NACHRICHTEN-NACHRICHTEN- erscheint wöchentlich BLATTBLATT aktuell

Nummer 14 informativ Weinbau seit 769 n. Ch. Freitag, 04. April 2014 bürgernah Freitag, 04. April 2014

Besuchen Sie auch die weiteren Veranstaltungen:

vom 03. bis 13. April

 Freitag, 04.04., 17.00 Uhr, Spielplatz Im Grün  Sonntag, 06.04.; 14.00 - 16.00 Uhr, Blick in den Vulkan - den

Wanderung zur Erkundung des Ketschwaldes Phonolith-Steinbruch Hauri erkunden Die von Kurt Henninger geführte Wanderung dauert etwa 2,5 Stun- Es ist ein besonderes Erlebnis, die erkaltete Magma des Steinbruchs den. Unterwegs erfahren Sie Interessantes zu Wald und Flur. Eine An- zu erkunden. Mit Bildvortrag zu Mineralien des Kaiserstuhls von meldung ist nicht erforderlich. Reinhold Treiber und Bernd Gassmann. Treffpunkt am Eingang des Gute Schuhe werden empfohlen. Verwaltungsgebäudes des Steinbruch Hauri. Es ist eine Anmeldung Veranstalter: Gemeinde Bötzingen, Teilnahme frei erforderlich beim Naturzentrum Kaiserstuhl im Schwarzwaldverein e.V., Tel: 07668 7108 80 (Mo. + Do. 10 - 12 Uhr) oder Email: naturzent-  Samstag, 05.04., 14.00 – 16.30 Uhr, Gottenheimer Str. 16 rum@.de . Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Kosten: 4 € Wiedereröffnung des privaten Old- und Youngtimer-Museums Veranstalter: Naturzentrum Kaiserstuhl im Schwarzwaldverein Birgit zum Frühlingsbeginn. Ausgestellt sind historische Autos und Mo- Sütterlin und Reinhold Treiber torräder der 20er bis in die 80er Jahre. Darunter sind ein Tatra und ein Praga aus den 20er und 30er Jahren, der legendäre Mercedes-Benz  Sonntag, 06.04., 17.00 Uhr, 300 genannt „Adenauer“ von 1952, ein Porsche 911 aus dem Baujahr St. Alban-Kapelle 1973, der beliebte Jaguar Mk II von 1967, ein Opel Admiral Baujahr Chorkonzert des 1969, ein Krad der Marke Adler Baujahr 1957, alte Email- und Blech- Tallis-Ensembles schilder, Oldtimerbilder, Radios und Musiktruhen der 50er und 60er Das Tallis Ensemble Freiburg – Jahre - Eintritt frei ein Kammerchor von ca. 20 Sän- gerinnen und Sängern – gibt ei-  Samstag, 05.04., 19.00 Uhr, nes seiner diesjährigen Konzerte Evang. Kirche in der St. Alban-Kapelle in Bötzin- Orgelkonzert mit Orgelschülern des Bezirks gen. Kirchenbezirks Das neue Programm des Cho- In einem Orgelkonzert zur Passions- Orgel res mit Werken von Monteverdi, zeit mit Orgellernenden des Kirchen- Konzert Frescobaldi, Palestrina und ande- bezirks Breisgau-Hochschwarzwald ... mit jungen Organistinnen und ren soll einen Überblick über die Organisten des Kirchenbezirks werden Werke von Dietrich Buxtehude, Samstag ausdrucksvollen und facetten- 5. April 2014 Felix Mendelssohn Bartholdy, Johann 19 Uhr reichen Madrigale aus der gol- Evangelische Sebastian Bach u.a. auf der schönen Kirche Bötzingen denen Zeit des Hofes zu Mantua Werke von Dietrich Buxtehude, Felix Mendelsohn Bartholdy, Johann Sebastian Bach u.a. Mühleisen-Orgel in Bötzingen musi- Mitwirkende geben. Orgellernende aus Badenweiler, , Bötzingen, , , , Löffingen, Müllheim, Tunsel

Staufen, St. Märgen |

Orgellehrer Bad Krozingen ziert. Die jungen Musikerinnen und _ Neben Venedig, Rom, Neapel Bezirkskantorin Susanne Konnerth (Bad Krozingen) Regionalkantorin Gabriele Wegner (Hochschwarzwald) Eintritt frei Regionalkantor Horst Nonnenmacher (Müllheim/Badenweiler) Musiker aus Bad Krozingen, Staufen, Johannes Klatt TypoGrafik oder Florenz war Mantua wäh- Müllheim, Badenweiler, Gundelfingen, rend des ganzen 16. Jahrhun- Bötzingen und dem Hochschwarzwald lassen ihr Können in diesem derts eins der bedeutendsten Konzert „hören“ und freuen sich über viele interessierte Besucher. Musikzentren. Unterrichtet werden die Nachwuchsorganistinnen und Organisten Seit mehr als 15 Jahren bereichert das Tallis-Ensemble, benannt nach von Bezirkskantorin Susanne Konnerth (Bad Krozingen) und den dem englischen Komponisten Thomas Tallis (1505 – 1585), unter der Regionalkantoren Gabriele Wegner (Hochschwarzwald) und Horst Leitung von David Mesquita (Schola Cantorum Basiliensis) die Frei- Nonnenmacher (Müllheim/Badenweiler). burger Chorszene und findet immer wieder großen Anklang bei Pu- Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Bötzingen, Eintritt frei. blikum und Kritik. Schwerpunkt der Chorarbeit ist die vokale Ensemblemusik des 16.  Sonntag, 06.04., 11.30 Uhr, Aussichtspunkt Schöne Aussicht Jahrhunderts, wobei das Repertoire inzwischen auch auf Werke des am Vogelsangpass, Enthüllung der Skulptur „Die Wanderer“ 17. und frühen 18. Jahrhunderts erweitert wurde. Die Zuneigung zu von Andreas Hösch mit musikalischer Umrahmung durch die Grup- diesem Repertoire und die Bereitschaft zu der dazu erforderlichen pe IMMOMENT (Sanne Liedtke, Harfe und Wilfried Hanefeld, Kontra- kammermusikalischen Ensemblekultur und Homogenität verbindet bass). So wie die Figuren sich miteinander verbinden und der gelb- die Mitglieder des Kammerchores. Daraus resultiert der hohe An- liche Kalkstein die farbige Verbindung zum Löss schafft, verbindet spruch an eine kontinuierliche Arbeit am Chorklang. der Vogelsangpass Bötzingen mit . Kaiserstühler Künstle- Der Eintritt ist frei, Spenden für die Chorarbeit sind willkommen! rinnen und Künstler und Kunstfreunde haben sich Anfang 2012 im Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde Bötzingen gemeinnützigen Förderverein “Kunst.Natur.Kaiserstuhl e.V.“ zusam- mengeschlossen. Sie stellen an verschiedenen Orten im Kaiserstuhl,  Montag, 07.04, 20.00 Uhr, Gemeindebücherei im Umfeld bereits bestehender Themenpfade, nach und nach in Büchertreff Form und Material unterschiedliche Kunstwerke auf. So sollen die Die offene Veranstaltung soll die Leselust wecken, indem die Teilneh- einmalige Landschaft des Kaiserstuhls geschmückt und neue tou- mer/innen in gemütlicher Runde Bücher vorstellen, bzw. sich über ristische Anziehungspunkte geschaffen werden. Die Skulptur „Die die vorgestellten Bücher austauschen. Wanderer“ ist das 5. von 12 Objekten, das nun in der freien Natur Veranstalter: Gemeindebücherei und Kunstforum Bötzingen, Eintritt bewundert werden kann. frei Veranstalter: Verein Kunst.Natur.Kaiserstuhl e.V. und Gemeinde Bötzingen

2 Freitag, 04. April 2014

 Dienstag, 08.04., 16.15 – 18.45 Uhr,  Donnerstag, 10.04., 16.15–18.45 Uhr, Schulküche der WAL-Schule, Schulküche der WAL-Schule In der Osterbäckerei...Osterhasen aus Hefeteig Spiegelei – Plätzchen für Kinder ab 9 Jahren für Kinder von 6 – 9 Jahren. Für die Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung beim Für die Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung beim VBW Bötzingen erforderlich. Tel.: 07663-9310-20 VBW Bötzingen erforderlich. Tel.: 07663-9310-20 Veranstalter: VBW Bötzingen, Kosten: 9 € zzgl. Lebensmittelkosten Veranstalter: VBW Bötzingen, Kosten: 9 € zzgl. Lebensmittelkosten  Freitag, 11.04., 13.30-16.00 Uhr,  Dienstag, 08.04., 20.00 Uhr, Grundschulaula, Grundschulaula, Vortrag „Estland, Lettland und Litauen – auf den Spuren deut- Fotoshooting für die Titelseite des Sommerferienprogramms scher Kultur“ mit Johannes Reiner mit Kindern und Jugendlichen zwischen 9 und 18 Jahren mit und „Liebes, friedliches ...stilles Baltikum...“, so beschrieb Anatoli Pris- ohne Handicap. Bitte kommt in bunten, sommerlichen Outfits und tawkin in seinem Buch „Stilles Baltikum“ die Wesenszüge der balti- bringt bunte Accessoires, wie Sonnenbrille usw. mit. schen Staaten. Veranstalter: Kinder- und Jugendreferat Mit der Stille ist es seit der Wende und Unabhängigkeit zumindest in den urbanen Zentren des Baltikums vorbei. Die Aufnahme in die  Freitag, 11.04., 19.00 Uhr, WG Bötzingen EU am 1.5.2004 wird der ehemaligen nord-östlichen Hinterhofstube Royale Frühlingsweine Europas Innovation bescheren, aber die Sorgen um eine gerechte Katharina Dier, die amtierende Weinprinzessin von Kaiserstuhl & Tu- Verteilung des wirtschaftlichen Segens nicht nehmen. niberg, präsentiert die Weine des Frühlings und des Sommers 2014. Die große Liebe ist es bis jetzt noch nicht zwischen den drei balti- Anmeldung und nähere Infos unter Tel.: 07663-9306-20 schen Staaten. Keine wirklich offenen Grenzen, drei Währungen, drei Veranstalter: nationale Fluglinien. Statt intensiver Zusammenarbeit wird, vielleicht WG Bötzingen, Kosten: 23 € inkl. Gourmetteller und Getränke aus einem gewissen Verständnis heraus, Selbstständigkeit zelebriert. Geeint hat Esten, Letten und Litauer die oft leidvolle, gemeinsame  Samstag, 12.04., 14.00 – 16.30 Uhr, Gottenheimer Str. 16 Geschichte. Jahrhunderte lang waren sie oft Spielball der Großmäch- Das private Old- und Youngtimer-Museum von D. Großblote- te, dienten als Bauernopfer, waren immer zu klein, um sich gegen die kamp und D. Hörmann ist geöffnet. Ausgestellt sind historische Großen zur Wehr zu setzen. Auch die Deutschen haben, neben Rus- Autos und Motorräder der 20er bis in die 80er Jahre. Darunter sind sen, Dänen und Schweden Spuren hinterlassen, die wir aufspüren ein Tatra und ein Praga aus den 20er und 30er Jahren, der legendä- wollen. Das estnische Wort für Deutscher heißt sakslane, weil viele re Mercedes-Benz 300 genannt „Adenauer“ von 1952, benannt nach Deutsche aus Niedersachsen kamen. dem ehemaligen Bundeskanzler, ein Porsche 911 aus dem Baujahr Die Sprache der Sachsen war über viele Jahrhunderte Amtssprache 1973, der beliebte Jaguar Mk II von 1967, ein Opel Admiral Baujahr im Baltikum, außer Litauen. Deutsch blieb auch während der russi- 1969, ein Krad der Marke Adler Baujahr 1957, alte Email- und Blech- schen und schwedischen Regierungszeit Amtssprache. Alle Land- schilder, Oldtimerbilder, Radios und Musiktruhen der 50er und 60er pastoren waren bis 1918 Deutsche. Jahre - Eintritt frei Der Vortrag soll Ihnen die wechselvolle Geschichte des Baltikums nä- her bringen und dabei die Aufmerksamkeit ganz besonders auf die  Samstag, 12.04. ab 17.00 Uhr und hinterlassenen Spuren deutscher Einflüsse lenken. Lassen Sie sich Sonntag, 13.04. ab 14.00 Uhr BÖTZINGER überraschen! Oberschaffhausener Dorfplatz, WEINTREFF Veranstalter: Gemeinde Bötzingen, Eintritt frei Weintreff

Die Winzergenossenschaft und private 12. April ab 17 Uhr  Mittwoch, 09.04., 17.30 Uhr, Weingüter präsentieren erlesene Weine 13. April ab 14 Uhr Gemeindebücherei und Sektspezialitäten, dazu werden Flam- Erzähltheater „Kamfu mir helfen?“ menkuchen, Schnitzelwecken, Brezeln..., OBERSCHAFFHAUSER ab 4 Jahre am Sonntag auch Kaffee und Kuchen, an- DORFPLATZ Diese bezaubernde Geschichte wer- geboten. Waffelverkauf durch eine Schul- den die Kinder lieben. Der Elefant klasse. DIE BÖTZINGER ist lädiert, hat eine krumme und ge- Veranstalter: Winzerkreis Bötzingen WEINERZEUGER schwollene Nase und deswegen einen Sprachfehler: „Kamfu mir helfen?“, fragt er den Ameisenbär, der auch  Sonntag, 13.04., 14.00 Uhr Grundschulhof schon mal Probleme mit seinem Rüssel hatte, und das Schwein. Die Wanderung auf den Spuren des Frühlings beiden tun ihr Bestes, aber es hilft nichts. Erst die kleine Fliege hat Die Gästebegleiter Magdalena Schulz und Klaus Hemmann führen eine Idee... Erzählt wird die heitere, gereimte Geschichte der Auto- Neubürger und alle Interessierten durch Bötzingen. Die informative ren Barbara und Dirk Schmidt mit witzigen Bildern als Kamishibai- Wanderung endet beim Oberschaffhausener Dorfplatz. Veranstalter: Erzähltheater. Gemeinde Bötzingen, Teilnahme frei Maximale Teilnehmerzahl: 12 Kinder. Eine Anmeldung unter Tel.: 07663-9310-30 wird erbeten.  Sonntag, 13.04., 14.00 Uhr Grundschulaula Veranstalter: Gemeinde Bötzingen, Eintritt frei Osterbasar und Kaffeenachmittag Es wird selbstgebastelte Osterdekoration sowie Kaffee und Kuchen angeboten. Veranstalter: Arbeiterwohlfahrt Bötzingen

Allen Mitwirkenden und Veranstaltern des Bötzinger Frühlingserwachens danken wir herzlich für die Unterstützung dieses Projektes und wünschen eine erfolgreiche und gut besuchte Veranstaltung.

3 Freitag, 04. April 2014

7. Informationen des Bürgermeisters 8. Fragen des Gemeinderates

Öffentliche Gemeinderatssitzung Die Einwohner sind zu dieser Sitzung freundlich eingeladen. Am Dienstag, 08. April 2014 um 19.30 Uhr findet im Bürgersaal des Rathauses eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. ÖFFENTLICHE SITZUNG DES TECHNISCHEN

Tagesordnung AUSSCHUSSES Am Dienstag, den 08. April 2014, 19.00 Uhr, findet im Bürgersaal 1. Fragestunde für Einwohner eine öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses statt. Die offizielle Tagesordnung wird an der Bekanntmachungstafel im 2. Bekanntgabe der Beschlüsse der nichtöffentlichen Sitzung vom Rathaus angeschlagen. 11. März 2014

3. Bebauungsplan „Industriegebiet Süd“, 6. Änderung Tagesordnung: a) Beschlussfassung über die eingegangenen Stellungnahmen während der ersten Offenlage 1. Antrag auf Teil-Nutzungsänderung einer bestehende Scheune, b) Billigung des neuen Planentwurfes Flst. Nr. 233, Bergstraße 6; c) Beschluss zur erneuten verkürzten Offenlage 2. Bauantrag zur Umgestaltung und Erweiterung des bestehenden 4. Hochwassergefahrenkarten und ihre Auswirkungen Verwaltungs- und Laborgebäudes durch Neubau eines Büroge- bäudes, Flst. Nr. 592, Bergstraße 114; 5. Zustimmung zu überplanmäßigen Ausgaben für die neue Urnenwand auf dem Friedhof 3. Bauantrag zum Neubau eines unbeheizten Wintergartens, Flst. Nr. 12701, Neuershauser Straße 10; 6. Beitritt der Gemeinde Bötzingen zum KONUS-Projekt (kostenlo- se Nutzung des ÖPNV für Übernachtungen in Beherbergungs- 4. Informationen des Bürgermeisters betrieben) 5. Fragen der Ausschussmitglieder; a) Abschluss eines Vertrages mit der Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) 6. Verschiedenes b) Abschluss von Vereinbarungen mit den Bötzinger Gastge- bern Die Einwohner sind zu dieser öffentlichen Sitzung freundlich einge- c) Genehmigung von außerplanmäßigen Ausgaben laden.

Gemeinde Bötzingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Öffentliche Bekanntmachung der für die Wahl des Gemeinderats am 25. Mai 2014 zugelassenen Wahlvorschläge

Zur Wahl des Gemeinderats am 25. Mai 2014 hat der Gemeindewahlausschuss folgende Wahlvorschläge zugelassen; die Wahlvorschläge sind in der vom Gemeindewahlausschuss festgestellten Reihenfolge aufgeführt.

Name der Partei oder Wählervereinigung oder Kennwort des Wahlvorschlags Bewerber: Lfd. Nr. Familienname, Vornamen, Beruf oder Stand, Jahr der Geburt, Anschrift (Hauptwohnung)

Freie Wähler Gemeinschaft, FWG

1 Belle, Bernd, Kriminalbeamter, geb. 1961 Bötzingen, Blumenstraße 1 2 Höfflin, Diethmar, Agraringenieur, geb. 1974 Bötzingen, Schambachhof 1 3 Lay, Samuel, Winzermeister, geb. 1978 Bötzingen, Bergstraße 12 4 Schill,Alfred, Winzer, geb. 1972 Bötzingen, Sieglestraße 20 5 Brodbeck, Thomas, Dipl.-Ingenieur Weinbau u. Oenologie, geb. 1974 Bötzingen, Wasenweilerstraße 17 6 Bühler, Frank, Versicherungskaufmann, geb. 1968 Bötzingen, Schubertstraße 25 7 Floescher, Steffen, Vertriebsdirektor, geb. 1976 Bötzingen, Libellenweg 4 8 Hauser, Stefan, Beamter in der Finanzverwaltung, geb. 1973 Bötzingen, Hauptstraße 81 9 Hiß, Stephanie, Dipl.-Ingenieurin, geb. 1979 Bötzingen, Sieglestraße 17 10 Leipholz, Petra, Angestellte, geb. 1971 Bötzingen, Markgrafenstraße 28 11 Maron, Daniel, Niederlassungsleiter, geb. 1979 Bötzingen, Spielweg 10 12 Tyton, Caroline, Krankenschwester, geb. 1980 Bötzingen, Markgrafenstraße 39 13 Vögele, Ruth, Staatl. geprüfte Augenoptikerin, geb. 1956 Bötzingen, Nachtwaidstraße 14 14 Wagner, Bernhard, Selbst. Steuerberater, geb. 1972 Bötzingen, Kranzenaustraße 11

4 Freitag, 04. April 2014

Name der Partei oder Wählervereinigung oder Kennwort des Wahlvorschlags Bewerber: Lfd. Nr. Familienname, Vornamen, Beruf oder Stand, Jahr der Geburt, Anschrift (Hauptwohnung)

Freie Wähler Vereinigung, FWV

1 Meier, Martin, Gärtner und Winzer, geb. 1974 Bötzingen, Handwerksgasse 1 2 Susewind, Sven, Selbst. Landschaftsgärtner, geb. 1969 Bötzingen, Frohmattenstraße 10 3 Bremert, Jens, Offsetdrucker, geb. 1975 Bötzingen, Nachtwaidstraße 24 4 Grün, Klaus, Winzermeister, geb. 1962 Bötzingen, Tiefentalhof 2 5 Kanzinger, Bianca, Fleischereifachverkäuferin, geb. 1987 Bötzingen, Goethestraße 2 6 Dr. Kleimann, Johannes, Zahnarzt, geb. 1963 Bötzingen, Birkenweg 7 7 Krakutsch, Dominik, Dipl.-Sozialpädagoge, geb. 1979 Bötzingen, Steinstraße 9 8 Kunz, Diana, Polizeibeamtin, geb. 1981 Bötzingen, Libellenweg 5 9 Riva, Udo, Selbst. Verlagskaufmann, geb. 1955 Bötzingen, Wasenweilerstraße 13 10 Schill, Ottmar, Dipl.-Ingenieur, geb. 1957 Bötzingen, Schubertstraße 10 a 11 Stählin, Karin, Med. Fachangestellte, geb. 1972 Bötzingen, Laireweg 5 12 Streicher, Bastian, Zimmermeister, geb. 1976 Bötzingen, Mühlgasse 25 13 Thebes, Frank, Selbst. Steuerberater, geb. 1973 Bötzingen, Spielweg 8 14 Weigele, Boris, Dipl.-Forstwissenschaftler und Winzer, geb. 1978 Bötzingen, Bergstraße 28

Christlich Demokratische Union, CDU

1 Barleon, Ulrich, Konditormeister, geb. 1964 Bötzingen, Markgrafenstraße 7 2 Näger, Roland, Dipl.-Bundesbankbetriebswirt a. D., geb. 1947 Bötzingen, Hauptstraße 8 3 Schönberger, Karlheinz, Elektromeister, geb. 1957 Bötzingen, Frohmattenstraße 17 4 Ambs, Andreas, Winzermeister, geb. 1989 Bötzingen, Weingartenhof 1 5 Baumelt-Huber, Marco, Realschullehrer, geb. 1974 Bötzingen; Gartenstraße 3 6 Dier, Petra, Dipl.-Betriebswirtin (BA), geb. 1978 Bötzingen, Schillerstraße 34 7 Gimbel, Ralf, Land- und Baumaschinenmeister, geb. 1968 Bötzingen, Handwerksgasse 4 8 Gusek, Sabina, Bankkauffrau, geb. 1967 Bötzingen, Gewerbestraße 6 9 Herz, Nicole, Bilanzbuchhalterin, geb. 1972 Bötzingen, Bergstraße 151 b 10 Neumann, Thomas, Maschinenbauingenieur, geb. 1962 Bötzingen, Wiesenweg 6 11 Remensperger, Uwe, Gastronom, geb. 1966 Bötzingen, Laireweg 9 a 12 Sohn, Klaus-Dieter, Jurist, geb. 1967 Bötzingen, Schubertstraße 22 13 Trautwein, Ralf, Weinküfermeister, geb. 1976 Bötzingen, Hauptstraße 106 14 Zürcher, Manfred, Maschinenschlosser, geb. 1963 Bötzingen, Schlossmattenstraße 4

Sozialdemokratische Partei Deutschlands, SPD

1 Brinkmann, Ellen, Hausfrau, geb. 1939 Bötzingen, Schubertstraße 35 2 Waßer, Peter, Tierarzt, geb. 1952 Bötzingen, Schulstraße 2 3 Jakob, Monika, Krankenschwester, geb. 1952 Bötzingen, Seegasse 4 4 Balazs-Ziser, Sabine, Hotelfachfrau, geb. 1967 Bötzingen, Schillerstraße 17 5 Engel, Oliver, Gruppenleitung QS-Labor, geb. 1968 Bötzingen, Neuershauser Straße 10 6 Hünninger, Claudia, Kaufmännische Angestellte, geb. 1964 Bötzingen, Kastanienweg 5 7 David, Hedda, Apothekerin, geb. 1961 Bötzingen, Im Grün 34 8 Löffler, Christoph, Bankkaufmann, geb. 1983 Bötzingen, Bergstraße 1 9 Aydin, Fatma, Hausfrau, geb. 1967 Bötzingen, Bergstraße 5 10 Pestl, Monika, Dipl.-Sozialarbeiterin (FH), geb. 1965 Bötzingen, Hauptstraße 85 11 Reiner, Teja, Beamter i. R., geb. 1955 Bötzingen, Biegartenstraße 2 12 Müller, Manfred, Rentner, geb. 1948 Bötzingen, Hauptstraße 42 a 13 Kocman, Saliha, Prophylaxehelferin, geb. 1973 Bötzingen, Am Dreschschopf 1 14 König, Barbara, Lehrerin a. D. geb. 1948 Bötzingen, Marchstraße 4

Bötzingen, 04. April 2014

Höfflin Vorsitzender des Gemeindewahlausschusses

5 Freitag, 04. April 2014

Abschlagszahlungen Wasser/Abwasser Geschwindigkeitsmessungen in Bötzingen Wichtig! Am 24.03.14 wurden in Bötzingen an folgenden Messpunkten Sehr geehrter Wasser- und Abwasserzahler, Geschwindigkeitsmessungen vom Landkreis durchgeführt: wie mit der letzten Gebührenabrechnung mitgeteilt, werden die Abschlagszahlungen für Wasser und Abwasser am 16.04.2014 fällig. Hauptstraße von 5.24 bis 7.25 Uhr: Wir möchten Sie nochmals darauf hinweisen, dass keine separaten Zul. Höchstgeschwindigkeit: 50 Vorauszahlungsbescheide mehr versandt werden. Gemessene Fahrzeuge: 840 Beanstandungen: 7 Falls Sie der Gemeinde keine Abbuchungsermächtigung erteilt ha- Höchstgeschwindigkeit: 64 km/h ben, bitten wir Sie, die festgesetzten Abschlagszahlungen für Wasser und Abwasser 2014 bis zum Fälligkeitstermin 16.04.2014 zu über- Kirchweg von 7.42 bis 8.40 Uhr: weisen. Zul. Höchstgeschwindigkeit: 30 Gemessene Fahrzeuge: 115 Falls Sie hierzu Fragen haben, können Sie sich mit Herrn Fringer, Tel: Beanstandungen: 3 07663/9310-25 oder mit Frau Marton, Tel: 07663/9310-23 in Verbin- Höchstgeschwindigkeit: 42 km/h dung setzen. Schwimmbadstraße von 8.58 bis 9.45 Uhr: Zul. Höchstgeschwindigkeit: 30 Freibad Jahreskarten – eine kleine Freude Gemessene Fahrzeuge: 20 Beanstandungen: keine zu Ostern! Der Vorverkauf für die Jahreskarten des Freibades Bötzingen hat Pilsenstraße von 10.01 bis 12.00 Uhr: begonnen. Bis zum 09. Mai 2014 haben Sie die Gelegenheit, die Zul. Höchstgeschwindigkeit: 30 Jahreskarten im Rathaus Bötzingen verbilligt zu erwerben. Im Rah- Gemessene Fahrzeuge: 140 men der Eröffnung des Freibades besteht dieses Jahr zusätzlich die Beanstandungen: 23 Möglichkeit am Samstag, den 10. Mai 2014 und Sonntag, den 11. Höchstgeschwindigkeit: 53 km/h Mai 2014 an der Kasse des Freibades Bötzingen die Jahreskarten ebenfalls zum verbilligten Preis zu erwerben. Ab Montag, den 12. Mai 2014 gelten die regulären Eintrittspreise.

Nutzen Sie auch die Gelegenheit, mit einer Freibad-Jahreskarte Ihren Lieben eine kleine Osterfreude zu machen.

Es gelten folgende Eintrittspreise im Vorverkauf: Tel.: 015772389095 1. Saisonkarten - Röhrenfernseher, Marke Dewoo Kinder/Jugendliche von 6 bis unter 18 Jahren - Satelitten-Receiver a) von Familien bis 2 Kinder anstatt 24,00 € 21,00 € b) von Familien ab 3 Kinder anstatt 17,00 € 15,00 € Tel.: 1664 - Wäschespinne Personen ab 18 Jahren anstatt 50,00 € 45,00 € - verzinkter Drahtzaun (80cm hoch / 150cm hoch / 170cm hoch)

Personen in Berufsausbildung, Interessenten für die oben genannten Gegenstände können sich Schüler, Studenten, Rentner, direkt an den Schenker (siehe Telefonnummer) wenden. Bundesfreiwilligendienst, Schwerbehinderte ab 50 % MdE anstatt 35,00 € 30,00 € Im Nachrichtenblatt werden abzugebende Gegenstände kostenlos veröffentlicht. 2. Familienkarten Wer etwas zu verschenken hat, z. B. alte Möbelstücke, noch brauch- Familien mit Kindern unter 18 Jahren anstatt 80,00 € 70,00 € bare Küchengeräte, Radios, Fernsehgeräte, Herde, Waschmaschinen usw. kann diese Gegenstände der Gemeindeverwaltung, Herr Ernst, Alleinerziehende mit Kindern Tel. 9310-18, mitteilen. unter 18 Jahren anstatt 60,00€ 50,00 €

Die Vorverkaufsstelle befindet sich im Rathaus, Gemeindekasse- Zimmer 3. Entsprechende­ Nachweise (Schülerausweise etc.) bit- te mitbringen, damit die Karten sofort ausgestellt werden können.

IMPRESSUM Herausgeber: Bürgermeisteramt, Hauptstraße 11, 79268 Bötzingen. Straßenreinigung Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bitte beachten Sie, dass am nächsten Freitag, 11. April 2014 die Bürgermeister Schneckenburger oder Stellvertreter. Straßen durch das Kehrauto der Firma Förster gereinigt werden. Für den übrigen Inhalt: A. Stähle, 78329 Stockach, Druck und Verlag: Damit die Straßenreinigung reibungslos durchgeführt werden kann, Primo-Verlagsdruck, 78329 Stockach, Postfach 1254, bitten wir die Bevölkerung, an diesen Tagen die Straßenränder nicht Tel. 07771/93 17-0, Fax: 07771/93 17-40. E-Mail: [email protected] | Internet: www.primo-stockach.de durch parkende Fahrzeuge zu versperren.

6 Freitag, 04. April 2014 pinnwand Veranstaltungen, Infos und Berichte für Kinder und Jugendliche Fotoshooting für die Titelseite des Sommerferienprogrammheftes DU BIST GEFRAGT!!! Du hast bunte und sommerliche Kleider und lustige/ bunte Accessoires, wie Sonnenbrille, Badehandtuch, Flip Flops, Quietscheente oder ähnliches, welche du mit „Sommer“ verbindest, dann bringe sie am Freitag, den 11. April, mit zum Fotoshooting. Wir werden uns zusammen überlegen wo und wie wir tolle Fotos mit euch schießen können, dass man erkennen kann: Es geht um die Sommerferien!

Es sind alle Kinder und Jugendliche mit und ohne Handicap herzlich willkommen. Ihr dürft auch gerne eure Freunde und Verwandten mitbringen. Die Teilnahme ist kostenlos. Es gibt auch etwas zum schnabulieren. Ich freue mich auf euch! Kinderwiese_S. / pixelio.de Hofschaeger Foto: / pixelio.de Quelle: S. Hofschaeger

Datum: Freitag, den 11. April 2014 Zeit: 13.30 bis 16.00 Uhr Alter: ab 9 Jahren Treffpunkt: Grundschulaula (nicht Festhallenanbau)! Veranstalter: Kinder- und Jugendreferentin, Sophie Allenberg

Anmeldung: Gerne dürft ihr euch vorher schon anmelden, damit ich bis Donnerstag, den 10.04.2014, weiß wie viele Kinder und Jugendliche teilnehmen werden. Kontaktdaten:[email protected], Handy: 0178-4787670 oder Telefon: 07663-931021.

Bitte bringt zu dem Termin eine Unterschrift eurer Eltern mit, welche sich damit einverstanden erklären, dass diese Bilder im Rahmen des inklusiven Sommerferienprogramms veröffentlicht werden dürfen. (Diese Zettel liegen im Rathaus aus oder Sie füllen ihn direkt aus und geben diesen dann ab).

Mit dieser Unterschrift erkläre ich mich damit einverstanden, dass Fotos von meinem Kind/meinen Kindern gemacht und im Rahmen des Inklusiven Sommerferienprogramms veröffentlicht werden dürfen.

Name des Kindes:...... Alter:......

Datum:...... Unterschrift:......

300.480 Wildkräuter im Frühling Entdecken, Sammeln und Genießen Mittwoch, 09.04.2014, 18.00 – 22.00 Uhr, 3 x, Treff: Realschule, Parkplatz

607.040 Spiegelei – Plätzchen Auskunft und Anmeldung für unsere Kurse und Seminare: für Kinder ab 9 Jahren Cornelia Jaeger, Hauptstr. 11, Rathaus, 79268 Bötzingen Donnerstag, 10.04.2014, 16.15 – 18.45 Uhr, 1 x, Realschule, Tel.: 07663/931020 Schulküche, Raum 001 Fax: 07663/93107720 E-Mail: [email protected] Eichstetten: Internet: www.vbwboetzingen.de 305.350 Lösen Sie Ihren Stress auf – bevor der Stress Sie auflöst! Mittwoch, 09.04.2014, 19.00 – 21.00 Uhr, 1 x, Schule Folgende Kurse und Seminare beginnen: Bötzingen: 607.030 In der Osterbäckerei Osterhasen aus Hefeteig für Kinder von 6 – 9 Jahren Dienstag, 08.04.2014, 16.15 – 18.45 Uhr, 1 x, Realschule, Schulküche, Raum 001 - voll belegt -

7 Freitag, 04. April 2014

Kirchliche Sozialstation Kammermusik Nördlicher Breisgau e.V. im Kultur- und Vereinshaus Gundelfingen Einladung zum Kaffee für pflegende Angehörige und Am Samstag, 5. April 2014 um 19.00 Uhr konzertieren Ines Then- Betreuerinnen Bergh, Violine und Hans-Georg Gaydoul, Klavier (Lehrer an der Die Kirchliche Sozialstation Nördlicher Breisgau läd ein zu einem ge- Musikschule im Breisgau). Auf dem Programm stehen Sonaten für mütlichen und informativen Austausch bei Kaffee und Kuchen Violine und Klavier von Mozart, Beethoven und Schumann Der Eintritt beträgt € 11, ermäßigt € 7. Donnerstag, den 17. April 2014 von 15.00 bis 16.30 Uhr in den Räumen der Betreuungsgruppe, Bötzingen, Hauptstr. 25

Das Thema an diesem Tag: Ein Kurzfilm - „ Demenz erleben“. Ein Film, der die Wahrnehmungen und Gedanken aus der Sicht 60 Jahre Badische Weinstraße: E-Bike-Fahrten eines Menschen mit Demenz zeigt. mit Verkostungsstationen Danach gemeinsamer Austausch. Die Badische Weinstraße feiert im Jahr 2014 ihr 60-jähriges Bestehen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen, Um dies gebührend zu feiern, wird im Regina Schultis – Krankenschwester u. Demenzfachkraft gesamten Jubiläumsmonat Mai ein [email protected] attraktives Programm am Kaiserstuhl und Tuniberg angeboten. Bitte melden Sie sich an: Direkt bei Regina Schultis unter der Durchwahl Nr: 07663/2969 260 Auf 3 verschiedenen Touren können oder Kirchliche Sozialstation:07663/8969 200 Genussradler den Naturgarten Kaiser- Wenn Sie in der Zeit des Angehörigenkaffees Betreuungshilfe brau- stuhl am Sonntag, 4. Mai auf einer ge- chen, dann sprechen Sie mit uns. führten E-Bike-Tour mit Verkostungs- stationen von seiner schönsten Seite Mit freundlicher Unterstützung der Zimmerlin-Stiftung erleben.

Die Kirchliche Sozialstation Nördlicher Breisgau e.V. bietet in Tour 1: Rheinhausen – Bischoffinger Zusammenarbeit mit der Hospizgruppe Eichstetten an fünf Genießertage (Weingut Abril) Abenden einen Gesprächskreis für Trauernde an: Tour 2: Endingen – 3. Gipfeltreffen Kaiser- stühler Jungweine Gesprächskreis für Trauernde Tour 3 March – Badischer Winzerkeller vom 30.04.- 28.05.2014 (mittwochs, 18.00 – 20.00 Uhr), im evangelischen Gemeindehaus March Der Preis inkl. E-Bike und Verkostung Konrad-Stützel-Straße 27 beträgt 20 € p.P. Unterstützt werden die E-Bike-Touren von der EnBW . Aufbruch zu neuen Wegen. Frühling: Die Natur erwacht. Neue Kräfte werden frei. Anmeldungen nimmt die Naturgarten Dennoch: Das Herz hängt noch an den unerfüllten Träumen und Kaiserstuhl GmbH per Telefon unter Wünschen. 07667 – 90685-11 oder per Email unter [email protected] „Denn alles hat seine Zeit: entgegen. einatmen und ausatmen, halten und hergeben, binden und lösen, Abschied nehmen und neu beginnen.“ Das Programmheft „Die Badische Weinstraße feiert!“ und Christa Spilling-Nöker eine Karte „Badische Weinstraße“ liegen im Prospektständer im Foyer des Rathauses in Bötzingen zum Mitnehmen aus. Trauer macht sprachlos. Manchmal ist es eine Hilfe, über die Trauer zu reden, damit Neues wachsen kann. Naturzentrum Kaiserstuhl Den Gesprächskreis leiten: Start in den Frühling! A. Kiechle, Leiterin der Ökumenischen Hospizgruppe Eichstetten: Liebe naturinteressierte Gäste und Freunde des Kaiserstuhls, Tel. 07663/ 3757) Dorothee Schulze wir laden Sie ein zu interessanten Exkursionen in den herrlichen Kai- M.A.: [email protected], serstuhl und die Umgebung. Entdecken Sie eine faszinierende Land- Tel. 07663 4077 schaft mit einer besonderen Flora und Fauna. Besuchen Sie unser Naturzentrum Kaiserstuhl in Ihringen am Rathaus mit Ausstellungen Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung bis 25.4. 2014. für Familien und Naturfreunde. Das komplette Programm erhalten Sie bei den Tourist-Informationen am Kaiserstuhl bzw. unter Anmeldung bis 25. April bei der Kirchlichen Sozialstation www.naturzentrum-kaiserstuhl.de. Es ist keine Anmeldung zu den Nördlicher Breisgau e..V.: 79268 Bötzingen, Tel. 07663/ 4077 oder Veranstaltungen erforderlich. 79269 Gundelfingen, Tel. 0761/ 580218

8 Freitag, 04. April 2014

Sonntag, 6.4., 14 – 16 Uhr Dauer ca. 3 Stunden; Leitung: Andreas Galli Blick in den Vulkan – den Phonolith-Steinbruch Hauri erkunden Teilnahmebeitrag 5 €, NABU-Mitglieder 3 €, Es ist ein besonderes Erlebnis, die erkaltete Magma des Steinbruchs Anmeldung ist nicht erforderlich zu erkunden. Mit Bildvortrag zu Mineralen des Kaiserstuhls. Bötzin- gen, Eingang Steinbruch Hauri Verwaltungsgebäude, Teilnehmerbe- Ende Juni 2014, Bötzingen grenzung! 4 €, Reinhold Treiber, Bernd Gassmann Heuernte auf der Streuobstwiese An 3 Tagen werden dazu wieder helfende Hände benötigt. Samstag, 12.4., 14-16 Uhr Genauen Termin gibt es wieder per E-Mail oder auf unserer Amphibien, Eidechsen und Ziegen – ein Streifzug zur Artenviel- Homepage falt im Krottenbachtal Das besondere Feuchtgebiet Ried und trockene Ziegenweiden lie- Sonntag, 6. Juli 2014, Bötzingen gen nah beieinander – entdecken Sie seltene Tiere und Pflanzen auf Specht-Rallye auf der Streuobstwiese – dem Streifzug. Oberrotweil, Parkplatz Freibad am östl. Ortsausgang, ein aktionsreicher Sommernachmittag für die ganze Familie Reinhold Treiber, Eintritt frei, PLENUM-Förderung Treff: 14 Uhr, Streuobstwiese NABU-Kaiserstuhl. Dauer ca. 3 Stunden Teilnahmebeitrag: Erw. 8 €, Kinder 5 €, Fam. max. 20 €, NABU-Mitglie- Sonntag, 13.4., 14 – 17 Uhr der Erw. 6 €, Kinder 3 €, Familien max. 15 € Lammzeit auf der Viehweide Schelingen, Leitung: Angela Fremmer (Naturpädagogin und Familienteamerin ... und noch mehr Tiere zum Erleben und Beobachten für die ganze NABU Baden-Würtemberg) Familie auf der größten Weide des Kaiserstuhls. Oberbergen, Park- Verbindliche Anmeldung erforderlich bis Montag, 30. Juni unter Tel. platz gegenüber Gasthaus Mondhalde, 4 €, Romana Schneider 07663/2910 (abends) oder per E-Mail (mit Telefonnummer-Angabe) an [email protected] Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Öffnungszeiten: Sonntag, 20. Juli 2014, Ihringen Montag/Donnerstag 10 – 12 Uhr, Samstag 15 - 17 Uhr Infostand bei der Aktion „Offener Bauerngarten“ Sybille und Hans Breisacher öffnen an diesem Tag ihren wundervol- Kontakt + Information: len Garten. Naturzentrum Kaiserstuhl im Schwarzwaldverein e.V. Wir sind mit unserem Infostand dabei und informieren über Nist- Birgit Sütterlin & Reinhold Treiber und Gartenhilfen. Bachenstr. 42, 79241 Ihringen Tel: 07668 7108 80 Treff: 12 bis 18 Uhr in Ihringen, Wasenweiler Str. 26 (Mo + Do 10-12 Uhr) Email: [email protected], Sonntag, 10. August 2014, Altvogtsburg www.naturzentrum-kaiserstuhl.de Waldportier & Co. – Tagfalterraritäten am Badberg An Badberg und Degenmatt finden sich noch einige Tagfalterarten, NABU Kaiserstuhl die deutschlandweit auf der Roten Liste stehen. Auf unserer Wande- rung wollen wir sie kennenlernen. Sonntag, 6. April 2014, Oberrotweil Treff: 10 Uhr bei der Kirche in Altvogtsburg Hör mal, wer da hämmert – eine Spechtwanderung zum Vogel Leitung : Jürgen Hensle; Dauer ca. 3 Stunden des Jahres 2014, dem Grünspecht. Vielleicht ist auch der Wendehals Teilnahmebeitrag 5 €, NABU-Mitglieder 3 €, schon aus seinem Winterquartier zurückgekehrt. Anmeldung ist nicht erforderlich Treff: 8 Uhr, bei der Turn- und Festhalle Oberrotweil

Leitung: Andreas Galli und Barbara Mutke; Dauer ca. 3 Stunden Sonntag, 7. September 2014, Eichstetten Teilnahmebeitrag 5 € , NABU-Mitglieder 3 €Anmeldung ist nicht er- Gemüsefest forderlich Sie finden uns dort mit unserem Infostand. Da gibt es wieder alles

über Äpfel und Hochstamm-Obstbäume zu erfahren. Vielerlei Äpfel Sonntag, 12. April 2014, Eichstetten zum Probieren und Mitnehmen gibt es auch. Wir bauen ein Insektenhotel und unseren Meisen-Nistkasten Am Bahnhof in Eichstetten von 11 bis 18 Uhr selbst

Eltern und Großeltern können mit ihren Kindern oder Enkeln ihren Samstag, 20. September 2014 Meisenkasten selbst zusammenbauen, und dann im eigenen Garten Jahresausflug aufhängen. Außerdem bauen wir ein Insektenhotel, bei dem die Klei- Unser Ausflug führt uns in diesem Jahr zur Vogelwarte Radolfzell. nen und die Großen mithelfen können. Nach der Ankunft stärken wir uns mit der mitgenommenen Ruck- Treff: 11 bis 17 Uhr beimNABU-Häusle in Eichstetten, am Ortsaus- sack-Verpflegung. Danach haben wir eine Führung durch die Vogel- gang Richtung Bahlingen. Anmeldung ist nicht erforderlich warte mit einer Besichtigung des Hennhouse.

Auf dem Nachhauseweg gibt es eine Einkehrmöglichkeit. Sonntag, 4. Mai 2014, Eichstetten Abfahrt in Oberrotweil, Parkplatz beim alten Marktplatz: 8 Uhr Wiedehopf und Hefezopf – eine Exkursion zum Wiedehopf mit an- Zusteigemöglichkeit in Eichstetten, Bushaltestelle Bötzinger Str. schließendem Frühstücksbuffet um 8:15 Uhr, Rückkehr gegen 20 Uhr Treff: 7 Uhr beim Bahnhof Eichstetten, hinterer Parkplatz Teilnahmekosten: 35 Euro; NABU-Mitglieder 30 Euro, Kinder 20 Euro Dauer ca. 3 Stunden Anmeldung bis spätestens 15. September bei Reinhold Mayer, Leitung: Engelbert Mayer Tel.: 07662 / 64 04 (abends) Teilnahmebeitrag 19,50 €, NABU-Mitglieder 17,50 €,

Kinder 6 bis 12 Jahre 9 € An einem Samstag Ende September 2014 Bötzingen Begrenzte Teilnehmerzahl, verbindliche Anmeldung bis spätestens Erste Apfel-Ernte auf unserer Streuobstwiese 30. April bei Reinhold Mayer, Tel.: 07662/64 04 (abends) Treff: Termin wird noch bekannt gegeben Sonntag, 25. Mai 2014, Altvogtsburg

NABU-Treff: Jeweils am 1. Freitag des Monats (außer wenn Feiertag) Spinnen und anderes Getier mit der Biologin Frau Dr. Claudia Gack um 19:30 Uhr im Gasthaus Rössle in Altvogtsburg Treff: 14 Uhr Kirche in Altvogtsburg.

9 Freitag, 04. April 2014

Beichtgelegenheit in der Fastenzeit Die Fastenzeit ist immer auch ein Anstoß, ins eigene Leben wieder mal Ordnung und Neuorientierung zu bringen. Unsere Priester ste- hen gerne auch für ein persönliches (Beicht-)Gespräch zur Verfü- Seelsorgeeinheit gung. Zum Bußgottesdienst laden wir ein am Sonntag, 06.04.2014, 18.30 Uhr in . Kath. Pfarramt, Hauptstraße 74, 79268 Bötzingen Telefon 07665 94768-40 Telefax 07665 94768-49 E-Mail: [email protected] Homepage: www.se-gottenheim.de Notrufhandy Tel. 0176 58821120 (in dringenden Fällen wie Einladung an die Gemeinde und besonders an alle Versehgang/Todesfall) Neuzugezogenen Wir heißen alle willkommen, die in den beiden letzten Jahren neu in Öffnungszeiten: Donnerstag: 15:00 - 18:00 Uhr die Gemeinde St. Jakobus nach Eichstetten gezogen sind und möch- Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Gottenheim: ten einen gemeinsamen Gottesdienst mit ihnen feiern. Dazu laden wir ein am Samstag, 05.04., um 18.30 Uhr in die Freitag, 04.04.2014 Kirche St. Jakobus, Mühlmatten 1, Eichstetten (am Ortsausgang 09:00 Uhr Umkirch, Mariä Himmelfahrt: Eucharistiefeier, nach Bötzingen). anschl. eucharistische Anbetung Anschließend gibt es im Pfarrsaal zum näheren Kennen lernen einen 19:30 Uhr Gottenheim, Gemeindehaus: Stehempfang für die gesamte Gemeinde. Themenabend „Was glaubsch du eigentlich“ Wir freuen uns auf Ihr Kommen das St. Jakobus-Team Samstag, 05.04.2014 – Misereor-Kollekte Bitte beachten Sie: Altenwerk Bötzingen/Eichstetten 18:30 Uhr Eichstetten, St. Jakobus: Eucharistiefeier mit Halleluja- Herzliche Einladung an alle Seniorinnen und Senioren am Dienstag, Liedern, anschl. Stehempfang im Pfarrsaal für alle Gottesdienstbesu- 15.04.2014, 16:00 Uhr, zum gemütlichen Nachmittag mit Vesper cher, besonders auch für alle Neuzugezogenen – 1. Opfer für Gertrud im Pfarrschopf Bötzingen, Hauptstraße 74. Thober Wir freuen uns wieder über zahlreiche Besucher/innen das Team vom Altenwerk Sonntag, 06.04.2014 – Misereor-Kollekte 09:00 Uhr Gottenheim, St. Stephan: Eucharistiefeier Sprechzeiten: 10:30 Uhr Umkirch, Mariä Himmelfahrt: Eucharistiefeier Kath. Pfarrbüro mit Halleluja-Liedern Montag und Donnerstag: 15:00 - 18:00 Uhr – 18:30 Uhr Umkirch, Mariä Himmelfahrt: Bußgottesdienst Telefon 07665 94768-40 - Telefax 07665 94768-49 E-Mail: [email protected] Dienstag, 08.04.2014 Pfarrer Markus Ramminger im Pfarrbüro Gottenheim 09:00 Uhr Umkirch, Pfarrzentrum: Andacht Donnerstag, 09:00 – 11:00 Uhr und nach Vereinbarung 18:30 Uhr Bötzingen, St. Laurentius: Eucharistiefeier, Telefon 07665 94768-11 – Telefax 07665 94768-19 anschl. eucharistische Anbetung E-Mail: [email protected] Gemeindereferentin Cornelia Reisch im Pfarrbüro Umkirch Mittwoch, 09.04.2014 Freitag, 10:00 – 12:00 Uhr und nach Vereinbarung 08:30 Uhr Gottenheim, St. Stephan: Rosenkranz Telefon 07665 94768-32 - Fax 07665 94768-39 09:00 Uhr Gottenheim, St. Stephan: Eucharistiefeier E-Mail: [email protected] Gemeindereferent Hans Baulig im Pfarrbüro Gottenheim Donnerstag, 10.04.2014 Freitag, 11:00 Uhr – 12:30 Uhr und nach Vereinbarung 18:00 Uhr Bötzingen, St. Laurentius: Rosenkranz Telefon 07665 94768-12 - Telefax 07665 94768-19 18:30 Uhr Bötzingen, St. Laurentius: Eucharistiefeier E-Mail: [email protected]

Freitag, 11.04.2014 09:00 Uhr Umkirch, Mariä Himmelfahrt: Eucharistiefeier Evangelische Kirchengemeinde Bötzingen Sonntag, 13.04.2014 – Palmsonntag Evangelisches Pfarramt, 10:30 Uhr Bötzingen, St. Laurentius: Palmweihe im Hof Haus Inigo, Hauptstr. 44, 79268 Bötzingen anschl. Prozession zur Kirche und Eucharistiefeier / Pfarrer R. Schulze, Kindergottesdienst im Pfarrschopf Kindergartenstr. 6, 79268 Bötzingen 10:30 Uhr Gottenheim, St. Stephan: Palmweihe vor der Kirche, an- Tel. Pfarramt 07663/1238 schl Einzug in die Kirche und Wort-Gottes-Feier / FAX 07663/99728 Kindergottesdienst im Gemeindehaus Tel. Pfarrhaus 07663/9148912 10:30 Uhr Umkirch, Mariä Himmelfahrt: Palmweihe vor der Kirche, anschl. Einzug in die Kirche und Eucharistiefeier E-Mail [email protected] 19:00 Uhr Bötzingen, Haus Inigo: Zeit zum Verweilen www.ekiboetz.de

Öffnungszeiten des Pfarramts:

10 Freitag, 04. April 2014

Dienstag: durchgehend von 9.00 - 15.00 Uhr Dienstag, 08.04.2014 Freitag: 9.00 - 12.00 Uhr 14:30 Uhr Bastelkreis Das Pfarrbüro ist am Freitag, dem 4. April nicht besetzt. 13:00 Uhr Seniorenkreis (siehe bitte Einladung unten) 19:30 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats Sonntag Judika, 6. April 2014 09:45 Uhr Gottesdienst. Am Sonntag Judika feiern wir das Fest der Mittwoch, 09.04.2014 Goldenen und Diamantenen Konfirmation im Rahmen des Abend- 09:30 Uhr Spielgruppe mahlsgottesdienstes in der Evangelischen Kirche unter Mitwirkung 16:00 Uhr Konfirmandenunterricht des Musikvereins Bötzingen und des Kirchenchores. 19:30 Uhr Passionsandacht 09:45 Uhr Kindergottesdienst, die Kinder treffen sich in der Kirche. 20:00 Uhr Probe Evangelischer Bläserkreis 11:15 Uhr Gottesdienst in Gottenheim Donnerstag, 10.04.2014 Die letzte Passionsandachten in diesem Jahr feiern wir am Mittwoch, 17:30 Uhr (bis 19:00 Uhr) Jungschar für Buben und Mädchen dem 9.4.2014 um 19.30 Uhr. Die Andacht wird vom evangelischen ab der 1. Klasse Bläserkreis musikalisch mitgestaltet. Freitag, 11.04.2014 Der Wochenspruch für diese Woche steht in Matthäus 20,28: 19:00 Uhr Jugendgruppe Esperanza Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen las- se, sondern dass er diene und gebe sein Leben zu einer Erlösung Evangelische Gottesdienste in Gottenheim für viele. Dank der Gastfreundschaft der römisch-katholischen Pfarrgemein- de St. Stephan Gottenheim können wir auch 2014 Gottesdienste in Freitag, 04.04.2014 Gottenheim feiern. Das ist möglich in den Monaten, in denen keine 19:00 Uhr Jugendgruppe Esperanza Heilige Messe in der Pfarrkirche stattfindet. Der Gottesdienst findet immer am 1.Sonntag im Monat statt. Samstag, 05.04.2014 Folgende Termine sind vorgesehen: 19:00 Uhr BEZIRKS – ORGELKONZERT In der Evangelischen Kirchestellen sich junge Organistinnen und Sonntag Judika, 6. April 2014 um 11.15 Uhr Organisten des Kirchenbezirks Breisgau-Hochschwarzwald musi- So. Miserikordias Domini, 4. Mai 2014 um 11.15 Uhr kalisch vor. Auch aus unserer Gemeinde ist eine Schülerin dabei! Sonntag Exaudi, 1. Juni 2014 um 11.15 Uhr PAUSE 12. Sonntag n. Trinitatis, 7. September um 11.15 Uhr 20. Sonntag n. Trinitatis, 2. November um 11.15 Uhr 2. Advent 7. Dezember um 11.15 Uhr

Bitte merken Sie sich die Termine vor. Bezirks SENIORENKREIS Dienstag, 8. April: Besuch des „Ostergartens“ in der Evangelischen Kirche in Hügelheim. Wir treffen uns um 13.00 Uhr an der Kirche. Rückkehr gegen 17.45 Uhr. Orgel JUGENDGOTTESDIENST Am Donnerstag, dem 17. April feiern wir um 18:00 Uhr gemeinsam mit Jugendlichen aus , Ihringen und Bahlingen UP-Date Ju- Konzert gendgottesdienst in Bahlingen. Wir freuen uns auf dich. Bitte bildet Fahrgemeinschaften. ... mit jungen Organistinnen und

Organisten des Kirchenbezirks CHORPROJEKT für KINDER Samstag Wir laden euch ein, im Gottesdienst am Ostersonntag, dem 20. April 5. April 2014 um 09:45 Uhr mitzuwirken. Die Proben finden am 12. und 19. April jeweils um 10.00 – 11:00 Uhr 19 Uhr in der ev. Kirche statt. Evangelische Wir freuen uns sehr auf euer Singen! Gerne könnt ihr auch Freunde Kirche Bötzingen und Geschwister zu den Proben und in den Gottesdienst mitbringen. Werke von Waltraud Schulz bittet euch um Rückmeldung: Tel. 2924 Dietrich Buxtehude, Felix Mendelsohn Bartholdy, Johann Sebastian Bach u.a. Mitwirkende Termine für Taufen, Trauungen und Ehejubiläen sprechen Sie bitte Orgellernende aus Badenweiler, Bad Krozingen, Bötzingen, Gundelfingen, Hinterzarten, Kirchzarten, Löffingen, Müllheim, rechtzeitig mit dem Pfarrer ab. Taufgespräche und Vorbereitungsge- Tunsel

Staufen, St. Märgen | spräche für Ehejubiläen finden in der Regel in der Wohnung der Fami-

Orgellehrer Bad Krozingen _ Bezirkskantorin Susanne Konnerth (Bad Krozingen) lie oder des Ehepaares statt, Traugespräche in der Regel im Pfarrhaus. Regionalkantorin Gabriele Wegner (Hochschwarzwald) Eintritt frei Regionalkantor Horst Nonnenmacher (Müllheim/Badenweiler) Tauftermine können nach vorheriger Absprache für viele Sonntags- Johannes Klatt TypoGrafik gottesdienste in der Gemeinde verabredet werden. Es ist auch mög- lich, dass kleine Kinder, deren Eltern die Taufe erst zu einem späteren Montag, 07.04.2014 Zeitpunkt möchten, im Gottesdienst gesegnet werden. Bei Trauer- 20:00 Uhr Probe Kirchenchor fällen setzen Sie sich bitte ebenfalls mit dem Pfarrer in Verbindung.

Evangelisches Pfarramt

11 Freitag, 04. April 2014

Evang. Gemeinschaft Bötzingen Christus Zentrum Bötzingen Kirchweg 21 Freie evangelische Gemeinde Prediger Dirk Garthe, Tel. 7184081, Nachtwaidstr. 54 (Im Ried 1 - direkt gegenüber dem Peguform Hauptverwaltungs- gebäude) Wir laden Sie herzlich zu folgenden Veranstaltungen ein: Sonntags um 10:00 Uhr: Gottesdienst „Miteinander unterwegs“ Gemeinde (er)leben Dienstags um 19:00 Uhr: FAT Jugendtreff Sechs nachhaltige Themen in drei Tagen, Dienstags um 19:30 Uhr: Gebetsabend jeweils mit dem Referenten Günter Schulz 1. Montag im Monat um 15:00 Uhr: Kreatives Malen – Sie sind herz- Sonntag 06.04 lich eingeladen 11.00 Uhr Gemeindegottesdienst „Das Evangelium leben und darauf stehen“ Alle weiteren Termine und Kontaktdaten entnehmen Sie bitte unse- 11.00 Uhr Sonntagsschule für Lernhungrige rer Website www.christuszentrum-boetzingen.de

Sonntag 06.04 „Verschaff mir Recht, o Gott, und führe meine Sache gegen ein 18.00 Uhr Wertschätzung geben (ermutigen) treuloses Volk!“(Ps.43:1) Je mehr wir versuchen, uns Recht zu verschaffen, desto mehr laufen Montag 07.04 wir Gefahr, uns selbst in Ungerechtigkeit zu verstricken (Röm.2:1). 20.00 Uhr Konstruktive Kritik üben (ermahnen) Auch menschliche Richter sind unvollkommen und bestechlich (Röm.3:10-18). Nur in Jesus Christus finden wir die unparteiische Ge- Dienstag 08.04 rechtigkeit Gottes, aber genau Er war es, der sich selbst hingegeben 20.00 Uhr Versöhnung (er)leben hat, um unsere Sünden zu tragen und so die Spirale des Bösen durch- brochen hat (Röm.3:21-26). Kommen Sie zu Ihm, dann schliessen Sie Mo./Di. 7./8.April jeweils 18.00 Uhr Frieden mit Gott, mit sich selbst und mit Ihrem Nächsten (Röm.5:1)! Workshop: Bibeltexte verstehen und weitergeben, für alle Interessierten Bibelentdecker. Neuapostolische Kirche Bötzingen Montag 07.April.2014 Markgrafenstaße 8 18.00 Uhr Bubenjungschar ab 8 Jahren 19.30 Uhr Teeniekreis Mixed ab 13 Jahren Sonntag, 06.04.2014, 9.30 Uhr Gottesdienst Mittwoch 09.04.2014 14.30 Uhr Kinderstunde/Rasselbande Sonntag, 06.04.2014, 10.30 Uhr Jugendgottesdienst in unserer Kirche Bad Krozingen Donnerstag 10.04.2014 17.00 Uhr Mädchenjungschar ab 6 Jahren Mittwoch, 09.04.2014, 18.00 Uhr Mädchenjungschar ab 11 Jahren 20.00 Uhr Gottesdienst

Freitag 11.04.2014 Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen. Weitere Infor- 15.30 Uhr Kinderchor ab 6 Jahre mationen können Sie dem Schaukasten bei der Kirche oder im Inter- 20.00 Uhr Jugendkreis ab 16 Jahre net unter der Adresse: www.nak-freiburg.de entnehmen.

VORANZEIGE: 16.April Atempause unterwegs 19:00 Uhr Ostergarten Ehrenstetten Siebenten-Tags-Adventisten Wasenweilerstraße 14a Meine Zeit steht in Deinen Händen. PSALM 31,16 Prediger: Daniel Wildemann, Tel.: 07681/4769453 Gott hat die Zeit erschaffen, wir Menschen die Uhren. Kontakt vor Ort: Reinhold Wittwer, Tel.: 07663/605762 Wir messen die Zeit, doch der HERR bemisst die Zeit für jeden Menschen. Haben Sie Ihre Uhr schon auf GOTT umgestellt? Wir laden Sie zu unseren regelmäßigen Gottesdiensten jeden Samstag herzlich ein. Besuchen Sie uns unter www.gemeinschaft-boetzingen.de Um 09.30 Uhr – Bibelgespräch Thema: Gesetze zur Zeit Jesu Um 10.45 Uhr – Predigtstunde

Gemeinde für Christus Alle unsere Gottesdienste sind öffentlich, jeder Besucher ist herzlich willkommen. Evang. Brüderverein e.V. Markgrafenstr. 14 Das Bibeltelefon: Gottes Wort für jeden Tag 0761 – 4764892 Kontaktperson: Udo Bühler, Bahnhofstr. 11, Tel. 2047 Bibelgespräch auch im Fernsehen oder Internet: Gottesdienste; Die Bibel. Das Leben. Freitag: 19:30 Uhr / Samstag: 9:45 Uhr Jeden Freitag 20.00 Uhr Bibelstunde Internet: www.hopechannel.de

Jeden 2., 3. & 4. Sonntag im Monat 10:00 Uhr

Seid alle herzlich willkommen !

12 Freitag, 04. April 2014

DITIB Musikverein Bötzingen e.V. Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion e. V. Bitte vormerken: 04.04. Probe 20.00Uhr 11.04. Probe 20.00Uhr Freitagsgebet am 04.04.2014 um 13:34 Uhr

Freitagspredigt: Islam und Toleranz Zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung am 11. April “Vergib demjenigen, der dir Unrecht tut. Geh du auf denjenigen zu, 2014 um 20.00 Uhr möchte ich alle Mitglieder und Gönner un- der nicht mehr mit dir spricht. Tue Gutes demjenigen, der dir Böses seres Vereins recht herzlich in unser Probelokal im Gemeindekin- angetan hat. Uns selbst wenn es zu deinem Nachteil ist, sprich die dergarten einladen. Wahrheit.“[Hadis al-Kutub as-Sitta, 16/317] Tagesordnung: Wenn Sie sich für eine Moscheeführung interessieren, nehmen Sie 1. Eröffnung mit uns Kontakt auf. Kontaktperson: Herr Cihat Yazar, 2. Jahresrückblick des 1. Vorstand Telefon: 0173 6564777 3. Tätigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2013 4. Jahresrechnung - Kassenbericht - für das Geschäftsjahr 2013 5. Musikalischer Bericht des Dirigenten 6. Bericht des Jugendvertreters 7. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Gesamtvorstandes 8. Wahlen Drehleiterübung Gruppe I 9. Ehrungen für guten Probenbesuch und Auftritte Am Montag den 07.04.2014 findet um 18.45 Uhr eine Drehleiter- 10. Grußworte übung statt. 11. Verschiedenes Ich bitte um pünktliches Erscheinen. 12. Wünsche und Anträge

Josef Gaß Anträge für die Mitgliederversammlung sind mindestens acht Tage vorher schriftlich beim 1. Vorstand Albert Schönberger ein- zureichen.

Albert Schönberger, 1. Vorstand

DLRG OG Bötzingen e.V. Liebe Mitglieder und Freunde der DLRG Ortsgruppe Bötzingen e.V, Bläserjugend Bötzingen e.V. zu der heute Abend um 20.00 Uhr im DLRG-Raum stattfindenden Zu unserer Mitgliederversammlung, am Freitag, den 11. April 2014 Mitgliederversammlung laden wir herzlich ein. um 19.00 Uhr, möchten wir alle Mitglieder und Gönner unseres Vereines recht herzlich in das Probelokal im Gemeindekindergarten Die Tagesordnungspunkte sind: einladen. 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Wahl des Protokollführers Tagesordnung: 3. Verlesung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2013 4. Tätigkeitsberichte 2013 1. Eröffnung 5. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer - Begrüßung 6. Entlastung der Vorstandschaft - Bekanntgabe der Tagesordnung 7. Anträge 2. Tätigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2013 8. Verschiedenes 3. Jahresrechnung - Kassenbericht - für das Geschäftsjahr 2013 4. Bericht des Kassenprüfers Wir freuen uns über rege Teilnahme. 5. Entlastung des Gesamtvorstandes und des Rechners 6. Musikalischer Bericht des Dirigenten Die Vorstandschaft 7. Wahlen 8. Grußworte 9. Verschiedenes TRAINING 10. Wünsche und Anträge Wir treffen uns immer mittwochs pünktlich um 18.30 Uhr an der Gemeindebücherei zur Abfahrt ins Hallenbad. Anträge für die Mitgliederversammlung sind rechtzeitig vorher beim 1. Vorstand Katharina Dier, Hauptstraße 92, 79268 Bötzingen, einzureichen. DLRG-Jugend aufgepasst! (ab 8 Jahre) Jeden Freitag um 17:30 Uhr treffen wir uns im DLRG Raum Katharina Dier, 1. Vorstand am Bötzinger Schwimmbad.

Heute Collage Basteln (bitte Kleber & Schere mitbringen) 11.04.14 Achtung: Kein Hallenbadtraining – Treffpunkt 17:30 Uhr im DLRG-Raum

13 Freitag, 04. April 2014

Fussballclub Bötzingen Nach dem Seitenwechsel kamen beide Teams engagierter aus der Kabine, Sven Althauser köpfte knapp am Tor vorbei (50.) auf der Gegenseite wurde ein Treffer wegen Abseits nicht anerkannt. In der Folge hätten noch Julian Burg per Freistoß (58.) und Sven Althauser aus spitzem Winkel die Führung der Gastgeber ausbauen können. Auf der Gegenseite lud aber auch die Bötzinger Abwehr durch indi- viduelle Fehler immer wieder zu Chancen ein. Ein Missverständnis zwischen Torwart und Verteidiger nutze dann der agile Fabio Bibbo in der 64. Minute und lupfte den Ball über beide hinweg ins Tor. In P KAL der Folge blieb Weil das bessere Team, ohne sich jedoch weitere kla- re Chancen zu erarbeiten. Die letzten zehn Minuten gehörten dann HALBFINALE wieder den Kaiserstühlern, wo sich in der 82. Minute der eingewech- selte Kazbek Ulubiev schön über links freispielt und auf Stipe Maleni- ca ablegt, der frei zum Schuss kommt, aber nur einen Abwehrspieler anschoss. Vier Minuten später, waren sich die Zuschauer einig, hätte es noch Elfmeter für die Gastgeber geben müssen, doch der Pfiff von Schiedsrichter André Huchthausen aus Engen blieb aus. Am Ende VS. ein verdientes Unentschieden, über das sich aber die Gäste nach drei FC Bötzingen Niederlagen zuvor in Folge aber mehr freuen konnten.

SC Pfullendorf FV Nimburg – FC Bötzingen II 1:2 (0:0) Tore: Aydemir (Handelfmeter), Innocent Der Bötzinger Zweiten gelang ein unglaublich emotionaler Sieg Dienstag 15. April 2014 in diesem Spitzenspiel. In Halbzeit eins hatte unsere Mannschaft die Partie im Griff, ließ dem Gegner keine Chancen zu und hatte selbst drei sehr gute Tormöglichkeiten, welche aber zum Teil nicht 17.15 Uhr kaltschnäuzig genug, zum Teil mit Pech, nicht zum Erfolg führten. Nach zwei ungeplanten Wechsel (Udaya verletzungsbedingt, Shehu rotgefährdet) bekamen die Gastgeber die Partie besser in Griff und Stadion im Ried, Bötzingen fanden nach gut einer Stunde eine Lücke in der Bötzinger Abwehr, welche sie zur Führung nutzten. In der Folgezeit plätscherte die Par- tie vor sich hin ... Bis 10 Minuten vor Schluss der FCB alles auf eine Karte setzte und einen Stürmer für einen Abwehrspieler brachte. Kurz nach der Einwechslung Handelfmeter für den FCB, welcher von Osman Aydemir sicher verwandelt wurde. Dann gelb/ rot für Holger

Häßig, der FCB wollte den Punkt retten, aber es kam noch besser ... FC Bötzingen – SV Weil 1:1 Tor Althauser Harun Babur spielte einen langen Ball über die Abwehr und der ein- Es spielten: Jäger, Gelantia, Imamovic (42. Buderer), Nothstein, A. gewechselte Innocent spielte seine Schnelligkeit aus und traf per In- Ulubiev, Burg, Beckert (76. K. Ulubiev), Malenica, Kaltenbach, Weik, nenpfoste zur umjubelten Führung! In der restlichen Spielzeit (inzwi- Althauser (66. Gutmann) schen spielten die zentralen Mittelfeldspieler Mesut Bulut und Mike

Schmidt Innenverteidiger und die offensiven Babur und Aydemir die Nach einem leistungsgerechten 1:1 Unentschieden gingen nach „doppelsechs“) verteidigte der FCB aufopferungsvoll die Führung dem Spiel des FC Bötzingen gegen den SV Weil die Meinungen der bis der Schiedsrichter unter großem Gästejubel nach 96 Minuten die Trainer über die Leistung der eigenen Mannschaft weit auseinander. Partie Abpfiff. Während sich Gästetrainer Kurt Schwald über den Punktgewinn und das Auftreten seiner Mannschaft, in die wieder einige Stammkräfte FCB II: Martens – Schneckenburger, Häßig, Wiedemann (78. Inno- zurückgekehrt waren, freute, ärgerte sich Bötzingens Jens Scheuer cent), Alika – Udaya (40. Özcan), Bulut, Aydemir, Schmidt, Shehu (60. über das Auftreten seines Teams. Weil verfüge über eine starke Mann- Ph.Ambs) – Babur schaft mit guten Einzelspielern. Daher sei er mit dem Unentschieden zufrieden, so Scheuer, auch weil die Gäste über weite Strecken des Am kommenden Sonntag um 15.00 Uhr erwartet man die Spiels die aktiveren waren. Doch die oftmals unnötigen Dribblings, SG Broggingen/Tutschfelden zum Spitzenspiel 1. gegen 2. die leichte Beute für die Gästeabwehr waren und die Fehler im De- fensivbereich, besonders beim Gegentor ärgerten den Trainer. Armin Bühler, Trainer Gleich zu Beginn hatte Sven Althauser schon in der dritten Minute die Führung auf dem Fuß, vertändelte den Ball aber leichtfertig. Vier Minuten später war es Giorgi Gelantia, der aus drei Metern über das Vorschau aufs Wochenende: Tor köpfte. In der 12. Minute war es dann Fabian Beckert, der dem Samstag, 5. April, 15.30 Uhr: Gästetorwart den Ball abluchste und auf Sven Althauser auflegte, SV Wyhl – FC Bötzingen I der von der Strafraumgrenze ins Tor traf. Doch statt den Gastgebern nun Sicherheit zu geben, kamen die Gäste nach dem Tor besser ins Sonntag, 6. April, 15 Uhr: Spiel. FC Bötzingen II – SG Broggingen/Tutschfelden In der 18. Minute war es Ridje Sprich, der frei auf den Bötzinger Tor- wart zulief, den Ball aber über den Kasten schoss. Danach verflachte das Spiel zusehends, nennenswerte Chance gab es nur noch zwei, Bitte vormerken: ein gefährlicher Weiler Freistoß segelte in der 25. Minute an Freund Dienstag, 15. April, 17.15 Uhr: und Feind vorbei durch den Strafraum und in der 40. Minute lief Tho- SBFV-Rothaus-Pokal - Halbfinale: FC Bötzingen – SC Pfullendorf mas Fuhrler frei auf Bötzingens Torwart Alexander Jäger zu, der den Samstag, 5. Juli: Vereins – Grümpel - Turnier Schuss aber parieren konnte.

14 Freitag, 04. April 2014

Jugendabteilung 13.00 Uhr TV Bötzingen – TG Altdorf D-Jugend Ergebnisse der letzten Spiele 14.20 Uhr TV Bötzingen – Waldkirch/Denzlingen C-Jungs E1-Junioren FC Bötzingen – SV Sasbach 4:2 15.45 Uhr TV Bötzingen – Waldkirch/Denzlingen B-Jungs E2-Junioren FC Emmendingen – FC Bötzingen 1:4 17.30 Uhr TV Bötzingen – TB Kenzingen I D-Junioren FC Bötzingen – SG Tutschfelden verl. C-Junioren FC Bötzingen – FC Emmendingen 2:0 Besuchen Sie uns zu unserem Letzten großen Heimspieltag der Sai- son 13/14, die gesamte Handballabteilung würde sich sehr darüber Spieltermine freuen. Uns außerdem geht es im Spiel der Herren um den 2 Platz Samstag, 05.04.2014 gegen den schärfsten Konkurrenten aus Kenzingen um den Relega- E1-Junioren um 9.30 Uhr TuS Oberrotweil – FC Bötzingen tionsplatz und damit um den Aufstieg. C-Junioren um 11.00 Uhr Bahlinger SC – FC Bötzingen D- Junioren um 12.00 Uhr SC Whyl – FC Bötzingen www.tvboetzingen-handball.de E2-Junioren Spielfrei

Ökumenische Nachbarschaftshilfe Turnverein Bötzingen Bötzingen-Gottenheim Abt. Handball Am Montag, den 7.4.2014 um 19.00 Uhr, findet im evang. Gemein- E-Jugend dehaus der nächste Gruppenabend statt. Am vergangenen Sonntag waren wir beim TV Neustadt zu Gast. Die Alle Helferinnen sind herzlich eingeladen. deutlich jüngere, aber ausgeglichenere und spielstärkere Mann- schaft der Gastgeber ließ im Spiel 2x3:3 nur wenig zu und gewann A. Henninger und A. Schulz die 1. Halbzeit etwas zu hoch, aber verdient mit 10:1. In der zweiten Spielhälfte, dem eigentlichen Handballspiel, zeigten wir ein viel bes- seres und mehr oder weniger ausgeglichenes Spiel. Zum Ende hin Internationaler Bötzinger Frauentreff hatte Neustadt die Nase vorn und gewann mit 7:4. Anschließend er- hielten wir ein dickes Lob für unsere gute Leitung und das faire Spiel. Wir treffen uns wie immer am 2. Dienstag im Monat. Das nächste Mal Im zweiten Spiel gegen die SG Kenzingen/Herbolzheim mussten ist am kommenden Dienstag, dem 8.4.2014 von 10 – 12 Uhr im Ober- wir erst einmal durchschnaufen und überließen der gegnerischen geschoß der Bücherei. Mannschaft die 1. Halbzeit mit 2:4. In der zweiten Spielhälfte mach- ten wir ein tolles Spiel, ließen Ball und Gegner laufen, nutzen unsere Bei Tee und Kaffee lässt es sich wunderbar erzählen, plaudern und Torchancen konsequent und wurden mit einem 7:3-Sieg belohnt. diskutieren. Wir schauen über unseren Tellerrand, tauschen uns aus Die Mannschaft kann stolz darauf sein! und lernen uns dadurch immer besser kennen. Alina, Anke, Elisa, Jana K., Jana R., Larissa, Lea, Manuel, Marius, Nadine, Sarah, Tobias und Vera. Alle Frauen, die Zeit und Interesse haben, sind herzlich willkommen.

C-Jungs SV Schopfheim : TV Bötzingen 22:36 (10:11) Nach einer schwachen ersten Halbzeit war die Führung zur Pause Landjugend Bötzingen doch etwas schmeichelhaft. Der Grund lag sicherlich darin, dass ei- Programm nige bereits ein Fussballspiel hinter sich hatten und die gefühlten 08.04. Dienstagsmaler zwanzig Pfosten- bzw. Lattentreffern. In der zweiten Halbzeit zeig- 15.04. Osterbasteln ten dann die Jungs was in ihnen steckt und zogen das Tempo an. So 22.04. Cocktailabend konnte zum Schlusspfiff doch noch ein 14 Tore Vorsprung herausge- 29.04. Richten Maibaumstellen spielt werden. 30.04. Maibaumstellen Niklas Scheider, Daniel Bodynek 3, Christoph Haßelkus 4, Sören Kopp 01.05. Maiwanderung 9, Yannick Appel 4, Kai Susewind 11, Rik Zimmerlin 4, Tim Susewind Die Landjugend wünscht ein schönes Wochenende! B-Jungs www.laju-boetzingen.de TV Ringsheim – TV Bötzingen 25:17 (13:8) Am vergangenen Sonntag hatten wir unser vorletztes Auswärtsspiel in Ringsheim. Zu Beginn der ersten Halbzeit konnten wir uns noch mit 1 bis 2 Toren im Rückstand gut halten aber zum Halbzeitpfiff Arbeiterwohlfahrt OV Bötzingen stand es dann schon 13-8 für die Gegner. Nach der Halbzeit kamen Wir laden ein zum Osterbazar wir wieder mit 14-12 Toren an die Ringsheimer ran. Leider haben wir Am Sonntag, den 13. April 2014 von 14.00 bis 18.00 Uhr danach ziemlich viele Tore kassiert, sodass die Heimmannschaft am in der Aula der Grundschule. Ende mit 25-17 Toren gegen uns gewonnen hat. Dieses Spiel haben wir zwar verloren, aber dafür konnte jeder aus der Mannschaft lange Es gibt selbstgebackene Kuchen und Torten, Kaffee, Tee und andere genug spielen und somit Spierlerfahrung sammeln Getränke. Bei unserem kleinen Osterbazar finden sie wieder originel- Fabio Remenspergen (Tor), Axel Treffeisen (2), Raik Bullerjahn (2), le Geschenke und Dekorationsideen. Jonas Höfflin (1), Simon Brodbeck (1), Kai Schwandt (6), Julius Him- men (2), Tom Waibel (3), Simon Lay, Daniel Gumbert Ein Teilerlös wird dieses Jahr wieder an eine soziale Einrichtung ge- spendet. Auswärtsspiel am Samstag, 5. April 2014 14.00 Uhr Kenzingen/Herbolzheim – TV Bötzingen A-Jungs Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Heimspieltag am Sonntag, 6. April 2014 11.00 Uhr TV Bötzingen – Eintr. Freiburg E-Jugend Ihr AWO-Ortsverein 11.35 Uhr Eintr. Freiburg – Kenzingen/Herbolzheim E-Jugend 12.10 Uhr TV Bötzingen – Kenzingen/Herbolzheim E-Jugend

15 Freitag, 04. April 2014

Eröffnung des Kaiserstühler Weinbaumuseums Am Freitag, 11.04.2014, 15.00 Uhr findet die Eröffnung des Weinbau- museums für das Jahr 2014 mit den Sonderausstellungen „Feuer zur Böschungspflege“ und „Dorfleben in Achkarren“ statt.

Im Rahmen der Eröffnung liest in diesem Jahr Herr Theo Klaus, Vogts- burg-Bischoffingen, über „Mundartgeschichten aus dem Kaiser- stuhl“.

Hierzu laden wir recht herzlich ein. Feriengäste sind ebenfalls herz- lich willkommen.

Trägerverein Kaiserstühler Weinbaumuseum e.V.

16 Allgemeiner Notdienst Ärzte Apotheken

Polizeinotruf 110 Ärztl. Bereitschaftsdienst Samstag, 05.04.14 Mittwoch, 09.04.14 Polizeiposten Bötzingen Notfalldienst der niedergelassenen Apotheke zum Roten Fingerhut, Apotheke am Gutshof, (Mo-Fr 7.30 – 12.00 Uhr, Ihringen, Umkirch, u. 13.30 – 16.30 Uhr) 6053-0 Ärzte zu erfragen unter Tel.: 07668/317 Tel.: 07665/51626 Feuerwehr 112 Tel.: 0761 / 8099800 Feuerwehrkommandant Horst Höfflin 802 Kinderärztl. Notfalldienst Sonntag, 06.04.14 Donnerstag, 10.04.14 DRK-Rettungsdienst/ Erste Hilfe 112 Tel.: 0761/80998099 Rebtal-Apotheke, Stadt-Apotheke, DRK- Krankentransporte 0761/19222 Freiburg-Tiengen, Breisach am Rhein, Augenarzt Ärztl. Notfalldienst 01805/19292-300 Tel.: 07664/910700 Tel.: 07667/218 Auskunft bei der Uni-Augenklinik Giftnotrufzentrale 0761/19240 Tel.: 0761/700 40 01 Tierkörperbeseitigung 0761/506706 Montag, 07.04.14 Freitag, 11.04.14 Rechtsanwalts-Notdienst 0761/72773 Zahnarzt Silberberg-Apotheke, Storchen-Apotheke, Wasser 949176 Zahnärztliche Notrufnummer: Bahlingen am Kaiserstuhl, Gottenheim, Gas 0800/2767767 Tel. 0180/3222555-41 Tel.: 07663/2641 Tel.: 07665/5717 Strom EnBW Regional AG Regional- Tierarzt Dienstag, 08.04.14 Wechsel der Notdienstbereitschaft Zentrum Rheinhausen 0800/3629477 Bereitschaftsdienst der Tierärzte: St. Martins-Apotheke, täglich 8.30 Uhr Bezirksschornsteinfegermeister Zu erfragen unter: Freiburg- Hochdorf, Reiner Knöbel 0766294003 Tel.: 076 67 / 9430810 Tel.: 07665/2824

Allgemeine Telefonnummern

Bürgermeisteramt Bürgermeisteramt Soziale Einrichtungen

Sprechzeiten: Schneckenburger Dieter Kinder- und Jugendreferentin Ökum. Nachbarschaftshilfe Mo. – Fr. 08.00 – 12.00 Uhr Bürgermeister 9310-11 Sophie Allenberg Bötzingen-Gottenheim montags 14.00 – 18.00 Uhr Schröter Andrea Sprechzeiten: Stundenweise Hilfe in allen Bereichen donnerstags 14.00 – 15.30 Uhr Grundbucheinsichtsstelle, Montag: 15.00 - 18.00 Uhr des häuslichen Alltags, im Alter, Zentrale: 9310-0 Standesamt, Soziales, Donnerstag: 08.00 - 12.00 Uhr bei Krankheit und Behinderung. Telefax: 9310-33 Bürgeramt 9310-16 oder nach Vereinbarung Einsatzleitung A. Henninger E-Mail-Adresse: Schröter Melanie E-Mail: [email protected] Bötzingen, Sonnhalde 4 [email protected] Gemeindekasse 9310-23 Tel. 07663/9310-21 oder E-Mail: [email protected] Internet-Adresse: Wunsch Norbert 0178/4787670 Tel.: 07663/949484 www.boetzingen.de Leiter des Hauptamtes, Personal 9310-13 Bodynek Christian Telefonseelsorge Hospizgruppe Leiter des Bauamtes, Friedhof 9310-27 Wertstoffannahmetermine Tel.: 0800/1110111 Eichstetten-Bötzingen Brenn Gerlinde Auf dem Bauhofgelände im Industrie- Psychologische Beratungs- und Begleitung von Schwerkranken, Tourismus, Ehrenamt, gebiet, Schloßmattenstr. 23 Behandlungsstelle für Alkohol- und Dro- Sterbenden u. deren Angehörigen, Bürgeramt 9310-28 jeden Mittwoch: 17.00 – 20.00 Uhr genprobleme Tel.: 07663/37 57 oder 0160/96837846 Dufner Gervas jeden Samstag: 9.00 – 14.00 Uhr Tel.: 0761/74112 Familienpflege des Caritas- Leiter des Rechnungsamtes 9310-15 Abfallberatung des Landkreises Ernst Jan Seniorenpflegeheim verbandes für den Landkreis Tel. 01802 254648 Bürgeramt, Meldeamt, Passamt, Heimleitung: Herr Stadler Krankheit, Kur, Geburt: Fundbüro, Hallenbelegung, Sekretariat: Frau Schmidt Ihre Familie braucht Hilfe? Kinderkrippe Hohrainbuckhütte 9310-18 Kindergartenstr. 1, 79268 Bötzingen Ansprechpartnerin ist die Einsatz- Fringer Florian Tel.: 99354 Tel.: 07663/9149780 leitung des Caritasverbandes der Rechnungsamt, Steuern Familienpflege, und Gebühren, EDV 9310-25 Kindergärten Beratungsstelle für ältere Tel.: 0761/8965-451 Menschen und deren Angehörige Heß Waltraud Gemeindekindergarten Integrationsfachdienst Vorzimmer Bürgermeister 9310-11 „Pusteblume“, 99940 Beratung in allen Fragen der Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald Jaeger Cornelia Ev. Kindergarten, 723 ambulanten Altenhilfe Volksbildungswerk, Kath. Kindergarten 1430 Hauptstraße 25, 79268 Bötzingen Beratung für schwerbehinderte Tel.: 07663/9148835 ArbeitnehmerInnen und deren Arbeit- Verbandsangel., 9310-20 Schulen www.beratung-senioren.de geber, Tel.: 0761/36894-500 Jenne Andreas Grundschule 6083-70 Sozialversicherung, Schule, Haupt- und Realschule Kirchliche Sozialstation Lebenshilfe Freiburg Verkehrswesen , Vereine, Sekretariat 6083-60 Nördlicher Breisgau e.V. in Bötzingen Kindergarten, Kinderkrippe 9310-14 Verlässliche Grundschule Hauptstraße 25, 79268 Bötzingen Offene Hilfen für Menschen mit Lay Angelika Ganztagesangebot Tel.: 07663/4077 Behinderungen Hauptamt 9310-24 Grund-, Haupt- u. Realschule www.sozialstation-boetzingen.de Tel.: 07663/9129926-27 Schulverpflegung Lay Isolde Kirchlicher Pflegedienst Heilpädagogische Praxis Auskünfte im Rathaus 9310-14 ▪ Bauamt 9310-26 ▪ Häusliche Kranken- und Altenpflege Tel.:07663/948994 Marton, Athessa Gemeindebücherei ▪ Pflege von Schwerstkranken und Kindergarten-Zauberberg Sterbenden Tel.: 07663/6532 Rechnungsamt 9310-23 Bahnhofstr. 3 91 36 47 Hauswirtschaftliche Versorgung Ott Angelika Öffnungszeiten: ▪ Kreuzbund-Selbsthilfegruppe Gemeindearchivarin 9310-30 montags 18.00 – 20.00 Uhr Sprechstunde für Angehörige für Suchtkranke u. Angehörige Gemeindebücherei dienstags 10.00 – 12.00 Uhr von Menschen mit Demenz donnerstags 15.00 – 17.00 Uhr Tel.: 07663-3946 Schmitteckert Jürgen Regina Schultis Ortsbaumeister 9310-17 Tel. 07663-9131941 nach Vereinbarung