Naturpark -Hunsrück e. V.  Tel.: 06503 9214-0  Fax: 9214-14  www.naturpark.org

Pressemitteilung 25. Juli 2017 vom 11.08.2017 - 20.08.2017

Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück

1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 4. Ausstellungen, Seite 4 2. Seminare, Workshops u. Vorträge, Seite 3 5. Pressetexte, ab Seite 5 3. Feste, Märkte & Co., Seite 4

1. Naturpark aktiv erleben und schmecken - Wandern, Radfahren & Co. Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter Fr 11.08.2017 Wickeln des Kräuterwischs im Natur- 17:00 Uhr, TP: Hiemeshaus, kostenlos, Info u. An- park-Dorf Furschweiler meldung: Obst- und Gartenbauverein Furschwei- ler, 06857/5467 Fr 11.08.2017 Schinderhannes-Führung durch den 19:00 Uhr, TP: Am Uhrturm, 12,50 €/Erwachsene, historischen Ortskern Herrstein 7,50 €/Kinder, Info u. Anmeldung: Tourist-Informa- tion Deutsche Edelsteinstraße, 06785/79-104 Sa 12.08.2017 „Wildnis: Erleben und Probieren“ 14:00 Uhr, TP: Sportplatz, Leisel, 15 €/Person inkl. Wildverkostung, Info u. Anmeldung: National- parkamt Hunsrück-Hochwald, 06131/884152-0 Sa 12.08. - Wanderreiten im Nationalpark Huns- TP: wird bei Anmeldung bekannt gegeben, wird bis 13.08.2017 rück-Hochwald mit dem eigenen bei Anmeldung bekannt gegeben, Info u. Anmel- So Pferd dung: Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald, 06131/884152-0 Sa 12.08.2017 Kräuterwischwanderung um das Na- 15:00-17:30 Uhr, TP: wird bei Anmeldung bekannt turpark-Dorf Saarfels gegeben, 9 €/Person inkl. Kräutersnack, Info u. Anmeldung: Naturpark-Geschäftsstelle, 06503/9214-0 So 13.08.2017 Radtour ins Saar- und Niedtal in der TP: wird bei Anmeldung bekannt gegeben, kos- Naturpark-Gemeinde Beckingen tenlos, Info u. Anmeldung: Naturpark-Gemeinde Beckingen, 06835/55-105 So 13.08.2017 Geführte Wanderung auf der Traum- 14:00-18:00 Uhr, TP: Eingangsportal Mittelalter- schleife Mittelalterpfad in der Natur- pfad, 10 €/Person inkl. 1 gefüllter Kloß mit Speck- park-Verbandsgemeinde Herrstein soße und Apfelmus, Info u. Anmeldung: Tourist- Information Deutsche Edelsteinstraße, 06785/79- 104 So 13.08.2017 Öffentliche Führung durch die schö- 15:00-17:00 Uhr, TP: Römische Villa Borg , nen Gärten der römischen Villenan- 2 €/Person Führung, 5 €/Person Eintritt, Info u. lage in der Naturpark-Gemeinde Perl Anmeldung: Archäologiepark Römische Villa Borg, 06865/9117-0 So 13.08.2017 Erbeskopf zu Pferd 14:00-16:00 Uhr, TP: Hunsrückhaus am Erbes- kopf, 20 €/Person, Info u. Anmeldung: Naturpark- Infostelle Hunsrückhaus am Erbeskopf, 06504/778 So 13.08.2017 Kräuterwisch - eine alte Tradition in 10:30 Uhr, TP: Tourist-Info am Stausee, 9 €/Per- der Naturpark-Gemeinde Losheim am son, Info u. Anmeldung: Tourist-Information Los- See heim am See, 06872/9018-100

Seite 1 von 7 Naturpark Saar-Hunsrück e. V.  Tel.: 06503 9214-0  Fax: 9214-14  www.naturpark.org

Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter Mo 14.08.2017 Nationalpark im Kino – Unsere Oze- 20:00 Uhr, TP: Movietown Cinemas Neubrücke, ane Harald-Fissler-Straße 2, Hoppstädten-Weiers- bach, Erwachsene 8,50 € (Parkett), 9,50 € (Loge), Kinder bis einschl. 11 Jahre 6 € (Parkett), 7 € (Loge), Info u. Anmeldung: Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald, 06131/884152-0 Fr 18.08.2017 Fledermaus-Safari für Kinder im Na- 20:30-23:00 Uhr, TP: wird bei Anmeldung bekannt turpark-Dorf Schillingen gegeben, 2 €/Kind, 4 €/Erw. bzw. 9 €/Familie, Info u. Anmeldung: Naturpark-Geschäftsstelle 06503/9214-0 Sa 19.08.2017 Naturkundliche Samstagswanderung 13:30 Uhr, TP: Minigolfanlage , Kur- zur in der Naturpark-Gemeinde Weis- parkstraße, 2,50 €/Person oder mit Zehnerkarten kirchen zu 20 € oder Jahreskarte zu 30 €, Info u. Anmel- dung: Hochwald-Touristik GmbH Weiskirchen, Haus des Gastes, 06876/70937 Sa 19.08.2017 Vollmond Wolfsheulnacht im Wildfrei- 19:00-21:30 Uhr, TP: Im Eingangsbereich des gehege Wildenburg Wildfreigeheges, 10 €/Erwachsene, 8 €/Kinder, Info u. Anmeldung: Naturpark-Infostelle Wilden- burg, 06786/7212 Sa 19.08.2017 „Hubschrauber im Moor: die bunte 14:00 Uhr, TP: Wanderparkplatz, Thranenweier, Vielfalt der Libellen“ 10 €/Person, Kinder bis 14 Jahre kostenlos, Info u. Anmeldung: Nationalparkamt Hunsrück-Hoch- wald, 06131/884152-0 Sa 19.08.2017 „Kobolde der Nacht – Fledermausex- 20:00 Uhr, TP: Parkplatz Forellenhof, Trauntal kursion“ Börfink, 10 €/Person, Kinder bis 14 Jahre kosten- los, Info u. Anmeldung: Nationalparkamt Huns- rück-Hochwald, 06131/884152-0 Sa 19.08.2017 Gourmetwanderung rund um das Na- 09:00 Uhr, TP: Wadrilltalhalle, Wadrill, Info u. An- turpark-Dorf Wadrill meldung: Tourist-Information der Naturpark-Stadt , 06871/507-0 So 20.08.2017 Exkursion „Schmetterlinge entdecken 10:00 Uhr, TP: Gartenbistro im SeeGarten, Los- und bestaunen“ in der Naturpark-Ge- heim am See, 4 €/Person, Info u. Anmeldung: meinde Tourist-Information Losheim am See, 06872/9018-100 oder 06872/9214690 So 20.08.2017 Kulinarische Wildkräuterwanderung 10:00-13:00 Uhr, TP: wird bei Anmeldung bekannt um das Naturpark-Dorf Damflos gegeben, 9 €/Person inkl. Kräutersnack, Info u. Anmeldung: Naturpark-Geschäftsstelle, 06503/9214-0 So 20.08.2017 Geführte Wanderung „Der Fürst vom 10:00-12:30 Uhr, TP: Waldparkplatz, Otzenhau- Dollberg (fast) die ganze Wahrheit“ im sen, 7 €/Person ab 16 Jahren, 3,50 €/Kinder ab Naturpark-Dorf Otzenhausen 9 Jahren, Info u. unverbindliche Anmeldung bei der Tourist-Information Nonnweiler 06873/660-0 bis 31.10.2017 Kulturhistorische Erkundungsreise TP: Am Uhrturm, 3 €/Erw., 1,50 €/Kinder von 6 bis Di historisches Herrstein 16 Jahren, Info u. Anmeldung: Tourist-Information Deutsche Edelsteinstraße, 06785/79-104 Anmeldung ist Voraussetzung für die Teilnahme und alle angemeldeten Teilnehmer werden über ggf. erforderliche Änderungen im Programmablauf informiert. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Bei Exkursionen und Wande- rungen sind festes Schuhwerk und witterungsangepasste Kleidung erforderlich.

Darüber hinaus finden kostenlose Rangertouren durch den Nationalpark Hunsrück-Hochwald im Naturpark Saar- Hunsrück statt. Die Rangertouren werden den Wetterbedingungen angepasst und können auch vom Nationalpark- Amt abgesagt werden. Info: Nationalpark-Amt Hunsrück-Hochwald 06131/884152-0, www.nlphh.de

Seite 2 von 7 Naturpark Saar-Hunsrück e. V.  Tel.: 06503 9214-0  Fax: 9214-14  www.naturpark.org

Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP) ab Sept. Sa Junior-Ranger-Pro- 10:00-16:00, Anmeldung: www.nlphh.de/junior-ranger gramm bis 31. Okt. Di - So Rangertreff mit bebilder- 11:30-12:15 Uhr, TP: Hunsrückhaus am Erbeskopf tem Kurzvortrag Di - So Rangerspaziergang 14:00-15:30 Uhr, TP: Hunsrückhaus am Erbeskopf 1. Mi im Felsentour in Gebärden- Monat sprache 14:00 Uhr, TP: Rangertreff Wildenburg jeden Di Inseltour 14:00 Uhr, TP: Rangertreff Thranenweier jeden Mi Grenztour 14:00 Uhr, TP: Rangertreff Sauerbrunnen jeden Do Waldtour 14:00 Uhr, TP: Rangertreff Muhl bis 31. Dez. jeden Fr Gipfeltour 14:00 Uhr, TP: Rangertreff Erbeskopf/Hunsrückhaus jeden So Keltentour 14:00 Uhr, TP: Rangertreff Keltenpark Otzenhausen bis 31. Dez. jeden So Nationalpark im Natur- 14:00 Uhr, TP: wird bei Anmeldung bekannt gegeben, kos- park Saar-Hunsrück ak- tenlos tiv erleben

2. Seminare, Workshops und Vorträge Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter So 13.08.2017 Führung durch die Tempelanlage im 14:30-16:30 Uhr, TP: Tempelanlage Tawern, Naturpark-Dorf Tawern 2 €/Erwachsene, 1 €/Kinder, Info u. Anmeldung: Saar-Obermosel-Touristik, Tel. 06501/6018040 So 13.08.2017 Kräuterwisch-Workshop auf Finken- 15:00 Uhr, TP: Info-Point Finkenrech, 8 €/Person, rech bei Dirmingen Info u. Anmeldung: Naturpark-Infostelle Freizeit- zentrum Finkenrech, 06827/3050262 Fr 18.08.2017 Skulpturen aus Holz 10:30-16:30 Uhr, TP: Hunsrückhaus am Erbes- kopf, 85 €/Person, Info u. Anmeldung: Naturpark- Infostelle Hunsrückhaus am Erbeskopf, 06504/778 Sa 19.08.2017 Workshop „Wolle färben mit Pflan- TP: Keltenpark, Otzenhausen, Info u. Anmeldung: zenfarben“ in der Naturpark-Ge- Freundeskreis Ringwall e. V., 06873/662267 meinde Nonnweiler So 20.08.2017 Führung durch die Tempelanlage im 14:30-16:30 Uhr, TP: Tempelanlage Tawern, Naturpark-Dorf Tawern 2 €/Erwachsene, 1 €/Kinder, Info u. Anmeldung: Saar-Obermosel-Touristik, Tel. 06501/6018040

Seite 3 von 7 Naturpark Saar-Hunsrück e. V.  Tel.: 06503 9214-0  Fax: 9214-14  www.naturpark.org

3. Feste, Märkte & Co. Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter Sa 12.08.2017 Sommerfest im Wildfreigehege 11:00 Uhr, TP: Rund um die Naturpark-Infostelle Wildenburg Wildenburg, 5,50 €/Erwachsene, 4 €/Kinder, Info Naturpark-Infostelle Wildenburg, 06786/7212 Sa 12.08. - 5. Mittelalterliches Treiben auf der TP: Burg Liebenburg, Eisweiler, 3 €/Erwachsene, bis 13.08.2017 Liebenburg in der Naturpark-Ge- Kinder frei, Info: Naturpark-Gemeinde Namborn, So meinde Namborn 06857/900322 So 13.08.2017 Hunsrücker Vielfaltsmarkt für natur- 11:00-18:00 Uhr, TP: Hunsrücker Holzmuseum, nahes Gärtnern & eine nachhaltige Weiperath, 1 €/Person, Kinder frei, Vergünstigter Landwirtschaft mit Naturpark-Info- Eintritt ins Holzmuseum 1,50 €, Info: Hunsrücker stand Holzmuseum, 06533/959750 Di 15.08.2017 Kinderfest an der Viezstraße in der TP: Sportplatz Eft-Hellendorf, kostenlos , Info: Na- Naturpark-Gemeinde Perl turpark-Gemeinde Perl, 06867/660 Sa 19.08. - Heimat- und Weinfest in der Natur- kostenlos, heimatundverkehrsvereinkan- bis 20.08.2017 park-Verbandsgemeinde Konz [email protected] So Sa 19.08. - Lebendige Geschichte (1900) im Frei- 10:00 Uhr, TP: Freilichtmuseum Roscheider Hof, bis 20.08.2017 lichtmuseum Roscheider Hof in der kostenlos, Info: Freilichtmuseum Roscheider Hof, So Naturpark-Stadt Konz 06501/92710

4. Ausstellungen Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter bis 31.08.2017 Fotoausstellung „Die vier Jahreszei- Di-So, 10:00-16 :00 Uhr, TP: Naturpark-Infozent- Do ten auf der Streuobstwiese“ und rum Weiskirchen, Zum Wildpark, kostenlos, Info: und Naturpark-Geschäftsstelle Hermeskeil, bis 31.12.2017 Multimediale Infostele über Natur- 06503/9214-0 und Weiskirchen, 06872/921261 So schutz-Themen des Zentrums für Bio- dokumentationen im Natur- park-Infozentrum Weiskirchen bis 05.11.2017 Sonderausstellung „Pracht und Herr- 10:00-17:00 Uhr, Di-So, montags geschlossen, So lichkeit" in der Naturpark-Gemeinde außer an Feiertagen, TP: Archäologiepark Belgi- Morbach num, Info: Archäologiepark Belginum, 06533/957630 So 02.07. - Ausstellung „Aus der Ferne gesehen 11:00 Uhr, TP: Haus Saargau, Gisingen, kosten- bis 30.07.2017 und der Nähe betrachtet" in der Na- los, Info: Naturpark-Infostelle Haus Saargau, So turpark-Infostelle Haus Saargau in Gi- 06837/912762 singen So 06.08. - Ausstellung „Innehalten - Nachden- TP: Haus Saargau, Gisingen, kostenlos, Info: Na- bis 03.09.2017 ken - Verweilen“ in der Naturpark-In- turpark-Infostelle Haus Saargau, 06837/912762 So fostelle Haus Saargau in Gisingen So 20.08.2017 Museumstag im Heimatmuseum im 15:00-18:00 Uhr, TP: Heimatmuseum Neipel, kos- Naturpark-Dorf Neipel tenlos, Info: Heimatmuseum Neipel, 06888/580763 oder 5912 Weitere Informationen in den Naturpark-Informationszentren, Hermeskeil, Telefon 06503 9214-0 oder Weiskirchen, Telefon 06872 921261, E-Mail: [email protected], www.naturpark.org

Seite 4 von 7 Naturpark Saar-Hunsrück e. V.  Tel.: 06503 9214-0  Fax: 9214-14  www.naturpark.org

5. Pressetexte

Landkreis -Wadern/Gemeinde Beckingen/Saarfels Kräuterwischwanderung um das Naturparkdorf Saarfels Am Samstag, 12. August, 15 bis 17.30 Uhr, bietet der Naturpark Saar-Hunsrück eine Kräuter- wischwanderung um das Naturparkdorf Saarfels an. Zusammen mit der Kräuterpädagogin und Heilprak- tikerin Yasemin Bier gehen die Kräuterliebhaber auf die Suche nach heimischen und traditionellen Kräu- tern, wie z. B. Frauenmantel, Kamille, Johanniskraut, Pfefferminze, Beifuß, Schafgarbe, Margerite aus denen der „Kräuterwisch“ gebunden wird. Sowohl die Kelten als auch später die Römer sammelten im Jahreszyklus um die Tage rund um den 15. August Blumen und Kräuter. Die christliche Religion über- nahm diesen Brauch. Die Kräuterheilpraktikerin gibt wichtige Tipps zur Bedeutung des Kräuterwischs, Wirkungsweise und zur Anwendung. Im Anschluss an die Wanderung können die Teilnehmer einen Kräutersnack probieren. Als Ausrüstung werden festes Schuhwerk, witterungsangepasste Kleidung, ein Korb und eine Schere zum Sammeln empfohlen. Die Teilnahme an der Veranstaltung kostet 9 € pro Per- son. Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine frühzeitige Anmeldung ist bei der Naturpark-Geschäftsstelle in Hermeskeil, Telefon 06503/9214-0, erfor- derlich. Foto: Johanniskraut gehört zu den Kräutern des Kräuterwischs

Bildnachweis: VDN_Ulrike Sobick

Landkreis Bernkastel-Wittlich/Gemeinde Morbach/Weiperath Hunsrücker Vielfaltsmarkt für naturnahes Gärtnern & eine nachhaltige Land- wirtschaft mit Naturpark-Infostand Am Sonntag, 13. August, 11 bis 18 Uhr, findet am Holzmuseum in Weiperath in der Naturparkge- meinde Morbach der Vielfaltsmarkt Querbeet statt. Neben einem breiten Spektrum ökologisch hergestellter und heimischer Produkte aus dem Hunsrück wie Gemüse und andere Naturkost, selbstgemachte Kräuteressige und Sirups, Marmeladen, Holzofenbrot, Bio-Wein, Eier, Fleisch aus Mutterkuhhaltung, Kunsthandwerk wie z. B. Filz- und Lederwaren u. v. m. ist ein Schwerpunkt des Marktes auch das Thema Selbstversorgung aus dem eigenen Hausgarten. An mehreren Saatgutständen wird ein umfangreiches, hunderte von ursprünglichen und besonderen Sorten umfassendes Sortiment angeboten – ergänzt von einer reichhaltigen Auswahl an Topfkräutern sowie Gärtner- & Selbstversorger-Literatur. In einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm mit Vorträgen, Gesprächen und einer Tanzperfor- mance werden u. a. Initiativen für nachhaltigeres Wirtschaften vorgestellt. Zusätzlich gibt es praktische Tipps zur Gestaltung eines naturnahen Gartens, in dem sich auch Tiere wie Vögel, Igel und Fleder- mäuse wohl fühlen, Informationen zur Veränderungen in der Pflanzenwelt durch den Klimawandel, zur Steinkreisimkerei, zu vergessenen Zeiten im Hochwald und an der Dhron sowie einem Projekt, in dem Menschen gemeinsam gärtnern und sich die Ernte teilen. Verschiedene Informationsstände des Naturparks Saar-Hunsrück, von Naturschutzverbänden, etc. so- wie eine Kräuterwanderung und Vorträge runden das vielfältige Programm ab. Für das leibliche Wohl ist mit Speisen aus regionaler Küche gesorgt. Der Eintritt kostet 1 € pro Person, für Kinder ist der Eintritt Seite 5 von 7 Naturpark Saar-Hunsrück e. V.  Tel.: 06503 9214-0  Fax: 9214-14  www.naturpark.org frei. Im Holzmuseum Weiperath erhalten die Besucher einen vergünstigten Eintritt von 1,50 € pro Per- son. Weitere Infos unter www.naturpark.org/Veranstaltungen. Foto: Flyer Programm Queerbeet-Markt

Bildnachweis: Regenbogenschmiede

Landkreis Trier-Saarburg/Verbandsgemeinde Kell am See/Schillingen Fledermaus-Safari für Kinder im Naturpark-Dorf Schillingen Am Freitag, 18. August, 20.30 bis 23 Uhr lädt der Naturpark Saar-Hunsrück Familien und Kinder ab sechs Jahren im Rahmen des Zukunftsdiplom Agenda 21 zu einer spannenden Fledermaus-Safari rund um die Naturpark-Gemeinde Kell am See ein. Kleine Forscher gehen in der Dämmerung auf abenteuerli- che Entdeckertour. Gemeinsam mit Naturpark-Referent Hermann-Josef Schuh beginnt die Suche nach den fliegenden Säugetieren, den Kobolden der Nacht. Mit einem Ultraschalldetektor können Groß und Klein die Rufe der Fledermäuse wahrnehmen. Ihre spektakulären Tiefflüge auf der Jagd nach Insekten können beobachtet werden. Über das geheimnisvolle Leben der nachtaktiven Säugetiere, deren Biolo- gie, Lebensraumanspruch, Bedeutung und Schutz und ihre Jagdgewohnheiten erhalten die Teilnehmen- den interessante Informationen. Als Ausrüstung zur Wanderung wird witterungsangepasste Kleidung, festes Schuhwerk und eine Taschenlampe empfohlen. Die Teilnahme an der Veranstaltung beträgt 2 Euro pro Kind, 4 Euro pro Erwachsenem und 9 Euro pro Familie. Der Treffpunkt wird bei der Anmel- dung bekannt gegeben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine frühzeitige Anmeldung ist bei der Natur- park-Geschäftsstelle in Hermeskeil, Telefon 06503/9214-0, erforderlich. Foto: Junge Fledermaus

Bildnachweis: VDN_Günther Desch

Landkreis Trier-Saarburg/Verbandsgemeinde Hermeskeil/Damflos Kulinarische Wildkräuterwanderung rund um das Naturpark-Dorf Damflos Am Sonntag, 20. August, 10 bis 13 Uhr, bietet der Naturpark Saar-Hunsrück eine geführte kulinarische Wildkräuterwanderung rund um das Naturpark-Dorf Damflos an. Der Naturpark-Referent Christoph Post- ler stellt verschiedene heimische Wildkräuter wie Huflattich, Hirtentäschelkraut, Sauerampfer, Spitzwe- gerich oder Vogelmiere vor. Der Referent gibt interessante Tipps, wie die Kräuter verwendet und haltbar gemacht werden können und welche Heilwirkungen sie haben. Im Anschluss an die Wanderung können die Teilnehmer einen Kräutersnack probieren. Als Ausrüstung werden festes Schuhwerk, witterungsan- gepasste Kleidung, ein Korb und eine Schere zum Sammeln empfohlen. Die Teilnahme an der Veran-

Seite 6 von 7 Naturpark Saar-Hunsrück e. V.  Tel.: 06503 9214-0  Fax: 9214-14  www.naturpark.org staltung kostet 9 € pro Person. Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. Die Teilneh- merzahl ist begrenzt. Eine frühzeitige Anmeldung ist bei der Naturpark-Geschäftsstelle in Hermeskeil, Telefon 06503/9214-0, erforderlich. Foto:. Gefleckte Taubnessel im August

Bildnachweis: VDN_Bruni Fischer

Seite 7 von 7