GALERIE KORNFELD • BERN

ONLINE ONLY 3. SEPTEMBER, 12 UHR BIS 14. SEPTEMBER 2021, 12 UHR KUNST DES 19. BIS 21. JAHRHUNDERTS

211946_Online-Auktionen_#PL-UG_(001_002).indd 1 03.08.21 17:10 Online Only – www.kornfeld.ch 3. September, 12 Uhr – 14. September 2021, 12 Uhr

Teilnahme an der Auktion «Kornfeld Online» −− Registrieren Sie sich unter myKornfeld auf www.kornfeld.ch −− Beantragen Sie die Freischaltung zur Auktion «Online Only» −− Beantragen Sie allenfalls eine Erhöhung Ihrer persönlichen Bietlimite −− Wir prüfen Ihren Antrag und erteilen Ihnen innert 48 Stunden die Freigabe zum Bieten −−Wenn Sie letztes Jahr bereits an unserer «Online Only» Auktion mitgeboten haben, können Sie Ihre Teilnahme ­bestätigen und sind danach sofort wieder freigeschaltet −− Sie können an der Auktion mittels Einzelgeboten oder mit einem Maximalgebot teilnehmen −−Beim Maximalgebot bietet ein Bietroboter automatisch mit, um das Los zum bestmöglichen Preis für Sie zu ersteigern −−Während 11 Tagen haben Sie die Möglichkeit, auf Lose zu bieten, die einzelnen Lose laufen am letzten Auktionstag nacheinander in einem Takt von 1 Minute ab −−Wird ein Gebot in den letzten 3 Minuten vor Ablauf noch erhöht, so verlängert sich die Bietdauer um jeweils weitere 3 Minuten. Sie haben so allenfalls die Möglichkeit, noch einmal selber mitzubieten −−Über sämtliche Schritte (Gebote, falls Sie überboten wurden, erfolgreiches Endgebot) werden Sie laufend per E-Mail informiert. Bitte stellen Sie sicher, dass die E-Mails nicht als SPAM markiert werden, damit Sie die Informationen zeitgerecht erhalten −− Es gelten die «Bedingungen für Käufer» der Galerie Kornfeld Auktionen AG −− Alle Informationen zur Teilnahme sowie die FAQ unter www.kornfeld.ch

Participation in the «Online Only» auction −− Register at myKornfeld at www.kornfeld.ch −− Apply for activation at the «Online Only» auction −− If necessary, request an increase of your personal bid limit −− We will review your application and give you approval to bid within 48 hours −−If you already participated in our «Online Only» auction last year, you can simply confirm your registration and you will be activated for bidding immediately. −− You can participate in the auction by means of individual bids or with a maximum bid −−With the maximum bid, a bidding robot automatically bids for you in order to obtain the lot at the best possible price −−You have the opportunity to bid on lots for 11 days; the individual lots run in sequence on the last day of the auction in 1-minute intervals −−If a bid is increased in the last 3 minutes before it expires, the bidding period will be extended by additional 3 minutes. At best, you have the opportunity to bid again yourself −−You will be informed about all steps (bids, if you have been outbid, successful final bid) by e-mail. Please make sure that the e-mails are not marked as SPAM so that you receive the information in a timely manner −− The «Terms and Condition for Buyers» of Galerie Kornfeld Auktionen AG apply −− All information about participation and the FAQ at www.kornfeld.ch

Participation à la vente aux enchères «Online Only» −− Inscrivez-vous sur myKornfeld sur www.kornfeld.ch −− Demande d‘activation à la vente aux enchères «Online Only» −− Si souhaité, demandez une augmentation de votre limite d‘enchère personnelle −− Nous examinerons votre candidature et vous donnerons l‘autorisation d‘enchérir dans les 48 heures −−Si vous avez déjà enchéri lors de notre vente aux enchères „en ligne uniquement“ l‘année dernière, vous pouvez simplement confirmer votre participation et vous serez alors immédiatement réactivé. −− Vous pouvez participer à l‘enchère au moyen d‘enchères individuelles ou avec une enchère maximale −−Avec l‘enchère maximale, un robot d‘enchères enchérit automatiquement pour vous afin de mettre aux enchères le lot au meilleur prix possible −−Vous avez la possibilité d‘enchérir sur des lots pendant 11 jours; les lots individuels se déroulent en séquence le dernier jour de l‘enchère à intervalles d‘une minute −−Si une enchère est augmentée au cours des 3 dernières minutes avant son expiration, la période d‘enchères sera prolongée de 3 minutes supplémentaires. Au mieux, vous avez la possibilité de soumissionner à nouveau vous-même −−Vous serez informé de toutes les étapes (enchères, si vous avez été surenchéri, enchère finale réussie) par courriel. Veuillez-vous assurer que les courriels ne sont pas marqués comme SPAM afin que vous receviez les informations en temps opportun −− Les «Conditions applicables aux acquéreurs» de Galerie Kornfeld Auktionen AG s‘appliquent −− Toutes les informations sur la participation et la FAQ sur www.kornfeld.ch

Ausstellung – Exhibition – Exposition 8.–15. September 2021, 10 –18 h Register now!

211946_Online-Auktionen_#PL-UG_(001_002).indd 2 03.08.21 17:10 737 (1250.–) 738 (2000.–) EVA AEPPLI YAACOV AGAM 1925–2015 *1928 Hand mit angenähtem Ärmel. Visual orchestration. 1991 1998 Stoff, gestopft mit Watte (Hand) Öl und Gouache auf gefaltetem und Ärmel in Seide. 20 × 10 cm, Papier, auf Unterlagekarton aufge- Hand; 74 cm lang, inkl. Ärmel zogen. 4,5 × 17,1 cm, Papierarbeit; 20,6 × 40 cm, Unterlage

739 (1750.–) 740 (2000.–) JOSEF ALBERS CUNO AMIET 1888–1976 1868–1961 Attic. Riffelberg bei Zermatt (Studie). 1965 Um 1943 Farbige Serigraphie. Aquarell. 27,9 × 27,9 cm, Darstellung; 16 × 21 cm 30,9 × 30,9 cm, Blatt­grös­se

741 (2000.–) 742 (1500.–) CUNO AMIET CUNO AMIET 1868–1961 1868–1961 Kopf einer jungen Bretonin. Bretonin in ganzer Figur nach 1892–1894 rechts, mit Handtuch. Zeichnung in schwarzer Kohle. 1892–1894 17,3 × 11,1 cm Schwarze Kohle. 40 × 30,8 cm

743 (1500.–) 744 (1500.–) CUNO AMIET CUNO AMIET 1868–1961 1868–1961 Selbstbildnis mit weiblichem Bretonin mit einem flachen Kopf. Korb. 1892 1892–1893 Schwarze Kohle. Kohlezeichnung. 13,8 × 21,5 cm 27,3 × 23,5 cm

745 (1000.–) 746 (2000.–) CUNO AMIET CUNO AMIET 1868–1961 1868–1961 Maternité – Sitzende Frau mit Bretonin mit Blumen. Kind in den Armen. Um 1893 1892–1893 Federzeichnung in Tusche, Kohlezeichnung. Abschlussstrich in Kohle. 30,9 × 39,2 cm 39,1 × 25,1 cm

747 (1500.–) 748 (1500.–) CUNO AMIET CUNO AMIET 1868–1961 1868–1961 Bretonisches Mädchen. Kühe in der Bretagne. 1893 1893 Radierung. Radierung. 18,3 × 11,3 cm, Plattenkante; 18,1 × 8,2 cm, Plattenkante; 26,2 × 18,4 cm, Blatt­grös­se 31 × 12,9 cm, Blatt­grös­se

3

211946_Online-Auktionen_#PL_(003_046).indd 3 03.08.21 15:14 749 (500.–) 750 (1500.–) CUNO AMIET CUNO AMIET 1868–1961 1868–1961 Martha. Albert Baur. Cuno Amiet. 1894 1943 Radierung. 30 × 21,5 cm. 18 × 9,7 cm, Plattenkante; Dabei: C. von Mandach. Cuno 31,7 × 21,3 cm, Blatt­grös­se Amiet. Vollständiges Verzeichnis. – Zus. 2 Bücher

751 (500.–) 752 (750.–) CUNO AMIET CUNO AMIET 1868–1961 1868–1961 Anna Luder – Die zukünftige Anna Luder, die zukünftige Gat- Gattin des Künstlers. tin des Künstlers mit Geranium. 1895 Um 1895 Radierung. Radierung. 15,2 × 11,5 cm, Plattenkante; 8,5 × 13,8 cm, Plattenkante; 33 × 22,2 cm, Blatt­grös­se 22 × 32,5 cm, Blatt­grös­se

753 (1000.–) 754 (500.–) CUNO AMIET CUNO AMIET 1868–1961 1868–1961 Mädchenkopf (oben) – Frau Portrait Oscar Kurt. unter einem Obstbaum (unten). Um 1895 Um 1895 Radierung. Radierung. 11,3 × 8,4 cm, Plattenkante; 12,5 × 8 cm, Plattenkante; 24 × 18,8 cm, Blatt­grös­se 33,5 × 22 cm, Blatt­grös­se

755 (2000.–) 756 (750.–) CUNO AMIET CUNO AMIET 1868–1961 1868–1961 Kopf Dr. Curt Blass. Selbstbildnis im Spiegel. – 1908 Mädchen mit Fruchtkorb – Farbiger Holzschnitt. Weihnacht 1947 24,7 × 14 cm, Druckstock; 2 Blatt Lithographien. 26,6 × 16,8 cm, Blatt­grös­se Je ca. 31 × 21 cm. – Zus. 2 Blatt

757 (1000.–) * 758 (800.–) CUNO AMIET CUNO AMIET 1868–1961 1868–1961 Sammelnummer von Stillleben mit Flasche. 10 Lithographien und 3 farbigen ­Postkarte. Lithographien. 31. Dezember 1899 1910 – 1961 Feder in Tinte, Farbstifte und Verschiedene Masse. Bleistift. – Zus. 13 Blatt 9 × 14 cm

* 759 (800.–) * 760 (1000.–) CUNO AMIET CUNO AMIET 1868–1961 1868–1961 Wie’s die Stubenmaler auf der Diese wär uns nicht so lieb / Schnabelweide haben. drumm dass ich’s nicht so tat, ­Postkarte. vergieb. Postkarte. 12. September 1902 12. Mai 1904 Bleistift, Darstellung und Schrift. Bleistift, leicht aquarelliert, Schrift 9 × 14 cm in Bleistift. 14 × 9 cm 4

211946_Online-Auktionen_#PL_(003_046).indd 4 03.08.21 15:15 * 761 (800.–) * 762 (1000.–) CUNO AMIET CUNO AMIET 1868–1961 1868–1961 Portrait Fräulein Sieber. Ein Bäumchen ward gepflanzt. ­Postkarte. Postkarte. Um 1908 1909–1917 Bleistift, leicht aquarelliert und Feder in Tusche. Weiss gehöht. 9 × 8,5 cm, Darstellung; 14 × 9 cm 14 × 9 cm, Postkarte

* 763 (1000.–) * 764 (1000.–) CUNO AMIET CUNO AMIET 1868–1961 1868–1961 Der Kirchturm in Davos. Die Spatzen und die Meisen. ­Postkarte. Postkarte. 25. August 1923 23. Februar 1923 Aquarell und Feder in Tusche, Feder in Tusche, Farbstifte und Schrift in Tusche. Bleistift. 14 × 9 cm 14 × 9 cm

* 765 (1000.–) * 766 (400.–) CUNO AMIET CUNO AMIET 1868–1961 1868–1961 Oscar Miller, auf einem Thron Gelbes Haus in . sitzend. ­Postkarte. Postkarte. 21. Oktober 1925 25. November 1925 Bleistift und Aquarell. Bleistift und Aquarell. 9 × 9 cm, Aquarell; 14 × 9 cm 14 × 9 cm, ­Postkarte

* 767 (500.–) 768 (1000.–) CUNO AMIET IAN ANÜLL 1868–1961 *1948 In ruheloser Bewegtheit INRI. ­flimmert der See. 1998 Postkarte. Öl auf Leinwand. 1931 36,5 × 36,5 × 7 cm Feder in Tusche. 10,5 × 14,7 cm

* 769 (1200.–) 770 (1250.–) KAREL APPEL ARMAN 1921–2006 1928–2005 Miss Shanghai Very Sexy Eyes – Cachet. Miss World First Class Pretty – 1959 Mr Hong Kong Love Smile – Stempelarbeit auf Papier, Mr New York Like Laugh. 1964 in Gouache überarbeitet, auf 4 farbige Lithographien. ­Leinwand aufgezogen. Je 41 × 58 cm. – Zus. 4 Blatt 27 × 21 cm

771 (1000.–) 772 (1500.–) HANS ARP HANS ARP 1886–1966 1886–1966 Seefahrerwind III. – Puel I. – Der gute Kasper (Weiss). – Puel IV. Der gute Kasper (Schwarz). 1950 1963–1966 Dabei: Die Menschen gleichen den Holzschnitt und 2 Holzschnitte in Fliegen. – Die Engelschrift. Farben. Versch. Masse. – Zus. 4 Arbeiten – Zus. 3 Blatt 5

211946_Online-Auktionen_#PL_(003_046).indd 5 03.08.21 15:15 773 (1500.–) 774 (1500.–) HANS ARP HANS ARP 1886–1966 1886–1966 Hans Arp. Dreams and Projects. Hans Arp. Wortträume und 1951–1952 schwarze Sterne. Mit 28 Orig.-Holzschnitten. 1953 29 × 23 cm Orig.-Brosch. mit Titelholzschnitt und 4 lose beigelegten Holzschnit- ten. 23 × 15,5 cm

775 (2000.–) 776 (1000.–) HANS ARP HANS ARP 1886–1966 1886–1966 Hans Arp. Elemente. Hans Arp. Mondsand. 1920, publiziert 1950 Gedichte und 7 Radierungen. Dabei: Onze peintres vus par Arp. 1959 – Karl Schmid. Worte zu Linien – 7 Radierungen eingebunden in Linien zu Worte. Buch. – Zus. 3 Bücher 27,8 × 22 cm

777 (1500.–) 778 (1250.–) RENÉ AUBERJONOIS RENÉ AUBERJONOIS 1872–1957 1872–1957 La grande Guerre du Sondre- Montmartre. bond. 1937 1905 Bleistiftzeichnung. Bleistiftzeichnung. 30,5 × 23,5 cm 38,9 × 31,6 cm

779 (1500.–) 780 (1500.–) RENÉ AUBERJONOIS RENÉ AUBERJONOIS 1872–1957 1872–1957 Esquisse pour l’huile Autoportrait. «La favorite du harem». 1944 1945 Bleistiftzeichnung, stellenweise Bleistiftzeichnung. leicht gewischt. 20 × 18,8 cm, Blatt­grös­se; 28,2 × 21 cm, Einfassungslinie; 52,5 × 36,7 cm, Unterlage 31,1 × 24,7 cm, Blatt­grös­se

* 781 (400.–) 782 (1250.–) RENÉ AUBERJONOIS SILVIA BÄCHLI 1872–1957 *1956 La toilette vue de face. Zeichnung 04. Postkarte. 1984 2. Mai 1907 Gouache. Feder in blauer Tinte, Zeichnung 21,7 × 17 cm und Schrift. 14 × 9 cm

783 (2000.–) 784 (1500.–) SILVIA BÄCHLI SILVIA BÄCHLI *1956 *1956 Ohne Titel (Rottonige Figur). Ohne Titel. 1990 1998 Gouache. Gouache. 29,7 × 21 cm 31 × 22 cm

6

211946_Online-Auktionen_#PL_(003_046).indd 6 03.08.21 15:15 785 (2000.–) 786 (1250.–) SILVIA BÄCHLI SILVIA BÄCHLI *1956 *1956 Ohne Titel. Ohne Titel. 2005 1992 Gouache. Bleistift. 31 × 22 cm 21 × 14,8 cm

787 (1250.–) 788 (500.–) SILVIA BÄCHLI ALICE BAILLY *1956 1872–1938 Ohne Titel. La joie dans la forêt. 1993 Vor 1922 Bleistift. Farbkreide. 14,8 × 21 cm 13,8 × 20,2 cm Dabei: Offsetdruck mit demselben Motiv. – Zus. 2 Blatt

789 (600.–) 790 (600.–) STEPHAN BALKENHOL STEPHAN BALKENHOL *1957 *1957 Ohne Titel (Gesicht). Ohne Titel (Männerkopf). 1989 1991 Blaue Tusche. Blaue Tusche. 21 × 15 cm 20,9 × 14,8 cm

791 (600.–) 792 (600.–) STEPHAN BALKENHOL STEPHAN BALKENHOL *1957 *1957 Ohne Titel (Eule). Ohne Titel (Kruzifix). 1995 2000 Bleistift. Blaue Tusche. 29,6 × 21 cm 21 × 15 cm

793 (1500.–) 794 (1500.–) MAURICE BARRAUD GEORG BASELITZ 1889–1954 *1938 Sitzender Akt. Mann und Frau III (mit Tanne). Um 1925–1930 1985 Kohlezeichnung. Holzschnitt, von zwei Platten 77,3 × 58 cm gedruckt. 65 × 49 cm, Druckstock; 98 × 66,3 cm, Blatt­grös­se

795 (1500.–) * 796 (2500.–) GEORG BASELITZ RUDOLF BAUER *1938 1889–1953 45 – Juli. Ohne Titel – Trauer. 1989 1912–1917 Holzschnitt (Weisslinienschnitt), Feder über Vorzeichnung in Bleistift. von einem Stock gedruckt. 24,4 × 17,1 cm 100 × 49,5 cm, Druckstock; 124 × 67,5 cm, Blatt­grös­se 7

211946_Online-Auktionen_#PL_(003_046).indd 7 03.08.21 15:15 797 (600.–) 798 (2000.–) LOTHAR BAUMGARTEN HANS BERGER 1944–2018 1882–1977 Die Namen der Bäume. Landschaft bei Avignon. 1982 1911/12 Gebundenes Buch. Aquarell über Kohle. 24,8 × 16,8 cm, Buch; 22,5 × 33 cm 14,8 × 20,6 cm, Fotografie

799 (2000.–) 800 (2000.–) HANS BERGER HANS BERGER 1882–1977 1882–1977 Villeneuve-lès-Avignon. Landschaft bei Avignon. 1911 1911/1912 Aquarell über Kohle. Aquarell über Kohle. 33 × 44 cm 32,2 × 24 cm

801 (500.–) 802 (1000.–) JOSEPH BEUYS JACQUELINE BEZ 1921–1986 *1927 Holzpostkarte. Le Couple. 1961 1974 Steinskulptur. Siebdruck auf Fichtenholz. 33 × 32 × 14 cm 10,2 × 14,8 × 3,4 cm

803 (1000.–) 804 (1000.–) KURT BLUM KURT BLUM 1922–2005 1922–2005 Sean Scully. – Dominique Atelier Alberto Giacometti. ­Coffignier. – Milano. 1954 1953–1993 Silbergelatineabzug. Drei Silbergelatineabzüge. 60,5 × 50,5 cm Je ca. 50,5 × 60,5 cm. – Zus.3 Blatt

805 (1000.–) 806 (1000.–) KURT BLUM KURT BLUM 1922–2005 1922–2005 Jean-Paul Riopelle. – Alfred Marc Chagall. – Fernand Léger. ­Jensen. 1956 bzw. 1952 1955 bzw. 1962 2 Silbergelatineabzüge. 2 Silbergelatineabzüge. Je 30,6 × 40,5 cm. 40,5 × 30,7 cm bzw. – Zus. 2 Blatt 30,7 × 40,5 cm. – Zus. 2 Blatt

807 (1000.–) 808 (1000.–) KURT BLUM KURT BLUM 1922–2005 1922–2005 Le Corbusier. – Mark Rothko. Picasso et Bernhard Geiser 1956 bzw. 1962 devant la Villa «La Californie» 2 Silbergelatineabzüge. à Cannes. Je 40,8 × 30,5 cm. 1956 – Zus. 2 Blatt Silbergelatineabzug. 60,5 × 50,5 cm 8

211946_Online-Auktionen_#PL_(003_046).indd 8 03.08.21 15:16 809 (1000.–) 810 (1000.–) KURT BLUM KURT BLUM 1922–2005 1922–2005 Alfred Jensen. – Le Corbusier. Barnett Newman. – 1962 bzw. 1956 Alfred ­Jensen. 2 Silbergelatineabzüge. 1962 30,7 × 40,5 bzw. 40,5 × 30,7 cm. 2 Silbergelatineabzüge. – Zus. 2 Blatt Je 30,7 × 40,5 cm. – Zus. 2 Blatt

811 (1000.–) 812 (800.–) KURT BLUM ELSBETH BÖNIGER 1922–Bern *1945 Mark Rothko. – Basic Sketch Book. Jean-Paul ­Riopelle. 2000–2001 1962 und 1955 Skizzenbuch mit Zeichnungen in 2 Silbergelatineabzüge. verschiedensten Techniken und Je 40,5 × 30,7 cm. Materialien. – Zus. 2 Blatt Ca. 36 × 30 cm

813 (400.–) 814 (400.–) ELSBETH BÖNIGER ELSBETH BÖNIGER *1945 *1945 Ohne Titel (Skizzenbuch). Ohne Titel (Schenker Storen). 2005–2006 1996/1997 Skizzenbuch mit Zeichnungen in Skizzenbuch mit Zeichnungen in verschiedensten Techniken und verschiedensten Techniken und Materialien, in Stoffumschlag. Materialien. Ca. 7 × 18,5 cm, aufgeklappt 14,9 × 22,3 cm

815 (2000.–) * 816 (2000.–) PIERRE BONNARD 1867–1947 1867–1947 Vache dans un pré. Claude Terrasse. Petites scènes Um 1920 familières pour piano. Bleistiftzeichnung. ­Illustrations de Pierre Bonnard. 13,5 × 16 cm 1895 In losen Bogen. 35,8 × 28,2 cm

* 817 (2000.–) * 818 (700.–) JOHANN MICHAEL BOSSARD ARIK BRAUER 1874–1950 1929–2021 Das Jahr. Das Geständnis. 1904–1924 1970 Folge von Inhaltsverzeichnis und Aquatinta-Farbradierung. 52 farbigen Lithographien und 69,5 × 50 cm, Plattenkante; ­farbigen Radierungen. 93,5 × 69,3 cm, Blatt­grös­se – Zus. 53 Blatt

* 819 (700.–) * 820 (1000.–) ARIK BRAUER ARIK BRAUER 1929–2021 1929–2021 Sklavenleben. Sammelnummer mit 1971 ­verschiedenen Motiven. Aquatinta-Farbradierung. 4 Aquatinta-Farbradierungen. 69 × 50 cm, Plattenkante; Je ca. 44,5 × 30,5 cm. 93 × 70 cm, Blatt­grös­se – Zus. 4 Blatt

9

211946_Online-Auktionen_#PL_(003_046).indd 9 03.08.21 15:16 821 (2500.–) 822 (750.–) JÜRGEN BRODWOLF JÜRGEN BRODWOLF *1932 *1932 Zwei Liegende II. Ohne Titel (Figurine). 1975/1976 1973 Pappmaché, Gaze. Figur aus Pappmaché und Gaze Ca. 88 × 141 cm, Werk; sowie ausgedrückter Farbtube. 100,5 × 150,5 × 9,5 cm, Kastenrahmen 33,5 × 20,5 cm, Blatt­grös­se; 51 × 38 × 5 cm, Kasten

823 (750.–) 824 (1000.–) HEIDI BUCHER DANIELE BUETTI 1926–1993 *1955 Grande Albergo Brissago CH. Versace. 1987 1996 Fotografie und Mappe mit 14 Blättern. C-Print auf Metall. 17,4 × 24,5 cm, Fotografie; 30 × 24 cm 31,5 × 23 cm, Mappe. – Zus. 2 Teile

825 (2500.–) 826 (750.–) SAMUEL BURI SAMUEL BURI *1935 *1935 Habkern. Hofkirche (Würzburg). 1982 2001 Aquarell, Pastell, Gouache, Collage Bleistiftzeichnung, aquarelliert. und Bleistift. 24 × 31 cm 44,8 × 56,8 cm

827 (2000.–) 828 (2000.–) SAMUEL BURI JAMES LEE BYARS *1935 1932–1997 Farbmuster auf Chevy Perfect Whisper. (Pink, Gelb, Orange, Mint). 1978 4 farbige Lithographien. Brief in Bleistift auf 8 Blättern und Je 41 × 60 cm. 1 Briefumschlag. 12,1 × 23,4 cm, – Zus. 4 Blatt Briefumschlag; 9 × 20,4 cm, ­Zeichnungen. – Zus. 9 Werke

* 829 (2000.–) 830 (2000.–) JAMES LEE BYARS ALEXANDRE CALAME 1932–1997 1810–1864 Luck. Deux chasseurs. 1975 Um 1835 Collage mit einer US-Liberty- Aquarell, weiss gehöht. Münze auf schwarzem 24,2 × 44,2 cm ­Seidenpapier. 49 × 49 cm

831 (800.–) 832 (1500.–) ALEXANDER CALDER ALEXANDER CALDER 1898–1976 1898–1976 Komposition (for St. Gallen). Carrefour. 1967 1971 Farbige Lithographie. Farbige Lithographie. 67 × 48,5 cm 65 × 50,5 cm

10

211946_Online-Auktionen_#PL_(003_046).indd 10 03.08.21 15:16 833 (3500.–) 834 (500.–) LUCIANO CASTELLI PAUL CEZANNE *1951 1839–1906 Alida tätowiert. Guillaumin au pendu. 1986 1873 Öl auf Papier. Radierung. 145 × 107 cm 23 × 16,2 cm

* 835 (1500.–) * 836 (500.–) MARC CHAGALL MARC CHAGALL 1887–1985 1887–1985 Main et bouquet de fleurs. Eau-forte pour Franz Meyer. 1973 1961 Farbstiftzeichnung. Farbige Radierung. 17,3 × 15,3 cm 31,3 × 22 cm, Plattenkante; 34 × 25,2 cm, Blatt­grös­se

* 837 (750.–) * 838 (1000.–) MARC CHAGALL MARC CHAGALL 1887–1985 1887–1985 2 Blatt «Carte de vœux pour Le jugement de Salomon. Aimé Maeght». 1962 1931–1939 Je Radierung und farbiger Radierung, vom Künstler ­Holzschnitt. Beide Blätter je leicht aquarelliert. ca. 26,5 × 38 cm, Blatt­grös­se. 32 × 22,3 cm, Plattenkante; – Zus. 2 Blatt 53,6 × 39,3 cm, Blatt­grös­se

* 839 (2000.–) * 840 (2000.–) MARC CHAGALL MARC CHAGALL 1887–1985 1887–1985 Nature morte au bouquet de Monde familier. fleurs. 1983 1967 Lithographie. Radierung. 54,5 × 43 cm 20,3 × 15,2 cm, Plattenkante; 34 × 25 cm, Blatt­grös­se

841 (500.–) 842 (1500.–) MARC CHAGALL MARC CHAGALL 1887–1985 1887–1985 Vers l’autre clarté. Fernand Mourlot. 1985 Chagall Lithographe. Farbige Lithographie. 1960 63 × 48 cm Orig.-Ln.-Band mit illustr. ­Schutzumschlag, in Schuber. 32,5 × 25 cm

* 843 (1500.–) * 844 (1000.–) MARC CHAGALL MARC CHAGALL 1887–1985 1887–1985 Fernand Mourlot/Charles Eberhard W. Kornfeld. ­Sorlier. Chagall Lithographe. ­Catalogue raisonné de l’Œuvre Vol. III, IV, V und VI. 1969 gravé de Marc Chagall. Vol. I. Orig.-Ln.-Bd. mit illustr. 1922–1966. 1971 ­Schutzumschlag. Je 2,5 × 25,5 cm. Orig.-Ln.-Bd. mit illustr. – Zus. 4 Bände Schutzumschlag. 31,7 × 25,5 cm 11

211946_Online-Auktionen_#PL_(003_046).indd 11 03.08.21 15:16 845 (1750.–) 846 (1000.–) EDUARDO CHILLIDA EDUARDO CHILLIDA 1924–2002 1924–2002 Usma II. Bi-Esku. 1971 1973 Holzschnitt. Radierung. 22 × 18,7 cm 13,8 × 28,8 cm bzw. 9 × 15,4 cm, Plattenkanten; 40 × 30,4 cm, Blatt­grös­se

847 (1250.–) 848 (1500.–) EDUARDO CHILLIDA EDUARDO CHILLIDA 1924–2002 1924–2002 Homenaje a Cioran. Homenaje a Cioran. 1982 1982 Kaltnadel. Kaltnadel. 7,5 × 6,5 cm, Plattenkante; 7,6 × 6,4 cm, Plattenkante; 20,5 × 12 cm, Blatt­grös­se 20,5 × 11,9 cm, Blatt­grös­se

* 849 (800.–) 850 (2000.–) CHRISTO UND JEANNE-CLAUDE CHRISTO UND JEANNE-CLAUDE 1935–2020 und 1935–2009 1935–2020 und 1935–2009 Wrapped Kunsthalle Bern, Wrapped Bottle and Cans, 1967–1968. ­Project. 1969 2004 Siebdruck. Farbige Lithographie. 25 × 35 cm 39 × 35 cm

851 (400.–) 852 (500.–) GIORGIO CIAM GIORGIO CIAM 1941–1996 1941–1996 Ritratti. Dietro a me stesso 1979 (Fotografie 1992–1993). Buch mit 15 eingeklebten, 1993 ­teilweise losen Arbeiten auf Foto- 16 Fotografien in Kassette. papier, davon 8 Portraitaufnahmen. 25 × 18 cm Kassette; 16,8 × 10,8 cm 16,8 × 23,9 cm, Fotografien

853 (1500.–) 854 (600.–) GENEVIÈVE CLAISSE MAURICE DENIS 1935–2018 1870–1943 A.D.N. Petit bois. – 3 Illustrationen zu 1972 Verlaine «Sagesse». – Femme Goauche und Collage. nue de dos. – Femme aux yeux 8,5 × 8,5 cm, Darstellung; clos. 1892–1893 11 × 11 cm, Blatt­grös­se 6 Blatt Holzschnitte. Versch. ­Formate. – Zus. 6 Blatt

855 (2500.–) 856 (2000.–) ANDRÉ DERAIN ANDRÉ DERAIN 1880–1954 1880–1954 Études de têtes. Max Jacob. Les œuvres bur- Um 1913 lesques et mystiques de frère Bleistiftzeichnung. Matorel mort au couvent. Illus- 26 × 21,5 cm tré de gravures sur bois par André Derain. 1912 22,7 × 16,2 cm 12

211946_Online-Auktionen_#PL_(003_046).indd 12 03.08.21 15:17 * 857 (750.–) * 858 (1000.–) CHARLES DESPIAU JIM DINE 1874–1946 *1935 Femme nue assise. Ohne Titel (A Dream). – Verso: Um 1920 Sam Francis, Round Breast of Rötelzeichnung. Jayne Mansfield. 1964 35,7 × 25,6 cm 2 Farblithographien, auf zwei Bögen gedruckt. 41 × 58 cm, Bogengrösse. – Zus. 2 Blatt

859 (400.–) 860 (400.–) HERBERT DISTEL HERBERT DISTEL *1942 *1942 Ben Vautier. Roman mit rotem Faden. 2003 1982–1983 Plexiglas, gefrässt. Geb. Buch in Ln.-Umschlag mit 19,5 × 23,5 cm Titelaufdruck, handgeschriebenem Rückentitel und 21 einmontierten Polaroids. 21,5 × 15,4 cm

861 (500.–) * 862 (2000.–) MAX ERNST MAX ERNST 1891–1976 1891–1976 Lewis Carrolls Wunderhorn, Jacques Prévert. Blatt XIX. Les Chiens ont soif. 1970 1964 Lithographie in Blaugrau. In losen Lagen und Blättern, 32,5 × 25 cm mit illustr. Orig.-Umschlag. 43,5 × 31,5 cm

863 (2000.–) 864 (1000.–) FRANZ FEDIER FRANZ FEDIER 1922–2005 1922–2005 Hinauf-Hinab. Multisuisse. 1955 1967 Öl auf grober Leinwand. Holzteile. 105 × 90 cm 32 × 32 cm

865 (500.–) 866 (800.–) LEONOR FINI SYLVIE FLEURY 1908–1996 *1961 Danseuse. Slim-Fast. Feder in Tinte. 1993 23,5 × 20,8 cm Farbige Serigraphie auf Holz. 15 × 18 × 10,2 cm

867 (600.–) 868 (1500.–) SYLVIE FLEURY GÜNTHER FÖRG *1961 1952–2013 Sweet’n low. 25 linogravures. 1994 1991 Siebdruck auf Leinwand. Buch mit 25 Linolschnitten, 30 × 50 cm in ­Leinen-Umschlag, mit Titel­aufdruck. 45,8 × 38,5 cm 13

211946_Online-Auktionen_#PL_(003_046).indd 13 03.08.21 15:17 869 (1500.–) 870 (2000.–) GÜNTHER FÖRG GÜNTHER FÖRG 1952–2013 1952–2013 Portfolio I. Portfolio II. 2007 2007 3 farbige Serigraphien. 4 farbige Serigraphien. Je 70 × 51 cm. Je 70 × 51 cm. – Zus. 3 Blatt – Zus. 4 Blatt

871 (1500.–) 872 (1000.–) GÜNTHER FÖRG LÉONARD-TSUGUHARU FOUJITA 1952–2013 1886 – 1968 Diptych. Le Matin. 1999 Um 1954 Zweiteiliges Multiple. Farbige Lithographie. 38,7 × 25,6 cm, Fotographie; 65,5 × 50 cm 38,7 × 100,2 cm, Farbtafel

* 873 (2500.–) * 874 (3000.–) SAM FRANCIS SAM FRANCIS 1923–1994 1923–1994 Affiche Kunsthalle Bern. Affiche Moderna Museet 1960 ­Stockholm. Farbige Lithographie. 1960 96,5 × 68 cm Farbige Lithographie. 65 × 67 cm

* 875 (2000.–) * 876 (2500.–) SAM FRANCIS SAM FRANCIS 1923–1994 1923–1994 Hurrah for the Red, White Blue Green. and Blue. 1963 1961 Farbige Lithographie. Farbige Lithographie. 63 × 90,3 cm 50,5 × 65,5 cm

* 877 (1500.–) * 878 (2500.–) SAM FRANCIS SAM FRANCIS 1923–1994 1923–1994 Uncle Sam Loves Marilyn. – Ohne Titel. Ohne Titel. Verso: Alan Davie, 1974 Ohne Titel. 1964 Farbige Lithographie. 2 Farblithographien, 1 Lithographie, 69,8 × 105,7 cm auf einem Bogen gedruckt. 41 × 58 cm, Bogengrösse

* 879 (2500.–) 880 (2500.–) SAM FRANCIS SHINGO FRANCIS 1923–1994 *1969 Ohne Titel. Ohne Titel. 1973 1996 Farbige Radierung und Aquatinta. Gouache. 74,9 × 90,2 cm, Plattenkante; 27,5 × 95 cm 88 × 101 cm, Blatt­grös­se

14

211946_Online-Auktionen_#PL_(003_046).indd 14 03.08.21 15:17 * 881 (1500.–) 882 (500.–) KLAUS FUSSMANN NAUM GABO *1938 1890–1977 Spuren. Opus XX. 1973–1974 1933 Portfolio mit Titelblatt und Farbige Serigraphie. 7 farbigen Lithographien 17 × 19 cm, Darstellung; 28,4 × 23 cm, Blatt­grös­se

* 883 (1000.–) * 884 (1000.–) WOLFGANG GÄFGEN WOLFGANG GÄFGEN *1936 *1936 Ohne Titel – Tasche. Ohne Titel – Friseurstuhl. 1972 1972 Mezzotinto. Mezzotinto. 72,5 × 53,5 cm, Plattenkante; 72,5 × 53,5 cm, Plattenkante; 76 × 56 cm, Blatt­grös­se 76 × 55,5 cm, Blatt­grös­se

* 885 (1000.–) 886 (1500.–) WOLFGANG GÄFGEN FLOR GARDUÑO *1936 *1957 Ohne Titel – Koffer. Camino al camposanto. 1972 Ecuador 1988, Mezzotinto. Abzug von 1993 76 × 56 cm Silbergelatineabzug. 40,3 × 50,3 cm

887 (1500.–) 888 (1500.–) FLOR GARDUÑO FLOR GARDUÑO *1957 *1957 Falleció Maria Verónica. Regreso a la tierra. Ecuador 1988, Guatemala 1989, Abzug von 1994 Abzug von 1995 Silbergelatineabzug. Silbergelatineabzug. 40,6 × 50,6 cm 40,6 × 50,4 cm

889 (2000.–) 890 (1500.–) FLOR GARDUÑO FLOR GARDUÑO *1957 *1957 Guardian del camposanto. Visiones en el camposanto. ­Guatemala 1989, Guatemala 1989, Abzug von 1991 Abzug von 1991 Silbergelatineabzug. Silbergelatineabzug. 40,3 × 50,6 cm 40,3 × 50,6 cm

891 (2000.–) 892 (1000.–) FLOR GARDUÑO FERDINAND GEHR *1957 1896–1996 Polvo serain, pero polvo Anschauung. 1961 ­enamorado. Farbiger Holzschnitt. 19,2 × 19,2 cm Bolivia 1990, Dabei: Broschur mit bedrucktem Abzug von 1992 Umschlag und 4 farbigen Silbergelatineabzug. ­Holzschnitten. 40,3 × 50,6 cm – Zus. 1 Graphik und 1 Portfolio 15

211946_Online-Auktionen_#PL_(003_046).indd 15 03.08.21 15:17 893 (1000.–) 894 (1000.–) FERDINAND GEHR FRANZ GERTSCH 1896–1996 *1930 Rose blau. Um 1965 At Luciano’s House. Farbiger Holzschnitt. 21 × 14,7 cm 1973 Dabei: Ohne Titel. Broschur mit Farbige Serigraphie. bedrucktem Umschlag und 40 × 50 cm 4 ­farbigen Holzschnitten. – Zus. 1 Graphik und 1 Portfolio

895 (500.–) 896 (750.–) FRANZ GERTSCH FRANZ GERTSCH *1930 *1930 This und Weit. Begegnung. 1950 1957 Geb. Buch mit bedrucktem Geb. Buch mit bedrucktem Umschlag, in Kart.-Schuber. Umschlag, in Kart.-Schuber. 20,3 × 28,2 cm, Schuber 24,8 × 29,4 cm, Schuber

897 (500.–) * 898 (2000.–) FRANZ GERTSCH ALBERTO GIACOMETTI *1930 1901–1966 Tristan Bärmann. Faubourg I. 1962 1955–1956 Orig.-Brosch., in Orig.-Umschlag Radierung. mit Titel, mit einem beigelegten 16,6 × 12 cm, Plattenkante; Orig.-Holzschnitt. 24 × 19,7 cm, Blatt­grös­se 40 × 31 cm

899 (1000.–) 900 (1000.–) ALBERTO GIACOMETTI ALBERTO GIACOMETTI 1901–1966 1901–1966 Sellette et tabourets dans L’atelier à la sellette I. 1964 l’atelier IV. – L’Atelier à la sel- Radierung. lette I. – Femme nue debout 38 × 28,5 cm, Blatt­grös­se IV. – Tête d’homme II. 1959–1964 Dabei: Antoni Tàpies. Rouge sur Dabei: Annette de face. papier journal. – Zus. 4 Blatt – Zus. 2 Blatt

901 (2000.–) 902 (1000.–) ALBERTO GIACOMETTI ALBERTO GIACOMETTI 1901–1966 1901–1966 Sculptures sur la grande table Jean Genet. Le Balcon. de l’atelier à Stampa. ­Lithographie d’Alberto 1965 ­Giacometti. 1956 Lithographie. Orig.-Brosch. mit Orig. 54,8 × 38,5 cm, Darstellung; ­Lithographie auf Umschlag. 56 × 39,6 cm, Blatt­grös­se 19,4 × 14,5 × 2,2 cm

* 903 (1500.–) * 904 (500.–) GIOVANNI GIACOMETTI 1868–1933 1868–1933 Schneelandschaft im Bergell. Postkarten: Sils-Baselgia – 1924 Samedan – Sils-Maria – Holzschnitt in Blau gedruckt. Silva Plana – Maloja – 15,2 × 12,2 cm. Druckstock; St. Moritz – Der Schafberg – 27,2 × 21 cm, Blatt­grös­se Forno Gletscher. 1899–1900 8 farbige Lithographien. Je 9 × 14 cm 16

211946_Online-Auktionen_#PL_(003_046).indd 16 03.08.21 15:18 905 (2500.–) 906 (800.–) ALBERT GLEIZES JOAN GONZÁLEZ 1881–1953 1868–1908 Station. Étude de femme nue. 1916 1896–1900 Bleistift. Kohle. 13,7 × 19,2 cm 30,9 × 23,8 cm

907 (2000.–) 908 (2000.–) FRANCISCO DE GOYA FRANCISCO DE GOYA 1746–1828 1746–1828 Felipe IV. Rey de España. D. Isabel de Borbon, Reyna de 1778 España, Muger de Felipe Radierung. Quarto. 1778 37 × 30,9 cm, Plattenkante; Radierung. 50,6 × 42 cm, Blatt­grös­se 36,8 × 31,2 cm, Plattenkante; 50,4 × 42,7 cm, Blatt­grös­se

909 (1500.–) 910 (1500.–) FRANCISCO DE GOYA FRANCISCO DE GOYA 1746–1828 1746–1828 Será lo mismo. No se puede mirar. 1810–1823, 1. Ausgabe von 1863 1810–1823, 1. Ausgabe von 1863 Radierung. Radierung. 14,8 × 21,8 cm, Plattenkante; 14,4 × 21 cm, Plattenkante; 24,5 × 33,3 cm, Blatt­grös­se 24,4 × 33,1 cm, Blatt­grös­se

911 (1250.–) * 912 (1000.–) CAMILLE GRAESER MARCEL GROMAIRE 1892–1980 1892–1971 2 Volumen 1:1. Aloysius Bertrand. Dix contes 1977 de Gaspard de la Nuit. Acrylglas, schwarze Grundplatte ­Eaux-fortes originales de mit aufgedoppelter weisser Marcel Gromaire. ­Teilfläche und weissem Quadrat. 1930 48,5 × 48,5 × 5 cm 34,5 × 26,5 cm

* 913 (2000.–) 914 (1500.–) GEORGE GROSZ GEORGE GROSZ 1893–1959 1893–1959 The covered wagon. Es ist doch eine jämmerliche Um 1933 Rolle, der Hase sein zu müssen Zeichnung in Feder in brauner auf dieser Welt – Aber der Tusche. ­gnädige Herr braucht Hasen. 31 × 48 cm 1922 Photolithographie. 68 × 53,8 cm

* 915 (2000.–) 916 (1000.–) THÉODORE GÉRICAULT HANS FISCHER (FIS) 1791–1824 1909–1958 Hangar de Maréchal-Ferrant. Sitzende Katze. 1946 1823 Kohlezeichnung. 39,5 × 30 cm Lithographie. Dabei: Trois figures étrange. – 20,2 × 25 cm, Darstellung; Neujahrsfischer II. Positiv und 29 × 38,8 cm, Blatt­grös­se negativ. – Kleine Eule. – Zus. 5 Blatt 17

211946_Online-Auktionen_#PL_(003_046).indd 17 03.08.21 15:19 * 917 (1000.–) 918 (350.–) HANS HARTUNG NIC HESS 1904–1989 *1968 L 33. Ohne Titel. 1957 2003 Farbige Lithographie. Lithographie und runde, mobile 51 × 32,5 cm, Darstellung; ­farbige Azetatfolie. 65 × 49,5 cm, Blatt­grös­se 78,2 × 102,5 cm, Folie; runder Kreis  17 cm

* 919 (700.–) 920 (1500.–) CHARLES CHRISTOPHER HILL *1948 1853–1918 Untitled. Figurenstudie zu «Die Liebe». 1987 Um 1907 Farbige Radierung. Bleistiftzeichnung. 53 × 45,5 cm, Plattenkante; 15,3 × 34,7 cm 67,2 × 58,5 cm, Blattgrösse

921 (750.–) 922 (400.–) FERDINAND HODLER FERDINAND HODLER 1853–1918 1853–1918 Selbstbildnis. Justification. 1916 1918, erschienen 1969 Lithographie. Lithographie. 65,2 × 48 cm 61,2 × 41 cm

* 923 (1000.–) 924 (1000.–) FERDINAND HODLER ROGER HUMBERT 1853–1918 *1929 Moi et ma femme. Ohne Titel. 2003 Tableau ­Symbolique. Acryl auf Leinwand und Bleistift Postkarte. 18. Januar 1904 verlaufend, fixiert und übermalt. Feder in Tusche. 110 × 97 cm 4,5 × 7,5 cm, Darstellung; 9 × 14 cm, Postkarte

925 (1000.–) 926 (1000.–) HANNAH HÖCH LEIKO IKEMURA 1889–1978 *1951 Ohne Titel. Ohne Titel. Um 1970 1981 Gouache und Ölkreide, unter Zeichnung in Zimmermannsbleistift. Passepartout, in Goldrahmen. 29,9 × 42 cm 4 × 3 cm

927 (800.–) 928 (1000.–) LEIKO IKEMURA LEIKO IKEMURA *1951 *1951 Samurai und Mücken. Ohne Titel (Paar). 1983 1986 Bleistiftzeichnung. Bleistift und Kohle. 33,9 × 23,8 cm 80 × 60 cm

18

211946_Online-Auktionen_#PL_(003_046).indd 18 03.08.21 15:19 929 (1000.–) 930 (1250.–) ROLF ISELI ROLF ISELI *1934 *1934 Komposition in Schwarz. Knochenkiste mit Härd. 1960 1972 Kohle, mit dem Pinsel in Tusche Bleistift- und Tuschzeichnung, laviert. mit Gouache gehöht. 42 × 32 cm 22,5 × 29 cm

931 (1000.–) 932 (1500.–) ROLF ISELI GRACIELA ITURBIDE *1934 *1942 Der Weg. – Astronaut. – Carnaval. ­Liegende Fünf. Tlaxcala, 1974 1967–1972 Silbergelatineabzug. 2 farbige Lithographien, 40,6 × 50,6 cm 1 ­Kupferstich. Diverse Masse. – Zus. 3 Blatt

933 (1500.–) 934 (1500.–) GRACIELA ITURBIDE GRACIELA ITURBIDE *1942 *1942 Mujer ángel. Nuestra señora de las iguanas. Sonora-Wüste, 1979 Juchitán, 1979, späterer Abzug Silbergelatineabzug. Silbergelatineabzug. 40,5 × 50,4 cm 50,5 × 40,6 cm

935 (2500.–) 936 (1500.–) GRACIELA ITURBIDE GRACIELA ITURBIDE *1942 *1942 Mujeres seris. – El rapto. Jano. Sonora-Wüste, 1979 und Ocuminchu, 1981 ­Juchitán, 1986 Silbergelatineabzug. 2 Silbergelatineabzüge. 50,4 × 40,4 cm Je 40,5 × 50,5 cm. – Zus. 2 Blatt

937 (1500.–) 938 (1500.–) GRACIELA ITURBIDE GRACIELA ITURBIDE *1942 *1942 Quince años. Na’ Lupe Pan. Juchitán, 1986 Juchitán, 1986 Silbergelatineabzug. Silbergelatineabzug. 50,5 × 40,5 cm 50,4 × 40,4 cm

* 939 (800.–) 940 (1000.–) ALFRED JENSEN ALLEN JONES 1903–1981 *1937 Ohne Titel. On Stage. 1964 2000 Farbige Lithographie. Bleistiftzeichnung. Dabei: 4 farbige Lithographien, auf 17 × 25,8 cm 3 Bögen gedruckt von Kimber Smith. – Zus. 3 Blatt 19

211946_Online-Auktionen_#PL_(003_046).indd 19 03.08.21 15:20 * 941 (1200.–) 942 (1000.–) ASGER JORN HEINER KIELHOLZ 1914–1973 *1942 Ohne Titel. Wanderer. – Mann am Tisch. – 1964 Spaziergang. 3 farbige Lithographien, 1980 auf 3 Bögen gedruckt. 3 Bleistiftzeichnungen, davon eine Je 41 × 58 cm, Bogengrösse. aquarelliert. – Zus. 3 Blatt Je 15 × 10,5 cm. – Zus. 3 Blatt

943 (1500.–) 944 (2000.–) ERNST LUDWIG KIRCHNER ERNST LUDWIG KIRCHNER 1880–1938 1880–1938 Ziege. Kopf eines jungen Mannes Um 1920 (Dr. Hans Bütow). Bleistiftzeichnung. 1926 22 × 24 cm Kaltnadel auf Zink. 30,2 × 24,8 cm, Plattenkante; 47,8 × 33,1 cm, Blatt­grös­se

* 945 (2500.–) 946 (750.–) PER KIRKEBY PER KIRKEBY 1938–2018 1938–2018 Blatt II der Folge «6 Tafeln». Ohne Titel. 1985 1990 Aquatinta und Kaltnadel. Kaltnadel. 86,5 × 65,8 cm, Plattenkante; 19,7 × 14,9 cm, Plattenkante; 106,5 × 79 cm, Blatt­grös­se 37,8 × 32 cm, Blatt­grös­se

* 947 (1000.–) 948 (1000.–) PAUL KLEE JIRI KOLAR 1879–1940 1914–2002 Ex Libris Louis Michaud. Treppe. 1901 Vor 1979 Radierung. Collage aus Papier und Offsetdruck. 15,8 × 11,6 cm, Plattenkante; 22 × 15,3 cm 20,9 × 14,7 cm, Blatt­grös­se

949 (2000.–) 950 (1500.–) ANTON KOLIG ANTON KOLIG 1886–1950 1886–1950 Der sprechende Tod mit Pfeil Sitzender Männerakt. und Bogen – Figurine für den Um 1925 Kärntner Totentanz. 1931 Bleistiftzeichnung. Zeichnung in Ölfarbe, Kohle, 41,1 × 25,1 cm Kreide und Bleistift. 49,2 × 34,2 cm, oben unregelmässig

951 (1800.–) 952 (2250.–) ANTON KOLIG ANTON KOLIG 1886–1950 1886–1950 Liegender Männerakt. Liegender Männerakt. Um 1927 Um 1934 Bleistiftzeichnung. Bleistiftzeichnung. 42,8 × 33 cm 29,7 × 42 cm

20

211946_Online-Auktionen_#PL_(003_046).indd 20 03.08.21 15:20 953 (1800.–) 954 (1500.–) ANTON KOLIG KÄTHE KOLLWITZ 1886–1950 1867–1945 Nach vorne gebeugter, knieen- Begrüssung. der Männerakt. 1892 Um 1941 Strichätzung Kaltnadel. Bleistiftzeichnung. 11,8 × 8.8 cm, Plattenkante; 39,8 × 30 cm 28,8 × 20,6 cm, Blatt­grös­se

955 (1500.–) 956 (2000.–) KÄTHE KOLLWITZ KÄTHE KOLLWITZ 1867–1945 1867–1945 Vier Männer in der Kneipe. Beratung. 1892–1897 Zwischen 1893 und 1897 Strichätzung, Kaltnadel und Strichätzung, Kaltnadel und Schmirgel. Schmirgel. 12,9 × 16 cm, Plattenkante; 29,6 × 18 cm, Plattenkante; 20,5 × 27,8 cm, Blatt­grös­se 45 × 31,5 cm, Blatt­grös­se

957 (1500.–) 958 (1500.–) KÄTHE KOLLWITZ KÄTHE KOLLWITZ 1867–1945 1867–1945 Frau an der Wiege. Hamburger Kneipe. 1897 ? 1901 Strichätzung, Kaltnadel und Vernis mou, Strichätzung und Schmirgel. Schmirgel. 27,6 × 14,6 cm, Plattenkante; 19,6 × 24,8 cm, Plattenkante; 40,5 × 30,3 cm, Blatt­grös­se 24,5 × 32,3 cm, Blatt­grös­se

959 (2000.–) 960 (1200.–) KÄTHE KOLLWITZ KÄTHE KOLLWITZ 1867–1945 1867–1945 Selbstbildnis. Selbstbildnis im Profil nach 1921 rechts. Strichätzung und Polierstahl. 1938 ? 21,8 × 26,6 cm, Plattenkante; Kreidelithographie (Umdruck). 43 × 55 cm, Blatt­grös­se 64 × 44 cm, Blattgrösse

961 (700.–) 962 (1000.–) KÄTHE KOLLWITZ KÄTHE KOLLWITZ 1867–1945 1867–1945 Selbstbildnis im Profil nach Selbstbildnis im Profil rechts. nach rechts. 1938 ? 1938 ? Kreidelithographie (Umdruck). Kreidelithographie (Umdruck). 60,9 × 45,4 cm, Blatt­grös­se 64,3 × 44 cm, Blatt­grös­se

* 963 (2000.–) 964 (1500.–) ALFRED KUBIN REINHOLD KÜNDIG 1877–1959 1888–1984 Loslösung. Landschaftsbild mit Kaktee. 1936 Um 1912 Feder und Pinsel in Tusche, laviert. Öl auf Leinwand. 29,1 × 22,1 cm 47 × 37 cm

21

211946_Online-Auktionen_#PL_(003_046).indd 21 03.08.21 15:20 965 (2000.–) 966 (400.–) REINHOLD KÜNDIG FRANÇOIS LAFRANCA 1888–1984 *1943 Felsen bei Arth. Bon à tirer. 1980 Um 1914 Kupferkubus als Behälter für Öl auf Leinwand. ­Künstlerproben. 61 × 46 cm 17,5 × 17,5 × 17 cm, Kubus

967 (500.–) 968 (300.–) FRANÇOIS LAFRANCA FRANÇOIS LAFRANCA *1943 *1943 Kunsthalle Mannheim – Legno inciso. 24. November 1984 bis 1987 27. Januar 1985. 1984 Titelblatt und 3 Graphiken in unter- Portfolio mit einem gekreuzten schiedlicher Technik, in Kart.- Druckstock. Mappe mit Aufdruck. 56,2 × 47 cm, 18,2 × 33,5 × 9,5 cm, Holzkiste Kart.-Mappe

969 (1500.–) 970 (2000.–) ÉLIE LASCAUX HENRI LAURENS 1881–1968 1885–1954 La bouteille d’osier. Tête. 1956 1920 Öl auf Leinwand. Feder und Pinsel in Tusche. 55 × 40 cm 9 × 3,6 cm, Zeichnung; 12,9 × 8 cm, Blatt­grös­se

971 (750.–) 972 (750.–) HENRI LAURENS FERNAND LÉGER 1885–1954 1881–1955 Femme assise à la jambe levée. Composition aux deux oiseaux. Um 1950 1954 Farbige Lithographie. Farbige Lithographie. 44 × 23,5 cm, Darstellung; 38,6 × 55 cm, Darstellung; 56 × 37,8 cm, Blattgrösse 50,2 × 66 cm, Blatt­grös­se

973 (500.–) * 974 (1500.–) LÉON ZACK ALFRED LESLIE 1892–1980 *1927 Commentaires du silence. 1972 Ohne Titel. Gebundenes Buch mit 10 Aquatinta- 1964 Blättern von Léon Zack und 10 farbige Lithographien Gedichten von M. Rossiansky. auf 5 Bögen gedruckt. 34,2 × 29,2 cm, Schuber Je 41 × 58 cm, Bogengrösse. – Zus. 5 Blatt

975 (1500.–) 976 (1500.–) SOL LEWITT ROY LICHTENSTEIN 1928–2007 1923–1997 Ohne Titel. Flowers. 1973 1973 Farbige Serigraphie. Tusche. 40,7 × 25,3 cm 18,2 × 13,1 cm Dabei: Max Bill. Zerstrahlung von Dabei: Briefcouvert von Sol LeWitt Weiss. Farbige Serigraphie. an Lydia Megert. – Zus. 2 Arbeiten 32,2 × 22,3 cm. 1979. – Zus. 2 Blatt 22

211946_Online-Auktionen_#PL_(003_046).indd 22 03.08.21 15:20 * 977 (1500.–) * 978 (2000.–) MAX LIEBERMANN MAX LIEBERMANN 1847–1935 1847–1935 Reiterpferd. – Jäger mit Hunden. Selbstbildnis des Siebzigjähri- 1912–1914 gen, zeichnend. – Selbstportrait 2 Radierungen. mit dem Hut auf dem Kopf. 24,5 × 32,2 cm und 1912–1917 34 × 44 cm, Blatt­grös­se. Radierung und Kalte Nadel. – Zus. 2 Blatt Diverse Masse. – Zus. 2 Blatt

* 979 (1500.–) 980 (500.–) MAX LIEBERMANN MAX LIEBERMANN 1847–1935 1847–1935 Mädchen auf der Gartenbank. Selbstbildnis des 1916 ­Fünfundsiebzigjährigen. Radierung und Kalte Nadel. 1922 27,5 × 39,2 cm, Blatt­grös­se Kaltnadel. Dabei: Der barmherzige Samariter. 24 × 18 cm, Plattenkante; – Zus. 2 Blatt 47,4 × 33 cm, Blatt­grös­se

981 (500.–) 982 (1000.–) CARL AUGUST LINER CARL AUGUST LINER 1871–1946 1871–1946 Der kleine Trommler. Zwei Bauern. 1. Juli 1892 Um 1905 Bleistiftzeichnung. Bleistiftzeichnung. 16,8 × 10,4 cm 17,5 × 11,5 cm

983 (1250.–) 984 (1500.–) CARL AUGUST LINER CARL AUGUST LINER 1871–1946 1871–1946 Appenzeller Senn. Mäher. Um 1910 1912 Bleistiftzeichnung. Zimmermansbleistift. 16 × 8,5 cm 22 × 17 cm

985 (1000.–) 986 (2000.–) CARL AUGUST LINER BERNHARD LUGINBÜHL 1929 –2011 Zwei Bauern im Gespräch. 1920 Figur mit Eichenblatt. Bleistiftzeichnung. 1975 11 × 16,5 cm Bleistift, Tuschpinsel, Filzstift. 45 × 62,5 cm

987 (800.–) 988 (1250.–) BERNHARD LUGINBÜHL ELENA LUKSCH-MAKOWSKY 1929 –2011 1878–1967 Tischlein deck dich III. – Tau ziehende Bootsmänner. ­Tischlein deck dich IV. – ­ Um 1948 Boss. 1978 (2) und 1980 Aquarell über leichter Vorzeichnung Dabei: Tischlein deck dich II. – in Bleistift. Meyrose III (2). 34,8 × 57 cm, Blatt­grös­se, das – Zus. 6 Blatt Papier ungerade geschnitten 23

211946_Online-Auktionen_#PL_(003_046).indd 23 03.08.21 15:21 989 (1000.–) 990 (750.–) ELENA LUKSCH-MAKOWSKY ELENA LUKSCH-MAKOWSKY 1878–1967 1878–1967 Strandszene in Juan-les-Pins. Entwurfszeichnung für einen 1948 Holzschnitt für «Ver Sacrum». Aquarell über leichter Vorzeichnung 1902 in Bleistift. Zeichnung in Bleistift. 22,8 × 30,7 cm, Blatt­grös­se; Ca. 29,5 × 14,5 cm, 34,7 × 50 cm, Unterlagekarton ­unregelmässige Struktur

991 (1000.–) 992 (1000.–) ELENA LUKSCH-MAKOWSKY ELENA LUKSCH-MAKOWSKY 1878–1967 1878–1967 Tanzendes Paar. – Portrait eines Männerportrait. – Frauenportrait. jungen Mannes. 1926 1934 Zeichnung in schwarzer und Pastell über leichter Vorzeichnung ­farbiger Kreide. – Zeichnung in in Bleistift und Bleistiftzeichnung. Kreide. Je 26,5 × 20,8 cm und 26,8 × 18,3 cm und 39,7 × 29,2 cm. 24,3 × 20 cm. – Zus. 2 Blatt – Zus. 2 Blatt

* 993 (700.–) * 994 (700.–) JEAN LURÇAT JEAN LURÇAT 1892–1966 1892–1966 Visage et feuillage. Le coq sur fond jaune. – Le coq. 1950–1960 1950–1960 Farbige Lithographie. 2 farbige Lithographien. 55 × 43 cm 64 × 49 cm und 55 × 42,5 cm Dabei: 2 Blatt mit früheren Zuständen. – Zus. 3 Blatt

* 995 (700.–) 996 (800.–) JEAN LURÇAT HENRI-CHARLES MANGUIN 1892–1966 1874–1943 Les mantes religieuses. – Deux enfants assis. La tortue. Feder in Tusche. 1950–1960 21 × 27,5 cm 2 farbige Lithographien. 63 × 46,5 cm und 41 × 56,5 cm. – Zus. 2 Blatt

997 (2500.–) 998 (2000.–) MAPPENWERK MAPPENWERK Hommage à Hans Arp. clic. 688 Fotos von Leonardo 1966 Bezzola, kommentiert von 14 graphische Arbeiten lose in ­Bernhard Luginbühl. 1978 HLn.-Mappe mit Aufdruck und Orig.-Umschlag mit Aufdruck, mit Kart.-Bd. in Schuber. eingebundener Kart.-Kassette für 22,5 × 17,5 cm. die Orig.-Graphik. – Zus. 14 Blatt 25 × 18,7 × 10,3 cm, Schuber

999 (500.–) 1000 (2000.–) MAPPENWERK MAPPENWERK Atelierlafranca – Museo d’Arte Kunst für Kultur – Art pour la Mendrisio. culture – Arte per la cultura – 1985 Art per la cultura. 1994 Titelblatt und 9 Graphiken diverser 5 Graphiken in diversen Techniken. Künstler in unterschiedlichen 61 × 45,5 cm, Mappe ­Techniken. 60,5 × 50,5 × 6,5 cm, Holzkiste 24

211946_Online-Auktionen_#PL_(003_046).indd 24 03.08.21 15:21 * 1001 (2500.–) * 1002 (2500.–) MARINO MARINI MARINO MARINI 1910–1980 1910–1980 Jongleur et chevaux, fond vert, Cavallo. bordure jaune. 1952 1953 Farbige Lithographie. Farbige Lithographie. 67,2 × 51,2 cm, Blatt­grös­se 52 × 34 cm, Darstellung; Dabei: Gleiches Sujet, als Probedruck. 56 × 42 cm, Blatt­grös­se – Zus. 2 Blatt

* 1003 (2500.–) * 1004 (1500.–) MARINO MARINI MARINO MARINI 1910–1980 1910–1980 Composizione. Miracolo. 1955 1956 Farbige Lithographie. Lithographie. 66 × 50,5 cm 65,5 × 46 cm, Darstellung; 76,5 × 57 cm, Blatt­grös­se

1005 (700.–) * 1006 (2500.–) MARINO MARINI MARINO MARINI 1910–1980 1910–1980 Cavalier sur fond gris. Composizione. 1957 1957 Farbige Lithographie. Farbige Lithographie. 66 × 48,5 cm 65 × 49 cm

1007 (1000.–) 1008 (800.–) EUGÈNE LOUIS MARTIN KENNETH MARTIN 1880–1954 1905–1984 Paysage. Métamorphoses. 1915 1976 Öl auf Leinwand. Serigraphie, in bedrucktem 61 × 50 cm Umschlag auf Transparentpapier. 52,8 × 130 cm, Transparentpapier

1009 (600.–) 1010 (750.–) KENNETH MARTIN MATTA 1905–1984 1912–2002 Milton Park B. Feuilles ouvertes. – 1981 Cherche Eve. Farbige Serigraphie. 1972 94,5 × 94,3 cm 2 Farbradierungen mit Prägung. Je 76,5 × 56,5 cm, Blatt­grös­se – Zus. 2 Blatt

1011 (750.–) 1012 (1500.–) MATTA CHRISTIAN MEGERT 1912–2002 *1936 Personnage Brune. – Spiegel/Glas-Buch. ­Personnage Verte. 1974 1972 2 Spiegel und 3 Gläser zu 2 farbige Aquatinta-Radierungen. Buch montiert, mit Umschlag 50,5 × 32,5 cm, Blatt­grös­se. in Schwarz und Silber. – Zus. 2 Blatt 25 × 20,2 cm 25

211946_Online-Auktionen_#PL_(003_046).indd 25 03.08.21 15:21 1013 (1250.–) 1014 (2000.–) CHRISTIAN MEGERT LUDWIG MEIDNER *1936 1884–1966 Der Raum und das Selbst / Portrait Tilly Scheidt. Dr. G. J. Lischka / Ein Glasbuch von / 1947 C. Megert. 1973/1974 Bleistiftzeichnung. Objekt mit 9 bedruckten Glasseiten, 18,5 × 17,9 cm gefasst von zwei Spiegelseiten. 40 × 33,5 × 8,5 cm,

1015 (500.–) 1016 (500.–) LUDWIG MEIDNER LUDWIG MEIDNER 1884–1966 1884–1966 Portrait. Vision des Apostel Paulus. 1919 1919 Radierung. Lithographie. 19,6 × 13,6 cm, Plattenkante; 41,6 × 28 cm 36 × 22,3 cm, Blatt­grös­se

1017 (750.–) 1018 (500.–) LUDWIG MEIDNER LUDWIG MEIDNER 1884–1966 1884–1966 Bildnis Wolf Przygode. Portrait Johannes Robert Um 1920 Becher (II). Kaltnadel. 1922 21,7 × 16 cm, Plattenkante; Radierung. 49,8 × 35,2 cm, Blatt­grös­se 24 × 17,7 cm, Plattenkante; 40,7 × 31,2 cm, Blatt­grös­se

1019 (500.–) 1020 (2500.–) LUDWIG MEIDNER OTTO MEYER-AMDEN 1884–1966 1885–1933 Selbstbildnis Knabenkopf – Studie zu (Ludwig Meidner XXXI). ­«Impfung». 1924 Um 1919 Radierung. Bleistiftzeichnung. 26,7 × 20,7 cm, Plattenkante; 16,7 × 14,2 cm 40,9 × 31 cm, Blatt­grös­se

1021 (300.–) * 1022 (800.–) EUGENIO MICCINI JEAN-FRANÇOIS MILLET 1925–2007 1814–1875 Ut Scriptura. La Bouillie. 1978 1861 Mischtechnik, broschiert. Radierung. 17,5 × 12,5 cm 16,8 × 12,8 cm, Chine collé; 45 × 31 cm, Blatt­grös­se

1023 (1500.–) * 1024 (1500.–) JOAN MIRÓ JOAN MIRÓ 1893–1983 1893–1983 Le Monocle. Fernand Mourlot. Joan Miró 1958 Lithographe (Bd. I-IV) und Farbige Aquatinta. Patrick Cramer, Joan Miró 26 × 34 cm, Plattenkante; ­Lithographe (Bd. V-VI). 38 × 57 cm, Blatt­grös­se 1972–1992 Je 33 × 26 cm. – Zus. 6 Bände 26

211946_Online-Auktionen_#PL_(003_046).indd 26 03.08.21 15:22 * 1025 (1000.–) * 1026 (2000.–) JOAN MIRÓ JOAN MITCHELL 1893–1983 1926–1994 Jacques Dupin. Miró Graveur Ohne Titel. (Bd. I-III) und Jacques Dupin/­ 1964 Ariane Lelong-Mainaud, Miró Drei farbige Lithographien, recto/ engraver (Bd. IV). 1984–2001 verso auf einem Bogen gedruckt. Je ca. 32,5 × 26 cm. 41 × 58 cm. – Zus. 4 Bände – Zus. 3 Graphiken auf einem Bogen

1027 (2000.–) 1028 (2000.–) LOUIS MOILLIET LOUIS MOILLIET 1880–1962 1880–1962 Bekränzter Dantekopf. Die Wäscherinnen II. – Um 1904 (?) ­Arabischer Händler im Bazar. Kohlezeichnung. 45,8 × 36,8 cm 1912 und 1914 Dabei: Stehender weiblicher Akt. 2 Zeichnungen in Feder in Tusche. Zeichnung in Bleistift. 1906. 21,9 × 26,2 cm und 31,6 × 22,6 cm. – Zus. 2 Blatt 20,6 × 26,6 cm. – Zus. 2 Blatt

1029 (1250.–) 1030 (1000.–) LOUIS MOILLIET OLIVIER MOSSET 1880–1962 *1944 Intérieur mit Fauteuil und Olivier Mosset. Kachelofen. Jean-Christophe Bailly. 1996 1914 Fadengeheftetes Buch mit 8 Linol- Kohle- und Farbstiftzeichnung. schnitten von Olivier Mosset und 12,7 × 21,4 cm Texten von Jean-Christophe Bailly. 50,8 × 33,2 cm

1031 (2250.–) 1032 (1000.–) ALBERT MÜLLER CLAUDIA UND JULIA MÜLLER 1897–1926 *1964 und *1965l Grosse Tessinerlandschaft. Sweating Jungle. 1925 1997 Holzschnitt. Zeichnung in Kugelschreiber, 40 × 60 cm, Druckstock; leicht in rosa Stift und Deckweiss 43 × 62 cm, Blatt­grös­se ­akzentuiert. 70 × 50 cm

1033 (500.–) * 1034 (1000.–) MATT MULLICAN UND ZORAN MUSIC ­LAURENCE WEINER 1909–2005 *1951 und *1942 Le bac. In the Crack of the Dawn. 1950 1991 Farbige Lithographie. Comic-Buch mit je einer Zeichnung 33 × 44,2 cm, Darstellung; der Künstler auf dem Vorsatzblatt. 38,5 × 50 cm, Blatt­grös­se 26,7 × 18 cm

* 1035 (700.–) * 1036 (700.–) ZORAN MUSIC ZORAN MUSIC 1909–2005 1909–2005 Nudino. Ritratto. 1950 1953 Farbige Lithographie. Farbige Lithographie. 32,9 × 43,6 cm, Darstellung; 49,5 × 38,5 cm 42 × 54 cm, Blatt­grös­se

27

211946_Online-Auktionen_#PL_(003_046).indd 27 03.08.21 15:22 * 1037 (1000.–) * 1038 (1000.–) ZORAN MUSIC ZORAN MUSIC 1909–2005 1909–2005 Donne delle isole. Paysage dalmate. 1955 1955 Farbige Lithographie. Farbige Lithographie. 41 × 57,2 cm, Darstellung; 44 × 56,5 cm, Darstellung; 49,5 × 66 cm, Blatt­grös­se 50,5 × 65,5 cm, Blatt­grös­se

* 1039 (1000.–) 1040 (1500.–) ZORAN MUSIC ZORAN MUSIC 1909–2005 1909–2005 Le bac. Motif dalmate. 1957 1955 Radierung in 5 Farben. Farbige Lithographie. 50 × 65,8 cm, Blatt­grös­se 38 × 49,7 cm, Darstellung; Dabei: Paysage. Radierung in 43,8 × 55,8 cm, Blatt­grös­se 2 Farben. 1970. 32,7 × 50,1 cm, Blatt­grös­se. – Zus. 2 Blatt

1041 (1000.–) 1042 (1000.–) MAURIZIO NANNUCCI MAURIZIO NANNUCCI *1939 *1939 blu. rosso. 1964 1964 Daktylographie auf Papier Daktylographie auf Papier «Pantone reflex blue». «Pantone super warm red». 30 × 22 cm 30 × 22 cm

1043 (750.–) 1044 (300.–) MAURIZIO NANNUCCI MAURIZIO NANNUCCI *1939 *1939 does this image fill your co­ ncept Universum Volume I – of art / poetry / music / ­Universum Volume II / 1969. philosophy / mathematics?. 1976 1979 5 Fotografien. Je 24 × 18 cm. Verschlossenes Buch mit zwei – Zus. 5 Fotografien und ein roter Buchrücken, in Leder gebunden. Umschlag 18,5 × 12 cm

1045 (1000.–) 1046 (2000.–) WERNER NEUHAUS EMIL NOLDE 1897–1934 1867–1956 Portrait Verena Krall, Mann und Frau. Putzfrau von Simon Gfeller. 1911 1930 Radierung. Pastell auf Leinwand, auf Sperrholz. 29,7 × 24,7 cm, Plattenkante; 28,5 × 23 cm 53 × 44,5 cm, Blatt­grös­se

* 1047 (1000.–) 1048 (500.–) CLAES OLDENBURG MERET OPPENHEIM *1929 1913–1985 Parade of Women. Mann, nach links gehend. 1964 ­September 1978 Farbige Lithographie. Spray und Schablonenmalerei, 41 × 58 cm, Bogengrösse. ­collagiert. Dabei: 1 farbige Lithographie von 29,9 × 21,2 cm Bram van Velde. – Zus. 2 Blatt 28

211946_Online-Auktionen_#PL_(003_046).indd 28 03.08.21 15:22 1049 (1500.–) 1050 (750.–) MERET OPPENHEIM FLAVIO PAOLUCCI 1913–1985 *1934 Einige hohe Geister neben Ohne Titel. dem Orangenbaum 1984 (Bettine Brentano). 1985 Aquarell. Radierung und Gouache. 40 × 29 cm 32 × 39,9 cm, Plattenkante; 39,3 × 50 cm, Blatt­grös­se

* 1051 (2000.–) * 1052 (1500.–) PHILIP PEARLSTEIN PHILIP PEARLSTEIN *1924 *1924 Reclining nude on green couch. Girl on stool. 1971 1971 Farbige Lithographie. Braune Lithographie. 68,5 × 57 cm 61 × 46 cm

* 1053 (2000.–) * 1054 (2000.–) PHILIP PEARLSTEIN PHILIP PEARLSTEIN *1924 *1924 Girl in striped robe. Nude on silver bench. 1972 1972 Farbige Lithographie. Radierung und Aquatinta. 68,5 × 56 cm 55,5 × 75 cm, Plattenkante; 75 × 95,5 cm, Blatt­grös­se

* 1055 (1000.–) * 1056 (2000.–) A. R. PENCK A. R. PENCK 1939–2017 1939–2017 Frauenakt. Blatt aus 8 Erfahrungen. 1980–1990 1982 Lithographie. Holzschnitt. 81 × 63 cm 65,5 × 51 cm, Druckstock; 76,5 × 57,5 cm, Blatt­grös­se

* 1057 (1500.–) 1058 (500.–) A. R. PENCK RAYMOND PETTIBON 1939–2017 *1957 Ohne Titel. Pacific Ocean Print (P.O.P.). 1982 2002 Farbige Lithographie. Farbige Lithographie. 76,5 × 56,5 cm 76 × 56,5 cm

* 1059 (2000.–) * 1060 (2000.–) PABLO PICASSO PABLO PICASSO 1881–1973 1881–1973 Couple au bord de l’eau. Le Viol. , 17. November 1925 Paris, 21. November 1932 Kaltnadel. Kaltnadel. 7,7 × 11,8 cm, Plattenkante; 12,3 × 9,1 cm, Plattenkante 24,2 × 31 cm, Blatt­grös­se

29

211946_Online-Auktionen_#PL_(003_046).indd 29 03.08.21 15:22 * 1061 (2000.–) * 1062 (2000.–) PABLO PICASSO PABLO PICASSO 1881–1973 1881–1973 Scène de ménage. Peintre et modèle en Mougins, 4., 5. und 7. März 1971 robe tricotée. Radierung und Kaltnadel. Mougins, 5. und 7. März 1971 14,9 × 20,6 cm, Plattenkante; Radierung und Kaltnadel. 25,2 × 32,7 cm, Blatt­grös­se 14,9 × 20,6 cm, Plattenkante; 25,2 × 33 cm, Blatt­grös­se

* 1063 (2000.–) * 1064 (2000.–) PABLO PICASSO PABLO PICASSO 1881–1973 1881–1973 L’Acrobate, avec femme, et Deux filles au repos. spectateurs du XVIe siecle. Mougins, 29. März 1971 Mougins, 10. März 1971 Radierung. Radierung. 22,9 × 30,7 cm, Plattenkante; 14,7 × 20,6 cm, Plattenkante; 36,4 × 45,3 cm, Blatt­grös­se 25,3 × 33 cm, Blatt­grös­se

* 1065 (2000.–) * 1066 (2000.–) PABLO PICASSO PABLO PICASSO 1881–1973 1881–1973 Degas, les mains dans les Barbu fantasmant, femmes, poches, et deux filles. homme, et homme grec au Mougins, 1. April 1971 corps de femme. Radierung. Mougins, 11. Mai 1971 36,8 × 49,2 cm, Plattenkante; Radierung. 50,2 × 65,2 cm, Blatt­grös­se 50,4 × 65,8 cm, Blatt­grös­se

* 1067 (2000.–) 1068 (2000.–) PABLO PICASSO PABLO PICASSO 1881–1973 1881–1973 Vieil homme et femme. Football. Mougins, 10. Juni 1971 Cannes, 3. Juni 1961 Aquatinta. Farbige Lithographie. 31,6 × 41,7 cm, Plattenkante, 56,2 × 76,2 cm 45,2 × 56,8 cm, Blatt­grös­se

1069 (750.–) 1070 (1750.–) PABLO PICASSO EDWARD QUINN 1881–1973 1920–1997 Carnet de la Californie. Pablo Picasso with a Ripolin 1959 color can behind him. 1961 Faksimile mit 39 Abbildungen. Silbergelatineabzug. 18 × 24 cm. 42 × 27 cm, Skizzenbuch; Dabei: ACME. Errol Flynn Receives 43 × 28,5 cm, Mappe a Trophy from Eleanor Roosevelt. Fotografie. 23x18 cm. – Zus. 2 Blatt

* 1071 (2000.–) * 1072 (2000.–) CAMILLE PISSARRO CAMILLE PISSARRO 1830–1903 1830–1903 Fabrique à Pontoise. Paysanne donnant à manger 1874 à un enfant. Radierung. 1874 8 × 12 cm, Plattenkante; Radierung und Aquatinta. 16,7 × 24,7 cm, Blatt­grös­se 12,2 × 12 cm, Plattenkante; 23,4 × 17,2 cm, Blatt­grös­se 30

211946_Online-Auktionen_#PL_(003_046).indd 30 03.08.21 15:23 * 1073 (2000.–) * 1074 (2000.–) CAMILLE PISSARRO SERGE POLIAKOFF 1830–1903 1906–1969 Effet de pluie. Composition jaune, orange 1879 et verte. Radierung, mit Aquatinta 1957 ­überarbeitet. Farbige Lithographie. 15,9 × 21,4 cm, Plattenkante; 39,5 × 55 cm, Darstellung; 27,8 × 34,8 cm, Blatt­grös­se 48,7 × 64,3 cm, Blatt­grös­se

1075 (2000.–) 1076 (500.–) SERGE POLIAKOFF SIGMAR POLKE 1906–1969 1941–2010 Composition orange et rouge. Obelisk (Hieroglyphen). 1966 1973 Farbige Radierung. Farbige Offsett-Lithographie. 46,3 × 60,7 cm, Plattenkante; 63 × 45,5 cm 56,5 × 75,5 cm, Blattgrösse

1077 (1500.–) 1078 (500.–) VÁCLAV POZÁREK VÁCLAV POZÁREK *1940 *1940 Ohne Titel. – Ohne Titel. Quadrat und Dreieck. Um 1985 1986 Je Gouache über Vorzeichnung Tusche und Bleistift über in Bleistift. ­Buchseite. Je 23,5 × 31 cm, Blatt­grös­se; 27,6 × 22,7 cm 28,5 × 36 cm, Unterlage. – Zus. 2 Blatt

1079 (1000.–) 1080 (1500.–) VÁCLAV POZÁREK VÁCLAV POZÁREK *1940 *1940 Ohne Titel. – Organisch nach Ohne Titel. – Ohne Titel. – Scharoun. 1986 Ohne Titel. Um 1990 2 Zeichnungen in Bleistift auf 1 Collage mit 3 Fotografien, ­Zeitschriften- bzw. Buchseite. 2 Collagen mit Zeitschriftenaus- 26,5 × 19,8 cm und 27,8 × 22,6 cm. schnitten. 33,2 × 55 cm, 35 × 50 cm – Zus. 2 Blatt und 34 × 48,8 cm. – Zus. 3 Blatt

1081 (1000.–) 1082 (1000.–) VÁCLAV POZÁREK VÁCLAV POZÁREK *1940 *1940 Esche. – Schwäne. Ohne Titel (Collage). – Um 1994 Ohne Titel. 2 Zeichnungen in Bleistift auf Um 1994 Buchseite. Collage und Zeichnung in Je ca. 27,8 × 22,5 cm. – Zus. 2 Blatt ­Deckweiss und Bleistift. 29,9 × 42 und 14,5 × 22,5 cm. – Zus. 2 Blatt

1083 (750.–) 1084 (750.–) VÁCLAV POZÁREK VÁCLAV POZÁREK *1940 *1940 Ohne Titel. Ohne Titel. Um 1998 Um 1998 Tusche und Bleistift. Tusche, Deckweiss und Bleistift. 30 × 21,2 cm 25 × 35 cm

31

211946_Online-Auktionen_#PL_(003_046).indd 31 03.08.21 15:23 1085 (1000.–) 1086 (500.–) VÁCLAV POZÁREK VÁCLAV POZÁREK *1940 *1940 Ohne Titel. Nymphenburg München 1968. Um 1998 Um 1998 Gouache und Bleistift. Zeichnung in Bleistift auf Buchseite. 25,8 × 46 cm 30,5 × 25,7 cm

1087 (750.–) 1088 (1250.–) VÁCLAV POZÁREK DANIEL DE QUERVAIN *1940 1937–2020 Ohne Titel. – Ohne Titel. Zweierlei? Einerlei! Um 1998 1998 Zeichnung in Bleistift und Gouache, Pastell und Bleistift. ­Zeichnung in Kugelschreiber, 70 × 50 cm je auf Buchseite. 27,7 × 22,7 und 28,2 × 21 cm. – Zus. 2 Blatt

1089 (2000.–) 1090 (500.–) DANIEL DE QUERVAIN DANIEL DE QUERVAIN 1937–2020 1937–2020 Profilierte Steilwand. Défile. – Finale. – Szene auf dem 1996 Friedhof. – Der Stammbaum Aquarell, Farbkreide und Gouache. eines Irren. – Ohne Titel. 100 × 70 cm 1968–1972 3 Radierungen, 1 Farblithographie, 1 Lithographien. – Zus. 5 Blatt

* 1091 (800.–) 1092 (350.–) MARKUS RAETZ MARKUS RAETZ 1941–2020 1941–2020 «Diagonale». Cribriform. 1969 1967 Zeichnung in Bleistift auf Farbiger Siebdruck. ­Millimeterpapier. 50 × 70 cm 20 × 20 cm

1093 (400.–) 1094 (650.–) MARKUS RAETZ MARKUS RAETZ 1941–2020 1941–2020 Zucker und Salz. Défense d’y voir II. 1969 1980 Siebdruck. Offsetdruck. 49,8 × 70 cm 29,6 × 21 cm

1095 (800.–) 1096 (750.–) MARKUS RAETZ MARKUS RAETZ 1941–2020 1941–2020 Zaffaraya-Blatt. 2 Blatt «Verlorenes Profil». 1987 1989 Holzschnitt (Weisslinienschnitt mit Fotokopie. Kaltnadel auf Sperrholz). Je 29,5 × 21 cm. 39,7 × 36 cm, Druckstock; – Zus. 2 Blatt 59,8 × 47,2 cm, Blatt­grös­se 32

211946_Online-Auktionen_#PL_(003_046).indd 32 03.08.21 15:23 1097 (1500.–) 1098 (1000.–) MARKUS RAETZ MAN RAY 1941–2020 1890–1976 Die Bücher. 1975 Komposition «Cactus F». 3 Bücher in Kassette, mit drei bei- 1969–1971 gegebenen Graphiken: Einpolige Farbige Aquatinta-Radierung. Elektrizität. 1971. – Il tonto sulla 60,8 × 45 cm, Plattenkante; collina. 1974. – Kopfspirale. 1974. 76 × 56,5 cm, Blatt­grös­se 17,5 × 12,8 × 5,5 cm, Kassette

1099 (1000.–) 1100 (2000.–) KOTSCHA REIST 1840–1916 *1963 Edouard Vuillard. Ohne Titel. – Held. – Heldin. – 1900 Sturm und Drang. – Ohne Lithographie. Titel. – Ohne Titel. 1989–1995 37,2 × 22,5 cm 1 Mischtechnik auf Leinwand, 4 Mischtechnik auf Papier, 1 Radierung. – Zus. 6 Arbeiten

* 1101 (2000.–) * 1102 (2000.–) JEAN-PAUL RIOPELLE JEAN-PAUL RIOPELLE 1923–2002 1923–2002 Bogen aus der Vorzugsausgabe 2 Bögen aus der Vorzugsaus- des Mappenwerkes «1 Cent gabe des Mappenwerkes Life». 1964 «1 Cent Life». 1964 Farblithographie. Dabei: 7 farbige Farblithographien. Lithographien diverser Künstler. Dabei: 2 Lithographien von Pierre – Zus. 4 Blatt Alechinsky. – Zus. 4 Blatt

1103 (250.–) * 1104 (1000.–) DIDIER RITTENER JAMES ROSENQUIST *1969 1933–2017 Essayer encore rater encore New Oxy. rater mieux. 1964 2008–2009 Farblithographie. Monotypie mit Wandtafelfarbe, 41 × 58 cm, Bogengrösse gesprüht. 108 × 76,5 cm

1105 (1250.–) 1106 (1250.–) DIETER ROTH DIETER ROTH 1930–1998 1930–1998 Abbitte. Kleiner Hutsalat. – Selbstbildnis 1991 als Doppelkopf. – Doppelkopf. Zeichnung in Kugelschreiber 1974–1975 und Filzstift über Lithographie 2 Lithographien und farbiger «Boxkampf I». ­Offsetdruck. Diverse Masse. – 51,8 × 72 cm Zus. 3 Blatt

1107 (1000.–) 1108 (1000.–) DIETER ROTH DIETER ROTH 1930–1998 1930–1998 Luftkampf II. – Porzellanstein III. – Japano-Chinesische Rokkoko Chineo-Japanischer Tellersammlung – 1943er Sportler- ­Porzellanstein. – o.T. friedhof – Barokkolo Gemüse 1985, 1986 (2) und 1987 Stillife – Die Østerbro Federhelme 4 Lithographien. Diverse Masse. von 1648. – Abfallmischung. – Zus. 4 Blatt 2 Farblithographien. – Zus. 2 Blatt 33

211946_Online-Auktionen_#PL_(003_046).indd 33 03.08.21 15:24 1109 (1000.–) 1110 (750.–) DIETER ROTH DIETER ROTH 1930–1998 1930–1998 Chinesisches Rokkokko Abklatsch. – 2 Blatt aus dem ­Theater-Wolkenstück. – Portfolio «La bas». 1986 Boxkampf I. 1986 1 farbige Lithographie und 2 farbige Lithographien. 2 Lithographien. Je 51,5 × 68 cm und 57 × 76,2 cm. Je 55,8 × 45,2 cm und – Zus. 2 Blatt 56,8 × 45 cm. – Zus. 3 Blatt

1111 (1000.–) 1112 (2000.–) DIETER ROTH DIETER ROTH 1930–1998 1930–1998 Bäume. – Abfallmischung. Karussell I. 1986 1986 2 farbige Lithographien. Farbige Lithographie. Je 68,2 × 51,2 cm. 106,5 × 75 cm – Zus. 2 Blatt

1113 (2000.–) 1114 (1500.–) DIETER ROTH DIETER ROTH 1930–1998 1930–1998 Karussell I. Abfallmischung (2). – o.T. 1986 1987 (2) und 1991 Farbige Lithographie. 2 farbige Lithographien und 106,5 × 75 cm 1 Lithographie. Je 50 × 66 cm, 67,8 × 50,6 und 66,8 × 50,6 cm. – Zus. 3 Blatt

1115 (1000.–) 1116 (1500.–) DIETER ROTH DIETER ROTH 1930–1998 1930–1998 Blumen aus Langenthal. – o.T. o.T. – o.T. – o.T. 1991 1991 2 farbige Lithographien. 3 Lithographien. Je 51 × 67,7 cm und 51 × 66,5 cm. Je 58 × 78 cm. – Zus. 2 Blatt – Zus. 3 Blatt

1117 (1000.–) 1118 (400.–) GEORGES ROUAULT GEORGES ROUAULT 1871–1958 1871–1958 Le Clown à la grosse caisse. – L’Ec uyère. Clown et enfant. – Le vieux 1926 clown. 1930 Lithographie. 3 farbige Aquatinta. 51 × 32,5 cm Je 44,2 × 33,3 cm, Blatt­grös­se. – Zus. 3 Blatt

1119 (400.–) 1120 (1000.–) GEORGES ROUAULT ILONA RUEGG 1871–1958 *1949 Parade. Ohne Titel. – Ohne Titel. 1926 Beide 1995 Lithographie. Aquarell auf perforiertem Lösch­ 51 × 33,5 cm papier. – Aquarell auf Leinwand­ papier, mit Collage. 27 × 42,4 cm und 19 × 37,3 cm. – Zus. 2 Blatt 34

211946_Online-Auktionen_#PL_(003_046).indd 34 03.08.21 15:24 1121 (1000.–) * 1122 (1000.–) ILONA RUEGG THEO VAN RYSSELBERGHE *1949 1862–1926 Doppelzeichnung. Canal en Flandre. 1993 1894 Kugelschreiber mittels Pauspapier Bleistift. auf Notenblatt, in Kartonschachtel. 23,9 × 30,9 cm 23,8 × 63,8 cm

1123 (400.–) 1124 (750.–) NIKI DE SAINT PHALLE NIKI DE SAINT PHALLE 1930–2002 1930–2002 Le Golem de Jerusalem. Nana noir avec fleurs. 1972 1996 Buch mit zwei farbigen Farbige Serigraphie. ­Lithographien, in Kart.-Schachtel 63 × 49 cm mit Aufdruck. 46,5 × 49 cm, Schachtel

* 1125 (1000.–) 1126 (600.–) NIKI DE SAINT PHALLE SAMMELNUMMER 1930–2002 Marcel Fiorini, Paysage du Lot. – Rhinocerus. Paul Wunderlich, Jutta sur 1998 le canapé du studio. – Farbige Serigraphie. Antoni Clavé, Retour du Japon 43 × 56 cm 1958–1973 Diverse Techniken. Diverse Masse. – Zus. 3 Blatt

1127 (500.–) 1128 (400.–) SAMMELNUMMER SAMMELNUMMER Lynn Chadwick, Two seated Shmuel Shapiro, Ohne Titel. – figures. – Antoni Clavé, Retour Antoni Clavé, Retour du Japon. – du Japon. – Leon Gischia, Paul Wunderlich, Rendez-Vous- L’heure Castillane 1960–1973 Technic II 1962–1973 2 Farblithographien, 1 Aquatinta- 1 Aquatinta-Radierung mit Radierung mit Prägung. Diverse ­Prägung, 2 Farblithographien. Masse. – Zus. 3 Blatt Diverse Masse. – Zus. 3 Blatt

1129 (750.–) 1130 (750.–) SAMMELNUMMER SAMMELNUMMER Massimo Campigli, La dame Horst Antes, Graue Figur. – blanche.– Johnny Friedlaender, K.R.H. Sonderborg, Ohne Titel. – La Presle. – Antoni Clavé, Retour Antoni Clavé, Retour du Japon du Japon 1963–1973 1962–1973 Diverse Techniken. Diverse Masse. Diverse Techniken. Diverse Masse. – Zus. 3 Blatt – Zus. 3 Blatt

1131 (500.–) 1132 (1000.–) SAMMELNUMMER SAMMELNUMMER Bernhard Luginbühl, Punch. – André Thomkins, Ohne Titel. – Marc Othmar Alt, Sunday Tobey, 4 Figuren. – Ernst Fuchs, Das ­Morning IV. – Antoni Clavé, Gefängnis des Winters. – Salvador Retour du Japon Dalí, Portrait de Calderon. – Bram 1966–1974 van Velde, No.60. 1967–1979 Diverse Techniken. Diverse Masse. Diverse Techniken. Diverse Masse. – Zus.3 Blatt – Zus. 5 Blatt 35

211946_Online-Auktionen_#PL_(003_046).indd 35 03.08.21 15:25 1133 (750.–) 1134 (750.–) SAMMELNUMMER SAMMELNUMMER Antoni Clavé, Retour du Japon. – Karel Appel, Tête dansante. – Karel Appel, En Famille. – Antoni Clavé, Retour du Japon. – Camille Bryen, ­Composition. Marcel Fiorini, L’Etang. 1967–1973 1968–1973 Diverse Techniken. Diverse Masse. Diverse Techniken. Diverse Masse. – Zus. 3 Blatt – Zus. 3 Blatt

1135 (750.–) 1136 (750.–) SAMMELNUMMER SAMMELNUMMER Bertrand Dorny, Lucrece De Karel Appel, Tenderly. – natura rerum. – Karel Appel, Antoni Clavé, Retour du Le Chanteur inconnu. – Japon. – Jean Couy, L’arbre noir Antoni Clavé, Retour du Japon. 1970–1973 1969–1974 Diverse Techniken. Diverse Masse. Diverse Techniken. Diverse Masse. – Zus. 3 Blatt – Zus. 1 Buch und 2 Blatt

1137 (500.–) 1138 (1000.–) SAMMELNUMMER SAMMELNUMMER Bertrand Dorny, Warangal. – Rupprecht Geiger, Abgerunde- Jean Couy, Brume. – tes Gelb. – K.R.H. Sonderborg, Antoni Clavé, Retour du Japon. Ohne Titel. – Antoni Clavé, 1970–1973 Retour du Japon. Diverse Techniken. Diverse Masse. 1970–1973 – Zus. 3 Blatt Diverse Techniken. Diverse Masse. – Zus. 3 Blatt

1139 (500.–) 1140 (1750.–) SAMMELNUMMER SAMMELNUMMER Camille Graeser, Translokation. – Roy Lichtenstein, Flowers. – Verena Loewensberg, Ohne Titel. K.R.H. Sonderborg, Tram de 1970 Bâle. – Maria Elena Vieira da 2 farbige Serigraphien. Silva, Les piétons de Noël. Je 65 × 50 cm. 1973, 1977 und 1978 – Zus. 2 Blatt Diverse Techniken. Diverse Masse. – Zus. 3 Blatt

1141 (500.–) 1142 (1000.–) SAMMELNUMMER SAMMELNUMMER Antonio Calderara, Ohne Titel. – Max Bill, Zerstrahlung von Angel Duarte, Ohne Titel. – Weiss. – Jean Tinguely, Meta- Camille Graeser, Komplemen- harmonie III. 1979 und 1981 tär-Konstruktion. 1 farbige Serigraphie, 1 Radierung. o.J., o.J. und 1974 Diverse Masse. Diverse Techniken. Diverse Masse. Dabei: D.H. Smith. Ein Avdat. – Zus. 3 Blatt Radierung. 1979. – Zus. 3 Blatt

* 1143 (1400.–) * 1144 (2750.–) SAMMELNUMMER CHRISTIAN SCHAD 1894–1982 Karel Appel, Miss Shanghai Very Sexy Eyes. – Miss World Orchester (Orchestre). First Class Pretty. 1964 1915 2 Farblithographien. Dabei: 5 Litho- Holzschnitt. graphien von Reinhoud D’Haese, 17,8 × 12,3 cm, Druckstock; Enrico Baj, Allan Kaprow und Jean- 53,7 × 40,8 cm, Blatt­grös­se Paul Riopelle. – Zus. 5 Blatt 36

211946_Online-Auktionen_#PL_(003_046).indd 36 03.08.21 15:25 * 1145 (1500.–) 1146 (1500.–) CHRISTIAN SCHAD HANS SCHÄRER 1894–1982 1927–1997 Schadiana. Ohne Titel (Grussbild). 1967 (2) und 1968 1965 In handgearbeiteter Mappe mit Aquarell. HLn.-Rücken, Büttenbezug und 19,2 × 24,7 cm Aufschrift. 69 × 53 cm, Mappe

1147 (2000.–) 1148 (1750.–) HANS SCHÄRER HANS SCHÄRER 1927–1997 1927–1997 Nächtliche Wanderung Ohne Titel (NON). ­(Grussbild). 1967 1966 Zeichnung in Feder in Tusche, Tusche und Aquarell. laviert, mit 2 Collageelementen. 27,3 × 20,8 cm 18,5 × 24 cm

1149 (1500.–) 1150 (1750.–) HANS SCHÄRER HANS SCHÄRER 1927–1997 1927–1997 Ohne Titel (Grussbild). Ohne Titel. 1969 1973 Feder in Tusche und Aquarell. Feder in Tusche und Aquarell. 24 × 18,5 cm 24 × 18,2 cm

1151 (1000.–) 1152 (900.–) HANS SCHÄRER HANS SCHÄRER 1927–1997 1927–1997 Ohne Titel (Grussbild). – Lazarett. Ohne Titel (Postkarte). Bemalte Kartonschachtel mit 2 Zeichnungen. ­ausgeschnittenen Fenstern und 15,6 × 11,2 cm, und 10,5 × 14,7 cm. Innenausstattung aus diversen – Zus. 2 Blatt Materialien. 10 × 13,5 × 13,5 cm

1153 (1000.–) 1154 (2000.–) HANS SCHÄRER HANS SCHÄRER 1927–1997 1927–1997 Sonett des Voyelles. 1964 Das Lachen zum Krachen. Broschur mit bedrucktem 1984 Umschlag und 4 Kupferstichen. 6 Lithographien in Kart.-Mappe mit 45,5 × 26,2 cm. Dabei: Ohne Titel. bemaltem Umschlag in Acryl und Radierung. 56 × 38 cm. 1964. Wasserfarbe. 79,5 × 58,3 cm, – Zus. 1 Portfolio und 1 Graphik Mappe; je 56,5 × 76,3 cm

1155 (1000.–) 1156 (500.–) HANS SCHÄRER HANS SCHÄRER 1927–1997 1927–1997 n Kopf. – Verbesserung der Tscherno-Billy (2 Farbvarianten). Nebenerscheinungen (2). – 1986 Poker Variante A und C. – Nasa. 2 farbige Lithographien. 1985, 1988 (2) und 1991 (3) Je 74,5 × 104,5 cm. 6 farbige Lithographien. Diverse – Zus. 2 Blatt Masse. – Zus. 6 Blatt 37

211946_Online-Auktionen_#PL_(003_046).indd 37 03.08.21 15:25 1157 (1000.–) 1158 (750.–) HANS SCHÄRER HANS SCHÄRER 1927–1997 1927–1997 Marianne. – Blaukreuz. – Nachtstück (2 Farbvarianten). – EMPA. – Oser. – Ohne Titel. Ohne Titel (Unikat). 1988 und 1989 1988 5 farbige Lithographien. 3 farbige Lithographien. Diverse Masse. Je 75,5 × 105,5 cm. – Zus. 5 Blatt – Zus. 3 Blatt

1159 (500.–) 1160 (1000.–) HANS SCHÄRER HANS SCHÄRER 1927–1997 1927–1997 Ohne Titel (Romantische Ohne Titel (5 Farbvarianten). Sonate), 2 Farbvarianten. 1988 1988 4 farbige Lithographien, 2 farbige Lithographien. 1 Lithographie. Je 75,5 × 105,5 cm. Je 51 × 66 cm. – Zus. 2 Blatt – Zus. 5 Blatt

1161 (1000.–) 1162 (1000.–) HANS SCHÄRER HANS SCHÄRER 1927–1997 1927–1997 Ohne Titel (4 Zustandsdrucke). Ohne Titel (4 Zustandsdrucke). 1988 1991 1 Lithographie, 4 farbige Lithographien. 3 farbige Lithographien. Je 51,5 × 68,5 cm. Je 51 × 65,3 cm. – Zus. 4 Blatt – Zus. 4 Blatt

1163 (2000.–) 1164 (3000.–) KARL SCHMIDT-ROTTLUFF JEAN-FRÉDÉRIC SCHNYDER 1884–1976 *1945 Christus unter den Frauen. Blofi 20a. 1919, gedruckt 1964 2003 Holzschnitt. Inkjet-Print. 39,7 × 50 cm, Druckstock; 52 × 218 cm 52 × 66 cm, Blatt­grös­se

1165 (500.–) 1166 (800.–) JAN SCHOONHOVEN JAN SCHOONHOVEN 1914–1994 1914–1994 Ohne Titel. K. Schippers. 4 poèmes. 1977 J. Schoonhoven. 4 sérigraphies. Serigraphie. 1977 69,8 × 53,5 cm Portfolio, mit Titelblatt, 4 Serigra- phien von Jan Schoonhoven. Je 50,2 × 33,2 cm

1167 (500.–) 1168 (900.–) JAN SCHOONHOVEN JAN SCHOONHOVEN 1914–1994 1914–1994 Ohne Titel. Ohne Titel. 1981 1981 Serigraphie. Serigraphie. 67,8 × 51 cm 127,5 × 90,5 cm

38

211946_Online-Auktionen_#PL_(003_046).indd 38 03.08.21 15:25 1169 (900.–) 1170 (1000.–) JAN SCHOONHOVEN JAN SCHOONHOVEN 1914–1994 1914–1994 Angst. Ohne Titel (Beel-spiegelbeeld). 1981 1982 Serigraphie. Serigraphie. 120,7 × 80,8 cm 121 × 80,5 cm

1171 (750.–) * 1172 (3000.–) SEBASTIÁN SIMPLICISSIMUS – *1947 MARCELLO DUDOVICH 1878–1962 Kubus in schwarz, blau, rot. 1980 Gebrochene Herzen. Kartonskulptur. 1910 15,2 × 15,2 × 15,2 cm Pastell, Deckweiss und Bleistift. 43,5 × 30,8 cm

* 1173 (4000.–) * 1174 (4000.–) SIMPLICISSIMUS – SIMPLICISSIMUS – OLAF GULBRANSSON OLAF GULBRANSSON 1873–1958 1873–1958 Die neuen Pharisaer. Haben Sie Geld ? 1906 Um 1916 Tusche über Bleistift auf Karton. Tusche über Bleistiftvorzeichnung. 37,5 × 28,7 cm 34,6 × 28,2 cm

* 1175 (4000.–) * 1176 (3000.–) SIMPLICISSIMUS – SIMPLICISSIMUS – THOMAS THEODOR HEINE HEINRICH KLEY 1867–1948 1863–1945 Die Besteuerung der Auf den Häusern. Elektrizität. 1908 Um 1908–1910 Tusche, Deckweiss, Aquarell, Tusche und Bleistift, aquarelliert. ­Tempera auf Karton. 31,5 × 25,1 cm 29 × 25 cm

* 1177 (3000.–) * 1178 (1000.–) SIMPLICISSIMUS – GUSTAVE SINGIER FERDINAND VON REZNICEK 1909–1984 1868–1909 Sammelnummer Begrüssung. mit 4 Graphiken. Tusche, laviert, Aquarell 1957–1959 und Bleistift. Diverse Techniken. Diverse Masse. 45,5 × 31,3 cm – Zus. 4 Blatt

* 1179 (700.–) * 1180 (2000.–) RENÉE SINTENIS LOUIS SOUTTER 1888–1965 1871–1942 Fohlen, von hinten gesehen. Ses frères paissaient Um 1922 les troupeaux. Kaltnadel. 1923–1930 19,7 × 17 cm, Plattenkante; Bleistiftzeichnung. 37,9 × 26,8 cm, Blatt­grös­se 17,6 × 22,1 cm

39

211946_Online-Auktionen_#PL_(003_046).indd 39 03.08.21 15:26 1181 (1250.–) 1182 (1500.–) DANIEL SPOERRI EMILIO STANZANI *1930 1906–1977 Cabinet anatomique. Fährmann. 1993–1994 1973 Assemblage und Collage. Bronze. 18,4 × 20 cm 74,5 × 69 × 30 cm, mit Sockel

1183 (800.–) 1184 (800.–) DOMINIK STAUCH DOMINIK STAUCH *1962 *1962 12 Blatt Graphik. 12 Blatt Graphik. 1990 1990 12 farbige Lithographien. 12 farbige Lithographien. Je 45,3 × 56,5 cm. Je 45,2 × 56,5 cm. – Zus. 12 Blatt – Zus. 12 Blatt

1185 (500.–) 1186 (1200.–) DOMINIK STAUCH KARL STAUFFER-BERN *1962 1857–1891 7 Blatt Graphik. Der Stickschneider. 1992 1870 7 farbige Lithographien. Bleistiftzeichnung. Je 56 × 43,5 cm. 26 × 19 cm – Zus. 7 Blatt

1187 (1200.–) 1188 (300.–) KARL STAUFFER-BERN KARL STAUFFER-BERN 1857–1891 1857–1891 Der Bücherwurm. Potsdam, Friedenskirche. Um 1870 1884 Bleistiftzeichnung. Bleistiftzeichnung. 25 × 18,5 cm 14 × 21,5 cm

1189 (300.–) 1190 (500.–) KARL STAUFFER-BERN KARL STAUFFER-BERN 1857–1891 1857–1891 Architekturstudie Aktstudie zur Maria Magdalena zu den ­römischen Bädern im Gemälde «Jesus bei im Park ­Sanssouci, Potsdam. Simons». Um 1884 Um 1884 Kohlestiftzeichnung. Kohlezeichnung. 30 × 46 cm 58,5 × 46,8 cm

1191 (300.–) 1192 (200.–) KARL STAUFFER-BERN KARL STAUFFER-BERN 1857–1891 1857–1891 Potsdam, Park, Laube. Die Zwanglosen. 1884 1886 Bleistiftzeichnung. Radierung. 33,9 × 25,2 cm 23,5 × 18,6 cm, Plattenkante; 44,7 × 30 cm, Blatt­grös­se

40

211946_Online-Auktionen_#PL_(003_046).indd 40 03.08.21 15:26 1193 (350.–) 1194 (200.–) KARL STAUFFER-BERN KARL STAUFFER-BERN 1857–1891 1857–1891 Liegender Weiblicher Akt. Ludwig Kühn. 1886 1886 Radierung. Radierung. 13,7 × 24,6 cm, Plattenkante; 24,8 × 14 cm, Plattenkante; 30 × 45 cm, Blatt­grös­se 46 × 34 cm, Blatt­grös­se

1195 (200.–) 1196 (100.–) KARL STAUFFER-BERN KARL STAUFFER-BERN 1857–1891 1857–1891 Peter Halm. Luise Stauffer, geb. Schärer. 1887 1887 Radierung. Radierung. 19,6 × 14,9 cm, Plattenkante; 13,8 × 10,6 cm, Plattenkante; 56,4 × 45 cm, Blatt­grös­se 45,8 × 30,5 cm, Blatt­grös­se

1197 (2000.–) 1198 (1500.–) URS STOOSS URS STOOSS *1943 *1943 Ohne Titel. Drei Stühle. 2014 1996 Mischtechnik auf Leinwand. Acryl und Bronze-Pigmente auf 70 × 89 cm Baumwolle. 52 × 71 cm

1199 (1000.–) * 1200 (2000.–) URS STOOSS FRANZ VON STUCK *1943 1863–1928 Waiting for the Barbarians. Plakat «Muenchen 1897, VII. 1990 Internationale Kunstausstellung Gouache und Ölfarbe über im Glaspalast». 1897 ­Siebdruck. Farbige Lithographie, mit Gold 99,7 × 70 cm gehöht. 60 × 87 cm, Darstellung; 71 × 98,5 cm, Blatt­grös­se

1201 (500.–) 1202 (500.–) HANS STURZENEGGER HANS STURZENEGGER 1875–1943 1875–1943 Auf dem Boden sitzende Chinesisches Paar im Intérieur. ­Chinesin. 1911/12 Um 1911/13 Öl auf Holz. Öl auf Holz. 32 × 24 cm 26,5 × 21 cm

1203 (500.–) 1204 (1200.–) HANS STURZENEGGER SOPHIE TAEUBER-ARP 1875–1943 1889–1943 Sitzende chinesische Frau. Passion de lignes. 1941 Um 1911/13 Farbige Lithographie. 32 × 30,5 cm Öl auf Gaze, auf Holz. Dabei: Ohne Titel. Radierung. 27,5 × 20 cm 38,4 × 28,4 cm. – Les derniers 9 dessins de Sophie Taeuber-Arp. – Zus. 2 Graphiken und 1 Buch 41

211946_Online-Auktionen_#PL_(003_046).indd 41 03.08.21 15:26 1205 (1000.–) 1206 (1000.–) ANTONI TÀPIES ERNESTO TATAFIORE 1923–2012 *1943 Lithographie in Schwarz, Rot, Ohne Titel. zwei Grau und grünlichem 1980–1990 Ocker. 1962 Mischtechnik auf dünnem Farbige Lithographie mit Relief­ ­Japanpapier, aufgezogen prägung. 46 × 57,5 cm, Darstellung; auf Leinwand. 49 × 62 cm, Blatt­grös­se 35 × 30 cm

1207 (1500.–) 1208 (750.–) ERNESTO TATAFIORE ERNESTO TATAFIORE *1943 *1943 Ulisse. La vertu ou la mort. 1985 1980–1987 Gouache und Collage. Bleistiftzeichnung. 50 × 32 cm 18,3 × 22,7 cm

1209 (500.–) 1210 (2000.–) ERNESTO TATAFIORE ZHOU TIEHAI *1943 *1966 Mozart e il Vesuvio. Fake Covers (6x). 1985 1998 4-teilige, farbige Lithographie. 6 Offset-Drucke in weissem Je 56,5 × 76 cm ­Kartonumschlag. Diverse Masse. – Zus. 6 Blatt mit Umschlag

1211 (2500.–) 1212 (2500.–) JEAN TINGUELY JEAN TINGUELY 1925–1991 1925–1991 Illustrierter Brief – Lieber Illustrierter Neujahrsbrief – Richard. Buenos 1984. 21. Juli 1983 22. Dezember 1983 Farbstifte, collagiert und Feder. Bleistift, Farbstift, collagiert. 22 × 31 cm 22 × 30,8 cm

1213 (2500.–) * 1214 (1500.–) JEAN TINGUELY JEAN TINGUELY 1925–1991 1925–1991 Illustrierter Brief an einen Cenodoxus. Freund – Lieber Richard. 1989 30. Februar 1984 Radierung. Bleistift, Tuschfeder, collagiert. 24,8 × 31,8 cm, Plattenkante; 25 × 25 cm 38,2 × 56,7 cm, Blatt­grös­se

* 1215 (1200.–) * 1216 (1200.–) JEAN TINGUELY JEAN TINGUELY 1925–1991 1925–1991 Ohne Titel (Skizze). Ohne Titel (Skizze). Um 1987 Radierung. Radierung. 28,7 × 38,2 cm. 37,8 × 57 cm, Blatt­grös­se Dabei: Ohne Titel (Skizze). Dabei: Metaharmonie. Radierung. Radierung. 28,7 × 37,8 cm. 28,2 × 37,8 cm, Blatt­grös­se. – Zus. 2 Blatt – Zus. 2 Blatt 42

211946_Online-Auktionen_#PL_(003_046).indd 42 03.08.21 15:27 * 1217 (750.–) * 1218 (1500.–) JEAN TINGUELY JEAN TINGUELY 1925–1991 1925–1991 Chaos No. 1. Eliva. 1988 1975 Farbige Lithographie. 56 × 75,5 cm Lithographie. Dabei: Requiem pour une feuille 50,4 × 65 cm morte. Lithographie. 53,8 × 76,5 cm, Blatt­grös­se. – Zus. 2 Blatt

* 1219 (1000.–) 1220 (2000.–) WALASSE TING ALBERT TRACHSEL 1929–2010 1863–1929 Hot and Sour Soup. 1969 Gebirgslandschaft. Portfolio mit 22 farbigen Litho­ Um 1890–95 graphien und 50 Gedichten, in Aquarell über Bleistift. losen Bogen, in laminiertem 26,5 × 37,5 cm Umschlag, in Karton-Kassette mit Aufdruck. 42,7 × 30,8 cm

1221 (2000.–) 1222 (2500.–) ALBERT TRACHSEL OTTO TSCHUMI 1863–1929 1904–1985 Landschaft mit Baumgruppe Ägyptisch. bei Genf. 1942 Um 1900 Pastell über leichter Aquarell auf Papier. Vorzeichnung in Bleistift. 50 × 66,5 cm 33,4 × 28,8 cm, Blatt­grös­se (achteckige Form)

1223 (1200.–) 1224 (800.–) OTTO TSCHUMI OTTO TSCHUMI 1904–1985 1904–1985 Haus im Laternenschein. Faun mit Frau. 1922 14. Juli 1941 Kohlezeichnung. Bleistift- und Kohlezeichnung, 25,7 × 19 cm gewischt. 31,5 × 24 cm

1225 (1500.–) 1226 (500.–) JAMES TURRELL GILBERT UEBERSAX *1943 *1941 Juke. 1990 Ohne Titel. Aquatinta. 37,9 × 26,6 cm. 1989 Dabei: Pat Steir. Daybreak. 1993. Öl auf Leinwand. Farbige Aquatinta, Kaltnadel und 105,5 × 135 cm ­Polierstahl. 108,8 × 65 cm. – Zus. 2 Blatt

1227 (400.–) 1228 (2000.–) GÜNTHER UECKER ITALO VALENTI *1930 1912–1995 Nagelbrett. Amitié. 1994 1980 Lithographie. Collage. 75 × 54,5 cm 18,4 × 18,4 cm

43

211946_Online-Auktionen_#PL_(003_046).indd 43 03.08.21 15:27 1229 (1000.–) 1230 (1250.–) EDOUARD VALLET EDOUARD VALLET 1876–1929 1876–1929 Autour d’une tombe. Le troupeau à l’abreuvoir. 1909 1913 Radierung, Aquatinta und Kaltnadel. Radierung und Kaltnadel. 30,8 × 29 cm, Plattenkante; 35 × 31,8 cm, Plattenkante; 47 × 40,3 cm, Blatt­grös­se 44,2 × 41,2 cm, Blatt­grös­se

1231 (1250.–) 1232 (2000.–) EDOUARD VALLET FÉLIX VALLOTTON 1876–1929 1865–1925 L’enfant mort. Deux nus. 1914 Um 1890 Radierung. Zeichnung in Bleistift und Kohle. 38,5 × 41 cm, Plattenkante; 23,8 × 31,7 cm 46,7 × 48 cm, Blatt­grös­se

1233 (1000.–) 1234 (400.–) FÉLIX VALLOTTON FÉLIX VALLOTTON 1865–1925 1865–1925 Honoré de Balzac et Jeune fille en buste. Mounet-Sully. 1891 Um 1895 Radierung. Bleistiftzeichnung. 21,9 × 13,7 cm, Plattenkante; 11,5 × 17,8 cm 32,5 × 25 cm, Blatt­grös­se

1235 (750.–) 1236 (1500.–) FÉLIX VALLOTTON FÉLIX VALLOTTON 1865–1925 1865–1925 Paris Intense, Frontispiz. Les chanteurs. 1893 1893 Zincographie. Zincographie. 21,5 × 31 cm, Darstellung; 21,5x31,5 cm, Darstellung; 32,5 × 39,5 cm, Blatt­grös­se 32,7x50 cm, Blattgrösse

* 1237 (750.–) 1238 (1000.–) FÉLIX VALLOTTON FÉLIX VALLOTTON 1865–1925 1865–1925 Crimes et châtiments. Crimes et châtiments. 1902 1902 Orig.-brosch., Rücken gebrochen, 23 farbige Lithographien, inkl. mit 23 farbigen Lithographien. Umschlagseite. 32 × 25 cm Jedes Blatt ca. 32 × 25,3 cm

* 1239 (1250.–) 1240 (1000.–) FÉLIX VALLOTTON FÉLIX VALLOTTON 1865–1925 1865–1925 L’enterrement. Les nécrophores. 1891 1892 Holzschnitt. Holzschnitt. 25,7 × 35,2 cm, Druckstock, 14,2 × 25,3 cm, Druckstock, 32,5 × 45 cm, Blattgrösse 25,4 × 32,7 cm, Blatt­grös­se

44

211946_Online-Auktionen_#PL_(003_046).indd 44 03.08.21 15:27 1241 (500.–) 1242 (400.–) FÉLIX VALLOTTON FÉLIX VALLOTTON 1865–1925 1865–1925 Les amateurs d’estampes. – Le mauvais pas. Les amateurs d’estampes. 1893 1892 Holzschnitt. 2 Holzschnitte. 22,6 × 17,9 cm, Druckstock; Je 25,3 × 32,5 cm, Blatt­grös­se. 31 × 26 cm, Blatt­grös­se – Zus. 2 Exemplare

1243 (1000.–) 1244 (800.–) FÉLIX VALLOTTON FÉLIX VALLOTTON 1865–1925 1865–1925 Les trois baigneuses. L’étranger. 1894 1894 Holzschnitt. Holzschnitt. 18,3 × 11,2 cm, Druckstock; 22,4 × 17,9 cm, Druckstock; 24,5 × 15,5 cm, Blatt­grös­se 32,5 × 24,8 cm, Blattgrösse

1245 (1250.–) 1246 (750.–) FÉLIX VALLOTTON FÉLIX VALLOTTON 1865–1925 1865–1925 Le suicide. L’averse. 1894 1894 Holzschnitt. Holzschnitt. 22,5 × 18 cm, Druckstock; 18,2 × 22,5 cm, Druckstock; 32,7 × 25 cm, Blatt­grös­se 25 × 31,2 cm, Blattgrösse

1247 (750.–) 1248 (1500.–) FÉLIX VALLOTTON VICTOR VASARELY 1865–1925 1906–1997 Julius Meier-Graefe. Kroa 2, Arg. Félix Vallotton. Biographie. 1968 Paris/Berlin, Edmond Sagot/J.A. Assemblage aus Kuben. Stargradt, 1898 Serigraphie auf Aluminium Orig.-brosch. in rotem illustriertem auf Sperrholz. Umschlag. 26 × 35 cm 30,2 × 30,2 × 30,2 cm

* 1249 (1000.–) 1250 (750.–) BEN VAUTIER HERMAN DE VRIES *1935 *1931 no more art. 16 dm2 – an essay. 1975/1979 1990 Buch mit 493 Seiten. Serigraphie. 30 × 22 × 7 cm 50 × 69,5 cm Dabei: eschenau sutra. Lausanne, Musée des Beaux-arts, 2002. – Zus. 2 Bücher

1251 (1000.–) 1252 (750.–) HERMAN DE VRIES HERMAN DE VRIES *1931 *1931 from earth from sifnos. terrae petrinsulares. 1987 1995 Handgeschriebenes Titel- und Titelblatt und 13 Blätter mit gerie- Textblatt und 10 Zeichnungen. bener Bodenerde. 15 × 10,5 cm 16,3 × 11,5 cm, Schachtel

45

211946_Online-Auktionen_#PL_(003_046).indd 45 03.08.21 15:27 1253 (2000.–) 1254 (2000.–) HERMAN DE VRIES HERMAN DE VRIES *1931 *1931 green ? 1997 + – lila. Handgeschriebenes Titel- und 2003 Textblatt, typographisches Handgeschriebenes Titel- und ­Textblatt und 10 Zeichnungen Textblatt und 10 Zeichnungen mit geriebener Erde. mit verriebener Erde. 25,8 × 19,4 cm, Schachtel 26 × 19,7 cm

1255 (1500.–) 1256 (800.–) ÉDOUARD VUILLARD ÉDOUARD VUILLARD 1868–1940 1868–1940 La lecture La mère du peintre. (La mère de l’artiste lisant). Um 1895 Um 1919 Lithographie. Bleistiftzeichnung. 29 × 24 cm, Darstellung; 20,8 × 12,5 cm 45,5 × 32 cm, Blattgrösse

1257 (200.–) * 1258 (4000.–) ÉDOUARD VUILLARD ANDY WARHOL 1868–1940 1928–1987 Le menu. Marilyn Monroe I Love Your Kiss Vor 1935 Forever Forever. 1964 Lithographie. Farblithographie auf zwei Bögen 25 × 22 cm, Darstellung; gedruckt. Verso: Mit Lithographien 36 × 28 cm Blattgrösse von Robert Rauschenberg und Öyvind Fahlstrom – Zus. 2 Blatt

* 1259 (500.–) * 1260 (1200.–) ALBERT WELTI TOM WESSELMANN 1862–1912 1931–2004 Zug der Eidgenossen hinter American Nude – Ohne Titel. dem goldenen Kalb auf Rädern. 1964 ­Postkarte. 1899 2 Farblithographien, auf 2 Bögen. Feder in Tusche. 9 × 14 cm Je 41 × 58 cm, Bogengrösse. Dabei: Glückwunschkarte. Kol. Radie- Verso: Lithographie von Karel Appel rung. 9 × 14 cm. – Zus. 2 Postkarten und Kimber Smith. – Zus. 2 Blatt

1261 (600.–) 1262 (1000.–) OSCAR WIGGLI ROBERT WILSON 1927–2016 *1941 Entwurfszeichnung für eine The CIVIL warS. Skulptur. 1982 1983 Bleistift und Farbstift. Bleistift und Zimmermannsbleistift, 12,1 × 39,5 cm, Darstellung; teilweise gewischt. 20,7 × 46,4 cm, Blatt­grös­se 46,5 × 38 cm

1263 (400.–) 1264 (2000.–) ROBERT WILSON WERNER WITSCHI *1941 1906–1999 A Letter for Queen Victoria. Windspiel. 1988 1969 Lithographie, in Buch eingebunden. Stahl, geschweisst. 25,5 × 61 cm 280 cm hoch

46

211946_Online-Auktionen_#PL_(003_046).indd 46 03.08.21 15:28 1265 (1000.–) 1266 (2000.–) FRITZ WOTRUBA ZAO WOU-KI 1907–1975 1921–2013 Ohne Titel (Skizze). Champs abandonnés. Öl auf Papier. 10 × 18,6 cm 1954 Dabei: Zwei Figuren. Lithographie. Farbige Radierung. 76,2 × 56 cm, Blatt­grös­se. 1972. 31 × 48,5 cm, Plattenkante; – Zus. 2 Blatt 50,3 × 66 cm, Blatt­grös­se

1267 (1000.–) * 1268 (2000.–) MARTIN ZIEGELMÜLLER THOMAS ZIPP *1935 * 1966 Ohne Titel. Black Dada. 2006 1983–1987 Titelblatt, Impressum und Öl auf Leinwand. 14 farbige Radierungen. 70,5 × 50,5 cm Je 76 × 57 cm, Blatt­grös­se; 81 × 62 cm, Kassette

1269 (2000.–) 1270 (2000.–) ROBERT ZÜND ROBERT ZÜND 1827–1909 1827–1909 Haus an Seeufer. Kleiner Bach. 1850–1860 Öl auf Leinwand. Öl auf Gaze auf Malkarton. 9,2 × 6,6 cm 6 × 8 cm, Darstellung; 7 × 9 cm, Malkarton

1271 (2000.–) ROBERT ZÜND 1827–1909 Die Mühle von Ratshausen. Öl auf Leinwand, auf Karton. 5,6 × 7,5 cm

Galerie Kornfeld Auktionen AG Telefon +41 (0)31 381 46 73 Laupenstrasse 41 Telefax +41 (0)31 382 18 91 CH-3008 Bern [email protected] www.kornfeld.ch Postadresse: Laupenstrasse 41, Postfach CH-3001 Bern

211946_Online-Auktionen_#PL-UG_(001_002).indd 3 03.08.21 17:10 GALERIE KORNFELD • BERN

Auf dem Umschlag: Eduardo Chillida Bi-Esku (Detail) Katalog Nr. 846

ONLINE ONLY 3. SEPTEMBER, 12 UHR BIS 14. SEPTEMBER 2021, 12 UHR KUNST DES 19. BIS 21. JAHRHUNDERTS

211946_Online-Auktionen_#PL-UG_(001_002).indd 4 03.08.21 17:10