K13696 · AmtlichesRundschau Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.V. i 1,25 · 53. Jahrgang · 5. Januar 2010 · Nr. 1 A I

S Ein Teil der begeisterten Y A

L Teilnehmer am A Badminton-Aktionstag M

N des TV 1875 Paderborn I

E L A N I F - F W B

Seite Historischer Erfolg für 8 Juliane Schenk

Foto © TV 1875 Paderborn

Seite Trainerfortbildung Seite 15 in Paderborn r 10 55.. BBuunnddeesswweeiitteer mmiinntto ttiioonnssttaagg aadd onn--AAkk BB 1

AUS DEN VEREINEN

Seite Remis in der Partie 15 Rhein-Wupper : Siegerland

+++ Amtliche Nachrichten +++ ab Seite 18 +++ Inhaltsverzeichnis · Anschriften des BLV-NRW

Präsident: Bernd Wessels Ulrich Schaaf (Ref. für die Bereiche Internet und EDV) Wassermannsweg 20, 33161 Hövelhof Pestalozzistr. 69, 48159 Münster Inhalt Telefon (p) (0 52 57) 13 64 Telefon (02 51) 26 42 60 Telefax (0 52 57) 51 94 Telefax (02 51) 26 42 61 Mobil 0172 - 5 21 02 60 e-mail [email protected] e-mail [email protected] Horst Rosenstock Anschriften des BLV-NRW ...... 02 Vizepräsident: (Ref. für das Archivwesen) Wilfried Jörres Wahnenkamp 10, 42697 Solingen Schloßweg 7a, 50126 Bergheim Telefon (p) (02 12) 7 64 64 Die wichtigsten Termine ...... Telefon (0 22 71) 49 69 96 e-mail: [email protected] 03 Telefax (0 22 71) 49 69 63 e-mail [email protected] Lutz Lichtenberg (Justiziar) (Ref. m. bes. Aufgabenstellung) 1. Bundesliga ...... 04 Schatzmeister: Neuer Markt 10, 42781 Haan Gerhard K. Büttner Telefon (0 21 29) 56 54 90 2. Bundesliga ...... Bahnstr. 21, 40878 Ratingen Telefax (0 21 29) 56 53 98 05 Telefon (0 21 02) 3 95 78 63 e-mail: [email protected] Telefax (0 21 02) 3 95 78 65 e-mail [email protected] Nord I: Regionalliga ...... 06 Dietmar Barten Sportwart: (Bezirkswart) Bernd Wessels Marktweg 17, 47608 Geldern Oberliga Nord und Süd ...... 07 Pestalozzistr. 69, 48159 Münster Telefon (0 28 31) 22 19 Telefon (02 51) 26 42 60 e-mail [email protected] Telefax (02 51) 26 42 61 Länderspiel Deutschland gegen Frankreich in Nürtingen ...... 07 e-mail [email protected] Hans-Bernd Ahlke (Bezirksjugendwart) Jugendwart (kommissarisch): Goswinstr. 29, 48565 Steinfurt Rainer Rohde Telefon (p) (0 25 51) 8 22 23 BWF-Finale in Malaysia ...... 08 Sentruper Str. 198, 48149 Münster Telefon (p) (02 51) 2 76 63 50 Mobil (01 70) 3 83 69 96 Vorschau: Yonex 2010 ...... Mobil (01 78) 8 12 93 43 e-mail: [email protected] 08 e-mail [email protected] Nord II: Lehrwart: Helmut Wieneke Impressionen aus NRW vom Badminton-Aktionstag ...... 10 Hans-Hermann Drüen (Bezirkswart) Ringstraße 43, 47228 Duisburg Kastanienweg 14, 32839 Steinheim Telefon (p) (0 20 65) 7 43 13 Telefon (p) (0 52 33) 95 15 01 Trainerfortbildung in Paderborn ...... 15 Telefax (p) (0 20 65) 31 42 12 Mobil (01 70) 3 26 35 97 e-mail: [email protected] e-mail: [email protected] Aus den Vereinen: Partie Rhein-Wupper gegen Siegerland ...... 15 Schiedsrichterwart: Henning Schade Günter Wagner (Bezirksjugendwart) Wittenbergstr.10, 51427 Bergisch Gladbach Rietzgartenstr. 12, 59065 Hamm Schulsportprojekt „Mach mit – spiel Dich fit“ ...... 16 Telefon (0 22 04) 30 30 91 Telefon (0 23 81) 9 28 40 57 e-mail [email protected] Telefax (0 23 81) 9 28 40 58 e-mail [email protected] Breitensportwartin: Badminton-Sondermarke für Olympia 2012 ...... 16 Elke Schmidt-Walter Süd I: Perricher Kirchweg 22, 46487 Wesel Klaus Kazmierczak Telefon (p) (0 28 03) 15 77 (Bezirkswart) Vereinsausschreibungen Februar und März 2010 ...... 17 Telefax (0 28 03) 80 06 84 Windvogt 36, 41564 Kaarst e-mail: [email protected] Telefon (0 21 31) 6 45 54 e-mail [email protected] „Runder“ Geburtstag von Michael Schnaase ...... 17 Leiterin der Geschäftsstelle: Ulrike Thomas Anja Hüpperling Südstraße 23, 45470 Mülheim/Ruhr (Bezirksjugendwartin) Telefon (02 08) 36 08 34 Düsseldorfer Str. 50, 40667 Meerbusch Telefax (02 08) 38 01 22 Telefon (p) (0 21 32) 6 85 95 16 e-mail [email protected] Mobil (01 73) 8 70 44 24 Recht: e-mail [email protected] Volker Weise Süd II: (Verbandsgerichtsvors.) Erhard Büttner Rheindorfer Str. 189, 40764 Langenfeld (Bezirkswart) Telefon (0 21 73) 92 07 00 (d.) Jägerstraße 50, 50259 Pulheim Fax (0 21 73) 1 06 54 59 (d.) Telefon (p) (0 22 38) 5 20 51 Mobil (01 71) 2 03 49 72 e-mail [email protected] e-mail: [email protected] Norbert Seidenberg Martina Godde-Maier (Bezirksjugendwart) (Vors. Spruchkammer I) Jung-Stilling-Str. 34, 42499 Hückeswagen Tiergartenstr. 47, 45699 Herten Telefon (p) (0 21 92) 93 24 17 Telefon (p) (0 23 66) 1 81 88 81 Telefon (d) (0 21 96) 76 25 25 Telefax (p) (0 23 66) 93 60 99 Mobil (01 62) 7 14 78 16 e-mail [email protected] e-mail [email protected] Manfred Wagner BLV-Geschäftsstelle: (Vors. Spruchkammer II) Badminton Landesverband NRW Am Düngelshof 9, 47918 Tönisvorst Südstraße 23, 45470 Mülheim/Ruhr Telefon (p) (0 21 51) 50 50 06 Telefon (02 08) 36 08 34 Telefax (0 21 51) 6 58 45 -11 Telefax (02 08) 38 01 22 e-mail: [email protected] e-mail [email protected] Referenten mit bes. Aufgaben: Nummer für Breitensport (Mo.,Di.,Fr.) Hans Offer Telefon (02 08) 38 35 23 (Referent für Finanzen) e-mail: [email protected] Amtliche Nachrichten Schumannstr. 1, 42655 Solingen Tel. + Fax (p) (02 12) 31 42 70 Nummer für Landestrainer (Di.-Do.) e-mail [email protected] Telefon (02 08) 38 35 23 Amtliche Nachrichten ...... 18 e-mail: [email protected] Robert Klaas Internet http://www.blv-nrw.de (Schulsportbeauftragter) Amtliche Nachrichten aus NRW ...... 19 Portenkamp 16, 59387 Ascheberg Öffnungszeiten: Telefon (0 25 93) 95 20 83 Mo.-Do. 8.00 Uhr - 16.00 Uhr Mobil (01 73) 2 51 66 76 Freitag 8.00 Uhr - 14.00 Uhr Amtliche Nachrichten aus den Bezirken ...... 24 e-mail [email protected] Konten BLV-NRW: Dr. Norbert Möllers Stadtsparkasse Solingen (Sportmedizinischer Beauftragter) Konto-Nr. 804 633 / BLZ 342 500 00 Karl-Zörgiebel-Str. 9, 50259 Pulheim oder Postbank Essen Telefon (p) (0 22 34) 6 44 16 Konto-Nr. 117 550 431 / BLZ 360 100 43 e-mail: [email protected] (bitte Vereinsnummer angeben!) Horst Boldt Spendenkonto und Konto des Redaktionsschluss für die BR 02/2010 (Ref. für Internationale Veranstaltungen) Fördervereins des BLV-NRW: ist der 18.01.2010 (Posteingang). Mellinghofer Str.181, 46047 Oberhausen Stadtsparkasse Oberhausen Tel. + Fax (02 08) 86 29 97 Konto-Nr. 214 361 / BLZ 365 500 00

BR 01/2010 2 Die wichtigsten Termine

Achtung! Unsere Angebote! YONEX-Rahmen Ashaway/ BOB ten Termi inklusive Besaitung BG-65 Darm tigs ne ARC Saber 10 135,– 145,– h ARC Saber 9 135,– 145,– ic r, Anfang Februa w nua r 20 ARC Saber 7 135,– 145,– e Ja 10 Nano Speed 9000 139,– 149,– i im Nano Speed 8000 125,– 135,– D Nano Speed 7000 119,– 129,– Amortec 900 Power 145,– 155,– Internationale-Veranstaltungen Amortec 700 109,– 119,– BABOLAT 12.-17.01.2010 Super Series: Korea Open 2010 in Seoul Satelite Nitro 119,– 129,– Satelite Comet 105,– 115,– 19.-24.01.2010 Super Series: Malaysia Open 2010 in Kuala Lumpur Satelite Solar 99,– 109,– 21.-24.01.2010 BE-Circuit: Swedish International 2010 in Stockholm 26.01.2010 Länderspiel Deutschland - Spanien in Augsburg Garnitur für Selbstbesaiter YONEX BG-65 Ti (200 m Rolle) 83,– 27.01.2010 Länderspiel Deutschland - Spanien in Kaiserslautern YONEX BG-65 (200 m Rolle) 69,–

Naturfederbälle 25 Dtzd. DBV-Termine RSL-Tourney Nr. 1 14,95 Yonex AS 20 16,20 04.-07.02.2010 58. Deutsche Badminton Meisterschaften in 33602 Bielefeld, Seidensticker Halle, Werner-Bock-Straße Plastikbälle Mavis 350 1. Dtzd. 14,50 Schuhe SHB 100 66,– BLV-Termine SHB 91 MX/LX 59,– SHB 56 40,– 09.-10.01.2010 Westdeutsche Badminton Meisterschaften in 51427 Bergisch Gladbach-Refrath, SpH Steinbreche, Dolmannstraße (gegenüber Nr. 46) Bundesliga-Termine 03.01.2010 9. Spieltag (1. Bundesliga) 31.01.2010 11. Spieltag (1. Bundesliga) 30.01.2010 10. Spieltag (1. Bundesliga) 31.01.2010 12. Spieltag (2. Bundesliga) 30.01.2010 11. Spieltag (2. Bundesliga) NRW-Jugend 16.-17.01.2010 Westdeutsche Badminton Meisterschaften U13-U19 in 45468 Mülheim an der Ruhr, RWE Sporthalle, An den Sportstätten 6 Herausgeber Jugend Plan A und B Badminton-Landesverband NRW e.V. Geschäftsstelle 09.01.2010 7. Spieltag Plan A 30.01.2010 9. Spieltag Plan A 45470 Mülheim/Ruhr, Südstraße 23 Telefon (02 08) 36 08 34 09.01.2010 9. Spieltag Plan B 30.01.2010 11. Spieltag Plan B Telefax (02 08) 38 01 22 m 23.01.2010 8. Spieltag Plan A 06.02.2010 12. Spieltag Plan B Redaktion: 23.01.2010 10. Spieltag Plan B Ulrike Thomas 45470 Mülheim/Ruhr, Südstraße 23 Layout, Anzeigenverkauf, Herstellung: NRW-Senioren Systemverlag & Druck LTD u Vertrieb von Drucksachen aller Art 17.01.2010 10. Spieltag 45144 Essen Lise-Meitner-Straße 18 23.-24.01.2010 NRW-RLT (Doppel), Ausrichter: BSC/DJK Solingen, siehe BR 11/2009 Telefon (02 01) 8 91 74 -22/- 23 s 23.-24.01.2010 Verbands-RLT Nord (Doppel), TV Stoppenberg, siehe BR 11/2009 Telefax (02 01) 8 91 74 24 23.-24.01.2010 Verbands-RLT Süd (Doppel), BRC Eschweiler, siehe BR 11/2009 e-mail [email protected]

23.-24.01.2010 Bezirks-RLT Nord I (Doppel), 1. BC/TuB Bocholt, siehe BR 11/2009 Erscheinungsweise: s jeweils am 5. des Monats 23.-24.01.2010 Bezirks-RLT Nord II (Doppel), TG Ahlen, siehe BR 11/2009 Bezugspreis: 23.-24.01.2010 Bezirks-RLT Süd I (Doppel), DJK Sax. Dortmund, siehe BR 11/2009 i 15,- jährlich, zuzüglich Versandkosten

23.-24.01.2010 Bezirks-RLT Süd II (Doppel), TS Frechen, siehe BR 11/2009 Einzelheftpreis i 1,25 e 31.01.2010 11. Spieltag Redaktions- und Anzeigenschluss: 14 Arbeitstage vor Monatsende Zur Zeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 2 Sonstiges vom 01.01.2002 gültig. r Die Haftung für fehlerhaft veröffentlichte 18.01.2010 Bezirks- und Bezirksjugendtag Süd I Texte und die presserechtliche Verant- wortung hat allein der Herausgeber.

in 42697 Solingen-Ohligs, OTV Sporthalle, Schützenplatz p Veröffentlichungen, auch auszugsweise 19.01.2010 Rückgabe der Bestandserhebungsbögen (Stärkemeldung) nur mit schriftlicher Genehmigung 19.01.2010 Bezirks- und Bezirksjugendtag Nord II des Herausgebers. in 33449 Langenberg, Gaststätte "Pütt's, Lippstädter Straße 123 Bei Nichterscheinen und Nichtbelieferung 21.01.2010 Bezirks- und Bezirksjugendtag Süd II in 51375 Leverkusen-Schlebusch, im Fall höherer Gewalt oder nicht durch Restaurant Alt Schlebuscher Hof, Mülheimer Straße 35 den Verlag verursachte Störungen im Be- triebsablauf bestehen keine Ansprüche m 28.01.2010 Bezirks- und Bezirksjugendtag Nord I in 45968 Gladbeck Brauck, gegen den Verlag. Vereinsheim des Gladbecker FC, Am Kortenkamp 19 (Sporthalle Brauck) Gerichtsstand ist Essen. I

BR 01/2010 3 1. Bundesliga

1. Bundesliga: Beuel auf Platz drei, Lüdinghausen und Langenfeld 1. gleichauf im Kampf um den vierten Play Off Platz

Die Hinrunde der aktuellen Saison ist Ge- allerdings die Spieler aus Beuel. Im NRW- pe Spiele gab es. Im zweiten Herren-Doppel schichte. Hinter dem Deutschen Meister Derby konnte der FC Langenfeld in Refrath gewannen Mike Joppien/Philipp Wachenfeld Bischmisheim liegt mit zwei Punkten Rück- gewinnen. Für die Bergischen blieb es bei erst in der Verlängerung gegen das polnische stand der 1. BC Beuel auf Rang drei, punkt- Achtungserfolgen im zweiten Herren-Doppel Duo Adam Cwalina/Jacek Hankiewicz und im gleich mit Berlin. und im ersten Herren-Einzel, welche jeweils dritten Herren-Einzel unterlag Pavel Florian Unsere NRW-Vereine Lüdinghausen und Lan- im Entscheidungssatz gewonnen wurden. Den gegen den Hamburger Sebastian Rduch im genfeld kämpfen um den vierten Play Off Entscheidungssatz für Langenfeld benötigte dritten Durchgang. Platz und stehen mit gleichem Punktverhält- allerdings auch im Einzel gegen Lüdinghausen hatte beim Deutschen Meister nis auf den Rängen vier und fünf. Aufsteiger eine stark aufspielende Kim Buss auf Seiten in Saarbrücken leider nichts zu bestellen. Die TV Refrath konnte trotz guter Spiele leider in von Refrath. Herren-Einzel zwei und drei gingen aller- der Hinrunde nichts Zählbares auf sein Konto Union Lüdinghausen musste sich gegen die dings an die Westfalen, welche sich zudem bringen und hält die „rote Laterne“ in der SG EBT Berlin deutlich geschlagen geben. Nur im Damen-Doppel und im zweiten Herren- Hand. Bleibt für die Bergischen also die Hoff- das zweite Herren-Doppel und das dritte Her- Doppel erst im dritten Satz geschlagen ga- nung auf die Rückrunde. Hier ein Blick auf die ren-Einzel waren zu gewinnen. Im Damen- ben. Mit etwas mehr Glück wäre vielleicht ein Spielfelder am sechsten und siebten Spiel- Einzel allerdings ein starkes Spiel von Karin besseres Resultat möglich gewesen, doch der tag. Schnaase, welche der Deutschen Meisterin zuletzt so stark spielende Yuhan Tan im ersten Im Spitzenspiel des Samstags empfing der 1. Juliane Schenk erst in der Verlängerung des Herren-Einzel unterlag deutlich gegen den BC Beuel den Meister aus dem Saarland. Lei- dritten Satzes unterlag. Bischmisheimer Marcel Reuter. Refrath ver- der fehlte bei den Bonnern Der siebte Spieltag brachte ein weiteres Spit- lor leider auch in Gifhorn recht klar. Nur das wegen Verletzung. Es kam zu einer spannen- zenspiel für den 1. BC Beuel, welcher in Ber- zweite Herren-Doppel mit Danny Schwarz/ den Begegnung mit vier Dreisatzspielen, wo- lin ein Remis erkämpfen konnte. Leider stand Vladimir Metodiev konnte punkten und die von das Team aus dem Saarland mehr Glück der englische Doppelspezialist Anthony Clark immer besser werdende Kim Buss war im auf seiner Seite hatte. Dreimal siegten sie im nicht zur Verfügung, da er zu einem Turnier Einzel erfolgreich und holte zusammen mit Entscheidungssatz, davon in beiden Herren- nach Asien reisen musste. Pech für die Beue- Hanna Kölling auch einen Satz im Doppel. Im Doppeln jeweils in der Verlängerung. Etwas ler, welche zudem zwei von drei Begegnun- ersten Herren-Einzel verlor der Malaie Kay Bin überraschend unterlag Beuels englische gen mit Entscheidungssatz verloren. Yeoh in zwei Sätzen gegen den Esten Raul Spielerin deutlich gegen Ca- Ohne Mühe konnte der FC Langenfeld den Must von Gifhorn. Sicher eine Enttäuschung rola Bott. In den Herren-Einzeln überzeugen VfL 93 Hamburg niederhalten, nur zwei knap- für die Mannschaft von Heinz Kelzenberg.

6. Spieltag 2. HD: Karttunen/Schulz - Zurwonnen/Zimmermann 21:18, 21:19 1. HE: Tan - Wong 14:21, 13:21 1. BC Beuel - 1. BC Sbr.-Bischmisheim 4:4 DE: Schnaase - Schenk 21:18, 16:21, 20:22 1. HD Clark/Maywald - Hopp/Fuchs 16:21, 21:16, 20:22 GD: Westermeyer/Ufermann - Logosz/Grether 13:21, 18:21 DD: Overzier/Olver - Konon/Wengberg 15:21, 21:17, 19:21 2. HE: Kurniawan - Bhat 15:21, 15:21 2. HD: Zwiebelr/Ouseph - Schöttler/Cassel 12:21, 21:11, 20:22 3. HE: Druzhchenko - Heino 21:9, 21:15 1. HE: Zwiebler - Reuter 21:12, 21:15 DE: Cann - Bott 17:21, 13:21 7. Spieltag GD: Clark/Olver - Hopp/Konon 21:11, 16:21, 21:18 2. HE: Ouseph - Fuchs 21:18, 25:23 FC Langenfeld - VfL 93 Hamburg 6:2 3. HE: Baxter - Cassel 21:17, 21:10 1. HD: Wacha/Joppien B. - Armstrong/Zander 21:17, 21:18 DD: Diehl/Wanhoff - Neumann/Köhler 21:16, 22:20 TV Refrath - FC Langenfeld 3:5 2. HD: Joppien M./Wachenfeld - Cwalina/Hankiewicz 17:21, 21:13, 22:20 1. HD: Yeoh/Nyenhuis - Wacha/Joppien B. 13:21, 17:21 1. HE: Wacha - Kastens 21:10, 21:13 DD: Kölling/Buss - Diehl/Wanhoff 16:21, 15:21 DE: Diehl - Wienefeld 21:6, 21:3 2. HD: Metodiev/Schwarz - Joppien M./Wachenfeld 21:13, 18:21, 25:23 GD: Joppien M./Wanhoff - Cwalina/Köhler 13:21, 19:21 1. HE: Yeoh - Wacha 12:21, 22:20, 23:21 2. HE: Joppien B. - Schöttler 21:17, 21:9 DE: Buss - Diehl 13:21, 21:18, 13:21 3. HE: Florian - Rduch 9:21, 21:16, 15:21 GD: Nyenhuis/Kölling - Joppien M./Wanhoff 9:21, 19:21 BV Gifhorn - TV Refrath 6:2 2. HE: Waldenberger - Joppien B. 16:21, 17:21 3. HE: Szilagyi- Florian 21:16, 21:15 1. HD: Niesner/Middleton - Yeoh/Nyenhuis 22:20, 21:11 DD: Hoffmann/van Dooremalen - Kölling/Buss 21:12, 17:21, 21:17 Union Lüdinghausen - SG EBT Berlin 2:6 2. HD: Zöllner/Roffmann - Schwarz/Metodiev 10:21, 21:17, 10:21 1.HD: Kurniawan/Druzhchenko - Wong/Logosz 8:21, 12:21 1. HE: Must - Yeoh 21:14, 23:21 DD: Schnaase/Mette - Schenk/Grether 15:21, 10:21 DE: Hoffmann - Buss 12:21, 15:21

BR 01/2010 4 1. und 2. Bundesliga

GD: Middleton/van Dooremalen - Metodiev/Kölling 21:11, 21:14 2. HE: Vondra - Waldenberger 21:15, 21:13 2. Bundesliga Nord: Mülheim und 3. HE: Niesner - Szilagyi 21:16, 21:18 1. BC Sbr. Bischmisheim - Union Lüdinghausen 6:2 Wesel in den NRW Derbys vorn 1. HD: Cassel/Fuchs - Karttunen/Druzchenko 24:22, 21:15 DD: Wengberg/Bott - Mette/Ufermann 21:19, 14:21, 21:18 2. HD: Hopp/Welker - Schulz/Westermeyer 21:15, 17:21, 21:18 Anders als in der Hinrunde, wo Der BV RW Wesel konnte sich 1. HE: Reuter - Tan 21:15, 21:14 die NRW-Derbys Remis endeten, in Dorsten diesmal durchsetzen. DE: Konon - Schnaase 21:12, 21:15 GD: Fuchs/Wengberg - Westermeyer/Ufermann 21:19, 21:18 gab es diesmal Sieger. Mülheim Das Team konnte wieder, bis auf 2. HE: Cassel - Karttunen 11:21, 14:21 in Düren und Wesel in Dorsten Ilse Vaessen, komplett antreten 3. HE: Welker - Kurniawan 13:21, 10:21 jeweils mit 6:2-Erfolgen. und gewann auch die beiden SG EBT Berlin - 1. BC Beuel 4:4 Aber was für ein Spiel in Düren Spiele über drei Sätze. 1. HD: Wong/Logosz - Kindervater/Maywald 21:9, 21:0 zwischen den in dieser Saison Bei Dorsten ist endlich die Nie- DD: Grether/Schenk - Overzier/Olver 21:17, 18:21, 21:14 stärksten NRW-Teams in der 2. derländerin 2. HD: Dettmann/Zurwonne - Ouseph/Baxter 19:21, 21:13, 19:21 Bundesliga. Sechs der acht Spie- wieder an Bord, welche dann 1. HE: Wong - Zwiebler 21:12, 21:19 DE: Schenk - Cann 16:21, 21:16, 21:8 le wurden erst im dritten Durch- prompt ihre beiden Spiele ge- GD: Logosz/Grether - Zwiebler/Overzier 19:21, 16:21 gang entschieden, darunter die winnen konnte. 2. HE: Heino - Ouseph 13:21, 14:21 drei Auftakt-Doppel. Mülheim bleibt somit weiterhin 3. HE: Dettmann - Baxter 16:21, 15:21 Mülheim ging viermal als Sieger Tabellenführer der 2. Liga, aber Horst Rosenstock aus den Spielen mit Entschei- auch Düren und Wesel können dungssatz hervor. Besonders gemeinsam den dritten Platz Die Ergebnisse der 1. Bundesliga dramatisch war die Begegnung halten. Lediglich Dorsten muss im zweiten Herren-Doppel zwi- weiter etwas für den Klassener- 6. Spieltag (28.11.2009) schen Mathieu Pohl/David Was- halt tun. Das Team steht derzeit VfL 93 Hamburg 1 - BV Gifhorn 1 ...... 4-4 hausen für Düren und Alexan- auf dem Abstiegsplatz, aller- Union Lüdinghausen 1 - SG EBT Berlin 1 ...... 2-6 der Roovers/Gregory Schneider dings können die Nordvereine TV Refrath 1 - FC Langenfeld 1 ...... 3-5 für Mülheim. Nach verlorenem Trittau und Maschen ebenfalls 1. BC Beuel 1 - 1. BC Bischmisheim 1 ...... 4-4 ersten Satz gewannen die Dü- nur fünf Pluszähler aufweisen. 7. Spieltag (29.11.2009) rener jeweils mit 27:25 die Also oben wie unten ist weiter 1. BC Bischmisheim 1 - Union Lüdinghausen 1 ...... 6-2 Durchgänge zwei und drei. für Spannung gesorgt. SG EBT Berlin 1 - 1. BC Beuel 1 ...... 4-4 BV Gifhorn 1 - TV Refrath 1 ...... 6-2 FC Langenfeld 1 - VfL 93 Hamburg 1 ...... 6-2 8. Spieltag 1. BC Düren - 1. BV Mülheim 2:6 Tabelle nach dem 7. Spieltag 1. HD: Kirch/Staczan - Gunawi/Akbar 19:21, 21:16, 13:21 DD: Heidenreich/Marinello - Reichel/Rößler 21:23, 21:14, 21:23 Platz Verein Gespielt Punkte Spiele Sätze Spielpunkte 2. HD: Pohl/Washausen - Roovers/Schneider 18:21, 27:25, 27:25 1. HE: Pohl - Akbar 21:17, 13:21, 11:21 1 1. BC Bischmisheim 1 7 13:1 42:14 88:39 2446:2097 DE: Heidenreich - Reichel 20:22, 23:21, 14:21 2 SG EBT Berlin 1 7 11:3 40:16 84:44 2447:2102 GD: Washausen/Marinello - Gunawi/Rößler 9:21, 15:21 3 1. BC Beuel 1 7 11:3 39:17 87:46 2487:2260 2. HE: Staczan - Roovers 16:21, 16:21 4 Union Lüdinghausen 1 7 7:7 29:27 65:59 2301:2143 3. HE: Kirch - Schneider 18:21, 21:19, 21:6 5 FC Langenfeld 1 7 7:7 26:30 62:68 2273:2368 6 VfL 93 Hamburg 1 7 4:10 21:35 50:78 2226:2439 BVH Dorsten - BV RW Wesel 2:6 7 BV Gifhorn 1 7 3:11 18:38 49:83 2274:2554 1. HD: Afif/Lindner - Löll/Massing 18:21, 14:21 8 TV Refrath 1 7 0:14 9:47 31:99 2104:2595 DD: Mroß/Jonathans - Müller/Lakermann 21:9, 21:11 2. HD: Muyris/Kuchenbecker - Hukriede/Göbeler 12:21, 21:16, 17:21 1. HE: Afif - Massing 19:21, 13:21 Die nächsten Spieltermine im Januar 2010 DE: Mroß - Müller 10:21, 21:11, 16:21 GD: Muyris/Jonathans - Heuwing/Lakermann 21:11, 21:13 Spielt. Datum Zeit Heim Gast 2. HE: Sommerfeld - Löll 13:21, 7:21 3. HE: Lindner - Hukriede 9:21, 9:21 9 03.01.2010 14.00 Uhr FC Langenfeld 1 SG EBT Berlin 1 9 03.01.2010 14.00 Uhr BV Gifhorn 1 1. BC Bischmisheim 1 Horst Rosenstock 10 30.01.2010 14.00 Uhr SG EBT Berlin 1 VfL 93 Hamburg 1 10 30.01.2010 14.00 Uhr Union Lüdinghausen 1 BV Gifhorn 1 Die Ergebnisse der 2. Bundesliga 10 30.01.2010 15.00 Uhr FC Langenfeld 1 1. BC Bischmisheim 1 10 30.01.2010 15.00 Uhr 1. BC Beuel 1 TV Refrath 1 8. Spieltag (22.11.2009) 11 31.01.2010 14.00 Uhr TV Refrath 1 1. BC Bischmisheim 1 BW Wittorf-Neumünster 1 - VfL Maschen 1 ...... 7-1 11 31.01.2010 14.00 Uhr BV Gifhorn 1 SG EBT Berlin 1 BV Gifhorn 2 - TSV Trittau 1 ...... 2-6 11 31.01.2010 14.00 Uhr VfL 93 Hamburg 1 Union Lüdinghausen 1 1. BC Düren - 1. BV Mülheim 1 ...... 2-6 11 31.01.2010 14.00 Uhr FC Langenfeld 1 1. BC Beuel 1 BVH Dorsten 1 - BV RW Wesel 1 ...... 2-6 4

BR 01/2010 5 2. Bundesliga und Regionalliga

Tabelle nach dem 8. Spieltag

Platz Verein Gespielt Punkte Spiele Sätze Spielpunkte 1 1. BV Mülheim 1 8 15:1 53:11 114:36 3013:2391 2 BW Wittorf-Neumünster 18 13:3 43:21 97:50 2754:2458 3 1. BC Düren 1 8 9:7 37:27 84:68 2823:2688 4 BV RW Wesel 1 8 9:7 30:34 66:74 2426:2472 5 TSV Trittau 1 8 5:11 27:37 67:84 2673:2746 6 VfL Maschen 1 8 5:11 22:42 55:90 2417:2683 7 BVH Dorsten 1 8 5:11 22:42 51:90 2263:2661 8 BV Gifhorn 2 8 3:13 22:42 53:95 2490:2760

Die nächsten Spieltermine im Januar 2010

Spielt. Datum Zeit Heim Gast 11 30.01.2010 14.00 Uhr BVH Dorsten 1 VfL Maschen 1 11 30.01.2010 14.00 Uhr BV RW Wesel 1 BW Wittorf-Neumünster 1 11 30.01.2010 14.00 Uhr 1. BC Düren 1 BV Gifhorn 2 11 30.01.2010 14.00 Uhr 1. BV Mülheim 1 TSV Trittau 1 12 31.01.2010 14.00 Uhr BV RW Wesel 1 VfL Maschen 1 12 31.01.2010 14.00 Uhr BVH Dorsten 1 BW Wittorf-Neumünster 1 12 31.01.2010 14.00 Uhr 1. BV Mülheim 1 BV Gifhorn 2 12 31.01.2010 14.00 Uhr 1. BC Düren 1 TSV Trittau 1 Die Ergebnisse der Regionalliga

Spieltermin Heim Gast Ergebnis 21.11.2009 SpVgg Sterkrade-N. 1 STC BW Solingen 1 4-4 21.11.2009 BC Hohenlimburg 1 TV Emsdetten 1 4-4 21.11.2009 1. BV Mülheim 2 SC Bayer Uerdingen 1 6-2 21.11.2009 FC Langenfeld 2 TV Refrath 2 2-6 22.11.2009 TV Refrath 2 SpVgg Sterkrade-N. 1 6-2 22.11.2009 STC BW Solingen 1 FC Langenfeld 2 7-1 28.11.2009 TV Emsdetten 1 1. BV Mülheim 2 2-6 28.11.2009 SC Bayer Uerdingen 1 BC Hohenlimburg 1 3-5 05.12.2009 SpVgg Sterkrade-N. 1 TV Refrath 2 6-2 06.12.2009 TV Refrath 2 STC BW Solingen 1 3-5

Die Tabelle der Regionalliga

Platz Verein Gespielt Punkte Spiele Sätze 1 STC BW Solingen 1 8 15:1 46:18 97:46 2 TV Refrath 2 9 10:8 40:32 87:76 3 BC Hohenlimburg 1 7 9:5 30:26 70:64 4 1. BV Mülheim 2 7 8:6 30:26 69:63 5 TV Emsdetten 1 7 7:7 27:29 63:64 FC Langenfeld 2 6 SpVgg Sterkrade-N. 1 8 7:9 32:32 76:71 7 FC Langenfeld 2 7 4:10 23:33 58:74 8 SC Bayer Uerdingen 1 7 0:14 12:44 33:95

Die nächsten Spieltermine im Januar 2010

Spieltermin Zeit Heim Gast 30.01.2010 17.00 Uhr TV Emsdetten 1 BC Hohenlimburg 1 30.01.2010 18.00 Uhr SC Bayer Uerdingen 1 1. BV Mülheim 2 30.01.2010 18.00 Uhr TV Refrath 2 FC Langenfeld 2 30.01.2010 19.00 Uhr STC BW Solingen 1 SpVgg Sterkrade-N. 1 31.01.2010 10.00 Uhr 1. BV Mülheim 2 STC BW Solingen 1 31.01.2010 12.00 Uhr TV Emsdetten 1 SC Bayer Uerdingen 1 STC BW Solingen 2 Fotos © H. Rosenstock 31.01.2010 14.00 Uhr BC Hohenlimburg 1 TV Refrath 2 31.01.2010 14.00 Uhr SpVgg Sterkrade-N. 1 FC Langenfeld 2

BR 01/2010 6 Oberligen · Länderspiel Deutschland : Frankreich in Nürtingen

ie deutsche Badminton-Nationalmannschaft hat in ihrem letzten Länderspiel in diesem Jahr einen souveränen OBERLIGENOBERLIGEN DSieg verbucht: Gegen das Team aus Frankreich setzte sich die Die Ergebnisse der Oberliga Nord Auswahl des Deutschen Badminton-Verbandes e.V. (DBV) am 01. Dezember Spieltermin Heim Gast Ergebnis 21.11.2009 Union Lüdinghausen 2 SpVgg Sterkrade-N. 2 2-6 im baden-württem- 21.11.2009 BC Ajax Bielefeld 1 TuS Friedrichsdorf 1 6-2 bergischen Nürtin- 21.11.2009 BV RW Wesel 2 BVH Dorsten 2 4-4 gen mit 5:0 durch. 22.11.2009 BC Lünen 1 BC Phönix Hövelhof 1 5-3 DBV-Auswahl 28.11.2009 SpVgg Sterkrade-N. 2 BC Lünen 1 8-0 Dabei gelang den 28.11.2009 BC Phönix Hövelhof 1 Union Lüdinghausen 2 5-3 Gastgebern in allen 28.11.2009 TuS Friedrichsdorf 1 BV RW Wesel 2 5-3 zum Jahresabschluss 28.11.2009 BVH Dorsten 2 BC Ajax Bielefeld 1 4-4 fünf Matches ein glatter Zweisatz- mit Kantersieg Tabelle Erfolg. Platz Verein Gespielt Punkte Spiele Sätze Die deutsche Mannschaft erhöhte mit dem zweiten 5:0-Erfolg in 1.) SpVgg Sterkrade-N. 2 8 13:3 43:21 92:55 2.) BC Ajax Bielefeld 1 8 9:7 35:29 82:67 Serie über die Badmintonasse aus dem Nachbarland ihre Bilanz 3.) BVH Dorsten 2 7 8:6 30:26 65:61 gegen Frankreich auf 15 Siege in 19 Begegnungen seit 1953. 4.) Union Lüdinghausen 2 7 7:7 30:26 64:66 Bereits bei der Mixed-Team-WM um den Sudirman Cup, die Mitte 5.) BC Phönix Hövelhof 1 7 7:7 29:27 68:58 6.) BC Lünen 1 7 7:7 23:33 55:74 Mai 2009 in China ausgetragen wurde, hatte das DBV-Team mit 7.) BV RW Wesel 2 7 5:9 26:30 62:65 diesem Ergebnis gegen Frankreich gewonnen. Im zuvor letzten 8.) TuS Friedrichsdorf 1 7 2:12 16:40 44:86 Freundschaftsspiel gegen diesen Gegner musste Deutschland vor Die nächsten Spieltermine im Januar 2010 etwa drei Jahren, am 22.11.2006 in Rüsselsheim, noch eine 1:4- Spieltermin Zeit Heim Gast Niederlage hinnehmen. 17.01.2010 14.00 Uhr BVH Dorsten 2 BV RW Wesel 2 „Das Ergebnis ist noch höher ausgefallen, als ich es erwartet hat- 30.01.2010 18.00 Uhr BC Phönix Hövelhof 1 BC Lünen 1 30.01.2010 18.00 Uhr SpVgg Sterkrade-N. 2 Union Lüdinghausen 2 te“, meinte DBV-Sportdirektor Martin Kranitz, der voll des Lobes 30.01.2010 19.00 Uhr TuS Friedrichsdorf 1 BC Ajax Bielefeld 1 über die Organisation des Freundschafts-Länderspiels war: „Die 31.01.2010 10.00 Uhr BV RW Wesel 2 BC Ajax Bielefeld 1 Halle war ausverkauft und die Stimmung sehr gut. Die Ausrichter 31.01.2010 11.00 Uhr BC Phönix Hövelhof 1 SpVgg Sterkrade-N. 2 31.01.2010 11.00 Uhr Union Lüdinghausen 2 BVH Dorsten 2 haben wirklich eine sehr schöne Veranstaltung auf die Beine ge- 31.01.2010 14.00 Uhr BC Lünen 1 TuS Friedrichsdorf 1 stellt.“ Die TG Nürtingen hatte den Nationenvergleich anlässlich Die Ergebnisse der Oberliga Süd ihres 150-jährigen Vereinsjubiläums in diesem Jahr organisiert. Da Aktive beider Nationen für die BWF World Super Series Mas- Spieltermin Heim Gast Ergebnis 21.11.2009 TV Witzhelden 1 BAT Berg. Gladbach 1 2-6 ters Finals, das Jahresabschlussturnier des Badminton-Weltverban- 21.11.2009 DJK VfL 19 Willich 1 TV Refrath 3 5-3 des (02.-06.12.2009 in Malaysia), nachnominiert wurden, mussten 21.11.2009 STC BW Solingen 2 1. BC Düren 2 6-2 21.11.2009 1. BC Beuel 2 Ohligser TV 1 5-3 die ursprünglich für das Länderspiel in Nürtingen vorgesehenen 28.11.2009 Ohligser TV 1 DJK VfL 19 Willich 1 3-5 Aufgebote kurzfristig verändert werden. So schlug z.B. auf deut- 28.11.2009 BAT Berg. Gladbach 1 STC BW Solingen 2 3-5 scher Seite Karin Schnaase (SC Union Lüdinghausen) anstelle von 28.11.2009 TV Refrath 3 1. BC Beuel 2 2-6 04.12.2009 1. BC Düren 2 TV Witzhelden 1 5-3 Juliane Schenk (SG EBT Berlin) im Dameneinzel auf. Tabelle Deutschland - Frankreich in Nürtingen Platz Verein Gespielt Punkte Spiele Sätze Die einzelnen Ergebnisse: 1.) 1. BC Beuel 2 7 11:3 38:18 85:50 5:0 2.) STC BW Solingen 2 7 10:4 33:23 78:59 MX: Peter Käsbauer/Johanna Goliszewski (PTSV Rosenheim/SG Anspach) 3.) DJK VfL 19 Willich 1 7 10:4 31:25 69:62 - Baptiste Careme/Elisa Chanteur --> 21:16, 21:17 4.) TV Refrath 3 7 9:5 33:23 77:59 DE: Karin Schnaase (SC Union Lüdinghausen) 5.) 1. BC Düren 2 7 7:7 28:28 66:72 - Barbara Matias --> 21:17, 21:10 6.) BAT Berg. Gladbach 1 7 5:9 24:32 61:78 7.) TV Witzhelden 1 7 3:11 21:35 61:79 HE: Marc Zwiebler (1. BC Beuel) 8.) Ohligser TV 1 7 1:13 16:40 47:85 - Simon Maunoury --> 21:9, 21:16 DD: Sandra Marinello/Johanna Goliszewski (1. BC Düren/SG Anspach) Die nächsten Spieltermine im Januar 2010 - Elisa Chanteur/Barbara Matias --> 21:9, 21:11 Spieltermin Zeit Heim Gast HD: Peter Käsbauer/Oliver Roth (beide PTSV Rosenheim) 16.01.2010 15.00 Uhr TV Witzhelden 1 Ohligser TV 1 - Sylvain Grosjean/Baptiste Careme --> 22:20, 21:18 23.01.2010 19.00 Uhr TV Refrath 3 DJK VfL 19 Willich 1 30.01.2010 18.00 Uhr 1. BC Düren 2 STC BW Solingen 2 Am 26.01.2010 bestreitet die deutsche Badminton-Nationalmann- 30.01.2010 18.00 Uhr BAT Berg. Gladbach 1 TV Witzhelden 1 30.01.2010 19.00 Uhr Ohligser TV 1 1. BC Beuel 2 schaft bereits ihr nächstes Länderspiel gegen Spanien in Augsburg. 31.01.2010 10.00 Uhr 1. BC Düren 2 BAT Berg. Gladbach 1 Einen Tag später stehen sich beide Aufgebote erneut gegenüber – 31.01.2010 10.00 Uhr 1. BC Beuel 2 DJK VfL 19 Willich 1 31.01.2010 14.00 Uhr STC BW Solingen 2 TV Refrath 3 dann in Kaiserslautern. Auch diese Partien sind Freundschafts- spiele. Dr. Claudia Pauli, Pressesprecherin DBV

BR 01/2010 7 BWF-Finale in Malaysia · Vorschau: Yonex German Open 2010

Ein historischer Erfolg beim Finalturnier tional Badminton Federation, des Badminton-Weltverbandes in Malaysia: IBF) ein Finalturnier mit den besten Athletinnen und Ath- leten des jeweiligen Jahres durchgeführt – zu jener Zeit Juliane Schenk unter dem Namen „World Grand Prix-Finale“. Doch in jener Zeit schafften niemals auf Platz zwei! deutsche Athletinnen oder peziell in der zweiten Jahreshälfte Athleten den Sprung dorthin, während 2009 verzeichnete die Deutsche sich nun zweimal in Folge gleich jeweils SMeisterin im Dameneinzel, Juliane zwei Spielerinnen für das Turnier qualifi- Schenk (SG EBT Berlin), einen heraus- zierten. ragenden Erfolg nach Nach zwei Siegen und einer Niederlage in dem anderen: der Gruppenphase hatte Juliane Schenk in Platzierung un- Malaysia als Gruppenerste das Halbfinale ter den besten erreicht. Darin setzte sich die gebürtige acht Damen Krefelderin mit 21:18, 21:18 gegen die bei der Indi- indische Weltranglistenachte Saina Neh- vidual-WM wal durch und revanchierte sich damit für lle Badmintonfans dürfen sich erneut (August), die beiden Dreisatz-Niederlagen, die sie auf eine Mischung aus Spitzensport erster Titel- im Juni und im Oktober bei Super Series- und Konzert bei den YONEX German gewinn in Turnieren gegen die Jugend-Weltmeister- AOpen Badminton Championships (02. bis ihrer Spezial- Juliane Schenk Foto © Mehrshad Aschmann in von 2008 erlitten hatte. 07.03.2010 in Mülheim an der Ruhr/NRW) disziplin bei ei- Im Finale war dann allerdings die Lokal- freuen: nem Grand Prix- Bereits zum dritten Mal in Folge haben die Turnier (Oktober; matadorin zu stark für Juliane Schenk. Die Sportsoldatin der Bun- Organisatoren des mit 80.000,- US-Dollar do- Bitburger SaarLorLux tierten Grand Prix-Turniers die Rock-Pop-Soul- Badminton Open), Einzug in die Top 10 deswehr musste sich der Weltranglisten- 20. nach 34 Minuten mit 15:21, 7:21 ge- Cover-Band „Lautstark“ (www.lautstark- der Weltrangliste (November) – um nur live.de) für den Finaltag engagiert. Die einige zu nennen. Nun darf die 27-Jährige schlagen geben. Die Malaysierin gewann beim BWF-Finale alle Matches und erhielt zehnköpfige Band wird am Sonntag, den ein weiteres Mal wahrlich stolz auf ihre 07.03.2010 ab 12.00 Uhr mit Songs für je- Leistung sein: Die Weltranglistenneunte für ihren Turniererfolg ein Preisgeld in Hö- he von 40.000,- US-Dollar. Juliane Schenk den Geschmack für sicherlich gute Stim- wurde bei den BWF World Super Series mung in der RWE-Sporthalle sorgen und die Masters Finals (02.-06.12.2009 in Johor darf sich über die ebenfalls schöne Sum- me von 20.000,- US-Dollar freuen. Zuschauer für die anstehenden fünf Partien Bahru, Malaysia) Zweite im Dameneinzel- „anwärmen“. Spielbeginn ist am letzten Wettbewerb. Die zweite deutsche Teilnehmerin am BWF- Veranstaltungstag um 14.00 Uhr. Zudem Damit erzielte Juliane Schenk das beste Finale, (SG EBT Berlin), war wird die Band in den Pausen zwischen den Ergebnis, das jemals ein/e Vertreter/in des sowohl im Dameneinzel als auch im Da- Matches populäre Stücke zum Besten geben Deutschen Badminton-Verbandes e.V. mendoppel nach der Gruppenphase aus- und natürlich wieder die Siegerehrungen so- (DBV) bei einem Jahresabschlussturnier geschieden. Dennoch darf auch die 35- wie die Ehrenrunden der Gewinner mit pas- des Badminton-Weltverbandes BWF ver- Jährige zweifelsohne zufrieden mit sich senden Werken begleiten. sein: Allein die Tatsache, dass sie sich in zeichnete. Schon der Einzug der zweimali- Dass diese besondere Inszenierungsart bei gen EM-Dritten in die Vorschlussrunde der zwei Disziplinen für das Turnier qualifizier- te, ist als großer Erfolg zu werten. allen Beteiligten ankommt, zeigte sich bei mit insgesamt 500.000,- US-Dollar dotier- den beiden vorangegangenen YONEX Ger- ten Veranstaltung war ein historischer Er- Alle Ergebnisse vom man Open eindrücklich. Als zum Beispiel folg. Schließlich hatten sich im Jahr 2008 Jahresabschlussturnier der BWF 2009 die Koreaner Lee Yong Dae und Shin in (Dameneinzel) und Nicole in Malaysia finden Sie im Internet unter Baek Cheol als Sieger im Herrendoppel nur Grether (Damendoppel) zum ersten Mal www.tournamentsoftware.com wenige Meter entfernt von den Zuschauern überhaupt deutsche Spielerinnen für ein (Stichwort „YONEX-SUNRISE BWF WORLD ihre Ehrenrunde drehten, mit ihren Blumen- Jahresabschlussturnier der BWF qualifizie- SUPER SERIES MASTERS FINALS 2009“) sträußen ins Publikum winkten, und dabei ren können. Damals schieden allerdings sowie auf der DBV-Homepage unter „Lautstark“ lautstark „We are the Cham- beide Damen nach der Gruppenphase aus. www.badminton.de. pions“ darbot, hielt es keinen Badmintonfan Bereits von 1983 bis 2000 hatte die BWF mehr auf seinem Sitz. Genauso bekamen (damals noch unter dem Namen Interna- Dr. Claudia Pauli, Pressesprecherin DBV viele Zuschauer eine Gänsehaut, als Xu Chen

BR 01/2010 8 Vorschau: Yonex German Open 2010

der Bundeswehr dann leider aufgrund einer Verletzung aufgeben.

n 15 Prozent Vorverkaufsrabatt Der Kartenvorverkauf für die prestigeträchti- ge Veranstaltung läuft seit dem 01.11.2009. in Mülheim an der Ruhr Speziell ein Besuch der YONEX German Open am Finalwochenende ist bei den Bad- Grand Prix-Turnier auch 2010 mit Live-Musik: Rock-Pop-Soul-Cover-Band mintonfans erfahrungsgemäß äußerst be- liebt, so dass man sich nicht darauf verlas- „Lautstark“ erneut dabei +++ Vorzugspreise bis 31.01.2010 +++ sen sollte, Tickets noch an der Tageskasse beziehen zu können. Zudem bietet eine früh- und Zhao Yunlei, die Erfolgreichsten im Turnier, und wieder eine Woche später er- zeitige Bestellung weitere Vorteile: Karten Mixed-Wettbewerb bei den diesjährigen reichte Marc Zwiebler beim Super Series-Tur- sind gewiss eine schöne Überraschung für YONEX German Open, mit „Simply the Best“ nier in Dänemark das Endspiel. das nahende Weihnachtsfest, außerdem wird vom 2009-er-Turnier verabschiedet wurden. Juliane Schenk schaffte zudem im November bei einer Ticketorder bis zum 31.01.2010 ein erstmals in ihrer Karriere den Sprung unter Rabatt in Höhe von 15 Prozent auf den n Herausragende Erfolge die TOP 10 der Weltrangliste im Dameneinzel Normalpreis an der Tageskasse gewährt. Und wer weiß? Vielleicht kommt im nächs- und belegte beim Jahresabschlussturnier des Eine Kartenbestellung ist unkompliziert über ten Jahr ja einmal ein Vertreter des Deutschen Weltverbandes BWF – unter Beteiligung der die Veranstaltungswebseite www.german- Badminton-Verbandes e.V. (DBV) in den Ge- weltbesten Badmintonasse – den zweiten open-badminton.de möglich. Auf der On- nuss, Live-Musik von „Lautstark“ anlässlich Platz (siehe Bericht seite 8). linepräsenz finden Sie außerdem zahlreiche seines Sieges zu hören. Nach den hervorra- weitere Informationen über die Internationa- genden Erfolgen der deutschen Badminton- n Seit 2007 wieder ganz nah dran len Badminton-Meisterschaften von Deutsch- asse bei den Turnieren der letzten Monate Bei den Internationalen Badminton-Meister- land, bei denen die Firma YONEX im Jahr stehen die Chancen nicht schlecht, dass auch schaften von Deutschland standen zuletzt im 2010 zum 24. Mal in Folge als Haupt- und in der „sympathischen Stadt an der Ruhr“ Jahr 1975 deutsche Spieler am Ende auf dem Titelsponsor fungiert. einer Athletin, einem Athleten oder einer obersten Podest: Marieluise Zizmann Paarung des DBV ein solcher Coup siegte im Damendoppel an der Seite Weitere Auskünfte zu den YGO 2010 gelingt. von Brigitte Steden und im Mixed erhalten Sie ferner im: So freute sich z.B. Juliane Schenk gemeinsam mit Wolfgang Bo- Event Office YONEX German Open 2010 (SG EBT Berlin) bei den Bitburger chow. Bei den drei vorangegan- c/o Deutscher SaarLorLux Badminton Open An- genen Austragungen waren DBV- Badminton-Verband e.V. (DBV) fang Oktober über den ersten Titel- Asse allerdings schon wieder nah Südstraße 25 gewinn im Dameneinzel bei einem dran am Titelgewinn: So zog die zwei- D-45470 Mülheim an der Ruhr Grand Prix-Turnier. Bei den in malige Europameisterin Huaiwen Xu, die im der Woche danach gab es durch Kristof Hopp/ Sommer dieses Jahres ihre glanzvolle Karrie- Tel.: + 49 (0)208 - 30 82 719 Johannes Schöttler (beide 1. BC Bischmis- re beendete, 2007 ins Finale ein und erreichte Fax: + 49 (0)208 - 30 82 755 heim) und Michael Fuchs/Ingo Kindervater 2009 die Vorschlussrunde. Ins Halbfinale der E-Mail: [email protected] (1. BC Bischmisheim/1. BC Beuel) das erste YONEX German Open kam 2008 auch Julia- rein deutsche Finale bei einem Grand Prix- ne Schenk. Darin musste die Sportsoldatin Dr. Claudia Pauli, Pressesprecherin DBV

Der Förderverein und der BLV-NRW informieren!

In unserem Bemühen, den Leistungssport in NRW weiter nach vorne zu bringen werden wir freundlicherweise von der und den folgenden Firmen unterstützt:

BR 01/2010 9 Impressionen aus NRW vom Badminton-Aktionstag

IImmpprreessssiioonneenn aauuss NNRRWW

intontag vom 5. Bundesweiten Badm im Aktionsmonat November

Bereits zum 5. Mal fand der Deutsche Besucher füllten die Sporthallen und ließen Badminton-Aktionstag im Rahmen der sich von dem Ideenreichtum und der Vielfalt Gesundheitsinitiative „Deutschland be- an Mitmachaktionen und Show-Wettkämp- In der nächsten Ausgabe der Badminton wegt sich“ statt. Unterstützt durch star- fen begeistern. Unsere Sportart ist dadurch Rundschau setzen wir unsere Berichterstat- ke Partner wie BARMER, ZDF, Bild am wieder ein Stückchen bekannter geworden. tung vom Badminton-Aktionstag in NRW Sonntag und dem Deutschen Badmin- Allen Helfern und Organisatoren möchten fort. ton-Verband, beteiligten sich bundes- wir dafür auf diesem Weg ganz herzlich für weit 73 Vereine, darunter 25 Vereine aus ihr Engagement danken! Wir freuen uns daher auf zahlreiche weitere NRW. Rückmeldungen aus den Vereinen mit Bil- Alle Berichte in voller Länge und den Pres- dern und Erfahrungsberichten. Die positiven Rückmeldungen der Vereine sespiegel finden Sie auf den Internetseiten aus NRW zeigen, dass sich die Arbeit der des BLV-NRW (www.blv-nrw.de) unter dem ausrichtenden Vereine gelohnt hat: Viele Logo „Deutschland bewegt sich“. Katrin Sattler, Breitensportreferentin

Redaktions- schluss

für die BR-02-2010

ist der 18.01.2010

BR 01/2010 10 Impressionen aus NRW vom Badminton-Aktionstag

t i

e

h

h

c

u

B

o

c r

a

M

©

o t

o Familientag des Badminton Club 89 Bottrop F wieder ein bei kam es auch zu einigen „Familienduellen“, und viele kleine wei- „Wir freuen uns, dass mehr valso 80l Eltern,ler Angehörige, Erfo Freunde,lg Be- tere Spiele, rund um das Thema Badminton, sorgten für viel Spaß bei kannte und andere Interessenten unserem Aufruf gefolgt sind, um die allen Beteiligten. In den Spielpausen nutzten die BC 89-Verantwort- Leistungsfortschritte der Kinder zu begutachten und um selbst einmal lichen die Gelegenheit, bei Kaffee und Kuchen neue Kontakte zu zum Schläger zu greifen“, beschrieb Vorstandsmitglied Marco Buch- knüpfen und bestehende Bindungen zu festigen. heit den Sonntagnachmittag und war sichtlich einer der zufriedensten Der BC 89 Bottrop ladet natürlich auch weiterhin alle Interessierten Verantwortlichen an diesem Tage. Bottroper Bürger, ob jung oder alt ein, beim Training des Badminton Zu Beginn wurde die Sportart Badminton durch ein Meisterschafts- Clubs den Schläger zu schwingen und einfach mal „vorbeizuschnup- spiel der 1. Seniorenmannschaft des BC 89 Bottrop gegen DSC Wanne pern“. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet der 89'er un- Eickel vorgestellt. Im Anschluss konnten alle Zuschauer selber zum ter www.bc89bottrop.de oder beim Trainer Marco Buchheit, Telefon: Schläger greifen, um das vorher gesehene in die Tat umzusetzen. Da- 02041/766167. Marco Buchheit

a

n onstag i Akti S uch beim chungsbes n erras a Üb i t s i r des Ski C h In Unna hat der Ski Club, Abteilung Badmin- lenden Badmintoncrackslub Unn ausa der Mann- C

©

o ton, am 21. November ein tolles Spektakel schaft des Union 08 Lüdinghausen. Diese t o veranstaltet. Im Vordergrund stand zunächst hatten für die Jugend eine große Überra- F der Nachwuchs. Von den Verantwortlichen schung im Gepäck. der Jugendabteilung wurde ein Parcours für In einem kleinen Wettbewerb mussten die Geschicklichkeitsübungen mit Schläger und Kids ihr Können unter Beweis stellen. Die Federball vorbereitet. Die Kids und Jugend- Belohnung für die Sieger ist eine Einladung lichen konnten hier mit Spaß spielend den für den Besuch eines Badminton-Bundesliga- Umgang mit dem Badmintonschläger testen. spiels in Lüdinghausen. Kids und Erwachsene konnten mit einem Im Anschluss wurden Trainingsmethoden der speziellen Speedmesser die Geschwindigkeit Profis und natürlich ein Schaukampf gezeigt. des geschlagenen Federballs messen. Mit ins- Die Badmintoner des Ski Club danken allen gesamt 144 km/h erreichte der Spieler Ro- Teilnehmern und freuen sich besonders über bert Klammer den höchsten Wert (schnellste neue Nachwuchsspieler. Training Mo. 17.30 gemessene Geschwindigkeit bei den Profis Uhr - 19.00 Uhr in der Sporthalle Herderstr. 5Die „kleinen“ und ist übrigens 414 km/h). 14. Informationen können vorab gerne bei „großen“ Badmintoncracks: Selbstverständlich war das Highlight des Ak- Christian Sina, Telefon: 02303/303260 einge- Miriam W. (vorn) und Christoph Schnaase tionstages der Besuch der hochklassig spie- holt werden! Christian Sina

BR 01/2010 11 Impressionen aus NRW vom Badminton-Aktionstag

Organisatorische Meisterleistung: TG Lennep, 31 Teilnehmer gehörten keinem Badminton-Verein an. „24 Stunden Badmint on“ und 118 Teilneh Wann immer man das Geschehen in der Halle mer auch beobachtete, alle hatten einen Riesen- 5.beim Deutscher BadmintonSki-Club Aktionstag – Wermelskirchenda wa- Um es vorweg zu nehmen:Wir haben es nicht spaß und waren mit Freude am Spiel dabei. ren wir vom Ski-Club Wermelskirchen natür- ganz geschafft und brachten es „nur“ auf Viele traten mehrfach für 30 Minuten an – lich wieder mit dabei. Wie bereits vor zwei 726 30-Minuten Einsätze. Damit konnten drei auch als schon längst feststand, dass der Jahren veranstalteten wir ein „24 Stunden Felder permanent und zwei zusätzliche Fel- „Rekordversuch“ nicht mehr gelingen konnte. Badminton“: 2007 war es uns gelungen, 24 der 15,5 Stunden lang belegt werden. Besonders fleißig war dabei der 15-jährige Stunden lang auf drei Feldern permanent Während der Nachtstunden waren leider SC Spieler Jannik Senns, der es auf 35 Ein- Doppel zu spielen. Das sollte nun getoppt doch nicht so viele Leute wie erhofft am Start. sätze brachte und damit insgesamt 17,5 (!!) werden. Würde es uns gelingen, dauerhaft Doch Grund zu Enttäuschung gab es nicht, Stunden spielte. vier Felder zu besetzen? – Keine leichte Auf- die Aktion war insgesamt ein Riesenerfolg: Es macht Spaß, sich beim Badmintonspiel zu gabe, wenn man bedenkt, dass alle 30 Mi- 118 Teilnehmer unterstützten uns. Neben un- bewegen: Das wollen wir im Rahmen des nuten die Spieler auf den Feldern ausge- seren Ski-Club Leuten spielten Sportler des jährlichen Aktionstages vermitteln – und das wechselt werden sollten und demnach 768 SV 09/35 Wermelskirchen, TV Winterhagen, ist uns, so glauben wir, in diesem Jahr wie- Spieler-Einsätze zu organisieren waren. TB Hückeswagen, SSV Lützenkirchen und der der gelungen. Michael Hackstein

Auch im Jahr 2009 veranstaltete der BCH seinen Aktionstag. Um den Kreis der mögli- chen Teilnehmer zu erweitern, wurde aus dem Eltern-Kind-Turnier das Familienturnier gemacht. 18 Doppel und Mixed, zusammen- gesetzt aus Eltern, Kindern, Geschwister- paaren, Cousinen und Cousins, gingen auf die Jagd nach den Siegen. Sercan und sein Vater Horst-Peter standen am Ende sportlich auf dem Treppchen. Ge- h

c i

n winner waren an diesem Tag jedoch alle, n ö

M

a denn im Vordergrund stand das gemeinsa- j n

a

T me Spielen von jung und alt, von Anfänger ©

o t

o

bis Mannschaftsspieler, von Junge und F Mädchen, von Frau und Mann. Damit die Spieler nicht verhungerten, gab es A ktionstag des BC ein kleines Buffet mit Getränken, von dem Heiligenhaus alle Teilnehmer des Turniers sich kostenlos am 21. November 2009: bedienen konnten. Einige Mitglieder ließen Heiligenhaus spielt Badminton! auch eine kleine Spende in der aufgestellten Das zweite Highlight war wieder einmal der len. Doch dies half wenig, denn der Nach- Spendentasse, andere brachten Kuchen und Besuch von Bürgermeister Dr. Jan Heinisch, wuchs der Federballfreunde war zu stark. Salat mit, wofür sich der BC Heiligenhaus der auch in liebgewonnener Tradition in die Trotz großer Gegenwehr und der Unterstüt- auch bedanken möchte. Karl-Heinz-Klein-Halle kommt, um sich dort zung des Publikums, konnten Vani und Flo sportlich zu betätigen. Dieses Mal erwartete ihre Sätze jeweils zu 14 gewinnen. ihn eine schwierige Aufgabe, musste er sich Jan Heinisch gratulierte den beiden fair zum doch mit den beiden Jungspielern des BC Hei- Sieg und Mario Rieder bedankte sich für das ligenhaus, Vanessa Blana und Florian Kufs mitgebrachte Engagement des Bürgermeis- Die Adresse messen. ters. im Netz: Tim Oberem coachte mit all seiner Souve- Der BC Heiligenhaus wird auch nächstes ränität die beiden BCH-Akteure, während Jahr wieder seinen Aktionstag machen. www.blv-nrw.de Mario Rieder versuchte, Jan Heinisch ein we- Dann heißt es wieder: „Heiligenhaus spielt nig taktisch auf die beiden Spieler einzustel- Badminton!“ Mario Rieder

BR 01/2010 12 Impressionen aus NRW vom Badminton-Aktionstag

Zwischenzeitlich hatte sich die Fildekenhalle mit weiteren Badmintoninteressierten ge- füllt, die Veranstaltung war sehr gut besucht, denn alle neun Spielfelder waren praktisch durchgehend besetzt, sodass es immer wie- der zu kurzen Wartezeiten für die Teilnehmer kam. Diese konnten dann zwischenzeitlich auf der Beamer-Leinwand Spiele von interna- tionalen Turnieren verfolgen oder die Karten zum Gewinnspiel ausfüllen, bei dem es Rei- sen zu internationalen Badmintonturnieren 5Die Teilnehmer des Eltern-Kind-Turnieres und andere attraktive Preise zu gewinnen Foto © Stefan Schmeinck gab. Auch das Showmatch der Bezirksliga- Haus Herrendoppel des 1. BC/TuB Bocholt fand Ein volles interessierte Zuschauer, die sehen konnten, beim Tag der offenen Tür auf welchem Niveau in Bocholt Badminton ocholt gespielt wird. dDerer Tag starteteBadm umi 14.00nto Uhrn amitb einemtei El-lunaberg auchvo reinen Anfänger,TuB dieB zum ersten Mal Alles in allem war die ausrichtende tern-Kind-Turnier, bei dem Mütter und Väter auf einem Badmintonfeld standen. Badmintonabteilung von TuB Bocholt über- die Gelegenheit hatten, einmal gemeinsam Somit stand der Spaß am Sport im Vorder- aus zufrieden mit der Veranstaltung und mit ihren Kindern zum Schläger zu greifen. grund und am Ende bekamen die jungen dem Interesse am Badmintonsport. Eine Wie- Insgesamt 18 Paarungen nahmen teil. Dabei Teilnehmer eine Urkunde und kleine Süßig- derholung im nächsten Jahr wird schon jetzt waren Teilnehmer mit Badminton-Erfahrung, keiten zur Belohnung. im Terminkalender fixiert. Stefan Schmeinck

Am Samstag, 28.11.09 startete um 11.00 Uhr in der Harkenbergsporthalle Hörstel – orga- nisiert von der Badminton-Abteilung des SC Hörstel – die vierte Stadtmeisterschaft der Betriebe im Badminton mit dem BARMER- Wanderpokal. Federführend organisierte Ro- bert Gaschler in Kooperation mit der BAR- MER die Aktion „Deutschland bewegt sich“, die bundesweit in vielen Städten umgesetzt

r

e wird. 43 Teilnehmer aus 14 Betrieben gingen l

h

c s an den Start. a G

t r Es wurde im Doppel gespielt, wobei die Paar- e b

o

R ungen von der Sportsoftware zusammenge- ©

o t

o

stellt wurden. Hierbei wurden die Spielstär- F ken, die sich im Laufe des Turniers heraus- stellten, berücksichtigt. Gespielt wurden sieben Runden von je einem rschaft Satz bis 21. In der Einzelwertung erreichte 4. Stadtmeiste bei den Damen Vanessa Schirmer von der tel: ebe in Hörs OKE Group GmbH aus Hörstel den dritten der Betri Platz. Platz zwei ging an Ingrid Keiser, die für Platz sicherte sich Andreas KubbeNeuer von der StadtmeisterDie Badmintonabteilung hofft, gekürtdass sich der die Stadt Osnabrück startete und als beste W & H aus Lengerich und Robert Gaschler von Trend fortsetzt und die Zahl der Betriebe wie Dame wurde Sabrina Schwering von W+K der OKE Group GmbH belegte den ersten auch der Teilnehmer weiterhin steigen wird. aus Hörstel. Platz. Der Titelverteidiger, Stadt Osnabrück, Sie weist auch auf das 8. Neujahrsschnup- Bei den Herren erreichte Andreas Hojnacki unterlag nur knapp mit 10 Punkten der OKE perturnier, am 10.01.2010, für Hobby- und (Lengerich) den dritten Platz. Den zweiten Group. Ligaspieler hin. Robert Gaschler

BR 01/2010 13 Impressionen aus NRW vom Badminton-Aktionstag

Große Begeisterung be im Badminton-Aktionstag Paderborn Ein großerde sErfolg T warV der18 von75 zur olympischen Sportart Bad- der Badmintonabteilung des TV minton gelöchert werden. Das 1875 Paderborn durchgeführte Angebot, im Laufe des Tages das Foto © TV 1875 Paderborn Badminton-Aktionstag im Rah- Badminton Spielabzeichen des men des deutschlandweiten Bad- Deutschen Badminton Verbandes weiten Badmintontag 2009 ge- teilung des TV sieht von der Sich- minton-Events unter dem Motto zu machen, wurde zahlreich ge- worben. tung der Talente in den Schulen „Deutschland bewegt sich“ in nutzt. Jeder Teilnehmer beteiligte Badminton verknüpft zahlreiche über Talent- und Leistungstrai- Kooperation mit der Barmer Er- sich auch am Preisausschreiben, interessante Aspekte wie Kraft, ningsgruppen im Verein bis zur satzkasse, der Bild am Sonntag dessen Hauptpreise immerhin Ausdauer, ein gutes Spielver- Teilnahme am Landesleistungs- und dem ZDF. eine Flugreise nach Birmingham ständnis, Reaktionsvermögen stützpunkt die komplette Band- Den ganzen Tag über hatten vie- und ein „Wellminton“-Wochen- sowie Kampfgeist. All dieses breite einer optimalen Förderung le Badmintoninteressierte die ende im Sauerland ist. konnte vor Ort gleich auspro- vor. Aber auch die Möglichkeit, Möglichkeit in den rasanten Eine besondere Ehre wurde den biert werden. In den vielen ver- Badminton als Breitensport für und abwechslungsreichen Bad- Nachwuchsspielern der Badmin- schiedenen Trainings- und Leis- die allgemeine Fitness und zur mintonsport reinzuschnuppern tonabteilung des TV 1875 Pa- tungsgruppen des TV 1875 Pa- Gesundheitsförderung auszuü- und den gefiederten Ball selbst derborn zu Teil. Die Minis haben derborn kann die Begeisterung ben. zu schlagen. Trainer und Mann- mit ihrem Foto vom letztjährigen für die Sportart Badminton auch Mehr zu den Trainingsmöglich- schaftsspieler des TV standen Aktionstag in ganz Deutschland nach dem Aktionstag weiterge- keiten unter www.badminton- als Spielpartner zur Verfügung auf allen Plakaten, Flyern und führt werden. paderborn.de. und konnten mit allen Fragen Urkunden für diesen bundes- Das Konzept der Badmintonab- Norbert Atorf

SC Union 08 Lüdinghausen: Speedminton, S Kinder und Erwachsene mitc vielhnumeldetenpper sichku fürr Schnupperkur-s und FePhysiotherapeutderbal Haraldl-W Oellerichand Spaß und Engagement beim se an. Darüber hinaus konnten informierte vor Ort mit eigenen Badminton-Aktionstag in der Besucher auch die neue Trend- Geräten über die besten Mög- Sporthalle des St. Antonius- sportart „Speedminton“ auspro- lichkeiten, gesund fit zu bleiben. Gymnasiums. Und nicht nur das: bieren. Und die Barmer Ersatzkasse, an vielen weiteren Stationen Partner des bundesweiten Bad- konnten sich die großen und minton-Aktionstages unter dem kleinen Besucher von der Viel- Motto „Deutschland bewegt falt des Badmintonsports über- sich“, war vor Ort ebenfalls mit zeugen. vielen Informationen präsent. Wer kennt sie nicht? – Die Tor- So durften die ganz Kleinen zu- Sehr zufrieden über die gute Re- wand aus dem „Aktuellen Sport- nächst mit Luftballons ihr Glück sonanz zeigte sich auch Bad- Studio“ ist Kult. Kein Wunder, versuchen. „Mit einem Federball minton-Abteilungsleiter Micha- dass die Lüdinghauser Badmin- ist das noch alles zu schnell“, el Schnaase: „Es ist einfach tonspieler diese Idee für ihre meinte Trainerin Beatrix Den- schön zu sehen, wie viele Men- Sportart übernommen haben. ken, die den Aktionstag zusam- schen Spaß an unserer Sportart

n Sie sind im stolzen Besitz einer men mit Barbara Schnaase be- n haben“, so sein Eindruck. Ent- a

m

y Federball-Wand, einem Unikat, treute. e sprechend sieht er sich auch in l

K

s dass der Lüdinghauser Tischler- Die größeren Kinder hatten be- u seiner Haltung gestärkt, dass bei k r

a

M meister Antonius Wilbuer eigens sonderen Spaß daran, sich mit Union 08 Breiten- und Leistungs-

©

s

o in Handarbeit gefertigt hat. An ihren Eltern auf richtigen Bad- t port gleichermaßen Platz haben

o

F ihr versuchten sich zahlreiche mintonfeldern zu messen. Viele sollten. Markus Kleymann

BR 01/2010 14 Trainerfortbildung in Paderborn · Aus den Vereinen

Spielbetrieb. Die Notwendigkeit einer Zeit- schrift wie der Badminton Rundschau disku- tierten wir ebenso wie die Möglichkeiten zur Gewinnung neuer Mitglieder in den Verei- nen. Als gute Alternative wurde der „Deut-

r e sche Badmintontag“ angeführt. h t r

a

B

a Der praktische Teil konzentrierte sich haupt- k i

n

o

M sächlich auf die Themen Konzentration und

©

s

o Schlagsicherheit: t

o F Wir berieten uns über die Möglichkeiten der Erhaltung und sogar Erhöhung der Konzen- tration im Training und im Ballwechsel. Weiterhin beschäftigten wir uns mit der Ur- sachenermittlung von Schlagfehlern zur Verbesserung der Schlagsicher- TTrraaiinneerrffoorrttbbiilldduunngg heit. Nach Kennenlernen einiger IN PADERBORN Doppelübungen lernten wir bei einer Einweisung in ei- Die alljährliche Trainerfortbildung in Pader- tes und dem nem Paderborner Fitness- born fand am 05./06. Dezember wieder mit EDV-gestützten studio Trainingsformen von Ulrich Schaaf und Martin Knupp statt. Badminton-Tur- Kraft- und Ausdauertrai- 27 Teilnehmer aus NRW, Niedersachen, Bre- nierplaner BTP gab ning an Geräten kennen. men und Berlin waren angereist, um ihre es einen Erfahrungs- Trainerlizenz verlängern zu lassen. austausch zur Mitglie- Monika Barther, Nach Vorstellen des Krotons-Ergebnisdiens- derentwicklung und zum C-Trainerin (Hövelhof)

Aus den Vereinen ... Badmintonjugend: Partie der Rhein-Wupper-Auswahl gegen eine Siegerland-Auswahl endet unentschieden Leverkusen/Siegen – Auf Einladung des Kreis-Badminton-Verbandes Siegen fuhr eine große Delegation von insgesamt 33 jugendli- chen Badmintonspielern zu einem Vergleichs- kampf nach Siegen. Die Mannschaften in den Altersklassen U11, U13, U15, U17 und U19 setzten sich auf Foto © Thomas Frohn Rhein-Wupper-Seite aus Spielerinnen und Spielern der Badmintonvereine BC Burscheid, U17 und U19 gingen mit 9:2 und 6:4 an die den und dass Nominierung und Auswahl der TV Witzhelden, SG Bergfried Leverkusen / Rhein-Wupper-Auswahl. Bei den U13ern en- Spielerinnen und Spieler sachgerecht waren. Kölner SV, SG Lützenkirchen / Rheindorf, SC dete die Begegnung mit einem 5:5 Unent- Nach dieser erfreulichen Erfahrung wurde Wermelskirchen und VfB Kreuzberg zusam- schieden. dann auch gleich mit den Siegerländern ver- men. Damit endeten die insgesamt 46 Spiele des einbart, dass es im kommenden Frühjahr zu Innerhalb der einzelnen Altersklassen wur- Gesamt-Vergleichskampfes mit einem 23:23 einem Rückkampf kommen soll, der voraus- den Mannschaftskämpfe mit sechs bis elf Unentschieden, worüber sich die Vertreter sichtlich dann beim SV Bergfried in der Halle Spielen in allen Disziplinen absolviert. aller Vereine sehr erfreut zeigten. Vor allem stattfinden wird. Die Wettkämpfe der Altersklassen U11 und zeigte sich in der ausgeglichenen Bilanz, dass Info: www.bergfried.badminton-lev.de U15 wurden mit 6:0 bzw. 6:3 von den sich die Badmintonvereine der Region mit ih- Siegerländern gewonnen. Die Altersklassen rer Jugendarbeit auf einem guten Weg befin- Thomas Frohn, Sportwart SV Bergfried Leverkusen

BR 01/2010 15 „Mach mit – spiel Dich fit“ · Badminton-Sondermarke für Olympia

+++ Bundesweites Schulsportprojekt des DBV gestartet +++ Einladung an alle Schulen

schen Schulen und Vereinen weiter auszubau- lehrerinnen und -lehrern eine Hilfestellung so- en und zu verbessern. Die gemeinsame Teilnah- wohl bei der Vorbereitung, als auch bei der me am Schulsportprojekt könnte der Anfang eigentlichen Durchführung der Teilbereiche des weiterer Gemeinschaftsaktionen sein. Projektes (Unterrichtseinheiten, Abschlusstur- „Das Projekt ist aus dem Wunsch heraus ent- nier etc.), sein sollen. Möglich ist auch die Zu- sammenarbeit mit einem lokalen Badminton- adminton ist eine faszinierende Sport- standen, dass sich der DBV im Rahmen des verein (bzw. einem Sportverein mit einer Bad- art: Extrem schnell, vielfältig in ihrem Schulsports zukünftig aktiver aufstellen will. Er mintonabteilung), um die Umsetzung des Pro- Anforderungsprofil, geschlechter- und ge- sieht sich mit diesem Projekt als ein Ideen- und jektes zu erleichtern. Der DBV ist hier gerne bei Bnerationenübergreifend, emotional – um Impulsgeber für seine Landesverbände sowie der Kontaktvermittlung behilflich. nur einige Beispiele zu nennen. Um bereits für die Vereine“, so der DBV-Referatsleiter für Kinder und Jugendliche auf die Rückschlag- den Schulsport, Klaus-Dieter Lemke. Die Laufzeit des Projektes ist auf zwei Jahre an- sportart aufmerksam zu machen und sie „Der DBV als Initiator des Schulsportprojektes gelegt. Neben der Firma YONEX, die seit vielen dafür zu begeistern, hat der Deutsche Bad- wird bei der Umsetzung ebenso von den 16 Jahren als offizieller Ausrüster der deutschen minton-Verband e.V. (DBV) in Zusammenar- Badminton-Landesverbänden unterstützt wie Badminton-Nationalmannschaft fungiert, för- beit mit den 16 Badminton-Landesverbän- von den zahlreichen Vereinen vor Ort sowie von dern der Deutsche Olympische Sportbund den zum Beginn des Schuljahres 2009/2010 vielen Kultusministerien, Landesschulbehörden (DOSB) und die BARMER das Projekt. ein bundesweites Schulsportprojekt ins Le- und anderen für den Schulsport zuständigen In- Weitere Informationen zum Schulsportprojekt ben gerufen. stitutionen – und natürlich den Schulen“, sagt des DBV und seiner 16 Landesverbände finden Ziel des unter dem Motto „Mach mit – spiel Professor Dr. Stefan Wengler, der Koordinator Sie auf der DBV-Homepage unter: Dich fit“ stehenden Projektes ist es, Schülerin- des Projektes, erfreut. www.badminton.de (Rubrik „DBV“, Unterrubrik nen und Schülern im Alter von zehn bis zwölf Der DBV und seine Landesverbände haben die „Schulsport/Projekt: Mach mit – spiel Dich fit“). Jahren die Schulsportart Badminton näher zu 5. und 6. Klassen aller Schulen in Deutschland Dort stehen z. B. das Anmeldeformular für Schu- bringen und die Nachwuchssportler dazu zu eingeladen, an dem bislang einmaligen Projekt len bzw. Vereine sowie die Projekt-Broschüre animieren, regelmäßig zum Schläger zu grei- dieser Art im Badmintonbereich teilzunehmen. zum Download bereit. fen. „Die Zukunft des Badmintonsports wird Die Schulturniere werden in zwei Phasen durch- Für Rückfragen stehen Ihnen folgende schließlich von unseren Kindern getragen – geführt: Im Rahmen eines Klassenentscheides Ansprechpartner zur Verfügung: und diese gilt es früh für unsere tolle Sportart werden in Einzelturnieren und getrennt nach Projektkoordination: zu begeistern“, erläutert Karl-Heinz Zwiebler, Jahrgangsstufen die besten Jungen und Mäd- Prof. Dr. Stefan Wengler, Tel.: 030/79014633, DBV-Vizepräsident für den Breitensport. chen einer Klasse ermittelt. Diese kämpfen dann E-Mail: [email protected] Darüber hinaus geht es dem DBV darum, Bad- im klassenübergreifenden Finalturnier um den minton regional weiter zu verbreiten. Auch Titel des Schulsiegers. Für alle Schülerinnen und Projektmitarbeiter: wenn das Projekt bundesweit durchgeführt Schüler, die sich am Schulsportprojekt beteili- Klaus Hasselmann, Tel.: 02052/961629, wird, ist es auf die einzelne Schule – und damit gen, stellt der DBV Urkunden zur Verfügung. E-Mail: [email protected] lokal – begrenzt. Dabei übernimmt der DBV die Darüber hinaus verlost der DBV unter allen Sie- Fragen zur Umsetzung im Schulsportunterricht: zentrale Koordination. Um es vor Ort umzuset- gern der Jahrgangsstufen hochwertige Badmin- Referatsleiter Schulsport: zen, ist die Unterstützung durch die Landesver- tonschläger seines Schulsportpartners YONEX. Klaus-Dieter Lemke, Tel.: 04242/869994, bände sowie die lokale Mitarbeit der Vereine Unter allen Schulen, die bei dem Projekt mit- E-Mail: [email protected]. und Lehrkräfte notwendig. Entsprechend sol- machen, werden zudem Badminton-Sets der len vor allem in solchen Regionen, in denen der Firma YONEX verlost, bestehend aus Schlägern, Vizepräsident Breitensport: Badmintonsport noch nicht so verbreitet ist, Ak- Netzen und Bällen. Karl-Heinz Zwiebler, Tel.: 0228/462872, E-Mail: [email protected]. tivitäten initiiert werden. Alle Schulen, die sich an dem Projekt beteiligen Genauso möchte der DBV dazu beitragen, die möchten, erhalten ausführliche Informationen Kommunikation und lokale Kooperation zwi- und umfangreiche Materialien, die den Sport- Dr. Claudia Pauli, Pressesprecherin DBV

Olympisches Badminton-Turnier 2012 wirft seine Schatten voraus Obwohl die Olympia Qualifikation für das Badminton-Turnier 2012 noch nicht begonnen hat, ist dies in der Philatelie bereits präsent. Am 22. Oktober 2009 gab die britische Post einen acht Sondermarken umfassenden Satz für die Olympischen Spiele und die Paralympischen Spie- le 2012 heraus. Badminton ist dabei mit einer Sondermarke, wie auch mit einem besonderen Ersttagsstempel vertreten (siehe Abbildungen links). Horst Rosenstock

BR 01/2010 16 Vereinsausschreibungen · „Runder“ Geburtstag: Michael Schnaase

1999, U13 - Jahrgänge 1997 und 1998, U15 - Jahr- Teilnehmeranzahl ist begrenzt auf 150 Teilnehmer. gänge 1995 und 1996 Nicht bestätigte Anmeldungen nur unter Vorbehalt. Austragungsmodus: Gruppenspiele. Die Gruppen- Meldeschluss: Donnerstag, 07.03.2010 ersten und -zweiten spielen anschl. im einfachen oder Bälle: Yonex Mavis 350 (blau), vom Ausrichter ge- doppelten K.O.-System den Turniersieger aus. stellt. FEBR./MÄRZ 2010 Disziplinen: Mädchen - und Jungeneinzel Sonstiges: Für das leibliche Wohl wird im Foyer der Meldegebühr: 5,- Euro pro Teilnehmer, die mit der Halle gesorgt! ¢ 1. Sendenhorster Speed- Meldung fällig wird und im Laufe des Turniers einge- zogen wird. minton/Blackminton Event Preise: Die vier Erstplatzierten erhalten Pokale und Ausrichter: SG 1910 e.V. Sendenhorst Urkunden. Der Ausrichter ist um Sachpreise bemüht. Austragungsort: Westtorhalle, Westtor 31a, 48324 Meldungen an: Volker Fingerhut, Sendenhorst Diersfordter Straße 10, 46483 Wesel, Tel.: 0281/21544 Termin: Sonntag, 21.02.2010 ab 14.00 Uhr oder per E-Mail: [email protected]. Zeitplan: 14.00 Uhr Turnierbeginn, ab 19.20 Uhr Bitte unbedingt Geburtsdaten und – wenn vorhan- Achtelfinale, ab 20.00 Uhr Viertelfinale, ab 20.40 Uhr den – SpB-Nr. angeben!

k

c Halbfinale und ab 21.20 Uhr Finalspiele Meldeschluss: Freitag, 26.02.2010 (Poststempel) o t s

n

e Die Spieler haben sich 15 Minuten vor Spielbeginn bei Bälle: Plastikbälle, die vom Ausrichter gestellt wer- s o

R

t der Turnierleitung zu melden. Ein detaillierter Zeitplan den. s r

o

H wird den Teilnehmern vor dem Turnier zugeschickt. Sonstiges: Das Turnier ist für U9 bis U11 offizielles

©

o Startberechtigt: Eingeschränkte Teilnehmerzahl! Sichtungsturnier des BLV-NRW. t o Teilnahmevoraussetzung ist das Mindestalter von 16 Der Veranstalter behält sich eine Beschränkung der F Jahren. Teilnehmerzahlen und eine Änderung des Austra- Disziplinen: Dameneinzel und Herreneinzel gungsmodus vor. Bei Teilnehmerbeschränkung ist der Michael Schnaase – 60 Jahre Modus: Vorrunde - Gruppenspiele, Hauptrunde - KO- Eingang der Meldung entscheidend. Der Badminton- System. Shop Wesel bietet während des Turniers einen Aus- Einer der erfolgreichsten hierzu Lande, der Meldegebühr: 8,- Euro je Spieler (bei Überweisung rüstungsstand in der Halle an. Weitere Infos gibt’s Westfale Michael Schnaase aus Lüding- bis zum Meldeschluss auf das Konto: Badminton auch im Internet unter www.bv-wesel-rotweiss.de! hausen, konnte am 17. Dezember 2009 auf Sendenhorst, Vereinigte Volksbank eG, Konto-Nr.: sechzig Jahre zurückblicken. 880 307, BLZ: 412 626 21). 23. Weilerswister In seiner langen Laufbahn gewann er zwi- Preise: Pokale und Urkunden für die drei Erstplat- Osterhasenturnier schen 1973 und 1981 siebenmal das Herren- zierten. Schirmherrschaft Landrat Günter Rosenke Einzel bei der DM, hinzu kamen noch fünf Meldeanschrift: André Zirk, Tel.: 0176/35466807, Deutsche Mannschaftsmeisterschaften mit E-Mail: [email protected] Ausrichter: BC Weilerswist e.V. Meldeschluss: Dienstag, 16.02.2010 (http://www.badminton-weilerswist.eu) dem 1. BV Mülheim und der Titel im Mixed Sonstiges: Die Turnierauslosung findet am Mitt- Austragungsort: Erft-Swist-Halle, 53919 Weilers- 1979. Darüber hinaus stehen in seinem Re- woch, 17.02.2010 statt. wist, Martin-Luther-Straße (neben der Gesamtschule, kordbuch 13 weitere Deutsche Meisterschaf- Das komplette Equipment bestehend aus Schlägern Einfahrt gegenüber ev. Kirche, Martin-Luther-Straße) ten in den Altersklassen U18 bis U22 sowie und Bällen wird den Spielern gestellt. Um für eine oder von Kölner Straße, vor bzw. hinter Kreisverkehr später in O40 bis O45. einbiegen. passende Atmosphäre zu sorgen, ist eine „schwarz- 42 Titel sammelte Michael bei den West- Termin: Sonntag, den 14.03.2010, 8.45 Uhr.Alle Teil- lichttaugliche“ Kleidung erwünscht. Eine Cafeteria deutschen Meisterschaften, angefangen mit ist vorhanden. Während den Spielen wird ein DJ den nehmer/-innen müssen sich bis 8.30 Uhr bei der Tur- U18, 1967, bis zuletzt in diesem Jahr im Spielern durch angesagte Musik zusätzlich einhei- nierleitung melden. zen. Es gelten die im Vorfeld des Turnieres festgeleg- Disziplinen: Mädchen- und Jungeneinzel Herren-Einzel O55. Große Erfolge feierte er ten Spielregeln. Regeln und alle weiteren Infos findet Startberechtigung: Spieler/-innen bzw. Anfänger/ auch auf Internationalem Parkett, 1976 und man unter www.badminton-sendenhorst.de. Der -innen bis 15 Jahre, die nicht in der NRW- und Be- 1978 jeweils Meister im Herren-Einzel in Ausrichter behält sich weitere Änderungen vor. zirksrangliste geführt werden. Nicht startberechtigt Tschechien und 1995 und 1999 jeweils Euro- sind Spieler/-innen deren Mannschaften für die West- pameister im Einzel und Doppel der Alters- deutschen Mannschaftsmeisterschaften qualifiziert 21. Weseler Teenie-Turnier klassen O45 bzw. O50. Er vertrat Deutsch- sind. land in 51 Länderspielen, darunter Spiele bei Nachwuchsturnier U9 bis U15 Alterseinteilung: Gruppe I = Geburtsjahrgang 2001 Offizielles Sichtungsturnier des BLV-NRW und jünger, Gruppe II = 1999 und 2000, Gruppe III der EM und im Thomas Cup, 1971 gewann Termin: Sonntag, 14.03.2010, Beginn 9.30 Uhr = 1997 und 1998, Gruppe IV = 1995 und 1996 er mit dem deutschen Team den „Helvetia- Ausrichter: BV Wesel Rot-Weiß e.V. Bei zu geringer Teilnehmerzahl werden Gruppen bzw. Cup“, die Europameisterschaft der Gruppe B. Austragungsort: Rundsporthalle, An de Tent, 46483 Mädchen und Jungen zusammengelegt. Für seine zahlreichen Verdienste um den Bad- Wesel (Wichtig: Die Halle darf nur in Sportschuhen Austragungsmodus: Schweizer System, 1 Satz bis 21 mintonsport zeichnete ihn der DBV mit der mit heller Sohle betreten werden.) Startgebühr: 7,- Euro je Teilnehmer/in. Eingang bis Leistungsnadel und den Nadeln für 30 und Startberechtigung: Spieler(innen) der u.g. Alters- zum 13. März 2010 auf folgendes Konto: BC Weilers- 50 Länderspiele aus. Von seinem Landesver- stufen; in U13 und U15: nur Spieler(innen), die bis wist e.V., Stichwort: „23. Osterhasenturnier - “, KSK Euskirchen, BLZ: 382 501 10, Kto.- Rangliste, noch einen Platz unter 1-16 in der Be- Nr.: 150 276 4 zuletzt 2008 die Ehrennadel in Silber. zirksrangliste Einzel innehaben (sowohl in der eige- Preise: Die ersten drei jeder Gruppe erhalten Sach- Lieber Michael zum großen Ehrentag herzli- nen Altersklasse als auch in höheren) sowie bisher preise und eine Urkunde. Alle anderen Teilnehmer chen Glückwunsch und für die Zukunft alles nicht in einer Schüler/Jugend-Meisterklasse oder Be- erhalten eine Teilnahmebescheinigung. Es ist beab- Gute und immer beste Gesundheit. zirksliga-Mannschaft (Nord I) gespielt haben. sichtigt fünf Runden je Gruppe zu spielen. Altersklasseneinteilung: U09 - Jahrgänge 2001 Anmeldungen per E-Mail unter: Horst Rosenstock und jünger, U10 - Jahrgang 2000, U11 - Jahrgang [email protected]. Die

BR 01/2010 17 Amtliche Nachrichten

Amtliche Nachrichten...

www.kroton.de (dort unter „Turniere“) zu er- Heim/Gast hatte keine Spieler.“ ausgewählt. reichen. Ideal sind die Darstellungen der Tur- Den Rest macht Kroton. niere im Internet und die Verknüpfungen der n Kann eine Mannschaft zu einem Verbands- Spielerdaten der Turniere mit den Ligadaten spiel nicht antreten, so hat sie Gegner und STB über Kroton. Das Programm wird ständig wei- vorab davon zu unterrichten. Der absagende terentwickelt und an die Bedürfnisse der Tur- Verein hat dann (auch als Gast) die Pflicht zum niere der Landesverbände, Bezirke und Vereine Eintrag des Mannschaftsergebnisses (0-8 bzw. angepasst. 0-6 „o. K.“) bei Kroton. Der Zusatz „ohne Unter http://www.alleturniere.de/product/ Kampf“ wird bei der Eingabe des Mannschafts- faqgroups.aspx?s=2 (Produkte - BTP - FAQ) ergebnisses in der Auswahlliste „Gewinner/ stehen neun deutschsprachige Lehrvideos Wertung“ mit dem Eintrag „Spiel fand nicht kostenlos zur Erläuterung der Funktionen des statt. Heim bzw. Gast nicht angetreten“ einge- Programms zur Verfügung. geben. Zusätzlich ist der Spielausfall im Kom- Der BLV-NRW hat mit der Firma, die auch den mentar zu erläutern, insbesondere, wann Geg- Online-Ergebnisdienst „Kroton“ für unseren ner UND STB darüber informiert wurden. Verband betreibt, eine Vereinbarung über eine Wichtig ist noch: Ein Detailbericht mit Spieler- preisgünstige Weitergabe der Nutzungslizenzen namen und lauter 21-0 21-0 DARF bei einem an die NRW-Vereine getroffen. Dieses dann lan- Spiel, was nicht stattfand, NICHT mehr ausge- desweit eingesetzte Turnierprogramm kann über füllt werden. Bitte unbedingt auf den korrekten Eintrag Nutzungsangebot des BLV-NRW die Geschäftsstelle des BLV-NRW bezogen wer- n von Spieldatum UND Uhrzeit des Spielbeginns an seine Vereine: den. a) Der jährliche Lizenzpreis für NRW-Vereine achten. Es wird empfohlen, jetzt noch einmal BLV-NRW setzt „Badminton beträgt 50,- Euro. für alle ausstehenden Spiele zu prüfen, ob die Turnier Planer“ (BTP) ein b) Vereine, die im Kalenderjahr 2010 als Aus- Spieltermine stimmen, das vermeidet spätere Missverständnisse. Spätestens mit der Eingabe Der BLV-NRW wird die in den letzten Jahren richter für den BLV-NRW (auch auf Bezirks- sebene) mit diesem Programm ihre Turniere des Spielergebnisses MÜSSEN Datum und praktizierte Zusammenarbeit mit der holländi- Uhrzeit korrekt sein. schen Firma Visual Reality auch 2010 fortsetzen durchführen, erhalten die BTP-Nutzungsli- Sind auch die Hallen korrekt eingegeben? und für seine offiziellen Turniere die Verwen- zenz 2010 bereits für 15,- Euro. n Hallen, die noch nicht im System zur Verfügung dung der Turniersoftware BTP weiter ausge- Die Lizenz 2009 läuft noch bis zum 31. Januar stehen, können per E-Mail dem Verband ge- bauen. Diese Software wird weltweit für alle 2010. Vereine können ihre Lizenz 2010 ab so- meldet werden. Sie werden vom Admin auch großen Turniere genutzt. fort über ein Bestellformular auf der BLV-Home- page bei der Geschäftsstelle des BLV-NRW an- nachträglich eingepflegt und stehen dann für Alle damit gespielten Turniere in Deutschland Spielverlegungen zur Verfügung. Über Kroton sind unter www.alleturniere.de oder unter fordern. Die Auslieferung erfolgt dann Mitte Januar 2010. gibt es bei korrektem Eintrag eine Wegbeschrei- Bernd Wessels, Sportwart bung zur Halle. n Ergebnisse und Verlegungen DÜRFEN auch vom Gastverein eingetragen werden. Nur der KROTON-Tipps Heimverein ist aber bei fehlenden Einträgen bzw. Fristversäumnis verantwortlich. Er MUSS n Wenn ein Verein die Detailergebnisse seines also eintragen, wenn es sonst keiner tut. Beide Verbandsspiels eingibt, dann muss er nicht vor- Teams MÜSSEN innerhalb von sieben Tagen her noch das Mannschaftsergebnis separat er- bei Fehleinträgen im Kroton-Kommentar bzw. fassen. Aus dem Detailergebnis wird durch gegenüber dem STB widersprechen. Nur so Kroton automatisch das Mannschaftsergebnis kann der Verband sicher sein, dass beide Teams errechnet und überschrieben. mit dem Eintrag bei Kroton inhaltlich einver- n Wenn in einer Disziplin ein Team keine Spie- standen sind. ler aufstellen kann, dann dürfen bei diesem n Nachverlegungen über das Spielwochenen- Team in diesem Spiel nicht irgendwelche ande- de hinaus sind vorab dem STB zu melden. Nur ren Spielernamen oder „Spieler unbekannt“ ein- der kann es dann bei Kroton eintragen. Es ist gegeben werden. Das Feld „Spielernamen“ und sehr empfehlenswert, die Information über ei- auch das Spielergebnis müssen leer bleiben, ne Nachverlegung und die erfolgte Information stattdessen wird nur in der Auswahlliste „Ge- an den STB auch zusätzlich im Kroton-Kom- winner/Wertung“ der Eintrag „Nicht gespielt, mentar zu hinterlegen.

BR 01/2010 18 Amtliche Nachrichten aus NRW

Verbandsaustritte Stand: 7. Dezember 2009 Verbandsaustritte zum 31. Dezember 2009 Vereins-Nr.: 45) Auf der Homepage des BLV-NRW finden sich Beginn: 19.30 Uhr Vereinsname: Alemania Aachen unter dem Stichwort „KROTON-Info“ weitere Ort: Gaststätte Pütt’s, Lippstädter Straße 123, Vereins-Nr.: 525) Hinweise. 33449 Langenberg. Die Gaststätte befindet Vereinsname: SV AXA Köln e. V. sich direkt an der B 55 / Höhe Mehrzweckhalle. Vereins-Nr.: 814) Vereinsname: SV Hullern 68 e. V. Einladung: Bezirkstage Bezirk Süd I Termin: Montag, 18. Januar 2010 Vereins-Nr.: 892) und Bezirksjugendtage 2010 Vereinsname: TSV Wachtendonk-Wankum Beginn: 19.30 Uhr Ort: Medienthek der OTV Sporthalle, Schützen- Vereins-Nr.: 900) Die Bezirks- und Bezirksjugendausschüsse la- Vereinsname: TV Horst-Eiberg 1897 e. V. den hiermit recht herzlich zu den o. g. Veran- platz, 42697 Solingen Ohligs Vereins-Nr.: 919) staltungen gem. § 8 SpO, § 13 JO und § 21 GO Bezirk Süd II Vereinsname: TuS Fichte Lintfort 1914 e. V. ein. Termin: Donnerstag, 21. Januar 2010 Für alle Bezirke gilt die nachstehende Tages- Beginn: 19.30 Uhr Anschriftenänderungen ordnung. Die speziellen Daten für die Bezirke Ort: Restaurant Alt Schlebuscher Hof, Mülhei- der Vereine sind im Anschluss an die Tagesordnung abge- mer Straße 35, 51375 Leverkusen-Schlebusch 508) Dorstener BC 1986 e.V., Jörg Hopp, druckt. Klosterstr. 30a, 46282 Dorsten, Tel. (p.): Tagesordnung: 02362/970620, Mobil: 0171/5267119, Einladung: E-Mail: [email protected] 11. Begrüßung Verbandsjugendtag 2010 587) SG 1910 e.V. Sendenhorst, André 12. Feststellung der stimmberechtigten Teilneh- Zirk, Drostenhof 9, 48324 Sendenhorst,Tel. (p.): mer und der Stimmenzahl Gem. § 6 der JO und § 21 der GO lade ich hier- 02526/2889, Mobil: 0176/35466807, E-Mail: 13. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung mit zum ordentlichen Verbandsjugendtag 2010 [email protected] und Beschlussfähigkeit ein. 905) Mindener BC, Oliver Imort, Erzweg 4b, 14. Beschlussfassung über die Zulassung 32429 Minden, Tel. (p.): 0571/5091574, Termin: 27.02.2010 um 13.00 Uhr (Einschrei- E-Mail: [email protected] eventuell vorliegender Dringlichkeitsan- bung ab 12.30 Uhr) träge 937) Turnteam TOYOTA Köln e.V., Angela Ort: Willy-Brandt-Gesamtschule Bochum, Wit- Radermacher - persönlich -, Toyota Allee 5, 15. Rechenschaftsberichte der Amtsträger tekindstraße 33, 44892 Bochum 50415 Köln, Tel. (d.): 02234/102-1720, Fax a) Bezirksausschuss (d.): 02234/102-7172, E-Mail: Tagesordnung: b) Bezirksjugendausschuss [email protected] 11. Begrüßung 16. Aussprache zu TOP 5a) + b) 12. Feststellen der stimmberechtigten Teilneh- 17. Anträge Anschriftenänderungen mer und deren Stimmenzahl 18. Wahl eines Versammlungsleiters und ggf. der Funktionäre 13. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung von Wahlhelfern und Beschlussfähigkeit 1.) Landestrainer (U15/U17) Marcus Busch, 19. Entlastung von 14. Beschlussfassung über die Zulassung Friedrich-Engels-Allee 206, 42285 Wup- a) Bezirksausschuss pertal, Tel. (p.): 0202/3194464, Mobil: 0178/ eventuell vorliegender Dringlichkeitsan- b) Bezirksjugendausschuss 5100618, E-Mail: [email protected] träge 10. Neuwahlen 2.) Süd II: Jug. Staffelbetreuer: Sascha Ret- 15. Rechenschaftsbericht des Verbandsjugend- a) Bezirksausschuss tberg, Schultenstr. 20, 45739 Oer-Erken- ausschusses schwick, Mobil: 0152/25266256, b) Bezirksjugendausschuss 16. Berichterstattung über die zu verwaltenden E-Mail: [email protected] 11. Bekanntgabe der Turniere 2010 Mittel 12. Verschiedenes 17. Aussprache zu den TOP 5 und 6 Bitte § 10 Ziffer 8 der Satzung beachten. 18. Anträge Termine und Orte: 19. Wahl eines Versammlungsleiters und ggf. Wahlhelfer Bezirk Nord I 10. Entlastung des Verbandsjugendausschusses Termin: Donnerstag, 28. Januar 2010 11. Neuwahlen: Redaktions- Beginn: 19.30 Uhr (Eintragung ab 19.00 Uhr) a) Jugendwart Ort: Vereinsheim des Gladbecker FC, 45968 schluss b) zwei Mitglieder des Jugendausschusses Gladbeck Brauck, Am Kortenkamp 19 (Sport- 12. Verschiedenes halle Brauck). Das Vereinsheim ist das Gebäu- für die de neben der kleinen Turnhalle. Anträge zum Verbandsjugendtag müssen Anfahrtsbeschreibung siehe: der Geschäftsstelle bis zum 16.01.2010 vor- BR-02-2010 www.gladbecker-fc.de. liegen. ist der Bezirk Nord II Termin: Dienstag, 19. Januar 2010 Rainer Rohde, BLV-NRW Jugendwart 18.01.2010

BR 01/2010 19 Amtliche Nachrichten aus NRW

Änderung der Spielberechtigung Stand: 08.12.2009 Westdeutsche

Pass Name alter Verein neuer Verein Freigabe 119930 Bald, Matthias ( 921) Post SV Brilon--> ( 115) Soester TV 23.11.2009 Junioren (U22) 32985 Book, Astrid ( 49) TuS 05 Oberpleis--> ( 725) BC Phoenix Bonn 01.12.2009 80378 Dahlbüdding, Timo ( 324) BC Hohenlimburg--> ( 998) Anderer LV 07.12.2009 Veranstalter: Badminton-Landesverband 110683 Heimermann, Jantje ( 556) TuS BW Königsdorf--> ( 44) Siegburger TV 17.11.2009 NRW e.V. 52266 Hüttermann, Jan-Eike ( 122) SC Münster 08--> ( 998) Anderer LV 20.11.2009 Ausrichter: SC GW Paderborn 67970 Klävers, Sebastian ( 471) SpVg Langenh.-Wbg.--> ( 952) BV Aachen 2009 18.11.2009 132248 Klingenberg, Hardy ( 998) Anderer LV--> ( 40) 1.BC Dortmund 30.11.2009 Austragungsort: 33100 Paderborn, Sporthalle 84044 Kupfer, Axel ( 912) Mettmann-Sport--> ( 998) Anderer LV 07.12.2009 Gesamtschule „Am Kaukenberg“, Schulzen- 125233 Prinz, Nicole ( 479) TG Münster--> ( 246) Duisburger BC 73 25.11.2009 trum, Weißdornweg 10 96825 Pröll, Julius ( 666) TuS Bommern--> ( 998) Anderer LV 03.12.2009 91324 Rieping, Fabian ( 564) Club 85 Paderborn--> ( 998) Anderer LV 20.11.2009 Austragungszeit: 108026 Schouten, Nina ( 507) TuS Xanten--> ( 998) Anderer LV 07.12.2009 Samstag, 20.02.2010 ab 10.00 Uhr, 89993 Witt, Axel ( 176) DSC Wanne-Eickel--> ( 33) 1.CfB Köln 23.11.2009 Sonntag, 21.02.2010 ab 10.00 Uhr Auslosung: jeweils in der Sporthalle unmittel- bar vor Spielbeginn einer Disziplin Nur anwesende Spieler werden ausgelost. Persönliche Anmeldung in der Halle beim Spiel- Spielsaison 2010/2011 ausschuss Ausschreibung zur Bewerbung um die Ausrichtung Samstag, 20.02.2010 ...... GD bis 9.30 Uhr, von DBV-Ranglistenturnieren U13, U15, U17 und U19 Samstag, 20.02.2010 ...... HE bis 11.30 Uhr, Samstag, 20.02.2010 ...... DE bis 13.30 Uhr Sonntag, 21.02.2010 ...... HD bis 9.30 Uhr, Der Deutsche Badminton-Verband e.V. 11. Dezember 2010, ab 8.00 Uhr und 12. Sonntag, 21.02.2010 ...... DD bis 10.30 Uhr schreibt folgende DBV-Veranstaltungen Dezember 2010, ab 9.00 Uhr zur Bewerbung um die Ausrichtung aus: 8 Standardspielfelder Nach Eingang der Meldungen werden evtl. spätere Anmeldezeiten für einzelne 1. DBV-Ranglistenturnier 2010/11 ‚ Für die Bewerbungen Disziplinen auf der BLV-NRW-Homepage der Altersklassen U15 und U17 (Doppel, gelten folgende Voraussetzungen: unter www.blv-nrw.de bekanntgegeben. Einzel) 1. Die Naturfederballmarke, die jeweils 23. Oktober 2010, ab 10.00 Uhr und 24. Zeitplan: zu spielen ist, bestimmt das DBV-Prä- Oktober 2010, ab 9.00 Uhr Samstag GD, HE, DE bis inkl. Halbfinale sidium. 12 Standardspielfelder Sonntag HD, DD bis inkl. Halbfinale 2. Die Werberechte an und mit den Ver- Sonntag ab ca. 15.00 Uhr alle Finale. Die 1. DBV-Ranglistenturnier 2010/11 ƒ anstaltungen sind mit dem Veranstal- Reihenfolge legt der Referee vor Ort fest. der Altersklassen U13 (Einzel) und U19 ter verhandelbar. Ein Zeitplan wird ausgehängt. Die Teilnehmer (Mixed, Einzel, Doppel) Bewerbungen zur Ausrichtung der vor- haben sich während des Turniers bis zu 30 Mi- 06. November 2010, ab 8.00 Uhr und 07. stehenden DBV-Veranstaltungen sind nuten vor der im Zeitplan angegebenen Uhr- November 2010, ab 9.00 Uhr schriftlich und in doppelter Ausfertigung zeit für ihre Spiele bereitzuhalten. 8 Standardspielfelder bis zum 06. Februar 2010 (Postein- Disziplinen: HE, DE, HD, DD, GD. 2. DBV-Ranglistenturnier 2010/11 „ gang) an die Geschäftsstelle des DBV zu Die Teilnehmer können in drei Disziplinen mel- der Altersklassen U15 (Doppel, Einzel) richten. Die Bewerbungen sind vom zu- den und starten. und U17 (Doppel, Mixed) ständigen Landes-Jugendwart zu befür- Teilnahmeberechtigung: Verbandsangehöri- 13. November 2010, ab 10.00 Uhr und worten. Im Bewerbungsschreiben ist die ge des BLV-NRW, die die deutsche Staatsange- 14. November 2010, ab 9.00 Uhr genaue Anschrift der Halle, in der die Ver- hörigkeit besitzen. Stichtag für die Einstufung 9 Standardspielfelder anstaltung stattfinden soll, anzugeben. der Altersklasse ist der 01.01.2010. Teilnahme- 3. DBV-Ranglistenturnier 2010/11 Nach § 23 Nr. 3 der DBV-Satzung in der berechtigt sind alle Junioren (Jahrgänge 1988, der Altersklassen U15 und U17 (Mixed, zurzeit gültigen Fassung erfolgt die 1989 und 1990) sowie die ersten 16 der jewei- Einzel) Vergabe dieser DBV-Veranstaltungen ligen NRW-Jugend-Rangliste U19. Weitere Ju- 27. November 2010, ab 10.00 Uhr und auf Vorschlag des Verbandsausschusses gendspieler U19 und U17 können nach Ab- 28. November 2010, ab 9.00 Uhr für Wettkampfsport durch das DBV- sprache mit dem NRW-Jugendwart melden. 8 Standardspielfelder Präsidium. Meldeschluss: Freitag, 29.01.2010 † 2. DBV-Ranglistenturnier 2010/11 (Eingangsdatum) der Altersklassen U13 (Einzel) und U19 Karl-Heinz Zwiebler, Referatsmitarbeiter DBV Nachmeldungen können ggf. akzeptiert wer- (Mixed, Einzel, Doppel) den, wenn die Teilnehmerfelder noch nicht voll sind.

BR 01/2010 20 Amtliche Nachrichten aus NRW

Meisterschaften 2009 – Gefördert von

Meldungen formlos, aber nur schriftlich, - Spieler, die zur DM U22 2010 mit anderen Persönliche Anmeldung in der Halle beim Spiel- vorzugsweise per E-Mail an: Partnern als bei der WDM gemeldet werden ausschuss [email protected]. wollen oder ohne Teilnahme an der WDM Freitag, 09.04.2010 ...... bis 15.30 Uhr GD In den Meldungen sind Disziplinen, Namen, über andere Berechtigungen (z. B. DBV-RL- Samstag, 10.04.2010 ...... bis 9.30 Uhr HD Vornamen und Verein mit anzugeben. Plätze, Bundestrainerquote, quotenfreie Über- Samstag, 10.04.2010 ...... bis 12.30 Uhr DD Die Meldungen werden bearbeitet von Miles nahme durch andere Gruppen) zur DM ge- Sonntag, 11.04.2010 ...... bis 9.30 Uhr HE Eggers, Flachsbachstr. 16, 45891 Gelsenkirchen, meldet werden wollen, müssen dies möglichst Sonntag, 11.04.2010 ...... bis 11.30 Uhr DE Telefon: 0209/35976541, Mobil: 0172/1800743 zum Meldeschluss, spätestens aber bei der Nach Eingang der Meldungen werden evtl. Meldeberechtigt sind die betreffenden Vereine WDM bis Samstag 15.00 Uhr dem SpA mit spätere Anmeldezeiten für einzelne Diszi- der Spieler. Bei Doppeln aus zwei Vereinen Nennung des Qualifikationsgrundes mitteilen. plinen und Altersklassen auf der BLV-NRW- müssen beide Vereine eine Meldung abgeben. - Jugendspieler, die über Jugendquoten die DM Homepage unter www.blv-nrw.de bekannt- spielen, werden gesammelt über den NRW- Freimeldungen von Meldeberechtigten (ohne gegeben. Bitte informieren Sie sich unbe- Jugendwart an den SpA gemeldet. Die Ver- Partner) für die Doppeldisziplinen sind mög- dingt vor dem Turnier über die Homepage, ständigung der Jugendspieler mit dem JW lich. In der Meldung muss dann eine verbindli- ob sie später anreisen können. muss bis zum Samstag der WDM abschlie- che Kontakt-Telefon-Nr. oder eMail-Adresse Zeitplan: Ein Zeitplan wird ausgehängt. Die ßend erfolgt sein. angegeben werden, die auch veröffentlicht Teilnehmer haben sich während des Turniers - Die Meldung aller NRW-Spieler zur DM U22 werden darf. bis zu 30 Minuten vor der im Zeitplan angege- erfolgt immer über den SpA NRW, ebenso benen Uhrzeit für ihre Spiele bereitzuhalten. Teilnehmerlisten werden bereits vor Melde- die Abmeldung und Benennung von Nach- schluss sukzessive im Internet auf der Home- rückern. Aktuelle Infos zu den Nominierun- Disziplinen: HE, DE, HD, DD, GD 4 page des BLV-NRW (www.blv-nrw.de) veröffent- gen werden nach der WDM NUR auf der BLV- licht. Hier sind dann auch schon Freimeldungen NRW-Homepage veröffentlicht und dort fort- mit Kontaktmöglichkeiten zu erkennen. laufend bis zur DM gepflegt. Spieler und Ver- Meldegeld: Einzeldisziplinen 10,- Euro, Dop- eine sind verpflichtet, sich dort laufend auch peldisziplinen 15,- Euro. über Abmeldungen und Nachrücker zu infor- Das Meldegeld entsteht durch die Meldung mieren. und ist auch bei Nichtantritt zu bezahlen. Es - Nominierte und von NRW zur DM gemeldete wird nicht beim Turnier, sondern erst später per Spiele müssen sich zusätzlich im Falle einer Rechnung über den BLV-NRW an den Verein Nichtteilnahme immer auch beim NRW-SpA erhoben. abmelden, damit ggf. Nachrücker aus NRW Turniermodus: Einfaches KO-System, je nach zum Zuge kommen. Teilnehmerzahl auch andere, geeignete Syste- Hinweis für Kaderathleten: Bei dieser Veran- me, die mehr Spiele für die Teilnehmer ermög- staltung muss evtl. mit der Durchführung von lichen. Dopingproben gerechnet werden. Turnierball: AS 40 Yonex. Die Bälle werden vom BLV-NRW gestellt. Senioren (O35 - O75) Turnierausschuss: Miles Eggers (SpA), Micha- Veranstalter: Badminton-Landesverband el Witzig (SpA), Claus-Jürgen Rüther (Referee) NRW e.V. und Mitglieder des Ausrichters. Ausrichter: Tbd. Osterfeld Referee: Claus-Jürgen Rüther Austragungsort: 46117 Oberhausen-Oster- Schiedsrichter: Die Gestellung der Schieds- feld, Gesamtschule Osterfeld, Lilienthalstraße richter wird durch den BLV-NRW geregelt. Austragungszeit: Spielkleidung: Es muss in badmintongerech- Freitag, 09.04.2010 ab 16.00 Uhr ter Spielkleidung gespielt werden. Werbung an GD inkl. Finale der Spielkleidung ist uneingeschränkt zulässig. Samstag, 10.04.2010 ab 10.00 Uhr Quartierwünsche: Eine Hotelliste wird auf HD, DD inkl. Finale der BLV-Homepage mit der Ausschreibung ver- Sonntag, 11.04.2010 ab 10.00 Uhr öffentlicht. HE, DE inkl. Finale Hinweis für Meldungen zur DM: Auslosung: jeweils am Turniertag in der Sport- - Die DM Junioren U22 finden vom 16. bis halle unmittelbar vor Spielbeginn. 18.04.2010 in Regensburg statt. Nur anwesende Spieler werden ausgelost.

BR 01/2010 21 Amtliche Nachrichten aus NRW

Fortsetzung von Seite 21

4MDie Teilnehmer können in drei Disziplinen und ist auch bei Nichtantritt zu bezahlen. Es melden und starten. wird nicht beim Turnier, sondern erst später NRW Teilnahmeberechtigung: Verbandsangehö- per Rechnung über den BLV-NRW an den rige des BLV-NRW, die die deutsche Staatsan- Verein erhoben. JUGEND gehörigkeit besitzen. Die Teilnehmer werden Turniermodus: Einfaches KO-System, je SCHÜLER in Gruppen eingeteilt, wobei der Stichtag für nach Teilnehmerzahl auch andere, geeignete SAISON 2010/11 die jeweilige Einstufung der 1. Januar 2010 Systeme, die mehr Spiele für die Teilnehmer Turnierausrichter gesucht! ist. ermöglichen. Senioren O35 (geb. vor dem 01.01.75) Turnierball: AS 40 Yonex. Die Bälle werden 1. Qualifikationsturniere vom BLV-NRW gestellt. Senioren O40 (geb. vor dem 01.01.70) Samstag, 05.06.2010: Senioren O45 (geb. vor dem 01.01.65) Turnierausschuss: Bernd Wessels (SpA), Er- 1. Q-DRLT (U11) U13/U15 - U17/U19 Mixed Senioren O50 (geb. vor dem 01.01.60) hard Büttner (SpA), Günter Wagner (Refe- Sonntag, 06.06.2010: Senioren O55 (geb. vor dem 01.01.55) ree) und Mitglieder des Ausrichters. 1. Q-DRLT (U11) U13/U15 - U17/U19 Doppel Senioren O60 (geb. vor dem 01.01.50) Referee: Günter Wagner Samstag, 03.07.2010: Senioren O65 (geb. vor dem 01.01.45) Schiedsrichter: Die Gestellung der Schieds- 2. Q-DRLT (U11) U13/U15 - U17/U19 Mixed Senioren O70 (geb. vor dem 01.01.40) richter wird durch den BLV-NRW geregelt. Sonntag, 04.07.2010: 2. Q-DRLT (U11) U13/U15 - U17/U19 Doppel Senioren O75 (geb. vor dem 01.01.35) Spielkleidung: Es muss in badmintonge- (Q-DRLT werden in einigen Bezirken nicht aus- Bei weniger als vier Meldungen in einer Dis- rechter Spielkleidung gespielt werden. getragen. Bitte mit Bezirks-JW Rücksprache hal- ziplin können die gemeldeten Teilnehmer der Werbung an der Spielkleidung ist uneinge- ten.) jeweils jüngeren Klasse zugeordnet werden. schränkt zulässig. Sonntag, 09.05.2010: Meldeschluss: Freitag, 19.03.2010 Quartierwünsche: sind bis zum Melde- 1. Q-ERLT (U11) U13/U15 - U17/U19 (Eingang). schluss zu richten an den Ausrichter: Sonntag, 13.06.2010: Nachmeldungen können ggf. akzeptiert wer- Jürgen Cramer, Tel.: 0208/893849, E-Mail: 2. Q-ERLT (U11) U13/U15 - U17/U19 den, wenn die Teilnehmerfelder noch nicht [email protected] (evtl. auch U11/je nach Bezirk) voll sind. Hinweis für Meldungen zur DM: Meldungen formlos, aber nur schriftlich, - Die DM Senioren O35 finden vom 14. bis 2. Bezirksranglistenturniere, KVE, BVE vorzugsweise per E-Mail an: 16.05.2010 in Lauf a.d.Pegnitz (BAY) statt. Samstag, 19.06.2010: [email protected]. - Spieler, die zur DM O35 bis O75 mit ande- 1. B-DRLT (U11) U13/U15 - U17/U19 Mixed In den Meldungen sind Disziplinen, Namen, ren Partnern als bei der WDM gemeldet Sonntag, 20.06.2010: Vornamen,Altersklasse und Verein mit anzu- werden wollen oder ohne Teilnahme an der 1. B-DRLT (U11) U13/U15 - U17/U19 Doppel geben. WDM über andere Berechtigungen (z. B. Samstag, 10.07.2010: Die Meldungen werden bearbeitet von Miles Vorjahresplatzierung DM) zur DM gemel- 2. B-DRLT (U11) U13/U15 - U17/U19 Mixed Eggers, Flachsbachstr. 16, 45891 Gelsenkir- det werden wollen, müssen dies möglichst Sonntag, 11.07.2010: chen, Telefon: 0209/35976541, Mobil: 0172/ zum Meldeschluss, spätestens aber bis 2. B-DRLT (U11) U13/U15 - U17/U19 Doppel 1800743 Samstag 16.00 Uhr bei der WDM dem SpA Sonntag, 16.05.2010: Meldeberechtigt sind die betreffenden Ver- mit Nennung des Qualifikationsgrundes mitteilen. 1. B-ERLT (U11) U13/U15 - U17/U19 Einzel eine. Bei Doppeln aus zwei Vereinen müssen Sonntag, 19.09.2010: beide Vereine eine Meldung abgeben. - Die Meldung aller Spieler zur DM O35 bis O75 erfolgt immer über den SpA NRW, 2. B-ERLT (U11) U13/U15 - U17/U19 Einzel Freimeldungen (ohne Partner) für die Dop- ebenso die Abmeldung und Benennung Auch bei den Bezirks-Ranglisten (Einzel/Dop- peldisziplinen sind möglich. In der Meldung von Nachrückern. Aktuelle Infos zu den pel/Mixed) kann je nach Bezirk auch die Al- muss dann eine verbindliche Kontakt-Tele- Nominierungen werden nach der WDM tersklasse U11 ausgeschrieben sein. Die Bezir- fon-Nr. oder E-Mail-Adresse angegeben NUR noch auf der BLV-NRW-Homepage ke fassen verschiedene Alterklassen zu einem werden, die auch veröffentlicht werden darf. veröffentlicht. Spieler und Vereine sind Qualifikations- bzw. B-Ranglistenturnier zusam- Teilnehmerlisten werden bereits vor Melde- verpflichtet, sich dort zu informieren. schluss sukzessive im Internet auf der Home- - Nominierte und von NRW zur DM gemel- page des BLV-NRW (www.blv-nrw.de) veröf- dete Spiele müssen sich zusätzlich im Falle fentlicht. Hier sind dann auch schon Freimel- einer Nichtteilnahme immer auch beim Redaktionsschluss dungen mit Kontaktmöglichkeiten zu sehen. NRW-SpA abmelden, damit ggf. Nachrü- für die BR 02/2010 Meldegeld: Einzeldisziplinen 10,- Euro, cker aus NRW zum Zuge kommen. Doppeldisziplinen 15,- Euro. ist der 18. Januar 2010! Das Meldegeld entsteht durch die Meldung Bernd Wessels, Sportwart

BR 01/2010 22 Amtliche Nachrichten aus NRW

men. Das regelt jeder Bezirk unterschiedlich. tenturniere können sich die Bewerber nur für Bitte mit Bezirks-JW Rücksprache halten. U13/U15 oder U17/U19 bewerben (Ausnah- Samstag, 27.11.2010: me bei einer 12-Felderhalle möglich). Kreisvorentscheidungen Schüler und Jugend Bewerbungen sind bis zum 24. Januar 2010 U11/U13/U15/U17/U19 schriftlich für die Turniere unter Ziffer 1 + 2 an Sonntag, 28.11.2010: die Bezirksjugendwarte, für die Turniere unter Kreisvorentscheidungen Schüler und Jugend Ziffer 3 + 4 an den Verbandsjugendwart Rainer U11/U13/U15/U17/U19 Rohde zu richten. Samstag, 18.12.2010: Bezirksjugendwart: Bezirksvorentscheidungen Schüler und Jugend Nord 1: ...... Hans-Bernd Ahlke U11/U13/U15/U17/U19 Nord 2: ...... Henning Schade Sonntag, 19.12.2010: Süd 1: ...... Anja Hüpperling Bezirksvorentscheidungen Schüler und Jugend Süd 2: ...... Norbert Seidenberg U11/U13/U15/U17/U19 Samstag, 19.02.2011: Für die Ausrichtung der NRW-Veranstaltungen Bezirksmannschaftsmeisterschaften Schüler werden Hallen mit 9 Spielfeldern (Einzelrang- und Jugend listen mind. 6 Spielfelder) benötigt; Hallen mit Sonntag, 20.02.2011: Tribünen werden bevorzugt. Bezirksmannschaftsmeisterschaften Schüler Die Hallen müssen samstags von 13.00 - 21.00 c) für eine angemessene Spielfeldnummerie- und Jugend Uhr (WDM von 8.00 - 21.00 Uhr) und sonntags rung Sorge tragen, von 8.00 - 21.00 Uhr geöffnet sein. d) für Zuschauer und Teilnehmer eine Turnier- 3. NRW-Ranglistenturniere übersicht durch Aushang zu gewährleisten Rahmenbedingungen: Sonntag, 27.06.2010: 1. A-DRLT U13/U15 und diese kontinuierlich zu aktualisieren. Sonntag, 27.06.2010: 1. A-DRLT U17/U19 Dem Ausrichter obliegt die Turnierdurchführung. Der Ausrichter hat für die Dauer der Veranstal- Sonntag, 12.09.2010: 2. A-DRLT U13/U15 Er hat eine Turnierleitung zu stellen. Während tung eine Cafeteria zu unterhalten. In der Cafe- Sonntag, 12.09.2010: 2. A-DRLT U17/U19 der gesamten Veranstaltung besteht die Turnier- teria ist eine ausgewogene Auswahl an Speisen Sonntag, 30.05.2010: 1. A-ERLT U13/U15 leitung aus mindestens zwei Vertretern des (u. a. sportlergerecht) anzubieten. Das Anbieten Sonntag, 30.05.2010: 1. A-ERLT U17/U19 ausrichtenden Vereins. Ausrichter die mit der alkoholischer Getränke ist bei Turnieren aller Sonntag, 26.09.2010: 2. A-ERLT U13/U15 Software BTP arbeiten werden bei der Vergabe Altersklassen U19 untersagt. Sonntag, 26.09.2010: 2. A-ERLT U17/U19 bevorzugt. Der Ausrichter ist zudem für die Ausstattung Der Ausrichter ist organisatorisch, personell und 4. NRW-Meisterschaften der Halle organisatorisch und finanziell verant- finanziell für die Beschaffung und Bereitstellung von Ehrenpreisen und Urkunden für die Plat- Samstag, 15.01.2011: wortlich. Der Ausrichter hat zierten 1 bis 3 in den ausgetragenen Disziplinen Westdt. Meisterschaften der Schüler U13/U15 a) Computer/Notebook und Drucker zu stellen zuständig. Sonntag, 16.01.2011: b) Schreibutensilien und Büromaterialien in Westdt. Meisterschaften der Schüler U13/U15 ausreichender Anzahl vorzuhalten, Die Urkunden, Medaillen (Plätze 1-2) und Bälle Samstag, 15.01.2011: werden bei den NRW-Meisterschaften vom Westdt. Meisterschaften der Jugend U17/U19 Veranstalter gestellt. Sonntag, 16.01.2011: Bei den Ranglistenturnieren verbleiben die Mel- Westdt. Meisterschaften der Jugend U17/U19 degebühren beim Ausrichter. Die Preise sollten Samstag, 02.04.2011: Yonex: 40% - 50% der Einnahmen der Meldegebühr Westdt. Mannschaftsmeisterschaften betragen. Schüler/Jugend Namensgeber und Finanzielle Unterstützung bei Sonntag, 03.04.2011: Förderer des NRW-Meisterschaften: Westdt. Mannschaftsmeisterschaften Das Startgeld erhält der Ausrichter, wenn Schüler/Jugend Badminton-Internats • ab Semifinale Spielstandsanzeigen und Na- Für die Ausrichtung der Turniere werden Sport- Mülheim mensschilder vorhanden sind hallen mit 6-12 Feldern benötigt. Es wird dar- • Programmheft und Auslosung zur Verfügung um gebeten, bei der Bewerbung die Anzahl der gestellt werden Spielfelder mit anzugeben. Weiterhin muss ei- • Plakatwerbung erfolgt ne Bestätigung der Stadt/Gemeinde für die Vorreservierung vorliegen. Für die Ranglis- Rainer Rohde, Jugendwart BLV NRW

BR 01/2010 23 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken

Der Bezirksjugendausschuss Nord I schreibt nachfolgende Veranstaltungen zur Bewerbung aus:

Termin: 09. Mai 2010 Termin: 19. September 2010 Turnier: 1. Q-ERLT Nord 1 Schüler/Jugend U11/U13/U15 Turnier: 2. B-ERLT Nord 1 Schüler/Jugend U11/U13/U15 Für diese Veranstaltung wird eine Halle mit min. 9 Spielfeldern benötigt. Für diese Veranstaltung wird eine Halle mit min. 8 Spielfeldern benötigt. Termin: 09. Mai 2010 Termin: 19. September 2010 Turnier: 1. Q-ERLT Nord 1 Schüler/Jugend U17/U19 Turnier: 2. B-ERLT Nord 1 Schüler/Jugend U17/U19 Für diese Veranstaltung wird eine Halle mit min. 8 Spielfeldern benötigt. Für diese Veranstaltung wird eine Halle mit min. 6 Spielfeldern benötigt.

Termin: 16. Mai 2010 Termin: 27./28. November 2010 Turnier: 1. B-ERLT Nord 1 Schüler/Jugend U11/U13/U15 Turnier: Kreisvorentscheidung (KVE) Nord 1 Schüler/Jugend Für diese Veranstaltung wird eine Halle mit min. 8 Spielfeldern benötigt. U11/U13/U15/U17/U19 Termin: 16. Mai 2010 Für diese Veranstaltung wird eine Halle mit min. 12 Spielfeldern benötigt. Turnier: 1. B-ERLT Nord 1 Schüler/Jugend U17/U19 Für diese Veranstaltung wird eine Halle mit min. 6 Spielfeldern benötigt. Termin: 18./19. Dezember 2010 Turnier: Bezirksvorentscheidung (BVE) Nord 1 Schüler/Jugend Termin: 13. Juni 2010 U11/U13/U15/U17/U19 Turnier: 2. Q-ERLT Nord 1 Schüler/Jugend U11/U13/U15 Für diese Veranstaltung wird eine Halle mit min. 12 Spielfeldern benötigt. Für diese Veranstaltung wird eine Halle mit min. 9 Spielfeldern benötigt. Termin: 13. Juni 2010 Termin: 20. Februar 2011 Turnier: 2. Q-ERLT Nord 1 Schüler/Jugend U17/U19 Turnier: Bezirksmannschaftsmeisterschaft (BMM) Nord 1 Für diese Veranstaltung wird eine Halle mit min. 8 Spielfeldern benötigt. Schüler/Jugend Für diese Veranstaltung wird eine Halle mit min. 9 Spielfeldern benötigt.

Termin: 19./20. Juni 2010 Turnier: 1. B-DRLT Nord 1 Schüler/Jugend U11/U13/U15 Es wird darum gebeten, bei der Bewerbung die Anzahl der Spielfelder Für diese Veranstaltung wird eine Halle mit min. 9/12 Spielfeldern benötigt. anzugeben. Die Sporthalle muss am Sonntag von 8.00 bis 21.00 Uhr zur Verfügung stehen, am Samstag von 12.00 bis 21.00 Uhr. Termin: 19./20. Juni 2010 Eine Bestätigung der Stadt/Gemeinde über die Hallenvorreservierung muss Turnier: 1. B-DRLT Nord 1 Schüler/Jugend U17/U19 der Bewerbung beiliegen. Für diese Veranstaltung wird eine Halle mit min. 9/12 Spielfeldern benötigt. Rückfragen/Bewerbungen sind zu richten an: Termin: 10./11. Juli 2010 Bezirksjugendwart Nord 1, Hans-Bernd Ahlke Turnier: 2. B-DRLT Nord 1 Schüler/Jugend U11/U13/U15 Goswinstraße 29, 48565 Steinfurt Für diese Veranstaltung wird eine Halle mit min. 9/12 Spielfeldern benötigt. Telefon: 02551/82223 (p.) Termin: 10./11. Juli 2010 E-Mail: [email protected] Turnier: 2. B-DRLT Nord 1 Schüler/Jugend U17/U19 Hans-Bernd Ahlke, Bezirks-JA Nord 1 Für diese Veranstaltung wird eine Halle mit min. 9/12 Spielfeldern benötigt.

BR 01/2010 24 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken

Bezirk Süd I und Süd II: Gemeinsame Bezirks- und Kreismeisterschaften

Bezirksmeisterschaften: Damen-Doppel: Im Herren-Einzel und Doppel konnten sogar Ohligser TV als 1. Annika Horbach / Daniela Pfeiffer die besten fünf Platzierten am Preisgeld parti- bewährter Ausrichter (TV Hoffnung Littfeld) zipieren. Michael Witzig zog ein positives Fazit 2. Milena Bobkowski / Rebecca Lauther und kündigte für die nächste Saison wieder die Es ist nun schon Tradition, dass die beiden Süd- (1. BC Düren / Hülser SV) Durchführung der Kreismeisterschaften zusam- Bezirke im BLV-NRW ihre Bezirksmeisterschaft 3. Ingrid Bund / Nicole Hörsting (Brühler TV) men mit dem Bezirk Süd II an. gemeinsam veranstalten. Tradition ist auch, dass der Ohligser TV dieses Turnier in der Klin- Mixed: Hier nun die Kreismeister genstadt ausrichtet. Diesmal hatte der OTV so- 1. Fabian Stoppel / Laura Riffelmann und die Platzierten in der Übersicht: gar Solingens „Gute Stube“, die Klingenhalle, (BC Hohenlimburg) Herren-Einzel: bereitgestellt. Die riesige Halle mit ihren 11 2. Sebastian Güttge / Stephanie Noteboom Spielfeldern ist nahezu prädestiniert für eine (Brühler TV / DJK BW Friesdorf) 1. Jan Dudenhausen (BC SW Düsseldorf solche Veranstaltung. Die beliebte Veranstal- 3. Oliver Schmidt / Ingrid Bund (Brühler TV) 2. Robert Rösner (TSV Berge-Westerbauer) tung, bei welcher den Teilnehmern immer meh- 3. Marian Ufermann / Silke Becker 3. Marc Nimphius (Post SV Velbert) rere Spiele zugesichert werden, indem die Ver- (SC Bayer Uerdingen / SpVgg Sterkrade) 4. Ulrich Brenner (Viersener TV) lierer der ersten Runden, entweder ein Trost- 5. Gabriel Breuer (TSV Berge-Westerbauer) turnier bestreiten oder alle Plätze des Tableaus Trostturnier Damen-Einzel: ausspielen. Darüber hinaus werden die Melde- gelder wieder als Preisgeld für die Erstplatzier- Herren-Einzel: 1. Jasmin Schneider (KTSV Preußen Krefeld) ten im Hauptturnier sowie bei den ausgespielten 1. Mike Krienen (SG Dülken) 2. Maria Frenzel (SG Zons) Plätzen bei den Trotzturnieren ausgezahlt. Un- 2. Tim Jennen (DJK VfL Willich) 3. Katrin Fidorra (TuS Lindlar) ter der Leitung der beiden Bezirkswarte Klaus Herren-Doppel: Kazmierczak (Süd I) und Erhard Büttner (Süd II) Herren Doppel: ging das schöne Turnier, zu welchem über 100 1. Fabian Stoppel / Timon Ufermann 1. Jochen Abele / Timo Pralle Spieler aus 38 Vereinen gemeldet hatten, auch (BC Hohenlimburg / SC Bayer Uerdingen) (BV Aachen / TSV Hertha Wallheim) diesmal über die Bühne. Sieger und Preisgeld- 2. Wolfgang Grimstein / Tim Steger 2. Gabriel Breuer / Robert Rösner gewinner hier in der Übersicht: (TV Hoffnung Littfeld) (TSV Berge-Westerbauer) 3. Jürgen Greif / Janis Landwehr Herren-Einzel: (DJK Sax. Dortmund) 1. Jürgen Arnold (DJK Teutonia St. Tönis) Kreismeisterschaften 4. John Jacobs / Jörg Kray (1. BC Waldbröhl) 2. Christopher Winter (TV Witzhelden) in Düsseldorf 5. Valerij Pfaff / Stefan Schmitz 3. Alexander Bock (BC SW Düsseldorf) ein voller Erfolg (BC SW Düsseldorf) 3. Pasquale Czeckay (TV Witzhelden) Die fruchtbare Zusammenarbeit der beiden Süd- Damen-Doppel: Damen-Einzel: bezirke bei den gemeinsamen Bezirksmeister- 1. Hien Cu Thai / Stephanie Stegmann 1. Marie Christin Kiehl (Hülser SV) schaften setzte sich nun auch bei den erstmals (BC SW Düsseldorf) 2. Katrin Doll (1.BSC Erkelenz) ausgetragenen gemeinsamen Kreismeister- 2. Sandra Ditges / Jasmin Schneider 3. Verena Scheffler (TV Gut-Heil Krefeld) schaften fort. (Hülser SV / KTSV Preußen Krefeld) Der BC SW Düsseldorf hatte seine Halle zur 3. Maria Frenzel / Simone Lindner (SG Zons) Herren-Doppel: Verfügung gestellt und die Cafeteria bewirt- 1. Pasquale Czeckay / Martin Kretzschmar schaftet. Michael Witzig aus dem Bezirk Süd I Mixed: (TV Witzhelden / BSC/ DJK Solingen) übernahm die Turnierleitung. Wie schon bei 1. Roland Pruss / Gudula Hein (Ohligser TV) 2. Benjamin Appel / Christopher Winter den Bezirksmeisterschaften bewährt, wurden 2. Marcel Vocks / Anna Schweda (TTC Hitdorf) (TV Witzhelden) die vereinnahmten Startgebühren als Preisgel- 3. Timo Pralle / Sandra Ditges 3. Ramzi Abdul Rahim / Felix Oberste-Dommes der wieder ausgezahlt. So konnten die ersten (TSV Hertha Wallheim / Hülser SV) (BV Aachen 2009) Drei in den Disziplinen Damen-Einzel und Dop- 3. Tim Phillip Buchelt / Malte Laibacher pel, sowie im Mixed Preisgelder entgegenneh- (BC Hohenlimburg) men. Horst Rosenstock

BR 01/2010 25 Amtliche Nachrichten

HE A-Feld Die Erstplatzierten des 2. Einzel-RLT 1 Cazzato, Rainer BC Herscheid 2 Gewers, Sascha BC Herscheid 3 Krüger, Michael SC Peckeloh 2009/2010 am 29.11.2009 HE B-Feld 17 Oertker, Stefan Warendorfer SU (In der BR werden die ersten drei Plätze der RLT veröffentlicht. Die kompletten RLT-Ergebnisse sowie 18 Eisenblätter, Steffen TuS Meinerzhagen die aktuellen Ranglistenstände finden Sie auf der Homepage des BLV-NRW (http://www.blv-nrw.de) 19 Winkelmann, Daniel TuS Meinerzhagen unter Spielbetrieb - Ranglisten. Bezirks-RLT Süd I (PSV Velbert)

DE HE B-Feld NRW-RLT (TV 1875 Paderborn) 1 Winnefeld, Meike BV 69 Velbert 17 Brameyer, Martin BC Phönix Hövelhof 2 Schneider, Jasmin KTSV Pr. Krefeld DE 18 Lohau, Julian Spvgg Sterkrade-N. 3 Ditges, Sandra Hülser SV 1 Damm, Eva SG Dülken 19 Barther, Marvin BC Phönix Hövelhof 2 Exner, Eliane BC Ajax Bielefeld HE A-Feld 3 Athens, Heike BC Phönix Hövelhof 1 Ostermann, Felix SSV WBG Bochum Verbands-RLT Süd (BSC/DJK Solingen) HE A-Feld 2 Spitzer, Daniel STC BW Solingen 1 Hohenberg, Steffen 1. BV Mülheim DE 3 Zolnowsky, Jonas TSG Sprockhövel 2 Dahlbüdding, Timo BC Hohenlimburg 1 Döll, Katrin 1. BSC Erkelenz HE B-Feld 3 Böhmer, Christian TV Refrath 2 Lamsfuß, Sarah DJK Wipperfeld 59 17 Kemmann, Jona STC BW Solingen 3 Brincker, Kathrin Pulheimer SC HE B-Feld 18 Baum, Christian SG Düsseldorf-Unterrath 17 Schiermeyer, Kai BC Phönix Hövelhof HE A-Feld 19 Hitz, Ralf TuS Hattingen 18 Simpson, Mosi GSV Fröndenberg 1 Allroggen, Thomas 1. BC Beuel 19 Fischer, David PSV Gelsenk.-Buer 2 Höges, Simon BV Aachen 2009 Kreis-RLT Süd I (PSV Velbert) 3 Lamsfuß, Jens DJK Wipperfeld 59 HE A-Feld Verbands-RLT Nord (SC GW Paderborn) HE B-Feld 1 Lewandowski, Malte RSV 08 Langenfeld 17 Flümann, Lucas 1. BC Beuel DE 2 Qing, Wang TuS Scharnhorst 18 Warmowski, Ireneus FC Langenfeld 1 Drerup, Mareike SC Münster 08 3 Struck, Sebastian SS WBG Bochum 19 Schmidt, Falko BC SW Düsseldorf 2 Krückemeier, Anna-Lena 1. BC Vlotho 3 Tschauder, Anne BC 64 Steinheim Bezirks-RLT Süd II ( PSV Köln ) HE A-Feld Bezirks-RLT Nord I (TV Stoppenberg) DE 1 Isermann, Björn TuS Sax. Münster DE 1 Giebichenstein, Birgit BC SW Köln 2 Schröder, Florian TSC Münster 1 Becker, Sabrina Spvgg Sterkrade-N. 2 Henrichs, Carmen SV 04 Siegburg 3 Krüger, Carsten TuS Ein. Bielefeld 2 Strunz, Laura Charlotte BC RW Borbeck 3 Maß, Lisa-Marie TSV Hertha Walheim 3 Willemsen, Anne TuS Xanten HE A-Feld HE A-Feld 1 Bollmann, Philipp TG Mülheim/Köln 1 Eggers, Miles BSV Gelsenkirchen 2 Nesges, Daniel SV Bergfried Lev. 2 Janßen, Kai Spvgg Sterkrade-N. 3 Kleinsorg, Andreas TTC Brauweiler www.blv-www.blv-nrw.de 3 Wörmann, Kay BSC Emmerich HE B-Feld HE B-Feld 17 Vocks, Marcel TTC Hitdorf nrw.de 18 Hippauf, Jens TG Mülheim/Köln 17 Brückner, Tim VfB GW Mülheim ... die Adresse 18 Kowalski, Stefan Gladbecker FC 19 Ludwig, Dennis TV Witzhelden für Ranglisten- 19 Nguyen, Felix Gladbecker FC Kreis-RLT Süd II (PSV Köln) ausschreibungen und RLT-Ergebnisse Kreis-RLT Nord I (TV Stoppenberg) DE 1 Schomacker, Christine Mülheimer TV Köln HE A-Feld 2 Junker, Melanie DJK Stolberg 1 Wackertapp, Nils VfB GW Mülheim 3 Sagorski, Claudia TV Eitorf 2 Wahl, Jannik VfB GW Mülheim 3 Jockenhöfer, Niko Gladbecker FC HE A-Feld 1 Haupt, Thomas 1. BC Düren 2 Bauermann, Philipp BC SW Köln Bezirks-RLT Nord II (BC Herscheid) 3 Pletz, Julian 1. CfB Köln DE HE B-Feld 1 Rotärmel, Katerina GSV Fröndenberg 17 Sunny, Tomson Kölner FC BG 2 Thöne, Alexandra TV Werne 18 Hillmer, Maik Siegburger TV 3 Ellend, Wibke TuS Meinerzhagen 19 Schulze, Maik TSV Weiss

Ranglistenstand Senioren nach dem 2. Einzel-RLT am 29.11.2009 Platz 1 bis 8 (es zählen die besten 2 aus den letzten 4 Turnieren)

1 Melzner, Raoul TV Emsdetten 120 128 128 0 256 1 Damm, Eva SG Dülken 64 0 0 64 128 l l

2 Böhmer, Christian TV Refrath 128 0 0 126 254 e 2 Exner, Eliane BC Ajax Bielefeld 59 63 64 63 127 e z z

2 Dahlbüdding, Timo BC Hohenlimburg 0 127 0 127 254 n 3 Athens, Heike BC Phönix Hövelhof 61 62 0 62 124 n i i

2 Hohenberg, Steffen 1. BV Mülheim 126 0 0 128 254 e 4 Giebmanns, Angela BV Aachen 2009 56 0 63 0 119 e n n 2 Skrzeba, Christopher SC Bayer Uerdingen 127 0 127 0 254 4 Noteboom, Stephanie DJK BW Friesdorf 48 54 60 59 119 e e

r 6 Fischer, Benjamin TuS Scharnhorst 121 126 124 121 250 6 Bienen, Judith Cronenberger BC 62 0 56 0 118 m r a e 6 Kissing, Matthias STC BW Solingen 125 123 0 125 250 6 Weinhold, Linda BC Herscheid 0 56 62 54 118 H 8 Blomeyer, Jan BC Ajax Bielefeld 118 117 125 124 249 D 6 Zahlaus, Daniela TuS Scharnhorst 57 61 57 0 118

BR 01/2010 26