21. Jahrgang MITTWOCH, den 19. April 2017

Nummer 08 Uns DÖrper Woche 16 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

Bericht: siehe Seite 10

für die Gemeinden , , Bühnsdorf, , , , , Groß Rönnau, Klein Gladebrügge, Klein Rönnau, Krems II, Negernbötel, , Neuengörs, , , , Schieren, Seedorf, , , , , , Weede, Wensin,

Nächste Redaktionsschluss: 25. April 2017 Termine UnsUns DDÖÖrperrper Erscheinungstag: 03. Mai 2017 Nummer 08/Woche 16/Seite: 2 Uns Dörper 19. April 2017 Behörden, Verbände, Organisationen

Amtsverwaltung Trave-Land Waldemar-von-Mohl-Straße 10 23795 Bad Homepage: www.amt-trave-land.de E-Mail: [email protected] Telefon: 04551 9908-0 (Zentrale) E-Mail direkt: [email protected] Telefax: 04551 9908-13 (ß=ss, ä=ae, ö=oe, ü=ue)

Aufgabengebiet Ansprechpartner Durch- Aufgabengebiet Ansprechpartner Durch- wahl wahl 9908- 9908-

Amtsvorsteherin Gretel Jürgens 54 Ltd. Verwaltungsbeamter Rainer Andrasch 55 Gleichstellungsbeauftragte: Daniela Gogga 47 Stellv. Ltd. Verwaltungsbeamter Jan-Henrik Fechner 50

Team - Organisation/Personal Team - Ordnung/Soziales Teamleiter: Jan-Henrik Fechner Teamleiter: Lena Meynerts Pers./Org./Rechtsfragen Jan-Henrik Fechner 50 Ordnungswesen, Wahlen Lena Meynerts 40 Personalwesen/Organisation Torsten Winter 48 Einwohnermeldeamt, Angelika Saalfeld 46 Personalwesen Jutta Bohse 49 Feuerwehr Personalwesen Katharina Studt 49 Einwohnermeldeamt Maike Zickermann 43 EDV, Sportförderung, Kulturangel.Sönke Schubert 57 Einwohnermeldeamt, Gewerbeamt Nicole Springborn 44 EDV, Steuern, Abgaben Timo Mantey 59 Einwohnermeldeamt Matthias Knickrehm 45 Zentrale, Schulen Bettina Wulf 51 Wohngeld, Grundsicherung Ellen Rosinke 42 Uns Dörper, Schreibkanzlei Karen Kierig 58 Wohngeld, Grundsicherung, Christa Jaacks 41 Schreibkanzlei Susanne Rumpel 56 Kindergärten Asylangelegenheiten Linda Sternberg 47 Asylangelegenheiten Simone David 39 Asylangelegenheiten Annika Waßmann 68 Team - Planen/Bauen/Umwelt Team - Finanzen Teamleiter: Sören Grella Teamleiter: Reinhard Jaacks

Haushalte, Finanzen Reinhard Jaacks 28 Regionale- u. Dorfentwicklung Sören Grella 35 Haushalte, Finanzen, Elke Hesse 20 Wasser-/Abwasserrecht Niklas Cremanns 37 Gewässerpflegeverbände Wasser-/Abwasserrecht Alicia Kröger 36 Steuern, Abgaben, Johanna Schlöke 24 Bauanträge Katarina Windisch 30 Gewässerpflegeverbände Bauleitplanung Nicole Grulich 32 Steuern, Abgaben, Martin Sanchez 23 Bauleitplanung, Bauanträge Sina Schulz 31 Gewässerpflegeverbände Baumaßnahmen: Wasser, Abwasser, Annika Böttger 64 Finanzbuchhaltung Susanne Fuhl 27 Straßen Annika Frenz 66 Finanzbuchhaltung Isa Stamp 26 Wasser-/Abwasseranschlüsse, Andrè Meyer 65 Finanzbuchhaltung Jennifer Koscielny 25 Hochbaumaßnahmen Finanzbuchhaltung Karin Rüder 21 Bauliche gemeindliche Infrastruktur Sandra Reiser 67 Geschäftsbuchhaltung Fenja Rüb 22 Bauliche gemeindliche Infrastruktur Rosemarie Strey 60 Geschäftsbuchhaltung Sandy Becker 29 Bauliche gemeindliche Infrastruktur Timo Zepernick 62

Öffnungszeiten: Telefonische Erreichbarkeit: Montag - Freitag 08:30 - 12:00 Uhr Montag - Freitag 08:30 - 12:00 Uhr Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr Montag und Dienstag 14:00 - 16:00 Uhr Nach vorheriger Absprache sind wir auch für Sie da: Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr Montag - Donnerstag 07:00 - 19:00 Uhr Freitag 07:00 - 14:00 Uhr

UNS DÖRPER erscheint kostenlos alle 14 Tage - Auflage 8.500 Erhalten Sie UNS DÖRPER regelmäßig und pünktlich? Falls nicht, wenden Sie sich bitte an den Linus Wittich Verlag, Tel.: 039931 579-21! Nummer 08/Woche 16/Seite: 3 Uns Dörper 19. April 2017 SCHIEDSAMTSBEZIRKE Lübeck: Adresse: Ziegelstraße 150, 23556 Lübeck im AMT TRAVE-LAND Tel.: 0451 485-25450 Sprechtage: Montag: 08:00 Uhr - 15:00 Uhr Aufgaben: Durchführung von Schlichtungsverfahren in bürgerlichen Dienstag: 08:00 Uhr - 16:00 Uhr Rechtsstreitigkeiten und in Strafsachen, z. B. bei Ansprüchen Mittwoch: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr aus dem Nachbarrecht und wegen Verletzung der persön- Donnerstag: 08:00 Uhr - 18:00 Uhr lichen Ehre (Hausfriedensbruch, Körperverletzung, Sachbe- Freitag: 08:00 Uhr - 13:00 Uhr schädigung, Drohung, Beleidigung). Die Einschaltung des Schiedsamtes ist bei Delikten im Be- reich der Privatklage dem Gerichtsverfahren zwingend vor- Neumünster: geschaltet. Adresse: Christianstraße 9, 24534 Neumünster Tel.: 04321 4093-0, Fax: 04321 4093-21 Zuständige Schiedspersonen im Amt Trave-Land: Schiedsamtsbezirk 4 Sprechtage: Montag: 08:00 Uhr - 15:00 Uhr (Bahrenhof, Bühnsdorf, Dreggers, Klein Gladebrügge, Neuengörs, Dienstag: 08:00 Uhr - 16:00 Uhr Schieren, Stipsdorf, Traventhal, Wakendorf I, Weede): Mittwoch 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Schiedsmann: Eva Schneider-Stork, Segeberger Straße 64, Donnerstag: 08:00 Uhr - 16:30 Uhr 23795 Klein Gladebrügge, Tel. 04551 94945 Freitag 08:00 Uhr - 13:00 Uhr Stellvertreter: Andreas Noske, Mielsdorfer Straße 22, 23795 Weede, Tel. 04551/8060760 Oldenburg i. H.: Schiedsamtsbezirk 5 Adresse: Markt 22 - 23, 23758 Oldenburg (Geschendorf, Pronstorf, Strukdorf, Westerrade): Schiedsmann: Theo Meiß, Bahnhofstr. 36, 23815 Westerrade, Tel.: 04361 50819-0 Tel.: 04553 212 Sprechtage: Montag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Stellvertreter: Ingo Studt, Bahnhofstr. 46, 23815 Westerrade, 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Tel.: 04553 397 Dienstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Schiedsamtsbezirk Nr. 8 Mittwoch: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr (Blunk, Fahrenkrug, Groß Rönnau, Klein Rönnau, Negernbötel, Donnerstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Schackendorf): 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Schiedsmann: Dieter Beuk, Dorfstr. 48 a, 23795 Negernbötel, Tel.: 04551 3382 Stellvertreterin: Carola Mohr, Grüner Weg 16, 23795 Fahrenkrug, Tel. 0173/8115433

Schiedsamtsbezirk Nr. 9 Wasserbeschaffungsverband (Krems II, Nehms, Rohlstorf, Travenhorst, Seedorf, Wensin): Schiedsmann: Manfred Schmidt, An den Tannen 10 (OT Weite- Wakendorf I welt), 23823 Seedorf, Tel.: 04555 1037 Zuständig für die Wasserversorgung (Trink- und Brauchwasser) Stellvertreter: Eckehard Heisinger, An den Tannen 33 (OT Wei- in den Mitgliedsgemeinden Bahrenhof, Bühnsdorf, Dreggers, tewelt), 23823 Seedorf, Tel.: 04555 7157337 Neuengörs, Wakendorf I im Kreis Segeberg und Rehhorst sowie Feldhorst (nur im Ortsteil Havighorst) im Kreis Stormarn sind: Schiedsamtsbezirk Nr. 10 (Glasau): Schiedsmann: Bernd Plog, Am Huben 5, 23719 Glasau, Technische Betreuung: Wasserwerker Michael Riedel Tel.: 04525 2113 Stellvertreter: Sven Blank, Liensfelder Kirchenweg 3, Wasserwerker Andreas Rohlf 23719 Glasau, Tel.: 04527 9738508 Telefon: 04550 985760

Gebührenabrechnungen: Amt Trave-Land - Martin Sanchez, Deutsche Rentenversicherung Tel.: 04551 9908-23

Auskunfts- und Beratungsstellen Geschäftsführung: Amt Trave-Land - Niklas Cremanns, Tel.: 04551 9908-37 Bad Oldesloe, Lübeck, Neumünster und Oldenburg i. H.

Bad Oldesloe: Verbandsvorsteherin: Karin David, Tel.: 04550 985637 Adresse: Mommsenstraße 12, 23843 Bad Oldesloe Stellv. Verbandsvorsteher: Hans-Peter Ulverich, Tel.: 04550 656 (Eingang: Käthe-Kollwitz-Straße gegenüber vom Bahnhof) NOTDIENSTE: Tel.: 04531 8043-0, Fax: 04531 8043-10 In der Zeit vom 01.03. - 31.10. Sprechtage: Montag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Montag bis Donnerstag ab 16:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Freitag ab 12:00 Uhr Dienstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:00 Uhr In der Zeit vom 01.11. - 28.02. Mittwoch 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Montag bis Donnerstag ab 16:30 Uhr Donnerstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Freitag ab 15:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:30 Uhr Fa. Papenburg 0171 7288906 o. 0178 2778948 Nummer 08/Woche 16/Seite: 4 Uns Dörper 19. April 2017 Zweckverband Wasserversorgung Versichertenberaterin/ Geschendorf/Westerrade Versichertenältester Der Zweckverband Wasserversorgung Geschendorf/ Westerrade der Deutschen Rentenversicherung versorgt die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden Geschendorf Der persönliche Service ganz in meiner Nähe und Westerrade ab dem Wasserwerk mit Frischwasser. • Auskunft zu Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung Die Wassergewinnung im Wasserwerk erfolgt durch die Stadt- • Kontenklärung werke Lübeck. • Rentenanträge/-beratung

Verbandsvorsteherin, Silke Behrens Tel. 04553 795 Versichertenältester Herr Broecker Geschäftsführung, Amt Trave-Land, Termine nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Niklas Cremanns Tel. 04551 9908-37 Sprechtag: jeden Dienstag von 17:00 bis 20:00 Uhr Gebührenabrechnung, Martin Sanchez Tel. 04551 9908-23 Rosenweg 7, 23795 Fahrenkrug Bereitschaftsdienst der Stadtwerke Lübeck Tel. 0451 8882661 (Tel. 04551 91661)

Versichertenberaterin Frau Scheppach-Kusch An folgenden Terminen jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr wird Zweckverband Abwasserbeseitigung Frau Scheppach-Kusch Sie hier bei uns im Amt Trave-Land, Waldemar-von-Mohl-Straße 10, 23795 in Ren- Rönnau tenfragen beraten: Der Zweckverband Abwasserbeseitigung Rönnau ist zuständig Donnerstag, 20. April 2017 für die Entsorgung des Schmutzwassers in den Gemeinden Groß Donnerstag, 18. Mai 2017 Rönnau und Klein Rönnau. Donnerstag, 22. Juni 2017

Verbandsvorsteher: Holger Poppitz Tel. 04551 84472 oder auch 1 x im Monat donnerstags von 15:00 bis 18:00 Uhr Geschäftsführung: Amt Trave-Land, in der Amtsverwaltung - Rickling, Außenstelle Rickling. Niklas Cremanns Tel. 04551 9908-37 Den genauen Termin erfragen Sie bitte telefonisch unter der Gebührenabrechnung, Martin Sanchez Tel. 04551 9908-23 Nummer 04328 17931 (Frau Beitat). Bereitschaftsdienst, Wege-Zweckverband Tel. 04551 9090 und 0170 4134427 Sie können auch direkt zu Frau Scheppach-Kusch Kontakt auf- nehmen (Tel. 04192 819319) und einen Termin (auch Hausbe- such) vereinbaren. Die Beratung ist kostenlos. STÖRUNGSDIENST TAG und NACHT des ZWECKVERBANDES OSTHOLSTEIN GAS- und WASSERVERSORGUNG für die Gemeinden Glasau und Pronstorf 04561 399400 Ärztlicher Bereitschaftsdienst in Kreisbauernverband Segeberg Schleswig-Holstein außerhalb der Rosenstraße 9 b (ab dem 09.03.2015), 23795 Bad Segeberg Sprechzeiten der Arztpraxen Telefon: 04551 2425 oder 04551 91341 Fax: 04551 968712, Mail: [email protected] Sprechzeiten: Telefon 116 117 montags und freitags, jeweils in der Zeit von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Der ärztliche Bereitschaftsdienst in Schleswig-Holstein ist ein (ansonsten nach Vereinbarung) Angebot für alle Versicherten und wird von der Kassenärzt- lichen Vereinigung organisiert. Sie kümmert sich darum, dass Patienten in dringenden medizinischen Fällen auch außerhalb Landwirtschaftliche der regulären Sprechzeiten ambulant behandelt werden. Auch nachts, am Wochenende und an den Feiertagen stehen Ärzte Sozialversicherung bereit, kranke Menschen zu versorgen. - gleiche Adresse und Telefonnummer wie oben - Die Versorgung findet in Anlaufpraxen statt, die gleichmäßig Sprechzeiten: übers Land verteilt sind und sich in der Regel in Krankenhäu- Jeden Freitag in der Zeit von 9:00 - 11:00 Uhr sern befinden. Wenn Patienten aus gesundheitlichen Gründen (Herr Butz - Bauernverband Schleswig-Holstein) die Anlaufpraxis nicht aufsuchen können, kommt ein Arzt zu ansonsten auch Termine nach Vereinbarung ihnen nach Hause. Koordiniert wird der ärztliche Bereitschafts- dienst von der Leitstelle der KVSH in Bad Segeberg. Medi- zinisch ausgebildetes Personal hilft den Anrufern weiter und nennt die nächstliegende Anlaufpraxis. Sollte sich im Verlauf Kreissportverband Segeberg e. V. des Telefonats herausstellen, dass ein akuter Notfall vorliegt, Geschäftsstelle verständigt die Leitstelle den Rettungsdienst und setzt ggf. den An der Trabe 1 a Notarzt ein. 23795 Bad Segeberg Tel.: 04551 968866 Der Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Fax: 04551 968867 Rettungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen unter der E-Mail: [email protected] Rufnummer 112 Hilfe leistet. Homepage: www.se-sport.de Nummer 08/Woche 16/Seite: 5 Uns Dörper 19. April 2017 Sie erreichen den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kas- Behördenlotsen (BELO‘s) senärztlichen Vereinigung kostenlos unter der bundesweit Diakonisches Werk der Kirchenkreise Plön und Segeberg GmbH einheitlichen Rufnummer 116117 (Mo., Di. u. Do., 18 - 8 Uhr; Mi. u. Fr., 13 - 8 Uhr; Sa., So., feiertags ganztags) Allgemeine Anlaufpraxis der KVSH AK Segeberger Kliniken GmbH Krankenhausstraße 2, Bad Segeberg Mo., Di., Do. v. 19:00 - 21:00 Uhr; Mi. + Fr., 17:00 - 21:00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag, 10:00 - 13:00 Uhr + 17:00 - 21:00 Uhr DRK-Rettungsleitstellennummer: 04551 19222 Krankentransport und Rettungsdienst im Kreis Segeberg Begegnungs- und Beratungszentrum Kinderärztliche Anlaufpraxis der KVSH Kirchstraße 9, 23795 Bad Segeberg Kinderklinik UKSH Lübeck, Ratzeburger Allee 160, 23562 Lübeck Montag bis Freitag 09:00 - 12:00 Uhr Öffnungszeiten: Tel. 04551 955-102/Fax: 04551 955-309 Mi. u. Fr. 16:00 - 19:00 Uhr E-Mail: [email protected] Sa., So. u. feiertags 10:00 - 13:00 Uhr + 16:00 - 19:00 Uhr Sie finden hier: Anziehungspunkt, Baby- und Kinderbekleidungsshop/ATP - Kinderärztliche Anlaufpraxis der KVSH in Neumünster Ambulant betreutes Wohnen/Behördenlotsen/Deutscher Kinder- Friedrich-Ebert-Krankenhaus schutzbund Segeberg GmbH/Erziehungs- und Lebensberatung/ Kinderklinik, Friesenstr. 1, 24534 Neumünster Öffnungszeiten: Flexible Sozialpädagogische Hilfen/ Flüchtlingsbeauftragte des Mi. u. Fr. 17:00 - 19:00 Uhr Kirchenkreises Plön-Segeberg/Frühe Hilfen + wellcome/Ge- Sa. So. u. feiertags 09:00 - 12:00 Uhr + 17:00 - 19:00 Uhr sundheitsforum Segeberg/Hospizverein/Migrationssozialbera- tung/Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer Mütter- u. Zahnärztlicher Notdienst: Mutter/Vater/Kind-Kuren - Kurberatung- und Vermittlungsstelle/ Der zahnärztliche Notdienst kann unter Telefon 04192 Pflegestützpunkt Kreis Segeberg Beratungsstelle für ältere Bür- 2014367 erfragt werden. ger und ihre Angehörigen Praxis ohne Grenzen/Schuldnerbera- tungsstelle der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e. V./ Augenärztlicher- und HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst: TRIO - Treffpunkt im Ort mittwochs und freitags (außer an Feiertagen) 16:00 - 18:00 Uhr samstags, sonntags und feiertags 10:00 - 12:00 Uhr Die diensthabende Praxis erfragen Sie bitte unter der kosten- losen Rufnummer 116117. Wichtige Rufnummern Tierklinik Wiesenweg 2 - 8, 23812 Wahlstedt Tel. 04554 2227 o. 2228, Notdienst: 0151 12153739

Frauenberatungsstelle/Notruf Frauenzimmer, Bad Segeberg Telefon: 04551 3818

Ev. Bildungswerk Bad Segeberg Schutzengel - Frühe Hilfen für Familien Falkenburger Straße 88 23795 Bad Segeberg, Tel. 04551 993345 wellcome - praktische Hilfe für Familien nach der Geburt Falkenburger Str. 88, 23795 Bad Segeberg 04551 993345 [email protected]

Pflegestützpunkt Kreis Segeberg Beratungsstelle für ältere Bürger und ihre Angehörigen Die Beratungsstelle unterstützt und berät seit 1981 ältere Bürger und ihre Angehörigen trägerunabhängig in allen Fra- gen rund um Alterskrankheiten, Alterungsvorgänge und Pfle- ge. Zu den Angeboten gehören Telefonberatung, persönliche Beratungen in den Beratungsstellen im Kreis Segeberg und Hausbesuche. Darüber hinaus werden in Kooperation mit der Alzheimergesellschaft Ehrenamtliche geschult, es gibt Angehö- rigengruppen und Betreuungsgruppen für Menschen, die an ei- ner Demenz erkrankt sind. Offene Sprechstunde: Donnerstag, 17 - 19 Uhr Ort: Begegnungs- und Beratungszentrum Kirchstr. 9 Suchtberatungsstelle der ATS 23795 Bad Segeberg Gartenstraße 17, 23795 Bad Segeberg Telefon: 04551 955112 Tel. 04551 84358 Nummer 08/Woche 16/Seite: 6 Uns Dörper 19. April 2017 Sprechzeiten: Dienstag: 15:00 - 18:00 Uhr Gemeinsame Wahlbekanntmachung Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr des Amtes Trave-Land Polizeistation Bad Segeberg für die Gemeinden Bahrenhof, Blunk, Bühnsdorf, Dreggers, Dorfstraße 16 - 18, 23795 Bad Segeberg Fahrenkrug, Geschendorf, Glasau, Groß Rönnau, Klein Gla- Tel. 04551 8840 debrügge, Klein Rönnau, Krems II, Negernbötel, Nehms, Neu- FEUERWEHR-NOTRUF 112 engörs, Pronstorf, Rohlstorf, Schackendorf, Schieren, Seedorf, POLIZEI NOTRUF 110 Stipsdorf, Strukdorf, Travenhorst, Traventhal, Wakendorf I, Weede, Wensin und Westerrade

1. Am Sonntag, 07. Mai 2017 findet dieWahl zum Schles- wig-Holsteinischen Landtag statt. Die Wahl dauert von 8:00 bis 18:00 Uhr. 2. Die Gemeinden des Amtes Trave-Land sind in folgende 28 Wahlbezirke eingeteilt:

Nr. Wahlbezirk Wahlraum 01 Bahrenhof Werkgemeinschaftshaus, Dorfstr. 6 02 Blunk Gemeindehaus, Lindenstr. 1 03 Bühnsdorf Feuerwehrgerätehaus, Steinstraße 04 Dreggers Gemeindebüro, Dorfstr. 6 b 05 Fahrenkrug Feuerwehrhaus, Zum Karpfenteich 06 Geschendorf Feuerwehrhaus, Lindenstr. 2 07 Glasau Alte Schule, Sarau/Am Kirchplatz 2 08 Groß Rönnau Alte Schule, Schulstr. 1 09 Klein Gladebrügge Fw.-gerätehaus, Ohlenborger Redder 10 Klein Rönnau Kulturraum Wassermühle, Mühlenweg 2 11 Krems II Gemeindehaus, Dorfstr. 13 a 12.1 Negernbötel Kommunalzentrum, Lehwisch 30 12.2 Negernbötel-Hamdorf Fw.-gerätehaus, Hamdorfer Dorfstraße 13 Nehms Fw.-gerätehaus, Segeberger Str. 10 a 14.1 Neuengörs- Neuengörs Feuerwehrgerätehaus, Weeder Straße 14.2 Neuengörs- Altengörs Feuerwehrhaus, Segeberger Str. 10 14.3 Neuengörs- Stubben Feuerwehrgerätehaus, Stubber Dorfstr. 15.1 Pronstorf-Eilsdorf, Sprüttenhus, Diekhof Eilsdorf/Landstraße Sitzung des Amtsausschusses 15.2 Pronstorf-Goldenbek, Feuerwehrhaus, Pronstorf, Neukoppel Goldenbek/Löthenweg Trave-Land 15.3 Pronstorf-Reinsbek, Haus Wulfsfelde, am Mittwoch, dem 26.04.2017, um 18:00 Uhr Wulfsfelde Wulfsfelde/Dorfstraße Ort: Schackendorf, Dorfgasthof „Spahr“, 15.4 Pronstorf-Strenglin, Feuerwehrhaus, Steinrade Strenglin/Am Dorfplatz Tagesordnung: 16 Rohlstorf Grundschule, Quaal/Warderfelder Weg 36 (öffentlich) 17 Schackendorf Gaststätte Spahr, Bergstr. 2 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähig- 18 Schieren Gaststätte Zur Linde, keit Segeberger Str. 6 2 Genehmigung der Niederschrift über die Amtsausschusssit- 19.1 Seedorf-Schlamersdorf Grundschule Schlamersdorf, zung vom 23.11.2016 Schulstr. 1 3 Berichte 19.2 Seedorf-Seedorf Torhaus, Am Burggraben 6 4 Beschlussfassung über die 1. Änderung der Ausschrei- 19.3 Seedorf-Berlin Feuerwehrhaus, Heerstr. 16 bungs- und Vergabeordnung des Amtes Trave-Land 20 Stipsdorf Dorfhaus, Dorfstraße 5 Abschluss eines öffentlich-rechtlichen Vertrages mit der Ge- 21 Strukdorf Dorfgemeinschaftshaus, meinde Ahrensbök Dorfstraße 6 Einwohnerfragezeit 22 Travenhorst Gemeindehaus, Tewskoppel 1 (voraussichtlich nichtöffentlich) 23 Traventhal Dörphuus, Schulberg 7 Personalangelegenheiten 24 Wakendorf I Gemeindehaus, Lohsacker 8 Grundstücksangelegenheiten Weg 25 Weede Jugend- u. Sportlerheim, gez. Gretel Jürgens Mielsdorfer Str. Nummer 08/Woche 16/Seite: 7 Uns Dörper 19. April 2017 26 Wensin Haus der Gemeinde, Segeberger Str. 1 Schulverband Schlamersdorf 27 Westerrade Feuerwehrhaus, Teichstr. 6 Neue Busverbindung nach 28 Briefwahlvorstand Amt Trave-Land, (alle Gemeinden) Waldemar-v.-Mohl-Str. 10 Nach den Osterferien, ab 24. April 2017 ändern sich die Bus- verbindungen zu den Schulen in Schlamersdorf und Hutzfeld. In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten Neu eingerichtet wird eine Buslinie nach Trappenkamp zur in der Zeit vom 27.03. bis 15.04.2017 übersandt worden Richard-Hallmann-Schule. sind, sind der Wahlkreis, der Wahlbezirk und der Wahlraum Die Bürgermeister des Schulverbandes Schlamersdorf, dem die angegeben, in dem die oder der Wahlberechtigte zu wählen Gemeinden Nehms, Seedorf, Travenhorst und Wensin angehö- hat. ren haben den Wunsch vieler Eltern nach einer solchen Busver- 3. Wahlberechtigte können nur in dem Wahlraum des Wahlbe- bindung zum Anlass genommen, mit der SVG Südwestholstein zirkes wählen, in dessen Wählerverzeichnis sie eingetragen ÖPNV-Verwaltungsgemeinschaft, die den ÖPNV u.a. für den sind. Kreis Segeberg organisiert, über die Möglichkeiten zur Schaf- Die Wählerinnen und Wähler werden gebeten, die Wahlbe- fung der Buslinie zu verhandeln. nachrichtigung und ihren Personalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln, die im Wahlraum ausgegeben werden. Jede Wählerin und jeder Wähler hat eine Erststimme und ei- ne Zweitstimme. Die Wählerin oder der Wähler gibt seine Erststimme in der Weise ab, dass sie oder er auf dem linken Teil des Stimmzettels durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf ande- re Weise eindeutig kenntlich macht, welcher Bewerberin oder welchem Bewerber sie gelten soll, und seine Zweitstimme in der Weise, dass sie oder er auf dem rechten Teil des Stimmzettels durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welcher Landesliste sie gelten soll. Der Stimmzettel muss von der Wählerin oder dem Wähler in einer Wahlzelle des Wahlraums oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und so zusammengefaltet wer- den, dass sein Inhalt verdeckt ist. 4. Die Wahlhandlung sowie die Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jede Person hat Zutritt, soweit das ohne Störung des Wahlge- schäftes möglich ist. 5. Wählerinnen und Wähler, die einen Wahlschein haben, kön- nen an der Wahl in dem Wahlkreis, für den der Wahlschein ausgestellt ist, a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk die- ses Wahlkreises oder b) durch Briefwahl teilnehmen. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Ge- meindewahlbehörde einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Wahlumschlag sowie einen amtlichen Wahl- briefumschlag beschaffen und den Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im verschlossenen Wahlumschlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig an der Gemein- dewahlbehörde übersenden, dass er dort spätestens am Wahltag bis 18:00 Uhr eingehen kann. Der Wahlbrief kann auch bei der Gemeindewahlbehörde abgegeben werden. Wer erst am Wahltag den Wahlbrief abgeben will, muss dafür sorgen, dass dieser bis 18:00 Uhr dem Wahlvorstand des auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Wahlbezirks zugeht. Näheres ergibt sich aus dem Merkblatt für die Brief- wahl, das jede Briefwählerin und jeder Briefwähler mit den Briefwahlunterlagen erhält. 6. Jede wahlberechtigte Person kann ihr Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben (§ 6 Abs. 4 des Landeswahlge- setzes). Bad Segeberg, 06.04.2017 Amt Trave-Land Die Amtsvorsteherin als Gemeindewahlbehörde Die Schulverbandsversammlung hat darüber hinaus beschlos- sen, dass der Schulverband sich finanziell mit 9.000 Euro jähr- im Auftrag lich an der Buslinie nach Trappenkamp zur Richard-Hallmann- Gez. Lena Meynerts Schule beteiligt. Nummer 08/Woche 16/Seite: 8 Uns Dörper 19. April 2017 Somit konnten die Fahrpläne der Schulbuslinien so gestaltet werden, dass die Busankünfte näher an den Unterrichtsbeginn der jeweiligen Schulstandorte rücken und ein Bus zur Gemein- schaftsschule in Trappenkamp fährt. Die gewohnten Buslinien bleiben erhalten, lediglich die Zeiten werden sich etwas verschieben. Wie gewohnt fahren die Busse zunächst aus den Gemeinden des Schulverbandes Schlamers- dorf zur Grundschule in Schlamersdorf, dies erledigt nun aus- schließlich die Buslinie 7722. Von dort startet anschließend ein Bus nach Hutzfeld (Linie 7720) und einer nach Trappenkamp (Linie 7725). Schüler aus dem Bereich Hornsdorf/ Hornsmühlen mit dem Ziel Trappen- kamp müssen an einer der Haltestellen entlang der Bornhöve- der Straße umsteigen. Ca. 30 Schüler aus den amtsangehörigen Gemeinden besuchen April/Mai 2017 bereits die Schule in Trappen-kamp. Deshalb ist es zu begrüßen, dass nun eine verlässliche Busanbindung geschaffen wird. 22. April 19:30 Uhr Spieleabend mit der Freiwilligen Feuer- Die neuen Fahrpläne können unter www.hvv.de eingesehen wehr im Gemeindehaus werden. 30. April 15:30 Uhr Frühjahrsgottesdienst mit dem Kinder- garten im Gemeindehaus Gerd Lentföhr 30. April 19:00 Uhr Tanz in den Mai des Blunker Jugendclub Schulverbandsvorsteher 02. Mai 15:00 Uhr Kartenspielen des Seniorenclubs im Gemeindehaus 07. Mai 08:00 - Landtagswahl im Gemeindehaus Blunk Bekanntmachung 18:00 Uhr des Gewässerpflegeverbandes LandFrauenVerein Bornhöved und Mielsdorf/Neuengörs Gemäß § 7 der Verbandssatzung findet die Schau der Gewäs- Umgebung e. V. ser und Anlagen des Gewässerpflegeverbandes Mielsdorf/Neu- Liebe Landfrauen. engörs Am Dienstag, dem 09. Mai 2017 führt uns unsere Tagesfahrt am Donnerstag, 27. April 2017 nach Hamburg. Wir besuchen das Gewürzmuseum „Spicys“ statt. (mit Vortrag), unternehmen eine Kanalfahrt mit dem Alsterschiff und trinken Kaffee in der Kaffeerösterei in der Speicherstadt. Beginn der Schau: 9:00 Uhr Mittagessen ist an den Landungsbrücken möglich. Gäste und Treffpunkt: Gastwirtschaft Gosch in Altengörs Partner sind herzlich willkommen. Anmeldung bei Christa Sta- mer, Tel. 04557 981938 und Bezahlung auf das Vereinskonto Mitglieder des Verbandes sind berechtigt, an der Schau teilzu- (50 EUR) bis zum 01. Mai 2017. nehmen. Die Abfahrtzeiten stehen rechtzeitig im Blickpunkt oder Uns Dörper. Bad Segeberg, 10. April 2017 Am Mittwoch, den 17. Mai 2017 findet der LandesLandfrauen- gez. Klaus Vogt Tag 2017 in den Holstenhallen in Neumünster statt. Das Motto Verbandsvorsteher in diesem Jahr lautet: „70 Jahre LandFrauenVerband - WIR fei- Gewässerpflegeverband Mielsdorf/Neuengörs ern gemeinsam mit Kopf, Herz und Stimme“. Nach der Begrü- ßung der neuen Präsidentin hält u. a. der Präsident des Schl.- Holst. Landtages Klaus Schlie ein Grußwort. Moderator ist Jan Malte Andresen. Einlass ab 12:00 Uhr. Karten im Vorverkauf (12 EUR) erhalten Sie bei Wiebke Bock, Tel. 04557-594. An der Tageskasse kosten die Karten 15 EUR.

LandFrauen Verein Bornhöved u. U. e. V. Haus- und Heilmittel bei Wehwehchen und Zipperlein Zu dieser Veranstaltung kamen ins „Uns Huus“ in Frauen aller Altersgruppen, um Frau Gisela Wroblewski aus Li- liental/Dobersdorf, Ärztlich gepr. Gesundheitsberaterin GGB zu- zuhören. Es gab eine Menge interessanter Tipps, die wir sofort umsetzen können: Der 5. Kochkreis von Lachen fördert die Abwehrkräfte, das hörten wir alle gerne. Durch zu enge Kleidung entsteht Stauwärme und wir riskieren eine Erkältung, besser im Zwiebel-Look kleiden. Außerdem gilt das regelmäßig gründliche Händewaschen und unterwegs Finger weg vom Gesicht (Schleimhäute). Bei beginnender Er- kältung Kneipp anwenden (bis zum Knie 10 Min. sehr warmes startet am 22. April 2017 um 10:00 Uhr. Wasser und dann 10 Sek. sehr kaltes Wasser, öfters wiederho- Mit viel Spaß beim gemeinsamen Kochen haben wir bei den be- len und nicht abtrocknen). reits stattgefundenen Kochkreisen viel gelernt. In bewährter Art Bei Hautprobleme rät Frau Wroblewski, milde Produkte zum wird uns der Koch - Thomas Kuschel-Müller - diesmal mit dem Duschen nehmen und nicht so oft zu duschen. Zu viel Cremen Thema Reis und seinen zahlreichen Varianten vertraut machen. ist nicht gut für die Haut. Im Winter besonders viel rausgehen, Dann kann es losgehen. Wir haben leckere Gerichte ausge- viel Bewegung am besten bei Sonnenschein, das ist gut für die wählt, den Einkauf organisiert und die Küche geputzt. Durchblutung und stärkt die Abwehrkäfte, was wiederum gut Noch sind Plätze frei. Anmeldung bitte bei Susanne Sch- ist für die Gesundheit und es hilft auch gegen Depressionen. midt 04550 985772 (gerne eine Nachricht auf die Sprachbox. Auch das Thema Fasten sprach sie an und gab nützliche Anre- Zwecks Details rufe ich zurück.) gungen. Nummer 08/Woche 16/Seite: 9 Uns Dörper 19. April 2017 Nachdem wir viele Informationen zu Haus- und Heilmittel erhal- ten haben, stellten wir noch eine Creme zum natürlichen Heil- prozess der Haut aus Kokosöl und Lavendel her. Zum Abschluss wurde eine Suppe und ein Salat mit Gemüse- sorten der Saison hergestellt, dazu gab es frisches Dinkel-Voll- kornbrot. Es war für uns alle sehr gut im Geschmack und für mich persönlich war neu, dass man auch Steckrüben und rohe Rote Bete ungeschält und roh im Salat essen kann. Es war ein interessanter Vortrag, mit vielen natürlichen Heilmit- teln. Ihre/Eure Wiebke Bock 1. Vorsitzende LandFrauen Verein u. U. e. V. Amtliche Bekanntmachung des Amtes Trave-Land Haushaltssatzung der Gemeinde Geschendorf für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der §§ 95 ff. der Gemeindeordnung für Schleswig- Holstein wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 08. März 2017 folgende Haushaltssatzung erlassen: § 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 wird 1. im Ergebnisplan mit einem Gesamtbetrag der Erträge auf 804.700 EUR einem Gesamtbetrag der Aufwendungen 841.700 EUR einem Jahresüberschuss von - EUR einem Fehlbetrag von 37.000 EUR 2. im Finanzplan mit einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 742.800 EUR einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 700.700 EUR 3. einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit auf 0 EUR einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit auf 58.200 EUR festgesetzt. § 2 Es werden festgesetzt: 1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen auf - EUR 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- ermächtigungen auf - EUR 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf - EUR 4. die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen auf - Stellen § 3 April/Mai 2017 Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festge- setzt: 21. April 20:00 Uhr FF-Dienst - Aktive 1. Grundsteuer 23. April Tagesfahrt des Kulturvereins a) für die land- und forstwirtschaftlichen 25. April 09:30 Uhr Treffen der Wandergruppe am Bürger- Betriebe (Grundsteuer A) 340 v. H. haus b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 340 v. H. 27. April 14:00 - Treffen der MS-Gruppe im Bürgerhaus 2. Gewerbesteuer 350 v. H. 16:30 Uhr § 4 30. April Maikranzbinden Der Höchstbetrag für unerhebliche über- und außerplanmä- 02. Mai 15:00 Uhr Kaffeenachmittag des Altenclub ßige Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen, für deren 03. Mai CDU-Fahrradtour Leistung oder Eingehung die Bürgermeisterin ihre oder der Bür- 04. Mai 19:00 Uhr Kulturverein - Klönschnack in der Sport- germeister seine Zustimmung nach § 95d Gemeindeordnung halle erteilen kann, beträgt 1.000 EUR. 19:00 Uhr FF-Reserve Geschendorf, 10. April 2017 05. Mai 20:00 Uhr FF-Dienst Aktive 06. Mai 15:00 Uhr HC Cowboygames im Reitstall Mohr gez. Dirk Wacker 07. Mai Tag der offenen Tür der Tennissparte Bürgermeister Die vorstehende Haushaltssatzung wird hiermit öffentlich be- kannt gemacht. Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan Helferkreis Fahrenkrug liegen im Hause der Amtsverwaltung Trave-Land, Waldemar- von-Mohl-Straße 10, 23795 Bad Segeberg, zur Einsichtnahme Wir versuchen, die bei uns lebenden Flüchtlinge vielfältig zu un- während der Dienststunden öffentlich aus. terstützen. Wer mag, ist auch bei unseren regelmäßigen Treffen am Bad Segeberg, 10. April 2017 1. Montag eines Monats um 20:00 Uhr bei Püppi in der Sport- Amt Trave-Land halle herzlich willkommen. Die Amtsvorsteherin [email protected] gez. Gretel Jürgens Nummer 08/Woche 16/Seite: 10 Uns Dörper 19. April 2017

April/Mai 2017

19. April 15:00 Uhr Spielenachmittag - DRK/Gemeinde, Alte Schule 29. April Tag der offenen Tür TC Sarau 30. April 11:00 Uhr Kuddel-Muddel-Turnier des TC Sarau, Tennisplätze 01. Mai 11:00 Uhr Maibaumaufstellen des Schützen- bundes, Schützenhaus 03. Mai 15:00 Uhr Spielenachmittag DRK/Gemeinde, Alte Schule 05. Mai 19:30 Uhr Spieleabend des TSV im TSV Casino 07. Mai 14:00 Uhr Motorradgottesdienst in der Kirche 08. Mai 19:30 Uhr Vorbesprechung Ferienpass, Speelgö- rn, Alte Schule 08. Mai 14:00 - Mobile Schadstoffsammlung, Parkplatz 18:00 Uhr an der Kirche GLASAU-KREATIV: Die Anmeldung ist online unter www.glasau-kreativ.de unkom- pliziert möglich oder auch die Abgabe einer Anmeldung im In- ternetcafe, Alte Schule, montags von 17:00 bis 18:00 Uhr (auch Briefkasten).

Aufschlag in der Schule - Return im Verein Wir sind wieder einmal zu Gast in der Grundschule in Sarau. Jeden Mittwoch von 8:00 bis 13:00 Uhr steht für die Klassen 1 bis 4 Tennis auf dem Stundenplan. Die Sporthalle ist in Kleinfelder unterteilt und jede Klasse bleibt einen ganzen Vormittag in der Sporthalle. Es wird viel gespielt; aber auch die Technik kommt nicht zu kurz.

Mit viel Freude und Eifer waren die Kinder auch in diesem Jahr bei der Sache. Insgesamt haben 60 Kinder am Schultennis teil- genommen. Zum Abschluss eines jeden Vormittags haben alle Kinder was zum Naschen, zum Trinken und eine Medaille bekommen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Grundschule in Sarau und beim Verein Speelgörn e. V. Sarau für die großzügige, fi- nanzielle Unterstützung. Nummer 08/Woche 16/Seite: 11 Uns Dörper 19. April 2017 Ein besonderer Dank geht an unseren Trainer Boris Hilsen- stein, der wieder tolle Arbeit geleistet hat. Unsere Tenniskinder trainieren bei ihm immer donnerstags von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr in der Sporthalle in Sarau bzw. ab Mai wieder auf unserer Außenanlage in der Kiekbuscher Landstraße in Sarau. Hier können die Schulkinder jederzeit vorbeischauen. Sie dürfen ko- stenfrei die ersten Stunden mitmachen. Schläger und Bälle be- kommen sie von uns.

Renate Jürgens Jugendwartin

Maibaumaufstellen beim Schützenbund Glasau/Sarau Das Highlight an diesem Abend ist immer die Tombola. Glasau/Sarau: Auch in diesem Jahr wird wieder traditionsge- Innerhalb kürzester Zeit waren die über 1.000 Lose ausverkauft mäß am 1. Mai beim Schützenbund Glasau/Sarau um 11:00 und es konnten 100 attraktive und hochwertige Preise an die Uhr der Maibaum vor dem Schützenhaus aufgestellt. Alle Ein- Gewinner verteilt werden. Der Hauptgewinn war dieses Jahr ei- wohner der Gemeinde und Umgebung sind hierzu herzlich ein- ne schöne Gartenbank. geladen. Auch für das leibliche wohl ist wieder gesorgt. Bier Der Erlös der Tombola dient wie immer der Finanzierung der Veranstaltungen für die Kinder, und u.a. der Anschaffung neuer vom Fass, Wurst und Steak vom Grill, selbstgebackene Torten Spiele für das Vogelschiessen im Sommer. und Kuchen. Des Weiteren können alle Besucher und Gäste ih- Ein ganz herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an unse- re Treffsicherheit beim Mettwurstschießen, Glücksschießen und re Sponsoren, die uns mit ihren Sachspenden so großzügig un- auf laufende Hasen unter Beweis stellen. Die Schützen würden terstützt, und damit sehr zum Gelingen des Abends beigetragen sich über eine rege Beteiligung bei hoffentlich schönem Wetter haben. freuen. Neben den Spielen und der Tombola bot der Abend aber auch wieder die Gelegenheit, mit Freunden, Nachbarn und „neuen Gesichtern“ ins Gespräch zu kommen. Am Ende gab es ein durchweg positives Fazit der Gäste, die sich schließlich zufrieden mit ihren Gewinnen auf den Heimweg machten.

Gemeindearbeiter gesucht! Die Gemeinde Groß Rönnau sucht dringend - ab sofort - ei- nen Gemeindearbeiter, der für die Reinigung und Pflege des Dorfes zuständig ist. Informationen und Rückfragen bitte bei der Bekanntmachung Bürgermeisterin Gesche Gilenski (Tel. 04551 84438). der Gemeinde Klein Rönnau Am Donnerstag, 27.04.2017 um 18:00 Uhr, findet eine Öf- fentlichkeitsbeteiligung zur Bauleitplanung im Haus Rönn- au, Ton Hus Rönnau, 23795 Klein Rönnau statt. Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 Abs. 1 des Baugesetz- buches (BauGB) zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 12 der Gemeinde Klein Rönnau für das Gebiet „Fläche östlich angrenzend an die Grundstücke Chausseebaum 6 - 22 und südlich der Straße Rahland“ Die Gemeinde Klein Rönnau beschäftigt sich zurzeit mit dem Spieleabend 2017 in Groß Rönnau o.g. Bauleitplanverfahren. Planungsziel ist es, die planungsrechtlichen Voraussetzungen Am 18.03.2017 fand wieder einmal unser alljährlicher Spielea- für die Ausweisung von Baugrundstücken zur Deckung des ört- bend statt. lichen Neubaubedarfes zu schaffen. Auch dieses Jahr war der Abend wieder ein voller Erfolg. Über die vorgenannten Planungsinhalte der Gemeinde soll die Über 80 gut gelaunte Groß Rönnauer und Gäste hatten sich Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 BauGB frühzeitig informiert und zum Knobeln, Skaten und Kniffeln zusammengefunden. Wie im- am Verfahren beteiligt werden; Sie erhält nach Vorstellung der mer wurde hierfür jeder mit einem tollen Fleischpreis belohnt. Planungsinhalte Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung. Nummer 08/Woche 16/Seite: 12 Uns Dörper 19. April 2017 Gemäß § 47 f der Gemeindeordnung (GO) sind Kinder und Ju- gendliche bei Verfahren, die ihre Interessen berühren könnten, angemessen zu beteiligen.

Ausdrücklich sind Kinder und Jugendliche herzlich einge- laden, sich über die oben stehende gemeindliche Planung Liebe Mitbürgerinnen, informieren zu lassen und sich dazu zu äußern. liebe Mitbürger, liebe Freunde unseres Dorfes Klein Rönnau, 10.04.2017 Einladung Gemeinde Klein Rönnau Nach viel zu langer Bauzeit ist nun endlich der Abschluss Der Bürgermeister der Sanierung unseres Hauses Rönnau in Sicht. gez. Dietrich Herms Wir wollen Ihnen die Möglichkeit geben, die neu gestalteten Räume anzusehen, wir laden Sie ein zu einem Tag der offenen Tür. Besuchen Sie am Samstag, dem 22. April 2017 zwischen 11:00 und 14:00 Uhr das renovierte Haus Rönnau. Sehen Sie was hier in den zurückliegenden 9 Monaten ent- standen ist und genießen Sie das neue Angebot unserer Wirtin Hiltraud Bonke. Mit freundlichen Grüßen Dietrich Herms Bürgermeister

April 2017

15. April CDU-Osterfeuer 30. April Tanz in den Mai 07. Mai Landtagswahl in Schleswig-Holstein 08. Mai DRK-Blutspenden in Blunk

Sitzung des Bau-, Finanz- und Schulausschusses der Gemeinde Klein Rönnau am Donnerstag, dem 27.04.2017 um 20:00 Uhr Ort: Klein Rönnau, Haus Rönnau

Tagesordnung:

(öffentlich) 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähig- keit 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom 23.01.2017 3 Ausbau Diekkamp/Seeweg 4 Einzäunung Regenrückhaltebecken 5 Teilersatz der Einzäunung am Kindergarten 6 Bau- und Grundstücksangelegenheiten 7 Einwohnerfragezeit 8 Verschiedenes

Der Ausschussvorsitzende gez. Manfred Vogt Nummer 08/Woche 16/Seite: 13 Uns Dörper 19. April 2017 Selbstverständlich erhalten Sie Ihre Originale kurzfristig wieder zurück. Wenn Sie noch Informationen zu ehemaligen Königs- paaren o.ä. haben, freuen wir uns auch sehr über Ihre Beiträge! Vielen herzlichen Dank! Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfü- gung.

Mit freundlichen Grüßen

Fabian Wurch, 04551 908531

Liebe Tennisfreunde des SC Rönnau!!! Euer Tennistrainer zieht von Hamburg nach Bad Segeberg!!! Das bedeutet: Ich stehe Euch ab der Sommersaison 2017, ob Anfänge, Fortgeschrittene, Leistungsklassenspieler, gerne für Trainerstunden (auch spontan und ebenfalls vormittags) zur Verfügung. Braucht Ihr für die neue Saison vielleicht frische Sai- ten? Dann nehmt gerne meinen 24h-Bespannung-Service in Anspruch, inkl. Beratung und Equipmentverkauf!!! Viel Tennis-Spaß wünscht Euch Andree. Kindervogelschießen-Verein mobil: 0177 6659467 / [email protected] Klein Rönnau Liebe Klein Rönnauerinnen, liebe Klein Rönnauer, Tennis-Saisoneröffnung mit diesem Schreiben bitten wir beim SC Rönnau Sie um eine Spende für unser all- jährliches Kindervogelschießen, Am Samstag, dem 22.04.2017 findet um14:00 Uhr auf der das in diesem Jahr am 9. Septem- Tennisanlage des SC Rönnau die Saisoneröffnung mit einem ber stattfindet. Im Mai werden Sie Schnuppertraining für Anfänger und einem Kuddel-Muddel- von unseren Sammlerinnen gebe- Turnier für Fortgeschrittene statt. Alle Freunde und Interessierte ten, unser Kinderfest zu unterstüt- des Tennissports sind herzlich willkommen, in geselliger Run- zen. Ihre Spendengelder kommen de bei Kaffee und Kuchen den Tennisschläger zu schwingen. direkt unseren Kindern zugute und werden hauptsächlich für Auskunft über das Schnuppertraining gibt der Trainer Andree den Kauf der Geschenke verwendet. Schon heute danken wir Knura, Tel. 0177 6659467 (Tennisschläger sind vorhanden). für Ihre Hilfe. Für die teilnehmenden Kinder ab Jahrgang 2012 benötigen wir eine schriftliche Anmeldung, die Sie auf der Rückseite finden. Bitte geben Sie die ausgefüllte Anmeldung den Sammlerinnen Die Rönnauer singen mit oder geben Sie diese bis spätestens 27. Mai in der Trave- Apotheke ab. wieder! Für Kinder unter fünf Jahren steht ein spezielles Spiel-Ange- Zum Frühlingskonzert des Rönnauer bot bereit. Einer besonderen Anmeldung bedarf es für unsere Singkreises sind Sie herzlich eingeladen! Kleinsten nicht. Er wird Sie mit seinen Liedern stilvoll in Wir benötigen das ganze Wochenende zur Durchführung un- den Frühling führen, und er weiß, dass seres Kinderfestes für Auf- und Abbau sowie Ablauf eine Viel- Sie nach dem Abschluss des Konzertes zahl an freiwilligen Helfern. Deshalb freuen wir uns sehr, wenn garantiert mit einem musikalischen Ohr- Sie sich auf der umseitigen Anmeldung eintragen. Vielen Dank! wurm nach Hause gehen werden. Nähere Einzelheiten zum Kindervogelschießen finden Sie im Lassen Sie sich überraschen und merken Sie sich deshalb den Juli in Ihrem Briefkasten. Termin und den Ort vor: Für das geplante 40-jährige Jubiläum am 7. Oktober 2017 freu- Am Sonnabend, den 29. April 2017, um 19 Uhr en wir uns über Bilder zur Gestaltung einer Bildpräsentation im Bürgersaal in Bad Segeberg. „Kindervogelschießen in Klein Rönnau“ der vergangenen Jahre. Der Eintritt ist frei. Nummer 08/Woche 16/Seite: 14 Uns Dörper 19. April 2017

April/Mai 2017 Einwohnerversammlung 13. April Osterfeuer 19. April Singkreis der Gemeinde Negernbötel 01. Mai Fahrradtour am Dienstag, dem 25.04.2017 um 19:30 Uhr 07. Mai Frühschoppen Ort: Negernbötel, Hambötler Huus Tagesordnung: (öffentlich) 1 Begrüßung 2 Fragen und Anregungen aus der Gemeinde 3 Teilaufstellung des Regionalplanes für den Planungsraum III (Sachthema Windenergie) - Information über die Abwägungsbereiche für die Winde- nergienutzung 4 Verkehrsführung im Ortsteil Negernbötel - Dorfstraße/Tunnel 5 Verschiedenes Der Bürgermeister gez. Dieter Beuk

April 2017 „Stammtisch“ Am Mittwoch, d. 26. April 2017 um 19:30 Uhr trifft sich der Trä- gerverein Negernbötel im Hambötler Huus. Hier hat jeder die Möglichkeit, mit uns in netter Runde über unser Dorfleben zu klönen. Über Anregungen und Vorschläge freuen wir uns. Trägerverein Negernbötel Doris Trautmann 1. Vorsitzende

Die nächste Ausgabe April 2017 erscheint am Mittwoch, 03. Mai 2017 Wichtige Information - Schulverband Schlamersdorf - Achtung Redaktionsschluss!!! Neue Busverbindung ist der Dienstag, 25. April 2017!!! nach Trappenkamp! - Einzelheiten siehe Amt Trave-Land, Amtl. Bekanntmachung - Nummer 08/Woche 16/Seite: 15 Uns Dörper 19. April 2017 8 Förmliches Beteiligungsverfahren zur Teilaufstellung des Regionalplanes für den Planungsraum III (Sachthema Windenergie) 8.1 Sachstandsbericht 8.2 Beratung und Beschlussfassung über eine gemeindliche Stellungnahme zu den Vorranggebieten für die Windener- gienutzung 9 Bestätigung der Wahl des Ortswehrführers der Freiwilligen Feuerwehr Altengörs sowie dessen Ernennung und Aus- händigung der Ernennungsurkunde 10 Bestätigung der Wahl des stellv. Ortswehrführers der Frei- willigen Feuerwehr Altengörs 11 Einwohnerfragezeit (Teil 2) 12 Verschiedenes

Der Bürgermeister gez. Thies Ehlers

Vogelschießverein von 1968 Neuengörs Einladung

Ausflug in den HANSA-PARK 14. Mai 2017

Wir laden die teilnehmenden Kinder des Kindervogelschießen 2016 herzlich ein, mit uns einen ereignisreichen und span- nenden Tag im HANSA-PARK zu verbringen. Weitere Familienmitglieder und Freunde sind herzlich willkom- men und können (auf eigene Kosten) mitfahren.

Treffpunkt: 09:00 Uhr Haupteingang HANSA-PARK (eigene Anreise)

Kosten Eintritt: Kinder, die am Vogelschießen 2016 teilge- nommen haben 0,00 € Sitzung der Gemeindevertretung Für alle anderen teilnehmenden Personen gelten die aktuellen Tagespreise. der Gemeinde Neuengörs Wir hoffen auf eine rege Teilnahme, so dass wir von den aktu- am Mittwoch, dem 03.05.2017 um 19:30 Uhr ellen Gruppenpreisen profitieren können. Ort: Stubben, Feuerwehrhaus Kinder bis 14 Jahre können nur in Begleitung eines Erwach- Tagesordnung: senen mitfahren. Kinder über 14 Jahre dürfen alleine nur mit schriftlicher Einverständniserklärung der Eltern auf eigene Ver- (öffentlich) antwortung teilnehmen. 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfä- higkeit Wir freuen uns auf Ihre/Eure Anmeldung bis zum 04.05.2017 2 Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom bei 02.03.2017 Nicole Suhr (Telefon 985414) oder 3 Genehmigung der Tagesordnung Andrea Høeg (Telefon 9958989) 4 Berichte 5 Einwohnerfragezeit (Teil 1) Der Vorstand 6 Auftragsvergabe Fahrbahnerneuerung Mielsdorfer Straße Nicole Suhr - Andrea Høeg - Ingo Wendrich - Agnieszka 7 Auftragsvergabe Gehwegsanierung Stubber Dorfstraße Schön Nummer 08/Woche 16/Seite: 16 Uns Dörper 19. April 2017 30. April 15:00 Uhr Tanz in den Mai an der Grundschule Warderfelde 17. Mai Ausfahrt des Seniorenclub Rohlstorf in Richtung Hamburg/Elbphilharmonie Gäste sind herzlich eingeladen. Anmel- dung bei E. Laskowski, Tel. 04559 239

Mai 2017

24. Mai 19:30 Uhr Nächste Sitzung der Gemeindever- tretung Pronstorf Die Tagesordnung wird zeitnah bekannt gegeben. Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Schackendorf am Dienstag, dem 25.04.2017 um 20:00 Uhr Ort: Schackendorf, Dorfgasthof „Spahr“ Tagesordnung: (öffentlich) 1 Eröffnung und Begrüßung 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom 20.02.2017 3 Aufstellung der 2. Änderung des vorhabenbezogenen Be- bauungsplanes Nr. 6 für das Gebiet „Gelände des ehem. Bundeswehrdepots östlich des Hamdorfer Weges - Sonder- Sitzung des Bau- und gebiet Tierzentrum“ - Sachstandsbericht Wegeausschusses 4 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 10 für das Gebiet „Hauptstraße 2 - 4 und 3 - 13 b, Twiete 1- 11 und 2 - 10 so- der Gemeinde Rohlstorf wie Altdorf 1 - 15 und 8 - 26“ am Donnerstag, dem 27.04.2017 um 19:00 Uhr - Sachstandsbericht Ort: Quaal, Feuerwehrhaus 5 Bauangelegenheiten 6 Einwohnerfragezeit Tagesordnung: 7 Verschiedenes (öffentlich) Der Ausschussvorsitzende 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfä- gez. Walter Beckmann higkeit 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses vom 23.02.2017 Sitzung des Umwelt- und 3 Ortstermine 3.1 Pflasterung Vorplatz Feuerwehrgerätehaus Kulturausschusses 3.2 Sanierung Teilbereich Fußweg Dorfstraße 3.3 Asphaltaufbrüche Radweg an der K 68 der Gemeinde Schackendorf 3.4 Straßeneinlauf Seestraße am Donnerstag, dem 27.04.2017 um 20:00 Uhr 3.5 Standort Verteilerkasten Wardersee Ort: Schackendorf, Dorfgasthof „Spahr“ 4 Sachstand bei der Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED Tagesordnung: 5 Bericht des Bürgermeisters (öffentlich) 6 Verschiedenes 1 Eröffnung der Sitzung und Begrüßung 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom Der Ausschussvorsitzende 14.02.2017 gez. Lothar Gradert 3 Lauf der Ahmadiyy Muslime Gemeinde (Herr Khokhar infor- miert) 4 Verkehrsberuhigung im Bereich der Straße „Zur Trave“ 5 Verunreinigung gemeindlicher Wege und Plätze durch Hun- dekot 6 Einwohnerfragezeit 7 Verschiedenes April/Mai 2017 (voraussichtlich nichtöffentlich) 26. April 15:00 Uhr Seniorenclub Rohlstorf 8 Personalangelegenheiten - Spiele-Nachmittag (Skat, 66, Kniffel, Der Ausschussvorsitzende „Mensch ärgere dich nicht“ gez. Burkhard Tolkmitt Nummer 08/Woche 16/Seite: 17 Uns Dörper 19. April 2017 Die Nachfragebündelung läuft bis zum 17.06.2017. Wenn sich Sitzung des Finanzauschusses 40 % aller anschließbaren Haushalte während des Aktionszeit- raumes in Schackendorf für einen Vertrag entscheiden, steht der Gemeinde Schackendorf dem Ausbau des Netzes nichts mehr im Wege. am Dienstag, dem 02.05.2017 um 19:30 Uhr Um alle Bürgerinnen und Bürger über die Vorteile von Glas- Ort: Schackendorf, Dorfgasthof „Spahr“ faser zu informieren, lädt Deutsche Glasfaser am Montag, 24.04.2017 um 19:00 Uhr zum Glasfaser-Informationsabend in Tagesordnung: den Dorfgasthof Spahr (Bergstr. 2 in Schackendorf) ein. Bis zum Ende der Nachfragebündelung werden Mitarbeiter von (öffentlich) Deutsche Glasfaser zusätzlich einen Servicepunkt im Gasthaus 1 Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Beschlussfähigkeit Spahr besetzen und dort den Bürgerinnen und Bürgern für alle 2 Genehmigung der Niederschrift vom 13.02.2017 Fragen zur Verfügung stehen. Der Servicepunkt ist wie folgt ge- 3 Verkehrsberuhigung im Bereich der Straße „Zur Trave“ öffnet: 4 Zeiterfassungsgeräte • dienstags von 15:00 - 18:30 Uhr 5 Einwohnerfragezeit • mittwochs von 15:00 - 19:00 Uhr 6 Verschiedenes Weitere Informationen unter www.deutsche-glasfaser.de (voraussichtlich nichtöffentlich) 7 Personalangelegenheiten Der Ausschussvorsitzende gez. Gernot vom Ende

Mit Glasfaser Internet neu erleben Schackendorf hat Chance auf High-Speed-Internet

Ob aktuelle Hollywood-Produktionen im Internet ansehen oder Amtliche Bekanntmachung des Amtes Trave-Land das Videotelefonat mit der Tochter in Australien - was jetzt in Schackendorf noch Zukunftsmusik ist, kann schon bald im Alltag angekommen sein. Denn in naher Zukunft können die Bürge- Haushaltssatzung der Gemeinde rinnen und Bürger in Schackendorf möglicherweise mit 500 Mbit/s Schieren für das Haushaltsjahr 2017 über die Datenautobahn rasen. Und das ist nur der Anfang. Aufgrund der § 95 ff. der Gemeindeordnung für Schleswig- Holstein wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 03. März 2017 folgende Haushaltssatzung erlassen:

§ 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 wird 1. im Ergebnisplan mit einem Gesamtbetrag der Erträge auf 407.000 EUR einem Gesamtbetrag der Aufwendungen 443.900 EUR einem Jahresüberschuss von - EUR einem Fehlbetrag von 36.900 EUR 2. im Finanzplan mit einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 393.300 EUR einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 410.300 EUR 3. einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit auf 0 EUR einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit auf 13.000 EUR festgesetzt. § 2 Es werden festgesetzt: Nach der Unterzeichnung der Verträge: 1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen Ann-Kristin Kleinschmidt (Deutsche Glasfaser), Bürgermeister und Investitionsförderungsmaßnahmen auf - EUR Alexander Scheffler (Gemeinde Schackendorf) und Andreas 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- ermächtigungen auf - EUR Dankert (Deutsche Glasfaser) 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf - EUR 4. die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser und die Gemein- Stellen auf - Stellen de Schackendorf haben einen Kooperationsvertrag für den Aus- bau eines Glasfasernetzes unterzeichnet. Jetzt ist die Mithilfe § 3 der Bevölkerung gefragt. Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: Am 24.04.2017 startet die sogenannte Nachfragebündelung. 1. Grundsteuer Dabei handelt es sich um einen Aktionszeitraum, in dem je- a) für die land- und forstwirtschaftlichen der Haushalt, der einen Vertrag über ein Produkt bei Deutsche Betriebe (Grundsteuer A) 300 v. H. Glasfaser abschließt, einen kostenfreien Glasfaseranschluss b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 300 v. H. bis ins Haus oder die Wohnung erhält. 2. Gewerbesteuer 330 v. H. Nummer 08/Woche 16/Seite: 18 Uns Dörper 19. April 2017 § 4 - Beratung über den Planentwurf Der Höchstbetrag für unerhebliche über- und außerplanmä- 5 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 7 der Gemeinde See- ßige Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen, für deren dorf für das Gebiet „OT Schlamersdorf, Flächen südlich der Leistung oder Eingehung die Bürgermeisterin ihre oder der Bür- Schulstraße und nordöstlich der Kirchstraße (L 69)“ germeister seine Zustimmung nach § 95d Gemeindeordnung - Beratung über den Planentwurf erteilen kann, beträgt 1.000 EUR. 6 Bericht des Bürgermeisters 7 Wegebaumaßnahmen 2017 Schieren, 10. April 2017 8 Nachpflanzung Alleebäume 9 Verschiedenes Hans-Werner Schumacher 10 Einwohnerfragestunde - Teil 2 - Bürgermeister (voraussichtlich nichtöffentlich) Die vorstehende Haushaltssatzung wird hiermit öffentlich be- 11 Grundstücksangelegenheiten kannt gemacht. Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan liegen im Hause der Amtsverwaltung Trave-Land, Waldemar- Der Ausschussvorsitzende von-Mohl-Straße 10, 23795 Bad Segeberg, zur Einsichtnahme gez. Stefan Nölting während der Dienststunden öffentlich aus.

Bad Segeberg, 10. April 2017

Amt Trave-Land Die Amtsvorsteherin gez. Gretel Jürgens April 2017

20. April Ausfahrt des Berliner-Senioren-Club

Wichtige Information - Schulverband Schlamersdorf -

April/Mai 2017 Neue Busverbindung

24. April 16:00 Uhr DRK-Blutspende im Gemeindehaus in nach Trappenkamp ! Warder - Einzelheiten siehe Amt Trave-Land, Amtl. Bekanntmachung - 27. April 19:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst für die Konfir- manden, Kirche Warder 28. April 14:00 Uhr Konfirmationen 29. April 10:00 Uhr Konfirmationen Gemeindekalender 2018 30. April 19.30 Uhr Aufstellen des Maibaumes am Feuer- wehrhaus 07. Mai 08:00 - Landtagswahl in Schleswig-Holstein 18:00 Uhr

Wir suchen Ihr Seedorf-Foto! Der Fotokalender unserer Gemeinde erfreute sich in den letz- ten drei Jahren großer Beliebtheit. Daher möchten wir auch für 2018 wieder einen Kalender auflegen. Wichtig ist, dass das Fo- Sitzung des Bau-, Planungs-, Wege- to in der Gemeinde Seedorf aufgenommen wurde. Ansonsten sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt: Landschaften, Ge- und Umweltausschusses bäude, Tiere, Menschen und Pflanzen in Farbe oder schwarz- weiß, als Stillleben oder mit viel Aktion. Collage oder Detailfoto, der Gemeinde Seedorf von oben, von unten, von vorn, hinten oder von der Seite, ob im Frühjahr, Sommer, Herbst oder Winter aufgenommen - alles ist am Donnerstag, dem 27.04.2017 um 19:30 Uhr möglich. Ort: Seedorf, Torhaus Das Foto sollte im Querformat aufgenommen sein und minde- Tagesordnung: stens 300 dpi bzw. 1 MB haben. Komprimierte Handyfotos sind qualitativ leider nicht ausreichend. (öffentlich) Wie immer wird eine Jury über die Auswahl der Bilder entschei- 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähig- den. Sie behält sich vor auch nur Ausschnitte aus den Fotos keit auszuwählen. 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Bau-, Senden Sie/sendet die Fotos bitte per E-Mail bis zum 1. Sep- Planungs-, Wege- und Umweltausschusses vom 18.01.2017 tember 2017 an: [email protected] 3 Einwohnerfragestunde - Teil 1 - Wir freuen uns auf die Motive für den Gemeindekalender 2018. 4 Aufstellung der 3. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Seedorf für das Gebiet „OT Schlamersdorf, Gerd Lentföhr Petra Wede Flächen nördlich und südlich der Schulstraße sowie nordöst- Bürgermeister Vorsitzende des Kultur-, Sozial-, lich der Kirchstraße (L 69)“ Sport- und Tourismusausschusses Nummer 08/Woche 16/Seite: 19 Uns Dörper 19. April 2017 Die Gemeinde Seedorf lädt alle ganz herzlich ein zum Kindervogelschießen Kindervogelschießen für die Ortsteile Schlamersdorf, Seedorf und Fresenfelde am Samstag, dem 17. Juni 2017 auf dem Schlamersdorfer Marktplatz Auch Gastkinder aus anderen Ortsteilen der Gemeinde sollen die Möglichkeit haben mitzumachen, Anmeldungen bitte bis spätestens 5. Mai an Katja Junge (Telefon 04555 714926). Da- nach eingehende Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden. 12:00 Uhr Beginn des Umzuges danach Gelegenheit zum Mittagessen 14:00 Uhr Beginn der Spiele 15:30 Uhr Spiele für die Minis (1 + 2 Jahre) nach den Spielen Spaß und Spiel für Groß und Klein ca. 17:00 Uhr Siegerehrung Für das leibliche Wohl ist gesorgt!!! Wichtig: Die Eltern der Königskinder des Jahres 2016 schmü- cken den Wagen für den Umzug. Kontakt: Britta Hartmann, Telefon 04555 714 927 Am Dienstag, dem 09. Mai 2017 findet im Feuerwehrhaus See- dorf um 20 Uhr eine Versammlung aller Helfer statt. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen und freuen uns über jeden, der noch mitmachen möchte. Euer Vogelschießerteam

Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Stipsdorf am Donnerstag, dem 27.04.2017 um 20:00 Uhr Ort: Dorfhaus der Gemeinde Stipsdorf, Stipsdorf Tagesordnung: (öffentlich) 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfä- higkeit 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Ge- meindevertretung vom 06.12.2016 3 Berichte 4 Erlass einer Satzung über die Erhebung von Kostenersatz und Gebühren bei Einsätzen der Freiwilligen Feuerwehr 5 Zustimmung zu dem Einnahme- und Ausgabeplan der Freiwilligen Feuerwehr für das Jahr 2017 6 Erneuerung der Sirene und Festlegung des Standortes 7 Beratung und Beschlussfassung über die Neufassung der Abwasserbeitragssatzung 8 Beratung und Beschlussfassung über die Neufassung der Abwassergebührensatzung 9 Beauftragung von Malerarbeiten am Dorfhaus 10 Benennung des Wahlvorstandes und Festlegung des Erfri- schungsgeldes zur Bundestagswahl am 24. September 2017 11 Einwohnerfragezeit 12 Verschiedenes 13 Evtl. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung ge- fassten Beschlüsse Der Bürgermeister gez. Stefan Kresse Nummer 08/Woche 16/Seite: 20 Uns Dörper 19. April 2017 2. im Finanzplan mit einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 221.800 EUR einem Gesamtbetrag der Auszahlungen Mai 2017 aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 211.400 EUR 3. einem Gesamtbetrag der Einzahlungen Achtung Terminänderung! aus der Investitionstätigkeit und der 12. Mai 09:00 Uhr Tagesfahrt des Seniorenclub nach Wis- Finanzierungstätigkeit auf 0 EUR mar einem Gesamtbetrag der Auszahlungen Anmeldungen bei M. Claussen (04551 aus der Investitionstätigkeit und der 4384) o. T. Moss (04551 91649) Finanzierungstätigkeit auf 45.400 EUR festgesetzt.

§ 2 Es werden festgesetzt: 1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen auf - EUR 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- ermächtigungen auf - EUR 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf - EUR 4. die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen auf - Stellen

§ 3 Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festge- setzt: 1. Grundsteuer Sitzung des Bau- und a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 290 v. H. Wegeausschusses b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 290 v. H. der Gemeinde Travenhorst 2. Gewerbesteuer 330 v. H. am Donnerstag, dem 27.04.2017 um 19:00 Uhr § 4 Ort: Travenhorst, Haus der Gemeinde Der Höchstbetrag für unerhebliche über- und außerplanmä- ßige Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen, für deren Tagesordnung: Leistung oder Eingehung die Bürgermeisterin ihre oder der Bür- (öffentlich) germeister seine Zustimmung nach § 95d Gemeindeordnung 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfä- erteilen kann, beträgt 1.000 EUR. higkeit 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom Travenhorst, 10. April 2017 10.03.2016 3 Förmliches Beteiligungsverfahren zur Teilaufstellung des gez. Heike Gärtner Regionalplanes für den Planungsraum III (Sachthema Bürgermeisterin Windenergie) 3.1 Sachstandsbericht Die vorstehende Haushaltssatzung wird hiermit öffentlich be- 3.2 Beratung und Beschlussempfehlung über eine gemeind- kannt gemacht. Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan liche Stellungnahme zu den Vorranggebieten für die Wind- liegen im Hause der Amtsverwaltung Trave-Land, Waldemar- energienutzung von-Mohl-Straße 10, 23795 Bad Segeberg, zur Einsichtnahme 4 Verschiedenes während der Dienststunden öffentlich aus.

Der Ausschussvorsitzende Bad Segeberg, 10. April 2017 gez. Björn Gärtner Amt Trave-Land Die Amtsvorsteherin Amtliche Bekanntmachung des Amtes Trave-Land gez. Gretel Jürgens Haushaltssatzung der Gemeinde Travenhorst für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der §§ 95 ff. der Gemeindeordnung für Schleswig- April 2017 Holstein wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 09. März 2017 folgende Haushaltssatzung erlassen: Wichtige Information - Schulverband Schlamersdorf - § 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 wird Neue Busverbindung 1. im Ergebnisplan mit einem Gesamtbetrag der Erträge auf 224.000 EUR einem Gesamtbetrag der Aufwendungen 224.700 EUR nach Trappenkamp ! einem Jahresüberschuss von - EUR - Einzelheiten siehe Amt Trave-Land, Amtl. Bekanntmachung - einem Fehlbetrag von 700 EUR Nummer 08/Woche 16/Seite: 21 Uns Dörper 19. April 2017 6.1 Straßenbeleuchtung Dorfputz 2017 in Travenhorst 6.2 Beamer im Dörphuus 7 Bundestagswahl am 24. September 2017 7.1 Benennung Wahllokal 7.2 Benennung Wahlvorstand 7.3 Festlegung der Höhe des Erfrischungsgeldes 8 Einwohnerfragezeit 9 Verschiedenes (voraussichtlich nichtöffentlich) 10 Bau- und Grundstücksangelegenheiten (öffentlich) 11 Evtl. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung ge- fassten Beschlüsse Der Bürgermeister gez. Udo Bardowicks

Amtliche Bekanntmachung des Amtes Trave-Land Herzlichen Dank an alle kleinen und großen Helfer, die bei un- Haushaltssatzung serem Dorfputz in und um Travenhorst herum so eifrig mitge- holfen haben ...!!! der Gemeinde Traventhal für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der § 95 ff. der Gemeindeordnung für Schleswig-Hol- stein wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 23. Fe- bruar 2017 folgende Haushaltssatzung erlassen: § 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 wird 1. im Ergebnisplan mit einem Gesamtbetrag der Erträge auf 605.000 EUR einem Gesamtbetrag der Aufwendungen 662.600 EUR einem Jahresüberschuss von - EUR einem Fehlbetrag von 57.600 EUR 2. im Finanzplan mit einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 577.100 EUR einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 562.800 EUR 3. einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit auf 0 EUR einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit auf 49.500 EUR festgesetzt. § 2 Es werden festgesetzt: 1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen auf - EUR 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- ermächtigungen auf - EUR 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf - EUR 4. die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Sitzung der Gemeindevertretung Stellen auf - Stellen der Gemeinde Traventhal § 3 Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festge- am Donnerstag, dem 27.04.2017 um 19:30 Uhr setzt: Ort: Traventhal, Dörphuus 1. Grundsteuer Tagesordnung: a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 320 v. H. (öffentlich) b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 320 v. H. 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfä- 2. Gewerbesteuer 340 v. H. higkeit § 4 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Ge- Der Höchstbetrag für unerhebliche über- und außerplanmä- meindevertretung vom 23.02.2017 3 Berichte ßige Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen, für deren 4 Feuerwehrangelegenheiten Leistung oder Eingehung die Bürgermeisterin ihre oder der Bür- 4.1 Einsatzkleidung germeister seine Zustimmung nach § 95d Gemeindeordnung 4.2 Bezuschussung Fahrzeug für die Jugendfeuerwehr erteilen kann, beträgt 1.000 EUR. 5 Auftragsvergaben Traventhal, 10. April 2017 5.1 Baumpflegearbeiten 5.2 Einbau Überspannungsschutz für die Straßenbeleuchtung gez. Udo Bardowicks 6 Genehmigungen von Rechnungen Bürgermeister Nummer 08/Woche 16/Seite: 22 Uns Dörper 19. April 2017 Die vorstehende Haushaltssatzung wird hiermit öffentlich be- Wichtige Information - Schulverband Schlamersdorf - kannt gemacht. Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan liegen im Hause der Amtsverwaltung Trave-Land, Waldemar- von-Mohl-Straße 10, 23795 Bad Segeberg, zur Einsichtnahme Neue Busverbindung während der Dienststunden öffentlich aus. nach Trappenkamp ! Bad Segeberg, 10. April 2017 - Einzelheiten siehe Amt Trave-Land, Amtl. Bekanntmachung - Amt Trave-Land Die Amtsvorsteherin gez. Gretel Jürgens Diamantene Hochzeit im Hause Rüder

Am 12. März feierten unser Ehrenbürgermeister Peter Rüder und seine Ehefrau Erika das seltene Fest der diamantenen Hochzeit. Die Bürger der Sitzung des Ausschusses Gemeinde Wensin gratulieren recht herzlich zur Prüfung des Jahresabschlusses und wünschen ihnen der Gemeinde Weede noch viele gesunde und glückliche Jahre! am Donnerstag, dem 04.05.2017 um 17:00 Uhr Ort: Bad Segeberg, Amt Trave-Land, kleiner Sitzungssaal Tagesordnung: (öffentlich) 1 Eröffnung und Begrüßung 2 Prüfung des Jahresabschlusses 2015

Der Ausschussvorsitzende gez. Arne Jahrke

- 50 Jahre Kinderförderkreis - Am 8. Juli 2017 - Samstag - findet unser traditionelles Kinder- fest statt. Wie jedes Jahr sind hierfür die Sammler im Ort unterwegs.

In der Zeit vom 24.04. - 25.05.2017 sammeln Simone Hartz + Nina Stahl Mühlenberg, Taterborn, Eckrade, alle Auswärtigen April/Mai 2017 Annette Weinhold Segeberger Straße, Stifter Berg, Eichenweg, Sophienberg 20. April 14:30 Uhr Bingo-Nachmittag des Sozialverbandes, Steffi Thrams-Storm + Haus der Gemeinde Jessika Schröder Im Glin, Blanken Diek, Am Sport- 24. April Vortrag des Landfrauenvereins Schla- platz mersdorf, Telemedizin Christiane Warnke + Dr. Barthmann im Hofcafé Brüne Moni Schult Kirchweg, Lindenstraße 24. April 16:00 - DRK-Blutspende in Warder 19:30 Uhr Bitte sagt unseren Sammlern, wenn ihr uns beim Auf- und Ab- 30. April 18:00 Uhr Maibaumfeier des CDU-Ortsverbandes, Am Feuerwehrgerätehaus bau unterstützen möchtet, eine Gruppe betreuen möchtet, eine 02. Mai 14:30 Uhr Bingo-Nachmittag des Seniorenkreises, Torte oder Kuchen spenden möchtet oder uns an einem der Haus der Gemeinde Verkaufsstände unterstützen möchtet. 04. Mai Sitzung der Gemeindevertretung Wen- Wir hoffen, auf viele Helfer! sin 12. Mai 16:00 - DRK-Blutspende in der Schule Der Vorstand 19:30 Uhr Schlamersdorf Kinderförderverein Wensin e. V. Nummer 08/Woche 16/Seite: 23 Uns Dörper 19. April 2017 So., 30. April, 10:00 Uhr Marienkirche Martin Schulenburg Bad Segeberg: Jule Domke, Paul Grefen Blunk: Marie Pape Groß Rönnau: Linnea Pieper Klein Gladebrügge: Mara-Sophia Andersen Mielsdorf: Hilke Mohr Negernbötel: Annika Jahn Traventhal: Lea Böhnke Sonntag, 23. April 10:00 Uhr Gottesdienst, Pastorin Hoffmann

April/Mai 2017 Kirchengemeinde Gnissau 20. April Seniorenclub Pronstorf - Tagesfahrt mit Liederabend in der Katharinenkirche Gnissau Aller- und Weser-Flussfahrt am 26.04.2017 um 19:30 Uhr 22. April 13:00 Uhr Dorfputz der Gemeinde Westerrade 27. April 16:30 - Büchertausch im Sportlerheim 17:30 Uhr Westerrade Miriam Buthmann kommt am 26.04.2017 um 19:30 Uhr mit neu- 29. April Pullen Trecker-Treck in Westerrade am en Liedern zu den alten Psalmtexten in die Katharinenkirche. Paradies Ihr Programm heißt „Mit einem anderen Blick“. Begleitet wird 30. April 10:00 Uhr Konfirmation I in der Vicelin-Kirche die studierte Kirchenmusikerin im Bereich Jazz, Rock und Pop Pronstorf von Gitarrist Ruben Röh und Schlagzeuger Malte Müller. 06. Mai Scheunenfest des SV Westerrade Es gibt neben den Psalmliedern auch neue Kirchentagslieder 07. Mai 10:00 Uhr Konfirmation II in der Vicelin-Kirche aus Miriams Feder zu hören (z. B. „Allens, wat du bruukst“ oder Pronstorf „Du bist ein Gott, der mich anschaut“. 10. Mai 15:00 - Klönschnack Westerrade im Und wer mag ist natürlich herzlich eingeladen mitzusingen. Der 17:00 Uhr Sportlerheim Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten für die Restaurierung unserer Kirche und Nebengebäude Sonntag, 30. April 2017 Dorfputz in Westerrade 10:00 Uhr Gottesdienst in Gnissau mit Pastorin Grossmann Liebe Bürger und Bürgerinnen, am 22. April 2017 beginnt der jährliche Dorf- putz um 13:00 Uhr. Treffpunkt ist am Feuer- Kirchengemeinde Neuengörs wehrhaus. Reformationsjahr in Neuengörs Unser Dorf soll mit der Frühjahrssonne um die Musikalisches Band im Wette glänzen. Eigene Eimer, Harken, Besen, Kirchenkreis Plön-Segeberg Spaten etc. bitte mitbringen. „Nun freut euch, Am Ende halten wir Grillwurst und Softgetränke liebe Christen´gmein“ bereit. Der Bläserchor ist im Reformati- Wir erwarten eine rege Beteiligung, denn es geht uns alle an! onsjahr ein musikalisches Band Groß und Klein für ein sauberes Westerrade! zwischen den Gemeinden. Sein Repertoire fügt sich am Man sieht sich! Samstag, dem 22.04.2017 in der Neuengörser Kirche zu einem Ihre Gemeindevertretung gottesdienstlichen Konzert um Bgm. Silke Behrens 18:00 Uhr zusammen. Musikalische Leitung: Ulrike Hen- ning Gottesdienstliche Leitung: Pn. Dreßler

30.4.2017 - Konfirmationsgottesdienst, Kirchengemeinde Segeberg 10:00 Uhr Es konfirmieren:Mick Bardowicks - Konfirmationen Neuengörs, Laura-Marie Belling - Wee- Sa., 29. April, 15:00 Uhr de, Lina Blunk - Wakendorf I, Steffen Marienkirche Bruhn - Altengörs, Jacob Elvers - Bühnsdorf, Franziska Hä- Martin Schulenburg nisch - Weede, Pia Hansen - Söhren, Jori Heykes - Altengörs, Theo Kannecht - Söhren, Maximilian Meuß - Bühnsdorf, Gre- Bad Segeberg: Hannes Bock, Clemens Braemer, Vic- ta Pott - Neuengörs, Lara Schiefke - Söhren, Hanno Schwarz toria Dell, Amilia Freund, Tom Grünha- - Weede, Bentje Thiel - Mielsdorf, Paul Timmermann - Weede gen, Fiona Kriwat, Nina Pagenstecher, Nadine Ralf, Sebastian Schmodginski, 7.5.17 - Konfirmationsgottesdienst, Levke Schramm, Liane Weimer, Rabea 10:00 Uhr Witt, Denise Ziegler Es konfirmieren: Mauritz Krause - Klein Rönnau: Lia Düring, Alina Ostwald Altengörs, Rieke Kretschmann - Fuh- Negernbötel: Philipp Elwers, Jonas Hübner, Adrian lenpott, Victor von Münchhausen - Kriewall, Jannik Rahlf Bühnsdorf, Stine Schoer - Söhren, Liam Träbing - Bühnsdorf, Schackendorf: Lotta Endrigkeit, Laura-Josefine Moser Nele Zurlage - Mielsdorf, Malinda Hentei - Wakendorf I Nummer 08/Woche 16/Seite: 24 Uns Dörper 19. April 2017 Samstag, 06. Mai 2017, 11:00 Uhr Kirchengemeinde Pronstorf Paula Hirner Berlin Davina Manz Nehms Vicelinkirche Merle Hanna Plab Seedorf Jannik Schildknecht Seedorf Sonntag, 23. April Henry Schneider Hornsdorf 10:00 Uhr Gottesdienst, anschl. Kirchenkaffee, P. Lübbert Fin Leonard Schwien Trappenkamp Sonntag, 30. April Nele Seligmann Nehms 10:00 Uhr Konfirmationsgottesdienst mit der Kantorei, Jasmin Stolten Blomnath P. Lübbert Bente Weber Blomnath Sonntag, 07. Mai Solveig Leontien Wulf Kuhlenbrook 10:00 Uhr Konfirmationsgottesdienst mit der Kantorei, P. Lübbert Ev.-luth. Kirchengemeinde Sarau Kirchengemeinde Warder Sonntag, 23. April Sonntag, 23. April 10:00 Uhr Gottesdienst, Diakonin Hass 10:00 Uhr Gottesdienst, Pastor Scheel Sonntag, 30. April Freitag, 28. April 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst, 19:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst für Konfirmanden/innen im Anschluss Kirchenkaffee, Pastor Grottke Eltern und Paten Sonntag, 07. Mai 14:00 Uhr Motorradgottesdienst, im Anschluss Korso durch Sonnabend, 29. April, 14:00 Uhr die Gemeinde und Imbiss auf dem Bolzplatz Konfirmationen

Warnke Carlotta Garbek Kramper Christin Garbek Kirchengemeinde Schlamersdorf Trapp Janne Quaal Schuldt Julie-Ann Quaal Johannsen Leon Elijah Quaal Glaubensgesprächskreis der Kir- Döring Moritz Quaal chengemeinde Schlamersdorf Reinhold Tjalf Wardersee Am Donnerstag, 20. April 2017, Schoel Tjark Warder 19:30 Uhr findet im Gemeinde- haus der Kirche, Kirchstraße 3, das Sonntag, 30. April, 10:00 Uhr nächste Treffen statt. Konfirmationen Frau Anke Exner, Leiterin des Bildungswerkes des Kirchen- Bauer Carolin Warder kreises Segeberg, wird ihre Ein- Kuhn Christoph Quaal richtung vorstellen. Ziege Daniel Wardersee Das Bildungswerk ist das Regi- Bernitt Jonas Quaal onalzentrum des Kirchenkreises Jedtberg Jonas Garbek Plön-Segeberg. Unterschiedliche Petersen Nick Garbek Themen, Zielgruppen, Projekte Rüder Laura Garbek und Aufträge sind den Referaten Familienbildung, Jugendbil- Schult Mareike Garbek dung, KiTa-Fachberatung und Frauenarbeit zugeordnet und werden bearbeitet und weiter entwickelt. Für Menschen in unserem Kirchenkreis wird eine bunte Viel- falt angeboten, welche alle Generationen anspricht. Katholische Pfarrei Sankt Johannes Alle Interessierten sind zu diesem Abend herzlich einge- laden. Sankt Josef - St. Johannes der Täufer, Bad Segeberg

Sonntag, 23. April mittwochs 19:00 Uhr Abendgottesdienst, Pastor Meyer 08:30 Uhr Rosenkranzgebet Sonnabend, 29. April 09:00 Uhr Eucharistiefeier 18:30 Uhr Vorabendandacht mit Abendmahl Konfirmation sonntags 11:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 30. April 2017, 10:00 Uhr Morten Brötzmann Nehms St. Josef, Trappenkamp Nele Felten Nehms sonntags Leonie Gustke Blomnath 09:00 Uhr Eucharistiefeier Finn Hagelstein Berlin Jakob Hartmann Schlamersdorf St. Adalbert, Wahlstedt Moritz Kramer Nehms Maximilian Krebs Seedorf samstags Nova Johanna Lehmkuhl Seekamp 18:00 Uhr Eucharistiefeier Mattes Lentz Berlin Pia Sedelky Seekamp An jedem letzten Sonntag im Monat findet in der St.-Adal- Kimberly Söht Nehms bert-Kirche in Wahlstedt um 16:00 Uhr ein Gottesdienst in Helene Stoltenberg Nehms portugiesischer Sprache statt. Nummer 08/Woche 16/Seite: 25 Uns Dörper 19. April 2017 Evangel.-Freikirchl. Gemeinde Christuskirche Moltkestr. 4, Bad Segeberg Unsere Gottesdienste April 2017 So., 23.04.2017 FAHRRAD-RALLYE 10:00 Uhr Gottesdienst u. Kinderkirche, Rolf Bergunde So., 30.04.2017 10:00 Uhr Gottesdienst u. Kinderkirche, Pastor Jörg Schrö- der

Weitere Veranstaltungen April 2017 Di., 25.04.2017 19:30 Uhr Bibelgespräch Mi., 26.04.2017 15:00 Uhr Generation Ü60 Sa., 29.04.2017 09:30 Uhr Nähtreff mit Flüchtlingen

Karin Bentschneider, Waldring 22, 24641 Sievershütten

Wellnessreisen im März 2017 nach Utzka/Stolpmünde in Polen

Wildwarnreflektoren zeigen Wirkung! Hegeringleiter Hans-Ulrich Weber aus Bühnsdorf begrüßte 80 Jäger (Mitglieder und einige Gäste) zur JHVS in der „Gaststätte Gosch“ in Altengörs. Zunächst ging Weber auf den Streckenbericht des abgelaufe- nen Jagdjahres ein. Mit 48 Wildschweinen hat sich die Strecke zum Vorjahr wieder stark erhöht. Dieses erfordert eine intensive Bejagung des Schwarzwildes, um Wildschäden und das vordringen der afrikanischen Schwei- 132 LandFrauen in 3 Gruppen machten sich im März auf, um nepest zu vermeiden. einen Wellnessurlaub zu genießen. Ein guter Damwildbestand erbrachte 44 erlegte Stücke. Die Ab- Das Hotel Lubisz war schon zum zweiten Mal unser Ziel im Kur- ort Stolpmünde, denn für eine Woche Entspannung mit den um- schusszahlen werden auch hier etwas erhöht werden müssen, fangreichen Anwendungen im Hotel ist es hier einfach ideal. um Schäden in der Landwirtschaft abzuwenden. Die Nähe zur Ostsee gab den LandFrauen die Gelegenheit die Auch nach Abschaffung der Abschusspläne für das Rehwild lag frische Seeluft auf ihren Spaziergängen bei immer strahlendem die Strecke mit 192 Stück (107 Böcke und 85 weibliche Rehe) Sonnenschein zu genießen, und das hervorragende Essen im auf dem Niveau der Vorjahre. Hier könnte etwas mehr weib- Hotel morgens und abends wieder abzulaufen und zu kompen- liches Wild geschossen werden. Erfreulich ist die Entwicklung sieren. des Verkehrsfallwildes von sonst über 100 Stück auf nur noch Auf Ausflügen nach Stolp, Dresden oder die riesigen Sanddü- 75 Stück. nen in Leba hatten wir wieder Gelegenheit das Umland noch Hier zeigen die in einigen Revieren, an den Kreis- und Landes- besser kennenzulernen. straßen, angebrachten Wildwarnreflektoren ihre Wirkung. Im Uns hat es wieder sehr gut gefallen und Stolpmünde wird uns Revier Bühnsdorf z.B. von 20 auf nur noch 7 überfahrene Rehe. bestimmt ein drittes Mal sehen. Dieses gilt sicher auch für die Aufgrund der schlechten Witterung fanden kaum Treibjagden LandFrauen, die als 4. Gruppe Mitte April in dieses Hotel fahren statt. Die Jagd auf Flug- und Wasserwild musste aufgrund der werden. Vogelgrippe vorzeitig eingestellt werden. Die Niederwildstrecke fiel dementsprechend gering aus. 134 Hasen, 30 Kaninchen, 20 Karin Bentschneider Graugänse, 146 Stockenten und 12 Ringeltauben wurden ver- 05. April 2017 blasen. Nummer 08/Woche 16/Seite: 26 Uns Dörper 19. April 2017 Die Raubwildstrecke war sehr zufriedenstellend. Auffällig der Vormarsch des Enok bzw. Marderhundes der mit 31 erbeuteten Exemplaren ein Rekordhoch im Hegering darstellt. Weiterhin wurden 67 Füchse, 13 Dachse, 18 Steinmarder und 2 Iltisse mit ✔ kompetent Falle und Flinte erbeutet. ✔ individuell ✔ fachgerecht ✔ 320 Jahre Mitgliedschaft im LJV wurden geehrt zuverlässig Viele altgediente Waidmänner wurden für ihre Arbeit und Treue zum Verband geehrt. Ihre Experten in der Region Für 65 Jahre Mitgliedschaft wurden Gerhard Fresemann aus Dreggers und Helmut Fock aus Altengörs geehrt. 60 Jahre ist Planung • Neubau • Sanierung • Wartung Werner Hamdorf aus Wakendorf I dabei. Für 40 Jahre wurden Klaus Vogt aus Gladebrügge und Hans-Jürgen Hamann aus Bäder und Heizung Bühnsdorf ausgezeichnet. Joachim Klink Steffi Hausser aus Traventhal und Horst Penzlin aus Waken- dorf I sind seit 25 Jahren aktiv. Bäder mit Ideen • Heizung mit System Eutiner Str. 54 Mobil: 01 72/4 02 10 79 23795 Klein Rönnau Tel./Fax: 04551/840716 www.bad-heizung-klink.de

WERBUNG die ankommt Obleute verabschiedet „Uns Dörper“ Monika Blunk aus Stubben wurde nach über 20 Jahren als Blä- serobfrau und Reinhard Rogsch aus Bahrenhof als langjähriger Ihr persönlicher Ansprechpartner Jugendobmann auf eigenen Wunsch verabschiedet. Der Hege- ringleiter bedankte sich bei beiden mit einem Präsent für die ge- leistete Arbeit. Siegbert Kell Jens Hausser aus Traventhal wurde einstimmig zum neuen Blä- Büro Lübeck 0451/49 05 19 16 serobmann gewählt. Königstraße 58 · 23552 Lübeck Tel. 0451/ 49 05 19 16, Fax 0451/ 7 06 22 57 Wanderpokal beste Hundeprüfung E-mail: [email protected], www.wittich.de Thomas Rottgardt aus Altengörs erhielt aus den Händen von Hundeobfrau Steffi Hausser aus Traventhal den begehrten Eh- Impressum ren-Wanderpokal für die am besten abgelegten Prüfungen mit Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen des Amtes Trave-Land seinem Hund, einem Rauhhaardackel namens „Kalle“. Verlag + Satz: LInus Wittich Medien KG Röbeler Straße 9, 17209 Sietow Druck: Druckhaus Wittich An den Steinenden 10, 04916 Herzberg/Elster Hegemedaillen Tel. 03535/489-0 Telefon und Fax: Die Hegeplaketten des Kreisjägermeisters gingen für das Reh- Anzeigenannahme: Tel.: 039931/57 90, Fax: 039931/5 79-30 Redaktion: Tel.: 039931/57 9-16, Fax: 039931/57 9-45 wild an Dieter Pulvermann aus Bahrenhof für einen kapitalen Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] Bock und an Frank Schlätel aus Neuengörs für eine abnorme Verantwortlich: Amtlicher Teil: Amt Trave-Land - Die Amtsvorsteherin Trophäe. Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) Anzeigenteil: Jan Gohlke Jungjäger Philipp Penzlin aus Wakendorf I bekam für seine He- Erscheinungsweise: 14-täglich, wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Amtsbereich verteilt geabschüsse in seinem ersten Jagdjahr, stellvertretend für das Auflage: 8670 Exemplare  Revier Wakendorf, mit einem sehr guten Gesamtabschuß, die Für Textveröffentlichungen, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Namentlich gekennzeichnete Artikel Auszeichnung. geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Beim Damwild erhielt Rolf Blunk aus Stubben für einen sehr al- Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei ten und starken Hirsch, sowie Hegeringleiter Hans-Ulrich Weber können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstan- aus Bühnsdorf für einen sehr kapitalen Damhirsch die Medail- dungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung len. nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Die Fuchsplakette ging an Solwej Schink aus Mielsdorf. Sie war mit ihrem Rauhaardackel „Chaos“ sehr erfolgreich bei der Bau- jagd auf den Fuchs. Nummer 08/Woche 16/Seite: 27 Uns Dörper 19. April 2017 Stellen markt aktuell Finden Sie hier Ihren Traumjob! Gerne nehmen wir auch Ihr Stellengesuch entgegen. Tel. 039931/5790

Individuell statt „von der Stange“ Der Lebenslauf

In der Bewerbung zählt jedes Wort. Fehler, die zum Beispiel unter Zeit- Auch auf den Lebenslauf gehören die Kontaktdaten des Bewerbers. druck oder auch durch Unwissenheit in die Bewerbung geraten, kommen Dazu gehören neben der Adresse auch E-Mail und Telefonnummern. nicht gut bei Personalern an und führen in vielen Fällen zum sofortigen Die Angaben des Geburtsdatums bzw. -orts sind freiwillig und können Ausschluss des Kandidaten. Worauf kommt es bei einer guten Bewerbung ohne Bedenken weggelassen werden. Gleiches gilt für die Staatsangehörig- an? Wer im Internet nach Bewerbungshilfe sucht, wird schnell überfordert keit: Die Nationalität anzugeben ist heute unüblich und auch die Angaben sein mit unterschiedlichen Tipps zur „perfekten Bewerbung“. Viele dieser zum Beruf des Vaters oder der Mutter gehören nicht in den Lebenslauf. allgemein gehaltenen Tipps lassen sich nicht oder nur unzureichend aufs In den Lebenslauf gehören in erster Linie die beruflichen Stationen des eigene Profil übertragen. Die versprochene „perfekte“ Bewerbung aus dem Bewerbers aufgelistet. Heute geschieht das überwiegend antichronolo- Internet gibt es nicht, denn jedes Bewerberprofil erfordert eine individuelle gisch. Dies bedeutet, dass mit der aktuellsten Tätigkeit begonnen wird. Das Darstellung und Optimierung. Ein fertiges Muster aus dem Internet verleitet macht es dem Personaler einfacher, da er die wichtigsten, weil aktuellsten natürlich dazu, sich die Arbeit in die eigene Bewerbung zu sparen und gan- Informationen direkt als Erstes zu Gesicht bekommt. Bei den für die Stelle ze Passagen aus einer Musterbewerbung „von der Stange“ zu übernehmen. relevantesten Stationen sollten zudem Details über die Tätigkeiten im Un- Das ist allerdings nicht ratsam. Personaler erkennen sofort, ob für das Un- ternehmen angegeben werden. Die Aufgabenbeschreibungen aus dem bis- ternehmen ein eigenes Anschreiben erstellt wurde oder ob es sich um ein herigen beruflichen Werdegang sollten, wenn möglich, so gut es geht auf Standardanschreiben handelt und sortieren solche Bewerbungsunterlagen die geforderten Kenntnisse und Qualifikationen aus der Stellenausschrei- entsprechend aus. bung abgestimmt sein und gut ins Auge fallen. Nummer 08/Woche 16/Seite: 28 Uns Dörper 19. April 2017

✔ kompetent ✔ individuell ✔ fachgerecht ✔ zuverlässig Ihre Experten in der Region

men Sie Neh sich Löwen Apotheke und r Ihre Oh it fü ren Ze ! Löwen Sanitätshaus Ihre Partner für Gesundheit in Bad Segeberg unser Service: un it d t f Ihr Ohr bleib Hausbesuche· Lieferung frei Haus Hörgeräte • Tinnitus • Gehörschutz Am Markt 7 · 23795 Bad Segeberg Rezeptservice u. v. m. Eingang Kuck mal·Tel. 04551-94 47 94

moderne Prothesen individuelle Carbon- und Orthesen Aktiveinlagen Kurhausstraße 7 - 14 · 23795 Bad Segeberg Tel.: 04551.3717 · www.loewenapotheke-segeberg.de

dorfer Hafen

n

e

i N 21.-23.

f Handgemacht

m April -Maerkte

u

u

a z