MT BUNDESLIGAMAGAZIN SAISON 17/18 17.12.2017

KURZ VOR ANPFIFF

Presenter:

SCHWÄBISCHE WOCHE

MICHAEL MÜLLER

Foto: H. Hartung

MT MELSUNGEN FRISCH AUF! GÖPPINGEN #10

INHALT 14 Gästeportrait Liga-Dauerbrenner öppingen ist auf Rekordkurs: 04 Bald 1.000 Spiele absolviert! Herzlich willkommen! Zum Spiel gegen Frisch Auf! Göppingen und damit zum Auftakt in die 20 “schwäbische Woche” Heiko Grimm heißt der neue Co-Trainer der MT. Wer sich zwei Jahre zurück erinnert: Heiko half damals kurzfristig sechs Spiele lang aus. 40 24 Vor 10 Jahren Rückblende 1 Mit dem “Weih - Rund 50 Minuten lang war nachtsmärchen” am 26. die MT in Berlin tonangebend. Dezember 2007 gegen Kiel In der Schlussphase waren 38 startet die MT in Kassel es einfach zu viele Fehler. Besonderes Geschenk Die Fritzlarer “Schule am Dom” freute sich über einen MT-Weihnachtsbaum

Foto: A. Käsler

3 HERZLICH WILLKOMMEN ZUM SPIEL GEGEN FRISCH AUF! GÖPPINGEN

Foto: A. Käsler

Mit dem Spiel am heutigen 17. Dezember gegen dererseits aber zuhause gegen schlagbare Kontrahenten Frisch Auf! Göppingen beginnt für die MT Melsun - wie Erlangen und Stuttgart. Mit 12 Punkten auf Platz 12 gen nicht nur eine “Schwäbische Woche” – vier stehend, haben die Grünweissen noch nicht das Level Tage später ist Stuttgart zu Gast – sondern gleich - erreicht, was ihnen eigentlich vorschwebt. zeitig auch der Jahresendspurt. Denn nach diesen beiden Heimspielen in Folge müssen die Nordhes - Als Göppingen nach fünf Spieltagen 4:6 Zähler verbucht sen nur noch am zweiten Weihnachtsfeiertag beim hatte, zog das Management bereits die Reissleine. Ma - VfL Gummersbach antreten. Danach können sich gnus Andersson musste seinen Platz räumen, für ihn die Schützlinge von Michael Roth auf Silvester übernahm Trainer-Ikone Dr. Rolf Brack (64) das Zepter. freuen. Dass der Weg zu den Plätzen, die auch im nächsten Jahr wieder internationales Startrecht versprechen, noch weit Gefreut hätten sie sich am liebsten aber auch schon ist, dürfte allen Beteiligten wohl klar sein. Umso mehr gerne in Berlin. Das Topspiel zwischen dem Zweiten und freut man sich beim Doppel-Europapokal-Sieger der dem Fünften hielt was die Tabellenkonstellation ver - Jahre 2016 und 2017 über das Weiterkommen im aktuel - sprach: Die MT verlangte den favorisierten Gastgebern len EHF-Cup: Hier ist die Mannschaft für die Gruppen - in der fast ausverkauften Schmeling-Halle nicht nur alles phase qualifiziert. ab, sondern war über 50 Minuten auch die bessere Mannschaft. Dann aber, als es auf die Zielgerade zuging, In der Bundesliga weist die Paarung “Melsungen vs. verloren die Rotweissen den Faden, während die Haus - Göppingen” eine absolut ausgeglichene Bilanz auf: 24 herren nun mit Macht und Abwehrgeschick das Ding Mal standen sich beide Kontrahenten bislang gegenüber, noch umbogen. Nun ja, es war mehr möglich, aber es hat jeder von beiden verbuchte 12 Siege; ein Remis gabs nicht sollen sein. noch nie. Kurioserweise ist sogar die Verteilung der Heim- und Auswärtssiege gleich: Beide haben je fünf Sei es drum – heute gegen Göppingen hat die MT die Mal beim Gegner gewinnen können. nächste Gelegenheit, sich zu beweisen. Auch wenn vor der “launischen Diva” vom Hohenstaufen gewarnt wer - MT-Trainer Michael Roth legt, wie für alle Heimspiele, den muss. Die Mannschaft mit dem Ex-Melsunger Jens egal wie der Gegner heißt, den jeweils gleichen Mass - Schöngarth punktet einerseits gegen Topteams wie die stab an: “Vor eigenem Publikum wollen wir immer alle SG Flensburg-Handewitt und Hannover-Burgdorf und Spiele gewinnen. Das sind wir schon unseren Fans besiegt sogar Meister Rhein-Neckar-Löwen, verliert an - schuldig. Zumal wir auch noch eine Fortsetzung: s. S. 6

4

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM SPIEL GEGEN FRISCH AUF! GÖPPINGEN

Fortsetzung von S. 4 gute Heimbilanz verteidigen Ob Maric schon gegen Göppingen mitwirken kann, wollen. Fakt ist, die Nordhessen mussten sich in der Ro - konnte sein Trainer noch nicht definitiv sagen: “Marino thenbach-Halle in dieser Saison nur Titelkandidat Flens - hält sich bereit, aber wir gehen kein Risiko ein”, so Mi - burg/Handewitt geschlagen geben. Die anderen sieben chael Roth. Partien wurden allesamt gewonnen. Einige Probleme im Oberschenkel plagen Finn Lemke. Inzwischen sind auch die vor Wochen noch verletzungs - Der Abwehrchef hatte sich in der Anfangsphase im Spiel bedingt gehandicapten Spieler wie die Müller-Zwillinge in Berlin eine Zerrung zugezogen, dann aber auf die und Timm Schneider nahezu wieder auf ihrem alten Lei - Zähne gebissen und bis zum Schluss durchgehalten. stungsniveau. Gute Kunde kommt auch aus dem Laza - Nun muss man hoffen, dass ihm das nicht zum Nachteil rett von Marino Maric. Der Kreisläufer hat in der Woche gereicht und er sich länger damit plagt. Schließlich will vor dem Göppingen-Spiel das Mannschaftstraining wie - auch er, genauso wie Marino Maric, Julius Kühn und To - der aufgenommen. Er hatte sich in einem Länderspielein - bias Reichmann am Kontinentalwettbewerb teilnehmen. satz mit Kroatien Ende Oktober einen Anriss des Syn- desmosebandes im Sprunggelenk zugezogen. Inzwi - Zunächst aber heißt es für die MT-Cracks, sich auf die schen ist der 27-jährige sogar wieder guter Dinge, dass drei anstehenden Bundesligaaufgaben zu konzentrieren. er rechtzeitigund ganz fit wird, um an der im Januar in Das Ziel dabei hat ihr Trainer schon formuliert: “Wir wol - seinem Heimatland stattfindenden Europameisterschaft len unsere Chancen möglichst optimal nutzen und auf teilnehmen zu können. dem fünften Tabellenplatz überwintern!. – B.K.

6

SAVE THE DATE RÜCKRUNDENTICKETS AB 18. DEZEMBER

Nach der EM-bedingten Pause im 10:00-18:00 h Sa. 10:00-13:00 h) und die MT weiter mit sehr kniffligen Januar startet die DKB Handball- online auf mt-melsungen.de Heimaufgaben gegen allesamt unbe - Bundesliga im Februar durch. Für queme Gegner: Auf die Ostwestfa - die MT beginnt das neue Jahr An die Leipziger hat die MT keine len-Serie mit Lemgo, Minden und gleich mit einem Knüller: Mit dem guten Erinnerungen. Mitte Oktober Lübbecke folgt das Hessenderby SC DHfK Leipzig kommt am mussten sich die Nordhessen im gegen Hüttenberg, dann kommt Er - 11.02. ein direkter Mitkonkurrent DHB-Pokal vor eigenem Publikum langen und zum Finale Titelaspirant aus dem Verfolgerfeld nach Kas - beugen. Nach dem Gastspiel der Berlin. Spannende Unterhaltung in sel. Der Vorverkauf für alle Heim - Sachsen am 11. Februar geht es für der Rothenbach-Halle ist garantiert. spiele der Rückrunde startet am 18. Dezember in den MT-Vorver - Die Heimspiele der Rückrunde kaufsstellen und online. Sonntag 11.02.18 12:30 Uhr MT Melsungen – SC DHfK Leipzig Am Montag, 18. Dezember, 10:00 Sonntag 25.02.18 12:30 Uhr MT Melsungen – TBV Lemgo Uhr, startet die MT hier mit dem Vor - Samstag! 10.03.18 20:30 Uhr MT Melsungen – GWD Minden verkauf: Sonntag 25.03.18 12:30 Uhr MT Melsungen – TuS N-Lübbecke MT-Geschäftsstelle Melsungen, Sonntag 15.04.18 12:30 Uhr MT Melsungen – TV 05/07 Hüttenberg Mühlenstr. 14, Fan Point Kassel , Friedrichsplatz 8, und Sporthaus Sonntag 13.05.18 12:30 Uhr MT Melsungen – HC Erlangen Solms , Lohfelden Hauptstr. 49 (hier Sonntag 27.05.18 12:30 Uhr MT Melsungen – Füchse Berlin gelten neue Öffnungszeiten: Mo.-Fr. Stand 07.12.2017 • Die Termine müssen von der DKB HBL erst noch bestätigt werden.

MT BUNDESLIGA-HANDBALL WIR UNTERSTÜTZEN DAS

Hauptsponsor

Premiumsponsoren

Co-Sponsoren

Partner & Förderer

Die Marken- und Innovationsberater

10

AUF EINEN BLICK TABELLE UND AKTUELLE SPIELE

DKB HBL-Tabelle vom 13.12.2017

T a P. l . Mg a n n s c h a f t S Dpaietlue m U h r z e iSt Hieeg im G Raesmt Hias l l e b zNwie. dEergrle. b n i s Pul.n k t e/ Z u s c Dhi. ff. +Tore -Tore

1 Füchse Berlin 16 / 34 13 1 2 27 : 5 +57 489 432 2 Rhein-Neckar Löwen 16 / 34 13 0 3 26 : 6 +88 482 394 3 SG Flensburg-Handewitt 16 / 34 12 1 3 25 : 7 +67 474 407 4 TSV Hannover-Burgdorf 16 / 34 11 2 3 24 : 8 +31 451 420 5 MT Melsungen 16 / 34 10 2 4 22 : 10 +21 434 413 6 SC Magdeburg 17 / 34 11 0 6 22 : 12 +51 523 472 7 THW Kiel 16 / 34 10 1 5 21 : 11 +59 472 413 8 SC DHfK Leipzig 16 / 34 10 1 5 21 : 11 +27 452 425 9 TBV Lemgo 16 / 34 6 3 7 15 : 17 -20 423 443 10 HSG Wetzlar 16 / 34 6 2 8 14 : 18 +13 417 404 11 TSV GWD Minden 16 / 34 4 6 6 14 : 18 -20 424 444 12 FRISCH AUF! Göppingen 16 / 34 3 6 7 12 : 20 -11 437 448 13 VfL Gummersbach 16 / 34 5 0 11 10 : 22 -42 409 451 14 HC Erlangen 16 / 34 3 3 10 9 : 23 -68 377 445 15 TVB 1898 Stuttgart 17 / 34 4 1 12 9 : 25 -59 411 470 16 TV 05 / 07 Hüttenberg 16 / 34 2 3 11 7 : 25 -55 407 462 17 Die Eulen Ludwigshafen 16 / 34 2 2 12 6 : 26 -67 370 437 18 TuS N-Lübbecke 16 / 34 1 4 11 6 : 26 -72 360 432

DKB HBL-Spiele vom 17.12. bis 26.12.2017

T aTa. g D a t u m gU h r z e i t D Haetium m UGharszt e i t HSecihm ie d s r i c h t e r / E r g e b n iGs a s t H a l l e bzw. Ergebnis Pl./Zusch. SO 17.12.17 12:30 Uhr MT Melsungen FRISCH AUF! Göppingen Lars Geipel / Marcus Helbig SO 17.12.17 12:30 Uhr HSG Wetzlar SG Flensburg-Handewitt Hanspeter Brodbeck / Simon Reich SO 17.12.17 12:30 Uhr TSV Hannover-Burgdorf TV 05/07 Hüttenberg Christian u. Fabian vom Dorff SO 17.12.17 15:00 Uhr SC DHfK Leipzig VfL Gummersbach Julian Köppl / Denis Regner DO 21.12.17 18:30 Uhr MT Melsungen TVB 1898 Stuttgart Fabian Baumgart / Sascha Wild DO 21.12.17 18:30 Uhr HSG Wetzlar VfL Gummersbach Philipp Dinges / Daniel Kirsch DO 21.12.17 18:30 Uhr TSV Hannover-Burgdorf TBV Lemgo Marcus Hurst / Mirko Krag DO 21.12.17 18:30 Uhr TuS N-Lübbecke TSV GWD Minden Colin Hartmann / Stefan Schneider DO 21.12.17 18:30 Uhr Die Eulen Ludwigshafen SC Magdeburg Nils Blümel / Jörg Loppaschewski DO 21.12.17 20:45 Uhr Rhein-Neckar Löwen SG Flensburg-Handewitt Robert Schulze / Tobias Tönnies DO 21.12.17 20:45 Uhr HC Erlangen Füchse Berlin Lars Geipel / Marcus Helbig DO 21.12.17 20:45 Uhr FRISCH AUF! Göppingen THW Kiel Peter Behrens / Marc Fasthoff DO 21.12.17 20:45 Uhr TV 05/07 Hüttenberg SC DHfK Leipzig Christoph Immel / Ronald Klein DI 26.12.17 15:00 Uhr Füchse Berlin SC Magdeburg noch keine Ansetzung DI 26.12.17 15:00 Uhr TBV Lemgo Die Eulen Ludwigshafen noch keine Ansetzung DI 26.12.17 15:00 Uhr TSV GWD Minden HSG Wetzlar noch keine Ansetzung DI 26.12.17 17:00 Uhr SG Flensburg-Handewitt TSV Hannover-Burgdorf noch keine Ansetzung DI 26.12.17 17:00 Uhr VfL Gummersbach MT Melsungen noch keine Ansetzung DI 26.12.17 17:00 Uhr TVB 1898 Stuttgart Rhein-Neckar Löwen noch keine Ansetzung

12

DAS GÄSTEPORTRAIT FRISCH AUF! GÖPPINGEN

Frisch Auf! Göppingen • Saison 2017/18 Hinten (v. l.): Physiotherapeut Christian Müller, Sebastian Heymann, Daniel Fontaine, Zarko Sesum, Jacob Bagersted, Kresimir Kozina, Adrian Pfahl, Jens Schöngarth. Mittlere Reihe v.l.: Physiotherapeuten Thomas Hummel und Christian Dekrell, Mannschaftsärzte Dr. Stefan Vollmer und Dr. Andreas Bickelhaupt, Allan Damgaard, Tim Kneule, Sportlicher Leiter Christian Schöne, Trainer Magnus Andersson (beurlaubt), Wissenschaftlicher Berater Dr. Dieter Bubeck. Vordere Reihe v.l.: Joscha Ritterbach, Marcel Schiller, Daniel Rebmann, Primoz Prost, Linus Mathes, Anton Halen, Marco Rentschler, Betreuer Peter Heinrich. Es fehlen: Sebastian Daebel (Physiotherapeut), Tomas Urban, Alexander Trost. Dr. Rolf Brack. Foto: Frisch Auf!

Noch zwei Spiele braucht es, dann hat die Handball- gegen den Stralsunder HV ist gut für den dritten Rang Bundesliga ihren sechsten Verein, der eine vierstel - hinter zweimal dem THW Kiel. lige Anzahl an Partien in Deutschlands höchster Spielklasse absolviert hat. Die heutige in Kassel In den Einzelbilanzen taucht mit Jerzy Klempel einer der gegen die MT Melsungen ist Nummer 999, ehe besten Einzelspieler auf, die die Bundesliga je gesehen FRISCH-AUF! Göppingen drei Tage vor Weihnachten hat. Seine 19 Treffer 1983 beim letzten Spiel der Saison ausgerechnet gegen den Rekordmeister THW Kiel in Hofweiher bescheren ihm einen weiteren Bronzerang einen weiteren Meilenstein in der Vereinsge - auf dem Ehrentreppchen, ebenso die 16 Feldtore, die er schichte setzen kann. dabei erzielte. Prozentual gesehen (70% Anteil!) kann ihm bis heute niemand auch nur annähernd das Wasser Es ist nicht der einzige Top-10-Rang der Schwaben in reichen. Die knappe 27:28-Niederlage damals zum Sai - den Statistikbüchern. Siebter der ewigen Tabelle, die sonabschluss konnte er damit indes nicht verhindern. siebtmeisten erzielten Tore insgesamt (23.709 in der mitt - Insgesamt drei Mal wurde der polnische Nationalspieler lerweile 38. Saison im Oberhaus), Mitglied im ebenfalls in Göppinger Diensten Torschützenkönig der Bundesliga, sieben Teams umfassenden Club derer, die mehr als und das hintereinander von 1985 bis 1988. 1.000 Punkte gesammelt haben. Das 43:17 gegen den TUSEM Essen in der Saison 2008/09 war der dritt - Die vielleicht insgesamt wertvollste Position in der lan - höchste Sieg der Bundesligageschichte und verfehlte die gen Erfolgsliste von FRISCH AUF! sind neun Deutsche beiden Bestmarken des HSV Hamburg jeweils um nur ein Meisterschaften im Hallenhandball, die jedoch alle in der Tor. Auch die 46 Treffer im Heimspiel der gleichen Saison Zeit bis 1972 errungen wurden. Fleißiger haben nur der

14 THW Kiel (20) und der VfL Gummersbach (12) gesam - doch international gerade in der jüngsten Vergangenheit melt. Die Bergischen waren es auch, die Göppingen wieder umso mehr. Kein anderes Team beherrschte den schließlich 1985 als damaligen Rekordmeister ablösten. EHF-Cup bisher so wie die Württemberger. Vier Mal, und All das zeigt, dass die Südwestdeutschen mit Fug und das erst seit 2011, ging der Siegerpokal im „kleinen Eu - Recht zu den Spitzenmannschaf - ropapokal“ in die grün-weiße Ver - ten der Liga gezählt werden kön - einsvitrine - der alleinige Bestwert nen, wenn nicht müssen. in der bis 1982 zurückgehenden Lister der Siegermannschaften. Großen Anteil daran, dass die Auch die beiden zuvor gewonne - Grün-Weißen überhaupt in die nen Titel im damaligen Europapo - Sphären der ganz Großen vorsto - kal der Landesmeister 1960 und ßen konnten hatte ein Mann, der 1962 sind besonders: es waren die wohl niemals in Vergessenheit ge - ersten internationalen einer deut - raten wird, solange die Sportart schen Hallenhandball-Mannschaft noch ausgeübt wird. Schon die überhaupt. Kleinsten lernen seinen Namen im Training kennen, ohne zunächst In diesem Zusammenhang ver - den Bezug zu erkennen. Aber dient ein weiterer unangefochte - nach Bernhard Kempa ist einer ner Bestwert seine Erwähnung: der spektakulärsten Spielzüge be - kein anderer europäischer Verein, nannt, die der Sport zu bieten hat: Archivfoto oben: Dr. Rolf Brack, hier noch als Trainer egal wie namhaft er auch sein der so genannte „Kempa-Trick“, beim HBW Balingen/Weilstetten. mag, hat über eine so lange Zeit bei dem der zum Tor abschlie - Foto unten (Oliver Krato): Göppingens National- internationale Erfolge vorzuwei - spieler Tim Kneule ßende Spieler erst während seines sen. Wobei nicht die Gesamt - Fluges in den Torraum hinein an - spanne der Punkt ist, sondern gespielt wird. dass zwischen dem letzten inter - nationalen Titel 1962 und dem Doch Bernhard Kempa, der erst nächst folgenden 2011 satte 49 im Juli dieses laufenden Jahres im Jahre lagen. Ein sportliches Alter von 96 Jahren nach vorange - Comeback der ganz besonderen gangener schwerer Krankheit ver - Art. starb, taucht noch häufiger in der Historie des Handballs auf. Aktuell Sicher, wenn heute FRISCH AUF! allgegenwärtig durch Sportklei - Göppingen als Mannschaft aus dung und –ausrüstung, die vom dem grauen Mittelfeld der Tabelle, Hersteller Uhlsport unter seinem mit zudem negativem Punkte - Nachnamen als Markenzeichen konto und dichter am Abstieg als hergestellt und vertrieben wird. an europäischen Qualifikations - Aber auch als erfolgreicher Spie - plätzen rangierend, aufläuft, mag ler, Trainer und Vereinsfunktionär. das auf den ersten Blick nicht In 2011 wurde Bernhard Kempa wirklich nach Spitzenspiel klingen. wegen seiner vielfältigen Erfolge Dennoch ist es immer wieder ein als erst dritter Handballer über - ganz besonderes Gefühl, gegen haupt nach Willi Daume (2006) und eines der „Schwergewichte“ der Heiner Brand (2007) in die erle - Liga anzutreten. Auch wenn des - sene „Hall of Fame des deutschen sen beste Zeiten vielleicht schon Sports“ aufgenommen. länger zurück liegen. Außerdem darf man es durchaus als Ehre Interessant ist, dass FRISCH AUF! verstehen, der letzte „dreistellige“ seit dem letzten Titel 1972 in der absoluten Bundesliga - Gegner zu sein, bevor auch FRISCH AUF! in den 1000er- spitze kaum noch eine tragende Rolle spielte. Dafür je - Zirkel aufsteigt. – WMK

15 HEIM MT MELSUNGEN

Trainer Teamverantwortlicher Teamärzte Michael Roth (55) Sandor Balogh Dr. Gerd Rauch, Bernd Sostmann Co-Trainer Betreuer Physiotherapeutin Mile Malesevic Mathias Horn Jennifer Bajerke

Spielerpresenter Nr. Name Pos. Geb.-Datum Größe Nation LS Tore

1 Johan Sjöstrand TW 26.02.87 195 SWE 96

3 Marino Maric KM 01.06.90 196 CRO 49

5 Julius Kühn RL 01.04.93 200 GER 33

6 Finn Lemke RL 30.04.92 210 GER 55

8 Johannes Golla KM 05.11.97 195 GER 27 J.

9 RA 27.05.88 188 GER 67

15 Lasse Mikkelsen RM 19.05.88 197 DEN 4

16 Nebojsa Simic TW 19.01.93 194 MNE 33

17 Felix Danner KM 24.07.85 198 GER 18

18 Philipp Müller RL 19.09.84 196 GER 2

19 Jeffrey Boomhouwer LA 15.06.88 179 NED 57

21 Timm Schneider RM 15.06.88 196 GER 6

22 Michael Allendorf LA 16.09.86 190 GER 19

24 Dener Jaanimaa RR 09.08.89 185 EST 70

25 Michael Müller RR 19.09.84 196 GER 78

36 Arjan Haenen RA 12.07.87 178 NED 35

39 Gabor Langhans RR 10.04.89 198 GER 35 J.

Schiedsrichter Jahrgang SR seit DHB-Spiele int. Spiele Ort Lars Geipel (li.) 1975 1990 > 585 > 240 Leipzig Marcus Helbig 1971 1988 > 585 > 240 Landsberg

Foto: Sascha Klahn/DHB 16 GAST FRISCH AUF! GÖPPINGEN

Trainer Betreuer Teamärzte Dr. Rolf Brack (64) Peter Heinrich Dr. Andreas Bickelhaupt, Dr. Stefan Vollmer Wiss. Berater Physiotherapeuten Dr. Dieter Burbeck Sebastian Daebel, Thomas Hummel, Christian Dekrell, Christian Müller

Spielerpresenter Nr. Name Pos. Geb.-Datum Größe Nation LS Tore

4 Tim Kneule RM 18.08.86 190 GER 25

5 Joscha Ritterbach LA 31.01.94 183 GER 0

7 Allan Damgaard RM 11.04.86 185 DEN 5

10 Sebastian Heymann RL 01.03.98 198 GER 0

12 Daniel Rebmann TW 16.01.94 190 GER 0

14 Jacob Bagersted KM 25.03.87 194 DEN 32

15 Zarko Sesum RM 16.06.86 195 SRB 142

16 Primoz Prost TW 14.07.83 186 SLO 83

17 Daniel Fontaine RL 02.07.89 194 GER 7

20 Tomas Urban RA 17.09.89 188 SVK 114

22 Linus Mathes TW 03.09.96 193 GER 0

24 Marcel Schiller LA 15.08.91 189 GER 1

26 Adrian Pfahl RR 30.07.82 192 GER 61

27 Marco Rentschler RA 28.12.94 185 GER 0

30 Anton Halen RA 28.11.90 192 SWE 25

33 Jens Schöngarth RR 07.12.88 203 GER 18

44 Kresimir Kozina KM 25.06.90 196 CRO 17

Zeitnehmer / Sekretärin Ergebnis Halbzeit Zuschauer DHB-Spielaufsicht Volker Krempel : : Frank Wenz Sabine Schattenberg

17 MT BUNDESLIGA-HANDBALL WIR UNTERSTÜTZEN DAS

Pantone 2945 cmyk 100/50/0/10

deutsche stä dte medien

18 2 Fotos: B.K. MT ERWEITERT TRAINERSTAB HEKO GRIMM WIRD NEUER CO- UND MILE MALESEVIC TORW

Die MT Melsungen erweitert ihren Trainerstab. Ab Heiko Grimm, der seit 2013 hauptverantwortlicher Januar 2018 wird Heiko Grimm (40) Co-Trainer von Coach beim Schweizer Erstligisten HC Kriens-Lu - Michael Roth (55). Der bisher mit dieser Funktion zern ist, beendet dort sein Engagement zum Jah - betraute Mile Malesevic (61) konzentriert sich dann resende und erhält bei der MT einen Vertrag bis ausschließlich auf die Aufgaben als Torwarttrainer. Juni 2021.

Heiko Grimm kommt zurück zur sehr gut. Nach den letzten Bun - MT - diesmal aber nicht als re - desligaspielen im Dezember aktivierter Spieler für einen kurz - wird die Bundesligasaison ja fristigen Noteinsatz, sondern als durch die Europameisterschaft Co-Trainer mit Perspektive. Der für einige Wochen unterbro - frühere Großwallstädter Natio - chen. Und so kann er im Januar nalspieler half im Mai 2015 bei zusammen mit Michael Roth in den Nordhessen aus, als diese Ruhe die Trainingsinhalte für die verletzungsbedingte Personal - Rückrunde abstimmen”, erklärt problem hatten. Damals war Pa - Axel Geerken. trik Fahlgren ausgefallen und für Nenad Vuckovic wurde ein “Grundsätzlich”, so der MT-Vor - Back-Up gebraucht. stand weiter, “möchten wir uns mit der MT auf allen Ebenen ste - Die nun anstehende Aufgabe tig weiter entwickeln. Dazu ge - von Heiko Grimm ist indes eine hört natürlich auch der ganz andere: Der ehemalige sportliche Bereich inklusive der Großwallstädter Nationalspieler Trainingsarbeit. Von Heiko (48 DHB-Einsätze), Europamei - Grimm erwarten wir uns zusätz - ster und Vize-Weltmeister, liche Impulse eines deutschen nimmt beim nordhessischen Trainers, der eine mehrjährige Erstligisten an der Seite von Erfahrung aus dem Ausland mit - Chefcoach Michael Roth die Po - 3 Hartung-Archivfotos: Im Mai 2015 half bringt. Zudem wollen wir das sition des Co-Trainers ein. Er Heiko Grimm aus, als Not am Mann war. Torhütertraining nicht nur in der soll dazu beitragen, die positive Nun kommt er als Co-Trainer zurück. Bundesligamannschaft, sondern Entwicklung der Mannschaft der auch im Unterbau weiter intensi - letzten Jahre weiter voran zu vieren. Das geht nur, wenn sich bringen. Dazu hat er zunächst dem jemand ausschließlich wid - ein Vertrag bis Juni 2021 unter - met. Mit Mile Malesevic haben schrieben. wir einen ausgewiesenen Fach - mann in den eigenen Reihen. Grimm steigt bei der MT Dieses Potential wollen wir ge - früher ein als geplant zielt dafür nutzen”.

Eigentlich war Grimms Einstieg Roth freut sich auf bei den Rotweissen erst zur Zusammenarbeit neuen Saison geplant. Doch weil sich kurzfristig ergeben hat, Mit großer Vorfreude blickt MT- dass er schon zum Januar Trainer Michael Roth auf seinen wechseln kann, wollen beide neuen Kollegen: “Ich kannte Seiten den Schritt vorziehen. Heiko schon als jungen Hand - baller, habe ihn später auch Geerken: “Guter Zeitpunkt!“ beim TV Großwallstadt trainiert. Er ist ein feiner Mensch der vom Charakter und seinen Auch uns passt der Zeitpunkt für Heiko Grimms Einstieg Einstellungen sehr gut zu uns passt. Der Handballsport

20 WART-TRAINER

hat in den letzten Jahren eine enorme Entwick - lung genom - men, die immer komple - xere Anforderun - gen an die Trainingsarbeit stellt. Man darf auch als erfahrender Trainer nie der Meinung sein, alles zu wissen, geschweige denn alles vom richtig zu machen. Insofern holen wir uns mit anderen Heiko, der neue Akzente und Trainingsreize einbrin - erwarten gen wird, zusätzlichen fachlich kompetenten Input ins kann”, sagt Heiko Haus. Ein eigener Schwerpunkt wird die Arbeit mit den Grimm. Torhütern bilden. Die machen inzwischen bis zu 80 Pro - zent einer erfolgreichen Defensivleistung aus. Schon Bei der Antwort auf die deshalb ist es konsequent, dass wir mit Mile Malesevic Frage, ob es für ihn nicht einen absoluten Experten dazu einsetzen”. eine enorme Umstellung be - deuten wird, vom alleinverant - Derweil organisiert Heiko Grimm seinen Umzug aus der wortlichen Chefcoach auf Schweiz nach Nordhessen, der im Januar ansteht. Co-Trainer “umzuschalten”, Neben seiner Tätigkeit beim HC Kriens-Luzern hat er zögert Grimm keine Se - dort mit dem süddeutschen Sportartikelanbieter Maxi- kunde: “Die Funktionsbe - zeichnung spielt für mich keine Rolle. Ich sehe “Ich bin kein Laptop-Trainer!” meine Aufgabe darin, die Erwartungen, die an mich gestellt werden, zu erfül - Sport einen Filialvertrieb aufgebaut. Dem wird er sich len. Das heißt, ich werde künftig nicht mehr in gewohntem Umfang widmen, versuchen, meine Erfah - schließlich will sich der 40-jährige bei der MT voll und rungen mit einzubrin - ganz auf den Trainerjob konzentrieren. gen, durchaus auch “Zunächst einmal bin ich meinem derzeitigen Verein HC wissenschaftliche An - Kriens-Luzern dankbar, dass er mir das Amt des Trainers sätze aus der aktuellen und sportlicher Leiters anvertraut hat. Ich denke, wir Trainingsmethodik, um haben in den fast fünf Jahren dort gemeinsam viele so für neue, idealerweise Dinge positiv entwickeln können. Ich selber habe dabei innovative Impulse zu sehr viel gelernt und ich habe mich dort auch immer sorgen. Dabei bin ich kei - rundherum wohl gefühlt. Wenn die Anfrage von der MT nesfalls ein Laptop-Trai - nicht gekommen wäre, hätte es für mich auch keinen ner, sondern einer, der Grund gegeben, dies aufzugeben. Für einen anderen sich stets am praktisch Club wäre ich nicht nach Deutschland zurück gekom - Machbaren orientiert”. men. Die MT Melsungen erscheint mir als der interessan - teste Verein der Bundesliga. Diese Kontinuität im Heiko Grimm ist seit 2009 in sportlichen und im Managementbereich, die stetige Ent - der Schweiz tätig, zunächst wicklung insgesamt und vor allem die Ziele und Perspek - als Spielertrainer bei Amicitia tiven, die mit Mannschaft verknüpft sind, diese Zürich und Pfadi Winterthur, Konstellation gibt es nach meiner Beobachtung nicht un - seit 2013 als Sportlicher bedingt ein weiteres Mal in der höchsten deutschen Leiter und Chefcoach Spielklasse. Zudem kenne ich Michael Roth und Axel beim Erstligi - Geerken schon sehr lange, sodass jeder weiß, was er sten HC

21 MT ERWEITERT TRAINERSTAB HEIKO GRIMM WIRD NEUER CO-TRAINER

Kriens-Luzern. Den Zentralschweizer Club führte er je - Heiko Grimm mit Ehefrau Carolin beim diesjährigen weils in die Finalrunde nationalem Meisterschaft und in “Chlausaband”, einer Veranstaltung des HC Kriens- dieser Saison zum zweiten Mal seit 2014/15 in den EHF Luzern für seine Sponsoren und Partner. Traditionell Cup. Er besitzt die schweizerische Trainer-A-Lizenz, die – natürlich dem Termin “6. Dezember” geschuldet – in Deutschland anerkannt ist und strebt im nächsten tritt an dem Abend ein Nikolaus auf. Jahr die Ausbildung zum Mastercoach an. Sein erlernter (Foto: Benedikt Anderes)

Beruf ist Steuerfachgehilfe. Neben seiner sportlichen Kurzsteckbrief Heiko Grimm Karriere hat Grimm noch ein Studium der Betriebswirt - schaftlehre verfolgt. Geb.-Datum / -ort: 18.11.77 / Miltenberg (bei Aschaffenburg) Familienstand: verheiratet mit Carolin Sein derzeitiger Verein macht keinen Hehl daraus, dass Als Spieler: Spielpositionen: er ihn gerne behalten hätte: “Grimms hervorragende Trai - Rückraum Mitte und Linksaussen nertätigkeit, sein Umgang mit den Spielern und sein fei - Vereine: nes Gespür für die Entwicklung eines Teams haben sich TV Kirchzell (bis 1997) offenbar bis nach Deutschland herumgesprochen”, sagte TV Großwallstadt (1997-2004) Nick Christen, Geschäftsführer des HC Kriens-Luzern, SG Wallau/Massenheim (2004-2005) als sein Abschied feststand. Deshalb wolle man ihm TV Großwallstadt (2005-2008) auch keine Steine in den Weg legen, wenn er in seiner HSV Hamburg (2008-2009) Entwicklung als Trainer in Deutschland den nächsten ZMC Amicitia Zürich (SUI; 2009-2010) Schritt machen könne. Gerne hätten die Zentralschwei - Pfadi Winterthur (SUI; 2010-2013) zer den Trainer für die nächsten Jahre mit einem Vertrag MT Melsungen (Mai/Juni 2015) ausgestattet, doch die Bundesliga ist für jeden Handball - insgesamt fast 350 Bundesligaspiele trainer ein Wunschziel und dagegen konnten wir nichts Als Trainer: HC Kriens-Luzern (SUI, 2013-2017) ausrichten. “Wir sind Heiko Grimm zu grossem Dank ver - International: 48 Länderspiele / 66 Tore. pflichtet. Er hat den Zentralschweizer Handball in einer Vizeweltmeister 2003, Europameister 2004 wichtigen Etappe begleitet und geprägt, so Christen. City-Cup-Sieger 2000 mit dem B.K. TV Großwallstadt

22

Heinevetter 7 Paraden / 20 Gegentore, Stochl 1 Parade / 9 Gegentore RÜCKBLENDE 1: BERLIN- MT Wiede , Elisson 3/1, Vukovic 1, Struck , Mandalinic 3, MT SPÄT ERST AUSGEBREMST Nenadic 5, Lindberg , Zachrisson 4, Fäth 6, Schmidt 1, Kopljar 1, Drux 8. Trainer Velimir Petkovic. Nahezu alles, was ein Top-Spiel Mitentscheiden dafür war nicht zu - Strafwürfe 1/3 bieten muss, hat das Aufeinan - letzt Nebojsa Simic, der den Füchsen Zeitstrafen 10 Minuten dertreffen des Zweitplazierten reihenweise die Zähne zog. Zum Bei - Füchse Berlin und der mit drei spiel in der 6. Minute, als er Hans Punkten Abstand folgenden MT Lindberg, ansonsten von der Sieben - Melsungen gezeigt. Die Nordhes - meterlinie aus eine Bank, einen FÜCHSE BERLIN sen gaben am Sonntagmittag vor Strafwurf abkaufte und drei Minuten 8.885 Zuschauern in der fast aus - später Marko Kopljar entzauberte. verkauften Berliner Max-Schme - Der MT-Zerberus stellte damit klar ling-Halle knapp 50 Minuten lang seinen Gegenüber Petr Stochl in den 15 den Ton an, ehe die Hauptstädter Schatten und auch den in der 15. Mi - durch die Disqualifikation ihres nute eingewechselten Silvio Heine - Regisseurs Petar Nenadic förm - vetter. Der war für den Tschechen lich wachgerüttelt wurden und in gekommen, nachdem dieser einen einem starken Schlussspurt das fulminanten Wurf vom mit nach Spiel zu ihren Gunsten umbogen. vorne geeilten Finn Lemke passieren Beste Torschützen beim 32:29 lassen musste. (15:17) waren für die MT Tobias 32 Reichmann mit 10 Treffern, davon Für die Torerfolge der Nordhessen Schiedrichter 4 von der Siebenmeterlinie, und waren bis dahin vor allem Julius Peter Behrens (Wuppertal) für die Gastgeber , 8 Kühn und Tobias Reichmann zustän - Marc Fasthoff (Neuss) Tore. dig. Letzterer erwies sich nicht nur Zuschauer von Aussen als treffsicher, sondern 8.885, Max-Schmeling-Halle, Berlin Die MT Melsungen kam beim favori - auch als Strafwurfschütze. Der hätte sierten Tabellenzweiten Füchse Ber - die Rotweissen in der 19. Minute lin gut aus den Startlöchern. Nebojsa sogar erstmalig mit drei Toren in Simic vereitelte im ersten Angriff der Führung bringen können, vergab Hausherren gleich einen Wurf von aber aus gutem Winkel und konnte Steffen Fäth und im Gegenzug netzte auch den Abpraller nicht an Heine - Julius Kühn zum 0:1 ein. Zusammen vetter vorbeibringen. mit dem Rückraum-Shooter bildeten Dafür klappte es nach der von Mi - 29 Michael Allendorf (LA), Timm Schnei - chael Roth genommenen Auszeit bei der (RM), Felix Danner (KM), Michael Julius Kühn. Der Halblinke wuchtete Müller (RR) und Tobias Reichmann zum vierten Mal den Ball ins gegneri - 17 (RA) die Angriffsformation. sche Tor, in dem Fall zum 9:12 (21.).

MT MELSUNGEN Danach brachten Petar Nenadic und Der Drei-Tore-Vorsprung hatte dann Mattias Zachrisson ihre Farben zwar noch bis zur 25. Minute Bestand in Front, aber der Vorsprung erwies (12:15). Dafür hatte Johannes Golla Simic 10 Paraden / 32 Gegentore, sich als zu dünn. Die MT war in ihren mit seinem Treffer gesorgt, der Sjöstrand n.e. Bemühungen einfach viel energi - Youngster war zwischenzeitlich für Kühn 71, Lemke 1, Golla 2, scher, sowohl in der Abwehr, in der Felix Danner an den Kreis gekom - Reichmann 10/4, Mikkelsen , wiederum Finn Lemke den “Center” men. Danner 2, P. Müller , Boomhouwer , bildete, als auch im Angriff, wo die Allendorf , Schneider 5, Rückraumachse Kühn - Schneider - Doch die Berliner fighteten zurück. Jaanimaa , M. Müller 2, Haenen. Müller viel Druck entfachte. Lohn der Füchse-Regisseur Petar Nenadic Trainer Michael Roth. Anstrengungen: Die Rotweissen be - drehte immer stärker auf und brachte stimmten über die Zwischenstände entweder seine Nebenleute oder sich Strafwürfe 4/4 2:4 (7. Min.), 4:6 (9.), 7:9 (16.) und selber in Wurfposition. Etwa Erik Zeitstrafen 8 Minuten 9:11 (18.) das Geschehen auf dem Schmidt, der auf 13:15 verkürzen Spielfeld. konnte. Dann stellte der Serbe

24

RÜCKBLENDE 1: BERLIN - MT MT SPÄT ERST AUSGEBREMST

höchstpersönlich den Anschluss 16:19. Und auch wenig später, beim aber nicht aus dem Gleichgewicht zum 14:15 her, nachdem Julius Kühn 17:20 durch Julius Kühn, deutete bringen. Zweimal tanke sich Timm ein Abspielfehler unterlaufen war. nichts darauf hin, dass sich die MT Schneider durch, auf der anderen die Butter vom Brot nehmen lassen Seite wurde Paul Drux immer stärker. Silvio Heinevetter war es dann in der würde. Es waren bis dahin zwar erst Zwischenzeitlich gelang Tobias 27. Minute, der die Kulisse mit einer 35 Minuten gespielt, aber die Aus - Reichmann sein siebter Treffer, der spekatkulären Parade aufweckte und gangsposition für die Rotweissen für die 22:21-Führung bedeutete (41.). damit die Vorarbeit zum Ausgleichs - einen weiteren erfolgreichen Verlauf Dann waren es wiederum Drux und treffer durch Neuzugang Stipe Man - der Partie war nahezu optimal. Schneider, die als Schützen auf den dalinic lieferte. Nur gut aus MT-Sicht, Plan traten. Die Gastgeber spürten, dass anschließend Tobias Reich - Zumal Nebojsa Simic den nächsten dass jetzt etwas möglich war. Kurz mann erneut die Nerven an der Sie - Angriff der Füchse entschärfte und zuvor war der für Michael Allendorf benmeterlinie behielt und kurz darauf sich vorne eine gute Torchance für auf Linksaußen gekommene Jeffrey auch von Rechtsaußen. So nahmen Michael Müller auftat. Doch für den Boomhouwer aussichtsreich an Sil -

Fotos: A. Käsler

Souveräne Vorstellung in Berlin: Tobias Reich - mann war aus dem Feld heraus 6 Mal und vom Siebenmeterstrich 4 Mal erfolgreich.

die Nordhessen eine verdiente Zwei- Kapitän war bei Silvio Heinevetter vio Heinevetter gescheitert. Tore-Führung mit in die Kabine Endstation. Der wiederum feuerte (15:17). daraufhin millimetergenau einen lan - Was sich angedeutet hatte, nahm gen Pass auf den davonstürmenden dann in der 44. Minute zunächst Hellwach kamen diese auch nach Mattias Zachrisson, der das 18:20 er - kurzzeitig Gestalt an: Nachdem er - der Pause wieder aufs Parkett zu - zielte. In Unterzahl - Felix Danner saß neut Boomhouwer gegen Heinevet - rück. Timm Schneider setzte gleich für zwei Minuten draussen – musste ter vergeben hatte, überwandt Bjarki nach Wiederanpfiff mit einem erfolg - die MT dann zwei Treffer in Folge Elisson Nebojsa Simic zur ersten reichen Sprungwurf zum 15:18 ein hinnehmen und so war beim 20:20 Berliner Führung seit der zweiten Zeichen. Paul Drux konterte zwar (39.) alles wieder offen. Spielminute (24:23). Das veranlasste zum 16:18, doch Felix Danner ant - Michael Roth zum Timeout. Mit dem wortete postwendend mit dem Melsungen ließ sich davon zunächst Ergebnis, dass Tobias Reichmann

26

RÜCKBLENDE 1: BERLIN - MT MT SPÄT ERST AUSGEBREMST

und Julius Kühn die Rotweissen wieder nach vorne zurufen. Zuerst stellte Steffen Fäth auf 25:25, danach brachten (24:25, 48.). Nach Reichmanns Treffer dann eine markierte Mattias Zachrisson den 26:25-Führungstreffer. kurze Schrecksekunde: Der Rechtsaussen war beim Und als kurz darauf Heinevetter mit einer weiteren Pa - Tempogegenstoss durch den Schiedsrichter behindert rade glänzte und nacheinander Mandalinic und erneut worden, kam aus dem Gleichgewicht, knickte nach dem Fäth auf 28:25 vorlegten (55.), schien sich das Blatt zu - Wurf um und musste zur Behandlung vom Feld. Weil es gunsten der Gastgeber vollends gewendet zu haben. keine progressive Bestrafung eines Gegners geben konnte, musste der Schütze drei Angriffe lang pausieren. Das bestätigte sich in der Folge, in der zum einen Heine - Zum Glück kam er aber anschliessend wieder zurück. vetter immer stärker wurde und zum anderen die MT-An - greifer nicht mehr die Durchschlagskraft aus der ersten Zwischendrin wurde Petar Nenadic nach einem Ge - Spielhälfte entfachen konnten. Auch technische Fehler sichtstreffer bei Michel Müller mit Rot auf die Tribüne ge - schlichen sich nun ein. Michael Roth setzte nach einem schickt. Das gleiche Schicksal ereilte kurz darauf Felix weiteren Timeout, zwei Minten vor Schluss, noch einmal Danner. Die spannendere Frage aber war: Würde die Eli - alles auf eine Karte, ordnete einen offensive 3:3-Abwehr minierung des Denkers, Lenkers und Vollstreckers im an, doch der inzwischen ins Rollen gekommene Gegner Füchse-Team der MT nun den Weg zum Sieg ebnen? – war damit nicht mehr zu stoppen. So musste sich die MT Um es vorweg zu nehmen: Nein. Denn die Disqualifika - am Ende trotz einer über den größten Teils des Spiels tion – übrigens zusätzlich mit Blauer Karte, also mit Son - hervorragenden Leistung mit einer 29:32 Niederlage ab - derbericht im Spielprotokoll – schien bei den finden. Ein Ergebnis, mit der Berlin knapp 50 Minuten Hauptstädtern eine “Jetzt-erst-recht”-Reaktion hervor - lang nicht rechnen durfte. – B.K.

MICHAEL ROTH ZUM SPIEL IN BERLIN “BIS AUFS ERGEBNIS BIN ICH ZUFRIEDEN”

“Es war ein echtes Top-Spiel, in dem wir in der zweiten vergeben einige frei Bälle, die Torhüterleistung ist nicht Halbzeit leider nicht mehr ganz an unsere Leistung aus mehr so wie in der ersten Halbzeit. Und wenn das alles der ersten Hälfte heranreichen auch nur innerhalb weniger Minuten konnten. Die erste Halbzeit haben passiert, reicht es aus, um aus dem wir unsere bislang beste Saison - Gleichgewicht zu kommen. Will man leistung gebracht. Besser geht es in Berlin gewinnen, muss man die für uns nicht. Und wir waren ei - Leistung eben über die vollen 60 Mi - gentlich auch bis etwa zur 50. Mi - nuten zeigen. nute die bessere Mannschaft. Aber die Rote Karte gegen Nena - Hinterher habe ich mich gefragt, ob dic hat die Füchse und auch das ein Wechsel im Tor und auf Halb - Publikum wachgerüttelt. Ich bin rechts nochmal sinnvoll gewesen fast geneigt zu sagen, dass wir wäre, aber die Antwort kann man ja ohne diese Entscheidung gewon - nur hypothetisch geben. nen hätten. Abgesehen vom Ergebnis bin ich So aber ist das passiert, was unterm Strich sehr zufrieden mit un - eben passieren kann: Es kommt serer Mannschaft. Dieses Spiel war Hektik auf, wir lassen uns zum ein weiterer Schritt in die Richtung, Teil davon beeindrucken uns un - in die wir hinwollen”. Foto: A. Käsler terlaufen technische Fehle, wir Foto: Heitmann B.K.

30

AUF EINEN BLICK SAISONSPIELPLAN 2017/18

DKB Handball-Bundesliga

Tag Datum Uhrzeit Heim Gast Halle bzw. Ergebnis Pl./Zusch.

DO 24.08.17 19:00 Uhr TVB 1898 Stuttgart MT Melsungen 29 : 27 (14 : 14) 5.821 DO 31.08.17 20:30 Uhr MT Melsungen VfL Gummersbach 25 : 23 (13 : 11) 3.726 SO 03.09.17 12:30 Uhr TV 05/07 Hüttenberg MT Melsungen 27 : 28 (14 : 14) 1.600 SO 10.09.17 12:30 Uhr MT Melsungen THW Kiel 29 : 25 (15 : 10) 4.300 SO 17.09.17 12:30 Uhr TBV Lemgo MT Melsungen 26 : 26 (13 : 12) 3.726 DO 21.09.17 19:00 Uhr MT Melsungen SG Flensburg-Handewitt 25 : 30 (11 : 16) 4.300 SO 01.10.17 12:30 Uhr TSV GWD Minden MT Melsungen 26 : 30 (14 : 16) 2.013 DO 05.10.17 19:00 Uhr MT Melsungen TSV Hannover-Burgdorf 31 : 29 (15 : 15) 4.300 DO 12.10.17 19:00 Uhr TuS N-Lübbecke MT Melsungen 19 : 22 (11 : 12) 1.348

MI 18.10.17 19:00 Uhr MT Melsungen DHB-Pokal 1/8-Finale SC DHfK Leipzig 22 : 27 (12 : 15) 3.236 SO 22.10.17 12:30 Uhr MT Melsungen SC Magdeburg 29 : 27 (13 : 13) 4.300 SO 05.11.17 15:00 Uhr SC DHfK Leipzig MT Melsungen 30 : 27 (13 : 13) 4.180 SA 11.11.17 20:30 Uhr MT Melsungen HSG Wetzlar 29 : 22 (14 : 11) 4.300 DO 16.11.17 19:00 Uhr MT Melsungen Rhein-Neckar Löwen 29 : 26 (15 : 13) 4.300 SA 25.11.17 20:30 Uhr HC Erlangen MT Melsungen 23 : 23 (10 : 12) 4.581 DO 30.11.17 19:00 Uhr MT Melsungen Die Eulen Ludwigshafen 25 : 19 (10 : 8) 3.968 SO 10.12.17 12:30 Uhr Füchse Berlin MT Melsungen 32 : 29 (15 : 17) 8.885 SO 17.12.17 12:30 Uhr MT Melsungen FA Göppingen Rothenbach-Halle 4.300 DO 21.12.17 18:30 Uhr MT Melsungen TVB 1898 Stuttgart Rothenbach-Halle 4.300 DI 26.12.17 17:00 Uhr VfL Gummersbach MT Melsungen Schwalbe Arena 4.132 Die Spieltermine ab Februar sind noch nicht endgültig von der DKB HBL bestätigt (Stand: 07.12.2017) SO 11.02.18 12:30 Uhr MT Melsungen SC DHfK Leipzig Rothenbach-Halle 4.300 DO 15.02.18 00:00 Uhr SG Flensburg-Handewitt MT Melsungen Flens-Arena 6.300 SO 25.02.18 12:30 Uhr MT Melsungen TBV Lemgo Rothenbach-Halle 4.300 DO 01.03.18 00:00 Uhr THW Kiel MT Melsungen Sparkassen-Arena 10.285 SA 10.03.18 20:30 Uhr MT Melsungen TSV GWD Minden Rothenbach-Halle 4.300 DO 15.03.18 00:00 Uhr FA Göppingen MT Melsungen EWS-Arena 5.600 SO 25.03.18 12:30 Uhr MT Melsungen TuS N-Lübbecke Rothenbach-Halle 4.300 DO 29.03.18 00:00 Uh TSV Hannover-Burgdorf MT Melsungen Swiss Life Arena 4.100 SO 15.04.18 12:30 Uhr MT Melsungen TV 05/07 Hüttenberg Rothenbach-Halle 4.300 DO 19.04.18 00:00 Uhr HSG Wetzlar MT Melsungen Rittal Arena 4.400 DO 26.04.18 00:00 Uhr Rhein-Neckar Löwen MT Melsungen SAP-Arena 13.200 SA 05.05.18 DHB-Pokal 1/2-Finale (ohne MT-Beteiligung) Barclay Card Arena, HH 12.036 SO 06.05.18 DHB-Pokal Finale Barclay Card Arena, HH 12.036 SO 13.05.18 12:30 Uhr MT Melsungen HC Erlangen Rothenbach-Halle 4.300 DO 17.05.18 00:00 Uhr Die Eulen Ludwigshafen MT Melsungen Friedrich-Ebert-Halle 2.250 SO 27.05.18 12:30 Uhr MT Melsungen Füchse Berlin Rothenbach-Halle 4.300 SO 03.06.18 00:00 Uhr SC Magdeburg MT Melsungen GETEC Arena 7.221

Calovo, der Gratis-Spieltermin- Spiele in Blau = DHB-Pokal. Teilnahme an der jeweiligen Pokalrunde nur nach kalender der MT für Dein Smart vorheriger Qualifikation. Die Anwurfzeiten der Spiele ab 26.12.17 werden erst noch festgelegt. phone, Tablet oder Deinen PC! Allgemein gilt: Spieltermine und -zeiten können sich auch kurzfristig (z.B.) wegen TV-Übertragungen verschieben.

32

STATISTIK DIE TORSCHÜTZEN

MT-Torschützen • Stand 13.12.17

T a . 1 Spieler POS: SP T FW FT 7M % AS

1 Kühn, Julius RL 16 102 68 101 1 60.00% 44 2 Reichmann, Tobias RA 16 64 24 40 24 72.73% 3 3 Allendorf, Michael LA 16 56 21 29 27 72.73% 1 4 Jaanimaa, Dener RR 16 41 41 41 - 50.00% 23 5 Mikkelsen, Lasse RM 16 29 25 29 - 53.70% 13 6 Maric, Marino KM 10 25 5 25 - 83.33% 4 7 Schneider, Timm RM 14 22 11 22 - 66.67% 9 8 Danner, Felix KM 16 22 6 22 - 78.57% 4 9 Müller, Michael RR 9 17 20 17 - 45.95% 19 10 Lemke, Finn RL 15 17 15 17 - 53.13% 9 11 Golla, Johannes KM 16 17 6 17 - 73.91% 4 12 Müller, Philipp RL 11 11 5 11 - 68.75% 5 13 Boomhouwer, Jeffrey LA 15 8 8 8 - 50.00% 1 14 Simic, Nebojsa TW 16 2 0 2 - 100.00% 2 15 Haenen, Arjan RA 16 1 1 1 - 50.00% - 16 Sjöstrand, Johan TW 16 ------

Quelle: Jeweils DKB HBL

Liga-Torschützen • Stand 13.12.17

T a . 1 g S p ie l e r D a t u P O SP:Om SU: h r z eSitP H e i m G a Tst H a lFleW b z w . E FrgT e b n i s7 M % AS

1 Weber, Robert; SCM RA 17 110 56 64 46 66.27% 7 2 Mortensen, C.; HAN LA 16 106 37 61 45 74.13% 6 3 Schmid, Andy; RNL RM 16 105 84 80 25 55.56% 81 4 Kühn, Julius; MT RL 16 102 68 101 1 60.00% 44 5 Nenadic, Petar; BER RM 16 99 71 96 35 8.24% 42 6 Laug, Rasmus; FLE RL 16 92 46 69 23 66.67% 42 7 Schiller, Marcel; GÖP LA 16 89 37 25 64 70.63% 36 8 Schagen, Bobby; STU LA 17 87 22 53 34 79.82% 21 9 Ekberg, Niclas; KIE RA 16 85 34 40 45 71.43% 5 10 Damgaard, M.; MAG RL 17 83 77 83 - 51.88% 40

35 Foto: H. Hartung

STARK FÜR UNSERE TIERISCHEN FANS DIE MT IST STOLZER FÖRDERER DES TIERHEIMS IN BEUERN

Das Tierheim Beuern e.V., im Felsberger Stadtteil Beuern gelegen, ist ein gemeinnützig anerkannter Tier - schutzverein und besteht seit 1990. Er ist der einzige seiner Art im Schwalm-Eder-Kreis. Hier werden ständig rund 100 Hunde und Katzen fachlich und medizinisch betreut. Eines der Ziele ist es, die Tiere in ein neues Zuhause zu vermitteln. Die MT Melsungen Bundesliga-Handball möchte die ehrenamtliche Arbeit des Tier - heims als Charity-Partner unterstützen und es gern auch über die Kreisgrenzen hinaus bekannter machen.

Kenki oren 15.08.2016. ist ein europäisch Kurzhaar, geb , charakterstarke, Wer eine wilde, verrückte, agile und an mal junge Katze sucht, die auch ab au richtig. schmusen will, ist bei Kenki gen fgrund von Ab- Wir haben sie am 05.11.2017 au seitdem bringt gabe bei uns aufgenommen und . Zumindest sie ordentlich Leben in die Bude sie zusammen Shawn und Paulchen, mit denen lebt, hat sie gut im Griff.

Bonnie Der Jag dterrier, geb., 2008 , “wohnt” seit 29.0 bei uns und ist e 9.17 ine freundliche, au Hunde fgeschlossene dame. Sie ist vers chmust und liebt dehnte Spazie ausge- rgänge. Bonnie fäh mit, rt gut im Auto läuft angenehm an der Leine. Für sie wir ein ruhige suchen s Zuhause, wo sie gen ihr Hundeleben ießen kann. Gesuc ht werden aktive M schen, die ge en- rne in der Natur un Bon terwegs sind und nie fest in ihr Herz schließen wollen.

Steinbruchsweg 1 a 34587 Felsberg / Beuern Telefon: 0 56 62 - 64 82 Spendenkonto: Kreissparkasse Schwalm-Eder IBAN: DE69 5205 2154 0031 3131 33 | BIC: HELADEF1MEG 37 EIN BESONDERES GESCHENK ...

Ihre Ansprechpartner vor Ort : ... AN DIE “SCHULE AM DOM”

Die Messe Kassel und die MT Melsungen haben den Schülerinnen und Schülern der «Schule am Dom» Jochen Brüne Ingo Bingemann in Fritzlar ein Lächeln aufs Gesicht gezaubert. Mit der Idee, ihnen einen festlich geschmück - Honda CRF 1000 L Africa Twin 2017 Rally Red 11.550 € (Brutto), 9.706 € (Netto), 19,00% MwSt. ten Weihnachsbaum zur Verfügung zu stellen, Enduro/Reiseenduro, Vorführfahrzeug lagen der Bundesligist und der Ausstellungs - EZ 12/2017, 5 km, 70 kW (95 PS), Benzin, Schaltgetriebe spezialist offenbar goldrichtig. Der Baum, an dem übrigens die Kugeln von den MT-Cracks Honda CRF 1000 L Africa Twin 2017 mit DCT handsigniert sind, steht im Gemeinschafts - 12.750 € (Brutto), 10.714 € (Netto), 19,00% MwSt. Enduro/Reiseenduro, Neufahrzeug raum der Schule und ist dort schnell zu 1 km, 70 kW (95 PS), Benzin, Automatik einem echten Hingucker geworden.

Honda CRF 1000 L Africa Twin 2017 mit DCT “Wir haben uns bei der Umsetzung dieser Idee 12.850 € (Brutto), 10.798 € (Netto), 19,00% MwSt. gemeinsam mit MT-Vorstand Axel Geerken be - Enduro/Reiseenduro, Neufahrzeug 5 km, 70 kW (95 PS), Benzin, Automatik wusst für die Schule am Dom in Fritzlar ent - scheiden. Dort werden Kinder und Honda CRF 1000 L Africa Twin 2017 mit Euro 4 Jugendliche mit geistiger und körperlicher 11.440 € (Brutto), 9.613 € (Netto), 19,00% MwSt. Behinderung gefördert”, betonen Juliane Enduro/Reiseenduro, Vorführfahrzeug und Beate Umbach als Initiatoren von der EZ 08/2017, 500 km, 70 kW (95 PS), Benzin, Schaltgetriebe Messe Kassel. Honda CRF 1000 L Africa Twin 2017 mit Euro 4 DCT 12.450 € (Brutto), 10.462 € (Netto), 19,00% MwSt. “Wir be - Enduro/Reiseenduro, Vorführfahrzeug danken EZ 12/2017, 600 km, 70 kW (95 PS), Benzin, Automatik uns herz -

Honda MSX 125i mit ABS Modelljahr 2017 lich bei 3.250 € (Brutto), 2.731 € (Netto), 19,00% MwSt. der MT Klein/Leichtkraftrad, Gebrauchtfahrzeug Melsungen und EZ 05/2017, 50 km, 7 kW (10 PS), Benzin, Schaltgetriebe der Messe Kassel für die Leihgabe des prächtig geschmückten Weihnachts - Honda MSX 125i mit ABS Modelljahr 2017 3.250 € (Brutto), 2.731 € (Netto), 19,00% MwSt. baums, der unsere Schule die gesamte Klein/Leichtkraftrad, Gebrauchtfahrzeug Adventszeit über ziert", so Daniel EZ 05/2017, 50 km, 7 kW (10 PS), Benzin, Schaltgetriebe Bollerhey-Neunes, stellv. Schulleiter.

Honda MSX 125i mit ABS Modelljahr 2017 3.250 € (Brutto), 2.731 € (Netto), 19,00% MwSt. Klein/Leichtkraftrad, Gebrauchtfahrzeug EZ 05/2017, 50 km, 7 kW (10 PS), Benzin, Schaltgetriebe

Honda MSX 125i mit ABS und viel Zubehör! 3.232 €, MwSt. nicht ausweisbar Klein/Leichtkraftrad, Gebrauchtfahrzeug EZ 03/2017, 700 km, 7 kW (10 PS), Benzin, Schaltgetriebe

Honda NC 750 S ab sofort bei uns! EURO 4 5.990 € (Brutto), 5.034 € (Netto), 19,00% MwSt. Motorrad, Gebrauchtfahrzeug EZ 07/2017, 10 km, 40 kW (54 PS), Benzin, Schaltgetriebe

Industriegebiet Pfieffewiesen • 34212 Melsungen Tel. 05661 / 1737 • Fax 05661 / 1846 www.bruenegmbh.de Verkauf Mo-Fr: 9 : 00 - 18 : 00, Sa: 8 : 30 - 12 : 30 Uhr Werkstatt Mo-Fr: 8 : 00 - 17 : 30, Sa: 8 : 30 - 12 : 30 Uhr Fotos: A. Käsler u. Schule Am Dom Beratung, Verkauf u. Probefahrt nur während der gesetzl. Öffn.zeiten. Mehr Angebote finden Sie unter: www.bruenegmbh.de Alle Angaben ohne Gewähr. Keine Haftung für Druckfehler!

VOR 10 JAHREN MIT DEM WEIHNACHTSMÄRCHEN 2007 STARTETE DIE MT IN

Am zweiten Weihnachtsfeiertag Sponsoren noch mehr Zuschauer stellungszwecke vorgesehenen 2007 fing alles an – zumindest für (aufgrund der beschränkten Hallen - Halle, die zunächst quasi nur eine die MT Melsungen in Kassel. Zum größe) locken. Zudem erachteten Hülle darstellt, eine komplette Infra - ersten Mal gaben die Bundesliga- viele Fans die Anreise als zu um - struktur für ein Bundesligaspiel in - Handballer, zum damaligen Zeit - ständlich. stallieren? punkt gerade mal zwei Jahre in der höchsten Deutschen Spiel - Der Trainer mit Das umtriebige MT-Management klasse am Ball, in einem Pflicht - einer verrückten fand unter seine Partnern tatsächlich spiel ihre Visitenkarte in der Idee einige, die von dieser “verrückten” nordhessischen Metropole ab. Idee ebenso fasziniert waren, wie der Und sorgten damit gleich für Bei einem Reprä - Verein, der Trainer und die Mann - einen Paukenschlag. sentationstermin schaft. Das war im Frühsommer e der MT in der Kas - 2007. ät Nach dem Aufstieg in die “stärkste seler Messe fragte sp Handball-Liga der Welt” in 2005 fand der damalige Trainer Robert Hedin: Noch die MT zunächst für gut zwei Jahre “Das ist hier eine schöne große ver - in Rotenburg an der Fulda eine neue Halle. Kann man hier kein Handball rück e- Bleibe. Die baulichen Gegebenheiten spielen?”. Der Coach meinte damit trer der Melsunger Stadtsporthalle, die die gerade erbaute Rothenbach- hklang nur rund 1.000 Plätze bietet, reichten Halle, die mit einer Grundflächea von das für die höchste Spielklasse nicht fast 6.000 qm so groß wie eJin Fuss - Ziel: mehr aus. Die schicke Meirotels ballfeld ist. Mit Halle mit ihren 2.400 Plätzen, Tiefga - 0 dem rage, einem repräsentativen Foyer Woher die Infra1struktur nehmen? Spiel und verglastem VIP-Raum boten am ideale Bedingungen. Gravierender Der Gedanke war zwar verrückt, aber Nachteil: dieser Standort in Waldhes - im Kern einfach zu genial, als ihn ein - sen, also an der Peripherie der Re - fach abzutun. Dabei musste die gion, erwies sich als zu abgelegen. Hauptfrage beantwortet werden: Wie Es liessen sich dorthin weder mehr lässt sich in einer eigentlich für Aus -

2007 – 1. Probetraining der MT in der Rothenbach-Halle: Ausser dem schon mal provisorisch installierten Handballboden deutet noch nichts darauf hin, dass wenige Wochen später hier über 4.000 Fans auf Tribünen sitzen und ein Bundesligaspiel verfolgen werden. (Foto H. Hartung) N KASSEL

zweiten Weihnachtstag gegen den THW Kiel gäbe es einen passenden Anlass um einen ersten Test in Kas- sel zu absolvieren. Gesagt getan - frisch ans Werk! In beinahe atembe- raubendem Tempo wurde die Ro- thenbach-Halle zur Handball-Arena ausstaffiert: Tribünen, Beleuchtung, Beschallung, und sogar ein Anbau mit Umkleide- und Duschräumen erwur.de.n r.ealisiert. Halle voll? – Nebenan gehts mit Public Viewing weiter!

2017 – Bundesligaflair in der ausverkauften Rothenbach-Halle: Die MT ist in der Region, respektive in Kassel, angekommen. Die meisten der bisherigen Spiele in der laufenden Saison fanden vor vollem Haus statt. Die Stimmung ist jedes Mal phänomenal (Foto A. Käsler)

Das “Spiel der Spiele” rückte näher. Zusammenarbeit mit Halleneigner Schon der Vorverkauf deutete da- Messe Kassel entschied, fortan alle

raufhin, dass selbst die nun zur Ver- Heimspiele in der Rothenbach-Halle fügung stehenden 4.300 Plätze nicht auszutragen. HNA-Redakteur Man- ausreichen würden, um alle Fans zu fred Schaake, traf damals in seinem befriedigen. Also wurde kurzerhand Kommentar den Nagel auf den Kopf: eine weitere, an die Rothenbach- “Aus waldhessischer Sicht ist der Halle angrenzende Messehalle zur Umzug von Rotenburg nach Kassel Public Viewing Arena aufgepeppt. So ein Verlust, für den Sportstandort konnten weitere 2.200 Zuschauer Kassel und Nordhessen aber ein Ge- das Spektakel live auf Großleinwand winn”. Und wenn man die stetig mitverfolgen. Damit schrieb die MT wachsende Fangemeinde und die ein echtes Weihnachtsmärchen in damit einhergehenden steigenden “Ganz die Geschichtsbücher des heimi- Zuschauerzahlen betrachtet, hat Nord- schen Handballs, in der die 31:36- Schaake vor 10 Jahren wahrhaft hell- hessen Niederlage gegen den haushohen seherische Fähigkeiten bewiesen. macht Favoriten aus Kiel kaum mehr als die eine Randbemerkung einnahm. Fans sorgen für Eventstimmung Welle”, titelte “Testballon” wird zum erfolgrei- So ist die Rothenbach-Halle in der Florian chen Weihnachtsmärchen – seit- laufenden Saison zu fast allen der Hage- dem MT-Handball in Kassel bisherigen Spiele ausverkauft gewe- mann sen. Es sind nicht zuletzt die jeweils in der Dieses Spiel, eigentlich als ein “Test- 4.300 Fans, die die Aufritte der MT in HNA am ballon” gedacht, um die Chancen am der stärksten Liga der Welt zu einem 27.12. Standort Kassel auszuloten, war mitreissenden Handball-Event ma- 2007 damit so erfolgreich, dass die MT in chen. - B.K.

41

MT BUNDESLIGAMAGAZIN SAISON 17/18 21.12.2017

NEBOJSA SIMIC

KURZ VOR ANPFIFF Presenter :

FINALE 2017!

Foto: A. Käsler MT ZWEITE MT MELSUNGEN SEITE TVB 1889 STUTTGART 62-70 #11

INHALT 06 Gästeportrait Wussten Sie, dass die Wurzeln des TVB Stuttgart im 05 “Pfarrdorf” Bittenfeld liegen? Herzlich willkommen! Teil II der “schwäbischen Woche” steht an: Nach den Göppingern kommen die 14 Stuttgarter nach Kassel. Wegen der Hin - Talente-Wechsel spielpleite ist hier Revanche angesagt! Zwei Talente kommen zurück, eines verlässt die MT. Fin Backs und Dimitri Ignatow werden künftig die Ausen un - terstützen. Johannes Golla hingegen geht. 38 18 Was meinen die Rückblende 2 Fanclubs? Es gab gegen die Eulen aus Ob Trommler, Bartenwetzer Friesenheim keinen Schön - oder Supporters – sie alle heitspreis, dafür aber zwei 25 haben Gewicht und Stimme! Punkte! Der Stoff, aus dem dei Träume sind: Wir Du ein HWK-Einlaufkind wirst.

3

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM SPIEL GEGEN DEN TVB STUTTGART

Foto: H. Hartung

Das war wohl nichts! Das Saisonauftaktspiel beim können, haben sie hinlänglich bewiesen. Nicht zuletzt TVB Stuttgart am 24. August setzte die MT in den dank der famosen Leistungen von Torwartzerberus Ne - Sand: mit einem 27:29 mussten die Rotweissen die bojsa “Simo” Simic. Der Montenegriner ist drauf und Heimreise antreten. Dabei hatte man sich doch so dran, in seiner ersten Bundesligasaison in die Phalanx fest vorgenommen, den Start bloss nicht wieder zu der effektivsten Tore-Verhinderer im Oberhaus einzubre - vermasseln. Aber bekanntlich liegen zwischen chen. Der Mann mit der Nummer 16 auf dem Trikot liegt Theorie und Praxis manchmal zumindest kleine nämlich mit einer Quote von 33,51 Prozent gar nicht Welten. Wie dem auch sei, wichtig ist, die MT hat mehr soweit hinter den Appelgrens und Palickas. Und aus dieser frühen Abfuhr keinen Schaden genom - gut ist auch, dass sich die MT mit Johan Sjöstrand auf men. Im Gegenteil: Rückblickend muss man sagen, einen weiteren Keeper der Extraklasse verlassen kann. es war ein Schuss vor den Bug zur rechten Zeit. Denn was die Roth-Schützlinge dann im weiteren “Luft nach oben”, wie es kürzlich Michael Roth um - Verlauf der Saison an Ergebnissen zustande brach - schrieb, hat sein Team eindeutig im Angriff. Hier passie - ten, kann sich sehen lassen. Inwieweit jetzt den ren einfach noch zu viele technische Fehler. Und auch Nordhessen der Sinn nach Revanche steht, wenn die Chancenverwertung ist steigerungsfähig. “Aber”, so sie heute mit den Stuttgarter “Wild Boys” in den In - der MT-Coach, “je länger die Saison dauert, desto einge - fight gehen, wird sich zeigen. Als Leser dieser Zei - spielter ist die Mannschaft ist, desto größer ist die Wahr - len am Spieltag, wissen Sie bereits, wie das Match scheinlichkeit, dass die Fehler minimiert werden”. vor vier Tagen gegen die Göppinger ausgegangen ist. Durchaus möglich also, dass die MT heute den Gegen Stuttgart gibt es das Wiedersehen mit Michael nächsten Schwabenstreich spielen kann. Schweikardt. Der ehemalige MT-Regisseur hat gegen seinen alten Club bislang meist besonders gute Tage er - Ja, man darf vier Tage vor Heiligabend durchaus die wischt. Mit seinen verdeckten Würfen hat er gar manch - Floskel vom vorgezogenen Weihnachtsgeschenk bemü - mal die Rotweissen genarrt. Dass ihn heute Michael hen. Das ist zumindest das Ziel der Gastgeber. Ob die “Mimi” Kraus und Johannes Jogi” Bitter im Kampf gegen MT-Vorstellung heute “Das Beste vor dem Feste” wird? die MT unterstützen könnten, ist unwahrscheinlich. Die Klar ist, dass kein Sportler gern unterm Baum sitzt und beiden 2007er Weltmeister verletzten sich Ende Oktober Trübsal ob eines vergeigten Spiels blasen will. Also gilt und müssen von einer sechswöchigen Pause ausgehen. es, die Ärmel hoch zu krempeln und gewissenhaft zu ar - Wobei das für den Gegner, in dem Falle also die MT, beiten. Dass dies die Roth-Schützlinge in der Abwehr nicht unbedingt von Vorteil sein muss. – B.K.

5 DAS GÄSTEPORTRAIT TVB 1898 STUTTGART

TVB 1898 Stuttgart • Saison 2017/18 Hinten (v. l.): Felix Lobedank, Simon Baumgarten, Michael Kraus, Marian Orlowski, Samuel Röthlisberger, Stefan Salger, Dominik Weiß, Tobias Schimmel - bauer, Manuel Späth, Djibril M’Bengue, Florian Burmeister. Mitte (v.l.): Geschäftsführer Jürgen Schweikardt, Betreuer Klaus Schebek, Dr. med. Thomas Höpf - ner, Dr. med. Simon Scheiderer, Physio Frank Jakschitz, Physio Giannis Kastanis, Dr. med. Matthias Rall, Dr. med. Frieder Mauch, Physio Tobias Unfried, Co-Trainer Karsten Schäfer, Trainer Markus Baur. Vorne (v.l.): Max Häfner, Finn Kretschmer, Jonas Maier, , Nick Lehmann, Bobby Schagen, Michael Schweikardt. Foto: TVB!

„Das Pfarrdorf Bittenfeld liegt 2 Stunden nördlich stellt heute eine der 18 besten Handballmannschaften von Waiblingen, uneben und größtentheils in einer Deutschlands. Wobei das „B“ im Teamnamen TVB 1898 Vertiefung, wo sich mit dem Zipfelbachthälchen Stuttgart für nichts anderes als „Bittenfeld“ steht. zwei weitere namenlose Thälchen vereinigen. Der kleinere Theil des Ortes ist an einen Hügel hinge - Vorrangig wirtschaftlichen und marketingtechnischen baut; auch ist er sonst von allen Seiten mit Hügeln Gründen ist es zu verdanken, dass ein weiterer Verein umgeben. In den vorüberfließenden Zipfelbach tritt sich auch namentlich von seinen dörfischen Ursprüngen nahe bei dem Dorfe der Horgenbach ein. Die Luft ist gelöst und stattdessen einer größeren Stadt verschrie - feucht, die Gegend aber sehr schön und der Boden ben hat. Nichts Neues, wie man aus den populären Bei - fruchtbar und mit Wasser hinlänglich versehen.“ spielen des Turnvereins Hassee-Winterbek (heute: THW Kiel) oder der SG Dutenhofen/Münchholzhausen (heute: Beim Lesen dieser lieblichen Beschreibung, die im Wort - HSG Wetzlar) weiß. Im Fall der Bittenfelder jedoch leicht laut so dem Schriftstück „Beschreibung des Oberamts verwirrend, weil die Namensänderung vor knapp zwei - Waiblingen. Herausgegeben von dem Königlichen topo - einhalb Jahren zeitgleich mit dem Aufstieg ins Oberhaus graphischen Bureau“, entnommen ist und 1850 erschien, vollzogen wurde: Zweitliga-Dritter und damit Aufsteiger kommt man für gewöhnlich nicht darauf, dass es einen als TV Bittenfeld 1898 e.V., angekommen in der Bundes - direkten Bezug zur Handball-Bundesliga gibt. Wie auch, liga als TVB 1898 Stuttgart. wenn scheinbar kein Teilnehmer am aktuellen Spielbe - trieb erwähnt ist. Aber stimmt das wirklich? Nein! Denn Die Metamorphose zum „Großstadtverein“ änderte aber genau dieses so idyllisch beschriebene kleine Pfarrdorf grundsätzlich nicht viel am beschaulichen Umfeld. Klar,

6 der Umzug schon vorher in die größeren Hallen der be - Erfolge ein und die 1. Mannschaft stand 1947 und 1949 nachbarten Metropole trug der stetig wachsenden Be - jeweils im Endspiel um die Württembergische Meister - deutung der „Pfarrdorfhandballer“ Rechnung. In schaft. In eben jenem erwähnten 1961 war dann der vor - Bittenfeld gab es sowieso schon längst keine adäquate läufige spieltechnische Höhepunkt erreicht: die Spielstätte mehr, auch wenn das Feldhandballer wie auch die inzwi - erste Pflichtspiel als Teilnehmer an schen aktiven Hallenhandballer der eingleisig geführten zweiten stiegen jeweils in die höchsten da - Liga zur Saison 2010/11 noch in mals erreichbaren Spielklassen der Bittenfelder Gemeindehalle Deutschlands auf – immer noch ausgetragen wurde. als Dorf.

Das eingangs beschriebene Seitdem geht der Weg sowohl des Kleinod in Baden-Württemberg Ortes als auch der Handballer ste - war einstmals zu Zeiten der Ent - tig bergauf. So wie die Gebietsre - stehung des obigen Beschrei - formen für neue Zugehörigkeiten bungstextes die Heimat für 1.227 sorgten wie beispielsweise in 1975 Menschen. Zwei Jahre später ver - die Zuschlagung von Bittenfeld als lor der Ort seine Burg, die über die Ortsteil der Stadt Waiblingen (mit Zeit zu einem kleinen Schloss um - immerhin schon knapp 3.500 Ein - gebaut worden war, durch ein wohnern), so bescherten die Feuer. Wohingegen die erstmals Strukturreformen im Sport den schon 1225 erwähnte evangeli - Handballern ebenfalls immer neue sche Kirche St. Ulrich noch heute Umgebungen mit größeren Ein - zu den historischen Wahrzeichen zugsbereichen. Über die Ver - des Ortes gehört. Bis zur Jahrhun - bandsliga in die Oberliga (1985), dertwende nahm die Bevölke - dann nach etwas Schlingerkurs in rungszahl zunächst ab. Der die Regionalliga (2004) und kurz Tiefpunkt war im Jahre 1900 er - darauf in die 2. Liga Süd (2006). In reicht, als eine Volkszählung nur Käsler-Foto: Die MT, hier Timm Schneider, wurde der Tat eine stramme Leistung für beim Hinspiel ganz schön ausgebremst und musste noch exakt 999 Seelen ergab. gleich zum Saisonauftakt eine 27:29-Niederlage hin - einen so kleinen Verein, der umge - nehmen. ben ist von weit zuschauer- und Einen ersten Aufschwung erlebte wirtschaftlich unterstützungs - Bittenfeld vor dem 2. Weltkrieg, trächtigeren Sportclubs im be - als dort stationierte Soldaten den Zählerstand auf 1276, nachbarten Stuttgart. und damit auf etwa den ursprünglichen Wert wieder an - hoben. Der eigentliche Schritt nach vorn vollzog sich je - Damit waren die jeweiligen Entwicklungen jedoch immer doch erst nach Ende des Krieges. Mit rund 40% noch nicht abgeschlossen. So wie sich Bittenfeld immer Wachstum (1950: 1.728) profitierte Bittenfeld von seiner mehr vom fast ausschließlich landwirtschaftlich gepräg - günstigen Lage vor den Toren Stuttgarts. Zehn Jahre ten Bild verabschiedete und sich als angesehene Arbei - später, 1961 waren noch einmal 500 Menschen dazuge - ter-Wohngemeinde mit sehr guter Wohnqualität kommen, lag die Einwohnerzahl schon deutlich über etablierte (nicht weniger als sieben Städte liegen im Um - 2.000. Es war genau jenes Jahr, dem in den Geschichts - kreis von nur rund 20 Kilometern!), gingen auch die büchern der Handballabteilung des TVB besondere Be - Handballer unbeirrt ihren Weg weiter. Sie qualifizierten deutung zukommt. sich 2011 zur Teilnahme an der neu eingeführten einglei - sigen 2. Handball-Bundesliga und setzten 2015 ihren Er - Der Sportverein an sich existierte, wie im Vereinsnamen folgsweg in die Beletage des deutschen Handballs fort. hinterlegt, schon seit 1898. Erst 1925 kam die Abteilung Zwar unter neuem Vereinsnahmen, aber immer noch als Handball hinzu, damals selbstverständlich noch Feld - das eingangs so stimmungsvoll beschriebene Pfarrdorf – handball. Sie musste, wie alle anderen Abteilungen nach mit mittlerweile knapp viereinhalbtausend Einwohnern. der Zerschlagung durch den 2. Weltkrieg, in 1945 erst Und die Entwicklung hält auf beiden Ebenen noch Raum wiedergegründet werden. Sehr schnell stellten sich erste nach oben offen. – WMK

7 MT BUNDESLIGA-HANDBALL WIR UNTERSTÜTZEN DAS

BREDE KFZ GMBH

HEIM MT MELSUNGEN

Trainer Teamverantwortlicher Teamärzte Michael Roth (55) Sandor Balogh Dr. Gerd Rauch, Bernd Sostmann Co-Trainer Betreuer Physiotherapeutin Mile Malesevic Mathias Horn Jennifer Bajerke

Spielerpresenter Nr. Name Pos. Geb.-Datum Größe Nation LS Tore

1 Johan Sjöstrand TW 26.02.87 195 SWE 96

3 Marino Maric KM 01.06.90 196 CRO 49

5 Julius Kühn RL 01.04.93 200 GER 33

6 Finn Lemke RL 30.04.92 210 GER 55

8 Johannes Golla KM 05.11.97 195 GER 27 J.

9 Tobias Reichmann RA 27.05.88 188 GER 67

15 Lasse Mikkelsen RM 19.05.88 197 DEN 4

16 Nebojsa Simic TW 19.01.93 194 MNE 33

17 Felix Danner KM 24.07.85 198 GER 18

18 Philipp Müller RL 19.09.84 196 GER 2

19 Jeffrey Boomhouwer LA 15.06.88 179 NED 57

21 Timm Schneider RM 15.06.88 196 GER 6

22 Michael Allendorf LA 16.09.86 190 GER 19

24 Dener Jaanimaa RR 09.08.89 185 EST 70

25 Michael Müller RR 19.09.84 196 GER 78

36 Arjan Haenen RA 12.07.87 178 NED 35

39 Gabor Langhans RR 10.04.89 198 GER 35 J.

Schiedsrichter Jahrgang SR seit DHB-Spiele int. Spiele Ort Fabian Baumgart (li.) 1979 1997 > 340 > 55 Neuried Sascha Wild 1981 1996 > 340 > 55 Offenburg

10 GAST TVB 1898 STUTTGART

Trainer Betreuer Teamärzte Markus Baur (46) Klaus Schebek Frieder Mauch, Simon Scheiderer Co-Trainer Physiotherapeuten Karsten Schäfer Tobias Unfried, Frank Jakschitz, Giannis Kastanis

Spielerpresenter Nr. Name Pos. Geb.-Datum Größe Nation LS Tore

1 Johannes Bitter TW 02.09.1982 205 GER 144

2 Tobias Schimmelbauer LA 01.07.1987 199 GER 0

3 Max Häfner LA 13.05.1996 185 GER 0

4 Felix Lobedank RR 12.08.1984 196 GER 0

5 Stefan Salger RR 15.08.1996 207 GER 0

6 Dominik Weiß RL 25.01.1989 209 GER 2

7 Bobby Schagen RA 13.01.1990 191 NED 48

8 Michael Schweikardt RM 07.03.1983 190 GER 0

9 Manuel Späth KM 16.10.1985 200 GER 38

10 Michael Kraus RM 28.09.1983 187 GER 129

11 Djibril M'Bengue RR 13.05.1992 196 GER 0

12 Jonas Maier TW 12.01.1994 189 GER 0

14 Simon Baumgarten KM 06.09.1985 193 GER 0

17 Samuel Röthlisberger KM 15.08.1996 197 CH 9

20 Florian Burmeister RL 20.04.1997 196 GER 0

23 Alexander Heib RM 12.06.1987 180 GER 0

24 Finn Kretschmer RA 02.06.1994 194 GER 0

29 Marian Orlowski RL 29.04.1993 195 GER 0

Zeitnehmer / Sekretärin Ergebnis Halbzeit Zuschauer DHB-Spielaufsicht Peter Riechmann : : Jutta Ehrmann-Wolf Simone Kothe

11

PERSONALIA ZWEI TALENTE KOMMEN, EINS VERLÄSST DIE MT

Das Handball-Bundesligateam, das die MT Melsun - Mit den U20-Nationalspielern Dimitri Ignatow und gen in der kommenden Saison aufbieten wird, Fin Backs kehren nach einer Saison Doppelspiel - nimmt immer mehr Kontur an. Nach den Vertrags - recht beim Zweitligisten Hildesheim zwei der hoff - verlängerungen mit den Müller-Zwillingen und Timm nungsvollsten Talente aus der eigenen Schneider sowie der Neuverpflichtung von Rück - Nachwuchsarbeit zur MT zurück. Auf der anderen raumspieler Simon Birkefeldt können die Nordhes - Seite verlässt mit Johannes Golla ein ebenfalls aus sen nun weitere Personalentscheidungen der MT-Kaderschmiede hervorgegangener Auswahl - vermelden: spieler den Verein. M K

: . p m o C

r e l s ä K

. A

: s o t o F

Handball-Bundesligist MT Melsungen hat vor etwa fünf “Mit Fin Backs, Dimitri Ignatow und Johannes Golla Jahren begonnen, seine Jugendarbeit zielgerichtet zu haben wir bereits drei Nachwuchsspieler in unserer Trai - strukturieren und mit der Einstellung eines hauptamtli - ningsarbeit soweit entwickelt, dass ihnen das Tor zur chen Jugendkoordinators den Leistungsaspekt deutlich Bundesliga offen steht. Unser Ziel ist natürlich klar: Wir zu intensivieren. Seitdem ist die MT mit der A-Jugend in wollen unseren eigenen Bundesligakader immer wieder der Jugend- Bundesliga und auch mit den nachfolgen - mit jungen Spielern bestücken, die wir selber ausgebil - den Mannschaften in der jeweils höchsten Spielklasse det haben. Insofern sind wir schon sehr stolz darauf, in vertreten. so kurzer Zeit solche Erfolge vorweisen zu können. Der “Das war ein sehr komplexer Prozess auf und neben Dank gebührt einerseits Axel Renner und seinen Mitstrei - dem Handballfeld. Schließlich haben wir den Anspruch tern auf Trainer- und Betreuerebene, zum anderen dem einer ganzheitliche Förderung von Talenten und legen Trainerstab unseres Bundesligateams. Michael Roth hat zum Beispiel auch viel Wert auf das Fortkommen der es verstanden, die nachwachsenden Talente an das Ni - jungen Menschen in Schule und Ausbildung”, erklärt veau seines Bundesligateams heran zu führen”, zeigt Axel Geerken. sich der MT-Vorstand mit der Entwicklung zufrieden.

Dem Nachwuchs eine Chance: Fin Backs und Dimi - Zudem freut es den Manager sehr, dass mit Fin Backs tri Ignatow kehren zur MT zurück und Dimitri Ignatow zwei der stärksten Jugendspieler

14 15 PERSONALIA ZWEI TALENTE KOMMEN, EINS VERLÄSST DIE MT

nach ihrem “Praktikumsjahr”, welches ihnen per Zwei - fachspielrecht in der Zweiten Liga bei Eintracht Hildes - Fin Backs heim ermöglicht wurde, zur nächsten Saison wieder zur MT zurück zu kehren wo sie jeweils mit einem Vertrag bis 2020 ausgestattet sind. “Sie haben eine Chance verdient und sie sollen hinter den beiden Stammspielern auf Links- und Rechtsaussen, Michael Allendorf und Tobias Reichmann, jeweils die zweite Position einnehmen. Dort können sich die beiden, die übrigens im aktuellen Kader der U20-Nationalmannschaft stehen, weiter entwickeln, ohne bereits die ganz große Verantwortung tragen zu müssen”, blickt Geerken zuversichtlich voraus.

“Wir freuen uns auf die Rückkehr zur MT und zu der Mannschaft, mit der wir ja auch schon zuvor oft trainiert haben. Die Förderung, die wir durch den Verein erfahren, war und ist für unsere Entwicklung sehr wichtig. Wir be - kommen hier die Gelegenheit, in der höchste Liga zu Fotodesign X-trascharf spielen und dort wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Hier kommt uns vielleicht zugute, dass wir schon einige Ein - Uns ist aber auch klar, dass wir von den erfahrenen Spie - sätze in den deutschen Jugendauswahlteams hatten. lern auf unseren Positionen, Michael Allendorf und Danner war dann das Glück von Johannes Golla. Statt in Dimitri Ignatow den betreffenden Phasen einen weiteren Routinier zu verpflichten, gab Michael Roth dem Jungspund sukzes - sive mehr Verantwortung. Und der packte die Gelegen - heiten jeweils beim Schopfe und spielte sich mehr und mehr in den Kader hinein. “Umso mehr finden wir es schade, dass Johannes uns nun verlassen wird”, so Axel Geerken. “Aber”, so der Vorstand, “eine solche Entschei - dung fällt letztlich der Spieler und die muss man letztlich akzeptieren”.

Alles versucht, um das Talent zu halten

Dabei hat die MT-Führung praktisch nichts unversucht gelassen, um den inzwischen 20-jährigen zu halten. “Die ersten Gespräche gab es schon im Frühjahr, also mehr als ein Jahr, bevor sein Vertrag im Juni nächsten Jahres

Fotodesign X-trascharf ausläuft. Ich denke, dass wir ihm ein aus unserer Sicht sehr attraktives Paket angeboten haben. Sportlich haben Tobias Reichmann, noch sehr viel lernen können”, erklä - wir seine Perspektive bei uns ohnehin als absolut zu - ren Fin Backs und Dimitri Ignatow unisono. kunftsträchtig eingestuft. Und das nicht nur aufgrund der Tatsache, dass inzwischen 16 statt 14 Spieler auf dem Arjan Haenen bleibt – aber in neuer Funktion Spielberichtsbogen stehen dürfen. Johannes hat schließ - lich bewiesen, dass er das in ihn gesetzte Vertrauen auf Wie bereits vor Kurzem vermeldet, wird der im Juni aus - dem Spielfeld durch gute Leitungen rechtfertigt. Wenn er laufende Vertrag von Linksaussen Jeffrey Boomhouwer befürchtet haben sollte, dass er hinter Marino Maric und nicht verlängert. Mit seinem holländischen Landsmann Felix Danner nur die Nummer Drei auf der Kreisposition Arjan Haenen hat sich der Verein hingegen auf einen Ver - sein würde, so würden wir diese Einschätzung nicht tei - bleib bei der MT verständigt – allerdings in neuer Funk - len. Aber wir müssen uns mit seiner Entscheidung abfin - tion. “Wir wollen Arjan die Möglichkeit bieten, seine den und wünschen ihm weiterhin alles Gute bei seiner Karriere nach der aktiven Zeit als Spieler vorzubereiten. sportlichen Entwicklung”, sagt Axel Geerken. Wohin es Er wird ab der kommenden Saison die MT-Zweite als den Kreisläufer zieht, hat der noch nicht verraten. Trainer übernehmen und somit die Nachfolge von Georgi Sviridenko antreten, der die MT im Sommer nach drei “Ich bin dem Verein, dem Trainer und dem gesamten Jahren verlässt”, verrät Geerken. Umfeld sehr dankbar für die tolle Unterstützung, die ich während meiner drei Jahre bei der MT erhalten habe. Ich Johannes Golla zieht es fort sollte hier die Möglichkeit bekommen, mich nach dem Schulabschluss voll auf den Leistungshandball konzen - Verlassen wird die MT auch Johannes Golla. Er hat ge - trieren zu können und ich muss sagen, dass meine ur - zeigt, dass man es mit Talent mit der richtigen Förderung sprünglichen Erwartungen klar übertroffen wurden. Den und mit Ehrgeiz und Fleiß schaffen kann, aus der Jugend nächsten Schritt, den ich machen werde, habe ich eher kommend, in der stärksten Liga der Welt Fuß zu fassen. aus dem Bauch heraus entschieden”, sagt Johannes Er kam als 17-jähriger von Eintracht Wiesbaden und war Golla. einer der ersten, die in die damals noch junge Handball- WG des nordhessischen Bundesligisten eingezogen Unterm Strich verbucht die MT bei diesen Personalent - sind. Zunächst hat er in der MT-A-Jugend und später scheidungen, bei denen zwei clubeigene Talente zurück - auch im Oberligateam der MT gespielt. kommen und eines den Verein verlässt, zumindest zahlenmäßig ein Plus. Und so darf man jetzt gespannt Parallel dazu hat ihn Michael Roth regelmäßig in den sein, ob auch diese beiden Youngster den Sprung in die Trainingskader der Bundesligacracks geholt. Das zeit - stärkste Liga der Welt schaffen. Sie selber werden dazu weilige Verletzungspech von Marino Maric bzw. von Felix ab Sommer ganz sicher bereit sein. – B.K.

17 RÜCKBLENDE 2: MT - DIE EULEN KEIN SCHÖNHEITSPREIS ABER 2 PUNKTE

Foto: H. Hartung

Es war kein berauschendes Handballfest an diesem rückten die Verhältnisse aus Sicht der Nordhessen wieder 30. November, aber am Ende standen zwei Punkte zurecht (5:4, 14.). auf der Haben-Seite der MT Melsungen. Voran gegan - gen war ein glanzloser 25:19 (10:8)-Sieg gegen die Das Spiel des Tabellen-Fünften blieb dennoch fehleranfäl - Eulen Ludwigshafen vor 3.968 Zuschauern in der lig. Selbst als Dener Jaanimaa den an den Kreis überge - Kasseler Rothenbach-Halle. Der insbesondere vor gangenen und völlig freien Lasse Mikkelsen zum 7:5 dem Seitenwechsel zu einer sehr zähen Vorstellung bediente (18.), sorgte das nicht für Sicherheit. Im Gegenteil geriet. Erst nach der Pause kam mehr Tempo ins landeten immer wieder Bälle aus dem Aufbau heraus bei Spiel, auch wenn die Mannschaft die Rasanz der vor - den Eulen, die für derlei Geschenke dankbar waren und herigen Auftritte gegen Wetzlar und die Rhein-Neckar Einladungen zum Tempogegenstoß dankend annahmen. Löwen vermissen ließ. Mit sechs Toren, davon drei Im Gegensatz zur MT, wo Jaanimaa im Konter vollkommen von der Siebenmeterlinie, war Tobias Reichmann er - frei an Kevin Klier scheiterte. Tore blieben an diesem folgreichster Melsunger Schütze. Für die Eulen traf Abend einstweilen Mangelware, der Halbzeitstand von Alexander Feld achtmal ins Netz, davon ebenfalls drei 10:8 bewegte sich im untersten Bereich dessen, was im Siebenmeter. modernen Hallenhandball üblich ist.

Zwei starke 6:0-Abwehrreihen prägten die ersten Minuten Mit Jeffrey Boomhouwer für den im ersten Durchgang der Begegnung, dahinter jeweils nicht minder starke Tor - blass gebliebenen Michael Allendorf auf der linken Außen - hüter. Mit Vorteilen zunächst bei den Gastgebern, die bahn brachte Michael Roth nach der Pause neuen durch einen Siebenmeter von Michael Allendorf sowie Schwung. Auch Timm Schneider durfte ran, was das Mel - Philipp Müller mit 2:0 in Führung gingen (2.). Dazu parierte sunger Rückraumspiel durch Übergänge des Allrounders Nebojsa Simic nicht nur den Siebenmeter von Denni Djo - an den Kreis wesentlich flexibler machte. Schneider be - zic, sondern hielt ihn sogar fest. Klare Vorteile für den Fa - sorgte mit dem 13:9 nach Übergang an den Kreis die erste voriten, sollte man also meinen. etwas klarere Führung (36.) und ließ kurz darauf mit einem knallharter Wurf durch die Abwehr in den Winkel das 14:10 Mit der spektakulären Parade von Kevin Klier gegen Julius folgen. Auch der zweite Joker stach: Jeffrey Boomhouwer Kühn aus dem Rückraum setzte jedoch der Aufsteiger sein versenkte seinen ersten Tempogegenstoß zum 15:10 (39.). erstes Ausrufungszeichen. Und steckte die anfänglichen Rückschläge nicht nur weg, sondern übernahm sogar die Ein ganz klares Plus verzeichneten die Rot-Weißen in den Initiative auf dem Feld. Zweimal Alexander Feld und einmal ersten zehn Minuten nach dem Seitenwechsel auf der Tor - Kreisläufer Frederic Stüber drehten das Ergebnis zu Gun - wartposition. Während Kevin Klier nur noch wenig gegen sten der Gäste (9.), die MT blieb minutenlang ohne eigenen die Würfe der MT-Akteure ausrichten konnte, hielt Nebojsa Erfolg. Erst Michael Allendorf, erneut von Siebenmeter - Simic seine ausgezeichnete Quote oben. Warum nach To - strich, sowie Julius Kühn und Johannes Golla in Überzahl bias Reichmanns Strafwurf zum 16:11 (40.) jedoch plötz -

18 Foto: A. Käsler 19 20 RÜCKBLENDE 2: MT - DIE EULEN KEIN SCHÖNHEITSPREIS ABER 2 PUNKTE

lich wieder gar nichts mehr lief, blieb ein Rätsel. Ludwigs - Punkte zu haben. Ich bin bei 19 Gegentoren mit der Ab - hafen witterte seine Chance auf eine Überraschung trotz wehr und dem Torwart auch zufrieden. Aber wir müssen in mittlerweile deutlichen Rückstandes und nahm, was die der Vorwärtsbewegung souveräner sein. Wenn wir die Zahl MT anbot. Gunnar Dietrich und zweimal Alexander Feld unserer verlorenen Bälle nicht verringern, haben wir auf verkürzten auf 16:14 (45.). Dauer in der Spitzengruppe nichts verloren. Ebenso unerklärlich wie der Einbruch war die Rückkehr der Melsunger. Eben noch verunsichert und ohne jeden Axel Geerken: Wir würden uns wünschen, so ein Spiel mal Druck auf die mittlerweile auf freier anzugehen. Insgesamt 5+1 umgestellte Gästedek - gibt es heute wenig zu sagen kung, nun mit fast unwider - außer, dass wir einen großarti - stehlichem Zug. Wo vorher gen Torwart und auch wieder noch vorhandene Lücken großartige 4.000 Fans in der übersehen und ignoriert wur - Halle hatten. Die werden uns den, schaffte sich Philipp hoffentlich in den kommenden Müller nun welche, wo eigent - beiden Heimspielen gegen Göp - lich keine waren. Sowohl das pingen und Stuttgart genauso 18:14 entsprang einer Ener - helfen. Davor müssen wir aber gieleistung des Zwillings wie noch nach Berlin und werden auch wenig später das 21:16 versuchen, die Liga dort weiter (54.). Der alte Vorsprung war spannend zu halten. – WMK wieder da. Statistik Diesmal gab es keinen Ein - bruch mehr. Konzentriert MT Melsungen: Simic (20 Para - spielten die Nordhessen die den / 19 Gegentore), Sjöstrand Partie zu Ende, ohne noch (n. e.); Kühn 2, Lemke, Golla 4, einmal in Bedrängnis zu kom - Reichmann 6/3, Mikkelsen 2, men. Natürlich garniert mit Danner, P. Müller 3, Boomhou - weiteren Paraden von Simic, wer 1, Schneider 2, Allendorf der einmal mehr eine Klasse - 2/2, Jaanimaa, M. Müller 3, Hae - partie ablieferte. Sehenswert nen - Trainer Michael Roth. auch Johannes Gollas 25:18, der sich das Leder nach Mi - Die Eulen Ludwigshafen: Klier chael Müllers schief gegan - (12 P. /(25 G.), Peribonio (n. e.); genem Kempa-Anspiel auf Stüber 3, Egelhof 2, Dietrich 2, Tobias Reichmann reaktions - Scholz 1, Haider, Feld 8/3, schnell angelte und per Dre - Remmlinger, Falk 2, Bührer, Djo - her ins lange Eck legte. Da zic, Dippe, Schmidt 1 – Trainer: war die Partie aber längst Benjamin Matschke. entschieden, auch wenn der Schlussakkord Alexander SR: Marcus Hurst (Oberursel) / Falk gehörte, der mit der Mirko Krag (Frankfurt) Schlusssirene einen Konter Fotos: A. Käsler zum Endstand abschloss. Zeitstrafen: 4 – 8 Minuten (Mik - kelsen 32:56, P. Müller 54:10 - Schmidt 9:43, Dippe 14:23 Stimmen zum Spiel 33:15, Stüber 38:44)

Michael Roth: Ich habe vor allem unser eigenes Spiel mo - Strafwürfe: 6/5 – 4/3 (Djozic scheitert an Simic 3:00, Allen - niert, weil wir in erster Linie selbst schlecht gespielt dorf scheitert an Klier 19:47). haben. Trotzdem habe ich die Eulen auch schon wesent - lich offensiver erlebt. Natürlich sind wir froh, die zwei Zuschauer: 3.968 in der Rothenbach-Halle, Kassel

21

...... 7 2 5 9 3 4 2 6 8 2 3 4 3 3 6 2 2 2 0 0 2 2 0 1 0 1 2 2 0 0 0 2 0 2 B : . . : : . . . : : : . . . : . : Ü 6 2 7 8 7 2 7 3 1 2 3 6 8 2 6 5 4 L 3 2 1 2 3 1 2 0 2 2 2 2 0 2 2 1 2

......

.

5 1 2 2 9 6 1 2 3 2 4 5 9 3 3 7 4

0 2 0 2 2 2 2 1 0 1 2 0 1 0 0 2 0 . : . : : : : . . . : . : . . : . U 4 0 5 5 2 0 8 6 5 6 1 0 5 1 9 8 9 L 2 3 1 2 3 3 2 2 1 1 3 1 2 0 2 2 1

......

.

3 1 3 2 5 4 6 3 2 4 6 4 0 2 6 5 3 T 0 2 2 0 2 0 0 2 1 0 2 2 3 1 2 2 0 . : : . : . . : . . : : : . : : . Ü 5 1 3 5 8 6 3 8 7 2 3 3 1 7 6 6 1 H 1 3 2 1 2 2 0 3 1 1 3 3 3 2 2 2 0

......

.

3 3 5 4 2 4 7 0 2 6 5 1 3 3 3 8 2 2 2 0 0 0 2 1 2 1 2 0 2 2 0 0 2 0 U : : . . . : : : . : . : : . . : . T 3 9 0 2 2 6 8 7 1 4 4 4 1 8 2 3 8 S 3 2 1 1 2 2 2 2 2 3 2 2 2 0 2 2 0

. . . . .

. .

2 3 2 3 1 6 5 1 9 5 2 3 2 8 4 4 3 L 2 2 2 0 3 0 2 2 1 0 2 0 0 2 2 0 0 : : : . : . : : : . : . . : : . . R 3 6 3 1 9 3 1 9 5 0 8 5 5 5 4 9 9 E 3 2 3 0 2 0 3 2 2 1 2 1 1 2 3 1 2

......

2 2 4 6 4 3 4 2 3 2 3 3 5 2 2 5 7 M 0 1 2 2 2 0 0 2 2 0 0 0 0 2 1 0 2 . . : : : . . : : . . . . : . . : U 2 1 9 2 8 8 9 8 5 8 9 2 0 5 7 4 6 G 2 2 2 2 2 0 1 2 2 0 2 2 1 2 1 2 2

. . .

......

3 2 5 2 6 4 6 8 2 2 3 4 7 3 8 8 5 P 0 0 0 3 2 0 0 2 1 0 2 0 2 0 2 2 2 . . . : : . . : . . : . : . : : : Ö 8 8 7 5 6 2 3 8 7 2 8 6 8 2 3 8 5 G 0 0 1 2 2 1 0 2 1 2 2 2 2 2 3 2 2

......

.

3 2 5 4 7 2 3 2 4 5 2 1 5 4 6 0 2 0 2 0 0 2 0 0 1 2 0 0 2 2 0 2 3 1 N . : . . : . . . : . . : : . : : . I 2 7 7 6 7 8 8 4 4 4 2 1 4 2 6 6 1 M 2 3 1 2 2 0 0 1 2 2 2 2 3 1 2 2 2

......

4 3 4 2 3 6 7 2 5 4 2 3 9 5 6 3 3 T 0 0 2 1 3 0 2 2 2 0 0 0 2 0 2 0 2 . . : . : . : : : . . . : . : . : E 2 1 9 6 2 3 0 9 8 6 5 2 1 7 8 8 7 W 1 0 2 2 2 0 3 2 2 2 1 2 3 1 2 0 1

......

. . .

2 2 3 3 7 4 2 2 5 7 8 9 0 8 3 5 2 0 2 2 0 3 0 1 0 0 2 2 1 2 2 0 0 1 M . : : . : . . . . : : : : : . . . E 8 5 6 9 0 9 1 2 4 7 4 9 4 5 8 0 4 L 0 2 3 2 3 1 2 2 2 2 2 2 2 3 0 1 1

......

. .

6 3 2 9 3 7 5 2 9 3 4 2 6 5 1 2 5

0 0 0 2 0 2 0 0 2 2 0 1 2 3 3 1 0 I . . . : . : . . : : . . : : : . . E 3 9 2 6 5 2 4 8 3 2 9 7 9 1 7 1 0 L 0 2 2 2 1 2 2 0 3 2 1 2 2 2 3 2 1

......

8 5 5 6 7 6 2 5 4 5 2 2 1 4 3 2 3 2 3 2 0 2 3 0 2 0 0 2 1 3 0 0 0 3 W : : : . : : . : . . : . : . . . : H 0 7 5 3 1 4 2 9 6 7 0 1 0 2 8 8 1 T 3 2 2 0 3 2 2 2 2 1 3 2 2 1 0 0 2

......

5 4 2 4 0 3 0 7 2 2 3 3 2 5 2 5 1 G 0 2 1 0 3 0 3 2 3 0 0 0 3 0 1 0 3 . : . . : . : : : . . . : . . . : A 0 9 6 9 2 1 2 9 4 5 5 9 1 4 1 7 0 M 1 2 2 1 2 0 3 2 3 1 1 2 3 2 2 1 2

......

4 2 9 0 2 7 3 6 3 7 6 4 3 3 5 8 2

0 0 2 3 1 2 0 0 0 2 2 0 0 2 0 2 2 . . : : . : . . . : : . . : . : : T 6 5 2 6 6 9 9 3 1 0 6 9 5 3 7 7 9 M 2 1 3 2 2 2 2 0 0 3 2 1 1 2 1 2 1

......

.

3 2 5 9 9 6 2 4 1 3 9 3 3 4 7 3 5 N 2 1 0 2 2 0 0 0 3 2 2 0 0 0 2 0 2 : . . : : . . . : : : . . . : . : A 5 6 7 1 9 3 5 6 9 5 7 5 1 2 1 2 1 H 3 2 0 1 1 3 2 2 2 2 1 1 2 0 2 2 2

. . .

......

3 2 9 4 0 9 0 4 3 2 4 2 2 5 8 2 5 0 1 2 0 3 2 3 3 0 2 0 1 0 0 2 0 0 E . . : . : : : : . : . . . . : . . L 8 1 5 6 6 2 5 0 2 5 2 7 8 0 8 2 4 0 2 2 2 2 3 2 3 2 2 1 1 0 F 1 2 2 2

......

6 2 9 2 2 4 6 3 2 9 6 1 5 3 6 3 3 L 2 2 2 1 0 0 2 0 3 2 2 3 0 0 2 0 0 : : : . . . : . : : : : . . : . . N 8 7 6 6 5 9 9 1 9 3 4 4 7 2 8 9 5 1 2 2 2 1 1 2 0 2 2 2 2 1 2 2 R 2 1

......

2 2 3 1 3 7 5 7 0 0 1 3 5 2 4 8 9 R 0 1 0 3 0 2 0 3 3 3 3 0 0 1 0 3 2 . . . : . : . : : : : . . . . : : E 8 4 5 9 9 3 4 9 8 6 0 1 0 1 9 2 1 0 1 1 2 2 3 2 2 2 2 3 0 1 2 1 3 B 2

f

n

r

e

n o

f

e

.

d a n

g

g e h d

t

r r n

s h n

i w

n

u

a

c g a

p i ö e e g

B g a i

H

L k p t d - w g

z

- b n t r

g r c ö

r n

d s n r p i e g u

e

r i i e u a r

r t l

G n u e v g

a

e r k b b e M u o

l

S ! e L b o

n

L e f c e

b z g b

g l n n m u t 8 D n u

e d ü B s n

e s e n K

e m 9 e i l

A L m t g f n N l a W a

e t e 8 - l e - u a K e

u W H r s l h

ü

L 1 H G

n N

i E G M h

E c F M D

H

G W V e

V V B s c S e i

L T S C i h G C C

f ü S H B S r V V u

F R S T M S T S T H T F V H T T D T

23

DIE “HWK-EINLAUFKIDS” DER STOFF, AUS DEM DIE HELDEN SIND

Foto s: A. K äsler

Warten am Spielfeldrand, glän - links am Einlaufpunkt stehen, An - zende Augen, Blitzlichtgewitter merk.) und „Ich war noch nie in mei - und die Handball-Stars der MT nem Leben so aufgeregt“. Das sind Melsungen an der Hand. Das ist nur einige Eindrücke der begeister - die aufregende Atmosphäre, die ten Kids. Und es freut die Hand- die HWK-Einlaufkids live erleben! werkskammer als Initiator natürlich sehr, dass die Einlaufkinder so eu - Seit der Saison 2015/2016 ist die phorisch und verzückt sind. Handwerkskammer Kassel nun schon Kooperationspartner der MT Wer diese Atmosphäre auch erleben Melsungen und präsentiert voller und mit seinen Stars HAND IN HAND Stolz die „HWK-Einlaufkids“. zum Spielbeginn einlaufen möchte, bewirbt sich als "HWK-Einlaufkids". Ihr möchtet euch mit eurer Ver - HAND IN HAND Die Handwerkskammer Kassel erfüllt einsmannschaft oder Schulklasse mit Euren Stars! handball- und sportbegeisterten Kin - als "HWK-Einlaufkids" bewerben? dern zwischen 8 - 13 Jahren diesen Kein Problem. Ansprechpartnerin ist großen Traum. Jeweils 15 Kinder Bianca Lefert von der Handwerks - Voller Aufregung erwarten die Ein - einer Vereinsmannschaft oder Schul - kammer Kassel, Telefon 0561 7888- laufkids ihre Idole, die Spannung klasse haben die Möglichkeit, mit 123 oder E-Mail: steigt. Wir haben ein paar Kids ge - den Stars der MT Melsungen oder [email protected] fragt, wie ihr Gefühl beim dem Gastteam ein - Einlaufen war und was zulaufen. Alle Infos und die Möglichkeit zur ihnen ganz besonders Online-Anmeldung findet ihr gefallen hat: Natürlich werden die unter www.hwk-kassel.de Schulklassen bzw. Vereinsmann - „Ich war so aufgeregt. Meine Beine schaften betreut, bekommen sogar Gebt doch bitte auch ein Like auf Fa - haben gezittert!“, „Mein Herz hat ge - T-Shirts mit dem Slogan „Der Stoff, cebook: www.facebook.com/Hand - pocht und ich fand das alles sehr aus dem die Helden sind.“ und erhal - werkskammerKassel oder folgt auf aufregend, als wir dann durch das ten exklusiv die Möglichkeit, ein gan - Instagram: www.instagram.com/ Feuer gelaufen sind!“, (gemeint sind zes Spiel live mitzuerleben – und das handwerkskammer_kassel die Flammenwerfer, die rechts und in den vorderster Reihe! red

25 LANDESLIGA MT II ERTEILT KOOPERATIONSPARTNER ABFUHR

Der Dank ans Publikum fiel nach dem Kantersieg gegen Körle/Guxhagen genauso intensiv aus wie hier nach dem Spiel gegen Hersfeld. Archivfoto: MT-Trommler

Das war deutlich. Mit 38:25 (18:13) besiegte die MT tenrolle fortan gerecht. Zunächst mit Eugen Gisbrechts Melsungen II den Lokalrivalen MSG Körle/Guxhagen bereits fünftem Treffer zum 8:6 (15.) sowie Alexander und behauptet sich damit weiter unangefochten an Bärthels Ausbau auf 10:7 (17.). Nach genommener Aus - der Tabellenspitze der Handball-Landesliga Nord. zeit fand Körle/Guxhagen kurzzeitig noch einmal An - Nur in der ersten Viertelstunde vermochte der Neu - schluss und verkürzte durch Janik Lanatowitz auf 12:10 ling gegenzuhalten, dann setzte sich der Favorit ab. (24.), um anschließend den Faden zu verlieren. Max Pregler und Eugen Gisbrecht verstanden es ausgezeich - Aufgeregt und hitzig, jedoch jederzeit fair ging es an - net, mit Positionswechseln die 5+1-Abwehr gegen ihre fangs zu zwischen den diesmal rivalisierenden Koopera - eigene linke Angriffsseite auszuhebeln. Dazu kam ein tionspartnern. Während es die Melsunger versäumten, konzentriertes Umschaltspiel, das den Vorsprung bis zur aus den anfänglichen Fehlern der Gäste Kapital zu schla - Pause kontinuierlich anwachsen ließ. gen, legten die Gäste ihre Nervosität zügig ab, gingen nach Christian Damms 1:0 durch Jannik Kothe und Ju - Auch direkt nach dem Seitenwechsel legte die MT nach. lian Lanatowitz selbst in Vorlage (3.). Um den Vorteil nach Wobei sich Christopher Barth für seine Bemühungen um drei sicher verwandelten Strafwürfen von Eugen Gis - Freiraum am Kreis Bestnoten verdiente und dreimal traf. brecht zwar zwischenzeitlich abzugeben, dann jedoch Der Lohn waren sieben Tore Puffer (24:17, 38.), bevor erneut durch Kothe die Führung zum 5:4 zurückzuholen sich Max Pregler nach einem Foul von Dennis Schlüter (11.). mit einer Schulterverletzung aus dem Spiel verabschie - den musste. Mit Max Preglers erstem Wurf, der Torhüter Julian Ebert unglücklich durch die Finger rutschte, gelangte die MT Dass diese Schwächung nicht ins Gewicht fiel, war der mit etwas Verspätung in die Spur und wurde ihrer Favori - Verdienst von Christian Damm, der in den linken Rück -

26 LANDESLIGA DIE TABELLE

STAND: 12.12.2017 Nr. Mannschaft Spiele + ± - Tore Diff. P.

1 MT Melsungen II 11/26 9 2 0 335:278 57 20:2 2 TV Hersfeld 11/26 9 1 1 334:270 64 19:3 3 HSG Großenlüder/Hainzell 11/26 8 1 2 332:305 27 17:5 4 HSG Fuldatal/Wolfsanger 11/26 6 1 4 326:308 18 13:9 5 VfL Wanfried 11/26 6 0 5 338:315 23 12:10 6 HSG Baunatal 11/26 5 2 4 326:311 15 12:10 7 TG Rotenburg 11/26 5 2 4 303:316 -13 12:10 8 MSG Körle/Guxhagen 11/26 5 1 5 323:329 -6 11:11 9 HSG Twistetal 11/26 4 2 5 317:308 9 10:12 10 TSV Ost-Mosheim 11/26 3 1 7 262:288 -26 7:15 11 TG Wehlheiden 11/26 2 2 7 317:346 -29 6:16 12 HSG Hofgeismar/Grebenstein 11/26 2 2 7 279:310 -31 6:16 13 TSG Dittershausen 11/26 2 1 8 255:289 -34 5:17 14 Eschweger TSV 11/26 1 2 8 269:343 -74 4:18

27 LANDESLIGA MT II ERTEILT KOOPERATIONSPARTNER ABFUHR

raum wechselte. Er hatte zuvor am Kreis begonnen und Bärthel 1, Damm 9, Pregler 6, Gisbrecht 11/5, Hartung, anschließend bereits den zwischenzeitlich angeschlage - Dexling, Barth 4, Kranz. nen Vlad Avram im rechten Rückraum vertreten. Zweimal Damm und einmal Barth stellten auf 31:21 (48.) und sorg - MSG: Ebert (7 P. / 22 G.), Lengemann (4 P./ 16 G.); Lud - ten für die Vorentscheidung. wig 1, Kienast 3, Schlüter 3, Imke 2, Kördel 4/4, Ju. Lana - towitz 1, Ploch 2, Ja. Lanatowitz 4/2, Kothe 4, Griesel, Der Torhunger der Bartenwetzer war damit längst nicht Schröder 1, Vaupel. gestillt. Damm traf weiter und auch Eugen Gisbrecht legte noch zweimal nach. Nachdem zuvor schon Fabian Zuschauer: 385 – Schiedsrichter: Heinzel / Wieprecht Meyfarth drei Siebenmeter pariert hatte, gelang dem ein - (Wallau/Massenheim) – Strafen: 4 : 4 Minuten – Sieben - gewechselten Lukas Frohmüller gegen Körles Christian meter: 5/5 : 10/6. Kördel ein weiterer Coup. So war der schlussendliche Kantersieg der MT, die ihren Gegner auf allen Positionen Die nächsten Spiele: beherrschten, ebenso folgerichtig wie verdient. – WMK So., 21.01.18, 17:00 Uhr, Stadtsporthalle Melsungen Statistik MT Melsungen II – HSG Fuldatal/Wolfsanger

MT II: Meyfarth (14 Paraden, 21 Gegentore), Frohmüller So., 28.01.18, 15:45 Uhr, Stadtsporthalle Melsungen (2 P. / 6 G.); Hagemann 1, Dietrich, Schuldes 4, Avram 2, MT Melsungen II – TG Rotenburg

28 29 MT FANCLUB MT-TROMMLER

Das Personalkarussell rotiert Unsere Weihnachtsfeier haben wir Trommler diesmal nach Berlin verlagert. Da sich Redaktionsschluss und Manchmal liegen Freud und Leid dicht beieinander. Rückreise überschneiden, können wir leider keine Zeilen Freuen können wir uns darüber, dass Fin und Dimitri zu diesem Bericht beisteuern, aber wie immer wird das nach einer Saison bei der Eintracht Hildesheim zurück - ein oder andere Bild auf unserer Facebook-Seite zu fin - kehren und ihre Chance auf den Außenpositionen erhal - den sein. ten. Die beiden Jungs werden auf jeden Fall für ordentlich Tempo und gute Laune sorgen. Leider bedeu - Zuerst empfangen wir am 17. Dezember mit Frisch Auf! tet dies - wie bereits bekannt – den Abgang unserer bei - Göppingen den amtierenden und mittlerweile 4-fachen den sympathischen Holländer Jeffrey und Arjan. Arjan EHF-Cup-Sieger in der Rothenbach-Halle. Wir freuen uns bleibt uns als Trainer der Bundesliga-Reserve erhalten, auf ein Wiedersehen mit unserem ehemaligen Rück - was wiederum die Trennung von Georgi Sviridenko und raumrechten Jens Schöngarth. Ob am Frankfurter Flug - wohl auch Gabor Langhans bedeutet. Doch am meisten hafen (vergangene EHF-Cup-Saison) oder in der schmerzt die Entscheidung von unserem Durchstarter Melsunger Stadtsporthalle beim Sparkassen Handball - Johannes Golla, der eine Vertragsverlängerung ausge - cup, Jens nimmt sich immer Zeit für ein bisschen Small - schlagen hat. Die Meinungen zu seiner Entscheidung talk mit den Fans. Beim darauffolgen - den Heimspiel am Wenn Trommlern zu Bläsern werden ... 21. Dezember wol - Foto: A. Käsler len wir dann die Chance nutzen, uns für die Auftaktnie - derlage gegen Stuttgart zu revan - chieren. Auch im Stuttgarter Team finden wir mit Mi - chael Schweikardt einen ehemaligen sind in der Fangemeinde geteilt. Natürlich bedauern wir, MT-Spieler, der sich gegen seinen alten Club immer in dass er uns verlässt, freuen uns aber für ihn, dass er den Höchstform präsentiert. Beide Gästeteams finden sich nächsten Schritt in seiner Entwicklung angehen kann. derzeit in der 2. Tabellenhälfte wieder und somit steht Natürlich wünschen wir ihm für die Zukunft nur das unser Team wieder unter dem Druck der vermeintlichen Beste und werden jedes Spiel bis zum Saisonende mit Favoritenrolle gerecht zu werden. ihm genießen. Wir wünschen euch allen zwei tolle Spiele, vier Heim - Ebenso sicher sind wir uns aber auch, dass Johannes, punkte und eine besinnliche Weihnachtszeit! Dimitri und Fin nicht die einzigen Spieler sind, die den Eure MT-Trommler! Sprung aus dem Jugendbereich ins Oberhaus schaffen können. Auch wenn unsere A-Jugend mit dem 10. Tabel - +++ Trommler inside +++ lenplatz derzeit hinter ihren Erwartungen bleibt, entwi - ckeln sich dort schon starke Talente, die bereits am Sobald die Spiele der Rückrunde fixiert ist, informieren Bundesliga-Training teilnehmen durften und die Verstär - wir euch über die geplanten Auswärtsfahrten, die wir ge - kung aus der B-Jugend (Vize-Hessenmeister C-Jugend) meinsam mit dem Fanclub „Die Bartenwetzer e. V.“ orga - steht bereits in den Startlöchern. Das Herren-Landesliga- nisieren. Wer mitfahren oder informieren möchte, kann Team peilt den direkten Wiederaufstieg in die Oberliga uns an unserem Fanclubstand an der Stehtribüne besu - an und führt die Tabelle ungeschlagen an (Stand 08.12. chen. 2017). Ebenso rosig sieht es übrigens bei unserem Be - zirksliga-Team aus, das derzeit den 2. Tabellenplatz be - Alle zeitnahen Informationen zu unseren Auswärtsfahrten legt. Ein Besuch in der Melsunger Stadtsporthalle lohnt findet ihr unter www.mt-trommler.de/auswaertsfahrten sich auf jeden Fall für interessierte Handball-Fans. oder in unserer App.

30

MT FANCLUB DIE BARTENWETZER

Geschenke zu Weihnachten schend, dass er seinen Ohren nicht traute: “Ich wünsche mir“, fuhr der Junge fort, “ich könnte auch so ein Bruder Noch zwei Heimsiege am 17.12. und 21.12. – das wärs! sein.“ Paul sah den Jungen an und fragte ihn spontan: Doch beim 25:19 gegen die Eulen Ludwigshafen haben “Hast Du Lust auf eine kleine Spritztour mit dem neuen wir mehr oder weniger erkannt, es kommt im Sport wie Auto?“„Das wäre echt toll!“ Nachdem sie eine kurze im Leben noch auf etwas anderes an wie nur auf Gewinn Strecke gefahren waren, fragte der Junge mit glühendem oder Niederlage! Ich habe es am Spielfeldrand gegen - Augenaufschlag: “Würde es ihnen etwas ausmachen, bis über einem MT-Fan so ausgedrückt, „es plätschert zum zu unserer Haustür zu fahren?“ Paul schmunzelte. Er Sieg“! Man wusste, man gewinnt trotz einer gegneri - wollte seinen Nachbarn zeigen, dass er in einem großen schen Mannschaft die auf Sicherheit versuchte zu zo - Auto nach Hause gefahren wurde. cken, statt Handball mit Leidenschaft zu spielen und dennoch muss man sagen, man konnte der Meinung un - Paul irrte sich ein zweites Mal. “Können sie da anhalten, terliegen, auch unsere Jungs haben den Slogan #60Mi - wo die Stufen beginnen?“ Er lief die Stufen hinauf. Nach nutenVollgas noch nie gelesen, geschweige denn kurzer Zeit hörte er ihn. Er kam nicht schnell gerannt. Der verinnerlicht! Junge trug seinen behinderten kleinen Bruder. Er setzte ihn auf der untersten Stufe ab und erzählte ihm von dem Für diese 60 Minuten Power und Schnelligkeit mit tem - Auto: “Eines Tages werde ich Dir auch ein Auto schen - porären Gegenstössen allerdings, legen viele Zuschauer ken, dann kannst Du dir all die schönen Sachen in den und Fans viel Geld für Karten hin um genau das zu Schaufenstern ansehen, von denen ich dir erzählt habe. sehen! Und nein, ich unterscheide keine echten Fans Paul stieg aus und hob den kleinen Jungen auf den Bei - und Zuschauer, alle zahlen die gleichen Preise und nie - fahrersitz. Mit glänzenden Augen setzte sich sein großer mand sollte sich anmaßen die Zuschauer/Fans auf Bruder neben ihn – und die drei machten sich auf zu Grund ihrer Fachkompetenz zu selektieren! Keiner der einem Weihnachtsausflug, den keiner von ihnen jemals sagt “Sieg ist Sieg” trägt eine rosa Brille nur weil er nicht vergessen würde. An diesem Heiligabend verstand es Pauschalverurteilungen teilt oder aufstellt! Meine Mei - Paul: “Es ist seliger, zu geben, denn zu nehmen“. nung ist, ein Team, eine Mannschaft ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied und mit dieser Mannschaft gewin - Friedvolle Weihnachten nen wir und verlieren wir und wenn gewonnen wird kann man analysieren genauso wie wir eine Niederlage bewer - In diesem Sinne wünschen wir allen Zuschauern und ten! Der Torwart und die Abwehr können niemals alleine Fans der MT, inkl. den mitgereisten Handballfreunden für Sieg oder Niederlage verantwortlich gemacht werden! aus Göppingen und Stuttgart, gesegnete und friedvolle Ich fand, man hat es sich zu schwer gemacht und ist Weihnachten und neben einen guten Rutsch ins neue Wege gegangen, die zu waren statt die zu nehmen die Jahre hoffen wir alle, uns gesund und munter bei der frei waren; wenn man Sieger sein will, muss man manch - Rückrunde wiederzusehen! Wir fordern und erwarten mal rechts und dann wieder links vorbei! dass die Mannschaften uns 60 Minuten Vollgas geben, die wir mit jedem Sieg gerne nehmen! Lasst uns daran Eine etwas andere Weihnachtsgeschichte denken was wir den Spielern, Trainern, Betreuern, den Jungs von Sk (die uns genauso wie die Fotografen mal Drei Tage nach unserem letzten Spiel am 21.12. ist Weih - die Sicht nehmen), dem Ordnerteam, den vielen Offiziel - nachten, lassen sie mich die vorliegende Doppelausgabe len und besonders den Fans neben uns geben können! für eine kleine Weihnachtsgeschichte nutzen: Paul Zumindest Respekt kostet nichts! Wenn dann noch bekam von seinem Bruder zu Weihnachten ein Auto ge - etwas monetäres übrig ist, unterstützen Sie auch bei den schenkt. Als Paul am Nachmittag des Heiligen Abends letzten beiden Spielen unseren Charitypartner Tierheim sein Büro verließ, sah er, wie ein Junge um sein nagelneu Beuern indem Sie sich oder anderen eine Freude mit un - blitzendes Auto herumschlich. Er schien echt begeistert seren Sozial X-Mas Bändchen machen! Gemeinsam davon zu sein. „Ist das ihr Auto?“ fragte er. Paul nickte. wird’s Weihnachten! “Ja, mein Bruder hat es mir zu Weihnachten geschenkt. Der Junge blieb wie angewurzelt stehen. “Mensch ich Über das Spitzenspiel der Begegnung “Füchse Berlin vs. wünsche … .“ Er zögerte. Natürlich wusste Paul, was der MT” berichten wir übrigens auf unserer Facebook-Fan - Junge sich wünschen würde. Auch so einen Bruder zu seite! haben. Aber was er sagte, kam für Paul so überra - Frohe Weihnachten! – Euer und Ihr Lars Kühn

32 HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUR VERMÄHLUNG, JEFFREY & SHARELLE!

Melsungen, 11. Dezember 2017

33 MT FANCLUB MT SUPPORTERS KASSEL

Liebe Handballfreunde, Mit Frisch-Auf! Göppingen begrüßen wir am 17. Dezem - ber zum fälligen Punktspiel ein Team, das so etwas wie gegen die Eulen Ludwigshafen wurde es nichts mit der die „Wundertüte“ der HBL ist. Erfolgen gegen Spitzen - erhofften Galavorstellung, es war vielmehr ein mühsamer mannschaften folgten Punktverluste gegen solche aus Arbeitssieg. Vieles von unserem Spiel erinnerte an die dem Tabellenkeller. Auch der Trainerwechsel von Mag - Begegnung gegen Erlangen in Nürnberg. Viele leichtfer - nus Andersson zu Dr. Rolf Brack, den langjährigen er - tig vergebene Chancen, zu langsames Positionsspiel, in folgreichen Trainer von Balingen-Weilstetten, brachte das nur selten die Außen einbezogen wurden, was sich keine rechte Konstanz in die Leistungen. Unser heutiger insbesondere beim Überzahlspiel bemerkbar machte. Im Gegner ist durchgängig gut besetzt mit vielen National - ganzen Spiel nur ein erfolgreich abgeschlossener Tem - spielern. Darunter ist auch unser ehemaliger Spieler Jens pogegenstoß! Kein Wunder, dass wir in dieser Rubrik in Schöngarth, den wir an alter Wirkungsstätte herzlich will - der HBL-Statistik ganz unten stehen. kommen heißen. Wir dürfen Göppingen keinesfalls unter - schätzen, da es sich durchaus an Gegnern zu steigern Ein Glück, dass der Gegner so schwach war. Mit aggres - weiß. Vielleicht fällt dem Trainerfuchs Dr. Brack wieder siver Abwehrarbeit (viele Zeitstrafen) und auffallend lang - einmal eine uns unbekannte taktische Variante ein. Trotz - samem Angriffsspiel, fast immer an oder über der Grenze dem sollte uns bei konzentrierter Leistung und kämpferi - zum Zeitspiel, versuchte er unser Spiel zu stören, was scher Einstellung ein Erfolg möglich sein. ihm in der ersten Halbzeit auch halbwegs gelang. Mit dem TVB Stuttgart empfangen wir am 21. Dezember Mit der Tempoverschärfung im zweiten Spielabschnitt eine Mannschaft, gegen die wir nach der überraschen - sorgten wir dann doch, gestützt auf den wieder überra - den und enttäuschenden Auftaktniederlage einiges gut - genden Nebojsa „Simo“ Simic im Tor, bald für klare Ver - zumachen haben. Unser Kontrahent steht trotz der einen hältnisse. Die Schiedsrichter Hurst/Krag aus Südhessen oder anderen Überraschung wieder im Tabellenkeller. waren, mit Verlaub gesagt, recht schwach und sorgten Nicht zuletzt der Ausfall wichtiger über einen längeren mit zahlreichen Fehlentscheidungen immer wieder für Zeitraum, so jetzt „Jogi“ Bitter, zuvor „Mimi“ Kraus, führ - Unruhe. Auf den Spielverlauf hatte dies jedoch keinen ten dazu, dass das Team insgesamt nicht überzeugen Einfluss. konnte. Hinzu kommen der langzeitverletzte Felix Lobe - dank und der kurzfristige Ausfall von Max Häfner. Unab - Keine gute Nachricht, dass Johannes Golla uns zum Sai - hängig davon, wer letztlich auflaufen kann, müssten wir sonende verlassen wird. Gerne hätten wir den talentier - mit einer überzeugenden spielerischen und kämpferi - ten Kreisläufer weiter im MT-Trikot gesehen. Wir schen Einstellung Stuttgart in die Knie zwingen können, wünschen ihm alles Gute bei seinem neuen Verein (wahr - um weiter oben mitmischen zu können. Ein klarer Heim - scheinlich die SG Flensburg-Handewitt). Dafür werden sieg wäre ein willkommenes Geburtstagsgeschenk für unsere Nachwuchsspieler Fin Backes und Dimitri Igna - mich. tow, Links- und Rechtsaußen, derzeit bei Hildesheim in der zweiten Liga, in der nächsten Spielzeit zu unserer Schon jetzt wünschen wir allen Fans, Zuschauern, Spon - Mannschaft gehören. soren, Spielern und Offiziellen ein frohes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und einen guten Rutsch in 2018! In einer hochdramatischen Partie unterlagen wir bei den Bereits jetzt freuen wir uns auf ein gesundes Wiederse - Füchsen Berlin mit 29:32 Toren. In der ersten Halbzeit hen im Februar! hatten wir das Spiel gut im Griff und lagen fast ständig in Führung. Nach dem Wechsel wurde das Spiel immer Mit sportlichen Grüßen, Gunther Sturm hektischer, nicht zuletzt wegen der schwachen Schieds - richter Behrens/Fasthoff. Auch durch den Feldverweis Geplante Auswärtsfahrt: für Nenadic mit Blauer Karte (mit Bericht) ließen sich die 26.12.2017 Gummersbach Berliner nicht mehr aus dem Konzept bringen. Wir dage - gen scheiterten in der entscheidenden Phase an unserer Kontakt: schlechten Chancenverwertung. Bester und treffsichers - Vor und nach dem Spiel an einem der Fanclub-Stehti - ter Schütze unserer MT war Tobias Reichmann mit zehn sche im Foyer. Toren, ebenso konnte wieder Nebojsa „Simo“ Simic – zu - E-Mail: Gernot Sturm [email protected] mindest in der ersten Halbzeit – überzeugen. Telefon: Alexander Mix 0561/7399956 und 0178/6915461

34 Foto: H. Hartung

35 WICHTIGE MT-ADRESSEN IHRE ANSPRECHPARTNER

MANAGEMENT TICKETS MARKETING CLUBLEITUNG PRESSE

MT-Geschäftsstelle Melsungen Management MT Spielbetriebs- u. Marketing AG Mühlenstraße 14, 34212 Melsungen Axel Geerken Vorstand: Tel. 05661-92600, Fax: 05661-926029 Vorstand Axel Geerken, Martin Lüdicke Mail: [email protected] MT Spielbetriebs- u. Marketing AG MO + DO: 10-16 h, DI: 10-18 h, MI + Mühlenstraße 14 MT Spielbetriebs- u. Marketing AG FR: 10-13 h 34212 Melsungen Mühlenstraße 14, 34212 Melsungen Tel.: +49 5661-9260-13 Tel.: +49 5661-9260-0 Fan Point Kassel Mobil: +49 172-6750913 Fax: +49 5661-9260-29 Friedrichsplatz 8, 34117 Kassel Mail: [email protected] Mail: [email protected] Tel.: +49 561-12823 I-Net: www.mt-melsungen.de Mo-MI: 10-18 h, DO + FR: 10-19 h Marketing & Kooperationen FB: facebook.com/MT.Melsungen SA: 10-15 h Christine Höhmann Tel.: +49 5661 9260-19 Aufsichtsratsvorsitzende Sporthaus Solms Lohfelden Mobil +49 177 3448547 Barbara Braun-Lüdicke Hauptstraße 49, 34253 Lohfelden Fax +49 561 766818 - 99 Tel.: +49 561-512771 Mail hoehmann@mt- Geschäftsstelle MO-FR: 10-18 h, SA: 10-13 h melsungen.de Ingrid Denk, Markus Groß, Nicole Fink (Kontaktdaten: s.o.) HNA Kartenservice Kommunikation & Medienkontakt Kurfürsten-Galerie Bernd Kaiser Impressum “Kurz vor Anpfiff” Mauerstraße 11, 34117 Kassel c / o KaiserMarketing Offizielles MT-Magazin Tel.: +49 561-203204 Schillerstraße 7a Erstellung: Bernd Kaiser, MO-FR: 09-18 h, SA: 09-16 h 34253 Lohfelden KaiserMarketing Lohfelden www.hna-kartenservice.de Tel.: +49 05608-91540 Mail: [email protected] Fax: +49 3222 3212447 Download: www.mt-melsungen.de Online-Ticketpartner Mobil: +49 171-2737835 Druck: Druckerei Bernecker www.eventim.de Mail: [email protected] Melsungen

MT-Tickets - Sportlich sparen mit REWE! Sparen Sie beim Ticketkauf ab einem Einkaufswert von 50 € in Ihrem REWE Markt. Sie erhalten Sitzplatzkarten (Kategorie 2) zu einem Heimspiel der MT Melsungen zum Vorzugspreis von nur 10 € statt 19 € pro Karte!* * Maximal 2 Gutschein-Karten (Kat. 2) pro Einkauf. Nur solange Vorrat reicht. Gutschein-Karten können an allen bekannten MT VVK-Stellen, sowie an der Tageskasse gegen Tickets eingetauscht werden.

Bad Sooden-Allendorf Städtersweg 1; Baunatal Johann-Siegmund-Schuckert-Str. 2a; Fuldabrück-Bergshausen , Ostring 40- 42; Edermünde-Grifte Zur Mühle; Espenau Goethestr. 19; Felsberg Zum Haintor 1; Fuldatal , Ihringshäuser Str. 161; Reinhards - waldstr. 2; Grebenstein Bahnhofstr. 17; Guxhagen Dörnhagener Str. 55; Habichtswald-Ehlen Kasseler Str. 30; Hess. Lichtenau Ottilienstr. 1; Hofgeismar Bahnhofstr. 30; Homberg/Efze Stellbergsweg 5; Fuldatal-Ihringshausen Niedervellmarer Str. 23-25; Kassel Fr.-Ebert-Str. 104; Westring 40-42; Leuschner Str. 82; Heiligenröder-Str. 84-86; Kronenackerstr. 2; Sternbergstr. 10-12; Gör - litzer Str. 39; Wittrockstr. 3; Frankfurter-Str. 225 (im dez); Kurt-Schuhmacher-Str. 2/Mauerstr. (Lutherplatz); Kaufungen Theodor- Heuss-Str.1; Im Feldhof 8; Lohfelden Waldauer Weg; Reinhardshagen Vaaker Weg 6; Niestetal-Sandershausen , Hannover- sche Str. 72; Schauenburg-Hoof Pfingstweide 4; Spangenberg Mörshäuser Weg 2; Waldkappel Stockwiese 1; Wanfried Bahn - hofstr. 6.

36