Nr. 43 • Donnerstag, 22.10.2020

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Neuenburg Haloam Rhein mit den Stadtteilen Zienken, Grißheim und Steinenstadt Ein japanischer Schnurrbaum mit Symbolcharakter Erste Baumpfanzungen für die Landesgartenschau 2022 Neuenburg am Rhein. An Stelle eines symbo- lischen Spatenstichs wurde am vergangenen Freitag mit einer Sophora Japonica, einem japa- nischen Schnurrbaum, der erste Baum auf dem Gelände der Landegartenschau gepfanzt, die im Jahr 2022 in Neuenburg am Rhein stattfndet. Gemeinsam mit Bürgermeister Joachim Schus- ter legten der Minister des Landes Peter Hauk (Ministerium für Ländlichen Raum und Verbrau- cherschutz) sowie Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer und der Präsident der Gesellschafter- versammlung von bwgrün.de, Gerhard Hugen- schmidt, Hand an. Fabian Jordan, Präsident der Mulhouse Alsace Agglomération (französischer Gemeindeverband) wurde in diesem Rahmen zum ofziellen Landesgartenschau-Botschafter Der erste Baum auf dem zukünftigen Landesgartenschaugelände steht. Gemeinsam ernannt. pfanzten: v. L. n. R: Joachim Schuster (BM Neuenburg am Rhein), Bärbel Schäfer (Regierungsprä- sidentin RP ), Gerhard Hugenschmidt (bwgrün.de), Andrea Leisinger (GF LGS Nachhaltige Maßnahmen und Themen zum Neuenburg am Rhein 2022 GmbH), Peter Hauk (MdL für Ländlichen Raum und Ver- Natur – und Artenschutz spielen beim Bau der braucherschutz BW), Nils Degen (GF LGS Neuenburg am Rhein 2022 GmbH), Fabian Daueranlagen zur Landesgartenschau 2022 in Jordan (Präsident Mulhouse Alsace Agglomération) Neuenburg am Rhein sowie bei der Planung der Ausstellung eine große Rolle. So war es auch stimmig, dass nicht bereits im Herbst letzten Jahres zum Spatenstich, sondern erst jetzt, im Herbst 2020, zu den ersten Baumpfanzungen auf dem rund 27 Hektar großen Gelände einge- laden wurde. Bürgermeister Joachim Schuster konnte zur ge- meinsamen Pfanzung, corona-bedingt im klei- nen Rahmen, Peter Hauk, Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württem- berg sowie Regierungspräsidentin Bärbel Schä- fer und den Präsidenten der Mulhouse Alsace Agglomération Fabian Jordan sowie einige Ver- treter aus der Kommunalpolitik und geladene Das Gelände nimmt mehr und mehr Gestalt an, auch die Arbeiten an der Rheinterrasse Gäste begrüßen. schreiten zügig voran. „Da blüht uns was“ - in seiner Ansprache zeigte Schuster auf, was in den vergangenen Jahren und besonders Mo- naten bereits alles realisiert wurde und wie weit Stadtverwaltung und Landesgartenschau GmbH gemeinsam mit durch Land und Bund realisierten Begleitmaßnahmen schon gekommen sind. „Eine Stadt geht zum Rhein“, so lautet der von der Stadt einst verfasste Masterplan und mit der Gestaltung der Daueranlagen bis zum Ausstellungsjahr 2022 wird dafür einer von vielen Bausteinen umgesetzt. In Bezug auf die enormen Belastungen durch die notwenigen

www.neuenburg.de 2 • Donnerstag, 22. Oktober 2020 HALLO NEUENBURG AM RHEIN

NOTRUFE STADTVERWALTUNG NEUENBURG AM RHEIN Polizei 110 Öfnungszeiten des Rathauses Rettungsdienst 112 Das Rathaus ist eingeschränkt für den Publikumsverkehr geöfnet. Das Feuerwehr 112 Bürgerbüro ist mit zwei Arbeitsplätzen von Montag bis Freitag in der Polizeirevier Müllheim 07631 17880 Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöfnet. Der Zugang zum Bürgerbüro Polizeiposten Neuenburg 07631 748090 ist auf max. 2 Personen beschränkt. Besucher ab dem vollendeten DRK Kreisverband Müllheim 07631 18050 sechsten Lebensjahr müssen zum Schutz anderer Personen vor einer Einheitliche Störungsnummer Verbreitung des SARS-CoV-2-Virus eine Mund-Nasen-Bedeckung tra- badenova Netz 08002 767767 gen. Gerne werden weiterhin Terminvereinbarungen bei einzelnen Strom/ Wärme 0761 2792255 Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeitern angeboten. Erdgas/ Wasser 0761 2792400 Stadtverwaltung Neuenburg am Rhein Familienpfege Caritasverband B.-H. 0761 8965-451 Rathausplatz 5 Hospizgruppe Markgräferland 07631 172682 Tel.: 07631/ 791-0 Fax: 07631/ 791-222 ÄRZTE www.neuenburg.de Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst 01805 19292300 Bereitschaftsdienste für Zahnärzte 01803 22255540 ORTSVERWALTUNGEN Helios Klinik Müllheim 07631 880 SPRECHZEITEN ORTSVORSTEHER Apotheken Notdienst 0137 88822833 Steinenstadt Dienstag 9.00 - 10.30 Uhr Vergiftungszentrale der Uni Freiburg 0761 19240 und nach Terminvereinbarung Tierärztlicher Notdienst 07631 36536 Grißheim Mittwoch 8.00 - 9.30 Uhr und nach Terminvereinbarung APOTHEKENNOTDIENST Die Dienstbereitschaft der Apotheken beginnt um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr am daraufolgenden Tag. Neuenburg am Rhein Touristik Donnerstag, 22.10.2020: Öfnungszeiten der Neuenburg am Rhein Touristik Linden-Apotheke Die Tourist-Information ist in der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr einge- Breitenweg 10 A, 79426 , Tel.: 07631 - 39 78 schränkt für den Publikumsverkehr geöfnet. Tuniberg-Apotheke Der Zugang Tourist-Information ist auf max. 2 Personen beschränkt. St.-Erentrudis-Str. 22, 79112 Freiburg (Munzingen), Tel.: 07664 - 32 05 Besucher ab dem vollendeten sechsten Lebensjahr müssen zum Schutz Freitag, 23.10.2020: anderer Personen vor einer Verbreitung des SARS-CoV-2-Virus eine -Apotheke Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Staufener Str. 1, 79238 (Kirchhofen), Tel.: 07633 - 53 93 Flora-Apotheke Hauptstr. 123, 79379 Müllheim, Tel.: 07631 - 3 63 40 Müllabfuhrtermine

Samstag, 24.10.2020: Montag, 26.10.2020 Schwarzwald-Apotheke • Restmüll, Kernstadt und Teilorte St.- Ulrich-Str. 2, 79189 , Tel.: 07633 - 41 05 • Gelber Sack, Kernstadt und Teilorte

Sonntag, 25.10.2020: Apotheke am Schillerplatz Zuständig für den Abfall ist die Abfallwirtschaft des Landratsamtes Breisgau-Hoch- Werderstr. 23, 79379 Müllheim, Tel.: 07631 - 1 27 75 schwarzwald (Abfallberatung 0761/ 2187-9707). Faust-Apotheke Hauptstr. 52, 79219 , Tel.: 07633 - 95 82 20 Bei Nichtabholung wenden Sie sich bitte direkt an die Firma Remondnis: Für Restmüll, Bio- und Papiertonne: 0761/51509-95. für gelbe Säcke: 0800/1223255 Montag, 26.10.2020: Bad Apotheke Bahnhofstr. 23, 79189 Bad Krozingen, Tel.: 07633 - 9 28 40

Dienstag, 27.10.2020: IMPRESSUM St.Trudpert-Apotheke Das Mitteilungsblatt „Hallo Neuenburg Verantwortlich für die Kirchen- & Wasen 49, 79244 Münstertal, Schwarzwald, Tel.: 07636 - 5 66 am Rhein“ mit den amtlichen Bekannt- Vereinsmitteilungen: Werder-Apotheke machungen der Stadt Neuenburg am Die jeweilige Kirche bzw. der/ die Vorsit- Werderstr. 57, 79379 Müllheim, Tel.: 07631 - 74 06 00 Rhein erscheint wöchentlich donnerstags zende des jeweiligen Vereins. und wird an alle erreichbaren Haushalte der Stadt Neuenburg mit den Stadtteilen Mittwoch, 28.10.2020: Zienken, Grißheim und Steinenstadt kos- Redaktionelle Leitung: Stadt-Apotheke tenlos verteilt. AMTLICHER TEIL: Hauptstr. 15, 79219 Staufen im Breisgau, Tel.: 07633 - 62 63 Lena-Johanna Sayer, Tel. 07631 791-102 Herausgeber: Primo-Verlag Anton Stähle REDAKTIONELLER TEIL: Primo- Donnerstag, 29.10.2020: GmbH & Co. KG, Meßkircher Str. 45, Redaktionsbüro, Tel. 07771 9317-900 Bad-Apotheke im Paracelsushaus 78333 Stockach E-Mail: redaktion-neuenburg@ primo-stockach.de Freiburger Str. 20, 79189 Bad Krozingen, Tel.: 07633 - 15 01 50 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Joachim Schuster oder Für den Anzeigenteil: die/der von ihm Beauftragte Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Meßkircher Str. 45, 78333 Stockach, Verantwortlich für den redaktionellen Tel. 07771 9317-11, Fax 07771 9317-40, BITTE BEACHTEN: Teil: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH E-Mail: [email protected], & Co. KG Die Ausgabe Nr. 44 erscheint am 29. Oktober 2020 www.primo-stockach.de Abgabeschluss ist am Montag, 26. Oktober 2020 um 8 Uhr Verantwortlich für die Anzeigenschluss: Fraktionsmitteilungen: montags, 15 Uhr im Verlag im Verlag. Ihren Beitrag senden Sie an Die jeweilige Fraktion bzw. der/ die [email protected]. Vorsitzende der jeweiligen Fraktion. HALLO NEUENBURG AM RHEIN Donnerstag, 22. Oktober 2020 • 3

Kampfmittelsondierungen sowie die pandemie-bedingt geringeren Steuereinnahmen bat er die Vertreter von Bund und Land um Unterstützung. Nichtsdestotrotz, so betonte er, sei die Vorfreude und Zuversicht auf ein einmaliges Ausstellungsjahr groß und auch der Rückhalt aus der Bevölkerung ungebrochen, was angesichts so mancher Feierabendstunde im Stau bedingt durch viele Baumaßnahmen ein unschätzbarer Wert sei.

Minister Peter Hauk ging in seinem Grußwort auf die gelungene Auswahl des neu gepfanzten Baumes ein. Der Schnurrbaum kommt im Gegensatz zu Baumarten wie Esche, gut mit den veränderten Klimabedingungen zurecht. „Schon mit solchen Anpassungen lassen sich die Auswirkungen des Klimawandels bremsen“, zeigte er sich begeis- tert ebenso wie vom bereits erzielten Baufortschritt. Ganz bewusst habe man 2010 den Zuschlag zur Ausrichtung der Landegartenschau an Neuenburg am Rhein gegeben, „als Symbol einer Gemeinde, die sich in den letzten Jahrzehn- ten stabil entwickeln konnte, aber viele Jahrhunderte gebeutelt war“, betonte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz. Gerhard Hugenschmidt, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung von bwgrün.de, ergänzte in seinem Grußwor- te die Gedanken seiner Vorredner. Auch er betonte, dass gerade dieses bewusste „die Natur in Blick“ nehmen, eine große Stärke der Landesgartenschau in Neuenburg am Rhein sei, deren Bürgerinnen und Bürger sich auf großartige naturnahe Erholungsräume freuen dürften. Ergänzend mit der Unterstützung bei der Ausstellungsplanung durch die Experten der „grünen Branche“ sieht er die Vorbereitungen im Endspurt zur Ausstellungseröfnung gut aufgestellt.

Wie wichtig gerade in diesen Zeiten die partnerschaftliche Verbundenheit über Landesgrenzen hinweg ist, betonte Bürgermeister Joachim Schuster in seiner Ansprache an den Präsidenten der Mulhouse Alsace Agglomération Fabian Jordan, der zur Feierstunde gekommen war. Ganz besonders groß war die Freude, Jordan mit einer Urkunde zum ofziellen Botschafter der Landesgartenschau ernennen zu dürfen. Dieser zeigte sich beeindruckt ob der Vielzahl an Maßnahmen, die momentan umgesetzt werden und die das neue Naherholungsgebiet auch zum attraktiven Ausfugsziel für die Menschen auf der anderen Seite des Rheins werden lassen. Sein Ziel sei es, bis 2022 die Landes- gartenschau in Frankreich und ganz besonders natürlich im Elsass noch bekannter zu machen.

Bürgermeister Schuster bot Minister Peter Hauk sowie Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer und Fabian Jordan noch eine ganz besondere Art, sich ein Bild des neuen Geländes zu machen. Per Drehleiterfahrzeug der Feuerwehr Müll- heim konnten sie sich aus der Vogelperspektive einen Eindruck verschafen. Gerade der Blick von oben zeige, so Bür- germeister Schuster am Eindrücklichsten, welcher Meilenstein mit den Maßnahmen zur Landesgartenschau gelingt: Stadt und Rhein – sie rücken wieder ganz nah aneinander!

Kontakt Landesgartenschau 2022 Neuenburg am Rhein GmbH Tel. +49 (0) 76 31 - 933 94 0 [email protected] www.neuenburg2022.de

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Sitzung des Ortschaftsrates Sitzung des Ortschaftsrates Die nächste öfentliche Sitzung des Ortschaftsrates Steinen- Die nächste öfentliche Sitzung des Ortschaftsrates Grißheim stadt fndet am Montag, den 26. Oktober 2020 um 20.00 fndet am Dienstag, den 27. Oktober 2020 um 19.30 Uhr im Uhr in der Baselstabhalle Steinenstadt statt. Alemannensaal Grißheim statt.

Tagesordnung: Tagesordnung: 1. Bürgerfragen 1. Bürgerfragen 2. Bauanträge 2. Bauanträge 2.1. Regionalplan Hochrhein-Bodensee, Fortschreibung des 2.1. Bauantrag im vereinfachten Verfahren, Entscheidung Teilregionalplans Oberfächennahe Rohstofe, 2. Anhö- über die Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens, rungsentwurf, Stellungnahme der Stadt Luginslandstraße, Flst. Nr. 3052/2, Gemarkung Grißheim 3. Lebenswerter Ort 2.2. Antrag auf Befreiung, Entscheidung über die Erteilung 4. Verschiedenes des gemeindlichen Einvernehmens, Dr. Harter-Straße, Flst, Nr. 1247/2, Gemarkung Grißheim 3. Verschiedenes, Wünsche und Anträge

ENDE DER ÖFFENTLICHEN BEKANTMACHUNGEN 4 • Donnerstag, 22. Oktober 2020 HALLO NEUENBURG AM RHEIN

NEUENBURG AKTUELL

„Hier wollen wir ganz deutlich unseren Standpunkt kommunizie- ren“, sagte Schuster. Zu weiteren geplanten Vorhaben wie dem Natura 2000 und die Bau der Ortsumfahrung Zienken würden die im Zuge der Planung erforderlichen naturschutzrechtlichen Planunterlagen erstellt Einzelinteressen und mit den Behörden abgestimmt. Bürgermeister Schuster wies Stadt Neuenburg am Rhein nimmt Stellung zum aktuellen in der Sitzung darauf hin, dass die Stadt bei den Festsetzungen im Entwurf des Natura 2000-Managementplan „Markgräfer MaP keine eigenen Befugnisse, sondern lediglich die Möglichkeit Rheinebene von Neuenburg bis “ mit den beteiligten einer Stellungnahme hat. Vogelschutzgebieten. Entscheidungshilfe am Ende der Schulzeit Elfter Neuenburger Berufsinformationstag NEBIT war gut besucht

Ein Netz von Schutzgebieten, das ganz Europa überspannt, soll dem Schwund von Tier- und Pfanzenarten Einhalt gebieten. Die Gebiete von „Natura 2000“ wurden seit 1992 in der Europäischen Union defniert. Im Auftrag der Regierungspräsidien werden in Baden-Württemberg nach und nach Managementpläne (MaP) erstellt. Mit Hilfe dieser Managementpläne soll der Schutz und Auch in seiner elften Aufage konnte der Neuenburger Berufsinformations- die Erhaltung der vorkommenden Lebensraumtypen und Arten tag NEBIT regen Betrieb verzeichnen. Glücklicherweise konnte die Veranstal- der Flora-Fauna-Habitat-Richlinie (FFH-Richtlinie) umgesetzt tung dieses Mal im Freien abgehalten werden, was die Wahrung der Coro- werden. Für die Gemarkung Neuenburg am Rhein gelten zwei na-Regeln vereinfachte. Managementpläne. Das Natura 2000-Schutzgebietsnetz bein- haltet unterschiedliche Schutzgebiete, wie das FFH-Schutzge- Ausbildung oder weiter die Schulbank drücken? Antworten auf biet „Markgräfer Rheinebene Neuenburg bis Breisach“ mit den diese Fragen gab es beim elften Neuenburger Berufsinformati- Vogelschutzgebieten „Rheinniederungen Neuenburg – Breisach“ onstag NEBIT. Ins Leben gerufen worden war die Veranstaltung und „Bremgarten“, deren Einzugsgebiete am nördlichen Rand des vom Arbeitskreis Wirtschaft und Schule, der zweimal jährlich in Stadtgebiets beginnen und bis Grißheim reichen. Südlich an das Neuenburg am Rhein tagt, in Kooperation mit dem Jugendbüro Stadtgebeit grenzt das FFH-Gebiet „Markgräfer Rheinebene von der Stadt Neuenburg am Rhein. Corona bedingt hatten sich zwar Weil bis Neuenburg“ mit dem Voglschutzgebiet „Rheinniederung weniger Firmen und Institutionen als sonst angemeldet, um ihre Haltingen – Neuenburg mit Vorbergzone“ an. Zu dem aktuellen Palette an Ausbildungsberufen vorzustellen. Doch der Mix war, Planentwurf des Schutzgebietsnetzes im Norden hat die Stadt wie auch in den Vorjahren, breit gestreut und die Schülerinnen Neuenburg am Rhein mit Zustimmung des Gemeinderates ihre und Schüler der Klassenstufen acht bis zehn waren im Unterricht Stellungnahme abgegeben. In einer ersten Rücksprache mit dem auf die Veranstaltung vorbereitet worden. Vertreten waren Be- Regierungspräsidium wurde der Stadt bestätigt, dass das Rheinu- rufsbilder aus den Bereichen Gesundheit, Pfege, Technik, Ma- fer weiterhin genutzt werden kann. Ein erst angedachtes gene- schinenbau, Medien, Handwerk und mehr. Mit dabei waren auch relles Verbot von Aktivitäten im Bereich der Uferzone hätte die wieder die Duale Hochschule Lörrach und die Georg-Kerschen- Freizeitangebote und die Fischerei erheblich betrofen. In ihrer steiner-Schule Müllheim sowie die Arbeitsagentur. Entgegen kam Stellungnahme bittet die Stadt nun um die Benennung der Flus- dem Veranstaltungsteam um den Leiter des Kinder- und Jugend- sabschnitte, die für eine Einschränkung der Freizeitaktivitäten in büros Wolfgang Gerbig, dass das Wetter mild und trocken war, Frage kommen. Die Leinenpficht für Hunde in den Brutbereichen so dass der NEBIT in diesem Jahr im Freien auf dem Gelände des geschützter Vogelarten begrüßt die Stadt in ihrer Stellungnahme. Schulzentrums an der Freiburger Straße stattfnden konnte. Da Die Schutzmaßnahmen für die einzelnen Neststandorte sollten für man von vornherein eine Veranstaltung unter freiem Himmel be- die Landwirtschaft verträglich umgesetzt werden, heißt es wei- vorzugt habe, seien die Aussteller gebeten worden, jeweils ein ter in der Stellungnahme. Das Belassen von Alt- und Totholz im Corona-konformes Präsentationskonzept für drinnen und drau- kommunalen Wald wird mit der Umsetzung des Alt- und Totholz- ßen bereitzuhalten, sagte Gerbig. Ein besonderer Hingucker auf konzeptes (AuT, Forst BW 2017) zum Schutz von Fledermausquar- dem Schulcampus war das große Gastromobil des DEHOGA, mit tieren, Baumhöhlen für verschiedene Vogelarten und konkret einer interaktiven Surf-Plattform, auf der man die internationale bekannten Horstbäumen von Greifvögeln befürwortet. Dass der Attraktivität der Arbeitsmöglichkeiten in der Branche austesten MaP die dauerhafte Sicherung von Kiesgruben nach dem Ende des konnte. Mit dabei war auch der in Neuenburg am Rhein lebende Abbaubetriebs fordert, wird auch von der Stadt Neuenburg am Spitzenkoch Konrad Hurter, der für Beratung und Gespräche zur Rhein befürwortet. Allerdings sei geplant, den Baggersee Zien- Verfügung stand. Neu auf dem NEBIT war die Firma Dachser, die ken als Badesee mit hohem Erholungswert weiter zu entwickeln. 2019 im Gewerbepark Breisgau ein großes Logistikzentrum eröf- HALLO NEUENBURG AM RHEIN Donnerstag, 22. Oktober 2020 • 5 net hatte, sowie die Firma Bürkle aus Bad Bellingen. Für die Stadt Weitere Informationen und Koordination bei: Neuenburg am Rhein präsentierte eine große Gruppe von Aus- Anne Eisert zubildenden die berufichen Möglichkeiten in einer Stadtverwal- Veranstaltungsmanagement tung. Zufrieden mit der diesjährigen Aufage des NEBIT zeigte sich Tel. +49 (0) 76 31 - 93180-42 auch Thomas Vielhauer, der Schulleiter der Mathias-von-Neuen- Fax +49 (0) 76 31 - 791-23-135 burg-Schule, die als Verbund von Werkrealschule und Realschule [email protected] aufgestellt ist. „Die Veranstaltung hat das ideale Verhältnis von Anbietern und Nutzern“, sagte er. „So können die Schülerinnen und Schüler mit den Ausstellern auch länger und persönlicher ins Gespräch kommen und erhalten nicht nur die reinen Informatio- Polizeibericht nen“. Erfahrungsgemäß kommt es am NEBIT immer wieder auch direkt zu Vereinbarungen von Praktika oder sogar Bewerbungs- Autobahndreieck Neuenburg - Autobahn A5 - Nötigung im gesprächen. Dass die Aussteller ihre Auszubildenden mitbringen, Straßenverkehr die dann von ihren ersten Erfahrungen in der Berufswelt berich- Am Freitag, 09.10.2020, gegen 16.50 Uhr kam es auf der A5, zwi- ten können, wird von allen als weiterer großer Vorteil des NEBIT schen dem Autobahndreieck Neuenburg und der Anschlußstelle gewertet. Efringen-Kirchen, in Fahrtrichtung Basel, zu einer Straßenver- kehrsgefährdung. Der Fahrer eines schwarzen Mercedes mit Stuttgarter Kennzeichen überholte ofenbar mit hoher Geschwin- digkeit auf dem rechten Fahrstreifen einen auf dem linken Fahr- Kaspers Suche nach dem Roten streifen fahrenden blauen Ford. Beim Wiedereinscheren musste der überholte Pkw-Fahrer eine Vollbremsung einleiten um eine Diamanten Kollision zu verhindern. Die Verkehrspolizei Weil am Rhein (07621- 98000) hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen die Die Freiburger Puppenbühne zu Gast in Neuenburg am Rhein den Vorfall beobachtet haben. Zauberhaftes Puppenspiel mit phantasievoll-schönen Figuren Alle kleinen und großen Freun- AKTUELLE Warnung vor sog. Anrufstraftaten de des Puppentheaters dürfen Anrufstraftaten wie Enkeltrick oder falscher Polizeibeamter haben sich freuen. Am Dienstag, den nach wie vor Hochkonjunktur. Auch der vermeintliche Microsoft- 01.12.2020 spielt die Freiburger mitarbeiter blitzt immer wieder auf. Diese traurige Tatsache be- Puppenbühne um 16.30 Uhr weist ein Blick in die Kriminalstatistik unseres Bundeslandes: 2014 „Kaspers Suche nach dem Ro- zählte man im Bereich des Enkeltricks noch 573 Versuchshandlun- ten Diamanten“ für Kinder ab 4 gen. 2019 kam es hingegen schon zu rund 2800 Versuchen. Jahren in Neuenburg im Stadt- haus. Falscher Polizeibeamter, Enkeltrick und vermeintlicher Mirco- Einst, als Könige herrschten, softmitarbeiter gab es noch kein Bankge- Noch gravierender fällt der Blick aus, wenn man das Kriminali- heimnis: Beim alljährlichen tätsphänomen falscher Polizeibeamter unter die Lupe nimmt. Schatztruhenfest zeigt der Kö- 2014 zählte die Polizei in diesem Sektor noch 84 Versuchsfälle nig dem Volk den gesamten landesweit. 2019 tauchte schon die Zahl 14000 am Horizont auf Staatsschatz. Und von wegen (!). Die fnanziellen Schäden gehen in die Millionen. leere Kassen – die Schatztruhe Seit Mai 2020 stellen die Ermittler des Polizeipräsidiums Freiburg ist voll, und das muss gefeiert auch im Bereich falscher Microsoftmitarbeiter steigende Zahlen werden! Da gibt es viel zu tun fest. Die Masche ist immer die gleiche: Die angeblichen - häu- und Hofmarschall Zitterbein erhält die schwierige Aufgabe, die fg nur Englisch oder gebrochen Deutsch sprechenden - Micro- Schatztruhe seines Herrn zu bewachen. soft-Mitarbeiter behaupten, dass der Rechner des Angerufenen Aber gerade als das Fest losgeht, verschwindet plötzlich ein roter Fehler aufweise, von Viren befallen oder gehackt worden sei oder Edelstein von unschätzbarem Werte! Der Diamant ist weg – das ein neues Sicherheitszertifkat benötige und bieten ihre Hilfe an. Fest in Gefahr! Wer war der Diamantendieb...? Dazu sollen die Angerufenen auf ihren Geräten unter „Anleitung“ Gut, dass sich da Kasper und sein pffger Hund Bello zusammen- eine Fernwartungssoftware installieren, mit der die angeblichen tun, um gemeinsam mit den Kindern das Rätsel zu lösen... Probleme gelöst werden können. „Die Suche nach dem Roten Diamanten“ ist eine geheimnisvol- Aktuell (im Oktober 2020) wurden im Raum Lörrach mehrere le und spannende Geschichte, die durch schöne Bilder und einer Anrufstraftaten mit Erfolg verübt. Der entstandene fnanzielle klaren Handlung die Kinder emotional anspricht und sicher noch Schaden ist immens. Eine gewaltige Summe, angespart für die lange nachwirkt und an der bestimmt auch die Erwachsenen ihre Altersversorgung, fel den perfden Betrügern in die Hände. Freude haben! Tipps der Polizei Dr. Johannes und Karin Minuth sind für ihr zauberhaftes Pup- • Tätigen Sie niemals Geldgeschäfte am Telefon! pentheater weit über die Grenzen Freiburgs hinaus bekannt. Sie • Sprechen Sie mit Vertrauten über verdächtige Anrufe! schreiben ihre Texte selbst und entwerfen und gestalten auch die • Rufen Sie im Verdachtsfalle die Polizei um Hilfe! phantasievollen Puppen. Johannes Minuth hat sogar über sein • Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen! Lieblingsthema „Das Kaspertheater und seine Entwicklungsge- • Wichtig: Die Polizei fordert niemals Bargeld oder Schmuck schichte“ promoviert. Wie keinem anderen gelingt es dem Kas- oder sonstige Wertsachen. perdoktor mehreren Puppen gleichzeitig Leben einzuhauchen, Lichtefekte zu arrangieren, das Bühnenbild zu wechseln und ver- Weitere Vorbeugungstipps erhalten Sie unter www.polizei-bera- schiedene Stimmen zu imitieren. „Kaspers Suche nach dem Roten tung.de. Diamanten“ wurde gefördert vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg. Eintrittskarten sind ausschließlich im Vorverkauf für 5 Euro pro Tag des Einbruchschutzes Person erhältlich; es gibt keine Abendkasse. Der Vorverkauf be- ginnt in den Herbstferien ab dem 26.10.2020 und fndet in der Pünktlich zu Beginn der Herbsttage steigt die Zahl der Wohnungs- Tourist-Information Neuenburg am Rhein zu den aktuellen Öf- einbrüche. Sehr oft brechen die Täter über wenig abgesicherte nungszeiten statt: Montag-Freitag 9-12 Uhr. Die Veranstaltung und nicht einsehbare Terrassentüren oder Fenster ein; Schäden wird unter Einhaltung der aktuell gültigen Corona-Verordnung von mehreren tausend Euro sind hierbei keine Seltenheit. durchgeführt. Ein Einbruch in den eigenen vier Wänden bedeutet für viele Men- 6 • Donnerstag, 22. Oktober 2020 HALLO NEUENBURG AM RHEIN

schen, ob jung oder alt, einen großen Schock. Dabei machen den Betrofenen die Verletzung der Privatsphäre, das verloren gegan- gene Sicherheitsgefühl oder auch schwerwiegende psychische Museumsbesuch mit Folgen, die nach einem Einbruch auftreten können, häufg mehr zu schafen als der rein materielle Schaden. Stadtführung Dass man sich davor schützen kann, zeigt die Erfahrung der Poli- Am Sonntag, den 1. November 2020 fndet eine Stadtführung zei. Fast die Hälfte der Einbrüche bleibt zwischenzeitlich im Ver- mit Museumsbesuch statt. Trefpunkt: 11.15 Uhr am Franzis- suchsstadium stecken; nicht zuletzt wegen sicherungstechnischer kanerplatz beim Museum für Stadtgeschichte. Einrichtungen. Es ist zu beachten, dass eine Voranmeldung unbedingt erfor- Am Montag, den 26.10.2020, in der Zeit von 15:00 Uhr bis 18:00 derlich ist. Anmeldungen nimmt Frau Anita Kern per E-Mail Uhr, richtet das Polizeipräsidium Freiburg anlässlich des „Tags des unter [email protected] oder telefonisch unter Einbruchschutzes“ eine Telefon-Hotline ein. 07631/ 7489721 entgegen. Insgesamt können 10 Personen an Hier informieren und beraten die Spezialisten der Kriminalpolizei- den Stadt- und Brunnenführungen teilnehmen. Im Museum lichen Beratungsstelle unter der Hotline-Nr. 0761/29608-25 rund ist ein Mund-Nasen-Schutz unbedingt erforderlich. Auch die um das Thema Einbruchschutz. Führenden tragen Masken. Es handelt sich um ein kostenlo- Neben einer telefonischen Beratung wird auch eine kostenlose, ses Angebot des Museums für Stadtgeschichte. produktneutrale und individuelle Sicherheitsberatung bei den Bürgern zuhause durchgeführt. Terminvereinbarungen erfolgen Bitte beachten Sie folgende weitere Regeln: Halten Sie bei den Führungen unbedingt, sofern irgend mög- ebenfalls über die o.a. Telefon-Nummern oder per E-Mail unter: lich, einen Mindestabstand zu den anderen Teilnehmenden [email protected] von 1,5 Metern ein. Sollten Sie als Gruppe an unseren Füh- rungen teilnehmen, so muss der Abstand nicht zwingend zur Unterschätzt werden jedoch oft die Selbsthilfemaßnahmen der eigenen Gruppe eingehalten werden, sofern diese Personen Bürger. Die Augen nicht verschließen und auf den Nachbar zu Ihrem Haushalt oder dem eines Ihnen bekannten gehö- achten hat schon oft dabei geholfen, den Einbrecher an Ort ren. Tragen Sie einen Mund-Nase-Schutz. Dies gilt nicht, und Stelle dingfest zu machen. wenn dies für Sie aus medizinischen Gründen oder aus sons- In mehr als der Hälfte der versuchten Einbrüche hat gar die tigen zwingenden Gründen nicht zumutbar ist oder falls ein Aufmerksamkeit der Nachbarschaft dazu geführt, dass die Tat anderweitiger mindestens gleichwertiger Schutz besteht. nicht vollendet wurde. Nehmen Sie im eigenen und im Interesse anderer nur dann an den Führungen teil, wenn Sie sich gesund fühlen und ins- Weitere Informationen, Tipps und Trends zum Thema Einbruch- besondere kein Fieber haben. Schützen Sie sich und andere schutz erhalten sie auch unter: www.k-einbruch.de oder www. damit. polizei-beratung.de

Weihnachtliche Dekoration auf öfentlichen Plätzen: Tannen und Fichten gesucht Obwohl aufgrund der Corona-Pandemie die Weihnachtszeit in diesem Jahr sicher etwas anders sein wird als sonst, möchten wir trotzdem den weihnachtlichen Zauber in die Stadt bringen und die Weihnachts- stimmung nicht missen!

Wie in den vergangenen Jahren nimmt die Stadt Neuenburg am Rhein Tannen und Fichten für die Aufstel- lung als Weihnachtsbäume auf öfentlichen Plätzen entgegen. Grundstücksbesitzer, die Tannen oder Fichten zur Verfügung stellen möchten, können dies beim Betriebs- hofeiter, Herrn Bechtold, Tel. 07631/791-220 oder 0179-2994905 melden.

Die Bäume dürfen nur gefällt werden, wenn dies im Rahmen der Baumschutzsatzung der Stadt Neuen- burg am Rhein möglich ist. HALLO NEUENBURG AM RHEIN Donnerstag, 22. Oktober 2020 • 7

Die Stadt Neuenburg am Rhein bietet ab 01.09.2021 folgen- Die Stadt Neuenburg am Rhein sucht zum nächstmögli- de Ausbildungsplätze: chen Zeitpunkt

• Ausbildungsplatz zur/zum Verwaltungsfachangestell- pädagogische Fachkräfte (m/w/d) ten • Bachelor of Arts (FH) – Public Management (Einfüh- für folgende städtische Kindertagessstätten: rungspraktikum) • Kinderkrippe Bierlehof in Neuenburg am Rhein (50%) • Praktikumsplätze als Erzieher/in oder Kinderpfeger/ in im Anerkennungsjahr, Beschäftigungsumfang 100% • Deutsch-französischer Kindergarten Bierlehof in Neu- enburg am Rhein (60-75%) Die ausführlichen Stellenausschreibungen fnden Sie auf der • Kindergarten „Kieselsteine“ in Steinenstadt (100%) Homepage www.neuenburg.de. • Kita „Rheinhüpfer“ in Grißheim (75-100% und 60-75%) Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte schriftlich mit den vollständigen Bewerbungsunterla- gen (Lebenslauf, die letzten beiden Schulzeugnisse) bei der Die ausführlichen Stellenanzeigen fnden Sie auf unserer Stadtverwaltung Neuenburg am Rhein, Personalabteilung, Homepage unter www.neuenburg.de Frau Simone Selz, Rathausplatz 5, 79395 Neuenburg am Rhein oder per Email an [email protected]. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Selz, Telefon Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf 07631/791-115, gerne zur Verfügung. Ihre Bewerbung!

www.neuenburg.de www.neuenburg.de

VERKEHR/ MOBILITÄT AKTUELL

BLÄTTERN SIE ONLINE! www.myeblättle.de 8 • Donnerstag, 22. Oktober 2020 HALLO NEUENBURG AM RHEIN

GLÜCKWÜNSCHE

80 Jahre Neuenburg Herr Manfred Schumann 70 Jahre Birkenstraße 2D Frau Seniye Durmus Werner-v.-Siemens-Straße 1 Grißheim

Frau Gisela Anlicker 70 Jahre Spiegelstraße 4 Frau Nadeshda Schmidt Zollstraße 17

ENDE DES AMTLICHEN TEILS

Primo-GruSSanzeiGen Grüß mal wieder Überraschen Sie Ihre Lieben mit netten Grußanzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt. Wir stehen ihnen gerne zur Verfügung:  Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11  Fax 0 77 71 / 93 17 - 40  [email protected]

BÜRGERINFO

Ausgabestelle „Gelbe Säcke“ Ab sofort werden die „Gelben Säcke“ in der Stadt Neuenburg am Rhein an folgenden Stellen ausgegeben: Kernort Neuenburg am Rhein: Energie Edeka Aktiv Markt, Friedrich-Hecker-Weg 1 Beratungsstelle für Gebäudeenergie Drogerie Boll, Schlüsselstraße 18 Die Beratungsstelle steht Ihnen jeden Mittwoch zwischen Ortsteil Grissheim: 16.00 und 18.00 Uhr im Rathaus zur Verfügung. Bäckerei Kern, Rheinstraße 27 Zur Terminvereinbarung wenden Sie sich an das Team Tech- Ortsteil Steinenstadt: nische Dienste 07631/791-209, oder an das Bürgerbüro der Ortsverwaltung Stadt Neuenburg am Rhein, Tel.: 07631/791-0. Dienstag, 09.00 Uhr – 10:30 Uhr Frau Karin Waiz, Wehrgasse 5 Dienstags, 9.00 Uhr – 20.00 Uhr

HEIMATBLATT, WIE SIE ES KENNEN. HEIMATBLATT, WIE SIE ES MÖCHTEN.

BLÄTTERN SIE ONLINE! www.myeblättle.de HALLO NEUENBURG AM RHEIN Donnerstag, 22. Oktober 2020 • 9

WOCHENMARKT

MASKENPFLICHT AUF DEM WOCHENMARKT! Das besondere Marktangebot und die Empfehlung für diese Woche Metzgerei Martin Widmann Kalbsbraten aus der Schulter

Schmidts Bauernladen Blechkuchen, Hefezopf und Amaranthbrot

Saur Hansjörg, Tiroler Spezialitäten Raclettekäse 100 g 1,40 €, Kaminwurzen 3 Paar 10,00 €, Bergkä- se aus Vorarlberg 8 Monate gereift 100 g 1,80 €

Zähringer Blumenstube Christoph Klein Schöne herbstliche Bepfanzungen

Kern Landbäckerei 500 g Herbstbrot 2,80 € und täglich frischer Zwiebelkuchen

Bellas Busserl Wir haben gerade unsere Meisterprüfung und freuen uns Sie im November wieder zu sehen!

Der Neuenburger Wochenmarkt fndet auf dem Rathausplatz statt.

Morsbags auf dem Neuenburger Wochenmarkt Am Samstag, 24.10.2020 verschenken die Nähdamen aus Neuenburg auf dem Wochenmarkt Morsbags - solange der Vorrat reicht. Morsbags sind mit viel Liebe aus Stofresten oder gebrauchten Textilien genähte und somit absolut einzigartige Stoftaschen, die entweder selbst genutzt oder verschenkt werden. So landen jede Menge alter Textilien nicht im Müll, sondern erhalten als wiederverwendbare Ta- sche ein zweites Leben. Zudem helfen Morsbags die erschreckend hohe Anzahl an weltweit be- nutzten Plastiktüten zu reduzieren, von denen sonst Hunderttausende nach Gebrauch die Umwelt und besonders die Ozeane verschmutzen. Weitere Information und die kostenlose Nähanleitung gibt es auf www.morsbags.org.

Ein herzliches Dankeschön an die Neuenburger Morsbags Nähdamen für Ihr Engagement!

STADTBIBLIOTHEK

Der Bibliobus aus Mulhouse vor der Neuenburger Stadtbibliothek Der Bibliobus aus Mulhouse, eine Bibliothek auf vier Rädern, kommt immer am vierten Freitag im Monat nach Neuenburg auf den Konstantin-Schäfer-Platz vor die Stadtbibliothek.

Über 3.500 französischsprachige Medien können im Bibliobus entliehen wer- den. Wer einen gültigen Bibliotheksausweis der Stadtbibliothek Neuenburg besitzt, kann sich ohne zusätzliche Kosten im Bibliobus anmelden und die fran- zösischsprachigen Medien ausleihen.

Selbstverständlich müssen die in Baden-Württemberg geltenden Corona-Hygi- eneregeln auch im Bibliobus zwingend eingehalten werden (Abstandsregelung / Mund-Nasen-Bedeckung / Desinfektion / Datenerfassung der Besucher zur Nachverfolgung).

Nächster Termin: Freitag 23. Oktober von 14.30 bis 16.30 Uhr

Weitere Informationen gibt es in der Stadtbibliothek Neuenburg, Am Stadtgraben 1, 79395 Neuenburg am Rhein Tel. 07631-73747, [email protected] 10 • Donnerstag, 22. Oktober 2020 HALLO NEUENBURG AM RHEIN

KINDERGARTEN & SCHULEN

Mathias-von-Neuenburg-Schule

Müllsammelaktion der Werkrealschule Die Schüler und Schülerinnen der 8. Klasse der Mathias-von-Neu- enburg Werkrealschule haben am Donnerstag, den 8.10.20, den Fitness-Parcours von Neuenburg am Rhein von Müll befreit. Aus- gerüstet mit Säcken, Handschuhen und Greifzangen machten sie sich auf, um möglichst alle herumliegenden Papiere, Plastikstü- cke, Dosen, Flaschen und was noch so alles im Wald herumliegt, einzusammeln. Diese Aktion wurde von den Schülerinnen und Schülern bis ins Detail selbst geplant, sie besprachen sich mit der Schulleitung, organisierten die Vertretung des Unterrichts, be- sorgten sich die nötigen Materialien und legten das Datum fest. Das Projekt fand im Rahmen der Leitperspektive „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ statt, die im Bildungsplan vorgegeben ist. Eine super Sache und überaus notwendig, wie die Ausbeute an Müll bewies.

Mathias-von-Neuenburg Schule Die Mathias-von-Neuenburg Schule ist ein Verbund aus Werkreal- und Realschule. Die Realschule besteht seit mehr 20 Jahren, ist als ofene Ganztagsschule konzipiert und wird von rund 380 Schülern besucht. Sie ist zwei- bis dreizügig und hat ein besonderes Profl, das aus den Bereichen Sprachen, Sport und Kunst besteht. Die Werkrealschule ist eine ein- bis zweizügige Schule neuen Typs. Sie führt in einem durchgehenden Bildungsgang bis Klasse 10 zum mittleren Bil- dungsabschluss und bietet weiterhin den Hauptschulabschluss an. Zusätzlich wird der Übergang in das duale Ausbildungssystem vorbereitet und somit die Grundlage für eine gelingende Berufsausbildung geschafen. Die Werkrealschule ist ebenfalls eine ofene Ganztagesschule. Durch den Schulverbund mit der Realschule eröfnet sich zudem die Möglichkeit des fießenden Wechsels bei entsprechenden Leistungen. Werkreal- und Realschule bilden zusammen mit der Rheinschule – Grundschule ein Schulzentrum, zu dem neben den zwei Sporthallen eine Caféteria und ein Hallenbad gehören.

REGIERUNGSPRÄSIDIUM FREIBURG

Aus- und Neubau der Rheintalbahn: Einwendungsfrist für den Abschnitt 8.4 von Bad Krozingen bis Müllheim ist abgelaufen 700 Privatleute haben Einwendungen gegen die Bahnplanung erhoben – deutlich weniger als bei der ersten Anhörung 2006 Im Anhörungsverfahren für schließend gegründeten Pro- maßnahme, teilt das RP mit. les Thema für die Gemeinde den Planfeststellungsab- jektbeirats, in dem der Bund, Thematisiert würden insbe- Buggingen ist das Schall- schnitt 8.4 von Bad Krozingen das Land, die Deutsche Bahn sondere Baulärm, Wochen- schutzkonzept der Deutschen bis Müllheim zum Aus- und und die Region (Regionalver- end- und Nachtarbeit sowie Bahn. Die Gemeinde fordert, Neubau der Rheintalbahn ist bände, Regierungspräsidi- Forderungen nach einem Bau- dass der im Projektbeirat be- am 30. September die Ein- um, Landkreise, Städte und stellen- und Ablagerungskon- schlossene Vollschutz auch wendungsfrist abgelaufen. Gemeinden, Bürgerinitiati- zept für den Aushub bzw. für im Bereich von Buggingen Wie das Regierungspräsidium ven) vertreten waren, hat die den Massenüberschuss. Der ohne Berücksichtigung der Freiburg (RP) mitteilt, ha- Deutsche Bahn ihre Planun- Verbrauch landwirtschaftli- jetzt eingeplanten Schienen- ben neben den betrofenen gen umfassend überarbeitet. cher Flächen - gerade auch in stegdämpfer und des beson- Städten und Gemeinden Bad Mit der neuen Planung wird der Bauphase - mit negativen ders überwachten Gleises Krozingen, , Müll- die sogenannte Bürgertras- Auswirkungen des Vorhabens vollständig umgesetzt wird. heim, Neuenburg am Rhein, se umgesetzt. Das heißt, die auf die landwirtschaftlichen Müllheim fordert für seinen Eschbach, Buggingen und Streckenführung wurde in Betriebe sei ein weiterer we- Ortsteil Hügelheim, dass der rund 700 Tiefage sowie mit verbes- sentlicher Kritikpunkt. Wei- dort geplante Knotenpunkt Privatleute Einwendungen sertem Schallschutz geplant. tere Schwerpunkte seien die geändert und die Strecken- gegen die Pläne der Deut- Ziel ist es, einen Vollschutz teilweise Zerschneidung des führung umgekehrt wird, schen Bahn erhoben. für den gesamten Abschnitt Wege- und Beregnungsnetzes sodass der Personenverkehr Im Vergleich zur ersten Anhö- zu erreichen, der über das ge- sowie die konkrete Gestaltung auf Geländeniveau und der rung im Jahr 2006 habe sich setzlich vorgeschriebene Maß des Knotenpunkts Hügelheim. Güterverkehr in Tiefage unter die Zahl der Einwendungen hinausgeht. Zu diesem Zweck Dabei habe eine große Anzahl den bestehenden Gleisen hin- für diesen Abschnitt deut- sieht die neue Planung in der Privatleute auf Musterein- durchgeführt wird. lich reduziert, so das RP. Im dem nicht in Tiefage geführ- wendungen zurückgegrifen. Parallel zur Ofenlage erfolgte Verfahren zum ehemaligen ten Bereich deutlich höhe- Die betrofenen Städte und eine Anhörung von rund 85 Abschnitt 8.3 (die Abschnitts- re Schallschutzwände, eine Gemeinden hätten sich in- Behörden und anderen fach- bezeichnung wurde mittler- Schallschutzgalerie sowie tensiv mit den Planungen der lich betrofenen Stellen. Wie weile geändert) waren rund Schienenstegdämpfer vor. Bahn auseinandergesetzt und das RP mitteilt, haben diese 5000 private Einwendungen Im Vordergrund der aktuel- umfangreiche Stellungnah- ebenfalls in umfangreichen vorgebracht worden. Auf- len Einwendungen stehe die men dazu abgegeben, heißt Stellungnahmen auf eine Viel- grund der Beschlüsse des an- konkrete Umsetzung der Bau- es aus dem RP. Ein zentra- zahl unterschiedlicher Frage- HALLO NEUENBURG AM RHEIN Donnerstag, 22. Oktober 2020 • 11 stellungen hingewiesen. lasse sich derzeit noch nicht des Knotenpunktes Hügel- Müllheim. Das RP werde jetzt alle vor- abschätzen, da hierfür die in- heim. Der Abschnitt ist rund getragenen Argumente aus- haltliche Auswertung abge- zwölf Kilometer lang. Er be- Ansprechpartnerin für werten. Als nächster Verfah- schlossen sein muss. ginnt im Norden auf der Ge- redaktionelle Rückfragen: rensschritt stehe dann der Hauptmerkmal des Abschnitts markung Schlatt der Stadt Bad Heike Spannagel Erörterungstermin an. Bis 8.4 sind die weitestgehende Krozingen und endet im Süden Pressesprecherin wann mit diesem für den Ab- Gleisführung in bis zu zehn kurz hinter der Gemarkungs- 0761 208-1038 schnitt 8.4 zu rechnen sei, Meter Tiefe und der Umbau grenze Hügelheim der Stadt [email protected]

VEREINE

Name wird hier nicht verraten), dass er große Teile des untergrün- digen Kieses nach oben holte. Nix war es mit dem Fertigstellen des Platzes! Wieder verstrichen viele Monate, in denen sämtliche Fußballclub Neuenburg e. V. Fußballmannschaften, von der E-Jugend bis zu den Alten Herren, den Platz in Handarbeit von den Steinen befreien mussten. Doch Am Samstag kam es in der Kreisliga A2 in Neuenburg zum Top- solche Aktionen schweißen Menschen zusammen, dies war auch spiel FCN (4.) gegen den SV Tunsel (2.). Die Gäste aus Tunsel beim FCN der Fall! reisten mit ihrer jungen und dynamischen Mannschaft (Durch- Im Spätjahr 1985 konnte der Platz eingesät werden. Es zeigte sich schnittsalter nicht einmal 22 Jahre) selbstbewusst und spiel- allerdings, dass das aufgebrachte Erdreich viel zu fettig war. Für freudig an. Durch die erste Niederlage des FCN vom letzten Regenwürmer in ihren Wurmhügeln zwar ein Paradies, die Gras- Wochenende hatte die Erste jedoch noch etwas gut zu machen wurzeln bekamen jedoch nicht genügend Luft zum Wachsen. So und das spürte man von Anfang an. Es gelang auch sehr früh musste nochmals Hand angelegt werden. Einige LKW-Ladun- (4. Spielminute) durch Freddy Wettlin in Führung zu gehen. gen mit Sand wurden angefahren und von den Mitgliedern des Das Spiel konnte über weite Strecken kontrolliert werden, wo- FCN gleichmäßig auf dem Platz verteilt. Endlich, im Frühjahr bei gute Torchancen eher Mangelware blieben. So ergab es sich 1986 konnte man beim Wachsen des Rasens zusehen. Doch nun dann auch, dass dieses frühe Tor das einzige des Spiels blieb drängte die Zeit. An der Westseite des alten Fußballplatzes am und der FCN seinen sechsten Sieg im siebten Spiel feiern durfte. Wuhrloch standen bereits Baumaschinen. Die Firma Aldi wollte Auch die Zweite des FCN konnte einen Sieg im Derby mit dem FC die Neuenburger Grenznähe zu Frankreich mit dem Neubau einer Steinenstadt einfahren. In einem sehr ofenen und unterhaltsa- „umsatzstarken“ Filiale nutzen. Wie sich Günter Konrad, damals men Spiel mit Führungswechsel konnte sich der FCN schlussend- Schriftführer des FCN erinnert, musste der Rasenplatz plötzlich lich etwas glücklich, und dank eines gehaltenen Elfmeters durch (Auforderung der Stadt) innerhalb 8 Wochen fertiggestellt wer- Dennis Kaiser in der Nachspielzeit, mit 2:3 durchsetzen. den. Hermann Wehrle übernahm das Einmessen des Platzes mit Schnurrolle und Kalk für die Linien. Einige Zaungäste waren da- Am kommenden Wochenende sind dann wieder alle drei Ak- nach der Meinung, optisch seien die Linien nicht im rechten Win- tiv-Mannschaften des FC Neuenburg am Werk: kel!? Ein Nachmessen bescheinigte unserem Hermann allerdings Samstag, 24.10. um 15.00 Uhr: FCN 2 gegen SV Ballrechten-Dot- eine einwandfreie Arbeit. Nach dem Aufstellen der Tore und dem tingen 2 Herstellen der Außenanlagen konnte die neue Fußballsaison im August 1986 beginnen. Zwar war das Vereinsheim noch nicht fer- Samstag, 24.10. um 17.00 Uhr: FCN 3 gegen SV Ballrechten-Dot- tiggestellt und auch die Spielfeldumrandung (Tartanbahn) fehlte tingen 3 noch, doch es wurde für die Neuenburger Spieler und Fans ein besonderes Fußballjahr. Sonntag, 25.10. um 10.45 Uhr: SV Weilertal gegen FCN

100 Jahre FCN – vom Exerzierplatz zum Fuß- ballstadion, Teil 4-2 5. Standort – 1986-2020f: Neuer Rasenplatz =Wiederaufstieg in die Landesliga. Hallo liebe Neuenburger Bürger*innen, wie ging es mit dem Stadionbau der Stadt Neuenburg und des Fuß- ballclubs weiter. Nachdem im Auftrag der Stadt, die von Bürger- meister Schweinlin im Jahr 1978 bei der Generalversammlung des FCN angekündigten Arbeiten zur Ver- und Entsorgung des gesam- ten Geländes vollendet waren, konnte im Jahr 1982 das „Herz- stück“ des Sportzentrums in Angrif genommen werden. Dabei ging es nicht nur um einen „normalen“ Rasenplatz, der mal so nebenbei auf einer Bodenfäche angelegt wird. Es ging darum, ei- nen hochwertigen Fußballplatz mit den Maßen für internationale Fußballspiele in einem durch Kiesaushub entstandenen „einma- Obiges Foto zeigt das Fußballstadion mit dem im Jahr 1987 fertig- ligen Stadionrund“ herzustellen. Nun waren wieder die Mitglie- gestellten Vereinsheim und mit der im Auftrag der Stadt Neuen- der des FCN gefordert. Mit Hacke und Schaufel, natürlich kamen burg im Jahr 1989 erstellten Tartanbahn. auch Planiermaschinen von Hans-Jörg Müller zum Einsatz, wurde Wie unser Chronist Gunther Dettling zusammenrechnete, wurden der steinige Untergrund (der Rheinkies) eingeebnet. Danach wur- rund 1,65 Millionen Mark in dieses Stadion investiert. 430.000 de eine frische Erdreichschicht aufgebracht, die sich einige Jah- DM Zuschüsse erhielt der Verein aus Toto-Lotto-Mitteln, über re absetzen musste. Leider passierte dann ein „kleineres“ Miss- 400.000 DM brachte der Verein selbst auf. Darin sind unzählige geschick. Mit viel Energie wollte man nach dieser Wartezeit das Stunden für Eigenleistungen und zusätzliche Materialien enthal- Erdreich vor dem Plätten und Walzen mit einem Traktor und Egge ten. Die Stadt Neuenburg investierte zu diesem Zeitpunkt in das aufockern. Leider bemerkte der beauftragte Fahrer nicht (sein Projekt über 800.000 DM. Auch der Clubheimbau wurde unter 12 • Donnerstag, 22. Oktober 2020 HALLO NEUENBURG AM RHEIN

den Beteiligten aufgeteilt. Die Stadt fnanzierte das Unterge- Doch der nächste Höhepunkt für den FCN im neuen Fußballsta- schoss mit den Umkleidekabinen und der Fußballclub stellte das dion ließ nicht lange auf sich warten. Das 70-jährige Vereinsju- Obergeschoss mit der Vereinsgaststätte her. Unter Anleitung von biläum mit der ofziellen Stadioneinweihung warf seine großen Vorstand und Bauunternehmer Hans-Jörg Müller waren sämt- Schatten voraus. Das Fußballfeber hielt ganz Neuenburg und die liche Maurer, Gipser, Maler und „Hilfsarbeiter“ des Vereins nach nähere und weitere Umgebung in Atem. Lesen Sie dazu Teil 4-3. Feierabend und an den Wochenenden im Einsatz, bis der letzte Infos zu den Bildern bitte wie immer an Tel. 0160/96852436, Mail: Dachziegel an seiner Stelle saß. Eine unglaubliche Leistung aller [email protected] oder [email protected] Mitglieder des Fußballvereins, dafür kann man jedem noch heute Die Fotos können auch auf der Homepage des FCN (www.fcneu- den herzlichsten Dank aussprechen. enburg.com) angesehen und vergrößert werden, natürlich auch Selbstverständlich waren auch die Spieler des FCN handwerklich im Einsatz, hauptsächlich war jedoch das Fußballtraining unter im Internet der Stadt Neuenburg in der Rubrik „Stadtzeitung“. Mit der Anleitung von Trainer Horst Babel angesagt. Man hatte ein sportlichen Grüßen. Otmar Pfster großes Ziel vor Augen und wollte nach dem Abstieg aus der Lan- desliga im Jahr 1980, in welcher der FCN von 1950 an 30 Jahre ununterbrochen als einzige Mannschaft zwischen Freiburg und Lörrach gespielt hatte, wieder in diese Liga aufsteigen. Talentier- Handharmonikaverein te junge und erfahrene, z.T. höherklassig spielende, Neuenbur- ger HGFußballer Müllheim/Neuenburg bildeten ein ideales Mannschaftsgefüge. Zu Beginn Neuenburg am Rhein e. V. der Saison 1986/87 schien es allerdings so, als ob das neue Um- feld die Leistungen der Fußballer negativ beeinfusste. Nach 10 Neuer Vorstand Spieltagen lag die Mannschaft fast schon abgeschlagen im Mit- Nachträglich möchten wir den aktuellen Vorstand des Handhar- telfeld der Tabelle. Doch mit sämtlichen Eindrücken der guten Kameradschaft und einer großartigen Gemeinschaft im Verein monikavereins Neuenburg vorstellen (von links): ließ die Mannschaft eine eindrucksvolle Siegesserie folgen. Dann Schriftführerin Renate Sütterlin, 2. Vorstand Stefan Anlicker, 1. im letzten Heimspiel am 21.06.1987 erspielte sich die Mannschaft Vorstand Daniel Orth, Kassenverwalter Christian Falkenroth. vor einer sehr großen Zuschauerkulisse mit einem 2:0 Sieg ge- gen Niederrimsingen (die Torschützen waren Joachim Rueb und Johannes Domagala) die Meisterschaft in der Bezirksliga und den Wiederaufstieg in die Landesliga. Der Jubel kannte keine Grenzen und die Stadtmusik von Neuenburg drehte mit Pauken und Trom- peten so manche Runde auf der 400 Meter langen Umlaufbahn um den Stadionplatz. Ganz Neuenburg feierte!

Wir wünschen dem Vorstand viel Erfolg und gutes Gelingen.

Kegelclub Fortuna e. V. Kinderhilfe Markgräferland e. V. Auf dem Meisterschaftsfoto sind folgende Spieler, Trainer und Be- treuer abgebildet. Stehend von links: Trainer Horst Babel, Mas- Am vergangenen Wochenende wurde der 5. Spieltag augetragen. seur Joachim Leible, Frank Reichert, Arno Schaub, Klaus Schaub, Am Samstag wurden alle Begegnungen gewonnen. Einen wich- Otmar Pfster, Christian Gebhart, Michael Schrieder, Martin Schelb, tigen Sieg im Kellerduell gelang der 1. Mannschaft. Mit 565 Holz Andreas Mayer, Jürgen Schäfer, Co-Trainer Peter Mayer, 1.Vorstand hat Sandra Kappeler ein hervorragendes Ergebnis gespielt. Auf Hans-Jörg Müller; sitzend von links: Joachim Rueb, Michael Fuchs, den neu gemachten Bahnen beim ESV Freiburg kamen nicht alle Christoph Träris, Thomas Schäfer, Gerd Grozinger, Johannes Do- zurecht, 8 Holz mehr auf unserer Seite waren das Zünglein an der magala, Andreas Träris, Remo Bonarrigo, Martin Träris; Auf dem Waage. Leider war der Spielttag am Sonntag für unsere Mixed 2 Foto fehlen: Stephan Bizer, Benny Heim, Alexander Schächtele. weniger erfolgreich und man verlor das Spiel in der Kegelsport- Es folgte eine große Aufstiegsfeier im Stadthaus und man hatte halle in Freiburg. damit den Grundstein für weitere zehn erfolgreiche Jahre in der Landesliga gelegt. Ganz besonders freute sich Hans-Jörg Müller, Heimspiele für den sich ein langer, erfolgreicher Kreis schloss. Als er 1974 Männer 1 gegen GH Brombach 1 - 5:3/3041:2960 - Mike Winter zum 1. Vorstand gewählt wurde, spielte die 1. Mannschaft in der 520, Alexander Süße 516, Richard van Steenis 516, Antonino Picci- II. Amateurliga (=Landesliga) und noch auf dem Wuhrlochplatz. rilli 516, Ronald Güldner 490, Heinrich Kienzler 483 Nach dem Abstieg 1980 war es neben dem Stadionneubau im Rheinwald sein oberstes Ziel, den FCN als Vorstand wieder in die Mixed 1 gegen GH Brombach X1 5:1/2032:1910 - Sandra Kappeler Landesliga zu führen. Das ist ihm mit all seinem Einsatz für den 565, Britta Meier 505, Sybille Güldner 497, Jutta Engler 465 Verein eindrucksvoll gelungen. Als er 1988 den Vorstandsposten abgab, war es für alle Vereinsmitglieder eine Selbstverständlich- Auswärtsspiele keit, ihn zum verdienten Ehrenvorsitzenden zu wählen. Hans- ESV Freiburg M2 gegen Männer 2 - 3:5/2917:2925 - Olaf Pauer 536, Jörg, postum vielen herzlichen Dank für Deine großartige Markus Schulz 500, Bertram Imhof 484, Konrad Schmidt 482, Her- Leistung. bert Kappeler 468, Alois Stuchly 455 HALLO NEUENBURG AM RHEIN Donnerstag, 22. Oktober 2020 • 13

SKG Keglerfr./Polizei FR M2 gegen Mixed 2 - 5:1/1977:1873 - Diet- Und nun!? mar Maier 495, Edmund Selz 480, Edwin Geng 473, Robert Güld- Durch alle diese Pläne hat uns das Pandemie-Geschehen ei- ner 425 nen gründliche Strich durch die Rechnung gemacht. Das Jah- reskonzert 2020 muss abgesagt werden! Die Aufagen sind Nähere Informationen unter: https://kegel-sport.info so restriktiv, dass eine Orchestergestaltung nicht möglich Wer Interesse an unserem Sport hat und diesen gerne betreiben ist. Wunsch und Wirklichkeit klafen diametral auseinander! möchte, meldet sich unter [email protected] Was tun?! Übrigens: Spieler/innen ab 50 Jahren dürfen mit Lochkugeln spie- Die Advent- und Vorweihnachtszeit steht vor der Türe. Da passt, so len. unsere Vorstellung, ein Kirchenkonzert gut in eine Zeit, die große Verunsicherungen verursacht hat und uns allen viel Geduld, Rück- sichtnahme und Einfühlungsvermögen abverlangt. Es bringt uns wenigstens für eine kurze Zeitspanne auf andere Gedanken. Wir werden daher am Sonntag, 22. November 2020 um 17.00 Uhr Landfrauen in der katholischen Kirche in Neuenburg ein Ensemble-Konzert veranstalten. Alle Absprachen und Genehmigungen, die in die- ser Zeit nötig sind, sind getrofen, Kirchengemeinde und Stadt Generalversammlung Neuenburg haben - unter Berücksichtigung alle Beschränkungen Die geplante Generalversammlung des Landfrauenvereins Bug- - zugestimmt. gingen- Seefelden, wird aufs Frühjahr 2021 verschoben. Beschränkungen:... Das heißt unter anderem auch, dass - Stand Den genaueren Termin werden wir frühzeitig bekannt geben. KW 43 - maximal 48 Besucher Zugang zum Kirchenraum haben „Bleibt alle gesund!“ dürfen. Das ist zwar schade, aber die Vorgaben, an die wir uns Das Vorstandsteam der Landfrauen Buggingen- Seefelden strikt halten müssen, lassen keine andere Möglichkeit zu. Wir können es nur so konzipieren, dass wir 48 Karten bereitstellen und nur diese Anzahl Zuhörer das Gotteshaus betreten können. Es geht leider nicht anders! Bitte setzen Sie sich mit unserem Rechner Jochen Terhardt unter Männergesangverein Tel-Nr. 07631-73831 in Verbindung. Er wird die Karten-Reservie- rung koordinieren. Der Eintritt zu diesem Konzertabend ist frei, Neuenburg am Rhein e. V. MontessoriSpenden werden Bildungshaus erbeten. jt e. V. P R O B E N I M S T A D T H A U S Der Tagespresse war zu entnehmen, der MGV würde seine Proben im Fridolinhaus durchführen.

Das stimmt nicht. Aufgrund der Coronavorschriften und Dank der Stadt Neuenburg wurde die Singstunde vom Vereinsheim Schul- gasse 1 ins Stadthaus verlegt. Neusänger herzlich willkommen donnerstags 19.00 h.

Sozialverband VdK Neuenburg

Liebe VdK-Mitglieder, liebe VdK-Freunde, obwohl wir voll Zuversicht waren, sagen uns die neuen Coro- na-Zahlen, dass es besser ist, in nächster Zeit auf unsere Trefen zu verzichten. Die Vorstandschaft fndet es wirklich sehr schade, da wir doch gerne wüssten, wie es euch allen geht. Wir bleiben aber zuver- sichtlichSüd-Ring-Motor-Sportstättenbau und hofen, dass wir uns spätestens und im Betriebnächsten e. Jahr V. TV Neuenburg 1926 e. V. wieder in gemütlicher Runde zusammen setzen und auch wieder einen Ausfug unternehmen können. Wir wünschen euch allen Gesundheit. Handharmonikaverein Mit den besten Wünschen grüßt euch die Vorstandschaft des VdK HG Müllheim/Neuenburg Neuenburg am Rhein e. V. Neuenburg. Verlorener Kampf der Mädchen B in der Südbadenliga

Am 18.10. fuhren wir nach Bodman am Bodensee. Ein Gegner, ge- gen den wir schon mal verloren hatten. Der Anfang der 1. Halbzeit war ein starker Auftritt. Vorne gab es Stadtmusik Neuenburg am Rhein e. V. schnelle Angrife mit erfolgreichen Torwürfen. Genauso stark war die Abwehr, zusammenhalten und Unterstützung machte sie aus. Von der Machbarkeit der Dinge... Die Torwärterin hielt super, in Situationen, wo man sich fragte, wie sie das gemacht hatte. Bis zum ersten Timeout von den Geg- Sie wissen es: Der Monat November steht für unser Orchester im- nern führten wir mit einem Tor, doch dann brachen wir ein. Die mer im Zeichen unseres Jahreskonzertes, das den Höhepunkt aller Abwehr bekam ofene Lücken und die Konzentration verlor sich. Probenarbeit und Konzertauftritte im Jahresverlauf abbildet. Wir Unser Angrif bestand aus Fehler und verworfenen Würfen. Da- haben uns auf die Ausrichtung dieses Abends gefreut und auch durch haben sie sich abgesetzt. entsprechend darauf zugearbeitet. Der Erfolg und die Zustim- In der zweiten Halbzeit lief es so weiter, Fehler und fehlende Un- mung unseres Publikums war und ist Ansporn, mit anspruchsvol- terstützung, plus eine Verletzte brachten alles durcheinander. ler Musikliteratur die weitere Arbeit zu gestalten. Schließlich verließen wir das Feld mit 19:39. 14 • Donnerstag, 22. Oktober 2020 HALLO NEUENBURG AM RHEIN

Leider kein Sieg, aber wir hofen das unsere Saison weiter laufen 11.30 Uhr weibliche D-Jugend SG Lörrach/Brombach kann, trotz Corona und wir uns in dieser starken Liga auch noch 13.15 Uhr Südbadenliga mJB TV Pfullendorf beweisen können, und uns mit Siegen belohnen. 15.15 Uhr männliche A-Jugend HSV Schopfheim

Folgende Mannschaften bestreiten Auswärtsspiele: Samstag, 24.10.20 16.15 Uhr DJK Ettenheim Südbadenliga wJB 20.00 Uhr HSG Dreiland 3 Herren 1c

Sonntag, 18.10.20 14.30 Uhr TV Todtnau Herren 1a Landesliga

Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg am kommenden Wochenende.

Sportclub Zienken e. V.

Generalversammlung

Ergebnissdienst Generalversammlung des SC Zienken am 06.11.2020, um 20:00 Uhr in der Dorfgemeinschaftshalle. Die Corona Bestimmungen Leider mussten wir den letzten Heimspiel- müssen eingehalten werden. tag aufgrund der neuen Bestimmungen Wünsche und Anträge sind bis spätestens 1 Woche vor dem Termin ohne Zuschauer durchführen, konnten schriftlich an den Vereinsvorsitzenden, Volker Jansen zu senden. aber wieder einen Livestream des Spiels

der Herren 1a auf Facebook anbieten. Wolfgang Retzlaf Sportlicher Leiter Ergebnisse: Samstag, 17.10.20 SC Zienken 1965e.V. weibliche C-Jugend SG Eintracht/Zähringen FR 19:19 SG Hegau Südbadenliga mJB 32:20 Herren 1a Landesliga SG Maulburg/Steinen 30:27 Heimat- und Dorfpfegeverein Sonntag, 18.10.20 Steinenstadt e. V. Katholischer Kirchenchor Steinenstadt JSG Bodman-Eigeltingen Südbadenliga wJB 39:19 Liebe Mitglieder und Freunde des Vereins! Vorschau der Spiele an diesem Wochenende in der Sporthalle Leider müssen wir dieses Jahr wegen den uns allen bekannten in Müllheim: Gründen nach der Sichlehenki auch den z.Lichtgang und den Samstag, 24.10.20 Weihnachtsmarkt absagen. 12-14.30 Uhr E-Jugend Turnier 16.00 Uhr Männliche D-Jugend ESV Weil Adventskränze, Türkränze oder Gestecke werden nur auf Bestel- 18.00 Uhr Damen Bezirksklasse TV Freiburg/St.Georgen lung angefertigt. Bestellungen werden ab sofort bis einschließ- 20.00 Uhr Herren 1b Bezirksklasse HSG Freiburg lich 07. November bei Karin Waiz, Tel. 07635/9121 und Günter Siegwald, Tel. 07635/822082 entgegengenommen. Sonntag, 25.10.20 Die Bestellungen können dann am 28. November abgeholt wer- 10.00 Uhr weibliche E-Jugend SF Eintracht Freiburg den. Genaueres wird noch bekanntgegeben.

KIRCHEN

dezentrums Königskids (6-10 Jahre) im großen Saal des Gemein- Evangelische Kirche Neuenburg am Rhein dezentrums Kraftstof (10-12 Jahre) im OG des Gemeindezent- Ev. Kirchengemeinde Neuenburg - online rums

22. Oktober, Donnerstag 26. Oktober, Montag 15.00 Uhr Seniorennachmittag in der Kirche 19.00 Uhr Holy HIIT im Gemeindezentrum

23. Oktober, Freitag 28. Oktober, Mittwoch 16.00 Uhr PreTeens im Gemeindezentrum 16.00 Uhr Konfkurs 2020/21 im Gemeindezentrum 19.30 Uhr DutyFree Jugendtref ab 14. Jahren im Gemeinde- 18.30 Uhr Holy HIIT im Gemeindezentrum zentrum 25. Oktober, Sonntag 10.00 Uhr 1. Gottesdienst mit Prädikantin Martina Kasten 11.15 Uhr 2. Gottesdienst mit Prädikantin Martina Kasten 09.45 Uhr Regenbogengruppe (3-6 Jahre) im UG des Gemein- HALLO NEUENBURG AM RHEIN Donnerstag, 22. Oktober 2020 • 15

Holy HIIT Sonntag, 01. November 2020 18.00 Uhr Taizè-Gottesdienst in der ev. Kirche (Pfr.Zeller) Keine Abendmahlsfeier

Taizé-Gottesdienste Liebe Gemeindemitglieder, auch unter den momentanen Ge- gebenheiten wollen wir die Tradition der Taizé-Gottesdienste in unserer Gemeinde weiter pfegen. Deshalb laden wir im Winter- halbjahr wieder zu Taizé-Gottesdienst ein. Wie gewohnt bieten Musik, Gesang, Gebet, meditative Texte und Stillezeiten die Mög- lichkeit, zu sich zu kommen, Stärkung zu erfahren, und - bei aller nötigen Distanz - in der Gemeinschaft des Gottesdienstes verbun- den mit anderen zu sein. Auf die Feier des Abendmahles verzich- ten wir. Erster Termin: Sonntag, 01. November 2020, 18.00 Uhr, evangelische Kirche Buggingen.

Bei allen Gottesdiensten gelten die aktuellen Schutz- und Hygie- Optimale Fitness in kürzester Zeit: was wie ein schlechtes Werbe- nevorschriften versprechen klingt, kann jeweils montags (19.00) und mittwochs (18.30) im Gemeindezentrum der evangelischen Kirchengemein- Donnerstag, 05. November 2020 de Neuenburg am eigenen Leibe erprobt werden (während den 19.30 Uhr Gesprächskreis: Was glauben Sie denn ? Schulferien fnden keine gemeinsamen Trainingseinheiten statt). Thema: Bibelübersetzungen im Vergleich (Allgemein und konkret „Holy Hiit“ lautet der Titel der Veranstaltung, welche aktives Ge- am Beispiel: meindeleben beim Wort nimmt. Hiit steht für hochintesives Inter- Kain und Abel , 1.Mose 4 valtraining, welches sich am besten mit der Umwandlung „kurz Ort: Buggingen in der Pfarrscheune und schmerzvoll“ beschreiben lässt. Spaß und gute Laune dürfen selbstverständlich nicht fehlen – er- Pfarrbüro fahrungsgemäß tauchen diese beiden Gäste jedoch überwiegend Das Pfarramt ist für Besucher geöfnet. Folgende Regelungen sind erst nach dem erfolgreichen Training auf. zu beachten: In weniger als 30 Minuten gemeinsamen Schwitzens durchlaufen • Besucher müssen einen Mund- und Nasenschutz tragen. die Teilnehmenden – von jung bis alt, von sportlich bis bemüht, • Beim Betreten des Pfarrbüros sind die Hände zu desinfzieren. von blühend bis verblüht - ein Kraftausdauertraining für den ge- • Besucher dürfen nur einzeln eintreten. samten Körper, wobei die Schwierigkeit an die individuelle Leis- tungsbereitschaft angepasst werden kann. Öfnungszeiten: Mitzubringen sind neben adäquater Sportbekleidung lediglich ein Montag 14.00-16.00 Uhr Handtuch und möglichst eine eigene Sportmatte. Eine Anmel- Mittwoch 10.00-12.00 Uhr dung ist nicht erforderlich. Interessierte und Kurzentschlossene können jederzeit vorbeikommen und mitschwitzen. Kontakt über In diesem Sinne... Telefon: 07631 / 2439 ... hiit the Road Mail: [email protected]

Bestattungen Weitere Informationen fnden Sie auf www.kircheneuenburg.de. Bestattungsfeiern fnden im Freien statt. Die Teilnehmenden hal- Der Publikumsverkehr ist zur Zeit auch im Pfarramt eingeschränkt. ten den Abstand von 1,5 m ein. Bitte nehmen Sie zuerst telefonisch mit uns Kontakt auf. Oft kön- nen wir Ihre Anliegen schon auf diesem Wege klären, falls dies Besuche zu Geburtstagen nicht möglich sein sollte, stehen wir ihnen auch persönlich zur Glückwünsche zum Geburtstag werden weiterhin auf dem Brief- Verfügung. Bitte tragen Sie im Sekretariat eine Maske. weg überbracht.

Sekretariat: Seelsorge Susanna Brause In seelsorglichen Angelegenheiten sind wir für Sie da. Kontakt- Friedhofstraße 18, 79395 Neuenburg am Rhein aufnahme über Telefon: 07631/2439 oder Mail: Bertram.Zeller@ Tel.: 07631-79 91 19 – Fax: 07631/79 91 29 – kbz.ekiba.de [email protected] Öfnungszeiten des Pfarramtes: Homepage Montags – 16:00 bis 18:00 Uhr, Auf unserer Homepage fnden Sie aktuelle Informationen (bug- Dienstag, Mittwoch, Donnerstag – 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr gingen.ekbh.de). Pfarrer Thilo Bathke erreichen Sie unter: Telefon: 07631/9319855 E-Mail: [email protected] Evangelisches Pfarramt Buggingen Hauptstraße 52 79426 Buggingen

Pfarrer Bertram Zeller Evang.Tel: 07631- Kirchengemeinde 2439 / Schliengen mit Evang. Kirchengemeinde Buggingen-Grißheim MauchenMail: [email protected] und Steinenstadt

Gottesdienste Pfarramtssekretärin Regina Fischer Sonntag, 25.Oktober 2020 Tel: 07631 - 2439 10.30 Uhr Gottesdienst im Pfarrhof in Buggingen, bei schlechtem Mail: [email protected] Wetter in der ev. Kirche (Pfr.Zeller) Homepage: buggingen.ekbh.de 16 • Donnerstag, 22. Oktober 2020 HALLO NEUENBURG AM RHEIN

Öfnungszeiten: Dienstag, 27.10.2020 Montag 14.00-16.00 Uhr 10.30 Uhr Neuenburg Innenhof/Foyer Seniorenzentrum St. Georg: Mittwoche 10.00-12.00 Uhr Wort-Gottes-Feier 17.00 Uhr Neuenburg Rosenkranzgebet 18.30 Uhr Steinenstadt Heilige Messe (zum Gedenken an Dieter Zimber) Evang. Kirchengemeinde Auggen / Schliengen mit Evang. Kirchengemeinde Buggingen-Grißheim Mauchen und Steinenstadt Mittwoch, 28.10.2020 10.00 Uhr Neuenburg Beten in den Anliegen der Welt Wochenspruch 19.00 Uhr Grißheim Heilige Messe Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der Herr von dir fordert, Informationen zu weiteren Gottesdiensten in der Seelsorge- nämlich Gottes Wort halten und Liebe üben einheit Markgräferland fnden Sie auf der Homepage (www. und demütig sein vor deinem Gott. (Mi 6,8) se-markgraeferland.de) oder im Pfarrblatt, das in den Kirchen ausliegt. Sonntag, den 25. Oktober 2020 20. Sonntag nach Trinitatis 09.00 Uhr Gottesdienst in der Prälat-Hebel-Kirche in Schlien- gen mit Vorstellung des neuen Konfrmandenjahr- Impuls zum Sonntag gangs Der „Tag der Weltmission“ wird seit 1926 am letzten Sonntag im 10.15 Uhr Gottesdienst in der Kreuzkirche in Auggen Oktober begannen. Dieses Thema wird seit einigen Jahren auf den ganzen Oktober ausgeweitet. Die bundesweite Eröfnung Wir bitten Sie, die gesetzlich vorgeschriebenen Hygienevorschrif- des Monats der Weltmission war für Sonntag, den 04. Oktober, ten streng einzuhalten. Nur, wenn wir alle sorgfältig die Regeln in Mainz angesetzt. Das Motto dieses Jahres: „Selig, die Frieden einhalten, kann eine mögliche Ansteckung verhindert werden. stiften“. Schwerpunktregion der ` missio-Aktion ´ ist in diesem Jahr Westafrika. Eine kurzfristige Absage des Gottesdienstes ist jederzeit möglich, Botschaft des Evangeliums an diesem Sonntag ist die Gotteslie- falls wir den notwendigen Schutz nicht bieten können. Wir bitten be und die Nächstenliebe. Mit Jesus gesagt: Das ist ein einziges um Ihr Verständnis! Thema. Denn diese beiden sind seit Jesus von Nazaret defnitiv zu-

sammengewachsen. Er liebt Gott, indem er die Menschen liebt. Ihr Pfarrer Schulze-Wegener Und er liebt die Menschen, indem er Gott, seinen Vater, liebt. Das gibt er auch seinen geliebten Brüdern und Schwestern auf: Liebt einander, wie ich euch geliebt habe (Johannes 15, 12). Das Evangelium des Sonntages, Matthäus 34 – 40, weist uns zu- Katholische Kirche Neuenburg am Rhein Internationalrück ins Erste Church / Alte Testament. Neuenburg Dort fndenam Rhein wir die beiden großen Texte über die Gottes-und die Nächstenliebe. Allerdings stehen Die Anzahl der Plätze in den Gotteshäusern bleibt weiterhin sie getrennt voneinander, gerne nachzulesen im Buch Deutero- beschränkt: In sind es 64 ausgewiesene Plätze, nomium 6, 4 – 5 und Buch Levitikus 19, 18. Schon früh durften die in Grißheim 29, in Müllheim und Neuenburg je 48 und in Stei- Menschen lernen, wer ihr Gott ist: Er ist „einzig“, ein Wort aus nenstadt 28. Sie müssen also auch damit rechnen, dass Sie mal dem Vokabular der Liebes-Sprache. Der Gott Israels ist ein lieben- keinen Platz bekommen werden in einem Gottesdienst – und der Gott, der als Antwort auf seine Liebe unsere Liebe hervorruft. dafür bitten wir um Verständnis! Es fällt den Frauen und Män- Diese Liebe bringt die Menschen dazu, einander gut zu sein. Der nern, die Ihnen die Plätze zuweisen, nicht leicht, wenn sie liebende Gott lässt in den Menschen die Liebe zu Gott und zum Ihnen erklären müssen, dass kein Platz mehr frei ist. Das ist Nächsten entstehen. Die beiden großen Texte sind bereits in der keine Willkür! Und die Personen tun alles, um möglichst allen jüdischen Diaspora zusammengewachsen, fnden sich aber in die- einen Platz zuweisen zu können. ser Form erst im Neuen Testament. Sie sind gewissermaßen die „Formel 1“ der Botschaft Jesu. Mit dem 1. Oktober haben wir in unserer Seelsorgeeinheit Kernthema ist also: Gottesliebe und Nächstenliebe, das ist ein- einen neuen leitenden Pfarrer, Josef Maurer. In den Gottes- und dasselbe. Wahrhaftig eine Botschaft, die sich lohnt, weiter- diensten am 4. Oktober und in der daraufolgenden Woche zusagen. Nicht nur sonntags. wurde er in unserer Seelsorgeeinheit herzlich begrüßt. Auch auf diesem Wege ihm von Herzen Alles Gute und Gottes Segen! Die Corona-Zeit hat uns sehen lassen, wie unterschiedlich Men- schen lieben, wenn es „eng“ wird: im Sorgen füreinander, in Freitag, 23.10.2020 Hamsterkäufen, im Akzeptieren von Regeln, in Gebetsnetzwer- 19.00 Uhr Neuenburg Heilige Messe, anschl. Anbetung bis 20.00 ken, im Erfnden von Hausgottesdiensten. Und ein Ende der Coro- Uhr (für Jürgen Auber) na-Zeit ist noch nicht in Sicht. Die große Herausforderung in der Verknüpfung von Gottesliebe und Nächstenliebe geht weiter, ein Samstag, 24.10.2020 einziges Thema. 17.45 Uhr Neuenburg Beichtgelegenheit (Pfarrer Maurer) Mit freundlichen Grüßen und guten Wünschen, auch im Namen 18.30 Uhr Neuenburg Heilige Messe zum Sonntag (Pfarrer Maurer) des Seelsorgeteams, Dieter Maier, Kooperator / Pfarrer

Sonntag, 25.10.2020 Erstkommunion 2021 09.30 Uhr Grißheim Heilige Messe (Pfarrer Maurer) – (für Maria Die Vorbereitung der Kinder zur Erstkommunion 2021 beginnt die- und Max Selz; Seelenamt für Hans Peter Wichmann) ses Jahr in der Seelsorgeeinheit Markgräferland erst im Advent 09.30 Uhr Steinenstadt Heilige Messe (Monsignore Moser) 11.00 Uhr Neuenburg Wort-Gottes-Feier (Kordula Briemle/Brun- 2020. Anfang Oktober ging der erste Informationsbrief mit einem hilde Hergert) Anmeldeformular an die Eltern der Drittklässler. Wer ein Kom- 17.00 Uhr Neuenburg Rosenkranzgebet munionkind, aber keine Einladung erhalten hat, setze sich bitte mit Cornelia Reisch, Gemeindereferentin, Tel.-Nr.0159-04388782 Montag, 26.10.2020 oder Mail: [email protected] in Verbin- 08.30 Uhr Neuenburg Heilige Messe dung. Gerne schicken wir Ihnen die Einladung zu. HALLO NEUENBURG AM RHEIN Donnerstag, 22. Oktober 2020 • 17

Im Vorfeld zur Teilnahme bitte unser Corona Hygienekonzept le- sen, das neben den aktuellen Gemeindeinformationen, auf unse- rer Website unter www.neuenburginternational.com zu fnden International Church Neuenburg am Rhein ist.

Neuenburg International Church Please join us for worship this Sunday. To accommodate all our attendees we will be ofering two services with social distancing Sonntag / Sunday 25.10.2020 at: 9:00 am & 10:30 am. Please let the NIC know if you plan to Feiert diese Woche gemeinsam mit uns Gottesdienst. Um Platz come and which service you will be attending by emailing: neu- für alle Teilnehmer zu haben bieten wir zwei Gottesdienste an [email protected] um 9.00 Uhr und 10.30 Uhr. In den Gottesdiensten werden die To participate in worship please be sure to have read our coro- Mindestabstände eingehalten. Um teilzunehmen schickt uns bitte na-virus protocol which is available on our website along with eine E-Mail an [email protected] mit our most updated church information. You can fnd it all here: Uhrzeit des Gottesdienstes und Personenanzahl. www.neuenburginternational.com

SOZIALE EINRICHTUNGEN

Caritasverband Breisgau-Hochschwarzwald meldung möglich. Die Beratung erfolgt unter Beachtung von Corona-Hygieneregeln durch erfahrene Stromsparhelfer und Stromspar-Check Aktiv –helferinnen. Der Stromspar-Check der Caritas bietet kostenlose Beratung und kostenlose Energiesparartikel für Haushalte mit geringem Auf Wunsch kann die Beratung seit kurzem auch telefonisch Einkommen. oder online angeboten werden.

Für sehr alte Kühlschränke gibt es ein Tauschprogramm mit ei- Jetzt anmelden bei: Caritasverband Breisgau-Hochschwarz- nem 200-Euro-Zuschuss zur Beschafung eines A+++-Geräts. wald, Tel. 0761/8965-459 oder per email: Für Haushalte mit geringem Einkommen ist kurzfristig eine An- [email protected] 18 • Donnerstag, 22. Oktober 2020 HALLO NEUENBURG AM RHEIN

WISSENSWERTES

Teilhabeberatung in Bad Krozingen und Müll- Teilnehmerinnen und Teilnehmer aufgerufen, „kreative Lösungen für bislang ungelöste Probleme“ zu entwickeln. Schwerpunkte heim lagen in den vergangenen Jahren unter anderem im Gesundheits- Die nächsten Termine für die Teilhabeberatung fnden am Mitt- bereich, beim Energiesparen, aber auch bei der cleveren alltag- woch, den 11.11. und am Mittwoch, den 02.12. von 10 bis 13 Uhr in spraktischen Innovation. „Gerade in den kleinen Lösungen und Bad Krozingen im Bürgerlokal, Kirchstr. 9 statt. Ideen steckt das Potenzial, unser tägliches Leben maßgeblich zu erleichtern und unseren Lebensstandard zu verbessern“, schreibt In Müllheim fndet der nächste Termin am Freitag, den 27.11. von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hofmeister-Kraut (CDU) in ihrem 14:00 - 17:00 Uhr im Besprechungszimmer (Raum 309) des Rat- Grußwort zur Ausschreibung. Feierliche Preisverleihung ist am hauses Müllheim statt. Termine nur nach Vereinbarung. Men- 28.06.2021 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart. schen mit (drohender) Behinderung und deren Angehörige aus der Region Markgräferland können zu Fragen um die Themen In einem „Quickcheck“ können Interessierte unter bewerbung. Rehabilitation und Teilhabe einen Termin bei Ramon Kathrein ver- erfnderpreis-bw.de gezielt herausfnden, ob sie den Anforderun- einbaren (Telefon: 0761/7699162-0 oder unter kathrein@teilhabe- gen des Wettbewerbs entsprechen. Dort sind auch weiterführen- beratung-bh-fr.de) de Informationen zum Anmeldeverfahren aufgeführt.

Termine in der Beratungsstelle in Freiburg sind jederzeit nach Ver- Fachkundige Ansprechpartner sind das Patent- und Markenzen- einbarung möglich. Gerne beraten wir auch telefonisch. trum Baden-Württemberg sowie speziell für den Schülerbereich

die Steinbeis Transferzentrum Infothek.

Ungewöhnliche Lösungen für ungewöhnliche Zeiten Medienkontakt Baden-Württemberg Stiftung: Baden-Württemberg Stiftung gGmbH Artur Fischer Erfnderpreis Baden-Württemberg zum 11. Mal ausgeschrieben – Seit 20 Jahren Markenzeichen für Kreativität Nadia Heide Referentin Stabsstelle Kommunikation STUTTGART 14.09.2020 – „Wir erleben ungewöhnliche Zeiten!“ So Kriegsbergstraße 42 • 70174 Stuttgart heißt es in den Ausschreibungsunterlagen für den Artur Fischer Tel.: +49.711.248 476-73 Erfnderpreis Baden-Württemberg 2021. Die Krise erfordert – und [email protected] beweist zugleich – den Erfndergeist, der auch bei dem mit ins- gesamt über 36.000 Euro dotierten Wettbewerb gefragt ist. Ab sofort sind private Erfnderinnen und Erfnder sowie Schülerinnen Medienkontakt zum AFE: und Schüler aus Baden-Württemberg wieder aufgerufen, ihre Joachim Rogosch Ideen einzureichen. Bewerbungsschluss ist der 28. Februar 2021. Text +++ Redaktion Der renommierte Preis, gestiftet von Erfnderlegende Artur Fischer Poststraße 22 • 88299 Leutkirch (2016) und der Baden-Württemberg Stiftung, wird seit 2001 ver- Tel.: +49.171.830.23.24 geben. Bei dem alle zwei Jahre stattfndenden Wettbewerb sind [email protected] HALLO NEUENBURG AM RHEIN Donnerstag, 22. Oktober 2020 • 19

Tafel Markgräferland mit neuer Vereinsleitung In der Mitgliederversammlung am 14.10.20 im großen Bürger- haussaal wurde Rudolf Köpfer zum ersten Vorsitzenden gewählt. Er übernahm das Amt von Ingeborg Weber, die seit Gründung der Erfolgreicher Start für Digitalrabatt im RVF Tafel am 28.09.2005 als Vorstandsmitglied im Amt war, zunächst 10 Jahre als Schriftführerin und zuletzt als 1. Vorsitzende. In ihrem Zwei Monate nach Einführung bereits sehr große Nachfrage diesjährigen Vorstandsbericht hob sie die Schwerpunkte der Tafel nach rabattierten, mobilen Fahrscheinen hervor: Lebensmittel retten, hygienisches Sortieren der Ware und Zum 1. August hatte der Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) Weitergabe an die bedürftigen Kunden. Im Jahr 2019 konnte im Fahrscheine, die über das Smartphone gekauft werden, bereits Tafelladen eine Klimaanlage eingebaut werden, eine große Er- ab der ersten Fahrt rabattiert. Dieser Digitalrabatt wird, wie die leichterung für alle.- Gelungen war auch der Tag der ofenen Tür Verkaufszahlen der MobilTickets zeigen, sehr gut angenommen. am 19.10. mit Besichtigungen und Darbietungen von Jonglier-Bei- In den ersten zwei Monaten nach der Einführung wurden rund trägen, Tänzen und Blasmusik. Es wurde ein Bogen gespannt zu 55.000 solcher vergünstigten Fahrscheine auf digitalem Weg ver- den sozialen Einrichtungen der Stadt. Kurz vor den Corona-Ein- kauft. Vor allem Einzelfahrscheine, die als MobilTicket bereits ab schränkungen besuchte Bürgermeister Martin Löfer am 13. März der ersten Fahrt mit 10%-Rabatt angeboten werden, wurden von 2020 den Tafelladen und war anschließend gerne bereit, als den Fahrgästen genutzt. In beiden Monaten lagen die Einnahmen, Schirmherr für die Tafel tätig zu werden. Ende März richtete der die mit dem mobilen Vertriebskanal erzielt wurden, jeweils im Vorstand einen Corona Krisenstab ein, den Rudolf Köpfer als ehe- deutlich sechsstelligen Bereich. „Der Absatz der MobilTickets im maliger Beisitzer maßgeblich leitete. Es gab Video-Konferenzen, August und September hat unsere Erwartungen klar übertrofen“ Aushänge für Kunden und neue Einlassregelungen für den Tafel- kommentiert Florian Kurt, Geschäftsführer des RVF. „Der Rabatt laden. Statt der eingestellten Fahrten des Verkaufswagens wur- war sicher ein zusätzlicher Anreiz für die Fahrgäste, Fahrscheine de ein Tüten-Lieferservice für ältere Kunden eingerichtet. Dank per Smartphone zu kaufen.“, so Kurt weiter. zusätzlicher Lebensmittelspenden konnte der Tafelladen ohne Einzelfahrscheine und die 24-Stunden-Karte REGIO24 werden Unterbrechung geöfnet bleiben. Vielen Danke an die weiterhin seit zwei Monaten zum vergünstigten Preis als MobilTicket ange- aktiven Mitarbeiter*innen und Sponsoren! boten. Die Nachfrage nach Fahrscheinen per Smartphone stieg Nach dem Vorstandsbericht stellte Kassier Manfred Maier die Jah- schon in den letzten Jahren kontinuierlich, die Zahl der Kunden, resbilanz anschaulich vor. Kassenprüferin Waltraud Klaas bestä- die die Apps zum Fahrscheinkauf – FahrPlan+ und VAGmobil tigte die ordentliche Kassenführung, die im Steuerbüro Schuppe- – nutzten, stieg ebenso konstant. In Zeiten des Lockdowns auf- nies stattgefunden hatte. grund der Corona-Pandemie ging der Absatz an Fahrscheinen Nach den Berichten der Bereichsleiter, die von Manfred Maier zum jedoch gerade bei Gelegenheitskunden stark zurück. „Wir freuen Thema neuer Kundenkarten, Manfred Klenk zum Thema Logistik uns, dass wir mit dem Digitalrabatt wieder Fahrgäste zur Nutzung und von Heike Knigge zum Thema Laden und Warenspenden vor- des ÖPNV motivieren konnten und wir sind sicher, dass die digi- getragen wurden, leitete Schirmherr Bürgermeister Martin Löfer talen Vertriebskanäle im öfentlichen Nahverkehr stark an Bedeu- die Wahl für das neue Vorstandsteam. tung zunehmen werden.“ kommentiert Dorothee Koch, ebenfalls Für die nicht mehr kandidierende Vorsitzende wurde Rudolf Köp- Geschäftsführerin des RVF. fer als 1. Vorsitzender gewählt und Manfred Klenk als stellvertre- Die Einführung des Digitalrabatts ist Teil der mittel- und langfris- tig angelegten Digitalisierungsstrategie im RVF. Im Mai erfolgte tender Vorsitzender wieder gewählt. Klaus Zähringer und Horst bereits die Integration des gesamten Bestellprozesses für das Hergesell kamen als neue Beisitzer in der Wahl dazu. SchülerAbo ins AboOnline-Portal der VAG. Auch dieser Kanal wird Einen bewegenden Abschluss bildeten die Ehrungen, Dankeswor- von Eltern inzwischen häufg zum Abschluss eines SchülerAbos te und Geschenke für die scheidende Vorsitzende und die guten genutzt. „In Sachen Digitalisierung sind wir auch bei den Abo-Ver- Wünsche mit Blumenstrauß für den neuen 1. Vorsitzenden Rudolf trägen für die RegioKarte auf einem guten Weg und haben mit Köpfer. Er gab zuletzt noch einen Kurzausblick auf die künftige Ta- der VAG einen Partner und Dienstleister im Verbund, der seine felarbeit, wo unter den steigenden Corona-Zahlen manches noch Vertriebskanäle konsequent auf die neuen Techniken und Mög- nicht planbar ist. Die Mitgliederversammlung endete unter den lichkeiten ausrichtet.“, sagt Kurt. vorgegebenen MNS- und Abstandregeln mit kurzen Verabschie- dungsgesprächen. Mehr Infos zum MobilTicket des RVF unter: rvf.de/mobilticket

Kontakt: Tafelladen Klosterrunsstr. 17a, 79379 Müllheim, Tel. 07631-740967 ab 10:00 Uhr - Kundenbüro geöfnet: Mittwoch 14:30 – 17:00 Uhr – Mail: [email protected] www.tafel-markgraeferland.de

Ende des redaktionelen Teils von l. n. r.: Harald Lang, stellv. Vors.; Heike Knigge, Ladenleiterin; Rudolf Köp- fer, 1. Vorsitzender; Claudia Hofmann, Schriftführerin; Manfred Klenk, stellv. Vors.; Manfred Maier, Kassier; Beisitzer: Horst Hergesell, Klaus Zähringer, Manfred J.A. Maie Thomas Friedmann Kanzlei für Erbrecht RECHTSANWALT Wir machen nur Erbrecht! Fachanwalt für Erbrecht Wir sind auch in der Krise für Sie da, wir beraten Sie persönlich, telefonisch, per Email oder Skype/Zoom: Stöckmattenstraße 1 • Überprüfung Ihres Testamentes D-79541 Lörrach (Haagen) • Errichtung neues Testament Tel. + Fax 07621-1 62 67 46 • Nachlassplanung / Hausübergabe • Vermeidung Erbschaftssteuer [email protected] • Vorsorgevollmachten www.anwalt.de/friedmann • Patientenverfügungen Parkplätze vor dem Haus • Abendsprechstunden Hausbesuche nach Vereinbarung, sofern Sie mobilitätseingeschränkt sind

Haushaltsauflösung am 24. u. 25.10.2020 von 14 - 18 Uhr Rebstraße 12 A, Neuenburg - Auflösung eines gepflegten Haushalts unter Corona-Regeln mit Maskenpflicht, Es gilt A-H-A, Einlass für max. 5 Personen gleichzeitig. Nähere Infos unter 0171 - 3 80 37 56.

Suche Putzhilfe in Neuenburg für Privathaushalt 2-3 Std. die Woche Telefon 0 76 31 / 7 32 74

Bauzeichner /in oder techn. Zeichner /in ( m/w/d) mit abgeschlossener Ausbildung und vorzugsweise mit Berufserfahrung als Teilzeitkraf oder stundenweise gesucht. Gerne auch Wiedereinsteiger/in. Wir erwarten gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrif. Ingenieurbüro Bölk und Gantner GmbH, Neuenburg E-Mail an [email protected] oder Tel. 07631 / 74828-50

Neuenburg-OT Ält. Ehepaar sucht zuverlässige deutschsprachige Hilfe im Haushalt, 1,5 Std. wöchentlich. Tel. 0176 3829 1590 Nachhilfe Kl. 4 bis zum Abi Ma, De, Eng. sehr preiswert. (gewerblich) 015792463601 Lokal, Regional, Genial Die Adresse in ihrer Region Special 676 BADENWEILER ❘ AUGGEN ❘ SCHLIENGEN ❘ NEUENBURG ❘ MÜLLHEIM

Wir verkaufen auch Ihr Haus! Gut und zuverlässig - wie seit 48 Jahren! Rufen Sie einfach bei uns an, wir kommen sofort und regeln alles für Sie! H. Seiter und K. Wohlschlegel

- Immobilien IVD Hauptstr. 27 • 79400 Kandern • Tel. 07626-438 [email protected], www.seiter-immobilien.de

Verstopfte Rohre in Küche, Bad, WC, Keller privat oder Gewerbe? Schirmeier Notdienst Tag und Nacht Tel. 07631 - 904 97 64, mobil: 0174 - 3 34 74 85

BADENWEILER ❘ AUGGEN ❘ SCHLIENGEN ❘ NEUENBURG ❘ MÜLLHEIM KW 43 Was ist meine Wohnung/mein Haus wert? Kostenfreie und unverbindliche Besichtigung und Beratung durch:

info@boegl-immobilien • www.boegl-immobilien.de • +(49) 170 5384877

Dr. med. Oliver Summ-Beck FA f. Allgemeinmedizin • Buggingen • 07631/145 44 Wir machen in der Zeit vom 26. - 30.10.2020 Urlaub. Die Vertretung für dringende Notfälle übernehmen die Kollegen Hr. Daniel Maier, Neuenburg Tel. 07631-793179 Hr. Dr. Grether, Heitersheim, Tel. 07634-6953777 Hr. Dr. Hartmann, Heitersheim, Tel. 07634-2265 Ab Montag, den 02.11.2020 ist die Praxis wieder geöffnet. Rückenschmerzen lindern, Schlaf verbessern, Immunsystem stärken. Der Herbst darf kommen! Dr. rer. nat. Ines MariaM Brüntrup Heilprakktikerin Pr

7939

Akupunnktur / Moxibustion · Kräuterttherapie · Taia Chi Chuan · Qi Gong TTuinauina Anmo (Manual- & Mobilisationstechnik)Mobilisatiionstechnik) · Ernährungsberatung