Amtliche Mitteilung, zugestellt durch Post.at

Amtliche Mitteilung der Stadtgemeinde Mureck, Ausgabe 6/2020

Advent 2020. Es ist eine andere Zeit. Erinnerungen an das Zusammenstehen und schöne Gespräche bei den Standln rund um das Rathaus. Weihnachtliche Düfte, stimmungsvolle Musik und die Begegnungen fehlen. Nehmen wir diesmal unsere Familie wieder bewusster wahr und schätzen die Menschen unserer engsten Umgebung. Und das kleine Licht als Hoffnung, dass alles wieder besser wird.

Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2021! 2 AKTUELLES

Aufeinander achten. Füreinander da sein. Miteinander auskom- men. Einander zuwenden. Offen sein. Bewusst sein. Interessiert sein. Am Augenblick. Am Tun. Am Menschen. Seit 1825 steht für die Steiermärkische Spar- Auf kasse der Mensch im Mittelpunkt des Denkens und Handelns. Wir glauben an die Begabungen und einander Potenziale aller Menschen. Auch in turbulenten Zeiten. Daher gilt (Weihn) einmal mehr: Aufeinander achten. achten! Nicht nur zu Weihnachten. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen eine achtsame und erfüllte Weihnachtszeit und alles Gute für 2021.

Weihnachten 2020_200x138.indd 1 15.10.2020 10:50:18

Pute Ente Gansl

Belegte Brötchen in verschiedenen Variationen! Lamm Fisch

Tel.: 03472 24 01 - 40 ÖFFNUNGSZEITEN SAMSTAG www.murkostladen.at MO • MI • DO • FR 07:30 bis 12:00 Uhr 08:00 bis 18:00 Uhr Lorberplatz 2 • 8480 Mureck DER BÜRGERMEISTER 3

Liebe Mureckerinnen und liebe Murecker aller Ortsteile ! Bleibt nach Möglichkeit zu Hause – und bleibt gesund !

eute, am 25. November, weiß ich noch ➜ Für die ehemaligen Kindergärten in Die gute Entwicklung von Mureck Hnicht, welche COVID19-Pandemie- und Gosdorf haben sich stößt auch in weiterer Entfernung auf Vorschriften gültig sein werden, wenn diese Käufer gefunden und so werden Interesse. So beschäftigt sich eine Zeitung fertig gedruckt in den Murecker diese somit wieder gut genutzt. Studentengruppe der Technischen Haushalten angekommen ist. ➜ Der öffentliche Spielplatz in Eich- Universität Wien mit unserem Ge- Sicher ist, dass wir noch eine ganze Weile mit feld wird dadurch in das Gelände sundheitszentrum. Ich ersuche da- diesem Virus leben müssen. des Sportplatzes verlegt. An dieser her recht herzlich, den beiliegenden Stelle ein großes Danke an die Füh- Fragebogen auszufüllen und abzuge- Trotz allem wird mit aller Kraft an der Ent- rung des Sportvereins für die kons- ben. wicklung unserer Gemeinde gearbeitet. truktive Zusammenarbeit! Wir werden dadurch im nächsten ➜ Mit Mehrheit beschlossen wurde Jahr als Vorzeigeprojekt öffentlich ➜ Der Umbau im Rathaus erfolgt im ge- auf meinen Antrag vom Gemeinde- bekannt gemacht. planten Zeitrahmen. Zwischen Weih- rat der Ankauf des ehemaligen nachten und Dreikönig soll die Übersied- „Eis-Onkel“ am Nikolaiplatz. Da- DANKE an alle, die sich in diesen lung des Bürgerservice und der Stadtamts- mit kann jetzt die Zufahrt und schwierigen Zeiten für das Allge- leitung in den ehemaligen Fest- und Sit- Parkplatzsituation des Gesund- meinwohl einsetzen! zungssaal erfolgen. Im über zehn Jahre heitszentrums erheblich verbessert DANKE an alle, die sich um Nach- lang leer stehenden früheren Feuerwehr- werden. barn und all jene bemühen, die auf- saal wird der neue Fest- und Sitzungssaal grund der Pandemie besondere Hilfe mit vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten Ich freue mich sehr, dass die Nachfra- benötigen! eingerichtet. ge nach Bauplätzen und Wohnungen ➜ Für die Erweiterung unseres Facharzt- in Mureck ständig steigt. Es wird des- Ich wünsche ein ruhiges und und Gesundheitszentrums wird bereits halb auch intensiv an der weiteren besinnliches Weihnachtsfest intensiv geplant. Jedenfalls wird ab Febru- Aufschließung gearbeitet. In erster und ein GESUNDES Jahr 2021! ar 2021 erfreulicherweise auch DDr. Mat- Linie sollen gemäß Raumordnungsge- thias Graupp mit einer HNO-Wahl- setz noch vorhandene Lücken ge- Mit lieben Grüßen facharzt-Praxis tätig sein. schlossen werden. Toni Vukan

Verabschiedung Im Rahmen einer kleinen Feier, im Rathaus wurden am 5. 11. 2020, unsere Mitarbeiter­ Innen in den wohlverdienten Unruhestand verabschiedet. Bürgermeister Toni Vukan und Personalvertreter Werner Fau­ lent wünschen alles Gute und „Bleibt’s G’sund!“ Am Bild (v. l.): Bgm. Toni Vukan, Helga Galler, Maria Gider, Helga Pieberl, Gerhard Krainer und Werner Faulent. 4 STADTGEMEINDE MURECK

Die Mitglieder der Ausschüsse im Gemeinderat der Stadtgemeinde Mureck

Prüfungsausschuss Bau-/Flächenwidmungsplan- und Ortsbild-Ausschuss Obmann: Rudolf Kolleritsch Obmann: Ing. Bernd Frohnwieser Obmann-Stv.: Mag. Stefan Röck Obmann-Stv.: Markus Koller Schriftführer: Christian Tscherner Schriftführer: Markus Knopf Mitglieder: Mitglieder: VUKAN: Renate Kummer VUKAN: Ing. Bernd Frohnwieser Christian Tscherner Markus Knopf SPÖ: Ernst Walisch Vize-Bgm. Klaus Strein ÖVP: Mag. Stefan Röck Markus Koller GRÜNE: Rudolf Kolleritsch ÖVP: Susanna Kögl EVU-Ausschuss Kultur-, Kinder-, Jugend- u. Familien-Ausschuss Obmann: Vize-Bgm. Klaus Strein Obmann-Stv.: Stadtrat Alfred Zaruba Obfrau: Finanzreferentin Mag. pharm. Marija Marić Schriftführerin: Karin Fuchs Obfrau-Stv.: Doris Hödl Mitglieder: Schriftführer: Gerhard Brus VUKAN: Vize-Bgm. Klaus Strein Mitglieder: Karin Fuchs VUKAN: Finanzreferentin Mag. pharm. Marija Marić Franz Liebmann Doris Hödl Stadtrat Alfred Zaruba Manuel Cernko ÖVP: Mag. Stefan Röck Gerhard Brus ÖVP: Susanna Kögl Natur/Umwelt- u. Katastrophen-Ausschuss (Zugleich Gemeindeumwelt-Ausschuss) Personal-Ausschuss Obmann: Franz Liebmann Obmann: Vize-Bgm. Klaus Strein Obmann-Stv.: Renate Kummer Obmann-Stv.: Finanzreferentin Mag. pharm. Marija Marić Schriftführer: Markus Koller Schriftführer: Stadtrat Alfred Zaruba Mitglieder: Mitglieder: VUKAN: Franz Liebmann VUKAN: Vize-Bgm. Klaus Strein Markus Koller Stadtrat Alfred Zaruba Renate Kummer Finanzreferentin Mag. pharm. Marija Marić Rudolf Kolleritsch Karin Fuchs ÖVP: Gudrun Wisiak ÖVP: Vize-Bgm. Gerda Minauf Sport- und Freizeitanlagen der Stadt Mureck GmbH-Ausschuss Wohnungsvergabe-Ausschuss Obfrau: Finanzreferentin Mag. pharm. Marija Marić Obmann: Stadtrat Alfred Zaruba Obfrau-Stv.: Stadtrat Alfred Zaruba Obmann-Stv.: Wolfgang Schweigler Schriftführerin: Karin Fuchs Schriftführerin: Karin Fuchs Mitglieder: Mitglieder: VUKAN: Vize-Bgm. Klaus Strein VUKAN: Stadtrat Alfred Zaruba Stadtrat Alfred Zaruba Manuel Cernko Finanzreferentin Mag. pharm. Marija Marić Karin Fuchs Karin Fuchs Wolfgang Schweigler ÖVP: Vize-Bgm. Gerda Minauf ÖVP: Mag. Stefan Röck

Impressum Wichtige Info: Medieninhaber, Heraus­geber, Verleger und Redaktion: Stadtgemeinde Mureck, 8480 Mureck, Hauptplatz 30 Für den Inhalt verantwortlich, sofern nicht anders angegeben: Bgm. Toni Vukan Redaktionsschluss Druck: Druckerei Niegelhell, Leitring. Gestaltung: www.roro-zec.at, Titelfoto: Foto De Monte für die nächste Ausgabe Der Inhalt der nicht redaktionellen Beiträge muss sich nicht mit der Meinung der Redaktion decken. E-Mail: [email protected] • www.mureck.gv.at ist der 8. Jänner 2021 STADTGEMEINDE MURECK 5

Baubezirksleitung Südoststeiermark Christbaum­sammelstellen Schlägerung von Uferbewuchs Früher oder später liegen unter dem Christbaum keine Geschenke mehr, Die Schlägerung von Uferbewuchs entlang von sondern nur noch jede Menge Fließgewässern ist nur im Einvernehmen mit dem Nadeln. Dann gehört der Baum zuständigen Wassermeister gestattet! aber nicht in den Restmüllbe- hälter oder irgendwo in den Zuständiger Wassermeister für den Bezirk Südoststeier- Straßengraben, sondern bes- mark ist Thomas Fröhlich (Mobil-Tel: 0676 / 86 64 32 13). ser aufgehoben ist der Eine nicht sachgemäße Schlägerung stellt eine wesentliche Baum bei einer der zahl- Beeinträchtigung und Gefährdung der ästhetischen Wir- reichen gekennzeichneten kung der Naturschönheit sowie des Pflanzenbestandes im Christbaumsammelstellen. Sinne des Wasserrechtsgesetzes § 105 dar und ist auch der § 2 Diese werden nach Weih- des Steiermärkischen Naturschutzgesetzes negativ berührt. nachten eingerichtet und Insbesondere wird durch unsachgemäße Schlägerungen das stehen von Samstag, ökologische Gleichgewicht der Natur negativ beeinträchtigt. 3. Jänner 2021 bis Donnerstag, 8. Jänner Ablagerungen in den Uferböschungen, wie z. B. von Rasen-, 2021 zur Verfügung. Gehölz, Stauden-, oder Heckenschnittgut verursachen im Falle höherer Wasserführungen Verklausungen an Brücken, Oberrakitsch: Eichfeld: Müllsammelstelle Stegen sowie im Uferbereich. Dadurch kommt es zu einer ver- vor dem Rüsthaus neben dem Bezirksfeuer- stärkten Hochwassergefährdung. Entsprechend § 48 Wasser- wehrkommando Gosdorf: vor dem rechtsgesetz sind solche Ablagerungen innerhalb der Gren- Hainsdorf-Brunnsee: ehem. Wirtschaftshof zen des Hochwasserabflussgebietes untersagt. Die Mitarbei- Rüsthaus der FF Hainsdorf- ter der Baubezirksleitung Südoststeiermark sind im Zuge der Mureck: Brunnsee Gewässeraufsicht verpflichtet, nicht genehmigte oder un- • vor dem Wirtschaftshof Bitte entfernen Sie vorher sachgemäße Schlägerungen sowie Ablagerungen im Bö- • Parkplatz Josef Fux-Gasse noch Christbaumschmuck schungsbereich der Bezirkshauptmannschaft Südoststeier - • Klosterplatz und Lametta, da dies bei der mark als zuständige Wasserrechts- und Naturschutzbehörde • Süßenberger Straße weiteren energetischen Ver- zu melden. • Kreuzung W. Kienzl-Gasse wertung störend wirkt. Heizkostenzuschuss 2020/2021 MÜLLTRENNUNG 1. Oktober 2020 – 29. Jänner 2021 in COVID-Haushalten In der Steiermark können Sie einen Zuschuss zu den Heizkos­ Die gute Zusammenarbeit zwischen Land Steiermark, den ten bekommen. Der Zuschuss ist für alle Heizungsarten Abfallwirtschaftsverbänden und den steirischen Entsor­ gleich. Er beträgt 120 Euro. Dieser Heizkostenzuschuss ist nur gungsbetrieben sorgt auch in Krisenzeiten für eine sichere für Menschen mit geringem Einkommen. Entsorgung. So kann in der Steiermark auch weiterhin eine Wer kann den Heizkostenzuschuss bekommen? getrennte Sammlung der Haushaltsabfälle durchgeführt wer­ • Sie müssen mindestens seit dem 1. September 2020 Ihren den, ohne die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Entsor­ Hauptwohnsitz in der Steiermark haben. gungsbetriebe zu gefährden. • Sie dürfen keine Wohnunterstützung beziehen. Gemäß den Vorgaben der AGES und der • Ihr Haushaltseinkommen darf nicht höher sein als 1.286 Euro steirischen Gesundheitsbehörden gilt im Monat für alleinstehende Personen, 1.929 Euro im Monat für Ehepaare und Haushaltsgemeinschaften. daher in der Steiermark: Der Haushaltsmüll ist auch in von COVID-19 betroffe- • Für jedes Kind, das Familienbeihilfe bekommt, erhöht sich nen Haushalten weiterhin wie gewohnt zu trennen. dieser Betrag um 386 Euro pro Monat. PET-Flaschen gehören in die gelbe Tonne bzw. den gelben • Als Haushaltseinkommen gilt das Jahresgehalt. Wenn Sie Sack und Altpapier in die rote Tonne. Weitere Infos zur Abfall­ mehr als 12 Monatsgehälter bekommen, gehören diese zum trennung im Haushalt: www.trennts.at. Haushaltseinkommen dazu. Das Einkommen pro Monat ist Stark verunreinigte Abfälle von COVID-19-Infizierten (z.B. also Ihr Netto-Jahreseinkommen geteilt durch 12. Papiertaschentücher, die für die Entfernung von Nasensekret verwendet worden sind, oder auch benutzte Wundverbände) Für weitere Auskünfte steht ihnen das Team des Bürger- sind in kleineren Portionen in eigenen reißfesten und fest ver­ servicebüros der Stadtgemeinde Mureck zur Verfügung. schlossenen Kunststoffsäcken über den Restmüll zu entsor­ Tel.: 03472 / 2105 gen. E-Mail: [email protected] www.abfallwirtschaft.steiermark.at/coronavirus 6 STADTGEMEINDE MURECK

Neue ökologische Altglassammlung und Metallverpackungen (Dosen) in der Stadtgemeinde Mureck Österreich zählt zu den besten Glassammelnationen weltweit. Jährlich werden über 230.000 Tonnen Glasverpackungen getrennt entsorgt und recycelt.

s ist wichtiger denn je, mit Ressourcen Rücksichtnahme zählt: Bitte halten Sie Esorgfältig und sparsam umzugehen, Ruhezeiten ein und entsorgen sie das Alt- denn weltweit verbrauchen wir derzeit glas möglichst leise und rücksichtsvoll. mehr, als die Erde hergibt. Auf Dauer ge- Mehrwert für Umwelt fährdet dies unsere Lebensgrundlage und und Klima unseren Wohlstand. Glasrecycling ist ein Dank Glasrecycling verringert sich der wichtiger Bestandteil ressourcenschonen- Bedarf an Primärrohstoffen und Energie der Kreislaufwirtschaft. Mit den moder- bei der Glasproduktion in erheblichem nen lärmarmen Glassammelbehältern – Ausmaß. Je 10 % Altglas bei der Neupro- den Doppelkammerbehältern – wird die duktion reduzieren 3 % Energie und 7 % Altglassammlung noch effizienter und CO2-Emissionen. Die jährliche Einspa- ökologischer. rung an elektrischer Energie entspricht Ab Dezember werden auch in unserer Ge- dem Jahresbedarf von etwa 51.000 Haus- meinde die Sammelstellen für öffentliche halten. Das reduziert unser aller Altglassammlung und Metalverpackung CO2-Footprint. modernisiert. ders als zum Beispiel Fensterglas. Auch Die Vorteile der Trinkgläser und sonstiges Glasgeschirr haben eine andere Zusammensetzung. SAMMELSTANDORTE Doppelkammerbehälter­ In die neuen Altglassammelbehälter ge- „„Platz sparen: Die neuen Behälter be- hören ausschließlich Glasverpackun- in Mureck: nötigen deutlich weniger Platz. Für die gen: „„Eichfeld/Greiner gleiche Behälterkapazität sind nur drei „ „GlasFlaschen (Wein- und Saftflaschen, „„Eichfeld/Ritt Viertel der Stellfläche notwendig. Flaschen für Essig, Öl etc.) „„Eichfeld/Triebl Schluss mit der ‚Verkübelung‘. „„Konservengläser (Gläser für Marmela- „„Hainsdorf/Oswald „„Lärm vermeiden: Das Innere des Be- de, Gurken, Pesto etc.) „ hälters ist mit Lärm dämmendem Ma- „„Parfumflakons „Hainsdorf/Werren terial ausgekleidet. Sein Äußeres ist „„Medizinfläschchen „„Oberrakitsch/Haltestelle zeitgemäß und wirkt ansprechend. „„Einweg-Gewürzmühlen aus Glas „„Oberrakitsch/Kulturhaus „ Bessere Altglasqualität: „ Die Ein- „„gläserne Flaschenverschlüsse (z. B. Vi- „„Oberrakitsch/Rocherl wurföffnungen sind so gestaltet, dass no-Lok bei Weinflaschen) „„Oberrakitsch/Hart ausschließlich Glasverpackungen ein- Andere Glasprodukte stören den Recy- „„Diepersdorf 21, Ratschendorfer geworfen werden können. clingprozess im Verpackungsglaswerk. Straße (Grassl) „„Effizient und rasch entleeren:Wo - Sie schmelzen nicht oder verklumpen „„Gosdorf/ Wirtschaftshof her der Name ‚Doppelkammerbehäl- oder verursachen andere Probleme. Da- „„Gosdorf/Begegnungshalle ter’? Ein Behälter birgt zwei Kammern her gehören sie ins Altstoffsammelzent- „„Helfbrunn/Kreuzung Leber – eine für Weißglas, eine für Buntglas. rum oder den Restmüll. Danke, dass Sie ­Siedlung (Pomberger Nr. 98) Für die Entleerung ist nur ein Hebe- darauf achten! „ vorgang notwendig. Der Behälter wird Bitte beachten Sie: Weißglas und Bunt- „Misselsdorf/Campingplatz über das Fahrzeug gehoben, die Bo- glas trennen. Ungefärbtes Verpackungs- „„Misselsdorf/ Rüsthaus 14 denklappen werden einzeln geöffnet glas gehört zum Weißglas, gefärbtes Ver- „„Bahnhofstraße/Wirtschaftshof und der Behälterinhalt in die entspre- packungsglas zum Buntglas. Denn: Eine „„Austraße/Tennishalle chende Kammer des Sammelfahrzeu- einzige grüne Sektflasche färbt 500 kg „„Austraße/Kulturzentrum/Park- ges geschüttet – also Weißglas zu Weißglas grünlich! platz Weißglas und Buntglas zu Buntglas. Verschlüsse sind meist nicht aus Glas, „„Bauhofplatz/Kreuzung Stürgkh- Glas getrennt entsorgen – war- sie gehören daher nicht in die Altglas- straße um und wie? sammlung. Gut ist es, die Verschlüsse „„Hoffeldstraße/Plakatwand Friedhof Glas ist nicht gleich Glas. Für jede Anwen- möglichst schon zu Hause von den Glas- „„Süßenbergerstraße/Vorplatz Kon- dung gibt es spezielle Glaszusammenset- flaschen zu entfernen und in die entspre- rad Maler zungen. Glasflaschen sind chemisch an- chende Sammlung einzubringen. STADTGEMEINDE MURECK 7

Abholung für Essen nach telefonischer Anfrage (Zustellservice nach Vereinbarung) Gast- und Wirtshaus & Pizzeria GH „Erika“ Hauptplatz 42 0664 / 514 65 80 Fr., Sa., So., 11.00 – 14.00 auf Vorbestellung & Abholung GH Oberer Hauptplatz 16/1 03472 / 21 09 Mo. – Fr. 11.00 – 13.00 auf Vorbestellung & Abholung auf Vorbestellung & Abholung GH Troicher Grazer Straße 40 0664 / 231 80 95 Fr. – So. 11.00 – 15.00 und Gansl auf Vorbestellung GH Walch Eichfeld 45 03472 / 25 220 Sa. – Di. 11.00 – 14.00 auf Vorbestellung & Abholung Pizza auf Vorbestellung & Abho­ GH Reisacher Gosdorf 81 03472 / 24 80 So. 17.00 – 20.00 lung GH Rauchkuchl Gosdorf 62 0664 / 407 47 11 Fr. – So. 11.00 – 18.00 auf Vorbestellung & Abholung GH Gutmann Griesplatz 5 03472 / 23 45 Fr. – So. 11.00 – 14.00 auf Vorbestellung & Abholung auf Vorbestellung & Abholung Erikas Stüberl Misselsdorf 0664 / 280 88 07 Fr. – So. 11.00 – 15.00 Gansl & Wild Woche GH Mauko Oberrakitsch 7 03472 / 82 05 Mi. – So. 11.00 – 15.00 auf Vorbestellung & Abholung Pizzeria Napoli Hauptplatz 03472 / 30 360 Mo.- Do. Sa., So. 11.00 – 22.00 Zustellung oder Abholung Ruki‘s Dorfstandl Gosdorf 3 0664 / 240 49 37 Mo.- Fr. 11.00 – 20.00 auf Vorbestellung & Abholung Buschenschank bis 15.00 Hauptplatz 4 03472 / 22 33 Fr. – Sa. Vorbestellung & Abholung Kolleritsch 17.00 – 18.00 Fr. 16.00 – 19.30 Steaks zum selber grillen. Alles Steak Hütte Fluttendorf 15 0664 / 34 30 446 Sa. 11.00 – 19.30 andere direkt heiß auf die Kralle. So. 11.00 – 14.00 08.00 – 12.00 Vorbestellung mind. 1 Tag vorher Jugend am Werk Bartsch-Straße 3 0664 / 80006 3828 Mo. – Do. 11.30 – 13.00 Abholzeit Café Torten, Eis & Mehlspeisen, Murecker Stüberl Grazerstraße 2 0664 / 530 26 85 Mo. – So. 13.00 – 15.00 auf Vorbestellung & Abholung Mo, Mi. – Fr. 08.00 – 18.00 Murkostladen Lorberplatz 2 03472 / 24 01 Coffee to go, Backwaren, Snacks Sa. 08.00 – 12.00 Mo.- Fr. 08.00 – 18.00 Grieslerei Quellengasse 1 0664 / 436 72 00 Coffee to go, Snacks, Kuchen Sa. 08.00 – 12.00 Mo – Sa. 06.00 – 12.00 Bäckerei Wisiak Hauptplatz 31 0660 / 936 79 72 Coffee to go, Backwaren, Snacks Mo – Fr. 16.00 – 18.00 Zustellservice von Lebensmitteln nach telefonischer Anfrage – Geschäfte geöffnet Mo. 08.00 – 18.00 Murkostladen Lorberplatz 2 03472 / 24 01 Mi. – Fr. 08.00 – 18.00 [email protected] Gregorc Sa. 07.30 – 12.00 Fleischerei Mo. – Fr. 06.30 – 18.00 Hauptplatz 16 03472 / 21 09 Oberer Sa. 06.30 – 12.00 Mo. – Sa. 05.00 – 12.00 Bäckerei Wisiak Hauptplatz 31 0660 / 936 79 72 Mo. – Fr. 16.00 – 18.00 Sparmarkt Eichfeld 64 03472 / 21 25 40 Mo. – Sa. 06.30 – 19.00 [email protected] Greiner 8 BIOSPHÄRENPARK

Startschuss zur Umsetzung im Biosphärenpark „Unteres Murtal“ Österreich ist am zukünf­ tigen 5-Länder-Biosphä­ renpark mit dem im Vor­ jahr anerkannten Biosphärenpark Unteres Murtal, mit den Gemein­ den , und Mureck, beteiligt. Im Herbst wurde den Bürgermeis­ tern der Gemeinden fei­ erlich das Zertifikat sei­ tens der UNESCO im Zehnerhaus Bad Radkers­ burg überreicht.

Damit und mit dem im Juli ge- starteten Interreg Projekt life- lineMDD (begleitet vom Regi- onalmanagement Südoststei- ehem. Bgm. Werner Grassl (), Bgm. Anton Vukan (Mureck), Bgm. Mag. Karl Lautner ermark. Steirisches Vulkan- (Bad Radkersburg), Bgm. Dietmar Tschiggerl (Halbenrain), ehem. Bgm. Heinrich Schmidlechner land) sind die Weichen gestellt, (Bad Radkersburg). Foto: G. Schleich um dem Biosphärenpark „Un- teres Murtal“ und in weiterer res Murtal erarbeitet. Mit par- Folge die Kooperation im zu- allelen Pilotaktionen werden künftigen 5-Länder-Biosphä- die Gemeinden Bad Radkers- renpark -Drau-Donau mit burg, Halbenrain und Mureck Leben zu füllen. den Biosphärenpark Unteres In den kommenden Monaten Murtal für Bürger*innen er- wird von den Gemeinden Bad lebbar machen und damit Be- Radkersburg, Halbenrain und wusstsein zu schaffen. Alle Mureck in Zusammenarbeit Beteiligten wissen: „Der Bi- mit Naturschutz und Regio- osphärenpark lebt von den Ge- nalmanagement Südoststeier- meinden, in den Gemeinden“! mark. Steirisches Vulkanland Laufende Updates zum Pro- basierend auf den österreichi- jekt lifelineMDD und Bi- schen UNESCO-Kriterien der osphärenpark gibt es auf: geforderte Managementplan https://www.vulkanland.at/ für den Biosphärenpark Unte- lifelinemdd/ Morgenstimmung an der Mur (Foto: A. Koren) BIOSPHÄRENPARK 9

Zonen des Biosphärenparks Unteres Murtal (c) J. Pfeiler Mureck – das Tor zum Biosphärenpark! Für den 5-Länder-Biosphärenpark ist ­Mureck gut gerüstet. Vor über 15 Jahren wurde vom Beschäftigungsprojekt ­AUsBLICKE in Misselsdorf der KLIMA- SCHUTZGARTEN angelegt. In diesem Schaugarten wird neue persönliche Perspekti­ auf den Klimawandel hinge­ ven und berufliche Mög­ wiesen und selbstverständ­ lichkeiten gefunden. lich auch auf die damit ein­ Schon in den vergangenen hergehenden Gefahren für Jahren kam es zur intensi­ Mensch und Natur. In den ven Zusammenarbeit mit vergangenen Jahren haben ähnlichen Projekten in Slo­ viele Schulen aus der Region wenien, wobei mit EU-För­ den Garten für Exkursionen derung auch zusammen und Projekttage genutzt. Produkte entwickelt wur­ Auch für Reisegruppen aus den. dem In- und Ausland wurde Durch die Einbettung in den unser Klimaschutzgarten zu Biosphärenpark wird unser einem begehrten Ziel. KLIMASCHUTZGARTEN wei­ In diesem Qualifizierungs- ter an Bedeutung gewinnen und Beschäftigungsprojekt und so auch zur wirtschaftli­ haben bisher über 500 Men­ chen Entwicklung unserer schen ohne Anstellung Gemeinde beitragen. 10 STADTGEMEINDE MURECK

Neue Leitung für die Stadtbücherei Mureck Ab Jänner 2021 übernimmt Gudrun ­Strasser, Mitarbeiterin der Stadtgemeinde Mureck, die Leitung der Stadtbücherei ­Mureck.

Gudrun Strasser ist Gerade in Zeiten seit über 20 Jahren der Pandemie im Gemeinde- scheint es wichti- dienst beschäftigt ger als zuvor, neue – vormals in der Wege zu beschrei- Gemeinde Eich- ten und neue Ideen feld, nun im Bau- zu verwirklichen. amt der Stadtge- Bereits jetzt kön- meinde Mureck. nen Sie online im Ihre persönlichen Bücherbestand Interessen und die der Stadtbücherei Leidenschaft zu Büchern ge- Mureck schmökern und vorab Stadtbücherei meinsam mit dem Dienstver- Ihr nächstes Buch aus über hältnis in der Stadtgemeinde 4.600 Medien aussuchen. Den Mureck Mureck, boten die idealen Vo- Link dazu finden Sie auf der raussetzungen für die Ent- Homepage der Stadtgemeinde Die Öffentliche Bibliothek scheidung zur Besetzung die- Mureck: www.mureck.gv.at der Stadtgemeinde Mureck bleibt auf Grund der ser Funktion. unter dem Menüpunkt „Bil- aktuellen Vorgaben bis auf weiteres geschlossen. Die Stadtgemeinde Mureck dung und Kultur – Stadtbü- startet hiermit auch einen cherei Mureck“. Behalten Sie ihre ausgeliehenen Medien, bis wieder Aufruf an interessierte Ge- ein regulärer Entlehnbetrieb möglich ist. meindebürgerInnen, sich Wir freuen uns auf ein Wiedersehen dem Team der Stadtbücherei „Bücher lesen heißt wandern nach dem Lockdown! anzuschließen, um gemein- gehen in ferne Welten, sam Menschen aller Altersstu- aus den Stuben Infos: +43 664 / 96 81 778 oder 03472 / 2105-12 fen zum Lesen zu begeistern über die Sterne.“ www.mureck.gv.at/bildung-kultur/stadtbuecherei-mureck/ und den Zugang zu Literatur Jean Paul zu ermöglichen.

Das Team von ULRICH Maschinenbau wünscht allen Mureckerinnen und Mureckern frohe und gesunde Weihnachten! AKTUELLES 11

Klimaschulen Grünes Band Südsteiermark

Auf erneuerbaren Wegen! Drei Schulen der Klima- und Energiemodellregion Grünes Band Südsteiermark nehmen seit Beginn des Schuljahres 2019/2020 erneut aktiv an einem KLIMA­ SCHULEN–Projekt teil. Die Volksschule St. Nikolai über das Projekt begleitete. ob Draßling, die Mittelschule Der Partner Energieagentur Mureck und die Höhere Weststeiermark brachte Praxis­ Lehranstalt für wirtschaft- inputs zu Thermografie liche Berufe (HLW) Mureck. Gebäudecheck, Photovoltaik Ende 2020 finden die umfang­ Monitoring und einem erneu­ reichen Aktivitäten, die vom erbaren Energie Schulgarten österreichischen Klima- und ein. Zu Beginn des Schuljahres Energiefonds finanziert wer­ 2020/21 standen 2 Exkursio­ den, einen Abschluss. nen am Programm: So fanden in allen Schulen Die erste unter dem Titel Starten Sie mit uns durch! monatlich regelmäßige Unter­ „Energie und Klimaschutz erle­ Wir unterstützen Frauen mit niedrigem Einkommen dabei, richtseinheiten zum Schwer­ ben“ führte zu den Bio­energie- ihre Berufs- und Einkommenschancen zu verbessern. punktthema Erneuerbare Anlagen der „Bioenergie Mur­ Nutzen Sie unsere kostenlose Beratung und melden Sie Energie, Klimaschutz, Energie­ eck“, wo Biogasanlage, sich bei unseren Berater*innen in Feldbach: buchhaltung, Energiedetek­ Biomasse-Heizwerk,­ Nahwär­ Claudia Krenn Katrin Krois T: +43 664 60177 3027 T: +43 664 60177 3569 tive usw. mit dem Modellre­ meversorgungsnetz und Pho­ gions-Manager DI Christian tovoltaikanlagen direkt am ÖSB Consulting GmbH Luttenberger statt, der auch Standort besichtigt wurden. Schillerstraße 5 | 8330 Feldbach Exkursionen organisierte und Die zweite Exkursion zur Stro­ die Anschaffung von innovati­ merlebniswelt e-Lugitsch ven Lehrmaterialien wie Solar­ ermöglichte den Klimaschu­ kocher, Solartrockner und len, Energie praktisch zu erle­ Gefördert durch den Europäischen Sozialfonds und das Land Steiermark. Energie-Experimentierkasten ben und zu begreifen.

Landwirtschaftskammer-Wahl Stark in 24. Jänner 2021 die Zukunft. Nützen Sie bitte auch die Briefwahl! lk GeneralAgentur Reichard GmbH Zulassungsstelle Hauptplatz 43, 8480 Mureck Tel.: +43 3472 303 94, Fax: +43 3472 303 94-33 Mureck

Kontakt:

UNIQA Österreich und die Generalagentur Reichard GmbH wünschen frohe Weihnachten !

Martin Reichard Sebastian Reichard Mobil: +43 664 350 33 94 Mobil: :+43 664 366 00 90 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Zulassungsstellen: SO, LB, DL, WZ, GU, G

Öffnungszeiten und KFZ-Zulassung: Mo. – Fr.: von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr

www.uniqa.at

INS_A4_hoch_GAReichard_2018_abf.indd 1 13.02.19 11:01 STADTGEMEINDE MURECK 13

HORTUS NIGER – MALSEMINAR in Mureck! Glücklichsein mit Pinselstrich Unser Lehrmeister war der Künst­ ler, Prof. Lalo Srkalowic. Er lebt seit einigen Jahrzehnten in Graz, und betreibt das Atelier Artis, das ein Treffpunkt für alle ist, die sich künstlerisch weiterentwickeln und austauschen möchten. Das Thema war diesmal die „Abstrakte Malerei“. Prof. Lalo Srkalowic begann mit einer zweistündigen Einführung, um allen TeilnehmerInnen theoretische und praktische Infos zu geben. Es wurde eine sehr spannende, aber auch anstrengende Woche. In unserem Seminar waren Gäste aus 3 Bundesländern, sie alle waren begeis­ GeneralAgentur Reichard GmbH tert von unserer Gastronomie und unse­ Zulassungsstelle rer Aulandschaft. Hauptplatz 43, 8480 Mureck Ich denke, man sollte dranbleiben am Tel.: +43 3472 303 94, Fax: +43 3472 303 94-33 Mureck Maltourismus, dieser wird Mureck sicher guttun. Ich hoffe, dass diese Seminare eine Fort­ setzung im nächsten Jahr finden. Kontakt: Text: Erika Klug

Freie Wohnungen für Familien oder Paare ab sofort verfügbar: • 3-Zimmer-Wohnungen von 75 bis 90 m² Martin Reichard Sebastian Reichard • Wohnunterstützung möglich Mobil: +43 664 350 33 94 Mobil: :+43 664 366 00 90 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] • Ärztezentrum, Kinderzentrum, Schulen und Einkaufsmöglichkeiten in der näheren Zulassungsstellen: Umgebung SO, LB, DL, WZ, GU, G Anfragen im Bürgerservicebüro in Mureck der Stadtgemeinde Mureck: Öffnungszeiten und KFZ-Zulassung: Frau Gruber Tel.: 03472 / 2105-33 Mo. – Fr.: von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr oder E-Mail: [email protected] www.uniqa.at

INS_A4_hoch_GAReichard_2018_abf.indd 1 13.02.19 11:01 14 STADTGEMEINDE MURECK

R ESSOURCEN

P ARK in Ratschendorf

ÖFFNUNGSZEITEN Landarztpraxis Mureck Di: 13 bis 17 Uhr Infekt-Ordination Mi & Do: 8 bis 12 Uhr 13 bis 17 Uhr eingerichtet Fr: 8 bis 12 Uhr Die Landarztpraxis Mureck – Dr. Gries und 13 bis 19 Uhr Dr. ­Dorner – ist selbstverständlich auch in dieser schwierigen Zeit wie gewohnt für Sie da. Sa: 8 bis 12 Uhr Für Patienten mit Infekten ist eine eigene Infekt-­ Ordination eingerichtet. WINTERPAUSE Wir bitten Sie daher folgendes zu beachten: An folgenden Tagen hat der Ressourcenpark Mit Infekt-Anzeichen nicht die Ordination und der Re-Use Shop geschlossen: betreten! 24.12.2020 bis zum 06.01.2021. Sie müssen sich bitte vorher telefonisch

melden und einen Termin vereinbaren.

Wir wünschen schöne und besinnliche Weihnachten! Normale Untersuchungen und Befundbespre­ chungen finden wie gewohnt statt. Viel Gesundheit! Dr. Gries / Dr. Dorner Landarztpraxis Mureck Ratschendorf 267 Quellengasse 1, 8480 Mureck, Tel.: 03472 / 2770 8483 E-Mail: [email protected] Tel: 0699 18 19 20 21 https://gesundheitszentrum-mureck.at/ [email protected] www.awv-radkersburg.at Bei Infekt ➔ Tel.: 03472 / 2770 ➔ Termin­vereinbarung ➔ Ordination

Das Team von FROHNWIESER Bau GmbH wünscht frohe Weihnachten! JUGENDZENTRUM 15

Leider gab es zwischen dem 1. und 2. Lockdown nicht genügend Zeit, um all unsere angekündigten Vorhaben unterzubringen. Den­ noch konnten wir ein paar lustige Aktivitäten neben unserem Stan­ dardprogramm anbieten. YOUTH IN: Was war los? en Sommer starteten wir am 07.07. So kam es auch bei dem einen oder Dim Jugendzentrum mit einem Tur- anderen Jugendlichen vor, dass die Ent­ niertag. Es gab die Möglichkeit, sein scheidung auf alle Toppings zugleich in Können im Mario-Kart-Spiel oder einem Burger viel. Mario-Kart-Turnier beim Drehfußball unter Beweis zu Ein weiteres Angebot für die Mädchen stellen. Für die Gewinner gab es kleine gab es Ende August. Es wurden gemein­ Preise. Die geplanten Ausflüge zum sam Perlen-Armbänder hergestellt. Röcksee und ins Erlebnisbad Mureck Für alle ein weiterer Höhepunkt war der mussten wir leider wegen Schlechtwet­ Nachmittag im Flip Lab Graz. Die Kin­ ter absagen. Da es bei uns im Haus aber der konnten nicht genug davon bekom­ genügend tolle Spiele gibt, verbrachten men. Sie nutzen all Ihre Energie beim wir diese Tage im Jugendzentrum. Hüpfen und waren im Anschluss mehr Ein Wochenende widmeten wir im Juli als müde. Zum Tagesabschluss wurden den Mädels im JUZ. Es wurden die Jugendlichen auf einen Snack ein­ Fimo-Schlüsselanhänger gebastelt. geladen. Alle waren eifrig dabei für sich selbst Den Herbst starteten wir traditionell mit Grillparty und zum Verschenken tolle Anhänger Maronibraten. Neu seit diesem Herbst zu kreieren. Auch kulinarisch haben wir gibt es jeden Freitag einen Film-Nach- wieder einiges geboten. Natürlich mit mittag. Die Jugendlichen suchen sich strikten Hygienemaßnahmen, Abstand gemeinsam einen Film aus. Dieser wird und mit Vorsicht. Es wurden unter ande­ über Beamer und Leinwand sowie mit rem Wraps selbst befüllt und danach einem tollen Soundsystem angeschaut. verspeist. Außerdem haben wir zusam­ Man fühlt sich wie im Kino. men einen Kuchen gebacken, welcher Das Halloweenwochenende haben dann nach den Vorstellungen der Kin­ wir zwar mit viel Abstand aber doch mit der und Jugendlichen dekoriert wurde. einem schön dekorierten JUZ verbracht. Der Duft des Kuchens hat es uns schwie­ Der Andrang an diesem Tag war groß. rig gemacht, mit der Verkostung zu war­ Viele Kinder und Jugendliche holten ten bis dieser abgekühlt war. Auch sich an diesem Abend gruselige Süßig­ Smoothies wurden gemeinsam gemixt keiten ab. Flip Lab Graz und getrunken, um eine gesunde Alter­ Seit 03.11.2020 müssen wir leider auf­ native zu zeigen. Einen sonnigen Tag grund der COVID-Vorgaben bis auf haben wir genutzt, um im Murecker weiteres das JUZ geschlossen hal- Stüberl Eis zu essen. In entspannter ten. Wir werden aber in dieser Zeit über Atmosphäre konnten wir so über viele Instagram bzw. Whatsapp in Kontakt Themen diskutieren. bleiben und Online-Aktionen, gemein­ Ein Höhepunkt im Sommer 2020 war same Spiele usw. anbieten. Wir stehen unsere Grillparty. Wir mussten zwar euch nach telefonischer Vereinbarung auf genügend Abstand achten, aber das auch für persönliche Gespräche vor Ort hielt uns nicht davon ab, leckere Würst­ zur Verfügung. chen und Burger auf dem Grill zuzube­ Bei Fragen sind gerne für euch da: reiten. Es war jedem selbst überlassen, Karl-Heinz unter 0664 / 60 70 13 02 Flip Lab Graz wie der eigene Burger „getoppt“ wurde. Tarek unter 0664 / 60 70 15 96

Waldbrandverordnung 2020 Die Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Südoststeier­ Auszahlung Jagdpacht mark vom 21.03.2020, GZ: BHSO-39299/2020-2, über das Ver­ Die GrundeigentümerInnen werden eingeladen, die Auszah­ bot von Feuerentzünden und Rauchen im Wald in Zeiten lung des Jagdpachtbetrages bis 22. Dezember 2020 wäh­ besonderer Brandgefahr, tritt mit dem der Kundmachung rend der Amtsstunden im Gemeindeamt zu beantragen. folgenden Tag außer Kraft. 16 FIRMENPORT­ RÄT­ Backe, backe Kuchen, . . . HANDWERKLICHE BACK­TRADITION SEIT 1961 Seit fast 60 Jahren pflegt die ­Bäckerei Wisiak mit Freude, Engagement und Liebe zum Hand­ werk ihr kleines Familienunternehmen. Den Grundstein für das heutige Geschäft legten Herta und Hanno Wisiak im Jahre 1961 durch die Pacht der traditionellen Bäckerei Frimmel am Nikolaiplatz 1. Petra Wisiak im Für sie als Meisterbetrieb des Handwerks war es damals wie heute Kaffeehaus am selbstverständlich, Brot und Gebäck in hoher handwerklicher Qua- Hauptplatz 31. lität herzustellen.

Wir wünschen allen Bewohnern der Region Mureck ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr.

(Foto von Sept.2019)

Unser Bioenergieteam ist auch im nächsten Jahr wieder für sie erreichbar. FIRMENPORT­ RÄT­ 17

Schon bald entwickelten sie die Vision von einer qualitativen, innovativen Gerald Wisiak steht in und hochwertigen Handwerks­ seiner Bäckerei für bäckerei. hohe Handwerks- Im Jahr 1967 kauften Hanno und kunst und den Einsatz ­Herta Wisiak das Haus in der Stein- wertvoller regionaler berg-Gasse 3 und übersiedelten auf Rohstoffe. diesen neuen Standort. Nach dem Tod von Hanno Wisiak im Jahr 1972 wurde die Bäckerei von Herta Wisiak geführt. Sohn Wolfgang übernahm mit seiner Frau die Bäckerei 1983 und führte die- se im Sinne seiner Eltern weiter. In dritter Generation führt Gerald Wisiak nun die Bäckerei seit 2006 und ist stolz auf die Handwerkskunst, auf

die Anwendung alter Rezepte und auf www.fotofurgler.com Foto: den Einsatz wertvoller regionaler Roh- stoffe. 2019 wurde der Verkaufsraum der Bä- ckerei auf den Hauptplatz 31 verlegt und damit auch ein Kaffeehaus und eine Vinothek eröffnet. In den neuen Räumlichkeiten werden Brot, Kleinge- bäck, Kuchen, Süßspeisen und ver- schiedene Weihnachtskekse, Striezel, VOM KORN ZUM BROT – EIN GUTES STÜCK HANDWERK Osterbrot, Sandwich, Baguette und Alle Produkte werden täglich frisch herge- Die vier Mitarbeiter in der Produktion sind Krapfen von Mitarbeiterin Heidi und stellt, egal, ob Bauernbrot, Mischbrot, Fla- nach dem Backen im Zustellgebiet von Ehefrau Petra angeboten. Für den denbrot, Murmüllerbrot, Roggenbrot, Murfeld über Mettersdorf, St. Peter/O., schnellen Genuss oder die Pausenzeit Aloe-Vera-Brot und 3-Kornbrot, eines ha- Bierbaum bis Bad Radkersburg unterwegs, gibt es Coffee to go, gefüllte Weckerl ben alle Sorten gemeinsam: ihre Grundlage um die Köstlichkeiten zu verkaufen. und verschiedene Snacks zum Mitneh- bilden beste Rohstoffe. Die guten Geister in der Nacht sind nicht men. Der reine Natursauerteig im Bauernbrot nur die Bäcker, sondern auch die zwei Auch für die Erfüllung von Sonder- und Murmüllerbrot, und das „Mehr“ an Raumkosmetikerinnen, die für die Hygie- wünschen ist die ­Bäckerei Wisiak be- Zeit, das diesen Produkten an Reifezeit ge- ne im Betrieb zuständig sind. kannt, wie zum Beispiel Riesenbrezen, gönnt wird, lassen die natürlichen Aroma- Probieren Sie es aus und genießen Sie ein Hamburger und Hotdog. stoffe voll zur Geltung kommen – für ein gutes Stück handwerkliche Qualität! Die Vinothek bietet Weine – ausge- „Mehr“ an Geschmack, das Sie bei jedem Öffnungszeiten – Covid-19: sucht vom vinophilen Chef – aus Ös- Bissen aufs Neue genießen können. Das gilt terreich, Slowenien und Kroatien mit auch für die Backwaren, die in großer Viel- Mo. – Sa.: 5 – 12 Uhr, Mo. – Fr.: 16 – 18 Uhr Augenmerk auf Bio-Qualität. falt in der Bäckerei für Sie erzeugt werden. Tel.: 0660 / 93 67 972

Schuhe sind wie Schokolade: Da ist immer noch Platz für mehr! Bgm. Toni Vukan gratulierte Waltraud Martinec zur Eröffnung der Schuh-Nische am Murecker Hauptplatz 27.

Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do und Fr: 8.30 – 12.00, 15.00 – 18.00 Uhr Di und Sa: 8.30 – 12.00 Uhr Tel.: 0664 / 75 13 74 01 18 NATUR

Artenvielfalt im (Bienen)freundlichen NaturRaum Das letzte Quartal im Jahresrhythmus ist die Zeit, wo wir als Menschen gerne auf das vergan­ gene Jahr, aber auch schon mit einem Auge auf das nächste Jahr blicken.

Auch im artenfreundlichen Naturraum ist es Zeit, einen Blick Natürlich kann man jetzt noch immer einige Verbesserungen auf die Highlights des Jahres zu werfen. Diesmal zeigen wir Bil­ für die Winterzeit vornehmen. der mit Tieren aus unseren Gärten. Die Schaffung von naturna­ Doris Maier, dipl. Kräuterpädagogin hen Lebensräumen sichert das ganze Jahr hinweg den Tier- Heidi Weißenbacher, dipl. Aromafachberaterin­ und Blütenreichtum im Garten, Ackerrain und Balkon o. ä. Klaus Seidl, Imker

Viele Nektar- und Pollenquellen sind Vor­ aussetzung für die Vielfalt von Wild- und Bläulinge sind dankbar für nektarpro­ Die Gottesanbeterin liebt Wärmeinseln Honigbienen, aber auch jeder Menge duzierende Lippen- und Storchschna­ und ist seit 2007 Stammgast bei uns in anderer Insekten und Schmetterlinge. belgewächse. Wieder ein Grund mehr Ratschendorf (Video – https://youtu.be/ Dieses Tagpfauenauge liebt eine Ecke einen Teil der Naturwiese nur ein- bis LeB7cr8ytfQ). Man findet Sie in den mit Brennnesseln im Garten für die Ver­ zweimal im Jahr zu mähen. Beliebt sind Pflanzen rund um den Brunnendeckel mehrung und im Winter ein feuchtes, unter anderem Thymian, Dost, Weißklee, und auf den Kübelpflanzen, die an der geschützes Winterquartier. Disteln und Fetthennen. Südseite des Hauses stehen.

Kiesbeete, Trockenmauern, aber auch Die Wespenspinne und natürlich viele schon ein einfacher Steinhaufen sind Kräuter und Pflanzen bevorzugen son­ wahre „Kachelöfen“ und speichern die nige Plätze. Sonnenenergie, die Echsen und Herzlichen Dank für Ihre Gelassenheit Schlangen gerade am Morgen lieben. und Vernunft, denn jede „Unordnung“ sichert neues Leben im Jahreskreis. Viel­ leicht probieren Sie einmal, einzelne Gräser und Blütenstände (z. B. von Fett­ henne, Malve) stehen zu lassen. Viel­ leicht schaffen Sie es, Samen- und Fruchtstände (z. B. von Hagebutte, Fen- chel) am Strauch sowie einen Laubhau­ fen im Garten liegen zu lassen. Bald wer­ den Sie beobachten können, wie sich unsere gefiederten Freunde und der Igel Gerade die alten Bäume und ein Tot­holz­ darüber freuen. haufen im Gelände sind Futter- und Jagd­ Und so ganz nebenbei können wir die plätze für den Buntspecht, viele andere Schönheit des Winters bei einem Spa­ Vögel und insektenliebendes Getier. Fetthenne ziergang genießen. 19 AKTUELLES Genuss in MurEck PROFI-TIPP von Karin Peheim

Hirschragout

1 kg Hirschschulter ausgelöst Saisonal ca. 100 g Wurzelwerk (Karotten, gelbe Rüben,Sellerie) ca. 100 g Speckwürfeln schmeckt Das Fleisch in ca. 3 cm große Würfeln schneiden. Das Wurzelwerk in kleine Würfeln schneiden. Das Fleisch in Öl scharf anbraten – mit Salz und Pfeffer würzen – Speckwürfeln dazugeben, mit Rotwein ablöschen besser ! – mit Wasser oder Suppe aufgießen! Preiselbeeren, Majoran, Thymian, Lorbeerblatt, Wacholder- Spargel im Winter? Nein! beeren dazugeben. Lieber knackiges Kraut! Zugedeckt ca 1,5 Stunden dünsten lassen – Wurzelgemüse dazugeben – 30 Minuten weiterdünsten. aisonal einkaufen bedeutet, von höchster Qualität. Regio- Wenn das Fleisch gar ist, eventuell mit Stärke (Maizena) Sjene Lebensmittel zu wäh- nale Produkte und traditionel- binden. len, die aufgrund der Jahres- le österreichische Rezepte pas- Je nach Geschmack Obers und Sauerrahm dazugeben. zeit die besten Bedingungen sen perfekt zusammen. Die Als Beilage empfehlen wir Spätzle oder Semmelknödel. zum Wachsen und Reifen in Küche unserer Region ist viel- unserer Region finden. Sie sind fältig und hat für jede Jahres- Guten Appetit! frisch, knackig, reif, natürlich zeit etwas zu bieten. Regional Karin und Robert Peheim und brauchen keine zusätzli- und saisonal schmeckt einfach chen Maßnahmen, um zu ge- besser! Immer mehr Men- deihen. schen achten beim Lebensmit- Gasthof Walch Indem du beim Einkauf auf teleinkauf darauf, woher die Inh. Karin Peheim saisonale Produkte achtest, Produkte kommen. Die Quali- Eichfeld 45, 8480 Mureck bekommst du frische Lebens- tät heimischer Lebensmittel mittel aus der Region, stärkst wird geschätzt und noch wich- Tel.: 03472 / 25 22 unsere bäuerlichen Familien- tiger ist es, dass wir auch die Mobil: 0664 / 19 56 698 betriebe und tust auch der Arbeit dahinter wertschätzen. E-Mail: [email protected] Umwelt etwas Gutes! Unsere Bäuerinnen und Bau- www.walch-gasthof.at Bei uns hat jede Jahreszeit ern produzieren nach höchs- Öffnungszeiten: saisonales Obst und Gemü- ten Qualitätsstandards und se zu bieten. versorgen uns mit besten Le- Freitag–Dienstag: 8.00 – 21.30 Uhr Unsere Bäuerinnen und Bau- bensmitteln aus der Region. durchgehend warme Küche ern produzieren Lebensmittel www.das-isst-österreich.at Mittwoch & Donnerstag: Ruhetag 20 21 22 AKTUELLES Erkältungsbalsam selbst gemacht Der Winter mit seinen kalten Temperaturen bringt uns heuer vielleicht auch Eis und Schnee. Damit verbunden kann sich eine Erkältung breitmachen. Die Natur hält viele Kräuter zur Linde­ rung der Erkältungssymptome bereit. Sie kennen sicher Salbei, Thymian, Kamille oder Lindenblüten. Jedes dieser Kräutln ist für seine großartige Wirkung bekannt.

Wenn Sie einen Hustenbal- Sobald der Balsam nur mehr sam selbst herstellen möch- Handwärme hat dürfen die äthe- ten, so folgt hier eine Anlei- rischen Öle eingetropft werden. tung. Achten Sie darauf, dass nur hoch- Zuerst macht man einen wertige und zu 100 % naturreine Ölauszug. Dafür getrocknete ätherische Öle verwendet werden. Thymianblätter kleinerIch nehme gerne Cajeput (ist das schneiden und zur Hälfte in Erkältungsöl für Kinder), Thymi- ein sehr kleines Glas geben. an, Pfefferminze und Zitrone Dann mit einem guten Oli- bzw. Orange. venöl aufgießen. Diesen An- Dieser duftende Balsam kann satz für etwa 1 – 2 Stunden im Husten lindern und darf auf Wasserbad erwärmen, danach Brust und Rücken eingeschmiert abseihen. Von diesem Ölaus- werden. Außerdem ist er schnell zug 50 ml abmessen, den Rest zubereitet und kann immer wie- können Sie später für eine wei- der abgeändert werden, so wie es tere Zubereitung verwenden. für Ihre Familie angenehm ist. Doris Maier, Viel Spaß beim Zubereiten! Nun das Bienenwachs in 50 ml dipl. Kräuterpädagogin Kräuteröl schmelzen, vom Rezept: Herd ziehen und in der Rest- Misselsdorf 155, 8480 Mureck • getrockneter Thymian wärme die Sheabutter oder zuhauseimkraeuterglueck.at Kakaobutter auflösen. Mit • 100 ml Olivenöl Shea- oder Kakaobutter wird • 5 g Bienenwachs der Balsam geschmeidiger, diese beiden Zutaten können • 3 g Shea- oder Kakaobutter natürlich weggelassen werden. • 10 Tr. äther. Öl nach Wahl

Das Team vom Malereibetrieb Gerald Radl wünscht frohe Weihnachten! Gesundes in MurEck Wenn Körper und Geist GESUNDE TIPPS Ruhe brauchen erzbeschwerden, Blutdruckprobleme, einge- Schnarchen Sie nachts laut? Hschränkte Leistungsfähigkeit etc. sind häufig an- Vor allem Männer leiden oft am sogenannten Schlafap- zutreffende Gesellen in einer internistischen Ordinati- noe-Syndrom. Hinweise sind Atempausen nachts, wobei on. Oft sind es jedoch unbedeutend erscheinende Sym- der Betroffene daraufhin oft mit einem lauten „Schnar- ptome, die uns das Leben schwer machen und „krank cher“ aufwacht. Die Nachtruhe wird dadurch massiv ge- machen“ können, wie z. B. ständige Müdigkeit und stört und die Tagesmüdigkeit erhöht das Unfallrisiko er- damit verbundene Einschränkung der körperlichen heblich. Außerdem haben zahlreiche Studien gezeigt, dass und geistigen Leistungsfähigkeit. nächtliche Atempausen durch den daraus resultierenden Im Schlaf erholen sich Geist und Körper und somit Sauerstoffmangel weitreichende Folgen haben. So wird ist ausreichender, gesunder Schlaf für ein generelles z. B. der Verlauf eines bestehenden Diabetes beschleunigt, Wohlbefinden unumgänglich. Außerdem erhöht eine es kann zu Bluthochdruck und gar Herzschwäche kom- ständige Tagesmüdigkeit die Unfallgefahr beträcht- men. lich, verursacht Kopfschmerzen und Konzentrations- Dr. Michaela Bauer Ein Besuch im Schlaflabor oder beim Lungenfacharzt schwächen, bewirkt Antriebslosigkeit, Verstimmung kann Aufschluss über das Vorliegen des Syndroms geben. und erhöhte Infektanfälligkeit. Verschiedenen Umfragen zufolge Ursachen können Übergewicht, Lungenerkrankungen, Nasenpoly- leiden rund die Hälfte der Österreicherinnen und Österreicher an pen, etc. sein. sogenannter „Dauermüdigkeit“, was ein Signal für Mangelerschei- Mögliche Abhilfen sind Gewichtsreduktion, seitliche Schlafposition, nungen oder unzureichenden Schlaf sein kann. Zahnschienen oder eine nächtliche Überdruckbeatmung. Wieviel Schlaf ist gesund? Stress, Ängste und Depressionen In zahlreichen Untersuchungen und Studien wurde gezeigt, dass können ebenfalls für Ein- und Durchschlafstörungen verantwortlich sieben bis acht Stunden Schlaf als gesund gelten. Damit dies mög- sein, denn in Belastungssituationen werden Stresshormone ausge- lich ist, müssen sehr oft bestimmte Lebensgewohnheiten geändert schüttet, die uns sprichwörtlich den Schlaf rauben können. Vor allem werden und nicht selten geben Betroffene an, nie auf dieses Schlaf- die Stresshormone, die bei Belastungen vermehrt ausgeschüttet wer- pensum zu kommen. den, können die Schlafqualität erheblich beeinträchtigen. Was kann die Ursache Mangelerscheinungen, Medikamente und Krankheiten für ein gestörtes Schlafverhalten sein? gilt es ebenfalls auszuschließen. So können z. B. Schilddrüsenfehl- Neben zu wenig Schlaf können auch Ein- und/oder Durchschlaf- funktionen erhebliche Müdigkeit und auch Schlafstörungen verursa- störungen verantwortlich sein. Oft benötigen Patienten sehr lange, chen. Eisen- oder Vitamin B12-Mangelzustände sollten im Rahmen um endlich einzuschlafen oder sie wachen mehrmals nachts auf einer Laboruntersuchung ausgeschlossen werden, gleiches gilt für Vi- und nicht selten sind angeeignete Verhaltensweisen die Ursache für tamin D, Spurenelemente (Zink, Selen, …) und Magnesium. das gestörte Schlafverhalten. Verschiedene Medikamente können ebenfalls Einfluss auf unser Basierend auf Empfehlungen der deutschsprachigen Gesellschaften Schlafverhalten haben. So können manche Präparate starke Müdig- für Schlafmedizin und Schlafforschung könnten hier einige keit, andere wiederum Aufgewühltheit und innere Unruhe verursa- Schlafhygiene-Regeln Abhilfe schaffen: chen. 1. Nach Möglichkeit immer zur selben Zeit zu Bett gehen und Das sog. „Fatigue-Syndrom“ kann ein Symptom verschiedener chron. aufstehen. Krankheiten wie Bluthochdruck, Herz-, Lungen- oder rheumatische 2. 7 – 8 Stunden Schlaf jede Nacht wären ideal. Erkrankungen, und äußert sich in Tagesmüdigkeit, Abgeschlagenheit und eingeschränkter Leistungsfähigkeit. 3. Für eine ruhige und dunkle Umgebung mit max. Wundermittel „Bewegung“ 18 – 19 Grad Temperatur sorgen. Körperliche Aktivität gilt als Wunderwaffe bei Schlaflosigkeit. Emp- 4. Kein Schlafen tagsüber (auch nicht vor dem Fernseher). fehlungen der WHO zufolge sollte pro Woche ein Sportpensum von 5. Handys sollten aus dem Schlafzimmer verbannt werden. 120 – 150 Minuten absolviert werden. Dabei soll neben Ausdauer- 6. Abends keinen Kaffee, Schwarz- oder Grüntee trinken. auch Kraftsport vertreten sein. Körpereigene Killerzellen und Anti- 7. Keine großen, üppigen Mahlzeiten abends. körper kommen stärker auf Touren, der Stoffwechsel wird angekurbelt 8. 3 – 4 Stunden vor dem Schlafengehen keinen Alkohol trinken. und das gesamte Herz-Kreislauf-System profitiert. (vor allem das Durchschlafen wird dadurch beeinträchtigt) Schlaftablette: ja oder nein? 9. Geräuschpegel vermindern. (falls notwendig, Ohrstöpsel be- Der Griff zum Schlafmittel ohne vorherige diagnostische Abklärung nützen) sollte möglichst vermieden werden oder nur über einen kurzen Zeit- 10. Tagsüber viel Bewegung an der frischen Luft. raum erfolgen – und stets mit dem Arzt abgesprochen werden. Denn 11. Einen Fernseher ins Schlafzimmer zu stellen war früher ver- die Ursache der Schlafstörung sollte beseitigt und nicht nur die Sym- pönt. Aber wenn es beruhigt, warum nicht? Laptops oder ptome bekämpft werden. Zudem sind die Folgen unangenehm, wenn iPads gehören nicht ins Schlafzimmer. Das Licht enthält einen die Tabletten bis in den Tag hinein ihre Wirkung zeigen: Konzentra- gewissen Blauanteil, der schuld sein könnte, dass der Mela­to­ tions- und Orientierungsstörungen sowie Verwirrtheit kennzeichnen nin-Rhythmus verschoben und das Einschlafen verhindert den „Hang-over-Effekt“. Bei manchen Medikamenten kommen noch wird. Suchtgefahr, Herzrhythmusstörungen oder Angstzustände hinzu. 24 KLIMASCHUTZ

Klimawandel und Corona-Pandemie mit dezentralen Wirtschaftssystemen und Energiewende gegensteuern !

ielen ist es schon bewusst, Vdass der Klimawandel und die Corona-Pandemie durch unser zentrales Wirtschaftssys- tem in der globalen Welt verur- sacht worden sind. Um gegen- zusteuern, brauchen wir alle, besonders die Verantwortlichen weltweit, einen klaren Kopf zur Rückführung auf ein dezentra- les Wirtschaftssystem in vielen Branchen. Diese Weichenstel- lung ist besonders „jetzt“ bei der Energiewende und Gestaltung des Erneuerbaren-Ausbau-Ge- setzes EAG notwendig. Die Hal- bierung der CO2-Emissionen und 100 % erneuerbarer Strom auch in Zukunft unsere Lebens- sind ohne Einschränkung unse- mittel wachsen können. rer Lebensqualität möglich. Wir, die Bioenergiebetriebe ha- Planen sie eine Photovoltaik ben mit der Biodiesel- und (PV)-Anlage auf ihrem Gebäu- Nahwärmeerzeugung schon vor dedach mit einem Stromspei- 30 Jahren begonnen. Erneuer- cher. Mit effizienten Modulen baren Strom wird mit der Bio­ erzeugen sie pro m² ca. 300 kWh gas­anlage seit 2004 u. PV-Strom PV-Strom pro Jahr. Sie können seit 2011 erzeugt. Um den Strom damit ihren Eigenstrombedarf noch bedarfsgerechter erzeugen für Tag und Nacht decken und zu können, werden wir die Bio- entlasten somit auch das Strom- gas/Ökostromanlage so ausbau- netz. en, dass damit in den Sommer- Österreich ist es seit 1990 nicht gelungen, die Emissionen zu senken (rotes Feld). Öffentliche Parkplätze, Auto- monaten nur 25 % und in den Jetzt ist eine Halbierung bis 2030 unabdingbar, um die Klimaziele zu erreichen straßen und Autobahnen und Wintermonaten mit 75 % der (grünes Feld). Das erfordert einen Umbau in der Strom- und Wärmebereitstellung extensive Wasser- und Frei- Leistung gefahren werden kann. und eine sofortige CO2 Bepreisung. landflächen sind ebenfalls für Die Winterstromlücke abzude- die PV-Stromerzeugung gut ge- cken ist mit den billigsten Spei- Wertschöpfung bleibt in der Wasser und Kulturlandschaft eignet. Wir haben in Österreich cher „mit Biomasse“ möglich. Region und zusätzlich ist Regi- sind zu beachten. Es liegt nun an 3.000 ha Dachflächen, 3.000 ha Ebenso kann die Abwärme onalität die beste und billigste den Verantwortlichen, damit öffentliche Plätze und 3.000 ha noch effizienter verwendet wer- Krisenvorsorge. Die Murecker das EAG in der Praxis sozial, extensive Freilandflächen.den. Eine Leistungssteigerung Bioenergiebetriebe haben ge- ökonomisch und volkswirt- Wenn wir nur 50 % dieser Flä- bei der derzeitigen PV-Freiflä- meinsam mit den Menschen der schaftlich sinnvoll umgesetzt chen mit effizienten PV-Modu- chenanlage ist ebenfalls ange- Region 2019 ca. 64.000 Tonnen werden kann. Wir und nachfol- len ausstatten, können mindes- dacht. CO2 eingespart. Bis 2025 wer- gende Generationen werden für tens 13 TWh PV-Strom pro Jahr Auch wird mit dem EVU Mur- den ca. 120.000 t CO2 Einspa- dieses verantwortungsbewusste mit einem Mehrfachnutzen er- eck an einer Studie gearbeitet, rung pro Jahr angestrebt. Handeln dankbar sein. zeugt werden. Im EAG sind ab dass in naher Zukunft für Mur- All unsere Ideen und Vorhaben Danke an alle Bewohner der Re- 2030 nur 11 TWh pro Jahr vor- eck eine praxisgerechte Not- sind nur möglich, wenn im EAG gion Mureck für diese vorbild- gesehen. Schon zubetonierte stromversorgung möglich wird. die rechtlichen Rahmenbedin- hafte Zusammenarbeit und Un- Flächen sind bei der PV-Strom­ Die Zusammenarbeit mit dem gungen dazu geschaffen wer- terstützung. Nur gemeinsam erzeugung zu bevorzugen. regionalen Stromversorger wird den. ENERGYPEACE hat die können wir auch in Zukunft, Wozu brauchen wir noch sich auch in der künftigen Bedenken und Anregungen unsere Region zur Erhaltung PV-Freiflächenanlagen auf ebe- Stromaufbringung und Ver- dazu eingebracht, nachzulesen der Lebensqualität mitgestalten. nen fruchtbaren Acker- und marktung vertiefen. unter www.energypeace.at. Effi- Grafik: neue Klimapolitik von Grünlandflächen? Für diesen Mit vielen dezentralen Anla- zienzsteigung bei der Energieer- Energypeace Unsinn darf es keine Widmun- gen werden Arbeitsplätze in zeugung, eine Ressourcenscho- Fotos und Text von ÖKR Karl gen geben! Auf diesen sollten der Region geschaffen. Die nung bei den Rohstoffen, Boden Totter GESUNDHEIT 25

Ohr selbst entsteht. Hier kön- nen Hörgeräte in vielen Fällen Tinnitus eine Lösung sein. In jüngeren Jahren tritt ein Ohrgeräusch meist plötzlich die Sirene im Ohr auf und ist oft auch mit einem plötzlichen Hörverlust ver- Ob Rauschen, Surren oder Pfeifen, ob plötzlich bunden. Dann spricht man oder schleichend auftretend: ein Tinnitus kann in von einem Hörsturz. Hierbei den unterschiedlichsten Formen zu einer deutli­ sollte innerhalb weniger Tage ein HNO-Arzt aufgesucht chen Einschränkung der Lebensqualität führen. werden, um mit einer entspre- chenden Therapie das Hörver- ntersuchungen gehen da- nicht nach kurzer Zeit aufhö- mögen zu retten und damit Uvon aus, dass bis zu 15 ren, dann ist eine Ursachen­ auch den Tinnitus zu bekämp- Prozent der Erwachsenen an suche jedenfalls anzuraten. fen. rungen im Bereich der Hals- einem Ohrgeräusch, also ei- Die häufigste Ursache für ei- Außerdem können Erkran- wirbelsäule, des Kiefergelenks, nem Tinnitus leiden. Die Dun- nen Tinnitus ist eine Hörmin- kungen des Mittelohrs wie oder auch bei Stress und Blut­ kelziffer liegt wahrscheinlich derung, die ganz einfach mit chronische Entzündungen hochdruck. noch höher, da viele Betroffene einem Hörtest festgestellt wer- oder eine Versteifung der Ge- In jeder der oben beschriebe- keine medizinische Hilfe in den kann. Vor allem im Alter hörknöchelchenkette zu ei- nen Varianten empfiehlt sich Anspruch nehmen und in vie- nimmt die Hörleistung oft nem Tinnitus führen. Solche eine umfassende medizinische len Fällen das Ohrgeräusch langsam und unbemerkt ab Erkrankungen können im Abklärung durch einen Spezi- erfreulicherweise auch wieder und an die Stelle des Hörein- Rahmen einer mikroskopi- alisten, die in den allermeisten von selbst verschwindet. Sollte druckes der Umwelt tritt ein schen Operation sehr gut the- Fällen zu einem Wiedererlan- das Rauschen im Ohr aber störendes Geräusch, das im rapiert werden. Aber auch gen der alten Lebensqualität wenn das Ohr völlig gesund führen kann. ist, kann ein Ohrgeräusch auf- Priv.-Doz. Dr. Dr. Matthias HN treten, vor allem bei Verände- Graupp Priv.-Doz. Dr. Dr. Matthias Graupp Facharzt für Hals- Nasen- und Ohrenheilkunde Wahlarzt für alle Kassen Quellengasse 1, 8480 Mureck Baumann Tel.: 03472 2770 Termine nach Vereinbarung Liebe Patientinnen und Patienten! Ich freue mich sehr, Sie ab 5. Februar 2021 in meiner Wahlarztordination für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkun- de im Ärztezentrum Mureck begrüßen zu dürfen. Wir wünschen frohe Weihnachten In meiner Funktion als stationsführender Oberarzt an der Universitätsklinik für HNO in Graz habe ich mich neben und ein gutes neues Jahr! einer breiten konservativen und chirurgischen Tätigkeit in der gesamten HNO-Heilkunde insbesondere auf mikrosko- ideen: ideen: pische Mittelohrchirurgie und implantierbare Hörgeräte hhenkk spezialisiert. Durch Forschungs- und Fortbildungsaufent- Gesc halte konnte ich in den vergangenen Jahren viel Erfahrung Gesc im Ausland sammeln und gleichzeitig einige Länder unserer Welt besser kennenlernen. Dadurch wurde mir die besonde- re Lebensqualität und Schönheit unserer eigenen Region wieder vor Augen geführt und so hat sich mein Lebensmit- telpunkt in letzter Zeit wieder verstärkt zurück in die Südost­ Wir fertigen gerne für Sie nach Maß: steiermark verlagert. Als geborener Eichfelder freue ich komplette Inneneinrichtungen mich daher ganz besonders, meine Erfahrung im HNO-Be- (Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Vorraum..) reich zukünftig im Ärztezentrum Mureck einbringen zu Innentüren / Außentüren / Holzfenster können. Bautischlerarbeiten / Parkettböden Reparaturen / Restaurierungsarbeiten Priv.-Doz. Dr. Dr. Matthias Graupp 26 KINDERZENTRUM MURECK Schön, dass ihr da seid !

Team Kinderzentrum Mureck (v. l.): 3. Reihe: Andreja Logar, Roswitha Schutz; 2. Reihe: Martina Neubauer, ­Kerstin Pölzl, Cornelia Keimel, Andrea Schreiner, Andrea Schantl; 1. Reihe: Suzana Gungl, Denise Gräßl, ­Daniela Schwinger (Bianca Hofböck fehlt leider auf dem Foto).

Mit dem Start des neuen Kinderbetreuungsjahres hat teressen werden beobachtet staltungen, Projekte und Aus- die Volkshilfe Steiermark die Betriebsführung des Kin­ und gefördert. flüge wir planen. Im heurigen derzentrums Mureck übernommen. Eltern sind die Experten und Jahr Corona-bedingt leider Expertinnen, wenn es um ihr sehr eingeschränkt und im Unserem Team steht eine fach- nen Sie sich gerne unter fol- Kind geht, deshalb suchen wir kleinen Kreis in der Gruppe. liche Leitung zu Verfügung, gender Telefonnummer mel- regelmäßigen Austausch mit Grundlage unserer Arbeit ist die uns strukturiert begleitet, den: Leiterin Roswitha ihnen. Kommunikation ist der die Beobachtung. damit wir dem Anspruch nach Schutz: 0676 / 87 08 14 078 Grundstein einer gelingenden Unsere Vorbereitungen sind höchstem Qualitätsstandard Wir freuen, dass sich die Kin- Bildungspartnerschaft. Ge- prozessorientiert, das heißt gerecht werden. Wir haben der sehr gut eingelebt haben meinsam sind wir stark und so wir greifen Interessen und zwei Kindergartengruppen, und sich bei uns wohl fühlen! können wir dafür sorgen, dass Stärken der Kinder auf und eine davon ganztags geführt Auch wir als Team sind zu- sich die Kinder bestmöglich planen ganzheitliche Angebo- und eine Krippe ganztags ge- sammengewachsen, wir helfen entwickeln. te, die alle Bildungsbereiche führt. und unterstützen uns gegen- Wir stellen die Kinder in den umfassen, Kompetenzen för- Öffnungszeiten: seitig und jede im Team ist Mittelpunkt des Geschehens. dern und didaktische Prinzi- Kindergarten Gruppe 1 GT: motiviert ihre Stärken einzu- Das heißt, die Kinder sind pien miteinschließen. 06.30 – 16.00 Uhr bringen. Uns ist es sehr wich- Ausgangspunkt für unsere pä- Wir begegnen Kindern res- Kindergarten Gruppe 2 HT: tig, dass sich die Kinder in un- dagogische Planung. pektvoll und akzeptieren jedes 07.00 – 13.00 Uhr serer Einrichtung wohl fühlen, Aufgrund einer Situations- Einzelne so wie es ist, denn die Krippe GT: 07.00 – 16:00 Uhr denn nur in einer Umgebung analyse, bei der Altersstruk- Vielfalt ist es, die gemeinsa- Mittagessen wird für alle Kin- in der sie sich geborgen fühlen, turen, Bedürfnisse und Fach- mes Lernen und Weiterent- der angeboten, täglich frisch können sie sich auch entfalten, kompetenzen des pädagogi- wicklung ermöglicht. zubereitet und geliefert vom Neues entdecken und Neues schen Personals ermittelt Jedem Kind alle Chancen! Gasthaus Oberer in Mureck. lernen. Bei uns erfahren Kin- werden, erstellen wir eine Schön, dass du da bist! Bei Interesse für einen Platz im der liebevolle, vertrauensvolle Jahresplanung, in der wir Jedes Kind ist willkommen. Kinderzentrum Mureck kön- Beziehungen. Stärken und In- festlegen, welche Feste, Veran- Wir vertrauen Kindern. KINDERGARTEN 27

Praxiskindergarten der BAFEP (PKG): Ein neues Kindergartenjahr hat begonnen!

Sowohl Kinder, die den PKG (Praxiskindergar­ ten der BAFEP) kennen, als auch jene, die heuer neu eingestiegen sind, haben den Übergang von den Ferien, vom gewohnten Zuhause in den Kindergartenalltag in weiten Teilen gut geschafft. Es braucht immer von allen den auch den Grundstein für Seiten Geduld, Empathie, vor wertvolle Entwicklungsge- allem Aufmerksamkeit, um spräche, die mit den Eltern mit all den Gefühlen und nach Vereinbarung abgehalten Handlungen, die diese beson- werden. dere Situation erfordert und Für die sprachliche Entwick- frei gibt, passend umgehen zu lung des Kindes ist es wichtig, können. Unumgänglich für reichhaltige Kommunikati- die Entwicklung der eigenen onsanlässe zu unterstützen, Persönlichkeit ist es, stabile die Vielfalt der kindlichen und sichere Beziehungen auf- Ausdrucksformen zu schätzen zubauen, welche das Vertrau- um deren Sprechfreude zu en ins eigene Ich und in die wecken und zu erhalten. Im Umwelt vermitteln. Deshalb Praxiskindergarten begegnen schätzen wir auch unsere gute Kinder Schülerinnen und Bildungs- und Erziehungs- Schüler, um gemeinsam Er- partnerschaft mit unseren El- fahrungen zu sammeln und tern sehr und sind positiv an- sich sprachlich auszutauschen. getan von der guten Zusam- Bewegung ist eine fundamen- menarbeit, ganz besonders in tale Handlungs- und Aus- der Phase der Eingewöhnung. drucksform von Kindern, der Das Zusammensein in einer eine Schlüsselfunktion im Gruppe bietet Kindern die Rahmen der Entwicklung ko- Chance, vielfältige Beziehun- gnitiver, emotionaler, sozialer gen zu anderen Kindern und und kommunikativer Fähig- Erwachsenen aufzubauen, keiten zukommt. Bewegung Freundschaften zu schließen ist bei uns erwünscht, ob frei und unterschiedliche Rollen oder angeleitet, im Haus und zu erproben und zu gestalten. im Freien. In angeleiteten Aktivitäten, Naturbegegnungen im Gar- ganz besonders in den Frei- ten, der naheliegenden Umge- spielphasen, erleben sich Kin- bung und in der Au entwickeln „Du bist du. So jemanden wie dich hat es noch nie gegeben und der als Teil der Gruppe und sich oft zu einer intensiven Be- wird es auch nie mehr geben. In dir steckt so viel.“ können sich ganz nach ihrem schäftigung mit der belebten (Quelle: vielleicht; Kobi Yamada, Gabriella Brouch; Verlag Adrian) eigenen Sinn, Können und und unbelebten Umwelt. Kin- Wollen einbringen. der entdecken dabei Zusam- Praxiskindergarten Mureck Dabei ist der Dialog zwischen menhänge, erstellen Hypothe- Süßenbergerstraße 29, 8480 Mureck Erwachsenem und Kind ganz sen, treffen Voraussagen und besonders wichtig, bildet er planen Neues. Öffnungszeiten: doch die Grundlage dafür, die Gemeinsam werden wir die- Vormittags 06:55 – 13:00 bis 16:00 nachmittags Interessen und Bedürfnisse ses Kindergartenjahr mit all Mittagessen: selbstgekocht mit regionalen Lebensmitteln des Kindes zu erkennen und es seinen schönen, besonderen 2 Gruppen am Vormittag, 1 Gruppe am Nachmittag individuell zu begleiten. Dia- und sicher spannenden Her- www.bafep-mureck.at loge sowie Beobachtungen, Er- ausforderungen annehmen, E-Mail: [email protected] fahrungen und Erlebnisse bil- planen, gestalten und erleben. 28 MITTELSCHULE MURECK Mittelschule Mureck

Foto von der Krippenfeier 2019 Exkursionen ­konnten, unter Ein- Krippenfeier und haltung der derzeit geltenden Hygiene- vorschriften und Weihnachten 2020 dank der guten Zusammenarbeit mit der Mittelschule Mureck mit diversen Unter- eihnachten ist wohl Mureck in besonderer Weise nehmen, gut durch- Weines der schönsten zur Gestaltung der Krippen­ geführt werden. Feste im Jahr. Für mich per­ feier einzuladen. sönlich ist die Krippenfeier Aufgrund der derzeitigen am Nachmittag des Heiligen COVID-19-Situation wird eine Abends etwas Besonderes. Krippenfeier, so wie wir sie So habe ich vor Jahren damit bisher gewohnt waren, begonnen, diese Feier in der heuer leider nicht möglich Pfarrkirche Mureck mit Kin­ sein. Daher gehen wir den dern und Jugendlichen zu Weg zur Krippe in diesem gestalten. Jedes gemein­ Jahr in einer anderen Weise. same Feiern zu Weihnachten Das Team der Mittelschule empfinde ich als einMureck möchte ein Stück Geschenk. Dass nach so vie­ dieses Weges begleiten: len Jahren immer wieder Auf unserer Homepage aufs Neue „meine ehemali­ gestalten wir einen Advent­ gen Jungscharkinder“ mit kalender. Jede Woche wol­ mir zusammen bei der Krip­ len wir einen Teil der Weih­ penfeier im Altarraum Weih­ nachtskrippe etwas genauer Berufliche Orientierung nachtslieder gesungen unter die Lupe nehmen. Am haben – auch wenn diese 24. 12. wollen wir schließlich an der Polytechnischen mittlerweile schon längst die Ankunft des Christkindes erwachsen sind – das hat mir feiern. Ich lade dazu ein, Schule Mureck in den letzten Jahren eine unsere Homepage zu besu­ Berufliche Orientierung ist ein unterschiedlichen beruflichen besonders große Freude chen: Grundpfeiler der Polytechni­ Möglichkeiten, bekommen. gemacht. Zusätzlich sind www.mittelschule- schen Schulen. Trotz der Hierfür sind Betriebsbesichti­ Jahr für Jahr Kinder und mureck.at besonderen Umstände ist es gungen essentiell. Solche der Polytechnischen Schule Exkursionen konnten unter Jugendliche hinzugekom­ Gehen wir gemeinsam den Mureck gelungen, die wich­ Einhaltung der derzeit gelten­ men, die sehr gerne eine Weg zur Krippe – auch wenn tige Orientierungsphase zu den Hygienevorschriften und Rolle im Krippenspiel über­ sich heuer so manches ermöglichen. dank der guten Zusammenar­ nommen, oder Weihnachts­ anders gestaltet. Ich wün­ beit mit diversen Unterneh­ lieder gespielt und gesun­ sche uns allen ein schönes, In dieser Phase sollen Schüler­ men gut durchgeführt wer­ gen haben. Heuer hatte ich besinnliches und friedliches innen und Schüler einen Über­ den. eigentlich vor, Schülerinnen Weihnachtsfest 2020! blick über die angebotenen und Schüler der Mittelschule Dir. Manuela Berghold Fachbereiche an der Schule, sowie einen Einblick in die Stefan Voit, BEd. MUSIKSCHULE MURECK 29 Leistungsabzeichen in der Musikschule Mureck

Am 17. Oktober 2020 führte die Bezirksleitung Rad­ Vorbereitungszeit und für die Saxophon), Andrej Skorobo- kersburg des österreichischen Blasmusikverbandes Bereitschaft etwas leisten zu gatko (Korrepetitione), Tho- wollen. Für die zusätzliche Ar- mas Tockner (Trompete und in der Musikschule Mureck das Leistungsabzeichen beit bedanke ich mich sehr Horn), Walter Pock (Posaune durch. Dieses wurde mit einem eigenen Covid- herzlich bei allen Kolleginnen und Tenorhorn), Georg Laller Präventionskonzept vorbereitet und durchgeführt. und Kollegen aus den Instru- (Tuba), Klaus Meyer und Phi- mentalklassen, Nadja Sabathi lipp Kopmajer (Schlagzeug er Blasmusikbezirk Rad- schließlich in den Musikschu- und Carina Sammer-Jandl und Korrepetition) und Jo- Dkersburg umfasst alle len absolviert. Die Vorberei- (Querflöte und Korrepetition), hanna Frey (Korrepetition). Musikkapellen des ehemali- tung der Schülerinnen und Mario Hofer (Klarinette und Günther Pendl gen Bezirks Radkersburg, da Schüler auf die praktische dieser im Bereich der Blasmu- Prüfung wird ebenfalls in den sik nicht mit dem Bezirk Feld- Musikschulen durch die Lehr- Dr. Michael May bach zusammengeführt wur- kräfte der Bläser- und Schlag- Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie, de. Durch diese Eigenständig- zeugklassen gemacht. Sportarzt keit können Veranstaltungen Die Qualität der Ausbildung 8480 Mureck, Fachärztezentrum Mureck, Quellengasse 1, wie Bezirksmusikertreffen,in der Musikschule Mureck Tel.: 03472 30311 Wertungsspiele und die Leis- wird dadurch unterstrichen, tungsabzeichen viel übersicht- dass ausschließlich die Prädi- licher und leichter durchge- kate „Sehr gut“ und „Ausge- führt werden, als in einem zeichnet“ vergeben wurden. riesigen Bezirk mit mehr als Die Prüfung im Oktober wur- dreißig Musikkapellen. de von unabhängigen Prüfern Das Leistungsabzeichen ist aus der gesamten Steiermark, nicht nur für Jungmusiker, unter der Leitung des Landes- sondern für alle Altersgrup- jugendreferenten Thomas pen offen. Da diese Prüfung Brunner abgehalten, wodurch vom Blasmusikverband eine größtmögliche Objektivi- ■ Arthrosetherapie durchgeführt wird, müssen tät gewährleistet ist. Die Ur- ■ Manuelle Medizin alle, die zur Prüfung angemel- kundenverleihung wurde vor ■ Stoßwellentherapie det sind, bei einem Blasmusik- der Musikschule von Be- ■ Injektionsbehandlungen verein gemeldet sein. Dennoch zirksobmann Wolfgang Hai- ■ Computergesteuerte haben die Musikschulen einen den und Bezirksjugendrefe- Extensionsbehandlungen großen Anteil an der Vorberei- renten Christopher Hopfer der Wirbelsäule und tung und Abwicklung des vorgenommen. Physikalische Therapien Leistungsabzeichens. Voraus- Das Team der Musikschule ■ Schuheinlagen/Schuhversorgung setzung für die Zulassung zur Mureck gratuliert allen Schü- ■ Orthopädische Heilbehelfsverordnung Prüfung ist die positive Able- lerInnen zu diesen hervorra- gung einer Musiktheorieprü- genden Leistungen, für den fung. Diese wird fast aus- Einsatz während der langen 30 VEREINE Murecker Golfmeisterschaften 2020 Golferinnen und Traumwetter, Traumleistungen und Traumstimmung bei allen 40Golfer stellten sich bei besten Bedingungen dieser Akteuren, damit sind die 13. Murecker Golfmeisterschaften auf Herausforderung und alle bo- der Traminergolfanlage in Klöch bestens beschrieben. ten dabei überdurchschnittli- che Leistungen. Der Spaß kam natürlich bei dieser sportli- chen Herausforderung nicht zu kurz, doch die Golfleistun- gen waren fast Ryder’sCup ver- dächtig! Gespielt wurde im 2er Texasscramble Modus, bei dem 2 Spieler als Paar zusam- menspielen und jeweils der besser liegende Ball von Bei- den weitergespielt wird. Wenige Ausrutscher und Fehl- Murecker Stadtmeister wur­ schläge waren natürlich nicht den Karin und Kurt MALLER. zu vermeiden, so dass sich ei- nige Turnierfavoriten nicht ganz im Vorderfeld platzieren aus der hauseigenen Brauerei jedes Jahr unermüdlich zahlrei- Murecker Stadtmeister konnten. Die Gründe dafür versorgten. che Warenpreise zur Verfügung wurden Karin und waren wohl die psychischen Wie immer sorgte die RAIBA stellten, damit jede Teilneh- Kurt MALLER mit und körperlichen Belastungen Mureck für die notwendige Un- merin bzw. jeder Teilnehmer ­tollen 36 BRUTTO- während des 4,5 stündigen terstützung und dabei gilt der eine kleine Anerkennung mit PUNKTEN. Wettkampfes und die Taktik- Dank besonders Direktor Josef nach Hause nehmen konnte. Dahinter folgten auf besprechung am Vortag in di- GALLER. Weitere Warenpreise Organisiert wurde die Veran- den Plätzen 2 und 3 die versen Buschenschänken bzw. spendeten Peter WEBERITSCH staltung von Peter RAFFLER, Paarungen Mario Lokalitäten. mit Gratiseintrittsgutscheinen der mit Josef BUND beim Tur- SCHAFFER mit Erwin Wie in den letzten Jahren wa- für die Therme Radkersburg nier einen absoluten Golfnew- RUDOLF und Josef ren auch wieder Golfer aus und STESSL Johann vom BIL- comer als Partner an seiner Sei- GALLER mit Erich Goldegg vertreten und zum LA Mureck. Die Siegerehrung te hatte. Dieser zeigte aber eine LEBER. ersten Mal Familie STAN- mit Einhaltung der notwendi- tolle Kondition, einiger Zauber- Die NETTOWER- GASSINGER vom Hofbräu- gen Abstandsregeln im GH Eri- schläge, aber auch einen erheb- TUNG holten sich haus Berchtesgaden. Ihnen ka war verbunden mit einem lichen Ballverlust! Die vorzügli- ­Anita und Johann gebührt auch ein großes Dan- vorzüglichen Menü und der chen Siegerkörbe mit regiona- STESSL mit 54 Netto- keschön, da sie alle Golferin- Dank gilt dabei Alex BREINE- len Produkten kamen von der punkten. nen und Golfer mit Gratisbier DER und seiner Frau, die wie Fam. Pechtigam.

Das BESTE für Weihnachten FLEISCHEREI GASTHAUS Festtagsbraten, Für Ihre Feiern: Brötchen, gelegte Uriger Keller (bis 40 Pers.) Platten, hausge- Restaurant (bis 60 Pers.) machte Speziali- Gerne planen wir mit täten gibt’s in ­Ihnen ein spezielles ­unserem Fleisch- Festmenü.­ fachgeschäft. Catering: Vom Fingerfood 8480 Mureck ­Unsere Gutschei- bis zum warmen Buffet. Hauptplatz 16 ne empfehlen wir Wir freuen uns auf Ihren Tel.: 03472/2109 als Geschenk. Besuch ! www.oberer-mureck.at VEREINE 31

Jahresrückblick ESV-ASKÖ Misselsdorf

Wintersaison 2019/20 Mit den Turnieren in Kapfen- berg beim ESV Hafendorf (2. Platz) und HSV St. Michael (4. Platz) und den wöchentlichen Trainings in Feldbach auf der Kunsteisbahn fuhren wir zur Gebietsmeisterschaft II nach Hart b. Graz. Mit dem 3. Platz sicherten wir den Aufstieg in die Kreisklasse, wo wir um 2 Punkte den begehrten Steher- platz verfehlten. Somit war der Winter für uns abgeschlossen! Sommersaison 2020 Einen der schönsten Erfolge der Vereinsgeschichte: Puntigamer-Ladler-Stocksport-Cup 2020 Alle Klassen der Sommer- Mannschaften aus der Staats- meisterschaft 2020 wurden und Bundesliga zu stark und aus bekannten Gründen abge- wir erreichten den 4. Platz hin- sagt und auf 2021 verschoben. ter ESV SP Pongratz Kowald Es wurden sehr wenig Turnie- Voitsberg, ESV Fresing und re veranstaltet, auch unser ESV SU Edla! Teich- und Hügellandcup fand Im Sommer veranstalteten wir nicht statt. auf der Stocksportanlage in An einigen der wenigen Tur- Mureck über einige Wochen niere haben wir teilgenom- ein DUO-Trainingsturnier, men: das wieder sehr gut angenom- ESV Fischa (4. Platz), Karl-­ men wurde! Es kamen z B. der Wippel-Gedenkturnier in Weltmeister und Stockerzeu- Edla (2. Platz), ESV Tauka (4. ger Andreas Kaufmann, Euro- Platz). Am 22. August waren pameister Martin Laffer sowie wir zu Gast beim ESV Leo- Staats- und Bundesligaschüt- Leopoldstein 2020 poldstein mit Obmann Ortner zen aus Leitersdorf und Edla. Heinz (ein langjähriger Cam- Unsere Freunde aus Tauka, pinggast in Misselsdorf) und Auersbach, Kirchberg, Vulk- erreichten den 6. Platz! Wir anland Feldbach, Gnas , Rat- kombinierten dies mit einem schendorf, U-Purkla, Halben- kleinen Vereinsausflug und rain, Mureck, Weitersfeld, waren zu Besuch auf dem Erz- Spielfeld usw. konnten wir berg! auch begrüßen! Pro Veranstal- Einen der schönsten Erfolge tung waren bis zu 14 Mann- der Vereinsgeschichte feierten schaften am Start. Herzlichen wir am 5. September bei einem Dank an alle, die uns tatkräf- der größten Stockturniere – tig unterstützt haben! beim Puntigamer-Ladler-­ Sommertrainigs­ Stocksport-Cup 2020 in Feldbach, Oedt und Petersdorf bewerb 2019/20 mit etwa 35 Mannschaften! Nach dem Herbstdurchgang Mit nur einer Niederlage si- 2019 wurde im Frühjahr abge- Edla 2020 cherten wir den Sieg in der brochen, somit wurde im Sep- Gruppe B in Feldbach und so- tember auf der Anlage in Mur- mit die Möglichkeit im Finale eck der Trainingsbewerb fer- allen Stocksportlern, die für sportfreunden und Sponsoren mit den Großen in Oedt um tiggespielt. Leider erreichten uns gespielt haben, zu den Er- ein frohes Weihnachtsfest, viel den Tagessieg zu spielen. Wir wir diesmal nicht den Stockerl­ folgen und sagt Danke, dass Gesundheit und einen guten haben uns sehr gut verkauft, platz und wurden 4. Ihr euch die Zeit dafür nehmt. Rutsch ins Jahr 2021. doch leider waren die drei Die Vereinsführung gratuliert Wir wünschen allen Stock- Ernst Baumann 32 FREIWILLIGE FEUERWEHR und VEREINE

FF Mureck: Funkleistungsbewerb in Wildon Am Samstag, 26.09.2020, wurde im Feuerwehrhaus Wildon ein Bereichsfunkbewerb nach den Bestimmungen des Landesfeuer- wehrverbandes Steiermark durchgeführt. LM d. F. Manuel Har- tensteiner und FM Matthias Eisner traten zum Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze an. Besonders geachtet wurde auf die Einhaltung der geltenden Hygiene- und Abstandsvor- schriften. Unsere Kameraden konnten ihr Ziel erreichen und er- hielten unmittelbar nach Beendigung des Bewerbes ihre Urkun- den und Leistungsabzeichen ausgefolgt. Bericht u. Foto: BM Johannes Maier Durchwachsenes Jahr beim Judosport as Jahr 2020 begann mit mehreren über die interne WhatsApp-Gruppe Vi- sich über unsere Facebookseite www. DErfolgen unserer Sportlerinnen und deos produziert. facebook.com/ujc.eichfeld zu melden, Sportler. Kauran Zan erreichte bei den Zu Schulbeginn wurde wieder ein Trai- um eine Planung durchführen zu können. Staatsmeisterschaften U18 im Jänner ei- ning unter speziellen Maßnahmen begon- Der Sportunion Judoclub Eichfeld nen sensationellen vierten Platz. Beim nen. Es durfte keine Gruppeneinheiten wünscht allen Frohe Weihnachten und Brucker Stadtturnier im Februar erreichte mehr als 10 Kindern fassen und jeder ein gutes neues Jahr. Maya Blauensteiner den ersten Platz, musste sich voranmelden. Die Räumlich- Bleiben Sie gesund! sowie Felix Wressnigg und Tobias Pos- keiten wurden vor und während des Trai- tel jeweils einen zweiten Platz. nings immer gelüftet. Die Mattenfläche Im Jänner fand unsere traditionelle Jah- wurde immer desinfiziert. Alle mussten resrückblickfeier, mit dem Höhepunkt sich einen Fiebermess-Check unterziehen der feierlichen Übergabe der Gürtelprü- und eine Einverständniserklärung abge- fungsurkunden, statt. Anstelle einer Trai- ben. Hierzu möchte ich den Trainerinnen ningseinheit besuchten wir als Verein die und Trainern danken, dass sie sich bereit Parktherme Bad Radkersburg. erklärten, das Training unter diesen be- Anfang März starteten wir mit einem An- sonderen Umständen durchzuführen. fängerkurs, welcher aufgrund der Coro- Aufgrund der neuen Verordnungen wur- na-Pandemie nach der ersten Schnupper­ de das Training abermals eingestellt. einheit beendet werden musste. Auch das Der Verein möchte alle Judosportbegeis- Training wurde Mitte März eingestellt. terte zum Durchhalten bitten, da wir si- Damit die SportlerInnen dennoch zu cher nach Corona wieder für euch da sein Hause etwas trainieren konnten, wurden werden. Weiters bitten wir alle Interes- seitens des Vereines auf der Webseite und sierten für einen Frühjahranfängerkurs, 9. Februar 2020: Brucker Stadtturnier

Das Team von HAUSTECHNIK GABELJIC wünscht frohe Weihnachten! VEREINE 33

PVÖ Gosdorf – Wir lassen uns vom Virus nicht unterkriegen! Das Jahr 2020 neigt sich zu Ende und wird den meisten von uns wohl ewig negativ in Erinnerung bleiben. So konnte mit dem Ausbruch der Corona-Pandemie, unter vielen anderen Dingen, auch unser kom- plettes Vereinsleben nicht wie gewünscht stattfinden, da wir in Lauf des Jahres sämtliche unserer ursprünglich geplan- ten Veranstaltungen absagen mussten. Es ist unsere feste Überzeugung, dass wir alle auch diese schwierige Zeit zusammen meistern werden. Wir sehen hoffnungs- voll in ein neues Jahr, in dem wir alle PVÖ Gosdorf – Neustart nach Corona-Pause: langsam wieder zu unseren alten Ge- wohnheiten und Aktivitäten zurückkeh- Erster Clubnachmittag im Herbst ren können. Wir wünschen Euch und Euren Lieben Am 9. September öffnete „Unser Club“ in der Begegnungshalle Gosdorf wieder sei- trotz der herausfordernden Zeit ein schö- ne Pforten. Mehrere Mitglieder trafen sich wieder bei Kaffee und Kuchen zu einem nes, geruhsames Weihnachtsfest und eine regen Informationsaustausch oder zum Kartenspielen. Selbstverständlich wurden große Portion Optimismus für ein gutes situationsbedingt Hygienemittel, wie Spender mit Desinfektionsmittel und Masken und vor allem gesundes Jahr 2021. (bei persönlichem Bedarf), zu Verfügung gestellt. Peter Bauer Bild und Text: Peter Bauer Leihomas und Leihopas 13 ausgebildete „Leihomas und Leihopas“ feierten am 16. Oktober 2020 ihren Lehrgangs­abschluss bei Innova in Feldbach und bieten ab sofort Eltern ihre Dienste im Bereich der flexiblen Kinderbetreuung an. Im Juli 2020 startete Innova im Rahmen Vorbereitung für die Umsetzung in die Pra- des „CALL 2019: Steiermark – Reich an Le- xis. ben. Weil die Zukunft allen gehört.“ den Die Leihomas- und Leihopas gehen flexibel Lehrgang „Teilhabe 55+“ in der Südoststei- auf die individuellen Bedürfnisse der Eltern ermark. Der kostenlose Lehrgang zur/m ein. Sei es für mehrere Nachmittage in der „Leihoma / Leihopa“ verfolgt das Ziel, die Woche, in den Ferien oder für kurze Zeit- Fähigkeiten und Talente älterer Generatio- spannen, wenn Eltern Arztbesuche zu erle- Ich habe den Lockdown genützt, nen zu nutzen, den Zusammenhalt zwi- digen haben oder sich ein paar Stunden und meine Tagebuchaufzeichnun­ schen den Generationen zu fördern und die Erholung wünschen. Lebensqualität in der Südoststeiermark zu gen unserer 10-jährigen Pilger- verbessern. Um rasch und flexibel für die Eltern und schaft von Mureck nach San- Vom Erste-Hilfe-Kurs deren Kinder da zu sein, haben die Lehr- tiago de Compostela in einem gangs-TeilnehmerInnen eine eigene Platt- bis zu Pädagogik- Grundlagen Buch zusammengefasst. form erstellt und eine Vermittlungshotline Es wird Ende November erschei­ 13 motivierte TeilnehmerInnen aus der ins Leben gerufen. nen, Fotos beinhalten und ein idea­ Südoststeiermark absolvierten von Juli bis Nähere Informationen: les Weihnachtsgeschenk sein. Die­ Oktober mit großem Engagement Module www.leihopa-oma.at ses Buch kann in der derzeitigen wie: Grundlagen in der Entwicklungspsy- Hotline: 0677 640 95 85 4 „coronabedingten“ Situation Hoff­ chologie und Pädagogik, Kommunikation nung geben, zeugt es doch von und Konfliktlösung, Erste Hilfe, rechtliche Die Hotline ist ab November 2020 am Mon- einem unerschütterlichen Glauben Grundlagen und Netzwerken. Ergänzt tag und Freitag von 9:00 bis 11:00 und von und Durchhaltevermögen. wurde der Lehrgang mit der Erstellung der 17:00 bis 19:00 besetzt. Bitte nur zu diesen Maria Wieser künftigen Betreuungsangebote und der Telefonzeiten anrufen. 34 AKTUELLES

Die Bäuerin ist Managerin über Familie, Haus, Hof und des gesamten Betriebes. Deshalb ist es wichtig, dass die Frauen auch an der Landwirtschaftskammerwahl am 24. Jänner 2021 und vor allem an den Bäuerinnenwahlen teilneh­ men. Die Bäuerinnenwahl für die Gemeinden Mureck und Wortgottestdienst am Mureck Deutsch Goritz wird am 22. Jänner 2021 um 18 Am Samstag, dem 22. August 2020 fand nach 2-jähriger Uhr für die Gemeinde Deutsch Goritz und um 18.15 Schlechtwetterpause wieder auf „unserem Mureck“ im Uhr für die Gemeinde Mureck im Gemeinde­ saal Deutsch Goritz stattfinden. Lungau ein Wortgottesdienst statt. Ich möchte euch bitten die Gemeindebäuerin und ei herrlichem Sommerwetter spendet, der wie das selbstgeba- die Ortsbäuerinnen mit einer regen Wahlbeteiligung Bmeisterten 20 Personen den ckene Brot von Resi Kager köstlich zu unterstützen! beschwerlichen Aufstieg zum mundete. Das herrliche Wetter bot 2.402 m hohen Gipfel. eine wunderbare Fernsicht auf die Aufgrund der Maßnahmen dieser außergewöhnli­ Rudi Pauli aus St. Veit/Vogau ge- vielen Gipfel rundum wie Hoch- chen Situation werden wir sehr bedacht sein, allen staltete einen bewegenden Wort- almspitz, Ankogel, Großglockner, Anforderungen gerecht zu werden. Deshalb wird die gottesdienst, zu dem Edi Kager Hochkönig, Sonnblick bis zum Wahl in einer anderen Form als üblich durchgeführt. und Franz Wieser auch den neuen Mosermandl und Weißeck. Es war Ich wünsche euch eine schöne Adventzeit, Bürgermeister Hans-Jürgen Schie- ein unvergessliches Bergerlebnis, ein Frohes Weihnachtsfest und alles Gute und viel fer der Gemeinde Muhr und einige welches im nächsten Jahr – Ende Erfolg im neuen Jahr. weitere „Muhrer“ und „Murecker“ August – wieder eine Fortset- Caroline Pock Bergkameraden begrüßen konn- zung finden soll. Gemeinde- / Ortsbäuerinnen ten. Der Wein für die Agape wurde wieder von der Familie Totter ge- Foto & Text: Franz Wieser AKTUELLES 35

Die Murecker Stocksport-Monkeys 2020 war für die StocksportlerInnen von Jugend am Werk, die Murecker Stocksport-Monkeys, ein trotz der Corona Pause sehr intensives und überaus erfolgrei­ ches Jahr. Vom 23. bis 28. Jänner wurden medaille gewinnen. die diesjährigen Staatsmeis- Und auch in den Einzelbewer­ terschaften wiederum in Vil­ ben war man überaus erfolg­ lach, diesmal im Rahmen der reich, für Christoph Schöneg­ Nationalen Winterspiele ger und Daniela Schuster gab von Special Olympics, ausge­ es Gold, für Helga Reich Silber tragen. Die von ihren Trainern und für Christopher Zaletinger, Andreas Kügerl und Denise Kol­ Walter Pittini und Silvia Gödl ler begleiteten Yellow und Blue die Bronzene. Monkeys erlebten am Fuße des Nach den Winterspielen folgte Dobratsch eine großartige Zeit, dann eine coronabedingte sei es durch die opulente Eröff­ längere Turnierpause. Aller­ nungsfeier in der Villacher dings wurde die Zeit nach Stadthalle, die angenehmen dem Frühjahrs-Lockdown in Tage im Hotel Seestuben am den Trainings dafür intensiv Leopoldsteiner See oder natür­ genutzt, weiteren Athleten die lich bei den Wettkämpfen mit Möglichkeit zu geben, Coa­ den langjährigen Freunden ching-Erfahrungen zu sam­ von der österreichischen Stock­ meln und somit mehr Ver­ sport-Community. ständnis für Spiel und Taktik zu Auch die Leistungen konnten erlangen. sich absolut sehen lassen, so Ein kurzweiliger Tagesaus- erspielten sich die Yellow flug an die Wirkungsstätten in Monkeys (Christoph Schöneg­ Villach inklusive des Wiederse­ ger, Silvia Gödl, Daniela Schus­ hens mit dem Seestuben-Team nen Abendveranstaltung vor bunden. Ein herzliches Danke ter, Horst Moser, Helga Reich, gehörte ebenfalls zum Som­ Sportkameraden, Freunden gilt am Ende dieses Stock­ Frieda Malli) wieder den ersten mer-Programm wie die Prä­ und Familien in der Begeg­ sportjahres ausdrücklich noch Platz und somit die Goldme­ sentation des selbstgedrehten nungshalle in Gosdorf stattfin­ dem ESV Mureck mit Obmann daille in ihrer Gruppe und auch und geschnittenen Filmes den. Das Catering, den Aus­ Manfred Gepp und Sascha De die Blue Monkeys (Walter Pit­ „­Villach, wir kommen!“ schank und die Moderation Monte für die kompetente tini, Renate Jauk, Claudia Stein­ Die Präsentation hiefür konnte übernahmen die SportlerIn­ und geduldige Fertigstellung scherer, Konni Held, Christo­ dank der Stadtgemeinde Mur­ nen mit ihren TrainerInnen des Stocksport-Filmdoku­ pher Zaletinger, Robert Zorn) eck und ihrem Bürgermeister selbst und waren damit aktiv ments. konntenSenekowitsch als Dritte INS 186 die x Bronze61 2017­ 23.02.17Toni Vukan 10:56 inSeite einer 1 gelunge­ in die Filmpräsentation einge­ Text & Fotos: Mag. Andreas Kügerl

Ihr Partner Deutsche Vermögensberatung Bank AG f ür finanzielle S icherheit in der Reg Unser Service-Angebot für Sie: So arbeiten wir: Unsere Stärken: ion > Vermögensaufbau und -absicherung > Individuelle Beratung Wir ver kaufen keine Pro dukte, > Finanzierungen > Massgeschneiderte Lösungen son dern ent wickeln mit Ihnen ein Agentur für Deutsche Vermögensberatung Bank AG > Private Zukunftsvorsorge > Langfristige Kundenbindung ganz heit liches Vor sor ge- und > Versicherungen Finanz konzept. Darauf ver trauen Robert Senekowitsch seit über 42 Jahren mehr als Vermögensberater & Versicherungsagent 6 Millionen Kunden in Deutschland, Grazer Straße 39c · 8480 Mureck Österreich und der Schweiz. Telefon 0664 617 58 45 [email protected] www.dvag.at/Robert.Senekowitsch 36 AKTUELLES Gut begleitet von Anfang an! … unterstützt Familien schon seit fünf Jahren in der Südoststeiermark Eine Schwangerschaft sowie das Leben mit einem Neugeborenen oder Kleinkind können viel Freude bereiten aber auch zu Verunsi­ cherung und Überfor­ derung führen.

Die Familienbegleiter*innen Pixabay Foto: von Gut begleitet von Anfang an! stehen Eltern in der Schwangerschaft, in der Zeit rund um die Geburt und in den ersten drei Lebensjahren ihrer Kinder bei Herausforde- rungen zur Seite. Eltern sind auch dann will- kommen, wenn sie noch gar nicht so genau beschreiben können, was sie brauchen. Die Familienbegleiter*innen su- Mitarbeiter im LKH sprechen chen gemeinsam mit der Fa- Sie gerne auf dieses Angebot milie passende Unterstüt- an. zungsangebote und begleiten Natürlich können Sie sich ger- sie auf Wunsch dort hin. ne auch selbst direkt an das Familien, die dieses Angebot Team von Gut begleitet von bereits in Anspruch genom- Anfang an! in der Südoststei- men haben berichten davon, ermark wenden. dass sie durch Gut begleitet von Anfang an! ein soziales Gut begleitet von Anfang Netzwerk aufbauen konnten. an! LEBENSHILFE Dadurch wurden Stress, Zu- Leitung: Gerlinde kunftsängste oder finanzielle Landauf-Stöger Frühe Hilfen werden österreichweit umgesetzt und sind eine ge- Sorgen verringert und ihr Fa- Tel: +43 (0)676 84 71 55 888 meinsame Strategie von Bund, Länder und Sozialversicherung. milienklima hat sich wieder E-Mail: office@gutbegleitet. Die Steuerung und Koordination in der Steiermark obliegt der verbessert. lebenshilfen.at Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), in Abstimmung mit Gynäkologen, Kinderärzte, www.gesundheitskasse.at/ den Fachabteilungen des Landes Steiermark (Abteilungen Ge- Hausärzte, Hebammen oder fruehehilfen sundheit, Soziales, und Gesellschaft).

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für MFA-Übernahme 2021 gesucht

Landwirtschaftliche Betriebe haben die Möglichkeit, das Hilfestellungs- Bewerbungen an: angebot der Landwirtschaftskammer bei der Antragstellung ihres Mehr- Bezirkskammer fachantrages in Anspruch zu nehmen. Südoststeiermark Franz-Josef-Straße 4 Dafür werden für den Zeitraum Anfang März bis Mitte Mai 2021 wieder Mitarbeiter­ 8330 Feldbach innen / Mitarbeiter in der Bezirkskammer Südoststeiermark gesucht. oder [email protected] Gute EDV-Kenntnisse sowie landwirtschaftliche Grundkenntnisse sind erforderlich. Bewerbungsfrist: 22. Jänner 2021 AKTUELLES 37

(v. l.) Obmann Gerhard Ornigg, Julian Plaschg, Fabian Orlanduccio und Sektionsleiter Franz Hofstätter Vereinsmeisterschaft TC Eichfeld Vom 7. 8. bis 5. 9. 2020 fanden sich sehr herzlich bei den die 33. Clubmeisterschaften Sponsoren RaiffeisenbankGratis Kinder-Tenniskurs des TC Eichfeld statt. Sowohl Mureck, Gasthaus Walch/ In den Ferien hat der TC Eichfeld wieder einen Gratis Tennis­ am Herren-Einzel-Bewerb als Peheim, Parktherme Bad Rad­ kurs für Kinder angeboten. Unter der Kursleitung von Frau auch am Doppel-Bewerb nah­ kersburg und Fremdenver­ Martina Pitzl haben 18 Kinder (Anfänger und Fortgeschrit­ men je 18 Teilnehmer teil. kehrsverein Gosdorf für die tene) mit Begeisterung an diesem Kurs teilgenommen und Den Siegern wurden beim Tur­ gespendeten, tollen Preise. ihre Tenniskenntnisse verbessert. nierabschluss im Gasthaus Herren Einzel A: Walch/Peheim in Eichfeld Mag. Julian Plaschg, Johannes Herren Doppel A: Herren Doppel B: durch den Obmann der Sport­ Ornigg, Fabian Orlanduccio Alois Marx – Tobias Huss- Alois Friedrich – Mag. Kons­ union Gerhard Ornigg schöne Herren Einzel B: Röck, Gerhard Ornigg – tantin Pitzl, Anton Kaufmann Preise überreicht. Sektionslei­ Eduard Sorko, Manuel Cernko, Michael Marx, Franz Hofstätter – Fritz Tscherner, Eduard ter Franz Hofstätter bedankte Josef Fauster – Ing. Reinhard Semlitsch Sorko – Wolfgang Zwirn

Ausbildung zum Übungsleiter-Assistenten Ich habe es geschafft!!! Die Ausbildung zum Übungs- leiter-Assistenten. Es war für mich eine neue, spannende Erfahrung, in der ich viel dazu gelernt habe. Jeden Tag hatten wir ein volles Pro­ gramm. Von Tennis, Schwimmen über Wandern war alles an sportlichen Aktivitäten dabei. Auch viel Theorie, wo ich die Rechte und Pflichten lernen musste. Zum Abschluss hatte ich Erstkommunion 2019/20 eine theoretische und „Freundschaft macht das Leben bunt – Jesu will mein Freund praktische Prüfung. Die sein.“ So lautete das Thema der Erstkommunion für die Kin- ÜbungsleiterInnen haben der der jetzigen 3. Klasse. mich sehr gelobt und Bedingt durch die Coro- Weise nicht machen konnten. gesagt, dass ich sehr gut na-Pandemie mussten wir die Doch der Moment des mit Menschen umgehen Erstkommunion von Mai auf Kommunion­empfanges war in kann. Besonders möchte 18. Oktober verschieben. 9 diesem Jahr so besinnlich und ich mich nochmal bei GF Kinder empfingen zum ersten stimmig, man hatte das Ge- Monika Brandl bedanken, Mal das Heilige Brot in der fühl, dass die Kinder sich dass ich die Möglichkeit Stadtpfarrkirche Mureck. Es wirklich auf das Wesentliche hatte, diese Ausbildung war heuer eine andere Form fokussieren konnten. So kön- zu machen. Ich hoffe, dass der Vorbereitung und auch des nen wir diese „besondere Erst- ich meine gelernten Feierns. Diese Zeit war auch kommunion“ zum Anlass Sachen bald umsetzen von Ungeduld, Unsicherheit nehmen, dass wir uns wieder kann. und Ärger geprägt, weil wir mehr auf das Wesentliche der Roman Flassig vieles in der uns gewohnten Erstkommunion besinnen. 38 AKTUELLES

Kürbiskernöl-Prämierung 2020: Spitzenqualitäten bei mehr Anbaufläche „Die Top-Kürbiskernöle des Jahres 2020 sind sätzlich zur Herkunfts- und Qualitätsmarke gekürt. Bei der Landesprämierung erzielten die „Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.“ (geschützte WIR GRATULIEREN: heimischen Produzenten wieder tolle Ergeb- geographische Angabe) geführt werden. Somit ÎÎAlois u. Anna Hofstätter, nisse. Mehr als 500 Produzenten stellen sich sind die Qualitätsbetriebe für die Kernöl-Lieb- Eichfeld 42, 8480 Mureck diesem hochkarätigen Qualitätswettbewerb“, haber auch leicht erkennbar. ÎÎRosemarie Maier, gratuliert Landwirtschaftskammer-Vizepräsi- Nachfrage steigt Eichfeld 88, 8480 Mureck dentin Maria Pein. Das steirische Kürbiskernöl „Im In- und Ausland steigt die Nachfrage nach ÎÎHubert Ottenbacher, 2020 hat aufgrund der hervorragenden Kern- Steirischem Kürbiskernöl g.g.A.“, betont Paul Oberrakitsch 54, 8480 qualität und der perfekten Arbeit der Ölmüller Kiendler, der Sprecher der Ölmüller in der Mureck eine kräftige, dunkelgrüne Farbe und den ty- Wirtschaftskammer. Und weiter: „Die Lohn- ÎÎClaudia u. Hilde Pein, pisch nussigen Kürbiskernölgeschmack. pressaufträge der bäuerlichen Vermarkter neh- Grazer Straße 80, 8480 Goldene Plakette „Prämierter men weiter zu. Die gewerblichen Ölmühlen er- Mureck ­Steirischer Kernölbetrieb 2020“. höhen ihre Absätze auch auf den internationa- ÎÎCaroline Pock, Alle ausgezeichneten Betriebe dürfen die Fla- len Märkten. Ein wichtiger Faktor für diese Eichfeld 3, 8480 Mureck sche mit der goldenen Plakette „Prämierter positive Entwicklung ist sicherlich auch, dass ÎÎNatascha u. Richard Pölzl, Steirischer Kernölbetrieb 2020“ kennzeichnen. die Endkundenpreise für einen längeren Zeit- Hainsdorf-Brunnsee 17, Diese darf auf den Kürbiskernöl-Flaschen zu- raum stabil geblieben sind.“ 8480 Mureck

Wir gratulieren! Sternenregen für frischgebackene Meister und die besten Lehrlinge

Lehrabschluss mit Auszeichnung: Suna Radl (Colortec Pulverbeschichtung­ GmbH, Meisterprüfung: Natalie Meisterprüfung: Marlene Galler Unterpurkla) Gregorc (Gastgewerbe) (Ingenieurbüro – beratende Ingenieure)

Fleißige Bienen und gute imkerliche Arbeit bei der 14. Steirischen Honigprämierung mit Auszeichnungen belohnt Das heurige Wetter hat es den Bienen und den Imkern nicht gerade leicht gemacht, aber trotzdem können sich die Murecker Imker wieder über prämierten Honig freuen. ÎÎGerald Kern aus Oberrakitsch, Aus- und Weiterbildung ist eine wichtiger Bronze für den Lindenhonig Bestandteil der imkerlichen Arbeit und hier ÎÎKurt Kern & Dora Pitzl, aus Hainsdorf- dürfen wir zwei Kollegen des Murecker Bie­ Brunnsee: Gold für den Honigtauhonig, nenzuchtvereins zur erfolgreich abgelegten ­Silber für Honig mit Linde, Silber für den Prüfung als Facharbeiter für Bienenwirtschaft Blütenhonig gratulieren: ÎÎThomas Lorber aus Perbersdorf, ÎÎThomas Lorber aus Siebing Gold für den Honigtauhonig ÎÎKurt Kern aus Perbersdorf AKTUELLES 39 Wir gratulieren sehr herzlich !

Katrin Hanzlich hat ihr Studium „Gesundheits­ management im Tourismus“ mit dem „Bachelor of Arts in Business“, abgeschlossen. Herzliche Gratulation!

Wir gratulieren! Verena Gregorc und DI Michael Pucher gaben sich das „Ja“-Wort. Am 20. August 2020 Im Juli 2020 hat Tamara konnte bei traumhaftem Wetter und ohne Corona- ­Gregorc Ihr Magister­ Einschränkungen die Hochzeit gefeiert werden. studium der Philosophie, mit Auszeichnung abge­ schlossen. Sie unterrich­ tet bereits in der NMS Krieglach, Deutsch und Geschichte.

Haus mit Vorgarten: Gewerbe Garten: Bronze: Bronze: Wir gratulieren! Das gab es noch nie – erstmals mitge­ • Berta Bund, Mureck Renate Kummer macht und schon auf Platz 1: Newcomerin und Jung­ • Maria Kröll, Oberrakitsch bäuerin Claudia Pein aus Mureck ist große Siegerin • Dorothea Holy, Misselsdorf Besondere Leitungen: des Kürbiskernöl-Championats 2020/21. • Ermelinde Prutsch-Friedl, Anerkennung: Mureck Renate Kummer – Kapelle • Wilhelm Lackner, • Ingrid Wagner, Eichfeld Fluttendorf Wir gedenken Misselsdorf Gärten: Sonderpreis: • Miran Petrič, Gosdorf • Elfriede Winkler, Silber: Renate & Franz Hödl, Irmgard Pribas – Klima­ • Zäzillia Huß, Misselsdorf Misselsdorf Fluttendorf schutzgarten Gosdorf • Maria Schuldes, • Josef Hermann, Misselsdorf Mureck • Erich Fink, Misselsdorf • Maria Bund, Gosdorf • Gottfried Gütl, Misselsdorf • Edda Stessl, Herzlich Willkommen ! • Franz Stöckler, Gosdorf Hainsdorf-Brunnsee • Ernst Hirt, Eichfeld • Christine Hofer, Misselsdorf • Amina Ibraimi • Karl Neumeister, Mureck • Karl Petz, Mureck Mureck • Franz Schuster, Misselsdorf • Adolph Linninger, • Ben Georg Krainer-Franz Mureck • Johann Fink, Gosdorf Eichfeld • Rosa Kern, • Johann Senk, Misselsdorf Oberrakitsch • Noah Josef Neubauer • Juliana Ploder, • Rudolf Fortmüller, Mureck Hainsdorf-Brunnsee Mureck