P R E S S E M I T T E I L U N G

der Verbandsgemeinde (Sieg), der Stadt Kirchen (Sieg) sowie der Ortsgemeinden , Harbach, Friesenhagen, ,

Zum vorbeugenden Gesundheitsschutz werden im Rahmen der aktuellen Infektionslage folgende Maßnahmen durch die Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) und die verbandsangehörigen Ortsgemeinden Brachbach, Friesenhagen, Harbach, Mudersbach, Niederfischbach und die Stadt Kirchen ergriffen:

Bürgerhäuser: Die Bürgerhäuser der Stadt und Ortsgemeinden bleiben bis auf weiteres geschlossen. Aktuell angemeldete Veranstaltungen können leider nicht stattfinden.

VHS: Die Kurse der Volkshochschule sind bis auf weiteres abgesagt.

Sporthallen/plätze: Die Sport- und Mehrzweckhallen sowie Sportstätten bleiben bis auf weiteres geschlossen.

Jugendtreffs: Die Jugendtreffs sind geschlossen und Veranstaltungen der Jugendpflege finden bis auf weiteres nicht statt.

Spielplätze: Die Nutzung der Spielplätze und frei zugänglichen Freizeiteinrichtungen ist untersagt.

Gemeindebüros: Die Gemeindebüros bleiben bis auf weiteres für Besucher geschlossen. Sie bleiben aber als örtliche Ansprechpartner telefonisch oder per Email erreichbar. Die Bürgerservicetage finden bis auf weiteres nicht statt.

Sitzungen: Sitzungen der kommunalen Gremien finden vorläufig bis zum 19.04.2020 nicht statt.

Bestattungswesen: Die Friedhofshallen stehen für die Dauer der Infektionsgefahr nicht für Trauerfeiern zur Verfügung.

Bürgerfahrdienst: Der Bürgerfahrdienst der Verbandsgemeinde Kirchen wird bis auf weiteres eingestellt.

Kindertagesstätten: Die Kindertagesstätten sind zunächst bis zum 19.04.20 geschlossen. Grundsätzlich soll die Betreuung der Kinder durch die Eltern sichergestellt werden. Entsprechend der Weisungen des Landes Rheinland-Pfalz wird in den Kindertagesstätten für die angehörigen der folgenden Berufsgruppen eine Notfallbetreuung der Kinder organisiert: Gesundheits- und Pflegeberufe, Polizei, Justiz (öffentlicher Dienst) und Justizvollzugsanstalten, Feuerwehr, Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher, Bedienstete von Energie- und Wasserversorgern. Alleinerziehende können die Notfallbetreuung nutzen, sofern dies beruflich notwendig ist. Betreuung wird in der Zeit von 08 bis 16 Uhr gewährleistet. Bitte melden Sie Ihre Kinder bis 11.00 Uhr am Vortag zur Notfallbetreuung an. Nähere Informationen erhalten Sie durch die Kindertagesstätten.

Schulen: Die Grundschulen sind ebenfalls bis zum 19.04.20 geschlossen. Grundsätzlich erfolgt die Betreuung der Schüler eigenverantwortlich durch die Eltern. Entsprechend der Weisungen des Landes Rheinland-Pfalz wird in den Schulen für die Angehörigen der folgenden Berufsgruppen eine Notfallbetreuung der Schüler organisiert: Gesundheits- und Pflegeberufe, Polizei, Justiz (öffentlicher Dienst) und Justizvollzugsanstalten, Feuerwehr, Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher, Bedienstete von Energie- und Wasserversorgern. Alleinerziehende können die Notfallbetreuung nutzen, sofern dies beruflich notwendig ist. Betreuung wird in der Zeit von 08 bis 16 Uhr gewährleistet. Die Teilnahme an der Notfallbetreuung soll bis um 11.00 Uhr am Vortag bei der entsprechenden Schule angemeldet werden. Bitte organisieren Sie zunächst eigenständig die Verpflegung der Schüler in der Notfallbetreuung. Nähere Informationen erhalten Sie in den Elternbriefen der jeweiligen Schulen.

Hilfe für die Ver- Zur Versorgung alter und gebrechlicher Menschen mit Lebensmitteln bitten sorgung alter und ge- wir darum dies durch nachbarschaftliche Hilfe sicherzustellen. Solle dies nicht brechlicher Menschen möglich sein bieten die Ortsgemeinden an, Besorgungen zu organisieren und an den Haustüren abzuliefern. Wir weisen auf Angebote der örtlichen Händler zur Lieferung von Waren des täglichen Bedarfs an die Haustür hin (z.B. REWE Mockenhaupt, Mudersbach: 02745-931860; https://www.rewe- mockenhaupt.de/).

Wirtschaft/Betriebe: Wegen der wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise stellen verschiedene Institutionen Informationen bereit bzw. haben Hotlines eingerichtet. Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde kooperiert hier mit der Wirtschaftsförderung des Kreises, sodass auf deren Homepage die Informationen zentrale gesammelt und aktualisiert werden: https://www.wirtschaftsfoerderung-ak.de/aktuelles/403-corona-krise-infos- zu-unternehmerischen-fragen

Verwaltung: Die Verbandsgemeindeverwaltung ist bis auf weiteres für den Publikumsverkehr nur nach vorheriger terminlicher Vereinbarung geöffnet. Bitte Sie sich in dringenden Fällen an die Verbandsgemeinde- verwaltung unter der Telefonnummer 02741-688-0, um einen Termin mit dem zuständigen Sachbearbeiter zu vereinbaren. Diese Regelungen gelten auch für das Bürgerbüro, das Standesamt und die Zulassungsstelle in Kirchen.

Aktuelle Aktuelle Informationen finden Sie künftig auf der Homepage der Verbands- Informationen: gemeinde Kirchen, den Seiten der Ortsgemeinden/Stadt Kirchen sowie über Instagramm, Twitter und Facebook.

Ziel aller Maßnahmen ist die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen und somit das Gesundheitssystem vor Überlastung sowie ältere Menschen und Risikopatienten zu schützen. Daher appellieren wir sehr eindringlich, die sozialen Kontakte einzuschränken, um eine Verbreitung des Coronavirus einzudämmen.

Über das bestehende Versammlungsverbot von über 75 Personen hinaus wird dringend angeraten auch von kleineren Versammlungen Abstand zu nehmen, z.B. auch private Feiern und Jahreshauptversammlungen von Vereinen.

Maik Köhler Andreas Hundhausen Steffen Kappes Bürgermeister Stadtbürgermeister Ortsbürgermeister

Dominik Schuh Norbert Klaes Andreas Buttgereit Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister

Kontakte:

Verbandsgemeinde Kirchen Einrichtung Telefonnumme Homepage Email r Verwaltung 02741/688-0 www.kirchen-sieg.de [email protected]

Grundschule 02745/405 www.grundschule- [email protected] Brachbach brachbach.de Grundschule Kirchen 02741/6604 www.michaelgrundschul sekretariat@michaelschule- e-kirchen.de kirchen.de Grundschule 0271/353768 www.gsmudersbach.de [email protected] Niederschelderhütte Grundschule 02734/61258 www.grundschule- [email protected] Niederfischbach niederfischbach.de Wasserwerk 0800 / 314 www.kirchen-sieg.de 1000 (Bereitschaft) 02741/ 688 - 491 (Dienst)

VG auf Facebook Facebook.com/vgkirchen VG auf Twitter Twitter.com/vg_kirchen VG auf Instagram Instagram.com/vg_kirchen

Ortsgemeinde Brachbach Einrichtung Telefonnumme Homepage Email r Gemeindebüro 02745/329 www.brachbach-sieg.de [email protected]

Ortsgemeinde Friesenhagen Einrichtung Telefonnumme Homepage Email r Gemeindebüro 02734/1464 www.friesenhagen.eu [email protected] Grundschule 02734/7376 www.gs-friesenhagen.de [email protected] Friesenhagen

Ortsgemeinde Harbach Einrichtung Telefonnumme Homepage Email r Ortsbürgermeister 02734 / www.gemeinde- [email protected] Buttgereit 437405 harbach.de/

Stadt Kirchen Einrichtung Telefonnumme Homepage Email r Stadtbüro 02741/688-600 www.stadt-kirchen.de [email protected] Kita „Wirbelwind“, 02741/62920 http://www.kitawirbel info@kitawirbel Freusburg windfreusburg.de/ windfreusburg.de Kita „Im 02741/60111 http://www.kita- [email protected] Wiesengrund“, imwiesengrund.de/ Herkersdorf/Offhause n Kita „St. Nikolaus“, 02741/63454 Kita-sankt-nikolaus@t- Kirchen online.de

Ortsgemeinde Mudersbach Einrichtung Telefonnumme Homepage Email r Gemeindebüro 0271/3 57 77 www.mudersbach.net [email protected] Kita „Sonnenschein“, 02745/1837 http://www.kita- [email protected] Mudersbach mudersbach.de/ Kita „Regenbogen“, 0271/3510482 http://www.kita- info@kita-regenbogen- Mudersbach-Birken regenbogen-birken.de/ birken.de

Ortsgemeinde Niederfischbach Einrichtung Telefonnumme Homepage Email r Gemeindebüro 02734/5482 www.niederfischbach [email protected] .de/ fo Kita „Sonnenschein“, 02734/6589 www.kiga- kiga-niederfischbach@ Niederfischbach niederfischbach.de freenet.de