Thomas Oppermann Zum Gedenken

Gedenken an Thomas Oppermann Vizepräsident des Deutschen Bundestages von 2017 bis 2020 Berlin, 28. Oktober 2020

2 6 Ansprache Dr. Wolfgang Schäuble Präsident des Deutschen Bundestages

14 Ansprache Dr. Rolf Mützenich, MdB Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion

21 Musikalische Begleitung Eisler-Trio

22 Curriculum Vitae

Inhalt Es berührt uns sehr, dass Sie, sehr geehrte Frau Kirchhoff, zusammen mit drei Kindern des Verstorbenen heute unter uns sind. Die Nachricht vom plötzlichen Tod Thomas Rede war –, sagte Thomas Oppermann: „Das Oppermanns hat uns, wie viele Menschen im Vertrauen ist das wertvollste Kapital in der Land, tief getroffen. Ihnen, der Familie, allen parlamentarischen Demokratie, und ich finde, Sehr geehrte Frau Kirchhoff! Angehörigen spreche ich meine tief empfun- wir sollten einen pfleglichen Umgang damit Liebe Familienangehörige! dene Anteilnahme aus – auch im Namen des sicherstellen.“ Für dieses wertvollste Kapital Herr Bundespräsident Gauck! ganzen Deutschen Bundestages. Die große in der parlamentarischen Demokratie hat sich Liebe Kolleginnen und Kollegen! Anteilnahme über Partei- und Fraktionsgren- Thomas Oppermann mit großer Leidenschaft Verehrte Trauergäste! zen hinweg zeigt die hohe Wertschätzung, eingesetzt. die Thomas Oppermann als Mensch und als Wir trauern um Thomas Oppermann, unseren Politiker genoss. Vertrauen, so hat er es verstanden, wächst langjährigen Kollegen und Vizepräsidenten durch Sacharbeit. Für ihn war klar – wie er des Deutschen Bundestages. Er ist am Vor drei Wochen, in seiner letzten Rede selbst sagte –, „dass praktische politische vergangenen Sonntag völlig überraschend vor dem Deutschen – damals Arbeit die Gesellschaft positiv verändern gestorben – im Alter von nur 66 Jahren. wussten wir alle nicht, dass es seine letzte kann“. Nicht mehr und nicht weniger wollte er.

Ansprache Dr. Wolfgang Schäuble Präsident des Deutschen Bundestages

6 7 Politik – in Theorie und Praxis – ließ ihn nicht mehr los. Nach seinem Prädikatsexamen arbei- tete Thomas Oppermann zunächst als Richter an den Verwaltungsgerichten in Hannover und und als Rechtsdezernent in Er setzte als Landesminister die Idee der in der politischen Auseinandersetzung und Hannoversch Münden. Stiftungsuniversität um – „ein Quantensprung herzlich im zwischenmenschlichen Umgang. Der Wunsch, nicht als Beobachter an der in der Wissenschaftspolitik“, wie er sagte. Er beherrschte die Abteilung „Attacke“, er Seitenlinie zu verharren, sondern die Gesell- 1990 wurde er in den Niedersächsischen Unter seiner Regie führte Niedersachsen beherrschte auch das mühsame Verhandeln. schaft aktiv mitzugestalten, entsprang seinen Landtag gewählt. Bis zu seinem plötzlichen Intensivstudiengänge für Bildungseliten ein – Und es braucht beides in der parlamentari- Erfahrungen während eines zweijährigen Tod war er Parlamentarier – dreißig Jahre, aus ein bundesweites Novum. Und zum Verdruss schen Demokratie. Er hat seinen Göttinger freiwilligen Dienstes bei der Aktion Sühne- Überzeugung, mit Selbstbewusstsein und mit nicht weniger in der eigenen Partei kämpfte Wahlkreis viermal in Folge direkt gewonnen. zeichen Mitte der 70er-Jahre im vergangenen erkennbarer Freude an der politischen Arbeit. Thomas Oppermann auch für Studiengebüh- Die Wählerinnen und Wähler schenkten Jahrhundert in den Vereinigten Staaten von ren. Thomas Oppermann stets ihr Vertrauen – eben Amerika. Er hat diese Zeit als die prägendste Unter dem damaligen Ministerpräsidenten das wichtigste Kapital in der Demokratie. seines Lebens bezeichnet – das zeigte sich und späteren Bundeskanzler Gerhard Schrö- Er war nie bloßer Parteisoldat. Und er selbst Im Bundestag hat er sich als Obmann seiner auch in seinem Einsatz für die transatlanti- der, den ich auf der Ehrentribüne begrüße, sagte über sich: „Ich bin oft gegen den Fraktion im Geheimdienst-Untersuchungsaus- schen Beziehungen. wurde er 1998 niedersächsischer Wissen- Strom geschwommen.“ So haben wir ihn schuss schnell einen Namen gemacht. Bereits schafts- und Bildungsminister. auch im Deutschen Bundestag erlebt, dem nach zwei Jahren wurde Thomas Oppermann Zurück in Deutschland sattelte er im Studium In Hannover zeigte Thomas Oppermann er seit 2005 angehörte: klar und loyal in zum Ersten Parlamentarischen Geschäftsführer um, von Germanistik und Anglistik in Tübin- seine Qualitäten als durchsetzungsstarker seiner sozialdemokratischen Haltung, aber der SPD gewählt – eine Schlüsselposition, in gen auf Jura in Göttingen – einem damals wie Macher mit rhetorischer Kraft und mit der nie ideologisch; streitbar in der Sache, doch der er die interfraktionelle Zusammenarbeit in heute besonders politisierten studentischen Gabe, scharfsinnig und scharfzüngig poli- kompromissfähig, wenn es galt, pragmatische der schwierigen Zeit der Finanz-, Wirtschafts- Biotop. Dort fand er zur Sozialdemokratie. tische Botschaften zu vermitteln. Lösungen zu finden; pointiert und schlagfertig und Euro-Krise mitgestaltete.

Seite 1: Porträt Thomas Oppermann Seite 4: Die Mitglieder des Deutschen Seite 9: Vizepräsident Thomas Bundestages, die Vertreterinnen Oppermann leitet die 181. Plenar- Seite 2: Trauerfeier im Plenarsaal und Vertreter der Bundesregierung sitzung am 2. Oktober 2020 des Deutschen Bundestages und die Gäste der Trauerfeier erhe- ben sich zu Ehren des verstorbenen Vizepräsidenten Thomas Oppermann

Seite 7: „Thomas Oppermann hat sich um den Parlamentarismus und die Demokratie in unserem Land große Verdienste erworben“ – Bun- destagspräsident Wolfgang Schäuble bei seiner Ansprache

8 9 Seine bemerkenswerte Fähigkeit, ausgleichend zu wirken und Brücken zwischen unterschied- lichen Auffassungen und Interessen zu bauen, wurde in dieser Funktion einer breiteren Öffentlichkeit erst richtig bewusst – auch der feine Humor und die Selbstironie, die ihn auszeichneten. Ab 2013 führte er die SPD-Fraktion. Damals fragte eine Zeitung: „Kann es sein, dass ein So haben meine Kolleginnen und Kollegen Sozialdemokrat erst dazu überredet werden und ich ihn im Präsidium erlebt. Seine muss, in die Fußstapfen von Kurt Schuma- besonnene Art, sein Sachverstand, seine cher, , , Helmut Kollegialität werden uns schmerzlich fehlen. Schmidt und zu treten?“ Thomas Oppermann ließ sich überreden. Und Dass Thomas Oppermann zwar auf Ausgleich er zeigte in der Folge in dieser verantwor- bedacht war, aber immer auch Wert darauf tungsvollen Position Führungsqualitäten und legte, am Ende von Beratungen zu einem sein taktisches Geschick. Ergebnis zu kommen, bewies er in seiner Tätigkeit als Vorsitzender der Rechtsstellungs- Dass es ihm dabei gelang, über allem politisch kommission des Ältestenrates. Diese Aufgabe, Trennenden das gemeinsame Anliegen der die nicht öffentlichkeitswirksam, aber für Demokraten immer im Blick zu behalten, alle rechtlichen Fragen um das Mandat bewies auch seine Wahl zum Vizepräsidenten von großer Bedeutung ist, hat er gerne und des Bundestages vor drei Jahren. Sie war überaus engagiert wahrgenommen. Und die Ausdruck der hohen Wertschätzung, die er Rechtsstellungskommission trat weit häufiger unter den Abgeordneten über die Fraktions- als in der Vergangenheit in den letzten Jahren grenzen hinweg als Kollege genoss. zusammen.

Ehrengäste auf der Besuchertribüne

10 11 Als Vizepräsident des Bundestages setzte sich Thomas Oppermann nachdrücklich für eine grundlegende Wahlrechtsreform ein. Thomas Oppermann liebte das Leben, die Er bezeichnete es, in einer Zeit, in der die Kultur, das Lesen, den Sport. Wer ihn zuletzt Demokratie ohnehin unter Druck stehe, als traf, spürte, dass er mit sich im Reinen „ein Spiel mit dem Feuer“, wenn man aus war – und voller Vorfreude auf die Zeit nach parteitaktischen Gründen hier zu keiner Eini- der aktiven Politik. Sein jäher Tod durch- gung komme. Ihm ging es um das Ansehen des kreuzte diese Pläne auf tragische Weise. Parlaments. Deshalb wies er auch bis zuletzt immer wieder auf die gerade in Zeiten der So nehmen wir alle Abschied von einem Pandemie unverzichtbaren Parlamentsrechte leidenschaftlichen Sozialdemokraten und hin, und er forderte, sie selbstbewusst wahr- Parlamentarier, einem erfahrenen Politiker, zunehmen. der unser Land in den vergangenen Jahrzehn- ten in herausragenden Ämtern mitgestaltet Thomas Oppermann zitierte gerne den großen hat. Aufklärer Georg Christoph Lichtenberg: „Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden Thomas Oppermann hat sich um den Parla- wird, wenn es anders wird; aber so viel kann mentarismus und die Demokratie in unserem ich sagen, es muß anders werden, wenn es gut Land große Verdienste erworben. werden soll.“ Er selbst engagierte sich dafür, dass es in unserer Gesellschaft gerechter und Der Deutsche Bundestag wird ihm ein ehren- fairer zugeht, dass es gut wird. des Andenken bewahren.

Blick auf den Platz des Verstorbe- nen während der Trauerfeier

12 13 Wenn wir vom Tod eines nahestehenden Menschen erfahren, fühlt es sich an, als würde die Zeit einfrieren. So erging es auch uns. 30 Jahre lang war Thomas Oppermann Die Nachricht, dass Thomas Oppermann am Parlamentarier, niedersächsischer Landtagsab- Sonntagabend verstorben ist, war ein Schock. geordneter und dann Wissenschaftsminister; Mit ihm verlieren wir einen angesehenen seit 2005 Bundestagsabgeordneter, Erster Sozialdemokraten, einen leidenschaftlichen Parlamentarischer Geschäftsführer, Fraktions- Abgeordneten und eine bedeutende politische vorsitzender, Vizepräsident. Seinen Erfolg Liebe Frau Kirchhoff! Persönlichkeit. verdankte er nicht zuletzt seinen geschliffenen Liebe Familie von Thomas Oppermann! Formulierungen, einer professionellen Sehr geehrter Herr Bundestagspräsident! Die vielen Reaktionen zeigen: Thomas Arbeitsweise und den analytischen Fähigkei- Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin! Oppermann hatte eine Strahlkraft in ganz ten des gelernten Juristen. Sehr geehrter Herr Bundespräsident Gauck! unterschiedliche Bevölkerungsgruppen Lieber Herr Altbundeskanzler! hinein. Er war ein Stratege, ein Gestalter, ein Oppermann war ein Generalist im besten Liebe Weggefährten! Energiebündel, ein feiner Kerl. Er wird uns Sinne, der zu fast allen politischen Themen Liebe Kolleginnen! Liebe Kollegen! fehlen. fundiert sprechfähig war.

Ansprache Dr. Rolf Mützenich, MdB Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion

14 15 Er verstand es, unterschiedliche Meinungen zusammenzuführen und faire Kompromisse Er beherrschte in der Tat die Abteilung „Klar- auszuhandeln. Der politische Einfluss war text und Attacke“ genauso wie staatstragende für ihn kein Selbstzweck. Sein Einsatz ergab Auftritte. Besonders eindrucksvoll war es, wie sich vielmehr aus dem Gestaltungswillen, Er wollte sich auch bei uns in die Politik er das Amt des Ersten PGF neu definierte. Um mehr Lebenschancen für mehr Menschen zu einbringen: für mehr Gerechtigkeit und die Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu schaffen. Ein Leitmotiv war, dass sich soziale 1976 ging Thomas Oppermann – Herr soziale Demokratie. Er engagierte sich in der zitieren: „Thomas Oppermann hat die Aufga- Gerechtigkeit und wirtschaftliche Dynamik Bundestagspräsident, Sie haben es erwähnt – Hochschulpolitik und bei der Mieterberatung, ben des Ersten Parlamentarischen Geschäfts- nicht ausschließen, sondern sich gegenseitig mit der Aktion Sühnezeichen für zwei Jahre wurde Verwaltungsrichter und schließlich führers mit seiner Handschrift vorbildlich, ja bedingen und ergänzen. in die USA. Wer die Gelegenheit hatte, Abgeordneter. beispielgebend geprägt.“ darüber mit ihm zu sprechen, weiß, dass Oppermann stritt für einen starken, vorsor- diese Arbeit einen tiefgehenden Eindruck Seine tiefe Verbundenheit zu den Vereinigten Es ist kein Geheimnis: Thomas Oppermann genden Sozialstaat, der die Menschen nach hinterlassen hatte. Er organisierte Proteste Staaten blieb bestehen. Thomas Oppermann wäre gern Bundesminister geworden. Dieser Möglichkeit nicht dauerhaft versorgt, sondern gegen Mieterhöhungen sowie Boykottaktionen war überzeugter Transatlantiker und reiste unerfüllte Wunsch hielt ihn jedoch nicht ihnen hilft, auf eigenen Füßen zu stehen. der Landarbeitergewerkschaft, die sich gegen regelmäßig in die USA. Für ihn stand fest: davon ab, die Rolle des Abgeordneten mit Zugleich hatte er immer ein offenes Ohr für schlechte Arbeitsbedingungen wehrte. Später Eine lebendige Demokratie braucht die Leib und Seele auszufüllen. Für ihn war der die Wirtschaft. Schließlich sei die SPD auch schrieb er über diese Zeit: „Ich hatte gelernt, Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger, aber Bundestag eine selbstbewusste Institution von Handwerkern und kleinen Selbststän- dass sich soziale Gerechtigkeit nicht von auch ihr Vertrauen in die staatliche Hand- mit einer ganz eigenen Bedeutung, und das digen gegründet worden, sagte er. Und er selbst einstellt, sondern immer das Ergebnis lungsfähigkeit. Um Freiheit und Demokratie sogenannte Struck’sche Gesetz war für ihn machte Politik für die Leute, die hart arbeiten politischer Einmischung ist.“ zu erhalten, so Oppermann, sei es nötig, in Stein gemeißelt: Kein Gesetzentwurf der und sich an die Regeln halten. Als Sohn eines öffentliche wie soziale Sicherheit herzustellen Regierung verlässt dieses Haus so, wie er Molkereimeisters, der einen kleinen Betrieb Zurück in Deutschland wechselte Oppermann und so das Vertrauen in den Staat und seine hineingekommen ist. führte, wusste er, wovon er sprach. das Fach und begann, Jura zu studieren. Schutzfunktion zu stärken.

Seite 15: „Er war ein Stratege, ein Seite 17: Blick auf die Regierungs- Gestalter, ein Energiebündel, ein bank während der Trauerfeier feiner Kerl. Er wird uns fehlen“ – Vorsitzender der SPD-Bundestags- fraktion Rolf Mützenich bei seiner Traueransprache

16 17 ständlich auf die Einhaltung der Regeln zu Thomas Oppermann hatte vor zwei Monaten Das ist der Grund, weshalb Thomas Opper- pochen. Das heißt, jede Form der Obstruktion angekündigt, bei der nächsten Bundestags- mann sich für das Thema „innere Sicherheit schon im Ansatz zu unterbinden, ohne die wahl nicht wieder zu kandidieren. Sein Plan und Ordnung“ einsetzte und als Fraktionsvor- Chancen einer demokratisch gewählten Partei war, in der ihm eigenen Art noch einmal sitzender mithalf, deutlich mehr Stellen bei zu beeinträchtigen.“ Wir sind es Thomas etwas ganz Neues anzufangen. Dazu kommt der Bundespolizei zu schaffen. Den Entwurf Oppermann schuldig, dass diese Sätze auch in Thomas Oppermann hat sich um unser Land es nun nicht mehr. Das schmerzt und stimmt eines modernen Einwanderungsgesetzes Zukunft Gültigkeit besitzen. und unsere Demokratie verdient gemacht. Wer uns unheimlich traurig. Klar ist aber auch: Wir entwickelte er quasi im Alleingang. ihn näher kannte, weiß, dass Thomas Opper- werden ihn in sehr guter Erinnerung behalten. Thomas Oppermann war ein großer Freund mann nicht nur ein herausragender Politiker Was er angestoßen und aufgebaut hat, werden Klare rechtsstaatliche Verfahren und Regeln: Israels. Ohne Wenn und Aber trat er für das war; er war auch ein vielseitiger und belesener wir weiterführen. Er wird in unseren Herzen Dafür trat er auch als Vizepräsident ein. Existenzrecht des Staates und die deutsch- Mensch, mit dem es nie langweilig wurde. Er und Taten weiterleben. In einem Artikel über den ehemaligen israelische Aussöhnung ein. In einer Grund- diskutierte gern, er sprühte nur so vor Ideen Reichstagspräsidenten Paul Löbe formulierte satzrede sagte er: „Es gibt in der Beziehung und hatte einen ausgeprägten Sinn für Humor. Wir sind in unseren Gedanken bei seinen er, im Parlament sei scharfe inhaltliche Kritik zu Israel keine Normalität in dem Sinne, Er begeisterte sich für Kunst und Kultur. Und Angehörigen. Wir trauern mit ihnen und erlaubt, die Verachtung der parlamentarischen dass sie durch einen Schlussstrich unter die er liebte den Sport: Seine Wandergruppe wünschen ihnen Kraft und Zuversicht. Arbeit dagegen nicht. Und weiter – Zitat –: Vergangenheit begründet werden könnte. Die war ihm wichtig, er spielte Fußball beim Gleichzeitig sind wir dankbar, dass wir einen „Deshalb war es beim Einzug der AfD in den Vergangenheit hat Konsequenzen bis heute 1. FC Bundestag und er war ein begeisterter Teil unseres Weges zusammen mit Thomas Bundestag richtig, von Anfang an unmissver- und auch in der Zukunft.“ Basketballfan. gehen durften, Seit’ an Seit’.

Seite 19: Blick in den Plenarsaal während der Ansprache von Rolf Mützenich, MdB, Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion

18 19 Musikalische Begleitung Eisler-Trio

Violine: Tobias Feldmann Bratsche: Teresa Schwamm Violoncello: Arne-Christian Pelz

Béla Bartók Ungarische Volksmelodien, 4. Satz: Choral, Andante, bearbeitet für Violine und Violoncello von Karl Kraeuter

Paul McCartney / John Lennon Let It Be (arrangiert für Streichertrio)

Musikalische Begleitung durch das Eisler-Trio

20 21 Thomas Oppermann

Geboren am 27. April 1954 in Freckenhorst, Kreis Warendorf, verstorben am 25. Oktober 2020 in Göttingen

Mitglied des Niedersächsischen Landtages 1990 bis 2005

Minister für Wissenschaft und Kultur des Landes Niedersachsen 1998 bis 2003

Mitglied des Deutschen Bundestages 2005 bis 2020

Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion 2007 bis 2013

Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion 2013 bis 2017

Vizepräsident des Deutschen Bundestages 2017 bis 2020

Im Deutschen Bundestag liegt Curriculum Vitae das Kondolenzbuch für den verstorbenen Vizepräsidenten Thomas Oppermann aus

22 23 Impressum

Herausgeber: Deutscher Bundestag, Referat Öffentlichkeitsarbeit Platz der Republik 1, 11011 Berlin www.bundestag.de

Protokollierung: Deutscher Bundestag, Referat Stenografischer Dienst Lektorat: Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) Gestaltung: Deutscher Bundestag, Referat Zentrale Bedarfsdeckung und Logistik Bundestagsadler: Urheber Prof. Ludwig Gies, Bearbeitung 2008, büro uebele Fotos: Seite 1 Inga Haar (Porträt); Seite 2, 4, 7, 11, 13, 15, 19, 20, 21 Henning Schacht; Seite 9 Simone M. Neumann; Seite 17, 23 Julia Nowack / JUNOPHOTO Druck: Druckerei Flock, Köln

Stand: Dezember 2020 © Deutscher Bundestag, Berlin Alle Rechte vorbehalten.

In der Mediathek des Deutschen Bundestages (www.bundestag.de/mediathek) findet sich ein vollständiger Mitschnitt der Trauerfeier.

Diese Publikation ist Teil der Öffentlichkeitsarbeit des Deutschen Bundestages. Sie wird kostenlos abgegeben und ist nicht zum Verkauf bestimmt. Sie darf weder für Wahlwerbezwecke eingesetzt noch von Parteien oder Fraktionen für die eigene Öffentlich- keitsarbeit verwendet werden.