Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadtgemeinde

Ausgabe Juli 2019 Zugestellt durch Post.at

© TV Region Bad Radkersburg, Foto: Gerhard Schleich

Biosphärenpark Voll Cool Gesundheitskonferenz Überreichung der Urkunde Gratis Kids-Ferienprogramm Bad Radkersburg als europaweiter an die Stadtgemeinde in Paris in der Parktherme Bad Radkersburg Hotspot für gesundes & aktives Altern Seite 16 Seite 18 Seite 24 Liebe Bad Radkersburgerinnen! Liebe Bad Radkersburger! Der Ein Kindergarten – ein Standort

Bereits in der Mitte des Jahres an- Bürgermeister Auf Grund der stetig steigenden Nach- Kostenschätzungen: gekommen, müssen wir erkennen, frage nach Kinderbetreuungsplätzen Folgende Varianten wurden untersucht: dass die Zeit anscheinend immer berichtet führt die Stadtgemeinde Bad Radkers- 1) An jedem Standort befinden sich zukünftig eine Krippengruppe und zwei Kin- schneller vergeht. In allen Bereichen burg seit dem Jahr 2016 am Stand- dergartengruppen (derzeit vier am Südtirolerplatz und zwei in der Zeltingerstraße). unseres Lebens sind wir Verände- ort Südtirolerplatz eine zweite Kinder- Um beide Standorte räumlich gleich qualitativ auszustatten, müssten auf Grund rungen ausgesetzt und damit auch krippengruppe. Gemeinsam mit dem der gesetzlichen Bestimmungen Um- bzw. Zubauten vorgenommen werden. gefordert, Lösungen die von Nach- Standort Zeltingerstraße werden ins- Kostenschätzung für Sanierung Südtirolerplatz für drei bestehende Gruppen: haltigkeit geprägt sind und in die Kindergarten neu! gesamt sechs Kinderbetreuungsein- Aufwand von ca. € 380.000,-. Dieser Umbau bzw. Sanierungen sind bereits not- Zukunft weisen, anzunehmen und Etwas Unruhe hat anscheinend bei einigen Bürgerinnen und Bürgern die richtungen (Krippe, Kindergarten, al- wendig, um die Qualität der Kinderbetreuung aufrecht zu erhalten und dem Be- umzusetzen. Absicht des Gemeinderates ausgelöst, den Kindergarten am Südtirolerplatz terserweiterte Gruppen für Kinder von treuerteam eine dementsprechende Infrastruktur zu bieten. Wir sind im Biosphärenpark „Unte- mit dem Kindergarten in der Zeltingerstraße, am Standort Zeltingerstraße 0-6 Jahren) angeboten. Kostenschätzung Umbau Zeltingerstraße für eine zusätzliche Gruppe: Aufwand res Murtal“. Vor einigen Tagen, zusammenzuführen. Im Vorfeld wurden drei Varianten geprüft, um der bes- Die Einrichtung der 2. Krippengruppe ca. € 500.000,-, im worst case ist mit rund € 800.000,- netto zu rechnen, wobei genau am 19. Juni 2019, erhielten ten, im Sinne der Kinderbetreuung, den Vorzug zu geben. Dieses Projekt ist jedoch auf Grund der baulichen Ge- hier notwendige Anpassungen an die gesetzlichen Erfordernisse zusätzlich zu wir die Anerkennung und Auszeich- wurde mit fachlicher Begleitung des Landes Steiermark aufbereitet und die gebenheiten am Südtirolerplatz ledig- erfüllen sind. nung zum Biosphärenpark von der nunmehrige Lösung fand das einstimmige Bekenntnis des Gemeinderates. lich ein Provisorium. 2) Errichtung eines Standortes in der Zeltingerstraße: Dies würde die Errichtung UNESCO in Paris. Gemeinsam ist Sofern die politischen Voraussetzungen der derzeitigen Förderungen auf- eines Zubaus mit rund 900 m² Nutzfläche bedeuten. Hierbei fallen Kosten in es den Gemeinden Murfeld, , recht bleiben, handelt es sich damit um eine einmalige Chance auf einen Um den gesetzlichen Bestimmungen Höhe von rund € 2.750.000,- an. und Bad Radkersburg Kindergarten, der eine qualitätsvolle Betreuung unserer Kinder in Bad Rad- für eine ständige Bewilligung zu ent- gelungen, diese Auszeichnung zu kersburg für die Zukunft sichert. Ebenfalls ist es eine hohe Aufgabe des Ge- sprechen, wurde gemeinsam mit dem Finanzierung: erhalten. Eine Auszeichnung zum meinderates der demografischen Entwicklung in unserer Stadt zu begegnen Amt der Stmk. Landesregierung, Ab- 1) Seitens des Landes wurden Bedarfszuweisungsmittel von 50 % in Aussicht bereits bestehenden Lebensraum, und Familien die Voraussetzung zu bieten, hier ansässig zu werden oder teilung 7, die Planung eines Umbaues gestellt. den es in seiner Vielfalt zu erhalten auch zu bleiben. bzw. Zubaues für diese zusätzliche 2) Darüber hinaus können Fördermittel vom Bund lukriert werden. Weiters hat und weiter auszubauen gilt. Hier Mit dieser Entscheidung einhergehend kommt die Diskussion auf, was mit Gruppe an einem der beiden Stand- die Stadtgemeinde Bad Radkersburg Eigenmittel aus dem Verkauf des E-Werkes ergibt sich eine der vielen großen dem Gebäude am Südtirolerplatz geschehen soll. Wir wissen, dass es ein orte in Auftrag gegeben. Gleichzeitig vorgesehen. Chancen für die Zukunft von Bad besonderes Objekt ist, welches im Zusammenhang mit der Verwertung als entstand eine weitere Variante, nämlich 3) Dargestellt werden musste im Finanzierungsplan, was mit dem Objekt Südtiro- Radkersburg. Im Mai und Juni Eigenmittelanteil der Stadtgemeinde zu sehen wäre. Auch auf diesem Areal die Zusammenlegung aller Gruppen an lerplatz vorgesehen ist. Derzeit bestehen noch keine Pläne von Seiten der Stadtge- 1919 wurde Dr. Franz Kamniker, könnte es neue Entwicklungsmöglichkeiten für die Stadt geben, wenn eine einem Standort. meinde, es gibt auch keine Kaufangebote. Das Objekt wurde deshalb geschätzt. Bürgermeisterstellvertreter der Weiterentwicklung der Stadt gewollt ist und diese zugelassen wird. In den Prozess miteinbezogen waren Wenn der Standort Südtirolerplatz aufgelassen würde, könnte diese Liegenschaft Stadt Radkersburg, als Vertreter für Beim Versuch, mit einem Flugblatt, noch dazu anonym, Entwicklungen in auch die Teams der beiden Kindergar- verkauft werden und der dabei erzielte Verkaufserlös, laut Schätzgutachten die besetzte Untersteiermark zur Bad Radkersburg einzubremsen, fühle ich mich in „alte Zeiten“ zurückver- tenstandorte. € 874.000,-, müsste für das Projekt verwendet werden, wenn es notwendig ist. deutsch-österreichischen Friedens- setzt. Ich war der Meinung, dass es in Bad Radkersburg bereits möglich ist, Aus Gründen des Denkmalschutzes, der sowohl das Gebäude wie auch die Bas- delegation nach St. Germain in der ganzheitlich zu denken und dass die Denkweise von „drinnen und draußen“ tei betrifft, wäre ein Umbau und der notwendige Zubau erstens mit höheren Kos- Nähe von Paris entsandt. Der Erfolg vorbei wäre. Dem ist anscheinend noch nicht so. In unserer Verantwortung ten verbunden, zweitens würde auch ein Teil des Gartens davon betroffen sein. war leider nicht der, den man sich werden wir konsequent den vom Gemeinderat für richtig beurteilten Weg von diesen Friedensverhandlungen gehen und weiter darüber berichten. Warum wir uns für den gemeinsamen Standort Zeltingerstraße entschieden haben: erwartet hat. Damals wurden Gren- 1. Eine Kinderbetreuungseinrichtung, die den gesetzlichen Anforderungen hinsichtlich der räumlichen Ausstattung ent- zen gezogen, die wir heute noch Energie Steiermark als Partner der E-Werke! spricht, z. B. in puncto Speiseraum, Turnsaal, Ruheräume, Therapieräume. kennen. Nach langen, aber auch fairen Verhandlungen mit der Energie Steiermark 2. Keine Auflagen hinsichtlich der Denkmalschutzbestimmungen. Genau 100 Jahre später durfte eine wurde bereits im Oktober vorigen Jahres mit einem einstimmigen Gemeinde- 3. Unterstützung der qualitätsvollen Betreuung und Erleichterung der Anpassung an zukünftige neue Herausforderungen Delegation aus Bad Radkersburg ratsbeschluss der Verkauf von 74,9 % der Anteile an die Energie Steiermark und Ansprüche für das Kindergartenteam. die Anerkennung Biosphärenpark beschlossen, 25,1 % verbleiben bei der Stadtgemeinde. Über den Kaufpreis 4. Verbesserung der Arbeitsbedingungen. als ein Projekt für diesen gemeinsa- wurde Stillschweigen vereinbart. Es war aber für beide Seiten ein fairer Preis, 5. Vereinfachung der Organisation für das Betreuungspersonal: z. B. Vertretungen im Krankenstand, Urlaubseinteilung, men Lebensraum, das auch in der sonst hätte er nicht die Zustimmung des Gemeinderates gefunden. Gruppenvertretungen, Elterngespräche, pädagogische Konzepte, Jahresplanungen, Sommerbetreuung, gemeinsame Zusammenarbeit als völkerverstän- Das sogenannte Closing, das heißt die Vertragsunterzeichnung zwischen Veranstaltungen. digend betrachtet werden kann, der Stadtgemeinde und der Energie Steiermark, hat kürzlich stattgefunden. 6. Flexibilität bei den Öffnungszeiten, der Gruppengestaltung und erleben. Nach der Zustimmung der Wettbewerbsbehörde und der Aufsichtsbehörde Personaleinteilung. konnte der Vertrag nun unterschrieben werden. 7. Eltern und Kinder lernen einander leichter kennen. Ich darf Ihnen einen erholsamen Diese zur Verfügung stehenden Mittel dürfen nur zur Rückzahlung von 8. Ein Standort – eine Leitung. Sommer und unseren Kindern Schulden verwendet werden oder in nachhaltige Projekte (z. B. Kindergar- 9. Ausreichend Parkplätze. einen „COOLEN KIDS – SOMMER“ ten) investiert werden. Nicht möglich ist es, den ordentlichen Haushalt damit wünschen. zu bedienen oder andere Begehrlichkeiten und Wünsche zu erfüllen. Ich bin überzeugt, dass der Gemeinderat diese Mittel verantwortungsvoll Nach Vorstellung aller Varianten kam der Gemeinderat einstimmig Ihr Bürgermeister für die Zukunft unserer Stadt einsetzt und damit eine Weiterentwicklung von zu dem Schluss, dass die Errichtung eines Kindergartens in der Heinrich Schmidlechner Bad Radkersburg ermöglicht. Zeltingerstraße die sinnvollste Lösung wäre.

Seite 2 | Ausgabe Juli 2019 Ausgabe Juli 2019 | Seite 3 Abschnittsübung: Museum im alten Zeughaus Waldbrand in Altneudörfl

Um im Einsatzfall bestens gerüstet zu Sonderausstellung „Zelting. Runddorf an der Kutschenitza“ sein, hielten die Feuerwehren der Stadt- gemeinde Bad Radkersburg gemein- Die diesjährige Sonderausstellung sam mit der Feuerwehr Dietzen am 15. „Zelting. Runddorf an der Kutschenitza“, April eine Übung ab. Annahme zu dieser die am 3. Juli 2019 um 18.30 Uhr eröff- Übung war ein Waldbrand im Löschbe- Bericht der Feuerwehren net, ist ab 5. Juli im „Museum im alten reich der FF Altneudörfl, die um 18.55 Zeughaus“ zu sehen. Die Ausstellung, Uhr von der Übungsleitung unter Kom- und somit die Wasserversorgung sicher- die die Geschichte des Dorfes von sei- mandant Manfred Drexler und seinem gestellt. Auch ein technischer Einsatz nen Anfängen bis in die Gegenwart be- Stellvertreter Robert Hammler alarmiert musste von den Kameraden der FF Bad leuchtet, können Sie bis nächstes Früh- wurde. Nach der Erkundung von Ein- Radkersburg gelöst werden: Eine Per- jahr zu den gewohnten Öffnungszeiten satzleiter Brandinspektor Erwin Irzl wur- son rutschte von einem Holzstapel und bei freiem Eintritt besuchen. den zum Aufbau einer Wasserversor- wurde unter Baumstämmen begraben. gung und zur Brandbekämpfung weitere Mittels Hebekissen konnte der Verletzte Anlässlich des 120jährigen Jubiläums der sieben Feuerwehren alarmiert. gerettet und den Feuerwehrsanitätern Freiwilligen Feuerwehr Zelting ist diesem Ebenso wurden zwei Einsatzabschnitte übergeben werden. Thema im Museum ein Raum gewidmet. gebildet. Innerhalb kürzester Zeit wurde Bürgermeister Heinrich Schmidlechner der Übung und dankten den 74 Frauen Außerdem findet aus diesem Anlass am eine 600 Meter lange Zubringerleitung und Abschnittsbrandinspektor Alfred und Männern bei der Schlussbespre- 14. Juli ab 11.00 Uhr ein Frühschoppen zu den Tanklöschfahrzeugen aufgebaut Klöckl machten sich vor Ort ein Bild von chung für ihre Tätigkeit in der Feuerwehr. in Zelting statt. Sie können im Rahmen einer geführten Radtour das Dorf am selben Tag besu- Einsatzhelme für die Feuerwehren mit einer Helmlampe ausgestattet und chen. Abfahrt ist um 9.30 Uhr vor der verfügen über eine einfache Größenan- Gästeinfo. Die Teilnahme ist kostenlos. Freiwillige Feuerwehr Zelting, 1920er Jahre. Foto: FF Zelting Am 31. Juni konnten Bürgermeister passung mittels Drehrad. Heinrich Schmidlechner und Abschnitts- Bürgermeister Heinrich Schmidlechner feuerwehrkommandant Alfred Klöckl 70 lobte die Einsatzbereitschaft der Bad neue Einsatzhelme an die Vertreter der Radkersburger Feuerwehren und sieht in Feuerwehren Sicheldorf, Zelting, Prida- der Anschaffung eine Erhöhung der Si- Kinderprogramm im Museum hof, Goritz, Laafeld und Bad Radkers- cherheit für die Einsatzkräfte. burg übergeben. Gesegnet wurde einer der Helme bereits Kids Coach „Auf den Spuren der Die Helme der Firma Rosenbauer sind am Floriani - Sonntag. Handwerker“, 16. Juli und 20. August 2019 um 15.00 Uhr Die Kinder sind herzlich eingeladen, im 10. Tag der Zuseher im Ziel mit Sonnenschein be- Rahmen von Aktiv-Spaß-Ferien „Voll grüßt. Nach packenden Kämpfen Mann/ Cool“ die Geschichte der Weber und Bereits zum zehnten Mal wurde der Ru- Frau gegen Mann/Frau empfingen die den Weg vom Faden zum Stoff ken- derwettkampf auf der Mur, der von jeder Zuseher die Teams im Ziel mit Beifall. nenzulernen. Dabei können sie sich ein Gruppe bestehend aus sieben Teilneh- Den 3. Platz erreichte die Freiwillige selbst gewebtes Armband mit nach mern bestritten werden kann, durchge- Feuerwehr Goritz b.R. gegen die Mann- Hause nehmen. führt. schaft Disaster aus Slowenien. Anmeldung im „Museum im alten Zeug- Dabei gab es drei Highlights: Im Finale kämpften die Teams der Stadt- haus“ oder in der Parktherme Bad Rad- • 10. grenzüberschreitender Wettkampf feuerwehr Bad Radkersburg und Bro- kersburg. mit Booten auf der Mur darsko Društvo Bistrica aus Slowenien • 1. Sieg des Teams der Freiwilligen um den Sieg. Schnelligkeit ist für eine „Die Nacht im Museum“, 27. Juli 2019 Stadtfeuerwehr Bad Radkersburg Feuerwehr notwendig und so setzten um 20.00 Uhr • 1. Sieg einer österreichischen Mann- sich die Kameraden aus Bad Radkers- Am 27. Juli lädt das „Museum im alten schaft. burg auch auf dem Wasser durch. Die Zeughaus“ zu einer spannenden Stunde Freude über den Sieg war bei drei Ka- bei Nacht ein. Die Kinder können ent- Foto: Nándor Vidákovich Nach dem Aufbau der Starteinrichtung meraden so groß, dass sie diesen mit decken, was sich alles im Museum bei am Freitag wurden am Samstag, den 11. einem Sprung in das kühle Nass der Mur Dunkelheit versteckt. Mai 2019, die 15 teilnehmenden Teams feierten. aus Slowenien und Österreich sowie die Bericht: BI d.F. Erwin Irzl, Fotos: Feuerwehr

Gratulation an Manfred Semlitsch von der Freiwilligen Feuerwehr Zelting zur bestandenen Kommandantenprüfung!

Seite 4 | Ausgabe Juli 2019 Ausgabe Juli 2019 | Seite 5 Wald- und Wiesenlauf Volksschule Bad Radkersburg in St. Peter/Ottersbach Energieschlaumeier ausgezeichnet - Bad Radkersburg freut sich über Anfang Mai trafen sich mehr als 800 Schü- weitere 26 ausgebildete „Energieschlaumeier“! AUVA-Radworkshop lerinnen und Schüler aus den Volksschulen Der Stadtgemeinde Bad Radkersburg liegt ihre Jugend ganz besonders am Herzen. Die Schülerinnen und Schüler unserer des Bezirkes Südoststeiermark in St. Peter Sie möchte, dass sie sich so früh wie möglich mit dem Thema Energie, Energiespa- Schule leben in einer Radregion. Die am Ottersbach zum Wald- und Wiesen- ren und Umweltschutz auseinandersetzt. Dies gelingt kaum besser als beim Projekt VS Bad Radkersburg hatte das Glück lauf. Vom Team der VS St. Peter/O. her- „Kids meet Energy®“! Ermöglicht wurde das Projekt in Zusammenarbeit mit Energie und wurde im heurigen Schuljahr ös- vorragend organisiert, liefen unsere Mäd- Steiermark. Unserem Energiedienstleistungsunternehmen ist es mit der Aktion ein terreichweit unter 186 Volksschulen chen und Buben der 1./2. Klasse 600 m besonderes Anliegen, die steirische Jugend als Gestalter der Zukunft in Richtung ausgewählt: mit professioneller Zeitnehmung und die energie- und umweltbewusstes Handeln zu sensibilisieren. Mit dem preisgekrönten Am 1. und 2. April wurden den Kin- 3./4. Klassen 900 m nach Alter und Ge- Energieschulungsprojekt der Energieagentur Baierl gelang dies wieder eindrucks- dern im Alter von 6 bis 10 Jahren schlecht getrennt. voll! Insgesamt hat unsere Stadtgemeinde nun schon 60 zertifizierte „Energieschlau- seitens der AUVA mit hochqualifizier- Die SchülerInnen der VS Bad Radkersburg haben hervorragend abgeschnitten: Zudem durften alle Schü- meier®“! ten Trainern grundlegende Elemen- 2. Klasse Mädchen: 1. Platz Lisa-Marie Seidl; 2. Platz: Mia Gomboc; 3. Platz: Zoë Graf lerinnen und Schüler der Die Schülerinnen und Schüler der beiden 4. Klassen setzten sich im Zuge der Aus- te wie Ausrüstung des Rades, ein 2. Klasse Buben: 1. Platz Paul Probst VS Bad Radkersburg den bildung zum Energieschlaumeier mit der Energieeffizienz von Haushaltsgeräten, Helm zum Schutz des Kopfes und 3. Klasse Buben: 2. Platz Fabio Flegar großen Pokal als Sieger dem sparsamen Einsatz von elektrischer Energie und dem richtigen Handeln bei das praktische Fahrtraining in spie- 4. Klasse Mädchen: 1. Platz (schon zum 4. Mal) Johanna Legenstein; 2. Platz: Sarah Domittner der Superschulwertung der Vermeidung von unnötigem Bereitschaftsverbrauch (Stand-by) bei Elektro- lerischer Form vermittelt. Unsere Mannschaft 2. Klasse Mädchen: 1. Platz Seidl Lisa-Marie; Gomboc Mia; Graf Zoë mit nach Bad Radkers- geräten schlau auseinander. Damit die Kinder die gemessenen und berechneten Schülerinnen und Schüler haben bei Mannschaft 2. Klasse Buben: 1. Platz Probst Paul; Wachter Martin; Lagger Andreas burg nehmen. Ein toller, Einsparungen an Kilowattstunden und Euros noch besser verstehen können wird diesem Radfahrworkshop vielfältige Mannschaft 3. Klasse Mädchen: 3. Platz Maitz Leonie; Wonisch Emma; Baumann Julia erfolgreicher Vormittag in auf die vom Projektentwickler Dipl.-Päd. Ing. Walter Baierl erfundene „Währung“ Geschicklichkeits- und Hindernispar- Mannschaft 4. Klasse Mädchen: 1. Platz Legenstein Johanna; Domittner Sarah; Merlini Gloria St. Peter/O.! für Energieschlaumeier in „Eiskugeleinheiten“ umgerechnet. Mit den weltweit ein- cours, Zielbremsübungen, Schnecken- zigartigen Experimentierboards, messtechnischen Experimenten und innovativen rennen sowie Rad- und Helmsicher- Lehrmethoden wurden Energieeinsparmöglichkeiten, aber auch die zukünftigen heitschecks durchlaufen. Kinder, die Bücherei Bad Radkersburg Entwicklungen in der Beleuchtungstechnik eindrucksvoll „begreifbar“ gemacht. Ein kein Rad oder keinen Helm mitbringen spezielles Erlebnis war das Forschen mit den Lego-Experimentierboards. Hier lern- konnten, wurden von der AUVA mit Spiel mit! Jung und Alt waren am 2. Mai zum Dann wurde eifrig gespielt und die ten die Kids, welche Materialien Strom leiten und welche nicht. Spannend war der Rollern und Leihhelmen versorgt. Von Spiele-Treff in die Bücherei eingeladen. Kinder konnten auch viele neue Spiele Energieverbrauchs-Wettbewerb zwischen Wasserkocher und E-Herd mit Kochtopf, diesem Training profitieren die Kinder Die Veranstaltung fand in Kooperation testen. Ob Brettspiel oder Kartenspiel, bei dem der Wasserkocher als eindeutiger Sieger hervorging! nicht nur durch die Verbesserung der mit Ludovico (Verein zur Förderung ob Strategiespiel oder Geschicklich- Krönender Abschluss des Projektes war wieder die Übergabe der begehrten Zerti- Motorik und die Vervollständigung ihrer der Spielkultur, des Spielens und der keitsspiel, unter der fachkundigen fikate an die neuen Energieschlaumeier durch Bürgermeister Heinrich Schmidlech- Ausrüstung, sie können sich darüber Spielpädagogik) statt. Unsere Biblio- Anleitung der Mitarbeiterinnen von ner, Direktorin Nina Prelec-Praßl, BEd, den Klassenlehrerinnen Anna-Maria Pock, hinaus in einem nächsten Schritt auf thek hat 200 Spiele in ihrem Bestand. Ludovico waren alle mit Begeisterung BEd (4a), Vera Frauwallner, BEd (4b), Franz Pfeifer von Energie Steiermark und dem die freiwillige Radfahrprüfung und die Die Spielpädagoginnen Kathrin Pallauf bei der Sache. Spielen ist viel mehr, Vortragenden Akad.-Freizeitpäd. Robert Wenig. Mit großem Stolz und viel Freude selbständige Teilnahme am Straßen- und Karin Hofer von Ludovico in als nur eine Beschäftigung für Kinder, zeigten die Schülerinnen und Schüler beim Erinnerungsfoto ihre wertvollen Energie- verkehr vorbereiten. brachten aber auch jede Menge Spie- spielen bedeutet auch Neues auszu- schlaumeier-Zertifikate. Dank einiger freiwilliger HelferInnen le mit, sodass die Teilnehmer aus weit probieren und sich und andere besser (Mütter, Großmütter und Stadtrat Man- über 300 Spielen auswählen konnten. kennenzulernen. fred Mikl) konnte dieser Workshop bei uns vor der Schule durchgeführt wer- Vorlesetag in der Parktherme konnten die Kinder die Helden der den. Anlässlich des 3. Steirischen Vorlese- Geschichten, Benjamin Blümchen, Die Schülerinnen und Schüler zeigten tags am 25. Mai wurde im Kids-Corner Regenbogenfisch und Co., auch als sich voll motiviert und hatten viel Spaß der Therme vorgelesen. Neben dem Ausmalvorlage selbst gestalten und bei der Bewältigung des Parcours. Bücherei-Team unterstützten auch bemalen. Der Vorlesetag ist auf Initiati- Mitglieder des Vereins der Freunde der ve des Landes-Bildungsressorts heuer Bücherei Bad Radkersburg als Vorle- zum dritten Mal veranstaltet worden, ser die Veranstaltung. Die kleinen Zu- mit dem Ziel, vor allem jungen Men- hörer lauschten gebannt den lustigen schen die spannende Welt der Bücher und abenteuerlichen Geschichten von und des Lesens nahe zu bringen. bekannten KinderbuchautorInnen wie Für die aufmerksamen Zuhörer gab z. B. Christine Nöstlinger, Elfie Donnel- es zum Abschluss einen Rollbag vom ly oder Julia Donaldson. Land Steiermark, der unter anderem Die Parktherme spendierte allen teil- Schuleinschreibfest für die Schulanfänger Wie in jedem Jahr besuchten uns die Schulanfänger für den Herbst 2019. Im Anschluss an die Lesestunde auch ein Geschichtenbuch enthielt. nehmenden Kindern ein Eis. 22 Kindergartenkinder besuchten uns Ende April in der Schule und lernten in ver- Öffnungszeiten Bücherei Bad Radkersburg: schiedenen Stationen die Lehrerinnen und die Schule kennen. Gemeinsam wurde Di: 14.00 – 19.00 Uhr, Mi: 9.00 – 12.00 und 14.00 – 16.00 Uhr, Fr: 14.00 – 19.00 Uhr, Sa: 9.00 – 12.00 Uhr gesungen, gelesen, geturnt, gezeichnet und auch schon ein wenig gerechnet. Neubaustraße 9, Tel. 03476/2724, [email protected], www.buecherei-radkersburg.bvoe.at

Seite 6 | Ausgabe Juli 2019 Ausgabe Juli 2019 | Seite 7 Vizestaatsmeistertitel für die NMS Bad Radkersburg WILLKOMMEN IN DIESEM LEBEN, etwas Schöneres als dich, kleines Wesen, kann es nicht geben! Vom 29.04.2019 bis 03.05.2019 fanden in Dornbirn/Vorarlberg die 42. Spar- Mein Name ist Romy Tamara Reicht und kasse-Schülerliga Volleyballbundes- Charlotte Laller, ich Lukas Klobassa, Laa- meisterschaften statt. In dieser Turnier- wurde am 2. Mai 2019 feld 50, freuen sich woche mit spannenden Gruppenspie- mit einem Gewicht von sehr über die Geburt len um den Einzug ins Finale erlebten 3630 g und 51 cm im ihrer Tochter Lena, die die Mädchen auch im Rahmen eines LKH Feldbach gebo- am 19.5.2019 im LKH Kultur- und Unterhaltungsprogrammes ren. Meine Eltern Georg Feldbach mit einer gemeinsame unvergessliche Tage. Schülerliga Volleyball 2019 und Sandra Laller, Gra- Größe von 53 cm und Kultureller Höhepunkt diesmal war die Das Team von links nach rechts kniend: zertorplatz 5, haben einem Gewicht von Besichtigung der Bregenzer Seebüh- Elena Sammt, Jana Sammt, Franziska Kirchenwitz, Veronika Witsch, Elena Reindl. sich über meine Geburt 3850 g das Licht der Stehend: Emilie Hatzl, Anna Lamprecht, Paulina Poczwardowsky, Veronika Meindlhumer, Trainer und ne, wo jährlich die gleichnamigen Fest- Lehrer Heimo Witsch, Valentina Meindlhumer, Isabell Palz, Laura Mencigar, Trainer Janko Hochstätter. sehr gefreut. Welt erblickte. spiele stattfinden. Die neun Landesmeister und der Vize- Die Schülerinnen aus Bad Radkersburg erreichten mit klaren 2:0 Siegen über landesmeister des Veranstalterlandes Oberösterreich, Salzburg und Burgenland in der Vorrunde, und Niederösterreich BG Bregenz Blumenstraße (V), NMS im Semifinale, das große Finale. Bad Radkersburg (ST), SMS Matzen Im Finalspiel am 03.05.2019 stand dann die NMS Bad Radkersburg als Landes- (NÖ), BG Dornbirn (V), Georg von Peu- meister der Steiermark dem Vorarlberger Landesmeister, dem BG Bregenz Blu- Kindergarten erbach-Gymn. Linz (OÖ), NMS Um- menstraße, in der Messehalle in Dornbirn gegenüber. hausen (T), pRgORg 3 Komensky (W), Vor über 1.000 begeisterten Zuschauern mussten sich die Spielerinnen aus NSMS Seekirchen (S), BG/BRG/SRG Bad Radkersburg jedoch in einem spannenden, technisch und kämpferisch Familienfest - Standort Südtirolerplatz Klagenfurt (K), NMS Jennersdorf (Bgld.) hochklassigen Spiel den Vorarlbergerinnen mit 1:3 (23:25, 23:25, 27:25, 17:25) Der Wettergott meinte es gut mit den Kindern und Mitarbeitern des Kindergar- kämpften um den Einzug ins Finale. geschlagen geben. tens und der Kinderkrippen Bad Radkersburg und so konnten sie am 23. Mai 2019 bei überraschend schönem Wetter ihr Familienfest feiern. In einzigartiger Kulisse des mittlerweile 112 Jahre alten wunderschönen Kindergartens und des Schul-Beach-Landesmeisterschaften traumhaften Basteigartens hatten die Familien der 64 Kindergarten- und Krip- penkinder die Möglichkeit, von 9.00 bis 16.00 Uhr einen aufregenden, lustigen Die Volleyballmannschaft der NMS Bad Radkersburg (Elena und Jana Sammt, und unterhaltsamen Tag mit ihren Kindern im Kindergarten zu verbringen. Bei Veronika Witsch, Franziska Kirchenwitz, Pendl Christoph, Ladenhauf Max, Fischer der Zeichen- und Malstation sowie der Holzwerkstatt konnten die Kinder, Eltern, Jakob und Klein Paul) erkämpfte sich bei den Schul-Beach-Landesmeisterschaften in Geschwister, etc. ihre Kreativität ausleben und bei zahlreichen Bewegungsak- Hartberg Bronze hinter dem Gymnasium Hartberg und der SMS Rieger vor weiteren tivitäten ihr sportliches Geschick unter Beweis stellen. Entspannen konnte man An dieser Stelle auch ein herzliches 16 Schulen. sich beim Bücher lesen und an vielen unterschiedlichen Wohlfühloasen im weit- Dankeschön an unsere Sponsoren: läufigen Garten. Am Lagerfeuer grillte man sich selbst sein Würstel und Steckerl- das Autohaus Peternel und die Raiffei- brot und die zahlreichen Mehlspeisspenden der Eltern ließen kulinarisch keine senbank Radkersburg-Klöch, die uns Internationales Volleyball-Turnier Wünsche offen. mit jeweils 100 € unterstützt haben, in der Parktherme – Spielsaison 2018/19 Sowohl Kinder, Eltern und Angehörige als auch das Team des Kindergartens und an die Tischlerei Weiß in Gnas, die und der Kinderkrippen haben den Tag in vollen Zügen genossen. uns 50 € gespendet hat! Von 15. bis 16. Juni 2019 fand zum Dieses Turnier stellt den Abschluss 30. Mal das 6er-Hobby-Mixed Vol- einer sehr erfolgreichen Spielsaison leyball-Turnier des TuS Bad Rad- 2018/19 des Vereines dar: 40 Tage ohne Spielzeug! - Standort Zeltingerstraße kersburg Volleyball am Gelände 1) Damen 1. Landesliga: 3. Platz Maria Witsch 1. Bundesligaspielerin (ehemalige Die einen verzichten in der Fastenzeit auf Süßigkeiten, die anderen schränken Spielerin des TuS Bad Radkersburg Volleyball) mit der Parktherme Bad Radkersburg 2) Damen Gebietsliga 2: 1. Platz KollegInnen aus der 1. Und 2. Bundesliga das Fernsehen ein – im Kindergarten der Zeltingerstraße nahmen wir uns etwas statt. 18 Teams bestehend aus drei 3) Landesmeisterschaften weiblich Besonderes vor: Frauen und drei Männern genossen U 15 I: 4. Platz, U 15 II: 8. Platz, Wir verzichteten auf Autos, Gesellschaftsspiele und anderes Spielzeug. Die „spiel- zwei Tage Volleyball pur in einem U 13: 5. Platz, U 12 I: 13. Platz zeugfreie Zeit“ begann am Aschermittwoch, mit dem gemeinsamen Wegräumen wunderbaren Ambiente. Den Sieg 4) Landesmeisterschaften männlich: der Spielsachen. Im Team und mit den Kindern wurde besprochen, wie diese in der Gruppe A (offen für aktive 5. Platz „spielzeugfreie Zeit“ ablaufen wird. Feste Elemente, wie der tägliche Morgenkreis, VereinsspielerInnen) erspielte das 5) Schülerliga weiblich: Landes- Turneinheiten und Spracheinheiten fanden natürlich täglich statt. Angeboten Team „Hackl John“. Der Gewinner meister und Vizebundesmeister wurde „Alltagsmaterial“ wie z. B. Joghurtbecher, Zeitungspapier, Schachteln, etc. der Gruppe B (überwiegend reine 6) Schülerliga männlich: 4. Platz Die Eltern haben uns beim Sammeln kräftig unterstützt. Die Kinder waren sehr HobbyspielerInnen) war das Team bei der Landesmeisterschaft Rindler Aline 1.Landesliga, Stasny Ingrid, kreativ, entwickelten neue Beschäftigungsmöglichkeiten und es entstanden völlig Rainer Sammt, Heimo und Christina Hirschmann, „Gezi aus“. 7) U 14 Beach weiblich: Landes- Angelika Mayerhofer 1. Landesliga neue Spielideen. meister und Vizelandesmeister Wir sind sehr stolz auf unsere Kindergartenkinder und darauf, dass sie diese Zeit Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Sonja Witsch, Obfrau mit uns gemeinsam durchgehalten haben.

Seite 8 | Ausgabe Juli 2019 Ausgabe Juli 2019 | Seite 9 Die Stadtgemeinde gratulierte Wandern durch die schöne Altstadt ZUM GEBURTSTAG! Die Bewohner des Landespflegezentrums (LPZ) Bad Radkersburg haben am Mittwoch, dem 22. Mai 2019, einen Wan- dertag durch die Altstadt bis zur Parktherme unternommen. Über den Hauptplatz und den Südtirolerplatz ging es weiter nach Mitterling, wo dann im Bereich der Volksschule eine Rast stattfand. 80 Jahre Nach einer Stärkung mit Getränken und Broten wurde die Wanderung bis zur Parktherme und über die Alt- stadt zurück zum Landespflegezent- rum fortgeführt. Abschließend wurde im Park des LPZ bei Kuchen und Kaffee zusammengesessen und der Tag beendet. Ein herzliches Danke gilt den Ange- hörigen und den vielen freiwilligen Helfern sowie der Polizeiinspektion Hermann Probst, Dr. Kamniker-Straße 7 Gerda Filipic, Kirchweg 2 August Oberkofler, Kodolitschhof 1/2 Bad Radkersburg, ohne deren Hilfe dieser Wandertag nicht möglich ge- 85 Jahre wesen wäre. Foto: LPZ Bad Radkersburg

Behindertenparkplätze

Parken in der Kurzparkzone: Gemäß der Straßenverkehrsordnung dürfen Inhaber und Inhaberinnen eines Behindertenpasses nach dem Bundesbehindertengesetz in einer Kurzparkzone ohne zeitliche Beschränkung parken. Der Behindertenpass muss die Zusatz- Johanna Pfeiler , Dr. Kamniker-Str. 1 Alois Schifter, Fehringerstraße 4 eintragung „Unzumutbarkeit der Benützung öffentlicher Verkehrsmittel wegen dauerhafter Mobilitätseinschränkung aufgrund einer Behinderung“ enthalten. 90 Jahre Justine Pelz, Zeltingerstraße 8 Behindertenberatung von A-Z Kostenlose Beratung für Menschen im berufsfähigen Alter zu Themen wie: • Autobahnvignette … speziell zum Thema Arbeit: Sprechtage im • Barrierefreiheit • Arbeitsrecht für Menschen mit Bezirk Südoststeiermark: • Befreiung von der motorbezogenen Behinderungen Versicherungssteuer • Berufliche Integration Bezirkshauptmannschaft • Behindertenpass und • Behinderteneinstellungsgesetz Außenstelle Radkersburg Zusatzeintragungen • Feststellung der Behinderung Hauptplatz 34 • Berufsunfähigkeitspension - • Kündigungsschutz 8490 Bad Radkersburg Invaliditätspension • Lohnkostenzuschüsse Pauline Pock, Dr. Kamniker-Str. 1 Margarethe Peuschler, Pfarrsdorf 10/1 • Bundes- und Landesbehinderten- • Fördermöglichkeiten 02. Juli 2019 gesetz 06. August 2019 In der Zeit von 1. Mai bis 13. Juni 2019 gra- 80. Geburtstag Wir bitten um Bekanntgabe im Gemeinde- • Euroschlüssel 03. September 2019 tulierte die Stadtgemeinde zu den runden Maria Domainko, Zelting 18 amt, wenn Ihnen zu Ihrem Geburtstag (80, • Mautermäßigung Für Menschen mit Behinderungen im 01. Oktober 2019 Geburtstagen. Einige Jubilarinnen und Ju- Gertrude Witsch, 85, 90, 95, 100 Jahre) nicht persönlich gra- • Parkbegünstigung berufsfähigen Alter (15 – 65 Jahren) und 05. November 2019 bilare erlaubten uns, ein Foto zu veröffent- Neuhummersdorf 29 tuliert werden soll bzw. wenn Ihr Geburtstag • (§ 29 b StVO - Ausweis) deren Angehörige 03. Dezember 2019 lichen. 85. Geburtstag nicht in der Gemeindezeitung erscheinen soll. • Pflegegeld 0664/ 147 47 04 oder Elfriede Mihalits, Dr. Kamniker-Straße 1 (Tel: 03476/2509-121) • Steuerfreibeträge 0664/ 147 47 06 von 11:00 – 13:00 Uhr Jene ohne Foto ersehen Sie hier: 95. Geburtstag • Unterstützungsfonds / Förderungen Juliana Hiden, Zeltingerstraße 8 • Zuschuss bei Ankauf eines Fahrzeuges www.behindertenberatung.at

Seite 10 | Ausgabe Juli 2019 Ausgabe Juli 2019 | Seite 11 In der Musikschule Architektur- Bad Radkersburg spielt die Musik diplomarbeiten Prof. DI arch. Szedonja aus Sicheldorf, Blasmusik wird an der Musikschule Dozent an der HTL für Architektur in Bad Radkersburg groß geschrieben. Wien, hat der Stadtgemeinde angebo- Das 40-köpfige Jugendblasorches- ten, mit seinen Diplomanden architek- ter erspielte beim Österreichischen tonische Planungen - beidseits der Mur Jugendblasorchesterwettbewerb in Musikschule - zu machen. Projektnummer 03 Reihenhäuser in Laafeld Sporthotel an der Mur_08 Krieglach, unter der Leitung von Ste- Studierende aus 15 Nationen arbeiteten Von Kevin Smaga, Toni Dinkic Sporthotel bei der Messe Sporthotel an der Mur_08 Mitglieder: PLISNIC Marijana phan Kaufmann, den 2. Preis. Sie Die Musik ist auch das verbindende Element der beiden Städte Bad Radkersburg ein Jahr lang 15 Objektplanungen aus, Sporthotel bei der Messe JOCIC Tatjana Mitglieder: PAUNOVIC PLISNIC AndjelkaMarijana

SOKCEVIC JOCIC Tatjana Josipa können die jungen Künstler live beim und Gornja Radgona. So gab es Ende Mai ein Freundschaftskonzert mit der wie z. B. Fidlerhaus, Finanzamt, Lieb- PAUNOVIC Andjelka SOKCEVIC Josipa Orchesterkonzert der Musikschule Partnermusikschule Maestro am Vorplatz der Kirche in Oberradkersburg. Die- mannsee, Siedlung in Laafeld, Haupt- am 15. Juni im Zehnerhaus oder am se gelebte Nachbarschaft überwindet durch das gemeinsame Musizieren alle platz und mehrere touristische Hotels 28. Juni beim Auftakt von „Flanieren & sprachlichen Barrieren und neue Freundschaften entstehen. in Gornja Radona, sowie Brücken über Radieren“ erleben. „Musik liegt in der Zum Abschluss des Schuljahres lädt die Schule zum „Tag der offenen Tür“ am die Mur. Einerseits eine Eisenbahnbrü- Luft“ ist der Titel des Abends und die Montag, 1. Juli von 15.00 bis 18.00 Uhr. Alle Instrumente können vor Ort auspro- cke, andererseits eine Geh- und Rad-

SchülerInnen lassen die ganze Stadt biert und erlebt werden. wegbrücke im Bereich des Camping-

erklingen. Orchesterkonzert: Dienstag, 25. Juni 2019; Beginn 18.00, Uhr Mini-Blasor- platzes neben der Therme. Stolz ist die Schule auch auf die beiden chester, Jugendblasorchester, Jugendsinfonieorchester Die Ergebnisse, Pläne, Modelle und Abschlussprüfungskandidaten Anna Flanieren & Radieren: „Musik liegt in der Luft“ Freitag, 28. Juni 2019, Beginn: animierte Videos wurden im Zehner- Thurner-Seebacher (Violine) und To- 18.00 Uhr, Rock-Popband, Jugendblasorchester, Volksmusikensembles, große haus öffentlich präsentiert und disku- bias Frühwirth (E-Gitarre). Anna Thur- Nachwuchsbühne, Drumline tiert.

ner-Seebacher wird beim Orchester- „Tag der offenen Tür“ und Musikschuleinschreibung: Montag, 1. Juli 2019 von Die Stadtgemeinde bedankt sich bei konzert mit dem Violinkonzert op. 48 15.00 bis 18.00 Uhr in der Musikschule Bad Radkersburg Herrn DI Szedonja für diese bilaterale von Dmitri Kabalewski und dem Ju- Initiative, 100 Jahre nach den Grenz-

gendsinfonieorchester ihr Debüt als ziehungen mitten durch Europa. Solistin geben. Projektergebnisse Provinz Denken.Bauen.Leben

Das Leben in Bad Radkersburg Schülerinnen und Schüler des BORG „Das Projekt Provinz Denken.Bauen. und Umgebung sichtbar machen Bad Radkersburg wurden im Rahmen Leben mit der FH JOANNEUM bietet des Unterrichts in den kreativen Pro- eine ideale Chance dafür, bei unseren Seit 1. Februar 2019 läuft ein Projekt zess eingebunden und präsentierten Schülerinnen und Schülern das Be- der FH JOANNEUM, das am Beispiel am 7. Juni 2019 ihre Ergebnisse. wusstsein für unsere Heimat zu stär- RAdau Sommerprogramm Bad Radkersburg und Umgebung Das Projektziel ist es herauszufinden, ken und ihnen die Augen für die Vielfalt untersucht, wie dörfliche Strukturen was das öffentliche Bild von Bad Rad- zu öffnen, die hier geboten wird“, so 28. Juni Musikbingo im Umfeld einer Kleinstadt als attrak- kersburg und Umgebung ist, was die Eduard Fasching, Direktor des BORG 05. Juli Flanieren & Radieren: Flip Flops & T-Shirts gestalten tive Lebensmittelpunkte erhalten und Gemeinde lebenswert macht und wo Bad Radkersburg. 12. Juli Burgerparty im Jugendraum künftig gestaltet werden können. Auch es noch Entwicklungspotenzial gibt. 26. Juli Flanieren & Radieren: Graffiti sprayen Das Bild der Bürgerinnen und Bür- 23. August Black Stories - Quiz mit! Jugendraum RAdau Bad Radkersburg ger ist gefragt. Sie sind herzlich ein- 30. August Flanieren & Radieren: Kochen mit MOTION COOKING Hauptplatz 2-4 (im Aquilahof) geladen, sich am Fotowettbewerb (Köstliches vom Youtube Profi) zu beteiligen. 06. September JUMP 25 (Anmeldung erforderlich!) Öffnungszeiten: Di 15.00 - 19.00 Uhr Unter http://fhj.to/ProvinzLeben-Fotos 13. September Vortrag zum Thema Drogen Do 15.00 - 19.30 Uhr können bis 30. September 2019 Bilder Fr 15.00 - 21.00 Uhr hochgeladen werden. Ausgewählte Für Jugendliche ab 12 Jahren! Kontakt: Beispiele werden im November in Fo- Max Stadtegger kusgruppen vorgestellt, diskutiert und 0664 / 88 19 40 72 aus verschiedenen Blickwinkeln be- [email protected] trachtet. (© FH JOANNEUM / Niklas Sieger

Seite 12 | Ausgabe Juli 2019 Ausgabe Juli 2019 | Seite 13 Neue Betriebe in unserer Stadtgemeinde Im Sommer

Wahlarztpraxis für Physiotherapie Mehr Lebensqualität wird durch Hypnose Ich behandle ihre Körperstrukturen wie für unsere Faszien, Sehnen, Bänder, Muskulatur und Gelenke, um für eine optimale, Viele Menschen denken beim Begriff Fernwärme schmerzreduzierte oder schmerzfreie Hypnose an Kontrollverlust und Mani- Funktion Ihres Körper zu sorgen, damit pulation und scheuen sich daher, diese gebaut Sie Ihren gewohnten Aktivitäten nach- effektive Methode für ihre geistige und gehen und wieder aktiv am Leben teil- körperliche Gesundheit zu nutzen. Dabei Bei 30° Außentemperatur fällt es Nun wurden auch die Termine für den voraussichtlichen Baustart fixiert. In den nehmen können. Eine deutliche Le- ist die hypnotische Trance nichts Magi- schwer, an die nächste Heizsaison zu folgenden Bereichen wird es in den nächsten Monaten daher zu Bauarbeiten bensqualitätsverbesserung ist das sches oder Unangenehmes, sondern ein denken, aber für den Ausbau unseres kommen, die möglicherweise auch zu straßenbaulichen Einschränkungen führen Behandlungsziel. wunderbarer und zutiefst entspannen- Fernwärmenetzes ist jetzt die beste können. Wir bedanken uns bereits jetzt für Ihr Verständnis, dienen unsere Bau- Angeboten werden auch detaillierte der Ruhe-Wachzustand, der Ihnen den Zeit. Denn im Herbst, wenn die Heizun- projekte doch zur Wärmeversorung von Bad Radkersburg: Haltungs-, Bewegungs- und Gangana- Zugang zu Ihrem Unterbewusstsein er- gen wieder eingeschaltet werden, sind • Kirchweg/Fehringerstraße: voraussichtlicher Baustart: Mitte Juli 2019 lysen. Es ist dabei unerheblich, ob Ihre möglicht. dann bereits zusätzliche Gebiete in • Mitterling: voraussichtlicher Baustart: August 2019 Einschränkungen durch Überlastungen Egal, ob Sie Ihr Selbstbewusstsein stei- Bad Radkersburg mit Fernwärme ver- • Holzplatzstraße: voraussichtlicher Baustart: August 2019 des Alltags, Schmerzen, Verletzungen, gern, Stress abbauen, Ihr körperliches sorgt. Die künftigen Ausbaugebiete für Operationen oder durch neurologische und seelisches Wohlbefinden verbes- die Versorgung mit Fernwärme durch Sie haben Interesse an einem Anschluss mit Fernwärme oder hätten gerne nähe- Erkrankungen entstanden sind. Ein auf sern, mit dem Rauchen aufhören oder das Fernwärmenetz Bad Radkersburg re Informationen dazu? Wir helfen Ihnen gerne weiter: Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Heim- einfach etwas in Ihrem Leben positiv sind bereits bekannt. Bad Radkersburger Quellengesellschaft m.b.H. programm rundet die Behandlung ab. verändern wollen: Mit Hypnose-Coa- Hauptplatz 12, 8490 Bad Radkersburg Mit ärztlicher Überweisung kann eine Claudia Ritter MSc ching gewinnen Sie mehr Selbstvertrau- Tel: 03476/3500 80, [email protected] tarifmäßige Kostenrückerstattung mit Emmenstraße 22 en und Motivation, um Ihr Leben in die allen Kassen erfolgen. 8490 Bad Radkersburg gewünschte Richtung zu lenken, zum Eine detaillierte Übersicht zu den einzelnen Ausbaugebieten und zu möglichen Termine nach Vereinbarung, auch Tel. 0664/5309343 Positiven zu verändern und Ihre Ziele zu Kosten für einen Fernwärmeanschluss finden Sie auch auf unserer Webseite. Hausbesuche sind möglich. [email protected] erreichen. www.quelle-badradkersburg.at

Eva Palz SOS Shopping Tattoo-Studio in Bad Radkersburg 8490 Bad Radkersburg Tel. 0677 623 988 99 Eröffnung des ersten Tattoo-Studios „HP-Heimathafen“ in Bad Radkersburg, [email protected] Langgasse 7 (Altstadtgassl) am 28. Juni 2019. Auf Ihren Besuch freuen sich Harald Neue Straße und Parkplätze im Kurviertel Puntigam und sein Team. Der Gemeinderat hat den Beschluss gefasst, eine Verbindungsstraße vom LIDL zum Vitalhotel (an der Sportflä- che vorbei) noch heuer zu errichten. Die Fahrbahn wird von geschotterten und beschatteten Parkplatzflächen, die rückbaufähig gestaltet werden, begleitet, um den größten Parkplatz- druck und Parkplatzsuchverkehr im Kurviertel abzufedern. Ein Geh- und Radweg, der grundsätzlich im Rad- fahrkonzept vorgesehen ist, wird dazu errichtet. Ein zukünftiges großes Ziel wird sein, die zu 90 % mit dem Auto anreisen- den Mitarbeiter und Kurgäste im Kur- viertel anders zu organisieren, um die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum zu verbessern. Entwurf: Ingenieurbüro Dipl.-Ing. Johann Rauer (Verkehrsplaner)

Seite 14 | Ausgabe Juli 2019 Ausgabe Juli 2019 | Seite 15 Biosphären- Lebens- & Erlebnisraum durch erfolgreichen park „Unteres Flussrückbau Am 10. Mai 2019 fand bereits zum zwei- Murtal“ ten Mal eine Exkursion in die steirischen Murauen im Zuge des EU-Projektes „In- Anerkennung und terreg coop Mur-Drau-Donau“ statt. Auszeichnung für die Um das umliegende Land vor Hochwäs- sern zu schützen wurde die Mur einst River’scool Gemeinden durch Begradigung und Regulierungs- Bad Radkersburg, maßnahmen in ein enges Korsett ge- Dietmar Tschiggerl (Bürgermeister Halbenrain), Franz Kortschak (Baubezirksleitung, Regionalvorstand), an der Grenzmur Halbenrain, Mureck Werner Grassl (Bürgermeister Murfeld) sowie Claudia Reinprecht und Günther Köck, zwängt. Das brachte aber viele Nachteile und Murfeld (ständige Vertreter in der UNESCO), Heinrich Schmidlechner, (Bürgermeister Bad Radkersburg), mit sich: wertvolle Schotterbänke ver- © Gudrun Kaufmann Margreth Kortschak-Huber (Landentwicklung STMK) schwanden, die Murauen fielen trocken Für die Bevölkerung wurden die River’scools geschaffen, ein grenzüberschreiten- Einen erhebenden Augenblick erlebte und der Grundwasserspiegel senkte sich des Lernnetzwerk mit je einem Standpunkt in jedem der beteiligten Länder. Im Zuge die Delegation, darunter drei Bürger- Deshalb folgt auch der nächste geplante Schritt gemeinsam mit Slowenien, Kroa- ab. Wertvolle Lebensräume für seltene des österreichischen River’scoolprojektes führten der Vogelspezialist Andreas Tiefen- meister dieser Region, im Hauptquar- tien, Ungarn und Serbien – die Einreichung zum ersten 5 Länder übergreifenden Pflanzen und Tiere gingen verloren. bach und die Biologin Gudrun Kaufmann durch die Murauen im Bereich der Trum- tier der UNESCO am 19. Juni in Paris. Biosphärenpark „Mur – Drau – Donau“. Durch gezielte wasserbauliche Maß- merlahn. Vom Treffpunkt am SchAUplatz beim Liebmannsee ging es, ausgestattet Es war der Augenblick, der die Zustim- nahmen wurde der Mur inzwischen wie- mit Swarovski Spektiven und Ferngläsern, in die Au. mung zum Biosphärenpark mit einem Biosphärenparks wurden von der UNESCO 1976 eingeführt. Sie sollen bei- der Raum zurückgegeben. Im Zuge von Richterhammer (wie ein Paukenschlag) tragen, in allen Teilen der Welt großflächige, repräsentative Ausschnitte von Flussrückbaumaßnahmen wurden in den besiegelte. Eine Zeremonie, die im Natur- und Kulturlandschaften zu erhalten. letzten 20 Jahren Seitenarme geschaffen, Beisein vieler Länder dieser Erde der Uferverbauungen entfernt und Geschiebe Delegation bewusst machte, welches In Biosphärenparks sollen gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung Konzepte (Schotter) in den Fluss eingebracht, um Tor einer möglichen zukünftigen Ent- zum Schutz und zur nachhaltigen Entwicklung der Region erarbeitet und um- die Flusssohle zu stabilisieren. Die Mur wicklung sich dadurch geöffnet hat. gesetzt werden. hat dadurch wieder Eigendynamik erhal- Die Überreichung der Urkunden an die ten, sie lebt wieder auf und Tiere, Pflan- Gemeinden Bad Radkersburg, Halben- Das UNESCO-Programm „Man and Biosphäre – MAB“ ist eines der ältesten For- zen und Menschen profitieren! © Michael Tiefenbach © Michael Tiefenbach rain, Mureck und Murfeld wird voraus- schungsprogramme der UNESCO und hat bis heute seine Aktualität nicht ver- sichtlich im Herbst erfolgen. 100 Jahre loren. MAB ist die Beziehung zwischen dem Menschen und seiner Umwelt ge- Aus Respekt gegenüber der Natur und ihrer Bewohner und zum Schutz dieses besonderen Gebietes sollten gewisse Verhaltens- nach der Grenzziehung zwischen den widmet mit besonderem Augenmerk auf die nachhaltige Nutzung der natürlichen regeln unbedingt eingehalten werden: Staaten Österreich und dem damali- Ressourcen. Ziel ist es, ein Gleichgewicht zu schaffen zwischen dem Schutz der • Bitte keinen Grünschnitt aus dem Garten in der Natur ablegen - Gartenabfälle sind oft der Grund für die Verbreitung von pro- gen Jugoslawien haben wir ein Projekt biologischen Vielfalt, der Förderung der wirtschaftlichen und sozialen Entwick- blematischen, weil invasiven Neophyten, die heimische Pflanzen gefährden und verdrängen. in der Hand das Völkerverständigend lung und der Bewahrung der jeweiligen kulturellen Werte. • Zwischen Mitte März bis Ende August bitte die Schotterinseln und Schotterbänke der renaturierten Bereiche der Grenzmur wirken kann. nicht betreten. Zu dieser Zeit brüten seltene Vogelarten wie der Flussregenpfeifer, der Flussuferläufer, Eisvogel und Uferschwal- ben. Störungen können zu massiven Problemen bis zum Verlust der Brut führen und sollten unterlassen werden!

Aktionstag unter dem Motto: Unsere Mur - Unser Lebensraum

Bei strahlendem Wetter konnten die wirkungen des Flussrückbaus und über Amazonas Europas in den RIVER‘SCOOLs in Donnersdorf SchülerInnen 2a/b der NMS Bad Rad- die „Aliens“ (Neophyten und Neozoen, Das Coop MMD Projekt ist ein grenz- und einer Außenstelle in Bad Radkers- kersburg sowie der 1a/b der NMS Mu- invasive neue Pflanzen- und Tierarten) überschreitendes Managementpro- burg vermittelt. Von der bekannten Ro- reck die kühlen Murauen bei der RI- in ihren Murauen vermittelt. Die Kin- gramm für den 5-Länder-Biosphären- binie und dem drüsigen Springkraut VER‘SCOOL in Donnersdorf genießen der konnten von Mag. Gudrun Kauf- park „Mur-Drau-Donau“, der sich über über den Blaubandbärbling bis hin zur und dabei noch allerhand Spannendes mann (Natur Aktuell) Näheres über den Österreich, Slowenien, Kroatien, Un- Nutria (Biberratte): Viele dieser invasi- lernen. Der Aktionstag wurde von der Flussrückbau und dessen Wert für die garn und Serbien erstreckt. Auf öster- ven Arten sind auch in den Murauen zu Landentwicklung Steiermark gemein- Vogelarten erfahren, mit Amalia Kohl- reichischer Seite sind die Gemeinden finden. sam mit Natur Aktuell und der Steiri- fürst (Berg- und Naturwacht Bad Rad- Bad Radkersburg, Halbenrain, Mureck schen Berg- und Naturwacht im Zuge kersburg) die Neophyten direkt vor Ort und Murfeld in das Projekt involviert. Weitere Informationen zum Projekt: des EU-Projekts „Coop Mur-Drau-Do- entdecken und mit Andreas und Oskar http://www.amazon-of-europe.com/ nau“ abgehalten. Den SchülerInnen Tiefenbach (Natur Aktuell) auch gleich RIVER’SCOOLs als de/coopmdd aus der Region des Biosphärenparks die selbst gefangenen Fische und Outdoor-Lernzentren http://www.interreg-danube.eu/ „Unteres Murtal“ wurde dabei spiele- Flusstiere bestimmen. Und das Wissen über ebendiese wird approved-projects/coop-mdd risch Wissen über die positiven Aus-

Seite 16 | Ausgabe Juli 2019 Ausgabe Juli 2019 | Seite 17 PARKTHERME PARKTHERME NEWS SOMMER SAUNA ZEREMONIE BAD RADKERSBURG Bei 30 Grad im Sommer in die Sauna? Das klingt absurd. Dennoch wird Saunieren im Sommer immer beliebter und FAMILIENENTSPANNUNG & WASSERSPASS in der Parktherme Bad Radkersburg gibt es genau die Mit den Kindern um die Wette rutschen oder einfach nur DAS MEHR richtigen Zutaten für ein erfrischendes Ritual für sommer- die gemeinsame Zeit genießen. Der Kinder-Erlebnisbe- lich-heiße Tage – die Sommer-Sauna-Zeremonie. Dabei reich der Parktherme bietet alles, was das Kinderherz be- IST SO NAH wird das Aufgusswasser mit Crushed-Ice versetzt und gehrt. Und in den Sommerferien lädt der Kids-Coach von sorgt für eine angenehme Abkühlung und Entspannung. 2.7. bis 25.8.2019 zum abwechslungsreichen VOLL COOL Der frische Duft nach Lavendel und Minze aktiviert Körper Aktiv-Spaß-Ferien Programm in die Parktherme und die und Geist. Region Bad Radkersburg!

© Parktherme Bad Radkersburg | Foto: Harald Eisenberger In der Parktherme Bad Radkersburg erleben Sie MEHR Highlights aus dem in Ihrem Sommerurlaub. Für angenehme Abkühlung VOLL COOL Kids-Ferienprogramm: und jede Menge Wasserspaß sorgt das 50-Meter-Out- © Parktherme Bad Radkersburg | Foto: Harald Eisenberger © Parktherme Bad Radkersburg | Foto: Harald Eisenberger door-Sportbecken mit 25 Grad Wassertemperatur. Sein 06. Juli und 16. August 2019 Sonnenplatzerl findet man in der fünf Hektar großen, na- Challenge Blue Wasserhindernisparcours, Sicherheits- OUTDOORFITNESS IM PARK türlichen Parklandschaft. Ob man die zarten Sonnenstrah- show und Schwimmtraining mit Jördis (Ex-Profi-Schwim- Gesund und Fit in der Natur – dieses Motto wird in der len auf der Haut spüren möchte oder nach Schatten unter merin) 20-JÄHRIGES BETRIEBSJUBILÄUM Parktherme Bad Radkersburg beim Outdoorfitness-Pro- den Bäumen sucht – der großzügige Park bietet für jeden 4. Juli, 17. Juli, 22. August 2019 Die Wirtschaftskammer gratulierte dem Team der Kosme- gramm bis September groß geschrieben. Jeden Sams- das Richtige. Parktherme Wassertriathlon tik- und Fußpflegeabteilung rund um Leiterin Margit Trum- tag locken zertifizierte Outdoorfitness-Trainer ins Freie 5. Juli, 13. Juli, 27. Juli 2019 mer zum 20-jährigen Betriebsjubiläum. Sowohl Thermen- und verhelfen zu mehr Kraft, Ausdauer, Energie und gu- Gratis Ferienprogramm für die Kids Beachvolleyball Turnier im Park gäste als auch Bewohner der Region Bad Radkersburg ter Laune – vom Faszien-Training im Thermalwasser über In den Sommerferien wird der Tageseintritt für Kinder 16. Juli und 20 August 2019 schätzen die qualitätvolle Arbeit des gesamten Teams. die Feldenkrais®-Methode im Thermalwasser bis hin zum von 6 bis 15,9 Jahren mit Hauptwohnsitz in der Stadt- Auf den Spuren der Handwerker im Museum Bad Rad- GF Mag. Christian Korn bedankt sich ebenso für die ste- Kräuter-Yoga, u.v.m. gemeinde Bad Radkersburg von der Stadtgemeinde kersburg te Bereitschaft zur Lehrlingsausbildung über die gesam- Kinder finden beim „Spiel im Gelände“ die perfekte Portion übernommen. Hol dir dafür einfach den Voll-Cool- 10. Juli und 14. August 2019 te Zeit. So konnten bereits 14 Lehrlinge in diesen Jahren an Spaß und Bewegung. Ausweis in der Bürgerservicestelle Rathaus am Schnuppertauchen im Sportbecken erfolgreich ihre Berufsausbildung abschließen. Als Leit- Hauptplatz und zeige diesen am Gästeservice-Center 12. Juli und 09. August 2019 betrieb der Region bekennt sich die Parktherme zur ver- der Parktherme vor! Tatütata, die Feuerwehr ist da antwortungsvollen Tätigkeit der Lehrlingsausbildung. Mehr Gültig täglich von 2. Juli bis 25. August 2019 im Rahmen 03. und 19. Juli 2019 Informationen zu den Lehrberufen der Parktherme unter des VOLL COOL Sommerferienprogramms. Die Indianer sind los! Kanu im Sportbecken www.parktherme.at/karriere Ab sofort ist der neue VOLL COOL Folder mit dem um- 20. Juli 2019 fassenden Programm bei der Stadtgemeinde, der Gäs- Walking Balls im Erlebnisbereich teinfo und in der Parktherme Bad Radkersburg kosten- 24. Juli und 21. August 2019 los erhältlich! Murbootsfahrt – Erlebnisse von Natur und Wasser 26. Juli 2019 ESKIMO Spaß-Tour mit gratis Eis (solange der Vorrat reicht) 7. und 8. August 2019 Waterloo´s Kids Erlebnis im Vitalhotel der Parktherme © Parktherme Bad Radkersburg | Foto: Harald Eisenberger

STARWEEKS IM 4* VITALHOTEL Mehrmals monatlich • Konzert „Die Lauser“ Waterslide im Park am 11. Juli 2019 ab 20.30 Uhr • Konzert „Marlena Martinelli“ Montags am 27. Juli 2019 ab 20.30 Uhr Wissens- und Geschicklichkeitsspiele rund um die Natur- • Kindernachmittag und Konzert mit Waterloo steirer wie Apfel, Kürbis, Käferbohne, Kren, Holunder und am 8. August 2019 ab 16.00 Uhr bzw. 20.00 Uhr © Parktherme Bad Radkersburg | Foto: Harald Eisenberger Wasser sowie eine Hüpfburg © Parktherme Bad Radkersburg

Seite 18 | Ausgabe Juli 2019 Ausgabe Juli 2019 | Seite 19 „Nicht das Erzählte reicht, Maibaumaufstellen der SPÖ Bei perfektem Wetter und der seit über Parteifarbe“, so Christian Duric, der sondern das Erreichte zählt!“ 10 Jahren tollen Location beim Gast- unter seinen Helfern den Bad Radkers- haus Brunnenstadl feierte die SPÖ-Bad burger ÖVP-Obmann Franz Trebitsch Unter diesem Motto hat die Wirtschafts- aus 25 motivierten und engagierten auch ausgebaut werden. Weitere Ziele Radkersburg ihr alljährliches Maibaum- hatte. Franz Trebitsch bewies mit seiner bund Stadtgruppe Bad Radkersburg Selbständigen, die sämtliche Sparten sind neben einer erhöhten Kundenfre- aufstellen. „Seit über 40 Jahren feiern tatkräftigen Unterstützung, dass man wieder Fahrt aufgenommen und sich vom Handel, über Dienstleister bis hin quenz in der Stadt auch eine erfolgreiche wir von der SPÖ Radkersburg den auch Parteigrenzen sprengen kann und Ende Mai bei der Hauptversammlung zum Handwerk abdecken. Der Wirt- Weiterentwicklung des Tourismus- und 1. Mai mit einem Maibaumaufstellen“, nur ein Miteinander zählt. neu formiert. Patrick Sax steht ab so- schaftsbund in Bad Radkersburg setzt Gesundheitsstandortes. so der SPÖ-Obmann und Vizebürger- Der fast 23 Meter hohe Baum wurde, fort der Wirtschaftsbund Stadtgruppe sich insbesondere für die Kaufkraftbin- Das in der Steiermark größte Wirtschaft- meister Christian Duric. Im Jahre 1975 wie jedes Jahr, erst zeitig in der Früh ge- Christian Duric die SP-LAbg. Cornelia Bad Radkersburg als Obmann vor und dung und Wertschöpfung in der Stadt bund-Vorstandsteam tritt mit dem Vorha- beschloss der Parteivorstand auf Vor- holt, um ein Stehlen zu verhindern. Ein Schweiner und die Obmänner der Pen- löst somit Wilfried Butter ab, der bei der ein und ersucht die Entscheidungsträger ben an, die Interessen aller Unternehmer schlag des damaligen Obmannes Karl Baum mit Symbolkraft. So wie schon bei sionistenverbände der ÖVP, Alois Mün- Hauptversammlung für seine langjährige der Region, das Unternehmertum vor und Branchen innerhalb und außerhalb Prassl, ein jährliches Maibaumaufstel- der Fusion der Gemeinden Radkersburg zer, und der SPÖ, Alfred Pein, begrüßen. Leistung in und für die Region mit dem Ort zu unterstützen. Damit soll gewähr- der Stadtmauer zu vertreten und ihre An- len, fallweise am 30. April oder 1. Mai, Umgebung und Bad Radkersburg im Besonderer Dank gilt den zahlreichen goldenen Ehrenzeichen des Wirtschafts- leistet werden, dass die sehr wichtigen liegen gemeinsam umzusetzen. als Finanzquelle zu veranstalten. Dieser Jahr 2015 wurde auch heuer wieder ein Unterstützern und Sponsoren, aber vor bundes Steiermarks ausgezeichnet wur- Arbeitsplätze für die Stadt und Region Text und Foto: altbewährte Brauch wurde zur Tradition Baum mit Doppelwipfel gefällt, um auf allem den Gastwirten Altneudörflerhof, de. Das neue Vorstandsteam besteht nicht nur gesichert, sondern in Zukunft WB Stadtgruppe Bad Radkersburg und wurde gerne von den nachfolgen- die Zusammengehörigkeit der beiden Lindenhof, Michlwirt und Brunnenstadl, den SPÖ-Teams übernommen! Gemeinden hinzuweisen. die über die vielen Jahre für eine perfekte „Bei uns zählt der Mensch – nicht die Unter den zahlreichen Gästen konnte Location gesorgt haben.

40 Jahre Ausflugsfahrten

Schon seit 40 Jahren organisiert Karl Ruhdorfer Ausflüge für Jung und Alt, sei es zum Schifahren, Wandern, Radfah- ren, Schwammerlsuchen, etc. Mit seinen fleißigen Helfern arrangiert er Busfahrt und Verpflegung und kümmert Foto: Josef Sommer (WB Bezirksgruppenobmann-Stv.), Robert Sommer (Schriftführer), Jochen Pack (WB Landesdirektor), sich mit viel Umsicht und Humor um Markus Kaufmann (Schriftführer-Stv.), Wilfried Butter (scheidender WB Stadtgruppenobmann), Patrick Sax (neu gewählter seine „Schäfchen“, und sorgt, dass alle WB Stadtgruppenobmann), Josefine Rüschitz (Stadtgruppenobmann-Stv.), Klaus Domittner (Kassier), Heinrich Schmidlechner, wieder gesund heimkommen. Michael Peterka (Kassier-Stv.), Thomas Heuberger (WB Organisationsreferent). Danke für deinen unermüdlichen Einsatz!

2. Vzbgm. Christian Duric Radfahrkonzept Bad Radkersburg Kurz vor Redaktionsschluss bekam die An den Konfliktstellen, das sind Rad- Fahrrad unterwegs sein können. Bad Information zur Vereinsförderung des FC Bad Radkersburg Stadtgemeinde von den Landesstellen wegsüberfahrten bei Straßeneinmün- Radkersburg wird als moderner Vor- die Zusage, dass die co-finanzierten dungen, werden entlang der Bun- reiter einer neuen Radkultur für Bür- Der FC Bad Radkersburg hat bekannt Vereine bei der Ausübung ihres Vereins- wendungen im Zusammenhang mit Maßnahmen für das Jahr 2019 einge- desstraßen rote Belagsmarkierungen ger und Gäste gleichermaßen sicht- gegeben, dass aus Kostengründen zweckes zu unterstützen, wobei das An- dem Angebot für Kinder und Jugend- leitet werden können. angebracht. bar und erlebbar. (Spielerentschädigungen) die Kampf- gebot der Vereine allen Bürgerinnen und liche Das gesamte Radwegenetz wird schon Ab dem Regierungsbeschluss der mannschaft nicht mehr finanzierbar ist. Bürgern zur Verfügung stehen soll. • Bezahlung der Miet- und Betriebs- heuer um 2 neue Radwege erweitert. Landesregierung können die vorbe- Beobachten Sie einmal bewusst das Der Gemeinderat hat sich intensiv mit der Mit der Fusionierung der Gemeinde Rad- kosten für die Parkthermearena: Beim neuen ÖAMTC wird ein Radweg reitenden Arbeiten zum Lückenschluss Mobilitätsverhalten. Das eigene, das Vereinsführung um eine Lösung bemüht. kersburg Umgebung und der Stadtge- rund € 19.000.- begonnen, der im Endausbau bis zum „Evangelischer Friedhof“ aufgenom- Ihrer Familie und das von anderen. Aus folgenden Gründen ist jedoch eine meinde Bad Radkersburg im Jahr 2015 • Errichtung und Erhaltung der Sportan- Vogler-Kreisverkehr ein gefahrloses men werden. Wenn das Fahrrad darin zukünftig zusätzliche Zuwendung ausschließ- erfolgt die Vereinsförderung des Fuß- lage Parkthermearena Radeln beidseitig der B69 gewähren Ein vorrangiges Ziel – neben einer mehr Platz bekommt, freuen wir uns lich zur Finanzierung der Kampfmann- ballvereines durch die gemeinsame Ge- soll. hochwertigen Rad-Infrastruktur – ist auf Ihre Unterstützung. schaft aus dem Gemeindebudget meinde jährlich im folgenden Ausmaß: Im Fall des FC Bad Radkersburg soll die Entlang der neuen Kurhausstraße wird es, Bewusstsein zu schaffen, dass nicht möglich: • Allgemeine Vereinsunterstützung von Förderung dazu dienen, dass die Mitglie- ebenso der Geh- und Radweg errichtet Sie für Ihre kurzen Alltagswege ( Job, Manfred Mikl, Stadtrat Vereinsförderungen durch die Gemein- € 14.000.- dient der Unterstützung des der (Kinder, Jugendliche und Erwachse- – die direkte Radverbindung vom Vog- Schule, Einkauf, Freizeit usw.) in und und Radverkehrsbeauftragter de erfolgen aus öffentlichen Mitteln. Der laufenden Betriebes ne) den Fußballsport erlernen bzw. aus- ler-Kreisverkehr zur Parktherme. um die Stadt sicher und gut mit dem der Stadtgemeinde Sinn ist, die örtlichen gemeinnützigen • Jugendförderung: € 8.000.- für Auf- üben können.

Seite 20 | Ausgabe Juli 2019 Ausgabe Juli 2019 | Seite 21 Ein Herz steht still, wenn Gott es will – Er bestimmte die Zeit für USV Laafeld - der Jahre hat sich Heinz dann sport- Vereinswesen erhielt er von der ös- Sport war sein Leben! lich und funktionärsmäßig immer stär- terreichischen Turn- und Sportunion Altbürgermeister Heinz Cziglar Im Jahre 1964 war er als sportlicher ker der Sektion Stocksport gewidmet. ebenfalls die Ehrennadel in Gold. Berater Gründungsmitglied des USV Für den UESV (Union Eisschützenver- Auch von seinem Verein – dem USV Ehrenbürger der Gemeinde Radkersburg Umgebung, Laafeld und spielte im neuen Verein ein) Lindenhof Laafeld war Heinz stets Laafeld – erhielt Heinz die Verdienst- Träger des Goldenen Ehrenzeichens des Landes Steiermark. über Jahre zuerst im Tor und danach die gute Seele. Die Vereinszeitung war nadel in Gold. auch als Feldspieler. ihm eine Herzensangelegenheit und Lieber Heinz! Für Dein selbstloses Wir- Er war einfach der Motor, das Herz- hielt ihn das gesamte Jahr hindurch ken für den USV Laafeld – Radkersburg Traurig nahmen wir Abschied von gen als Gemeinderat sammeln konnte. stück dieses Vereines! Heinz Cziglar in Bewegung. Seit der Gründung des Umgebung, für den Fußballsport in der Heinz Cziglar, der nach kurzer, schwe- 1980 wurde er bereits zum Vizebürger- war aber auch über Jahre als Schieds- nun eigenständigen Vereines war er als Region und darüber hinaus, sowie für rer Krankheit aus einem erfüllten Le- meister der Gemeinde Radkersburg richter, Mitglied des Schiedsrichter- Obmann tätig. Für seine Verdienste um den Stocksport im Verein, verbunden ben zu früh von uns gegangen ist. Umgebung gewählt. kollegiums beim steirischen Fußball- den Fußballsport bekam Heinz Cziglar mit vielen wundervollen Erinnerungen, Von der Familie liebevoll Heinzi ge- 1991 trat er die Nachfolge von Franz verband tätig. Vier Jahre lang führte er vom steirischen Fußballverband die die Du hinterlassen hast, werden wir nannt, für viele Freunde und Bekannte Potzer als Bürgermeister an. die Funktion des Bezirksobmannes der Ehrennadel in Gold verliehen. Dich dankbar und in Ehren in Erinne- war er der Heinz, hatte er vielfältigste 1997 legte er schweren Herzens sein Das Rote Kreuz war Heinz Cziglar als steirischen Sportunion aus. Im Laufe Für seine Verdienste für das Sport- und rung behalten. Eigenschaften die er auch nutzte und Bürgermeisteramt aus beruflichen und Kolonnenkommandant ein großes An- umsetzte. privaten Gründen zurück. liegen. Heinz war ein Mensch, der die Eigen- Während seiner Amtszeit wurden viele Als Einsatzfahrer und Rettungssani- schaft besaß, Mitmenschen mit seiner Vorhaben verwirklicht, die für die posi- täter war Heinz bis vor einigen Mona- Begeisterung ins Boot zu holen, zu tive Entwicklung unserer Gemeinden ten, soweit es ihm möglich war, immer motivieren und zum Mitmachen anzu- von großer Bedeutung sind, wie zum noch aktiv und hat regelmäßig bei un- regen. Ziele, die er sich setzte, verfolg- Beispiel: zähligen Fernfahrten innerhalb von Ös- te er unermüdlich und hartnäckig, bis • Verleihung des Gemeindewappens terreich seinen freiwilligen Dienst am er sie erreicht hatte. für Radkersburg Umgebung Nächsten absolviert. Heinz hatte auch viele Hobbys! • Grundankauf und Aufschließung für Um nur die höchsten Auszeichnungen Eines seiner Lieblingshobbys waren die Siedlung Zeltingerstraße zu nennen: die Oldtimer. Unvergesslich der Anblick • Errichtung Bauhof und Abfallsam- 2008 – Fahrtenspange in Gold für 5000 für alle, wenn er mit seinem Kübelwa- melzentrum Ausfahrten gen (VW 181) unterwegs war. Er ist sie • Ausbau des Kultur- und Veranstal- 2009 – Henry Dunant Medaille in Gold nicht nur gerne gefahren, sondern hat tungssaales 2010 – Dienstjahresabzeichen in Gold mit Oldtimern auch gerne gehandelt. • Sanierung und Neubauten von Rüs- für 50jährige Tätigkeit Eine besondere Freude machte ihm tungshäusern 2012 – Verdienstmedaille des Landes- FF Laafeld! kultur im aufstrebenden Tourismus- verblieb beim Bundesheer und rüstete auch das Sammeln von Briefmarken. • Kanalbau, Ortsbildgestaltung verbandes Steiermark in Silber 1985 bis 1987 war er als HBI tätig und standort Bad Radkersburg zu fördern, als Zugführer ab. Dem ÖKB Bad Rad- Sammeln nicht zum Eigennutz, son- • Ausbau Geh- und Radwege 2017 – Stundenspange in Silber für von 1987 bis 1990 als Kassier. war er ein Mitbegründer dieses Verei- kersburg und Umgebung trat er 1978 dern um Gutes zu tun und das SOS • Erste Schritte für die Errichtung eines 2500 ehrenamtlich geleistete Stunden. Für seine Tätigkeiten erhielt er folgende nes und Anfangs als Kassier tätig. Er bei. Für seine rege Mitarbeit im Orts- Kinderdorf damit zu unterstützen. gemeinsamen Gewerbeparkes mit Auszeichnungen: war aber auch einer der selbst Hand verband, sei es bei Veranstaltungen Bad Radkersburg und vieles mehr. Die Mitarbeiter der Bezirksstelle Rad- 1994 - Das Verdienstzeichen Landes- anlegte. und Ausrückungen, sowie als Aus- Gemeinde! kersburg werden ihrem Freund und feuerwehrverband 3. Stufe und weiters schussmitglied und Vertrauensmann Altbürgermeister Heinz Cziglar war Mit Gemeinderatsbeschluss vom Kameraden stets ein ehrendes Geden- die 25jährige, die 40jährige und die wurde er mit der Verdienstmedaille des eine sehr geschätzte Persönlichkeit. 22.2.2001 wurde Heinz Cziglar zum ken bewahren. 50jährige Medaille für verdienstvolle Oldtimer war eines seiner Hobbys. Ortsverbandes in Bronze, Silber und Durch seinen Fleiß, seine Tüchtigkeit, Ehrenbürger der Gemeinde Radkers- Tätigkeiten bei der FF Laafeld. So war er auch Gründungsmitglied Gold, sowie vom Landesverband in sein Verantwortungsbewusstsein und burg Umgebung ernannt und es wurde Auch die FF Laafeld wird ihn in dank- im Jahre 2001 des Oldtimer Fan Club Bronze ausgezeichnet. vor allem durch seine Lebenseinstel- ihm auch das Ehrenzeichen in Gold für barer und wertschätzender Erinnerung Hoamathaus in Laafeld. Er war ein lung wirkte er als Vorbild nicht nur in mehr als 20 Jahre Gemeinderatstätig- behalten! treues, stets verbundenes Mitglied des seiner Familie, sondern weit darüber keit in Radkersburg Umgebung verlie- Vereines. Ein Mann der immer bereit Werter Herr Altbürgermeister hinaus. hen. war, mitzuhelfen, wenn er gebraucht Heinz Cziglar, lieber Heinz! 1975 wurde Heinz Cziglar in die Politik Gleichzeitig erhielt er das Ehrendiplom Seniorenbund! wurde und ein aufmerksames Auge für gerufen, wo er seine ersten Erfahrun- des Landes Steiermark und ist Träger Heinz Cziglar war seit dem Jahre 2003 alles hatte. Die Stadtgemeinde des Goldenen Ehrenzeichens des Lan- auch Mitglied des Seniorenbundes Auch der Oldtimer Fan Club wird sei- Bad Radkersburg wird dich stets des Steiermark. Stadtgruppe Bad Radkersburg. Auch nem Heinz stets ein ehrendes Geden- in Erinnerung behalten und dir Wir verlieren mit Heinz Cziglar einen dem Seniorenbund wird er immer in ken bewahren. ein ehrendes Gedenken bewahren. allseits geschätzten, engagierten guter Erinnerung bleiben. und beliebten Mitmenschen, dem die „Nicht weinen, dass es vorbei ist – Stadtgemeinde Bad Radkersburg ei- Dem Kameradschaftsbund war sondern lächeln, nen großen Dank für seine Leistungen Tisch- und Bankverein! Heinz Cziglar ebenfalls tief verbunden. dass er gewesen ist“! und Bemühungen zum Wohle unserer Auch der Tisch- und Bankverein war Unser Kamerad Heinz Cziglar leistete Bürgerinnen und Bürger ausspricht. ihm ein großes Anliegen. Um die Fest- seinen Präsenzdienst im Jahre 1958, BGM Heinrich Schmidlechner

Seite 22 | Ausgabe Juli 2019 Ausgabe Juli 2019 | Seite 23

Gesundes 1. Jugend Berufsbegleitende

Altern Innovations- Ausbildung Eine Schule Eine Schulefür´s Leben für´s Leben

kennt keine preis 2019 LANDWIRTSLACHNADFWT I RPTLSUCSH AFT PLUS Wir, das Regionale Jugendmanage- Berufsbegleitend BBäeureurfisnb/Begalueeitre wnde rBdäeune rin/Bauer werden ment, bieten engagierten Jugendli- Grenzen Eine Schule für´s Leben chen, Vereinen, Verbänden, Institutio-

nen und Gemeinden eine Bühne, um ihre innovativen Jugendprojekte zu LAN DWIREineT SchuleSC HAFT Pfür´sLU LebenS präsentieren und prämieren die besten Projekte mit bis zu EUR 400,00. BerufsbegleLitAenNdD BWäu eIrRinT/SBaCuHerA wFeTrd eP nL US Berufsbeg leitend Bäuerin/Bauer werden „Active and Healthy Aging“ (AHA) stand im Fokus bei der größten Gesundheitskonferenz der Alpen-Adria-Region. Zielgruppe Zielgruppe Hast du in ZielgruppeDer Kurs richtet sich an jene Personen,Der Kurs welcherichtet sichim Erwachsenenalter an jene Personen, eine welche landwirtschaftliche im Erwachsenenalter Ausbildung eine landwirtschaftliche absolvieren Ausbildung absolvieren Die HEALTH CONFERENCE ALPS-ADRIA machte Bad Radkersburg von 8. bis 10. Mai 2019 zum europaweiten Hot-den letzten Der Kurs richtet sich an jene Personen,wollen. welche im Erwachsenenalterwollen. eine land-

spot für gesundes und aktives Altern. Mehr als 200 Interessierte folgten der Einladung zur Konferenz, die Human. Jahren ein wirtschaftliche Ausbildung absolvieren wollen. einzigartiges Kosten Kosten technology gemeinsam mit Partnern organisiert hatte. Projekt umgesetzt? KostenDer Lehrgang ist grundsätzlich Derkostenfrei. Lehrgang Lediglich ist grundsätzlich für Unterrichtsmittel kostenfrei. Lediglichfallen Kosten für Unterrichtsmittel in der Höhe von ca.fallen € 300, Kosten-- an. in der Höhe von ca. € 300,-- an.

Egal ob für Tourismusregionen, Unter- ge Delegation aus Caldas (Kolumbien). Fähigkeiten und Potenzialen so lange Der Lehrgang ist grundsätzlich kostenfrei. Lediglich für Unterrichtsmittel fallen Umfang Umfang Kosten in der Höhe von ca. € 300,- Zielgruppean. Zielgruppe nehmen oder die Menschen: Mit „Acti- „Die Delegation zeigte sich begeistert wie möglich selbstbestimmt zu leben.“ Die Ausbildung umfasst 521 UnterrichtseinheitenDie Ausbildung umfasst und erstreckt521 Unterrichtseinheiten sich über ein Schuljahr und erstreckt – von Mitte sich überSeptember ein Schuljahr bis – von Mitte September bis JA? Der Kurs richtet sich an jeneDer KursPersonen, richtet sich welche an jene im Personen, Erwachsenenalter welche im Erwachsenenalter eine landwirtschaftliche eine landwirtschaftliche Ausbildung Ausbildung absolvieren absolvieren ve and Healthy Aging“ (AHA) sind große vom steirischen Know-how, den Ge- Umfang Anfang Juli. Davon ist ca. 30% praktischerAnfang Juli. UnterrichtDavonwollen. ist ca.in Kleingruppen30% praktischer. Unterricht in Kleingruppen. Die Ausbildungsinhalte werdenDie in ModulenAusbildungsinhalte an Abendenwollen. werden und halbtägigen in Modulen Wochenendeinheiten an Abenden und halbtägigen vermittelt. Wochenendeinheiten vermittelt. Potenziale verbunden. Gemeinsam mit schäftsmodellen rund um Heil- und Mi- Die Ausbildung umfasst 521 Unterrichtseinheiten und erstreckt sich über ein Erfolgsmodelle ausDann ganz ist 2019 Europa dein Jahr. Erstmalig haben wir, Die Ausbildung findet in den UnterrichtsDie Ausbildung- und findetPraxiseinrichtungen in den Unterrichts Kostender Fachschule- und Praxiseinrichtungen für Land- und Forst der Fachschulewirtschaft in für Land- und Forstwirtschaft in das Regionale Jugendmanagement, heuer den Ju- Schuljahr – von MitteDer Lehrgang September ist grundsätzlich bis kostenfrei. KostenAnfang Lediglich Juli. für Unterrichtsmittel Davon ist fallen ca. Kosten 30 in der % Höhe praktischer von ca. € 300,-- an. der Österreichischen Jahrestagung neralwasser sowie der Nutzung dieser Die Konferenz bot die Möglichkeit zum Hatzendorf statt. Hatzendorf statt. Der Lehrgang ist grundsätzlich kostenfrei. Lediglich für Unterrichtsmittel fallen Kosten in der Höhe von ca. € 300,-- an. gend-Innovationspreis in der Südoststeiermark. Umfang des Heilbäder- und Kurorteverbandes heilenden Eigenschaft für das Gesund- Wissensaustausch Steirischesund zur VulkanlandVernetzung. ins Leben gerufen! Unterricht in Kleingruppen. Die Ausbildungsinhalte werden in Modulen an Aben- Abschluss Die AusbildungAbschluss umfasst 521 Unterrichtseinheiten und erstreckt sich über ein Schuljahr – von Mitte September bis (ÖHKV) machte dies die HEALTH CON- heitssystem“, freut sich Johann Harer, Erfolgsmodelle aus ganzWir wollen Europa jungen wurdenMenschen wie DIR die Mög- den undAbsch lu halbtägigensszeugnis Fachar be Wochenendeinheiteniter/A-ibnsncehnluAnfangpsrsüzfeuun Juli.ggn iUmfang sD avonFach istar bca.e i 30%t vermittelt.er/ praktischer-innenprü Unterrichtfu n Dieg in Ausbildung Kleingruppen. findet in lichkeit geben, dein Projekt der Region zu prä- Die AusbildungVoraussetzung umfasst dafür: 521 Die Unterrichtseinheiten AusbildungsinhalteVoraussetzung werden und dafür: in erstreckt Modulen an sich Abenden über und ein halbtägigen Schuljahr Wochenendeinheiten – von Mitte September vermittelt. bis FERENCE ALPS-ADRIA 2019 mehr als Geschäftsführer von Human.technology vorgestellt, wie etwa das Hospital de den Unterrichts- undDie Ausbildung Praxiseinrichtungen findet in den Unterrichts- und der Praxiseinrichtungen Fachschule der Fachschule für Land-für Land- und und Forstwirtschaft Forst in- sentieren und belohnen dich dafür mit bis zu • positives AbschlusszeugnisAnfang Juli. D •avon positives ist ca. Abschlusszeugnis 30% praktischer Unterricht in Kleingruppen. EUR 400,00. wirtschaft in Hatzendorf statt. Hatzendorf statt. 200 Interessierten plakativ bewusst. Un- Styria. „Es gab sehr gute Gespräche Cerdanya – ein grenzüberschreitendes Die• Mindestalter Ausbildungsinhalte 20 Jahre werden in• MindestalterModulen an Abenden20 Jahre und halbtägigen Wochenendeinheiten vermittelt. ter der Patronanz der Alpen-Adria Allianz über eine nachhaltige Kooperation sowie Krankenhaus für SpanienWelche Projekte und Frank werden- unterstützt? AbschlussDie Ausbildung• 2 Jahre Praxisnachweis findet in den AbschlussUnterrichts auf einem• 2 Jahre- lw.und Betrieb Praxisnachweis Praxiseinrichtungen auf einem der Fachschule lw. Betrieb für Land- und Forstwirtschaft in Prämiert werden Projektideen, die innovativ und Abschlusszeugnis FacharbHatzendorfeiter/-innenp rstatt.üfung Abschlusszeugnis Facharbeiter/-innenprüfungVoraussetzung dafür: arbeiten die Partner aus Promurje (SLO), Consulting mit den Unternehmen SAN- reich. Julia Winklerkreativ vom sind, NÖ neue Gesund Räume öffnen,- die zur gesell- Vorteile Vorteile schaftlichen Vielfalt beitragen und das Miteinan- • positives Abschlusszeugnis Varaždin (CRO) und Bad Radkersburg LAS, MARE-Gruppe und Bad Radkers- heits- und Sozialfonds erläuterte die VoraussetzungAbschluss dafür:• Mindestalter 20 Jahre dern fördern. Wichtig ist das die Initiative von • Zweiter Bildungsweg für Spät•- Zweiterund Quereinsteiger Bildungsweg für Spät- und Quereinsteiger Challenge accepted? Abschlusszeugnis Fachar•b 2e Jahreiter/ -Praxisnachweisinnenprüfun aufg einem lw. Betrieb euch selbst kommt und das Projekt auch ande- zusammen, um Synergien zu bündeln burger Hof.“ Initiative Health Across, mit der Nieder- Dann bewirb dich jetzt! Das Bewerbungsformular steht • positivesVoraussetzung• Berufsbegleitend Abschlusszeugnis dafür: • Berufsbegleitend ren Menschen nutzt! und TouristikerInnen und Unternehme- österreich in der grenzüberschreiten- ab 07. Mai auf der Webseite • Mindestalter• positivesAbschluss Abschlusszeugnis nach 20 1 JahreJahr Vorteile • Abschluss nach 1 Jahr

Thematisch sind keine Grenzen gesetzt: Kunst www.jugend.vulkanland.at zum Download bzw. zum On- • MindestalterKostenlos (bis 20 auf Jahre den• Lehrmittelbeitrag) Zweiter• Bildungsweg Kostenlos für(bis Spät auf- und den Quereinsteiger Lehrmittelbeitrag) und Kultur, Umwelt, Gesundheit, Nachhaltig- • 2 Jahre Praxisnachweis auf einem lw. Betrieb rInnen beim Entwickeln von Modellen für Vernetzung lohnt sich den Kooperation im Gesundheitswesen line Ausfüllen bereit. • 2 Jahre Praxisnachweis • Berufsbegleitendauf einem lw. Betrieb keit, soziales Engagement, Gesellschaft, Technik, aktives und gesundes Altern zu unter- Die demografische Entwicklung führt eine Vorreiterrolle einnimmt. 2017 wurde Du hast Zeit bis zum 31. Juli 2019 dein(e) Pro- Vorteile • Abschluss nach 1 Jahr Sport... jekt(e) einzureichen. • Kostenlos (bisLand auf den-u. Lehrmittelbeitrag) forstw. Fachschule Land -u. forstw. Fachschule Wenn du unsicher bist ob dein Projekt passt Vorteile stützen. dazu, dass altersgerechte Produkte die Initiative „Healthacross“ gegründet, • Zweiter Bildungsweg für Spät- und Quereinsteiger Einreichen kannst du, wenn du HATZENDORF HATZENDORF schreib mir auf Whatsapp 0664/88674746. Land-u. forstw. Fachschule und Dienstleistungen stark an Relevanz um alle internationalen und grenzüber- • das Online Formular unter • Berufsbegleitend• Zweiter Bildungsweg für Spät- und Quereinsteiger8361 Hatzendorf 110 8361 Hatzendorf 110 Bist du bereit für den nächsten Schritt? www.jugend.vulkanland.at ausfüllst • Berufsbegleitend HATZENDORF Gesundheitsversorgung und gewinnen. Eine bessere Vernetzung im schreitenden GesundheitsaktivitätenBevor wir dich für deinen Mut und dein Engage- • das Formular per E-Mail an • Abschluss• Abschluss nach nach 1 Jahr1 Jahr www.fachschule-hatzendorf.at8361 Hatzendorfwww.fachschule 110 -hatzendorf.at ment in der Region belohnen dürfen wollen wir [email protected] sendest • Kostenlos (bis auf den Lehrmittelbeitrag)[email protected] [email protected] Gesundheitsvorsorge Alpen-Adria-Raum – und darüber hinaus Niederösterreichs unternatürlich einem von dir Dachwissen werzu du bist, was du ge- • Kostenlos (bis auf den Lehrmittelbeitrag)www.fachschule-hatzendorf.at • das Formular per Whatsapp an [email protected] macht hast und warum dir das wichtig war. Eröffnungsworte richteten unter anderen – eröffnet hier neue Märkte und lohnt bündeln. 2018 startete das erste Pro- 0664/88674746 sendest Du kannst dich mit deinem Projekt für den Ju- • das Formular per PN auf Land-u. forstw. Fachschule Barbara Eibinger Miedl (steirische Wirt- sich für alle Beteiligten. jekt „Bridges 4 Birth“gend-Innovationspreis zwischen Nieder bewerben,- wenn www.facebook.com/rjmsteirischesvulkanland sendest schaftslandesrätin) und Mate Car (kroa- österreich und der• Slowakei,du zwischen 16 inund dem26 Jahren bist oder HATZENDORF VertreterIn einer Gemeinde, eines Vereins Alle Infos findest du unter 8361 Hatzendorf 110 tischer Staatssekretär für Gesundheit) an Lokale Stärkefelder eine Krankenhauskooperation oder einer Institution zwischen www.jugend.vulkanland.at • in der Region Südoststeiermark wohnhaft bist Alle Informationen findest du auf www.fachschule-hatzendorf.at die Besucher. Der slowenische Gesund- Regina Roller-Wirnsberger von der Med Hainburg und Bratislava• in den im letzten Bereich Jahren Neo ein innovatives- Projekt Pssssst....www.jugend.vulkanland.at wenn du jemanden kennst, erzähl ihnen [email protected] mit und für Jugendliche umgesetzt hast. vom Jugend-Innovationspreis 2019! heitsminister Aleš Šabeder begrüßte Uni Graz sieht die HEALTH CONFE- natologie aufgebaut wird. über eine Videobotschaft. Die Vortra- RENCE ALPS-ADRIA als „Marktplatz genden kamen aus Slowenien, Kroatien, für alle am Thema ‚Active and Healthy Italien, Spanien und Österreich und zeig- Aging‘ Interessierten“. Ziel sei es, „für Gewinnerin Frühjahrsputz ten die Kompetenzen der slowenischen, die Alpe Adria Region relevante Themen kroatischen sowie österreichischen Part- zum aktiven Altern der Bevölkerung und Alle Teilnehmer des steirischen Frühjahrsputzes haben am Gewinnspiel teilgenom- ner in der Gesundheitsversorgung sowie der BesucherInnen zu analysieren und men. Aus unserer Gemeinde wurde Nina Milak, die als Schülerin über ihre Fach- -vorsorge auf. Die Konferenz wurde in die lokalen Stärkefelder in einem ge- schule St. Martin in Halbenrain am Frühjahrsputz teilgenommen hat, als Gewinnerin die Sprachen DE, CRO, SLO, ENG so- meinsamen und strategischen Vorgehen des Preisausschreibens gezogen. wie ESP übersetzt. zu beleuchten“. Aktives Altern bedeutet Ihr wurde am 8. Juni 2019 die Steiermark-Card für die ganze Familie sowie eine aus Sicht der Expertin, „Umgebungsbe- große Auswahl an Zotterschokoladen überreicht. Vernetzung mit Lateinamerika dingungen zu schaffen, die es den Men- Dr. Johann Harer, GF Human.technology Styria GmbH, Mit der Steiermark-Card hat man für die gesamte „Grüne Steiermark“ freien Eintritt Speziell zur HEALTH CONFERENCE schen ermöglichen, nach ihrem Selbst- Dr. Ksenija Škrilec, Botschafterin aus Slowenien, in 150 Ausflugsziele, von Berg bis See, von der Dachstein Region bis ins Thermen- August Jost, „Steiermärkische Sparkasse“, ALPS-ADRIA kam auch eine 7-köpfi- verständnis und mit ihren individuellen Bgm. Heinrich Schmidlechner (Fotos. G. Schleich) land. Dies in der Zeit vom 1. April bis 31. Oktober.

Seite 24 | Ausgabe Juli 2019 Ausgabe Juli 2019 | Seite 25 Kundmachungen: www.bad-radkersburg.gv.at.

Verbot von Feuerentzünden und Rauchen im Wald Hunde an die Leine & Bitte helfen Sie mit - alle sind gefordert! in Zeiten besonderer Brandgefahr Verunreinigung vermeiden Aufgrund des § 41 Abs. 1 Forstgesetz 1975, BGBl. Nr. 440 idgF wird verordnet: Das Steiermärkische Landes-Sicher- § 1) Zur Hintanhaltung von Waldbränden sind in allen Waldgebieten des Verwal- heitsgesetz (StLSG) regelt in § 3b das Ambrosie - Allergieauslöser - Erhebung und Bekämpfung tungsbezirkes Südoststeiermark und in deren Gefährdungsbereich (40 m zu Wäl- Halten von Tieren. dern) brandgefährliche Handlungen wie das Rauchen, das Hantieren mit of- Die Beifußblättrige Ambrosie wurde zu einem Problemunkraut, sie gehört zu den stärksten Allergieauslösern. Auf Grund des fenem Feuer, die Verwendung von pyrotechnischen Gegenständen, jegliches (1) Die Halterinnen/Halter oder Verwah- späten Blühbeginns Ende Juli / Anfang September verlängert sich die Pollensaison in den September hinein. Die Zahl der Feuerentzünden und das Unterhalten von Feuer für jedermann, einschließlich der rerinnen/Verwahrer von Tieren haben Allergiker auf Ambrosia-Pollen steigt ständig. im § 40 Abs. 2 Forstgesetz 1975 zum Entzünden oder Unterhalten von Feuer im diese in einer Weise zu beaufsichtigen Eine Pflanze produziert bis zu 1 Milliarde Pollen und bringt durchschnittlich 4.000 Samen hervor. Walde Befugten, verboten! oder zu verwahren, dass dritte Perso- § 2) Diese Verordnung tritt mit dem der Kundmachung folgenden Tag in Kraft. nen weder gefährdet noch unzumutbar Bekämpfungsmöglichkeiten – kleine Bestände: § 3) Zuwiderhandlungen gegen dieses Verbot stellen Verwaltungsübertretungen belästigt werden. • händisches Ausreißen mit der Wurzel, mehrmaliges tiefes Mähen vor nach § 174 Abs. 1 a Ziffer 17 Forstgesetz dar und werden diese Übertretungen von (2) Die Halterinnen/Halter oder Ver- der Blüte (jedoch Wiederaustrieb) der Bezirksverwaltungsbehörde mit einer Geldstrafe bis zu € 7.270,00 oder mit Frei- wahrerinnen/Verwahrer von Hunden • Pflanzen nach der Blüte nicht mehr kompostieren – im Plastikbeutel heitsstrafe bis zu vier Wochen geahndet. haben dafür zu sorgen, dass öffentlich als Restmüll entsorgen zugängliche, insbesondere städtische • Handschuhe und ev. Staubmaske (Blüte) verwenden Kanalabgaben und Abfallabfuhr Bereiche, die stark frequentiert wer- • Chemische Bekämpfung nur mit zulässigen Pflanzenschutzmitteln In der Gemeinderatssitzung am 23.5.2019 wurde der Beschluss gefasst, dass die den, wie z. B. Geh- oder Spazierwege, Verordnungen „Kanalabgaben“ und „Abfallabfuhr“ bei der Grundgebühr geändert Kinderspielplätze, Freizeitanlagen oder Nähere Informationen: www.bad-radkersburg.gv.at werden. Dies erfolgte rückwirkend mit 1.1.2019, um eine Gleichbehandlung aller Wohnanlagen, nicht verunreinigt wer- Hausbesitzer in der Altstadt zu gewährleisten. den. Für Liegenschaften, die in der Kernzone situiert sind, werden bei der Grundgebühr (3) Hunde sind an öffentlich zugäng- von der Bruttogeschossfläche 10 % abgezogen. lichen Orten, wie auf öffentlichen Invasive Neophyten - Weltenbummler-App Die Kernzone bildet die historische Altstadt. Die Begrenzung der Kernzone erfolgt Straßen oder Plätzen, Gaststätten, über die Domenico dell Allio-Allee im Nordwesten, die Landesstraße B69 im Osten Geschäftslokalen und dergleichen, Mit dieser App kannst du ausgewählte Mit der Weltenbummler App können und die Mur im Süden. entweder mit einem um den Fang ge- Neubürger (Tiere und Pflanzen) kartieren. auch Sie bei der Erfassung solcher Ar- Die Verordnungen finden Sie auch auf: www.bad-radkersburg.gv.at schlossenen Maulkorb zu versehen Die App hilft bei Bewusstseinsbildung ten in Ihrer Gemeinde mithelfen – in nur oder so an der Leine zu führen, dass und Monitoring der Weltenbummler und 3 Schritten: Papierabfuhr eine jederzeitige Beherrschung des zeigt eventuelle Auswirkungen auf. Für jeden Haushalt stehen Papiertonnen zur Verfügung. Sollte der Platz in den Tieres gewährleistet ist. 1. Download der App und Anmeldung Tonnen nicht ausreichen, hat man die Möglichkeit große Kartonagen an beiden (4) In öffentlichen Parkanlagen sind Weltenbummler sind Pflanzen-, Tier- und 2. Standort feststellen Bauhöfen kostenlos zu entsorgen. Hunde jedenfalls an der Leine zu füh- Pilzarten (Neobiota), die ursprünglich aus 3. Art erfassen (die Artensteckbriefe hel- Montag von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr und Mittwoch von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr. ren. Ausgenommen sind Flächen, die anderen Regionen stammen und sich fen dabei) Firmen haben auch die Möglichkeit, Abfuhrtermine mit der Firma Saubermacher als Hundewiesen gekennzeichnet und meist mit Hilfe des Menschen in den auszumachen. eingezäunt sind. letzten Jahrzenten vermehrt auch in der Ihre Einträge werden von BiologInnen In Zukunft werden Kartonagen, die zu den Papiertonnen hinzugestellt wer- (5) Der Maulkorb muss so beschaffen Steiermark ansiedeln konnten. Manche geprüft und dann freigeschaltet. den, von der Firma Saubermacher nicht entsorgt. sein, dass der Hund weder beißen dieser Neobiota können heimische Arten Bisherige Ergebnisse können schon on- noch den Maulkorb vom Kopf abstrei- verdrängen und/oder sind für gesund- line eingesehen werden. fen kann. heitliche Probleme sowie wirtschaftliche Lesen Sie mehr dazu: (6) Der Maulkorb oder Leinenzwang Schäden verantwortlich. http://weltenbummler.schulatlas.at gilt nicht für Hunde, die zu speziellen Zwecken gehalten werden und die Sicherung des Hundes mit Maulkorb oder Leine der bestimmungsgemäßen Rebzikade - Bekämpfung 2019 Verwendung entgegensteht. Zu diesen Hunden zählen insbesondere Jagd-, In der Stadtgemeinde Bad Radkersburg wurde das Auftreten der Goldgelben Therapie- und Hütehunde sowie Vergilbungskrankheit der Rebzikade erstmals 2018 festgestellt. Die Steiermär- Diensthunde der Exekutive und des kische Landesregierung hat mit der Verordnung daher die Befalls- und Sicher- Militärs und Rettungshunde. heitszone (BZ/SZ) Bad Radkersburg erlassen, in der folgende Bekämpfungs- maßnahmen durchzuführen sind: „In Weinhecken, Weinlauben und bei Einzelreben (inkl. Direktträgerreben) sind Lärmschutzverordnung von Mitte Juli bis Ende Oktober Klebefallen (Gelbtafeln) zum Wegfangen der Die Lärmschutzverordnung der Stadtgemeinde erlaubt lärmbelästigende Gartenarbeiten (wie Rasenmähen, Hecken- Rebzikaden (zwei Gelbtafeln pro Einzelstock bzw. eine Gelbtafel pro Laufmeter schneiden, Verwendung von Kreissägen, etc.) zu nachstehenden Zeiten: Hecke) anzubringen. Eine Klebetafel ist mindestens 2 x zu wechseln; ein häufi- Montag bis Freitag: 8.00 - 12.00, 14.00 - 20.00 Uhr, Samstag: 8.00 - 12.00, 14.00 - 18.00 Uhr. Die Vornahme solcher gerer Wechsel ist notwendig, wenn sie voll sind oder nicht mehr kleben.“ Arbeiten an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen ist verboten. Diese Beschränkungen gelten nicht für land- und forstwirt- Nähere Informationen: www.bad-radkersburg.gv.at schaftliche Betriebe sowie für öffentliche Anlagen und deren Einrichtungen.

Seite 26 | Ausgabe Juli 2019 Ausgabe Juli 2019 | Seite 27

„Rad im Alltag“ – ilitti d lima d gimdllgi Wein- und Thermenregion Südoststeiermark

In der Steiermark werden nur 6 Prozent aller Wege mit dem Fahrrad zurückgelegt. Dass hier ein hohes Potenzial besteht, liegt auf der Hand. Vor allem wenn man sich die Fakten zur motorisierten Mobilität ansieht: 40 Prozent aller Autofahrten sind kürzer als 5 Kilometer, in Ballungsräumen sind es sogar 50 Prozent.

Die Liste an scheinbaren Gründen, das Rad nicht zu nutzen, ist endlos. Dabei gäbe es eine mindestens ebenso lange Liste an Gründen, das Rad eben doch zu nutzen: Es ist gesund, preiswert, schonend für die Umwelt. Keine Parkplatzsuche, keine Parkgebühren, nahezu immer mobil. Der übliche Einkauf passt in den Fahrradkorb. Sollte es doch mal die Bierkiste sein, kann ein Lastenrad die Lösung sein. Ist die Strecke zu hügelig, könnte ein Elektrofahrrad Abhilfe schaffen.

Immer öfter wird das Potenzial des Radverkehrs auch von großen Metropolen erkannt. So investieren Paris und London Millionenbeträge in den Ausbau der Radmobilität. Städte wie Groningen (Niederlande) oder Münster (Deutschland) haben bereits Radverkehrsanteile von 31% bzw. 38% erreicht. Aber auch in Österreich gibt es eine Stadt, die mit 23% einen hohen Anteil des Radverkehrs ausweist: ausgerechnet die alpin gelegene Stadt Innsbruck konnte den Radverkehr von 13% im Jahr 2002 auf 23% im Jahr 2011 steigern.

Möglich ist also vieles. Die unzähligen Vorteile des Radfahrens muss jeder für sich selbst entdecken und er-„fahren“!

Mit der Serie „Rad im Alltag“ startet die Klima- und Energiemodellregion „Wein- und Thermenregion Südoststeiermark“ eine Initiative zur Forcierung des Radverkehrs und dem Schutz unserer Umwelt!

Bad Gleichenberg Bad Radkersburg OPEN-AIR „Blackout-Vorsorge“ Workshops FILMABEND Was„Rad wäre, im wenn Alltag“ plötzlich der– ilitti Strom d lima d gimdllgi ausfällt? Wenn kein Licht mehr geht, der Klima- und Energiemodellregion kein Handy, kein Internet, keine Hei- zung, kein Bankomat undWein keine- Tankund- Thermenregion Südoststeiermark „WEIN- UND THERMENREGION SÜDOSTSTEIERMARK“ stelle? Unser tägliches Leben ist völlig von der Stromversorgung abhängig. Die Gemeinden der Klima- und Ener- „More than Honey“ In dergiemodellregion Steiermark Wein-werden und nurThermen 6 Prozent- aller Wege mit dem Fahrrad zurückgelegt. Dass hier ein region Südoststeiermark luden am 23. hohes Potenzial besteht, liegt auf der Hand. Vor allem wenn man sich die Fakten zur motorisierten Eines der wichtigsten Naturwunder unserer Erde schwebt Mai zu einem Zielgruppenworkshop in höchster Gefahr: die Honigbiene. MORE THAN HONEY Mobilitätin das ansieht:Trauteum. 40Betreiber Prozent und aller Mit- Autofahrten sind kürzer als 5 Kilometer, in Ballungsräumen sind es Mi, 10. Juli, entführt uns in das faszinierende Universum der Biene. arbeiter von öffentlichen Infrastruktur- sogar 50 Prozent. Regisseur Markus Imhoof verfolgt ihr Schicksal von der einrichtungen wie Abwasserentsor- 20 Uhr eigenen Familienimkerei bis hin zu industrialisierten Ho- gung, Wasserversorgung, technische Die Liste an scheinbaren Gründen, das Rad nicht zu nutzen, ist endlos. Dabei gäbe es eine mindestens nigfarmen und Bienenzüchtern. Mit spektakulären Aufnah- Infrastruktur, Verwaltung und Energie- Hauptplatz men öffnet er dabei den Blick auf eine Welt jenseits von ebensoversorgung lange Listenahmen an an Gründen, diesem Fach das- Rad eben doch zu nutzen: Es ist gesund, preiswert, schonend für Blüte und Honig, die man nicht so schnell vergessen wird. die Umwelt.workshop Keineteil. Am Parkplatzsuche, 3. Juni wurde zu keinereiten?“ Parkgebühren, sollten Anlass geben, nahezu um sich imme mit demr mobil. Thema Derauseinanderzusetzen übliche Einkauf und Dauer: 90 min dem Zielgruppenworkshop für „Schu- über die Folgen für den eigenen Arbeitsbereich nachzudenken. Infos: Gemeinde Bad Gleichenberg, 03159/2342; Mo-Fr 8-12 Uhr passtlen in undden KinderbetreuungseinrichtunFahrradkorb. Sollte es- dochAls Gastreferent mal die Bierkiste für die Workshops sein, kann konnte ein Österreichs Lastenrad Blackout-Experte die Lösung Herbert sein. Ist die Streckegen“ in die zu Bürgerservicestellehügelig, könnte Zeltin ein -ElektrofahrradSaurugg gewonnen Abhilfe werden. schaffen. Straden „Bikes vs. Cars“ gerstraße einladen. „Rund 3 Millionen Menschen in Österreich können sich spätestens ab dem 4. Tag ImmerBesonders öfter wird die Fragendas Potenzial „Was können des Radverkehrsnicht mehr ausreichend auch v onselbst großen versorgen. Metropolen Nach 7 Tagen erkannt. sind es bereits So investieren 6 Millio- „Bikes vs. Cars“ zeigt eine globale Krise, über die wir uns wir als Vorsorge tun?“ und „Wie können nen Menschen!“, gab er zu bedenken. Die Teilnehmer konnten offen diskutieren längst bewusst sind und über die wir sprechen sollten: Klima, Pariswir und uns London auf ein Strom-Blackout Millionenbeträge vorbe- inund den sich Ausbau für den eigenen der Radmobilität. Arbeitsbereich einen Städte Expertenratschlag wie Groningen einholen. Mi, 24. Juli, (Niederlande) oder Münster (Deutschland) haben bereits Radverkehrsanteile von 31% bzw. 38% Ressourcenvergeudung, sowie ganze Städte, die von Autos vereinnahmt und verschlungen werden. Ein stetig steigendes erreicht. Aber auch in Österreich gibt es eine Stadt, die mit 23% einen hohen Anteil des Radverkehrs 20 Uhr bilität ansieht: 40 % aller Autofahrten Groningen (Niederlande) oder Münster schmutziges und lautes Verkehrschaos. In diesem Film kom- ausweist:Rad ausgerechnet im Alltag die alpin gelegenesind kürzer Stadt als 5 Innsbruck Kilometer, in Ballungskonnte- den(Deutschland) Radverkehr haben von bereits 13% imRadver Jahr- Mesnerhaus men Aktivisten und Denker zu Wort, die in diesem Sinne für räumen sind es sogar 50 %. kehrsanteile von 31 % bzw. 38 % er- eine Verbesserung insbesondere in den Städten kämpfen. 2002Mobilitätsserie auf 23% im Jahrder Klima- 2011 und steigern. Die Liste an scheinbaren Gründen, das reicht. Aber auch in Österreich gibt es Dauer: 88 min Infos: Marktgemeinde Straden, Energiemodellregion Wein- und Rad nicht zu nutzen, ist endlos. Dabei eine Stadt, die mit 23 % einen hohen 03473/8261; Mo-Fr 8-12 Uhr und 14-16 Uhr MöglichThermenregion ist also vieles. Südoststeiermark Die unzähligen Vorteile des Radfahrens muss jeder für sich selbst entdecken gäbe es eine mindestens ebenso lan- Anteil des Radverkehrs ausweist: Aus- und erIn der-„fahren“! Steiermark werden nur 6 % aller ge Liste an Gründen, das Rad eben gerechnet die alpin gelegene Stadt Bad Radkersburg Wege mit dem Fahrrad zurückgelegt. doch zu nutzen: Es ist gesund, preis- Innsbruck konnte den Radverkehr von „Power to Change“ Dass hier ein hohes Potenzial besteht, wert, schonend für die Umwelt. Keine 13 % im Jahr 2002 auf 23 % im Jahr Mit der Serie „Rad im Alltag“ startet die Klima- und Energiemodellregion „Wein- und Thermenregion „POWER TO CHANGE - Die EnergieRebellion“ zeigt die Vi- Südoststeiermark“liegt auf der Hand. Voreine allem Initiative wenn man zur Parkplatzsuche, Forcierung des keine Radverkehrs Parkgebühren, und 2011 dem steigern. Schutz unserer Umwelt! sich die Fakten zur motorisierten Mo- nahezu immer mobil. Der übliche Ein- Mi, 8. Aug., sion einer demokratischen, nachhaltigen und bezahlbaren kauf passt in den Fahrradkorb. Sollte Möglich ist also vieles! Energieversorgung aus 100 % erneuerbaren Energien. Der es doch mal die Bierkiste sein, kann Die unzähligen Vorteile des Radfahrens 20 Uhr Film ist ein eindrucksvolles Plädoyer für eine rasche Umset- ein Lastenrad die Lösung sein. Ist die muss jeder für sich selbst entdecken zung der Energiewende und erzählt mitreißende Geschich- Strecke zu hügelig, könnte ein Elektro- und er-„fahren“! Frauenplatz ten von Kämpfern, Tüftlern und Menschen wie Du und Ich. fahrrad Abhilfe schaffen. Mit der Serie „Rad im Alltag“ startet Infos: Stadtgemeinde Bad Radkersburg Immer öfter wird das Potenzial des die Klima- und Energiemodellregion Dauer: 90 min 03476/2509; Mo-Fr 8-12.30 Uhr Radverkehrs auch von großen Me- „Wein- und Thermenregion Südost- tropolen erkannt. So investieren Paris steiermark“ eine Initiative zur Forcie- Die Gemeinden Bad Gleichenberg, Straden und Bad Radkersburg haben sich zur Klima- und und London Millionenbeträge in den rung des Radverkehrs und zum Schutz Energiemodellregion „WEIN- UND THERMENREGION SÜDOSTSTEIERMARK“ zusammengeschlossen. Ausbau der Radmobilität. Städte wie unserer Umwelt!

Seite 28 | Ausgabe Juli 2019 Ausgabe Juli 2019 | Seite 29

Bad Gleichenberg Straden Bad Radkersburg Tourismusverband Region Bad Radkersburg Fotosuche Auf einen Blick - wichtige Telefonnummern Wie gut kennen Sie Ihre Gemeinde? Es Lebenswert für Bewohner Das Angebot der Gästeinfo Team Einsatzkräfte: wurden vier in unserem Gemeindege- Erlebnisreich für Gäste Auskünfte zur Stadt und Region, Bu- Gästeinfo Bad Radkersburg: Feuerwehr 122 biet aufgenommene Fotos ausgewählt. Wertvoll für Betriebe chungsanfragen, Zimmervermittlung, GF Christian Contola Polizei 133 Erkennen Sie Motiv und Standort? Prospekte- und Informationsmaterial Marketing: Rettung 144 Eine Region, die bewegt. der gesamten Region, Stadtführun- Dorli Weberitsch, Lisa Schuster Polizeiinspektion Bad Radkersburg 059 133 6180-100 gen, Kartenvorverkauf für Veranstal- Front Office: Rotes Kreuz: A Die Kernthemen der Region tungen, ÖBB-Zugticketverkauf „Bahn- Cornelia Spelic, Michelle Maller Bezirksstelle Radkersburg 050 1445-28000 BEWEGEN & GENIESSEN hof in der City“, Verkauf von Radkarten Buchhaltung: Claudia Salber Krankentransport 14844 und Geschenkartikeln, Thermenland Vergiftung: Notruf & Beratung 01 406 43 43 Schlangennotruf 130 RAD & Sport Gutschein, 8-Städte-Gutschein, Gästeinfo Klöch: Gesundheitstelefon 1450 Wellness & Gesundheit Klöch-Gutschein, Gourmet-Körberl Andrea Lamminger Kulinarik & Wein und Kulturgutscheine, Ausstellung der Vorwahl Bad Radkersburg 03476 Natur & Kultur Aufenthaltsbestätigungen und vieles Gästeinfo Mureck: Verwaltung der mehr. Daniela Kargl, Horst-Gerhard Frisch Stadtgemeinde Bad Radkersburg 2509 + Durchwahl

Vergleicht man die Nächtigungszahlen Die Gesamteinnahmen des Tourismus- Stadtamtsdirektor: Dr. Franz Brandner: 134 (Bauamt) B der Tourismusgemeinden, so liegt die verbandes setzen sich zu einem Drittel Sekretariat: 129 Gemeinde Bad Radkersburg im Som- aus den Nächtigungsabgaben, 44 % Rechnungswesen: Gerhard Schuster: 125 merhalbjahr 2017 nach Schladming, aus dem Interessentenbeitrag und zu Melanie Spelic: 127 Sabrina Haas: 126 Graz und Ramsau am Dachstein an 4. 24 % aus Einnahmen des Tourismus- Infrastruktur: Thomas Hennig: 132 Stelle und im Winterhalbjahr 2017/18 verbandes, z. B. aus Veranstaltungs- Bürgerservicestellen (Standesamt, Meldeamt, Veranstaltungs- nach Schladming an 2. Stelle in der erlösen, Werbung, Werbeflächen- und anmeldungen, allg. Auskünfte, Formulare) Steiermark! Inseratverkauf, ÖBB Servicestelle etc., Rathaus Hauptplatz: 120 Quelle: Landesstatistik Steiermark zusammen. Zeltingerstraße: 123 © TV Bad Radkersburg, Foto Robert Sommerauer C D Museum im alten Zeughaus 3500-103 00

Kultursommer E-Werk Büro 3500-30 E-Werk Bereitschaftsdienst 3500-92 Bad Radkersburg Wasserwerk Büro & Bereitschaftsdienst 0664 338 32 32 Schulen/Bildung: Big Band Festival Soul & Blues Groove Summit Kindergarten Südtirolerplatz 0664 80 849 261 8. – 13. Juli, Workshop & Konzerte 27. – 30. Juli, Workshop und Konzerte Kindergarten Zeltingerstraße 0664 80 849 262 Volksschule 3500-310 Montag, 8.7., 19.45 Uhr, Museumshof Samstag, 27. 7., 19.45 Uhr, Frauenplatz Neue Mittelschule 2560-0 Monday night session – Raphael Wressnig & The Soul gift band Musikschule 3500-330 Big Band Bad Gleichenberg i:HTL Bad Radkersburg 3500-332 Fotos: Gerhard Schleich

Sonntag, 28.7., 19.00 Uhr, Museumshof Krankenpflegeschule 407 73 BORG 05 0248 065 Altdörflweg Bildstock D:

Mittwoch, 10.7., 19.45 Uhr, Frauenplatz Talk, Play & Wine

Bücherei 2724 1 Pfarrgasse Storchennest C: Big Band Jugend-Jazz-Orchester Steiermark & Tabor / Langgasse Ecke B:

The River Side Big Band Dienstag, 30.7., 20.30 Uhr, Zehnerhaus 49 Langgasse Pfarrgemeinde, Evangelische A: Praktische Ärzte: Auflösung: JamSession Dr. Michael Burgmann 203 30 Donnerstag, 11.7, 19.45 Uhr, Zehnerhaus Dr. Elena Bourdina-Fellmann 407 10 Konzert der Dozenten feat Ulrike Tropper OMR Dr. Georg-Wilhelm Gerhold 23 71 Impressum: Arienabend Dr. Helmut Koller 301 00 Für den Inhalt verantwortlich: Freitag, 12.7., 19.45 Uhr, Frauenplatz, Zehnerhaus & Mittwoch, 14.8., 19.45 Uhr, Zehnerhaus Apotheke „Zum Mohren“ 2339 Stadtgemeinde Bad Radkersburg, Bürger- Gornja Radgona Sängerinnen und Sänger aller Nationalitäten, die am Be- meister Heinrich Schmidlechner und das Hilfsorganisationen: Redaktionsteam: Christian Duric, GlaMUR Festival – Wir verbinden Nationen ginn ihrer Karriere stehen und Preisträger des Gesangwett- Gabriele Karlinger, Elisabeth Messner, Zeit-Hilfs-Netz 0664 920 71 11 JamSession, Parade, Visuals, Binder & Kriegelstein, bewerbes sind zu hören. der Stadtgemeinde: www.bad-radkersburg.gv.at Website Manfred Mikl, Sonja Witsch Valter Ego, Darkmen Tafel 0664 924 25 51 Gestaltung und Umsetzung: Hospiz 0664 641 34 38 Andreas Puntigam, Petra Sbüll Nicht gekennzeichnete Fotos wurden von der Samstag, 13.7., 19.45 Uhr, Frauenplatz Es sind immer wieder freie Gemeindewohnungen in unterschiedlichen Größen Stadtgemeinde und dem Redaktionsteam Abschlusskonzert der Teilnehmer am Workshop und Ausstattungen zu vergeben. Bewerbungen sind an die Stadtgemeinde zur Verfügung gestellt. [email protected] Bad Radkersburg zu richten. Informationen: Hr. Hennig, Tel: 03476/2509-132

Seite 30 | Ausgabe Juli 2019 Ausgabe Juli 2019 | Seite 31 Bad Radkersburg flaniert wieder durch den Sommer

28. Juni bis 6. September 2019, jeden Freitag Abend von 18 Uhr - 23 Uhr

Der Publikumsmagnet „Flanieren & RAdieren“ geht in die 7. Runde. Auch heuer verwandelt sich die malerische Altstadt von Bad Radkersburg für 11 Freitage in eine autofreie Flanier- und Shop- pingmeile mit einem bunten Rahmenprogramm. Flanieren & RAdieren lockt mit feiner Kulinarik und Abendshopping, im Vorjahr schlenderten durch- schnittlich 5.000 Flanierer durch die Straßen. Auch heuer steht wieder jedes Flanieren unter einem anderen Motto. Weitere Informationen und Foto: © TV Region Bad Radkersburg/pixelmaker.at Neuigkeiten finden sie auf www.flanieren.at.

Neu ist auch der Vorstand des Wirtschaftsforums von Bad Radkersburg. Als Obmann folgt auf Gunther Hagen Unternehmer Fritz Fortmüller. Seine Stellvertretung übernimmt Christina Merlini, Tourismusverband-GF Christian Contola wird als Kassier fungie- ren, Unternehmerin Sabine Hermann wurde zur Schriftführerin gewählt.

Die Gemeinschaftsveranstaltung des Handels, der Gastronomie und des Kunsthandwerks der Radkersburger Innenstadtwirtschaft bietet ein hochwertiges Musikprogramm mit ausgezeichneten Live-Bands, ein buntes Kinderprogramm und vielfältige Kulinarik auf den Straßen der Perle im Süden der Steiermark. Der Abschluss des Flaniersommers wird auch heuer wieder ein Altstadtflohmarkt Anfang September sein.

VORSCHAU AUF ... Themenliste Flanieren & RAdieren 28. 6.: Musik liegt in der Luft - Gungerlfest Laurentimarkt Jugend & Natur Samstag, 6. Juli 2019, 19.00 Uhr Freitag, 10. August 2018, 9.00 Uhr 05. 7.: Flip-Flops Neuhold Teiche - FF Altneudörfl Hauptplatz 12. 7.: Festa Rossa 19. 7.: Kunst & Genuss Frühschoppen Dorffest mit Fußballturnier 26. 7.: Ladies’ Night 120 Jahre FF Zelting Donnerstag, 15. August 2019, 10.00 Uhr 02. 8.: Weiße Nacht Sonntag, 14. Juli 2019, 11.00 Uhr Dorfhaus Pfarrsdorf 09. 8.: Genial Regional Rüsthaus FF Zelting 06. 8.: Jeans On! Frühschoppen 23. 8.: Wein & Tracht Dämmerschoppen Sonntag, 18. August 2019, 10.00 Uhr Samstag, 3. August 2019, 18.00 Uhr 30. 8.: Modeherbst Rüsthaus FF Goritz Rüsthaus FF Pridahof 06. 9.: Altstadtflohmarkt

Open-Air Sommerkino Stadtführungen: Open-Air Filmabend „Die Sch´tis in Paris“ „Power to Change“ Montag, 19. August 2019, 20.30 Uhr Domenico dell’Allio Führung Donnerstag, 8. August 2019, 20.00 Uhr Frauenplatz Dienstag, 9. Juli, 19.30 Uhr Frauenplatz Dienstag, 6. August, 19.30 Uhr The who cares for beer Festival Dämmerschoppen Samstag, 24. August 2019, 12.00 Uhr Historie & Wein Führung Freitag, 9. August 2019, 18.00 Uhr Brauhaus Bevog, Laafeld Donnerstag, 25. Juli, 16.00 Uhr GH Metzgerwirt Treffpunkt: Gästeinfo Hauptplatz 14

... mehr Veranstaltungen finden Sie in der Regionsinfo des Tourismusverbandes und auf www.badradkersburg.at