Transport & Technology
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ancestors of Martha Margaretha Cordes
Ancestors of Martha Margaretha Cordes Generation 1 1. Martha Margaretha Cordes, daughter of Heinrich Cordes and Margaretha Meier, was born on 20 Mar 1879 in Farrar, Perry, Missouri, USA. She died on 09 Dec 1967 in Alva, Woods, Oklahoma, USA. She married Wilhelm Kirmse on 11 Feb 1904 in Farrar, Perry, Missouri, USA. He was born on 21 May 1875 in Farrar, Perry, Missouri, USA. He died on 14 Aug 1968 in Alva, Woods, Oklahoma, USA. Generation 2 2. Heinrich Cordes, son of Johann Christoph Ludwig Cordes and Margaretha Lüdemann, was born on 01 May 1849 in Scheeßel, Rotenburg, Niedersachsen, Germany. He died on 28 Mar 1899 in Farrar, Perry, Missouri, USA. He married Margaretha Meier on 16 Feb 1871 in Farrar, Perry, Missouri, USA (Salem Lutheran Church). 3. Margaretha Meier, daughter of Peter Meier and Anna Gerken, was born on 21 Sep 1847 in Wenkeloh, Rotenburg, Niedersachsen, Germany1. She died on 30 Aug 1929 in Alva, Woods, Oklahoma, USA. Margaretha Meier and Heinrich Cordes had the following children: i. John Peter August Cordes was born on 20 Aug 1873 in Farrar, Perry, Missouri, USA. He died on 21 Apr 1874 in Farrar, Perry, Missouri, USA. ii. Anna Marie Cordes was born on 03 Feb 1876 in Farrar, Perry, Missouri, USA. She died on 14 Dec 1907 in Cape Girardeau, Cape Girardeau, Missouri, USA. She married Richard Bruno Fritsche on 28 Oct 1900 in Farrar, Perry, Missouri, USA. He was born on 12 Jul 1872x in Auerswalde, Mittweida, Chemnitz, Germany. He died on 08 Oct 1947 in Farrar, Perry, Missouri, USA (Age: 75). -
Kehrbezirk Rotenburg XV – Sitz Zeven
Kehrbezirk Rotenburg XV – Sitz Zeven Dirk Eichstaedt Hugo-Grotius-Straße 13, 27404 Zeven Tel.: 04281-953165, Fax: 04281-953795 Handy: 017624073017 [email protected] PLZ Ort Straße 27404 Hatzte Hamerser Str. 27404 Hatzte Peterstr. 27404 Hatzte Peterstr./ Esskost 27404 Hatzte Sotheler Mühlenweg 27404 Hatzte Sotheler Weg 27404 Hatzte Waldsiedlung 27404 Volkensen Alpershausener Weg 27404 Volkensen Freyerser Weg 27404 Volkensen Kirchweg 27404 Volkensen Nindorf 27404 Volkensen Ostestr. 27404 Volkensen Rüspeler Weg 27419 Groß Meckelsen Alte Str. 27419 Groß Meckelsen Am Denkmal 27419 Groß Meckelsen Am Kuhbach 27419 Groß Meckelsen Am Wald 27419 Groß Meckelsen An der Autobahn 27419 Groß Meckelsen Außenbereich 812 27419 Groß Meckelsen Außenbereich 817 27419 Groß Meckelsen Bahnhofstr. 27419 Groß Meckelsen Dorfstr. 27419 Groß Meckelsen Grabenfeld 27419 Groß Meckelsen Hauptstr. 27419 Groß Meckelsen Heideweg 27419 Groß Meckelsen Hinter der Bahn 27419 Groß Meckelsen Hinterstr. 27419 Groß Meckelsen Kuhmühlerweg 27419 Groß Meckelsen Rammeweg 27419 Groß Meckelsen Ramscher Weg 27419 Groß Meckelsen Schulstraße 27419 Groß Meckelsen Siedlerstr. 27419 Groß Meckelsen Tannenweg 27419 Groß Meckelsen Volkenser Weg 27419 Groß Meckelsen Zum Eichenhof 27419 Hamersen Alpershausen 27419 Hamersen Alpershauser Str. 27419 Hamersen Alte Schulstraße 27419 Hamersen Am Sportplatz 27419 Hamersen Beim Langen Berge 27419 Hamersen Birkenweg 27419 Hamersen Blockstr. 27419 Hamersen Buchenweg 27419 Hamersen Drosselgasse 27419 Hamersen Eichenstr. 27419 Hamersen Hamersbruch -
Jahresbericht 2015
Jahresbericht 2015 Jahresbericht 2015 DIE STIMME DER SOZIALEN MARKTWIRTSCHAFT Jahresbericht 2015 des Wirtschaftsrates der CDU e.V. im April 2016 vorgelegt Die Europäische Idee mit Leben füllen – Reformen in Deutschland voranbringen! Exportstark, innovationsreich, qualitativ hochwertig – Deutschland steht mit stetigem positiven Wirtschaftswachstum und soliden Staatsfinanzen an der Spitze Europas. Doch Europa steht an einer Wegscheide: Noch immer haben die EU-Mitglieds- länder in der Vergangenheit Lösungen für zukunftsweisende Fragen gefunden – für die Bewältigung der Wirtschaftskrise 2009, bei der Finanzmarktregulierung und der EU-Schuldenkrise, bis hin zur Griechenlandkrise. Doch an der Flüchtlingskrise kann Europa zerbrechen. Immer häufiger werden fest vereinbarte und gemeinsam geglaubte Werte in Frage gestellt. Die Länder Ost- und Südosteuropas kündigen faktisch das Schengen-Abkommen auf, und Großbritannien steht vor einer Volks- abstimmung über den Verbleib in der EU. Die EU-Schuldenkrise ist noch keinesfalls gelöst, und die Geldpolitik der EZB wird immer mehr zum Risiko, weil sie den Reformdruck auf die Krisenländer reduziert. Notwendig ist stattdessen eine überzeugen- de Agenda für Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit und Stabilität, den EU-Binnenmarkt im Bereich der Dienstleistungen und der Digitalen Wirtschaft zu vollenden, die Arbeitsmärkte weiter zu flexibilisieren sowie ein vollumfängliches Freihandels- abkommen mit den USA abzuschließen. Wir sollten alle Kräfte bündeln, um die Europäische Idee wieder mit Leben zu füllen, statt in die Nationalstaaterei abzurutschen. Die internationalen Aufgaben dürfen zugleich die notwendige wirtschaftspolitische Erneuerung in Deutschland nicht über- decken. Im Herbst 2015 ging die Legislaturperiode der Großen Koalition in ihre zweite Halbzeit: Beschäftigungsrekord, Haus- haltsüberschüsse und verbesserte Konjunkturprognosen geben Anlass zur Freude und haben die Lebenssituation der Men- schen in unserem Land kurzfristig verbessert. -
Guest Information English
English Guest information dfgdfgd Location and how to get here Bus The city is well-connected and situated in the tri-city Central bus station (ZOB), Bahnhofstraße, area Bremen, Hanover and Hamburg; the well-develo- station forecourt ped infrastructure allows a comfortable arrival from City bus all directions. Allerbus, Verden-Walsroder Eisenbahn (VWE), Tel. (0)4231 92270, www.allerbus.de, www.vwe-verden.de VBN-PLUS shared taxi Tel. (0)4231 68 888 Regional bus Hamburg Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN), A27 Tel. (0)421 596059, www.vbn.de A29 Taxi A28 Bremen A1 Taxi Böschen Tel. (0)4231 66160 or 69001 Taxi Kahrs Tel. (0)4231 82906 A7 Taxi Köhler Tel. (0)4231 5500 Taxi Sieling Tel. (0)4231 930000 Verden A27 Car parks The city of Verden has a car park routing system taking Weser Aller A1 you safely and comfortably into the city centre. Car park P 1, multi-storey car parks P 3 and ‘Nordertor‘ are recommended if you want to visit the shopping street Hannover and the historic old town. Caravan park Conrad-Wode-Straße 15 spaces up to a length of max. 12 m GPS coordinates: E = 9° 13‘ 42“ N = 52° 55‘ 32“ Marina of the Verden motor boat club International telephone code for Germany: 0049 Höltenwerder 2 Connections Car rental Motorway A27 (Hanover-Bremen) Hertz Federal road B215 (Rotenburg/Wümme-Minden) Marie-Curie-Straße 4, Tel. (0)4231 965015 Airports Access to the attractions and sights of the city Bremen 40 km Before you reach the city centre, the tourist information Hanover 80 km system and the parking information system will direct Hamburg 125 km you to the attractions, sights, hotels and car parks. -
Plenarprotokoll 19/229
Plenarprotokoll 19/229 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 229. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 19. Mai 2021 Inhalt: Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Stefan Keuter (AfD) . 29247 C nung . 29225 B Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29247 C Absetzung der Tagesordnungspunkte 8, 9, 10, Stefan Keuter (AfD) . 29247 D 16 b, 16 e, 21 b, 33, 36 und 39 . 29230 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29247 D Ausschussüberweisungen . 29230 D Sepp Müller (CDU/CSU) . 29248 A Feststellung der Tagesordnung . 29232 B Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29248 B Sepp Müller (CDU/CSU) . 29248 C Zusatzpunkt 1: Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29248 C Aktuelle Stunde auf Verlangen der Fraktio- Christian Dürr (FDP) . 29248 D nen der CDU/CSU und SPD zu den Raketen- angriffen auf Israel und der damit verbun- Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29249 A denen Eskalation der Gewalt Christian Dürr (FDP) . 29249 B Heiko Maas, Bundesminister AA . 29232 B Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29249 C Armin-Paulus Hampel (AfD) . 29233 C Dr. Wieland Schinnenburg (FDP) . 29250 A Dr. Johann David Wadephul (CDU/CSU) . 29234 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29250 A Alexander Graf Lambsdorff (FDP) . 29235 C Dorothee Martin (SPD) . 29250 B Dr. Gregor Gysi (DIE LINKE) . 29236 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29250 B Omid Nouripour (BÜNDNIS 90/ Dorothee Martin (SPD) . 29250 C DIE GRÜNEN) . 29237 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29250 D Dirk Wiese (SPD) . 29238 C Lisa Paus (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . 29250 D Dr. Anton Friesen (AfD) . 29239 D Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29251 A Jürgen Hardt (CDU/CSU) . 29240 B Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) . 29251 C Kerstin Griese (SPD) . -
Deutscher Bundestag
Deutscher Bundestag 228. Sitzung des Deutschen Bundestages am Freitag, 7. Mai 2021 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 1 Änderungsantrag der Abgeordneten Christian Kühn (Tübingen), Daniela Wagner, Britta Haßelmann, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu der zweiten Beratung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung Drs. 19/24838, 19/26023, 19/29396 und 19/29409 Entwurf eines Gesetzes zur Mobilisierung von Bauland (Baulandmobilisierungsgesetz) Abgegebene Stimmen insgesamt: 611 Nicht abgegebene Stimmen: 98 Ja-Stimmen: 114 Nein-Stimmen: 431 Enthaltungen: 66 Ungültige: 0 Berlin, den 07.05.2021 Beginn: 12:25 Ende: 12:57 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Dr. Michael von Abercron X Stephan Albani X Norbert Maria Altenkamp X Peter Altmaier X Philipp Amthor X Artur Auernhammer X Peter Aumer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. André Berghegger X Melanie Bernstein X Christoph Bernstiel X Peter Beyer X Marc Biadacz X Steffen Bilger X Peter Bleser X Norbert Brackmann X Michael Brand (Fulda) X Dr. Reinhard Brandl X Dr. Helge Braun X Silvia Breher X Sebastian Brehm X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Dr. Carsten Brodesser X Gitta Connemann X Astrid Damerow X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Thomas Erndl X Dr. Dr. h. c. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Enak Ferlemann X Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) X Dr. Maria Flachsbarth X Thorsten Frei X Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof) X Maika Friemann-Jennert X Michael Frieser X Hans-Joachim Fuchtel X Ingo Gädechens X Dr. -
Amtsblatt Für Den
Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 11 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.06.2011 35. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen des Landkreises Rotenburg (Wümme) --- B. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Satzung der Stadt Rotenburg (Wümme) über den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 14 - Trinidadstraße Süd - (Vorhabenplan) vom 9. November 2011 Haushaltssatzung der Gemeinde Deinstedt für das Haushaltsjahr 2011 vom 25. Mai 2011 Haushaltssatzung der Gemeinde Rhade für das Haushaltsjahr 2011 vom 24. Mai 2011 Inkrafttreten des Bebauungsplanes Nr. 26 „Rathausneubau, Selsingen“ der Gemeinde Selsingen vom 1. Juni.2011 C. Bekanntmachungen anderer Behörden und Dienststellen Bekanntmachung „Zweckverband Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (ZVBN)“ vom 26. Mai 2011 D. Berichtigungen --- A. Bekanntmachungen des Landkreises Rotenburg (Wümme) --- - Amtsblatt Landkreis Rotenburg (Wümme) vom 15.06.2011 Nr. 11 B. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Satzung der Stadt Rotenburg (Wümme) über den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 14 - Trinidadstraße Süd - (Vorhabenplan) Aufgrund des § 1 Abs. 3 und des § 10 des Baugesetzbuches (BauGB) und des § 40 der Niedersächsischen Gemeinde- ordnung (NGO), hat der Rat der Stadt den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 14 - Trinidadstraße Süd - mit Vorhabenplan als Satzung und die Begründung beschlossen. Rotenburg (Wümme), den 09.11.2010 Der Bürgermeister (L. S.) 149 Jedermann kann die Satzung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes mit Vorhabenplan und die Begründung ab 15.06.2011 bei der Stadt Rotenburg (Wümme), Große Str. 1, alter Teil des Rathauses, 2. OG, während der Dienststun- den einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen. Gemäß § 215 Abs. 2 BauGB wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 - 3 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. -
Gottesdienst Als Virenherd
Aderlassmit Typisierung: DRK Sittensen sucht Stammzellenspender. 8|Lokales Donnerstag, 24.September 2020 Seite11 U17-Bundesliga: Keke Topp sorgt LOKALES für Werders 2:0 12|Sport ZEVENERIN ERFOLGREICH NACHWUCHS IN GUTER FORM Mylen Kruse nimmt als DM-Vierte Neue Dressur-Kreismeister beiTurnier Abschied vonder U21. 12|Sport in Zeven gekürt. 13|Sport DRK bittet um Zuschuss Kartoffelstand-Kasse geplündert Rat diskutiert Gottesdienste alsVirenherd Zwei Diebe über Geld für Gesundheitsamt führt 21 Coronafälle aufGlaubensgemeinschaftinWestertimke zurück auffrischer Tat Wachstation VonBertAlbers erwischt WILSTEDT. DieSanitäter der WESTERTIMKE/ROTENBURG. Die HASSENDORF. DieBetreiber eines DRK-BereitschaftTarmstedt Corona-Zahlen im Landkreis Ro- Kartoffelstandesander Dorfstra- brauchen eineneue Sanitäts- ße haben am Dienstagmittag zwei wachstation. Derzeitnutzen sie tenburgsind in den vergangenen Diebeauf frischerTat erwischt, einen mehr als 30 Jahrealten Tagen in die Höhe geschnellt. 21 nachdem siezuvor dieKasse des Wohnwagen, der es nun nicht der jüngeren Fälle gehen laut landwirtschaftlichenVerkaufs mehr über den TÜV schafft. Des- aufgebrochen und geplündert hat- halbhoffen dieVerantwortlichen Gesundheitsamt aufeinen christ- ten. Als dieBetreiberin dieTat auf Spenden und auf kommunale lichen Verein in Westertimke zu- kurz nach 12 Uhrbemerkte, in- Zuschüsse fürden Ersatz. rück. Derist in derRegion bisher formiertesie zunächstihren Ehe- DerRat der Gemeinde Wilstedt mann und danach diePolizei. Mit diskutiertamMontag,28. Sep- den wenigsten bekannt -
The Davidsons, Three Generations of Jewish Entrepreneurs in Dörverden Insights Into Living Conditions in Dörverden During the First Half of the 19Th Century
Published in the Yearbook (Homeland Calendar) Landkreis Verden 2017 The Davidsons, three generations of Jewish entrepreneurs in Dörverden Insights into living conditions in Dörverden during the first half of the 19th century by Helmut Lohmann (Dörverden), Klaus Ortel (Langwedel) and Klaus Roschmann (Westen) * On August 4, 2008, Ms. Nili Davidson from Nahariya (port city in northern Israel) contacted the Dörverden community archive as part of her family research. Subsequently, a lively e-mail exchange began between the various members of the Davidson family, scattered around the world, the municipal archive, and the Verden district archive. That same month, Nili Davidson and her husband Yoram visited Dörverden, the place where the family's ancestors were apparently first mentioned in writing. The three Dörverden Generations The Davidson family, based in Dörverden, goes back to Moses David, later also called Moses David Davidson. He was married to Goldchen Philippeon. They were protected Jews, i.e. Jews who were subject to the protection of a prince or an urban authority against payment of special taxes and enjoyed certain privileges over the majority of the Jews. Moses David, according to a report by the Westen county office from 1813, held a trade license for Dörverden since 1793, according to which he was allowed to trade "with animal skins, fabrics by the yard for the clothing of the female rural dwellers, ribbons of all kinds, silk and other cloths, sheets, silk and camel yarn". In addition, he had "taken care of the lottery collection1 and done slaughtering"2. It has not yet been possible to determine whether David had already lived here before, or when and from where he moved here. -
Federal Minister for Economic Affairs and Energy
Organisational Chart Federal Minister for Economic Affairs and Energy How to get to the BMWi in Berlin Location Invalidenstr.: Location Hannoversche Str.: Location Alt-Moabit: Bus: 120, 142, 245, 123, 147 (Invalidenpark) Bus: 142 (Torstr./Oranienburger Tor) Bus: 245 (Kleiner Tiergarten) Underground train: U6 (Naturkundemuseum), U55 Underground train: U6 (Oranienburger Tor) Underground train: U9 (Turmstraße) (Berlin Hauptbahnhof) S-Bahn city train: S1, S2, S25, S26 (Nordbahnhof) S-Bahn city train: S3, S5, S7, S75 (Bellevue) S-Bahn city train: S3, S5, S7, S75 (Berlin Tram: M12, M5 (Torstr./Oranienburger Tor) By rail: via Hauptbahnhof Hauptbahnhof) By rail: via Hauptbahnhoff Tram: M5 (Invalidenpark) Peter Altmaier By rail: via Hauptbahnhof Streetadress Berlin Streetaddress Streetaddress Postaladdress Scharnhorststr. 34–37 Abteilung IV Abteilung E; 11019 Berlin 10115 Berlin Hannoversche Straße Unterabteilungen I A State Secretaries Telefon: +49 30/18 615-0 28-30 and I B Telefax: +49 30/18 615- 10115 Berlin Alt-Moabit 101 d 7010 10119 Berlin How to get to the BMWi in Bonn By bus from Hauptbahnhof: Bus 605: Towards Oedekoven Rathaus or Alfter Hertersplatz, alight at Agentur für Claudia Dörr-Voß Dr. Ulrich Nussbaum Andreas Feicht Arbeit bus stop, bus every 20 minutes Bus 606 and 607: Towards Malteser-Krankenhaus, alight Parliamentary State Secretaries at Carl-Schurz-Straße bus stop, bus every 20 minutes Bus 608 und 609: Towards Hardthöhe/Südwache, alight at Köslinstraße or Edith-Stein-Anlage, bus every 20 minutes From airport: From Konrad-Adenauer-Flughafen: by airport bus SB 60 to Bonn–Hauptbahnhof bus stop; then take any of the buses above BMWi in Bonn Postal address Villemombler Straße 76 53107 Bonn 53123 Bonn Tel.: +49 228/99 615-0 Thomas Bareiß Marco Wanderwitz Elisabeth Winkelmeier-Becker Copyright Fotos: Fax: +49 228/99 615-4436 Supports the minister in his political and poilcy Supports the minister in his political and poilcy Supports the minister in his political and poilcy BM Altmaier: Bundesregierung/Kugler work work work StS`in Dörr-Voß , StS Dr. -
Deutscher Bundestag
Deutscher Bundestag 171. Sitzung des Deutschen Bundestages am Freitag, 13.Mai 2016 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 1 Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Einstufung der Demokratischen Volksrepublik Algerien, des Königreichs Marokko und der Tunesischen Republik als sichere Herkunftsstaaten Drs. 18/8039 und 18/8311 Abgegebene Stimmen insgesamt: 572 Nicht abgegebene Stimmen: 58 Ja-Stimmen: 424 Nein-Stimmen: 145 Enthaltungen: 3 Ungültige: 0 Berlin, den 13.05.2016 Beginn: 10:05 Ende: 10:08 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Stephan Albani X Katrin Albsteiger X Peter Altmaier X Artur Auernhammer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Günter Baumann X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. André Berghegger X Dr. Christoph Bergner X Ute Bertram X Peter Beyer X Steffen Bilger X Clemens Binninger X Peter Bleser X Dr. Maria Böhmer X Wolfgang Bosbach X Norbert Brackmann X Klaus Brähmig X Michael Brand X Dr. Reinhard Brandl X Helmut Brandt X Dr. Ralf Brauksiepe X Dr. Helge Braun X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Cajus Caesar X Gitta Connemann X Alexandra Dinges-Dierig X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Thomas Dörflinger X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Iris Eberl X Jutta Eckenbach X Dr. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Dr. Thomas Feist X Enak Ferlemann X Ingrid Fischbach X Dirk Fischer (Hamburg) X Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) X Dr. Maria Flachsbarth X Klaus-Peter Flosbach X Seite: 3 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. -
Wirtschaftstag 2011
25. Mai 2011 Wirtschaftstag 2011 Wirtschaftsrat der CDU e.V. unter Mitwirkung des Wirtschaftsbeirates der Union e.V. Für die freundliche Unterstützung des Wirtschaftstages 2011 dankt der Wirtschaftsrat der CDU e.V. den Hauptsponsoren: und den weiteren Sponsoren: Fuchs Consulting Potsdam Handels-Das Beratungsnetzwerk & Dienstleistungsberatung für Gewerbe, HandelGmbH und Dienstleistungen FuchsFuchs Consulting Consulting PotsdamPotsdam Handels-Handels- & Dienstleistungs- & Dienstleistungs- beratungberatung GmbH GmbH HelmholtzstraßeHelmholtzstraße 17 17 1446714467 Potsdam Potsdam Tel.:Tel.: 0331 0331 200 200 28 3028 30 Fax:Fax: 0331 0331 200 200 28 5928 59 [email protected]@fuchsconsulting.de www.fuchsconsulting.dewww.fuchsconsulting.de Unser Wissen und unsere Erfahrung – FÜR IHREN ERFOLG! R Wirtschaftstag 2011 Sehr verehrte liebe Gäste und Mitglieder des Wirtschaftsrates! Herzlich willkommen zum Wirtschaftstag 2011. Die deutsche Wirtschaft hat sich in Höchstform aus der Krise zurückgemeldet. Der Arbeitsmarkt zieht an und Made in Germany ist weltweit erste Wahl. Dennoch dürfen wir uns nicht in trügerischer Sicherheit wiegen. Die Schuldenkrise einiger Euro-Länder, steigende Inflation und der Umbau unseres Energiesystems kon- frontieren den Wirtschafts- und Industriestandort Deutschland mit gewaltigen Herausforderungen. Zudem stellen tiefgreifende technologische und gesellschaft- liche Umbrüche wie Klimawandel, Alterung und Globalisierung unsere traditio- nellen Kernkompetenzen zunehmend in Frage. Deutschland wird in diesem Kampf um die internationale Technologieführerschaft nur bestehen können, wenn wir aufhören, unseren Industriestandort in eine Großbaustelle zu verwandeln. Den Rückfall in eine lähmende Verweigerungs- und Protestmentalität können wir uns ebenso wenig leisten, wie fehlende Verlässlichkeit in der Energieversorgung. Keine Frage: Den Erneuerbaren Energien gehört die Zukunft! Aber beim Umbau unserer Energiewirtschaft sind Augenmaß und Vernunft erforderlich, damit die Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen keinen Schaden nimmt.