VERORDNUNG (EG) Nr. 881/2002 DES RATES vom 27. Mai 2002 (*) über die Anwendung bestimmter spezifischer restriktiver Maßnahmen gegen bestimmte Personen und Organisationen, die mit den ISIL (Da'esh)- und Al-Qaida- Organisationen in Verbindung stehen, zuletzt geändert durch die DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2021/1460 DER KOMMISSION vom 9. September 2021 (**)

DER RAT DER EUROPÄISCHEN UNION – gestützt auf den Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft, insbesondere auf die Artikel 60, 301 und 308, gestützt auf den Gemeinsamen Standpunkt 2002/402/GASP zu den restriktiven Maßnahmen gegen Osama bin Laden, Mitglieder der Organisation Al-Qaida und die sowie andere Einzelpersonen, Gruppen, Unterneh- men und Organisationen, die mit ihnen in Verbindung stehen, mit dem die Gemeinsamen Standpunkte 96/746/GASP, 1999/727/GASP, 2001/154/GASP und 2001/771/GASP (1) aufgehoben wurden, auf Vorschlag der Kommission (2), nach Stellungnahme des Europäischen Parlaments (3), in Erwägung nachstehender Gründe:

(1) Am 16. Januar 2002 nahm der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen die Resolution 1390(2002) an, in der er feststellte, dass die Taliban auf die in mehreren vorausgegangenen Resolutionen gestellten Forderungen nicht reagiert hatten, und die Taliban dafür verurteilte, dass sie die Nutzung Afghanistans als Basis für die Ausbildung von Terroristen und terroristische Aktivitäten zugelassen haben, und in der er ferner das Al- Qaida-Netzwerk und andere mit ihm in Verbindung stehende terroristische Gruppen für ihre terroristischen Handlungen und die Zerstörung von Sachwerten verurteilte.

(2) Der Sicherheitsrat beschloss unter anderem, dass das nach seinen Resolutionen 1267(1999) und 1333(2000) verhängte Flugverbot und einige der auferlegten Ausfuhrbeschränkungen aufgeho- ben und der Anwendungsbereich des Einfrierens von Geldern und das Verbot der Bereitstellung von Mitteln, die nach diesen Resolutionen auferlegt worden waren, angepasst werden sollen. Ferner beschloss der Si- cherheitsrat, dass die Bereitstellung von bestimmten Dienstleistungen im Zusammenhang mit militärischen Aktivitäten für die Taliban und die Al-Qaida-Organisation verboten werden soll. Diese Maßnahmen werden vom Sicherheitsrat gemäß Absatz 3 der Resolution 1390(2002) 12 Monate nach deren Annahme überprüft; nach Ablauf dieser Frist entscheidet der Sicherheitsrat, ob die Maßnahmen unverändert weiter angewandt werden oder ob sie verbessert werden müssen.

(3) In diesem Zusammenhang erinnerte der Sicherheitsrat an die Verpflichtung, seine Resolution 1373(2001) gegenüber allen Mitgliedern der Taliban und der Al-Qaida-Organisation, jedoch auch ihren Verbündeten, die an der Finanzierung, Planung, Erleichterung, Vorbereitung und Durchführung terroristischer Handlungen be- teiligt waren, uneingeschränkt umzusetzen.

(4) Diese Maßnahmen fallen in den Geltungsbereich des Vertrags, und daher ist insbesondere zur Vermeidung von Wettbewerbsverzerrungen ein Rechtsakt der Gemeinschaft erforderlich, um die einschlägigen Beschlüs- se des Sicherheitsrates umzusetzen, soweit sie das Gebiet der Gemeinschaft betreffen. Für die Zwecke die- ser Verordnung gilt als Gebiet der Gemeinschaft die Gesamtheit der Hoheitsgebiete der Mitgliedstaaten, auf die der Vertrag nach Maßgabe seiner Bestimmungen Anwendung findet.

(5) Um innerhalb der Gemeinschaft ein Höchstmaß an Rechtssicherheit zu erreichen, müssen die Namen und übrigen sachdienlichen Angaben zu den von den VN-Behörden benannten natürlichen und juristischen Per- sonen, Gruppen oder Organisationen, deren Gelder eingefroren werden sollen, öffentlich bekannt gemacht und ein Verfahren zur Änderung der betreffenden Liste innerhalb der Gemeinschaft festgelegt werden.

(6) Die zuständigen Behörden der Mitgliedstaaten sind gegebenenfalls zu ermächtigen, die Einhaltung dieser Verordnung zu gewährleisten.

(7) In der Resolution 1267(1999) des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen ist festgelegt, dass der zuständige VN-Sanktionsausschuss in bestimmten Fällen aus humanitären Erwägungen Ausnahmen von einem Einfrie- ren der Gelder zulassen kann. Daher müssen Vorschriften erlassen werden, um die Anwendung solcher Ausnahmen innerhalb der Gemeinschaft zu ermöglichen.

(8) Aus Gründen der Zweckmäßigkeit sollte die Kommission ermächtigt werden, die Anhänge dieser Verordnung auf der Grundlage einschlägiger Mitteilungen und Informationen seitens des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen, des VN-Sanktionsausschusses und der Mitgliedstaaten gegebenenfalls zu ändern.

(9) Die Kommission und die Mitgliedstaaten sollten einander über die im Rahmen dieser Verordnung ergriffenen Maßnahmen unterrichten und andere sachdienliche Informationen austauschen, die ihnen im Zusammen- hang mit dieser Verordnung vorliegen; sie sollten mit dem zuständigen VN-Sanktionsausschuss zusammen- arbeiten, was insbesondere die Übermittlung von Informationen an den Ausschuss einschließt.

(10) Die Mitgliedstaaten sollten Vorschriften über Sanktionen für Verstöße gegen die Bestimmungen dieser Ver- ordnung erlassen und ihre Anwendung gewährleisten. Diese Sanktionen müssen wirksam, verhältnismäßig und abschreckend sein.

(11) Da das Einfrieren der Gelder angepasst werden muss, muss gewährleistet werden, dass Sanktionen für Ver- stöße gegen diese Verordnung mit deren Inkrafttreten auferlegt werden können.

(12) Angesichts der mit der Resolution 1390 (2002) auferlegten Maßnahmen sind die in der Gemeinschaft festge- legten Maßnahmen durch die Aufhebung der Verordnung (EG)Nr. 467/2001 des Rates (4) und den Erlass ei- ner neuen Verordnung anzupassen –

HAT FOLGENDE VERORDNUNG ERLASSEN:

Artikel 1

Für die Zwecke dieser Verordnung bezeichnet der Ausdruck: 1. „Gelder“ finanzielle Vermögenswerte oder wirtschaftliche Vorteile jeder Art einschließlich von — aber nicht beschränkt auf — Bargeld, Schecks, Geldforderungen, Wechsel, Geldanweisungen oder andere Zahlungs- mittel, Guthaben bei Finanzinstituten oder anderen Einrichtungen, Guthaben auf Konten, Schulden und Schuldverschreibungen, öffentlich und privat gehandelte Wertpapiere und Schuldtitel einschließlich Aktien und Anteilen, Wertpapierzertifikate, Obligationen, Schuldscheine, Optionsscheine, Pfandbriefe, Derivate; Zinserträge, Dividenden oder andere Einkünfte oder Wertzuwächse aus Vermögenswerten; Kredite, Rechte auf Verrechnung, Bürgschaften, Vertragserfüllungsgarantien oder andere finanzielle Zusagen; Akkreditive, Konnossemente, Sicherungsübereignungen, Dokumente zur Verbriefung von Anteilen an Fondsvermögen oder anderen Finanzressourcen und jedes andere Finanzierungsinstrument für Ausfuhren; 2. „wirtschaftliche Ressourcen“ Vermögenswerte jeder Art, unabhängig davon, ob sie materiell oder immateriell und beweglich oder unbeweglich sind, die keine Gelder sind, aber für den Erwerb von Geldern, Waren oder Dienstleistungen verwendet werden können; 3. ‚Einfrieren von Geldern‘ die Verhinderung jeglicher Form der Bewegung, des Transfers, der Veränderung und der Verwendung von Geldern sowie des Zugangs zu ihnen oder ihres Einsatzes, wodurch das Volumen, die Höhe, die Belegenheit, das Eigentum, der Besitz, die Eigenschaften oder die Zweckbestimmung der Gelder verändert oder sonstige Veränderungen bewirkt werden, die eine Nutzung der Gelder einschließlich der Vermögensverwaltung ermöglichen; 4. „Einfrieren von wirtschaftlichen Ressourcen“ die Verhinderung ihrer Verwendung für jeden Erwerb von Gel- dern, Waren oder Dienstleistungen, einschließlich von – aber nicht beschränkt auf – den Verkauf, das Ver- mieten oder das Verpfänden dieser Ressourcen. 5. ‚Sanktionsausschuss‘ den Ausschuss des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen, der mit der Resolu- tion 1267 (1999) des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen über ISIL (Da'esh) und Al-Qaida einge- setzt wurde;

6. ‚Begründung‘ den vom Sanktionsausschuss bereitgestellten, öffentlich zugänglichen Teil des Schriftsatzes und/oder gegebenenfalls die vom Sanktionsausschuss bereitgestellte Zusammenfassung der Gründe für die Aufnahme in die Liste.

7. ‚zuständige Behörden‘ die Behörden der Mitgliedstaaten, wie sie in Anhang II aufgeführt sind.

Artikel 2

(1) Sämtliche Gelder und wirtschaftlichen Ressourcen, die unmittelbar oder mittelbar Eigentum oder Besitz einer in Anhang I oder Anhang Ia aufgeführten Person, Organisation, Einrichtung oder Vereinigung, einschließlich Personen, die in deren Namen oder auf deren Anweisung handeln, sind oder unmittelbar oder mittelbar von diesen gehalten oder kontrolliert werden, werden eingefroren. (2) Den in Anhang I aufgeführten natürlichen und juristischen Personen, Organisationen, Einrichtungen und Ver- einigungen dürfen weder unmittelbar noch mittelbar Gelder oder wirtschaftliche Ressourcen zur Verfügung gestellt werden oder zugutekommen. (2a) Das Verbot nach Absatz 2 umfasst, beschränkt sich jedoch nicht auf Gelder und wirtschaftliche Ressourcen für die Bereitstellung von Webhosting- und damit zusammenhängenden Diensten zur Unterstützung von ISIL (Da'esh), Al-Qaida und der natürlichen und juristischen Personen, Organisationen, Einrichtungen und Verei- nigungen, die in Anhang I aufgeführt sind, auf die Zahlung von Lösegeldern an sie, gleichviel wie oder von wem das Lösegeld gezahlt wird, auf Gelder und wirtschaftliche Ressourcen im Zusammenhang mit der Rei- setätigkeit solcher natürlicher Personen, einschließlich der Kosten für Beförderung und Unterkunft sowie auf Gelder und wirtschaftliche Ressourcen im Zusammenhang mit dem direkten und indirekten Handel mit Öl und Produkten aus raffiniertem Öl, modularen Raffinerien und dazugehörigem Material, zu dem auch Che- mieprodukte und Schmiermittel sowie andere natürliche Ressourcen gehören. (3) Anhang I umfasst die natürlichen und juristischen Personen, Organisationen, Einrichtungen und Vereinigun- gen, die vom Sicherheitsrat der VN oder vom Sanktionsausschuss als mit den ISIL (Da'esh)- oder Al- Qaida-Organisationen in Verbindung stehend benannt wurden. (3a) Anhang Ia umfasst eine natürliche Person, die zuvor vom Sicherheitsrat der VN benannt worden und in An- hang I aufgeführt war und bezüglich derer der Sicherheitsrat der VN beschlossen hat, dass besondere Be- dingungen für die Freigabe der Gelder und wirtschaftlichen Ressourcen, die infolge der Aufnahme dieser Person in Anhang I eingefroren waren, gelten sollten. (4) Die betreffenden natürlichen und juristischen Personen, Organisationen, Einrichtungen und Vereinigungen können im Zusammenhang mit dem Verbot nach Absatz 2 nicht haftbar gemacht werden, wenn sie nicht wussten und keinen Grund zu der Annahme hatten, dass sie mit ihrem Handeln gegen das Verbot verstoßen.

Artikel 2a

(1) Artikel 2 gilt nicht für Gelder und wirtschaftliche Ressourcen, wenn a) eine der zuständigen Behörden der Mitgliedstaaten auf Antrag einer betroffenen natürlichen oder juristi- schen Person feststellt, dass diese Gelder und wirtschaftlichen Ressourcen i) für Grundausgaben, namentlich für die Bezahlung von Nahrungsmitteln, Mieten oder Hypotheken, Medikamenten und medizinischer Behandlung, Steuern, Versicherungsprämien und Gebühren öf- fentlicher Versorgungseinrichtungen notwendig sind; ii) ausschließlich der Bezahlung angemessener Honorare und der Erstattung von Ausgaben im Zu- sammenhang mit der Erbringung von Rechtsdienstleistungen dienen; iii) ausschließlich der Bezahlung von Gebühren oder Kosten für die routinemäßige Verwahrung oder Verwaltung eingefrorener Gelder oder wirtschaftlicher Ressourcen dienen; iv) für außerordentliche Ausgaben erforderlich sind; oder v) infolge der Aufnahme einer natürlichen Person in Anhang I, die nunmehr in Anhang Ia aufgeführt ist, eingefroren waren und b) die Feststellung gemäß Buchstabe a dem Sanktionsausschuss mitgeteilt wurde; und i) der Sanktionsausschuss im Falle einer Feststellung gemäß Buchstabe a Ziffern i, ii oder iii nicht in- nerhalb von 3 Werktagen nach ihrer Mitteilung Einspruch gegen diese Feststellung erhebt, ii) der Sanktionsausschuss im Falle einer Feststellung gemäß Buchstabe a Ziffer iv diese Feststellung billigt oder iii) die zuständige Behörde des betreffenden Mitgliedstaats dem Sanktionsausschuss im Falle einer Feststellung gemäß Buchstabe a Ziffer v zugesichert hat, dass im Einklang mit der Resolution des Sicherheitsrates 1373 (2001) diese Gelder oder wirtschaftlichen Ressourcen nicht direkt oder indi- rekt einer in Anhang I aufgeführten natürlichen oder juristischen Person, Organisation, Einrichtung oder Vereinigung zugute kommen und nicht anderweitig für terroristische Zwecke genutzt werden wird und kein Mitglied des Sanktionsausschusses binnen 30 Tagen nach Mitteilung der Feststellung Einwände gegen diese erhoben hat. (2) Personen, die die Regelungen gemäß Absatz 1 in Anspruch nehmen möchten, stellen einen entsprechenden Antrag bei der in Anhang II aufgeführten zuständigen Behörde des betreffenden Mitgliedstaats. Die in Anhang II aufgeführte zuständige Behörde unterrichtet den Antragsteller und jede andere Person, Gruppe oder Organisation, von der bekannt ist, dass sie unmittelbar betroffen ist, unverzüglich schriftlich darüber, ob dem Antrag stattgegeben wurde. Die zuständige Behörde informiert auch die anderen Mitgliedstaaten darüber, ob dem Antrag auf eine derar- tige Ausnahme stattgegeben wurde. (3) Gelder, die innerhalb der Union freigegeben oder überwiesen werden, um Ausgaben zu bestreiten, oder die gemäß diesem Artikel als Ausnahme anerkannt wurden, unterliegen keinen weiteren restriktiven Maßnahmen gemäß Artikel 2. (4) Artikel 2 Absatz 2 gilt nicht für a) die Gutschrift fälliger Zinsen oder sonstige Erträge der eingefrorenen Konten, b) fällige Zahlungen aufgrund von Verträgen, Vereinbarungen oder Verpflichtungen, die vor dem Datum entstanden sind, ab dem diese Konten denjenigen Resolutionen des Sicherheitsrates der VN unterlie- gen, die sukzessive durch die Verordnung (EG) Nr. 337/2000 (5), die Verordnung (EG) Nr. 467/2001 (6) bzw. diese Verordnung umgesetzt werden. Zinsen sowie sonstige Erträge und Zahlungen werden in der gleichen Weise wie das Konto, dem sie gutge- schrieben werden, ebenfalls eingefroren.

Artikel 2b

Artikel 2 Absatz 2 hindert Finanz- und Kreditinstitute in der Union nicht daran, Gelder, die auf das Konto einer im Anhang aufgeführten natürlichen oder juristischen Person, Organisation, Einrichtung oder Vereinigung überwie- sen werden, auf den eingefrorenen Konten gutzuschreiben, sofern die auf diesen Konten gutgeschriebenen Be- träge ebenfalls eingefroren werden. Die Finanz- und Kreditinstitute unterrichten unverzüglich die zuständigen Be- hörden über diese Transaktionen.

Artikel 3

Unbeschadet der Befugnisse der Mitgliedstaaten zur Ausübung ihrer Hoheitsgewalt ist es untersagt, direkt oder indirekt technische Beratung, Hilfe oder Ausbildung im Zusammenhang mit militärischen Aktivitäten, einschließ- lich insbesondere der Ausbildung und sonstigen Hilfe im Zusammenhang mit der Herstellung, Instandhaltung und Verwendung von Rüstungsgütern und sonstigem Wehrmaterial jeder Art für die in Anhang I aufgeführten natürli- chen und juristischen Personen, Organisationen, Einrichtungen und Vereinigungen zu gewähren.

Artikel 4

(1) Die wissentliche und beabsichtigte Beteiligung an Tätigkeiten, deren Ziel oder Folge direkt oder indirekt die Umgehung des Artikels 2 oder die Förderung der in Artikel 3 genannten Transaktionen ist, ist untersagt. (2) Informationen darüber, dass die Bestimmungen dieser Verordnung umgangen werden oder wurden, sind den zuständigen Behörden der Mitgliedstaaten und – direkt oder über diese zuständigen Behörden – der Kom- mission zu übermitteln.

Artikel 5

(1) Unbeschadet der für die Berichterstattung, die Vertraulichkeit und das Berufsgeheimnis geltenden Bestim- mungen und des Artikels 337 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union sind natürliche und juristische Personen, Organisationen und Einrichtungen verpflichtet, a) den zuständigen Behörden der Mitgliedstaaten, in denen sie ihren Sitz oder eine Niederlassung haben, sowie — direkt oder über diese zuständigen Behörden — der Kommission unverzüglich alle Informatio- nen zu übermitteln, die die Einhaltung dieser Verordnung erleichtern würden, z. B. über Geld und wirt- schaftliche Ressourcen, die im Namen oder auf Anweisung einer in Anhang I oder Anhang Ia aufgeführ- ten natürlichen oder juristischen Person, Organisation, Einrichtung oder Vereinigung gehalten oder kon- trolliert werden, oder über gemäß Artikel 2 eingefrorene Konten und Guthaben. Insbesondere sind die verfügbaren Informationen im Zusammenhang mit Geldern oder wirtschaftli- chen Ressourcen, die während der sechs Monate vor Inkrafttreten dieser Verordnung im Eigentum oder unter der Kontrolle einer der vom Sicherheitsrat der VN oder vom Sanktionsausschuss be- nannten und in Anhang I aufgeführten Person standen, zu übermitteln; b) mit den zuständigen Behörden bei der Überprüfung dieser Informationen zusammenzuarbeiten. (2) Die entsprechend diesem Artikel übermittelten oder erhaltenen Informationen dürfen nur für die Zwecke ver- wendet werden, für die sie übermittelt oder entgegengenommen wurden. (3) Zusätzliche Informationen, die der Kommission direkt zugehen, werden den zuständigen Behörden der be- troffenen Mitgliedstaaten zugänglich gemacht.

Artikel 6 Die natürlichen und juristischen Personen, Organisationen und Einrichtungen sowie ihre Führungskräfte und Be- schäftigten, die im guten Glauben, im Einklang mit dieser Verordnung zu handeln, Gelder oder wirtschaftliche Ressourcen einfrieren oder ihre Bereitstellung ablehnen, können hierfür nicht haftbar gemacht werden, es sei denn, es ist nachgewiesen, dass das Einfrieren oder Zurückhalten der Gelder oder wirtschaftlichen Ressourcen auf Fahrlässigkeit beruht.

Artikel 7

(1) Die Kommission wird ermächtigt, a) Anhang I und Anhang Ia erforderlichenfalls nach dem in Artikel 7b Absatz 2 genannten Verfahren zu än- dern und b) Anhang II auf der Grundlage der von den Mitgliedstaaten übermittelten Informationen zu ändern. (2) Unbeschadet der Rechte und Pflichten der Mitgliedstaaten nach der Charta der Vereinten Nationen wird die Kommission ermächtigt, die für die wirksame Durchführung dieser Verordnung erforderlichen Kontakte zum Sanktionsausschuss zu unterhalten.

Artikel 7a

(1) Beschließen der Sicherheitsrat der VN oder der Sanktionsausschuss, eine natürliche oder juristische Person, Organisation, Einrichtung oder Vereinigung erstmals in die Liste aufzunehmen, fasst die Kommission unver- züglich einen Beschluss, die Person, Organisation, Einrichtung oder Vereinigung in Anhang I aufzunehmen, sobald der Sanktionsausschuss eine Begründung abgegeben hat. (2) Sobald der in Absatz 1 genannte Beschluss gefasst ist, setzt die Kommission die betreffende Person, Orga- nisation, Einrichtung oder Vereinigung entweder auf direktem Weg, falls deren Anschrift bekannt ist, oder durch die Veröffentlichung einer Bekanntmachung unverzüglich über die vom Sanktionsausschuss abgege- bene Begründung in Kenntnis, um der betreffenden Person, Organisation, Einrichtung oder Vereinigung Ge- legenheit zur Stellungnahme zu geben. (3) Werden Stellungnahmen abgegeben, wendet die Kommission das Verfahren nach Artikel 7b Absatz 2 an und überprüft den in Absatz 1 genannten Beschluss im Lichte der Stellungnahmen. Diese Stellungnahmen wer- den dem Sanktionsausschuss übermittelt. Die Kommission teilt der betreffenden Person, Organisation, Ein- richtung oder Vereinigung das Ergebnis ihrer Überprüfung mit. Ferner wird das Ergebnis der Überprüfung dem Sanktionsausschuss übermittelt. (4) Wird ein auf stichhaltigen neuen Beweisen beruhender weiterer Antrag gestellt, eine Person, Organisation, Einrichtung oder Vereinigung von der Liste in Anhang I zu streichen, wendet die Kommission das Verfahren nach Artikel 7b Absatz 2 an und führt gemäß Absatz 3 eine weitere Überprüfung durch. (5) Beschließen die VN, eine Person, Organisation, Einrichtung oder Vereinigung von der Liste zu streichen oder die der Identifizierung dienenden Angaben zu einer in der Liste aufgeführten Person, Organisation, Einrich- tung oder Vereinigung zu ändern, so ändert die Kommission Anhang I entsprechend.

Artikel 7b

(1) Die Kommission wird von einem Ausschuss unterstützt. (2) Wird auf diesen Absatz Bezug genommen, gelten die Artikel 5 und 11 der Verordnung (EU) Nr. 182/2011 des Europäischen Parlaments und des Rates (***).

Artikel 7c

(1) Personen, Organisationen, Einrichtungen und Vereinigungen, die vor dem 3. September 2008 in Anhang I aufgenommen wurden und weiter dort geführt werden, können bei der Kommission einen Antrag auf Begrün- dung stellen. Der Antrag ist schriftlich in einer Amtssprache der Union einzureichen. (2) Sobald der Sanktionsausschuss die beantragte Begründung abgegeben hat, setzt die Kommission die Per- son, Organisation, Einrichtung oder Vereinigung davon in Kenntnis, um ihr Gelegenheit zu geben, zu der An- gelegenheit Stellung zu nehmen. (3) Werden Stellungnahmen abgegeben, wendet die Kommission das Verfahren nach Artikel 7b Absatz 2 an und überprüft ihren Beschluss, die betreffende Person, Organisation, Einrichtung oder Vereinigung in die Liste aufzunehmen, im Lichte der Stellungnahmen. Diese Stellungnahmen werden dem Sanktionsausschuss übermittelt. Die Kommission teilt der betreffenden Person, Organisation, Einrichtung oder Vereinigung das Ergebnis ihrer Überprüfung mit. Ferner wird das Ergebnis der Überprüfung dem Sanktionsausschuss über- mittelt. (4) Wird ein auf stichhaltigen neuen Beweisen beruhender weiterer Antrag gestellt, eine Person, Organisation, Einrichtung oder Vereinigung von der in Anhang I enthaltenen Liste zu streichen, wendet die Kommission das Verfahren nach Artikel 7b Absatz 2 an und führt gemäß Absatz 3 eine weitere Überprüfung durch.

Artikel 7d

(1) Die Kommission verarbeitet personenbezogene Daten, um ihren Aufgaben im Rahmen dieser Verordnung nachzukommen, gemäß den Bestimmungen der Verordnung (EG) Nr. 45/2001 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2000 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbe- zogener Daten durch die Organe und Einrichtungen der Gemeinschaft und zum freien Datenverkehr (7). (2) Anhang I und Anhang Ia umfassen, soweit verfügbar, Angaben zu den aufgeführten natürlichen Personen, die vom Sicherheitsrat der VN oder vom Sanktionsausschuss übermittelt werden und zu dem Zweck erfor- derlich sind, die Identität der betreffenden Personen zu überprüfen. Zu diesen Informationen kann Folgendes zählen: a) Nachname und Vornamen, einschließlich gegebenenfalls Aliasnamen und Titel, b) Geburtsdatum und Geburtsort, c) Staatsangehörigkeit, d) Reisepass- und Personalausweisnummern, e) Steuer- und Sozialversicherungsnummer, f) Geschlecht, g) Anschrift oder sonstige Informationen über Aufenthaltsorte, h) Funktion oder Beruf, i) Datum der Benennung nach Artikel 2 Absatz 3.

Artikel 7e

Anhang I umfasst, soweit verfügbar, Angaben zu juristischen Personen und Organisationen, die vom Sicherheits- rat der VN oder vom Sanktionsausschuss übermittelt werden und zu dem Zweck erforderlich sind, die Identität der betreffenden Person oder Organisation zu überprüfen. Zu diesen Informationen kann Folgendes zählen: a) Name; b) Ort und Datum der Registrierung; c) Registriernummer; d) Hauptgeschäftsort oder sonstige Informationen über Niederlassungen: e) Datum der Benennung nach Artikel 2 Absatz 3.

Artikel 8

Die Kommission und die Mitgliedstaaten unterrichten einander unverzüglich über die im Rahmen dieser Verord- nung ergriffenen Maßnahmen und tauschen die ihnen im Zusammenhang mit dieser Verordnung vorliegenden sachdienlichen Informationen, insbesondere gemäß Artikel 5 eingegangene Informationen und Informationen über Verstöße gegen diese Verordnung, Probleme bei ihrer Durchsetzung und Urteile nationaler Gerichte, aus.

Artikel 9

Diese Verordnung gilt ungeachtet etwaiger Rechte und Pflichten, die sich aus vor ihrem Inkrafttreten unterzeich- neten internationalen Übereinkünften, geschlossenen Verträgen oder erteilten Lizenzen oder Genehmigungen er- geben.

Artikel 10

(1) Jeder Mitgliedstaat legt die Sanktionen fest, die bei Verstößen gegen die Bestimmungen dieser Verordnung zu verhängen sind. Diese Sanktionen müssen wirksam, verhältnismäßig und abschreckend sein. (2) Bis zur Annahme gegebenenfalls erforderlicher Rechtsvorschriften werden im Falle von Verstößen gegen diese Verordnung Sanktionen verhängt, wie sie von den Mitgliedstaaten im Einklang mit Artikel 13 der Ver- ordnung (EG) Nr. 467/2001 festgelegt wurden. (3) Jeder Mitgliedstaat ist dafür verantwortlich, gegen alle natürlichen oder juristischen Personen, Gruppen oder Organisationen vorzugehen, die seiner Rechtshoheit unterliegen und die gegen die in dieser Verordnung er- lassenen Verbote verstoßen haben.

Artikel 11

Diese Verordnung gilt a) im Gebiet der Union, einschließlich ihres Luftraums, b) an Bord der Luftfahrzeuge und Schiffe, die der Hoheitsgewalt eines Mitgliedstaats unterstehen, c) für natürliche Personen, die die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaats besitzen, innerhalb und außerhalb des Gebiets der Union; d) für nach dem Recht eines Mitgliedstaats gegründete oder eingetragene juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen, e) für natürliche oder juristische Personen, Organisationen, Einrichtungen oder Vereinigungen hinsichtlich aller Geschäfte, die ganz oder teilweise in der Union getätigt werden.

Artikel 12

Die Verordnung (EG) Nr. 467/2001 wird aufgehoben.

Artikel 13

Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft.

Diese Verordnung ist in allen ihren Teilen verbindlich und gilt unmittelbar in jedem Mitgliedstaat.

Geschehen zu Brüssel am 27. Mai 2002.

Im Namen des Rates Der Präsident M. ARIAS CAŇETE

(*) ABl. L 139 vom 29.5.2002, S. 9. (**) ABl. L 319 vom 10.9.2021, S. 1. (***) Verordnung (EU) Nr. 182/2011 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Februar 2011 zur Festlegung der allgemeinen Regeln und Grundsätze, nach denen die Mitgliedstaaten die Wahrnehmung der Durchführungsbefugnisse durch die Kommission kontrollieren (ABl. L 55 vom 28.2.2011, S. 13). (1) ABl. L 139 vom 29.5.2002, S. 4. (2) Vorschlag vom 6. März 2002 (noch nicht im Amtsblatt veröffentlicht). (3) Stellungnahme vom 11. April 2002 (noch nicht im Amtsblatt veröffentlicht). (4) ABl. L 67 vom 9.3.2001, S.1 (5) ABl. L 43 vom 16.2.2000, S.1. Zuletzt geändert durch die Verordnung (EG) Nr. 467/2001. (6) ABl. L 67 vom 9.3.2001, S.1. Zuletzt geändert durch die Verordnung (EG) Nr. 881/2002. (7) ABl. L 8 vom 12.1.2001, S. 1.

ANHANG I

In dieses Dokument eingearbeitete Änderungsverordnungen zu VO (EG) Nr. 881/2002 (ABl. L 139 vom 29.5.2002, S. 9): VO (EG) Nr. 951/2002 vom 03.06.2002 (ABl. L 145 vom 4.6.2002, S. 14) VO (EG) Nr. 1580/2002 vom 04.09.2002 (ABl. L 237 vom 4.9.2002, S.3) VO (EG) Nr. 1644/2002 vom 13.09.2002 (ABl. L 247 vom 14.9.2002, S. 25) VO (EG) Nr. 1754/2002 vom 01.10.2002 (ABl. L 264 vom 2.10.2002, S. 23) VO (EG) Nr. 1823/2002 vom 11.10.2002 (ABl. L 276 vom 12.10.2002, S. 26) VO (EG) Nr. 1893/2002 vom 23.10.2002 (ABl. L 286 vom 23.10.2002, S. 19) VO (EG) Nr. 1935/2002 vom 29.10.2002 (ABl. L 295 vom 30.10.2002, S. 11) VO (EG) Nr. 2083/2002 vom 22.11.2002 (ABl. L 319 vom 23.11.2002, S. 22) VO (EG) Nr. 145/2003 vom 27.01.2003 (ABl. L 23 vom 28.1.2003, S. 22) VO (EG) Nr. 215/2003 vom 03.02.2003 (ABl. L 28 vom 4.2.2003, S. 41) VO (EG) Nr. 244/2003 vom 07.02.2003 (ABl. L 33 vom 8.2.2003, S. 28) VO (EG) Nr. 342/2003 vom 21.02.2003 (ABl. L 49 vom 22.2.2003, S. 13) VO (EG) Nr. 350/2003 vom 25.02.2003 (ABl. L 51 vom 26.2.2003, S. 19) VO (EG) Nr. 370/2003 vom 27.02.2003 (ABl. L 53 vom 28.2.2003, S. 33) VO (EG) Nr. 414/2003 vom 05.03.2003 (ABl. L 62 vom 6.3.2003, S. 24) VO (EG) Nr. /2003 vom 19.05.2003 (ABl. L 124 vom 20.5.2003, S. 19) VO (EG) Nr. 1012/2003 vom 12.06.2003 (ABl. L 146 vom 14.6.2003, S. 50) VO (EG) Nr. 1184/2003 vom 02.07.2003 (ABl. L 165 vom 3.7.2003, S. 21) VO (EG) Nr. 1456/2003 vom 14.08.2003 (ABl. L 206 vom 15.8.2003, S. 27) VO (EG) Nr. 1607/2003 vom 12.09.2003 (ABl. L 229 vom 13.9.2003, S. 19) VO (EG) Nr. 1724/2003 vom 29.09.2003 (ABl. L 247 vom 30.9.2003, S. 18) VO (EG) Nr. 1991/2003 vom 12.11.2003 (ABl. L 295 vom 13.11.2003, S. 81) VO (EG) Nr. 2049/2003 vom 20.11.2003 (ABl. L 303 vom 21.11.2003, S. 20) VO (EG) Nr. 2157/2003 vom 10.12.2003 (ABl. L 324 vom 11.12.2003, S. 17) VO (EG) Nr. 19/2004 vom 07.01.2004 (ABl. L 4 vom 8.1.2004, S. 11) VO (EG) Nr. 100/2004 vom 21.01.2004 (ABl. L 15 vom 22.1.2004, S. 18) VO (EG) Nr. 180/2004 vom 30.01.2004 (ABl. L 28 vom 31.1.2004, S. 15) VO (EG) Nr. 391/2004 vom 1.03.2004 (ABl. L 64 vom 2.3.2004, S. 36) VO (EG) Nr. 524/2004 vom 19.03.2004 (ABl. L 83 vom 20.3.2004, S. 10)(1) VO (EG) Nr. 667/2004 vom 07.04.2004 (ABl. L 104 vom 8.4.2004, S. 110) VO (EG) Nr. 950/2004 vom 06.05.2004 (ABl. L 173 vom 7.5.2004, S. 6) VO (EG) Nr. 984/2004 vom 14.05.2004 (ABl. L 180 vom 15.5.2004, S. 24) VO (EG) Nr. 1187/2004 vom 25.06.2004 (ABl. L 227 vom 26.6.2004, S. 19) VO (EG) Nr. 1237/2004 vom 05.07.2004 (ABl. L 235 vom 6.7.2004, S. 5) VO (EG) Nr. 1277/2004 vom 12.07.2004 (ABl. L 241 vom 13.7.2004, S. 12) VO (EG) Nr. 1728/2004 vom 1. Oktober 2004 (ABl. L 306 vom 2.10.2004, S. 13) VO (EG) Nr. 1840/2004 vom 21. Oktober 2004 (ABl. L 322 vom 23.10.2004, S. 5) VO (EG) Nr. 2034/2004 vom 26. November 2004 (ABl. L 353 vom 27.11.2004, S. 11) VO (EG) Nr. 2145/2004 vom 15. Dezember 2004 (ABl. L 370 vom 17.12.2004, S. 6) VO (EG) Nr. 14/2005 vom 5. Januar 2005 (ABl. L 5 vom 7.1.2005, S. 10) VO (EG) Nr. 187/2005 vom 2. Februar 2005 (ABl. L 31 vom 4.2.2005, S. 4) VO (EG) Nr. 301/2005 vom 23. Februar 2005 (ABl. L 51 vom 24.2.2005, S. 15) VO (EG) Nr. 717/2005 vom 11. Mai 2005 (ABl. L 121 vom 13.5.2005, S. 62) VO (EG) Nr. 757/2005 vom 18. Mai 2005 (ABl. L 126 vom 19.5.2005, S. 38) VO (EG) Nr. 853/2005 vom 03. Juni 2005 (ABl. L 141 vom 4.6.2005, S. 8) VO (EG) Nr. 1190/2005 vom 20. Juli 2005 (ABl. L 193 vom 23.7.2005, S. 27) VO (EG) Nr. 1264/2005 vom 28. Juli 2005 (ABl. L 201 vom 2.8.2005, S. 29) VO (EG) Nr. 1278/2005 vom 2. August 2005 (ABl. L 202 vom 3.8.2005, S. 34) VO (EG) Nr. 1347/2005 vom 17. August 2005 (ABl. L 212 vom 17.8.2005, S. 26) VO (EG) Nr. 1378/2005 vom 22. August 2005 (ABl. L 219 vom 24.8.2005, S. 27) VO (EG) Nr. 1551/2005 vom 22. September 2005 (ABl. L 247 vom 23.9.2005, S. 30)

(1) Berichtigung der Verordnung (EG) Nr. 524/2004 der Kommission vom 19. März 2004 durch ABl. L 252 vom 28.7.2004, S. 15. VO (EG) Nr. 1629/2005 vom 5. Oktober 2005 (ABl. L 260 vom 6.10.2005, S. 9) VO (EG) Nr. 1690/2005 vom 14. Oktober 2005 (ABl. L 271 vom 15.10.2005, S. 31) VO (EG) Nr. 1797/2005 vom 28. Oktober 2005 (ABl. L 288 vom 29.10.2005, S. 44) VO (EG) Nr. 1825/2005 vom 9. November 2005 (ABl. L 294 vom 10.11.2005, S. 5) VO (EG) Nr. 2018/2005 vom 9. Dezember 2005 (ABl. L 324 vom 10.12.2005, S. 21) VO (EG) Nr. 2100/2005 vom 20. Dezember 2005 (ABl. L 335 vom 21.12.2005, S. 34) VO (EG) Nr. 76/2006 vom 17. Januar 2006 (ABl. L 12 vom 18.1.2006, S. 7)(2) VO (EG) Nr. 142/2006 vom 26. Januar 2006 (ABl. L 23 vom 27.1.2006, S. 55) VO (EG) Nr. 246/2006 vom 10. Februar 2006 (ABl. L 40 vom 11.2.2006, S. 13) VO (EG) Nr. 357/2006 vom 28. Februar 2006 (ABl. L 59 vom 1.3.2006, S. 35) VO (EG) Nr. 674/2006 vom 28. April 2006 (ABl. L 116 vom 29.4.2006, S. 58) VO (EG) Nr. 1189/2006 vom 3. August 2006 (ABl. L 214 vom 4.8.2006, S. 21) VO (EG) Nr. 1210/2006 vom 9. August 2006 (ABl. L 219 vom 10.8.2006, S. 14)(3) VO (EG) Nr. 1217/2006 vom 10. August 2006 (ABl. L 220 vom 11.8.2006, S. 9) VO (EG) Nr. 1228/2006 vom 14. August 2006 (ABl. L 222 vom 15.8.2006, S. 6) VO (EG) Nr. 1508/2006 vom 11. Oktober 2006 (ABl. L 280 vom 12.10.2006, S. 12) VO (EG) Nr. 1685/2006 vom 14. November 2006 (ABl. L 314 vom 15.11.2006, S. 24) VO (EG) Nr. 1823/2006 vom 12. Dezember 2006 (ABl. L 351 vom 13.12.2006, S. 9) VO (EG) Nr. 14/2007 vom 10. Januar 2007 (ABl. L 6 vom 11.1.2007, S. 6) VO (EG) Nr. 492/2007 vom 3. Mai 2007 (ABl. L 116 vom 4.5.2007, S. 5) VO (EG) Nr. 507/2007 vom 8. Mai 2007 (ABl. L 119 vom 9.5.2007, S. 27) VO (EG) Nr. 553/2007 vom 22. Mai 2007 (ABl. L 131 vom 23.5.2007, S. 16) VO (EG) Nr. 639/2007 vom 8. Juni 2007 (ABl. L 148 vom 09.6.2007, S. 5) VO (EG) Nr. 732/2007 vom 26. Juni 2007 (ABl. L 166 vom 28.6.2007, S. 13) VO (EG) Nr. 760/2007 vom 29. Juni 2007 (ABl. L 172 vom 30.6.2007, S. 50) VO (EG) Nr. 844/2007 vom 17. Juli 2007 (ABl. L 186 vom 18.7.2007, S. 24)

(2) Berichtigung der Verordnung (EG) Nr. 76/2006 der Kommission vom 17. Januar 2006 durch ABl. L54 vom 24.2.2006, S. 53. (3) Berichtigung der Verordnung (EG) Nr. 1210/2006 der Kommission vom 9. August 2006 durch ABl. L232 vom 25.8.2006, S. 42. VO (EG) Nr. 859/2007 vom 20. Juli 2007 (ABl. L 190 vom 21.7.2007, S. 7) VO (EG) Nr. 969/2007 vom 17. August 2007 (ABl. L 215 vom 18.8.2007, S. 6) VO (EG) Nr. 996/2007 vom 28. August 2007 (ABl. L 224 vom 29.8.2007, S. 3) VO (EG) Nr. 1025/2007 vom 03. September 2007 (ABl. L 231 vom 04.09.2007, S. 4) VO (EG) Nr. 1104/2007 vom 25. September 2007 (ABl. L 250 vom 26.9.2007, S. 3) VO (EG) Nr. 1239/2007 vom 23. Oktober 2007 (ABl. L 280 vom 24.10.2007, S. 11)(4) VO (EG) Nr. 1291/2007 vom 31. Oktober 2007 (ABl. L 287 vom 1.11.2007, S. 12) VO (EG) Nr. 1389/2007 vom 26. November 2007 (ABl. L 310 vom 28.11.2007, S. 6) VO (EG) Nr. 46/2008 vom 18. Januar 2008 (ABl. L 16 vom 19.1.2008, S. 11) VO (EG) Nr. 59/2008 vom 24. Januar 2008 (ABl. L 22 vom 25.1.2008, S. 4) VO (EG) Nr. 198/2008 vom 3. März 2008 (ABl. L 59 vom 4.3.2008, S. 10) VO (EG) Nr. 220/2008 vom 11. März 2008 (ABl. L 68 vom 12.3.2008, S. 11) VO (EG) Nr. 374/2008 vom 24. April 2008 (ABl. L 113 vom 25.4.2008, S. 15) VO (EG) Nr. 400/2008 vom 5. Mai 2008 (ABl. L 118 vom 6.5.2008, S. 14) VO (EG) Nr. 580/2008 vom 18. Juni 2008 (ABl. L 161 vom 20.6.2008, S. 25) VO (EG) Nr. 678/2008 vom 16. Juli 2008 (ABl. L 189 vom 17.7.2008, S. 23) VO (EG) Nr. 803/2008 vom 8. August 2008 (ABl. L 214 vom 9.8.2008, S. 52) VO (EG) Nr. 974/2008 vom 2. Oktober 2008 (ABl. L 265 vom 4.10.2008, S. 10) VO (EG) Nr. 1109/2008 vom 6. November 2008 (ABl. L 299 vom 8.11.2008, S. 23) VO (EG) Nr. 1190/2008 vom 28. November 2008 (ABl. L 322 vom 2.12.2008, S. 25)(5) VO (EG) Nr. 1314/2008 vom 19. Dezember 2008 (ABl. L 344 vom 20.12.2008, S. 64) VO (EG) Nr. 1330/2008 vom 22. Dezember 2008 (ABl. L 345 vom 23.12.2008, S. 60) VO (EG) Nr. 184/2009 vom 6. März 2009 (ABl. L 63 vom 07.3.2009, S. 11) VO (EG) Nr. 265/2009 vom 31. März 2009 (ABl. L 89 vom 01.4.2009, S. 6) VO (EG) Nr. 344/2009 vom 24. April 2009 (ABl. L 105 vom 25.4.2009, S. 3) VO (EG) Nr. 490/2009 vom 10. Juni 2009 (ABl. L 148 vom 11.6.2009, S. 12)

(4) Berichtigung der Verordnung (EG) Nr. 1239/2007 der Kommission vom 23. Oktober 2007 durch ABl. L2305 vom 23.11.2007, S. 64. (5) Die Verordnung gilt mit Wirkung vom 30. Mai 2002. Hiervon betroffen sind die Einträge: „Barakaat International Fo undation“ und „Yasin Abdullah Ezzedine Qadi“. VO (EG) Nr. 601/2009 vom 9. Juli 2009 (ABl. L 179 vom 10.7.2009, S. 54) VO (EG) Nr. 678/2009 vom 27. Juli 2009 (ABl. L 196 vom 28.7.2009, S. 8) VO (EG) Nr. 732/2009 vom 10. August 2009 (ABl. L 208 vom 12.8.2009, S. 3) VO (EG) Nr. 774/2009 vom 25. August 2009 (ABl. L 223 vom 26.8.2009, S. 24) VO (EG) Nr. 937/2009 vom 7. Oktober 2009 (ABl. L 264 vom 8.10.2009, S. 7) VO (EG) Nr. 1033/2009 vom 28. Oktober 2009 (ABl. L 283 vom 30.10.2009, S. 51) VO (EG) Nr. 1102/2009 vom 16. November 2009 (ABl. L 303 vom 18.11.2009, S. 39) VO (EU) Nr. 1220/2009 vom 14. Dezember 2009 (ABl. L 328 vom 15.12.2009, S. 66) VO (EU) Nr. 70/2010 vom 25. Januar 2010 (ABl. L 20 vom 26.1.2010, S. 1) VO (EU) Nr. 110/2010 vom 5. Februar 2010 (ABl. L 36 vom 09.02.2010, S. 9) VO (EU) Nr. 207/2010 vom 10. März 2010 (ABl. L 63 vom 12.3.2010, S. 1) VO (EU) Nr. 262/2010 vom 24. März 2010 (ABl. L 80 vom 26.3.2010, S. 40) VO (EU) Nr. 290/2010 vom 6. April 2010 (ABl. L 87 vom 7.4.2010, S. 29) VO (EU) Nr. 318/2010 vom 16. April 2010 (ABl. L 97 vom 17.4.2010, S. 10) VO (EU) Nr. 366/2010 vom 28. April 2010 (ABl. L 107 vom 29.4.2010, S. 12) VO (EU) Nr. 372/2010 vom 30. April 2010 (ABl. L 110 vom 1.5.2010, S. 22) VO (EU) Nr. 417/2010 vom 12. Mai 2010 (ABl. L 119 vom 13.5.2010, S. 14) VO (EU) Nr. 450/2010 vom 21. Mai 2010 (ABl. L 127 vom 26.5.2010, S. 8) VO (EU) Nr. 507/2010 vom 11. Juni 2010 (ABl. L 149 vom 15.6.2010, S. 5) VO (EU) Nr. 586/2010 vom 2. Juli 2010 (ABl. L 169 vom 3.7.2010, S. 3) VO (EU) Nr. 663/2010 vom 23. Juli 2010 (ABl. L 193 vom 24.7.2010, S. 6) VO (EU) Nr. 681/2010 vom 29. Juli 2010 (ABl. L 198 vom 30.7.2010, S. 7 VO (EU) Nr. 713/2010 vom 9. August 2010 (ABl. L 209 vom 10.8.2010, S. 6) VO (EU) Nr. 787/2010 vom 3. September 2010 (ABl. L 234 vom 4.9.2010, S. 11) VO (EU) Nr. 835/2010 vom 22. September 2010 (ABl. L 249 vom 23.9.2010, S. 1) VO (EU) Nr. 851/2010 vom 27. September 2010 (ABl. L 253 vom 28.9.2010, S. 46) VO (EU) Nr. 906/2010 vom 11. Oktober 2010 (ABl. L 268 vom 12.10.2010, S. 21) VO (EU) Nr. 1001/2010 vom 5. November 2010 (ABl. L 290 vom 6.11.2010, S. 33) VO (EU) Nr. 1027/2010 vom 11. November 2010 (ABl. L 296 vom 13.11.2010, S. 13) VO (EU) Nr. 1204/2010 vom 16. Dezember 2010 (ABl. L 333 vom 17.12.2010, S. 45) VO (EU) Nr. 36/2011 vom 18. Januar 2011 (ABl. L 14 vom 19.1.2011, S. 11) VO (EU) Nr. 98/2011 vom 03. Februar 2011 (ABl. L 30 vom 04.2.2011, S. 29) VO (EU) Nr. 178/2011 vom 24. Februar 2011 (ABl. L 51 vom 25.2.2011, S. 10) VO (EU) Nr. 260/2011 vom 16. März 2011 (ABl. L 70 vom 17.3.2011, S. 33) VO (EU) Nr. 317/2011 vom 31. März 2011 (ABl. L 86 vom 1.4.2011, S. 63) DVO (EU) Nr. 480/2011 vom 18. Mai 2011 (ABl. L 132 vom 19.5.2011, S. 6) DVO (EU) Nr. 577/2011 vom 16.06.2011 (ABl. L 159 vom 17.6.2011, S. 69) DVO (EU) Nr. 597/2011 vom 21.06.2011 (ABl. L 161 vom 22.6.2011, S. 3) DVO (EU) Nr. 621/2011 vom 24.06.2011 (ABl. L 166 vom 25.6.2011, S. 18) DVO (EU) Nr. 640/2011 vom 30.06.2011 (ABl. L 173 vom 1.7.2011, S. 1) DVO (EU) Nr. 748/2011 vom 28.07.2011 (ABl. L 198 vom 30.7.2011, S. 1) DVO (EU) Nr. 754/2011 vom 01.08.2011 (ABl. L 199 vom 2.8.2011, S. 23) DVO (EU) Nr. 796/2011 vom 08.08.2011 (ABl. L 205 vom 10.8.2011, S. 1) DVO (EU) Nr. 853/2011 vom 24.08.2011 (ABl. L 219 vom 25.8.2011, S. 3) DVO (EU) Nr. 876/2011 vom 01.09.2011 (ABl. L 227 vom 2.9.2011, S. 11) DVO (EU) Nr. 960/2011 vom 26.09.2011 (ABl. L 252 vom 28.9.2011, S. 8) DVO (EU) Nr. 1024/2011 vom 14.10.2011 (ABl. L 270 vom 15.10.2011, S. 24) DVO (EU) Nr. 1081/2011 vom 25.10.2011 (ABl. L 280 vom 27.10.2011, S. 17) DVO (EU) Nr. 1285/2011 vom 8.12.2011 (ABl. L 328 vom 10.12.2011, S. 34) DVO (EU) Nr. 15/2012 vom 10.01.2012 (ABl. L 8 vom 12.1.2012, S. 27) DVO (EU) Nr. 34/2012 vom 17.01.2012 (ABl. L 15 vom 18.1.2012, S. 1) DVO (EU) Nr. 97/2012 vom 06.02.2012 (ABl. L 35 vom 8.2.2012, S. 4) DVO (EU) Nr. 177/2012 vom 01.03.2012 (ABl. L 177 vom 2.3.2012, S. 10) DVO (EU) Nr. 215/2012 vom 13.03.2012 (ABl. L 74 vom 14.3.2012, S. 4) DVO (EU) Nr. 253/2012 vom 22.03.2012 (ABl. L 84 vom 23.3.2012, S. 23) DVO (EU) Nr. 316/2012 vom 12.04.2012 (ABl. L 103 vom 13.4.2012, S. 42) DVO (EU) Nr. 335/2012 vom 19.04.2012 (ABl. L 108 vom 20.4.2012, S. 9) DVO (EU) Nr. 403/2012 vom 10.05.2012 (ABl. L 124 vom 11.5.2012, S. 32) DVO (EU) Nr. 415/2012 vom 15.05.2012 (ABl. L 128 vom 16.5.2012, S. 7) DVO (EU) Nr. 598/2012 vom 05.07.2012 (ABl. L 176 vom 6.7.2012, S. 59) DVO (EU) Nr. 619/2012 vom 10.07.2012 (ABl. L 179 vom 11.7.2012, S. 11) DVO (EU) Nr. 632/2012 vom 12.07.2012 (ABl. L 182 vom 13.7.2012, S. 31) DVO (EU) Nr. 706/2012 vom 01.08.2012 (ABl. L 206 vom 2.8.2012, S. 7) DVO (EU) Nr. 718/2012 vom 07.08.2012 (ABl. L 211 vom 8.8.2012, S. 1) DVO (EU) Nr. 803/2012 vom 7.9.2012 (ABl. L 244 vom 8.9.2012, S. 5) DVO (EU) Nr. 807/2012 vom 11.9.2012 (ABl. L 246 vom 12.9.2012, S. 1) DVO (EU) Nr. 921/2012 vom 8.10.2012 (ABl. L 274 vom 9.10.2012, S. 20) DVO (EU) Nr. 933/2012 vom 11.10.2012 (ABl. L 278 vom 12.10.2012, S. 11) DVO (EU) Nr. 1002/2012 vom 29.10.2012 (ABl. L 300 vom 30.10.2012, S. 43) DVO (EU) Nr. 1142/2012 vom 3.12.2012 (ABl. L 332 vom 4.12.2012, S. 12) DVO (EU) Nr. 1155/2012 vom 5.12.2012 (ABl. L 335 vom 7.12.2012, S. 40) DVO (EU) Nr. 1187/2012 vom 11.12.2012 (ABl. L 338 vom 12.12.2012, S. 23) DVO (EU) Nr. 60/2013 vom 23.1.2013 (ABl. L 21 vom 24.1.2013, S. 23) DVO (EU) Nr. 123/2013 vom 12.2.2013 (ABl. L 42 vom 13.2.2013, S. 18) DVO (EU) Nr. 132/2013 vom 15.2.2013 (ABl. L 45 vom 16.2.2013, S. 6) DVO (EU) Nr. 180/2013 vom 1.3.2013 (ABl. L 59 vom 2.3.2013, S. 1) DVO (EU) Nr. 242/2013 vom 18.3.2013 (ABl. L 75 vom 19.3.2013, S. 25) DVO (EU) Nr. 290/2013 vom 26.3.2013 (ABl. L 87 vom 27.3.2013, S. 2) DVO (EU) Nr. 309/2013 vom 03.4.2013 (ABl. L 94 vom 4.4.2013, S. 4) DVO (EU) Nr. 439/2013 vom 13.5.2013 (ABl. L 129 vom 14.5.2013, S. 34) VO (EU) Nr. 596/2013 vom 24.6.2013 (ABl. L 172 vom 25.6.2013, S. 1) DVO (EU) Nr. 632/2013 vom 28.6.2013 (ABl. L 179 vom 29.6.2013, S. 85) DVO (EU) Nr. 652/2013 vom 9.7.2013 (ABl. L 189 vom 10.7.2013, S. 4) DVO (EU) Nr. 682/2013 vom 17.7.2013 (ABl. L 195 vom 18.7.2013, S. 18) DVO (EU) Nr. 731/2013 vom 29.7.2013 (ABl. L 203 vom 30.7.2013, S. 10) DVO (EU) Nr. 754/2013 vom 5.8.2013 (ABl. L 210 vom 6.8.2013, S. 24) DVO (EU) Nr. 831/2013 vom 29.8.2013 (ABl. L 233 vom 31.8.2013, S. 1) DVO (EU) Nr. 852/2013 vom 3.9.2013 (ABl. L 235 vom 4.9.2013, S. 8) DVO (EU) Nr. 880/2013 vom 13.9.2013 (ABl. L 245 vom 14.9.2013, S. 7) DVO (EU) Nr. 895/2013 vom 18.9.2013 (ABl. L 249 vom 19.9.2013, S. 1) DVO (EU) Nr. 943/2013 vom 1.10.2013 (ABl. L 261 vom 3.10.2013, S. 3) DVO (EU) Nr. 965/2013 vom 9.10.2013 (ABl. L 268 vom 10.10.2013, S. 7) DVO (EU) Nr. 996/2013 vom 17.10.2013 (ABl. L 277 vom 18.10.2013, S. 1) DVO (EU) Nr. 1091/2013 vom 4.11.2013 (ABl. L 293 vom 5.11.2013, S. 36) DVO (EU) Nr. 1267/2013 vom 5.12.2013 (ABl. L 326 vom 6.12.2013, S. 39) DVO (EU) Nr. 1338/2013 vom 13.12.2013 (ABl. L 335 vom 14.12.2013, S. 23) DVO (EU) Nr. 16/2014 vom 09.1.2014 (ABl. L 8 vom 11.1.2014, S. 11) DVO (EU) Nr. 21/2014 vom 10.1.2014 (ABl. L 8 vom 11.1.2014, S. 22) DVO (EU) Nr. 329/2014 vom 31.3.2014 (ABl. L 98 vom 1.4.2014, S. 11) DVO (EU) Nr. 369/2014 vom 10.4.2014 (ABl. L 108 vom 11.4.2014, S. 52) DVO (EU) Nr. 450/2014 vom 30.4.2014 (ABl. L 132 vom 3.5.2014, S. 59) DVO (EU) Nr. 583/2014 vom 28.5.2014 (ABl. L 160 vom 29.5.2014, S. 27) DVO (EU) Nr. 630/2014 vom 12.6.2014 (ABl. L 174 vom 13.6.2014, S. 35) DVO (EU) Nr. 735/2014 vom 4.7.2014 (ABl. L 198 vom 5.7.2014, S. 1) DVO (EU) Nr. 914/2014 vom 21.8.2014 (ABl. L 248 vom 22.8.2014, S. 7) DVO (EU) Nr. 930/2014 vom 28.8.2014 (ABl. L 258 vom 29.8.2014, S. 4) DVO (EU) Nr. 934/2014 vom 1.9.2014 (ABl. L 262 vom 2.9.2014, S. 1) DVO (EU) Nr. 1022/2014 vom 26.9.2014 (ABl. L 283 vom 27.9.2014, S. 40) DVO (EU) Nr. 1058/2014 vom 8.10.2014 (ABl. L 293 vom 9.10.2014, S. 12) DVO (EU) Nr. 1193/2014 vom 4.11.2014 (ABl. L 318 vom 5.11.2014, S. 23) DVO (EU) Nr. 1273/2014 vom 28.11.2014 (ABl. L 344 vom 29.11.2014, S. 16) DVO (EU) 2015/64 vom 16.1.2015 (ABl. L 11 vom 17.1.2015, S. 65) DVO (EU) 2015/167 vom 3.2.2015 (ABl. L 28 vom 4.2.2015, S. 40) DVO (EU) 2015/274 vom 19.2.2015 (ABl. L 47 vom 20.2.2015, S. 13) DVO (EU) 2015/480 vom 20.3.2015 (ABl. L 77 vom 21.3.2015, S. 1) DVO (EU) 2015/532 vom 30.3.2015 (ABl. L 86 vom 31.3.2015, S. 9) DVO (EU) 2015/576 vom 10.4.2015 (ABl. L 96 vom 11.4.2015, S. 7) DVO (EU) 2015/617 vom 20.4.2015 (ABl. L 102 vom 21.4.2015, S. 35) DVO (EU) 2015/769 vom 12.5.2015 (ABl. L 121 vom 14.5.2015, S. 3) DVO (EU) 2015/807 vom 22.5.2015 (ABl. L 128 vom 23.5.2015, S. 16) DVO (EU) 2015/1330 vom 31.7.2015 (ABl. L 206 vom 1.8.2015, S. 26) DVO (EU) 2015/1390 vom 13.8.2015 (ABl. L 215 vom 14.8.2015, S. 6) DVO (EU) 2015/1473 vom 26.8.2015 (ABl. L 225 vom 28.8.2015, S. 5) DVO (EU) 2015/1517 vom 11.9.2015 (ABl. L 239 vom 15.9.2015, S. 67) DVO (EU) 2015/1740 vom 29.9.2015 (ABl. L 253 vom 30.9.2015, S. 7) DVO (EU) 2015/1815 vom 08.10.2015 (ABl. L 264 vom 9.10.2015, S. 6) DVO (EU) 2015/2245 vom 3.12.2015 (ABl. L 318 vom 4.12.2015, S. 26) DVO (EU) 2016/13 vom 6.1.2016 (ABl. L 4 vom 7.1.2016, S. 10) DVO (EU) 2016/47 vom 18.1.2016 (ABl. L 12 vom 19.1.2016, S. 42) DVO (EU) 2016/294 vom 1.3.2016 (ABl. L 55 vom 2.3.2016, S. 9) DVO (EU) 2016/307 vom 3.3.2016 (ABl. L 58 vom 4.3.2016, S. 45) DVO (EU) 2016/473 vom 31.3.2016 (ABl. L 85 vom 1.4.2016, S. 30) DVO (EU) 2016/647 vom 25.4.2016 (ABl. L 109 vom 26.4.2016, S. 23) DVO (EU) 2016/1018 vom 23.6.2016 (ABl. L 166 vom 24.6.2016, S. 5) DVO (EU) 2016/1063 vom 30.6.2016 (ABl. L 177 vom 1.7.2016, S. 4) DVO (EU) 2016/1113 vom 8.7.2016 (ABl. L 186 vom 9.7.2016, S. 9) DVO (EU) 2016/1186 vom 20.7.2016 (ABl. L 196 vom 21.7.2016, S. 44) DVO (EU) 2016/1347 vom 8.8.2016 (ABl. L 214 vom 9.8.2016, S. 12) DVO (EU) 2016/1430 vom 26.8.2016 (ABl. L 232 vom 27.8.2016, S. 6) DVO (EU) 2016/1641 vom 12.9.2016 (ABl. L 244 vom 13.9.2016, S. 7) DVO (EU) 2016/1683 vom 19.9.2016 (ABl. L 254 vom 20.9.2016, S. 18) DVO (EU) 2016/1739 vom 29.9.2016 (ABl. L 264 vom 30.9.2016, S. 17) DVO (EU) 2016/1827 vom 14.10.2016 (ABl. L 279 vom 15.10.2016, S. 90) DVO (EU) 2016/1906 vom 28.10.2016 (ABl. L 295 vom 29.10.2016, S. 74) DVO (EU) 2016/2262 vom 15.12.2016 (ABl. L 342 vom 16.12.2016, S. 22) DVO (EU) 2017/142 vom 26.1.2017 (ABl. L 22 vom 27.1.2017, S. 54) DVO (EU) 2017/221 vom 8.2.2017 (ABl. L 34 vom 9.2.2017, S. 30) DVO (EU) 2017/296 vom 20.2.2017 (ABl. L 43 vom 21.2.2017, S. 205) DVO (EU) 2017/326 vom 24.2.2017 (ABl. L 49 vom 25.2.2017, S. 30) DVO (EU) 2017/494 vom 21.3.2017 (ABl. L 76 vom 22.3.2017, S. 18) DVO (EU) 2017/557 vom 24.3.2017 (ABl. L 80 vom 25.3.2017, S. 14) DVO (EU) 2017/630 vom 3.4.2017 (ABl. L 90 vom 4.4.2017, S. 6) DVO (EU) 2017/637 vom 4.4.2017 (ABl. L 91 vom 5.4.2017, S. 7) DVO (EU) 2017/700 vom 18.4.2017 (ABl. L 103 vom 19.4.2017, S. 22) DVO (EU) 2017/778 vom 4.5.2017 (ABl. L 116 vom 5.5.2017, S. 26) DVO (EU) 2017/998 vom 12.6.2017 (ABl. L 150 vom 14.6.2017, S. 5) DVO (EU) 2017/1094 vom 20.6.2017 (ABl. L 158 vom 21.6.2017, S. 27) DVO (EU) 2017/1235 vom 6.7.2017 (ABl. L 177 vom 8.7.2017, S. 32) DVO (EU) 2017/1251 vom 11.7.2017 (ABl. L 179 vom 12.7.2017, S. 6) DVO (EU) 2017/1390 vom 26.7.2017 (ABl. L 195 vom 27.7.2017, S. 11) DVO (EU) 2017/1411 vom 2.8.2017 (ABl. L 202 vom 3.8.2017, S. 4) DVO (EU) 2017/1488 vom 18.8.2017 (ABl. L 215 vom 19.8.2017, S.1) DVO (EU) 2017/1500 vom 23.8.2017 (ABl. L 219 vom 25.8.2017, S.5) DVO (EU) 2017/1516 vom 31.8.2017 (ABl. L 226 vom 1.9.2017, S.24) DVO (EU) 2017/1571 vom 15.9.2017 (ABl. L 238 vom 16.9.2017, S.42) DVO (EU) 2017/1773 vom 28.9.2017 (ABl. L 251 vom 29.9.2017, S.19) DVO (EU) 2017/1834 vom 9.10.2017 (ABl. L 260 vom 10.10.2017, S.3) DVO (EU) 2018/50 vom 11.1.2018 (ABl. L 7 vom 12.1.2018, S.35) DVO (EU) 2018/256 vom 20.2.2018 (ABl. L 48 vom 21.2.2018, S.39) DVO (EU) 2018/349 vom 8.3.2018 (ABl. L 67 vom 9.3.2018, S.28) DVO (EU) 2018/537 vom 5.4.2018 (ABl. L 89 I vom 5.4.2018, S.1) DVO (EU) 2018/733 vom 17.5.2018 (ABl. L 123 vom 18.5.2018, S.89) DVO (EU) 2018/816 vom 1.6.2018 (ABl. L 137 vom 4.6.2018, S.5) DVO (EU) 2018/855 vom 8.6.2018 (ABl. L 146 vom 11.6.2018, S.3) DVO (EU) 2018/888 vom 21.6.2018 (ABl. L 158 I vom 21.6.2018, S.1) DVO (EU) 2018/1033 vom 20.7.2018 (ABl. L 185 vom 23.7.2018, S.14) DVO (EU) 2018/1138 vom 13.8.2018 (ABl. L 205 I vom 14.8.2018, S.1) DVO (EU) 2018/1204 vom 27.8.2018 (ABl. L 217 I vom 27.8.2018, S.1) DVO (EU) 2018/1494 vom 8.10.2018 (ABl. L 252 I vom 8.10.2018, S.1) DVO (EU) 2018/1562 vom 18.10.2018 (ABl. L 261 I vom 18.10.2018, S.1) DVO (EU) 2018/1809 vom 22.11.2018 (ABl. L 296 I vom 22.11.2018, S.1) DVO (EU) 2019/257 vom 13.2.2019 (ABl. L 43 vom 14.2.2019, S. 34) DVO (EU) 2019/353 vom 4.3.2019 (ABl. L 64 vom 5.3.2019, S. 5) DVO (EU) 2019/431 vom 18.3.2019 (ABl. L 75 vom 19.3.2019, S. 68) DVO (EU) 2019/507 vom 26.3.2019 (ABl. L 85 vom 27.3.2019, S. 16) DVO (EU) 2019/555 vom 5.4.2019 (ABl. L 97 vom 8.4.2019, S. 6) DVO (EU) 2019/622 vom 17.4.2019 (ABl. L 108 vom 23.4.2019, S. 29) DVO (EU) 2019/663 vom 25.4.2019 (ABl. L 112 vom 26.4.2019, S. 19) DVO (EU) 2019/696 vom 3.5.2019 (ABl. L 116 I vom 3.5.2019, S. 1) DVO (EU) 2019/791 vom 16.5.2019 (ABl. L 129 vom 17.5.2019, S. 1) DVO (EU) 2019/850 vom 24.5.2019 (ABl. L 139 vom 27.5.2019, S. 8) DVO (EU) 2019/1353 vom 20.8.2019 (ABl. L 217 vom 20.8.2019, S. 1) DVO (EU) 2019/1375 vom 26.8.2019 (ABl. L 223 vom 27.8.2019, S. 7) DVO (EU) 2019/1731 vom 16.10.2019 (ABl. L 264 vom 17.10.2019, S. 3) DVO (EU) 2019/1883 vom 8.11.2019 (ABl. L 290 vom 11.11.2019, S. 15) DVO (EU) 2020/184 vom 11.2.2020 (ABl. L 38 I vom 11.2.2020, S. 1) DVO (EU) 2020/218 vom 17.2.2020 (ABl. L 44 vom 18.2.2020, S. 15) DVO (EU) 2020/259 vom 25.2.2020 (ABl. L 54 vom 26.2.2020, S. 29) DVO (EU) 2020/288 vom 28.2.2020 (ABl. L 61 vom 2.3.2020, S. 1) DVO (EU) 2020/390 vom 10.3.2020 (ABl. L 74 vom11.3.2020, S. 20) DVO (EU) 2020/483 vom 1.4.2020 (ABl. L 103 vom 3.4.2020, S. 1) DVO (EU) 2020/706 vom 26.5.2020 (ABl. L 164 vom 27.5.2020, S. 49) DVO (EU) 2020/1082 vom 22.7.2020 (ABl. L 238 vom 23.7.2020, S. 82) DVO (EU) 2020/1297 vom 17.9.2020 (ABl. L 303 I vom 17.9.2020, S. 1) DVO (EU) 2020/1473 vom 13.10.2020 (ABl. L 334 I vom 13.10.2020, S. 1) DVO (EU) 2021/350 vom 25.2.2021 (ABl. L 68 vom 26.2.2021, S. 182) DVO (EU) 2021/549 vom 29.3.2021 (ABl. L 109 vom 30.3.2021, S. 77) DVO (EU) 2021/589 vom 9.4.2021 (ABl. L 125 vom 13.4.2021, S. 13) DVO (EU) 2021/1016 vom 21.6.2021 (ABl. L 222 I vom 22.6.2021, S. 1) DVO (EU) 2021/1460 vom 9.9.2021 (ABl. L 319 vom 10.9.2021, S. 1)

Anmerkungen: „Datum“ ist das Datum des Inkrafttretens der nebenstehenden VO (EG) Änderungsarten: Gestrichen = Der aufgeführte Name wurde mit VO ... aus der Liste gestrichen Textänderung = Der ursprüngliche Adress-/Namenswortlaut wurde verändert; Name ist immer noch auf der Liste Wechsel = Der Name war ursprünglich unter „juristische Personen, Gruppen und Organisationen“ aufgenommen und wur- de mit der zitierten VO ... den „natürlichen Personen“ zugeordnet (bzw. umgekehrt)

Juristische Personen, Gruppen und Organisationen

VO / DVO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Juristische Personen, Gruppen und Organisationen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. A Aaran Money Wire Service, Inc., 1806, Riverside Avenue, zweiter Stock, Minneapolis, Minnesota, USA. 30.05.2002 881/2002 gestrichen 05.09.2002 1580/2002 Abu Sayyaf Gruppe (auch bekannt als Al Harakat Al Islamiyya). 30.05.2002 881/2002 Gruppe Abu Sayyaf (auch: Al Harakat Al Islamiyya). Anschrift: Philippinen. Weitere Angaben: a) Verbin- s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 dungen zur Jemaah Islamiyah (JI); b) derzeitiger Führer: Radulan Sahiron. Tag der Benennung nach Ar- tikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 6.10.2001. Afghan Support Committee (ASC), auch bekannt als Lajnat Ul Masa Eidatul Afghania, Jamiat Ayat-Ur- 30.05.2002 881/2002 Rhas Al Islamia, Jamiat Ihya Ul Turath Al Islamia und Ahya Ul Turas; Büros:Hauptsitz — G. T. Road (wahrscheinlich Grand Trunk Road), nahe Pushtoon Garhi Pabbi, Peshawar, ; Cheprahar Had- da, Mia Omar Sabaqah School, Jalabad, Afghanistan. Afghan Support Committee (ASC) (auch: a) Lajnat ul Masa Eidatul Afghania, b) Jamiat Ayat-ur-Rhas al s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 Islamiac, c) Jamiat Ihya ul Turath al Islamia, d) Ahya ul Turas, e) ASC). Anschrift: a) Headquarters – G. T. Road (wahrscheinlich Grand Trunk Road), near Pushtoon Garhi Pabbi, Peshawar, Pakistan; b) Cheprahar Hadda, Mia Omar Sabaqah School, Jalabad, Afghanistan. Weitere Angaben: a) Verbindun- gen zur Revival of Islamic Heritage Society; b) für die Finanzen des ASC war Abu Bakr al-Jaziri verant- wortlich. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 11.1.2002 Akida Bank Private Limited (früher bekannt als Akida Islamic Bank International Limited) (früher bekannt 05.09.2002 1580/2002 gestrichen 29.11.2007 1389/2007 als Iksir International Bank Limited); c/o Arthur D. Hanna & Company; 10 Deveaux Street, Nassau, Ba- hamas; PO Box N-4877, Nassau, Bahamas Akida Investment Co.Ltd (auch bekannt als Akida Investment Company Limited) (früher bekannt als Aki- 05.09.2002 1580/2002 gestrichen 29.11.2007 1389/2007 da Bank Private Limited); c/o Arthur D. Hanna & Company; 10 Deveaux Street, Nassau, Bahamas; PO Box N-4877, Nassau, Bahamas Al Baraka Exchange L. L. C., PO Box 3313, Deira, Dubai, Vereinigte Arabische Emirate; PO Box 20066, 30.05.2002 881/2002 Dubai, Vereinigte Arabische Emirate. Al Baraka Exchange L.L.C. Anschrift: a) PO Box 3313, Deira, Dubai, Vereinigte Arabische Emirate; b) s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 PO Box 20066, Dubai, Vereinigte Arabische Emirate. Weitere Angaben: soll Ali Ahmed Nur Jim’Ale ge- hören oder von ihm kontrolliert werden. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 9.11.2001. VO / DVO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Juristische Personen, Gruppen und Organisationen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. gestrichen 03.03.2012 177/2012 Al Furqan (alias a) Dzemilijati Furkan, b) Dzem‘ijjetul Furqan, c) Association for Citizens Rights and Re- 15.05.2004 984/2004 sistance to Lies, d) Dzemijetul Furkan, e) Association of Citizens for the Support of Truth and Suppres- sion of Lies, f) Sirat, g) Association of Education, Culture and Building Society - Sirat, h) Association for Education, Culture and BuildingSociety - Sirat, i) Association for Education, Cultural and to Create Socie- ty - Sirat, j) Istikamet, k) In Siratel). Anschriften: a) Put Mladih Muslimana 30a, 71 000 Sarajewo, Bosnien und Herzegowina; b) ul. Strossmajerova 72, Zenica, Bosnien und Herzegowina; c) Muhameda Hadzija- hica 42, Sarajewo, Bosnien und Herzegowina. Al Furqan (alias: (a) Dzemilijati Furkan, (b) Dzem’ ijjetul Furqan, (c) Association for Citizens Rights and s.o. s.o. Text 17.12.2004 2145/2004 Resistance to Lies, (d) Dzemijetul Furkan, (e) Association of Citizens for the Support of Truth and Sup- pression of Lies, (f) Sirat, (g) Association for Education, Culture and Building Society — Sirat, (h) Associ- ation for Education, Cultural and to Create Society — Sirat, (i) Istikamet, (j) In Siratel). Anschriften: (a) Put Mladih Muslimana 30a, 71 000 Sarajewo, Bosnien und Herzegowina; (b) ul. Strossmajerova 72, Zen- ica, Bosnien und Herzegowina; (c) Muhameda Hadzijahica 42, Sarajewo, Bosnien und Herzegowina. Al Furqan (auch: a) Dzemilijati Furkan, b) Dzem’ijjetul Furqan, c) Association for Citizens Rights and Re- s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 sistance to Lies, d) Dzemijetul Furkan, e) Association of Citizens for the Support of Truth and Suppres- sion of Lies, f) Sirat, g) Association for Education, Culture and Building Society – Sirat, h) Association for Education, Cultural and to Create Society – Sirat, i) Istikamet, j) In Siratel, k) Citizens’ Association for Support and Prevention of lies – Furqan). Anschrift: a) 30a Put Mladih Muslimana (früherer Name: Palva Lukaca Street), 71 000 Sarajewo, Bosnien und Herzegowina; b) 72 ul. Strossmajerova, Zenica, Bosnien und Herzegowina; c) 42 Muhameda Hadzijahica, Sarajewo, Bosnien und Herzegowina; d) 70 und 53 Strosmajerova Street, Zenica, Bosnien und Herzegowina; e) Zlatnih Ljiljana Street, Zavidovici, Bosnien und Herzegowina. Weitere Angaben: a) am 26.9.1997 in Bosnien und Herzegowina als Bürgervereini- gung unter dem Namen ‚,Citizens‘ Association for Support and Prevention of lies – Furqan‘ registriert; b) hat seine Arbeit aufgrund eines Beschlusses des Justizministeriums der Föderation Bosnien und Herze- gowina (Beschluss Nummer 03-054-286/97 vom 8.11.2002) eingestellt; c) bestand im Dezember 2008 nicht mehr. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 11.5.2004. Al Mouakaoune Biddam (auch: a) Les Signataires par le Sang, b) Ceux Qui Signent avec le Sang, c) 13.06.2014 630/2014 Those Who Sign in Blood). Anschrift: Mali. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 2.6.2014 Al Moulathamoun (auch: a) Les Enturbannés, b) The Veiled). Anschrift: a) Algerien, b) Mali, c) Niger. 13.06.2014 630/2014 Weitere Angaben: In der Sahelzone/Sahara aktiv. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buch- stabe b: 2.6.2014 VO / DVO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Juristische Personen, Gruppen und Organisationen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Al Mourabitoun (auch: a) Les Sentinelles; b) The Sentinels. Anschrift: Mali. Weitere Angaben: In der Sa- 13.06.2014 630/2014 helzone/Sahara aktiv. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 2.6.2014 Al-Nusrah Front for the People of the Levant (auch: a) the Victory Front; b) Jabhat al-Nusrah; c) Jabhet 29.05.2014 583/2014 al-Nusra; d) Al-Nusrah Front; e) Al-Nusra Front; f) Ansar al-Mujahideen Network; g) Levantine Mujahi- deen on the Battlefields of Jihad). Weitere Angaben: a) operiert in Syrien; b) zuvor vom 30. Mai 2013 bis 13. Mai 2014 in der Liste als Alternativbezeichnung für Al-Qaida in Irak geführt. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 14.5.2014. Al-Nusrah Front for the People of the Levant (auch: a) the Victory Front; b) Jabhat al-Nusrah; c) Jabhet s.o. s.o. Text 15.06.2017 2017/998 al-Nusra; d) Al-Nusrah Front; e) Al-Nusra Front; f) Ansar al-Mujahideen Network; g) Levantine Mujahi- deen on the Battlefields of Jihad; h) Jabhat Fath al Sham; i) Jabhat Fath al-Sham; j) Jabhat Fatah al- Sham; k) Jabhat Fateh Al-Sham; l) Fatah al- Sham Front; m) Fateh al-Sham Front; n) Conquest of the Levant Front; o) The Front for the Liberation of al Sham; p) Front for the Conquest of Syria/the Levant; q) Front for the Liberation of the Levant; r) Front for the Conquest of Syria). Weitere Angaben: a) operiert in der Arabischen Republik Syrien b) Irak; c) zuvor vom 30. Mai 2013 bis 13. Mai 2014 in der Liste als Al- ternativbezeichnung für Al-Qaida in Irak geführt. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 14.5.2014. Al-Nusrah Front for the People of the Levant (auch: a) Hay'at Tahrir al-Sham (HTS); b) Hay'et Tahrir al- s.o. s.o. Text 12.06.2018 2018/855 Sham; c) Hayat Tahrir al-Sham; d) Assembly for the Liberation of Syria; e) Assembly for the Liberation of the Levant; f) Liberation of al-Sham Commission; g) Liberation of the Levant Organisation Tahrir al- Sham; h) Tahrir al-Sham Hay'at; i) the Victory Front; j) Jabhat al-Nusrah; k) Jabhet al-Nusra; l) Al-Nusrah Front; m) Al-Nusra Front; n) Ansar al-Mujahideen Network; o) Levantine Mujahideen on the Battlefields of Jihad; p) Jabhat Fath al Sham; q) Jabhat Fath al-Sham; r) Jabhat Fatah al-Sham; s) Jabhat Fateh Al- Sham; t) Fatah al-Sham Front; u) Fateh al-Sham Front; v) Conquest of the Levant Front; w) The Front for the Liberation of al Sham; x) Front for the Conquest of Syria/the Levant; y) Front for the Liberation of the Levant; z) Front for the Conquest of Syria. Weitere Angaben: a) operiert in der Arabischen Republik Syrien; b) Irak, c) zuvor vom 30. Mai 2013 bis 13. Mai 2014 in der Liste als Alternativbezeichnung für Al- Qaida in Irak geführt. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 14.5.2014. Al Qaida/Islamic Army (auch bekannt als „The Base“, Al Qaeda, Islamic Salvation Foundation, The 30.05.2002 881/2002 Group for the Preservation of the Holy Sites, The Islamic Army for the Liberation of Holy Places, The World Islamic Front for Jihad Against Jews and Crusaders, Osama bin Laden-Netzwerk, Osama bin Laden-Organisation). Al-Qaida (auch: a) ‚,The Base‘, b) Al Qaeda, c) Islamic Salvation Foundation, d) The Group for the s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 Preservation of the Holy Sites, e) The Islamic Army for the Liberation of Holy Places, f) The World Islam- ic Front for Jihad Against Jews and Crusaders, g) Usama Bin Laden Network, h) Usama Bin Laden Or- VO / DVO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Juristische Personen, Gruppen und Organisationen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. ganisation, i) Al Qa’ida, j) Islamic Army). Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 6.10.2001. Al-Qaida (auch a) „The Base“, b) Al Qaeda, c) Islamic Salvation Foundation, d) The Group for the s.o. s.o. Text 13.04.2012 316/2012 Preservation of the Holy Sites, e) The Islamic Army for the Liberation of Holy Places, f) The World Islam- ic Front for Jihad Against Jews and Crusaders, g) Usama Bin Laden Network, h) Usama Bin Laden Or- ganisation, i) Al Qa'ida, j) Al Qa’ida/Islamic Army). Weitere Angaben: Früher gelistet als Al Qa’ida/Islamic Army. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 6.10.2001. Al-Qaida in the Arabian Peninsula (auch: a) AQAP, b) Al-Qaida of Jihad Organization in the Arabian Pen- 26.01.2010 70/2010 insula, c) Tanzim Qa’idat al-Jihad fi Jazirat al-Arabm, d) Al-Qaida Organization in the Arabian Peninsula, e) Al-Qaida in the South Arabian Peninsula, f) Al-Qaida in Yemen, g) AQY). Weitere Angaben: Standort: Jemen oder Saudi-Arabien; gegründet im Januar 2009. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 19.1.2010. Al-Qaida in the Arabian Peninsula (auch: a) AQAP, b) Al-Qaida of Jihad Organization in the Arabian Pen- Text 13.10.2012 933/2012 insula, c) Tanzim Qa’idat al-Jihad fi Jazirat al-Arab, d) Al-Qaida Organization in the Arabian Peninsula, e) Al-Qaida in the South Arabian Peninsula, f) Ansar al-Shari’a, g) AAS, h) Al-Qaida in Yemen, i) AQY). Weitere Angaben: Standort: Jemen oder Saudi-Arabien. Ansar al-Shari’a wurde Anfang 2011 von AQAP gegründet. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 19.1.2010. Al-Qaida in the Arabian Peninsula (auch: a) AQAP, b) Al-Qaida of Jihad Organization in the Arabian Pen- s.o. s.o. Text 15.08.2015 2015/1390 insula, c) Tanzim Qa'idat al-Jihad fi Jazirat al-Arab, d) Al-Qaida Organization in the Arabian Peninsula, e) Al-Qaida in the South Arabian Peninsula, f) Ansar al-Shari'a, g) AAS, h) Al-Qaida in Yemen, i) AQY). Weitere Angaben: a) Standort: Jemen oder Saudi-Arabien (2004-2006); b) gegründet im Jan. 2009, als Al-Qaida in Yemen sich mit saudiarabischen Al-Qaida-Mitgliedern zusammenschloss; c) Führer der AQAP ist Nasir 'abd-al-Karim 'Abdullah Al- Wahishi; d) Ansar al-Shari'a wurde Anfang 2011 durch die AQAP gegründet und hat die Verantwortung für zahlreiche Angriffe — sowohl auf staatliche Einrichtun- gen als auch auf Zivilisten — in Jemen übernommen. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 19.1.2010. Al-Qaida in the Arabian Peninsula (auch: a) AQAP, b) Al-Qaida of Jihad Organization in the Arabian Pen- s.o. s.o. Text 01.07.2016 2016/1063 insula, c) Tanzim Qa'idat al-Jihad fi Jazirat al-Arab, d) Al-Qaida Organization in the Arabian Peninsula, e) Al-Qaida in the South Arabian Peninsula, f) Ansar al-Shari'a, g) AAS, h) Al-Qaida in Yemen, i) AQY). Weitere Angaben: Standort: Jemen oder Saudi-Arabien (2004–2006). Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 19.1.2010. Al Rashid Trust (auch bekannt als Al-Rasheed Trust): 30.05.2002 881/2002 Al Rashid Trust (auch bekannt als Al Rasheed Trust, Al-Rasheed Trust, Al-Rashid Trust, The Aid s.o. s.o. Text. 04.06.2002 951/2002 VO / DVO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Juristische Personen, Gruppen und Organisationen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Organisation of The Ulema):

 Kitas Ghar, Nazimabad 4, Dahgel-Iftah, , Pakistan 30.05.2002 881/2002

 Jamia Maajid, Sulalman Park, Melgium Pura, Lahore, Pakistan; 30.05.2002 881/2002

 Kitab Ghar, Darul Ifta Wal Irshad, Nazimabad Nr. 4, Karatschi, Pakistan; Telefon: 668 33 04.06.2002 951/2002 01; Telefon: 0300-820 91 99; Telefax: 662 38 14;

 Jamia Maajid, Sulaiman Park, Begum Pura, Lahore, Pakistan; Telefon: 042-681 20 81; 04.06.2002 951/2002

 302b-40, Good Earth Court, gegenüber von Pia Planitarium, Block 13a, Gulshan – II qbal, 04.06.2002 951/2002 Karatschi; Telefon: 497 92 63;

 617 Clifton Center, Block 5, 6. Stock, Clifton, Karatschi; Telefon: 587-25 45; 04.06.2002 951/2002

 605 Landmark Plaza, 11 Chundrigar Road, gegenüber des Jang Building, Karatschi, Pakis- 04.06.2002 951/2002 tan; Telefon: 262 38 18-19;

 Büro Dha’rbi M’unin, gegenüber der Khyber Bank, Abbottabad Road, Mansehra, Pakistan; 30.05.2002 881/2002

 Büro Dhar’bi M’unin ZRBrothers, Katcherry Road, Chowk Yadgaar, Peshawar, Pakistan; 30.05.2002 881/2002

 Büro Dha’rbi-M’unin, Büro Nr. 3 Moti Plaza, nahe Liaquat Bagh, Muree Road, Rawalpindi, 30.05.2002 881/2002 Pakistan;

 Büro Dha’rbi-M’unin, oberster Stock, Dr. Dawa Khan Chirurg einer Zahnklinik, Main Baxae, 30.05.2002 881/2002 Mingora, Swat, Pakistan;

 Operationen in Afghanistan:Herat, Jalalabad, Kabul, Kandahar, Mazar Sherif; 30.05.2002 881/2002

 Weitere Operationen in Kosovo, Tschetschenien. 30.05.2002 881/2002 Aid Organisation of The Ulema (alias a) Al Rashid Trust, b) Al Rasheed Trust, c) Al-Rasheed Trust, d) Al- s.o. s.o. Text 05.08.2006 1189/2006 Rashid Trust). Anschrift: a) Kitab Ghar, Darul Ifta Wal Irshad, Nazimabad Nr. 4, Karatschi, Pakistan (Telefon a) 668 33 01; b) s.o. s.o. Text 05.08.2006 1189/2006 0300-820 91 99; Telefax 662 38 14), b) 302b-40, Good Earth Court, gegenüber von Pia Planitarium, Block 13a, Gulshan -I Iqbal, Karatschi s.o. s.o. Text 05.08.2006 1189/2006 (Telefon 497 92 63), c) 617 Clifton Center, Block 5, 6. Stock, Clifton, Karatschi (Telefon 587 25 45), s.o. s.o. Text 05.08.2006 1189/2006 VO / DVO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Juristische Personen, Gruppen und Organisationen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. d) 605 Landmark Plaza, 11 Chundrigar Road, gegenüber des Jang Building, Karatschi, Pakistan (Telefon s.o. s.o. Text 05.08.2006 1189/2006 262 38 18-19), e) Jamia Masjid, Sulaiman Park, Begum Pura, Lahore, Pakistan (Telefon 042-681 20 81). s.o. s.o. Text 05.08.2006 1189/2006 Weitere Angaben: a) Hauptsitz in Pakistan, b) Kontonummern der Habib Bank Ltd, Zweigstelle für aus- s.o. s.o. Text 05.08.2006 1189/2006 ländische Währungen: 05501741 and 06500138. Al Rashid Trust (auch: a) Al-Rasheed Trust, b) Al Rasheed Trust, c) Al-Rashid Trust, d) Aid Organisation s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 of The Ulema, Pakistan, e) Al Amin Welfare Trust, f) Al Amin Trust, g) Al Ameen Trust, h) Al-Ameen Trust, i) Al Madina Trust, j) Al-Madina Trust, Pakistan). Anschrift: a) Kitas Ghar, Nazimabad 4, Dahgel- Iftah, Karatschi, Pakistan; b) Jamia Maajid, Sulalman Park, Melgium Pura, Lahore, Pakistan; c) Büro Dha’rbi-M’unin, gegenüber von Khyber Bank, Abbottabad Road, Mansehra, Pakistan; d) Büro Dha’rbi- M’unin ZR Brothers, Katcherry Road, Chowk Yadgaar, Peshawar, Pakistan; e) Büro Dha’rbi-M’unin, Rm No. 3, Moti Plaza, Near Liaquat Bagh, Muree Road, Rawalpindi, Pakistan; f) Büro Dha’rbi-M’unin, Top Floor, Dr. Dawa Khan Dental Clinic Surgeon, Main Baxae, Mingora, Swat, Pakistan; g) Kitab Ghar, Darul Ifta Wal Irshad, Nazimabad No 4, Karatschi, Pakistan (Tel. a) 668 33 01, b) 0300- 820 91 99, Fax 662 38 14); h) 302b-40, Good Earth Court, gegenüber von Pia Planitarium, Block 13a, Gulshan -I Igbal, Kar- atschi, Pakistan (Tel. 497 92 63); i) 617 Clifton Center, Block 5, 6. Stock, Clifton, Karatschi, Pakistan (Tel. 587 25 45); j) 605 Landmark Plaza, 11 Chundrigar Road, gegenüber von Jang Building, Karatschi, Pakistan (Tel. 262 38 18-19); k) Jamia Masjid, Sulaiman Park, Begum Pura, Lahore, Pakistan (Tel. 042- 681 20 81). Weitere Angaben: a) Hauptsitz in Pakistan; b) Operationen in Afghanistan: Herat, Jalalabad, Kabul, Kandahar, Mazar, Sherif, weitere Operationen im Kosovo und in Tschetschenien; c) hat zwei Kon- tonummern bei der Habib Bank Ltd, Zweigstelle für ausländische Währungen, Pakistan: 05501741 und 06500138; d) bis zum 21.10.2008 enthielt die Liste der Vereinten Nationen die Einträge „Al Rashid Trust“ (QE.A.5.01, in die Liste aufgenommen am 6.10.2001) und „Aid Organization of the Ulema, Pakistan“ (QE.A.73.02, in die Liste aufgenommen am 24.4.2002, geändert am 25.7.2006); auf der Grundlage von Informationen, die belegen, dass beide Einträge dieselbe Organisation betreffen, beschloss der Al- Qaida- and Taliban-Sanktionsausschuss am 21.10.2008, die in den beiden Einträgen enthaltenen ein- schlägigen Angaben in diesem Eintrag zu konsolidieren. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 6.10.2001. Al Rashid Trust (auch: a) Al-Rasheed Trust, b) Al Rasheed Trust, c) Al-Rashid Trust, d) Aid Organisation s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 of The Ulema, Pakistan, e) Al Amin Welfare Trust, f) Al Amin Trust, g) Al Ameen Trust, h) Al-Ameen Trust, i) Al Madina Trust, j) Al-Madina Trust, Pakistan). Anschrift: a) Kitas Ghar, Nazimabad 4, Dahgel- Iftah, Karachi, Pakistan; b) Jamia Maajid, Sulalman Park, Melgium Pura, Lahore, Pakistan; c) Office Dha’rbi-M’unin, Opposite Khyber Bank, Abbottabad Road, Mansehra, Pakistan; d) Office Dha’rbi-M’unin ZR Brothers, Katcherry Road, Chowk Yadgaar, Peshawar, Pakistan; e) Office Dha’rbi-M’unin, Rm No. 3, Moti Plaza, Near Liaquat Bagh, Muree Road, Rawalpindi, Pakistan; f) Office Dha’rbi-M’unin, Top Floor, VO / DVO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Juristische Personen, Gruppen und Organisationen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Dr. Dawa Khan Dental Clinic Surgeon, Main Baxae, Mingora, Swat, Pakistan; g) Kitab Ghar, Darul Ifta Wal Irshad, Nazimabad No 4, Karachi, Pakistan (Tel. a) 668 33 01, b) 0300-820 91 99, Fax 662 38 14); h) 302b-40, Good Earth Court, Opposite Pia Planitarium, Block 13a, Gulshan-I Igbal, Karachi, Pakistan (Tel. 497 92 63); i) 617 Clifton Center, Block 5, 6th Floor, Clifton, Karachi, Pakistan (Tel. 587 25 45); j) 605 Landmark Plaza, 11 Chundrigar Road, Opposite Jang Building, Karachi, Pakistan (Tel. 262 38 18- 19); k) Jamia Masjid, Sulaiman Park, Begum Pura, Lahore, Pakistan (Tel. 042-681 20 81). Weitere An- gaben: a) Hauptsitz in Pakistan; b) Operationen in Afghanistan (Herat, Dschalalabad, Kabul, Kandahar, Mazar-i Scharif), weitere Operationen im Kosovo und in Tschetschenien; c) bis zum 21.10.2008 enthielt die Liste der Vereinten Nationen die Einträge „Al Rashid Trust“ (aufgenommen am 6.10.2001) und „Aid Organization of the Ulema, Pakistan“ (aufgenommen am 24.4.2002, geändert am 25.7.2006), die am 21. Oktober 2008 in diesem Eintrag konsolidiert wurden; d) gegründet von Mufti Rashid Ahmad Ledahyanoy; e) Verbindungen zu Jaish-i-Mohammed; f) seit Oktober 2001 in Pakistan verboten; g) hat trotz Schlie- ßung seiner Büros in Pakistan im Februar 2007 seine Tätigkeit fortgesetzt. Tag der Benennung nach Ar- tikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 6.10.2001 Al Taqwa Trade, Property and Industry Company Limited (früher bekannt als Al Taqwa Trade, Property 30.05.2002 881/2002 and Industry) (früher bekannt als Al Taqwa Trade, Property and Industry Establishment) (früher bekannt als Himmat Establishment), c/o Asat Trust Reg., Altenbach 8, FL-9490 Vaduz, Liechtenstein. WALDENBERG AG (alias: a) Al Taqwa Trade, Property and Industry; b) Al Taqwa Trade, Property and s.o. s.o. Text 13.11.2003 1991/2003 Industry Company Limited; c) Al Taqwa Trade, Property and Industry Establishment; d) Himmat Estab- lishment), Anschrift: a) Asat Trust Reg., Altenbach 8, FL-9490 Vaduz, Liechtenstein; b) Via Posero, 2, 22060 Campione d’Italia, Italien. Waldenberg AG (alias: (a) Al Taqwa Trade, Property and Industry; (b) Al Taqwa Trade, Property and In- s.o. s.o. Text 17.12.2004 2145/2004 dustry Company Limited; (c) Al Taqwa Trade, Property and Industry Establishment; (d) Himmat Estab- lishment). Anschrift: Asat Trust Reg., Altenbach 8, FL-9490 Vaduz, Liechtenstein; b) Via Posero, 2, 22060 Campione d'Italia, Italien. Weitere Angaben: wird derzeit aufgelöst. gestrichen 27.03.2010 262/2010 Al-Akhtar Trust International (alias a) Al Akhtar Trust, b) Al-Akhtar Medical Centre, c) Akhtarabad Medi- 24.08.2005 1378/2005 cal Camp). Anschrift: a) ST-1/A, Gulsahn-e-Iqbal, Block 2, Karatschi, 25300, Pakistan, b) Gulistan-e- Jauhar, Block 12, Karatschi, Pakistan. Weitere Angaben: Regionalbüros in Pakistan: Bahawalpur, Ba- walnagar, Gilgit, Islamabad, Mirpur Khas, Tando-Jan-Muhammad. Das Akhtarabad Medical Camp befin- det sich in Spin Boldak, Afghanistan. Al-Akhtar Trust International (auch: a) Al Akhtar Trust, b) Al-Akhtar Medical Centre, c) Akhtarabad Medi- s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 cal Camp, d) Pakistan Relief Foundation, e) Pakistani Relief Foundation, f) Azmat-e-Pakistan Trust, g) Azmat Pakistan Trust). Anschrift: a) ST-1/A, Gulsahn-e-Iqbal, Block 2, Karatschi, 25300, Pakistan; b) Gu- VO / DVO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Juristische Personen, Gruppen und Organisationen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. listan-e-Jauhar, Block 12, Karatschi, Pakistan. Weitere Angaben: Regionalbüros in Pakistan: Bahawal- pur, Bawalnagar, Gilgit, Islamabad, Mirpur Khas, Tando-Jan-Muhammad; das Akhtarabad Medical Camp befindet sich in Spin Boldak, Afghanistan. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 17.8.2005. Al-Akhtar Trust International (auch: a) Al Akhtar Trust, b) Al-Akhtar Medical Centre, c) Akhtarabad Medi- s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 cal Camp, d) Pakistan Relief Foundation, e) Pakistani Relief Foundation, f) Azmat-e-Pakistan Trust, g) Azmat Pakistan Trust). Anschrift: a) ST-1/A, Gulsahn-e-Iqbal, Block 2, Karachi, 25300, Pakistan; b) Gu- listan-e-Jauhar, Block 12, Karachi, Pakistan. Weitere Angaben: a) Regionalbüros in Pakistan; Bahawal- pur, Bawalnagar, Gilgit, Islamabad, Mirpur Khas, Tando-Jan-Muhammad; b) das Akhtarabad Medical Camp befindet sich in Spin Boldak, Afghanistan; c) Registrierung durch Mitglieder von Jaish-i- Mohammed; d) Verbindungen zu Harakat ul-Mujahidin/HUM, Lashkar i Jhangvi (LJ) und Lashkar-e- Tayyiba; e) in Pakistan verboten. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 17.8.2005 Al-Barakaat Bank, Mogadischu, Somalia. 30.05.2002 881/2002 Al-Barakaat Bank. Anschrift: Mogadischu, Somalia. Weitere Angaben: Teil des von Ali Ahmed Nur s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 Jim’ale gegründeten Unternehmensgeflechts Al-Barakaat. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 9.11.2001 gestrichen 03.03.2012 177/2012 Al-Barakaat Wiring Service, 2940, Pillsbury Avenue, Suite 4, Minneapolis, Minnesota 55408, USA. 30.05.2002 881/2002 gestrichen 10.08.2010 713/2010 Al-Barakaat, Mogadischu, Somalia; Dubai, Vereinigte Arabische Emirate. 30.05.2002 881/2002 gestrichen 03.03.2012 177/2012 Al-Barakat Bank of Somalia (BSS)(auch bekannt als Barakat Bank of Somalia), Mogadischu, Somalia; 30.05.2002 881/2002 Bossasso, Somalia. Al-Barakat Bank of Somalia (BSS) (auch: a) BSS, b) Barakat Bank of Somalia). Anschrift: a) Mogadi- s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 schu, Somalia; b) Bossasso, Somalia. Weitere Angaben: Teil des von Ali Ahmed Nur Jim’ale gegründe- ten Unternehmensgeflechts Al- Barakaat. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 9.11.2001 gestrichen 03.03.2012 177/2012 Al-Barakat Finance Group, Dubai, Vereinigte Arabische Emirate; Mogadischu, Somalia. 30.05.2002 881/2002 VO / DVO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Juristische Personen, Gruppen und Organisationen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. gestrichen 03.03.2012 177/2012 Al-Barakat Financial Holding Co. , Dubai, Vereinigte Arabische Emirate; Mogadischu, Somalia. 30.05.2002 881/2002 gestrichen 03.03.2012 177/2012 Al-Barakat Global Telecommunications (auch bekannt als Barakaat Globetelcompany), PO Box 3313, 30.05.2002 881/2002 Dubai, Vereinigte Arabische Emirate; Mogadischu, Somalia; Hargeysa, Somalia. Al-Barakat Global Telecommunications (alias: (a) Barakaat Globetelcompany; (b) Al Barakat Telecom- s.o. s.o. Text 17.12.2004 2145/2004 munications Ltd. Anschrift: (a) P.O. Box 3313, Dubai, AE; (b) Mogadischu, Somalia, (c) Hargeysa, Soma- lia. gestrichen 03.03.2012 177/2012 Al-Barakat Group of Companies Somalia Limited (auch bekannt als Al-Barakat Financial Company), PO 30.05.2002 881/2002 Box 3313, Dubai, Vereinigte Arabische Emirate; Mogadischu, Somalia. gestrichen 03.03.2012 177/2012 Al-Barakat International (auch bekannt als Baraco Co. ), PO Box 2923, Dubai, Vereinigte Arabische Emi- 30.05.2002 881/2002 rate. gestrichen 03.03.2012 177/2012 Al-Barakat Investments, PO Box 3313, Deira, Dubai, Vereinigte Arabische Emirate. 30.05.2002 881/2002 gestrichen 03.03.2012 177/2012 Al-Hamati Sweets Bakeries, Al-Mukallah, Hadhramawt Governorate, Jemen. 30.05.2002 881/2002 Al-Hamati Sweets Bakeries. Anschrift: Al-Mukallah, Gouvernement Hadramaut, Jemen. Weitere Anga- s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 ben: a) steht im Eigentum von Mohammad Hamdi Mohammad Sadiq al-Ahdal; b) soll nicht mehr beste- hen. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 17.10.2001 Al-Haramain (Niederlassung in Äthiopien); Anschrift: Woreda District 24 Kebele Section 13, Addis Abe- 13.07.2004 1277/2004 ba, Äthiopien Al-Haramain (Zweig in Äthiopien). Anschrift: Woreda District 24 Kebele Section 13, Addis Ababa, Äthio- Text 13.04.2012 316/2012 pien (zum Zeitpunkt der Aufnahme in die Liste). Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 6.7.2004. Al-Haramain (Niederlassung in Afghanistan); Anschrift: Afghanistan 13.07.2004 1277/2004 VO / DVO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Juristische Personen, Gruppen und Organisationen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Al-Haramain (Zweig in Afghanistan). Anschrift: Afghanistan (zum Zeitpunkt der Aufnahme in die Liste); Text 13.04.2012 316/2012 Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 6.7.2004. Al-Haramain (Niederlassung in Albanien); Anschrift: Irfan Tomini Street 58, Tirana, Albanien 13.07.2004 1277/2004 Al-Haramain (Zweig in Albanien). Anschrift: Irfan Tomini Street 58, Tirana, Albanien (zum Zeitpunkt der Text 13.04.2012 316/2012 Aufnahme in die Liste). Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 6.7.2004. Al-Haramain (Niederlassung in Bangladesch); Anschrift: House 1, Road 1, S-6, Uttara, Dhaka; Bangla- 13.07.2004 1277/2004 desch Al-Haramain (Zweig in Bangladesch). Anschrift: House 1, Road 1, S-6, Uttara, Dhaka, Bangladesch (zum Text 13.04.2012 316/2012 Zeitpunkt der Aufnahme in die Liste). Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 6.7.2004. Al-Haramain (Niederlassung in den Niederlanden); (alias Stichting Al Haramain Humanitarian Aid); An- 13.07.2004 1277/2004 schrift: Jan Hanzenstraat 114, 1053 SV Amsterdam, Niederlande Al-Haramain (Niederlassung in den Niederlanden) (alias Stichting Al Haramain Humanitarian Aid). An- Text 20.04.2012 335/2012 schrift: Jan Hanzenstraat 114, 1053 SV Amsterdam, Niederlande (zum Zeitpunkt der Aufnahme in die Liste). Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 6.7.2006 Al-Haramain Foundation (Indonesien) (alias Yayasan Al-Manahil-Indonesia), a) Jalan Laut Sulawesi Blok 31.01.2004 180/2004 DII/4, Kavling Angkatan Laut Duren Sawit, Jakarta Timur 13440, Indonesia. Weitere Angaben: Telefon: 021-86611265 und 021-86611266, Fax: 021-8620174, b) Lembaga Pelayanan Pesantren & Studi Islam, Jl. Jati Padang II, No 18-A, Jakarta Selatan 12540, Indonesien. Weitere Angaben: Telefon: 021-789- 2870, Fax 021-780-0188. Al-Haramain Foundation (Indonesien) (alias Yayasan Al-Manahil-Indonesia), Jalan Laut Sulawesi Blok s.o. s.o. Text 19.03.2004 524/2004 DII/4, Kavling Angkatan Laut Duren Sawit, Jakarta Timur 13440, Indonesien. Weitere Angaben: Telefon: 021-86611265 und 021-86611266, Fax: 021-8620174. Al-Haramain Foundation (Indonesien) (auch Yayasan Al-Manahil-Indonesia). Anschrift: Jalan Laut Sula- Text 13.04.2012 316/2012 wesi Block DII/4, Kavling Angkatan Laut Duren Sawit, Jakarta Timur 13440, Indonesien (zum Zeitpunkt der Aufnahme in die Liste). Weitere Angaben: a) Telefon 021-86611265 und 021-86611266; b) Fax: 021- 8620174. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 26.1.2004. Al-Haramain Foundation (Pakistan), House No 279, Nazimuddin Road, F-10/1, Islamabad, Pakistan. 31.01.2004 180/2004 Al-Haramain Foundation (Pakistan). Anschrift: House No 279, Nazimuddin Road, F-10/1, Islamabad, Pa- Text 13.04.2012 316/2012 kistan (zum Zeitpunkt der Aufnahme in die Liste). Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 VO / DVO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Juristische Personen, Gruppen und Organisationen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Buchstabe b: 26.1.2004. Al-Haramain Foundation (Union der Komoren), Anschrift: B/P 1652 Moroni, Union der Komoren. 02.10.2004 1728/2004 Al-Haramain Foundation (Union der Komoren). Anschrift: B/P: 1652 Moroni, Union der Komoren (zum Text 13.04.2012 316/2012 Zeitpunkt der Aufnahme in die Liste). Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 28.9.2004. Al-Haramain Foundation (Vereinigte Staaten von Amerika), Anschrift: a) 1257 Siskiyou Blvd., Ashland, 02.10.2004 1728/2004 OR 97520, USA, b) 3800 Highway 99 S, Ashland, OR 97520, USA, c) 2151 E Division St., Springfield, MO 65803, USA. Al-Haramain Foundation (United States of America). Anschrift: a) 1257 Siskiyou Blvd., Ashland, OR s.o. s.o. Text 10.02.2010 110/2010 97520, USA; b) 3800 Highway 99 S, Ashland, OR 97520, USA; c) 2151 E Division St, Springfield, MO 65803, USA. Weitere Angaben: Die Niederlassung der Al-Haramain Foundation in den Vereinigten Staa- ten wurde 1997 von Suliman Hamd Suleiman al-Buthe und einem Geschäftspartner gegründet. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 28.9.2004 gestrichen 06.11.2014 1193/2014 Al-Haramain & Al Masjed Al-Aqsa Charity Foundation (alias (a) Al Haramain Al Masjed Al Aqsa, (b) Al- 06.07.2004 1237/2004 Haramayn Al Masjid Al Aqsa, (c) Al-Haramayn und Al Masjid Al Aqsa Charitable Foundation). Anschrift der Niederlassung: Hasiba Brankovica 2A, Sarajewo, Bosnien und Herzegowina. Al-Haramain & Al Masjed Al-Aqsa Charity Foundation alias: (a) Al Haramain Al Masjed Al Aqsa, (b) Al- s.o. s.o. Text 17.12.2004 2145/2004 Haramayn Al Masjid Al Aqsa, (c) Al-Haramayn and Al Masjid Al Aqsa Charitable Foundation). Anschrift der Niederlassung: (a) Hasiba Brankovica 2A, Sarajewo, Bosnien und Herzegowina, (b) Bihacka St. 14, Sarajewo, Bosnien und Herzegowina, (c) Potur mahala St. 64, Travnick, Bosnien und Herzegowina. Wei- tere Angaben: von den bosnischen Behörden geschlossen. Al-Haramain & Al Masjed Al-Aqsa Charity Foundation (auch: a) Al Haramain Al Masjed Al Aqsa, b) Al- s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 Haramayn Al Masjid Al Aqsa, c) Al-Haramayn and Al Masjid Al Aqsa Charitable Foundation, d) Al Ha- rammein Al Masjed Al- Aqsa Charity Foundation). Anschrift: a) 2A Hasiba Brankovica, Sarajewo, Bos- nien und Herzegowina (Niederlassung); b) 14 Bihacka Street, Sarajewo, Bosnien und Herzegowina; c) 64 Potur mahala Street, Travnik, Bosnien und Herzegowina; d) Zenica, Bosnien und Herzegowina. Wei- tere Angaben: a) war in Bosnien und Herzegowina unter der Registernummer 24 amtlich registriert; b) hat ihre Arbeit aufgrund eines Beschlusses des Justizministeriums der Föderation Bosnien und Herze- gowina (Beschluss über die Einstellung der Tätigkeit Nummer 03-05-2-203/04) eingestellt; c) bestand im Dezember 2008 nicht mehr; d) ihre Räumlichkeiten und humanitären Tätigkeiten wurden unter staatlicher Aufsicht einer neuen Organisation mit dem Namen Sretna Buducnost übertragen. Tag der Benennung VO / DVO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Juristische Personen, Gruppen und Organisationen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 28.6.2004. AL-HARAMAYN Islamic Foundation, Bosnien-Herzegowina. 04.06.2002 951/2002 Al-Haramain Islamic Foundation (alias a) Vazir, b) Vezir), 64 Poturmahala, Travnik, Bosnien und Herze- s.o. s.o. Text 08.01.2004 19/2004 gowina Al-Haramain Islamic Foundation (auch: a) Vazir, b) Vezir). Anschrift: a) 64 Poturmahala, Travnik, Bosni- s.o. s.o. Text 25.06.2011 621/2011 en und Herzegowina; b) Sarajevo, Bosnien und Herzegowina. Weitere Angaben: Zu den Beschäftigten und Partnern gehört Najib Ben Mohamed Ben Salem Al-Waz. Tag der Benennung nach Artikel 2a Ab- satz 4 Buchstabe b: 13.3.2002. Al-Haramain Islamic Foundation (auch: a) Vazir, b) Vezir). Anschrift: a) 64 Poturmahala, Travnik, Bosni- s.o. s.o. Text 19.05.2018 2018/733 en und Herzegowina; b) Sarajevo, Bosnien und Herzegowina. Tag der Benennung nach Artikel 7d Ab- satz 2 Buchstabe i: 13.3.2002. Al-Haramayn Foundation (Kenia), a) Nairobi, Kenia, b) Garissa, Kenia, c) Dadaab, Kenia. 31.01.2004 180/2004 Al-Haramayn Foundation (Kenia). Anschrift: a) Nairobi, Kenia (zum Zeitpunkt der Aufnahme in die Liste); Text 13.04.2012 316/2012 b) Garissa, Kenia (zum Zeitpunkt der Aufnahme in die Liste); c) Dadaab, Kenia (zum Zeitpunkt der Aufnahme in die Liste); Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 26.1.2004. Al-Haramayn Foundation (Tansania), a) P.O. Box 3616, Dar es Salaam, Tansania, b) Tanga, c) Singida. 31.01.2004 180/2004 Al-Haramayn Foundation (Tansania). Anschrift: a) PO box 3616, Dar es Salaam, Tansania (zum Zeit- Text 13.04.2012 316/2012 punkt der Aufnahme in die Liste), b) Tanga (zum Zeitpunkt der Aufnahme in die Liste); c) Singida (zum Zeitpunkt der Aufnahme in die Liste); Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 26.1.2004. AL-HARAMAYN Islamic Foundation, Somalia. 04.06.2002 951/2002 Al-Haramain Islamic Foundation (Somalia). Anschrift: Somalia. Weitere Angaben: Gründer und ehemali- s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 ger Führer: Aqeel Abdulaziz Aqeel al-Aqeel. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 13.3.2002 Al-Haramain Islamic Foundation (Somalia). Anschrift: Somalia. Tag der Benennung nach Artikel 2a s.o. s.o. Text 15.08.2015 2015/1390 Absatz 4 Buchstabe b: 13.3.2002. Al-Itihaad Al-Islamiya (AIAI). 30.05.2002 881/2002 s.u Al-Itihaad Al-Islamiya (AIAI). Weitere Angaben: (a) Soll in Somalia und Äthiopien operieren, (b) der Füh- s.o. s.o. Text 20.01.2008 46/2008 rung gehören Hassan Abdullah Hersi Al-Turki und Hassan Dahir Aweys an. VO / DVO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Juristische Personen, Gruppen und Organisationen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Al-Itihaad Al-Islamiya/AIAI (auch: AIAI). Weitere Angaben: a) soll in Somalia und Äthiopien operieren; b) s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 der Führung gehören u. a. Hassan Abdullah Hersi Al-Turki und Hassan Dahir Aweys an; c) hat Gelder über die Al- Haramain Islamic Foundation (Somalia) erhalten. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 6.10.2001 Al-Itihaad Al-Islamiya/AIAI (auch: AIAI). Weitere Angaben: Soll in Somalia und Äthiopien operiert haben. s.o. s.o. Text 27.03.2013 290/2013 Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 6.10.2001 Al-Jihad/Egyptian Islamic Jihad (auch bekannt als Egyptian Al-Jihad, Egyptian Islamic Jihad, Jihad 30.05.2002 881/2002 Group, New Jihad). Egyptian Islamic Jihad (auch: a) Egyptian Al-Jihad, b) Jihad Group, c) New Jihad, d) Al-Jihad, e) s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 Egyptian Islamic Movement. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 6.10.2001. Egyptian Islamic Jihad (auch: a) Egyptian Al-Jihad, b) Jihad Group, c) New Jihad, d) Al-Jihad, e) s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 Egyptian Islamic Movement. Weitere Angaben: einer der Gründer war Aiman Muhammed Rabi al- Zawahiri, der auch der militärischer Anführer war. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchsta- be b: 6.10.2001 Al-Kawthar Money Exchange (auch: a) Al Kawthar Co.; b) Al Kawthar Company; c) Al-Kawthar Hawala). 09.03.2018 2018/349 Anschrift: Al-Qaim, Provinz Al-Anbar Province, Irak. Weitere Angaben: Geldwechselunternehmen, seit Mitte 2016 im Besitz von Umar Mahmud Irhayyim al-Kubaysi. Gegründet im Jahr 2000, Zulassung-Nr. 202, ausgestellt am 17.5.2000, inzwischen entzogen. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Bu- chstabe i: 6.3.2018. Al-Nur Honey Press Shops (auch bekannt als Al-Nur Honey Center), Sanaa, Jemen. 30.05.2002 881/2002 Al-Nur Honey Press Shops (alias Al-Nur Honey Center). Anschrift: Sanaa, Jemen. Weitere Angaben: ge- s.o. s.o. Text 05.08.2006 1189/2006 gründet von Mohamed Mohamed A-Hamati aus dem Bezirk Hufash, El Mahweet Governate, Jemen. gestrichen 25.07.2010 663/2010 Al-Shifa Honey Press For Industry And Commerce, PO Box 8089, Al-Hasabah, Sanaa, Jemen; beim 30.05.2002 881/2002 gestrichen 25.07.2010 663/2010 Schrein neben der Tankstelle, Jamal Street, Taiz, Jemen; Al-Arudh Square, Khur Maksar, Aden, Jemen; Al-Nasr Street, Doha, Katar Ansar al-Islam (alias Devotees of Islam, Jund al-Islam,Soldiers of Islam, Kurdistan Supporters of Islam, 26.02.2003 350/2003 Supporters of Islam in Kurdistan, Followers of Islam in Kurdistan,Kurdistan Taliban); Standort: Nordosten des Irak. Ansarul Muslimina Fi Biladis Sudan (auch: a) Ansaru; b) Ansarul Muslimina fi Biladis Sudan; c) Jama'atu 05.07.2014 735/2014 Ansaril Muslimina fi Biladis Sudan (JAMBS); d) Jama'atu Ansarul Muslimina fi Biladis-Sudan (JAMBS); e) VO / DVO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Juristische Personen, Gruppen und Organisationen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Jamma'atu Ansarul Muslimina fi Biladis-Sudan (JAMBS); f) Vanguards for the Protection of Muslims in Black Africa; g) Vanguard for the Protection of Muslims in Black Africa). Anschrift: Nigeria. Weitere An- gaben: a) Gruppe wurde 2012 gegründet; b) operiert in Nigeria. Tag der Benennung nach Artikel 2a Ab- satz 4 Buchstabe b: 26.6.2014 Ansar al-Islam (alias a) Devotees of Islam, b) Jund al-Islam, c) Soldiers of Islam, d) Kurdistan Supporters s.o. s.o. Text 07.04.2004 667/2004 of Islam, e) Supporters of Islam in Kurdistan, f) Followers of Islam in Kurdistan, g) Kurdish Taliban, h) Soldiers of God, i) Ansar al-Sunna Army, j) Jaish Ansar al-Sunna, k) Ansar al-Sunna); Standort: Nordos- ten des Irak. Ansar al-Islam (auch: a) Devotees of Islam, b) Jund al-Islam, c) Soldiers of Islam, d) Kurdistan Support- s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 ers of Islam, e) Supporters of Islam in Kurdistan, f) Followers of Islam in Kurdistan, g) Kurdish Taliban, h) Soldiers of God, i) Ansar al-Sunna Army, j) Jaish Ansar al-Sunna, k) Ansar al-Sunna). Weitere Angaben: Standort: Nordostirak. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 24.2.2003. Ansar al-Islam (auch: a) Devotees of Islam, b) Jund al-Islam, c) Soldiers of Islam, d) Kurdistan Support- s.o. s.o. Text 06.11.2010 1001/2010 ers of Islam, e) Supporters of Islam in Kurdistan, f) Followers of Islam in Kurdistan, g) Kurdish Taliban, h) Soldiers of God, i) Ansar al-Sunna Army, j) Jaish Ansar al-Sunna, k) Ansar al-Sunna). Sonstige Informa- tionen: Standort und Haupttätigkeitsbereich im Nordirak, ist aber auch im West- und Zentralirak präsent. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 24.2.2003 Ansar al-Islam (auch: a) Devotees of Islam, b) Jund al-Islam, c) Soldiers of Islam, d) Kurdistan Support- s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 ers of Islam, e) Supporters of Islam in Kurdistan, f) Followers of Islam in Kurdistan, g) Kurdish Taliban, h) Soldiers of God, i) Ansar al-Sunna Army, j) Jaish Ansar al-Sunna, k) Ansar al-Sunna). Weitere Angaben: a) Gründer: Najmuddin Faraj Ahmad; b) Verbindungen zu Al-Qaida in Irak; c) Standort und Haupttätig- keitsbereich im Nordirak, ist aber auch im West- und Zentralirak präsent. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 24.2.2003 Armed Islamic Group (GIA) (auch bekannt als Al Jamm’ah Al Islamiah Al-Musallah, GIA, Groupement Is- 30.05.2002 881/2002 lamique Armé). Armed Islamic Group (alias (a) Al Jamm'ah Al Islamiah Al-Musallah, (b) GIA, (c) Groupement Islamique s.o. s.o. Text 28.04.2008 374/2008 Armé). Weitere Angaben: Sitz in Algerien. Armed Islamic Group (auch: a) Al Jamm'ah Al Islamiah Al-Musallah, b) GIA, c) Groupe Islamique Armé). s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 Weitere Angaben: Standort: Algerien. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 6.10.2001 Asat Trust Reg., Altenbach 8, FL-9490 Vaduz, Liechtenstein. 30.05.2002 881/2002 gestrichen 04.07.2010 586/2010 VO / DVO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Juristische Personen, Gruppen und Organisationen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Asbat al-Ansar 30.05.2002 881/2002 Asbat al-Ansar. Anschrift: Ein el-Hilweh camp, Libanon. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 Buchstabe b: 6.10.2001. Asbat al-Ansar. Anschrift: Ein el-Hilweh camp, Libanon. Weitere Angaben: a) im Nordirak aktiv; b) Ver- s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 bindungen zu Al-Qaida in Irak. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 6.10.2001. Ansar Al-shari'a in Tunesien (AAS-T) (auch: a) AAS-T, b) Ansar al-Sharia in Tunesien, c) Ansar al- 09.10.2014 1058/2014 Shari'ah in Tunesien, d) Ansar al-Shari'ah, e) Ansar al-Sharia, f) Unterstützer von 'Islamisches Recht', g)

Al-Qayrawan Media Foundation). Weitere Angaben: a) operiert in Tunesien, b) Anführer: Seifallah ben Hassine. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 23.9.2014. Abdallah Azzam Brigaden (AAB) (auch: a) AAB, b) Abdullah-Azzam- Brigaden, c) Ziyad al-Jarrah Battail- 09.10.2014 1058/2014 lone der Abdallah-Azzam-Brigaden, d) Yusuf al-'Uyayri Battaillone der Abdallah-Azzam-Brigaden. Weite- re Angaben: operiert in Libanon, Syrien und auf der Arabischen Halbinsel. Tag der Benennung nach Ar- tikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 23.9.2014. Ansar Al Charia Derna (auch: a) Ansar al-Charia Derna; b) Ansar al-Sharia Derna; c) Ansar al Charia; d) 29.11.2014 1273/2014 Ansar al-Sharia; e) Ansar al Sharia). Weitere Angaben: a) Operiert in Derna und al-Dschabal al-Achdar,

Libyen; b) Unterstützungsnetz in Tunesien. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 19.11.2014. Ansar Al Charia Benghazi (auch: a) Ansar al Charia; b) Ansar al-Charia; c) Ansar al-Sharia; d) Ansar al- 29.11.2014 1273/2014 Charia Benghazi; e) Ansar al-Sharia Benghazi; f) Ansar al Charia in Libya (ASL); g) Katibat Ansar al

Charia; h) Ansar al Sharia). Weitere Angaben: a) Operiert in Bengasi, Libyen; b) Unterstützungsnetz in Tunesien. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 19.11.2014. VO / DVO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Juristische Personen, Gruppen und Organisationen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. B BA Taqwa for Commerce and Real Estate Company Limited, Vaduz, Liechtenstein (früher c/o Asat Trust 05.09.2002 1580/2002 reg.) BA Taqwa for Commerce and Real Estate Company Limited, (alias Hochburg AG), Vaduz, Liechtenstein s.o. s.o. Text 08.01.2004 19/2004 (früher c/o Asat Trust reg.) gestrichen 13.03.2010 207/2010 Bank Al Taqwa Limited (auch bekannt als Al Taqwa Bank) (auch bekannt als Bank Al Taqwa), PO Box 30.05.2002 881/2002 gestrichen 31.10.2009 1033/2009 N-4877, Nassau, Bahamas; c/o Arthur D. Hanna & Company, 10, Deveaux Street, Nassau, Bahamas. Baraka Trading Company, PO Box 3313, Dubai, Vereinigte Arabische Emirate. 30.05.2002 881/2002 Barako Trading Company, LLC (auch: Baraka Trading Company). Anschrift: PO Box 3313, Dubai, Verei- s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 nigte Arabische Emirate. Weitere Angaben: soll Ali Ahmed Nur Jim’Ale gehören oder von ihm kontrolliert werden. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 9.11.2001. gestrichen 03.03.2012 177/2012 Barakaat Boston, 266, Neponset Avenue, Apt. 43, Dorchester, Massachussets 02122-3224, USA. 30.05.2002 881/2002 gestrichen 10.08.2010 713/2010 Barakaat Construction Company, PO Box 3313, Dubai, Vereinigte Arabische Emirate. 30.05.2002 881/2002 gestrichen 10.08.2010 713/2010 Barakaat Group of Companies, PO Box 3313, Dubai, Vereinigte Arabische Emirate; Mogadischu, Soma- 30.05.2002 881/2002 lia. gestrichen 03.03.2012 177/2012 Barakaat International Foundation, Box 4036, Spanga, Stockholm, Schweden; Rinkebytorget 1, 04, 30.05.2002 881/2002

Spanga, Schweden. Barakaat International Foundation. Anschrift: a) Box 4036, Spånga, Stockholm, Schweden; b) Rinkeby- s.o. s.o. Text 03.12.2008 1190/2008 torget 1, 04, Spånga, Schweden. gestrichen 31.10.2009 1033/2009 Barakaat International, Hallbybacken 15, 70 Spanga, Schweden. 30.05.2002 881/2002 gestrichen 31.10.2009 1033/2009 VO / DVO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Juristische Personen, Gruppen und Organisationen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Barakaat International, Inc., 1929, South 5th Street, Suite 205, Minneapolis, Minnesota, USA. 30.05.2002 881/2002 gestrichen 10.08.2010 713/2010 Barakaat North America, Inc., 925, Washington Street, Dorchester, Massachussets, USA; 2019, Bank 30.05.2002 881/2002

Street, Ottawa, Ontario, Kanada. gestrichen 12.01.2012 15/2012 Barakaat Red Sea Telecommunications, Bossaso, Somalia; Nakhiil, Somalia; Huruuse, Somalia; Raxmo, 30.05.2002 881/2002 Somalia; Ticis, Somalia; Kowthar, Somalia; Noobir, Somalia; Bubaarag, Somalia; Gufure, Somalia; Xuuxuule, Somalia; Ala Aamin, Somalia; Guureeye, Somalia; Najax, Somalia; Carafaat, Somalia. Barakaat Red Sea Telecommunications. Anschrift: a) Bossaso, Somalia; b) Nakhiil, Somalia; c) Huruuse, s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 Somalia; d) Raxmo, Somalia; e) Ticis, Somalia; f) Kowthar, Somalia; g) Noobir, Somalia; h) Bubaarag, Somalia; i) Gufure, Somalia; j) Xuuxuule, Somalia; k) Ala Aamin, Somalia; l) Guureeye, Somalia; m) Najax, Somalia; n) Carafaat, Somalia. Weitere Angaben: Teil des von Ali Ahmed Nur Jim’ale gegründe- ten Unternehmensgeflechts Al-Barakaat. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 9.11.2001 gestrichen 03.03.2012 177/2012 Barakaat Telecommunications Co. Somalia, Ltd, PO Box 3313, Dubai, Vereinigte Arabische Emirate. 30.05.2002 881/2002 Barakaat Telecommunications Co. Somalia, Ltd. Anschrift: PO Box 3313, Dubai, Vereinigte Arabische s.o. s.o. Text 21.11.2009 Emirate. Weitere Angaben: soll Ali Ahmed Nur Jim’Ale (QI.J.41.01) gehören oder von ihm kontrolliert 1102/2009 werden. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 9.11.2001. gestrichen 03.03.2012 177/2012 Barakaat Wire Transfer Company, 4419, South Brandon Street, Seattle, Washington, USA. 30.05.2002 881/2002 gestrichen 10.08.2010 713/2010 Barakat Banks and Remittances, Mogadischu, Somalia; Dubai, Vereinigte Arabische Emirate. 30.05.2002 881/2002 Barakat Banks and Remittances (alias: (a) Barakaat Bank of Somalia Ltd., (b) Baraka Bank of Somalia). s.o. s.o. Text 17.12.2004 2145/2004 Anschrift: (a) Mogadischu, Somalia; (b) Dubai, AE. Barakaat Bank of Somalia (auch: a) Barakaat Bank of Somalia Ltd, b) Baraka Bank of Somalia, c) s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 Barakat Banks and Remittances). Anschrift: a) Bakaara Market, Mogadischu, Somalia; b) Dubai, Verei- nigte Arabische Emirate. Weitere Angaben: soll Ali Ahmed Nur Jim’Ale gehören oder von ihm kontrolliert VO / DVO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Juristische Personen, Gruppen und Organisationen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. werden. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 9.11.2001. gestrichen 03.03.2012 177/2012 Barakat Computer Consulting (BCC), Mogadischu, Somalia. 30.05.2002 881/2002 gestrichen 12.01.2012 15/2012 Barakat Consulting Group (BCG), Mogadischu, Somalia. 30.05.2002 881/2002 gestrichen 12.01.2012 15/2012 Barakat Enterprise, 1762, Huy Road, Columbus, Ohio, USA. 30.05.2002 881/2002 gestrichen 05.09.2002 1580/2002 Barakat Global Telephone Company, Mogadischu, Somalia; Dubai, Vereinigte Arabische Emirate. 30.05.2002 881/2002 gestrichen 12.01.2012 15/2012 Barakat International Companies (BICO), Mogadischu, Somalia; Dubai, Vereinigte Arabische Emirate. 30.05.2002 881/2002 gestrichen 03.03.2012 177/2012 Barakat Post Express (BPE), Mogadischu, Somalia. 30.05.2002 881/2002 gestrichen 12.01.2012 15/2012 Barakat Refreshment Company, Mogadischu, Somalia; Dubai, Vereinigte Arabische Emirate. 30.05.2002 881/2002 gestrichen 12.01.2012 15/2012 Barakat Telecommunications Company Limited (auch bekannt als BTELCO), Bakara Market, Dar Sa- 30.05.2002 881/2002 laam Buildings, Mogadischu, Somalia; Kievitlaan 16, ‚t Veld, Noord-Holland, Niederlande. Barakat Telecommunications Company Limited (auch: BTELCO). Anschrift: Bakara Market, Dar Salaam s.o. s.o. Text 06.11.2010 1001/2010 Buildings, Mogadischu, Somalia. Sonstige Informationen: Büro in den Niederlanden im August 2009 ge- schlossen und nicht mehr genutzt. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 9.11.2001 Barakat Telecommunications Company Limited (auch: BTELCO). Anschrift: Bakara Market, Dar Salaam s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 Buildings, Mogadishu, Somalia. Weitere Angaben: a) Teil des von Ali Ahmed Nur Jim’ale gegründeten Unternehmensgeflechts Al-Barakaat; b) Büro in den Niederlanden im August 2009 geschlossen und nicht mehr genutzt. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 9.11.2001 gestrichen 03.03.2012 177/2012 VO / DVO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Juristische Personen, Gruppen und Organisationen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Barako Trading Company, L. L. C., PO Box 3313, Dubai, Vereinigte Arabische Emirate. 30.05.2002 881/2002 Barako Trading Company, LLC (auch: Baraka Trading Company). Anschrift: PO Box 3313, Dubai, Verei- s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 nigte Arabische Emirate. Weitere Angaben: soll Ali Ahmed Nur Jim’Ale gehören oder von ihm kontrolliert werden. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 9.11.2001. gestrichen 03.03.2012 177/2012 Benevolence International Foundation (auch bekannt als BIF, BIF-USA, Al-Bir Al-Dawalia sowie 23.11.2002 2083/2002 Mezhdunarodnyj Blagotvoritel’nyj Fond); Identifikationsnummer „US Federal Employer Identification Number“ 36-3823186;  Anschriften und Büros soweit bekannt: 23.11.2002 2083/2002

 8820, Mobile Avenue, 1A, Oak Lawn, Illinois, 60453, USA, 23.11.2002 2083/2002

 PO Box 548, Worth, Illinois, 60482, USA, 23.11.2002 2083/2002

 (ehemalige Anschrift) 9838, S.Roberts Road, Suite 1W, Palos Hills, Illinois, 60465, USA, 23.11.2002 2083/2002

 (ehemalige Anschrift) 20-24, Branford Place, Suite 705, Newark, New Jersey, 07102, USA, 23.11.2002 2083/2002

 BashirSafar Ugli 69, Baku, Aserbaidschan, 23.11.2002 2083/2002

 69, Boshir Safaroglu Street, Baku, Aserbaidschan, 23.11.2002 2083/2002

 3, King Street South, Waterloo, Ontario, N2J 3Z6 Kanada, 23.11.2002 2083/2002

 PO Box 1508, Station B, Mississauga, Ontario, L4Y 4G2 Kanada, 23.11.2002 2083/2002

 2465, Cawthra Road, No. 203, Mississauga, Ontario, L5A 3P2 Kanada, 23.11.2002 2083/2002

 91, Paihonggou, Lanzhou, Gansu, China 730 000, 23.11.2002 2083/2002

 Hrvatov 30, 41000 Zagreb, Kroatien, 23.11.2002 2083/2002

 Burgemeester Kessensingel 40, Maastricht, Niederlande, 23.11.2002 2083/2002

 House 111, First Floor, Street 64, F-10/3, Islamabad, Pakistan, 23.11.2002 2083/2002

 PO Box 1055, Peshawar, Pakistan, 23.11.2002 2083/2002

 Azovskaya 6, km. 3, off. 401, Moskau, Russland 113149, 23.11.2002 2083/2002 VO / DVO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Juristische Personen, Gruppen und Organisationen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr.

 Ulitsa Oktyabr’skaya, dom.89, Moskau, Russland 127521, 23.11.2002 2083/2002

 PO Box 1937, Khartum, Sudan, 23.11.2002 2083/2002

 PO Box 7600, Jeddah 21472, Saudi-Arabien, 23.11.2002 2083/2002

 PO Box 10845, Riyadh 11442, Saudi-Arabien. 23.11.2002 2083/2002 Benevolence International Fund (auch bekannt als Benevolent International Fund und BIF-Canada); 23.11.2002 2083/2002  letzte bekannte Anschriften: 23.11.2002 2083/2002

 2465, Cawthra Road, Unit 203, Mississauga, Ontario, L5A 3P2 Kanada, 23.11.2002 2083/2002

 PO Box 1508, Station B, Mississauga, Ontario, L4Y 4G2 Kanada, 23.11.2002 2083/2002

 PO Box 40015, 75, King Street South, Waterloo, Ontario, N2J 4V1 Kanada, 23.11.2002 2083/2002

 92, King Street, 201, Waterloo, Ontario, N2J 1P5 Kanada. 23.11.2002 2083/2002 Benevolence International Foundation (alias (a) Al-Bir Al-Dawalia, (b) BIF, c) BIF-USA, (d) Mezhdu- s.o. s.o. Text 28.04.2008 374/2008 narodnyj Blagotvoritel'nyj Fond). Anschrift: Anschriften und Büros soweit bekannt: (a) 8820, Mobile Avenue, 1A, Oak Lawn, Illinois, 60453, Vereinigte Staaten von Amerika, s.o. s.o. Text 28.04.2008 374/2008 (b) P.O. box 548, Worth, Illinois, 60482, Vereinigte Staaten von Amerika, s.o. s.o. Text 28.04.2008 374/2008 (c) (ehemalige Anschrift) 9838, S. Roberts Road, Suite 1W, Palos Hills, Illinois, 60465, Vereinigte Staa- s.o. s.o. Text 28.04.2008 374/2008 ten von Amerika, (d) (ehemalige Anschrift) 20-24, Branford Place, Suite 705, Newark, New Jersey, 07102, Vereinigte s.o. s.o. Text 28.04.2008 374/2008 Staaten von Amerika, (e) Bashir Safar Ugli 69, Baku, Aserbaidschan, s.o. s.o. Text 28.04.2008 374/2008 (f) 69, Boshir Safaroglu Street, Baku, Aserbaidschan, s.o. s.o. Text 28.04.2008 374/2008 (g) 3, King Street South, Waterloo, Ontario, N2J 3Z6 Kanada, s.o. s.o. Text 28.04.2008 374/2008 (h) PO box 1508, Station B, Mississauga, Ontario, L4Y 4G2 Kanada, s.o. s.o. Text 28.04.2008 374/2008 (i) 2465, Cawthra Road, No. 203, Mississauga, Ontario, L5A 3P2 Kanada, s.o. s.o. Text 28.04.2008 374/2008 (j) 91, Paihonggou, Lanzhou, Gansu, Volksrepublik China 730 000, s.o. s.o. Text 28.04.2008 374/2008 VO / DVO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Juristische Personen, Gruppen und Organisationen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. (k) Hrvatov 30, 41000 Zagreb, Kroatien, s.o. s.o. Text 28.04.2008 374/2008 (l) Burgemeester Kessensingel 40, Maastricht, Niederlande, s.o. s.o. Text 28.04.2008 374/2008 (m) House 111, First Floor, Street 64, F-10/3, Islamabad, Pakistan, s.o. s.o. Text 28.04.2008 374/2008 (n) PO box 1055, Peshawar, Pakistan, s.o. s.o. Text 28.04.2008 374/2008 (o) Azovskaya 6, km. 3, off. 401, Moskau, Russische Föderation 113149, s.o. s.o. Text 28.04.2008 374/2008 (p) Ulitsa Oktyabr'skaya, dom. 89, Moskau, Russische Föderation 127521, s.o. s.o. Text 28.04.2008 374/2008 (q) PO box 1937, Khartoum, Sudan, s.o. s.o. Text 28.04.2008 374/2008 (r) PO box 7600, Jeddah 21472, Königreich Saudi-Arabien, s.o. s.o. Text 28.04.2008 374/2008 (s) PO box 10845, Riyadh 11442, Königreich Saudi-Arabien, s.o. s.o. Text 28.04.2008 374/2008 (t) Sarajevo, Bosnien und Herzegowina, s.o. s.o. Text 28.04.2008 374/2008 (u) Zenica, Bosnien und Herzegowina, s.o. s.o. Text 28.04.2008 374/2008 (v) Grosny, Tschetschenien, Russische Föderation, s.o. s.o. Text 28.04.2008 374/2008 (w) Makhachkala, Dagestan, Russische Föderation, s.o. s.o. Text 28.04.2008 374/2008 (x) Duisi, Georgien, s.o. s.o. Text 28.04.2008 374/2008 (y) Tbilisi, Georgien, s.o. s.o. Text 28.04.2008 374/2008 (z) Nazran, Inguschetien, Russische Föderation s.o. s.o. Text 28.04.2008 374/2008 (aa) Dushanbe, Tadschikistan, s.o. s.o. Text 28.04.2008 374/2008 (bb) Vereinigtes Königreich, s.o. s.o. Text 28.04.2008 374/2008 (cc) Afghanistan, s.o. s.o. Text 28.04.2008 374/2008 (dd) Bangladesch, s.o. s.o. Text 28.04.2008 374/2008 (ee) Gazastreifen, besetzte Palästinensische Gebiete s.o. s.o. Text 28.04.2008 374/2008 (ff) Bosnien und Herzegowina, s.o. s.o. Text 28.04.2008 374/2008 (gg) Jemen. s.o. s.o. Text 28.04.2008 374/2008 VO / DVO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Juristische Personen, Gruppen und Organisationen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Weitere Angaben: (a) Employer Identification Number: 36-3823186 (Vereinigte Staaten von Amerika), (b) s.o. s.o. Text 28.04.2008 374/2008 Name der Stiftung in den Niederlanden: Stichting Benevolence International Nederland (BIN). Benevolence International Foundation (auch: a) Al-Bir Al-Dawalia, b) BIF, c) BIF-USA, d) Mezhdunarod- s.o. s.o. Text 19.05.2011 480/2011 nyj Blagotvoritel'nyj Fond). Anschrift: (a) 8820, Mobile Avenue, 1A, Oak Lawn, Illinois, 60453, Vereinigte Staaten von Amerika, s.o. s.o. Text 19.05.2011 480/2011 (b) P.O. box 548, Worth, Illinois, 60482, Vereinigte Staaten von Amerika, s.o. s.o. Text 19.05.2011 480/2011 (c) (ehemalige Anschrift) 9838, S. Roberts Road, Suite 1W, Palos Hills, Illinois, 60465, Vereinigte Staa- s.o. s.o. Text 19.05.2011 480/2011 ten von Amerika, (d) (ehemalige Anschrift) 20-24, Branford Place, Suite 705, Newark, New Jersey, 07102, Vereinigte s.o. s.o. Text 19.05.2011 480/2011 Staaten von Amerika, (e) PO box 1937, Khartum, Sudan s.o. s.o. Text 19.05.2011 480/2011 (f) Bangladesch s.o. s.o. Text 19.05.2011 480/2011 (g) Gazastreifen s.o. s.o. Text 19.05.2011 480/2011 (h) Jemen s.o. s.o. Text 19.05.2011 480/2011 Weitere Angaben: a) Kennziffer (U.S. Federal Employer Identification): 36- 3823186; b) Name der Stif- s.o. s.o. Text 19.05.2011 480/2011 tung in den Niederlanden: Stichting Benevolence International Nederland (BIN) Benevolence International Fund (auch: a) Benevolent International Fund, b) BIF-Canada). Anschrift: a) s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 2465, Cawthra Road, Unit 203, Mississauga, Ontario, L5A 3P2, Kanada; b) PO box 1508, Station B, Mississauga, Ontario, L4Y 4G2, Kanada; c) PO box 40015, 75, King Street South, Waterloo, Ontario, N2J 4V1, Kanada; d) 92, King Street, 201, Waterloo, Ontario, N2J 1P5, Kanada. Weitere Angaben: Ver- bindungen zur Benevolence International Foundation. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 21.11.2002 gestrichen 08.12.2012 1155/2012 Bosanska Idealna Futura (auch bekannt als Bosnian Ideal Future, BIF-Bosnia, BECF Charitable Educa- 23.11.2002 2083/2002 tional Center, Benevolence Educational Center);  Anschriften und Büros soweit bekannt: 23.11.2002 2083/2002

 Salke Lagumdzije 12, 71000 Sarajewo, Bosnien und Herzegowina, 23.11.2002 2083/2002 VO / DVO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Juristische Personen, Gruppen und Organisationen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr.

 Hadzije Mazica Put 16F, 72000 Zenica, Bosnien und Herzegowina, 23.11.2002 2083/2002

 Sehidska Street, Breza, Bosnien und Herzegowina, 23.11.2002 2083/2002

 Kanal 1, 72000 Zenica, Bosnien und Herzegowina, 23.11.2002 2083/2002

 Hamze Celenke 35, Ilidza, Sarajewo, Bosnien und Herzegowina. 23.11.2002 2083/2002 Bosanska Idealna Futura (auch: a) BIF-Bosnia, b) Bosnian Ideal Future. Anschrift: a) 16 Hakije Mazica, s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 72000 Zenica, Bosnien und Herzegowina; b) Sehidska Street, Breza, Bosnien und Herzegowina; c) 1 Kanal Street, 72000 Zenica, Bosnien und Herzegowina; d) 35 Hamze Celenke, Ilidza, Bosnien und Her- zegowina; e) 12 Salke Lagumdzije Street, 71000 Sarajevo, Bosnien und Herzegowina. Weitere Anga- ben: a) war in Bosnien und Herzegowina als Verein und humanitäre Organisation unter der Register- nummer 59 amtlich registriert; b) war Rechtsnachfolger der Büros der Benevolence International Foun- dation in Bosnien und Herzegowina, die unter dem Namen BECF Charitable Educational Center, Bene- volence Educational Center tätig war; c) bestand im Dezember 2008 nicht mehr. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 21.11.2002. Bosanska Idealna Futura (auch: a) BIF-Bosnia, b) Bosnian Ideal Future. Weitere Angaben: a) war in s.o. s.o. Text 19.05.2011 480/2011 Bosnien und Herzegowina als Verein und humanitäre Organisation unter der Registernummer 59 amtlich registriert; b) war Rechtsnachfolger der Büros der Benevolence International Foundation in Bosnien und Herzegowina, die unter dem Namen BECF Charitable Educational Center, Benevolence Educational Center tätig war; c) bestand im Dezember 2008 nicht mehr. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 21.11.2002

VO / DVO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Juristische Personen, Gruppen und Organisationen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. D De Afghanistan Momtaz Bank. 30.05.2002 881/2002 gestrichen 30.08.2007 996/2007 DJAMAT HOUMAT DAAWA SALAFIA (alias a) DHDS, b) El-Ahouel). 21.11.2003 2049/2003 Djamat Houmat Daawa Salafia (alias: (a) DHDS; (b) El-Ahouel. Weitere Angaben: Eine Abspaltung der s.o. s.o. Text 17.12.2004 2145/2004 GIA (Groupement islamique armé), die 1996 aus dem Bruch hervorging, als der Afghanistan-Veteran Kada Benchikha Larbi beschloss, sich gegen den Führer der GIA zu stellen. Djamat Houmat Daawa Salafia (alias (a) DHDS, (b) El-Ahouel). Weitere Angaben: (a) Eine Abspaltung s.o. s.o. Text 28.04.2008 374/2008 der GIA (Groupement islamique armé), die 1996 aus dem Bruch hervorging, als der Afghanistan-Veteran Kada Benchikha Larbi beschloss, sich gegen den Führer der GIA zu stellen, (b) geschätzte Mitglieder- zahl im November 2007: ungefähr 50, (c) Sitz im Westen Algeriens. Djamat Houmat Daawa Salafia (auch: a) DHDS, b) El-Ahouel, c) Djamaat Houmah Al-Dawah Al-Salafiat, s.o. s.o. Text 10.02.2010 110/2010 d) Katibat el Ahouel). Weitere Angaben: a) Abspaltung des GIA (Groupement islamique armé), die aus dem Bruch hervorging, der 1996 entstand, als sich der Afghanistan-Veteran Kada Benchikha Larbi ge- gen den Führer des GIA stellte; wurde später in die Organisation Al-Qaida im Islamischen Maghreb ein- bezogen; b) hatte nach Schätzungen im November 2007 rund 50 Mitglieder; c) hält sich in Westalgerien auf. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 11.11.2003 Djamat Houmat Daawa Salafia (DHDS) (auch: a) DHDS, b) Djamaat Houmah Al-Dawah Al-Salafiat, c) s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 Katibat el Ahouel). Anschrift: Algerien. Weitere Angaben: Verbindungen zur Armed Islamic Group (GIA) und zur Organisation Al-Qaida im Islamischen Maghreb. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 11.11.2003 gestrichen 24.04.2019 2019/622 VO / DVO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Juristische Personen, Gruppen und Organisationen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. E Eastern Turkistan Islamic Movement oder East Turkistan Islamic Movementt (ETIM) (auch bekannt als 14.09.2002 1644/2002 Eastern Turkistan Islamic Party). Eastern Turkistan Islamic Movement oder East Turkistan Islamic Movement (ETIM) (auch bekannt als s.o. s.o. Text 02.10.2002 1754/2002 Eastern Turkistan Islamic Party oder Eastern Turkistan Islamic Party of Allah). Eastern Turkistan Islamic Movement (alias a) The Eastern Turkistan Islamic Party, b) The Eastern Turki- s.o. s.o. Text 05.08.2006 1189/2006 stan Islamic Party of Allah). Eastern Turkistan Islamic Movement (auch: a) The Eastern Turkistan Islamic Party, b) The Eastern Tur- s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 kistan Islamic Party of Allah, c) Islamic Party of Turkestan, d) Djamaat Turkistan). Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 11.9.2002. Eastern Turkistan Islamic Movement (ETIM) (auch: a) The Eastern Turkistan Islamic Party, b) The East- s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 ern Turkistan Islamic Party of Allah, c) Islamic Party of Turkestan, d) Djamaat Turkistan, e) ETIM). Weite- re Angaben: in China, Südasien und Zentralasien aktiv. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 11.9.2002 Ansar Eddine (auch: Ansar Dine). Anschrift: Mali. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchsta- 27.03.2013 290/2013 be b: 20.3.2013. VO / DVO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Juristische Personen, Gruppen und Organisationen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. G Global Relief Foundation Inc., Fondation Secours Mondial, Secours Mondial de France (SEMONDE), 24.10.2002 1893/2002 Fondation Secours Mondial – Belgique a.s.b.l., Fondation Secours Mondial v.z.w., Stichting Wereldhulp – België v.z.w., Fondation Secours Mondial – Kosova, Fondation Secours Mondial „World Relief“, (auch bekannt als GRF oder FSM); Identifikationsnummer „US Federal Employer Identification Number“: 36- 3804626; MwSt.-Nummer: BE 454 419 759;  Anschriften und Büros soweit bekannt:

 9935, South 76th Avenue, Unit 1, Bridgeview, Illinois 60455, USA 24.10.2002 1893/2002

 PO Box 1406, Bridgeview, Illinois 60455, USA 24.10.2002 1893/2002

 49, rue du Lazaret, F-67100 Strasbourg, Frankreich 24.10.2002 1893/2002

 Vaatjesstraat 29, B-2580 Putte, Belgien 24.10.2002 1893/2002

 Rue des Bataves 69, B-1040 Etterbeek, Brüssel, Belgien 24.10.2002 1893/2002

 PO Box 6, B-1040 Etterbeek 2, Brüssel, Belgien 24.10.2002 1893/2002

 Mula Mustafe Besekije Street 72, Sarajewo, Bosnien und Herzegowina 24.10.2002 1893/2002

 Put Mladih Muslimana Street 30/A, Sarajewo, Bosnien und Herzegowina 24.10.2002 1893/2002

 Rr. Skenderbeu 76, Lagjja Sefa, Gjakova, Kosovo, BR Jugoslawien 24.10.2002 1893/2002

 Ylli Morina Road, Djakovica, Kosovo, BR Jugoslawien 24.10.2002 1893/2002

 Rruga e Kavajes, Building No.3, Apartment No.61, PO Box 2892, Tirana, Albanien 24.10.2002 1893/2002

 House 267, Street No.54, Sector F – 11/4, Islamabad, Pakistan 24.10.2002 1893/2002

 Saray Cad.No.37 B Blok, Yesilyurt Apt.2/4, Sirinevler, Türkei. 24.10.2002 1893/2002 Global Relief Foundation (alias: (a) GRF, (b) Fondation Secours Mondial, (c) Secours mondial de s.o. s.o. Text 17.12.2004 2145/2004 France, (d) SE-MONDE), (e) Fondation Secours Mondial — Belgique a.s.b.l., (f) Fondation Secours Mondial v.z.w., (g) FSM, (h) Stichting Wereldhulp — Belgie, v.z.w., (i) Fondation Secours Mondial – Ko- sova, (j) Fondation Secours Mondial „ World Relief“ . Anschrift: (a) 9935 South 76th Avenue, Unit 1, Bridgeview, Illinois 60455, USA. s.o. s.o. Text 17.12.2004 2145/2004 (b) P.O. Box 1406, Bridgeview, Illinois 60455, USA, s.o. s.o. Text 17.12.2004 2145/2004 VO / DVO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Juristische Personen, Gruppen und Organisationen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. (c) 49 rue du Lazaret, 67100 Straßburg, Frankreich, s.o. s.o. Text 17.12.2004 2145/2004 (d) Vaatjesstraat 29, 2580 Putte, Belgien, s.o. s.o. Text 17.12.2004 2145/2004 (e) Rue des Bataves 69, 1040 Etterbeek (Brüssel), Belgien, s.o. s.o. Text 17.12.2004 2145/2004 (f) P.O. Box 6, 1040 Etterbeek 2 (Brüssel), Belgien, s.o. s.o. Text 17.12.2004 2145/2004 (g) Mula Mustafe Baseskije Street No. 72, Sarajewo, Bosnien und Herzegowina, s.o. s.o. Text 17.12.2004 2145/2004 (h) Put Mladih Muslimana Street 30/A, Sarajewo, Bosnien und Herzegowina, s.o. s.o. Text 17.12.2004 2145/2004 (i) Rr. Skenderbeu 76, Lagjja Sefa, Gjakova, Kosovo, s.o. s.o. Text 17.12.2004 2145/2004 (j) Ylli Morina Road, Djakovica, Kosovo, s.o. s.o. Text 17.12.2004 2145/2004 (k) Rruga e Kavajes, Building No. 3, Apartment No. 61, P.O. Box 2892, Tirana, Albanien, s.o. s.o. Text 17.12.2004 2145/2004 (l) House 267 Street No. 54, Sector F — 11/4, Islamabad, Pakistan, s.o. s.o. Text 17.12.2004 2145/2004 (m) Saray Cad. No. 37 B Blok, Yesilyurt Apt. 2/4, Sirinevler, Türkei. s.o. s.o. Text 17.12.2004 2145/2004 Weitere Angaben: (a) Auch in folgenden Ländern vertreten: Afghanistan, Aserbaidschan, Bangladesch, s.o. s.o. Text 17.12.2004 2145/2004 Tschetschenien (Russland), China, Eritrea, Äthiopien, Georgien, Indien, Inguschetien (Russland), Irak, Jordanien, Kaschmir, Libanon, Westjordanland und Gazastreifen, Sierra Leone, Somalia und Syrien. (b) USA. Identifikationsnummer „ Federal Em-ployer Identification“ : 36-3804626. (c) MwSt-Nummer: BE 454 419 759. (d) Die belgischen Anschriften sind die der Fondation Secours Mondial — Belgique a.s.b.l und der Fondation Secours Mondial v.z.w. seit 1998. Global Relief Foundation (alias (a) GRF, (b) Fondation Secours Mondial, (c) Secours mondial de France, s.o. s.o. Text 18.01.2006 76/2006 (d) SEMONDE, (e) Fondation Secours Mondial — Belgique a.s.b.l., (f) Fondation Secours Mondial v.z.w, (g) FSM, (h) Stichting Wereldhulp — Belgie, v.z.w., (i) Fondation Secours Mondial — Kosova, (j) Fonda- tion Secours Mondial ‚World Relief‘. Anschrift: (a) 9935 South 76th Avenue, Unit 1, Bridgeview, Illinois 60455, U.S.A., s.o. s.o. Text 18.01.2006 76/2006 (b) PO Box 1406, Bridgeview, Illinois 60455, U.S.A., s.o. s.o. Text 18.01.2006 76/2006 (c) 49 rue du Lazaret, 67100 Straßburg, Frankreich, s.o. s.o. Text 18.01.2006 76/2006 (d) Vaatjesstraat 29, 2580 Putte, Belgien, s.o. s.o. Text 18.01.2006 76/2006 (e) Rue des Bataves 69, 1040 Etterbeek (Brüssel), Belgien, s.o. s.o. Text 18.01.2006 76/2006 VO / DVO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Juristische Personen, Gruppen und Organisationen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. (f) PO Box 6, 1040 Etterbeek 2 (Brüssel), Belgien, s.o. s.o. Text 18.01.2006 76/2006 (g) Mula Mustafe Baseskije Street No. 72, Sarajewo, Bosnien und Herzegowina, s.o. s.o. Text 18.01.2006 76/2006 (h) Put Mladih Muslimana Street 30/A, Sarajewo, Bosnien und Herzegowina, s.o. s.o. Text 18.01.2006 76/2006 (i) Rr. Skenderbeu 76, Lagjja Sefa, Gjakova, Kosovo, s.o. s.o. Text 18.01.2006 76/2006 (j) Ylli Morina Road, Djakovica, Kosovo, s.o. s.o. Text 18.01.2006 76/2006 (k) Rruga e Kavajes, Building No. 3, Apartment No. 61, PO Box 2892, Tirana, Albanien, s.o. s.o. Text 18.01.2006 76/2006 (l) House 267 Street No. 54, Sector F — 11/4, Islamabad, Pakistan. s.o. s.o. Text 18.01.2006 76/2006 Weitere Angaben:(a) Auch in folgenden Ländern vertreten: Afghanistan, Aserbaidschan, Bangladesch, s.o. s.o. Text 18.01.2006 76/2006 Tschetschenien (Russland), China, Eritrea, Äthiopien, Georgien, Indien, Inguschetien (Russland), Irak, Jordanien, Kaschmir, Libanon, Westjordanland und Gazastreifen, Sierra Leone, Somalia und Syrien. (b) U.S.A. Identifikationsnummer ‚Federal Employer Identification‘: 36-3804626. (c) MwSt-Nummer: BE 454 419 7591. (d) Die belgischen Anschriften sind die der Fondation Secours Mondial — Belgique a.s.b.l und der Fondation Secours Mondial vzw. seit 1998. Global Relief Foundation (alias a) GRF, b) Fondation Secours Mondial, c) Secours mondial de France, d) s.o. s.o. Text 05.08.2006 1189/2006 SEMONDE, e) Fondation Secours Mondial — Belgique a.s.b.l., f) Fondation Secours Mondial v.z.w, g) FSM, h) Stichting Wereldhulp— Belgie, v.z.w., i) Fondation Secours Mondial — Kosova, j) Fondation Secours Mondial ‚World Relief‘. Anschrift: a) 9935 South 76th Avenue, Unit 1, Bridgeview, Illinois 60455, U.S.A., s.o. s.o. Text 05.08.2006 1189/2006 b) PO Box 1406, Bridgeview, Illinois 60455, U.S.A., s.o. s.o. Text 05.08.2006 1189/2006 c) 49 rue du Lazaret, 67100 Straßburg, Frankreich s.o. s.o. Text 05.08.2006 1189/2006 d) Vaatjesstraat 29, 2580 Putte, Belgien, s.o. s.o. Text 05.08.2006 1189/2006 e) Rue des Bataves 69, 1040 Etterbeek (Brüssel), Belgien, s.o. s.o. Text 05.08.2006 1189/2006 f) PO Box 6, 1040 Etterbeek 2 (Brüssel), Belgien, s.o. s.o. Text 05.08.2006 1189/2006 g) Mula Mustafe Baseskije Street No. 72, Sarajevo, Bosnien und Herzegowina, s.o. s.o. Text 05.08.2006 1189/2006 h) Put Mladih Muslimana Street 30/A, Sarajevo, Bosnien und Herzegowina, s.o. s.o. Text 05.08.2006 1189/2006

1 Berichtigung der Verordnung (EG) Nr. 76/2006 der Kommission vom 17. Januar 2006 durch ABl. EU Nr. L 54 vom 24.2.2006, S. 53 VO / DVO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Juristische Personen, Gruppen und Organisationen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. i) Rr. Skenderbeu 76, Lagjja Sefa, Gjakova, Kosovo, s.o. s.o. Text 05.08.2006 1189/2006 j) Ylli Morina Road, Djakovica, Kosovo, s.o. s.o. Text 05.08.2006 1189/2006 k) Rruga e Kavajes, Building No. 3, Apartment No. 61, PO Box 2892, Tirana, Albanien, s.o. s.o. Text 05.08.2006 1189/2006 l) House 267 Street No. 54, Sector F — 11/4, Islamabad, Pakistan. s.o. s.o. Text 05.08.2006 1189/2006 Weitere Angaben: a) Auch in folgenden Ländern vertreten: Afghanistan, Aserbaidschan, Bangladesch, s.o. s.o. Text 05.08.2006 1189/2006 Tschetschenien (Russische Föderation), China, Eritrea, Äthiopien, Georgien, Indien, Inguschetien (Rus- sische Föderation), Irak, Jordanien, Kaschmir, Libanon, Westjordanland und Gaza, Sierra Leone, Soma- lia und Syrien. b) U.S.A. Identifikationsnummer „Federal Employer Identification“: 36-3804626. c) MwSt.- Nummer: BE 454 419 759. d) Die belgischen Anschriften sind die der Fondation Secours Mondial — Belgique a.s.b.l und der Fondation Secours Mondial vzw. seit 1998. Global Relief Foundation (GRF) (auch: a) Fondation Secours Mondial (FSM), b) Secours mondial de s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 France (SEMONDE), c) Fondation Secours Mondial – Belgique a.s.b.l., d) Fondation Secours Mondial v.z.w, e) FSM, f) Stichting Wereldhulp – België, v.z.w., g) Fondation Secours Mondial – Kosova, h) Fon- dation Secours Mondial ‚,World Relief‘. Anschrift: a) 9935 South 76th Avenue, Unit 1, Bridgeview, Illinois 60455, Vereinigte Staaten von Amerika; b) PO Box 1406, Bridgeview, Illinois 60455, Vereinigte Staaten von Amerika; c) 49 rue du Lazaret, 67100 Strasbourg, Frankreich; d) Vaatjesstraat 29, 2580 Putte, Bel- gien; e) Rue des Bataves 69, 1040 Etterbeek (Brüssel), Belgien; f) PO Box 6, 1040 Etterbeek 2 (Brüs- sel), Belgien; g) Mula Mustafe Baseskije Street 72, Sarajewo, Bosnien und Herzegowina; h) Put Mladih Muslimana Street 30/A, Sarajewo, Bosnien und Herzegowina; c) 64 Potur Mahala Street, Travnik, Bos- nien und Herzegowina; j) Rr. Skenderbeu 76, Lagjja Sefa, Gjakova, Kosovo; k) Ylli Morina Road, Dja- kovica, Kosovo; l) Rruga e Kavajes, Building No. 3, Apartment No 61, PO Box 2892, Tirana, Albanien; m) House 267 Street No 54, Sector F – 11/4, Islamabad, Pakistan. Weitere Angaben: a) auch vertreten in: Afghanistan, Aserbaidschan, Äthiopien, Bangladesch, China, Eritrea, Georgien, Indien, Inguschetien (Russland), Irak, Jordanien, Libanon, Westjordanland und Gazastreifen, Sierra Leone, Somalia, Syrien und Tschetschenien (Russland); b) Identifikationsnummer ‚,U.S. Federal Employer Identification‘: 36- 3804626; c) MwSt-Nummer: BE 454 419 759; d) die belgischen Anschriften sind seit 1998 die der Fon- dation Secours Mondial – Belgique a.s.b.l., der Fondation Secours Mondial vzw. und der Stichting Wereldhulp – België, v.z.w. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 22.10.2002. Global Relief Foundation (GRF) (alias: (a) Fondation Secours Mondial (FSM), (b) Secours mondial de s.o. s.o. Text 27.03.2010 262/2010 France (SEMONDE), (c) Fondation Secours Mondial — Belgique a.s.b.l., (d) Fondation Secours Mondial v.z.w., (e) FSM, (f) Stichting Wereldhulp — Belgie, v.z.w., (g) Fondation Secours Mondial – Kosova, (h) Fondation Secours Mondial „World Relief“. Anschrift: (a) 9935 South 76th Avenue, Unit 1, Bridgeview, Il- linois 60455, USA.; (b) P.O. Box 1406, Bridgeview, Illinois 60455, USA.; (c) 49 rue du Lazaret, 67100 Straßburg, Frankreich; (d) Vaatjesstraat 29, 2580 Putte, Belgien; (e) Rue des Bataves 69, 1040 Etter- VO / DVO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Juristische Personen, Gruppen und Organisationen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. beek (Brüssel), Belgien; (f) P.O. Box 6, 1040 Etterbeek 2 (Brüssel), Belgien; (g) Mula Mustafe Baseskije Street No. 72, Sarajewo, Bosnien und Herzegowina; (h) Put Mladih Muslimana Street 30/A, Sarajewo, Bosnien und Herzegowina; (i) 64 Potur Mahala Street, Travnik, Bosnien und Herzegowina; (j) Rr. Sken- derbeu 76, Lagjja Sefa, Gjakova, Kosovo; (k) Ylli Morina Road, Djakovica, Kosovo, (l) Rruga e Kavajes, Building No. 3, Apartment No. 61, P.O. Box 2892, Tirana, Albanien; (m) House 267 Street No. 54, Sector F — 11/4, Islamabad, Pakistan. Weitere Angaben: (a) Auch in folgenden Ländern vertreten: Afghanistan, Aserbaidschan, Bangladesch, China, Eritrea, Äthiopien, Georgien, Indien, Irak, Jordanien, Libanon, Westjordanland und Gazastreifen, Sierra Leone, Somalia und Syrien; (b) USA. Identifikationsnummer „Federal Employer Identification“: 36-3804626; (c) MwSt-Nummer: BE 454419759; (d) Die belgischen Anschriften sind die der Fondation Secours Mondial — Belgique a.s.b.l und der Fondation Secours Mon- dial v.z.w. und Stichting Wereldhulp — België, v.z.w seit 1998. Datum des Eintrags gemäß Artikel 2a Ab- satz 4 Buchstabe b: 22.10.2002. Global Relief Foundation (GRF) (auch: a) Fondation Secours Mondial (FSM), b) Secours mondial de s.o. s.o. Text 07.04.2010 290/2010 France (SEMONDE),c) Fondation Secours Mondial – Belgique a.s.b.l., d) Fondation Secours Mondial v.z.w, e) FSM, f) Stichting Wereldhulp – België, v.z.w., g) Fondation Secours Mondial – Kosova, h) Fon- dation Secours Mondial ,World Relief‘). Anschrift: a) 9935 South 76th Avenue, Unit 1, Bridgeview, Illinois 60455, Vereinigte Staaten von Amerika; b) PO Box 1406, Bridgeview, Illinois 60455, Vereinigte Staaten von Amerika; c) 49 rue du Lazaret, 67100 Strasbourg, Frankreich; d) Vaatjesstraat 29, 2580 Putte, Bel- gien; e) Rue des Bataves 69, 1040 Etterbeek (Brüssel), Belgien; f) PO Box 6, 1040 Etterbeek 2 (Brüs- sel), Belgien; g) Rr. Skenderbeu 76, Lagjja Sefa, Gjakova, Kosovo; h) Ylli Morina Road, Djakovica, Ko- sovo; i) Rruga e Kavajes, Building No. 3, Apartment No 61, PO Box 2892, Tirana, Albanien; j) House 267 Street No 54, Sector F – 11/4, Islamabad, Pakistan. Weitere Angaben: a) auch vertreten in: Afghanistan, Aserbaidschan, Äthiopien, Bangladesch, China, Eritrea, Georgien, Indien, Irak, Jordanien, Libanon, Westjordanland und Gazastreifen, Sierra Leone, Somalia und Syrien; b) Identifikationsnummer ,U.S. Fe- deral Employer Identification: 36-3804626; c) MwSt-Nummer: BE 454419759; d) die belgischen Anschrif- ten sind seit 1998 die der Fondation Secours Mondial – Belgique a.s.b.l., der Fondation Secours Mondial vzw. und der Stichting Wereldhulp – België, v.z.w. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buch- stabe b: 22.10.2002. Global Relief Foundation (GRF) (auch: a) Fondation Secours Mondial (FSM), b) Secours mondial de s.o. s.o. Text 19.05.2011 480/2011 France (SEMONDE), c) Fondation Secours Mondial – Belgique a.s.b.l., d) Fondation Secours Mondial v.z.w, e) FSM, f) Stichting Wereldhulp – België, v.z.w., g) Fondation Secours Mondial – Kosova, h) Fon- dation Secours Mondial, World Relief). Anschrift: a) 9935 South 76th Avenue, Unit 1, Bridgeview, Illinois 60455, Vereinigte Staaten von Amerika; b) PO Box 1406, Bridgeview, Illinois 60455, Vereinigte Staaten von Amerika; c) 49 rue du Lazaret, 67100 Strasbourg, Frankreich; d) Vaatjesstraat 29, 2580 Putte, Bel- gien; e) Rue des Bataves 69, 1040 Etterbeek (Brüssel), Belgien; f) PO Box 6, 1040 Etterbeek 2 (Brüs- sel), Belgien; g) Rr. Skenderbeu 76, Lagjja Sefa, Gjakova, Kosovo; h) Ylli Morina Road, Djakovica, Ko- VO / DVO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Juristische Personen, Gruppen und Organisationen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. sovo; i) Rruga e Kavajes, Building No. 3, Apartment No 61, PO Box 2892, Tirana, Albanien. Weitere An- gaben: a) auch vertreten in: Afghanistan, Äthiopien, Bangladesch, Eritrea, Georgien, Indien, Irak, West- jordanland und Gazastreifen, Somalia und Syrien; b) Kennziffer (U.S. Federal Employer Identification): 36-3804626; c) MwSt-Nummer: BE 454419759; d) die belgischen Anschriften sind seit 1998 die der Fondation Secours Mondial – Belgique a.s.b.l., der Fondation Secours Mondial vzw. und der Stichting Wereldhulp – België, v.z.w. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 22.10.2002 Global Relief Foundation (GRF). Anschrift: a) 9935 South 76th Avenue, Unit 1, Bridgeview, Illinois s.o. s.o. Text 03.03.2012 177/2012 60455, Vereinigte Staaten von Amerika; b) PO Box 1406, Bridgeview, Illinois 60455, Vereinigte Staaten von Amerika. Weitere Angaben: a) auch vertreten in: Afghanistan, Äthiopien, Bangladesch, Eritrea, Ge- orgien, Indien, Irak, Westjordanland und Gazastreifen, Somalia and Syrien; b) Kennziffer (U.S. Federal Employer Identification): 36-3804626; c) MwSt- Nummer: BE 454419759. Tag der Benennung nach Arti- kel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 22.10.2002. Global Relief Foundation (GRF). Anschrift: a) 9935 South 76th Avenue, Unit 1, Bridgeview, Illinois s.o. s.o. Text 01.04.2014 329/2014 60455, Vereinigte Staaten von Amerika; b) PO Box 1406, Bridgeview, Illinois 60455, Vereinigte Staaten von Amerika. Weitere Angaben: a) auch vertreten in: Afghanistan, Äthiopien, Bangladesch, Eritrea, Ge- orgien, Indien, Irak, Westjordanland und Gazastreifen, Somalia und Syrien. b) Kennziffer (U.S. Federal Employer Identification): 36-3804626. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 22.10.2002 Global Service International, 1929, 5th Street, Suite 204, Minneapolis, Minnesota, USA. 30.05.2002 881/2002 gestrichen 05.09.2002 1580/2002 Gulf Center srl, Corso Sempione 69, 20149 Mailand, Italien; Steuernummer: 07341170152; MwSt.- 05.09.2002 1580/2002 gestrichen 29.11.2007 1389/2007 Nummer: IT 07341170152 VO / DVO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Juristische Personen, Gruppen und Organisationen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. H Harakat Ul-Mujahidin/HUM (auch bekannt als Al-Faran, Al-Hadid, Al-Hadith, Harakat Ul-Ansar, HUA, Ha- 30.05.2002 881/2002 rakat Ul-Mujahideen). Harakat Ul-Mujahidin/HUM (auch: a) Al-Faran, b) Al-Hadid, c) Al-Hadith, d) Harakat Ul-Ansar, e) HUA, f) s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 Harakat Ul-Mujahideen, g) HUM. Anschrift: Pakistan. Weitere Angaben: a) Verbindungen zu Jaish-i- Mohammed, Lashkar i Jhangvi (LJ) und Lashkar-e-Tayyiba; b) in Pakistan und Afghanistan aktiv; c) in Pakistan verboten. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 6.10.2001 Harakat Sham Al-Islam (auch: a) Haraket Sham al-Islam, b) Sham al- Islam, c) Sham al-Islam Move- 04.03.2016 2016/307 ment. Anschrift: Arabische Republik Syrien. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 29.2.2016. HANIFA MONEY EXCHANGE OFFICE (ZWEIGNIEDERLASSUNG IN ALBU KAMAL, ARABISCHE RE- 27.07.2017 2017/1390 PUBLIK SYRIEN) (auch: a) Hanifah Currency Exchange; b) Hanifeh Exchange; c) Hanifa Exchange; d) Hunaifa Office; e) Hanifah Exchange Company; f) Hanifa Money Exchange Office). Anschrift: Albu Kamal (Al-Bukamal), Arabische Republik Syrien. Weitere Angaben: Geldwechselgeschäfte in Albu Kamal (Al- Bukamal), Arabische Republik Syrien. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 20.7.2017. Heyatul Ulya, Mogadischu, Somalia. 30.05.2002 881/2002 Heyatul Ulya. Anschrift: Mogadischu, Somalia. Weitere Angaben: Teil des von Ali Ahmed Nur Jim’ale s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 gegründeten Unternehmensgeflechts Al-Barakaat. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buch- stabe b: 9.11.2001 Heyatul Ulya. Anschrift: Mogadischu, Somalia. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe s.o. s.o. Text 03.03.2012 177/2012 b: 9.11.2001. Hilal Ahmar Society Indonesia (HASI) (auch: a) Yayasan Hilal Ahmar, b) Indonesia Hilal Ahmar Society 21.03.2015 2015/480 for Syria). Weitere Angaben: a) vermeintlicher humanitärer Flügel von Jemaah Islamiyah; b) tätig in Lampung, Jakarta, Semarang, Yogyakarta, Solo, Surabaya und Makassar, Indonesien; c) nicht verbun- den mit dem Internationalen Verband der nationalen Gesellschaften des Roten Kreuzes und des Roten Halbmonds (IFRC). Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 13.3.2015. VO / DVO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Juristische Personen, Gruppen und Organisationen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. I International Islamic Relief Organization, Indonesia, Branch Office (alias (a) International Islamic Relief 16.11.2006 1685/2006 Agency, (b) International Relief Organization, (c) Islamic Relief Organization, (d) Islamic World Relief, (e) International Islamic Aid Organization, (f) Islamic Salvation Committee, (g) The Human Relief Committee of the Muslim World League, (h) World Islamic Relief Organization, (i) Al Igatha Al-Islamiya, (j) Hayat al- Aghatha al-Islamia al-Alamiya, (k) Hayat al-Igatha, (l) Hayat Al-‘Igatha, (m) Ighatha, (n) Igatha, (o) Igas- sa, (p) Igasa, (q) Igase, (r) Egassa, (s) IIRO). Anschrift: (a) International Islamic Relief Organization, In- donesia Office; Jalan Raya Cipinang Jaya No. 90; East Jakarta, 13410, Indonesia, (b) P.O. Box 3654; Jakarta 54021, Indonesia. International Islamic Relief Organization, Indonesia, Branch Office (auch: a) International Islamic Relief s.o. s.o Text 19.01.2012 34/2012 Agency, b) International Relief Organization, c) Islamic Relief Organization, d) Islamic World Relief, e) In- ternational Islamic Aid Organization, f) Islamic Salvation Committee, g) The Human Relief Committee of the Muslim World League, h) World Islamic Relief Organization, i) Al Igatha Al-Islamiya, j) Hayat al- Aghatha al-Islamia al-Alamiya, k) Hayat al- Igatha, l) Hayat Al-‘Igatha, m) Ighatha, n) Igatha, o) Igassa, p) Igasa, q) Igase, r) Egassa, s) IIRO). Anschrift: a) International Islamic Relief Organization, Indonesia Of- fice, Jalan Raya Cipinang Jaya No. 90, East Jakarta, 13410, Indonesien; b) P.O. Box 3654, Jakarta 54021, Indonesien; c) 8 Jalan Tarnan Simanjuntak Barat, Cipinang Cempedak Jakarta Timur 13340 In- donesien. Weitere Angaben: Verbindungen zur Jemaah Islamiyah und zur International Islamic Relief Organisation, Philippines, Branch Offices. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 9.11.2006 gestrichen 12.01.2014 21/2014 International Islamic Relief Organization, Philippines, Branch Offices (alias (a) International Islamic Relief 15.08.2006 1228/2006 Agency, (b) International Relief Organization, (c) Islamic Relief Organization, (d) Islamic World Relief, (e) International Islamic Aid Organization, (f) Islamic Salvation Committee, (g) The Human Relief Committee of the Muslim World League, (h) World Islamic Relief Organization, (i) Al Igatha Al-Islamiya, (j) Hayat al- Aghatha al-Islamia al-Alamiya, (k) Hayat al-Igatha, (l) Hayat Al-'Igatha, (m) Ighatha, (n) Igatha, (o) Igas- sa, (p) Igasa, (q) Igase, (r) Egassa, (s) IIRO). Anschrift: (a) International Islamic Relief Organization, Phil- ippines Office, 201 Heart Tower Building; 108 Valero Street; Salcedo Village, Makati City; Manila, Philip- pinen, (b) Zamboanga City, Philippinen, (c) Tawi Tawi, Philippinen, (d) Marawi City, Philippinen, (e) Basi- lan, Philippinen, (e) Cotabato City, Philippinen. International Islamic Relief Organisation, Philippines, Branch Offices (auch: a) International Islamic Relief s.o. s.o Text 19.01.2012 34/2012 Agency, b) International Relief Organisation, c) Islamic Relief Organization, d) Islamic World Relief, e) In- ternational Islamic Aid Organisation, f) Islamic Salvation Committee, g) The Human Relief Committee of the Muslim World League, h) World Islamic Relief Organisation, i) Al Igatha Al-Islamiya, j) Hayat al- Aghatha al-Islamia al-Alamiya, k) Hayat al- Igatha, l) Hayat Al-'Igatha, m) Ighatha, n) Igatha, o) Igassa, p) VO / DVO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Juristische Personen, Gruppen und Organisationen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Igasa, q) Igase, r) Egassa, s) IIRO). Anschrift: a) International Islamic Relief Organisation, Philippines Of- fice, 201 Heart Tower Building, 108 Valero Street, Salcedo Village, Makati City, Manila, Philippinen; b) Zamboanga City, Philippinen; c) Tawi Tawi, Philippinen; d) Marawi City, Philippinen; e) Basilan, Philip- pinen; e) Cotabato City, Philippinen. Weitere Angaben: a) Verbindungen zur Gruppe Abu Sayyaf und zur Jemaah Islamiyah; b) 2006 wurden alle Büros geschlossen, seit Anfang 2009 ist jedoch das IIRO-Büro in Manila, Philippinen, wieder geöffnet. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 4.8.2006 gestrichen 12.01.2014 21/2014 Islamic Army of Aden. 30.05.2002 881/2002 Islamic State in Iraq and the Levant — Khorasan (ISIL- K) (auch: a) ISIL Khorasan, b) Islamic State's 17.05.2019 2019/791 Khorasan Province, c) ISIS Wilayat Khorasan, d) ISIL's South Asia Branch, e) South Asian Chapter of ISIL). Weitere Angaben: Islamic State in Iraq and the Levant — Khorasan (ISIL- K) wurde am 10. Januar 2015 von einem ehemaligen Befehlshaber von Tehrik-e Taliban Pakistan (TTP) und von ehemaligen Ta- liban-Kommandanten gegründet und hat dem Islamischen Staat in Irak und der Levante (ISIL) (als Al- Qaida in Irak in die Liste aufgenommen) Treue geschworen. ISIL – K hat sich zu zahlreichen Anschlägen in Afghanistan und Pakistan bekannt. Tag der Benennung nach Artikel 7e Buchstabe e: 14.5.2019. Islamic State in Iraq and the Levant — Libya) (auch: a) Islamic state of Iraq and the Levant in Libya; b) 11.03.2020 2020/390 Wilayat Barqa; c) Wilayat Fezzan; d) Wilayat Tripolitania; e) Wilayat Tarablus; f) Wilayat Al-Tarablus. Weitere Angaben: gegründet im November 2014 nach Ankündigung von Abu Bakr Al-Baghdadi, aufge- nommen in die Liste als Ibrahim Awwad Ibrahim Ali Al-Badri Al-Samarrai (QDi.299). Steht in Verbindung mit dem Islamic State in Iraq and the Levant, aufgenommen in die Liste als Al-Qaida in Iraq (QDe.115). Tag der Benennung nach Artikel 7e Buchstabe e: 4.3.2020. Islamic State in Iraq and the Levant — Yemen (auch: a) Islamic State of Iraq and the Levant of Yemen; 11.03.2020 2020/390 b) Islamic State in Yemen; c) ISIL in Yemen; d) ISIS in Yemen; e) Wilayat al-Yemen, Province of Yemen. Weitere Angaben: gegründet im November 2014 nach Annahme von Treueschwüren durch Abu Bakr Al- Baghdadi, aufgenommen in die Liste als Ibrahim Awwad Ibrahim Ali Al-Badri Al-Samarrai (QDi.299). Steht in Verbindung mit dem Islamic State in Iraq and the Levant, aufgenommen in die Liste als Al-Qaida in Iraq (QDe.115). Tag der Benennung nach Artikel 7e Buchstabe e: 4.3.2020. Harakat-ul Jihad Islami (auch: a) HUJI, b) Movement of Islamic Holy War, c) Harkat-ul-Jihad-al Islami, d) 04.09.2010 787/2010 Harkat- al-Jihad-ul Islami, e) Harkat-ul-Jehad-al-Islami, f) Harakat ul Jihad-e-Islami, g) Harakat-ul-Ansar, h) HUA). Sonstige Informationen: a) 1980 in Afghanistan gegründet; b) schloss sich 1993 mit Harakat ul- Mujahidin zu Harakat ul- Ansar zusammen; c) spaltete sich 1997 von Harakat ul-Ansar ab und trägt wie- der seinen früheren Namen; d) ist in Indien, Pakistan und Afghanistan tätig. Tag der Benennung nach Ar- VO / DVO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Juristische Personen, Gruppen und Organisationen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. tikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 6.8.2010 Harakat-ul Jihad Islami (auch: a) HUJI, b) Movement of Islamic Holy War, c) Harkat-ul-Jihad-al Islami, d) s.o. s.o Text 19.01.2012 34/2012 Harkat-al- Jihad-ul Islami, e) Harkat-ul-Jehad-al-Islami, f) Harakat ul Jihad-e-Islami, g) Harakat-ul-Ansar, h) HUA). Weitere Angaben: a) 1980 in Afghanistan gegründet; b) schloss sich 1993 mit Harakat ul- Mujahidin zu Harakat ul-Ansar zusammen; c) spaltete sich 1997 von Harakat ul-Ansar ab und trägt wie- der seinen früheren Namen; d) operiert in Indien, Pakistan und Afghanistan; e) in Pakistan verboten. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 6.8.2010 Islamic Jihad Group (alias a Jama’at al-Jihad, b Libyan Society, c Kazakh Jama’at, d Jamaat Mojahedin, 04.06.2005 853/2005 e Jamiyat, f Jamiat al-Jihad al-Islami, g Dzhamaat Modzhakhedov, h Islamic Jihad Group of Uzbekistan, i al-Djihad al-Islami). Islamic Jihad Group (alias a) Jama’at al-Jihad, b) Libyan Society, c) Kazakh Jama’at, d) Jamaat Mojahe- s.o. s.o. Text 29.04.2006 674/2006 din, e) Jamiyat, f) Jamiat al-Jihad al-Islami, g) Dzhamaat Modzhakhedov, h) Islamic Jihad Group of Uz- bekistan, i) al-Djihad al-Islami, j) Zamaat Modzhakhedov Tsentralnoy Asii). Islamic Jihad Group (alias (a) Jama’at al-Jihad, (b) Libyan Society, (c) Kazakh Jama’at, (d) Jamaat Mo- s.o. s.o Text 05.03.2008 198/2008 jahedin, (e) Jamiyat, (f) Jamiat al-Jihad al-Islami, (g) Dzhamaat Modzhakhedov, (h) Islamic Jihad Group of Uzbekistan, (i) al-Djihad al-Islami, (j) Zamaat Modzhakhedov Tsentralnoy Asii, (k) Islamic Jihad Uni- on). „Islamic Jihad Group (auch: a) Jama’at al-Jihad, b) Libyan Society, c) Kazakh Jama’at, d) Jamaat Mo- s.o. s.o Text 19.01.2012 34/2012 jahedin, e) Jamiyat, f) Jamiat al-Jihad al-Islami, g) Dzhamaat Modzhakhedov, h) Islamic Jihad Group of Uzbekistan, i) al-Djihad al-Islami, j) Zamaat Modzhakhedov Tsentralnoy Asii, k) Islamic Jihad Union). Weitere Angaben: a) Gründer und Führer: Najmiddin Kamolitdinovich Jalolov und Suhayl Fatilloevich Buranov; b) Verbindungen zum Islamic Movement of Uzbekistan und zu Emarat Kavkaz; c) im afgha- nisch-pakistanischen Grenzgebiet sowie in Zentralasien, im südasiatischen Raum und in einigen europä- ischen Staaten aktiv. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 1.6.2005 Islamic International Brigade (alias the Islamic Peacekeeping Brigade, the Islamic Peacekeeping Army, 06.03.2003 414/2003 the International Brigade, Islamic Peacekeeping Battalion, International Battalion, Islamic Peacekeeping International Brigade), Islamic International Brigade (IIB) (auch: a) The Islamic Peacekeeping Brigade, b) The Islamic Peace- s.o. s.o Text 19.01.2012 34/2012 keeping Army, c) The International Brigade, d) Islamic Peacekeeping Battalion, e) International Battalion, f) Islamic Peacekeeping International Brigade), g) IIB). Weitere Angaben: Verbindungen zum Riyadus- Salikhin Reconnaissance and Sabotage Battalion of Chechen Martyrs (RSRSBCM) und zum Special Purpose Islamic Regiment (SPIR). Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 4.3.2003 VO / DVO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Juristische Personen, Gruppen und Organisationen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Islamic Movement of Uzbekistan (IMU) (auch bekannt als IMU). 30.05.2002 881/2002 Islamic Movement of Uzbekistan (auch: IMU). Weitere Angaben: a) Verbindungen zum Eastern Turkistan s.o. s.o Text 19.01.2012 34/2012 Islamic Movement, zur Gruppe Islamischer Dschihad und zu Emarat Kavkaz; b) im afghanisch- pakistanischen Grenzgebiet, in Nordafghanistan und Zentralasien aktiv. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 6.10.2001 Islamic State West Africa Province (ISWAP) (auch: a) Islamic State in Iraq and the Levant — West Africa 02.03.2020 2020/288 (ISIL-WA); b) Islamic State of Iraq and Syria — West Africa (ISIS-WA); c) Islamic State of Iraq and Syria West Africa Province (ISISWAP); d) Islamic State of Iraq and the Levant — West Africa). Weitere Anga- ben: Steht in Verbindung zu Islamic State in Iraq and the Levant (als Al-Qaida in Irak in die Liste aufge- nommen). Gegründet im März 2015 von Abubakar Shekau. Splittergruppe von Jama'atu Ahlis Sunna Lidda’Awati Wal-Jihad (Boko Haram). Hat Terroranschläge in Nigeria verübt. Tag der Benennung nach Artikel 7e Buchstabe e: 23.2.2020. Islamic State in the Greater Sahara (ISGS) (auch: a) Islamic State in Iraq and Syria — Greater Sahara 02.03.2020 2020/288 (ISIS-GS); b) Islamic State of Iraq and Syria — Greater Sahara (ISIS-GS); c) Islamic State of Iraq and the Levant — Greater Sahara (ISIL-GS); d) Islamic State of the Greater Sahel; e) ISIS in the Greater Sa- hel; f) ISIS in the Greater Sahara; g) ISIS in the Islamic Sahel). Weitere Angaben: gegründet im Mai 2015 von Adnan Abu Walid al-Sahraoui. Steht in Verbindung zu Islamic State in Iraq and the Levant (als Al-Qaida in Irak in die Liste aufgenommen). Splittergruppe von Al-Mourabitoun. Hat Terroranschläge in Mali, Niger und Burkina Faso verübt. Tag der Benennung nach Artikel 7e Buchstabe e: 23.2.2020.

VO / DVO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Juristische Personen, Gruppen und Organisationen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. J Jaish-I-Momhammed (auch bekannt als ARMY OF MOHAMMED), Pakistan. 30.05.2002 881/2002 „Jaish-I-Momhammed (auch: Army of Mohammed). Anschrift: Pakistan. Weitere Angaben: a) Stützpunk- s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 te in Peschawar and Muzaffarabad, Pakistan; b) Verbindungen zu Harakat ul-Mujahidin/HUM, Lashkar-e- Tayyiba, Al-Akhtar Trust International und Harakat-ul Jihad Islami; c) in Pakistan verboten. Tag der Be- nennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 17.10.2001 Jamaah Ansharut Daulah (auch: a) Jemaah Anshorut Daulah; b) Jamaah Ansharut Daulat. Weitere An- 11.03.2020 2020/390 gaben: 2015 als Dachgruppe extremistischer indonesischer Gruppen gegründet, die dem damaligen ISIL-Führer Abu Bakr al-Baghdadi Treue geschworen haben. Steht in Verbindung mit dem Islamic State in Iraq and the Levant, aufgenommen in die Liste als Al-Qaida in Iraq (QDe.115). Tag der Benennung nach Artikel 7e Buchstabe e: 4.3.2020. Jama’ at al-Tawhid Wa'al-Jihad (alias (a) JTJ, (b) al-Zarqawi-network (‚Al-Zarqawi-Netzwerk‘ ), (c) al- 23.10.2004 1840/2004 Tawhid, (d) the Monotheism and Jihad Group (‚Gruppe ´Einheit Gottes und Heiliger Krieg....‘ )) Jama’ at al-Tawhid Wa'al-Jihad (alias: (a) JTJ, (b) al-Zarqawi network („Al-Zarqawi-Netzwerk“ ), (c) al- s.o. s.o. Text 17.12.2004 2145/2004 Tawhid, (d) the Monotheism and Jihad Group (Gruppe „ Einheit Gottes und Heiliger Krieg“ ), (e) Qaida of the Jihad in the Land of the Two Rivers, (f) Al-Qaida of Jihad in the Land of the Two Rivers, (g) The Or- ganization of Jihad’ s Base in the Country of the Two Rivers, (h) The Organization Base of Jihad/Country of the Two Rivers, (i) The Organization Base of Jihad/Mesopotamia, (j) Tanzim Qa’ idat Al-Jihad fi Bilad al-Rafidayn, (k) Tanzeem Qa’ idat al Jihad/Bilad al Raafidaini). Al-Qaida in Iraq (auch: a) AQI, b) al-Tawhid, c) the Monotheism and Jihad Group (Gruppe ‚,Einheit s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 Gottes und Heiliger Krieg‘), d) Qaida of the Jihad in the Land of the Two Rivers, e) Al-Qaida of Jihad in the Land of the Two Rivers, f) The Organization of Jihad’s Base in the Country of the Two Rivers, g) The Organization Base of Jihad/Country of the Two Rivers, h) The Organization Base of Jihad/Mesopotamia, i) Tanzim Qa’idat Al-Jihad fi Bilad al-Rafidayn, j) Tanzeem Qa’idat al Jihad/Bilad al Raafidaini, k) Jama’at Al-Tawhid Wa’al-Jihad, l) JTJ, m) Islamic State of Iraq, n) ISI, o) al-Zarqawi network (‚,Al-Zarqawi- Netzwerk‘)). Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 18.10.2004. Al-Qaida in Irak (auch a) AQI, b) al-Tawhid, c) the Monotheism and Jihad Group (Gruppe ‚Einheit Gottes s.o. s.o. Text 30.06.2013 632/2013 und Heiliger Krieg‘), d) Qaida of the Jihad in the Land of the Two Rivers, e) Al-Qaida of Jihad in the Land of the Two Rivers, f) The Organization of Jihad’s Base in the Country of the Two Rivers, g) The Organi- zation Base of Jihad/ Country of the Two Rivers, h) The Organization Base of Jihad/Mesopotamia, i) Tanzim Qa’idat Al-Jihad fi Bilad al- Rafidayn, j) Tanzeem Qa’idat al Jihad/Bilad al Raafidaini, k) Jama’at Al-Tawhid Wa’al-Jihad, l) JTJ, m) Islamic State of Iraq, n) ISI, o) al-Zarqawi network (‚Al-Zarqawi- VO / DVO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Juristische Personen, Gruppen und Organisationen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Netzwerk‘), p) Jabhat al Nusrah, q) Jabhet al-Nusra, r) Al-Nusrah Front, s) The Victory Front, t) Al- Nusrah Front for the People of the Levant, u) Islamic State in Iraq and the Levant)). Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 18.10.2004. Al-Qaida in Irak (auch: a) AQI, b) al-Tawhid, c) the Monotheism and Jihad Group (Gruppe ‚Einheit Gottes s.o. s.o. Text 29.05.2014 583/2014 und Heiliger Krieg‘), d) Qaida of the Jihad in the Land of the Two Rivers, e) Al-Qaida of Jihad in the Land of the Two Rivers, f) The Organization of Jihad's Base in the Country of the Two Rivers, g) The Organi- zation Base of Jihad/Country of the Two Rivers, h) The Organization Base of Jihad/Mesopotamia, i) Tan- zim Qa'idat Al-Jihad fi Bilad al-Rafidayn, j) Tanzeem Qa'idat al Jihad/Bilad al Raafidaini, k) Jama'at Al- Tawhid Wa'al- Jihad, l) JTJ, m) Islamic State of Iraq, n) ISI, o) al-Zarqawi network (‚Al- Zarqawi- Netzwerk‘), p) Jabhat al Nusrah, q) Jabhet al-Nusra, r) Al-Nusrah Front, s) The Victory Front, t) Islamic State in Iraq and the Levant). Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 18.10.2004 Al-Qaida in Iraq (auch: a) AQI, b) al-Tawhid, c) the Monotheism and Jihad Group (Gruppe ‚Einheit Gottes s.o. s.o. Text 13.06.2014 630/2014 und Heiliger Krieg‘), d) Qaida of the Jihad in the Land of the Two Rivers, e) Al-Qaida of Jihad in the Land of the Two Rivers, f) The Organization of Jihad's Base in the Country of the Two Rivers, g) The Organi- zation Base of Jihad/Country of the Two Rivers, h) The Organization Base of Jihad/Mesopotamia, i) Tan- zim Qa'idat Al-Jihad fi Bilad al-Rafidayn, j) Tanzeem Qa'idat al Jihad/Bilad al Raafidaini, k) Jama'at Al- Tawhid Wa'al-Jihad, l) JTJ, m) Islamic State of Iraq, n) ISI, o) al-Zarqawi network (‚Al-Zarqawi- Netzwerk‘), p) Islamic State in Iraq and the Levant). Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buch- stabe b: 18.10.2004 Jama'atu Ahlis Sunna Lidda'Awati Wal-Jihad (auch: a) Jama'atu Ahlus-Sunnah Lidda'Awati Wal Jihad, b) 29.05.2014 583/2014 Jama'atu Ahlus-Sunna Lidda'Awati Wal Jihad, c) Boko Haram, d) Western Education is a Sin). Anschrift: Nigeria. Weitere Angaben: a) Unterorganisation von Al-Qaida und der Organisation Al-Qaida im Islami- schen Maghreb (AQIM), b) verbunden mit Jama'atu Ansarul Muslimina Fi Biladis-Sudan (Ansaru), c) Führer ist Abubakar Shekau. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 22.5.2014.“ Jama'a Nusrat ul-Islam wa al-Muslimin (JNIM). Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe 08.10.2018 2018/1494 i: 4.10.2018. Jaish Khalid Ibn al Waleed (auch: a) Khalid ibn al-Walid Army; b) Liwa Shuhada al-Yarmouk; c) Harakat 27.07.2017 2017/1390 al- Muthanna al-Islamia). Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 20.7.2017. Jamaat-ul-Ahrar (JuA) (auch: a) Jamaat-e-Ahrar; b) Tehrik-e Taliban Pakistan Jamaat ul Ahrar; c) Ahrar- 12.07.2017 2017/1251 ul-Hind. Anschrift: a) Lalpura, Provinz Nangarhar, Afghanistan (seit Juni 2015); b) Mohmand Agency, Pakistan (im August 2014). Weitere Angaben: operiert von der Provinz Nangarhar, Afghanistan, und vom Grenzgebiet Pakistan/Afghanistan aus. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 6.7.2017. VO / DVO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Juristische Personen, Gruppen und Organisationen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Jund Al Aqsa (auch: a) The Soldiers of Aqsa; b) Soldiers of Aqsa; c) Sarayat Al Quds). Anschrift: a) 27.07.2017 2017/1390 Bezirk Idlib, Arabische Republik Syrien; b) Bezirk Hama, Arabische Republik Syrien. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 20.7.2017. Jund Al-Khilafah In Algeria (JAK-A) (auch a) Jund al Khalifa, b) Jund al-Khilafah fi Ard al-Jaza'ir, c) Jund 10.10.2015 2015/1815 al-Khalifa fi Ard al- Jazayer, d) Soldaten des Kalifats in Algerien, e) Soldaten des Kalifats von Algerien, f) Soldaten des Kalifats des Landes Algerien); Anschrift: Region Kabylei, Algerien. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 29.9.2015. Jamyah Taawun Al-Islamia (auch bekannt als SOCIETY OF ISLAMIC COOPERATION; auch bekannt 30.05.2002 881/2002 als JAMIYAT AL TAAWUN AL ISLAMIYYA; auch bekannt als JIT), Kandahar Stadt, Afghanistan. Jam’yah Ta’awun Al-Islamia (auch: a) Society of Islamic Cooperation, b) Jam’iyat Al Ta’awun Al Islamiy- s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 ya, c) JIT). Anschrift: Kandahar-Stadt, Afghanistan. Weitere Angaben: gegründet 2001 von Usama Mo- hammad Awad bin Laden. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 17.10.2001 Jemmah Anshorut Tauhid (JAT) (auch: a) Jemaah Anshorut Tauhid, b) Jemmah Ansharut Tauhid, c) 23.03.2012 253/2012 Jem’mah Ansharut Tauhid, d) Jamaah Ansharut Tauhid, e) Jama’ah Ansharut Tauhid, f) Laskar 99). An- schrift: Jl. Semenromo number 58, 04/XV Ngruki, Cemani, Grogol, Sukoharjo, Jawa Tengah, Indonesia, Telefon: 0271-2167285, E-Mail: [email protected]. Weitere Angaben: a) Gründer und Führer: Abu Bakar Ba'asyir; b) gegründet am 27. Juli 2008 in Solo, Indonesien; c) Verbindungen zur Jemaah Is- lamiyah (JI); d) Website: http:/ansharuttauhid.com/. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buch- stabe b: 12.3.2012. Jemmah Anshorut Tauhid (JAT) (auch: a) Jemaah Anshorut Tauhid, b) Jemmah Ansharut Tauhid, c) s.o. s.o. Text 24.07.2018 2018/1033 Jem'mah Ansharut Tauhid, d) Jamaah Ansharut Tauhid, e) Jama'ah Ansharut Tauhid, f) Laskar 99). An- schrift: Jl. Semenromo number 58, 04/XV Ngruki, Cemani, Grogol, Sukoharjo, Jawa Tengah, Indonesia, Telefon: 0271-2167285 E-Mail: [email protected]. Weitere Angaben: a) mit dem Islamischen Staat in Irak und der Levante (ISIL) verbundene Gruppe, gelistet als Al-Qaida in Irak, hat Anschläge in Indonesien verübt. b) Gründer und Führer: Abu Bakar Ba'asyir; c) gegründet am 27. Juli 2008 in Solo, Indonesien; d) hatte Verbindungen zur Jemaah Islamiyah (JI); e) Website: http:/ansharuttauhid.com/. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 12.3.2012. Jemaah Islamiya (auch bekannt als Jema’ah Islamiyah, Jemaah Islamiyah, Jemaah Islamiah, Jamaah 30.10.2002 1935/2002 Islamiyah, Jama’ah Islamiyah) Jemaah Islamiya (alias (a) Jema'ah Islamiyah, (b) Jemaah Islamiyah, (c) Jemaah Islamiah, Jamaah s.o. s.o. Text 12.08.2008 803/2008 Islamiyah, (d) Jama'ah Islamiyah). Weitere Angaben: (a) Netz in Südostasien; (b) gegründet von dem in- zwischen verstorbenen Abdullah Sungkar. VO / DVO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Juristische Personen, Gruppen und Organisationen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. „Jemaah Islamiya (auch: a) Jema'ah Islamiyah, b) Jemaah Islamiyah, c) Jemaah Islamiah, Jamaah Isla- s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 miyah, d) Jama'ah Islamiyah). Weitere Angaben: a) operiert in Südostasien, u. a. in Indonesien, Malaysia und den Philippinen; b) Verbindungen zur Gruppe Abu Sayyaf. Tag der Benennung nach Artikel 2a Ab- satz 4 Buchstabe b: 25.10.2002

VO / DVO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Juristische Personen, Gruppen und Organisationen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. K Emarat Kavkaz. Weitere Angaben: a) hauptsächlich in der Russischen Föderation, Afghanistan und Pa- 10.08.2011 796/2011 kistan aktiv; b) geführt von Doku Khamatovich Umarov. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 29.7.2011 Khatiba Imam Al-Bukhari (KIB) (auch: Khataib al-Imam al-Bukhari). Anschrift: a) Khan-Shaykhun, Arabi- 05.04.2018 2018/537 sche Republik Syrien (53 km südlich von Idlib, Aufenthaltsort im März 2018); b) Idlib, Aleppo und Hama, Arabische Republik Syrien (Operationsgebiet); c) Grenzgebiet Afghanistan/Pakistan (früherer Aufent- haltsort). Weitere Angaben: seit 2016 in Nordafghanistan eingesetzt. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 29.3.2018.

VO / DVO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Juristische Personen, Gruppen und Organisationen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. L Lajnat Al Daawa Al Islamiya 28.02.2003 370/2003 Lajnat Al Daawa Al Islamiya (auch: LDI). Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 20.2.2003. Lajnat Al Daawa Al Islamiya (auch: a) LDI, b) Lajnat Al Dawa, c) Islamic Missionary Commission). An- s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 schrift: a) Afghanistan, b) Pakistan. Weitere Angaben: Verbindungen zur Libyschen Islamischen Kampf- gruppe. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 20.2.2003 gestrichen 15.09.2013 880/2013 Lashkar e-Tayyiba (alias a) Lashkar-e-Toiba, b) Lashkar-i-Taiba, c) al Mansoorian, d) al Mansooreen, e) 13.05.2005 717/2005 Army of the Pure, f) Army of the Righteous, g) Army of the Pure and Righteous, h) Paasban-e-Kashmir i) Paasban-i-Ahle-Hadith,j) Pasban-e-Kashmir, k) Pasban-e-Ahle-Hadith, l) Paasban-e-Ahle-Hadis). Lashkar e-Tayyiba (alias a) Lashkar-e-Toiba, b) Lashkar-i-Taiba, c) al Mansoorian, d) al Mansooreen, e) s.o. s.o. Text 11.11.2005 1825/2005 Army of the Pure, f) Army of the Righteous, g) Army of the Pure and Righteous, h) Paasban-e-Kashmir, i) Paasban-i-Ahle-Hadith, j) Pasban-e-Kashmir, k) Pasban-e-Ahle-Hadith, l) Paasban-e-Ahle-Hadis, m) Pa- shan-e-ahle Hadis, n) Lashkar e Tayyaba, o) LET). Lashkar e-Tayyiba (auch: a) Lashkar-e-Toiba, b) Lashkar-i-Taiba, c) al Mansoorian, d) al Mansooreen, e) s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 Army of the Pure, f) Army of the Righteous, g) Army of the Pure and Righteous, h) Paasban-e-Kashmir, i) Paasban-i-Ahle- Hadith, j) Pasban-e-Kashmir, k) Pasban-e-Ahle-Hadith, l) Paasban-e-Ahle-Hadis, m) Pashan-e-ahle Hadis, n) Lashkar e Tayyaba, o) LET, p) Jamaat-ud-Dawa, q) JUD, r) Jama’at al-Dawa, s) Jamaat ud-Daawa, t) Jamaat ul-Dawah, u) Jamaat-ul-Dawa, v) Jama’at-i-Dawat, w) Jamaiat-ud-Dawa, x) Jama’at-ud-Da’awah, y) Jama’at-ud-Da’awa, z) Jamaati-ud-Dawa. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 2.5.2005. Lashkar e-Tayyiba (auch: a) Lashkar-e-Toiba, b) Lashkar-i-Taiba, c) al Mansoorian, d) al Mansooreen, e) Text 23.03.2012 253/2012 Army of the Pure, f) Army of the Righteous, g) Army of the Pure and Righteous, h) Paasban-e-Kashmir, i) Paasban-i-Ahle-Hadith, j) Pasban-e-Kashmir, k) Pasban-e-Ahle-Hadith, l) Paasban-e-Ahle-Hadis, m) Pa- shan-e-ahle Hadis, n) Lashkar e Tayyaba, o) LET, p) Jamaat-ud-Dawa, q) JUD, r) Jama’at al-Dawa, s) Jamaat ud-Daawa, t) Jamaat ul-Dawah, u) Jamaat-ul-Dawa, v) Jama’at-i-Dawat, w) Jamaiat-ud-Dawa, x) Jama’at-ud-Da’awah, y) Jama’at-ud-Da’awa, z) Jamaati-ud-Dawa, aa) Falah-i- Insaniat Foundation (FIF). Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 2.5.2005. Lashkar i Jhangvi 08.02.2003 244/2003 Lashkar i Jhangvi (LJ) (auch: LJ). Weitere Angaben: a) Stützpunkte hauptsächlich in Pakistan (Provinz s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/20121 VO / DVO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Juristische Personen, Gruppen und Organisationen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Punjab und Stadt Karatschi); b) in Pakistan aktiv, obwohl 2010 verboten. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 3.2.2003 Libyan Islamic Fighting Group. 30.05.2002 881/2002 Libyan Islamic Fighting Group (auch: LIFG). Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 6.10.2001. Libysche Islamische Kampfgruppe (auch: Libyan Islamic Fighting Group – LIFG). Anschrift: Libyen. Wei- s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 tere Angaben: Mitglieder in Afghanistan haben sich im November 2007 Al-Qaida angeschlossen. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 6.10.2001 VO / DVO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Juristische Personen, Gruppen und Organisationen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. M Mamoun Darkazanli Import-Export Company (auch bekannt als Darkazanli Company, Darkazanli Export- 30.05.2002 881/2002 gestrichen 25.07.2010 663/2010 Import Sonderposten). Uhlenhorsterweg 34 11, Hamburg, Deutschland. - Meadowbrook Investments Limited. Anschrift: 44 Upper Belgrave Road, Clifton, Bristol, BS8 2XN, Verei- 11.02.2006 246/2006 nigtes Königreich. Weitere Angaben: Registrierungsnummer: 05059698. Meadowbrook Investments Limited. Anschrift: 44 Upper Belgrave Road, Clifton, Bristol BS8 2XN, Verei- s.o. s.o. Text 06.11.2010 1001/2010 nigtes Königreich. Sonstige Informationen: a) Registrierungsnummer: 05059698; b) hat Verbindungen zu Mohammed Benhammedi. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 7.2.2006 gestrichen 02.07.2011 640/2011 MIGA-Malaysian Swiss, Gulf and African Chamber (früher bekannt als Gulf Office Assoc.per lo Sviluppo 05.09.2002 1580/2002 Comm. Ind E turis. fra Gli stati Arabi del Golfo e la Svizzera); Via Maggio 21, 6900 Lugano TI, Schweiz Makhtab Al-Khidamat (auch: a) MAK, b) Al Kifah). Weitere Angaben: in Al-Qaida aufgegangen. Tag der 19.01.2012 34/2012 Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 6.10.2001 MIGA-MALAYSIAN SWISS, GULF AND AFRICAN CHAMBER (früher bekannt als GULF OFFICE AS- s.o. s.o. Text 24.05.2007 553/2007 SOC. PER LO SVILUPPO COMM. IND. E TURIS. FRA GLI STATI ARABI DEL GOLFO E LA SVIZZE- RA). Anschrift: Via Maggio 21, Postfach 216, 6909 Lugano, Schweiz. Weitere Angaben: Ahmed Idris Nasreddin ist Vorsitzender von MIGA. gestrichen 29.11.2007 1389/2007 Moroccan Islamic Combatant Group (auch bekannt als GICM oder Groupe Islamique Combattant Maro- 12.10.2002 1823/2002 cain) Moroccan Islamic Combatant Group (auch: a) GICM, b) Groupe Islamique Combattant Marocain). An- s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 schrift: Marokko. Weitere Angaben: Verbindungen zur Organisation Al-Qaida im Islamischen Maghreb. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 10.10.2002 Movement for Reform in Arabia (alias a) Movement for Islamic Reform in Arabia, b) MIRA, c) Al Islah 23.07.2005 1190/2005 (Reform), d) MRA, e) Al-Harakat al-Islamiyah lil-Islah, f) Islamic Movement for Reform, g) Movement for (Islamic) Reform in Arabia Ltd, h) Movement for Reform in Arabia Ltd). Anschrift: a) BM Box: MIRA, Lon- don WC1N 3XX, Vereinigtes Königreich, b) Safiee Suite, EBC House, Townsend Lane, London NW9 8LL, Vereinigtes Königreich. Weitere Angaben: a) E-Mail-Adresse: [email protected], b) Tel.: 020 8452 0303, c) Fax: 020 8452 0808, d) Nummer im Gesellschaftsregister des VK: 03834450. Movement for Reform in Arabia (alias a) Movement for Islamic Reform in Arabia, b) MIRA, c) Al Islah s.o. s.o. Text 20.04.2012 335/2012 VO / DVO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Juristische Personen, Gruppen und Organisationen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. (Reform), d) MRA, e) Al-Harakat al-Islamiyah lil-Islah, f) Islamic Movement for Reform, g) Movement for (Islamic) Reform in Arabia Ltd, h) Movement for Reform in Arabia Ltd). Anschrift: a) BM Box: MIRA, Lon- don WC1N 3XX, Vereinigtes Königreich, b) Safiee Suite, EBC House, Townsend Lane, London NW9 8LL, Vereinigtes Königreich. Weitere Angaben: a) E-Mail-Adressen: [email protected] und [email protected], b) Website: http://www.islah.info, c) Tel.: 020 8452 0303, d) Fax: 020 8452 0808, e) Nummer im Ge- sellschaftsregister des VK: 03834450. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 15.7.2005 gestrichen 12.07.2012 619/2012 Mouvement pour l’Unification et le Jihad en Afrique de l’Ouest (MUJAO). Anschrift: a) Mali, b) Algerien. 12.12.2012 1187/2012 Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 5.12.2012. Muhammad Jamal Network (auch a) MJN, b) Muhammad Jamal Group, c) Jamal Network, d) Abu Ah- 05.11.2013 1091/2013 med Group, e) Al-Qaida in Egypt, f) AQE. Weitere Angaben: Ist aktiv in Ägypten, Libyen und Mali. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 21. Oktober 2013. Mujahidin Indonesian Timur (MIT) (auch a) Mujahidin of Eastern Indonesia, b) East Indonesia Muja- 10.10.2015 2015/1815 hideen, c) Mujahidin Indonesia Timor, d) Mujahidin Indonesia Barat (MIB), e) Mujahidin of Western In- donesia) Anschrift: Indonesien; Weitere Angaben: operiert in Java und Sulawesi, Indonesien, ist auch in den östlichen Provinzen Indonesiens aktiv. Führer ist Abu Wardah, alias Santoso (nicht in der Liste auf- geführt). Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 29.9.2015. Mujahidin Indonesian Timur (MIT) (auch a) Mujahidin of Eastern Indonesia, b) East Indonesia Muja- s.o. s.o. Text 06.04.2017 2017/637 hideen, c) Mujahidin Indonesia Timor, d) Mujahidin Indonesia Barat (MIB), e) Mujahidin of Western In- donesia) Anschrift: Indonesien; weitere Angaben: operiert in Java und Sulawesi, Indonesien, ist auch in den östlichen Provinzen Indonesiens aktiv. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 29.9.2015.

VO / DVO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Juristische Personen, Gruppen und Organisationen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. N NADA International Anstalt, Vaduz, Liechtenstein (früher c/o Asat Trust reg.) 05.09.2002 1580/2002 Nada International Anstalt. Anschrift: Vaduz, Liechtenstein (früher c/o Asat Trust reg.). Weitere Angaben: s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 aufgelöst und aus dem Handelsregister gestrichen. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buch- stabe b: 3.9.2002. gestrichen 13.03.2010 207/2010 Nada Management Organisation S. A. (früher bekannt als Al Taqwa Management Organisation S. A.), 30.05.2002 881/2002 Viale Stefano Franscini 22, CH-6900 Lugano (TI), Schweiz. Nada Management Organisation S.A. (alias: Al Taqwa Management Organisation S.A.). Anschrift: Viale s.o. s.o. Text 17.12.2004 2145/2004 Stefano Franscini 22, CH-6900 Lugano (TI), Schweiz. Weitere Angaben: aufgelöst und aus dem Han- delsregister gestrichen. gestrichen 31.10.2009 1033/2009 Nasco Business Residence Center SAS di Nasreddin Ahmed Idris Ec, Corso Sempione 69, 20149 Mai- 05.09.2002 1580/2002 land, Italien; Steuernummer: 01406430155; MwSt.-Nummer: IT 01406430155 Hotel Nasco (alias Nasco Business Residence Center SAS Di Nasreddin Ahmed Idris EC). Anschrift: s.o. s.o. Text 02.08.2005 1264/2005 Corso Sempione 69, 20149 Mailand, Italien. Weitere Angaben: a) Steuernummer: 01406430155, b) MwSt.-Nummer: IT 01406430155. gestrichen 29.11.2007 1389/2007 Nasco Nasreddin Holding AS, Zemin Kat, 219 Demirhane Caddesi, Zeytinburnu, Istanbul, Türkei 05.09.2002 1580/2002 Nasco Nasreddin Holding A.S. Anschrift: (a) Demirhane Caddesi, Nr: 219, Zemin Kat, Zeytinburnu, Is- s.o. s.o. Text 18.01.2006 76/2006 tanbul, Türkei, (b) Cobancesme San. Genc Osman Sok. Nr: 12, Yenibosna, Istanbul, Türkei. Anmerkung: die Anschrift unter (b) ist die zuletzt zu diesem Eintrag beim Archiv für Auslandsinvestitionen des türki- schen Finanzministeriums geführt Anschrift. gestrichen 29.11.2007 1389/2007 Nascoservice SRL, Corso Smpione 69, 20149 Mailand, Italien; Steuernummer: 08557650150; MwSt.- 05.09.2002 1580/2002 gestrichen 29.11.2007 1389/2007 Nummer: IT 08557650150 Nascotex SA (auch bekannt als Industrie Générale de Filature et Tissage) (auch bekannt als Industrie 05.09.2002 1580/2002 gestrichen 29.11.2007 1389/2007 Générale de Textile); km 7 Route de Rabat, BP 285, Tanger, Marokko; km 7 route de Rabat, Tanger, Marokko VO / DVO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Juristische Personen, Gruppen und Organisationen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Nasreddin Company Nasco SAS di Ahmed Idris Nasreddin Ec, Corso Sempione 69, 20149 Mailand, Ital- 05.09.2002 1580/2002 gestrichen 29.11.2007 1389/2007 ien; Steuernummer: 03464040157; MwSt.-Nummer: IT 03464040157 Nasreddin Foundation (auch bekannt als Nasreddin-Stiftung); c/o Rechta Treuhand-Anstalt, Vaduz, 05.09.2002 1580/2002 gestrichen 29.11.2007 1389/2007 Liechtenstein Nasreddin Group International Holding Limited (auch bekannt als Nasreddin Group International Hold- 05.09.2002 1580/2002 gestrichen 29.11.2007 1389/2007 ings Limited); c/o Arthur D.Hanna & Company; 10 Deveaux Street, Nassau, Bahamas; PO Box N-4877, Nassau, Bahamas Nasreddin International Group Limited Holding (auch bekannt als Nasreddin International Group Ltd Hol- 05.09.2002 1580/2002 gestrichen 29.11.2007 1389/2007 ding); c/o Rechta Treuhand-Anstalt, Vaduz, Liechtenstein; Corso Sempione 69, 20149, Mailand, Italien VO / DVO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Juristische Personen, Gruppen und Organisationen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. O Ozlam Properties Limited. Anschrift: 88 Smithdown Road, Liverpool L7 4JQ, Vereinigtes Königreich. 11.02.2006 246/2006 Weitere Angaben: Registrierungsnummer: 05258730. Ozlam Properties Limited. Anschrift: 88 Smithdown Road, Liverpool L7 4JQ, Vereinigtes Königreich. s.o. s.o. Text 06.11.2010 1001/2010 Sonstige Informationen: a) Registrierungsnummer: 05258730; b) hat Verbindungen zu Mohammed Ben- hammedi. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 7.2.2006 gestrichen 02.07.2011 640/2011 VO / DVO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Juristische Personen, Gruppen und Organisationen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. P Parka Trading Company, PO Box 3313, Deira, Dubai, Vereinigte Arabische Emirate. 30.05.2002 881/2002 gestrichen 10.08.2010 713/2010 VO / DVO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Juristische Personen, Gruppen und Organisationen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. R RABITA TRUST, Büro 9A, zweiter Stock, Wahdat Road, Education Town, Lahore, Pakistan; Wares Col- 30.05.2002 881/2002 ony, Lahore, Pakistan Rabita Trust. Anschrift: a) Room 9A, Second Floor, Wahdat Road, Education Town, Lahore, Pakistan; b) Text 13.04.2012 316/2012 Wares Colony, Lahore, Pakistan (zum Zeitpunkt der Aufnahme in die Liste). Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 17.10.2001. Rajah Solaiman Movement (alias (a) Rajah Solaiman Islamic Movement, (b) Rajah Solaiman Revolu- 20.06.2008 580/2008 tionary Movement). Anschrift: (a) Barangay Mal-Ong, Anda, Provinz Pangasinan, Philippinen; (b) Sitio Dueg, Barangay Maasin, San Clemente, Provinz Tarlac, Philippinen; (c) Number 50, Purdue Street, Cubao, Quezon City, Philippinen. Weitere Angaben: (a) Sitz des Büros in den Räumlichkeiten der Fi- Sabilillah Da’awa and Media Foundation Incorporated, Nr. 50, Purdue Street, Cubao, Quezon City, wo sich auch der Wohnsitz des Gründers der Organisation, Hilarion Del Rosario Santos III, befindet; (b) Zu- sammenarbeit mit der Gruppe Abu Sayyaf Group und der Jemaah Islamiyah, u.a. bei Sprengstoffausbil- dungen und sonstiger Unterstützung für die Terroranschläge auf den Philippinen in den Jahren 2004 und 2005; (c) erhielt über Khadafi Abubakar Janjalani von philippinischen Niederlassungen der International Islamic Relief Organization finanzielle Unterstützung. Rajah-Sulayman-Bewegung (auch: a) Rajah Solaiman Islamic Movement, b) Rajah Solaiman Revolu- s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 tionary Movement). Anschrift: a) Barangay Mal-Ong, Anda, Provinz Pangasinan, Philippinen; b) Sitio Dueg, Barangay Maasin, San Clemente, Provinz Tarlac, Philippinen; c) Number 50, Purdue Street, Cubao, Quezon City, Philippinen. Weitere Angaben: a) Gründer und Führer: Hilarion Del Rosario Santos III; b) Verbindungen zur Gruppe Abu Sayyaf, zur Jemaah Islamiyah, zur International Islamic Relief Or- ganization, Philippines, Branch Offices, und zu Khadafi Abubakar Janjalani. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 4.6.2008 Rajah-Sulayman-Bewegung (auch: a) Rajah Solaiman Islamic Movement, b) Rajah Solaiman Revolu- s.o. s.o. Text 19.05.2018 2018/733 tionary Movement). Anschrift: a) Barangay Mal-Ong, Anda, Provinz Pangasinan, Philippinen; b) Sitio Dueg, Barangay Maasin, San Clemente, Provinz Tarlac, Philippinen; c) Number 50, Purdue Street, Cubao, Quezon City, Philippinen. Weitere Angaben: Gründer und Führer: Hilarion Del Rosario Santos III. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 4.6.2008. Red Sea Barakat Company Limited, Mogadischu, Somalia; Dubai, Vereinigte Arabische Emirate. 30.05.2002 881/2002 Red Sea Barakat Company Limited. Anschrift: Mogadischu, Somalia. Weitere Angaben: Teil des von Ali s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 Ahmed Nur Jim’ale gegründeten Unternehmensgeflechts Al-Barakaat. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 9.11.2001 VO / DVO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Juristische Personen, Gruppen und Organisationen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Red Sea Barakat Company Limited. Anschrift: Mogadischu, Somalia. Tag der Benennung nach Artikel s.o. s.o. Text 03.03.2012 177/2012 2a Absatz 4 Buchstabe b: 9.11.2001. Revival Of Islamic Heritage Society (RIHS), auch bekannt als Jamiat Ihia Al-Turath Al-Islamiya, Revival 30.05.2002 881/2002 of Islamic Society Heritage On The African Continent, Jamia Ihya Ul Turath; Büros: Pakistan und Afghan- istan. Anmerkung: nur die Büros dieser Organisation in Pakistan und Afghanistan werden benannt. Revival of Islamic Heritage Society (alias a) Jamiat Ihia Al-Turath Al-Islamiya, b) Revival of Islamic So- s.o. s.o. Text 05.08.2006 1189/2006 ciety Heritage on the African Continent, c) Jamia Ihya Ul Turath, d) RIHS). Büros: Pakistan und Afghanis- tan. Weitere Angaben: Nur die Büros dieser Organisation in Pakistan und Afghanistan werden benannt. Revival of Islamic Heritage Society (auch: a) Jamiat Ihia Al-Turath Al-Islamiya, b) Revival of Islamic So- s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 ciety Heritage on the African Continent, c) Jamia Ihya Ul Turath, d) RIHS). Anschrift: a) Pakistan; b) Af- ghanistan. Weitere Angaben: a) nur die Büros der Organisation in Pakistan und Afghanistan sind be- nannt; b) Verbindungen zu Abu Bakr al-Jaziri und zum Afghan Support Committee (ASC). Tag der Be- nennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 11.1.2002 Revival of Islamic Heritage Society (auch: a) Revival of Islamic Society Heritage on the African Conti- s.o. s.o. Text 15.08.2015 2015/1390 nent, b) Jamia Ihya ul Turath, c) RIHS, d) Jamiat Ihia Al-Turath Al-Islamiya, e) Al-Furqan Foundation Welfare Trust, f) Al-Furqan Welfare Foundation. Adresse: a) Pakistan, b) Afghanistan. Weitere Angaben: a) nur die Büros der Organisation in Pakistan und Afghanistan sind benannt; b) Verbindungen zu Abu Bakr al-Jaziri und zum Afghan Support Committee (ASC). Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 11.1.2002. Riyadus-Salikhin Reconnaissance and Sabotage Battalion of Chechen Martyrs (alias Riyadus-Salikhin 06.03.2003 414/2003 Reconnaissance and Sabotage Battalion, Riyadh-as-Saliheen, the Sabotage and Military Surveillance Group of the Riyadh al-Salihin Martyrs, Firqat al-Takhrib wa al-Istitla al-Askariyah li Shuhada Riyadh al- Salihin). Riyadus-Salikhin Reconnaissance and Sabotage Battalion of Chechen Martyrs (alias a) Riyadus-Salikhin s.o. s.o. Text 05.08.2006 1189/2006 Reconnaissance and Sabotage Battalion, b) Riyadh-as-Saliheen, c) The Sabotage and Military Surveil- lance Group of the Riyadh al-Salihin Martyrs, d) Firqat al-Takhrib wa al-Istitla al-Askariyah li Shuhada Ri- yadh al-Salihin, e) Riyadu-Salikhin Reconnaissance and Sabotage battalion of Shahids (Martyrs), f) RSRSBCM). Riyadus-Salikhin Reconnaissance and Sabotage Battalion of Chechen Martyrs (RSRSBCM) (auch: a) s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 Riyadus-Salikhin Reconnaissance and Sabotage Battalion, b) Riyadh-as-Saliheen, c) The Sabotage and Military Surveillance Group of the Riyadh al-Salihin Martyrs, d) Firqat al-Takhrib wa al-Istitla al-Askariyah li Shuhada Riyadh al-Salihin, e) Riyadu- Salikhin Reconnaissance and Sabotage battalion of Shahids (Martyrs), f) RSRSBCM). Weitere Angaben: Verbindungen zur Islamic International Brigade (IIB), zum VO / DVO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Juristische Personen, Gruppen und Organisationen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Special Purpose Islamic Regiment (SPIR) und zu Emarat Kavkaz. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 4.3.2003 VO / DVO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Juristische Personen, Gruppen und Organisationen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. S Sanabel Relief Agency Limited (alias (a) Sanabel Relief Agency (b) Sanabel L’il-Igatha (c) SRA (d) Sara 11.02.2006 246/2006 (e) Al-Rahama Relief Foundation Limited). Anschrift: (a) 63 South Rd, Sparkbrook, Birmingham B 111 EX, Vereinigtes Königreich (b) 1011 Stockport Rd, Levenshulme, Manchester M9 2TB, Vereinigtes Kö- nigreich (c) P.O. Box 50, Manchester M19 25P, Vereinigtes Königreich (d) 98 Gresham Road, Middles- brough, Vereinigtes Königreich (e) 54 Anson Road, London NW2 6AD, Vereinigtes Königreich. Weitere Angaben: (a) Website: http://www.sanabel.org.uk, (b) E-Mail: [email protected], (c) als karitative Or- ganisation eingetragen unter der Nummer 1083469, (d) Registrierungsnummer: 3713110. Sanabel Relief Agency Limited (auch: a) Sanabel Relief Agency, b) Sanabel L'il-Igatha, c) SRA, d) Sara, s.o. s.o. Text 10.02.2010 110/2010 e) Al-Rahama Relief Foundation Limited). Anschrift: a) 63 South Rd, Sparkbrook, Birmingham B 111 EX, Vereinigtes Königreich; b) 1011 Stockport Rd, Levenshulme, Manchester M9 2TB, Vereinigtes Kö- nigreich; c) P.O. Box 50, Manchester M19 25P, Vereinigtes Königreich; d) 98 Gresham Road, Middles- brough, Vereinigtes Königreich; e) 54 Anson Road, London NW2 6AD, Vereinigtes Königreich. Weitere Angaben: a) als karitative Organisation eingetragen unter der Nummer 1083469; b) Registernummer: 3713110. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 7.2.2006 gestrichen 19.10.2013 996/2013 Salafist group for Call and Combat (GSPC) (auch bekannt als Le Groupe Salafiste pour la Prédiction et 30.05.2002 881/2002 le Combat). The Organization of Al-Qaida in the Islamic Maghreb (alias a) Al Qaïda au Maghreb islamique (AQMI), b) s.o. s.o. Text 10.05.2007 507/2007 Le Groupe Salafiste pour la Prédication et le Combat (GSPC), c) Salafist Group For Call and Combat. The Organization of Al-Qaida in the Islamic Maghreb (alias (a) Al Qaïda au Maghreb islamique (AQMI), s.o. s.o. Text 28.04.2008 374/2008 (b) Le Groupe Salafiste pour la Prédication et le Combat (GSPC), (c) Salafist Group For Call and Com- bat. Weitere Angaben: (a) zählte im November 2007 schätzungsweise 700 in Zellen in Algerien und im Norden Malis neu gruppierte Mitglieder, (b) ihr Emir ist Abdelmalek Droukdel. Organisation Al-Qaida im Islamischen Maghreb (auch: a) AQIM, b) Al Qaïda au Maghreb islamique s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 (AQMI), c) Le Groupe Salafiste pour la Prédication et le Combat (GSPC), d) Salafist Group For Call and Combat. Anschrift: a) Algerien, b) Mali, c) Mauretanien, d) Marokko, e) Niger, f) Tunesien. Weitere An- gaben: a) Führer: Abdelmalek Droukdel; b) Operationsgebiet umfasst Algerien sowie Teile von Mali, Mauretanien, Niger, Tunesien und Marokko. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 6.10.2001 Sara Properties Limited (alias Sara Properties). Anschrift: (a) 104 Smithdown Road, Liverpool, Merseysi- 11.02.2006 246/2006 de L7 4JQ, Vereinigtes Königreich (b) 2a Hartington Road, Liverpool L8 OSG, Vereinigtes Königreich. VO / DVO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Juristische Personen, Gruppen und Organisationen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Weitere Angaben: (a) Website: http://www.saraproperties.co.uk, (b) Registrierungsnummer 4636613. Sara Properties Limited (auch: Sara Properties). Anschrift: a) 104 Smithdown Road, Liverpool, Mer- s.o. s.o. Text 06.11.2010 1001/2010 seyside L7 4JQ, Vereinigtes Königreich; b) 2a Hartington Road, Liverpool L8 OSG, Vereinigtes König- reich. Sonstige Informationen: a) Registrierungsnummer: 4636613; b) hat Verbindungen zu Mohammed Benhammedi. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 7.2.2006 gestrichen 02.07.2011 640/2011 Somali International Relief Organization, 1806, Riverside Avenue, zweiter Stock, Minneapolis, Minneso- 30.05.2002 881/2002 ta, USA. gestrichen 10.08.2010 713/2010 Somali Internet Company, Mogadischu, Somalia. 30.05.2002 881/2002 SELSELAT AL-THAHAB (auch: a) Silsilet al Thahab; b) Selselat al Thahab For Money Exchange; c) Sil- 27.07.2017 2017/1390 silat Money Exchange Company; d) Silsilah Money Exchange Company; e) Al Silsilah al Dhahaba; f) Sil- salat al Dhab). Anschrift: a) Al-Kadhumi Complex, Al-Harthia, Bagdad, Irak; b) Al-Abbas Street, Karbala, Irak. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 20.7.2017. Somali Internet Company. Anschrift: Mogadischu, Somalia. Weitere Angaben: Teil des von Ali Ahmed s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 Nur Jim’ale gegründeten Unternehmensgeflechts Al-Barakaat. Tag der Benennung nach Artikel 2a Ab- satz 4 Buchstabe b: 9.11.2001 Somali Internet Company. Anschrift: Mogadischu, Somalia. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 s.o. s.o. Text 03.03.2012 177/2012 Buchstabe b: 9.11.2001. Somali Network AB, Hallybybacken 15, 70 Spanga, Schweden. 30.05.2002 881/2002 gestrichen 10.08.2010 713/2010 Special Purpose Islamic Regiment (alias the Islamic Special Purpose Regiment,the al-Jihad-Fisi- 06.03.2003 414/2003 Sabililah Special Islamic Regiment), Special Purpose Islamic Regiment (alias a) The Islamic Special Purpose Regiment, b) The al-Jihad-Fisi- s.o. s.o. Text 05.08.2006 1189/2006 Sabililah Special Islamic Regiment, c) Islamic Regiment of Special Meaning, d) SPIR). Special Purpose Islamic Regiment (SPIR) (auch: a) The Islamic Special Purpose Regiment, b) The al- s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 Jihad-Fisi- Sabililah Special Islamic Regiment, c) Islamic Regiment of Special Meaning, d) SPIR). Weite- re Angaben: Verbindungen zur Islamic International Brigade (IIB) und zum Riyadus-Salikhin Reconnais- sance and Sabotage Battalion of Chechen Martyrs (RSRSBCM). Tag der Benennung nach Artikel 2a VO / DVO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Juristische Personen, Gruppen und Organisationen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Absatz 4 Buchstabe b: 4.3.2003 Stichting Benevolence International Nederland (auch bekannt als Benevolence International Nederland, 04.02.2003 215/2003 auch bekannt als BIN) Raderborg 14B, 6228 CV Maastricht, Niederlande.Registrierungsnummer bei der gestrichen 18.06.2011 577/2011 Handelskammer: 14063277 VO / DVO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Juristische Personen, Gruppen und Organisationen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. T Taibah International – Bosnia Offices (alias a) Taibah International Aid Agency, b) Taibah International 15.05.2004 984/2004 Aid Association, c) Al Taibah, Intl., d) Taibah International Aide Association). Anschriften: a) Avde Smaj- lovic 6, Sarajewo, Bosnien und Herzegowina; b) 26, Tabhanska Street, Visoko, Bosnien und Herze- gowina; c) 3, Velika Cilna Ulica, Visoko, Bosnien und Herzegowina; d) 26, Tahbanksa Ulica, Sarajewo, Bosnien und Herzegowina. Taibah International – Bosnia Offices (auch: a) Taibah International Aid Agency, b) Taibah International s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 Aid Association, c) Al Taibah, Intl, d) Taibah International Aide Association). Anschrift: a) 6 Avde Smaj- lovic Street, Novo Sarajevo, Bosnien und Herzegowina; b) 26, Tabhanska Street, Visoko, Bosnien und Herzegowina; c) 3, Velika Cilna Ulica, Visoko, Bosnien und Herzegowina. Weitere Angaben: a) nutzte 2002-2004 Räumlichkeiten des Kulturheims in Hadzici, Sarajewo, Bosnien und Herzegowina; b) war in Bosnien und Herzegowina als Niederlassung der Taibah International Aid Association unter der Regis- ternummer 7 amtlich registriert; c) hat seine Arbeit aufgrund eines Beschlusses des Justizministeriums der Föderation Bosnien und Herzegowina (Beschluss über die Einstellung der Tätigkeit Nummer 03-05- 2-70/03) eingestellt. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 11.5.2004. Tehrik-e Taliban Pakistan (TTP) (auch: a) Tehrik-I-Taliban Pakistan, b) Tehrik-e-Taliban, c) pakistani- 10.08.2011 796/2011 sche Taliban, d) Tehreek-e-Taliban). Weitere Angaben: a) Tehrik-e Taliban hat ihre Basis in den Stam- mesgebieten entlang der afghanisch-pakistanischen Grenze; b) Führer der 2007 gegründeten Organisa- tion ist Hakimullah Mehsud; c) Emir der TTP für Süd-Waziristan ist Wali Ur Rehman. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 29.7.2011 Tehrike Taliban Pakistan (TTP) (auch: a) Tehrik-I-Taliban Pakistan, b) Tehrik-e-Taliban, c) Pakistani Ta- s.o. s.o. Text 15.08.2015 2015/1390 liban, d) Tehreek-e-Taliban). Weitere Angaben: a) Tehrike Taliban hat ihre Basis in den Stammesgebie- ten entlang der afghanisch-pakistanischen Grenze; b) Führer der 2007 gegründeten Organisation ist Maulana Fazlullah. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 29.7.2011. The Army Of Emigrants And Supporters (auch: a) Battalion of Emigrants and Supporters, b) Army of 15.08.2015 2015/1390 Emigrants and Supporters organization, c) Battalion of Emigrants and Ansar, d) Jaysh al-Muhajirin wal- Ansar (JAMWA). Anschrift: Region Dschabal Turkman, Gouvernement Latakia, Arabische Republik Syri- en. Weitere Angaben: 2013 von ausländischen terroristischen Kämpfern gegründet. Standort: Arabische Republik Syrien. Der Organisation ISIL (Islamic State in Iraq and the Levant) angeschlossen, aufge- nommen in die Liste als Al-Qaida in Iraq und Al- Nusrah Front for the People of the Levant. Tag der Be- nennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 6.8.2015 Tunesian Combatant Group (auch bekannt als GCT oder Groupe Combattant Tunisien) 12.10.2002 1823/2002 Tunisian Combatant Group (alias: (a) GCT, (b) Groupe Combattant Tunisien, (c) Groupe Islamiste Com- s.o. s.o. Text 17.12.2004 2145/2004 VO / DVO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Juristische Personen, Gruppen und Organisationen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. battant Tunisien, (d) GICT. Tunisian Combatant Group (auch: a) Groupe Combattant Tunisien, b) Groupe Islamiste Combattant Tu- s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 nisien, c) GICT. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 10.10.2002. Tunisian Combatant Group (auch: a) Groupe Combattant Tunisien, b) Groupe Islamiste Combattant Tu- s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 nisien, c) GICT. Anschrift: Tunesien. Weitere Angaben: Verbindungen zur Organisation Al-Qaida im Is- lamischen Maghreb. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 10.10.2002 Tariq Gidar Group (TGG) (auch: a) Tehrik-e-Taliban-Tariq Gidar Group, b) TTP-Tariq Gidar Group, c) 28.03.2019 2019/507 Tehreek-i- Taliban Pakistan Geedar Group, d) TTP Geedar Group, e) Tariq Geedar Group, f) Comman- der Tariq Afridi Group, g) Tariq Afridi Group, h) Tariq Gidar Afridi Group, i) The Asian Tigers. Anschrift: (Grenzgebiet Afghanistan/Pakistan). Weitere Angabe: Splittergruppe von Tehrik-e Taliban Pakistan (TTP). Die Gruppe wurde 2007 in Darra Adam Khel, Stammesgebiet unter Bundesverwaltung, Pakistan gebildet. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 22.3.2019. VO / DVO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Juristische Personen, Gruppen und Organisationen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. U Ummah Tameer E-Nau (Utn), Street 13, Wazir Akbar Khan, Kabul, Afghanistan; Pakistan 05.09.2002 1580/2002 Wechsel – zuvor bei NP Ummah Tameer E-Nau (UTN) (auch: UTN). Anschrift: Street 13, Wazir Akbar Khan, Kabul Afghanistan, s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2034 Pakistan. Weitere Angaben: a) Direktoren waren u. a. Mahmood Sultan Bashir-Ud-Din, Majeed Abdul Chaudhry und Mohammed Tufail; b) in Pakistan verboten. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 24.12. 2001 VO / DVO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Juristische Personen, Gruppen und Organisationen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. W Wafa Humanitarian Organisation (auch bekannt als Al Wafa, Al Wafa Organisation, Wafa Al-Igatha Al- 30.05.2002 881/2002 Islamia)Jordan house No 125, Street 54, Phase II. Hayatabad, Peshawar, Pakistan. Büros in Saudi- Arabien, Kuwait und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Wafa Humanitarian Organisation (auch a) Al Wafa, b) Al Wafa Organisation, c) Wafa Al-Igatha Al- s.o. s.o. Text 13.04.2012 316/2012 Islamia). Anschrift: a) Jordan house No 125, Street 54, Phase II. Hayatabad, Peshawar, Pakistan (zum Zeitpunkt der Aufnahme in die Liste); b) Saudi-Arabien (zum Zeitpunkt der Aufnahme in die Liste); c) Kuwait (zum Zeitpunkt der Aufnahme in die Liste); d) Vereinigte Arabische Emirate (zum Zeitpunkt der Aufnahme in die Liste) e) Afghanistan (zum Zeitpunkt der Aufnahme in die Liste); Weitere Angaben: Hauptsitz in Kandahar, Afghanistan im Jahr 2001. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buch- stabe b: 6.10.2001. Wafa Humanitarian Organisation (auch a) Al Wafa; b) Al Wafa Organization; c) Wafa Al-Igatha Al- s.o. s.o. Text 17.09.2020 2020/1297 Islamia). Anschrift: a) Jordan House No. 125, Street 54, Phase II Hayatabad, Peshawar, Pakistan (zum Zeitpunkt der Aufnahme in die Liste); b) Kuwait (zum Zeitpunkt der Aufnahme in die Liste); c) Vereinigte Arabische Emirate (zum Zeitpunkt der Aufnahme in die Liste); d) Afghanistan (zum Zeitpunkt der Auf- nahme in die Liste). Weitere Angaben: Hauptsitz war im Jahr 2001 in Kandahar, Afghanistan. Tag der Benennung nach Artikel 7e Buchstabe e: 6.10.2001. VO / DVO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Juristische Personen, Gruppen und Organisationen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Y Youssef M. Nada &Co. Gesellschaft m. b. H. , Kaertner Ring 2/2/5/22, A-1010 Wien, Österreich. 30.05.2002 881/2002 Youssef M. Nada & Co. Gesellschaft m.b.H. Anschrift: Kärtner Ring 2/2/5/22, A-1010 Wien, Österreich. s.o. s.o. Text 17.12.2004 2145/2004 Weitere Angaben: im Oktober 2002 aufgelöst und ab November 2002 aus dem Handelsregister gestri- chen. gestrichen 27.03.2010 262/2010 Youssef M. Nada, Via Riasc 4, CH-6911 Campione d’Italia I, Schweiz. 30.05.2002 881/2002 Youssef M. Nada, Via Riasc 4, CH-6911 Campione d'Italia I, Italien. s.o. s.o. Text 05.08.2006 1189/2006 gestrichen 27.03.2010 262/2010

Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. A Aazem, Abdul Haiy, Maulavi (Erster Sekretär, Taliban-„Generalkonsulat“, ) 30.05.2002 881/2002 Abdul Hai Hazem. Titel: Maulavi. Funktion: Erster Sekretär, Taliban-„Generalkonsulat“, s.o. s.o. Text 05.08.2006 1189/2006 Quetta, Pakistan. Geburtsdatum: 1971. Geburtsort: Ghazni, Afghanistan. Staatsange- hörigkeit: afghanisch. Pass Nr.: D 0001203. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Abbes Moustafa. Geburtsdatum: 5. Februar 1962. Geburtsort: Osniers, Algerien. 19.03.2004 524/2004 Wohnsitz: Via Padova, 82 — Mailand, Italien. Moustafa Abbes. Anschrift: Via Padova, 82 — Mailand, Italien (Wohnsitz). Geburtsda- s.o. s.o. Text 17.12.2004 2145/2004 tum: 5.2.1962. Geburtsort: Osniers, Algerien. Moustafa Abbes. Anschrift: Via Padova 82, Mailand, Italien (Wohnsitz). Geburtsdatum: s.o. s.o. Text 20.01.2008 46/2008 5.2.1962. Geburtsort: Osniers, Algerien. Weitere Angaben: Vom Gerichtshof von Nea- pel am 19.5.2005 zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren und sechs Monaten verurteilt. Entlassen am 30.1.2006 aufgrund einer Anordnung, die Strafe zur Bewährung auszu- setzen. Moustafa Abbes (auch: Mostafa Abbes). Anschrift: Via Padova 82, Mailand, Italien s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 (frühere Anschrift im März 2004). Geburtsdatum: 5.2.1962. Geburtsort: Osniers, Algeri- en. Staatsangehörigkeit: algerisch. Weitere Angaben: a) am 30.1.2006 in Italien aus dem Gefängnis entlassen; b) im November 2008 in Algerien wohnhaft. Tag der Benen- nung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 17.3.2004. Moustafa Abbes (auch: a) Mostafa Abbes, b) Mostafa Abbas, c) Mustafa Abbas, d) s.o. s.o. Text 10.02.2010 110/2010 Moustapha Abbes). Anschrift: Via Padova 82, Mailand, Italien (frühere Anschrift im März 2004). Geburtsdatum: 5.2.1962. Geburtsort: a) Osniers, Algerien, b) Frankreich. Staatsangehörigkeit: algerisch. Weitere Angaben: a) am 30.1.2006 in Italien aus dem Gefängnis entlassen; b) im November 2008 in Algerien wohnhaft. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 17.3.2004. Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Moustafa Abbes (auch: a) Mostafa Abbes, b) Mostafa Abbas, c) Mustafa Abbas, d) s.o. s.o. Text 16.06.2011 577/2011 Moustapha Abbes). Anschrift: Algerien. Geburtsdatum: 5.2.1962. Geburtsort: a) Osni- ers, Algerien, b) Frankreich. Staatsangehörigkeit: algerisch. Weitere Angaben: Bruder von Youcef Abbes. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 17.3.2004. gestrichen 11.10.2013 965/2013 Abbes Youcef (alias Giuseppe). Geburtsdatum: 5. Januar 1965. Geburtsort Bab El 19.03.2004 524/2004 Aoued, Algerien. Wohnsitz: a) Via Padova, 82 — Mailand (Italien), b) Via Manzoni, 33 — Cinisello Balsamo (MI), Italien. Youcef ABBES (alias Giuseppe). Anschrift: (a) Via Padova, 82 — Mailand, Italien, (b) s.o. s.o. Text 17.12.2004 2145/2004 Via Manzoni, 33 — Cinisello Balsamo (MI), Italien (Wohnsitz). Geburtsdatum: 5.1.1965. Geburtsort: Bab El Aoued, Algerien. Youcef Abbes (alias Giuseppe). Anschrift: a) Via Padova 82, Mailand, Italien, b) Via s.o. s.o. Text 29.04.2006 674/2006 Manzoni 33, Cinisello Balsamo (MI), Italien. Geburtsdatum: 5.1.1965. Geburtsort: Bab el Oued, Algerien. Youcef Abbes (alias Giuseppe). Anschrift: (a) Via Padova 82, Mailand, Italien, (b) Via s.o. s.o. Text 28.04.2008 374/2008 Manzoni 33, Cinisello Balsamo (MI), Italien. Geburtsdatum: 5.1.1965. Geburtsort: Bab el Oued, Algerien. Staatsangehörigkeit: algerisch. Weitere Angaben: angeblich 2000 verstorben. Youcef Abbes (alias Giuseppe). Geburtsdatum: 5.1.1965. Geburtsort: Bab el Oued, Al- s.o. s.o. Text 16.06.2011 577/2011 gerien. Staatsangehörigkeit: algerisch. Weitere Angaben: a) wird von den italienischen Behörden seit 5. Juli 2008 als Justizflüchtling betrachtet; b) angeblich 2000 verstorben; c) Name des Vaters: Mokhtar; d) Name der Mutter: Abbou Aicha; e) Bruder von Moustafa Abbes. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 17.3.2004. gestrichen 15.12.2013 1338/2013 Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Youcef Abbes (auch: Giuseppe). Geburtsdatum: 5.1.1965. Geburtsort: Bab el Oued, Text 07.07.2012 598/2012 Algier, Algerien. Staatsangehörigkeit: algerisch. Weitere Angaben: a) Name des Vaters: Mokhtar; b) Name der Mutter: Abbou Aicha. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 17.3.2004. Shekau Mohammed Abubakar (auch a) Abubakar Shekau; b) Abu Mohammed Abuba- 05.07.2014 735/2014 kar bin Mohammed; c) Abu Muhammed Abubakar bi Mohammed; d) Shekau; e) Shehu; f) Shayku; g) Imam Darul Tauhid; h) Imam Darul Tawheed). Titel: Imam. Funktion: Füh- rer der Jama'atu Ahlis Sunna Lidda'Awati Wal-Jihad (Boko Haram). Geburtsdatum: 1969. Geburtsort: Dorf Shekau, Bundesstaat Yobe, Nigeria. Staatsangehörigkeit: nige- rianisch. Anschrift: Nigeria. Weitere Angaben: a) Personenbeschreibung: Augenfarbe: schwarz; Haarfarbe: schwarz; b) Foto verfügbar für die Aufnahme in die Besondere Ausschreibung ('Special Notice') von Interpol und des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 26.6.2014. Abd Al-Rahman Ould Muhammad Al- Husayn Ould Muhammad Salim (auch a) Abdar- 28.09.2011 960/2011 rahmane ould Mohamed el Houcein ould Mohamed Salem, b) Yunis al-Mauritani, c) Younis al-Mauritani, d) Sheikh Yunis al-Mauritani, e) Shaykh Yunis the Mauritanian, f) Salih the Mauritanian, g) Mohamed Salem, h) Youssef Ould Abdel Jelil, i) El Hadj Ould Abdel Ghader, j) Abdel Khader, k) Abou Souleimane, l) Chingheity). Geburtsdatum: um 1981. Geburtsort: Saudi-Arabien. Staatsangehörigkeit: mauretanisch. Weitere Anga- ben: a) von Pakistan aus operierender hochrangiger Al-Qaida-Führer, der auch mit der Organisation Al-Qaida im Islamischen Maghreb in Verbindung steht; b) von mauretani- schen Behörden gesucht. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 15.9.2011. Abd Al-Baset Azzouz (auch: a) Abdelbassed Azouz, b) Abdul Baset Azouz, c) AA (Initi- 04.03.2016 2016/307 alen)). Geburtsdatum: 7.2.1966. Geburtsort: Doma, Libyen. Staatsangehörigkeit: li- bysch. Reisepassnummer: a) 223611 (libyscher Reisepass) b) C00146605 (britischer Reisepass). Anschrift: Libyen (letzter bekannter Aufenthaltsort). Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 29.2.2016. Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Ibrahim Hassan Tali Al-Asiri (auch: a) Ibrahim Hassan Tali Asiri, b) Ibrahim Hasan Ta- 01.04.2011 317/2011 lea Aseeri, c) Ibrahim Hassan al-Asiri, d) Ibrahim Hasan Tali Asiri, e) Ibrahim Hassan Tali Assiri, f) Ibrahim Hasan Tali’A ’Asiri, g) Ibrahim Hasan Tali al-’Asiri, h) Ibrahim al- ’Asiri, i) Ibrahim Hassan Al Asiri, j) Abu Saleh, k) Abosslah, l) Abu-Salaah). Anschrift: Jemen. Geburtsdatum: a) 19.4.1982, b) 18.4.1982, c) 24.6.1402 (nach dem Hijri- Kalender). Geburtsort: Riad, Saudi- Arabien. Staatsangehörigkeit: saudi-arabisch. Rei- sepassnummer: F654645 (saudi-arabischer Reisepass, ausgestellt am 30.4.2005, abgelaufen am 7.3.2010; nach dem Hijri-Kalender ausgestellt am 24.6.1426, nach dem Hijri-Kalender abgelaufen am 21.3.1431). Nationale Kennziffer: 1028745097 (saudi- arabische Kennziffer). Weitere Angaben: a) Agent und wichtigster Bombenbauer von Al-Qaida in the Arabian Peninsula; b) soll sich im Jemen versteckt halten (Stand: März 2011); c) von Saudi-Arabien gesucht; d) Orange Notice (file #2009/52/OS/CCC, #81) von Interpol für ihn herausgegeben; e) hat Verbindungen zu Nasir ‚abd-al Karim ‚Abdul- lah Al-Wahishi, Said Ali al-Shihri, Qasim Yahya Mahdi al-Rimi und Anwar Nasser Ab- dulla Al-Aulaqi. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 24.3.2011. Ibrahim Hassan Tali Al-Asiri (auch: a) Ibrahim Hassan Tali Asiri, b) Ibrahim Hasan Ta- s.o. s.o. Text 15.08.2015 2015/1390 lea Aseeri, c) Ibrahim Hassan al-Asiri, d) Ibrahim Hasan Tali Asiri, e) Ibrahim Hassan Tali Assiri, f) Ibrahim Hasan Tali'A 'Asiri, g) Ibrahim Hasan Tali al-'Asiri, h) Ibrahim al- 'Asiri, i) Ibrahim Hassan Al Asiri, j) Abu Saleh, k) Abosslah, l) Abu- Salaah). Anschrift: Jemen. Geburtsdatum: a) 19.4.1982, b) 18.4.1982, c) 24.6.1402 (nach dem Hijri- Kalender). Geburtsort: Riad, Saudi-Arabien. Staatsangehörigkeit: saudi-arabisch. Rei- sepassnummer: F654645 (saudi- arabischer Reisepass, ausgestellt am 30.4.2005, abgelaufen am 7.3.2010; nach dem Hijri-Kalender ausgestellt am 24.6.1426, nach dem Hijri-Kalender abgelaufen am 21.3.1431). Nationale Kennziffer: 1028745097 (saudi- arabische Kennziffer). Weitere Angaben: a) Agent und wichtigster Bombenbauer von Al-Qaida in the Arabian Peninsula; b) soll sich im Jemen versteckt halten (Stand: März 2011); c) von Saudi-Arabien gesucht; d) hat unter anderem Verbindungen zu Nasir 'abd-al Karim 'Abdullah Al-Wahishi, Qasim Yahya Mahdi al-Rimi und Anwar Nasser Abdulla Al-Aulaqi. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 24.3.2011. Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Ibrahim Hassan Tali Al-Asiri (auch: a) Ibrahim Hassan Tali Asiri, b) Ibrahim Hasan Ta- s.o. s.o. Text 19.05.2018 2018/733 lea Aseeri, c) Ibrahim Hassan al-Asiri, d) Ibrahim Hasan Tali Asiri, e) Ibrahim Hassan Tali Assiri, f) Ibrahim Hasan Tali'A 'Asiri, g) Ibrahim Hasan Tali al-'Asiri, h) Ibrahim al- 'Asiri, i) Ibrahim Hassan Al Asiri, j) Abu Saleh, k) Abosslah, l) Abu-Salaah). Anschrift: Jemen. Geburtsdatum: a) 19.4.1982, b) 18.4.1982, c) 24.6.1402 (nach dem Hijri- Kalender). Geburtsort: Riad, Saudi-Arabien. Staatsangehörigkeit: saudi-arabisch. Rei- sepassnummer: F654645 (saudi-arabischer Reisepass, ausgestellt am 30.4.2005, abgelaufen am 7.3.2010; nach dem Hijri-Kalender ausgestellt am 24.6.1426, nach dem Hijri-Kalender abgelaufen am 21.3.1431). Nationale Kennziffer: 1028745097 (saudi- arabische Kennziffer). Weitere Angaben: Soll sich im Jemen versteckt halten (Stand: März 2011). Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 24.3.2011. Abd al-Hadi al-Iraqi (auch bekannt als Abu Abdallah, Abdal Al-Hadi Al-Iraqi). 30.05.2002 881/2002 Nashwan Abd Al-Razzaq Abd Al-Baqi (alias a) Abdal Al-Hadi Al-Iraqi, b) Abd al-Hadi s.o. s.o. Text 24.05.2006 553/2007 al-Iraqi, c) Abu Abdallah). Geburtsdatum: 1961. Geburtsort: Mosul, Irak. Staatsangehö- rigkeit: irakisch. Weitere Angaben: ranghoher Al-Qaida-Führer. Nashwan Abd Al-Razzaq Abd Al-Baqi (alias a) Abdal Al-Hadi Al-Iraqi, b) Abd Al-Hadi s.o. s.o. Text 19.08.2007 969/2007 Al-Iraqi, c) Abu Abdallah). Geburtsdatum: 1961. Geburtsort: Mosul, Irak. Staatsangehö- rigkeit: irakisch. Weitere Angaben: a) ranghoher Al-Qaida-Führer, b) seit Juli 2007 in Gewahrsam der Vereinigten Staaten von Amerika. Nashwan Abd Al-Razzaq Abd Al-Baqi (auch: a) Abdal Al-Hadi Al-Iraqi, b) Abd Al-Hadi s.o. s.o. Text 07.01.2016 2016/13 Al-Iraqi, c) Omar Uthman Mohammed, d) Abdul Hadi Arif Ali, e) Abu Abdallah, f) Abdul Hadi al-Taweel, g) Abd al-Hadi al-Ansari, h) Abd al-Muhayman, i) Abu Ayub). Nationale Kennziffer: Lebensmittelkarte Nr. 0094195. Geburtsdatum: 1961. Geburtsort: Mosul, Irak. Staatsangehörigkeit: irakisch. Weitere Angaben: a) Name des Vaters: Abd al- Razzaq Abd al-Baqi, b) Name der Mutter: Nadira Ayoub Asaad. Foto verfügbar für die Aufnahme in die Besondere Ausschreibung ('Special Notice') der Interpol und des Si- cherheitsrates der Vereinten Nationen. Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Othman Ahmed Othman Al-Ghamdi (auch: a) Othman al-Ghamdi, b) Uthman al- 25.06.2011 621/2011 Ghamdi, c) Uthman al-Ghamidi, d) Othman bin Ahmed bin Othman Alghamdi, e) Oth- man Ahmed Othman Al Omairah, f) Uthman Ahmad Uthman al- Ghamdi, g) Othman Ahmed Othman al-Omirah, h) Al Umairah al-Ghamdi, i) Othman Bin Ahmed Bin Oth- man). Anschrift: Jemen. Geburtsdatum: a) 27.5.1979, b) 1973 (Othman Ahmed Othman Al Omairah). Geburtsort: a) Saudi- Arabien, b) Jemen (Othman Ahmed Othman Al Omairah). Staatsangehörigkeit: a) saudi-arabisch, b) jemenitisch (Othman Ahmed Othman Al Omairah). Nationale Kennziffer: 1089516791 (saudi-arabischer Persona- lausweis). Weitere Angaben: a) Name des Vaters: Ahmed Othman Al Omirah; b) Ope- rational Commander von Al-Qaida in the Arabian Peninsula (AQAP); war an der Be- schaffung von Finanzmitteln und der Lagerung von Waffen für AQAP-Operationen und -Tätigkeiten in Jemen beteiligt; c) als Verbündeter von Qasim Yahya Mahdi al-Rimi und Fahd Mohammed Ahmed al-Quso bekannt; d) INTERPOL Orange Notice (Aktenzei- chen 2009/52/OS/CCC, #14), INTERPOL Red Notice (Kontrollnummer A-596/3-2009, Aktenzeichen 2009/3731); e) Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 16.6.2011. Mohammad Ali Al Habbo (gesicherte Aliasnamen: a) Mohamad Abdulkarim; b) Mu- 22.06.2021 2021/1016 hammad Abd-al-Karim; ungesicherte Aliasnamen: a) Al-Hebo; b) Al-Habu; c) Alhobo; d) Habo; e) Hebbo; f) Habu). Geburtsdatum: a) 1.10.1983; b) 15.3.1983; c) 1.1.1980. Geburtsort: Raqqa, Arabische Republik Syrien. Staatsangehörigkeit: Syrisch. Reise- pass Nr. 00814L001424 (syrischer Reisepass). Nationale Kennziffer a) 10716775 (syri- scher Personalausweis); b) 2020316097 (syrischer Personalausweis); c) 2020409266 (syrischer Personalausweis). Anschrift: a) Gaziantep, Türkei (seit 2016); b) Raqqa, Arabische Republik Syrien. Sonstige Angaben: Vermittler mit Sitz in der Türkei, der Fi- nanzdienste für den Islamischen Staat in Irak und der Levante erbringt oder diesen un- terstützt und in der Liste Al-Qaida im Irak aufgeführt ist. Tag der Benennung nach Ar- tikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 17.6.2021 Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Alexanda Amon Kotey (auch: a) Alexe Kotey; b) Alexanda Kote). Geburtsdatum: 27.07.2017 2017/1390 13.12.1983. Geburtsort: London, Vereinigtes Königreich. Staatsangehörigkeit: britisch. Reisepassnummer: Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland: 094477324, ausgestellt am 5.3.2005. Weitere Angaben: Personenbeschreibung: Au- genfarbe: dunkelbraun, Haarfarbe: schwarz, Gesichtsfarbe: dunkel. Unter- scheidungsmerkmale: Bart. Ethnischer Hintergrund: ghanaisch-zyprisch. Tag der Be- nennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 20.7.2017. Abd Al Hafiz Abd Al Wahab (alias a) Ferdjani Mouloud, b) Mourad, c) Rabah Di Roma). 19.03.2004 524/2004 Geburtsdatum: 7. September 1967. Geburtsort: Algier, Algerien. Wohnsitz: Via Lungo- tevere Dante — Rom, Italien. Abd Al Wahab Abd Al Hafiz (alias: Ferdjani Mouloud, (b) Mourad, (c) Rabah Di Roma). s.o. s.o. Text 17.12.2004 2145/2004 Anschrift: Via Lungotevere Dante — Rom, Italien. Geburtsdatum: 7.9. 1967. Geburtsort: Algier, Algerien. Abd Al Wahab Abd Al Hafiz (alias (a) Ferdjani Mouloud, (b) Mourad, (c) Rabah Di Ro- s.o. s.o. Text 20.01.2008 46/2008 ma). Anschrift: Via Lungotevere Dante, Rom, Italien (Wohnsitz). Geburtsdatum: 7.9.1967. Geburtsort: Algier, Algerien. Weitere Angaben: Vom Gerichtshof von Neapel am 19.5.2005 in Abwesenheit zu einer Freiheitsstrafe von fünf Jahren verurteilt. Flüch- tig seit September 2007. Abd Al Wahab Abd Al Hafiz (auch: a) Ferdjani Mouloud, b) Mourad, c) Rabah Di Roma, s.o. s.o. Text 10.02.2010 110/2010 d) Abdel Wahab Abdelhafid, e) Said). Anschrift: Via Lungotevere Dante, Rom, Italien (Wohnsitz). Geburtsdatum: a) 7.9.1967, b) 30.10.1958, c) 30.10.1968. Geburtsort: Al- gier, Algerien. Weitere Angaben: im Juni 2009 flüchtig. Tag der Benennung nach Ar- tikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 17.3.2004. Abd Al Wahab Abd Al Hafiz (auch: a) Ferdjani Mouloud, b) Mourad, c) Rabah Di Ro- s.o. s.o. Text 16.06.2011 577/2011 ma, d) Abdel Wahab Abdelhafid, e) Said). Geburtsdatum: a) 7.9.1967, b) 30.10.1968. Geburtsort: a) Algier, Algerien; b) Algerien. Weitere Angaben: a) gegen ihn wurde von den italienischen Behörden Haftbefehl erlassen; b) wird von den italienischen Behör- den seit Juni 2009 als Justizflüchtling betrachtet. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 17.3.2004. Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Abd Al Wahab Abd Al Hafiz (auch: a) Mouloud Ferdjani, b) Abdelwahab Abdelhafid, c) s.o. s.o. Text 29.08.2015 2015/1473 Abdel Wahab Abdelhafid, d) Abdewahab Abdel Hafid, e) Abedel Wahad Abdelhafio, f) Abdelouahab Abdelhafid, g) Mourad, h) Said, i) Rabah Di Roma). Geburtsdatum: a) 7.9.1967, b) 30.10.1968. Geburtsort: a) Algier, Algerien; b) Algerien, c) El Harrach, Al- gerien. Staatsangehörigkeit: algerisch. Reisepass-Nr. 3525282 (algerische Reisepass- Nr. Ausgestellt auf den Namen Abdelouahab Abdelhafid). Sonstige Informationen: Foto verfügbar für die Aufnahme in die Besondere Ausschreibung ('Special Notice') der In- terpol und des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen. Tag der Benennung nach Arti- kel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 17.3.2004. gestrichen 19.01.2016 2016/47 Abd Al-Rahman Muhammad Jaffar Ali (alias (a) Abd al-Rahman Muhammad Jaffir; (b) 08.11.2008 1109/2008 Abd al-Rahman Muhammad Jafir Ali; (c) Abd al-Rahman Jaffir Ali; (d) Abdul Rahman Mohamed Jaffer Ali; (e) Abdulrahman Mohammad Jaffar; (f) Ali Al-Khal; (g) Abu Muhammad Al-Khal). Geburtsdatum: 15.1.1968. Geburtsort: Muharraq, Bahrain. Staatsangehörigkeit: bahrainisch. Weitere Angaben: (a) In Bahrain ansässiger Geldge- ber und Vermittler für Al-Qaida. (b) Wurde im Januar 2008 vom Hohen Strafgerichtshof in Bahrain wegen Finanzierung von Terrorismus, Absolvierung terroristischer Schulun- gen, Erleichterung von Reisen anderer ins Ausland zum Zweck terroristischer Schulun- gen und Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung verurteilt und nach Verurtei- lung und Verbüßung seiner Strafefreigelassen. (c) Wurde in Bahrain ausfindig ge- macht. (Mai 2008). gestrichen 11.04.2015 2015/576 Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. 706/2020 27.05.2020 ﺍﻟﺭﺣﻣﻥ ﻋﺑﺩ ﺳﻌﻳﺩ ﻣﺣﻣﺩ ﺃﻣﻳﺭ :Amir Muhammad Sa’id Abdal-Rahman al-Mawla (Originalschrift ,gesicherte Aliasnamen: a) Abu Ibrahim al-Hashimi al-Qurashi, b) Hajji Abdallah) ( ﺍﻟﻣﻭﻟﻰ c) Abu ‘Umar al-Turkmani, d) Abdullah Qardash, e) Abu ‘Abdullah Qardash, f) al-Hajj Abdullah Qardash, g) Hajji Abdullah Al-Afari, h) `Abdul Amir Muhammad Sa’id Salbi, i) Muhammad Sa’id `Abd-al-Rahman al-Mawla, j) Amir Muhammad Sa’id ‘Abd-al-Rahman

Muhammad al-Mula; ungesicherte Aliasnamen: a) Al-Ustadh, b) Ustadh Ahmad). Geburtsdatum: a) 5.10.1976, b) 1.10.1976. Geburtsort: a) Tall’Afar, Irak, b) Mosul, Irak. Staatsangehörigkeit: irakisch. Weitere Angaben: Anführer des Islamischen Staates in Irak und der Levante, als Al-Qaida in Irak in die Liste aufgenommen. Tag der Benen- nung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 21.5.2020. Abd Allah Mohamed Ragab Abdel Rahman (alias a) Abu Al-Khayr, b) Ahmad Hasan, 06.10.2005 1629/2005 c) Abu Jihad). Geburtsdatum: 3.11.1957. Geburtsort: Kafr Al-Shaykh. Staatsangehörig- keit: ägyptisch. Weitere Angaben: hält sich möglicherweise in Pakistan, Afghanistan oder im Iran auf. Abd Allah Mohamed Ragab Abdel Rahman (alias (a) Abu Al-Khayr, (b) Ahmad Hasan, s.o. s.o. Text 12.08.2008 803/2008 (c) Abu Jihad). Geburtsdatum: 3.11.1957. Geburtsort: Kafr Al-Shaykh, Ägypten. Staatsangehörigkeit: ägyptisch. Weitere Angaben: hält sich möglicherweise in Pakistan, Afghanistan oder im Iran auf. Abd Allah Mohamed Ragab Abdel Rahman (auch: a) Abu Al-Khayr, b) Ahmad Hasan, s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 c) Abu Jihad). Geburtsdatum: 3.11.1957. Geburtsort: Kafr Al-Shaykh, Ägypten. Staats- angehörigkeit: ägyptisch. Weitere Angaben: a) soll sich in Pakistan oder Afghanistan aufhalten; b) Mitglied des Ägyptischen Islamischen Dschihad. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 29.9.2005. Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Ibrahim Awwad Ibrahim Ali Al-Badri Al-Samarrai (auch: a) Dr. Ibrahim ‘Awwad Ibrahim 15.10.2011 1024/2011 ’Ali al-Badri al-Samarrai’, b) Ibrahim ‘Awad Ibrahim al-Badri al-Samarrai, c) Ibrahim ‘A- wad Ibrahim al-Samarra’i, d) Dr. Ibrahim Awwad Ibrahim al-Samarra’i, e) Abu Du’a, f) Abu Duaa’, g) Dr. Ibrahim, h) Abu Bakr al-Baghdadi al-Husayni al-Quraishi, i) Abu Bakr al-Baghdadi. Titel: Dr. Anschrift: Irak. Geburtsdatum: 1971. Geburtsort: Samarra, Irak. Staatsangehörigkeit: irakisch. Weitere Angaben: a) Führer von Al-Qaida in Irak. b) der- zeitiger Aufenthaltsort: Irak; c) verantwortlich für Management und Leitung großange- legter AQI-Operationen d) bekannt unter seinem Kriegsnamen (Abu Du’a, Abu Duaa’). Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 5.10.2011. Ibrahim Awwad Ibrahim Ali Al-Badri Al-Samarrai (auch: a) Dr. Ibrahim ‘Awwad Ibrahim’ s.o. s.o. Text 03.08.2012 706/2012 Ali al-Badri al-Samarrai’, b) Ibrahim ‘Awad Ibrahim al-Badri al-Samarrai, c) Ibrahim ‘A- wad Ibrahim al-Samarra’i, d) Dr. Ibrahim Awwad Ibrahim al- Samarra’i, e) Abu Du’a, f) Abu Duaa’, g) Dr. Ibrahim, h) Abu Bakr al-Baghdadi al-Husayni al-Quraishi, i) Abu Bakr al- Baghdadi. Titel: Dr. Anschrift: Irak. Geburtsdatum: 1971. Geburtsort: a) Samarra, Irak, b) Irak. Staatsangehörigkeit: irakisch. Weitere Angaben: a) Führer von Al-Qaida in Irak, b) derzeitiger Aufenthaltsort: Irak, c) bekannt unter seinem Kriegsnamen (Abu Du’a, Abu Duaa’). Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 5.10.2011. Ibrahim Awwad Ibrahim Ali Al-Badri Al-Samarrai (auch: a) Dr. Ibrahim ‚Awwad Ibrahim‘ s.o. s.o. Text 07.01.2016 2016/13 Ali al-Badri al-Samarrai', b) Ibrahim 'Awad Ibrahim al-Badri al-Samarrai, c) Ibrahim 'A- wad Ibrahim al-Samarra'i, d) Dr. Ibrahim Awwad Ibrahim al-Samarra'i, e) Abu Du'a, f) Abu Duaa', g) Dr. Ibrahim, h) Abu Bakr al-Baghdadi al-Husayni al-Quraishi, i) Abu Bakr al-Baghdadi. Titel: Dr. Anschrift: a) Irak, b) Syrien. Geburtsdatum: 1971. Geburtsort: a) Samarra, Irak, b) Irak. Staatsangehörigkeit: irakisch. Kennziffer: Lebensmittelkarte Nr. 0134852. Weitere Angaben: a) derzeitiger Aufenthaltsort: Irak und Syrien, b) bekannt unter seinem Kriegsnamen (Abu Du'a, Abu Duaa'); c) Name der Ehefrau: Saja Hamid al-Dulaimi; d) Name der Ehefrau: Asma Fawzi Mohammed al-Kubaissi. Foto verfügbar für die Aufnahme in die Besondere Ausschreibung ('Special Notice') der Interpol und des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen. Tag der Benennung nach Artikel 7d Ab- satz 2 Buchstabe i: 5.10.2011. Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Ibrahim Awwad Ibrahim Ali Al-Badri Al-Samarrai (auch: a) Dr. Ibrahim ‚Awwad Ibrahim‘ s.o. s.o. Text 19.01.2016 2016/47 Ali al-Badri al-Samarrai', b) Ibrahim 'Awad Ibrahim al-Badri al-Samarrai, c) Ibrahim 'A- wad Ibrahim al-Samarra'i, d) Dr. Ibrahim Awwad Ibrahim al-Samarra'i, e) Abu Du'a, f) Abu Duaa', g) Dr. Ibrahim, h) Abu Bakr al-Baghdadi al-Husayni al-Quraishi, i) Abu Bakr al-Baghdadi. Titel: Dr. Anschrift: a) Irak, b) Syrien. Geburtsdatum: 1971. Geburtsort: a) Samarra, Irak, b) Irak. Staatsangehörigkeit: irakisch. Kennziffer: Lebensmittelkarte Nr. 0134852. Weitere Angaben: a) derzeitiger Aufenthaltsort: Irak und Syrien; b) bekannt unter seinem Kriegsnamen (Abu Du'a, Abu Duaa'); c) Name der Ehefrau: Saja Hamid al-Dulaimi; d) Name der Ehefrau: Asma Fawzi Mohammed al-Kubaissi; e) Beschrei- bung: Größe: 1,65 m. Gewicht: 85 kg. Schwarze Haare und Augen. Weißer Hautfarbe. Foto verfügbar für die Aufnahme in die Besondere Ausschreibung (‚Special Notice‘) der Interpol und des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen. Tag der Benennung nach Ar- tikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 5.10.2011. Abd Al Hamid Sulaiman Al-Mujil (alias (a) Dr. Abd al-Hamid Al-Mujal, (b) Dr. Abd Ab- 15.08.2006 1228/2006 dul-Hamid bin Sulaiman Al-Mu’jil, (c) Abd al-Hamid Sulaiman Al-Mu’jil, (d) Dr. Abd Al- Hamid Al-Mu’ajjal, (e) Abd al-Hamid Mu’jil, (f) A. S. Mujel, (g) Abu Abdallah). Ge- burtsdatum: 28.4.1949. Staatsangehörigkeit: saudi-arabisch. Abd Al Hamid Sulaiman Muhammed Al-Mujil (alias (a) Dr. Abd al-Hamid Al-Mujal, (b) s.o. s.o. Text 05.05.2007 492/2007 Dr. Abd Abdul-Hamid bin Sulaiman Al-Mu’jil, (c) Abd al-Hamid Sulaiman Al-Mu’jil, (d) Dr. Abd Al-Hamid Al-Mu’ajjal, (e) Abd al-Hamid Mu’jil, (f) A.S. Mujel, (g) Abdulhamid Sulaiman M.Al Mojil, (e) Abu Abdallah). Geburtsdatum: (a) 28.4.1949, (b) 29.4.1949. Geburtsort: Kuwait. Staatsangehörigkeit: saudi-arabisch. Pass Nr.: F 137998 (ausge- stellt am 18.4.2004, gültig bis zum 24.2.2009). Abd Al Hamid Sulaiman Muhammed Al-Mujil (auch: a) Dr. Abd al-Hamid Al-Mujal, b) s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 Dr. Abd Abdul-Hamid bin Sulaiman Al-Mu’jil, c) Abd al-Hamid Sulaiman Al-Mu’jil, d) Dr. Abd Al-Hamid Al-Mu’ajjal, e) Abd al-Hamid Mu’jil, f) A.S. Mujel, g) Abdulhamid Sulai- man M.Al Mojil, e) Abu Abdallah). Geburtsdatum: a) 28.4.1949, b) 29.4.1949. Geburts- ort: Kuwait. Staatsangehörigkeit: saudi-arabisch. Reisepassnummer: F 137998 (saudi- arabischer Reisepass, ausgestellt am 18.4.2004, abgelaufen am 24.2.2009). Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 4.8.2006. Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. gestrichen 11.07.2013 652/2013 Abd Al-Aziz Aday Zimin Al-Fadhil (auch: a) Abd al-Aziz Udai Samin al-Fadhli; b) Abd al- 30.09.2015 2015/1740 Aziz Udai Samin al- Fadhl; c) Abd al-Aziz Adhay Zimin al-Fadhli; d) Abdalaziz Ad'ai Samin Fadhli al-Fadhali). Geburtsdatum: 27.8.1981. Geburtsort: Kuwait. Nationale Kennziffer: 281082701081. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 21.9.2015. Abd Al-Rahman Al-Faqih (alias (a) Mohammed Albashir, (b) Muhammad Al-Bashir, (c) 11.02.2006 246/2006 Bashir Mohammed Ibrahim Al-Faqi, (d) Al-Basher Mohammed, (e) Abu Mohammed, (f) Mohammed Ismail, (g) Abu Abd Al Rahman, (h) Abd Al Rahman Al-Khatab, (i) Mustafa, (j) Mahmud, (k) Abu Khalid). Anschrift: Birmingham, Vereinigtes Königreich. Geburtsda- tum: 15.12.1959. Geburtsort: Libyen. gestrichen 02.07.2011 640/2011 Sa'd Bin Sa'd Muhammad Shariyan Al-Ka'bi (auch: a) Sa'd bin Sa'd Muhammad Shiry- 30.09.2015 2015/1740 an al-Ka'bi; b) Sa'd Sa'd Muhammad Shiryan al-Ka'bi; c) Sa'd al-Sharyan al-Ka'bi; d) Abu Haza'; e) Abu Hazza'; f) Umar al-Afghani; g) Abu Sa'd; h) Abu Suad). Geburtsda- tum: 15.2.1972. Staatsangehörigkeit: katarisch. Reisepassnummer: 00966737 (katari- scher Reisepass). Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 21.9.2015. s.o. s.o. Text 31.03.2021 2021/549 ( ﺍﻟﻛﻌﺑﻲ ﺷﺭ ﻳﺍﻥ ﻣﺣﻣﺩ ﺳﻌﺩ ﺑﻥ ﺳﻌﺩ :Sa'd Bin Sa'd Muhammad Shariyan Al-Ka'bi (Originalschrift (gesicherte Aliasnamen: a) Sa'd bin Sa'd Muhammad Shiryan al-Ka'bi, b) Sa'd Sa'd Muhammad Shiryan al-Ka'bi, c) Sa'd al-Sharyan al-Ka'bi; ungesicherte Aliasnamen: a) Abu Haza', b) Abu Hazza', c) Umar al-Afghani, d) Abu Sa'd, e) Abu Suad). Geburtsda- tum: 15.2.1972. Staatsangehörigkeit: katarisch. Reisepassnummer: 00966737 (katari- scher Reisepass, abgelaufen am 16.2.2016). Nationale Kennziffer: 27263401275 (Ka- tar). Anschrift: Umm Salal, Katar. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buch- stabe i: 21.9.2015. Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Abd Al-Latif Bin Abdallah Salih Muhammad Al-Kawari (auch: a) Abd-al-Latif Abdallah 30.09.2015 2015/1740 Salih al-Kawari, b) Abd-al-Latif Abdallah Salih al-Kuwari, c) Abd-al-Latif Abdallah al- Kawwari, d) Abd-al-Latif Abdallah al-Kawari, e) Abu Ali al-Kawari). Geburtsdatum: 28.9.1973. Staatsangehörigkeit: katarisch. Reisepassnummer: a) 01020802 (katari- scher Reisepass), b) 00754833 (katarischer Reisepass, ausgestellt am 20.5.2007), c) 00490327 (katarischer Reisepass, ausgestellt am 28.7.2001). Nationale Kennziffer: 27363400684 (katarischer Personalausweis). Anschrift: Al-Laqtah, Katar. Tag der Be- nennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 21.9.2015. s.o. s.o. Text 31.03.2021 2021/549 ﻋﺑﺩﻪﻠﻟ ﺑﻥ ﻋﺑﺩﺍﻟﻠﻁ ﻴﻑ) :Abd Al-Latif Bin Abdallah Salih Muhammad Al-Kawari (Originalschrift (gesicherte Aliasnamen: a) Abd-al-Latif Abdallah Salih al-Kawari, b) ﺍﻟﻛﻭﺍﺭﻱ ﻣﺣﻣﺩ ﺻﺎﻟﺢ Abd-al-Latif Abdallah Salih al-Kuwari, c) Abd-al-Latif Abdallah al-Kawwari, d) Abd-al- Latif Abdallah al-Kawari, e) Abu Ali al-Kawari). Geburtsdatum: 28.9.1973. Staatsange- hörigkeit: katarisch. Reisepassnummer: a) 01020802 (katarischer Reisepass), b) 00754833 (katarischer Reisepass, ausgestellt am 20.5.2007), c) 00490327 (katarischer Reisepass, ausgestellt am 28.7.2001), d) 01538029 (katarischer Reisepass, läuft am 14.3.2025 ab). Nationale Kennziffer: 27363400684 (Katar). Anschrift: Al Kharaitiyat, Katar. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 21.9.2015. Abu Ubaydah Yusuf Al-Anabi (auch: a) Abou ObeJda Youssef AI-Annabi, b) Abu- 04.03.2016 2016/307 Ubaydah Yusuf Al-lnabi, c) Mebrak Yazid, d) Youcef Abu Obeida, e) Mibrak Yazid, f) Yousif Abu Obayda Yazid, g) Yazid Mebrak, h) Yazid Mabrak, i) Yusuf Abu Ubaydah, j) Abou Youcef). Geburtsdatum: 7.2.1969. Geburtsort: Annaba, Algerien. Staatsangehö- rigkeit: algerisch. Anschrift: Algerien. Weitere Angaben: Foto verfügbar für die Aufnah- me in die Besondere Ausschreibung (‚Special Notice‘) der Interpol und des Sicherheits- rates der Vereinten Nationen. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 29.2.2016. ANJEM CHOUDARY (auch: Abu Luqman). Geburtsdatum: 18.1.1967. Geburtsort: 18.10.2018 2018/1562 Welling, London, Vereinigtes Königreich. Anschrift: Frankland Prison, Vereinigtes Kö- nigreich. Staatsangehörigkeit: Britisch. Reisepassnummer: 516384722 (britischer Rei- sepass, ausgestellt vom Passamt Glasgow am 6.5.2013, gültig bis 6.6.2023). Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 15.10.2018. Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. ANJEM CHOUDARY (auch: Abu Luqman). Geburtsdatum: 18.1.1967. Geburtsort: s.o. s.o. Text 18.10.2019 2019/1731 Welling, London, Vereinigtes Königreich. Anschrift: London, Vereinigtes Königreich. Staatsangehörigkeit: Britisch. Reisepassnummer: 516384722 (Reisepass des Vereinig- ten Königreichs, ausgestellt vom Passamt Glasgow am 6.5.2013, gültig bis 6.6.2023). Weitere Angaben: Hat dem Islamischen Staat in Irak und der Levante (ISIL), 2014 als Al-Qaida in Irak in die Liste aufgenommen, Treue geschworen. Im September 2014 im Vereinigten Königreich inhaftiert und anschließend im Oktober 2018 auf Bewährung freigelassen; die Bewährungsfrist läuft bis Juli 2021. Foto verfügbar für die Aufnahme in die Besondere Ausschreibung (‚Special Notice‘) der Interpol und des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 15.10.2018. Hamad Awad Dahi Sarhan Al-Shammari (auch: a) Abu Uqlah al-Kuwaiti) Geburtsda- 30.09.2015 2015/1740 tum: 31.1.1984. Staatsangehörigkeit: kuwaitisch. Reisepassnummer: 155454275 (ku- waitischer Reisepass). Nationale Kennziffer: 284013101406 (kuwaitischer Personal- ausweis). Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 21.9.2015. Fahd Mohammed Ahmed Al-Quso (auch: a) Fahd al-Quso, b) Fahd Mohammed Ahmen 17.12.2010 1204/2010 Al-Quso, c) Abu Huthaifah, d) Abu Huthaifah al-Yemeni, e) Abu Huthaifah al-Adani, f) Abu al-Bara, g) Abu Huthayfah al-Adani, h) Fahd Mohammed Ahmed al-Awlaqi, i) Huthaifah al-Yemeni, j) Abu Huthaifah al-Abu al-Bara, k) Fahd Mohammed Ahmad al- Kuss). Anschrift: Jemen. Geburtsdatum: 12.11.1974. Geburtsort: Aden, Jemen. Staats- angehörigkeit: jemenitisch. Weitere Angaben: a) nationale Kennziffer (Jemen): 2043; b) Agent von Al-Qaida in the Arabian Peninsula und Führer einer Zelle in der Provinz Shabwa, Jemen. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 7.12.2010. Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Fahd Mohammed Ahmed Al-Quso (auch: a) Fahd al-Quso, b) Fahd Mohammed Ahmen s.o. s.o. Text 07.07.2012 598/2012 Al-Quso, c) Abu Huthaifah, d) Abu Huthaifah al-Yemeni, e) Abu Huthaifah al-Adani, f) Abu al-Bara, g) Abu Huthayfah al-Adani, h) Fahd Mohammed Ahmed al-Awlaqi, i) Huthaifah al-Yemeni, j) Abu Huthaifah al-Abu al-Bara, k) Fahd Mohammed Ahmad al- Kuss. Anschrift: Jemen. Geburtsdatum: 12.11.1974. Geburtsort: Aden, Jemen. Staats- angehörigkeit: jemenitisch. Weitere Angaben: Angeblich am 6. Mai 2012 in Jemen ver- storben. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 7.12.2010. gestrichen 04.10.2013 943/2013 Mohammed Masood Azhar Alvi (ungesicherte Aliasnamen: a) Masud Azhar, b) Wali 03.05.2019 2019/696 Adam Isah, c) Wali Adam Esah). Geburtsdatum: a) 10.7.1968, b) 10.6.1968. Geburts- ort: Bahawalpur, Provinz Punjab, Pakistan. Staatsangehörigkeit: pakistanisch. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 1.5.2019. Abdelghani MZOUDI (alias a) Abdelghani MAZWATI, b) Abdelghani MAZUTI). Ge- 14.06.2003 1012/2003 burtsort: Marrakesch (Marokko): Geburtsdatum: 6. Dezember 1972. Staatsangehörig- keit: marokkanisch. Pass Nr. a) marokkanischer Pass Nr. F 879567, ausgestellt am 29. April 1992 in Marrakesch, Marokko, gültig bis zum 28. April 1997, verlängert bis zum 28. Februar 2002; b) marokkanischer Pass Nr. M271392, ausgestellt am 4. Dezember 2000 vom Marokkanischen Konsulat in Berlin, Deutschland. Nationale Kennziffer: ma- rokkanischer Personalausweis Nr. E 427689, ausgestellt am 20: März 2001 vom Ma- rokkanischen Generalkonsultat in Düsseldorf, Deutschland. Weitere Angaben: befindet sich in Deutschland in Untersuchungshaft (Juni 2003) Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Abdelghani Mzoudi (alias: (a) Abdelghani Mazwati, (b) Abdelghani Mazuti). Anschrift: s.o. s.o. Text 17.12.2004 2145/2004 op de Wisch 15, 21149 Hamburg, Deutschland. Geburtsdatum: 6.12.1972. Geburtsort: Marrakesch (Marokko). Staatsangehörigkeit: marokkanisch. Pass Nr.: (a) marokkani- scher Pass Nr. F 879567, ausgestellt 29.4.1992 in Marrakesch, Marokko, gültig bis zum 28.4. 1997, verlängert bis zum 28.2. 2002; b) (b) marokkanischer Pass Nr. M271392, ausgestellt am 4.12.2000 vom marokkanischen Konsulat in Berlin, Deutschland. Natio- nale Kennziffer: marokkanischer Personalausweis Nr. E 427689, ausgestellt am 20.3.2001 vom marokkanischen Generalkonsultat in Düsseldorf, Deutschland. Weitere Angaben: (a) befindet sich in Deutschland in Untersuchungshaft (Juni 2003), (b) zuletzt unter dieser Anschrift gemeldet. Abdelghani Mzoudi (alias a) Abdelghani Mazwati, b) Abdelghani Mazuti). Anschrift: op s.o. s.o. Text 31.08.2006 1286/2006 de Wisch 15, 21149 Hamburg, Deutschland. Geburtsdatum: 6.12.1972. Geburtsort: Marrakesch (Marokko). Staatsangehörigkeit: marokkanisch. Pass Nr.: a) F 879567 (marokkanischer Pass, ausgestellt am 29.4.1992 in Marrakesch, Marokko, gültig bis zum 28.4.1997, verlängert bis zum 28.2.2002), b) M271392 (marokkanischer Pass, ausgestellt am 4.12.2000 von der marokkanischen Botschaft in Berlin, Deutschland). Nationale Kennziffer: E 427689 (marokkanischer Personalausweis, ausgestellt am 20.3.2001 vom marokkanischen Generalkonsulat in Düsseldorf, Deutschland). Weitere Angaben: a) zuletzt unter dieser Anschrift gemeldet, b) hat nach seiner Haftentlassung im Juni 2005 Deutschland verlassen und ist nach Marokko ausgereist. Abdelghani Mzoudi (auch: a) Abdelghani Mazwati, b) Abdelghani Mazuti, (c Talha). s.o. s.o. Text 23.06.2011 597/2011 Anschrift: Marokko. Geburtsdatum: 6.12.1972. Geburtsort: Marrakesch (Marokko). Staatsangehörigkeit: marokkanisch. Pass Nr: F 879567 (marokkanischer Pass, ausge- stellt am 29.4.1992 in Marrakesch, Marokko). Nationale Kennziffer: E 427689 (marok- kanischer Personalausweis, ausgestellt am 20.3.2001 vom marokkanischen General- konsulat in Düsseldorf, Deutschland). Weitere Angaben: a) Name des Vaters: Abdes- lam Ahmed; b) Name der Mutter: Aicha Hammou; c) hat nach seiner Haftentlassung im Juni 2005 Deutschland verlassen und ist nach Marokko ausgereist. Tag der Benen- nung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 10.6.2003. gestrichen 27.03.2013 290/2013 Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Abdelhalim Remadna, Geburtsdatum: 2. April 1966; Geburtsort: Bistra, Algerien 05.09.2002 1580/2002 Abdelhalim Remadna. Geburtsdatum: 2.4.1966. Geburtsort: Biskra, Algerien. s.o. s.o. Text 29.04.2006 674/2006 Abdelhalim Remadna. Anschrift: Algerien. Geburtsdatum: 2.4.1966. Geburtsort: Biskra, s.o. s.o. Text 28.04.2008 374/2008 Algerien. Staatsangehörigkeit: algerisch. Weitere Angaben: am 13. August 2006 nach Algerien abgeschoben. Abdelhalim Hafed Abdelfattah Remadna (auch: a) Abdelhalim Remadna, b) Jalloul. s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 Anschrift: Algerien. Geburtsdatum: 2.4.1966. Geburtsort: Biskra, Algerien. Staatsange- hörigkeit: algerisch. Weitere Angaben: bis zu seiner Abschiebung nach Algerien am 13.8.2006 in Italien in Haft. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 3.9.2002. Abdelhalim Hafed Abdelfattah Remadna (auch: a) Abdelhalim Remadna, b) Jalloul. s.o. s.o. Text 20.012011 36/2011 Anschrift: Algerien. Geburtsdatum: 2.4.1966. Geburtsort: Biskra, Algerien. Staatsange- hörigkeit: algerisch. Weitere Angaben: a) am 12.8.2006 von Italien nach Algerien abge- schoben. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 3.9.2002. Abdelkader Laagoub. Anschrift: via Europa, 4 — Paderno Ponchielli (Cremona), Italien. 03.08.2005 1278/2005 Geburtsdatum: 23.4.1966. Geburtsort: Casablanca, Marokko. Staatsangehörigkeit: ma- rokkanisch. Weitere Angaben: italienische Steuernummer LGBBLK66D23Z330U. Abdelkader Laagoub. Anschrift: via Europa 4, Paderno Ponchielli (Cremona), Italien s.o. s.o. Text 20.01.2008 46/2008 Geburtsdatum: 23.4.1966. Geburtsort: Casablanca, Marokko. Staatsangehörigkeit: ma- rokkanisch. Weitere Angaben: (a) italienische Steuernummer LGBBLK66D23Z330U, (b) am 15.7.2006 vom Schwurgericht von Cremona freigesprochen und am selben Tag entlassen. Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Abdelkader Laagoub (auch: Rachid). Anschrift: Number 4, Via Europa, Paderno Pon- s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 chielli (Cremona), Italien. Geburtsdatum: 23.4.1966. Geburtsort: Casablanca, Marokko. Staatsangehörigkeit: marokkanisch. Reisepassnummer: D-379312 (marokkanischer Reisepass). Nationale Kennziffer: DE-473900 (marokkanischer Personalausweis). Wei- tere Angaben: a) italienische Steuernummer: LGBBLK66D23Z330U; b) Name des Va- ters: Mamoune Mohamed; c) Name der Mutter: Fatna Ahmed. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 29.7.2005. Abdelmalek Droukdel (alias Abou Mossaab Abdelouadoud) Anschrift: Ortschaft Zaya- 04.09.2007 1025/2007 ne, Stadt Meftah, Wilaya Blida, Algerien. Geburtsdatum: 20.4.1970. Geburtsort: Meftah, Wilaya Blida, Algerien. Staatsangehörigkeit: algerisch. Weitere Angaben: a) Mitglied der Organisation Al-Qaida in the Islamic Maghreb, b) Das Gericht in Tizi-Ouzou (Alge- rien) stellte am 15.1.2005 einen Haftbefehl für seine Festnahme aus und verurteilte ihn am 21.3.2007 in Abwesenheit zu lebenslänglicher Haftstrafe, c) Vollständiger Name des Vaters: Rabah Droukdel, d) Vollständiger Name der Mutter: Z’hour Zdigha. Abdelmalek Droukdel (auch: Abou Mossaab Abdelouadoud). Anschrift: Algerien. Ge- s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 burtsdatum: 20.4.1970. Geburtsort: Meftah, Wilaya Blida, Algerien. Staatsangehörig- keit: algerisch. Weitere Angaben: a) Führer der Organisation Al-Qaida im Islamischen Maghreb; b) Name des Vaters: Rabah Droukdel; c) Name der Mutter: Z’hour Zdigha. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 27.8.2007. Abdelrazag Elsharif Elosta (alias Abdelrazag Elsharif Al Usta). Anschrift: London, Ver- 23.12.2008 1330/2008 einigtes Königreich. Geburtsdatum 20.6.1963. Geburtsort: Soguma, Libyen. Reisepass- Nr.: 304875071 (britischer Reisepass). Staatsangehörigkeit: britisch. Sonstige Anga- ben: (a) britische nationale Versicherungsnr.: PW669539D; (b) beteiligt an der Mittelbe- schaffung und an finanziellen Transaktionen zugunsten der Libyschen Islamischen Kampfgruppe (LIFG); steht in Verbindung mit Mitgliedern von LIFG im Vereinigten Kö- nigreich, darunter Mohammed Benhammedi, Taher Nasuf und Ismail Kamoka, ein füh- rendes Mitglied von LIFG im Vereinigten Königreich, das 2007 im Vereinigten König- reich wegen der Finanzierung von Terrorismus verurteilt wurde. gestrichen 20.01.2011 36/2011 Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Abdulbaqi Mohammed Khaled (alias (a) Abul Baki Mohammed Khaled (b) Abd’ Al-Baki 11.02.2006 246/2006 Mohammed (c) Abul Baki Khaled (d) Abu Khawla). Anschrift: Birmingham, Vereinigtes Königreich. Geburtsdatum: 18.8.1957. Geburtsort: Tripoli, Libyen. Staatsangehörigkeit: britisch. gestrichen 02.07.2011 640/2011 Abdulbasit Abdulrahim (alias (a) Abdul Basit Fadil Abdul Rahim, (b) Abdelbasit Ab- 23.12.2008 1330/2008 delrahim, (c) Abdullah Mansour, (d) Abdallah Mansour, (e) Adbulrahim Abdulbasit Fadil Mahoud). Anschrift: London, Vereinigtes Königreich. Geburtsdatum: 2.7.1968. Geburtsort: Gdabia, Libyen. Reisepass-Nr.: 800220972 (britischer Reisepass). Staats- angehörigkeit: britisch. Sonstige Angaben: (a) britische nationale Versicherungsnr. PX053496A; (b) beteiligt an der Mittelbeschaffung für die Libysche Islamische Kampf- gruppe (LIFG); (c) hatte führende Stellungen innerhalb der LIFG im Vereinigten König- reich inne; (d) steht in Verbindung mit den Leitern der Hilfsagentur SANABEL, Ghuma Abd’rabbah, Taher Nasuf und Abdulbaqi Mohammed Khaled, und mit Mitgliedern von LIFG im Vereinigten Königreich, darunter Ismail Kamoka, ein führendes Mitglied von LIFG im Vereinigten Königreich, das 2007 im Vereinigten Königreich wegen der Finan- zierung von Terrorismus verurteilt wurde. Abdulbasit Abdulrahim (auch: a) Abdul Basit Fadil Abdul Rahim, b) Abdelbasit Ab- s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 delrahim, c) Abdullah Mansour, d) Abdallah Mansour, e) Adbulrahim Abdulbasit Fadil Mahoud, f) Abdul Bohlega, g) Abdulbasit Mahmoud, h) Abdul Mahmoud, i) Abdulbasit Fadil Abdulrahim Mahmoud, j) Abdul Basit Mahmoud, k) Abdulbasit Mahmood, l) Abdul Basit Fadil Abdul Rahim, m) Abdulbasit Abdulrahim Mahmoud. Anschrift: a) London, Vereinigtes Königreich; b) Birmingham, Vereinigtes Königreich. Geburtsdatum: a) 2.7.1968, b) 2.9.1968. Geburtsort: a) Gdabia, Libyen, b) Amman, Jordanien. Staatsan- gehörigkeit: a) britisch, b) jordanisch. Reisepassnummer: 800220972 (britischer Reise- pass). Weitere Angaben: a) britische Sozialversicherungsnummer: PX053496A; b) bri- tische Sozialversicherungsnummer: SJ855878C. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 21.10.2008. gestrichen 20.01.2011 36/2011 Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Abdul Hakim MURAD (alias a) Murad, Abdul Hakim Hasim, b) Murad, Abdul Hakim Ali 13.09.2003 1607/2003 Hashim, c) Murad, Abdul Hakim Al Hashim,d) Saeed Akman, e) Saeed Ahmed); Ge- burtsdatum: 4. Januar 1968; Geburtsort: Kuwait; Staatsangehörigkeit: pakistanisch. Abdul Hakim Murad (auch a) Murad, Abdul Hakim Hasim, b) Murad, Abdul Hakim Ali s.o. s.o. Text 16.06.2011 577/2011 Hashim, c) Murad, Abdul Hakim al Hashim, d) Saeed Akman, e) Saeed Ahmed, f) Ab- dul Hakim Ali al-Hashem Murad). Geburtsdatum: 11.4.1968. Geburtsort: Kuwait. Staatsangehörigkeit: pakistanisch. Reisepassnummer: a) 665334 pakistanischer Rei- sepass ausgestellt in Kuwait, b) 917739 (pakistanischer Reisepass ausgestellt in Pakis- tan am 8.9.1991, abgelaufen am 7.8.1996. Weitere Angaben: a) Name der Mutter: Aminah Ahmad Sher al-Baloushi, b) in den Vereinigten Staaten in Haft. Tag der Be- nennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 9.9.2003. Abdul Hamed; auch bekannt als AL-SABAI, Anas), Afghanistan; geboren am 30.3.1964 30.05.2002 881/2002 oder 14.5.1964, Tripolis, Libyen; Staatsangehöriger Libyens (Einzelperson) Abdul Haq (alias (a) Maimaitiming Maimaiti, (b) Abdul Heq, (c) Abuduhake, (d) Abdul- 25.04.2009 344/2009 heq Jundullah, (e) 'Abd Al-Haq, (f) Memetiming Memeti, (g) Memetiming Aximu, (h) Memetiming Qekeman, (i) Maiumaitimin Maimaiti, (j) Abdul Saimaiti, (k) Muhammad Ahmed Khaliq, (l) Maimaiti Iman, (m) Muhelisi, (n) Qerman, (o) Saifuding). Geburtsda- tum: 10.10.1971. Geburtsort: Chele County, Khuttan Area, Xinjiang Uighur Autono- mous Region, China. Staatsangehörigkeit: chinesisch. Personalausweis-Nr.: 653225197110100533 (chinesischer Personalausweis). Datum der in Artikel 2a (4) (b) genannten Benennung: 15.4.2009. Weitere Angaben: Aufenthalt in Pakistan im April 2009. Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Abdul Haq (auch: a) Maimaitiming Maimaiti, b) Abdul Heq, c) Abuduhake, d) Abdulheq s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 Jundullah, e) 'Abd Al-Haq, f) Memetiming Memeti, g) Memetiming Aximu, h) Memeti- ming Qekeman, i) Maiumaitimin Maimaiti, j) Abdul Saimaiti, k) Muhammad Ahmed Khaliq, l) Maimaiti Iman, m) Muhelisi, n) Qerman, o) Saifuding). Geburtsdatum: 10.10.1971. Geburtsort: Kreis Chele, Regierungsbezirk Hotan, Uigurisches Autonomes Gebiet Xinjiang, China. Staatsangehörigkeit: chinesisch. Nationale Kennziffer: 653225197110100533 (chinesischer Personalausweis). Weitere Angaben: a) hielt sich im April 2009 in Pakistan auf; b) soll im Februar 2010 in Pakistan verstorben sein. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 15.4.2009. Abdul Haq (auch: a) Maimaitiming Maimaiti, b) Abdul Heq, c) Abudu Hake, d) Abdul s.o. s.o. Text 19.02.2020 2020/218 Heq Jundullah, e) 'Abd Al-Haq, f) Memetiming Memeti, g) Memetiming Aximu, h) Memetiming Qekeman, i) Maiumaitimin Maimaiti, j) Abdul Saimaiti, k) Muhammad Ah- med Khaliq, l) Maimaiti Iman, m) Muhelisi, n) Qerman, o) Saifuding). Geburtsdatum: 10.10.1971 Geburtsort: Regierungsbezirk Hotan, Uigurisches Autonomes Gebiet Xinji- ang, China. Staatsangehörigkeit: Chinesisch. Nationale Kennziffer: 653225197110100533 (chinesischer nationale Personalausweis-Nr.). Weitere Anga- ben: a) Anführer und Oberkommandant der Eastern Turkistan Islamic Movement. An der Mittelbeschaffung und Rekrutierung für diese Organisation beteiligt, b) hielt sich im Juli 2016 in Afghanistan auf, c) hielt sich davor im April 2009 in Pakistan auf. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 15.4.2009. Dr. Abdul Latif Saleh (alias a) Abdul Latif A.A. Saleh, b) Abdyl Latif Saleh, c) Dr. Abd 23.09.2005 1551/2005 al-Latif Saleh, d) Abdul Latif A.A. Saleh Abu Hussein, e) Abd al-Latif Salih, f) Abu Amir). Anschrift: Letzter bekannter Wohnort: Vereinigte Arabische Emirate. Geburtsdatum: 5.3.1957. Geburtsort: Bagdad, Irak. Staatsangehörigkeit: a) jordanisch, b) albanisch. Jordanischer Pass Nr. D366 871. Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Abdul Latif Saleh (alias a) Abdul Latif A.A. Saleh, b) Abdyl Latif Saleh, c) Abd al-Latif s.o. s.o. Text 10.05.2007 507/2007 Saleh, d) Abdul Latif A.A. Saleh Abu Hussein, e) Abd al-Latif Salih, f) Abu Amir). Titel: Dr. Anschrift: Letzter bekannter Wohnort: Vereinigte Arabische Emirate. Geburtsdatum: 5.3.1957. Geburtsort: Bagdad, Irak. Staatsangehörigkeit: a) jordanisch, b) albanisch (seit 1992). Pass Nr.: a) D366 871 (jordanischer Pass), b) 314772 (albanischer Pass, ausgestellt am 8.3.1993, c) 0334695 (albanischer Pass, ausgestellt am 1.12.1995). Weitere Angaben: Von Albanien ausgewiesen im Jahr 1999. gestrichen 02.09.2011 876/2011 Abdul MANAF KASMURI (alias a) Muhammad Al-Filipini, b) Intan) ,Klang; Selangor, 13.09.2003 1607/2003 Malaysia; Geburtsdatum:18. Mai 1955; Geburtsort: Selangor, Malaysia; Staatsangehö- rigkeit: malaysisch; Pass Nr.: A 9226483; nationale Kennziffer: 550528-10-5991. Abdul MANAF KASMURI (alias a) Muhammad Al-Filipini, b) Intan), Klang. Selangor, s.o. s.o. Text 19.03.2004 524/2004 Malaysia. Geburtsdatum: 28. Mai 19551. Geburtsort: Selangor, Malaysia. Staatsange- hörigkeit: malaysisch. Pass-Nr.: A 9226483. Nationale Kennziffer: 550528-10-5991. gestrichen 05.04.2013 309/2013 Abdul Rahim Al-Talhi (alias (a) ‘Abdul-Rahim Hammad al-Talhi, (b) Abd’ Al-Rahim 24.10.2007 1239/2007 Hamad al-Tahi, (c) Abdulrheem Hammad A Altalhi, (d) Abe Al-Rahim al-Talahi, (e) Abd Al-Rahim Al Tahli, (f) ‘Abd al-Rahim al-Talhi, (g) Abdulrahim Al Tahi, (h) Ab- dulrahim al-Talji, (i) ‘Abd-Al-Rahim al Talji, (j) Abdul Rahim, (k) Abu Al Bara’a Al Naji, (l) Shuwayb Junayd). Anschrift: Buraydah, Saudi-Arabien. Geburtsdatum: 8.12.1961. Geburtsort: Al-Taif, Saudi-Arabien. Pass Nr.: F275043, ausgestellt am 29.5.2004, gültig bis 5.4.2009. Staatsangehörigkeit: Saudi-Arabien. Weitere Angaben: an der Finanzie- rung und sonstigen Unterstützung der Gruppe Abu Sayyaf sowie an Waffenlieferungen an diese Gruppe beteiligt.

1 Berichtigung der Verordnung (EG) Nr. 524/2004 der Kommission vom 19. März 2004 durch ABl. EU Nr. L 252 vom 28.7.2004, S. 15 u. Berichtigung der Verordnung (EG) Nr. 524/2004 der Kom- mission vom 19. März 2004 durch ABl. EU Nr. L 262 vom 7.8.2006, S. 8

Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Abdul Rahim Al-Talhi (alias (a) ‘Abdul-Rahim Hammad al-Talhi, (b) Abd’ Al-Rahim s.o. s.o. Text. 05.03.2008 198/2008 Hamad al-Tahi, (c) Abdulrheem Hammad A Altalhi, (d) Abe Al-Rahim al-Talahi, (e) Abd Al-Rahim Al Tahli, (f) ‘Abd al-Rahim al-Talhi, (g) Abdulrahim Al Tahi, (h) Abdulra- him al-Talji, (i) ‘Abd-Al-Rahim al Talji, (j) Abdul Rahim Hammad Ahmad Al-Talhi, (k) Abdul Rahim, (l) Abu Al Bara’a Al Naji, (m) Shuwayb Junayd. Anschrift: Buraydah, Saudi-Arabien. Geburtsdatum: 8.12.1961. Geburtsort: Al-Shefa, Al-Taif, Saudi-Arabien. Pass Nr.: F275043 (ausgestellt am 29.5.2004, gültig bis 5.4.2009). Staatsangehörig- keit: saudi-arabisch. Weitere Angaben: an der Finanzierung und sonstigen Unterstüt- zung der Gruppe Abu Sayyaf sowie an Waffenlieferungen an diese Gruppe beteiligt. Abdul Rahim Al-Talhi (auch: a) ‘Abdul-Rahim Hammad al-Talhi, b) Abd’ Al-Rahim Ha- s.o. s.o. Text. 19.01.2012 34/2012 mad al-Tahi, c) Abdulrheem Hammad A Altalhi, d) Abe Al-Rahim al-Talahi, e) Abd Al- Rahim Al Tahli, f) ‘Abd al-Rahim al-Talhi, g) Abdulrahim Al Tahi, h) Abdulrahim al-Talji, i) ‘Abd-Al-Rahim al Talji, j) Abdul Rahim Hammad Ahmad Al-Talhi, k) Abdul Rahim, l) Abu Al Bara’a Al Naji, m) Shuwayb Junayd. Anschrift: Buraydah, Saudi-Arabien. Ge- burtsdatum: 8.12.1961. Geburtsort: Al-Shefa, Al-Taif, Saudi-Arabien. Reisepassnum- mer: F275043 (saudi-arabischer Reisepass, ausgestellt am 29.5.2004, abgelaufen am 5.4.2009). Staatsangehörigkeit: saudi-arabisch. Weitere Angaben: an der Finanzierung und sonstigen Unterstützung der Gruppe Abu Sayyaf sowie an Waffenlieferungen an diese Gruppe beteiligt. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 9.10.2007. gestrichen 24.05.2015 2015/807 Abdul Rahman Yasin (auch bekannt als TAHA, Abdul Rahman S.; auch bekannt als 30.05.2002 881/2002 TAHER, Abdul Rahman S.; auch bekannt als YASIN, Abdul Rahman Said.; auch be- kannt als YASIN, Aboud); geboren am 10.4.1960, Bloomington, Indiana USA; Sozial- versicherungsnummer 156-92-9858 (USA); Pass Nr. 27082171 (USA (ausgestellt am 21.6.1992 in Amman, Jordanien) oder Pass Nr. M0887925 (Irak); Staatsangehöriger der USA. Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Abdul Rahman YASIN (alias a) Taha, Abdul Rahman S., b) Taher, Abdul Rahman S., s.o. s.o. Text 21.05.2003 866/2003 c) Yasin, Abdul Rahman Said, d) Yasin, Aboud); Geburtsdatum: 10. April 1960; Ge- burtsort: Bloomington, Indiana, USA.; Staatsangehörigkeit: amerikanisch; Pass Nr.: a) 27082171 (USA (ausgestellt am 21. Juni 1992 in Amman, Jordanien)), b) MO887925 (Irak); Nationale Kennziffer: Sozialversicherungsnummer 156-92-9858 (USA.); weitere Angaben: Abdul Rahman Yasin hält sich im Irak auf. Abdullah Ahmed Abdullah (auch bekannt als ABU MARIAM; auch bekannt als AL- 30.05.2002 881/2002 MASRI, Abu Mohamed; auch bekannt als SALEH), Afghanistan; geboren 1963, Ägyp- ten; ägyptischer Staatsangehöriger. Abdullah Ahmed Abdullah El Alfi (alias: (a) Abu Mariam, (b) Al-Masri, Abu Mohamed, s.o. s.o. Text 17.12.2004 2145/2004 (c) Saleh). Geburtsdatum: 6.6.1963. Geburtsort: Gharbia, Ägypten. Staatsangehörig- keit: ägyptisch. Abdullah Anshori (alias a) Abu Fatih, b) Thoyib, Ibnu, c) Toyib, Ibnu, d) Abu Fathi). Ge- 29.04.2006 674/2006 burtsdatum: 1958. Geburtsort: Pacitan, Ostjava, Indonesien. Staatsangehörigkeit: in- donesisch. Amir Abdullah (alias Amir Abdullah Sahib). Anschrift: Karachi, Pakistan. Geburtsda- 30.07.2010 681/2010 tum: etwa 1972. Geburtsort: Provinz Paktika, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afgha- nisch. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 20.7.2010. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Abdullkadir, Hussein Mahamud, Florenz, Italien. 30.05.2002 881/2002 Abdullkadir Hussein Mahamud (alias: Abdulkadir Hussein Mahamud). Geburtsdatum: s.o. s.o. Text 17.12.2004 2145/2004 (a) 12.10.1966; (b) 11.11.1966. Geburtsort: Somalia. Weitere Angaben: Florenz, Italien. gestrichen 23.12.2008 1314/2008 Abdurrahman, Mohamed Iqbal (auch bekannt als ‚Abu Jibril ‘;Rahman, Mohamad 04.02.2003 215/2003 Iqbal;A Rahman, Mohamad Iqbal; Abu Jibril Abdurrahman; Fikiruddin Muqti; Fihiruddin Muqti); Staatsangehörigkeit: indonesisch; Geburtsort: Tirpas-Selong Village, Ost- Lombok, Indonesien. Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Mohamad Iqbal Abdurrahman (alias: (a) Rahman, Mohamad Iqbal; (b) A Rahman, Mo- s.o. s.o. Text 17.12.2004 2145/2004 hamad Iqbal; (c) Abu Jibril Abdurrahman; (d) Fikiruddin Muqti; (e) Fihiruddin Muqti, (f) „ Abu Jibril“ ). Geburtsdatum: 17.8.1958. Geburtsort: Tirpas-Selong Village, Ost-Lombok, Indonesien. Staatsangehörigkeit: indonesisch. Weitere Angaben: Berichten zufolge wurde er im Dezember 2003 in Malaysia festgenommen. Mohamad Iqbal Abdurrahman (auch a) Rahman, Mohamad Iqbal; b) A Rahman, Mo- s.o. s.o. Text 16.06.2011 577/2011 hamad Iqbal; c) Abu Jibril Abdurrahman; d) Fikiruddin Muqti; e) Fihiruddin Muqti). Ge- burtsdatum: 17.8.1958. Geburtsort: Tirpas-Selong Village, Ost-Lombok, Indonesien. Staatsangehörigkeit: indonesisch Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buch- stabe b: 28.1.2003. Mohamad Iqbal Abdurrahman (auch: a) Rahman, Mohamad Iqbal, b) A Rahman, Mo- s.o. s.o. Text 23.06.2011 597/2011 hamad Iqbal, c) Abu Jibril Abdurrahman, d) Fikiruddin Muqti, e) Fihiruddin Muqti, f) Ab- dul Rahman, Mohamad Iqbal). Anschrift: Jalan Nakula, Komplek Witana Harja III Block C 106-107, Tangerang, Indonesien. Geburtsdatum: a) 17.8.1957, b) 17.8.1958. Geburtsort: a) Korleko-Lombok Timur, Indonesien, b) Tirpas-Selong Village, Ost- Lombok, Indonesien. Staatsangehörigkeit: indonesisch. Nationale Kennziffer: 3603251708570001. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 28.1.2003. Abid Hammadou (alias (a) Abdelhamid Abou Zeid; (b) Youcef Adel; (c) Abou Abdel- 17.07.2008 678/2008 lah). Geburtsdatum: 12.12.1965. Geburtsort: Touggourt, Wilaya (Provinz) Ouargla, Al- gerien. Staatsangehörigkeit: algerisch. Weitere Angaben: (a) mit der Organization of Al- Qaida in the Islamic Maghreb assoziiert; (b) hält sich seit Juni 2008 im Norden Malis auf; (c) Name der Mutter: Fatma Hammadou. Name des Vaters: Benabes. Amor Mohamed Ghedeir (auch a) Abdelhamid Abou Zeid; b) Youcef Adel; c) Abou Ab- Text 07.07.2012 598/2012 dellah, d) Abid Hammadou). Geburtsdatum: um 1958. Geburtsort: Deb-Deb, Amenas, Wilaya (Provinz) Illizu, Algeria. Staatsangehörigkeit: algerisch. Weitere Angaben: a) Name der Mutter: Benarouba Bachira; b) Name des Vaters: Mabrouk. Tag der Benen- nung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 3.7.2008. Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Amor Mohamed Ghedeir (auch a) Abdelhamid Abou Zeid, b) Youcef Adel, c) Abou Ab- s.o. s.o. Text 05.12.2012 1142/2012 dellah, d) Abid Hammadou). Geburtsdatum: um 1958. Geburtsort: Deb-Deb, Amenas, Wilaya (Provinz) Illizi, Algerien. Staatsangehörigkeit: algerisch. Weitere Angaben: a) Name der Mutter: Benarouba Bachira; b) Name des Vaters: Mabrouk. Tag der Benen- nung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 3.7.2008. Amor Mohamed Ghedeir (auch: a) Abdelhamid Abou Zeid, b) Youcef Adel, c) Abou s.o. s.o. Text 09.04.2019 2019/555 Abdellah, d) Abid Hammadou, geboren am 12. Dezember 1965 in Touggourt, Wilaya (Provinz) Ouargla, Algerien (früherer Eintrag)). Geburtsdatum: ca. 1958. Geburtsort: Deb-Deb, Amenas, Wilaya (Provinz) Illizu, Algeria. Staatsangehörigkeit: algerisch. Wei- tere Angaben: a) Name der Mutter: Benarouba Bachira; b) Name des Vaters: Mabrouk. Weitere Angaben: Soll am 24. Februar 2013 verstorben sein. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Ziffer i: 3.7.2008. Abu Bakar Ba’asyir (alias a) Baasyir, Abu Bakar, b) Bashir, Abu Bakar, c) Abdus Sa- 29.04.2006 674/2006 mad, d) Abdus Somad). Geburtsdatum: 17.8.1938. Geburtsort: Jombang, Ostjava, In- donesien. Staatsangehörigkeit: indonesisch. Abu Bakar Ba'asyir (auch: a) Abu Bakar Baasyir, b) Abu Bakar Bashir, c) Abdus Sa- s.o. s.o. Text 05.12.2015 2015/2245 mad, d) Abdus Somad). Geburtsdatum: 17.8.1938. Geburtsort: Jombang, Ostjava, In- donesien. Anschrift: Indonesien (in Haft) Staatsangehörigkeit: indonesisch. Abu Bakar Ba’asyir (gesicherte Aliasnamen: a) Abu Bakar Baasyir; b) Abu Bakar s.o. s.o. Text 14.04.2021 2021/589 Bashir; c) Abdus Samad; d) Abdus Somad). Geburtsdatum: 17.8.1938. Geburtsort: Jombang, Ostjava, Indonesien. Staatsangehörigkeit: indonesisch. Anschrift: Indone- sien. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 21.4.2006. Abu Hafs the Mauritanian (auch bekannt als Mahfouz Ould al-Walid, Khalid Al-Shanqiti, 30.05.2002 881/2002 Mafouz Walad Al-Walid, Mahamedou Ouid Slahi). Geboren 1.1.1975. Mahfouz Ould Al-Walid (alias a) Abu Hafs the Mauritanian, b) Khalid Al-Shanqiti, c) s.o. s.o. Text 10.06.2007 639/2007 Mafouz Walad Al-Walid). Geburtsdatum: 1.1.1975. Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Mahfouz Ould Al-Walid (auch: a) Abu Hafs the Mauritanian, b) Khalid Al-Shanqiti, c) s.o. s.o. Text 23.06.2011 597/2011 Mafouz Walad Al-Walid). Geburtsdatum: 1.1.1975. Geburtsort: Mauretanien. Staatsan- gehörigkeit: mauretanisch. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 6.10.2001. Abu Rusdan (alias a) Abu Thoriq, b) Rusdjan, c) Rusjan, d) Rusydan, e) Thoriquddin, f) 19.05.2005 757/2005 Thoriquiddin, g) Thoriquidin, h) Toriquddin). Geburtsdatum: 16.8.1960. Geburtsort: Ku- dus, Zentraljava, Indonesien. Abu Sufian Al-Salambi Muhammed Ahmed Abd Al-Razziq (alias (a) Abu Sufian Abd Al 11.08.2006 1210/2006 Razeq, (b) Abousofian Abdelrazek, (c) Abousofian Salman Abdelrazik, (d) Abousofian Abdelrazik, (e) Abousofiane Abdelrazik, (f) Sofian Abdelrazik, (g) Abou El Layth, (h) Aboulail, (i) Abu Juiriah, (j) Abu Sufian, (k) Abulail, (l) Djolaiba the Sudanese, (m) Jolaiba, (n) Ould El Sayeigh). Geburtsdatum: 6.8.1962. Geburtsort: (a) Al-Bawgah, Su- dan (b) Albaouga, Sudan. Staatsangehörigkeit: kanadisch, sudanesisch. Pass Nr.: BC166787 (kanadischer Pass). gestrichen 09.12.2011 1285/2011 Abu Zubaydah (auch bekannt als Abu Zubaida, Abd Al-Hadi Al Wahab, Zain Al-Abidin 30.05.2002 881/2002 Muhahhad Husain, Zayn. Zayn al-Abidin Muhammad HUSAYN (alias a) Abu Zubaida, b) Abd Al-Hadi Al-Wahab, s.o. s.o. Text 21.05.2003 866/2003 c) Zain Al-Abidin Muhahhad Husain, d) Zain Al-Abidin Muhahhad Husain, e) Abu Zu- baydah f) Tariq); Geburtsdatum: 12. März 1971; Geburtsort: Riad, Saudi-Arabien. Staatsangehörigkeit: vermutlich saudischer und palästinensischer Staatsangehöriger; Pass Nr.: Inhaber eines ägyptischen Passes mit der Nr.484824, ausgestellt am 18. Ja- nuar 1984 von der ägyptischen Botschaft in Riad; weitere Angaben: eng verbündet mit Osama bin Laden und „Terroristen-Schleuser“. Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Zayn al-Abidin Muhammad Hussein (alias a) Abu Zubaida, b) Abd Al-Hadi Al-Wahab, s.o. s.o. Text 05.08.2006 1189/2006 c) Zain Al-Abidin Muhahhad Husain, d) Zain Al-Abidin Muhahhad Husain, e) Abu Zu- baydah, f) Tariq). Geburtsdatum: 12.3.1971. Geburtsort: Riad, Saudi-Arabien. Staats- angehörigkeit: palästinensisch. Pass Nr.: 484824 (Ägyptischer Pass ausgestellt am 18.1.1984 von der ägyptischen Botschaft in Riad). Weitere Angaben: Eng verbündet mit Osama bin Laden und „Terroristen-Schleuser“. Zayn al-Abidin Muhammad Hussein (alias (a) Abu Zubaida, (b) Abd Al-Hadi Al-Wahab, s.o. s.o. Text 05.05.2007 492/2007 (c) Zain Al-Abidin Muhahhad Husain, (d) Zayn Al-Abidin Muhammad Husayn, (e) Zeinu- labideen Muhammed Husein Abu Zubeidah, (f) Abu Zubaydah, (g) Tariq). Geburtsda- tum: 12.3.1971. Geburtsort: Riad, Saudi-Arabien. Staatsangehörigkeit: palästinensisch. Pass Nr.: 484824 (Ägyptischer Pass, ausgestellt am 18.1.1984 von der ägyptischen Botschaft in Riad). Weitere Angaben: Eng verbündet mit Osama bin Laden und „Terro- risten-Schleuser“. Zayn Al-Abidin Muhammad Hussein (alias a) Abu Zubaida, b) Abd Al-Hadi Al-Wahab, s.o. s.o. Text 19.08.2007 969/2007 c) Zain Al-Abidin Muhahhad Husain, d) Zayn Al-Abidin Muhammad Husayn, e) Zeinula- bideen Muhammed Husein Abu Zubeidah, f) Abu Zubaydah, g) Tariq Hani). Geburtsda- tum: 12.3.1971. Geburtsort: Riad, Saudi-Arabien. Staatsangehörigkeit: palästinensisch. Pass Nr.: 484824 (Ägyptischer Pass, ausgestellt am 18.1.1984 von der ägyptischen Botschaft in Riad). Weitere Angaben: a) enger Verbündeter von Osama bin Laden und Terroristen-Schleuser, b) seit Juli 2007 in Gewahrsam der Vereinigten Staaten von Amerika. Zayn Al-Abidin Muhammad Hussein (auch: a) Abu Zubaida, b) Abd Al-Hadi Al-Wahab, s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 c) Zain Al-Abidin Muhahhad Husain, d) Zayn Al-Abidin Muhammad Husayn, e) Zeinula- bideen Muhammed Husein Abu Zubeidah, f) Abu Zubaydah, g) Tariq Hani). Geburtsda- tum: a) 12.3.1971, b) 31.12.1971. Geburtsort: Riad, Saudi-Arabien. Staatsangehörig- keit: palästinensisch. Reisepassnummer: 484824 (ägyptischer Reisepass, ausgestellt am 18.1.1984 in der ägyptischen Botschaft in Riad). Weitere Angaben: im Juli 2007 in den Vereinigten Staaten von Amerika in Haft. Tag der Benennung nach Artikel 2a Ab- satz 4 Buchstabe b: 25.1.2001. Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Zayn Al-Abidin Muhammad Hussein (auch: a) Abu Zubaida, b) Abd Al-Hadi Al-Wahab, s.o. s.o. Text 11.02.2011 36/2011 c) Zain Al-Abidin Muhammad Husain, d) Zayn Al-Abidin Muhammad Husayn, e) Zeinu- labideen Muhammed Husein Abu Zubeidah, f) Abu Zubaydah, g) Tariq Hani). Geburtsdatum: 12.3.1971. Geburtsort: Riad, Saudi-Arabien. Staatsangehörigkeit: palästinensisch. Weitere Angaben: a) enger Verbündeter von Osama Bin Laden und Terroristenschleuser; b) im Juli 2007 in den Vereinigten Staaten von Amerika in Haft. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 25.1.2001. gestrichen 13.01.2018 2018/50 Muhammad Abdallah Hasan Abu-Al-Khayr (auch: a) Mohammed Abdullah Hassan 04.09.2010 787/2010 Abdul-Khair, b) Muhammad Abdallah Hasan Abu-al-Khayr, c) Muhammad Bin- ‚Abdullah Bin-Hamd‘ Abu-al-Khayr, d) Abdallah al-Halabi, e) ‚Abdallah al-Halabi al- Madani‘, f) Abdallah al-Makki, g) Abdallah el-Halabi, h) Abdullah al-Halabi, i) Abu ‚Ab- dallah al-Halabi‘, j) Abu Abdallah al-Madani, k) Muhannad al-Jaddawi). Anschrift: Je- men. Geburtsdatum: a) 19.6.1975, b) 18.6.1975. Geburtsort: Madinah al-Munawwarah, Saudi-Arabien. Staatsangehörigkeit: saudi-arabisch. Nationale Kennziffer: 1006010555. Reisepassnummer: A741097 (saudi-arabischer Reisepass, ausgestellt am 14. November 1995, abgelaufen am 19. September 2000). Sonstige Informationen: steht auf einer 2009 aufgestellten Liste von 85 Personen, die von der saudi-arabischen Regierung gesucht werden. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 24.8.2010. gestrichen 01.10.2016 2016/1739 Adel Abdul Jalil Batterjee (alias a) ‘ Adil Al-Battarjee, b) Adel Batterjee, c) ‘ Adil ‘ Abd al 07.01.2005 14/2005 Jalil Batarji). Anschrift: 2 Helmi Kutbi Street, Jeddah, Saudi-Arabien, Geburtsdatum: 1.7.1946. Geburtsort: Jeddah, Saudi-Arabien, Staatsangehörigkeit: saudi-arabisch. Adel Abdul Jalil Ibrahim Batterjee (alias (a) ‘Adil Al-Battarjee, (b) Adel Batterjee, (c) s.o. s.o. Text 05.05.2007 492/2007 ‘Adil ‘Abd al Jalil Batarji, (d) Adel AbdulJaleel I. Batterjee). Anschrift: 2 Helmi Kutbi Street, Jeddah, Saudi-Arabien. Geburtsdatum: (a) 1.7.1946, (b) 1.6.1946. Geburtsort: Jeddah, Saudi-Arabien. Staatsangehörigkeit: saudi-arabisch. Pass Nr.: F 572010 (aus- gestellt am 22.12.2004, gültig bis zum 28.10.2009). Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. gestrichen 25.01.2013 60/2013 Adel Ben Soltane, Via Latisana 6, Mailand, Italien, Geburtsdatum:14. Juli 1970; Ge- 05.09.2002 1580/2002 burtsort: Tunis, Tunesien; italienische Steuernummer: BNSDLA70L14Z352B. Adel Ben Al-Azhar Ben Youssef Ben Soltane. Anschrift: Via Latisana 6, Mailand, Ita- s.o. s.o. Text 18.01.2006 76/2006 lien. Geburtsdatum: 14.7.1970. Geburtsort: Tunis, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tu- nesisch. Pass Nr.: M408665 (tunesischer Pass, ausgestellt am 4.10.2000, abgelaufen am 3.10.2005). Weitere Angaben: (a) italienische Steuernummer: BNSD- LA70L14Z352B, (b) derzeit in Tunesien in Haft. Adel Ben Al-Azhar Ben Youssef Ben Soltane. Anschrift: Via Latisana 6, Mailand, Ita- s.o. s.o. Text 29.06.2007 732/2007 lien. Geburtsdatum: 14.7.1970. Geburtsort: Tunis, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tu- nesisch. Pass Nr.: M408665 (tunesischer Pass, ausgestellt am 4.10.2000, abgelaufen am 3.10.2005). Weitere Angaben: (a) italienische Steuernummer: BNSD- LA70L14Z352B, (b) verbüßte in Italien eine Freiheitsstrafe von drei Jahren und sechs Monaten. Am 23.2.2004 aus der Haft entlassen und am 28.2.2004 nach Tunesien ab- geschoben, (c) derzeit in Tunesien in Haft. Adel Ben Al-Azhar Ben Youssef Ben Soltane (auch: Zakariya). Anschrift: Tunesien. s.o. s.o. Text 20.01.2011 36/2011 Geburtsdatum: 14.7.1970. Geburtsort: Tunis, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Reisepassnummer: M408665 (tunesischer Reisepass, ausgestellt am 4.10.2000, abge- laufen am 3.10.2005). Weitere Angaben: a) italienische Steuernummer: BNSD- LA70L14Z352B; b) am 28.2.2004 von Italien nach Tunesien abgeschoben; c) derzeit in Tunesien in Haft. Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Adel Ben Al-Azhar Ben Youssef Hamdi (alias: a) Adel ben al-Azhar ben Youssef ben s.o. s.o. Text 18.01.2015 2015/64 Soltane, b) Zakariya). Geburtsdatum: 14.7.1970. Geburtsort: Tunis, Tunesien. Staats- angehörigkeit: tunesisch. Reisepassnummer: a) M408665 (tunesischer Reisepass, ausgestellt am 4.10.2000, abgelaufen am 3.10.2005), b) W334061 (tunesische nationa- le Kennziffer, zugewiesen am 9.3.2011), c) BNSDLA70L14Z352B (italienische Steuer- nummer). Anschrift: Tunisia. Weitere Angaben: a) am 28.2.2004 von Italien nach Tune- sien abgeschoben, b) büßt eine zwölfjährige Freiheitsstrafe wegen Mitgliedschaft in ei- ner terroristischer Organisation im Ausland ab (Januar 2010), c) im Jahr 2013 in Tune- sien verhaftet, d) gesetzliche Änderung des Familiennamens von Ben Soltane zu Hamdi im Jahr 2014. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 3.9.2002. Adem Yilmaz (alias Talha). Geburtsdatum: 4.11.1978. Geburtsort: Bayburt, Türkei. 23.12.2008 1330/2008 Staatsangehörigkeit: türkisch. Reisepass-Nr.: TR-P 614 166 (türkischer Reisepass, ausgestellt vom türkischen Generalkonsulat in Frankfurt/Main am 22.3.2006, gültig bis 15.9.2009.) Anschrift: Südliche Ringstrasse 133, 63225 Langen, Deutschland (frühere Anschrift). Sonstige Angaben: (a) Steht seit mindestens Anfang 2006 in Verbindung mit der Islamic Jihad Union (Islamische Dschihad-Union), auch bekannt als Islamic Jihad Group. Verbündeter von Fritz Martin Gelowicz und Daniel Martin Schneider. (b) Wurde am 4. September 2007 in Medebach, Deutschland, festgenommen und befindet sich seit dem 5. September 2007 in deutscher Untersuchungshaft (Stand Oktober 2008). Adem Yilmaz (auch: Talha). Geburtsdatum: 4.11.1978. Geburtsort: Bayburt, Türkei. s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 Staatsangehörigkeit: türkisch. Reisepassnummer: TR-P 614166 (türkischer Reisepass, ausgestellt am 22.3.2006 vom türkischen Generalkonsulat in Frankfurt/Main, abgelau- fen am 15.9.2009. Anschrift: Südliche Ringstraße 133, 63225 Langen, Deutschland (frühere Anschrift). Weitere Angaben: a) seit mindestens Anfang 2006 Verbindungen zur Islamischen Dschihad-Union (auch: Gruppe Islamischer Dschihad), Verbindungen zu Fritz Martin Gelowicz und Daniel Martin Schneider; b) seit Juni 2010 in Deutschland in Haft. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 27.10.2008. Aden, Adirisak, Skaftingebacken 8, 16367 Spanga, Schweden, Geburtsdatum 1. Juni 30.05.2002 881/2002 1968 Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. gestrichen 05.09.2002 1580/2002 Adil Muhammad Mahmud Abd Al-Khaliq (alias (a) Adel Mohamed Mahmoud Abdul 08.11.2008 1109/2008 Khaliq; (b) Adel Mohamed Mahmood Abdul Khaled). Geburtsdatum: 2.3.1984. Ge- burtsort: Bahrain. Pass Nr.: 1632207 (Bahrain). Weitere Angaben: (a) War im Namen von Al-Qaida und der Libyschen Islamischen Kampfgruppe tätig und hat sie mit finanzi- eller, materieller und logistischer Unterstützung versorgt, einschließlich der Lieferung elektrischer Teile, die in Sprengmitteln, Computern, GPS-Geräten und militärischer Ausrüstung verwendet werden. (b) Wurde von Al-Qaida in Südasien im Gebrauch von Kleinwaffen und Sprengmitteln geschult und kämpfte mit Al-Qaida in Afghanistan. (c) Wurde im Januar 2007 in den Vereinigten Arabischen Emiraten aufgrund der Mitglied- schaft bei Al-Qaida und der Libyschen Islamischen Kampfgruppe festgenommen. (d) Wurde nach seiner Ende 2007 erfolgten Verurteilung in den Vereinigten Arabischen Emiraten Anfang 2008 nach Bahrain überstellt, um den Rest seiner Strafe zu verbüßen. Adil Muhammad Mahmud Abd Al-Khaliq (auch a) Adel Mohamed Mahmoud Abdul s.o. s.o. Text 06.08.2013 754/2013 Khaliq; b) Adel Mohamed Mahmood Abdul Khaled). Geburtsdatum: 2.3.1984. Geburts- ort: Bahrain. Staatsangehörigkeit: bahrainisch. Reisepassnummer: 1632207 (bahraini- scher Pass). Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 10.10.2008. Adil Muhammad Mahmud Abd Al-Khaliq (auch a) Adel Mohamed Mahmoud Abdul s.o. s.o. Text 15.08.2015 2015/1390 Khaliq; b) Adel Mohamed Mahmood Abdul Khaled). Geburtsdatum: 2.3.1984. Geburts- ort: Bahrain. Staatsangehörigkeit: bahrainisch. Reisepassnummer: 1632207 (bahraini- scher Pass). Weitere Angaben: a) hat im Namen von Al-Qaida und der Libyan Islamic Fighting Group (LIFG) gehandelt und finanzielle, materielle und logistische Unterstüt- zung für diese Organisationen bereitgestellt; b) im Januar 2007 in den Vereinigten Ara- bischen Emiraten (VAE) wegen Mitgliedschaft bei Al-Qaida und der LIFG verhaftet; c) wurde Ende 2007 in den VAE verurteilt und Anfang 2008 an Bahrain überstellt, um dort den Rest seiner Haftstrafe zu verbüßen; d) nahm nach seiner Haftentlassung im Jahr 2008 die Mittelbeschaffung für Al-Quaida mindestens bis Ende 2012 wieder auf; e) hat auch für die Taliban Geld beigetrieben. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 10.10.2008. Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. gestrichen 04.08.2017 2017/1411 ADNAN ABOU WALID AL-SAHRAOUI (auch: a) Lahbib Idrissi ould Sidi Abdi ould Said 14.08.2018 2018/1138 ould El Bachir, b) Adnan Abu Walid al-Sahrawi, c) Abu Walid al Sahrawi, d) Adnan Abu Walid al-Sahraoui, e) Adnan Abu Waleed al-Sahrawi, f) Lehbib Ould Ali Ould Said Ould Joumani). Geburtsdatum: 16.2.1973. Geburtsort: Laayoune. Anschrift: a) Ménaka, Re- gion Gao, Mali. Weitere Angaben: Ehemaliger Sprecher der Mouvement pour l'Unifica- tion et le Jihad en Afrique de l'Ouest (MUJAO). Emir der Gruppe Al-Mourabitoun in Ma- li. Hat dem Islamischen Staat in Irak und der Levante (ISIL), als Al-Qaida in Irak in die Liste aufgenommen, Treue geschworen. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 9.8.2018. Agha, Abdul Rahman (Oberster Richter des Militärgerichts) 30.05.2002 881/2002 Abdul Rahman Agha. Titel: Maulavi. Funktion: Oberster Richter des Militärgerichts des s.o. s.o. Text 22.07.2007 859/2007 Taliban-Regimes. Geburtsdatum: ca. 1958. Geburtsort: Bezirk Arghandab, Provinz Kandahar, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Agha, Haji Abdul Manan (auch bekannt als Saiyid; Abd Al-Manam), Pakistan 30.05.2002 881/2002 Abdul Manan Agha (auch a) Abdul Manan, b) Abdul Man’am Saiyid, c) Saiyid Abd al- Text 10.07.2013 652/2013 Man (früher gelistet als)). Titel: Haji. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 17.10.2001. Agha, Saed M. Azim, Maulavi (Abteilung für Pass-und Visa-Angelegenheiten) 30.05.2002 881/2002 Sayed Mohammad Azim Agha (alias (a) Sayed Mohammad Azim Agha, (b) Agha Sa- s.o. s.o. Text 22.07.2007 859/2007 heb). Titel: Maulavi. Funktion: Angestellter der Abteilung für Pass- und Visa- Angelegenheiten des Taliban-Regimes. Geburtsdatum: ca. 1966. Geburtsort: Provinz Kandahar, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Agha, Sayyed Ghiassouddine, Maulavi (Minister für Pilger und religiöse Angelegenhei- 30.05.2002 881/2002 ten) Sayyed Ghiassouddine Agha (alias a) Sayed Ghias, b) Sayed Ghiasuddin Sayed s.o. s.o. Text 19.08.2007 969/2007 Ghousuddin, c) Sayyed Ghayasudin). Titel: Maulavi. Funktion: a) Minister für Pilger und religiöse Angelegenheiten des Taliban-Regimes, b) Bildungsminister des Taliban- Regimes. Geburtsdatum: zwischen 1958 und 1963. Geburtsort: Provinz Faryab, Afgha- nistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Weitere Angaben: Taliban-Mitglied, seit Mai 2007 zuständig für die Provinz Faryab, Afghanistan. Sayyed Ghiassouddine Agha (alias (a) Sayed Ghiasuddin Sayed Ghousuddin, (b) s.o. s.o. Text 13.03.2008 220/2008 Sayyed Ghayasudin, (a) Sayed Ghias). Titel: Maulavi. Funktion: (a) Minister für Pilger und religiöse Angelegenheiten des Taliban-Regimes, b) Bildungsminister des Taliban- Regimes. Geburtsdatum: zwischen 1958 und 1963. Geburtsort: Provinz Faryab, Afgha- nistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Weitere Angaben: (a) Taliban-Mitglied, seit Mai 2007 zuständig für die Provinz Faryab, (b) am Drogenhandel beteiligt. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Agus DWIKARNA; Geburtsdatum: 11. August 1964; Geburtsort: Makassar, Südsula- 13.09.2003 1607/2002 wesi, Indonesien; Staats-angehörigkeit: indonesisch. Agus Dwikarna. Geburtsdatum: 11. August 1964. Geburtsort: Makassar, Südsulawesi, s.o. s.o. Text 17.12.2004 2145/2004 Indonesien; Staatsangehörigkeit: indonesisch. Weitere Angaben: am 13.3.2002 verhaf- tet, am 12.7.2002 auf den Philippinen verurteilt. Agus Dwikarna. Geburtsdatum: 11.8.1964. Geburtsort: Geburtsort: Makassar, Südsu- s.o. s.o. Text 29.05.2014 583/2014 lawesi, Indonesien; Staatsangehörigkeit: indonesisch. Reisepassnummer: indonesi- sches Reisedokument Nr. XD253038. Weitere Angaben: Personenbeschreibung: Grö- ße 165 cm; b) Foto verfügbar für die Aufnahme in die Besondere Ausschreibung (‚Spe- cial Notice‘) der INTERPOL und des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen. Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Ahmad Fadil Nazal AL-KHALAYLEH (alias a) Abu Musab Al-Zarqawi; b) Muhannad; c) 30.09.2003 1724/2003 Al-Muhajer; d) Garib). Geburtsdatum: 30. Oktober 1966. Geburtsort: Al-Zarqaa, Jorda- nien. Agha Jan Alizai (auch: a) Haji Agha Jan Alizai, b) Hajji Agha Jan, c) Agha Jan Alazai, s.o. s.o. Text 14.11.2010 1027/2010 d) Haji Loi Lala, e) Loi Agha). Titel: Haji. Geburtsdatum: a) 15.10.1963, b) 14.2.1973, c) 1967, d) um 1957. Geburtsort: a) Dorf Hitemchai, Provinz Helmand, Afghanistan, b) Kandahar, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Tag der Benennung nach Ar- tikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 4.11.2010. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Ahmad Fadil Nazal Al-Khalayleh (alias (a) Abu Musab Al-Zarqawi; (b) Muhannad; (c) s.o. s.o. Text 19.07.2007 844/2007 Al-Muhajer; (d) Garib, (e) Abou Musaab El Zarquawi, (f) Ahmed Fad Al Nazzar Kha- laylah Said, (g) Al Zarqawi Abu Musa'ab, (h) Al Zarqawi Abu Musab, (i) Al Zarqawi Ah- med Fad Al Nazzar Khalaylah Said Abu Musab, (j) Alkhalayleh Ahmed, (k) Azzarkaoui Abou Moussab, (l) El Zarquawi Abu Musaab, (m) Zarkaoui Abou Moussaab, (n) Abu Ahmad, (o) Abu Ibrahim). Geburtsdatum: (a) 30.10.1966, (b) 20.10.1966. Geburtsort: (a) Al-Zarqaa, Jordanien, (b) Al Zarqa, Jordanien (c) Al Zarquaa, Jordan. Pass Nr.: (a) Z 264958 (jordanischer Pass, ausgestellt am 4.4.1999 in Al Zarqaa, Jordanien), (b) 1433038 (jordanischer Personalausweis, ausgestellt am 4.4.1999 in Al Zarqaa, Jorda- nien). Weitere Angaben: Angeblich verstorben. Ahmad Fadil Nazal Al-Khalayleh (alias a) Abu Musab Al-Zarqawi, b) Muhannad, c) Al- s.o. s.o. Text 19.08.2007 969/2007 Muhajer, d) Garib). Geburtsdatum: 30.10.1966. Geburtsort: Al-Zarqaa, Jordanien. Wei- tere Angaben: angeblich im Juni 2006 verstorben. Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Ahmad Fadil Nazal Al-Khalayleh (alias a) Abu Musab Al-Zarqawi; b) Muhannad; c) Al- s.o. s.o. Text 30.08.2007 996/2007 Muhajer; d) Garib, e) Abou Musaab El Zarquawi, f) Ahmed Fad Al Nazzar Khalaylah Said, g) Al Zarqawi Abu Musa'ab, h) Al Zarqawi Abu Musab, i) Al Zarqawi Ahmed Fad Al Nazzar Khalaylah Said Abu Musab, j) Alkhalayleh Ahmed, k) Azzarkaoui Abou Moussab, l) El Zarquawi Abu Musaab, m) Zarkaoui Abou Moussaab, n) Abu Ahmad, o) Abu Ibrahim). Geburtsdatum: a) 30.10.1966, b) 20.10.1966. Geburtsort: a) Al-Zarqaa, Jordanien, b) Al Zarqa, Jordanien, c) Al Zarquaa, Jordan. Pass Nr.: a) Z 264958 (jorda- nischer Pass, ausgestellt am 4.4.1999 in Al Zarqaa, Jordanien), b) 1433038 (jordani- scher Personalausweis, ausgestellt am 4.4.1999 in Al Zarqaa, Jordanien). Weitere An- gaben: angeblich im Juni 2006 verstorben. gestrichen 18.06.2011 577/2011 Ahmadi, Haji M., Mullah (Präsident der Da Afghanistan Bank) 30.05.2002 881/2002 Mohammad Ahmadi. Titel: (a) Mullah, (b) Haji. Funktion: Präsident der Da Afghanistan s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 Bank unter dem Taliban-Regime. Geburtsdatum: ca. 1963. Geburtsort: Bezirk Daman, Provinz Kandahar, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Ahmadulla, Qari (Minister für Sicherheit (Intelligence)) 30.05.2002 881/2002 Ahmadullah (alias Ahmadulla) Titel: Qari. Funktion: Minister für Sicherheit (Nachrich- s.o. s.o. Text 19.08.2007 969/2007 tendienst) des Taliban-Regimes. Geburtsdatum: ca. 1975. Geburtsort: Bezirk Qarabagh, Provinz Ghazni, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Ahmadullah (auch: Ahmadulla) Titel: Qari. Funktion: Minister für Sicherheit (Intelli- s.o. s.o. Text 28.04.2010 366/2010 gence) des Taliban-Regimes. Geburtsdatum: um 1975. Geburtsort: Bezirk Qarabagh, Provinz Ghazni, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Weitere Angaben: soll im Dezember 2001 verstorben sein. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 25.1.2001. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Ahmad Zerfaoui (alias (a) Abdullah, (b) Abdalla, (c) Smail, (d) Abu Khaoula, © Abu 06.05.2004 950/2004 Cholder, (f) Nuhr); Geburtsdatum: 15. Juli 1963; Geburtsort: Chrea, Algerien; Staatsan- gehörigkeit: vermutlich algerisch. Ahmad Zerfaoui (alias a) Abdullah, b) Abdalla, c) Smail, d) Abu Khaoula, e) Abu s.o. s.o. Text 29.04.2006 674/2006 Cholder, f) Nuhr). Geburtsdatum: 15.7.1963. Geburtsort: Chréa, Algerien. Staatsange- hörigkeit: vermutlich algerisch. Ahmad Zerfaoui (alias (a) Abdullah, (b) Abdalla, (c) Smail, (d) Abu Khaoula, (e) Abu s.o. s.o. Text 28.04.2008 374/2008 Cholder, (f) Nuhr). Geburtsdatum: 15.7.1963. Geburtsort: Chréa, Algerien. Staatsange- hörigkeit: algerisch. Weitere Angaben: (a) Mitglied der Gruppe Le Groupe Salafiste pour la Prédication et le Combat (GSPC), inzwischen bekannt als The Organization of Al-Qaida in the Islamic Maghreb, (b) angeblich 2006 im Norden von Mali getötet. Ahmad Zerfaoui (auch: a) Abdullah, b) Abdalla, c) Smail, d) Abu Khaoula, e) Abu s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 Cholder, f) Nuhr). Geburtsdatum: 15.7.1963. Geburtsort: Chréa, Algerien. Staatsange- hörigkeit: algerisch. Weitere Angaben: a) ehemaliges Mitglied der Organisation Al- Qaida im Islamischen Maghreb; b) Tod am 19.9.2006 in Nordmali bestätigt. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 3.5.2004. gestrichen 09.07.2017 2017/1235 Ahmed Deghdegh (alias Abd El Illah). Geburtsdatum: 17.1.1967. Geburtsort: Anser, 17.07.2008 678/2008 Wilaya (Provinz) Jijel, Algerien. Staatsangehörigkeit: algerisch. Weitere Angaben: (a) Gehört der Führung der Organization of Al-Qaida in the Islamic Maghreb an. Insbeson- dere an den Finanzen der Organisation beteiligt; (b) Name der Mutter: Zakia Chebira. Name des Vaters: Lakhdar. Ahmed Deghdegh (auch a) Abd El Illah, b) Abdellillah, c) Abdellah Ahmed, d) Said). s.o. s.o. Text 05.12.2012 1142/2012 Geburtsdatum: 17.1.1967. Geburtsort: Anser, Wilaya (Provinz) Jijel, Algerien. Staats- angehörigkeit: algerisch. Anschrift: Algerien. Weitere Angaben: a) Name der Mutter: Zakia Chebira, b) Name des Vaters: Lakhdar. Tag der Benennung nach Artikel 2a Ab- satz 4 Buchstabe b: 3.7.2008. Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Ahmed El Bouhali (alias Abu Katada). Anschrift: vicolo S. Rocco, 10 — Casalbuttano 03.08.2005 1278/2005 (Cremona), Italien. Geburtsdatum: 31.5.1963. Geburtsort: Sidi Kacem, Marokko. Staatsangehörigkeit: marokkanisch. Weitere Angaben: italienische Steuernummer LBHHMD63E31Z330M. Ahmed El Bouhali (alias Abu Katada). Anschrift: vicolo S. Rocco 10, Casalbuttano s.o. s.o. Text 20.01.2008 46/2008 (Cremona), Italien. Geburtsdatum: 31.5.1963. Geburtsort: Sidi Kacem, Marokko. Staatsangehörigkeit: marokkanisch. Weitere Angaben: (a) italienische Steuernummer LBHHMD63E31Z330M, (b) am 15.7.2006 vom Schwurgericht in Cremona freigespro- chen. Ahmed El Bouhali (auch: Abu Katada). Anschrift: Number 43, Rue Essadr El Aadam, s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 Larache, Marokko. Geburtsdatum: 31.5.1963. Geburtsort: Ould Yahia, Sidi Kacem, Ma- rokko. Staatsangehörigkeit: marokkanisch. Nationale Kennziffer: G 0151108 (marokka- nischer Personalausweis, ausgestellt am 4. März 1982 in Larache, Marokko). Weitere Angaben: a) italienische Steuernummer: LBHHMD63E31Z330M; b) Name des Vaters: Mohamed Mohamed; c) Name der Mutter: Sfia Sellam; d) soll in Afghanistan verstor- ben sein. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 29.7.2005. gestrichen 09.09.2012 803/2012 Ahmed Hosni RARRBO (alias ABDALLAH, ABDULLAH). Geburtsort: Bologhine (Alge- 04.07.2003 1184/2003 rien). Geburtsdatum: 12. September 1974. Ahmed Hosni Rarrbo (alias (a) Rarrbo Abdallah, (b) Rarrbo Abdullah). Anschrift: ohne s.o. s.o. Text 02.11.2007 1291/2007 festen Wohnsitz in Italien. Geburtsdatum: 12.9.1974. Geburtsort: Bologhine, Algerien. Weitere Angaben: im Januar 2003 in Italien zu einer Haftstrafe von 2 Jahren und 4 Mo- naten verurteilt. Am 17. Mai 2004 in Italien vom Berufungsgericht zu einer Haftstrafe von 8 Monaten verurteilt. Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Ahmed Hosni Rarrbo (alias (a) Rarrbo Abdallah, (b) Rarrbo Abdullah). Anschrift: Alge- s.o. s.o. Text 28.04.2008 374/2008 rien. Geburtsdatum: 12.9.1974. Geburtsort: Bologhine, Algerien. Staatsangehörigkeit: algerisch. Weitere Angaben: (a) im Januar 2003 in Italien zu einer Haftstrafe von 2 Jah- ren und 4 Monaten verurteilt. Am 17. Mai 2004 in Italien vom Berufungsgericht zu einer Haftstrafe von 8 Monaten verurteilt, (b) seit 31. Mai 2006 in Algerien wohnhaft. Ahmed Hosni Rarrbo (auch: a) Rarrbo Abdallah, b) Rarrbo Abdullah, c) Rarrbo Ahmed s.o. s.o. Text 06.11.2010 10012010 Hosni). Anschrift: Algerien. Geburtsdatum: 12.9.1974. Geburtsort: a) Bologhine, Algeri- en, b) Frankreich. Staatsangehörigkeit: algerisch. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 25.6.2003. gestrichen 15.05.2015 2015/769 Ahmed Khalfan Ghailani (auch bekannt als AHMED THE TANZANIAN; auch bekannt 30.05.2002 881/2002 als FOOPIE; auch bekannt als FUPI; auch bekannt als AHMAD, Abu Bakr; auch be- kannt als AHMED, A; auch bekannt als AHMED, Abubakar; auch bekannt als AHMED, Abubakar K.; auch bekannt als AHMED, Abubakar Khalfan; auch bekannt als AHMED, Abubakary K.; auch bekannt als AHMED, Ahmed Khalfan; auch bekannt als AL TANZANI, Ahmad; auch bekannt als ALI, Ahmed Khalfan; auch bekannt als BAKR, A- bu; auch bekannt als GHAILANI, Abubakary Khalfan Ahmed; auch bekannt als GHAILANI, Ahmed; auch bekannt als GHILANI, Ahmad Khalafan; auch bekannt als HUSSEIN, Mahafudh Abubakar Ahmed Abdallah; auch bekannt als KHABAR, Abu; auch bekannt als KHALFAN, Ahmed; auch bekannt als MOHAMMED, Shariff Omar); geboren am 14.3.1974 oder 13.4.1974 oder 14.4.1974 oder 1.8.1970, Sansibar, Tan- sania; Staatsangehöriger Tansanias. Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Ahmed Khalfan Ghailani (alias a) Ahmad, Abu Bakr, b) Ahmed, Abubakar, c) Ahmed, s.o. s.o. Text 19.08.2007 969/2007 Abubakar K., d) Ahmed, Abubakar Khalfan, e) Ahmed, Abubakary K., f) Ahmed, Ahmed Khalfan, g) Ali, Ahmed Khalfan, h) Ghailani, Abubakary Khalfan Ahmed, i) Ghailani, Ahmed, j) Ghilani, Ahmad Khalafan, k) Hussein, Mahafudh Abubakar Ahmed Abdallah, l) Khalfan, Ahmed, m) Mohammed, Shariff Omar, n) Haytham al-Kini, o) Ahmed The Tanzanian, p) Foopie, q) Fupi, r) Ahmed, A, s) Al Tanzani, Ahmad, t) Bakr, Abu, u) Khabar, Abu). Geburtsdatum: a) 14.3.1974, b) 13.4.1974, c) 14.4.1974, d) 1.8.1970. Geburtsort: Sansibar, Tansania. Staatsangehörigkeit: tansanisch. Weitere Angaben: im Juli 2004 festgenommen und seit Juli 2007 in Gewahrsam der Vereinigten Staaten von Amerika. Ahmed Khalfan Ghailani (auch: a) Ahmad, Abu Bakr, b) Ahmed, Abubakar, c) Ahmed, s.o. s.o. Text 06.11.2011 1001/2010 Abubakar K., d) Ahmed, Abubakar Khalfan, e) Ahmed, Abubakary K., f) Ahmed, Ahmed Khalfan, g) Ali, Ahmed Khalfan, h) Ghailani, Abubakary Khalfan Ahmed, i) Ghailani, Ahmed, j) Ghilani, Ahmad Khalafan, k) Hussein, Mahafudh Abubakar Ahmed Abdallah, l) Khalfan, Ahmed, m) Mohammed, Shariff Omar, n) Haytham al-Kini, o) Ahmed The Tanzanian, p) Foopie, q) Fupi, r) Ahmed, A, s) Al Tanzani, Ahmad, t) Bakr, Abu, u) Khabar, Abu). Anschrift: Vereinigte Staaten von Amerika. Geburtsdatum: a) 14.3.1974, b) 13.4.1974, c) 14.4.1974, d) 1.8.1970. Geburtsort: Sansibar, Tansania. Staatsange- hörigkeit: tansanisch. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 17.10.2001. Ahmed Mohammed Hamed Ali (auch bekannt als ABDUREHMAN, Ahmed Mohammed; 30.05.2002 881/2002 auch bekannt als ABU FATIMA; auch bekannt als ABU ISLAM; auch bekannt als ABU KHADIIJAH; auch bekannt als AHMED HAMED; auch bekannt als Ahmed The Egypti- an; auch bekannt als AHMED, Ahmed; auch bekannt als AL-MASRI, Ahmad; auch be- kannt als AL-SURIR, Abu Islam; auch bekannt als ALI, Mohammed; auch bekannt als ALI, Hamed; auch bekannt als HEMED, Ahmed; auch bekannt als SHIEB, Ahmed; auch bekannt als SHUAIB), Afghanistan; geboren 1965, Ägypten; ägyptischer Staats- angehöriger. Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Ahmed Mohammed Hamed Ali (alias a) Abdurehman, Ahmed Mohammed, b) Ahmed s.o. s.o. Text 05.08.2006 1189/2006 Hamed, c) Ali, Ahmed Mohammed, d) Ali, Hamed, e) Hemed, Ahmed, f) Shieb, Ahmed, g) Abu Fatima, h) Abu Islam, i) Abu Khadiijah, j) Ahmed The Egyptian, k) Ahmed, Ah- med, l) Al-Masri, Ahmad, m) Al-Surir, Abu Islam, n) Shuaib. Geburtsdatum: 1965. Ge- burtsort: Ägypten. Staatsangehörigkeit: ägyptisch. Ahmed Mohammed Hamed Ali (alias (a) Abdurehman, Ahmed Mohammed, (b) Ahmed s.o. s.o. Text 19.07.2007 844/2007 Hamed, (c) Ali, Ahmed Mohammed, (d) Ali, Hamed, (e) Hemed, Ahmed, (f) Shieb, Ah- med, (g) Abu Fatima, (h) Abu Islam, (i) Abu Khadiijah, (j) Ahmed The Egyptian, (k) Ah- med, Ahmed, (l) Al-Masri, Ahmad, (m) Al-Surir, Abu Islam, (n) Shuaib). Geburtsdatum: (a) 1965, (b) 1.1.1967. Geburtsort: Ägypten. Staatsangehörigkeit: ägyptisch. Weitere Angaben: Afghanistan. Ahmed Mohammed Hamed Ali (auch: a) Abdurehman, Ahmed Mohammed, b) Ahmed s.o. s.o. Text 20.01.2011 36/2011 Hamed, c) Ali, Ahmed Mohammed, d) Ali, Hamed, e) Hemed, Ahmed, f) Shieb, Ahmed, g) Abu Fatima, h) Abu Islam, i) Abu Khadiijah, j) Ahmed The Egyptian, k) Ahmed, Ah- med, l) Al-Masri, Ahmad, m) Al-Surir, Abu Islam, n) Shuaib. Geburtsdatum: 13.1.1967. Geburtsort: Badari, Asyout, Ägypten. Staatsangehörigkeit: ägyptisch. Weitere Angaben: Afghanistan. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 17.10.2001. gestrichen 21.03.2015 2015/480

Ahmed Nacer  nnata (alias  nnata Di  nnata). Geburtsdatum: 2. Dezember 1967. 19.03.2004 524/2004 Geburtsort: Annaba, Algeria. Auftenthaltsort: rue Mohamed Khemisti, 6 — Annaba, Al- gerien. Wohnsitz: vicolo Duchessa, 16 und via Genova, 121 — Neapel (Italien). Yacine Ahmed NACER (alias Yacine Di Annaba). Geburtsdatum: 2.12.1967. Geburts- s.o. s.o. Text 17.12.2004 2145/2004 ort: Annaba, Algerien. Anschrift: (a) rue Mohamed Khemisti, 6 — Annaba, Algerien, (b) vicolo Duchessa, 16 — Neapel, Italien, (c) via Genova, 121 — Neapel, Italien (Wohn- sitz). Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Yacine Ahmed Nacer (alias Yacine Di Annaba). Geburtsdatum: 2.12.1967. Geburtsort: s.o. s.o. Text 20.01.2008 46/2008 Annaba, Algerien. Anschrift: (a) rue Mohamed Khemisti 6, Annaba, Algerien, (b) vicolo Duchessa 16, Neapel, Italien, (c) via Genova 121, Neapel, Italien (Wohnsitz). Weitere Angaben: Vom Gerichtshof von Neapel am 19.5.2005 zu einer Freiheitsstrafe von fünf Jahren verurteilt. Verhaftet in Frankreich am 5.7.2005 und ausgeliefert an Italien am 27.8.2005. Inhaftiert seit September 2007. Yacine Ahmed Nacer (auch: a) Yacine Di Annaba, b) Il Lungo, c) Naslano). Geburtsda- s.o. s.o. Text 10.02.2010 110/2010 tum: 2.12.1967. Geburtsort: Annaba, Algerien. Anschrift: a) Rue Mohamed Khemisti 6, Annaba, Algerien; b) Vicolo Duchessa 16, Neapel, Italien; c) Via Genova 121, Neapel, Italien (Wohnsitz); d) Via San Bartolomeo 12, Carvano (VA), Italien. Weitere Angaben: Name des Vaters: Ahmed Nacer Abderrahmane. Name der Mutter: Hafsi Mabtouka. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 17.3.2004. Yacine Ahmed Nacer (auch: a) Yacine di Annaba, b) Il Lungo, c) Naslano). Anschrift: s.o. s.o. Text 16.06.2011 577/2011 Rue Mohamed Khemisti 6, Annaba, Algerien. Geburtsdatrum: 2.12.1967. Geburtsort: Annaba, Algerien. Staatsangehörigkeit: algerisch. Weitere Angaben: a) angeblich seit 2009 in Algerien wohnhaft; b) Name des Vaters: Ahmed Nacer Abderrahmane, Name der Mutter: Hafsi Mabrouka. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 17.3.2004. gestrichen 01.04.2014 329/2014 Aider Farid (alias Achour Ali). Geburtsdatum: 12. Oktober 1964. Geburtsort: Algier, Al- 19.03.2004 524/2004 gerien. Aufenthaltsort: Via Milanese, 5 — 20099 Sesto San Giovanni (MI), Italien. Steuernummer: DRAFRD64R12Z301C. Farid Aider (alias: Achour Ali). Anschrift: Via Milanese, 5 — 20099 Sesto San Giovanni s.o. s.o. Text 17.12.2004 2145/2004 (MI), Italien. Geburtsdatum: 12.10.1964. Geburtsort: Algier, Algerien. Steuernummer: DRAFRD64R12Z301C. Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Farid Aider (auch: a) Achour Ali, b) Terfi Farid, c) Abdallah). Anschrift: a) Via Milanese s.o. s.o. Text 10.02.2010 110/2010 5, 20099 Sesto San Giovanni (MI), Italien; b) Via Italia 89/A, Paderno Dungano (MI), Italien (Wohnsitz); c) Via Provinciale S. Maria Cubito 790, Marano di Napoli (NA), Ital- ien (Wohnsitz). Geburtsdatum: 12.10.1964. Geburtsort: Algier, Algerien. Weitere Anga- ben: Steuernummer: DRAFRD64R12Z301. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 17.3.2004. Farid Aider (auch: a) Achour Ali, b) Terfi Farid, c) Abdallah). Geburtsdatum: s.o. s.o. Text 16.06.2011 577/2011 12.10.1964. Geburtsort: Algier, Algerien. Weitere Angaben: a) italienische Steuernum- mer: DRAFRD64R12Z301; b) gegen ihn wurde am 16.11.2007 von den italienischen Behörden ein Haftbefehl erlassen; c) wird von den italienischen Behörden seit 14.12.2007 als Justizflüchtling betrachtet. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 17.3.2004. gestrichen 24.06.2016 2016/1018 Akhund, Ahmed Jan Mullah (Minister für Wasser und Elektrizität) 30.05.2002 881/2002 Ahmed Jan Akhund. Titel: Maulavi. Funktion: Minister für Wasser und Elektrizität unter s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 dem Taliban-Regime. Geburtsdatum: zwischen 1953 und 1958. Geburtsort: Provinz Kandahar, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Akhund, Alhaj Mohammad Essa, Mullah (Minister für Bergbau und Industrie) 30.05.2002 881/2002 Mohammad Essa Akhund. Titel: (a) Alhaj, (b) Mullah. Funktion: Minister für Wasser- s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 versorgung, Abwasserentsorgung und Elektrizität des Taliban-Regimes. Geburtsdatum: ca. 1958. Geburtsort: Bezirk Spinboldak, Provinz Kandahar, Afghanistan. Staatsange- hörigkeit: afghanisch. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Akhund, Attiqullah, Maulavi (Stellvertretender Minister für Landwirtschaft) 30.05.2002 881/2002 Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Attiqullah Akhund. Titel: Maulavi. Funktion: Stellvertretender Minister für Landwirt- s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 schaft unter dem Taliban-Regime. Geburtsdatum: ca. 1953. Geburtsort: Bezirk Shawali Kott, Kandahar, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Akhund, Dadullah, Maulavi (Minister für Bauwesen). 30.05.2002 881/2002 Allahdad (alias Akhund). Titel: Maulavi. Funktion: Minister für Bauwesen des Taliban- s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 Regimes. Geburtsdatum: ca. 1953. Geburtsort: Bezirk Spinboldak, Provinz Kandahar, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Akhund, Hadji Ubaidullah, Mullah (Minister für Verteidigung). 30.05.2002 881/2002 Ubaidullah Akhund (alias a) Obaidullah Akhund, b) Obaid Ullah Akhund). Titel a) Mul- s.o. s.o. Text 19.08.2007 969/2007 lah, b) Hadji, c) Maulavi. Funktion: Minister für Verteidigung des Taliban-Regimes. Ge- burtsdatum: ca. 1968. Geburtsort: Provinz Kandahar, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Weitere Angaben: a) einer der Stellvertreter von Mullah Omar, b) Mitglied der Taliban-Führung, zuständig für militärische Operationen. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Akhund, Mohammad Abbas, Mullah (Minister für Volksgesundheit). 30.05.2002 881/2002 Mohammad Abbas Akhund. Titel: Mullah. Funktion: Minister für Volksgesundheit des s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 Taliban-Regimes. Geburtsdatum: ca. 1963. Geburtsort: Kandahar, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Akhundzada, Mohammad Sediq (Stellvertretender Minister für Märtyrer und Repatriie- 30.05.2002 881/2002 rung). Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Mohammad Sediq Akhundzada. Funktion: Stellvertretender Minister für Märtyrer und s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 Repatriierung des Taliban-Regimes. Geburtsdatum: zwischen 1953 und 1958. Ge- burtsort: Provinz Kabul, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Akram Turki Hishan Al-Mazidih (alias (a) Akram Turki Al-Hishan, (b) Abu Jarrah, (c) 27.03.2010 262/2010 Abu Akram). Geburtsdatum: (a) 1974, (b) 1975 (c) 1979. Anschrift: Zabadani, Arabi- sche Republik Syrien. Datum des Eintrags gemäß Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 11.3.2010. Akram Turki Hishan Al-Mazidih (auch: a) Akram Turki Al-Hishan, b) Abu Jarrah, c) Abu s.o. s.o. Text 07.01.2016 2016/13 Akram). Geburtsdatum: a) 1974, b) 1975, c) 1979. Anschrift: a) Provinz Deir ez-Zor Governorate, Arabische Republick Syrien. b) Irak, c) Jordanien. Nationale Kennziffer: Lebensmittelkarte Nr. 0075258. Weitere Angaben: Name der Mutter: Masouma Abd al- Rahman. Foto verfügbar für die Aufnahme in die Besondere Ausschreibung ('Special Notice') der Interpol und des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen. Tag der Benen- nung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 11.3.2010. Al-Abidin Muhammad Husain, Tariq). Geboren am 12.3.1971, Riad, Saudi-Arabien. 30.05.2002 881/2002 Anwar Nasser Abdulla Al-Aulaqi (alias (a) Anwar al-Aulaqi, (b) Anwar al-Awlaki, (c) 30.07.2010 681/2010 Anwar al-Awlaqi, (d) Anwar Nasser Aulaqi, (e) Anwar Nasser Abdullah Aulaqi, (f) Anwar Nasser Abdulla Aulaqi). Geburtsdatum: (a) 21.4.1971, (b) 22.4.1971. Geburtsort: Las Cruces, New Mexico, Vereinigte Staaten von Amerika. Staatsangehörigkeit: (a) ameri- kanisch, (b) jemenitisch. Weitere Angaben: Seit Dezember 2007 in Jemen unterge- taucht. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 20.7.2010. Anwar Nasser Abdulla Al-Aulaqi (auch: a) Anwar al-Aulaqi, b) Anwar al-Awlaki, c) An- s.o. s.o. Text 09.12.2011 1285/2011 war al-Awlaqi, d) Anwar Nasser Aulaqi, e) Anwar Nasser Abdullah Aulaqi, f) Anwar Nasser Abdulla Aulaqi). Geburtsdatum: a) 21.4.1971, b) 22.4.1971. Geburtsort: Las Cruces, New Mexico, Vereinigte Staaten von Amerika. Staatsangehörigkeit: a) ameri- kanisch, b) jemenitisch. Weitere Angaben: Tod am 30. September 2011 in Jemen be- stätigt. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 20.7.2010. Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Ibrahim 'Isa Hajji Muhammad Al-Bakr (alias a) Ibrahim 'Issa Haji Muhammad al-Bakar; 04.02.2015 2015/167 b) Ibrahim 'Isa Haji al-Bakr; c) Ibrahim Issa Hijji Mohd Albaker; d) Ibrahim Issa Hijji Muhammad al-Baker; e) Ibrahim 'Issa al-Bakar; f) Ibrahim al- Bakr; g) Abu-Khalil). Ge- burtsdatum: 12.7.1977. Geburtsort: Katar. Staatsangehörigkeit: Katar. Reisepassnum- mer: 01016646 (Reisepass von Katar). Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 23.1.2015. gesi- s.o. s.o. Text 31.03.2021 2021/549) ( ﺍﻟﺑﮑﺭ ﻣﺣﻣﺩ ﺣﺎﺟﻲ ﻉﻴﺳﯽ ﺍﺑﺭﺍﻩ ﻴﻡ :Ibrahim 'Isa Hajji Muhammad Al-Bakr (Originalschrift cherte Aliasnamen: a) Ibrahim 'Issa Haji Muhammad al-Bakar, b) Ibrahim 'Isa Haji al- Bakr, c) Ibrahim Issa Hijji Mohd Albaker, d) Ibrahim Issa Hijji Muhammad al-Baker, e) Ibrahim 'Issa al-Bakar, f) Ibrahim al-Bakr; ungesicherter Aliasname: Abu-Khalil). Ge- burtsdatum: 12.7.1977. Geburtsort: Katar. Staatsangehörigkeit: katarisch. Reisepass- nummer: 01016646 (katarischer Reisepass, abgelaufen am 11.1.2017). Nationale Kennziffer: 27763401255 (Katar). Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buch- stabe i: 23.1.2015. AL-FAWAZ, Khalid (auch bekannt als AL-FAUWAZ, Khaled; AL-FAUWAZ, Khaled A.; 04.06.2002 951/2002 AL-FAWWAZ, Khalid; AL-FAWWAZ, Khalik; AL-FAWWAZ, Khaled; AL FAWWAZ, Kha- led); geboren am 25. August 1962; 55 Hawarden Hill, Brooke Road, London NW2 7BR, Vereinigtes Königreich. Muthanna Harith Al-Dari (auch: a) Dr. Muthanna Al Dari, b) Muthana Harith Al Dari, c) 07.04.2010 290/2010 Muthanna Harith Sulayman Al-Dari, d) Muthanna Harith Sulayman Al-Dhari, e) Mu- thanna Hareth Al-Dhari, f) Muthana Haris Al- Dhari, g) Doctor Muthanna Harith Su- layman Al Dari Al-Zawba’, h) Muthanna Harith Sulayman Al-Dari Al-Zobai, i) Muthanna Harith Sulayman Al-Dari al-Zawba’i, j) Muthanna Hareth al-Dari, k) Muthana Haris al- Dari, l) Doctor Muthanna al-Dari, m) Dr. Muthanna Harith al-Dari al-Zowbai). Titel: Doktor. Anschrift: a) Amman, Jordanien; b) Khan Dari, Irak (frühere Anschrift); c) Dorf Asas, Abu Ghurayb, Irak (frühere Anschrift); d) Ägypten (frühere Anschrift). Geburtsdatum: 16.6.1969. Geburtsort: Irak. Staatsangehörigkeit: irakisch. Tag der Be- nennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 25.3.2010. Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Muthanna Harith Al-Dari (auch: a) Dr. Muthanna Al Dari, b) Muthana Harith Al Dari, c) s.o. s.o. Text 07.01.2016 2016/13 Muthanna Harith Sulayman Al-Dari, d) Muthanna Harith Sulayman Al-Dhari, e) Muthanna Hareth Al-Dhari, f) Muthana Haris Al-Dhari, g) Doctor Muthanna Harith Su- layman Al Dari Al-Zawba', h) Muthanna Harith Sulayman Al-Dari Al-Zobai, i) Muthanna Harith Sulayman Al-Dari al-Zawba'i, j) Muthanna Hareth al-Dari, k) Muthana Haris al- Dari, l) Doctor Muthanna al-Dari, m) Dr. Muthanna Harith al-Dari al-Zowbai). Titel: Dok- tor. Anschrift: a) Amman, Jordanien, b) Khan Dari, Irak (frühere Anschrift), c) Dorf Asas, Abu Ghurayb, Irak (frühere Anschrift), d) Ägypten (frühere Anschrift). Geburtsdatum: 16.6.1969. Geburtsort: Irak. Staatsangehörigkeit: irakisch. Nationale Kennziffer: Le- bensmittelkarte Nr. 1729765. Weitere Angaben: Name der Mutter: Heba Khamis Dari. Foto verfügbar für die Aufnahme in die Besondere Ausschreibung ('Special Notice') der Interpol und des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen. Tag der Benennung nach Ar- tikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 25.3.2010. Khalid Al-Fawaz (alias: alias (a) Al-Fauwaz, Khaled; (b) Al-Fauwaz, Khaled A.; (c) Al- s.o. s.o. Text 17.12.2004 2145/2004 Fawwaz, Khalid, (d) Al Fawwaz, Khalik; (e) Al-Fawwaz, Khaled; (f) Al Fawwaz, Khaled. Anschrift: 55 Hawarden Hill, Brooke Road, London NW2 7BR, Vereinigtes Königreich. Geburtsdatum: 25.8.1962. Khalid Abd Al-Rahman Hamd Al-Fawaz (alias (a) Al-Fauwaz, Khaled, (b) Al-Fauwaz, s.o. s.o. Text 05.05.2007 492/2007 Khaled A., (c) Al-Fawwaz, Khalid, (d) Al Fawwaz, Khalik; (e) Al-Fawwaz, Khaled, (f) Al Fawwaz, Khaled, (g) Khalid Abdulrahman H. Al Fawaz). Anschrift: 55 Hawarden Hill, Brooke Road, London NW2 7BR, Vereinigtes Königreich. Geburtsdatum: (a) 25.8.1962, (b) 24.8.1962. Geburtsort: Kuwait. Staatsangehörigkeit: saudi-arabisch. Pass Nr.: 456682 (ausgestellt am 6.11.1990, abgelaufen am 13.9.1995). Weitere Angaben: Lebt in London. Khalid Abd Al-Rahman Hamd Al-Fawaz (auch: a) Al-Fauwaz, Khaled, b) Al-Fauwaz, s.o. s.o. Text 06.11.2010 1001/2010 Khaled A., c) Al-Fawwaz, Khalid, d) Al Fawwaz, Khalik, e) Al-Fawwaz, Khaled, f) Al Fawwaz, Khaled, g) Khalid Abdulrahman H. Al Fawaz). Anschrift: London, Vereinigtes Königreich. Geburtsdatum: 24.8.1962. Geburtsort: Kuwait. Staatsangehörigkeit: saudi- arabisch. Reisepassnummer: 456682 (ausgestellt am 6.11.1990, abgelaufen am 13.9.1995). Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 24.4.2002. Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Khalid Abd Al-Rahman Hamd Al-Fawaz (auch: a) Khaled Al-Fauwaz, b) Khaled A. Al- s.o. s.o. Text 22.08.2014 914/2014 Fauwaz, c) Khalid Al-Fawwaz, d) Khalik Al Fawwaz, e) Khaled Al-Fawwaz, f) Khaled Al Fawwaz, g) Khalid Abdulrahman H. Al Fawaz). Anschrift: Vereinigte Staaten von Ame- rika. Geburtsdatum: 24.8.1962. Geburtsort: Kuwait. Staatsangehörigkeit: saudi- arabisch. Reisepassnummer: 456682 (ausgestellt am 6.11.1990, abgelaufen am 13.9.1995). Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 24.4.2002. Al-Hamati, Muhammad (auch bekannt als AL-AHDAL, Mohammad Hamdi Sadiq; auch 30.05.2002 881/2002 bekannt als AL-MAKKI, Abu Asim), Jemen Muhammad Hamdi Sadiq Al-Ahdal (auch: a) Al-Hamati, Muhammad, b) Muhammad s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 Muhammad Abdullah Al- Ahdal, c) Abu Asim Al-Makki). Geburtsdatum: 19.11.1971. Anschrift: Jamal street, Al-Dahima alley, Al-Hudaydah, Jemen. Geburtsort: Medina, Saudi-Arabien. Staatsangehörigkeit: jemenitisch. Reisepassnummer: 541939 (jemeniti- scher Reisepass, ausgestellt am 31.7.2000 in Al-Hudaydah, Jemen, auf den Namen Muhammad Muhammad Abdullah Al-Ahdal). Nationale Kennziffer: 216040 (Nummer des jemenitischen Personalausweises). Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 17.10.2001. Mohammad Hamdi Mohammad Sadiq Al-Ahdal (auch: a) Al-Hamati, Muhammad, b) s.o. s.o. Text 10.02.2010 110/2010 Muhammad Muhammad Abdullah Al-Ahdal, c) Mohamed Mohamed Abdullah Al-Ahdal, d) Abu Asim Al-Makki, e) Ahmed). Geburtsdatum: 19.11.1971. Anschrift: Jamal street, Al-Dahima alley, Al-Hudaydah, Jemen. Geburtsort: Medina, Saudi-Arabien. Staatsan- gehörigkeit: jemenitisch. Reisepassnummer: 541939 (jemenitischer Reisepass, ausge- stellt am 31.7.2000 in Al-Hudaydah, Jemen, auf den Namen Muhammad Muhammad Abdullah Al-Ahdal). Nationale Kennziffer: 216040 (Nummer des jemenitischen Perso- nalausweises). Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 17.10.2001. Al-Haq, Amin (auch bekannt als AMIN, Muhammad); auch bekannt als AH HAQ, Dr. 30.05.2002 881/2002 Amin; auch bekannt als UL-HAQ, Dr. Amin); geboren 1960, Provinz Nangahar, Afgha- nistan. Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Amin Muhammad Ul Haq Saam Khan (alias a) Al-Haq, Amin, b) Amin, Muhammad, c) s.o. s.o. Text 19.08.2007 969/2007 Dr Amin, d) Ul-Haq, Dr Amin). Geburtsdatum: 1960. Geburtsort Provinz Nangahar, Af- ghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Weitere Angaben: a) Sicherheitskoordina- tor für Usama bin Laden, b) Februar 2006 nach Afghanistan rückgeführt. Amin Muhammad Ul Haq Saam Khan (alias a) Al-Haq, Amin, b) Amin, Muhammad, c) s.o. s.o. Text 28.04.2008 374/2008 Dr Amin, d) Ul-Haq, Dr. Amin). Geburtsdatum: 1960. Geburtsort Provinz Nangarhar, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Weitere Angaben: a) Sicherheitskoordi- nator für Usama bin Laden, b) im Februar 2006 nach Afghanistan rückgeführt. Amin Muhammad Ul Haq Saam Khan (auch: a) Al-Haq, Amin, b) Amin, Muhammad, c) s.o. s.o. Text 20.01.2011 36/2011 Dr Amin, d) Ul-Haq, Dr Amin). Geburtsdatum: 1960. Geburtsort: Provinz Nangarhar, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Weitere Angaben: a) Sicherheitskoordi- nator für Usama bin Laden; b) im Februar 2006 nach Afghanistan rückgeführt. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 21.1.2001. Ali, Abbas Abdi, Mogadischu, Somalia. 30.05.2002 881/2002 Abbas Abdi Ali (auch Ali, Abbas Abdi) Weitere Angaben: a) Mit Ali Nur Jim’ale verbün- s.o. s.o. Text 16.06.2011 577/2011 det; b) angeblich 2004 verstorben. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buch- stabe b: 9.11.2001. Abbas Abdi Ali (auch Ali, Abbas Abdi). Weitere Angaben:: angeblich 2004 verstorben. s.o. s.o. Text 03.03.2012 177/2012 Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 9.11.2001. gestrichen 14.07.2012 632/2012 Ali, Abdi Abdulaziz, Drabantvagen 21, 17750 Spanga, Schweden, geboren am 1. Ja- 30.05.2002 881/2002 nuar 1955. gestrichen 05.09.2002 1580/2002 Ali Sayyid Muhamed Mustafa Bakri (alias a) Ali Salim, b) Abd Al-Aziz, c) Al-Masri). 06.10.2005 1629/2005 Geburtsdatum: 18.4.1966. Geburtsort: Beni-Suef. Staatsangehörigkeit: ägyptisch. Wei- tere Angaben: hält sich möglicherweise im Iran auf. Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Ali Sayyid Muhamed Mustafa Bakri (auch: a) Ali Salim, b) Abd Al-Aziz al-Masri). Ge- s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 burtsdatum: 18.4.1966. Geburtsort: Beni-Suef, Ägypten. Staatsangehörigkeit: ägyp- tisch. Weitere Angaben: Mitglied des Schura-Rates von Al- Qaida und des Ägyptischen Islamischen Dschihad. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 29.9.2005. Ali, Yusaf Ahmed, Hallbybybacken 15, 70 Spanga, Schweden, geboren am 20. No- 30.05.2002 881/2002 vember 1974. Ali Ahmed YUSAF (alias Ali Galoul), Krälingegränd 33, S-16362 Spånga, Schweden; s.o. s.o. Text 21.05.2003 866/2003 Geburtsdatum: 20. November 1974; Geburtsort: Garbaharey, Somalia; Staatsangehö- rigkeit: schwedisch; Pass Nr.: schwedischer Pass Nr. 1041635; Nationale Kennziffer: 741120-1093. gestrichen 31.08.2006 1286/2006 Al-Jadawi, Saqar. Geboren ca. 1965. Vermutlich jemenitischer und saudischer Staats- 30.05.2002 881/2002 angehöriger. Berater von Osama bin Laden. Saqar Al-Jadawi (alias Saqr Al-Jaddawi). Anschrift: Shari Tunis, Sanaa, Jemen. Ge- s.o. s.o. Text 05.08.2006 1189/2006 burtsdatum: 1965. Geburtsort: Al-Mukalla, Jemen. Staatsangehörigkeit: jemenitisch. Pass Nr.: 00385937. Weitere Angaben: a) Anschrift ist vorstehende Anschrift, b) Fahrer und Leibwächter von Osama Bin Laden von 1996 bis 2001. Salim Ahmad Salim Hamdan (alias (a) Saqr Al-Jaddawi, (b) Saqar Al Jadawi). An- s.o. s.o. Text 05.05.2007 492/2007 schrift: Shari Tunis, Sanaa, Jemen. Geburtsdatum: 1965. Geburtsort: Al-Mukalla, Je- men. Staatsangehörigkeit: jemenitisch. Pass Nr.: 00385937 (Jemenitischer Pass). Wei- tere Angaben: (a) Anschrift ist vorstehende Anschrift, (b) Fahrer und Leibwächter von Osama Bin Laden von 1996 bis 2001. Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Salim Ahmad Salim Hamdan (auch: a) Saqr Al-Jaddawi, b) Saqar Al Jadawi, c) Saqar s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 Aljawadi). Anschrift: Shari Tunis, Sana’a, Jemen. Geburtsdatum: 1965. Geburtsort: a) Al-Mukalla, Jemen, b) Al-Mukala, Jemen. Staatsangehörigkeit: jemenitisch. Reisepass- nummer: 00385937 (jemenitischer Reisepass). Weitere Angaben: a) bei der Anschrift handelt es sich um die frühere Anschrift; b) aus der Haft in den Vereinigten Staaten im November 2008 nach Jemen überführt. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 25.1.2001. Salim Ahmad Salim Hamdan (auch: a) Saqr Al-Jaddawi, b) Saqar Al Jadawi, c) Saqar s.o. s.o. Text 10.02.2010 110/2010 Aljawadi, d) Salem Ahmed Salem Hamdam). Anschrift: Shari Tunis, Sana'a, Jemen. Geburtsdatum: 1965. Geburtsort: a) Al-Mukalla, Jemen, b) Al-Mukala, Jemen. Staats- angehörigkeit: jemenitisch. Reisepassnummer: 00385937 (jemenitischer Reisepass). Weitere Angaben: a) bei der Anschrift handelt es sich um die frühere Anschrift; b) aus der Haft in den Vereinigten Staaten im November 2008 nach Jemen überführt. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 25.1.2001. Al-Jaziri, Abu Bakr; Staatsangehörigkeit: Algerisch; Anschrift: Peshawar, Pakistan — 30.05.2002 881/2002 verbunden mit dem Afghan Support Committee. Abu Bakr Al-Jaziri (alias Yasir Al-Jazari). Staatsangehörigkeit: a) algerisch, b) palästi- s.o. s.o. Text 19.08.2007 969/2007 nensisch; Anschrift: Peshawar, Pakistan. Weitere Angaben: a) verbunden mit dem Af- ghan Support Committee (ASC), b) Terroristen-Schleuser und Kommunikationsexperte von Al-Qaida. Abu Bakr Al-Jaziri (alias Yasir Al-Jazari). Staatsangehörigkeit: (a) algerisch, (b) paläs- s.o. s.o. Text 13.03.2008 220/2008 tinensisch. Anschrift: Peshawar, Pakistan. Weitere Angaben: (a) verbunden mit dem Afghan Support Committee (ASC), b) Terroristen-Schleuser und Kommunikationsex- perte von Al-Qaida, (c) verhaftet im April 2003. Abu Bakr Al-Jaziri (auch Yasir Al-Jazari). Staatsangehörigkeit: a) algerisch, b) palästi- s.o. s.o. Text 16.06.2011 577/2011 nensisch. Weitere Angaben: a) Finanzchef des Afghan Support Committee (ASC), b) Terroristen-Schleuser und Kommunikationsexperte von Al- Qaida, c) soll sich in Algeri- en aufhalten (Stand: April 2010). Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buch- stabe b: 11.1.2002. Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Boubekeur Boulghiti (auch: a) Boubakeur Boulghit, b) Abu Bakr al-Jaziri, c) Abou Bakr s.o. s.o. Text 19.02.2020 2020/218 Al Djazairi, d) Abou Yasser El Djazairi, e) Yasir Al-Jazari, f) Abou Yasser Al-Jaziri). Ge- burtsdatum: 13.2.1970. Geburtsort: Rouiba, Algier, Algerien. Staatsangehörigkeit: a) algerisch, b) palästinensisch. Weitere Angaben: a) Finanzchef des Afghan Support Committee (ASC), b) Terroristen-Schleuser und Kommunikationsexperte von Al-Qaida, c) soll sich in Algerien aufhalten (Stand: April 2010), d) Sohn von Mohamed and Fatma Aribi. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 11.1.2002. Al-Kadr, Ahmad Said (auch bekannt als Abu Abd Al-Rahman, Al-Kanadi). Geboren am 30.05.2002 881/2002 1.3.1948, Kairo, Ägypten. Vermutlich ägyptischer und kanadischer Staatsangehöriger. Ahmad Sa’id AL-KADR; Geburtsdatum: 1. März 1948; Geburtsort: Kairo, Ägypten; s.o. s.o. Text 21.05.2003 866/2003 Staatsangehörigkeit: kanadisch, vermutlich auch ägyptischer Staatsangehöriger. Ahmed Said Zaki Khedr (alias: (a) Ahmed Said Al Kader, (b) Al-Kanadi, Abu Abd Al- s.o. s.o. Text 17.12.2004 2145/2004 Rahman). Geburtsdatum: 1.3.1948. Geburtsort: Kairo, Ägypten. Staatsangehörigkeit: kanadisch. Ahmed Said Zaki Khedr (alias a) Ahmed Said Al Kader, b) Abdul Rehman Khadr Al- s.o. s.o. Text 19.08.2007 969/2007 Kanadi, c) Shaikh Said Abdul Rehman, d) Al-Kanadi, Abu Abd Al-Rahman). Geburtsda- tum: 1.3.1948. Geburtsort: Kairo, Ägypten. Staatsangehörigkeit: kanadisch. Weitere Angaben: angeblich im Oktober 2003 verstorben. gestrichen 01.05.2010 372/2010 Allamuddin, Syed (Zweiter Sekretär, Taliban „Generalkonsulat“, Peshawar). 30.05.2002 881/2002 Sayed Allamuddin Athear. Funktion: Zweiter Sekretär, Taliban-„Generalkonsulat“, s.o. s.o. Text 05.08.2006 1189/2006 Peshawar, Pakistan. Geburtsdatum: 1955. Geburtsort: Badakshan. Staatsangehörig- keit: afghanisch. Pass Nr.: D 000994. Sayed Allamuddin Athear. Funktion: Zweiter Sekretär, Taliban-„Generalkonsulat“, s.o. s.o. Text 05.05.2007 492/2007 Peshawar, Pakistan. Geburtsdatum: 15.2.1955. Geburtsort: Badakshan. Staatsangehö- rigkeit: afghanisch. Pass Nr.: D 000994 (Afghanischer Pass). Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Sayed Allamuddin Atheer (auch: Sayed Allamuddin Athear). Funktion: Zweiter Sekre- s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 tär, Taliban-‚Generalkonsulat‘, Peshawar, Pakistan. Geburtsdatum: 15.2.1955. Ge- burtsort: Badakhshan, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Reisepassnum- mer: D 000994 (afghanischer Reisepass). Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 25.1.2001. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Al-Libi Abd Al Mushin, auch bekannt als Ibrahim Ali Muhammad Abu Bakr – verbunden 30.05.2002 881/2002 mit dem Afghan Support Committee und der Revival Of Islamic Heritage Society. Ibrahim Ali Abu Bakr Tantoush (alias (a) Abd al-Muhsin, (b) Ibrahim Ali Muhammad s.o. s.o. Text 11.08.2006 1210/2006 Abu Bakr, (c) Abdul Rahman, (d) Abu Anas, (e) Al-Libi). Anschrift: Ganzour Sayad Me- hala Al Far Bezirk. Geburtsdatum: 1966. Geburtsort: al Aziziyya. Staatsangehörigkeit: libysch. Pass Nr.: 203037 (libyscher Pass, ausgestellt in Tripoli). Weitere Angaben: (a) verbunden mit dem Afghan Support Committee (ASC) und der Revival of Islamic Heri- tage Society (RIHS). (b) Personenstand: geschieden (Name der algerischen Ex-Frau lautet Manuba Bukifa). Ibrahim Ali Abu Bakr Tantoush (alias a) Abd al-Muhsin, b) Ibrahim Ali Muhammad Abu s.o. s.o. Text 13.10.2006 1508/2006 Bakr, c) Abdul Rahman, d) Abu Anas, e) Ibrahim Abubaker Tantouche, f) Ibrahim Abubaker Tantoush, g) Abd al-Muhsi, h) Abd al-Rahman, i) Al-Libi). Anschrift: Ganzour Sayad Mehala Al Far Bezirk. Geburtsdatum: 1966. Geburtsort: al Aziziyya. Staatsan- gehörigkeit: libysch. Pass Nr.: 203037 (libyscher Pass ausgestellt in Tripolis). Weitere Angaben: a) verbunden mit dem Afghan Support Committee (ASC) und der Revival of Islamic Heritage Society (RIHS). b) Personenstand: geschieden (Name der algerischen Ex-Frau lautet Manuba Bukifa). Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Ibrahim Ali Abu Bakr Tantoush (alias (a) Abd al-Muhsin, (b) Ibrahim Ali Muhammad s.o. s.o. Text 12.08.2008 803/2008 Abu Bakr, (c) Abdul Rahman, (d) Abu Anas, (e) Ibrahim Abubaker Tantouche, (f) Ibra- him Abubaker Tantoush, (g) Abd al-Muhsi, (h) Abd al-Rahman, (i) Al-Libi). Anschrift: Ganzour Sayad Mehala Al Far Bezirk. Geburtsdatum: 1966. Geburtsort: al Aziziyya, Li- byen. Staatsangehörigkeit: libysch. Pass Nr.: 203037 (libyscher Pass ausgestellt in Tri- poli). Weitere Angaben: (a) verbunden mit dem Afghan Support Committee (ASC) und der Revival of Islamic Heritage Society (RIHS). b) Personenstand: geschieden (Name der algerischen Ex-Frau lautet Manuba Bukifa). Ibrahim Ali Abu Bakr Tantoush (auch a) Abd al-Muhsin, b) Ibrahim Ali Muhammad Abu s.o. s.o. Text 16.06.2011 577/2011 Bakr, c) Abdul Rahman, d) Abu Anas, e) Ibrahim Abubaker Tantouche, f) Ibrahim Abubaker Tantoush, g) Abd al-Muhsi, h) Abd al-Rahman, i) Al-Libi). Anschrift: Johan- nesburg, Südafrika. Geburtsdatum: 1966. Geburtsort: al Aziziyya, Libyen. Staatsange- hörigkeit: libysch. Pass Nr.: 203037 (libyscher Pass ausgestellt in Tripoli). Weitere An- gaben: a) verbunden mit dem Afghan Support Committee (ASC), der Revival of Islamic Heritage Society (RIHS) und der Libyan Islamic Fighting Group (LIFG). Tag der Benen- nung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 11.1.2002. Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Ibrahim Ali Abu Bakr Tantoush (auch a) Abd al-Muhsin, b) Ibrahim Ali Muhammad Abu s.o. s.o. Text 15.08.2015 2015/1390 Bakr, c) Abdul Rahman, d) Abu Anas, e) Ibrahim Abubaker Tantouche, f) Ibrahim Abubaker Tantoush, g) Abd al-Muhsi, h) Abd al-Rahman, i) Abdel Ilah Sabri (falsche Identität in Verbindung mit der gefälschten südafrikanischen Kennziffer 6910275240086 und der südafrikanischen Reisepassnummer 434021161, beide Do- kumente wurden konfisziert). Anschrift: Tripolis, Libyen (Stand: Februar 2014). Ge- burtsdatum: 2.2.1966. Geburtsort: al Aziziyya, Libyen. Staatsangehörigkeit: libysch. Reisepassnummer: a) 203037, libyscher Reisepass, ausgestellt in Tripoli, Libyen; b) 347834, libyscher Reisepass, ausgestellt auf den Namen Ibrahim Ali Tantoush, abge- laufen am 21.2.2014). Weitere Angaben: a) verbunden mit dem Afghan Support Com- mittee (ASC), der Revival of Islamic Heritage Society (RIHS) und der Libyan Islamic Fighting Group (LIFG). Foto und Fingerabdrücke verfügbar für die Aufnahme in die Be- sondere Ausschreibung (‚Special Notice‘) der Interpol und des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 11.1.2002. AL-MASRI, Abu Hamza (auch bekannt als AL-MISRI, Abu Hamza); geboren am 15. 04.06.2002 951/2002 April 1958; 9 Alboume Road, Shepherds Bush, London W12 OLW, Vereinigtes König- reich; 8 Adie Road, Hammersmith, London W6 OPW, Vereinigtes Königreich. Mostafa Kamel MOSTAFA (alias a) Mustafa Kamel MUSTAFA, b) Adam Ramsey s.o. s.o. Text 15.08.2003 1456/2003 Eaman, c) Abu Hamza Al-Masri, d) Al-Masri, Abu Hamza, e) Al-Misri, Abu Hamza), 9 Alboume Road, Shepherds Bush, London W12 OLW, Vereinigtes Königreich; 8 Adie Road, Hammersmith, London W6 OPW, Vereinigtes Königreich. Geburtsdatum: 15. Ap- ril 1958. Mostafa Kamel Mostafa Ibrahim (alias: (a) Mustafa Kamel Mustafa, (b) Adam Ramsey s.o. s.o. Text 17.12.2004 2145/2004 Eaman, (c) Kamel Mustapha Mustapha, (d) Mustapha Kamel Mustapha, (e) Abu Ham- za, (f) Abu Hamza Al-Masri, (g) Al-Masri, Abu Hamza, (h) Al-Misri, Abu Hamza). An- schrift: (a) 9 Albourne Road, Shepherds Bush, London W12 OLW, Vereinigtes Kö- nigreich; (b) 8 Adie Road, Hammersmith, London W6 OPW, Vereinigtes Königreich. Geburtsdatum: 15.4.1958. Geburtsort: Alexandria, Ägypten. Weitere Angaben: gegen ihn wird im Vereinigten Königreich ermittelt. Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Mostafa Kamel Mostafa Ibrahim (alias a) Mustafa Kamel Mustafa, b) Adam Ramsey s.o. s.o. Text 05.08.2006 1189/2006 Eaman, c) Kamel Mustapha Mustapha, d) Mustapha Kamel Mustapha, e) Abu Hamza, f) Mostafa Kamel Mostafa, g) Abu Hamza Al-Masri, h) Al-Masri, Abu Hamza, i) Al-Misri, Abu Hamza). Anschrift: a) 9 Aldbourne Road, Shepherds Bush, London W12 OLW, Vereinigtes Königreich; b) 8 Adie Road, Hammersmith, London W6 OPW, Vereinigtes Königreich. Geburtsdatum: 15.4.1958. Geburtsort: Alexandria, Ägypten. Staatsangehö- rigkeit: britisch. Weitere Angaben: gegen ihn wird im Vereinigten Königreich ermittelt. Mostafa Kamel Mostafa Ibrahim (alias (a) Mustafa Kamel Mustafa, (b) Adam Ramsey s.o. s.o. Text 28.04.2008 374/2008 Eaman, (c) Kamel Mustapha Mustapha, (d) Mustapha Kamel Mustapha, (e) Abu Ham- za, (f) Mostafa Kamel Mostafa, (g) Abu Hamza Al-Masri, (h) Al-Masri, Abu Hamza, (i) Al-Misri, Abu Hamza). Anschrift: (a) 9 Aldbourne Road, Shepherds Bush, London W12 OLW, Vereinigtes Königreich; (b) 8 Adie Road, Hammersmith, London W6 OPW, Ver- einigtes Königreich. Geburtsdatum: 15.4.1958. Geburtsort: Alexandria, Ägypten. Staatsangehörigkeit: britisch. Weitere Angaben: derzeit im Vereinigten Königreich in Untersuchungshaft. Mostafa Kamel Mostafa Ibrahim (auch: a) Mustafa Kamel Mustafa, b) Adam Ramsey s.o. s.o. Text 06.11.2010 1001/2010 Eaman, c) Kamel Mustapha Mustapha, d) Mustapha Kamel Mustapha, e) Abu Hamza, f) Mostafa Kamel Mostafa, g) Abu Hamza Al-Masri, h) Al- Masri, Abu Hamza, i) Al-Misri, Abu Hamza). Anschrift: a) 9 Aldbourne Road, Shepherds Bush, London W12 OLW, Vereinigtes Königreich; b) 8 Adie Road, Hammersmith, London W6 OPW, Vereinigtes Königreich. Geburtsdatum: 15.4.1958. Geburtsort: Alexandria, Ägypten. Staatsangehö- rigkeit: britisch. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 24.4.2002. Mostafa Kamel Mostafa Ibrahim (auch: a) Mustafa Kamel Mustafa, b) Adam Ramsey s.o. s.o. Text 22.08.2014 914/2014 Eaman, c) Kamel Mustapha Mustapha, d) Mustapha Kamel Mustapha, e) Mostafa Kamel Mostafa, f) Abu Hamza Al-Masri, g) Abu Hamza, h) Abu Hamza Al-Misri). An- schrift: Vereinigte Staaten von Amerika. Geburtsdatum: 15.4.1958. Geburtsort: Alexan- dria, Ägypten. Staatsangehörigkeit: britisch. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 24.4.2002. Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Al-Qadi, Yasin (auch bekannt als Kadi, Shaykh Yassin Abdullah; auch bekannt als 30.05.2002 881/2002 Kahdi, Yasin), Jeddah, Saudi-Arabien. Yasin Abdullah Ezzedine Qadi (alias (a) Kadi, Shaykh Yassin Abdullah, (b) Kahdi, Ya- s.o. s.o. Text 05.05.2007 492/2007 sin; (c) Yasin Al-Qadi). Geburtsdatum: 23.2.1955. Geburtsort: Kairo, Ägypten. Staats- angehörigkeit: saudi-arabisch. Pass Nr.: (a) B 751550, (b) E 976177 (ausgestellt am 6.3.2004, gültig bis zum 11.1.2009). Weitere Angaben: Jeddah, Saudi-Arabien. Yasin Abdullah Ezzedine Qadi (alias a) Kadi, Shaykh Yassin Abdullah, b) Kahdi, s.o. s.o. Text 03.12.2008 1190/2008 Yasin; c) Yasin Al-Qadi). Geburtsdatum: 23.2.1955. Geburtsort: Kairo, Ägypten. Staatsangehörigkeit: Saudi-Arabisch. Reisepass-Nr.: a) B 751550, b) E 976177 (aus- gestellt am 6.3.2004, gültig bis 11.1.2009). Sonstige Informationen: Jeddah, Saudi- Arabien. Yasin Abdullah Ezzedine Qadi (auch: a) Kadi, Shaykh Yassin Abdullah, b) Kahdi, s.o. s.o. Text 20.01.2011 36/2011 Yasin, c) Yasin Al-Qadi). Anschrift: Farsi Center – West Tower 11th floor, Suite 103, Wally Al-Ahd Street, Ruwais District, P.O. Box 214, Jeddah 21411, Saudi-Arabien. Ge- burtsdatum: 23.2.1955. Geburtsort: Kairo, Ägypten. Staatsangehörigkeit: saudi- arabisch. Reisepassnummer: a) B 751550, b) E 976177 (ausgestellt am 6.3.2004, ab- gelaufen am 11.1.2009). Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 17.10.2001. gestrichen 13.10.2012 933/2012 Al-Sharif, Sa’d. geboren ca. 1969, Saudi-Arabien. Schwager und enger Verbündeter 30.05.2002 881/2002 von Osama bin Laden. Angeblich Leiter der Finanzorganisation von Osama bin Laden. Sa’d Abdullah Hussein Al-Sharif. Geburtsdatum: (a) 1969, (b) 1963, (c) 11.2.1964. s.o. s.o. Text 05.05.2007 492/2007 Geburtsort: Al-Medinah, Saudi-Arabien. Staatsangehörigkeit: saudi-arabisch. Pass Nr.: (a) B 960789, (b) G 649385 (ausgestellt am 8.9.2006, gültig bis zum 17.7.2011). Weite- re Angaben: Schwager und enger Verbündeter von Osama Bin Laden; angeblich Leiter der Finanzorganisation von Osama Bin Laden. Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Sa’d Abdullah Hussein Al-Sharif (auch Sa’d al-Sharif). Geburtsdatum: 11.2.1964. Ge- s.o. s.o. Text 18.06.2011 577/2011 burtsort: Al-Medinah, Saudi- Arabien. Staatsangehörigkeit: saudi-arabisch. Pass Nr.: a) B 960789, b) G 649385 (ausgestellt am 8.9.2006, gültig bis zum 17.7.2011). Weitere Angaben: Schwager und enger Verbündeter von Osama Bin Laden; angeblich Leiter der Finanzorganisation von Osama Bin Laden. Tag der Benennung nach Artikel 2a Ab- satz 4 Buchstabe b: 25.1.2001. gestrichen 12.05.2012 403/2012 Said Ali Al-Shihri (auch: a) Sa’id Ali Jabir al-Kathim al-Shihri, b) Said Shahri, c) Said 26.01.2010 70/2010 Ali Jaber Al Khasaam Al Shahri, d) Said Ali Jaber Al Khassam, e) Abu-Sayyaf, f) Abu- Sufyan al-Azidi, g) Abu-Sayyaf al-Shihri, h) Abu Sufian Kadhdhaab Matrook, i) Salah, j) Salah Abu Sufyan, k) Salah al-Din, l) Abu Osama, m) Abu Sulaiman, n) Nur al-Din Af- ghani Azibk, o) Alahhaddm, p) Akhdam, q) Abu Sufian Al Azadi, r) Abu Asmaa). Ge- burtsdatum: 12.9.1973. Geburtsort: Riad, Saudi-Arabien. Staatsangehörigkeit: saudi- arabisch. Reisepassnummer: C102432 (saudi-arabischer Reisepass, ausgestellt am 22.4.2000, abgelaufen am 26.2.2005; nach dem Hijri-Kalender ausgestellt am 17.1.1421, nach dem Hijri-Kalender abgelaufen am 17.1.1426). Nationale Kennziffer: 1008168450 (Saudi-Arabien). Weitere Angaben: zwischen 2001 und 2007 in den Ver- einigten Staaten von Amerika in Haft; hält sich in Jemen auf (Januar 2010). Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 19.1.2010. gestrichen 21.03.2015 2015/480 Nasir 'Abd-Al-Karim 'Abdullah Al-Wahishi (auch: a) Nasir al-Wahishi, b) Abu Basir 26.01.2010 70/2010 Nasir al-Wahishi, c) Naser Abdel Karim al-Wahishi, d) Nasir Abd al-Karim al-Wuhayshi, e) Abu Basir Nasir Al-Wuhayshi, f) Nasser Abdul-karim Abdullah al-Wouhichi, g) Abu Baseer al-Wehaishi, h) Abu Basir Nasser al-Wuhishi, i) Abdul Kareem Abdullah Al- Woohaishi, j) Nasser Abdelkarim Saleh Al Wahichi, k) Abu Basir, l) Abu Bashir). Ge- burtsdatum: a) 1.10.1976, b) 8.10.1396 (nach dem Hijri-Kalender). Geburtsort: Jemen. Staatsangehörigkeit: jemenitisch. Reisepassnummer: 40483 (jemenitischer Reisepass, ausgestellt am 5.1.1997). Weitere Angaben: zwischen 2003 und 2006 in Jemen im Ge- fängnis. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 19.1.2010. Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Nasir 'Abd-Al-Karim 'Abdullah Al-Wahishi (auch: a) Nasir al-Wahishi, b) Abu Basir Nasir s.o. s.o. Text 15.08.2015 2015/1390 al-Wahishi, c) Naser Abdel Karim al-Wahishi, d) Nasir Abd al-Karim al-Wuhayshi, e) Abu Basir Nasir Al-Wuhayshi, f) Nasser Abdul-karim Abdullah al-Wouhichi, g) Abu Baseer al-Wehaishi, h) Abu Basir Nasser al-Wuhishi, i) Abdul Kareem Abdullah Al- Woohaishi, j) Nasser Abdelkarim Saleh Al Wahichi, k) Abu Basir, l) Abu Bashir). Ge- burtsdatum: a) 1.10.1976, b) 8.10.1396 (nach dem Hijri-Kalender). Geburtsort: Jemen. Staatsangehörigkeit: jemenitisch. Reisepassnummer: 40483 (jemenitischer Reisepass, ausgestellt am 5.1.1997). Weitere Angaben: a) seit 2007 Führer von Al-Qaida in Ye- men (AQY); b) seit Januar 2009 Führer von Al-Qaida in the Arabian Peninsula, die in Jemen und Saudi-Arabien operiert; c) steht in Verbindung mit ranghohen Al-Qaida- Führern; d) war eigenen 14.8.2015 L 215/7 Amtsblatt der Europäischen Union DE An- gaben zufolge vor 2003 Sekretär Usama Bin Ladens (verstorben); e) 2003 in Iran fest- genommen und an Jemen ausgeliefert, wo er 2006 aus der Haft floh und weiterhin flüchtig ist (Stand: Januar 2010). Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buch- stabe b: 19.1.2010. Nasir 'Abd-Al-Karim 'Abdullah Al-Wahishi (auch: a) Nasir al-Wahishi, b) Abu Basir Nasir s.o. s.o. Text 01.07.2016 2016/1063 al-Wahishi, c) Naser Abdel Karim al-Wahishi, d) Nasir Abd al-Karim al-Wuhayshi, e) Abu Basir Nasir Al-Wuhayshi, f) Nasser Abdul- karim Abdullah al-Wouhichi, g) Abu Baseer al-Wehaishi, h) Abu Basir Nasser al-Wuhishi, i) Abdul Kareem Abdullah Al- Woohaishi, j) Nasser Abdelkarim Saleh Al Wahichi, k) Abu Basir, l) Abu Bashir). Ge- burtsdatum: a) 1.10.1976, b) 8.10.1396 (nach dem Hijri-Kalender). Geburtsort: Jemen. Staatsangehörigkeit: jemenitisch. Reisepassnummer: 40483 (jemenitischer Reisepass, ausgestellt am 5.1.1997). Weitere Angaben: soll im Juni 2015 in Jemen verstorben sein. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 19.1.2010. gestrichen 16.10.2016 2016/1827 Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Abdelrahman Mouhamad Zafir al Dabidi al Jahani (auch: a) Abd Al-Rahman Muham- 22.08.2014 914/2014 mad Zafir Al-Dubaysi Al-Juhni, b) Abd Al-Rahman Muhammad Zafir al-Dubaysi al- Jahni, c) Abd Al-Rahman Muhammad Zafir al-Dubaysi al-Jahani, d) Abd Al-Rahman Muhammad Zafir al-Dubaysi al-Juhani, e) Abdulrhman Mohammed D. Aljahani, f) Abu al-Wafa', g) Abu Anas, h) Abd al-Rahman Muhammad Zafir al-Dabisi al-Jahani, i) Abu Wafa al-Saudi, j) Abu al-Wafa, k) Abd al-Rahman Muhammad Thafir al-Jahni, l) Abd al- Rahman Muhammad al-Juhani, m) Abdelrahman Mouhamad Zafir al Dabissi Juhan, n) Abdelrahman Mouhamad Zafir al Dabissi Juhani, o) Abou Wafa al Saoudi). Geburtsda- tum: a) 4. Dezember 1971, b) 1977. Geburtsort: al-Chardsch, Saudi-Arabien. Staatsan- gehörigkeit: saudi-arabisch. Reisepassnummer: F50859. Nationale Kennnziffer: saudi- arabische Kennziffer 1027508157. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buch- stabe b: 15.8.2014. Hajjaj Bin Fahd al Ajmi (auch: a) Hijaj Fahid Hijaj Muhammad Sahib al-Ajmi, b) Hicac 22.08.2014 914/2014 Fehid Hicac Muhammed Sebib al-Acmi, c) Hajjaj bin-Fahad al-Ajmi, d) Sheikh Hajaj al- Ajami, e) Hajaj al-Ajami, f) Ajaj Ajami). Geburtsdatum: 10. August 1987. Geburtsort: Kuwait. Staatsangehörigkeit: kuwaitisch. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 15.8.2014. Abou Mohamed al Adnani (auch: a) Yaser Khalaf Nazzal Alrawi, b) Jaber Taha Falah, 22.08.2014 914/2014 c) Abou Khattab, d) Abou Sadeq Alrawi, e) Tah al Binchi, f) Abu Mohammed al-Adnani, g) Taha Sobhi Falaha, h) Yasser Khalaf Hussein Nazal al-Rawi, i) Abu Baker al- Khatab, j) Abu Sadek al-Rawi, k) Taha al-Banshi, l) Abu Mohamed al-Adnani, m) Abu- Mohammad al-Adnani al-Shami, n) Hajj Ibrahim). Geburtsdatum: um 1977. Geburtsort: Binnisch, Arabische Republik Syrien. Staatsangehörigkeit: irakisch. Weitere Angaben: Offizieller Sprecher von ISIL (Islamischer Staat im Irak und in der Levante). Als Al- Qaida in Irak in die Liste aufgenommen. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 15.8.2014. Said Arif (auch: a) Said Mohamed Arif, b) Omar Gharib, c) Abderahmane, d) Abdallah 22.08.2014 914/2014 al-Jazairi, e) Slimane Chabani, f) Souleiman). Geburtsdatum: a) 25. Juni 1964, b) 5. Dezember 1965. Geburtsort: Oran, Algerien. Staatsangehörigkeit: algerisch. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 15.8.2014. Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Abdul Mohsen Abdallah Ibrahim al Charekh (auch: a) Abdul Mohsen Abdullah Ibrahim 22.08.2014 914/2014 Al-Sharikh, b) Sanafi al Nasr). Geburtsdatum: 13. Juli 1985. Geburtsort: Saqra, Saudi- Arabien. Staatsangehörigkeit: saudi-arabisch. Tag der Benennung nach Artikel 2a Ab- satz 4 Buchstabe b: 15.8.2014. Hamid Hamad Hamid al-'Ali. Geburtsdatum: 17. November 1960. Geburtsort: a) Ku- 22.08.2014 914/2014 wait, b) Katar. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 15.8.2014. Hamid Hamad Hamid al-'Ali. Geburtsdatum: 17. November 1960. Geburtsort: a) Ku- s.o. s.o. Text 28.09.2014 1022/2014 wait, b) Katar. Staatsangehörigkeit: kuwaitisch. Pass Nr.: a) 001714467 (kuwaitischer Pass), b) 101505554 (kuwaitischer Pass). Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 15.8.2014. Hamid Hamad Hamid al-'Ali. Geburtsdatum: 17.11.1960. Geburtsort: Kuwait. Staatsan- s.o. s.o. Text 31.03.2021 2021/549 gehörigkeit: kuwaitisch. Reisepassnummer: a) 001714467 (kuwaitischer Pass), b) 101505554 (kuwaitischer Pass). Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buch- stabe i: 15.8.2014. Aly Soliman Massoud Abdul Sayed (alias a) Ibn El Qaim, b) Mohamed Osman, c) Ad- 30.06.2007 760/2007 am). Anschrift: Ghout El Shamal, Tripoli, Libyen. Geburtsdatum: 1969. Geburtsort: Tri- poli, Libyen. Staatsangehörigkeit: libysch. Pass Nr.: 96/184442 (libyscher Pass). Weite- re Angaben: verheiratet mit Safia Abdul El Rahman (sudanesische Staatsangehörige). Aly Soliman Massoud Abdul Sayed (auch: a) Ibn El Qaim, b) Mohamed Osman, c) Ad- s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 am). Anschrift: Ghout El Shamal, Tripolis, Libyen. Geburtsdatum: 1969. Geburtsort: Tripolis, Libyen. Staatsangehörigkeit: libysch. Reisepassnummer: 96/184442 (libyscher Reisepass). Weitere Angaben: Mitglied der Libyschen Islamischen Kampfgruppe. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 8.6.2007. Amin, Aminullah, Maulavi (Gouverneur der Provinz Saripul). 30.05.2002 881/2002 Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Ahmed Abdullah Saleh Al-Khazmari Al Zahrani (auch: a) Abu Maryam al-Zahrani, b) 09.10.2014 1058/2014 Abu Maryam al-Saudi, c) Ahmed Abdullah S al-Zahrani, d) Ahmad Abdullah Salih al- Zahrani, e) Abu Maryam al-Azadi, f) Ahmed bin Abdullah Saleh bin al-Zahrani, g) Ah- med Abdullah Saleh al-Zahrani al-Khozmri). Funktion: führendes Mitglied der Al- Quaida. Geburtsdatum: 15.9.1978. Geburtsort: Dammam, Saudi-Arabien. Staatsange- hörigkeit: saudi-arabisch. Reisepassnummer: E126785 (saudi-arabischer Reisepass, ausgestellt am 27.5.2002, abgelaufen am 3.4.2007). Weitere Angaben: a) Personen- beschreibung: Augenfarbe: dunkel; Haarfarbe: dunkel; Hautfarbe: oliv; b) spricht ara- bisch; c) Name des Vaters: Abdullah Saleh al Zahrani; d) Foto aufgenommen in die Besondere Ausschreibung (‚Special Notice‘) der Interpol und des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen; e) hält sich in Syrien auf. Tag der Benennung nach Artikel 2a Ab- satz 4 Buchstabe b: 23.9.2014. Azzam Abdullah Zureik Al-Maulid Al-Subhi (auch: a) Mansur al-Harbi, b) Azzam al- 09.10.2014 1058/2014 Subhi, c) Azam Abdallah Razeeq al Mouled Alsbhua, d) Abu Muslem al-Maky, e) Abu Suliman al-Harbi, f) Abu Abdalla al-Harbi, g) Azam A. R. Alsbhua). Geburtsdatum: 12.4.1976. Geburtsort: Al Baraka, Saudi-Arabien. Staatsangehörigkeit: saudi-arabisch. Reisepassnummer: C389664 (saudi-arabischer Reisepass, ausgestellt am 15.9.2000, abgelaufen am 15.9.2005). Weitere Angaben: a) Personenbeschreibung: Augenfarbe: dunkel; Haarfarbe: dunkel; b) spricht arabisch; c) Name des Vaters: Abdullah Razeeq al Mouled al Sbhua; d) Foto aufgenommen in die Besondere Ausschreibung (‚Special Notice‘) der Interpol und des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen. Tag der Benen- nung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 23.9.2014. Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Azzam Abdullah Zureik Al-Maulid Al-Subhi (gesicherte Aliasnamen: a) Mansur al- s.o. s.o. Text 17.09.2020 2020/1297 Harbi; b) Azzam al-Subhi; c) Azam Abdallah Razeeq al Mouled Alsbhua; d) Abu Mus- lem al-Maky; e) Abu Suliman al-Harbi; f) Abu Abdalla al-Harbi; g) Azam A.R. Alsbhua). Geburtsdatum: 12.4.1976. Geburtsort: Al Baraka, Saudi-Arabien. Staatsangehörigkeit: saudi- arabisch. Reisepassnummer: C389664 (saudi-arabischer Reisepass, ausgestellt am 15.9.2000). Nationale Kennziffer: 1024026187. Weitere Angaben: a) Name des Va- ters: Abdullah Razeeq al Mouled al Sbhua; b) Personenbeschreibung: Augenfarbe: dunkel; Haarfarbe: dunkel, Hautfarbe: dunkel; c) spricht arabisch; d) Foto verfügbar für die Aufnahme in die Besondere Ausschreibung („Special Notice“) der Interpol und des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 23.9.2014. Ibrahim Suleiman Hamad Al-Hablain (auch: a) Barahim Suliman H. al Hblian, b) Abu 09.10.2014 1058/2014 Jabal c) Abu-Jabal). Funktion: Sprengstoffexperte und tätig für die Abdallah-Azzam- Brigaden (AAB). Geburtsdatum: 17.12.1984. Geburtsort: Buraydah, Saudi-Arabien. Staatsangehörigkeit: saudi-arabisch. Reisepassnummer: F800691 (saudi-arabischer Reisepass). Weitere Angaben: a) Personenbeschreibung: Augenfarbe: dunkel; Haar- farbe: dunkel; Gesichtsfarbe: oliv; b) spricht arabisch; c) Foto aufgenommen in die Be- sondere Ausschreibung (‚Special Notice‘) der Interpol und des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 23.9.2014. Ibrahim Suleiman Hamad Al-Hablain (gesicherter Aliasname: a) Barahim Suliman H. al s.o. s.o. Text 17.09.2020 2020/1297 Hblian; ungesicherte Aliasnamen: a) Abu Jabal; b) Abu-Jabal). Geburtsdatum: 17.12.1984. Geburtsort: Buraydah, Saudi-Arabien. Staatsangehörigkeit: saudi- arabisch. Reisepassnummer: F800691 (saudi-arabischer Reisepass). Nationale Kenn- ziffer: 1047503170. Weitere Angaben: a) Personenbeschreibung: Augenfarbe: dunkel; Haarfarbe: dunkel; Gesichtsfarbe: oliv; b) spricht arabisch; c) Foto verfügbar für die Aufnahme in die Besondere Ausschreibung („Special Notice“) der Interpol und des Si- cherheitsrates der Vereinten Nationen. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 23.9.2014.“ Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Abd Al-Rahman Bin 'Umayr Al-Nu'Aymi (auch: a) Abd al-Rahman bin 'Amir al-Na'imi, 09.10.2014 1058/2014 b) 'Abd al-Rahman al-Nu'aimi, c) 'Abd al-Rahman bin 'Amir al-Nu'imi, d) 'Abd al- Rahman bin 'Amir al-Nu'aymi, e) 'Abdallah Muhammad al-Nu'aymi, f) 'Abd al-Rahman al-Nua'ymi, g) A. Rahman al-Naimi, h) Abdelrahman Imer al Jaber al Naimeh, i) A. Rahman Omair J Alnaimi, j) Abdulrahman Omair al Neaimi). Geburtsdatum: 1954. Rei- sepassnummer: 00868774 (katarischer Reisepass, abgelaufen am 27.4.2014). Natio- nale Kennziffer: 25463401784 (katarischer Personalausweis, gültig bis 6.12.2019). Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 23.9.2014 Abd Al-Rahman Bin 'Umayr Al-Nu'Aymi (auch a) Abd al-Rahman bin 'Amir al-Na'imi, b) s.o. s.o. Text 22.02.2017 2017/296 'Abd al-Rahman al-Nu'aimi, c) 'Abd al-Rahman bin 'Amir al-Nu'imi, d) 'Abd al-Rahman bin 'Amir al-Nu'aymi, e) 'Abdallah Muhammad al-Nu'aymi, f) 'Abd al-Rahman al- Nua'ymi, g) A. Rahman al-Naimi, h) Abdelrahman Imer al Jaber al Naimeh, i) A. Rahman Omair J Alnaimi, j) Abdulrahman Omair al Neaimi). Geburtsdatum: 1954. Ge- burtsort: Doha, Katar. Staatsangehörigkeit: katarisch. Reisepass-Nr.: 00868774 (katari- scher Reisepass, abgelaufen am 27.4.2014). Nationale Kennziffer: Nr. 25463401784 (katarischer Personalausweis, gültig bis 6.12.2019). Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Ziffer i: 23.9.2014. 'Abd Al-Rahman Bin 'Umayr Al-Nu'Aymi (gesicherte Aliasnamen: a) Abd al-Rahman bin s.o. s.o. Text 31.03.2021 2021/549 'Amir al-Na'imi, b) 'Abd al-Rahman al-Nu'aimi, c) 'Abd al-Rahman bin 'Amir al-Nu'imi, d) 'Abd al-Rahman bin 'Amir al-Nu'aymi, e) 'Abdallah Muhammad al-Nu'aymi, f) 'Abd al- Rahman al-Nua'ymi, g) A. Rahman al-Naimi, h) Abdelrahman Imer al Jaber al Naimeh, i) A. Rahman Omair J Alnaimi, j) Abdulrahman Omair al Neaimi). Geburtsdatum: 1954. Geburtsort: Doha, Katar. Staatsangehörigkeit: katarisch. Reisepassnummer: a) 01461558 (katarischer Reisepass, läuft am 20.1.2024 ab), b) 00868774 (katarischer Reisepass, abgelaufen am 27.4.2014). Nationale Kennziffer: a) 25463400086 (Katar), b) 25463401784 (Katar, abgelaufen am 6.12.2019). Anschrift: Al-Waab, Katar. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 23.9.2014. Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Abd Al-Rahman Khalaf ‚Ubayd Juday‘ Al-'Anizi (auch: a) 'Abd al-Rahman Khalaf al- 09.10.2014 1058/2014 Anizi, b) 'Abd al-Rahman Khalaf al-'Anzi, c) Abu Usamah al-Rahman, d) Abu Shaima' Kuwaiti, e) Abu Usamah al-Kuwaiti, f) Abu Usama, g) Yusuf. Geburtsdatum: 1973 (un- gefähr). Staatsangehörigkeit: kuwaitisch. Weitere Angaben: hält sich seit 2013 in Syrien auf. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 23.9.2014 Abd Al-Rahman Khalaf 'Ubayd Juday'Al-'Anizi (auch a) 'Abd al-Rahman Khalaf al-Anizi, s.o. s.o. Text 22.02.2017 2017/296 b) 'Abd al-Rahman Khalaf al-'Anzi, c) Abu Usamah al-Rahman, d) Abu Shaima' Kuwaiti, e) Abu Usamah al-Kuwaiti, f) Abu Usama, g) Yusuf). Geburtsdatum: 6.3.1973. Staats- angehörigkeit: kuwaitisch. Weitere Angaben: hält sich seit 2013 in der Arabischen Re- publik Syrien auf. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Ziffer i: 23.9.2014. Maysar Ali Musa Abdallah Al-Juburi (auch: a) Muyassir al-Jiburi, b) Muyassir Harara, 09.10.2014 1058/2014 c) Muyassir al-Shammari, d) Muhammad Khalid Hassan, e) Al-Shammari, f) Mus'ab al- Qahtani, g) Abu Maria al-Qatani). Titel: Amir. Geburtsdatum: 1.6.1976. Geburtsort: a) Al-Shura, Mosul, Irak, b) Harara, Provinz Ninawa, Irak. Staatsangehörigkeit: irakisch. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 23.9.2014 Shafi Sultan Mohammed Al-Ajmi (auch: a) Shafi al-Ajmi, b) Sheikh Shafi al-Ajmi, c) 09.10.2014 1058/2014 Shaykh Abu-Sultan). Titel: Doktor. Geburtsdatum: 1.1.1973. Geburtsort: Warah, Ku- wait. Anschrift: Area 3, Street 327, Building 41, Al-Uqaylah, Kuwait. Nationalität: kuwai- tisch. Reisepassnummer: 0216155930. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 23.9.2014 Ali Musa Al-Shawakh (auch: a) 'Ali Musa al-Shawagh, b) 'Ali Musa al-Shawagh, c) Ali 04.03.2016 2016/307 al-Hamoud al-Shawakh, d) Ibrahim al-Shawwakh, e) Muhammad 'Ali al-Shawakh, f) Abu Luqman, g) Ali Hammud, h) Abdullah Shuwar al-Aujayd, i) Ali Awas, j) 'Ali Derwish, k) 'Ali al-Hamud, l) Abu Luqman al- Sahl, m) Abu Luqman al-Suri, n) Abu Ayyub. Ge- burtsdatum: 1973. Geburtsort: Dorf Sahl, Provinz Raqqa, Arabische Republik Syrien. Staatsangehörigkeit: syrisch. Anschrift: Arabische Republik Syrien. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 29.2.2016 Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Abd Al-Rahman Muhammad Mustafa Al-Qaduli (auch: a) 'Abd al-Rahman Muhammad 09.10.2014 1058/2014 Mustafa Shaykhlari, b) Umar Muhammad Khalil Mustafa, c) Abdul Rahman Muhammad al-Bayati, d) Tahir Muhammad Khalil Mustafa al-Bayati, e) Aliazra Ra'ad Ahmad. f) A- bu-Shuayb, g) Hajji Iman, h) Abu Iman, i) Abu Ala, j) Abu Hasan, k) Abu Muhammad, l) Abu Zayna). Funktion: hochrangiges Mitglied von ISIL (Islamischer Staat im Irak und in der Levante). Geburtsdatum: a) 1959, b) 1957. Geburtsort: Mosul, Provinz Ninawa, Irak. Staatsangehörigkeit: irakisch. Weitere Angaben: Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 23.9.2014 Aminullah Amin. Titel: Maulavi. Funktion: Gouverneur der Provinz Saripul (Afghanis- s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 tan) unter dem Taliban-Regime. Staatsangehörigkeit: afghanisch. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Aminzai, Shams-us-Safa (Pressezentrum, Außenministerium). 30.05.2002 881/2002 Shams-us-Safa Aminzai. Funktion: Pressezentrum, Außenministerium des Taliban- s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 Regimes. Staatsangehörigkeit: afghanisch. gestrichen 10.02.2010 110/2010 Amran MANSOR (alias Henry), Kg.Sg.Tiram, Johor, Malaysia; Geburtsdatum: 25. Mai 13.09.2003 1607/2003 1964; Geburtsort: Johor, Malaysia; Staatsangehörigkeit: malaysisch; Pass Nr.: A 10326821; nationale Kennziffer: 640525-01-5885. Amran Mansor (auch: Henry). Anschrift: Kg. Sg. Tiram, Johor, Malaysia. Geburtsda- s.o. s.o. Text 10.02.2010 110/2010 tum: 25.5.1964. Geburtsort: Johor, Malaysia. Staatsangehörigkeit: malaysisch. Reise- passnummer: A 10326821. Nationale Kennziffer: 640525-01- 5885. Weitere Angaben: aus der Haft entlassen; soll sich in Indonesien aufhalten. Tag der Benennung nach Ar- tikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 9.9.2003. gestrichen 12.04.2014 369/2014 Anafi, Nazirullah, Maulavi, (Handelsattaché, Taliban-„Botschaft“, Islamabad). 30.05.2002 881/2002 Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Nazirullah Aanafi. Titel: Maulavi. Funktion: Handelsattaché, Taliban-„Botschaft“, Isla- s.o. s.o. Text 05.08.2006 1189/2006 mabad, Pakistan. Geburtsdatum: 1962. Geburtsort: Kandahar, Afghanistan. Staatsan- gehörigkeit: afghanisch. Pass Nr.: D 000912 (ausgestellt am 30.6.1998). Nazirullah Aanafi Waliullah. Titel: a) Maulavi, b) Haji. Funktion: Handelsattaché, Tali- s.o. s.o. Text 19.08.2007 969/2007 ban-‚Botschaft‘, Islamabad, Pakistan. Geburtsdatum: 1962. Geburtsort: Kandahar, Af- ghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanischer Pass Nr.: D 000912 (afghanischer Pass, ausgestellt am 30.6.1998). Weitere Angaben: im Oktober 2006 nach Afghanistan rück- geführt. Nazirullah Ahanafi Waliullah (auch: Nazirullah Aanafi Waliullah). Titel: a) Maulavi, b) s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 Haji. Funktion: Handelsattaché, ‚Botschaft‘ der Taliban, Islamabad, Pakistan. Geburts- datum: 1962. Geburtsort: Kandahar, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Reisepassnummer: D 000912 (afghanischer Reisepass, ausgestellt am 30.6.1998). Weitere Angaben: im Oktober 2006 nach Afghanistan rückgeführt. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 25.1.2001. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Anas al-Liby (auch bekannt als AL-LIBI, Anas; auch bekannt als AL-RAGHIE, Nazih; 30.05.2002 881/2002 auch bekannt als ALRAGHIE, Nazih. Nazih Abdul Hamed Nabih Al-Ruqai’i (alias (a) Anas Al-Liby, (b) Anas Al-Sibai (c) Na- s.o. s.o. Text 11.08.2006 1210/2006 zih Abdul Hamed Al-Raghie. Anschrift: Al Nawafaliyyin, Jarraba Street, Taqsim Al Zu- ruq, Afghanistan. Geburtsdatum: (a) 30.3.1964 (b) 14.5.1964. Geburtsort: Tripoli, Liby- en. Staatsangehörigkeit: libysch. Pass Nr.: 621570. Nationale Kennziffer: T/200310. Nazih Abdul Hamed Nabih Al-Ruqai’i (auch: a) Anas Al-Liby, b) Anas Al-Sibai, c) Na- s.o. s.o. Text 20.01.2011 36/2011 zih Abdul Hamed Al-Raghie). Anschrift: Al Nawafaliyyin, Jarraba Street, Taqsim Al Zu- ruq, Tripolis, Libysch-Arabische Dschamahirija. Geburtsdatum: a) 30.3.1964, b) 14.5.1964. Geburtsort: Tripolis, Libysch-Arabische Dschamahirija. Staatsangehörigkeit: libysch. Reisepassnummer: 621570. Nationale Kennziffer: 200310/I. Tag der Benen- nung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 17.10.2001. Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. gestrichen 05.12.2015 2015/2245 Angelo Ramirez Trinidad (alias (a) Calib Trinidad, (b) Kalib Trinidad, (c) Abdul Khalil, 20.06.2008 580/2008 (d) Abdukahlil, © Abu Khalil, (f) Anis). Anschrift: 3111 Ma. Bautista, Punta, Santa Ana, Manila, Philippinen. Geburtsdatum: 20.3.1978. Geburtsort: Gattaran, Cagayan Pro- vince, Philippinen. Staatsangehörigkeit: philippinisch. Weitere Angaben: (a) besondere Kennzeichnen sind u.a. Narben an beiden Beinen; (b) Mitglied von Rajah Solaiman Movement und in Verbindung mit der Gruppe Abu Sayyaf und der Jemaah Islamiyah; (c) war als Spezialist für den Bau von Bomben beteiligt an der Herstellung und dem Einsatz unkonventioneller Spreng- und Brandvorrichtungen, die 2004 und 2005 bei Terroranschlägen auf den Philippinen verwendet wurden. Ebenfalls zuständig für die Beschaffung von Waffen und Munition für weitere Zellen von Rajah Solaiman Move- ment und der Gruppe Abu Sayyaf; (d) von den philippinischen Behörden am 22.2.2005 festgenommen und wegen mehrfachen Mordes im Oktober 2005 rechtskräftig verurteilt. Juni 2008: auf den Philippinen in Haft. Angelo Ramirez Trinidad (auch: a) Calib Trinidad, b) Kalib Trinidad, c) Abdul Khalil, d) s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 Abdukahlil, e) Abu Khalil, f) Anis). Anschrift: 3111 Ma. Bautista, Punta, Santa Ana, Ma- nila, Philippinen. Geburtsdatum: 20.3.1978. Geburtsort: Gattaran, Provinz Cagayan, Philippinen. Staatsangehörigkeit: philippinisch. Weitere Angaben: a) besondere Kenn- zeichnen sind u.a. Narben an beiden Beinen; b) Mitglied der Rajah-Sulayman- Bewegung und Verbindungen zur Gruppe Abu Sayyaf und zur Jemaah Islamiyah; b) seit Mai 2011 in den Philippinen in Haft. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 4.6.2008. Anwari, Mohammad Tahre, Mullah (Verwaltungsangelegenheiten) 30.05.2002 881/2002 Muhammad Taher Anwari (alias (a) Mohammad Taher Anwari, (b) Haji Mudir). Titel: s.o. s.o. Text 22.07.2007 859/2007 Mullah. Funktion: Direktor Verwaltungsangelegenheiten des Taliban-Regimes, (b) Fi- nanzminister der Taliban. Geburtsdatum: ca. 1961. Geburtsort: Bezirk Zurmat, Provinz Paktia, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. AOUADI, Mohamed Ben Belgacem (auch bekannt als AOUADI, Mohamed Ben Bel- 04.06.2002 951/2002 kacem); geboren am 12. November 1974 in Tunesien; Adresse: Via A. Masina Nr. 7, Mailand, Italien; Steuernummer: DAOMMD74T11Z352Z. Aoudi Mohamed ben Belgacem BEN ABDALLAH (alias Aouadi, Mohamed Ben Bel- s.o. s.o. Text 21.05.2003 866/2003 kacem), a) Via A. Masina Nr. 7, Mailand, Italien, b) Via Dopini Nr. 3, Gallarati, Italien; Geburtsdatum: 12. November 1974, Geburtsort: Tunis, Tunesien; Staatsangehörigkeit: tunesisch; Pass Nr. L 191609, ausgestellt am 28. Februar 1996; Nationale Kennziffer: 04643632, ausgestellt am 18. Juni 1999; Steuernummer: DAOMMD74T11Z352Z. Wei- tere Angaben: Name der Mutter lautet Bent Ahmed Ourida. Aoudi Mohamed ben Belgacem Ben Abdallah (alias: Aouadi, Mohamed Ben s.o. s.o. Text 17.12.2004 2145/2004 Belkacem). Anschrift: (a) Via A. Masina n. 7, Mailand, Italien; b) Via Dopini n. 3, Galla- rati, Italien. Geburtsdatum: 12.11.1974. Geburtsort: Tunis, Tunesien. Staatsangehörig- keit: tunesisch. Pass Nr. L 191609 ausgestellt am 28. Februar 1996. Nationale Kennzif- fer: 04643632 ausgestellt am 18. Juni 1999. Steuernummer: DAOMMD74T11Z352Z. Weitere Angaben: (a) Name der Mutter lautet Bent Ahmed Ourida, (b) in Italien am 11.12.2002 zu dreieinhalb Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Aoudi Mohamed ben Belgacem Ben Abdallah (alias Aouadi, Mohamed Ben s.o. s.o. Text 23.09.2005 1551/2005 Belkacem). Anschrift: a) Via A. Masina 7, Mailand, Italien, b) Via Dopini 3, Gallarati, Ita- lien. Geburtsdatum: 11.12.1974. Geburtsort: Tunis, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tu- nesisch. Pass Nr. L 191609 ausgestellt am 28. Februar 1996. Nationale Kennziffer 04643632, ausgestellt am 18. Juni 1999. Steuernummer: DAOMMD74T11Z352Z. Wei- tere Angaben: a) Name der Mutter lautet Bent Ahmed Ourida, b) in Italien am 11.12.2002 zu dreieinhalb Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Mohamed Ben Belgacem Ben Abdallah Al-Aouadi (alias Aouadi, Mohamed Ben s.o. s.o. Text 18.01.2006 76/2006 Belkacem). Anschrift: (a) Via A. Masina 7, Mailand, Italien, (b) Via Dopini 3, Gallarate2, Italien. Geburtsdatum: 11.12.1974. Geburtsort: Tunis, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Pass Nr.: L 191609 (ausgestellt am 28.2.1996, abgelaufen am 27.2.2001). Nationale Kennziffer 04643632, erteilt am 18.6.1999. Weitere Angaben: (a) italienische Steuernummer: DAOMMD74T11Z352Z, (b) Name der Mutter lautet Bent Ahmed Ouri- da, (c) in Italien am 11.12.2002 zu dreieinhalb Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Mohamed Ben Belgacem Ben Abdallah Al-Aouadi (alias Mohamed Ben Belkacem s.o. s.o. Text 11.08.2006 1210/2006 Aouadi). Anschrift: (a) Via A. Masina 7, Milan, Italien, (b) Via Dopini 3, Gallarate, Ita- lien. Geburtsdatum: 11.12.1974. Geburtsort: Tunis, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tu- nesisch. Pass Nr.: L191609 (tunesischer Pass, ausgestellt am 28.2.1996, abgelaufen am 27.2.2001). Nationale Kennziffer: 04643632, erteilt am 18.6.1999. Weitere Anga- ben: (a) Italienische Steuernummer: DAOMMD74T11Z352Z, (b) Name der Mutter lautet Bent Ahmed Ourida, (c) in Italien am 11.12.2002 zu dreieinhalb Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Mohamed Ben Belgacem Ben Abdallah Al-Aouadi (alias Mohamed Ben Belkacem s.o. s.o. Text 29.06.2007 732/2007 Aouadi). Anschrift: (a) Via A. Masina 7, Mailand, Italien, (b) Via Dopini 3, Gallarate, Ita- lien. Geburtsdatum: 11.12.1974. Geburtsort: Tunis, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tu- nesisch. Pass Nr.: L191609 (tunesischer Pass, ausgestellt am 28.2.1996, abgelaufen am 27.2.2001). Nationale Kennziffer: 04643632, erteilt am 18.6.1999. Weitere Anga- ben: (a) italienische Steuernummer: DAOMMD74T11Z352Z, (b) Name der Mutter lautet Ourida, (c) in Italien am 11.12.2002 zu dreieinhalb Jahren Freiheitsstrafe verurteilt, am 25.11.2004 in Italien aus der Haft entlassen, am 1.12.2004 nach Tunesien abgescho- ben.

2 Berichtigung der Verordnung (EG) Nr. 76/2006 der Kommission vom 17. Januar 2006 durch ABl. EU Nr. L 54 vom 24.2.2006, S. 53 Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Mohamed Ben Belgacem Ben Abdallah Al-Aouadi (auch: a) Mohamed Ben Belkacem s.o. s.o. Text 20.01.2011 36/2011 Aouadi, b) Fathi Hannachi). Anschrift: 23 50th Steet, Zehrouni, Tunis, Tunesien. Ge- burtsdatum: 11.12.1974. Geburtsort: Tunis, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Reisepassnummer: L191609 (tunesischer Reisepass, ausgestellt am 28.2.1996, abge- laufen am 27.2.2001). Nationale Kennziffer: 04643632, erteilt am 18.6.1999. Weitere Angaben: a) italienische Steuernummer: DAOMMD74T11Z352Z; b) Name der Mutter: Ourida Bint Mohamad; c) am 1.12.2004 nach Tunesien abgeschoben. Mohamed Ben Belgacem Ben Abdallah Al-Aouadi (auch: a) Mohamed Ben Belkacem s.o. s.o. Text 18.01.2015 2015/64 Aouadi, b) Fathi Hannachi.) Geburtsdatum: 11.12.1974. Geburtsort: Tunis, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Reisepassnummer: a) L 191609 (tunesischer Reise- pass, ausgestellt am 28.2.1996, abgelaufen am 27.2. 2001), b) 04643632 (tunesischer Reisepass, ausgestellt am 18. Juni 1999), c) DAOMMD74T11Z352Z (italienische Steu- ernummer). Anschrift: 50th Street, Number 23, Zehrouni, Tunis, Tunesien. Weitere An- gaben: a) Leiter des Sicherheitsstabs von Ansar al-Shari'a in Tunesien (AAS-T), b) Name der Mutter: Ourida Bint Mohamed, c) am 1. Dezember 2004 von Italien nach Tu- nesien abgeschoben, d) im August 2013 in Tunesien verhaftet. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b:24.4.2002. Mohamed Ben Belgacem Ben Abdallah Al-Aouadi (auch: a) Mohamed Ben Belkacem s.o. s.o. Text 03.03.2016 2016/294 Aouadi, b) Fathi Hannachi). Geburtsdatum: 11.12.1974. Geburtsort: Tunis, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Reisepassnummer: a) L 191609 (tunesischer Reise- pass, ausgestellt am 28.2.1996, abgelaufen am 27.2.2001), b) 04643632 (tunesischer Reisepass, ausgestellt am 18. Juni 1999), c) DAOMMD74T11Z352Z (italienische Steu- ernummer). Anschrift: 50th Street, Number 23, Zehrouni, Tunis, Tunesien. Weitere An- gaben: a) Leiter des Sicherheitsstabs von Ansar al-Shari'a in Tunesien (AAS-T), b) Name der Mutter: Ourida Bint Mohamed. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 24.4.2002 Aqeel Abdulaziz Al-Aqil3; Geburtsdatum: 29. April 1949. 13.07.2004 1277/2004

3 Berichtigung der Verordnung (EG) Nr. 1277/2004 der Kommission vom 12. Juli 2004 durch ABl. EU Nr. L 353 vom 27.11.2004, S. 23 Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Aqeel Abdulaziz Aqeel Al-Aqeel (alias (a) Aqeel Abdulaziz Al-Aqil; (b) Ageel Abdulaziz s.o. s.o. Text 05.05.2007 492/2007 A. Alageel). Geburtsdatum: 29.4.1949. Geburtsort: Unaizah, Saudi-Arabien. Staatsan- gehörigkeit: saudi-arabisch. Pass Nr.: (a) C 1415363 (ausgestellt am 21.5.2000 (16/2/1421H)), (b) E 839024 (ausgestellt am 3.1.2004, gültig bis zum 8.11.2008). Aqeel Abdulaziz Aqeel Al-Aqeel (auch: a) Aqeel Abdulaziz Al-Aqil, b) Ageel Abdulaziz s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 A. Alageel). Geburtsdatum: 29.4.1949. Geburtsort: Uneizah, Saudi-Arabien. Staatsan- gehörigkeit: saudi-arabisch. Reisepassnummer: a) C 1415363 (ausgestellt am 21.5.2000 (16/2/1421H), b) E 839024 (ausgestellt am 3.1.2004, abgelaufen am 8.11.2008). Weitere Angaben: hält sich in Saudi-Arabien auf (April 2009). Tag der Be- nennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 6.7.2004. Aqeel Abdulaziz Aqeel Al-Aqeel (auch: a) Aqeel Abdulaziz Al-Aqil, b) Ageel Abdulaziz s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 A. Alageel). Anschrift: Saudi-Arabien (April 2009). Geburtsdatum: 29.4.1949. Geburts- ort: Uneizah, Saudi-Arabien. Staatsangehörigkeit: saudi-arabisch. Reisepassnummer: a) C 1415363 (ausgestellt am 21.5.2000 (16/2/1421H); b) E 839024 (ausgestellt am 3.1.2004, abgelaufen am 8.11.2008). Weitere Angaben: im November 2010 in Saudi- Arabien in Haft. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 6.7.2004. gestrichen 18.01.2015 2015/64 Aref, Arefullah, Mullah (Stellvertretender Finanzminister). 30.05.2002 881/2002 Arefullah Aref. Titel: Maulavi. Funktion: Stellvertretender Finanzminister des Taliban- s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 Regimes. Geburtsdatum: ca. 1958. Geburtsort: Bezirk Zurmat, Provinz Paktia, Afgha- nistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Arif Qasmani (alias (a) Muhammad Arif Qasmani, (b) Muhammad ‘Arif Qasmani, (c) 10.07.2009 601/2009 Mohammad Arif Qasmani, (d) Arif Umer, (e) Qasmani Baba, (f) Memon Baba, (g) Baba Ji). Anschrift: House Number 136, KDA Scheme No. 1, Tipu Sultan Road, Karachi, Pa- kistan. Geburtsdatum: ca. 1944. Geburtsort: Pakistan. Staatsangehörigkeit: pakista- nisch. Sonstige Angaben: in Haft (Stand: Juni 2009). Datum der Benennung nach Arti- kel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 29.6.2009. Aris MUNANDAR; Geburtsdatum: war im Dezember 2002 vermutlich 34 bis 40 Jahre 13.09.2003 1607/2003 alt; Geburtsort: Sambi, Boyolali, Java, Indonesien. Aris Munandar. Geburtsdatum: zwischen 1962 und 1968 geboren. Geburtsort: Sambi, s.o. s.o. Text 23.09.2005 1551/2005 Boyolali, Java, Indonesien. Aris Munandar. Geburtsdatum: a) 1.1.1971, b) zwischen 1962 und 1968 geboren. Ge- s.o. s.o. Text 13.10.2006 1508/2006 burtsort: Sambi, Boyolali, Java, Indonesien. Aris Munandar. Geburtsdatum: a) 1.1.1971, b) zwischen 1962 und 1968. Geburtsda- s.o. s.o. Text 18.01.2015 2015/64 tum: Sambi, Boyolali, Java, Indonesien. Staatsangehörigkeit: indonesisch (Dezember 2003). Weitere Angaben: auf freiem Fuß (Dezember 2003) Aschraf AL-DAGMA (alias a) Aschraf Al-Dagma, geboren am 28. April 1969 in Kanny- 30.09.2003 1724/2003 ouiz, Palästinensische Gebiete; b) Aschraf Al Dagma, geboren am 28. April 1969 im Gaza-Streifen, Palästinensische Gebiete; c) Aschraf Al Dagma, geboren am 28. April 1969 in den Palästinensischen Gebieten; d) Aschraf Al Dagma, geboren am 28. April 1969 in Abasan, Gaza-Streifen). Geburtsdatum:28. April 1969. Geburtsort: Absan, Ga- za-Streifen, Palästinensische Gebiete. Staatsangehörigkeit:ungeklärt/ palästinensi- scher Abstammung, Pass Nr.: Flüchtlingsreiseausweis, ausgestellt vom Landratsamt Altenburger Land am 30. April 2000. Weitere Angaben: derzeit in Untersuchungshaft. Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Aschraf Al-Dagma (auch: Aschraf Al Dagma). Geburtsdatum: 28.4.1969. Geburtsort: a) s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 Absan, Gaza-Streifen, Palästinensische Gebiete, b) Kannyouiz, Palästinensische Ge- biete. Staatsangehörigkeit: ungeklärt/palästinensischer Herkunft. Reisepassnummer: Flüchtlingsreiseausweis, ausgestellt am 30. April 2000 vom Landratsamt Altenburger Land, Deutschland. Weitere Angaben: im Oktober 2008 in Deutschland im Gefängnis. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 23.9.2003. Aschraf Al-Dagma (alias Aschraf Al Dagma). Geburtsdatum: 28.4.1969. Geburtsort: (a) s.o. s.o. Text 27.03.2010 262/2010 Absan, Gazastreifen, Palästinensische Gebiete, (b) Kannyouiz, Palästinensische Ge- biete. Staatsangehörigkeit: ungeklärt/palästinensischer Abstammung. Pass Nr.: Flücht- lingsreiseausweis, ausgestellt vom Landratsamt Altenburger Land, Deutschland, am 30.4.2000. Weitere Angaben: im Februar 2010 in Deutschland. Datum des Eintrags gemäß Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 23.9.2003. Aschraf Al-Dagma (auch: Aschraf Al Dagma). Anschrift: Deutschland. Geburtsdatum: s.o. s.o. Text 23.06.2011 597/2011 28.4.1969. Geburtsort: a) Abasan, Gazastreifen, Palästinensische Gebiete, b) Kanny- ouiz, Palästinensische Gebiete. Staatsangehörigkeit: ungeklärt/palästinensischer Ab- stammung. Weitere Angaben: a) Flüchtlingsreiseausweis, ausgestellt vom Landratsamt Altenburger Land, Deutschland, am 30.4.2000; b) steht in Verbindung mit Ismail Abdal- lah Sbaitan Shalabi, Djamel Moustfa und Mohamed Abu Dhess. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 23.9.2003. gestrichen 22.07.2016 2016/1186 Asem, Esmatullah, Maulavi, Generalsekretär der Afghan Red Crescent Society (ARCS) 30.05.2002 881/2002 Aslan Avgazarovich Byutukaev (auch: a) Аслан Авгазарович Бютукаев, b) Amir 09.08.2016 2016/1347 Khazmat, c) Амир Хазмат, d) Abubakar, e) Абубакар. Geburtsdatum: 22.10.1974. Geburtsort: Kitaewka, Distrikt Nowoselitskij, Region Stawropol, Russische Föderation. Staatsangehörigkeit: Russische Föderation. Anschrift: Akharkho Street, 11, Katyr- Yurt, Distrikt Achkhoy-Martanowskij, Republik Tschetschenien, Russische Föderation. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Ziffer i: 3.8.2016. Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Asem, Sayed Esmatullah, Maulavi (Stellvertretender Minister für die Prävention von 30.05.2002 881/2002 Lastern und Propagierung von Tugend) Sayed Esmatullah Asem (alias Esmatullah Asem). Titel: Maulavi. Funktion: a) Stellver- s.o. s.o. Text 19.08.2007 969/2007 tretender Minister für die Prävention von Lastern und Propagierung von Tugend des Taliban-Regimes, b) Generalsekretär der Afghanischen Rot-Kreuz-Gesellschaft (ARCS) unter dem Taliban-Regime. Geburtsdatum: ca. 1967. Geburtsort: Provinz Ningarhar, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Weitere Angaben: a) Mitglied der Taliban-Führung seit Mai 2007, b) soll sich in der Grenzregion Afghanis- tan/Pakistan aufhalten. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Sayed Esmatullah Asem (alias Esmatullah Asem). Titel: Maulavi. Funktion: (a) Stellver- s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 tretender Minister für die Prävention von Lastern und Propagierung von Tugend des Taliban-Regimes, (b) Generalsekretär der Afghanischen Rot-Kreuz-Gesellschaft (ARCS) unter dem Taliban-Regime. Geburtsdatum: ca. 1967. Geburtsort: Provinz Ningarhar, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Weitere Angaben: (a) Mit- glied der Taliban-Führung seit Mai 2007, (b) soll sich in der Grenzregion Afghanis- tan/Pakistan aufhalten, (c) Mitglied des Taliban-Rates von Peshawar. Ata Abdoulaziz Rashid (alias a) Ata Abdoul Aziz Barzingy, b) Abdoulaziz Ata Rashid). 11.12.2005 2018/2005 Geburtsdatum: 1.12.1973. Geburtsort: Sulaimaniya, Irak. Staatsangehörigkeit: irakisch. Pass Nr.: deutscher Reiseausweis A 0020375. Weitere Angaben: befindet sich in Stutt- gart, Deutschland, in Untersuchungshaft. Ata Abdoulaziz Rashid (auch: a) Ata Abdoul Aziz Barzingy, b) Abdoulaziz Ata Ra- s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 shid). Geburtsdatum: 1.12.1973. Geburtsort: Sulaimaniya, Irak. Staatsangehörigkeit: irakisch. Reisepassnummer: deutscher Reiseausweis A 0020375. Weitere Angaben: im Dezember 2004 in Deutschland im Gefängnis. Tag der Benennung nach Artikel 2a Ab- satz 4 Buchstabe b: 6.12.2005. Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Ata Abdoulaziz Rashid (auch: a) Ata Abdoul Aziz Barzingy, b) Abdoulaziz Ata Ra- s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 shid). Geburtsdatum: 1.12.1973. Geburtsort: Sulaimaniya, Irak. Staatsangehörigkeit: irakisch. Reisepassnummer: A 0020375 (deutscher Reiseausweis). Weitere Angaben: a) in Deutschland in Haft; b) Mitglied von Ansar Al-Islam. Tag der Benennung nach Ar- tikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 6.12.2005. Ata Abdoulaziz Rashid (auch: a) Ata Abdoul Aziz Barzingy, b) Abdoulaziz Ata Ra- s.o. s.o. Text 01.09.2013 831/2013 shid). Geburtsdatum: 1.12.1973. Geburtsort: Sulaimaniya, Irak. Staatsangehörigkeit: irakisch. Anschrift: Deutschland. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buch- stabe b: 6.12.2005. Ata Abdoulaziz Rashid (auch: a) Ata Abdoul Aziz Barzingy, b) Abdoulaziz Ata Rashid). s.o. s.o. Text 07.01.2016 2016/13 Geburtsdatum: 1.12.1973. Geburtsort: Sulaimaniyya, Irak. Staatsangehörigkeit: iraki- sch. Anschrift: Deutschland. Nationale Kennziffer: Lebensmittelkarte Nr. 6110922. Wei- tere Angaben: Name der Mutter: Khadija Majid Mohammed. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 6.12.2005 gestrichen 06.05.2017 2017/778 Atilla Selek (alias Muaz). Anschrift: Kauteräckerweg 5, 89077 Ulm, Deutschland. Ge- 02.07.2009 574/2009 burtsdatum: 28.2.1985. Geburtsort: Ulm, Deutschland. Staatsangehörigkeit: deutsch. Reisepass-Nr.: 7020142921 (deutscher Reisepass, ausgestellt in Ulm, Deutschland, gültig bis 3.12.2011). Personalausweis-Nr.: 702092811 (deutscher Bundespersonal- ausweis, ausgestellt in Ulm, Deutschland, gültig bis 6.4.2010). Sonstige Angaben: Im Gefängnis in Deutschland seit 20.11.2008 (Stand Mai 2009). Datum der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 18.6.2009. Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Atilla Selek (auch: Muaz). Anschrift: Kauteräckerweg 5, 89077 Ulm, Deutschland. Ge- s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 burtsdatum: 28.2.1985. Geburtsort: Ulm, Deutschland. Staatsangehörigkeit: deutsch. Reisepassnummer: 7020142921 (deutscher Reisepass, ausgestellt in Ulm, Deutsch- land, abgelaufen am 3.12.2011). Nationale Kennziffer: 702092811 (Bundespersonal- ausweis, ausgestellt in Ulm, Deutschland, abgelaufen am 6.4.2010). Weitere Angaben: a) Mitglied der Islamischen Dschihad-Union (auch: Gruppe Islamischer Dschihad); b) seit Juni 2010 in Deutschland in Haft. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 18.6.2009. Atilla Selek (auch: Muaz). Geburtsdatum: 28.2.1985. Geburtsort: Ulm, Deutschland. s.o. s.o. Text 01.09.2013 831/2013 Nationale Kennziffer: L1562682 (von der Ausländerbehörde Freiburg, Deutschland, ausgestellter Ausweis). Anschrift: Kurwaldweg 1, 75365 Calw, Deutschland. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 18.6.2009. gestrichen 12.01.2014 21/2014 Atiqullah, Hadji Molla (Stellvertretender Minister für öffentliche Arbeiten). 30.05.2002 881/2002 Atiqullah. Titel: (a) Hadji, (b) Molla. Funktion: Stellvertretender Minister für öffentliche s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 Arbeiten des Taliban-Regimes. Staatsangehörigkeit: afghanisch. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Aweys, Dahir Ubeidullahi, Via Cipriano Facchinetti 84, Rom, Italien. 30.05.2002 881/2002 gestrichen 25.07.2010 663/2010 Aweys, Hassan Dahir (auch bekannt als Ali, Sheikh Hassan Dahir Aweys)(auch be- 30.05.2002 881/2002 kannt als Awes, Shaykh Hassan Dahir), Geburtsdatum 1935, Staatsangehöriger Soma- lias. Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Hassan Dahir Aweys (auch bekannt als (a) Ali, Sheikh Hassan Dahir Aweys, (b) Awes, s.o. s.o. Text 20.01.2008 46/2008 Shaykh Hassan Dahir, (c) Hassen Dahir Aweyes, (d) Ahmed Dahir Aweys, © Moham- med Hassan Ibrahim, (f) Aweys Hassan Dahir). Titel: (a) Sheikh, (b) Oberst (Colonel). Geburtsdatum: 1935. Staatsangehörigkeit: somalisch. Weitere Angaben: (a) Soll sich seit dem 12. November 2007 in Eritrea aufhalten; (b) Abstammung: vom Stamm der Hawiya, Habergdir, Ayr; (c) Ranghohes Führungsmitglied der Al-Itihaad Al-Islamiya (AIAI). Hassan Dahir Aweys (auch: a) Ali, Sheikh Hassan Dahir Aweys, b) Awes, Shaykh s.o. s.o. Text 26.05.2010 450/2010 Hassan Dahir, c) Hassen Dahir Aweyes, d) Ahmed Dahir Aweys, e) Mohammed Hassan Ibrahim, f) Aweys Hassan Dahir, g) Hassan Tahir Oais, h) Hassan Tahir U- ways, i) Hassan Dahir Awes, j) Sheikh Aweys, k) Sheikh Hassan, l) Sheikh Hassan Da- hir Aweys). Titel: a) Sheikh, b) Oberst. Geburtsdatum: 1935. Staatsangehörigkeit: so- malisch. Weitere Angaben: (a) Soll sich seit dem 12. November 2007 in Eritrea aufhal- ten; (b) Abstammung: vom Stamm der Hawiya, Habergdir, Ayr; (c) Ranghohes Füh- rungsmitglied der Al-Itihaad Al-Islamiya (AIAI); (d) Gegenstand der Maßnahmen gemäß Verordnung (EU) Nr. 356/2010 betreffend Somalia. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 9.11.2001. Hassan Dahir Aweys (auch a) Ali, Sheikh Hassan Dahir Aweys, b) Awes, Shaykh s.o. s.o. Text 16.06.2011 577/2011 Hassan Dahir, c) Hassen Dahir Aweyes, d) Ahmed Dahir Aweys, e) Mohammed Hassan Ibrahim, f) Aweys Hassan Dahir, g) Hassan Tahir Oais, h) Hassan Tahir U- ways, i) Hassan Dahir Awes, j) Sheikh Aweys, k) Sheikh Hassan, l) Sheikh Hassan Da- hir Aweys). Titel: a) Sheikh, (b) Oberst. Anschrift: Somalia. Geburtsdatum: 1935. Ge- burtsort: Somalia. Staatsangehörigkeit: somalisch. Weitere Angaben: a) Soll sich seit November 2007 in Eritrea aufhalten; (b) Abstammung: Hawiye, Habergidir, Clan der Ayr; c) Ranghohes Führungsmitglied der Al-Itihaad Al- Islamiya (AIAI) und Hizbul Islam in Somalia d) Seit dem 12. April 2010 Gegenstand der Maßnahmen gemäß Verordnung (EU) Nr. 356/2010 betreffend Somalia und Eritrea. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 9.11.2001. Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Hassan Dahir Aweys (auch: a) Ali, Sheikh Hassan Dahir Aweys, b) Awes, Shaykh s.o. s.o. Text 27.03.2013 290/2013 Hassan Dahir, c) Hassen Dahir Aweyes, d) Ahmed Dahir Aweys, e) Mohammed Hassan Ibrahim, f) Aweys Hassan Dahir, g) Hassan Tahir Oais, h) Hassan Tahir U- ways, i) Hassan Dahir Awes, j) Sheikh Aweys, k) Sheikh Hassan, l) Sheikh Hassan Da- hir Aweys). Titel: a) Schaich, b) Oberst. Anschrift: Somalia. Geburtsdatum: 1935. Ge- burtsort: Somalia. Staatsangehörigkeit: somalisch. Weitere Angaben: a) im südlichen Somalia (seit November 2012), b) Berichten zufolge auch in Eritrea seit November 2007. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 9.11.2001. Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Shafiq Ben Mohamed Ben Mohamed Al-Ayadi (alias a) Ayadi Chafiq Bin Muhammad, 30.05.2002 881/2002 Text(*) 21.05.2003 866/2003 b) Ben Muhammad Ayadi Chafik, c) Ben Muhammad Aiadi, d) Ben Muhammad Ai- ady, e) Ayadi Shafig Ben Mohamed, f) Ayadi Chafig Ben Mohamed, g) Chafiq Ayadi, 954/2009 h) Chafik Ayadi, i) Ayadi Chafiq, j) Ayadi Chafik, k) Ajadi Chafik, l) Abou El Baraa). Anschrift: a) Helene-Meyer-Ring 10-1415-80809, München, Deutschland; b) 129 Park Road, London, NW8, England; c) 28 Chaussée de Lille, Mouscron, Belgien; d) 20 Pro- vare Street Sarajevo, Bosnien und Herzegowina (letzte in Bosnien registrierte An- schrift); e) Dublin, Irland. Geburtsdatum: a) 21.3.1963 b) 21.1.1963. Geburtsort: Sfax, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Pass Nr: a) E423362 (tunesischer Pass, ausgestellt in Islamabad am 15.5.1988, abgelaufen am 14.5.1993), b) 0841438 (bosni- sch-herzegowinischer Pass, ausgestellt am 30.12.1998, abgelaufen am 30.12.2003), c) 0898813 (bosnisch-herzegowinischer Pass, ausgestellt am 30.12.1999 in Sarajevo, Bosnien und Herzegowina), d) 3449252 (bosnisch-herzegowinischer Pass, ausgestellt am 30.5.2001 vom Konsulat des Landes Bosnien und Herzegowina in London, abge- laufen am 30.5.2006). Nationale Kennziffer Nr.: 1292931. Weitere Angaben: a) Bei obi- ger belgischer Anschrift handelt es sich um ein Postfach. Nach Angaben der belgi- schen Behörden war diese Person nie in Belgien wohnhaft. B) Lebt Berichten zufolge in Dublin, Irland; c) Name des Vaters Mohamed, Name der Mutter Medina Abid; d) steht in Verbindung mit der Al-Haramain Islamic Foundation; e) bosnisch- herzegowinische Staatsbürgerschaft wurde ihm im Juli 2006 entzogen, er verfügt nicht über ein gültiges bosnisch-herzegowinisches Dokument zur Identifzierung. Datum der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 17.10.2001.

(*) ursprünglicher Text siehe: Bin Muhammad. Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Ayadi Shafiq Ben Mohamed BEN MOHAMED (alias a) Bin Muhammad, Ayadi Chafiq, s.o. s.o. Text 31.01.2004 180/2004 b) Ayadi Chafik, Ben Muhammad, c) Aiadi, Ben Muhammad, d) Aiady, Ben Muhamm- ad, e) Ayadi Shafig Ben Mohamed, f) Ben Mohamed, Ayadi Chafig, g) Abou El Baraa), a) Helene Meyer Ring 10-1415-80809, München, Deutschland, b) 129 Park Road, NW8, London, England, c) 28 Chaussée De Lille, Mouscron, Belgien. Geburtsdatum: 21. März 1963. Geburtsort: Sfax, Tunesien. Nationalität: a) tunesisch, b) bosnisch. Pass Nr. E 423362 ausgestellt in Islamabad am 15. Mai 1988. Nationale Kennziffer: 1292931. Weitere Angaben: Name der Mutter lautet Medina Abid; er hält sich derzeit in Irland auf. Ayadi Shafiq Ben Mohamed (alias: (a) Bin Muhammad, Ayadi Chafiq, (b) Ayadi Chafik, s.o. s.o. Text 17.12.2004 2145/2004 Ben Muhammad, (c) Aiadi, Ben Muhammad, (d) Aiady, Ben Muhammad, (e) Ayadi Shafig Ben Mohamed, (f) Ben Mohamed, Ayadi Chafig, (g) Abou El Baraa). Anschrift: (a) Helene Meyer Ring 10-1415-80809, München, Deutschland; (b) 129 Park Road, NW8, London, England; (c) 28 Chaussée De Lille, Mouscron, Belgien; (d) of Provare 20, Sarajewo, Bosnien und Herzegowina (letzte eingetragene Anschrift in Bosnien und Herzegowina). Geburtsdatum: (a) 21.3.1963; b) 21.1.1963. Geburtsort: Sfax, Tunesien. Staatsangehörigkeit: (a) tunesisch, (b) bosnisch. Pass Nr.: (a) E 423362 ausgestellt in Islamabad am 15.5.1988, (b) bosnischer Pass Nr. 0841438 ausgestellt am 30.12.1998, abgelaufen am 30.12.1998. Nationale Kennziffer: 1292931. ©tere Angaben: (a) Die Anschrift in Belgien ist ein Postfach, (b) Name des Vaters lautet Mohamed, Name der Mutter lautet Medina Abid; (c) Berichten zufolge lebt er in Dublin, Irland. Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Shafiq Ben Mohamed Ben Mohamed Al-Ayadi (alias (a) Bin Muhammad, Ayadi Chafiq, s.o. s.o. Text 18.01.2006 76/2006 (b) Ayadi Chafik, Ben Muhammad, (c) Aiadi, Ben Muhammad, (d) Aiady, Ben Muham- mad, © Ayadi Shafig Ben Mohamed, (f) Ben Mohamed, Ayadi Chafig, (g) Abou El Baraa). Anschrift: (a) Helene Meyer Ring 10-1415-80809, München, Deutschland, (b) 129 Park Road, London, NW84, England, (c) 28 Chaussée De Lille, Mouscron, Belgien, (d) Street of Provare 20, Sarajewo, Bosnia und Herzegovina (letzte in Bosnien und Herzegowina registrierte Anschrift). Geburtsdatum: (a) 21.3.1963, (b) 21.1.1963. Ge- burtsort: Sfax, Tunesien. Staatsangehörigkeit: (a) tunesisch, (b) bosnisch- herzegowinisch. Pass Nr.: (a) E 423362, ausgestellt in Islamabad am 15.5.1988, (b) 0841438 (bosnisch-herzegowinischer Pass, ausgestellt am 30.12.1998 gültig bis 30.12.2003). Nationale Kennziffer 1292931. Weitere Angaben: (a) Die Anschrift in Bel- gien ist ein Postfach, (b) Name des Vaters lautet Mohamed, Name der Mutter lautet Medina Abid; (c) Berichten zufolge lebt er in Dublin, Irland. Shafiq Ben Mohamed Ben Mohamed Al-Ayadi (alias a) Bin Muhammad, Ayadi Chafiq, s.o. s.o. Text 05.08.2006 1189/2006 b) Ayadi Chafik, Ben Muhammad, c) Aiadi, Ben Muhammad, d) Aiady, Ben Muhamm- ad, e) Ayadi Shafig Ben Mohamed, f) Ben Mohamed, Ayadi Chafig, (g) Chafiq Ayadi, (h) Chafik Ayadi, (i) Ayadi Chafiq, (j) Ayadi Chafik, (k) Abou El Baraa). Anschrift: a) Helene Meyer Ring 10-1415-80809, München, Deutschland, b) 129 Park Road, London NW8, England, c) 28 Chaussée De Lille, Mouscron, Belgien, d) Street of Provare 20, Sarajevo, Bosnien und Herzegowina (letzte eingetragene Anschrift in Bosnien und Herzegowina). Geburtsdatum: a) 21.3.1963, b) 21.1.1963. Geburtsort: Sfax, Tunesien. Staatsangehörigkeit: a) tunesisch, b) bosnisch. Pass Nr.: a) E 423362 (ausgestellt in Is- lamabad am 15.5.1988), b) 0841438 (bosnischer Pass ausgestellt am 30.12.1998, ab- gelaufen am 30.12.2003). Nationale Kennziffer: 1292931. Weiter Angaben: a) Die An- schrift in Belgien ist ein Postfach, b) Name des Vaters lautet Mohamed, Name der Mut- ter lautet Medina Abid; c) Berichten zufolge lebt er in Dublin, Irland.

4 Berichtigung der Verordnung (EG) Nr. 76/2006 der Kommission vom 17. Januar 2006 durch ABl. EU Nr. L 54 vom 24.2.2006, S. 53 Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Shafiq Ben Mohamed Ben Mohamed Al-Ayadi (alias (a) Ayadi Chafiq Bin Muhamm- s.o. s.o. Text 11.08.2006 1210/2006 ad, (b) Ben Muhammad Ayadi Chafik, (c) Ben Muhammad Aiadi, (d) Ben Muhammad Aiady, © Ayadi Shafig Ben Mohamed, (f) Ayadi Chafig Ben Mohamed, (g) Chafiq Ayadi, (h) Chafik Ayadi, (i) Ayadi Chafiq, (j) Ayadi Chafik, (j) Abou El Baraa). An- schrift: (a) Helene Meyer Ring 10-1415-80809, München, Deutschland, (b) 129 Park Road, London, NW8, England, (c) 28 Chaussée de Lille, Mouscron, Belgien, (d) Street of Provare, No. 20 Sarajevo, Bosnien und Herzegowina (letzte in Bosnien und Herze- gowina registrierte Anschrift). Geburtsdatum: (a) 21.3.1963 (b) 21.1.1963. Geburtsort: Sfax, Tunesien. Staatsangehörigkeit: (a) tunesisch (b) bosnisch. Pass Nr.: (a) E423362 (tunesischer Pass, ausgestellt in Islamabad am 15.5.1988, abgelaufen am 14.5.1993), (b) 0841438 (bosnischer Pass, ausgestellt am 30.12.1998, abgelaufen am 30.12.2003). Nationale Kennziffer: 1292931. Weitere Angaben: (a) Die Anschrift in Belgien ist ein Postfach. Die belgischen Behörden teilen mit, dass er nie in Belgien wohnhaft war. (b) Berichten zufolge lebt er in Dublin, Irland. (c) Name des Vaters lautet Mohamed, Name der Mutter lautet Medina Abid. Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Shafiq Ben Mohamed Ben Mohamed Al-Ayadi (auch: a) Ayadi Chafiq Bin Muhammad, s.o. s.o. Text 10.02.2010 110/2010 b) Ben Muhammad Ayadi Chafik, c) Ben Muhammad Aiadi, d) Ben Muhammad Aiady, e) Ayadi Shafig Ben Mohamed, f) Ayadi Chafig Ben Mohamed, g) Chafiq Ayadi, h) Chafik Ayadi, i) Ayadi Chafiq, j) Ayadi Chafik, k) Ajadi Chafik, l) Abou El Baraa). An- schrift: a) Helene-Mayer-Ring 10-1415, 80809 München, Deutschland; b) 129 Park Road, London NW8, England; c) 28 Chaussée de Lille, Mouscron, Belgien; d) 20 Pro- vare Street, Sarajevo (letzte registrierte Anschrift in Bosnien und Herzegowina); e) Dublin, Irland (Wohnsitz im August 2009). Geburtsdatum: a) 21.3.1963, b) 21.1.1963. Geburtsort: Sfax, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Reisepassnummer: a) E423362 (tunesischer Reisepass, ausgestellt am 15.5.1988 in Islamabad, abgelaufen am 14.5.1993), b) 0841438 (bosnisch-herzegowinischer Reisepass, ausgestellt am 30.12.1998, abgelaufen am 30.12.2003), c) 0898813 (bosnisch-herzegowinischer Rei- sepass, ausgestellt am 30.12.1999 in Sarajewo, Bosnien und Herzegowina), d) 3449252 (bosnisch-herzegowinischer Reisepass, ausgestellt am 30.5.2001 von der Konsularstelle von Bosnien und Herzegowina in London, abgelaufen am 30.5.2006). Nationale Kennziffer: 1292931. Weitere Angaben: a) bei der Anschrift in Belgien han- delt es sich um ein Postfach; war nach Angaben der belgischen Behörden nie in Belgi- en wohnhaft; b) soll in Dublin, Irland, leben; c) Name des Vaters: Mohamed, Name der Mutter: Medina Abid; d) hat Verbindungen zur Al-Haramain Islamic Foundation; e) bos- nisch-herzegowinische Staatsangehörigkeit im Juli 2006 aberkannt, besitzt keinen gül- tigen bosnisch-herzegowinischen Ausweis. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 17.10.2001. Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Shafiq Ben Mohamed Ben Mohamed Al-Ayadi (alias (a) Ayadi Chafiq Bin Muhammad; s.o. s.o. Text 25.07.2010 663/2010 (b) Ben Muhammad Ayadi Chafik; (c) Ben Muhammad Aiadi; (d) Ben Muhammad Ai- ady; © Ayadi Shafig Ben Mohamed; (f) Ayadi Chafig Ben Mohamed; (g) Chafiq Ayadi; (h) Chafik Ayadi; (i) Ayadi Chafiq; (j) Ayadi Chafik; (k) Ajadi Chafik; (l) Abou El Baraa). Anschrift: a) Helene-Meyer-Ring 10-1415, 80809 München, Deutschland; b) 129 Park Road, London NW8, England; c) 28 Chaussée de Lille, Mouscron, Belgien; (d) Dublin, Irland (Wohnsitz im August 2009). Geburtsdatum: a) 21.3.1963, b) 21.1.1963. Geburts- ort: Sfax, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Reisepassnummer: a) E423362 (tunesischer Reisepass, ausgestellt am 15.5.1988 in Islamabad, abgelaufen am 14.5.1993). Nationale Kennziffer: 1292931. Weitere Angaben: a) bei der Anschrift in Belgien handelt es sich um ein Postfach; war nach Angaben der belgischen Behörden nie in Belgien wohnhaft; b) soll in Dublin, Irland, leben; c) Name des Vaters: Mohamed, Name der Mutter: Medina Abid; d) hat Verbindungen zur Al-Haramain Islamic Founda- tion. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 17.10.2001. Shafiq Ben Mohamed Ben Mohamed Al-Ayadi (auch: a) Ayadi Chafiq Bin Muhamm- s.o. s.o. Text 11.02.2011 36/2011 ad, b) Ben Muhammad Ayadi Chafik, c) Ben Muhammad Aiadi, d) Ben Muhammad Aiady, e) Ayadi Shafig Ben Mohamed, f) Ayadi Chafig Ben Mohamed, g) Chafiq Ayadi, h) Chafik Ayadi, i) Ayadi Chafiq, j) Ayadi Chafik, k) Ajadi Chafik, l) Abou El Baraa). An- schrift: Dublin, Irland (Wohnsitz im August 2009). Geburtsdatum: 21.1.1963. Geburts- ort: Sfax, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Reisepassnummer: E423362 (tu- nesischer Reisepass, ausgestellt am 15.5.1988 in Islamabad, abgelaufen am 14.5.1993). Nationale Kennziffer: 1292931. Weitere Angaben: a) Name des Vaters: Mohamed, Name der Mutter: Medina Abid; b) hat Verbindungen zur Al-Haramain Is- lamic Foundation. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 17.10.2001. gestrichen 28.10.2011 1081/2011 Ayman Al-Zawahari (auch bekannt als Ahmed Fuad Salim, Aiman Muhammad Rabi Al- 30.05.2002 881/2002 Zawahiri). Operationeller und militärischer Führer der Jihad-Gruppe. Geboren am 19.6.1951, Gizeh, Ägypten. Pass Nr. 1084010 (Ägypten); alternative Nr. 19820215. Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Ayrat Nasimovich Vakhitov (auch: a) Айрат Насимович Вахитов, b) Salman Bul- 09.08.2016 2016/1347 garskiy, c) Салман Булгарский. Geburtsdatum: 27.3.1977. Geburtsort: Nabereschnyje Tschelny, Republik Tatarstan, Russische Föderation. Staatsangehörigkeit: Russische Föderation. Weitere Angaben: Benutzt möglicherweise einen gefälschten Pass eines syrischen oder irakischen Staansangehörigen. Foto verfügbar für die Aufnahme in die Besondere Ausschreibung (‚Special Notice‘) der INTERPOL und des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Ziffer i: 3.8.2016. Aiman Muhammed Rabi Al-Zawahiri (alias (a) Ayman Al-Zawahari, (b) Ahmed Fuad s.o. s.o. Text 19.07.2007 844/2007 Salim, (c) Al Zawahry Aiman Mohamed Rabi Abdel Muaz, (d) Al Zawahiri Ayman, © Abdul Qader Abdul Aziz Abdul Moez Al Doctor, (f) Al Zawahry Aiman Mohamed Rabi, (g) Al Zawahry Aiman Mohamed Rabie, (h) Al Zawahry Aiman Mohamed Robi, (i) Dha- wahri Ayman, (j) Eddaouahiri Ayman, (k) Nur Al Deen Abu Mohammed, (l) Abu Fatma, (m) Abu Mohammed); Titel: (a) Doktor, (b) Dr. Geburtsdatum: 19.6.1951. Geburtsort: Giza, Ägypten. Pass Nr.: (a) 1084010 (Ägypten), (b) 19820215. Staatsangehörigkeit: vermeintlich ägyptisch. Weitere Angaben: (a) operativer und militärischer Anführer der Dschihad-Gruppe, (b) ehemaliger Anführer des Ägyptischen Islamischen Dschihad, (c) enger Verbündeter von Usama Bin Laden. Aiman Muhammed Rabi Al-Zawahiri (alias a) Ayman Al-Zawahari, b) Ahmed Fuad Sal- s.o. s.o. Text 19.08.2007 969/2007 im). Titel: Doktor. Geburtsdatum: 19.6.1951. Geburtsort: Giza, Ägypten. Staatsangehö- rigkeit: vermeintlich ägyptisch. Pass Nr.: a) 1084010 (Ägypten), b) 19820215. Weitere Angaben: a) ehemaliger operativer und militärischer Anführer der Ägyptischen Islami- schen Dschihad-Gruppe, jetzt enger Verbündeter von Usama Bin Laden, b) lebt in der Grenzregion Afghanistan/Pakistan. Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Aiman Muhammed Rabi Al-Zawahiri (alias a) Ayman Al-Zawahari, b) Ahmed Fuad Sa- s.o. s.o. Text 30.08.2007 996/2007 lim, c) Al Zawahry Aiman Mohamed Rabi Abdel Muaz, d) Al Zawahiri Ayman, e) Abdul Qader Abdul Aziz Abdul Moez Al Doctor, f) Al Zawahry Aiman Mohamed Rabi, g) Al Zawahry Aiman Mohamed Rabie, h) Al Zawahry Aiman Mohamed Robi, i) Dhawahri Ayman, j) Eddaouahiri Ayman, k) Nur Al Deen Abu Mohammed, l) Abu Fatma, m) Abu Mohammed); Titel: a) Doktor, b) Dr. Geburtsdatum: 19.6.1951. Geburtsort: Giza, Ägyp- ten. Staatsangehörigkeit: vermeintlich ägyptisch. Pass Nr.: a) 1084010 (Ägypten), b) 19820215. Weitere Angaben: a) ehemaliger operativer und militärischer Anführer der Ägyptischen Islamischen Dschihad-Gruppe, jetzt enger Verbündeter von Usama Bin Laden, b) lebt in der Grenzregion Afghanistan/Pakistan. Aiman Muhammed Rabi Al-Zawahiri (auch: a) Ayman Al-Zawahari, b) Ahmed Fuad s.o. s.o. Text 11.02.2011 36/2011 Salim, c) Al Zawahry Aiman Mohamed Rabi Abdel Muaz, d) Al Zawahiri Ayman, e) Ab- dul Qader Abdul Aziz Abdul Moez Al Doctor, f) Al Zawahry Aiman Mohamed Rabi, g) Al Zawahry Aiman Mohamed Rabie, h) Al Zawahry Aiman Mohamed Robi, i) Dhawahri Ayman, j) Eddaouahiri Ayman, k) Nur Al Deen Abu Mohammed, l) Ayman Al Zawahari, m) Ahman Fuad Salim, n) Abu Fatma, o) Abu Mohammed). Titel: a) Doktor, b) Dr. Ge- burtsdatum: 19.6.1951. Geburtsort: Giseh, Ägypten. Staatsangehörigkeit: ägyptisch. Reisepassnummer: a) 1084010 (ägyptischer Reisepass), b) 19820215. Weitere Anga- ben: a) ehemaliger operativer und militärischer Anführer des Egyptian Islamic Jihad, jetzt enger Verbündeter von Osama Bin Laden; b) soll sich im afghanisch- pakistanischen Grenzgebiet aufhalten. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 25.1.2001. Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Aiman Muhammed Rabi Al-Zawahiri (auch: a) Ayman Al-Zawahari, b) Ahmed Fuad Sa- s.o. s.o. Text 15.08.2015 2015/1390 lim, c) Al Zawahry Aiman Mohamed Rabi Abdel Muaz, d) Al Zawahiri Ayman, e) Abdul Qader Abdul Aziz Abdul Moez Al Doctor, f) Al Zawahry Aiman Mohamed Rabi, g) Al Zawahry Aiman Mohamed Rabie, h) Al Zawahry Aiman Mohamed Robi, i) Dhawahri Ayman, j) Eddaouahiri Ayman, k) Nur Al Deen Abu Mohammed, l) Ayman Al Zawahari, m) Ahman Fuad Salim, n) Abu Fatma, o) Abu Mohammed). Titel: a) Doktor, b) Dr. Ge- burtsdatum: 19.6.1951. Geburtsort: Giseh, Ägypten. Staatsangehörigkeit: ägyptisch. Reisepassnummer: a) 1084010 (ägyptischer Reisepass), b) 19820215. Weitere Anga- ben: a) Al-Qaida-Führer; b) ehemaliger operativer und militärischer Anführer des Egyp- tian Islamic Jihad und enger Verbündeter von Osama Bin Laden (verstorben); c) soll sich im afghanisch-pakistanischen Grenzgebiet aufhalten. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 25.1.2001. Azahari HUSIN, Taman Sri Pulai, Johor, Malaysia; Titel: Dr. Geburtsdatum: 14. Sep- 13.09.2003 1607/2003 tember 1957; Geburtsort: Negeri Sembilan, Malaysia; Staatsangehörigkeit: malaysisch; Pass Nr.: A 11512285; nationale Kennziffer: 570914-05-5411. Azahari Husin. Titel: Doktor. Anschrift: Taman Sri Pulai, Johor, Malaysia. Geburtsda- s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 tum: 14.9.1957. Geburtsort: Negeri Sembilan, Malaysia. Staatsangehörigkeit: malay- sisch. Reisepassnummer: A 11512285. Nationale Kennziffer: 570914-05-5411. Weitere Angaben: soll 2005 verstorben sein. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 9.9.2003. gestrichen 18.04.2010 318/2010 Azizirahman, (Dritter Sekretär, Botschaft der Taliban, Abu Dhabi). 30.05.2002 881/2002 Azizirahman. Titel: Mr. Funktion: Dritter Sekretär, Botschaft der Taliban, Abu Dhabi. s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 Staatsangehörigkeit: afghanisch. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Mochammad Achwan (auch: a) Muhammad Achwan, b) Muhammad Akhwan, c) 23.03.2012 253/2012 Mochtar Achwan, d) Mochtar Akhwan, e) Mochtar Akwan). Anschrift: Jalan Ir. H. Juan- da 8/10, RT/RW 002/001, Jodipan, Blimbing, Malang, Indonesia. Geburtsdatum: a) 4.5.1948, b) 4.5.1946. Geburtsort: Tulungagung, Indonesien. Staatsangehörigkeit: in- donesisch. Nationale Kennziffer: 3573010405480001 (indonesischer Personalausweis auf den Namen Mochammad Achwan). Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 12.3.2012. Djamel Akkacha (auch: a) Yahia Abou el Hoummam, b) Yahia Abou el Hammam). Ge- 13.02.2013 123/2013 burtsdatum: 9.5.1978. Geburtsort: Rouiba, Algier, Algerien. Staatsangehörigkeit: alge- risch. Anschrift: Mali. Weitere Angaben: Name des Vaters: Slimane. Name der Mutter: Akrouf Khadidja. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 5.2.2013. Iyad ag Ghali. Geburtsdatum: 1954. Geburtsort: Abeibara, Region Kidal, Mali. Staats- 02.03.2013 180/2013 angehörigkeit: malisch. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 25.2.2013. Iyad ag Ghali (auch:a) Sidi Mohamed Arhali). Funktion: Anführer von Ansar Eddine. s.o. s.o. Text 09.10.2014 1058/2014 Anschrift: Mali. Geburtsdatum: a) 1.1.1958, b) 1958. Geburtsort: a) Abeibara, Region Kidal, Mali, b) Bouressa, Region Bourem, Mali. Reisepassnummer: A1037434 (mali- scher Reisepass, ausgestellt am 10.8.2001, gültig bis 31.12.2014). Weitere Angaben: a) Name des Vaters: Ag Bobacer Arhali, Name der Mutter: Rhiachatou Wallet Sidi; b) malische Geburtsurkunde Nr. 012546. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 25.2.2013 Abu Mohammed Al-Jawlani (auch a) Abu Mohamed al-Jawlani, b) Abu Muhammad al- 06.08.2013 754/2013 Jawlani, c) Abu Mohammed al-Julani, d) Abu Mohammed al-Golani, e) Abu Muhammad al-Golani, f) Abu Muhammad Aljawlani, g) Muhammad al-Jawlani, h) Shaykh al-Fatih; i) Al Fatih). Geburtsdatum: zwischen 1975 und 1979. Geburtsort: Syrien. Staatsangehö- rigkeit: syrisch. Anschrift: Syrien (Stand Juni 2013). Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 24.7.2013. Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Abu Mohammed Al-Jawlani (auch: a) Abu Mohamed al-Jawlani, b) Abu Muhammad al- s.o. s.o. Text 13.06.2014 630/2014 Jawlani, c) Abu Mohammed al-Julani, d) Abu Mohammed al-Golani, e) Abu Muhammad al-Golani, f) Abu Muhammad Aljawlani, g) Muhammad al-Jawlani, h) Shaykh al-Fatih; i) Al Fatih). Geburtsdatum: zwischen 1975 und 1979. Geburtsort: Syrien. Staatsangehö- rigkeit: syrisch. Anschrift: Syrien (Stand Juni 2013). Weitere Angaben: Seit Januar 2012 Führer der Al-Nusrah Front for the People of the Levant. Tag der Benennung nach Arti- kel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 24.7.2013. Abu Mohammed Al-Jawlani (auch: a) Abu Mohamed al-Jawlani, b) Abu Muhammad al- s.o. s.o. Text 07.01.2016 2016/13 Jawlani, c) Abu Mohammed al-Julani, d) Abu Mohammed al-Golani, e) Abu Muhammad al-Golani, f) Abu Muhammad Aljawlani, g) Muhammad al-Jawlani, h) Shaykh al-Fatih, i) Al Fatih, j) Amjad Muzaffar Hussein Ali al-Naimi, k) Abu Ashraf). Geburtsdatum: a) zwi- schen 1975 und 1979, b) 1980. Geburtsort: Syrien. Staatsangehörigkeit: syrisch. An- schrift: a) Mosul, Souq al-Nabi Yunis, b) Syrien (Stand Juni 2013). Weitere Angaben: Name der Mutter: Fatma Ali Majour. Beschreibung: Hautfarbe dunkel, Größe: 1,70 m. Foto verfügbar für die Aufnahme in die Besondere Ausschreibung ('Special Notice') der Interpol und des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen. Tag der Benennung nach Ar- tikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 24.7.2013. Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Muhammad Jamal Abd-Al Rahim Ahmad Al-Kashif (auch a) Muhammad Jamal Abdo 05.11.2013 1091/2013 Al-Kashif, b) Muhammad Jamal Abdo Al Kashef, c) Muhammad Jamal Abd-Al Rahim Ahmad Al-Kashif,(d) Muhammad Jamal Abd-Al Rahim Al-Kashif, e) Muhammad Jamal Abdu, f) Muhammad Jamal, g) Muhammad Jamal Abu Ahmad (Kriegsname), (h) Abu Ahmad (Kriegsname), i) Abu Jamal (Kriegsname), j) Muhammad Gamal Abu Ahmed, k) Mohammad Jamal Abdo Ahmed (Kriegsname), l) Muhammad Jamal Abduh (Kriegsna- me), m) Muhammad Jamal Ahmad Abdu (Kriegsname), n) Riyadh (Kriegsname)). An- schrift: Ägypten. Geburtsdatum: a) 1.1.1964, b) 1.2.1964. Geburtsort: Kairo, Ägypten. Staatsangehörigkeit: ägyptisch. Reisepassnummer: a) ägyptischer Reisepass Nr. 6487, ausgestellt am 30. Januar 1986, auf den Namen Muhammad Jamal Abdu, b) ägypti- scher Reisepass, ausgestellt 1993, auf den Namen Muhammad Jamal Abd-Al Rahim Ahmad Al-Kashif, c) jemenitischer Reisepass Nr. 388181, auf den Namen Muhammad Jamal Abd-Al Rahim Al-Kashif. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchsta- be b: 21. Oktober 2013. Abd-Al-Hamid Al-Masli (auch: a) Abd-al-Hamid Muhammad Abd-al-Hamid Al-Masli, b) 06.12.2013 1267/2013 Abd-al-Hamid Musalli, c) Hamid Masli, d) Hamza al-Darnawi, e) Hamzah al-Darnawi, f) Hamza Darnawi, g) Hamzah Darnawi, h) Hamzah Dirnawi, i) Hamza Darnavi, j) Hamza al-Darnavi, k) Abdullah Darnawi, l) Abu-Hamzah al-Darnawi). Geburtsdatum: 1976. Geburtsort: a) Darnah, Libyen b) Danar, Libyen. Staatsangehörigkeit: Libysch. Sonstige Informationen: Soll sich in Waziristan, unter Bundesverwaltung stehende Stammesge- biete, Pakistan, aufhalten. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 26.11.2013. Amru Al-Absi (auch a) Amr al Absi, b) Abu al Athir Amr al Absi, c) Abu al-Athir, d) Abu 10.10.2015 2015/1815 al-Asir, e) Abu Asir, f) Abu Amr al Shami, g) Abu al-Athir al-Shami, h) Abu-Umar al- Absi); Geburtsdatum: ungefähr 1979; Geburtsort: Saudi-Arabien. Anschrift: Homs, Ara- bische Republik Syrien (Aufenthaltsort im September 2015). Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 29.9.2015. Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Mu'tassim Yahya 'Ali Al-Rumaysh (auch a) Rayhanah, b) Abu-Rayhanah, c) Handalah, 10.10.2015 2015/1815 d) Abu-Rayhanah al-'Ansari al-Jeddawi); Geburtsdatum: 4.1.1973; Geburtsort: Dschid- da, Saudi-Arabien. Staatsangehörigkeit: jemenitisch; Reisepassnummer: 01055336 (jemenitischer Reisepass); Nationale Kennziffer: saudi-arabische Ausländerregistrie- rungsnummer 2054275397, erteilt am 22.7.1998. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 29.9.2015. Tarad Mohammad Aljarba (auch a) Tarad Aljarba, b) Abu-Muhammad al-Shimali); Ge- 10.10.2015 2015/1815 burtsdatum: 20.11.1979; Geburtsort: Irak; Staatsangehörigkeit: saudi-arabisch. Reise- passnummer: E704088 (saudi-arabischer Reisepass, ausgestellt am 26.8.2003, abge- laufen am 2.7.2008). Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 29.9.2015. Tarad Mohammad Alnori Alfares Aljarba (gesicherter Aliasname: Tarad Aljarba; unge- s.o. s.o. Text 17.09.2020 2020/1297 sicherte Aliasnamen: Abu- Muhammad al-Shimali). Geburtsdatum: 20.11.1979. Ge- burtsort: Irak. Staatsangehörigkeit: saudi-arabisch. Reisepassnummer: E704088 (aus- gestellt am 26.8.2003, abgelaufen am 2.7.2008). Nationale Kennziffer: 1121628414. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 29.9.2015. Maghomed Maghomedzakirovich Abdurakhmanov (auch a) Abu Banat, b) Abu al Ba- 10.10.2015 2015/1815 nat); Geburtsdatum: 24.11.1974; Geburtsort: Dorf Khadzhalmahi, Bezirk Levashinskiy, Republik Dagestan, Russische Föderation. Staatsangehörigkeit: russisch. Reisepass- nummer: 515458008 (russischer Reisepass, gültig bis 30.5.2017); Nationale Kennziffer: 8200203535 (russischer Personalausweis); Anschrift: a) Türkei (möglicher Aufenthalts- ort), b) Arabische Republik Syrien (früherer bestätigter Aufenthaltsort seit September 2012); Weitere Angaben: a) Personenbeschreibung: Augenfarbe: Braun, Haarfarbe: dunkel, Körperbau: kräftig, gerade Nase, Größe: 180-185 cm, spricht Russisch, Eng- lisch, Arabisch, b) Foto verfügbar für die Aufnahme in die Besondere Ausschreibung (‚Special Notice‘) der Interpol und des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 2.10.2015.“ Natürliche Personen (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) (EG) Nr. Nr. Islam Seit-Umarovich Atabiev (auch Abu Jihad); Geburtsdatum: 29.9.1983; Geburtsort: 10.10.2015 2015/1815 Ust-Dzheguta, Republik Karatschai-Tscherkessien, Russische Föderation; Staatsange- hörigkeit: russisch. Reisepassnummer: 620169661 (russischer Reisepass); Nationale Kennziffer: 9103314932 (russischer Personalausweis, ausgestellt am 15.8.2003 von der für die Republik Karatschai-Tscherkessien zuständigen Abteilung des Föderalen Migrationsdienstes der Russischen Föderation); Anschrift: a) Moscovskiy Microrayon 6, App. 96, Ust-Dzheguta, Republik Karatschai-Tscherkessien, Russische Föderation, b) Arabische Republik Syrien (hielt sich dort im August 2015 auf); Weitere Angaben: Foto verfügbar für die Aufnahme in die Besondere Ausschreibung (‚Special Notice‘) der In- terpol und des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen. Tag der Benennung nach Arti- kel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 2.10.2015.“ Abdulpatta Escalon Abubakar (auch: a) Abdulpatta Abubakar Escalon, b) Abdul Patta 21.06.2018 2018/888 Escalon Abubakar, c) Abdul Patta Abu Bakar). Geburtsdatum: a) 3.3.1965, b) 1.1.1965, c) 11.1.1965. Geburtsort: Tuburan, Provinz Basilan, Philippinen. Anschrift: a) Philippi- nes, b) Dschidda, Saudi-Arabien (frühere Anschrift), c) Daina, Saudi- Arabien (frühere Anschrift). Staatsangehörigkeit: philippinisch. Reisepassnummer: a) philippinischer Reisepass Nr. EC6530802 (gültig bis 19.1.2021), b) philippinischer Reisepass Nr. EB2778599. Nationale Kennziffer: a) Saudi-Arabien 2135314355, b) Saudi-Arabien 202112421. Weitere Angaben: Geschlecht: männlich. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 18.6.2018. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. B Abdul Rahim Ba’aysir (auch: a) Abdul Rahim Bashir, b) Abd Al-Rahim Ba’asyir, c) Abd Al-Rahim Bashir, d) 30.07.2011 748/2011 Abdurrahim Ba’asyir, e) Abdurrahim Bashir, f) Abdul Rachim Ba’asyir, g) Abdul Rachim Bashir, h) Abdul Rochim Ba’asyir, i) Abdul Rochim Bashir, j) Abdurochim Ba’asyir, k) Abdurochim Bashir, l) Abdurrochim Ba’asvir, m) Abdurrochim Bashir, n) Abdurrahman Ba’asyir, o) Abdurrahman Bashir). Anschrift: Indonesien. Geburtsdatum: a) 16.11.1977, b) 16.11.1974. Geburtsort: a) Solo, Indonesien; b) Sukoharjo, Zentral-Java, Indonesien. Staatsangehörigkeit: indonesisch. Weitere Angaben: a) hochrangiges Führungsmitglied der Jamaah Islamiyah; b) Name des Vaters: Abu Bakar Ba’asyir. Tag der Benennung nach Artikel 2a Buchsta- be b: 19.7.2011. Abdul Rosyid Ridho Ba’asyir (auch: a) Abdul Rosyid Ridho Bashir, b) Rashid Rida Ba’aysir, c) Rashid Rida 23.03.2012 253/2012 Bashir). Anschrift: Podok Pesantren AL Wayain Ngrandu, Sumber Agung Magetan, East Java, Indonesia. Geburtsdatum: 31.1.1974. Geburtsort: Sukoharjo, Indonesien. Staatsangehörigkeit: indonesisch. Nationale Kennziffer: 1127083101740003 (indonesischer Personalausweis auf den Namen Abdul Rosyid Ridho Ba’asyir). Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 12.3.2012. BAH AG MOUSSA (gesicherte Aliasnamen: a) Ag Mossa, b) Ammi Salim). Staatsangehörigkeit: malisch. 20.08.2019 2019/1353 Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 14.8.2019. BAH AG MOUSSA (gesicherte Aliasnamen: a) Ag Mossa b) Ammi Salim). Geburtsdatum: a) 1.1.1958, b) s.o. s.o. Text 28.08.2019 2019/1375 31.12.1952, c) 28.10.1956. Staatsangehörigkeit: malisch. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 14.8.2019. Bahaji, Said, ehemals wohnhaft Bunatwiete 23, D-21073 Hamburg, Deutschland; Geburtsdatum: 15. Juli 02.10.2002 1754/2002 1975; Geburtsort: Haselünne (Niedersachsen), Deutschland; vorläufiger deutscher Pass Nr. 28 642 163, ausgestellt von der Stadt Hamburg. Said Bahahji. Anschrift: ehemals wohnhaft Bunatwiete 23, D-21073 Hamburg, Deutschland. Geburtsdatum: s.o. s.o. Text 17.12.2004 2145/2004 15.7.1975. Geburtsort: Haselünne (Niedersachsen), Deutschland. Staatsangehörigkeit: (a) deutsch, (b) ma- rokkanisch. Vorläufiger deutscher Pass Nr. 28 642 163 ausgestellt von der Stadt Hamburg. Nationale Kennziffer BPA Nr. 1336597587. Said Bahaji. Anschrift: ehemals wohnhaft Bunatwiete 23, D-21073 Hamburg, Deutschland. Geburtsdatum: s.o. s.o. Text 23.09.2005 1551/2005 15.7.1975. Geburtsort: Haselünne (Niedersachsen), Deutschland. Staatsangehörigkeit: a) deutsch, b) ma- rokkanisch. Pässe: a) Vorläufiger deutscher Pass Nr. 28 642 163, ausgestellt von der Stadt Hamburg b) Abgelaufener marokkanischer Pass Nr. 954242, ausgestellt am 28.6.1995 in Meknes, Marokko; c) Nationa- le Kennziffer BPA Nr. 1336597587. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Said Bahaji (auch: a) Zouheir Al Maghribi, b) Mohamed Abbattay, c) Abderrahmane Al Maghribi). Anschrift: s.o. s.o. Text 20.01.2011 36/2011 Bunatwiete 23, 21073 Hamburg, Deutschland (früherer Wohnsitz). Geburtsdatum: 15.7.1975. Geburtsort: Haselünne (Niedersachsen), Deutschland. Staatsangehörigkeit: a) deutsch, b) marokkanisch. Reisepass- nummer: a) vorläufiger deutscher Reisepass Nr. 28642163, ausgestellt von der Stadt Hamburg, b) abgelau- fener marokkanischer Reisepass Nr. 954242, ausgestellt am 28.6.1995 in Meknès, Marokko, c) nationale Kennziffer: BPA Nr. 1336597587. Weitere Angaben: a) im April 2010 Stellvertretender Leiter des Medien- Komitees von Al-Qaida; b) soll sich im afghanisch-pakistanischen Grenzgebiet aufhalten. Baqi, Abdul, Maulavi (Konsularabteilung, Außenministerium). 30.05.2002 881/2002 Abdul Baqi. Titel: a) Maulavi b) Mullah. Funktion: a) Gouverneur der Provinzen Khost und Paktika unter s.o. s.o. Text 26.09.2007 1104/2007 dem Taliban-Regime; b) Vizeminister für Information und Kultur unter dem Taliban-Regime; c) Konsularab- teilung, Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten unter dem Taliban-Regime. Geburtsdatum: ca. 1962. Geburtsort: Jalalabad-Stadt, Provinz Nangarhar, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Weitere Angaben: Soll sich in der Grenzregion Afghanistan/-Pakistan aufhalten. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Baqi, Abdul, Mullah (Stellvertretender Minister für Information und Kultur). 30.05.2002 881/2002 Abdul Baqi. Titel: a) Maulavi b) Mullah. Funktion: a) Gouverneur der Provinzen Khost und Paktika unter s.o. s.o. Text 26.09.2007 1104/2007 dem Taliban-Regime; b) Vizeminister für Information und Kultur unter dem Taliban-Regime; c) Konsularab- teilung, Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten unter dem Taliban-Regime. Geburtsdatum: ca. 1962. Geburtsort: Jalalabad-Stadt, Provinz Nangarhar, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Weitere Angaben: Soll sich in der Grenzregion Afghanistan/-Pakistan aufhalten. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Baradar, Mullah (Stellvertretender Minister für Verteidigung). 30.05.2002 881/2002 (alias Mullah Baradar Akhund). Titel: Mullah. Funktion: Stellvertretender Minister für s.o. s.o. Text 19.08.2007 969/2007 Verteidigung des Taliban-Regimes. Geburtsdatum: ca. 1968. Geburtsort: Dorf Weetmak, Bezirk Dehra- wood, Provinz Uruzgan, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Weitere Angaben: a) gehört zum Stamm der Popalzai, b) ranghoher Taliban-Militärkommandeur und Mitglied des ‚Quetta-Rats‘ der Taliban seit Mai 2007, c) soll sich in der Grenzregion Afghanistan/Pakistan aufhalten. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Bari, Abdul, Maulavi (Gouverneur der Provinz Helmand). 30.05.2002 881/2002 VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Abdul Bari Akhund (alias Haji Mullah Sahib). Titel: a) Maulavi, b) Mullah. Funktion: Gouverneur der Provinz s.o. s.o. Text 19.08.2007 969/2007 Helmand während des Taliban-Regimes. Geburtsdatum: ca. 1953. Geburtsort: Provinz Helmand, Afghanis- tan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Weitere Angaben: a) seit Mai 2007 Mitglied eines sieben Mitglieder zählenden Taliban-Führungsausschusses in Kandahar, Afghanistan, b) soll sich in der Grenzregion Afgha- nistan/Pakistan aufhalten. gestrichen 03.08.2011 754/2011

Tarkhan Tayumurazovich Batirashvili (alias a) Tarkhan Tayumurazovich Batyrashvili; b) Tarkhan Batirash- 04.02.2015 2015/167 vili; c) Omar Shishani; d) Umar Shishani; e) Abu Umar al-Shishani; f) Omar al-Shishani; g) Chechen Omar; h) Omar the Chechen; i) Omer the Chechen; j) Umar the Chechen; k) Abu Umar; l) Abu Hudhayfah). Ge- burtsdatum: a) 11.1.1986; b) 1982. Geburtsort: Akhmeta, Village Birkiani, Georgia. Staatsangehörigkeit: Georgisch. Reisepassnummer: 09AL14455 (georgischer Reisepass, läuft am 26.6.2019 aus). Nationale Kennziffer: Ausweis- Nr.: 08001007864 (Georgien). Anschrift: Arabische Republik Syrien (im Dezember 2014). Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 23.1.2015. Bekkay Harrach (alias (a) Abu Talha al Maghrabi, (b) al Hafidh Abu Talha der Deutsche („al Hafidh Abu 11.06.2009 490/2009 Talha the German“)). Geburtsdatum: 4.9.1977. Geburtsort: Berkane, Marokko. Staatsangehörigkeit: deutsch. Reisepass-Nr.: 5208116575 (deutscher Reisepass, ausgestellt in Bonn, Deutschland, gültig bis 7.9.2013). Personalausweis-Nr.: (a) 5209243072 (deutscher Bundespersonalausweis, ausgestellt in Bonn, Deutschland, gültig bis 7.9.2013, (b) J17001W6Z12 (deutscher Führerschein, ausgestellt in Bonn, Deutsch- land). Datum der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 27.5.2009. Sonstige Angaben: Hält sich wahrscheinlich im afghanisch-pakistanischen Grenzgebiet auf (Stand April 2009). gestrichen 09.08.2012 718/2012 Mohamed Belkalem (auch: a) Abdelali Abou Dher, b) El Harrachi). Geburtsdatum: 19.12.1969. Geburtsort: 02.05.2010 372/2010 Hussein Dey, Algier, Algerien. Staatsangehörigkeit: algerisch. Weitere Angaben: a) soll sich in Mali aufhal- ten, b) Name des Vaters: Ali Belkalem, Name der Mutter: Fatma Saadoudi; c) Mitglied der Organisation Al- Qaida im Islamischen Maghreb. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 22.4.2010. Bassam Ahmad Al-Hasri (auch: a) Bassam Ahmad Husari, b) Abu Ahmad Akhlaq, c) Abu Ahmad al- 25.02.2017 2017/326 Shami). Geburtsdatum: a) 1.1.1969 b) ca. 1971. Geburtsort: a) Qalamun, Provinz Damaskus, Arabische Republik Syrien, b) Ghutah, Provinz Damaskus, Arabische Republik Syrien, c) Tadamon, Rif Dimashq, Ar- abische Republik Syrien. Staatsangehörigkeit: a) syrisch, b) palästinensisch. Anschrift: Arabische Republik Syrien (südlicher Landesteil. Stand vom Juli 2016). Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchsta- be i: 22.2.2017. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Bendebka l'Hadi (alias a) Abd Al Hadi, b) Hadi). Geburtsdatum: 17. November 1963. Geburtsort: Algier, Al- 19.03.2004 524/2004 gerien. Auftenthaltsort: Via Garibaldi, 70 — San Zenone al Po (PV), Italien. Wohnsitz: Via Manzoni, 33 — Cinisello Balsamo (MI), Italien. L'Hadi Bendebka (alias: (a) Abd Al Hadi, (b) Hadi). Anschrift: (a) Via Garibaldi, 70 — San Zenone al Po s.o. s.o. Text 17.12.2004 2145/2004 (PV), Italien; (b) Via Manzoni, 33 — Cinisello Balsamo (MI), Italien(Wohnsitz). Geburtsdatum: 17.11.1963. Geburtsort: Algier, Algerien. Weitere Angaben: unter (a) genannte Anschrift ab dem 17.12.2001 verwendet. L'Hadi Bendebka (alias (a) Abd Al Hadi, (b) Hadi). Anschrift: (a) Via Garibaldi 70, San Zenone al Po (PV), s.o. s.o. Text 20.01.2008 46/2008 Italien, (b) Via Manzoni 33, Cinisello Balsamo (MI), Italien (Wohnsitz). Geburtsdatum: 17.11.1963. Geburts- ort: Algier, Algerien. Weitere Angaben: (a) unter (a) genannte Anschrift ab dem 17.12.2001 verwendet, (b) vom Berufungsgericht von Neapel am 16.3.2004 zu einer Freiheitsstrafe von acht Jahren verurteilt. In Ita- lien inhaftiert seit September 2007. Abdelhadi Ben Debka (auch: a) L'Hadi Bendebka, b) El Hadj Ben Debka, c) Abd Al Hadi, d) Hadi). An- s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 schrift: a) Via Garibaldi 70, San Zenone al Po (PV), Italien (frühere Anschrift am 17.12.2001); b) Via Manzoni 33, Cinisello Balsamo (MI), Italien (frühere Anschrift im März 2004). Geburtsdatum: 17.11.1963. Geburtsort: Algier, Algerien. Staatsangehörigkeit: algerisch. Weitere Angaben: a) im September 2007 in Ita- lien in Haft; b) im November 2008 in Algerien wohnhaft. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 17.3.2004. Abdelhadi Ben Debka (auch: a) L'Hadi Bendebka, b) El Hadj ben Debka, c) Abd Al Hadi, d) Hadi). An- s.o. s.o. Text 16.06.2011 577/2011 schrift: Algerien. Geburtsdatum: 17.11.1963. Geburtsort: Algier, Algerien. Staatsangehörigkeit: algerisch. Weitere Angaben: wurde am 13.9.2008 von Italien nach Algerien abgeschoben. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 17.3.2004. gestrichen 12.01.2014 16/2014 Sofiane Ben Goumo (auch: a) Sufyan bin Qumu b) Abou Fares al Libi). Geburtsdatum: 26.6.1959. Ge- 15.09.2015 2015/1517 burtsort: Darna, Libyen. Staatsangehörigkeit: libysch. Anschrift: Libyen. Weitere Angaben: a) Führer von Ansar al-Scharia Darna. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 3.9.2015 BEN HENI, Lased; geboren am 5. Februar 1969 in Libyen. 04.06.2002 951/2002 Lased Ben Heni. Geburtsdatum: 5.2.1969. Geburtsort Libyen. Weitere Angaben: in Italien am 11.12.2002 s.o. s.o. Text 17.12.2004 2145/2004 verurteilt (sechs Jahre). Al As’ad Ben Hani (alias (a) Lased Ben Heni (b) Mohamed Abu Abda). Geburtsdatum: 5.2.1969. Geburts- s.o. s.o. Text 11.08.2006 1210/2006 ort: Tripoli, Libyen. Weitere Angaben: (a) Ein deutsches Verfahren gegen ihn wurde eingestellt. (b) In Italien am 11.12.2002 zu einer sechsjährigen Freiheitsstrafe verurteilt. (c) Chemieprofessor. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Mohamed Aouani (auch: a) Lased Ben Heni, b) Al-As’ad Ben Hani, c) Mohamed Ben Belgacem Awani, d) s.o. s.o. Text 20.01.2011 36/2011 Mohamed Abu Abda, e) Abu Obeida). Geburtsdatum: 5.2.1970. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Geburtsort: a) Tripolis, Libyen; b) Tunis, Tunesien. Weitere Angaben: a) Professor für Chemie; b) am 27.8.2006 von Italien nach Tunesien abgeschoben. Mohamed Lakhal (auch: a) Lased Ben Heni, b) Al-As'ad Ben Hani, c) Mohamed Ben Belgacem Awani, d) s.o. s.o. Text 18.01.2015 2015/64 Mohamed Aouani, e) Mohamed Abu Abda, f) Abu Obeida. Geburtsdatum: a) 5.2.1970, b) 5.2.1969. Ge- burtsort: a) Tripolis, Libyen, b) Tunis, Tunisien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Reisepassnummer: W374031 (tunesische nationale Kennziffer, ausgestellt am 11.4.2011. Weitere Angaben: a) Chemieprofes- sor, b) am 27.8.2006 von Italien nach Tunesien abgeschoben, c) gesetzliche. Änderung des Familienna- mens von Aouani zu Lakhal im Jahr 2014. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 24.4.2002. Ben Muhammad; auch bekannt als AIADI, Ben Muhammad; auch bekannt als AIADY, Ben Muhammad), 30.05.2002 881/2002 Helene Meyer Ring 10-1415-80809, München, Deutschland; 129 Park Road, London NW8, England; 28 Chaussee De Lille, Mouscron, Belgien; Darvingasse 1/2/58-60, Wien, Österreich; Tunesien; geboren am 21.1.1963, Safais (Sfax), Tunesien. Hafiz Abdul Salam Bhuttavi (auch: a) Hafiz Abdul Salam Bhattvi, b) Hafiz Abdusalam Budvi, c) Hafiz Ab- 23.03.2012 253/2012 dussalaam Bhutvi, d) Abdul Salam Budvi, e) Abdul Salam Bhattwi, f) Abdul Salam Bhutvi, g) Mullah Abdul Salaam Bhattvi, h) Molvi Abdursalam Bhattvi). Titel: a) Maulavi, b) Mullah. Geburtsdatum: 1940. Geburtsort: Gujranwala, Provinz Punjab, Pakistan. Staatsangehörigkeit: pakistanisch. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 14.3.2012. Bin Marwan, Bilal; geboren 1947 30.05.2002 881/2002 Bin Muhammad, Ayadi Chafiq (auch bekannt als AYADI SHAFIQ, Ben Muhammad; auch bekannt als 30.05.2002 881/2002 Text(*) AYADI CHAFIK, Binalshibh, Ramzi Mohamed Abdullah (auch bekannt als Omar, Ramzi Mohamed Abdellah; auch bekannt 02.10.2002 1754/2002 als Binalsheidah, Ramzi Mohamed Abdullah; auch bekannt als Bin al Shibh, Ramzi); Geburtsdatum: 1. Mai 1972 oder 16. September 1973; Geburtsort: Hadramawt, Jemen oder Khartum, Sudan; Staatsangehörig- keit: sudanesisch oder jemenitisch; jemenitischer Pass Nr. 00 085 243, ausgestellt am 12. November 1997 in Sanaa, Jemen.

(*) neuer Text siehe: Ayadi Shafiq Ben Mohamed BEN MOHAMED VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Ramzi Mohamed Abdullah Binalshibh (alias: (a) Binalsheidah, Ramzi Mohamed Abdullah, (b) Bin al Shibh, s.o. s.o. Text 17.12.2004 2145/2004 Ramzi, (c) Omar, Ramzi Mohamed Abdellah). Geburtsdatum: 1.5.1972 oder 16.9.1973. Geburtsort: (a) Hadramawt, Jemen, (b) Khartum, Sudan. Staatsangehörigkeit: (a) sudanesisch, (b) jemenitisch. Jemeniti- scher Pass Nr. 00 085 243 ausgestellt am 12.11.1997 in Sanaa, Jemen. Ramzi Mohamed Abdullah Binalshibh (alias a) Binalsheidah, Ramzi Mohamed Abdullah, b) Bin al Shibh, s.o. s.o. Text 05.08.2006 1189/2006 Ramzi, c) Omar, Ramzi Mohamed Abdellah, d) Mohamed Ali Abdullah Bawazir, e) Ramzi Omar). Geburts- datum: a) 1.5.1972, b) 16.9.1973. Geburtsort: a) Gheil Bawazir, Hadramawt, Jemen, b) Khartoum, Sudan. Staatsangehörigkeit: a) jemenitisch, b) sudanesisch. Pass Nr.: 00085243 (ausgestellt am 17. November 1997 in Sanaa, Jemen). Weitere Angaben: festgenommen in Karatschi, Pakistan, am 30.9.2002. Ramzi Mohamed Abdullah Binalshibh (alias (a) Binalsheidah, Ramzi Mohamed Abdullah, (b) Bin al Shibh, s.o. s.o. Text 19.07.2007 844/2007 Ramzi, (c) Omar, Ramzi Mohamed Abdellah, (d) Mohamed Ali Abdullah Bawazir, (e) Binalshibh Ramzi Mo- hammed Abdullah, (f) Ramzi Binalshib, (g) Ramzi Mohamed Abdellah Omar Hassan Alassiri, (h) Binalshibh Ramsi Mohamed Abdullah, (i) Ramzi Omar). Geburtsdatum: (a) 1.5.1972, (b) 16.9.1973, (c) 15.7.1975. Geburtsort: (a) Gheil Bawazir, Hadramawt, Jemen, (b) Khartoum, Sudan. Staatsangehörigkeit: (a) jemeni- tisch, b) sudanesisch. Pass Nr.: 00085243 (ausgestellt am 17. November 1997 in Sanaa, Jemen). Weitere Angaben: festgenommen in Karatschi, Pakistan, am 30.9.2002. Ramzi Mohamed Abdullah Binalshibh (alias a) Binalsheidah, Ramzi Mohamed Abdullah, b) Bin Al Shibh, s.o. s.o. Text 19.08.2007 969/2007 Ramzi, c) Omar, Ramzi Mohamed Abdellah, d) Mohamed Ali Abdullah Bawazir, e) Binalshibh Ramzi Mo- hammed Abdullah, f) Ramzi Binalshib, g) Ramzi Mohamed Abdellah Omar Hassan Alassiri, h) Binalshibh Ramsi Mohamed Abdullah, i) Abu Ubaydah, j) Umar Muhammad ‚Abdallah Ba‘ Amar, k) Ramzi Omar). Ge- burtsdatum: a) 1.5.1972, b) 16.9.1973, c) 15.7.1975. Geburtsort: a) Gheil Bawazir, Hadramawt, Jemen, b) Khartoum, Sudan. Staatsangehörigkeit: a) jemenitisch, b) sudanesisch. Pass Nr.: 00085243 (ausgestellt am 17.11.1997 in Sanaa, Jemen). Weitere Angaben: a) festgenommen in Karatschi, Pakistan, am 30.9.2002, b) seit Juli 2007 in Gewahrsam der Vereinigten Staaten von Amerika. Ramzi Mohamed Abdullah Binalshibh (auch: a) Binalsheidah, Ramzi Mohamed Abdullah, b) Bin Al Shibh, s.o. s.o. Text 20.01.2011 36/2011 Ramzi, c) Omar, Ramzi Mohamed Abdellah, d) Mohamed Ali Abdullah Bawazir, e) Binalshibh Ramzi Mo- hammed Abdullah, f) Ramzi Binalshib, g) Ramzi Mohamed Abdellah Omar Hassan Alassiri, h) Binalshibh Ramsi Mohamed Abdullah, i) Abu Ubaydah, j) Umar Muhammad „Abdallah Ba‘ Amar, k) Ramzi Omar). Ge- burtsdatum: a) 1.5.1972, b) 16.9.1973. Geburtsort: a) Gheil Bawazir, Hadramaut, Jemen; b) Khartum, Su- dan. Staatsangehörigkeit: a) jemenitisch, b) sudanesisch. Reisepassnummer: 00085243 (ausgestellt am 17.11.1997 in Sanaa, Jemen). Weitere Angaben: a) am 30.9.2002 in Karatschi, Pakistan, verhaftet; b) seit Mai 2010 in den Vereinigten Staaten von Amerika in Haft. BOUCHOUCHA, Mokhtar (auch bekannt als BUSHUSHA, Mokhtar); geboren am 13. Oktober 1969 in Tu- 04.06.2002 951/2002 nesien; Adresse: Via Milano Nr. 38, Spinadesco (CR), Italien; Steuernummer: BCHMHT69R13Z352T. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Bouchoucha Mokhtar Ben Mohamed BEN MOKHTAR (alias Bushusha, Mokhtar), Via Milano Nr. 38, Spi- s.o. s.o. Text 21.05.2003 866/2003 nadesco (CR), Italien; Geburtsdatum: 13. Oktober 1969; Geburtsort: Tunis, Tunesien; Staatsangehörigkeit: tunesisch; Pass Nr.: K/754050, ausgestellt am 26. Mai 1999; Nationale Kennziffer: 04756904, ausgestellt am 14. September 1987; Steuernummer: BCHMHT69R13Z352T; weitere Angaben: Name der Mutter lautet Bannour Hedia. Bouchoucha Mokhtar Ben Mohamed Ben Mokhtar (alias: Bushusha, Mokhtar). Anschrift: Via Milano n. 38, s.o. s.o. Text 17.12.2004 2145/2004 Spinadesco (CR), Italien. Geburtsdatum: 13.10.1969. Geburtsort: Tunis, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tu- nesisch. Pass Nr.: K/ 754050 ausgestellt am 26.5.1999; Nationale Kennziffer: 04756904 ausgestellt am 14.9.1987. Steuernummer: BCHMHT69R13Z352T. Weitere Angaben: (a) Name der Mutter lautet Bannour Hedia, (b) in Italien verurteilt (drei-einhalb Jahre). Al-Mokhtar Ben Mohamed Ben Al-Mokhtar Bouchoucha (alias Bushusha, Mokhtar). Anschrift: Via Milano s.o. s.o. Text 18.01.2006 76/2006 38, Spinadesco (CR), Italien. Geburtsdatum: 13.10.1969. Geburtsort: Tunis, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Pass Nr.: K754050 (tunesischer Pass, ausgestellt am 26.5.1999, abgelaufen am 25.5.2004). Na- tionale Kennziffer 04756904, erteilt am 14.9.1987. Weitere Angaben: (a) italienische Steuernummer: BCHMHT69R13Z352T, (b) Name der Mutter lautet Bannour Hedia, (c) in Italien am 11.12.2002 zu einer Haufstrafe von dreieinhalb Jahren verurteilt. Al-Mokhtar Ben Mohamed Ben Al-Mokhtar Bouchoucha (alias Bushusha, Mokhtar). Anschrift: Via Milano s.o. s.o. Text 29.06.2007 732/2007 38, Spinadesco (CR), Italien. Geburtsdatum: 13.10.1969. Geburtsort: Tunis, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Pass Nr.: K754050 (tunesischer Pass, ausgestellt am 26.5.1999, abgelaufen am 25.5.2004). Na- tionale Kennziffer 04756904, erteilt am 14.9.1987. Weitere Angaben: (a) italienische Steuernummer: BCHMHT69R13Z352T, (b) Name der Mutter lautet Bannour Hedia, (c) in Italien am 11.12.2002 zu einer Haftstrafe von dreieinhalb Jahren verurteilt, (d) am 3.5.2006 aus der Haft entlassen, aber verpflichtet, sich regelmäßig bei den Behörden von Cremona zu melden. Al-Mokhtar Ben Mohamed Ben Al-Mokhtar Bouchoucha (auch: Bushusha, Mokhtar). Anschrift: Via Milano s.o. s.o. Text 20.01.2011 36/2011 38, Spinadesco (CR), Italien. Geburtsdatum: 13.10.1969. Geburtsort: Tunis, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Reisepassnummer: K754050 (tunesischer Reisepass, ausgestellt am 26.5.1999, abgelaufen am 25.5.2004). Nationale Kennziffer: 04756904, erteilt am 14.9.1987. Weitere Angaben: a) italienische Steuer- nummer: BCHMHT69R13Z352T; b) Name der Mutter: Hedia Bannour. gestrichen 27.02.2020 2020/259 Bouyahia HAMADI, Corso XXII Marzo 39, Mailand, Italien. Geburtsort: Tunesien. Geburtsdatum: 22. Mai 21.11.2003 2049/2003 1966. (alias GAMEL MOHMED. Geburtsort: Marokko. Geburtsdatum: 25. Mai 1966.) VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Hamadi Ben Ali Bouyehia (alias Gamel Mohmed). Anschrift: Corso XXII Marzo 39, Mailand, Italien. Ge- s.o. s.o. Text 18.01.2006 76/2006 burtsdatum: (a) 29.5.1966, (b) 25.5.1966 (Gamel Mohmed). Geburtsort: (a) Tunesien, (b) Marokko (Gamel Mohmed). Staatsangehörigkeit: tunesisch. Pass Nr.: L723315 (tunesischer Pass, ausgestellt am 5.5.1998, abgelaufen am 4.5.2003). Hamadi Ben Abdul Aziz Ben Ali Bouyehia (alias Gamel Mohamed). Geburtsdatum: (a) 29.5.1966 (b) s.o. s.o. Text 11.08.2006 1210/2006 25.5.1966 (Gamel Mohamed). Anschrift: Corso XXII Marzo 39, Mailand, Italien. Geburtsort: (a) Tunesien (b) Marokko (Gamel Mohamed). Staatsangehörigkeit: tunesisch. Pass Nr.: L723315 (tunesischer Pass, ausgestellt am 5.5.1998, abgelaufen am 4.5.2003). Hamadi Ben Abdul Azis Ben Ali Bouyehia (auch: Gamel Mohamed). Anschrift: Corso XXII Marzo 39, Mai- s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 land, Italien. Geburtsdatum: a) 29.5.1966, b) 25.5.1966 (Gamel Mohamed). Geburtsort: a) Tunesien, b) Marokko (Gamel Mohamed). Staatsangehörigkeit: tunesisch. Reisepassnummer: L723315 (tunesischer Reisepass, ausgestellt am 5.5.1998, abgelaufen am 4.5.2003). Weitere Angaben: im Juli 2008 in Italien in Haft. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 12.11.2003. Hamadi Ben Abdul Azis Ben Ali Bouyehia (auch a) Gamel Mohamed, b) Abd el Wanis Abd Gawwad Abd el s.o. s.o. Text 16.06.2011 577/2011 Latif Bahaa, c) Mahmoud Hamid). Anschrift: Corso XXII Marzo 39, Mailand, Italien. Geburtsdatum: a) 29.5.1966, b) 25.5.1966 (Gamel Mohamed), c) 9.5.1986 (Abd el Wanis Abd Gawwad Abd el Latif Bahaa). Geburtsort: a) Tunis, Tunesien, b) Marokko (Gamel Mohamed), c) Ägypten (Abd el Wanis Abd Gawwad Abd el Latif Bahaa). Staatsangehörigkeit: tunesisch. Reisepassnummer: L723315 (tunesischer Reisepass, ausgestellt am 5.5.1998, abgelaufen am 4.5.2003). Weitere Angaben: in Haft in Italien bis 28. Juli 2011. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 12.11.2003. Hamadi Ben Abdul Azis Ben Ali Bouyehia (gesicherte Aliasnamen: a) Gamel Mohamed (Geburtsdatum: s.o. s.o. Text 17.09.2020 2020/1297 25.5.1966; Geburtsort: Marokko); b) Abd el Wanis Abd Gawwad Abd el Latif Bahaa (Geburtsdatum: 9.5.1986; Geburtsort: Ägypten); c) Mahmoud Hamid). Geburtsdatum: 29.5.1966; Geburtsort: Tunis, Tune- sien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Reisepassnummer: L723315 (tunesischer Reisepass, ausgestellt am 5.5.1998, abgelaufen am 4.5.2003). Anschrift: Corso XXII Marzo 39, Mailand, Italien Weitere Angaben: in Haft in Italien bis 6.2.2026. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 12.11.2003. Brahim Ben Hedili HAMAMI, Via de’ Carracci 15, Casalecchio di Reno (Bologna), Italien. Geburtsort: Gou- 04.07.2003 1184/2003 bellat (Tunesien). Geburtsdatum: 20. November 1971. Ibrahim Ben Hedhili Al-Hamami. Anschrift: Via de' Carracci 15, Casalecchio di Reno (Bologna), Italien. s.o. s.o. Text 18.01.2006 76/2006 Geburtsdatum: 20.11.1971. Geburtsort: Koubellat, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Pass Nr.: Z106861 (tunesischer Pass, ausgestellt am 18.2.2004 gültig bis 17.2.2009). VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Ibrahim Ben Hedhili Ben Mohamed Al-Hamami. Anschrift: Via de’ Carracci 15, Casalecchio di Reno (Bo- s.o. s.o. Text 11.08.2006 1210/2006 logna) Italien. Geburtsdatum: 20.11.1971. Geburtsort: Koubellat, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Pass Nr.: Z106861 (tunesischer Pass, ausgestellt am 18.2.2004, gültig bis 17.2.2009). Ibrahim Ben Hedhili Ben Mohamed Al-Hamami. Anschrift: Via de’ Carracci 15, Casalecchio di Reno (Bo- s.o. s.o. Text 02.11.2007 1291/2007 logna) Italien. Geburtsdatum: 20.11.1971. Geburtsort: Koubellat, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Pass Nr.: Z106861 (tunesischer Pass, ausgestellt am 18.2.2004, gültig bis 17.2.2009). Weitere Angaben: im Januar 2003 in Italien zu einer Haftstrafe von 3 Jahren verurteilt. Ibrahim Ben Hedhili Ben Mohamed Al-Hamami. Anschrift: Via Vistarini 3, Frazione Zorlesco, Casal Puster- s.o. s.o. Text 16.06.2011 577/2011 lengo, Lodi, Italien. Geburtsdatum: 20.11.1971. Geburtsort: Koubellat, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tu- nesisch. Pass Nr.: Z106861 (tunesischer Pass, ausgestellt am 18.2.2004, abgelaufen am 17.2.2009). Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 25.6.2003. gestrichen 05.12.2012 1142/2012 Ayyub Bashir (auch: a) Alhaj Qari Ayub Bashar, b) Qari Muhammad Ayub). Titel: a) Qari, b) Alhaj. 31.10.2012 1002/2012 Text Geburtsdatum: a) 1966, b) 1964, c) 1969, d) 1971. Staatsangehörigkeit: a) usbekisch, b) afghanisch. An- schrift: Mir Ali, North Waziristan Agency, Federal Administered Tribal Areas, Pakistan. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 18.10.2012.. Ayyub Bashir (auch: a) Alhaj Qari Ayub Bashar, b) Qari Muhammad Ayub). Titel: a) Qari, b) Alhaj. Geburts- s.o. s.o. Text 24.07.2018 2018/1033 datum: a) 1966, b) 1964, c) 1969, d) 1971. Staatsangehörigkeit: a) usbekisch, b) afghanisch. Anschrift: Mir Ali, North Waziristan Agency, Federal Administered Tribal Areas, Pakistan. Weitere Angaben: soll im De- zember 2015 bei einem Luftangriff in Chordar, Provinz Kunduz, Afghanistan, verstorben sein. Tag der Be- nennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 18.10.2012. Seifallah Ben-Hassine (auch: a) Seif Allah ben Hocine, b) Saifallah ben Hassine, c) Sayf Allah 'Umar bin 09.10.2014 1058/2014 Hassayn, d) Sayf Allah bin Hussayn, e) Abu Iyyadh al-Tunisi, f) Abou Iyadh el-Tounsi, g) Abu Ayyad al- Tunisi, h) Abou Aayadh, i) Abou Iyadh). Geburtsdatum: 8.11.1965. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Weitere Angaben: Anführer von Ansar al-Shari'a in Tunesien. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buch- stabe b: 23.9.2014. Seifallah Ben Hassine (auch a) Seif Allah ben Hocine, b) Saifallah ben Hassine, c) Sayf Allah 'Umar bin s.o. s.o. Text 22.02.2017 2017/296 Hassayn, d) Sayf Allah bin Hussayn, e) Abu Iyyadh al-Tunisi, f) Abou Iyadh el-Tounsi, g) Abu Ayyad al- Tunisi, h) Abou Aayadh, i) Abou Iyadh). Geburtsdatum: 8.11.1965. Geburtsort: Tunis, Tunesien. Staatsan- gehörigkeit: tunesisch. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Ziffer i: 23.9.2014. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Seifallah Ben Omar Ben Mohamed Ben Hassine (auch: a) Seif Allah ben Hocine, b) Saifallah ben Hassine, s.o. s.o. Text 13.01.2018 2018/50 c) Sayf Allah 'Umar bin Hassayn, d) Sayf Allah bin Hussayn, e) Abu Iyyadh al-Tunisi, f) Abou Iyadh el- Tounsi, g) Abu Ayyad al-Tunisi, h) Abou Aayadh, i) Abou Iyadh; j) Seifallah ben Amor ben Hassine). An- schrift: a) 60 Rue de la Libye, Hammam Lif, Ben Arous, Tunisien; b) Libyen (möglicher Aufenthaltsort Juli 2017). Geburtsdatum: 8.11.1965. Geburtsort: Tunis, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Reisepass- nummer: tunisischer Reisepass-Nr. G557170, ausgestellt am 16. November 1989. Nationale Kennziffer: tu- nesischer Personalausweis-Nr. 05054425, ausgestellt am 3.5.2011 (in Hammam Lif). Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 23.9.2014. Boubaker Ben Habib Ben Al-Hakim (auch a) Boubakeur el-Hakim, b) Boubaker el Hakim, c) Abou al 10.10.2015 2015/1815 Moukatel, d) Abou Mouqatel, e) Abu-Muqatil al-Tunisi); Geburtsdatum: 1.8.1983; Geburtsort: Paris, Frankreich; Anschrift: Arabische Republik Syrien (im September 2015); Staatsangehörigkeit: a) französisch, b) tunesisch. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 29.9.2015. Boubaker Ben Habib Ben Al-Hakim (auch a) Boubakeur el-Hakim, b) Boubaker el Hakim, c) Abou al Mou- s.o. s.o. Text 01.07.2016 2016/1063 katel, d) Abou Mouqatel, e) Abu-Muqatil al-Tunisi), f) El Hakim Boubakeur). Geburtsdatum: 1.8.1983. Ge- burtsort: Paris, Frankreich. Anschrift: Arabische Republik Syrien (im September 2015). Staatsangehörigkeit: a) französisch, b) tunesisch. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 29.9.2015. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO/DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. C Chabaane Ben Mohamed Trabelsi. Anschrift: via Cuasso 2, Porto Ceresio (Varese, Ita- 26.06.2004 1187/2004 lien). Geburtsdatum: 1. Mai 1966. Geburtsort: Menzel Temine (Tunesien). Steuernum- mer: TRB CBN 66E01 Z352O. Chabaane Ben Mohamed Ben Mohamed Al-Trabelsi. Anschrift: via Cuasso 2, Porto Ce- s.o. s.o. Text 18.01.2006 76/2006 resio, Varese, Italien. Geburtsdatum: 1.5.1966. Geburtsort: Rainneen, Tunesien. Staats- angehörigkeit: tunesisch. Pass Nr.: L945660 (tunesischer Pass, ausgestellt am 4.12.1998, abgelaufen am 3.12.2001). Weitere Angaben: italienische Steuernummer: TRB CBN 66E01 Z352O. Chabaane Ben Mohamed Ben Mohamed Al-Trabelsi. Anschrift: via Cuasso 2, Porto Ce- s.o. s.o. Text 02.11.2007 1291/2007 resio (Varese), Italien. Geburtsdatum: 1.5.1966. Geburtsort: Rainneen, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Pass Nr.: L945660 (tunesischer Pass, ausgestellt am 4.12.1998, abgelaufen am 3.12.2001). Weitere Angaben: (a) italienische Steuernummer: TRB CBN 66E01 Z352O, (b) am 3.12.2004 vom Gericht erster Instanz von Mailand frei- gesprochen. Das Berufungsverfahren war im September 2007 beim Berufungsgericht von Mailand anhängig. Mourad Ben Ali Ben Al-Basheer Al-Trabelsi (auch: Abou Djarrah). Anschrift: Via Gero- s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 mini 15, Cremona, Italien. Geburtsdatum: Geburtsort: Menzel Temime, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Reisepassnummer: G827238 (tunesischer Reisepass, ausgestellt am 1.6.1996, abgelaufen am 31.5.2001). Weitere Angaben: am 13.12.2008 an Tunesien ausgeliefert. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 12.11.2003. Chabaane Ben Mohamed Ben Mohamed Al-Trabelsi (auch: Chabaane Ben Mohamed s.o. s.o. Text 29.09.2010 851/2010 Trabelsi). Anschrift: Via Salvo D’Acquisto 2, Varese, Italien. Geburtsdatum: 1.5.1966. Geburtsort: Menzel Temime, Nabeul, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Reise- passnummer: L945660 (tunesischer Reisepass, ausgestellt am 4.12.1998, abgelaufen am 3.12.2001). Sonstige Informationen: a) italienische Steuernummer: TRB CBN 66E01 Z352O; b) im Dezember 2009 in Italien wohnhaft. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 23.6.2004. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO/DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Chabaane Ben Mohamed Ben Mohamed Al-Trabelsi (auch: Chabaane Ben Mohamed s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 Trabelsi). Anschrift: Number 2, Via Salvo D’Acquisto 2, Varese, Italien. Geburtsdatum: 1.5.1966. Geburtsort: Manzal Tmim, Nabul, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Reisepassnummer: L945660 (tunesischer Reisepass, ausgestellt am 4.12.1998, abge- laufen am 3.12.2001). Weitere Angaben: a) italienische Steuernummer: TRB CBN 66E01 Z352O; b) im Dezember 2009 in Italien wohnhaft; c) Name der Mutter: Um al- Khayr al-Wafi. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 23.6.2004. gestrichen 07.07.2012 598/2012 Mourad Ben Ali Ben Al-Basheer Al-Trabelsi (auch: a) Aboue Chiba Brahim, b) Arouri s.o. s.o. Text 16.06.2011 577/2011 Taoufik, c) Ben Salah Adnan, d) Sassi Adel, e) Salam Kamel, f) Salah Adnan, g) Arouri Faisel, h) Bentaib Amour, i) Adnan Salah, j) Hasnaoui Mellit, k) Arouri Taoufik ben Taieb, l) Abouechiba Brahim, m) Farid Arouri, n) Ben Magid, o) Maci Ssassi, p) Salah ben An- an, q) Hasnaui Mellit, r) Abou Djarrah). Anschrift: Libya Street Number 9, Manzil Tmim, Nabeul, Tunisien. Geburtsdatum: a) 20.5.1969, b) 2.9.1966, c) 2.9.1964, d) 2.4.1966, e) 2.2.1963, f) 4.2.1965, g) 2.3.1965, h) 9.2.1965, i) 1.4.1966, j) 1972, k) 9.2.1964, l) 2.6.1964, m) 2.6.1966, n) 2.6.1972. Geburtsort: a) Manzil Tmim, Tunisia; b) Libyen; c) Tunesien; d) Algerien; e) Marokko; f) Libanon. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Reise- passnummer: G827238 (tunesischer Reisepass, ausgestellt am 1.6.1996, abgelaufen am 31.5.2001). Weitere Angaben: (a) am 13.12.2008 von Italien an Tunesien ausgelie- fert; b) Einreiseverbot für den Schengen-Raum; c) Name der Mutter: Mabrukah al-Yazidi. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 12.11.2003. Mourad Ben Ali Ben Al-Basheer Al-Trabelsi (auch: a) Aboue Chiba Brahim, b) Arouri s.o. s.o. Text 03.03.2016 2016/294 Taoufik, c) Ben Salah Adnan, d) Sassi Adel, e) Salam Kamel, f) Salah Adnan, g) Arouri Faisel, h) Bentaib Amour, i) Adnan Salah, j) Hasnaoui Mellit, k) Arouri Taoufik ben Taieb, l) Abouechiba Brahim, m) Farid Arouri, n) Ben Magid, o) Maci Ssassi, p) Salah ben An- an, q) Hasnaui Mellit). Anschrift: Libya Street Number 9, Manzil Tmim, Nabeul, Tunesi- en. Geburtsdatum: a) 20.5.1969, b) 2.9.1966, c) 2.9.1964, d) 2.4.1966, e) 2.2.1963, f) 4.2.1965, g) 2.3.1965, h) 9.2.1965, i) 1.4.1966, j) 1972, k) 9.2.1964, l) 2.6.1964, m) 2.6.1966, n) 2.6.1972. Geburtsort: a) Manzil Tmim, Tunesien; b) Libyen; c) Tunesien; d) Algerien; e) Marokko; f) Libanon. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Reisepassnummer: a) G827238 (tunesischer Reisepass, ausgestellt am 1.6.1996, abgelaufen am 31.5.2001), b) 05093588 (nationale Kennziffer). Weitere Angaben: Name der Mutter: Mabrukah al- Yazidi. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 12.11.2003. gestrichen 12.11.2019 2019/1883 VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO/DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. CHARAABI, Tarek (auch bekannt als SHARAABI, Tarek); geboren am 31. März 1970 in 04.06.2002 951/2002 Tunesien; Adresse: Viale Bligny Nr. 42, Mailand, Italien; Steuernummer: CHRTRK70C31Z352U. Charaabi Tarek Ben Bechir BEN AMARA (alias a) Sharaabi, Tarek b) Haroun, Frank), s.o. s.o. Text 21.05.2003 866/2003 Viale Bligny Nr. 42, Mailand, Italien; Geburtsdatum: 31. März 1970; Geburtsort: Tunis, Tunesien; Staatsangehörigkeit: tunesisch; Pass Nr.: L 579603, ausgestellt in Mailand am 19. November 1997; Nationale Kennziffer: 007-99090; Steuernummer: CHRTRK70C31Z352U; weitere Angaben: Name der Mutter lautet Charaabi Hedia. Tarek Ben Al-Bechir Ben Amara Al-Charaabi (alias (a) Sharaabi, Tarek (b) Haroun, (c) s.o. s.o. Text 18.01.2006 76/2006 Frank). Anschrift: Viale Bligny 42, Mailand, Italien. Geburtsdatum: 31.3.1970. Geburtsort: Tunis, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Pass Nr.: L 579603 (ausgestellt in Mai- land am 19.11.1997, abgelaufen am 18.11.2002). Nationale Kennziffer: 007-99090. Wei- tere Angaben: (a) italienische Steuernummer: CHRTRK70C31Z352U, (b) Name der Mut- ter lautet Charaabi Hedia. Tarek Ben Al-Bechir Ben Amara Al-Charaabi (alias (a) Tarek Sharaabi, (b) Haroun, (c) s.o. s.o. Text 11.08.2006 1210/2006 Frank). Anschrift: Viale Bligny 42, Mailand, Italien. Geburtsdatum: 31.3.1970. Geburtsort: Tunis, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Pass Nr.: L579603 (tunesischer Pass, ausgestellt in Mailand am 19.11.1997, abgelaufen am 18.11.2002). Nationale Kennziffer: 007-99090. Weitere Angaben: (a) italienische Steuernummer: CHRTRK70C31Z352U. (b) Name der Mutter lautet Charaabi Hedia. Tarek Ben Al-Bechir Ben Amara Al-Charaabi (alias (a) Tarek Sharaabi, (b) Haroun, (c) s.o. s.o. Text 20.01.2008 46/2008 Frank). Anschrift: Viale Bligny 42, Mailand, Italien. Geburtsdatum: 31.3.1970. Geburtsort: Tunis, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Pass Nr.: L579603 (tunesischer Pass, ausgestellt in Mailand am 19.11.1997, abgelaufen am 18.11.2002). Nationale Kennziffer: 007-99090. Weitere Angaben: (a) Italienische Steuernummer: CHRTRK70C31Z352U, (b) Name der Mutter lautet Charaabi Hedia, (c) Aus der Haft in Italien entlassen am 28.5.2004. Die Justizbehörde in Mailand erließ am 18.5.2005 Haftbefehl gegen ihn. Flüchtig seit Oktober 2007. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO/DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Tarek Ben Al-Bechir Ben Amara Al-Charaabi (auch: a) Tarek Sharaabi, b) Haroun, c) s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 Frank). Anschrift: Viale Bligny 42, Mailand, Italien. Geburtsdatum: 31.3.1970. Geburtsort: Tunis, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Reisepassnummer: L579603 (tunesi- scher Reisepass, ausgestellt am 19.11.1997 in Mailand, abgelaufen am 18.11.2002). Nationale Kennziffer: 007-99090. Weitere Angaben: a) italienische Steuernummer: CHRTRK70C31Z352U; b) Name der Mutter: Charaabi Hedia; c) am 28.5.2004 in Italien aus dem Gefängnis entlassen; d) flüchtig seit Oktober 2007; e) seit 2004 in der Schweiz wohnhaft. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 24.4.2002. Tarek Ben Al-Bechir Ben Amara Al-Charaabi (auch: a) Tarek Sharaabi, b) Haroun, c) s.o. s.o. Text 20.01.2011 36/2011 Frank). Anschrift: Vordere Gasse 29, 7012 Felsberg, Schweiz. Geburtsdatum: 31.3.1970. Geburtsort: Tunis, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Reisepass- nummer: L579603 (tunesischer Reisepass, ausgestellt am 19.11.1997 in Mailand, abge- laufen am 18.11.2002). Nationale Kennziffer: 007-99090. Weitere Angaben: a) italieni- sche Steuernummer: CHRTRK70C31Z352U; b) Name der Mutter: Charaabi Hedia. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 24.4.2002. gestrichen 25.06.2011 621/2011 Cherif Said BEN ABDELHAKIM (alias a) DJALLAL, b) YOUCEF, c) ABOU SALMAN), 21.11.2003 2049/2003 Corso Lodi 59, Mailand, Italien. Geburtsort: Menzel Temine (Tunesien). Geburtsdatum: 25. Januar 1970. Said Ben Abdelhakim Ben Omar Al-Cherif (alias (a) Djallal, (b) Youcef, (c) Abou Sal- s.o. s.o. Text 18.01.2006 76/2006 man). Anschrift: Corso Lodi 59, Mailand, Italien. Geburtsdatum: 25.1.1970. Geburtsort: Menzel Temime5, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Pass Nr.: M307968 (tunesi- scher Pass, ausgestellt am 8.9.2001 gültig bis 7.9.2006). Said Ben Abdelhakim Ben Omar Al-Cherif (alias (a) Djallal, (b) Youcef, (c) Abou Sal- s.o. s.o. Text 20.01.2008 46/2008 man). Anschrift: Corso Lodi 59, Mailand, Italien. Geburtsdatum: 25.1.1970. Geburtsort: Menzel Temime, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Pass Nr.: M307968 (tunesi- scher Pass, ausgestellt am 8.9.2001, abgelaufen am 7.9.2006). Weitere Angaben: Vom Gericht erster Instanz von Mailand am 9.5.2005 zu einer Freiheitstrafe von vier Jahren und sechs Monaten und am 5.10.2006 zu einer Freiheitsstrafe von sechs Jahren verur- teilt. In Italien inhaftiert seit September 2007.

5 Berichtigung der Verordnung (EG) Nr. 76/2006 der Kommission vom 17. Januar 2006 durch ABl. EU Nr. L 54 vom 24.2.2006, S. 53 VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO/DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Said Ben Abdelhakim Ben Omar Al-Cherif (auch: a) Djallal, b) Youcef, c) Abou Salman). s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 Anschrift: Corso Lodi 59, Mailand, Italien. Geburtsdatum: 25.1.1970. Geburtsort: Menzel Temime, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Reisepassnummer: M307968 (tune- sischer Reisepass, ausgestellt am 8.9.2001, abgelaufen am 7.9.2006). Weitere Anga- ben: im Februar 2008 in Italien in Haft. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 12.11.2003. Said Ben Abdelhakim Ben Omar Al-Cherif (auch: a) Cherif Said, b) Binhamoda Hokri, c) s.o. s.o. Text 16.06.2011 577/2011 Hcrif Ataf, d) Bin Homoda Chokri, e) Atef Cherif, f) Sherif Ataf, g) Ataf Cherif Said, h) Cherif Said, i) Cherif Said, j) Djallal, k) Youcef, l) Abou Salman, m) Said Tmimi). An- schrift: Corso Lodi 59, Mailand, Italien. Geburtsdatum: a) 25.1.1970, b) 25.1.1971, c) 12.12.1973. Geburtsort: a) Menzel Temime, Tunesien; b) Tunesien; c) Sosa, Tunesien; d) Solisse, Tunesien; e) Tunis, Tunesien; f) Algerien; g) Aras, Algerien. Staatsangehö- rigkeit: tunesisch. Reisepassnummer: M307968 (tunesischer Reisepass, ausgestellt am 8.9.2001, abgelaufen am 7.9.2006). Weitere Angaben: Name der Mutter: Radhiyah Makki. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 12.11.2003. Said Ben Abdelhakim Ben Omar Al-Cherif (gesicherte Aliasnamen: a) Cherif Said (Ge- s.o. s.o. Text 17.09.2020 2020/1297 burtsdatum: 25.1.1970; Geburtsort: Tunesien), b) Binhamoda Hokri (Geburtsdatum: 25.1.1970; Geburtsort: Sosa, Tunesien), c) Hcrif Ataf (Geburtsdatum: 25.1.1971; Ge- burtsort: Solisse, Tunesien), d) Bin Homoda Chokri (Geburtsdatum: 25.1.1970; Geburts- ort: Tunis, Tunesien), e) Atef Cherif (Geburtsdatum: 12.12.1973; Geburtsort: Algerien), f) Sherif Ataf (Geburtsdatum: 12.12.1973; Geburtsort: Aras, Algerien), g) Ataf Cherif Said (Geburtsdatum: 12.12.1973; Geburtsort: Tunis, Tunesien), h) Cherif Said (Geburtsda- tum: 25.1.1970; Geburtsort: Tunis, Tunesien), i) Cherif Said (Geburtsdatum: 12.12.1973; Geburtsort: Algerien); ungesicherte Aliasnamen: a) Djallal, b) Youcef, c) Abou Salman, d) Said Tmimi). Geburtsdatum: 25.1.1970. Geburtsort: Manzil Tmim, Tunesien; Staats- angehörigkeit: tunesisch. Reisepassnummer: M307968 (tunesischer Reisepass, ausge- stellt am 8.9.2001, abgelaufen am 7.9.2006). Anschrift: Corso Lodi 59, Mailand, Italien. Weitere Angaben: a) Name der Mutter: Radhiyah Makki; b) am 27.11.2013 von Italien nach Tunesien abgeschoben. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 12.11.2003. gestrichen 27.02.2021 2021/350 Chiheb Ben Mohamed AYARI (alias Abu Hchem HICHEM), Via di Saliceto 51/9, Bolog- 04.07.2003 1184/2003 na, Italien. Geburtsort: Tunis (Tunesien). Geburtsdatum: 19. Dezember 1965. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO/DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Chiheb Ben Mohamed Ben Mokhtar Al-Ayari (alias Hichem Abu Hchem). Anschrift: Via s.o. s.o. Text 18.01.2006 76/2006 di Saliceto 51/9, Bologna, Italien. Geburtsdatum: 19.12.1965. Geburtsort: Tunis, Tunesi- en. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Pass Nr. L246084 (tunesischer Pass, ausgestellt am 10.6.1996, abgelaufen am 9.6.20016). Chiheb Ben Mohamed Ben Mokhtar Al-Ayari (alias Hichem Abu Hchem). Anschrift: Via s.o. s.o. Text 02.11.2007 1291/2007 di Saliceto 51/9, Bologna, Italien. Geburtsdatum: 19.12.1965. Geburtsort: Tunis, Tunesi- en. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Pass Nr. L246084 (tunesischer Pass, ausgestellt am 10.6.1996, abgelaufen am 9.6.2001). Weitere Angaben: im Januar 2003 in Italien zu ei- ner Haftstrafe von 2 Jahren und 1 Monat verurteilt. Chiheb Ben Mohamed Ben Mokhtar Al-Ayari (auch: Hichem Abu Hchem). Anschrift: Via s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 di Saliceto 51/9, Bologna, Italien. Geburtsdatum: 19.12.1965. Geburtsort: Tunis, Tunesi- en. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Reisepassnummer: L246084 (tunesischer Reise- pass, ausgestellt am 10.6.1996, abgelaufen am 9.6.2001). Weitere Angaben: am 13.3.2006 an Tunesien ausgeliefert. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buch- stabe b: 25.6.2003. Chiheb Ben Mohamed Ben Mokhtar Al-Ayari (auch a) Hichem Abu Hchem, b) Ayari s.o. s.o. Text 16.06.2011 577/2011 Chihbe, c) Ayari Chied, d) Adam Hussainy, e) Hichem, f) Abu Hichem, g) Moktar). An- schrift: Via Bardo, Tunis, Tunesien. Geburtsdatum: 19.12.1965. Geburtsort: a) Tunis, Tunesien; b) Griechenland. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Reisepassnummer: L246084 (tunesischer Reisepass, ausgestellt am 10.6.1996, abgelaufen am 9.6.2001). Weitere Angaben: a) am 13. April 2006 von Italien an Tunesien ausgeliefert; b) Name der Mutter: Fatima al-Tumi, c) Einreiseverbot für den Schengen-Raum. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 25.6.2003. gestrichen 05.12.2015 2015/2245

6 Berichtigung der Verordnung (EG) Nr. 76/2006 der Kommission vom 17. Januar 2006 durch ABl. EU Nr. L 54 vom 24.2.2006, S. 53 VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO/DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Monir Chouka (auch: Abu Adam). Geburtsdatum: 30.7.1981. Geburtsort: Bonn, 08.02.2012 97/2012 Text Deutschland. Staatsangehörigkeit: a) deutsch, b) marokkanisch. Reisepass Nr. 5208323009 (deutscher Reisepass, ausgestellt in der Stadt Bonn, Deutschland, am 2.2.2007, läuft ab am 1.2.2012). Nationale Kennnziffer: 5209530116 (deutscher Bun- despersonalausweis, ausgestellt in der Stadt Bonn, Deutschland am 21.6.2006, abge- laufen am 20.6.2011). Weitere Angaben: a) frühere Anschrift: Ungartenstraße 6, Bonn, 53229, Deutschland; b) Verbindungen zum Islamic Movement of Uzbekistan; c) Bruder von Yassin Chouka. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 25.1.2012. Yassin Chouka (auch: Abu Ibraheem). Geburtsdatum: 11.12.1984. Geburtsort: Bonn, 08.02.2012 97/2012 Text Deutschland. Staatsangehörigkeit: a) deutsch, b) marokkanisch. Reisepass Nr. 5204893014 (deutscher Reisepass, ausgestellt in der Stadt Bonn, Deutschland am 5.10.2000, abgelaufen am 5.10.2005). Nationale Kennnziffer: 5209445304 (deutscher Bundespersonalausweis, ausgestellt in der Stadt Bonn, Deutschland, am 5.9.2005, ab- gelaufen am 4.9.2010). Weitere Angaben: a) frühere Anschrift: Karl-Barth-Straße 14, Bonn, 53129, Deutschland; b) Verbindungen zum Islamic Movement of Uzbekistan; c) Bruder von Monir Chouka. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 25.1.2012. Aamir Ali Chaudhry (auch: a) Aamir Ali Chaudary, b) Aamir Ali Choudry, c) Amir Ali 31.10.2012 1002/2012 Text Chaudry, d) Huzaifa). Geburtsdatum: 3.8.1986. Staatsangehörigkeit: pakistanisch. Rei- sepassnummer: BN 4196361 (pakistanischer Reisepass, ausgestellt am 28.10.2008, läuft am 27.10.2013 ab. Nationale Kennziffer: 33202-7126636-9 (Nummer des pakistani- schen Personalausweises). Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 18.10.2012. Denis Mamadou Gerhard Cuspert (auch: Abu Talha al-Almani). Geburtsdatum: 20.02.2015 2015/274 Text 18.10.1975. Geburtsort: Berlin, Deutschland. Staatsangehörigkeit: deutsch. Nationale Kennziffer: 2550439611 (deutscher Personalausweis, am 22.4.2010 im Bezirk Fried- richshain-Kreuzberg, Berlin, Deutschland ausgestellt, gültig bis 21.4.2020). Anschrift: Karl-Marx-Str. 210, 12055 Berlin, Deutschland. Weitere Angaben: a) Personenbeschrei- bung: Augenfarbe: braun; Haarfarbe: schwarz; Größe: 178 cm. Tätowierungen: BRO- KEN DREAMS in Buchstaben (auf dem Rücken) und Landschaft Afrikas (am oberen rechten Arm); b) Name des Vaters: Richard Luc-Giffard; c) Name der Mutter: Sigrid Cuspert; d) hält sich im Gebiet Syrien/Türkei auf (Stand: Januar 2015). Tag der Benen- nung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 10.2.2015. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO/DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Peter Cherif; Geburtsdatum: 26.8.1982; Geburtsort: Paris, Frankreich; Anschrift: Al Mu- 10.10.2015 2015/1815 kalla, Provinz Hadramawt, Jemen; Staatsangehörigkeit: französisch. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 29.9.2015. Peter Cherif. Geburtsdatum: 26.8.1982. Geburtsort: Paris, 20. Bezirk, Frankreich. An- s.o. s.o. Text 01.07.2016 2016/1063 schrift: Al Mukalla, Provinz Hadramawt, Jemen. Staatsangehörigkeit: französisch. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 29.9.2015. Akhmed Rajapovich Chataev (auch a) Akhmad Shishani, b) David Mayer, c) Elmir Sene, 10.10.2015 2015/1815 d) Odnorukiy); Geburtsdatum: 14.7.1980; Geburtsort: Dorf Vedeno, Bezirk Vedenskiy, Republik Tschetschenien, Russische Föderation. Anschrift: a) Arabische Republik Syrien (hielt sich dort im August 2015 auf), b) Irak (anderer möglicher Aufenthaltsort im August 2015); Nationale Kennziffer: 9600133195 (russischer Personalausweis, ausgestellt im Bezirk Vedenskiy, Republik Tschetschenien, Russische Föderation, von der Abteilung ‚Inneres‘; Weitere Angaben: a) Personenbeschreibung: Augenfarbe: Braun, Haarfarbe: Schwarz, Körperbau: stämmig; Besondere Kennzeichen: ovales Gesicht, Bart, hat die rechte Hand und das linke Bein verloren, spricht Russisch, Tschetschenisch und mög- licherweise auch Deutsch und Arabisch, b) Foto verfügbar für die Aufnahme in die Be- sondere Ausschreibung (‚Special Notice‘) der Interpol und des Sicherheitsrates der Ver- einten Nationen. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 2.10.2015. Akhmed Rajapovich Chataev (auch: a) Akhmad Shishani, b) David Mayer, c) Elmir Se- s.o. s.o. Text 19.01.2016 2016/47 ne, d) Odnorukiy). Geburtsdatum: 14.7.1980. Geburtsort: Dorf Vedeno, Bezirk Vedenskiy, Republik Tschetschenien, Russische Föderation. Anschrift: a) Arabische Re- publik Syrien (hielt sich dort im August 2015 auf), b) Irak (anderer möglicher Aufent- haltsort im August 2015). Staatsangehörigkeit: Russisch. Nationale Kennziffer: 9600133195 (russischer Personalausweis, ausgestellt im Bezirk Vedenskiy, Republik Tschetschenien, Russische Föderation, von der Abteilung ‚Inneres‘). Weitere Angaben: a) Personenbeschreibung: Augenfarbe: braun; Haarfarbe: schwarz; Körperbau: stäm- mig; besondere Kennzeichen: ovales Gesicht, Bart, hat die rechte Hand und das linke Bein verloren, spricht Russisch, Tschetschenisch und möglicherweise auch Deutsch und Arabisch; b) Foto verfügbar für die Aufnahme in die Besondere Ausschreibung (‚Special Notice‘) der Interpol und des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen. Tag der Benen- nung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 2.10.2015. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO/DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Shane Dominic Crawford (auch: a) Asadullah, b) Abu Sa'd at-Trinidadi, c) Asad). 25.08.2017 2017/1500 Geburtsdatum: 22.2.1986. Geburtsort: Mount Hope, Trinidad und Tobago. Staats- angehörigkeit: Trinidad und Tobago. Reisepassnummer: a) TA959547 (Reisepass von Trinidad und Tobago, ausgestellt am 19.11.2013 von der Einwanderungsabtei- lung von Trinidad und Tobago, Ablaufdatum: 18.11.2018), b) T1071839 (Reisepass von Trinidad und Tobago, ausgestellt am 8.11.2004 von der Einwanderungsabtei- lung von Trinidad und Tobago, abgelaufen am 7.11.2014). Nationale Kennziffer: a) 19860222007 (nationaler Personalausweis Trinidad und Tobago, ausgestellt am 16.6.2011, abgelaufen am 16.6.2016), b) B394445 (Geburtsurkunde Trinidad und Tobago, ausgestellt am 23.1.2007), c) 892124B (Führerschein Trinidad und Toba- go, ausgestellt am 30.8.2007, abgelaufen am 30.8.2010). Anschrift: a) Arabische Republik Syrien (im Mai 2014), b) Reyhanli, Hatay, Türkei (früherer Aufenthaltsort von November 2013 bis Mai 2014), c) 349 Dass Branch Trace, Dass Trace, Enter- prise Chaguanas, Trinidad und Tobago (von Geburt bis 27.11.2013), d) LP# 41 Bal- lisier Road, Smith Field Lands, Wallerfield, County of St. George East, Trinidad und Tobago (alternativer Aufenthaltsort im September 2011). Weitere Angaben: Perso- nenbeschreibung: Augenfarbe: braun, Haarfarbe: dunkel, Gesichtsfarbe: hellbraun; Körperbau: durchschnittlich, Größe: 174 cm, Gewicht: 64 kg, spricht Englisch, Ara- bisch. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 18.8.2017. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. D Anders Cameroon Ostensvig Dale (auch:a) Muslim Abu Abdurrahman, b) Abu Abdurrahman der Norwe- 09.10.2014 1058/2014 ger, c) Abu Abdurrahman der Marokkaner). Geburtsdatum: 19.10.1978. Geburtsort: Oslo, Norwegen. Staatsangehörigkeit: norwegisch. Weitere Angaben: Personenbeschreibung: Augenfarbe: braun; Haar- farbe: braun; Größe: 185 cm. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 23.9.2014. Daki MOHAMMED, Via Melato 11, Reggio Emilia, Italien. Geburtsort: Marokko. Geburtsdatum: 29. März 21.11.2003 2049/2003 1965. Mohammed Daki. Anschrift: Casablanca, Marokko. Geburtsdatum: 29.3.1965. Geburtsort: Casablanca, s.o. s.o. Text 16.06.2011 577/2011 Morocco. Staatsangehörigkeit: marokkanisch. Reisepassnummer: a) G 482731 (marokkanischer Reise- pass), b) L446524 (marokkanischer Reisepass). Nationale Kennziffer: BE-400989 (marokkanischer Per- sonalausweis). Weitere Angaben: a) Name des Vaters: Lahcen; b) Name der Mutter: Izza Brahim; c) am 10.12.2005 von Italien nach Marokko abgeschoben. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buch- stabe b: 12.11.2003. gestrichen 01.09.2013 831/2013 Daniel Martin Schneider (alias Abdullah). Anschrift: Petrusstrasse 32, 66125 Herrensohr, Dudweiler, 23.12.2008 1330/2008 Saarbrücken, Deutschland (frühere Anschrift). Geburtsdatum: 9.9.1985. Geburtsort: Neunkirchen (Saar- land), Deutschland. Staatsangehörigkeit: deutsch. Reisepass-Nr.: 2318047793 (deutscher Reisepass, ausgestellt in Friedrichsthal, Deutschland, am 17.5.2006, gültig bis 16.5.2011). Personalausweis-Nr.: 2318229333 (deutscher Personalausweis, ausgestellt in Friedrichsthal, Deutschland, am 17.5.2006, gültig bis 16.5.2011, als verlorengegangen gemeldet). Sonstige Angaben: (a) Steht seit mindestens Anfang 2006 in Verbindung mit der Islamic Jihad Union (Islamische Dschihad-Union), auch bekannt als Islamic Jihad Group. Verbündeter von Fritz Martin Gelowicz und Adem Yilmaz. (b) Wurde am 4. September 2007 in Medebach, Deutschland, festgenommen und befindet sich seit dem 5. September 2007 in deutscher Untersuchungshaft (Stand Oktober 2008). Daniel Martin Schneider (auch: Abdullah). Anschrift: Petrusstraße 32, 66125 Herrensohr, Dudweiler, s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 Saarbrücken, Deutschland (frühere Anschrift). Geburtsdatum: 9.9.1985. Geburtsort: Neunkirchen (Saar), Deutschland. Staatsangehörigkeit: deutsch. Reisepassnummer: 2318047793 (deutscher Reisepass, aus- gestellt am 17.5.2006 in Friedrichsthal, Deutschland, abgelaufen am 16.5.2011). Nationale Kennziffer: 2318229333 (Bundespersonalausweis, ausgestellt am 17.5.2006 in Friedrichsthal, Deutschland, abgelau- fen am 16.5.2011, als verloren gemeldet). Weitere Angaben: a) Verbindungen zur Islamischen Dschihad- Union (auch: Gruppe Islamischer Dschihad); b) Verbindungen zu Fritz Martin Gelowicz und Adem Yilmaz; c) seit Juni 2010 in Deutschland in Haft. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 27.10.2008. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. gestrichen 10.07.2016 2016/1113 Darkazanli, Mamoun, Uhlenhorster Weg 34, 22085 Hamburg, Deutschland; geboren am 4.8.1958, Al- 30.05.2002 881/2002 eppo, Syrien; Pass Nr. 1310636262 (Deutschland). Mamoun DARKAZANLI (alias a) Abu Ilyas b) Abu Ilyas Al Suri c) Abu Luz), Uhlenhorster Weg 34, 22085 s.o. s.o. Text 21.05.2003 866/2003 Hamburg, Deutschland; Geburtsdatum: 4. August 1958; Geburtsort: Damaskus, Syrien; Staatsangehörig- keit: syrisch und deutsch; Pass Nr.: 1310636262 (Deutschland), gültig bis zum 29. Oktober 2005; Natio- nale Kennziffer: deutscher Personalausweis Nr. 1312072688, gültig bis zum 20. August 2011. Mamoun Darkazanli (alias: (a) Abu Ilyas, (b) Abu Ilyas Al Suri, (c) Abu Luz). Anschrift: Uhlenhorster Weg s.o. s.o. Text 17.12.2004 2145/2004 34, Hamburg, 22085 Deutschland. Geburtsdatum: 4.8.1958. Geburtsort: Damaskus, Syrien. Staatsange- hörigkeit: (a) syrisch, (b) deutsch. Pass Nr.: 1310636262 (Deutschland), gültig bis zum 29.10.2005. Nati- onale Kennziffer: deutscher Personalausweis Nr. 1312072688, gültig bis zum 29.10.2005. Mamoun Darkazanli (alias (a) Abu Ilyas, (b) Abu Ilyas Al Suri, (c) Abu Luz, (d) Abu Al Loh, (e) Abu Ylias). s.o. s.o. Text 19.07.2007 844/2007 Anschrift: Uhlenhorster Weg 34, Hamburg, 22085 Deutschland. Geburtsdatum: 4.8.1958. Geburtsort: Damaskus, Syrien. Staatsangehörigkeit: (a) syrisch, (b) deutsch. Pass Nr.: 1310636262 (deutscher Pass, abgelaufen am 29.10.2005). Nationale Kennziffer Nr. 1312072688 (deutscher Personalausweis, abgelau- fen am 29.10.2005). Mamoun Darkazanli (auch: a) Abu Ilyas, b) Abu Ilyas Al Suri, c) Abu Luz, d) Abu Al Loh, e) Abu Ylias). s.o. s.o. Text 11.02.2011 36/2011 Anschrift: Uhlenhorster Weg 34, 22085 Hamburg, Deutschland. Geburtsdatum: 4.8.1958. Geburtsort: Damaskus, Syrien. Staatsangehörigkeit: a) syrisch, b) deutsch. Reisepassnummer: 1310636262 (deut- scher Reisepass, abgelaufen am 29.10.2005). Nationale Kennziffer: 1312072688 (deutscher Bundesper- sonalausweis, abgelaufen am 29.10.2005). Weitere Angaben: Name des Vaters: Mohammed Darkazanli; Name der Mutter: Nur Al-Huda Sheibani Altgelbi. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 17.10.2001. gestrichen 20.03.2013 242/2013 Daud, Mohammad (Verwaltungsattaché, Taliban-„Botschaft“, Islamabad). 30.05.2002 881/2002 Mohammad Daud. Funktion: Verwaltungsattaché, Taliban-„Botschaft“, Islamabad, Pakistan. Geburtsda- s.o. s.o. Text 05.08.2006 1189/2006 tum: 1956. Geburtsort: Kabul, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Pass Nr.: D 00732. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Delawar, Shahabuddin, Maulavi (Stellvertreter, Oberstes Gericht). 30.05.2002 881/2002 VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Shahabuddin Delawar. Titel: Maulavi. Funktion: Stellvertreter, Oberstes Gericht des Taliban-Regimes. s.o. s.o. Text 19.08.2007 969/2007 Geburtsdatum: 1957. Geburtsort: Provinz Logar, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: Afghan. Weitere An- gaben: Soll sich in der Grenzregion Afghanistan/Pakistan aufhalten. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Dhou El-Aich (alias Abdel Hak); Geburtsdatum: 5. August 1964; Geburtsort: Debila, Algerien; Staatsan- 06.05.2004 950/2004 gehörigkeit: vermutlich algerisch. Dhou El-Aich (alias Abdel Hak). Geburtsdatum: 5.8.1964. Geburtsort: Blida, Algerien. Staatsangehörig- s.o. s.o. Text 29.04.2006 674/2006 keit: vermutlich algerisch. Dhou El-Aich (alias Abdel Hak). Geburtsdatum: 5.8.1964. Geburtsort: Blida, Algerien. Staatsangehörig- s.o. s.o. Text 28.04.2008 374/2008 keit: algerisch. Weitere Angaben: angeblich am 8.3.2004 in Tschad getötet. Dhou El-Aich (auch: Abdel Hak). Geburtsdatum: 5.8.1964. Geburtsort: Blida, Algerien. Staatsangehörig- s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 keit: algerisch. Weitere Angaben: Tod am 8.3.2004 in Tschad bestätigt. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 3.5.2004. gestrichen 09.07.2017 2017/1235 Dieman Abdulkadir Izzat (alias Deiman Alhasenben Ali Aljabbari). Geburtsdatum: 4.7.1965. Geburtsort: 11.12.2005 2018/2005 Kirkuk, Irak. Staatsangehörigkeit: irakisch. Pass Nr.: deutscher Reiseausweis A 0141062. Weitere Anga- ben: befindet sich in Nürnberg, Deutschland, in Untersuchungshaft. Dieman Abdulkadir Izzat (auch: Deiman Alhasenben Ali Aljabbari). Anschrift: Bayern, Deutschland. Ge- s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 burtsdatum: 4.7.1965. Geburtsort: Kirkuk, Irak. Staatsangehörigkeit: irakisch. Reisepassnummer: A 0141062 (deutscher Reiseausweis). Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 6.12.2005. Dieman Abdulkadir Izzat (auch: Deiman Alhasenben Ali Aljabbari). Anschrift: Bayern, Deutschland. Ge- s.o. s.o. Text 05.12.2012 1142/2012 burtsdatum: 4.7.1965. Geburtsort: Kirkuk, Irak. Staatsangehörigkeit: irakisch. Reisepassnummer: A 0141062 (deutscher Reiseausweis) (im September 2012 widerrufen). Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 6.12.2005. gestrichen 06.05.2017 2017/778 VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Dinno Amor Rosalejos Pareja (alias (a) Johnny Pareja, (b) Khalil Pareja, (c) Mohammad, (d) Akmad, (e) 20.06.2008 580/2008 Mighty, (f) Rash) Anschrift: (a) Atimonan, Quezon Province, Philippinen, (b) Plaridel Street, Mandaue City, Philippinen (frühere Anschrift). Geburtsdatum: 19.7.1981. Geburtsort: Cebu City, Philippinen. Staatsan- gehörigkeit: philippinisch. Weitere Angaben: (a) Wohnort (seit 10.12.2007): Cebu City, Philippinen. Frühe- re Wohnorte: Anahawan, Leyte, Philippinen; Sariaya, Quezon, Philippinen; Dasmarinas, Cavite, Philippi- nen; (b) Sprengstoffexperte; (c) Mitglied von Rajah Solaiman Movement; (d) die philippinischen Justizbe- hörden erließen gegen ihn am 5.6.2006 Haftbefehl. Seit Juni 2008 auf freiem Fuß. Dinno Amor Rosalejos Pareja (auch: a) Johnny Pareja, b) Khalil Pareja, c) Mohammad, d) Akmad, e) s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 Mighty, f) Rash). Anschrift: a) Atimonana, Quezon Province, Philippinen (im April 2009); b) Plaridel Street, Mandaue City, Philippinen (frühere Anschrift); c) Cebu City, Philippinen (Aufenthaltsort im April 2009); d) Anahawan, Leyte, Philippinen (früherer Aufenthaltsort); e) Sariaya, Quezon, Philippinen (früherer Aufent- haltsort); f) Dasmarinas, Cavite, Philippinen (früherer Aufenthaltsort). Geburtsdatum: 19.7.1981. Geburts- ort: Cebu City, Philippinen. Staatsangehörigkeit: philippinisch. Weitere Angaben: a) die philippinischen Justizbehörden erließen am 5.6.2006 einen Haftbefehl gegen ihn; b) im Juni 2008 auf freiem Fuß; c) Na- me des Vaters: Amorsolo Jarabata Pareja; d) Name der Mutter: Leonila Cambaya Rosalejos. Tag der Be- nennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 4.6.2008. Dinno Amor Rosalejos Pareja (auch: a) Johnny Pareja, b) Khalil Pareja, c) Mohammad, d) Akmad, e) s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 Mighty, f) Rash). Anschrift: Atimonana, Provinz Quezon, Philippinen. Geburtsdatum: 19.7.1981. Geburts- ort: Cebu City, Philippinen. Staatsangehörigkeit: philippinisch. Weitere Angaben: a) Mitglied der Rajah- Sulayman-Bewegung; b) Name des Vaters: Amorsolo Jarabata Pareja; d) Name der Mutter: Leonila Cambaya Rosalejos. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 4.6.2008. Oumar Diaby (auch: a) Omsen, b) Oumar Omsen). Geburtsdatum: 5.8.1975. Geburtsort: Dakar, Senegal. 09.10.2014 1058/2014 Staatsangehörigkeit: senegalesisch. Weitere Angaben: hält sich in Algerien auf. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 23.9.2014. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Djamel MOUSTFA (alias a) Ali Barkani, geboren am 22. August 1973 in Marokko; b) Kalad Belkasam, 30.09.2003 1724/2003 geboren am31. Dezember 1979; c) Mostafa Djamel, geboren am 31. Dezember 1979 in Maskara, Algeri- en; d) Mostefa Djamel, geboren am 26. September 1973 in Mahdia, Algerien; e) Mustafa Djamel, geboren am 31. Dezember 1979 in Mascara, Algerien; f) Balkasam Kalad, geboren am 26. August 1973 in Algier, Algerien;g) Bekasam Kalad, geborenam 26. August 1973 in Algier, Algerien;h) Belkasam Kalad, geboren am 26. August 1973 in Algier, Algerien; i) Damel Mostafa, geboren am 31. Dezember 1979 in Algier, Al- gerien; j) Djamal Mostafa,geboren am 31. Dezember1979 in Maskara, Algerien; k) Djamal Mostafa, gebo- ren am 10. Juni 1982; l) Djamel Mostafa, geboren am 31. Dezember 1979 in Maskara, Algerien; m) Dja- mel Mostafa, geboren am 31. Dezember 1979 in Algier, Algerien; n) Fjamel Moustfa, geboren am 28. September 1973 in Tiaret, Algerien; o) Djamel Mustafa, geboren am 31. Dezember 1979; p) Djamel Mus- tafa, geboren am 31. Dezember 1979 in Mascara, Algerien; q) Mustafa). Geburtsdatum: 28. September 1973. Geburtsort: Tiaret, Algerien. Staatsangehörigkeit: algerisch, Pass Nr.a) gefälschter dänischer Füh- rerschein Nr. 20645897, ausgestellt auf den Namen Ali Barkani, 22. August 1973 in Marokko; b) algeri- sche Geburtsurkunde, ausgestellt auf den Namen Djamel Mostefa, geboren am 25. September 1973 in Mehdia, Provinz Tiaret, Algerien. Weitere Angaben: a) Name des Vaters: Djelalli Moustfa; b) Name der Mutter:Kadeja Mansore; c) derzeit in Untersuchungshaft. Djamel Moustfa (alias a) Ali Barkani (Geburtsdatum: 22.8.1973; Geburtsort: Marokko); b) Kalad Belka- s.o. s.o. Text 26.09.2007 1104/2007 sam (Geburtsdatum: 31.12.1979); c) Mostafa Djamel (Geburtsdatum: 31.12.1979; Geburtsort: Maskara, Algerien); d) Mostefa Djamel (Geburtsdatum: 26.9.1973; Geburtsort: Mahdia, Algerien); e) Mustafa Dja- mel (Geburtsdatum: 31.12.1979; Geburtsort: Mascara, Algerien); f) Balkasam Kalad (Geburtsdatum: 26.8.1973; Geburtsort: Algier, Algerien); g) Bekasam Kalad (Geburtsdatum: 26.8.1973; Geburtsort: Algier, Algerien); h) Belkasam Kalad (Geburtsdatum: 26.8.1973; Geburtsort: Algier, Algerien); i) Damel Mostafa (Geburtsdatum: 31.12.1979; Geburtsort: Algier, Algerien); j) Djamal Mostafa, Geburtsdatum 31.12.1979 in Maskara, Algerien; k) Djamal Mostafa (Geburtsdatum 10.6.1982); l) Djamel Mostafa (Geburtsdatum 31.12.1979; Geburtsort: Maskara, Algerien); m) Djamel Mostafa (Geburtsdatum 31.12.1979; Geburtsort: Algier, Algerien); n) Fjamel Moustfa (Geburtsdatum 28.9.1973; Geburtsort: Tiaret, Algerien); o) Djamel Mustafa (Geburtsdatum: 31.12.1979); p) Djamel Mustafa (Geburtsdatum: 31.12.1979; Geburtsort: Masca- ra, Algerien); q) Mustafa). Geburtsdatum: 28.9.1973. Geburtsort: Tiaret, Algerien. Staatsangehörigkeit: al- gerisch. Weitere Angaben: a) Name des Vaters: Djelalli Moustfa; b) Name der Mutter: Kadeja Mansore; c) algerische Geburtsurkunde, ausgestellt auf den Namen Djamel Mostefa, Geburtsdatum 25.9.1973 in Mehdia, Provinz Tiaret, Algerien. d) Führerschein Nr. 20645897 (gefälschter dänischer Führerschein, ausgestellt auf den Namen Ali Barkani, 22. August 1973 in Marokko) e) seit August 2006 in Deutschland in Haft. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Djamel Moustfa (alias (a) Ali Barkani (Geburtsdatum: 22.8.1973; Geburtsort: Marokko); (b) Kalad Belka- s.o. s.o. Text 28.04.2008 374/2008 sam (Geburtsdatum: 31.12.1979); (c) Mostafa Djamel (Geburtsdatum: 31.12.1979; Geburtsort: Mascara, Algerien); (d) Mostefa Djamel (Geburtsdatum: 26.9.1973; Geburtsort: Mahdia, Algerien); (e) Mustafa Dja- mel (Geburtsdatum: 31.12.1979; Geburtsort: Mascara, Algerien); (f) Balkasam Kalad (Geburtsdatum: 26.8.1973; Geburtsort: Algiers, Algerien); (g) Bekasam Kalad (Geburtsdatum: 26.8.1973; Geburtsort: Al- giers, Algerien); (h) Belkasam Kalad (Geburtsdatum: 26.8.1973; Geburtsort: Algiers, Algerien); (i) Damel Mostafa (Geburtsdatum: 31.12.1979; Geburtsort: Algiers, Algerien); (j) Djamal Mostafa, Geburtsdatum 31.12.1979 in Mascara, Algerien; (k) Djamal Mostafa (Geburtsdatum 10.6.1982); (l) Djamel Mostafa (Geburtsdatum 31.12.1979; Geburtsort: Maskara, Algerien); (m) Djamel Mostafa (Geburtsdatum 31.12.1979; Geburtsort: Algiers, Algerien); (n) Fjamel Moustfa (Geburtsdatum 28.9.1973; Geburtsort: Tia- ret, Algerien); (o) Djamel Mustafa (Geburtsdatum: 31.12.1979); (p) Djamel Mustafa (Geburtsdatum: 31.12.1979; Geburtsort: Mascara, Algerien); (q) Mustafa). Anschrift: Algerien. Geburtsdatum: 28.9.1973. Geburtsort: Tiaret, Algerien. Staatsangehörigkeit: algerisch. Weitere Angaben: (a) Name des Vaters: Djelalli Moustfa; (b) Name der Mutter: Kadeja Mansore; (c) algerische Geburtsurkunde, ausgestellt auf den Namen Djamel Mostefa, Geburtsdatum 25.9.1973 in Mehdia, Provinz Tiaret, Algerien. (d) Führer- schein Nr. 20645897 (gefälschter dänischer Führerschein, ausgestellt auf den Namen Ali Barkani, 22.8.1973 in Marokko) (e) seit August 2006 in Deutschland in Haft; (f) im September 2007 nach Algerien abgeschoben. Djamel Moustfa (auch: a) Ali Barkani (Geburtsdatum: 22.8.1973, Geburtsort: Marokko), b) Kalad Belka- s.o. s.o. Text 10.02.2010 110/2010 sam (Geburtsdatum: 31.12.1979), c) Mostafa Djamel (Geburtsdatum: 31.12.1979, Geburtsort: Mascara, Algerien), d) Mostefa Djamel (Geburtsdatum: 26.9.1973, Geburtsort: Mahdia, Algerien), e) Mustafa Dja- mel (Geburtsdatum: 31.12.1979, Geburtsort: Mascara, Algerien), f) Balkasam Kalad (Geburtsdatum: 26.8.1973, Geburtsort: Algier, Algerien), g) Bekasam Kalad (Geburtsdatum: 26.8.1973, Geburtsort: Algier, Algerien), h) Belkasam Kalad (Geburtsdatum: 26.8.1973, Geburtsort: Algier, Algerien), i) Damel Mostafa (Geburtsdatum: 31.12.1979, Geburtsort: Algier, Algerien), j) Djamal Mostafa (Geburtsdatum: 31.12.1979, Geburtsort: Mascara, Algerien), k) Djamal Mostafa (Geburtsdatum: 10.6.1982), l) Djamel Mostafa (Geburtsdatum: 31.12.1979, Geburtsort: Maskara, Algerien), m) Djamel Mostafa (Geburtsdatum: a) 31.12.1979, b) 22.12.1973, Geburtsort: Algier, Algerien), n) Fjamel Moustfa (Geburtsdatum: 28.9.1973, Geburtsort: Tiaret, Algerien), o) Djamel Mustafa (Geburtsdatum: 31.12.1979), p) Djamel Mustafa (Geburtsdatum: 31.12.1979, Geburtsort: Mascara, Algerien), q) Mustafa). Anschrift: Algerien. Geburtsda- tum: 28.9.1973. Geburtsort: Tiaret, Algerien. Staatsangehörigkeit: algerisch. Weitere Angaben: a) Name des Vaters: Djelalli Moustfa; b) Name der Mutter: Kadeja Mansore; c) algerische Geburtsurkunde, ausge- stellt auf den Namen Djamel Mostefa, geboren am 25.9.1973 in Mehdia, Provinz Tiaret, Algerien; d) Füh- rerschein Nr. 20645897 (gefälschter dänischer Führerschein, ausgestellt auf den Namen Ali Barkani, ge- boren am 22.8.1973 in Marokko); e) im August 2006 in Deutschland im Gefängnis; f) im September 2007 nach Algerien abgeschoben. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 23.9.2003. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Djamel Moustfa (auch a) Ali Barkani (Geburtsdatum: 22.8.1973; Geburtsort: Marokko); (b) Kalad Belka- s.o. s.o. Text 16.06.2011 577/2011 sam (Geburtsdatum: 31.12.1979); (c) Mostafa Djamel (Geburtsdatum: 31.12.1979; Geburtsort: Mascara, Algerien); (d) Mostefa Djamel (Geburtsdatum: 26.9.1973; Geburtsort: Mahdia, Algerien); (e) Mustafa Dja- mel (Geburtsdatum: 31.12.1979; Geburtsort: Mascara, Algerien); (f) Balkasam Kalad (Geburtsdatum: 26.8.1973; Geburtsort: Algier, Algerien); (g) Bekasam Kalad (Geburtsdatum: 26.8.1973; Geburtsort: Al- gier, Algerien); (h) Belkasam Kalad (Geburtsdatum: 26.8.1973; Geburtsort: Algier, Algerien); (i) Damel Mostafa (Geburtsdatum: 31.12.1979; Geburtsort: Algier, Algerien); (j) Djamal Mostafa, Geburtsdatum: 31.12.1979 Geburtsort: Mascara, Algerien; (k) Djamal Mostafa (Geburtsdatum: 10.6.1982); (l) Djamel Mo- stafa (Geburtsdatum: 31.12.1979; Geburtsort: Mascara, Algerien); (m) Djamel Mostafa (Geburtsdatum: a) 31.12.1979 b) 22.12.1973; Geburtsort: Algier, Algerien); n) Fjamel Moustfa (Geburtsdatum: 28.9.1973; Geburtsort: Tiaret, Algerien); o) Djamel Mustafa (Geburtsdatum: 31.12.1979); p) Djamel Mustafa (Geburtsdatum: 31.12.1979; Geburtsort: Mascara, Algerien); q) Mustafa). Anschrift: Algerien. Geburtsda- tum: 28.9.1973. Geburtsort: Tiaret, Algerien. Staatsangehörigkeit: algerisch. Weitere Angaben: a) Name des Vaters Djelalli Moustfa; b) Name der Mutter: Kadeja Mansore; c) algerische Geburtsurkunde, ausge- stellt auf den Namen Djamel Mostefa, geboren am 25.9.1973 in Mehdia, Provinz Tiaret, Algerien; d) Füh- rerschein Nr. 20645897 (gefälschter dänischer Führerschein, ausgestellt auf den Namen Ali Barkani, ge- boren am 22.8.1973 in Marokko); e) steht in Verbindung mit Ismail Abdallah Sbaitan Shalabi, Mohamed Abu Dhess und Aschraf Al-Dagma; f) im September 2007 von Deutschland nach Algerien abgeschoben. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 23.9.2003. Drissi NOUREDDINE, Via Plebiscito 3, Cremona, Italien. Geburtsort: Tunis (Tunesien). Geburtsdatum: 21.11.2003 2049/2003 30. April 1969. Noureddine Al-Drissi. Anschrift: Via Plebiscito 3, Cremona, Italien. Geburtsdatum: 30.4.1964. Geburtsort: s.o. s.o. Text 18.01.2006 76/2006 Tunis, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Pass Nr.: L851940 (tunesischer Pass, ausgestellt am 9.9.1998 abgelaufen am 8.9.2003). Noureddine Ben Ali Ben Belkassem Al-Drissi. Anschrift: Via Plebiscito 3, Cremona, Italien. Geburtsda- s.o. s.o. Text 11.08.2006 1210/2006 tum: 30.4.1964. Geburtsort: Tunis, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Pass Nr.: L851940 (tunesi- scher Pass, ausgestellt am 9.9.1998, abgelaufen am 8.9.2003). Noureddine Ben Ali Ben Belkassem Al-Drissi. Anschrift: Via Plebiscito 3, Cremona, Italien. Geburtsda- s.o. s.o. Text 20.01.2008 46/2008 tum: 30.4.1964. Geburtsort: Tunis, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Pass Nr.: L851940 (tunesi- scher Pass, ausgestellt am 9.9.1998, abgelaufen am 8.9.2003). Weitere Angaben: Vom Gericht erster In- stanz von Cremona am 15.7.2006 zu einer Freiheitsstrafe von sieben Jahren und sechs Monaten verur- teilt. Gegen dieses Urteil wurde Berufung eingelegt; das Verfahren wird vor dem Berufungsgericht von Brescia wieder aufgenommen werden. In Italien inhaftiert seit September 2007. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Noureddine Ben Ali Ben Belkassem Al-Drissi (auch: a) Drissi Noureddine, b) Abou Ali, c) Faycal). An- s.o. s.o. Text 16.06.2011 577/2011 schrift: Via Plebiscito 3, Cremona, Italien. Geburtsdatum: 30.4.1964. Geburtsort: Tunis, Tunesien. Staats- angehörigkeit: tunesisch. Pass Nr.: L851940 (tunesischer Pass, ausgestellt am 9.9.1998, abgelaufen am 8.9.2003). Weitere Angaben: a) unterlag einer Verwaltungskontrollmaßnahme bis 5. Mai 2010; b) Einrei- severbot für den Schengen-Raum; c) Name der Mutter: Khadijah al-Drissi. Tag der Benennung nach Arti- kel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 12.11.2003. Noureddine Ben Ali Ben Belkassem Al-Drissi (gesicherter Aliasname: a) Drissi Noureddine; ungesicherte s.o. s.o. Text 17.09.2020 2020/1297 Aliasnamen: a) Abou Ali; b) Faycal). Geburtsdatum: 30.4.1964. Geburtsort: Tunis, Tunesien. Staatsange- hörigkeit: tunesisch. Reisepassnummer: L851940 (tunesischer Reisepass, ausgestellt am 9.9.1998, abge- laufen am 8.9.2003). Anschrift: Via Plebiscito 3, Cremona, Italien Weitere Angaben: a) Name der Mutter: Khadijah al-Drissi; b) am 10.2.2013 von Italien nach Tunesien abgeschoben. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 12.11.2003. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. E Ehsanullah, Maulavi (Stellvertretender Minister für Sicherheit (Intelligence)) 30.05.2002 881/2002 Ehsanullah Sarfida. Titel: Maulavi. Funktion: Stellvertretender Minister für Sicherheit (Intelligence) des s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 Taliban-Regimes. Geburtsdatum: ca. 1963. Geburtsort: Bezirk Qarabagh, Provinz Ghazni, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. gestrichen 03.08.2011 754/2011 El Heit Ali (alias a) Kamel Mohamed, b) Ali Di Roma). Geburtsdatum: a) 20. März 1970, b) 30. Januar 19.03.2004 524/2004 1971. Geburtsort: Rouba, Algerien. Auftenthaltsort: via D. Fringuello, 20 — Rom, Italien. Wohnsitz: Mai- land, Italien. Ali El Heit (alias: a) Kamel Mohamed; b) Ali Di Roma). Anschrift: (a) via D. Fringuello, 20 - Rom, Italien, s.o. s.o. Text 17.12.2004 2145/2004 (b) Mailand, Italien (Wohnsitz). Geburtsdatum: (a) 20.3. 1970; b) 30.1.1971. Geburtsort: Rouba, Algerien. Ali El Heit (alias a) Kamel Mohamed, b) Alì Di Roma). Anschrift: a) via D. Fringuello 20, Rom, Italien, b) s.o. s.o. Text 29.04.2006 674/2006 Mailand, Italien (Wohnsitz). Geburtsdatum: a) 20.3.1970, b) 30.1.1971. Geburtsort: Rouiba, Algerien. Ali El Heit (alias (a) Kamel Mohamed, (b) Alì Di Roma). Anschrift: (a) via D. Fringuello 20, Rom, Italien, s.o. s.o. Text 20.01.2008 46/2008 (b) Mailand, Italien (Wohnsitz). Geburtsdatum: (a) 20.3.1970, (b) 30.1.1971 (Kamel Mohamed). Geburts- ort: Rouiba, Algerien. Weitere Angaben: vom Gerichtshof von Neapel am 19.5.2005 zu einer Freiheits- strafevon fünf Jahren verurteilt. Entlassen am 5.10.2006. Erneut festgenommen am 11.8.2006 wegen ter- roristischer Straftaten. In Italien inhaftiert seit September 2007. Ali Mohamed El Heit (auch: a) Kamel Mohamed, b) Ali Di Roma, c) Ali Il Barbuto). Geburtsdatum: a) s.o. s.o. Text 10.10.2010 110/2010 20.3.1970, b) 30.1.1971. Geburtsort: Rouiba, Algerien. Anschrift: a) Via D. Fringuello 20, Rom, Italien; b) Via Ajraghi 3, Mailand, Italien (Wohnsitz). Weitere Angaben: a) im Mai 2009 in Algerien wohnhaft; b) Na- me der Mutter: Hamadche Zoulicha. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 17.3.2004. Ali Mohamed El Heit (auch: a) Kamel Mohamed, b) Ali Di Roma, c) Ali Il Barbuto). Geburtsdatum: a) s.o. s.o. Text 16.06.2011 577/2011 20.3.1970, b) 30.1.1971. Geburtsort: Rouiba, Algerien. Anschrift: Via Ajraghi 3, Mailand, Italien. Weitere Angaben: Name der Mutter: Hamadche Zoulicha. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchsta- be b: 17.3.2004. gesrichen 03.08.2012 706/2012 VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. El Motassadeq, Mounir, Göschenstraße 13, D-21073 Hamburg, Deutschland; Geburtsdatum: 3. April 02.10.2002 1754/2002 1974; Geburtsort: Marrakesch, Marokko; Staatsangehörigkeit: marokkanisch; marokkanischer Pass Nr. H 236 483, ausgestellt am 24. Oktober 2000 von der marokkanischen Botschaft in Berlin, Deutschland. Mounir El Motassadeq. Anschrift: Göschenstraße 13, D-21073 Hamburg, Deutschland. Geburtsdatum: s.o. s.o. Text 17.12.2004 2145/2004 3.4.1974. Geburtsort: Marrakesch, Marokko; Staatsangehörigkeit: marokkanisch; marokkanischer Pass Nr. H 236 483. Mounir El Motassadeq. Anschrift: Göschenstraße 13, D-21073 Hamburg, Deutschland. Geburtsdatum: s.o. s.o. Text 26.09.2007 1104/2007 3.4.1974. Geburtsort: Marrakesch, Marokko. Staatsangehörigkeit: marokkanisch. Pass Nr.: H 236483 (marokkanischer Pass). Weitere Angaben: seit Mai 2007 in Deutschland in Haft. Mounir El Motassadeq (auch: Mounir el Moutassadeq). Anschrift: Deutschland. Geburtsdatum: 3.4.1974. s.o. s.o. Text 20.01.2011 36/2011 Geburtsort: Marrakesch, Marokko. Staatsangehörigkeit: marokkanisch. Nationale Kennziffer: E-491591 (marokkanischer Personalausweis). Reisepassnummer: H 236483 (marokkanischer Reisepass). Weitere Angaben: a) in Deutschland in Haft; b) Name des Vaters: Brahim Brik, Name der Mutter: Habiba Abbes. Elmi, Mohammad Azam, Maulavi (Stellvertretender Minister für Bergbau und Industrie). 30.05.2002 881/2002 Mohammad Azam Elmi. Titel: Maulavi. Funktion: Stellvertretender Minister für Bergbau und Industrie des s.o. s.o. Text 19.08.2007 969/2007 Taliban-Regimes. Geburtsdatum: ca. 1968. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Weitere Angaben: angeblich 2005 verstorben. gestrichen 03.08.2011 754/2011 El Sayed Ahmad Fathi Hussein Elaiwa (alias a) Hatim, b) Hisham, c) Abu Umar). Geburtsdatum: 06.10.2005 1629/2005 30.7.1964. Geburtsort: Suez. Staatsangehörigkeit: ägyptisch. Al Sayyid Ahmed Fathi Hussein Eliwah (alias a) Al Sayyid Ahmed Fathi Hussein Eliwa, b) Al Sayyid Ah- s.o. s.o. Text 15.10.2005 1690/2005 med Fathi Hussein Alaiwah, c) Al Sayyid Ahmed Fathi Hussein Elaiwa, d) Al Sayyid Ahmed Fathi Hussein Ilewah, e) Al Sayyid Ahmed Fathi Hussein Alaywah, f) El Sayed Ahmad Fathi Hussein Elaiwa, g) Hatim, h) Hisham, i) Abu Umar. Geburtsdatum: a) 30.7.1964, b) 30.1.1964 Geburtsort: a) Suez, Ägypten, b) Ale- xandria, Ägypten. Staatsangehörigkeit: ägyptisch. Weitere Angaben: lebt im Vereinigten Königreich. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Al Sayyid Ahmed Fathi Hussein Eliwah (alias a) Al Sayyid Ahmed Fathi Hussein Eliwa, b) Al Sayyid Ah- s.o. s.o. Text 31.08.2006 1286/2006 med Fathi Hussein Alaiwah, c) Al Sayyid Ahmed Fathi Hussein Elaiwa, d) Al Sayyid Ahmed Fathi Hussein Ilewah, e) Al Sayyid Ahmed Fathi Hussein Alaywah, f) El Sayed Ahmad Fathi Hussein Elaiwa, g) Hatim, h) Hisham, i) Abu Umar). Geburtsdatum: a) 30.7.1964, b) 30.1.1964. Geburtsort: a) Suez, Ägypten, b) Alexandria, Ägypten. Staatsangehörigkeit: ägyptisch. Pass Nr.: RP0185179 (britischer Pass auf den Na- men Al-Sayyid Ilewah, ausgestellt am 11.9.2001, gültig bis zum 11.9.2011). Weitere Angaben: lebt im Vereinigten Königreich. Al Sayyid Ahmed Fathi Hussein Eliwah (auch: a) Al Sayyid Ahmed Fathi Hussein Eliwa, b) Al Sayyid s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 Ahmed Fathi Hussein Alaiwah, c) Al Sayyid Ahmed Fathi Hussein Elaiwa, d) Al Sayyid Ahmed Fathi Hussein Ilewah, e) Al Sayyid Ahmed Fathi Hussein Alaywah, f) El Sayed Ahmad Fathi Hussein Elaiwa, g) Hatim, h) Hisham, i) Abu Umar, j) El- Sayed Ilawah). Geburtsdatum: a) 30.7.1964, b) 30.1.1964, c) 3.7.1954. Anschrift: Vereinigtes Königreich. Geburtsort: Sues, Ägypten. Staatsangehörigkeit: ägyptisch. Reisepassnummer: RP0185179 (britischer Reisepass auf den Namen Al-Sayyid Ilewah, ausgestellt am 11.9.2001, abgelaufen am 11.9.2011). Weitere Angaben: a) Name des Vaters: Fathi Hussein Elaiwa; b) Mitglied des Ägyptischen Islamischen Dschihad. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 29.9.2005. gestrichen 29.08.2015 2015/1473 Eshaq M. (Gouverneur der Provinz Laghman) 30.05.2002 881/2002 Mohammad Eshaq Akhunzada. Titel: Maulavi. Funktion: Gouverneur der Provinz Laghman (Afghanistan) s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 unter dem Taliban-Regime. Geburtsdatum: zwischen 1963 und 1968. Geburtsort: Bezirk Qarabajh, Pro- vinz Ghazni, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Ahmad Jan Akhundzada Shukoor Akhundzada (auch: a) Ahmad Jan Akhunzada b) Ahmad Jan Akhund s.o. s.o. Text 28.04.2010 366/2010 Zada). Titel: a) Maulavi, b) Mullah. Funktion: Gouverneur der Provinz Zabol (Afghanistan) unter dem Tali- ban-Regime. Geburtsort: Provinz Uruzgan, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Weitere Anga- ben: Anfang 2007 für die Provinz Uruzgan, Afghanistan, zuständiges Mitglied der Taliban. Tag der Be- nennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 25.1.2001. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Essabar, Zakarya (auch bekannt als Essabar, Zakariya), Dortmunder Straße 38, D-22419 Hamburg, 02.10.2002 1754/2002 23.11.2002 2083/2002 Deutschland; Geburtsdatum: 13. April 1977; Geburtsort: Essaouria, Marokko; Staatsangehörigkeit: ma- rokkanisch; Pass Nr. M 271 351, ausgestellt am 24. Oktober 2000 von der marokkanischen Botschaft in Berlin, Deutschland. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Zakarya Essabar. Anschrift: Dortmunder Strasse 38, D-22419 Hamburg, Deutschland. Geburtsdatum: s.o. s.o. Text 17.12.2004 2145/2004 13.4.1977. Geburtsort: Essaouira, Marokko; Staatsangehörigkeit: marokkanisch; Pass Nr. M 271 351 ausgestellt am 24.10.2000 von der marokkanischen Botschaft in Berlin, Deutschland. Weitere Angaben: zuletzt unter dieser Anschrift gemeldet. Zakarya Essabar (auch: Zakariya Essabar). Geburtsdatum: 3.4.1977. Geburtsort: Essaouria, Marokko. s.o. s.o. Text 23.06.2011 597/2011 Staatsangehörigkeit: marokkanisch. Pass Nr. a) M 271351 (marokkanischer Pass, ausgestellt am 24.10.2000 von der marokkanischen Botschaft in Berlin); b) K-348486 (marokkanischer Pass). Nationale Kennziffer: a) E-189935 (marokkanische nationale Kennziffer); b) G-0343089 (marokkanischer Personal- ausweis). Weitere Angaben: a) Name des Vaters: Mohamed ben Ahmed; b) Name der Mutter: Sfia bent Toubali. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 30.9.2002. ES SAYED, Abdelkader Mahmoud (auch bekannt als ES SAYED, Kader); geboren am 26. Dezember 04.06.2002 951/2002 1962 in Ägypten; Adresse: Via del Fosso di Centocelle Nr. 66, Rom, Italien; Steuernummer: SSYBLK62T26Z336L. Abd El Kader Mahmoud Mohamed El Sayed (alias:Es Sayed, Kader). Anschrift: Via del Fosso di Cen- s.o. s.o. Text 17.12.2004 2145/2004 tocelle n o 66, Roma (Italia). Geburtsdatum 26.12.1962. Geburtsort: Ägypten. Italienische Steuernummer: SSYBLK62T26Z336L. Abd El Kader Mahmoud Mohamed El Sayed (alias: Es Sayed, Kader). Anschrift: Via del Fosso di Cen- s.o. s.o. Text 29.06.2007 732/2007 tocelle no 66, Rom, Italien. Geburtsdatum 26.12.1962. Geburtsort: Ägypten. Weitere Angaben: (a) italie- nische Steuernummer: SSYBLK62T26Z336L, (b) am 2.2.2004 in Italien zu einer Freiheitsstrafe von acht Jahren verurteilt, flüchtig. Abd El Kader Mahmoud Mohamed El Sayed (auch a) Es Sayed, Kader, b) Abdel Khader Mahmoud Mo- s.o. s.o. Text 16.06.2011 577/2011 hamed el Sayed). Geburtsdatum: 26.12.1962. Geburtsort: Ägypten. Staatsangehörigkeit: ägyptisch. Wei- tere Angaben: a) italienische Steuernummer: SSYBLK62T26Z336L, b) wird von den italienischen Behör- den als Jusitzflüchtling betrachtet. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 24.4.2002. ESSID, Sami Ben Khemais; geboren am 10. Februar 1968 in Tunesien; Adresse: Via Dubini Nr. 3, Galla- 04.06.2002 951/2002 rate (VA), Italien; Steuernummer: SSDSBN68B10Z352F. Essid Sami Ben Khemais BEN SALAH (alias a) Omar El Mouhajer b) Saber), Via Dubini Nr. 3, Gallarate s.o. s.o. Text 21.05.2003 866/2003 (VA), Italien; Geburtsdatum: 10. Februar 1968; Geburtsort: Menzel Jemil Bizerte, Tunesien; Staatsange- hörigkeit: tunesisch; Pass Nr.: K/929139, ausgestellt am 14. Februar 1995; Nationale Kennziffer: 00319547, ausgestellt am 8. Dezember 1994; Steuernummer: SSDSBN68B10Z352F; weitere Angaben: Name der Mutter lautet Saidani Beya. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Essid Sami Ben Khemais Ben Salah (alias: (a) Omar El Mouhajer, (b) Saber). Anschrift: Via Dubini n. 3, s.o. s.o. Text 17.12.2004 2145/2004 Gallarate (VA), Italien. Geburtsdatum: (a) 2.10.1968; (b) 10.2.1968. Geburtsort: Menzel Jemil Bizerte, Tu- nesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Pass Nr.: K/ 929139 ausgestellt am 14.12.1995; Nationale Kenn- ziffer: 00319547 ausgestellt am 8.12.1994; Steuernummer: SSDSBN68B10Z352F. Weitere Angaben: (a) Name der Mutter lautet Saidani Beya, (b) er wurde in Italien festgenommen. Essid Sami Ben Khemais Ben Salah (alias a) Omar El Mouhajer, b) Saber). Anschrift: Via Dubini 3, Gall- s.o. s.o. Text 23.09.2005 1551/2005 arate (VA), Italien. Geburtsdatum: 10.2.1968. Geburtsort: Menzel Jemil Bizerte, Tunesien. Staatsangehö- rigkeit: tunesisch. Pass Nr. K/929139, ausgestellt am 14.12.1995; Nationale Kennziffer: 00319547, aus- gestellt am 8.12.1994; Steuernummer: SSDSBN68B10Z352F. Weitere Angaben: a) Name der Mutter lau- tet Saidani Beya, b) er wurde in Italien festgenommen. Sami Ben Khamis Ben Saleh Elsseid (alias (a) Omar El Mouhajer, (b) Saber). Anschrift: Via Dubini 3, s.o. s.o. Text 18.01.2006 76/2006 Gallarate (VA), Italien. Geburtsdatum: 10.2.1968. Geburtsort: Menzel Jemil Bizerte, Tunesien. Staatsan- gehörigkeit: tunesisch. Pass Nr.: K929139 (tunesischer Pass, ausgestellt am 14.2.19957, abgelaufen am 13.2.2000). Nationale Kennziffer 00319547, erteilt am 8.12.1994. Weitere Angaben: (a) italienische Steu- ernummer: SSDSBN68B10Z352F, (b) Name der Mutter lautet Beya al-Saidani, (c) er wurde in Italien festgenommen. Sami Ben Khamis Ben Saleh Elsseid (alias (a) Omar El Mouhajer, (b) Saber). Anschrift: Via Dubini 3, s.o. s.o. Text 29.06.2007 732/2007 Gallarate (VA), Italien. Geburtsdatum: 10.2.1968. Geburtsort: Menzel Jemil Bizerte, Tunesien. Staatsan- gehörigkeit: tunesisch. Pass Nr.: K929139 (tunesischer Pass, ausgestellt am 14.2.1995, abgelaufen am 13.2.2000). Nationale Kennziffer 00319547, erteilt am 8.12.1994. Weitere Angaben: (a) italienische Steu- ernummer: SSDSBN68B10Z352F, (b) Name der Mutter lautet Beya Al-Saidani, (c) zu einer Freiheitsstrafe von fünf Jahren verurteilt, derzeit in Italien in Haft. Sami Ben Khamis Ben Saleh Elsseid (alias (a) Omar El Mouhajer, (b) Saber). Anschrift: Via Dubini 3, s.o. s.o. Text 20.01.2008 46/2008 Gallarate (VA), Italien. Geburtsdatum: 10.2.1968. Geburtsort: Menzel Jemil Bizerte, Tunesien. Staatsan- gehörigkeit: tunesisch. Pass Nr.: K929139 (tunesischer Pass, ausgestellt am 14.2.1995, abgelaufen am 13.2.2000). Nationalen Kennziffer 00319547 (erteilt am 8.12.1994). Weitere Angaben: (a) italienische Steuernummer: SSDSBN68B10Z352F, (b) Name der Mutter lautet Beya Al-Saidani, (c) zu einer Frei- heitsstrafe von fünf Jahren verurteilt, vom Berufungsgericht von Mailand am 14.12.2006 auf ein Jahr und acht Monate verkürzt. Die Justizbehörde von Mailand erließ am 2.6.2007 Haftbefehl gegen ihn. In Italien inhaftiert seit Oktober 2007.

7 Berichtigung der Verordnung (EG) Nr. 76/2006 der Kommission vom 17. Januar 2006 durch ABl. EU Nr. L 54 vom 24.2.2006, S. 53 VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Sami Ben Khamis Ben Saleh Elsseid (auch: a) Omar El Mouhajer, b) Saber). Anschrift: Via Dubini 3, s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 Gallarate (VA), Italien. Geburtsdatum: 10.2.1968. Geburtsort: Menzel Jemil Bizerte, Tunesien. Staatsan- gehörigkeit: tunesisch. Reisepassnummer: K929139 (tunesischer Reisepass, ausgestellt am 14.2.1995, abgelaufen am 13.2.2000). Nationale Kennziffer: 00319547 (erteilt am 8.12.1994). Weitere Angaben: a) italienische Steuernummer: SSDSBN68B10Z352F; b) Name der Mutter: Beya Al-Saidani; c) im Oktober 2007 in Italien in Haft; d) am 3. Juni 2008 an Tunesien ausgeliefert. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 24.4.2002. Sami Ben Khamis Ben Saleh Elsseid (auch: a) Omar El Mouhajer, b) Saber). Anschrift: 6 Ibn Al- s.o. s.o. Text 20.01.2011 36/2011 Haythman Street, Manubah, Tunis, Tunesien. Geburtsdatum: 10.2.1968. Geburtsort: Menzel Jemil Bizer- te, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Reisepassnummer: K929139 (tunesischer Reisepass, aus- gestellt am 14.2.1995, abgelaufen am 13.2.2000). Nationale Kennziffer: 00319547 (erteilt am 8.12.1994). Weitere Angaben: a) italienische Steuernummer: SSDSBN68B10Z352F; b) Name der Mutter: Beya Al- Saidani; c) am 2. Juni 2008 von Italien nach Tunesien abgeschoben. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 24.4.2002. Sami Ben Khamis Ben Saleh Elsseid (auch: a) Omar El Mouhajer, b) Saber). Geburtsdatum: 10.2.1968. s.o. s.o. Text 18.01.2015 2015/64 Geburtsort: Menzel Jemil, Bizerte, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Reisepassnummer: K929139 (tunesischer Reisepass, ausgestellt am 14.2.1995, abgelaufen am 13.2.2000), b) 00319547 (tu- nesischer Reisepass, ausgestellt am 8.12.1994), c) SSDSBN68B10Z352F (italienische Steuernummer). Anschrift: Ibn Al-Haythman Street, Number 6, Manubah, Tunis, Tunesien. Weitere Angaben: a) Name der Mutter Beya Al-Saidani, b) am 2. Juni 2008 von Italien nach Tunesien abgeschoben, c) im August 2014 in Tunesien inhaftiert. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 24.4.2002. Ezatullah, Maulavi (Stellvertretender Minister für Planung). 30.05.2002 881/2002 Ezatullah. Titel: Maulavi. Funktion: Stellvertretender Minister für Planung des Taliban-Regimes. Geburts- s.o. s.o. Text 19.08.2007 969/2007 datum: ca. 1957. Geburtsort: Provinz Laghman, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Weitere Angaben: Soll sich in der Grenzregion Afghanistan/Pakistan aufhalten. Ezatullah Haqqani. Titel: Maulavi8. Funktion: Stellvertretender Minister für Planung des Taliban-Regimes. s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 Geburtsdatum: ca. 1957. Geburtsort: Provinz Laghman, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Weitere Angaben: Soll sich in der Grenzregion Afghanistan/Pakistan aufhalten. gestrichen 03.08.2011 754/2011

8 Berichtigung der Verordnung (EG) Nr. 1239/2007 der Kommission vom 23. Oktober 2007 durch ABl. EU Nr. L 305 vom 23.11.2007, S. 64 VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Emrah Erdogan (auch: a) Imraan Al-Kurdy, b) Imraan, c) Imran, d) Imran ibn Hassan, e) Salahaddin El 05.12.2015 2015/2245 Kurdy, f) Salahaddin Al Kudy, g) Salahaddin Al-Kurdy, h) Salah Aldin, i) Sulaiman, j) Ismatollah, k) Isma- tullah, l) Ismatullah Al Kurdy). Geburtsdatum: 2.2.1988. Geburtsort: Karliova, Türkei. Anschrift: Justizvoll- zugsanstalt Werl, Deutschland (seit Mai 2015). Staatsangehörigkeit: deutsch. Pass Nr. BPA C700RKL8R4 (deutscher Personalausweis, ausgestellt am 18. Februar 2010, gültig bis 17. Februar 2016). Weitere Angaben: q) Personenbeschreibung: Augenfarbe Braun, Haarfarbe Braun, Statur kräftig, Gewicht 92 kg, Größe 176 cm, Muttermal am Rücken rechts. b) Name der Mutter: Emine Erdogan. c) Name des Vaters: Sait Erdogan. gestrichen 27.02.2021 2021/350 Elshafee El Sheikh (auch: a) El Shafee Elsheikh; b) Alshafee El-Sheikh). Geburtsdatum: 16.7.1988. Ge- 27.07.2017 2017/1390 burtsdatum: London, Vereinigtes Königreich. Staatsangehörigkeit: britisch. Reisepassnummer: Vereinig- tes Königreich von Großbritannien und Nordirland: 801121547, ausgestellt am 16.6.2009 (vom Passamt des Vereinigten Königreichs, mit Gültigkeitsdatum 16.6.2019, für ungültig erklärt im Dez. 2014). Weitere Angaben: Personenbeschreibung: Augenfarbe: dunkelbraun, Haarfarbe: schwarz, Gesichtsfarbe: dunkel. Unterscheidungsmerkmale: Bart. Name der Mutter: Maha Elgizouli. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 20.7.2017. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. F Fahd Muhammad ‘Abd Al-‘Aziz Al-Khashiban (alias (a) Fahad H. A. Khashayban, (b) Fahad H. A. al- 24.10.2007 1239/2007 Khashiban, (c) Fahad H. A. Kheshaiban, (d) Fahad H. A. Kheshayban, (e) Fahad H. A. al-Khosiban, (f) Fahad H. A. Khasiban, (g) Fahd Muhammad ‘Abd Al-‘Aziz al-Khashayban, (h) Fahd Muhammad’Abd al-‘Aziz al-Khushayban, (i) Fahad al-Khashiban, (j) Fahd Khushaiban, (k) Fahad Muhammad A. al- Khoshiban, (l) Fahad Mohammad A. al-Khoshiban, (m) Abu Thabit, (n) Shaykh Abu Thabit, (o) Shaykh Thabet, (p) Abu Abdur Rahman, (q) Abdur Abu Rahman). Geburtsdatum: 16.10.1966. Geburtsort: ‘Aniza, Saudi-Arabien. Weitere Angaben: an der Finanzierung und sonstigen Unterstützung der Gruppe Abu Sayyaf Group beteiligt. Fahd Muhammad ‘Abd Al-‘Aziz Al-Khashiban (alias (a) Fahad H. A. Khashayban, (b) Fahad H. A. al- s.o. s.o. Text 05.03.2008 198/2008 Khashiban, (c) Fahad H. A. Kheshaiban, (d) Fahad H. A. Kheshayban, (e) Fahad H. A. al-Khosiban, (f) Fahad H. A. Khasiban, (g) Fahd Muhammad ‘Abd Al-‘Aziz al-Khashayban (h) Fahd Muhammad’ Abd al-‘Aziz al-Khushayban, (i) Fahad al- Khashiban, (j) Fahd Khushaiban, (k) Fahad Muhammad A. al- Khoshiban, (l) Fahad Mohammad A. al-Khoshiban, (m) Fahad Mohammad Abdulaziz Alkhoshiban, (n) Abu Thabit, (o) Shaykh Abu Thabit, (p) Shaykh Thabet, (q) Abu Abdur Rahman, (r) Abdur Abu Rahman). Geburtsdatum: 16.10.1966. Geburtsort: Oneiza, Saudi-Arabien. Pass Nr.: G477835 (ausgestellt am 26.6.2006, gültig bis 3.5.2011). Staatsangehörigkeit: saudi-arabisch. Weitere Angaben: an der Finanzie- rung und sonstigen Unterstützung der Gruppe Abu Sayyaf beteiligt. Fahd Muhammad ‘Abd Al-‘Aziz Al-Khashiban (auch: a) Fahad H. A. Khashayban, b) Fahad H. A. al- s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 Khashiban, c) Fahad H. A. Kheshaiban, d) Fahad H. A. Kheshayban, e) Fahad H. A. al-Khosiban, f) Fahad H. A. Khasiban, g) Fahd Muhammad ‘Abd Al-‘Aziz al-Khashayban, h) Fahd Muhammad’ Abd al- ‘Aziz al-Khushayban, i) Fahad al-Khashiban, j) Fahd Khushaiban, k) Fahad Muhammad A. al-Khoshiban, l) Fahad Mohammad A. al-Khoshiban, m) Fahad Mohammad Abdulaziz Alkhoshiban, n) Abu Thabit, o) Shaykh Abu Thabit, p) Shaykh Thabet, q) Abu Abdur Rahman, r) Abdur Abu Rahman). Anschrift: Saudi- Arabien. Geburtsdatum: 16.10.1966. Geburtsort: Oneiza, Saudi-Arabien. Reisepassnummer: G477835 (saudi-arabischer Reisepass, ausgestellt am 26.6.2006, abgelaufen am 3.5.2011). Staatsangehörigkeit: saudi-arabisch. Weitere Angaben: an der Finanzierung und sonstigen Unterstützung der Gruppe Abu Sayyaf beteiligt. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 9.10.2007. gestrichen 23.03.2017 2017/494 Fahid Mohammed Ally Msalam (auch bekannt als AL-KINI, Usama; auch bekannt als ALLY, Fahid Mo- 30.05.2002 881/2002 hammed; auch bekannt als MSALAM, Fahad Ally; auch bekannt als MSALAM, Fahid Mohammed Ali; auch bekannt als MSALAM, Mohammed Ally; auch bekannt als MUSALAAM, Fahid Mohammed Ali; auch bekannt als SALEM, Fahid Muhamad Ali); geboren am 19.2.1976, Mombasa, Kenia; Staatsangehöriger Kenias. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Fahid Mohammed Ally Msalam (alias (a) Ally, Fahid Mohammed, (b) Msalam, Fahad Ally, (c) Msalam, s.o. s.o. Text 19.07.2007 844/2007 Fahid Mohammed Ali, (d) Msalam, Mohammed Ally, (e) Musalaam, Fahid Mohammed Ali, (f) Salem, Fa- hid Muhamad Ali, (g) Fahid Mohammed Aly, (h) Ahmed Fahad, (i) Ali Fahid Mohammed, (j) Fahad Mo- hammad Ally, (k) Fahad Mohammed Ally, (l) Fahid Mohamed Ally, (m) Msalam Fahad Mohammed Ally, (n) Msalam Fahid Mohammad Ally, (o) Msalam Fahid Mohammed Ali, (p) Msalm Fahid Mohammed Ally, (q) Al-Kini, Usama, (r) Mohammed Ally Mohammed, (s) Ally Fahid M). Anschrift: Mombasa, Kenia. Ge- burtsdatum: 19.2.1976. Geburtsort: Mombasa, Kenia. Staatsangehörigkeit: kenianisch. Pass Nr.: (a) A260592 (kenianischer Pass), (b) A056086 (kenianischer Pass), (c) A435712 (kenianischer Pass), (d) A324812 (kenianischer Pass), (e) 356095 (kenianischer Pass). Nationale Kennziffer Nr. 12771069 (keni- anischer Personalausweis). Fahid Mohammed Ally Msalam (auch: a) Fahid Mohammed Ally, b) Fahad Ally Msalam, c) Fahid Mo- s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 hammed Ali Msalam, d) Mohammed Ally Msalam, e) Fahid Mohammed Ali Musalaam, f) Fahid Muhamad Ali Salem, g) Fahid Mohammed Aly, h) Ahmed Fahad, i) Ali Fahid Mohammed, j) Fahad Mohammad Ally, k) Fahad Mohammed Ally, l) Fahid Mohamed Ally, m) Msalam Fahad Mohammed Ally, n) Msalam Fahid Mohammad Ally, o) Msalam Fahid Mohammed Ali, p) Msalm Fahid Mohammed Ally, q) Usama Al-Kini, r) Mohammed Ally Mohammed, s) Ally Fahid M). Anschrift: Mombasa, Kenia. Geburtsdatum: 19.2.1976. Geburtsort: Mombasa, Kenia. Staatsangehörigkeit: kenianisch. Reisepassnummer: a) A260592 (keniani- scher Reisepass), b) A056086 (kenianischer Reisepass), c) A435712 (kenianischer Reisepass), d) A324812 (kenianischer Reisepass), e) 356095 (kenianischer Reisepass). Nationale Kennziffer: 12771069 (kenianischer Personalausweis). Weitere Angaben: soll im Januar 2009 in Pakistan verstorben sein. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 17.10.2001. Fahid Mohammed Ally Msalam (alias (a) Fahid Mohammed Ally, (b), Fahad Ally Msalam, (c), Fahid Mo- s.o. s.o. Text 16.12.2009 1220/2009 hammed Ali Msalam, (d), Mohammed Ally Msalam, (e), Fahid Mohammed Ali Musalaam, (f), Fahid Muhamad Ali Salem, (g) Fahid Mohammed Aly, (h) Ahmed Fahad, (i) Ali Fahid Mohammed, (j) Fahad Mohammad Ally, (k) Fahad Mohammed Ally, (l) Fahid Mohamed Ally, (m) Msalam Fahad Mohammed Al- ly, (n) Msalam Fahid Mohammad Ally, (o) Msalam Fahid Mohammed Ali, (p) Msalm Fahid Mohammed Al- ly, (q) Usama Al-Kini, (r) Mohammed Ally Mohammed, (s) Ally Fahid M). Anschrift: Mombasa, Kenia. Ge- burtsdatum: 19.2.1976. Geburtsort: Mombasa, Kenia. Staatsangehörigkeit: kenianisch. Passport No: (a) A260592 (kenianischer Pass), (b) A056086 (kenianischer Pass), (c) A435712 (kenianischer Pass), (d) A324812 (kenianischer Pass), (e) 356095 (kenianischer Pass). Nationale Kennziffer Nr. 12771069 (keni- anischer Personalausweis). Weitere Angaben: am 1.1.2009 als verstorben bestätigt. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 17.10.2001. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Fahid Mohammed Ally Msalaam (auch a) Fahid Mohammed Ally, b), Fahad Ally Msalam, c), Fahid Mo- s.o. s.o. Text 18.06.2011 577/2011 hammed Ali Msalam, d), Mohammed Ally Msalam, e), Fahid Mohammed Ali Musalaam, f), Fahid Muha- mad Ali Salem, g) Fahid Mohammed Aly, h) Ahmed Fahad, i) Ali Fahid Mohammed, j) Fahad Mohammad Ally, k) Fahad Mohammed Ally, l) Fahid Mohamed Ally, m) Msalam Fahad Mohammed Ally, n) Msalam Fahid Mohammad Ally, o) Msalam Fahid Mohammed Ali, p) Msalm Fahid Mohammed Ally, q) Usama Al- Kini, r) Mohammed Ally Mohammed, s) Ally Fahid M). Geburtsdatum: 9.4.1976. Geburtsort: Mombasa, Kenia. Staatsangehörigkeit: kenianisch. Pass Nr: a) A260592 (kenianischer Pass), b) A056086 (keniani- scher Pass), c) A435712 (kenianischer Pass), d) A324812 (kenianischer Pass), e) 356095 (kenianischer Pass). Nationale Kennziffer: 12771069 (kenianischer Personalausweis). Weitere Angaben: a) Name des Vaters: Mohamed Ally. Name der Mutter: Fauzia Mbarak; (b) Tod am 1.1.2009 in Pakistan bestätigt. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 17.10.2001. gestrichen 14.07.2012 632/2012 Faiz, Maulavi (Informationsabteilung, Außenministerium) 30.05.2002 881/2002 Faiz. Titel: Maulavi. Funktion: Leiter der Informationsabteilung, Außenministerium des Taliban-Regimes. s.o. s.o. Text 22.07.2007 859/2007 Geburtsdatum: ca. 1969. Geburtsort: Provinz Ghazni, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Faizan, Faiz Mohammad, Maulavi (Stellvertretender Minister für Handel). 30.05.2002 881/2002 Fazl Mohammad Faizan Qamaruddin (alias Faiz Mohammad Faizan). Titel: Maulavi. Funktion: Stellver- s.o. s.o. Text 19.08.2007 969/2007 tretender Minister für Handel des Taliban-Regimes. Anschrift: Bezirk Khair Kot, Provinz Paktika, Afghanis- tan. Geburtsdatum: 1969. Geburtsort: Bezirk Khair Kot, Provinz Paktika, Afghanistan. Staatsangehörig- keit: afghanisch. Weitere Angaben: Wahlausweis Nr. 07503858. gestrichen 10.02.2010 110/2010 Faouzi JENDOUBI (alias a) SAID, b) SAMIR) Via Agucchi 250, Bologna, Italien oder Via di Saliceto 51/9, 04.07.2003 1184/2003 Bologna, Italien. Geburtsort: Beja (Tunesien). Geburtsdatum: 30. Januar 1966. Faouzi Al-Jendoubi (alias (a) Said, (b) Samir). Anschrift: (a) Via Agucchi 250, Bologna, Italien, (b) Via di s.o. s.o. Text 18.01.2006 76/2006 Saliceto 51/9, Bologna, Italien. Geburtsdatum: 30.1.1966. Geburtsort: Beja, Tunesien. Staatsangehörig- keit: tunesisch. Pass Nr.: K459698 (tunesischer Pass, ausgestellt am 6.3.1999, abgelaufen am 5.3.2004). Faouzi Ben Mohamed Ben Ahmed Al-Jendoubi (alias (a) Said, (b) Samir). Anschrift: (a) Via Agucchi 250, s.o. s.o. Text 11.08.2006 1210/2006 Bologna, Italien, (b) Via di Saliceto 51/9, Bologna, Italien. Geburtsdatum: 30.1.1966. Geburtsort: Beja, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Pass Nr.: K459698 (tunesischer Pass, ausgestellt am 6.3.1999, abgelaufen am 5.3.2004). VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Faouzi Ben Mohamed Ben Ahmed Al-Jendoubi (alias (a) Said, (b) Samir). Anschrift: (a) Via Agucchi 250, s.o. s.o. Text 02.11.2007 1291/2007 Bologna, Italien, (b) Via di Saliceto 51/9, Bologna, Italien. Geburtsdatum: 30.1.1966. Geburtsort: Beja, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Pass Nr.: K459698 (tunesischer Pass, ausgestellt am 6.3.1999, abgelaufen am 5.3.2004). Weitere Angaben: im Januar 2003 in Italien zu einer Haftstrafe von 2 Jahren verurteilt. Faouzi Ben Mohamed Ben Ahmed Al-Jendoubi (auch a) Jendoubi Faouzi, b) Said, c) Samir). Geburtsda- s.o. s.o. Text 16.06.2011 577/2011 tum: 30.1.1966. Geburtsort: a) Tunis, Tunesien; b) Marokko. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Pass Nr.: K459698 (tunesischer Pass, ausgestellt am 6.3.1999, abgelaufen am 5.3.2004). Weitere Angaben: a) Name der Mutter: Um Hani al- Tujani; b) Einreiseverbot für den Schengen-Raum; c) von den italienischen Behörden seit Juni 2002 für unauffindbar erklärt. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 25.6.2003. gestrichen 15.05.2015 2015/769 Faraj Faraj Hussein Al-Sa’idi (alias a) Mohamed Abdulla Imad, b) Muhamad Abdullah Imad, c) Imad 21.11.2003 2049/2003 Mouhamed Abdellah, d) Faraj Farj Hassan Al Saadi, e) Hamza Al Libi, f) Abdallah Abd al-Rahim). An- schrift: a) Leicester, Vereinigtes Königreich (Stand Januar 2009); b) Viale Bligny 42, Mailand, Italien (Imad 954/2009 Mouhamed Abdellah). Geburtsdatum: 28.11.1980. Geburtsort: a) Libysch-Arabische Volks-Dschamahirija, b) Gaza (Mohamed Abdulla Imad), c) Jordanien (Muhamad Abdullah Imad), d) Palästinensisches Gebiet (Imad Mouhamed Abdellah). Staatsangehörigkeit: libysch. Weitere Angaben: wohnhaft im Vereinigten Königreich im Januar 2009. Datum der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 12.11.2003. Faraj Faraj Hussein Al-Sa’idi (alias (a) Mohamed Abdulla Imad, (b) Muhamad Abdullah Imad, (c) Imad s.o. s.o. Text 11.08.2006 1210/2006 Mouhamed Abdellah, (d) Faraj Farj Hassan Al Saadi, (e) Hamza ‚der Libyer‘ Al Libi, (f) Abdallah Abd al- Rahim). Anschrift: Viale Bligny 42, Mailand, Italien (Imad Mouhamed Abdellah). Geburtsdatum: 28.11.1980. Geburtsort: (a) Libyen, (b) Gaza (Mohamed Abdulla Imad), (c) Jordanien (Mohamed Abdul- lah Imad), (d) Palästina (Imad Mouhamed Abdellah). Staatsangehörigkeit: libysch. Faraj Faraj Hussein Al-Sa’idi (alias (a) Mohamed Abdulla Imad, (b) Muhamad Abdullah Imad, (c) Imad s.o. s.o. Text 20.01.2008 46/2008 Mouhamed Abdellah, (d) Faraj Farj Hassan Al Saadi, (e) Hamza Al Libi, (f) Abdallah Abd al-Rahim). Anschrift: Viale Bligny 42, Mailand, Italien (Imad Mouhamed Abdellah). Geburtsdatum: 28.11.1980. Ge- burtsort: (a) Libysch-Arabische Dschamahirija, (b) Gaza (Mohamed Abdulla Imad), (c) Jordanien (Muha- mad Abdullah Imad), (d) Palästina (Imad Mouhamed Abdellah). Staatsangehörigkeit: libysch. Weitere Angaben: Vom Gericht erster Instanz von Mailand am 18.12.2006 zu einer Freiheitsstrafe von fünf Jahren verurteilt. gestrichen 24.09.2010 835/2010 VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Fathur Rohman AL-GHOZHI (alias a) Al Ghozi, Fathur Rohman, b) Al Ghozi, Fathur Rahman, c) Al-Gozi, 13.09.2003 1607/2003 Fathur Rohman, d) Al-Gozi, Fathur Rahman, e) Alghozi, Fathur Rohman, f) Alghozi, Fathur Rahman, g) Al-Gozhi, Fathur Rohman, h) Al-Gozhi, Fathur Rahman, i) Randy Alih, j) Randy Ali, k) Alih Randy, l) Ran- dy Adam Alih, m) Sammy Sali Jamil, n) Sammy Salih Jamil, o) Rony Azad, p) Rony Azad Bin Ahad, q) Rony Azad Bin Ahmad, r) Rony Azad Bin Amad,s) Edris Anwar Rodin, t) Abu Saad, u) Abu Sa’ad, v) Freedom Fighter); Geburtsdatum: 17. Februar 1971; Geburtsort: Madiun, Ostjava, Indonesien; Staatsan- gehörigkeit: indonesisch; Pass Nr.: Philippinen GG 672613. Fathur Rohman Al-Ghozhi (alias: (a) Al Ghozi, Fathur Rohman, (b) Al Ghozi, Fathur Rahman, (c) Al-Gozi, s.o s.o Text 17.12.2004 2145/2004 Fathur Rohman, (d) Al-Gozi, Fathur Rahman, (e) Alghozi, Fathur Rohman, (f) Alghozi, Fathur Rahman, (g) Al-Gozhi, Fathur Rohman, (h) Al-Gozhi, Fathur Rahman, (i) Randy Alih, (j) Randy Ali, (k) Alih Randy, (l) Randy Adam Alih, (m) Sammy Sali Jamil, (n) Sammy Salih Jamil, (o) Rony Azad, (p) Rony Azad Bin Ahad, (q) Rony Azad Bin Ahmad, (r) Rony Azad Bin Amad, (s) Edris Anwar Rodin, (t) Abu Saad, (u) Abu Sa'ad, (v) Freedom Fighter). Geburtsort: 17.2.1971. Geburtsort: Madiun, Ostjava, Indonesien. Staatsan- gehörigkeit: indonesisch. Pass Nr.: Philippinen GG 672613. Weitere Angaben: Berichten zufolge im Okto- ber 2003 auf den Philippinen getötet. gestrichen 14.05.2010 417/2010 Fauzi, Habibullah (Erster Sekretär/Stellvertretender Missionschef, Taliban-„Botschaft“, Islamabad). 30.05.2002 881/2002 Habibullah Faizi. Funktion: Zweiter Sekretär. Geburtsdatum: 1961. Geburtsort: Ghazni, Afghanistan. s.o. s.o. Text 05.08.2006 1189/2006 Staatsangehörigkeit: afghanisch. Pass Nr.: D 010678 (ausgestellt am 19.12.1993). Habibullah Fauzi Mohammad Mangal (alias Habibullah Faizi). Titel: Qazi. Funktion: a) Zweiter Sekretär, s.o. s.o. Text 19.08.2007 969/2007 Taliban-‚Botschaft‘, Islamabad, Pakistan b) Erster Sekretär, Taliban-‚Botschaft‘, Islamabad, Pakistan, c) ‚Sonderbotschafter‘, d) Leiter der Abteilung Vereinte Nationen des Ministeriums für Auswärtige Beziehun- gen des Taliban-Regimes. Anschrift: Dehbori district Ward, Kabul, Afghanistan. Geburtsdatum: 1961. Ge- burtsort: Dorf Atal, Bezirk Ander, Ghazni, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Pass Nr.: a) D 010678 (afghanischer Pass, ausgestellt am 19.12.1993), b) OR 733375 (afghanischer Pass, ausgestellt am 28. Juni 2005, gültig bis 2010). VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Habibullah Fawzi (auch: a) Habibullah Faizi, b) Habibullah Fauzi). Titel: Qazi. Funktion: a) Zweiter Sekre- s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 tär, ‚Botschaft‘ der Taliban, Islamabad, Pakistan, b) Erster Sekretär, ‚Botschaft‘ der Taliban, Islamabad, Pakistan, c) ‚Sonderbotschafter‘, d) Leiter der Abteilung Vereinte Nationen des Ministeriums für Auswärti- ges des Taliban-Regimes. Anschrift: Dehbori district Ward, Kabul, Afghanistan. Geburtsdatum: 1961. Ge- burtsort: Dorf Atal, Bezirk Ander, Ghazni, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Reisepassnum- mer: a) D 010678 (afghanischer Reisepass, ausgestellt am 19.12.1993), b) OR 733375 (afghanischer Reisepass, ausgestellt am 28.6.2005, gültig bis 2010). Weitere Angaben: Name des Vaters: Mohammad Mangal. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 25.1.2001. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Faycal Boughanemi (alias Faical Boughanmi). Anschrift: viale Cambonino, 5/B — Cremona, Italien. Ge- 03.08.2005 1278/2005 burtsdatum: 28.10.1966. Geburtsort: Tunis, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Weitere Angaben: italienische Steuernummer BGHFCL66R28Z352G. Faycal Boughanemi (alias Faical Boughanmi). Anschrift: viale Cambonino, 5/B — Cremona, Italien. Ge- s.o. s.o. Text 29.06.2007 732/2007 burtsdatum: 28.10.1966. Geburtsort: Tunis, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Weitere Angaben: (a) italienische Steuernummer BGHFCL66R28Z352G, (b) am 15.7.2006 in Italien zu einer Freiheitsstrafe von acht Jahren verurteilt. Derzeit in Italien in Haft. Faycal Boughanemi (alias (a) Faical Boughanmi, (b) Faysal al-Bughanimi). Anschrift: Viale Camboni- s.o. s.o. Text 16.12.2009 1220/2009 no, 5/B, Cremona, Italien. Geburtsdatum: 28.10.1966. Geburtsort: Tunis, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Weitere Angaben: (a) italienische Steuernummer BGHFCL66R28Z352G, (b) im Juni 2009 in Italien in Haft. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 29.7.2005.“ Faycal Boughanemi (auch: a) Faical Boughanmi, b) Faysal al-Bughanimi). Anschrift: Number 5/B, Viale s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 Cambonino, Cremona, Italien. Geburtsdatum: 28.10.1966. Geburtsort: Tunis, Tunesien. Staatsangehörig- keit: tunesisch. Weitere Angaben: a) italienische Steuernummer: BGHFCL66R28Z352G; b) im Juni 2009 in Italien in Haft. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 29.7.2005. Fazeel-A-Tul Shaykh Abu Mohammed Ameen Al-Peshawari (alias (a) Shaykh Aminullah, (b) Sheik Ami- 10.07.2009 601/2009 nullah, (c) Abu Mohammad Aminullah Peshawari, (d) Abu Mohammad Amin Bishawri, (e) Abu Moham- mad Shaykh Aminullah Al-Bishauri, (f) Shaykh Abu Mohammed Ameen al-Peshawari, (g) Shaykh Ami- nullah Al-Peshawari). Anschrift: Distrikt Ganj, Peshawar, Pakistan. Geburtsdatum: (a) ca. 1967, (b) ca. 1961, (c) ca. 1973. Geburtsort: Provinz Konar, Afghanistan. Sonstige Angaben: in Haft (Stand: Juni 2009). Datum der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 29.6.2009. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Fazeel-A-Tul Shaykh Abu Mohammed Ameen Al-Peshawari (auch a) Shaykh Aminullah, b) Sheik Ami- s.o. s.o. Text 06.08.2013 754/2013 nullah, c) Abu Mohammad Aminullah Peshawari, d) Abu Mohammad Amin Bishawri, e) Abu Mohammad Shaykh Aminullah Al- Bishauri, f) Shaykh Abu Mohammed Ameen al-Peshawari, g) Shaykh Aminullah Al- Peshawari). Staatsangehörigkeit: afghanisch. Geburtsdatum: a) ca. 1967, b) ca. 1961, c) ca. 1973. Geburtsort: Dorf Shunkrai, Distrikt Sarkani, Provinz Konar, Afghanistan. Anschrift: Distrikt Ganj, Pescha- war, Pakistan; Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 29.6.2009. Maulana Fazlullah (alias: (a) Mullah Fazlullah, (b) Fazal Hayat, (c) Mullah Radio). Geburtsdatum: 1974. 11.04.2014 2015/576 Geburtsort: Dorf Kuza Bandai, Swat-Tal, Provinz Khyber Pakhtunkhwa, Pakistan. Anschrift: Grenzregion Afghanistan/Pakistan. Weitere Angaben: seit dem 7.11.2013 Anführer von Tehrik-e Taliban Pakistan (TTP). Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 7.4.2015 Faysal Ahmad Bin Ali Al-Zahrani (auch: a) Faisal Ahmed Ali Alzahrani, b) Abu Sarah al-Saudi c) Abu Sara 26.04.2016 2016/647 Zahrani). Geburtsdatum: 19.1.1986. Staatsangehörigkeit: Saudi-Arabien. Anschrift: Arabische Republik Syrien. Reisepassnummer: a) K142736 (saudi-arabischer Reisepass, ausgestellt am 14.7.2011 in Al- Khafji, Saudi-Arabien), b) G579315 (saudi-arabischer Reisepass). Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 20.4.2016. Fazul Abdullah Mohammed (auch bekannt als ABDALLA, Fazul; auch bekannt als ADBALLAH, Fazul; 30.05.2002 881/2002 auch bekannt als AISHA, Abu; auch bekannt als AL SUDANI, Abu Seif; auch bekannt als ALI, Fadel Ab- dallah Mohammed; auch bekannt als FAZUL, Abdalla; auch bekannt als FAZUL, Abdallah; auch bekannt als FAZUL, Abdallah Mohammed; auch bekannt als FAZUL, Haroon; auch bekannt als FAZUL, Harun; auch bekannt als HAROON; auch bekannt als HAROUN, Fadhil; auch bekannt als HARUN; auch bekannt als LUQMAN, Abu; auch bekannt als MOHAMMED, Fazul; auch bekannt als MOHAMMED, Fazul Abdila- hi; auch bekannt als MOHAMMED, Fouad; auch bekannt als MUHAMAD, Fadil Abdallah); geboren am 25.8.1972 oder 25.12.1974 oder 25.2.1974, Moroni, Komoren; Staatsangehöriger der Komoren oder Ke- nias. Fazul Abdullah Mohammed (alias (a) Abdalla, Fazul, (b) Abdallah, Fazul, (c) Ali, Fadel Abdallah Mo- s.o. s.o. Text 19.07.2007 844/2007 hammed, (d) Fazul, Abdalla, (e) Fazul, Abdallah, (f) Fazul, Abdallah Mohammed, (g) Fazul, Haroon, (h) Fazul, Harun, (i) Haroun, Fadhil, (j) Mohammed, Fazul, (k) Mohammed, Fazul Abdilahi, (l) Mohammed, Fouad, (m) Muhamad, Fadil Abdallah, (n) Abdullah Fazhl, (o) Fazhl Haroun, (p) Fazil Haroun, (q) Faziul Abdallah, (r) Fazul Abdalahi Mohammed, (s) Haroun Fazil, (t) Harun Fazul, (u) Khan Fazhl, (v) Farun Fahdl, (w) Harun Fahdl, (x) Aisha, Abu, (y) Al Sudani, Abu Seif, (z) Haroon, (aa) Harun, (bb) Luqman, Abu (cc) Haroun). Geburtsdatum (a) 25.8.1972, (b) 25.12.1974, (c) 25.2.1974, (d) 1976, (e) Februar 1971. Geburtsort: Moroni, Komoren. Staatsangehörigkeit: (a) komorisch, (b) kenianisch. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Fazul Abdullah Mohammed (alias (a) Abdalla, Fazul, (b) Abdallah, Fazul, (c) Ali, Fadel Abdallah Mo- s.o. s.o. Text 20.01.2008 46/2008 hammed, (d) Fazul, Abdalla, (e) Fazul, Abdallah, (f) Fazul, Abdallah Mohammed, (g) Fazul, Haroon, (h) Fazul, Harun, (i) Haroun, Fadhil, (j) Mohammed, Fazul, (k) Mohammed, Fazul Abdilahi, (l) Mohammed, Fouad, (m) Muhamad, Fadil Abdallah, (n) Abdullah Fazhl, (o) Fazhl Haroun, (p) Fazil Haroun, (q) Faziul Abdallah, (r) Fazul Abdalahi Mohammed, (s) Haroun Fazil, (t) Harun Fazul, (u) Khan Fazhl, (v) Farun Fahdl, (w) Harun Fahdl, (x) Abdulah Mohamed Fadl, (y) Fadil Abdallah Muhammad, (z) Abdallah Mu- hammad Fadhul, (aa) Fedel Abdullah Mohammad Fazul, (ab) Fadl Allah Abd Allah, (ac) Haroon Fadl Abd Allah, (ad) Mohamed Fadl, (ae) Abu Aisha, (af) Abu Seif Al Sudani, (ag) Haroon, (ah) Harun, (ai) Abu Luqman, (aj) Haroun, (ak) Harun Al-Qamry, (al) Abu Al-Fazul Al-Qamari, (am) Haji Kassim Fumu, (an) Yacub). Geburtsdatum (a) 25.8.1972, (b) 25.12.1974, (c) 25.2.1974, (d) 1976, (e) Februar 1971. Geburts- ort: Moroni, Komoren. Staatsangehörigkeit: (a) komorisch, (b) kenianisch. Weitere Angaben: (a) Soll seit November 2007 im Süden Somalias aktiv sein; (b) soll im Besitz eines keniaschen und eines komori- schen Passes sein, (c) soll in die Anschläge auf die US-Botschaften in Nairobi und Daressalam im August 1998 und in weitere Anschläge in Kenia im Jahr 2002 verwickelt gewesen sein; (d) soll sich einer plasti- schen Operation unterzogen haben. Fazul Abdullah Mohammed (auch a) Abdalla, Fazul, b) Abdallah, Fazul, c) Ali, Fadel Abdallah Moham- s.o. s.o. Text 18.06.2011 577/2011 med, d) Fazul, Abdalla, e) Fazul, Abdallah, f) Fazul, Abdallah Mohammed, g) Fazul, Haroon, h) Fazul, Harun, i) Haroun, Fadhil, j) Mohammed, Fazul, k) Mohammed, Fazul Abdilahi, l) Mohammed, Fouad, m) Muhamad, Fadil Abdallah, n) Abdullah Fazhl, o) Fazhl Haroun, p) Fazil Haroun, q) Faziul Abdallah, r) Fazul Abdalahi Mohammed, s) Haroun Fazil, t) Harun Fazul, u) Khan Fazhl, v) Farun Fahdl, w) Harun Fahdl, x) Abdulah Mohamed Fadl, y) Fadil Abdallah Muhammad, z) Abdallah Muhammad Fadhul, aa) Fe- del Abdullah Mohammad Fazul, ab) Fadl Allah Abd Allah, ac) Haroon Fadl Abd Allah, ad) Mohamed Fadl, ae) Abu Aisha, af) Abu Seif Al Sudani, ag) Haroon, ah) Harun, ai) Abu Luqman, aj) Haroun, ak) Harun Al- Qamry, al) Abu Al-Fazul Al-Qamari, am) Haji Kassim Fumu, an) Yacub). Anschrift: Kenia. Geburtsdatum a) 25.8.1972, b) 25.12.1974, c) 25.2.1974, d) 1976, e) Februar 1971. Geburtsort: Moroni, Komoren. Staatsangehörigkeit:: komorisch. Weitere Angaben: a) Soll seit November 2007 im Süden Somalias aktiv sein; b) ranghohes Mitglied von Al-Qaida, seit 2009 für Al-Qaida in Ostafrika zuständig; c) soll im Besitz mehrerer gefälschter kenianischer und komorischer Pässe sein; d) soll in die Anschläge auf die US- Botschaften in Nairobi und Daressalam im August 1998 und in weitere Anschläge in Kenia im Jahr 2002 verwickelt gewesen sein; e) soll sich einer plastischen Operation unterzogen haben. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 17.10.2001. gestrichen 13.09.2012 807/2012 VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Feliciano Semborio Delos Reyes jr (alias (a) Abubakar Abdillah, (b) Abdul Abdillah). Titel: Ustadz. An- 20.06.2008 580/2008 schrift: (a) San Jose, Zamboanga City, Philippinen (frühere Anschrift), (b) Siasi, Sulu, Philippinen (frühere Anschrift), (c) Santa Barbara, Zamboanga City, Philippinen (frühere Anschrift). Geburtsdatum: 4.11.1963. Geburtsort: Arco, Lamitan, Basilan, Philippinen. Staatsangehörigkeit: philippinisch. Weitere Angaben: (a) Früherer Wohnort: Arco, Lamitan, Philippinen; (b) Mitglied von Rajah Solaiman Movement; (c) wurde von den philippinischen Behörden im November 2006 festgenommen. Juni 2008: auf den Philippinen in Haft. Feliciano Semborio Delos Reyes jr. (auch: a) Abubakar Abdillah, b) Abdul Abdillah). Titel: Ustadz. An- s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 schrift: a) San Jose, Zamboanga City, Philippinen (frühere Anschrift); b) Siasi, Sulu, Philippinen (frühere Anschrift); c) Santa Barbara, Zamboanga City, Philippinen (frühere Anschrift); d) Arco, Lamitan, Philippi- nen (früherer Aufenthaltsort); Geburtsdatum: 4.11.1963. Geburtsort: Arco, Lamitan, Basilan, Philippinen. Staatsangehörigkeit: philippinisch. Weitere Angaben: a) im November 2006 von den philippinischen Be- hörden verhaftet; b) im Juni 2008 noch in den Philippinen in Haft; c) Name des Vaters: Feliciano Delos Reyes Sr.; d) Name der Mutter: Aurea Semborio. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 4.6.2008. Feliciano Semborio Delos Reyes jr. (auch: a) Abubakar Abdillah, b) Abdul Abdillah). Titel: Ustadz. An- s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 schrift: Philippinen. Geburtsdatum: 4.11.1963. Geburtsort: Arco, Lamitan, Basilan, Philippinen. Staatsan- gehörigkeit: philippinisch. Weitere Angaben: a) Name des Vaters: Feliciano Delos Reyes Sr.; b) Name der Mutter: Aurea Semborio; c) seit Mai 2011 in den Philippinen in Haft. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 4.6.2008. Fethi Ben Rebai MNASRI (alias a) AMOR, b) Omar ABU, c) Fethi ALIC), Via Toscana 46, Bologna, Italien 04.07.2003 1184/2003 oder Via di Saliceto 51/9, Bologna, Italien. Geburtsort: Nefza (Tunesien). Geburtsdatum: 6. März 1969. Fethi Ben Al-Rabei Mnasri (alias (a) Fethi Alic, (b) Amor, (c) Omar Abu). Anschrift: (a) Via Toscana 46, s.o. s.o. Text 18.01.2006 76/2006 Bologna, Italien, (b) Via di Saliceto 51/9, Bologna, Italien. Geburtsdatum: 6.3.1969. Geburtsort: Nefza, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Fethi Ben Al-Rabei Ben Absha Mnasri (alias (a) Fethi Alic, (b) Amor, (c) Omar Abu). Anschrift: (a) Via To- s.o. s.o. Text 11.08.2006 1210/2006 scana 46, Bologna, Italien, (b) Via di Saliceto 51/9, Bologna, Italien. Geburtsdatum: 6.3.1969. Geburtsort: Baja, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Pass Nr.: L497470 (tunesischer Pass, ausgestellt am 3.6.1997, abgelaufen am 2.6.2002). Fethi Ben Al-Rabei Ben Absha Mnasri (alias (a) Fethi Alic, (b) Amor, (c) Omar Abu). Anschrift: (a) Via To- s.o. s.o. Text 02.11.2007 1291/2007 scana 46, Bologna, Italien, (b) Via di Saliceto 51/9, Bologna, Italien. Geburtsdatum: 6.3.1969. Geburtsort: Baja, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Pass Nr.: L497470 (tunesischer Pass, ausgestellt am 3.6.1997, abgelaufen am 2.6.2002. Weitere Angaben: im Januar 2003 in Italien zu einer Haftstrafe von 8 Monaten verurteilt. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Fethi Ben Al-Rabei Ben Absha Mnasri (alias (a) Fethi Alic, (b) Amor, (c) Omar Abu). Anschrift: Birmin- s.o. s.o. Text 16.12.2009 1220/2009 gham, Vereinigtes Königreich. Geburtsdatum: 6.3.1969. Geburtsdatum: Baja, Tunesien. Staatsangehörig- keit: tunesisch. Pass Nr.: L497470 (tunesischer Pass, ausgestellt am 3.6.1997, abgelaufen am 2.6.2002). Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 25.6.2003.“ Fethi Ben Al-Rabei Ben Absha Mnasri (auch: a) Mnasri Fethi ben Rebai, b) Mnasri Fethi ben Rebaj, c) s.o. s.o. Text 05.11.2010 1001/2010 Mnasri Fethi ben al-Rabai, d) Mnasri Fethi ben Rabaj, e) Fethi Alic, f) Amor, g) Omar Abu, h) Omar Tounsi, i) Amar). Anschrift: Birmingham, Vereinigtes Königreich. Geburtsdatum: a) 6.3.1969, b) 6.3.1963, c) 3.6.1963. Geburtsort: a) Al-Sanadil Farm, Nafzah, Gouvernorat Beja, Tunesien, b) Tunesien, c) Algeri- en. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Reisepassnummer: L497470 (tunesischer Reisepass, ausgestellt am 3.6.1997, abgelaufen am 2.6.2002). Sonstige Informationen: Name der Mutter: Fatima Balayish. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 25.6.2003. Fethi Ben Al-Rabei Ben Absha Mnasri (auch: a) Mnasri Fethi ben Rebai, b) Mnasri Fethi ben al-Rabai, c) s.o. s.o. Text 20.01.2011 36/2011 Mnasri Fethi ben Rebaj, d) Fethi Alic, e) Amor, f) Abu Omar, g) Omar Tounsi, h) Amar). Anschrift: Birmin- gham, Vereinigtes Königreich. Geburtsdatum: a) 6.3.1969, b) 6.3.1963, c) 3.6.1969. Geburtsort: a) Al- Sanadil Farm, Nefza, Gouvernorat Beja, Tunesien, b) Tunesien, c) Algerien. Staatsangehörigkeit: tune- sisch. Reisepassnummer: L497470 (tunesischer Reisepass, ausgestellt am 3.6.1997, abgelaufen am 2.6.2002). Weitere Angaben: Name der Mutter: Fatima Balayish. Tag der Benennung nach Artikel 2a Ab- satz 4 Buchstabe b: 25.6.2003. gestrichen 12.05.2012 403/2012 Fritz Martin Gelowicz (alias Robert Konars (geboren am 10.4.1979 in Lüttich, Belgien), (b) Markus Ge- 23.12.2008 1330/2008 bert, (c) Malik, (d) Benzl, (e) Bentley). Anschrift: Böfinger Weg 20, 89075 Ulm, Deutschland (frühere An- schrift). Geburtsdatum: 1.9.1979. Geburtsort: München Deutschland. Staatsangehörigkeit: deutsch. Rei- sepass-Nr.: 7020069907 (deutscher Reisepass, ausgestellt in Ulm, Deutschland, gültig bis 11. Mai 2010). Personalausweis-Nr.: 7020783883 (deutscher Personalausweis, ausgestellt in Ulm, Deutschland, abge- laufen am 10.6.2008). Sonstige Angaben: (a) Steht seit mindestens Anfang 2006 in Verbindung mit der Islamic Jihad Union (Islamische Dschihad-Union), auch bekannt als Islamic Jihad Group. Verbündeter von Daniel Martin Schneider und Adem Yilmaz. Ausgebildet in der Herstellung und Verwendung von Sprengstoffen. (b) Wurde am 4. September 2007 in Medebach, Deutschland, festgenommen und befindet sich seit dem 5. September 2007 in deutscher Untersuchungshaft (Stand Oktober 2008). VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Fritz Martin Gelowicz (auch: a) Robert Konars, b) Markus Gebert, c) Malik, d) Benzl, e) Bentley). An- s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 schrift: Böfinger Weg 20, 89075 Ulm, Deutschland (frühere Anschrift). Geburtsdatum: a) 1.9.1979, b) 10.4.1979. Geburtsort: a) München, Deutschland, b) Lüttich, Belgien. Staatsangehörigkeit: deutsch. Rei- sepassnummer: 7020069907 (deutscher Reisepass, ausgestellt in Ulm, Deutschland, abgelaufen am 11. Mai 2010). Nationale Kennziffer: 7020783883 (Bundespersonalausweis, ausgestellt in Ulm, Deutschland, abgelaufen am 10.6.2008). Weitere Angaben: a) Verbindungen zur Islamischen Dschihad-Union (auch: Gruppe Islamischer Dschihad); b) Verbindungen zu Daniel Martin Schneider und Adem Yilmaz; c) seit Juni 2010 in Deutschland in Haft. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 27.10.2008. gestrichen 06.05.2017 2017/778 VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. G Ghafoor, Abdul, Maulavi (Stellvertretender Minister für Landwirtschaft). 30.05.2002 881/2002 Abdul Ghafoor. Titel: Maulavi. Funktion: Stellvertretender Minister für Landwirtschaft unter dem Taliban- s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 Regime. Geburtsort: Provinz Kunar, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Ghazy Fezza Hishan Al-Mazidih (alias (a) Ghazy Fezzaa Hishan, (b) Mushari Abd Aziz Saleh Shlash, (c) 27.03.2010 262/2010 Abu Faysal, (d) Abu Ghazzy). Geburtsdatum: (a) 1974, (b) 1975. Anschrift: Zabadani, Arabische Republik Syrien. Datum des Eintrags gemäß Artikel 2a (4) (b): 11.3.2010. Ghazy Fezza Hishan Al-Mazidih (auch: a) Ghazy Fezzaa Hishan, b) Mushari Abd Aziz Saleh Shlash, c) s.o. s.o. Text 07.01.2016 2016/13 Abu Faysal, d) Abu Ghazzy). Geburtsdatum: a) 1974, b) 1975. Anschrift: a) Arabische Republik Syrien, b) Irak. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 11.3.2010. Ghuma Abd’rabbah (alias (a) Ghunia Abdurabba, (b) Ghoma Abdrabba, (c) Abd’rabbah, (d) Abu Jamil). 11.02.2006 246/2006 Anschrift: Birmingham, Vereinigtes Königreich. Geburtsdatum: 2.9.1957. Geburtsort: Benghazi, Libyen. Staatsangehörigkeit: britisch. Ghuma Abd’rabbah (alias (a) Ghunia Abdurabba, (b) Ghoma Abdrabba, (c) Abd’rabbah, (d) Abu Jamil, s.o. s.o. Text 13.12.2006 1823/2006 (e) Ghunia Abdrabba). Anschrift: Birmingham, Vereinigtes Königreich. Geburtsdatum: 2.9.1957. Geburts- ort: Benghazi, Libyen. Staatsangehörigkeit: britisch. gestrichen 02.07.2011 640/2011 Gun Gun Rusman Gunawan (alias a) Gunawan Rusman, b) Abd Al-Hadi, c) Abdul Hadi, d) Abdul Karim, 29.04.2006 674/2006 e) Bukhori, f) Bukhory). Geburtsdatum: 6.7.1977. Geburtsort: Cianjur, Westjava, Indonesien. Staatsange- hörigkeit: indonesisch. Gun Gun Rusman Gunawan (auch: a) Gunawan Rusman, b) Abd Al-Hadi, c) Abdul Hadi, d) Abdul Karim, s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 e) Bukhori, f) Bukhory). Geburtsdatum: 6.7.1977. Geburtsort: Cianjur, Westjava, Indonesien. Staatsange- hörigkeit: indonesisch. Weitere Angaben: Bruder von Nurjaman Riduan Isamuddin. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 21.4.2006. Kevin Guiavarch. Geburtsdatum: 12.3.1993. Geburtsort: Paris, Frankreich. Staatsangehörigkeit: franzö- 09.10.2014 1058/2014 sisch. Weitere Angaben: hält sich seit 2012 in Syrien auf. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 23.9.2014 VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Kevin Guiavarch. Geburtsdatum: 12.3.1993. Geburtsort: Paris, Frankreich. Staatsangehörigkeit: franzö- s.o. s.o. Text 01.07.2016 2016/1063 sisch. Weitere Angaben: hält sich seit 2012 in Syrien auf. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 23.9.2014. Kevin Jordan Axel Guiavarch. Geburtsdatum: 12.3.1993. Geburtsort: Paris, Frankreich. Staatsangehörig- s.o. s.o. Text 02.09.2017 2017/1516 keit: französisch. Reisepassnummer: Frankreich Nr. 12CP63882.3FRA, ausgestellt am 31.7.2012 (gültig bis 30.7.2022). Nationale Kennziffer: Französischer Personalausweis 070275Q007873, ausgestellt am 16.2.2007 (gültig bis 15.2.2017). Anschrift: a) Grenoble, Frankreich (wohnhaft von 1993 bis 2012), b) Arabische Republik Syrien (zwischen 2012 und 2016), c) Türkei (von Juni 2016 bis Januar 2017), d) Frankreich (in Haft seit Januar 2017). Weitere Angaben: Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 23.9.2014. Tarkhan Ismailovich Gaziev (auch a) Ramzan Oduev, b) Tarkhan Isaevich Gaziev, c) Husan Isaevich 10.10.2015 2015/1815 Gaziev, d) Umar Sulimov, e) Wainakh, f) Sever, g) Abu Bilalal, h) Abu Yasir, i) Abu Asim, j) Husan); Ge- burtsdatum: 11.11.1965; Geburtsort: Dorf Bugaroy, Bezirk Itum-Kalinskiy, Republik Tschetschenien, Rus- sische Föderation. Anschrift: a) Arabische Republik Syrien (hielt sich dort im August 2015 auf), b) Irak (anderer möglicher Aufenthaltsort im August 2015); Staatsangehörigkeit: (Nicht als Staatsbürger der Rus- sischen Föderation registriert); Reisepassnummer: 620169661 (russischer Reisepass); Weitere Angaben: Foto verfügbar für die Aufnahme in die Besondere Ausschreibung (‚Special Notice‘) der Interpol und des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 2.10.2015. Tarkhan Ismailovich Gaziev (auch: a) Ramzan Oduev, b) Tarkhan Isaevich Gaziev, c) Husan Isaevich s.o. s.o. Text 07.01.2016 2016/13 Gaziev, d) Umar Sulimov, e) Wainakh, f) Sever, g) Abu Bilalal, h) Abu Yasir, i) Abu Asim, j) Husan). Ge- burtsdatum: 11.11.1965. Geburtsort: Dorf Bugaroy, Bezirk Itum-Kalinskiy, Republik Tschetschenien, Rus- sische Föderation. Anschrift: a) Arabische Republik Syrien (hielt sich dort im August 2015 auf), b) Irak (anderer möglicher Aufenthaltsort im August 2015). Staatsangehörigkeit: (nicht als Staatsbürger der Rus- sischen Föderation registriert). Weitere Angaben: Foto verfügbar für die Aufnahme in die Besondere Aus- schreibung ('Special Notice') der Interpol und des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen. Tag der Be- nennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 2.10.2015. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Tarkhan Ismailovich Gaziev (Originalschrift: Тархан Исмаилович Газиев), (auch a) Ramzan Oduev (Ori- s.o. s.o. Text 14.09.2016 2016/1641 ginalschrift: Рамзан Одуев), b) Tarkhan Isaevich Gaziev (Originalschrift: Тархан Исаевич Газиев), c) Husan Isaevich Gaziev (Originalschrift: Хусан Исаевич Газиев), d) Umar Sulimov (Originalschrift: Умар Сулимов), e) Wainakh (Originalschrift: Вайнах), f) Sever (Originalschrift: Север), g) Abu Bilal (Orginal- schrift: Абу-Билал), h) Abu Yasir (Originalschrift: Абу Ясир), i) Abu Asim (Originalschrift: Абу Ясим), j) Husan (Originalschrift: Хусан), k) Ab-Bilal, l) Abu-Naser); Geburtsdatum: 11.11.1965; Geburtsort: Itum- Kale, Bezirk Itum-Kalinskiy, Republik Tschetschenien, Russische Föderation; Anschrift: a) Arabische Re- publik Syrien (hielt sich dort im August 2015 auf), b) Irak (anderer möglicher Aufenthaltsort im August 2015); Staatsangehörigkeit: Russische Föderation; weitere Angaben: Foto verfügbar für die Aufnahme in die Besondere Ausschreibung (‚Special Notice‘) der Interpol und des Sicherheitsrates der Vereinten Nati- onen. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 2.10.2015. Zaurbek Salimovich Guchaev (auch a) Bach, b) Fackih, c) Vostochniy, d) Muslim, e) Aziz, f) Abdul Aziz); 10.10.2015 2015/1815 Geburtsdatum: 7.9.1975; Geburtsort: Dorf Chegem-1, Bezirk Chegemskiy, Republik Kabardino-Balkarien, Russische Föderation. Anschrift: a) Arabische Republik Syrien (hielt sich dort im August 2015 auf), b) Irak (anderer möglicher Aufenthaltsort im August 2015); Staatsangehörigkeit: russisch. Reisepassnummer: 622641887 (russischer Reisepass); Nationale Kennziffer: 8304661431 (russischer Personalausweis); Weitere Angaben: Foto verfügbar für die Aufnahme in die Besondere Ausschreibung (‚Special Notice‘) der Interpol und des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 2.10.2015. Gulmurod Khalimov. Geburtsdatum a) 14.5.1975, b) etwa 1975. Geburtsort: a) Raum Varzob, Tadschikis- 04.03.2016 2016/307 tan, b) Duschanbe, Tadschikistan. Staatsangehörigkeit: tadschikisch. Anschrift: Arabische Republik Syri- en (Stand: September 2015). Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 29.2.2016 Ghalib Abdullah al-Zaidi (auch: a) Ghalib Abdallah al-Zaydi, b) Ghalib Abdallah Ali al-Zaydi, c) Ghalib al 25.02.2017 2017/326 Zaydi). Geburtsdatum: a) 1975, b) 1970. Geburtsort: Region Raqqah, Bezirk Marib, Jemen. Staatsange- hörigkeit: jemenitisch. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 22.2.2017. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. H Habib Ben Ahmed Loubiri. Anschrift: via Brughiera 5, Castronno (Varese, Italien). Geburtsdatum: 17. 26.06.2004 1187/2004 November 1961. Geburtsort: Menzel Temine (Tunesien). Steuernummer: LBR HBB 61S17 Z352F. Habib Ben Ahmed Al-Loubiri. Anschrift: via Brughiera 5, Castronno, Varese, Italien. Geburtsdatum: s.o. s.o. Text. 18.01.2006 76/2006 17.11.1961. Geburtsort: Menzel Temime9, Tunesien Staatsangehörigkeit: tunesisch. Pass Nr.: M788439 (tunesischer Pass, ausgestellt am 20.10.2001, gültig bis 19.10.2006). Weitere Angaben: italienische Steuernummer: LBR HBB 61S17 Z352F. Habib Ben Ahmed Al-Loubiri. Anschrift: via Brughiera 5, Castronno (Varese), Italien. Geburtsdatum: s.o. s.o. Text 02.11.2007 1291/2007 17.11.1961. Geburtsort: Menzel Temime, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Pass Nr.: M788439 (tunesischer Pass, ausgestellt am 20.10.2001, gültig bis 19.10.2006). Weitere Angaben: italienische Steuernummer: LBR HBB 61S17 Z352F, (b) Am 3.12.2004 vom Gericht erster Instanz von Mailand zu ei- ner Haftstrafe von 6 Jahren und 6 Monaten veurteilt. Am 29.9.2005 senkte das Berufungsgericht von Mai- land das Strafmaß auf 4 Jahre und 1 Monat. Befand sich vom 24.6.2003 bis 17.11.2006 in Haft. Wurde am 30.8.2006 aus dem italienischen Hoheitsgebiet nach Tunis (Tunesien) ausgewiesen. Habib Ben Ahmed Al-Loubiri (auch: Al-Habib ben Ahmad ben al-Tayib al-Lubiri). Anschrift: Al-Damus, s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 Manzal Tmim, Nabul, Tunesien (gewöhnlicher Aufenthalt). Geburtsdatum: 17.11.1961. Geburtsort: Men- zel Temime, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Reisepassnummer: M788439 (tunesischer Reise- pass, ausgestellt am 20.10.2001, abgelaufen am 19.10.2006). Weitere Angaben: a) italienische Steuer- nummer: LBR HBB 61S17 Z352F; b) im Dezember 2009 in Tunesien in Haft; c) Name der Mutter: Fatima bint al-Mukhtar. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 23.6.2004. Habib Ben Ahmed Al-Loubiri (auch: Al-Habib ben Ahmad ben al-Tayib al-Lubiri). Anschrift: Salam Marnaq s.o. s.o. Text 03.03.2016 2016/294 Ben Arous district, Sidi Mesoud, Tunesien. Geburtsdatum: 17.11.1961. Geburtsort: Menzel Tmim, Nabul, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Reisepassnummer: a) M788439 (tunesischer Reisepass, aus- gestellt am 20.10.2001, abgelaufen am 19.10.2006), b) 01817002 (nationale Kennziffer). Weitere Anga- ben: a) italienische Steuernummer: LBR HBB 61S17 Z352F; b) Name der Mutter: Fatima al Galasi. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 23.6.2004. Habib Waddani, Via unica Borighero 1, San Donato M.se (MI), Italien; Geburtsdatum: 10. Juni 1970; Ge- 05.09.2002 1580/2002 burtsort: Tunis, Tunesien; italienische Steuernummer: WDDHBB70H10Z352O Juristische Personen, Gruppen und Organisationen.

9 Berichtigung der Verordnung (EG) Nr. 76/2006 der Kommission vom 17. Januar 2006 durch ABl. EU Nr. L 54 vom 24.2.2006, S. 53 VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Habib Al-Wadhani Anschrift: Via unica Borighero 1, San Donato M.se (MI), Italien. Geburtsdatum: s.o. s.o. Text 18.01.2006 76/2006 1.6.1970. Geburtsort: Tunis, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Pass Nr.: L550681 (tunesischer Pass, ausgestellt am 23.9.1997, abgelaufen am 22.9.2002). Weitere Angaben: italienische Steuernum- mer: WDDHBB70H10Z352O. Habib Ben Ali Ben Said Al-Wadhani. Anschrift: Via unica Borighero 1, San Donato M.se (MI), Italien. Ge- s.o. s.o. Text 11.08.2006 1210/2006 burtsdatum: 1.6.1970. Geburtsort: Tunis, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Pass Nr.: L550681 (tunesischer Pass, ausgestellt am 23.9.1997, abgelaufen am 22.9.2002). Weitere Angaben: italienische Steuernummer: WDDHBB70H10Z352O. Habib Ben Ali Ben Said Al-Wadhani. Geburtsdatum: 1.6.1970. Geburtsort: Tunis, Tunesien. Staatsange- s.o. s.o. Text 16.06.2011 577/2011 hörigkeit: tunesisch. Pass Nr: L550681 (tunesischer Pass, ausgestellt am 23.9.1997, abgelaufen am 22.9.2002). Weitere Angaben: a) italienische Steuernummer:: WDDHBB70H10Z352O; b) Mitglied der Tu- nisian Combatant Group; c) angeblich verstorben; d) Name der Mutter: Aisha bint Mohamed. Tag der Be- nennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 3.9.2002. gestrichen 05.12.2012 1142/2012 Hacene Allane (alias (a) Hassan the Old, (b) Al Sheikh Abdelhay, (c) Boulahia, (d) Abu al-Foutouh, (e) 06.05.2004 950/2004 Cheib Ahcéne). Geburtsdatum: 17. Januar 1941. Geburtsort: El Ménéa, Algerien. Staatsangehörigkeit: vermutlich algerisch. Hacene Allane (alias a) Hassan the Old, b) Al Sheikh Abdelhay, c) Boulahia, d) Abu al-Foutouh, e) Cheib s.o. s.o. Text 29.04.2006 674/2006 Ahcéne). Geburtsdatum: 17.1.1941. Geburtsort: Médéa, Algerien. Staatsangehörigkeit: vermutlich alge- risch. Hacene Allane (alias (a) Hassan the Old, (b) Al Sheikh Abdelhay, (c) Boulahia, (d) Abu al-Foutouh, (e) s.o. s.o. Text 28.04.2008 374/2008 Cheib Ahcéne). Geburtsdatum: 17.1.1941. Geburtsort: Médéa, Algerien. Staatsangehörigkeit: algerisch. Weitere Angaben: angeblich am 16.4.2004 im Norden von Niger getötet. Hacene Allane (auch: a) Hassan the Old, b) Al Sheikh Abdelhay, c) Boulahia, d) Abu al-Foutouh, e) s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 Cheib Ahcéne). Geburtsdatum: 17.1.1941. Geburtsort: Médéa, Algerien. Staatsangehörigkeit: algerisch. Weitere Angaben: Tod am 16.4.2004 in Nordniger bestätigt. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 3.5.2004. gestrichen 09.07.2017 2017/1235 Haddad Fethi Ben Assen. Geburtsdatum: a) 28. März 1963, b) 28. Juni 1963. Geburtsort: Tataouene, Tu- 19.03.2004 524/2004 nesien. Auftenthaltsort: Via Fulvio Testi, 184 — Cinisello Balsamo (MI), Italien. Wohnsitz: Via Porte Giove, 1 — Mortara (PV), Italien. Steuernummer: HDDFTH63H28Z352V. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Fethi Ben Hassen Haddad. Geburtsdatum: (a) 28.3.1963; (b) 28.6.1963. Geburtsort: Tataouene, Tunesi- s.o. s.o. Text 17.12.2004 2145/2004 en. Anschrift: (a) Via Fulvio Testi, 184 — Cinisello Balsamo (MI), Italien; (b) Via Porte Giove, 1 — Mortara (PV), Italien (Wohnsitz) Steuernummer: HDDFTH63H28Z352V. Fethi Ben Hassen Ben Salem Al-Haddad. Anschrift: (a) Via Fulvio Testi 184, Cinisello Balsamo (MI), Ita- s.o. s.o. Text 18.01.2006 76/2006 lien, (b) Via Porte Giove 1, Mortara (PV), Italien (Wohnsitz). Geburtsdatum: 28.6.1963. Geburtsort: Tataouene, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Pass Nr.: L183017 (tunesischer Pass, ausgestellt am 14.2.1996 abgelaufen am 13.2.2001). Weitere Angaben: italienische Steuernummer: HDDFTH63H28Z352V. Fethi Ben Hassen Ben Salem Al-Haddad. Anschrift: (a) Via Fulvio Testi 184, Cinisello Balsamo (MI), Ita- s.o. s.o. Text 20.01.2008 46/2008 lien, (b) Via Porte Giove 1, Mortara (PV), Italien (Wohnsitz). Geburtsdatum: 28.6.1963. Geburtsort: Tataouene, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Pass Nr.: L183017 (tunesischer Pass, ausgestellt am 14.2.1996, abgelaufen am 13.2.2001). Weitere Angaben: (a) italienische Steuernummer: HDDFTH63H28Z352V, (b) Vom Gerichtshof von Neapel am 19.5.2005 zu einer Freiheitsstrafe von fünf Jahren verurteilt. Entlassen am 22.3.2007 aufgrund einer Anordnung, die Strafe zur Bewährung auszu- setzen. Fethi Ben Hassen Ben Salem Al-Haddad (auch: a) Fethi ben Assen Haddad, b) Fathy Hassan Al Had- s.o. s.o. Text 10.02.2010 110/2010 dad). Anschrift: a) Via Fulvio Testi 184, Cinisello Balsamo (MI), Italien; b) Via Porte Giove 1, Mortara (PV), Italien (Wohnsitz). Geburtsdatum: a) 28.6.1963, b) 28.3.1963. Geburtsort: Tataouene, Tunesien. Staats- angehörigkeit: tunesisch. Reisepassnummer: L183017 (tunesischer Reisepass, ausgestellt am 14.2.1996, abgelaufen am 13.2.2001). Weitere Angaben: a) italienische Steuernummer: HDDFTH63H28Z352V, b) am 16.12.2006 verhaftet, am 22.3.2007 freigelassen. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buch- stabe b: 17.3.2004. Fethi Ben Hassen Ben Salem Al-Haddad (auch: a) Fethi ben Assen Haddad, b) Fathy Hassan al Had- s.o. s.o. Text 16.06.2011 577/2011 dad). Anschrift: a) Via Fulvio Testi 184, Cinisello Balsamo (MI), Italien; b) Via Porte Giove 1, Mortara (PV), Italien (Wohnsitz). Geburtsdatum: a) 28.6.1963, b) 28.3.1963. Geburtsort: Tataouene, Tunesien. Staats- angehörigkeit: tunesisch. Reisepassnummer: L183017 (tunesischer Reisepass, ausgestellt am 14.2.1996, abgelaufen am 13.2.2001). Weitere Angaben: a) italienische Steuernummer: HDDFTH63H28Z352V. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 17.3.2004. gestrichen 27.04.2019 2019/663 Haji Muhammad Ashraf (alias Haji M. Ashraf). Geburtsdatum: 1.3.1965. Staatsangehörigkeit: Pakistani. 07.03.2009 184/2009 Reisepass-Nr.: A-374184 (Pakistan). Datum der in Artikel 2a (4) (b) genannten Benennung: 10.12.2008. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Haji Muhammad Ashraf (auch: Haji M. Ashraf). Geburtsdatum: 1.3.1965. Staatsangehörigkeit: pakista- s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 nisch. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 10.12.2008. Weitere Angaben: Name des Vaters: Noor Muhammad. Haji Muhammad Ashraf (auch a) Haji M. Ashraf, b) Muhammad Ashraf Manshah, c) Muhammad Ashraf s.o. s.o. Text 06.08.2013 754/2013 Munsha). Geburtsdatum: a) 1.3.1965, b) 1955. Geburtsort: Faisalabad, Pakistan. Staatsangehörigkeit: pakistanisch. Reisepassnummer: a) AT0712501 (pakistanischer Pass, ausgestellt am 12.3.2008, abge- laufen am 11.3.2013), b) A-374184 (pakistanischer Pass). Nationale Kennziffer: a) 6110125312507 (pa- kistanische Kennziffer), b) 24492025390 (pakistanische Kennziffer). Weitere Angaben: b) Name des Va- ters: Noor Muhammad; Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 10.12.2008. Hakimi Gul Ahmad, Maulavi (Handelsattaché, Taliban-„Generalkonsulat“, Karatschi). 30.05.2002 881/2002 Hasan Al-Salahayn Salih Al-Sha'ari (auch: a) Husayn al-Salihin Salih al-Sha'iri, b) Abu Habib al-Libi, c) 04.03.2016 2016/307 Hasan Abu Habib). Geburtsdatum: 1975. Geburtsort: Darna, Libyen. Staatsangehörigkeit: libysch. Reise- passnummer: a) 542858 (libyscher Reisepass), b) 55252 (libysche nationale Kennnummer, zugewiesen in Darna, Libyen). Anschrift: Libyen. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 29.2.2016. HAJJI 'ABD AL-NASIR (auch: Hajji Abdelnasser; Hajji Abd al-Nasr; Taha al-Khuwayt). Geburtsdatum: 22.11.2018 2018/1809 Zwischen 1965 und 1969. Anschrift: Arabische Republik Syrien. Geburtsort: Tall 'Afar, Irak. Staatsan- gehörigkeit: irakisch. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 19.11.2018. Hakimullah Mehsud (auch: a) Hakeemullah Mehsud, b) Zulfiqar). Geburtsdatum: um 1979. Geburtsort: 06.11.2010 1001/2010 Pakistan. Staatsangehörigkeit: pakistanisch. Sonstige Informationen: a) soll in Süd-Wasiristan, Pakistan, geboren worden sein; b) soll in Pakistan wohnhaft sein; c) Führer von Tehrik-i-Taliban Pakistan, einer Or- ganisation in den Stammesgebieten entlang der afghanisch-pakistanischen Grenze. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 21.10.2010. Hakimullah Mehsud (auch: a) Hakeemullah Mehsud, b) Zulfiqar). Geburtsdatum: um 1979. Geburtsort: s.o. s.o. Text 10.08.2011 796/2011 Pakistan. Staatsangehörigkeit: pakistanisch. Weitere Angaben: a) soll in Süd-Waziristan, Pakistan, gebo- ren worden sein; b) soll in Pakistan wohnhaft sein; c) Führer von Tehrik-e Taliban Pakistan (TTP), einer Organisation in den Stammesgebieten entlang der afghanisch-pakistanischen Grenze. Tag der Benen- nung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 21.10.2010. gestrichen 21.03.2015 2015/480 Gul Ahmad Hakimi. Titel: Maulavi. Funktion: Handelsattaché, Taliban-‚Generalkonsulat‘, Karatschi. s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 Staatsangehörigkeit: afghanisch. gestrichen 03.08.2011 754/2011 VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Hamdullah, Maulavi (Repatriierungsattaché, Taliban-„Generalkonsulat“, Quetta) 30.05.2002 881/2002 Hamdullah. Titel: Maulavi. Funktion: Repatriierungsattaché, Taliban-‚Generalkonsulat‘, Quetta. Staatsan- s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 gehörigkeit: afghanisch. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Hamid Al-Ali (alias a) Dr. Hamed Abdullah Al-Ali, b) Hamed Al-'Ali, c) Hamed bin 'Abdallah Al-'Ali, d) 25.01.2008 59/2008 Hamid 'Abdallah Al-'Ali, e) Hamid 'Abdallah Ahmad Al-'Ali, f) Hamid bin Abdallah Ahmed Al-Ali, g) Abu Salim). Geburtsdatum: 20.1.1960. Staatsangehörigkeit: kuwaitisch. Hamid Abdallah Ahmed Al-Ali (alias (a) Dr. Hamed Abdullah Al-Ali, (b) Hamed Al-'Ali, (c) Hamed bin s.o. s.o. Text 17.07.2008 678/2008 'Abdallah Al-'Ali, (d) Hamid 'Abdallah Al-'Ali, (e) Hamid 'Abdallah Ahmad Al-'Ali, (f) Hamid bin Abdallah Ahmed Al-Ali, (g) Abu Salim). Geburtsdatum: 20.1.1960. Staatsangehörigkeit: kuwaitisch. Hamid Abdallah Ahmad Al-Ali (alias (a) Dr Hamed Abdullah Al-Ali, (b) Hamed Al-'Ali, (c) Hamed bin s.o. s.o. Text 12.08.2008 803/2008 'Abdallah Al-'Ali, (d) Hamid 'Abdallah Al-'Ali, (e) Hamid 'Abdallah Ahmad Al-'Ali, (f) Hamid bin Abdallah Ahmed Al-Ali, (g) Hamid Abdallah Ahmed Al-Ali, (h) Abu Salim). Geburtsdatum: 20.1.1960. Geburtsort: Kuwait. Staatsangehörigkeit: kuwaitisch. Pass Nr.: 1739010 (kuwaitischer Pass, ausgestellt am 26.5.2003 in Kuwait, abgelaufen am 25.5.2008.) Hamid Abdallah Ahmad Al-Ali (auch: a) Dr Hamed Abdullah Al-Ali, b) Hamed Al-'Ali, c) Hamed bin 'Abdal- s.o. s.o. Text 10.02.2010 110/2010 lah Al- 'Ali, d) Hamid 'Abdallah Al-'Ali, e) Hamid 'Abdallah Ahmad Al-'Ali, f) Hamid bin Abdallah Ahmed Al- Ali, g) Hamid Abdallah Ahmed Al-Ali, h) Abu Salim). Geburtsdatum: 20.1.1960. Geburtsort: Kuwait. Staatsangehörigkeit: kuwaitisch. Reisepassnummer: 1739010 (kuwaitischer Reisepass, ausgestellt am 26.5.2003 in Kuwait, abgelaufen am 25.5.2008). Weitere Angaben: im März 2009 in Kuwait ansässig. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 16.1.2008. Hamidi, Zabihullah (Stellvertretender Minister für Hochschulbildung) 30.05.2002 881/2002 Zabihullah Hamidi. Funktion: Stellvertretender Minister für Hochschulbildung des Taliban-Regimes. s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 Staatsangehörigkeit: afghanisch. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Hamidullah, Mullah, Leiter der Ariana Afghan Airlines. 30.05.2002 881/2002 Hamidullah Akhund. Titel: Mullah. Funktion: Leiter der Ariana Afghan Airlines während des Taliban- s.o. s.o. Text 22.07.2007 859/2007 Regimes. Geburtsdatum: ca. 1968. Geburtsort: Provinz Kandahar, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: af- ghanisch. gestrichen 03.08.2011 754/2011 VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Hamraoui Kamel BENN MOULDI (alias KAMEL oder KIMO), Via Bertesi 27, Cremona, Italien oder Via 21.11.2003 2049/2003 Plebiscito 3, Cremona, Italien. Geburtsort: Beja (Tunesien). Geburtsdatum: 21. Oktober 1977. Kamal Ben Maoeldi Al-Hamraoui (alias (a) Kamel, (b) Kimo). Anschrift: (a) Via Bertesi 27, Cremona, Ita- s.o. s.o. Text 18.01.2006 76/2006 lien, (b) Via Plebiscito 3, Cremona, Italien. Geburtsdatum: 21.10.1977. Geburtsort: Beja, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Pass Nr.: P229856 (tunesischer Pass, ausgestellt am 1.11.2002, gültig bis 31.10.2007. Kamal Ben Maoeldi Ben Hassan Al-Hamraoui (alias (a) Kamel, (b) Kimo). Anschrift: (a) Via Bertesi 27, s.o. s.o. Text 11.08.2006 1210/2006 Cremona, Italien, (b) Via Plebiscito 3, Cremona, Italien. Geburtsdatum: 21.10.1977. Geburtsort: Beja, Tu- nesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Pass Nr.: P229856 (tunesischer Pass, ausgestellt am 1.11.2002, gültig bis 31.10.2007). Kamal Ben Maoeldi Ben Hassan Al-Hamraoui (alias (a) Kamel, (b) Kimo). Anschrift: (a) Via Bertesi 27, s.o. s.o. Text 20.01.2008 46/2008 Cremona, Italien, (b) Via Plebiscito 3, Cremona, Italien. Geburtsdatum: 21.10.1977. Geburtsort: Beja, Tu- nesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Pass Nr.: P229856 (tunesischer Pass, ausgestellt am 1.11.2002, abgelaufen am 31.10.2007). Weitere Angaben: Am 13.7.2005 in Brescia zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren und vier Monaten verurteilt. Gegenstand einer Ausweisungsverfügung, die am 17.4.2007 vom Eu- ropäischen Gerichtshof für Menschenrechte ausgesetzt wurde. Auf freiem Fuß seit September 2007. Kamal Ben Maoeldi Ben Hassan Al-Hamraoui (auch a) Hamroui Kamel ben Mouldi, b) Hamraoui Kamel, s.o. s.o. Text 16.06.2011 577/2011 c) Kamel, d) Kimo). Anschrift: a) Via Bertesi 27, Cremona, Italien, b) Via Plebiscito 3, Cremona, Italien. Geburtsdatum: a) 21.10.1977, b) 21.11.1977. Geburtsort: a) Beja, Tunesien; b) Marokko; c) Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Pass Nr.: P229856 (tunesischer Pass, ausgestellt am 1.11.2002, abge- laufen am 31.10.2007). Weitere Angaben: a) Name der Mutter: Khamisah al-Kathiri; b) Gegenstand einer Ausweisungsverfügung, die am 17.4.2007 vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte ausgesetzt wurde; c) erneut inhaftiert in Italien am 20. Mai 2008; d) Einreiseverbot für den Schengen-Raum. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 12.11.2003. Kamal Ben Maoeldi Ben Hassan Al-Hamraoui (gesicherte Aliasnamen: a) Hamroui Kamel ben Mouldi; b) s.o. s.o. Text 17.09.2020 2020/1297 Hamraoui Kamel; ungesicherte Aliasnamen: a) Kamel; b) Kimo). Geburtsdatum: a) 21.10.1977, b) 21.11.1977. Geburtsort: a) Beja, Tunesien; b) Marokko; c) Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Rei- sepassnummer: P229856 (tunesischer Pass, ausgestellt am 1.11.2002, abgelaufen am 31.10.2007). An- schrift: a) Via Bertesi 27, Cremona, Italien; b) Via Plebiscito 3, Cremona, Italien. Weitere Angaben: a) Name der Mutter: Khamisah al-Kathiri; b) am 6.5.2015 von Italien nach Tunesien abgeschoben. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 12.11.2003. Hamsudin, Maulavi (Governeur der Provinz Wardak (Maidan)) 30.05.2002 881/2002 VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Shamsudin. Titel: Maulavi. Funktion: Gouverneur der Provinz Wardak (Maidan) (Afghanistan) unter dem s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 Taliban-Regime. Geburtsdatum: ca. 1968. Geburtsort: Bezirk Keshim, Provinz Badakhshan, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Hanafi, Mohammad Nasim, Mullah (Stellvertretender Bildungsminister). 30.05.2002 881/2002 Abdul Salam Hanafi Ali Mardan Qul (alias a) Abdussalam Hanifi, b) Hanafi Saheb). Titel: a) Mullah, b) s.o. s.o. Text 19.08.2007 969/2007 Maulavi. Funktion: Stellvertretender Bildungsminister des Taliban-Regimes. Geburtsdatum: ca. 1968. Ge- burtsort: Bezirk Darzab, Bezirk Faryab, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Weitere Angaben: seit Mai 2007 Taliban-Mitglied, zuständig für die Provinz Jawzjan, Afghanistan. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Abdul Salam Hanafi Ali Mardan Qul (alias (a) Abdussalam Hanifi, (b) Hanafi Saheb). Titel: (a) Mullah, (b) s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 Maulavi. Funktion: Stellvertretender Bildungsminister des Taliban-Regimes. Geburtsdatum: ca. 1968. Ge- burtsort: Bezirk Darzab, Bezirk Faryab, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Weitere Angaben: Taliban-Mitglied, seit Mai 2007 zuständig für Nord-Afghanistan. Abdul Salam Hanafi Ali Mardan Qul (alias (a) Abdussalam Hanifi, (b) Hanafi Saheb). Titel: (a) Mullah, (b) s.o. s.o. Text 13.03.2008 220/2008 Maulavi. Funktion: Stellvertretender Bildungsminister des Taliban-Regimes. Geburtsdatum: ca. 1968. Ge- burtsort: Bezirk Darzab, Bezirk Faryab, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Weitere Angaben: (a) Taliban-Mitglied, seit Mai 2007 zuständig für Nord-Afghanistan, (b) am Drogenhandel beteiligt. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Hani El Sayyed Elsebai Yusef (alias Abu Karim). Geburtsdatum: 1.3.1961. Geburtsort: Qaylubiyah. 06.10.2005 1629/2005 Staatsangehörigkeit: ägyptisch. Weitere Angaben: hält sich im Vereinigten Königreich auf. Hani Al-Sayyid Al-Sebai (alias a) Hani Yousef Al-Sebai, b) Hani Youssef, c) Hany Youseff, d) Hani Yusef, s.o. s.o. Text 15.10.2005 1690/2005 e) Hani al- Sayyid Al-Sabai, f) Hani al-Sayyid El Sebai, g) Hani al-Sayyid Al Siba’i, h) Hani al-Sayyid El Sabaay, i) El-Sababt, j) Abu Tusnin, k) Abu Akram, l) Hani El Sayyed Elsebai Yusef, m) Abu Karim). An- schrift: London, Vereinigtes Königreich. Geburtsdatum: a) 1.3.1961, b) 16.6.1960 Geburtsort: Qaylubiyah, Ägypten. Staatsangehörigkeit: ägyptisch. Hani Al-Sayyid Al-Sebai (alias a) Hani Yousef Al-Sebai, b) Hani Youssef, c) Hany Youseff, d) Hani s.o. s.o. Text 31.08.2006 1286/2006 Yusef, e) Hani al- Sayyid Al-Sabai, f) Hani al-Sayyid El Sebai, g) Hani al-Sayyid Al Siba’i, h) Hani al- Sayyid El Sabaay, i) El-Sababt, j) Abu Tusnin, k) Abu Akram, l) Hani El Sayyed Elsebai Yusef, m) Abu Karim, n) Hani Elsayed Youssef). Anschrift: London, Vereinigtes Königreich. Geburtsdatum: a) 1.3.1961, b) 16.6.1960 Geburtsort: Qaylubiyah, Ägypten. Staatsangehörigkeit: ägyptisch. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Hani Al-Sayyid Al-Sebai Yusif (auch: a) Hani Yousef Al-Sebai, b) Hani Youssef, c) Hany Youseff, d) Hani s.o. s.o. Text 08.02.2012 97/2012 Yusef, e) Hani al-Sayyid Al-Sabai, f) Hani al-Sayyid El Sebai, g) Hani al-Sayyid Al Siba’i, h) Hani al- Sayyid El Sabaay, i) El- Sababt, j) Abu Tusnin, k) Abu Akram, l) Hani El Sayyed Elsebai Yusef, m) Abu Karim, n) Hani Elsayed Youssef). Anschrift: London, Vereinigtes Königreich. Geburtsdatum: a) 1.3.1961, b) 16.6.1960. Geburtsort: Qaylubiyah, Ägypten. Staatsangehörigkeit: ägyptisch. Weitere Angaben: Name des Vaters: Mohamed Elsayed Elsebai. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 29.9.2005. Hanif, Qari Din Mohammad (Minister für Planung). 30.05.2002 881/2002 Din Mohammad Hanif (alias Qari Din Mohammad). Titel: Qari. Funktion: (a) Minister für Planung des Ta- s.o. s.o. Text 22.07.2007 859/2007 liban-Regimes, (b) Minister für Hochschulbildung des Taliban-Regimes. Geburtsdatum: ca. 1955. Ge- burtsort: Provinz Badakhshan, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Haqani, Djallalouddine, Maulavi (Minister für Grenzangelegenheiten) 30.05.2002 881/2002 Jallalouddine Haqani (alias a) Jalaluddin Haqani, b) Jallalouddin Haqqani). Titel: Maulavi. Funktion: Mi- s.o. s.o. Text 19.08.2007 969/2007 nister für Grenzangelegenheiten des Taliban-Regimes. Geburtsdatum: ca. 1942. Geburtsort: Provinz Khost, Bezirk Zadran, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Weitere Angaben: a) aktiver Taliban- Führer, b) soll sich in der Grenzregion Afghanistan/Pakistan aufhalten. Jallalouddine Haqani (alias (a) Jalaluddin Haqani, (b) Jallalouddin Haqqani). Titel: Maulavi. Funktion: Mi- s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 nister für Grenzangelegenheiten des Taliban-Regimes. Geburtsdatum: ca. 1942. Geburtsort: Provinz Khost, Bezirk Zadran, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Weitere Angaben: (a) aktiver Tali- ban-Führer, (b) soll sich in der Grenzregion Afghanistan/Pakistan aufhalten, (c) angeblich im Juni 2007 verstorben. Jallalouddine Haqani (alias (a) Jalaluddin Haqani, (b) Jallalouddin Haqqani). Titel: Maulavi. Funktion: s.o. s.o. Text 13.03.2008 220/2008 Minister für Grenzangelegenheiten des Taliban-Regimes. Geburtsdatum: ca. 1942. Geburtsort: Provinz Khost, Distrikt Zadran, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Weitere Angaben: (a) Vater von Sirajuddin Jallaloudine Haqqani, (b) aktiver Taliban-Führer, (c) soll sich in der Grenzregion Afghanis- tan/Pakistan aufhalten, (d) angeblich im Juni 2007 verstorben. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Jallalouddine Haqani (alias (a) Jalaluddin Haqani, (b) Jallalouddin Haqqani). Titel: Maulavi. Funktion: s.o. s.o. Text 12.08.2008 803/2008 Minister für Grenzangelegenheiten des Taliban-Regimes. Geburtsdatum: ca. 1942. Geburtsort: Provinz Khost, Distrikt Zadran, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Weitere Angaben: (a) Vater von Sirajuddin Jallaloudine Haqqani, (b) aktiver Taliban-Führer, (c) soll sich in der Grenzregion Afghanis- tan/Pakistan aufhalten, (d) war angeblich im Juni 2007 verstorben, ist jedoch laut Stand vom Mai 2008 noch am Leben. Jalaluddin Haqqani (auch: a) Jalaluddin Haqani, b) Jallalouddin Haqqani, c) Jallalouddine Haqani). Titel: s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 Maulavi. Funktion: Minister für Grenzangelegenheiten des Taliban-Regimes. Geburtsdatum: um 1942. Geburtsort: Provinz Khost, Bezirk Zadran, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Weitere Anga- ben: a) Vater von Sirajuddin Jallaloudine Haqqani; b) soll sich im afghanisch-pakistanischen Grenzgebiet aufhalten; c) soll im Juni 2007 verstorben sein, war aber im Mai 2008 noch am Leben. Tag der Benen- nung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 31.1.2001. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Haqani, Sayeedur Rahman, Maulavi (Stellvertretender Minister für Bergbau und Industrie). 30.05.2002 881/2002 Sayeedur Rahman Haqani (alias Sayed Urrahman). Titel: Maulavi. Funktion: Stellvertretender Minister für s.o. s.o. Text 19.08.2007 969/2007 Bergbau und Industrie des Taliban-Regimes. Geburtsdatum: ca. 1952. Geburtsort: Provinz Kunar, Afgha- nistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Weitere Angaben: aus der Provinz Laghman, Afghanistan. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Sayeedur Rahman Haqani (alias Sayed Urrahman). Titel: Maulavi. Funktion: (a) Stellvertretender Minister s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 für Bergbau und Industrie des Taliban-Regimes, (b) Stellvertretender Minister für öffentliche Arbeiten des Taliban-Regimes. Geburtsdatum: ca. 1952. Geburtsort: Provinz Kunar, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Weitere Angaben: aus der Provinz Laghman, Afghanistan. Haqqan, Sayyed, Maulavi (Minister für Verwaltungsangelegenheiten) 30.05.2002 881/2002 Sayyed Mohammed Haqqani. Titel: Maulavi. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Weitere Angaben: (a) Di- s.o. s.o. Text 18.01.2006 76/2006 rektor für Verwaltungsangelegenheiten (Taliban-Regime), (b)10 Absolvent der Madrassa Haqqania in Pa- kistan.

10 Berichtigung der Verordnung (EG) Nr. 76/2006 der Kommission vom 17. Januar 2006 durch ABl. EU Nr. L 54 vom 24.2.2006, S. 53 VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Sayyed Mohammed Haqqani. (alias Sayyed Mohammad Haqqani). Titel: Mullah. Funktion: a) Direktor für s.o. s.o. Text 19.08.2007 969/2007 Verwaltungsangelegenheiten des Taliban-Regimes, b) Leiter für Information und Kultur in der Provinz Kandahar während des Taliban-Regimes. Geburtsdatum: ca. 1965. Geburtsort: Provinz Kandahar, Af- ghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Weitere Angaben: a) Absolvent der Madrassa Haqqaniya in Pakistan, b) soll enge Beziehungen zu dem Taliban-Führer Mullah Mohammad Omar unterhalten haben, c) soll sich in der Grenzregion Afghanistan/Pakistan aufhalten. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Haqqani, Mohammad Salim, Maulavi (Stellvertretender Minister für die Prävention von Lastern und Pro- 30.05.2002 881/2002 pagierung von Tugend). Mohammad Salim Haqqani. Titel: Maulavi. Funktion: Stellvertretender Minister für die Prävention von s.o. s.o. Text 19.08.2007 969/2007 Lastern und Propagierung von Tugend des Taliban-Regimes. Geburtsdatum: ca. 1967. Staatsangehörig- keit: afghanisch. Weitere Angaben: aus der Provinz Laghman. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Haqqani, Moslim, Maulavi (Stellvertretender Minister für Pilger und religiöse Angelegenheiten). 30.05.2002 881/2002 Moslim Haqqani. Titel: Maulavi. Funktion: a) Stellvertretender Minister für Pilger und religiöse Angele- s.o. s.o. Text 19.08.2007 969/2007 genheiten des Taliban-Regimes, b) Stellvertretender Minister für Höhere Bildung des Taliban-Regimes. Geburtsdatum: ca. 1958. Geburtsort: Provinz Baghlan, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Weitere Angaben: a) ethnischer Paschtune aus der Provinz Baghlan, b) soll sich in der Grenzregion Af- ghanistan/Pakistan aufhalten. Mohammad Moslim Haqqani (auch: Moslim Haqqani). Titel: Maulavi. Funktion: a) Stellvertretender Minis- s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 ter für Pilger und religiöse Angelegenheiten des Taliban-Regimes, b) Stellvertretender Minister für Höhere Bildung des Taliban-Regimes. Geburtsdatum: um 1958. Geburtsort: Provinz Baghlan, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Weitere Angaben: soll sich im afghanisch-pakistanischen Grenzgebiet aufhalten. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 25.1.2001. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Haqqani, Najibullah, Maulavi (Stellvertretender Minister für öffentliche Arbeiten) 30.05.2002 881/2002 Najibullah Haqqani Hydayetullah (alias Najibullah Haqani). Titel: Maulavi. Funktion: a) Stellvertretender s.o. s.o. Text 19.08.2007 969/2007 Minister für öffentliche Arbeiten des Taliban-Regimes, b) Stellvertretender Finanzminister des Taliban- Regimes. Geburtsdatum: ca. 1964. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Weitere Angaben: a) aus Ost- Afghanistan, b) seit Mai 2007 Mitglied des Taliban-‚Rats‘ in der Provinz Kunar, Afghanistan, c) Cousin von Moulavi Noor Jalal. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Najibullah Haqqani Hydayetullah (alias Najibullah Haqani). Titel: Maulavi. Funktion: Stellvertretender Fi- s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 nanzminister des Taliban-Regimes. Geburtsdatum: ca. 1964. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Weitere Angaben: (a) aus Ost-Afghanistan, (b) seit Mai 2007 Mitglied des Taliban-‚Rats‘ in der Provinz Kunar, Af- ghanistan, (c) Cousin von Moulavi Noor Jalal. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Nasiruddin Haqqani (alias (a) Naseer Haqqani, (b) Dr. Naseer Haqqani, (c) Nassir Haqqani, (d) Nashir 30.07.2010 681/2010 Haqqani, (e) Naseruddin, (f) Dr. Alim Ghair). Anschrift: Pakistan. Geburtsdatum: etwa 1970-1973. Ge- burtsort: Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Weitere Angaben: Steht mit dem Haqqani Net- work in Verbindung, das außerhalb von Nordwaziristan in den Stammesgebieten unter Bundesverwaltung (FATA) operiert. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 20.7.2010. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Badruddin Haqqani (auch: Atiqullah). Anschrift: Miram Shah, Pakistan. Geburtsdatum: etwa 1975–1979. 19.05.2011 480/2011 Weitere Angaben: a) Operational Commander des und Mitglied der Taliban-Schura in Miram Shah; b) hat bei der Leitung von Angriffen auf Ziele in Südostafghanistan geholfen; c) Sohn von Jalaluddin Haqqani, Bruder von Sirajuddin Jallaloudine Haqqani und Nasiruddin Haqqani, Neffe von Khalil Ahmed Haqqani. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 11.5.2011. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Hassan Abdullah Hersi Al-Turki (alias Hassan Turki); Geburtsdatum: ungefähr 1944; Geburtsort: Region 13.07.2004 1277/2004 V (Ogaden), Äthiopien; Weitere Angaben: Angehöriger des Reer-Abdille Unterclans des Ogaden-Clans. Hassan Abdullah Hersi Al-Turki (alias Hassan Turki). Titel: Sheikh. Geburtsdatum: um 1944. Geburtsort: s.o. s.o. Text 20.01.2008 46/2008 Region V, Äthiopien (Ogaden-Region im Osten Äthiopiens). Staatsangehörigkeit: somalisch. Weitere An- gaben: (a) Soll im Süden Somalias aktiv sein, in Unter-Jubba in der Nähe von Kismayo, hauptsächlich in Jilib und Burgabo seit November 2007; (b) Abstammung: Angehöriger des Ogaden-Clans, Unterclan Re- er-Abdille; (c) Mitglied der Führung der Al-Itihaad Al-Islamiya (AIAI); (d) soll in die Anschläge auf die US- Botschaften in Nairobi und Daressalam im August 1998 verwickelt gewesen sein. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Hassan Abdullah Hersi Al-Turki (auch: a) Hassan Turki, b) Hassen Abdelle Fihiye, c) Sheikh Hassan Ab- s.o. s.o. Text 26.05.2010 450/2010 dullah Fahaih, d) Hassan Al- Turki, e) Hassan Abdillahi Hersi Turki, f) Sheikh Hassan Turki, g) Xasan Cabdilaahi Xirsi, h) Xasan Cabdulle Xirsi). Geburtsdatum: etwa 1944. Geburtsort: Region V, Äthiopien (Ogaden-Region im Osten Äthiopiens). Staatsangehörigkeit:somalisch. Weitere Angaben: (a) Soll seit November 2007 im Süden Somalias, Unter-Jubba bei Kismayo, tätig sein hauptsächlich in Jilib und Burgabo; (b) Abstammung: Angehöriger des Ogaden-Clans, Unterclan Reer-Abdille; (c) Mitglied der Füh- rung der Al-Itihaad Al-Islamiya (AIAI); (d) Gegenstand der Maßnahmen gemäß Verordnung (EU) Nr. 356/2010 betreffend Somalia. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: (b): 6.7.2004. Hassan Abdullah Hersi Al-Turki (auch: a) Hassan Turki, b) Hassen Abdelle Fihiye, c) Sheikh Hassan Ab- s.o. s.o. Text 27.03.2013 290/2013 dullah Fahaih, d) Hassan Al- Turki, e) Hassan Abdillahi Hersi Turki, f) Sheikh Hassan Turki, g) Xasan Cabdilaahi Xirsi, h) Xasan Cabdulle Xirsi). Geburtsdatum: um 1944. Geburtsort: Region V, Äthiopien (Ogaden-Region im Osten Äthiopiens). Staatsangehörigkeit: somalisch. Anschrift: Berichten zufolge im südlichen Somalia, in Unter-Jubba in der Nähe von Kismayo, hauptsächlich in Jilib und Burgabo seit No- vember 2012. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 6.7.2004. gestrichen 15.02.2019 2019/257 Hassan, Hadji Mohammad, Mullah (First Deputy, Ministerrat, Gouverneur von Kandahar). 30.05.2002 881/2002 Mohammad Hassan. Title: (a) Mullah, (b) Hadji. Geburtsdatum: in etwa 1958. Geburtsort: Kandahar, Af- s.o. s.o. Text 18.01.2006 76/2006 ghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Weitere Angaben: (a) First Deputy, Ministerrat (Taliban- Regime), (b) gehört der Malwhavi Khaalis-Grupperierung an, einer der sieben Gruppierungen des Dschihads gegen die Sowjets, (c) Absolvent der Madrassa in Quetta, Pakistan, (d) enger Verbündeter von Mullah Omar. Mohammad Hassan Akhund. Titel: (a) Mullah, (b) Haji. Funktion: (a) Erster Stellvertreter, Ministerrat des s.o. s.o. Text 22.07.2007 859/2007 Taliban-Regimes, (b) Außenminister vor Wakil Ahmad Mutawakil während des Taliban-Regimes, (c) Gou- verneur von Kandahar während des Taliban-Regimes. Geburtsdatum: ca. 1958. Geburtsort: Kandahar, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Weitere Angaben: (a) gehört der Malwhavi Khaalis- Gruppierung an, einer der sieben Gruppierungen des Dschihads gegen die Sowjets, (b) Absolvent der Madrassa in Quetta, Pakistan, (c) enger Verbündeter von Mullah Omar. gestrichen 03.08.2011 754/2011 VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Hassan Muhammad Abu Bakr Qayed (auch a) Hasan Muhammad Abu Bakr Qa’id, b) Al-Husain Muham- 28.09.2011 960/2011 mad Abu Bakr Qayid, c) Muhammad Hassan Qayed, d) Mohammad Hassan Abu Bakar, e) Hasan Qa’id, f) Muhammad Hasan al-Libi, g) Abu Yahya al-Libi, h) Abu Yahya, i) Sheikh Yahya, j) Abu Yahya Yunis al Sahrawi, k) Abu Yunus Rashid, l) al- Rashid, m) Abu al-Widdan, n) Younes Al-Sahrawi, o) Younes Al- Sahraoui). Anschrift: Wadi ’Ataba, Libyen (ehemalige Anschrift im Jahr 2004). Geburtsdatum: a) 1963, b) 1969. Geburtsort: Marzaq, Libysch-Arabische Dschamahirija. Staatsangehörigkeit: libysch. Reisepass- nummer: 681819/88 (libyscher Reisepass). Nationale Kennziffer: 5617/87 (Nationale Kennziffer Libyen). Weitere Angaben: a) ranghoher Al-Qaida-Führer, ab Ende 2010 für die Beaufsichtigung anderer rangho- her Al-Qaida-Führer zuständig; b) seit 2010 Al-Qaida-Kommandeur in Pakistan, stellt seither auch Al- Qaida-Kämpfern in Afghanistan finanzielle Unterstützung bereit; c) ist ferner ein führender Stratege und Feldkommandeur der Al-Qaida in Afghanistan und Ausbilder in Al-Qaida-Trainingslager; d) Name der Mutter: Al-Zahra Amr Al-Khouri (auch: al Zahra’ ‘Umar). Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 15.9.2011. gestrichen 01.10.2016 2016/1739 Hekmatyar, Gulbuddin (alias Gulabudin Hekmatyar, Golboddin Hikmetyar, Gulbuddin Khekmatiyar, Gul- 22.02.2003 342/2003 buddin Hekmatiar, Gulbuddin Hekhmartyar, Gulbudin Hekmetyar), Geburtsdatum: 1. August 1949, Ge- burtsort:Provinz Konduz, Afghanistan. Gulbuddin Hekmatyar (auch a) Gulabudin Hekmatyar, b) Golboddin Hikmetyar, c) Gulbuddin Khekma- s.o. s.o. Text 16.06.2011 577/2011 tiyar, d) Gulbuddin Hekmatiar, e) Gulbuddin Hekhmartyar, f) Gulbudin Hekmetyar). Geburtsdatum: 1.8.1949. Geburtsort: Provinz Kundus, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Weitere Angaben: (a) Gehört dem Stamm der Kharoti an; (b) soll sich im afghanisch-pakistanischen Grenzgebiet aufhalten (Stand: Januar 2011); c) Name des Vaters: Ghulam Qader. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 20.2.2003. gestrichen 10.02.2017 2017/221 HIJAZI, Riad (auch bekannt als HIJAZI, Raed M.; auch bekannt als AL-HAWEN, Abu-Ahmad; auch be- 30.05.2002 881/2002 kannt als ALMAGHRIBI, Rashid (The Moroccan); auch bekannt als AL-AMRIKI, Abu-Ahmad (The Ameri- can); auch bekannt als AL-SHAHID, Abu-Ahmad), Jordanien; geboren 1968, Kalifornien, USA; Sozialver- sicherungsnummer: 548-91-5411. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Ri’ad (Raed)Muhammad Hasan MUHAMMAD HIJAZI (alias a) Hijazi, Raed M, b) Al-Hawen, Abu-Ahmad, s.o. s.o. Text 21.05.2003 866/2003 c) Al-Shahid, Abu-Ahmad, d ) Al-Maghribi, Rashid (Der Marokkaner), e) Al-Amriki, Abu-Ahmad (Der Ame- rikaner)), Geburtsdatum: 30. Dezember 1968; Geburtsort: Kalifornien, USA; Staatsangehörigkeit: jorda- nisch; Nationale Kennziffer: Sozialversicherungsnummer 548-91-5411; Nationale Kennnummer 9681029476; Weitere Angaben: stammt aus Ramlah; Wohnsitz in Jordanien – al-Shumaysani (Sheisani) (Raum Amman), hinter dem Gewerkschaftsgebäude. Ri'ad Muhammad Hasan Muhammad Hijazi (auch a) Hijazi, Raed M. b) Al-Hawen, Abu-Ahmad c) Al- s.o. s.o. Text 18.06.2011 577/2011 Shahid, Abu- Ahmad d) Raed Muhammad Hasan Muhammad Hijazi, e) Al-Maghribi, Rashid (Der Marok- kaner) f) Al-Amriki, Abu- Ahmad (Der Amerikaner)). Geburtsdatum: 30.12.1968. Geburtsort: Kalifornien, USA. Staatsangehörigkeit: jordanisch. Nationale Kennziffer: 9681029476. Weitere Angaben: a) amerika- nische Sozialversicherungsnummer 548-91-5411; b) in Jordanien in Haft (Stand: März 2010); c) Name des Vaters: Mohammad Hijazi. Name der Mutter: Sakina. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 17.10.2001. Raed Muhammad Hasan Muhammad Hijazi (auch: a) Raed M. Hijazi, b) Ri'ad Muhammad Hasan Mu- s.o. s.o. Text 26.03.2017 2017/557 hammad Hijazi (früherer Eintrag), c) Rashid Al-Maghribi (der Marokkaner), d) Abu-Ahmad Al-Amriki (der Amerikaner), e) Abu-Ahmad Al-Hawen, f) Abu-Ahmad Al-Shahid. Geburtsdatum: 30.12.1968. Geburtsort: Kalifornien, USA. Staatsangehörigkeit: a) jordanisch, b) amerikanisch. Nationale Kennziffer: jordanische nationale Kennziffer 9681029476. Weitere Angaben: a) amerikanische Sozialversicherungsnummer 548- 91-5411; b) Name des Vaters: Mohammad Hijazi. Name der Mutter: Sakina. Tag der Benennung nach Ar- tikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 17.10.2001 Hilarion Del Rosario Santos III (alias (a) Akmad Santos, (b) Ahmed Islam, (c) Ahmad Islam Santos, (d) 20.06.2008 580/2008 Abu Hamsa, (e) Hilarion Santos III, (f) Abu Abdullah Santos, (g) Faisal Santos, (h) Lakay, (i) Aki, (j) Aqi). Titel: Amir. Anschrift: (a) 50, Purdue Street, Cubao, Quezon City, Philippinen, (b) 17 Camarilla Street, Murphy, Cubao, Quezon City, Philippinen (frühere Anschrift), (c) Barangay Mal-Ong, Anda Pangasinan, Philippinen (frühere Anschrift). Geburtsdatum: 12.3.1966. Geburtsort: 686 A. Mabini Street, Sangandaan, Caloocan City, Philippinen. Staatsangehörigkeit: philippinisch. Pass Nr.: AA780554 (philippinischer Pass). Weitere Angaben: (a) ist Gründer und Führer von Rajah Solaiman Movement und steht in Verbindung mit der Gruppe Abu Sayyaf. Gründer und Eigentümer von ‚Fi-Sabilillah Da'awa and Media Foundation Incor- porated (FSDMFI)‘; (b) wurde von den philippinischen Behörden im Oktober 2005 festgenommen; Juni 2008: auf den Philippinen in Haft. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Hilarion Del Rosario Santos III (auch: a) Akmad Santos, b) Ahmed Islam, c) Ahmad Islam Santos, d) Abu s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 Hamsa, e) Hilarion Santos III, f) Abu Abdullah Santos, g) Faisal Santos, h) Lakay, i) Aki, j) Aqi). Titel: Amir. Anschrift: 50, Purdue Street, Cubao, Quezon City, Philippinen. Geburtsdatum: 12.3.1966. Geburts- ort: 686 A. Mabini Street, Sangandaan, Caloocan City, Philippinen. Staatsangehörigkeit: philippinisch. Reisepassnummer: AA780554 (philippinischer Reisepass). Weitere Angaben: a) Gründer und Führer der Rajah-Sulayman-Bewegung und Verbindungen zur Gruppe Abu Sayyaf; b) seit Mai 2011 in den Philippi- nen in Haft. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 4.6.2008. Hilarion Del Rosario Santos III (auch: a) Akmad Santos, b) Ahmed Islam, c) Ahmad Islam Santos, d) Abu s.o. s.o. Text 30.10.2016 2016/1906 Hamsa, e) Hilarion Santos III, f) Abu Abdullah Santos, g) Faisal Santos, h) Lakay, i) Aki, j) Aqi). Titel: Amir. Anschrift: 50, Purdue Street, Cubao, Quezon City, Philippinen. Geburtsdatum: 12.3.1966. Geburts- ort: 686 A. Mabini Street, Sangandaan, Caloocan City, Philippinen. Staatsangehörigkeit: philippinisch. Reisepassnummer: AA780554 (philippinischer Reisepass). Weitere Angaben: a) Gründer und Führer der Rajah-Sulayman-Bewegung, mit Verbindungen zur Gruppe Abu Sayyaf; b) seit Mai 2011 in den Philippi- nen in Haft. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 4.6.2008. Hilarion Del Rosario Santos (auch: a) Akmad Santos, b) Ahmed Islam, c) Ahmad Islam Santos, d) Hilarion s.o. s.o. Text 30.09.2017 2017/1773 Santos, III (Dritter), e) Hilarion Del Rosario Santos, III (Dritter), f) Abu Abdullah Santos, g) Faisal Santos, h) Lakay, i) Aki, j) Aqi, k) Abu Hamsa. Titel: Amir. Anschrift: 50, Purdue Street, Cubao, Quezon City, Phi- lippinen. Geburtsdatum: 12.3.1966. Geburtsort: 686 A. Mabini Street, Sangandaan, Caloocan City, Philip- pinen. Staatsangehörigkeit: philippinisch. Reisepassnummer: AA780554 (philippinischer Reisepass). Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 4.6.2008. Himmat, Ali Ghaleb, Via Posero 2, CH-6911 Campione d’Italia, Schweiz; Geburtsdatum 16. Juni 1938; 30.05.2002 881/2002 Geburtsort: Damaskus, Syrien; Staatsangehöriger der Schweiz und Tunesiens. Ali Ghaleb HIMMAT, Via Posero 2, CH-6911 Campione D’Italia, Italien; Geburtsdatum: 16. Juni 1938; s.o. s.o. Text 21.05.2003 866/2003 Geburtsort: Damaskus, Syrien; Staatsangehörigkeit: schweizerisch. Ali Ghaleb Himmat. Anschrift: (a) Via Posero 2, CH-6911 Campione D'Italia, Italien; (b) weiterer Aufent- s.o. s.o. Text 17.12.2004 2145/2004 haltsort in Italien, (c) Syrien. Geburtsdatum: 16.6.1938. Geburtsort: Damaskus, Syrien. Staatsangehörig- keit: italienisch seit 1990. gestrichen 27.08.2009 774/2009 Homayoon, Mohammad, Eng. (Stellvertretender Minister für Wasser und Elektrizität). 30.05.2002 881/2002 Mohammad Homayoon. Titel: Eng. Funktion: Stellvertretender Minister für Wasser und Elektrizität des Ta- s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 liban-Regimes. Staatsangehörigkeit: afghanisch. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Hottak, Abdul Rahman Ahmad, Maulavi (Stellvertretender (Kultur-) Minister für Information und Kultur). 30.05.2002 881/2002 Abdul Rahman Ahmad Hottak (alias Hottak Sahib). Titel: Maulavi. Funktion: Stellvertretender (Kultur-) s.o. s.o. Text 22.07.2007 859/2007 Minister für Information und Kultur des Taliban-Regimes. Geburtsdatum: ca. 1957. Geburtsort: Provinz Ghazni, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Hottak, M. Musa, Maulavi (Stellvertretender Minister für Planung). 30.05.2002 881/2002 Mohammad Musa Hottak Abdul Mehdi. Titel: a) Maulavi, b) Haji. Funktion: Stellvertretender Minister für s.o. s.o. Text 19.08.2007 969/2007 Planung des Taliban-Regimes. Anschrift: Deh Now District Ward, Kabul, Afghanistan. Geburtsdatum: 1954. Geburtsort: Bezirk Jelrez, Maidan, Provinz Wardak, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Weitere Angaben: a) Mitglied des Parlaments, gewählt von der Provinz Wardak, b) seit Mai 2007 Stellver- tretender Leiter des Internen Sicherheitsausschusses des Afghanischen Parlaments. gestrichen 10.02.2010 110/2010 Huber, Albert Friedrich Armand (auch bekannt als Huber, Ahmed), Mettmenstetten, Schweiz, Geburtsda- 30.05.2002 881/2002 tum 1927. Armand Albert Friedrich HUBER (alias Huber, Ahmed), Rossimattstrasse 33, 3074 Muri b. Bern, Schweiz; s.o. s.o. Text 21.05.2003 866/2003 Geburtsdatum 1927; Staatsangehörigkeit: schweizerisch. Armand Albert Friedrich Huber alias: Huber, Ahmed). Anschrift: Rossimattstrasse 33, 3074 Muri b. Bern, s.o. s.o. Text 17.12.2004 2145/2004 Schweiz. Geburtsdatum: 1927. Staatsangehörigkeit: schweizerisch. Weitere Angaben: kein schweizeri- scher Pass auf diesen Namen ausgestellt. Armand Albert Friedrich Huber (alias Huber, Ahmed). Anschrift: Rossimattstrasse 33, 3074 Muri b. Bern, s.o. s.o. Text 12.08.2008 803/2008 Schweiz. Geburtsdatum: 1927. Staatsangehörigkeit: schweizerisch. Weitere Angaben: (a) Kein schweize- rischer Pass auf diesen Namen ausgestellt; (b) im Mai 2008 verstorben. gestrichen 07.10.2008 974/2008 Huda bin Abdul HAQ (alias a) Ali Gufron, b) Ali Ghufron, c) Ali Gufron al Mukhlas, d) Mukhlas, e) Muklas, 13.09.2003 1607/2003 f) Muchlas, g) Sofwan); Geburtsdatum: a) 9. Februar 1960 b) 2. Februar 1960; Geburtsort: Unterbezirk Solokuro im Bezirk Lamongan, Provinz Ostjava, Indonesien; Staatsangehörigkeit: indonesisch. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Huda bin Abdul Haq (alias a) Ali Gufron, b) Ali Ghufron, c) Ali Gufron al Mukhlas, d) Mukhlas, e) Muklas, s.o. s.o. Text 05.08.2006 1189/2006 f) Muchlas, g) Sofwan). Geburtsdatum: a) 9.2.1960 b) 2.2.1960. Geburtsort: Unterbezirk Solokuro im Be- zirk Lamongan, Provinz Ostjava, Indonesien; Staatsangehörigkeit: indonesisch. Huda bin Abdul Haq (auch: a) Ali Gufron, b) Ali Ghufron, c) Ali Gufron al Mukhlas, d) Mukhlas, e) Mu- s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 klas, f) Muchlas, g) Sofwan). Geburtsdatum: a) 9.2.1960, b) 2.2.1960. Geburtsort: Unterbezirk Solokuro, Bezirk Lamongan, Provinz Ostjava, Indonesien. Staatsangehörigkeit: indonesisch. Weitere Angaben: soll im November 2008 verstorben sein. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 9.9.2003. gestrichen 14.05.2010 417/2010 Hussein, Liban, 925, Washington Street, Dorchester, Massachussets, USA; 2019, Bank Street, Ontario, 30.05.2002 881/2002 Ottawa, Kanada. gestrichen 05.09.2002 1580/2002 Omar Ali Hussain (auch Abu- Sa'id Al Britani); Geburtsdatum: 21.3.1987; Geburtsort: High Wycombe, 10.10.2015 2015/1815 Buckinghamshire, Vereinigtes Königreich; Anschrift: a) Arabische Republik Syrien (im Januar 2014), b) Vereinigtes Königreich (frühere Anschrift bis Januar 2014); Staatsangehörigkeit: britisch; Reisepassnum- mer: 205939411 (britischer Reisepass, ausgestellt am 21.7.2004, abgelaufen am 21.4.2015); Weitere Angaben: a) Personenbeschreibung: Augenfarbe: Braun; Haarfarbe: Braun/Schwarz, b) Foto verfügbar für die Aufnahme in die Besondere Ausschreibung (‚Special Notice‘) der Interpol und des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 28.9.2015. Husayn Juaythini (auch: a) Hussein Mohammed Hussein Aljeithni, b) Husayn Muhammad al-Juaythini, c) 26.04.2016 2016/647 Husayn Muhammad Husayn al-Juaythini, d) Husayn Muhamad Husayn al-Juaythini, e) Husayn Muham- mad Husayn Juaythini, f) Abu Muath al-Juaitni). Geburtsdatum: 3.5.1977, Geburtsort: Flüchtlingslager Nuseirat, Gazastreifen, Palästinensische Gebiete. Staatsangehörigkeit: palästinensisch. Anschrift: Gaza Strip, Palestinian Territories. Reisepassnummer: 0363464 (ausgestellt von der Palästinensischen Behör- de). Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 20.4.2016. Maxime Hauchard (auch Abou Abdallah al Faransi); Geburtsdatum: 13.3.1992; Geburtsort: Normandie, 10.10.2015 2015/1815 Frankreich; Anschrift: Arabische Republik Syrien (im September 2015); Staatsangehörigkeit: französisch. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 29.9.2015. Maxime Hauchard (auch Abou Abdallah al Faransi). Geburtsdatum: 17.3.1992. Geburtsort: Saint Aubin s.o. s.o. Text 01.07.2016 2016/1063 les Elbeuf, Normandie, Frankreich. Anschrift: Arabische Republik Syrien (im September 2015). Staatsan- gehörigkeit: französisch. Reisepassnummer: a) 101127200129 (französischer Personalausweis, ausge- stellt von der Unterpräfektur Bernay, Frankreich, läuft ab am 4.11.2020). Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 29.9.2015. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. I Ibn Al-Shaykh Al-Libi. 30.05.2002 881/2002 Ali Mohamed Abdul Aziz Al Zar’ani Al Fakhiri (alias Ibn Al-Shaykh Al-Libi). Anschrift: Ajdabiya. Geburts- s.o. s.o. Text 11.08.2006 1210/2006 datum: 1963. Weitere Angaben: verheiratet mit der syrischen Staatsbürgerin Aliya al Adnan. Ali Mohamed Abdul Aziz Al Zar’ani Al Fakhiri (alias Ibn Al-Shaykh Al-Libi). Anschrift: Ajdabiya, Libyen. s.o. s.o. Text 13.03.2008 220/2008 Geburtsdatum: 1963. Weitere Angaben: (a) verheiratet mit der syrischen Staatsbürgerin Aliya al Adnan, (b) festgenommen im Jahr 2001. gestrichen 05.02.2011 98/2011 Ibrahim DAWOOD (alias a) Ebrahim Dawood; b) Sheikh Dawood Hassan). Geburtsdatum: 1955. Ge- 13.11.2003 1991/2003 burtsort: Ratnagiri, Indien. Staatsangehörigkeit: indisch. Pass Nr. A-333602, ausgestellt in Bombay, Indi- en, am 6. April 1985. Dawood Ibrahim Kaskar (alias a) Dawood Ebrahim, b) Sheikh Dawood Hassan). Geburtsdatum: 1955. s.o. s.o. Text 29.04.2006 674/2006 Geburtsort: Ratnagiri, Indien. Staatsangehörigkeit: indisch. Pass Nr: A-333602, ausgestellt in Bombay, Indien, am 6. April 1985. Dawood Ibrahim Kaskar (alias a) Dawood Ebrahim, b) Sheikh Dawood Hassan, c) Sheikh Ibrahim, d) Hi- s.o. s.o. Text 05.08.2006 1189/2006 zrat). Geburtsdatum: 26.12.1955. Geburtsort: a) Bombay, b) Ratnagiri, Indien. Staatsangehörigkeit: in- disch. Pass Nr.: A-333602 (ausgestellt am 4.6.1985 in Bombay, Indien). Weitere Angaben: a) Pass von der indischen Regierung annulliert, b) Indien hat internationalen Haftbefehl erlassen. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Dawood Ibrahim Kaskar (alias (a) Dawood Ebrahim, (b) Sheikh Dawood Hassan, (c) Abdul Hamid Abdul s.o. s.o. Text 19.07.2007 844/2007 Aziz, (d) Anis Ibrahim, (e) Aziz Dilip, (f) Daud Hasan Shaikh Ibrahim Kaskar, (g) Daud Ibrahim Memon Kaskar, (h) Dawood Hasan Ibrahim Kaskar, (i) Dawood Ibrahim Memon, (j) Dawood Sabri, (k) Kaskar Dawood Hasan, (l) Shaikh Mohd Ismail Abdul Rehman, (m) Dowood Hassan Shaikh Ibrahim, (n) Ibrahim Shaikh Mohd Anis, (o) Shaikh Ismail Abdul, (p) Hizrat). Titel: (a) Sheikh, (b) Shaikh. Anschrift: (a) White House, Near Saudi Mosque, Clifton, Karatschi, Pakistan, (b) House Nu 37 — 30th Street - defence, Hous- ing Authority, Karatschi Pakistan. Geburtsdatum: 26.12.1955. Geburtsort: (a) Bombay, (b) Ratnagiri, Indi- en. Staatsangehörigkeit: indisch. Pass Nr.: (a) A-333602 (indischer Pass, ausgestellt am 4.6.1985 in Bombay, Indien), (b) M110522 (indischer Pass, ausgestellt am 13.11.1978 in Bombay, Indien), (c) R841697 (indischer Pass, ausgestellt am 26.11.1981 in Bombay), (d) F823692 (JEDDAH) (indischer Pass, ausgestellt am 2.9.1989 durch CGI in Jeddah), (e) A501801 (BOMBAY) (indischer Pass, ausge- stellt am 26.7.1985), (f) K560098 (BOMBAY) (indischer Pass, ausgestellt am 30.7.1975), (g) V57865 (BOMBAY) (ausgestellt am 3.10.1983), (h) P537849 (BOMBAY) (ausgestellt am 30.7.1979), (i) A717288 (MISUSE) (ausgestellt am 18.8.1985 in Dubai, (j) G866537 (MISUSE) (pakistanischer Pass, ausgestellt am 12.8.1991 in Rawalpindi). Weitere Angaben: (a) Pass Nr. A-333602 wurde von der indischen Regie- rung annulliert, (b) die indische Regierung hat internationalen Haftbefehl erlassen. Dawood Ibrahim Kaskar (alias (a) Dawood Ebrahim, (b) Sheikh Dawood Hassan, (c) Abdul Hamid Abdul s.o. s.o. Text 27.03.2010 262/2010 Aziz, (d) Anis Ibrahim, (e) Aziz Dilip, (f) Daud Hasan Shaikh Ibrahim Kaskar, (g) Daud Ibrahim Memon Kaskar, (h) Dawood Hasan Ibrahim Kaskar, (i) Dawood Ibrahim Memon, (j) Dawood Sabri, (k) Kaskar Dawood Hasan, (l) Shaikh Mohd Ismail Abdul Rehman, (m) Dowood Hassan Shaikh Ibrahim, (n) Ibrahim Shaikh Mohd Anis, (o) Shaikh Ismail Abdul, (p) Hizrat). Titel: (a) Sheikh, (b) Shaikh. Anschrift: (a) White House, Near Saudi Mosque, Clifton, Karatschi, Pakistan, (b) House Nu 37 — 30th Street — defence, Housing Authority, Karatschi Pakistan. Geburtsdatum: 26.12.1955. Geburtsort: (a) Bombay, (b) Ratnagiri, Indien. Staatsangehörigkeit: indisch. Pass Nr.: (a) A-333602 (indischer Pass, ausgestellt am 4.6.1985 in Bombay, Indien), (b) M110522 (indischer Pass, ausgestellt am 13.11.1978 in Bombay, Indien), (c) R841697 (indischer Pass, ausgestellt am 26.11.1981 in Bombay), (d) F823692 (JEDDAH) (indischer Pass, ausgestellt am 2.9.1989 durch CGI in Jeddah), (e) A501801 (BOMBAY) (indischer Pass, ausge- stellt am 26.7.1985), (f) K560098 (BOMBAY) (indischer Pass, ausgestellt am 30.7.1975), (g) V57865 (BOMBAY) (ausgestellt am 3.10.1983), (h) P537849 (BOMBAY) (ausgestellt am 30.7.1979), (i) A717288 (MISUSE) (ausgestellt am 18.8.1985 in Dubai, (j) G866537 (MISUSE) (pakistanischer Pass, ausgestellt am 12.8.1991 in Rawalpindi), (k) C-267185 (ausgestellt im Juli 1996 in Karachi), (l) H-123259 (ausgestellt im Juli 2001 in Rawalpindi), (m) G-869537 (ausgestellt in Rawalpindi), (n) KC-285901. Weitere Angaben: (a) Pass Nr. A-333602 wurde von der indischen Regierung annulliert. Datum des Eintrags gemäß Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 3.11.2003. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Dawood Ibrahim Kaskar (alias (a) Dawood Ebrahim, (b) Sheikh Dawood Hassan, (c) Abdul Hamid Abdul s.o. s.o. Text 28.08.2016 2016/1430 Aziz, (d) Anis Ibrahim, (e) Aziz Dilip, (f) Daud Hasan Shaikh Ibrahim Kaskar, (g) Daud Ibrahim Memon Kaskar, (h) Dawood Hasan Ibrahim Kaskar, (i) Dawood Ibrahim Memon, (j) Dawood Sabri, (k) Kaskar Dawood Hasan, (l) Shaikh Mohd Ismail Abdul Rehman, (m) Dowood Hassan Shaikh Ibrahim, (n) Ibrahim Shaikh Mohd Anis, (o) Shaikh Ismail Abdul, (p) Hizrat), awood Bhai, (r) Sheikh Farooqi, (s) Bada Seth, (t) Bada Bhai, (u) Iqbal Bhai, (v) Mucchad, (w) Haji Sahab). Titel: Sheikh. Anschrift: (a) White House, Near Saudi Mosque, Clifton, Karatschi, Pakistan, b) House Nu 37 — 30th Street — defence, Housing Authority, Karatschi Pakistan, (c) Palastartiger Bungalow im Hügelgebiet von Noorabad in Karatschi. Geburtsdatum: 26.12.1955. Geburtsort: Kher, Ratnagiri, Maharashtra, Indien. Staatsangehörigkeit: indisch. Pass Nr.: (a) A-333602 (indischer Pass, ausgestellt am 4.6.1985 in Bombay, Indien), (b) M110522 (indischer Pass, ausgestellt am 13.11.1978 in Bombay, Indien), (c) R841697 (indischer Pass, ausgestellt am 26.11.1981 in Bombay), (d) F823692 (JEDDAH) (indischer Pass, ausgestellt am 2.9.1989 durch CGI in Jeddah), (e) A501801 (BOMBAY) (indischer Pass, ausgestellt am 26.7.1985), (f) K560098 (BOMBAY) (indischer Pass, ausgestellt am 30.7.1975), (g) V57865 (BOMBAY) (ausgestellt am 3.10.1983), (h) P537849 (BOMBAY) (ausgestellt am 30.7.1979), (i) A717288 (MISUSE) (ausgestellt am 18.8.1985 in Dubai, (j) G866537 (MISUSE) (pakistanischer Pass, ausgestellt am 12.8.1991 in Rawalpindi), (k) C-267185 (ausgestellt im Juli 1996 in Karatschi), (l) H-123259 (ausgestellt im Juli 2001 in Rawalpindi), (m) G-869537 (ausgestellt in Rawalpindi), (n) KC-285901. Weitere Angaben: (a) Pass Nr. A-333602 wurde von der indischen Regie- rung annulliert, (b) Name des Vaters: Sheikh Ibrahim Ali Kaskar, Name der Mutter: Amina Bi, Name der Ehefrau: Mehjabeen Shaikh. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 3.11.2003. Ibrahim Abdul Salam Mohamed Boyasseer (alias (a) Abu Al-Banaan, (b) Ibrahim Bouisir, (c) Ibrahim Bu- 01.04.2009 265/2009 isir). Geburtsdatum: 1961. Geburtsort: Benghazi, Libyen. Staatsangehörigkeit: (a) libysch, (b) irisch. Wei- tere Angaben: lebt in Irland. Datum der in Artikel 2a (4) (b) genannten Benennung: 4.2.2009. Ibrahim Abdul Salam Mohamed Boyasseer (auch: a) Abu Al-Banaan, b) Ibrahim Bouisir, c) Ibrahim Bui- s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 sir, d) Ibrahim Abdul Salem Mohamed Buisir, e) Ibrahim Buwisir, f) Ibrhm Buwisir. Anschrift: 20 Hillview Grove, Ballinteer, Dublin 16, Irland. Geburtsdatum: 1.9.1962. Geburtsort: Bengasi, Libyen. Staatsangehö- rigkeit: a) libysch, b) irisch. Nationale Kennziffer: 6977094P (irische persönliche Kennnummer für den Umgang mit Behörden). Reisepassnummer: L038300 (irischer Reisepass, ausgestellt am 4. September 2002 in Dublin, Irland, für ungültig erklärt am 14. Mai 2009). Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 4.2.2009. gestrichen 17.05.2012 415/2012 VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Ibrahim Mohamed Khalil (alias a) Khalil Ibrahim Jassem, b) Khalil Ibrahim Mohammad, c) Khalil Ibrahim 11.12.2005 2018/2005 Al Zafiri, d) Khalil). Geburtsdatum: a) 2.7.1975 (Ibrahim Mohamed Khalil), b) 2.5.1972 (Khalil Ibrahim Jas- sem), c) 3.7.1975 (Khalil Ibrahim Mohammad), d) 1972 (Khalil Ibrahim Al Zafiri), e) 2.5.1975 (Khalil). Ge- burtsort: a) Mosul, Irak (Ibrahim Mohamed Khalil, Khalil Ibrahim Mohammad) b) Bagdad, Irak (Khalil Ibra- him Jassem). Staatsangehörigkeit: irakisch. Pass Nr.: deutscher Reiseausweis A 0003900. Weitere An- gaben: befindet sich in Frankenthal, Deutschland, in Untersuchungshaft. Ibrahim Mohamed Khalil (auch: a) Khalil Ibrahim Jassem, b) Khalil Ibrahim Mohammad, c) Khalil Ibrahim s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 Al Zafiri, d) Khalil). Geburtsdatum: a) 2.7.1975, b) 2.5.1972, c) 3.7.1975, d) 1972, e) 2.5.1975. Geburtsort: a) Mosul, Irak, b) Bagdad, Irak. Staatsangehörigkeit: irakisch. Reisepassnummer: A 0003900 (deutscher Reiseausweis). Anschrift: Deutschland. Weitere Angaben: in Deutschland in Haft. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 6.12.2005. Ibrahim Mohamed Khalil (auch: a) Khalil Ibrahim Jassem, b) Khalil Ibrahim Mohammad, (c) Khalil Ibra- s.o. s.o. Text 01.09.2013 831/2013 him Al Zafiri, d) Khalil). Geburtsdatum: a) 2.7.1975, b) 2.5.1972, c) 3.7.1975, d) 1972, e) 2.5.1975. Ge- burtsort: a) Day Az-Zawr, Syrien, b) Bagdad, Irak, c) Mossul, Irak. Staatsangehörigkeit: syrisch. Ausweis- nummer: T04338017 (von der Ausländerbehörde Mainz erteilte Duldung, abgelaufen am 8.5.2013). An- schrift: Flüchtlingsunterkunft Alte Ziegelei, 55128 Mainz, Deutschland. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 6.12.2005. Ibrahim Mohamed Khalil (auch: a) Khalil Ibrahim Jassem, b) Khalil Ibrahim Mohammad, c) Khalil Ibrahim s.o. s.o. Text 07.01.2016 2016/13 Al Zafiri, d) Khalil, e) Khalil Ibrahim al-Zahiri). Geburtsdatum: a) 2.7.1975, b) 2.5.1972, c) 3.7.1975, d) 1972, e) 2.5.1975. Geburtsort: a) Day Az-Zawr, Syrien, b) Bagdad, Irak, c) Mossul, Irak. Staatsangehörig- keit: syrisch. Reisepassnummer: T04338017. Anschrift: Flüchtlingsunterkunft Alte Ziegelei, 55128 Mainz, Deutschland. Foto und Fingerabdrücke verfügbar für die Aufnahme in die Besondere Ausschreibung ('Special Notice') der Interpol und des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 6.12.2005. Ibrahim Mohamed Khalil (auch: a) Khalil Ibrahim Jassem, b) Khalil Ibrahim Mohammad, c) Khalil Ibrahim s.o. s.o. Text 19.01.2016 2016/47 Al Zafiri, d) Khalil, e) Khalil Ibrahim al-Zahiri). Geburtsdatum: a) 2.7.1975, b) 2.5.1972, c) 3.7.1975, d) 1972, e) 2.5.1975. Geburtsort: a) Day Az-Zawr, Syrien, b) Bagdad, Irak, c) Mossul, Irak. Staatsangehörig- keit: syrisch. Reisepassnummer: T04338017. Anschrift: Flüchtlingsunterkunft Alte Ziegelei, 55128 Mainz, Deutschland. Foto und Fingerabdrücke verfügbar für die Aufnahme in die Besondere Ausschreibung (‚Special Notice‘) der Interpol und des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 6.12.2005. gestrichen 04.04.2020 2020/483 VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Imam SAMUDRA (alias a) Abdul Aziz ben Sihabudin b) Faiz Yunshar c) Abdul Azis d) Kudama e) Hendri 13.09.2003 1607/2003 e) Heri f) Fatih f) Abu Omar; Geburtsdatum:14. Januar 1970; Geburtsort: Serang, Banten, Indonesien. Imam Samudra (auch: a) Abdul Aziz ben Sihabudin, b) Faiz Yunshar, c) Abdul Azis, d) Kudama, e) Hen- s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 dri, f) Heri, g) Fatih, h) Abu Omar. Geburtsdatum: 14.1.1970. Geburtsort: Serang, Banten, Indonesien. Weitere Angaben: soll im November 2008 verstorben sein. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 9.9.2003. gestrichen 14.05.2010 417/2010 Imed Ben Bechir Jammali. Anschrift: via Dubini 3, Gallarate (Varese, Italien). Geburtsdatum: 25. Januar 26.06.2004 1187/2004 1968. Geburtsort: Menzel Temine (Tunesien). Steuernummer: JMM MDI 68A25 Z352D. Imad Ben Bechir Al-Jammali. Anschrift: via Dubini 3, Gallarate, Varese, Italien. Geburtsdatum: s.o. s.o. Text 18.01.2006 76/2006 25.1.1968. Geburtsort: Menzel Temime11, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Pass Nr.: K693812 (tunesischer Pass, ausgestellt am 23.4.1999, abgelaufen am 22.4.2004). Weitere Angaben: italienische Steuernummer: JMM MDI 68A25 Z352D. Imad Ben Bechir Ben Hamda Al-Jammali. Anschrift: via Dubini 3, Gallarate, Varese, Italien. Geburtsda- s.o. s.o. Text 11.08.2006 1210/2006 tum: 25.1.1968. Geburtsort: Menzel Temime, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Pass Nr.: K693812 (tunesischer Pass, ausgestellt am 23.4.1999, abgelaufen am 22.4.2004). Weitere Angaben: (a) italienische Steuernummer: JMM MDI 68A25 Z352D. (b) gegenwärtig in Tunesien inhaftiert. Imad Ben Bechir Ben Hamda Al-Jammali. Anschrift: via Dubini 3, Gallarate (Varese), Italien. Geburtsda- s.o. s.o. Text 02.11.2007 1291/2007 tum: 25.1.1968. Geburtsort: Menzel Temime, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Pass Nr.: K693812 (tunesischer Pass, ausgestellt am 23.4.1999, abgelaufen am 22.4.2004). Weitere Angaben: (a) italienische Steuernummer: JMM MDI 68A25 Z352D. (b) gegenwärtig in Tunis, Tunesien, inhaftiert, (c) Die italienischen Justizbehörden haben gegen ihn Haftbefehl erlassen, der bis September 2007 nicht vollstreckt war. Imad Ben Bechir Ben Hamda Al-Jammali. Anschrift: Qistantiniyah Street, Manzal Tmim, Nabul, Tunesien s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 (Privatanschrift). Geburtsdatum: 25.1.1968. Geburtsort: Menzel Temime, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Reisepassnummer: K693812 (tunesischer Reisepass, ausgestellt am 23.4.1999, abgelaufen am 22.4.2004). Weitere Angaben: a) italienische Steuernummer: JMM MDI 68A25 Z352D; b) im Dezem- ber 2009 in Tunis, Tunesien, in Haft; c) Name der Mutter: Jamilah. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 23.6.2004.

11 Berichtigung der Verordnung (EG) Nr. 76/2006 der Kommission vom 17. Januar 2006 durch ABl. EU Nr. L 54 vom 24.2.2006, S. 53 VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Imad Ben Bechir Ben Hamda Al-Jammali. Anschrift: 4 Al-Habib Thamir Street, Manzal Tmim, Nabeul, Tu- s.o. s.o. Text 03.03.2016 2016/294 nesien (Privatanschrift). Geburtsdatum: 25.1.1968. Geburtsort: Menzel Temime, Tunesien. Staatsangehö- rigkeit: tunesisch. Reisepassnummer: a) K693812 (tunesischer Reisepass, ausgestellt am 23.4.1999, ab- gelaufen am 22.4.2004), b) 01846592 (nationale Kennziffer). Weitere Angaben: a) italienische Steuer- nummer: JMM MDI 68A25 Z352D; b) Name der Mutter: Jamilah. Tag der Benennung nach Artikel 7d Ab- satz 2 Buchstabe i: 23.6.2004. gestrichen 27.02.2020 2020/259 Isamuddin, Nurjaman Riduan (auch bekannt als ‚Hambali ‘;Nurjaman;Isomuddin, Nurjaman Riduan); Ge- 04.02.2003 215/2003 burtsname:Encep Nurjaman; Staatsangehörigkeit: indonesisch; Geburtsdatum: 4.4.1964; Geburtsort: Cianjur, West-Java, Indonesien; Nurjaman Riduan Isamuddin (alias (a) Hambali, (b) Nurjaman, (c) Isomuddin, Nurjaman Riduan, (d) s.o. s.o. Text 19.07.2007 844/2007 Hambali Bin Ending, (e) Encep Nurjaman, (f) Hambali Ending Hambali, (g) Isamuddin Riduan, (h) Isa- mudin Ridwan). Geburtsdatum: 4.4.1964. Geburtsort: Cianjur, West-Java, Indonesien. Staatsangehörig- keit: indonesisch. Weitere Angaben: geboren Encep Nurjaman. Nurjaman Riduan Isamuddin (alias a) Hambali, b) Nurjaman, c) Isomuddin, Nurjaman Riduan, d) Ham- s.o. s.o. Text 19.08.2007 969/2007 bali Bin Ending, e) Encep Nurjaman, f) Hambali Ending Hambali, g) Isamuddin Riduan, h) Isamudin Rid- wan). Geburtsdatum: 4.4.1964. Geburtsort: Cianjur, West-Java, Indonesien. Staatsangehörigkeit: indone- sisch. Weitere Angaben: a) geboren: Encep Nurjaman, b) seit Juli 2007 in Gewahrsam der Vereinigten Staaten von Amerika. Nurjaman Riduan Isamuddin (auch a) Hambali, b) Nurjaman, c) Isomuddin, Nurjaman Riduan, d) Ham- s.o. s.o. Text 16.06.2011 577/2011 bali Bin Ending, e) Encep Nurjaman (Geburtsname), f) Hambali Ending Hambali, g) Isamuddin Riduan, h) Isamudin Ridwan). Geburtsdatum: 4.4.1964. Geburtsort: Cianjur, West-Java, Indonesien. Staatsangehö- rigkeit: indonesisch. Weitere Angaben: a) Hochrangiges Führungsmitglied der Jemaah Islamiyah, b) Bru- der von Gun Gun Rusman Gunawan; c) seit Juli 2007 in Gewahrsam der Vereinigten Staaten von Ameri- ka. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 28.1.2003. Gul Agha Ishakzai (alias (a) Mullah Gul Agha, (b) Mullah Gul Agha Akhund, (c) Hidayatullah, (d) Haji Hi- 30.07.2010 681/2010 dayatullah, (e) Hayadatullah). Anschrift: Pakistan. Geburtsdatum: etwa 1972. Geburtsort: Band-e-Timor, Kandahar, Afghanistan. Weitere Angaben: Gehört einem kürzlich gegründeten Taliban-Rat an, der die Beitreibung der Armensteuer (Zakat) in der Provinz Baluchistan, Pakistan, koordiniert. Tag der Benen- nung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 20.7.2010. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Islam, Muhammad (Gouverneur der Provinz Bamiyan). 30.05.2002 881/2002 VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Muhammad Islam Mohammadi. Funktion: Gouverneur der Provinz Bamiyan, Afghanistan. Geburtsdatum: s.o. s.o. Text 19.08.2007 969/2007 zwischen 1953 und 1958. Geburtsort: Bezirk Rori-Du-Aab, Provinz Samangan, Afghanistan. Staatsange- hörigkeit: afghanisch. Weitere Angaben: angeblich 2007 verstorben. Muhammad Islam Mohammadi. Funktion: Gouverneur der Provinz Bamiyan (Afghanistan) unter dem Ta- s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 liban-Regime. Geburtsdatum: zwischen 1953 and 1958. Geburtsort: Bezirk Rori-Du-Aab, Provinz Saman- gan, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: Afghan. Weitere Angaben: angeblich 2007 verstorben. gestrichen 10.08.2010 713/2010 Ismail Abdallah Sbaitan SHALABI (alias a) Ismain Shalabe; b) Ismail Abdallah Sbaitan Shalabi). Geburts- 30.09.2003 1724/2003 datum: 30. April 1973. Geburtsort: Beckum, Bundesrepublik Deutschland. Staatsangehörigkeit: Jordanier palästinensischer Abstammung. Pass Nr.a) Pass des Haschemitischen Königreichs Jordanien Nr. E778675, ausgestellt in Rusaifah am 23. Juni 1996, gültig bis 23. Juni 2001; b) Pass des Haschemiti- schen Königreichs Jordanien Nr. H401056, JOR 9731050433, ausgestellt am 11. April 2001, gültig bis 10. April 2006. Anmerkung: weitere Angaben: a) Name des Vaters: Abdullah Shalabi; b) Name der Mutter: Ammnih Shalabi; c) derzeit in Untersuchungshaft. Ismail Abdallah Sbaitan Shalabi (auch: a) Ismain Shalabe, b) Ismail Abdallah Sbaitan Shalabi). Anschrift: s.o. s.o. Text 23.06.2011 597/2011 Deutschland. Geburtsdatum: 30.4.1973. Geburtsort: Beckum, Deutschland. Staatsangehörigkeit: Jordani- er palästinensischer Abstammung. Pass Nr. a) E778675 (Pass des Haschemitischen Königreichs Jorda- nien, ausgestellt in Rusaifah am 23.6.1996, gültig bis 23.6.2001); b) H401056, JOR 9731050433 (Pass des Haschemitischen Königreichs Jordanien, ausgestellt am 11.4.2001, gültig bis 10.4.2006). Anmer- kung: weitere Angaben: a) Name des Vaters: Abdullah Shalabi; b) Name der Mutter: Ammnih Shalabi; c) steht in Verbindung mit Djamel Moustfa, Mohamed Abu Dhess und Aschraf al-Dagma. Tag der Benen- nung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 23.9.2003. gestrichen 10.10.2015 2015/1815 Ismail Mohamed Ismail AbuShaweesh. Geburtsdatum: 10.3.1977. Geburtsort: Benghazi, Libyen. Staats- 12.08.2006 1217/2006 angehörigkeit: staatenloser Palästinenser. Pass-Nr.: (a) 0003684 (ägyptisches Reisedokument), (b) 981354 (ägyptischer Pass). Weitere Angaben: befindet sich seit 22. Mai 2005 in der Justizvollzugsanstalt Weiterstadt, Deutschland, in Untersuchungshaft. Ismail Mohamed Ismail Abu Shaweesh. Geburtsdatum: 10.3.1977. Geburtsort: Benghazi, Libyen. s.o. s.o. Text 27.03.2010 262/2010 Staatsangehörigkeit: Stateless Palestinian. Passport No: (a) 0003684 (ägyptisches Reisedokument), (b) 981354 (ägyptisches Reisedokument). Weitere Angaben: befindet sich seit 22. Mai 2005 in Deutschland in Untersuchungshaft. Datum des Eintrags gemäß Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 2.8.2006. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Ismail Mohamed Ismail Abu Shaweesh. Geburtsdatum: 10.3.1977. Geburtsort: Bengasi, Libyen. Staats- s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 angehörigkeit: staatenloser Palästinenser. Reisepassnummer: a) 0003684 (ägyptischer Reiseausweis), b) 981354 (ägyptischer Reisepass). Weitere Angaben: a) seit 22.5.2005 in Haft; b) Bruder von Yasser Mo- hamed Ismail Abu Shaweesh. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 2.8.2006. gestrichen 18.01.2015 2015/64 Isnilon Totoni Hapilon (alias a) Isnilon Hapilun, b) Isnilun Hapilun, c) Abu Musab, d) Salahudin, e) Tuan 11.12.2005 2018/2005 Isnilon). Geburtsdatum: a) 18.3.1966, b) 10.3.1967. Geburtsort: Bulanza, Lantawan, Basilan, Philippinen. Staatsangehörigkeit: philippinisch. Isnilon Totoni Hapilon (alias a) Isnilon Hapilun, b) Isnilun Hapilun, c) Abu Musab, d) Salahudin, e) Tuan Text 11.10.2017 2017/1834 Isnilon). Geburtsdatum: a) 18.3.1966, b) 10.3.1967. Geburtsort: Bulanza, Lantawan, Basilan, Philippinen. Staatsangehörigkeit: philippinisch. Anschrift: a) Basilan, Philippinen (früherer Aufenthaltsort bis 2016), b) Lanao del Sur, Philippinen (Aufenthaltsort seit 2016). Weitere Angaben: Personenbeschreibung: Augen- farbe: Braun; Haarfarbe: Braun; Größe: 168 cm; Gewicht: 54 kg; Körperbau: schlank; Gesichtsfarbe: hell, hat Feuermale. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 6.12.2005. Zafar Iqbal (auch: a) Zaffer Iqbal, b) Malik Zafar Iqbal Shehbaz, c) Malik Zafar Iqbal Shahbaz, d) Malik 23.03.2012 253/2012 Zafar Iqbal, e) Zafar Iqbal Chaudhry, f) Muhammad Zafar Iqbal). Geburtsdatum: 4.10.1953. Geburtsort: Masjid al- Qadesia, 4 Lake Road, Lahore, Pakistan. Staatsangehörigkeit: pakistanisch. Reisepassnum- mer: DG5149481 (ausgestellt am 22.8.2006, abgelaufen am 21.8.2011, Passbuchnummer A2815665). Nationale Kennziffer: a) 35202- 4135948-7, b) 29553654234. Weitere Angaben: weiterer Titel – Profes- sor. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 14.3.2012. Malik Muhammad Ishaq (auch: Malik Ishaq). Anschrift: Pakistan. Geburtsdatum: um 1959. Geburtsort: 01.04.2014 329/2014 Rahim YarKhan, Provinz Punjab, Pakistan. Staatsangehörigkeit: pakistanisch. Weitere Angaben: a) Per- sonenbeschreibung: schwerer Körperbau, dunkelbraune Augen, schwarze Haare, mittelbraune Gesichts- farbe mit starkem schwarzem Bart. b) Foto verfügbar für die Aufnahme in die Besondere Ausschreibung ('Special Notice') der INTERPOL und des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 14.3.2014. Malik Muhammad Ishaq (auch: Malik Ishaq). Anschrift: Pakistan. Geburtsdatum: um 1959. Geburtsort: s.o. s.o. Text 28.01.2017 2017/142 Rahim Yar Khan, Provinz Punjab, Pakistan. Staatsangehörigkeit: pakistanisch. Weitere Angaben: a) Per- sonenbeschreibung: schwerer Körperbau, dunkelbraune Augen, schwarze Haare, mittelbraune Gesichts- farbe mit starkem schwarzem Bart; b) Foto verfügbar für die Aufnahme in die Besondere Ausschreibung (‚Special Notice‘) der Interpol und des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen. Am 28.7.2015 in Pakistan ums Leben gekommen. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 14.3.2014. gestrichen 15.02.2019 2019/257 VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Shamil Magomedovich Ismailov (auch a) Shamil Magomedovich Aliev, b) Abu Hanifa); Geburtsdatum: 10.10.2015 2015/1815 29.10.1980; Geburtsort: Astrachan, Russische Föderation: Anschrift: a) Arabische Republik Syrien (hielt sich dort im August 2015 auf), b) Irak (anderer möglicher Aufenthaltsort im August 2015); Staatsangehö- rigkeit: russisch. Reisepassnummer: 514448632 (russischer Reisepass, ausgestellt am 8.9.2010 in Ale- xandria, Ägypten, vom Generalkonsulat der Russischen Föderation); Nationale Kennziffer: 1200075689 (russischer Personalausweis, ausgestellt am 15. Dezember 2000 von der Russischen Föderation); Weite- re Angaben: a) Personenbeschreibung: Augenfarbe: Braun, Haarfarbe: Schwarz, Körperbau: schlank, 175-180 cm groß. Besondere Kennzeichen: längliches Gesicht, Sprachfehler, b) Foto verfügbar für die Aufnahme in die Besondere Ausschreibung (‚Special Notice‘) der Interpol und des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 2.10.2015. Iyad Nazmi Salih Khalil (auch: a) Ayyad Nazmi Salih Khalil, b) Eyad Nazmi Saleh Khalil, c) Iyad al- 25.02.2017 2017/326 Toubasi, d) Iyad al-Tubasi, e) Abu al-Darda', f) Abu-Julaybib al-Urduni, g) Abu-Julaybib). Geburtsdatum: 1974. Geburtsort: Arabische Republik Syrien. Staatsangehörigkeit: Jordanien. Reisepassnummer: a) Jor- danien 654781 (ausgestellt ca. 2009), b) Jordanien 286062 (ausgestellt am 5.4.1999 in Zarqa, Jordanien, abgelaufen am 4.4.2004). Anschrift: Arabische Republik Syrien (Küstenregion. Stand vom Juli 2016). Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 22.2.2017. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. J Jabbar, Abdul, Maulavi (Gouverneur der Provinz Baghlan). 30.05.2002 881/2002 Abdul Jabbar Omari. Titel: Maulavi. Funktion: Gouverneur der Provinz Baghlan (Afghanistan) unter dem s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 Taliban-Regime. Geburtsdatum: ca. 1958. Geburtsort: Zabul, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afgha- nisch. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Jaber Al-Jalamah (alias a) Jaber Al-Jalahmah, b) Abu Muhammad Al-Jalahmah, c) Jabir Abdallah Jabir 25.01.2008 59/2008 Ahmad Jalahmah, d) Jabir 'Abdallah Jabir Ahmad Al-Jalamah, e) Jabir Al-Jalhami, f) Abdul-Ghani, g) Abu Muhammad). Geburtsdatum: 24.9.1959. Staatsangehörigkeit: kuwaitisch. Pass Nr.: 101423404. Jaber Abdallah Jaber Al-Jalahmah (alias (a) Jaber Al-Jalamah, (b) Abu Muhammad Al-Jalahmah, (c) s.o. s.o. Text 17.07.2008 678/2008 Jabir Abdallah Jabir Ahmad Jalahmah, (d) Jabir 'Abdallah Jabir Ahmad Al-Jalamah, (e) Jabir Al- Jalhami, (f) Abdul-Ghani, (g) Abu Muhammad). Geburtsdatum: 24.9.1959. Staatsangehörigkeit: kuwai- tisch. Pass Nr.: 101423404. Jaber Abdallah Jaber Ahmad Al-Jalahmah (alias (a) Jaber Al-Jalamah, (b) Abu Muhammad Al- s.o. s.o. Text 12.08.2008 803/2008 Jalahmah, (c) Jabir Abdallah Jabir Ahmad Jalahmah, (d) Jabir 'Abdallah Jabir Ahmad Al-Jalamah, (e) Jabir Al-Jalhami, (f) Abdul-Ghani, (g) Abu Muhammad). Geburtsdatum: 24.9.1959. Geburtsort: Raum Al- Khitan, Kuwait. Staatsangehörigkeit: kuwaitisch. Pass Nr.: (a) 101423404, (b) 2541451 (kuwaitischer Pass, gültig bis 16.2.2017). Jaber Abdallah Jaber Ahmad Al-Jalahmah (auch: a) Jaber Al-Jalamah, (b) Abu Muhammad Al- s.o. s.o. Text 10.02.2010 110/2010 Jalahmah, (c) Jabir Abdallah Jabir Ahmad Jalahmah, (d) Jabir 'Abdallah Jabir Ahmad Al-Jalamah, (e) Jabir Al-Jalhami, (f) Abdul-Ghani, (g) Abu Muhammad). Geburtsdatum: 24.9.1959. Geburtsort: Raum Al- Khitan, Kuwait. Staatsangehörigkeit: kuwaitisch. Reisepassnummer: a) 101423404, b) 2541451 (kuwaiti- scher Reisepass, läuft am 16.2.2017 ab), c) 002327881 (kuwaitischer Reisepass). Nationale Kennziffer: 259092401188 (Kuwait). Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 16.1.2008.“ Jainal Antel Sali (jr.) (alias a) Abu Solaiman, b) Abu Solayman, c) Apong Solaiman, d) Apung). Geburts- 11.12.2005 2018/2005 datum: 1.6.1965. Geburtsort: Barangay Lanote, Bliss, Isabela, Basilan, Philippinen. Staatsangehörigkeit: philippinisch. Jainal Antel Sali (jr.) (auch: a) Abu Solaiman, b) Abu Solayman, c) Apong Solaiman, d) Apung). Geburts- s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 datum: 1.6.1965. Geburtsort: Barangay Lanote, Bliss, Isabela, Basilan, Philippinen. Staatsangehörigkeit: philippinisch. Weitere Angaben: soll 2007 verstorben sein. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 6.12.2005. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. gestrichen 13.06.2014 6302014 Jalal, Noor, Maulavi (Stellvertretender (Verwaltungs-) Minister des Inneren). 30.05.2002 881/2002 Noor Jalal (alias Nur Jalal). Titel: Maulavi. Funktion: Stellvertretender (Verwaltungs-) Minister des Inneren s.o. s.o. Text 22.07.2007 859/2007 des Taliban-Regimes. Geburtsdatum: ca. 1960. Geburtsort: Provinz Kunar, Afghanistan. Staatsangehö- rigkeit: afghanisch. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Jalil, Abdul, Mullah (Stellvertretender Minister für Auswärtige Angelegenheiten). 30.05.2002 881/2002 Abdul Jalil (alias Nazar Jan). Titel: a) Maulavi, b) Mullah. Funktion: Stellvertretender Minister für Auswär- s.o. s.o. Text 19.08.2007 969/2007 tige Angelegenheiten. Geburtsdatum: ca. 1963. Geburtsort: Bezirk Arghandaab, Provinz Kandahar, Af- ghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Weitere Angaben: a) Soll sich in der Grenzregion Afghanis- tan/Pakistan aufhalten, b) seit Mai 2007 Mitglied des Taliban-Führungsrats. Abdul Jalil Haqqani (alias Nazar Jan). Titel: (a) Maulavi, (b) Mullah. Funktion: Stellvertretender Minister s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 für Auswärtige Angelegenheiten. Geburtsdatum: ca. 1963. Geburtsort: Bezirk Arghandaab, Provinz Kan- dahar, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Weitere Angaben: (a) Soll sich in der Grenzregion Afghanistan/Pakistan aufhalten, (b) seit Mai 2007 Mitglied des Taliban-Führungsrats, (c) Mitglied der Fi- nanzkommission des Taliban-Rats. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Jama, Garad (auch bekannt als Nor, Garad K.) (auch bekannt als Wasrsame, Fartune Ahmed, 2100, 30.05.2002 881/2002 Bloomington Avenue, Minneapolis, Minnesota, USA; 1806, Riverside Avenue, 2. Stock, Minneapolis, Min- nesota; Geburtsdatum 26. Juni 1974. gestrichen 05.09.2002 1580/2002 Jamal Housni (alias (a) Djamel il marocchino, (b) Jamal Al Maghrebi, (c) Hicham). Geburtsdatum: 12.08.2006 1217/2006 22.2.1983. Geburtsort: Marokko. Anschrift: (a) Via Uccelli di Nemi 33, Mailand, Italien, (b) via F. De Le- mene 50, Mailand, Italien. Weitere Angaben: Das Mailänder Gericht erließ gegen ihn Haftbefehl Nr. 5236/02 R.G.N.R vom 25. November 2003 — 1511/02 R.G.GIP. Verurteilt. Jamal Housni (alias (a) Djamel il marocchino, (b) Jamal Al Maghrebi, (c) Hicham). Geburtsdatum: s.o. s.o. Text 16.12.2009 1220/2009 22.2.1983. Geburtsort: Marokko. Anschrift: (a) Via Uccelli di Nemi 33, Mailand, Italien, (b) Via F. De Le- mene 50, Mailand, Italien. Weitere Angaben: im Juni 2009 in Haft. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 2.8.2006. gestrichen 15.02.2019 2019/257 VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Jamal, Qudratullah, Maulavi (Minister für Information). 30.05.2002 881/2002 Qudratullah Jamal (alias Haji Sahib). Titel: Maulavi. Funktion: Minister für Information des Taliban- s.o. s.o. Text 19.08.2007 969/2007 Regimes. Geburtsdatum: ca. 1963. Geburtsort: Gardez, Provinz Paktia, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Weitere Angaben: Soll sich in der Grenzregion Afghanistan/Pakistan aufhalten. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Jamel Lounici 22.01.2004 100/2004 Jamel Lounici. Geburtsdatum: 1. Februar 1962. Geburtsort: Algier. Weitere Angaben: Sohn von Abdelka- s.o. s.o. Text 31.01.2004 180/2004 der und Johra Birouh. Jamel Lounici. Geburtsdatum: 1.2.1962. Geburtsort: Algiers, Algerien. Staatsangehörigkeit: algerisch. s.o. s.o. Text 28.04.2008 374/2008 Weitere Angaben: (a) Sohn von Abdelkader und Johra Birouh, (b) seit November 2007 in Italien inhaftiert. Djamel Lounici (auch: Jamal Lounici). Geburtsdatum: 1.2.1962. Geburtsort: Algier, Algerien. Staatsan- s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 gehörigkeit: algerisch. Weitere Angaben: a) Sohn von Abdelkader und Johra Birouh; b) am 23.5.2008 in Italien aus dem Gefängnis entlassen; c) im November 2008 in Algerien wohnhaft. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 16.1.2004. Djamel Lounici (auch: Jamal Lounici). Anschrift: Algeriena. Geburtsdatum: 1.2.1962. Geburtsort: Algier, s.o. s.o. Text 16.06.2011 577/2011 Algerien. Staatsangehörigkeit: algerisch. Weitere Angaben: a) Name des Vaters: Abdelkader, Name der Mutter: Johra Birouh; b) von Italien nach Algerien zurückgekehrt, dort wohnhaft seit November 2008; c) Schwiegersohn von Othman Deramchi. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 16.1.2004. Djamel Lounici (auch: Jamal Lounici). Anschrift: Algerien. Geburtsdatum: 1.2.1962. Geburtsort: Algier, Al- s.o. s.o. Text 05.06.2018 2018/816 gerien. Staatsangehörigkeit: algerisch. Weitere Angaben: a) Name des Vaters: Abdelkader, Name der Mutter: Djohra Birouch; b) aus Frankreich nach Algerien zurückgekehrt, dort wohnhaft seit September 2008. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 16.1.2004. Jan, Ahmad, Maulavi (Gouverneur der Provinz Zabol). 30.05.2002 881/2002 Ahmad Jan Akhunzada. Titel: Maulavi. Funktion: Gouverneur der Provinz Zabol (Afghanistan) unter dem s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 Taliban-Regime. Geburtsort: Provinz Urazgan, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Janan, Mullah (Gouverneur von Fariab). 30.05.2002 881/2002 Janan Agha. Titel: Mullah. Funktion: Gouverneur der Provinz Fariab (Afghanistan) unter dem Taliban- s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 Regime. Geburtsdatum: ca. 1958. Geburtsort: Provinz Central Uruzgan, Afghanistan. Staatsangehörig- keit: afghanisch. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Jim’ale, Ahmed Nur Ali (auch bekannt als Jimale, Ahmed Ali) (auch bekannt als Jim’ale, Ahmad Nur Ali) 30.05.2002 881/2002 (auch bekannt als Jumale, Ahmed Nur (auch bekannt als Jumali, Ahmed Ali), PO Box 3312, Dubai, Ve- reinigte Arabische Emirate; Mogadischu, Somalia. Ali Ahmed Nur Jim'ale (alias: (a) Jimale, Ahmed Ali; (b) Jim'ale, Ahmad Nur Ali; (c) Jumale, Ahmed Nur; s.o. s.o. Text 17.12.2004 2145/2004 (d) Jumali, Ahmed Ali). Anschrift: PO Box 3312, Dubai, AE. Staatsangehörigkeit: somalisch. Weitere An- gaben: Beruf: Buchhalter, Mogadischu, Somalia. Ali Ahmed Nur Jim'ale (alias (a) Jimale, Ahmed Ali; (b) Jim'ale, Ahmad Nur Ali; (c) Jumale, Ahmed Nur; s.o. s.o. Text 20.01.2008 46/2008 (d) Jumali, Ahmed Ali). Anschrift: P.O. Box 3312, Dubai, Vereinigte Arabische Emirate. Geburtsdatum: 1954. Staatsangehörigkeit: somalisch. Weitere Angaben: (a) Beruf: Buchhalter, Mogadischu, Somalia; (b) Der Al-Itihaad Al-Islamiya (AIAI) angeschlossen. Ali Ahmed Nur Jim’ale (auch: a) Ahmed Ali Jimale, b) Ahmad Nur Ali Jim’ale, c) Ahmed Nur Jumale, d) s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 Ahmed Ali Jumali, e) Ahmed Ali Jumale, f) Sheikh Ahmed Jimale). Titel: Sheikh. Anschrift: a) P.O. Box 3312, Dubai, Vereinigte Arabische Emirate; b) P.O. Box 3313, Dubai, Vereinigte Arabische Emirate (frühere Anschrift); c) Dschibuti, Republik Dschibuti. Geburtsdatum: 1954. Geburtsort: Eilbur, Somalia. Staatsangehörigkeit: a) somalisch, b) ansässig in Dschibuti. Reisepassnummer: A0181988 (Reisepass der Demokratischen Republik Somalia, ausgestellt am 1.10.2001 in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, verlängert am 24.1.2008 in Dschibuti, läuft am 22.1.2011 ab). Weitere Angaben: a) hält sich zurzeit auch in Mogadischu, Somalia, auf; b) Beruf: Buchhalter und Geschäftsmann; c) Name des Vaters: Ali Jumale, Name der Mutter: Enab Raghe; d) die Unternehmen Al Baraka Exchange L.L.C., Barakaat Telecommuni- cations Co. Somalia, Ltd, Barakaat Bank of Somalia und Barako Trading Company, LLC sollen ihm gehö- ren oder von ihm kontrolliert werden. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 9.11.2001. Ali Ahmed Nur Jim'ale (auch a) Ahmed Ali Jimale, b) Ahmad Nur Ali Jim'ale, c) Ahmed Nur Jumale, d) s.o. s.o. Text 16.06.2011 577/2011 Ahmed Ali Jumali, e) Ahmed Ali Jumale, f) Sheikh Ahmed Jimale, g) Ahmad Ali Jimale h) Shaykh Ahmed Nur Jimale). Titel: Sheikh. Anschrift: Dschibuti, Republik Dschibuti (seit Mai 2007). Geburtsdatum: 1954. Geburtsort: Somalia. Staatsangehörigkeit: somalisch. Pass Nr.: A0181988 (Reisepass der Demokrati- schen Republik Somalia, ausgestellt am 1.10.2001 in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, verlängert am 24.1.2008 in Dschibuti, abgelaufen am 22.1.2011). Weitere Angaben: a) Beruf: Buchhalter und Ge- schäftsmann; b) Name des Vaters: Ali Jumale, Name der Mutter: Enab Raghe; (c) Gründer des Barakaat Unternehmensnetzwerkes, zu dem die Barakaat Group of Companies gehört. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 9.11.2001. gestrichen 03.03.2012 177/2012 VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Joko Pitono (alias a) Joko Pitoyo, b) Joko Pintono, c) Dulmatin, d) Dul Matin, e) Abdul Martin, f) Abdul 19.05.2005 757/2005 Matin, g) Amar Umar, h) Amar Usman, i) Anar Usman, j) Djoko Supriyanto, k) Jak Imron, l) Muktamar, m) Novarianto, n) Topel). Geburtsdatum: a) 16.6.1970, b) 6.6.1970. Geburtsort: Dorf Petarukan, Pemalang, Zentraljava, Indonesien. Staatsangehörigkeit: Indonesisch. gestrichen 05.02.2011 98/2011 Sally-Anne Frances Jones (auch a) Umm Hussain al-Britani, b) Sakinah Hussain); Geburtsdatum: 10.10.2015 2015/1815 17.11.1968; Geburtsort: Greenwich, Greater London, Vereinigtes Königreich; Anschrift: a) Arabische Re- publik Syrien (2013), b) Vereinigtes Königreich (früherer Aufenthaltsort bis 2013); Staatsangehörigkeit: britisch; Reisepassnummer: 519408086 (britischer Reisepass, ausgestellt am 23.9.2013, gültig bis 23.9.2023); Weitere Angaben: a) Geschlecht: weiblich, b) Name des Ehemannes: Junaid Hussain, c) Foto verfügbar für die Aufnahme in die Besondere Ausschreibung (‚Special Notice‘) der Interpol und des Si- cherheitsrates der Vereinten Nationen. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 28.9.2015. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. K Kabir, A., Maulavi (Gouverneur der Provinz Nangarhar). 30.05.2002 881/2002 Kabir, Abdul, Maulavi (Zweiter Stellvertreter, Ministerrat, Gouverneur der Provinz Nangahar, Chef des öst- 30.05.2002 881/2002 lichen Gebietes). Abdul Kabir (alias A. Kabir). Titel: Maulavi. Geburtsdatum: zwischen 1958 und 1963. Geburtsort: Stam- s.o. s.o. Text 18.01.2006 76/2006 mesgebiet der Zadran, Provinz Paktia, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Weitere Angaben: (a) Zweiter Stellvertreter, Ministerrat (Taliban-Regime), (b) Gouverneur der Provinz Nangarhar, (c) Chef des östlichen Gebietes, (d) an terroristischen Aktionen im Osten Afghanistans beteiligt. Abdul Kabir Mohammad Jan (alias A. Kabir). Titel: Maulavi. Funktion: a) Zweiter Stellvertreter, Wirt- s.o. s.o. Text 19.08.2007 969/2007 schaftliche Angelegenheiten, Ministerrat des Taliban-Regimes, b) Gouverneur der Provinz Nangahar un- ter dem Taliban-Regime, c) Chef des östlichen Gebiets unter dem Taliban-Regime. Geburtsdatum: ca. 1963. Geburtsort: Zardran-Stamm, Provinz Paktja, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Weitere Angaben: a) an terroristischen Aktionen im Osten Afghanistans beteiligt, b) soll sich in der Grenzregion Afghanistan/Pakistan aufhalten. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Abdul Kabir Mohammad Jan (alias A. Kabir). Titel: Maulavi. Funktion: a) Zweiter Stellvertreter, Wirt- s.o. s.o. Text 28.04.2008 374/2008 schaftliche Angelegenheiten, Ministerrat des Taliban-Regimes, b) Gouverneur der Provinz Nangarhar un- ter dem Taliban-Regime, c) Chef des östlichen Gebiets unter dem Taliban-Regime. Geburtsdatum: ca. 1963. Geburtsort: Zardran-Stamm, Provinz Paktja, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Weitere Angaben: a) an terroristischen Aktionen im Osten Afghanistans beteiligt, b) soll sich in der Grenzregion Afghanistan/Pakistan aufhalten. Kahie, Abdullahi Hussein, Bakara Market, Dar Salaam Buildings, Mogadischu, Somalia. 30.05.2002 881/2002 Abdullahi Hussein Kahie. Anschrift: 26 Urtegata Street, Oslo 0187 Norwegen. Geburtsdatum: 22.9.1959. s.o. s.o. Text 16.06.2011 577/2011 Geburtsort: Mogadischu, Somalia. Staatsangehörigkeit: norwegisch. Pass Nr: a) 26941812 (norwegischer Pass, ausgestellt am 23.11.2008, b) 27781924 (norwegischer Pass, ausgestellt am 11.5.2010, gültig bis zum 11.5.2020. Nationale Kennziffer: 22095919778. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buch- stabe b: 9.11.2001. gestrichen 10.10.2012 921/2012 Kakazada, Rahamatullah, Maulavi (Generalkonsul, Taliban-„Generalkonsulat“, Karatschi). 30.05.2002 881/2002 VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Rahamatullah Kakazada. Titel: Maulavi. Funktion: Generalkonsul, Taliban-„Generalkonsulat“, Karatschi, s.o. s.o. Text 05.08.2006 1189/2006 Pakistan. Geburtsdatum: 1968. Geburtsort: Ghazni, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Pass Nr.: D 000952 (ausgestellt am 7.1.1999). Rahamatullah Kakazada (alias a) Rehmatullah, b) Kakazada, c) Mullah Nasir). Titel: a) Maulavi, b) Mul- s.o. s.o. Text 19.08.2007 969/2007 lah. Funktion: Generalkonsul, Taliban-‚Generalkonsulat‘, Karatschi, Pakistan. Geburtsdatum: 1968. Ge- burtsort: Ghazni, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Pass Nr.: D 000952 (afghanischer Pass, ausgestellt am 7.1.1999). Weitere Angaben: seit Mai 2007 Taliban-‚Governeur‘ der Provinz Ghazni, Af- ghanistan. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Kamel Darraji. Anschrift: via Belotti 16, Busto Arsizio (Varese, Italien). Geburtsdatum: 22. Juli 1967. Ge- 26.06.2004 1187/2004 burtsort: Menzel Bouzelfa (Tunesien). Steuernummer: DRR KML 67L22 Z352Q oder DRR KLB 67L22 Z352S. Kamal Ben Mohamed Ben Ahmed Darraji. Anschrift: via Belotti 16, Busto Arsizio (Varese), Italien. Ge- s.o. s.o. Text 18.01.2006 76/2006 burtsdatum: 22.7.1967. Geburtsort: Menzel Bouzelfa, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Pass Nr.: L029899 (tunesischer Pass, ausgestellt am 14.8.1995, abgelaufen am 13.8.2000). Weitere Angaben: ita- lienische Steuernummer: (a) DDR 12 KML 67L22 Z352Q, (b) DRR KLB 67L22 Z352S. Kamal Ben Mohamed Ben Ahmed Darraji. Anschrift: via Belotti 16, Busto Arsizio (Varese), Italien. Ge- s.o. s.o. Text 02.11.2007 1291/2007 burtsdatum: 22.7.1967. Geburtsort: Menzel Bouzelfa, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Pass Nr.: L029899 (tunesischer Pass, ausgestellt am 14.8.1995, abgelaufen am 13.8.2000). Weitere Angaben: ita- lienische Steuernummer: (a) DDR KML 67L22 Z352Q, (b) DRR KLB 67L22 Z352S, (c) am 3.12.2004 vom Gericht erster Instanz von Mailand zu einer Haftstrafe von 5 Jahren und 10 Monaten verurteilt. Am 29.9.2005 senkte das Berufungsgericht von Mailand das Strafmaß auf 3 Jahre und 7 Monate. Befand sich vom 24.6.2003 bis 17.11.2006 in Haft oder unterlag alternativen Maßnahmen. Gegen ihn liegt ein Dekret über die Ausweisung aus dem italienischen Hoheitsgebiet vor. Kamal Ben Mohamed Ben Ahmed Darraji (auch: Kamel Darraji). Anschrift: Via Belotti 16, Busto Arsizio s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 (Varese), Italien. Geburtsdatum: 22.7.1967. Geburtsort: Menzel Bouzelfa, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Reisepassnummer: L029899 (tunesischer Reisepass, ausgestellt am 14.8.1995, abgelaufen am 13.8.2000). Nationale Kennziffer: a) DDR KML 67L22 Z352Q (italienische Steuernummer), b) DRR KLB 67L22 Z352S (italienische Steuernummer). Weitere Angaben: a) vom 24.6.2003 bis zum 17.11.2006 befand er sich im Gefängnis bzw. unterlag alternativen Maßnahmen; b) gegen ihn liegt ein Dekret über die Ausweisung aus dem italienischen Hoheitsgebiet vor. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 23.6.2004.

12 Berichtigung der Verordnung (EG) Nr. 76/2006 der Kommission vom 17. Januar 2006 durch ABl. EU Nr. L 54 vom 24.2.2006, S. 53 VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Kamal Ben Mohamed Ben Ahmed Darraji (auch: Kamel Darraji). Anschrift: Via Varzi 14/A, Busto Arsizio, s.o. s.o. Text 29.09.2010 851/2010 Varese, Italien. Geburtsdatum: 22.7.1967. Geburtsort: Menzel Bouzelfa, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Reisepassnummer: L029899 (tunesischer Reisepass, ausgestellt am 14.8.1995, abgelaufen am 13.8.2000). Sonstige Informationen: a) italienische Steuernummer: i) DDR KML 67L22 Z352Q, ii) DRR KLB 67L22 Z352S; b) im Dezember 2009 in Italien wohnhaft. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 23.6.2004. gestrichen 17.05.2012 415/2012 Kamel Djermane (alias (a) Bilal, (b) Adel, (c) Fodhil); Geburtsdatum: 1965. Geburtsort: Oum el Bouaghi, 06.05.2004 950/2004 Algerien; Staatsangehörigkeit: vermutlich algerisch. Kamel Djermane (alias (a) Bilal, (b) Adel, (c) Fodhil, (d) Abou Abdeljalil). Anschrift: Algerien. Geburtsda- s.o. s.o. Text 28.04.2008 374/2008 tum: 12.10.1965. Geburtsort: Oum el Bouaghi, Algerien. Staatsangehörigkeit: algerisch. Weitere Anga- ben: am 30.6.2004 in Libyen festgenommen und am 14.7.2004 an Algerien ausgeliefert. Kamel Djermane (auch: a) Bilal, b) Adel, c) Fodhil, d) Abou Abdeljalil). Anschrift: Algerien. Geburtsdatum: s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 12.10.1965. Geburtsort: Oum el Bouaghi, Algerien. Staatsangehörigkeit: algerisch. Weitere Angaben: a) im April 2010 in Algerien in Haft; b) ehemaliges Mitglied der Katibat Tarek Ibn Ziad der Organisation Al- Qaida im Islamischen Maghreb. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 3.5.2004. Mohammad Ilyas Kashmiri (auch: a) Muhammad Ilyas Kashmiri, b) Elias al-Kashmiri, c) Ilyas Naib Amir). 04.09.2010 787/2010 Titel: a) Mufti, b) Maulana. Anschrift: Thathi Village, Samahni, Bhimber District, von Pakistan verwalteter Teil Kashmirs. Geburtsdatum: a) 2.1.1964, b) 10.2.1964. Geburtsort: Bhimber, Samahani Valley, von Pa- kistan verwalteter Teil Kashmirs. Sonstige Informationen: Kommandeur von Harakat-ul Jihad Islami. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 6.8.2010. Mohammad Ilyas Kashmiri (auch: a) Muhammad Ilyas Kashmiri, b) Elias al-Kashmiri, c) Ilyas Naib Amir). Text 07.07.2012 598/2012 Titel: Mufti. Anschrift: Thathi Village, Samahni, Bhimber District, von Pakistan verwalteter Teil Kashmirs. Geburtsdatum: a) 2.1.1964, b) 10.2.1964. Geburtsort: Bhimber, Samahani Valley, von Pakistan verwalte- ter Teil Kashmirs. Weitere Angaben: a) ehemaliger Titel: Maulana; b) soll am 11. Juni 2011 in Pakistan verstorben sein. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 6.8.2010. gestrichen 13.06.2014 630/2014 Kawa Hamawandi (alias Kaua Omar Achmed). Geburtsdatum: 1.7.1971. Geburtsort: Arbil, Irak. Staats- 11.12.2005 2018/2005 angehörigkeit: irakisch. Pass Nr.: deutscher Reiseausweis A 0139243. Weitere Angaben: befindet sich in Kempten, Deutschland, in Untersuchungshaft. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Farhad Kanabi Ahmad (alias (a) Kaua Omar Achmed (b) Kawa Hamawandi). Geburtsdatum: 1.7.1971. s.o. s.o. Text 11.08.2006 1210/2006 Geburtsort: Arbil, Irak. Staatsangehörigkeit: irakisch. Pass Nr.: deutscher Reiseausweis A 0139243. Wei- tere Angaben: befindet sich in Kempten, Deutschland, in Untersuchungshaft. Farhad Kanabi Ahmad (auch: a) Kaua Omar Achmed, b) Kawa Hamawandi (früherer Eintrag). Geburts- s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 datum: 1.7.1971. Geburtsort: Arbil, Irak. Staatsangehörigkeit: irakisch. Reisepassnummer: A 0139243 (deutscher Reiseausweis). Anschrift: Deutschland. Weitere Angaben: in Deutschland in Haft. Tag der Be- nennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 6.12.2005. Farhad Kanabi Ahmad (auch: a) Kaua Omar Achmed, b) Kawa Hamawandi (früherer Eintrag). Geburts- s.o. s.o. Text 05.12.2012 1142/2012 datum: 1.7.1971. Geburtsort: Arbil, Irak. Staatsangehörigkeit: irakisch. Reisepassnummer: A 0139243 (deutscher Reiseausweis) (im September 2012 widerrufen). Anschrift: Irak. Tag der Benennung nach Ar- tikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 6.12.2005. Farhad Kanabi Ahmad (auch: a) Kaua Omar Achmed, b) Kawa Hamawandi (früherer Eintrag), c) Kawa s.o. s.o. Text 07.01.2016 2016/13 Omar Ahmed. Geburtsdatum: 1.7.1971. Geburtsort: Arbil, Irak. Staatsangehörigkeit: irakisch. Reisepass- nummer: A 0139243 (deutscher Reiseausweis) (im September 2012 widerrufen). Anschrift: Arbil — Qushtuba — house no. SH 11, alley 5380, Irak. Weitere Angaben: Name der Mutter: Farida Hussein Khadir. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 6.12.2005. Aliaskhab Alibulatovich Kebekov (Алиaсхаб Алибулатович Кебеков) (auch: a) Sheikh Abu Muhammad, 31.03.2015 2015/532 b) Ali Abu Muhammad, c) Abu Muhammad Ali Al-Dagestani). Geburtsdatum: 1.1.1972. Geburtsort: Dorf Teletl, Bezirk Shamilskiy, Republik Dagestan, Russische Föderation. Staatsangehörigkeit: russisch. Rei- sepassnummer: 628605523 (russischer Reisepass, ausgestellt am 4.7.2006 vom Föderalen Migrations- dienst der Russischen Föderation, gültig bis 16.7.2016). Nationale Kennziffer: 8203883123 (russischer Personalausweis, ausgestellt am 16.7.2005 vom Ministerium für innere Angelegenheiten (OVD), Bezirk Kirovskiy, Republik Dagestan, Russische Föderation, gültig bis 1.1.2017). Anschrift: Shosse Aeroporta, 5 Ap. 7 Makhachkala, Republik Dagestan, Russische Föderation. Weitere Angaben: a) Personenbeschrei- bung: Augenfarbe: braun; Haarfarbe: grau; Größe: 170-175cm; Körperbau: schwerer Körperbau, ovales Gesicht, Bart; b) Name des Vaters: Alibulat Kebekovich Kebekov, geboren 1927; c) Foto verfügbar für die Aufnahme in die Besondere Ausschreibung (‚Special Notice‘) der Interpol und des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 23.3.2015. gestrichen 02.08.2015 2015/1330 Khadafi Abubakar Janjalani (alias a) Khadafy Janjalani, b) Khaddafy Abubakar Janjalani, c) Abu Muktar). 07.01.2005 14/2005 Geburtsal-atum: 3.3.1975. Geburtsort: Isabela, Basilan, Philippinen. Staatsangehörigkeit: philippinisch. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Khadafi Abubakar Janjalani (auch: a) Khadafy Janjalani, b) Khaddafy Abubakar Janjalani, c) Abu s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 Muktar). Geburtsdatum: 3.3.1975. Geburtsort: Isabela, Basilan, Philippinen. Staatsangehörigkeit: philippi- nisch. Weitere Angaben: soll 2006 verstorben sein. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buch- stabe b: 22.12.2004. gestrichen 20.04.2017 2017/700 Khairkhwah, Khair Mohammad, Maulavi (Gouverneur der Provinz Herat). 30.05.2002 881/2002 Khairullah Mohammad Khairkhwah. Titel: Maulavi. Funktion: Gouverneur der Provinz Herat (Afghanis- s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 tan) unter dem Taliban-Regime. Geburtsdatum: ca. 1963. Geburtsort: Bezirk Arghistan, Provinz Kanda- har, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Khairullah Khairkhwah (auch: Khairullah Mohammad Khairkhwah). Titel: Maulavi. Funktion: Gouverneur s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 der Provinz Herat (Afghanistan) unter dem Taliban-Regime. Geburtsdatum: um 1963. Geburtsort: Bezirk Arghistan, Provinz Kandahar, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Tag der Benennung nach Ar- tikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 25.1.2001. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Khaksar, Abdul Samad, Mullah (Stellvertretender (Sicherheits-) Minister des Inneren) 30.05.2002 881/2002 Abdul Samad Khaksar, Titel: a) Mullah, b) Maulavi. Funktion: Stellvertretender (Sicherheits-) Minister des s.o. s.o. Text 19.08.2007 969/2007 Inneren des Taliban-Regimes. Anschrift: Provinz Kandahar, Afghanistan. Geburtsdatum: zwischen 1958 und 1963. Geburtsort: Kandahar, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Weitere Angaben: an- geblich im Januar 2006 verstorben. gestrichen 10.08.2010 713/2010 Khalifa: Muhammad Turki Al-Subaiy (alias (a) Khalifa Mohd Turki Alsubaie; (b) Khalifa Mohd Turki al- 08.11.2008 1109/2008 Subaie; (c) Khalifa Al-Subayi; (d) Khalifa Turki bin Muhammad bin al-Suaiy). Geburtsdatum: 1.1.1965. Staatsangehörigkeit: katarisch. Pass Nr.: 00685868 (Katar). Personalausweis Nr.: 26563400140 (Katar). Weitere Angaben: (a) In Katar ansässiger Geldgeber und Vermittler des Terrorismus, der die oberste Führung von Al-Quaida finanziell unterstützt hat und in ihrem Namen tätig war, einschließlich der Beförde- rung von Rekruten zu Al-Qaida-Trainingslagern in Südasien. (b) Wurde im Januar 2008 in Abwesenheit vom Hohen Strafgerichtshof in Bahrain wegen Finanzierung von Terrorismus, Absolvierung terroristischer Schulungen, Erleichterung von Reisen anderer ins Ausland zum Zweck terroristischer Schulungen und Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung verurteilt. (c) Wurde im März 2008 in Qatar festgenom- men. Verbüßt seine Strafe in Qatar (Juni 2008). VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Khalifa: Muhammad Turki Al-Subaiy (auch: a) Khalifa Mohd Turki Alsubaie, b) Khalifa Mohd Turki al- s.o. s.o. Text 10.02.2010 110/2010 Subaie, c) Khalifa Al-Subayi, d) Khalifa Turki bin Muhammad bin al-Suaiy). Geburtsdatum: 1.1.1965. Staatsangehörigkeit: katarisch. Reisepassnummer: 00685868 (ausgestellt am 5.2.2006 in Doha, läuft am 4.2.2011 ab). Personalausweisnummer: 26563400140 (Katar). Anschrift: Doha, Katar. Weitere Angaben: im März 2008 in Katar verhaftet; verbüßte seine Strafe in Katar, aus der Haft entlassen. Name der Mutter: Hamdah Ahmad Haidoos. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 10.10.2008. Khalifa: Muhammad Turki Al-Subaiy (auch: a) Khalifa Mohd Turki Alsubaie, b) Khalifa Mohd Turki al- s.o. s.o. Text 05.12.2012 1142/2012 Subaie, c) Khalifa Al-Subayi, d) Khalifa Turki bin Muhammad bin al-Suaiy). Geburtsdatum: 1.1.1965. Ge- burtsort: Doha, Katar. Staatsangehörigkeit: katarisch. Reisepassnummer: 00685868 (ausgestellt am 5.2.2006 in Doha, läuft am 4.2.2010 ab). Personalausweisnummer: 26563400140 (Katar). Anschrift: Do- ha, Katar. Weitere Angaben: Name der Mutter: Hamdah Ahmad Haidoos. Tag der Benennung nach Arti- kel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 10.10.2008. Khalifa: Muhammad Turki Al-Subaiy (auch: a) Khalifa Mohd Turki Alsubaie, b) Khalifa Mohd Turki al- s.o. s.o. Text 21.03.2015 2015/480 Subaie, c) Khalifa Al-Subayi, d) Khalifa Turki bin Muhammad bin al-Suaiy, e) Abu Mohammed al-Qatari, f) Katrina). Geburtsdatum: 1.1.1965. Geburtsort: Doha, Katar. Staatsangehörigkeit: katarisch. Reisepass- nummer: 00685868 (ausgestellt am 5.2.2006 in Doha, läuft am 4.2.2011 ab). Personalausweisnummer: 26563400140 (Katar). Anschrift: Doha, Katar. Weitere Angaben: Name der Mutter: Hamdah Ahmad Haidoos. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 10.10.2008. gesicherte Aliasnamen: a) Kha- s.o. s.o. Text 31.03.2021 2021/549) ( ﺍﻟﺳﺑﻳﻌﻲ ﺗﺭﻛﻲ ﻣﺣﻣﺩ ﺧﻠﻳﻔﺔ :Khalifa Muhammad Turki Al-Subaiy (Originalschrift lifa Mohd Turki Alsubaie, b) Khalifa Mohd Turki al-Subaie, c) Khalifa Al-Subayi, d) Khalifa Turki bin Muhammad bin al-Suaiy; ungesicherte Aliasnamen: a) Abu Mohammed al-Qatari, b) Katrina). Geburtsda- tum: 1.1.1965. Geburtsort: Doha, Katar. Staatsangehörigkeit: katarisch. Reisepassnummer: a) 1353275 (katarischer Reisepass, läuft am 12.6.2022 ab), b) 00685868 (katarischer Reisepass, ausgestellt am 5.2.2006 in Doha und abgelaufen am 4.2.2011). Nationale Kennziffer: 26563400140 (Katar). Anschrift: Al- Waab, Katar. Weitere Angaben: Name der Mutter: Hamdah Ahmad Haidoos. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 10.10.2008. gestrichen 11.09.2021 2021/1460 Anas Hasan Khattab (auch: a) Samir Ahmed al-Khayat, b) Hani, c) Abu Hamzah, d) Abu-Ahmad Hadud). 09.10.2014 1058/2014 Titel: Amir. Geburtsdatum: 7.4.1986. Geburtsort: Damaskus, Syrien. Nationale Kennziffer: 00351762055. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 23.9.2014 VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Anas Hasan Khattab (auch: a) Samir Ahmed al-Khayat, b) Hani, c) Abu Hamzah, d) Abu-Ahmad Hadud). s.o. s.o. Text 30.10.2016 2016/1906 Titel: Amir. Geburtsdatum: 7.4.1986. Geburtsort: Damaskus, Syrien. Staatsangehörigkeit: syrisch. Weitere Angaben: Administrativer Amir der Al-Nusrah Front for the People of the Levant. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 23.9.2014. Khalil Ahmed Haqqani (auch: a) Khalil Al-Rahman Haqqani, b) Khalil ur Rahman Haqqani, c) Khaleel 25.02.2011 178/2011 Haqqani). Titel: Haji. Anschrift: a) Peshawar, Pakistan; b) Near Dergey Manday Madrasa in Dergey Man- day Village, near Miram Shah, North Waziristan Agency (NWA), Federally Administered Tribal Areas (FATA), Pakistan; c) Kayla Village near Miram Shah, North Waziristan Agency (NWA), Federally Adminis- tered Tribal Areas (FATA), Pakistan; d) Sarana Zadran Village, Paktia Province, Afghanistan. Geburtsda- tum: a) 1.1.1966, b) zwischen 1958 und 1964. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Weitere Angaben: a) füh- rendes Mitglied des Haqqani Network, das von Nordwaziristan aus in den Stammesgebieten unter Bun- desverwaltung in Pakistan operiert; b) hatte sich zuvor in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, aufgehal- ten, um Finanzmittel zu beschaffen; c) Bruder von Jalaluddin Haqqani and Onkel von Sirajuddin Jallalou- dine Haqqani. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 9.2.2011.

gestrichen 03.08.2011 754/2011 Khalil JARRAYA (alias a) Khalil YARRAYA, b) Aziz Ben Narvan ABDEL’, c )AMRO, d) OMAR, e) AM- 04.07.2003 1184/2003 ROU, f) AMR) Via Bellaria 10, Bologna, Italien oder Via Lazio 3, Bologna, Italien. Geburtsort: Sfax (Tune- sien). Geburtsdatum: 8. Februar 1969. Er ist auch aufgetreten unter dem Namen Ben Narvan Abdel Aziz, geboren in Sereka (ehemaliges Jugoslawien) am 15. August 1970. Khalil Jarraya (alias: a) Khalil Yarraya; b) Ben Narvan Abdel Aziz; c) Amro; d) Omar; e) Amrou; f) Amr). s.o. s.o. Text 17.12.2004 2145/2004 Anschrift: (a) Via Bellaria 10, Bologna, Italien; b) Via Lazio 3, Bologna, Italien; c) Dr Fetah Becirbegovic St. 1, Sarajewo, Bosnien und Herzegowina. Geburtsdatum: 8.2.1969. Geburtsort: Sfax (Tunesien). Er ist auch aufgetreten unter dem Namen Ben Narvan Abdel Aziz, geboren in Sereka (ehemaliges Jugoslawi- en) am 15.8.1970. Khalil Ben Ahmed Ben Mohamed Jarraya (alias (a) Khalil Yarraya, (b) Ben Narvan Abdel Aziz, (c) Amro, s.o. s.o. Text 18.01.2006 76/2006 (d) Omar, (e) Amrou, (f) Amr). Anschrift: (a) Via Bellaria 10, Bologna, Italien, (b) Via Lazio 3, Bologna, Ita- lien, (c) Dr Fetah Becirbegovic St. 1, Sarajevo, Bosnien und Herzegowina. Geburtsdatum: 8.2.1969. Ge- burtsort: Sfax (Tunesien). Staatsangehörigkeit: (a) tunesisch, (b) bosnisch-herzegowinisch. Weitere An- gaben: Er ist auch aufgetreten unter dem Namen Abdel Aziz Ben Narvan13, geboren in Sereka (ehemali- ges Jugoslawien) am 15.8.1970.

13 Berichtigung der Verordnung (EG) Nr. 76/2006 der Kommission vom 17. Januar 2006 durch ABl. EU Nr. L 54 vom 24.2.2006, S. 53 VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Khalil Ben Ahmed Ben Mohamed Jarraya (alias (a) Khalil Yarraya, (b) Ben Narvan Abdel Aziz, (c) Amro, s.o. s.o. Text 02.112007 1291/2007 (d) Omar, (e) Amrou, (f) Amr). Anschrift: (a) Via Bellaria 10, Bologna, Italien, (b) Via Lazio 3, Bologna, Ita- lien, (c) Dr Fetah Becirbegovic St. 1, Sarajewo, Bosnien und Herzegowina. Geburtsdatum: 8.2.1969. Ge- burtsort: Sfax (Tunesien). Staatsangehörigkeit: (a) tunesisch, (b) bosnisch-herzegowinisch. Weitere An- gaben: Er ist auch aufgetreten unter dem Namen Abdel Aziz Ben Narvan, geboren in Sereka (ehemaliges Jugoslawien) am 15.8.1970, (b) im Januar 2003 in Italien zu einer Haftstrafe von 5 Jahren und 6 Monaten verurteilt. Am 10. Mai 2004 in Italien vom Berufungsgericht zu einer Haftstrafe von 4 Jahren und 6 Mona- ten verurteilt. Khalil Ben Ahmed Ben Mohamed Jarraya (auch: a) Khalil Yarraya, b) Ben Narvan Abdel Aziz, c) Abdel s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 Aziz Ben Narvan, d) Amro, e) Omar, f) Amrou, g) Amr). Geburtsdatum: a) 8.2.1969, b) 15.8.1970. An- schrift: a) Via Bellaria 10, Bologna, Italien; b) Via Lazio 3, Bologna, Italien; c) 1 Fetaha Becirbegovica Street, Sarajewo, Bosnien und Herzegowina; d) 100 Blatusa Street, Zenica, Bosnien und Herzegowina. Geburtsort: a) Sfax, Tunesien, b) Sereka, ehemaliges Jugoslawien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Rei- sepassnummer: a) K989895 (tunesischer Reisepass, ausgestellt am 26.7.1995 in Genua, Italien, abge- laufen am 25.7.2000), b) 0899199 (bosnisch-herzegowinischer Reisepass, ausgestellt am 16.4.1999 in Sarajewo, Bosnien und Herzegowina, abgelaufen am 16.4.2004), c) 3816349 (bosnisch- herzegowinischer Reisepass, ausgestellt am 18.7.2001 in Sarajewo, Bosnien und Herzegowina, abgelau- fen am 18.7.2006), d) 4949636 (bosnisch-herzegowinischer Reisepass, ausgestellt am 27.12.2005 von der Konsularstelle von Bosnien und Herzegowina in Mailand, Italien, ursprünglich gültig bis 27.12.2010, am 10.12.2007 für ungültig erklärt). Weitere Angaben: a) das Geburtsdatum 15.8.1970 und der Geburts- ort Sereka, ehemaliges Jugoslawien, beziehen sich auf die Aliasnamen Ben Narvan Abdel Aziz und Ab- del Aziz Ben Narvan; b) bosnisch-herzegowinische Staatsangehörigkeit aberkannt; c) besitzt keinen gülti- gen bosnisch-herzegowinischen Ausweis. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 25.6.2003. Khalil Ben Ahmed Ben Mohamed Jarraya (auch: a) Khalil Yarraya, b) Ben Narvan Abdel Aziz, c) Abdel s.o. s.o. Text 04.09.2010 787/2010 Aziz Ben Narvan, d) Amro, e) Omar, f) Amrou, g) Amr). Anschrift: Nuoro, Italien. Geburtsdatum: a) 8.2.1969, b) 15.8.1970. Geburtsort: a) Sfax, Tunesien, b) Sereka, ehemaliges Jugoslawien. Staatsange- hörigkeit: tunesisch. Reisepassnummer: a) K989895 (tunesischer Reisepass, ausgestellt am 26.7.1995 in Genua, Italien, abgelaufen am 25.7.2000). Sonstige Informationen: a) das Geburtsdatum 15.8.1970 und der Geburtsort Sereka, ehemaliges Jugoslawien, beziehen sich auf die Aliasnamen Ben Narvan Abdel Aziz und Abdel Aziz Ben Narvan. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 25.6.2003. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Khalil Ben Ahmed Ben Mohamed Jarraya (gesicherte Aliasnamen: a) Khalil Yarraya, b) Ben Narvan Ab- s.o. s.o. Text 17.09.2020 2020/1297 del Aziz (Geburtsdatum: 15.8.1970, Geburtsort: Sereka, ehemaliges Jugoslawien), c) Abdel Aziz Ben Narvan (Geburtsdatum: 15.8.1970, Geburtsort: Sereka, ehemaliges Jugoslawien); ungesicherte Aliasna- men: a) Amro, b) Omar, c) Amrou, d) Amr). Geburtsdatum: 8.2.1969. Geburtsort: Sfax, Tunesien. Staats- angehörigkeit: tunesisch. Reisepassnummer: K989895 (tunesischer Reisepass, ausgestellt am 26.7.1995 in Genua, Italien, abgelaufen am 25.7.2000). Anschrift: Nuoro, Italien. Weitere Angaben: am 24.2.2015 von Italien nach Tunesien abgeschoben. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 25.6.2003. Kifane Abderrahmane. Geburtsdatum: 7. März 1963. Geburtsort: Casablanca, Marokko. Auftenthaltsort: 19.03.2004 524/2004 via S. Biagio, 32 oder 35 — Sant'Anastasia (NA), Italien. Abderrahmane Kifane. Anschrift: via S. Biagio, 32 oder 35 — Sant'Anastasia (NA), Italien. Geburtsda- s.o. s.o. Text 17.12.2004 2145/2004 tum:7.3.1963. Geburtsort: Casablanca, Marokko. Abderrahmane Kifane. Anschrift: via S. Biagio, 32 oder 35 — Sant'Anastasia (NA), Italien. Geburtsdatum: s.o. s.o. Text 23.09.2005 1551/2005 7.3.1963. Geburtsort: Casablanca, Marokko. Weitere Angaben: in Italien am 22. Juli 1995 wegen Unter- stützung der Bewaffneten Islamischen Gruppe (GIA) zu einer Haftstrafe von 20 Monaten verurteilt. Abderrahmane Kifane. Anschrift: via S. Biagio 32 or 35, Sant’Anastasia (NA), Italien. Geburtsdatum: s.o. s.o. Text 20.01.2008 46/2008 7.3.1963. Geburtsort: Casablanca, Marokko. Weitere Angaben: in Italien am 22.7.1995 wegen Unterstüt- zung der Bewaffneten Islamischen Gruppe (GIA) zu einer Haftstrafe von 20 Monaten verurteilt. Vom Be- rufungsgericht von Neapel am 16.3.2004 zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren und sechs Monaten verurteilt. Das Verfahren wird auf Beschluss des Obersten Gerichts wieder aufgenommen werden. Abderrahmane Kifane. Anschrift: Via Padre Massimiliano Kolbe 25, Sant'Anastasia (NA), Italien. Ge- s.o. s.o. Text 10.02.2010 110/2010 burtsdatum: 7.3.1963. Geburtsort: Casablanca, Marokko. Staatsangehörigkeit: marokkanisch. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 17.3.2004. Abderrahmane Kifane. Anschrift: Via Padre Massimiliano Kolbe 25, Sant'Anastasia (NA), Italien. Ge- s.o. s.o. Text 16.06.2011 577/2011 burtsdatum: 7.3.1963. Geburtsort: Casablanca, Marokko. Staatsangehörigkeit: marokkanisch. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 17.3.2004. gestrichen 12.04.2014 369/2014 VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Muhammed Reza Lahaman Kiram (auch: a) Abdul Rahman, b) Abu Abdul Rahman al Filipini, c) Abtol 27.08.2018 2018/1204 Rahman). Geburtsdatum: 3.3.1990. Geburtsort: Zamboanga City, Zamboanga del Sur, Philippinen. An- schrift: a) Brgy Recodo, Zamboanga City, Western Mindanao, Philippinen (frühere Anschrift), b) 96 Ilang- Llang, Sarmiento Subdivision, Panabo, Davao City, Eastern Mindanao, Philippinen (frühere Anschrift), c) Arabische Republik Syrien (Aufenthaltsort seit 2015). Staatsangehörigkeit: philippinisch. Pass Nr.: a) phi- lippinischer Pass Nr. XX3966391 (ausgestellt am 25.2.2015 vom philippinischen Außenministerium (De- partment of Foreign Affairs), gültig bis 24.2.2020), b) philippinischer Pass Nr. EC3524065. Weitere Anga- ben: führendes Mitglied des Islamischen Staats in Irak und der Levante (ISIL), gelistet als Al-Qaida in Irak. Rekrutierte für ISIL und leitete Personen per Online-Video an, terroristische Handlungen zu bege- hen. Personenbeschreibung: Größe: 156 cm; Gewicht: 60 kg (September 2016); Augenfarbe: Schwarz; Haarfarbe: Schwarz; Körperbau: durchschnittlich; hohe Wangenknochen. Spricht Tagalog, Englisch, Ara- bisch. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 23.8.2018. Kmalzada Shamsalah (Zweiter Sekretär, Botschaft der Taliban, Abu Dhabi). 30.05.2002 881/2002 Shamsalah Kmalzada. Titel: Mr. Funktion: Zweiter Sekretär, Botschaft der Taliban, Abu Dhabi. Staatsan- s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 gehörigkeit: afghanisch. Shamsullah Kmalzada (auch: Shamsalah Kmalzada). Geschlecht: männlich. Funktion: Zweiter Sekretär, s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 Botschaft der Taliban, Abu Dhabi. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 25.1.2001. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Mevlüt Kar (auch: a) Mevluet Kar, b) Abu Obaidah, c) Obeidah Al Turki, d) Al-Turki, e) Al Turki Kyosev, f) 08.02.2012 97/2012 Text Yanal Yusov, g) Abu Udejf el-Turki, h) Abu Obejd el-Turki, i) Abdurrahman Almanci). Geburtsdatum: 25.12.1978. Geburtsort: Ludwigshafen, Deutschland. Staatsangehörigkeit: türkisch. Reisepass Nr. TR- M842033 (türkischer Reisepass, ausgestellt am 2. Mai 2002 in Mainz, Deutschland, vom türkischen Ge- neralkonsulat, abgelaufen am 24. Juli 2007). Weitere Angaben: a) frühere Anschrift: (bis August 2009): Güngören Merkez Mahallesi Toros Sokak 6/5, Istanbul, Türkei; b) Verbindungen zur Gruppe Islamischer Dschihad. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 25.1.2012. Mustafa Hajji Muhammad Khan (auch: a) Hassan Ghul, b) Hassan Gul, c) Hasan Gul, d) Khalid Mahmud, 23.03.2012 253/2012 e) Ahmad Shahji, f) Mustafa Muhammad, g) Abu Gharib al-Madani, h) Abu-Shaima, i) Abu- Shayma). Ge- burtsdatum: a) zwischen August 1977 und September 1977, b) 1976. Geburtsort: a) Al-Madinah, Saudi- Arabien, b) Sangrar, Provinz Sindh, Pakistan. Staatsangehörigkeit: a) pakistanisch, b) saudi-arabisch. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 14.3.2012. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Emilie Konig. Geburtsdatum: 9.12.1984. Geburtsort: Ploemeur, Frankreich. Staatsangehörigkeit: franzö- 09.10.2014 1058/2014 sisch. Weitere Angaben: hält sich seit 2013 in Syrien auf. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 23.9.2014 Emilie Edwige Konig (auch: a) Emilie Samra Konig). Geburtsdatum: 9.12.1984. Geburtsort: Ploemeur, s.o. s.o. Text 01.07.2016 2016/1063 Frankreich. Staatsangehörigkeit: französisch. Reisepassnummer: a) 05AT521433 (französischer Reise- pass, ausgestellt am 30.11.2005 von der Polizei-Unterpräfektur Lorient, Frankreich), b) 050456101445 (französischer Personalausweis, ausgestellt am 19.5.2005 von der Polizei-Unterpräfektur Lorient, Frank- reich), c) 0205561020089 (französischer Personalausweis, ausgestellt am 30.5.2002 auf den Namen Emilie Edwige Konig). Weitere Angaben: hält sich seit 2013 in Syrien auf. Tag der Benennung nach Arti- kel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 23.9.2014. AMADOU KOUFA (gesicherte Aliasnamen: a) Amadou Barry b) Amadou Kouffa c) Hamadoun Koufa d) 11.02.2020 2020/184 Hamadoun Kouffa e) Hamadou Koufa f) Hamadou Kouffa). Geburtsdatum: um 1958. Geburtsort: Koufa, Mali. Anschrift: Mali. Sonstige Angabe: Augenfarbe: Braun. Haarfarbe: dunkel. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 4.2.2020 VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. L Ladehyanoy, Mufti Rashid Ahmad (auch bekannt als LUDHIANVI, Mufti Rashid Ahmad; auch bekannt als 30.05.2002 881/2002 AHMAD, Mufti Rasheed; auch bekannt als WADEHYANOY, Mufti Rashid Ahmad); Karatschi, Pakistan. Mufti Rashid Ahmad Ladehyanoy (auch a) Ludhianvi, Mufti Rashid Ahmad, b) Ahmad, Mufti Rasheed, c) s.o. s.o. Text 18.06.2011 577/2011 Wadehyanoy, Mufti Rashid Ahmad). Staatsangehörigkeit: pakistanisch. Weitere Angaben: a) Gründer des Al-Rashid Trust; b) Angeblich am 18. Februar 2002 in Pakistan verstorben. Tag der Benennung nach Ar- tikel 2a Absatz 4 Buchstabe: 17.10.2001. gestrichen 20.09.2013 895/2013 Lazhar Ben Mohammed Tlili, Via Carlo Porta 97, Legnano, Italien; Geburtsdatum: 26. März 1969; Ge- 05.09.2002 1580/200 burtsort: Tunis, Tunesien; italienische Steuernummer: TLLLHR69C26Z352G. 2 Al-Azhar Ben Mohammed Al-Tlili. Anschrift: Via Carlo Porta 97, Legnano, Italien. Geburtsdatum: s.o. s.o. Text 18.01.2006 76/2006 1.11.1971. Geburtsort: Ben Aoun, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Pass Nr.: Z417830 (tunesi- scher Pass, ausgestellt am 4.10.2004, gültig bis 3.10.2009). Weitere Angaben: italienische Steuernum- mer: TLLLHR69C26Z352G. Al-Azhar Ben Ammar Ben Abdallah Al-Tlili. Anschrift: Via Carlo Porta 97, Legnano, Italien. Geburtsda- s.o. s.o. Text 11.08.2006 1210/2006 tum: 1.11.1971. Geburtsort: Ben Aoun, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Pass Nr.: Z417830 (tu- nesischer Pass, ausgestellt am 4.10.2004, gültig bis 3.10.2009). Weitere Angaben: italienische Steuer- nummer: TLLLHR69C26Z352G. Al-Azhar Ben Ammar Ben Abdallah Al-Tlili. Anschrift: Via Carlo Porta 97, Legnano, Italien. Geburtsda- s.o. s.o. Text 29.06.2007 732/2007 tum: 1.11.1971. Geburtsort: Ben Aoun, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Pass Nr.: Z417830 (tu- nesischer Pass, ausgestellt am 4.10.2004, gültig bis 3.10.2009). Weitere Angaben: italienische Steuer- nummer: TLLLHR69C26Z352G. (b) Am 14.10.2002 in Frankreich verurteilt. Am 6.9.2006 an Italien ausge- liefert. Derzeit in Italien in Haft. Al-Azhar Ben Mohammed Ben El-Abed Al-Tlili. Anschrift: Via Carlo Porta 97, Legnano, Italien. Geburts- s.o. s.o. Text 12.08.2008 803/2008 datum: 26.3.1969. Geburtsort: Feriana, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Pass Nr.: M351140 (tunesischer Pass, abgelaufen am 16.6.2005). Weitere Angaben: (a) italienische Steuernummer: TLL- LHR69C26Z352G; (b) Am 14.10.2002 in Frankreich verurteilt; (c) Am 6.9.2006 an Italien ausgeliefert; bis Juli 2007 in Italien in Haft; (d) in Tunesien in Abwesenheit zu 20 Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Al-Azhar Ben Mohammed Ben El-Abed Al-Tlili (auch: Lazar Ben Mohammed Tlili). Anschrift: Via Carlo s.o. s.o. Text 20.01.2011 36/2011 Porta 97, Legnano, Italien. Geburtsdatum: 26.3.1969. Geburtsort: Feriana, Al-Kasrain, Tunesien. Staats- angehörigkeit: tunesisch. Reisepassnummer: M351140 (tunesischer Reisepass, abgelaufen am 16.6.2005). Weitere Angaben: a) italienische Steuernummer: TLLLHR69C26Z352G; b) am 15.1.2007 aus der Haft entlassen; c) in Tunesien in Abwesenheit zu einer Freiheitsstrafe von 20 Jahren verurteilt; d) Name der Mutter: Essayda Bint Salih Al-Tlili. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 3.9.2002. gestrichen 15.05.2015 2015/769 Lazher Ben Khalifa Ben Ahmed ROUINE (alias a) SALMANE, b) LAZHAR), Vicolo S. Giovanni, Rimini, 21.11.2003 2049/200 Italien. Geburtsort: Sfax (Tunesien). Geburtsdatum: 20. November 1975. 3 Al-Azhar Ben Khalifa Ben Ahmed Rouine (alias (a) Salmane, (b) Lazhar). Anschrift: Vicolo S. Giovanni, s.o. s.o. Text 18.01.2006 76/2006 Rimini, Italien. Geburtsdatum: 20.11.1975. Geburtsort: Sfax (Tunesien). Staatsangehörigkeit: tunesisch. Pass Nr.: P182583 (tunesischer Pass, ausgestellt am 13.9.2003, gültig bis 12.9.2007). Al-Azhar Ben Khalifa Ben Ahmed Rouine (alias (a) Salmane, (b) Lazhar). Anschrift: Vicolo S. Giovanni, s.o. s.o. Text 20.01.2008 46/2008 Rimini, Italien (Wohnsitz). Geburtsdatum: 20.11.1975. Geburtsort: Sfax, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Pass Nr.: P182583 (tunesischer Pass, ausgestellt am 13.9.2003, abgelaufen am 12.9.2007). Weitere Angaben: Vom Gericht erster Instanz von Mailand am 9.5.2005 zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und sechs Monaten verurteilt. Berufung seit September 2007 anhängig beim Berufungsgericht von Mailand. Auf freiem Fuß seit September 2007. Al-Azhar Ben Khalifa Ben Ahmed Rouine (auch: a) Salmane, b) Lazhar). Anschrift: Vicolo S. Giovanni, s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 Rimini, Italien (Wohnsitz). Geburtsdatum: 20.11.1975. Geburtsort: Sfax, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Reisepassnummer: P182583 (tunesischer Reisepass, ausgestellt am 13.9.2003, abgelaufen am 12.9.2007). Weitere Angaben: Aufenthaltsort unbekannt (Juli 2008). Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 12.11.2003. Al-Azhar Ben Khalifa Ben Ahmed Rouine (auch a) Salmane, b) Lazhar). Anschrift: Tunesien. Geburtsda- s.o. s.o. Text 16.06.2011 577/2011 tum: 20.11.1975. Geburtsort: Sfax, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Reisepassnummer: P182583 (tunesischer Reisepass, ausgestellt am 13.9.2003, abgelaufen am 12.9.2007). Weitere Anga- ben: a) wird von den italienischen Behörden seit Juli 2008 als Justizflüchtling betrachtet; b) unterlag in Tunesien bis 2010 einer Verwaltungskontrollmaßnahme. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 12.11.2003. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Al-Azhar Ben Khalifa Ben Ahmed Rouine (auch: a) Salmane, b) Lazhar). Anschrift: No 2 89th Street Zeh- s.o. s.o. Text 03.03.2016 2016/294 rouni, Tunis, Tunesien. Geburtsdatum: 20.11.1975. Geburtsort: Sfax, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tu- nesisch. Reisepassnummer: a) P182583 (tunesischer Reisepass, ausgestellt am 13.9.2003, abgelaufen am 12.9.2007), b) 05258253 (nationale Kennziffer). Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buch- stabe i: 12.11.2003 Lionel DUMONT (alias a) BILAL, b) HAMZA, c) Jacques BROUGERE). Geburtsort: Roubaix (Frankreich). 04.07.2003 1184/200 Geburtsdatum: 21. Januar 1971. 3 Lionel DUMONT (alias a) Jacques BROUGERE, b) BILAL, c) HAMZA). Anschrift: ohne festen Wohnsitz in s.o. s.o. Text 27.11.2004 2034/2004 Italien. Geburtsort: Roubaix (Frankreich). Geburtsdatum: a) 21. Januar 1971, b) 29. Januar 1975. Lionel Dumont (alias: alias (a) Jacques Brougere, (b) Abu Hamza c) Di Karlo Antonio d) Merlin Oliver s.o. s.o. Text 17.12.2204 2145/2004 Christian Rene e) Arfauni Imad Ben Yousset Hamza f) Imam Ben Yussuf Arfaj, (g) Bilal, (h) Hamza). An- schrift: ohne festen Wohnsitz in Italien. Geburtsort: Roubaix (Frankreich). Geburtsdatum: (a) 21.1.1971; (b) 29.1.1975. Weitere Angaben: von Interpol ausgestellter internationaler Haftbefehl. In Deutschland am 13.12.2003, festgenommen, am 18.5.2004. an Frankreich ausgeliefert. Seit Oktober 2004 in Haft. Lionel Dumont (alias (a) Jacques Brougere, (b) Abu Hamza (c) Di Karlo Antonio (d) Merlin Oliver Christi- s.o. s.o. Text 19.07.2007 844/2007 an Rene (e) Arfauni Imad Ben Yousset Hamza (f) Imam Ben Yussuf Arfaj, (g) Abou Hamza, (h) Arfauni Imad, (i) Bilal, (j) Hamza, (k) Koumkal, (l) Kumkal, (m) Merlin, (n) Tinet, (o) Brugere, (p) Dimon). Anschrift: ohne festen Wohnsitz in Italien. Geburtsdatum: (a) 21.1.1971, (b) 29.1.1975, (c) 1971, (d) 21.1.1962, (e) 24.8.1972. Geburtsort: Roubaix, Frankreich. Weitere Angaben: von Interpol ausgestellter internationaler Haftbefehl. In Deutschland am 13.12.2003 festgenommen, am 18.5.2004 an Frankreich ausgeliefert. Seit Oktober 2004 in Haft. Lionel Dumont (alias (a) Jacques Brougere, (b) Abu Hamza, (c) Di Karlo Antonio, (d) Merlin Oliver Chris- s.o. s.o. Text 02.11.2007 1291/2007 tian Rene, (e) Arfauni Imad Ben Yousset Hamza, (f) Imam Ben Yussuf Arfaj, (g) Abou Hamza, (h) Arfauni Imad, (i) Bilal, (j) Hamza, (k) Koumkal, (l) Kumkal, (m) Merlin, (n) Tinet, (o) Brugere, (p) Dimon). Anschrift: ohne festen Wohnsitz in Italien. Geburtsdatum: (a) 21.1.1971, (b) 29.1.1975, (c) 1971, (d) 21.1.1962, (e) 24.8.1972. Geburtsort: Roubaix, Frankreich. Weitere Angaben: (a) von Interpol ausgestellter internationa- ler Haftbefehl. In Deutschland am 13.12.2003 festgenommen, am 18.5.2004 an Frankreich ausgeliefert. Seit Oktober 2004 in Haft, (b) im Januar 2003 in Italien zu einer Haftstrafe von 5 Jahren verurteilt. Am 17. Mai 2004 ordnete das Berufungsgericht von Bologna ein erneutes gesondertes Verfahren an, da er im Mai 2004 bereits in Frankreich inhaftiert war. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Lionel Dumont (auch: a) Jacques Brougere, b) Abu Hamza, c) Di Karlo Antonio, d) Merlin Oliver Christian s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 Rene, e) Arfauni Imad Ben Yousset Hamza, f) Imam Ben Yussuf Arfaj, g) Abou Hamza, h) Arfauni Imad, i) Bilal, j) Hamza, k) Koumkal, l) Kumkal, m) Merlin, n) Tinet, o) Brugere, p) Dimon). Anschrift: letzte re- gistrierte Anschrift in Bosnien und Herzegowina: 3 Kranjceviceva Street, Zenica, Bosnien und Herzegowi- na. Geburtsdatum: a) 21.1.1971, b) 29.1.1975, c) 1971, d) 21.1.1962, e) 24.8.1972, f) 29.1.1975. Ge- burtsort: a) Roubaix, Frankreich. Staatsangehörigkeit: französisch. Reisepassnummer: a) 674460 (italie- nischer Reisepass auf den Namen Di Karlo Antonio); b) 96DH25457 (französischer Reisepass auf den Namen Merlin Oliver Christian Rene); c) GE1638E (tunesischer Reisepass auf den Namen Arfani Imad Ben Yousset). Weitere Angaben: a) im Oktober 2004 in Frankreich in Haft; b) verheiratet mit einer bosni- sch-herzegowinischen Staatsangehörigen. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 25.6.2003. Lionel Dumont (auch: a) Jacques Brougere, b) Abu Hamza, c) Di Karlo Antonio, d) Merlin Oliver Christian s.o. s.o. Text 04.09.2010 787/2010 Rene, e) Arfauni Imad Ben Yousset Hamza, f) Imam Ben Yussuf Arfaj, g) Abou Hamza, h) Arfauni Imad, i) Bilal, j) Hamza, k) Koumkal, l) Kumkal, m) Merlin, n) Tinet, o) Brugere, p) Dimon). Anschrift: Frankreich. Geburtsdatum: 21.1.1971. Geburtsort: Roubaix, Frankreich. Staatsangehörigkeit: französisch. Sonstige Informationen: im Mai 2004 in Frankreich in Haft. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 25.6.2003. Lionel Dumont (auch: a) Jacques Brougere, b) Abu Hamza, c) Di Karlo Antonio, d) Merlin Oliver Christian s.o. s.o. Text 01.07.2016 2016/1063 Rene, e) Arfauni Imad Ben Yousset Hamza, f) Imam Ben Yussuf Arfaj, g) Abou Hamza, h) Arfauni Imad, i) Bilal, j) Hamza, k) Koumkal, l) Kumkal, m) Merlin, n) Tinet, o) Brugere, p) Dimon). Anschrift: Frankreich. Geburtsdatum: 29.1.1971. Geburtsort: Roubaix, Frankreich. Staatsangehörigkeit: französisch. Weitere Angaben: seit Mai 2004 in Frankreich in Haft. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 25.6.2003. Lokman Amin Mohammed (alias a) Lokman Ami Mohamad, b) Lukman Ami Mohammed). Geburtsdatum: 11.12.2005 2018/200 1.2.1974. Geburtsort: Kirkuk, Irak. Staatsangehörigkeit: irakisch. Pass Nr.: deutscher Reiseausweis A 5 006991. Weitere Angaben: befindet sich in Stadelheim, München, Deutschland, in Untersuchungshaft. gestrichen 26.09.2007 1104/2007 Mohamed Lahbous (auch a) Mohamed Ennouini, b) Hassan, c) Hocine). Geburtsdatum: 1978. Geburts- 05.11.2013 1091/201 ort: Mali. Staatsangehörigkeit: malisch. Anschrift: Mali. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 3 Buchstabe b: 24. Oktober 2013. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Mohamed Lahbous (auch: a) Mohamed Ennouini, b) Hassan, c) Hocine). Geburtsdatum: 1978. Geburts- s.o. s.o. Text 09.04.2019 2019/555 ort: Mali. Staatsangehörigkeit: malisch. Anschrift: Mali. Weitere Angaben: Mitglied der Mouvement pour l'Unification et le Jihaden Afrique de l'Ouest (MUJAO). Soll am 14. Februar 2018 verstorben sein. Tag der Benennung nach Artikel 7dAbsatz 2 Ziffer i: 24.10.2013. M Madani, Jan Mohammad (Geschäftsträger, Botschaft der Taliban, Abu Dhabi) 30.05.2002 881/2002 Jan Mohmmad Madani. Titel: Mr. Funktion: Geschäftsträger, Botschaft der Taliban, Abu Dhabi. Staatsan- s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 gehörigkeit: afghanisch. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Madani, Zia-ur-Rahman, Maulavi (Gouverneur der Provinz Logar). 30.05.2002 881/2002 Zia-ur-Rahman Madani (alias a) Ziaurrahman Madani, b) Zaia u Rahman Madani, c) Madani Saheb) Titel: s.o. s.o. Text 19.08.2007 969/2007 Maulavi. Funktion: Gouverneur der Provinz Logar unter dem Taliban-Regime. Geburtsdatum: ca. 1960. Geburtsort: Taliqan, Provinz Takhar, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Weitere Angaben: seit Mai 2007 zuständig für Taliban-Militärangelegenheiten in der Provinz Takhar, Afghanistan. Zia-ur-Rahman Madani (alias (a) Ziaurrahman Madani, (b) Zaia u Rahman Madani, (c) Madani Sa- s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 heb).Titel: Maulavi. Funktion: Gouverneur der Provinz Logar (Afghanistan) unter dem Taliban-Regime. Geburtsdatum: Ca. 1960. Geburtsort: Taliqan, Provinz Takhar, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afgha- nisch. Weitere Angaben: (a) seit Mai 2007 zuständig für Taliban-Militärangelegenheiten in der Provinz Takhar, Afghanistan, (b) zuständig für die Provinz Nangahar. Zia-ur-Rahman Madani (alias (a) Ziaurrahman Madani, (b) Zaia u Rahman Madani, (c) Madani Saheb) s.o. s.o. Text 13.03.2008 220/2008 Titel: Maulavi. Funktion: Gouverneur der Provinz Logar (Afghanistan) unter dem Taliban-Regime. Ge- burtsdatum: Ca. 1960. Geburtsort: Taliqan, Provinz Takhar, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afgha- nisch. Weitere Angaben: (a) am Drogenhandel beteiligt, (b) seit Mai 2007 zuständig für Taliban- Militärangelegenheiten in der Provinz Takhar, Afghanistan, (c) zuständig für die Provinz Nangahar. Zia-ur-Rahman Madani (alias (a) Ziaurrahman Madani, (b) Zaia u Rahman Madani, (c) Madani Saheb) s.o. s.o. Text 28.04.2008 374/2008 Titel: Maulavi. Funktion: Gouverneur der Provinz Logar (Afghanistan) unter dem Taliban-Regime. Ge- burtsdatum: Ca. 1960. Geburtsort: Taliqan, Provinz Takhar, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afgha- nisch. Weitere Angaben: (a) am Drogenhandel beteiligt, (b) seit Mai 2007 zuständig für Taliban- Militärangelegenheiten in der Provinz Takhar, Afghanistan, (c) zuständig für die Provinz Nangarhar. gestrichen 03.08.2011 754/2011 VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Maftah Mohamed Elmabruk (alias (a) Muftah Al Mabrook, (b) Mustah ElMabruk, (c) Maftah El Mobruk, 23.12.2008 1330/2008 (d) Muftah El Mabruk, (e) Maftah Elmobruk, (f) Al Hajj Abd Al Haqq, (g) Al Haj Abd Al Hak). Anschrift: London, Vereinigtes Königreich. Geburtsdatum: 1.5.1950. Geburtsort: Libyen. Staatsangehörigkeit: li- bysch. Sonstige Angaben: (a) britische nationale Versicherungsnr.: PW503042C; (b) Wohnsitz im Verei- nigten Königreich; (c) beteiligt an der Mittelbeschaffung für die Libysche Islamische Kampfgruppe (LIFG); steht in Verbindung mit Mitgliedern von LIFG im Vereinigten Königreich, darunter Mohammed Benham- medi und Ismail Kamoka, ein führendes Mitglied von LIFG im Vereinigten Königreich, das 2007 im Verei- nigten Königreich wegen der Finanzierung von Terrorismus verurteilt wurde. gestrichen 20.01.2011 36/2011 Mahdhat Mursi Al-Sayyid Umar (alias a) Abu Hasan, b) Abu Khabab, c) Abu Rabbab). Geburtsdatum: 06.10.2005 1629/2005 19.10.1953. Geburtsort: Alexandria. Staatsangehörigkeit: ägyptisch. Weitere Angaben: hält sich möglich- erweise an der pakistanisch-afghanischen Grenze auf. Mahdhat Mursi Al-Sayyid Umar (alias (a) Abu Hasan, (b) Abu Khabab, (c) Abu Rabbab). Geburtsdatum: s.o. s.o. Text 12.08.2008 803/2008 19.10.1953. Geburtsort: Alexandria, Ägypten. Staatsangehörigkeit: ägyptisch. Weitere Angaben: hält sich möglicherweise an der pakistanisch-afghanischen Grenze auf. Mahdhat Mursi Al-Sayyid Umar (auch: a) Abu Hasan, b) Abu Khabab, c) Abu Rabbab). Geburtsdatum: s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2200 19.10.1953. Geburtsort: Alexandria, Ägypten. Staatsangehörigkeit: ägyptisch. Weitere Angaben: soll in 9 Pakistan verstorben sein. Mahdhat Mursi Al-Sayyid Umar (auch: a) Abu Hasan, b) Abu Khabab, c) Abu Rabbab). Geburtsdatum: s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 19.10.1953. Geburtsort: Alexandria, Ägypten. Staatsangehörigkeit: ägyptisch. Weitere Angaben: a) Mit- glied des Ägyptischen Islamischen Dschihad; b) Tod 2008 in Pakistan bestätigt. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 29.9.2005. gestrichen 05.12.2012 1142/2012 Mahmood, Sultan Bashir-Ud-Din (auch bekannt als Mahmood, Sultan Bashiruddin; auch bekannt als 30.05.2002 881/2002 Mehmood, Dr. Bashir Uddin; auch bekannt als Mekmud, Sultan Baishiruddin), Street 13, Wazir Akbar Khan, Kabul, Aghanistan (Alternatives Geburtsdatum 1937; alternatives Geburtsdatum 1938; alternatives Geburtsdatum 1939; alternatives Geburtsdatum 1940; alternatives Geburtsdatum 1941; alternatives Ge- burtsdatum 1942; alternatives Geburtsdatum 1943; alternatives Geburtsdatum 1944; alternatives Ge- burtsdatum 1945); Staatsangehörigkeit: Pakistanisch - VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Mahmoud Mohammad Ahmed Bahaziq (alias (a) Bahaziq Mahmoud, (b) Abu Abd al-‘Aziz, (c) Abu Abdul 07.03.2009 184/2009 Aziz, (d) Shaykh Sahib). Geburtsdatum: (a) 17.8.1943, (b) 1943, (c) 1944. Geburtsort: Indien. Staatsan- gehörigkeit: saudiarabisch. Personalausweis-Nr.: 4-6032-0048-1 (Saudi-Arabien). Datum der in Artikel 2a (4) (b) genannten Benennung: 10.12.2008. Majeed, Abdul (auch bekannt als Majeed Chaudhry Abdul; auch bekannt als Majid, Abdul); Geburtsda- 30.05.2002 881/2002 tum: 15. April 1939; alternatives Geburtsdatum 1938; Staatsangehörigkeit: Pakistanisch. Makhtab Al-Khidamat/Al Kifah. 30.05.2002 881/2002 Makhtab Al-Khidamat (auch: a) MAK, b) Al Kifah). Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchsta- s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 be b: 6.10.2001. Manan, Mawlawi Abdul, Mr (Handelsattaché, Taliban-„Botschaft “, Abu Dhabi). 30.05.2002 881/2002 Abdul Manan. Titel: (a) Mr, (b) Mawlawi. Funktion: Handelsattaché, Taliban-‚Botschaft‘, Abu Dhabi. s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 Staatsangehörigkeit: afghanisch. gestrichen 23.12.2008 1314/2008 Mansur, Abdul Latif, Maulavi (Minister für Landwirtschaft). 30.05.2002 881/2002 Abdul Latif Mansur (alias Abdul Latif Mansoor). Titel: Maulavi. Funktion: Minister für Landwirtschaft des s.o. s.o. Text 19.08.2007 969/2007 Taliban-Regimes. Geburtsdatum: ca. 1968. Geburtsort: Bezirk Zurmat, Provinz Paktia, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Weitere Angaben: seit Mai 2007 Mitglied des ‚Miram-Shah-Rates‘ der Taliban. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Mansour, Akhtar Mohammad (Minister für Zivilluftfahrt und Verkehr). 30.05.2002 881/2002 Akhtar Mohammad Mansour Shah Mohammed (alias a) Akhtar Mohammad Mansour Khan Muhammad, s.o. s.o. Text 19.08.2007 969/2007 b) Akhtar Muhammad Mansoor, c) Akhtar Mohammad Mansoor). Titel: a) Maulavi, b) Mullah. Funktion: Minister für Zivilluftfahrt und Verkehr des Taliban-Regimes. Geburtsdatum: ca. 1960. Geburtsort: a) Kan- dahar, Afghanistan, b) Kalanko Joftian, Bezirk Zurmat, Provinz Paktia, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Weitere Angaben: a) im September 2006 nach Afghanistan rückgeführt, b) Mitglied der Tali- ban-Führung, c) seit 2007 in den Provinzen Khost, Paktia und Paktika, Afghanistan aktiv; seit Mai 2007 Taliban-‚Governeur‘ von Kandahar. gestrichen 03.08.2011 754/2011 VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Akhtar Mohammad Mansour Shah Mohammed (alias (a) Akhtar Mohammad Mansour Khan Muhammad, s.o. s.o. Text 13.03.2008 220/2008 (b) Akhtar Muhammad Mansoor, (c) Akhtar Mohammad Mansoor). Titel: (a) Maulavi, (b) Mullah. Funktion: Minister für Zivilluftfahrt und Verkehr des Taliban-Regimes. Geburtsdatum: ca. 1960. Geburtsort: a) Kan- dahar, Afghanistan, b) Kalanko Joftian, Bezirk Zurmat, Provinz Paktia, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Weitere Angaben: a) im September 2006 nach Afghanistan rückgeführt, b) Mitglied der Tali- ban-Führung, (c) am Drogenhandel beteiligt, (d) seit Mai 2007 in den Provinzen Khost, Paktia und Pakti- ka, Afghanistan aktiv; seit Mai 2007 Taliban-‚Governeur‘ von Kandahar. Mansour, Mohamed (auch bekannt als Al-Mansour, dr. Mohamed), Ob. Heslibachstrasse 20, Küssnacht, 30.05.2002 881/2002 Schweiz; Zürich, Schweiz; Geburtsdatum 1928, Geburtsort Ägypten oder Vereinigte Arabische Emirate. Mansour MOHAMED (alias Al-Mansour, Dr.Mohamed), Obere Heslibachstrasse 20, 8700 Küsnacht, ZH s.o. s.o. Text 21.05.2003 866/2003 (Zürich), Schweiz; Geburtsdatum: 30. August 1928; Geburtsort: a) Ägypten, b) Vereinigte Arabische Emi- rate; Staatsangehörigkeit: schweizerisch. Mohamed Mansour (alias: Al-Mansour, Dr. Mohamed). Anschrift: Obere Heslibachstrasse 20, 8700 Küs- s.o. s.o. Text 17.12.2004 2145/2004 nacht, ZH (Zürich), Schweiz; Geburtsdatum: 30.8.1928. Geburtsort: (a) Ägypten (b) Vereinigte Arabische Emirate. Staatsangehörigkeit: schweizerisch. Weitere Angaben: (a) Zürich, Schweiz, (b) kein schweizeri- scher Pass auf diesen Namen ausgestellt. gestrichen 28.01.2006 142/2006 Mansour Thaer, Geburtsdatum: 21. März 1974; Geburtsort:Bagdad, Irak. 05.09.2002 1580/2002 Mansour Thaer. Geburtsdatum: 21.3.1974. Geburtsort: Bagdad, Irak. Weitere Angaben: wurde im Febru- s.o. s.o. Text 31.08.2006 1286/2006 ar 2005 von Deutschland nach Jordanien abgeschoben. Isam Ali Mohamed Alouche (auch: Mansour Thaer). Geburtsdatum: a) 1972, b) 21.3.1974. Geburtsort: s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 Bagdad, Irak. Staatsangehörigkeit: jordanisch. Weitere Angaben: im Februar 2005 von Deutschland nach Jordanien abgeschoben Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 3.9.2002. Mansour-Fattouh, Zeinab, Zürich, Schweiz. 30.05.2002 881/2002 Mansour Fattouh ZEINAB, Obere Heslibachstrasse 20, 8700 Küsnacht, ZH, Schweiz; Geburtsdatum: 7. s.o. s.o. Text 21.05.2003 866/2003 Mai 1933. Zeinab Mansour FATTOUH. Anschrift: Obere Heslibachstrasse 20, 8700 Küsnacht, ZH, Schweiz. Ge- s.o. s.o. Text 17.12.2004 2145/2004 burtsdatum: 7.5.1933. gestrichen 28.01.2006 142/2006 Mati, Mohammadullah, Maulavi (Minister für öffentliche Arbeiten). 30.05.2002 881/2002 VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Mohammadullah Mati. Titel: Maulavi. Funktion: Minister für öffentliche Arbeiten des Taliban-Regimes. s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 Geburtsort: Bezirk Arghandab, Provinz Kandahar, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Matiullah, Mullah, Kabul Custom House. 30.05.2002 881/2002 Matiullah; Titel: Mullah. Funktion: Direktor, Kabul Custom House unter dem Taliban-Regime. Geburtsda- s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 tum: ca. 1973. Geburtsort: Bezirk Daman, Provinz Kandahar, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afgha- nisch. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Mati ur-Rehman (auch: a) Mati-ur Rehman, b) Mati ur Rehman, c) Matiur Rahman, d) Matiur Rehman, e) 02.09.2011 876/2011 Matti al-Rehman, f) Abdul Samad, g) Samad Sial, h) Abdul Samad Sial). Geburtsdatum: um 1977. Staatsangehörigkeit: pakistanisch. Weitere Angaben: Mati ur-Rehman ist Chief Operational Commander von Lashkar i Jhangvi. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 22.8.2011. ALI MAYCHOU (gesicherte Aliasnamen: a) Abderahmane al Maghrebi, b) Abderrahmane le Marocain; 20.08.2019 2019/1353 ungesicherter Aliasname: Abou Abderahmane Sanhaji). Geburtsdatum: 25.5.1983. Geburtsort: Taza, Ma- rokko. Anschrift: Mali. Staatsangehörigkeit: marokkanisch. Reisepassnummer: marokkanischer Reisepass Nr. V06359364 Nationale Kennziffer: marokkanischer Personalausweis Nr. AB704306. Tag der Benen- nung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 14.8.2019. Mati ur-Rehman Ali Muhammad (auch a) Mati-ur Rehman, b) Mati ur Rehman, c) Matiur Rahman, d) Ma- s.o. s.o. Text 05.11.2013 1091/2013 tiur Rehman, e) Matti al-Rehman, f) Abdul Samad, g) Samad Sial, h) Abdul Samad Sial, i) Ustad Talha, j) Qari Mushtaq, k) Tariq, l) Hussain). Geburtsdatum: um 1977. Geburtsort: Chak Nr. 36/DNB, Rajkan, Ma- dina Colony, Distrikt Bahawalpur, Provinz Punjab, Pakistan. Staatsangehörigkeit: pakistanisch. Weitere Angaben: Personenbeschreibung: 5 Fuß 2 Inch; 157,4 cm. Name des Vaters: Ali Muhammad. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 22.8.2011. Maxamed Cabdullaah CIISE, Via Quaranta (Moschee), Mailand, Italien. Geburtsort: Somalia. Geburtsda- 21.11.2003 2049/2003 tum: 8. Oktober 1974. Maxamed Cabdullaah Ciise, (auch: a) Maxamed Cabdullaahi Ciise, b) Maxammed Cabdullaahi, c) Cab- s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 dullah Mayamed Ciise. Anschrift: a) London, Vereinigtes Königreich (im November 2008); b) Via Quaran- ta, Mailand, Italien (frühere Anschrift). Geburtsdatum: 8.10.1974. Geburtsort: Kismaayo, Somalia. Staats- angehörigkeit: somalisch. Nationale Kennziffer: PX910063D (Vereinigtes Königreich). Weitere Angaben: hält sich im Vereinigten Königreich auf. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 12.11.2003. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Maxamed Cabdullaah Ciise (auch: a) Maxamed Cabdullaahi Ciise, b) Maxammed Cabdullaahi, c) Cab- s.o. s.o. Text 06.11.2010 1001/2010 dullah Mayamed Ciise). Anschrift: Somalia. Geburtsdatum: 8.10.1974. Geburtsort: Kismaayo, Somalia. Staatsangehörigkeit: somalisch. Nationale Kennziffer: PX910063D (Vereinigtes Königreich). Sonstige In- formationen: hält sich seit April 2009 nach Überführung aus dem Vereinigten Königreich in Somalia auf. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 12.11.2003. Maxamed Cabdullaah Ciise, (auch: a) Maxamed Cabdullaahi Ciise, b) Maxammed Cabdullaahi, c) Cab- s.o. s.o. Text 29.08.2015 2015/1473 dullah Mayamed Ciise). Anschrift: Somalia. Geburtsdatum: 8.10.1974. Geburtsort: Kismaayo, Somalia. Staatsangehörigkeit: somalisch. Sonstige Informationen: hält sich seit April 2009 nach Überführung aus dem Vereinigten Königreich in Somalia auf. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 12.11.2003. Mazen Ali Hussein (alias Issa Salah Muhamad). Geburtsdatum: a) 1.1.1982 (Mazen Ali Hussein), b) 11.12.2005 2018/2005 1.1.1980 (Issa Salah Muhamad). Geburtsort: Bagdad, Irak. Staatsangehörigkeit: irakisch. Pass Nr.: deut- scher Reiseausweis A 0144378. Addresse: Gefängnis Schwäbisch Hall, Deutschland. Mazen Salah Mohammed (auch: a) Mazen Ali Hussein, b) Issa Salah Muhamad). Geburtsdatum: a) s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 1.1.1982, b) 1.1.1980. Geburtsort: Bagdad, Irak. Staatsangehörigkeit: irakisch. Reisepassnummer: A 0144378 (deutscher Reiseausweis). Anschrift: Deutschland. Weitere Angaben: a) Mitglied von Alsar Al- Islam; b) in Deutschland in Haft. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 6.12.2005. Mazen Salah Mohammed (auch: a) Mazen Ali Hussein, b) Issa Salah Muhamad). Geburtsdatum: a) s.o. s.o. Text 05.12.2012 1142/2012 1.1.1982, b) 1.1.1980. Geburtsort: Bagdad, Irak. Staatsangehörigkeit: irakisch. Reisepassnummer: A 0144378 (deutscher Reiseausweis) (im September 2012 widerrufen). Anschrift: 94051 Hauzenberg, Deutschland. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 6.12.2005. gestrichen 28.05.2019 2019/850 Mazloom, Fazel M, Mullah (Stellvertretender Leiter des Führungsstabs des Heeres) 30.05.2002 881/2002 Fazel Mohammad Mazloom. Titel: Mullah. Funktion: Stellvertretender Leiter des Führungsstabs des Hee- s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 res des Taliban-Regimes. Geburtsdatum: zwischen 1963 und 1968. Geburtsort: Uruzgan, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Fazl Mohammad Mazloom (auch: a) Molah Fazl, b) Fazel Mohammad Mazloom). Titel: Mullah. Funktion: s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 Stellvertretender Oberbefehlshaber der Streitkräfte des Taliban-Regimes. Geburtsdatum: zwischen 1963 und 1968. Geburtsort: Uruzgan, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 23.2.2001. gestrichen 03.08.2011 754/2011 VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Mehdi Kammoun, Via Masina 7, Mailand, Italien; Geburtsdatum: 3. April 1968; Geburtsort: Tunis, Tunesi- 05.09.2002 1580/2002 en; italienische Steuernummer: KMMMHD68D03Z352N. Mehdi Ben Mohamed Ben Mohamed Kammoun. Anschrift: Via Masina 7, Mailand, Italien. Geburtsdatum: s.o. s.o. Text 18.01.2006 76/2006 3.4.1968. Geburtsort: Tunis, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Pass Nr.: M307707 (tunesischer Pass, ausgestellt am 12.4.2000, abgelaufen am 11.4.2005). Weitere Angaben: italienische Steuernum- mer: KMMMHD68D03Z352N. Mehdi Ben Mohamed Ben Mohamed Kammoun. Anschrift: Via Masina 7, Mailand, Italien. Geburtsdatum: s.o. s.o. Text 29.06.2007 732/2007 3.4.1968. Geburtsort: Tunis, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Pass Nr.: M307707 (tunesischer Pass, ausgestellt am 12.4.2000, abgelaufen am 11.4.2005). Weitere Angaben: (a) italienische Steuer- nummer: KMMMHD68D03Z352N, (b) am 17.5.2002 in Italien zu einer Freiheitsstrafe von fünf Jahren und zehn Monaten verurteilt. Am 23.4.2003 verkürzte der Berufungsgerichtshof Mailand die Strafe auf drei Jahre und sechs Monate. Am 22.7.2005 nach Tunesien abgeschoben. Mehdi Ben Mohamed Ben Mohamed Kammoun (auch: Salmane). Anschrift: Via Masina 7, Mailand, Ita- s.o. s.o. Text 20.01.2011 36/2011 lien. Geburtsdatum: 3.4.1968. Geburtsort: Tunis, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Reisepass- nummer: M307707 (tunesischer Reisepass, ausgestellt am 12.4.2000, abgelaufen am 11.4.2005). Weite- re Angaben: a) italienische Steuernummer: KMMMHD68D03Z352N; b) am 22.7.2005 von Italien nach Tunesien abgeschoben; c) verbüßt in Tunesien eine Freiheitsstrafe von acht Jahren. Mehrez AMDOUNI (alias a) Fabio FUSCO, b) Mohamed HASSAN, c) Thale ABU). Geburtsort: Tunis (Tu- 04.07.2003 1184/2003 nesien). Geburtsdatum: 18. Dezember 1969. Mehrez Amdouni (alias: (a) Fabio Fusco, (b) Mohamed Hassan, (c) Abu Thale). Anschrift: ohne festen s.o. s.o. Text 17.12.2004 2145/2004 Wohnsitz in Italien. Geburtsort: Asima-Tunis (Tunesien). Geburtsdatum: 18.12.1969. Staatsangehörigkeit: Bosnien und Herzegowina. Pass Nr.: 0801888. Weitere Angaben: Berichten zufolge in der Türkei verhaf- tet und nach Italien ausgewiesen. Mehrez Ben Mahmoud Ben Sassi Al-Amdouni (alias (a) Fabio Fusco, (b) Mohamed Hassan, (c) Abu s.o. s.o. Text 18.01.2006 76/2006 Thale). Geburtsdatum: 18.12.1969. Geburtsort: Asima-Tunis, Tunesien. Staatsangehörigkeit: (a) tune- sisch, (b) bosnisch-herzegowinisch. Pass Nr.: (a) G737411 (tunesischer Pass, ausgestellt am 24.10.1990 abgelaufen am 20.9.1997, (b) 0801888 (Bosnien und Herzegowina). Weitere Angaben: Berichten zufolge in Istanbul in der Türkei verhaftet und nach Italien ausgewiesen. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Mehrez Ben Mahmoud Ben Sassi Al-Amdouni (alias (a) Fabio Fusco, (b) Mohamed Hassan, (c) Abu s.o. s.o. Text 02.11.2007 1291/2007 Thale). Anschrift: ohne festen Wohnsitz in Italien. Geburtsdatum: 18.12.1969. Geburtsort: Asima-Tunis, Tunesien. Staatsangehörigkeit: (a) tunesisch, (b) bosnisch-herzegowinisch. Pass Nr.: (a) G737411 (tune- sischer Pass, ausgestellt am 24.10.1990, abgelaufen am 20.9.1997), (b) 0801888 (Bosnien und Herze- gowina). Weitere Angaben: Berichten zufolge in Istanbul in der Türkei verhaftet und nach Italien ausge- wiesen, (b) im Januar 2003 in Italien zu einer Haftstrafe von 3 Jahren verurteilt, (c) am 17. Mai 2004 in Italien vom Berufungsgericht zu einer Haftstrafe von 3 Jahren und 6 Monaten verurteilt. Mehrez Ben Mahmoud Ben Sassi Al-Amdouni (auch: a) Fabio Fusco, b) Mohamed Hassan, c) Abu Tha- s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 le). Anschrift: 14 Abdesthana Street, Sarajewo, Bosnien und Herzegowina. Geburtsdatum: 18.12.1969. Geburtsort: Asima-Tunis, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Reisepassnummer: a) G737411 (tu- nesischer Reisepass, ausgestellt am 24.10.1990, abgelaufen am 20.9.1997), b) 0801888 (bosnisch- herzegowinischer Reisepass), ausgestellt am 14.9.1998 in Sarajewo, Bosnien und Herzegowina, abge- laufen am 14.9.2003). Weitere Angaben: a) bosnisch-herzegowinische Staatsangehörigkeit im Juli 2006 aberkannt; b) bei der Anschrift handelt es sich um die letzte registrierte Anschrift in Bosnien und Herze- gowina; c) soll in Istanbul, Türkei, verhaftet und nach Italien abgeschoben worden sein; d) besitzt keinen gültigen bosnisch-herzegowinischen Ausweis. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 25.6.2003. Mehrez Ben Mahmoud Ben Sassi Al-Amdouni (alias (a) Fabio Fusco, (b) Mohamed Hassan, (c) Abu s.o. s.o. Text 25.07.2010 663/2010 Thale). Anschrift: ohne festen Wohnsitz in Italien. Geburtsdatum: 18.12.1969. Geburtsort: Asima-Tunis, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Reisepassnummer: a) G737411 (tunesischer Reisepass, aus- gestellt am 24.10.1990, abgelaufen am 20.9.1997). Weitere Angaben: soll in Istanbul, Türkei, verhaftet und nach Italien abgeschoben worden sein. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 25.6.2003. Mehrez Ben Mahmoud Ben Sassi Al-Amdouni (auch a) Fabio Fusco, b) Mohamed Hassan, c) Meherez s.o. s.o. Text 16.06.2011 577/2011 Hamdouni, d) Amdouni Mehrez ben Tah, e) Meherez ben Ahdoud ben Amdouni, f) Abu Thale). Anschrift: Italien. Geburtsdatum: a) 18.12.1969, b) 25.5.1968, c) 18.12.1968, d) 14.7.1969. Geburtsort: a) Asima- Tunis, Tunesien; b) Neapel, Italien; c) Tunesien; d) Algerien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Reisepass- nummer: a) G737411 (tunesischer Reisepass, ausgestellt am 24.10.1990, abgelaufen am 20.9.1997). Weitere Angaben: a) Name des Vaters: Mahmoud ben Sasi, b) Name der Mutter: Maryam bint al-Tijani, c) Einreiseverbot für den Schengen-Raum. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 25.6.2003. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Merai Zoghbai (alias (a) F’raji di Singapore, (b) F’raji il Libico, (c) Mohamed Lebachir, (d) Meri Albdel- 12.08.2006 1217/2006 fattah Zgbye, (e) Zoghbai Merai Abdul Fattah, (f) Lazrag Faraj, (g) Larzg Ben Ila (h) Lazrag Faraj, (i) Farag, (j) Fredj, (k) Muhammed El Besir); Geburtsdatum: (a) 4.4.1969, (b) 4.6.1960 (Meri Albdelfattah Zgbye), (c) 13.11.1960 (Lazrag Faraj), (d) 11.8.1960 (Larzg Ben Ila), (e) 13.11.1960 (Fredj). Geburtsort: (a) Bengasi, Libyen, (b) Bendasi, Libyen (Meri Albdelfattah Zgbye), Anschrift: (a) via Bordighera 34, Mai- land, Italien, (b) Senis, Oristano, Sardinien, Italien. Weitere Angaben: Das Mailänder Gericht erließ gegen ihn Haftbefehl Nr. 36601/2001 R.G.N.R. vom 17. Mai 2005 — 7464/2001 R.G.GIP. Flüchtig. Merai Zoghbai (auch: a) Mohamed Lebachir, b) Meri Albdelfattah Zgbye, c) Zoghbai Merai Abdul Fattah, s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 d) Lazrag Faraj, e) Larzg Ben Ila, h) Muhammed El Besir, f) F’raji di Singapore, g) F’raji il Libico, h) Farag, i) Fredj). Anschrift: a) Via Bordighera 34, Mailand, Italien (letzte bekannte Anschrift); b) Senis, Oristano, Sardinien, Italien. Geburtsdatum: a) 4.4.1969, b) 4.4.1960, c) 4.6.1960 (Meri Albdelfattah Zgbye), d) 13.11.1960 (Lazrag Faraj), e) 11.8.1960 (Larzg Ben Ila), f) 13.11.1960 (Fredj), g) 14.1.1968 (Mohamed Lebachir). Geburtsort: a) Bengasi, Libyen, b) Bendasi, Libyen (Meri Albdelfattah Zgbye), c) Marokko (Mo- hamed Lebachir). Weitere Angaben: im April 2009 flüchtig. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 2.8.2006. Merai Zoghbai (auch: a) Mohamed Lebachir, b) Meri Albdelfattah Zgbye, c) Zoghbai Merai Abdul Fattah, s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 d) Lazrag Faraj, e) Larzg Ben Ila, h) Muhammed El Besir, f) F’raji di Singapore, g) F’raji il Libico, h) Farag, i) Fredj). Geburtsdatum: a) 4.4.1969, b) 4.4.1960, c) 4.6.1960, d) 13.11.1960, e) 11.8.1960, f) 13.11.1960, g) 14.1.1968. Geburtsort: a) Bengasi, Libyen, b) Bendasi, Libyen, c) Marokko, d) Libyen. Weitere Anga- ben: Mitglied der Libyschen Islamischen Kampfgruppe. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 2.8.2006. Merai Abdefattah Khalil Zoghbi (auch: a) Mohamed Lebachir, b) Meri Albdelfattah Zgbye, c) Zoghbai s.o. s.o. Text 26.03.2017 2017/557 Merai Abdul Fattah, d) Lazrag Faraj, e) Larzg Ben Ila, f) Muhammed El Besir, g) F'raji di Singapore, h) F'raji il Libico, i) Farag, j) Fredj, k) Merai Zoghbai (früherer Eintrag)). Geburtsdatum: a) 4.4.1969, b) 4.4.1960, c) 4.6.1960, d) 13.11.1960, e) 14.1.1968, f) 11.8.1960. Geburtsort: a) Bengasi, Libyen, b) Ben- dasi, Libyen, c) Marokko, d) Libyen. Staatsangehörigkeit: libysch. Weitere Angaben: Sohn von Wanisa Abdessalam. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 2.8.2006. Mohamad Nasir ABAS (alias a) Abu Husna, b) Addy Mulyono, c) Malik, d) Khairudin, e) Sulaeman, f) 13.09.2003 1607/2003 Maman, g) Husna), Taman Raja Laut, Sabah, Malaysia; Geburtsdatum: 6. Mai 1969; Geburtsort: Singa- pur; Staatsangehörigkeit: malaysisch; Pass Nr.: A 8239388; nationale Kennziffer: 690506-71-5515. gestrichen 23.12.2008 1314/2008 Mohammad, Akhtar, Maulavi (Bildungsattaché, Taliban „Generalkonsulat“, Peshawar). 30.05.2002 881/2002 VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Akhtar Mohammad Maz-Hari. Titel: Maulavi. Funktion: Bildungsattaché, Taliban-„Generalkonsulat“, s.o. s.o. Text 05.08.2006 1189/2006 Peshawar, Pakistan. Geburtsdatum: 1970. Geburtsort: Kunduz, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afgha- nisch. Pass Nr.: SE 012820 (ausgestellt am 4.11.2000). Akhtar Mohammad Maz-Hari. Titel: Maulavi. Funktion: Bildungsattaché, Taliban-‚Generalkonsulat‘, s.o. s.o. Text 19.08.2007 969/2007 Peshawar, Pakistan. Geburtsdatum: 1970. Geburtsort: Kunduz, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afgha- nisch. Pass Nr.: SE 012820 (afghanischer Pass, ausgestellt am 4.11.2000). Weitere Angaben: angeblich 2007 verstorben. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Mohamed ABU DHESS (alias a) Yaser Hassan, geboren am 1. Februar 1966 in Hasmija; b) Abu Ali Abu 30.09.2003 1724/2003 Mohamed Dhees, geboren am 1. Februar 1966 in Hasmija; c) Mohamed Abu Dhess, geboren am 1. Feb- ruar 1966 in Hashmija, Irak). Geburtsdatum: 22. Februar 1964. Geburtsort: Irbid, Jordanien. Staatsange- hörigkeit: Jordanisch. Pass Nr. a) Deutscher Internationaler Reiseausweis Nr. 0695982, abgelaufen; b) Deutscher Internationaler Reiseausweis Nr. 0785146, gültig bis 8. April 2004. Weitere Angaben: a) Name des Vaters: Mouhemad Saleh Hassan; b) Name der Mutter: Mariam Hassan, geborene Chalabia; c) be- sondere Merkmale: Versteifung/Krümmung des linken Zeigefingers; d) derzeit in Untersuchungshaft. Mohamed Abu Dhess (auch: a) Yaser Hassan, geboren am 1.2.1966, b) Abu Ali Abu Mohamed Dhees, s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 geboren am 1.2.1966 in Hasmija, c) Mohamed Abu Dhess, geboren am 1.2.1966 in Hashmija, Irak). Ge- burtsdatum: a) 22.2.1964, b) 1.2.1966. Geburtsort: Irbid, Jordanien. Staatsangehörigkeit: jordanisch. Rei- sepassnummer: a) deutscher Internationaler Reiseausweis Nr. 0695982, abgelaufen, b) deutscher Inter- nationaler Reiseausweis Nr. 0785146, gültig bis 8.4.2004. Weitere Angaben: a) Name des Vaters: Mouhemad Saleh Hassan; b) Name der Mutter: Mariam Hassan, geborene Chalabia; c) im Oktober 2008 in Deutschland im Gefängnis. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 23.9.2003. Mohamed Ghassan Ali Abu Dhess (alias (a) Yaser Hassan, geboren am 1.2.1966, (b) Abu Ali Abu Mo- s.o. s.o. Text 27.03.2010 262/2010 hamed Dhees, geboren am 1.2.1966 in Hasmija, (c) Mohamed Abu Dhess, geboren am 1.2.1966 in Hashmija, Irak). Geburtsdatum: (a) 22.6.1966, (b) 1.2.1966. Geburtsort: Irbid, Jordanien. Staatsangehö- rigkeit: Jordanisch. Pass Nr.: (a) Deutscher Internationaler Reiseausweis Nr. 0695982, abgelaufen; (b) Deutscher Internationaler Reiseausweis Nr. 0785146, gültig bis 8.4.2004. Weitere Angaben: (a) Name des Vaters: Mouhemad Saleh Hassan; (b) Name der Mutter: Mariam Hassan, geborene Chalabia; (c) Seit Oktober 2008 in Deutschland in Haft. Datum des Eintrags gemäß Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 23.9.2003. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Mohamed Ghassan Ali Abu Dhess (auch: a) Yaser Hassan, b) Abu Ali Abu Mohamed Dhees, c) Mo- s.o. s.o. Text 23.06.2011 597/2011 hamed Abu Dhess). Anschrift: Deutschland. Geburtsdatum: a) 22.6.1966, b) 1.2.1966. Geburtsort: a) Irbid, Jordanien, b) Hasmija, c) Hashmija, Irak. Staatsangehörigkeit: jordanisch. Pass Nr.: a) deutscher in- ternationaler Reiseausweis Nr. 0695982, abgelaufen; b) deutscher internationaler Reiseausweis Nr. 0785146, gültig bis 8.4.2004. Weitere Angaben: a) Name des Vaters: Mouhemad Saleh Hassan; b) Name der Mutter: Mariam Hassan, geborene Chalabia; c) steht in Verbindung mit Ismail Abdallah Sbaitan Sha- labi, Djamel Moustfa und Aschraf Al-Dagma. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 23.9.2003. gestrichen 10.10.2015 2015/1815 Mohamed Amine AKLI (alias a) Mohamed Amine Akli, b) Killech Shamir, c) Kali Sami, d) Elias). Geburts- 04.07.2003 1184/2003 ort: Abordj El Kiffani (Algerien) Geburtsdatum: 30. März 1972. Mohamed Amine Akli (alias a) Akli Amine Mohamed, b) Killech Shamir, c) Kali Sami, d) Elias). Geburtsort: s.o. s.o. Text 29.04.2006 674/2006 Bordj el Kiffane, Algerien. Geburtsdatum: 30.3.1972. Mohamed Amine Akli (alias (a) Akli Amine Mohamed, (b) Killech Shamir, (c) Kali Sami, (d) Elias). An- s.o. s.o. Text 02.11.2007 1291/2007 schrift: ohne festen Wohnsitz in Italien. Geburtsort: Bordj el Kiffane, Algerien. Geburtsdatum: 30.3.1972. Weitere Angaben: im Januar 2003 in Italien zu einer Haftstrafe von 4 Jahren verurteilt. Mohamed Amine Akli (auch a) Akli Amine Mohamed, b) Killech Shamir, c) Kali Sami, d) Elias). Anschrift: s.o. s.o. Text 16.06.2011 577/2011 Algerien. Geburtsort: Bordj el Kiffane, Algerien. Geburtsdatum: 30.3.1972. Staatsangehörigkeit: algerisch. Weitere Angaben: a) Name des Vaters: Lounes; b) Name der Mutter: Kadidja; c) Einreiseverbot für den Schengen-Raum; d) im August 2009 von Spanien nach Algerien abgeschoben. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 25.6.2003. gestrichen 05.12.2015 2015/2245 Mohamed Amin MOSTAFA, Via della Martinella 132, Parma, Italien. Geburtsort: Karkuk (Irak). Geburts- 21.11.2003 2049/2003 datum: 11. Oktober 1975. Mohamed Amin Mostafa. Anschrift: Via della Martinella 132, Parma, Italien. Geburtsdatum: 11.10.1975. s.o. s.o. Text 29.06.2007 732/2007 Geburtsort: Kirkuk, Irak. Weitere Angaben: am 21.9.2006 zu einer Freiheitsstrafe von sieben Jahren ver- urteilt. Derzeit in Italien in Haft. Mohamed Amin Mostafa. Anschrift: Via della Martinella 132, Parma, Italien. Geburtsdatum: 11.10.1975. s.o. s.o. Text 16.06.2011 577/2011 Geburtsort: Kirkuk, Irak. Weitere Angaben: unterliegt in Italien einer Verwaltungskontrollmaßnahme, die am 15. Januar 2012 endet. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 12.11.2003. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Mohamed Amin Mostafa. Geburtsdatum: 11.10.1975. Geburtsort: Kirkuk, Irak. Staatsangehörigkeit: iraki- s.o. s.o. Text 30.10.2016 2016/1906 sch. Anschrift: Via della Martinella 132, Parma, Italien (Wohnsitz). Weitere Angaben: unterliegt in Italien einer Verwaltungskontrollmaßnahme, die am 15. Januar 2012 endet. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 12.11.2003. Mohamed Ben Mohamed Abdelhedi. Anschrift: via Catalani 1, Varese (Italien). Geburtsdatum: 10. Au- 26.06.2004 1187/2004 gust 1965. Geburtsort: Sfax (Tunesien). Steuernummer: BDL MMD 65M10 Z352S. Mohamed Ben Mohamed Ben Khalifa Abdelhedi. Anschrift: via Catalani 1, Varese, Italien. Geburtsda- s.o. s.o. Text 18.01.2006 76/2006 tum: 10.8.1965. Geburtsort: Sfax, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Weitere Angaben: italieni- sche Steuernummer: BDL MMD 65M10 Z352S. Mohamed Ben Mohamed Ben Khalifa Abdelhedi. Anschrift: via Catalani 1, Varese, Italien. Geburtsda- s.o. s.o. Text 11.08.2006 1210/2006 tum: 10.8.1965 Geburtsort: Sfax, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Pass Nr.: L965734 (tunesi- scher Pass, ausgestellt am 6.2.1999, abgelaufen am 5.2.2004). Weitere Angaben: italienische Steuer- nummer: BDL MMD 65M10 Z352S. Mohamed Ben Mohamed Ben Khalifa Abdelhedi. Anschrift: via Catalani 1, Varese, Italien. Geburtsda- s.o. s.o. Text 02.11.2007 1291/2007 tum: 10.8.1965. Geburtsort: Sfax, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Pass Nr.: L965734 (tunesi- scher Pass, ausgestellt am 6.2.1999, abgelaufen am 5.2.2004). Weitere Angaben: italienische Steuer- nummer: BDL MMD 65M10 Z352S, (b) am 3.12.2004 vom Gericht erster Instanz von Mailand zu einer Haftstrafe von 4 Jahren und 8 Monaten verurteilt. Am 29.9.2005 senkte das Berufungsgericht von Mailand das Strafmaß auf 3 Jahre und 4 Monate. Diese Entscheidung wurde am 10.11.2006 vom Kassationsge- richt bestätigt. Befand sich vom 24.6.2003 bis 6.5.2005 in Haft oder unterlag alternativen Maßnahmen. Gegen ihn liegt ein Dekret über die Ausweisung aus dem italienischen Hoheitsgebiet vor. Mohamed Ben Mohamed Ben Khalifa Abdelhedi (auch: Mohamed Ben Mohamed Abdelhedi). Anschrift: s.o. s.o. Text 29.09.2010 851/2010 a) Via Galileo Ferraries 64, Varese, Italien; b) 261 Kramdah Road (km 2), Sfax, Tunesien. Geburtsdatum: 10.8.1965. Geburtsort: Sfax, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Reisepassnummer: L965734 (tu- nesischer Reisepass, ausgestellt am 6.2.1999, abgelaufen am 5.2.2004). Sonstige Informationen: a) itali- enische Steuernummer: BDL MMD 65M10 Z352S; b) Name der Mutter: Shadhliah Ben Amir; c) im August 2009 in Italien wohnhaft. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 23.6.2004. gestrichen 15.05.2013 439/2013 Mohamed El Mahfoudi. Anschrift: via Puglia 22, Gallarate (Varese, Italien). Geburtsdatum: 24. Septem- 26.06.2004 1187/2004 ber 1964. Geburtsort: Agadir (Marokko). Steuernummer: LMH MMD 64P24 Z330F. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Mohamed El Mahfoudi. Anschrift: via Puglia 22, Gallarate (Varese), Italien. Geburtsdatum: 24.9.1964. s.o. s.o. Text 02.11.2007 1291/2007 Geburtsort: Agadir, Marokko. Weitere Angaben: (a) Steuernummer: LMH MMD 64P24 Z330F, (b) wurde am 3.12.2004 vom Gericht erster Instanz von Mailand in einem „verkürzten Gerichtsverfahren“ zu einer Haftstrafe von 1 Jahr und 4 Monaten auf Bewährung verurteilt. Das Berufungsverfahren war im Septem- ber 2007 beim Berufungsgerichtshof von Mailand anhängig. Hielt sich ab September 2007 in Marokko auf. gestrichen 16.06.2010 507/2010 Mohamed Moumou (alias (a) Mohamed Mumu, (b) Abu Shrayda, (c) Abu Amina, (d) Abu Abdallah, (e) 13.12.2006 1823/2006 Abou Abderrahman). Anschrift: (a) Storvretsvagen 92, 7 TR. C/O Drioua, 142 31 Skogas, Schweden, (b) Jungfruns Gata 413; Postanschrift: Postfach 3027, 13603 Haninge, Schweden, (c) Dobelnsgatan 97, 7 TR C/O Lamrabet, 113 52 Stockholm, Schweden, (d) Trodheimsgatan 6, 164 32 Kista, Schweden. Ge- burtsdatum: (a) 30.7.1965, (b) 30.9.1965. Geburtsort: Fez, Marokko. Staatsangehörigkeit: (a) marokka- nisch, (b) schwedisch. Pass Nr.: 9817619 (schwedischer Pass, gültig bis 14.12.2009). Mohamed Moumou (auch: a) Mohamed Mumu, b) Abu Shrayda, c) Abu Amina, d) Abu Abdallah, e) Abou s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 Abderrahman, f) Abu Qaswarah, g) Abu Sara). Anschrift: a) Storvretsvägen 92, 7 TR. c/o Drioua, 142 31 Skogås, Schweden; b) Jungfruns Gata 413, Postanschrift: Box 3027, 136 03 Haninge, Schweden; c) Dobelnsgatan 97, 7 TR. c/o Lamrabet, 113 52 Stockholm, Schweden; d) Trondheimsgatan 6, 164 32 Kis- ta, Schweden. Geburtsdatum: a) 30.7.1965, b) 30.9.1965. Geburtsort: Fez, Marokko. Staatsangehörigkeit: a) marokkanisch, b) schwedisch. Reisepassnummer: 9817619 (schwedischer Reisepass, läuft am 14.12.2009 ab). Weitere Angaben: soll im Oktober 2008 im Nordirak verstorben sein. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 7.12.2006. gestrichen 18.06.2011 577/2011 Mohammad, Dost, Mullah (Gouverneur der Provinz Ghazni) 30.05.2002 881/2002 Dost Mohammad (alias Doost Mohammad). Titel: a) Mullah, b) Maulavi. Funktion: Gouverneur der Pro- s.o. s.o. Text 19.08.2007 969/2007 vinz Ghazni unter dem Taliban-Regime. Geburtsdatum: zwischen 1968 und 1973. Geburtsort: Bezirk Da- man, Provinz Kandahar, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Weitere Angaben: a) seit Mai 2007 einer der Taliban-Militärbefehlshaber, b) soll sich in der Grenzregion Afghanistan/Pakistan aufhal- ten. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Mohammad, Nazar, Maulavi (Gouverneur der Provinz Kunduz). 30.05.2002 881/2002 Nazar Mohammad. Titel: Maulavi. Funktion: Gouverneur der Provinz Kunduz (Afghanistan) unter dem s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 Taliban-Regime. Staatsangehörigkeit: afghanisch. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Mohammad, Nik, Maulavi (Stellvertretender Handelsminister). 30.05.2002 881/2002 Nik Mohammad. Titel: Maulavi. Funktion: Stellvertretender Handelsminister des Taliban-Regimes. Staats- s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 angehörigkeit: afghanisch. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Mohammad, Qari Din (Minister für Hochschulbildung). 30.05.2002 881/2002 Muhannad Al-Najdi (auch: a) 'Ali Manahi 'Ali al-Mahaydali al-'Utaybi, b) Ghassan al-Tajiki. Geburtsdatum: 04.03.2016 2016/307 19.5.1984. Geburtsort: al-Duwadmi, Saudi-Arabien. Staatsangehörigkeit: saudi-arabisch. Tag der Benen- nung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 29.2.2016 Mohammadi, Shafiqullah, Maulavi (Gouverneur der Provinz Khost). 30.05.2002 881/2002 Mohammad Shafiq Mohammadi. Titel: Maulavi. Funktion: Gouverneur der Provinz Khost (Afghanistan) s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 unter dem Taliban-Regime. Geburtsdatum: ca. 1948. Geburtsort: Provinz Uruzgan, Afghanistan. Staats- angehörigkeit: afghanisch. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Mohammed Ahmed Shawki Al Islambolly (alias a) Abu Khalid, b) Abu Ja’far). Geburtsdatum: 21.1.1952. 06.10.2005 1629/2005 Geburtsort: El-Minya. Staatsangehörigkeit: ägyptisch. Weitere Angaben: hält sich möglicherweise in Pa- kistan, Afghanistan oder im Iran auf. Mohammed Ahmed Shawki Al Islambolly (alias (a) Abu Khalid, (b) Abu Ja’far). Geburtsdatum: s.o. s.o. Text 12.08.2008 803/2008 21.1.1952. Geburtsort: El-Minya, Ägypten. Staatsangehörigkeit: ägyptisch. Weitere Angaben: hält sich möglicherweise in Pakistan, Afghanistan oder im Iran auf. Mohammed Ahmed Shawki Al Islambolly (auch: a) Abu Khalid, b) Abu Ja'far, c) Mohamed El Islambou- s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 li). Anschrift: a) Pakistan, b) Afghanistan. Geburtsdatum: 21.1.1957. Geburtsort: El-Minya, Qena, Ägyp- ten. Staatsangehörigkeit: ägyptisch. Weitere Angaben: a) Name des Vaters: Shawki al-Islambolly; b) Mit- glied des Ägyptischen Islamischen Dschihad. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 29.9.2005. gestrichen 05.12.2015 2015/2245 Mohammed Al Ghabra. Anschrift: London-Ost, Vereinigtes Königreich. Geburtsdatum: 1.6.1980. Ge- 11.01.2007 14/2007 burtsort: Damaskus, Syrien. Staatsangehörigkeit: britisch. Pass Nr.: 094629366 (Vereinigtes Königreich). VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Mohammed Al Ghabra. Anschrift: East London, Vereinigtes Königreich. Geburtsdatum: 1.6.1980. Ge- s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 burtsort: Damaskus, Syrien. Staatsangehörigkeit: britisch. Reisepassnummer: 094629366 (Vereinigtes Königreich). Weitere Angaben: a) Name des Vaters: Mohamed Ayman Ghabra; b) Name der Mutter: Da- lal. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 12.12.2006. Mohammed Al Ghabra. (auch: a) Mohammed El' Ghabra, b) Danial Adam) Anschrift: East London, Verei- s.o. s.o. Text 02.08.2015 2015/1330 nigtes Königreich. Geburtsdatum: 1.6.1980. Geburtsort: Damaskus, Syrien. Staatsangehörigkeit: britisch. Reisepassnummer: 094629366 (Vereinigtes Königreich). Weitere Angaben: a) Name des Vaters: Mo- hamed Ayman Ghabra; b) Name der Mutter: Dalal. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buch- stabe b: 12.12.2006. Mohammed Benhammedi (alias (a) Mohamed Hannadi (b) Mohamed Ben Hammedi (c) Muhammad 11.02.2006 246/2006 Muhammad Bin Hammidi (d) Ben Hammedi (e) Panhammedi (f) Abu Hajir (g) Abu Hajir Al Libi (h) Abu Al Qassam). Anschrift: Midlands, Vereinigtes Königreich. Geburtsdatum: 22.9.1966. Geburtsort: Libyen. Staatsangehörigkeit: britisch. Mohammed Benhammedi (alias (a) Mohamed Hannadi, (b) Mohamed Ben Hammedi, (c) Muhammad s.o. s.o. Text 02.03.2006 357/2006 Muhammad Bin Hammidi, (d) Ben Hammedi, (e) Panhammedi, (f) Abu Hajir, (g) Abu Hajir Al Libi, (h) Abu Al Qassam). Anschrift: Midlands, Vereinigtes Königreich. Geburtsdatum: 22.9.1966. Geburtsort: Libyen. Staatsangehörigkeit: libysch. Mohammed Benhammedi (auch: a) Mohamed Hannadi, b) Mohamed Ben Hammedi, c) Muhammad s.o. s.o. Text 13.10.2010 906/2006 Muhammad Bin Hammidi, d) Ben Hammedi, e) Panhammedi, f) Abu Hajir, g) Abu Hajir Al Libi, h) Abu Al Qassam, i) Hammedi Mohamedben). Anschrift: Midlands, Vereinigtes Königreich. Geburtsdatum: 22.9.1966. Geburtsort: Libyen. Staatsangehörigkeit: libysch. gestrichen 02.07.2011 640/2011 Mohammed Tahir HAMMID (alias ABDELHAMID AL KURDI), Via della Martinella 132, Parma, Italien. 21.11.2003 2049/2003 Geburtsort: Poshok (Irak). Geburtsdatum: 1. November 1975. Titel: Imam. Mohammad Tahir Hammid (alias Abdelhamid Al Kurdi). Titel: Imam. Anschrift: Via della Martinella 132, s.o. s.o. Text 20.01.2008 46/2008 Parma, Italien. Geburtsdatum: 1.11.1975. Geburtsort: Poshok, Irak. Weitere Angaben: Von der italieni- schen Justizbehörde am 19.4.2004 zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und 11 Monaten verurteilt. Entlassen am 15.10.2004. Eine Ausweisungsanordnung wurde erlassen am 18.10.2004. Flüchtig seit September 2007. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Mohammad Tahir Hammid (auch: Abdelhamid Al Kurdi). Titel: Imam. Geburtsdatum: 1.11.1975. Geburts- s.o. s.o. Text 16.06.2011 577/2011 ort: Poshok, Irak. Weitere Angaben: (a) Eine Ausweisungsanordnung wurde von den italienischen Behör- den erlassen am 18.10.2004.; (b) wird von den italienischen Behörden seit September 2007 als Justiz- flüchtling betrachtet. Considered a fugitive from justice by the Italian authorities as of September 2007. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 12.11.2003. Mohammad Tahir Hammid Hussein (auch: Abdelhamid Al Kurdi). Titel: Imam. Geburtsdatum: 1.11.1975. s.o. s.o. Text 07.01.2016 2016/13 Geburtsort: Poshok, Irak. Staatsangehörigkeit: irakisch. Anschrift: Sulaimaniyya, Irak. Weitere Angaben: Name der Mutter: Attia Mohiuddin Taha. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 12.11.2003. Mohammed Yahya Mujahid (alias Mohammad Yahya Aziz). Geburtsdatum: 12. März 1961. Geburtsort: 10.07.2009 601/2009 Lahore, Provinz Punjab, Pakistan. Staatsangehörigkeit: pakistanisch. Nationale Kennnummer: 35404- 1577309-9 (pakistanische nationale Kennnummer). Sonstige Angaben: in Haft (Stand: Juni 2009). Datum der Benennung nach Artikel 2a Ab-satz 4 Buchstabe b: 29.6.2009. Mohammed Abdel-Halim Hemaida Saleh (auch: a) Muhammad Hameida Saleh, b) Muhammad Abd-al- 04.03.2016 2016/307 Halim Humaydah, c) Faris Baluchistan). Geburtsdatum: a) 22.9.1988, b) 22.9.1989. Geburtsort: Alexand- ria, Ägypten. Staatsangehörigkeit: ägyptisch. Anschrift: Ägypten. Tag der Benennung nach Artikel 7d Ab- satz 2 Buchstabe i: 29.2.2016. Mokhtar BELMOKHTAR. Geburtsort: Ghardaia. Geburtsdatum: 1. Juni 1972. Weitere Information: Sohn 21.11.2003 2049/2003 von Mohamed und Zohra Chemkha. Mokhtar Belmokhtar. Geburtsort: Ghardaia, Algerien. Geburtsdatum: 1.6.1972. Weitere Information: Sohn s.o. s.o. Text 29.04.2006 674/2006 von Mohamed und Zohra Chemkha. Mokhtar Belmokhtar. (alias (a) Abou Abbes Khaled, (b) Belaouar Khaled Abou El Abass, (c) Belaouer s.o. s.o. Text 19.07.2007 844/2007 Khaled Abou El Abass, (d) Belmokhtar Khaled Abou El Abes, (e) Khaled Abou El Abass, (f) Khaled Abou El Abbes, (g) Khaled Abou El Abes, (h) Khaled Abulabbas Na Oor, (i) Mukhtar Balmukhtar, (j) Belaoua, (k) Belaour). Geburtsdatum: 1.6.1972. Geburtsort: Ghardaia, Algerien. Weitere Angaben: Sohn von Mo- hamed und Zohra Chemkha. Mokhtar Belmokhtar (alias (a) Belaouar Khaled Abou El Abass, (b) Belaouer Khaled Abou El Abass, (c) s.o. s.o. Text 28.04.2008 374/2008 Belmokhtar Khaled Abou El Abes, (d) Khaled Abou El Abass, (e) Khaled Abou El Abbes, (f) Khaled Abou El Abes, (g) Khaled Abulabbas Na Oor, (h) Mukhtar Balmukhtar, (i) Abou Abbes Khaled, (j) Belaoua, (k) Belaour). Geburtsdatum: 1.6.1972. Geburtsort: Ghardaia, Algerien. Staatsangehörigkeit: algerisch. Weite- re Angaben: Sohn von Mohamed und Zohra Chemkha. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Mokhtar Belmokhtar (auch: a) Belaouar Khaled Abou El Abass, b) Belaouer Khaled Abou El Abass, c) s.o. s.o. Text 10.02.2010 110/2010 Belmokhtar Khaled Abou El Abes, d) Khaled Abou El Abass, e) Khaled Abou El Abbes, f) Khaled Abou El Abes, g) Khaled Abulabbas Na Oor, h) Mukhtar Belmukhtar, i) Abou Abbes Khaled, j) Belaoua, k) Belaour). Geburtsdatum: 1.6.1972. Geburtsort: Ghardaia, Algerien. Staatsangehörigkeit: algerisch. Weite- re Angaben: a) Sohn von Mohamed und Zohra Chemkha; b) in Nordmali aktiv. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 11.11.2003. Mokhtar Belmokhtar (auch: a) Belaouar Khaled Abou El Abass, b) Belaouer Khaled Abou El Abass, c) s.o. s.o. Text 16.06.2011 577/2011 Belmokhtar Khaled Abou El Abes, d) Khaled Abou El Abass, e) Khaled Abou El Abbes, f) Khaled Abou El Abes, g) Khaled Abulabbas Na Oor, h) Mukhtar Belmukhtar, i) Abou Abbes Khaled, j) Belaoua, k) Belaour). Geburtsdatum: 1.6.1972. Geburtsort: Ghardaia, Algerien. Staatsangehörigkeit: algerisch. Weite- re Angaben: a) Name des Vaters: Mohamed, Name der Mutter Zohra Chemkha, b) Mitglied des Rates der Organisation Al Quaida im Islamischen Maghreb (AQIM); c) Führer der Organisation Katibat el Mou- lathamoune, die in der 4. Region der AQIM (Sahel/Sahara) tätig ist. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 11.11.2003. Mokhtar Belmokhtar (auch: a) Belaouar Khaled Abou El Abass, b) Belaouer Khaled Abou El Abass, c) s.o. s.o. Text 28.09.2014 1022/2014 Belmokhtar Khaled Abou El Abes, d) Khaled Abou El Abass, e) Khaled Abou El Abbes, f) Khaled Abou El Abes, g) Khaled Abu labbas Na Oor, h) Mukhtar Belmukhtar, i) Abou Abbes Khaled, j) Belaoua, k) Belaour). Geburtsdatum: 1.6.1972. Geburtsort: Ghardaia, Algerien. Staatsangehörigkeit: algerisch. Weite- re Angaben: a) Name des Vaters: Mohamed, Name der Mutter Zohra Chemkha, b) Mitglied des Rates der Organisation Al Quaida im Islamischen Maghreb (AQIM); c) Führer von AI Mouakaoune Biddam, AI Mou- lathamoun und AI Mourabitoun. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 11.11.2003. Momand, Qalamudin, Maulavi (Stellvertretender Minister für das Pilgerwesen) 30.05.2002 881/2002 Qalamudin Muhmand (alias Qalamuddin). Titel: Maulavi. Geburtsdatum: zwischen 1958 und 1963. Ge- s.o. s.o. Text 18.01.2006 76/2006 burtsort: Provinz Nangarhar, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Weitere Angaben: (a) Stell- vertretender Minister für das Pilgerwesen (Taliban-Regime), (b) Vorsitzender des Olympia-Ausschusses, (c) befand sich im Juli 2003 in Kabul, Afghanistan, in Haft. Qalamudin Sar Andaz (alias Qalamuddin). Titel: Maulavi. Funktion: a) Stellvertretender Minister für das s.o. s.o. Text 19.08.2007 969/2007 Pilgerwesen des Taliban-Regimes, b) Vorsitzender des Olympia-Ausschusses des Taliban-Regimes. An- schrift: Bezirk Baraki Barak, Provinz Logar, Afghanistan. Geburtsdatum: zwischen 1958 und 1963. Ge- burtsort: Bezirk Baraki Barak, Provinz Logar, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Weitere An- gaben: im Juli 2003 in Haft in Kabul, Afghanistan. 2005 aus der Haft entlassen. gestrichen 03.08.2011 754/2011 VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Mondher BAAZAOUI (alias HAMZA), Via di Saliceto 51/9, Bologna, Italien. Geburtsort: Kairouan (Tunesi- 04.07.2003 1184/2003 en). Geburtsdatum: 18. März 1967. Mondher Ben Mohsen Ben Ali Al-Baazaoui (alias Hamza). Anschrift: Via di Saliceto 51/9, Bologna, Ita- s.o. s.o. Text 18.01.2006 76/2006 lien. Geburtsdatum: 18.3.1967. Geburtsort: Kairouan, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Pass Nr.: K602878 (tunesischer Pass, ausgestellt am 5.11.1993, abgelaufen am 9.6.2001). Mondher Ben Mohsen Ben Ali Al-Baazaoui (alias Hamza). Anschrift: Via di Saliceto 51/9, Bologna, Ita- s.o. s.o. Text 02.11.2007 1291/2007 lien. Geburtsdatum: 18.3.1967. Geburtsort: Kairouan, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Pass Nr.: K602878 (tunesischer Pass, ausgestellt am 5.11.1993, abgelaufen am 9.6.2001). Weitere Angaben: im Januar 2003 in Italien zu einer Haftstrafe von 2 Jahren und 6 Monaten verurteilt. Mondher Ben Mohsen Ben Ali Al-Baazaoui (auch: Hamza). Anschrift: Via di Saliceto 51/9, Bologna, Ita- s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 lien. Geburtsdatum: 18.3.1967. Geburtsort: Kairouan, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Reise- passnummer: K602878 (tunesischer Reisepass, ausgestellt am 5.11.1993, abgelaufen am 9.6.2001). Weitere Angaben: am 4.9.2003 an Frankreich ausgeliefert. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 25.6.2003. Mondher Ben Mohsen Ben Ali Al-Baazaoui (auch: a) Manza Mondher, b) Hanza Mondher, c) Al Yamani s.o. s.o. Text 17.12.2010 1204/2010 Noman, d) Hamza, e) Abdellah). Anschrift: 17 Boulevard Soustre, 04000 Digne-les-Bains, Frankreich. Geburtsdatum: a) 18.3.1967, b) 18.8.1968, c) 28.5.1961. Geburtsort: Kairouan, Tunesien. Staatsangehö- rigkeit: tunesisch. Reisepassnummer: K602878 (tunesischer Reisepass, ausgestellt am 5.11.1993, abge- laufen am 9.6.2001). Weitere Angaben: am 4.9.2003 von Italien an Frankreich ausgeliefert. Tag der Be- nennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 25.6.2003. Monib, Abdul Hakim, Maulavi (Stellvertretender Minister für Grenzangelegenheiten) 30.05.2002 881/2002 Abdul Hakim Monib. Titel: Maulavi. Funktion: Stellvertretender Minister für Grenzangelegenheiten. Ge- s.o. s.o. Text 11.08.2006 1210/2006 burtsdatum: zwischen 1973 und 1976. Geburtsort: Bezirk Zurmat, Provinz Paktia, Afghanistan. Staatsan- gehörigkeit: afghanisch. Weitere Angaben: Hat sich von den Taliban losgesagt und ist in die Regierung eingetreten (Vertreter des Bezirks Zurmat in der Loya Jirga). Abdul Hakim Monib Mohammad Nazar. Titel: Maulavi. Funktion: Stellvertretender Minister für Grenzange- s.o. s.o. Text 19.08.2007 969/2007 legenheiten des Taliban-Regimes. Anschrift: a) Dorf Hazarkhel, Bezirk Zurmat, Provinz Paktia, Afghanis- tan, b) Provinz Uruzgan, Afghanistan. Geburtsdatum: 1974. Geburtsort: Dorf Hazarkhel, Bezirk Zurmat, Provinz Paktia, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Pass Nr.: D 004548 (afghanischer Pass). Nationale Kennziffer: 22273. Weitere Angaben: a) Hat sich von den Taliban losgesagt und ist in die Re- gierung als Vertreter des Bezirks Zurmat in der Loya Jirga eingetreten, b) seit Mai 2007 Gouverneur der Provinz Uruzgan, Afghanistan. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. gestrichen 10.02.2010 110/2010 Motaqi, Amir Khan, Mullah (Bildungsminister). 30.05.2002 881/2002 Amir Khan Motaqi (alias Amir Khan Muttaqi). Titel: Mullah. Funktion: (a) Bildungsminister des Taliban- s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 Regimes, (b) Taliban-Vertreter bei den während des Taliban-Regimes unter Leitung der Vereinten Natio- nen geführten Gesprächen. Geburtsdatum: ca. 1968. Geburtsort: Provinz Helmand, Afghanistan. Staats- angehörigkeit: afghanisch. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Morad Laaboudi (auch: a) Abu Ismail, b) Abu Ismail al-Maghribi. Geburtsdatum: 26.2.1993. Geburtsort: 04.03.2016 2016/307 Marokko. Staatsangehörigkeit: marokkanisch. Reisepassnummer: a) UZ6430184 (marokkanischer Reise- pass), b) CD595054 (marokkanische nationale Kennnummer). Anschrift: Türkei. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 29.2.2016 Motasem, Abdul Wasay Aghajan, Mullah (Finanzminister). 30.05.2002 881/2002 Abdul Wasay Agha Jan Motasem (alias Mutasim Aga Jan). Titel: Mullah. Funktion: Finanzminister des s.o. s.o. Text 22.07.2007 859/2007 Taliban-Regimes. Geburtsdatum: ca. 1968. Geburtsort: Kandahar-Stadt, Afghanistan. Staatsangehörig- keit: afghanisch. Abdul Wasay Mu’tasim Agha (auch: a) Mutasim Aga Jan, b) Agha Jan, c) Abdul Wasay Agha Jan s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 Motasem). Titel: Mullah. Funktion: Finanzminister des Taliban-Regimes. Geburtsdatum: um 1968. Ge- burtsort: Kandahar-Stadt, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 31.1.2001. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Motmaen, Abdulhai (Abteilung für Information und Kultur, Kandahar). 30.05.2002 881/2002 Abdulhai Motmaen. Titel: Maulavi. Funktion: Direktor, Abteilung Information und Kultur, Kandahar, Af- s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 ghanistan während des Taliban-Regimes. Geburtsdatum: ca. 1973. Geburtsort: Provinz Zabul, Afghanis- tan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Mounir Ben Habib JARRAYA (alias YARRAYA), Via Mirasole 11, Bologna, Italien oder Via Ariosto 8, Ca- 04.07.2003 1184/2003 salecchio di Reno (Bologna), Italien. Geburtsort: Sfax (Tunesien). Geburtsdatum: 25. Oktober 1963. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Mounir Ben Habib Ben Al-Taher Jarraya (alias Yarraya). Anschrift: (a) Via Mirasole 11, Bologna, Italien, s.o. s.o. Text 18.01.2006 76/2006 (b) Via Ariosto 8, Casalecchio di Reno (Bologna), Italien. Geburtsdatum: 25.10.1963. Geburtsort: Sfax, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Pass Nr.: L065947 (tunesischer Pass, ausgestellt am 28.10.1995, abgelaufen am 27.10.2000). Mounir Ben Habib Ben Al-Taher Jarraya (alias Yarraya). Anschrift: (a) Via Mirasole 11, Bologna, Italien, s.o. s.o. Text 02.11.2007 1291/2007 (b) Via Ariosto 8, Casalecchio di Reno (Bologna), Italien. Geburtsdatum: 25.10.1963. Geburtsort: Sfax, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Pass Nr.: L065947 (tunesischer Pass, ausgestellt am 28.10.1995, abgelaufen am 27.10.2000). Weitere Angaben: im Januar 2003 in Italien zu einer Haftstrafe von 2 Jahren und 6 Monaten verurteilt. Am 10. Mai 2004 in Italien vom Berufungsgericht zu einer Haft- strafe von 3 Jahren und 6 Monaten verurteilt. Mounir Ben Habib Ben Al-Taher Jarraya (auch a) Mounir Jarraya, b) Yarraya). Anschrift: a) Via Mirasole s.o. s.o. Text 16.06.2011 577/2011 11, Bologna, Italien, b) 8 Via Ariosto, Casalecchio di Reno (Bologna), Italien. Geburtsdatum: a) 25.10.1963, b) 15.10.1963. Geburtsort: a) Sfax, Tunisien, b) Tunisien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Pass Nr.: L065947 (tunesischer Pass, ausgestellt am 28.10.1995, abgelaufen am 27.10.2000). Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 25.6.2003. Mounir Ben Dhaou Ben Brahim Ben Helal (auch: a) Mounir Helel, b) Mounir Hilel, c) Abu Rahmah, d) Abu 04.03.2016 2016/307 Maryam al-Tunisi. Geburtsdatum: 10.5.1983. Geburtsort: Ben Guerdane, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 29.2.2016. Mourad TRABELSI (alias ABOU DJARRAH), Via Geromini 15, Cremona, Italien. Geburtsort: Menzel 21.11.2003 2049/2003 Temine (Tunesien). Geburtsdatum: 20. Mai 1969. Mourad Ben Ali Ben Al-Basheer Al-Trabelsi (alias Abou Djarrah). Anschrift: Via Geromini 15, Cremona, s.o. s.o. Text 18.01.2006 76/2006 Italien. Geburtsdatum: 20.5.1969 Geburtsort: Menzel Temime14, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tune- sisch. Pass Nr.: G827238 (tunesischer Pass, ausgestellt am 1.6.1996, abgelaufen am 31.5.2001). Moussa Ben Amor ESSAADI (alias a)DAH DAH, b)ABDELRAHMMAN, c)BECHIR), Via Milano 108, Bre- 04.07.2003 1184/2003 scia, Italien. Geburtsort: Tabarka (Tunesien). Geburtsdatum: 4. Dezember 1964. Moussa Ben Omar Ben Ali Essaadi (alias (a) Dah Dah, (b) Abdelrahmman, (c) Bechir). Anschrift: Via Mi- s.o. s.o. Text 18.01.2006 76/2006 lano 108, Brescia, Italien. Geburtsdatum: 4.12.1964. Geburtsort: Tabarka, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Pass Nr.: L335915 (tunesischer Pass, ausgestellt am 8.11.1996, abgelaufen am 7.11.2001).

14 Berichtigung der Verordnung (EG) Nr. 76/2006 der Kommission vom 17. Januar 2006 durch ABl. EU Nr. L 54 vom 24.2.2006, S. 53 VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Moussa Ben Omar Ben Ali Essaadi (alias (a) Dah Dah, (b) Abdelrahmman, (c) Bechir). Anschrift: Via Mi- s.o. s.o. Text 02.11.2007 1291/2007 lano 108, Brescia, Italien. Geburtsdatum: 4.12.1964. Geburtsort: Tabarka, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Pass Nr.: L335915 (tunesischer Pass, ausgestellt am 8.11.1996, abgelaufen am 7.11.2001). Weitere Angaben: im Januar 2003 in Italien zu einer Haftstrafe von 2 Jahren verurteilt. Moussa Ben Omar Ben Ali Essaadi (auch: a) Dah Dah, b) Abdelrahmman, c) Bechir). Anschrift: Via Mila- s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 no 108, Brescia, Italien. Geburtsdatum: 4.12.1964. Geburtsort: Tabarka, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Reisepassnummer: L335915 (tunesischer Reisepass, ausgestellt am 8.11.1996, abgelaufen am 7.11.2001). Weitere Angaben: seit 2001 in Sudan wohnhaft. Tag der Benennung nach Artikel 2a Ab- satz 4 Buchstabe b: 25.6.2003. Moussa Ben Omar Ben Ali Essaadi (auch a) Dah Dah, b) Abdelrahmman, c) Bechir). Anschrift: Sudan. s.o. s.o. Text 16.06.2011 577/2011 Geburtsdatum: 4.12.1964. Geburtsort: Tabarka, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Reisepass- nummer: L335915 (tunesischer Reisepass, ausgestellt am 8.11.1996, abgelaufen am 7.11.2001). Weitere Angaben: wird von den italienischen Behörden als Justizflüchtling betrachtet (seit November 2009). Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 25.6.2003. Moussa Ben Omar Ben Ali Essaadi (auch: a) Dah Dah, b) Abdelrahmman, c) Bechir). Anschrift: Tunesi- s.o. s.o. Text 03.08.2012 706/2012 en. Geburtsdatum: 4.12.1964. Geburtsort: Tabarka, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Reise- passnummer: L335915 (tunesischer Reisepass, ausgestellt am 8.11.1996 in Mailand, Italien, abgelaufen am 7.11.2001). Weitere Angaben: Ist 2011 aus Sudan nach Tunesien ausgereist. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 25.6.2003. Moussa Ben Omar Ben Ali Essaadi (ungesicherte Aliasnamen: a) Dah Dah, b) Abdelrahmman, c) s.o. s.o. Text 17.09.2020 2020/1297 Bechir). Geburtsdatum: 4.12.1964. Geburtsort: Tabarka, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Rei- sepassnummer: L335915 (tunesischer Reisepass, ausgestellt am 8.11.1996 in Mailand, Italien, abgelau- fen am 7.11.2001). Anschrift: Tunesien. Weitere Angaben: Ist 2011 aus Sudan nach Tunesien ausgereist. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 25.6.2003. Muazen, Samiullah, Maulavi (Stellvertreter, Oberstes Gericht). 30.05.2002 881/2002 Rafiullah Muazen. Titel: Maulavi. Funktion: Stellvertreter, Oberstes Gericht unter dem Taliban-Regime. s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 Geburtsdatum: ca. 1943. Geburtsort: Provinz Paktia, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Mubarak Mushakhas Sanad Al-Bathali (alias a) Mubarak Mishkhis Sanad Al-Bathali, b) Mubarak 25.01.2008 59/2008 Mishkhis Sanad Al-Badhali, c) Mubarak Al-Bathali, d) Mubarak Mishkhas Sanad Al-Bathali, e) Mubarak Mishkhas Sanad Al-Bazali, f) Mobarak Meshkhas Sanad Al-Bthaly). Geburtsdatum: 1.10.1961. Staats- angehörigkeit: kuwaitisch. Pass Nr.: 101856740 (kuwaitischer Pass). VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Mubarak Mushakhas Sanad Mubarak Al-Bathali (alias (a) Mubarak Mishkhis Sanad Al-Bathali, (b) s.o. s.o. Text 12.08.2008 803/2008 Mubarak Mishkhis Sanad Al-Badhali, (c) Mubarak Al-Bathali, (d) Mubarak Mishkhas Sanad Al-Bathali, (e) Mubarak Mishkhas Sanad Al-Bazali, (f) Mobarak Meshkhas Sanad Al-Bthaly). Anschrift: Raum Al- Salibekhat, Kuwait. Geburtsdatum: 1.10.1961. Geburtsort: Kuwait. Staatsangehörigkeit: kuwaitisch. Pass Nr.: 101856740 (kuwaitischer Pass, ausgestellt am 12.5.2005, abgelaufen am 11.5.2007). Mubarak Mushakhas Sanad Mubarak Al-Bathali (auch: a) Mubarak Mishkhis Sanad Al-Bathali, b) Muba- s.o. s.o. Text 10.02.2010 110/2010 rak Mishkhis Sanad Al-Badhali, c) Mubarak Al-Bathali, d) Mubarak Mishkhas Sanad Al-Bathali, e) Muba- rak Mishkhas Sanad Al- Bazali, f) Mobarak Meshkhas Sanad Al-Bthaly, g) Abu Abdulrahman). Anschrift: Raum Al-Salibekhat, Kuwait. Geburtsdatum: 1.10.1961. Geburtsort: Kuwait. Staatsangehörigkeit: kuwai- tisch. Reisepassnummer: a) 101856740 (kuwaitischer Reisepass, ausgestellt am 12.5.2005, abgelaufen am 11.5.2007), b) 002955916 (kuwaitischer Reisepass). Nationale Kennziffer: 261122400761 (Kuwait). Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 16.1.2008. Muhammad ‚Atif (auch bekannt als Abu Hafs). Geboren (wahrscheinlich) 1944, Ägypten. Vermutlich ägyp- 30.05.2002 881/2002 tischer Staatsangehöriger. Hochrangiger Stellvertreter von Osama bin Laden. Muhammad Sholeh Ibrahim (auch: a) Mohammad Sholeh Ibrahim, b) Muhammad Sholeh Ibrohim, c) 26.04.2016 2016/647 Muhammad Soleh Ibrahim, d) Sholeh Ibrahim, e) Muh Sholeh Ibrahim). Geburtsdatum: September 1958. Geburtsort: Demak, Indonesien. Staatsangehörigkeit: Indonesien. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 20.4.2016. Muhammad Atif (auch bekannt als Subhi Abu Sitta, Abu Hafs Al Masri, Sheik Taysir Abdullah, Mohamed 30.05.2002 881/2002 Atef, Abu Hafs Al Masri el Khabir, Taysir). Geboren 1956, Alexandria, Ägypten; alternatives Geburtsda- tum 1951. Son Hadi Bin Muhadjir (alias a) Son Hadi bin Muhadjr, b) Son bin Hadi Muhadjir, c) Son Hadi bin Muja- 20.04.2012 335/2012 hir). Anschrift: Jalan Raya, Gongdanglegi, RT/RW 1/13 Cangkring Malang, Beji, Pasuran 67154, East Ja- va, Indonesien. Geburtsdatum: 12.5.1971. Geburtsort: Pasuran, East Java, Indonesien. Staatsangehörig- keit: indonesisch. Reisepassnummer: R057803 (indonesischer Reisepass auf den Namen Son bn Hadi Muhadjir). Nationale Kennziffer: 3514131205710004 (indonesischer Personalausweis auf den Namen Son Hadi). Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 13.4.2012. gestrichen 12.04.2014 369/2014 Sobdi Abd Al Aziz Mohamed El Gohary Abu Sinna (alias: alias (a) Mohamed Atef, (b) Sheik Taysir Abdul- s.o. s.o. Text 17.12.2004 2145/2004 lah, (c) Abu Hafs Al Masri, (d) Abu Hafs Al Masri El Khabir, (e) Taysir). Geburtsdatum: 17.1.1958. Ge- burtsort: El Behira, Ägypten. Staatsangehörigkeit: vermutlich ägyptischer Staatsangehöriger. Weitere An- gaben: Hochrangiger Stellvertreter von Osama bin Laden. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Sobhi Abd Al Aziz Mohamed El Gohary Abu Sinna (auch: a) Mohamed Atef, b) Sheik Taysir Abdullah, c) s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 Abu Hafs Al Masri, d) Abu Hafs Al Masri El Khabir, e) Taysir). Geburtsdatum: 17.1.1958. Geburtsort: El Behira, Ägypten. Staatsangehörigkeit: vermutlich ägyptisch. Weitere Angaben: soll im November 2001 in Afghanistan verstorben sein. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 25.1.2001. Sobhi Abdel Aziz Mohamed El Gohary Abu Sinna (auch a) Sobhi Abdel Aziz Mohamed Gohary Abou s.o. s.o. Text 18.06.2011 577/2011 Senah, b) Mohamed Atef, c) Sheik Taysir Abdullah, d) Abu Hafs Al Masri, e) Abu Hafs Al Masri El Khabir, f) Taysir). Geburtsdatum: 17.1.1958. Geburtsort: El Behira, Ägypten. Staatsangehörigkeit: ägyptisch. Wei- tere Angaben: Tod in Pakistan im Jahr 2001 bestätigt. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 25.1.2001. gestrichen 14.07.2012 632/2012 Muhammad ‘Abdallah Salih Sughayr (alias (a) Muhammad’ Abdallah Salih Al-Sughayir, (b) Muhammad’ 24.20.2007 1239/2007 Abdallah Salih Al-Sughaier, (c) Muhammad’ Abdallah Salih Al-Sughayer, (d) Mohd Al-Saghir, (e) Muhammad Al-Sugayer, (f) Muhammad ’Abdallah Salih Al-Sughair, (g) Muhammad ‘Abdallah Salih Al- Sugair, (h) Muhammad’ Abdallah Salih Al-Suqayr, (i) Abu Bakr, (j) Abu Abdullah). Geburtsdatum: (a) 20.8.1972, (b) 10.8.1972. Geburtsort: Al-Karawiya, Saudi-Arabien. Weitere Angaben: an der Finanzierung und sonstigen Unterstützung der Gruppe Abu Sayyaf sowie an Waffenlieferungen an und der Rekrutie- rung für diese Gruppe beteiligt. Muhammad ‘Abdallah Salih Sughayr (alias (a) Muhammad’ Abdallah Salih Al-Sughayir, (b) Muhammad’ s.o. s.o. Text 05.03.2008 198/2008 Abdallah Salih Al-Sughaier, (c) Muhammad’ Abdallah Salih Al-Sughayer, (d) Mohd Al-Saghir, (e) Muhammad Al-Sugayer, (f) Muhammad ‘Abdallah Salih Al-Sughair, (g) Muhammad ‘Abdallah Salih Al- Sugair, (h) Muhammad ‘Abdallah Salih Al-Suqayr, (i) Mohammad Abdullah S Ssughayer, (j) Abu Bakr, (k) Abu Abdullah. Geburtsdatum: (a) 20.8.1972, (b) 10.8.1972. Geburtsort: Al-Karawiya, Oneiza, Saudi- Arabien. Pass Nr.: E864131 (ausgestellt am 30.12.2001, abgelaufen am 6.11.2006). Staatsangehörigkeit: saudi-arabisch. Weitere Angaben: an der Finanzierung und sonstigen Unterstützung der Gruppe Abu Sayyaf sowie an Waffenlieferungen an und der Rekrutierung für diese Gruppe beteiligt. Muhammad ‘Abdallah Salih Sughayr (auch: a) Muhammad’ Abdallah Salih Al- Sughayir, b) Muhammad’ s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 Abdallah Salih Al-Sughaier, c) Muhammad’ Abdallah Salih Al-Sughayer, d) Mohd Al-Saghir, e) Muhamm- ad Al-Sugayer, f) Muhammad ‘Abdallah Salih Al-Sughair, g) Muhammad ‘Abdallah Salih Al-Sugair, h) Muhammad ‘Abdallah Salih Al- Suqayr, i) Mohammad Abdullah S Ssughayer, j) Abu Bakr, k) Abu Abdul- lah. Geburtsdatum: 20.8.1972. Geburtsort: Al-Karawiya, Oneiza, Saudi-Arabien. Reisepassnummer: E864131 (saudi-arabischer Reisepass, ausgestellt am 30.12.2001, abgelaufen am 6.11.2006). Staatsan- gehörigkeit: saudi-arabisch. Weitere Angaben: an der Finanzierung und sonstigen Unterstützung der Gruppe Abu Sayyaf sowie an Waffenlieferungen an und der Rekrutierung für diese Gruppe beteiligt. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 9.10.2007. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. gestrichen 31.07.2013 731/2013 Muhammad Saeed (alias (a) Hafiz Muhammad, (b) Hafiz Saeed, (c) Hafiz Mohammad Sahib, (d) Hafez 07.03.2009 184/2009 Mohammad Saeed, (e) Hafiz Mohammad Sayeed, (f) Hafiz Mohammad Sayid, (g) Tata Mohammad Syeed, (h) Mohammad Sayed, (i) Hafiz Ji). Anschrift: House No 116E, Mohalla Johar, Lahore, Tehsil, Lahore City, Lahore District, Pakistan (Wohnort vom Mai 2008). Geburtsdatum: 5.6.1950. Geburtsort: Sargodha, Punjab, Pakistan. Staatsangehörigkeit: pakistanisch. Personalausweis-Nr.: 3520025509842-7 (Pakistan). Datum der in Artikel 2a (4) (b) genannten Benennung: 10.12.2008. Hafiz Muhammad Saeed (auch: a) Hafiz Muhammad, b) Hafiz Saeed, c) Hafiz Mohammad Sahib, d) Ha- s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 fez Mohammad Saeed, e) Hafiz Mohammad Sayeed, f) Hafiz Mohammad Sayid, g) Tata Mohammad Syeed, h) Mohammad Sayed, i) Hafiz Ji, k) Muhammad Saeed). Anschrift: House No 116E, Mohalla Jo- har, Lahore, Tehsil, Lahore City, Lahore District, Pakistan (Aufenthaltsort im Mai 2008). Geburtsdatum: 5.6.1950. Geburtsort: Sargodha, Punjab, Pakistan. Staatsangehörigkeit: pakistanisch. Nationale Kennzif- fer: 3520025509842-7 (Pakistan). Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 10.12.2008. Muhammad Salah (auch bekannt als Nasr Fahmi Nasr Hasanayn). 30.05.2002 881/2002 Nasr Fahmi Nasr Hasannein (alias: (a) Muhammad Salah, (b) Naser Fahmi Naser Hussein). Geburtsda- s.o. s.o. Text 17.12.2004 2145/2004 tum 30.10.1962. Geburtsort: Kairo, Ägypten. Nasr Fahmi Nasr Hassannein (auch a) Muhammad Salah, b) Naser Fahmi Naser Hussein). Geburtsda- s.o. s.o. Text 18.06.2011 577/2011 tum: 30.10.1962. Geburtsort: Kairo, Ägypten. Staatsangehörigkeit: ägyptisch. Weitere Angaben: angeb- lich verstorben. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 6.10.2001. gestrichen 14.07.2012 632/2012 Muhsin Al-Fadhli (alias a) Muhsin Fadhil ‘Ayyid al Fadhli, b) Muhsin Fadil Ayid Ashur al Fadhli, c) Abu 24.02.2005 301/2005 Majid Samiyah, d) Abu Samia). Anschrift: Block Four, Street 13, House No 179 Kuwait City, Al-Riqqa ar- ea, Kuwait. Geburtsdatum: 24.4.1981. Pass Nr.: Kuwaitischer Pass Nr. 106261543. Muhsin Fadhil Ayed Ashour Al-Fadhli (alias (a) Muhsin Fadhil 'Ayyid al Fadhli (b) Muhsin Fadil Ayid s.o. s.o. Text 12.08.2008 803/2008 Ashur al Fadhli, (c) Abu Majid Samiyah, (d) Abu Samia). Anschrift: Block Four, Street 13, House No 179, Al-Riqqa area, Kuwait City, Kuwait. Geburtsdatum: 24.4.1981. Geburtsort: Kuwait. Staatsangehörigkeit: kuwaitisch. Pass Nr.: (a) 106261543 (kuwaitischer Pass), (b) 1420529 (kuwaitischer Pass, ausgestellt in Kuwait, abgelaufen am 31.3.2006). Weitere Angaben: wird von den kuwaitischen Sicherheitsbehörden gesucht; ist seit Juli 2008 flüchtig. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Muhsin Musa Matwalli Atwah (auch bekannt als ABDEL RAHMAN; auch bekannt als ABDUL RAHMAN; 30.05.2002 881/2002 auch bekannt als AL-MUHAJIR, Abdul Rahman; auch bekannt als AL-NAMER, Mohammed K. A.), Af- ghanistan; geboren 19.6.1964, Ägypten; ägyptischer Staatsangehöriger. Muhsin Moussa Matwalli Atwah Dewedar (alias: (a) Al-Muhajir, Abdul Rahman; (b) Al-Namer, Mohammed s.o. s.o. Text 17.12.2004 2145/2004 K.A.; (c) Abdel Rahman; (d) Abdul Rahman) Geburtsdatum: 19.6.1964. Geburtsort: Dakahliya, Ägypten. Staatsangehörigkeit: ägyptisch. Weitere Angaben: Afghanistan. Muhsin Moussa Matwalli Atwah Dewedar (alias a) Al-Muhajir, Abdul Rahman, b) Al-Namer, Mohammed s.o. s.o. Text 19.08.2007 969/2007 K.A., c) Abdel Rahman, d) Abdul Rahman). Geburtsdatum: 19.6.1964. Geburtsort: Dakahliya, Ägypten. Staatsangehörigkeit: ägyptisch. Weitere Angaben: angeblich im April 2006 verstorben. Muhsin Moussa Matwalli Atwah Dewedar (auch a) Al-Muhajir, Abdul Rahman, b) Al-Namer, Mohammed s.o. s.o. Text 18.06.2011 577/2011 K.A., c) Mohsen Moussa Metwaly Atwa Dwedar, d) Abdel Rahman, e) Abdul Rahman). Geburtsdatum: 19.6.1964. Geburtsort: Dakahliya, Ägypten. Staatsangehörigkeit: ägyptisch.. Weitere Angaben: Tod im April 2006 in Pakistan bestätigt. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 17.10.2001. gestrichen 14.07.2012 632/2012 Mujahid, Abdul Hakim, Gesandter der Taliban bei den Vereinten Nationen. 30.05.2002 881/2002 Abdul Hakim Mujahid Moh Aurang (alias Abdul Hakim Mojahed). Titel: Maulavi. Funktion: Gesandter der s.o. s.o. Text 19.08.2007 969/2007 Taliban bei den Vereinten Nationen. Anschrift: Dehbori district Ward, Kabul, Afghanistan. Geburtsdatum: 1956. Geburtsort: Dorf Khajakhel, Bezirk Sharan, Provinz Paktika, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: af- ghanisch. Nationale Kennziffer: 106266. Abdul Hakim Mujahid Moh Aurang (alias Abdul Hakim Mojahed). Titel: Maulavi. Funktion: Gesandter der s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 Taliban bei den Vereinten Nationen während des Taliban-Regimes. Anschrift: Dehbori district Ward, Ka- bul, Afghanistan. Geburtsdatum: 1956. Geburtsort: Dorf Khajakhel, Bezirk Sharan, Provinz Paktika, Af- ghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Nationale Kennziffer: 106266. Abdul Hakim Mujahid Muhammad Awrang (auch: a) Abdul Hakim Mojahed, b) Abdul Hakim Mujahid Moh s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 Aurang). Titel: Maulavi. Funktion: ‚Gesandter‘ der Taliban bei den Vereinten Nationen während des Tali- ban-Regimes. Anschrift: Dehbori district Ward, Kabul, Afghanistan. Geburtsdatum: 1956. Geburtsort: Dorf Khajakhel, Bezirk Sharan, Provinz Paktika, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Nationale Kennziffer: 106266. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 25.1.2001. gestrichen 10.08.2010 713/2010 Mukhlis YUNOS (alias a) Yunos, Muklis, b) Saifullah Mukhlis Yunos); Geburtsdatum: Am oder um den 7. 13.09.2003 1607/2003 Juli 1966; Geburtsort: Vermutlich Lanao del Sur, Philippinen. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Mukhlis Yunos (alias a) Yunos, Muklis, b) Saifullah Mukhlis Yunos); Geburtsdatum: a) 7.7.1966, b) um s.o. s.o. Text 23.09.2005 1551/2005 den 7.7.1966; Geburtsort: Vermutlich Lanao del Sur, Philippinen. Yunos Umpara Moklis (auch: a) Muklis Yunos, b) Mukhlis Yunos, c) Saifullah Mukhlis Yunos, d) Saifulla s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 Moklis Yunos, e) Hadji Onos). Geburtsdatum: 7.7.1966. Geburtsort: Lanao del Sur, Philippinen. Staatsan- gehörigkeit: philippinisch. Weitere Angaben: im April 2009 in den Philippinen im Gefängnis. Tag der Be- nennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 9.9.2003. Yunos Umpara Moklis (auch a) Muklis Yunos, b) Mukhlis Yunos, c) Saifullah Mukhlis Yunos, d) Saifulla s.o. s.o. Text 16.06.2011 577/2011 Moklis Yunos; e) Hadji Onos). Anschrift: Philippinen. Geburtsdatum: 7.7.1966. Geburtsort: Lanao del Sur, Philippinen. Staatsangehörigkeit: philippinisch. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 9.9.2003. Yunos Umpara Moklis (auch: a) Muklis Yunos, b) Mukhlis Yunos, c) Saifullah Mukhlis Yunos, d) Saifulla s.o. s.o. Text 30.09.2017 2017/1773 Moklis Yunos; e) Hadji Onos). Anschrift: Philippinen. Geburtsdatum: 7.7.1966. Geburtsort: Lanao del Sur, Philippinen. Staatsangehörigkeit: philippinisch. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 9.9.2003. Murad, Abdullah, Maulavi (Generalkonsul, Taliban-„Generalkonsulat“, Quetta). 30.05.2002 881/2002 Abdullah Hamad. Titel: Maulavi. Funktion: Generalkonsul, Taliban-„Generalkonsulat“, Quetta, Pakistan. s.o. s.o. Text 05.08.2006 1189/2006 Geburtsdatum: 1972. Geburtsort: Helmand, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Pass Nr.: D 00857 (ausgestellt am 20.11.1997). gestrichen 03.08.2011 754/2011 Mustafa Mohamed Fadhil (auch bekannt als AL MASRI, Abd Al Wakil; auch bekannt als AL-NUBI, Abu; 30.05.2002 881/2002 auch bekannt als ALI, Hassan; auch bekannt als ANIS, Abu; auch bekannt als ELBISHY, Moustafa Ali; auch bekannt als FADIL, Mustafa Muhamad; auch bekannt als FAZUL, Mustafa; auch bekannt als HUSSEIN; auch bekannt als JIHAD, Abu; auch bekannt als KHALID; auch bekannt als MAN, Nu; auch bekannt als MOHAMMED, Mustafa; auch bekannt als YUSSRR, Abu); geboren am 23.6.1976, Kairo, Ägypten; Staatsangehöriger Ägyptens oder Kenias; kenianische Personalausweis-Nr. 12773667; Serien- nummer 201735161. Mustafa Mohamed Fadhil (alias (a) Al Masri, Abd Al Wakil, (b) Ali, Hassan, (c) Anis, Abu, (d) Elbishy, s.o. s.o. Text 19.07.2007 844/2007 Moustafa Ali, (e) Fadil, Mustafa Muhamad, (f) Fazul, Mustafa, (g) Mohammed, Mustafa, (h) Mustafa Ali Elbishy, (i) Al-Nubi, Abu, (j) Hussein, (k) Jihad, Abu, (l) Khalid, (m) Man, Nu, (n) Yussrr, Abu). Geburtsda- tum: (a) 23.6.1976, (b) 1.1.1976. Geburtsort: Kairo, Ägypten. Staatsangehörigkeit: (a) ägyptisch, (b) keni- anisch. Nationale Kennziffer Nr. 12773667 (kenianischer Personalausweis); Seriennummer 201735161. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Mustafa Mohamed Fadhil (auch: a) Al Masri, Abd Al Wakil, b) Ali, Hassan, c) Anis, Abu, d) Elbishy, s.o. s.o. Text 11.02.2011 36/2011 Moustafa Ali, e) Fadil, Mustafa Muhamad, f) Fazul, Mustafa, g) Mohammed, Mustafa, h) Mustafa Ali Elbishy, i) Al-Nubi, Abu, j) Hussein, k) Jihad, Abu, l) Khalid, m) Man, Nu, n) Yussrr, Abu). Geburtsdatum: a) 23.6.1976, b) 1.1.1976. Geburtsort: Kairo, Ägypten. Staatsangehörigkeit: kenianisch. Nationale Kenn- ziffer: 12773667 (kenianischer Personalausweis), Seriennummer 201735161. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 17.10.2001. gestrichen 21.03.2015 2015/480 Mustasaed, Mullah (Leiter der Wissenschaftlichen Akademie). 30.05.2002 881/2002 Mohammad Husayn Mustasaeed (alias a) Mohammad Hassan Mastasaeed, b) Mstasaeed, c) Mo- s.o. s.o. Text 19.08.2007 969/2007 stas’eed). Titel: Mullah. Funktion: Leiter der Wissenschaftlichen Akademie unter dem Taliban-Regime. Geburtsdatum: ca. 1964. Weitere Angaben: Soll sich in der Grenzregion Afghanistan/Pakistan aufhalten. Mohammad Husayn Mastasaeed (alias (a) Mohammad Hassan Mastasaeed, (b) Mstasaeed, (c) Mo- s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 stas’eed). Titel: Mullah. Funktion: Leiter der Wissenschaftlichen Akademie unter dem Taliban-Regime. Geburtsdatum: ca. 1964. Weitere Angaben: Soll sich in der Grenzregion Afghanistan/Pakistan aufhalten. Mohammad Husayn Mustas’id (auch: a) Mohammad Hassan Mastasaeed, b) Mstasaeed, c) Mo- s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 stas’eed, d) Mohammad Husayn Mastasaeed). Titel: Mullah. Funktion: Leiter der Akademie der Wissen- schaften unter dem Taliban- Regime. Geburtsdatum: um 1964. Weitere Angaben: soll sich im afghanisch- pakistanischen Grenzgebiet aufhalten. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 23.2.2001. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Mutawakil, Abdul Wakil (Minister für Auswärtige Angelegenheiten). 30.05.2002 881/2002 Wakil Ahmad Mutawakil Abdul Ghaffar (alias Abdul Wakil Mutawakil). Titel: Maulavi. Funktion: Minister s.o. s.o. Text 19.08.2007 969/2007 für Auswärtige Angelegenheiten des Taliban-Regimes. Anschrift: Spin Kalay intersection, Khan Mina dis- trict Ward, Khoshhal, Kabul, Afghanistan. Geburtsdatum: 1970. Geburtsort: Bezirk Maiwand, Provinz Kandahar, Afghanistan. Pass Nr.: a) OR 35914 (am 26.8.2005 ausgestellter afghanischer Pass, gültig bis 27.3.2008). Nationale Kennziffer: 615565. Staatsangehörigkeit: afghanisch. gestrichen 10.02.2010 110/2010 Muttaqi, Amir Khan (Vertreter der Taliban bei den unter Leitung der Vereinten Nationen geführten Ge- 30.05.2002 881/2002 sprächen). VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Aqsa Mahmood (auch Umm Layth); Geburtsdatum: 11.5.1994; Geburtsort: Glasgow, Schottland, Verei- 10.10.2015 2015/1815 nigtes Königreich; Anschrift: a) Arabische Republik Syrien (im November 2013), b) Vereinigtes Königreich (frühere Anschrift); Staatsangehörigkeit: britisch; Reisepassnummer: 720134834 (britischer Reisepass, ausgestellt am 27.6.2012, gültig bis 27.6.2022); Weitere Angaben: a) Geschlecht: weiblich, b) Foto ver- fügbar für die Aufnahme in die Besondere Ausschreibung (‚Special Notice‘) der Interpol und des Sicher- heitsrates der Vereinten Nationen. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 28.9.2015. Nasser Ahmed Muthana (auch a) Nasir Muthana, b) Abdul Muthana, c) Abu Muthana, d) Abu Al-Yemeni 10.10.2015 2015/1815 Muthana, e) Abu Muthanna); Geburtsdatum: 29.4.1994; Geburtsort: Heath, Cardiff, Vereinigtes König- reich; Anschrift: a) Arabische Republik Syrien (im November 2013), b) Vereinigtes Königreich (frühere Anschrift bis November 2013); Staatsangehörigkeit: britisch; Reisepassnummer: 210804241 (britischer Reisepass, ausgestellt am 27.7.2010, gültig bis 27. Juli 2020) Weitere Angaben: a) Personenbeschrei- bung: Haarfarbe: Braun/Schwarz, b) Foto verfügbar für die Aufnahme in die Besondere Ausschreibung (‚Special Notice‘) der Interpol und des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 28.9.2015. Lavdrim Muhaxheri (auch a) Abu Abdullah al Kosova, b) Abu Abdallah al-Kosovi, c) Abu Abdallah al- 10.10.2015 2015/1815 Kosovo); Geburtsdatum: a) 3.12.1989, (b) ungefähr 1987; Geburtsort: Kaqanik/Kacanik; Anschrift: Arabi- sche Republik Syrien (Aufenthaltsort im September 2015). Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 29.9.2015.

gestrichen 15.02.2019 2019/257 Aseel Muthana; Geburtsdatum: 22.11.1996; Geburtsort: Cardiff, Vereinigtes Königreich; Anschrift: a) 10.10.2015 2015/1815 Arabische Republik Syrien (im Februar 2014); Staatsangehörigkeit: britisch; Reisepassnummer: 516088643 (britischer Reisepass, ausgestellt am 7.1.2014, gültig bis 7.1.2024); Weitere Angaben: Perso- nenbeschreibung: Haarfarbe: Braun/Schwarz. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 30.9.2015. Muhammad Bahrum Naim Anggih Tamtomo (auch: a) Bahrun Naim; b) Anggih Tamtomo; c) Abu Rayyan; 27.07.2017 2017/1390 d) Abu Rayan; e) Abu Aisyah). Geburtsdatum: 6.9.1983. Geburtsort: a) Surakarta, Indonesien; b) Pekalo- ngan, Indonesien. Staatsangehörigkeit: indonesisch. Anschrift: a) Aleppo, Arabische Republik Syrien b) Raqqa, Arabische Republik Syrien. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 20.7.2017. Malik Ruslanovich Barkhanoev (auch: a) Saifuddin; b) Saifuddin al-Ingushi; c) Saifuddin Ingushi). Ge- 27.07.2017 2017/1390 burtsdatum: 14.3.1992. Geburtsort: Ordzhonikidzevskaya, Bezirk Sunschenski, Inguschetien, Russische Föderation. Staatsangehörigkeit: russisch. Anschrift: Mosul, Irak. Tag der Benennung nach Artikel 7d Ab- satz 2 Buchstabe i: 20.7.2017. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Murad Iraklievich Margoshvili (auch: a) Zurab Iraklievich Margoshvili; b) Murad Akhmedovich Madayev; c) 27.07.2017 2017/1390 Lova Madayev; d) Abu-Muslim Al-Shishani; e) Muslim; f) Lava; g) John; h) George; i) Arthur; j) Sedoy). Geburtsdatum: 15.1.1970. Geburtsort: Grosny, Republik Tschetschenien, Russische Föderation. Staats- angehörigkeit: a) russisch; b) georgisch. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 20.7.2017. Myrna Ajijul Mabanza (auch: a) Myrna Adijul Mabanza, b) Myrna Ajilul Mabanza). Geburtsdatum: 21.06.2018 2018/888 11.7.1991. Anschrift: a) Provinz Basilan, Philippinen, b) Zamboanga City, Philippinen (frühere Anschrift), c) Dschidda, Saudi-Arabien (frühere Anschrift), d) Daina, Saudi-Arabien (frühere Anschrift). Staatsange- hörigkeit: philippinisch. Nationale Kennziffer: a) Wählerausweis 73320881AG1191MAM20000, b) Studen- tenausweis 200801087, c) weiterer Personalausweis 140000900032. Weitere Angaben: Geschlecht: weiblich. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 18.6.2018. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. N Nabil Abdul Sayadi (auch bekannt als Abu Zeinab). 28.01.2003 145/2003 Text(*) 04.02.2003 215/2003 gestrichen 29.07.2009 678/2009 Nabil Benattia, Geburtsdatum: 11. Mai 1966; Geburtsort:Tunis, Tunesien. 05.09.2002 1580/2002 Nabil Ben Attia. Geburtsdatum: 11.5.1966. Geburtsort: Tunis, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. s.o. s.o. Text 18.01.2006 76/2006 Pass Nr.: L289032 (tunesischer Pass, ausgestellt am 22.8.2001, gültig bis 21.8.2006). Nabil Ben Mohamed Ben Ali Ben Attia. Anschrift: Tunis, Tunesien. Geburtsdatum: 11.5.1966. Geburtsort: s.o. s.o. Text 11.08.2006 1210/2006 Tunis, Tunesien Staatsangehörigkeit: tunesisch. Pass Nr.: L289032 (tunesischer Pass, ausgestellt am 22.8.2001, gültig bis 21.8.2006). Nabil Ben Attia Ben Mohamed Ben Ali Ben Attia (auch: Abu Salim). Anschrift: Via Val Bavona 1, Mailand, s.o. s.o. Text 20.01.2011 36/2011 Italien. Geburtsdatum: 11.5.1966. Geburtsort: Tunis, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Reise- passnummer: L289032 (tunesischer Reisepass, ausgestellt am 22.8.2001, abgelaufen am 21.8.2006. gestrichen 12.01.2014 21/2014 Nada, Youssef (auch bekannt als Nada, Youssef M.) (auch bekannt als Nada, Youssef Mustafa), Via 30.05.2002 881/2002 Arogno 32, 6911 Campione d’Italia, Italien; Via per Arogno 32, CH-6911 Campione d’Italia, Schweiz; Via Riasc 4, CH-6911 Campione d’Italia I, Schweiz; Geburtsdatum 17. Mai 1931 oder 17. Mai 1937; Geburts- ort: Alexandria, Ägypten; tunesischer Staatsangehöriger. Nada Youssef MUSTAFA (alias a) Nada, Youssef, b) Nada, Youssef M.), a) via Arogno 32, 6911 Campi- s.o. s.o. Text 21.05.2003 866/2003 one d’Italia, Italien, b) Via per Arogno 32, CH-6911 Campione d’Italia, Italien, c) Via Riasc 4, CH-6911 Campione d’Italia I, Italien; Geburtsdatum: a) 17. Mai 1931, b) 17. Mai 1937; Geburtsort: Alexandria, Ägypten; Nationale Kennziffer: italienischer Personalausweis Nr. AE 1111288 (gültig bis zum 21/03/2005). Youssef Mustapha Nada Ebada (alias: (a) Nada, Youssef; (b) Nada, Youssef M.; (c) Youssef Mustapha s.o. s.o. Text 17.12.2004 2145/2004 Nada). Anschrift: (a)via Arogno 32, 6911 Campione d'Italia, Italien; (b) Via per Arogno 32, CH-6911 Cam- pione d'Italia, Italien; (c) Via Riasc 4, CH-6911 Campione d'Italia I, Italien. Geburtsdatum: 17.5.1931. Ge- burtsort: Alexandria, Ägypten. Nationale Kennziffer: italienischer Personalausweis Nr. AE 1111288 (gültig bis zum 21.3. 2005). gestrichen 09.10.2009 937/2009

(*) neuer Text siehe: Sayadi, Nabil Abdul Salam VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Tayeb Nail (auch: a) Djaafar Abou Mohamed, b) Abou Mouhadjir, c) Mohamed Ould Ahmed Ould Ali). 02.05.2010 372/2010 Geburtsdatum:a) um 1972, b) 1976 (Mohamed Ould Ahmed Ould Ali). Geburtsort: Faidh El Batma, Djelfa, Algerien. Staatsangehörigkeit: algerisch. Weitere Angaben: a) soll sich in Mali aufhalten, b) Name des Va- ters: Benazouz Nail, Name der Mutter: Belkheiri Oum El Kheir; c) Mitglied der Organisation Al-Qaida im Islamischen Maghreb. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 22.4.2010. Naim, Mohammad, Mullah (Stellvertretender Minister für Zivilluftfahrt). 30.05.2002 881/2002 Mohammad Naim (alias Mullah Naeem). Titel: Mullah. Funktion: Stellvertretender Minister für Zivilluftfahrt s.o. s.o. Text 22.07.2007 859/2007 des Taliban-Regimes. Staatsangehörigkeit: afghanisch. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Najib OUAZ, Vicolo dei Prati 2/2, Bologna, Italien. Geburtsort: Hekaima (Tunesien). Geburtsdatum: 12. 04.07.2003 1184/2003 April 1960. Najib Ben Mohamed Ben Salem Al-Waz. Anschrift: Vicolo dei Prati 2/2, Bologna, Italien. Geburtsdatum: s.o. s.o. Text 18.01.2006 76/2006 12.4.1960. Geburtsort: Hekaima Al-Mehdiya, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Pass Nr.: K815205 (tunesischer Pass, ausgestellt am 17.9.1994, abgelaufen am 16.9.1999). Najib Ben Mohamed Ben Salem Al-Waz (alias Ouaz Najib). Anschrift: Vicolo dei Prati 2/2, Bologna, Ita- s.o. s.o. Text 02.11.2007 1291/2007 lien. Geburtsdatum: 12.4.1960. Geburtsort: Hekaima Al-Mehdiya, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tune- sisch. Pass Nr.: K815205 (tunesischer Pass, ausgestellt am 17.9.1994, abgelaufen am 16.9.1999). Weite- re Angaben: im Januar 2003 in Italien zu einer Haftstrafe von 6 Monaten verurteilt. Najib Ben Mohamed Ben Salem Al-Waz (auch: Ouaz Najib). Anschrift: Vicolo dei Prati 2/2, Bologna, Ita- s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 lien. Geburtsdatum: 12.4.1960. Geburtsort: Hekaima Al-Mehdiya, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tune- sisch. Reisepassnummer: K815205 (tunesischer Reisepass, ausgestellt am 17.9.1994, abgelaufen am 16.9.1999). Weitere Angaben: hat Verbindungen zur Al-Haramain Islamic Foundation. Tag der Benen- nung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 25.6.2003. Najib Ben Mohamed Ben Salem Al-Waz (auch: a) Ouaz Najib, b) Ouaz Nagib). Anschrift: Via Tovaglie 26, s.o. s.o. Text 16.06.2011 577/2011 Bologna, Italien. Geburtsdatum: 12.4.1960. Geburtsort: Al Haka’imah, Gouvernorat Mahdia, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Reisepassnummer: K815205 (tunesischer Reisepass, ausgestellt am 17.9.1994, abgelaufen am 16.9.1999). Weitere Angaben: a) Name der Mutter: Salihah Amir; b) Einreise- verbot für den Schengen-Raum. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 25.6.2003. gestrichen 15.05.2015 2015/769 Najibullah, Maulavi (Generalkonsul, Taliban-„Generalkonsulat“, Peshawar). 30.05.2002 881/2002 VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Najib Ullah (alias Maulvi Muhammad Juma). Titel: Maulavi. Funktion: Generalkonsul, Taliban- s.o. s.o. Text 05.08.2006 1189/2006 „Generalkonsulat“, Peshawar, Pakistan. Geburtsdatum: 1954. Geburtsort: Farah. Staatsangehörigkeit: af- ghanisch. Pass Nr.: 00737 (ausgestellt am 20.10.1996). Najibullah Muhammad Juma (alias Najib Ullah). Titel: Maulavi. Funktion: Generalkonsul, Taliban- s.o. s.o. Text 05.05.2007 492/2007 „Generalkonsulat“, Peshawar, Pakistan. Geburtsdatum: 1954. Geburtsort: Farah. Staatsangehörigkeit: af- ghanisch. Pass Nr.: 00737 (Afghanischer Pass, ausgestellt am 20.10.1996). gestrichen 03.08.2011 754/2011 Najmiddin Kamolitdinovich Jalolov. Name in der Originalschrift: Жалолов Ηажмиддин 06.05.2008 400/2008 Камолитдинович. Anschrift: S. Jalilov Street 14, Khartu, Region Andischan, Usbekistan. Geburtsdatum: 1972. Geburtsort: Region Andischan, Usbekistan. Staatsangehörigkeit: usbekisch. Weitere Angaben: (a) einer der Anführer der ‚Islamic Jihad Group‘; (b) hat in Al-Qaida-Lagern eine Spezialausbildung über Mi- nen und Sprengstoffe absolviert; (c) war auf Seiten der Taliban an Militäroperationen in Afghanistan und Pakistan beteiligt; (d) war einer der Organisatoren der 1999 und 2004 in Usbekistan verübten Terroran- schläge; (e) im März 1999 wurden gegen ihn Strafverfahren im Einklang mit den folgenden Artikeln des Strafgesetzbuches der Republik Usbekistan eingeleitet: Artikel 154 (Söldnertum), 155 (Terrorismus), 156 (Aufstachelung zu ethnischem, rassischem oder religiösem Hass), 159 (Angriffe auf die verfassungsrecht- liche Ordnung der Republik Usbekistan), 242 (Bildung einer kriminellen Vereinigung) und 244 (Nichtan- zeige einer Straftat oder Verdeckung einer Straftat); (f) gegen ihn wurde Haftbefehl erlassen. Najmiddin Kamolitdinovich Jalolov. Name in der Originalschrift: Жалолов Ηажмиддин Камолитдинович. s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 Anschrift: S. Jalilov Street 14, Khartu, Andijan Region, Usbekistan. Geburtsdatum: 1972. Geburtsort: Re- gion Andijon, Usbekistan. Staatsangehörigkeit: usbekisch. Weitere Angaben: a) war einer der Führer der Gruppe Islamischer Dschihad; b) soll im September 2009 in Pakistan verstorben sein. Tag der Benen- nung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 21.4.2008. gestrichen 05.12.2012 1142/2012 Najmuddin Faraj Ahmad (alias (a) Mullah Krekar, (b) Fateh Najm Eddine Farraj, (c) Faraj Ahmad 13.12.2006 1823/2006 Najmuddin). Anschrift: Heimdalsgate 36-V, 0578 Oslo, Norwegen. Geburtsdatum: (a) 7.7.1956, (b) 17.6.1963. Geburtsort: Olaqloo Sharbajer, Provinz Al-Sulaymaniyah, Irak. Staatsangehörigkeit: irakisch. Najmuddin Faraj Ahmad (auch: a) Mullah Krekar, b) Fateh Najm Eddine Farraj, c) Faraj Ahmad Najmud- s.o. s.o. Text 07.01.2016 2016/13 din). Anschrift: Heimdalsgate 36-V, 0578 Oslo, Norwegen. Geburtsdatum: a) 7.7.1956, b) 17.6.1963. Ge- burtsort: Olaqloo Sharbajer, Provinz Al-Sulaimaniyya, Irak. Staatsangehörigkeit: irakisch. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Najmuddin Faraj Ahmad (auch: a) Mullah Krekar, b) Fateh Najm Eddine Farraj, c) Faraj Ahmad Najmud- s.o. s.o. Text 19.01.2016 2016/47 din). Nationale Kennziffer: Lebensmittelkarte Nr. 0075258. Anschrift: Heimdalsgate 36-V, 0578 Oslo, Norwegen. Geburtsdatum: a) 7.7.1956, b) 17.6.1963. Geburtsort: Olaqloo Sharbajer, Provinz Al- Sulaimaniyya, Irak. Staatsangehörigkeit: irakisch. Weitere Angaben: Name der Mutter: Masouma Abd al- Rahman. Foto verfügbar für die Aufnahme in die Besondere Ausschreibung (‚Special Notice‘) der Interpol und des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen. NASREDDIN, Ahmed Idris (auch bekannt als NASREDDIN, Ahmad I.; auch bekannt als NASREDDIN, 04.06.2002 951/2002 Hadj Ahmed; auch bekannt als NASREDDINE, Ahmed Idriss); Corso Sempione 69, 20149 Mailand, Ita- lien; 1 via delle Scuole, 6900 Lugano, Schweiz; Piazzale Biancamano, Mailand, Italien; Rue De Cap Spar- tel, Tanger, Marokko; geboren am 22. November 1929 in Adi Ugri, Äthiopien; italienische Steuernummer: NSRDRS29S22Z315Y. Nasreddin Ahmed IDRIS (alias a) Nasreddin, Ahmad I, .b) Nasreddin, Hadj Ahmed, c) Nasreddine, Ah- s.o. s.o. Text 21.05.2003 866/2003 med Idriss, d) Ahmed Idris Nasreddin), a)Corso Sempione 69, 20149 Mailand, Italien, b) Piazzale Bian- camano, Mailand, Italien, c) Rue De Cap Spartel, Tanger, Marokko, d) Nr. 10, Rmilat, Villa Nasreddin in Tanger, Marokko; Geburtsdatum: 22. November 1929; Geburtsort: Adi Ugri, Äthiopien (jetzt Eritrea); Staatsangehörigkeit: italienisch; Nationale Kennziffer: italienischer Personalausweis Nr. AG 2028062 (gül- tig bis zum 7. September 2005); ausländisches Ausweisdokument: K 5249; italienische Steuernummer: NSRDRS29S22Z315Y; weitere Angaben: Herr Nasreddin hat 1994 seinen Wohnsitz 1, via delle Scuole, 6900 Lugano, Schweiz aufgegeben und ist nach Marokko verzogen. Idris Ahmed Nasreddin (alias: (a) Nasreddin, Ahmad I.; (b) Nasreddin, Hadj Ahmed; (c) Nasreddine, Ah- s.o. s.o. Text 17.12.2004 2145/2004 med Idriss; (d) Ahmed Idris Nasreddin). Anschrift: (a) Corso Sempione 69, 20149 Mailand, Italien; b) Pia- zzale Biancamano, Mailand, Italien; c) Rue De Cap Spartel, Tanger, Marokko; d) Nr. 10, Rmilat, Villa Nas- reddin in Tanger, Marokko. Geburts-datum: 22.11.1929. Geburtsort: Adi Ugri, Äthiopien (jetzt Eritrea). Staatsangehörigkeit: italienisch. Nationale Kenn-ziffer: italienischer Personalausweis Nr. AG 2028062 (gültig bis zum 7.9.2005); ausländisches Ausweisdokument: K 5249. italienische Steuernummer: NSRDRS29S22Z315Y. Weitere Angaben: Herr Nasreddin hat 1994 seinen Wohnsitz 1, via delle Scuole, 6900 Lugano, Schweiz aufgegeben und ist nach Marokko verzogen. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Ahmed Idris Nasreddin (alias a) Nasreddin, Ahmad I.; b) Nasreddin, Hadj Ahmed; c) Nasreddine, Ahmed s.o. s.o. Text 24.05.2007 553/2007 Idriss; d) Idris Ahmed Nasreddin). Anschrift: a) Corso Sempione 69, 20149 Mailand, Italien, b) Piazzale Biancamano, Mailand, Italien, c) 10, Route De Cap Spartel, Tanger, Marokko, d) No 10, Rmilat, Villa Nas- reddin, Tanger, Marokko, e) Via Maggio 21, Postfach 216, 6909 Lugano, Schweiz. Geburtsdatum: 22.11.1929. Geburtsort: Adi Ugri, Äthiopien (jetzt Eritrea). Staatsangehörigkeit: italienisch. Nationale Kennziffer: italienischer Personalausweis Nr. AG 2028062 (gültig bis zum 7.9.2005); ausländisches Aus- weisdokument Nr. K 5249. Italienische Steuernummer: NSRDRS29S22Z315Y. Weitere Angaben: a) Herr Nasreddin hat 1994 seinen Wohnsitz 1 via delle Scuole, 6900 Lugano, Schweiz aufgegeben und ist nach Marokko verzogen, b) Vorsitzender von Miga-Malaysian Swiss, Gulf and African Chamber. gestrichen 29.11.2007 1389/2007 Nasri Ait El Hadi MUSTAPHA. Geburtsort: Tunis. Geburtsdatum: 5. März 1962. Weitere Information: Sohn 21.11.2003 2049/2003 von Abdelkader und Amina Aissaoui. Mustapha Nasri Ait El Hadi. Geburtsdatum: 5.3.1962. Geburtsort: Tunis, Tunesien. Staatsangehörigkeit: s.o. s.o. Text 18.01.2006 76/2006 (a) algerisch, (b) deutsch. Weitere Angaben: Sohn von Abdelkader and Amina Aissaoui. Mustapha Nasri Ben Abdul Kader Ait El Hadi. Geburtsdatum: 5.3.1962. Geburtsort: Tunis, Tunesien. s.o. s.o. Text 11.08.2006 1210/2006 Staatsangehörigkeit: (a) algerisch (b) deutsch. Weitere Angaben: Sohn von Abdelkader und Amina Ais- saoui. Mustapha Nasri Ben Abdul Kader Ait El Hadi. Geburtsdatum: 5.3.1962. Geburtsort: Tunis. Staatsangehö- s.o. s.o. Text 26.09.2007 1104/2007 rigkeit: a) algerisch b) deutsch. Weitere Angaben: a) Sohn von Abdelkader und Amina Aissaoui b) seit Februar 1999 in Bonn, Deutschland, wohnhaft. Mustapha Nasri Ben Abdul Kader Ait El Hadi. Geburtsdatum: 5.3.1962. Geburtsort: Tunis, Tunesien. s.o. s.o. Text 12.08.2008 803/2008 Staatsangehörigkeit: (a) algerisch (b) deutsch. Weitere Angaben: (a) Sohn von Abdelkader und Amina Aissaoui b) seit Februar 1999 in Bonn, Deutschland, wohnhaft. gestrichen 27.08.2009 774/2009 Nayef Salam Muhammad Ujaym Al-Hababi (auch: a) Nayf Salam Muhammad Ujaym al-Hababi, b) Faruq 01.04.2016 2016/473 al-Qahtani, c) Faruq al-Qatari, d) Farouq al-Qahtani al Qatari, e) Sheikh Farooq al-Qahtani, f) Shaykh Im- ran Farouk, g) Sheikh Faroq al-Qatari). Geburtsdatum: a) 1981, b) etwa 1980. Geburtsort: Saudi-Arabien. Staatsangehörigkeit: a) saudi- arabisch, b) katarisch. Reisepassnummer: 592667 (katarischer Reisepass, ausgestellt am 3. Mai 2007). Anschrift: Afghanistan (seit 2009). Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 28.3.2016. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Nedal SALEH (alias HITEM), Via Milano 105, Casal di Principe (Caserta), Italien oder Via di Saliceto 51/9, 04.07.2003 1184/2003 Bologna, Italien. Geburtsort: Taiz (Jemen). Geburtsdatum: 1. März 1970. Nedal Mahmoud Saleh (alias: (a) Nedal Mahmoud N. Saleh, (b) Hitem). Anschrift: (a)Via Milano 105, s.o. s.o. Text 17.12.2004 2145/2004 Casal di Principe (Caserta), Italien; (b) Via di Saliceto 51/9, Bologna, Italien. Geburtsort: Taiz (Jemen). Geburtsdatum: 1.3.1970. Weitere Angaben: am 19.8.2003 in Italien festgenommen. Nedal Mahmoud Saleh (alias a) Nedal Mahmoud N. Saleh, b) Salah Nedal, c) Hitem). Anschrift: a) Via s.o. s.o. Text 05.08.2006 1189/2006 Milano 105, Casal di Principe (Caserta), Italien, b) Via di Saliceto 51/9, Bologna, Italien. Geburtsdatum: a) 1.3.1970, b) 26.3.1972. Geburtsort: Taiz, Jemen. Staatsangehörigkeit: jemenitisch. Weitere Angaben: am 19.8.2003 in Italien festgenommen. Nedal Mahmoud Saleh (alias (a) Nedal Mahmoud N. Saleh, (b) Salah Nedal, (c) Hitem). Anschrift: (a) Via s.o. s.o. Text 02.11.2007 1291/2007 Milano 105, Casal di Principe (Caserta), Italien, (b) Via di Saliceto 51/9, Bologna, Italien. Geburtsdatum: (a) 1.3.1970, (b) 26.3.1972. Geburtsort: Taiz, Jemen. Staatsangehörigkeit: jemenitisch. Weitere Angaben: im Januar 2003 in Italien zu einer Haftstrafe von 2 Jahren verurteilt. Am 17. Mai 2004 bestätigte das Beru- fungsgericht von Bologna das Urteil (in absentia). Nedal Mahmoud Saleh (auch: a) Nedal Mahmoud N. Saleh, b) Salah Nedal, c) Hitem, d) Hasim). An- s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 schrift: a) Via Milano 105, Casal di Principe (Caserta), Italien; b) Via di Saliceto 51/9, Bologna, Italien; c) 8 Dzamijska Street (früherer Name: Gorazdanska Street), Zenica, Bosnien und Herzegowina; d) Kopcici Street, Bugojno, Bosnien und Herzegowina. Geburtsdatum: a) 1.3.1970, b) 26.3.1972. Geburtsort: Taiz, Jemen. Staatsangehörigkeit: jemenitisch. Reisepassnummer: 3545686 (bosnisch-herzegowinischer Rei- sepass, ausgestellt am 26.7.2001 in Travnik, Bosnien und Herzegowina, abgelaufen am 26.7.2006). Wei- tere Angaben: bosnisch-herzegowinische Staatsangehörigkeit im Juli 2006 aberkannt, besitzt keinen gül- tigen bosnisch-herzegowinischen Ausweis. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 25.6.2003. Nedal Mahmoud Saleh (auch: a) Nedal Mahmoud N. Saleh, b) Salah Nedal, c) Tarek Naser, d) Hitem, e) s.o. s.o. Text 04.09.2010 787/2010 Hasim). Anschrift: Manchester, Vereinigtes Königreich. Geburtsdatum: 26.3.1972. Geburtsort: Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 25.6.2003. Nessim Ben Romdhane Sahraoui (alias Dass). Geburtsdatum: 3.8.1973. Geburtsort: Bizerta, Tunesien. 12.08.2006 1217/2006 Weitere Angaben: Das Mailänder Gericht erließ gegen ihn Haftbefehl Nr. 36601/2001 R.G.N.R. vom 17. Mai 2005 — 7464/2001 R.G.GIP. Er wurde 2002 aus Italien ausgewiesen. Flüchtig. Nessim Ben Romdhane Sahraoui (alias (a) Dass, (b) Nasim al-Sahrawi). Geburtsdatum: 3.8.1973. Ge- s.o. s.o. Text 16.12.2009 1220/2009 burtsort: Bizerta, Tunesien. Weitere Angaben: Er wurde 2002 aus Italien ausgewiesen. Im Juni 2009 im Gefängnis in Tunesien. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 2.8.2006. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Nessim Ben Romdhane Sahraoui (auch: a) Dass, b) Nasim al-Sahrawi). Anschrift: Tunesien. Geburtsda- s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 tum: 3.8.1973. Geburtsort: Bizerta, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Weitere Angaben: im Juni 2009 in Tunesien in Haft. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 2.8.2006. Nomani, Hamidullah, Maulavi (hochrangiger Beamter im Ministerium für Hochschulbildung) 30.05.2002 881/2002 Hamdullah Nomani. Titel: Maulavi. Funktion: Hochrangiger Beamter im Ministerium für Hochschulbildung s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 unter dem Taliban-Regime. Geburtsdatum: ca. 1968. Geburtsort: Provinz Ghazni, Afghanistan. Staatsan- gehörigkeit: afghanisch. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Noorani, Mufti Mohammad Aleem (Erster Sekretär, Taliban-„Generalkonsulat“, Karatschi). 30.05.2002 881/2002 Mohammad Aleem Noorani. Titel: Mufti. Funktion: Erster Sekretär, Taliban-‚Generalkonsulat‘, Karatschi. s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 Staatsangehörigkeit: afghanisch. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Nordin MOHD TOP, Kg.Sg.Tiram, Johor,Malaysia; Geburtsdatum: 11. August 1969; Geburtsort: Johor, 13.09.2003 1607/2003

Malaysia; Staatsangehörigkeit: malaysisch; Pass Nr.:A 9775183; nationale Kennziffer: 690811-10-5873. Noordin Mohammad Top (auch: Nordin Mohd Top). Anschrift: Kg. Sg. Tiram, Johor, Malaysia. Geburts- s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 datum: 11.8.1969. Geburtsort: Johor, Malaysia. Staatsangehörigkeit: malaysisch. Reisepassnummer: A 9775183. Nationale Kennziffer: 690811-10 5873. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 9.9.2003. Noordin Mohammad Top (auch: Nordin Mohd Top). Anschrift: Kg. Sg. Tiram, Johor, Malaysia. Geburts- s.o. s.o. Text 10.02.2010 110/2010 datum: 11.8.1969. Geburtsort: Johor, Malaysia. Staatsangehörigkeit: malaysisch. Reisepassnummer: A 9775183. Nationale Kennziffer: 690811-10-5873. Weitere Angaben: Tod im September 2009 bestätigt. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 9.9.2003. gestrichen 25.07.2010 663/2010 Noor Wali Mehsud (gesicherter Aliasname: Abu Mansoor Asim). Titel: Mufti. Geburtsdatum: 26.6.1978. 23.07.2020 2020/1082 Geburtsort: Gurguray, Pakistan. Staatsangehörigkeit: Pakistanisch. Weitere Angaben: Anführer von Tehrik-e Taliban Pakistan (TTP). Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 16.7.2020. Nuri, Maulavi Nurullah (Gouverneur der Provinz Balkh, Chef der Nordzone). 30.05.2002 881/2002 VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Nurullah Nuri. Titel: Maulavi. Funktion: (a) Gouverneur der Provinz Balkh (Afghanistan) unter dem Tali- s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 ban-Regime, (b) Chef der Nordzone unter dem Taliban-Regime. Geburtsdatum: ca. 1958. Geburtsort: Bezirk Shahjoe, Provinz Zabul, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Nusret Imamovic (auch: Nusret Sulejman Imamovic). Geburtsdatum: a) 26.9.1971, b) 26.9.1977. Staats- 04.03.2016 2016/307 angehörigkeit: Nummer des Reisepasses von Bosnien und Herzegowina: a) 349054 (bosnisch- herzegowinischer Reisepass), b) 3490054 (bosnisch-herzegowinischer Reisepass). Anschrift: Arabische Republik Syrien (Stand: September 2015). Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 29.2.2016. Nusret Imamovic (auch: Nusret Sulejman Imamovic). Geburtsdatum: a) 26.9.1971, b) 26.9.1977. Ge- s.o. s.o. Text 09.04.2019 2019/555 burtsort: Miljanovci, Gemeinde Kalesija, Bosnien. Staatsangehörigkeit: Bosnien und Herzegowina. Reise- pass Nr.: a) 349054 (bosnisch-herzegowinischer Reisepass), b) 3490054 (bosnisch-herzegowinischer Reisepass). Anschrift: Arabische Republik Syrien (Aufenthaltsort im September 2015). Tag der Benen- nung nach Artikel 7d Absatz 2 Ziffer i: 29.2.2016. Nuristani, Rostam, Maulavi (Stellvertretender Minister für öffentliche Arbeiten). 30.05.2002 881/2002 Rustum Hanafi Habibullah (alias Rostam Nuristani). Titel: Maulavi. Funktion: Stellvertretender Minister s.o. s.o. Text 19.08.2007 969/2007 für öffentliche Arbeiten des Taliban-Regimes. Geburtsdatum: ca. 1963. Geburtsort: Dara Kolum, Bezirk Do Aab, Provinz Nuristan, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Weitere Angaben: seit Mai 2007 Taliban-Mitglied, zuständig für die Provinz Nuristan, Afghanistan.

gestrichen 03.08.2011 754/2011 Nyazi, Manan, Mullah (Gouverneur der Provinz Kabul). 30.05.2002 881/2002 Abdul Manan Nyazi (alias a) Abdul Manan Nayazi, b) Abdul Manan Niazi, c) Baryaly, d) Baryalai). Titel: s.o. s.o. Text 19.08.2007 969/2007 Mullah. Funktion: Gouverneur der Provinz Kabul unter dem Taliban-Regime. Geburtsdatum: ca. 1968. Geburtsort: Bezirk Pashtoon Zarghoon, Provinz Herat, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Weitere Angaben: Soll sich in der Grenzregion Afghanistan/Pakistan aufhalten. Abdul Manan Nyazi (auch: a) Abdul Manan Nayazi, b) Abdul Manan Niazi, c) Baryaly, d) Baryalai). Titel: s.o. s.o. Text 28.04.2010 366/2010 Mullah. Funktion: Gouverneur der Provinz Kabul unter dem Taliban-Regime. Geburtsdatum: ca. 1968. Geburtsort: Bezirk Pashtoon Zarghoon, Provinz Herat, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Weitere Angaben: Für die Provinz Herat zuständiges Mitglied der Taliban. Soll sich in der Grenzregion Afghanistan/Pakistan aufhalten. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 25.1.2001.“ VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Nayif Salih Salim Al-Qaysi (auch: a) Naif Saleh Salem al Qaisi, b) Nayif al-Ghaysi). Geburtsdatum: 1983. 25.02.2017 2017/326 Geburtsort: Bezirk Al-Baydah, Jemen. Staatsangehörigkeit: jemenitisch. Reisepassnummer: Jemen 04796738. Anschrift: a) Bezirk Al-Baydah, Jemen b) Sana'a, Jemen (früherer Aufenthaltsort). Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 22.2.2017. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. O Omar, Mohammed, Mullah, Führer der Gläubigen („Amir ul-Mumineen “), Afghanistan. 30.05.2002 881/2002 . Titel: Mullah. Funktion: Führer der Gläubigen (‚Amir ul-Mumineen‘), Afghanistan. Ge- s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 burtsdatum: ca. 1966. Geburtsort: Provinz Uruzgan, Dorf Adehrawood. Staatsangehörigkeit: afghanisch. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Omari, Alhaj M. Ibrahim (Stellvertretender Minister für Grenzangelegenheiten). 30.05.2002 881/2002 Mohammad Ibrahim Omari. Titel: Alhaj. Funktion: Stellvertretender Minister für Grenzangelegenheiten s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 des Taliban-Regimes. Geburtsdatum: ca. 1958. Geburtsort: Zadran-Tal valley, Provinz Khost, Afghanis- tan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Othman Deramchi (alias Abou Youssef). Geburtsdatum 7. Juni 1954. Geburtsort: Tighennif, Algerien. Au- 19.03.2004 524/2004 fenthaltsort: Via Milanese, 5 – Sesto San Giovanni, Italien. Wohnsitz: Piazza Trieste, 11 – Mortatra, Ita- lien. Steuernummer: DRMTMN54H07Z301T. Othman Deramchi (alias: Abou Youssef). Anschrift: Via Milanese, 5 — Sesto San Giovanni, Italien; b) Pi- s.o. s.o. Text 17.12.2004 2145/2004 azza Trieste, 11 — Mortara, Italien (Wohnsitz). Geburtsdatum: 7.6.1954. Geburtsort: Tighennif, Algerien. Steuernummer: DRMTMN54H07Z301T. Othman Deramchi (alias Abou Youssef). Anschrift: (a) Via Mailandese 5, 20099 Sesto San Giovanni (MI), s.o. s.o. Text 20.01.2008 46/2008 Italien, (b) Piazza Trieste 11, Mortara, Italien (Wohnsitz seit Oktober 2002). Geburtsdatum: 7.6.1954. Ge- burtsort: Tighennif, Algerien. Weitere Angaben: (a) Steuernummer: DRMTMN54H07Z301T, (b) vom Ge- richtshof von Neapel am 19.5.2005 zu einer Freiheitsstrafe von acht Jahren verurteilt. In Italien inhaftiert seit September 2007. Othman Deramchi (auch: Abou Youssef). Anschrift: a) Via Milanese 5, 20099 Sesto San Giovanni (MI), s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 Italien (frühere Anschrift im März 2004); b) Piazza Trieste 11, Mortara, Italien (frühere Anschrift im Okto- ber 2002). Geburtsdatum: 7.6.1954. Geburtsort: Tighennif, Algerien. Staatsangehörigkeit: algerisch. Nati- onale Kennziffer: DRMTMN54H07Z301T (italienische Steuernummer). Weitere Angaben: a) am 30.7.2008 in Italien aus dem Gefängnis entlassen; b) im November 2008 in Algerien wohnhaft. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 17.3.2004. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Othman Deramchi (auch: Abou Youssef). Anschrift: a) Via Milanese 5, 20099 Sesto San Giovanni (MI), s.o. s.o. Text 10.02.2010 110/2010 Italien (frühere Anschrift im März 2004); b) Piazza Trieste 11, Mortara, Italien (frühere Anschrift im Okto- ber 2002). Geburtsdatum: 7.6.1954. Geburtsort: Tighennif, Algerien. Staatsangehörigkeit: algerisch. Itali- enische Steuernummer: DRMTMN54H07Z301T. Weitere Angaben: im November 2008 in Algerien wohn- haft. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 17.3.2004. Othman Deramchi (auch: Abou Youssef). Anschrift: Algerien. Geburtsdatum: 7.6.1954. Geburtsort: Tig- s.o. s.o. Text 16.06.2011 577/2011 hennif, Algerien. Staatsangehörigkeit: algerisch. Weitere Angaben: a) italienische Steuernummer DRMTMN54H07Z301T; b) am 22.8.2008 von Italien nach Algerien abgeschoben, c) Schwiegervater von Djamel Lounici. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 17.3.2004. gestrichen 27.07.2017 2017/1390 Abderrahmane Ould El Amar (alias a) Ahmed el Tilemsi, b) Abderrahmane Ould el Amar Ould Sidahmed 02.03.2013 180/2013 Loukbeiti, c) Ahmad Ould Amar). Geburtsdatum: 1977-1982. Geburtsort: Tabankort, Mali. Staatsangehö- rigkeit: malisch. Anschrift: a) Gao, Mali, b) Tabankort, Mali, c) In Khalil, Mali, d) Al Moustarat, Mali. Weite- re Angaben: Name des Vaters: Leewemere. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 22.2.2013. Hamada Ould Mohamed El Khairy (alias a) Hamad el Khairy, b) Hamada Ould Mohamed Lemine Ould 02.03.2013 180/2013 Mohamed el Khairy, c) Ould Kheirou, d) Abou QumQum). Geburtsdatum: 1970. Geburtsort: Nouakchott, Mauretanien. Staatsangehörigkeit: a) mauretanisch, b) malisch. Reisepassnummer: A1447120 (malischer Reisepass, abgelaufen am 19.10.2011). Anschrift: Gao, Mali. Weitere Angaben: Name der Mutter: Tijal Bint Mohamed Dadda. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 22.2.2013. OMAN ROCHMAN Ustadz (auch: a) Oman Rahman; b) Abu Sulaiman Aman Abdurrahman Al-Arkhabiliy; 27.07.2017 2017/1390 c) Aman Abdul Rahman; d) Aman Abdurahman; e) Aman Abdurrachman; f) Oman Abdulrohman; g) O- man Abdurrahman; h) Aman Abdurrahman). Geburtsdatum: 5.1.1972. Geburtsort: Sumedang, Indonesi- en. Staatsangehörigkeit: indonesisch. Anschrift: Pasir Putih Gefängnis, Nusa Kambangan, Indonesien. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 20.7.2017. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Ali Ben Taher Ben Faleh Ouni Harzi (auch: Abou Zoubair). Geburtsdatum: 9.3.1986. Geburtsort: Ariana, 21.04.2015 2015/617 Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Reisepassnummer: W342058 (tunesischer Reisepass, ausge- stellt am 14.3.2011, gültig bis 13.3.2016). Nationale Kennziffer: 08705184 (tunesischer Personalausweis, ausgestellt am 24.2.2011). Anschrift: a) 18 Mediterranean Street, Ariana, Tunesien; b) Arabische Repub- lik Syrien (Aufenthaltsort im März 2015); c) Irak (möglicher alternativer Aufenthaltsort im März 2015); d) Libyen (vorheriger Aufenthaltsort). Weitere Angaben: a) Personenbeschreibung: Augenfarbe: braun; Grö- ße: 171cm; b) Foto verfügbar für die Aufnahme in die Besondere Ausschreibung (‚Special Notice‘) der In- terpol und des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen; c) Name des Vaters: Taher Ouni Harzi, Name der Mutter: Borkana Bedairia. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 10.4.2015. Tarak Ben Taher Ben Faleh Ouni Harzi (auch: Abou Omar Al Tounisi). Geburtsdatum: 3.5.1982. Ge- 21.04.2015 2015/617 burtsort: Tunis, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Reisepassnummer: Z050399 (tunesischer Rei- sepass, ausgestellt am 9.12.2003, abgelaufen am 8.12.2008). Nationale Kennziffer: 04711809 (tunesi- scher Personalausweis, ausgestellt am 13.11.2003). Anschrift: a) 18 Mediterranean Street, Ariana, Tune- sien; b) Arabische Republik Syrien (Aufenthaltsort im März 2015); c) Irak (möglicher alternativer Aufent- haltsort im März 2015); d) Libyen (vorheriger Aufenthaltsort). Weitere Angaben: a) Personenbeschrei- bung: Augenfarbe: braun; Größe: 172 cm; b) Foto verfügbar für die Aufnahme in die Besondere Aus- schreibung (‚Special Notice‘) der Interpol und des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen; c) Name des Vaters: Taher Ouni Harzi, Name der Mutter: Borkana Bedairia. Tag der Benennung nach Artikel 2a Ab- satz 4 Buchstabe b: 10.4.2015. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. P Paktis, Abdul Satar, Dr. , (Protokollabteilung, Außenministerium). 30.05.2002 881/2002 Abdul Satar Paktin (alias a) Abdul Sattar Paktis). Titel: Doctor. Funktion: a) Protokollabteilung, Außenmi- s.o. s.o. Text 19.08.2007 969/2007 nisterium des Taliban-Regimes, b) Stellvertretender Minister für Öffentliche Gesundheit des Taliban- Regimes. Anschrift: Bezirk Charkh, Provinz Logar, Afghanistan. Geburtsort: Paktia, Afghanistan. Staats- angehörigkeit: afghanisch. Weitere Angaben: 2005 festgenommen und nach Afghanistan rückgeführt. gestrchen 10.08.2010 713/2010 Parlindungan SIREGAR (alias a) Siregar, Parlin b) Siregar, Saleh Parlindungan); Geburtsdatum: a) 13.09.2003 1607/2003 25.April 1957, b) 25.April 1967. Geburtsort:Indonesien; Staatsangehörigkeit:indonesisch. Angga Dimas Pershada (auch a) Angga Dimas Persada, b) Angga Dimas Persadha, c) Angga Dimas Prasondha). Titel: Generalsekretär (Stand: Mitte 2014). Geburtsdatum: 4.3.1985. Geburtsort: Jakarta, In- donesien. Staatsangehörigkeit: indonesisch. Reisepass Nr.: indonesischer Reisepass Nr. W344982 (aus- 21.03.2015 2015/480 gestellt auf den Namen Angga Dimas Peshada). Weitere Angaben: a) Mitglied von Jemaah Islamiyah; b) Vorsitzender der Hilal Ahmar Society Indonesia (HASI). Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 13.3.2015. Umar Patek (auch a) Omar Patek, b) Pa`tek, c) Pak Taek, d) Umar Kecil, e) Al Abu Syekh Al Zacky, f) 20.07.2011 748/2011 Umangis Mike. Anschrift: a) Indonesien, b) Philippinen. Geburtsdatum: 1970. Geburtsort: Zentral-Java, Indonesien. Staatsangehörigkeit: indonesisch. Weitere Angaben: hochrangiges Mitglied der Jemaah Is- lamiyah. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 19.7.2011. Umar Patek (auch a) Omar Patek, b) Mike Arsalan, c) Hisyam Bin Zein, d) Anis Alawi Jafar, e) Pa’tek, f) s.o. s.o. Text 03.03.2012 177/2012 Pak Taek, g) Umar Kecil, h) Al Abu Syekh Al Zacky, i) Umangis Mike. Anschrift: Indonesien. Geburtsda- tum: 20.7.1970. Geburtsort: Zentral-Java, Indonesien. Staatsangehörigkeit: indonesisch. Weitere Anga- ben: hochrangiges Mitglied der Jemaah Islamiyah. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buch- stabe b: 19.7.2011. Umar Patek (auch: a) Omar Patek, b) Mike Arsalan, c) Hisyam Bin Zein, d) Anis Alawi Jafar, e) Pa'tek, f) s.o. s.o. Text 30.09.2017 2017/1773 Pak Taek, g) Umar Kecil, h) Al Abu Syekh Al Zacky, i) Umangis Mike. Anschrift: Indonesien. Geburtsda- tum: 20.7.1970. Geburtsort: Zentral-Java, Indonesien. Staatsangehörigkeit: indonesisch. Tag der Benen- nung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 19.7.2011. Patricia Vinck (auch bekannt als Souraya P. Vinck). 28.01.2003 145/2003 Text 04.02.2003 215/2003 gestrichen 29.07.2009 678/2009 VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Pio Abogne De Vera (alias (a) Ismael De Vera, (b) Khalid, (c) Ismael, (d) Ismail, (e) Manex, (f) Tito Art, (g) 20.06.2008 580/2008 Dave, h) Leo). Anschrift: Concepcion, Zaragosa, Nueva Ecija, Philippinen. Geburtsdatum: 19.12.1969. Geburtsort: Bagac, Bagamanok, Catanduanes, Philippinen. Staatsangehörigkeit: philippinisch. Weitere Angaben: (a) Mitglied von Rajah Solaiman Movement; (b) wurde von den philippinischen Behörden am 15.12.2005 festgenommen. Juni 2008: auf den Philippinen in Haft. Pio Abogne De Vera (auch: a) Ismael De Vera, b) Khalid, c) Ismael, d) Ismail, e) Manex, f) Tito Art, g) s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 Dave, h) Leo). Anschrift: Concepcion, Zaragosa, Nueva Ecija, Philippinen. Geburtsdatum: 19.12.1969. Geburtsort: Bagac, Bagamanok, Catanduanes, Philippinen. Staatsangehörigkeit: philippinisch. Weitere Angaben: a) am 15.12.2005 von den philippinischen Behörden verhaftet; b) im Juni 2008 noch in den Phi- lippinen in Haft; c) Name des Vaters: Honorio Devera; d) Name der Mutter: Fausta Abogne. Tag der Be- nennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 4.6.2008. Pio Abogne De Vera (auch: a) Ismael De Vera, b) Khalid, c) Ismael, d) Ismail, e) Manex, f) Tito Art, g) s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 Dave, h) Leo). Anschrift: Concepcion, Zaragosa, Nueva Ecija, Philippinen. Geburtsdatum: 19.12.1969. Geburtsort: Bagac, Bagamanok, Catanduanes, Philippinen. Staatsangehörigkeit: philippinisch. Weitere Angaben: b) Name des Vaters: Honorio Devera; b) Name der Mutter: Fausta Abogne; c) seit Mai 2011 in den Philippinen in Haft. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 4.6.2008. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Q Nayif Bin-Muhammad al-Qahtani (auch: a) Nayif Bin-Muhammad al-Qahtani, b) Nayef Bin Muhammad al- Qahtani, c) Nayif Muhammad al-Qahtani, d) Nayf Mohammed al-Qahtani, e) Naif Mohammad Said al- Qahtani Alkodri, f) Naif Mohammed Saeed al-Kodari al-Qahtani, g) Nayef Bin Mohamed al-Khatani, h) Mohammed Naif al-Khatani, i) Nayef bin Mohamed al-Khatany, j) Al-Qahtani Abohemem, k) Abi Hamam, l) Abu-Hamam, m) Abu-Humam, n) Abu-Hammam, o) Abu Hammam al-Qahtani). Anschrift: Jemen. Ge- 26.05.2010 450/2010 burtsdatum: 25.3.1988. Geburtsort: Saudi Arabien. Staatsangehörigkeit: saudi-arabisch. Pass Nr.: G449745 (saudi-arabischer Pass ausgestellt am 30.5.2006, gültig bis zum 6.4.2011). Weitere Angaben: Steht für Verbindungen mit Al-Qaida auf der Arabischen Halbinsel sowie mit deren Führer, Nasir ’abd-al- Karim ’Abdullah Al-Wahishi, in Verbindung. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 11.5.2010. gestrichen 19.07.2013 682/2013 Qadeer, Abdul, General (Militärattaché, Taliban-„Botschaft“, Islamabad). 30.05.2002 881/2002 Abdul Qadeer. Titel: General. Funktion: Militärattaché, Taliban-„Botschaft“, Islamabad, Pakistan. Geburts- s.o. s.o. Text 05.08.1006 1189/2006 datum: 1967. Geburtsort: Nangarhar, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Pass Nr.: D 000974. Abdul Qadeer. Titel: General. Funktion: Militärattaché, Taliban-„Botschaft“, Islamabad, Pakistan. Geburts- s.o. s.o. Text 05.05.2007 492/2007 datum: 1964. Geburtsort: Nangarhar, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Pass Nr.: D 000974 (Afghanischer Pass). Abdul Qadeer Abdul Baseer. Titel: a) General, b) Maulavi. Funktion: Militärattaché, Taliban-‚Botschaft‘, s.o. s.o. Text 19.08.2007 969/2007 Islamabad, Pakistan. Geburtsdatum: 1964. Geburtsort: Nangarhar, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: af- ghanisch. Pass Nr.: D 000974 (afghanischer Pass). Weitere Angaben: im Februar 2006 nach Afghanistan rückgeführt. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Qalamuddin, Maulavi (Leiter des Olympischen Komitees). 30.05.2002 881/2002 Qurishi, Abdul Ghafar, Maulavi (Repatriierungsattaché, Taliban-„Botschaft“, Islamabad). 30.05.2002 881/2002 Abdul Ghafar Qurishi (alias Abdul Ghaffar Qureshi). Titel: Maulavi. Funktion: Repatriierungsattaché, Tali- s.o. s.o. Text 19.08.2007 969/2007 ban-‚Botschaft‘, Islamabad. Staatsangehörigkeit: afghanisch. gestrichen 03.08.2011 754/2011 VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. R Rabbani, Mohammad, Mullah (Vorsitzender des Regierungsrates, Chef des Ministerrates). 30.05.2002 881/2002 Mohammad Rabbani. Title: Mullah. Geburtsdatum: in etwa 1961. Geburtsort: Kandahar, Afghanistan. s.o. s.o. Text 18.01.2006 76/2006 Staatsangehörigkeit: afghanisch. Weitere Angaben: (a) Vorsitzender des Regierungsrates (Taliban- Regime), (b) Chef des Ministerrates (Taliban-Regime), (c) Berichten zufolge im April 2001 verstorben. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Rachid FETTAR (alias a) Amine del Belgio, b) Djaffar), Via degli Apuli 5, Mailand, Italien. Geburtsort: 04.07.2003 1184/2003 Boulogin (Algerien). Geburtsdatum: 16. April 1969. Rachid Fettar (alias (a) Amine del Belgio, (b) Djaffar). Anschrift: Via degli Apuli 5, Milan, Italien. Geburts- s.o. s.o. Text 02.11.2007 1291/2007 datum: 16.4.1969. Geburtsort: Boulogin, Algerien. Weitere Angaben: im Januar 2003 in Italien zu einer Haftstrafe von 2 Jahren und 6 Monaten verurteilt. Rachid Fettar (auch: a) Amine del Belgio, b) Djaffar). Anschrift: Via degli Apuli 5, Mailand, Italien (letzte s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 bekannte Anschrift). Geburtsdatum: 16.4.1969. Geburtsort: Boulogin, Algerien. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 25.6.2003. Rachid Fettar (auch a) Amine del Belgio, b) Amine di Napoli, c) Djaffar, d) Taleb, e) Abu Chahid). An- s.o. s.o. Text 16.06.2011 577/2011 schrift: 30 Abdul Rahman Street, Mirat Bab Al-Wadi, Algerien. Geburtsdatum: 16.4.1969. Geburtsort: Boulogin, Algerien. Staatsangehörigkeit: algerisch. Weitere Angaben: von Italien an Algerien ausgeliefert. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 25.6.2003. Radi Abd El Samie Abou El Yazid EL AYASHI, (alias MERA’I), Via Cilea 40, Mailand, Italien. Geburtsort: 21.11.2003 2049/2003 El Gharbia (Ägypten). Geburtsdatum: 2. Januar 1972. Radi Abd El Samie Abou El Yazid El Ayashi, (alias Mera'l). Anschrift: Via Cilea 40, Mailand, Italien s.o. s.o. Text 20.01.2008 46/2008 (Wohnsitz). Geburtsdatum: 2.1.1972. Geburtsort: El Gharbia (Ägypten). Weitere Angaben: Vom Gericht- erster Instanz von Mailand am 21.9.2006 zu einer Freiheitsstrafe von zehn Jahren verurteilt. In Untersu- chungshaft in Italien seit September 2007. Radi Abd El Samie Abou El Yazid El Ayashi, (auch Mera’i). Anschrift: Via Cilea 40, Mailand, Italien s.o. s.o. Text 16.06.2011 577/2011 (Wohnsitz). Geburtsdatum: 2.1.1972. Geburtsort: El Gharbia (Ägypten). Weitere Angaben: a) in Untersu- chungshaft in Italien, wird am 6.1.2012 entlassen; b) wird nach der Haftentlassung aus Italien ausgewie- sen. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 12.11.2003. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Radi Abd El Samie Abou El Yazid El Ayashi, (auch Mera'i). Anschrift: Via Cilea 40, Mailand, Italien s.o. s.o. Text 05.04.2017 2017/630 (Wohnsitz). Geburtsdatum: 2.1.1972. Geburtsort: Gouvernement El Gharbia (Ägypten). Staatsangehörig- keit: a) ägyptisch. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 12.11.2003. Radulan Sahiron (alias a) Radullan Sahiron, b) Radulan Sahirun, c) Radulan Sajirun, d) Commander 11.12.2005 2018/2005 Putol). Geburtsdatum: a) 1955, b) circa 1952. Geburtsort: Kaunayan, Patikul, Jolo Island, Philippinen. Staatsangehörigkeit: philippinisch. Radulan Sahiron (auch: a) Radullan Sahiron, b) Radulan Sahirun, c) Radulan Sajirun, d) Commander s.o. s.o. Text 30.09.2017 2017/1773 Putol). Anschrift: Region Sulu, Philippinen (gemeldeter Aufenthaltsort); Geburtsdatum: a) 1955, b) circa 1952. Geburtsort: Kaunayan, Patikul, Jolo Island, Philippinen. Staatsangehörigkeit: philippinisch. Weitere Angaben: Personenbeschreibung: Augenfarbe: schwarz; Haarfarbe: grau; Größe: 168 cm; Gewicht: 64 kg; Körperbau: schlank; rechter Arm über dem Ellbogen amputiert. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 6.12.2005. Rafik Mohamad Yousef (alias Mohamad Raific Kairadin). Geburtsdatum: 27.8.1974. Geburtsort: Bagdad, 11.12.2005 2018/2005 Irak. Staatsangehörigkeit: irakisch. Pass Nr.: deutscher Reiseausweis A 0092301. Weitere Angaben: be- findet sich in Mannheim, Deutschland, in Untersuchungshaft. Rafik Mohamad Yousef (auch: Mohamad Raific Kairadin). Geburtsdatum: 27.8.1974. Geburtsort: Bag- s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 dad, Irak. Staatsangehörigkeit: irakisch. Reisepassnummer: deutscher Reiseausweis A 0092301. Weitere Angaben: im Dezember 2004 in Deutschland im Gefängnis. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 6.12.2005. Rafik Mohamad Yousef (auch: Mohamad Raific Kairadin). Geburtsdatum: 27.8.1974. Geburtsort: Bag- s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 dad, Irak. Staatsangehörigkeit: irakisch. Reisepassnummer: A 0092301 (deutscher Reiseausweis). An- schrift: Deutschland. Weitere Angaben: a) Mitglied von Alsar Al-Islam; b) in Deutschland in Haft. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 6.12.2005. gestrichen 07.01.2016 2016/13 Rahimi, Yar Mohammad Mullah (Minister für Kommunikation) 30.05.2002 881/2002 Yar Mohammad Rahimi. Titel: Mullah. Funktion: Minister für Kommunikation des Taliban-Regimes. Ge- s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 burtsdatum: ca. 1953. Geburtsort: Bezirk Panjwaee, Provinz Kandahar, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. gestrichen 03.08.2011 754/2011 VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Fazal Rahim (auch: a) Fazel Rahim, b) Fazil Rahim, c) Fazil Rahman). Geburtsdatum: a) 5.1.1974, b) 14.03.2012 215/2012 1977, c) 1975, d) 24.1.1973. Geburtsort: Kabul, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Reise- passnummer: R512768 (afghanischer Reisepass). Anschrift: a) afghanisch-pakistanisches Grenzgebiet (frühere Anschrift); b) A2, City Computer Plaza, Shar-e-Now, Kabul, Afghanistan (frühere Anschrift); c) Microrayan 3rd, Apt. 45, block 21, Kabul, Afghanistan (frühere Anschrift). Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 5.3.2012.

Rahmani, Arsalan, Maulavi (Stellvertretender Minister für höhere Bildung). 30.05.2002 881/2002 Arsalan Rahmani Mohammad Daulat (alias Arsala Rahmani). Titel: Maulavi. Funktion: Stellvertretender s.o. s.o. Text 19.08.2007 969/2007 Minister für höhere Bildung des Taliban-Regimes. Anschrift: Dehbori district Ward, Kabul, Afghanistan. Geburtsdatum: 1941. Geburtsort: Dorf Khaleqdad, Bezirk Urgon, Provinz Paktika, Afghanistan. Nationale Kennziffer: 106517. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Weitere Angaben: a) Mitglied des Oberhauses (Mashrano Jerga) des Afghanischen Parlaments, b) seit Mai 2007 Leiter des Bildungs- und Religionsaus- schusses des Hauses. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Muhammad Jibril Abdul Rahmam (auch: a) Mohammad Jibril Abdurrahman, b) Muhammad Jibriel Abdul 25.08.2011 853/2011 Rahman, c) Mohammad Jibriel Abdurrahman, d) Muhamad Ricky Ardhan, e) Muhammad Ricky Ardhan bin Muhammad Iqbal, f) Muhammad Ricky Ardhan bin Abu Jibril, g) Muhammad Yunus, h) Heris Syah). Anschrift: a) Jalan M. Saidi RT 010 RW 001 Pesanggrahan, South Petukangan, South Jakarta, Indonesia; b) Jalan Nakula of Witana Harja Complex Block C, Pamulang, Banten, Indonesia. Geburtsdatum: a) 28.5.1984, b) 3.12.1979, c) 3.3.1979, d) 8.8.1980. Geburtsort: East Lombok, West Nusa Tenggara, Indo- nesien. Staatsangehörigkeit: indonesisch. Reisepassnummer: S335026 (falscher indonesischer Reise- pass). Nationale Kennziffer: a) 3219222002.2181558 (indonesischer Personalausweis), b) 2181558 (Kennziffer). Weitere Angaben: a) führendes Mitglied von Jemaah Islamiyah, unmittelbar an der Beschaf- fung von Finanzmitteln für terroristische Angriffe beteiligt; b) Name des Vaters: Mohamad Iqbal Abdur- rahman. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 12.8.2011. Rahmani, M. Hasan, Mullah (Gouverneur der Provinz Kandahar). 30.05.2002 881/2002 Mohammad Hasan Rahmani. Titel: Mullah. Funktion: Gouverneur der Provinz Kandahar (Afghanistan) s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 unter dem Taliban-Regime. Geburtsdatum: ca. 1963. Geburtsort: Bezirk Panjwae, Provinz Kandahar, Af- ghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. gestrichen 03.08.2011 754/2011 VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Rasul, M, Mullah (Gouverneur der Provinz Nimroz). 30.05.2002 881/2002 Mohammad Rasul. Titel: Maulavi. Funktion: Gouverneur der Provinz Nimroz (Afghanistan) unter dem Ta- s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 liban-Regime. Geburtsdatum: zwischen 1958 und 1963. Geburtsort: Bezirk Spinboldak, Provinz Kanda- har, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Rauf, Abdul, Mullah (Oberbefehlshaber des zentralen Korps). 30.05.2002 881/2002 Abdul Rauf Khadem. Titel: Mullah. Funktion: Oberbefehlshaber des zentralen Korps unter dem Taliban- s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 Regime. Geburtsdatum: zwischen 1958 und 1963. Geburtsort: Uruzgan/Kandahar, Afghanistan. Staats- angehörigkeit: afghanisch. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Razaq, Abdul, Maulavi (Handelsminister). 30.05.2002 881/2002 Abdul Razaq. Title: Maulavi. Geburtsdatum: in etwa 1958. Geburtsort: Distrikt Arghandab, Provinz Kan- s.o. s.o. Text 18.01.2006 76/2006 dahar, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Weitere Angaben: (a) Handelsminister (Taliban- Regime), (b) 2003 in der Provinz Kandhar in Afghanistan verhaftet. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Razaq, Abdul, Mullah (Innenminister). 30.05.2002 881/2002 Abdul Razaq Akhund Lala Akhund. Titel: Mullah. Funktion: a) Innenminister des Taliban-Regimes, b) s.o. s.o. Text 19.08.2007 969/2007 Präsident der Polizei Kabul unter dem Taliban-Regime. Geburtsdatum: ca. 1958. Geburtsort: Bezirk Spin Boldak, Provinz Kandahar, Afghanistan, angrenzend an den Bezirk Chaman, Quetta, Pakistan. Weitere Angaben: Soll sich im Grenzgebiet Afghanistan/Pakistan aufhalten. gestrichen 03.08.2011 754/2011 VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Redendo Cain Dellosa (alias (a) Abu Ilonggo, (b) Brandon Berusa, (c) Abu Muadz, (d) Arnulfo Alvarado, 20.06.2008 580/2008 (e) Habil Ahmad Dellosa, (f) Uthman, (g) Dodong (h) Troy). Anschrift: (a) 3111, Ma. Bautista, Punta, San- ta Ana, Manila, Philippinen; (b) Mataba, Aroroy Masbate, Philippinen (frühere Anschrift); (c) Anda, Pan- gasinan, Philippinen (frühere Anschrift); (d) Jolo, Sulu, Philippinen, (frühere Anschrift); (e) Pollok, Cota- bato, Philippinen, (frühere Anschrift). Geburtsdatum: 15.5.1972. Geburtsort: Punta, Santa Ana, Manila, Philippinen. Staatsangehörigkeit: philippinisch. Weitere Angaben: (a) Derzeitiger Wohnort (seit 10.12.2007): Manila, Philippinen. Früherer Wohnort: Masbate, Philippinen; (b) Mitglied von Rajah Solai- man Movement und in Verbindung mit der Gruppe Abu Sayyaf; (c) wurde von den philippinischen Behör- den am 30.3.2004 festgenommen. Das Gerichtsverfahren gegen ihn läuft seit Juni 2008 vor dem philippi- nischen Regionalgerichtshof Philippines Regional Trial Court Branch 261, Pasig City. Redendo Cain Dellosa (auch: a) Abu Ilonggo, b) Brandon Berusa, c) Abu Muadz, d) Arnulfo Alvarado, e) s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 Habil Ahmad Dellosa, f) Uthman, g) Dodong h) Troy). Anschrift: a) 3111, Ma. Bautista, Punta, Santa Ana, Manila, Philippinen; b) Manila, Philippinen (Aufenthaltsort im April 2009); c) Matabata, Aroroy Masbate, Philippinen (frühere Anschrift); d) Anda, Pangasinan, Philippinen (frühere Anschrift); e) Jolo, Sulu, Philip- pinen (frühere Anschrift); f) Pollok, Cotabato, Philippinen (frühere Anschrift); g) Masbate, Philippinen (früherer Aufenthaltsort). Geburtsdatum: 15.5.1972. Geburtsort: Punta, Santa Ana, Manila, Philippinen. Staatsangehörigkeit: philippinisch. Weitere Angaben: a) am 30.3.2004 von den philippinischen Behörden verhaftet; b) stand im Juni 2008 vor Gericht; c) Name des Vaters: Fernando Rafael Dellosa; d) Name der Mutter: Editha Parado Cain. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 4.6.2008. Redendo Cain Dellosa (auch: a) Abu Ilonggo, b) Brandon Berusa, c) Abu Muadz, d) Arnulfo Alvarado, e) s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 Habil Ahmad Dellosa, f) Uthman, g) Dodong, h) Troy). Anschrift: 3111, Ma. Bautista, Punta, Santa Ana, Manila, Philippinen. Geburtsdatum: 15.5.1972. Geburtsort: Punta, Santa Ana, Manila, Philippinen. Staatsangehörigkeit: philippinisch. Weitere Angaben: a) Name des Vaters: Fernando Rafael Dellosa; b) Name der Mutter: Editha Parado Cain; c) seit Mai 2011 in den Philippinen in Haft. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 4.6.2008. Redouane El Habhab (alias Abdelrahman). Anschrift: Iltisstrasse 58, 24143 Kiel, Deutschland (frühere 23.12.2008 1330/2008 Anschrift). Geburtsdatum: 20.12.1969; Geburtsort: Casablanca, Marokko. Staatsangehörigkeit: deutsch. Reisepass-Nr.: 1005552350 (ausgestellt am 27.3.2001 von der Stadt Kiel, Deutschland, läuft am 26.3.2011 ab). Personalausweis Nr.: 1007850441 (deutscher Personalausweis, ausgestellt am 27.3.2001 von der Stadt Kiel, Deutschland, läuft am 26.3.2011 ab). Sonstige Angaben: Sitzt derzeit in der Justizvoll- zugsanstalt Lübeck, Deutschland, ein. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Redouane El Habhab (auch: Abdelrahman). Anschrift: Iltisstraße 58, 24143 Kiel, Deutschland (frühere s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 Anschrift). Geburtsdatum: 20.12.1969. Geburtsort: Casablanca, Marokko. Staatsangehörigkeit: a) deutsch, b) marokkanisch. Reisepassnummer: 1005552350 (deutscher Reisepass, ausgestellt am 27.3.2001 von der Stadt Kiel, Deutschland, läuft am 26.3.2011 ab). Personalausweisnummer: 1007850441 (deutscher Bundespersonalausweis, ausgestellt am 27.3.2001 von der Stadt Kiel, Deutsch- land, läuft am 26.3.2011 ab). Weitere Angaben: derzeit in Deutschland im Gefängnis. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 12.11.2008. Redouane El Habhab (auch Abdelrahman). Anschrift: Iltisstrasse 58, 24143 Kiel, Deutschland (frühere s.o. s.o. Text 05.12.2012 1142/2012 Anschrift). Geburtsdatum: 20.12.1969. Geburtsort: Casablanca, Marokko. Staatsangehörigkeit: a) deutsch, b) marokkanisch. Reisepassnummer: 1005552350 (deutscher Reisepass, ausgestellt am 27.3.2001 von der Stadt Kiel, Deutschland, abgelaufen am 26.3.2011). Personalausweisnummer: 1007850441 (deutscher Bundespersonalausweis, ausgestellt am 27.3.2001 von der Stadt Kiel, Deutsch- land, abgelaufen am 26.3.2011). Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 12.11.2008. Reshad, Habibullah, Mullah (Leiter der Ermittlungsabteilung) 30.05.2002 881/2002 Habibullah Reshad. Titel: Mullah. Funktion: Leiter der Ermittlungsabteilung unter dem Taliban-Regime. s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 Geburtsdatum: zwischen 1968 and 1973. Geburtsort: Provinz Ghazni, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Riadh Jelassi, Geburtsdatum: 15. Dezember 1970; Geburtsort:Tunesien. 05.09.2002 1580/2002 Riadh Al-Jelassi. Geburtsdatum: 15.12.1970. Geburtsort: Al-Mohamedia, Tunesien. Staatsangehörigkeit: s.o. s.o. Text 18.01.2006 76/2006 tunesisch. Pass Nr.: L276046 (tunesischer Pass, ausgestellt am 1.7.1996, abgelaufen am 30.6.2001). Riadh Ben Belkassem Ben Mohamed Al-Jelassi. Geburtsdatum: 15.12.1970. Geburtsort: Al-Mohamedia, s.o. s.o. Text 11.08.2006 1210/2006 Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Pass Nr.: L276046 (tunesischer Pass, ausgestellt am 1.7.1996, abgelaufen am 30.6.2001). Riadh Ben Belkassem Ben Mohamed Al-Jelassi. Anschrift: Italien. Geburtsdatum: 15.12.1970. Geburts- s.o. s.o. Text 20.01.2011 36/2011 ort: Al-Mohamedia, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Reisepassnummer: L276046 (tunesischer Reisepass, ausgestellt am 1.7.1996, abgelaufen am 30.6.2001). Weitere Angaben: a) Name der Mutter: Reem Al-Askari; b) Mitglied der Tunisian Combatant Group. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 3.9.2002. gestrichen 15.05.2015 2015/769 VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Ricardo Perez Ayeras (alias (a) Abdul Kareem Ayeras, (b) Abdul Karim Ayeras, (c) Ricky Ayeras, (d) 20.06.2008 580/2008 Jimboy, (e) Isaac Jay Galang Perez, (f) Abdul Mujib). Anschrift: (a) Barangay Mangayao, Tagkawayan, Quezon, Philippinen; (b) Barangay Tigib, Ayungon, Negros Oriental, Philippinen; (c) Bindoy, Negros Ori- ental, Philippinen, (frühere Anschrift); (d) 24 Paraiso Street, Barangay Poblacion, Mandaluyong City, Phi- lippinen, (frühere Anschrift); (e) Msu Compound, Marawi City, Philippinen, (frühere Anschrift). Geburtsda- tum: 15.9.1973. Geburtsort: 24 Paraiso Street, Barangay Poblacion, Mandaluyong City, Philippinen. Staatsangehörigkeit: philippinisch. Weitere Angaben: (a) Mitglied von Rajah Solaiman Movement; (b) wurde von den philippinischen Behörden am 29.7.2007 festgenommen. Juni 2008: auf den Philippinen in Haft. Ricardo Perez Ayeras (auch: a) Abdul Kareem Ayeras, b) Abdul Karim Ayeras, c) Ricky Ayeras, d) Jim- s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 boy, e) Isaac Jay Galang Perez, f) Abdul Mujib). Anschrift: a) Barangay Mangayao, Tagkawayan, Quez- on, Philippinen; b) Barangay Tigib, Ayungon, Negros Oriental, Philippinen. Geburtsdatum: 15.9.1973. Geburtsort: 24 Paraiso Street, Barangay Poblacion, Mandaluyong City, Philippinen. Staatsangehörigkeit: philippinisch. Weitere Angaben: a) Mitglied der Rajah-Sulayman-Bewegung; b) am 14. März 2011 von den philippinischen Behörden verhaftet. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 4.6.2008. Rihani LOFTI (alias ABDERRAHMANE), Via Bolgeri 4, Barni (Como), Italien. Geburtsort: Tunis (Tunesi- 21.11.2003 2049/2003 en). Geburtsdatum: 1. Juli 1977. Lofti Al-Rihani (alias Abderrahmane). Anschrift: Via Bolgeri 4, Barni (Como), Italien. Geburtsdatum: s.o. s.o. Text 18.01.2006 76/2006 1.7.1977. Geburtsort: Tunis, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Pass Nr.: L886177 (tunesischer Pass, ausgestellt am 14.12.1998, abgelaufen am 13.12.2003). Lofti Ben Abdul Hamid Ben Ali Al-Rihani (alias Abderrahmane). Anschrift: Via Bolgeri 4, Barni (Como), s.o. s.o. Text 11.08.2006 1210/2006 Italien. Geburtsdatum: 1.7.1977. Geburtsort: Tunis, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Pass Nr.: L886177 (tunesischer Pass, ausgestellt am 14.12.1998, abgelaufen am 13.12.2003). Lotfi Ben Abdul Hamid Ben Ali Al-Rihani (auch: a) Abderrahmane, b) Lofti Ben Abdul Hamid Ben Ali Al- s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 Rihani). Anschrift: Via Bolgeri 4, Barni (Como), Italien (frühere Anschrift Mitte 2002). Geburtsdatum: 1.7.1977. Geburtsort: Tunis, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Reisepassnummer: L886177 (tu- nesischer Reisepass, ausgestellt am 14.12.1998, abgelaufen am 13.12.2003). Weitere Angaben: Aufent- haltsort und Status seit Mitte 2002 unbekannt. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 12.11.2003. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Lotfi Ben Abdul Hamid Ben Ali Al-Rihani (auch: a) Lofti ben Abdul Hamid ben Ali al-Rihani, b) Abder- s.o. s.o. Text 16.06.2011 577/2011 rahmane). Geburtsdatum: 1.7.1977. Geburtsort: Tunis, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Reise- passnummer: L886177 (tunesischer Reisepass, ausgestellt am 14.12.1998, abgelaufen am 13.12.2003). Weitere Angaben:: Name der Mutter: Habibah al-Sahrawi. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 12.11.2003. gestrichen 09.09.2012 803/2012 Qasim Yahya Mahdi al-Rimi (auch: a) Qasim Al-Rimi, b) Qasim al-Raymi, c) Qassim al-Raymi, d) Qasim 26.05.2010 450/2010 al-Rami, e) Qasim Yahya Mahdi ’Abd al-Rimi, f) Abu Hurayah al-Sana’ai, g) Abu ’Ammar). Anschrift: Je- men. Geburtsdatum: 5.6.1978. Geburtsort: Sanaa, Jemen. Staatsangehörigkeit: jemenitisch. Pass Nr.: 00344994 (Jemenitischer Pass ausgestellt am 3.7.1999). Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 11.5.2010. Qasim Mohamed Mahdi al-Rimi (auch: a) Qasim Al-Rimi, b) Qasim al-Raymi, c) Qassim al-Raymi, d) s.o. s.o. Text 01.07.2016 2016/1063 Qasim al- Rami, e) Qasim Mohammed Mahdi Al Remi f) Qassim Mohammad Mahdi Al Rimi g) Qasim Yahya Mahdi 'Abd al-Rimi, h) Abu Hurayrah al-Sana'ai, i) Abu 'Ammar, j) Abu Hurayrah). Anschrift: Je- men. Geburtsdatum: 5.6.1978. Geburtsort: Raymah, Gouvernement Sanaa, Jemen. Staatsangehörigkeit: jemenitisch. Reisepassnummer.: a) 00344994 (jemenitischer Reisepass, ausgestellt am 3.7.1999 in Sanaa), b) 973406 (jemenitischer Personalausweis, ausgestellt am 3.7.1996). Weitere Angaben: Name der Mutter: Fatima Muthanna Yahya. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 11.5.2010. Ruben Pestano Lavilla, JR (alias (a) Reuben Lavilla, (b) Sheik Omar, (c) Mile D Lavilla, (d) Reymund 20.06.2008 580/2008 Lavilla, (e) Ramo Lavilla, (f) Mike de Lavilla, (g) Abdullah Muddaris, (h) Ali Omar, (i) Omar Lavilla, (j) Omar Labella, (k) So, (l) Eso, (m) Junjun). Titel: Sheik. Anschrift: (a) 10th Avenue, Caloocan City, Philip- pinen; (b) Sitio Banga Maiti, Barangay Tranghawan, Lambunao, Iloilo, Philippinen (frühere Anschrift). Geburtsdatum: 4.10.1972. Geburtsort: Sitio Banga Maiti, Barangay Tranghawan, Lambunao, Iloilo, Philip- pinen. Staatsangehörigkeit: philippinisch. Pass Nr.: (a) philippinischer Pass Nummer MM611523 (2004); (b) philippinischer Pass Nummer EE947317 (2000—2001); (c) philippinischer Pass Nummer P421967 (1995—1997). Weitere Angaben: (a) Geistiger Führer von Rajah Solaiman Movement. Steht mit Khadafi Abubakar Janjalani und philippinischen Niederlassungen der International Islamic Relief Organization in Verbindung; (b) aktiv an Finanzierungs- und Anwerbungsaktivitäten für Rajah Solaiman Movement betei- ligt; (c) hat auf den Philippinen chemische Verfahrenstechnik studiert (University of the Philippines Vi- sayas campus) und war als philippinischer Gastarbeiter in Saudi-Arabien; (d) seit Juni 2008 flüchtig. Hält sich wahrscheinlich außerhalb der Philippinen versteckt. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Ruben Pestano Lavilla, Jr. (auch: a) Reuben Lavilla, b) Sheik Omar, c) Mile D Lavilla, d) Reymund La- s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 villa, e) Ramo Lavilla, f) Mike de Lavilla, g) Abdullah Muddaris, h) Ali Omar, i) Omar Lavilla, j) Omar La- bella, k) So, l) Eso, m) Junjun). Titel: Sheik. Anschrift: a) 10th Avenue, Caloocan City, Philippinen; b) Sitio Banga Maiti, Barangay Tranghawan, Lambunao, Iloilo, Philippinen (frühere Anschrift). Geburtsdatum: 4.10.1972. Geburtsort: Sitio Banga Maiti, Barangay Tranghawan, Lambunao, Iloilo, Philippinen. Staats- angehörigkeit: philippinisch. Reisepassnummer: a) MM611523 (philippinischer Reisepass, 2004), b) EE947317 (philippinischer Reisepass, 2000-2001), c) P421967 (philippinischer Reisepass, 1995-1997). Weitere Angaben: a) hat Verbindungen zur International Islamic Relief Organization, Philippinen (Branch Offices); b) am 30.8.2008 in den Philippinen in Haft. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buch- stabe b: 4.6.2008. Ruben Pestano Lavilla, Jr. (auch: a) Reuben Lavilla, b) Sheik Omar, c) Mile D Lavilla, d) Reymund Lavil- s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 la, e) Ramo Lavilla, f) Mike de Lavilla, g) Abdullah Muddaris, h) Ali Omar, i) Omar Lavilla, j) Omar Label- la, k) So, l) Eso, m) Junjun). Titel: Sheik. Anschrift: 10th Avenue, Caloocan City, Philippinen. Geburtsda- tum: 4.10.1972. Geburtsort: Sitio Banga Maiti, Barangay Tranghawan, Lambunao, Iloilo, Philippinen. Staatsangehörigkeit: philippinisch. Reisepassnummer: a) MM611523 (philippinischer Reisepass, 2004), b) EE947317 (philippinischer Reisepass, 2000- 2001), c) P421967 (philippinischer Reisepass, 1995- 1997). Weitere Angaben: a) Verbindungen zu Khadafi Abubakar Janjalani und zur International Islamic Relief Organization, Philippines, Branch Offices; b) seit Mai 2011 in den Philippinen in Haft. Tag der Be- nennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 4.6.2008. Ruben Pestano Lavilla, Jr. (auch: a) Reuben Lavilla, b) Sheik Omar, c) Mile D Lavilla, d) Reymund Lavil- s.o. s.o. Text 19.05.2018 2018/733 la, e) Ramo Lavilla, f) Mike de Lavilla, g) Abdullah Muddaris, h) Ali Omar, i) Omar Lavilla, j) Omar Label- la, k) So, l) Eso, m) Junjun). Titel: Sheik. Anschrift: 10th Avenue, Caloocan City, Philippinen. Geburtsda- tum: 4.10.1972 Geburtsort: Sitio Banga Maiti, Barangay Tranghawan, Lambunao, Iloilo, Philippinen. Staatsangehörigkeit: philippinisch. Reisepassnummer: a) MM611523 (philippinischer Reisepass, 2004), b) EE947317 (philippinischer Reisepass, 2000-2001), c) P421967 (philippinischer Reisepass, 1995- 1997). Weitere Angaben: Seit Mai 2011 in den Philippinen in Haft. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 4.6.2008. Qari Rahmat (auch Kari Rahmat). Geburtsdatum: a) 1981 b) 1982. Geburtsort: Shadal (Variante Shadaal) 29.08.2014 930/14 Bazaar, Bezirk Achin, Provinz Nangarhar, Afghanistan. Anschrift: a) Dorf Kamkai, Bezirk Achin, Provinz Nangarhar, Afghanistan b) Provinz Nangarhar, Afghanistan. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 20.8.2014. gestrichen 28.09.2014 1022/2014 VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Rustam Magomedovich Aselderov (Originalschrift: Рустам Магомедович Асельдеров) (auch: a) Abu 16.12.2016 2016/2262 Muhammad (Originalschrift: Абу Мухаммад), b) Abu Muhammad Al-Kadari (Originalschrift: Абу Мухаммад Аль-Кадари), c) Muhamadmuhtar (Originalschrift: Мухамадмухтар). Geburtsdatum: 9.3.1981. Geburtsort: Dorf Iki-Burul, Bezirk Iki-Burulskiy, Republik Kalmückien, Russische Förderation. Staatsangehörigkeit: Russische Föderation. Reisepassnummer: Russischer Reisepass 8208 Nr. 555627, ausgestellt vom Amt Leninskiy, Direktion des Föderalen Migrationsdienstes der Russischen Föderation für die Republik Dagestan. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 12.12.2016. Rustam Magomedovich Aselderov (Originalschrift: Рустам Магомедович Асельдеров) (auch: a) Abu s.o. s.o. Text 20.08.2017 2017/1488 Muhammad (Originalschrift: Абу Мухаммад), b) Abu Muhammad Al-Kadari (Originalschrift: Абу Мухаммад Аль-Кадари), c) Muhamadmuhtar (Originalschrift: Мухамадмухтар). Geburtsdatum: 9.3.1981. Geburtsort: Dorf Iki-Burul, Bezirk Iki-Burulskiy, Republik Kalmückien, Russische Förderation. Staatsangehörigkeit: Russische Föderation. Reisepassnummer: Russischer Reisepass 8208 Nr. 555627, ausgestellt vom Amt Leninskiy, Direktion des Föderalen Migrationsdienstes der Russischen Föderation für die Republik Dagestan. Weitere Angaben: getötet am 3. Dezember 2016 in Machatschkala, Republik Dagestan, Russische Föderation. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 12.12.2016. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. S Saad Rashed Mohammad Al-Faqih (alias a) Abu Uthman Sa’ d Al-Faqih, b) Sa’ ad Al-Faqih, c) Saad Al- 07.01.2005 14/2005 fagih, d) Sa’ d Al-Faqi, e) Saad Al-Faqih, f) Saad Al Faqih, g) Saad Al-Fagih, h) Saad Al-Fakih). Titel: Doktor. Anschrift: London, Vereinigtes Königreich, Geburtsdatum: 1.2.1957. Geburtsort: Zubair, Irak. Staatsangehörigkeit: saudi-arabisch. Saad Rashed Mohammad Al-Faqih (alias (a) Abu Uthman Sa’d Al-Faqih, (b) Sa’ad Al-Faqih, (c) Saad Al- s.o. s.o. Text 05.05.2007 492/2007 fagih, (d) Sa’d Al-Faqi, (e) Saad Al-Faqih, (f) Saad Al Faqih, (g) Saad Al-Fagih, (h) Saad Al-Fakih, (i) Sa’d Rashid Muhammed Al-Fageeh). Titel: Doktor. Anschrift: London, Vereinigtes Königreich. Geburtsdatum: (a) 1.2.1957, (b) 31.1.1957. Geburtsort: Zubair, Irak. Staatsangehörigkeit: saudi-arabisch. Saad Rashed Mohammad Al-Faqih (auch: a) Abu Uthman Sa'd Al-Faqih, b) Sa'ad Al-Faqih, c) Saad Al- s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 fagih, d) Sa'd Al-Faqi, e) Saad Al-Faqih, f) Saad Al Faqih, g) Saad Al-Fagih, h) Saad Al-Fakih, i) Sa'd Rashid Muhammed Al- Fageeh). Titel: Doktor. Anschrift: London, Vereinigtes Königreich. Geburtsdatum: a) 1.2.1957, b) 31.1.1957. Geburtsort: Al-Zubair, Irak. Staatsangehörigkeit: saudi-arabisch. Tag der Be- nennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 23.12.2004. Saad Rashed Mohammad Al-Faqih (auch: a) Abu Uthman Sa'd Al-Faqih, b) Sa'ad Al-Faqih, c) Saad Al- s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 fagih, d) Sa'd Al-Faqi, e) Saad Al-Faqih, f) Saad Al Faqih, g) Saad Al-Fagih, h) Saad Al-Fakih, i) Sa'd Rashid Muhammed Al-Fageeh). Titel: Doktor. Anschrift: London, Vereinigtes Königreich. Geburtsdatum: a) 1.2.1957, b) 31.1.1957. Geburtsort: Al- Zubair, Irak. Staatsangehörigkeit: saudi-arabisch. Weitere An- gaben: Führer des Movement for Reform in Arabia. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buch- stabe b: 23.12.2004. gestrichen 12.07.2012 619/2012 Saadi NASSIM (alias ABOU ANIS), a) Via Monte Grappa 15, Arluno (Mailand), Italien, b) Via Cefalonia 21.11.2003 2049/2003 11, Mailand, Italien. Geburtsort: Haidra (Tunesien). Geburtsdatum: 30. November 1974. Saadi Nassim (alias Abou Anis). Anschrift: (a) Via Monte Grappa 15, Arluno (Mailand), Italien, (b) Via Ce- s.o. s.o. Text 18.01.2006 76/2006 falonia 11, Mailand, Italien. Geburtsdatum: 30.11.1974. Geburtsort: Haidra Al-Qasreen (Tunesien). Staatsangehörigkeit: tunesisch, Nr.: M788331 (tunesischer Pass, ausgestellt am 28.9.200115, gültig bis 27.9.2006).

15 Berichtigung der Verordnung (EG) Nr. 76/2006 der Kommission vom 17. Januar 2006 durch ABl. EU Nr. L 54 vom 24.2.2006, S. 53 VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Nessim Ben Mohamed Al-Cherif Ben Mohamed Saleh Al-Saadi (alias Abou Anis). Anschrift: (a) Via Mon- s.o. s.o. Text 11.08.2006 1210/2006 te Grappa 15, Arluno (Mailand), Italien, (b) Via Cefalonia 11, Mailand, Italien. Geburtsdatum: 30.11.1974. Geburtsort: Haidra Al-Qasreen, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Pass Nr.: M788331 (tunesi- scher Pass, ausgestellt am 28.9.2001, gültig bis 27.9.2006). Nessim Ben Mohamed Al-Cherif Ben Mohamed Saleh Al-Saadi (alias (a) Saadi Nassim, (b) Abou Anis). s.o. s.o. Text 20.01.2008 46/2008 Anschrift: (a) Via Monte Grappa 15, Arluno (Mailand), Italien, (b) Via Cefalonia 11, Mailand, Italien (Wohnsitz). Geburtsdatum: 30.11.1974. Geburtsort: Haidra Al-Qasreen, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Pass Nr.: M788331 (tunesischer Pass, ausgestellt am 28.9.2001, abgelaufen am 27.9.2006). Weitere Angaben: Vom Gericht erster Instanz von Mailand am 9.5.2005 zu einer Freiheitsstrafe von vier Jahren und sechs Monaten mit anschließender Abschiebung verurteilt. Entlassen am 6.8.2006. Berufung durch den Staatsanwalt von Mailand, anhängig seit September 2007. Nessim Ben Mohamed Al-Cherif Ben Mohamed Saleh Al-Saadi (auch: a) Nassim Saadi, b) Abou Anis). s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 Anschrift: a) Via Monte Grappa 15, Arluno (Mailand), Italien; b) Via Cefalonia 11, Mailand, Italien (Wohn- sitz, letzte bekannte Anschrift). Geburtsdatum: 30.11.1974. Geburtsort: Haidra Al-Qasreen, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Reisepassnummer: M788331 (tunesischer Reisepass, ausgestellt am 28.9.2001, abgelaufen am 27.9.2006). Weitere Angaben: a) im April 2009 in Italien in Haft; b) Name des Vaters: Mohamed Sharif; c) Name der Mutter: Fatima. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 12.11.2003. Nessim Ben Mohamed Al-Cherif Ben Mohamed Saleh Al-Saadi (auch: a) Nassim Saadi, b) Dia el Haak s.o. s.o. Text 16.06.2011 577/2011 George, c) Diael Haak George, d) El Dia Haak George, e) Abou Anis, f) Abu Anis). Anschrift: a) Via Monte Grappa 15, Arluno (Milan), Italy; b) Via Cefalonia 11, Milan, Italy (Wohnsitz, letzte bekannte Anschrift). Gebrutsdatum: a) 30.11.1974, b) 20.11.1974. Geburtsort: a) Haidra Al-Qasreen, Tunesien; (b) Libanon; (c) Algerien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Reisepassnummer: M788331 (tunesischer Reisepass, aus- gestellt am 28.9.2001, abgelaufen am 27.9.2006). Weitere Angaben: a) bis 27.4.2012 in Italien in Haft; b) Name des Vaters: Mohamed Sharif; c) Name der Mutter: Fatima. Tag der Benennung nach Artikel 2a Ab- satz 4 Buchstabe b: 12.11.2003. gestrichen 17.05.2019 2019/791 Saddiq, Alhaj Mohammad, Maulavi (Handelsbeauftragter, Taliban-„Generalkonsulat“, Peshawar). 30.05.2002 881/2002 Mohammad Sadiq (alias Maulavi Amir Mohammad) Titel: a) Alhaj, b) Maulavi. Funktion: Leiter der Afghan s.o. s.o. Text 05.08.2006 1189/2006 Trade Agency, Peshawar, Pakistan. Geburtsdatum: 1934. Geburtsort: Ghazni, Afghanistan. Staatsange- hörigkeit: afghanisch. Pass Nr.: SE 011252. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Mohammad Sadiq Amir Mohammad. Titel: (a) Alhaj, (b) Maulavi. Funktion: Leiter der Afghan Trade s.o. s.o. Text 05.05.2007 492/2007 Agency, Peshawar, Pakistan. Geburtsdatum: 1934. Geburtsort: Ghazni, Afghanistan. Staatsangehörig- keit: afghanisch. Pass Nr.: SE 011252 (Afghanischer Pass). gestrichen 03.08.2011 754/2011 Mohammad Sadiq Amir Mohammad. Titel: (a) Alhaj, (b) Maulavi. Funktion: Leiter der Afghan Trade s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 Agency, Peshawar, Pakistan unter dem Taliban-Regime. Geburtsdatum: 1934. Geburtsort: Ghazni, Af- ghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Pass Nr.: SE 011252 (Afghanischer Pass). Sadruddin, Alhaj, Mullah (Bürgermeister der Stadt Kabul) 30.05.2002 881/2002 Safet DURGUTI. Geburtsdatum: 10. Mai 1967. Geburtsort: Orahovac, Kosovo (Serbien und Montenegro). 08.01.2004 19/2004 Safet Ekrem Durguti. Anschrift: 175 Bosanska Street, Travnik, Bosnien und Herzegowina. Geburtsdatum: s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 10.5.1967. Geburtsort: Orahovac, Kosovo. Staatsangehörigkeit: bosnisch-herzegowinisch. Reisepass- nummer: 4725900 (bosnisch-herzegowinischer Reisepass, ausgestellt am 20.10.2005 in Travnik, gültig bis 20.10.2009). Nationale Kennziffer: a) JMB 1005967953038 (bosnisch-herzegowinische nationale Kennziffer), b) 04DFC71259 (bosnisch-herzegowinischer Personalausweis), c) 04DFA8802 (bosnisch- herzegowinischer Führerschein, ausgestellt vom Innenministerium des Kantons Zentralbosnien, Travnik, Bosnien und Herzegowina). Weitere Angaben: a) Name des Vaters: Ekrem; b) Gründer und von 1998 bis 2002 Leiter der Al-Haramain Islamic Foundation; c) soll sich im Dezember 2008 in Bosnien und Herzego- wina aufgehalten haben, soll auch häufig in den Großraum Kosovo reisen; d) arbeitet als Lehrer an der Elci Ibrahim Pasha’s Madrasah, Travnik, Bosnien und Herzegowina. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 26.12.2003. Safet Ekrem Durguti. Anschrift: 175 Bosanska Street, Travnik, Bosnien und Herzegowina. Geburtsdatum: s.o. s.o. Text 16.06.2011 577/2011 10.5.1967. Geburtsort: Orahovac, Kosovo. Staatsangehörigkeit: bosnisch-herzegowinisch. Reisepass- nummer: 4725900 (bosnisch-herzegowinischer biometrischer Reisepass, ausgestellt am 9.4.2009 in Travnik, gültig bis 4.9.2014. Nationale Kennziffer: a) JMB 1005967953038 (persönliche bosnisch- herzegowinische Kennziffer), b) 04DFC71259 (bosnisch-herzegowinischer Personalausweis), (c) 04DFA8802 bosnisch-herzegowinischer Führerschein, ausgestellt vom Innenministerium des Kantons Zentralbosnien, Travnik, Bosnien und Herzegowina). Weitere Angaben: a) Name des Vaters: Ekrem; b) Gründer und von 1998 bis 2002 Leiter der Al-Haramain Islamic Foundation; c) arbeitet als Lehrer an der Elci Ibrahim Pasha’s Madrasah, Travnik, Bosnien und Herzegowina. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 26.12.2003. gestrichen 25.06.2011 621/2011 Safi, Rahmatullah, General (Vertreter der Taliban in Europa). 30.05.2002 881/2002 VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Rahmatullah Safi. Titel: General. Geburtsdatum: (a) Circa 1948, (b) 21.3.1913. Geburtsort: Bezirk Tag- s.o. s.o. Text 17.12.2004 2145/2004 aab, Provinz Kapisa, Afghanistan. Weitere Angaben: Vertreter der Taliban in Europa. gestrichen 30.10.2005 1797/2005 Said Jan ‘Abd Al-Salam (auch: a) Sa’id Jan ‘Abd-al-Salam, b) Dilawar Khan Zain Khan, c) Qazi ‘Abdal- 25.02.2011 178/2011 lah, d) Qazi Abdullah, e) Ibrahim Walid, f) Qasi Sa’id Jan, g) Said Jhan, h) Farhan Khan, i) Aziz Cairo, j) Nangiali). Geburtsdatum: a) 5.2.1981, b) 1.1.1972. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Reisepassnummer: a) OR801168 (afghanischer Reisepass auf den Namen Jan ‘Abd al-Salam, ausgestellt am 28.2.2006, gül- tig bis 27.2.2011), b) 4117921 (pakistanischer Reisepass auf den Namen Dilawar Khan Zain Khan, aus- gestellt am 9.9.2008, gültig bis 9.9.2013). Nationale Kennziffer: 281020505755 (kuwaitische Kennziffer auf den Namen Said Jan ‘Abd al-Salam). Weitere Angaben: betrieb etwa 2005 ein Grundtrainingslager für Al-Qaida in Pakistan. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 9.2.2011. Said Youssef Ali Abu Aziza (alias Abdul Hamid, Abu Therab). Geburtsdatum: 1958. Geburtsort: Tripoli, 30.06.2007 760/2007 Libyen. Staatsangehörigkeit: libysch. Pass Nr.: 87/437555 (libyscher Pass). Weitere Angaben: verheiratet mit Sanaa Al-Gamei’i. Said Youssef Ali Abu Aziza (auch: a) Abdul Hamid, b) Abu Therab). Geburtsdatum: 1958. Geburtsort: s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 Tripolis, Libyen. Staatsangehörigkeit: libysch. Reisepassnummer: a) 87/437555 (libyscher Reisepass), b) 274381 (libyscher Reisepass). Libysche Kennziffer: 145126. Weitere Angaben: a) Name der Mutter: Fatima Isa; b) Mitglied der Libyschen Islamischen Kampfgruppe und Mitglied von Al-Qaida. Tag der Be- nennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 8.6.2007. gestrichen 05.09.2013 852/2013 Saifi AMMARI (alias a) El Para (Kampfname), b) Abderrezak Le Para, c) Abou Haidara, d) El Ourassi, e) 11.12.2003 2157/2003 Abderrezak Zaimeche, f) Abdul Rasak ammane Abu Haidra, g) Abdalarak). Geburtsdatum: 1. Januar 1968. Geburtsort: Kef Rih, Algerien. Staatsangehörigkeit: algerisch. Saifi Ammari (alias (a) El Para (Kampfname), (b) Abderrezak Le Para, (c) Abou Haidara, (d) El Ourassi, s.o. s.o. Text 28.04.2008 374/2008 (e) Abderrezak Zaimeche, (f) Abdul Rasak Ammane Abu Haidra, (g) Abdalarak). Geburtsdatum: 1.1.1968. Geburtsort: (a) Kef Rih, Algerien, (b) Guelma, Algerien. Staatsangehörigkeit: algerisch. Weitere Angaben: seit Oktober 2004 in Algerien in Haft. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Saifi Ammari (auch: a) El Para (Kampfname), b) Abderrezak Le Para, c) Abou Haidara, d) El Ourassi, e) s.o. s.o. Text 16.06.2011 577/2011 Abderrezak Zaimeche, f) Abdul Rasak Ammane Abu Haidra, g) Abdalarak). Anschrift: Algerien. Geburts- datum: a) 1.1.1968, b) 24.4.1968. Geburtsort: a) Kef Rih, Algerien, b) Guelma, Algerien. Staatsangehörig- keit: algerisch. Weitere Angaben: ehemliges Mitglied der GSPC, die als Organisation Al Quaida im Islami- schen Maghreb in der Liste geführt wird. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 4.12.2003. Sajid Mohammed Badat (alias a) Abu Issa, b) Saajid Badat, c) Sajid Badat, d) Muhammed Badat, e) Sa- 22.12.2005 2100/2005 jid Muhammad Badat, f) Saajid Mohammad Badet, g) Muhammed Badet, h) Sajid Muhammad Badet). Geburtsdatum: a) 28.3.1979, b) 8.3.1976. Geburtsort: Gloucester, Vereinigtes Königreich. Reisepass Nr.: a) britischer Pass Nr. 703114075, b) britischer Pass Nr. 026725401. Weitere Angaben: derzeit in Unter- suchungshaft im Vereinigten Königreich. Frühere Anschrift: Gloucester, Vereinigtes Königreich. Sajid Mohammed Badat (alias a) Abu Issa, b) Saajid Badat, c) Sajid Badat, d) Muhammed Badat, e) Sa- s.o. s.o. Text 31.08.2006 1286/2006 jid Muhammad Badat, f) Saajid Mohammad Badet, g) Muhammed Badet, h) Sajid Muhammad Badet, i) Sajid Mahomed Badat). Geburtsdatum: a) 28.3.1979, b) 8.3.1976. Geburtsort: Gloucester, Vereinigtes Königreich. Reisepass Nr.: a) 703114075 (britischer Pass), b) 026725401 (britischer Pass). Weitere An- gaben: derzeit in Untersuchungshaft im Vereinigten Königreich. Frühere Anschrift: Gloucester, Vereinig- tes Königreich. Sajid Mohammed Badat (auch: a) Abu Issa, b) Saajid Badat, c) Sajid Badat, d) Muhammed Badat, e) Sa- s.o. s.o. Text 16.06.2011 577/2011 jid Muhammad Badat, f) Saajid Mohammad Badet, g) Muhammed Badet, h) Sajid Muhammad Badet, i) Sajid Mahomed Badat). Geburtsdatum: 28.3.1979. Geburtsort: Gloucester, Vereinigtes Königreich. Staatsangehörigkeit: britisch. Reisepass Nummer: a) 703114075 (britischer Pass), b) 026725401 (briti- scher Pass, abgelaufen am 22.4.2007), c) 0103211414 (britischer Pass). Weitere Angaben: Haftentlas- sung im Vereinigten Königreich im November 2010. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buch- stabe b: 15.12.2005. gestrichen 12.01.2012 15/2012 Salah Gasmi (alias (a) Abou Mohamed Salah; (b) Bounouadher). Geburtsdatum: 13.4.1974. Geburtsort: 17.07.2008 678/2008 Zeribet El Oued, Wilaya (Provinz) Biskra, Algerien. Staatsangehörigkeit: algerisch. Weitere Angaben: (a) Gehört der Führung der Organization of Al-Qaida in the Islamic Maghreb an. Insbesondere an den Pro- paganda-Aktivitäten der Organisation beteiligt; (b) hält sich seit Juni 2008 im Norden Malis auf; (c) Name der Mutter: Yamina Soltane. Name des Vaters: Abdelaziz. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Salah Gasmi (auch a) Abou Mohamed Salah, b) Bounouadher). Geburtsdatum: 13.4.1974. Geburtsort: s.o. s.o. Text 05.12.2012 1142/2012 Zeribet El Oued, Wilaya (Provinz) Biskra, Algerien. Staatsangehörigkeit: algerisch. Anschrift: Algerien. Weitere Angaben: a) Name der Mutter: Yamina Soltane, b) Name des Vaters: Abdelaziz. Tag der Benen- nung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 3.7.2008. Salah Eddine Gasmi (auch a) Abou Mohamed Salah, b) Bounouadher). Geburtsdatum: 13.4.1971. Ge- s.o. s.o. Text 03.03.2016 2016/294 burtsort: Zeribet El Oued, Wilaya (Provinz) Biskra, Algerien. Staatsangehörigkeit: algerisch. Anschrift: Al- gerien. Weitere Angaben: a) Name der Mutter: Yamina Soltane, b) Name des Vaters: Abdelaziz. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 3.7.2008. Salek, Abdulhai, Maulavi (Gouverneur der Provinz Urouzgan). 30.05.2002 881/2002 Abdulhai Salek. Titel: Maulavi. Funktion: Gouverneur der Provinz Urouzgan (Afghanistan) unter dem Tali- s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 ban-Regime. Staatsangehörigkeit: afghanisch. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Abdulhai Salek. Title: Maulavi. Funktion: Gouverneur der Provinz Uruzgan (Afghanistan) unter dem Tali- s.o. s.o. Text 12.08.2008 803/2008 ban-Regime. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Abdulhai Salek. Titel: Maulavi. Funktion: Gouverneur der Provinz Uruzgan (Afghanistan) unter dem Tali- s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 ban- Regime. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Weitere Angaben: soll verstorben sein. Tag der Benen- nung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 23.2.2001. Salem Nor Eldin Amohamed Al-Dabski (alias a) Abu Al-Ward, b) Abdullah Ragab, c) Abu Naim). An- 30.06.2007 760/2007 schrift: Bab Ben Ghasheer, Tripoli, Libyen. Geburtsdatum: 1963. Geburtsort: Tripoli, Libyen. Staatsange- hörigkeit: libysch. Pass Nr.: 1990/345751 (libyscher Pass). Weitere Angaben: Name der Mutter lautet Kalthoum Abdul Salam Al-Shaftari. Salem Nor Eldin Amohamed Al-Dabski (auch: a) Abu Al-Ward, b) Abdullah Ragab, c) Abu Naim, d) s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 Abdallah al- Masri). Anschrift: Bab Ben Ghasheer, Tripolis, Libyen. Geburtsdatum: 1963. Geburtsort: Tri- polis, Libyen. Staatsangehörigkeit: libysch. Reisepassnummer: a) 345751 (libyscher Reisepass), b) 1990/345751 (libyscher Reisepass). Nationale Kennziffer: 220334. Weitere Angaben: a) Name der Mut- ter: Kalthoum Abdul Salam Al-Shaftari; b) führendes Mitglied der Libyschen Islamischen Kampfgruppe und Mitglied von Al-Qaida. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 8.6.2007. Salim Y Salamuddin JULKIPLI (alias a) Kipli Sali, b) Julkipli Salim); Geburtsdatum: 20. Juni 1967; Ge- 13.09.2003 1607/2003 burtsort: Tulay, Jolo Sulu, Philippinen. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Salim Y Salamuddin Julkipli (auch: a) Kipli Sali, b) Julkipli Salim). Geburtsdatum: 20.6.1967. Geburtsort: s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 Tulay, Jolo Sulu, Phillippinen. Staatsangehörigkeit: philippinisch. Tag der Benennung nach Artikel 2a Ab- satz 4 Buchstabe b: 9.9.2003. Salim Y Salamuddin Julkipli (auch: a) Kipli Sali, b) Julkipli Salim). Geburtsdatum: 20.6.1967. Geburtsort: s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 Tulay, Jolo Sulu, Philippinen. Staatsangehörigkeit: philippinisch. Weitere Angaben: im Mai 2011 in den Philippinen in Haft. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 9.9.2003. Salim Benghalem. Geburtsdatum: 6.7.1980. Geburtsort: Bourg la Reine, Frankreich. Staatsangehörigkeit: 04.03.2016 2016/307 französisch. Anschrift: Arabische Republik Syrien (Stand: September 2015). Tag der Benennung nach Ar- tikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 29.2.2016. Salim Mustafa Muhammad Al-Mansur (auch: a) Salim Mustafa Muhammad Mansur Al-Ifri; b) Saleem Al- 09.03.2018 2018/349 Ifri; c) Salim Mansur Mustafa; d) Salim Mansur; e) Hajji Salim Al-Shaklar). Geburtsdatum: a) 20.2.1962 b) 1959. Geburtsort: a) Baghdad, Irak; b) Tel Afar, Provinz Nineveh, Iraq. Staatsangehörigkeit: irakisch. Rei- sepassnummer: irakischer Reisepass Nr. A6489694, ausgestellt am 2.9.2013 (gültig bis 31.8.2021). Nati- onale Kennziffer: a) irakischer Personalausweis Nr. 00813602, ausgestellt am 18.9.2011; b) irakischer Staatsbürgerschaftsnachweis Nr. 300397, ausgestellt am 25.6.2013. Anschrift: a) 17 Tamoz, Mosul, Irak (frühere Anschrift); b) Tel Afar – Al- Saad, Mosul, Irak (frühere Anschrift). Weitere Angaben: Personenbe- schreibung: Haarfarbe: schwarz. Augenfarbe: honigfarben; Größe: 170 cm; spricht arabisch. Tag der Be- nennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 6.3.2018.“ Samir Kishk, Geburtsdatum: 14. Mai 1955; Geburtsort: Gharbia, Ägypten. 05.09.2002 1580/2002 Samir Abd El Latif El Sayed Kishk. Geburtsdatum: 14.5.1955. Geburtsort: Gharbia, Ägypten. s.o. s.o. Text 17.12.2004 2145/2004 Samir Abd El Latif El Sayed Kishk. Geburtsdatum: 14.5.1955. Geburtsort: Gharbia, Ägypten. Weitere An- s.o. s.o. Text 29.06.2007 732/2007 gaben: am 20.3.2002 in Italien zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und elf Monaten verurteilt. Am 2.7.2003 nach Ägypten abgeschoben. Samir Abd El Latif El Sayed Kishk (auch Samir Abdellatif el Sayed Keshk). Geburtsdatum: 14.5.1955. s.o. s.o. Text 16.06.2011 577/2011 Geburtsort: Gharbia, Ägypten. Staatsangehörigkeit: ägyptisch. Weitere Angaben: Am 2.7.2003 von Italien nach Ägypten abgeschoben. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 3.9.2002. gestrichen 15.05.2015 2015/769 Sanani, Maulavi, Leiter der Dar-ul-Efta. 30.05.2002 881/2002 Sanani. Titel: Maulavi. Funktion: Leiter der Dar-ul-Efta unter dem Taliban-Regime. Geburtsdatum: ca. s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 1923. Geburtsort: Provinz Zabul, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Saqib, Noor Mohammad (Oberster Richter des Obersten Gerichtshofes) 30.05.2002 881/2002 Noor Mohammad Saqib. Funktion: Oberster Richter des Obersten Gerichtshofes unter dem Taliban- s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 Regime. Geburtsdatum: ca. 1958. Geburtsort: Bezirk Bagrami, Provinz Kabul, Afghanistan. Staatsange- hörigkeit: afghanisch. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Sayadi, Nabil Abdul Salam (alias Abu Zeinab); geboren am 1.1.1966 in El Hadid, Tripoli, Libanon; Staats- 28.01.2003 145/2003 Text 04.02.2003 215/2003 angehörigkeit: belgischer Staatsangehöriger seit 18.9.2001; Ehegatte von Patricia Vinck; Eheschließung am 29.5.1992 in Peschawar, Pakistan. Nabil Abdul Salam SAYADI (alias Abu Zeinab). Anschrift: Vaatjesstraat 29, 2580 Putte, Belgi- s.o. s.o. Text 17.12.2004 2145/2004 en,Geburtsdatum: 1.1.1966. Geburtsort: El Hadid, Tripoli, Libanon. Staatsangehörigkeit: belgischer Staatsangehöriger seit 18.9.2001. Weitere Angaben: Ehegatte von Patricia Vinck; Eheschließung am 29.5.1992 in Peschawar, Pakistan. gestrichen 29.07.2009 678/2009 Sayed, Alhaj Mullah Sadudin (Bürgermeister der Stadt Kabul). 30.05.2002 881/2002 Sayf al-Adl (auch bekannt als Saif Al-‚Adil). Geboren ca. 1963, Ägypten. Vermutlich ägyptischer Staats- 30.05.2002 881/2002 angehöriger. Verantwortlich für die Sicherheit Osama bin Ladens. Sayf al-Adl (auch: Saif Al-’Adil). Geburtsdatum: 1963. Geburtsort: Ägypten. Weitere Angaben: a) Staats- s.o. s.o. Text 20.01.2011 36/2011 angehörigkeit: vermutlich ägyptisch; b) verantwortlich für die Sicherheit Osama bin Ladens. Tag der Be- nennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 25.1.2001. Sayf-Al Adl (auch a) Saif Al-’Adil, b) Seif al Adel, c) Muhamad Ibrahim Makkawi, d) Ibrahim al-Madani). s.o. s.o. Text 06.08.2013 754/2013 Geburtsdatum: a) 1963, b) 11.4.1963, c) 11.4.1960. Geburtsort: Ägypten. Staatsangehörigkeit: ägyptisch. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 25.1.2001. Sayf-Al Adl (auch a) Mohammed Salahaldin Abd El Halim Zidan. Geburtsdatum: 11.4.1963. Geburtsort: s.o. s.o. Text 22.02.2017 2017/296 Monufia Governate, Ägypten. Staatsangehörigkeit: ägyptisch; b) Muhamad Ibrahim Makkawi. Geburtsda- tum: i) 11.4.1960, ii) 11.4.1963. Geburtsort: Ägypten. Staatsangehörigkeit: ägyptisch; c) Ibrahim al- Madani; d) Saif Al-'Adil, e) Seif al Adel). Geburtsdatum: 11.4.1963. Geburtsort: Monufia Governate, Ägyp- ten. Staatsangehörigkeit: ägyptisch. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Ziffer i: 25.1.2001 VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Mohammed Salahaldin Abd El Halim Zidane (auch: a) Sayf-Al Adl. Geburtsdatum: 11.4.1963. Geburtsort: s.o. s.o. Text 09.04.2019 2019/555 Monufia Governate, Ägypten. Staatsangehörigkeit: ägyptisch; b) Muhamad Ibrahim Makkawi. Geburtsda- tum: i) 11.4.1960, ii) 11.4.1963. Geburtsort: Ägypten. Staatsangehörigkeit: ägyptisch; c) Ibrahim al- Madani; d) Saif Al-'Adil; e) Seif alAdel). Geburtsdatum: i) 11.4.1963, ii) 11.4.1960. Geburtsort: Monufia Governate, Ägypten. Staatsangehörigkeit:ägyptisch. Weitere Angaben: verantwortlich für die Sicherheit Osama bin Ladens (verstorben). Haarfarbe: dunkel.Augenfarbe: dunkel. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Ziffer i: 25.1.2001 Sayyed, Saiduddine, Maulavi (Vizeminister für Arbeit und Soziales). 30.05.2002 881/2002 Saduddin Sayyed (alias (a) Sadudin Sayed, (b) Sadruddin). Titel: (a) Maulavi, (b) Alhaj, (c) Mullah. Funk- s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 tion: (a) Vizeminister für Arbeit und Soziales des Taliban-Regimes, (b) Bürgermeister von Kabul-Stadt un- ter dem Taliban-Regime. Geburtsdatum: ca. 1968. Geburtsort: Bezirk Chaman, Pakistan. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Shadi Mohamed Mustafa ABDALLA, rue de Pavie 42, 1000 Brüssel, Belgien (alias a) Emad Abdelhadie, 30.09.2003 1724/2003 geboren am 27. September 1976 in Alhamza; b) Shadi Mohammed Mustafa Abdalla, geboren am 27. September 1976 in Irbid; c) Shadi Abdallha, geboren am 27. September 1976 in Irbid, Jordanien; d) Shadi Abdallah, geboren am 27. September 1976 in Irbid; e) Emad Abdekhadie, geboren am 27. September 1976 in Athamse; f) Zidan Emad Abdelhadie, geboren am 27. September 1976 in Alhamza; g) (in Belgien verwendet) Shadi Mohammed Mostafa Hasan, geboren am 27. September 1976 in Beje, Irak; h) Zidan; i) Zaidan; j) Al Hut (Englisch: the shark, der Hai); k) Emad Al Sitawi). Geburtsdatum: 27. September 1976. Geburtsort: Ibid, Jordanien. Staatsangehörigkeit: Jordanier palästinensischer Abstammung, Pass Nr. a) Jordanischer Pass Nr. D 862 663, ausgestellt in Irgid, Jordanien, am 10. August 1993; b) Jordanischer Pass Nr. H 641 183, ausgestellt in Irgid, Jordanien, am 17. April 2002; c) Deutscher Internationaler Rei- seausweis Nr. 0770479, ausgestellt in Dortmund, Bundesrepublik Deutschland, am 16. Februar 1998. Weitere Angaben: a) Name des Vaters: Mohamed Abdalla; b) Name der Mutter: Jawaher Abdalla, gebo- rene Almadaneie; c) derzeit in Untersuchungshaft. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Shadi Mohamed Mustafa Abdalla (alias: (a) Emad Abdelhadie, geboren am 27.9. 1976 in Alhamza; (b) s.o. s.o. Text 17.12.2004 2145/2004 Shadi Mohammed Mustafa Abdalla, geboren am 27.9. 1976 in Irbid; (c) Shadi Abdallha, geboren am 27.9. 1976 in Irbid, Jordanien; (d) Shadi Abdallah, geboren am 27.9. 1976 in Irbid; (e) Emad Abdekhadie, geboren am 27.9. 1976 in Athamse; (f) Zidan Emad Abdelhadie, geboren am 27.9. 1976 in Alhamza; (g) (in Belgien verwendet) Shadi Mo-hammed Mostafa Hasan, geboren am 27.9.1976 in Beje, Irak; (h) Zidan; (i) Zaidan; (j) Al Hut (Englisch: the shark, der Hai); (k) Emad Al Sitawi). Anschrift: Rue de Pavie 42, 1000 Brüssel, Belgien. Geburtsdatum: 27.9. 1976. Geburtsort: Irbid, Jordanien. Staatsangehörigkeit: Jordanier palästinensischer Abstammung, Pass Nr.: (a) Jordanischer Pass Nr. D 862 663, ausgestellt in Irgid, Jor- danien, am 10.8. 1993; (b) Jordanischer Pass Nr. H 641 183, ausgestellt in Irgid, Jordanien, am 17.4.2002; (c) Deutscher Internationaler Reiseausweis Nr. 0770479, ausgestellt in Dortmund, Deutsch- landam 16.2.1998. Weitere Angaben: (a) Name des Vaters: Mohamed Abdalla; (b) Name der Mutter: Ja- waher Abdalla, geborene Almadaneie; (c) in Deutschland verurteilt und inhaftiert. gestrichen 07.01.2005 14/2005 Shafiq, A. Wahed, Maulavi (Stellvertretender Gouverneur der Provinz Kabul). 30.05.2002 881/2002 Abdul Wahed Shafiq. Titel: Maulavi. Funktion: Stellvertretender Gouverneur der Provinz Kabul (Afghanis- s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 tan) unter dem Taliban-Regime. Geburtsdatum: ca. 1968. Geburtsort: Provinz Ningarhar, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Shafiq, M, Mullah (Gouverneur der Provinz Samangan). 30.05.2002 881/2002 Mohammad Shafiq Ahmadi. Titel: Mullah. Funktion: Gouverneur der Provinz Samangan (Afghanistan) s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 unter dem Taliban-Regime. Mohammad Shafiq Ahmadi. Titel: Mullah. Funktion: Gouverneur der Provinz Samangan (Afghanistan) s.o. so. Text 02.11.2007 1291/2007 unter dem Taliban-Regime. Staatsangehörigkeit: afghanisch. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Shaheen, Mohammad Sohail (Zweiter Sekretär, Taliban-„Botschaft“, Islamabad). 30.05.2002 881/2002 Mohammad Sohail Shaheen. Funktion: Zweiter Sekretär, Taliban-‚Botschaft‘, Islamabad. Staatsangehö- s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 rigkeit: afghanisch. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Shahidkhel, S. Ahmed, Maulavi (Stellvertretender Minister für Bildung). 30.05.2002 881/2002 VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Said Ahmed Shahidkhel. Title: Maulavi. Geburtsdatum: in etwa 1975. Geburtsort: Zentralregion, Provinz s.o. s.o. Text 18.01.2006 76/2006 Ghazni, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Weitere Angaben: (a) Stellvertretender Minister für Bildung (Taliban-Regime), (b) befand sich im Juli 2003 in Kabul, Afghanistan, in Haft. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Shamil BASAYEV,Anführer (‚Amir‘) der Riyadus-Salikhin Reconnaissance and Sabotage Battalion of 15.08.2003 1456/2003 Chechen Martyrs (Hinweis: Diese juristische Person, Gruppe oder Organisation wurde mit Verordnung (EG) Nr. 414/2003, Abl. (EG) L 62 vom 06.03.2003, S.24 der Liste des Anhangs I angefügt). Shamil BASAYEV (alias Abdullakh Shamil Abu-Idris); Geburtsort: Dyshni-Vedeno, Tschetschenien, Rus- s.o. s.o. Text 13.09.2003 1607/2003 sische Föderation; Geburtsdatum: 14. Januar 1965; Russischer Reisepass Nr. 623334 (Januar 2002). Shamil Salmanovich Basayev (alias Abdullakh Shamil Abu-Idris). Geburtsdatum: 14.1.1965. Geburtsort: s.o. s.o. Text 31.08.2006 1286/2006 Dyshni-Vedeno, Bezirk Vedensk, Tschetschenisch-Inguschetische Autonome Sozialistische Sowjetrepub- lik, Sowjetunion (Russische Föderation). Staatsangehörigkeit: russisch. Pass Nr.: 623334 (russischer Pass, Januar 2002). Nationale Kennziffer: IY-OZH Nr. 623334 (ausgestellt am 9. Juni 1989 von der Be- zirksverwaltung Vedensk). Weitere Angaben: von den russischen Behörden ausgestellter internationaler Haftbefehl. Shamil Salmanovich Basayev (Басаев Шамиль Салманович alias (a) Abdullakh Shamil Abu-Idris, (b) s.o. s.o. Text 19.07.2007 844/2007 Shamil Basaev, (c) Basaev Chamil, (d) Basaev Shamil Shikhanovic). Geburtsdatum: 14.1.1965. Geburts- ort: (a) Dyshni-Vedeno, Bezirk Vedensk, Tschetschenisch-Inguschetische Autonome Sozialistische Sow- jetrepublik (Russische Föderation), (b) Bezirk Vedensk, Republik Tschetschenien, Russische Föderation. Staatsangehörigkeit: russisch. Pass Nr.: 623334 (russischer Pass, Januar 2002). Nationale Kennziffer: IY- OZH Nr. 623334 (ausgestellt am 9.6.1989 von der Bezirksverwaltung Vedensk). Weitere Angaben: von den russischen Behörden ausgestellter internationaler Haftbefehl. Shamil Salmanovich Basayev (Басаев Шамиль Салманович) (auch: a) Abdullakh Shamil Abu-Idris, b) s.o. s.o. Text 10.02.2010 110/2010 Shamil Basaev, c) Basaev Chamil, d) Basaev Shamil Shikhanovic, e) Terek, f) Lysy, g) Idris, h) Beszno- gy, i) Amir, j) Rasul, k) Spartak, l) Pantera-05, m) Hamzat, n) General, o) Baisangur I, p) Walid, q) Al- Aqra, r) Rizvan, s) Berkut, t) Assadula). Geburtsdatum: 14.1.1965. Geburtsort: a) Dyshni-Vedeno, Bezirk Wedensk, Tschetschenisch-Inguschetische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik (Russische Föderati- on); b) Bezirk Wedensk, Republik Tschetschenien, Russische Föderation. Staatsangehörigkeit: russisch. Reisepassnummer: 623334 (russischer Reisepass, Januar 2002). Nationale Kennziffer: IY-OZH No 623334 (ausgegeben am 9.6.1989 von der Bezirksverwaltung Wedensk). Tag der Benennung nach Arti- kel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 12.8.2003. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Shamil Salmanovich Basayev (Басаев Шамиль Салманович) (alias (a) Abdullakh Shamil Abu-Idris, (b) s.o. s.o. Text 27.03.2010 262/2010 Shamil Basaev, (c) Basaev Chamil, (d) Basaev Shamil Shikhanovic, (e) Terek, (f) Lysy, (g) Idris, (h) Bes- znogy, (i) Amir, (j) Rasul, (k) Spartak, (l) Pantera-05, (m) Hamzat, (n) General, (o) Baisangur I, (p) Walid, (q)Al-Aqra, (r) Rizvan, (s) Berkut, (t) Assadula). Geburtsdatum: 14.1.1965. Geburtsort: (a) Dyshni- Vedeno, Bezirk Vedensk, Tschetschenisch-Inguschetische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik, Rus- sische Föderation, (b) Bezirk Vedenskiey, Republik Tschetschenien, Russische Föderation. Staatsange- hörigkeit: russisch. Pass Nr.: 623334 (russischer Pass, Januar 2002). Nationale Kennziffer: IY-OZH Nr. 623334 (ausgestellt am 9.6.1989 von der Bezirksverwaltung Vedensk). Weitere Angaben: Tod im Jahr 2006 bestätigt. Datum des Eintrags gemäß Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 12.8.2003. Shamil Salmanovich Basayev (Басаев Шамиль Салманович) (auch a) Abdullakh Shamil Abu-Idris, b) s.o. s.o. Text 16.06.2011 577/2011 Shamil Basaev, c) Basaev Chamil, d) Basaev Shamil Shikhanovic, e) Terek, f) Lysy, g) Idris, h) Beszno- gy, i) Amir, j) Rasul, k) Spartak, l) Pantera-05, m) Hamzat, n) General, o) Baisangur I, p) Walid, q)Al-Aqra, r) Rizvan, s) Berkut, t) Assadula). Geburtsdatum: 14.1.1965. Geburtsort: a) Dyshni-Vedeno, Bezirk Vedensk, Tschetschenisch-Inguschetische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik, Russische Föderati- on, (b) Bezirk Vedenskiey, Republik Tschetschenien, Russische Föderation. Staatsangehörigkeit: rus- sisch. Pass Nr.: 623334 (russischer Pass, Januar 2002). Nationale Kennziffer: IY- OZH Nr. 623334 (aus- gestellt am 9.6.1989 von der Bezirksverwaltung Vedensk). Weitere Angaben: Tod im Jahr 2006 bestätigt. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 25.6.2003. gestrichen 23.06.2011 597/2011 Shams-ur-Rahman, Mullah (Stellvertretender Minister für Landwirtschaft). 30.05.2002 881/2002 Shams Ur-Rahman. Titel: Mullah. Funktion: Stellvertretender Minister für Landwirtschaft des Taliban- s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 Regimes. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Shams Ur-Rahman Sher Alam (auch: a) Shamsurrahman b) Shams-u-Rahman). Titel: a) Mullah, b) s.o. s.o. Text 29.04.2010 366/2010 Maulavi. Funktion: Stellvertretender Landwirtschaftsminister des Taliban-Regimes. Geburtsort: Bezirk Suroobi, Provinz Kabul, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Weitere Angaben: Soll sich in der Grenzregion Afghanistan/Pakistan aufhalten. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 23.2.2001. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Sharif, Mohammad (Stellvertretender Minister des Inneren). 30.05.2002 881/2002 Mohammad Sharif. Funktion: Stellvertretender Minister des Inneren des Taliban-Regimes. Staatsangehö- s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 rigkeit: afghanisch. gestrichen 03.08.2011 754/2011 VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Shaykh Abd-al-Majid AL-ZINDANI (alias a) Abdelmajid AL-ZINDANI; b) Shaykh Abd Al-Majid AL- 02.03.2004 391/2004 ZINDANI). Geburtsdatum: um 1950. Geburtsort: Jemen. Nationalität: Jemen. Pass-Nr. A005487 (Jemen), ausgestellt am 13. August 1995. Abd-al-Majid Aziz Al-Zindani (alias a) Abdelmajid Al-Zindani, b) Abd Al-Majid Al-Zindani, c) Abd Al- s.o. s.o. Text 05.08.2006 1189/2006 Meguid Al-Zandani). Title: Sheikh. Anschrift: Sanaa, Jemen. Geburtsdatum: a) 1942, b) circa 1950. Ge- burtsort: Jemen. Staatsangehörigkeit: jemenitisch. Pass Nr.: A005487 (ausgestellt am 13.8.1995). Abd-al-Majid Aziz Al-Zindani (auch: a) Abdelmajid Al-Zindani, b) Abd Al-Majid Al-Zindani, c) Abd Al- s.o. s.o. Text 23.06.2011 597/2011 Meguid Al- Zandani). Titel: Scheich. Anschrift: P.O. Box 8096, Sanaa, Jemen. Geburtsdatum: 1950. Ge- burtsort: Jemen. Staatsangehörigkeit: jemenitisch. Pass Nr.: A005487 (ausgestellt am 13.8.1995). Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 27.2.2004. Shaykh Sai’id (auch bekannt als Mustafa Muhammad Ahmad). Geboren in Ägypten. 30.05.2002 881/2002 Mustapha Ahmed Mohamed Osman Abu El Yazeed (alias: Mustapha Mohamed Ahmed, (b) Shaykh Sai’ s.o. s.o. Text 17.12.2004 2145/2004 id). Geburts-datum: 27.2.1955. Geburtsort: El Sharkiya, Ägypten. Mustapha Ahmed Mohamed Osman Abu El Yazeed (auch a) Mustapha Mohamed Ahmed, b) Shaykh s.o. s.o. Text 18.06.2011 577/2011 Sai’id). Geburtsdatum: 27.2.1955. Geburtsort: El Sharkiya, Ägypten. Staatsangehörigkeit: ägyptisch. Wei- tere Angaben: Tod im Mai 2010 in Afghanistan bestätigt. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 6.10.2001. gestrichen 14.07.2012 632/2012 Sheikh Ahmed Salim Swedan (auch bekannt als Ahmed the Tall; auch bekannt als ALLY, Ahmed; auch 30.05.2002 881/2002 bekannt als BAHAMAD; auch bekannt als BAHAMAD, Sheik; auch bekannt als BAHAMADI, Sheikh; auch bekannt als SUWEIDAN, Sheikh Ahmad Salem; auch bekannt als SWEDAN, Sheikh; auch bekannt als SWEDAN, Sheikh Ahmed Salem); geboren 9.4.1969 oder 9.4.1960, Mombasa, Kenia; Staatsangehöriger Kenias. Ahmed Salim Swedan Sheikh (alias (a) Ally, Ahmed (b) Suweidan, Sheikh Ahmad Salem, (c) Swedan, s.o. s.o. Text 19.07.2007 844/2007 Sheikh, (d) Swedan, Sheikh Ahmed Salem, (e) Ally Ahmad, (f) Muhamed Sultan, (g) Sheik Ahmed Salim Sweden, (h) Sleyum Salum, (i) Ahmed The Tall, (j) Bahamad, (k) Bahamad, Sheik, (l) Bahamadi, Sheikh, (m) Sheikh Bahamad). Geburtsdatum: (a) 9.4.1969, (b) 9.4.1960, (c) 4.9.1969. Geburtsort: Mombasa, Kenia. Staatsangehörigkeit: Kenia. Pass Nr.: A163012 (kenianischer Pass). Nationale Kennziffer Nr. 8534714 (kenianischer Personalausweis, ausgestellt am 14.11.1996). VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Ahmed Salim Swedan Sheikh (alias (a) Ally, Ahmed, (b) Suweidan, Sheikh Ahmad Salem, (c) Swedan, s.o. s.o. Text 20.01.2008 46/2008 Sheikh, (d) Swedan, Sheikh Ahmed Salem, (e) Ally Ahmad, (f) Muhamed Sultan, (g) Sheik Ahmed Salim Sweden, (h) Sleyum Salum, (i) Sheikh Ahmed Salam, (j) Ahmed The Tall, (k) Bahamad, (l) Bahamad, Sheik, (m) Bahamadi, Sheikh, (n) Sheikh Bahamad). Titel: Sheikh. Geburtsdatum: (a) 9.4.1969, (b) 9.4.1960, (c) 4.9.1969. Geburtsort: Mombasa, Kenia. Staatsangehörigkeit: kenianisch. Pass Nr.: A163012 (kenianischer Pass). Nationale Kennziffer 8534714 (kenianischer Personalausweis, ausgestellt am 14.11.1996). Weitere Angaben: Soll in die Anschläge auf die US-Botschaften in Nairobi und Daressalam im August 1998 verwickelt gewesen sein. Sheikh Ahmed Salim Swedan (auch: a) Ahmed Ally, b) Sheikh Ahmad Salem Suweidan, c) Sheikh Swe- s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 dan, d) Sheikh Ahmed Salem Swedan, e) Ally Ahmad, f) Muhamed Sultan, g) Sheik Ahmed Salim Swe- den, h) Sleyum Salum, i) Sheikh Ahmed Salam, j) Ahmed The Tall, k) Bahamad, l) Sheik Bahamad, m) Sheikh Bahamadi, n) Sheikh Bahamad). Titel: Sheikh. Geburtsdatum: a) 9.4.1969, b) 9.4.1960, c) 4.9.1969. Geburtsort: Mombasa, Kenia. Staatsangehörigkeit: kenianisch. Reisepassnummer: A163012 (kenianischer Reisepass). Nationale Kennziffer: 8534714 (kenianischer Personalausweis, ausgestellt am 14.11.1996). Weitere Angaben: soll im Januar 2009 in Pakistan verstorben sein. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 17.10.2001. Sheikh Ahmed Salim Swedan (alias (a) Ahmed Ally, (b) Sheikh Ahmad Salem Suweidan, (c) Sheikh s.o. s.o. Text 16.12.2009 1220/2009 Swedan, (d) Sheikh Ahmed Salem Swedan, (e) Ally Ahmad, (f) Muhamed Sultan, (g) Sheik Ahmed Salim Sweden, (h) Sleyum Salum, (i) Sheikh Ahmed Salam, (j) Ahmed The Tall, (k) Bahamad, (l) Sheik Baha- mad, (m) Sheikh Bahamadi, (n) Sheikh Bahamad). Titel: Sheikh. Geburtsdatum: (a) 9.4.1969, (b) 9.4.1960, (c) 4.9.1969. Geburtsort: Mombasa, Kenia. Staatsangehörigkeit: kenianisch. Reisepassnum- mer: A163012 (kenianischer Reisepass). Nationale Kennziffer: 8534714 (kenianischer Personalausweis, ausgestellt am 14.11.1996). Weitere Angaben: am 1.1.2009 als verstorben bestätigt. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 17.10.2001. Sheikh Ahmed Salim Swedan (auch a) Ahmed Ally, b) Sheikh Ahmad Salem Suweidan, c) Sheikh Swe- s.o. s.o. Text 18.06.2011 577/2011 dan, d) Sheikh Ahmed Salem Swedan, e) Ally Ahmad, f) Muhamed Sultan, g) Sheik Ahmed Salim Swe- den, h) Sleyum Salum, i) Sheikh Ahmed Salam, j) Ahmed The Tall, k) Bahamad, l) Sheik Bahamad, m) Sheikh Bahamadi, n) Sheikh Bahamad). Titel: Sheikh. Geburtsdatum: 9.4.1960. Geburtsort: Mombasa, Kenia. Staatsangehörigkeit: kenianisch. Pass Nr.: A163012 (kenianischer Pass). Nationale Kennziffer: 8534714 ((kenianischer Personalausweis, ausgestellt am 14.11.1996). Weitere Angaben: Tod am 1.1.2009 in Pakistan bestätigt. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 17.10.2001. gestrichen 14.07.2012 632/2012 Shenwary, Haji Abdul Ghafar (Dritter Sekretär, Taliban-„Generalkonsulat “, Karatschi). 30.05.2002 881/2002 VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Abdul Ghafar Shinwari. Titel: Haji. Funktion: Dritter Sekretär, Taliban-„Generalkonsulat“, Karatschi, Pa- s.o. s.o. Text 05.08.2006 1189/2006 kistan. Geburtsdatum: 29.3.1965. Geburtsort: Kandahar, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Pass Nr.: D 000763 (ausgestellt am 9.1.1997). gestrichen 03.08.2011 754/2011 Shinwari, Jalaluddine, Maulavi (Stellvertretender Minister für Justiz). 30.05.2002 881/2002 Jalaluddine Shinwari. Titel: Maulavi. Funktion: Stellvertretender Minister für Justiz des Taliban-Regimes. s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 Geburtsdatum: ca. 1968. Geburtsort: Bezirk Shinwar, Provinz Ningarhar, Afghanistan. Staatsangehörig- keit: afghanisch. Jalaluddin Shinwari (auch: Jalaluddine Shinwari). Titel: Maulavi. Funktion: Stellvertretender Justizminister s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 des Taliban-Regimes. Geburtsdatum: um 1968. Geburtsort: Bezirk Shinwar, Provinz Ningarhar, Afghanis- tan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 31.1.2001. Siddiqmal, Mohammad Sarwar (Dritter Sekretär, Taliban-„Botschaft “, Islamabad). 30.05.2002 881/2002 Mohammad Sarwar Siddiqmal. Funktion: Dritter Sekretär, Taliban-‚Botschaft‘, Islamabad. Staatsangehö- s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 rigkeit: afghanisch. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Sirajuddin Jallaloudine Haqqani (alias a) Siraj Haqqani, b) Serajuddin Haqani, c) Siraj Haqani, d) Saraj 26.09.2007 1104/2007 Haqani, e) Khalifa). Funktion: Na’ib Amir (Stellvertretender Befehlshaber). Anschrift: a) Stadtviertel Ke- la/Danda, Miramshah, Nordwaziristan, Pakistan, b) Manba’ul uloom Madrasa, Miramshah, Nordwaziris- tan, Pakistan, c) Dergey Manday Madrasa, Miramshah, Nordwaziristan, Pakistan. Geburtsdatum: ca. 1977/1978. Geburtsort: a) Danda, Miramshah, Nordwaziristan, Pakistan, b) Dorf Srana, Bezirk Garda Sa- ray, Provinz Paktia, Afghanistan, c) Bezirk Neka, Provinz Paktika, Afghanistan, d) Provinz Khost, Afgha- nistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Weitere Angaben: a) Seit 2004 Oberbefehlshaber in den östli- chen und südlichen Gebieten Afghanistans. b) Sohn von Jallaloudine Haqani. c) Gebiet von Sultan Khel, Stamm der Zardan, Garda Saray, Provinz Paktia, Afghanistan. d) Soll sich in der Grenzregion Afghanis- tan/Pakistan aufhalten. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Stanekzai, Sher Abbas (Stellvertretender Minister für Volksgesundheit). 30.05.2002 881/2002 VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Bambang Sukirno (auch: a) Pak Zahra, b) Abu Zahra). Geburtsdatum: 5.4.1975. Geburtsort: Indonesien. Staatsangehörigkeit: indonesisch. Reisepass-Nr.: indonesischer Reisepass-Nr. A 2062513. Weitere An- gaben: hochrangiges Führungsmitglied der Jemaah Islamiyah, das auch führende Positionen Hilal Ahmar 21.03.2015 2015/480 Society Indonesia (HASI) innegehabt hat. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 13.3.2015. Wiji Joko Santoso (auch: a) Wijijoko Santoso, b) Abu Seif al-Jawi, c) Abu Seif). Geburtsdatum: 14.7.1975. Geburtsort: Rembang, Jawa Tengah, Indonesien. Staatsangehörigkeit: indonesisch. Reise- passnummer: indonesischer Reisepass Nr. A 2823222 (ausgestellt am 28.5.2012 auf den Namen Wiji Jo- 21.03.2015 2015/480 ko Santoso, gültig bis 28.5.2017). Weitere Angaben: Leiter der Abteilung für auswärtige Angelegenheiten der Jemaah Islamiyah. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 13.3.2015 Sher Mohammad Abbas Stanekzai. Funktion: Stellvertretender Minister für Volksgesundheit des Taliban- s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 Regimes. Geburtsdatum: ca. 1963. Geburtsort: Provinz Logar, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afgha- nisch. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Suhayl Fatilloevich Buranov (alias Suhayl Fatilloyevich Buranov). Name in der Originalschrift: Бypaнов 06.05.2008 400/2008 Сухайл Фатиллоевич. Anschrift: Massiv Kara-Su-6, Gebäude 12, Appt. 59, Taschkent, Usbekistan. Ge- burtsdatum: 1983. Geburtsort: Taschkent, Usbekistan. Staatsangehörigkeit: usbekisch. Weitere Angaben: (a) einer der Anführer der ‚Islamic Jihad Group‘; (b) hat in dem Al-Qaida-Lager in der Provinz Khost eine Spezialausbildung über Minen und Sprengstoffe absolviert; (c) war auf Seiten der Taliban an Militäropera- tionen in Afghanistan und Pakistan beteiligt; (d) war einer der Organisatoren der 2004 in Usbekistan ver- übten Terroranschläge; (e) 2000 wurden gegen ihn Strafverfahren im Einklang mit den folgenden Artikeln des Strafgesetzbuches der Republik Usbekistan eingeleitet: Artikel 159, Teil 3 (Angriffe auf die verfas- sungsrechtliche Ordnung der Republik Usbekistan), und Artikel 248 (unrechtmäßiger Besitz von Waffen, Munition, explosiven Stoffen oder explosiven Gegenständen); (f) gegen ihn wurde Haftbefehl erlassen. Suhayl Fatilloevich Buranov (auch: Suhayl Fatilloyevich Buranov). Name in der Originalschrift: Бypaнов s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 Сухайл Фатиллоевич. Anschrift: Massiv Kara-Su-6, building 12, apt. 59, Tashkent, Usbekistan. Geburts- datum: 1983. Geburtsort: Taschkent, Usbekistan. Staatsangehörigkeit: usbekisch. Weitere Angaben: a) war einer der Führer der Gruppe Islamischer Dschihad; b) soll 2009 in Pakistan verstorben sein. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 21.4.2008. gestrichen 05.12.2012 1142/2012 Sulaiman Jassem Abo Ghaith. Ehemalige Staatsangehörigkeit: kuwaitisch. 22.01.2004 100/2004 VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Sulaiman Jassem Sulaiman Abo Ghaith (alias Abo Ghaith). Geburtsdatum: 14. Dezember 1965. Geburts- s.o. s.o. Text 31.01.2004 180/2004 ort: Kuwait. Ehemalige Staatsangehörigkeit: kuwaitisch. Sulaiman Jassem Sulaiman Ali Abo Ghaith (alias Abo Ghaith). Geburtsdatum: 14.12.1965. Geburtsort: s.o. s.o. Text 12.08.2008 803/2008 Kuwait. Pass Nr.: 849594 (kuwaitischer Pass, ausgestellt am 27.11.1998 in Kuwait, abgelaufen am 24.6.2003). Bemerkung: kuwaitische Staatsbürgerschaft entzogen im Jahr 2002. Sulaiman Jassem Sulaiman Ali Abo Ghaith (auch: Abo Ghaith). Geburtsdatum: 14.12.1965, Geburtsort: s.o. s.o. Text 23.06.2011 597/2011 Kuwait. Pass Nr.: 849594 (kuwaitischer Pass, ausgestellt am 27.11.1998 in Kuwait, abgelaufen am 24.6.2003). Weitere Angaben: a) kuwaitische Staatsbürgerschaft entzogen im Jahr 2002; b) hat im Juni 2001 Kuwait verlassen und ist nach Pakistan ausgereist. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 16.1.2004. Sulayman Khalid Darwish (alias Abu Al-Ghadiya). Geburtsdatum: a) 1976, b) circa 1974. Geburtsort: bei 04.02.2005 187/2005 Damaskus, Syrien. Staatsangehörigkeit: syrisch. Pass Nr.: a) 3936712, b) 11012. Sulayman Khalid Darwish (auch: Abu Al-Ghadiya). Geburtsdatum: a) 1976, b) um 1974. Geburtsort: bei s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 Damaskus, Syrien. Staatsangehörigkeit: syrisch. Reisepassnummer: a) 3936712 (syrischer Reisepass), b) 11012 (syrischer Reisepass). Weitere Angaben: soll 2005 im Irak getötet worden sein. Tag der Benen- nung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 28.1.2005. Sulayman Khalid Darwish (auch: a) Abu al-Ghadiya, b) Suleiman Darwish). Geburtsdatum: a) 2.5.1976, s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 b) 1974. Geburtsort: Dorf Al-Ebada, Damaskus, Syrien. Staatsangehörigkeit: syrisch. Reisepassnummer: a) 3936712 (syrischer Reisepass), b) 11012 (syrischer Reisepass). Weitere Angaben: a) Name des Va- ters: Khalid Darwish bin Qasim; b) soll 2005 in Irak verstorben sein. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 28.1.2005. gestrichen 05.12.2012 1142/2012 Suliman Al-Buthe, Geburtsdatum: 8. Dezember 1961, Geburtsort: Ägypten, Staatsangehörigkeit: saudi- 02.10.2004 1728/2004 arabisch, Pass-Nr.: B049614. Suliman Hamd Suleiman Al-Buthe (alias Soliman H.S. Al Buthi). Geburtsdatum: 8.12.1961. Geburtsort: s.o. s.o. Text 05.05.2007 492/2007 Kairo, Ägypten. Staatsangehörigkeit: saudi-arabisch. Pass Nr.: (a) B049614, (b) C 536660 (ausgestellt am 5.5.2001, abgelaufen am 11.5.2006). VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Suliman Hamd Suleiman Al-Buthe (auch: a) Soliman H.S. Al Buthi, b) Sulayman Hamad Sulayman Al s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 Batha). Anschrift: Riad, Saudi-Arabien. Geburtsdatum: 8.12.1961. Geburtsort: Kairo, Ägypten. Staatsan- gehörigkeit: saudi- arabisch. Reisepassnummer: a) B049614 (Saudi-Arabien), b) C 536660 (saudi- arabischer Reisepass, ausgestellt am 5.5.2001, abgelaufen am 11.5.2006). Weitere Angaben: im Februar 2010 Direktor der Abteilung Umweltgesundheit der Gemeinde Riad, Saudi-Arabien. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 23.6.2004. gestrichen 17.02.2013 132/2013 Fared Saal (auch: a) Abu Luqmaan Al Almani; b) Abu Lugmaan. Geburtsdatum: 18.2.1989. Geburtsort: 21.06.2017 2017/1094 Bonn, Deutschland. Staatsangehörigkeit: a) deutsch; b) algerisch. Nationale Kennziffer: 5802098444 (deutscher Personalausweis, ausgestellt am 15.4.2010 in Bonn, Deutschland, abgelaufen am 14.4.2016). Weitere Angaben: Personenbeschreibung: Augenfarbe: braun; Haarfarbe: schwarz; Größe: 178 cm; Ge- wicht: 80 kg. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 16.6.2017.

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. T Tahir Nasuf (alias (a) Tahir Mustafa Nasuf (b) Tahar Nasoof (c) Taher Nasuf (d) Al-Qa’qa (e) Abu Salima 11.02.2006 246/2006 El Libi (f) Abu Rida). Anschrift: Manchester, Vereinigtes Königreich. Geburtsdatum: (a) 4.11.1961, (b) 11.4.1961. Geburtsort: Tripoli, Libyen. Tahir Nasuf (auch: a) Tahir Mustafa Nasuf, b) Tahar Nasoof, c) Taher Nasuf, d) Al-Qa’qa, e) Abu Salima s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 El Libi, f) Abu Rida, g) Tahir Moustafa Nasuf, h) Tahir Moustafa Mohamed Nasuf). Anschrift: Manchester, Vereinigtes Königreich. Geburtsdatum: a) 4.11.1961, b) 11.4.1961. Geburtsort: Tripolis, Libyen. Staatsan- gehörigkeit: libysch. Reisepassnummer: RP0178772 (libyscher Reisepass). Nationale Kennziffer: PW548083D (britische Sozialversicherungsnummer). Weitere Angaben: im Januar 2009 im Vereinigten Königreich ansässig. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 7.2.2006. gestrichen 02.07.2011 640/2011 Tahis, Hadji (Stellvertretender Minister für Zivilluftfahrt). 30.05.2002 881/2002 Tahis. Titel: Hadji. Funktion: Stellvertretender Minister für Zivilluftfahrt des Taliban-Regimes. Staatsange- s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 hörigkeit: afghanisch. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Takhari, Abdul Raqib, Maulavi (Minister für Repatriierung). 30.05.2002 881/2002 Abdul Raqib Takhari. Titel: Maulavi. Funktion: Minister für Repatriierung des Taliban-Regimes. Geburts- s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 datum: zwischen 1968 und 1973. Geburtsort: Provinz Takhar, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afgha- nisch. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Tarek Ben Habib Maaroufi, Geburtsdatum: 23. November 1965; Geburtsort: Ghardimaou, Tunesien. 05.09.2002 1580/2002 Tarek Ben Habib Maaroufi (alias: Abu Ismail). Anschrift: Gaucheret 193, 1030 Schaerbeek (Brüssel), Bel- s.o. s.o. Text 17.12.2004 2145/2004 gien. Ge-burtsdatum: 23.11.1965. Geburtsort: Ghardimaou, Tunesien. Staatsangehörigkeit: belgischer Staatsangehöriger (seit dem 8.11.1993). Tarek Ben Habib Al-Maaroufi (alias Abu Ismail). Anschrift: Gaucheret 193, 1030 Schaerbeek (Brüssel), s.o. s.o. Text 18.01.2006 76/2006 Belgien. Geburtsdatum: 23.11.1965. Geburtsort: Ghar el-dimaa, Tunesien. Staatsangehörigkeit: (a) tune- sisch, (b) belgischer Staatsangehöriger (seit dem 8.11.1993). Pass Nr.: E590976 (tunesischer Pass, aus- gestellt am 19.6.1987, abgelaufen am 18.6.1992). VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Tarek Ben Habib Ben Al-Toumi Al-Maaroufi (alias Abu Ismail). Anschrift: Gaucheret 193, 1030 s.o. s.o. Text 11.08.2006 1210/2006 Schaerbeek, Brüssel, Belgien. Geburtsdatum: 23.11.1965. Geburtsort: Ghar el-dimaa, Tunesien. Staats- angehörigkeit: (a) tunesisch (b) belgisch (seit 8.11.1993). Pass Nr.: E590976 (tunesischer Pass, ausge- stellt am 19.6.1987, abgelaufen am 18.6.1992). Tarek Ben Habib Ben Al-Toumi Al-Maaroufi (alias (a) Abu Ismail, (b) Abou Ismail el Jendoubi, (c) Abou s.o. s.o. Text 19.07.2007 844/2007 Ismail Al Djoundoubi). Anschrift: Gaucheret 193, 1030 Schaerbeek, Brüssel, Belgien. Geburtsdatum: 23.11.1965. Geburtsort: Ghardimaou, Tunesien. Staatsangehörigkeit: (a) tunesisch (b) belgisch (seit 8.11.1993). Pass Nr.: E590976 (tunesischer Pass, ausgestellt am 19.6.1987, abgelaufen am 18.6.1992). Weitere Angaben: Am 18.12.2001 in Belgien festgenommen und zu 6 Jahren Gefängnis im September 2003 verurteilt. Freiheitsstrafe nach Revision auf 7 Jahre heraufgesetzt (Entscheidung vom 9.6.2004). Tarek Ben Habib Ben Al-Toumi Al-Maaroufi (auch: a) Abu Ismail, b) Abou Ismail el Jendoubi, c) Abou s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 Ismail Al Djoundoubi). Anschrift: Rue Gaucheret/Gaucheretstraat 193, 1030 Schaerbeek/Schaarbeek (Brüssel), Belgien. Geburtsdatum: 23.11.1965. Geburtsort: Ghardimaou, Tunesien. Staatsangehörigkeit: a) tunesisch, b) belgisch (seit 8.11.1993). Reisepassnummer: E590976 (tunesischer Reisepass, ausge- stellt am 19.6.1987, abgelaufen am 18.6.1992). Weitere Angaben: a) am 18.12.2001 in Belgien verhaftet; b) Anfang 2008 freigelassen. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 3.9.2002. Tarek Ben Habib Ben Al-Toumi Al-Maaroufi (auch: a) Abu Ismail, b) Abou Ismail el Jendoubi, c) Abou s.o. s.o. Text 10.02.2010 110/2010 Ismail Al Djoundoubi). Anschrift: Rue Gaucheret/Gaucheretstraat 193, 1030 Schaerbeek/Schaarbeek (Brüssel), Belgien; b) Rue de l'Agriculture/Landbouwstraat 172, 1030 Schaerbeek/Schaarbeek (Brüssel), Belgien; c) Rue Léon Theodor/ Léon Theodorstraat 107/1, 1090 Jette (Brüssel), Belgien. Geburtsdatum: 23.11.1965. Geburtsort: Ghardimaou, Tunesien. Staatsangehörigkeit: a) tunesisch, b) belgisch (seit 8.11.1993). Reisepassnummer: E590976 (tunesischer Reisepass, ausgestellt am 19.6.1987, abgelaufen am 18.6.1992). Weitere Angaben: a) am 18.12.2001 in Belgien verhaftet; b) Anfang 2008 freigelassen, im Juni 2009 wegen Verstoßes gegen die Bewährungsauflagen erneut verhaftet. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 3.9.2002. Tarek Ben Habib Ben Al-Toumi Al-Maaroufi (auch: a) Abu Ismail, b) Abou Ismail el Jendoubi, c) Abou s.o. s.o. Text 20.01.2011 36/2011 Ismail Al Djoundoubi). Anschrift: Rue Léon Théodor/Léon Theodorstraat 107/1, 1090 Jette (Brüssel), Bel- gien. Geburtsdatum: 23.11.1965. Geburtsort: Ghardimaou, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Reisepassnummer: E590976 (tunesischer Reisepass, ausgestellt am 19.6.1987, abgelaufen am 18.6.1992). Weitere Angaben: a) belgische Staatsangehörigkeit am 26.1.2009 entzogen; b) befindet sich seit Oktober 2010 in Nivelles, Belgien, in Haft. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 3.9.2002. Tariq Anwar Al-Sayyid Ahmad (auch bekannt als Hamdi Ahmad Farag, Amr al-Fatih Fathi). Geboren 30.05.2002 881/2002 15.3.1963, Alexandria, Ägypten. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Tariq Anwar El-Sayed Ahmed (alias: (a) Hamdi Ahmad Farag, (b) Amr al-Fatih Fathi). Geburtsdatum: s.o. s.o. Text 17.12.2004 2145/2004 15.3.1963. Geburtsort: Alexandria, Ägypten. Tariq Anwar El Sayed Ahmed (alias a) Hamdi Ahmad Farag, b) Amr Al-Fatih Fathi). Geburtsdatum: s.o. s.o. Text 19.08.2007 969/2007 15.3.1963. Geburtsort: Alexandria, Ägypten. Weitere Angaben: angeblich im Oktober 2001 verstorben. Tariq Anwar El Sayed Ahmed (auch a) Hamdi Ahmad Farag, b) Amr Al-Fatih Fathi, c) Tarek Anwar El s.o. s.o. Text 18.06.2011 577/2011 Sayed Ahmad). Geburtsdatum: 15.3.1963. Geburtsort: Alexandria, Ägypten. Staatsangehörigkeit: ägyp- tisch. Weitere Angaben: angeblich im Oktober 2001 verstorben. Tag der Benennung nach Artikel 2a Ab- satz 4 Buchstabe b: 6.10.2001. Taufik Rifki (alias a) Refke Taufek, b) Rifqi Taufik, c) Rifqi Tawfiq, d) Ami Iraq, e) Ami Irza, f) Amy Erja, g) 29.04.2006 674/2006 Ammy Erza, h) Ammy Izza, i) Ami Kusoman, j) Abu Obaida, k) Abu Obaidah, l) Abu Obeida, m) Abu Ubaidah, n) Obaidah, o) Abu Obayda, p) Izza Kusoman, q) Yacub, Eric). Geburtsdatum: a) 29.8.1974, b) 9.8.1974, c) 19.8.1974, d) 19.8.1980. Geburtsort: Dacusuman Surakarta, Zentraljava, Indonesien. Staatsangehörigkeit: indonesisch. Taufik Rifki (auch: a) Refke Taufek, b) Rifqi Taufik, c) Rifqi Tawfiq, d) Ami Iraq, e) Ami Irza, f) Amy Erja, s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 g) Ammy Erza, h) Ammy Izza, i) Ami Kusoman, j) Abu Obaida, k) Abu Obaidah, l) Abu Obeida, m) Abu Ubaidah, n) Obaidah, o) Abu Obayda, p) Izza Kusoman, q) Yacub, Eric). Anschrift: Philippinen. Geburts- datum: 19.8.1974. Geburtsort: Dacusuman Surakarta, Zentraljava, Indonesien. Staatsangehörigkeit: in- donesisch. Weitere Angaben: im Mai 2011 in den Philippinen in Haft. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 21.4.2006. Tawana, Maulavi (Gouverneur der Provinz Paktia). 30.05.2002 881/2002 Taha. Titel: Maulavi. Funktion: Gouverneur der Provinz Paktia (Afghanistan) unter dem Taliban-Regime. s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 Geburtsdatum: ca. 1963. Geburtsort: Provinz Ningarhar, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Tayeb, Haji Alla Dad, Mullah (Stellvertretender Minister für Kommunikation). 30.05.2002 881/2002 Allah Dad Tayeb Wali Muhammad (alias a) Allah Dad Tayyab, b) Allah Dad Tabeeb). Titel: a) Mullah, b) s.o. s.o. Text 19.08.2007 969/2007 Haji. Funktion: Stellvertretender Minister für Kommunikation des Taliban-Regimes. Geburtsdatum: ca. 1963. Geburtsort: Stadt Kandahar, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Thirwat Salah Shihata (auch bekannt als Tarwat Salah Abdallah, Salah Shihata Thirwat, Shahata 30.05.2002 881/2002 Thirwat). geboren 29.6.1960, Ägypten. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Tharwat Salah Shihata ALI (alias (a) Tarwat Salah Abdallah, (b) Salah Shihata Thirwat, (c) Shahata Thir- s.o. s.o. Text 17.12.2004 2145/2004 wat). Geburtsdatum: 29.6.1960. Geburtsort: Ägypten.“ Tharwat Salah Shihata (auch: a) Tarwat Salah Abdallah, b) Salah Shihata Thirwat, c) Shahata Thirwat, d) s.o. s.o. Text 20.01.2011 36/2011 Tharwat Salah Shihata Ali). Geburtsdatum: 29.6.1960. Geburtsort: Ägypten. Staatsangehörigkeit: ägyp- tisch. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 6.10.2001. Tufail, Mohammed (auch bekannt als Tufail, S. M.; auch bekannt als Tufail, Sheik Mohammed); Staats- 30.05.2002 881/2002 angehörigkeit: Pakistanisch. Mohammed Tufail (auch: a) Tufail, S.M., b) Tufail, Sheik Mohammed). Geburtsdatum: 5.5.1930. Staats- s.o. s.o. Text 05.02.2011 98/2011 angehörigkeit: pakistanisch. Weitere Angaben: war als Direktor der Ummah Tameer e-Nau (UTN) tätig. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 24.12.2001. Tuah Febriwansyah (auch: a) Tuah Febriwansyah bin Arif Hasrudin, b) Tuwah Febriwansah, c) Muhamm- 26.04.2016 2016/647 ad Fachri, d) Muhammad Fachria, e) Muhammad Fachry). Geburtsdatum: 18.2.1968, Geburtsort: Jakarta, Indonesien. Staatsangehörigkeit: Indonesien. Anschrift: Jalan Baru LUK, No.1, RT 05/07, Kelurahan Bhakti Jaya, Setu Sub-district, Pamulang District, Tangerang Selatan, Banten Province, Indonesien. In- donesischer Personalausweis Nr. 09.5004.180268.0074. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 20.4.2016. Turab, Hidayatullah Abu (Stellvertretender Minister für Zivilluftfahrt). 30.05.2002 881/2002 Hidayatullah (alias Abu Turab). Funktion: Stellvertretender Minister für Zivilluftfahrt des Taliban-Regimes. s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 Geburtsdatum: ca. 1968. Geburtsort: Bezirk Arghandab, Provinz Kandahar, Afghanistan. Staatsangehö- rigkeit: afghanisch. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Turabi, Nooruddin, Mullah (Minister für Justiz). 30.05.2002 881/2002 Nooruddin Turabi. Titel: Mullah. Funktion: Minister für Justiz des Taliban-Regimes. Geburtsdatum: ca. s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 1963. Geburtsort: Kandahar, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Nooruddin Turabi Muhammad Qasim (auch: Noor ud Din Turabi). Titel: a) Mullah, b) Maulavi. Funktion: s.o. s.o. Text 28.04.2010 366/2010 Justizminister des Taliban-Regimes. Geburtsdatum: ca. 1963. Geburtsort: a) Kandahar, Afghanistan, b) Bezirk Chora, Provinz Uruzgan, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 25.1.2001. gestrichen 03.08.2011 754/2011 VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Turki Mubarak Abdullah Ahmad Al-Binali (auch: a) Turki Mubarak Abdullah Al Binali, b) Turki Mubarak al- 26.04.2016 2016/647 Binali c) Turki al-Benali, d) Turki al-Binali, e) Abu Human Bakr ibn Abd al-Aziz al-Athari, f) Abu Bakr al- Athari, g) Abu Hazm al-Salafi h) Abu Hudhayfa al-Bahrayni, i) Abu Khuzayma al-Mudari, j) Abu Sufyan al- Sulami, k) Abu Dergham, l) Abu Human al-Athari). Geburtsdatum: 3.9.1984. Geburtsort: Al Muharraq, Bahrain. Staatsangehörigkeit: Bahrain. (Staatsbürgerschaft im Januar 2015 entzogen). Reisepassnum- mer: a) 2231616 bahrainischer Reisepass, ausgestellt am 2.1.2013, läuft am 2.1.2023 ab, b) 1272611 früherer bahrainischer Reisepass, ausgestellt am 1.4.2003, c) 840901356 nationale Kennziffer. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 20.4.2016. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. U Ummah Tameer E-Nau (Utn), Street 13, Wazir Akbar Khan, Kabul, Afghanistan; Pakistan. 30.05.2002 881/2002 Wechsel - 05.09.2002 1580/2002 jetzt bei NP Umar Mahmud Irhayyim Al-Kubaysi (alias: a) Umar Mahmud Rahim al-Kubaysi; b) Omar Mahmood 09.03.2018 2018/349 Irhayyim Al-Fayyadh; c) Umar Mahmud Rahim; d) Umar Mahmud Rahim Al-Qubaysi; e) Umar Mahmud Al-Kubaysi Arhaym; f) Umar Mahmud Arhaym; g) Omar Mahmood Irhayyim; h) Omar Mahmood Irhayyim Al-Fayyadh Al- Kobaisi; i) Umar al-Kubaysi). Geburtsdatum: a) 16.6.1967; b) 1.1.1967. Geburtsort: Al- Qaim, Provinz Al-Anbar Province, Irak. Staatsangehörigkeit: irakisch. Reisepassnummer: irakischer Rei- sepass Nr. A4059346, ausgestellt am 29.5.2013 in Baghdad, Irak (gültig bis 27.5.2021). Nationale Kenn- ziffer: a) irakischer Personalausweis Nr. 00405771, ausgestellt am 20. Mai 2013 in Irak; b) irakischer Staatsbürgerschaftsnachweis Nr. 540763, ausgestellt am 13.2.1984. Anschrift: Al-Qaim, Provinz Al-Anbar Province, Irak. Weitere Angaben: Personenbeschreibung: Geschlecht: männlich; Haarfarbe: schwarz. Größe: 175 cm; spricht arabisch. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 6.3.2018. Doku Khamatovich Umarov (auch Умаров Доку Хаматович). Geburtsdatum: 12.5.1964. Geburtsort: Dorf 17.03.2011 260/2011 Kharsenoy, Distrikt Shatoyskiy (Sovetskiy), Tschetschenische Republik, Russische Föderation. Staatsan- gehörigkeit: a) russisch, b) UdSSR (bis 1991). Weitere Angaben: a) wohnhaft in der Russischen Föderati- on (November 2010); b) im Jahr 2000 ausgestellter internationaler Haftbefehl. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 10.3.2011. Doku Khamatovich Umarov (auch: Умаров Доку Хаматович). Geburtsdatum: 12.5.1964. Geburtsort: s.o. s.o. Text 13.06.2014 630/2014 Dorf Kharsenoy, Distrikt Shatoyskiy (Sovetskiy), Tschetschenische Republik, Russische Föderation. Staatsangehörigkeit: a) russisch, b) UdSSR (bis 1991). Weitere Angaben: a) wohnhaft in der Russischen Föderation (November 2010); b) im Jahr 2000 ausgestellter internationaler Haftbefehl. c) soll im April 2014 verstorben sein. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 10.3.2011. Doku Khamatovich Umarov (auch: a) Умаров Доку Хаматович, b) Lom-ali Butayev (Butaev)). Geburtsda- s.o. s.o. Text 18.01.2015 2015/64 tum: a) 13.4.1964, b) 13.4.1965, c) 12.5.1964, d) 1955. Geburtsort: Dorf Kharsenoy, Distrikt Shatoyskiy (Sovetskiy), Tschetschenische Republik, Russische Föderation. Staatsangehörigkeit: a) russisch, b) UdSSR (bis 1991). Reisepassnummer 96 03 464086 (russischer Reisepass, ausgestellt am 1.6. 2003). Weitere Angaben: Personenbeschreibung: 180 cm groß, dunkles Haar, 7-9-cm-lange Gesichtsnarbe, Teil der Zunge fehlt, Sprachstörung. In der Russischen Föderation wohnhaft (November 2010). Im Jahr 2000 ausgestellter internationaler Haftbefehl. Soll im April 2014 verstorben sein. Besondere Ausschreibung ('Special Notice') der Interpol enthält biometrische Daten. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 10.3.2011 VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Usama bin Laden (auch bekannt als Usama Bin Muhammad Bin Awad, auch bekannt als Osama bin La- 30.05.2002 881/2002 den, auch bekannt als Abu Abdallah Abd Al-Hakim). Geboren am 30.7.1957, Jeddah, Saudi-Arabien. Ab- erkennung der saudischen Staatsbürgerschaft, jetzt offiziell afghanischer Staatsangehöriger. Usama Muhammed Awad Bin Laden (alias (a) Usama Bin Laden, (b) Usama Bin Muhammed Bin Awad, s.o. s.o. Text 19.07.2007 844/2007 Osama Bin Laden, (c) Ben Laden Osama, (d) Ben Laden Ossama, (e) Ben Laden Usama, (f) Bin Laden Osama Mohamed Awdh, (g) Bin Laden Usamah Bin Muhammad, (h) Shaykh Usama Bin Ladin, (i) Usa- mah Bin Muhammad Bin Ladin, (j) Abu Abdallah Abd Al-Hakim, (k) Al Qaqa). Titel: (a) Shaykh, (b) Hajj. Geburtsdatum: (a) 30.7.1957 (b) 28.7.1957, (c) 10.3.1957, (d) 1.1.1957, (e) 1956, (f) 1957. Geburtsort: (a) Jeddah, Saudi-Arabien, (b) Jemen. Staatsangehörigkeit: Aberkennung der saudischen Staatsbürger- schaft, jetzt offiziell afghanischer Staatsangehöriger. Usama Muhammed Awad Bin Laden (auch: a) Usama Bin Muhammed Bin Awad, Osama Bin Laden, b) s.o. s.o. Text 11.02.2011 36/2011 Ben Laden Osama, c) Ben Laden Ossama, d) Ben Laden Usama, e) Bin Laden Osama Mohamed Awdh, f) Bin Laden Usamah Bin Muhammad, g) Shaykh Usama Bin Ladin, h) Usamah Bin Muhammad Bin La- din, i) Usama bin Laden, j) Usama bin Ladin, k) Osama bin Ladin, l) Osama bin Muhammad bin Awad bin Ladin, m) Usama bin Muhammad bin Awad bin Ladin, n) Abu Abdallah Abd Al Hakim, o) Al Qaqa). Titel: a) Shaykh, b) Hajj. Geburtsdatum: a) 30.7.1957, b) 28.7.1957, c) 10.3.1957, d) 1.1.1957, e) 1956, f) 1957. Geburtsort: a) Dschiddah, Saudi-Arabien, b) Jemen. Staatsangehörigkeit: saudi-arabische Staatsangehö- rigkeit aberkannt, afghanische Staatsangehörigkeit vom Taliban- Regime verliehen. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 25.1.2001. Usama Muhammed Awad Bin Laden (auch: a) Usama Bin Muhammed Bin Awad, Osama Bin Laden, b) s.o. s.o. Text 19.05.2011 480/2011 Ben Laden Osama, c) Ben Laden Ossama, d) Ben Laden Usama, e) Bin Laden Osama Mohamed Awdh, f) Bin Laden Usamah Bin Muhammad, g) Shaykh Usama Bin Ladin, h) Usamah Bin Muhammad Bin La- din, i) Usama bin Laden, j) Usama bin Ladin, k) Osama bin Ladin, l) Osama bin Muhammad bin Awad bin Ladin, m) Usama bin Muhammad bin Awad bin Ladin, n) Abu Abdallah Abd Al Hakim, o) Al Qaqa). Titel: a) Shaykh, b) Hajj. Geburtsdatum: a) 30.7.1957, b) 28.7.1957, c) 10.3.1957, d) 1.1.1957, e) 1956, f) 1957. Geburtsort: a) Dschiddah, Saudi-Arabien, b) Jemen. Staatsangehörigkeit: saudi-arabische Staatsangehö- rigkeit aberkannt, afghanische Staatsangehörigkeit vom Taliban-Regime verliehen. Weitere Angaben: Tod im Mai 2011 in Pakistan bestätigt. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 25.1.2001. gestrichen 26.06.2013 596/2013 Hamza Usama Muhammad bin Laden. Geburtsdatum: 9.5.1989. Geburtsort: Dschidda, Saudi-Arabien. 05.03.2019 2019/353 Staatsangehörigkeit: saudi-arabisch. Sonstige Angaben: a) Sohn von Osama bin Laden (verstorben); b) von Aiman Muhammed Rabi al-Zawahiri als offizielles Mitglied von Al-Qaida bekannt gegeben. Hat Anhä- nger von Al-Qaida zu Terroranschlägen aufgerufen. Gilt als wahrscheinlichster Nachfolger von al- Zawahiri. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 28.2.2019. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Hamza Usama Muhammad bin Laden. Geburtsdatum: 9.5.1989. Geburtsort: Dschidda, Saudi-Arabien. s.o. s.o. Text 20.03.2019 2019/431 Sonstige Angaben: a) Sohn von Osama bin Laden (verstorben); b) von Aiman Muhammed Rabi al- Zawahiri als offizielles Mitglied von Al-Qaida bekannt gegeben. Hat Anhänger von Al-Qaida zu Terroran- schlägen aufgerufen. Gilt als wahrscheinlichster Nachfolger von al-Zawahiri. Tag der Benennung nach Ar- tikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 28.2.2019. Uthman, Omar Mahmoud (auch bekannt als AL-FILISTINI, Abu Qatada; auch bekannt als TAKFIRI, Abu 30.05.2002 881/2002 Umr; auch bekannt als ABU UMAR, Abu Omar; auch bekannt als UTHMAN, Al-Samman; auch bekannt als UMAR, Abu Umar; auch bekannt als UTHMAN, Umar; auch bekannt als ABU ISMAIL), London, Eng- land; geboren am 30.12.1960 oder 13.12.1960. Uthman Omar Mahmoud (alias (a) Uthman, Al-Samman, (b) Uthman, Umar, (c) Al-Filistini, (d) Abu s.o. s.o. Text 28.04.2008 374/2008 Qatada, (e) Takfiri, Abu Umr, (f) Abu Umar, Abu Omar, (g) Umar, Abu Umar, (e) Abu Ismail). Geburtsda- tum: (a) 30.12.1960, (b) 13.12.1960. Weitere Angaben: derzeit im Vereinigten Königreich in Haft. Uthman Omar Mahmoud (auch: a) Uthman, Al-Samman, b) Uthman, Umar, c) Al-Filistini, d) Abu Qatada, Text 13.08.2009 732/2009 e) Takfiri, Abu Umr, f) Abu Umar, Abu Omar, g) Umar, Abu Umar, h) Abu Ismail). Geburtsdatum: a) 30.12.1960, b) 13.12.1960. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 17.10.2001. Sons- tige Informationen: bis zum Abschluss des Ausweisungsverfahrens im Vereinigten Königreich in Haft (Stand: März 2009). Omar Mahmoud Uthman (auch: a) Al-Samman Uthman, b) Umar Uthman, c) Omar Mohammed Othman, s.o. s.o. Text 10.02.2010 110/2010 d) Abu Qatada Al-Filistini, e) Abu Umr Takfiri, f) Abu Omar Abu Umar, g) Abu Umar Umar, h) Abu Ismail). Geburtsdatum: a) 30.12.1960, b) 13.12.1960. Geburtsort: Bethlehem, Westjordanland, Palästinensische Gebiete. Staatsangehörigkeit: jordanisch. Anschrift: Vereinigtes Königreich (seit 1993). Weitere Angaben: von Oktober 2002 bis März 2005 und von August 2005 bis Juni 2008 im Vereinigten Königreich in Haft; seit Dezember 2008 im Vereinigten Königreich in Haft (Stand: März 2009). Tag der Benennung nach Arti- kel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 17.10.2001. Omar Mahmoud Uthman (auch: a) Al-Samman, b) Umar Uthman, c) Omar Mohammed Othman, d) Abu s.o. s.o. Text 31.07.2013 731/2013 Qatada Al- Filistini, e) Abu Umr Takfiri, f) Abu Omar Abu Umar, g) Abu Umar Umar, h) Abu Ismail). “ Ge- burtsdatum: a) 30.12.1960, b) 13.12.1960. Geburtsort: Bethlehem, Westjordanland, Palästinensische Ge- biete. Staatsangehörigkeit: jordanisch. Anschrift: Jordanien (seit Juli 2013). Tag der Benennung nach Ar- tikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 17.10.2001. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Ashraf Muhammad Yusuf 'Uthman 'Abd Al-Salam (alias a) Ashraf Muhammad Yusif 'Uthman 'Abd-al- 04.02.2015 2015/167 Salam; b) Ashraf Muhammad Yusuf 'Abd-al-Salam; c) Ashraf Muhammad Yusif 'Abd al-Salam; d) Khattab; e) Ibn al-Khattab). Geburtsdatum: 1984. Geburtsort: Irak. Staatsangehörigkeit: Jordanisch. Rei- sepassnummer: a) K048787 (Jordanischer Pass); b) 486298 (Jordanischer Pass). Nationale Kennziffer: Ausweis-Nr.: 28440000526 (Katar). Anschrift: Arabische Republik Syrien (im Dezember 2014). Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 23.1.2015. gesi- s.o. s.o. Text 31.03.2021 2021/549) ( ﺍﻟﺳﻼﻡ ﻋﺑﺩ ﻋﺛﻣﺎﻥ ﻳﻭﺳﻑ ﻣﺣﻣﺩ ﺍﺷﺭﻑ :Ashraf Muhammad Yusuf 'Uthman 'Abd Al-Salam (Originalschrift cherte Aliasnamen: a) Ashraf Muhammad Yusif 'Uthman 'Abd-al-Salam, b) Ashraf Muhammad Yusuf 'Abd-al-Salam, c) Ashraf Muhammad Yusif 'Abd al-Salam; ungesicherte Aliasnamen: a) Khattab, b) Ibn al- Khattab). Geburtsdatum: 1984. Geburtsort: Irak. Staatsangehörigkeit: jordanisch. Reisepassnummer: a) K048787 (jordanischer Pass), b) 486298 (jordanischer Pass). Anschrift: Arabische Republik Syrien (Stand Dezember 2014). Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 23.1.2015. Abd Al-Malik Muhammad Yusuf 'Uthman 'Abd Al-Salam (alias a) 'Abd al-Malik Muhammad Yusif 'Abd-al- 04.02.2015 2015/167 Salam; b) 'Umar al-Qatari; c) 'Umar al-Tayyar). Geburtsdatum: 13.7.1989. Staatsangehörigkeit: Jorda- nisch. Reisepassnummer: K475336 (jordanischer Pass, ausgestellt am 31.8.2009, abgelaufen am 30.8.2014). Nationale Kennziffer: Ausweis- Nr.: 28940000602 (Katar). Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 23.1.2015. s.o. s.o. Text 31.03.2021 2021/549 ﺍﻟﺳﻼﻡ ﻋﺑﺩ ﻋﺛﻣﺎﻥ ﻳﻭﺳﻑ ﻣﺣﻣﺩ ﻋﺑﺩﺍﻟﻣﻠﻙ) :Abd Al-Malik Muhammad Yusuf 'Uthman 'Abd Al-Salam (Originalschrift' (gesicherter Aliasname: a) 'Abd al-Malik Muhammad Yusif 'Abd-al-Salam; ungesicherte Aliasnamen: a) 'Umar al-Qatari, b) 'Umar al-Tayyar). Geburtsdatum: 13.7.1989. Staatsangehörigkeit: jordanisch. Reise- passnummer: K475336 (jordanischer Pass, ausgestellt am 31.8.2009, abgelaufen am 30.8.2014). Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 23.1.2015. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Mohamad Rafi Bin Udin (auch: a) Mohd Radi Bin Udin, b) Abu Awn al Malizi, c) Muhammad Ratin, d) 27.08.2018 2018/1204 Muhammad Rafiuddin, e) Abu Una al Malayzie, f) Mhammad Rahim Bin Udin, g) Abu Ayn Tok Cit, h) Muhammad Ratin Bin Nurdin). Geburtsdatum: 3.6.1966. Geburtsort: Negri Sembilan, Malaysia. Anschrift: a) B-3B-19 Glenview Villa, Jalan 49 Off Jalan Kuari, Taman Pinggiran Cheras, 56000 Kuala Lumpur, Wilayah Persekutuan Kuala Lumpur, Malaysia (ab 30. Januar 2014), b) 90-00-04 Flat Sri Kota, Bandar Tun Razak, 56100, Kuala Lumpur, Wilayah Persekutuan Kuala Lumpur, Malaysia (ab 23. April 2010), c) 96-06-06 Flat Sri Kota, Bandar Tun Razak, 56100, Kuala Lumpur, Wilayah Persekutuan Kuala Lumpur, Malaysia (ab 6. April 2007), d) Arabische Republik Syrien (Aufenthaltsort seit 2014). Staatsangehörigkeit: a) malaysisch, b) indonesisch. Pass Nr.: malaysischer Pass Nr. A31142734, ausgestellt am 6. November 2013 (ausgestellt von der Einwanderungsbehörde (Immigration Department) Malaysias, gültig bis zum 6. November 2015). Nationale Kennziffer: malaysischer Personalausweis 660603-05-5267 (ausgestellt von der nationalen Meldebehörde (National Registration Department) Malaysias; ausgestellt an Mohd Rafi bin Udin). Weitere Angaben: führendes Mitglied des Islamischen Staats in Irak und der Levante (ISIL), gelis- tet als Al-Qaida in Irak. Rekrutierte für ISIL und leitete Personen per Online-Video an, terroristische Hand- lungen zu begehen. Personenbeschreibung: Augenfarbe: Braun; Haarfarbe: Braun; Hautfarbe: dunkel. Spricht Malaiisch, Englisch, etwas Arabisch. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 23.8.2018. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. V Vinck, Patricia Rosa (alias Souraya P.Vinck); geboren am 4.1.1965 in Berchem, Antwerpen; Staatsange- 28.01.2003 145/2003 Text 04.02.2003 215/2003 hörigkeit: belgisch; Ehegattin von Nabil Sayadi. gestrichen 29.07.2009 678/2009 Patricia Rosa VINCK (alias Souraya P. Vinck). Anschrift: Vaatjesstraat 29, 2580 Putte, Belgien. Geburts- s.o. s.o. Text 17.12.2004 2145/2004 datum: 4.1.1965. Geburtsort: Berchem (Antwerpen), Belgien. Staatsangehörigkeit: belgisch. Weitere An- gaben: Ehegattin von Nabil Sayadi. gestrichen 29.07.2009 678/2009 VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. W Wa’el Hamza Julaidan (auch bekannt als Wa’il Hamza Julaidan, Wa’el Hamza Jaladin, Wa’il Hamza Jala- 14.09.2002 1644/2002 din und Abu Al-Hasan al Madani); Geburtsdatum 22. Januar 1958, Geburtsort: Al Madinah, Saudi Arabi- en; saudi-arabischer Pass Nr. A-992535. Wa’el Hamza Julaidan (auch bekannt als Wa’il Hamza Julaidan, Wa’el Hamza Jalaidan, Wa’il Hamza Ja- s.o. s.o. Text 02.10.2002 1754/2002 laidan, Wa’el Hamza Jaladin, Wa’il Hamza Jaladin und Abu Al-Hasan al Madani); Geburtsdatum 22. Ja- nuar 1958, Geburtsort: Al Madinah, Saudi Arabien; saudi-arabischer Pass Nr. A-992535. Wa'el Hamza Abd Al-Fatah Julaidan (alias (a) Wa'il Hamza Julaidan, (b) Wa'el Hamza Jalaidan, (c) Wa'il s.o. s.o. Text 05.05.2007 492/2007 Hamza Jalaidan, (d) Wa'el Hamza Jaladin, (e) Wa'il Hamza Jaladin, (f) Wail H.A. Jlidan, (g) Abu Al-Hasan al Madani). Geburtsdatum: (a) 22.1.1958, (b) 20.1.1958. Geburtsort: Al-Madinah, Saudi-Arabien. Staats- angehörigkeit: saudiarabisch. Pass Nr.: (a) A-992535 (saudi-arabischer Pass), (b) B 524420 (ausgestellt am 15.7.1998, abgelaufen am 22.5.2003). Wa’el Hamza Abd Al-Fatah Julaidan (auch: a) Wa’il Hamza Julaidan, b) Wa’el Hamza Jalaidan, c) Wa'il s.o. s.o. Text 20.01.2011 36/2011 Hamza Jalaidan, d) Wa’el Hamza Jaladin, e) Wa’il Hamza Jaladin, f) Wail H.A. Jlidan, g) Abu Al-Hasan al Madani). Geburtsdatum: a) 22.1.1958, b) 20.1.1958. Geburtsort: Al-Madinah, Saudi-Arabien. Staatsange- hörigkeit: saudi-arabisch. Reisepassnummer: a) A 992535 (saudi-arabischer Reisepass), b) B 524420 (ausgestellt am 15.7.1998, abgelaufen am 22.5.2003). Weitere Angaben: Direktor des Rabita Trust. gestrichen 03.09.2014 934/2014 Wahab, Malawi Abdul Taliban (Geschäftsträger in Riad). 30.05.2002 881/2002 Abdul Wahab. Titel: Malawi. Funktion: Geschäftsträger der Taliban in Riad unter dem Taliban-Regime. s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 Geburtsdatum: ca. 1973. Geburtsort: Provinz Faryab, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Wahidyar, Ramatullah (Stellvertretender Minister für Märtyrer und Repatriierung). 30.05.2002 881/2002 Rahmatullah Wahidyar Faqir Mohammad (alias Ramatullah Wahidyar). Funktion: Stellvertretender Minis- s.o. s.o. Text 19.08.2007 969/2007 ter für Märtyrer und Repatriierung des Taliban-Regimes. Anschrift: Dehbori district Ward, Kabul, Afghanis- tan. Geburtsdatum: 1957. Geburtsort: Dorf Kotakhel, Bezirk Zormat, Provinz Paktia, Afghanistan. Staats- angehörigkeit: afghanisch. Nationale Kennziffer: 110675. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Wali, Mohammad, Maulavi (Stellvertretender Minister für die Prävention von Lastern und Propagierung 30.05.2002 881/2002 von Tugend). VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Wali Ur Rehman. Geburtsdatum: um 1970. Geburtsort: Pakistan. Staatsangehörigkeit: pakistanisch. 06.11.2010 1001/2010 Sonstige Informationen: a) soll in Süd-Wasiristan, Pakistan, geboren worden sein; b) soll in Pakistan wohnhaft sein; c) Emir von Tehrik-i-Taliban für Südwest-Wasiristan, unter Bundesverwaltung stehende Stammesgebiete, Pakistan. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 21.10.2010. Wali Ur Rehman. Geburtsdatum: um 1970. Geburtsort: Pakistan. Staatsangehörigkeit: pakistanisch. Wei- s.o. s.o. Text 10.08.2011 796/2011 tere Angaben: a) soll in Süd-Waziristan, Pakistan, geboren worden sein; b) soll in Pakistan wohnhaft sein; c) Emir von Tehrik-e Taliban Pakistan (TTP) für Süd-Waziristan, unter Bundesverwaltung stehende Stammesgebiete, Pakistan. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 21.10.2010. gestrichen 29.05.2014 583/2014 Mohammad Wali. Titel: Maulavi. Funktion: Stellvertretender Minister für die Prävention von Lastern und s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 Propagierung von Tugend des Taliban-Regimes. Geburtsdatum: ca. 1965. Geburtsort: Provinz Kandahar, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Wali, Qari Abdul (Erster Sekretär, Taliban-„Generalkonsulat“, Peshawar). 30.05.2002 881/2002 Qari Abdul Wali Seddiqi. Funktion: Dritter Sekretär. Geburtsdatum: 1974. Geburtsort: Ghazni, Afghanis- s.o. s.o. Text 05.08.2006 1189/2006 tan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Pass Nr.: D 000769 (ausgestellt am 2.2.1997). gestrichen 03.08.2011 754/2011 Qari Abdul Wali Seddiqi. Funktion: Dritter Sekretär unter dem Taliban-Regime. Geburtsdatum: 1974. Ge- s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 burtsort: Ghazni, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Pass Nr.: D 000769 (afghanischer Pass, ausgestellt am 2.2.1997). Walijan, Maulavi (Gouverneur der Provinz Jawzjan). 30.05.2002 881/2002 Walijan. Titel: Maulavi. Funktion: Gouverneur der Provinz Jawzjan (Afghanistan) unter dem Taliban- s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 Regime. Geburtsdatum: ca. 1968. Geburtsort: Quetta, Pakistan. Gestrichen 03.08.2011 754/2011 Wan Min WAN MAT (alias a) Abu Hafis, b) Wan Halim, c) Abu Hidayah), Ulu Tiram, Johor, Malaysia; Ge- 13.09.2003 1607/2003 burtsdatum: 23. September 1960; Geburtsort: Kelantan, Malaysia; Staatsangehörigkeit: malaysisch; Pass Nr.: A 9703399; nationale Kennziffer: 600923-03-5527. Gestrichen 05.04.2013 309/2013 VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Wasseq, Abdul-Haq-, Maulavi (Stellvertretender Minister für Sicherheit (Intelligence)). 30.05.2002 881/2002 Abdul-Haq Wasseq. Titel: Maulavi. Funktion: Stellvertretender Minister für Sicherheit (Intelligence) des s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 Taliban-Regimes. Geburtsdatum: ca. 1975. Geburtsort: Provinz Central Ghazni, Afghanistan. Staatsan- gehörigkeit: afghanisch. Abdul-Haq Wasiq (auch: Abdul-Haq Wasseq). Titel: Maulavi. Funktion: Stellvertretender Minister für Si- s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 cherheit (Intelligence) des Taliban-Regimes. Geburtsdatum: um 1975. Geburtsort: Provinz Central Ghazni, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 31.1.2001. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Waziri, M. Jawaz (UN-Abteilung, Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten). 30.05.2002 881/2002 Mohammad Jawad Waziri. Funktion: UN-Abteilung, Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten des Ta- s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 liban-Regimes. Staatsangehörigkeit: afghanisch. gestrichen 03.08.2011 754/2011 VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Y Yahia Djouadi (alias (a) Yahia Abou Ammar; (b) Abou Ala). Geburtsdatum: 1.1.1967. Geburtsort: 17.07.2008 678/2008 M’Hamid, Wilaya (Provinz) Sidi Bel Abbes, Algerien. Staatsangehörigkeit: algerisch. Weitere Angaben: (a) Gehört der Führung der Organization of Al-Qaida in the Islamic Maghreb an; (b) hält sich seit Juni 2008 im Norden Malis auf; (c) Name der Mutter: Zohra Fares. Name des Vaters: Mohamed. Yahia Djouadi (auch a) Yahia Abou Ammar, b) Abou Ala). Geburtsdatum: 1.1.1967. Geburtsort: s.o. s.o. Text 05.12.2012 1142/2012 M’Hamid,Wilaya (Provinz) Sidi Bel Abbes, Algerien. Staatsangehörigkeit: algerisch. Weitere Angaben: a) hält sich seit Juni 2008 im nördlichen Mali auf, b) Name der Mutter: Zohra Fares, c) Name des Vaters: Mohamed. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 3.7.2008. Yaqoub, Mohammad, Maulavi (Leiter der BIA). 30.05.2002 881/2002 Mohammad Yaqoub. Titel: Maulavi. Funktion: Leiter der BIA unter dem Taliban-Regime. Staatsangehö- s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 rigkeit: afghanisch. gestrichen 03.08.2011 754/2011 Yasser Mohamed Ismail Abu Shaweesh (alias Yasser Mohamed Abou Shaweesh). Geburtsdatum: 11.12.2005 2018/2005 20.11.1973. Geburtsort: Benghazi, Libya. Pass Nr.: a) ägyptischer Reiseausweis 939254 b) ägyptischer Pass 0003213 c) ägyptischer Pass 981358 d) Passersatz C00071659 ausgestellt von der Bundesrepublik Deutschland. Weitere Angaben: befindet sich in Wuppertal, Deutschland, in Untersuchungshaft. Yasser Mohamed Ismail Abu Shaweesh (alias Yasser Mohamed Abou Shaweesh). Geburtsdatum: s.o. s.o. Text 26.09.2007 1104/2007 20.11.1973. Geburtsort: Benghazi, Libyen. Pass Nr.: a) 939254 (ägyptischer Reiseausweis), b) 0003213 (ägyptischer Pass), c) 981358 (ägyptischer Pass), d) ‚C00071659‘ (Passersatz, ausgestellt von der Bun- desrepublik Deutschland). Weitere Angaben: befindet sich seit Januar 2005 in Wuppertal, Deutschland, in Untersuchungshaft. Yasser Mohamed Ismail Abu Shaweesh (alias Yasser Mohamed Abou Shaweesh). Geburtsdatum: s.o. s.o. Text 27.03.2010 262/2010 20.11.1973. Geburtsort: Benghazi, Libyen. Pass Nr.: a) 939254 (ägyptischer Reiseausweis), b) 0003213 (ägyptischer Pass), c) 981358 (ägyptischer Pass), d) ‚C00071659‘ (Passersatz, ausgestellt von der Bun- desrepublik Deutschland). Weitere Angaben: befindet sich seit Januar 2005 in Deutschland in Untersu- chungshaft. Datum des Eintrags gemäß Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 6.12.2005. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Yasser Mohamed Ismail Abu Shaweesh (auch: Yasser Mohamed Abou Shaweesh). Geburtsdatum: s.o. s.o. Text 13.10.2010 906/2010 20.11.1973. Geburtsort: Benghazi, Libyen. Reisepassnummer: a) 939254 (ägyptischer Reiseausweis), b) 0003213 (ägyptischer Reisepass), c) 981358 (ägyptischer Reisepass), d) ‚C00071659‘ (Passersatzpapier, ausgestellt von der Bundesrepublik Deutschland). Sonstige Informationen: Bruder von Ismail Mohamed Ismail Abu Shaweesh. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 6.12.2005. Yasser Mohamed Ismail Abu Shaweesh (auch: Yasser Mohamed Abou Shaweesh). Anschrift: Deutsch- s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 land. Geburtsdatum: 20.11.1973. Geburtsort: Bengasi, Libyen. Staatsangehörigkeit: staatenloser Palästi- nenser. Reisepassnummer: a) 939254 (ägyptischer Reiseausweis), b) 0003213 (ägyptischer Reisepass), c) 981358 (ägyptischer Reisepass), d) C00071659 (Passersatzpapier, ausgestellt von der Bundesrepublik Deutschland). Weitere Angaben: a) in Deutschland in Haft; b) Bruder von Ismail Mohamed Ismail Abu Shaweesh. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 6.12.2005. Yasser Mohamed Ismail Abu Shaweesh (auch: Yasser Mohamed Abou Shaweesh). Anschrift: Deutsch- s.o. s.o. Text 15.08.2015 2015/1390 land (in Haft). Geburtsdatum: 20.11.1973. Geburtsort: Bengasi, Libysch-Arabische Dschamahirija. Staatsangehörigkeit: staatenloser Palästinenser. Reisepassnummer: a) 939254 (ägyptischer Reiseaus- weis), b) 0003213 (ägyptischer Reisepass), c) 981358 (ägyptischer Reisepass), d) C00071659 (Passer- satzpapier, ausgestellt von der Bundesrepublik Deutschland). Weitere Angaben: a) am 6.12.2007 in Deutschland zu einer Freiheitsstrafe von fünf Jahren und sechs Monaten verurteilt. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 6.12.2005. gestrichen 30.09.2015 2015/1740 Yassin SYWAL (alias a) Salim Yasin, b) Mochtar Yasin Mahmud, c) Abdul Hadi Yasin, d) Muhamad 13.09.2003 1607/2003 Mubarok, e) Muhammad Syawal, f) Abu Seta, g) Mahmud, h) Abu Muamar); Geburtsdatum: ungefähr 1972; Staatsangehörigkeit: indonesisch. Yassin Syawal (auch: a) Salim Yasin, b) Yasin Mahmud Mochtar, c) Abdul Hadi Yasin, d) Muhamad s.o. s.o. Text 18.01.2015 2015/64 Mubarok, e) Muhammad Syawal, f) Yassin Sywal, g) Abu Seta, h) Mahmud, i) Abu Muamar, j) Mubarok. Geburtsdatum: ca. 1972. Staatsangehörigkeit: indonesisch. Weitere Angaben: auf freiem Fuß (Dezember 2003). Yassin Syawal (auch: a) Salim Yasin, b) Yasin Mahmud Mochtar, c) Abdul Hadi Yasin, d) Muhamad s.o. s.o. Text 09.04.2019 2019/555 Mubarok,e) Muhammad Syawal, f) Yassin Sywal, g) Abu Seta, h) Mahmud, i) Abu Muamar, j) Mubarok). Geburtsdatum:3.9.1962. Geburtsort: Makassar, Indonesien. Staatsangehörigkeit: indonesisch. Weitere Angaben: auf freiem Fuß (seitDezember 2003). Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Ziffer i: 9.9.2003. Yassine Chekkouri, Geburtsdatum: 6. Oktober 1966; Geburtsort: Safi, Marokko. 05.09.2002 1580/2002 VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Yassine Chekkouri. Geburtsdatum: 6.10.1966. Geburtsort: Safi, Marokko. Weitere Angaben: verbüßte in s.o. s.o. Text 29.06.2007 732/2007 Italien eine Freiheitsstrafe von vier Jahren. Am 2.2.2004 aus der Haft entlassen. Am 26.2.2004 nach Ma- rokko abgeschoben. Yassine Chekkouri. Geburtsdatum: 6.10.1966. Staatsangehörigkeit: marokkanisch. Reisepassnummer: s.o. s.o. Text 20.01.2011 36/2011 a) F46947 (marokkanischer Reisepass), b) H-135467 (marokkanischer Personalausweis). Geburtsort: Safi, Marokko. Weitere Angaben: Name der Mutter: Feue Hlima Bent Barka, Name des Vaters: Abder- rahmane Mohammed Ben Azzouz; am 26.2.2004 von Italien nach Marokko abgeschoben. Yazld SUFAAT (alias a) Joe, b) Abu Zufar), Taman Bukit Apang, Selangor, Malaysia; Geburtsdatum: 20. 13.09.2003 1607/2003 Januar 1964; Geburtsort: Johor, Malaysia; Staatsangehörigkeit: malaysisch; Pass Nr.: A 10472263; nati- onale Kennziffer: 640120-01-5529. Yazid Sufaat (alias (a) Joe, (b) Abu Zufar), Taman Bukit Ampang, Selangor, Malaysia; Geburtsdatum: 20. s.o. s.o. Text 06.05.2004 950/2004 Januar 1964; Geburtsort: Johor, Malaysia; Staatsangehörigkeit: malaysisch; Pass-Nr.: A 10472263. Nati- onale Kennziffer: 640120-01-5529. Yazid Sufaat (alias (a) Joe, (b) Abu Zufar). Anschrift: Taman Bukit Ampang, Selangor, Malaysia. Ge- s.o. s.o. Text 13.03.2008 220/2008 burtsdatum: 20.1.1964. Geburtsort: Johor, Malaysia. Staatsangehörigkeit: malaysisch. Pass Nr.: A 10472263. Nationale Kennziffer: 640120-01-5529. Weitere Angaben: in Untersuchungshaft seit Dezem- ber 2001, Stand Juni 2007. Yazid Sufaat (auch: a) Joe, b) Abu Zufar). Anschrift: Taman Bukit Ampang, Selangor, Malaysia. Geburts- s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 datum: 20.1.1964. Geburtsort: Johor, Malaysia. Staatsangehörigkeit: malaysisch. Reisepassnummer: A 10472263. Nationale Kennziffer: 640120-01-5529. Weitere Angaben: im Dezember 2001 von den malay- sischen Behörden verhaftet und am 24.11.2008 aus der Haft entlassen. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 9.9.2003. Yazid Sufaat (auch: a) Joe, b) Abu Zufar). Anschrift: Taman Bukit Ampang, Selangor, Malaysia. Geburts- s.o. s.o. Text 16.06.2011 577/2011 datum: 20.1.1964. Geburtsort: Johor, Malaysia. Staatsangehörigkeit: malaysisch. Reisepassnummer: A 10472263. Nationale Kennziffer: 640120-01-5529. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchsta- be b: 9.9.2003. Yazid Sufaat (auch: a) Joe, b) Abu Zufar). Anschrift: a) Taman Bukit Ampang, Selangor, Malaysia (frühere s.o. s.o. Text 16.10.2016 2016/1827 Anschrift), b) Malaysia (seit 2013 in Haft). Geburtsdatum: 20.1.1964. Geburtsort: Johor, Malaysia. Staats- angehörigkeit: malaysisch. Reisepassnummer: A 10472263. Nationale Kennziffer: 640120-01-5529. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 9.9.2003. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Yazid Sufaat (auch: a) Joe, b) Abu Zufar). Anschrift: a) Taman Bukit Ampang, Selangor, Malaysia (frühere s.o. s.o. Text 30.09.2017 2017/1773 Anschrift), b) Malaysia. Geburtsdatum: 20.1.1964. Geburtsort: Johor, Malaysia. Staatsangehörigkeit: ma- laysisch. Reisepassnummer: A 10472263. Nationale Kennziffer: 640120-01-5529. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 9.9.2003. Youssef ABDAOUI (alias Abu ABDULLAH, ABDELLAH, ABDULLAH), Piazza Giovane Italia 2, Varese, 04.07.2003 1184/2003 Italien. Geburtsort: Kairouan (Tunesien). Geburtsdatum: 4. Juni 1966. Youssef Abdaoui (alias a) Abu Abdullah, b) Abdellah, c) Abdullah). Anschrift: a) via Romagnosi 6, Vare- s.o. s.o. Text 26.06.2004 1187/2004 se (Italien), b) Piazza Giovane Italia 2, Varese (Italien). Geburtsdatum: a) 4. Juni 1966, b) 4. September 1966. Geburtsort: Kairouan (Tunesien). Steuernummer: BDA YSF 66P04 Z352Q. Youssef Ben Abdul Baki Ben Youcef Abdaoui (alias (a) Abu Abdullah, (b) Abdellah, (c) Abdullah). An- s.o. s.o. Text 18.01.2006 76/2006 schrift: (a) via Romagnosi 6, Varese, Italien, (b) Piazza Giovane Italia 2, Varese, Italien. Geburtsdatum: (a) 4.6.1966, (b) 4.9.1966 Geburtsort: Kairouan, Tunisien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Pass Nr.: G025057 (tunesischer Pass, ausgestellt am 23.6.1999, abgelaufen am 5.2.2004). Weitere Angaben: itali- enische Steuernummer: BDA YSF 66P04 Z352Q. Youssef Ben Abdul Baki Ben Youcef Abdaoui (alias (a) Abu Abdullah, (b) Abdellah, (c) Abdullah). An- s.o. s.o. Text 02.11.2007 1291/2007 schrift: (a) via Romagnosi 6, Varese, Italien, (b) Piazza Giovane Italia 2, Varese, Italien. Geburtsdatum: (a) 4.6.1966, (b) 4.9.1966. Geburtsort: Kairouan, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Pass Nr.: G025057 (tunesischer Pass, ausgestellt am 23.6.1999, abgelaufen am 5.2.2004). Weitere Angaben: (a) italienische Steuernummer: BDA YSF 66P04 Z352Q, (b) Im Januar 2003 in Italien zu einer Haftstrafe von 2 Jahren und 6 Monaten verurteilt. Das italienische Berufungsgericht hob dieses Urteil am 17. Mai 2004 auf und ordnete ein Wiederaufnahmeverfahren an. Youssef Ben Abdul Baki Ben Youcef Abdaoui (auch: a) Abu Abdullah, b) Abdellah, c) Abdullah, d) Abou s.o. s.o. Text 29.09.2010 851/2010 Abdullah, e) Abdullah Youssef). Anschrift: a) via Romagnosi 6, Varese, Italien; b) Piazza Giovane Italia 2, Varese, Italien; c) Via Torino 8/B, Cassano Magnago (VA), Italien; d) Jabal Al-Rayhan, Al-Waslatiyyah, Kairouan, Tunesien. Geburtsdatum: 4.9.1966. Geburtsort: Kairouan, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tu- nesisch. Reisepassnummer: G025057 (tunesischer Reisepass, ausgestellt am 23.6.1999, abgelaufen am 5.2.2004). Sonstige Informationen: a) italienische Steuernummer: BDA YSF 66P04 Z352Q; b) Einreise- verbot für den Schengen-Raum; c) im Juni 2009 in Italien wohnhaft; d) Name der Mutter: Fatima Abdaoui. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 25.6.2003. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Youssef Ben Abdul Baki Ben Youcef Abdaoui (auch a) Abu Abdullah, b) Abdellah, c) Abdullah, d) Abou s.o. s.o. Text 16.06.2011 577/2011 Abdullah, e) Abdullah Youssef). Anschrift: Via Torino 8/B, Cassano Magnago (VA), Italien. Geburtsdatum: 4.9.1966. Geburtsort: Kairouan, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch Pass Nr: G025057 (tunesischer Pass, ausgestellt am 23.6.1999, abgelaufen am 5.2.2004). Nationale Kennziffer: AO 2879097 (italieni- scher Personalausweis, gültig bis zum 30.10.2012. Weitere Angaben: a) italienische Steuernummer: BDA YSF 66P04 Z352Q; b) Einreiseverbot für den Schengen-Raum; c) Name der Mutter: Fatima Abdaoui; d) Mitglied einer in Italien operierenden Organisation, die direkt mit der Organization of Al-Qaida in the Is- lamic Maghreb verbunden ist. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 25.6.2003.“ gestrichen 04.05.2014 450/2014 Tohir Abdulkhalilovich Yuldashev (auch a) Юлдашев Тахир Абдулхалилович b) Yuldashev, Takhir). s.o. s.o. Text 16.06.2011 577/2011 Geburtsdatum: 1967. Geburtsort: Namangan, Usbekistan. Staatsangehörigkeit: usbekisch. Weitere An- gaben: (a) Ehemaliger Anführer des Islamic Movement of Uzbekistan; b) Tod im August 2009 in Pakistan bestätigt. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 17.10.2001.

Tohir Abdulkhalilovich Yuldashev (auch a) Юлдашев Тахир Абдулхалилович b) Yuldashev, Takhir). s.o. s.o. Text 16.12.2009 1220/2009 Geburtsdatum: 1967. Geburtsort: Namangan, Usbekistan. Staatsangehörigkeit: usbekisch. Weitere An- gaben: (a) Ehemaliger Anführer des Islamic Movement of Uzbekistan; b) Tod im August 2009 in Pakistan bestätigt. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 17.10.2001. gestrichen 14.07.2012 632/2012 Mohammed Yusip Karim (auch: a) Abu Walid al Indunisi, b) Zidni Elma, c) Udtadz Syaifudin, d) Moham- 27.08.2018 2018/1204 mad Yusef Karim Faiz, e) Muh Saifudin, f) Kembar Khalid, g) Mohamad Yusuf Karim Saifullah Faiz, h) Mohammad Saifuddin Mohammad Yusuf Faiz, i) Ustadz Faiz, j) Saifudin Faiz, k) Kholid Faiz, l) Abdullah Faiz, m) Fauz Faturohman). Geburtsdatum: 11.10.1978. Geburtsort: Indonesien. Anschrift: Arabische Re- publik Syrien (Aufenthaltsort seit 2015). Staatsangehörigkeit: indonesisch. Weitere Angaben: führendes Mitglied des Islamischen Staats in Irak und der Levante (ISIL), gelistet als Al-Qaida in Irak. Rekrutierte für ISIL und leitete Personen per Online-Video an, terroristische Handlungen zu begehen. Personenbe- schreibung: Haarfarbe: Schwarz; Körperbau: schlank. Spricht Indonesisch, Arabisch und Mindanao- Dialekt. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 23.8.2018. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Z Zaeef, Abdul Salam (Taliban-Botschafter in Pakistan) 30.05.2002 881/2002 Abdul Salam Zaeef. Titel: Mullah. Funktion: a) Stellvertretender Minister für Bergbau und Industrie, b) Au- s.o. s.o. Text 05.08.2006 1189/2006 ßerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter, Taliban-„Botschaft“, Islamabad, Pakistan. Geburtsda- tum: 1968. Geburtsort: Kandahar, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Pass Nr.: D 001215 (ausgestellt am 29.8.2000). Abdul Salam Zaeef (alias Abdussalam Zaeef). Titel: Mullah. Funktion: a) Stellvertretender Minister für s.o. s.o. Text 19.08.2007 969/2007 Bergbau und Industrie des Taliban-Regimes, b) Außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter, Tali- ban-‚Botschaft‘, Islamabad, Pakistan. Geburtsdatum: 1968. Geburtsort: Kandahar, Afghanistan. Staats- angehörigkeit: afghanisch. Pass Nr.: D 001215 (afghanischer Pass, ausgestellt am 29.8.2000). Weitere Angaben: festgenommen und nach Afghanistan rückgeführt. Aus der Haft entlassen. Lebt seit Mai 2007 in Kabul. gestrichen 10.08.2010 713/2010 Zaeef, Abdul Salam, Mullah (Außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter, Taliban-„Botschaft“, Is- 30.05.2002 881/2002 lamabad). Abdul Salam Zaeef. Titel: Mullah. Funktion: a) Stellvertretender Minister für Bergbau und Industrie, b) Au- s.o. s.o. Text 05.08.2006 1189/2006 ßerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter, Taliban-„Botschaft“, Islamabad, Pakistan. Geburtsda- tum: 1968. Geburtsort: Kandahar, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Pass Nr.: D 001215 (ausgestellt am 29.8.2000). Abdul Salam Zaeef (alias Abdussalam Zaeef). Titel: Mullah. Funktion: a) Stellvertretender Minister für s.o. s.o. Text 19.08.2007 969/2007 Bergbau und Industrie des Taliban-Regimes, b) Außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter, Tali- ban-‚Botschaft‘, Islamabad, Pakistan. Geburtsdatum: 1968. Geburtsort: Kandahar, Afghanistan. Staats- angehörigkeit: afghanisch. Pass Nr.: D 001215 (afghanischer Pass, ausgestellt am 29.8.2000). Weitere Angaben: festgenommen und nach Afghanistan rückgeführt. Aus der Haft entlassen. Lebt seit Mai 2007 in Kabul. Zahed, Abdul Rahman (Stellvertretender Minister für Auswärtige Angelegenheiten). 30.05.2002 881/2002 Abdul Rahman Zahed (alias Abdul Rehman Zahid). Titel: Mullah. Funktion: Stellvertretender Minister für s.o. s.o. Text 19.08.2007 969/2007 Auswärtige Angelegenheiten des Taliban-Regimes. Geburtsdatum: zwischen 1963 und 1968. Geburtsort: Provinz Logar, Bezirk Kharwar, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. gestrichen 03.08.2011 754/2011 VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Zahid, Mohammad, Mullah (Dritter Sekretär, Taliban-„Botschaft“, Islamabad). 30.05.2002 881/2002 Mohammad Zahid. Titel: Mullah. Funktion: Dritter Sekretär, Taliban-„Botschaft“, Islamabad, Pakistan. s.o. s.o. Text 05.08.2006 1189/2006 Geburtsdatum: 1971. Geburtsort: Logar, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Pass Nr.: D 001206 (ausgestellt am 17.7.2000). gestrichen 03.08.2011 754/2011 Zaief, Abdul Salam, Mullah (Stellvertretender Minister für Bergbau und Industrie). 30.05.2002 881/2002 Abdul Salam Zaeef. Titel: Mullah. Funktion: a) Stellvertretender Minister für Bergbau und Industrie, b) Au- s.o. s.o. Text 05.08.2006 1189/2006 ßerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter, Taliban-„Botschaft“, Islamabad, Pakistan. Geburtsda- tum: 1968. Geburtsort: Kandahar, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. Pass Nr.: D 001215 (ausgestellt am 29.8.2000). Abdul Salam Zaeef (alias Abdussalam Zaeef). Titel: Mullah. Funktion: a) Stellvertretender Minister für s.o. s.o. Text 19.08.2007 969/2007 Bergbau und Industrie des Taliban-Regimes, b) Außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter, Tali- ban-‚Botschaft‘, Islamabad, Pakistan. Geburtsdatum: 1968. Geburtsort: Kandahar, Afghanistan. Staats- angehörigkeit: afghanisch. Pass Nr.: D 001215 (afghanischer Pass, ausgestellt am 29.8.2000). Weitere Angaben: festgenommen und nach Afghanistan rückgeführt. Aus der Haft entlassen. Lebt seit Mai 2007 in Kabul. Zaini ZAKARIA (alias Ahmad), Kota Bharu, Kelantan, Malaysia; Geburtsdatum: 16. Mai 1967; Geburtsort: 13.09.2003 1607/2003 Kelantan, Malaysia; Staatsangehörigkeit: malaysisch; Pass Nr.: A 11457974; nationale Kennziffer: 670516-03-5283. Zaini Zakaria (auch: Ahmad). Anschrift: Kota Bharu, Kelantan, Malaysia. Geburtsdatum: 16.5.1967. Ge- s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 burtsort: Kelantan, Malaysia. Staatsangehörigkeit: malaysisch. Reisepassnummer: A11457974. Nationale Kennziffer: 670516- 03-5283. Weitere Angaben: am 18. Dezember 2002 von den malaysischen Behörden verhaftet, bis zum 12. Februar 2009 in Haft. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 9.9.2003. Zaini Zakaria ((auch: Ahmad). Anschrift: Kota Bharu, Kelantan, Malaysia. Geburtsdatum: 16.5.1967. Ge- s.o. s.o. Text 16.06.2011 577/2011 burtsort: Kelantan, Malaysia. Staatsangehörigkeit: malaysisch. Reisepassnummer: A11457974. Nationale Kennziffer: 670516- 03-5283. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 9.9.2003. gestrichen 05.04.2013 309/2013 Zaki Ezat Zaki Ahmed (alias a) Rif’at Salim, b) Abu Usama). Geburtsdatum: 21.4.1960. Geburtsort: 06.10.2005 1629/2005 Sharqiyah. Staatsangehörigkeit: ägyptisch. Weitere Angaben: hält sich möglicherweise an der pakista- nisch-afghanischen Grenze auf. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Zaki Ezat Zaki Ahmed (alias (a) Rif’at Salim, (b) Abu Usama). Geburtsdatum: 21.4.1960. Geburtsort: s.o. s.o. Text 12.08.2008 803/2008 Sharqiyah, Ägypten. Staatsangehörigkeit: ägyptisch. Weitere Angaben: hält sich möglicherweise an der pakistanisch-afghanischen Grenze auf. Zaki Ezat Zaki Ahmed (auch: a) Rif'at Salim, b) Abu Usama). Anschrift: a) Pakistan, b) Afghanistan. Ge- s.o. s.o. Text 19.01.2012 34/2012 burtsdatum: 21.4.1960. Geburtsort: a) Sharqiyah, Ägypten, b) Zaqazig, Ägypten. Staatsangehörigkeit: ägyptisch. Weitere Angaben: a) Name des Vaters: Ahmed Ezat Zaki; c) Mitglied des Ägyptischen Islami- schen Dschihad. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 29.9.2005. Zaki-ur-Rehman Lakhvi (alias (a) Zakir Rehman Lakvi, (b) Zaki Ur-Rehman Lakvi, (c) Kaki Ur-Rehman, 07.03.2009 184/2009 (d) Zakir Rehman, (e) Abu Waheed Irshad Ahmad Arshad, (f) Chachajee). Anschrift: (a) Barahkoh, P.O. DO, Tehsil and District Islamabad, Pakistan (Wohnort vom Mai 2008), (b) Chak No. 18/IL, Rinala Khurd, Tehsil Rinala Khurd, District Okara, Pakistan (früherer Wohnort). Geburtsdatum: 30.12.1960. Geburtsort: Okara, Pakistan. Staatsangehörigkeit: pakistanisch. Personalausweis-Nr.: 61101-9618232-1 (Pakistan). Datum der in Artikel 2a (4) (b) genannten Benennung: 10.12.2008. Zarkaoui Imed BEN MEKKI (alias ZARGA or NADRA), Via Col. Aprosio 588, Vallecrosia (IM), Italien. Ge- 21.11.2003 2049/2003 burtsort: Tunis (Tunesien). Geburtsdatum: 15. Januar 1973. Weitere Information: Mailänder Gericht erließ Haftbefehl, 30.9.2002, 36601/2001 R.G.N.R. — 7464/2001 R.G.GIP. Imad Ben al-Mekki Al-Zarkaoui (alias (a) Zarga, (b) Nadra). Anschrift: Via Col. Aprosio 588, Vallecrosia s.o. s.o. Text 18.01.2006 76/2006 (IM), Italien. Geburtsdatum: 15.1.1973. Geburtsort: Tunis (Tunesien). Staatsangehörigkeit: tunesisch. Pass Nr.: M174950 (tunesischer Pass, ausgestellt am 27.4.1999, abgelaufen am 26.4.2004)16. Imad Ben Al-Mekki Ben Al-Akhdar Al-Zarkaoui (alias (a) Zarga, (b) Nadra). Anschrift: Via Col. Aprosio s.o. s.o. Text 11.08.2006 1210/2006 588, Vallecrosia (IM), Italien. Geburtsdatum: 15.1.1973 Geburtsort: Tunis, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Pass Nr.: M174950 (tunesischer Pass, ausgestellt am 27.4.1999, abgelaufen am 26.4.2004). Imad Ben Al-Mekki Ben Al-Akhdar Al-Zarkaoui (auch: a) Zarga, b) Nadra). Anschrift: Via Col. Aprosio s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 588, Vallecrosia (IM), Italien. Geburtsdatum: 15.1.1973. Geburtsort: Tunis, Tunesien. Staatsangehörig- keit: tunesisch. Reisepassnummer: M174950 (tunesischer Reisepass, ausgestellt am 27.4.1999, abgelau- fen am 26.4.2004). Weitere Angaben: seit 11.4.2008 in Italien in Haft. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 12.11.2003.

16 Berichtigung der Verordnung (EG) Nr. 76/2006 der Kommission vom 17. Januar 2006 durch ABl. EU Nr. L 54 vom 24.2.2006, S. 53 VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Imed Ben Mekki Zarkaoui (auch a) Dour Nadre, b) Dour Nadre, c) Daour Nadre, d) Imad ben al-Mekki ben s.o. s.o. Text 16.06.2011 577/2011 al- Akhdar al-Zarkaoui, f) Zarga, g) Nadra). Anschrift: 41-45, Rue Estienne d’Orves, Pré Saint Gervais, Frankreich. Geburtsdatum: a) 15.1.1973, b) 15.1.1974, c) 31.3.1975. Geburtsort: a) Tunis, Tunesien; (b) Marokko; c) Algerien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Reisepassnummer: M174950 (tunesischer Reise- pass, ausgestellt am 27.4.1999, abgelaufen am 26.4.2004). Weitere Angaben: Name der Mutter: Zina al- Zarkaoui. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 12.11.2003. Imed Ben Mekki Zarkaoui (gesicherte Aliasnamen: a) Dour Nadre; b) Dour Nadre; c) Daour Nadre; d) s.o. s.o. Text 17.09.2020 2020/1297 Imad ben al-Mekki ben al-Akhdar al-Zarkaoui (früherer Eintrag); ungesicherte Aliasnamen: a) Zarga; b) Nadra). Geburtsdatum: a) 15.1.1973; b) 15.1.1974; c) 31.3.1975. Geburtsort: a) Tunis, Tunesien; b) Ma- rokko; c) Algerien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Reisepassnummer: M174950 (tunesischer Reisepass, ausgestellt am 27.4.1999, abgelaufen am 26.4.2004). Anschrift: 41-45, Rue Estienne d’Orves, Pré Saint Gervais, Frankreich. Weitere Angaben: Name der Mutter: Zina al-Zarkaoui. Tag der Benennung nach Ar- tikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 12.11.2003 gesicherter Aliasname: Jamal Husayn 13.10.2020 1473/2020) ( ﺯﻳﻧﻳﻬ ﺣﺳﻥ ﺣﺳﻳﻥ ﺟﻣﺎﻝ :Jamal Hussein Hassan Zeiniye (Originalschrift Zayniyah; ungesicherte Aliasnamen: a) Abu Malek El Talleh; b) Abu Hussein; c) Abu-Malik al-Ansari; d) Abu-Malik al-Shami; e) Abu-Malik al-Talli). Geburtsdatum: a) 17.8.1972; b) 1.1.1972. Geburtsort: a) Ben- gasi, Libyen; b) At-Tall, Arabische Republik Syrien; c) Tell Mnin, Arabische Republik Syrien. Staatsange- hörigkeit: Syrisch. Reisepass Nr. 3987189 (syrischer Reisepass). Nationale Kennziffer a) 13080011550; b) 5877002 (syrischer Personalausweis, ausgestellt am 25. Mai 2011). Anschrift: a) Arabische Republik Syrien; b) Arsal, Bekaa, Libanon. Sonstige Informationen: a) Anführer der Al-Nusrah Front for the People of the Levant in West-Kalamun, Arabische Republik Syrien; b) Name der Mutter: Amina Tohmeh. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 8.10.2020. Zelimkhan Ahmedovic (Abdul-Muslimovich) YANDARBIEV. Geboren im Dorf Vydriha, Ost-Kasachstan, 04.07.2003 1184/2003 UDSSR. Geburtsdatum: 12. September 1952. Staatsangehöriger der Russischen Föderation. Pässe: Russischer Pass 43 Nr. 600453. Zelimkhan Ahmedovich (Abdul-Muslimovich) YANDARBIEV. geboren im Dorf Vydriha, Ost-Kasachstan, s.o. s.o. Text 15.08.2003 1456/2003 UdSSR. Geburtsdatum: 12. September 1952. Staatsangehörigkeit: Russische Föderation. Pässe: russi- scher Reisepass 43 Nr. 1600453 Zelimkhan Ahmedovich Yandarbiev (alias Abdul-Muslimovich). Anschrift: Derzhavina street 281-59, Gro- s.o. s.o. Text 05.08.2006 1189/2006 zny, Tschetschenien, Russische Föderation. Geburtsdatum: 12.9.1952. Geboren im Dorf Vydrikh, Bezirk Shemonaikhinsk (Verkhubinsk), (Sozialistische Sowjetrepublik) Kasachstan. Staatsangehörigkeit: rus- sisch. Pass Nr.: a) 43 Nr. 1600453, b) 535884942 (russischer Auslandspass), c) 35388849 (russischer Auslandspass). Weitere Angaben: a) Anschrift ist vorstehende Anschrift, b) getötet am 19.2.2004. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Zelimkhan Ahmedovich Yandarbiev (auch: a) Hussin Mohamed Dli Tamimi, b) Abdul-Muslimovich, c) s.o. s.o. Text 17.12.2010 1204/2010 Яндарбиев Зелимхан Ахмедович (Абдулмуслинович). Anschrift: Derzhavina Street Number 281, Apartment 59, Grosny, Tschetschenische Republik, Russische Föderation. Geburtsdatum: 12.9.1952. Geburtsort: Dorf Vydrikha, Bezirk Shemonaikhinskiy (früher Verkhubinskiy), Region Ost-Kasachstan, Ka- sachische Sozialistische Sowjetrepublik, UdSSR. Staatsangehörigkeit: russisch. Reisepassnummer: a) 43 Nr. 1600453, b) 535884942 (russischer Auslandspass), c) 35388849 (russischer Auslandspass). Weitere Angaben: Tod am 13.2.2004 in Doha, Katar, bestätigt. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 25.6.2003. gestrichen 23.06.2011 597/2011 Zia, Mohammad (auch bekannt als Zia, Ahmad); c/o Ahmed Shah s/o Painda Mohammad al-Karim Set, 30.05.2002 881/2002 Peshawar, Pakistan; c/o Alam General Store Shop 17, Awami Market, Peshawar, Pakistan; c/o Zahir Shah s/o Murad Khan Ander Sher, Peshawar, Pakistan. gestrichen 16.12.2009 1220/2009 Zulkarnaen (alias a) Zulkarnan, b) Zulkarnain, c) Zulkarnin, d) Arif Sunarso, e) Aris Sumarsono, f) Aris 19.05.2005 757/2005 Sunarso, g) Ustad Daud Zulkarnaen, h) Murshid). Geburtsdatum: 1963. Geburtsort: Dorf Gebang, Masa- ran, Sragen, Zentraljava, Indonesien. Staatsangehörigkeit: Indonesisch. Aris Sumarsono (gesicherte Aliasnamen: a) Zulkarnan, b) Zulkarnain, c) Zulkarnin, d) Arif Sunarso, e) Zu- s.o. s.o. Text 27.04.2019 2019/663 lkarnaen, f) Aris Sunarso, g) Ustad Daud Zulkarnaen; ungesicherter Aliasname: Murshid). Geburtsdatum: 1963. Geburtsort: Dorf Gebang, Masaran, Sragen, Zentraljava, Indonesien. Staatsangehörigkeit: Indone- sisch. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Ziffer i: 16.5.2005. Zulkifli ABDUL HIR (alias Musa Abdul Hir), Seksyen 17, Shah Alam, Selangor, Malaysia; Geburtsdatum: 13.09.2003 1607/2003 5. Januar 1966; Geburtsort: Johor, Malaysia;Staatsangehörigkeit: malaysisch; Pass Nr.: A 11263265; na- tionale Kennziffer: 660105-01-5297. Zulkifli Abdul Hir (auch: a) Musa Abdul Hir, b) Muslimin Abdulmotalib, c) Salim Alombra, d) Armand s.o. s.o. Text 10.02.2010 110/2010 Escalante, e) Normina Hashim, f) Henri Lawi, g) Hendri Lawi, h) Norhana Mohamad, i) Omar Salem, j) Ahmad Shobirin, k) Bin Abdul Hir Zulkifli, l) Abdulhir Bin Hir, m) Hassan, n) Hogalu, o) Hugalu, p) Lagu, q) Marwan). Anschrift: Seksyen 17, Shah Alam, Selangor, Malaysia. Geburtsdatum: a) 5.1.1966, b) 5.10.1966. Geburtsort: Muar Johor, Malaysia. Staatsangehörigkeit: malaysisch. Reisepassnummer: A 11263265. Nationale Kennziffer: 660105-01-5297. Weitere Angaben: a) Name der Mutter: Minah Binto Aogist Abd Aziz; b) Führerschein Nummer D2161572, ausgestellt in Kalifornien, USA. Tag der Benen- nung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 9.9.2003. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. Zulkifli Abdul Hir (auch: a) Musa Abdul Hir, b) Muslimin Abdulmotalib, c) Salim Alombra, d) Armand s.o. s.o. Text 15.08.2015 2015/1390 Escalante, e) Normina Hashim, f) Henri Lawi, g) Hendri Lawi, h) Norhana Mohamad, i) Omar Salem, j) Ahmad Shobirin, k) Bin Abdul Hir Zulkifli, l) Abdulhir Bin Hir, m) Hassan, n) Hogalu, o) Hugalu, p) Lagu, q) (bekannt als) Marwan). Anschrift: a) Seksyen 17, Shah Alam, Selangor, Malaysia (früherer Aufenthalts- ort), b) Maguindanao, Philippinen (Stand: Januar 2015). Geburtsdatum: a) 5.1.1966, b) 5.10.1966. Ge- burtsort: Muar Johor, Malaysia. Staatsangehörigkeit: malaysisch. Reisepassnummer: a) A 11263265, b) Nationale Kennziffer: 660105-01-5297, c) Führerschein Nummer D2161572, ausgestellt in Kalifornien, USA. Weitere Angaben: a) das Bezirksgericht Nordkalifornien, USA hat am 1. August 2007 einen Haftbe- fehl gegen ihn ausgestellt; b) Tod im Januar 2015 in Maguindanao, Philippinen, bestätigt; c) Name der Mutter: Minah Binto Aogist Abd Aziz. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 9.9.2003. gestrichen 17.09.2017 2017/1571 Zulkifli MARZUKI, Taman Puchong Perdana, Selangor, Malaysia; Geburtsdatum: 3. Juli 1968; Geburtsort: 13.09.2003 1607/2003 Selangor, Malaysia; Staatsangehörigkeit: malaysisch; Pass Nr.: A 5983063; nationale Kennziffer: 680703- 10-5821. Zulkepli Bin Marzuki, Taman Puchong Perdana, Selangor, Malaysia. Geburtsdatum: 3. Juli 1968. Ge- s.o. s.o. Text 06.05.2004 950/2004 burtsort: Selangor, Malaysia. Staatsangehörigkeit: malaysisch. Pass-Nr.: A 5983063. Nationale Kennzif- fer: 680703-10-5821. Zulkepli Bin Marzuki. Anschrift: Taman Puchong Perdana, State of Selangor, Malaysia. Geburtsdatum: s.o. s.o. Text 21.11.2009 1102/2009 3.7.1968. Geburtsort: Selangor, Malaysia. Staatsangehörigkeit: malaysisch. Reisepassnummer: A 5983063. Nationale Kennziffer: 680703-10-5821. Weitere Angaben: a) am 3. Februar 2007 von den ma- laysischen Behörden verhaftet und im April 2009 noch in Haft. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 9.9.2003. Zulkepli Bin Marzuki. Anschrift: Taman Puchong Perdana, State of Selangor, Malaysia. Geburtsdatum: s.o. s.o. Text 16.06.2011 577/2011 3.7.1968. Geburtsort: Selangor, Malaysia. Staatsangehörigkeit: malaysisch. Reisepassnummer: A 5983063. Nationale Kennziffer: 680703-10-5821. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 9.9.2003. gestrichen 05.04.2013 309/2013 Zurmati, Maulavi Rahimullah (Stellvertretender Minister für Information und Kultur (Veröffentlichungen)). 30.05.2002 881/2002 Rahimullah Zurmati. Titel: Maulavi. Funktion: Stellvertretender Minister für Information und Kultur (Veröf- s.o. s.o. Text 24.10.2007 1239/2007 fentlichungen) des Taliban-Regimes. Geburtsdatum: zwischen 1953 und 1958. Geburtsort: Bezirk Zurmat, Provinz Paktia, Afghanistan. Staatsangehörigkeit: afghanisch. VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang I Natürliche Personen

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO / DVO VO / DVO Art Änderung (EG) (EG) Nr. Nr. gestrichen 03.08.2011 754/2011

Natürliche Person nach Artikel 2 Absatz 3a (die in Klammern genannten Funktionen entsprechen denen unter dem ehemaligen Taliban-Regime in Afganistan)

VO (EG) Nr. 881/2002 Anhang IA Natürliche Person nach Artikel 2 Absatz 3a

Namen und ggf. weitere Identifikationsmerkmale Aufnahme VO (EG) Änd.-art Änderung VO / DVO (EG) Nr. Nr.

Usama Muhammed Awad Bin Laden (auch: a) Usama Bin Muhammed Bin Awad, Osama Bin Laden, b) 26.06.2013 881/2002 Text 26.06.2013 596/2013 Ben Laden Osama, c) Ben Laden Ossama, d) Ben Laden Usama, e) Bin Laden Osama Mohamed Awdh, f) Bin Laden Usamah Bin Muhammad, g) Shaykh Usama Bin Ladin, h) Usamah Bin Muhammad Bin Ladin, i) Usama bin Laden, j) Usama bin Ladin, k) Osama bin Ladin, l) Osama bin Muhammad bin Awad bin Ladin, m) Usama bin Muhammad bin Awad bin Ladin, n) Abu Abdallah Abd Al Hakim, o) Al Qaqa). Titel: a) Shaykh, b) Hajj. Geburtsdatum: a) 30.7.1957, b) 28.7.1957, c) 10.3.1957, d) 1.1.1957, e) 1956, f) 1957. Geburtsort: a) Dschiddah, Saudi-Arabien, b) Jemen. Staatsangehörigkeit: saudi-arabische Staatsangehö- rigkeit aberkannt, afghanische Staatsangehörigkeit vom Taliban-Regime verliehen. Weitere Angaben: Tod im Mai 2011 in Pakistan bestätigt. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 25.1.2001.

ANHANG II

BELGIEN https://diplomatie.belgium.be/nl/Beleid/beleidsthemas/vrede_en_veiligheid/sancties https://diplomatie.belgium.be/fr/politique/themes_politiques/paix_et_securite/sanctions https://diplomatie.belgium.be/en/policy/policy_areas/peace_and_security/sanctions

BULGARIEN https://www.mfa.bg/en/101

TSCHECHISCHE REPUBLIK http://www.financnianalytickyurad.cz/mezinarodni-sankce.html

DÄNEMARK http://um.dk/da/Udenrigspolitik/folkeretten/sanktioner/

DEUTSCHLAND http://www.bmwi.de/DE/Themen/Aussenwirtschaft/aussenwirtschaftsrecht,did=404888.html

ESTLAND http://www.vm.ee/est/kat_622/

IRLAND http://www.dfa.ie/home/index.aspx?id =28519

GRIECHENLAND http://www.mfa.gr/en/foreign-policy/global-issues/international-sanctions.html

SPANIEN http://www.exteriores.gob.es/Portal/en/PoliticaExteriorCooperacion/GlobalizacionOportunidadesRiesgos/ Paginas/SancionesInternacionales.aspx

FRANKREICH http://www.diplomatie.gouv.fr/fr/autorites-sanctions/

KROATIEN http://www.mvep.hr/sankcije

ITALIEN https://www.esteri.it/mae/it/politica_estera/politica_europea/misure_deroghe

ZYPERN http://www.mfa.gov.cy/mfa/mfa2016.nsf/mfa35_en/mfa35_en?OpenDocument

LETTLAND http://www.mfa.gov.lv/en/security/4539

LITAUEN http://www.urm.lt/sanctions

LUXEMBURG https://maee.gouvernement.lu/fr/directions-du-ministere/affaires-europeennes/mesures-restrictives.html

UNGARN http://www.kormany.hu/download/9/2a/f0000/EU%20szankci%C3%B3s%20t%C3%A1j%C3%A9koztat%C3%B3_ 20170214_final.pdf

ΜΑLTA https://foreignaffairs.gov.mt/en/Government/SMB/Pages/Sanctions-Monitoring-Board.aspx

NIEDERLANDE https://www.rijksoverheid.nl/onderwerpen/internationale-sancties

ÖSTERREICH http://www.bmeia.gv.at/view.php3?f_id=12750&LNG=en&version=

POLEN https://www.gov.pl/web/dyplomacja

PORTUGAL http://www.portugal.gov.pt/pt/ministerios/mne/quero-saber-mais/sobre-o-ministerio/medidas-restritivas/medidas- restritivas.aspx

RUMÄNIEN http://www.mae.ro/node/1548

SLOWENIEN http://www.mzz.gov.si/si/omejevalni_ukrepi

SLOWAKEI https://www.mzv.sk/europske_zalezitosti/europske_politiky-sankcie_eu

FINNLAND http://formin.finland.fi/kvyhteistyo/pakotteet

SCHWEDEN http://www.ud.se/sanktioner

VEREINIGTES KÖNIGREICH https://www.gov.uk/sanctions-embargoes-and-restrictions

Anschrift für Notifikationen an die Europäische Kommission

Europäische Kommission Dienst für außenpolitische Instrumente (FPI) Büro EEAS 07/99 B-1049 Brüssel, Belgien E-Mail: [email protected]