von 7. April - 20. April 2021 | Ausgabe 07 Journal Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt sowie der Gemeinden , Dürnau,

Seite 5 Mitteilungen Kinder lieben Märchen. Und Angela Körner-Arm- aus bruster hat ein Federsee-Märchen zu erzählen. Bad Buchau

Seite 6 Vereine Die NABU-Gruppe Bad Buchau-Federsee infor- und sonstige miert: Das Rotkehlchen ist nach 1992 zum zweiten Institutionen Mal Vogel des Jahres.

Heute: Hier erhalten Sie unter anderem alle Informationen rund um das Gästeprogramm und eine Übersicht Gästejournal der kommenden Veranstaltungen in Bad Buchau. 7. April - 20. April 2021 Federsee Journal 2

SERVICESEITE

ÖFFNUNGSZEITEN DER Hebammenpraxis Claudia Haller ÄRZTE ÖFFENTLICHEN EINRICHTUNGEN Tel. 07582 2578 Hebamme Nicola Rädle Dr. med. Wolfgang Hepp, Facharzt für

Rathaus Bad Buchau Tel. 07582 926780 Allgemeinmedizin und Badearzt, Marktplatz 2, 88422 Bad Buchau, Hofgartenstraße Tel. 07582 8080, Fax 07582 80840 Familienpflege von cura familia 4, Telefon 07582 91155 Mo. - Do. 8 -12 Uhr, Mi. 14 - 18 Uhr Frau Kraft, Kanzach, Tel. 0151 72680599, Fr. 8 - 12:30 Uhr Tel. kostenlos 0800 9791-119 Rita Hepp, Frauenärztin, Tourist-Information Pflegestützpunkt Hofgartenstraße 4, Tel. 07582 1344 Tel. 07351 52-7613 oder 7639 oder 7647 Im „Haus des Gastes“, Marktplatz 6, 88422 Gemeinschaftspraxis Lipke & Diemer Bad Buchau, Tel. 07582 93360 Dr. Werner Lipke, Facharzt für Mo. - Fr. 9 - 12:30 Uhr WICHTIGE TELEFONNUMMERN Allgemeinmedizin, Badearzt 14:00 - 17:00 Uhr Rettungsdienst - Notarzt 112 Angelika & Wolfgang Lipke, Wochenmarkt Feuerwehr 112 Fachärzte für Allgemeinmedizin dienstags von 8 - 12 Uhr Polizei 110 Dr. David Diemer, Facharzt für Innere Adelindis-Therme Poilzei 07371 9380 Medizin, Am Kurpark 2, Tel. 07582 9326-0 Thermenweg 2, 88422 Bad Buchau, Bauhof/Wasserversorgung Tel. 07582 8001395, Fax 07582 8001666 Vivion Koppatsch, Fachärztin für Innere Bad Buchau 07582 91821 Medizin, hausärztliche Versorgung, NABU-Naturschutzzentrum Federsee nicht eilige Notfallmedizin, Palliativmedizin, Federseeweg 6, 88422 Bad Buchau, Krankentransporte 07351 19222 Hofgartenstraße 9, Telefon 07582 721 Tel. 07582 1566 Federseemuseum Taxi am Federsee 07582 9399974 Christine Schneider, Fachärztin für August-Gröber-Platz 2, (Kranken-, Stadt-, 0170 8883922 Allgemeinmedizin, Badeärztin, 88422 Bad Buchau, Tel. 07582 8350 Fernfahrten, Rollstuhlbeförderung) Naturheilverfahren, Chirotherapie, Physikalische Medizin, Öffentliche Bücherei TAXI A. Bleaß 0162 5605778 Schussenrieder Straße 57, im evang. Gemeindehaus, Karlstr. 24 (Stadt- und Fernfahrten, Kranken- und Telefon 07582 926565 Mo. - Fr. 9:30 - 16:30 Uhr (Selbstbedienung) Arztfahrten alle Kassen 07582 9323774 Ansichtssache Ärztlicher Notruf: Tel. 116 117 Mo., Di. und Do. ab 18 Uhr, „Einkaufen für einen guten Zweck“ in der UMWELTECKE Schussenrieder Str. 27 Mi. ab 13 Uhr, Fr. ab 16 Uhr Am Wochenende und an Feiertagen rund Di. - Sa. 10 - 12:30 Uhr Aktuelle Abfuhrtermine Di + Fr. 14 - 17.30 Uhr um die Uhr Papierabfuhr - blaue Tonne: Postfiliale – ARAL-Tankstelle Schmid Zahnärzte in Bad Buchau: Riedlinger Straße 67, 88422 Bad Buchau Montag, 12. April, Montag, 10. Mai Dr. Ralph Neher, Oralchirurgie, Mo. - Fr. 7 – 18 Uhr, Sa. 8 – 12 Uhr Gelber Sack - blaue Tonne: Marktplatz 15, Telefon 07582 93170 Dienstag, 13. April, Dienstag, 11. Mai I. und P. Welker, Adelindisstraße 1, ANGEBOTENE HILFSDIENSTE Müllabfuhr - schwarze Tonne: Telefon 07582 758 Mi. 14.04., Mi. 28.04. Ambulanter Pflegedienst/Rundumpflege Grüngutabfuhr: Zahnärztlicher Notdienst: zu Hause 0180 5911650 Tel. 07583 946936 oder 01718989439 Dienstag, 13. April Altpapiersammlung der SVB Fußbal- Hospizgruppe labteilung -Federsee Samstag, 24. April IMPRESSUM Tel. 0174 4074383 Öffnungszeiten Recyclingzentrum: Sozialstation Riedlingen Herausgeber: (ambulante Alten- und Krankenpflege) Di. - Do., 15 - 17 Uhr, Fr., 15 - 18 Uhr Sa., 10 - 16 Uhr Bürgermeister der Gemeinden Tel. 07371 932020 Allmannsweiler, Dürnau, Kanzach und der Gesprächskreis & Kontaktstellen pfle- Stadt Bad Buchau. gender Angehöriger APOTHEKENNOTDIENSTE Druck und Verlag: Tel. 07351 5005-30 Sonntag, 11. April Druck + Verlag Wagner Gmbh & Co. KG Praxis für Psychotherapie und Verkehr- Apotheke St. Michael, Hohentengen Max-Planck-Straße 14, spsychologie Tel. 07572 711588 70806 Kornwestheim Dipl.-Psychologin K. Hoerner-Maier, Tel. Sonntag, 18. April Telefon 07154 8222-0, Fax 07154 8222-10. 07582 91019 Apotheke Selbherr, Bad Saulgau Verantwortlich für den amtlichen Teil, Nachbarschaftshilfe Tel. 07581 8799 alle sonstigen Verlautbarungen und Frau Heidi Steiner, Tel. 07582 9343047 Sonntag, 25. April Mitteilungen: Haus Regenta / Essen auf Rädern Kreuz Apotheke, Mengen Bürgermeister Diesch, Marktplatz 2, 88422 Bad Buchau oder sein Vertreter im Amt. Bad Schussenried, Tel. 07583 4050 Tel. 07572 8035 Pflegeheim „Marienheim“ Altenheimat Samstag, 1. Mai (Feiertag) Redaktion: Eichenau GmbH Kanzach - Apotheke, Dürmentingen Stadt Bad Buchau am Federsee, Tel. 07582 932076-0 Marktplatz 2, 88422 Bad Buchau, Tel. 07371 129333 E-Mail: [email protected], Haus mit Herz Sonntag, 2. Mai Telefon 07582 808-0, Fax 07582 808-40. Tagesbetreuung für Senioren Ostrachtal Apotheke, Ostrach Michael Wissussek, Tel. 07582 9328437 Verantwortlich für „Was sonst noch Tel. 07585 2600 Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Bad interessiert“ und den Anzeigenteil: Buchau-Federsee Sonntag, 9. Mai Tobias Pearman, 70806 Kornwestheim. Hr. Beck, Tel. 07582 8416 Kreuz Apotheke, Mengen E-Mail: [email protected] Tel. 07572 8035 Es gilt die jeweils aktuelle Anzeigen-Preis- liste. Kurzbericht über die öffentliche • Anfragen aus dem Gemeinderat Gemeinderatssitzung am 23. März 2021 SR Hohl hinterfragt die Grünflächenvorgaben für die Industrieansiedlung Kessler, und ob bereits TOP 1: Aktuelle Berichte und Verschiedenes die bisherigen Auflagen erfüllt seien. BM Diesch • Rückblick Landtagswahl erläutert, dass diese Überprüfung sicher auch BM Diesch dankt allen Wahlhelfern und den Bestandteil des laufenden B-Planverfahrens sei. Organisatoren Herr Schwenning und Herr Merz. Außerdem schlägt SR Hohl vor, zu überprüfen Die Zusammenlegung der Wahllokale angesichts inwiefern behindertengerechte Parkplätze bei des hohen Briefwähleranteils habe sich als richtig den Kirchen und vor Arztpraxen ausgewiesen erwiesen. Danach erläutert er anhand einer werden können. BM Diesch sagt eine Prüfung zu. Grafik kurz das Wahlergebnis. • Termine: • Rückblick Impfaktion 20. April 2021 nächste GR-Sitzung BM Diesch zeigt sich erfreut über den Geplante Themen u.a.: Rohrnetzanalyse, ggf. reibungslaufen und erfolgreichen Ablauf. Er Vergabekriterien Baugebiet Möwenweg bedankt sich bei der Initiatorin SRin Lipke und dem Organisator Klaus Merz und auch bei allen TOP 2: Aktuelle Corona-Situation in Bad Buchau 7. AprilHelfern. - 20. April Die Resonanz2021 unter den ImpfwilligenFedersee sei JournalBM Diesch informiert über die tagesaktuellen 3 durchweg positiv, die Aktion wurde von allen Zahlen, sie liegen bei 12 aktiven Infektionen und MITTEILUNGENSeiten gelobt. 25BM Kontaktfällen Diesch erläutert, unter dass dieseQuarantäne Überprüfung. Er weist sicher auch • Gesellschafterversammlung Moorheilbad daraufBestandteil hin, des dass laufenden die sehr B-Planverfahrens dynamische Entwicklung sei. Außerdem AUS BAD BUCHAU schlägt SR Hohl vor, zu überprüfen inwiefern behinderten- BM Diesch erläutert kurz die wichtigsten Punkte weiterhingerechte Parkplätze auch tagesaktuell bei den Kirchen in der und Homepage vor Arztpraxen der heute stattgefundenen veröffentlichtausgewiesen werden werde. können. Anhand BM eines Diesch Schaubilds sagt eine Prü- Bürgermeister: Peter Diesch fung zu. Gesellschafterversammlung.Sprechzeiten: Mo.-Do 08.0 Für0- den12.0 Neubau0Uhr un dder konnte• Termine: er nachweisen, dass der Beginn der Schlossklinik wird imFr .Moment bis die 12.30 Planung Uhr 3.Welle20. April leider2021 nächste auch in GR-Sitzung Bad Buchau sehr deutlich voran getrieben, beiMi. der nächsten14.00 -Sitzung, 18.00 Uhr werde erkennbarGeplante Themen sei. u. a.: Rohrnetzanalyse, ggf. Vergabekri- Tel.- Nummer: 0 75 82 / 808 - 0 terien Baugebiet Möwenweg es genauere Informationen hierzu geben. Die Schlossklinik sei trotzwww Corona.bad-buchau.de ordentlich TOP 2:3: AktuelleSanierung Corona-Situation der Riedlinger in Straße Bad Buchau/ ausgelastet. Das Moorheilbad hingegen habe eine WuhrstraBM Dieschß informierte im Zuge über der die L 270tagesaktuellen Zahlen, sie Aus dem Gemeinderat liegen bei 12 aktiven Infektionen und 25 Kontaktfällen deutliche schlechtere Auslastung als üblich. Die StOARunter Quarantäne. Moll erläutert, Er weist dass darauf der städtischehin, dass die Teil sehr der dy - neue Tagespflege im neuen Lina-Hähnle-Haus Baustellenamische Entwicklung (Sanierung weiterhinder Kanalisation auch tagesaktuell und in der Termine zur Gemeinderatssitzung Homepage veröffentlicht werde. Anhand eines Schaubilds Dienstag,werde 20. ab April, dem 1. April den Betrieb aufnehmen. Wasserversorgungkonnte er nachweisen, an dass der der Nahtstelle Beginn der der 3.Welle leider Dienstag,Das Pflegeheim11. Mai, stehe kurz vor der Fertigstellung; Stadtteileauch in Bad Buchau Buchau undsehr Kappeldeutlich) erkennbarab der sei. Tagesordnunggeplanter und Umzugstermin Sitzungsbeginn fürentnehmen das Marienheim Sie bitte kurz ist- Einmündung Badhausstraße bis zur Einfahrt ‚Auf fristig der Tagespresse, den Anschlagstafeln oder unserer TOP 3: Sanierung der Riedlinger Straße/Wuhrstraße im Homepage:Anfang www.bad-buchau.de August. demZuge Bahndammder L 270 ‘ ausgeführt werde. Besonderes • Schüleranmeldungen für das kommende AugenmerkStOAR Moll erläutert, werde dass dabei der aufstädtische die Teil der Baustelle (Sanierung der Kanalisation und Wasserversorgung an der KurzberichtSchuljahr über die öffentliche BeweissicherungNahtstelle der Stadtteile gelegt Buchau und auch und Kappel) auf die ab unter der Ein- GemeinderatssitzungBM Diesch erläutert kurz am die 23. Anmeldezah März 2021len für Denkmalschutzmündung Badhausstraße stehende bis Wuhrkapellezur Einfahrt ‚Auf. demDie Bahn- TOP 1: Aktuelle Berichte und Verschiedenes die Klasse 5 der weiterführenden Bad Buchauer Baudamm‘arbeiten ausgeführt beginnen werde. nachBesonderes Fertigstellung Augenmerk der werde • Rückblick Landtagswahl dabei auf die Beweissicherung gelegt und auch auf die BM DieschSchulen: dankt Progymnasium allen Wahlhelfern 30 und Schüler den Organisatoren, Brückenbaustelleunter Denkmalschutz Moo stehendesburger Wuhrkapelle. Straße Die Bauar- Herr GemeinschaftsschuleSchwenning und Herr Merz. 29. Die Die Zusammenlegung Corona-Testaktion der beiten beginnen nach Fertigstellung der Brückenbaustelle Wahllokale angesichts des hohen Briefwähleranteils habe voraussichtlich Ende April. für die ca. 100 berechtigten Erzieher und Lehrer Moosburger Straße voraussichtlich Ende April. sich als richtig erwiesen. Danach erläutert er anhand einer Grafikwerde kurz erstaunlicherweisedas Wahlergebnis. nicht in dem Maße • Rückblickangenommen Impfaktion wie gedacht. Der Start der BM Diesch zeigt sich erfreut über den reibungslaufen und erfolgreichenSchülertestungen Ablauf. Er bedankt ist entsprechend sich bei der Initiatorin den SRin Lipkegesetzlichen und dem Organisator Vorgaben Klaus nach Merz den und Osterferien auch bei allen Helfern.geplant Die Resonanz und wird unter derzeit den Impfwilligen vorbereitet. sei durchweg positiv, die Aktion wurde von allen Seiten gelobt. • Gesellschafterversammlung• SWR3 Stadt-Land-Quiz Moorheilbad BM DieschBM Diesch erläutert weist kurz kurz die wichtigstenauf die bereits Punkte der heu- te stattgefundenenausgestrahlte Gesellschafterversammlung.Sendung hin und bedankt Für sich den vor Neubau der Schlossklinik wird im Moment die Planung vorangetrieben,allem bei allen bei der beteil nächstenigten Sitzung, Rateteams werde, esdie genau unsere- ere InformationenStadt würdig hierzu vertreten geben. haben Die Schlossklinik. Bad Buchau sei trotzhabe Planausschnitt Wuhrstraße/Riedlinger Wuhrstraße/Riedlinger Straße (Quelle: Straße IB (Quelle:Schwörer) IB Coronaeinen ordentlich tollen ausgelastet.2. Platz belegt Das; Moorheilbad die Werbewirkung hingegen Schwörer) habe eine deutliche schlechtere Auslastung als üblich. Die Er erläutert, dass bei dieser Gelegenheit die neueeiner Tagespflege derartigen im neuenSendung Lina-Hähnle-Haus sei nicht zu werde ab Er erläutert, dass bei dieser Gelegenheit die Bushaltestel- demunterschätzen. 1. April den Betrieb aufnehmen. Das Pflegeheim ste- Bushaltestellenlen barrierefrei gestaltet barrierefrei werden gestaltetmüssen. Herrwerden Knab vom he kurz vor der Fertigstellung; geplanter Umzugstermin für Ingenieurbüro Schwörer erläutert anhand des Bauplans die das Marienheim ist Anfang August. technischen Details des Bauvorhabens. Die Ausschreibung • Schüleranmeldungen für das kommende Schuljahr ergab bei den günstigsten Bietern Kosten in Höhe von ins- BM Diesch erläutert kurz die Anmeldezahlen für die Klasse gesamt 960.703,07 €. 5 der weiterführenden Bad Buchauer Schulen: Progymnasi- Diese werden zwischen der Stadt Bad Buchau (Tiefbau- um 30 Schüler, Gemeinschaftsschule 29. Die Corona-Test- arbeiten, Anteil: 726.879,97 €) und der Straßenbauverwal- aktion für die ca. 100 berechtigten Erzieher und Lehrer wer- tung Baden-Württemberg (Fahrbahndecke 233.823,10 €) de erstaunlicherweise nicht in dem Maße angenommen wie aufgeteilt. gedacht. Der Start der Schülertestungen ist entsprechend den gesetzlichen Vorgaben nach den Osterferien geplant Nach kurzer Diskussion beschließt der Gemeinderat und wird derzeit vorbereitet. einstimmig: • SWR3 Stadt-Land-Quiz a) Beauftragung der Tiefbauarbeiten: Fa. Hinder, Bad BM Diesch weist kurz auf die bereits ausgestrahlte Sen- Waldsee über 960.703,07 €. dung hin und bedankt sich vor allem bei allen beteiligten b) Auftrag zur Lieferung von Rohren und Armaturen: Rateteams, die unsere Stadt würdig vertreten haben. Bad Fa. Muffenrohr für 18.612,79 € Buchau habe einen tollen 2. Platz belegt; die Werbewir- c) Auftrag zur Lieferung und Montage der Wartehalle: kung einer derartigen Sendung sei nicht zu unterschätzen. Fa. MABEG, Soest für 11.723 € d) Auftrag Beweissicherung: Ing.-Büro Franz Rudolf für • Anfragen aus dem Gemeinderat 5.093,20 € SR Hohl hinterfragt die Grünflächenvorgaben für die In- e) Der Kostenerstattung an die Gemeinde Kanzach für dustrieansiedlung Kessler, und ob bereits die bisherigen die überörtliche Umleitungsbeschilderung in Höhe Auflagen erfüllt seien. von 14.833,95 € wird zugestimmt. müssen u f u – u u u u Auu ‚komfortable‘ Schutzhütte mit Str u u insgesamt 960.703,07 € u uu u fu Anteil: 726.879,97 €) und der A Auf uu u u f – u 233.823,10 €) aufgeteilt. Auf u Au – Nach kurzer Diskussion beschließt der – Gemeinderat einstimmig: a) Beauftragung der Tiefbauarbeiten: Fa. fu f u Hinder, Bad Waldsee über 960.703,07 €. b) Auftrag zur Lieferung von Rohren und u A Armaturen: Fa. Muffenrohr für 18.612,79 € f c) Auftrag zur Lieferung und Montage der f Wartehalle: Fa. MABEG, Soest für 11.723 € u u d) Auftrag Beweissicherung: Ing.-Büro Franz f u u Rudolf für 5.093,20 € e) Der Kostenerstattung an die Gemeinde u u uu Kanzach für die überörtliche Umleitungsbeschilderung in Höhe von Nach intensiver und kontroverser Diskussion 14.833,95 € wird zugestimmt. stimmt der Gemeinderat mit jeweils einer Enthaltung mehrheitlich für folgenden TOP 4: Errichtung einer Schutzhütte für den Beschluss: Naturkindergarten Moorfrösche a) Den Neubau einer Schutzhütte für den A uf Naturkindergarten - wie erläutert und im uf u Baugesuch dargestellt - zu beschließen. u u u f b) Das Einvernehmen zum Baugesuch wird erteilt. rrichtung einer ‚echten‘ u c) Die Verwaltung wird ermächtigt, die uu u notwendigen Vergaben den veranschlagten 130.000 € werden Blockhausbausatz an die Firma Kaupp aus ufu Au Blaubeuren-Seißen für 61.380,20 € und die u A Erschließungsarbeiten nach beschränkter 7.Förderprogramm April - 20. April „Kinderbetreuungsfinanzierung 2021 AusschreibungFedersee an den gJournalünstigsten Bieter zu 4 21“, welches u vergeben. u u TOP u 4: Errichtung u einer u Schutzhütte fürTOP den 5: Baugesuch Naturkin - den Server eingehalten und für die Stadtkasse ein weiteres udergarten u Moorfrösche u Büro gewonnenu werde. Es werde die Netzwerkverkabelung, StOAR Molluu verweist uElektrotechnik u und Brandschutzverordnung überprüft und darauf, dass dieu bis- uerneuert. Die Finanzierung ist mit 85.000 € bereits im Haus- herigefu Hütte auf Auhalt u veranschlagt; ein entsprechender Anteil werde auch demu Gelände u des vom GVV getragen. Naturkindergartensuu Nach kurzer Diskussion fasst der Gemeinderat folgenden lediglich eine u Notlö - u u f einstimmigen Beschluss: sungu gewesen A und a) Der Auftrag für die Elektrotechnik geht an die Fa. Elek- nurAu für eine u Über- u u u tro Funk GmbH, Bad Buchau mit der Auftragssumme gangszeit geneh- von 26.829,04 € migt worden sei. b) Der Auftrag für die Datentechnik geht an die Fa. Da- Daher sei die Errich- tentechnik Moll GmbH, Meckenbeuren mit der Auf- Geplante Schutzhütte (Photo: Fa. Kaupp, Seißen) tung einer ‚echten‘ tragssumme in Höhe von 47.912,20 € Geplante Schutzhütte Schutzhütte unum- c) Der Auftrag für die Klimatechnik geht die Fa. KWE List, (Foto: Fa. Kaupp, Seißen) gänglich. Die bereits in Höhe von 18.101,61 €. im Haushalt veranschlagten 130.000 € werden aber leider aufgrund der höheren Anschlusskosten doch nicht ausrei- TOP 7: Annahme von Spenden chen. Andererseits gebe es ein Förderprogramm „Kinderbe- Kämmerin Christ erläutert den Eingang einer Spende von treuungsfinanzierung 2020-2021“, welches ihn ermutigt habe Herrn Hinz, Bewohner des Marienheims in Höhe von 20,00 einen Förderantrag zu stellen. Er erläutert gemeinsam mit €, Zweck: Dank an die Wahlhelfer Ingenieur Knab die Baupläne und stellt diese zur Diskussion. Der Gemeinderat genehmigt einstimmig die Annahme Es entwickelte sich eine lebhafte Diskussion - insbesondere, der Spende für den angegebenen Zweck. weil durch die verhältnismäßig ‚komfortable‘ Schutzhütte mit Strom- und Wasserversorgung sowie einer richtigen Toilet- Bitte unbedingt beachten: te der ursprüngliche Leitgedanke eines Naturkindergartens Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung am 20.April verlassen werde. 2021 findet aufgrund der nächsten geplanten Impfaktion Andererseits gilt es Auflagen der Genehmigungsbehörden ausnahmsweise im Großen Saal des Kurzentrums statt! zu erfüllen - und im täglichen Kindergartenleben soll der Auf- Sitzungsbeginn und Tagesordnung erfahren Sie wie immer enthalt in der urzer Schutzhütte, er intensier eher die Ausnahme isussin - vor erteitallem bei rnndemie in d uu kurzfristig über die Schwäbische Zeitung oder in unserer schlechtem Wetter - bleiben. der emeindert ei einer egenstimme ds Homepage www.bad-buchau.de SR Müllergemeindie (krankheitsbedingt inernemen leider nicht zum anwesend) ugesu formu. - achfolgend informieren wir Sie über den Stand lierte im Vorfeld der Sitzung den Vorschlag, Straßenlaternen am Dohlenriedweg anzubringen. StOAR Moll werde die hier Corona-Pandemieder uns bekannten in orona Bad Buchaunfektionsflle in ad gegebenen 6 eunzetinMöglichkeiten gerne e tzwerprüfen; estus dürfte sich al- Nachfolgenduchau esamtzahlen informieren wir gelten Sie über für den den Stand eitraum der uns be- kannten Corona-Infektionsfälle in Bad Buchau (Gesamtzah- lerdingsKmmerin schwierig hrist gestalten, erlutert da vorgesehen die Sitzungsvorlage sein, die Rohre rz 2020 bis 31. rz 2021 die aktuellen und Leitungen im Spülbohrverfahren zu verlegen und des- len gelten für den Zeitraum März 2020 bis 31. März 2021; die halbund kein die Graben notwendige gezogen werde. anahme. Es sei jedoch urnus direktgem an der aktuellenahlen sind Zahlen Stand sind am Stand 31. amrz 31. 2021):März 2021): neuensoll Schutzhütte die und eine Serverstruktur Beleuchtung vorgesehen. im athaus Nach intensiver und kontroverser Diskussion stimmt der Gemeinderaterneuert undmit jeweilserweitert einer werden. Enthaltung ierfür mehrheitlich sei nun für folgendengeplant, den Beschluss: Serverraum in das bergeschoss zu a) Denverlegen, Neubau womit einer dieSchutzhütte neusten Sicherheitsvorgabenfür den Naturkinder- garten - wie erläutert und im Baugesuch dargestellt - fürzu beschließen.den Server eingehalten und für die Stadtkasse b) Dasein Einvernehmenweiteres üro zum gewonnen Baugesuch werde. wird s erteilt. werde die c) Dieetzwerkverkabelung, Verwaltung wird ermächtigt, lektrotechnik die notwendigen und Ver- gaben den Blockhausbausatz an die Firma Kaupp aus Blaubeuren-Seißenrandschutzverordnung für 61.380,20 überprüft € und und die erneuert. Erschlie- ßungsarbeitenDie Finanzierung nach ist beschränkter mit 85.000 €Ausschreibung bereits im an denaushalt günstigsten veranschlagt Bieter zu ein vergeben. entsprechender Anteil TOPwerde 5: Baugesuch auch vom getragen. Thomas Burgmeier beabsichtigt die Erweiterung seines Stuckateurbetriebs durch Rückbau eines bestehenden Ge- bäudes, Umbau urzer des isussin Geschäftswohnhauses, fsst der emeindert Anbau neuer Nebenräume,fgenden Bau einstimmigen einer Lager-/Kalthalle, esuss sowie Neubau von Garagen in der Unterbachstraße 21. Herr Merz erläutert die Planunterlagen er uftrg und fügt für hinzu,die etrteni dass die Angrenzer get nnoch angehörtdie werden. . etr un m, d uu mit ______Infiziertenfizierte mitmit positivemsitiem Coronatest rntest Aus Sicht der Verwaltung sei kein Grund zur Versagung des Insgesamtnsgesamt März rz 2020 2020 - März – rz 2021: 2021 : 213 213 gemeindlichender uf Einvernehmenstrgssumme erkennbar.von 26.829,04 € Anteil der Gesamteinwohnerzahl 4,89% Nach kurzer,er uftrg aber intensiver für die tenteniDiskussion erteilt get der n Ge die- davonAnteil inzwischender esamteinwohnerzahl genesen: 193 4,89 meinderat. bei tenteni einer Gegenstimme m, das gemeindliche Ein- Aktuelldavon Infiziertinzwischen unter genesen: Quarantäne: 14 193 vernehmen zum Baugesuch. VerstorbenAktuell nfiziert März 2020 unter - Märzuarantne 2021: : 6 14 eeneuren mit der uftrgssumme in TOP 6: NeukonzeptionHöhe von 47.912,20 Netzwerk € Rathaus Kontaktpersonenerstorben rz mit2020 Quarantäneanordnung: – rz 2021: 6 Kämmerin Christ erläutert die Sitzungsvorlage und die not- ______wendige er Maßnahme. uftrg Turnusgemäßfür die imteni soll die EDV- get und die Ser .- Insgesamt März 2020 - März 2021: 635 verstrukturKWE im RathausList, Unlingen erneuert in und Höhe erweitert von 18.101,61werden. Hier €-. Aktuellnttersnen noch in Quarantäne: mit urntnenrdnung 62

für sei nun geplant, den Serverraum in das Obergeschoss nsgesamt rz 2020 – rz 2021: zu verlegen, womit die neusten Sicherheitsvorgaben für Bleiben Sie vorsichtig - bleiben Sie gesund! 635 7 nnme n Senden Aktuell noch in uarantne: 57 Kmmerin hrist erlutert den ingang einer Spende von errn inz, ewohner des leiben Sie vorsichtig – bleiben Sie gesund arienheims in öhe von 20,00 €, weck: ank an die ahlhelfer er emeindert genemigt einstimmig die nnme der Sende für den ngegeenen we.

itte unedingt eten ie nchste öffentliche emeinderatssitzung am 20.ri 2021 findet aufgrund der nchsten geplanten mpfaktion ausnahmsweise im rßen S des urzentrums statt Sitzungsbeginn und agesordnung erfahren Sie wie immer kurzfristig über die Schwbische eitung oder in unserer omepage www.bad buchau.de

7. April - 20. April 2021 Federsee Journal 5 Die Stadtverwaltung informiert Schulen

Es war einmal... Kinder lieben Märchen. Ein Märchen aus der eigenen Städtische Musikschule Stadt ist besonders interes- sant und wenn dann auch Weiterhin nur Online-Unterricht noch der Riedmeckeler, der Auch im April ist es uns Weller oder die Galgenvö- durch die aktuelle Situa- gel mitspielen, dann ist das tion erst einmal unter- ein besonders schönes sagt live Musik zu ma- Stückchen Heimat. Was chen. das Moorle in der versunke- Unser wunderschöner nen Stadt im See macht und „Großer Saal“ im Haus wo es im Wackelwald wohnt der Musik, mit seinem - das können Märchenfreun- tollen Ambiente, war- de im neu erschienenen Falt- tet sehnsüchtig auf den büchlein entdecken. Hier wird nicht geblättert, hier wird auf- nächsten Präsenzunter- gefaltet und in eine andere Welt eingetaucht. Die in richt oder das 1. Vorspiel Schussenried lebende Autorin Angela Körner-Armbruster hat nach langer Zeit. die vielen Lockdown-Monate genutzt und regionale Märchen Nach den Osterferien geht es mit Online-Unterricht weiter. geschrieben und gemalt. „Mir macht das Erfinden von Mär- Sollten sich hier Lockerungen ergeben, werden Sie durch un- chen viel Freude,“ erzählt sie. „Gerade jetzt, in diesen beson- sere Lehrkräfte umgehend informiert. Weitere Informationen deren Zeiten, möchte ich diese Freude weiter schenken und zu unserer Musikschule und unserem Angebot finden Sie auf kleine und große Märchenfreunde zu einem neuen Blick auf unserer Facebook-Seite ihre Heimat anregen.“ Für 1 Euro bekommt das Buchauer (https://www.facebook.com/StaedtischeMusikschuleBad- Märchen ein neues Zuhause. Erhältlich sind die Märchen beim Buchau) Märktle am Markt. oder auf der Internetseite der Stadt Bad Buchau (https://www.bad-buchau.de/buerger-neu/de/kinder-jugend/ Linie 272 - Einschränkungen im Linienver- staedtische-musikschule/allgemeines). kehr Auf diesen Seiten finden Sie auch unser kleines Instrumenten- Vom 07. April bis voraussichtlich 30. Juli 2021 wird in karussell-Online. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern. Kanzach die Riedlinger Straße wegen Bauarbeiten ge- Wir freuen uns über jedes Interesse an der Musikschule und sperrt. beantworten gerne Ihre Fragen per E-Mail (musikschule@bad- Die Haltestelle „Kanzach Krone“ kann in dieser Zeit vom Li- buchau.de) oder am Telefon (07582-9329396; 0175-9622981). nienverkehr nicht angefahren werden. Es werden Ersatzhal- Das Musikschulbüro ist mittwochs von 9:00 - 12:00 Uhr be- testellen in der Marbacher Straße auf Höhe der Abzweigung setzt. „Untere Wiesen“ (Fahrtrichtung Riedlingen) und auf Höhe Ihr Team der Städtischen Musikschule Bad Buchau der Abzweigung „Tulpenweg“ (Fahrtrichtung Bad Buchau) eingerichtet. Weitere Informationen geben die Mitarbeiter der Fa. Diesch GmbH unter Tel. 07582-93160. VEREINE UND SONSTIGE INSTITUTIONEN Diesjähriger Wasserzählerwechsel Sehr geehrte Wasserverbraucher, für den diesjährigen Wasserzählerwechsel möchten wir Sie vorab informieren: Bürger für Bürger In diesem Jahr wird für die Stadt Bad Buchau/Gemeinde All- mannsweiler eine Eichfristverlängerung der Wasserzähler um drei Jahre angestrebt. Dies wird durch ein Stichprobenverfah- BürgerCafé ren erreicht, bei dem nur eine bestimmte Anzahl an Wasser- - Marktplatz 1 - zählern ausgetauscht werden muss. In unserem Fall bedeutet Information und Teilhabe: Bürgerinfostelle, Gründung von das, anstatt 800 Stück Wasserzähler zu wechseln, sind von Freizeit- und Gesprächsgemeinschaften, private Feste und dem Austausch nur ca. 100 Stück betroffen. Der Wechsel Kaffeerunden, Vorträge und Lesungen, Vereinsabende nach ist für die Kalenderwoche 17 (vom 26.04.2021 bis einschl. Absprache. 30.04.2021) vorgesehen. Für den Wasserzählerwechsel benötigen wir Ihre Unterstüt- zung. Dafür werden alle vom Zählertausch betroffenen Haus- DRK Bad Buchau halte in den kommenden Tagen von der Stadtverwaltung oder Gemeindeverwaltung schriftlich kontakiert. Diese Haushalte werden gebeten sich in der Kalenderwoche 16 (bis spätestens Altkleiderspenden Mittwoch, den 21.04.2021) mit der im Handwurfzettel angege- Altkleiderspenden können jederzeit hinter dem DRK-Heim geben Stelle, zur Terminvereinbarung, in Verbindung setzen. in die dafür vorgesehenen Altkleidercontainer abgegeben Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe werden. Ihre Stadt- / Gemeindeverwaltung Größere Mengen können nach Rücksprache auch gerne di- rekt abgeholt werden. Bei Fragen und Anregungen: [email protected] oder per Telefon unter 0178 34 92 910.

7. April - 20. April 2021 Federsee Journal 6 NABU-Gruppe Bad Buchau-Federsee Tennisclub Bad Buchau

Das Rotkehlchen - Vogel des Jahres 2021 Raus aus dem Homeoffice und Tennis spielen!

Rotkehlchen (Foto Brigitte Frosdorfer) Luftbild: TCBB in Bad Buchau

Das Rotkehlchen ist nach 1992 zum zweiten Mal Vogel Die Corona-Pandemie hat unser aller Alltag verändert. des Jahres. Auch beim Tennisclub Bad Buchau gibt es Neues: „Ich Zur Brutzeit ernährt sich das Rotkehlchen überwiegend von glaube, dass der Tennissport nicht nur aufgrund der Coronak- Insekten und deren Larven, insbesondere von Käfern, Zweif- rise als eine der kontaktfreien Sportarten einen Aufwind erlebt. lüglern, Schmetterlingsraupen, Ameisen und Blattläusen. Es ist einfach auch die zeitliche Flexibilität und die Möglich- Im Sommer und Herbst erweitert es seinen Speiseplan mit keit den Sport bis ins hohe Alter zu betreiben, was Tennis so Wildbeeren und anderen Früchten wie etwa Traubenkirsche, überaus attraktiv macht. „ sagt Hariolf Wiest, Vorstand des Schwarzer Holunder, Roter Hartriegel, Europäisches Pfaffen- Tennisclub Bad Buchau (TCBB). hütchen und Faulbaum. Das Rotkehlchen brütet in Wäldern, In diesem Jahr wird der TCBB einiges Neues bieten und an- Gebüschen, Feldhecken, Parks, Gärten und Friedhöfen. Es ders machen. bevorzugt unterholzreiche Wälder, besonders in der Nähe von 1. Beginn des Spielbetriebs Gewässern oder an feuchten Standorten. Um den Menschen schnellstmöglich die Gelegenheit zu ge- „Die öffentliche Wahl des Rotkehlchens zum Vogel des Jahres ben, sich draußen an der frischen Luft sportlich zu bewegen, ist für alle Menschen Auftrag und Verpflichtung zu mehr Natur- wird der TCBB seine Plätze statt, wie üblich, im Mai bereits schutz in Gärten, Parkanlagen, der landwirtschaftlichen Feld- im Laufe des April für Spieler jeden Alters sowie Anfänger und flur sowie in Gewerbe- und Industriegebieten,“ meint Siegfried Interessierte öffnen - sofern das Wetter und die dann gültigen Frosdorfer, Vorsitzender des NABU Bad Buchau-Federsee. Corona-Bestimmungen dies zulassen. Wertvolle Tipps und Handlungsorientierung stehen im Inter- 2. Die Schnupperkurse net-Auftritt der NABU-Gruppe Bad Buchau-Federsee unter Jeder, der das Tennisspiel kennenlernen und erlernen möchte, der Rubrik Naturschutzbiologische Merkblätter. ist beim TCBB genau richtig! Schon im Mai starten in diesem (www.nabu-badbuchau-federsee.de) Jahr die sogenannten Schnupperkurse. Kinder, Jugendliche und Erwachsene erhalten im Rahmen eines Schnupperkurses insgesamt 5 Einführungs- und Trainingsstunden sowie ein gan- Sportverein 1848 zes Jahr freien Zugang zu den Plätzen und der Clubanlage. Und das alles für einen geringen Kostenbeitrag von nur EUR Bad Buchau e.V. 40 für Kinder und Jugendliche sowie EUR 60 für Erwachsene. 3. Das Training Wir sind für Sie da: Ganz neu in dieser Saison startet der TCBB seine enge Ko- Die Geschäftsstelle hat am 1. Mittwoch im Monat operation mit der Tennisakademie Maier aus (www. von 18 - 19 Uhr für Sie geöffnet. tennisakademie-maier.de). Neben der Professionalisierung des Das Büro be ndet sich am Marktplatz 6 am Seiteneingang. Trainings und der Betreuung der Spieler steht die Erweiterung Bonusheft bitte einwerfen, es wird gestempelt zugesendet. des Trainingsangebotes gerade für Kinder, Jugendliche und Sie erreichen uns: E-Mail: [email protected] Erwachsene im Fokus. Egal ob Anfänger, Hobbyspieler oder Weitere Informationen nden Sie im Internet unter: Turnierspieler, die Tennisakademie bietet ein breites Spektrum www.svbadbuchau.de, Mobil: 0151 12982935 an Trainingsangeboten bis hin zu allgemeinen motorischen Übungen (Ballschule) für Kinder und Jugendliche. Die Trainings werden unmittelbar vor Ort beim TCBB statt- Verein der Hundefreunde finden. Federsee-Bad Buchau e.V. Für die Kontaktaufnahme bitte E-Mail an: Herr Hariolf Wiest Anmeldung und Infos zur Ausbildung unter 07582 91218 oder [email protected] [email protected] Homepage: www.vdhfedersee-badbuchau.de

7. April - 20. April 2021 Federsee Journal 7

ALLMANNSWEILER

Bürgermeister: Stefan Koch Sprechzeiten: Mo. 09.00 - 12.00 Uhr und 16.30 - 19.00 Uhr und Mi. 09.00 - 12.00 Uhr Tel.- Nummer: 0 75 82 / 9 13 33 www.allmannsweiler-bc.de

Aus dem Gemeinderat Angebot ein. Dieses ist von der Firma Vogel aus Binzwangen zum Bruttopreis von 105 412,64 EUR. Die Einzelpreise wurden geprüft und für auskömmlich befunden. Einstimmiger Be- Kurzbericht der öffentlichen Sitzung vom schluss: Der Auftrag für die Zimmerer- und Fassadenarbeiten, 08.03.2021 inkl. Flaschnerarbeiten, wird an den einzigen und günstigsten TOP 1: Protokollbekanntgabe Bieter, die Firma Vogel aus Binzwangen, zum Bruttopreis von BM Koch eröffnete die Sitzung, begrüßte das Gremium, Herr 105 412,64 EUR, vergeben. Homm von der Firma Künster und gab das Protokoll der letz- TOP 4: Bekanntgaben und Verschiedenes ten Sitzung bekannt. Defekte Straßenbeleuchtung TOP 2: Bebauungsplan „Sandgrubäcker III“ BM Koch gibt bekannt, dass die Straßenbeleuchtung im Be- - Billigungsbeschluss reich Sandgrubäcker/Hohlgasse einen Kabeldefekt hat und - Beschluss zur frühzeitigen Öffentlichkeits- und Träger- notdürftig repariert wurde. beteiligung Die Gemeinde Allmannsweiler beabsichtigt am südlichen Sied- Die Gemeinde informiert lungsrand Flächen einer Wohnbebauung zuzuführen. In diesem Bereich wird der Bebauungsplan „Sandgrubäcker III“ aufge- stellt. Dieser schafft die planungsrechtlichen Voraussetzun- Diesjähriger Wasserzählerwechsel gen für die Bebauung. Das Baugebiet schließt direkt an das Sehr geehrte Wasserverbraucher, bestehende Baugebiet „Sandgrubäcker II“ an. für den diesjährigen Wasserzählerwechsel möchten wir Nach dem Sachvortrag von Herrn Homm wurden insbeson- Sie vorab informieren: dere die Inhalte des schriftlichen Teils und der Begründung In diesem Jahr wird für die Stadt Bad Buchau / Gemeinde näher erläutert. Explizit wurden auch nochmals die Themen Allmannsweiler eine Eichfristverlängerung der Wasserzähler der Gehwegführung, der Straßenbreite, der Grundstücksauf- um drei Jahre angestrebt. Dies wird durch ein Stichproben- teilung, der Fassadenfarbe und Dacheindeckung besprochen. verfahren erreicht, bei dem nur eine bestimmte Anzahl an Zur Weiterführung des Bebauungsplanverfahrens „Sandgrubä- Wasserzählern ausgetauscht werden muss. In unserem Fall cker III“, Gemeinde Allmannsweiler und des Verfahrens zu den bedeutet das, anstatt 800 Stück Wasserzähler zu wechseln, Örtlichen Bauvorschriften „Sandgrubäcker III“, Gemeinde All- sind von dem Austausch nur ca. 100 Stück betroffen. Der mannsweiler wird beschlossen: Wechsel ist für die Kalenderwoche 17 (vom 26.04.2021 bis 4.1 Der Vorentwurf des Bebauungsplanes „Sandgrubäcker einschl. 30.04.2021) vorgesehen. III“, Gemeinde Allmannsweiler, bestehend aus der Plan- Für den Wasserzählerwechsel benötigen wir Ihre Unterstüt- zeichnung (Teil A) vom 08.03.2021 und dem Schriftlichen zung. Dafür werden alle vom Zählertausch betroffenen Haus- Teil (Teil B1.) vom 08.03.2021 wird mit Begründung vom halte in den kommenden Tagen von der Stadtverwaltung oder 08.03.2021 einschließlich Umweltinformationen vom Gemeindeverwaltung schriftlich kontakiert. Diese Haushalte 10.02.2021 gebilligt. werden gebeten sich in der Kalenderwoche 16 (bis spätestens 4.2 Der Vorentwurf der Örtlichen Bauvorschriften „Sandgrubä- Mittwoch, den 21.04.2021) mit der im Handwurzettel angege- cker III“, Gemeinde Allmannsweiler, bestehend aus der geben Stelle, zur Terminvereinbarung, in Verbindung setzen. Planzeichnung (Teil A) vom 08.03.2021 und dem Schrift- Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe lichen Teil (Teil B 2.) vom 08.03.2021 werden mit Begrün- Ihre Stadt- / Gemeindeverwaltung dung vom 08.03.2021 einschließlich Umweltinformationen vom 10.02.2021 gebilligt. 4.3 Zur Darlegung und Erörterung der allgemeinen Ziele und Vereine und sonstige Institutionen Zwecke der Planung wird gemäß § 3 Abs. 1 BauGB und § 74 Abs. 7 LBO i.V.m. § 3 Abs. 1 BauGB eine frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit durchgeführt. Im Rahmen Förderverein der Blasmusik der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit wird jeder- mann die Gelegenheit gegeben, die Planung mit Vertre- Einladung zur Generalversammlung tern der Verwaltung zu erörtern und sich zu der Planung Aufgrund der aktuellen Umstände der Corona Pandemie, zu äußern. findet am Samstag, den 24.04.2021 die 64. Generalver- 4.4 Gemäß § 4 Abs. 1 BauGB wird eine frühzeitige Beteiligung sammlung des Musikvereins Reichenbach e.V. in digitaler der Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange Form statt. Die Versammlung beginnt um 19:00 Uhr. durchgeführt. Im Rahmen dieser frühzeitigen Behördenbe- Tagesordnung: teiligung werden diese von der Planung unterrichtet und 1. Begrüßung zur Äußerung aufgefordert. 2. Bericht und Rückblick des 1. Vorsitzenden Der Beschluss des Gemeinderates ist öffentlich bekannt zu 3. Berichte der Vorstandschaft machen. - Bericht des Schriftführers TOP 3: Vergabe Holzarbeiten (Zimmerer- und Fassaden- - Kassenbericht arbeiten) Feuerwehrhaus/Bauhof - Bericht des Dirigenten Für die Zimmerer- und Fassadenarbeiten, inkl. Flaschnerar- - Bericht des Jugendleiters beiten, wurden durch das Planungsbüro insgesamt 8 Firmen 4. Entlastung der Vorstandschaft aufgefordert ein Angebot abzugeben. Bis zum Submissions- 5. Wahlen termin am Mittwoch, den 17.02.2021 um 11 Uhr, ging ein 6. Verschiedenes, Wünsche, Anträge und Wortmeldungen 7. April - 20. April 2021 Federsee Journal 8

Anträge oder Einwände sollten bis drei Tage vor der Ver- bach recht herzlich eingeladen. Wenn Sie als Nichtmitglied sammlung schriftlich bei dem 1. Vorsitzenden eingereicht wer- an der Generalversammlung teilnehmen möchten, können den. Zu unserer Versammlung sind alle aktiven und passiven Sie den Link dafür unter folgender E-Mail-Adresse erfragen: Mitglieder, die Eltern unserer jugendlichen Vereinsmitglieder, [email protected] sowie alle Freunde und Gönner des Musikvereins Reichen-

DÜRNAU

Bürgermeister: Bernhard Merk Sprechzeiten: Mo. und Do. 09.00 - 11.00 Uhr und 17.00 - 19.00 Uhr Tel.- Nummer: 0 75 82 / 23 17 www.duernau-bc.de

Die Gemeinde informiert gen müssen wir allerdings die Eröffnung des Museumsdorfs Kürnbach bis auf Weiteres verschieben. Auch insgesamt ist der Einsatz der Luca-App aufgrund der derzeitigen Infektionslage Luca-App für den Landkreis Biberach frei- nur sehr eingeschränkt möglich, gleichwohl wollen wir diesen geschaltet Service bieten.“, erläutert Landrat Dr. Heiko Schmid. Dr. Mo- Im Landkreis Biberach steht für die Kontaktpersonennach- nika Spannenkrebs, Leiterin des Gesundheitsamtes ergänzt: verfolgung ab sofort auch die App „Luca“ zur Verfügung. „Das Gesundheitsamt Biberach ist trotzdem ab sofort in der Die Luca-App ermöglicht die digitale Kontaktverfolgung Lage, Daten aus der App aufzunehmen und auszuwerten. Ins- im Einzelhandel, der Gastronomie oder anderen Einrich- gesamt sind wir im Gesundheitsamt bereits seit Beginn der tungen. Die App kann überall eingesetzt werden, wo Men- Pandemie vollumfänglich digital unterwegs.“ schen zusammenkommen. Mit der App kann man sich beim Weitere Informationen zur App und der Bedienung gibt es Besuch von Restaurants, Kneipen oder Hotels digital regist- unter www.luca-app.de. rieren, sobald der Besuch möglich sein wird. Dafür muss am Die Luca-App gibt es für Android und iOS-Geräte: Eingang des Veranstaltungsortes ein QR-Code eingescannt Luca-App für Android im Google Play Store werden. Neben öffentlichen Veranstaltungen können über die Luca-App für iOS im Apple App Store App auch private Treffen selbst erstellt werden, sei es eine Geburtstagsfeier oder ein Treffen mehrerer Personen. Natür- Musikverein Dürnau lich ist dies nur möglich, wenn die Corona-Verordnung und das Infektionsgeschehen solche Treffen erlauben. Dafür kön- nen innerhalb der Anwendung QR-Codes erstellt und mit den Chronik der Musikkapelle Dürnau wird teilnehmenden Freunden oder Familienmitgliedern verknüpft vermisst werden. Damit ist das Ausfüllen von Kontaktformularen und Die Musikkapelle Dürnau sucht dringend ihr Chronikbuch. Kontaktlisten in Papierform künftig nicht mehr nötig. Wird ein Das gebundene Buch ist in DIN A 4 Größe mit braunem Besucher später positiv auf das Coronavirus getestet, kann Ledereinband. er dies über die App melden. Das Gesundheitsamt kann ggf. Darin sind Zeitungsartikel und Bilder aus der Gründerzeit von auf die verschlüsselten Kontaktdaten der besuchten Einrich- 1930 bis 1962. Vielleicht wurde es einmal ausgeliehen und tungen zugreifen und so mögliche Kontaktpersonen identifi- steht jetzt unbeachtet in einem Bücherregal? Bitte schaut zieren und informieren. nach und meldet Euch beim Verfasser Peter Lutz, Telefon „Wir haben uns so darauf gefreut, das Museumsdorf Kürnbach 1783, damit wir das Buch digitalisieren können und so sicher am kommenden Sonntag, 28. März 2021 öffnen zu können und für die Zukunft archivieren können. Vielen Dank. die Luca-App einzusetzen. Aufgrund der aktuellen Entwicklun- Eure Musikkapelle

KANZACH

Bürgermeister Klaus Schultheiß Sprechzeiten des Bürgermeisters: Mo. 09.00 - 12.00 Uhr Mi. 09.00 - 12.00 Uhr und 17.00 - 19.00 Uhr Sprechzeiten Bürgerbüro/Sekretariat: Mo. und Mi. 09.00 - 12.00 Uhr Petra Hahn-Wiggenhauser Mi. 09.00 - 12.00 Uhr und 17.00 - 19.00 Uhr Tel.- Nummer: 0 75 82 / 82 86 www.gemeinde-kanzach.de

Aus dem Gemeinderat Kurzbericht aus der Sitzung des Gemeinderates vom 22.03.2021 Aufnahme Nachrücker Markus Burgmaier Gemeinderatssitzung Bei der Gemeinderatswahl am 26.05.2019 wurde in der Rei- Die nächste Gemeinderatssitzung findet am henfolge der bei der Wahl erzielten Stimmenzahl der Bewerber Montag, 19.04.2021 um 19:00 Uhr statt. 7. April - 20. April 2021 Federsee Journal 9

Markus Burgmaier als Ersatzperson für den Wahlvorschlag Die Federseeschule ist über den Eingang vom Sportgelände festgestellt. Er hat fristgerecht erklärt, dass er die Wahl an- aus erreichbar, ab dem Parkplatz beim Kindergarten ist der nimmt. Weg ausgeschildert. Jede Bürgerin / jeder Bürger kann sich Herr Burgmaier gab mündlich die erforderliche Verpflichtungs- einmal wöchentlich testen lassen. Weitere Termine werden erklärung ab, die er durch seine Unterschrift nochmals be- bekanntgegeben. stätigte. Anschließend wurde er vom Bürgermeister in den Das Anmeldeformular, das zur Testung mitgebracht werden Gemeinderat aufgenommen. Herr Burgmaier nahm danach muss, haben wir auf unserer Homepage eingestellt. am Ratstisch Platz. Gerne stellt Ihnen auch das Rathaus Kanzach diesen Vordruck Gemeinsamer Gutachterausschuss im Mittelbereich Ried- zur Verfügung. lingen - Beitritt zur öffentlich-rechtlichen Vereinbarung Mehrheitlich stimmte der Gemeinderat der Vereinbarung zur Bildung eines gemeinsamen Gutachterausschusses zu und Vereine und sonstige Institutionen ermächtigt den Bürgermeister zur Unterzeichnung der Ver- einbarung. Im Rahmen der Bildung des gemeinsamen Gutachteraus- Schließung des Kindergartens schusses treten zum 30.06.2021 alle bisherigen Gutachter „Regenbogen“ des Gutachterausschusses beim GVV Bad Buchau für die Bei einer Person des Kindergartens wurde eine Erkran- Gemeinde Kanzach ab. Die Geschäftsstelle des Gutachter- kung mit dem neuen Coronavirus (SARS-CoV2) diagnosti- ausschusses beim GVV Bad Buchau wird ebenfalls zu diesem ziert. Es handelt sich dabei um eine Infektion mit Virusvariante. Zeitpunkt aufgelöst. Daher muss die gesamte Einrichtung geschlossen werden. Sämtliche Regelungen hinsichtlich des Gutachterausschuss- Am Montag, 12. April 2021 öffnet der Kindergarten wieder wesens sowie Festsetzungen hinsichtlich der entsprechenden mit den regulären Öffnungszeiten. Gebühren werden zum 30.06.2021 innerhalb der Gemeinde Kanzach und des GVV Bad Buchau aufgehoben. Ostern steht vor der Tür Teilweiser Erlass der Kindergartenentgelte Februar 2021 Coronabedingt war der Kindergarten in der Zeit vom 11. Ja- nuar bis 22. Februar 2021 geschlossen. Für den Monat Januar wurden die Elternbeiträge vollständig erlassen und bereits mit den Märzbeiträgen verrechnet. Für die letzte Februarwoche schlug die Verwaltung einen Er- lass von 50 % für die Kinder vor, die nicht die Notbetreuung genutzt hatten. Elternteile, die die Notbetreuung im Februar (wenn auch nur teilweise!) in Anspruch genommen haben, müssen 100 % der Beiträge zahlen. Der Teilerlass wird durch die Kasse des GVV Bad Buchau mit dem Aprilbeitrag ver- rechnet. Annahme einer Spende zugunsten des Kindergartens Der Kindergarten „Regenbogen“ hat von Herrn Manfred Vuine eine Spende in Höhe von 200 € erhalten. Der Gemeinderat nahm die Spende einstimmig mit Dank an den Spender an. Beteiligung als Träger öffentlicher Belange – Bebauungs- plan „Gruber II“ Die Kindergartenkinder brachten letzte Woche ein kleines Da der Bebauungsplan der Gemeinde Ertingen keine Belange Ostergeschenk für die Gemeindeverwaltung vorbei. Das der Gemeinde Kanzach berührt werden auch keine Bedenken Gruppenbild entstand bei schönstem Wetter vor dem Rathaus. geltend werden.

Backen Die Gemeinde informiert Das nächste Backen findet am Donnerstag, 15.04.2021 statt.

„Rettung aus der Dose“ Eine Informationsbereitstellung für Helfer-Dienste bei me- dizinischen Notfällen im häuslichen Bereich, damit im Bachritterburg Notfall wichtige Informationen schnell zur Hand sind. In dieser Dose wird ein Blatt mit den wichtigsten Informa- Kanzach tionen hinterlegt. Im Notfall stehen diese Daten den Hel- fer-Diensten zur Verfügung. Nutzen Sie dieses Angebot. Gerne hätten wir die Bachritterburg am kommenden Wo- Wie funktioniert das System? Die SOS-Dose beinhaltet das chenende nach der langen Zeit der Schließung wieder ausgefüllte Datenblatt. Aktualisieren Sie dies regelmäßig. Die geöffnet, aber die Corona-Verordnung verbietet uns dies. Dose wird in der Innentür des Kühlschranks gut sichtbar auf- Solange wir im Landkreis Biberach keine stabile 7-Tage-Inzi- bewahrt. Durch einen Aufkleber an der Kühlschranktür wis- denz unter 50 haben, dürfen Museen ohne Einschränkungen sen die Helfer-Dienste sofort, dass eine Dose vorhanden ist. nicht öffnen. Trotzdem laufen bereits seit Monaten im Hinter- Stellen Sie die Dose auf den Kopf, dann steht sie sicherer! grund die Vorbereitungen zur Öffnung. Die Dose ist im Bürgerbüro für 2,50 EUR erhältlich.

Öffentliche Corona-Schnelltests Die Stadt Bad Buchau bietet für die Bürgerschaft der Feder- seegemeinden öffentliche Corona-Antigentests in der Feder- seeschule Bad Buchau an. Der nächste Termin ist am Mittwoch, 7. April, 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr. 7. April - 20. April 2021 Federsee Journal 10

GEMEINSAME Aktuelles MITTEILUNGEN Eine Ausbildung im Berufsfeld „Hauswirtschaft“ beginnen?! Mitteilung aus der Umgebung Hauswirtschaft klingt trocken und staubig? Von wegen! Wer dort arbeitet, kennt sich z. B. mit verschiedenen Ge- räten, Hygiene, Umweltschutz und gesunder Ernährung Bundesverdienstkreuz für aus. Du lernst dort nicht nur, mit Nadel und Faden umzuge- Peggy Schirmer-Schmid hen, sondern kannst auch ein selbstgekochtes Menü zaubern und damit kräftig punkten. Der Bereich ist vielfältig und kreativ: in sozialen Einrichtungen wie z. B. Pflegeheimen, Kurkliniken oder auch Großküchen sind Hauswirtschafterinnen und Haus- wirtschafter gefragt. Möchtest du lieber in der Gastronomie oder dem Service, in Wäschereien oder in der Versorgung von Patienten in ihrem Zuhause tätig sein? Dir stehen viele Möglichkeiten offen. In allen Bereichen ist wichtig, dass du gerne mit Menschen zusammenarbeitest, sorgfältig bist und gut planen kannst. Auch Marketing und die Berechnung von Zutaten und Einkäufen gehört zur Ausbildung.

Eine Ausbildung im Berufsfeld „Agrarwirtschaft“ beginnen?! Arbeitest du gerne in der Natur oder interessierst dich für die Umwelt, hast aber noch keine konkrete Berufsvor- stellung? Dann könnte das Berufsfeld Agrarwirtschaft für Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am Freitag dich eine Möglichkeit sein, in verschiedene Aufgabenge- im Schloss Bellevue sechs Personen mit dem Verdien- biete Einblicke zu erhalten. Agrarwirtinnen und Agrarwirte storden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. arbeiten viel im Freien und beschäftigen sich mit Tieren. Sie Darunter Peggy Schirmer-Schmid aus Ertingen. Steinmei- haben viel mit moderner Technik zu tun, arbeiten aber auch er würdigte das besondere ehrenamtliche Engagement der im Büro. Wichtige Aufgaben sind sowohl die Versorgung der Kreisbereitschaftsleiterin des DRK in der Corona-Pandemie – Verbraucherinnen und Verbraucher mit qualitativ hochwerti- stellvertretend für viele andere, die sich für ihre Mitmenschen gen Lebensmitteln als auch die Erzeugung nachwachsender in dieser Ausnahmesituation einsetzen. Rohstoffe. „Gelebte Solidarität – Engagiert in der Corona-Pandemie“: Un- Wir an der MES bieten ein Vollzeitschuljahr für alle Schüle- ter diesem Motto würdigte der Bundespräsident in Berlin den rinnen und Schüler an, die an Natur und Technik interessiert außergewöhnlichen Einsatz von fünf Frauen und einem Mann sind und einen Überblick über die vielfältigen Bereiche der mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der „Grünen Berufe“ (Landwirt, Forstwirt, Gärtner, Landschafts- Bundesrepublik. Steinmeier führte bei der Festveranstaltung pfleger usw.) bekommen möchten. Im laufenden Schuljahr aus, dass in einer Ausnahmesituation wie der Corona-Pande- starten wir ein Projekt, das als Schwerpunkt die regenerative mie Einsatz und Tatkraft gefordert sei. Das Engagement von Landwirtschaft im Blick hat, um die biologische und ökologi- Peggy Schirmer-Schmid sei dafür beispielhaft. sche Nachhaltigkeit zu sichern. Die 49-jährige, die seit 2009 Kreisbereitschaftsleiterin im DRK-Kreisverband Biberach und seit 2018 als Landesdirek- Interessiert? Hier kannst du dich weiter informieren: torin der Bereitschaften für mehr als 28.000 ehrenamtliche Matthias-Erzberger-Schule Biberach DRK-Helfer verantwortlich ist, hatte gleich zu Beginn der Krise Christian Ege Tel: 07351/346339 die Quarantäneunterbringung für die aus Wuhan ausgefloge- www.mes-bc.de nen deutschen Familien organisiert und es geschafft, die be- lastende Situation auch für die Kinder erträglich zu gestalten. Als es kurz darauf in Heinsberg zum ersten großen Coro- Neuer Kurs für das Ehrenamt im na-Ausbruch in Deutschland kam und das dortige DRK um Kinderhospizdienst Unterstützung bat, setzte sich Peggy Schirmer-Schmid ans Im Oktober 2021 beginnt ein neuer Vorbereitungskurs für Steuer eines Lastwagens und brachte 10.000 Masken nach angehende Ehrenamtliche in der Begleitung schwerkran- Nordrhein-Westfalen. Nach kurzer Ruhezeit in einer Behelfsun- ker, sterbender und trauernder Kinder und Jugendlicher. terkunft kehrte sie zurück und setzte ihre Arbeit im DRK-Ein- Vom Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst der Re- satzstab fort. Auch zu Beginn der zweiten Welle beeindruckte gion Biberach-Saulgau werden lebensbedrohlich erkrankte die Ertingerin mit ihrem vorbildlichen Engagement. Sie konzi- Kinder und Jugendliche begleitet, deren Geschwisterkinder pierte die Teststelle für Reiserückkehrer am Stuttgarter Haupt- und auch Kinder, die Mutter oder Vater verlieren. Ganz unter- bahnhof und übernahm neben der Koordination auch immer schiedliche Bedürfnisse machen diese Begleitungen zu einem wieder die Führung vor Ort. anspruchsvollen Ehrenamt, auf das dieser Kurs gut vorbe- Peggy Schirmer-Schmid bedankte sich bei Bundespräsident reitet. Er erstreckt sich über sechs Monaten und umfasst 48 Steinmeier für die Wertschätzung und bezeichnete es als eine Unterrichtseinheiten. Jeweils dienstagabends und samstags Ehre, das Verdienstkreuz am Band zu erhalten. „Diese Aner- wird in einzelnen Modulen Wissen vermittelt u.a. über seeli- kennung erfüllt mich mit großer Freude.“ Sie nehme die Ehrung sche und körperliche Bedürfnisse sterbender oder trauernder stellvertretend für die ehrenamtlichen Helfer des Roten Kreu- Kinder, über Pflege am Lebensende, rechtliche Fragen und zes im Landesverband Baden-Württemberg entgegen. Peggy hilfreiche Gesprächsführung. Es werden eigene Grenzen und Schirmer-Schmid kündigte an, dass die große Rotzkreuzfamilie Erfahrungen reflektiert und in der Kursgruppe ausgetauscht. auch weiterhin Hoffnung und Zuversicht schenken werde. „Für KinderärztInnen, Krankenschwestern, Pflegedienste, Psy- uns, für unsere Familien, für unsere Mitmenschen.“ chotherapeuten und Trauerbegleiter sind als Referenten ein- geladen und lassen deren professionelle Erfahrungen in den Kurs miteinfließen. Unbedingte Voraussetzung für den Kurs Federseejournal Nummer 7 ist die Bereitschaft zur Selbsterfahrung und Offenheit auch gegenüber „fremden“ Perspektiven vom Leben und Sterben. Bei weiteren Fragen z. B. zur Zeitplanung und zu konkreten IMMOBILIENMARKT Aufgaben im Ehrenamt melden Sie sich bitte bei Annette Brade, Koordinatorin des Ambulanten Kinder- und Jugend- hospizdienstes, Tel.: 0151-11162503. Weitere Informationen finden Sie unter http://hospizdienste-region-biberach-saulgau. de/index.php/Jugendhospizdienst.html. Für Fragen steht der Ambulante Kinder-und Jugendhospizdienst Region Biber- ach-Saulgau unter der E-Mail-Adresse: annette.brade@cari- Bezirksleiter Kai-Patrik Dittrich tas-biberach-saulgau.de gerne zur Verfügung. 0176 84535176 [email protected]

GESCHÄFTSANZEIGEN

RENOVIERUNGSWOCHEN BesuchenAltes Tor rausSie unsere – Neuesgroße SektionaltorTorausstellung rein! in Pfullendorfmit über 40 Garagentoren Kipptorstraße 1-3 88630Kipptorstraße Pfullendorf1-3 Ortsteil88630 Pfullendor Aach-Linzf Tel.Ortsteil 07552Aa 2602-0ch-Linz www.pfullendorfer.de Tel. 075522602-0 www.pfullendorfer.de Montag bisFreitag 7:30- 12:00 Uhrund 13:00-16:30 Uhroder nachVereinbarung

nur bis Holzpellets © Hermenau/DEIKE 26. april zum Frühlingspreis 188pro tonne inkl. MwSt. (ab 3 to lose) Warum klappert der Storch? Der Weißstorch ist in Mitteleuropa die verbreitetste und bekann- teste Storchenart. Umgangssprachlich bezeichnen wir ihn auch Mehr: schellinger-kg.de als Klapperstorch. Dieser Name ist bei dem Vogel Programm: Durch das Klappern mit dem Schnabel verständigt er sich mit seinen Artgenossen. Seine Stimme ist nämlich kaum ausgeprägt. Hauptsächlich kommuniziert der Storch mit seinem Partner, mit dem er ein Leben lang zusammenbleibt. Sie begrüßen sich mit KLEINHEINZ dem typischen Geräusch, wehren damit aber auch Feinde ab, die sich dem Nest nähern. In der Balzzeit wird dann besonders viel Baggerbetrieb geklappert – erst allein, um den anderen anzulocken, und später Garten-, Landschaftsbau dann gemeinsam. Kirchstraße 30 © Glawion/DEIKE 752U05U7 88422 Bad Buchau Telefon 07582 / 8442 E-Mail: [email protected] GESUNDHEIT

Krankengymnastik • Massage • Lymphdrainage • Manuelle Th. • u.v.m. STELLENANGEBOTE Physiotherapie - med. Fußpflege Udo Ehlhardt Heilpraktiker Schussenrieder Str. 28 • Bad Buchau • Telefon: 07582/2409 Hausmeister w/m/d Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.30 - 11.30; 13.30 - 18.00 Uhr Hausbesuche im gesamten Federseeraum ohne Winterdienst in Bad Buchau Behandlungen auf Voranmeldung Termine frei! auf geringfügiger Basis gesucht.

NEURALTHERAPIE CHIROPRAKTIK • OSTEOPATHISCHE TECHNIKEN Tel. 01727841232 Federseejournal Nummer 7

Reinigungskraft/Reinigungskräfte für die Grundschule gesucht Die Gemeinde sucht nach wie vor eine Reinigungs- kraft für regelmäßige Reinigungsarbeiten an der Grundschule Oggelshausen. ZUKUNFTSSICHERE Insbesondere die tägliche Reinigung eines Stockwerks (Schulräu- me, Flur, Sanitärbereich, Funktionsbereich) vom Schulgebäude am Spätnachmittag/Abend ist ab 01.04.2021 neu zu vergeben. Der AUSBILDUNG? Reinigungsumfang beträgt ca. 8 - 9 Stunden pro Woche und sollte regelmäßig in den Zeiten nach Unterrichtsende durchgeführt wer- den. Eine einmalig Grundreinigung im Jahr in den Sommerferien war bisher ebenfalls die Regel. Die Vergütung richtet sich nach den Vorgaben des TVöD. Interes- senten/innen werden gebeten, sich mit der Gemeindeverwaltung in Verbindung zu setzen. Tel. 07582/91227 oder [email protected] Wir suchen für September 2021 und 2022: AZUBIS ZUM FENSTERBAUER m/w/d · Glaser – Fenster- und Glasfassadenbau Mühlweg 33 · 88524 Tel. 07374/92016-0 [email protected] www.fensterbau-stocker.de

IMMOBILIENMARKT

Werden Sie Teil unseres Teams!

irWerden sue a srt Sie Teil unseres Teams! eieitrat im udediest m/w/d 4Wir tunden suchen tglich ab sofort:

hreTeilzeitkraft ufgaen im Kundendienst (m/w/d) (4 Stundenchriftliche täglich) und telefonische Betreuung unserer unden uerlssiges genaues Beareiten aller eingehenden nfragen und Beanstandungen Ihre nterstütungAufgaben: und uareitung unserer acheareiter i undendienst hr- Schriftlicherofil und telefonische Betreuung unserer Kunden - Zuverlässiges,- rfolgreich ageschlossene genaues aufnnische Bearbeiten usildung aller eingehenden - icherer gang it ffice utloo soie estenfalls rfahrung it Anfragen- reundliches und aufgeschlossenes Beanstandungen uftreten - Unterstützung- reude a ontat und it ollegenZuarbeitung und unseren unserer unden Sachbearbeiter Gemeinsam Wirim ieten Kundendienst - ine interessante und aechslungsreiche Ttigeit in eine ittelstndigen Ihr Profil:nternehen - Erfolgreich- in angenehes abgeschlossene Betrieslia und freundliche kaufmännische ollegen Ausbildung - inareitung durch ein erfahrenes und engagiertes Tea verkaufen. - Sicherer Umgang mit MS-Office, Outlook sowie bestenfalls WirErfahrung freuen uns auf mithre BeerungSAP it ngae des frühglichsten intrittsterins und hrer ehaltsorstellung er ail an challerero.de - Freundliches, aufgeschlossenes Auftreten

ro- Freude eler am Kontakt mit Kollegen und unseren Kunden Mit dem richtigen rau anessa challer lertWir insteinbieten:trae 8821 rtingen Partner an Ihrer Seite. .ero.de- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in Profitieren Sie von der einem mittelständigen Unternehmen qualifizierten Wertermittlung, - Ein angenehmes Betriebsklima und freundliche Kollegen unserem professionellen - Einarbeitung durch ein erfahrenes und engagiertes Team Immobilienvertrieb und einer sicheren und Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Angabe des früh- seriösen Abwicklung. möglichsten Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung, per E-Mail an: [email protected] Wir freuen uns auf Ihren Anruf 07351 570-4410 Erpo Möbelwerk GmbH Frau Vanessa Schaller Albert-Einstein-Straße 9 | 88521 Ertingen www.erpo.de www.immo-bc.de