12. Januar 2013 Heft 01/ Jahrg. 13

Aus dem Inhalt:

• Telefonverzeichnis • Bekanntmachungen des Amtes • Aus dem Amt wird berichtet • Schul- und Kitanachrichten • Feuerwehrnachrichten • Kultur und Freizeit • Vereine und Verbände • Sonstige Informationen • Geburtstage

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes

Kapellensteig in Lehsen Heft 01 | Jahrgang 13 | 12. Januar 2013 2 Wittenburger Stadt- und Landbote Öffnungszeiten Amt Wittenburg Sprechstunde der Bürgervorsteherin Frau Sybill Moß - Verwaltung Stadt Wittenburg - Jeden 1. Dienstag im Monat von 17:00 - 18:00 Uhr Standort: Bürgerhaus, Molkereistraße 4 im Rathaus, Zimmer 205 (2. OG), Am Markt 1, 19243 Wittenburg, Telefon: 038852 33-415 Öffnungszeiten: Außerhalb der Sprechzeit können Termine unter 038852 52041 Montag geschlossen vereinbart werden. Dienstag 08:30 - 12:00 Uhr 13:30 - 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Sprechstunde Schiedsmann im Bereich Amt Wittenburg Donnerstag 08:30 - 12:00 Uhr 13:30 - 18:00 Uhr Herr Hans-Joachim Friedrichs Freitag 08:30 - 12:00 Uhr (außer Standesamt Jeden 2. Donnerstag im Monat von 18:00 - 19:00 Uhr am Markt) Sprechstunde im Rathaus, Am Markt 1, Zi. 205 (2. OG) Telefon: 038852 33-415 Außerhalb der Sprechzeit können auch Termine unter Öffnungszeiten des Standesamtes 038852 52652 vereinbart werden. Rathaus, Am Markt 1, 19243 Wittenburg Tel.: 038852 33-140 Stadtbibliothek Wittenburg Montag geschlossen Tel. 038852 33-108 und 33-109 Dienstag 13:30 - 18:00 Uhr Mittwoch 08:30 - 12:00 Uhr Öffnungszeiten Donnerstag 08:30 - 12:00 Uhr Montag 13:30 - 17:00 Uhr Dienstag 09:00 - 13:00 Uhr 13:30 - 18:00 Uhr Mittwoch 13:30 - 15:00 Uhr Freitag geschlossen Ärztlicher Notdienst für den Bereich Wittenburg/ Alle Fachdienste bieten, in begründeten Fällen, die Möglich- Telefonnummer 116 117 keit Termine auch außerhalb der Öffnungszeiten zu verein- Dienstzeiten des Bereitschaftsarztes: baren. Montag/Dienstag/Donnerstag 19:00 - 07:00 Uhr Mittwoch 13:00 - 07:00 Uhr Erreichbarkeit Freitag 16:00 - 07:00 Uhr Fax: 038852 3333 Samstag/Sonntag/Feiertag 07:00 - 07:00 Uhr E-Mail: [email protected] oder [Nachname des Mitarbeiters]@stadt-wittenburg.de Internet: www.amt-wittenburg.de Erreichbarkeit/Sprechzeiten der Bürgermeister/Bürgervorsteherin/Amtsvorsteher

Stadt Wittenburg Erreichbarkeit der Mitarbeiter Bürgermeister/LVB, Herr Hebinck im Amt Wittenburg Sprechzeit: dienstags von 15:30 - 18:00 Uhr Nach Möglichkeit Termin erfragen unter 038852 33-101 Bürgermeister Herr Hebinck 038852 33-101 Sekretariat/ Frau Bauer 038852 33-101 Gemeinde Körchow Sitzungsdienst Bürgermeister, Herr Bruno Hersel Wirtschaft/Tourismus Tel.: 038848 21337 (privat) Öffentlichkeitsarbeit/Kultur Termine bitte unter 0171 5587289 erfragen. Leiterin Frau Owszak 038852 33-111 Gemeinde Wittendörp Redaktion Amtsblatt/ Internettauftritt Amt Bürgermeister, Herr Jürgen Nadzeika Sprechzeit: dienstags, 16:00 - 18:00 Uhr im Bürgerhaus, Fachbereich I - Zentraler Service Molkereistraße 4, 19243 Wittenburg Fachbereichsleiterin Frau Mumme 038852 33-120 Bitte Termin erfragen unter 038852 33-102 (Frau Steinberger) Fachdienst I. 1 - Innere Verwaltung Fachdienstleiterin Frau Berger 038852 33-110 Gemeinde Lehsen Sitzungsdienst/KSA/ Frau Steinberger 038852 33-102 Bürgermeister, Herr Berno Lüpken Sitzungsgelder Tel.: 038852 53191 (privat) Personal/Versicherungen Frau Kutz 038852 33-105 Entgelt + Besoldung Frau Haase 038852 33-106 Amtsvorsteher des Amtes Wittenburg Archiv Frau Hacker 038852 33-104 Zentrale/Postdienst/ Frau Kiesow 038852 33-0 Herr Hartwig Kolthof Verteilung Stadt- u. Amt Wittenburg, Molkereistraße 4, 19243 Wittenburg Landbote/Materialverwaltung Sprechstunde: Jeden zweiten Dienstag im Monat von 16:00 bis 17:00 Uhr, Fachdienst I. 2 - Finanzverwaltung Molkereistraße 4, Fachdienstleiter Herr Bernowitz 038852 33-126 Nach Möglichkeit Termin erfragen unter 038852 33-101 Finanzbuchhaltung Frau Röper 038852 33-107 Wittenburger Stadt- und Landbote 3 Heft 01 | Jahrgang 13 | 12. Januar 2013 KLR/ Frau Bilgenroth 038852 33-127 Anlagenbuchhaltung Kasse/ Frau Baethcke 038852 33-123 Vollstreckung Finanzbuchhaltung/ Frau Schulz 038852 33-124 Vollstreckung

Steuern + Abgaben/ Frau Geidus 038852 33-121

Wasser- u. Bodenverbandsumlage Amtliche Bekanntmachung der Stadt Wittenburg Steuern + Abgaben/ Frau Gruhlich 038852 33-122 Abwasserabgabe Satzung über den Bebauungsplan Nr. 25 „Gewerbegebiet an der Püttelkower Chaussee“ Fachbereich II - Bürgerdienste/Bauen der Stadt Wittenburg Fachbereichsleiter Herr Gohr 038852 33-160 - Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß Fachdienst II. 1 - Ordnungsangelegenheiten § 3 Abs. 2 BauGB Fachdienstleiterin Frau Benisch 038852 33-130 - Beteiligung der Behörden gemäß Wahlen § 4 Abs. 2 BauGB Ordnungsangelegen- Herr Grewe 038852 33-134 Die Stadtvertretung der Stadt Wittenburg hat in ihrer Sit- heiten/Erlaubnis- zung am 05. Dezember 2012 den Entwurf der Satzung über erteilungen/Wildschäden/Ruhender Verkehr den Bebauungsplan Nr. 25 „Gewerbegebiet an der Püttelko- Wohngeld/ Frau Prösch 038852 33-151 wer Chaussee“ der Stadt Wittenburg beschlossen und den Lastenzuschuss/Gewerbe Entwurf der Begründung mit Umweltbericht gebilligt. Der Meldeamt/Kataster- Frau Gierhan 038852 33-131 Entwurf der Satzung und der Entwurf der Begründung mit Umweltbericht wurden zur Beteiligung der Öffentlichkeit auszüge/BAföG/ gemäß § 3 Abs. 2 BauGB und zur Beteiligung der Behörden Beglaubigungen/ und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 Führerscheine/Fischerei- BauGB bestimmt. Der Öffentlichkeit und den Behörden und scheine sonstigen Trägern öffentlicher Belange wird Gelegenheit Meldeamt/Kataster- Frau Moll 038852 33-132 zur Äußerung und Erörterung gegeben. Die Abgrenzung auszüge/BAföG/ des Plangebietes kann dem nachstehenden Übersichtsplan Beglaubigungn entnommen werden. Der von der Stadtvertretung der Stadt Führerscheine/Fischerei- Wittenburg in ihrer Sitzung am 05. Dezember 2012 beschlos- scheine sene und zur Auslegung bestimmte Entwurf der Satzung Feuerwehrangelegenheiten über den Bebauungsplan Nr. 25 „Gewerbegebiet an der Püt- Politesse Frau Köhler 038852 33-135 telkower Chaussee“ der Stadt Wittenburg, der Entwurf der Standesamt/ Frau Evers 038852 33-140 Begründung mit Umweltbericht, der Artenschutzrechtliche Beurkundungen/ Fachbeitrag und die umweltrelevanten Stellungnahmen lie- gen in der Zeit vom Namensänderungen 23. Januar 2013 bis zum 26. Februar 2013 Fundbüro/ Frau Grawe 038852 33-138 bei der Stadtverwaltung Wittenburg - FB Bürgerdienste und Fundtiere/ Bauen, 19243 Wittenburg, Molkereistraße 4, 2.OG während Abfallbeseitigung/ der Dienststunden Hausnummernvergabe - montags bis donnerstags Schule/Kultur/ Frau Behnke 038852 33-137 in der Zeit von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr Sport/Jugend - freitags in der Zeit von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Vereinsarbeit Frau Förster 038852 33-153 - dienstags und donnerstags zusätzlich in der Zeit von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Fachdienst II. 2 - Infrastruktur und Umwelt sowie nach vorheriger Vereinbarung zu anderen Zeiten zu Bauanträge/Bauordnung/ Frau Morgenstern 038852 33-165 jedermanns Einsicht öffentlich aus. Bauleitpl. Es wird darauf hingewiesen, dass Stellungnahmen zum Ent- Bauleitplanung/ Frau Wildner 038852 33-161 wurf der Satzung über den Bebauungsplan Nr. 25 „Gewer- Bauordnung/Stadt- begebiet an der Püttelkower Chaussee“ der Stadt Witten- sanierung burg und zum Entwurf der Begründung mit Umweltbericht Tiefbau/Winterdienst Frau Gerstner 038852 33-166 während der Auslegungsfrist abgegeben werden und dass Baum- und Naturschutz/ Frau Meier 038852 33-164 nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Be- Straßenbeleuchtung schlussfassung über die Satzung zum Bebauungsplan unbe- rücksichtigt bleiben können. Fachbereich III Zentrales Grundstück- und Gebäudemanage- Mit dieser Bekanntmachung zur Beteiligung der Öffentlich- ment keit wird mitgeteilt, dass bei Aufstellung eines Bebauungs- Fachbereichsleiter Herr Otto 038852 33-210 planes ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsord- Liegenschaften/ Herr Knabe 038852 33-220 nung unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend Anliegerbeiträge/ gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Aus- Jagdpachten/ legung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Schwimmteich Liegenschaften/ Frau Czeschla 038852 33-222 Wittenburg, den 02.01.2013 Miet-, Pacht-, Hebinck Nutzungsvergäge/ Bürgermeister Friedhofswesen/ Stadt Wittenburg Heft 01 | Jahrgang 13 | 12. Januar 2013 4 Wittenburger Stadt- und Landbote 2. im Finanzhaushalt a) die ordentlichen Einzahlungen auf 701.400 EUR die ordentlichen Auszahlungen auf 807.000 EUR der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf -105.600 EUR b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 EUR die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 EUR der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 EUR c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 113.000 EUR die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 219.700 EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf -106.700 EUR d) die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 227.600 EUR die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 15.300 EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 212.300 EUR festgesetzt.

§ 2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitions- förderungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt.

§ 3 Verpflichtungsermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt.

§ 4 Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfä- higkeit wird festgesetzt auf 69.300 EUR. Haushaltssatzung der Gemeinde Körchow für das Haushaltsjahr 2012 § 5 Hebesätze Aufgrund der §§ 45 ff. der Kommunalverfassung für das Land Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festge- Mecklenburg-Vorpommern (Kommunalverfassung KV M-V) vom setzt: 13. Juli 2011 (GVOBl. M-V 2011 S. 777) wird nach Beschlussfas- sung der Gemeindevertretung vom 13. Dezember 2011 und mit 1. Grundsteuer Genehmigung des Landrates des Landkreises - a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe Parchim als untere Rechtsaufsichtbehörde folgende Haus- haltssatzung erlassen: Grundsteuer A 260 v. H. b) für die Grundstücke § 1 Grundsteuer B 340 v. H. Ergebnis- und Finanzhaushalt 2. Gewerbesteuer 305 v. H. Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2012 wird 1. im Ergebnishaushalt a) der Gesamtbetrag der § 6 ordentlichen Erträge auf 801.700 EUR Stellen gemäß Stellenplan der Gesamtbetrag der Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen ordentlichen Aufwendungen auf 901.700 EUR beträgt 5,69 Vollzeitäquivalente (VzÄ). der Saldo der ordentlichen Erträge und Aufwendungen auf -100.000 EUR § 7 b) der Gesamtbetrag der Eigenkapital außerordentlichen Erträge auf 0 EUR Der Stand des Eigenkapitales zum 31.12. des Haushaltsvor- der Gesamtbetrag der vorjahres betrug 0,00 EUR. Der voraussichtliche Stand des Ei- außerordentlichen Aufwendungen auf 0 EUR genkapitales zum 31.12. des Haushaltsvorjahres beträgt 0,00 EUR der Saldo der außerordentlichen und zum 31.12. des Haushaltsjahres 0,00 EUR. Erträge und Aufwendungen auf 0 EUR c) das Jahresergebnis vor Veränderungen der Rücklagen auf -100.000 EUR § 8 die Einstellung in Rücklagen auf 0 EUR Regelung zur Deckungsfähigkeit die Entnahme aus Rücklagen auf 0 EUR Die Aufwendungen für bilanzielle Abschreibungen werden das Jahresergebnis nach für gegenseitig deckungsfähig nach § 14 Absatz II der Ge- Veränderung der Rücklagen auf -100.000 EUR meindehaushaltsverordnung-Doppik (GemHVO-Doppik) erklärt. Wittenburger Stadt- und Landbote 5 Heft 01 | Jahrgang 13 | 12. Januar 2013 Die Personal- und Versorgungsaufwendungen sowie Perso- 2. im Finanzhaushalt nal- und Versorgungsauszahlungen werden für gegenseitig a) die ordentlichen Einzahlungen auf 258.700 EUR deckungsfähig nach § 14 Absatz II GemHVO-Doppik erklärt. die ordentlichen Auszahlungen auf 306.500 EUR Innerhalb eines Teilhaushaltes werden Ansätze für Aus- der Saldo der ordentlichen Ein- zahlungen aus der Investitionstätigkeit für gegenseitig de- und Auszahlungen auf -47.800 EUR ckungsfähig erklärt. Innerhalb eines Teilhaushaltes werden b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 EUR Ansätze für ordentliche Auszahlungen zu Gunsten von Aus- die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 EUR zahlungen aus der Investitionstätigkeit desselben Teilhaus- haltes für einseitig deckungsfähig erklärt. der Saldo der außer- ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 EUR Wittenburg, den 20. Dezember 2012 c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 3.500 EUR Hersel die Auszahlungen aus Investitions- Bürgermeister -Siegel- tätigkeit auf 0 EUR der Saldo der Ein- und Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 3.500 EUR 2012 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach d) die Einzahlungen aus Finanzierungs- § 47 Absatz KV M-V erforderlichen Genehmigungen (Haus- tätigkeit auf 45.700 EUR haltssatzung 2012 enthält keine genehmigungspflichtigen die Auszahlungen aus Finanzierungs- Festsetzungen) wurden am 19. Dezember 2012 durch den tätigkeit auf 1.400 EUR Landrat des Landkreises Ludwigslust-Parchim als untere Rechtsaufsichtsbehörde erteilt. der Saldo der Ein- und Das bestehende Haushaltssicherungskonzept der Gemeinde Auszahlungen aus Finanzierungs- Körchow wird bestätigt. tätigkeit auf 44.300 EUR Die Haushaltssatzung liegt mit ihren Anlagen zur Einsicht- festgesetzt. nahme vom 13. Januar 2013 bis 21. Januar 2013 während der Geschäftszeiten der Stadtverwaltung Wittenburg, im § 2 Verwaltungsgebäude der Stadt Wittenburg, Molkereistraße Kredite für Investitionen und 4, 19243 Wittenburg, Zimmer 202 öffentlich aus. Investitionsförderungsmaßnahmen Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitions- Wittenburg, den 20. Dezember 2012 förderungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. Hersel § 3 Bürgermeister -Siegel- Verpflichtungsermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt.

§ 4 Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Haushaltssatzung der Gemeinde Lehsen Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfä- für das Haushaltsjahr 2012 higkeit wird festgesetzt auf 25.700 EUR. Aufgrund der §§ 45 ff. der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (Kommunalverfassung § 5 KV M-V) vom 13. Juli 2011 (GVOBl. M-V 2011 S. 777) wird Hebesätze nach Beschlussfassung der Gemeindevertretung vom 29. Mai Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: 2012 und mit Genehmigung des Landrates des Landkreises 1. Grundsteuer Ludwigslust-Parchim als untere Rechtsaufsichtbehörde a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe folgende Haushaltssatzung erlassen: Grundsteuer A 260 v. H. b) für die Grundstücke § 1 Grundsteuer B 340 v. H. Ergebnis- und Finanzhaushalt 2. Gewerbesteuer 305 v. H. Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2012 wird 1. im Ergebnishaushalt a) der Gesamtbetrag der § 6 ordentlichen Erträge auf 270.600 EUR Stellen gemäß Stellenplan der Gesamtbetrag der ordentlichen Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen Aufwendungen auf 332.400 EUR beträgt 1,00 Vollzeitäquivalente (VzÄ). der Saldo der ordentlichen Erträge und Aufwendungen auf -61.800 EUR § 7 b) der Gesamtbetrag der außer- Eigenkapital ordentlichen Erträge auf 0 EUR Der Stand des Eigenkapitales zum 31.12. des Haushaltsvor- der Gesamtbetrag der vorjahres betrug 0,00 EUR. Der voraussichtliche Stand des Ei- außerordentlichen Aufwendungen auf 0 EUR genkapitales zum 31.12. des Haushaltsvorjahres beträgt 0,00 EUR der Saldo der außer- und zum 31.12. des Haushaltsjahres 0,00 EUR. ordentlichen Erträge und Aufwendungen auf 0 EUR c) das Jahresergebnis vor Veränderungen der Rücklagen auf -61.800 EUR § 8 die Einstellung in Rücklagen auf 0 EUR Regelung zur Deckungsfähigkeit die Entnahme aus Rücklagen auf 0 EUR Die Aufwendungen für bilanzielle Abschreibungen werden für das Jahresergebnis nach gegenseitig deckungsfähig nach § 14 Absatz II der Gemeinde- Veränderung der Rücklagen auf -61.800 EUR haushaltsverordnung-Doppik (GemHVO-Doppik) erklärt. Heft 01 | Jahrgang 13 | 12. Januar 2013 6 Wittenburger Stadt- und Landbote Die Personal- und Versorgungsaufwendungen sowie Perso- Die Abgrenzung des Plangebietes im Bereich nordwestlich nal- und Versorgungsauszahlungen werden für gegenseitig der Ortslage Waschow und südlich der Bahnstrecke Zarren- deckungsfähig nach § 14 Absatz II GemHVO-Doppik erklärt. tin - Wittenburg - Hagenow- Land kann dem nachstehenden Innerhalb eines Teilhaushaltes werden Ansätze für Aus- Übersichtsplan entnommen werden. Der von der Gemein- zahlungen aus der Investitionstätigkeit für gegenseitig de- devertretung der Gemeinde Wittendörp in ihrer Sitzung am ckungsfähig erklärt. 13.12.2012 beschlossene und zur Auslegung bestimmte Vor- Innerhalb eines Teilhaushaltes werden Ansätze für ordent- entwurf der Satzung über den Vorhabenbezogenen Bebau- liche Auszahlungen zu Gunsten von Auszahlungen aus der ungsplan Nr. 3 „Solarpark Waschow“ im Ortsteil Waschow Investitionstätigkeit desselben Teilhaushaltes für einseitig der Gemeinde Wittendörp und die Begründung mit Plan- deckungsfähig erklärt. stand 13.12.2012 liegen in der Zeit vom 23. Januar 2013 bis zum 25. Februar 2013 Wittenburg, den 20. Dezember 2012 bei der Stadtverwaltung Wittenburg, 19243 Wittenburg, Fachdienst Infrastruktur und Umwelt, Molkereistraße 4, Lüpken 2. OG während der Dienststunden Bürgermeister -Siegel- - montags in der Zeit von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr - dienstags und donnerstags 2012 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach in der Zeit von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr § 47 Absatz KV M-V erforderlichen Genehmigungen (Haus- von 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr haltssatzung 2012 enthält keine genehmigungspflichtigen - freitags in der Zeit von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr Festsetzungen) wurden am 18. Dezember 2012 durch den sowie nach vorheriger Vereinbarung zu anderen Zeiten zu Landrat des Landkreises Ludwigslust-Parchim als untere jedermanns Einsicht öffentlich aus. Rechtsaufsichtsbehörde erteilt. Das bestehende Haushaltssicherungskonzept der Gemeinde Es wird darauf hingewiesen, dass Stellungnahmen zum Vor- Lehsen wird bestätigt. entwurf der Satzung über den Vorhabenbezogenen Bebau- Die Haushaltssatzung liegt mit ihren Anlagen zur Einsicht- nahme ungsplan Nr. 3 „Solarpark Waschow“ im Ortsteil Waschow vom 13. Januar 2013 bis 21. Januar 2013 während der Ge- der Gemeinde Wittendörp und zur Begründung während schäftszeiten der Stadtverwaltung Wittenburg, im Verwal- der Auslegungsfrist abgegeben werden können und dass tungsgebäude der Stadt Wittenburg, Molkereistraße 4, nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Be- 19243 Wittenburg, Zimmer 202 öffentlich aus. schlussfassung über den Vorhabenbezogenen Bebauungs- plan Nr. 3 „Solarpark Waschow“ im Ortsteil Waschow der Wittenburg, den 20. Dezember 2012 Gemeinde Wittendörp unberücksichtigt bleiben können. Mit dieser Bekanntmachung zur Beteiligung der Öffentlich- Lüpken keit wird mitgeteilt, dass bei Aufstellung eines Bebauungs- Bürgermeister -Siegel- planes ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsord- nung unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Aus- legung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können.

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Wittendörp Wittenburg, den 14.12.2012

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 3 Nadzeika „Solarpark Waschow“ im Ortsteil Waschow Bürgermeister der Gemeinde Wittendörp Gemeinde Wittendörp hier: - frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB - frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 1 BauGB Die Gemeindevertretung der Gemeinde Wittendörp hat in ihrer Sitzung am 13.12.2012 den Vorentwurf der Sat- zung über den Vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 3 „Solarpark Waschow“ im Ortsteil Waschow der Gemeinde Wittendörp beschlossen und die Begründung gebilligt. Der Vorentwurf des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 3 „Solarpark Waschow“ im Ortsteil Waschow der Gemeinde Wittendörp und die Begründung wurden zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB und zur frühzeitigen Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 1 BauGB mit Planstand 13.12.2012 bestimmt. Der Öffentlichkeit und den Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange wird Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung in angemessener Frist gegeben. Wittenburger Stadt- und Landbote 7 Heft 01 | Jahrgang 13 | 12. Januar 2013 in der Großen Straße beitrug. Gemeinsam mit viel Freude konnte viel bewegt werden. Aus dem Amt wird berichtet Ein herzlicher Dank gilt unserem Bürgermeister Herrn He- binck, den Stadtvertretern, den in die Ausschüsse der Stadtvertretung berufenen Bürgern und den vielen ehren- Grüße des Amtsvorstehers des Amtes Wittenburg amtlichen Helfern in Vereinen und Verbänden für die ver- Liebe Bürgerinnen und Bürger, trauensvolle Zusammenarbeit. seit zwei Wochen sind wir nun be- Der Dank gilt auch den Mitarbeitern der Verwaltung für die reits im Jahr 2013 angekommen. immer freundliche und konstruktive Zusammenarbeit. Ich hoffe, Sie haben die Zeit gefun- Und wieder, wie in jedem Jahr, danke ich auch auf diesem den, sich während der zurücklie- Wege den Sponsoren, die sich mit der Stadt identifizieren, genden Feiertage zu erholen, und die mit ihren Spenden anlässlich des Wittenburger Weih- so neue Kraft für den nicht immer nachtsmarktes es ermöglicht haben, Kinderaugen zum strah- leichten Alltag tanken können. len zu bringen, Mitbürger und Senioren erfreuten. Ich weiß nicht, ob es Ihnen auch so geht. Das Jahr ist nur wenige Tage Mein Dank geht an die Firmen: alt und doch hat man das Gefühl, Autoservice Baudisch bereits mitten drin zu sein. Vielen, Holzbau und Bauwagen-Universal GmbH, Herrn Bogumil denen ich in den letzten Tagen be- Dr. Oetker GmbH gegnet bin, ging es so. Die Zeit ist Mührmann Gewindetechnik GmbH so schnelllebig geworden, die gesellschaftlichen und beruf- SternMaid GmbH lichen Anforderungen steigen stetig, da fällt es schwer, die Kosmetik-Studio Symone Moß für uns eigentlich wichtigen Ruhezeiten zu finden. Jeder Meckl. Fisch und Feinkost GmbH sollte für sich den richtigen Moment finden, wann die Zeit Raiffeisenbank e. G. Zwst. Wittenburg da ist, Hektik und Belastung abzusagen. Was keinesfalls mit Sparkasse Mecklenburg-Schwerin Zwst. Wittenburg weniger Engagement im direkten Zusammenhang steht, Rechtsanwaltsbüro Herrn von Zech sondern mehr Spaß und Freude bei der Arbeit bringen kann. Schürmann und Bartels GmbH Was bringt das neue Jahr, für mich, für meine Familie und Wasser- und Abwasserverband Sude-Schaale, Geschäftsfüh- Freunde. Auf viele Dinge haben wir Einfluss, einiges passiert rer Herrn Raßmann einfach. Damit meine ich auch die vielen schönen Sachen, Reifendienst Wellenbrock GmbH die das Leben zuweilen bereit hält. An die Ärzte: Ich möchte die ersten Tage im Jahr dazu nutzen, mich bei Praxis Frau Dr. Schulze Ihnen zu bedanken. Praxis Frau Wegener Bedanken bei allen denen, die in ihrer Gemeinde das öf- Praxis Herrn Hagen fentliche Leben positiv mitbestimmt haben. Dank auch den Praxis Herrn Bensch Vertretern in den politischen Gremien der Stadt Wittenburg Praxis Herrn Dr. Ley und den Gemeinden Wittendörp, Körchow und Lehsen. Mit Arztpraxis Dr. Warnke und Klimpel den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt Witten- Apothekerin Frau Warnke burg, wünsche ich mir auch in den nächsten 12 Monaten eine so gute Zusammenarbeit, wie in dem zurückliegenden An Amtsvorsteher Herrn Kolthof und vielen Dank den Bür- Jahr praktiziert. germeistern Herrn Hersel/Gemeinde Körchow Ich wünsche Ihnen allen - den Einwohnern im Amtsbereich Herrn Lüpken/Gemeinde Lehsen Wittenburg, den Gästen unseres Amtsbereiches, den Lesern Herrn Nadzeika/Gemeinde Wittendörp des Wittenburger Stadt- und Landboten - für die Heraus- Sybill Moß forderungen in 2013 viel Kraft und wo diese mal nachlässt Bürgervorsteherin eine gute Portion Glück. Und vor allem wünsche ich uns das Wichtigste im Leben, Gesundheit, um die Herausforde- rungen annehmen zu können. Stadt Wittenburg Wenn ein Jahr nicht leer verlaufen soll, muss man beizeiten Information des Bürgermeisters anfangen. (Johann Wolfgang von Goethe) Der Fachdienst Finanzen muss am 21. und 22.02.2013 aus technischen Gründen geschlossen bleiben. In diesem Sinne Wir bitten um Ihr Verständnis. Norbert Hebinck Ihr Hartwig Kolthof Amtsvorsteher Sitzungen im Amtsbereich Wittenburg Alle guten Wünsche für das neue Jahr 2013 Die Bekanntgabe der Sitzungstermine und der -orte erfolgt unter Vorbehalt. Nach Redaktionsschluss können sich noch Auf diesem Wege wünsche ich Änderungen ergeben, die hier nicht mehr berücksichtigt allen Bürgerinnen und Bürgern werden konnten. der Stadt Wittenburg und den Die rechtskräftige Bekanntmachung der Sitzungstermine Ortsteilen Helm, Wölzow und der Stadt Wittenburg, der Gemeinden Körchow, Wittendörp Ziggelmark für das Jahr 2013 und Lehsen erfolgt über die örtlichen Bekanntmachungs- viel Gesundheit, Optimismus, Er- kästen. Aktuelle Informationen können Sie auch unserer In- folg und Glück. ternetseite www.amt-wittenburg.de (Termine) entnehmen. Danke für ihre Hilfsbereitschaft und den großen Einsatz, der K. Owszak zum Gelingen des Straßenfestes Öffentlichkeitsarbeit Heft 01 | Jahrgang 13 | 12. Januar 2013 8 Wittenburger Stadt- und Landbote Gemeinde/Stadt Tag Zeit Sitzungsort für den Amtsbereich zu ernennen. Amtswehrführer Olaf ______Barkholdt verwies darauf, dass das Land trotz zwanzig- Gemeinde Wittendörp jährigem Drängen noch immer keine Regelungen für ei- Gemeindevertretung 14.02.2013 19:00 Uhr Bei ne solche Satzung aufgestellt hat. Redaktions- schluss • Wie auf der vorigen Sitzung beschlossen, haben die Ge- noch nicht meindevertreter ihr diesjähriges Weihnachtsessen aus bekannt! eigener Tasche bezahlt, um die Gemeindekasse nicht Ausschusses für 21.02.2013 19:00 Uhr Wittenburg, zu belasten. Den eingesparten Betrag von EUR 300, der Wirtschaft, Bau Molkereistraße 4, einem sinnvollen Zweck zufließen sollte, hat der Bürger- und ländlicher Raum Raum 302 meister, auch im Namen der Gemeindevertreter, den Flo- (2.OG) riangruppen der Feuerwehr gespendet. Stadt Wittenburg • Der Gemeindearbeiter der Gemeinde Lehsen, Herr Nagel, Ausschusses für Bau 15.01.2013 19:00 Uhr Wittenburg, und Umwelt Molkereistraße 4, arbeitet seit Oktober 2012 auch in Teilzeit für die Ge- Raum 302 meinde Wittendörp und hat sich schon jetzt durch gute (2.OG) Leistungen hervorgetan. Er wird in diesem Jahr u.a. die zurzeit noch ausstehenden Baumpflegearbeiten durch- führen, für die kein schweres Gerät benötigt wird. Redaktionsdaten • Wieder einmal wurde der Zustand der Kreisstraße 27 des Wittenburger Stadt und Landboten bemängelt. Nach Aussage von Gemeindevertretern wur- de diese im Dezember nicht einmal ordnungsgemäß Ausgabe 02/2013 am 09.02.2013 geräumt. Die Gemeinde hat nochmals vom Kreis eine Annahmeschluss: 31.01.2013/10:00 Uhr unverzügliche Erneuerung der Straße gefordert, wie sie schon vor längerer Zeit zugesichert wurde. Bis dahin hat der Kreis wenigstens seinen Pflichten zu einem ordent- lichen Winterdienst nachzukommen. Neues aus der Wittendörper • Der Wasser- und Bodenverband hat einen Arbeitskreis Gemeindevertretung gegründet, um Projekte wie die Erneuerung einer Ent- wässerungsleitung in u. Ä. zu behandeln. Als Ver- Auf der letzten Gemeindevertretersitzung am 13.12.2012 in treter der Gemeinde Wittendörp wurden Bruno Ahrendt Dodow wurden u. a. folgende Themen erörtert: und Holger Rehagen benannt. • Die drei Fußgängerbrücken über die Schilde in Waschow, Gemeindeangelegenheiten: Raguth und Woez können mit einem Vorschlag des Amts • Die Gemeindevertretung hat den Haushalt 2013 be- für das Biosphärenreservat sehr kostengünstig neu ge- schlossen, der kaum noch Handlungsspielraum eröffnet. baut werden. Es bleibt aber fraglich, ob bzw. wie die er- Das Haushaltssicherungskonzept, das inzwischen ausgie- forderlichen Mittel beschafft werden können. big vom Kreis geprüft worden ist, sieht vor, die Verbind- lichkeiten um EUR 160.000 zu tilgen, sodass beim derzei- Boddin: tigen Stand mit etwas Glück im Jahr 2014 der Haushalt • Der Spielplatz der KITA wurde erweitert und mit neuen wieder ausgeglichen werden kann. Leider sind dadurch Spielgeräten ausgerüstet. aber in diesem Jahr nur freiwillige Ausgaben bis max. EUR 60.000 möglich; alles andere ist gebunden. Der Bür- Dodow: germeister dankte dem Fachdienstleiter der Finanzver- • Bei einer Feier im Gemeinderaum war vor einigen Mo- waltung, Herrn André Bernowitz, für seine umfangreiche naten ein Schaden in Höhe von rund EUR 1.200 entstan- und umsichtige Arbeit. Gleichzeitig wies er darauf hin, den. Aufgrund von Verjährung war der Verursacher aber dass der Haushalt für 2012 offiziell vom Kreis erst am nicht mehr zu belangen; der Kommunale Schadensaus- 6.12.2012 mit Abstrichen genehmigt worden ist. gleich erstattete nur EUR 300. • Dass die Gemeinde dennoch finanziell vergleichsweise • Auch hier wurden die Außenanlagen der KITA erweitert. gut dasteht, liegt auch daran, dass die Firma 50hertz- Weitere Anträge konnten nicht in den Haushaltsplan Transmission GmbH, die die Hochspannungsleitung über aufgenommen werden. gemeindeeigene Flächen gebaut hat, aufgrund einer neuen Gesetzeslage Ausgleichszahlungen in Höhe von Dreilützow: EUR 192.000 leisten wird. • Das Fahrzeug der FFw hat für EUR 2.670 neue Winterrei- • Die Beiträge für die Kindereinrichtungen müssen gering- fen erhalten. fügig erhöht werden, dazu ist die Gemeinde verpflichtet. • Nach rechtlicher Klärung und Eigentumserwerb befindet Die steigenden Kosten darf sie nicht übernehmen; aus sich die Buswendeschleife jetzt komplett in Gemeindeei- finanziellen Gründen wäre dies auch gar nicht möglich. gentum. Von daher kommen - je nach Form der Unterbringung - auf die Eltern pro Kind Mehrkosten zwischen EUR 5,00 Drönnewitz: und 7,00 im Monat zu. Hier wurde ein Weg verkauft, der nicht mehr öffentlich ge- • Angesichts der Finanzlage prüft die Gemeinde, ob eine nutzt worden war. Anhebung der Hundesteuer infrage kommt. Hier wiesen Gemeindevertreter darauf hin, dass zunächst erst einmal Harst: erhoben werden müsste, wie viele Hundebesitzer es tat- • Da die Bushaltestelle zum Teil auf Privatgrund liegt, wird sächlich gibt. Fraglich ist, wie so eine Erfassung aussehen zurzeit mit dem Eigentümer verhandelt, ob eine Wege- könnte. nutzung oder evtl. ein Flächentausch in Betracht kommt. • Die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde erhält eine Tele- • Nach Klärung mit der Hanseatischen Feuerwehrunfallkas- fonalarmbox, mit der die Kameraden bei einem Einsatz- se zahlt diese einen Zuschuss zum Neubau fall per SMS benachrichtigt werden. Diese Verbesserung des Brandschutzes kostet rund EUR 2.750. Karft: • Der Bürgermeister regte an, eine Satzung für Amtsfeu- • Der Kreis hat die Förderung für den Neubau des Fuß- erwehr zu schaffen, die bisher nicht besteht. Dadurch ist weges zugesagt - vorausgesetzt, der Kreis-Haushalt wird es z. B. nicht möglich, einen Jugendfeuerwehr-Vertreter vom Land genehmigt. Wittenburger Stadt- und Landbote 9 Heft 01 | Jahrgang 13 | 12. Januar 2013 Luckwitz: ELEKTRA • Es wurde noch einmal angemahnt, dass die Bäume an der Dorfstraße dringend ausgeschnitten werden müssen. Elektrohandwerks- und Service GmbH Große Straße 56, 19243 Wittenburg Hier kommt evtl. eine finanzielle Förderung in Betracht. Bereitschaftsdienste Tessin: Elektra Bereitschaftsdienst - ...... Telefon Nr.: 0171 7700854 • Probehalber soll erhoben werden, wie stark sich die Ko- WEMAG Störungsannahme: ...... 0385 755-111 sten einer Reparatur der Neuen Straße von einem Neu- bau unterscheiden. Für die Anwohner wäre das eventuell die günstigere Alternative. Weihnachtsbaumabfuhr 2013 Woez: Wittendörp am 23.01.2013 • Die Gespräche mit der Unteren Wasserbehörde zum Woez, Boddin, Püttelkow, Pogreß, Dreilützow, Luckwitz, Bürgermeisterkanal an der Buskehre konnten im ver- Dodow, Karft, Drönnewitz, Tessin gangenen Jahr nicht mehr stattfinden. Sie werden so - jeweils Wertstoffcontainerplatz bald wie möglich geführt. Lehsen am 23.01.2013 Die nächste Gemeindevertretersitzung fand am 10.01.2013 - Wertstoffcontainerplatz in Karft statt. Mehr dazu in der kommenden Ausgabe. Körchow am 23.01.2013 Frank Friedrichs, - Wertstoffcontainerplatz Bürger aus Woez Stadt Wittenburg am 25.01.2013 - Grünfläche/Freifläche der ehemaligen Kaufhalle/Friedenring Ernst-Moritz-Arndt-Kaserne - Wertstoffcontainerplatz/Molkereistraße Kasernenkommandant - Lindenstraße/Bürgerwiese/hinter dem Feuerwehrgebäude 19230 Hagenow, Sieben Eichen 6 - Rosenstraße/hinter den Wertstoffcontainern AllgFSprWNBw: 8672-3103 - Schäferbruch (Lehsener Chaussee)/Wertstoffcontainer- Tel.: 03883 625-3103 platz FAX: 03883 3169 LN: PzGrenBtl 401 - zentraler Posteingang Wittenburg OT Wölzow, Helm, Ziggelmark am 25.01.2013 - Wertstoffcontainerplatz Sperrzeiten Januar 2013 Do.: 10.01.13 07:30 - 24:00 Uhr Wittenburg OT Klein Wolde am 25.01.2013 Fr.: 11.01.13 07:30 - 12:00 Uhr - am Schafstall/freie Fläche

Mo.: 14.01.13 07:30 - 24:00 Uhr Di.: 15.01.13 07:30 - 24:00 Uhr Renaturierung der Schilde in Woez Mi.: 16.01.13 07:30 - 24:00 Uhr Bereits seit längerer Zeit stand die Idee und anschließend Do.: 17.01.13 07:30 - 24:00 Uhr der Plan im Raum - plötzlich ging alles ganz schnell: Im Ok- Fr.: 18.01.13 07:30 - 12:00 Uhr tober 2012 begannen die Erdarbeiten und Ende November waren sie bereits abgeschlossen. Der Schildelauf vor dem Zu- Mo.: 21.01.13 07:30 - 24:00 Uhr fluss zum Woezer See ist damit um ca. 20 Prozent länger ge- Di.: 22.01.13 07:30 - 24:00 Uhr worden, das Flüsschen windet sich in idyllischen Schleifen an Mi.: 23.01.13 07:30 - 24:00 Uhr einem kleinen Weiher vorbei ins Schilfdickicht hinein. Leider Do.: 24.01.13 07:30 - 24:00 Uhr konnten wegen des einsetzenden Frosts die Pflanzarbeiten Fr.: 25.01.13 07:30 - 12:00 Uhr nicht mehr im alten Jahr durchgeführt werden, sodass Bäu- me und Büsche voraussichtlich im Frühjahr gesetzt werden. Mo.: 28.01.13 07:30 - 24:00 Uhr Die Renaturierung dieses vergleichsweise kurzen Abschnitts Di.: 29.01.13 07:30 - 24:00 Uhr wurde von den Woezerinnen und Woezern angeregt, um Mi.: 30.01.13 07:30 - 24:00 Uhr die letzte Lücke (fast) zu schließen und in diesem Zuge auch Do.: 31.01.13 07:30 - 24:00 Uhr die marode Fußgängerbrücke zu ersetzen. Die Mitarbeiter/ innen des Amtes für das Biosphärenreservat haben die Idee Während der benannten Zeiten findet auf dem Standortü- von Beginn an unterstützt und bereits damals eine Brücke in bungsplatz HAGENOW Schießen statt. die Planung aufgenommen - auf Wunsch der Landwirte, die Bei zusätzlichen Schießen erfolgt Information durch Stand- die umliegenden Flächen zur Rinderzucht nutzen, anfäng- ortübungsplatz HAGENOW. lich sogar eine Furt. Vorsicht! Blindgänger, Übungen von Kampffahrzeugen, Die Einwerbung von Fördermitteln gestaltete sich dann aber Straßenverschmutzungen, unbeleuchtete und getarnte Fahr- sehr schwierig; die einzige Möglichkeit, die Maßnahme zu zeuge sind eine ständige Gefahr. Der Standortälteste HAGE- finanzieren, schloss den Bau einer Brücke kategorisch aus. NOW weist darauf hin, dass das Betreten der Übungsplätze So konnte von den erhaltenen Mitteln zunächst nur die „rei- HAGENOW und HELM auch außerhalb o.a. Sperrzeiten für ne“ Renaturierung bestritten werden, für die Brücke gab es Unbefugte verboten ist. kein Geld! Gleichwohl sind Gemeinde und Biosphärenreservat in Zu- Jablinski sammenarbeit mit dem Ortsteil konsequent und engagiert Major weiter damit befasst, eine kostengünstige Querung der Schilde mit eigenen Mitteln zu realisieren. Nach dem Ge- winn des Ortsteils beim Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat GUT INFORMIERT Zukunft - unser Dorf soll schöner werden“ und weiteren durch die Heimat- und Bürgerzeitung Gesprächen hat sich eine neue Möglichkeit ergeben: Die zurzeit ins Auge gefasste Lösung sieht eine naturbelassene Heft 01 | Jahrgang 13 | 12. Januar 2013 10 Wittenburger Stadt- und Landbote Holzbrücke aus Douglasie vor. Die Planung dafür wurde be- Abschließend bleibt zu wünschen, dass es im Jahr 2013 we- reits von der Biosphärenreservatsverwaltung finanziert. Die nige Einsätze gibt und die Kameradinnen und Kameraden Kosten für den Brückenbau von etwa EUR 15.000 könnten immer heil zu ihren Familien zurück kehren. zu einem Drittel vom Amt für das Biosphärenreservat und zu zwei Dritteln vom Gewinn des Ortsteils getragen werden. Axel Körner Der Haushalt der Gemeinde würde damit nicht belastet. Der Ortsvorstand dankt an dieser Stelle sowohl allen Betei- ligten der Biosphärenreservatsverwaltung für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit als auch den für Planung und Umsetzung verantwortlichen Mitarbeiter(inne)n des Instituts biota GmbH und der Baufirma LUT GmbH für ihre hervorragende und schnelle Arbeit. Damit wird die Umge- bung unseres Ortsteils noch attraktiver (ja, das geht!).

Frank Friedrichs Ortvorstand Woez

Feuerwehrnachrichten

Freiwillige Feuerwehr Wittenburg

Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Wittenburg Am 04.01.2013 hielt die Freiwillige Feuerwehr Wittenburg Ihr persönlicher Ansprechpartner ihre Vollversammlung ab, bei der ein Rückblick auf das ver- gangene Jahr 2012 gehalten wurde. Gemeindewehrführer Siering lobte seine Truppe für die Ich bin telefonisch für Sie da. geleisteten Einsätze und die Teilnahme an den vielen Ver- anstaltungen in der Stadt und bei den Jubiläen der FFw Ha- genow sowie der FFw Boizenburg, welche mit unserer Tradi- tionstechnik und reichlich Personal unterstützt wurden. Es ist nicht selbstverständlich, dass sich Menschen dazu be- wegt fühlen, immer für die Allgemeinheit ihre Freizeit zu opfern. Dennoch gibt es derzeit 119 Kameradinnen und Kameraden, die sich in 69 Aktive, 12 Reserve, 19 Ehrenmit- glieder, 12 Jugendfeuerwehrmädchen und Jungen und die Floriangruppe für Kinder ab 6 Jahren aufteilen. Im Jahr 2012 wurden die Kameraden 122 mal alarmiert, bei denen die Truppe um Wehrfürer Siering 62 Brandeinsät- ze und 60 technische Hilfeleistungen abgearbeitet hat. Zu MANUELA dieser Einsatztätigkeit kommen noch zahlreiche Stunden in Übungsdiensten und Absicherungen bei Umzügen und Ver- WOLFINGER anstaltungen hinzu. Auch in diesem Jahr waren Kameraden Telefon: 039931/5 79 47 an der Kreisfeuerwehrschule in Hagenow und ein Kamerad in an der Landesfeuerwehrschule. [email protected] Nach erfolgreich abgeschlossenen Lehrgängen wurde Kame- rad Karsten Briese zum Feuerwehrmann, David Gävert und Martin Müthel zum Oberfeuerwehmann, Carmen Stamm, VERLAG + DRUCK Daniel Essner und Dave Fietkau zum Hauptfeuerwehrmann, LINUS WITTICH KG Sebastian Schwarz in Funktion als Gerätewart zum Lösch- Röbeler Straße 9 · 17209 Sietow meister und Dirk Mühlau zum Oberlöschmeister befördert. Tel. 03 99 31/5 79-0 · Fax 03 99 31/5 79-30 Die Brandschutzehrenspange des Landkreises Ludwigslust/ e-mail: [email protected] Parchim wurde den Kameraden Dave Fietkau, Marcus Göh- www.wittich.de ner und Andreas Schwarz für zehnjährige treue Pflichterfül- lung überreicht. An diesem Abend wurde auch Mario Behnke mit dem Brandschutzehrenzeichen für 25 Jahre Einsatztätigkeit und Mitgliedschaft ausgezeichnet. Wo ist die Zeit geblieben? Kultur und Freizeit Kamerad Stefan Schwarz legte nach dreizehnjähriger Tätig- keit seine Funktion als Amtsjugendwart nieder und wurde von Amtswehrfürer Olaf Barkholdt mit einem Präsent für die langjährige Zusammenarbeit geehrt. Ein Dank richtet sich an die Stadtverwaltung, Stadtvertre- tung und den Bürgermeister Herrn Norbert Hebinck, der Veranstaltungen im Amtsbereich Wittenburg immer ein offenes Ohr für seine Feuerwehr hatte und sich und Umgebung ihrer Probleme annahm. Ebenfalls gilt es den Kameraden aus Hagenow und aus Alle Angaben ohne Gewähr! Änderungen können sich ergeben! Mölln sowie der Wittenburger Schützenzunft für die Teil- Stand: 03.01.2013 nahme an der Vollversammlung zu danken. Kontaktdaten: 038852 33111, [email protected] Wittenburger Stadt- und Landbote 11 Heft 01 | Jahrgang 13 | 12. Januar 2013 Heft 01 | Jahrgang 13 | 12. Januar 2013 12 Wittenburger Stadt- und Landbote Flour art museum und Heimatstube Wittenburg Sportjugend des Kreissportbundes Beide Einrichtungen bieten Führungen auch außerhalb der Ludwigslust-Parchim e.V regulären Öffnungszeiten - nach Vereinbarung - an! Bitte nehmen Sie Kontakt auf! Ferien im Wintersportcamp Das diesjährige WinterSportCamp des Kreissportbundes Ludwigslust-Parchim steht unter dem Motto „Sport im Wan- del der Zeit“. Alle interessierten Kinder und Jugendlichen zwischen 9 und 12 Jahren sind herzlich eingeladen, sich auf die Spuren des Sports, seine Entstehung und Entwicklung zu machen. Was hat Turnvater Jahn auf der Hasenheide veran- staltet? Was versteht man unter Leibesübungen und woher Ferienlager und Camps 2013 kommt eigentlich das Wort „Sport“? Diesen und vielen wei- teren Fragen wird in dem Camp auf den Grund gegangen. 11.02.2013 - 15.02.2013 Eine Mischung aus Praxis und Theorie vermittelt nicht nur 175,00 EUR/Pers. ohne Übern. 95,00 EUR/Pers. einen Einblick in die Geschichte des Sports, sondern auch in 29.07.2013 - 02.08.2013 verschiedenen Sportarten. Das Camp findet in der zweiten 175,00 EUR/Pers. ohne Übern. 95,00 EUR/Pers. Ferienwoche (11. - 15. Februar 2012) in der Begegnungsstät- te Balow statt. In den 120 EUR Teilnehmergebühren sind so- Fußballcamp für Jungen und Mädchen von 8 - 14 Jahren wohl Vollverpflegung und Übernachtung als auch Ausflüge enthalten. Anmeldungen und weitere Information gibt es In 5 Tagen absolviert ihr 7 Trainingseinheiten, dazu gehören beim Kreissportbund Ludwigslust-Parchim unter folgenden Stationstraining Technik, Koordination, Ausdauer, Kondi- Kontaktdaten: Tel: 03874 666647 oder per Mail: ksb-sport- tion, Ballannahme, Dribbelschule, Kopfball- und Torschuss- [email protected]. Anmeldungen werden bis zum training sowie Taktik und Regelkunde. Die verbleibende 01. Februar entgegen genommen. Zeit wird genutzt für Lagerfeuer, Mitternachtskino, Bogen- schießen und noch viel mehr … Die Höhepunkte bilden eine KSB „Champions League“ auf Kleinfeld mit Gastmannschaft und die Abnahme des Fußballabzeichens vom DFB und McDo- nalds. 4 Ü/VP, Ferienprogramm mit päd. Betreuung, Überra- Vereine und Verbände schungsgeschenk, Bilder-CD und Erinnerungsurkunde. IB Jugend- und Kommunikationszentrum 24.03.2013 - 29.03.2013 60,00 EUR/Person Deine Ferien- Deine Zukunft für Mädchen und Jungen von Wittenburg 12 - 16 Jahren Weihnachtlicher Jahresabschluss im JUKZ Schrauben, Basteln, Schweißen, Kochen, Backen … Projekte selbst gestalten. Dazu im Team Flugapparate entwickeln Gesellig und weihnachtlich stimmungsvoll ging es im Ju- gend- und Kommunikationszentrum (JUKZ) des Interna- und selber erleben wie Fahrzeuge gebaut oder Parfüms her- tionalen Bund Südwestmecklenburg in Wittenburg am gestellt werden. Aber auch Kanu- oder Fahrrad fahren, Ge- 20.12.2012 zu. Die Stammbesucher des Freizeithauses tra- ocaching- Schnipseljagd mit GPS-Geräten, Kino- und Grilla- fen sich mit ihren Betreuerinnen und Betreuer zum traditi- bend, Minigolf, Bogenschießen, Billardturnier und noch viel onellen Jahresabschluss. Michael Hallmann, IB Einrichtungs- mehr. 5 Ü/VP, Ferienprogramm mit päd. Betreuung, Bilder CD geschäftsführer eröffnete die gemeinsame Kaffeetafel und überbrachte den Jungen und Mädchen und erwachsenen BFO ist ein gemeinsames Programm des Landes Mecklen- Besuchern die Grüße des Mitarbeiterteams. Weihnachts- burg- Vorpommern, der Deutschen Kinder- und Jugendstif- mann Felix verteilte nicht nur kleine Aufmerksamkeiten, sondern versteht es auch mit der Gitarre musikalisch den tung und der RAA M-V und wird gefördert aus Mitteln des Nachmittag zu gestalten. Abendessen gab es vom Grillmei- Europäischen Sozialfonds (ESF). ster Andreas für alle Teilnehmer. Finanziert wurde das Fest auch durch Flohmarktverkäufe, an 22.07.2013 - 26.07.2013 160,00 EUR/Person dem sich einige Jugendliche aktiv im Vorfeld beteiligten. Fit und Fun- Camp für Mädchen und Jungen von 8 - 14 Jahren Mit Sport, gesunder Ernährung, Spiel und Spaß erlebt Ihr die Kathleen Hellwig Kleine Paddelschule mit Badespaß am See und eine Paddel- IB Sozialarbeiterin tour. Ihr stellt selber Ketchup her, mahlt Getreide, backt Dinkel- vollkornbrötchen und Pizza im Steinbackofen. Den Höhe- punkt bildet die „verrückte Olympiade“. Die verbleibende Zeit nutzt Ihr für Lagerfeuer, Mitternachtskino, klettern und anderer Funsportarten in unserer Spiel- und Bewegungs- halle sowie Bogenschießen, Minigolf und noch viel mehr … 4 Ü/VP, Ferienprogramm mit päd. Betreuung, Bilder-CD und Erinnerungsurkunde. Zeitungsleser wissen mehr! Gemütliches Miteinander bei Kakao, Kaffee, Stollen und Schokolade Wittenburger Stadt- und Landbote 13 Heft 01 | Jahrgang 13 | 12. Januar 2013

Auch die „Großen“ erhielten eine Kleinigkeit vom Weihnachtsmann Felix

LINUS WITTICH - Wir sind lokal!

Mit LINUS WITTICH sind Sie 2013 bestens lokal informiert. Hier steckt Gruppenfoto mit Weihnachtsmann Felix Ihre Heimat drin!

Unser JUKZ soll schöner werden Impressum Kleine und große Besucher des Jugend- und Kommuni- Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Wittenburg kationszentrum (JUKZ) des IB SWM sind für die nächsten Verlag + Satz: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Wochen viel beschäftigt. In Eigenleistung und mit Unter- Röbeler Straße 9, 17209 Sietow stützung ihrer Betreuer und dem Hausmeister streichen sie Druck: Druckhaus WITTICH An den Steinenden 10, 04916 Herzberg/Elster die Räume des Hauses in freundlichen und hellen Farben. Tel. 03535/489-0 Tapeten werden abgerissen, Türen abgeklebt und Wän- Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: 039931/57 90, Fax: 039931/5 79-30 de verputzt. So erstrahlen die Eingangsbereiche bereits in Redaktion: Tel.: 039931/57 9-16, Fax: 039931/57 9-45 einem kräftigen Türkis und in dem großen Saal laden weiße Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected]

Decken und beige Wände zum Verweilen ein. Ein bisschen Für den Inhalt der amtlichen Mitteilungen ist der Amtsvorsteher des Amtes Wittenburg ver- Zeit wird noch benötigt, aber wenn es so schnell weitergeht, antwortlich; redaktionelle Beiträge sind vom jeweiligen Verfasser zu verantworten (Hinweis: ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht; Meinungen geben nicht in jedem Fall die dann wird wohl schon im Januar alles fertig sein. Bis dahin Meinung des Amtes Wittenburg wieder). Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos haben die fl eißigen Helfer aber noch eine Menge zu tun. übernimmt das Amt Wittenburg keine Haftung. Der Autor erklärt mit der Einsendung, dass eingereichte Materialien frei sind von Rechten Dritter. Die Vervielfältigungs- und Nutzungs- rechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafi ken, Texte und auch Gestaltung liegen Kathleen Hellwig beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Bezugsmöglichkeiten: Gegen eine Gebühr von 02,56 €/Exemplar incl. Porto beim Amt Wit- tenburg Verantwortlich: Amtlicher Teil: Der Amtsvorsteher des Amtes Wittenburg Amt Wittenburg, Molkereistraße 4, 19243 Wittenburg, Telefon/Zentrale: 038852/330, ISDN 33-0, Fax: 038852/3333 E-Mail: [email protected] Lokal-Redaktion: Frau Karin Owszak

Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) Anzeigenteil: Jan Gohlke

Erscheinungsweise: monatlich, wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Amtsbereich verteilt Aufl age: 4.400 Exemplare

Gemäß § 7 Abs. 4 des Landespressegesetzes für Mecklenburg-Vorpommern vom 6. Juni 1993 wird darauf hingewiesen, dass Gesellschafter des Verlages und der Druckerei letztlich sind: Edith Wittich-Scholl, Michael Wittich, Georgia Wittich-Menne und Andrea Wittich-Bonk. VERLAG + DRUCKLINUS WITTICH KG Heimat- und Bürgerzeitungen Heft 01 | Jahrgang 13 | 12. Januar 2013 14 Wittenburger Stadt- und Landbote Angebote des IB Jugend- und Kommunikationszentrum Wittenburg Januar/ Februar 2013 (Stand: 02.01.2013)

Öffnungszeiten montags - donnerstags: 14:00 - 19:00 Uhr freitags: 14:00 - 21:00 Uhr samstags:15:00 - 21:00 Uhr Ansprechpartner: K. Hellwig, S. Bodmann, Wittenburger Stadt- und Landbote 15 Heft 01 | Jahrgang 13 | 12. Januar 2013 Zwergensport (Halle am Friedensring) Jeden Montag von 15:00 - 16:00 Uhr - Ansprechpartner: Herr Thorsten Dennert

Holzwerkstatt (Themen EXTRA-Aushang) Jeden Freitag von 14:00 - 16:00 Uhr - Ansprechpartner: A. Stepan

Kinder- und Jugendfreizeitsport „Beweg Dich!“ (Sporthalle, Lindenstraße in Wittenburg) mittwochs: 15:30 - 17:30 Uhr AnsprechpartnerInnen: K. Hellwig

(Sporthalle, Lindenstraße in Wittenburg für alle interessierenden Mädchen und Jungen offen!) Winterferientage in Schwarz-Weiß montags: 16:00 - 18:00 Uhr Ansprechpartner: M. Hallmann Drei Tage Ferienfreizeit am Schloss Dreilützow Die Winterferien können manchmal ganz schön lang sein. Nicht alle Eltern haben immer Zeit, etwas Größeres in den Freizeitsport ab 12 Jahre, Sporthalle am Friedensring 14 freien Tagen mit ihren Kindern zu unternehmen. Da gibt freitags: 16:00 - 18:00 Uhr es Abhilfe! In diesem Jahr können Kinder im Alter von 7 - Ansprechpartnerin: M. Dederichs 13 Jahren von Sonntagmittag, dem 10. Februar, bis Mitt- woch, dem 13. Februar, drei Tage ihrer Winterferien auf Nähere Einzelheiten sind den aktuellen Aushängen sowie dem Gelände von Schloss Dreilützow verbringen. Ein Pro- der Tagespresse oder: www.jukz-wittenburg.de oder gramm, rund um das Thema Licht und Schatten, wartet auf die Teilnehmer. Viele gemeinsame und kreative Aktionen www.amt-wittenburg.de zu entnehmen! werden vorbereitet. Auch ein Besuch bei Schlossgeist Die- oder: Telefon: 0162 5827665 ter und ein Gang durch den Mutprobenkeller stehen auf dem Programm. Kosten: Unterkunft + Vollverpflegung + Programm: 85,00 EUR. Interessenten können sich im Schloss Dreilützow melden. Schloss Dreilützow - Schullandheim, Telefon: 038852 50154 E-Mail an [email protected]. Bildungs- und Begegnungsstätte

Gelungener Adventsmarkt am Schloss Dreilützow Viele Besucher fanden den Weg am vergangenen Wo- chenende zum kleinen, feinen Adventsmarkt am Schloss Dreilützow. Gemeinsames Singen, viele Kreativangebote für Kinder und durchweg Handgemachtes von Menschen aus der Region hatten in Dreilützow ihren Platz. Natürlich fehlten nicht Apfelpunsch, Glühwein, eine Kuchenstrecke und ein kleines Feuer. In ruhiger Atmosphäre, bei netten Gesprächen und ohne Kommerz verging dieser Tag sehr schnell. Die Evangelischen Kirchgemeinden Dreilützow, Körchow und Camin, sowie die Mitarbeiter der Caritasein- richtung Schloss Dreilützow sagen Danke für die zahlreichen Gäste an diesem Tag.

Stefan Baerens Caritas Mecklenburg e. V./ Schloss Dreilützow Schullandheim, Bildungs- und Begegnungsstätte Am Schlosspark 10 Tel.: 038852 50154 Homepage: www.schloss-dreiluetzow.de

Am 25. Januar um 19:00 Uhr

Kleine Ausstellungseröffnung im Rahmen des „Apfelkunst” Projektes Interessenten können sich an diesem Abend genauer über das Jahresprogramm, Projekte und Bauvorhaben von Schloss Dreilützow im Jahre 2013 informieren. Gerne können auch gemeinsame Ideen besprochen und angedacht werden. Wer das Verwalterhaus noch nicht kennt, kann dieses besichtigen. Heft 01 | Jahrgang 13 | 12. Januar 2013 16 Wittenburger Stadt- und Landbote TSG Wittenburg TSG Laufgruppe Wittenburg Erfolgreicher 20. Silvesterlauf in Wittenburg Bereits zum 20. Mal war die Laufgruppe der TSG Wittenburg in diesem Jahr Ausrichter des traditionellen Silvesterlaufes. Bei frühlingshaften Temperaturen waren zur Freude der Or- ganisatoren in diesem Jahr 71 Läuferinnen und Läufer aus dem gesamten Landkreis und Umgebung gekommen, da- runter viele Lauffreunde der TSG, aber auch Eltern mit ih- ren Kindern. Schon vor dem Start sorgte Achim Lange mit seinem Akkordeon unter allen Teilnehmern für eine gute Stimmung. Alle freuten sich auf den diesjährigen Lauf am letzten Tage des Jahres, wieder entspannte Laufkilometer zu absolvieren.

Nach einer kurzen Begrüßung gab es vor dem Start das obli- gatorische Gruppenfoto. Pünktlich um 09:00 Uhr setzte sich das bunte Läuferfeld in Bewegung. Nach einer Runde auf der rustikalen Aschenbahn des Wittenburger Sportplatzes führte nun die Laufstrecke zum Schäferbruch, hier konnte jeder beliebig oft den 1-km-Kurs absolvieren. Für alle, die gern etwas weiter laufen wollten, ging es auf dem Radweg Richtung Hagenow. Unterwegs war keiner allein, viele klei- ne Gruppen liefen gemeinsam im lockeren Tempo, es wurde Nadine Oldenburg, Dany und Madeline Thewes viel erzählt, Erinnerungen, Episoden aus dem verflossenen Laufjahr ausgetauscht, alle hatten dabei viel Spaß unter- wegs. Wie schon in den Vorjahren kamen die jüngsten Star- Turn- und Sportgemeinschaft Wittenburg e. V. ter zuerst im Ziel am Sportplatz an und freuten sich zu ihren Medaillen, die ihnen von den Mitgliedern der Sektionslei- Kindersport tung überreicht wurden. Gegen 11:00 Uhr waren dann auch Handballtraining für Kinder findet jeden Dienstag und die „Langstreckler“ zurück, in dieser Gruppe kam es unter- Mittwoch, in zwei Gruppen, in der Mehrzweckhalle Witten- wegs dann doch zu kleinen internen Tempoattacken, die al- burg statt. Für die Jüngeren steht das Erlernen von grund- len viel Spaß bereiteten. Nach dem Duschen folgte dann mit legenden Bewegungsabläufen durch Spielen und Turnen im musikalischer Begleitung durch Achim Lange der gemütliche Vordergrund. In der zweiten Gruppe wird neben Spiel und Teil mit Tombola, Getränken und den frischen „Berlinern“, Spaß mit der Einführung in den Handballsport begonnen. die auch in diesem Jahr kostenfrei von der Galliner Bäckerei Boldt geliefert wurden. In der stimmungsvollen Läuferrunde Gruppe 1 (ab 9. Januar 2013) mit viel Gesprächsstoff aus der letzten Saison ging der Blick Die Altersspanne liegt zwischen 3 und 5 Jahren, die Kinder voraus ins neue Jahr. Alle freuen sich nun auf das gemein- sollten frühestens 2009 und spätestens 2007 geboren sein. same Wintertraining und dem Auftakt in die neue Saison Ort: Mehrzweckhalle Wittenburg mit dem 25. Wittenburger Mühlenlauf am 03. März 2013. Zeit: Mittwoch von: 16:00 - 17:00 Uhr Mit guten Wünschen für einen schönen Jahreswechsel be- Einlass: 15:50 Uhr danken sich die Mitglieder der Wittenburger TSG-Laufgrup- pe bei allen Teilnehmern. Besonderer Dank geht an Achim Gruppe 2 (ab 8. Januar 2013) Lange für die Musik und dem Geschäftsführer der Bäckerei Die Altersspanne liegt zwischen 6 und 8 Jahren. Boldt, Guido Wohlgemuth und seinem Team für die gespon- (Geburtsjahr 2004 - 2006) serten „Berliner“. Ort: Mehrzweckhalle Wittenburg Zeit: Dienstag von: 15:35 - 17:00 Uhr Martin Pankow Einlass: 15:30 Uhr Wittenburger Stadt- und Landbote 17 Heft 01 | Jahrgang 13 | 12. Januar 2013 Bei Interesse schauen Sie mit Ihren Kindern einfach bei uns vorbei. Mitzubringen sind Turnschuhe, Sportsachen, etwas zu trinken und Freude an Bewegung.

Wir freuen uns auf viele neue Gesichter!

Die Trainer und Übungsleiter der TSG Wittenburg

Volkssolidarität Wittenburg e. V. Hagenow Volkssolidarität Ortsgruppe Wittenburg Große Straße 60 Seniorenweihnachtsfeier 2012 in der Sport- und Mehrzweckhalle Die alljährliche Weihnachtsfeier für die Wittenburger Se- Vorankündigung nioren am letzten Donnerstag war, wie alle Jahre zuvor, Einladung Neujahrsfrühstück wieder gut besucht. Unser Herr Bürgermeister Norbert He- binck begrüßte die frohgestimmten, erwartungsvollen An- Wir laden ein zu einem großen Neujahrsfrühstück am Dienstag, wesenden mit herzlichen Worten und gab gleichzeitig auch dem 22.01.2013. einen Jahresrückblick über das Neugeschaffene in unserer Beginn: 10:00 Uhr. Anmeldungen werden ab sofort unter Stadt. Frau Bürgervorsteherin Sybill Moß überbrachte Grüße Tel.: 038852 50133 entgegengenommen. unserer Stadtvertreter und Frau Gerda Breese, Leiterin der Begegnungsstätte der Volkssolidarität Wittenburg, ließ es sich auch nicht nehmen, die vielen Gäste zu begrüßen. Frau Wittenburger SV Dr. Margret Seemann schloss sich den vielen Wünschen an. Nachwuchskicker feierten in der Mehrzweckhalle Die Weihnachtsfeier für die Nachwuchskicker des Witten- burger SV fand, wie auch schon im Jahr 2010, in der Witten- burger Mehrzweckhalle statt. Über 60 Fußballerinnen und Fußballer des Vereins, ihre Übungsleiter sowie viele Eltern und Großeltern feierten am Vorabend des 2. Advent in stim- mungsvoller Runde. Dabei stand auch an diesem besonde- ren Nachmittag das runde Leder im Mittelpunkt. Es konnten verschiedene Stationen absolviert werden, an denen die Kin- der und Jugendlichen ihre sportlichen und fußballerischen Fähigkeiten und Fertigkeiten unter Beweis stellen können, darüberhinaus wurden sportliche Vergleiche gegen andere Team durchgeführt, oder es konnte einfach nur nach Lust und Laune gekickt werden. Zwischendurch war es für alle Anwesenden ein großes Ver- gnüge, sich am Büfett zu stärken, das von den Eltern liebe- voll hergestellt und angerichtet wurde und keine Wünsche Dann trat unter Leitung von Frau Maria Neumann die offen ließ. Natürlich blieb am Rande auch genügend Zeit für den einen Tanzgruppe mit drei begeistert aufgenommenen Tänzen oder anderen gemütlichen Plausch oder die nicht fehlenden auf. Bei Kaffee und Kuchen wurde viel erzählt und gelacht. Fachsimpeleien. Inzwischen kam auch der Weihnachtsmann mit seinem groß- Den kleinen und großen Fußballern hat der Nachmittag je- en Schlitten, gezogen von einem Rentier, und verteilte viele denfalls gut gefallen. Ihr Dank geht vor allem an die Chef- Süßigkeiten aus seinem großen Sack. Bei abgedunkelter Be- organisatoren Detlef Jürgens und Dietmar Brasch, sowie an leuchtung sahen wir die Tanzgruppe noch einmal und er- die Eltern und Übungsleiter, die großen Anteil am Gelingen freuten uns an ihren beiden Lichtertänzen. Zum Ausklang der Veranstaltung hatten, die weiteren an die Stadt Witten- wurde zu der Musik von Herrn Steinke noch ausgiebig das burg, die die Mehrzweckhalle zur Verfügung gestellt hat, Tanzbein geschwungen. Allen Helfern und Organisatoren sowie an das Hallenteam um Burkhard Hohn für das gute ein herzliches Dankeschön. Miteinander.

Behrens Roland Harsdorf Heft 01 | Jahrgang 13 | 12. Januar 2013 18 Wittenburger Stadt- und Landbote Internationales Fußballturnier in Wittenburg Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums hat der Veranstalter ei- niges auf die Beine gestellt. Neben der Altherrenmannschaft Beim 10. Henry-Schein-Cup Mannschaften aus sieben Ländern am Start des Wittenburger SV gehen noch vier Betriebsmannschaften Fußballfans aus Wittenburg und Umgebung können sich auf des Unternehmens aus Deutschland an den Start, komplet- einen ganz besonderen Leckerbissen freuen. Am Samstag, tiert wird das Feld von Henry-Schein-Teams aus Tschechien, dem 12. Januar, findet in der Wittenburger Mehrzweckhal- Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Österreich le die 10. Auflage des Henry-Schein-Cups, einem Turnier für und Belgien. Freizeit- und Altherrenmannschaften statt. Das Internationale Teilnehmerfeld verspricht anspruchs- Henry Schein ist der führende Anbieter von Produkten und vollen Fußball und sicherlich wird es auch es auch dem einen Dienstleistungen in den Bereichen Human-, Zahn- und Vete- oder anderen Kabinettstückchen nicht fehlen. rinärmedizin. Ein Großteil der Produkte lagert am Standort Darüber hinaus wartet auf die hoffentlich zahlreichen Zu- Gallin und wird von dort deutschlandweit schnell und zuver- schauer eine Tombola mit zahlreichen attraktiven Preisen. lässig versandt. Die Erlöse der Tombola kommen unter anderem auch der Über Wolfgang Preß, der bei Henry Schein in Gallin ange- Jugendarbeit des Wittenburger SV zugute. stellt ist und seit vielen Jahren aktives Mitglied des Witten- Das Turnier beginnt um 09:30 Uhr, gegen 16:00 Uhr werden burger SV ist, kam vor vielen Jahren der Kontakt zustande, dann der Sieger und die Platzierten geehrt. und seit 10 Jahren ist das Unternehmen nun Namensgeber und Sponsor für das Hallenspektakel. Roland Harsdorf

Ev.-luth. Kirchgemeinde Körchow

Gottesdienste Januar - Februar 2013 Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland

Zu allen Gottesdiensten sind Sie herzlich willkommen!

Pastorin Judith Braun, Seestr. 6, 19243 Döbbersen, Tel. 038853 21449 Pastor Tim Anders, Th.-Kliefoth-Str. 9, 19243 Körchow, Tel. 038852 23936 Pastor Martin Waack, Kirchplatz 1, 19243 Wittenburg, Tel. 038852 52577

Röm.-kath. Kirchgemeinde Christus König - Pfarramt Wittenburg

Katholische Gottesdienstzeiten in der Pfarrgemeinde Wittenburg: Wittenburg Zarrentin Dreilützower Chaussee 2 b Bahnhofstraße 20 immer sonntags um 09:30 Uhr immer sonntags 11:00 Uhr Wittenburger Stadt- und Landbote 19 Heft 01 | Jahrgang 13 | 12. Januar 2013

Adventsfeier in Dreilützow Der Dezember hat es wie jedes Jahr in sich. Es geht von ei- ner Besinnlichkeit zur nächsten, von Stollen und Glühwein über Lebkuchen und Dominosteinen zu Bratäpfeln und Nüssen; Lieder erklingen dank Technik oder werden selber gesungen. Kerzen- und noch helleres Licht geht gegen die viel zu lange Dunkelheit an und so recht mag man nicht die gute warme Stube verlassen. Wer es aber an einem Diens- tagnachmittag im Dezember doch tat, hatte einen guten Grund.

Flashmob in Wittenburg Am 22. Dezember um 16:00 Uhr trafen sich ca. 30 Personen zum gemeinsamen Singen auf dem Marktplatz in Witten- burg. Sie folgten einem Aufruf aus dem Internet (Face- book), den Tanja Maisel, Geschäftsinhaberin von SenSinni- ty, dort gepostet hatte. Über dem verschneiten historischen Marktplatz lag eine weihnachtlich, festliche Stimmung, als der sich zufällig zusammengefundene Chor das Lied „O Tannenbaum“ sang. Bei Flashmobs tauchen an vereinbarten Orten, zu einer ver- einbarten Zeit Personen auf, die für die unwissenden Pas- Die Seniorinnen und Senioren von Dreilützow waren zu santen überraschend irgendeine Tätigkeit nachgehen, die einem gemütlichen Nachmittag in den Saal eingeladen. nur wenige Minuten andauert. So schnell wie die Menschen Viele kamen, gut gelaunt und all der Köstlichkeiten des Ad- zusammengekommen sind, löst sich ihre Gruppe auch wie- vents noch nicht müde, wurde viel erzählt, gut gegessen, ge- der auf. Bei uns in Wittenburg wurde nach dem Singen noch sungen und getrunken. mit einem Glas Sekt auf die Weihnachtszeit angestoßen. Die Stoppelhopser, die sich jeden Mittwoch zum Sport tref- Vielleicht wird es in diesem Jahr wieder so etwas Ähnliches fen, zeigten ihr Können und hatten ihren Spaß, alle Anwe- geben. Die zufällig anwesenden Bürger waren von der Akti- senden ihre Freude. Herzlichen Dank den Kindern, Eltern, on begeistert. Frau Bohling und Frau Fritsche. Auf den neuen Stühlen ließ es sich gut aushalten und so Karin Owszak ging der Nachmittag in den Abend über - selbstverständlich Öffentlichkeitsarbeit mit gutem Essen. Einig waren sich alle, dass, wie auch immer die Finanzlage der Gemeinde im kommenden Jahr aussehen wird, auf das Beisammensein nicht verzichtet werden soll.

Susanne Lubig OV Dreilützow

Foto: bilderbox Heft 01 | Jahrgang 13 | 12. Januar 2013 20 Wittenburger Stadt- und Landbote 36.400 Euro für den guten Zweck Jagdgenossenschaft Wölzow

Raiffeisenbank Südstormarn Mölln eG unterstützt Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung regionale Vereine und Projekte Wölzow Über Spendengelder in Höhe von insgesamt 36.400 Euro Sehr geehrte Genossen und Genossinnen, konnten sich in diesem Jahr gemeinnützige Vereine und die Versammlung der Jagdgenossenschaft findet am Sams- Institutionen aus dem Geschäftsgebiet der Raiffeisenbank tag, dem 26.01.2013 um 9:00 Uhr in der Ponnyschänke in Südstormarn Mölln freuen. Die Bank unterstützte in 2012 Wölzow statt. über 70 Projekte und Veranstaltungen und konnte somit einen wichtigen Beitrag zur gemeinnützigen, sozialen und Tagesordnung kulturellen Arbeit unserer regionalen Vereine leisten. 1. Eröffnung, Begrüßung und Bekanntmachung der Tages- Am 10. Dezember fand in der Geschäftsstelle in Wittenburg ordnung die traditionelle, vorweihnachtliche Spendenübergabe statt, 2. Rechenschaftsbericht des Vorstandes bei der Karin Nitzsche, stellvertretende Geschäftsstellenleite- 3. Feststellung des Jagdbezirkes rin der Raiffeisenbank, symbolisch einen Scheck an die an- 4. Jagdpachtvertrag wesenden Vertreter der Vereine überreichte. „Als Genossen- 5. Verschiedenes schaftsbank vor Ort sehen wir es als wichtige Aufgabe an, die soziale und gemeinnützige Arbeit der Vereine zu unter- Rückfragen bitte unter 0172 4094785 (Karl-Heinz Ulrich) stützen. Wir freuen uns, dass wir einen Beitrag dazu leisten können.“, sagte Karin Nitzsche. Der Vorstand Die Spendengelder stammen aus den Zweckerträgen des Gewinnsparvereins der Volksbanken und Raiffeisenbanken. Über 9.000 Lose von Gewinnsparern der Raiffeisenbank Ausschreibung der BVVG Südstormarn Mölln ermöglichten in diesem Jahr das Spen- denvolumen von über 36.000 Euro. Ein großer Anteil der Bodenverwertungs- und Verwaltungs GmbH Spendensumme wurde insbesondere für die Kinder- und Ju- Wald in Boddin und Döbbersen gendarbeit eingesetzt. So konnten sich beispielsweise Sport- vereine, Jugendfeuerwehren, Schulen und Kindergärten Obj.-Nr: MS54-3800-022804 (provisionsfrei) über eine finanzielle Unterstützung freuen. Größe: 10,5112 ha „Gewinnen, Sparen und Helfen“ lautet der Grundsatz des Orientierungswert (Kauf): nach Gebot Gewinnsparens, mit dessen Hilfe seit vielen Jahren soziale, Objektart: Wald mildtätige, kirchliche und kulturelle Zwecke unterstützt und Ausschreibung endet: am 21.02.2013, um 10:00 Uhr gleichzeitig jeden Monat attraktive Geld- und Sachpreise unter seinen Teilnehmern verlost werden. Weitere Informa- Objektbeschreibung: Unweit des Woezer Sees bieten wir Ih- tionen zur Teilnahme am Gewinnsparen erhalten Interessier- nen ca. 10,5 ha Waldfläche zum Kauf an. Die dominierende te in den Geschäftsstellen der Raiffeisenbank in Wittenburg Baumart ist die Birke (ca. 78 %), neben Erle, Kiefer und Eiche. und Zarrentin. Weitere Informationen finden Sie unter „Mehr ...“. auf der Homepage der BVVG www.bvvg.de In Wittenburg, Zarrentin und Umgebung freuen sich in Wald in Düsterbeck diesem Jahr u. a. über eine Spende: Die Jugendfeuerwehr Zarrentin, die Stadtbibliothek Zarren- Obj.-Nr: MS54-3800-162409 provisionsfrei tin, die Kindertagesstätten in Dodow, Boddin und Körchow, Größe: 12,1397 ha der Verein „Das Dorf für Alt und Jung e. V.“ und die Krippe Orientierungswert (Kauf): nach Gebot „Storchennest“ in Zarrentin. Weitere Spenden gingen an die Objektart: Wald Turn- und Sportgemeinschaft Wittenburg, den Kloster- Ge- Ausschreibung endet: am 07.02.2013, um 10:00 Uhr schichts- und Museumsverein Zarrentin e. V., den „The Cis- coes Gospelchor Zarrentin e. V.“, die Feuerwehr Gallin, den Objektbeschreibung: Wir bieten Ihnen eine Waldfläche Schulverein Zarrentin am Schaalsee e. V. und den Wittenbur- in der Gemarkung Düsterbeck zum Kauf an. Die dominie- ger Kulturverein e. V. renden Baumarten sind Kiefer, Erle und Fichte. Weitere An- gaben, insbesondere zur Baumartenzusammensetzung, zum Alter der Bäume und Vorrat, finden Sie unter „Mehr ...“. auf der Homepage der BVVG www.bvvg.de

Die Ausschreibungsunterlagen finden Sie auch unter der Rubrik Bekanntmachungen auf der Homepage des Amtes Wittenburg www.amt-wittenburg.de

Ansprechpartner: BVVG Schwerin Frau Morena Böhl Tel.: 0385 6434295 Fax: 0385 6434190

Adresse für Gebote: BVVG Schwerin Werner-von-Siemens-Straße 4 19061 Schwerin Tel.: 0385 64340 Gruppenfoto von der Spendenübergabe Fax: 0385 6434134 Wittenburger Stadt- und Landbote 21 Heft 01 | Jahrgang 13 | 12. Januar 2013 Wohnungsangebote der Wittenburger Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft mbH Dreilützower Chaussee 1a in 19243 Wittenburg

Sofort - Dümmer, Hauptstr. 45 c/1. OG/2 Zimmer, Küche, Körchow Herrn Ernst Heitmann 72. Geburtstag Bad - 53,45 qm Herrn Manfred Rentsch 75. Geburtstag EBK, Balkon, Dusche, - Nettokaltmiete 299,35 EUR zzgl. Herrn Gerhard Schwedt 78. Geburtstag Betriebs- u. Heizkostenvorausz.; Kaution 600,00 EUR Frau Christel Maier 72. Geburtstag Frau Olga Szczepanek 84. Geburtstag Sofort - Dümmer, Hauptstr. 62/EG/1 Zimmer, Küche, Bad, Frau Maria Peters 87. Geburtstag Schuppen - 54,40 qm Körchow OT Perdöhl EBK, Dusche - Nettokaltmiete 330,00 EUR zzgl. Betriebs- FrauHerzlichen Dorothea Kruse-Nilsson Glückwunsch 71. Geburtstag u. Heizkostenvorausz.; Kaution 990,00 EUR Frau Christel Klein 77. Geburtstag Frau Hildegard Drews 83. Geburtstag Sofort - Bobzin, Dorfstraße 57 A/1. OG/3 Zimmer, Küche, Lehsen Bad - ca. 56,03 qm Frau Christel Hausmann 83. Geburtstag Laminat, Dusche, EBK - Nettokaltmiete 244,00 EUR zzgl. Wittenburg Betriebs- u. Heizkostenvorausz.; Kaution 732,00 EUR Herrn Johannes Klafke 82. Geburtstag Frau Lisbeth Brack 85. Geburtstag Sofort - Bobzin, Dorfstraße 20/EG/4 Zimmer, Küche, Bad - Frau Liselotte Marten 87. Geburtstag ca. 102,56 qm Frau Margarete Schmidt 87. Geburtstag Laminat, Teppich, Wannenbad, EBK zur Nutzung - Netto- Herrn Hans-Dieter Zwar 72. Geburtstag kaltmiete 384,60 EUR zzgl. Betriebs- u. Heizkostenvorausz.; Frau Dr. Barbara Gubalke 72. Geburtstag Kaution 770,00 EUR Herrn Dr. Hermann Schlichting 84. Geburtstag Herrn Friedrich-Karl Schöneich 84. Geburtstag Sofort - Dümmer, Zum Kahlberg 4a/1.OG + DG, 3 Zimmer, Frau Petra Würdemann 71. Geburtstag Küche, Bad - ca. 94,00 qm Frau Rosemarie Güldner 70. Geburtstag Laminat, EBK, Wannenbad, Nettokaltmiete 404,20 EUR zzgl. Frau Else Krüger 85. Geburtstag Betriebskostenvorausz./Gasetagenheizung vorhanden Frau Hilde Reich 86. Geburtstag Frau Renate Simon 73. Geburtstag Kaution: 1.000,00 EUR Frau Erna Techam 88. Geburtstag Herrn Karl-Heinz Wulf 72. Geburtstag Sofort - Wittenburg, Schulstraße 25/3. OG/3 Zimmer, Küche, Frau Lene Manske 71. Geburtstag Bad - ca. 61,65 qm Frau Lucie Schmill 72. Geburtstag EBK, Wannenbad, CV-Belag - Nettokaltmiete 295,92 EUR Herrn Rainer Schulze 70. Geburtstag zzgl. Betriebs- u. Heizkostenvorausz.: Kaution 887,76 EUR Frau Thekla Rippolz 90. Geburtstag Frau Jutta Rahn 77. Geburtstag Sofort - Wittenburg, Schulstraße 25/2. OG/3 Zimmer, Küche, Herrn Alfred Nerlich 79. Geburtstag Bad - ca. 61,65 qm Frau Sigrid Schroll 73. Geburtstag EBK, Dusche, Laminat - Nettokaltmiete 295,92 EUR zzgl. Frau Helga Klawitter 71. Geburtstag Betriebs- u. Heizkostenvorausz.; Kaution 887,76 EUR Frau Ingeborg Kolthof 82. Geburtstag Herrn Konrad Mahler 73. Geburtstag 01.01.2013 - Körchow, Zührer Str. 7a und c/1. OG/2 und Herrn Claus-Peter Wiemer 71. Geburtstag Herrn Hugo Laschkowski 81. Geburtstag 3 Zimmer, Küche, Bad - ca. 53 bzw. 63 qm Frau Helga Grasmeyer 75. Geburtstag EBK, Dusche, Laminat - Nettokaltmiete 227,60 bzw. 274,05 EUR Frau Traute Habedank 77. Geburtstag zzgl. Betriebs-u. Heizkostenvorausz.; Frau Christa Kofahl 75. Geburtstag Kaution 682,80 EUR bzw. 822,15 EUR Frau Marie Reimer 75. Geburtstag Herrn Heinz Voß 71. Geburtstag 01.03.2013 - Wittenburg, Friedrich-Tarnow-Str. 11/1. OG/ Frau Waltraud Trinkies 77. Geburtstag 3 Zimmer, Küche, Bad, Balkon - ca. 60,13 qm Frau Carla Grün 79. Geburtstag EBK, Laminat, Dusche - Nettokaltmiete 289,00 EUR zzgl. Frau Gisela Kolthof 83. Geburtstag Betriebs- u. Heizkostenvorausz.; Kaution 867,00 EUR Frau Friedel Schmidtke 71. Geburtstag Herrn Peter Schmill 70. Geburtstag 01.03.2013 - Wittenburg, Friedrich-Tarnow-Str. 20/2. OG/ Herrn Hans-Joachim Schulz 73. Geburtstag 2 Zimmer, Küche, Bad - ca. 48,16 qm Frau Waltraud Witkowski 75. Geburtstag EBK, Dusche - Nettokaltmiete 231,00 EUR zzgl. Betriebs- u. Herrn Gerhard Möx 83. Geburtstag Frau Erna Tschiltschke 89. Geburtstag Heizkostenvorausz.; Kaution 693,00 EUR Herrn Felix Rack 83. Geburtstag Frau Ilse Wittchen 84. Geburtstag Besichtigungstermine können unter Tel. 038852 50034 oder Frau Hilde Gand 80. Geburtstag 038852 44950 vereinbart werden oder Sie besuchen uns zu Herrn Günter Seeharsch 72. Geburtstag unseren Sprechzeiten dienstags von 9:00 bis 12:00 Uhr sowie Frau Gisela Volk 72. Geburtstag 14:00 bis 18:00 Uhr und donnerstags von 9:00 bis 12:00 Uhr. Wittenburg OT Helm Unseren Notdienst erreichen Sie an Sonn- und Feiertagen Herrn Hans Hallmann 74. Geburtstag unter Tel.-Nr. 0172 8367283. Frau Ruth Kiencke 73. Geburtstag Heft 01 | Jahrgang 13 | 12. Januar 2013 22 Wittenburger Stadt- und Landbote Wittenburg OT Wölzow Frau Gerlinde Malessa 73. Geburtstag Frau Erna Meyer 82. Geburtstag Wittenburg OT Ziggelmark    Herrn Walter Kaminski 77. Geburtstag Frau Elfriede Walter 74. Geburtstag Wittendörp/Boddin Herrn Günter Glandien 75. Geburtstag 6  Frau Edeltraut Schuldt 70. Geburtstag Frau Agathe Kraut 75. Geburtstag       Herrn Werner Petermann 74. Geburtstag Wittendörp/Dodow M  6  

Frau Ingrid Kosarick 72. Geburtstag      Herrn Alfred Maier 87. Geburtstag Herrn Raphael Maas 71. Geburtstag  /  Wittendörp/Dreilützow ­   € Frau Erika Perbandt 81. Geburtstag ‚ƒ„„„ †‡„  Frau Christel Girsule 72. Geburtstag Frau Gertrud Greskamp 71. Geburtstag Herrn Franz Gievers 73. Geburtstag   Frau Gudrun Sagemüller 72. Geburtstag          Frau Marianne Tumbrock 83. Geburtstag Wittendörp/Drönnewitz Herrn Günther Westphal 87. Geburtstag Frau Leni Dieckelmann 75. Geburtstag Herrn Manfred Laser 77. Geburtstag Frau Renate Laser 75. Geburtstag Herrn Manfred Finke 75. Geburtstag Frau Ursula Klemenz 81. Geburtstag Herrn Herbert Banasiak 75. Geburtstag Wittendörp/Karft Frau Irma Mallmann 86. Geburtstag Herrn Ewald Greßmann 73. Geburtstag Wittendörp/Luckwitz Frau Erika Schwaberow 73. Geburtstag Wittendörp/Pogreß Herrn Gerhard Ronke 81. Geburtstag Herrn Herbert Alutis 84. Geburtstag Herrn Paul Hoyer 73. Geburtstag Frau Helga Jürß 76. Geburtstag Wittendörp/Raguth Herrn Werner Pohl 77. Geburtstag Wittendörp/Waschow Frau Gertrud Knuth 70. Geburtstag Herrn Alois Missalla 73. Geburtstag Herrn Karl Stoltenow 73. Geburtstag Wittendörp/Woez Herrn Manfred Tennort 76. Geburtstag Frau Renate Wulf 70. Geburtstag

50. Hochzeitstag Heinrich und Maria Burke aus Wittendörp/Pogreß BUCH-TIPP Unglaublich real - Schicksale in der DDR Bestellung unter: Online unter: www.wittich.de Post: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Röbeler Straße 9 17209 Sietow Stichwort: Reise durch (k)ein Land Telefonisch unter: 039931/579-0 Außerdem erhältlich: Buchhandlung Wilke, Strelitzer Str. 8, 17235 Neustrelitz, Tel. 03981/205063 Buchhandlung Wilke, Lange Str. 7, 17192 Waren (Müritz), Tel. 03991/666576 Buchhandlung Wendt, Hohe Str. 26, 17207 Röbel/Müritz, Tel. 039931/52329 Team Autohof, Waren Ost, An der B 192, 17192 Waren (Müritz), Tel. 03991/67380 Team Autohof, Waren West, Warendorfer Str. 13a, 17192 Waren (Müritz), Tel. 03991/732590 Buchhandlung „Am Markt“, Gründig/Wunder, Lange Str. 34, 18246 Bützow, Tel. 038461/2608 Universitätsbuchhandlung, Lange Straße 77, 17489 Greifswald, Tel. 03834/897891 Buchhandlung Steinke, Demmin, C-Zetkin-Str. 34, Tel. 03998/222330 Kaufhaus Kronke, , Am Markt 17, Tel. 039954/21058 Buchhandlung Steffen GmbH, Clara-Zethin-Str.29 ,17109 Demmin, Tel. 03998/285756 müritz.buch, Lange Str. 13, 17192 Waren, Tel. 03991/669355 inkl. gesetzl. MwSt, ISBN-978-3-00-028678-0 14,80 Euro zzgl. Versandkosten Wittenburger Stadt- und Landbote 23 Heft 01 | Jahrgang 13 | 12. Januar 2013 Foto: R_K_B_by_Rainer Sturm_pixelio.de Einfach gut hören Hörgerät Gehörschutz

SP: Scharfenberg TV - HIFI - VIDEO - SAT - TELEFON Inh. Michael Scharfenberg 19243 Wittenburg Lindenstraße 1 A Tel.: 038852 / 52410 - Anzeige - WENN STIMMEN IMMER LEISER WERDEN Verkauf, Beratung, Finanzierung, Reparaturen Hörschäden sind keine Seltenheit – etwa 20% der Bevölkerung sind davon betroffen.

■ Aktuelle Untersuchungen · kosmetisch angepasste belegen, dass man einen Hörgeräte Hörverlust sehr viel besser aus- · Eigenanteilsfreie Hörgeräte* gleichen kann, je früher man *gilt für Mitglieder einer beginnt, Hörgeräte zu tragen gesetzlichen Krankenkasse – aber es ist nie zu spät, damit und bei Vorlage einer ärztli- anzufangen. chen Hörgeräteverordnung. Neu-, Jahres- und Gebrauchtwagen Das Team von HÖRakustik Lediglich 10 Euro gesetzli- Werkstattservice · Reifenservice · Waschanlage che Zuzahlung müssen pro Nörenberg nimmt sich Zeit, Abgasuntersuchung · DEKRA-Hauptuntersuchung um gemeinsam mit Ihnen die Hörgerät bezahlt werden. bestmöglichen Hörsysteme · Individuelles Hörtraining Lübbert Automobil-Fachzentrum herauszufinden. Wir sind ein · Hausbesuche bei Bedarf Vor dem Steintor 10 · D-19243 Wittenburg Meisterbetrieb und Ihr kompe- · Seniorenheimbetreuung Telefon (03 88 52) 5 22 90 · Telefax (03 88 52) 5 00 56 tenter Ansprechpartner in allen · preiswerte, leistungsstarke e-mail: [email protected] Fragen rund ums Hören. Batterien · reichhaltiges Angebot an Was Sie von HÖRakustik Zubehör wie Lichtwecker, Hauptstraße 4a Nörenberg erwarten dürfen: Telefon- und Fernsehver- 19246 Zarrentin · individuelle Hör-Lösungen stärker Beratung - Planung · Reparaturen und Service für · unverbindliches Probetragen Ausführung Tel.: 03 88 51 / 3 31 55 · verschiedene Hörgeräte in alle Hörgeräte Fax: 03 88 51 / 3 32 49 Ihrer gewohnten Umgebung · selbstverständlich gilt unser tragen und vergleichen Im- Service auch für nicht bei Mobil: 0173 / 204 65 65 Ohr- und Hinter-dem-Ohr- HÖRakustik Nörenberg Innungsbetrieb ® Geräte, die zum Teil völlig im gekaufte Hörgeräte Ohr verschwinden Dachdeckerarbeiten aller Art · Altbau & Neubau · moderne Messtechnik Wir sind erst zufrieden, Klempner- und Flachdacharbeiten · digitale Hörsysteme der wenn Sie es sind! Zimmererarbeiten · Gerüstbauarbeiten neuesten Generation · selbstregulierende, automa- HÖRakustik Nörenberg, www.dachdeckerei-peters.de • [email protected] tische oder fernbedienbare Ihr Partner für gutes Hören Hörsysteme seit 1992! Heft 01 | Jahrgang 13 | 12. Januar 2013 24 Wittenburger Stadt- und Landbote

Fachmann

A bis Z

Foto: epr/CT Arzneimittel AUSSTELLUNG •

Lehsener Chaussee 1a Fliesenlegermeister • Ausführung sämtlicher 19243 Wittenburg Ralf Kowalke GmbH Fliesen-, Platten- u.

Tel.: 038852/23542 VERLEGUNG Mosaikarbeiten • Pappelweg 6 Fax: 038852/23381 19243 Wittenburg • Rüttelverlegung Funk: 0172/3846124 Tel.: 038852/5 13 51 • Fliesenhandel, Mobil: 0172/316 28 46 3D-Fliesenplanung e-Mail: kowalke-fl[email protected] nach Vereinbarung BERATUNG

Beratung • Verkauf • Reparatur Computer & Küchenplanung - Montage - Service - Elektrogeräte - Kundendienst Netzwerk Andreas Bollmann Technik Küchenplanung oder Herzliche Ostergrüße allen Kunden, Freunden Kogeler Ring 4 und Bekannten Küchenmodernisierung 19246 Zarrentin Wir haben für alles die richtige Lösung! Lassen Sie sich beraten! Telefon: (03 88 51) 3 22 39 Wölzower Weg 8 · 19243 Wittenburg · Tel. 038852/6090 · Fax 038852/60999 Fax: (03 88 51) 3 22 38 E-Mail: [email protected] · http:// www.kuechenstudioprahl.de E.Mail: [email protected] www.com-net-tech.de

Wir haben jetzt schon Streusalz!

Wir fahren auch Ihren Schnee ab!

-Anzeige - Wittenburger Stadt- und Landbote 25 Heft 01 | Jahrgang 13 | 12. Januar 2013 Ihre Helfer

Grabmale Bernhard Gerdes 19243 Lehsen (bei Wittenburg), Dorfstr. 14 Grabsteinfassungen, Nachbeschriftungen in schweren StundenGrabschmuck & Reparatur Tel.: 03 88 52 / 5 09 54

Wir suchen ab sofort Medienberater/in für Printmedien dynamisch und vertriebsorientiert für ein starkes Verkaufsgebiet

Sie haben eine schnelle Auffassungsgabe, sind kontaktfreudig und haben ein LINUS WITTICH ist ein Familienun- korrektes Auftreten? ternehmen. Unsere Kernkompetenz ist die lokale Information in Zusammenar- Ihr Aufgabengebiet umfasst die Akquisition von Neukunden sowie die Betreuung beit mit den Kommunen. Quer durch unseres vorhandenen Kundenstammes. Sie arbeiten bei uns in einem dynamischen Deutschland in 12 Bundesländern, mit Team an einem sicheren Arbeitsplatz bei leistungsorientiertem Verdienst. Sie 12 Verlagsstandorten, 7 Druckereien erhalten eine gründliche Einarbeitung von unseren erfahrenen Verkaufsberatern. sowie in Österreich sind wir mit über 900 Mitarbeiterinnen und Mitar- Wir fordern: Wir bieten: beitern tätig. Die Verlag+Druck Gruppe - schnelle Auffassungsgabe - gute Aufstiegschancen LINUS WITTICH ist seit über 4 Jahr- - sicherer Umgang mit EDV - feste Anstellung nach Probezeit zehnten mit viel Engagement lokal in Ge- - Belastbarkeit - sichere Perspektiven für die Zukunft meinden, Städten, Kreisen sowie Ländern - Zuverlässigkeit - übertarifliche Sozialleistungen - Durchsetzungsvermögen - leistungsorientierten Verdienst vertreten. - sicherer Umgang in Wort und Schrift - gründliche Einarbeitung Wir schaffen effiziente Synergien durch - Loyalität dem Unternehmen gegenüber - Bereitstellung der Arbeitsmittel einen regionalen, kooperativen und IT- - ordentliches und souveränes Auftreten (Dienstwagen/EDV) integrierten Unternehmensverbund. - möglichst kaufmännische Ausbildung oder Erfahrungen im Außendienst

Wenn Sie zu diesem starken Team gehören möchten, richten Sie Ihre schriftliche sowie aussagekräftige Bewerbung bitte an:

VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, z. Hd. Herrn M. Groß, Röbeler Str. 9, 17209 Sietow www.wittich.de LINUS WITTICH - Wir sind lokal! Heft 01 | Jahrgang 13 | 12. Januar 2013 26 Wittenburger Stadt- und Landbote

Zeit sparen – Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: www.wittich.de FLY & HELP baut 10 neue Schulen in 2013 Kroppach, 11. Dezember 2012 – Nefas, die andere in Yesero, 10 km wird der Wohltäter und Globetrot- mit eigenen Augen zu überzeugen. Kindern eine Zukunft schenken von Nefas entfernt auf dem Weg ter Reiner Meutsch mit seiner Stif- Hintergrundinformationen sind ist das erklärte Ziel der Reiner- nach Lay-gayinet. Beide werden tung im nächsten Jahr dann 5.000 abrufbar unter www.fly-and-help. Meutsch-Stiftung FLY & HELP. Für in bewährter Zusammenarbeit mit weiteren Schülern Bildung ermög- de. Wer helfen und (s)einen Bei- das Jahr 2013 liegt der Förder- der Deutschen Welthungerhilfe auf licht haben. Und das mit einem trag für eine bessere Welt leisten schwerpunkt auf dem Bau von wei- den Weg gebracht. Auch in Myan- Fördervolumen von ca. 350.000 möchte, für die Kinder, die unsere teren Schulen in Afrika und Süd- mar (Südostasien) werden zwei Euro. „Unser Ziel ist es, 100 Schu- Zukunft bedeuten, kann dieses mit ostasien. Die faszinierende Tour Gemeinschafts-Projekte durch- len bis 2025 zu bauen. Ich bin sehr einer Spende bewirken. Denn mit „Abenteuer Weltumrundung“ war geführt: der Bau zweier Grund- froh, dass so viele Menschen FLY einer guten Schulbildung wird der 2012 mit 32 Multivisions-Shows schulen im flutgefährdeten Dorf & HELP unterstützen, denn jeder Grundstein für diese sichere Zu- zu Gast in ganz Deutschland und Chet Kan und in Kya Oe. Schulen noch so kleine Beitrag hilft uns kunft gelegt. verzeichnete tolle Erfolge. 20.000 sind derzeit in vielen Gemeinden dabei, den Kindern eine Zukunft Und das Gute daran. „Alle Spen- Zuschauer ließen sich begeistern Myanmars nur provisorische und zu schenken!“ Sein Beruf und sei- dengelder fließen 1:1 in die Bil- für die Idee der Stiftung FLY & mit eigenen Mitteln errichtete ein- ne Leidenschaft für das Fliegen dungsprojekte, da ich alle Kosten HELP. Viele Menschen gaben be- fache Gebäude aus Holz oder mit führen Reiner Meutsch um die privat übernehme bzw. diese durch reitwillig Spenden, die ihren Weg Wänden aus Bambusmatten und ganze Welt. Dadurch erhält er viele Sponsoren abgedeckt werden“, und vollständigen Einsatz in die Dächern aus Palmblättern, die Einblicke in das Leben der Men- verspricht Reiner Meutsch. (Spen- Projekte 2013 für die Bildung der den starken Regenfällen nur be- schen in anderen Ländern. „Einige denkonto: Westerwald-Bank (BLZ Kinder finden werden. Denn auch dingt lange standhalten. Aber der Begegnungen haben mich zutiefst 573 918 00), Kto. Nr.: 5550) im nächsten Jahr stehen wieder Bildungshunger ist groß und FLY berührt. In persönlichen Gesprä- große Vorhaben an. In Afrika wer- & HELP möchte auch den Kindern chen erzählten mir Menschen, wie +++ Hauptziel der 2009 gegrün- den durch FLY & HELP fünf neue ärmerer Familien eine Grundschul- anders ihr Leben verlaufen wäre, deten Reiner Meutsch Stiftung Schulen in Ruanda entstehen. Im bildung ermöglichen. wenn sie einen Zugang zu schuli- FLY & HELP ist die Förderung Partnerland von Rheinland-Pfalz scher Bildung gehabt hätten. Da- von Schulbildung. Mit Hilfe der engagiert sich der Westerwälder Für die „Zion Schule“ in Surutupalli durch entstand in mir der Wunsch, Spenden errichtet die Stiftung Unternehmer Reiner Meutsch (Südindien) übernimmt die Stiftung etwas zu bewegen und zu verän- neue Schulen, Kindergärten und schon seit Jahren für die Verbesse- das Gehalt von zwei Lehrern für ein dern. Die Idee zu meiner Stiftung Waisenhäuser in Entwicklungs- rung der Grundschulbildung. Zwei Jahr. Diese Schule ist integriert im FLY & HELP besteht schon lange.“ ländern. Bis 2025 sollen ins- weitere Projekte befinden sich im Kinderheim „Zion Home“ und bie- Reiner Meutsch bietet auch in gesamt 100 Projekte rund um Nordosten auf dem afrikanischen tet bis zu 150 Mädchen und Jun- 2013/2014 wieder sieben Delega- den Globus mit Spendengeldern Kontinent – in Äthiopien. Eine gen in ländlicher Umgebung Unter- tionsreisen und damit die Möglich- initiiert, gefördert und betreut Schule wird in Mekuabia gebaut, kunft und Schulbildung. Aufgrund keit an, sich persönlich vor Ort von werden. Weitere Informationen direkt an der Hauptstraße nach seines unermüdlichen Einsatzes der Entwicklung der Schulprojekte unter www.fly-and-help.de +++ Wittenburger Stadt- und Landbote 27 Heft 01 | Jahrgang 13 | 12. Januar 2013 Dienstleister vor Ort!

Ihr mobiler Hundesalon www.dogstyle-and-care.de Tel.: 01523 - 4116317 Metallbauer - Kunstschmied www.cartarius.net SMS: (0162) 380 49 99

www.hotel-breitenbacher-hof.de

Tischler- und Montageservice Tim Schomburg Unsere Beratungsstellenleiterin Zwölf Apostel 11 Birgit Schlenker ist gerne für Sie da! 19243 Dreilützow Beratungsstelle: Tel.: (03 88 52) 5 16 80 Dorfstraße 29, 19243 Harst (bei Wittenburg) www.tischlerei-schomburg.de oder nachTerminvereinbarung bei Ihnen zu Hause Tel. 038852/90420 Fenster & Türen • Einbauküchen • Einbaumöbel • Innenausbau Tim Schomburg Wolfgang Schomburg Funk: (0172) 318 74 57 Funk: (0162) 211 79 23 [email protected] [email protected]