2006/2

VOX IUVENTUTIS Zeitungsinhalt Mit Schwung ins vierte Jahr Aus dem Vorstand Vox iuventutis Seite 1 jekt interessierten. Stimmbildner Mi- Editorial Seite 2 chael Schober war von der Qualität der Seminar „Stimmungsbilder“ Seite 3 Stimmen ebenfalls sehr beeindruckt. Sängerkreise wohin? Seite 3 Die heurigen „hot days“ werden in der Gospel and Mo(o)re Seite 4 ersten Ferienwoche im „Gasthof zur Chöre berichten Schubertlinde“ in Grünbach/Schnee- berg stattfinden. Das Organisations- Mozartschwerpunkt in Horn team und der Chorverband NÖ und Seite 4 Wien haben keine Kosten und Mühen Projekt „Passionskonzerte“ gescheut, den TeilnehmerInnen neben Seite 5 musikalischen Leckerbissen eine Aus- Messe zur Bischofskonferenz wahl an interessanten Freizeitaktivitäten Seite 5 zu bieten. So wird es heuer neben den Chor Leobersdorf – Konzerte Fixpunkten der letzten Jahre – Einzel- Seite 9 stimmbildung durch versierte Stimm- Veranstaltungskalender Martin Stohl bildner, einer tollen Wanderung auf eine Seiten 6-8 Der Jugendchor für NÖ und Wien „vox Schutzhütte und dem Angebot von Ankündigungen iuventutis“ geht in die nächste Runde. Reiki – Einheiten durch den Reiki Nach dem vorjährigen Erfolg mit der Meister Peter Paller – voraussichtlich Chorfest in Schloss Hof Seite 9 konzertanten Aufführung der Barock- zum ersten Mal ein Eröffnungskonzert Chorakademie Krems Seite 9 oper „Dido & Aeneas“ von Henry eines Vokalensembles und einen Festival der jungen Chöre Seite 9 Purcell und den Auftritten beim inter- Wellness - Abend geben, bei dem die Jugendchorakademie Seite 10 nationalen Chorleiterkongress in Linz TeilnehmerInnen verschiedenste fern- Kärntner Singwoche Seite 10 und der Eröffnungsfeier der chorszene östliche Entspannungspraktiken aus- Chorleiterlehrgang 2006 Seite 10 nö im Festspielhaus St. Pölten hat sich probieren können. Solo – Pur Seite 10 das Team um Verbandschorleiter Mar- Aber auch das musikalische Programm Internationale Chorfeste Seite 10 kus Winkler auch heuer wieder ein am- ist, wie schon in den vergangenen Jah- bitioniertes Programm vorgenommen. ren, vom Allerfeinsten: Es werden von Vereine stellen sich / ihre Arbeit vor Beim „open day“ im März konnten 35 den Verbandschorleitern große geistli- Der Schwechater Gesang- und Sängerinnen und Sänger zwischen 16 che Werke aufgeführt, die eher selten Musikverein Seite 10 und 27 Jahren aus NÖ und Wien ihr zu hören sind. Können unter Beweis stellen. Was die Es sind dies das von Gabriel Allgemeines musikalischen Verantwortlichen Mar- Fauré, das in der Kammermusikversion „Fischermesse“ gesucht Seite 12 kus Winkler und Martin Stohl sehr er- zur Aufführung gebracht wird, das Werk Neue Internetplattform Seite 12 freute, war, dass sich neben den „alten cantiqué de Jean Racine, op. 11, eine “Allegro Vivo” weist Wege Seite 12 Hasen“ auch acht neue, zum Großteil Bearbeitung eines mittelalterlichen Inserate und Impressum Seite 12 sehr junge Sängerinnen für dieses Pro- Hymnus , ebenfalls von Gabriel Fauré Aus dem Vorstand und das fulminante Werk Rejoice in the 16 Uhr in der Pfarrkirche St. Othmar zu singen! Und ein jeder von uns kennt Lamb von Benjamin Britten. im 3. Wiener Gemeindebezirk. Karten- den Unterschied, vor leeren Stuhlreihen Die großen Solopartien werden heuer reservierungen bitte per E-Mail oder oder in zum Bersten gefüllten Sälen auf- von den beiden Stimmbildnern, Daniela telefonisch im Büro des Chorverbandes zutreten! Winkler und Michael Schober, über- bzw. auf unserer Homepage deponie- Außerdem kann man es nicht oft ge- nommen, kleinere Soloparts singen, ren! nug wiederholen: Schade für jeden, der wie in den vergangenen Jahren auch, Die Verantwortlichen würden sich heu- vox iuventutis noch nicht gehört hat! Mitglieder des Ensembles. er viele Zuhörer wünschen! Nicht nur Aufgeführt werden diese Werke am als Bestätigung für ihre eigene Arbeit, Martin Stohl Samstag, dem 8. Juli, um 19.30 Uhr in sondern auch für die jungen Sängerin- Verbandschorleiter der Pfarrkirche Grünbach am Schnee- nen und Sänger, die es sich mit Sicher- berg und am Sonntag, dem 9. Juli, um heit verdient haben, vor vollen Häusern

Editorial Mag. Helmut Hagel Geschätzte Leserinnen und Leser!

So wie das Aprilwetter draußen ist „Es kommt eine frohe Zeit“ (Musik zur derzeit auch die Situation im Chor- Advent- und Weihnachtszeit) am 9. verband: Ausgesprochen sonnigen September in Wiener Neustadt Perioden – die erfreuliche Entwicklung (Leitung: Markus Winkler, von „vox iuventutis“ oder der gute Anmeldeschluss 24. 8. 2006); - „chor- Besuch und Verlauf einiger Chor- basics“ am 14. Oktober in der seminare, über die Sie auf diesen Seiten Fachschule Warth (Leitung: Martin lesen können – stehen wieder Stohl und Angelika Petermichl, Schlechtwettereinbrüche gegenüber, Anmeldeschluss 28. 9. 2006); - „Ein wie z.B. die notwendige Absage des Ohrwurm kommt selten allein“ (Lieder Messgestaltungs- und des Männer- zum Gernsingen für Jung und Alt) am chor-Seminars wegen zu geringer 11./12. November in Mistelbach Nachfrage. (Leitung: Kurt-Martin Herbst, Beiträge mitgeholfen haben, die Seiten Aus dieser Tatsache ergibt sich ein Anmeldeschluss 25. 10. 2006). dieser Ausgabe zu füllen, und danke dringender Wunsch des Landes- Wie viele Möglichkeiten zum Singen auch für die große Anzahl gemeldeter vorstandes und des Musikausschusses: und Dazulernen es auf nationaler und Veranstaltungen, obwohl leider immer Geben Sie bitte bekannt, welche Inhalte internationaler Ebene sonst gibt, für noch manche auf eine Veröffentlichung und welche Schwerpunkte Sie sich bei Einzelne und für ganze Chöre, kann Sie verzichten. Die Jahresregenten im den Seminaren der Chorwerkstatt ein Blick auf die zahlreichen Bereich der Musik geben ja den 2007 wünschen und welche Zeiten und Ankündigungen lehren. Es ist hiebei Chören heuer Gelegenheit, sich mit und Orte Sie bevorzugen bzw. für günstig begrüßenswert, dass einige Vereine ohne Orchester ordentlich zu erachten! keine Mühen und Kosten scheuen, präsentieren und zu profilieren. Bereits bei unserer nächsten Vor- größere Sängertreffen zu organisieren: Ein erfolgreiches Ergebnis all ihrer standssitzung am 13. Juni muss die z.B. das Sängerfest am 7. 5. in Schloss Auftritte wünscht Grobplanung für die Chorwerkstatt Hof, das Schlossfest am 21. 5. in 2007 erstellt werden; wir möchten Schloss Salaberg bei Haag und vor dabei unsere Dienste natürlich dort allem das Chorfestival „Musica Sacra mit herzlichen Sängergrüßen anbieten, wo sie auch angenommen über die Grenzen“ am 10./11. 6. in und nicht verschmäht werden. Horn – ihnen allen wollen wir ein Ihr prächtiges Wetter und ein gutes In diesem Zusammenhang will ich Sie Gelingen wünschen! Mag. Helmut Hagel noch einmal an unsere drei Herbstseminare erinnern: Ich danke allen Vereinen, die durch ihre Seite 2 Ton an Ton 2006/2 Aus dem Vorstand Seminar „Stimmungslieder“ Mit Freude konnte ich viele Sän- Zum Abschluss wurde im Plenum dieses Seminar gewinnen zu können. gerinnen und Sänger aus nah und fern gesungen, getanzt und gespielt – ein Bis dahin: Singt mit Begeisterung und bei dem Chorseminar „Stim- kleines, aber sehr vielfältiges bleibt in „Stimmung“! mungslieder“ (Ein musikalischer Abschlusskonzert. Wir hoffen, auch im Streifzug von Südafrika bis Europa) am kommenden Jahr Hannes Bayer für Ruth Hintermayr-Mörtl 11. 3. 2006 in der Hauptschule Pulkau begrüßen. Die Teilnehmer waren voller Bereitschaft, Neues zu hören, zu entdecken und selbst auszuprobieren. Ein besonderer Gewinn war der Schlagzeuger Hannes Bayer, der mit einem Dutzend Djemben angereist war, um den Teilnehmern verschiedene Rhythmen näher zu bringen. In zwei Einheiten konnten die Sängerinnen und Sänger Schlagtechniken erlernen und ausprobieren. Während der Pausen wurden die Gäste mit Getränken und Imbissen verwöhnt, welche Mitarbeiter des Pulkauer Bildungs- und Heimatwerkes vorbereitet hatten – ein herzliches Dankeschön an Irene Hintermayr für die tolle Zusammenarbeit! Chorseminar in Pulkau Sängerkreise wohin? Bei den Informationsabenden des Notwendigkeit dieser Einrichtung. kommen zu können, ersucht der Chorverbandes NÖ und Wien zu · Eine Entscheidung über den Chorverband um verlässliche Beginn dieses Jahres wurde immer Fortbestand oder eine eventuelle Bekanntgabe notwendiger aktueller wieder die Frage nach der Stellung und Auflösung eines Sängerkreises Daten und Kontaktadressen. Funktion der Sängerkreise bzw. obliegt in jedem Falle den davon · Ein Hinweis: Sollte der Sängerkreis Chorregionen gestellt. Der betroffenen Mitgliedsvereinen. als eigener Verein bei der Landesobmann übermittelte allen Deren autonome Entscheidung hat Vereinsbehörde gemeldet sein, so Kreisobleuten nach der Diskussion der Chorverband zur Kenntnis zu besteht die Verpflichtung zur dieser Frage im Landesvorstand nehmen. Aktualisierung bestehender folgende Stellungnahme, die wir damit · Der Chorverband wird nach besten Vereinsstatuten gemäß möglichst allen Chören zur Kenntnis Kräften und nach den bestehenden Vereinsgesetz 2002. Die bringen wollen: Möglichkeiten Aktivitäten von Übergangsregelung läuft · Der Chorverband begrüßt die Sängerkreisen unterstützen und bekanntlich mit Ende Juni 2006 ab! vielen Aktivitäten und Leistungen in vermehrt den Kontakt mit deren hoch motivierten und engagierten Funktionären pflegen. Sänger- Für die bisherige Zusammenarbeit sei Sängerkreisen und freut sich daher kreise sind zwar in den Statuten auf diesem Wege allen ganz herzlich über einen Fortbestand dieser nicht verankert, werden aber in der gedankt! Eine erfolgreiche Zukunft Kreise. Landeskartei geführt, genießen – wünscht im Namen des gesamten · Wie uns bekannt ist, gibt es in so wie die einzelnen Vereine – alle Landesvorstandes manchen Kreisen Probleme bei der Rechte und werden über unser Mag. Anton Nimmervoll, Nachbesetzung von Funktionen Büro regelmäßig mit Informa- und folglich auch Diskussionen tionsmaterial versorgt. Obmann über die Sinnhaftigkeit und · Um dieser Aufgabe auch nach- Ton an Ton 2006/2 Seite 3 Aus dem Vorstand Gospel and Mo(o)re so großer Begeisterung aufgenommen, nächste Jahr einen weiteren Workshop dass die Musikverantwortlichen des mit ihm in die Jahresplanung Fast 100 Chorverbandes NÖ und Wien für das aufgenommen haben. Teilnehmern wurde am 1. April unter diesem Titel ein Chorsemi- nar der Spit- zenklasse ge- boten. Der amerikanische Dr. James E. Moore Chorleiter, Dirigent und Komponist bekannter Gospelmusik (An Irish Blessing, Taste & See, Spirit of God) Dr. James E. Moore erarbeitete ein Nachmittag lang mit den begeisterten Sängerinnen und Sängern seine Literatur. Neben seiner fachlichen Kompetenz bestach er auch durch seinen tiefen emotionalen Zugang und verstand es, in vier Stunden wahres Gospelfeeling aufkommen zu lassen. Wie schon vor Gospelseminar mit Dr. Moore zwei Jahren wurde dieses Seminar mit Chöre berichten Mozartschwerpunkt in Horn Dem Gesang- und Musikverein Horn 400 Besucher. „Orgelsolo-Messe“ (KV 259). Vier 1856 unter seinem rührigen Chor- und Am Ostersonntag war der St. Georgs- weitere Auffürungen finden im Monat Orchesterleiter Herbert Lazarus ist es Chor Horn unter der Leitung von Katalin Mai statt (Details dazu sind dem anlässlich seines 150-Jahr-Jubiläums Babos mit der „Spatzenmesse“ (KV Veranstaltungskalender zu entnehmen); gelungen, im ersten Halbjahr 2006 die 220) in der dortigen Stadtpfarrkirche zu den Abschluss des Projektes machen Hälfte aller Mozartmessen im Raum hören, eine Woche später am 23. 4. der am Pfingstsonntag einerseits die Horn zur Aufführung zu bringen – wir MGV Retz, begleitet vom Kammer- Altenburger Sängerknaben unter brachten bereits eine kurze Ankündigung orchester der Musikschule Znaim, unter Markus Pfandler mit der Missa brevis dazu. der Leitung von Ludwig Steurer mit der in G-Dur (KV 49) im Stift Altenburg, Als Aufführungsorte dienen neben der Stadtpfarrkirche Horn (mit der neuen Paul Peuerl-Orgel) die Stiftskirche Altenburg, die Basilika Maria Dreieichen, die gotische Kirche von Mödring und die Pfarrkirche Gmünd- Neustadt. Den Anfang der insgesamt zehn Aufführungen machte die Missa brevis in B-Dur (KV 275) an Mozarts Geburtstag (27. 1.) in Horn. Einer der ersten Höhepunkte war die Aufführung der Missa brevis in F-Dur (KV 192) durch den Chor St. Stephan Eggenburg zusammen mit dem GMV Gars und namhaften Solisten am 26. 3. in Stift Altenburg unter der Leitung von Christian Jordan – man zählte dabei fast Mozartmesse in Altenburg: Solisten und Obleute von Eggenburg und Gars Seite 4 Ton an Ton 2006/2 Chöre berichten andererseits der Chor der Pfarre Projekt „Passionskonzerte“ Gmünd-Neustadt unter Christoph Maaß mit der Missa brevis in D-Dur (KV 194) Ausschließlich Passionsmusik stand auf schlugen die Brücke zur Gegenwart. Am in seiner Heimatpfarre Gmünd. dem Programm der drei Konzerte, Schluss der Aufführungen stand als Mitten in das Mozartprojekt fällt das 14. welche die engagierte Chorvereinigung Höhepunkt die Deutsche Passion (nach NÖ Volksmusikfestival AufhOHRchen, „Einklang 1861“ Hollabrunn unter der Johannes) für Soli, Chor und Orgel von das vom 28. 4. bis 1. 5. ebenfalls in Horn Leitung von Gerhard Sulz zwischen W. Paffendorf, einem praktisch und Altenburg – mit reger Chorbetei- Passionssonntag und Palmsonntag in unbekannten Komponisten, der im 19. ligung – über die Bühne geht. den Kirchen von Großweikersdorf, Jh. im Bregenzerwald gewirkt hat. Göllersdorf und Schlöglmühl bei Dem Chor zur Seite stand das junge Das Projekt mündet schließlich eine Gloggnitz zur Aufführung brachte. Bläserensemble „Trio furioso“ (Kerstin Woche nach Pfingsten in das 11. Dabei waren Chorwerke der beiden Höller – Klarinette, Katharina Humpel Internationale Chorfestival „Musica Jahresregenten Wolfgang Amadeus – Oboe und Christina Stranz – Fagott) Sacra über die Grenzen“, bei dem am Mozart und Johann mit Stücken von und 10./11. Juni 18 Chöre aus Österreich ebenso zu hören wie solche von Heinrich Ludwig van Beethoven. Am Cembalo und Tschechien in Horn zu Gast sein Isaac, Friedrich Silcher, Franz Schubert begleitete gekonnt Hubert Schiesser. Ein werden. Ein Bericht darüber wird in der und Quirino Gasparini; zwei Spirituals Programmheft erleichterte dem nächsten Nummer zu lesen sein. Publikum das Verständnis der Pro- grammwahl und der fremdsprachigen Texte. Ab Mai 2006 wird eine CD- Aufnahme dieses Konzertes zum Verkauf angeboten (Kontakt: Obmann Dr. Robert Kellner, Tel. 02954/3485). Der Chor nützte die gute Akustik der Kirchenräume für seine sorgfältig einstudierten Darbietungen aus und erntete dafür von den Besuchern begeisterten Beifall. Als Kontrast zu den Passionskonzerten wird der Chor für seine nächsten Auftritte ein eher witziges Programm zum Thema „Tierisches“ einstudieren. Neue Sängerinnen und Sänger sind dazu herzlich eingeladen.

Einklang 1861 Hollabrunn Messe zur Bischofskonferenz

Die traditionelle Frühjahrsklausur der Prof. Kurt Dlouhy anvertraut, der dafür Den Kommuniongesang steuerte der österreichischen Bischöfe unter dem aus zwei Gründen die Kronstorfer örtliche Kirchenchor bei. An der Orgel Vorsitz von Kardinal Christoph Messe von Anton Bruckner wählte: wirkte – der Fastenzeit angepasst, aber Schönborn fand dieses Jahr im Hospiz Erstens ist die Messe ohne Gloria und deshalb nicht weniger virtuos – der auf dem Sonntagberg statt. Im Rahmen Credo für den Gründonnerstag Regionalkantor der Diözese St. Pölten, dieser Tagung feierte Kardinal Schönborn gemeinsam mit den vorgesehen, sie passt also hervorragend Mag. Johann Simon Kreuzpointner. Bischöfen am Dienstag, 14. März, die in die Fastenzeit, zweitens hatte der Heilige Messe in der Wallfahrtsbasilika Komponist Anton Bruckner Mostviertler Nach der Heiligen Messe bestand die Sonntagberg, die von Jakob Prandtauer Wurzeln – sein Großvater stammt aus Möglichkeit, bei einem von im Barock erbaut wurde und der Oed – und eine enge Beziehung zum Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll Heiligsten Dreifaltigkeit geweiht ist. Benediktinerstift Seitenstetten, das die ausgerichteten Empfang im Hospiz mit Die musikalische Umrahmung des Pfarre Sonntagberg seelsorglich betreut. den Bischöfen in entspannter feierlichen Gottesdienstes war dem „Eine kleine, liebe Messe“, wie Kardinal Atmosphäre ins Gespräch zu kommen, Blindenmarkter Kammerchor „Musica Schönborn nach dem Gottesdienst eine Gelegenheit, die sich für Sänger und Capricciosa“ unter der Leitung von schmunzelnd bemerkte. Musiker nicht jeden Tag bietet. Ton an Ton 2006/2 Seite 5 Kalender Mai 2006 - Juli 2006

Mai Veranstaltungen

06.05 20:00 Männerchor der Frühlingsball Pulkau Stadtsaal Stadt Pulkau 07.05 10:00 Vocal-Ensemble W.A. Mozart Pulkau Hl. Blutkirche Retzer-Land “Spatzenmesse” 07.05 10:00 Kirchenchor Zwettl W.A. Mozart Horn Pfarrkirche Missa brevis KV 258 „Piccolominimesse“ 07.05 14:00 Sängerkreis Sängerfest Schloss Hof Schlosshof Marchfeld 12.05 19:00 Sängerkreis Leitha Mariensingen Maria Wallfahrts- (GV Moosbrunn, Lanzendorf kirche GV Zwölfaxing, MGV Ebergassing, Fischataler Chor Enzersdorf, Singgem. Rauchenwarth) 13.05 19:00 GMV Horn W.A. Mozart Mödring Pfarrkirche Kirchenchor Mödring Missa brevis KV 275 13.05 19:30 Paudorf Vokal „Jubiläumskonzert“ Paudorf Turnsaal der Volksschule

13.05 19:30 Chor 70 Hainfeld Volksliedkonzert Hainfeld Pfarrzentrum 14.05 Singkreis Hohenau Frühlingskonzert „Lieder aus unserer Schulzeit“ 14.05 14:00 Wiener Vokalensemble Festmesse Maria Dreieichen Basilika (Mozart, M. Haydn) 19.05 20:00 mainstreet „mainstreet live“ Haag Sporthalle 20.05 17:00 Gesellschaft der Frühlingskonzert Perchtoldsdorf Burg Musikfreunde Perchtoldsdorf 20.05 20:00 chor haag und Gäste „Europa singt“ Haag Rittersaal Chorkonzert d. Schlosses Salaberg 20.05 20:00 Musica Cappricciosa Jubiläumskonzert Ulmerfeld Schlosshof 10 Jahre Musica Cappricciosa Seite 6 Ton an Ton 2006/2 Kalender 21.05 10:00 bis 18:00 chor haag „Singendes-klingendes Haag Schloss Mostviertel”-Schlossfest Salaberg

21.05 15:30 Wiener MGV Frühjahrskonzert Wien Wiener Musikverein 25.05 09:00 Ensemble Indigo Hochamt anlässlich Maria Enzersdorf St. Gabriel 50. Todestag von P. Stanislaus Maryczyk 28.05 10:00 GMV Horn W.A. Mozart Altenburg Stiftskirche Missa brevis KV 317 „Krönungsmesse“ Juni Veranstaltungen

03.06 19:00 GV Moosbrunn Frühjahrskonzert Moosbrunn Gemeinde- festsaal 03.06 19.30 Collegium Vocale Gospelmesse und Groß- Pfarrkirche Marchfeld Chormusik aus den Schweinbarth USA 04.06 09:30 Capbella Canta - Bach-Messe Gänserndorf Stadtpfarr- Chorgruppe Gänserndorf kirche 08.06 20:00 Collegium Vocale Gospelmesse und Wien Pfarrkirche Marchfeld Chormusik aus den Kagraner USA Anger 09.06 Vocal Ensemble „Every time a feel Retz Pfarrkirche Retzer-Land spirit” Konzert in und andere Chöre Veranstaltungsreihe “Lange Nacht der Kirchen” 10.06 14:00 Sängerkreis Wachau Höfesingen des Pöggstall verschiedene Sängerkreises Wachau Höfe 10.06 14:00 Atzgersdorfer MGV Mitwirkung Fest- Wien Stephansplatz veranstaltung anlässlich 60 Jahre Chorvereinigung Jung-Wien 10.06 16:00 Jugendchöre Festkonzert b. „Musica Horn Vereinshaus Sacra über die Grenzen“ 10.06 18:00 Chorvereinigung Stetten Frühlingskonzert Unterolberndorf Kulturhaus

10.06 18:00 Sängerkreis Wachau Konzert gestaltet von- Pöggstall Arkadenhof Chören des Sängerkreises des Schlosses Wachau 10.06 19:00 GV Marienthal Konzert Gramatneusiedl Gemeindezentrum Gramatneusiedl 10.06 19:30 Vocal Ensemble Schlager und Musical Schloss Schloss “Retzer Land” Highlights Gatterburg 10.06 20:00 Collegium Vocale Gospelmesse und Wien Performing Marchfeld Chormusik aus den USA Center Austria Ton an Ton 2006/2 Seite 7 Kalender

11.06 16:30 Erwachsenenchöre Festkonzert „Musica Horn Pfarrzentrum Sacra über die Grenzen“ 11.06 18:00 Chorvereinigung Stetten Frühlingskonzert Stetten Kulturhaus 11.06 18:00 Chorvereinigung Liederabend Guntramsdorf Musikheim „Eichkogel“ Guntramsdorf am Tabor 11.06 20:00 Chor 70 Hainfeld Carmina burana Seitenstetten Stift und Cantus Hilaris 14.06 19:30 MGV Gmünd Mozartfest Gmünd Schlosshof Kammerchor und Kammerorchester Gmünd 17.06 20:00 MGV „D’Wachauer“ Serenadenkonzert^ Weißenkirchen Teisenhoferhof 23.06 20:00 Chor 70 Hainfeld Carmina burana Lilienfeld Stift und Cantus Hilaris 24.06 19:30 Wiener MGV Serenade im Stadtpark Wien Hübner Stadtpark 24.06 20:00 GV Drosendorf Konzert Drosendorf Gasth. Failler 25.06 Atzgersdorfer MGV Gründungsmesse Prinzendorf/Zaya 25.06 10:00 Kremser Singgemein- Michael Haydn - Imbach bei Pfarrkirche schaft Missa Sancti Francisci Krems 25.06 19:00 Badener MGV Rosenkonzert Baden Hotel Schloss Weikersdorf 27.06 19:30 Wiener MGV Sommerkonzert Lichtental Kirche

Juli Veranstaltungen

02.07 10:00 Chor Stift Lilienfeld „Spatzenmesse“ v. Lilienfeld Stiftsbasilika Junges Vokalensemble W.A. Mozart Musica Sacra Lilienfeld Pfarrchor Wilhelmsburg Singgemeinschaft Mank 08.07 19:30 NÖ Jugendchor Konzert Grünbach Pfarrkirche vox iuventutis Rejoice in the Lamb/ Benjamin Britten Cantiqué de Jean Racine Requiem / Gabriel Fauré 09.07 16:00 NÖ Jugendchor Konzert Wien Pfarrkirche vox iuventutis Rejoice in the Lamb/ St. Othmar Benjamin Britten Cantiqué de Jean Racine Requiem / Gabriel Fauré 21.07 chor.netto Konzert Groß Meierhof Schweinbarth 30.07 09:30 Capbella Canta Spatzenmesse Gänserndorf Stadtpfarr- Chorgruppe Gänserndorf kirche

Seite 8 Ton an Ton 2006/2 Chöre berichten Chor Leobersdorf – Konzerte

Am 15. und 16. Oktober 2005 gab der das Fräulein Helen baden sehn“ auch Der Chor, das Ensemble, die Spielgruppe Chor Leobersdorf in der Volksschule kleine schauspielerische Einlagen. Als und das Reinfrager Trio trugen sehr ein- sein diesjähriges Herbstkonzert – aus Gäste mit dabei waren die Groß’ Singers fühlsam Advent- und Weihnachtslieder Platzgründen mussten wir die Veröffent- aus Großau, die Steinfeldschrammeln, vor und versetzten die zahlreichen Be- lichung dieses Berichtes auf die Num- die Band „dacapo“ und am Klavier Pe- sucher in eine besinnliche Stimmung. mer 2006/2 verschieben. ter Strobl. Den Reinerlös dieses Konzerts in der Mit einem breit gestreuten Programm Am 11.12..2005 veranstaltete der Chor Höhe von 800,- Euro spendete der Chor von der klassischen Chorliteratur (zum Leobersdorf sein traditionelles Advent- einer Aktion der Caritas, nämlich den Thema Liebe, Natur und Frühling) über konzert in der Pfarrkirche Leobersdorf. Erdbebenopfern in Pakistan. einen Volksliedteil mit Wienerliedern bis hin zu einem modernen Block, der un- ter dem Titel „deutsche Schlager aus der Zeit von 1920 bis 1970“ stand, begeis- terte der Chor Leobersdorf sein Publi- kum. Im ersten Teil sang der Chor an- spruchsvolle klassische Werke wie „Komm holder Lenz“ von Joseph Haydn, danach wurde mit Wienerliedern wie „Die alte Zahnradbahn“ und „Der alte Nussbaum“ gemütliche Heurigen- stimmung verbreitet. Nach der Pause gab es für das Publi- kum mit schwungvollen Schlagern nicht nur akustisch etwas zu erleben, sondern zu „Ich will keine Schokolade“, „Mein kleiner grüner Kaktus“ und „Ich hab Der Chor Leobersdorf beim Herbstkonzert 2005 Ankündigungen Chorfest in Schloss Hof Die Gesamtorganisation liegt in Koope- sula Straub, Roßauer Lände 33/2/42, ration mit dem Management des Schlos- 1090 Wien, Tel. 01/3191175 oder 0699/ Der Sängerkreis Marchfeld des Chor- ses Hof bei Kreisobmann Dr. Johann 10041019, verbandes für NÖ und Wien veranstal- Mayr und seinen Mitarbeitern. E-Mail [email protected] tet am 7. Mai 2006 im einzigartigen Ambiente von Schloss Hof ein “Fest Chorakademie Krems Festival der Chöre”. 18 Chöre aus dem March- Vom 7. – 16. Juli 2006 findet zum 31. der jungen Chöre feld und ein Chor aus der Slowakei Mal die internationale Chorakademie werden sich dem Publikum präsentie- Krems statt. Sie will Chorsängern und Der Chorverband Österreich veranstal- ren und damit ein grenznahes und grenz- Chorleitern die Möglichkeit geben, ihre tet zusammen mit dem Burgenländi- überschreitendes Signal für die Auf- Sing- und Dirigierpraxis unter fachkun- schen Sängerbund, dem die Organisati- bruchstimmung in der Ostregion unse- diger Anleitung zu perfektionieren. on obliegt, vom 25. – 28. Mai 2006 in res Bundeslandes setzen. Die künstlerische Gesamtleitung liegt in Eisenstadt das diesjährige “Festival der Die Veranstaltung beginnt um 13.30 Uhr. den Händen von Prof. Erwin Ortner. Als jungen Chöre”. Gerade für Interessier- Die rund 300 Sängerinnen und Sänger Referenten für Studiochor und Chor- te aus dem Osten Niederösterreichs ist ziehen mit Musikbegleitung vom Haupt- leiten fungieren neben Erwin Ortner dieses Festival, das Chormusik auf aus- eingang des Schlossareals zum Schloss Alois Glassner, Josef Habringer und gesprochen hohem Niveau bringt, eine hin. Vor dem neu gestalteten Neptun- Christina Hörnell, für Hörerziehung und Reise wert. brunnen empfangen sie das Publikum Chorkomposition Wolfram Wagner, für Während der Donnerstag und Freitag mit einem Gemeinschaftschor. Nach Körperschulung Susanne Hild, für mehr der Begegnung zwischen den teil- dem Einzug in die große Reithalle trägt chorische Stimmologie Reinhard Schmid nehmenden Chören und der Probenar- ab 14 Uhr jeder Chor zwei Lieder vor. und für Einführung in die Audiotechnik beit gewidmet sind, bietet das Wochen- Als Rahmenprogramm konzertieren die Wolfgang Mohaupt. ende (27./28. 5.) die Möglichkeit, die Chöre den Nachmittag hindurch auf ver- Anmeldeschluss ist der 2. Juni 2006. Chöre bei öffentlichen Auftritten zu hö- schiedenen Plätzen des Schlossareals. Informationen und Anmeldung bei: Ur- ren: Am Samstagvormittag beim Singen

Ton an Ton 2006/2 Seite 9 Ankündigungen auf verschiedenen Plätzen, am Abend Neben dem Schwerpunkt “Chorge- Sologesang im Stift Seitenstetten. Die beim Festkonzert und am Sonntagvor- sang” sind auch Kammermusik, Volks- künstlerische Leiterin ist wieder Cornelia mittag beim Gottesdienst. musik und Volkstanz in dieser Veranstal- Prestel zusammen mit Katja Bielefeld Nähere Auskünfte beim Burgenländi- tung fest verankert. Sowohl auf die in- und Alathea Hölscher. Anmeldeschluss schen Sängerbund, Tel. 0664/7633324 dividuelle Förderung als auch auf das war bereits der 20. April. Das festliche oder 02682/64977. Gemeinschaftserleben wird größter Schlusskonzert dieses Seminars, auf das Wert gelegt. wir besonders hinweisen, findet am 24. Österreichische Anmeldeschluss ist der 23. 6. 2006. Mai um 19.30 Uhr im Maturasaal des Jugendchorakademie Kontaktadresse: Freunde des Turner- Stiftes Seitenstetten statt und ist Wer- sees, Arbeitskreis Singwoche; Bahnhof- ken von Mozart und Schumann gewid- “Go for Baroque” lautet der Programm- straße 24, 9586 Fürnitz, Tel. 04257/2259 met. titel der Österreichischen Jugendchor- oder 0664/2631595; E-Mail: Informationen bei der Vokalakademie akademie (JUCHAK) 2006, die vom 27. [email protected]. NÖ, E-Mail vokalakademienoe@utanet 8. – 3. 9. 2006 zum zweiten Mal in .at, Website www.vokalakademie.at. Schloss Kleßheim stattfindet. Der Ter- Chorleiterlehrgang min macht es möglich, auch eine Ver- Internationale anstaltung der Salzburger Festspiele zu 2006 besuchen. Die künstlerische Leitung hat Im Bildungshaus Schloss St. Martin bei Chorfeste Markus Obereder inne, als Referenten Graz findet vom 19. – 27. August der 54. Intern. Chorwettbewerb Guido und Referentinnen stehen Heinz “Chorleiterlehrgang 2006” statt. Er d’Arezzo Ferlesch, Norbert Prasser, Birgit Plankel umfasst wieder ein Basisseminar Chor- 21. – 26. 8. 2006 und Marianne Schartner zur Verfügung. leitung (unter Christian Dreo), zwei Auf- Info: www.polifonico.org Bei der Anmeldung (spätestens bis 1. bauseminare Chorleitung (unter Robert 1. Intern. Chorfestival Nizza 2006 Juni 2006) muss auch ein persönlicher Sund und Johannes Prinz), Plenum, Ein- 6. – 9. 10. 2006 Tonträger mitgeschickt werden. Teil- zelunterricht sowie ein interessantes Info: www.chorcontact.com nahmeberechtigt sind junge Sängerinnen Rahmenprogramm. Die künstlerische und Sänger von 17 – 26 Jahren. Höhe- Gesamtleitung liegt in den Händen von Praga cantat 2006 punkte sind ein Konzert im Rahmen der Johannes Prinz, die organisatorische 26. – 29. 10. 2006 Internationalen Musikwochen Leitung bei Christian Dreo und Gottfried Info: www.chorcontact.com Millstatt und ein Konzert in der Zawichowski von der Musikfabrik NÖ. Cantate Córdoba Kollegienkirche in Salzburg, die beide Anmeldeschluss: 15. Mai 2006. 26. – 29. 10. 2006 von den Teilnehmern gestaltet werden. Anmeldungen an das Bundesministeri- Info: www.cantatecordoba.com.ar Informationen bei: Chorverband Öster- um für soziale Sicherheit, Generationen Warschauer Chor Festival reich, Tel. 01/5869494, E-Mail und Konsumentenschutz, Jugend- 11. – 12. 11. 2006 [email protected], Website politische Abteilung, z. H. Frau Ingrid Info: www.lira.waw.pl www.chorverband.at/juchak. Filler-Just, Franz Josefs-Kai 51, 1010 Wien, Tel. 01/71100/3213. Advent in Prag Kärntner Singwoche 30. 11. – 3. 12. 2006 Informationen auch unter: Info: www.ifbbohemia.cz/christ- am Turnersee www.musikfabrik.at. mas.html Zum 55. Mal findet unter der bewähr- Solo – Pur ten musikalischen Leitung von Helmut 6. Advent&Christmas Songs Festival Wulz vom 15. – 22. Juli 2006 im Karl- Unter diesem Motto veranstaltet die Budapest Hönck-Heim bei St. Kanzian die Kärnt- Vokalakademie NÖ vom 19. – 25. Mai 1. – 3. 12. 2006 ner Singwoche am Turnersee statt. 2006 zum 7. Mal einen Meisterkurs für www.mwsfestivals.com Vereine stellen sich / ihre Arbeit vor Der Schwechater Gesang- und Musikverein Beim Schwechater Gesang- und Mu- wurde der Verein nach dem 2. Weltkrieg wicklung ist der Chor den Chorleitern sikverein handelt es sich um den ältes- im Jahr 1946 als Gemischter Chor wei- Johannes R. Libal, Mag. Thomas Bött- ten Verein der Stadtgemeinde tergeführt. Große Verdienste als Chor- cher (derzeit Chordirigent an der Wie- Schwechat – was aber keineswegs leiterin erwarb sich die leider bereits ver- ner Volksoper) sowie Felipe Aguirre zu Rückschlüsse über das Repertoire oder storbene Prof. Maria Spetlik, die den großem Dank verpflichtet. Seit 2001 hat das Alter der Chormitglieder zulässt. Ge- Chor von 1946 bis 1992 leitete. Für eine Kerem Sezen die Chorleitung inne. gründet 1862 als Männergesangverein, kontinuierliche musikalische Weiterent- Den Charme dieser Chorvereinigung Seite 10 Ton an Ton 2006/2 Vereine stellen sich / ihre Arbeit vor macht sicher zu einem großen Teil die Infos bei Obmann Helmut Mozelt, Tel. kirche im Jahr 1804 zum Vize- Tatsache aus, dass etwa 35 Sängerin- 01/ 707 19 15. hofkapellmeister unter Antonio Salieri nen und Sänger aller (!) Altersgruppen Dass nicht nur das Singen und Musizie- avancierte. 1824 folgte er Salieri in des- jeden Freitag zur Probe kommen und ren in Schwechat zur guten Tradition ge- sen Stellung nach. Eine segensreiche auch danach noch genug Gemeinsames hört, sondern auch das Komponieren, soll Schaffenszeit begann, die durch einen finden, um den begonnenen Abend mit- das folgende Musikerporträt beweisen: Schlaganfall am 23. Februar 1833 (bei einander gemütlich ausklingen zu lassen. Joseph Leopold Eybler gilt nicht nur dem Dirigat des Mozart-Requiems in der Hofburgkapelle) abrupt beendet wurde. An Literatur werden Messen und Ora- als bekanntester Musiker Schwechats, Eybler (ab 1835 „Edler von“) blieb zwar torien genau so in Angriff genommen sondern auch als einer der bedeutend- bis zu seinem Tod am 24. 7. 1846 im wie Chöre aus Opern, Operetten, Mu- sten Wiener Komponisten im Bereich Wiener Schottenhof formell Hof- sicals, Gospels und Pop Songs, aber der Kirchen- und Kammermusik des be- kapellmeister, konnte aber aufgrund sei- auch Volksmusik, Wienerlied und Wal- ginnenden 19. Jahrhunderts. Als Schü- nes Gesundheitszustandes nur mehr zer. Ohne die gemeinsame Liebe zur ler Johann Georg Albrechtsbergers und bedingt seinen Dienst leisten. Musik und den Ehrgeiz, das Publikum Freund der Brüder Joseph und Michael auf höchstmöglichem Niveau zu erfreu- Haydn wurde er auch von Wolfgang Eybler schrieb seine Missa Sanctorum en, hätten sich wohl die wenigsten vom Amadeus Mozarts hoch geschätzt. Apostolorum (Es-Dur, Herrmann-Ver- Chor kennen gelernt .... und sie hätten Geboren am 8. 2. 1765 im Schwechater zeichnis 15) im Jahr 1825 anlässlich der viel versäumt! Schulhaus am heutigen Hauptplatz, Krönung von Kaiserin Carolina Augu- wuchs Eybler von Kindesbeinen an mit ste zur Königin von Ungarn. Die Ur- Neue Sängerinnen und Sänger sowie der Kirchenmusik auf; sein gleichnami- aufführung fand am 25. 9. 1825 unter begeisterte junge und jung gebliebene ger Vater war Schullehrer und Regens Eyblers Leitung in der Pressburger St. Musikerinnen und Musiker, die den Chor chori an der damals gerade neu errich- Martinskirche statt. Am Christtag 1825 mit ihren Orchesterinstrumenten bei Ver- teten St. Jakob-Kirche in Schwechat. kam die Messe in der Wiener Hofburg- anstaltungen begleiten wollen, sind zu Somit verwundert es kaum, dass Eybler kapelle zur Erstaufführung, am darauf einer „Schnupperprobe“ jederzeit herz- nach anfänglichen juridischen Studien folgenden Stephanitag wurde sie in der lich willkommen. eine Musikerkarriere einschlug und nach Wiener Schottenkirche erstmals gege- Probe ist jeden Freitag um 19 Uhr im Chorregententätigkeiten an der Wiener ben. 1826 erschien sie als erste Messe Seminarraum Felmayergarten. Karmeliterkirche und an der Schotten- Eyblers bei Haslinger in Wien im Druck.

Chor und Orchester des Schwechater Gesang- und Musikvereines Ton an Ton 2006/2 Seite 11 Offsetdruck - Digitaldruck - Satz - Grafik Mailings - digitale Bildbearbeitung sämtliche Drucksorten Adresse

A-2130 Mistelbach • Mitschastraße 42 Tel. 02572/2746 • Fax 02572/27464 ISDN 02572/32285 • E-mail: [email protected]

„Fischermesse“ gesucht “Allegro Vivo” weist Wege Die Singgemeinschaft Laakirchen (OÖ) möchte anlässlich Unter dem Leitthema “Wegweiser” findet vom 11. 8. – 17. des Festes Peter und Paul in der Fischerkirche von Fischlham 9. 2006 das Internationale Kammermusik Festival Austria eine Messe zu Ehren aller Fischer singen. Falls jemand eine “Allegro Vivo” mit 50 Konzerten an 25 Spielorten im Raum solche Messe kennt und weiß, wo sie erhältlich ist, wird er Horn – Altenburg und im ganzen Waldviertel statt. Der pro- gebeten, dies an den Chorverband Österreich zu melden. grammatische Schwerpunkt liegt bei den Jahresregenten Adresse: Chorverband Österreich, Opernring 11/5/10, 1010 , Robert Schumann und Dmitri Wien, Tel. 01/5869494, E-Mail: [email protected]. Schostakowitsch. Bei der Eröffnung ist die Uraufführung der Auftragskomposition “Arar” (= “der Suchende”) von Aksel Akin zu hören, in der anatolische Mystik der Turkvölker mit Neue Internetplattform der europäischen Musiktradition in Verbindung gesetzt wird. Auch die Vokalmusik ist prominent vertreten. Unter dem Namen „Kultur Austria“ hat Edmund Czerwenka im Internet eine neue Website eingerichtet (www. Ausführliche Informationen erhalten Sie in der nächsten kulturaustria.com), welche jungen Künstlern die Möglichkeit Nummer. bieten soll, sich auf diesem Weg dem Publikum zu Kontakte unter www.allegro-vivo.at bzw. Tel. 02982/4319. präsentieren und so eventuell die Nachfrage zu fördern. Die Form der Präsentation steht jedem Interessenten frei. Informationen unter: [email protected].

Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz: Medieninhaber (Verleger) und Alleineigentümer: Chorverband Niederösterreich und Wien, 3109 St. Pölten, Tor zum Landhaus III, Rennbahnstraße 29, Postfach 69. Landes- obmann Mag. Anton Nimmervoll, 3109 St. Pölten, Tor zum Land- haus III, Postfach 69. Unternehmensgegenstand: Pflege und Ver- breitung des Chorgesanges. Grundlegende Richtung: Ton an Ton dient der vereinsinternen Information der im Chorverband Niederösterreich und Wien zu- sammengeschlossenen Chorvereine. Impressum: Eigentümer, Verleger und Verwalter: Chorverband Niederöster- reich und Wien, 3109 St. Pölten, Tor zum Landhaus III, Renn- bahnstraße 29, Postfach 69. E-mail: [email protected] Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Mag. Helmut Hagel.

Nächster Redaktionschluss: 30. Juni 2006 www.noe-chorverband.at Seite 12 Ton an Ton 2006/2