Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Redaktionsschluss:Im Internet unter: www.ramstein-miesenbach.de für die Ausgabe Nr. 18 / 2017 Freitag,12.00 den 28.Uhr April,

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach

Jahrgang 30 Nr. 17 – Donnerstag, 27. April 2017 Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 17 – Donnerstag, 27. April 2017

Notruf Polizei 110 Öffnungszeiten im INFO-Center ☎ INFO-Center und Museum im Westrich sind an drei Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst ☎ 112 Wochentagen geöffnet. (Tel. 0 63 71 / 83 81 86) Polizeiinspektion ☎ 06371/92290 Die Öffnungszeiten sind wie folgt: Montag von 10:00 – 13:00 Uhr u. 13:30 – 16:30 Uhr Bei Störungen im Bereich des Kanalnetzes/Kläranlage zu Ge- Dienstag von 8:30 – 13:00 Uhr u. 13:30 – 16:30 Uhr schäftszeiten 0 63 71 / 592474 oder 592475 oder 24-Std.-Stö- Donnerstag von 8:30 – 13:00 Uhr & 13:30 – 18:00 Uhr rungsdienst 01 70 / 31 22 734 Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag geschlossen Stadtwerke Ramstein-Miesenbach GmbH Die schwarzen Abfallsäcke sind an den Schließungstagen des INFO-Centers an der Zentrale im Rathaus erhältlich. 0 63 71 / 592 - 300, Fax: 0 63 71 / 592 - 303 Das Museum ist zusätzlich sonntags von 14 - 17 Uhr offen. zuständig für die Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Stromversorgung in Ramstein-Miesenbach, Hütschenhausen, Revierförster Katzenbach, Spesbach, u. Schrollbach Gasversorgung in Ramstein-Miesenbach u. der OG Niedermohr Joachim Leßmeister Entstörungsdienst 24-Std.- Service ☎ 06371/70710 Sprechstunde: Montags von 15.00 bis 16.00 Uhr im Rathaus Breitbandversorgung in Ramstein-Miesenbach, Kottweiler-Schwan- Ramstein, Am Neuen Markt 6, Sitzungssaal. den u. den OT Spesbach und Katzenbach Die nächste Sprechstunde ist am Mo. 8. Mai. Ab 15. Mai befindet sich Herr Leßmeister im Urlaub bis Anfang Juni. ☎ 0 63 71 / 592-317 Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG (zuständig für die Gasversorgung in Hütschenhausen, Spesbach u. Fachkraft des Landkreises Kaiserslautern im Katzenbach) Projekt Gemeindeschwester plus: (Beratung für ☎ Störungsdienst: 06 31 / 80 01 - 22 22 Hochbetagte) Andrea Rihlmann-Kauff, Termine Kostenlose Notfallnummer: 08 00/8456789 nach Vereinbarung, Büro: Kaiserstraße 42, 66849 Landstuhl, Telefon: Pfalzgas GmbH Frankenthal 0631/7105-333, Mobil: 01590-4094147, Fax: 0631/7105- (zuständig für die Gasversorgung in Kottweiler-Schwanden, Stein- 94333, E-Mail: [email protected] wenden, Weltersbach u. Obermohr Störungsannahme rund um die Uhr: 0800/1003448 ☎ Korrektur der Handy-Nr. 0162 91 96 95 2 Pfalzwerke Netz AG NT Saarpfalz Schornsteinfegermeister (zuständig für die Stromversorgung in Kottweiler-Schwanden, Obermohr, Reuschbach, u. Weltersbach) Matthias Everling während der Schornsteinfegermeister Matthias Everling ist von Geschäftsstunden: ☎ 06372/91160, Fax 0 63 72 / 91 16 20 Mo. bis Do. von 7 Uhr bis 16 Uhr und Fr. bis 13 Uhr Stromentstörung: ☎ 0800/7977777 unter der Handy-Nr. 0162 91 96 95 2 telefonisch erreichbar. Haus des Bürgers SERVICE-CENTER mit Geschäftsstelle ☎ 0 63 71 / 592-222 Vorverkaufsstelle ☎ 0 63 71 / 592-220 Service-Punkt „Rheinpfalz“ Postagentur Mo - Fr, 9.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.30 Uhr Verbandsgemeindeverwaltung Die Postagentur ist auch samstags von 9.30 - 12.30 Uhr geöffnet. Sprechzeiten: Stadtbücherei ☎ 0 63 71 / 592-221 Mo.-Do. 8 – 12 Uhr und 13.30 – 16 Uhr Fr. 8 – 12.30 Uhr / Do. 13.30 – 18 Uhr Öfffnungszeiten: Mo. 14.00 - 18.00 Uhr Telefon: 0 63 71 / 592 - 0 Di. u.Mi. 8.30 - 12.30 Uhr Telefax: 0 63 71 / 592 - 199 Do. u. Fr. 14.00 - 18.00 Uhr Im Internet: www.ramstein.de Sa. u. So. geschlossen E-Mail: [email protected]

Freizeitbad Azur ☎ 06371/71500 Schiedsmann Marcus Klein Schernauer Straße, 66877 Ramstein-Miesenbach Sprechstunde nach Vereinbarung Telefon: 0 63 71 / 592-101 Öffnungszeiten Wintersaison 2016/17 E-Mail: [email protected] Hallenbad: Herbst-, Winter-, Osterferien: Montag 13.00 – 22.00 Uhr 10.00 – 22.00 Uhr Dienstag bis Freitag 10.00 – 22.00 Uhr 09.00 – 22.00 Uhr Amtliche Bekanntmachungen Samstag 10.00 – 20.00 Uhr 09.00 – 20.00 Uhr Sonntag u. Feiertage 09.00 – 20.00 Uhr 09.00 – 20.00 Uhr Die Verbandsgemeinde RAMSTEIN-MIESENBACH im Internet: Sauna Mo. 16.00 - 22.00 Uhr gemischte Sauna www.ramstein-miesenbach.de Di. 16.00 - 22.00 Uhr Damensauna Mi. 16.00 - 22.00 Uhr gemischte Sauna Impressum: Do. 16.00 - 22.00 Uhr Herrensauna Anzeigen, Druck, Vertrieb u. Verlag: Paqué – Druck u. Verlag – GmbH, Fr. 12.00 - 22.00 Uhr gemischte Sauna Landstuhler Straße 22, 66877 Ramstein-Miesenbach . Sa. 10.00 - 20.00 Uhr gemischte Sauna 9.00 - 20.00 Uhr Telefon 0 63 71 / 96 25 - 0, Telefax 0 63 71 / 96 25 25. So. 9.00 - 20.00 Uhr gemischte Sauna e - Mail: [email protected] Feiertag 9.00 - 20.00 Uhr gemischte Sauna Anzeigenberatung: Christel Schröer. Anzeigen-Preisliste Nr. 3 vom 1. August 1997. Kassenschluss 1 Stunde vor Schließung des Bades Für den Inhalt der Anzeigen ist ausschließlich der Auftraggeber ver- antwortlich. Anzeigenannahmeschluss: dienstags, 12 Uhr. Öffnungszeiten CUBO Redaktion amtlicher Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, Montag bis Donnerstag: 10.00 – 22.00 Uhr Wolfgang Weber / Stefan Layes, Benjamin Hüge Freitag bis Samstag: 10.00 – 23.00 Uhr Telefon 0 63 71 / 5 92-4 06, Telefax 0 63 71 / 5 92-1 99 Sonn- und Feiertage: 10.00 – 20.00 Uhr e-Mail: [email protected] Tel. 0 63 71 / 13 05 71, www.cubo-sauna.de Für Druckfehler keine Haftung. Nr. 17 – Donnerstag, 27. April 2017 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 3

Bekanntmachung Flächennutzungsplan, Teilfortschrei- bung III, der Verbandsgemeinde Ram- stein-Miesenbach; hier: a) Aufstellungsbeschluss gemäß § 2 Abs. 1 BauGB b) Auslegungsbeschluss gemäß § 3 Abs. 1 BauGB Der Verbandsgemeinderat der Verbands- gemeinde Ramstein-Miesenbach hat in sei- ner Sitzung am 21. September 2016 den Aufstellungsbeschluss gemäß § 2 Abs. 1 BauGB für den Flächennutzungsplan, Teil- fortschreibung III, der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach gefasst. Mit der Aufstellung des Flächennutzungs- planes, Teilfortschreibung III, soll zur Siche- rung der Grundversorgung in der Gemein- de Hütschenhausen am Ortsausgang von Hütschenhausen in Richtung Spesbach an der Hauptstraße eine Sonderbaufläche zur Errichtung eines Einzelhandelsbetriebes geschaffen werden. In der gleichen Sitzung wurde der Ausle- gungsbeschluss gemäß § 3 Abs. 2 BauGB gefasst. Der Flächennutzungsplanentwurf liegt mit der Begründung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB bei der Bauabteilung der Verbands- gemeindeverwaltung Ramstein-Miesen- bach (Rathaus), Am Neuen Markt 6, in 66877 Ramstein-Miesenbach, 2. Oberge- schoss, Zimmer-Nummer 306, während der vor- und nach-mittäglichen Dienststunden (montags bis mittwochs von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr, donnerstags von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr und frei- tags von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr) in der Zeit vom 05. Mai 2017 bis einschließlich 26. Mai 2017 Spesbach: zur Einsichtnahme für jedermann öffentlich aus. Die Unterlagen 4. 5.: Ruth Ruof, 89 Jahre können auch auf unserer Homepage: www.ramstein-miesen- 5. 5.: Günter Heinz, 77 Jahre bach.de/ unter der Rubrik Verwaltung/Bauleitplanung/Flächennut- 5. 5.: Karl Lambrecht, 93 Jahre zungsplan/Flächennutzungsplanänderung,Teilfortschreibung III, 5. 5.: Elisabetha Mahl, 94 Jahre eingesehen werden. 6. 5.: Herbert Reinhardt, 77 Jahre Stellungnahmen können während der Auslegungsfrist bei der Ver- 7. 5.: Dieter Schnitzer, 73 Jahre bandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach vorgetragen Kottweiler-Schwanden: werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können 1. 5.: Emma Urschel, 78 Jahre bei der Beschlussfassung über den Flächennutzungsplan unbe- 4. 5.: Elvira Müller, 89 Jahre rücksichtigt bleiben. 5. 5.: Karl Przybilla, 79 Jahre Der Geltungsbereich des Flächennutzungsplanes, Teiländerung 7. 5.: Jürgen Chabrny, 82 Jahre III, ist aus der obenstehend abgedruckten und verkleinerten Plan- 7. 5.: Karl Heinz Steitz, 73 Jahre skizze ersichtlich. Ramstein-Miesenbach, den 25.04.2017 Niedermohr: i. V. gez. Ralf Hechler, Bürgermeister 4. 5.: Elisabeth Brill, 84 Jahre 7. 5.: Gerd Walter, 75 Jahre Reuschbach: Kreisverwaltung Kaiserslautern 2. 5.: Alois Krupp, 75 Jahre Öffentliche Bekanntmachung Schrollbach: 5. 5.: Karl Hoffmann, 78 Jahre Achtung !!! Ramstein: Müllabfuhrregel in Wochen mit 1. 5.: Hartwig Haberstroh, 74 Jahre 1. 5.: Alois Hartmann, 87 Jahre Feiertagen 1. 5.: Rita Neumann, 78 Jahre Fällt der Abfuhrtermin auf einen Feiertag, so verschiebt sich diese 2. 5.: Wolfgang Motz, 72 Jahre Abfuhr auf den nächsten oder übernächsten Werktag. Alle auf den 2. 5.: Lydia Schremser, 86 Jahre Feiertag folgenden Abfuhren werden entweder am üblichen Ab- 3. 5.: Waltraud Gensinger, 92 Jahre fuhrtag oder einen Tag später durchgeführt. Folglich kann auch 3. 5.: Pauline Pletsch, 79 Jahre samstags nachgefahren werden. 5. 5.: Roza Gomel, 79 Jahre 5. 5.: Barbara Hoffmann, 79 Jahre 5. 5.: Werner Klein, 75 Jahre 5. 5.: Heinz Lesmeister, 73 Jahre 5. 5.: Waltraud Späth-Müller, 73 Jahre Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen 7. 5.: Gisela Müller, 81 Jahre 7. 5.: Elisabeth Wagner, 85 Jahre Miesenbach: Wir gratulieren 1. 5.: Wolfgang Agne, 71 Jahre Hütschenhausen: Weltersbach: 1. 5.: Christa Klein, 70 Jahre 7. 5.: Mary Tallmann, 89 Jahre 7 .5.: Monika Opp, 84 Jahre Goldene Hochzeit 7. 5.: Helena Rötzel, 74 Jahre 5. 5.: Magdalena und Albert Sander, Ramstein-Miesenbach Seite 4 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 17 – Donnerstag, 27. April 2017

Schnittfläche nach oben gelegt, damit er nicht wieder anwächst. Alternativ wird er über den Restmüll entfernt. Der untere Teil der Wurzel verrottet im Boden. Das Abstechen ist bei Einzelpflanzen und kleineren Beständen die sicherste Methode. Je kleiner die Pflanzen sind, desto einfacher lassen sie sich abtrennen und de- sto geringer ist die Gefahr des Hautkontaktes. Die Bekämpfung der Herkulesstaude muss über mehrere Jahre hintereinander konsequent durchgeführt werden. Wenige verges- sene Samenstände auf einer Fläche, die schon als staudenfrei gilt, bilden wieder ein Samenpotential für die nächsten Jahre. Wichtig sind zudem jährliche Nachkontrollen im Mai/Juni sowie dichte Grasnarben, damit die am Boden liegenden Samen nicht zum Keimen kommen. Die Kartierung der Herkulesstauden-Vor- kommen ist eine wichtige Grundlage für die erfolgreiche Nachkon- trolle über die nächsten Jahre. Denn wo einmal Stauden standen, sind Samen im Boden und können über einige Jahre keimen.

Diese Herkulesstaude wurde und vor einigen Tagen zwischen Miesenbach und Steinwenden entdeckt (Foto: Uwe Schen- kel). Die Herkulesstaude – VORSICHT: gefährlicher Pflanzensaft Der Riesenbärenklau, wie die Herkulesstaude auch genannt wird, stammt ursprünglich aus dem Kaukasus. Er wurde in Deutschland ehemals als botanische Attraktion angesiedelt und hat inzwischen von selbst große Flächen entlang von Gewässern, Bahndämmen, Wegen und Waldrändern erobert. Neben seiner enormen Fähig- keit heimische Pflanzen zu verdrängen, macht ihn besonders sei- ne phototoxische Wirkung zur Problempflanze: Hautkontakte mit der Herkulesstaude können allergische Reaktionen bis hin zu schweren Verbrennungen hervorrufen. Die Vermehrung der 2 bis 4 Meter hoch werdenden Staude ge- schieht nicht über die Wurzeln, sondern über die große Anzahl von Samen. Ausgewachsene Pflanzen können 10.000 bis 50.000 schwimmfähige Samen bilden, die unter optimalen Bedingungen 8 bis 10 Jahre keimfähig sind. Die Pflanze besiedelt fast alle Stand- orte. Der Saft aller Pflanzenteile enthält photosensibilisierende Sub- stanzen (Furanocoumarine), die in Verbindung mit Sonnenlicht (UV-Strahlung) teilweise zu schweren, verbrennungsähnlichen Schäden der Haut führen, die nur schwer abheilen. Die größte Ge- fährdung durch Sonnenlicht besteht 30 Minuten bis zwei Stunden nach Hautkontakt. Symptome/Hautrötungen entstehen nach etwa 24 Stunden. Das Frühjahr von April bis Mai ist die günstigste Zeit zur Bekämp- fung der Pflanze. Bei der Bekämpfung sollten jedoch Schutzmaß- nahmen unbedingt beachtet werden. Dazu gehört eine vollständi- Beratung des VdK-Kreisverbandes im ge Bekleidung sowie Handschuhe und eine Schutzbrille mit seitli- chem Schutz. Wegen der Rathaus hohen Spritzgefahr des Der Sozialverband VdK-Kreisverband Kaiserslautern bietet jeden Pflanzensaftes dürfen kei- 1. Mittwoch im Monat für Mitglieder eine Sozialberatung im Ram- ne Freischneider verwen- steiner Rathaus an. det werden. Gelangt Pflan- Die nächste Sprechstunde ist am 3. Mai, von 9:00 bis 11.00 Uhr. zensaft dennoch auf die Das Beratungszimmer ist ausgeschildert. Haut, sofort mit Wasser Schwerpunkte der Beratung sind folgende Themen: und Seife abwaschen und Schwerbehindertengesetz, Behindertenrecht und Rehabilitation, gegebenenfalls einen Arzt Renten-, Kranken-, Unfall und Arbeitslosenversicherung, Pflege- aufsuchen. Die betroffenen versicherung, Kurmaßnahmen, Alten- und Sozialhilfe. Stellen sollten mindestens Sprechstunden in der Geschäftsstelle in Kaiserslautern nur nach für 48 Stunden nicht dem vorheriger telefonischer Terminvereinbarung, Tel.-Nr. 0631 60215. Sonnenlicht ausgesetzt Neumitglieder sind herzlich willkommen. und in den Folgemonaten mit Sonnencreme ge- schützt werden. Die Kreisverwaltung informiert: Die Herkulesstaude hat ei- ne rübenförmige Speicher- Sprechstunden des Beirates für wurzel. Nur aus dem obe- Migration und Integration ren Teil (Vegetationskegel) Die Sprechstunden des Beirates für Migration und Integration kann die Pflanze wieder des Landkreises Kaiserslautern finden jeden Donnerstag von austreiben. Daher ist es 16 bis 18 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter wichtig, etwa 10 bis 15 cm 0159/04094168 mit Herrn Spytalimakis im Gesundheitsamt unter der Erdoberfläche Kaiserslautern, Tel. 0631/7105-414, Pfaffstraße 40-42, 3. So sieht die ausgewachsene Her- die Wurzel mit einem Spa- Stock, Zimmer 312, statt. kulesstaude – auch Riesenbären- ten vom Vegetationskegel Vorherige Terminvereinbarung für die Verbandsgemeinde klau genannt – mit Blütenstand abzutrennen. Dieser wird Ramstein-Miesenbach bei Jean-Pierre Biehl unter Tel. aus (Foto: Thomas Weinstock / am besten vom Laub ab- 06372/7388. Kreis Soest). getrennt und mit der Nr. 17 – Donnerstag, 27. April 2017 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 5

zum Anlass, um über die Angebote der Beratungsstelle in Land- stuhl zu informieren. Die Beratungsstelle ist zu erreichen unter Te- lefon 06371-2285 sowie per E-Mail unter [email protected]. Es gibt ebenso die Möglichkeit via Mail oder Chat unter www.be- ratung-caritas.de mit den Beraterinnen der katholischen Schwan- gerschaftsberatung in Kontakt zu kommen.

6. Internationales Schwimmfest im AZUR Am Samstag, 29. April, werden wieder Mannschaften aus der ganzen Pfalz im Freizeitbad AZUR in Ramstein zum „Jeder- mann-Schwimmfest“ der Verbandsgemein- de Ramstein-Miesenbach erwartet: Teams aus Kaiserslautern, Pirmasens, Waldfischbach, Rodalben, Enkenbach, Zellertal, Enkenbach, Alzey, Kirchheimbolanden, Lambsheim und die Das Team des SkF in Landstuhl (Bild: Fotostudio Henrich). DLRG Ramstein werden mit den „Aqua Kids“ als Organisato- ren der Veranstaltung spannende Schwimmwettkämpfe aus- „Woche für das Leben“ – SkF bietet tragen. umfassende Beratung an Dieses Jahr werden sogar amerikanische Vereine aus Stutt- Professionelle Hilfe rund um Schwangerschaft und Geburt gart, Wiesbaden, Bitburg und vom Flugplatz Ramstein and die- sem Wettkampf teilnehmen. Die Ramsteiner Wendelinus- „Kaum etwas bereitet Menschen in ihrem Leben eine so große Grundschule wird wieder versuchen den Schulpokal beim Freude wie die Geburt des gewünschten Kindes. Und kaum etwas Wettbewerb zu gewinnen. Allerdings bekommt sie vom Gym- wird so schmerzlich empfunden wie der unerfüllte Kinderwunsch.“ nasium Landstuhl Konkurrenz. Ebenso haben sich private Per- Mit diesen Sätzen weist die bundesweite Aktion „Woche für das sonen angemeldet die keinem Schwimmverein angehören. Es Leben“ auf eine Erfahrung hin, die für nicht wenige Paare zu ei- nem oft nur schwer zu ertragenden Schicksal geworden ist. ist ja eben ein Jedermann-Schwimmfest! Die „Woche für das Leben“ (im Internet unter „www.woche-fuer- Der Wettkampf beginnt um 9 Uhr. Für das leibliche Wohl gibt das-leben.de) ist seit mehr als 20 Jahren die ökumenische Aktion es eine Kuchentheke. Im Bistro des Freizeitbades kann man der evangelischen und katholischen Kirche für den Schutz und die leckere Speisen und Getränke zu sich nehmen. Für manche Würde des Menschen vom Lebensanfang bis zum Lebensende. In Kids der Jahrgänge 2010 und Jünger wird dies der erste Wett- diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf den Themen Geburt und kampf in ihrem Leben sein. Die älteren Jahrgänge schwim- Zeugung sowie den damit zusammenhängenden diagnostischen men auf verschiedenen Strecken die Lagen: Schmetterling, Verfahren und Techniken der Reproduktionsmedizin. Brust, Rücken und Freistil (Kraul). Höhepunkt werden die Staf- Der Wunsch zu einem Kind kann bei allem Fortschritt der Medizin feln kurz vor der Mittagspause (12 Uhr) und nach der Pause nicht erzwungen werden. Neues Leben ist und bleibt immer auch (13 Uhr) sein. Hier wird die Halle bestimmt wieder beben. Es ein Geschenk. Wem es versagt bleibt, kann durchaus in eine tiefe wird auch wieder eine Familienstaffel angeboten. Hier müssen persönliche Krise stürzen. Partnerschaft und Ehe werden dadurch mindestens zwei Generationen ins Wasser. belastet, können vielleicht sogar daran zerbrechen. Deshalb ist es Die Siegerehrungen, gegen 12.15 Uhr und 16.45 Uhr, werden gut in solch einer Situation Unterstützung und Rat zu erfahren. In Vertreter der Verbandsgemeinde vornehmen. Die Bevölkerung bundesweit 120 Fachstellen bieten die Schwangerschaftsbera- ist herzlich eingeladen sich den Wettkampf anzuschauen und tungsstellen des „Sozialdienst katholischer Frauen“, kurz SkF ge- die jungen Athleten anzufeuern. nannt, professionelle Unterstützung und konkrete Hilfen an. Diese setzen vor, während und nach einer Schwangerschaft an, aber eben auch dann, wenn der Wunsch nach einem Kind sich nicht er- füllen will. Dabei richtet sich das Hilfsangebot gleichermaßen an Frauen und Männer, unabhängig von Nationalität, Weltanschau- ung und Konfession. Bereits seit 1954 ist der SkF mit einer Schwangerenberatungsstel- le auch in Landstuhl ansässig. In der Kirchenstraße 53 arbeitet ein Team aus haupt- und ehrenamtlichen Frauen. Die hauptamtlichen Beraterinnen sind ausgebildete Fachkräfte, die auf die Fragen rund um Schwangerschaft und Geburt spezialisiert sind. Aber auch die psychischen Nöte bei unerfülltem Kinderwunsch und al- le damit im Zusammenhang stehenden Fragen können hier ange- sprochen werden. So finden Eltern, die sich sehnlichst ein Kind wünschen und über die verschiedenen Möglichkeiten der Repro- duktionsmedizin nachdenken, ebenso Gehör, wie Frauen und Paare, die sich um die Gesundheit ihres noch ungeborenen Kin- des sorgen. Die Themen der Schwangerschaftsberatungsstelle sind vielfältig und unterschiedlich, so wie die Menschen, die den Kontakt zu ihr suchen. Die Beratung ist für Ratsuchende kostenlos und die Beraterinnen unterliegen dem Datenschutz und der Schweigepflicht. Eine Bera- tung kann auf Wunsch auch anonym geschehen. Unterstützt wer- Ehrenamtlicher Besuchsdienstes den die katholischen Beratungsstellen des SkF und Caritas im zu Gast im ZAR Landstuhl Bistum Speyer von der Bischöflichen Stiftung für Mutter und Kind, Am Montag, den 10. April, war der Ehrenamtliche Besuchsdienst die ebenfalls mit Aktionen und Vorträgen die Öffentlichkeit zu die- zu Gast im Zentrum für ambulante Rehabilitation (ZAR) in Land- sem Thema sensibilisieren möchte. stuhl. Neben der Beratungsarbeit in Landstuhl, bietet der SkF eine Au- Frau Rosa Gappmair, kaufm. Leiterin des ZAR begrüßte mit Petra ßensprechstunde sowohl im Nardini Klinikum Landstuhl, als auch Nauke-Müller und Philipp Graf die Ehrenamtlichen vom Besuchs- im Mehrgerationenhaus Ramstein an. Jeden zweiten und vierten dienst. Nach einem kleinen, informativen Vortrag besichtigten die Mittwoch im Monat von 10 bis 12 Uhr findet eine Sprechstunde im Gäste das Gebäude und informierten sich über die Angebote des Mehrgenerationenhaus statt. Dabei hat auch der Babyladen geöff- Rehabilitationszentrums. net, der von vier ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen geführt wird und Nach der informativen Führung durch das ZAR konnten sich die Babysachen gegen eine freiwillige Spende anbietet. Die Schwan- Ehrenamtlichen mit Kaffee und Kuchen stärken und Fragen an geren- und Familienberatungsstelle des SkF in Landstuhl nimmt den leitenden Oberarzt Dr. med. Denis Schmitt stellen, der sich die ökumenische „Woche für das Leben“ vom 29. April bis 6. Mai dazu gesellte. Seite 6 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 17 – Donnerstag, 27. April 2017

Ausstellungseröffnung im Museum Am Donnerstag, dem 4. Mai 2017, um 19.00 Uhr wird im Rathauskeller (unter dem Museum im Westrich ), in Ramstein, Miesenbacher Straße 1, die Ausstellung eröffnet „Feuerwehr – die bekannte Unbekannte“ - 150 Jahre Feuerwehr in Ramstein Einerseits wird gezeigt, wie sich die Feuerwehr historisch ent- wickelt hat, andererseits soll aber ein Schwerpunkt auf der ge- genwärtigen Situation, den Strukturen, der modernen Ausrü- stung und den ständig wachsenden Aufgaben der Wehr liegen. Denn: Wir alle wissen, es gibt sie! Aber wissen wir auch, wie sie funktioniert? Die Ausstellung ist bis zum 24. Juli im Museum im Westrich zu sehen. Flohmarkt des Ehrenamtlichen Besuchsdienstes beim Frühlings- und Kräutermarkt in Ramstein-Miesenbach Der Ehrenamtliche Besuchsdienst des Landkreises Kaiserslautern war beim Frühlings und Kräutermarkt in Ramstein-Miesenbach mit dabei. Die Ansprechpartner in Ramstein-Miesenbach, Marianne Paqué und Roswitha Lackmann hatten die Idee, mit einem Flohmarkt und dem Verkauf von Kaffee und Kuchen am Frühlingsfest teilzuneh- men. Bürgermeister Ralf Hechler war von der Idee begeistert und stellte dem Besuchsdienst den Seniorenraum im Haus des Bür- gers kostenlos zur Verfügung. Für die Veranstaltung wurden die 10 Mentoren des Besuchsdien- stes mobilisiert, um Sach- und Kuchenspenden zu sammeln. Auch der Kreisbeigeordnete Peter Schmidt sagte spontan eine Kuchen- spende zu, um die Aktion zu unterstützen. Auf dem Flohmarkt wurden auch schöne Dinge aus dem Nachlass Der 1. Beigeordnete Marcus Klein (3.v.r.) begrüßte die beiden von Margot Sunkel, die in Miesenbach gelebt hatte, angeboten. Künstlerinnen (links daneben) Eva Utzinger und Waltraud Du- Frau Sunkel hatte ein Haushaltswarengeschäft betrieben, das sie pont bei der Ausstellungseröffnung im AZUR. vor 30 Jahren aufgegeben hatte. Von den noch vorhandenen Wa- (Foto: St. Layes). ren wurden dem Besuchsdienst viele Teile gespendet und konnten auf dem Flohmarkt erworben werden. Gemäldeausstellung im Freizeitbad AZUR Der Erlös der Aktion wurde dem Ehrenamtlichen Besuchsdienst der Kreisverwaltung Kaiserslautern gespendet. Eine neue Bilderausstellung mit Gemälden der beiden Hobby- künstlerinnen Eva Utzinger und Waltraud Dupont ist derzeit im Obergeschoß des Freizeitbades AZUR in Ramstein zu sehen. Vergangenen Mittwoch wurde die Ausstellung vom 1. Beigeordne- ten der Verbandsgemeinde und Baddezernenten Marcus Klein er- öffnet. Die Ausstellung im Ramsteiner Hallenbad zeigt die Vielseitigkeit der beiden Künstlerinnen. Die ausgestellten Bilder reichen von Collagen, über farbintensive Naturbilder bis hin zur abstrakten Kunst. Beide Künstlerinnen erstellten ihre Werke in der sogenann- ten Mischtechnik, eine Mischung zwischen Öl und Acryl. Alle Ge- mälde können auch käuflich erworben werden. Hier waren wir für Sie im Einsatz: Die Ausstellung im oberen Foyer des Bades kann zu den gewohn- 13.04. Bombenfund ten Öffnungszeiten im Freizeitbad AZUR besichtigt werden. Inter- 13.04. 23:16 Waldbrand, Ramstein essenten können telefonisch mit Eva Utzinger unter 0171- 17.04. 12:01 Waldbrand, Miesenbach 6307981 oder per Mail an [email protected] in Kontakt treten. 22.04. 12:56 Verkehrsunfall, A6 Nächste Termine: 28.04. 20:00 Übung der Feuerwehr Ramstein Sprechstunde des Sozialpsychiatrischen www.feuerwehr-ramstein.de Dienstes in Ramstein Die Beratung des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Gesund- Mitgliederversammlung des heitsamtes Kaiserslautern findet jeden 1. Mittwoch im Monat in der Zeit von 9 bis 12 Uhr in der Beratungsstelle Querbeet der Kreis- Feuerwehr-Förderkreises verwaltung Kaiserslautern statt. Am Freitag, den 28. April 2017, findet um 19 Uhr in der Feuer- Querbeet befindet sich im Mehrgenerationenhaus Ramstein, wache Ramstein die jährliche Mitgliederversammlung des För- Landstuhler Str. 8 a und ist unter der Telefonnr. 06371/5980838 zu derkreises der Freiwilligen Feuerwehr Ramstein-Miesenbach e.V. erreichen. statt. Die nächste Sprechstunde ist am 3. Mai. Tagesordnung: Der Sozialpsychiatrische Dienst informiert und berät bei Fragen im 1. Begrüßung Zusammenhang mit 2. Bericht des Vorsitzenden - psychischen Erkrankungen 3. Berichte der Rechnungsprüfer und der Kassenprüfer - Suchtmittelabhängigkeit 4. Entlastung der Vorstandschaft - Selbsthilfegruppen 5. „Verschiedenes“ Der Sozialpsychiatrische Dienst des Gesundheitsamtes der Kreis- verwaltung Kaiserslautern ist während der Woche (Mo – Fr) unter Einladung ergeht auf diesem Wege. Um zahlreiches Erscheinen der Telefonnummer 0631/7105-539 zu erreichen. wird gebeten. Nr. 17 – Donnerstag, 27. April 2017 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 7

Jahreshauptversammlung des Förder- 60er Jahre des letzten Jahrtausends. Der Bürgerbeauftragte ist ei- ne Institution beim Landtag, die seit 1974 von über 130.000 Bür- kreises der Feuerwehr Niedermohr gerinnen und Bürgern genutzt wurde. Der Vorsitzende Martin Kennel konnte am 3. April 22 Mitglieder In einem dreijährigen Modellvorhaben soll überprüft werden, ob begrüßen. Im Laufe des Abends konnte ein weiteres Mitglied ge- die Struktur angenommen wird und die beabsichtigten Ziele – In- wonnen werden. Kennel stellte die in 2017 geplanten Veranstal- formation, Unterstützung und Vermittlung im Kontext der Kinder- tungen (Nächster Termin: Einrichtung einer Verpflegungsstelle bei und Jugendhilfe – erreicht wurden. „Unsere Ziele sind junge Men- der kulinarischen Panoramawanderung am 7. Mai am Höhenweg) schen bei der Wahrnehmung und Realisierung ihrer Rechte zu un- und Investitionen (z.B. Anlegen eines Grill- und Gemeinschafts- terstützen und Ihnen bei Problemen im Rahmen der Hilfen zur Er- platzes vor der Wache in Niedermohr) vor. ziehung zur Seite zu stehen“, so Burgard. Hierzu zählen stationä- Stephan Strasser legte ausführlich die Ein- und Ausgaben in 2016 re und ambulante Hilfen zur Erziehung, auch die Eingliederungs- dar. Die finanzielle Ausstattung des Vereins konnte aufgrund di- hilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche, die Vollzeit- verser Aktivitäten u.a. bei der kulinarischen Panoramawanderung pflege, Hilfe für junge Volljährige sowie die Hilfe in gemeinsamen und des traditionellen Schlachtfestes weiter ausgebaut werden. Wohnformen für Mütter/Väter und Kinder. Wolfgang Groß attestierte im Bericht der Kassenprüfer, dass die „Ich freue mich, dass die Beschwerdestelle jetzt ihre Arbeit auf- Kasse „sehr ordentlich und übersichtlich geführt“ wird. Im An- nimmt. Kinder und Jugendliche, die Unterstützung durch Hilfen zur schluss stellte er den Antrag an die Versammlung, den Kassen- Erziehung brauchen, können sich künftig an den Bürgerbeauftrag- wart und die Vorstandschaft zu entlasten. Dem Antrag wurde ein- ten wenden. Dies ist besonders wichtig für Kinder und Jugendli- stimmig zugestimmt. che, die nicht bei ihrer Familie leben können und daher ganz be- sonders darauf angewiesen sind, sich an jemanden außerhalb der Unterbringung wenden zu können, wenn sie etwa das Gefühl ha- Sprengstoffrecht: ben, dass es Probleme mit dem Betreuungspersonal gibt“ so Mi- Feuerwerkssaison beginnt nisterin Spiegel. „Ich bin überzeugt davon, dass die Ombudsstelle des Bürgerbeauftragten das Vertrauen in die Jugendämter und die Wenn außerhalb der Silvesterzeit Feuerwerke veranstaltet wer- Zusammenarbeit im Hilfesystem stärken wird. Mit der Möglichkeit, den, tauchen immer wieder Fragen zur Genehmigung und zur Zu- sich mit Beschwerden an eine neutrale Stelle zu wenden, geht ständigkeit auf. Nachfolgend daher einige Tipps, die auch unter Rheinland-Pfalz hier bundesweit voran. Damit setzen wir auch ein „www.sgdsued.rlp.de/de/themen/sprengstoffepyrotechnik“ veröf- klares Signal zur Umsetzung der in der UN-Kinderrechtskonventi- fentlicht sind. on geregelten Beteiligungsrechte von Kindern und Jugendlichen.“ Gewerbliche Feuerwerke: Die SGD Süd ist die nach dem Sprengstoffgesetz zuständige Behörde für die Anzeigen zum Ab- rennen von gewerblichen Feuerwerken. Die Inhaber einer Erlaub- Lust aufs Dorf – Gemeinsam älter werden nis oder eines Befähigungsscheines nach dem Sprengstoffgesetz müssen Feuerwerke der Kategorien F2 („Silvesterfeuerwerk“), F3 und versorgt sein („mittleres Feuerwerk“) und F4 („Großfeuerwerk“) zwei Wochen Wie wollen wir leben, wenn wir älter sind? Wie schaffen wir es, vorher bei der SGD Süd anzeigen. Falls diese Feuerwerke in un- möglichst lange selbständig daheim zu leben? Diesen Fragen mittelbarer Nähe von Eisenbahnanlagen, Flughäfen oder Bundes- geht ein Seminar am 2. und 3. Mai in Thallichtenberg nach. wasserstraßen abgebrannt werden, sind die Feuerwerke vier Wo- Die LandFrauen RheinlandPfalz laden in Kooperation mit der chen vorher der SGD Süd zu melden. Dies kann in beiden Fällen Agrarsozialen Gesellschaft e.V. zu diesem Seminar ein. Eingela- auf dem schriftlichen oder elektronischen Weg erfolgen. Eine ge- den sind Haupt- oder Ehrenamtliche aus Kommunen, Kirchen, Re- sonderte Genehmigung für das Abbrennen von gewerblichen Feu- gionalentwicklung, Gemeindearbeit, LandFrauenverbänden, Sozi- erwerken bedarf es aus Sicht des Sprengstoffrechtes nicht. Es alverbänden, ambulanten Pflegediensten, Seniorenverbänden so- können jedoch Auflagen wie auch ein Verbot ausgesprochen wer- wie interessierte Privatpersonen. den, insbesondere dann, wenn die im Sprengstoffrecht geforder- Der demografische Wandel stellt die ländlichen Gemeinden und ten Schutzabstände nicht gewährleistet sind. ihre Bewohner vor die Aufgabe, sich stärker den Bedürfnissen des Die SGD Süd leitet die Anzeigen an die zuständigen Behörden für immer größer werdenden Anteils älterer Menschen im Ort zu wid- den Vollzug des Immissionsschutzes, des Naturschutzes, des men. Die meisten älteren Menschen wünschen sich, möglichst Brandschutzes sowie gegebenenfalls an die Luftsicherheitsbehör- lange in ihrem angestammten Umfeld – am liebsten in den eige- de des Landes Rheinland-Pfalz, die Wasserschifffahrtsverwaltung nen vier Wänden – zu bleiben. Immer öfter werden in diesem Zu- sowie die Verkehrsbehörde weiter. Diese Behörden können dann sammenhang die „Sorgenden Gemeinschaften“ oder „Caring wiederum in eigener Zuständigkeit Auflagen, Bedingungen und Communities“ als möglicher Lösungsansatz genannt, in denen gegebenenfalls Verbote aussprechen. Teilweise sind auch Geneh- sich Nachbarn, Freunde, Familienangehörige – z. T. mit professio- migungen dieser Behörden erforderlich, um das Feuerwerk ab- neller Unterstützung – umeinander kümmern. brennen zu dürfen. Hierzu wendet man sich direkt an die jeweils Im Rahmen des Seminars sollen verschiedene Bereiche aus die- zuständigen Behörden. sem Themenfeld erörtern. Private Feuerwerke: Privatleute, die ein Feuerwerk der Katego- 1. Organisation von nachbarschaftlichen Hilfen rie F2 („Silvesterfeuerwerk“) abbrennen möchten, haben eine Aus- 2. Unterstützungsmöglichkeiten durch Technik (Digitalisierung) nahmegenehmigung bei der zuständigen Stadt- oder Kreisverwal- 3. Neue, gemeinschaftliche Wohnmodelle. tung zu beantragen. Die Inhaber einer „privaten“ sprengstoffrecht- Ein wichtiger Aspekt der nachbarschaftlichen Hilfen ist die Frage, lichen Erlaubnis - in Rheinland-Pfalz erteilen diese Stadt- oder wie sie organisierbar und dauerhaft tragfähig sein können. Hierbei Kreisverwaltungen -, haben die Anzeigen eines Feuerwerkes müssen sich auch die Kommunen fragen, welche Unterstützung rechtzeitig bei der für den Abbrennplatz zuständigen Kreis - bezie- sie geben können, welche Akteure hierfür eingebunden werden hungsweise Stadtverwaltung einzureichen. können, wie diese sich koordinieren lassen und wie eine effizien- Diese Regelungen gelten ganzjährig, außer am 31. Dezember te Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamt organisiert werden und 1. Januar für Kategorie F2 („Silvesterfeuerwerk“). kann. Auch digitale Technik kann ein länger zuhause Wohnen blei- ben unterstützen. Abschließend soll ein gemeinschaftliches Kindern und Jugendlichen eine Stimme geben Wohnprojekt in der Nähe besucht werden. Termin und Ort: 2./3. Mai 2017, Musikantenland-Jugendherberge, Beschwerdestelle in der Kinder- und 66871 Thallichtenberg Das Programm können Sie im Internet herunterladen unter Jugendhilfe in Rheinland-Pfalz startet „www.lwk-rlp.de/de/aktuelles“. Anmeldungen sind ab sofort mög- zum 1.Mai lich. „Wir wollen Kindern und Jugendlichen in Rheinland-Pfalz eine Stimme geben“, so Bürgerbeauftragter Dieter Burgard. Nach der Landtagswahl 2016 haben SPD, FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Koalitionsvereinbarung für die Jahre 2016 bis Polizeiberatung: 2021 die Einrichtung einer Ombudsstelle für die Kinder-und Ju- Schutz vor Kriminalität gendhilfe festgehalten. Rheinland-Pfalz wird als zweites Flächen- Kostenlose Beratungen im Zentrum Polizeiliche Prävention land die Aufgabe einer Ombudschaft für die Kinder- und Jugend- (ZPP), Parkstraße 11, 67655 Kaiserslautern, Tel.: 06 31 / hilfe beim Bürgerbeauftragten ansiedeln. Kinder, Jugendliche und 369 14 44, ihre Eltern erhalten die Möglichkeit, sich niedrigschwellig an eine E-Mail: [email protected] unabhängige Institution zu wenden. Für uns ist das auch die Kon- Internet: www.polizeiberatung-westpfalz.de sequenz aus der Aufarbeitung der Heimerziehung der 50er und Seite 8 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 17 – Donnerstag, 27. April 2017

Mitteilungen der Polizei fun for the whole family. Lots of join-in activities are provided. Cu- linary dishes and drinks are available. For further information plea- Wieder Trickdieb unterwegs se call the House of Sustainability at 0631 2016135. Ramstein-Miesenbach. Am Mittag des 24. April (Montag) wurde Address: Haus der Nachhaltigkeit, Johanniskreuz 1 a, 67705 ein älterer Mann in der Straße „Rathausring“ Opfer eines Trickdie- bes. Der Geschädigte wurde gebeten, Geld zu wechseln, was er auch tat. Nachdem der Dieb verschwunden war, bemerkte er auch Sunday, April 30: den Verlust einer größeren Geldsumme aus seiner Geldbörse. Culinary Spring Hike in Wolfstein In diesem Zusammenhang sucht die Polizei Landstuhl, Telefon 06371-92290, nach dem Täter. Dieser sei 25 bis 40 Jahre alt, et- The 6 km (4 miles) long panorama trail offers wonderful landsca- wa 170 cm groß, hat helle Haut und ein südländisches Aussehen. pe and scenic views. Hikers have the opportunity to enjoy German Auffallend waren Brandnarben am rechten Arm und ein großflächi- specialties and Palatinate wines on the circular route. Culinary dis- ger Hautausschlag. hes and drinks are offered by regional restaurants and several vintners at six resting areas along the trail. Participants who would like to make a wine tasting, need to purchase a wine pass inclu- ding a wine glass with a special bracket for a fee of € 8. The wine pass enables hikers to taste wines at different stop over points and get the tasting glass refilled for € 2. Visitors who don´t drink any wine or prefer non-alcoholic drinks can participate without a wine pass. The hike starts from 10 a.m. at the Wolfstein town hall (re- sting area no. 1) where the route also ends. Next to the town hall is an info point where the wine pass is sold. Furthermore a chil- dren´s entertainment program is offered there from 1 p.m. A tradi- If you have any questions about the local area, please do not tional Palatinate afternoon program (“Pfälzer Nachmittag”) featu- hesitate to contact the “Window to Rheinland-Pfalz – Ramstein ring live music is held in front of the town hall from 2 p.m. until 5 Gateway” information center located in the Kaiserslautern Mili- p.m. tary Community Center (KMCC) on Ramstein Air Base: Address: Im Tauchental 3, 67752 Wolfstein Window to Rheinland-Pfalz Ramstein Gateway Monday, May 1: Building 3336 (KMCC) 66877 Ramstein Air Base Take a Ride with the Börrstadt Garden Phone: 06371- 406 208. Model Railroad E-Mail: [email protected] The Börrstadt Garden Railroad fascinates children as well as die- www.ramstein-gateway.com hard railroad fans. It is the only nationwide model railroad on a scale of 1:5 that has a passenger transportation license. Take an Saturday, April 29 – Sunday, April 30: amusing ride through the park area including a train station, signal tower, tunnel, bridge and a railroad crossing next to the Börrstadt 16th Westrich Trade Fair in Ramstein community center! Time of operation is from 2 p.m. to 4 p.m. (in More than 90 trading companies, craftsmen as well as service pro- good weather only). viders present their goods and services in Ramstein downtown Address: Am Sportplatz, 67725 Boerrstadt and at the cultural center “Haus des Bürgers”. Regional products, home-associated products, information on health & wellness and a lot more will be provided. Furthermore the trade fair features a motor show. Vehicles are displayed in the town center. Food and drinks are offered, too. A street food event will take place on Pro- metheusplatz in front of the Ramstein town hall. Coffee and cake are available at “Haus des Bürges”. The event will be opened with the tapping of the beer keg and musical entertainment Saturday at Von Griechen und Römern - Was bleibt 1 p.m. Opening times of the fair are from 1 p.m. to 6 p.m. on Sa- turday and from 11 a.m. to 6 p.m. on Sunday. Stores in Ramstein heute von der Antike? city center open for a Sunday shopping event from 1 p.m. to 6 p.m. Vortrag von Prof. Dr. Gehrke – weltweit renommierter Address: Am Neuen Markt 4, 66877 Ramstein-Miesenbach Althistoriker Saturday, April 29 – Sunday, April 30: Anlässlich seiner 20-jährigen Bestehens in diesem Jahr lädt Roadrunners Friendship Walk – das Reichswald-Gymnasium in Ramstein zu einigen Jubiläums- Volksmarching in Miesenbach veranstaltungen ein. Eine davon The Ramstein Roadrunners Volkssport Club hosts its annual findet kommende Woche in der volksmarch. Start and finish is the Mehrzweckhalle (multipurpose Aula der Schule statt. Am Frei- hall) in Miesenbach. Runners have the choice between a trail di- tag, dem 5. Mai, wird Professor stance of 3 (children & seniors), 6 (families), 10 and 13 miles (half Dr. Hans-Joachim Gehrke von marathon). Starting time is from 7 a.m. on Saturday and Sunday. der Albert-Ludwigs-Universität Pre-registration is not required for individual walkers, but recom- Freiburg an das Reichswald- mended for groups. Registration fee is € 2. Participants who would Gymnasium kommen. Er wird like to get an award (medal or scarf with a trinket) and the IVV- mit den Schülerinnen und Schü- stamp pay € 4.50. Pole walkers are cordially welcome! For regi- lern sowie interessierten Zuhö- stration and further information please contact Mr. Massey at rern auf eine Zeitreise zu den 06371-952233 or email [email protected]. Wurzeln und Anfängen unserer Address: Am Kiefernkopf 22, 66877 Ramstein-Miesenbach Kultur gehen, 1500 Jahre zurück Sunday, April 30: in die versunkene Welt der Anti- ke. Einem größeren Publikum ist Outdoor Sports Opening Hans-Joachim Gehrke durch zahlreiche Fernsehauftritte in Dokumentarfilmen bekannt. Seine in Johanniskreuz „Kleine Geschichte der Antike“ und seine Biographie Alexanders The outdoor sports opening takes place at the House of Sustaina- des Großen haben sich zu althistorischen Bestsellern entwickelt. bility in the middle of the Palatinate Forest. Outdoor sportsmen, Er ist zudem Autor und Herausgeber zahlreicher Handbücher und nature lovers and environmentalists gather from 10 a.m. to 6 p.m. Lehrwerke, die für das Studium der Alten Geschichte unverzicht- in order to enjoy a great entertainment program. Visitors have the bar geworden sind. possibility to explore novelties of nature and outdoors sports such „Wer sind wir? Wo kommen wir her?“ - keine dieser Fragen lässt as hiking, mountain biking, rock climbing, pole walking and much sich ohne einen Blick auf die faszinierenden Kulturen des Alter- more. Instructors and organizations display and offer appropriate tums beantworten. Hans-Joachim Gehrke wird über das Thema: equipment. A varied stage and game program guarantees great „Von den Griechen, von den Römern. Was bleibt heute von der Antike?“ sprechen. Alle Zuhörer werden ausführlich Gelegen- Nr. 17 – Donnerstag, 27. April 2017 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 9 heit bekommen, Fragen jeder Art zu allen Themen der Alten Ge- www.telefonseelsorge.de für Chat bzw. Email Beratung. schichte zu stellen und mit Herrn Gehrke ins Gespräch zu kom- Seelsorge und Lebensberatung men. Es ist die Gelegenheit, alles, was man schon immer einmal – ein christl. Beratungsdienst von Treffpunkt Seelsorge e.V. – über die antike Kultur wissen wollte, zu erfragen. Alle an der Ge- Terminvereinb.: 07 00 / 23 121 139, Mo 16-19 Uhr, Mi 9-12 Uhr schichte Interessierte sind hierzu sehr herzlich in der Aula des Gymnasiums willkommen. Der Vortrag beginnt um 10.20 Uhr. Schwangeren- und Familienberatungsstelle Portrait des Referenten: Sozialdienst katholischer Frauen Landstuhl Hans-Joachim Gehrke ist weltweit einer der profiliertesten Althi- Kirchenstraße 53, 66849 Landstuhl, Telefon: 0 63 71 / 22 85, E-Mail: storiker. Promoviert und habilitiert wurde er von Professor Alfred www.skf-landstuhl.de. Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.00 – 12.00 Uhr, Heuß in Göttingen, es folgten Tätigkeiten als Professor an den Mo-Mi 14.00 – 16.00 Uhr, Do 14.00 – 18.00 Uhr. Universitäten Würzburg, Berlin und Freiburg. Herr Gehrke ist Mit- Beratung und Hilfe in persönlichen, rechtlichen und finanziellen Fra- glied zahlreicher wissenschaftlicher Vereinigungen, unter ande- gen vor, während und nach einer Schwangerschaft. rem Vorstandsmitglied im renommierten European Network für the Schwangerenberatung im Internet: www.beratung-caritas.de Study of Ancient Greek History. Er hatte und hat zahlreiche Hono- Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat Außensprechstunde im Mehrge- rarprofessuren in Paris (Collège de France), Berlin, München, Pe- nerationenhaus in Ramstein. Zu diesen Zeiten ist auch unser Baby- rugia und Ehrendoktorwürden (Köln und Bagdad) inne, arbeitete laden geöffnet. in wichtigen Ausschüssen der Europäischen Union mit und war Schwangeren-Beratungsstelle „Donum Vitae“: Vorsitzender eines bedeutenden Netzwerks europäischer Univer- Schwangerschaftskonfliktberatung – Schwangerensozialberatung – sitäten, um nur einige seiner Tätigkeiten zu nennen. Von 2008 bis Sexualpädagogik und -beratung – Familien- u. Paarbetreuung 2011 war Hans-Joachim Gehrke Präsident des Deutschen Ar- Am Feuerwehrturm 6, Landstuhl, Tel. 0 63 71/6196910 chäologischen Instituts in Berlin. Öffnungszeiten: Angesichts seiner vielfältigen Verpflichtungen ist es alles andere Mo/Di/Fr 8-12 u. 14-16 Uhr, Mi/Do 9-12 u. 15.30-18.30 Uhr als selbstverständlich. dass Hans-Joachim Gehrke den Weg nach Drogen-Info-Telefon Ramstein findet. Schon jetzt und auf diesem Wege bedankt sich des Pfalzklinikums für Psychiatrie und Neurologie: das Reichswald-Gymnasium herzlich für dieses ehrenamtliche Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.) (0 63 49) 9 00 25 55 Engagement für die Schule und die Gemeinde. Das Reichswald- Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.) (0 63 49) 9 00 25 25 Gymnasium freut uns über jeden Bürger, der am 5. Mai den Weg Mo, Mi, Fr, 14.30-16 Uhr oder über Anrufbeantworter in die Schule findet. Hotline „Ess-Störungen“ des Pfalzinstituts - Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie: (0 63 49) 900 33 33 Notfalldienste Mo bis Do, 15-16 Uhr oder über Anrufbeantworter Meetings der Selbsthilfegruppe „Anonyme Alkoholiker“ in Bereitschaftsdienst der Zahnärzte Landstuhl, evangelisches Gemeindehaus, Vordere Fröhnstr. 5, Sprechzeiten: Sa. v. 9 – 12 Uhr, Sonn- u. Feiertag v. 11 – 12 Uhr. Telefon 0 63 71 - 59 74 339 Kreis Landstuhl: Am 29. / 30. 4.: Dr. Franz-Josef Konrad, Kaiser- Sprechzeiten: 1. Montag im Monat von 19.30-21.30 Uhr straße 56, Bruchmühlbach-Miesau, Tel. 0 63 72 / 69 60. Am 1.5. Tag der Arbeit: ZÄ Helene Serjak, Marktstraße 4, Ramstein-Miesenbach, Krisentelefon für Kinder und Jugendliche Tel. 0 63 71 / 50 964 Hilfe rund um die Uhr – SOS Familienhilfezentrum Kaiserslautern Bereitschaftsdienst der Augenärzte Telefon: 0631-316440 Kusel/Landstuhl/Kaiserslautern Kontakt- u. Beratungsstelle „Querbeet“ Der augenärztl. Bereitschaftsdienst Kusel/Landstuhl ist mit dem Not- Landstuhler Str. 8A, Ramstein (Mehrgenerationenhaus) dienst Kaiserslautern zusammengeschlossen. Zu erfragen unter Telefon: 0 63 71/5980838, Fax: 0 63 71/5980836 Tel.: 06 31 / 89 29 09 29. E-Mail: [email protected] Ärztlicher Bereitschaftsdienst für die Bereiche der Öffnungszeiten: Mo – Fr von 9 – 12 Uhr Verbandsgemeinden Landstuhl und Ramstein-Miesenbach Das aus verschiedenen Tätigkeitsfeldern bestehende Beraterteam Zuständig ist die Bereitschaftsdienst-Zentrale auf dem Gelände des bietet eine kostenlose und vertrauliche Beratung an. St.-Johannis-Krankenhauses Landstuhl (ehem. Caféteria), Bereit- Weitere Informationen unter: www.kops-kl-de (Stichwort: Querbeet) schaftsdienst-Tel.Nr.: 1161 17. Dienstzeiten: Mo., Di. u. Do. 19 Uhr Deutsche Multiple-Sklerose Gesellschaft bis Folgetag 7 Uhr; Mi. 13 Uhr – Do. 7 Uhr, Fr. 18 Uhr – Mo. 7 Uhr, Rheinland Pfalz e.V. Selbsthilfegruppe für Betroffene u. Angehörige. Vorabende von Feiertagen 20 Uhr bis Folgetag 7 Uhr; Heiligabend Treffen: Jeden ersten Mittwoch eines Monats 18 - 20 Uhr. u. Silvester ab 7 Uhr. Treffpunkt erfahren Sie auf der Homepage: www.s-l-d.jimdo.com Dienstbereite Apotheken 1. Kontakt 06385-993681 oder 06371-8381408. Der Bereitschaftsdienst beginnt immer um 8.30 Uhr und endet am folgenden Tag um 8.30 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. Er ist Apotheken-Bereitschaftsdienstplan vom 27. 4. bis 5. 5.17 unter folgenden Rufnummern zu erfragen: (im Internet: www.lak- (Ramstein Umkreis: 20 km) rlp.de), Die Dienstbereitschaft beginnt am genannten Tag jew. um 8.30 Uhr. Deutsches Festnetz: 01 80-5-258825-Postleitzahl (0,14 €/Min.), Stand: 25.4.2017 - Die nachstehenden Daten sind tagesaktuell und Mobilfunknetz: 01 80-5-258825-Postleitzahl (max. 0,42 €/Min.). unterliegen einem ständigen Änderungsservice! Den tagesaktuellen Also z. Bsp. für Hütschenhausen die 01 80-5-258825-66882 oder Bereitschaftsdienstplan finden Sie, wie oben beschrieben, unter den für Steinwenden, Kottweiler-Schwanden oder Niedermohr die 01 80 - Service-Telefonnummern bzw. unter www.lak-rlp.de im Internet. 5-258825-66879. Do., 27.4.: Kreuzweg-Apotheke, Steinwendener Str. 13, Ramstein, Ärztlicher Bereitschaftsdienst für die Praxisbereiche Tel.: 0 63 71/51495. Glan-Münchweiler und Reichenbach-Steegen Fr., 28.4.: Löwen-Apotheke, Landstuhler Str. 25a, Ramstein, Tel.: Zuständig ist die Bereitschaftsdienstzentrale im Westpfalz-Klinikum, 06371/50201. Telefon 0 63 81 - 935 935. Wir bitten in jedem Erkrankungsfall um te- Sa., 29.4.: Kur-Apotheke, Kaiserstr. 40, Landstuhl, Tel.: 0 63 71 / lefonische Vorankündigung. Dienstzeiten: Mi. 14 Uhr – Do. 7 Uhr, 30 25. Fr. 18 Uhr – Mo. 7 Uhr, Vorabende von Feiertagen 20 Uhr bis 1. So., 30.4.: Löwen-Apotheke im Kaufland, Torfstr. 10, Landstuhl, Tel. Werktag 7 Uhr. Sprechstunden: Sa. u. So. 10 – 12 Uhr, 17 – 19 Uhr. 06371/9461560. Mo., 1.5.: Markt-Apotheke, Kottweiler Str. 1, Miesenbach, Tel.: Notfallsprechstunde bei Kleintieren u. für Großtiere der 06371/96280. Tierarztpraxen in Landstuhl und Ramstein Di., 2.5.: Markt-Apotheke, Am Alten Markt 7, Landstuhl, Tel.: Der Notdienst der Tierärzte ist beim jeweiligen Haustierarzt zu erfra- 06371/62009. gen. Mi., 3.5.: Adler-Apotheke Harenberg und Schmitt, Hauptstr. 5a, Rettungsdienst und Krankentransport des DRK: Glan-Münchweiler, Tel. 0 63 83/316. Tel. 0 63 71/19222 Do., 4.5.: Martins-Apotheke, Schulstr. 6, Martinshöhe, Tel.: TelefonSeelsorge rund um die Uhr – anonym, kompetent: 06372/6810. Die TelefonSeelsorge ist ein niedrigschwelliges Gesprächs-, Bera- Fr., 5.5.: Felsen-Apotheke, Eisenbahnstr. 20, , Tel.: tungs- und Seelsorgeangebot für alle Menschen in Lebenskrisen 06371/18258 und Sonnen-Apotheke, Kaiserstr. 99, Bruchmühl- und belastenden Situationen. bach-Miesau, Tel.: 0 63 72 / 68 11. Sie ist gebührenfrei erreichbar unter den bundeseinheitlichen Ruf- nummern: 08 00 / 111 0 111 und 08 00 / 111 0 222 Oder als TelefonSeelsorge im Internet unter: Seite 10 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 17 – Donnerstag, 27. April 2017

RBW Regionalbus Westpfalz GmbH Verlegung der Haltestelle Hütschenhausen Hauptstraße 100 ab Montag, 24.04.2017 Ortsbürgermeister Ralf Leßmeister Die Haltestelle Hütschenhausen, Hauptstraße 100 wird ab Mon- Sprechstunde freitags von 17:30 bis 18.30 Uhr tag, 24.04.2017 nach Hütschenhausen Hauptstraße 74 (Bürger- am 1. Freitag im Monat im Konferenzraum der haus) verlegt. Die neue Haltstelle heißt Hütschenhausen Bürger- Mehrzweckhalle Spesbach, ansonsten im haus. Bürgerhaus Hütschenhausen, Eingang Betroffen sind die Fahrten der Linien 142 und 148 in Fahrtrichtung Bühnenbereich (gegenüber Zahnarztpraxis) Schönenberg. Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Grundstücksverkehrsgesetz Über die Genehmigung der Veräußerung des nachstehenden Grundstückes ist nach dem Grundstücksverkehrsgesetz zu ent- scheiden: Wir bitten um Beachtung. Stautner, 20.04.2017 Gemarkung: Katzenbach Gewanne: Über der Brunnendell Nutzungsart: Waldfläche Öffnungszeiten der Fläche: 1,5582 ha Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Er- Grünschnittsammelstelle werb des Grundstückes interessiert sind, müssen ihr Erwerbsin- Zur bisherigen Samstagsöffnung ist die Grünschnittsammelstelle teresse bis spätestens 10 Tage ab Erscheinen dieses Amtsblattes (in den Wachstumsmonaten April bis Oktober) nun auch dienstags bei der Unteren Landwirtschaftsbehörde der Kreisverwaltung Kai- und donnerstags nachmittags geöffnet. serslautern bekunden. Hütschenhausen, den 20.04.2017 Die Öffnungszeiten im Überblick: gez. Ralf Leßmeister, Ortsbürgermeister 1. März bis 30. November: Samstag von 9 bis 13 Uhr und zusätzlich 1. April bis 31. Oktober: Dienstag und Donnerstag von 15 bis 18 Uhr Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Auf die bekannten Beschränkungen für die Anlieferung von ge- werblichem Grünschnitt, behandeltem Holz sowie von starken Wurzeln wird ausdrücklich hingewiesen. Unser Aufsichtspersonal Vandalismus im Steinbruch wird solche Anlieferungen konsequent zurückweisen. Am Dienstag, dem 18. April 2017, nach 18 Uhr wurde ein Feuer Ralf Leßmeister, Ortsbürgermeister unter dem Dach der Schutzhütte im Steinbruch gelegt, der Schau- kasten, die Eingangstür und die Lampe mit Bewegungsmelder mit Mohrenköpfe beworfen oder beschmiert. Es hätte schlimmer aus- Maibaumfest in Hütschenhausen gehen können, wenn die Grillhütte angefangen hätte zu brennen. In Hütschenhau- Sollte jemand, der mit seinem Hund am Taubenweiherweg spazie- sen wird auch die- ren gegangen ist, etwas bemerkt haben, bitte der Reservistenka- ses Jahr wieder meradschaft Hütschenhausen melden, damit diese den Fall zur am 1. Mai ein Mai- Anzeige bringen kann. baum gestellt – Sind Sie dabei? Veranstaltungshinweise der Nach der erfolg- reichen Re-Pre- Ortgemeinde Hütschenhausen im Mai miere im vergan- 01.05.: 11-22:00 Maibaumfest, BH Hütschenhausen, RK Hüt- genen Jahr soll schenhausen + OG HH die Maibaumtradi- 06.05.: ganztags Schach-Turnier, BH Hütschenhausen (MZR), tion weiter ge- TSV Hütschenhausen pflegt werden und 06.-07.05.: ganztags Musikalisches Wochenende, BH Hütschen- mit erweitertem hausen, Spielgem. Hütschenhausen Programm ihre 11.05.: 19:00 Infokurs „Tomaten“, DGH Katzenbach, Landfrauen Fortsetzung finden. Dank der tatkräftigen Unterstützung der Katzenbach Reservistenkameradschaft Hütschenhausen wird der traditio- 12.05.: 14-17:00 Seniorentreff „Gemütliche Runde“, BH Hütschen- nelle Brauch des Maibaumaufstellens in unserer Ortsgemein- hausen, OG Hütschenhausen de hoch gehalten. Die Reservistenkameradschaft hat mit ihren 16.05.: 19:00 Mitgliederversammlung, BH Hütschenhausen, FV Mitgliedern abermals keine Mühen und Kosten gescheut, um Hütschenhausen den Maibaum am Bürgerhaus wieder liebevoll und traditionell 19.05.: 15-20:00 Blutspende, BH Hütschenhausen (GS), DRK zu schmücken. Steinwenden Die Veranstaltung wird mit einer ökumenischen Maiandacht 19.05.: ganztags Generalprobe + Aufbau, BH Hütschenhausen, um 10:00 Uhr im Bürgerhaus beginnen. Anschließend wird Spielgem. Hütschenhausen um 11.00 Uhr der Maibaum gestellt und Ortsbürgermeister 19.05.: 07-14:00 Diabeteslauf der Schulen, BH Hütschenhausen, Ralf Leßmeister hält im Anschluss seine Festansprache. BüS Hütschenhausen Der katholische Kindergarten beteiligt sich mit einer kleinen 20.05.: 07-19:00 Deutsch-amerik. Diabeteslauf, BH Hütschenhau- Bühnenaufführung und ab 12:00 Uhr spielt die Spielgemein- sen, BüS Hütschenhausen schaft Hütschenhausen zum Frühschoppenkonzert auf. 20.05.: 15:00 Jahreshauptversammlung, Steinbruch Hütschen- Für Speisen (Spieß- und Schmorbraten sowie Würstchen und hausen, VdK Ortsverband Hütschenhausen Frikadellen mit leckeren Beilagen) und Getränke wird bestens 20.05.: 20:00 Festkonzert, BH Hütschenhausen, Spielgem. Hüt- durch die Reservistenkameradschaft und den VdK Hütschen- schenhausen hausen im Innenhof des Bürgerhauses Hütschenhausen ge- 21.05.: 10-17:00 Integrationscup, Sportgelände SV Spesbach, SV sorgt. Ab 14:00 Uhr erfolgt im Bürgerhaus ein Kaffee- und Ku- Spesbach chenbuffet bei gemütlichem Beisammensein. 25.05.: 10:00 Kooperationsgottesdienst, Burg Nanstein Landstuhl, Auf Ihren zahlreichen Besuch freut sich die Ortsgemeinde, die Prot. Kirchengde. Hütschenhausen Reservistenkameradschaft und der VdK Hütschenhausen! 25.05.: ab 10:00 Vatertag im Steinbruch, Steinbruch Hütschen- Ralf Leßmeister, Ortsbürgermeister hausen, RK Hütschenhausen Nr. 17 – Donnerstag, 27. April 2017 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 11

Kreiskommission „Unser Dorf hat Zu- Sa, 20.05.: ab 20.00 Gesangverein „Gut gemischt“, Konzert des Gesangverein „Gut gemischt“, Mehrzweckhalle / Sulzbach- kunft“ kommt nach Hütschenhausen halle Die Gemeinde Hütschenhausen wird sich in diesem Jahr an dem Do, 25.05.: ganztägig Sportverein, Waldfest am Vatertag, Sport- Landeswettbewerb platz Herzerkopf „Unser Dorf hat Zukunft“ beteiligen. Am Donnerstag, dem 27. April 2017 um 09:00 Uhr wird die Kreiskommission Hütschenhausen besuchen, um sich ein Bild über unsere schöne Gemeinde zu ma- chen. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich ein- geladen, die Kommission bei ihrem Rundgang zu begleiten. Treff- punkt ist am Bürgerhaus in Hütschenhausen. Ortsbürgermeister, Ralf Leßmeister Ortsbürgermeister Armin Rinder Kleppern in Hütschenhausen Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Armin Rinder: Ort und Zeitpunkt nach Neun Jungen und Mädchen aus Hütschenhausen und Spesbach, telefonischer Vereinbarung unter 06383-7011 darunter Messdiener und andere hilfsbereite, gute Seelen waren oder [email protected] dieses Jahr wieder unterwegs um mit ihren lauten Klepper-Geräu- schen an die Leidensgeschichte Jesu Christi zu erinnern. Dazu sind sie am Karfreitag dreimal und am Karsamstag einmal mit ihren Kleppern durch die Straßen der beiden Orte Hütschen- Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen hausen und Spesbach gezogen. Leider konnten sie die Orte nicht in Gänze ablaufen, da sie zu wenige waren – vielleicht finden sich Die Schrollbacher Landfrauen im nächsten Jahr noch ein paar Kinder und Jugendliche mehr, die sich dieser Truppe anschließen möchten?! laden ein zur Trotz windigen und durchwachsenen Wetters waren sie mit Freu- de dabei und wurden dafür am Samstag nicht nur mit Frühstück Maifeier und einem gemeinsamen Mittagessen im Pfarrhaus in Hütschen- hausen belohnt, sondern auch mit Süßigkeiten und Spenden von mit Mittagessen sowie Kaffee & Kuchen den Hütschenhausern und Spesbachern. Dafür ein herzliches Montag, 1. Mai, ab 11 Uhr „vergelt´ s Gott!“ Sollten Sie nicht zuhause gewesen sein, als die „Klepperer“ zum im Bürgerhaus Schrollbach Sammeln unterwegs waren, können Sie auch gerne noch eine Der 1. Beigeordnete Jürgen Rech hält eine Ansprache kleine Spende für die Kinder und Jugendlichen in Ramstein im anlässlich des 1. Mai Pfarrbüro abgeben. An die Dorfgemeinschaft und alle interessierten Bürger der umliegenden Gemeinden ergeht herzliche Einladung zum Besuch unserer Veranstaltung.

Nachlese zur Ortsrandreinigung in Niedermohr Am 8. April haben die Niedermohrer ihre Ortsränder gereinigt. Ca. Die Sprechstunde mit der Ortsbürgermeisterin 40 freiwillig Helfer aller Altersgruppen haben sich in den drei Orts- Gabriele Schütz findet jeden Montag von 18.00 teilen eingefunden, um dem Müll und Unrat an den Straßenrän- bis 19.00 Uhr im Bürgermeisterdienstbüro des dern an den Kragen zu gehen. Gemeindehauses statt. Nach zwei Stunden wurden 8 m3 illegale Hinterlassenschaften eingesammelt. Nebenbei wurden noch 25 Autoreifen, 4 Traktorrei- fen ein Fernseher und 10 m3 Draht und Holz gefunden und am Amtliche Bekanntmachungen Bauhof in Schrollbach zusammengetragen. Die Säuberungsaktion wurde unterstützt von den Jägern, welche Bekanntmachung in der Gemeinde auf die Jagd gehen. Zum Abschluss gab es an Am Mittwoch, 3. Mai 2017, 20.00 Uhr, findet im Sitzungssaal des den Bürgerhäusern in Reuschbach und Schrollbach eine Stär- Gemeindehauses Kottweiler-Schwanden eine Sitzung des Ge- kung. meinderates Kottweiler-Schwanden statt. Allen Helfern und Mitwirkenden eine herzliches Dankeschön. Tagesordnung der öffentlichen Sitzung: 1. Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Jahr 2017 2. Dorffest der nichtöffentlichen Sitzung: 3. Grundstücksangelegenheit 66879 Kottweiler-Schwanden, 25.04.2017 Ortsbürgermeister Matthias Huber gez. Gabriele Schütz, Ortsbürgermeisterin Sprechstunden montags von 18.30-19.30 Uhr am 1. Montag im Monat im Bürgerhaus Obermohr, ansonsten im Dorfgemeinschafts- haus Steinwenden Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Tel. 0 63 71/71625, mobil 01 60 2 33 19 24 Einladung zum Maibaumfest Am Montag, 1. Mai wird um 10.30 Uhr am Brunnen/Spielplatz in Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Schwanden der Maibaum gestellt. Dazu lädt der Vereinsring die gesamte Bevölkerung recht herzlich Veranstaltungshinweise der ein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Ortgemeinde Steinwenden im Mai 01.05.: 15:00 1.FCK Fan-Club, Bürgerhaus Obermohr, Fahradtour Veranstaltungshinweise der 02.05.: 14:00 AWO Steinwenden, Gebäude Bahnhof, Kaffee- Ortgemeinde Kottweiler-Schwanden kränzchen im Mai 02.05.: MOBS, DGH Steinwenden, Mitgliederversammlung 04.05.: 13:00 Landfrauen Steinwenden, Marktplatz Steinwenden, Do, 04.05.: ab 15.00 Ortsgemeinde, Treffen des Seniorenkreises, Burg Lichtenberg mit Führung im Museum, dann Kaffee Robert-Schuman-Heim trinken Seite 12 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 17 – Donnerstag, 27. April 2017 Dank an Helferinnen und Helfer der Ortsrandreinigung Mehr als 50 Bürger unserer Ge- meinde haben sich am vergange- nen Samstag an der Ortsrandreini- gung in den Ortsteilen Steinwen- den, Obermohr und Weltersbach beteiligt. Besonders gefreut habe ich mich über die rege Beteiligung vieler junger Menschen. Erstaunt und teilweise auch er- schrocken waren nicht nur die jun- gen Leute darüber, was von eini- gen wenigen verantwortungslosen Umweltsündern so alles wegge- worfen wird, trotz der hervorragen- den Möglichkeiten im Landkreis, den Müll ordnungsgemäß und ko- stenlos zu entsorgen. Allerdings und das ist eine sehr erfreuliche Entwicklung, hat sich die Menge an Müll gegenüber den Vor- Nochmals ein großes Dankeschön an alle Helferinnen und jahren deutlich verringert. Helfer. Das war eine wirklich gute Aktion, die trotz der Arbeit Nach dem Arbeitseinsatz gab es im Dorfgemeinschaftshaus viel Spaß gemacht hat. noch ein leckeres Mittagessen. Matthias Huber, Ortsbürgermeister

06.05.: Gemeinde Steinwenden, Sporthalle SVS, Bunter Abend Freiheitsbaumfest in mit dem brasilianischen Ensemble „Lorelei“ 07.05.: 15:00 Schützenverein, Schützenhaus, Tanztee Steinwenden 09.05.: 19:00 Landfrauen Obermohr, Bürgerhaus Obermohr, Kurs Am Sonntag, den 30. April, stellen wird „Milchwirtschaft“ wieder der Freiheitsbaum am Johannes- 13.05.: 19:00 Schützenverein, Schützenhaus, Ehrenabend Häberle-Platz in der Ortsmitte von Stein- 15.05.: Rolling Devils, DGH Steinwenden Grillfest wenden aufgestellt. Das Fest beginnt in 16.05.: 14:00 AWO Steinwenden, Gebäude Bahnhof, Kaffee- diesem Jahr bereits um 11.00 Uhr am kränzchen Morgen. Direkt nach dem Gottesdienst 18.05.: 19:00 Landfrauen Steinwenden, DGH Steinwenden, Vor- folgt ein zünftiger Frühschoppen, ehe lek- trag Milchwirtschaft Ref. Fr. Stähler (Beginn der Vorberei- keres Mittagessen angeboten wird. tungen 17:30 Uhr) Das Freiheitsbaumfest wird mitgestaltet 19.05.: DRK Steinwenden, Bürgerhaus Hütschenhausen, Blut- von den Kindern des Kindergartens Sie- spende benstark, den Schützenmusikern und un- 21.05.: 10:00 Prot. Kirchengemeinde, DGH Steinwenden, Ge- serem Männergesangverein Steinwen- meindefest den-Weltersbach. 26.05.: 20:00 MGV, DGH Steinwenden, Singstunde fällt aus da Die gesamte Bevölkerung ist herzlich ein- Christi Himmelfahrt geladen. Programm für das Freiheitsbaumfest Sonntag den 30. April 2017 am Häberle-Platz in der Ortsmitte Beginn : 11.00 Uhr - musikalische Eröffnung mit den Schützenmusikern - Männergesangverein Steinwenden-Weltersbach - Tanz der Kindergartenkinder Frühschoppen - Bierwagen und Sekttheke Ab 12.00 Uhr - Mittagessen (Schnitzel mit Kartoffelsalat, Würstchen, (Frikadellen)

Gratulation zur Diamantenen Hochzeit Am 13. April 2017 feierten Margarete und Wilhelm Rutter aus Steinwenden ihren 60. Hochzeitstag. Neben der Familie, den Sprechstunde mit dem Bürgermeister Nachbarn und Freunden gratulierte auch Bürgermeister Matthias Ralf Hechler nach Vereinbarung Huber im Namen der Ortsgemeinde ganz herzlich. Rathaus Ramstein, Am Neuen Markt 6, Zi. 209, Er überbrachte auch die Glückwünsche des Landkreises Kaisers- Telefon: 0 63 71 / 592 - 102 lautern und wünschte dem rüstigen Jubelpaar noch viele weitere, gesunde und glückliche Ehejahre. Auf die Frage nach dem Ge- heimnis ihrer langen glücklichen Ehe antworteten beide: „wir ha- Amtliche Bekanntmachungen ben stets zusammengehalten und gemeinsam alle Höhen und Tie- fen erfolgreich gemeistert“. Nr. 17 – Donnerstag, 27. April 2017 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 13

Verordnung über die Freigabe eines verkaufsoffenen Sonntages in der Stadt Ramstein- Miesenbach aus Anlass der Westrichen Leistungsschau am Sonntag, dem 30.04.2017 Aufgrund des § 10 des Ladenöffnungsgesetzes vom 21.11.2006 (GVBl Nr. 18, S. 351), wird für die Stadt Ramstein-Miesenbach fol- gende Rechtsverordnung erlassen: § 1 Die Verkaufsstellen in der Stadt Ramstein-Miesenbach dürfen aus Anlass der Westrichen Leistungsschau am Sonntag, dem 30.04.2017 in der Zeit von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet sein. § 2 1. Werden an dem verkaufsoffenen Sonntag Arbeitnehmer länger als 3 Stunden beschäftigt, so sind diese an einem Werktag der- selben Woche ab 13.00 Uhr von der Arbeit freizustellen. Statt an einem Nachmittag darf die Freizeit am Samstag- oder Mon- tagvormittag bis 14.00 Uhr gewährt werden. 2. Während der Zeiten, zu denen die Verkaufsstelle geschlossen sein muss, darf die Freizeit nicht gewährt werden. 3. Jugendliche, werdende und stillende Mütter dürfen nicht be- schäftigt werden. § 3 Die Arbeitgeber haben ein Verzeichnis über Namen, Geburtsda- ten, Beschäftigungsdauer und -art der am Sonntag beschäftigten Arbeitnehmer und über die diesen gewährte Ersatzfreizeit zu füh- ren. § 4 Ein Abdruck dieser Verordnung ist an geeigneter Stelle in der Ver- kaufsstelle auszulegen oder auszuhängen. § 5 1. Zuwiderhandlungen gegen § 1, § 2 Abs. 1 und 2 sowie §§ 3 und 4 dieser Verordnung werden als Ordnungswidrigkeit nach § 15 des Ladenöffnungsgesetzes geahndet. grund seiner guten Lösekraft speziell zur Entfernung von Farben, 2. Zuwiderhandlungen gegen das Beschäftigungsverbot für Ju- öl- und fetthaltigen Anstrichen bestens geeignet ist. gendliche werden als Ordnungswidrigkeit nach § 58 Abs. 1 Nr. Außergewöhnlich ist auch die Technologie, bei der Oberflächen 14 Jugendarbeitsschutzgesetz vom 12.04.1976 (BGBl. I, S. mit einer lang anhaltenden, atmungsaktiven, hitzebeständigen, 965), in der zur Zeit gültigen Fassung geahndet. antimikrobiellen, unsichtbaren und einfach zu reinigenden Glas- 3. Die Beschäftigung werdender und stillender Mütter am Sonn- schicht geschützt werden. Die Beschichtungstechnologie mit ul- tag wird nach § 21 Abs. 1 Nr. 3 des Mutterschutzgesetzes vom tradünnen SIO2-Schichten, wobei SIO2 für Siliziumdioxid steht, 20.06.2002 (BGBl. I, S. 2318), in der zur Zeit gültigen Fassung schützt ganz unterschiedliche Oberflächen wie Stein, Textilien, Ar- als Ordnungswidrigkeit verfolgt. maturen, Windschutzscheiben oder Solaranlagen dauerhaft. Die meisten Oberflächen müssen bei Verschmutzungen nur noch mit § 6 klarem Wasser gereinigt werden. Diese Rechtsverordnung tritt am Tage nach Ihrer Verkündung in Wie Thorsten Ruth erläuterte sei die Flüssigglas Technologie eine Kraft und nach einem Monat außer Kraft. mit vielen Preisen ausgezeichnete Technologie, die industriellen, Ramstein-Miesenbach, 11.04.2017 gewerblichen und privaten Anwendern die Möglichkeit gebe, na- Verbandsgemeindeverwaltung hezu alle Oberflächen mit einer unsichtbaren, einfach zu reinigen- den Glasschicht zu schützen, die 500 mal dünner als ein mensch- liches Haar ist. Wenn man den Stein nicht abwasche halte die Ver- Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen siegelung, so Herr Ruth, etwa zehn Jahre. Bürgermeister Ralf Hechler bedankte sich bei Herrn Ruth für die kostenlose Reinigung der Steinskulptur. Der Schutz von Oberflä- Steinskulptur von Schmierereien befreit chen mit der Flüssigglas Technologie sei gerade für Kommunen, und versiegelt die immer wieder mit Vandalismus und Schmierereien zu kämpfen Flüssigglas Technologie schützt Oberflächen vor hätten, eine sehr interessante Sache. Verschmutzungen Die Produkte sind im Internet auf der Homepage „www.mpckg.de“ zu finden. Die Reinigung der Skulptur von Klaus Hunsicker auf dem Markt- platz in Ramstein ist gelungen. Die Kritzeleien und Schmierereien an dem Kunstwerk, die nur wenige Tage nach dem Aufstellen auf- getragen worden waren, wurden mit Hilfe neuartiger Produkte zur „Komm, sing mit uns!“ Graffitientfernung gelöst und mit einem Tuch aufgenommen. Thorsten Ruth aus Altenkirchen hatte von den Schmierereien ge- lesen und der Verwaltung seine kostenlose Hilfe beim Entfernen Sonntag, 30. April, um 18 Uhr der Kritzeleien und beim Versiegeln der Steinoberfläche angebo- Protestantische Kirche Miesenbach ten. Herr Ruth vertreibt die Produkte des Unternehmens „MPC Mitwirkende: KG“ als Gebietsleiter. MPC ist ein innovatives Unternehmen in den • Männerchor Ramstein-Miesenbach, Bereichen chemische Produktentwicklung und Anwendung mit Leitung: Vladimir Gerasimov Sitz im saarländischen Marpingen. Entwickler, Produzenten und Marketingexperten bilden ein Netzwerk, das sich auf die Weiter- • Kirchenchor Ramstein, Leitung: Carmen Backes entwicklung von nanotechnischen und Titanoxidprodukten sowie • Kulturzentrum „Art plus e.V.“ K´lautern, auf biochemische Reinigungskonzentrate spezialisiert hat. Vokalensemble „Gute Laune“ Bei der Entfernung von Graffiti werden die Farben von saugfähi- • Klavier und Gesang: Nicole Gerasimov gen und glatten Oberflächen „gewaschen“. Man trägt den Reiniger Eintritt frei! auf die Oberfläche auf und lässt ihn einwirken. Die Farbschicht quillt auf beziehungsweise löst sich, wird nun mit dem Reiniger Spenden kommen der Turmsanierung der prot. Kirchenge- verrieben und das Gemisch wird anschließend mit saugfähigem meinde Miesenbach zugute. Material entfernt. Der Graffitientferner ist ein Produkt, das auf- Seite 14 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 17 – Donnerstag, 27. April 2017

Westricher Leistungsschau in Ramstein Verkaufsoffener Sonntag, Autoschau und „Street Food Event“ Am Wochenende findet in Ramstein wie- der die Westricher Leistungsschau, kom- biniert mit einem verkaufsoffenen Sonn- tag, statt. Im Stadtzentrum und im Ram- steiner Kultur- und Tagungszentrum „Haus des Bürgers“ stellen Handwerker, Einzelhändler und Dienstleister aus der Region am 29. und 30. April ihre Betriebe und ihre Produktpalette einem großen Pu- blikum vor. Es ist ein vielfältiges Angebot, das die Unter- nehmen bieten können. Erfolgreiche Betriebe mit einer beachtlichen Zahl von Arbeitsplät- zen und entsprechender Wirtschaftskraft prä- gen das Gewerbe in unserer Region. Neben dem Kulturzentrum der Stadt, dem „Haus des Bürgers“, das bis auf den letzten Platz ausge- bucht ist, präsentieren sich die Firmen auch auf dem Marktplatz, dem Prometheusplatz, dem Maxéville-Platz sowie auf dem Gelände der Stadtwerke und in den Straßen vor dem Ein großer Erfolg war bereits das Frühlingsfest des Werberings am 9. April bei Museum im Westrich. strahlendem Sonnenschein. Für die Leistungsschau erwartet die Stadt erneut ei- nige tausend Besucher an den beiden Messetagen. Bei einer Automobilausstellung verschiede- ner Autohäuser auf der Straßenkreuzung vor dem Museum „Street-Food-Event“ angeboten. werden die neuesten Fahrzeugmodelle vorgestellt. Zusätzlich Hier begeistern Gastronomen, mobile Garküchen und Food- werden auf dem neu angelegten Maxéville-Platz gegenüber trucks mit Kochkunst aus aller Welt und bilden zusammen ei- den Stadtwerken einige Elektro-Fahrzeuge ausgestellt. Und nen bunten Marktplatz voller Genüsse. Von frischem Sushi die Stadtwerke selbst präsentieren sich und ihre Leistungen über Enchiladas, saftigen Burgern bis hin zu exotischen Ge- in den Stadtwerken und in ihrem Innenhof. Von hier aus sind richten, Cocktails, Smoothies und anderem mehr kann man es nur wenige Schritte zum E-Center Jahke, das bis Sams- sich durch die Töpfe der Welt naschen und Neues entdecken. tagabend sowie am verkaufsoffenen Sonntag zum Einkauf Auf dem Marktplatz steht eine kleine Bühne, auf der samstags einlädt. um 13 Uhr die Leistungsschau mit Fassbieranstich eröffnet Selbstverständlich ist an beiden Tagen auch für das leibliche wird. Auf der Bühne werden die Besucher auch musikalisch Wohl bestens gesorgt. So bietet unter anderem die Katholi- unterhalten und für die Kinder ist mit Kinderkarussell und Kin- sche Junge Gemeinde der Stadt im Jugend- und Senioren- deranimation von „Tante Lilli“ bestens gesorgt. raum im Haus des Bürgers an beiden Tagen Kaffee und Ku- Messezeiten sind samstags von 13 bis 18 Uhr und sonn- chen an. Der Erlös kommt wieder einem wohltätigen Zweck tags von 11 bis 18 Uhr, die Fachgeschäfte sind sonntags zugute. Und auf dem Prometheus-Platz wird erstmals ein von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

Erstmals Flohmarkt für Kinder „Jedermann Fußballturnier“ - Straßen- in Ramstein meisterschaften beim FV Olympia Anmeldungen bis 12. Mai möglich Es ist wieder soweit: Der FV Olympia Ramstein lädt wieder alle „Wir werden am Samstag, 13. Mai, in Ramstein-Miesenbach Fußballfreunde ein zur Straßenmeisterschaft der Stadt im Fuß- unseren ersten Flohmarkt für Kinder veranstalten und auf den ball. Nach zwei Jähriger „Pause“ (RLP-Tag 2015 und Fußball freue ich mich jetzt schon“, so die Vorsitzende des Werberings EM 2016) geht es endlich wieder um den begehrten Wanderpo- Ramstein-Miesenbach, Burgel Stein. kal des leider viel zu früh verstorbenen Stadtbürgermeisters Kinder bis zum Alter von 16 Jahren erhalten vom Werbering die Klaus Layes. Sein Nachfolger Ralf Hechler wird die Schirmherr- Möglichkeit von 10 bis 14 Uhr ihre Spielsachen, Plüschtiere, schaft 2017 übernehmen und wird auch selbst mitspielen. Puppen, Eisenbahnen, Autos, Bücher und anderes mehr, anzu- Acht Mannschaften mit jeweils 9 bzw. 11 Spielern sind wieder bieten. Das Ganze findet rund um den Marktplatz vor dem Haus aufgefordert „für Ruhm und Ehre ihres Wohnviertels“ alles zu des Bürgers statt. Jedes Kind bekommt einen Platz zugewiesen. geben. Im Stadtteil Ramstein sind dies: die „Siedlung“ (links Es kann hier einen kleinen Tisch selbst mitbringen oder einfach der Spesbacher Straße und rechts der Landstuhler Straße), eine Decke auf den Boden lege und schon kann‘s losgehen. die „Schanz“ (rechts der Spesbacher Straße und links der „Im Vorfeld müssen sich die Kinder bei uns natürlich anmel- Steinwendener Straße), die „Rodelbahn“ (links der Kindsba- den, damit wir einen Überblick über die Anzahl der Teilnehmer cher Straße und rechts der Miesenbacher Straße bis zur bekommen“, erläutert Burgel Stein. Diesen Part hat Vorstands- Schulstraße), das Team „Heide“ (links der Landstuhler Straße mitglied Eckhard Richter übernommen. Anmeldungen können und rechts der Kindsbacher Straße), der „Stutzenflur“ (rechts ab sofort getätigt werden bei der Vorsitzenden Burgel Stein, der Steinwendener Straße) und der „Schulhügel“ (rechts und Telefon 06371-592215, E-Mail „[email protected]“ links der Miesenbacher Straße ab Bahnübergang). oder beim Schriftführer Eckhard Richter, Telefon 06383-1364, Im Stadtteil Miesenbach gibt es die Teams „Kiefernkopf“ (von E-Mail „[email protected]“. Ramstein kommend links der Ramsteiner-, Haupt- und Kott- Die Standgebühr für jedes Kind beträgt ein Euro und wird bei weilerer Straße) und Team „Seewoog“ (rechts der Ramsteiner- der Vergabe der Marktplakette am Stand erhoben. Der Erlös , Haupt- und Kottweilerer Straße). aus dieser Veranstaltung kommt dann einer Einrichtung der Bei Fragen bitte melden bei Dietmar Lill (06371-71059) und Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach zugute. Horst Cherdron (0176 65336522) sowie Jochen Weidig (0176 Anmeldeschluss ist Freitag, 12. Mai, um 12 Uhr. 23315357). Sie nehmen auch Anmeldungen entgegen oder di- „Wenn dieser Flohmarkt für Kinder angenommen wird, werden rekt am Sportplatz der Olympia in die offenen Spielerlisten ein- wir ihn wiederholen“, denkt Burgel Stein bereits in die Zukunft. tragen! Die Vorrunde findet statt am Mittwoch, 31. Mai, ab 18 „Ich denke es ist eine schöne Sache den Kindern eine Platt- Uhr mit der Gruppe A und Donnerstag, 1. Juni, ab 18 Uhr mit form zu bieten, um nicht mehr genutzte Dinge anzubieten und der Gruppe B! Die Finalspiele um Platz 1 bis Platz 8 finden zu verkaufen. Vielleicht entwickelt sich daraus sogar eine stän- dann an Pfingstsonntag nach den Jugendturnieren, ab 15 Uhr, dige Einrichtung“. Für neue Ideen sind die Verantwortlichen in statt. Die Einladung ergeht hiermit an alle Kicker in Ramstein Ramstein-Miesenbach ja inzwischen bekannt. und Miesenbach! Nr. 17 – Donnerstag, 27. April 2017 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 15 Tolle Resonanz auf den Aufruf zur Gemarkungsreinigung Rund 50 Helferinnen und Helfer von jung bis alt unterwegs Auf große Resonanz ist der Aufruf von Bürgermeister Ralf Hechler zum „Um- welttag“ in Ramstein-Miesenbach ge- stoßen. Rund 50 freiwillige Helferin- nen und Helfer waren am Samstag- morgen unterwegs, um die Gemar- kung von achtlos weggeworfenem Müll und illegal entsorgtem Haus- und Sperrmüll zu entsorgen. Und wie nach jeder Gemarkungsreinigung können die Helferinnen und Helfer nur den Kopf darüber schütteln, was die Mit- menschen so alles rücksichtslos in der Natur entsorgen, obwohl der Landkreis hervorragende kostenlose Entsorgungsmöglichkeiten anbietet. Durch das vielbefahrene Straßennetz Rund 50 Helferinnen und Helfer folgten dem Aufruf zur Gemarkungsreinigung (Foto: St. wird viel Verpackungsmaterial einfach Layes). aus dem fahrenden PKW oder LKW geworfen und findet sich in unmittelbarer Straßennähe auf den Müllsammlern an und bedankte sich bei allen Helfern für deren Grünstreifen. Große Mengen an Flaschen, Dosen und sonstigem vorbildlichen Einsatz. Diese Aktion, so Bürgermeister Hechler, Abfall wurde von den Sammlern aus dem Gelände geborgen. Aber sollte für alle Bürgerinnen und Bürger Ansporn sein, unsere schö- auch Feldweg und Grünflächen wurden abgelaufen und jede Men- ne Stadt sauber und ordentlich zu halten und sollte deutlich ma- ge Haus- und Sperrmüll aber auch Sondermüll aufgelesen. chen, dass die Natur nicht als Müllhalde dienen darf und jeder Solche Aktionen sollten allen Bürgerinnen und Bürgern deutlich noch so kleine Müll nur noch in den dafür vorgesehenen Behältern machen, dass die Natur nicht als Müllhalde dienen darf und jeder landet. Je mehr jeder auf seinen eigenen Umgang mit Müll und noch so kleine Müll nur noch in den dafür vorgesehenen Behältern Unrat achte, desto sauberer könne sich die Stadt für alle präsen- landet! tieren. Nach getaner Arbeit wurde von Stadt und Gärtnerei noch ein klei- Ein besonderer Dank gebührt neben den freiwilligen Helferinnen ner Imbiss mit Getränken bereitgestellt. Unterstützt wurde die und Helfern der Zentralen Abfallwirtschaft Kaiserslautern (ZAK), Stadtgärtnerei von Alterskameradschaft der Freiwilligen Feuer- die der Stadt Ramstein-Miesenbach für die Stadtrandreinigung ei- wehr. Auch Bürgermeister Ralf Hechler schloss sich den fleißigen nen großen 30 Kubikmeter Container anlieferte und bereit stellte sowie 50 Warnwesten und Müllgreifer für die Helferinnen und Hel- fer zur Verfügung stellte. Hier geht der Dank von Bürgermeister Hechler an den Geschäftsführer Jan Deubig, der Reinigungsakti- on in Ramstein-Miesenbach so großzügig unterstützte.

KJG bei Leistungsschau dabei - Kuchenspenden erbeten! Die Katholische Junge Gemeinde (KJG) Ramstein wird an der „Westricher Leistungsschau“ am kommenden Wochenende (29./30. April) im Haus des Bürgers in Ramstein wieder Kaffee und Kuchen verkaufen. Der Erlös kommt wie immer einem wohltätigen Zweck zugute. Dazu bittet die KJG um Kuchen- spenden von Freunden, Unterstützern und Helfern aus der Be- völkerung. Mit einer größeren Gruppe und Fahrzeugen unterstützte die Rückmeldungen nehmen Joshua Schirra (joshua.schirra Freiwillige Feuerwehr die Reinigungsaktion der Stadt. @gmx.de) und Tobias Layes ([email protected], oder 0175- 6614786) entgegen. Die Kuchenplatten und -deckel sollten mit Namen beschriftet sein. Die Kuchen können am Samstagmorgen vor Ort – also im Seniorenraum im Haus des Bürgers - abgegeben werden oder am Freitagabend bei Joshua Schirra (Steinwendener Straße 14 in Ramstein) oder Tobias Layes (Ahornweg 7 in Ramstein). Aufgrund einer Richtlinie ist es wichtig, dass eine Liste mit den Zutaten des Kuchens vorliegt. Deshalb bitte die Zutaten auf einem beiliegenden Zettel mit an- geben. Allen Spendern im Voraus schon ein herzliches „Dan- keschön“.

Märchenwanderung für Projekte anderer Kinder und Jugendlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder aktiv bei der Jugend- sammelwoche des Landesjugendringes Rheinland-Pfalz Jedes Jahr werden junge Menschen aktiv, um Geld für Jugendar- beit zu sammeln – für eigene Aktivitäten und für Projekte anderer Kinder und Jugendlicher. Auch dieses Jahr soll wieder gesammelt werden und dafür haben die Pfadfinderinnen und Pfadfinder des BdP Stamm Kurpfalz Ramstein sich eine besondere Aktion Ausgedacht. Sie laden die Nach und nach füllte sich der vom ZAK bereit gestellte Con- Bevölkerung zu einer Märchenwanderung mit Fackeln und ver- tainer mit dem gesammelten Haus- und Sperrmüll. schiedenen Posten ein. Bei der Wanderung werden neben Mär- Seite 16 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 17 – Donnerstag, 27. April 2017 chen auch Projekte, die wir durch unsere Sammelergebnisses in den letzten Jahren gefördert und finanziert haben, Vorgestellt. Die Aktion ist Kostenlos, wir bitten aber am Schluss der Veranstaltung BEERDIGUNGSINSTITUT um eine kleine oder auch größere Spende. Startpunkt ist am Montag 08.Mai um 18:00 Uhr am Pfadfinderzen- trum, Ramsteiner Feld 3, in Ramstein. MÜLLER Vom 1. Mai bis 11. Mai 2017 sind die Gruppen auch in Ramstein Moorstraße 30 beim Sammeln unterwegs. Bitte unterstützen Sie uns dabei. Schirmherrin der Sammlung ist Ministerpräsidentin Malu Dreyer. 66879 Steinwenden Die Jugendsammelwoche ist durch den Erlaubnisbescheid der Tel.: 06371/50586 Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier vom 19.07.2016, Ak- tenzeichen 15/750-2/23 genehmigt und wird in ihrer Durchführung www.m-bestattungen.de behördlich überwacht. Berthold Müller ERD-, FEUER-, BAUM-, SEEBESTATTUNGEN ÜBERNAHME ALLER FORMALITÄTEN

Haus des Bürgers Sie können sich in allen Ange- meindehaus in Miesenbach, legenheiten telefonisch oder Ringstraße 16, ein. Ab 19:30 Ramstein-Miesenbach per E-Mail an das Zentralpfarr- Uhr heißt das Motto des amt Ramstein wenden. Abends „Fitness im Kopf“. Pfarrbüro Hütschenhausen: Krabbelgruppe in Miesen- montags von 14.00-16.00 Uhr, bach: Die Krabbelgruppe trifft Tel. 06372-993212. sich immer mittwochs von 16 bis 17 Uhr im evangelischen für Kinder von 4 – 8 Jahren Sitzung Gemeindehaus in der Ringstra- Gemeindeausschuss ße 16 (unter der Kirche). Nähe- Am Donnerstag, den 27.04.2017, Ramstein-Miesenbach. Die re Infos im Pfarramt, Tel 50691. von 15:00 – 16:00Uhr nächste Sitzung des Gemein- Eine Anmeldung ist nicht erfor- laden wir euch herzlich zur Lesung deausschusses der katholi- derlich. schen Kirchenstiftungen von Feierabendtreff: Der Feier- anlässlich des Welttages des Buches Ramstein und Miesenbach ist abendtreff lädt wieder herzlich mit Fr. Anna-MariaHertz ein. am Donnerstag, dem 4. Mai, mittwochs ab 18 Uhr ins Ram- um 19.30 Uhr im Pfarrhaus in steiner Gemeindehaus in der Thema ist das Buch „Afrika, wie ist es da“? Ramstein. Gutenbergstraße 1 ein. Bei et- was warmem zum Essen und Wie immer gibt es anschließend eine kleine Termine der prot. Kirchen- kalten Getränken kann wieder Mitmach-Aktion. gemeinden Ramstein und der Feierabend eingeläutet werden. Anmeldung und Informationen bei: Miesenbach Stadtbücherei Ramstein-Miesenbach Ramstein-Miesenbach. Die Tel. 06371-592-221 Termine der protestantischen Kirchengemeinden Ramstein Drucksachen Wir freuen uns auf EUCH!!! und Miesenbach: Gottesdienste am Sonntag, aller Art ! den 30. April: Ramstein, 9 Uhr und Miesenbach, 10:15 Uhr Ökumenischer Frauentreff Paqué-Druck Nichtamtlicher Teil Miesenbach: Am Donnerstag, den 27. April lädt der ökumeni- 06371/9625-0 Gottesdienste der kath. 10.30 Uhr Heilige Messe in sche Frauentreff ins prot. Ge- Pfarrei Ramstein Ramstein für die Kommunionju- Ramstein-Miesenbach. Die bilare. katholische Pfarrei Hl. Wendeli- Mo., 1. Mai, 10.00 Uhr Ökume- nus in der Verbandsgemeinde nischer Gottesdienst am Bür- Ramstein-Miesenbach lädt zu gerhaus Hütschenhausen. ihren Gottesdiensten herzlich 10.30 Uhr Dankgottesdienst ein. der Erstkommunionkinder in Die Kollekte am 6. und 7. Mai Reuschbach. ist für die Geistliche Berufe be- Di., 2. Mai, 18.30 Uhr Heilige stimmt. Messe an der Marienkapelle an Do., 27. April, 15.00 Uhr Heili- der Schernauerstraße in Ram- ge Messe in Kirchmohr mit be- stein zur Eröffnung des Maimo- sonderem Gedenken an die nats. Verstorbenen des Senioren- Mi., 3. Mai, 18.00 Uhr Maian- kreises. Danach sind alle herz- dacht in Kottweiler-Schwan- lich eingeladen zur gemütlichen den. Kaffeerunde im Pfarrheim 18.00 Uhr Rosenkranz in Ober- Fr., 28. April, 18.30 Uhr Heilige mohr. Messe in Miesenbach. Do., 4. Mai, 15.00 Uhr Senio- Sa., 29. April, 18.00 Uhr Vor- renfeier im Robert-Schuman- abendmesse in Kottweiler- Heim in Kottweiler-Schwanden. Schwanden. Fr., 5. Mai, 18.30 Uhr Heilige 18.00 Uhr Vorabendmesse in Messe in Miesenbach. Obermohr. Öffnungszeiten des Pfarrbü- So., 30. April, 10.30 Uhr Fest- ro Ramstein: montags und messe in Reuschbach zur Erst- donnerstags von 9.00-12.00 kommunionfeier der Kinder aus Uhr, dienstags von 15.00-18.00 dem Moorbachtal und aus Kott- Uhr, mittwochs geschlossen, weiler-Schwanden. Die Kom- freitags von 9.00-11.00 Uhr, munionkinder in Reuschbach Tel.: 06371 – 50683, E-Mail: Ihr Opfer für die Diaspora Kin- pfarramt.ramstein@bistum-spey- derhilfe. er.de Nr. 17 – Donnerstag, 27. April 2017 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 17

Anmeldeschluss für platz „Neufeld“ in der Südpfalz auch zum Biosphärenhaus und gramm gibt es am Freitag, 9. Zeltlager in Fischbach zu Gast sein. Der Jugendzelt- Baumwipfelpfad in Fischbach Juni, um 18 Uhr. Anmeldungen Ramstein-Miesenbach. Das platz liegt zwischen der Ge- ist es nicht weit. Die Unterbrin- liegen ab sofort in der Sakristei traditionelle „Messdiener-Zelt- meinde Fischbach bei Dahn gung erfolgt in Gemeinschafts- aus oder sind beim Pfarrbüro in lager“ der katholischen Pfarrei und deren Ortsteil Petersbä- zelten der Pfarrei. Im Unko- Ramstein (Telefon 06371- Ramstein findet auch in diesem chel, direkt neben dem Sport- stenbeitrag von 80 Euro (aktive 50683, E-Mail „pfarramt.ram- Jahr wieder in der ersten Feri- platz des SV Fischbach. In dem Messdiener 50 Euro) sind [email protected]“) oder enwoche, vom 1. bis 8. Juli, waldreichen Naherholungsge- sämtliche Kosten für Unterbrin- bei Familie Layes im Maxeville statt. Das Jugendzeltlager für biet im Pfälzer Wald bieten sich gung und Verpflegung enthal- Ring 23 in Ramstein erhältlich. Kinder und Jugendliche zwi- zahlreiche Ausflugsziele an. So ten. Ein Informationsabend für Anmeldeschluss ist der 1. Mai. schen 9 und 16 Jahren wird im befinden sich einige Burgen im Teilnehmer und Eltern mit wei- Sommer auf dem Jugendzelt- unmittelbaren Umkreis und teren Informationen zum Pro- Es ist kinderleicht eine Anzeige bei uns aufzugeben: Anruf genügt! Ihre Ansprechpartnerin für Werbung: Christel Schröer

Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Telefon-Durchwahl: 0 63 71 / 96 25 12 oder 96 25- 0

Paqué Druck und Verlag – GmbH Landstuhler Str. 22 – 66877 Ramstein-Miesenbach Tel. 063 71 / 96 25 - 0 – Fax 0 63 71 /96 25 25 E-mail: [email protected] Seite 18 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 17 – Donnerstag, 27. April 2017

Lauftreff Olympia in Spesbach und IVV - Wanderung der Anzeige Broadway Kino Merkurstr. 9 Olympia Ramstein Reichenbach Ramstein Roadrunners (Nähe Autobahn) Ramstein-Miesenbach. Die Ramstein-Miesenbach. Am Ramstein-Miesenbach. Die Deutsche Fassung: In Digital 3D: Die Schöne und das Biest (6 J.)- Laufabteilung des FV Olympia kommenden Sonntag stehen Ramstein Roadrunners führen Sa. - Mo. 17:15 In Digital 3D: Guardians Of The Galaxy Vol.2 Ramstein lädt alle Laufbegei- bei den Aktivenmannschaften am 29. und 30. April ihre dies- (12 J.)- Do. 16:00, 18:00, 20:15, Fr. 15:30, sterten und solche, die es noch des FV Olympia Ramstein zwei jährige IVV-Maiwanderung 17:30, 20:00, 22:00, Sa. 14:00, 17:00, 20:00, 22:00, So. & Mo. 14:00, 17:00, 20:00, Di. & Mi. werden möchten, jeden Diens- interessante Derbys an. Wäh- durch. Der Start befindet sich in 16:00, 18:00, 20:15 tag und Donnerstag um 18.30 rend die zweite Mannschaft ab Miesenbach in der Mehrzweck- Abgang mit Stil (6 J).- Do. 18:30, Fr. & Sa. 18:00, So. & Mo. 16:00, Di. & Mi. 18:30 Uhr am Reichswaldstadion in 15.00 Uhr beim SV Spesbach halle, Am Kiefernkopf 22. Wir In 2D: Die Schlümpfe: Das verlorene Dorf (0 J.)- Do. 15:45, Sa. - Mo. 13:30, Di. & Mi. 15:45 Ramstein zum Lauftreff ein. Ob spielt, ist die erste Mannschaft bieten Ihnen Wanderstrecken In 2D: Boss Baby (0 J.)- Do. 16:00, Fr. 15:30, Anfänger oder fortgeschrittener zu Gast in Reichenbach. Die über 5, 10, 16 und 21 Kilome- Sa. & So. 15:15, Mo. 13:30, 15:15, Di. & Mi. 16:00 Läufer – für jede Leistungsklas- Bezirksligabegegnung beim ter. Wanderzeiten: Samstag Conni & Co 2 (0 J.)- Do. 16:00, Fr. 15: 45, Sa. - Mo. 13:30, Di. & Mi. 16:00 se ist etwas Passendes dabei. Spitzenreiter beginnt um 15.15 von 7 - 15 Uhr, Zielschluss 17 Fast & Furious 8 (12 J.)- Do. 17:45, 20:00, Fr. & Einfach zu den Trainingszeiten Uhr. Fahren Sie mit – unterstüt- Uhr Wanderzeiten Sonntag von Sa. 17:15, 20:00, 22:00, So. 17:15, 20:00, Mo. 14:30, 17:15, 20:00, Di. & Mi. 17:45, 20:15, vorbeikommen und mitlaufen. zen Sie die Olympia. 7 - 14 Uhr, Zielschluss 16 Uhr Happy Burnout (6 J.)- Do. 16:00, 20:30, Fr. Nähere Informationen erhalten Im Gegensatz zur vergangenen Ansprechpartner für Fragen: 15:30, 20:00, 22:45, Sa. 16:00, 20:00, 22:45, So. & Mo. 18:00, 20:00, Mo. & Mi. 16:00, 20:30 Interessierte unter „www.lto- Woche ist das Sportheim wie- Patrick Massey, Landstuhler Englische Originalfassung: ramstein.de“. der zum Frühschoppen geöff- Str. 63, 66877 Ramstein, Tel: In 3D: Guardians Of The Galaxy Vol.2 (12 J.)- Do. 16:00, 19:00, Fr. & Sa. 15:30, 18:00, 21:00, net. 06371-952233. So. & Mo. 15:15, 17:45, 20:15, Di. & Mi. 16:00, Einladung zum 19:00 KJG bei Leistungsschau In 2D: Beauty And The Beast (6 J.)- Sa. & So. Fach-Vortrag Sport plus 13:30 dabei - Kuchenspenden In 2D: Boss Baby (0 J.)- Sa. & So. 13:30 Ramstein-Miesenbach. Am Ramstein- Miesenbach In 2D: Guardians Of The Galaxy Vol.2 (12 J.)- erbeten! Do. 17:30, 20:15, Fr. 16:30, 19:30, 22:30, Sa. Freitag, 5. Mai, um 19.30 Uhr e.V.: Trainingszeiten 13:30, 16:30, 19:30, 22:30, So. & Mo. 13:30, gibt Jörg Kokott von den „Meer- Ramstein-Miesenbach. Die 16:30, 19:30, Di. & Mi. 17:30, 20:15 Katholische Junge Gemeinde Ramstein-Miesenbach. Das In 2D: Smurfs – The Lost Village (0 J.)- Sa. & wasseraquarianern Saar & Training von Sport plus Ram- So. 15:15 (KJG) Ramstein wird an der The Fate Of The Furious (12 J.)- Do. 17:45, Pfalz e.V.“ einen Fachvortrag stein-Miesenbach startet ab 20:15, Fr. 17:15, 20:00, 22:30, Sa. 20:00, 22:30, über das Thema „Nährstoffver- „Westricher Leistungsschau“ So. & Mo. 20:00, Di. & Mi. 17:45, 20:15 am kommenden Wochenende dem 24. April wieder mit den Broadway „Kino-Dienstag“6,- Euro Erw. / 5,- sorgung im Riffaquarium und gewohnten Trainingszeiten: Euro Kind (Nicht an Feiertagen / Bei Über- (29./30. April) im Haus des Bür- länge Aufpreis) Zusammenhänge im Aufbau“ Judo: dienstags, Turnhalle im Autohof Ramstein. Der Ein- gers in Ramstein wieder Kaffee und Kuchen verkaufen. Der Er- Wendelinusschule, 15.45 Uhr tritt ist frei, eine Anmeldung für Kinder ab fünf Jahre, 16.45 wird allerdings benötigt. Infos lös kommt wie immer einem wohltätigen Zweck zugute. Da- Uhr für Kinder ab acht Jahre und Anmeldung erhalten Sie Piepsi-, Kinder- und Teenie- unter „Thomas.Niederau@ zu bittet die KJG um Kuchen- Saisoneröffnung spenden von Freunden, Unter- sport: freitags, Turnhalle Wen- Miesenbach. Nun ist der Win- meerwasser-saar.de“ oder un- delinusschule, 14.30 Uhr Piep- ter 0171 523 2196. stützern und Helfern aus der ter vorbei und die Tennisabtei- Bevölkerung. Rückmeldungen siesport für Kinder ab zwei Jah- lung des SV Miesenbach freut nehmen Joshua Schirra (jo- re, 15.30 Uhr für Kinder ab vier uns auf die kommende Freiluft- Rollator-Fit Jahre, 16.30 Uhr für Kinder ab Ramstein-Miesenbach. Das [email protected]) und To- saison. Um diese einzuleiten, bias Layes ([email protected], sieben Jahre und 17.30 Uhr laden wir euch herzlich zur Sai- DRK-Bewegungsangebot Rol- Teeniesport ab zehn Jahren. lator-Fit findet wieder am Frei- oder 0175-6614786) entgegen. soneröffnung am Samstag, den Die Kuchenplatten und -decke Basketball: donnerstags, 29. April 2017 ein. Begonnen tag, 28. April, statt. Die Turnhalle Wendelinusschule, Übungsstunde beginnt um sollten mit Namen beschriftet wird mit einem freien Spiel ab sein. Die Kuchen können am 18 Uhr für Kinder, 19 Uhr für 14 Uhr. Danach wird der Nach- 14.00 Uhr im Mehrgeneratio- Jugendliche und Erwachsene. nenhaus Ramstein in der Land- Samstagmorgen vor Ort abge- mittag mit einem Schleifchen- geben werden oder am Freitag- Herzgruppe: mittwochs, Turn- turnier abgerundet. Beim ge- stuhler Straße 10. Alle Rollator- halle Wendelinusschule, 16.15 nutzer sind herzlich eingela- abend bei Joshua Schirra mütlichen Zusammensein wird (Steinwendener Straße 14 in Uhr. der Tag mit einem gemeinsa- den, daran teilzunehmen. Nähere Infos gibt’s in der Ge- Durch das Übungsangebot wird Ramstein) oder Tobias Layes men Essen. (Ahornweg 7 in Ramstein). Auf- schäftsstelle von Sport plus un- die Alltagskompetenz geför- ter Telefon 06371-92266. dert. Bewegung, Tanz, Spiel grund einer Richtlinie ist es und Spaß stehen dabei im Vor- wichtig, dass eine Liste mit den Buch-Tipp dergrund. Zutaten des Kuchens vorliegt. Mitgliederversammlung Zur besseren Planung der Deshalb bitte die Zutaten auf mit Neuwahlen Stundeninhalte ist eine telefoni- einem beiliegenden Zettel mit Ramstein-Miesenbach. Der David Steindl - sche Anmeldung bei Frau Ger- angeben. Allen Spendern im Obst und Gartenbauverein Mie- Rast: da Schneider, Telefon 06371 Voraus schon ein herzliches senbach lädt zur Mitgliederver- „Dankeschön“. Einfach 50207, erwünscht. sammlung mit Neuwahlen am leben - Cherdron im Amt Samstag, 29. April um 19:00 Rhetorik-Kurs in der Uhr ins Sportheim des SV Mie- dankbar bestätigt! senbach, in Miesenbach, Am Kreisvolkshochschule; Ramstein-Miesenbach. Bei leben Ramstein-Miesenbach. Am Kiefernkopf, ein. den Neuwahlen des Akkorde- Auf der Tagesordnung stehen: Ein Jahresbegleiter Dienstag, 2.Mai, beginnt um 19 on-Clubs Ramstein-Miesen- Begrüßung, Totengedenken, Format 10,5 x 15,5 cm, Uhr im Gymnasium der Kurs bach am 24. April wurden alle Berichte der Vorstandschaft, 192 Seiten, gebunden, „Diskutieren müsste man kön- bisher Verantwortlichen in ihren Bericht der Kassenprüfer, Ent- Verlag Herder, nur 7,- € nen“. Ämtern bestätigt. Somit bleibt Sie lernen im beruflichen wie lastung, Wahl eines Wahllei- Menschen sind glücklich, weil Horst Cherdron für weitere zwei ters, Neuwahlen, Anträge, Ver- im privaten Alltag überzeugend Jahre Vorsitzender, sein Stell- sie dankbar sind. Jeder Tag ist und erfolgreich zu argumentie- schiedenes und Ehrungen ein Geschenk, und so vieles ist vertreter ist Erich Bernhard. langjähriger Mitglieder. ren. Sprache und Rhetorik als Kassiererin ist Sabine Kopp Gelegenheit zur Dankbarkeit. Ausdrucksmittel, Gesprächs- und Schriftführerin Margarete Die Texte von Bruder David vorbereitung und Durchfüh- Berberich. In den Ausschuss Akkordeon-Club Steindl-Rast inspirieren dazu, rung, äußeres Erscheinungs- wurden Dagmar Koch, Linda Ramstein-Miesenbach. Das diese Haltung im Alltag zu bild, mit Argumenten überzeu- Merk, Patricia und Benno Wer- Frühjahrskonzert des Akkorde- üben. Sie werden zur Quelle gen, Mobbing, Vorstellungsge- ner, Hannelore Baqué, Manfred on-Clubs Ramstein-Miesen- der Achtsamkeit und der Le- spräch, Stil und Haltung, Aus- Disque und Beate Heinz ge- bach findet am Sonntag, den bensfreude. 365 Impulse, die strahlung durch Selbstbewusst- wählt. Dirigent bleibt Waldemar 21. Mai, 15.30 Uhr, im HdB in die Seele nähren: Einfach le- sein. Waßmann. Ramstein statt. ben - dankbar sein. Max.6 Teilnehmende. Anmel- dung und nähere Info unter Tel.06371-465491 oder Erfolgreich werben+++Amtsblatt+++0 63 71 /9625-0 Mail:[email protected] Nr. 17 – Donnerstag, 27. April 2017 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 19

Das Wochenprogramm im fach vorbei. Nähere Infos bei Liebe zur Countrymusic und wir auch alle jungen und „jung- MGH Ramstein Frau Ecker und Frau Lam- natürlich zum Linedance. Kon- gebliebenen“ Männer Ramstein- brecht, SkF Landstuhl, Tel.: takt: Christine Lukas, Tel. in unseren 3 Ortsteilen, die viel- Miesen- 06371 / 2285. 06371 / 1300185 leicht gerne bei uns mitsingen bach. Hier Babyladen: jeden 2. und 4. Beachten Sie auch unseren möchten. das Wo- Mittwoch von 10-12 Uhr ist Schaukasten vor dem MGH T r a u e n sie sich. Singen ist chenpro- der Babyladen im MGH geöff- mit aktuellen Informationen! gut für die Gesundheit, Singen gramm im net. Frauen und Familien in ei- bringt Freude, Singen bringt Mehrgene- ner schwierigen sozialen und fi- Kirchenkaffee Freunde, Singen in einer Ge- rationenhaus (MGH) in Ram- nanziellen Situation haben hier im Gemeindehaus meinschaft macht Spaß! Kom- stein, Landstuhler Str. 8a, Tel.: die Möglichkeit gegen eine frei- Hütschenhausen. Die evan- men sie unverbindlich zu einer 06371/50438, E-Mail: mail@ willige Spende Babykleidung gelische Frauengruppe lädt am Schnuppersingstunde vorbei! mgh-ramstein.de, Homepage: bis Größe 104 und Babyerst- Sonntag, 7. Mai, ab 15 Uhr wie- Singstunde ist freitags um 20 www.mgh-ramstein.de ausstattung zu erhalten. Klei- der zu ihrem Kirchenkaffee ins Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Öffnungszeiten Offener Treff: derspenden in den Größen 50 protestantische Gemeindehaus Steinwenden. Wir freuen uns Mo., Di., Do., Fr. 15-20 Uhr; Mi. bis 104 können auch gerne zu ein. auf Dich!! den üblichen Öffnungszeiten im geschlossen! Gemeinsame Internetcafé: täglich zu den MGH abgegeben werden. Hexenfeuer mit den Jugendtreffzeiten geöffnet! Nähere Infos unter 06371 / Phönixkrechzern Jahreshauptversammlung Flötenunterricht für Kinder ab 5 50438 (MGH) oder 06371 / Hütschenhausen. Am 30.April der Chöre Jahre 2285 (SKF). verbrennen die Reservisten im Schrollbach. Die gemeinsame Blockflöte / Querflöte: jeden Krabbelgruppe ab dem 6. Mo- Steinbruch in Hütschenhausen Jahreshauptversammlung mit Montag, 16.30 – 18.30 Uhr nat: Jeden Mittwoch von 10 – wieder eine Hexe. Ab 19 Uhr Neuwahlen von Chorgemein- Infos und Anmeldung bei Vikto- 11 Uhr im Krabbelraum des werden sie von unseren Kame- schaft und Frauenchor Nieder- ria Walter unter Tel.: 0174 – MGH. Keine Anmeldung erfor- raden bewirtet. Für ihr leibli- mohr-Schrollbach findet am 3475544 derlich. Einfach mittwochs im ches Wohl ist bestens gesorgt. Donnerstag, 11. Mai, um 18.30 Musikalische Früherziehung: MGH vorbei schauen. Infos bei Bei Einbruch der Dunkelheit Uhr im Bürgerhaus Schrollbach Kurs 1: Immer mittwochs, 16- Julia Mahl unter 0176 - wird das Feuer entzündet. statt. Die Vorstandschaft bittet 16.30 Uhr, für Kinder im Alter 20470052. Die Reservistenkameradschaft um rege Teilnahme. Auch pas- von 15 Monaten bis 3 Jahre Selbsthilfegruppen: immer in Hütschenhausen e.V. freut sich sive Mitglieder sind herzlich (mit Elternteil) den Querbeet-Räumen des auf ihren Besuch. willkommen. MGH. Kurs 2: immer mittwochs 15- Naturschutzgruppe Moor- Trainingszeiten von 15.45 Uhr, für Kinder im Alter Für suchtkranke Menschen: zwischen 3 und 5 Jahre (mit El- jeden Montag, 19 – 20.30 Uhr klee e.V. Hütschenhausen Sport plus Niedermohr ternteil) Für depressive Menschen: in Hütschenhausen. Am Sonn- Niedermohr. Das Judotraining Infos und Anmeldung bei Gali- jeder geraden Woche mon- tag dem 30.April unternimmt von Sport plus Niedermohr na Walter unter Tel.: 0 63 71 / tags von 17.30 – 19.30 Uhr die Naturschutzgruppe einen startet ab dem 24. April wieder 61 35 68. Für Bipolar- und Psychose- Ausflug ins Dynamikum Pirma- jeden Montag in der Mehr- Kinder- und Jugendchor Erfahrene. Jeden 1.+ 3. Mon- sens mit Strecktalpark. Treff- zweckhalle um 17.30 Uhr für Ramstein: Probe für Kinder bis tag im Monat von 15.30 – 17.30 punkt ist um 9:30 Uhr am Bür- Kinder ab fünf Jahre und 18.30 10 Jahre: immer dienstags, Uhr. gerhaus Hütschenhausen Uhr für Kinder ab 8 Jahre. Nä- 17.30 – 18.30 Uhr. zwecks Bildung von Fahrge- here Infos gibt’s in der Ge- Außensprechstunde der meinschaften. Info unter Tel. schäftsstelle von Sport plus Probe für Jugendliche: immer Pflegestützpunkte Land- dienstags, 18.30 – 19.30 Uhr. 06372-61504. unter Telefon 06371-92266. stuhl und Weitere Infos bei Christina Bürgersprechstunde und Pensionärstreff macht Staab unter 0171 – 8934795. Pflegeversicherung, was ist wichtig zu wissen? Was hat Vorstandssitzung Ausflug Beratungsangebote: sich seit 1.1.2017 geändert? Hütschenhausen. Der SPD- Kottweiler-Schwanden. Der „Querbeet“-Beratungsstelle Pflegebedürftigkeit? Was brau- Ortsverein “Julius Rüb” Hüt- Pensionärstreff Kottweiler- des Kreises Kaiserslautern: che ich an Unterstützung? Fra- schenhausen lädt ein zu seiner Schwanden unternimmt am Täglich zwischen 9 und 12 Uhr gen zum Thema Demenz? Be- nächsten Bürgersprechstunde Mittwoch, dem 3.Mai einen finden in verschiedenen Berei- hinderung? Ambulante Hilfen? am Freitag, dem 5. Mai, um Ausflug nach Worms. Abfahrt chen Beratungen im MGH statt. Teilstationäre oder Stationäre 18.30 Uhr im Mehrzweckraum ist um 9.30 Uhr an den bekann- Die Querbeet-Räumlichkeiten Hilfen? Freizeitangebote? Fi- des Bürgerhauses Hütschen- ten Bushaltestellen. In Worms befinden sich im 1. OG des nanzierungshilfe? Auch bei hausen. Anschließend, um 19 erfolgt eine Stadtrundfahrt mit MGH und sind über den Ein- weiteren Fragen, helfen wir Uhr, findet am selben Ort die der Nibelungenbahn. Am Nach- gang Richtung Kindergarten er- gerne weiter. monatliche Vorstandssitzung mittag geht es weiter nach Ein- reichbar (Beschilderung „Quer- Gerne berate wir sie per Tele- statt; hierzu sind Mitglieder will- selthum zur Weinprobe. beet“ folgen). Weitere Infos un- fon, zur Sprechstunde jeden kommen. Es sind noch einige Plätze frei. ter: 0 63 71 / 59 80 838 oder im Donnerstag, morgens von 9-12 Info bei Heiner Leiß, Tel. MGH. Uhr oder abends von 17-19 Uhr Terminvorschau des 50420. Jeden 2. und 4. Mittwoch im im Mehrgenerationenhaus Männergesangverein Monat von 10-12 Uhr bietet Ramstein oder auch auf Steinwenden-Weltersbach Seniorenkreis-Kottweiler- der Sozialdienst katholischer Wunsch direkt bei ihnen zu Steinwenden. Der MGV Stein- Schwanden Frauen (SkF) Landstuhl eine Hause. Kostenlos, vertraulich wenden-Weltersbach hat im Kottweiler-Schwanden. Am 4. Außensprechstunde mit Schwer- und neutral. April und Mai einen straffen Mai findet der Senioren Nach- punkt Schwangerschaftsbera- Ihre Ansprechpartner: Vormit- Terminplan vor sich. mittag im Robert-Schumann tung im Beratungsraum des tags: Wolfgang Stemler / Ma- Sa. 29. April Mitwirkung beim Heim um 15:00 Uhr statt. Es MGH Ramstein an. Terminab- rio Kelter, Telefon: 0 63 71 / Liederabend in Föckelberg, So. gibt eine Maifeier und Muttertag sprache bei Nina Lambrecht 49 21 928. 30. April Singen bei Aufstellung mit Zithermusik. Jeder ist herz- unter 0 63 71 / 22 85. Abends: Martin Konietzko, des Freiheitsbaumes, Mo. 01. lich willkommen! Hebammensprechstunde: Telefon: 0 63 74 / 99 55 156 Mai Wanderung der Sänger mit Der SkF bietet an jedem 4. Mitt- oder 0160 – 7186808. anschl. Mittagessen im „Griffel- woch eines Monats eine kaschde“, Sa. 06. Mai Besuch Sprechstunde im MGH an. Linedance im MGH: Wer Kleinanzeigen Spaß an Bewegung hat und aus Brasilien/Veranstaltung in Wenn Sie Fragen haben zur der Sporthalle in Weltersbach Geburtsvorbereitung, zu Be- sich schon immer gefragt hat, im Amtsblatt: was Linedance eigentlich ist, und Sa. 13. Mai Mitwirkung schwerden in der Schwanger- beim Liederabend in Vogel- schaft, zur Säuglingspflege, zu sollte freitags ab 19.30 Uhr in den großen Saal des MGH bach. Telefon der ersten Zeit daheim mit dem Die Sänger werden gebeten Baby, zur Erstausstattung oder kommen. Alter, Aussehen und Kleidermarken spielen keine sich diese Termine unbedingt rund um Schwangerschaft und vorzumerken und daran teilzu- 0 63 71 / 96 25-0 Geburt, dann kommen Sie ein- Rolle. Alle sind herzlich will- kommen! Uns verbindet alle die nehmen. Ansprechen möchten Seite 20 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 17 – Donnerstag, 27. April 2017 16. WESTRICHER LEISTUNGSSCHAU am 29. und 30. April 2017 mit verkaufsoffenem Sonntag

Musikverein Kottweiler- Leistungsschau am 29. + 30. April Schwanden e.V. Kottweiler-Schwanden. Ins bei ihrem Versorger vor Ort Berchtesgardener Land führt die diesjährige Vereinsfahrt des MV Kottweiler-Schwanden. Vom 15. (Fronleichnam) - Wir sind 18.Juni 2017 sind die Musiker wieder auf Konzertreise. Auf dem Programm stehen ne- für SIE da! ben einem musikalischen Tref- fen mit der Musikkapelle Saal- dorf-Suhrheim: Salzburg, Bad Informationen über Reichenhall und Ruhpolding, so- Strom - Gas - Wasser - Breitband wie eine Wanderung und eine Brauereiführung mit Bierprobe. Da es noch wenige freie Plätze Sonntags 13:00 - 18:00 Uhr gibt, können sich Interessenten Kinderschminken u. Luftballon-Modellage bis 7. Mai bei Gunter Geib Tel: 06371-51596 oder Hanni Wal- ther Tel. 06371-51534 informie- www.Stadtwerke-Ramstein.de ren bzw anmelden.

Strom weg – Gerät defekt – Was nun? ElektroElektro SchröderSchröder hilft Elektro-Meisterbetrieb 66877 Ramstein – Friedenstr. 40 Tel. 0 63 71 / 5 79 55, Fax 95 22 43, Mobil 0170-3835478 wir erledigen für Sie: Beseitigung Stromausfall im Haus – Gerätereparaturen aller Art Neugeräte-Verkauf – Installationen aller Art Videoüberwachungsanlagen – Alarmanlagen-Antennenanlagen E-Check Messungen für Gewerbebetriebe, Gebäude u. Maschinen E-Check Messungen im privaten Haus, Sicherheit für Vermieter Besuchen Sie uns auf der Leistungsschau im Haus des Bürgers ! Nr. 17 – Donnerstag, 27. April 2017 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 21 16. WESTRICHER LEISTUNGSSCHAU am 29. und 30. April 2017 mit verkaufsoffenem Sonntag

Besuchen Sie uns auf der Leistungsschau im Haus des Bürgers

www.rfp-steuerberatung.de Ramstein • Kusel • Kaiserslautern • Lauterecken Büro Ramstein: Kreuzhof 4, Ramstein, Tel. 06371/9623-0

Wir sind dabei und freuen uns auf Sie! Poststr.2 - 66877 Ramstein 06371-50576

Heizung – Lüftung Sanitär

Inhaber Nollstraße 26 Wir sind dabei ! Winfried Mägel 66877 Ramstein-Miesenbach Tel. 063 71 / 54 48 · Fax 7 07 50 [email protected] www.heizungsbau-wolf.de Hörakustik H.-J.Kost

66849 Landstuhl · Von-Richthofen-Str. 12 (Nähe Café Goldinger) Tel. 063 71 / 61 95 35 · Fax 61 95 37 Seite 22 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 17 – Donnerstag, 27. April 2017

ANZEIGE Logopäden beraten zu – Dachfenster, Austauschfenster, Sprach-, Lese- und Schreibstörungen Rolladen für Dachfenster Nach dem guten Zuspruch auf der vergangenen Westricher Leis- tungsschau wird die Ramsteiner Praxis für Logopädie und Entspan- – Fassaden, Dämmung nungstherapie im DLZ an der Messe am 29./30 April 2017 erneut teil- nehmen. Ihr Infostand wird wieder im Haus des Bürgers sein. – Dächer, Carports, Garagen Die Logopäden Steffi Lux und Kurt Werner beraten kompetent bei al- len Fragen rund um die Sprache und Kommunikation. Als Lehrthera- peuten waren beide Logopäden die letzten Jahrzehnte im Uniklinikum – Überdachungen Homburg als Schulleitung und Lehrlogopäden, sowie bei Infoabenden und Seminaren tätig. Sie leiten zudem erfolgreich ein kollegiales Fort- – Meisterbetrieb bildungsinstitut (IFF Saar-Pfalz). Messebesucher können sich an die Fachleute wenden, wenn sie In- formationen zur Sprach-, Hör-, Rechen-, Lese- und Schreibentwick- lung ihres Kindes suchen. Hier finden Eltern Unterstützung bei Fragen zu Leserechtschreibstörungen und Konzentrationsstörungen bei Kin- dern. ZIMMEREI Aber auch über alle Kommunikationsstörungen Erwachsener wird am Am Siegelbach 3 · 66877 Ramstein-Miesenbach Stand informiert. Telefon 0 63 71 / 7 10 23 · Telefax 0 63 71 / 7 10 71 Diese sind sehr vielfältig und können nicht alle hier genannt werden. So geben die Therapeuten gerne Auskunft zu Therapie und Beratung bei Sprach-, Sprech-, Stimm-, Hör-, und Schluckstörungen Erwach- sener nach Schlaganfall (Aphasie, Dysarthrie, Dysphagie), bei Störun- gen des Redeflusses (Stottern und Poltern), zur LSVT-Therapie® bei Morbus Parkinson zum Trachealkanülenmanagement bei Intubation. Eine zunehmende Rolle in der logopädischen Therapie spielen Sprachstörungen bei Menschen mit Alzheimer oder mit demenziellen Verläufen im Alter. Als zusätzliches Angebot wird über die individuelle Entspannungsthe- rapie informiert, die Frau Lux anbietet. „Unser Ziel ist es, näher an Betroffene und Angehörige heranzugehen, ihnen die Scheu zu nehmen, uns anzusprechen. „Auf der letzten Sickingenmesse wurde dies von interessierten Besuchern gerne an- genommen“, so Steffi Lux, die die Praxis für Logopädie und Entspan- nungstherapie im DLZ Ramstein /Schulstr. 4) leitet. Weitere Infos: www.logoDLZ.de, [email protected], Tel.: 06371/9524554, Praxis für Logopädie und Entspannungstherapie im DLZ, Schulstraße 4, 66877 Ramstein

Paqué – Druck und Verlag – GmbH

Landstuhler Straße 22 Drucksachen 66877 Ramstein-Miesenbach jeder Art! Tel. 063 71 / 96 25 - 0 Fax 0 63 71 / 96 25 25 E-mail: [email protected] Nr. 17 – Donnerstag, 27. April 2017 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 23 Fundgrube KINO MOVIE MAGIC Flohmarkthalle Ramstein je- Besuchsdienst „Helfende Digital 3D den Freitag von 10 - 18 Uhr und Hände“. Wir unterstützen und RAMSTEIN-SÜD / LANDSTUHL Samstag von 8 - 16 Uhr geöff- begleiten Sie bei alltäglichen www.broadwaykino.com net. Jeder kann mitmachen ! Dingen – die im Alter vielleicht Info & Karten: Tel. 0 63 71 - 937 007 ACHTUNG ! Am verkaufsoffe- beschwerlicher werden kön- nen Sonntag, 30. April, ist die nen. Interessiert ? Rufen Sie Flohmarkthalle geöffnet. uns an: 0 63 71/9522055. $IENSTLEISTUNGEN¬ALLER¬!RT ☎ 0163-1905717. Diplom Psychologin bietet Kleinanzeigen Baumfällung, Heckenschnitt Mitgliederhilfe in Steuersa- Coaching für innere Freiheit Mäh- und Baggerarbeiten chen bei ausschließl. nicht- und Freude. Schnelle Lösung im im Garten, an Straßen, selbstständigen Einkünften. von Blockaden durch Kombina- Amtsblatt: Geh- und Fahrwegen Lohnsteuerhilfeverein Aktuell tion östlicher Methoden und Telefon (auch in schwierigem Gelände) e.V. Beratungsstelle: Frieden- moderner Psychologie; EFT, Mit Entsorgung. straße 1, 66877 Ramstein. Access Bars. Termine und Info 0 63 71 / 96 25-0 4EL¬¬OD¬ Leiterin: Petra Schmidt, ☎ unter: ☎ 01573 5456786 oder 06371-9522055. [email protected] Gartenarbeiten aller Art Computerreparatur ab 29,- € Zu verkaufen: – PC Systeme, Hardware, Dru- Schwarze Damen-Motorrad- Speziell Baumfällung, auch Wurzelwerkentfernung, jede Lage. cker, Druckerpatronen / befüllen, Lederjacke Gr. 38-40, 100,- € Obstbäume und Sträucher schneiden, Pflasterarbeiten, mähen, säen, Datenrettung, Virenentfernung; vertikutieren, Rollrasen, Abtransport, preiswert und professionell. VHB, schwarze Motorradhose,  Reparatur vor Ort. – TTS Ram- Gr. 50, 80,- € VHB, kaum getra- 0 63 03- 8 76 17 oder 01 76 - 64 61 71 64 stein, Spesbacher Str. 1a, Tel./ ☎ Fax: 06371-598987, info@tts- gen, 01 73 / 6886509. ramstein.de, www.tts-ramstein.de Wir suchen für Landstuhl: Kostenlose Schnupperstun- Rentner, Handwerker, der bei ^^_b\[ de für: A-Gitarre, E-Gitarre, E- Bedarf Arbeiten in Wohnungen ;_dp[bdWY Bass, Schlagzeug, Keyboard, durchführt. ☎ 06371/916416. Klavier und Gesang. Schnell Die Putzfee sucht Reinigungs- pk>Wki[ anmelden in der Musikschule kräfte im Raum Landstuhl u. Dirk Kühn, Hütschenhausen, Kaiserslautern, PKW erforder- ☎ 06372- 6243658 o. 0177- lich. ☎0176/62492073. DACHDECKEREI 6620726. Landstuhl-Atzel: 2 ZKBB, Autoverkauf: Liebhaberstück ! ASR, ca. 54 m2, Stellpl., helle 66851 67657 Kaiserslautern Wohnung, Hochparterre, nur 4- Tel.: 0 63 71 / 91 69 90 Im Reiserfeld Lancia Thesis, 2,4 JTD, Diesel, 25 JAHRE 150 PS, viele Extras, Anhänger- Etagen-Haus, kein Hochhaus, Mobil: 01 71 / 1 22 33 95 Tel.: 06 31 / 53 49 48 04 kupplung, Ledersitze, CD-Ra- gepfl. Anlage, V 226 Kwh, Gas, Fax: 0 63 71 / 4 95 33 69 dio, 245.000 km, Preis auf An- frei ab 15.05.’17, zu vermieten. 'b&+(5 ‡ )$66$'(1 ‡ $%',&+781*(1 ‡ '$&+5(3$5$785(1 frage, sehr guter Zustand. Kaltmiete 285,- €. ☎ 06371/ ☎ 0152/58776943. 91 42 14. Selbst renovieren lohnt nicht mehr, bei diesen Preisen! Wir stellen ein: Maler mit Be- Probleme mit dem Telefon ? Maler-Qualitäts-Anstrich / sämtliche Arbeiten rufs- u. Gerüstbau-Erfahrung u. Fachmännische Beratung/Re- z.B. Wohnung, 60 m2 ab 450,- € + Mat. + MwSt. Führerschein. Maler-/Stucka- paratur – Telefone – Telefonan- Zimmer ab 80,- € + Mat. + MwSt. teurbetrieb Fa. Hallauer, Land- lagen – Internet – Internettele- Seit 25 stuhl, ☎ 0 63 71/ 21 73. fonie (IP) – TS Müller. Jahren +RICKå-ALERBETRIEB å4ELå  å5HR Ramstein-Zentrum: 1. OG, 85 ☎ 06371-952111. qm, 4 ZKB, Balkon + Garage, Zuverlässige Putzhilfe, mehr- ab Mai zu vermieten. ☎ 06371/ jährige Erfahrung, sucht Stelle. 52386. ☎ 0152/58776943.

Zuverlässiges Reinigungspersonal für Flugzeug- innenreinigung auf der Air Base Ramstein gesucht. Geringfügige Beschäftigung, flexible Arbeitszeit, polizeiliches Forstwirtschaftlicher Betrieb – Walter Thiel Führungszeugnis erforderlich. Ausführung sämtlicher Zu erfragen bei Rhein-Neckar Sainz GmbH Ludwigshafen, Baumfäll- und Forstarbeiten, Tel. 0621 - 5 29 63 00 von 9.00 – 13.00 Uhr. Sturmschäden, Grünpflege inkl. Entsorgung zu Tiefstpreisen! Am Tränkwald 9 67688 Rodenbach

Taxi-Service – Thomas Traub ͻWŽůƐƚĞƌƌĞŝŶŝŐƵŶŐͻŽƵĐŚĞŶͻ^ĞƐƐĞů ,ŽůͲΘƌŝŶŐƐĞƌǀŝĐĞ 66877 Ramstein ͻdĞƉƉŝĐŚƌĞŶŝŐƵŶŐͻZĞŝŶŝŐƵŶŐǀŽŶ'ĂƌƚĞŶŵƂďĞůĂƵŇĂŐĞŶ Krankenfahrten Tel. 063 71 / 5 28 02 ƌĨĂŚƌƵŶŐďƺƌŐƚĨƺƌYƵĂůŝƚćƚƵŶĚsĞƌƚƌĂƵĞŶ͊ Mobil 01 72 / 6 80 04 32 Chemo- und [email protected] Strahlenfahrten www.taxiservice-ramstein.de Frühjahrsausflug des BSW 'ARTENSTR¬ Landstuhl. Am 6. Mai führt die Ingenieurbüro Schindin ¬7EILERBACH BSW (Stiftung Bahn-Sozial- 4EL¬  werk) Ortstelle Landstuhl, bei -OBIL¬  jeder Witterung, eine kleine WWWN SHALADE Frühlingswanderung durch. Wir Kfz-Prüfstelle treffen uns um 11.30 Uhr auf s "AUMFËLLUNG¬UND¬ PmEGE dem Bahnhofsvorplatz in Alten- RAMSTEIN s !USFRËSEN¬VON¬7URZELSTÚCKEN glan und wandern nach Ulmet. s (ECKENSCHNITT Einkehr im Gasthaus „Zum Wir führen die Steinernen Mann“. Danach s 'ARTENARBEITEN¬ALLER¬!RT wandern wir zurück. Hauptuntersuchung, s (AUSHALTSAUmÚSUNGEN Zum Abschluss ist noch ein ge- s INKL¬%NTSORGUNG mütliches Beisammensein ge- Änderungsabnahmen und mehr plant. an Ihrem Fahrzeug durch. Ohne Termin BEILAGENVERTEILUNG [email protected] Mit uns erreichen Sie alle Haushalte in der Spesbacher Straße 61d 66877 Ramstein-Miesenbach Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach! Informieren Sie sich! Mo-Fr: 08:30 - 17:00 Sa: 09:00 - 13:00 Paqué – Druck und Verlag – GmbH Erster und letzter Samstag im Monat Landstuhler Straße 22 – 66877 Ramstein-Miesenbach 06371 / 61 77 637 Tel. 063 71 / 96 25 - 0 – Fax 0 63 71 / 96 25 25 E-mail: [email protected] 16. WESTRICHER LEISTUNGSSCHAU am 29. und 30. April 2017 mit verkaufsoffenem Sonntag

Infos zu Fernstudienmög- lichkeiten im BiZ der Agentur für Arbeit in Kaiserslautern: Abi, was dann? Kaiserslautern. Ein ortsunab- hängiges und zeitlich flexibles Fernstudium kann eine interes- sante Alternative zu einem Prä- senzstudium sein, da es auch neben einer Berufstätigkeit, ei- ner Ausbildung oder einem Freiwilligendienst absolviert werden kann. Andrea Bütterich- Rink vom Fernstudienzentrum der Universität des Saarlandes in Saarbrücken stellt am 4. Mai 2017 ab 15.30 Uhr im Berufsin- formationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit in der Augu- stastraße 6 in Kaiserslautern das Studienangebot, den Studi- enablauf und das Lehrkonzept der Fernuniversität Hagen vor. Ferner informiert sie in dieser Veranstaltung über die Zu- gangsmöglichkeiten für beruf- lich besonders qualifizierte Per- sonen ohne Abitur.

Jahresversammlung des Waldbauvereins Sickingerwald Mittelbrunn. Der Waldbauver- ein Sickingerwald e. V. lädt zu seiner Mitgliederversammlung am Donnerstag, 27. April, um 20 Uhr in das Gemeindezen- trum Mittelbrunn ein. Wir bitten um zahlreiche Teilnahme der Mitglieder. Auch interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.