Gemeinde Mitteilungsblatt

Internet: www.prosselsheim.de - e-mail: [email protected]

Ausgabe Nr. 12 Dezember 2018 30. November 2018

und alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen im neuen Jahr wünschen Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Bürgermeisterin Börger und der Gemeinderat.

An alle Hauseigentümer!

Wir möchten Sie bitten, den Zählerstand (bzw. Ihr Hauseigentümer oder die Hausver- waltung) an der Hauptwasseruhr abzulesen und diesen auf dem unten abgedruckten Formular einzutragen. Dies ist auch online möglich.

Das Formular ist auf der Homepage unter www.prosselsheim.de als pdf-Datei hinter- legt. Bitte melden Sie Ihre Jahresablesung zum 31.12.2018 bis spätestens 07.01.2019 an die Gemeinde Prosselsheim bzw. Verwaltungsgemeinschaft .

Sollte der Zählerstand nach dem Stichtag nicht gemeldet sein, so wird der durch- schnittliche Wasserverbrauch der letzten 3 Jahre für die Berechnung zugrunde gelegt.

ACHTUNG: Es ist keine telefonische Mitteilung des Zählerstandes möglich!!!

------------------------------

An die Gemeinde Prosselsheim Rathaus 97279 Prosselsheim

Betreff: Wasserzählerstand

Mein Wasserzählerstand beträgt am 31.12.2018 ______cbm.

Zählernummer: ______

Anschrift: ______Name Straße / Hausnummer

Prosselsheim, den ______Unterschrift

2 Die schönsten Geschenke kann man nicht in Adventskalender 2018 Geschenkpapier einpacken: Liebe, Familie, Freunde, Lachen, am Gemeindehaus Püssensheim Gesundheit, glücklich sein. (Verfasser unbekannt)

Ein erfolgreiches Jahr neigt sich dem Ende. Die Adventszeit beginnt.

Viele Ereignisse gab es auch in diesem Jahr, sei es für jeden im Privaten, sei es in unserem direkten Umfeld oder sei es in Bayern, Deutschland, Europa oder in der Welt.

Vieles konnten wir im vergangen Jahr zum Wohle der Bürgerinnen und Bür- ger tun. Viele Bürgerinnen und Bürger Wir laden euch alle herzlich ein tragen dazu bei, dass wir in unserer

Gemeinde ein aktives Vereinsleben und aktive Kirchengemeinden haben. Eini- Samstag, 1. Dezember 2018, 17.00 Uhr ge Bürgerinnen und Bürger durften Adventsmusik am Brunnen, sich aus dem aktiven ehrenamtlichen Musikverein Püssensheim Engagement zurückziehen.

Danke für das was jeder zum Wohle der Sonntag, 9. Dezember 2018, 14.00 Uhr Allgemeinheit geleistet hat. Ein ganz Weihnachtsfeier Senioren im Gemeindehaus dickes, herzliches Dankeschön, an alle, Örtliche Vereine Püssensheim die sich in ihrer Freizeit zum Wohle Al- ler einbringen. Samstag, 15. Dezember 2018, 16.00 Uhr Schenken wir uns in der Advents- und Bratwurst grillen / Stockbrot Weihnachtszeit etwas Ruhe und Zeit, am Adventskalender die wir zusammen mit unseren Fami- lien, Freunden und Bekannten ver- bringen dürfen. Sonntag, 23. Dezember 2018, 11.00 Uhr Weißwurstessen im Gemeindehaus Allen Bürgerinnen und Bürgern wün- Freiwillige Feuerwehr Püssensheim e.V. sche ich eine schöne Advents- und Weihnachtszeit und für das neue Jahr Gesundheit, Glück und Gottes Segen.

Eure Bürgermeisterin Birgit Börger

3

Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Wachtelberg

Dienstag: 09.00 – 18.00 Uhr Mittwoch 07.00 – 12.00 Uhr Donnerstag: 09.00 – 18.00 Uhr Freitag: 09.00 – 18.00 Uhr Samstag: 09.00 – 14.00 Uhr

Weitere Infos erhalten Sie beim team orange, Tel. 0931/6156400, oder www.team-orange.info

A C H T U N G Öffnungszeiten im Rathaus Estenfeld

Montag bis Freitag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Dienstag 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Donnerstag 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr Montag Nachmittag geschlossen Mittwoch Nachmittag geschlossen

Bei Gewerbean-, Gewerbeum- oder Gewerbeab- meldungen ist eine vorherige Terminvereinbarung

(Tel. 09305/888-51) von Vorteil.

Bei Beratung zu Bauanträgen ist ebenfalls eine vor- herige Terminvereinbarung (Tel. 09305/888-17) notwendig.

Bitte beachten Sie: Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben flexible Arbeitszeiten. Bitte nutzen Sie die Möglichkeit zur Vereinbarung von Terminen.

4

Sprechstunden der 1. Bürgermeisterin Auskunft über Rentenangelegenheiten im Rathaus Prosselsheim Tel. 09386/220 Die Verwaltungsgemeinschaft Estenfeld weist da-

Dienstag 11.00 bis 12.00 Uhr rauf hin, dass aufgrund langfristigem Personalaus- Donnerstag 18.00 bis 19.00 Uhr fall keine Auskunftserteilung bei Rentenangelegen- heiten mehr erfolgen kann. Aufgrund terminlicher Überschneidungen kön- Dies wurde bereits der Deutschen Rentenversiche- nen Sprechstunden entfallen! rung mitgeteilt. Gerne kann auch telefonisch ein Termin verein- Bitte wenden Sie sich künftig direkt an die Deut- bart werden. sche Rentenversicherung, Friedenstraße 12/14, 97072 Würzburg, Tel. 0931/802-3030.

Wir danken für Ihr Verständnis und bitten um Be- achtung.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Außerhalb der üblichen Sprechzeiten erreichen Sie ------den hausärztlichen Bereitschaftsdienst unter Tel. 116 117. Die Gemeinde Prosselsheim Die Rettungsleitstelle für Notarzteinsätze und Feu- erwehr erreichen Sie unter Tel. 112. wünscht allen Geburtstags- kindern und

Jubilaren alles Gute,

Gesundheit und Hundekotbeutel Gottes Segen.

sind im Bauhof erhältlich ------(Tel. 0 93 86 / 97 96 10).

Wichtige Mitteilung aus dem Rathaus der Verwaltungsgemeinschaft!

Am Dienstag, den 18. Dezember 2018 sind die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Bauhöfe der Mitgliedsgemeinden wegen einer Schulung in der Zeit von 9:30 Uhr bis 13:00 Uhr nicht zu erreichen. Bei Notfällen wählen Sie bitte die Rufnum- mer der Zentrale der Verwaltungsgemein- schaft: 09305/888-10.

5 Brennholzverkauf

Am Samstag, den 15. Dezember 2018 findet um 9:30 Uhr ein Brennholzver- kauf im Prosselsheimer Wald statt. Verkauft werden 18 Polterholzlose. Die einzelnen Lose haben Größen zwischen 1,8 bis 4,9 Festmeter. Der Festmeterpreis ist wie letztes Jahr 50,00 €/fm. Sollten mehrere Holzwerber an den Polterholzlosen interessiert sein als Polter vorhanden sind, so wird verlost. Treffpunkt: Prosselsheimer Wald am Rundweg beim Digitalfunkmast

Öffnungszeiten der Kompostieranlage

Montag 09.00 – 18.00 Uhr Donnerstag 10.00 – 18.00 Uhr Freitag 10.00 – 18.00 Uhr Samstag 08.00 – 14.00 Uhr

Herausgegeben von der Verwaltungsgemeinschaft Estenfeld Telefon 09305/888-0 Verantwortlich: Bürgermeisterin Birgit Börger Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Druck: Rosis Offsetdruck, Erbshausen Meisterbetrieb der Kaminkehrerinnung Alexander Tepper Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am Riedweg 20, 97273 Kürnach Freitag, 4. Januar 2019 Tel. 09367/9863513 und 0171/9901084 Anzeigenschluss: Freitag, 21. Dezember 2018 Fax: 09367/9863514 e-mail: [email protected] Fachgerechte und preiswerte Reinigung Ihres Kaminofens bzw. Kachelofens und der Ölheizung Stammtisch im Gemeindehaus Püssensheim Information: Sehr geehrte Hauseigentümer, Am Dienstag, 4. Dezember und Dienstag, 18. De- nach dem Wechsel meines bisherigen Mitarbeiters zember 2018 findet im Gemeindehaus Püssensheim hat bei mir zum 01.10.2018 der nächste „Dorfstammtisch“ eine neue Kaminkehrergesellin begonnen. statt. Beginn: 19.00 Uhr

Es sind Alle herzlich Mit freundlichen Grüßen eingeladen. Ihr Kaminkehrermeister Alexander Tepper

6

Der Zauber der Weihnacht liegt in dem Geheimnis der Liebe (B. Theilen)

Allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemein- de eine besinnliche Advents- und Weihnachts- zeit und für das neue Jahr Gottes Segen, Ge- sundheit und persönliches Wohlergehen wünscht

der CSU-Ortsverband Prosselsheim

Altpapiersammlung des TSV Prosselsheim

Es wird bereits heute darauf hinwiesen, dass die nächste Altpapiersammlung durch den TSV Prosselsheim am Samstag, 1. Dezember 2018, stattfindet. Wir dürfen die Bevölkerung bitten, ihr Altpapier wieder in gewohnter Weise (am besten in Pappkar- tons ohne Schnürung verpackt) am Straßenrand bis 9.00 Uhr bereitzustellen.

7

Räum- und Streupflicht Bauhof Winterdienst

Wegen der bevorstehenden Win- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! terzeit darf wiederum auf die Wir, die Mitarbeiter des Bauhofes sind in der Win- Räum- und Streupflicht hingewie- terzeit bereits ab 5.00 Uhr morgens unterwegs und sen werden. stellen die Sicherheit der Wege und Straßen her. Wir bitten dabei um Unterstützung. Während der Wintermonate drohen neben den Ge- Es ist oftmals nicht möglich oder nur sehr schwie- fahren im Straßenverkehr weitere Gefahren durch rig, den Räum- und Streudienst vollständig durch- Schnee und Eisglätte. Zur Verhütung derartiger zuführen, da parkende Fahrzeuge die notwendige Unfälle bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Zahl- Durchfahrtsbreite des Räumfahrzeuges behindern. reiche Winterunfälle können vermieden werden, Wir bitten, die Fahrzeuge auf den eigenen Stellplät- wenn die Haus- und Grundstückseigentümer bei zen zu parken oder so zu parken, dass genügend Schnee und Eisglätte rechtzeitig ihrer Anlieger- Platz ist, dass das Räum- und Streufahrzeug durch- pflicht nachkommen und die Gehwege von Schnee fahren kann. räumen oder bei Glatteis streuen. Für das entgegengebrachte Verständnis vielen Die Gemeindeordnung über die Räum- und Streu- Dank. pflicht bei Schnee und Glatteis verpflichtet den Ei- gentümer von bebauten und unbebauten Grundstü- Bürgermeisterin und Bauhofmitarbeiter cken , die an öffentlichen Straßen, Wegen und Plät- zen angrenzen, ohne besondere Aufforderung die an ihre Grundstücksgrenze angrenzenden Geh- wege oder Gehbahnen bei Schnee und Glatteis 1 m breit auf eigen Kosten in sicherem Zustand zu halten. HINWEIS Die Sicherungsfläche (Gehbahn) ist an Werkta- gen ab 7.00 Uhr und an Sonn- und gesetzlichen Bitte beachten Sie, dass das nächste Mitteilungs- Feiertagen ab 8.00 Uhr von Schnee zu räumen blatt erst am und bei Schnee, Reif- oder Eisglätte mit Sand Freitag, 4. Januar 2019 oder anderen geeigneten Mitteln zu betreuen oder das Eis zu beseitigen und ist bis 20.00 Uhr erscheint. Redaktionsschluss hierfür ist Freitag, der so oft zu wiederholen, wie es zur Verhütung von 21. Dezember 2018. Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum oder Wir danken für Ihr Verständnis und bitten um Be- Besitz erforderlich ist. achtung. Es wird weiterhin darauf hingewiesen, dass hin- sichtlich des Räum- und Streudienstes durch die Gemeinde Prosselsheim die Streupflicht inner- halb der geschlossenen Ortslage und hier nur an verkehrswichtigen und gefährlichen Stellen be- steht. Verkehrswichtige Stellen sind Straßen mit stärke- rem Verkehrsaufkommen. Gefährliche Stellen sind insbesondere scharfe Kurven, Straßenverengungen, In dieser Ausgabe des Gefällstrecken, Kreuzungen und Einmündungen. Mitteilungsblattes finden Sie Eine Räumpflicht durch die Gemeinde für reine Ihren Abfallkalender für 2019! Wohnstraßen besteht deshalb nicht. Auch im Inte- resse der entstehenden Umweltbelastung durch Salz wird um Verständnis gebeten, dass die reinen Wohnstraßen nur bei akuter Schnee- und Glatteis- gefahr geräumt werden.

8 Grußwort von Landrat Eberhard Nuß zu Weihnachten/ Neujahr 2018/19

Liebe Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Würzburg, ein aufregendes, ja aufreibendes Jahr liegt hinter uns – in Deutschland, in Bayern und auch in unserem Landkreis. In solchen Zeiten stabile Verhältnisse für die Menschen in unserem Land zu gestalten ist eine große Herausforderung – und in einer lebendigen Demokratie im Grunde der Normalzustand.

Dennoch, das Erstarken bestimmter politischer Kräfte bedeutet eine Gefahr für unsere Demokratie: Wenn Schüler aufgefordert werden, ihre Lehrer zu denunzieren, wenn die Landtagswahl durch unberechtigte Vorwürfe diskreditiert werden soll, wenn die Pressefreiheit bekämpft wird – dann müssen wir alle, die dankbar sind für mehr als 70 Jahre freiheitliche demokratische Grundordnung, aufstehen und dagegenhalten.

Alle Politiker sind aufgefordert, durch mehr Transparenz und Bürgernähe zu zeigen, was Politik schon leistet, um das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger zurückzugewinnen. Denn wir brauchen für den stabilen Fortbestand unserer Demokratie Menschen, die sich in den Parteien engagieren. Wir brauchen Menschen, die sich langfristig bereiterklären, unsere Gesellschaft politisch mitzugestalten. Demokratie bedeutet wörtlich „die Herrschaft des Staatsvolkes“ – und sollte deshalb von einer engagierten Basis aus begründet und getragen sein.

Hier denke ich bereits an die Kommunalwahlen in Bayern im Frühjahr 2020, wenn wieder unsere Stadt- und Gemeinderäte, der Kreistag, die Bürgermeister und der Landrat neu gewählt werden. In diesen Gremien und Positionen entscheiden sich Stabilität und Fortschritt in der unmittelbaren Lebensumwelt eines jeden von uns. Deshalb ist es besonders sinnvoll, sich hierfür zur Verfügung zu stellen. Wenn also unsere politischen Ortsvereine und Ortsverbände im kommenden Jahr auf Kandidatensuche für die Stadtrats-, Gemeinderats- und Kreistagswahlen gehen, überlegen Sie es sich, ob Sie hier mitwirken können. Nehmen wir alle die Aufforderung von Mahatma Gandhi ernst: „Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünscht für diese Welt.“

Beim Blick zurück auf das vergangene Jahr gab es auch im Landkreis Würzburg zahlreiche Themen, die für rege Diskussionen sorgten, und auch Erfolge, die uns allen zugutekommen werden: Die Erweiterung des Verbundnetzes im Öffentlichen Personennahverkehr mit Stadt und Landkreis Schweinfurt wird den Pendlern aus dem nördlichen Landkreis Nutzen bringen. Die millionenschwere Sanierung und Erweiterung der Main-Klinik zeigt, dass wir die medizinische Versorgung und einen starken ländlichen Raum ernst nehmen. Und die beiden neuen Seniorenzentren in und , die der Landkreis baut, ermöglichen die Betreuung unserer Seniorinnen und Senioren auch in den Randgebieten des Landkreises möglichst nah an ihrem Heimatort.

Auch problematische Themen mussten vom Landratsamt bewältigt werden: Ob es um die in Osthausen verendeten Schweine ging, um die Verunreinigung von Trinkwasser, die Rodung einer Waldfläche bei Thüngersheim oder den asphalthaltigen Teer in einem Schotterwerk bei . Immer sind die Kreisverwaltung und die staatlichen Behörden wie Umweltamt oder Veterinäramt an rechtsstaatliche Abläufe gebunden, die manche Bürger oder Organisationen auf den ersten Blick nicht akzeptieren können.

Bei allem Verständnis für die Sorgen und Befürchtungen: Sprechen wir mehr miteinander als übereinander. Informieren wir uns, bevor wir aufeinander schimpfen und respektieren wir die Meinung des anderen. Dann können wir vielleicht in Zukunft mehr Erfolge für die Sache erzielen, statt nur Effekte, die am Ende zu keinem befriedigenden Ergebnis führen.

In diesem Sinne danke ich allen Frauen und Männern, die sich in den verschiedensten Bereichen unseres Gemeinwesens ehrenamtlich engagieren – vom Seniorenrat bis zum Kinderwortgottesdienstteam, vom Gemeinde- oder Stadtrat bis zur Feuerwehr, zum Sportverein, von der Musikkapelle bis zur Bücherei. Sie alle sind es, die Ihre Zeit, Ihre Talente und Ihre Energie einbringen, damit unsere Städte und Gemeinden als Gemeinschaften zusammenwachsen und zusammenhalten. Hier möchte ich auch besonders den Menschen danken, die sich nach der großen Welle der Hilfsbereitschaft im Jahr 2015 noch heute dafür einsetzen, dass die Integration der zu uns geflüchteten Menschen gelingt.

„Es ist besser, ein einziges kleines Licht anzuzünden, als über die Dunkelheit zu klagen“, sagt Konfuzius.

In diesem Sinn wünsche ich Ihnen zufriedene Weihnachtstage im Kreis Ihrer Lieben und einen guten Start in ein friedvolles, glückliches neues Jahr 2019.

Ihr

Landrat Eberhard Nuß 9

Veranstaltungen der Senioren

Donnerstag, 06.12.2018 Gemeinsames Mittagessen im Sportheim Bergtheim. Abfahrt um 11:30 Uhr am Kindergarten. Es gibt Kraut und Knöchli. Bitte anmelden: Tel. 1093 bei Berta

Sonntag, 16.12.2018 - 14.00 Uhr: Adventliche Feier im Sportheim Prosselsheim mit Gemeindereferentin Frau Heinz. Wir werden in einem besinnlichen Teil Adventslieder singen, das Weihnachtsspiel der Püssensheimer Thea- tergruppe anschauen, Kaffee trinken aber auch Zeit haben für Gespräche miteinander.

Wir freuen uns, wenn ihr kommt.



Termine der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Obereisenheim

Sonntag, 2. Dezember 2018 09.00 Uhr Gottesdienst Obereisenheim mit Einführung des neugewählten Kirchenvorstandes 10.30 Uhr Gottesdienst Bergtheim mit Einführung des neugewählten Kirchenvorstandes

Sonntag, 9. Dezember 2018 10.00 Uhr Gottesdienst Obereisenheim mit anschl. Kirchenkaffee im Evang. Gemeindehaus 10.00 Uhr Wirbelwindgottesdienst Bergtheim zum Jubiläum 15 Jahre Wirbelwindgottesdienst

Sonntag, 16. Dezember 2018 09.00 Uhr Gottesdienst Obereisenheim 10.00 Uhr Gottesdienst Bergtheim mit anschl. Kirchenkaffee

10 Termine Müllabfuhrtermine Dezember 2018/Januar 2018 03.12. Biomüllabfuhr 01.12. SKV Püssensheim: Baumaufstellung am Ehrenmal 04.12. Papiertonne

01.12. Musikverein Püssensheim: 07.12. Gelbe Säcke Adventsmusik am Brunnen 10.12. Restmüllabfuhr 02.12. Musik im Advent in der Pfarrkirche 17.12. Biomüllabfuhr 02.12. Weihnachtsfeier VdK 21.12. Gelbe Säcke 07.12. 6.00 Uhr Rorate, anschl. Frühstück 22.12. Restmüllabfuhr 09.12. Seniorenkreis Püssensheim: Weihnachtsfeier 31.12. Biomüllabfuhr

14.12. 6.00 Uhr Rorate, anschl. Frühstück 05.01. Gelbe Säcke

15.12. TSV Prosselsheim: Weihnachtsfeier 07.01. Restmüllabfuhr

16.12. Seniorenkreis Prosselsheim: 08.01. Papiertonne Weihnachtsfeier

21.12. 6.00 Uhr Rorate             

23.12. Nacht der Lichter im Pfarrhaus Einladung 23.12. FFW Püssensheim: Weißwurstfrühstück Adventkalender Der Musikverein Püssensheim lädt ein zur 24.12. FFW Prosselsheim: Weihnachtsumtrunk Adventsmusik 02.01. – 06.01. Tischtennis-Dorfmeisterschaft am Brunnen beim Gemeindehaus in Püssensheim.

06.01. Aussendung der Sternsinger Samstag, 1. Dezember 2018, um 17:00 Uhr

Lassen Sie sich zu Beginn des Advents einstimmen              auf eine besondere Zeit. Im heutigen schnelllebigen Alltag ist es oft schwierig, eine Zeit zum Nachden- ken zu finden und sich auf Stimmungen einzulas- sen. Dazu soll unsere Adventsmusik am Brunnen Ihnen helfen. Schenken Sie sich diese Stunde und beginnen Sie den Advent mit uns musikalisch. Wie auch in den letzten Jahren werden dazu für die Zuhörer und Mitwirkenden Lebkuchen und Glüh- wein angeboten. Der Erlös aus diesem Abend kommt wie auch in den vergangenen Jahren der Jugendarbeit unseres Vereins zu Gute.

Auf viele Gäste freuen sich die Musiker des Musikvereins Püssensheim. 11 Hallo Tischtennisfreunde Beim Schülerinnenturnier hatten sich in den letzten Jahren keine Mädchen angemeldet. Falls Mädchen mitmachen möchten, können diese bei den Jungen Aufruf zur mitspielen. 40. Tischtennis-Dorfmeisterschaft 2019 Ab 4 Teilnehmerinnen sind wir gerne bereit ein ei- genes Turnier für Mädchen zu veranstalten. Der TSV Prosselsheim wird traditionell zum 40.ten Auf Terminwünsche einzelner Personen kann leider Mal auch in dieser Fußball-Winterpause eine Tisch- keine Rücksicht genommen werden, da dies den tennis-Dorfmeisterschaft veranstalten. Spielbetrieb beeinträchtigt. Über folgende Punkte sollte jeder Teilnehmer in- formiert sein. 5. Teilnahmeberechtigung und Anmeldemöglich- keiten 1. Turnierleitung Teilnahmeberechtigt sind alle Einwohner aus Zur Verfügung gestellt haben sich: Richard Öchs- Prosselsheim, Püssensheim und Seligenstadt (TSV- ner, Josef Säckl und Dietmar Schmid Mitgliedschaft nicht erforderlich), sowie auswär- tige Mitglieder des TSV Prosselsheim. 2. Schiedsrichter Die Dorfmeisterschaft soll den Gelegenheitsspielern Schiedsrichter ist immer derjenige, der das voran- (Ausnahme: Schüler/Innenturnier) vorbehalten gegangene Spiel verloren hat. bleiben. Also jeder, der sich für das Turnier anmeldet, ver- Für Verbandsspieler gibt es eine extra Meister- pflichtet sich gleichzeitig, bei einem verlorenen schaft. Spiel Schiedsrichter der folgenden Paarung zu sein, Mitmachen kann auch hier jeder, der in Prossels- bzw. für einen Ersatzmann zu sorgen. heim, Püssensheim oder Seligenstadt wohnt, außer- Absolute Neulinge werden auf Wunsch unterstützt. dem auswärtige TSV-Mitglieder, egal für welchen Verein diese sonst spielen. 3. Spielmodus Das Spielsystem richtet sich nach der Zahl der An- Anmeldemöglichkeit: Mittwochs beim Training meldungen in der jeweiligen Spielgruppe. Bei mehr der TT-Abteilung, donnerstags ab 21.00 Uhr im als 10 Teilnehmern wird im doppelten K.O.-System Sportheim, an der TSV-Weihnachtsfeier am gespielt, ansonsten in einer oder zwei Gruppen – 15.12.18 oder per E-Mail an [email protected]. jeder gegen jeden. Die Doppelpartner werden aus- Bei allen Spielgruppen (außer im Doppel) können gelost. Den Verbandsspielern wird hierbei jeweils im Höchstfall 32 Personen teilnehmen. ein Gelegenheitsspieler zugelost. Anmeldeschluss: Montag, 17.12.2018 4. Spieltage und Turniere (im TSV –Sportheim) 6. Trainingsmöglichkeiten Doppel Samstag 29.12.18 12.00 Bieten wir keine mehr an, da dies in den vergange- Schüler/Innen Mittwoch 02.01.19 15.00 nen Jahren nicht in Anspruch genommen wurde und außerdem das Sportheim anderweitig vergeben war. Frauen Mittwoch 02.01.19 19.00 Senioren Donnerst. 3.1.19 19.00 7. Spielgruppen a) Herren-Einzel (ohne Altersbegrenzung) Herren Freitag 04.01.19 18.00 1. Preis: Wanderpokal von Konrad Herbig (seit Verbandsspieler Samstag 05.01.19 13.00 2002)

Endspiele Sonntag 06.01.19 13.00 b) Senioren-Einzel (Mindestalter 40 Jahre) 1. Preis: Wanderpokal von Rudi Schmid (seit 2007) Die Dauer des jeweiligen Turniers wird durch die Zahl der Teilnehmer und des Spielsystems be- c) Frauen-Einzel (ohne Altersbegrenzung) stimmt. Erfahrungsgemäß sind dies 4-5 Stunden. 1. Preis: Wanderpokal von 2. Bürgermeister Richard Öchsner (seit 2012)

12 d) Schüler-Einzel (bis 13 Jahre = Jahrgang 2005 FFW Püssensheim 1879 e. V. und später Geborene) ______

1. Preis: der Wanderpokal von Albert Elflein (seit Hiermit ergeht herzliche 2014) Einladung e) Schülerinnen-Einzel (bis 13 Jahre = Jahrgang 2005 und später Geborene) zur Generalversammlung der 1. Preis: Altbürgermeister Norbert Eberth erklärte Freiwilligen Feuerwehr Püssensheim e.V. sich vor Jahren erneut bereit, den nächsten Pokal zur Verfügung zu stellen, leider konnte der Pokal bisher am Montag, 28.01.2019 mangels Teilnahme nicht vergeben werden. um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Püssensheim. f) Meisterschaft der Verbandsspieler 1. Preis: Wanderpokal von Edgar Röding (seit 2014) Tagesordnung: g) Doppel 1. Begrüßung Wer einen Wanderpokal insgesamt viermal (mit 2. Totengedenken Unterbrechungen) oder dreimal hintereinander ge- 3. Grußworte wonnen hat, darf diesen endgültig behalten. 4. Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden Im Schüler(innen)-Einzel gehört dem zweimali- 5. Bericht des Schriftführers gen Sieger der Wanderpokal endgültig. 6. Bericht des Kassenführers 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Startgebühr 8. Tätigkeitsbericht 2. Kommandant Die Startgebühr beträgt im Einzel 3,00 € 9. Neuwahl 1. Kommandant für Teilnehmer unter 14 Jahren 10. Veranstaltungen 2019 (Jahrgang 2005 und später Geborene) 2,00 € 11. Wünsche und Anträge Doppel 2,00 € gez. B. Grob (2. Kommandant) 9. Auslosung gez. D. Nöth (1. Vorsitzender) Die Auslosung der Doppelpartner, Spielpaarungen und Spielgruppen, findet am

Mittwoch, 19. Dezember 2018, um 19.00 Uhr im

Sportheim statt. Die Freiwillige Feuerwehr Allen Teilnehmern wünschen wir viel Spaß und Er- Prosselsheim wünscht folg. allen Bürgerinnen und Bürgern ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein ge- Eure Turnierleitung sundes neues Jahr 2019, verbunden mit dem Dank an alle aktiven Mitglieder für die ge- leistete Arbeit im Jahr 2018.

Die Vorstandschaft der Freiwilligen Feuerwehr Prosselsheim

13 TSV Prosselsheim Tischtennis Ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein gesundes und erfolg- reiches neues Jahr 2019 wünschen wir im Namen des Vereins allen, die sich mit dem TSV Prosselsheim verbunden fühlen sowie allen Einwohnern der Gemeinde Prosselsheim.

Die Vorstandschaft

Weihnachtsfeier des TSV Prosselsheim Finanzielle Unterstützung für ein neues Outfit der Tischtennisabteilung erhielten die Sportler von der

örtlichen Raiffeisenbank und der KFZ – Werkstatt Der TSV Prosselsheim lädt alle seine Georg Adrow sowie vom TSV Prosselsheim. Mitglieder, Freunde und Gönner Dafür herzlichen Dank! und alle, die sich mit unserem Ver- ein verbunden fühlen, zur Weih- nachtsfeier am

Samstag, dem 15. Dezember ab 19.30 Uhr ins TSV Sportheim ein. Die Krieger- und Soldatenkameradschaft Wir freuen uns auf ein paar besinnliche Stunden mit Ihnen im Kreise unserer aktiven Sportler. Prosselsheim wünscht allen Mitgliedern, Freunden und den Bürgerinnen und

Bürgern der Gemeinde ein frohes und

Herzlichen Dank besinnliches Weihnachtsfest, einen guten

Sagen wir allen unseren Mitglie- Beschluss und ein gutes, erfolgreiches 2019. dern, Freunden und Gönnern, die den TSV Prosselsheim auch in die- sem Jahr mit Geld-/Sachspenden oder Ihrer Arbeitskraft unterstützt haben. Auch denjenigen, die unsere Veranstaltungen und Wo finde ich Hilfe? die Fußballspiele unserer Mannschaften besuchen. Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Sie alle tragen dazu bei, dass der TSV Prosselsheim vertraulich – kostenfrei – rund um die Uhr seinen gemeinnützigen Auftrag auch in Zukunft wieder in die Tat umsetzen kann. Tel. 08000 116 016 www.hilfetelefon.de Die Vorstandschaft

14

Gemeinschaft der Püssensheimer Vereine

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Prosselsheim ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein erfolgreiches und glückliches neues Jahr 2019.

Musikverein Freiwillige Feuerwehr Soldaten- u. Kamerad- PSC Püssensheim Püssensheim schaftsverein Püssensheim

Infoblatt

Bitte bei einem Mangel ausgefüllt an die Gemeinde schicken oder per Fax (09305/888-88) zurück!

Gemeinde Prosselsheim Amtskellerei 6 97279 Prosselsheim [email protected]

 Straßenbeleuchtung defekt Straße ......

 Straßenschaden Straße ......

 Gehwegschaden Straße ......

 ______Absender ......

______Herr/Frau ......

Vielen Dank für Ihre Mithilfe Straße ......

Gemeinde Prosselsheim Telefon ......

15

16