Amtsblatt

Stadt Schweich und Ortsgemeinden Bekond, Detzem, Ensch, Fell, Föhren, Kenn, Klüsserath, Köwerich, Leiwen, Longen, Longuich, Mehring, Naurath/, Pölich, Riol, Schleich, Thörnich, Trittenheim und Kreisnachrichten der Kreisverwaltung Trier-Saarburg

Jahrgang 40 (124) Ausgabe 36/2013 Freitag, den 6. September 2013 Stadtwoche Schweich Stadtfest vor der Synagoge vom 6. - 9. September 2013

Freitag, 6. September 2013 20.00 Uhr Weinprobe in der Synagoge Samstag, 7. September 2013 15.00 Uhr Eröffnung des Stadtfestes 20.00 Uhr Offizielle Eröffnung des Stadtfestes durch den Stadtbürgermeister chweich anschl. Krönung der Weinkönigin der Stadt Schweich Anne I. mit Fassanstich 21.00 Uhr Live-Musik mit „RoxxBusters“ Sonntag, 8. September 2013 14.00 Uhr Großer Festumzug durch die Straßen von Schweich 18.15 Uhr Live-Musik mit „Unplugged Gang“ Montag, 9. September 2013 ab 10.00 Uhr Markttag 15.00 Uhr Kindernachmittag 17.00 Uhr „Tag der Stadtwerke Trier“ Stadtwette des Bürgermeisters mit Prämierung - 100 Römer-Kostümträger sind vor Ort erforderlich 19.00 Uhr Live-Musik mit „MixxTape“ Die Stadt Schweich freut sich auf Ihren Besuch!

Thörnicher Weinhöfefest 06. bis 09.09.2013 Geführte Weinbergswanderung über den Ritsch-Klettersteig Samstag, 07.09.2013 um 16.00 Uhr Sonntag, 08.09.2013 um 11.00 Uhr Verbandsgemeinde s Treffpunkt: Bushaltestelle, Ortsmitte Bereits zum 27. Mal laden die Thörnicher Winzer zum gemütlichen Feiern in ihren Weinhöfen ein. In der familiären Atmosphäre der Winzerbetriebe können Sie ausgiebig feiern und sich von der Gastlichkeit unserer Winzer verwöhnen lassen. Wenn Sie also hervorragende Weinraritäten, hausgemachte moselländische Speziali- täten und „Moselkultur pur“ genießen möchten, dann führt am Thörnicher Weinhöfefest kein Weg vorbei.

Die Ortsgemeinde Thörnich lädt herzlich ein! www.schweich.de Schweich - 2 - Ausgabe 36/2013

Notdienste 1. Ärztliche Bereitschaftsdienst Nach der Wahl der Notdienstnummer und direkter Eingabe der Postleitzahl des aktuellen Standortes über die Telefontastatur 1.1 Der Bereitshaftsdienst umfasst alle Ortschaften der Verbands- werden Ihnen drei dienstbereite Apotheken in der Umgebung des gemeinde Schweich. Standortes mit vollständiger Adresse und Telefonnummer ange- 1.2 Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Trier sagt und zweimal wiederholt. c/o Krankenanstalt Mutterhaus der Borromäerinnen, Feld- Des Weiteren ist der Notdienstplan auf der Internetseite www.lak- straße 16, 54290 Trier rlp.de für jedermann verfügbar. Hier bekommen Sie nach Eingabe Telefon: 116 117 der Postleitzahl des Standortes die umliegenden dienstbereiten 1.3 Öffnungszeiten: Apotheken angezeigt. - Montag ab 19 Uhr bis Dienstag 7 Uhr, - Dienstag ab 19 Uhr bis Mittwoch 7 Uhr, - Mittwoch ab 14 Uhr bis Donnerstag 7 Uhr, - Donnerstag ab 19 Uhr bis Freitag 7 Uhr, 8. Hilfezentren - Freitag ab 16 Uhr bis Montag 7 Uhr, 8.1 Pflegestützpunkt in der Verbandsgemeinde Schweich - an Feiertagen vom Vorabend des Feiertages ab 19 Uhr bis Beratungsstelle für alte, kranke und behinderte Menschen zum Folgetag 7 Uhr. und ihre Angehörigen) Zentraler Anlaufpunkt außerhalb der Praxisöffnungszeiten (Frau Theis) ...... Tel. 06502/9978601 Die Bereitschaftsdienstzentrale ist der zentrale Anlaufpunkt für (Herr Katzenbächer)...... Tel. 06502/9978602 Patienten außerhalb der regulären Öffnungszeiten der Arztpraxen. 8.2 Caritas Sozialstation (AHZ) (Frau Schmitt)...... Tel. 06502/93570 2. Kinderärztlicher Notdienst 8.3 Gemeindepsychiatrisches Betreuungszentrum des Schönfelder Hofes, Schweich (Samstag, Sonntag, Feiertag: 09.00 - 12.00 Uhr; (Herr Rohr)...... Tel. 06502/995006 15.00 - 18.00 Uhr; Mittwochnachmittag: 15.00 - 18.00 Uhr) Tel. 01805-767 54 634 9. Trinkwasserversorgung 3. Zahnärztlicher Notdienst Ihr Wasserwerk ist während der üblichen Dienstzeit (Mo. - Mi. 08.00-12.00 Uhr und 14.00-16:00 Uhr; Do. 08.00-12.00 Uhr und Inanspruchnahme nur nach telefonischer Vereinbarung 14.00-18:00 Uhr und Fr. 08.00-12.00 Uhr) unter der Telefonnum- Notdiensttelefon: 01805/065100 mer 06502-407704 erreichbar. (14ct/min a. d. dt. Festnetz, Mobilfunkmax. 42ct/min) Darüber hinaus auch nach gesonderter Terminvereinbarung. Bei Störungen an den Versorgungsanlagen erreichen Sie den Be- 4. Augenärztlicher Notdienst reitschaftsdienst außerhalb der üblichen Dienstzeiten unter: 0171- Bereich Trier...... Tel. 01805/798 999 8555 956. Verbandsgemeindewerke Schweich, Wasserwerk, Brü- ckenstraße 26, 54338 Schweich 5. Notaufnahmen der Krankenhäuser Ständige (Not)-Aufnahmebereitschaft: 10. Abwasserentsorgung 5.1 Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Ihr Abwasserwerk ist während der üblichen Dienstzeit (Mo. - Mi. Chirurgie und Innere 0651/208-0 08.00-12.00 Uhr und 14.00-16:00 Uhr; Do. 08.00-12.00 Uhr und Schlaganfall 0651/208-2535 14.00-18:00 Uhr und Fr. 08.00-12.00 Uhr) unter der Telefonnum- 5.2 Krankenanstalt Mutterhaus der Borromäerinnen, mer 06502-407704 erreichbar. Pädiatrie, Psychiatrie, Chirurgie, Innere 0651/947-0 Darüber hinaus auch nach gesonderter Terminvereinbarung. 5.3 Ev. Elisabeth-Krankenhaus Bei Störungen an den Abwasseranlagen erreichen Sie den Bereit- Chirurgie und Innere 0651/20920 schaftsdienst außerhalb der üblichen Dienstzeiten unter: 0171- 5.4 Marienkrankenhaus Trier-Ehrang 8555 957. Verbandsgemeindewerke Schweich, Abwasserwerk, Chirurgie und Innere 0651/6830 Brückenstraße 26, 54338 Schweich 6. Rettungsdienst und Krankentransport 11. Erdgasversorgung Deutsches Rotes Kreuz Schweich Für das Stadtgebiet Schweich, den Stadtteil Issel und den IRT (Tag- und Nachtdienst)...... Tel. 112 Föhren ist im Falle von Störungen an der Erdgasversorgung das Servicetelefon der Stadtwerke Trier erreichbar: 0651 - 7172 599. 7. Apothekendienste Stadtwerke Trier, SWT - AöR, Ostallee 7 - 13, 54290 Trier Notdienstbereitschaft der Apotheken (Der Notdienst ist jeweils bereit bis zum nachfolgenden Tag 08.30 Uhr) 12. Stromversorgung Tel.: 01805-258825-PLZ Störung Strom Westnetz GmbH...... Tel. 0800 - 41132244

Notrufe

Polizei Alarmierung der Feuerwehren Notruf...... Tel. 110 Notruf...... Tel. 112 Polizei Schweich...... Tel. 06502/91570 Leitstelle Trier Autobahnpolizei Schweich...... Tel. 06502/91650 (Berufsfeuerwehr)...... Tel. 0651/94880 Schweich - 3 - Ausgabe 36/2013

Seit mehreren Jahren engagieren sich die Gemeinden Longuich und Fell für eine nachhaltige Mobilität ihrer Bewohner und Besucher. Die Orte möchten gut erreichbar sein - auch ohne eigenes Auto. Erfolgreich haben sich Longuich und Fell am Aktionsprogramm effizient mobil beteiligt und mit ihrem gemeinsamen Mobilitätsmanagement-Konzept einen von fünf Preisen deutschlandweit gewonnen. Als Baustein des Konzepts startet nun der mitholer - das Mitfahrsystem der Gemeinden Longuich, Fell und der Stadt Schweich. Wir möchten Sie herzlich einladen, mit uns die Eröffnung des mitholers zu feiern am 20. September 2013 um 17.00 Uhr Longuich, Hetzerothsgarten / Ecke Maximinstr. (Bushaltestelle „Friedhof“) Der Landrat des Kreises Trier-Saarburg, Günther Schartz, die Ortsbürgermeister von Longuich und Fell, Kathrin Schlö- der und Rony Sebastiani, und der Stadtbürgermeister von Schweich, Otmar Rößler, enthüllen gemeinsam die erste Mitfahrhaltestelle. Maik Scharnweber vom Trierer Büro für Mobilitätsberatung und Moderation, das die Umsetzung be- treut, stellt das System vor. Der mitholer unterstützt die spontane und unkomplizierte Bildung von Fahrgemeinschaften. Spontan, da eine vorherige Verabredung nicht nötig ist. Unkompliziert, da registrierte Teilnehmer einfach an einer der Haltestellen des Systems auf einen „Mitholer“ warten, der sie zum vereinbarten Ziel mitnimmt. Oder sie machen am Straßenrand mit ihrer mitholer-Tasche oder ihrem mitholer-Ausweis auf sich aufmerksam. Die ebenfalls registrierten Fahrer nehmen die Mitfahrer unentgeltlich mit, Gebühren für die Nutzung des Services werden nicht erhoben. Die Umsetzung des mitholers wird durch die Förderung des MORO-Aktionsprogramms Regionale Daseinsvorsorge in der Modellregion Landkreis Trier-Saarburg ermöglicht. Der Landkreis Trier-Saarburg sowie die Stadt Schweich unter- stützen den mitholer als Projektpartner. Wir würden uns sehr freuen, Sie am 20. September zur Eröffnung und künftig vielleicht auch als mitholer zu begrüßen! Anlässlich der Eröffnung lädt die Ortsgemeinde Longuich zu einem Umtrunk ein. Die Ortsgemeinden Fell, Longuich und die Stadt Schweich laden herzlich ein!

Große Teilnahme beim Diamantene Hochzeit 9. Internationalen Polizeimarsch in Schweich Der diesjährige 9. Internationale Polizeimarsch in Schweich Loch, Schweich war gleichzeitig auch das 20-jährige Bestehen des Sportför- Das Fest der Diamantenen Hochzeit feierte am derkreises der Polizei Schweich, zu der Frau Bürgermeisterin Christiane Horsch und Frau Beigeordnete der Stadt Schweich, 16.08.2013 das Ehepaar Emmy und Josef Loch aus Anita Kruppert, herzlich gratulierten. Die Mannschaften aus Schweich. Im Kreise der Familie nahm das Jubelpaar verschiedenen Ländern, wie England, Niederlande, Belgien die Glückwünsche des Kreises, vertreten durch und sogar aus Krockowa, aus unserer Partnergemeinde, er- Kreisbeigeordneter Helmut Reis, der Verbandsge- probten sich sowohl auf der 26 km langen Leistungsstrecke meinde, vertreten durch Erster Beigeordneter Ru- sowie auf der 16 km langen Erlebnisstrecke. dolf Körner und des Ortsteils Schweich-Issel, ver- In Vertretung des Schirmherrn Roger Lewentz ehrte Herr Po- treten durch Ortsvorsteher Kurt Heinz, gerne im lizeipräsident Lothar Schömann gemeinsam mit dem Vorsit- Altenheim St. Josef in Schweich entgegen. zenden des Sportförderkreises, Herrn Heinrich Wagner, die Teilnehmer.

Das Jubelpaar Emmy und Josef Loch im Kreise der Familie und Gratulanten, von li. nach re.: Wolfgang und Michaela Pohl, Erster Beigeordneter der VG Ru- Eine reine Damenmannschaft mit dem Vorsitzenden des dolf Körner, Ortsvorsteher Kurt Heinz, Kreisbeige- Sportförderkreises Herrn Heinrich Wagner und Herrn Polizei- ordneter Helmut Reis präsidenten Lothar Schömann. Schweich - 4 - Ausgabe 36/2013 Bekanntmachung Am Donnerstag, 12. September 2013 findet um 18.00 Uhr im So- Diese Woche in den Kreis-Nachrichten zialraum (Cafeteria) im Keller der Verbandsgemeindeverwaltung Schweich eine Sitzung des Forstzweckverbandes Fell statt. • Wasserschaden im Gymnasium Schweich - nicht öffentlich - • Landesverdienstmedaille für Karl Heil 1. Prüfung der Jahresrechnung 2008 des Forstzweckverbandes Fell; Beratung und Beschlussfassung 2. Prüfung der Eröffnungsbilanz zum 01.01.2009; Die Kreis-Nachrichten finden sich im Anschluss an Beratung und Beschlussfassung den redaktionellen Teil des Amtsblattes. 3. Prüfung Jahresabschluss zum 31.12.2009; Beratung und Beschlussfassung 4. Verschiedenes - öffentlich - 1. Wahl, Ernennung, Vereidigung und Einführung in das Amt der Amtliche Bekanntmachungen und Verbandsvorsteherin / des Verbandsvorstehers und der Stellver- treterin /des Stellvertreters Mitteilungen der Verbandsgemeinde 2. Abnahme der Jahresrechnung 2008 des Forstzweckverbandes Fell; Beratung und Beschlussfassung 3. Eröffnungsbilanz zum 01.01.2009; Beratung und Beschlussfassung 4. Jahresabschluss zum 31.12.2009; Beratung und Beschlussfassung Verbandsgemeindeverwaltung Schweich a) Beschlussfassung über die Feststellung des geprüften Jahres- abschlusses 2009 Öffnungszeiten b) Entlastungserteilung gem § 114 Abs. 1 Satz 2 GemO Allgemeine Verwaltung 5. Beratung und Verabschiedung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für den Doppelhaushalt 2012/2013 montags - freitags von 08.00 - 12.00 Uhr 6. Verschiedenes montags - mittwochs von 14.00 - 16.00 Uhr Schweich, 02.09.2013 donnerstags von 14.00 - 18.00 Uhr Berthold Biwer, Vorsitzender Bürgerbüro montags - dienstags von 07.30 - 17.00 Uhr Bekanntmachung Am Donnerstag, 12. September 2013 findet um 19.00 Uhr im So- mittwochs von 07.30 - 13.00 Uhr zialraum (Cafeteria) im Keller der Verbandsgemeindeverwaltung donnerstags von 07.30 - 18.00 Uhr Schweich eine Sitzung des Forstzweckverbandes Schweich statt. freitags von 07.30 - 12.30 Uhr - nicht öffentlich - 1. Prüfung der Jahresrechnung 2008 der Forstzweckverbände Adresse: Brückenstraße 26, 54338 Schweich Ensch und Leiwen-Klüsserath; Beratung und Beschlussfassung Telefonnummer: 06502/407-0 2. Prüfung der Eröffnungsbilanz zum 01.01.2009 der Forstzweck- Telefax: 06502/407-180 verbände Ensch, Leiwen-Klüsserath und Schweich; Beratung E-Mail: [email protected] und Beschlussfassung Web-Seite: www.schweich.de 3. Prüfung Jahresabschluss zum 31.12.2009 der Forstzweckverbän- de Ensch, Leiwen-Klüsserath und Schweich; Beratung und Be- schlussfassung 4. Personalangelegenheiten Gleichstellungsbeauftragte 5. Verschiedenes im kommunalen Bereich - öffentlich - Verbandsgemeinde Schweich 1. Wahl, Ernennung, Vereidigung und Einführung in das Amt der Frau Susanne Christmann...... Tel.-Nr.: 06502/5066-450 Verbandsvorsteherin / des Verbandsvorstehers Sprechstunden dienstags 2. Abnahme der Jahresrechnung 2008 der Forstzweckverbände Ensch und Leiwen-Klüsserath; Beratung und Beschlussfassung E-Mail: [email protected] 3. Eröffnungsbilanz zum 01.01.2009; Beratung und Beschlussfassung von 09.00 Uhr bis 10.00 Uhr 4. Jahresabschluss zum 31.12.2009; Beratung und Beschlussfassung im Familienbüro, Altes Weinhaus, a) Beschlussfassung über die Feststellung des geprüften Jahres- Brückenstraße 46, 54338 Schweich abschlusses 2009 und nach Vereinbarung. b) Entlastungserteilung gem. § 114 Abs. 1 Satz 2 GemO 5. Beratung und Verabschiedung der Haushaltssatzung und des Ehrenamtlicher Seniorenbeauftragter Haushaltsplanes für den Doppelhaushalt 2012/2013 6. Anschaffung von je einem Betriebsfahrzeug in den Jahren 2014 für die Verbandsgemeinde Schweich und 2015; allg. Information, evtl. Beratung und Beschlussfassung Herr Alfons Schaan 7. Verschiedenes Kontakt über Familienbüro, Schweich, 02.09.2013 Brückenstraße 46, 54338 Schweich, Berthold Biwer, Vorsitzender zu den Servicezeiten Jürgen Kollmann, stellv. Vorsitzender dienstags und mittwochs von 08.00 - 11.30 Uhr Tel. 06502/5066-450 Öffentliche Bekanntmachung Email: [email protected] der Verbandsgemeindeverwaltung Schweich a.d.R.W. Auf Grund §§ 1 und 9 des Polizei- und Ordnungsbehördengesetzes Panoramabad Römische (POG) sowie § 1 Abs. 1 des Landesverwaltungsverfahrensgesetzes (LVwVfG) i. V. m. § 35 Satz 2 des Landesverwaltungsvollstreckungs- Weinstraße Leiwen gesetzes (LVwVG) für Rheinland-Pfalz sowie § 80 Verwaltungsge- richtsordnung (VwGO) erlässt die Verbandsgemeindeverwaltung bleibt bis Freitag, dem 13. September 2013 geöffnet a.d.R.W. folgende In anbetracht der angekündigten hochsommerlichen Tempera- Allgemeinverfügung: turen bis zu 30 Grad bleibt das Panoramabad in Leiwen bis 1. Anlässlich des Feller Marktes, wird in der Zeit von Freitag, 13. Freitag, dem 13.09.2013 geöffnet. Das Erlebnisbad Schweich ist September 2013, 17.00 Uhr, bis einschließlich Montag, 16. Sep- noch bis einschließlich Sonntag, dem 22. September 2013 ge- tember 2013, 24.00 Uhr, im Festbereich jegliches Mitbringen und öffnet. Wir wünschen unseren Badegästen bis dahin noch ein Mitführen alkoholischer Getränke untersagt. erholsames Badevergnügen. Der Festbereich ist im Lageplan, der Bestandteil dieser Verfü- Schweich, 02.09.2013 gung ist, besonders gekennzeichnet. Verbandsgemeindeverwaltung Schweich 2. Innerhalb des Festbereiches gekaufte alkoholische Getränke -wie Bier, Wein und Schaumwein (Sekt)- sind hiervon ausgenommen. Schweich - 5 - Ausgabe 36/2013 3. Für jeden Fall der Zuwiderhandlung wird ein Zwangsgeld in Höhe von 50,00 € angedroht. Umweltinfos / Umweltangebote 4. Sofern das Zwangsgeld nicht gezahlt oder nicht beitreibbar sein wird, wird die Beantragung von Ersatzzwangshaft angedroht. 5. Die sofortige Vollziehung dieser Verfügung wird angeordnet. Fahrgemeinschaftsbörse der Begründung: Römischen Weinstraße Nach den Erfahrungen von Polizei und Ordnungsbehörde ist es Als kostenlose Serviceleistung unserer Ver- anlässlich von Festveranstaltungen trotz erheblichen Einsatzes von bandsgemeinde bieten wir die Nutzung der Polizei, kommunalen Vollzugsbeamten und Sicherheitsdiensten zu „Fahrgemeinschaftsbörse Römische Weinstraße“ an. Auseinandersetzungen zwischen gewaltbereiten, betrunkenen Gäs- Zu diesem Zweck haben wir einen Antwortcoupon erstellt, den Sie ten/Festbesuchern gekommen. Nach Einschätzung der Ordnungs- bitte ausgefüllt an die Verbandsgemeindeverwaltung Schweich zu- kräfte ist auch in Zukunft damit zu rechnen. Erfahrungsgemäß führt rücksenden. der Konsum von Alkohol sehr schnell auch zu gewalttätigen Ausein- Wir werden dann Ihr Angebot über eine Fahrgemeinschaft oder Ih- andersetzungen und Sachbeschädigungen an den Veranstaltungsor- ren Wunsch nach einer Mitfahrgelegenheit kostenlos im Amtsblatt ten und in deren Nahbereich. Angesichts dessen ist es erforderlich, unter Angabe Ihrer Telefonnummer veröffentlichen. dort das Mitführen und den Verzehr alkoholischer Getränke zu be- Wir hoffen, mit dieser Aktion einen Beitrag zum Umweltschutz so- schränken. Der räumliche Geltungsbereich des Verbotes bezeichnet wie zur Verminderung des Straßenverkehrsaufkommens zu leisten die Bereiche innerhalb derer der Schwerpunkt des Alkoholkonsums und wünschen uns, dass diese Serviceleistung einen regen Zuspruch und daraus resultierender gewalttätiger Auseinandersetzungen bis findet. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Verbandsge- hin zum Vandalismus zu erwarten ist. meindeverwaltung Schweich, Tel. 06502/407-111. Dieses Verbot wird auf § 9 Abs. 1 POG gestützt. Demgemäß können Verbandsgemeindeverwaltung Schweich die allgemeinen Ordnungsbehörden die notwendigen Maßnahmen an der Römischen Weinstraße treffen, um eine im einzelnen Fall bestehende Gefahr für die öf- fentliche Sicherheit und Ordnung abzuwehren. Eine solche Gefahr besteht hier. Erfahrungsgemäß nimmt der genannte Personenkreis ✂ nicht nur in umliegenden Gaststätten Alkohol zu sich, sondern er- Kostenlose Fahrgemeinschaftsbörse wirbt alkoholische Getränke in großem Umfang auch in Gaststät- ten, an Verkaufsständen, Tankstellen etc., um diese dann bei Veran- Name, Vorname:...... staltungen und in deren Umfeld zu konsumieren. Zur Wahrung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit hält es die Straße:...... Ordnungsbehörde für ausreichend, die verfügten Verbote auf alko- holische Getränke zu beschränken. Damit besteht die Möglichkeit, Wohnort:...... vor Ort insbesondere sogenannte Leichtgetränke zu konsumieren. Wenn auch hierdurch ein Alkoholmissbrauch nicht ausgeschlossen Telefon:...... wird, so steht immerhin zu erwarten, dass der Alkoholkonsum eine hinreichende Dämpfung erfährt, die ausreicht, um den abzuwehren- Suche ( ) bzw. biete ( ) Fahrgelegenheit den Gefahren zu begegnen. (bitte Zutreffendes ankreuzen!) Ebenfalls aus Verhältnismäßigkeitsgründen und zur Wahrung der Rechte der Gaststätten-/ Standbetreiber kann von einer Erstre- von:...... ckung des Ausschankverbotes auf konzessionierte Flächen abgese- hen werden. nach:...... Zur Durchsetzung des Verbots ist es geboten und angemessen, die (Fahrtstrecke) Festsetzung und Beitreibung eines Zwangsgeldes i. H. von 50,00 € für jeden Fall der Zuwiderhandlung, ersatzweise Haft, anzudrohen. Abfahrtszeit:...... Uhr Die sofortige Vollziehung dieser Verfügung wird gem. § 80 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 VwGO angeordnet. In Ansehung der betroffenen hoch- Rückfahrtszeit:...... Uhr wertigen Rechtsgüter -insbesondere Gesundheit und körperliche Unversehrtheit von Besuchern, Ordnungskräften und Dritten- muss Wochentage:...... gesichert sein, dass die ausgesprochenen Verbote auch bei Einle- gung von Rechtsbehelfen Bestand haben und durchgesetzt werden Fahrgemeinschaft könnte ab...... beginnen. können. Dem gegenüber besteht das in der Abwägung geringer einzuschätzende Interesse der Besucher, uneingeschränkt Alkohol Bitte diesen Antwortcoupon ausgefüllt zurücksenden an die konsumieren zu können sowie das wirtschaftliche Interesse an der Verbandsgemeindeverwaltung Schweich Ausnutzung besonderer Verkaufschancen für alkoholische Geträn- Brückenstraße 26, 54338 Schweich ke. Diese Interessen müssen indes hinter dem Interesse am Schutz der oben genannten hochwertigen Rechtsgüter zurücktreten. ✂ Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats Verloren - Gefunden nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der Verbandsgemeindeverwaltung Schweich, Brückenstr. Verloren 26, 54338 Schweich, schriftlich oder mündlich zur Niederschrift Folgende Verlustmeldungen liegen dem Fundbüro vor: einzulegen. Die Widerspruchsfrist wird auch durch Einlegen des In Schweich wurden 4 Schlüssel von einem Wohnmobil mit einem Widerspruchs bei der Kreisverwaltung Trier-Saarburg -Kreisrechts- schwarzen Mäppchen verloren (970). ausschuss-, Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier, gewahrt. Bei der schriftlichen Einlegung ist die Widerspruchsfrist nur gewahrt, wenn Gefunden der Widerspruch vor Ablauf dieser Frist bei der Behörde eingegan- Folgende Fundmeldungen liegen beim Fundbüro vor: gen ist. In Pölich wurde ein Schlüsselbund gefunden (964). Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt werden. In Schweich wurde ein Play-Station-Spiel gefunden (965). In diesem Fall ist das elektronische Dokument mit einer qualifi- In Schweich, beim Sportplatz am Schulzentrum wurde eine Brille zierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz zu verse- gefunden (966). hen. Bei der Verwendung der elektronischen Form sind besondere In Trittenheim wurden folgende Gegenstände gefunden: technische Rahmenbedingungen zu beachten, die im Internet unter - eine Visa Karte (967) www.schweich.de, Menuepunkt „Impressum“, Ziffern 1 bis 6 aufge- - eine Jacke (968) führt sind. - eine Weste (969) Schweich, 27.08.2013 In Fell wurde ein Geldbetrag gefunden (971). Verbandsgemeindeverwaltung Schweich a.d.R.W. Fundbüro der Verbandsgemeindeverwaltung Schweich Christiane Horsch, Bürgermeisterin Brückenstraße 26, 54338 Schweich Anlage hierzu siehe folgende Seite. Zimmer 1, Tel. 06502 407 203 Schweich - 6 - Ausgabe 36/2013

 $! "%! "# !# "    %  $      !  !  

  



Kostenlose Altgerätebörse ten wir, den nachstehend abgedruckten Antwortcoupon ausgefüllt Ziel dieser Altgerätebörse ist es, Gegenstände zu vermitteln, die an die Verbandsgemeindeverwaltung Schweich zurückzusenden. ansonsten vielfach im Sperrmüll landen, weil sie für den Besitzer Wir werden dann Ihre Meldung mit einer kurzen Beschreibung des nutzlos sind. Für andere haben diese Gegenstände jedoch noch abzugebenden Gegenstandes und Ihrer Telefonnummer kostenfrei vielfach Gebrauchs- oder Sammelwert. Zur Vermeidung unnötiger veröffentlichen. Interessenten können sich dann direkt an die An- Müllbeseitigung haben Sie im Rahmen der Altgerätebörse deshalb bieter wenden. die Möglichkeit, die kostenlose Abgabe solcher gebrauchsfähigen Die Anzeige wird in zwei aufeinanderfolgenden Amtsblättern ver- Gegenstände oder Sammlerstücke mit einer kurzen Beschreibung öffentlicht. Sollte eine zweite Veröffentlichung nicht gewünscht und unter Angabe der Telefonnummer im Amtsblatt anzubieten. werden, bitten wir um telefonische Mitteilung unter der Telefon-Nr. Wenn Sie also solche Gegenstände kostenlos abgeben möchten, bit- 06502/407-111 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Schweich. Schweich - 7 - Ausgabe 36/2013 Kreisfeuerwehrverband Trier - Saarburg ✂ In diesem Jahr wird der Kreisfeuerwehrverband Trier - Saarburg Kostenlose Altgerätebörse e.V. den Erwerb der Feuerwehrleistungsabzeichen (FwLA) in den Name, Vorname:...... Stufen Bronze, Silber und Gold in Kooperation mit dem Stadtfeuer- wehrverband Trier ermöglichen. Wie bereits angekündigt, findet die Straße:...... Veranstaltung am Samstag, dem 12. Oktober 2013 in Trier - Kürenz, Wohnort:...... Platz am Feuerwehrgerätehaus / Alter Sportplatz statt. Verbindlich letzter Anmeldetermin ist wegen den damit verbundenen organisa- Telefon:...... torischen Vorbereitungen der 25. September 2013. Später eingehen- de Meldungen können nicht mehr berücksichtigt werden. E-Mail:...... Anmeldungen schriftlich an: KFV Trier - Saarburg, Weinbergstr. 20, 54341 Fell, oder per eMail ([email protected]) oder per Fax Kurze Beschreibung des kostenlos abzugebenden Gegenstandes: (06502 / 401329). Die Ausgabe der Abzeichen, und Urkunden er- folgt im Anschluss an die Veranstaltung vor Ort am Gerätehaus in ...... Kürenz...... Die Anmeldung muss mittels des im Internet auf der Seite des Lan- desfeuerwehrverbandes Rheinland Pfalz (www.lfv-rlp.de / Referate / ...... Ausbildung / Leistungsabzeichen) als Download-Formular eingestell- ten Vordrucks erfolgen. Für jede Gruppe/Staffel ist eine Anmeldung Bitte diesen Antwortcoupon ausgefüllt zurücksenden an die erforderlich, die vom Wehrleiter der jeweiligen Verbandsgemeinde zu Verbandsgemeindeverwaltung Schweich, unterschreiben ist. Auf die Voraussetzungen für die Teilnahme wird Brückenstraße 26, 54338 Schweich besonders hingewiesen. Die Wehrleiter haben das Vorliegen der Vor- ✂ aussetzungen zu bestätigen. Die Richtlinien zur Abnahme der FwLA können Sie bei der Geschäftsstelle des Landesfeuerwehrverbandes in Kennung Ich biete an Telefon, E-Mail Koblenz, Tel.: 0261/974340 anfordern, oder als PDF Datei downloa- 66/13 Backofen mit Grill 06502/9316818 den s.o. Besitzzeugnisse für bereits erworbene Feuerwehrleistungsab- 67/13 Esszimmertisch mit 6 Stühlen zeichen sind der Anmeldung beizufügen. Bitte vermerken Sie auf der (Eiche rustikal) 06502/980076 Anmeldung, ob die Ausstellung von Urkunden gewünscht wird. Für 68/13 Rosenbogen (Metall), das FLA der Stufe Gold stehen die Ereignisse 1 und 3 zur Auswahl, 2 Astscheren 06502/2544 desweiteren kann für 3, 8 und 10 maliges wiederholen ein eigenes 69/13 Rack f. Stereoanlage 06502/5424 Abzeichen ausgegeben werden. Falls ein solches Abzeichen in Ihrer Wehr benötigt wird, kann dies gegen Vorlage des Nachweises / Besitz- zeugnisses über den KFV angefordert werden. Mitteilungen der Feuerwehren Familienbündnis Römische

Freiwillige Feuerwehr Ensch Weinstraße Unsere nächste Übung findet am 09.09.2013 mit der Freiwilligen Feuerwehr Klüsserath, als Gemeinschaftsübung, in Klüsserath um 19.30 Uhr statt. Wir treffen uns um 19.00 Uhr beim Gerätehaus. Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahme. Freiwillige Feuerwehr Fell Am Mittwoch, dem 11. September 2013 treffen wir uns um 18.00 Uhr zum Aufbau auf dem Festplatz. Wir bitten um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. Freiwillige Feuerwehr Kenn Am Montag, 09.09.2013 um 19.30 Uhr findet die nächste Übung der Gruppe II statt. Wir bitten um vollzähliges und pünkliches Erschei- nen. „Kleine-Hilfe-Börse“ Jugendfeuerwehr Kenn des Familienbündnisses Am Freitag, 06.09.2013 um 18.00 Uhr findet die nächste Übung der Jugendfeuerwehr statt. Wir bitten um vollzähliges und pünkliches Römische Weinstraße Erscheinen. Das Familienbündnis Römische Weinstraße hat es sich u. a. zum Ziel gesetzt, die Lebensbedin- Freiwillige Feuerwehr Klüsserath gungen von Kindern, Jugendlichen, Familien Am Montag, dem 09.09.2013 findet um 19.30 Uhr eine Gemeinschafts- und älteren Menschen positiv zu gestalten und das Zusammenleben übung mit der Feuerwehr Ensch statt. Treffpunkt am Feuerwehrgerä- der Generationen zu verbessern. Hierzu gehört es auch, sich gegen- tehaus. Wir bitten um pünktliches und zahlreiches Erscheinen. seitig im Alltag, z. B. bei der Betreuung von Familienmitgliedern, beim Einkaufen, für Behördengänge, bei der Gartenarbeit, bei der Freiwillige Feuerwehr Longuich Versorgung von Haustieren etc. zu unterstützen. Am Montag, dem 09.09.2013 findet um 20.00 Uhr die nächste Übung Mit der „Kleine-Hilfe-Börse“ werden zum einen Leute gesucht, die für den 2. Zug statt. Wir bitten um pünktliches und vollzähliges Er- ehrenamtlich was für andere tun wollen, Ihre Interessen und Fä- scheinen. higkeiten zur Verfügung stellen können, um zu helfen und einen sinnvollen Beitrag zu leisten. Zum anderen bieten wir denjenigen, die im Alltag Unterstützung brauchen, die Möglichkeit, jemanden Freiwillige Feuerwehr Schweich zu finden, der Ihnen ehrenamtlich Hilfe bietet. Am Dienstag, dem 10.09.2013 um 19.30 Uhr führt die Gruppe 1 + Ihr Angebot bzw. Ihr Wunsch nach einer „Kleinen-Hilfe“ wird im 2 den technischen Dienst im Feuerwehrgerätehaus Schweich durch. Amtsblatt unter Angabe des Ortes und der Telefonnummer / E- Wir bitten um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. mail-Adresse (ohne Namen) veröffentlicht. Die Interessenten können dann direkt Kontakt miteinander aufneh- Freiwillige Feuerwehr Issel men. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir bei dieser Service- Am Dienstag, dem 10.09.2013 um 19.30 Uhr findet unsere nächste leistung keinerlei Erfolgsgarantie geben können und jegliche Haf- Übung statt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird ge- tung ausschließen. Bei Rückfragen können Sie sich gerne mit uns beten. unter Tel. 06502/5066-450 in Verbindung setzen. Schweich - 8 - Ausgabe 36/2013 ter Daniela Konz, Susanne Gerten und Carlos Malmedy freuen sich ✂ gemeinsam mit ihren Schülern auf die demnächst stattfindenden Kleine-Hilfe-Börse Aufführungen in Trier und in Schweich. Am 21. September 2013 ist ein performativer Exkurs aus „Klang und Schatten - Wo wächst Me- tall“ im Rahmen der Museumsnacht im Rheinischen Landesmuse- Name, Vorname: ...... um Trier live zu erleben. Am 14. Dezember 2013 um 19.00 Uhr ist das Musiktheaterprojekt in der Kunsthalle der Europäischen Kunst- Straße: ...... akademie Trier zu sehen. Im Januar 2014, wird Klang und Schatten oder wo wächst Metall in Schweich aufgeführt. Der genaue Termin Wohnort: ...... wird rechtzeitig bekanntgegeben. Weitere Infos: www.levana-schu- le-schweich.de Telefon/E-mail: ......

(bitte Zutreffendes ankreuzen!) Bekanntmachungen anderer Suche bzw. biete „Kleine Hilfe“ Behörden und Stellen Tätigkeit: ...... Zeitumfang: ...... Amtsgericht Trier Beginn: ...... Geschäftsnummer: 23 K 128/12

Diesen Antwortcoupon ausgefüllt zurücksenden an das Terminsbestimmung

Familienbündnis Römische Weinstraße Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch von Kenn Brückenstraße 26, 54338 Schweich ✂ Blatt 2614 eingetragene, nachstehend bezeichnete Grundstück am Mittwoch, dem 25.09.2013, 10.30 Uhr an der Gerichtsstelle Trier, Justizstraße 2, 4, 6, Saal 56 versteigert werden. Gemarkung Kenn BV Nr. 5) Flur 22 Nr. 132 Schulnachrichten Gebäude- und Freifläche Im Ort 2 2,71 ar (Einfamilienhaus, einseitig angebaut, Bauj. 1822, Ausbau 1996) Levana Schule Schweich Der Verkehrswert ist gemäß § 74 a ZVG auf 136.000 EUR festgesetzt. Mit Metallklängen und Schattentheater kulturell erfolgreich Forstamt Trier Zum vierten Mal gewinnt die Levana-Schule und ihr Schattenthe- Als Frau sind Sie eingeladen, sich Zeit zu nehmen nur für sich, Kon- ater im Bundeswettbewerb „Kinder zum Olymp! - Schulen koope- takt zur Natur aufzubauen, neue Kräfte in sich zu entdecken, abzu- rieren mit Kultur“, einen der begehrten Preise. Dieses Mal für das schalten und Energie zu tanken um sie mit in den Alltag nehmen Musiktheaterprojekt „Klang und Schatten - oder wo wächst Me- zu können. Das Forstamt Trier bietet ausschließlich für Frauen eine tall“ in Kooperation mit der Jugendkunstschule Pink Painter und interessante Wanderung an. Das besondere „Erlebnis“ startet am dem Rheinischen Landesmuseum Trier, dem katalanischen Kom- Samstag, 7. September 2013 um 09.00 Uhr am Forstamt Trier, Am ponisten und Musiker Josep-Maria Balanyà und dem Skulpturen- Rothenberg 10, 54293 Trier und endet gegen 16.00 Uhr. künstler Mathias Lanfer. Damit ist die Levana-Schule die einzige Geführt wird die Gruppe von der zertifizierten Waldpädagogin Anni allgemeinbildende Schule Deutschlands, die es geschafft hat, vier Braunschädel. Die Teilnehmerzahl muss mindestens 8 betragen, ist Preisträgerschaften in drei verschiedenen Sparten des Wettbewer- jedoch auf max. 12 Frauen beschränkt. Eine Anmeldung ist erfor- bes zu erringen. Mehr als 750 allgemeinbildende Schulen haben sich derlich unter www.ticket-regional.de oder von Montag bis Samstag am diesjährigen Kulturwettbewerb beteiligt. 28 von Ihnen dürfen unter der telefonischen Hotline 0651-9790777. Die Kosten belaufen jetzt im September nach Berlin reisen, um die begehrten Preise sich auf 30,- € pro Person. Bitte an witterungsangepasste Kleidung im Konzerthaus Berlin von der Hand des Bundespräsidenten Joa- und festes Schuhwerk denken. Rucksackverpflegung, Sitzmatte. chim Gauck entgegen zu nehmen. In mehreren Workshops mit dem Pilzwanderung mit dem Pilzexperten Skulpturenkünstler Matthias Lanfer, haben die Levana-Schüler Metallskulpturen und Metallinstrumente geschweißt. Im 1. Akt, der Das Forstamt Trier lädt für Sonntag, 8. September 2013 zu einer ge- gemeinsam mit dem katalanischen Komponisten Josep-Maria Bala- selligen Pilzwanderung durch den ein. Treffpunkt ist nyà entstanden ist, wird mit Edelstahl musiziert. Die Komposition um 10.00 Uhr am Forstamt Trier, Am Rothenberg 10, 54293 Trier. bereichert die musikalischen Klangerfahrungen der Zuhörer. Rückkehr am Forstamt ist gegen 13.00 Uhr. Lernen Sie die inter- essanten Geschöpfe und die Merkmale kennen, die die essbaren von den giftigen Pilzen unterscheiden. Die Führung übernimmt der Pilzexperte und Naturerlebnispädagoge Christoph Postler. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 20 Personen begrenzt! Eine Anmeldung ist erforderlich unter www.ticket-regional.de oder von Montag bis Samstag unter der telefonischen Hotline 0651-9790777. Die Kosten betragen 3,- € je Kind, 6,- € je Erwachsener (Familien zahlen max. 15,- €) Bitte an witterungsangepasste Kleidung und festes Schuh- werk denken. Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz Aufruf zur Teilnahme an der Levana-Schüler kreieren virtuose Klänge und phantasievolle Schat- tenbilder Landesprämierung für Wein und Sekt Zur Förderung der Erzeugung qualitativ herausragender Qualitäts-, Das Schattentheater der Levana-Schule kreiert zu den entstehen- Prädikats?weine und Sekte veranstaltet die Landwirtschaftskam- den mystischen Klängen, phantasievollen Bildern, Videoeinspielun- mer jährlich, verteilt auf neun Termine, die Landesprämierung für gen und farbefrohe Schattenspiele. Die Tanzgruppe interpretiert im Wein und Sekt. Zur Teilnahme aufgerufen sind Betriebe, die Wein 2. Akt ausdrucksvoll Metallklangaufnahmen, die durch die Levana- erzeugen oder abfüllen (Winzer, Kellerei, Erzeugergemeinschaft). Schüler digital bearbeitet und neu komponiert worden sind. Im 3. Anstellungstermin bei allen Weinbauämtern und Dienststellen der Akt wird ein gemeinsames musikalisches und theatrales Spiel mit Kammer für die neun Prüftermine ist jeweils der 15. eines jeden der Bläserklasse des Stefan-Andres Gymnasiums Schweich gezeigt. Monats, außer August, Oktober und Dezember. Der nächste An- Am 9. September 2013 findet im Konzerthaus in Berlin die feierliche stellungstermin ist somit der 15. Juli 2013. Zu diesem Termin kön- Preisübergabe statt. Sechs Werkstufenschüler werden stellvertre- nen auch Fassweine zur Prämierung angestellt werden. Es gelten die tend für ihre Mitschüler den Preis entgegen nehmen. Die Projektlei- Bestimmungen der Landesprämierung. Schweich - 9 - Ausgabe 36/2013 Diese sowie alle Informationen dazu finden sich auf der Internet- seite der Landwirtschaftskammer www.lwk-rlp.de unter Weinbau und Wein- und Sektprämierung. Der Wettbewerb ist der mit Ab- stand größte dieser Art in Deutschland, zu dem jährlich von rd. 1.600 Betrieben bis zu 20.000 Erzeugnisse aus den sechs rheinland- pfälzischen Anbaugebieten angestellt werden. Die Weine und Sek- te werden nach fachlichen Gesichtspunkten sortiert ohne Kennt- nis der engeren geografischen und betrieblichen Herkunft den Auf die Mitteilung auf Seite 3 wird hingewiesen. Sachverständi?genkommissionen zur Beurteilung vorgestellt. Als Sachverständige werden nur in der Senso?rik besonders geschulte und in der Weinbewertung erfahrene Personen herangezogen. Die Bewertung der Weine und Sekte wird nach dem für die amtliche Qualitätsweinprüfung in der Weinverordnung vorgeschriebenen Bewertungsschema vorgenommen. Nur deutlich über dem Durch- schnitt liegende Erzeugnisse werden mit einer Preismünze ausge- zeichnet. Ausgezeichnete Weine und Sekte sind erkennbar an der Medaille in Gold, Silber oder Bronze auf den Flaschen. Goldprä- Lebendiges Föhren mierte Weine haben die Chance, einmal im Jahr beim Wettbewerb Liedernachmittag und mehr der Besten Siegerwein des Jahres zu werden. Die Ergebnisse der Das nächste Treffen des Volksliedersingen, ist am Donnerstag, dem Landesprämierung werden in Prämierungsverzeichnissen und im 12.09.2013 im Bürger und Vereinshaus um 15.30 Uhr. Frohe Stun- Internet veröffentlicht. den in gemütlicher Atmosphäre erwarten sie. Schöne Lieder und Auskünfte erteilt die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in feinsinnige Texte bilden den Rahmen. Wir freuen uns auf viele san- Bad Kreuznach, Tel.: 0671/793-0, e-mail: info@lwk-rlp. gesfreudige Besucher/innen in geselliger Runde. Liedblätter sind wie immer vorhanden. Bei Bedarf an Fahrdienst, wenden sie sich Bekanntmachungen und Mitteilungen bitte an Otmar Weber, Tel.: 9311354. Betreuungsangebot Demenz der Ortsgemeinden Unser nächster Nachmittag für an Demenz erkrankte Menschen, findet amMittwoch, dem 18.09.2013 von 15.00 - 17.30 Uhr im Bür- ger- und Vereinshaus statt. Wir freuen uns auf einen schönen Nach- mittag. AG Wohnen Die AG Wohnen trifft sich am 09.09.2013 um 19.00 Uhr im Gasthaus Tschepe zur abschließenden Vorbereitung der Informationsveran- staltung „Wohnen im Alter“(18.09.2013).

Veranstaltungskalender 2014 Tel. 06502/2391, Sprechzeiten: Damit alle Termine in den Veranstaltungskalender 2014 aufgenom- Kenn Mo. 8.00-9.00 Uhr + 18.00 - 19.00 Uhr men werden können und es zu keinen Überplanungen des Bürger- [email protected] Fr. 17.00 -19.00 Uhr und nach Absprache hauses kommt, bitte ich alle Bekonder Ortsvereine, die kath. Kir- chengemeinde und die sonstigen Gruppen, die im Jahr 2014 ein Fest oder sonstige Veranstaltung planen, dies der Ortsgemeinde schrift- lich oder per E-mail ([email protected]) bis spätestens 30. 25 Jahre Heimatmuseum Kenn September 2013 mitzuteilen. Am 28.08.1988 wurde das Heimatmuseum Kenn als erstes Haus die- Bekond, 2. September 2013 ser Art in der Verbandsgemeinde Schweich eröffnet. Ein altes mo- Paul Reh, Ortsbürgermeister selfränkisches Bauernhaus entging so dem Abriss und bekam eine neue Nutzung. Die Einrichtungsgegenstände von Haus und Scheu- ne spendeten viele Kenner Bürger, denen es wichtig war, die Le- bensart ihrer Vorfahren für spätere Generationen zu bewahren. Die Entwicklung der Gemeinde Kenn ist weit vom ursprünglichen Bau- ern- und Winzerdorf entfernt. Heute ist Kenn ein moderner Wohn- ort, der in vielen Gewerbebetrieben Arbeitsplätze bietet; Landwirte gibt es nur noch wenige. So war es ein wichtiges Anliegen, das ur- sprüngliche Dorfleben mit der ursprünglichen Wohnumgebung und DEKRA - Fahrzeuguntersuchung den alten Werkzeugen in und mit diesem einen Haus zu bewahren. Die DEKRA führt am Freitag, dem 13.09.2013 eine Fahrzeugunter- Öffnungszeiten: Sonntag 14.00 - 16.00 Uhr, für Gruppen und Schul- suchung nach § 29 für Traktoren und Hänger durch. Treffpunkt ist klassen auf Anfrage bei Herrn A. Kugel (Tel.: 06502/4523) - Der bei Gasthaus Klassen - Meisberger ab 18.00 Uhr. Eintritt ist frei. Ensch, den 19.08.2013 Kenn, 02.09.2013 Lothar Schätter, Ortsbürgermeister Rainer Müller, Ortsbürgermeister

Tel. 06502/99323, Sprechzeiten: Fell Mo.18 -20 Uhr, Do. 18 -20 Uhr [email protected] Fell-Fastrau:Tel. 06502/5799 Sprechzeiten: nach tel. Vereinbarung

Grabsteine am Friedhof Reinigungskraft gesucht Für die Gräber der aktuellen Gräberreihe mit Bestattungsjahr 2011 Die Ortsgemeinde Fell sucht für die Reinigung der Friedhofs- werden die noch fehlenden Sockel für die Grabsteine hergestellt, so halle und der WC-Anlage zum nächstmöglichen Zeitpunkt dass die Gräber noch vor Allerheiligen mit Grabsteinen versehen eine Reinigungskraft. werden können. Ihre aussagekräftige Bewerbungen richten Sie bitte bis zum Mit den Arbeiten zur Herstellung der Betonsockel wird am Diens- 20.09.2013 an die tag, dem 17. September 2013 begonnen. Alle Grabstätten der be- Ortsgemeinde Fell treffenden halben Gräberreihe sollten bis zu diesem Zeitpunkt frei Herrn Ortsbürgermeister Rony Sebastiani von Blumenschmuck, Bepflanzungen und Grableuchten sein. Die Kirchstraße 43 Arbeiten dauern ca. 3 Tage. 54341 Fell Klüsserath, den 2. September 2013 Norbert Friedrich, Ortsbürgermeister Schweich - 10 - Ausgabe 36/2013

Bekanntmachung Über die Genehmigung zur Veräußerung des nachstehenden Grundstückes ist nach dem Grundstückverkehrsgesetz (GrstVG) Die Gemeindeverwaltung und der Gemeinderat freuen sich darauf, zu entscheiden: mit vielen Bürgerinnen und Bürgern aber auch mit dem Planungs- Gemarkung Gewann/Lage Wirtschaftsart Größe (ar) büro und den ausführenden Firmen sowie mit einer Reihe von Eh- Leiwen Im Wolfsgarten Weingarten 21,65 rengästen den Park seiner offiziellen Bestimmung übergeben zu Landwirte bzw. Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes können. Machen Sie sich ein Stündchen Zeit und kommen Sie am am Erwerb des oben aufgeführten Grundstückes interessiert sind, 14.09.2013 um 16 .00Uhr an Ort und Stelle. Die Gemeinde lädt nach der Eröffnung zu einem Umtrunk ein. werden gebeten, dies der Kreisverwaltung Trier-Saarburg, Abt. 4/ Longuich, den 26.08.2013 Grundstücksverkehr, Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier, Telefon Kathrin Schlöder, Ortsbürgermeisterin 0651/715-314, Fax 0651/715-17633, bis spätestens 16.09.2013 schrift- lich mitzuteilen. Trier, den 02.09.2013 Seniorenfahrt nach Birgel Kreisverwaltung Trier-Saarburg am 17.09.2013 -Untere Landwirtschaftsbehörde- Liebe Seniorinnen und Senioren, wie bereits angekündigt, findet am 17.09.2013 unsere diesjährige Se- Gemeindewohnung zu vermieten niorenfahrt statt. Ich darf alle Seniorinnen und Senioren im Namen Eine Wohnung (ca. 94 qm) im Gemeindehaus in der Schulstraße ist der Ortsgemeinde zu einem kurzweiligen Ausflug nach Birgel und ab 1. Oktober zu vermieten. Wer Interesse an einer Anmietung hat, Loogh einladen. Wir werden uns um 13.00 Uhr in Kirsch und um kann sich bei der Gemeindeverwaltung melden, Tel.: 06507/3378. 13.10 Uhr in Longuich auf den Weg machen. Leiwen, den 02.09.2013 In Birgel werden wir die historische Wassermühle besichtigen. Hier Claus Feller, Ortsbürgermeister sind verschiedene Mühlen an einem Platz vereint. Wasser-, Senf-und Ölmühle sind ebenerdig zu erreichen und gut zugänglich. Nach der Besichtigung stärken wir uns bei Kaffee und Kuchen. Sie Neue Postpaketannahme Leiwen haben dann noch Zeit sich auf dem Gelände umzusehen und die In der Leiwener Touristinformation wurde eine Postpaketannahme- Möglichkeit, im Mühlenlädchen einiges an Produkten, die die Müh- stelle neu eingerichtet. Damit gibt es nun in Leiwen die Möglichkeit le selber herstellt, einzukaufen. Postpakete dort zum Versand abzugeben. In der Touristinformation Dann geht es auf einer kurzen Fahrt weiter nach Loogh. Dort be- gibt es die Möglichkeit des Versenden von Paketen, Päckchen und suchen wir den Grönerhof, einen Bauernhof mit eigenem Schlacht- Retouren. Des weiteren kann man dort Briefmarken, Paketmarken betrieb und eigener Eifeler Käserei. Nach einem kurzen Film über und Einschreibenmarken kaufen. Es ist erfreulich, dass es nun diese den Hof werden wir im Restaurant zu Abend essen und den Tag wie Dienstleistung der Post in Zusammenarbeit mit der Touristinforma- gewohnt mit Gesang ausklingen lassen. Die Rückkehr nach Kirsch tion gibt. Bitte die Öffnungszeiten der Touristinformation beachten. und Longuich ist für ca. 21.00 Uhr geplant. Die Öffnungszeiten sind hauptsächlich vormittags. Bitte melden Sie sich mit beiliegendem Anmeldeformular bis zum Leiwen, den 02.09.2013 14.09.2013 an. Die Formulare können Sie bei mir in der Burgstraße 3 Claus Feller, Ortsbürgermeister oder bei der Volksbankfiliale Longuich abgeben. Ich grüße alle ganz herzlich und freue mich wieder auf einen schönen Ausflug mit Ihnen. Leiwen beim Weinfest Bernkastel-Kues Longuich, den 26.08.2013 Kathrin Schlöder, Ortsbürgermeisterin Der Wein- u. Touristenort Leiwen war auch in diesem Jahr auf dem großen Weinfestumzug in Bernkastel-Kues mit dem Leiwener Fest- wagen beteiligt. Die Leiwener Weinkönigin „Sophie I“ und die Prin- Familienpicknick zessin Selina sowie die Leiwener Winzertanzgruppe repräsentierten am 22.09.2013 unseren Weinort bei den tausenden Weinfestbesuchern. Anlässlich des Caritassonntags 2013 sind alle jungen Familien aus Leiwen, den 02.09.2013 Longuich-Kirsch zu einem Familienpicknick eingeladen, um einen Claus Feller, Ortsbürgermeister schönen Nachmittag zu verbringen. Das Picknick ist auch eine tolle Gelegenheit, andere Menschen und Familien kennen zu lernen. Zeit: am 22.09.2013 ab 14.00 Uhr Tel. 06502/1364 Ort: Mehrgenerationenpark Longuich-Kirsch Longuich Sprechzeiten: Mitbringen: einen gut gefüllten Picknick-Korb incl. Getränken so- [email protected] Mi. 18.30 - 20.00 Uhr wie Decke und gute Laune Der Elternausschuss der KiTa freut sich auf Ihr Kommen. Longuich, 29.08.2013 Kathrin Schlöder, Ortsbürgermeisterin Unterrichtung der Einwohner über die Sitzung des Ortsgemeinderates Longuich am 20. August 2013 Unter dem Vorsitz von Ortsbürgermeisterin Kathrin Schlöder fand am 20. August 2013 im Weingut „Wein im Turm“ in Longuich eine Auf die Mitteilung auf Seite 3 wird hingewiesen. Ortsgemeinderatssitzung statt. In dieser Sitzung wurden folgende Beschlüsse gefasst: Eröffnung des Mehrgenerationenparkes - öffentlich - 1. Mitteilungen Freitag, 14.09.2013 um 16.00 Uhr - Am 06.08.2013 fand die Anwohnerversammlung zum Ausbau der Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, sehr verehrte Gäste, Cerisiersstraße und des Kreuzungsbereiches vor dem Friedhof statt. sicherlich haben Sie die Aktivitäten auf der Baustelle zum Mehr- Der Beginn der Baumaßnahme steht kurz bevor und wurde durch generationenpark verfolgt. Er wurde so konzipiert, dass Sport und die ausführende Firma Lehnen für Anfang September angegeben. Spiel für Groß und Klein, für Menschen mit und ohne Handicap, für - Am Dorfgemeinschaftshaus, Maximinstraße 18, wurde ein öf- Alt und Jung möglich ist. Die Anlage entstand aufgrund der Wün- fentlich zugänglicher Defibrillator installiert. In Zusammenar- sche der Bevölkerung im Rahmen der Spielleitplanung und der beit mit dem DRK Schweich wird eine allgemeine Einführung Dorferneuerung. zur Nutzung des Gerätes in Kürze angeboten. Schweich - 11 - Ausgabe 36/2013 - Der Ausbau der Straße Hinter Michels Haus hat begonnen. lungnahme der Aufsichtsbehörde zur Haushaltssatzung und zum - Am 3. August 2013 ist der Vorsitzende des Männergesangver- Haushaltsplan für das lfd. Haushaltsjahr abgegeben. Hierin wird der eins Lyra Longuich-Kirsch, Herr Hermann Fehmer, nach kurzer, nicht ausgeglichene Ergebnishaushalt 2013 gem. § 121 Gemeinde- schwerer Krankheit verstorben. Hermann Fehmer war viele Jah- ordnung beanstandet. Die Ergebnisse führen zu einigen Bemerkun- re lang auch Schriftführer des Männergesangvereins. Wir verlie- gen, die vom Ortsgemeinderat zur Kenntnis genommen werden. Die ren mit Hermann einen tatkräftigen Mitstreiter im Reigen der Vorsitzende erklärte, dass die noch abzugebende Stellungnahme der Vereine. Er hat sich große Verdienste erworben und den Män- Verwaltung derzeit von der Finanzverwaltung der Verbandsgemein- nergesangverein Lyra Longuich-Kirsch auf einen guten Weg ge- de vorbereitet werde. bracht. Es ist schade, dass er den Zusammenschluss der Chöre 5. Beratung und Beschluss über einen Zuschuss zur 13. Longuicher aus Issel, Schweich und Longuich nicht länger erleben durfte. Weinstraßenkirmes Seine Tatkraft und seine Ideen werden uns in guter Erinnerung Die Vorsitzende führt zunächst aus, dass die diesjährige Weinstra- bleiben. Die Ortsgemeinde ist ihm zu großem Dank verpflichtet. ßenkirmes gut gelungen sei und einen sehr harmonischen Verlauf Termine: hatte. Die Einnahmen und Ausgaben seien stabil, ähnlich wie im - 05.09.2013 Ausschusssitzung für Familie, Soziales und Freizeit vergangenen Jahr. Bezüglich des finanziellen Fazits sei jedoch noch - 14.09.2013 Offizielle Eröffnung Mehrgenerationenpark keine genaue Aussage zu treffen, da die Abwicklung noch im Gan- - 17.09.2013 Seniorenfahrt ge sei. Es zeichne sich jedoch ab, dass ähnlich wie im letzten Jahr - 20.09.2013 Offizielle Eröffnung mitholer der im Haushaltsplan der Gemeinde vorgesehene Zuschuss nicht - 25.09.2013 Gemeinderatssitzung ganz auskömlich sei. Wie bereits in vergangenen Jahren stellte die 2. Beratung und Beschluss über das weitere Vorgehen zur Instand- Ortsgemeinde zur Durchführung der Organisation des Festes und setzung der ehemaligen K81 Weinstraße zur Deckung der Kosten einen Betrag in Höhe von 5.000 € an Haus- Hierzu führte die Vorsitzende zunächst aus, dass durch die Herab- haltsmitteln zur Verfügung. Die Vorsitzende schlug deshalb, wie stufung der Weinstraße von einer Kreisstraße zur Ortsstraße die bereits im Vorjahr entsprechend beschlossen, die Gewährung des Trägerschaft und damit auch die Finanzierung der anstehenden In- Zuschusses in Höhe der veranschlagten Haushaltsmittel zuzüglich standsetzungsarbeiten auf die Ortsgemeinde übergegangen sind. Der der ungedeckten Kosten vor. Landkreis habe einen Pauschalbetrag in Höhe von 56.000,- € im Rah- Beschluss: men der Herabstufung für unterlassene Unterhaltung der Straße be- Die Ortsgemeinde Longuich gewährt einen Zuschuss zur 13. Lon- reitgestellt. Die Bauabteilung der Verbandsgemeinde wurde mit der guicher Weinstraßenkirmes 2013 in Höhe der veranschlagten Haus- Kostenermittlung für verschiedene Varianten einer Instandsetzung be- haltsmittel zuzüglich der ungedeckten Kosten. auftragt. Eine partielle Instandsetzung würde ca. 35.000,- € kosten, ein Abstimmungsergebnis: einstimmig Teilausbau mit Abfräsen und Neuaufbringen der Asphalt-Deckschicht 6. Verschiedenes käme auf ca. 60.000,- Euro. Ein kompletter Neuausbau der Straße ist - Die Umleitung des Radverkehrs während der Weinstraßenkir- aus fachlicher Sicht nicht erforderlich und käme aus Kostengründen mes wurde als problematisch empfunden. Die Vorsitzende will auch nicht in Betracht. Mit Schreiben vom 12.08.2013 haben die Werke dieses Thema mit dem Ordnungsamt der Verbandsgemeinde erklärt, im Rahmen der geplanten Baumaßnahme ca. 100 m Wasserlei- besprechen, da dies eine Festlegung im Rahmen der verkehrs- tung und 6 Hausanschlussschieber ersetzen zu wollen. In der folgenden behördlichen Genehmigung war. Aussprache war man im Rat der einhelligen Meinung, dass das vom - Eine Überprüfung des Zustandes der Weinbergsgeländer sei er- Kreis bereitgestellte Geld in voller Höhe für den anstehenden Ausbau forderlich. Dieses Anliegen solle an die Verbandsgemeindever- Verwendung finden solle und demzufolge die teurere, aber dauerhaf- waltung herangetragen werden. tere Lösung mit neuer Deckschicht durchgeführt werden solle; dies sei - Der Zustand der Muster-Weinbergsanlagen im Bereich des auch von Vorteil für die betroffenen Anlieger wegen der wesentlich Weinlehrpfades an der Römischen Villa lasse zu wünschen üb- höheren Haltbarkeit der Instandsetzung gegenüber einfacher Aus- rig. Hier müssten Pflegearbeiten sowie Nachpflanzungen erfol- besserungen. Bezüglich der Arbeiten der Werke wurde herausgestellt, gen. Dies soll an die Winzerschaft im Ort zur Erledigung ange- dass man darauf achten müsse, dass die Kosten für die Wiederherstel- tragen werden. lung des hierdurch berührten Unterbaus der Straße komplett durch die - Im Bereich Paulinusgasse in Kirsch müsse an einigen Stellen ein Werke übernommen würden, und dass die Ortsgemeinde die zeitlichen Heckenrückschnitt erfolgen. Die Vorsitzende will die betreffen- Festlegungen für den geplanten Ausbau trifft. Als möglicher Baube- den Anlieger auffordern, dies zu erledigen. ginn wurde das Frühjahr 2014 favorisiert. Es erging folgender Beschluss: Die Instandsetzung der ehemaligen K81 Weinstraße erfolgt durch Tel. 06502/2140 Abfräsen und Aufbringen einer neuen Deckschicht. Der Baubeginn Mehring Sprechzeiten: soll im Frühjahr 2014 erfolgen. Insofern sich die Werke im Rahmen [email protected] Di. 19-21 Uhr, Sa. 10-12 Uhr dieser Baumaßnahme mit eigenen Arbeiten beteiligen, müssen die hierfür anfallenden Kosten in voller Höhe übernommen werden, sodass keine Mehrkosten auf die Gemeinde entfallen. Die Ortsge- meinde trifft die genauen zeitlichen Festlegungen für die durchzu- Freigabe 1. Bauabschnitt Weinbergsstraße führenden Baumaßnahmen. Der erste Ausbauabschnitt der Weinbergsstraße ist weitestgehend Abstimmungsergebnis: einstimmig fertiggestellt und wieder für den Verkehr freigegeben. 3. Beratung und Beschluss über die Ausweisung potentieller Flä- Die Restarbeiten insbesondere die Bepflanzung der Verkehrsinsel chen auf der Gemarkung Longuich, die im Flächennutzungsplan als wird im Oktober erfolgen. „Solarflächen“ dargestellt werden könnten Die Vorsitzende erläuterte hierzu, dass die Verbandsgemeindever- waltung im Rahmen der Überarbeitung des Flächennutzungsplanes zur Ausweisung potentieller Standortflächen für Solarparkanlagen alle Gemeinden anhört. Die Planung sehe bislang keine solche Flä- chen auf der Gemarkung Longuich vor. Dennoch könnte man im Rahmen der Anhörung entsprechende Flächen einbringen. Diese stünden dann jedoch nicht mehr für ihren bisherigen ausgewiesenen Zweck wie z. B. landwirtschaftliche Nutzung zur Verfügung, wenn sie im Rahmen dieser Ausweisung verwendet würden. Nach kurzer Wir bedanken uns bei den betroffenen Anliegern und den darüber- Aussprache war man der einhelligen Meinung im Rat, keine Flä- hinaus von den Umleitungen betroffen Anliegern „Im Blumengar- chen für die Nutzung als „Solarflächen“ auszuweisen. ten“ oberen Teil der „Weinbergsstraße“ und „Am Rebenhang“ für Beschluss: das große Verständnis während der Baumaßnahme. Die Ortsgemeinde Longuich bringt keine Flächen zur Ausweisung Mehring, den 02.09.2013 als „Solarflächen“ in den Flächennutzungsplan der Verbandsge- Jürgen Kollmann, Ortsbürgermeister meinde Schweich im Rahmen der Anhörung zur Änderung ein. Abstimmungsergebnis: einstimmig Mehringer Winzerfest 4. Information des Rates über die Haushaltsgenehmigung und -ver- Liebe Mehringer, fügung der Kreisverwaltung Trier-Saarburg zum Haushalt der Orts- an dieser Stelle möchte ich als Ortsbürgermeister und Vorsitzender gemeinde Longuich 2013 des Festausschusses „Mehringer Winzerfest“ Danke sagen. Mit Schreiben vom 20.07.2013, welches den Ratsmitgliedern zur Ich danke allen, die mit großartigem Einsatz und Engagement (sei Einsicht vorlag, hat die Kreisverwaltung Trier-Saarburg die Stel- es in der Vorbereitung, der Organisation oder der Durchführung) Schweich - 12 - Ausgabe 36/2013 zum Gelingen des diesjährigen Winzerfestes unter dem Motto: „Fi- jährliche Ausleihen einer solchen Bühne sparen können. Nach aus- esta Moselana“ beigetragen haben. Ich danke allen Akteuren und führlicher Diskussion stellt der Vorsitzende den Antrag den Tages- Solisten, allen am Winzerfestspiel beteiligten Vereinen, allen Orga- ordnungspunkt auf die nächste Ratssitzung zu verschieben. nisatoren, den vielen freiwilligen Helfern und unseren Winzern. Abstimmungsergebnis: 4 dafür 5 dagegen Danke auch unserem Anschließend fasst der Rat folgenden Beschluss: Schirmherrn Gottfried Beschluss: Drescher und unserer Der Ortsgemeinderat beschließt die Anschaffung einer mobilen Weinmajestäten Lena I. Bühne für den Saal im Bürgerhaus beim wirtschaftlichsten Anbieter. und Carina I. Es war ein Abstimmungsergebnis: 5 ja 3 nein 1 Enthaltung großartiges Weinfest, das 5. Ausstattung Bauhof: Anschaffung einer Motorsäge / Hochentaster ohne die Hilfe „aller“ nicht Zur sicheren und fachgerechten Ausführung verschiedener Arbei- möglich gewesen wäre. ten benötigt der Bauhof der OG Naurath einen Hochentaster mit Auch Ihnen liebe Mitbür- Teleskopstiel und Zusatzwinkel. Derzeit sind die Gemeindearbei- gerinnen und Mitbürger ter nicht in der Lage die Arbeiten fachgerecht durchzuführen. Dem sei gedankt, dass Sie unser Gemeindearbeiter Schäfer wird das Wort erteilt. Dieser bestätigt Dorf festlich geschmückt die Notwendigkeit der Anschaffung, gibt jedoch zu bedenken, dass und viele Gäste nach in nächster Zeit auch der Freischneider ersetzt werden müsse, was Mehring eingeladen haben. weitere Kosten verursachen wird. Nach ausführlicher Beratung fasst Mehring, den 02.09.2013 der Rat den folgenden Beschluss: Jürgen Kollmann, Ortsbürgermeister Beschluss: Der Ortsgemeinderat beschließt die Anschaffung eines Hochentas- ters mit Teleskopstiel und Zusatzwinkel. Die Verbandsgemeinde- verwaltung wird beauftragt 3 Vergleichsangebote einzuholen. Der Vorsitzende wird ermächtigt, das Gerät beim wirtschaftlichsten An- bieter zu bestellen. Abstimmungsergebnis: einstimmig 6. Neue Ergebnisse der Machbarkeitsstudie Baugebiet Unterrichtung der Einwohner Der Vorsitzende und beide Beigeordnete haben bereits Einsicht in die neuen Ergebnisse der Machbarkeitsstudie genommen. Das über Sitzung des Ortsgemeinderates Büro Stolz hat neue Entwürfe erarbeitet und die Wünsche der Orts- Naurath/E. vom 22. August 2013 gemeinde, besonders hinsichtlich Strom- und Abwasserleitungen, Unter dem Vorsitz von Ortsbürgermeister Paul-Gerhard Jahn und berücksichtigt. Die Entwürfe wurden dem Rat vorgestellt. Es sind in Anwesenheit von Verwaltungsfachwirtin Carmen Wagner als 12 neue Baustellen vorgesehen, wobei die vorhandene Hochspan- Schriftführerin fand am 22. August 2013 im Bürgerhaus eine Sitzung nungsleitung an ihrem Standort verbleibt. Es bestehen einerseits im des Ortsgemeinderates Naurath/E. statt. Rat Bedenken hinsichtlich der Vermarktungsmöglichkeit. Es könn- 1. Mitteilungen te einige Käufer abschrecken, dass eine Hochspannungsleitung in - Zur baulichen Erweiterung der Kindertagesstätte Föhren liegt unmittelbarer Nähe verläuft. Andererseits sollen neue Möglichkei- eine Email der Rendantur, Herrn Maus-Kollete vor. Hieraus er- ten für junge Familien geschaffen werden. Es herrscht Einigkeit im gibt sich, dass der Eigenanteil für die Ortsgemeinde Föhren und Rat darüber, dass dieses Projekt weiter verfolgt werden soll und Naurath nach wie vor noch nicht genau beziffert werden kann. konkrete Planungen mit einem Ingenieurbüro in Kürze in Angriff 2. Schreiben der Kreisverwaltung zum Haushaltsplan 2013; genommen werden sollen. Information und Beratung 7. Verschiedenes Allen Ratsmitgliedern liegt das Schreiben der Kreisverwaltung - Anfallendes Holz beim Sportplatz wird vorübergehend dort gelagert. Trier-Saarburg vom 10.07.2013 vor. Der Vorsitzende erläutert, dass - Die Kiefer am Rand des Sportplatzes sollte zeitnah gefällt werden. seitens der Aufsichtsbehörde keine Genehmigung der Kredite in - In den vergangenen Wochen wurde von einigen Bürgern gefragt, ob auf Höhe von 48.000 Euro gegeben wird. Die beanstandeten Punkte dem Friedhof in Naurath zukünftig Rasengräber geplant sind. der Genehmigungsverfügung wurden einzeln besprochen. Der Vor- Dieser Punkt soll auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung aufge- sitzende stimmt das Antwortschreiben an die Kreisverwaltung mit nommen werden, inkl. einer Überarbeitung des kompletten Friedhofes. der Verbandsgemeindeverwaltung, Fachbereich 1-Finanzen ab. - Die Besetzung des Wahlbüros für die Bundestagswahl im Sep- 3. Änderung Flächennutzungsplan der VG: mögliche Ausweisung tember 2013 steht noch nicht komplett fest. von Solarflächen; Beratung und Beschlussfassung - Da die Arbeiten für den neuen Bauhof = ehem. Sportplatzge- Zu diesem Tagesordnungspunkt liegt jedem Ratsmitglied eine ent- bäude fast abgeschlossen sind, gab der Vorsitzende eine erste sprechende Sitzungsvorlage vor. In der VG-Ratssitzung vom 25. Gesamtkostenübersicht bekannt. Juni 2013 wurde zum Punkt Solarkonzept thematisiert, dass der - Die Bäume rund um den neuen Bauhof sollen teilweise gefällt bzw. Landschaftsarchitekt, Herr Sonntag weitere mögliche Flächen für teilweise stark eingekürzt werden. Das Holz soll verkauft werden. Solaranlagen innerhalb der VG Schweich suchen wird. - Der Bachlauf entlang dem Reinbach muss im Bereich hinter dem Die Gemeinden können sich anschließend zu den Vorschlägen des Feuer-wehrgerätehaus (aufwärts) dringend freigeschnitten werden. Herrn Sonntag äußern. Auch die Gemarkung Naurath/Eifel wurde - Es wurde der Antrag gestellt in der nächsten Ratssitzung alle daher auf mögliche Standorte untersucht, mit dem Ergebnis, dass Vergaben für die Fertigstellung im Bürgerhaus zu behandeln. zwei Standorte vorgeschlagen worden sind. Die Ausschreibungen sollen bis dahin vorbereitet und durchge- Es handelt sich zum einen um eine landwirtschaftliche Fläche „in führt sein. Der Vorsitzende wird dies mit der VGV besprechen. der Acht“, mit verschiedenen Eigentümern. Zum anderen handelt - Das Gemäuer beim Eingang des Bürgerhauses scheint im Be- es sich um eine landwirtschaftliche Fläche „unter dem Kempel / auf reich der Rampe feucht zu sein. Hier sollte die Ursache über- der Steinmauer“, welche einem einzelnen Eigentümer gehört. prüft werden. Nach ausführlicher Beratung fasst der Rat folgenden Beschluss: - Es soll nochmals beim LBM beantragt werden, dass die Leitplan- Beschluss: Die Vorschläge zur Ausweisung von Solarflächen werden ken hinter Reinbach an der Kreisstraße K36 geschlossen werden, nicht angenommen. um die illegalen Müllablagerungen zu verhindern. Abstimmungsergebnis: einstimmig 4. Bürgerhaus Naurath: Anschaffung einer mobilen Bühne im Saal; Tel. 06507/3186 Beratung und Beschlussfassung Pölich Dem Vorsitzenden liegt der Antrag vor, auf Anschaffung einer mo- [email protected] bilen Bühne für den Saal im Bürgerhaus. Drei Angebote hierzu wur- den bereits im Oktober 2012 durch die Verbandsgemeindeverwal- tung eingeholt und in diesem Jahr nochmals aktualisiert. Es folgt eine ausführliche Beratung über den grundsätzlichen Be- DEKRA - Fahrzeuguntersuchung darf dieser Bühne. Einige Ratsmitglieder vertreten die Auffassung, Die DEKRA führt am Freitag, dem 13.09.2013 eine Fahrzeugunter- dass zunächst andere Arbeiten im Bürgerhaus fertiggestellt werden suchung nach § 29 für Traktoren und Hänger durch. sollten. Andere Ratsmitglieder sind der Meinung, dass durch die- Treffpunkt ist ab 19.00 Uhr beim Hotel Pölicher Held. se Anschaffung langfristig sowohl die Ortsgemeinde als auch die Pölich, den 02.09.2013 Vereine die Kosten und den hohen Beschaffungsaufwand für das Walter Clüsserath, Ortsbürgermeister Schweich - 13 - Ausgabe 36/2013

Vertretung des Vollsperrung K 35 Ortsbürgermeisters Seit vergangener Woche ist die Vollsperrung der K 35 zwischen Vom Donnerstag 05.09.2013 bis Sonntag 08.09.2013 übernimmt der Schweich und Issel wieder aufgehoben. Die vorgesehenen Arbeiten 1. Beigeordnete Kilian Görgen die Vertretung des Ortsbürgermeis- sind weitestgehend erledigt. Eine kurze Sperrung der Brücke wird ters. Die Sprechstunden finden wie gewohnt am Dienstag von 08.00 noch einmal notwendig, wenn die Lager unter dem Tragwerk erneu- Uhr bis 09.00 Uhr und Samstag von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr statt. ert werden. Außerdem wird das Geländer der Brücke erhöht und Riol, 02.09.2013 entlang des Rad- und Fußweges bis Issel erneuert. Arnold Schmitt, Ortsbürgermeister Allen beteiligten Behörden und Firmen ist Dank zu sagen. Wir Schweicher und Isseler freuen uns über eine „neue“ Straße so- wie eine „neue“ Brücke mit Fuß- und Radweg. Allen gute Fahrt. Senioren machen mobil Schweich, 30.08.2013 Wanderung zum Aussichtsturm , zur Viktoriaquelle und Otmar Rößler, Stadtbürgermeister Besuch im Brauhaus Zils am Freitag, dem 20. September 2013 - Hier- Kurt Heinz, Ortsvorsteher zu sind alle Rioler Seniorinnen und Senioren herzlich eingeladen.

Start: Festplatz Riol 13.00 Uhr Wir fahren in Fahrgemeinschaften mit unseren Pkw`s bis nach Dierscheid, Grillhütte. Hier starten wir unsere Wanderung zum Aussichtsturm Kellerberg, von dem man bei klarem Wetter einen wunderbaren Weitblick in die Eifel, das Moseltal und den Hochwald Auf die Mitteilung auf Seite 3 wird hingewiesen. hat. Vom Turm geht es weiter zur Viktoriaquelle und zurück zum Parkplatz. Die Strecke ist ca 5 Km und gut zu laufen. Zum Abschluß fahren wir Reklamationen wegen Nichtzustellung nach Naurath ins Brauhaus Zils, hier sind Plätze reserviert. Geplan- des Amtsblattes nimmt die MvG Zeitungsvertrieb GmbH te Heimfahrt gegen 19.00 Uhr. entgegen unter folgenden Nummern: Wegen der Fahrzeugplanung bitte Anmeldung bis spätestens 16.9.2013 an: Bruno Christmann, Im Bungert 5, Tel.: 95000, Mail: 06502/9147-710 oder -713. [email protected] Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: [email protected]

Die Stadtwoche Schweich 2013 - vom 31.08. - 09.09.2013

Nachdem sich Ihnen zahlreiche Vereine der Stadt Sch- gemeinsam mit uns auf die Stadtwette. Dabei wettet der weich von Samstag, dem 31. August 2013 an mit ihren Aufsichtsratsvorsitzende der SWT und Schirmherr des vielseitigen und ansprechenden Events im Rahmen der diesjährigen Stadtfestes, dass es dem Stadtbürgermeister Stadtwoche präsentiert haben, finden die Festivitäten in nicht gelingt, 100 Schweicher, Isseler oder Gäste um 18.00 Form des „Stadtfestes vor der Synagoge“ vom 07. - 09. Uhr in „Römerkostümen“ vor die Bühne zu bringen. Als September 2013 ihren Höhepunkt. Wie bereits vom letz- kleiner Anreiz werden die 3 originellsten Kostüme prä- ten Jahr her gewohnt, laden auch diesmal zahlreiche miert. Stände an allen 3 Tagen zu heimischen Hochgenüssen aus Den Schlusspunkt der Stadtwoche 2013 setzt dann Küche und Keller ein, und der Besucher kann zusätzlich schließlich ab 19.00 Uhr die Nachfolge-Formation der le- ein unterhaltsames Bühnen-Programm genießen. Mit den gendären „Black Cats“, die Gruppe „MixxTape“ rund um „RoxxBusters“ rund um Frank Rohles am Samstag Abend Bill Marsh und Petro Longen. sowie der „Unplugged Gang“ am Sonntag Abend wurden Damit unsere jüngeren Besucher ebenfalls nicht zu kurz 2 Gruppen für das Abendprogramm am Wochenende kommen, wird natürlich auch dieses Jahr wieder der Ver- verpflichtet, die sicherlich ihrem Ruf als Besuchermagnet gnügungspark mit zahlreichen Fahrgeschäften und Schau- gerecht werden. Highlight des Samstag Abends wird je- stellern angeboten. Die Kirmes findet ebenfalls vom 7. doch zunächst nach Jahren der Vakanz die Krönung der - 09.09.2013 rund um die Verbandsgemeindeverwaltung neuen Stadtweinkönigin Anne I. sein. Der absolute Hö- statt. Am Montag gibt es einen Familiennachmittag mit hepunkt einer jeden Stadtwoche, der große Festumzug ermäßigten Preisen auf allen Fahrgeschäften. durch die Straßen von Schweich am Sonntagnachmittag, darf aber natürlich auch dieses Jahr nicht fehlen. Die Auf- Nachfolgend geben wir Ihnen einen Überblick über das dies- stellung erfolgt rund um den Schwimmbad-Parkplatz, und jährige Rest-Programm der Stadtwoche Schweich ab Freitag: die Zugstrecke verläuft von der Schwimmbad- über die Freitag, 6. September 2013 Brücken- und Richtstraße hinauf bis zum Festplatz an der 17.00 Uhr Skateboard-Contest an der Schweicher Synagoge. Skate-Plaza mit Getränkeverkauf und Am Montag, dem 09.09.2013 werden zahlreiche Händler Grillmöglichkeit, Veranstalter: Jugendar- im Rahmen des Markttages des Gewerbeverbandes Sch- beit in Schweich e.V. weich das Schweicher Zentrum beleben. Die Stadtwoche 19.30 Uhr Öffentliche Weinprobe in der ehemaligen Schweich geht dann mit dem „Tag der Stadtwerke Trier“ Synagoge Schweich mit der in Trier gebo- so langsam dem Ende entgegen. Neben einem Bunten renen Berliner Künstlerin Annika Krump Nachmittag, der von städtischen Vereinen gestaltet wird, mit ihrem Cabaret- und Revueprogramm; informieren die Stadtwerke Trier über das Pumpspei- präsentiert von Kultur in Schweich e.V. cherkraftwerk und den Römerstrom. Freuen Sie sich und den Schweicher Winzern Schweich - 14 - Ausgabe 36/2013

Samstag, 7. September 2013 12 Ruwer-Weinkönigin 15.00 Uhr Beginn des Stadtfestes vor der Synagoge 13 Musikverein Bescheid 15.30 Uhr Singen mit Kindern in der Synagoge mit 14 Winzertanzgruppe Leiwen Johannes Klar am Klavier und Emil Nege- 15 Weinkönigin Leiwen len an der Gitarre 16 Stadtgarde „Sponheimer Musketiere“ Traben-Trarbach Programm auf der „Sparkassen-Bühne“ vor der Synagoge: 17 ASV „Fährturm“ Schweich 19.00 Uhr Musikalische Einstimmung in den Abend 18 „Molitorsmühle“ Schweich mit dem Spielmannszug der Freiwilligen 19 Musikverein Riol Feuerwehr Schweich 20 Weinkönigin Riol 20.00 Uhr Offizielle Eröffnung des Stadtfestes durch 21 Biedermeiergruppe Traben-Trarbach den Stadtbürgermeister anschl. Krönung 22 Isseler Culturverein der Weinkönigin der Stadt Schweich Anne 23 Weinkönigin Mehring I. mit Fassanstich 24 Musikverein „In Treue fest“ Bekond Musikalische Gestaltung: Stadtkapelle 25 Weinkönigin Trittenheim Schweich 26 Schweicher Karnevalverein 21.00 Uhr Show und Unterhaltung mit der überregi- 27 Heimat- und Verkehrsverein Schweich onal bekannten Band „RoxxBusters” rund 28 Volkstanzgruppe Schweich um Frank Rohles 29 Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Schweich Sonntag, 8. September 2013 30 Weinkönigin der Stadt Schweich 10.00 Uhr Festgottesdienst als Familiengottesdienst in 31 Oldtimer aus der Stadt Schweich -Teil 2- der Pfarrkirche St. Martin Kommentiert wird der Festzuges am Alten Weinhaus in der 11.00 Uhr Frühschoppenkonzert mit der Stadtkapelle Brückenstraße durch Stadtbürgermeister Otmar Rößler Schweich und Joachim Wagner. Für den Umzug suchen wir noch Kin- 11.00 Uhr Oldtimer-Treffen auf dem Kirchvorplatz der zum Tragen der Schilder vor den am Festzug teilneh- 14.00 Uhr Großer Festumzug durch die Straßen von menden Gruppen. Wenn Ihr Lust dazu habt, meldet Euch Schweich bitte am Sonntag, 08.09.2013 um 13.30 Uhr bei der Fest- Programm auf der „Sparkassen-Bühne“ vor der Synagoge: zugleitung am Schwimmbadparkplatz. Dieses Jahr wird es 15.15 Uhr Musikalischer Nachmittag mit der Big abermals keine Neuauflage des Motivglases mehr geben. Band der Kreismusikschule des Landkrei- Im Vorfeld des Festumzuges werden jedoch noch übrig- ses Trier-Saarburg gebliebene Motivgläser aus den vergangenen Jahren zum 18.15 Uhr Live-Musik mit der „Unplugged Gang“ Preis von 1,- Euro verkauft. Es lohnt sich also, mal vorbei Montag, 9. September 2013 zu schauen. Es ist für jeden etwas dabei, es gibt Gewohntes 10.00 - aber auch viel Neues zu entdecken. Weitere Informationen 18.00 Uhr Markttag des Gewerbeverbandes Schweich zum Festablauf sind auf der Homepage www.Stadtwoche- 15.00 Uhr Volksfreund-Kindernachmittag mit Hüpf- Schweich.de abrufbar. Die Stadt Schweich freut sich auf burg und Maskottchen Lucky Ihren Besuch und lädt alle Bürgerinnen und Bürger sowie „Tag der Stadtwerke Trier“: Gäste von nah und fern herzlich zum Mitfeiern ein! 17.00 Uhr Buntes Programm mit freundlicher Un- Otmar Rößler, Stadtbürgermeister und Vorsitzender terstützung der Stadtwerke Trier und dem des Vereins Stadtwoche Schweich e. V. Schirmherr Dr. Olav Hornfeck

Stadtwette des Bürgermeisters mit Prämie- Standplan Toilette rung: „Wer hat das schönste Römer-Kostüm?“ Stadtwoche Schweich 2013 - 100 Römer-Kostümträger sind vor Ort erfor- Stadtfest vor der Synagoge derlich, um die Wette zu gewinnen, und die 3 originellsten Werke gewinnen Preise 19.00 Uhr Musik und Unterhaltung mit „MixxTape“, der

Nachfolge-Formation der legendären „Black Sekt Cats“ rund um Bill Marsh und Petro Longen Stadtrat während der gesamten Stadtwoche

Weinstand der Narrengilde Stadthusaren Wein Schweich auf dem Synagogenvorplatz, HSC täglich ab 15.00 Uhr geöffnet 07. - 09. September 2013

Großer Kirmes-Rummel rund um die Verbandsgemeinde- Bier TuS Mosella verwaltung mit Familientag am Montag Kuchen Kirchen Der Festumzug startet wie bereits erwähnt am Sonntag, chor

08.09.2013 um 14.00 Uhr. Die Aufstellung erfolgt am Schwimm-

Wein bad. Der Festzug führt dann von der Schwimmbad- und Winzer Bdl

Brückenstraße bis zur Richtstraße und löst sich im Bereich Wein + Cocktail Narreng. Richtstraße Ecke Bahnhofstraße auf. Die Gruppen werden an- Stadt- husaren

schließend in Richtung Bahnhof- und Oberstiftstraße abgelei- Wein Asia- tet. Wir hoffen auf gutes Wetter und viel Spaß für Teilnehmer HuVV Imbiss

und Besucher. Die Festzug-Aufstellung sieht wie folgt aus: Krumpern schnieden Pos. Gruppe DLRG 1 Oldtimer aus der Stadt Schweich -Teil 1-

2 Weinkönigin der Roemischen Weinstraße Imbiss Bier Mittler Stadt- 3 Stadtkapelle Schweich kapelle

4 Kindertagesstätte St. Martin Schweich Crepes

5 Kindertagesstätte Angela Merici Schweich-Issel Wein FFW + Spiel- 6 Kindertagesstätte Kinderland Schweich manns- 7 Weinkönigin Longuich zug 8 Winzerkapelle Ensch 9 DLRG Schweich

10 Grundschule Schweich Toilette 11 „Gruppe Friedchen“ Schweich - 15 - Ausgabe 36/2013

27. Thörnicher Weinhöfefest 06. - 09. September 2013 Grußwort Liebe Thörnicher, liebe Gäste, liebe Weinfreunde! In diesem Jahr findet vom 06. - 08.09.2013 nun schon zum 27. Male das beliebte Thörnicher Weinhöfefest statt. Zu diesem Fest darf ich Sie alle recht herzlich willkommen heißen. Die dreizehn teilnehmenden Winzerbetriebe haben ihre Höfe geöff- net und halten hervorragende fruchtige Weine und spritzige Sekte auf ihrer Weinkarte für Sie bereit. Für ihr leibliches Wohl werden moseltypische Speisen und spezielle Bacchus Pass Gewinnspiel(Mindestalter 18 Jahre) Thörnicher Gerichte in großer Auswahl bereitgehalten. Name: Am Freitag, dem 06.09.2013 findet um 18.00 Uhr die Eröffnung des Straße: diesjährigen Weinhöfefestes am Gemeindeplatz statt. Dazu sind alle Thörnicher und alle Gäste herzlich eingeladen. Anschließend findet Wohnort: eine geführte Weinprobe durch die Winzerbetriebe mit Informatio- Alter: nen zu Wein und Kultur in Thörnich statt. Als besonderes Erlebnis können sie am Samstag um 16.00 Uhr und E-Mail: am Sonntag um 11.00 Uhr an einer Weinbergswanderung unter Teilnahmeberechtigt sind alle Ausweise, die komplett mit 13 Stempeln abgegeben Führung eines Weinerlebnisbegleiters über den Ritsch- Klettersteig werden. Abgabemöglichkeit bei jedem der aufgeführten Winzerhöfe. Die Benachrichtigung der Gewinner erfolgt schriftlich. teilnehmen. Genießen sie die schöne Aussicht auf das Moseltal und Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. den schönen Weinort Thörnich aus der Top-Lage „Thörnicher Ritsch.“ Auch in diesem Jahre wird wieder das Bacchusgewinnspiel durchge- führt, bei dem der Gewinner des 1. Preises in Wein aufgewogen wird. Allen Besucher wünsche ich an diesen Tagen ein paar schöne Stun- den und gute Unterhaltung bei einem guten Glase Thörnicher Wein. Thörnich, den 02.09.2013 Hans-Peter Brixius, Ortsbürgermeister

1. Weingut Blesius-Jostock 13. Weingut Hans Josef Loewen s Tresterbraten mit Kartoffel- oder sSchlemmersuppe Krautsalat Bustransfer: Samstagnacht sWeinbergsspatzen sGefüllte Winzerklöße in Weinsauce sWinzerburger sFlammkuchen aus dem Steinbackofen Abfahrt: H sGarnelen mit Schwips sFederweißer und Zwiebelkuchen sKäsevariation sKaffee und Kuchen 00:15 Uhr: sKaffee und Kuchen Köwerich, Leiwen, Neumagen, 2. Weingut Josef Longen 12. Weingut Klaus Bach-Wagner Trittenheim sRiesling-Lauchsuppe sSauerbraten mit Rotkohl und Knödeln sgerupfter Winzerkäse sHausmacher Platten 00:45 Uhr: 1 sLachs mit Sahnemeerrettich sRindfleisch mit und Rösti Remouladensauce Klüsserath, Bekond, Föhren, 13 sHähnchenflügel sWeincreme Schweich, Longuich 12 2 sWeinfleisch in Riesling-Sahnesoße sKaffee und Kuchen sfrische Waffeln 02:00 Uhr: 3. Weingut Karl Jürgen Thul 3 11. Weingut Hermann Josef Botzet sWeinhändlerfrühstück Trittenheim, Leiwen H sGeschnetzeltes in Rieslingrahmsoße 4 sWildschwein am Spieß mit sMatjes mit Sahnesoße Champignons sFrische Champignon-Pfanne mit 02:30 Uhr: 11 sWinzertaschen Knobi- oder Kräutersoße 5 sHirschgulasch mit Spätzle Sonntagmittag: Ensch, Pölich, Mehring sSpießbraten mit Kartoffelgratin sKaffee und Kuchen sSalat 6 s an allen Tagen Kaffee und Kuchen 10 4. Weingut Gebrüder Ludwig 7 10. Weingut Hermann Ludes Riesling trifft Asien 9 sWinzerbrot mit frischen Kräutern sSushi sNudelpfanne mit Hühnchenbrust oder Fisch sThai Curry mit Hühnchenbrust 8 oder Fisch sFrühlingsrollen

5. Weingut Klaus Lex-Palzer 9. Weingut Manfred Linden sgefüllte Winzersäck´l 6. Weingut Richard Kronauer 7. Weingut Nikolaus Thul 8. Weingut Familie Rauen sSchwenkbraten vom Holzgrill s Scampis am Spieß in sRömer-Gulasch-Topf sMoselfische sauer eingelegt s sWinzersteak mit Krautsalat Riesling-Marc-Sauce Kürbissuppe sgefüllte Knobis sEdelforellen frisch gebacken s sSpanferkel mit Serviettenknödel & sFilet-Pfanne mit Pflaumensoße Rinderrouladen mit Beilagen oder geräuchert smoselländiche Sülze mit Bratkartoffeln karamellisierten Fingermöhrchen sRinderzunge in Rieslingsoße sgebackener Camembert s sSonntag Mittag: Menue Spießbratenbrötchen sTapas-Teller sSalat- und Käseteller sFitnessteller sBackfischbrötchen sPasta mit hausgemachtem Pesto san allen Tagen Kaffee und Kuchen s Moseltaler Crossis sKaffee und Kuchen sFlammkuchen hausgemacht sWingertsschmier und Garnelen sKaffee und Kuchen sKaffee und Kuchen sKaffee und Kuchen Schweich - 16 - Ausgabe 36/2013

Tel. 0172/6874689, o. Tourist- Danke! Trittenheim Info: 06507/2227, Sprechz.: Hiermit darf ich mich bei allen Helfern, Vereinen und Weingütern [email protected] Dienstag 09.00-11.00 Uhr und für die gute Organisation und Durchführung des diesjährigen Stra- Donnerstag 19.00-20.00 Uhr ßenfestes herzlich bedanken. In diesem hervorragenden Rahmen ist das Fest eine gute Werbung für unseren Wein- und Touristikort Trittenheim. Unsere Gäste und alle Trittenheimer freuen sich schon Bekanntmachung auf das nächste Wein- und Straßenfest am 4. Wochenende im August Am Donnerstag, 12. September 2013 findet um 18.00 Uhr im Gast- 2014 hier in Trittenheim. haus „Beim Ansches“ in Trittenheim eine Sitzung des Ortsgemein- Trittenheim, 02.09.2013 derates Trittenheim statt. Franz-Josef Bollig, Ortsbürgermeister Tagesordnung: - öffentlich - 1. Mitteilungen des Vorsitzenden Kirchliche Nachrichten 2. Vortrag von Herrn Menzel, Kompetenzzentrum Kastellaun 3. Wanderweg Römersteig „Alter Bahnhof“ 4. Verschiedene Wasserläufe, Gemarkung Trittenheim Dekanat Schweich-Welschbillig 5. Verschiedene Wirtschaftswege, Gemarkung Trittenheim Klosterstr. 1b, 54338 Schweich 6. Ausbau des Verbindungsweges Moselweinstraße zur Etten- Dechant: Pfr.Berthold Fochs, Welschbillig, Tel.: 06502/93745-0 straße Stellv. Dechant: Pfr. Hermann Zangerle, Trierweiler, Tel.: 0651/88370 7. Antrag des Herrn Helmut Ludwig Dekanatsreferentin: Beate Barg, Schweich, Tel.: 06502/93745-11 8. Haushaltsgenehmigung und ?verfügung der Kreisver- Pastoralreferent: Matthias Schmitz, Schweich, Tel.: 06502/93745-13 waltung Trier-Saarburg zum Haushalt der Ortsgemeinde Pastoralreferent: Roland Hinzmann, Schweich, Tel.: 06502/9371600 Trittenheim 2013 Dekanatskantor: Johannes Klar, Schweich, Tel.: 06502/7775 9. Weinlehrpfad Trittenheim, weitere Vorgehensweise Dekanatssekretärin: Marion Thömmes,Schweich, Tel.: 06502/93745-0 10. Annahme von Sponsoringleistungen, Spenden, Schenkun- E-Mail: [email protected] gen und ähnlichen Zuwendungen Öffnungszeiten: Mo.: 09.00 - 16.00 Uhr, Mi.+Do. 09.00 bis 12.00 Uhr 11. Bericht über die Waldbegehung vom 30.08.2013 12. Sachstand Umbau Kindergarten Trittenheim Gottesdienstzeiten vom 07.09.2013 bis 08.09.2013 13. Verschiedenes Bekond: Sa., 31.08.: 19.00 Uhr Vorabendmesse - nicht öffentlich - Ensch: So., 08.09.: 09.00 Uhr hl. Messe 1. Mitteilungen des Vorsitzenden Fell: So., 08.09.: 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier 2. Grundstücksangelegenheiten Föhren: So., 08.09.: 09.15 Uhr Hochamt 3. Abgabenangelegenheit Kenn: Sa., 07.09.: 17.45 Uhr Vorabendmesse 4. Verschiedenes Klüsserath: Sa., 07.09.: 18.30 Uhr Vorabendmesse Trittenheim, 03.09.2013 Leiwen: So., 08.09.: 10.30 Uhr Hochamt Franz-Josef Bollig, Ortsbürgermeister Longuich: So., 08.09.: 09.15 Uhr Hochamt Mehring: So., 08.09.: 10.30 Uhr Hochamt Riol: Sa., 07.09.: 19.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Gästeehrung Schweich: So., 08.09.: 10.00 Uhr Familiengottesdienst zum Ernte- dankfest Thörnich: So., 08.09.: 09.00 Uhr hl. Messe Pfarrgemeinde St. Martin Schweich Geistliche Chor- und Instrumentalmusik zur Eröffnung der 21. Geistlichen Musiken im Rahmen der Stadtwoche Schweich Anspruchsvolle Chor- und Instrumentalmusik steht auf dem Pro- gramm des Eröffnungskonzertes der 21. geistlichen Musiken am Donnerstag, 05.09.2012, 19.30 Uhr, Pfarrkirche St. Martin. Zur Aufführung kommt Musik aus den verschiedensten Stilepochen bis hin zum Spiritual. Ausführende: Vokalensemble St. Martin Schweich, Männerensemble Mosel, Bläserensemble „Pausenlos“, Eva Maria Leonardy, Sopran. Orgel und Piano: Klaus Peter Bungert Leitung: MD Dekanatskantor Johannes Klar Anneliese Maringer, Usch Weck von der Touristinformation, Gäste- Kostenbeitrag 8,- € Ermäßigung 5,- € paar Piepenburg und Hans-Josef Maringer Herzliche Einladung an alle Freunde der Kirchen- und Instrumen- Die Gemeinde Trittenheim bedankte sich in einer kleinen Feier- talmusik. stunde bei den Gästen Hella und Gerd Piepenburg für ihre 20-jähri- Vorankündigung: Samstag, 7. September 2013 Abendlob (Einen neuen Aufbruch wagen) ge Treue zu unserem schönen Moselort und dem Wein- und Gäste- Beginn: 18.00 Uhr, Ort: Pfarrkirche St. Martin, Schweich haus Anneliese und Hans-Josef Maringer. Ausführende: Projektchor „Pro Canto“, Arzfeld Familie Maringer und die Gemeinde Trittenheim wünschen den Liturgie: Diakon Jürgen Jäger, Orgel: J. Klar, Ltg. u. Piano: W. Klar langjährigen Gästen weiterhin Gesundheit und Lebensfreude und noch viele unbeschwerte Urlaube bei uns in Trittenheim. Trittenheim, 02.09.2013 Evangelische Kirchengemeinde in Schweich Franz- Josef Bollig, Ortsbürgermeister Sonntag, 08.09.2013 09.00 Uhr Gottesdienst in (Pfarrer Wermeyer)

Open Air Kino Parteien / Wählergruppen Trittenheim Moselvorland Der Schlussmacher von und mit Matthias Schweighöfer Freitag, 6. September 2013, 20.00 Uhr Freie Wählergruppe Steffes Föhren Eintrittspreis: Erwachsene 5,00 €, Am Samstag, 07.09.2013 treffen wir uns um 09.00 Uhr im neuen Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei Park Monéteau am Segelboot. Dort führen wir diverse Reinigungs- Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! arbeiten an Treppen und Mauern durch. Werkzeug wird gestellt. Wir freuen uns auf viele helfende Hände. Schweich - 17 - Ausgabe 36/2013 CDU-Ortsverband Leiwen D-Jugend 13.45 Uhr SV Konz II - „Entwicklungschancen in der Verbandsgemeinde Schweich - Daseins- JSG Bekond/Föhren/Hetzerath II, KR, Stadion, Konz vorsorge und Lebensqualität vor Ort“ zu diesem Thema findet eine 14.00 Uhr JSG Stahl - Veranstaltung am Dienstag, 10. September 2013, 19.00 Uhr, in Leiwen, JSG Bekond/Föhren/Hetzerath I, RP, Bitburg-Stahl, Bezirksliga neue Begegnungsstätte am Pfarrgarten, statt. Teilnehmer sind Landrat C-Jugend 15.15 Uhr JSG Pluwig-Gusterath I - Günther Schartz, Bundestagsabgeordneter Bernhard Kaster, Allge- JSG Bekond/Föhren/Hetzerath I, Pluwig RP, Bezirksliga meinmediziner Thorsten Koech sowie Herbert und Veronica Reh. B-Jugend 17.00 Uhr JSG Bekond/Föhren/Hetzerath - Hierzu sind die Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. JSG Vulkaneifel-Steiningen II, HP, Hetzerath Sonntag, 08.09.2013 CDU-Kreisverband Trier-Saarburg C Jugend 11.00 Uhr JSG Bekond/Föhren/Hetzerath II (7er) - Am Samstag, 7. September 2013, 10.00 bis 13.00 Uhr, wird die CDU JSG Pluwig-Gusterath II, Bekond, KR des Gemeindeverbandes Schweich vor dem Einkaufsmarkt „Real“, die Bürgerinnen und Bürger über die anstehende Bundestags-und Abteilung Fußball Landratswahl informieren. Es besteht auch die Möglichkeit zum Sonntag, 08.09.2013 persönlichen Gespräch mit Bundestagskandidat Bernhard Kaster 12.30 Uhr SG Pallien II (9er) - MdB und Landrat Günther Schartz. SG Bekond-Klüsserath II, HP, Waldstadion,Trier 12.30 Uhr Hermeskeiler SV II - S G Bekond-Klüsserath I, RP, Waldstadion, Hermeskeil Nachrichten und Kurzmitteilungen aus dem Gemeinde- und Vereinsleben

MGV 1903 Detzem & Kirchenchor „Cäcilia“ Detzem Der Kirchenchor und der Männergesangverein Detzem werden in den nächsten 6 Monaten gemeinsame Proben abhalten, mit dem Zweck, einen neuen gemischten Chor zu gründen. Das Repertoire umfasst modernen Chorgesang, klassisches und geistliches Liedgut. Damit das Vorhaben gelingen kann, werben wir an dieser Stelle um interessierte neue Sängerinnen und Sänger, die Freude am Gesang haben. Ganz besonders würden wir uns über die Unterstützung jun- ger Menschen freuen! Die Proben sind freitags und beginnen am 06.09.2013 um 19.00 Uhr im Kaisersaal des Bürgerhauses unter der Leitung von Herrn Martin Neukrich. Verein für Bewegungsspiele Detzem 1927 Am kommenden Wochenende haben beide Mannschaften unserer Spielgemeinschaft Heimrecht. Beide Spiele werden am Sonntag in Pölich ausgetragen. Das Spiel der 2. Mannschaft gegen die SG Fell/ Longuich/Riol III (9er) beginnt um 12.30 Uhr. Anschließend wird um 14.30 Uhr das Spiel der 1. Mannschaft gegen die SG Fell/Lon- guich/Riol I angepfiffen. Wir bitten für beide Spiele um zahlreiche und lautstarke Zuschauerunterstützung. Im Jugendbereich finden am Samstag die folgenden Heimspiele statt: Samstag, 07.09.2013 (Kunstrasenplatz Mehring) C-Jugend II: 14.30 Uhr gegen JSG Züsch-Neuhütten-Damflos B-Jugend II: 16.00 Uhr gegen JSG Rascheid Samstag, 07.09.2013 (Rasenplatz Leiwen) D-Jugend I: 14.45 Uhr gegen JSG Niederkail B-Jugend (Bezirksliga): 16.00 Uhr gegen JSG Wittlich Die Kinder und Jugendlichen freuen sich auf ihren Besuch.

Winzerkapelle Ensch Die für Freitag, dem 06.09.2013 angesetzte Marschprobe wird auf Samstag, 07.09.2013 um 17.00 Uhr verschoben. Außerdem findet Sportverein Bekond 1921 e.V. am Mittwoch, dem 11.09.2013 um 20.00 Uhr eine Vorstandssitzung Abteilung Jugendfußball statt, um die Themen Dirigentensuche und Jahresplanung 2014 zu Freitag, 06.09.2013 besprechen. E-Jugend 18.00 Uhr JSG Issel IV - JSG Bekond/Föhren/Hetzerath IV, Kenn, HP Samstag, 07.09.2013 Fell F-Jugend 11.00 Uhr JSG Bekond/Föhren/Hetzerath III - VfL Trier IV, Föhren, RP Feller Gegenwind e.V. 12.00 Uhr JSG Bekond/Föhren/Hetzerath I - Am Sonntag, 8. September 2013 ab 17.30 Uhr findet eine Protest- JSG Sehlem I, Hetzerath, RP und Informationsveranstaltung zum Thema Windkraft in und um 12.00 Uhr JSG Mülheim II - Fell statt. Alle Feller Bürger und interessierte Bürger der Nachbar- JSG Bekond/Föhren/Hetzerath II, Mülheim, KR gemeinden sind herzlich willkommen! E-Jugend Abfahrt zum Feller Berg 13.45 Uhr JSG Morbach III - 17.30 Uhr Winzerkeller Fell JSG Bekond/Föhren/Hetzerath I, Gonzerath, RP 17.32 Uhr Bushaltestelle Kirchstraße gegenüber der Sparkasse 13.45 Uhr JSG Minderlittgen I - J 17.35 Uhr Bushaltestelle Neustrasse SG Bekond/Föhren/Hetzerath II, Hupperath, Kleinfeld, KR 17.50 Uhr Visualisierung Windräder Riol, Gyrokopter Schweich - 18 - Ausgabe 36/2013 17.55 Uhr Visualisierung Windräder Fell, Gyrokopter Partnerschaftskomitee Föhren-Monéteau 18.15 Uhr Rückfahrt zum Winzerkeller, Silvanussaal Für unsere Feier zum 20. Jubiläum der Partnerschaft Föhren - Mo- 18.30 Uhr Fachvortrag Dr. med. Ortwin Zais néteau/Sougères, zu der wir rund 140 Gäste aus Monéteau erwarten, „Windkraft und Gesundheit“ ist der folgende Ablauf geplant: 19.00 Uhr Podiumsdiskussion zum Thema „Windkraft in und um Samstag 14.09.013 - 14.00 Uhr: das Feller Tal“ Moderation: Thomas Vatheuer, Teilnehmer aus Poli- Ankunft der Gäste aus unserer Partnergemeinde an der Viezkelter- tik, Medizin, Naturschutz. station und Begrüßung durch Kindergarten- und Grundschulkinder. Anfragen: [email protected]. Dazu und auch zum Umtrunk mit Kaffee und Kuchen sind alle Föh- rener Bürger herzlich eingeladen. SV „Fortuna“ Fell 1924 e.V. Ab 19.30 Uhr: Festliches Abendessen in der Turnhalle mit Live-Mu- sik und Darbietung der Schautanzgruppe (nur für geladene Gäste). Abteilung Fußball Sonntag 15.09.2013 - 09.15 Uhr: Am Wochenende spielen unsere Mannschaften wie folgt. Messe in der Pfarrkirche Föhren unter Mitwirkung der Association Sonntag, 8. September 2013 Chorale de Monéteau und des Gesangvereins Föhren (gemischter 12.30 Uhr SG Pölich-Schleich II - Fell/Longuich/Riol III (in Pölich) Chor), die die Berliner Messe des estnischen Komponisten Arvo 14.30 Uhr SG Pölich-Schleich I - Fell/Longuich/Riol I (in Pölich) Pärt gemeinsam darbieten. Anschließend im Bürger- und Vereins- 14.30 Uhr SV Farschweiler I - Fell/Longuich/Riol II (in Farschweiler) haus Aperitif und Eröffnung einer Ausstellung aus doppeltem An- Freitag,13.September 2013 lass: 20 Jahre Partnerschaft Föhren-Monéteau/Sougères und bebil- derte Ausstellung 50 Jahre Élysée-Vertrag. Alle Föhrener Bürger 19:30 Uhr SG Fell/Longuich/Riol I. - SV Konz II. in Longuich sind eingeladen, an der Messe und der Eröffnung der Ausstellung Sonntag,15.09.2013 teilzunehmen. Gegen 12.30 Uhr: Mittagessen für unsere Gäste in 14:30 Uhr SG Fell/Longuich/Riol II. - der Turnhalle mit kurzen Festreden Hermeskeiler SV I in Longuich Gegen 14.30 Uhr: Für alle Föhrener Bürger Kaffee und Kuchen in Abteilung Jugendfußball der Turnhalle. Dann Darbietungen des MV „Meulenwald“ Föhren Freitag, 6. September 2013 zur Eröffnung und Besichtigung des neuen Parks Monéteau, zur Einweihung eines Boule-Platzes und eines von den Pfadfindern er- B-Jugend stellten Symbols zur Partnerschaft. Evtl. kurzes Boule-Spiel Föhren 19.00 Uhr JSG Fell/Longuich/Riol - JSG Butzweiler (in Fell) gegen Monéteau-Team. Samstag, 7. September 2013 Etwa 16.30 Uhr: Verabschiedung der französischen Gäste F-Jugend 11.00 Uhr JSG Issel II - Fell/Longuich/Riol II (in Ruwer) F-Jugend SV Föhren 1920 e.V. 14.00 Uhr JSG Fell/Longuich/Riol I - JSG Leiwen (in Fell) Abteilung Fußball E-Jugend Unsere Jugendmannschaften spielen wie folgt: 13.00 Uhr JSG Fell/Longuich/Riol I - SV Olewig (in Longuich) Samstag 07.09.2013 E-Jugend F-Junioren 13.30 Uhr JSG Fell/Longuich/Riol II - SV Sirzenich II (in Fell) JSG Föhren III - VfL Trier IV 11.00 Uhr D-Jugend JSG Föhren - JSG Newel 12.00 Uhr 14.00 Uhr JSG Osburg - JSG Fell/Longuich/Riol I (in Osburg) JSG Föhren - JSG Sehlem 12.00 Uhr D-Jugend JSG Mülheim II - JSG Föhren II 12.00 Uhr 14.45 Uhr JSG Fell/Longuich/Riol II - JSG Schillingen II (in Longuich) E-Junioren C-Jugend JSG Föhren IV - JSG Osburg III 11.00 Uhr 11.45 Uhr JSG Schweich III - JSG Fell/Longuich/Riol (in Schweich) JSG Morbach III - JSG Föhren 13.45 Uhr Sonntag, 8. September 2013 JSG Minderlittgen - JSG Föhren 13.45 Uhr D-Junioren B-Mädchen SV Konz II - JSG Föhren II 13.45 Uhr 11.00 Uhr JSG Fell/Longuich/Riol - VfL Trier (in Longuich) JSG Stahl - JSG Föhren 14.00 Uhr Dienstag, 10. September 2013 C-Junioren B-Jugend JSG Föhren - JSG Pluwig-Gusterath II 14.45 Uhr in Hetzerath 19.00 Uhr JSG Igel - JSG Fell/Longuich/Riol (in Igel) B-Junioren JSG Föhren - JSG Vulkaneifel II 15.00 Uhr in Hetzerath Unsere Seniorenmannschaften spielen wie folgt: Sonntag, 08.09.2013 SV Föhren - SG Binsfeld 18:00 Uhr Über zahlreiche und lautstarke Zuschauerunterstützung würden Gesangverein Föhren 1906 e.V. sich unsere Mannschaften sehr freuen! Anlässlich der 20-jährigen Partnerschaft Föhren - Moneteau gestal- Abteilung AH tet der gemischte Chor des Gesangvereins Föhren gemeinsam mit Am Samstag, dem 07.09.2013 spielt die AH SV Föhren/Pfalzel um dem Chor ´Associaton Chorale de Moneteau den Gottesdienst in 18.00 in Sirzenich gegen die AH SV Sirzenich. Abfahrt ist am Sport- der Pfarrkiche Föhren. Die Festmesse am Sonntag, dem 15.09.2013 platz um 1.00 Uhr. um 09.15 Uhr wird von Pfarrer Dr. Hildesheim zelebriert. Da mit großem Publikumsinteresse zu rechnen ist, wird um frühzeitiges Abteilung Tischtennis Erscheinen gebeten. Die über 70 Sängerinnen und Sänger bringen Unsere Mannschaften spielen wie folgt: unter der gemeinsamen Leitung der Dirigenten Angela Händel Freitag, 06.09.2013: (Föhren) und Vincent Maire (Moneteau) die Estonische Messe des 18.30 Uhr Föhren Jugend - Könen Komponisten Urmas Sissask zur Aufführung. Der Gottesdienst wird 20.00 Uhr Butzweiler/Kordel II - Föhren I gleichzeitig als Jahresmesse des Gesangvereins Föhren gehalten. Montag, 09.09.2013: 20.00 Uhr Föhren III - Gladbach Dazu laden wir ganz besonders unsere Veriensmitglider und Freun- Dienstag, 10.09.2013: de sehr herzlich ein. 20.00 Uhr Schweich II - Föhren II KAB Föhren Jugendfußball-Auswahlspiel Eltern können ihre Kinder ab dem 5. Lebensjahr ab sofort noch zum Mittwoch, 11.09.2013 Einstieg in den Ballettkurs, der jeweils an einem Donnerstag statt- 18.30 Uhr, Sportplatz Föhren findet, umgehend anmelden. Rheinlandauswahl `98 - U15 Landesauswahl von Luxemburg Termin: Donnerstag von 15.00 - 16.00 Uhr Abteilung Tennis Ort: Föhren, Turnhalle, Grundschule Nach langer Zeit wollen wir am 28.09.2013 von 10.00 Uhr bis 18.00 Übungsleiterin: Ivona Paley Uhr wieder ein Tennisturnier der Ortsvereine für alle Föhrener Ver- Informationen und Anmeldung bei: eine veranstalten, wozu wir jeden von euch herzlich einladen. Statt- Agnes Follmann, Tel.: 06502/8376 finden wird das Turnier auf der Tennisanlage in Föhren. Schweich - 19 - Ausgabe 36/2013 Anmeldeschluss für die Mannschaften ist der 14.09.2013. Strecke: Niederprümerhof - Höhe Rupproth - Moselbrücke Lon- Bei Fragen helfen wir euch gerne weiter. guich - Radweg Riol - Brückenkopf Mehring - Anstieg Kammer- Rückmeldung: wald - Fünfseenblick - Bachtal Leiwen - TH Leiwen. Martin Ochmann, Email: [email protected], Tel.: 06502/1480 Anmeldung: www.lgm-leiwen.de oder 06507/993112 oder am Veran- oder Raphael Mattes, Email: [email protected], Tel.: 06502/9346056. staltungstag in Schweich bis 08.00 Uhr (Wanderer) oder 09.00 Uhr (Läufer/Radfahrer) oder bis 09.00 Uhr (Läufer) in Leiwen. MGV 1893 Leiwen Nach unserer kurzen Pause geht es jetzt am Freitag, dem 06.09.2013 um 20.30 Uhr wieder mit den Proben weiter. Wegen eines Auftritts Angelclub Kenn 1975 e.V. am kommenden Sonntag bitten wir um vollzähliges Erscheinen. Unsere erste Monatsversammlung nach der Sommerpause findet Grilltag am 06.09.2013 um 20.00 Uhr im Weingut Johann & Margret Hilsa- mer statt. Wir bitten um pünktliches Erscheinen. Wir laden alle Sänger, Projektteilnehmer vom Weinfest und unse- re Band mit ihren Familien zu unserem Grilltag am 15.09.2013 ein. Ab 11.30 Uhr treffen wir uns an der Grillhütte Leiwen zu unserem Heimat- und Verkehrsverein Kenn e.V. Familientag. Unsere traditionelle Herbstwanderung findet in diesem Jahr statt am Sonntag, 15. September 2013. Wir treffen uns in gewohnter Wei- se um 14.00 Uhr am Römerplatz, wo die Wanderer begrüßt werden. SV Leiwen-Köwerich 2000 e.V. Von hier aus stehen zwei verschiedene Wanderwege zur Auswahl. Am kommenden Wochenende finden die folgenden Spiele unserer Unterwegs legen wir eine kleine Rast ein, wo jeder sich ausruhen beiden Mannschaften statt: und den ersten Durst stillen kann. Anschließend geht der Weg wei- Samstag, 07.09.2013 ter zum Weingut „Herrig“ auf der Kenner Ley zum gemütlichen Kreisliga C Mosel-Hochwald, 18.00 Uhr: SV Leiwen-Köwerich 2 - Ausklang. Wir laden alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Ver- SG Beuren-Bescheid 1, Leiwen, Hartplatz an der Schule eins zur Wanderung und dem anschließenden Beisammensein recht Sonntag, 08.09.2013 herzlich ein. Bezirksliga West, 14.30 Uhr: SV Konz 1 - SV Leiwen-Köwerich 1, Konz, Rasenplatz im Stadion am Schwimmbad Wir bitten zu beiden Spielen um guten Besuch. Tennisspielgemeinschaft Leiwen Am Samstag, dem 07.09.2013 findet auf der Anlage „Im Bachtal“ AV Klüsserath 1959 e.V. das Abschlussturnier der Damen-Hobbyrunde statt. Beginn: 13.00 An diesem Wochenende (07. und 08.09.2013) feiern wir wieder un- Uhr, Ende: ca. 17.30 Uhr. ser Familienfest an der Salm. Alle aktiven und inaktiven Mitglieder und Unterstützer des Vereins sind mit ihren Familien herzlich einge- Winzertanzgruppe Leiwen e.V. laden, eine schöne Zeit in geselliger Runde am Bach zu verbringen. Wir laden alle Jungs und Mädels ab 12 Jahre herzlich ein, in die Win- zertanzgruppe Leiwen einzutreten und mit viel Freude und Spaß SeifenKistenKlub Moselflitzer Klüsserath beim Tanzen dabei zu sein. Erlebt selbst, was eine Gruppe von Ju- gendlichen auf die Beine stellen kann. Ihr seid herzlich eingeladen In diesem Jahr bieten wir einen Vereinsflug nach Duisburg an. In am Freitag, dem 13. September 2013 um 18.30 Uhr im Vorraum der Duisburg, der Stadt der Seifenkistenrennen wird eine Ausstellung Turnhalle Leiwen beim Jugendgruppentanzen teilzunehmen. gezeigt zum Thema „3, 2, 1.... Start-Seifenkistenrennen in Duisburg Bei Fragen aller Art steht euch Lisa Schmitt gerne zur Verfügung. 1951-1971. Weiterhin ist ein Besuch im Duisburger Zoo geplant. Erreichen könnt ihr Sie unter der Telefonnummer 06507/4725. Zeiten: Donnerstag, 3. Oktober 2013. Abfahrt. 07.30 Uhr, ca. 09.00 Schaut ruhig auch einmal auf unsere Homepage (www.WTG-Lei- Uhr Frühstückspicknick danach Ausstellung im Kultur- und Stadt- wen.de), dort findet ihr viele Informationen und Bilder. museum Duisburg, Fahrt über die legendäre Uhlenhorst-Seifenkis- ten-Rennstrecke und Besuch bei den Tieren im Zoo. Die Heimfahrt werden wir gegen 18.00 Uhr antreten. Um gezielt planen zu können, bitten wir um sofortige Anmeldung, spätestens aber bis 16. Septem- ber 2013 unter [email protected] oder Telefon 4444. Bitte An- zahl der Kinder und Erwachsenen angeben. Arbeitskreis SV Blau-Weiss Klüsserath „Offene Kirche“ Longuich-Kirsch Abteilung Jugendfußball Am „Tag des offenen Denkmals“, Sonntag, 8. September 2013, ist die Pfarrkirche Longuich von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Ne- Samstag, 07.09.2013 ben der reichen, barocken Innenausstattung können Besucher an F-Jugend diesem Tag auch eine kleine Ausstellung alter und heute nur noch 11.00 Uhr JSG Ehrang - SV Klüsserath Rasenplatz Trier-Pfalzel selten gezeigter Messgewänder aus dem Inventar der Kirche besich- tigen. Organisiert werden der Besichtigungstag und die Ausstellung vom Arbeitskreis „Offene Kirche“. Der Eintritt in die Kirche und zur Ausstellung ist natürlich frei. Spenden zur Erhaltung der baro- cken Altäre sind immer willkommen. Laufgemeinschaft Mittelmosel Leiwen e.V. Kath. Kirchengemeinde Longuich Den Stefan-Andres-Wanderweg laufend erleben, das sind 22 km Alle Männer und Frauen laden wir wieder herzlich ein zum Senio- vorherbstliche Mosel-Landschaft zwischen Niederprümerhof Sch- rencafé am Donnerstag, dem 12. September 2013 um 15.00 Uhr im weich und Leiwen/Turnhalle. Das sind auch 2 Berganstiege (Rupp- Gemeindehaus. roth Schweich und Kammerwald Mehring), flache Moselradwegab- schnitte und vor allem Waldwege. Es ist ein Angebot der LGM Leiwen in Kooperation mit der Stefan- TuS Longuich-Kirsch Andres-Gesellschaft Schweich für trainierte Läuferinnen und Läu- Abteilung Fußball fer, Wanderer und Walker sowie Geländeradfahrer. Sonntag, 8. September 2013 Termin: Sonntag, 15.09.2013; Treffpunkt Turnhalle Leiwen (bis 09.00 12.30 Uhr SG Pölich-Schleich II - Fell/Longuich/Riol III (in Pölich) Uhr); 09.20 Uhr: Bustransfer zum Startort Schweich nur für Läufer; 14.30 Uhr SG Pölich-Schleich I - Fell/Longuich/Riol I (in Pölich) Start Niederprümerhof: Wanderer/Walker: 08.00 Uhr; Läufer: 10.00 14.30 Uhr SV Farschweiler I - Fell/Longuich/Riol II (in Farschweiler) Uhr; Radfahrer: 09.50 Uhr. Freundschaftslauf, keine Zeitmessung, damit reichlich Gelegenheit, Abteilung Jugendfußball die abwechslungsreiche Mosellandschaft zu genießen! 2 Getränke- Freitag, 6. September 2013 stationen unterwegs (Mehring/Fünfseenblick). Urkunden für alle B-Jugend (Ausdruck ab Montag unter www.lgm-leiwen.de). Tombola! 19.00 Uhr JSG Fell/Longuich/Riol - JSG Butzweiler (in Fell) Schweich - 20 - Ausgabe 36/2013 Samstag, 7. September 2013 Bambini (Jahrgang 2004 und jünger) F-Jugend In dieser Altersklasse werden Bewegungserfahrungen, Geschick- 11.00 Uhr JSG Issel II - Fell/Longuich/Riol II (in Ruwer) lichkeit und viele andere Komponenten spielerisch vermittelt und F-Jugend gefördert. Wenn Sie ihr Kind an Spiel und Spaß beim Bambini-Trai- 14.00 Uhr JSG Fell/Longuich/Riol I - JSG Leiwen (in Fell) ning des SVM teilnehmen lassen möchten, dann kontaktieren Sie E-Jugend Ralf Weibler unter der Telefonnummer: 06502/931950. Trainingszeit: 13.00 Uhr JSG Fell/Longuich/Riol I - SV Olewig (in Longuich) samstags 10.00 - 11.30 Uhr. E-Jugend 13.30 Uhr JSG Fell/Longuich/Riol II - SV Sirzenich II (in Fell) D-Jugend 14.00 Uhr JSG Osburg - JSG Fell/Longuich/Riol I (in Osburg) D-Jugend Heimat- und Verkehrsverein Naurath 14.45 Uhr JSG Fell/Longuich/Riol II - Am Samstag, 14.09.2013 ist wieder Backtag in Naurath. Auf traditi- JSG Schillingen II (in Longuich) onelle traditionelle Weise backen wir wieder unser beliebtes Stein- C-Jugend ofenbrot. Ihre Brot-Bestellung nehmen Sie bitte vor bis Dienstag, 11.45 Uhr JSG Schweich III - JSG Fell/Longuich/Riol (in Schweich) 10.09.2013 bei Michael Hofstetter, erreichbar ab 17.00 Uhr unter Sonntag, 8. September 2013 der Telefon-Nr. 06508-917978. Wir möchten alle Besteller bitten, ihr B-Mädchen Brot am Backtag zwischen 12.30 bis 14.30 Uhr im Backhaus abzuho- 11.00 Uhr JSG Fell/Longuich/Riol - VfL Trier (in Longuich) len. Vor allem den älteren, Naurather Bürgern, denen eine persön- Dienstag, 10. September 2013 liche Abholung nicht möglich ist, bringen wir das Brot gerne nach B-Jugend Hause. Geben Sie dies bei Bestellung bitte an. 19.00 Uhr JSG Igel - JSG Fell/Longuich/Riol (in Igel) Abteilung Tischtennis Karnevalverein Unsere Mannschaften spielen wie folgt: „Naurather Kuckuck“ 1977 e.V. Damen, 1. Bezirksliga Nord Nach der Sommerpause wollen wir die Arbeiten im Bürgerhaus Nau- Samstag, 07.09.2013, 19.00 Uhr rath/Eifel fortsetzen. Sehr viel konnte schon gebaut werden von dem TTC Wirges II - TuS Longuich-Kirsch alle Nutzer des Hauses provitieren, aber fertig sind wir noch nicht. Des- Jugend, II. Kreisklasse Wittlich halb treffen wir uns ab dem 12. September 2013 jeden Donnerstag ab Mittwoch, 11.09.2013, 18.00 Uhr 18.30 Uhr im Bürgerhaus. Jede helfende Hand ist herzlich willkommen. TuS Longuich-Kirsch II - FC Bausendorf II Vorstandssitzung Unsere nächste Vorstandsitzung findet amDonnerstag, 19. Septem- Mehring ber 2013 um 20.00 Uhr im Brauhaus ZILS in Naurath/Eifel statt. Themen zur KV-Vorstandssitzung: Tanzgruppen, Arbeiten im Bür- gerhaus, Wagenbau, Orden, Planung 2013/2014. SV Mehring 1921 e.V. Abteilung Fußball Nachstehende Meisterschaftsspiele unserer Seniorenmannschaften finden statt: SV Pölich/Schleich Samstag, 07.09.2013 Spiele am Sonntag, 08.09.2013 Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar Kreisliga A SV Rossbach/Verscheid - SV Mehring I, SG Pölich/Schleich-Detzem I - SG Fell I 14.30 Uhr 15.30 Uhr in Rossbach Rp Kreisliga D Sonntag, 08.09.2013 SG Pölich/Schleich-Detzem II - SG Fell III 12.30 Uhr Bezirksliga SG Wiesbaum - SV Mehring II, in Berndorf Rp Über zahlreiche Zuschauerunterstützung würden sich die Mann- schaften freuen. Nachstehende Meisterschaftsspiele unserer Jugendmannschaften finden statt: Kegelsportverein Riol Samstag, 07.09.2013 Am Wochenende startet die neue Kegelsaison 2013/2014. Am 1. F-Junioren-Kreisklasse Spieltag finden folgende Spiele unserer Mannschaften statt: SV Mehring - JSG Zemmer, 11.00 Uhr in Mehring Kp Samstag, 07.09.2013 E-Junioren-Kreisklasse 1. Bundesliga SV Mehring - JSG Zemmer, 12.30 Uhr in Mehring Kp 14.00 Uhr SKC Paffrath 1 - KSV RIol 1 D-Junioren-Kreisklasse Rheinland-Pfalz Liga JSG Trittenheim/Mehring/Leiwen/ I - 16.00 Uhr KSV Riol 2 - KSC Daun-Weiersbach 1 Regionalliga Mosel JSG Niederkail, 14.45 Uhr in Leiwen Rp 13.00 Uhr KSV Riol 3 - KSV Tälchen 1 JSG Morbach IV - Sonntag, 08.09.2013 JSG Trittenheim/Mehring/Leiwen II , 14.45 Uhr in Morscheid Rp Oberliga Mosel D-Juniorinnen-Kreisklasse 10.00 Uhr KSV Riol 4 - KSV Riol Damen 1 SV Mehring - VFL Trier, 13.30 Uhr in Mehring Kp Bezirksliga Mosel C-Junioren-Bezirksliga 10.00 Uhr KSV Heidenburg 3 - KSV Riol Damen 2 SV Konz - JSG Mehring/Leiwen I, 15.15 Uhr in Konz Kp Kreisliga Mosel C-Junioren-Kreisklasse 12.00 Uhr KSV Riol 7 - KSV Gerolstein 1 JSG Mehring/Leiwen II - JSG Züsch-Neuhütten, 14.00 Uhr KSV Riol Damen 3 - KSV Butzweiler 4 14.30 Uhr in Mehring Kp Kreisklasse Mosel B-Junioren-Bezirksliga 16.00 Uhr KSV Riol 9 - KSV Gerolstein 2 JSG Leiwen/Mehring I - JSG Wittlich, 16.00 Uhr in Leiwen Rp Zu den Heimspielen sind Freunde und Gönner des Vereins herzlich B-Junioren-Kreisklasse eingeladen. JSG Leiwen/Mehring II - JSG Rascheid, 16.00 Uhr in Mehring Kp A-Junioren-Kreisklasse Quali zur Bezirksliga Verein für Kultur und Tourismus Riol e.V. SV Mehring - JSG Ehrang II, 17.30 Uhr in Mehring Kp Von Samstag, 7. September 2013 bis Sonntag, 8. September 2013 ist Mittwoch, 11.09.2013 der Weinstand am Moselufer täglich ab 11.00 Uhr geöffnet. Betreiber A-Junioren-Kreisklasse Quali zur Bezirksliga ist der Verein für Kultur und Tourismus Riol e.V., es werden Weine SV Mehring - JSG Trier-Zewen, 19.00 Uhr in Mehring Kp der Mitgliedsbetriebe ausgeschenkt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Schweich - 21 - Ausgabe 36/2013 Lauftreff Schweich e.V. Die Trainingszeiten werden aufgrund der früher einsetzenden Dun- kelheit ab dem 27. August 2013 (Dienstag) bis auf weiteres wie folgt angepasst: Dienstag 18.30 Uhr Lauftreff im Meulenwald, Parkplatz Förderverein der Kindertagesstatte Rothenberg zwischen Schweich und Quint, mit Betreuung für Lauf- anfänger. Dienstag 19.00 Uhr Bahntraining Stadion Schweich (Tem- St. Martin Schweich potraining, Koordination, Krafttraining) in der Regel unter Anlei- Der Förderverein der Kindertagesstatte St. Martin, Schweich veran- tung von Dirk Engel (für Wettkampf- und ambitionierte Läufer). staltet einen Kleider- und Spielzeugbasar mit Kaffee- und Kuchen- Donnerstag 18.30 Uhr Lauftreff im Meulenwald, Parkplatz Rothen- verkauf in der Bodenländchen Halle Schweich. Der Basar findet berg zwischen Schweich und Quint, mit Betreuung für Laufanfänger. wieder an zwei Tagen statt. Termine sind Samstag, der 28.09.2013 Sonntag 09.30 Uhr Lauftreff im Meulenwald, Parkplatz Rothenberg und Sonntag, der 29.09.2013, jeweils von 14.00 - 16.00 Uhr. Tische zwischen Schweich und Quint, ohne Laufbetreuung. Interessierte können am Samstag, 07.09.2013 ab 08.00 Uhr telefonisch unter LäuferInnen sind herzlich zu unseren Lauf- und Walkingangeboten 0160/91185715 oder 0171/1559022 zum Preis von 8 EUR (mit Ku- eingeladen. Weitere Informationen im Internet unter www.lauftreff- chenspende) bzw. 11 EUR (ohne Kuchenspende) reserviert werden. schweich.de oder bei Dirk Engel, Tel.: 06502-5065326. Das Orgateam des 3. Schweicher Fährturmlauf 2014 trifft sich zur ers- Gut Blatt Schweich ten Sitzung am Montag, 16. September 2013 um 19.15 Uhr im Gast- Der nächste Spielabend findet am 09.09.2013 im Alten Weinhaus haus Junges in Schweich. Es wird um vollzähliges Erscheinen gebeten. in Schweich statt. Gespielt wird 1 Serie a 48 Spiele. Spielbeginn ist 20.00 Uhr. Gäste sind herzlich Willkommen. TuS Issel 1952 e.V. Handball-Sport-Club Schweich e.V. Abteilung Fußball Unsere Mannschaften spielen am kommenden Wochenende wie folgt: Samstag, 07.09.2013 Samstag, 07.09.2013 17.30 Uhr SG Issel/Kenn-SG Gusenburg 15.30 Uhr männl. A-Jugend: HSG Tiefenstein/Algenroth/Siesweiler 19.30 Uhr SG Issel II-SG Schleidweiler II - HSC Schweich (Stadenhalle Idar-Oberstein) Abteilung Mädchen- und Frauenfußball 16.00 Uhr weibl. B-Jugend: JSG Kirchberg/Gösenroth/Lauferswei- Unsere nächsten Spiel: ler - HSC Schweich (Schulsporthalle Rhaunen) Samstag, 07.09.2013 18.00 Uhr Damen Rheinlandliga: TV Engers - D-Juniorinnen HSC Schweich (Rhein-Wied-Gymnasialhalle Neuwied) 13.00 Uhr MSG Züsch-Neuhütten-Damflos - TuS Issel 19.30 Uhr Herren Rheinlandliga: TS Bendorf - C-Juniorinnen HSC Schweich I (Wilhelm-Remy-Gymnasialhalle Bendorf) 14.30 Uhr TuS Issel - JSG Wittlich-Lüxem Sonntag, 08.09.2013 Sonntag, 08.09.2013 13.15 Uhr männl. B-Jugend: TuS Bannberscheid - B-Juniorinnen HSC Schweich (Th.-Heuss-Schulhalle Wirges) 12.30 Uhr, TuS Issel - TSV Schott Mainz 17.00 Uhr Herren Verbandsliga: HSG Irmenach-Kleinich-Horbruch Frauen Regionalliga II - HSC Schweich II (Hirtenfeldhalle Kleinich) 15.00 Uhr, TuS Issel - FC Bitburg Unsere Heimspiele am 08.09.2013: Frauen, Rheinlandliga 10.00 Uhr weibl. C-Jugend: HSC Schweich I - 17.15 Uhr, TuS Issel II - SG Tiefenbach HSG Mertesdorf/Ruwertal 11.30 Uhr weibl. D-Jugend: HSC Schweich - SV Gerolstein Abteilung Jugendfußball 13.00 Uhr männl. E-Jugend: HSC Schweich - TuS 05 Daun Am kommenden Wochenende spielen unsere 14.30 Uhr männl. D-Jugend: HSC Schweich - DJK/MJC Trier Mannschaften wie folgt: 16.00 Uhr, weibl. E-Jugend: HSC Schweich - HSG Kastellaun/Sim- Freitag, 06.09.2013 mern I E-Jugend: 18.00 JSG Issel VI-JSG Osburg III HP Ruwer Heimat- und Verkehrsverein Schweich e.V. 18.00 JSG Issel IV-JSG Föhren IV HP Kenn Unsere nächste Monatswanderung ist am Mittwoch, dem 11.09.2013. Samstag, 07.09.2013 Wir treffen uns zur gewohnten Zeit um 14.00 Uhr am Raiffeisen- F-Jugend: brunnen. Die Wegstrecke führt in Richtung Bahnhofstr., Reitergäss- 11.00 JSG Issel-JSG Langsur KR Winzerkeller chen, Im Pöhlen, zur Stefan Andres Str. bis Schwimmbad, Unterfüh- 11.00 JSG Issel II-JSG Riol II HP Ruwer rung Schwimmbad, zum Campingplatz, den Moselradweg entlang E-Jugend: zum Einkehrlokal Isseler Hof bei Kalle. Dort ist unser Treffpunkt 13.00 JSG Issel II-JSG Welschbillig HP Ruwer nach der Wanderung. 13.00 JSG Osburg II-JSG Issel III Alle Freunde und Gönner des Vereins, sowie liebe Gäste sind zu 13.45 JSG Issel V-SG Ruwertal Kasel II dieser Wanderung herzlich eingeladen. D-Jugend: 13.15 JSG Kenn-JSG Aach KR Winzerkeller 11.45 JSG Pluwig-Gusterath II-JSG Kenn II Isseler Cultur Verein e.V. 13.00 JSG Kenn III-SV Eintracht Trier II KR Schulzentrum Anlässlich der Stadtwoche Schweich nimmt der ICV wieder mit ei- C-Jugend: nem Wagen und einer Fußgruppe am Festumzug am Sonntag, dem 11.45 JSG Schweich III-JSG Riol KR Schulzentrum 08.09.2013 teil. Motto des Motivwagens: „Handwerk hat goldenen Boden“. So wie in jedem Jahr treffen sich die Aktiven um 13.00 Uhr am Schwimmbad in Schweich. Beginn Festumzug: 14.00 Uhr! Es TuS Mosella Schweich e.V. wäre schön, wenn recht viele Aktive die ICV - Poloshirts anziehen Abteilung Fußball würden. Über eine rege Teilnahme, wie auch in den letzten Jahren, Am kommenden Wochenende stehen für unsere freut sich der ICV. Mannschaften folgende Spiele bevor: Rheinlandliga Kolpingsfamilie Schweich Sonntag, 08.09.2013, 16.00 Uhr Am Dienstag, dem 17. September 2013 findet unser diesjähriger Ta- TuS RW Koblenz - TuS Mosella Schweich gesausflug mit dem Bus statt. Abfahrt ist um 08.30 Uhr am Parkplatz Kreisliga A Trier-Saarburg Isseler Straße. Unser Ziel ist die hessische Landeshauptstadt Wies- Samstag, 07.09.2013, 17.00 Uhr baden, die wir nach dem Mittagessen bei einer geführten Stadtrund- TuS Mosella Schweich II - SG Ehrang fahrt kennen lernen wollen. Danach geht es mit der Nerobergbahn Kreisliga A Trier-Saarburg auf den Neroberg mit seiner russischen Kirche und der Aussicht auf Samstag, 07.09.2013, 19.00 Uhr die Stadt. Der Kostenbeitrag beträgt 25,00 EUR p.P. für Busfahrt, TuS Mosella Schweich III - SV Gutweiler Stadtführung, Bahnfahrt und Imbiss auf der Rückreise. Er wird im Über die zahlreiche und lautstarke Unterstützung würden sich Bus kassiert. Anmeldung bitte umgehend beim Vorsitzenden unter unsere Mannschaften freuen. Tel.: 8108. Abteilung Jugendfußball Schweich - 22 - Ausgabe 36/2013 Freitag, 06.09.2013 Bericht des Vorsitzenden, 3. Kassenbericht, 4. Aussprache zum Kas- 19.00 Uhr, B-Junioren Rheinlandliga: senbericht, 5. Bericht der Kassenprüfer, 6. Wahl des Versammlungs- JSG Ehrang - JSG Schweich/I/K I leiters, 7. Entlastung des Kassierers bzw. des gesamten Vorstandes, 18.00 Uhr, E-Junioren Kreisklasse: 8. Erledigung von Anträgen , 9. Neuwahl des Vorstandes, 10. Ver- JSG Schweich/I/K IV - JSG Föhren IV (HP Kenn) schiedenes. 18.00 Uhr, E-Junioren Kreisklasse: Unter Punkt 8 „Erledigung von Anträgen“ werden auch Anträge JSG Schweich/I/K VI - JSG Osburg III (HP Ruwer) behandelt, die über die Tagesordnung hinausgehen. Wenn Sie einen Samstag, 07.09.2013 Antrag stellen möchten, der über die Tagesordnung hinausgeht, tun 17.30 Uhr, A-Junioren Rheinlandliga: Sie dies bitte schriftlich bei Kai Schmitt (Vorsitzender) oder Steffi FSV Salmrohr - JSG Schweich/I/K Weber (Schriftführerin). Zu der Versammlung sind alle aktiven und 15.15 Uhr, C-Junioren Rheinlandliga: inaktiven Mitglieder recht herzlich eingeladen. JSG Schweich/I/K - JSG Engers (KR Winzerkeller) 11.45 Uhr, C-Junioren Kreisklasse: JSG Schweich/I/K III - JSG Riol Sportverein Laurentius Trittenheim e.V. 13.15 Uhr, D-Junioren Kreisklasse: Abteilung Fußball JSG Schweich/I/K - JSG Aach (KR Winzerkeller) Sonntag, 08.09.2013 - 14.30 Uhr 11.45 Uhr, D-Junioren Kreisklasse: SG Reil I - SG Neumagen-Dhron/Trittenheim I JSG Pluwig-Gusterath II - JSG Schweich/I/K II Reil, Kunstrasenplatz 13.00 Uhr, D-Junioren Kreisklasse: Freitag, 06.09.2013 - 20.00 Uhr JSG Schweich/I/K III - SV Eintr. Trier II (KR Schulzentrum) SG Thalfang II - SG Neumagen-Dhron/Trittenheim II 13.00 Uhr, E-Junioren Kreisklasse: JSG Osburg II - JSG Schweich/I/K III Thalfang, Kunstrasen 13.00 Uhr, E-Junioren Kreisklasse: Abteilung Frauenfußball JSG Schweich/I/K II - JSG Welschbillig (HP Ruwer) Sonntag, 08.09.2013 - 17.30 Uhr 13.45 Uhr, E-Junioren Kreisklasse: SG Neumagen-Dhron/Trittenheim - SV Dörbach II JSG Schweich/I/K V - SG Ruwertal Kasel II Neumagen-Dhron, Rasenplatz Am Leienhaus 11.00 Uhr, F-Junioren Kreisklasse: JSG Schweich/I/K - JSG Langsur (KR Winzerkeller) 11.00 Uhr, F-Junioren Kreisklasse: Verein der Freunde und JSG Schweich/I/K II - JSG Riol II (HP Ruwer) Förderer der Grundschule Über die zahlreiche und lautstarke Unterstützung würden sich un- sere Mannschaften freuen. Johannes Trithemius Trittenheim e.V. Abteilung AH Wir laden alle interessierten Trittenheimer Bürger und die Mitglie- der zur jährlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins am Am Samstag, dem 07.09.2013, 18.00 Uhr, spielen wir in Badem ge- Dienstag, dem 17. September 2013 um 20.00 Uhr im Gemeindebüro, gen die dortige AH. Abfahrt ist um 17.00 Uhr am Gasthaus Junges. Moselweinstraße 55 (Touristinformation) herzlich ein. Der Förder- Abteilung Tennis verein hat das Ziel das Angebot und die Attraktivität unserer Schu- Am Samstag, dem 14.09.2013 findet einkostenloser Tennis-Schnup- le zu steigern und somit zum dauerhaften Erhalt der Grundschule in pertag auf der Tennisanlage in Schweich statt. Hierbei haben alle unserem Ort beizutragen. Kinder bis einschließlich 15 Jahre die Möglichkeit, den Tennissport Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die Vorsitzende, 2. Bericht des einmal ganz unverbindlich auszuprobieren und kennenzulernen. Vorstandes, 3. Bericht der Kassenprüfer, 4. Entlastung des Vorstan- Unter der Anleitung lizenzierter Trainer erhalten die Kids einen des, 5. Verabschiedung des Vereinsbeitrages, 6. Wahl des Vorstandes, spielerischen Einstieg in die Sportart. Material (Tennisschläger- und 7. Wahl der Kassenprüfer, 8. Ideensammlung für Vorhaben für das bälle) wird gestellt, lediglich ein paar Sportschuhe mit flacher Sohle kommende Jahr, 9. Verschiedenes. werden benötigt. Los geht‘s von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr mit allen Kontakt: Heike Clüsserath, Tel.: 701855, Kindern bis 10 Jahre. Von 12.30 bis 14.00 Uhr treffen sich dann alle oder Kerstin Ludwig-Hasenstab, Tel.: 703949. Kinder ab 10 Jahre. Eine Anmeldung für den Schnuppertag ist nicht erforderlich, einfach vorbeikommen und mitspielen. Wir freuen uns auf euch! Bei weiteren Fragen erreichen Sie uns per Email unter Erwachsenenbildung [email protected]. Jahrgang 1943/1944 Schweich-Issel VHS Schweich Die nächste Wanderung findet amMittwoch, dem 11. September Richtstraße 1- 3 2013 statt. Wir treffen uns um 14.30 Uhr in der Oberstiftstraße am 54338 Schweich Raiffeisenbrunnen und kehren nach einem Stadtrundgang gegen Programm im Internet: www.kvhs-trier-saarburg.de 15.15 Uhr im weingut Manfred Thesen in Schweich, Brückenstraße E-Mail: [email protected] 52 zum gemütlichen Beisammensein ein. Alle Kolleginnen und Kol- Tel.: 06502/ 2332 / Fax : 06502/937935 legen aus Schweich und Issel sind recht herzlich eingeladen. Achtung: Unser Büro ist von Montag bis Freitag von 09.00 -12.00 Uhr geöffnet. Kursanmeldungen können per Telefon, Mail, Fax 4RITTENHEIM oder Anrufbeantworter erfolgen. Unser Programm finden Sie im Internet unter www.kvhs-triersaarburg.de. Auszug aus dem Weiterbildungsprogramm Handballverein Fährfels Trittenheim II. Semester 2013 Hiermit laden wir alle Mitglieder (Handball, Step-Aerobic, Passivmit- glieder) ganz herzlich zu unserer Generalversammlung am Freitag, 20. Abkürzungen: Stefan-Andres-Schulzentrum = SAZ September 2013 um 20.00 Uhr in die Moseltalhalle Piesport ein. Levana-Schule Schweich = LevS Tagesordnung: 1. Begrüssung und Berichte, 2. Satzänderung, 3. Ent- Bitte beachten Sie unser neues Programmheft, welches Sie auch im lastung und Neuwahl des Vorstandes, 4. Verschiedenes. Internet unter www.kvhs-trier-saarburg.de abrufen können. Training Gesellschaft Training der Handballer ist immer dienstags ab 20.00 Uhr in der Die Erdfalte von Densborn Moseltalhalle Piesport. Tagesexkursion mit Bahnanreise und Wanderung Bei dieser Exkursion erwartet uns eine typische Mittelgebirgswan- Karnevalsgesellschaft derung mit schönen Panoramablicken und der Besuch eines einzig- artigen geologischen Denkmals: der Erdfalte von Densborn. Sa., „Trattemer Kaodern“ e.V. 14.09.13, 10.00 - 17.00 Uhr, Karl-Josef Prüm, Diplomforstingenieur Am Sonntag, dem 15. September 2013 findet um 19.00 Uhr unsere or- Keltische Heimat Trier - Luxemburg dentliche Generalversammlung im Gasthaus „Alte Dorfschänke“ statt. Diavortrag von und mit Walter Liederschmitt „Woltähr“ Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden, 2. Di., 17.09.2013, 19.30 Uhr, SAZ Schweich Schweich - 23 - Ausgabe 36/2013 Der keltische Ringwall von Otzenhausen Französisch A2+ Tagesexkursion mit Walter Liederschmitt (Woltär) zu einer Haupt- Mo., 26.08.13, 18.15 Uhr, SAZ, Petra Bauer stadt der Treverer. Waldwanderung ab dem Archäologiepark. Französischkurse in Riol, Info: Harald Ludt, Tel. 8521 Bretonische Kreistanzmusik vor Ort. So., 29.09.13, 10.00 - 16.00 Uhr, Mi., 11.09.13, 17.00/18.00/19.00 Uhr, Rathaus Riol Treffpunkt: Parkplatz Levana-Schule, Anfahrt mit Fahrgemein- Polnisch A1 schaften. Kurs für Teilnehmer mit Vorkenntnissen Pilze im Herbstwald Mo., 09.09.13, 19.45 Uhr, 12 Termine, Marius Sobitti Sa., 28.09.13, 14.00 - 16.15 Uhr, Parkplatz LevS, Dr. Hans Reichert Spanisch A1 für Anfänger Neuanlage und Modernisierung des Gartens Mi., 11.09.13, 19.30 Uhr, 13 Termine, Carmen Ponce Mo., 16.09.13, 19.00 Uhr, SAZ,, Norbert Wagner Spanisch A2, Fortgeschrittene Trier - einmal anders Mo, 02.09.13, 20.00 Uhr, 14 Termine, Ana Gabriela Sontag Stadtrundgang für alle, die Trier abseits der bekannten Wege ken- Luxemburgisch A1 nen lernen möchten. So., 22.09.13, 14.00 Uhr, Treffpunkt: Eingang Mo., 02.09.13, 20.00 Uhr, 12 Termine, LevS, Mario Block Europahalle, Christoph Herrig, Gästeführer Der Langmauerbezirk Frauen Vortrag, 26.09.2013, 20.00 Uhr, DBG Schweich, Robert Loscheider, Ein Tag voller Märchen Historiker Entspannender Märchenspaziergang für Frauen Recht Sa., 07.09.13, 10.00 - 13.00 Uhr, Gitta Pelzer, Schweich, unterer Park- platz am Heilbrunnen Mitarbeiterkontrolle: Was muss, darf das Unternehmen wissen? Fair und streiten … Wie passt das zusammen? Di., 24.09.2013, 19.30 Uhr, SAZ, Dr. Margit Bastgen Tagesseminar für Frauen in Kooperation mit der Gleichstellungs- Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung möglich. beauftragten. Musik Das Seminar wird bezuschusst aus Schwerpunktmitteln des Landes. Blockflöte für Anfänger Sa., 28.09.13, 09.30 - 15.00 Uhr, Eva Hitzges, Trainerin & Coach Fr., 06.09.13, 16.00 Uhr, 10 Termine, LevS, Fabienne Reis Junge Seite Blockflöte für Fortgeschrittene Fr., 06.09.13, 16.45 Uhr, 10 Temine, LevS, Fabienne Reis Ein Abenteuertag im Meulenwald für Grundschüler Trommeln für Kinder - Anfänger Sa., 14.09.13, 10.00 - 14.30 Uhr, Schweich, oberer Parkplatz am Heil- Mo., 09.09.13, 17.00 Uhr, 12 Termine, Friedhelm Weber brunnen, Christoph Postler, Naturerlebnis-Pädagoge Trommeln für Erwachsene - Anfänger Fledermäuse fliegen durch die Nacht Di., 09.09.13, 18.30 Uhr, 12 Termine, Friedhelm Weber 2-stündige Abendexkursion zu den Fledermäusen Trommeln für Erwachsene - Fortgeschrittene Sa., 14.09.13, 20.45 Uhr, Bahnhof Schweich, Mo., 09.09.13, 19.30 Uhr, 12 Termine, Friedhelm Weber Christoph Postler, Naturerlebnis-Pädagoge Gitarre für Jugendliche und Erwachsene – Anfänger Geocaching Mo., 09.09.13, 19.15 Uhr, 12 Termine, LevS, Kevin Schneider GPS-basierte Schnitzeljagd für Schüler der weiterführenden Schu- Gitarre für Kinder - Anfänger len, Sa., 14.09.13, 10.00 - 16.00 Uhr, Schweich, oberer Parkplatz am Do., 12.09.13, 17.15 Uhr, 12 Termine, LevS, Kevin Schneider Heilbrunnen, Christoph Spang, Student Gitarrenkurse für Fortgeschrittene auf Anfrage EDV- Büropraxis Keyboard/Klavier - Einzelunterricht Fr., 14.15 Uhr (1 freier Platz), LevS, Viktoria Makarenko Windows - Grundkurs am eigenen Notebook Mo., 09.09.13, 18.00 - 20.15 Uhr, 8 Termine, SAZ, S. Eiden Gesundheit Professionelles Tastschreiben Progressive Muskelentspannung Mi., 18.09.13, 18.00 Uhr, 12 Termine, SAZ, Andrea Quint Do., 05.09.13, 18.15 Uhr, 9 Termine, Alte Schule Longuich, Barbara Word I - Textverarbeitung (Office 2007) Böntgen Di.,10.09.13, 18.30 Uhr, 15 Termine, SAZ, Werner Lehnen Fit durch das Jahr in Fell Word II Mo., 09.09.13, 8.30 Uhr, Grundschule Fell, Jutta Farsch Mo. 09.09.13, 20.00 Uhr, SAZ, Werner Lehnen Mach mit - bleib fit! Fitness für die Gehirnzellen Excel 1 - Tabellenkalkulation Mi., 18.09.13, 16.30 Uhr, 6 Termine, LevS, A. Zimmer Mo., 09.09.13, 18.30 Uhr, 15 Termine, SAZ, Werner Lehnen Kochen für Einsteiger Excel 2 Di., 10.09.13, 18.00 Uhr, 3 Termine, LevS, Stefan Schmitz Di., 10.09.13, 20.00 Uhr, SAZ, Werner Lehnen Sprachen Anmeldungen: 06502/2332 / Fortlaufende Sprachkurse in Schweich - Quereinsteiger e-mail: [email protected] willtkommen! Deutsch als Fremdsprache, A1 Mo., 18.30 (Anfänger) und 19.30 Uhr (Fortgeschrittene), 15 Termine, SAZ, Raum 16, Ewa Pesie Englisch A1, 2. Semester Do., 18.30 Uhr, 10 Termine, SAZ, Christina Krames Englisch A1, 4. Semester Mi., 04.09.13, 18.30 Uhr, 14 Termine, SAZ, Tatajana Ullrich Pep up your English A2 Kurs für Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger Do., 05.09.13, 18.30 Uhr, 12 Termine, SAZ; M. Marschibois Talking Heads: English Conversation B1 Do., 05.09.13, 19.30 Uhr, LevS, Karin Lamberty Englisch für Anfänger/Zimmervermieter in Riol Mi., 11.09.13, 20.00 Uhr, 10 Termine, Harald Ludt, Tel. 8521 Französisch A1, Kurs für Anfänger Mi., 11.09.13, 20.00 Uhr, SAZ, Petra Bauer Französisch A1, 2. Semester Do., 29.08.13, 20.00 Uhr, SAZ, Christina Krames Französisch A1, 3. / 4. Semester Di., 27.08.13, 20.00 Uhr, SAZ, Petra Bauer Französisch A1, 7. Semester Di., 27.08.13, 18.30 Uhr, SAZ, Petra Bauer Französisch A2, 9. Semester Mo., 26.08.13, 19.45 Uhr, SAZ, Petra Bauer Schweich - 24 - Ausgabe 36/2013 21.07 Uhr: Entdeckungsreise ins Tierreich - Frühsommer 21.37 Uhr: 19 mal Trier Das Stadtteile-Magazin aus Trier - Heute: Der Stadtteil Kürenz 21.54 Uhr Brügge - Eine Stadt mit Flair Eine Reportage über Belgiens Schmuckkästchen und eine Stadt für Romantiker 22.13 Uhr Ich bin HIV-positiv - na und? Über das Leben mit der Krankheit HIV 22.25 Uhr Nachtfahrt - Ein Kurzfilm von Achim Wendel 22.36 Uhr 54reportage: Ordnung auf Triers Straßen Unterwegs mit der Trierer Polizei beim „Trier-Tag“ 23.05 Uhr: Der Hunsrück Links und rechts der Hunsrückhöhenstraße - Eine Reportage über den Hunsrück Sonntag, 8. September 2013 - Themenabend “Unsere besten Sendungen“ 18.00 Uhr 24 Stunden für eine Herzensangelegenheit Feature: Einblick in 18 Jahre Oberbürgermeister Helmut Schröer 18.24 Uhr Das Spielzeugmuseum Trier Eine Reise in die Kindheit - Besuch im Spielzeugmuseum in Trier 18.42 Uhr Am Ende der Reise gut ankommen ... Über den Beruf der Bestattungsfachkraft am Beispiel von Mirjam Bohlen aus Trier 18.51 Uhr St. Matthias - Ein Stück Himmel auf Erden 18.59 Uhr Schwarz auf Weiss Der Schriftsetzer Wolfgang Raab im Zeitungsmuseum in Wadgassen 19.03 Uhr Meine Chance: Handwerk! Über den Beruf des Feinwerkmechanikers - Eine Aktion der Kreishandwerkerschaft 19.11 Uhr Andy B. Jones - Life before Musikvideo zur neuen Single von DJ und Producer Andy B. Jones 19.17 Uhr Agenda 2012 Ein Skate-Film über die Trierer Skate-Szene mit schwierigen und schönen Momenten 20.11 Uhr Make You Mine Andy B. Jones feat. Ardian Bujupi - Musikvideo 20.15 Uhr Die Mosel - Grenzfluß zwischen zwei Ländern 21.19 Uhr Ich bin HIV-positiv - na und? Sonstige Mitteilungen Über das Leben mit der Krankheit HIV 21.31 Uhr 54reportage 24 Stunden unterwegs mit der Berufsfeuerwehr Trier 21.59 Uhr Die Vulkaneifel Offener Kanal Trier Eine Reise durch die Vulkaneifel vom »Brubbel« zum Geysir Programmtipps im Trierer Bürgerfernsehen OK54 22.48 Uhr Die Küste von Belgien Freitag, 6. September 2013 Belgiens Küste mit all ihren Facetten - 18.25 Uhr Wahlzeit: Gespräche am Wasserband - Direktkandidaten Eine Reisereportage von Pascal Ettinger zur Bundestagswahl im Gespräch: Dr. Katarina Barley (SPD) 23.30 Uhr Ich spreche mit den Augen 18.59 Uhr 24th Frame - (Under-)Cover bei Zurlauben, Ein Portrait über Eine körperbehinderte junge Frau erzählt aus ihrem Leben die Cover-Rock Band 24th Frame beim Zurlaubener Moselfest 2013 23.46 Uhr Meine Mama studiert 19.12 Uhr triki-magazin Zwischen Hörsaal und Kinderzimmer - Eine Reportage Das Magazin der triki-reporter - Das Fernsehprogramm von OK54 Bürgerrundfunk ist im Kabelnetz Thema: Ungewöhnliche Sportarten in Trier, Teile des Landkreises Trier-Saarburg (Raum Konz, Saar- 19.25 Uhr Kopf Hörer burg, Ruwertal und Schweich), sowie in Prüm, Gerolstein, Daun, Musiker und Bands aus der Region - Bernkastel-Kues, Traben-Trarbach, Wittlich und in Bitburg zu emp- Gast heute: Uwe Heil, Musiker aus Trier fangen. Außerdem für alle anderen Orte per Livestream im Internet 20.07 Uhr Studiwerk-Magazin: „einfach-clips-tv“ (www.ok54.de/iptv). Rund 1200 Sendungen stehen für jedermann Aktuelles und Service aus dem Studierendenwerk Trier zusätzlich in der OK54-Mediathek zur Verfügung, der direkte Link 20.15 Uhr Eurovisionen - Mosel-Musikfestival 2013 lautet www.ok54.de/mediathek. Das komplette Programm findet Das Magazin zum Mosel-Musikfestival - Ausgabe September 2013 man auch via Videotext Seite 300 oder im Internet unter www.ok54. 21.00 Uhr campus-tv Trier - Ausgabe Nr. 4 de/programm. Mehr allgemeine Informationen zu OK54 im Inter- Das Magazin von Studierenden der Uni Trier- Sommerspecial Au- net unter dem Link www.ok54.de. Das Studio in der Arena Trier ist gust 2013 - Nr. 4 von montags bis freitags von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. 21.09 Uhr Wahlzeit: Gespräche am Wasserband Direktkandidaten zur Bundestagswahl im Gespräch: Bernhard Kaster (CDU) Ende des redaktionellen Teils 21.40 Uhr OK54 - nachgefragt Heute zu Gast: Herbert Sandkühler zum Thema 20 Jahre Senioren- büro in Trier Ausschreibungen anderer Behörden Samstag, 7. September 2013 - Themenabend “Unsere besten Sendungen“ 18.01 Uhr Länder, Städte und Kulturen Der Osten der USA und Kanada - Reportage über New York und Stellenausschreibung Washington (Teil 1) Beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel ist 18.56 Uhr Das Besucherbergwerk in Fell ab sofort die Stelle 19.34 Uhr Trier und der Dom einer/eines Technischen AngestelIten Unterwegs mit Professor Franz Ronig im Trierer Dom für Weinbau in Teilzeit (50%) 20.18 Uhr innenAnsicht - Reif(f) fürs Fernsehen - in Bernkastel-Kues zu besetzen. Weitere Informationen erhalten Sie Gast: Matthias Krings im Internet unter www.dlr-mosel.rlp.de „Stellenangebote“ Schweich - 25 - Ausgabe 36/2013

Wasserversorgung bleibt kommunal Der GStB begrüßt, dass der Wassersektor auch künftig aus dem An- wendungsbereich der EU-Richtlinie über Dienstleistungskonzessi- onen ausgenommen bleibt. Dies ist das Ergebnis des sog. Trilogver- fahrens zwischen EU-Kommission, EU-Parlament und Ministerrat. Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gern! Eine umstrittene Richtlinie der EU-Kommission hatte die Befürch- tungen vieler geweckt, dass die EU-Richtlinie die Privatisierung der Trinkwasserversorgung vorantreibt. Daraufhin folgten Proteste, Aktionen und Bürgerinitiativen, die dies verhindern wollten - mit Erfolg. Damit wird einer zentralen kommunalen Forderung Rech- nung getragen, den Wassersektor insgesamt von jeglichen Privatisie- rungsvorgaben freizustellen. Nun bleibt die Entscheidung, ob und auf wen die kommunale Aufgabe der Wasserversorgung übertragen werden soll, weiterhin vollständig in kommunaler Hand.

Urlaub vom 16.09. bis 27.09.2013 Vertretung: alle anwesenden Nachbarkollegen Praxis Dr. med. Soedradjat, Fell Sommeraktion Zahnmedizinische Fachangestellte Terrassen-Überdachungen zum nächstmöglichen Termin gesucht Besuchen Sie unsere große Ausstellung Was wir bieten? • Komplett aus Aluminium • Farbe nach Wahl Ein nettes Praxisteam, flexible Urlaubsregelung, • inkl. Lieferung u. Montage • 5,00 x 3,00 m anspruchsvolles Arbeiten im Schichtsystem Was suchen wir? Motivierte Stuhlassistentin Sonderpreis ab 4.999,- Euro Was erwarten wir? weitere Größen auf Anfrage Offener und freundlicher Umgang mit Patienten und Kolleginnen, schnelle Auffassungsgabe, Zuverlässigkeit, sorgfältiges Arbeiten Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis Wintergärten & Sommergärten

Dr. Wolfgang Beier und Dr. Eckhard Lehmon Gewerbepark in der Allwies · 66620 Otzenhausen Im Maar 1 • 54343 Föhren Tel.: 06873/1840 · www.wintergarten-emmerich.de

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Schweich an der Roemischen Weinstrasse für die Stadt Schweich und die Ortsgemeinden Bekond, Detzem, Ensch, Fell, Föhren, Kenn, Klüsserath, Köwerich, Leiwen, Longen, Longuich, Mehring, Naurath/Eifel, Pölich, Riol, Schleich, Thörnich, Trittenheim und Kreisnachrichten - Mitteilungen, Informationen und amtliche Bekanntmachungen der Kreisverwaltung Trier-Saarburg Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Wolfgang Deutsch, Brückenstraße 26, 54338 Schweich, Tel. 06502/4070, Fax 06502/407180 Herausgeber der Kreisnachrichten: Kreisverwaltung Trier-Saarburg, 54290 Trier, Tel. 0651/7150 Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, 54343 Föhren, Europaallee 2, Tel. 06502/9147-0 oder -240, Telefax 06502/9147-250, Internet: www.wittich.de Postanschrift: 54343 Föhren, Postfach 1154 Verantwortlich für Nachrichten und Hinweise: Christine Lentes, Schweich, Verbandsgemeindeverwaltung, Tel. 06502/4070, Telefax 06502/407180, Internet: http://www.schweich.de Verantwortlich für Anzeigen: Dietmar Kaupp, Geschäftsführer Erscheinungsweise: wöchentlich freitags. Zustellung durch den Verlag an alle Haushaltungen kostenlos. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag zum Preis von 0,50 € zuzügl. Versandkosten. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Schweich - 26 - Ausgabe 36/2013

Schreinerei Bestattungen KIRCHEN KIRCHEN 54523 Hetzerath Fachgeprüfter Bestatter Mitglied der Innung An der Ziegelei 10

Haus- und Zimmertüren Überführungen Fenster und Rollladen Erledigung aller Formalitäten Innenausbau und Möbel Bestattungsvorsorge Hans-Dieter Kirchen Schreinermeister • Fachgeprüfter Bestatter

Nach dem Tod meines Vaters habe ich die Schreinerei und die Bestattungen übernommen und werde den Betrieb ab sofort in seinem Sinne weiterführen. Klüsserath 0 65 07 - 45 60 • Hetzerath 0 65 08 - 99 10 30

Abteilung für offene Akut- Psychiatrie und Psychotherapie >> (Selbstzahler) Im Gesundheits-Zentrum Saarschleife

Wir behandeln: · Depressive Störungen, Angststörungen · Anpassungsstörungen, somatoforme Störungen, posttraumatische Belastungsstörungen

& Co. KG, · Erschöpfungszustände, z.B. Burn Out

AG · Persönlichkeitsstörungen

Nicht möglich ist die Behandlung bei Hinweisen auf Eigen- oder Fremdgefährdung.

Termine nach Vereinbarung.

Chefarzt: Dr. med. Hans-Peter Weber Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Neurologie

Gesundheits-Zentrum Saarschleife >> Cloefstraße 1a · 66693 Mettlach-Orscholz Telefon: (06865) 90-1902, Telefax: (06865) 90-1944 Europaallee 5, 66113 Saarbrücken Saarschleife Johannesbad Sitz der Gesellschaft: www.saarschleife.de Donnerstag, 5. September 2013 KREIS-NACHRICHTEN

AUSGABE 36/2013 INFORMATIONEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER KREISVERWALTUNG TRIER-SAARBURG Stefan-Andres-Gymnasium: Unterricht läuft weiter Wasserschaden im Neubau - Klassenräume müssen gesperrt werden

beim Leiter der Realschule plus, Jürgen Nisius, der dem Gymnasium mit Räum- lichkeiten aushilft. Außerdem hat der Bürgermeister der Stadt Schweich, Ot- mar Rößler, zugesagt, dass das Gymna- sium Räume im benachbarten Bürger- zentrum nutzen kann. Untersuchungen haben ergeben, dass dieses Gebäude von dem Schaden nicht betroffen ist. Bei der Polizei, bei der Feuerwehr und beim Deutschen Roten Kreuz ist angefragt, ob in deren Häusern, die sich direkt gegen- über vom Gymnasium befinden, Räume für den Unterricht zur Verfügung ge- stellt werden können. Auch das benach- barte Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Trockenmaschinen sind im Stefan-Andres-Gymnasium in den Räumen im Einsatz, in denen prüft, ob zeitweise Fachräume angebo- der Wasserschaden seine Spuren hinterlassen hat. ten werden können.

Im Neubau des Stefan-Andres-Gymna- nung einzuleiten. In den betroffenen Zwar erstreckt sich der Wasserschaden siums in Schweich ist ein umfangreicher Räumen ist die Nässe nicht direkt sicht- nur auf etwa die Hälfte des Neubaus Wasserschaden aufgetreten. Das Wasser bar, da sich das Wasser in den Wänden, des Gymnasiums. Das Gebäude muss ist aus der Klima- und Lüftungsanlage Böden, Schrankteilen und teilweise De- aber komplett geschlossen werden, da ausgetreten und hat sich auf zahlreiche cken befindet. Die Bauteile müssen aber die Trocknungsmaschinen Geräusche Räume in den beiden Geschossen des komplett getrocknet werden, damit es verursachen, die den Unterricht stören Gebäudes verteilt. Die durchfeuchteten keine Folgeschäden gibt. Dafür müssen würden. Auch aus Sicherheitsgründen Bauteile müssen nun getrocknet wer- die Verkleidungen und Böden demon- dürfen die Schüler das Gebäude wäh- den. Der komplette Neubau ist daher tiert werden. rend der Arbeiten nicht betreten. gesperrt. Die betroffenen Klassen wur- den ausgelagert. Der Unterricht kann „Die wichtigste Aufgabe ist es neben der Momentan werden in den Räumen weitergeführt werden. Sanierung nun, die Unterrichtsversor- die Rohre der Trocknungsmaschinen gung sicherzustellen“, betonte Landrat verlegt. Die eigentliche Trocknungs- Die Verantwortlichen – Landrat Günther Günther Schartz bei einem Pressetermin phase wird voraussichtlich drei bis vier Schartz und das Gebäudemanagement in dem kreiseigenen Gymnasium. Mit Wochen dauern. Danach müssen die der Kreisverwaltung sowie die Schul- der Schulleitung ist abgestimmt wor- Verkleidungen und Böden wieder rück- leitung – haben sich vor Ort ein Bild den, dass der Kreis sechs mobile Klassen gebaut werden. In dem Neubau wur- vom Ausmaß des Schadens gemacht. auf dem Schulhof aufstellen lassen wird, de inzwischen ein kernphysikalisches Danach sind in dem Neubau acht Klas- um damit die Sanierungsphase zu über- Feuchtemessverfahren durchgeführt, senzimmer sowie mehrere Fachräume brücken, die wahrscheinlich bis Januar um genau zu lokalisieren, wo das Wasser betroffen. Eine Spezialfirma hat bereits dauern wird. Der Schulleiter des Gym- eingedrungen ist. die Arbeit aufgenommen, um die Trock- nasiums, Raimund Mirz, bedankte sich Gutachter werden nun klären, wie der Weiteres: Wasserschaden entstanden ist. Die Ko- sten der Sanierung sind momentan Seite 2 | Landesverdienstmedaille für Karl Heil noch nicht abzusehen. Seite 3 | Mädchentag in der Natur Der Neubau des Kreisgymnasiums im Seite 3 | FOS ging an den Start Schulzentrum Schweich ist erst im ver- Seite 4 | Schülerverkehr: Beschwerdemanagement gangenen Jahr nach den Sommerferien bezogen und im November 2012 offizi- Seite 5-6 | Amtliche Bekanntmachungen ell eingeweiht worden. seite 2 KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 36 | 2013 Wahlen am 22. September Bundestags- und Landratswahl Getrennte Benachrichtigungen

Die Wahlberechtigten im Landkreis Trier-Saarburg erhalten nach geltendem Wahlrecht für die Bundestagswahl sowie für die Landratswahl am 22. September 2013 per Post jeweils eine gesonderte Wahlbenachrichtigung in getrennten Briefen. Ehrung im Kurfürstlichen Palais in Trier ( v.l.): 1. Kreisbeigeordneter Dieter Schmitt, ADD- Präsidentin Dagmar Barzen, Karl Heil, Katharina Heil, 1. Beigeordneter Stadt Hermeskeil, Die jeweiligen Wahlbenachrichtigungen Willi Auler, und 1. Beigeordneter Verbandsgemeinde Hermeskeil, Hartmut Heck. werden landesweit versandt. Deshalb können beide Wahlbenachrichtigungen Karl Heil erhielt Landesverdienstmedaille am selben Tag, aber auch zu unter- schiedlichen Zeitpunkten zugestellt Aus den Händen der Präsidentin der deutlich. Dessen Wirtschaftlichkeit und werden. Die Wahlleitung bittet drin- Aufsichts- und Dienstleistungsdirek- Effektivität stärkte er genauso wie die gend, beide Wahlbenachrichtigungen tion (ADD), Dagmar Barzen, empfing des städtischen Winterdienstes, für den für den Wahlsonntag oder für die Bean- Karl Heil aus Hermeskeil im Beisein des er über viele Jahre die Verantwortung tragung von Briefwahlunterlagen sorg- Kreisbeigeordneten Dieter Schmitt die inne hatte. Der Freien Wählergruppe e.V. fältig aufzubewahren. Verdienstmedaille des Landes Rhein- (FWG) gehörte er von 1970 bis 2003 an land-Pfalz als Anerkennung für sein he- und war 1974 Gründungsmitglied des Nach geltendem Wahlrecht müssen rausragendes ehrenamtliches Engage- Kreisverbandes Trier-Saarburg, dem er Briefwahlunterlagen für die Bundes- ment. bis 2004 als 1. Vorsitzender vorstand. tagswahl und die Landratswahl eben- falls getrennt beantragt werden. Zur Von 1989 bis 1994 und von 1996 bis 1999 Nach seinem Ausscheiden aus dem po- Erteilung der Briefwahlunterlagen kön- war Karl Heil Mitglied des Kreistages litischen Leben brachte sich Karl Heil nen die auf der Rückseite der jeweiligen und Kreisausschusses Trier-Saarburg. zudem im Rahmen der gemeinsam mit Wahlbenachrichtigungen enthaltenen Außerdem war er bis 2004 ehrenamtlich seiner Ehefrau Katharina Heil 2001 ge- Wahlscheinanträge ausgefüllt und un- in verschiedenen Kreisgremien tätig. gründeten „Karl und Katharina Heil-Stif- terschrieben an die zuständige Ver- Von 1979 bis 2009 engagierte er sich tung“ in verschiedenen gemeinnützigen bandsgemeindeverwaltung gesandt als Mitglied des Stadtrates Hermeskeil. Projekten ein. Die Stiftung fördert und werden. Die Beantragung von Brief- Ebenfalls von 1979 bis zum Jahr 1984 unterstützt Projekte aus den Bereichen wahlunterlagen ist auch per Internet bei hatte er das Amt des 2. Beigeordneten Bildung, Natur- und Umweltschutz so- der zuständigen Verbandsgemeinde- inne. In seiner Tätigkeit als 1. Beigeord- wie der Kunst und Kultur in der Region verwaltung oder auf formlosen Antrag neter und geschäftsbereichsleitender Hermeskeil. bzw. Vorsprache bei den Wahlämtern Beigeordneter der Stadt Hermeskeil der Verbandsgemeinden möglich. von 1994 bis 2009 konnte Karl Heil viele Sein musikalisches Talent kommt der erfolgreiche Schritte zur Verbesserung Stadtkapelle Hermeskeil seit 1958 zu Aufgrund zeitlicher Vorgaben bei und Weiterentwicklung der Infrastruk- Gute. Von 1965 bis 1997 war Heil außer- der Meldung von Wahldaten kann es tur der Stadt einleiten. Insbesondere die dem Vorstandsmitglied und von 1965 vorkommen, dass Wahlbenachrichti- bauliche Stadtentwicklung und das äu- bis 1989 Schatzmeister der Kapelle. gungen an Personen versandt werden, ßere Erscheinungsbild lagen ihm dabei die zwischenzeitlich verzogen oder ver- am Herzen. Diese Bedeutung wird auch Bereits 2003 wurde er für sein beson- storben sind. Hierfür wird um Verständ- in seiner 15jährigen ehrenamtlichen Tä- deres ehrenamtliches Engagement mit nis gebeten. tigkeit als Leiter des städtischen Bauhofs der Ehrennadel des Landes gewürdigt. Kreisausschuss hat getagt: Zuschuss für das Tierheim In seiner jüngsten Sitzung hat der Kreis- Sickergrube sowie außerdem die Hei- Nahverkehrsplan des Landkreises Trier- ausschuss Trier-Saarburg auf Antrag der zungen in der Einrichtung erneuert wer- Saarburg. Damit soll sichergestellt wer- CDU-Fraktion einen außerordentlichen den. den, dass in allen Beförderungsunter- Zuschuss in Höhe von 10.000 Euro für nehmen eine adäquate Entlohnung der das Trierer Tierheim beschlossen. Unter- Tariftreuegesetzt festgeschrieben Beschäftigen sichergestellt wird, auch stützt werden sollen damit notwendige wenn es sich um Linien handelt, die Investitionen in dem Tierheim, die nach Außerdem beschloss der Kreisausschuss nicht vom Landkreis als Kindergarten- Auskunft des Vereins dringend notwen- in seiner Sitzung die Verankerung des oder Schülerverkehr ausgeschrieben dig sind. So müssen unter anderem die Landestariftreuegesetzes im lokalen werden. KREIS-NACHRICHTEN seite 3 Ausgabe 36 | 2013 Kreis Trier-Saarburg Tag in der Natur für Mädchen Angebot der Jugendpflege

Für Mädchen im Alter von 13 bis 17 Jah- ren wird am 28. September (Samstag) ein Outdoor-Tag angeboten. „Gemein- sam was erleben“ - so das Motto der Veranstaltung, die im Walderlebniszen- trum Trassem stattfindet.

Das Projekt richtet sich an Mädchen, die sich auf einen spannenden Tag in der Natur freuen. Geplant sind neben weite- Über die RWE-Brotdosen freuten sich die Kinder der Grundschule Ralingen sowie Landrat ren Herausforderungen unter anderem Günther Schartz (hintere Reihe, 2. v. r.), RWE Kommunalbetreuer Rudolf Annen (hintere der Bau eines Floßes sowie eine Fahrt Reihe, links) und das Schulpersonal. damit. Die Teilnehmerinnen können ei- nen Kletterbaum in Angriff nehmen und Frühstücksdosen für Ralinger Erstklässler eine Seilrutsche ausprobieren. Den Ab- Schulanfänger erhielten pfiffiges Geschenk schluss des Tages bildet ein Grillfest. Die Schulanfänger der Grundschule in Frisbee lädt zum Bewegen auf dem Ralingen freuten sich über ein Geschenk Pausenhof ein. Getreu dem Leitgedan- Der Mädchentag beginnt um 9.30 Uhr von RWE Deutschland. Gemeinsam mit ken der neuen RWE-Bildungsinitiative und endet gegen 20 Uhr. Die Durchfüh- Günther Schartz, Landrat des Kreises „3malE – Bildung mit Energie“ können rung erfolgt durch qualifizierte Päda- Trier-Saarburg, und der Schulleiterin Kinder so Energie entdecken und erle- goginnen. Veranstaltet wird die Aktion Antonia Mossal übergab Rudolf Annen, ben. vom Arbeitskreis „Mädchen“ der AG Ju- Kommunalbetreuer bei RWE in Trier, je- gendpflege des Kreises in Kooperation dem Kind eine Frühstücksdose. Bereits seit vielen Jahren verteilt RWE mit dem Walderlebniszentrum Trassem Frühstücksdosen an die ABC-Schützen (Ortsgemeinde Trassem, Forstamt Saar- Rudolf Annen erklärte mit einem Quiz, im Netzgebiet. In diesem Jahr sorgen burg) und der Erlebniswerkstatt Saar. wofür auch im Schulalltag Energie ge- rund 60.000 Dosen zum Schulstart für braucht wird. „Neben der Beleuchtung eine kleine Überraschung. Die Aktion Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro. im Klassenraum wird auch beim Schrei- ist Teil der Bildungsinitiative „3malE Darin sind alle Aktivitäten enthalten. ben, Lesen und Rechnen ‚Energie für’s – Bildung mit Energie“. Mit dem Herz- Weitere Informationen und Anmel- Köpfchen‘ benötigt.“ Neben Schreibu- stück der Initiative, dem Online-Portal dung: Fachstelle Mädchenarbeit und tensilien enthält die Dose Spannendes www.3malE.de, lädt das Unternehmen Gewaltprävention, Irene Stangl, Ju- zum Thema „Bewegung und Energie“: mit zahlreichen Angeboten dazu ein, gendnetzwerk Konz e. V. , Olkstraße 45, Eine Broschüre mit Energieabenteuern, das eigene Energie-Wissen durch Spiele, 54329 Konz, Tel: 06501 / 9405-0, Email: lustigen Bewegungsspielen und kind- Experimente, Unterrichtsmaterialien [email protected] gerechtem Energie-Wissen. Ein faltbares oder Fortbildungen zu erweitern. Projekte für Schulen: Klasse2000 und Lions-Quest Programme fördern soziale Kompetenz und Selbstvertrauen

Der Lions-Club Trier übernimmt auch Deutschland teilgenommen, 420.000 Deutschland haben seit 1997 mehr als im neuen Schuljahr zusammen mit der in 18.376 Klassen allein im letzten Jahr. 50.000 Lehrer/innen an „Lions-Quest“ Nikolaus Koch-Stiftung Patenschaften Weitere Information zu dem Projekt gibt teilgenommen. Für Pädagogen aus (Vollfinanzierung) im Grundschulpro- es unter www.klasse2000.de , Anträge Rheinland-Pfalz gibt es ein Kursangebot gramm „Klasse2000“ für Schulen in Trier können gerichtet werden an klasse.que- beim Institut für Lehrerfort- und Weiter- und den direkt benachbarten Verbands- [email protected] bildung in Landau (www.efwi.de , efwi@ gemeinden. Sieben Klassen sind bereits evkirchepfalz.de). Der nächste Kurs fin- neu gebucht; bis zu zehn (Klassenstufe 1 Nachholbedarf hat der Raum Trier in det am 25. November 2013 statt. bis 4) können noch aufgenommen wer- dem weltweit verbreiteten Programm den. Programmbeginn für die Klassen- „Lions-Quest - Erwachsen werden“. In Kurs-, Aufenthalts- und Fahrtkosten stufen eins ist nach ihrer Eingewöhnung Rheinland-Pfalz wird das Programm an- trägt das Land Rheinland-Pfalz, den Rest im zweiten Schulhalbjahr. geboten für die Klassen fünf bis neun (Kurs-Handbuch und Eigenanteil) bis auf der Realschulen plus und Gymnasien. Weiteres der Lions-Club Trier für Teilneh- „Klasse2000“ steht für ein gutes Klas- Dabei geht es um soziale Kompetenz, mer aus Trier und den direkt benach- senklima, für Gesundheitsförderung, Selbstvertrauen, Umgang mit Konflikt- barten Verbandsgemeinden (Info und Sucht- und Gewaltvorbeugung. Über und Risiko-Situationen. Information Anmeldung ebenfalls bei klasse.quest@ eine Million Kinder haben seit 1991 in gibt es unter www.lions-quest.de. In lions-trier.de ). seite 4 KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 36 | 2013 FOS Konz ging an den Start

39 Fachoberschüler wurden in der Re- alschule Plus in Konz von Schulleiterin Gabriele Schmidt zu ihrem Start auf dem Weg zur Allgemeinen Fachhochschulrei- fe begrüßt. Es ist der erste Schülerjahr- gang, der in der neu gegründeten Fach- oberschule (FOS) in Konz unterrichtet wird. Sie ist an die Realschule plus ange- Mit sehr positiven Eindrücken und etwas Moselwein wurden Elisa Krauße (2.v.l.) und Elisa gliedert worden. Slabon (Mitte) von Landrat Günther Schartz, Büroleiter Christoph Fuchs (r.), Auszubilden- denvertreter Matthias Fusenig (l.) und Stephan Denis vom Umweltreferat der Kreisverwal- Die Schulleiterin wünschte den Jugend- tung verabschiedet. lichen viel Erfolg in ihren Betrieben, in denen sie nun neben dem Unterricht ein Eine Woche von der Saale an die Mosel Jahr lang drei Tage pro Woche arbeiten Azubis aus dem Partnerkreis Saalfeld-Rudolstadt zu Gast werden. An der Fachoberschule Konz Seit vielen Jahren unterhalten die Kreis- Kreisrundfahrt mit den beiden Kolle- mit dem Schwerpunkt „Technische In- verwaltung Trier-Saarburg und das ginnen. formatik“, können die Schüler nach zwei Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt einen Jahren den Abschluss der Allgemeinen jährlichen Austausch von Auszubilden- Ihren Dienst versahen die beiden vor- Fachhochschulreife erlangen. Im An- den. Die Nachwuchsmitarbeiter sollen nehmlich im Umweltreferat der Kreis- schluss besteht die Möglichkeit, ein Jahr dabei eine Woche lang die Arbeit in der verwaltung, wo sie auch Außendienst- die Berufsoberschule (BOS) II an der Be- jeweiligen Partnerverwaltung kennen- termine wahrnahmen. „Es war für uns rufsbildenden Schule für Gewerbe und lernen und auch einen Eindruck vom eine lehrreiche Erfahrung. Besonders die Technik in Trier zu besuchen und so die jeweiligen Landkreis bekommen. Nun in Thüringen so nicht bekannten Misch- Allgemeine Hochschulreife zu erhalten. waren aus Saalfeld Elisa Krauße und Elisa zuständigkeiten zwischen Kreis und Ver- Slabon zu Gast. bandsgemeinden waren spannend zu Gerade für Schüler, die bereits betrieb- erfahren“, so ihr Resumee. Landrat Gün- liche Erfahrung gesammelt haben, sind Vorbereitet wurde die Woche durch das ther Schartz und Büroleiter Christoph die Aussichten für die Aufnahme eines Personalamt sowie die Auszubilden- Fuchs verwiesen auf weitere Kontakte Dualen Studiums sehr gut. Die kom- den der Kreisverwaltung, die sich auch zwischen den Fachämtern der Verwal- missarisch bestellte FOS-Koordinatorin nach Dienstschluss ihrer Kolleginnen tungen, so beispielsweise im Sozialbe- Claudia Hütte erläuterte, dass die Schule annahmen. So unternahm der Sprecher reich. Die Partnerschaft der Kreise werde mit vielen externen Partnern zusammen der Auszubildenden, Matthias Fusenig, auch in der Verwaltung gelebt und der arbeiten wird. So werden die Schüler gleich am ersten Arbeitstag eine kurze Austausch fortgesetzt, so Schartz. zum Beispiel die Hochschule Trier be- suchen. Es ist geplant, ein größeres Pro- grammierprojekt zu bearbeiten. Auch im Fach Englisch werden sich die Schü- ler mit der Technik und ihren möglichen Auswirkungen beschäftigen. So ist ein Projekt gegen Cybermobbing geplant. Dieses wird dann in Zusammenarbeit mit dem OK54 filmisch umgesetzt. In der Jahrgansstufe 12 stehen die SPS- Steuerung und das Thema Netzwerke im Mittelpunkt. Insgesamt erhalten alle Schüler ein breites Spektrum an tech- nischem Wissen, das ihnen sehr gute Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt eröffnet. Die Kreisverwaltung Trier-Saarburg hat sich erneut auf der Ausbildungsmesse in den Räu- men der Arbeitsagentur Trier präsentiert. Büroleiter Christoph Fuchs (3.v.l.), Stefan Baldy vom Personalamt (3.v.r.) und der Auszubildendenvertreter Matthias Fusenig (2.v.r.) gaben interessierten Eltern, Schülern und Jugendlichen Auskunft über die Ausbildungsplätze und die Berufschancen in der Kreisverwaltung. Auch Landrat Günther Schartz (r.) nahm sich Zeit, am Infostand der Kreisverwaltung um Nachwuchs für die Verwaltung zu werben. Ak- tuelle Stellenausschreibungen für Auszubildende finden sich auf Seite 6 der Kreis-Nachrich- ten. KREIS-NACHRICHTEN seite 5 Ausgabe 36 | 2013 Kreis Trier-Saarburg Für ein schmackhaftes und Kreis-Nachrichten gesundes Essensangebot Redaktion Veranstaltung zum Thema Schulverpflegung fand viel Zuspruch Kreisverwaltung Trier-Saarburg Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier Das Essen in Kindertagesstätten und schulen und Kindertagesstätten sind Pressestelle Schulen gewinnt immer mehr an Bedeu- inzwischen mit dem Ganztagsangebot Verantwortlich tung. Hintergrund ist, dass die Zahl der ausgestattet. Die Mittagessen sowie Thomas Müller, Martina Bosch Einrichtungen mit Ganztagsangeboten auch die Zwischenmahlzeiten in den Tel. 0651-715 -240 / -406 in den vergangenen Jahren kontinuier- Einrichtungen haben daher entschei- Mail: [email protected] lich gestiegen ist. Die Kreisverwaltung dende Bedeutung in Hinblick auf die Trier-Saarburg hatte daher nun eine ausgewogene und gesunde Ernährung Veranstaltung „Qualität in der Kita- und der Kinder und Jugendlichen. Der Kreis Amtliche Schulverpflegung“ angeboten, die viel Trier-Saarburg, der als Schulträger eben- Bekanntmachung Zuspruch fand. falls originär für das Thema zuständig ist, arbeitet intensiv mit der Vernet- Sitzung Kreistag Vertreter von Schulen, Kindertagesstät- zungsstelle Schulverpflegung zusam- Der Kreistag wurde zu einer Sitzung ein- ten, der Kreisverwaltung und der Ver- men, die an die Dienstleistungszentren berufen für bandsgemeindeverwaltungen sowie Ländlicher Raum in Rheinland-Pfalz an- Montag, 09.09.2013, 19:00 Uhr mehrere Caterer waren der Einladung gegliedert ist. Marianne Feigenbutz von in den Sitzungssaal gefolgt. Sie tagten im Gymnasium Her- der Vernetzungsstelle gab in der Fortbil- der Kreisverwaltung in Trier. meskeil. Die Veranstaltung begann mit dung Empfehlungen für die qualitätsge- einem Mittagessen in der Mensa der sicherte Verpflegung in den Kitas und Tagesordnung: Schule, so dass die Teilnehmer die Schul- Schulen. Katharina Lenhart von der ADD verpflegung direkt kosten konnten - im Koblenz referierte zum Thema Vergabe- Öffentlicher Teil Auftrag der der Kreisverwaltung ist der recht. Außerdem informierte Norbert Caterer „Hunsrücker Tafelrunde“ aus Gu- Maximini von der Lebensmittelkontrolle 1. Mitteilungen des Landrates senburg für das Mittagessen sowie auch der Kreisverwaltung über die Hygiene- 2. Nachwahl eines Mitgliedes für den für den Pausenverkauf im Gymnasium gesetze in diesem Bereich. Jugendhilfeausschuss Hermeskeil zuständig. 3. Anstaltsbeiräte bei den Justizvoll- Die Fortbildung, die Sven Stieffenhoffer zugsanstalten des Landes; Benen- Der Leiter des kreiseigenen Gymnasi- vom Gebäudemanagement der Kreis- nung von zwei Beiratsmitgliedern ums, Arno Ranft, sowie Kreisbeigeord- verwaltung initiiert hatte, diente auch für den Anstaltsbeirat der Justizvoll- nete Stefanie Nickels begrüßten die Teil- dem Austausch. Dauerhaftes Ziel ist eine zugsanstalt Trier nehmer. Sie freuten sich über das große Vernetzung der Akteure und Instituti- 4. Abstufungsstrecken im Landkreis; Interesse der Beteiligten an diesem onen rund um die Verpflegung – dies im Beratung über die in der Anlage wichtigen Thema. Sinne eines qualitativ guten und vielfäl- aufgeführten Streckenabschnitte tigen Essensangebotes sowie auch einer 5. Beratung über eine zusätzliche Auf- Alle weiterführenden Schulen im Kreis damit einhergehenden Ernährungsbil- nahme in das Mittelfristige Kreis- Trier-Saarburg sowie zahlreiche Grund- dung der Kinder und Jugendlichen. straßenbauprogramm 2014 - 2018 6. Änderung der Verbandsordnung des Zweckverbandes SPNV-Nord Beschwerdemanagement nutzen 7. Änderung des Konzeptes des Schülervekehr: Probleme mitteilen, um Lösungen zu finden Landkreises Trier-Saarburg für die Beschaffung von Fahrzeugen und Mit Beginn des neuen Schuljahres ist rekt zu diesem Instrument und können Geräten des überörtlichen Brand- auch das Thema Schülerbeförderung dort ihre Eingaben machen, die dann schutzes der allgemeinen Hilfe und wieder aktuell. Im Schuljahr 2013/14 bearbeitet werden. Möglich ist das auch des Katastrophenschutzes werden im Kreis rund 7.300 Kinder und über den direkten Kontakt zur Kreisver- 8. Hauptsatzung des Landkreises Tri- Jugendliche mit Bussen zu den Schulen waltung. Zuständig für den Schülerver- er-Saarburg; Aufwandsentschädi- und wieder nach Hause gefahren. Hinzu kehr ist dort Friedrich Mick, der den An- gung Kreisjagdmeister und stellver- kommen noch mehr als 730 Kindergar- liegen der Schüler und Eltern nachgeht tretender Kreisjagdmeister tenkinder. (Tel. 0651/715-407, Mail: friedrich.mick@ 9. Informationen und Anfragen trier-saarburg.de). Die Kreisverwaltung nutzt den Start Nicht öffentlicher Teil des neuen Schuljahres, um auf das Be- Alle Verantwortlichen bitten Eltern und schwerdemanagement für den Schüler- Schüler, das Beschwerdemanagement 10. Informationen und Anfragen verkehr hingewiesen. Es wird an Schüler bei Schwierigkeiten möglichst zeitnah und Eltern appelliert, das Angebot zu zu nutzen. Denn nur wenn sie von den Trier, 29.08.2013 nutzen. Sie gelangen über www.trier- Problemen wissen, können sie individu- Kreisverwaltung Trier-Saarburg saarburg.de oder www.vrt-info.de di- ell darauf eingehen und handeln. Günther Schartz, Landrat seite 6 KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 36 | 2013 Amtliche Bekanntmachungen Sitzung des Jugendhifeausschuss Stellenausschreibungen Ausbildung Der Jugendhilfeausschuss wurde zu bei der Kreisverwaltung Trier-Saarburg 2014 einer Sitzung einberufen für

Dienstag, 10.09.2013, 17:00 Uhr Die Kreisverwaltung Trier-Saarburg in Trier stellt ein: in den Sitzungssaal der Kreisverwaltung in Trier. Kreisinspektoranwärter/innen zum 1. Juli 2014

Vorbereitungsdienst / Ausbildung für den Zugang zum dritten Einstiegsamt Tagesordnung: (vormals: Laufbahn des gehobenen nichttechnischen Dienstes) Öffentlicher Teil Die Ausbildung beinhaltet ein integriertes Studium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz in Mayen mit einem Bachelor-Abschluss 1. Medienpädagogische Prävention/ (Studiengang Allgemeine Verwaltung) Suchtberatungsstelle "DIE TÜR", Trier Voraussetzung: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife Förderzeitraum 10/2013 - 9/2014 2 . Jugendraum Konz - Niedermennig eine/n Kreissekretäranwärter/in zum 1. Juli 2014 3 Baumaßnahmen im Bereich Kinderta- gesstätten Vorbereitungsdienst / Ausbildung für den Zugang zum zweiten Einstiegsamt 4 . Maßnahmen zur Integration von Kin- (vormals: Laufbahn des mittleren nichttechnischen Dienstes) der und Jugendlichen mit Migrations- Voraussetzung: Sekundarabschluss I/mittlere Reife oder Hauptschulabschluss und hintergrund eine abgeschlossene förderliche Berufsausbildung oder gleichwertiger Bildungs- 5 Mitteilungen und Verschiedenes stand

Nicht öffentlicher Teil Auszubildende zum 1. August 2014

6. Sozialraumorientierte Jugendhilfe für den Beruf Verwaltungsfachangestellte/r (staatlich anerkannter Ausbil- 7 . Mitteilungen und Verschiedenes dungsberuf des öffentlichen Dienstes) Voraussetzung: Hauptschul- oder Sekundarabschluss l/mittlere Reife Trier, 30.08.2013 Kreisverwaltung Trier-Saarburg eine/n Auszubildende/n zum 1. August 2014 Günther Schartz, Landrat für den Beruf Medizinische/r Fachangestellte/r (staatlich anerkannter Ausbil- Pilzexkursion dungsberuf) im Naturpark Voraussetzung: Hauptschul- oder Sekundarabschluss l/mittlere Reife

Am 7. September führt der Bewerbungen mit guten Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik, Sozial-/Ge- Naturpark Saar-Hunsrück um meinschaftskunde sind besonders erwünscht. 10 Uhr eine Pilzexkursion um Heddert unter Leitung des Die Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Fotokopien der Schul- Pilzexperten Christoph Postler durch. abschlusszeugnisse und des letzten Schulzeugnisses) werden erbeten bis zum Zusammen mit dem Naturpark-Refe- renten lernen die Teilnehmer die Be- 13. September 2013 stimmungsmerkmale genießbarer und an die ungenießbarer Pilzarten am Wegesrand kennen. Der Pilzfachmann gibt Tipps Kreisverwaltung Trier-Saarburg zum Sammeln und zeigt Schutzmaß- Zentralabteilung – nahmen für die Pilzflora der Natur- und Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier. Kulturlandschaft im Naturpark auf und gibt Anregungen zur Zubereitung eines Kreis-Nachrichten online lesen genussvollen Pilzgerichtes. Die Teilnah- Bereits dienstags können Sie die Kreis- megebühr beträgt 7 Euro, Kinder bis Nachrichten Im Internet lesen unter 14 Jahre können kostenlos teilnehmen. Eine frühzeitige Anmeldung ist bei www.trier-saarburg.de der Naturpark-Geschäftsstelle, Telefon Dort finden Sie auch ältere Ausgaben 06503/9214-0, erforderlich. zum Nachlesen. Schweich - 33 - Ausgabe 36/2013

Dachbodenisolierung (Gauben wie Boden) Galabau Pfl asterarbeiten Natursteinmauerwerk Außenanlagen aus Natur- und Betonstein

MEISTERBETRIEB · RAINER MICHELS Innenausbau Schweich | 0172-6978345 | www.michels-naturbau.de Die schönste Verbindung 90 x 45 - 4c Suche Waldgrundstücke Vorwiegend Nadelwald zum Kaufen oder 01_AnzeigenKahlschlagen. KorrekturabzügeTel. 06507-3479 - E-Mail [email protected] Schmitz Schreinerei Michael Leisen GmbH · Im Paesch 12 (Gewerbegebiet) · 54340 Longuich/Mosel Telefon 06502 / 20600 · Mobil 0171 / 2380333 · Fax 06502 / 7016 Exklusives EFH in Schweich zur Miete Internet: www.treppenbau-leisen.de · E-Mail: [email protected] R.M.Bau_21.08.2013_pro 6 Zimmer, Küche mit EBK, 2 Bäder, Garten, Balkon, Keller, Doppelgarage, geh. Ausstattung, Niedrigenergie, KM 1.350,- €, NK 150,- €, zzgl. Kaution und Provision. Weyer-Immobilien • Tel.: 0 65 02 / 99 76 62

KAUFE FAST ALLES! (Kein Elektro, keine Groß-Möbel) Antiquitäten, Schallplatten, Porzellan sowie Haushalts- und Geschäftsauflösungen u.v.m. Telefon: 0 65 87 / 9 93 57 71

Kasel, Erdgeschoss-Wohnung (70 m2) 2 Zimmer, Küche mit EBK, Bad, WC, Flur, Abstell- und Kellerraum, Stellplatz, 350,- € Kaltmiete plus Nebenkosten. Ab sofort zu vermieten. Telefon: 0651/57768 Leiwen 4 ZKB, Wohndiele Top renovierte Wohnung in denkmalgeschütztem Leiwen Gebäude, ca. 110 qm, Gartenanteil, Stellplatz, 2 ZKB, gr. Südterrasse, 60 m2, renoviert, Miete: 750,- € warm, EBK, 2 MM Kaution, Waschküche, Keller, Stellplatz, Vollwärmeschutz, frei ab 1.10.2013, WG-geeignet. an NR. KM 360,- € + NK + Kaution. Tel: 0172-6529364 Telefon: 06502/5698

2 ZKB WC, Abstellraum, Terrasse, EG, 70 m2, seniorengerecht, barrierefrei. Stadtmitte Schweich, Einbauküche, Aufzug, Stellplatz, ab sofort zu vermieten, 680,- € zuzügl. NK. Telefon: 01 70 / 544 19 94

Pölich Baugrundstück, hanglage 595 m2, unverbaubarer Moselblick, 29.000,- €, zu verkaufen. Telefon: 06502/4040176 Schweich - 34 - Ausgabe 36/2013

Natur pur inmitten des Naturparks Saar-Hunsrück

und doch in unmittelbarer Nähe zu den Zentren

Trier und Luxemburg

Mehrtägige Pauschalangebote für Wanderer und Radfahrer, wie z.B.

Kulinarische Wanderung auf dem Saar-Hunsrück-Steig ² 3tägige Wanderung mit Gepäcktransfer Wandern Sie auf Deutschlands schönstem Wanderweg des Jahres 2009 ± dem Saar-Hunsrück-Steig ± der Sie auf drei

Tagesetappen an die attraktivsten Stellen der Region Ruwer- Hochwald bringt. Steile Weinberge, spektakuläre Höhenzüge, idyllische Bachläufe und ausge-

dehnte Wälder ergründen Sie auf 225¼SUR3HUVLP'= meist naturbelassenen Pfaden und

EZ-Zuschlag: 34 lassen Ihren Wanderurlaub zu einem ¼ wahren Genusserlebnis werden.

Mountainbiking im Naturpark Saar-Hunsrück Der Hochwald bietet nicht nur Wanderern optimale Voraus-

setzungen, die dichten Waldbestände, die tief eingeschnittenen Täler und die luftigen Höhenrücken zu durchstreifen, nein, auch Mountainbiker kommen hier voll ganz auf ihre Kosten. Neun ausgewiesene Touren durchziehen den westlichen Teil des Huns- rücks und werden auch höchsten Fahransprüchen gerecht.

5 x Ü/F in sehr guten Mittelklassehotels (inkl. MTB-Tourenbuch, Lunchpakete und weitere Extras) IU¼SUR3HUVLP'=

Den Genussradlern steht mit dem 2009 eröffneten, 48 km langen Ruwer-Hochwald-Radweg auf einer ehemaligen Bahn-

trasse ein Fahrerlebnis der Extraklasse zur Verfügung.

Kell am See - die Verbandsgemeinde an Saar-Hunsrück-Steig und Ruwer-Hochwald- Radweg

Als Vorgeschmack auf Ihren Urlaub fordern Sie unsere aktuellen Informationen an:

Tourist-Information Hochwald-Ferienland e.V. Bahnhofstraße 25 54427 Kell am See Tel.: 06589/1044, Fax: 06589/1002 [email protected] www.hochwald-ferienland.de Schweich - 35 - Ausgabe 36/2013

Wir danken recht herzlich für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke, die uns zu unserer goldenen Hochzeit

in so vielfältiger Weise überbracht wurden. Ein ganz besonderes Dankeschön der Nachbarschaft für den schönen Hausschmuck, den Vertretern der Stadt und der Verbandsgemeinde Schweich, Herrn Pfarrer Wermeyer und dem Gospelchor für die feierliche Gestaltung des Dankgottesdienstes.

Hubert & Annelies Duda Schweich, im August 2013

Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "Verkaufsoffener sonntag" der Fa. Heinz Bauer. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "homeidee..." der Fa. Möbel Menten. Wir bitten unsere Leser um b eachtung! Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "genuss-Kurier" der Metzgerei Haag. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "sparen mit genuss" der Fa. McDonald‘s. Wir bitten unsere Leser um b eachtung! Schweich - 36 - Ausgabe 36/2013 13./14.09. DAUN VulkanBike Eifel-Marathon Ultra-Marathon 100 km Marathon 85 km Halbmarathon 60 km Sport-Track 30 km und GesundLand-Marathon 20 km … der Bikemarathon im Land der RWE CityNight Maare & Vulkane City Crosslauf durch die Dauner Innenstadt Late-Night-Shopping RWE CityNight PARTY

Live

Eintritt frei! Musik

365 Tage Biken pur Infos & Anmeldung » Ausgeschilderte Strecken » 750 km und 17.500 hm vulkanbike.de » MTB-freundliche Gastbetriebe » Attraktive Packages » Fahrtechnik-Trainings » Guide-Service » Leihräder Schweich - 37 - Ausgabe 36/2013 Last minutes ... www.helgaysol.de Hotline: 0 65 02 / 2 01 03 - Sagen Sie uns Ihren Reisetermin, wir haben Ihre ultragünstige Reise und Flüge weltweit!!! Lanzarote 9.2. ab Lux. Madeira 26.11. u. 5.1. ab Köln JUSTaida 2.11. oder 9.11. Rundreise Los Zocos Club**** Kind 6,- 10 Tage AI 832,- Riu Palace Madeira****+ 1 W HP 571,- NORDEUROPA 1 W VP 449,- Andalusien 30.11. ab Lux. Mallorca 13.10. ab Köln JUSTaida 23.11. oder 24.11. u. 4. oder 5.1. Thailand Riu Costa Lago**** 9 Tage AI Riu Bonanza Park**** 9 Tage HP inkl. Flug KANAREN KREUZFAHRT 1 W VP 07.12. ab Frank. 791,- 592,- 749,- Bangkok, River Kwai, Lampang, Türkische Ägäis 3.10. ab Lux. Herbstferien Fuerteventura 10.12. ab Köln Chian Rai, Chian Mai, Elefanten Club Blue Dreams**** Kind 209,- 2 W AI 888,- Barcelo Jandia Playa**** 2 W AI 796,-

12 Tage LP Djerba 16.12. ab Lux. Weihnachten TUI Mein Schiff inkl. Flug, Termine Feb./März Laico Djerba**** Kind 125,- 2 W AI 666,- Kanaren Kreuzfahrt 1 W AI. 995,- City-Reisebüro Helga y Sol Helga Jägen UG & Co. KG 1595,- Richtstr. 15 - 54338 Schweich Dom Rep. 23.9. ab Fran. JUSTaida 13.o. 23.10. inkl. Flug Tel. 06502/20103/20376 · Fax 06502/20464 Riu Merengue **** 2 W AI 1146,- NORDAMERIKA 10 Tage 1329,- [email protected] · www.helgaysol.de

Isseler Str. 4, 54338 Schweich SprachkursTelefon 0 65 02e& / 83 35Nachhilfe Lern reff IsseleMobilrS 0160tr.4 / 8• 31654338 216 Schweich Mobil:[email protected] /8316 216 Tel: 06502 /8335 UlrikeTThul • englisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse Schweich Fr. 13.09.13 - 18.00 Uhr englisch für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Mo. 23.09.13 - 11.00 Uhr Brush up your english – Kurs für Wiedereinsteiger Di. 10.09.13 - 18.30 Uhr Business english Sa. 21.09.13 - 11.00 Uhr Französisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse Do. 12.09.13 - 20.00 Uhr Französisch für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Do. 12.09.13 - 18.30 Uhr Französisch für Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger

Neue Kurse Mi. 11.09.13 - 18.30 Uhr Amtsblatt Schweich Glasfaserkunststofftank 5.000 bis 10.000 Liter, guter Zustand, ohne Schäden zum Regenwassersammeln gesucht.

Telefon 0170-2467500 oder 02675-1273

Dielenschrank Eiche hell, massiv, von 1880. Ideal auch als Porzellan- oder Gläserschrank. hAllo! Zu verkaufen. Preis VB. ich berate Sie gerne... Telefon 0171-1707644 bei Anzeigenwerbung, Sonderbeilagen, Privat- und Williams Christ Birnen Williamsbirnen zu Selberpflücken, für Brennereien, geschäftsanzeigen baumreif, zu verkaufen. Alois Kirsten, 54340 Klüsserath, Telefon: 06507-4548 oliver Schmitz oder [email protected]. Rufen Sie an: 01 51 - 16 30 54 05

0 65 02 - 91 47-269 rbung Ganz liebe oder senden Sie mir eine Mail: E weibliche Katze [email protected] W ca. 1 Jahr, kastriert, sucht ein gutes Zuhause.

E ich Erfolgr durch Tel. 06502 / 22 25 Schweich - 38 - Ausgabe 36/2013

Putzhilfe nach Leiwen gesucht Stellenangebot 1 x pro Woche für ca. 3 Stunden Wir suchen: Monteur/-in mit LKW-Führerschein C/CE, Klasse 2, für die Anbringung von Seitenschutz an Flachdächern im gesamten Bundesgebiet. Telefon 0157-33292874 Wir bieten: leistungsgerechte Bezahlung, interessante und dauerhafte Stelle, auch über die Wintermonate VoraussetzungenFLACHDA Csind:H-ABSTURZSICHERUNGEN schwindelfrei, handwerkl. Fähigkeiten, Bereitschaft zu Auswärtstätigkeit Zuverlässige Putzhilfe FLACHDACH-ABSTURZSICHERUNGEN nach Klüsserath gesucht. bitte bewerbenSIMON Sie sichGmbH schriftlich& Co. bei:KG Telefon: 01 76 / 47 07 14 45 Gerüst-u.Befestigungsmodule SIMON GmbH & Co. KG D-54538Gerüst-u.BBengelefestigungsmodul·Neidhof 1 e Tel 06532 93299·Fax 93297 D-54538 Bengel, Neidhof 1 [email protected]· www·Neidhof.Sifatec.de1 PUTZFRAU Tel.Tel 0653206532 / 9329932999·F oderax 93297 nach Leiwen gesucht. [email protected] / 8834080· www.Sifatec.de Innovative Ideen Diepatentierte Telefon: 0 65 07 / 41 88 SichereProdukte Komplettlösung Innovative Ideen Diepatentierte SichereProdukte Komplettlösung Wir suchen eine/n zuverlässige/n Wein- & Tafelhaus Zur Verstärkung unseres Teams Aushilfe im Service Zeitungszusteller/in auf 450-Euro-Basis ab sofort gesucht für die Verbandsgemeinde Schweich in: und Reinigungskraft für Zimmer. - Issel (In der Olk, Brunnenstr., Froschweg, etc.) Inh. Alexander Oos, Moselpromenade 4, 54349 Trittenheim Tel. 0 65 07 / 70 28 03, Fax 70 28 04, E-Mail: [email protected]

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort: Elektroinstallateure (m/w) Bewerbungen per E-Mail oder auf dem Postweg.

Sie sind jede Woche am Freitag für uns tätig. Wir liefern die Zeitungen an Ihr Haus. Die Bezahlung erfolgt monatlich, Beilagen werden extra vergütet. Der Zustellervertrag wird im Rahmen der Minijobs geregelt. Wir suchen Schüler/-innen, Rentner/-innen sowie Hausfrauen/-männer. Bewerben können Sie sich per E-Mail: [email protected] oder Telefon: 06502/9147-710 oder 06502/9147-721

Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "so kann die sonne kommen" der Fa. Heinz Heimdecor. Wir bitten unsere Leser um b eachtung! Schweich - 39 - Ausgabe 36/2013

Unser Sonntags-Brunch am 08.09.2013 Großes Frühstücksbuffet mit zusätzlich 3 warmen Gerichten inkl. Kaffee, Tee, Milch, Fruchtsäfte und Sekt. Preis pro Person 24,90 € Um Reservierung wird gebeten! Tel.: +49 (0) 6502 - 93 99 0 [email protected]

Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "angebote" der Fa. Quint Fleischwaren. Wir bitten unsere Leser um beachtung!

Das Leben erleben. Das Leben erleben. Schweich - 40 - Ausgabe 36/2013 Grabmale Schönborn Ihr Ansprechpartner für Grabmale & Gartenambiente

Trier · Am HAupTfriedHof · Tel. 0651 / 23567 e-mail: [email protected] · Homepage: www.Grabmale-Schoenborn.de

Gertrud Theresia Brittner Heilpraktikerin Klassische Homöopathie • Dorntherapie • Preussmassage Weidenstraße 7 • 54317 Morscheid • Tel. 06500-917546 – Termine nach Vereinbarung –

Vom 07. bis 08.09.2013 Herzlich willkommen am 7. und 8. September – In familiärer Atmosphäre sich selbst sein dürfen – im Ferienweingut In unserer überschaubaren Einrichtung können wir den uns Erich Jung anvertrauten Bewohnern in einer familiären Atmosphäre pro- fessionelle Kurzzeitpflege und Langzeitpflege anbieten. Raiffeisenstraße 10, Longuich Tel. 06502 / 8619 Wir gewährleisten neben unseren günstigen leistungsge- rechten Pflegesätzen eine vertrauenswürdige Versorgung Geöffnet Samstag ab 15.00 Uhr Ihrer Angehörigen. Sonntag ab 11.00 Uhr Mit unseren täglich wechselnden Beschäftigungsangeboten (auch sonn- und feiertags!) fördern wir die bei unseren Be- Weine, Sekte und wohnern noch vorhandenen Fähigkeiten. Ritas Winzerküche laden ein. Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Jungen zu einem unverbindlichen persönlichen Gespräch gerne zur Verfügung. Senioren- und Pflegeheim Holunderbusch GmbH Nutzen Sie das gute Angebot der Moselbahn am Wochenende! Flachsfelder 2–4, 54317 Lorscheid, Tel. 06500/912-0 Schweich - 41 - Ausgabe 36/2013 Inge‘s Blumenstübchen

Nach über 20 Jahren schließen wir unsere Filiale in der Richtstraße in Schweich. Wir danken unseren Kunden und begrüßen Sie weiterhin in Inge´s Blumenlädchen Hofgartenstr. 22 (am Friedhof) Telefon 0 65 02 / 41 10 Telefax 0 65 02 / 62 62 54338 Schweich/Mosel

– Anzeige – Schweich - 42 - Ausgabe 36/2013 Automobil-Wittlicher Ausstellung

AutohausBohr GmbH AutohausKuhlo GmbH Edisonstraße1 Friedrichstraße 57 de m. o IL-k W

AutohausKainz GmbH&CoKG Autohaus Ferres GmbH AutohausRaiffeisen AutohausBohr GmbH Autohaus Heister GmbH Max-Planck-Str. 21 Gutenbergstr. 6c Rudolf-Diesel-Str.3 Edisonstraße1 Gutenbergstr. 2

Walter Metzen GmbH&CoKG AutohausKainz GmbH&CoKG Autohaus Juli GmbH Autohaus Heister GmbH AutohausRaiffeisen Otto-Hahn-Str. 19a Max-Planck-Str. 21 Römerstr. 47 Gutenbergstr. 2 Rudolf-Diesel-Str.3

Autohaus Eifel-Mosel GmbH Autohaus Heister GmbH AutohausKuhlo GmbH Max-Planck-Straße 11 Gutenbergstr. 2 Friedrichstraße 57 Ausstellungsgelände: Parkplatz Rommelsbach Samstag, 7.9. Sonntag 8.9. | 10bis 18Uhr kostenfreie Probefahrten aller Hersteller möglich! Verkaufsoffener Sonntag | 08. September mit Herbstmarkt in der Innenstadt Schweich - 43 - Ausgabe 36/2013

seit 1996

06502-932617 Europaallee 6 54343 Föhren

Als moderne und zukunftsorientierte Genossenschaftsbank mit einem betreuten Kundenvolumen von 570 Mio. Euro sind wir ein kompetenter Finanzdienstleister für private und mittelständische Kunden in der Region von Hunsrück und Mosel. Wir suchen zum nächstmöglichen Termin eine(n) Sekretär(in) (halbtags) Sie sind die freundliche Stimme am Telefon, empfangen zuvorkommend die Gäs- te der Bank, Korrespondenz erledigen Sie in eigener Verantwortung. Sie sind kontaktfreudig und belastbar. Berufserfahrungen bei einer Bank erleichtern Ihre Aufgabe, sind jedoch nicht Bedingung. Von Ihnen, als unserem(r) künftigen Mitarbeiter/in erwarten wir, dass Sie motiviert und engagiert sind. Sie sollten gerne selbstständig arbeiten, aber auch im Team. Eine leistungsgerechte Vergütung und die Möglichkeit zur gezielten Fortbildung sind selbstverständlich. Die Stelle wird in Halbtagsform angeboten, allerdings soll an 30 Tagen im Jahr ganztägig gearbeitet werden. Sie sind interessiert? Sie suchen eine neue Herausforderung? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen mit Lichtbild senden Sie bitte an den Vorstand der VR-Bank Hunsrück-Mosel eG Unterer Markt 8, 54497 Morbach, Tel.: 06533-760 E-Mail: [email protected] Schweich - 44 - Ausgabe 36/2013 Handel | Handwerk | Dienstleistungen von >> C >>

A BIS Z www.cuticula.de Der Friseur Der Friseur & mehr Ihre regionalen Partner auf einen Blick… Schnitt Farbe Strähnen • creativÖffnungszeiten: Hochsteckfrisuren Mo. 13.00–18.00 Uhr Di.-Fr.• modisch 8.00–19.00 Uhr Pflanzenfarben >> A >> Sa. 8.00–16.00• trendig Uhr 100 % Natur TEL.: 0 65 07 / 34 63 · Matthiasstraße 27 · 54340 LEIWEN Do. u. Fr. 10.00 - 12.30 Uhr Numerianstr. 8a und 14.00 - 18.00 Uhr 54294 Trier-Euren 0651 - 463 92 80 Sa. 10.00 - 13.00 Uhr COMPUTERNOTEBOOKSREPARATUREN www.igeltec.de • Anspruchvolle Feinkostprodukte • Hauseigene Öle >> D >> • Wohn-Accessoires • Geschenkideen und Kunsthandwerk Reihstraße 18 | 54344 Kenn | Tel. 06502-99 79 910 Ihr Fachmann für: W&S Bedachungen • Dacheindeckung inkl. Holzbau • Dachreparaturen Zur Kieselkaul 1 • Dachsanierungen 54317 Osburg-Gewerbegebiet • Dachfenster u. Beschattung [email protected] • Flachdächer www.ws-bedachungen.de • Dachentwässerung • Kamin- u. Fassadenverkleidung Tel. 0 65 00 / 77 38 • Kranarbeiten

>> E >>

• E-BIKES/PEDELECS • MOTORRÄDER ➜ Auto reparatur Rudolf-Diesel-Straße 5, 54292 Trier, Tel. 0651-73706 • QUADS, ROLLER ➜ Auto waschanlage www.eBike-Zentrum-Trier.de NEU & GEBRAUCHT ➜ Auto gasumrüstung ➜ Auto gastankstelle 24h KFZ-Meisterbetrieb • Autoservice Udo Druckenmüller GmbH Auf dem Steinhäufchen 13 • 54343 Föhren Tel.: 06502/9356700 • www.ud-autoservice.de

Wir liefern Ihr Wunschauto Mercedes Jahreswagen >> F >> Ständig Großauswahl an Mercedes Jahreswagen Podologische Fußpflege & Top-Gebrauchtwagen Kostenlose Sehlem PODOLOGIN MECHTHILD KESSELHEIM Parkplätze nur Bahnhofstraße 46 ➜ eigene Praxis und Hausbesuche am Haus Verkauf Leis & Adam Sehlem ➜ [email protected] 06508/9180032 St.-Margarethen-Str. 3 • Tel.: 06502 / 6735 • KENN Mülheim/Mosel · Industriestraße 34 06534/8180 KFZ-Meisterbetrieb Tina‘s mobiler Friseur PKW- und LKW-Reparaturen Termine nach Vereinbarung! Tel. 01 70 / 5 88 71 73 aller Art - Unfallinstandsetzung

Fußpfl ege 54338 Schweich · Brückenstraße 81 Anhängervermietung Schweich (1. Etage - Perfect Color World) AnhängeAnhängervermietungrvermietung Sch wSceihcwheich Telefon: 0 65 02 / 9 31 78 08 Anhängervermietung -- ATV-Vermietung -- Wohnmobilvermietung Tel.:Tel.: 0160T 0160el.: /0160 8232629 / 8232629 / 8232629 TERMINE NACH VEREINBARUNG! oderoder 0650206502 oder/ 995194 / 06502995194 / 995194 wohnmobil-reisen.euwohnmobil-wrohnmobil-eisen.eu reisen.eu ATV-mieten.deATATV-mieten.deV-mieten.de Fingernagelstudio stockreiser Richtstraße 23 • 54338 Schweich >> B >> Tel. 0 65 02 / 4 05 94 52 Mobil 01 74 / 1 92 20 22

Praxis für Podologie Medizinische Fußpflege - Zulassung aller Kassen - Manfred Klären Termine nach Vereinbarung, auch Hausbesuche ... gut zu(m) Fuß! Ruwerer Str. 10, Fell, Tel. 06502 - 9316822, www.podologie-klaeren.de Schweich - 45 - Ausgabe 36/2013 Handel | Handwerk | Dienstleistungen von In Schweich Praxis für WIR LadWENIR LSadIE HERZLICHEN SIE HERZLICH EIN…0 65 02 EIN… …ZUR ELogopädieRÖFFNUNG…ZUR UNSERERERÖFFNUNG NEUEN UNSERER RÄUMLICHKEITEN. NEUEN RÄUMLICHKEITEN. A BIS Z in der BRÜCKENSTRina derßE 9 B inRÜCKENSTR SCHWEICHaßE 9 in SCHWEICH Sabine Altmeier,am Madellstraße SONNTaG, 8. Mama I 1 vonSONNT 12.00a93G ,bis 8. M19.00 a97I von Uhr. 12.0090 bis 19.00 Uhr. Ihre regionalen Partner auf einen Blick… aKTUELLEaKTUELLE WEITERBIL WEITERBILdUNGENdUNGEN BEWERBUNGSTRaININGBEWERBUNGSTRLernwerkstatt – STaRTKLaRa FÜRINING dIE – WSTUNSCHPOSITIONaRTKLaR FÜR dIE! WUNSCHPOSITION! Termine: Samstag, 15.Termine: Oktober Samstag,odern Donnerstag,achhi 15. Oktober 20. oderOktoberL Donnerstag,fe-institut 2011, 9.30 20. bis Oktober 17.00 Uhr 2011, 9.30 bis 17.00 Uhr Preise: Privatpersonen:Preise: 199,00 Privatpersonen: €; Unternehmen:Monika 199,00 299,00 Kaiser€; Unternehmen: €; Schüler/Studenten: - Dipl.-Pädagogin 299,00 €; 99,00 Schüler/Studenten: € 99,00 € >> H >> Richtstr. 1-3 | 54338 Schweich | tel. 06502/9979974 aRBEITSMETHOdIK UNaRBEITSMETHOd SELBSTMaNdaIKGEMENT UNd SELBSTMaNaGEMENT www.lernwerkstatt-schweich.de dEN ORGaNISaTIONS-d UNENd ORG ZEITFRESSERNaNISaTIONS- a UNUF dd ERZEITFRESSERN SPUR – WIE aORGUF adNISIEREER SPUR ICH – W MICHIE ORG? aNISIERE ICH MICH? Termine: Donnerstag,Termine: 4. August Donnerstag, oder Samstag, 4. August 13. August oder 2011, Samstag, 9.30 bis 13. 17.00August Uhr 2011, 9.30 bis 17.00 Uhr Rasenmäher + Rasentraktoren Preise: Privatpersonen:Preise: 199,00 Privatpersonen: €; Unternehmen: 199,00 299,00 €; Unternehmen: €; Schüler/Studenten: 299,00 €; 99,00 Schüler/Studenten: € 99,00 € • STIHL • VIKING • Cub Cadet LogopädischeWINdOWS KOMPaKT pW – INraxisSTRUKTURIERTESdOWS KOMP ainKT a –MehringRBEITEN STRUKTURIERTES aM COMPUTER aRBEITEN! aM COMPUTER! • BraNSoN Tractors • reparatur-Service ClaudiaTermine: Schmitt mittwochs, 5.·Termine: Brückenstr.Oktober mittwochs, bis 21. Dezember 455. Oktober · Tel.: 2011 bis jeweils0 21. 65 Dezember 19.00 02 bis / 20.302011 99 jeweils Uhr50 66 19.00 bis 20.30 Uhr Waldrach • Tel. 0 65 00 / 91 39 - 0 Preise: Privatpersonen:Preise: 299,00 Privatpersonen: €; Unternehmen: 299,00 399,00 €; Unternehmen: €; Schüler/Studenten: 399,00 €; 199,00 Schüler/Studenten: € 199,00 € [email protected] >> N >> WEITERE INFORMaTIONENWEITERE INFORMaTIONEN Die Trainings finden inDie Kleingruppen Trainings finden von maximal in Kleingruppen 8 Personen von statt maximal und beinhalten8 Personen viele statt und beinhalten viele Übungen und Tipps fürÜbungen die Praxis. und Diese Tipps sind für auchdie Praxis. alle als Diese individuelle sind auch Einzeltrainings alle als individuelle möglich. Einzeltrainings möglich.

Achim Walther Unter www.bildungsinstitut-maerz.deUnter www.bildungsinstitut-maerz.de finden Sie weitere Trainings finden zu Sie den weitere Bereichen Trainings zu den Bereichen Hausmeisterservice persönliche Handlungskompetenzen,persönliche Handlungskompetenzen, EDV und Sprachen. Nähere EDV und Informationen Sprachen. Nähere zu unserer Informationen zu unserer Nachhilfe und ganzheitlichen Nachhilfe Lernförderung und ganzheitlichen erhalten Lernförderung Sie unter www.nachhilfe-maerz.de. erhalten Sie unter www.nachhilfe-maerz.de. Handwerksarbeiten im & ums Haus Gerne beraten wir Sie Gerneauch persönlich. beraten wir Sie auch persönlich. Garten- & Landschaftspflege Christoph Maerz, MasterChristoph of Science, Maerz Dipl.-Informatiker, Master of Science, (FH) &Dipl.-Informatiker · Katrin März, Dipl.-Pädagogin, (FH) · Katrin März Dipl.-Marketing-Kommunikationswirtin, Dipl.-Pädagogin, Dipl.-Marketing-Kommunikationswirtin Brückenstraße 9 · 54338Brückenstraße Schweich · Telefon: 9 · 54338 06502 Schweich 9384038 · Telefon: oder 06502 06502 9309940 9384038 oder 06502 9309940 Moselstr. 11 a, 54340 Riol Seit 1.5.2004Tel.: 06502/4059505, Handy: 0163/3677393 Bringen Sie Farbe in Ihr Leben! >> K >> Individuelles Nageldesign in Schweich Le Thi Thu Van Oberstiftstr.11 54338 - SCHWEICH Kosmetik & Nagelstudio Maniküre, Nagelverstärkung, Tel: 0176 – 550 23231 All Woman Modellage ab 30 € oder 06502/935094 Kosmetik • Aknebehandlung - Fragen Sie nach! - Termine nach Vereinbarung Pediküre • Make up Vereinbaren Bodenländchen 10 • 54338 Schweich Sie einen Termin! Pädi Nachhilfe Iris Kraemer-Haubrich & Anna Nehren Tel. 06502/2870 • www.all-woman.de J Einzelnachhilfe zu Hause J oder in kleinen Gruppen Handgefertigtes aus Stoff, Filz & Wolle J Vermittlung effektiver Lerntechniken • Auf Ihren Wunsch integrieren wir ein Konzentrationstraining • Ambiente für innen & außen, mosell. Spezialitäten und pflegen engen Kontakt zu Eltern und Schule. Sabine Schmitt (Diplom-Pädagogin) Gerne fertigen wir auch nach Ihren Wünschen! Päd. Institut für Lernförderung und Weiterbildung LONGUICH Mo. - Fr.: 10.30 - 17.30 Uhr Telefon 0 65 02 / 98 81 64 • Schulamtlich gemeldet Kleinod Maximinstr.13 Sa.: 10.30 - 16.00 Uhr SprachkursSprachkurse&e&Nachhilfee LernLern reffreff TT IsseleIsseleSprachkursschulamtlichrSrStrtr.4.4•• e&5433854338 anerkanntNachhilfSchweiche Ihr kompetenter Partner Lern reffMobil:Mobil:01600160/8/8316316216216 Tel: 06502 /8/8333355 an der Mosel! UlUlrikerikeThulThulT IsselerStr.4 • 54338•• Schweich Mobil: 0160 /8316 216 Tel: 06502 /8335 Kurzzeit- und vollstationäre Pflege www.lerntreff-thul.deUlrike Thul • Halfenstraße 5 · 54340 Pölich · Telefon: 0 65 07 / 9 38 70 >> P >>

am Ihr neues Zuhause Ermesgraben! PHOTOVOLTAIK-ANLAGEN ➜ Verkauf + Montage Kurzzeit- und vollstationäre Pflege Ulli Kettern | Detzem | Tel. 0 65 07 - 93 93 49 | 01 51 - 12 72 00 26 Am Kinderland 1 · 54338 Schweich · Telefon: 0 65 02 / 93 888 0 www.sanktmartin-schweich.de >> R >> >> L >> [PlanB] Die LogoP ä D ie P r A xis Stefan Regnery - Trockenbau - Detaillösungen rund um - Boden legen Ihr Haus In der Neuwies 4 in schweich - Hausmeisterdienst - kleine & große Reparaturen Tel. 06502 / 934 834 54344 Kenn elke Krones Brückenstraße 65 Mobil: 0172/9089200 [email protected] www.regnery-planb.de 54338 Schweich - staatlich anerkannte Logopädin - Therapie von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen Reifen- und Autoteile-Shop Schu sowie auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen ••• SERVICE RUND UMS AUTO ••• - Bei Patienten jeden Alters - Individuelle Therapien • Qualifiziertes Team • Stimm- und Ruhe-Raum • Reifen - Felgen • Räder und mehr! • Gebrauchtwagen Zentrale Lage • Praxis-Parkplätze • Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung Maximinstr. 5 | 54341 Fell | Tel.: 06502-9329836 | Fax: 06502-9329837 Schweich - 46 - Ausgabe 36/2013

Handel | Handwerk | Dienstleistungen von A BIS Z

Ihre regionalen Partner auf einen Blick…

Reisemobile Vermietung Annenberg [email protected] • Tel. 06531-501820 >> S >> Seniorenbegleitung - Immer da,wenn Sie es wunschen Stundenweise Unterstützung und Entlastung im Alltag für Sie selbst oder Ihre Angehörigen! Damit Sie Ihr Leben leichter leben können. in der VG Schweich Gisela Bläsius · Tel. 06502/9388789 oder NEU und Umgebung! 06507/8118 · www.daheimstattheim.com

Kostümverkauf - Festartikel - Karneval 365 Tage im Jahr Oktoberfest: Original Dirndl, Lederhosen, Accessoires… Halloween: Tolle Horror-Kostüme, Masken, Fun-Linsen, Deko... L-6630 Wasserbillig, 62 Grand-Rue, Tel. 00352-26740183

>> V >>

■ Absicherung ■ Wohneigentum ■ Risikoschutz ■ Vermögensbildung Michael Rohles Obere Ruwerer Str. 8 · 54341 Fell · Tel. 06502 988673 · www.Rohles.eu

înînQQ Abgespeichert unter: ?? >> W >> Platte 1 Korrekturabzüge Wohnmobilvermietung-ScBulger Elkehweich.de Simsalabim_bg Tel.: 06502Setzer: Barbara / 1760 Gessner >> Z >>

• Dachstühle • Holzhäuser mÄæmœ mÄæmœ §¡–¡m§¡–¡m ¡óm¡ómm¡m¡ ss Zimmerei • Aufstockungen • Altbausanierung Z ‚nÔÞA—Þn¢ Z Ô[‹A—Þn¢ KosterGmbH • Dachgauben • Bedachungen Schulstr. 12 • 54317 Herl ííí½íÝݍZŠ½dm Tel. (06500) 988710 • Mobil (0163) 4191133 www.zimmerei-koster.de • [email protected]

Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "Verkaufsoffener sonntag" des Gewerbeverein Speicher. Wir bitten unsere Leser um beachtung!

Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "ihre apotheken-angebote" der Hildegardis Apotheke. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Schweich - 47 - Ausgabe 36/2013 Moselfischabend in der Gaststätte Sie haben Probleme mit Ihrer Steuererklärung? Wir erstellen Arbeitnehmern und Rentnern die Einkommen- Zur Alten Fähre Thörnich steuererklärung im Rahmen einer Mitgliedschaft und Einkünften ausschließlich aus nichtselbständiger Arbeit. am Freitag, den 13.09.2013 Lohnsteuerhilfeverein e.V., Beratungsstelle: Astrid Bales Gebackene Rotaugen, Zum Burgberg 4 • 54528 Salmtal Fischfilet im Weinteig. Tel.: 0 65 78 - 9 84 19 10 • Tel.: 01 71 - 2 64 49 57 Anmeldungen: 0 65 07 / 80 24 55 Zur Alten Fähre

BegInn neuer Kurse für: www.musikschule-genschow.de • gesang • Akkordeon • Keyboard • Klavier • e-Piano • Heimorgel • e-Bass • e-gitarre • Konzertgitarre • saxofon • Klarinette • Querflöte • Blockflöte • Trompete • Tenorhorn • Bariton • Waldhorn • geige • Bratsche • schlagzeug LEHNENTouristikGmbH u. Co. KG • unterricht aller Altersklassen • Vereinsausbildung • seniorenkurse Omnibusreisen Leihinstrumente & unverb. Kaufberatung & Proberaumvermietung Bahnhofstraße 41, 54523 HETZERATH, MODERN REISEN Reinhold Lehnen Musikschule Genschow Tel.: 0 65 08 / 4 88 • 01 71 / 2 87 02 97 AusflugsfahrtenBUSREISEN - Tagesfahrten Lamp aden, Wincheringen

E-Mail: [email protected] Urlaubsfahrten In: Trier, Saarburg, Schweich Brotstraße 29, 54290 Trier, Info-Tel. 0651/74180 54523 Hetzerath Busfahrten 2013 15.09.: Wallfahrt nach Banneux FP 23,- € 11.11.: Karnevalsauftakt in Köln FP 22,- € Alexander Fuchs 30.11.: Weihnachtsmarkt in Aachen FP 25,- € Schmuck & Uhren Silvester 2013/14 Änderungen & Reparaturen Brückenstr. 32 Telefon 30.12.13-02.01.2014.: Fahrt in den Harz HP 360,- € 54338 Schweich 0 65 02/93 19 66 mit Göttingen, Goslar u. Harzrundfahrt (inkl. Silvesterbuffet u. Live-Musik) www.fuchs-schmuck-uhren.de Beilagenhinweis Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "angebote" "angebote ab 04.09.13" der Brunnen Apotheke. der Fa. Bierverlag Kessler. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Wir bitten unsere Leser um beachtung!

www. - Mueller.info 54343 Föhren • Wintergärten Tel. 0 65 02 / 22 80 • Terrassenüberdachungen Schweich - 48 - Ausgabe 36/2013

Wir freuen uns Linda Stachowski ab September in unserem Team begrüßen zu dürfen.

Buhnertstraße 1 Friseurteam 54523 Hetzerath SCHÖMANN Tel. 06508-238 www.friseurteam-schoemann.de -Anzeige- Auch dieses Jahr wieder: HIERONIMI sorgt für sehr gute Ausbildung unserer Jugendlichen

Wie auch in den vergangenen Jahren hat HIERONIMI den Worten wieder Taten folgen lassen: der führende regionale Baustoff Fachhandel macht Ernst mit dem Bemühen, möglichst vielen Schulabgängern eine qualifizierte Ausbildung zu ermöglichen. So konnten zum 1. August etliche Jugendliche in unseren HIERONIMI- Standorten in Faid, Zell, Kirchberg, Wittlich, Mülheim an der Mosel und Daun ihre Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik oder zum Kaufmann/- frau für Groß- und Außenhandel antreten. Wie Geschäftsführer Benedikt Uhle betonte, ist die Ausbildung unseres Nachwuchses ein stetes Anliegen von HIERONIMI. Darum werden die neuen Mitarbeiter von den über 180 Stammkräften schnell integriert und erhalten eine vorzügliche, gründliche Ausbildung, die auch sie zu kompetenten Fachkräften qualifizieren wird!

Stand 26.08.2013 / KR-Z

- Anzeige -

Getreu unserem Leitbildgedanken „Län- ger zufrieden leben“ ist unser Ziel, Seni- Sommerfest oren aktiv, individuell, selbständig und

Sonntag, 08. September 2013 sozial eingebunden in der Gesellschaft zu belassen. Hierzu gehört eine Vielzahl ab 11.00 Uhr täglicher Beschäftigungsangebote. Auch • Tierische Attraktionen auch zum Streicheln externe „Künstler“ sind bei uns regelmä- • Spielmobil Konz ßige Gäste. Informieren Sie sich über un- ser Angebot zu • Kutschfahrten für „Groß und Klein“ • Musikalisches Rahmenprogramm Langzeitpflege, Kurzzeitpflege, Tages- • Präsentation von regionalem Obst pflege, Notfallaufnahmen an Wochen- und Gemüse, Obstbrände enden, Palliativpflege, Pflege jünge- rer Menschen. • Traktoren-Ausstellung Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Schulstraße 49-51 54311 Trierweiler

Schweich - 49 - Ausgabe 36/2013

www.novoferm.de Industrietore Ihr Novoferm Partner für Lieferung, Montage und Wartung und UVV: Mietanhänger Arnold-Janssen-Str. 2 54292 Trier • Metternichstraße 31 54516 Wittlich Tel. 06571-955558 zu TOP-Preisen Tel. (06 51) 14 69 90 www.anhaenger-handel.de Schweich - 50 - Ausgabe 36/2013 genießen Mosellan(d) vom 09. bis 14. September 2013

Von Montag bis Mittwoch Putenschnitzel 8,99 EUR/1 kg

Knoblauch-Kräuterpfanne 0,89 EUR/100 g von der saftigen Schweineschulter Putengulasch 0,99 EUR/100 g natur oder lecker mariniert Burgunderbraten 0,99 EUR/100 g von zart abgehangenen Jungrindern Kartoffelwurst 0,89 EUR/100 g in bewährter Herres-Qualität Rohesser 1,09 EUR/100 g täglich frisch aus dem Buchenrauch Rindfleischsalat 0,99 EUR/100 g hausgemacht Von Donnerstag bis Samstag Cordon bleu vom Schwein 9,99 EUR/1 kg

Spitzenqualität aus der Region - mit gutem Gewissen geniessen.

GALERIA spezial GALERIA spezial - Anzeige -

Mode- oder DessousMode- oder Galeria Dessous Kaufhof Trier, Fleischstraße feiert Fotoshooting Fotoshooting40. Geburtstag: vielfältiges und Ihr persönliches Beauty-Fotoshooting. Ihr persönliches Beauty-Fotoshooting.erlebnisreiches Programm für die Kunden

Lassen Sie sich von uns DieLassen Galeria Sie sich Kaufhof von uns Trier, Fleischstraße wird 40 Jah- verzaubern! verzaubern! Traumhafte Fotos re Traumhaftejung! Diesen Fotos Geburtstag feiert das Warenhaus sofort zum Mitnehmen: gemeinsamsofort zum Mitnehmen: mit seinen Kunden: Vom 9. bis 21. Sep- tember 2013 wartet das Team der Galeria Kaufhof mit Sichern Sie sich ganzSichern besonderen Sie sich Aktionen und Angeboten für seine jetzt Ihren Termin: jetzt Ihren Termin: Geburtstagsgäste auf. Fotoshooting Fotoshooting „Das Schönste an Geburtstagen ist das Feiern mit vielen Gästen“, freut vom sich vomFilialgeschäftsführer Bernd Düvel. Und die Kunden dürfen sich 16. - 21.9.2013 auf 16.ein attraktives- 21.9.2013 Programm freuen: gigantische Geburtstagstorte, trendige Modenschauen, ein Mode-/Dessous-Fotoshooting sowie ein „Women´s Day“, ein „Men´s Day“ und ein „Kids Day“. Außerdem kön- Exklusiv für Sie: Komplettpreis: 15,-Exklusiv e für Sie: Komplettpreis:nen die Kunden 15,- e beim großen Gewinnspiel eine Armbanduhr im Wert inkl. Make-up, Shooting und inkl. Make-up, Shootingvon und 3.800 Euro gewinnen. einem Lieblingsbild im Format 15 x 20einem cm. Lieblingsbild im Format 15 x 20 cm. Die Kaufhof-Geschichte in der Fleischstraße begann 1973 mit der Informationen und Terminvergabe unterInformationen und TerminvergabeEröffnung unterdes Horten-Warenhauses. 1992 wurde die Filiale auf das 0651-7163233 oder 0651-7163233 oder Galeria-Horten-Konzept umgestellt. 1996 folgten große Erweiterungs- in der Damenwelt im 1. Stock in Ihrerin der Damenwelt im 1.maßnahmen Stock in Ihrer in den Abteilungen Damen- und Herrenmode. Ein Jahr Galeria Kaufhof, Fleischstraße 68-76,Galeria 54290 Kaufhof,Trier Fleischstraßespäter 68-76,wurde 54290 das HausTrier umgebaut und als Galeria Kaufhof mit einer Verkaufsfläche von rund 11.000 qm neu eröffnet. In der Folge wurde

GALERIA Kaufhof GmbH, Leonhard-Tietz-Str. 1, 50676GALERIA Köln Kaufhof GmbH, Leonhard-Tietz-Str. 1, 50676 Kölndie Filiale immer wieder modernisiert, die Sortimente aktualisiert und eine außergewöhnliche Einkaufsatmosphäre im Haus geschaffen. Ak- tuell wurde die Sport- und Herrenwelt in der zweiten Etage völlig neu gestaltet, um den Ansprüchen und Wünschen der Kunden noch besser gerecht zu werden.

Trier | Fleischstraße Trier | Fleischstraße Schweich - 51 - Ausgabe 36/2013

- Anzeige - Schweich - 52 - Ausgabe 36/2013