www.musikfest-hamburg.de

LIGETI: LE GRAND MACABRE NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER | 10. /12. / 13.5. 20 UHR ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL

ALAN GILBERT ELIZABETH WATTS Dirigent Amanda (Sopran) MARTA FONTANALS-SIMMONS Amando (Mezzosopran) Regie, Szenografie und Projektionen MARK SCHOWALTER CATHERINE ZUBER Piet vom Fass (Tenor) Kostüme WERNER VAN MECHELEN CLIFTON TAYLOR Nekrotzar (Bass-Bariton) Lichtdesign WILBUR PAULEY JAMES R. SMITH Astradamors (Bass) Regie-Assistenz HEIDI MELTON Mescalina (Sopran) NDR CHOR CLAIRE DE SÉVIGNÉ (Einstudierung: Klaas Stok) Venus (Sopran) Fürst Go-Go (Countertenor) JOHN RELYEA Schwarzer Minister (Bass) ANDREW DICKINSON Weißer Minister (Tenor) AUDREY LUNA Chef der Gepopo (Sopran) ROB BESSERER Atmosphericist (Schauspiel) NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER

Einführungsveranstaltungen mit Habakuk Traber jeweils um 19 Uhr im Großen Saal der Elbphilharmonie

Das Konzert am 10.05.19 ist live zu hören auf NDR Kultur.

Das Konzert am 13.05.19 wird live auf ndr.de/eo, auf elbphilharmonie.de sowie in der NDR EO App gestreamt und ist danach als Video-on-Demand online abrufbar.

In Kooperation mit HamburgMusik Originalproduktion von in der Regie von Doug Fitch, produziert von Edouard Getaz. Adaption der Elbphilharmonie Hamburg und des NDR © 2019 Giants Are Small LP. Alle Rechte vorbehalten. GYÖRGY LIGETI (1923 – 2006) Türklingel-Vorspiel Le Grand Macabre Oper in vier Bildern Drittes Bild Libretto von Michael Meschke und György Ligeti  Der infantile Fürst Go-Go, Herr über Breughelland, wird von seinen beiden Ministern tyranni- frei nach Michel de Ghelderodes Schauspiel „La Balade du Grand Macabre“ siert. Sie sind Vertreter der Schwarzen und der Weißen Partei, die sich ideologisch jedoch nicht Entstehung: 1974 – 77; revidiert 1996 | Uraufführung: Stockholm, 12. April 1978; Salzburg, 28. Juli 1997 unterscheiden. Trotzdem streiten die beiden Minister unablässig, verlangen enorme Steuer­ Szenische Aufführung in englischer Sprache erhöhungen und drohen mit Rücktritt. Fürst Go-Go denkt nur ans Essen und akzeptiert schließ- lich alles, um seine Ruhe zu haben. Der Chef der Geheimen Politischen Polizei (Gepopo) tritt auf und berichtet von einem Volksaufstand, der durch die Nachricht vom bevorstehenden Autohupen-Vorspiel Kometen­einschlag aus­gelöst wurde. Das Volk ruft nach dem Fürsten, dieser tritt vor die Menge. Der Gepopo-Chef kehrt als Spinne und Polyp verkleidet zurück und warnt in Panik vor einer Erstes Bild mysteriösen Gestalt. Zunächst erscheint indes der über den Tod seiner Frau nach wie vor frohe  Ein verlassener Friedhof in Breughelland. Der betrunkene Weinschmecker Piet vom Fass Astradamors, der gemeinsam mit Fürst Go-Go zu tanzen beginnt. Eine Sirene kündigt dann tritt auf und sieht das Liebespaar Amanda und Amando, die gerade auf der Suche nach einem den Auftritt Nekrotzars an, der siegesgewiss und in apo­kalyptischen Bildern das Jüngste Gericht ungestörten Ort für ihr Schäferstündchen sind. Aus einem Grab entsteigt Nekrotzar, der beschwört. Dankend nimmt er Piets Rotwein an, der für ihn das Blut seiner menschlichen personifizierte Tod, und verkündet den noch in derselben Nacht bevorstehenden Weltuntergang Opfer symbolisiert. Am Ende sind Astradamors, Go-Go, Piet und Nekrotzar völlig betrunken – durch einen Kometeneinschlag. Er macht Piet zu seinem Diener. Derweil ziehen sich Amanda und verpassen den Weltuntergang. und Amando, unbeeindruckt von der Weltuntergangsbotschaft, in das nunmehr frei gewordene Grab zurück. Nekrotzar reitet auf Piet in die Stadt. Zwischenspiel

Zweites Autohupen-Vorspiel Viertes Bild (Epilog) Friedhof wie im ersten Bild. Piet und Astradamors glauben, dass sie tot und im Himmel seien. Zweites Bild Go-Go fürchtet, der einzig Überlebende zu sein, wird von drei Raufbolden allerdings eines  Im Haus des Hofastrologen Astradamors. Mescalina, seine Frau, malträtiert ihren Gatten Besseren belehrt. Nekrotzar ist enttäuscht, die Welt nicht vernichtet zu haben. Mescalina ent-­ in einem Sado-Maso-Akt mit der Peitsche und einer schrecklichen Spinne und jagt ihn zum steigt dem Grab und erkennt in Nekrotzar ihren ersten Mann. Sie gerät in Streit mit den beiden Teleskop. Betrunken vom Rotwein schläft Mescalina ein und träumt davon, dass Venus ihr einen herbeigeführten Ministern, die davon überzeugt sind, nur das Beste fürs Volk gewollt zu haben. besseren Mann bringen möge. Tatsächlich tritt Nekrotzar mit Piet auf. Der Höllenfürst tötet Piet und Astradamors werden zum Rotwein eingeladen und erkennen daran, dass sie noch am Mescalina mit einem Vampirbiss in den Hals. Astradamors ist erleichtert und bringt die Leiche Leben sind. Nekrotzar lässt sich voller Enttäuschung wieder ins Grab führen und verschwindet. mit Piet in den Keller. Triumphierend verkündet Nektrotzar abermals das Ende der Welt. Die Sonne geht auf. Amanda und Amando, die von der nahenden Katastrophe nichts Astradamors ist froh, nun endlich Herr im Haus zu sein. Alle drei brechen zum Fürstenhof auf. mitbekommen haben, steigen aus ihrem Versteck. Alle tanzen und singen davon, dass man sich nicht vor dem Tod fürchten müsse. P a u s e

Ende des Konzerts gegen 22.30 Uhr GYÖRGY LIGETI Le Grand Macabre Die verpasste Katastrophe

György Ligeti war Künstler von früher Jugend an. HOHE ANFORDERUNGEN Schon als Kind erfand er Musik, zeichnete, malte, ver- fasste Texte, ersann sich ein Fantasieland namens Als ich diese Oper komponierte „Kylwiria“, hielt es in Bildern fest und kartographierte (1975 bis 1977), war ich hinsicht- es sogar. Dieser sprühende Geist musste irgendwann lich der realen (und oft enttäu- schend groben) Bedingungen des eine Oper schreiben, in der sich die visuelle Fantasie, Opernbetriebs ziemlich naiv. die Lust am Kreuz- und Querdenken, die literarischen Meine Unerfahrenheit bezog sich und theatralischen Neigungen mit der Musik zu einem nicht auf die Oper und Operette als solche (ich habe ja seit mei- Werk verbanden. Zwei experimentelle Stücke in dieser ner Kindheit viele Theater- und Richtung hatte er 1962 bis 1965 entwickelt: die „Aven- Musiktheateraufführungen tures“ und die „Nouvelles Aventures“ für drei Sänger erlebt; die mitteleuropäische Musikkultur in Klausenburg und und sieben Instrumentalisten. Bereits 1965 ermunterte Budapest war hoch entwickelt), Göran Gentele, Intendant der Stockholmer Oper, sondern auf die Aufgabenstel- Ligeti zur Komposition eines abendfüllenden Musik- lung: Sänger können nicht immer adäquat sprechen, und Schau- theaters. Der nahm „sofort und begeistert“ an, aber spieler-Sänger können den ge- dann stellte sich die Frage nach der konkreten Kon- sangstechnischen Anforderungen zeption. Die Suche nach der Antwort bewegte sich des „Macabre“ nicht entsprechen. In den zwanzig Jahren danach über manche Seiten- und Umwege; sie beanspruchte habe ich viel Erfahrung gesam- einige Zeit. Ligeti erkannte, dass das kulturbetriebs- melt: kompositorisch, drama- kritische Anti-Theater eines Mauricio Kagel mit dessen turgisch und besonders die Orchestrierung betreffend. Ich „Staatstheater“ (1971 in Hamburg uraufgeführt) einen habe 1996 in etwa 10 Monaten Endpunkt erreicht hatte, über den man nicht mehr eine Neufassung angefertigt. hinausgelangen konnte. Genteles plötzlicher Tod 1972 György Ligeti zwang erneut zum Umdenken. Als Ergebnis langen Überlegens, Versuchens und Prüfens entstand schließ­ Bild links: lich zwischen 1974 und 1977 mit „Le Grand Macabre“ Zeichnung des Regisseurs die „Anti-Anti-Oper“. Als Grundlage für das Libretto, Doug Fitch

9 GYÖRGY LIGETI GYÖRGY LIGETI Le Grand Macabre Le Grand Macabre

das Michael Meschke und György Ligeti erarbeiteten, Es gibt noch allerhand anderes Personal in der Oper: ANALYSE DES MENSCHEN diente ein Stück todernst-absurden Theaters: ein Fürstchen, das man auch mit „W“ schreiben

„La Balade du Grand Macabre“ des Belgiers Michel könnte, einen Wahrsager, der nicht Herr in seinem Neben der zentralen Intention de Ghelderode (1898 – 1962). Hause ist, eine Domina, die nach einer Droge benannt des Stückes, unsere Todesangst ist (seine Frau), und natürlich die Leute von Breughel- mit distanzierendem Humor zu überspielen, den Tod oder Vom trivialen Dialog bis zur derben Groteske mobili- land. György Ligeti sprengte mit dieser Oper – sie blieb den Gaukler des Todes vor un­ siert das Stück alle erdenklichen theatralischen, vom seine einzige abendfüllende – praktisch alle Grenzen, seren Augen sterben zu lassen, erhabenen Latein über die Gossensprache bis zum auf die er traf: diejenigen zwischen visueller Fantasie, um augenzwinkernd eine neue Ära der Todeslosigkeit, der Silbensalat alle möglichen sprachlichen Mittel. Seine Sprache und Musik, zwischen Vision und Wirklichkeit, Ewigkeit eröffnen zu können, GYÖRGY LIGETI Handlung spielt im „Fürstentum Breughelland, einem zwischen dem weltgeschichtlichen Gestern, Heute ist „Le Grand Macabre“ für imaginären Land, in keinem bestimmten Jahrhundert“ und Morgen, zwischen Ernst und Groteske, zwischen Ligeti auch ein Schauspiel der Analyse, der Aufdeckung 1923 in Siebenbürgen geboren, (Partitur). Wie auf den Bildern des Piet Breughel toben Tragik und Komik, auch jene zwischen Gattungen des Typus Mensch: in seiner studierte György Ligeti bei dort das pralle, lustvolle Leben und der nicht minder und Stilen. Musizierweisen des Barock überlagern sich Sexualität, in seinem Macht- Ferenc Farkas und Sándor extensive Tod – gierig, oft nackt, berauscht, bizarr. mit neuerer Unterhaltungskultur auf der Basis einer hunger, in seinen unersättlichen Veress in Klausenburg und Bedürfnissen nach Illusionen Budapest. In seinen eigenen Breughelland liegt dort, wo Weltentwurf und Karneval Zwölftonkonstruktion, die sich auf Beethovens „Eroica“ und uneinlösbaren Hoffnungen. Kompositionen zeigte er sich zusammenspielen, wo das kosmische Durcheinander bezieht. Die Apokalypse ertrinkt im Alkohol, das Grab zunächst von Bartók, Berg zur Schönheit wird, wo die blühende Fantasie das wird zum Liebesnest für schöne Menschen. Bei Wagner Wolfgang Burde und Strawinsky beeinflusst. Nach dem gescheiterten wirkliche Leben erreicht und seine Triebkräfte freilegt. erfüllte sich die Liebe einst im Tod. Bei Ghelderode/ Ungarischen Volksaufstand Es sind vor allem zwei: Liebe und Tod. Die Liebe ver- Ligeti trägt Sex übers allgemeine Sterben hinweg (oder gegen die kommunistischen körpern im buchstäblichen Sinn Amanda und Amando, drunter durch). Der Tod, der den großen Auftritt liebt, Machthaber floh Ligeti 1956 aus seiner Heimat in den ein Paar so „wunderschön, wie aus einem Botticelli- wird am Ende selbst zu Erde. Und dann? Die Musik, Westen, wo er in Kontakt zur Bild“, das in unerschöpflicher Lust unter allen Kata­- die über so viele Grenzen jonglieren kann, muss keine führenden Avantgarde kam. s­trophen hindurchtaucht. Als Tod tritt der gewaltige eindeutige Antwort geben. Eine Zeit lang arbeitete er im Kölner Studio für elektroni- Nekrotzar auf; um Mitternacht droht er die Welt durch sche Musik zusammen mit den Einschlag eines Kometen auszulöschen. Er gibt Das ganze Theater beginnt mit einem Hupkonzert. Karlheinz Stockhausen. den Allmächtigen, der Geschehen, Handeln, Fühlen Ganz neu war dieses Stilmittel nicht, es findet sich Diese Arbeit inspirierte Ligeti zu Orchesterwerken, von diktiert. Aber er hat seine Rechnung ohne den Wirt bereits 1930 in Werner Richard Heymanns Musik zu denen das 1961 uraufgeführte gemacht, ohne den Weinschmecker Piet vom Fass, dem Film „Die Drei von der Tankstelle“, allerdings bei „Atmosphères“ seinen inter- der seinen Pegel niemals unter die kritische Promille- Weitem nicht so schön schräg und so halsbrecherisch nationalen Durchbruch be- deutete. Von 1973 bis 1989 grenze fallen lässt. Nekrotzar macht ihn zu seinem virtuos wie bei Ligeti. Danach tritt Piet vom Fass an- wirkte er als Professor an der Gehilfen, reitet auf ihm in die Stadt ein und ver­ getrunken auf und stimmt das „Dies irae“, die Sequenz Hamburger Musikhochschule. kündet dort seine apokalyptische Botschaft. Aber Piet vom Jüngsten Gericht aus der lateinischen Totenmesse Ligeti blieb in seinem Schaffen stets offen für Impulse aus verwickelt den Herrn und Meister in ein Saufgelage, an. Amanda und Amando suchen den Ort für unge- verschiedensten Stilrichtungen sodass er den Kometeneinschlag und den Welt­ störte Liebe. Ligeti schrieb die beiden Rollen für und starb 2006 in Wien als untergang verpasst. Dumm gelaufen. Nun müssen Sopran und Mezzosopran – ein Seitenhieb auf die alte einer der einflussreichsten Bild nächste Seite: Komponisten seiner Zeit. die Menschen auf die nächste Katastrophe warten. Opera seria? Jedenfalls ermöglicht die Besetzung Zeichnung zu „Le Grand Macabre“ mit zwei Frauenstimmen, die physisch-erotische von Doug Fitch

10 11

GYÖRGY LIGETI GYÖRGY LIGETI Le Grand Macabre Le Grand Macabre

NUR EIN GAUKLER? Unersättlichkeit so oder anders zu deuten. Nekrotzar Passionsgeschichte, Sturm aufs Winterpalais des entsteigt dem Friedhof und macht Piet zu seinem russischen Zaren und Fritz Langs „Metropolis“-Film

Über ein dramaturgisch konse- Diener. Die Liebenden finden im Grab den erwünsch- ruft das Breughelvolk nach dem Fürsten, dem „Volks- quentes Ende mussten wir uns ten Ort. Der Todeskaiser reitet auf Piet Richtung Stadt nahen“. Er zeigt sich. Der Gepopo-Chef weist ihn als viel den Kopf zerbrechen: Wenn (wie einst Jesus auf dem Esel gen Jerusalem) und Spinne und Polyp verkleidet auf das Nahen einer rätsel­ durch den Weltuntergang, der wie eine Seifenblase zerplatzt, verkündet mit dem Geisterchor den bevorstehenden haften Gestalt hin. Es ist Astradamors; fröhlich sin- niemand anderer stirbt als der Weltuntergang. Zwischenspiel der Autohupen. gend, wagt er mit Go-Go ein Tänzchen, der wird dabei Große Makabre, und wenn er Zweites Bild. wieder zum Kind. Dann kommt Nekrotzar, auf Piet tatsächlich der Tod war, dann reitend, mit großem Trara und Gefolge. Den überwie- bricht folgerichtig das ewige Pieter Breughel der Ältere: Leben aus: Man ist doch im Es spielt im Haus des Hofastrologen Astradamors. gend instrumentalen Abschnitt komponierte Ligeti „Der Triumph des Todes“ (1562) Himmel, und der Weltuntergang Der Name ist eine wunderbare Travestie des sagen- als groteske Collage in Passacaglia-Form. Als ständig hat stattgefunden. Was aber, wenn all das heftige Geschehen haften Nostradamus in Liebestodsterne, was immer wiederholtes Grundthema dient eine Verzerrung der ALLES OFFEN nur eingebildet war und der man darunter verstehen mag. Der Mann selbst ist ein Bassfigur, über der Beethoven den Schlusssatz seiner Große Makabre nur ein Gaukler? Messie; bei ihm sieht es aus wie auf einem Hitchcock- „Eroica“ errichtete. In Ligetis parodistischer „Helden- Ich entschied mich: Es bleibt Vom Inhalt müsste dabei nur völlig offen, ob der Große schen Dachboden: Astronomische Feinmechanik, sinfonie“ türmen sich nach und nach allerhand Zitate das eine bewusst bleiben: dass Makabre der Tod ist oder nur dicke Bücher, Präparate, Küchengerät, Essensreste darüber: ein Ragtime (Scott Joplins „Entertainer“), es um eine globale Menschheits- katastrophe, einen Weltunter- ein kleiner, wenn auch durch und dreckige Wäsche liegen durcheinander, von ein Osterhymnus aus der orthodoxen Liturgie, Volks- sein Sendungsbewusstsein gang, geht; dass dieses drohende ins Heroische verklärter und Spinnweben überzogen. Mescalina, die Gattin, zieht tümliches aller Arten und ein ausgedehnter Cha-cha. Verhängnis angekündigt wird, gesteigerter Gaukler, und die ihre Sado-Maso-Nummer durch, träumt dann im Der große Herr und starke König wird in ein Gelage die Zeichen seines Näherkom- mens sich mehren – und dass es Handlung wird mit einer Art schweren Rotweinschlaf von einem besseren Mann. verwickelt. Alle Beteiligten prosten sich zu, „von ge- Triumph des Eros beschlossen. dann doch nicht eintritt – oder Er kommt. Nekrotzar. Ein ganzer Kerl mit Vampirs- waltigen Schlägen des Orchesters begleitet, in jene fünf schon eingetreten ist, ohne dass György Ligeti qualitäten. Mescalina stirbt mit einem entsetzlichen Minuten währende ‚Steigerung zum Paroxysmus‘ hin- sich viel verändert hätte ... Ligeti lässt den Schluss wie so Schrei. Astradamors jubelt, bringt die Leiche mit Piet ein, der zuletzt in einen ‚Galimathias‘ [eine Unsinns- manches in seiner Oper doppel- in den Keller. Nekrotzar verkündet das Ende der Welt. Wort-Kaskade] abstürzt“ (Wolfgang Burde). Ligeti ge- deutig offen. Astradamors geht noch einmal in seine Wohnung und staltete den Verbalsalat als Parodie auf die Festszene Ulrich Dibelius demoliert alles: „Endlich Herr im eigenen Haus!“. in Mozarts „Don Giovanni“, lässt jedoch nicht nur ein Menuett, einen Kontra- und einen Deutschen Tanz Drittes Bild. Breughelland wie es oben und unten leibt gleichzeitig spielen, sondern schichtet über einer ver- und lebt. Der Fürst, ein verfressenes Babyface, heißt fremdeten Bourrée (einem barocken Tanz) erheblich Go-Go, ihn lenken zwei rivalisierende Minister. Poli- mehr in delikater Instrumentierung übereinander, tisch gleichen sie sich wie ein Ei dem anderen, desto darunter wörtliche und gestische Zitate. mächtiger ist ihr Ehrgeiz, allein der Größte zu sein. Dafür ziehen sie alle Register, Rücktritt inklusive. Den Im Schlussabschnitt des dritten Bildes verkündet nimmt Go-Go irgendwann an, um sich ungehemmt Nekrotzar betrunken beim Schein des Kometen mit vollfressen zu können. Der Chef der Gepopo (für apokalyptischen Worten den Untergang der Welt – Geheime Politische Polizei) warnt vor der aufständi- bis er selbst von dem Schaukelpferd fällt, auf dem schen Menge. In einer Szenenmischung aus biblischer einst Go-Go seine Herrscherwürde trainierte.

14 15 GYÖRGY LIGETI Le Grand Macabre

In der Schluss- Ein Zwischenspiel „Das schreckliche, erträumte Passacaglia habe Weltgericht“ leitet schließlich mit lang gezogenen Klängen in das vierte Bild über. Friedhof wie im ersten ich eine Musik ge- Bild. Alle, alle kommen wieder. Piet und der Wahr­ schrieben, die total sager Astradamors schweben geistweise herein, be- stätigen sich gegenseitig den Tod und kondolieren sich. konsonant ist. Und Go-Go tritt auf, hält sich für den einzig Überlebenden diese merkwürdig am Day after. Drei Haudegen belehren ihn eines Bes- seren, stehen aber, als er den Herrscherton anschlägt, konsonante Musik vor ihm stramm. Mescalina und die Minister haben ist irgendwo sehr noch einige Rechnungen aus den vorherigen Bildern offen. Man wirft sich Ausdrücke aus der Mythologie ernst und traurig. und handfeste Vorwürfe um die Ohren und wird Ein Leben ganz ohne schließlich handgreiflich. Piet und Astradamors werden aus ihren Wolkenträumen auf die Erde zurückgeholt, Furcht, ein Leben in der Nekrotzar verschwindet. Der Morgen zieht zu nur in Lust ist einem Spiegelkanon herauf. Dieser leitet ins Finale über, eine Passacaglia, die in der Oper „gemessen- eigentlich zutiefst elegant von allen Beteiligten getanzt“ wird. Sie mündet traurig. in die Moral des Liebespaars: „Nämlich das Beste, was es gibt, | ist, wenn man sich ausführlich liebt. | György Ligeti Wenn man das tut, dann steht die Zeit | ganz still: Es gibt nur Ewigkeit.“ Alle Sänger ziehen weise Bilanz, als wäre der Prediger Salomo nach Breughelland ge- kommen mit seiner Weisheit, „dass der Mensch nichts Besseres hat unter der Sonne als essen und trinken und fröhlich sein“ und lieben. Das Stück klingt „mit glockenartig instrumentierten Akkorden […] in einem allmählichen Diminuendo aus, den Beleuchtungs­ änderungen der Szene entsprechend: Ein irreal-fahles Licht breitet sich aus, wie von einer anderen Welt“ (György Ligeti). Ohne den Tod und seine Anmaßung wäre es, so könnte man meinen, mit dem Leben auch nichts. Oder wie Friedrich Hölderlin sagte: „Leben ist Tod. Und Tod ist auch ein Leben.“ Prost Piet! Bild rechts: Zeichnung zu „Le Grand Macabre“ von Doug Fitch Habakuk Traber

16 DIRIGENT

Alan Gilbert

Im September 2019 wird Alan Gilbert seinen neuen Posten als Chefdirigent des NDR Elbphilharmonie Jetzt herunterladen: Orchesters antreten, dem er bereits von 2004 bis 2015 als Erster Gastdirigent verbunden war. 2017 ging seine achtjährige Amtszeit als Music Director des Orchestra zu Ende, wo es dem gebürti- gen New Yorker gelungen ist, den Ruf des Orchesters nochmals auszubauen und dessen führende Bedeu- Die NDR EO App tung in der kulturellen Landschaft der USA zu unter- streichen. Gilbert ist außerdem Ehrendirigent des HÖHEPUNKTE 2018/2019 Royal Stockholm Philharmonic Orchestra, dessen Chef

er acht Jahre lang war, Erster Gastdirigent des Tokyo • Italien- und Österreich- Metropolitan Symphony Orchestra und Gründer der Tournee mit der Staats- Organisation „Musicians for Unity“, die mit Unter- kapelle Dresden (Werke von Prokofjew und Mahler) stützung und Führung der Vereinten Nationen Musiker • Asien-Tournee mit dem NDR aus aller Welt mit dem Ziel der Förderung von Frieden, Elbphilharmonie Orchester Entwicklung und Menschenrechten vereint. Als inter- und Anna Vinnitskaya und Rudolf Buchbinder national gefragter Gastdirigent kehrt Gilbert regel- • Konzerte mit dem Cleveland mäßig zu Orchestern wie den Berliner Philharmoni- Orchestra (Werke von Haydn kern, dem Royal Concertgebouw Orchestra, Cleveland, und Busoni) • Debüt beim Israel Philhar- Boston Symphony und Philadelphia Orchestra, der monic Orchestra mit sieben Staatskapelle Dresden oder dem Orchestre Philharmo­ Konzerten in Tel Aviv und nique de Radio France zurück. Er hat Opernproduktio­ Haifa (Werke von Rachmani- now, Hillborg und Nielsen) nen an der Mailänder Scala, der • Konzerte mit dem Sympho- New York, Los Angeles Opera, Königlichen Oper nieorchester des Bayerischen Stockholm, am Opernhaus Zürich und an der Santa Fe Rundfunks und Renée Fleming (u. a. Tschaikowskys Opera geleitet, wo er 2003 erster Music Director wurde. Fünfte Sinfonie) Seine Diskografie umfasst u. a. die CD-Box „The Nielsen Project“ und eine Grammy-prämierte DVD mit John Adams’ „Doctor Atomic“ live aus der Met. Der mit zahlreichen renommierten Preisen und Ehrungen ausgezeichnete Dirigent war darüber hinaus Leiter des Bereichs für Dirigier- und Orchesterstudien an der Tickets Livestreams Konzerte Audios & Videos New Yorker . gewinnen anschauen buchen nachschauen

Fotos: Marco Borggreve | XPeter Hunder | NDR | Fotolia ndr.de/eo 19 REGIE, SZENOGRAFIE UND PROJEKTIONEN KOSTÜME / LICHTDESIGN

Doug Fitch Catherine Zuber

Der Bildende Künstler, Designer und Regisseur hat Die amerikanische Kostümbildnerin ist gleichermaßen verschiedene Produktionen mit dem New York bei Broadway- wie auch bei Opernproduktionen inter- Philharmonic Orchestra realisiert, darunter „Le Grand national gefragt. Sie entwarf u. a. die Kostüme für Macabre“, „The Cunning Little Vixen“, „A Dancer’s „Porgy and Bess“ an der Dutch National und English Dream“ und „Gloria – A Pig Tale“. „Petrushka“, eine National Opera, „Rigoletto“ an der Staatsoper Berlin, Hälfte von „Dancer’s Dream“, wurde später am Bar­ „La damnation de Faust“ am Festspielhaus Baden- bican Centre in London aufgeführt. Darüber hinaus Baden, „Roméo et Juliette“ bei den Salzburger Fest- schuf er bedeutende Produktionen für die Los Angeles spielen und an der Mailänder Scala sowie „Il Barbiere Opera, das Orchestra, die di Siviglia“, „Otello“ oder „, das Royal Stockholm Philharmonic an der San Francisco Opera. Für ihre Kostüme für Orchestra und für das Bard SummerScape Festival. zahlreiche Broadway-Musicals (darunter „My Fair Lady“ Seine Tanglewood-Produktion von Elliot Carters und „The King and I“) erhielt sie sieben Mal den be- „What Next?“ unter der Leitung von wurde gehrten Tony Award und 14 Nominierungen. In Kürze aufgezeichnet und am gezeigt. läuft das Musical „Moulin Rouge“ am Broadway an. Fitch war außerdem Regisseur und Designer bei der Originalversion von „Orphic Moments“ am National Sawdust, die er später für das Salzburger Landes­ theater sowie das Rose Theater am Clifton Taylor adaptierte. Am National Sawdust kam auch seine live animierte Version von „Bilder einer Ausstellung“ Seit über 33 Jahren entwickelt Clifton Taylor Licht-, und sein Kabarett „Doug Fitch’s Art Gallery Variety“ Projektions- und szenische Designs für Theater, Tanz, heraus. Gegenwärtig arbeitet er an einer neuen Show Oper und Konzert. Seine Arbeit wurde weltweit in für das Salzburger Marionettentheater. Fitch ist Mit- 18 Ländern beauftragt. Am Broadway wirkte er etwa begründer von „Giants Are Small“, die in Koproduktion für „Frozen“, „Jay Johnson“ und „The Two and Only“, mit Universal Music und Deutsche Grammophon in der Klassik-Welt für das Stadttheater Bozen, das „Peter und der Wolf in Hollywood“ entwickelt haben, New York Philharmonic und National Symphony eine App und CD mit Campino als Erzähler und dem Orchestra, die Opera, Opéra de Lorraine Bundesjugendorchester. Doug Fitch hat mehrere und das Barbican Theatre. Außerdem arbeitete er Bücher veröffentlicht, u. a. „Organs of Emotion“, „Mit für die Tanzkompanien von Paul Taylor, Alvin Ailey Haut und Haaren“ und „Orphic Fodder“. Zu seinen und Martha Graham sowie die Ballettkompanien aus jüngsten Projekten zählen die Oper „6/20/Outrageous“ Boston, Washington, San Francisco, Rio de Janeiro von Daniel Thomas Davis in New York, „Pan“ für und für das Scottish National Ballet. Kürzlich erschien die Flötistin Claire Chase und „Luca Negro Redux“ sein Buch „Color and Light“. für das Nashville Ballet.

20 21 AMANDA / AMANDO PIET VOM FASS / NEKROTZAR

Elizabeth Watts Mark Schowalter

Die Sopranistin sang im Chor der Norwich Cathedral Der Tenor hat mit weltweit bedeutenden Orchestern und studierte Archäologie an der Sheffield University, wie dem New York Philharmonic und Boston Sympho­ bevor sie am Royal College of Music in London zur ny Orchestra sowie mit Dirigenten wie Andris Nelsons, Sängerin ausgebildet wurde. Sie hat u. a. gefeierte Seiji Ozawa, Daniel Barenboim, Esa-Pekka Salonen, Einspielungen von Liedern von Schubert und Strauss, Christian Thielemann, Charles Dutoit und Kirill Petren­ Bach-Kantaten, Mozart-Arien mit dem Scottish Cham- ko zusammengearbeitet. Er pflegt enge Beziehungen ber Orchestra oder C. P. E. Bachs „Maginficat“ mit dem zur Met New York, wo er in nunmehr 23 Jahren in über RIAS Kammerchor Berlin (ausgezeichnet mit dem 450 Aufführungen zu erleben war. Seine Interpretation Gramophone Award) vorgelegt. In der aktuellen Spiel- etwa des „Spalanzani“ in „Les Contes d’Hoffmann“ war AUCH HIER ZU GAST zeit kehrt sie etwa zum London Symphony Orchestra auf der ganzen Welt in Liveüber­tragungen zu sehen. AUCH HIER ZU GAST unter Simon Rattle zurück und tritt mit dem Rund- In Stephen Wadsworths gefeierter Produktion von „Das

• Royal Opera House funk-Sinfonieorchester Berlin unter Nicholas Carter Rheingold“ an der Seatlle Opera sang er den Loge. Die • Met New York • Welsh National Opera auf. Sie war Gewinnerin des Borletti-Buitoni Trust Rolle des Piet vom Fass übernahm er auch schon in • Santa Fe Opera • Akademie für Alte Musik Award 2011 und des Rosenblatt Recital Song Prize 2007. der Produktion des New York Philharmonic Orchestra. • Florentine Opera • BBC Symphony Orchestra • Seattle Opera Marta Fontanals-Simmons Werner Van Mechelen

Ausgebildet an der Guildhall School in London sowie Der vielseitige belgische Bass-Bariton gehört sowohl im Jerwood Young Artists Programme der Glynde­ in der Oper als auch im Konzert und mit Liederaben- bourne Opera, ist die britisch-spanische Mezzosopra- den international zu den wichtigen Sängern seines nistin heute gefragter Gast an den großen Opern­ Fachs. Im Sommer 2017 debütierte er als Klingsor im bühnen Europas. Als leidenschaftliche Interpretin „Parsifal“ bei den Bayreuther Festspielen; dort ist er zeitgenössischer Musik war sie etwa in der Rolle der bereits für die Saison 2020/21 wieder eingeladen. Sein Ursula in der Uraufführung von „Nothing“ von David Opernrepertoire reicht von Barock- und Mozart-Par- Bruce in Glyndebourne zu erleben sowie kürzlich tien über deutsches, französisches und italienisches als Hel in der Weltpremiere von Garvin Higgins’ Repertoire bis hin zum 20. Jahrhundert und zahlrei- AUCH HIER ZU GAST „The Monstrous Child“ am Royal Opera House Covent chen Uraufführungen. Ein Schwerpunkt liegt jedoch AUCH HIER ZU GAST Garden. Im Konzertsaal konnte man sie in der Last im deutschen Repertoire, namentlich in den großen

• Teatro Real Madrid Night of the Proms unter Sakari Oramo, mit dem City Wagner- und Strauss-Rollen seines Fachs. Eine inten- • Théâtre du Capitole • Royal Opera House of Birmingham Symphony Orchestra, dem Philhar- sive Zusammenarbeit verbindet den Künstler mit den de Toulouse • Théâtre des Champs-Élysées monia Orchestra sowie im Recital in der Wigmore belgischen und niederländischen Opernhäusern. • Deutsche Oper Berlin • Garsington Opera • Hamburgische Staatsoper Hall und Barbican Hall hören. • Gran Teatre del Liceu

22 23 ASTRADAMORS / MESCALINA VENUS / FÜRST GO-GO

Wilbur Pauley Claire de Sévigné

In den aktuellen Aufführungen von Ligetis „Grand Vom kanadischen Rundfunk unter die Top 30 der Macabre“ übernimmt der amerikanische Bass bereits klassischen Musiker*innen unter 30 gewählt, wurde zum dritten Mal die Rolle des Astradamors, nachdem die Koloratursopranistin kürzlich für ihr Album mit er sie zuvor in der Originalproduktion des New York Vivaldi-Kantaten für den JUNO Award nominiert. Als Philharmonic sowie in der Inszenierung von La Fura Mozarts Blonde brillierte sie unlängst am Opernhaus dels Baus am Teatro Colón in Buenos Aires interpre- Zürich, beim Opernfestival von Savonlinna und am tiert hat. Pauley ist in Hamburg auch durch seine Auf- Théâtre des Champs-Élysées, als Königin der Nacht tritte mit der Gruppe „Hudson Shad“ in Schmidts am Theatre of Saint Louis. In der aktuellen Saison Tivoli und der Laeiszhalle sowie in „Dinner for One“ debütiert sie beim Royal Concertgebouw Orchestra in AUCH HIER ZU GAST in den Fliegenden Bauten bekannt. Beinahe 200 Mal Arthur Honeggers „Jeanne d’Arc“. Die Absolventin AUCH HIER ZU GAST hat er Kurt Weills „Die sieben Todsünden“ gesungen, der University of Toronto sowie des Opernstudios der

• Lyric Opera Chicago etwa in Aufnahmen unter Kurt Masur und Dennis Canadian Opera Company war Semifinalistin in • Opernhaus Zürich • Met New York Russell Davies. Jenseits der Klassik-Welt hat er auch an Placido Domingos Operalia Competition. • Grand Théâtre de Genève • Houston Grand Opera Broadway- und Filmmusikproduktionen mitgewirkt. • Théâtre des Champs-Élysées • Semperoper Dresden • Canadian Opera Company Heidi Melton Anthony Roth Costanzo

Die junge amerikanische Sopranistin gilt als neuer Der amerikanische Countertenor singt ein breites Stern am Wagner-Himmel. Mit großem Erfolg hat sie Opern- und Konzertrepertoire zwischen Alt und Neu, die Brünnhilde am Badischen Staatstheater Karlsruhe, vom Barock bis hin zu Uraufführungen. Sein heraus- mit den Wiener Philharmonikern unter Valery Gergiev ragendes Debüt in der Titelrolle in Philip Glass’ und dem New York Philharmonic Orchestra unter „Akhnaten“ an der English National Opera und der Alan Gilbert gesungen, ferner die Sieglinde an der Los Angeles Opera wurde von der Presse enthusias- San Francisco Opera und beim New York Philharmo- tisch gefeiert. Konzertengagements führten ihn zum nic, die Isolde in Karlsruhe und mit dem Orchester Cleveland, New York Philharmonic und London Sym- des Mariinski-Theaters unter Gergiev sowie die Venus phony Orchestra sowie zu den Berliner Philharmo­ AUCH HIER ZU GAST und die Elsa an der Deutschen Oper Berlin. Mit dem nikern. 2018 erschien sein erstes Decca-Album „Glass AUCH HIER ZU GAST Tonhalle-Orchester Zürich war sie in Mahlers Achter Handel“. Der Gewinner des 1. Preises beim Operalia

• Met New York Sinfonie, mit dem London Symphony Orchestra sowie Competition 2012 arbeitet leidenschaftlich gern • Glyndebourne Opera • San Francisco Opera den Berliner Philharmonikern unter Simon Rattle in auch in interdisziplinären Projekten mit Komponis- • Teatro Real Madrid • English National Opera Ligetis „Grand Macabre“ zu hören. ten, Choreografen, Regisseuren und Schauspielern • Lyric Opera Chicago • Oper Frankfurt • Met New York zusammen.

24 25 SCHWARZER MINISTER / WEISSER MINISTER CHEF DER GEPOPO / ATMOSPHERICIST

John Relyea Audrey Luna

John Relyea ist auf den großen Opernbühnen rund um Ausgezeichnet mit dem Grammy Award 2014 für ihre den Globus gefragt. Seine Rollen umspannen ein weites Interpretation des Ariel in Thomas Adès’ „The Tem- Repertoire, darunter die Titelpartien in „Attila“, „Don pest“, ist die Sopranistin eine der spannendsten Künst­ Quichotte“ und „Aleko“, Mozarts Figaro und Bartóks lerinnen der Opernwelt. Die Rolle der Leticia in Adès’ Blaubart. Zu den Orchestern, mit denen er zusammen­ „The Exterminating Angel“ sang sie u. a. an der Met arbeitet, zählen die Berliner und Wiener Philharmo- New York, bei den Salzburger Festspielen und am Royal niker, das Orchestre de Paris, New York Philharmonic, Opera House. In der aktuellen Saison steht sie u. a. als London Symphony, Chicago Symphony und San Hermione in Trojahns „Orest“ auf der Bühne der Wiener Francisco Symphony Orchestra. In der aktuellen Saison Staatsoper. Die Rolle des Chefs der Gepopo im „Grand AUCH HIER ZU GAST ist er in „Billy Budd“ in Oslo, „Nabucco“ beim NTR Macabre“ interpretierte sie bereits in einer Produktion AUCH HIER ZU GAST Amsterdam und in „Les Huguenots“ an der Semperoper der Berliner Philharmoniker und des London Sympho­

• Met New York Dresden zu erleben. Der Gewinner des Beverly Sills ny Orchestra unter Simon Rattle. Konzertengagements • Teatro dell’Opera di Roma • San Francisco Opera Award 2009 und des Richard Tucker Award 2003 kann führten sie u. a. zum San Francisco Symphony, • Lyric Opera Chicago • Teatro alla Scala auf eine umfangreiche Diskografie zurückblicken. New York Philharmonic und Cleveland Orchestra. • Houston Grand Opera • Wiener Staatsoper • Teatro la Fenice Andrew Dickinson Rob Besserer

Mit seiner mühelos frei geführten Stimme und seiner Der Schauspieler und Tänzer wurde an der University Bühnenpräsenz erobert der junge britische Tenor of South Florida ausgebildet und startete seine Opern- und Konzertsäle. Der gebürtige Liverpooler Karriere in der Lar Lubovitch Dance Company und schloss 2011 sein Studium an der Royal Academy Opera bei Mark Morris. In seiner 45-jährigen Laufbahn School in London ab. An der Deutschen Oper Berlin, hat er mit unzähligen Choreografen und Regisseuren die ihn 2016 als festes Ensemblemitglied verpflichtete, zusammengearbeitet. Zurzeit ist er als Schauspieler singt er aktuell u. a. die Partie des Tamino („Die regelmäßig an der Met New York zu Gast und wird Zauberflöte“) und des Spoletta („Tosca“). Auf dem im Sommer bei mehreren Becket-Stücken in der Konzertpodium hat er etwa Händels „Messias“ in Regie von Mark Morris in Nordirland zu sehen sein. AUCH HIER ZU GAST zahlreichen europäischen Sälen interpretiert. Er war Mitbegründer des White Oak Dance Project FILMAUFTRITTE Daneben beschäftigt er sich mit Projekten mit Fokus von Mikail Baryshnikov und wirkte als Tänzer in Pro-

• Bury Court Opera auf neuen Konzertformaten und neuem Publikum, duktionen etwa von Merce Cunningham, Paul Taylor, • Woody Allen: • Mozarteum Salzburg darunter Opera@Stone, einer Opern- und Lieder- Meredith Monk und George Balanchine mit. Im „Small Time Crooks“ • Scottish Opera abendreihe der Stone Brewery Berlin, die Geflüchtete Theater arbeitete er mit Martha Clarke, James Lapine • Matthew Barney: • Bregenzer Festspiele „Cremaster 3“ und Obdachlose unterstützt. und Bartlett Sher zusammen.

26 27 • • • • • • 2018/2019 HÖHEPUNKTE harmonie harmonie Elbphil- der in solennelle“ messe „Petite Rossinis Brixen und Meran Linz, in Konzerten in Lorrain Concert Ensemble dem mit „Brockes-Passion“ Händels Elbphilharmonie der in 2019 SINGING! Honeck Orchester Elbphilharmonie NDR dem mit gemeinsam Fledermaus“ „Die Strauß’ mit konzerte Neujahrs- und Silvester- Elbphilharmonie der in Putniņš Kaspars von Leitung der unter Heart“ Polish „My Festivals NDR des Rahmen im Konzert Elbphilharmonie der in Stok Klaas von Antrittskonzert unter Manfred Manfred unter de ebenso wie an gesangsbegeisterte Laien. Ausgewähl Laien. gesangsbegeisterte an wie de ebenso dem ist Die Musikvermittlung Paris. in Champs-Élysées Konzert und der Orchester Partner fester Als Abo-Konzerte. der vier Spektrum sikalische mu das Saison bis heute reicht dieser in Romantik die über concertata“, vom Barock „Missa bis zur la-Konzert Vom wider: A-cappel Abo-Reihe gegründeten der 2009 spiegelt Bandbreite sich in Die musikalische dirigent. Chef Stok weiter. der ist Niederländer Klaas Seit 2018 kontinuierlich Profil sein Ahmann von Philipp Leitung der Chor der unter künstlerischen entwickelte Jahren zehn den aus. In vergangenen Arbeit zeichnen seine Musikepochen verschiedener Stile die in vermögen Einfühlungs stilistisches und Klangfülle nuancierte Reich Uraufführungen. zu Musikchen bis hin von Alter Epo sich über alle Chores erstreckt gegründeten 1946 des Repertoire Das professionellen Kammerchören. führenden den international Chor zu NDR Der gehört jekten richtet er sich an Schüler er sich Gesangsstudieren und richtet an jekten Pro Mit vielfältigen Anliegen. ChorNDR wichtiges ein Union ausgestrahlt oder als CDs publiziert. CDs als oder Union ausgestrahlt Broadcasting der European werden innerhalb Konzerte internationalen Konzerthäusern wie dem Théâtre des des dem Théâtre wie Konzerthäusern internationalen in und Pisa Mundi in Anima dem Festival Göttingen, Mecklenburg-Vorpommern, den Händel- Festspielen den Festspielen Musik Festival, Schleswig-Holstein er Fest bei gastiert Regelmäßig pulse. Im dem Chor geben künstlerische Norrington Roger Sir Nelsons und Andris Stephen Layton, Kaljuste, Tõnu Järvi, Paavo Jansons, Mariss Hillier, Paul Creed, Marcus Barenboim, Daniel wie Dirigenten orchestern. Sinfonie Neuen internationalen mit Musik und wie Ensembles der Alten führenden Ensembles der ARD, anderen der Chor NDR mit häufig außerdem operiert NDR Chor NDR CHOR 28 reihen des NDR ko NDR des ­reihen ­spielen dem wie ­ ­te - - - ­ ­ ­ ­ ­ -

© Magdalena Spinn | NDR | Spinn Magdalena © FOTO: KATHARINA SABROWSKI SABROWSKI KATHARINA FOTO: SOPRAN SOPRAN UNTER UNTER NDR.DE/CHOR BIS 30.05.19 NEUBESTELLUNGEN PREISKATEGORIE II II I PREISKATEGORIE PREISKATEGORIE KONZERTE: 4 | ABO-PREISE TALLIS, POULENC U. POULENC TALLIS, HOLST, MESSIAEN, VON: WERKE STOK KLAAS JACOBI ST. HAMBURG MI 27.11.19 EWIGKEIT UND TOD 2 ABO BRUCKNER, JACKSON J. VON: WERKE STOK KLAAS ELBPHILHARMONIE Uhr 11 20.10.19 SO BLÄSER UND CHOR ABO 1

ABO S. STRAWINSKY, BACH, 20 UHR 20 DIRIGENT DIRIGENT 105,— € 105,— € 120,—

A. 19'20 HOSOKAWA, HARVEY HOSOKAWA, BRAHMS, SCHUMANN, VON: WERKE KASPARS PUTNIŅŠ HAMBURG ST. UHR JOHANNIS 20 06.06.20 SA DIE LOTUSBLUME 4 ABO WERK VON: HÄNDEL BAROQUE HOLLAND SOLISTEN STOK KLAAS ELBPHILHARMONIE UHR 20 22.03.20 SO MESSIAH 3 ABO DIRIGENT

DIRIGENT laf Malzahn O IMPRESSUM Foto: Malzahn Olaf

Herausgegeben vom NORDDEUTSCHEN RUNDFUNK Programmdirektion Hörfunk Orchester, Chor und Konzerte Rothenbaumchaussee 132 20149 Hamburg Leitung: Achim Dobschall

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER Management: Sonja Epping

Redaktion des Programmheftes Julius Heile

Der Text von Habakuk Traber ist ein Originalbeitrag für den NDR. MARTIN GRUBINGER Fotos JMF (Titel); Doug Fitch (S. 2/3, 8, 12/13, 17); AKG-Images / Picture-Alliance / dpa (S. 10); AKG-Images / Album / Prisma (S. 15); Peter Hundert (S. 19); Andrei Severny (S. 20); Picture Alliance / AP Images / Invision (S. 21 oben); Joseph Moran (S. 21 unten); Marco Borggreve (S. 22 oben); Victoria Cadisch (S. 22 unten); Victor Pooters (S. 23 unten); Richard Crandle (S. 24 oben); Simon Pauly (S. 24 unten); Marie-Sophie Caspar (S. 25 oben); Matthu Placek (S. 25 unten); Shirley Suarez (S. 26 oben); Nadja Wohleben (S. 26 unten); Frances Marshall (S. 27 oben); Polaneg (S. 27 unten); Michael Zapf | NDR (S. 28)

NDR Markendesign Design: Factor, Realisation: Klasse 3b Druck: Eurodruck in der Printarena DAS NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER AUF NDR KULTUR Litho: Otterbach Medien KG GmbH & Co. Regelmäßige Sendetermine: Nachdruck, auch auszugsweise, NDR Elbphilharmonie Orchester | montags | 20.00 Uhr nur mit Genehmigung des NDR gestattet. Das Sonntagskonzert | sonntags | 11.00 Uhr

UKW-Frequenzen unter ndr.de/ndrkultur, im Digitalradio über DAB+ 30 Hören und genießen

16457_kultur_A5_BOC-werbung_17_18_EO_A5_1c_sw.indd 1 03.03.17 17:17 ndr.de/eo youtube.com/NDRKlassik