Anleitung zur TEX Live Installation Version 2021 Karl Berry (Herausgeber) verantwortlich für die deutsche Ausgabe: Dr. Uwe Ziegenhagen,
[email protected] Köln, 23. März 2021 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 6 1.1 TEX Live und die TEX Live-Collection6 1.2 Unterstützung verschiedener Betriebssysteme6 1.3 Einsatzmöglichkeiten des TEX Live-Systems der TEX Collection7 1.4 TEX Live und Sicherheit7 1.5 Hilfe zu TEX, LATEX & Co8 2 Überblick zum TEX Live-System 11 2.1 Die TEX Collection: TEX Live, proTEXt, MacTEX 11 2.2 Basisverzeichnisse von TEX Live 12 2.3 Überblick über die vordefinierten texmf-Bäume 13 2.4 TEX-Erweiterungen 15 2.5 Weitere Programme von TEX Live 16 3 Installation von TEX Live 18 3.1 Das Installationsprogramm 18 3.2 Unix 19 3.3 MacOSX 20 3.4 Windows 21 3.5 Cygwin 22 3.6 Installation im Textmodus 23 3.7 Die Installation mit grafischem Installer 24 3.8 Benutzung des Installationsprogramms 25 3.9 Auswahl der Binaries (nur für Unix) 25 3.10 Auswahl der zu installierenden Komponenten 26 3.11 Verzeichnisse 28 3.12 Optionen 29 3.13 Kommandozeilenoptionen für die Installation 30 3.14 Die Option repository 32 3.15 Aufgaben im Anschluss an die Installation 32 3.15.1 Windows 32 3.15.2 Unix, falls symbolische Links angelegt wurden 32 3.15.3 Umgebungsvariablen für Unix 33 3.15.4 Systemweites Setzen von Umgebungsvariablen 33 3.15.5 Internet-Updates nach der Installation von DVD 34 3.15.6 Font-Konfiguration für xeTEX und LuaTEX2 34 2 3.15.7 ConTEXt Mark IV 35 3.15.8 Integration lokaler bzw.