St. Johann Amtsblatt der aktuell Gemeinde St. Johann

Würtingen Bleichstetten Gächingen Lonsingen Ohnastetten Upfingen

Jahrgang 2021 Freitag, 18. Juni 2021 Nummer 24

Inhalt

• Aktuelle amtliche Informationen 4

• Aktuelles von der Feuerwehr 5

• Schulnachrichten 5

• Gemeinsame kirchliche Nachrichten 5

• Gemeinsame Vereinsnachrichten 6

•  Ortsteil Würtingen 7

•  Ortsteil Bleichstetten 8

•  Ortsteil Gächingen 8

•  Ortsteil Lonsingen 9 © Klima-Bündnis

•  Ortsteil Ohnastetten 10

•  Ortsteil Upfingen 11

• Neues aus der Nachbarschaft 12

• Interessantes zum Schluss 12 STADTRADELN 26.06. – 16.07.21

Herausgeber: Gemeinde St. Johann. Jetzt auf www.stadtradeln.de nach St. Johann Verantwortlich für den amtlichen In- halt einschließlich der Sitzungsbe- suchen, registrieren und mitradeln! richte der Gemeindeorgane und ande- rer Veröffentlichungen der Gemeinde- verwaltung ist Bürgermeister Bauer Gemeinsam radeln für ein gutes Klima.

oder sein Vertreter im Amt, für den www.radkultur-bw.de übrigen Inhalt Fink GmbH. Druck und Verlag: Firma FINK GmbH,

Sandwiesenstr. 17, 72793 , Eine Kampagne des Tel. 07121 9793-0, Fax 07121 9793-993. 2 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann Freitag, 18. Juni 2021, Nummer 24

Stationäre Pflegeeinrichtung Stationäre Altenpflege Wochenend-Notdienst Kurzzeitpflege Die ärztliche Bereitschaft ist am Wochenende / an Krankenhaus Nachsorge Feiertagen über die Rufnummer 116117 zu erreichen. Mühlstraße 6 Über diese Rufnummer werden auch die medizinisch St. Johann-Würtingen notwendigen Hausbesuche koordiniert. Tel.: 07122/827890 GmbH [email protected] Adressen und Öffnungszeiten der www.apfo.de Notfallpraxen: Notfallpraxis am Klinikum am Steinenberg Pflegestützpunkt Steinenbergstr. 31, 72764 Reutlingen im Landkreis Reutlingen Öffnungszeiten: Montag – Freitag 18.00 bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag 8.00 bis 22.00 Uhr Die offenen Sprechstunden des Pflegestützpunkts finden bis auf Notfallpraxis Münsingen an der Albklinik Münsingen Lautertalstr. 47, 72525 Münsingen weiteres nicht statt. Öffnungszeiten: Die Pflegestützpunkt-Mitarbeiterinnen sind jedoch Samstag, Sonntag, Feiertag 9.00 bis 20.00 Uhr weiterhin für Sie da. Bitte nehmen Sie telefonisch Notfallpraxis an der Ermstalklinik Bad Urach oder per E-Mail Kontakt auf unter: Stuttgarter Str. 100, 72574 Bad Urach Telefon: 07121/ 480 - 4029 Öffnungszeiten: E-Mail: Samstag, Sonntag, Feiertag 9.00 bis 20.00 Uhr [email protected] Werktags erreichen Sie den Arzt im Bereitschaftsdienst über die Rufnummer 0180/1929218. Abfalltermine in St. Johann Apotheken Samstag, 19.06.2021 RestmüllRestmüll:Restmüll: Seilerweg Apotheke, Bad Urach, Seilerweg 2, Donnerstag,Restmüll: 24.06.2021 Tel.: 07125/4545 Sonntag, 20.06.2021 Alb-Apotheke, Großengstingen, Lange Str. 1, Bio-Müll:Bio-Müll: Tel.: 07129/939111 Donnerstag,Bio-Müll: 24.06.2021 Ärztlicher Notdienst: 116117 Gelber Sack: Donnerstag,Gelber Sack: 24.06.2021 Zahnärztlicher Notdienst: UpfingenGelber Sack: 01805/911640 Donnerstag, 01.07.2021 Würt./Bleich./Gäch./Lons./Ohnast. Augenärztlicher Notdienst: 116117 Papier/Pappe:Papier/Pappe: Donnerstag,Papier/Pappe: 15.07.2021 Apotheken-Notdienst: 0180/5002963 Würt./Bleich./Gäch./Lons./Upf. Donnerstag, 01.07.2021 Ohnastetten

Würtinger Deponie "Schelmen" Wochenenddienst Die Deponie ist angesichts der Lage bis auf Wei- Bereich Diakoniestation St. Johann teres geschlossen. Die Diakoniestation ist für Sie unter der Telefonnummer 07122/ 82 79 97 jederzeit, auch am Wochenende, erreichbar. Nach telefonischer Voranmeldung bei Herrn Knöll, Wenn das Büro nicht besetzt ist, können Sie auf dem Anrufbe- Tel.: 07383 /1655 (Mobil 0173/9408753) kann auf der antworter Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und den Grund Deponie angeliefert werden. Ihres Anrufes hinterlassen. Wir rufen Sie so schnell wie mög- Wir bitten um Verständnis. lich zurück. Öffnungszeiten Grüngutsammelstelle Normalsaison (01. März bis 30. November) Dienstag, Mittwoch, Freitag von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr Samstag von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr Freitag, 18. Juni 2021, Nummer 24 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann 3

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Ab kommenden Montag, 21.06.2021 ist die Gemeindeverwaltung wieder zu den üblichen Sprechzeiten geöffnet. Bitte beachten Sie jedoch, dass am Montag und Dienstag, 21.+22.06.2021, die Mitarbeiter an einer Fortbildung teilnehmen und somit nur eingeschränkt erreichbar sind. Danke für Ihr Verständnis.

Telefon: 07122 82990 Polizei www.st-johann.de; [email protected] Notruf 110 Montag, 08.30 bis 12.00 Uhr Polizei Münsingen 0 73 81/93 64-0 Dienstag, 08.30 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr Mittwoch, geschlossen Feuer- und Ölalarm Donnerstag, 08.30 bis 12.00 Uhr und 16.00 bis 19.00 Uhr Freitag, 08.30 bis 12.30 Uhr Feueralarm 112 Rathaus Würtingen 82 99-0 Sprechstunden der Ortsvorsteher Bürgermeister Bauer (nach Dienstschluss) 5 06 97 79 Bleichstetten Feuerwehrkommandant Ewald Höh 82 03 74 OV Kröger Donnerstag, 17.00 bis 19.00 Uhr Gächingen OV Brändle Dienstag, 17.00 bis 19.00 Uhr Ortschaftsverwaltung und Ortsvorsteher Lonsingen Kröger, Bleichstetten 9616 und 827937 OV Mutschler Dienstag, 17.00 bis 19.00 Uhr Brändle, Gächingen Fax: 36 02 92 69 und 34 57 Ohnastetten Mutschler, Lonsingen Fax: 37 90 92 83 und 32 80 OV Früh Donnerstag, 17.00 bis 18.00 Uhr Früh, Ohnastetten 0160/8947164 Upfingen Schiller, Upfingen Fax: 36 79 92 31 und 0162/2304708 OV Schiller Dienstag, 17.00 bis 19.00 Uhr Reservierung Bürgerbussle Wasserversorgung OV Schiller, Upfingen, innerhalb der Sprechzeiten im Rathaus Bereitschaft 0152/09295885 oder unter 0162/2304708. Einsicht Termine: http://juha-st-johann.de/bus/bus-termine/ Ärzte (Wochenenddienst bitte beachten) Gemeinschaftspraxis Heike Bader & Dr. med. Friederike Nägele, Upfingen 9015 Arztpraxis Susanne Früh, Würtingen 82 59 90 Ärztlicher Notdienst (einheitliche Rufnummer) 116 117 Termine nach vorheriger Absprache über Telefon-Nummer 8299-0 oder Notfallrettung 112 kurze Mail an [email protected]. Krankentransporte 0 71 21/1 92 22 DRK OV St. Johann Bereitschaft, Nadine Groß 4520009 Kreiskrankenhäuser Reutlingen 0 7121/20 00 Öffnungszeiten Postagentur Münsingen 0 73 81/1810 Montag, 09.00 - 12.00 Uhr Bad Urach 0 7125/15 90 Dienstag, 14.30 - 17.00 Uhr Mittwoch, 09.00 - 12.00 Uhr Tagesmütter e.V. Reutlingen Gabi Euchner 07123/910795 Donnerstag, 14.30 - 17.00 Uhr Außenstelle Alb [email protected] Freitag, 09.00 - 12.00 Uhr Samstag, 09.30 - 11.00 Uhr Telefonseelsorge 08 00/1 11 01 11 4 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann Freitag, 18. Juni 2021, Nummer 24

POP-Up Testzentrum für Corona-Schnelltests Der DRK Ortsverein St. Johann und die Feuerwehren der Gemeinde St. Johann bieten auch im Juni freitags von 17.30 Uhr bis 19.45 Uhr, kostenlose Corona-Antigen-Schnelltests im Feuerwehrhaus in St. Johann-Würtingen an. Das Testangebot ist kostenlos und ist für alle Bürger. Für den Test ist eine vorherige Terminvereinbarung erforderlich. Diese erfolgt über die Homepage der Gemeinde St. Johann www.st-johann.de . Dort kann neben der Anmeldung auch ein Fragebogen heruntergeladen werden, der möglichst ausgefüllt zum Test-Termin mitgebracht werden sollte. Nach dem Test gibt es eine Auswertungszeit von etwa 15 Minuten. Danach wird das Ergebnis gleich vor Ort mitgeteilt. Wer einen Test machen lassen möchte, aber keine Möglichkeit hat, sich über das Internet anzumelden, kann sich während der üblichen Öffnungszeiten auch telefonisch bei der Gemeinde St. Johann unter der Nummer 07122 8299-0 melden. Im Falle eines positiven Tests: Sofern ein Getesteter positiv getestet wird, erhält er eine FFP2-Maske sowie ein Merkblatt mit den wichtigsten Regeln zum weiteren Verhalten. Zudem kann er mit dem positiven Testergebnis direkt zur PCR-Teststelle an der Kreuzeiche in Reutlingen gehen. Ergänzend werden vom DRK sämtliche relevanten Daten an das zuständige Gesundheitsamt übermittelt. Wenn Sie einen Termin kurzfristig nicht wahrnehmen können, bitte unbedingt stornieren lassen! Entweder online oder im Rathaus kurz anrufen (8299-0). Da die Testtermine sehr gefragt sind und immer ausgebucht, hätte jemand anders noch die Möglichkeit einen Termin zu bekommen.

Bevölkerungsfortschreibung zum 31.12.2020 Die fortgeschriebene Bevölkerungszahl der Gemeinde St. Johann auf Basis Zensus beläuft sich zum 31.12.2020 auf: 5.185 Personen Davon männlich: 2.619 Personen Auf die Räder, fertig, los! ab dem 26.06. tritt weiblich: 2.566 Personen die Gemeinde St. Johann mit dem Landkreis Reutlingen beim STADT-LAND-RADELN an Fundsachen Im Landkreis Reutlingen geht es ab dem 26.06.21 beim STADT- In der Gemeinde St. Johann wurden ein Ehering und eine Son- LAND-RADELN um nachhaltige Mobilität, Bewegung, Klima- nenbrille gefunden. Die Eigentümer können dies zu den üblichen schutz und Teamgeist. Das Ziel: In Teams drei Wochen lang mög- Öffnungszeiten im Bürgerbüro der Gemeinde St. Johann abholen. lichst viel Fahrrad fahren und Kilometer sammeln – egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Frei- Abmähen von Grundstücken zeit. Ob Unternehmen oder Schule, Verwaltung oder Sportverein Sein Grundstück im Ortsgebiet zu pflegen ist eine Pflicht, die je- – Radelnde können ab diesem Jahr Unterteams etwa für verschie- dem Grundstückseigentümer obliegt. Danach sind Grundstücke dene Abteilungen oder Schulklassen gründen und innerhalb des so zu bewirtschaften und zu pflegen, dass das Orts- und Land- Hauptteams gegeneinander antreten. Wer nun Lust hat mitzufah- schaftsbild nicht beeinträchtigt wird. ren, meldet sich an unter www.stadtradeln.de/anmelden/. Mit der Dazu gehört insbesondere bei unbebauten Grundstücken, die- kostenfreien STADTRADELN-App können Teilnehmerinnen und se ein-, noch besser zweimal im Jahr abzumähen. Dadurch wird Teilnehmer die geradelten Strecken aufzeichnen und direkt ihrem verhindert, dass die Grundstücke "verwildern", sich Unkraut allzu Team und ihrer Kommune gutschreiben. Sollten Sie kein Zugang breit macht und Nachbargrundstücke beeinträchtigt werden. zur STADTRADELN-App haben finden Sie auf stadtradeln.de/st- Die Verpflichtung zum Abmähen und zur Pflege gilt nach dem johann einen Kilometererfassungsbogen, den Sie wöchentlich Landwirtschaftsgesetz auch für landwirtschaftliche Grundstücke an [email protected] senden können. im Außenbereich. Die Zahl der teilnehmenden Kommunen hat sich im Vergleich zu letztem Jahr mehr als verdoppelt: Neben dem Landkreis Reut- lingen beteiligen sich die Städte Bad Urach, , Münsin- gen, Pfullingen und Reutlingen, sowie die Gemeinden Dettingen an der , unter Achalm, , , , Lichtenstein, und dieses Jahr zum ersten Mal auch die Gemeinde St. Johann. Das Essen auf Räder Team in St. Johann braucht Verstärkung Für die radaktivsten Teams im Aktionszeitraum hat der Landkreis Wir suchen freundliche Fahrerinnen und Fahrer, die an einzelnen Preise ausgelobt: Die drei Teams mit den meisten geradelten Tagen in der Woche und im Wechsel mit anderen bürgerschaft- Kilometern im Landkreis und die drei Teams mit den meisten Kilo- lich engagierten Menschen unseren älteren und pflegebedürftigen metern pro Teammitglied landkreisweit erhalten eine Geldprämie. Kunden ein warmes Mittagessen vorbeibringen. Sie erhalten Un- Das jeweils erstplatzierte Team erhält 200 €, das Zweite 100 € terstützung aus unserem netten Team und eine kleine Aufwands- und das drittplatzierte Team 50 €. Neu dabei ist die Kategorie entschädigung. radaktivste Schulklasse: Auch die drei radaktivsten Schulklassen Wenn Sie Interesse oder Fragen zur Mitarbeit haben, wenden im Landkreis pro Teammitglied erhalten eine Geldprämie für die Sie sich doch einfach an unsere Leitende Pflegefachkraft in Bad Klassenkasse. Auch die radaktivste Schule im Landkreis wird mit Urach, Frau Seitz. Tel. 07125/ 9487-27. Wir freuen uns über Ihren 100 € belohnt. Darüber hinaus will der Landkreis das radaktivste Anruf und unsere Kunden auch! Kommunalparlament im Landkreis finden und auszeichnen. Mitradeln lohnt sich! Freitag, 18. Juni 2021, Nummer 24 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann 5

Sonnwendfeier Am Samstag, 26. Juni laden wir recht herzlich zur diesjährigen Sonnwendfeier ein. Der Fackellauf beginnt um 21.00 Uhr am Rathaus. Nach Ankunft auf dem Sportplatz wird das Sonnwendfeuer entzündet. Holzanlieferung!! Die Holzanlieferung zum Sonnwendfeuer kann am Samstag, 29. Juni von 9.00-13.00 Uhr erfolgen. Achtung!! Es darf nur trockenes, unbehandeltes Altholz angeliefert werden. Es gelten die aktuellen Corona-Regeln. Ihre Feuerwehr Gächingen Vorankündigung Schrottsammlung Im Juni/Juli führt die Feuerwehr eine Schrottsammlung im Ortsteil Gächingen durch. Es werden keine gefährlichen Abfälle (wie z. B. Waschmaschinen, Kühlschränke, Batterien, etc.) angenommen. Der Sammeltermin wird im Gemeindeblatt rechtzeitig bekannt gegeben. Evang. Gottesdienste am Sonntag, 20. Juni 2021: Würtingen: 09.30 Uhr Konfirmationsgottesdienst (Pfarrer Sebastian Roos) Bleichstetten: 09.00 Uhr (Prädikant Hans-Martin Reinhardt) Gächingen: 10.00 Uhr (Albrecht-Bengel-Haus) Klasse 4a sät Blumenwiese an der Würtinger Lonsingen: 09.00 Uhr (Albrecht-Bengel-Haus) Turnhalle Holzelfingen: 10.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst (Pfarrer Die Gemeinde St. Johann ist Mitglied in dem Verein „Blühende Alb Sebastian Schmauder) e. V.“ Der Verein unterstützt den Erhalt der Wildbienen und fördert Ohnastetten: Gemeinsamer Gottesdienst in Holzelfingen die Bepflanzung mit geeigneten Samen für die Schwäbische Alb. Upfingen: 10.00 Uhr (Pfarrer i. R. Klaus Schmidt) Wir wurden von der Gemeinderätin Manuela Wendler gefragt, ob Sirchingen: 09.00 Uhr im Gemeindehaus (Pfarrer i. R. Klaus wir uns daran als Klasse beteiligen wollen. Natürlich haben wir Schmidt) da zugesagt. Zuerst wurde die Erde auf dem vom Bauhof vorbe- Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten! reiteten Stück Land aufgelockert. Anschließend verteilten wir die Samen (hoffentlich) gut, trampelten diese fest und wässerten sie Bitte beachten Sie: natürlich ordentlich zum Schluss. Wir werden „unsere“ Wiese nun • Mindestabstand von zwei Metern - Sitzplätze sind ausge- ab und zu besuchen, in der Hoffnung bald viele blühende Blumen wiesen dort vorzufinden. • Pflicht zum Tragen einer medizinischen OP oder FFP2 Die Klasse 4a der GWRS Würtingen Mund-Nasen-Bedeckung während des gesamten Gottes- dienstes (Stoffmasken sind nicht zulässig) • Zur Nachverfolgung von Infektionsketten werden Kontakt- daten notiert • Gemeindegesang mit Mund-Nasen-Bedeckung ist gestattet Bei Rückfragen geben die Pfarrämter gerne Auskunft. Informationen erhalten Sie auch unter: www.elk-wue.de/corona

Kispel Jugendreferentin Elisabeth Neuburger Andreasstr. 10, 72813 St. Johann-Würtingen Tel. 07122/8278891 - E-Mail: [email protected]

3. SONNTAG NACH TRINITATIS Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu ma- chen, was verloren ist. Lukas 19,10 Schulsozialarbeit Gottesdienstopfer am Sonntag, 20. Juni 2021 * Manuela Buck Nach dem Kollektenplan 2021 wird der „Tag der Diakonie“ am 3. * 07122 827078-15 oder 0151 64749690 Sonntag nach Trinitatis, 20. Juni 2021, begangen. Hierzu ergeht * Raum C 1.3 in der GWRS St. Johann folgender Opferaufruf des Landesbischofs: * [email protected] „Dranbleiben“ ist das Motto der diesjährigen Woche der Diakonie. * Bürozeiten: Montag bis Freitag, 9:00-15:00 Uhr Die Diakonie in Württemberg lässt nicht nach darin, Menschen zu * Termine nach Vereinbarung unterstützen und mit ihnen gemeinsam Lösungen in Krisensituati- onen zu finden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bleiben dran, 6 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann Freitag, 18. Juni 2021, Nummer 24 wenn die Schulden drücken, der Konflikt in der Familie hartnäckig oder die Einsamkeit groß ist. Familien und Einzelpersonen sind in den vergangenen Monaten in Geldnot geraten und wissen nicht, wie sie notwendige Ausgaben bestreiten sollen. Die Diakonie ist da und hilft weiter. Wir freuen uns über viele Initiativen, die krea- tiv und zupackend dranbleiben, um Menschen zu unterstützen. Damit sie praktische Hilfe, Gemeinschaft und eine Perspektive für die Zukunft bekommen. „Lasst uns aber Gutes tun und nicht müde werden; denn zu seiner Zeit werden wir auch ernten, wenn wir nicht nachlassen“, schreibt der Apostel Paulus. (Galater 6, 9) Erreichbarkeit des Pfarrbüros Ich danke Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung. Das Pfarrbüro ist telefonisch montags bis donnerstags jeweils von Dr. h.c. Frank Otfried July 9 bis 11 Uhr erreichbar. Persönlicher Kontakt ist nach vorheriger Landesbischof Anmeldung möglich. Herzliche Einladung zum Online-Bezirksjugendgottesdienst Pfarrer Dr. Alain Rabarijaona ist unter Tel.: 0151 70174853 und am Sonntag, 20.06.21, 18 Uhr. Diakon Rudolf Tress unter Tel.: 0151 1913 3221 oder unter 07383/ Premiere über den YouTube-Kanal der Evangelischen Kirchenge- 1504 zu erreichen.Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme an meinde Bempflingen den Gottesdiensten das Tragen einer OP-Maske oder FFP2- Thema: „Vertrauen ist gut – Kontrolle ist besser?!“ mit der Atemschutzmaske verpflichtend ist. Jugendgruppe Bempflinger Lights Gottesdienstordnung Am 20. Juni 2021 feiern wir wieder gemeinsam den bezirksweiten Donnerstag, 17. Juni 2021 Jugendgottesdienst, dieses Mal unter dem Motto: „Vertrauen ist 14:30 Uhr Gottesdienst von Gemeinde in Rente, St. Josef, Bad Urach gut – Kontrolle ist besser?!“. Freitag, 18. Juni 2021 Allerdings wird der Jugo wieder online stattfinden und über den 09:00 Uhr Hl. Messe, St. Josef, Bad Urach YouTube-Kanal der Evangelischen Kirchengemeinde Bempflingen Samstag, 19. Juni 2021 (https://www.youtube.com/channel/UC4WniavGBz8jaT2nR_X_ 18:00 Uhr Vorabendmesse, St. Josef, Bad Urach zBw) zu sehen sein. Die Premiere startet um 18 Uhr, danach kann Sonntag, 20. Juni 2021 der Jugo aber jederzeit nachgeschaut werden. 10:30 Uhr Hl. Messe mit Firm-Spendung, St. Josef, Bad Urach Vorbereitet und durchgeführt wird dieser Jugo durch die Jugend- Freitag, 25. Juni 2021 gruppe Bempflinger Lights, die sich ein buntes und tolles Pro- 09:00 Uhr Hl. Messe, St. Josef, Bad Urach gramm überlegt haben. Samstag, 26. Juni 2021 Der Gottesdienst gibt Jugendlichen und Erwachsenen auch in 18:00 Uhr Vorabendmesse, St. Josef, Bad Urach dieser Zeit die Möglichkeit, gemeinsam ihren Glauben an Jesus anschl. Eucharistische Anbetung Christus zu feiern. Das ehrenamtliche Team aus Bempflingen und Sonntag, 27. Juni 2021 das Evangelische Jugendwerk Bezirk Bad Urach-Münsingen la- 10:30 Uhr Hl. Messe mit Firm-Spendung, St. Josef, Bad Urach den Jung und Alt herzlichst zu diesem Online-Gottesdienst ein! 11:30 Uhr Hl. Messe in portug. Sprache, St. Josef, Bad Urach Kontaktadresse: Ev. Jugendwerk Bezirk Bad Urach-Münsingen, Keine Gottesdienste Pfählerstr. 26, 72574 Bad Urach, 07125/309 33 80 oder Email: Es finden keine Gottesdienste in St. Josef, Bad Urach statt am [email protected] Sonntag, 4. Juli 2021 um 10:30 Uhr und am Freitag, 09. Juli 2021 Musical Bonhoeffers große Liebe um 09:00 Uhr Das widerständige Musical nimmt mit hinein in das Leben zweier Liebender: Dietrich Bonhoeffer und Maria von Wedemeyer. Der Theologe, Widerstandskämpfer und Märtyrer Bonhoeffer bewegt die Welt bis heute mit seinem einzigartigen Glauben und dem Lied "Von guten Mächten wunderbar geborgen...". Die lebensfrohe, intelligente und beruflich erfolgreiche Maria von Wedemeyer be- eindruckt mit ihrer Liebe, Stärke und Zuversicht, die bis zu ihrem eigenen Tod nicht gebrochen werden konnten. Miriam Küllmer- Vogt spielt und singt die "berühmte Verlobte" einfühlsam und mit Einladung zur Mitgliederversammlung 2019 und 2020 großer Hingabe. Begleitet wird sie am Klavier von Gernot Blume/ Zu der am Freitag, den 09. Juli 2021 um 20 Uhr in der Gemeinde- Peter Krausch. halle St. Johann-Würtingen stattfindenden Mitgliederversammlung Das Ensemble des Theater Zauberwort spielt auf Einladung des des DRK Ortsvereins St. Johann ergeht hiermit öffentliche Einladung. Evangelischen Bildungswerks am Samstag, 19. Juni um 15.00 Uhr Aufgrund der unklaren Entwicklung des Infektionsgeschehens im Münsinger Gemeindehaus, tags darauf wird das das Musical bitten wir um vorherige Anmeldung unter [email protected] ebenso am Sonntag, 20. Juni im Spitalhof in Reutlingen aufgeführt. Sollte sich die Infektionslage wider Erwarten deutlich verschlech- Eine Abendkasse ist eingerichtet, doch eine Anmeldung wird tern, findet die Mitgliederversammlung online statt. empfohlen. Weitere Infos und Anmeldung bei der Evangelischen Tagesordnung: Bildung Reutlingen unter Tel. 07121/9296-11 oder www.evang- 1) Begrüßung/Grußworte bildung-reutlingen.de. 2) Berichte für die Jahre 2019 und 2020 - Vorsitzender - Bereitschaftsleiter/in - Schriftführerin - Jugendrotkreuz - Schatzmeister 3) Bericht Kassenprüfer für die Jahre 2019 und 2020 4) Aussprache und Entlastung 5) Ehrungen 6) Anträge und Verschiedenes Timo Herrmann, Vorsitzender DRK Ortsverein St. Johann Freitag, 18. Juni 2021, Nummer 24 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann 7

C-Jugend Am Samstag fand unser Freundschaftspiel gegen die SGM De- gerschlacht/Sickenhausen in Bleichstetten statt. Wir haben 3 x 25 Minuten gespielt. Am Ende gewann die SGM Degerschlacht/Sickenhausen 3:2 B-Jugend www.kirche-wuertingen-bleichstetten.de Am Samstag findet unser Freundschaftsspiel gegen die TSG "Auf Gott vertrauen wir – von Gott reden wir". Münsingen in Münsingen statt. Spielbeginn: 14 Uhr Pfarramtsinformationen Das Pfarrbüro ist dienstags von 16.15 - 18.00 Uhr und donners- tags von 09.00 - 12.00 Uhr besetzt. Freitag, 18. Juni 2021 18.00 Uhr Bubenjungschar Sonnwendfeier am Kohlwald - 19. Juni 2021 mit traditionel- Samstag, 19. Juni 2021 lem Fackellauf und gemütlichem Picknick am Feuer 19.00 Uhr Konfirmandenabendmahl im Familienkreis (Pfarrer Es gelten die aktuellen Corona-Regelungen und das Hygienekon- Sebastian Roos) zept der Skizunft: Sonntag, 20. Juni 2021 Bitte beachten: aktuelle Regelungen unter www.skizunft.net 09.30 Uhr Konfirmationsgottesdienst (Pfarrer Sebastian Roos) • Bis zu 500 Personen im Freien, keine GGG-Nachweispflicht* Opferzweck: Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e. V • Einlass 19-21 Uhr – Eingang Hütte Herzliche Einladung zum Gottesdienst! • Hinterlegung der Kontaktdaten per Luca-App oder manuell Bitte beachten Sie: • Ausgabe von Einlassbändern durch die Skizunft • Mindestabstand von zwei Metern - Sitzplätze sind ausgewiesen. • Maskenpflicht am Feuer aufgehoben • Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung während • Essen/Getränke/Fackeln auf Spendenbasis (kein Wechselgeld) des gesamten Gottesdienstes • Zur Nachverfolgung von Infektionsketten werden Kontaktda- Picknick: ten (Name ggf. Telefonnr.) notiert • Kohlwald-Kischdle mit Vesper für 2 • Gemeindegesang ist mit Maske gestattet • Rote Wurst Bei Rückfragen gibt das Pfarramt gerne Auskunft. Informationen • Grillkäse erhalten Sie auch unter: www.elk-wue.de/corona • Lautertaleis Dienstag, 22. Juni 2021 • Getränke 19.30 Uhr Gemeinsame Kispel-Kirchengemeinderat-Sitzung in Bringt mit: Lonsingen • Picknickkorb zum Befüllen am Buffet Donnerstag, 24. Juni 2021 • Picknickdecke 18.15 Uhr Mädchenjungschar • Geld für’s Spendenkässle Donnerstag, 25. Juni 2021 • * GGG = Geimpft, Genesen, Getestet 16.30 Uhr Kinderstunde Konfirmation 2021 Hinweis zur Holzanlieferung / Aufbau / Abbau Wir freuen uns sehr, dass wir mit folgenden jungen Menschen am Wir möchten wieder einen großen Holzstoß aufrichten. Dazu bit- Sonntag Konfirmation feiern: ten wir alle Holzanlieferer unbedingt um Beachtung, dass nur un- • Robin Alznauer • Leonie Brendle behandeltes Holz (ohne Lack- und Kunststoffe) angeliefert werden • Isabella Gröpler • Jacob Kaiser darf und nur während folgender Zeiten: • Luca Kitsch • Alexa Lorch Anlieferung Holz: Fr. 18.06.21 von 17:00-19:00 und Sa. 19.06.21 • Hannah Riekeles • Kim Sellnow von 09:00-12:00 • Jonas Strobel • Pia Wendler Aufbau: Sa. 19.06.21 um 09:00 Gottes Segen auf eurem weiteren Weg wünscht die Kirchenge- Abbau: So. 20.06.21 um 09:00 meinde Würtingen. Bitte beachten Sie auch die Informationen unter den allge- meinen kirchlichen Nachrichten.

Die Bücherei hat wieder geöffnet Es gelten folgende Coronaregeln: FFP2 Maske tragen, Abstand halten, Hände desinfizieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Die ersten Rundenspiele 2021 finden statt! aber es darf immer nur familienweise eingetreten werden. Nun klappt es also doch! Gültig für den Ablauf sind natürlich die geltenden Coronaregeln, Öffnungszeiten: nachzulesen auf der Homepage des WTB Montag, 21.06.2021 von 17.00 - 18.00 Uhr (https://www.wtb-tennis.de/verband/news/detail/gruenes-licht- fuer-die-verbandsspielrunde.html) oder natürlich direkt bei der Homepage das Landes Baden Württemberg. 8 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann Freitag, 18. Juni 2021, Nummer 24

Die ersten Rundenspiele sind dann: Der Vorstand der früheren Ortsgruppe Würtingen, Albert Bosler, war Junioren U15 auswärts begeistert von der Arbeit der Helfer und meinte: "Das Haus sieht Fr., 25.6.2021, 15:00 Uhr SPG Sonnenbühl 1 aus wie neu und hoffentlich bleibt es auch lange so". Spielort TA TSV Genkingen Ich bedanke mich bei allen ehrenamtlichen Helfern, die dazu bei- Junioren U18 auswärts getragen haben, dass das Rutschenhofhäusle wieder in neuem Sa., 26.6.2021, 09:00 Uhr TC Leinfelden-Echterdingen 2 Glanz erscheint. Juniorinnen U18 Heimspiel Dieter Kröger, Ortsvorsteher Sa., 26.6.2021, 09:00 Uhr TA SV Ohmenhausen 1 Herren 40 Heimspiel Sa,, 26.6.2021, 14:00 Uhr TC Dettingen / Erms 1 Herren 55 auswärts Die Bücherei hat wieder geöffnet Sa., 26.6.2021, 14:00 Uhr Salacher TC 1 Es gelten folgende Coronaregeln: FFP2 Maske tragen, Abstand Damen 1 Heimspiel halten, Hände desinfizieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, So., 27.6.2021, 10:00 Uhr TCN Neuenhaus 1 aber es darf immer nur familienweise eingetreten werden. Viel Glück und schöne, verletzungsfreie Spiele! Öffnungszeiten: Donnerstag, den 24.06.2021 von 16.00 - 17.30 Uhr

Rutschenhofhäusle wur- de renoviert Das Rutschenhofhäusle ist in die www.kirche-wuertingen-bleichstetten.de Jahre gekommen. Es musste "Auf Gott vertrauen wir – von Gott reden wir". dringend saniert werden. Da vom Pfarramtsinformationen Schwäbischen Albverein eine neue Das Pfarrbüro ist dienstags von 16.15 - 18.00 Uhr und donners- Tafel zur Geschichte des ehemali- tags von 09.00 - 12.00 Uhr besetzt. gen Wasch- und Backhäusle ange- Sonntag, 20. Juni 2021 bracht werden soll, musste etwas 09.00 Uhr Gottesdienst (Prädikant Hans-Martin Reinhardt) getan werden, denn so konnte es Herzliche Einladung zum Gottesdienst! auch nicht bleiben. Die Bretter an Bitte beachten Sie: den Wänden und am Giebel waren • Mindestabstand von zwei Metern - Sitzplätze sind ausgewiesen. morsch, auch einige Ziegel • Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung während und Dachlatten mussten des gesamten Gottesdienstes ersetzt werden. Die Mauern • Zur Nachverfolgung von Infektionsketten werden Kontaktda- des Häusles hatten Löcher ten (Name ggf. Telefonnr.) notiert und mussten neu verputzt • Gemeindegesang ist mit Maske gestattet werden. Das Ganze bekam Bei Rückfragen gibt das Pfarramt gerne Auskunft. Informationen noch einen neuen Farban- erhalten Sie auch unter: www.elk-wue.de/corona strich. Die Fa. Dangel aus Dienstag, 22. Juni 2021 Upfingen hat die Bretter 19.30 Uhr Gemeinsame Kispel-Kirchengemeinderat-Sitzung in ausgemessen und passend Lonsingen zugesägt. Die Bretter wurden Mittwoch, 23. Juni 20211 von der Firma Gerd Hanne 18.00 Uhr Mädchenjungschar, Treff vor der Kirche abgeholt und in einer Gara- Wir können uns jetzt wieder treffen. Alle Mädchen ab der 3. Klasse sind eingeladen. Aber wir brauchen einmalig eine schriftliche An- ge zwischengelagert. Von meldung. Danach bekommt ihr die geltenden Regelungen. Bitte den Jungs vom Bauwagen bei der Jugendreferentin Elisabeth Neuburger (siehe Gemeinsame bekamen die Bretter einen kirchliche Nachrichten) melden. neuen Anstrich. 18.30 - 19.30 Uhr EK-Volleyball: E-Jugend und C-Jugend in der Helmut Dollinger über- Gemeindehalle nahm die Bauleitung und Bitte beachten Sie auch die Informationen unter den allge- verputzte die Löcher. Mar- meinen kirchlichen Nachrichten. kus Späth hat das Gerüst kostenlos zur Verfügung gestellt und auch aufge- baut. Die Bretter, Ziegel und Dachlatten wurden von Helmut Dollinger, Reinhold Döbel und Dieter Kröger ausgetauscht. Die Jungs vom Bauwagen hatten am Haus das alte Holz bearbeitet, die alte Farbe entfernt, das Holz abgeschliffen und unter der Leitung von Markus Späth wurde dann das ganze Häuschen neu gestrichen. Jetzt haben wir Geburtstag wieder ein Schmuckstück auf unserem Rutschenhof. Die entstan- Folgender Jubilar feiert Geburtstag denen Unkosten von 1.500 € wurden vom Budget (5.000 €), für am 18.06. Herr Kurt Stoß seinen 85. eigene Projekte beglichen. Die investierte Arbeitszeit beträgt ca. Wir gratulieren dem Jubilar ganz herzlich und wünschen alles 100 Stunden. Gute, vor allen Dingen Gesundheit. Freitag, 18. Juni 2021, Nummer 24 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann 9

Kleidersäcke erhalten Sie im Pfarramt und nach dem Gottes- dienst in der Kirche. (Es können auch andere Plastiksäcke verwendet werden). Für Ihre Unterstützung danken Ihnen die von Bodelschwinghs- chen Anstalten Bethel sowie ihre Evang. Kirchengemeinde Gä- chingen. Weitere Informationen: www.brockensammlung-bethel.de Vorankündigung Die Kirchengemeinden Gächingen und Lonsingen bieten ein Mit- Bürozeiten Pfarramtssekretärin: tagessen zum Mitnehmen am Sonntag, 4. Juli an. Folgende Ge- Das Pfarrbüro ist von montags von 16.15 - 18.00 Uhr und freitags richte werden angeboten und können nach dem Gottesdienst in von 09.00 - 12.00 Uhr besetzt. Lonsingen zwischen 11.30 Uhr und 13.00 Uhr abgeholt werden: Freitag, 18. Juni 2021 Schnitzel mit Pommes 8,00 € 18.00 Uhr Mädchenjungschar im Gemeindehaus Schnitzel mit Kartoffelsalat 8,00 € Samstag, 19. Juni 2021 Pommes 2,00 € 19.00 Uhr Homeclub im Gemeindehaus Gemischter Salat 4,00 € Sonntag, 20. Juni 2021 Schnitzelweckle 3,50 € 10.00 Uhr Gottesdienst (Albrecht-Bengel-Haus) Fleischkäseweckle 2,00 € Opferzweck: Diakonie Im nächsten Blättle werden weitere Informationen folgen. Herzliche Einladung zum Gottesdienst! Bitte beachten Sie: • Mindestabstand von zwei Metern - Sitzplätze sind ausgewiesen. • Pflicht zum Tragen einer medizinischen OP oder FFP2 Mund- Nasen-Bedeckung während des gesamten Gottesdienstes (Stoffmasken sind nicht zulässig) • Zur Nachverfolgung von Infektionsketten werden Kontaktda- ten (Name ggf. Telefonnr.) notiert • Gemeindegesang mit Mund-Nasen-Bedeckung ist gestattet Bei Rückfragen gibt das Pfarramt gerne Auskunft. Informationen erhalten Sie auch unter: www.elk-wue.de/corona Standaufsicht: 10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus (Maskenpflicht für alle Ab 16.06.21 Gaby Jahn Kinder ab 6 Jahren) ab 23.06.21 Günter Jahn Donnerstag, 24. Juni 2021 18.00 Uhr Bubenjungschar im Gemeindehaus Liebe Mitglieder des KKSG Gächingen 1957e.V Freitag, 25. Juni 2021 Da sich die Inbetriebnahme der Schießanlagen normalisiert hat, 18.00 Uhr Mädchenjungschar im Gemeindehaus können wir wieder den gewohnten Rhytmus aufnehmen. Die Schießzeiten sind deshalb wieder wie vor den Beschränkungen, Nächste Gottesdienstzeiten: Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag zu den üblichen Zeiten. Sonntag, 27.06.2021: 10.00 Uhr Die Standaufsicht wird weiter geführt.(Standaufsichtsliste ist auf Sonntag, 04.07.2021: 10.00 Uhr in Lonsingen der Homepage veröffentlicht). Die tagesaktuellen Coronaregeln Sonntag, 11.07.2021: 09.00 Uhr sind selbstverständlich einzuhalten. Bitte beachten Sie auch die allgemeinen kirchlichen Nach- Gut Schuss!!! richten! Die Vorstandschaft Musical Vereinsheim: Bezirksjugendgottesdienst Am Sonntag ab 9.00 Uhr gemütlicher Frühschoppen. Ab 15.30 Opfer am Sonntag Uhr geselliger Kaffeenachmittag (unter Einhaltung der Corona- Kleidersammlung für Bethel verordnung!!!). Interessantes und Aktuelles unter www.kksg- In Gächingen wird vom 28. Juni bis zum 03. Juli 2021 Kleidung gaechingen.de für Bethel gesammelt. Gute, tragbare Kleidung und Schuhe kön- nen bei Familie Fröschle in der Mörikestraße 11 (Garage), von 8.00 – 18.00 Uhr abgegeben werden. Dank der Kleider- und Sachspenden können in der Brockensamm- lung rund 90 Menschen beschäftigt werden. Knapp 20 Mitarbeiter haben eine Beeinträchtigung, die es ihnen erschwert, auf dem ers- ten Arbeitsmarkt eine Stelle zu finden. Beim Sammeln, Sortieren und Verkaufen der Altkleider werden hohe Standards eingehalten. Die Brockensammlung Bethel hat sich dafür dem Dachverband Backen im Backhaus FairWertung angeschlossen. Er steht für Transparenz und Kon- Wir treffen uns zur Besprechung am Montag, 21.06.2021 um trolle, sowohl in Bezug auf ein fachgerechtes Recycling wie auf 19.00 Uhr im Backhaus. einen ethisch vertretbaren Handel mit anderen Ländern. Erlöse Backtage sind am Donnerstag, 24.06./Freitag, 25.06. und am aus dem Verkauf, zu dem auch ein großer Secondhand Laden in Samstag, 26.06.2021. Bethel beiträgt, kommen der Arbeit der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel zugute. Bethel setzt sich seit 150 Jahren für Menschen ein, die Hilfe brau- chen. Behinderte, kranke, alte oder sozial benachteiligte Men- schen stehen im Mittelpunkt des Engagements. Mittlerweile ist Bethel in acht Bundesländern an 280 Standorten aktiv. Mit rund 19.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist Bethel eine der größ- ten diakonischen Einrichtungen Europas. 10 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann Freitag, 18. Juni 2021, Nummer 24

Kleidersäcke erhalten Sie im Pfarramt und nach den Gottes- diensten in der Kirche. (Es können auch andere Plastiksäcke verwendet werden). Für Ihre Unterstützung danken Ihnen die von Bodelschwinghs- chen Anstalten Bethel sowie ihre Evang. Kirchengemeinde Lon- singen. Weitere Informationen: www.brockensammlung-bethel.de Vorankündigung Die Kirchengemeinden Gächingen und Lonsingen bieten ein Mit- Bürozeiten Pfarramtssekretärin: tagessen zum Mitnehmen am Sonntag, 4. Juli an. Folgende Ge- Das Pfarrbüro ist von montags von 16.15 - 18.00 Uhr und freitags richte werden angeboten und können nach dem Gottesdienst in von 09.00 - 12.00 Uhr besetzt. Lonsingen zwischen 11.30 Uhr und 13.00 Uhr abgeholt werden: Freitag, 18. Juni 2021 Schnitzel mit Pommes 8,00 € 18.00 Uhr Bubenjungschar im Gemeindehaus Schnitzel mit Kartoffelsalat 8,00 € Samstag, 19. Juni 2021 Pommes 2,00 € 19.00 Uhr Homeclub im Gemeindehaus in Gächingen Gemischter Salat 4,00 € Sonntag, 20. Juni 2021 Schnitzelweckle 3,50 € 09.00 Uhr Gottesdienst (Albrecht-Bengel-Haus) Fleischkäseweckle 2,00 € Opferzweck: Diakonie Im nächsten Blättle werden weitere Informationen folgen. Herzliche Einladung zum Gottesdienst! Bitte beachten Sie: • Mindestabstand von zwei Metern - Sitzplätze werden zugeteilt. • Pflicht zum Tragen einer medizinischen OP oder FFP2 Mund- Nasen-Bedeckung während des gesamten Gottesdienstes (Stoffmasken sind nicht zulässig) • Zur Nachverfolgung von Infektionsketten werden Kontaktda- ten (Name ggf. Telefonnr.) notiert • Gemeindegesang mit Mund-Nasen-Bedeckung ist gestattet Stammtisch Bei Rückfragen gibt das Pfarramt gerne Auskunft. Informationen Unser Schützenhaus ist ab sofort wieder am Sonntagvormittag erhalten Sie auch unter: www.elk-wue.de/corona für den Stammtisch geöffnet. 10.00 Uhr Kinderkirche am Gemeindehaus Der Vorstand Donnerstag, 24. Juni 2021 18.30 Uhr Mädchenjungschar "Farbklex" im Gemeindehaus Freitag, 25. Juni 2021 18.00 Uhr Bubenjungschar im Gemeindehaus Nächste Gottesdienstzeiten: Sonntag, 27.06.2021: 09.00 Uhr Sonntag, 04.07.2021: 10.00 Uhr Sonntag, 11.07.2021: 10.00 Uhr Bitte beachten Sie auch die allgemeinen kirchlichen Nach- richten! Musical Bezirksjugendgottesdienst Opfer am Sonntag Kleidersammlung für Bethel In Lonsingen wird vom 28. Juni bis zum 03. Juli 2021 Kleidung für Bethel gesammelt. Gute, tragbare Kleidung und Schuhe kön- nen bei Familie Schake, Roßbrunnenstraße 17 (Anhänger) von 8.00 – Gottesdienst unter Coronabedingungen 18.00 Uhr abgegeben werden. Wir freuen uns, dass bei der aktuellen Inzidenzzahl im Kreis Reut- Dank der Kleider- und Sachspenden können in der Brockensamm- lingen der Gemeindegesang in der Kirche mit Maske erlaubt ist. lung rund 90 Menschen beschäftigt werden. Knapp 20 Mitarbeiter Das Tragen einer medizinischen Maske (FFP2 oder OP-Maske) haben eine Beeinträchtigung, die es ihnen erschwert, auf dem ers- ist für die gesamte Dauer des Gottesdienstes ist für Besucher ten Arbeitsmarkt eine Stelle zu finden. Beim Sammeln, Sortieren verpflichtend. und Verkaufen der Altkleider werden hohe Standards eingehalten. Bringen Sie nach Möglichkeit bitte Ihr eigenes Gesangbuch mit. Die Brockensammlung Bethel hat sich dafür dem Dachverband Geburtstags- und Jubiläumsbesuche bleiben vorerst ausgesetzt. FairWertung angeschlossen. Er steht für Transparenz und Kon- Whatsapp-Nachrichtendienst: 1-2 Mal in der Woche Denkan- trolle, sowohl in Bezug auf ein fachgerechtes Recycling wie auf stöße und Nachrichten per whatsapp (in den Ferien wird es etwas einen ethisch vertretbaren Handel mit anderen Ländern. Erlöse unregelmäßiger sein). Schicken Sie dazu eine Whatsapp mit dem aus dem Verkauf, zu dem auch ein großer Secondhand Laden in Stichwort "START" an 07129/2245 (Sie müssen die Nummer als Bethel beiträgt, kommen der Arbeit der v. Bodelschwinghschen neuen Kontakt bei sich anlegen). Stiftungen Bethel zugute. Gottesdienstübertragung per Telefon: Bethel setzt sich seit 150 Jahren für Menschen ein, die Hilfe brau- Für diejenigen, die nicht in die Kirche kommen können, übertragen chen. Behinderte, kranke, alte oder sozial benachteiligte Men- wir die Gottesdienste in Holzelfingen per Telefon. Sie können live schen stehen im Mittelpunkt des Engagements. Mittlerweile ist dabei sein. Als technische Voraussetzung benötigen Sie lediglich Bethel in acht Bundesländern an 280 Standorten aktiv. Mit rund ein Telefon. Es entstehen Ihnen nur die normalen Telefongebühren 19.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist Bethel eine der größ- für ein Ortsgespräch, bei einen klassischen Flatrate-Tarif also gar ten diakonischen Einrichtungen Europas. keine. Gehen Sie wie folgt vor: Freitag, 18. Juni 2021, Nummer 24 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann 11

1) Sie können sich 5-10 Minuten vor Gottesdienstbeginn per Te- Alle Impulse und Angebote auch unter: lefon einwählen. Wählen Sie dazu folgende Telefonnummer: www.kirche-upfingen-sirchingen.de und www.kirchenbezirk- 0711/20949900 badurach-muensingen.de 2) Nach einer automatischen Ansage erst auf deutsch dann eng- Wochenspruch zum 3. Sonntag nach Trinitatis lisch werden Sie nach der "Konferenzraumnummer" gefragt. Lukas 19, 10: „Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und Geben Sie dazu die Nummer 67439 ein und bestätigen Sie Ihre selig zu machen, was verloren ist.“ Eingabe mit der "Rautetaste" (#). Sonntag, 20. Juni 2021, 3. So. nach Trinitatis Jetzt sind Sie in dem "Telefonkonferenzraum" und können den 9.00 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus Sirchingen; Pfr. i. R. Gottesdienst mitverfolgen. Da unsere Glocken für einige Minuten Klaus Schmidt läuten, ist es anfangs noch still in der Leitung. Bei der Übertragung 10.00 Uhr Gottesdienst in der Marienkirche Upfingen; Pfr. i. R. von Freiluftgottesdiensten kann die Qualität etwas eingeschränkt Klaus Schmidt sein. Haben Sie etwas Geduld. Wir feiern Gottesdienst unter den aktuellen Auflagen: Sonntag, 20. Juni 2021 - 3. Sonntag nach Trinitatis Abstände einhalten, Desinfizieren der Hände, durchgehend ei- KONFIRMATION nen medizinischen Mund-Nasenschutz tragen, Gemeindegesang 10:00 Uhr Gemeinsamer Festgottesdienst in der St.-Blasius-Kir- mit Mund-Nasenschutz ist erlaubt, bitte weiterhin Anwesenheits- che in Holzelfingen mit Pfarrer Sebastian Schmauder. nachweis ausfüllen. Danke für Ihre anhaltende Unterstützung! Wenn es das Wetter einigermaßen zulässt, feiern wir die Kon- INFORMATION MARIENKIRCHE firmation draußen im Kirchhof. In diesem Fall haben wir genug Liebe Gemeinde, Platz, dass auch die Gemeinde diesen Gottesdienst mitfeiern ab sofort dürfen wieder alle Zugänge der Marienkirche als Ein- wie kann. Stühle stehen bereit, dennoch ist es hilfreich, wenn der ein auch als Ausgang benutzt werden! Ein barrierefreier Zugang ist oder andere nach Möglichkeit seinen eigenen Stuhl mitbringt. wieder sicher möglich. Es werden konfirmiert: Mit herzlichen Grüßen aus dem Pfarramt! Jakob Brändle, Sophie Dunkelberger, Jannik Manuel Holder aus Ohnastetten, Nils Keppler , Fabian Müller, Moritz Tim Rauscher, Auflage aktueller Haushaltsplan 2021 und Abschluss 2019: Levi Schäfer und Mona Wanninger einsehbar 21. Juni – 25. Juni 2021 Wir wünschen den Konfirmanden/innen und Ihren Familien ein Liebe Gemeinde, schönes Fest und Gottes reichen Segen für Ihr weiteres Leben. aufgrund der vielen coronabedingten Auflagen und Verschiebun- Das Opfer ist für die Kinder- und Jugendarbeit bestimmt. gen hat es gedauert - aber nun können Sie gerne den aktuellen Dienstag, 22. Juni 2021 Haushaltsplan 2021 und die Jahresabschlussrechnung 2019 von 20:00 Uhr Vorbereitungsteam Kindertag im Gemeindehaus in Hol- ihrer Kirchengemeinde Sirchingen/Upfingen einsehen! zelfingen (großer Saal). Pfarramt Upfingen, Kirchgasse 7, Upfingen: Mittwoch, 23. Juni 2021 Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag von 9 - 11 Uhr 16:15 Konfirmandenunterrichts für den neuen Konfirmandenjahr- Heimarbeitsplatz, Albblick 14, Sirchingen : gang im Gemeindehaus Holzelfingen (großer Saal). Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 17Uhr – 20Uhr Abweichende Termine sind nach telefonischer Absprache mög- lich: 07122/9801 und 07125/141474 Bitte denken Sie daran, einen Mund-Nasenschutz mitzubringen. Desinfektion steht zur Verfügung. Bleiben Sie behütet und gesund. Information: CD der aufgenommenen Gottesdienste Liebe Gemeinde, einige von Ihnen haben sich beim Pfarramt angemeldet, um die Sprechstunde Ortsvorsteher wöchentlichen Gottesdienst auf CD zum Anhören zu erhalten. Leider hat dies in den letzten Wochen nur sporadisch funktioniert. Meine Sprechstunde am Dienstag, 22. Juni findet von 16.00 - Wir haben einen zuverlässigen „Lieferservice“ und auch einen 18.00 Uhr statt. zuverlässigen „Kopierservice“! Bitte um Beachtung Nur unsere Technik ließ uns nun einige Male im Stich. Schon OV Schiller fehlt dann leider ein kompletter Gottesdienst. Wir sind vor allem in Sirchingen an der Ursachenforschung und Behebung dran – die Upfinger Anlage arbeitet zuverlässiger. Gerade bei den nun häu- figer vorkommenden, gemeinsamen Gottesdiensten hinterlässt es eine merkliche Lücke, wenn die Aufnahme in Sirchingen nicht funktioniert. Wir geben uns Mühe und danken schon jetzt für Ihre bisherige Geduld! An dieser Stelle ein herzliches DANKESCHÖN an Frau Elisabeth Hirschle, Herrn Rüdiger Sochor und Herrn Johannes Wagner! Ohne ihre geduldige und ausdauernde Unterstützung wäre das Angebot nicht machbar. Mit herzlichen Grüßen aus dem Büro, Melanie Palzer Vertretung dringende Fälle: Pfarrer Jürgen Sachs (Pfarramt Rund um den Kispel Gächingen), Tel: 07122/9227 Bitte beachten Sie folgende Artikel unter den gemeinsamen kirch- Pfarramtssekretärin und Kirchenpflege: Melanie Palzer: Büro lichen Nachrichten: Upfingen (siehe oben) und Büro Sirchingen 07125/141474 (i.d. - Opferaufruf des Landesbischofs zum Tag der Diakonie am R. nachmittags) 20.06.2021 Kispel Jugendreferentin: Elisabeth Neuburger: Andreasstr. 10, - Bezirks-Jugendgottesdienst in Bempflingen am 20.06.2021 72813 St. Johann – Würtingen, - Motorradgottesdienst in Wittlingen-Hengen am 20.6.2021 Tel: 07122/8278891, Mail: [email protected] - Musical "Bonhoeffers große Liebe" (19. und 20.6.2021) 12 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann Freitag, 18. Juni 2021, Nummer 24

einem negativen Test nicht älter als 24h), geimpften Personen (ab 14 Tage nach der zweiten Impfung), oder Genesenen (nicht länger als 180 Tage) gewähren. · Es gelten die AHA-Regeln. Eine Möglichkeit zum Selbsttest unter Aufsicht wird eingerichtet und zum Selbstkostenpreis angeboten. · Die aktuellsten Regeln finden Sie immer unter www.adler-mei- delstten.de Einladung zur Generalversammlung Liebe Vereinsmitglieder, wir laden euch herzlich zur diesjährigen Generalversammlung der TSG Upfingen im Sportheim auf der Wacht ein. Die Versammlung findet unter Einhaltung der Vorschriften am Frei- tag, den 16. Juli, ab 20 Uhr für die Jahre 2020 und 2021 statt. Wir Most & Meet Wandern und Genießen im Streu- freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen und bedanken uns bei obstparadies allen Mitgliedern und Freunden für die Unterstützung! Der Verein Schwäbisches Streuobstparadies e. V. lädt zur Wan- derung mit Mostverkostung in den Streuobstwiesen ein. Unter dem Motto Most & Meet finden an vier Terminen einzigartigen kulinarischen Wanderungen statt. Auf den Rundwegen durch das Schwäbische Streuobstparadies erwarten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer fünf Stationen von regionalen Betrieben, die feins- te Streuobstspezialitäten und Finger Food bereithalten. Tauchen Kultur auf der Burgruine am Sie ein ins Streuobstparadies und genießen Sie die Aromen der 25.06.2021 und am 26.06.2021 Obstwiese direkt an deren Ursprungsort. Am Ende jeder Wan- Die Gemeinde Hohenstein und der Verein für angewandte Le- derrunde können Besucherinnen und Besucher sich an einem bensfreude e. V. präsentieren: Verkaufsstand der mitwirkenden Streuobst-ErzeugerInnen mit Freitag, 25.06.2021 Köstlichkeiten für zu Hause eindecken. Für die Genusswande- Dietlinde Ellsässer & Jakob Nacken rung inklusive Verkostungen sollten etwa zwei bis drei Stunden einplant werden. Große Gefühle (Musikkabarett) Die vier Most & Meet-Veranstaltungen finden im Juli an verschie- Große Gefühle - Schubi-Dam-Dam – anrührend, aufwühlend, denen Standorten im Schwäbischen Streuobstparadies statt: umwerfend! Sonntag, 11.07.2021, 11-17 Uhr, Wir sind verliebt in die Liebe, ein Hoch auf fahrende Musikanten Sonntag, 18.07.2021, 11-17 Uhr, -Brucken und HOSSA Tränen lügen nicht! Der Junge mit der Mundharmo- Samstag, 24.07.2021, 11-17 Uhr, Göppingen nika möchte der Knopf an ihrer Bluse sein, SIE singt: Oh wann Samstag, 31.07.2021, 11-17 Uhr, Herrenberg-Kayh kommst du? ER ist schon DA und weiß, was ihr fehlt! Eine Anmeldung zur Teilnahme ist über die Buchungsplattform Dietlinde Ellsässer und Jakob Nacken lassen sich in ihrem drit- der Stadt Göppingen (www.erlebe-dein-goeppingen.de/most- ten gemeinsamen Programm hinreißen zu wahrer Leidenschaft and-meet) zwingend erforderlich. Die Teilnehmer-Innen buchen und offenbaren ihre emotionalen Abgründe. 70 % der Deutschen Zeitslots mit maximal 10 Personen. Eine Teilnahme ist für € 29,- suchen noch immer die große Liebe, hinter jeder Emotion steckt p. P. (inkl. Teilnahmepaket) möglich. Kinder zwischen 5 und 14 ein unverwechselbarer Gesichtsausdruck, und die drei berühmten Jahren zahlen € 9,- (inkl. Glas und einer kleinen Überraschung). Worte „I Love You“, die uns viel zu selten über die Lippen kommen, Alle TeilnehmerInnen müssen getestet, geimpft oder genesen sein klingen gesungen noch schöner! (Nach geltender Corona-Verordnung). Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt 15,- / erm. 13,- € Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Schwä- https://www.dietlinde-ellsaesser.de/ bischen Streuobstparadieses e. V.. http://jakobnacken.de/ Kontakt: Schwäbisches Streuobstparadies e. V., Bismarckstraße Samstag, 26.06.2021 21, 72574 Bad Urach, E-mail: [email protected] Swing, Rock & More mit Marko Mebus & Teddy Schmacht Die Tübinger Wüste Welle BIG BAND (WWBB) hat für ihren Auf- Bio-Musterregion Biosphärengebiet Schwäbi- tritt auf der Burgruine Hohenstein ein begeisterndes Programm sche Alb "Swing, Rock & More" vorbereitet. Der Verein Biosphärengebiet Schwäbische Alb e. V. und die Marko Mebus spielte als Trompeter bei der Big Band des Hessi- Landkreise Alb Donau-Kreis, Esslingen und Reutlingen un- schen Rundfunks und war 2016 bis 2018 Mitglied des Bundes- terzeichnen Kooperationsvereinbarung jazzorchesters. Teddy Schmacht ist Sänger und Entertainer aus Ende 2020 hat sich der Verein Biosphärengebiet Schwäbische Leidenschaft. Umweht von einer sanften Brise klassischen Show- Alb e. V. beim Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucher- geschäfts, in dunkle Abendanzüge gewandet und beschenkt mit schutz erfolgreich als Bio-Musterregion des Landes beworben. einer Stimme, die Pop- und Rock-Songs ebenso wie Sinatra- Nach der nun erfolgten organisatorischen Vorbereitung haben die Klassiker zum Leuchten bringen kann, betritt er die großen und Kooperationspartner die weiteren Schritte eingeleitet, so dass ein kleinen Bühnen dieser Welt, um sich seinem Publikum ganz und Start der inhaltlichen Arbeit näher rückt. gar hinzugeben – mit Charme und Wärme und allem, was er hat. Bio-Musterregionen werden durch das Ministerium für Ländlichen Bandleitung: Lothar Landenberger und Günter Flumm. Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) nach Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt 15,- / erm. 13,- € Bewerbung mit einem Regionalkonzept ausgewählt. In diesen https://www.facebook.com/wwbigband Regionen soll ein spezieller Fokus auf die weitere Entwicklung https://www.wueste-welle.de/big-band und Ausweitung der ökologischen Erzeugung und Vermarktung Die Einhaltung der Hygienevorschriften sind selbstverständlich! gelegt werden. Damit möchte das zuständige Ministerium das Bitte unterstützen Sie uns dabei. Ziel des Landes auf 30 bis 40% Bioanbaufläche tatkräftig unter- Was gilt? stützen. Durch die erfolgreiche Bewerbung erhält der Verein Bio- Bitte reservieren Sie aufgrund der begrenzten Sitzplatzzahl per E- sphärengebiet Schwäbische Alb e. V. eine auf drei Jahre befristete Mail unter [email protected], idealerweise mit Angabe Personalstelle mit 75% der Kosten gefördert sowie Sachmittel zur der Kontaktdaten. Einlass dürfen wir nur getesteten Personen (mit Umsetzung des Regionalkonzepts. Freitag, 18. Juni 2021, Nummer 24 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann 13

Umsetzungsorientiert soll in den drei Jahren als Biomusterregion siebzehnte Auswahlrunde bewerben. Innovationsorientierte Un- vor allem die bio-regionale Außer-Haus-Verpflegung vorangetrie- ternehmen sind von besonderer Bedeutung für den Ländlichen ben und mit Schwerpunkt im von der UNESCO ausgezeichneten Raum, da sie die ausgeglichene Struktur Baden-Württembergs Biosphärengebiet Schwäbische Alb verankert werden. Entlang prägen und Kerne für Innovationen und Zukunftsfähigkeit sind. der einzelnen Wertschöpfungsketten soll aber explizit auch au- Kleine Unternehmen mit weniger als 50 Beschäftigten können ßerhalb des Biosphärengebiets in den Landkreisen Alb-Donau- für ihre Investition bis zu 20 Prozent Zuschuss erhalten, mittlere Kreis, Esslingen und Reutlingen gearbeitet werden. Die dortigen Unternehmen mit weniger als 100 Beschäftigten bis zu zehn Pro- Kantinen und Absatzmöglichkeiten für Bioprodukte sollen genutzt zent. Die Förderung erfolgt aus Landes- und EFRE-Mitteln. Die werden. Fördermodalitäten gelten gemäß dem Operationellen Programm In der Vorstandssitzung des Vereins Biosphärengebiet Schwäbi- EFRE 2014-2020 bzw. 2021-2027 und den diesbezüglichen Ver- sche Alb e. V. am 10.06.2021 wurden nun die weiteren Schritte auf ordnungen, Richtlinien, Verwaltungsvorschriften und Leitlinien auf dem Weg zur Bio-Musterregion Biosphärengebiet Schwäbische EU-, nationaler und Landesebene. Die Bewerbung für die Förder- Alb vereinbart. So unterzeichneten die drei Landkreise Alb-Donau- linie erfolgt schriftlich durch Aufnahmeanträge der Gemeinden Kreis, Esslingen und Reutlingen eine Kooperationsvereinbarung in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen. Die Entscheidung zur Bio-Musterregion. Zudem wurde die Stellenausschreibung über die Aufnahme erfolgt durch das Ministerium für Ernährung, für das Regionalmanagement auf den Weg gebracht. Neben den Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg Landkreisen unterstützen landwirtschaftliche Verbände, Einzel- auf der Basis des Vorschlages eines dazu eingerichteten Bewer- betriebe sowie Sponsoren die Umsetzung der Bio-Musterregion. tungsausschusses. Ansprechpartnerin im Regierungspräsidium Tübingen: Ab 16. Juni 2021 öffnet das Biosphärenzentrum Oberregierungsrätin Christine Braun-Nonnenmacher wieder Referat 32 – Betriebswirtschaft, Agrarförderung und Strukturent- Nach monatelanger Schließung aufgrund des Corona-Virus öff- wicklung net das Biosphärenzentrum Schwäbische Alb am 16. Juni 2021 Telefon: 07071 757-3327 wieder seine Türen. Die interaktive Dauerausstellung, das Bio- E-Mail: [email protected] sphärenkino und die neue Wechselausstellung „Verbundene Weitere Informationen zu „Spitze auf dem Land“: Landschaft – Lebendige Vielfalt“ laden interessierte Gäste ein, https://mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unsere-themen/laendli- das von der UNESCO ausgezeichnete Biosphärengebiet Schwä- cher-raum/foerderung/efre/spitze-auf-dem-land/ bische Alb auf vielfältige und spannende Art und Weise zu erleben. Im regionalen Shop besteht zudem die Möglichkeit Produkte aus dem Biosphärengebiet zu erwerben. Unter Berücksichtigung eines Sicherheits- und Hygienekonzepts, das neben den üblichen Abstandsregeln und einer Maskenpflicht Sozialversicherung für Erntehelfer aus EU-Staaten auch eine Begrenzung auf maximal 20 Personen inklusive Kindern Für viele Landwirtschaftsbetriebe sind Erntehelferinnen und -hel- gleichzeitig vorsieht, wird ab 16. Juni 2021 das Biosphärenzen- fer aus Mittel- oder Osteuropa eine wichtige Unterstützung. Doch trum Schwäbische Alb in Münsingen-Auingen wieder geöffnet. wie sind sie versichert? An wen müssen die Arbeitgeberinnen Das Team des Biosphärenzentrums freut sich auf Besucherinnen und Arbeitgeber Beiträge zahlen? Dazu informiert die Deutsche und Besucher und berät die Gäste gerne im Rahmen ihrer Freizeit- Rentenversicherung Baden-Württemberg. planung und gibt Tipps zu Ausflugszielen in der Region. Regionale Für Ernte-Hilfskräfte, die in ihrem EU-Heimatland für den Ernte- Produkte aus dem Biosphärengebiet, wie zum Beispiel die lecke- einsatz unbezahlten Urlaub nehmen oder dort weder beschäftigt ren ALBGEMACHT-Produkte, können im Shop erworben werden. noch selbstständig tätig sind, gilt deutsches Sozialversicherungs- Zudem können im Bereich der interaktiven Dauerausstellung, die recht. Saisonarbeitende werden meist nur kurzfristig eingesetzt. sich dem Thema Geopark widmet, neue Objekte in Augenschein Der Gesetzgeber hat pandemiebedingt für die Zeit vom 1. März genommen werden. Wer schon immer einmal wissen wollte, was bis 31. Oktober 2021 die Zeitgrenze für die Kurzfristigkeit von der Unterschied zwischen Stalaktiten und Stalakmiten ausmacht, drei auf maximal vier Monate oder 102 Kalendertage angehoben. kann sich hier anschaulich informieren. Zudem gibt es Informa- Wenn die Beschäftigung im Vorfeld darauf begrenzt ist, sind Ernt- tionen zu dem sehr beliebten Baustoff „Kalktuff“ und eine Reihe ehelferinnen und -helfer in Deutschland kranken- und rentenver- faszinierender (Fossilien-)Funde zu betrachten. sicherungsfrei. Es besteht für sie jedoch ein Unfallversicherungs- Die Wanderausstellung des BUND Baden-Württemberg e. V. schutz, denn sie müssen bei der Minijob-Zentrale angemeldet „Verbundene Landschaft – Lebendige Vielfalt“ gastiert im Bio- werden. Saisonarbeitende, die länger in Deutschland beschäftigt sphärenzentrum bis zum 12. Juli 2021. Diese thematisiert den werden, sind sozialversicherungspflichtig. Schwund der Artenvielfalt als eines der drängendsten Umwelt- Für Saisonarbeitende kann aber auch das Sozialversicherungs- probleme weltweit und zeigt auf ansprechend gestalteten Tafeln, recht des EU-Heimatlandes gelten, und zwar wenn die Ernte- wie es aktuell um Tiere, Pflanzen und Lebensräume in Baden- Hilfskräfte von Arbeitgebern des Auslandes nach Deutschland Württemberg bestellt ist und wie wichtig der Biotopverbund für zur Arbeit entsandt werden, während eines bezahlten Urlaubs den Erhalt der Arten ist. in Deutschland als Hilfskräfte arbeiten oder im Herkunftsland Die üblichen Öffnungszeiten des Biosphärenzentrums bleiben be- selbstständig tätig sind. Dann weisen die Hilfskräfte dies mit ei- stehen: Das Team freut sich auf den Besuch täglich zwischen 10 ner speziellen Bescheinigung (»A1«) nach und die Sozialversiche- und 18 Uhr, dienstags ist das Informationszentrum geschlossen. rungsbeiträge werden im Heimatland entrichtet. Weitere Informationen enthält die Broschüre »Minijob – Midijob: Spitze auf dem Land! Technologieführer für Bausteine für die Rente«. Sie kann kostenlos unter der Telefon- Baden-Württemberg nummer 0721 825 23888 oder per E-Mail ( [email protected]) bestellt werden. Im Internet unter www.deutsche-rentenversiche- Bis zum 31. August müssen die Aufnahmeanträge für die rung.de steht die Broschüre ebenfalls als PDF zum Herunterladen nächste Auswahlrunde vorliegen zur Verfügung. Über die Förderlinie „Spitze auf dem Land! Technologieführer für Baden-Württemberg“ können innovationsstarke Unternehmen im Ländlichen Raum (nach dem Landesentwicklungsplan) eine Förderung erhalten, um neue Produkte oder Dienstleistungen vo- ranzutreiben. Gemeinden mit solchen Unternehmen können sich noch bis zum 31. August 2021 (Ausschlussfrist !) für die aktuelle 14 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann Freitag, 18. Juni 2021, Nummer 24

Egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit: Für drei Wochen radeln wieder alle Teilnehmerin- nen und Teilnehmer des STADT-LAND-RADELNS für nachhaltige Mobilität, Bewegung, Klimaschutz und Teamgeist und sammeln Gartentouren mit dem LandFrauenverband Reutlingen e. V. dabei Kilometer für ihr Team, ihre Kommune und den Landkreis. Leidenschaftlichen Gärtnerinnen öffnen ihre Gartentüren Seit diesem Jahr können innerhalb eines Hauptteams Unterteams Am 25.06.2021 und 09.07.2021 öffnet Christel Götz in Münzdorf gebildet werden. Besonders interessant ist das für die Schulen ihr Gartentor und Ruth Nitschinger, Ödenwaldstetten lädt in ihren im Landkreis: Denn nicht nur die Schule mit den meisten gesam- „Wohlfühlgarten – ein Platz zum Verweilen“ ein. melten Kilometern wird vom Landkreis ausgezeichnet, sondern Treffpunkt: 18.00 Uhr, TN-Beitrag 12,50 € auch die drei radaktivsten Schulklassen erhalten eine Geldprämie Zwei weitere Gartentore öffnen am 29.06.2021 für die Klassenkasse. Darüber hinaus werden natürlich auch in In Rommelsbach stellt Saskia Plewe ihren „Grüngarten“ vor. Eli- diesem Jahr wieder die radaktivsten Teams ausgezeichnet. Und sabeth und Hanna Neuscheler laden in ihren klassischen, schwä- - welche Kommune im Landkreis hat eigentlich das radaktivste bischen Bauernkarten in Walddorf ein. Kommunalparlament? Treffpunkt: 13.30 Uhr, TN-Beitrag 12,50 € Wer nun Lust hat mitzufahren, meldet sich an unter stadtradeln. Am 6. Juli und 13. Juli 2021 öffnen zwei Gärtnerinnen in Zwie- de und sucht nach „Landkreis Reutlingen“. Mit der kostenfreien falten-Hochberg das Gartentor STADTRADELN-App können Teilnehmerinnen und Teilnehmer die „Kindheit mit landw. Kleingeräten im Garten lebendig halten“ geradelten Strecken tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kom- ist das Thema des Gartens von Aloisia Schneider. „Mein kleiner mune gutschreiben. Wer keinen Zugang zur STADTRADELN-App Kraftort im Alltag integriert“ dieses Thema hat Kreisvorsitzende haben sollte, findet auf https://www.stadtradeln.de/landkreis- Pia Münch für ihren Garten gewählt. reutlingen einen Kilometererfassungsbogen, der wöchentlich an Treffpunkt 13.30 Uhr, TN-Beitrag 12,50 € [email protected] gesendet werden kann. Am 05. und 10.08.2021 können drei weitere Themengärten Seit 2018 beteiligt sich der Landkreis bei der weltgrößten Fahr- besichtigt werden radkampagne und konnte sein Ergebnis jedes Jahr verbessern. „Weitläufiger Landhausgarten mit Gemüse und Stauden“ Mit einer Rekordbeteiligung haben sich dieses Jahr bereits über von Marianne Gekeler, Römerstein Böhringen – 1.600 Kommunen aus fünf Nationen angemeldet. Im Landkreis „Ich will Schatten, Stauden und Gehölze“ Reutlingen sind die Städte Bad Urach, Metzingen, Münsingen, von Elsbeth Mayer, Bad Urach Wittlingen – Pfullingen und Reutlingen, sowie die Gemeinden Dettingen an „Romantischer Landhausgarten“ mit Rosen und Clematis der Erms, Eningen unter Achalm, Engstingen, Grafenberg, Hay- von Brigitte Niemela, Bissingen Ochsenwang (www.clematis- ingen, Lichtenstein, St. Johann und Wannweil dabei. Damit hat world.de), Treffpunkt um 13 Uhr in Böhringen, sich auch die Zahl der teilnehmenden Kommunen im Landkreis TN-Beitrag 20,00 € (inkl. Kaffee oder Tee und Kuchen to go) mehr als verdoppelt. Die Anfahrt an allen Terminen erfolgt mit Privat-PKWs Nun fehlen nur noch Sie. Melden Sie sich an und radeln Sie mit, Anmeldung (bis 21.06.2021) und weitere Infos unter Tel. denn Radfahren macht Spaß, fördert die Gesundheit und schont 07381/93890 oder per E-Mail: [email protected]. die Umwelt. Umso mehr Menschen mitradeln, desto mehr Kilo- meter werden für den Landkreis gesammelt und umso mehr CO2 wird eingespart. Mitradeln lohnt sich!

Ausschuss für technische Fragen und Umweltschutz Einladung und Tagesordnung        " ""  " #!" "  Sitzung am Montag, den 28.06.2021, 15:00 Uhr, in HAP-Gries-  haber-Halle, Betzenriedweg 24, 72800 Eningen unter Achalm.      öffentlich       1. K 6768 Geschlossene Sanierung der Straßenentwässerung        im Renovationsverfahren in -Hausen       a) Planung und Feststellung des Kostenanschlages $$$ #   !!  #   b) Vergabe der Bauarbeiten 2. Abfall- und Wertstoffbilanz 2020 für den Landkreis Reutlingen 3. Bericht zum Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im Jahr 2020/2021 Chic & Fein für Gross und Klein 4. Öffentlicher Personennahverkehr; Forchenstr. 38 in St. Johann-Lonsingen Bekanntgabe einer Eilentscheidung zur Notvergabe von Bus- verkehrsleistungen für die Linie 202 Grafenberg - Neugreuth • Damenbekleidung von Größe 34-52 - Metzingen - Harthölzle ab dem 01.06.2021 • Baby- und Kinderbekleidung von Größe 44 - 176 5. Mitteilungen/Anfragen • Unterwäsche von Sassa Mode mit Bestellservice An die öffentliche Sitzung schließt sich eine nichtöffentliche Sit- • Accessoires zung an. • Herrenbekleidung gez. Dr. Ulrich Fiedler • Festliche Bekleidung (Konfirmations- und Landrat Kommunionsbekleidung) • GLS Paket Shop Das STADT-LAND-RADELN geht am 26. Juni in Paket Shop Öffnungszeiten: die nächste Runde - jetzt anmelden und mitradeln Montag und Mittwoch von 14.00 - 17.00 Uhr Die Kette ist gereinigt und geschmiert, die Bremsen eingestellt, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9.00 - 12.00 Uhr die Lichtanlage überprüft, Reflektoren angebracht und die Reifen aufgepumpt? Dann kann es ab dem 26. Juni 2021 beim STADT- www.chicundfeinfuergrossundklein.de LAND-RADELN wieder fleißig ums Kilometer-Sammeln gehen. Tel. 0176 / 34 14 10 86 Als junges Lehrer-Ehepaar mit familiärer Anbindung an die Gemeinde St. Johann suchen wir einen Bauplatz oder ein (zu sanierendes) Haus mit Garten. Wir sind jederzeit unter 0157-50736025 erreichbar und ANZEIGEN BESTELLSCHEIN freuen uns, von Ihnen zu hören. Füllen Sie bitte das Formular vollständig aus um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Schreiben Sie deutlich lesbar, damit Fehlerquellen ausgeschlossen werden. Wir bitten Sie, Ihre Anzeige bis spätestens dienstags, 12.00 Uhr bei uns Wir suchen dringend eine einzureichen. Bitte beachten Sie den abweichenden Anzeigenschluss für Pfullingen und Laichingen. Somit ist eine termingerechte Veröff entlichung gewährleistet. Selbstverständlich können Sie Ihre Anzeige auch per Telefon Fläche zu pachten! 07121 9793 - 0, Telefax 07121 9793 - 993 oder per E-Mail anzeigen@der- Philipp und Beate Wörner fi nk-verlag.de durchgeben.

Tel. 01573/7962274 Erscheinungstermin

Name Familie SUCHT Vorname für die private Nutzung SCHUPPEN/SCHEUNE/GARAGE in St. Johann zu kaufen. Straße

Kontakt: PLZ | Ort Handy: 0177 9271451 oder E-Mail: [email protected] Telefon

IBAN Mit dem Einzug per Lastschrift von meinem Konto für die anfallenden Gebühren der Anzeige bin ich einverstanden!

Bestattungen & Trauerkultur Datum | Unterschrift )U6W-RKDQQ Die Auftragsannahme und -abwicklung erfolgt ausschließlich auf der Grundlage unserer all- gemeinen Lieferungs-, Leistungs- und Zahlungsbedingungen in der zum Zeitpunkt des Vertrags- abschlusses gültigen Fassung, die Sie im Internet unter www.der-f.ink/AGB abrufen können. 7 ZZZZHLEOHEHVWDWWXQJHQGH Auf Wunsch senden wir Ihnen diese gerne zu. Entgegenstehende Bedingungen des Kunden erkennen wir nicht an, es sei denn, sie wurden schriftlich vereinbart.

Berghülen Hülben Schelklingen ink Erbach Lautlingen Sonnenbühl F Geislingen Lichtenstein St. Johann ink Th Walddor äslach

Gönningen Merklingen Westerheim www.der-f.ink Griesingen Nellingen Hayingen Oberdischingen Pfullingen Anzeigenschluss: Hengen Di, 9.00 Uhr Heroldstatt Laichingen Anzeigenschluss: Hohenstein Römerstein Mo, 12.00 Uhr

TEXT

.#$//&

ТУЩШЧЧУЩТШУУ ..#Җ/($3ю$)!* Vielen Dank für Ihren Auftrag!

Fink GmbH Druck & Verlag Sandwiesenstr. 17 7279727933 Pfullingen Telefon. 0712107121 97939793 - 0 Telefax. 0707121121 97939793 - 993 Email. anzeigen@der-finkanzeigen@der-fink-verlag.de-verlag.de ReRegistergerichtgistergericht Stuttgart HRB 352034352034 Geschäftsführer. Martin Fink Id Nr. DE 146477785146477785 St. Nr. 78095/21904 IHR MITTEILUNGSBLATT ABO Wöchentlich informiert sein über das Wichtigste aus Ihrer Gemeinde: Amtliche Bekanntmachungen und Informationen Nachrichten aus Ihrer Gemeinde Vereinsnachrichten Kirchliche Nachrichten Geschäftliches

Warum das Mitteilungsblatt in Papierform? Der Bundesverband Druck und Medien e.V. startet die Initiative Greenprinting statt Greenwashing! Printmedien schonen Ressourcen. Hier ein Beispiel: Gedruckte Zeitungen: Tageszeitung im Tabloid- Online-News: 30 Minuten Lektüre (50% PC, Format, 40 Seiten, Aufl age 32000, 2,4 Leser 50% Laptop), 2,5 Std. Internetnutzung/Tag. pro Exemplar. CO2-Äquivalenz im Jahr CO2-Äquivalenz im Jahr 28 kg 36 kg

ABO ANFRAGE-FORMULAR

Einfach ausfüllen und an uns senden. Selbstverständlich können Sie Ihre Abo-Bestellung auch per Telefon 07121 9793 - 0, Telefax 07121 9793 - 993 oder per E-Mail [email protected] durchgeben.

Ich frage hiermit die Kosten für das Mitteilungsblatt der Berghülen Mehrstetten rechts angekreuzten Gemeinde an. Erbach Merklingen

Geislingen Nellingen Name Gomadingen Oberdischingen

Vorname Gönningen Pliezhausen Griesingen Pfullingen

Straße Hayingen Riederich

Hengen Römerstein PLZ | Ort Heroldstatt Schelklingen

Hohenstein Sonnenbühl Telefon Hülben St. Johann Laichingen Walddor äslach Email Lautlingen Westerheim

IBAN Lichtenstein

Mit dem Einzug per Lastschrift von meinem Konto für die anfallenden Gebühren für das Abo bin ich einverstanden!

Datum | Unterschrift

Sollten Sie nicht am Lastschriftverfahren teilnehmen, erhalten Sie eine Rechnung. Die Auftragsannahme und -abwicklung erfolgt ausschließlich auf der Grundlage unserer allgemeinen Lieferungs-, Leistungs- und Zahlungsbedingungen in der zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen Fassung, die Sie im Internet unter www.der-f.ink/AGB abrufen können. Entgegenstehende Bedingungen des Kunden erkennen wir nicht an, es sei denn, sie wurden schriftlich vereinbart. Vielen Dank für Ihren Auftrag!

FinkFink GmbH Druck & VerlagVerlag Sandwiesenstr. 17 7279727933 PfullingPfullingenen Telefon.Telefon. 0712107121 97939793 - 0 Telefax. 0712107121 97939793 - 999933 Email. [email protected]@der-f.ink RegistergerichtRegistergericht Stuttgart HRB 352034352034 GeschäftsführerGeschäftsführer.. Martin FFinkink Id Nr.Nr. DE 146477785146477785 St. Nr.Nr. 78095/2190478095/21904

FRÜCHTEPARADIES (Qualität ist kein Zufall) Wir suchen Verstärkung! Das Früchteparadies sucht eine freundliche Sprinterfahrer*in Mitarbeiterin auf 450,- € Basis.

Bei Interesse: 0178 3744580 oder persönlich. FS B Vollzeit/Teilzeit/Aushilfe Sie finden uns in St. Johann-Gächingen Munz KFZ-Vermietung und in der Garage am Rathaus Transporte GmbH Rosenstr. 16, Lichtenstein-Holzelfingen Unsere Öffnungszeiten: Di./Do./Fr./Sa. von 8.00 – 18.00 Uhr Bewerbungsunterlagen bitte an: [email protected]      Terminvereinbarung > H. Munz mobil: 0171 3741360

    KFZ-Vermietung und   Transporte GmbH      Reparaturen • Reifendienst       Rosenstr. 16, 72805 Lichtenstein-Holzelfingen             

    

Bei der Gemeinde Engstingen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im IHR FACHMARKT Gemeindekindergarten im Ortsteil Kohlstetten die Stelle eines staatlich anerkannten IHR FACHMARKT... große Auswahl Erziehers (m/w/d) und Beratung inklusive! ... große Auswahl bzw. einer pädagogischen Fachkraft mit einem Beschäftigungsumfang von 65 % zu besetzen. Die Einstellung erfolgt vorläu! g befristet für Angebot und Beratung inklusive! die Dauer von 2 Jahren, die Übernahme in ein unbefristetes Beschäfti- Gültig vom 18.06.2021 bis 26.06.2021 gungsverhältnis wird in Aussicht gestellt. € Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD. Berg Jubelbier 20/0,33 l 16,99 Der Kindergarten ist eingruppig und hat eine Altersmischung ab Pfand 4,50 2 Jahren bis Schuleintritt. Eine ganzheitliche Erziehung ist uns wichtig, um die Kinder in ihrer Entwicklung zu fördern. Ensinger 12/0,75 l € 10,49 Wir suchen Sie: Sie sind engagiert, arbeiten gerne im Team und bringen Apfel-Johannisbeer Direktschorle Pfand 3,30 Freude und Motivation für die Arbeit an Kindern mit. Wir bieten Ihnen einen abwechslungsreichen, kreativen Arbeitsplatz, sowie die Möglich- Libella Cola-Mix 20/0,5 l € 8,99 keit, ihre Erfahrungen, Kenntnisse und Interessen ein$ ießen zu lassen Pfand 3,10 und Raum für fachliche Weiterentwicklung. € Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Herr Ott, Telefon 07129 9399-33, Lillet Blanc 0,75 l 13,29 sowie im Kindergarten Kohlstetten Frau Kießling (Leitung), Telefon 07385 715, gerne zur Verfügung. Schweppes Wild Berry 1,0 l € 1,69 Wir freuen uns über die Zusendung Ihrer aussagekräftigen Bewerbung Pfand 0,15 bis 02.07.2021 per E-Mail an [email protected] (bitte beachten Sie, dass aus Sicherheitsgründen nur Anhänge im PDF-Format angenom- Mo. bis Fr. von 15.30-18.30, Sa. 8.30-13.00 Uhr men werden) oder per Post an das Bürgermeisteramt Engstingen, Lammstr. 2 | 72813 Würtingen | Telefon 07122 820944 Kirchstraße 6, 72829 Engstingen. www.stelleninserate.de Reinigungskraft (50%) zum 1.7. in Grafeneck gesucht

In unserer Forstabteilung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Samariterstift Grafeneck Arbeitsplatz in Vollzeit mit einem 72532 Gomadingen · Tel. 07385/966-130 [email protected] Forstwirt (m/w/d) zu besetzen. Die Einstellung erfolgt für die Saison 2021/2022 ab 01.09.2021 bis zum 31.08.2022. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD. Die Gemeinde Engstingen betreut 919 Hektar Wald" äche. Der Schwer- punkt der Tätigkeit liegt in der Bewirtschaftung des Gemeindewaldes. Wir erwarten einen Ausbildungsabschluss im anerkannten Ausbildungs- beruf zum Forstwirt oder mehrjährige Berufserfahrung als Waldarbeiter. Restaurant • Kultur • Biergarten Zwingende Voraussetzung für die Berücksichtigung der Bewerbung ist der Besitz des Führerscheins der Klasse BE. Wenn Sie einen verantwortungsvollen und interessanten Arbeitsplatz Wir sind wieder da und haben Arbeit für eine(n) suchen und selbstständig und eigenverantwortlich arbeiten möchten, Jungkoch / Beikoch oder erfahrene Küchenhilfe freuen wir uns über die Zusendung Ihrer aussagekräftigen Bewerbung m/w/d in Voll- oder Teilzeit und bis 02.07.2021 per E-Mail an [email protected] (bitte beachten Sie, Küchenmitarbeiter m/w/d auf 450,-- EUR-Basis, dass aus Sicherheitsgründen nur Anhänge im PDF-Format angenom- men werden) oder per Post an das Bürgermeisteramt Engstingen, zur Unterstützung unseres jungen Küchenchefs. Kirchstraße 6, 72829 Engstingen. Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Herr Ott unter Telefon 07129 Ebenso brauchen wir Unterstützung im Service 939933, sowie unser Revierförster, Herr Hipp, Telefon 07129 9303400, auf 450,-- EUR-Basis. gerne zur Verfügung. www.stelleninserate.de Nationalität spielt keine Rolle, Abschlüsse aus anderen Staaten werden berücksichtigt! Öffnungszeiten: Donnerstag- bis Samstagabend, Sonn- und Feiertag ganztags geöffnet

Bewerbungen unter: Adler Meidelstetten, Kirchgässle 3, 72531 Hohenstein LUST, ETWAS NEUES AUSZUPROBIEREN? [email protected]

Wir suchen für unsere Gastronomiebetriebe in Dap- fen (Lagerhaus an der Lauter) und im ALBGUT Mün- Doppelhaus mitten in Pfullingen singen MitarbeiterInnen m/w/d für Baustart schon im September folgende Bereiche (Teilzeit möglich) Wir bauen für unsere Kunden Traummassivhäuser in Beuren, , Reutlingen. Im Herzen Pfullingens ist eine Doppel- Frühstücksservice am Wochenende haushälfte in ruhiger, sonniger Lage zu erwerben. Bauplatzfoto Mitarbeit im Service und Verkauf DHH - STADTVILLA Konditor m/w/d in Voll- oder Teilzeit 137,5 m2 Wfl . mit 3 Schlafzimmern Preis 599.000€ Wenn Sie Lust an selbständiger Arbeit haben, Freude inkl. Grundstück, inkl. schon erteilte Baugenehmigung am Umgang mit Menschen, gerne hochwertige Genussprodukte verkaufen und teamfähig sind, dann sind Sie bei uns genau richtig.

Wir bieten einen Arbeitsplatz mit guter Bezahlung und einem tollen Team.

Interessiert ? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Unterlagen bitte an m.laepple@lagerhaus lauter.de | Schlüsselfertig, inkl. Klimaschutzfenster + Luft-Wasser- Tel. 07385 96 58 25 | www.lagerhaus lauter.de Wärmepumpe - Grün und ruhig Eigenleistung: Maler, weiche Bodenbeläge, Garten Lagerhaus GmbH | Lautertalstr. 65 | 72532 Nur zwei Gehminuten von Fußgängerzone, Kiga und Schulen Gomadingen Dapfen Telefon: 07121-930700 www.bauart-massivbau.de Tief verwurzelt in der Region!

40001 BfdW Graf Vorlagen:Graf_Vorl_53 01.08.2011 9:26 Uhr Seite 3

www.brot-fuer-die-welt.de

Liebe Nutzerinnen und Nutzer der Grafischen Vorlagen,

wir bieten Ihnen das Heft Grafische Vorlagen in Farbe an, die Vorlagen auf DVD und CD-ROM in Farbe und schwarz-weiß. Alle Motive sind ab 1. August auch über das Internet unter www.brot-fuer-die-welt.de/werbung abrufbar. Sollten Sie die grafi- schen Vorlagen zur Weiterverarbeitung als Printausgabe in schwarz-weiß benötigen, schicken wir Ihnen gerne kurzfristig die benötigte Vorlage in schwarz-weiß zu. Bitte senden Sie dazu einfach eine kurze Nachricht an [email protected] oder rufen Sie an, Ingrid Junghans, Tel. 0711-2159 430, Fax 0711-2159 390. Ich stehe Ihnen gerne für Rückfragen zur Verfü- gung, auch wenn Sie Vorlagen in einer anderen als im Heft angegebenen Größe benötigen.

Alle Motive des Heftes sind außerdem ab 15. Oktober auf der Gemeinde-CD-ROM in Farbe und schwarz-weiß erhältlich (Art. Nr. 119 302 291, Schutzgebühr 2,55 Euro). Dort sind die Motive abgelegt zur Verarbeitung auf Windows-(PC-) und Mac- Rechnern als JPG-, EPS- und PDF-Dateien. Letztere können problemlos z.B. mit Tintenstrahldruckern ausgedruckt werden. Der aktuelle Acrobat-Reader für die PDF-Dateien ist mit auf die CD aufgespielt. Die CD läuft auf Windows ab 98, Windows NT und auf Macs ab einem 68020-Prozessor.

Weiterer Inhalt der Gemeinde-CD-ROM: das gesamte Projektheft, Projekttexte als txt-Dokument, Fotos als JPG und Landkarten als EPS sowie als JPG, das Gesamtverzeichnis „Überblick“ als PDF.

Ab Anfang Dezember sind darüber hinaus das 24-seitige Anzeigenheft mit Motiven in Farbe und die digitalen Anzeigen-Vorlagen (Motive in schwarz-weiß sowie in Farbe) erhältlich (Art. Nr. 119 402 981, Schutzgebühr 2,55 Euro). Alle Motive finden Sie auch im Internet zum Herunterladen unter www.brot-fuer-die-welt.de/anzeigen.

Ich würde mich freuen, wenn Sie unsere Motive in Ihrem Gemeindebrief einsetzen. Herzlichen Dank dafür im Voraus. Für die Zusendung eines Belegexemplares wäre ich Ihnen sehr verbunden.

Mit den besten Wünschen für eine gute Zeit.

Ingrid Junghans Öffentlichkeitsarbeit & Werbung

Land zum Land zum Leben – Leben – Grund zur Grund zur Helfen Sie Land zum Leben – helfen Hoffnung Hoffnung Grund zur Hoffnung

4C_G53_02 1C_G53_02 4C_G53_03 1C_G53_03 4C_G53_04 1C_G53_04 4C_G53_05 1C_G53_05 3 Kurzarbeitergeld und Steuern? Da hilft mir der Steuerring! FAIRER PREIS. SCHNELLE HILFE. ENGAGIERTE BERATER.

Beratungsstelle Reutlingen: Beratungsstelle Pfullingen: -HGHU7DJ]¦KOW Beratungsstellenleiterin Beratungsstellenleiter Sabrina Ganzner Gert Kley :HUGHQ6LH Kaiserpassage 8 Seitenhalde 122/1 72764 Reutlingen 72793 Pfullingen 07121 – 753 27 35 07121 – 79 90 00 14 Euro 3DWH [email protected] [email protected] ZZZFKLOGIXQGGH www.steuerring.de/ganzner www.steuerring.de/kley

Lohn- und Einkommensteuer Hilfe-Ring Deutschland e.V. (Lohnsteuerhilfeverein) Wir erstellen Ihre Steuererklärung – für Mitglieder, nur bei Arbeitseinkommen, Renten und Pensionen. im mm he de.ergaejlekbi KommKKoo heim bilekjaeger.de

BIS ZUZIB US 298 EUROE829 ROU WILLKOMMEN--NEMMOLLKIW DAHEIM-BONUS*S*UNOB-MIEHAD

JETZT ZU STROM VON FAIRENERGIE WECHSELN UND HEIMVORTEIL GENIESSEN.

Genießen SeßeineG Sie din denn HHee Heimvorteil: mlietromvien mit di: den fet fairen TarifenTerian nefiran von FairEnergie – oigrenErin Faov obb Fae FaFairStrommortSrib OnlineeninlO odero ÖkoStrom,Öed mortSokr , ob mit ptim persönlicherehcilsönre r BBeratung ongutare odered r mmit dti dem Tme Tarifberaterrtearebifra im Nmi Netz..zte VVerVertrauener SieSSenuart demdei zem zuverlässigen StromanbieterSengissläervu erteibnmaort aussua Ihrer RegionRerh I unduoiger d sichernsnn s SieSrehcid sichsin einenecie attraktivennevitkartatnenih Willkommen-Daheim-Bonus*.mheiaD-nemomklliW .*suonB-m www.fairenergie.de/heimkommenegireneriaf. nemmomkieh/de.

*Der Willkommen-Daheim-Bonus setzt sich zusammen aus Sofort- und Wechselbonus. Vorhang Auf für den Sommer - ein Knopfdruck genügt!

Gächinger Str. 10/12 · St. Johann-Lonsingen TEXTILE ÜBERDACHUNG Tel.: 07122/82910 · Fax: 82918 Christof Rehm Marktplatz 10 · Münsingen · Tel.: 07381/2707 IN PLIEZHAUSEN Beratung Marbacher Str. 1 · Gomadingen · 07385/850 Wilhelmstr. 108 · Reutlingen · Tel.: 07121/9725473 GlashausRehm Angebote Besuchen Sie unsere über 1.000m² große Erlebnisausstellung! von Do., 17.06. und Sa., 19.06.2021 ,P.DOWHQ%UXQQHQŎ1HFNDUWDLOğQJHQŎ7HO ZZZJODVKDXVUHKPGH Gyrospfännle 100 g € 1,09 vom Schwein Jagdwurst 100 g € 1,19

Gerüstbau · Außenputz·Innenputz · Trockenbau · Stuck-Arbeiten auch abgebunden Lonsinger Bauernschößle 100 g € 1,99 geraucht weiße Presswurst 100 g € 0,99

Wir verarbeiten in unserem Betrieb nur Schlachtvieh aus eigener Zucht S oder von Landwirten von der Alb, die eine einwandfreie Fütterung garantieren. S S Betreuungs- und Pflege- S kräfte aus Osteuropa S S Beratung und Information: Tel. 07129 - 407 06 82 S S PROMEDICA PLUS Reutlingen | Tübingen Birgitta & Uwe Bartels Starenweg 3 | 72829 Engstingen [email protected] www.promedicaplus.de/reutlingen

nach Hausmacher Art Lücken schließen jetzt und in den Ferien durch intensiven // LAGERIST Einzelnachhilfeunterricht. // CNC MASCHINENBEDIENER 33 Jahre Lernstüble, Tel. 07121/311122 // MITARBEITER IN DER ENDKONTROLLE WANTWANT (AUCH ALS FERIEN-/ STUDENTENJOB) YYOU!OU! Komponistin/Musiklehrerin mit Hochschulabschluss bietet Für weitere attraktive Stellen, ausführlichere Klavierunterricht Informationen und Deine (m/w/d) Bewerbung: - für Anfänger und Fortgeschrittene karriere.voehringer.com - für Kinder und Erwachsene an. Komme ins Haus.

Vöhringer GmbH & Co. KG Probestunden In Aufzügen 11 72818 Trochtelfingen kostenlos Tel. 0151 18 327 221