16 Jahre

05 | 2018 ...wo sich Kultur entfalten kann

15. Mai bis 14. Juni

Kunst über Rollen Kunsthalle Schweinfurt entdeckt Malerinnen neu literatur über Rätsel Jo Kilian spürt Tiepolos Geheimnis nach

Bühne über Mut Die Bayerischen Theatertage in Fürth

Musik über Wurzeln Songs an einem Sommerabend wieder zurück in Würzburg

LEBENSART über Bienenfleiß Die Landesgartenschau: zukunftsorientiert, nachhaltig und bunt

Flaneur über Grünes Mehr Licht „Gartenzeichen“ im Fokus Das Mozartfest vom 25. Mai des Kitzinger Landes bis 24. Juni in Würzburg ihr kulturmagazin für würzburg, mainfranken und bamberg LebenslinieGESUNDHEITSMAGAZIN FÜR MAINFRANKEN

IM ABONNEMENT

Ausgabe April 2018 bis September Ausgabe Lebenslinie für 5 Euro LebenslinieGESUNDHEITSMAGAZIN FÜR MAINFRANKEN frei nach Hause geliefert!

Jetzt Abonnement bestellen: www.lebenslinie-magazin.de

ZWISCHEN ÖKONOMIE & FÜRSORGE Zweithäufigste Todesursache: Ertrinken Franzi van Almsick setzt auf Kinder-Schwimmunterricht Lebenslinie – das Gesundheitsmagazin

SPEZIAL – DAS GEHIRN Ich bin billig, kauf mich! Wie das Gehirn Kaufentscheidungen elementar beeinflusst für Mainfranken auf 80 Seiten mit

ERNÄHRUNG Gefährliche Rohkost Experten rund um Ihre Gesundheit Obst und Gemüse, das man nicht roh essen darf

ALTER Bewegungstier Mensch aus der Region. Yoga, Tai-Chi, Qigong, Feldenkrais und Tanzen Lebenslinie – Gesundheitsmagazin für Mainfranken – Eine Publikation für Kommunikation Agentur High Level, von Lebenslinie – Gesundheitsmagazin für Mainfranken

Foto: Pixabay

Kontakt High Level - Agentur für Kommunikation · Susanna Khoury Breite Länge 5 · 97078 Würzburg · Tel. 0931.32916-33 · [email protected]

WEINHAUS

+++MINIMAL MUSICJOHN AT ADAMS ITS BEST+++ Jo Kilian Tiepolos Geheimnis Tiepolos Geheimnis NIXON Ein historischer Residenz-Krimi Ein historischer Residenz-Krimi 128 Seiten. Klappenbroschur. von Jo Kilian alias Roman Rausch. € 9,90 (D) / € 10,20 (A) IN CHINA ISBN 978-3-429-04415-2 www.ROMANRAUSCH.eu

Auch als englischsprachige Ausgabe und als eBook lieferbar! www.echter.de Alles neu, ■ kunst ...... 4 ■ musik ...... 19 macht der Mai Inhalt 4 Rollenfrage 20 Jung und Alt vereint Kunsthalle Schweinfurt spürt Zum Kissinger Sommer kommt verschollenen Malerinnen nach die 95-jährige Klavierlegende Alles neu, macht der Mai, Menahem Pressler 6 Standortbestimmung Macht die Seele frisch und frei Kunsthalle Würth zeigt erstmals rund 21 Mehr Licht Laßt das Haus, kommt hinaus, 200 Neuzugänge der Sammlung Das Mozartfest in Würzburg Windet einen Strauß! 7 Urbane Zukunft 23 Glückliche Stunden Rings erglänzet Sonnenschein, „Songs an einem Sommerabend“ Kunstvilla: das Nürnberger Stadtbild Duftend pranget Flur und Hain; kehrt Ende Juni zurück zu seinen aus Künstlersicht Wurzeln nach Würzburg Vogelsang, Hörnerklang Tönt den Wald entlang. 9 Ambitioniertes Projekt 25 Über eine bessere Welt KulturPackt Schweinfurt bereichert Uraufführung „Utopia“ im seit 25 Jahren das Kulturleben auf E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg Wir durchzieh‘n Saaten grün, vielfältige Weise Haine, die ergötzend blüh‘n, ■ Renner ...... 30 Waldespracht neu gemacht, ■ Literatur ...... 10 ■ Lebensart ...... 32 Nach des Winters Nacht. 10 Rätselhafte Inschrift 32 Bienenfleiß bringt Blüten Dort im Schatten an dem Quell Jo Kilian unterhält trefflich mit „Tiepolos Geheimnis“ Die Landesgartenschau in Würzburg Rieselnd munter, silberhell, zeigt sich zukunftsorientiert Klein und Groß ruht im Moos, ■ Bühne ...... 11 35 Wertiger Genuss so nah! Wie im weichen Schoß. 11 …über Mut Ab 7. Juni sind Köhlers & ebl Naturkost Vom 6. bis 23. Juni locken die gemeinsam am Hubland vertreten Hier und dort, fort und fort, 36. Bayerischen Theatertage nach Fürth 39 Genusszeit Wo wir ziehen Ort für Ort 12 Und es war Sommer… Sommerfreuden heißen im Staatlichen Hofkeller auch Gaumenfreuden Alles freut sich der Zeit, Die Freilichtsaison auf den Bühnen der Die verjüngt, erneut, Region und darüber hinaus ist eröffnet ■ Flaneur ...... 43 Widerschein der Schöpfung blüht 17 Psychotische Innensicht Uns erneuernd im Gemüt. 43 Für jeden Geschmack Das Mainfranken Theater Würzburg 23. Bergrheinfelder Kulturwoche bietet Alles neu, frisch und frei zeigt Büchners Woyzeck abwechslungsreiches Programm Macht der holde Mai. 18 Die Essenz des Flamenco 46 Eine Nacht im Paradies Tanztheater aus Sevilla zu Gast im Kulturzeichen Kitzinger Land stehen Hermann Adam von Kamp Theater der Stadt Schweinfurt unter dem Motto „Gartenzeichen“ Fotos: Inhalt/Impressum: ©congerdesign-pixabay.com, Titelbild: ©Christian Schwab Titelbild: ©congerdesign-pixabay.com, Inhalt/Impressum: Fotos:

Jo Kilian Tiepolos Geheimnis Tiepolos Geheimnis Ein historischer Residenz-Krimi Ein historischer Residenz-Krimi 128 Seiten. Klappenbroschur. von Jo Kilian alias Roman Rausch. € 9,90 (D) / € 10,20 (A) ISBN 978-3-429-04415-2 www.ROMANRAUSCH.eu

Auch als englischsprachige Ausgabe und als eBook lieferbar! www.echter.de kunst KUCrossoverHeinz Altschäffel N Zeichnung und Malerei ST13. Juni – 2. November 2018 Eröffnung 12. 6. 2018 19 Uhr

Farbenfroh und eindrücklich: Eva Böddinghaus‘ „Landschaft mit Birken“ (1961). Rollenfrage Kunsthalle Schweinfurt spürt verschollenen Malerinnen innerhalb der Sammlung Joseph Hierling nach icht nur unterschiedliche wie Einzelporträts und Menschen- persönliche und famili- bild und lassen so Vergleiche zu äre Ausgangssituationen den männlichen Malerkollegen Sparkassengalerie Montag bis Donnerstag prägtenN ihren künstlerischen Wer- der Sammlung zu. Die reizvollen, am Roßmarkt 8.30 bis 18.00 Uhr degang. Allein vier Mal veränderte ausdruckstarken wie zum Teil sehr 97421 Schweinfurt Freitag 8.30 bis 16.30 Uhr sich das Rollen bild der Frau ab farbgewaltigen Bilder finden sich dem Ende des 19. Jahrhunderts. in exzellenten Fotografien des zur So ist der Gang durch die aktuelle Ausstellung aufgelegten Kataloges Ausstellung „Verschollene Male- (19.50 Euro) wieder, der zu einer rinnen?“ im Parterre der Kunsthalle eingehenderen Beschäftigung mit Schweinfurt zugleich ein Bewusst- dem Thema sehr zu empfehlen ist. machen der sozialen und kulturel- Zur Ausstellung gibt es ein Be- len Stellung und Rolle der Frau im gleitprogramm: Am 9. Juni von vergangenen Jahrhundert. 10.30 bis 13.30 Uhr findet der Die 57 Bilder, vorwiegend Ge- Workshop „Vom zweidimensio- mälde, von insgesamt 25 Male- nalen Bild zum plastischen Werk“ rinnen entstammen der Samm- mit Anne Hess statt. Am 6. Juli fin- lung Joseph Hierling, die sich dem det im Rahmen der Museumsnacht Expressiven Realismus widmend (18 - 22 Uhr) des P-Seminars des im Parterre der Kunsthalle im Rah- Celtis Gynmasiums eine Kreativ- Nmen einer Dauerausstellung zu führung statt. sek sehen ist. Sie ergänzt seit 2009 die Fotos Joseph Hierling Sammlung der Stadt Schweinfurt zur Kunst in Deutschland nach 1945 und schließt zugleich an das Museum Georg Schäfer an, dessen Kernbestand etwa um die Zeit des I. Weltkriegs endet. Die Malerinnen, die zwischen 1876 und 1916 geboren wurden, gelten als „verschollen“, weil die Weltkriege und die sich aus ih- nen ergebenden Folgen sie an der künstlerischen Entwicklung gehin- dert haben. Ihr Werk kann nicht auf einen einheitlichen Stil festgelegt werden, was einen durchaus reiz- vollen Stilpluralismus zu Tage tre- ten lässt. Eingebunden in die große Sammlung Hierling ist die neue Sonderausstellung trefflich durch das Aufnehmen der für dort bereits geltenden Abteilungen. So fügen Neben „Der Schauspielerin“ (1944) sich die Werke der Malerinnen in von Rose Sommer-Leypold zeigt die die Abschnitte Stillleben, Mensch Kunsthalle Arbeiten von 24 verschol- und Gesellschaft, Landschaft so- lenen Künstlerinnen.

4 Leporello kunst KUAusstellungen N ST

„Qumran II“ nennt Ramona Müller-Hamleh ihr Bild oben links, das aus Rost und Graphit auf Leinwand entstand. Toni Wombacher zeigt im Franck-Haus Marktheidenfeld auch Bodenarbeiten aus Textilmaterial. Linie, Fläche, Form Kunstpreisträgerinnen Toni Wombacher und Ramona Müller-Hamleh im Franck-Haus

er letzte, im Dezember Toni Wombacher arbeitet in der hochmoderne Steinbildhauerei, 2016 vergebene Kunstpreis Regel konzeptionell an einem The- die mit reduzierter, straffer Form der Stadt Marktheidenfeld ma. Zu sehen sind Bilderserien, die begeistert. Sie liebt Herausforde- 1. platz Dbrachte zwei Gewinnerinnen her- um bestimmte Themen kreisen. rungen und Experimente, auch ih- Beim ausgelobten Kunstwettbe- vor: Mit ihrer Arbeit „10 Blätter“ So befasst sich die Autodidaktin re Bilder spiegeln diese Neugierde werb der Stadt Stein bei Nürn- konnte sich die in Aschaffenburg le- beispielsweise mit der Erfahrung auf Neues wider. Faszinierend sind berg, zu dem Theophil Steinbren- bende Künstlerin Toni Wombacher des Verlusts eines geliebten Men- ihre Arbeiten mit Rost auf Lein- ner eingeladen wurde, erhielt den Hauptpreis sichern. Mit ihrem schen. Die farbintensiven Bilder wand, auf denen sie rostige Felder der Schwarzacher Künstler den Gemälde „Meer von Informati- sind jedoch abstrakt umgesetzt. mit Flächen aus Graphit in Verbin- Zuschlag zur Gestaltung einer le- onen“ errang die im Walldürner In weiteren Arbeiten spielt die dung treten lässt. Man könnte Flur- bensgroßen Bronzeskulptur. Un- Stadtteil Altheim lebende Malerin Künstlerin wie in ihrem Siegerbild, stücke, einzelne Flächen, die so- ter den Vorschlägen der etwa 20 und Bildhauerin Ramona Müller- das zehn übereinander gelagerte wohl Felder als auch Parzellen von Wettbewerbsteilnehmer wähl- Hamleh den Preis des Publikums. durchscheinende weiße Blätter auf Ausgrabungsstätten sein könnten, te eine fachkompetente Jury Bis zum 10. Juni hat nun die Stadt dunklem Grund zeigte, mit Über- erkennen. Diese zeigt sie aus der Steinbrenners Entwurf als die Marktheidenfeld den beiden Kunst- lagerungen und Transparenz Ra- Vogelperspektive. red treffendste und auch originellste schaffenden im Franck-Haus unter mona Müller-Hamleh, die bereits Fotos Toni Wombacher, Ramona Müller-Hamleh Idee aus und setzte sein Modell dem Titel „Linie, Fläche, Form“ eine 2010 zusammen mit ihrem Mann i Mittwoch bis Samstag von 14 bis 18, einstimmig auf den 1. Platz. Da- eigene Ausstellung gewidmet. im Franck-Haus zu Gast war, zeigt Sonntag und Feiertag von 10 bis 18 Uhr bei geht es um einen jungen Pil- ger, der sich auf dem Jakobsweg befindet und sich hier in Stein auf D einer Sitzbank niederlässt und eine kleine Verschnaufpause ein- „Gedankenstrich“ legt. red, Zeichnung Steinbrenner Kunstpreis Marktheidenfeld geht in die elfte Runde – Technik „Zeichnung“ im Fokus die vom 20. Oktober bis 30. Dezem- ber die von einer Jury in die engere Auswahl genommenen eingereich- ten Arbeiten zeigt, ist, dass die Be- sucher durch die Kunstwerke aus Linie und Strich einen Denkanstoß, einen Impuls, vielleicht eine neue oder andere Sichtweise zu aktuellen Themen mitnehmen. Das können die ganz kleinen persönlichen sein, aber auch die großen philosophi- Längst Vergangenes und schen oder gesellschaftsrelevanten Vergessenes aus fränkischen Landen Betrachtungen. wird umrahmt von Aquarellen, Teilnehmen können Künstler, Zeichnungen und Ölgemälden des die ihren Wohnsitz im Regierungs- Dresdner Akademie-Malers Karl Timmler aus der Zeit von 1930-1990 er Gedanke ist die „Grund- Bilder unsere Gedanken. Das Thema bezirk Unterfranken oder im Main- komponente“ des Denkens „Gedankenstrich“ des diesjährigen Tauber-Kreis haben. Einzureichen 108 Seiten, 18.90 Euro zzgl. Porto, oder das Produkt des Den- Kunstpreises der Stadt Marktheiden- sind ein bis zwei Arbeiten, ein Be- auch in Englisch, Japanisch und Chinesisch Dkens. Genauso wie der Strich die feld, der im Oktober in die elfte Run- werbungsbogen, eine Biographie, Bestellungen unter [email protected] Grundkomponente der Zeichnung de geht, ist ein Wortspiel, welches die eine Kurzbeschreibung des Werkes sowie im Buchhandel ist. Gedanken sind der Ausgangs- geforderte Technik, die Zeichnung, sowie ein Foto des selbigen. mm Galerie Papiushof Papiusgasse 3 · 97320 Sulzfeld am Main punkt, der Anstoß für ein neues und den Inhalt, den Gedanken, ver- Foto Inge Albert www.papiushof.de Kunstwerk, andererseits inspirieren eint. Ziel der Kunstpreisausstellung, i Infos unter www.marktheidenfeld.de

Leporello 5 kunst KUAusstellungen N ST Rainer Fetting: Riding the subway, 2005, Öl auf Leinwand, 180 x 360 cm, Sammlung Würth

floras Standortbestimmung meister Kunsthalle Würth zeigt bis März 2019 erstmals rund 200 Neuzugänge der Sammlung Erstmals schließen sich botanische n Vielfalt und Besonder- lichkeit, Tradition und Repräsenta- Künstler aus 22 Ländern zusam- heiten ohnedies reich geseg- tionsfunktion einzig auf die geniale men, um gemeinsam den Men- net, hat die Sammlung Würth Geste setzten, traten nun Künstler schen die Welt der Pflanzen durch inA den vergangenen zehn Jahren er- auf den Plan, die genau dieser ver- botanische Kunst nahe zu bringen. neut eine Fülle spannender Werke meintlich genialen künstlerischen Weltweit porträtieren Hunderte internationaler Kunst erwerben Eingebung misstrauten. Während von Künstlern Pflanzen ihrer Hei- können. Eine opulente Auswahl die einen die Malerei gleich für mat und lenken so den Blick auf von rund 200 Werken, die seit den tot erklärten, starteten andere mit die unendliche Vielfalt der Flora 1960er-Jahren entstanden sind, ganz unterschiedlichen Ansätzen unserer Erde. Der Deutsche Beitrag werden nun im Rahmen der Aus- zur „Re-Vision“ von Malerei und mit Gästen aus Österreich wird in stellung „Wohin das Auge reicht“ Skulptur; Provokation und Ironie Thüngersheim im Forum Bota- in der Kunsthalle Würth in Schwä- inbegriffen. Schließlich ging es nische Kunst unter dem Titel „Flo- bisch Hall bis 17. März 2019 zum nicht um eine wie auch immer ge- ras neue Meister“ zu sehen sein. Er größten Teil erstmals der Öffent- artete empathische Rückkehr zum wird organisiert von den beiden lichkeit vorgestellt. Malerischen oder Bildnerischen, Künstlerinnen Sylvia Peter und Ve- Die Schwerpunkte der Ankäufe sondern darum, traditionell ver- rena Redmann. Zu sehen sind rund konzentrieren sich auf Malerei und mittelte Vorstellungen von Bild D 40 Werke von 25 Künstler/innen. Skulptur. Die gewaltigen Formate und Abbild neu zu verhandeln. Ein Parallel zu dieser zeitgenössischen von Karel Appel, Daniel Buren, Tony Cragg: Red Figure, 2014, Prozess, der bis heute nicht abge- Ausstellung werden ebenfalls in Anthony Caro, Tony Cragg, Felix Holz bemalt, 230 x 197 x 97 cm schlossen ist. Thüngersheim in den WeinKultur- Droese, Antony Gormley, Peter Sammlung Würth In mehreren Kapiteln vermittelt AHalley, Johannes Itten, Alex Katz, die Ausstellung spannende Ein- Gaden Werke historischer Größen dieser Kunstrichtung unter dem Martin Kippenberger, Per Kirkeby, die Differenziertheit wie auch die blicke in die Themenvielfalt, die Titel „Floras alte Meister“ gezeigt. Imi Knoebel, Maria Lassnig, Robert Offenheit künstlerischer Positi- vom Farbfeld über die „Transfor- Beide Ausstellungen werden am Longo, Brian O’Doherty, Albert onen der Kunst der letzten 60 Jah- mierte Natur“ bis zur „Leiblichen 18. Mai (ab 19 Uhr in den WeinKul- Oehlen, Sigmar Polke, Arnulf Rai- re wider. Hatte sich die tonange- Kommunikation“ reichen und turGaden) eröffnet und sind bis ner, Gerhard Richter, Antonio Sau- bende Kunst der Nachkriegsjahre dabei auch „Inszenierte Konflikt- 22. Juli zu sehen. sp ra, Sean Scully, Monika Sosnowska, in der westlichen Welt insbesonde- felder“ oder „Die große Geste“ i www.botanische-kunst.de Antoni Tàpies und vielen anderen re Kunstformen verschrieben, die nicht aussparen. sw www.weinkulturgaden.de spiegeln in zahlreichen Aspekten losgelöst von jeder Gegenständ- Fotos Sammlung Würth

◼ sommerhäuser kunsttage Im Rahmen der Sommerhäuser Kunsttage, die in diesem Jahr vom 31. Mai bis 3. Juni stattfinden, zeigt die Galerie beim Roten Turm in der Rathausgasse 20 Glasarbeiten von Borowski und Düsterhaus, Keramik von Ewelt, Fiedler sowie von Dorrmann/ Wassermann, Bronzearbeiten von Frey und Casal und schließlich Bilder von Ja- nosch. Die Galerie hat Freitag bis Sonntag Museum Georg Schäfer Schweinfurt von 14 bis 18 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung unter 09333.489 geöffnet. Prachtvoll illuminirt Im Rahmen der Kunsttage locken diverse Galerien mit Kunst-Talenten, darüber hin­ Das Handkolorit in der Druckgraphik (1493 – 1870) aus gibt es Tanzvorführungen, Lesungen, 13. Mai bis 15. August 2018 Schmuck und Schmiedekunst sowie Mode zu bestaunen. sek, Foto Jendryssek

6 Leporello kunst KUCrossover NAusstellungen ST Jakob Dietz warf einen teils realistischen, teils expressionistischen Blick auf die Urbanisierung Nürnbergs in den 1950er- und 1960er-Jahren. Urbane Zukunft Kunstvilla: das Nürnberger Stadtbild aus Künstlersicht

ie Entwicklung des Nürn- mit 15 Werken aus der Sammlung berger Stadtbildes vom Fen- der wbg diese lange Tradition der sterblick der Klassischen Künstlerförderung. Fensterblicke DModerne über abstrahierte Luft- gehören seit der Renaissance zum aufnahmen bis zu den Utopien Kanon der Malerei. Die ausge- heutiger Kunstschaffender steht stellten Werke von Jakob Dietz 2018 anlässlich des 100. Geburtstags des (1889 – 1960), Christian Klaiber kommunalen Immobilienunter- (1892 – 1963), Georg Weidenba- FEBRUAR – nehmens wbg unter dem Titel „Ur- cher (1905 – 1984) und Eitel Klein NOVEMBER bane Zukunft“ noch bis 7. Oktober (1906 – 1990) erlauben nicht nur im Mittelpunkt des Interesses in der Rückschlüsse auf die Lebenswelt Kunstvilla Nürnberg. Die Transfor- der Künstler, sondern auch auf ih- mation des öffentlichen Raums zu ren künstlerischen Ansatz, der vom unterschiedlich belegten Struk- Strebennach atmosphärischer Ab- 2018 turen wird unter anderem anhand bildhaftigkeit bis zu expressionis- von Werken von Georg Weiden- tischer Verfremdung reichen kann. FEBRUAR – bacher, Jakob Dietz und Leo Birk- Jakob Dietz (1889 – 1960), Leo mann bis zu aktuellen Positionen Birkmann (1911 – 1983) und Oskar KULTUR IN ALTENNOVEMBER von Alexander von Falkenhausen, Koller (1925 – 2004) warfen einen Ralph Fleck, Mara Loytved- Harde- teils realistischen, teils expressi- MAUERN Dgg, Karsten Neumann und Fredder onistischen Blick auf die Urbani- Wanoth nachvollzogen. Die Samm- sierung Nürnbergs in den 1950er- lung der wbg wird hierfür um rund und 1960er-Jahren und stellten vor 40 Werke aus städtischem und aus allem die damals in den Randbe- FreuenKU LTSie sichUR auf ein IN vielfältiges AL ProgrammTEN privatem Besitz ergänzt. zirken entstehenden Wohnanlagen Mit den seit den 1920er-Jahren in den Mittelpunkt. In der zeitge- mitKULTUR elf außergewöhnlichen IN Veranstaltungen ALTEN entstehenden Siedlungsbauten nössischen Kunst ist das klassische MAUERN hat die wbg den Stadtplan Nürn- Stadtbild vollständig in Auflösung an besonderen, historischen Orten im bergs in großem Maße geprägt. begriffen. Vom großen Ganzen zer- LandkreisFMAUERNreuen Sie Schweinfurt. sich auf ein vielfältiges Programm Im Rahmen der Kunst am Bau- fällt es in seine Einzelteile. Künstler Förderung der 1950er- und 1960er- wie Ralph Fleck (geb. 1951) nähern mit elf außergewöhnlichen Veranstaltungen Jahre beauftragte die wbg zudem sich stark verdichteten Großstäd- anFreuen besonderen, Sie sich historauf einischen vielfältiges Orten Programmim Künstlerinnen und Künstler da- ten aus der Vogelperspektive. kvn Musikalisch lassen unter anderem Mundart- Landkreis Schweinfurt. mit, künstlerische Ausstattungen Fotos Annette Kradisch, Florian Tuercke mit elf außergewöhnlichen Veranstaltungen in ihren Wohnanlagen und an ih- i Führungen durch die Ausstellung fin- Blues, Chansons, Weltmusik-Folk oder Pure ren Gebäuden zu schaffen. Dane- den am 27. Mai, 10./24. Juni, 8./22.Juli, an besonderen, historischen Orten im ben stellte die wbg von Anbeginn 5./19. August sowie am 2., 16. und 30. NewMusikalisch Orleans lassen Hotjazz unter Grenzen anderem und Mundar Genrest- Künstlerinnen und Künstlern in September jeweils um 15 Uhr statt. Am BlueLandkreiss, Chanson Schweinfurt.s, Weltmusik-Folk oder Pure eigens eingerichteten Ateliers Ar- 20. Juni ist um 18.30 Uhr ein Zeitzeu- hinter sich. beits- und Wohnraum zur Verfü- gengespräch mit Verena Karsten, der New Orleans Hotjazz Grenzen und Genres gung. Die Ausstellung thematisiert Tochter von Jakob Dietz, angesetzt. hinter sich. Musikalisch lassen unter anderem Mundart- Kunst, Literatur und Theater ergänzen mit Verbindet in seiner In- Blues, Chansons, Weltmusik-Folk oder Pure stallation „Audio_bikes einerKunst, Ausstellung, Literatur und einer Theater Lesung ergänz unden einer mit 3.0“ Kamerafahrt und einerNew OrleansAusstellung, Hotjazz einer Grenzen Lesung undund Genreseiner Klangerlebnis: Florian politischen Dramödie das Programm. Tuercke. politischenhinter sich. Dramödie das Programm.

Infos unter www.landkreis-schweinfurt.de/kulturKunst, Literatur und Theater ergänzen mit einer Ausstellung, einer Lesung und einer politischen Dramödie das Programm. Leporello 7 Infos unter www.landkreis-schweinfurt.de/kultur kunst KUAusstellungen N

STANZEIGE Der Barockbaumeister Andrea(s) Gallasini hinterlässt mit seinen Bauwerken zahl- reiche sichtbare Zeugnisse in Fulda und Umland. Das Vonderau Museum (Jesuiten- platz 2, im Bild) – ebenfalls ein Gallasini-Bauwerk – widmet dem schaffenskräftigen Ar- chitekten bis 19. August eine Sonderausstellung. Fürstlicher Baumeister Das Vonderau Museum in Fulda widmet Andrea(s) Gallasini große Sonderausstellung

arockbaumeister Andrea(s) anschaulich verfolgen können. Auf „Nach dem Besuch der Gallasi- Gallasini (1681 - 1766) hat das zwei Ebenen werden der Lebens- ni-Ausstellung gehen Besucher Gesicht von Fulda und der Re- weg und das Lebenswerk des 1720 sicherlich mit einem neuen Blick Bgion mit seinen zahlreichen Bauten nach Fulda berufenen Architekten durch Fulda und viele weitere Orte maßgeblich geprägt. Aus diesem mit moderner Vermittlungstechnik in der Region“, glaubt Museumslei- Grund ehrt das Vonderau Museum präsentiert. terin Dr. Sabine Fechter. in Fulda den Barockbaumeister mit Neben viel Formen- und Me- Zur Ausstellung erscheint ein einer großen Sonderausstellung in dienvielfalt bei der Information Begleitband. Führungen, Archi- der Reihe „Berühmte Architekten in durch Würfel, Plexiglas-Stelen und tekturspaziergänge, Exkursionen Fulda“. Die Ausstellung ist vom 13. Infotafeln fällt besonders das ein- und Workshops sowie ein Kon- Mai bis 19. August 2018 zu sehen. gerichtete Baubüro auf. So lebens- zert zeitgenössischer Musik des Mit der Sonderausstellung ge- wirklich wie möglich wird Gallasi- 18. Jahrhunderts runden das Pro- währt das Museum seinen Besu- nis Arbeitsplatz mit Mobiliar, Ar- gramm ab. Ein Programmflyer liegt chern einen lebendigen Einblick in chitekturtraktaten, Plänen, Hand- öffentlich aus und ist unter www. die für Fulda politisch und künstle- werksgeräten u.v.m. inszeniert. museum-fulda.de einsehbar. td risch prägende Zeitepoche des 18. Es gewährt dem Besucher einen Foto Christian Tech, photoplusgraphic NINA KOCH Jahrhunderts. Besucher werden umfassenden Einblick in Gallasinis i Vonderau Museum, Jesuitenplatz 2, den Weg Gallasinis vom Stucka- Arbeit als Baumeister im Hochstift 36037 Fulda, Tel.: 0661.102 - 3210, Di bis D 27.5 bis 23.9.2018 teur zum fürstlichen Baumeister Fulda. So von 10 bis 17 Uhr, Mo geschlossen WEIKERSHEIMB Kunst greifbar machen Galerie am Schloss in Sommerhausen veranstaltet am 31. Mai Mitmach-Event

lles, was Begeisterung schafft, Fläche per Hand oder Walze ab- wirkt nach. Getreu dieser gerieben. Man darf gespannt sein, ­Devise lädt die Galeristin was sich dann zeigt. Gerade das Zu- Aund Künstlerin Ingrid Schubert im sammenspiel von Stichel, Stemm- Rahmen ihrer aktuellen Ausstel- eisen, Holzplatte und Farbe sowie lung mit Holzschnitten von Bernd das anschließende Sichtbarwerden Romankiewitz, Peter Burger und des vielleicht überraschenden Er- anderen am 31. Mai ab 14 Uhr zu gebnises sind nach Ansicht der einem besonderen Kunstevent vor Galeristin besonders geeignet, die ihrer Galerie am Schloss in Som- Menschen zur Kunst hinzuführen. merhausen. Sie ist überzeugt, dass in jedem Unter dem Motto „Machen Sie Mensch ein kleiner Künstler steckt. mit“ sind Interessierte eingeladen, Ihm muss man nur die Gelegenheit mit Bernd Romankiewitz (rechts bieten, aktiv zu werden. Diese gibt im Bild ein abstrakter Holzschnitt es auf Wunsch unter Anleitung des auf Leinwand von ihm) an einem Profis aus Oberfranken, der seine großen Holzschnitt mitzuwirken Farbholzschnitte auf Leinwand und bei Belieben auch selbst einen bringt. Die aktuelle Ausstellung in herzustellen. Hierfür stehen Tische der Galerie am Schloss zeigt viele www.weikersheim.de und Werkzeug vor der Galerie zur Beispiele. sek Verfügung. Nach der Anfertigung Foto Jendryssek www.weikersheim.de der Druckplatte wird diese in der i Öffnungszeiten: Sa/So 14 - 18 Uhr

8 Leporello kunst KUAusstellungen N ST Unter dem spannenden The- ma „Alternative Fakten“ wer- den vom 13. Juni bis zum 1. Juli 25 Künstler aus ganz Deutsch- land ihre Auseinandersetzung Ambitioniertes Projekt mit dem Begriff zeigen. KulturPackt Schweinfurt bereichert seit 25 Jahren das Kulturleben auf vielfältige Weise

er Schweinfurter Verein Der „KulturPackt“ war entstanden sich vier weitere Veranstaltungen i Der Kartenvorverkauf beginnt KulturPackt feiert sein und wurde 1994 als selbständiger aus unterschiedlichen Kulturspar- ab Mitte Mai, weitere Infos 25-jähriges Bestehen im Verein offiziell eingetragen. ten an: am 14. Juni ein langer Kurz- zu den Veranstaltungen und DJuni mit fünf Veranstaltungen und Neben dem Vernetzungsge- filmabend mit 25(!) Filmen, am 15. zu den Öffnungszeiten der einer Ausstellung zeitgenössischer danken wurden eigene Veranstal- Juni eine Improtheatershow mit Ausstellung gibt es auf der Kunst, an der sich 25 Künstler be- tungen entwickelt. Mit der Kultur- „Volle Möhre“ aus Nürnberg, am KulturPackt-Homepage teiligen werden. Packt-Gala, der „Nacht der Kul- 16. Juni gibt es ein fünfstündiges www.kulturpackt.de. Kurzer Rückblick: Die frühen tur“ und „Kunst im Schaufenster“ Open Air-Musikfest u.a. mit Maik 90er Jahre waren Krisenjahre in machte er auf sich aufmerksam Mondial vor dem Alten Gymna- Schweinfurt. Die heimische In- und erweiterte das Kulturangebot sium und am Sonntag, 17. Juni, dustrie, größter Arbeitgeber in in Schweinfurt. Ein ambitioniertes eine Lesungs-Matinée mit dem be- der Region, hatte Probleme und Projekt, das dem Verein allerdings kannten Satiriker Wiglaf Droste. kps dementsprechend ging die Gewer- fast das finanzielle Aus gebracht Fotos Schwalt-Scherer, Daniel Theiler, Maik Mondial besteuer zurück. Die Einnahmen hätte, war 1998 das erste mehr- im städtischen Haushalt sanken, tägige Kulturforum im (kurz da- Zuschüsse und Unterstützungen nach abgerissenen) Schweinfurter wurden gekürzt, und das im Be- Schlachthof mit bildenden Künst- reich der Kulturförderung beson- lern und Veranstaltungen. ders radikal. Um überhaupt noch Der KulturPackt konnte sich G Bronzekunst ein attraktives Kulturangebot in konsolidieren und besetzte im Lau- DSchweinfurt durchführen zu kön- fe der Jahre weitere Nischen in der zu Gast im Kurpark

nen, schlossen sich 1993 die Dis- Schweinfurter Kulturlandschaft N harmonie, die „Schreinerei“ (heu- mit dem Straßenmusikfestival Pfla- Bad Mergentheim te „Stattbahnhof“) und die Blues sterklang, den beliebten Kurzfilm- Anfang Mai bis Ende Oktober Agency zusammen und bildeten tagen und den Ausstellungspro- auch mit Hilfe des Kulturamts eine jekten Kunst-Karrée, Kunst-Räu- U Art Dachverband zur gegenseitigen me, Kunst-Kaufhaus und zuletzt Vernetzung und Unterstützung. dem Forum Junge Kunst. Daneben 2018 gab es weitere Kulturforen, z.B. im L Ernst-Sachs-Bad (heute Kunsthal- Plastiken von le) und Sammelausstellungen wie Kunst20 oder Multi M im Spitalsee- L Thomas Reichstein bunker. Nun wird das 25jährige Bestehen E entsprechend gefeiert. Dazu wird Kurverwaltung das ehemalige Museum der Stadt- Bad Mergentheim GmbH geschichte, das Alte Gymnasium Tel. 07931 965-0 am Martin-Luther-Platz, zum Ort T [email protected] für eine große Ausstellung und für www.bad-mergentheim.de mehrere Abendveranstaltungen hintereinander. Unter dem span- S nenden Thema „Alternative Fak- ten“ werden vom 13. Juni bis zum 1. Juli 25 Künstler aus ganz Deutsch- S land ihre Auseinandersetzung mit dem Begriff zeigen. Die Bandbreite

reicht dabei von klassischer Male- U rei und Grafik bis zu Rauminstallti- Am 16. Juni gibt es ein fünfstündiges onen und interaktiven Konzeptar-

Open Air-Musikfest u.a. mit Maik beiten. Der Eintritt ist frei. A Mondial vor dem Alten Gymnasium Nach der Ausstellungseröffnung in Schweinfurt. am Mittwoch, 13. Juni, schließen

Leporello 9 literatur LSeitenweiseIT ERA Rätselhafte Inschrift TUR Jo Kilian unterhält trefflich mit seinem historischen Kriminalroman „Tiepolos Geheimnis“ ürzburg im Jahr 1751: In Geschehens betriff, beginnen sich der Residenz herrscht immer rästelhaftere Dinge zuzutra- unterwegs ausgelassene Stimmung: gen. Aus Spiel wird Ernst, aus Sein W„Venezianische Maskerade“ lautet nur Schein, aus Sicherheit Verunsi- sein das Motto des Abends anlässlich cherung. Es kommt zu weiteren To- Die Preise sind vergeben! Unter der Ankunft Giambattista Tiepolos desfällen und undurchschaubaren dem Motto „Unterwegs sein“ und seiner beiden Söhne Domenico Ereignissen. Es scheint, ob alles hatten der Würzburg liest e. V. und Lorenzo, die zusammen in der Treiben mit den Inhalten des groß- und der Autorenkreis Würz- Residenz das größte freitragende en Deckenfreskos in Verbindung burg zur diesjährigen Aktion Treppenhaus mit einem alle bishe- steht. Niemand kann die Inschrift „Würzburg liest ein Buch“ einen rigen Dimensionen sprengenden auf einem großen, prominent plat- Schreibwettbewerb veranstaltet. Fresko ausmalen sollen. Zur Festge- zierten Stein entziffern, manche Fi- Nun liegen die Ergebnisse in Form sellschaft zählen zwei Dutzend ver- guren auf dem Fresko geben eben- eines downloadbaren PDFs vor. kleidete ranghohe Angestellte des falls Rätsel auf. Mehr soll hier aber Herunterzuladen ist die kleine Würzburger Fürstbischofs Carl Phi- nicht verraten werden… Anthologie mit den zehn besten lipp von Greiffenclau. Was als groß- Jo Kilian, hinter diesem Kunst- Texten unter www.autorenkreis-­ er Spaß gedacht war, endet jedoch namen verbrirgt sich der bekannte wuerzburg.de/blog/ sek in der Folge einer außer Kontrolle Autor Roman Rausch, der künftig Foto ©Woman1907-pixabay.com geratenen Schlittenfahrt für zwei aus Gründen der Leserorientie- Personen tödlich. Um wen es sich rung Krimis nur noch unter diesem Wdabei handelt, erfährt der Leser erst Pseudonym erscheinen lassen will, Jo Kilian: Tiepolos Geheimnis. Ein hi- gegen Ende des wendungsreichen ist eine dichte, handlungsreiche storischer Residenz-Krimi. 128 Seiten, Buches. und vor allem sehr authentische Echter Verlag 2018, 9.90 Euro Die Handlung bricht abrupt ab Geschichte mit kriminellem Po- und springt zwei Jahre weiter: Tie- tential gelungen, die fantastische des stillen Beobachters, der seine polo und seine Söhne sind eifrig Züge trägt. Einmal mit der Lektü- Schlüsse zieht und dann dennoch an der Fertigstellung ihres großen re begonnen, saugt sie den Leser überrascht wird. Ein rundum ge- Werkes. Als ein undurchschaubarer gleichsam an den Ort des Gesche- lungenes Krimivergnügen mit en- …wo sich Kultur entfalten kann Narr provozierend die Bühne des hens und bringt ihn in die Position ormem Zeitkolorit. sek

Impressum Grenzen überwinden Ulrike Sosnitza liest am 31. Mai aus ihrem zweiten Roman „Hortensiensommer“ Herausgeber und Verleger: kunstvoll VERLAG GbR, Petra Jendryssek & Susanna Khoury in großes Haus, ein verwaister tensiensommer”, berührt und be- Garten, ein gebrochenes Herz zaubert die in Reichenberg bei Verlagsadresse: Pleicherkirchplatz 11, 97070 Würzburg - Johanna Laurien möchte am Würzburg lebende Autorin Ulrike Tel :. 0931 32916-0,. Fax: 0931 .32916-66 Eliebsten alles hinter sich lassen. Sosnitza mit ihrer leichten und ge- Email: kvv@kunstvoll-verlag .de, Internet: www .kunstvoll-verlag .de Auch ihr neuer Untermieter Philipp fühlvollen Erzählweise, die auf jeg- www .facebook .com/leporello .kultur spürt, dass hinter der reservierten, lichen Kitsch verzichtet und sich Chefredaktion: Jendryssek und Khoury schwermütig wirkenden Fassade einzig auf das Seelenleben ihrer Petra Jendryssek (v .i .S .d .P für die Bereiche der „Gartenfee“ ein Geheimnis verwundeten Protagonisten kon- Kunst, Literatur, Flaneur), schlummern muss. Behutsam, aus- zentriert. Jeder hat sein Schicksal Mobil: 0176 32750182. Susanna Khoury (v .i .S .d .P . für die Bereiche dauernd und mit viel Lebensmut zu tragen, das sich im Laufe des Bühne und Musik, Lebensart) nähert er sich der verschlossenen Romans entblättert... Eine kurzwei- Mitarbeiter der Redaktion: Frau, die in und um Sommerhau- lige, zu Herzen gehende Gartenlek- Dr . Eva-Suzanne Bayer, Pat Christ, sen die verwilderten Gärten wie- türe über die Liebe, den Schmerz, Uschi Düring,­ Tim Förster, Renate Freyeisen, Jenifer Gabel, Reiner Jünger, Nicole Oppelt, der zum Blühen bringt, überall das Vertrauen, die Überwindung ­Lothar Reichel, Martina Schneider, Rat weiß, sich selbst aber im Weg von Grenzen und die Beständigkeit Michaela Schneider zu stehen scheint und gewinnt ihr der Natur. Online-Redaktion: Vertrauen. Wer Ulrike Sosnitza am Ort ihrer Nicole Oppelt, Regina Rodegra Just in dem Moment, da die Son- Handlung lauschen möchte, hat Mediaberatung: Udo Hoffmann, Tel .: 09367 .983105 ne in Gestalt des attraktiven jungen am 31. Mai ab 17 Uhr im Vogel- Email: hoffmann_udo@t-online .de Lehrers wieder in Johannas Leben haus in der Katharinengasse 3 in Hildgund Degenhardt, Tel .: 0177 .8977722 zu leuchten scheint, eskaliert die Sommerhausen im Rahmen einer Email: hildgund .degenhardt@t-online .de Beziehung, als der geschiedene ginnt eine unsagbare Leidenszeit Lesung dazu Gelegenheit. sek Grafik: Christiane Hundt Mann seine vierjährige Tochter und schnell dämmert, dass etwas i Ulrike Soznitza: Hortensien­ Druck: Schneider Druck GmbH/ Klara plötzlich bei sich zuhause Schreckliches passiert sein muss. sommer. 308 Seiten, Rothenburg o .d .t . zu Besuch hat. Für Johanna be- In ihrem zweiten Roman, „Hor- Heyne Verlag 2018, 9.90 Euro

10 Leporello Das E.T.A.-Hoffmann-Theater zeigt das moderne Amerika: Die moralischen Werte sind bühne am Ende. Liebe und Solidari- tät gibt es nicht mehr. BCrossoverÜ

Veitshöchheimer Straße 5 H 97080 Würzburg Tickets: 09 31/4 60 60 66 Telefax: 09 31/4 60 60 67 NEHomepage: www.bockshorn.de Kabarett- Highlights

Juni

Fr. 01. BEIER & HANG …über Mut „Schmutzige Wäsche“ Vom 6. bis 23. Juni locken die 36. Bayerischen Theatertage nach Fürth in Mittelfranken

„Wenn ein Theater sich das Stücke bei. Georg Büchners Drama von Anthony McCarten (22. Ju- Sa. 02. ANGELIKA BEIER Spielplan-Motto ‘Nur Mut‘ auf die „Woyzeck“ (18. Juni) in einer In- ni) für Zuschauer ab zwölf Jahren. „Durchboxen statt Fahnen geschrieben hat – dann ist szenierung von Martin Kindervater Präsentieren wird sich auch das Botoxen“ es zwingend aufgerufen, auch Gast- und das Jugendstück „Superhero“ Theater Schloss Maßbach – Un- geber des Festivals der Bayerischen terfränkische Landesbühne. Lei- Theatertage zu sein“, sagt Werner terin Anne Maar entsendet drei So. 03. PIPPO POLLINA Müller, Intendant des Stadtthe- Stücke nach Mittelfranken. Freuen Solo Tour 2018 aters Fürth. Zum zweiten Mal ist kann sich das Publikum auf das sein Haus nach 2007 Gastgeber der Schauspiel von Simon Stephens Bayerischen Theatertage. Und es nach dem Roman von Mark Had- Fr. 08. STEFAN KRÖLL steht viel auf dem Programm. 18 don „Supergute Tage – oder Die „Gruam – Bayern Tage lang bevölkern rund 50 Insze- sonderbare Welt des Christopher von unten!“ nierungen von über 30 bayerischen Boone“ (7. Juni), das Theaterstück Theatern die mittelfränkische Stadt „Schirokko“ (19. Juni) von Renate – im wahrsten Sinne des Wortes. Ahrens für alle ab 14 Jahren sowie September Denn auch diesmal pflanzt sich das Jugendstück „Coming out! oder das Treiben weit über die Haupt- Die Kunst einen Apfel zu schälen“ Fr. 14. DIE FEISTEN spielstätten Stadttheater, Kulturfo- (20. Juni) von Jutta Schubert. „Nussschlüsselblues“ rum, Comödie und Amtsgericht hi- „Die Bayerischen Theatertage naus. Die Stadt wird zum Theater! in Fürth sollen ein Fest für alle WWerner Müller hat das Ziel deutlich werden“, freut sich Dr. Thomas Sa. 15. ANDY OST vor Augen. „Das Festival soll zur Jung, Oberbürgermeister der Stadt „Im Eufer der Phorie“ Begegnungsstätte aller Menschen Fürth. Mit so viel Mut gelingt das werden, die sich in einem offenen Mit dem Bestseller „Superhero“ bestimmt. Nicole Oppelt Dialog den Fragen der Gesellschaft nimmt das Mainfranken Theater Fotos Martin Kaufhold (ETA)/ Gabriela Knoch (MFT)/ Fr. 21. ANNETTE stellen und sich darüber unterhal- Würzburg das Publikum auf eine Sebastian Worch (MaSSbach) VON BAMBERG ten wollen.“ Das diesjährige Motto emotionale Achterbahnfahrt mit. i www.bayerische-theatertage.de „über Mut“ spielt diesem Ansinnen „Es gibt ein Leben auf vielfältige Weise in die Hände. über 50 – jedenfalls Denn Mut ist ein großes Thema. für Frauen“ „Viele der Stücke erzählen von mu- tigen Menschen, die sich ausset- Sa. 22. SIX PACK – Die zen, die alles riskieren. Sie erzählen von existenziellen (Grenz-)Situati- A-Cappella-Band onen, die viel Wagemut erfordern“, „Tschingderassabumm“ fasst man in Fürth zusammen. Mit dabei ist unter anderem das E.T.A.- Hoffmann-Theater Bamberg mit Fr. 28. MARTIN FRANK seiner monumentalen Inszenie- „Es kommt wie‘s kommt“ rung des Tony Kushner-Klassikers „Engel in Amerika“ (9. Juni). Auch Sa. 29. Kabarett DIE vertreten ist das Theater im Gärt- nerviertel (TiG) aus der Domstadt. BUSCHTROMMEL Das Ensemble zeigt „Maria Stuart“ „Dumpf ist Trump(f)“ (13. Juni) in der Fassung der italie- Leiterin Anne Maar von der Unterfränkischen Landesbühne Schloß Maßbach nischen Gegenwartsautorin Dacia entsendet drei Stücke nach Mittelfranken. Freuen kann sich das Publikum Maraini. Das Mainfranken Thea- unter anderem auf das Jugendstück „Coming out! oder Die Kunst einen Apfel Beginn jeweils 20:15 Uhr ter Würzburg steuert gleich zwei zu schälen“ am 20. Juni. Tickethotline: 09 31 - 460 60 66 weitere Termine & Infos unter www.bockshorn.deLeporello 11 bühne BFreilichtspieleÜ H Und es war Sommer… NE Die Freilichtsaison auf den Bühnen der Region und darüber hinaus ist eröffnet

Die Rokoko-Festspiele in Ans- „Der Tag ist frisch, die Sonne du atmest wieder optimistisch auf. sischen Repertoire über Stücke, bach entführen ihre Besucher treibt Kosmetik und streichelt dir Die Knospen sind dann alle aufge- die bereits in Hollywood begeis- über ein ganzes Wochenende die blasse Haut. Der Frühling deckt brochen. Die Liebe freut sich und terten, bis hin zu Erinnerungen an in das galante 18. Jahrhundert. den Tisch, die Lebenslust steigt dein Herz geht auf“, dichtete der so manch kunterbunte Epoche der stetig und Kirschbaumknospen Physiker Klaus Reißig. Seine Zeilen vergangenen Jahrhunderte. warten auf die Braut. (…) Die Son- stecken voller Aufbruchstimmung. ne dominiert in ein paar Wochen, Jene ist derzeit auch in der Thea- Fürwahr zauberhaft starten zum terlandschaft rund um Würzburg Beispiel die Altmühlsee Festspiele. – und auch etwas weiter weg – zu Intendant Harald Molocher erfreut Simon Stephens & Mark Haddon ab 01. Juni spüren. Die Freiluftsaison breitet das Publikum ab dem 14. Juni mit ute Tage... Freilichtbühne Superg langsam, aber stetig ihre Flügel aus. einem echten Klassiker – Willi- Komödie von Schönthan ab 15. Juni Zeit für einen ersten „Spaziergang“ am Shakespeares „Ein Sommer- Der Raub der Sabinerinnen zu sehenswerten Spielstätten der nachtstraum“. Unbestritten gehört Kinderstück von Astrid Lindgren ab 28. Juni Region. Und der lohnt, warten die das Werk bis heute zu den meistge- Ronja Räubertochter Freilichtbühnen dieser Tage mit spielten Stücken der dramatischen Schwank von Marc Camoletti ab 27. Juli allerhand Sehenswertem auf. Sie Weltliteratur. Und auch in Muhr Kartentelefon (09735) 235 Hier sind Sie richtig! www.theater-massbach.de schlagen den Bogen vom klas- am See weiß man ihre Komplexität

23.Theatertage auf der Mildenburg 11. bis 21. Juli 2018 DER WEIBSTEUFEL Schauspiel von Karl Schönherr Freilicht auf der Mildenburg in Miltenberg am Main

DAS RUMPELSTILZCHEN für alle ab 4 Jahren Infos: www.theatertage-miltenberg.com

12 Leporello bühne BCrossoverÜ Und es war Sommer… H Die Freilichtsaison auf den Bühnen der Region und darüber hinaus ist eröffnet Goethes Faust steht im Jubiläumsjahr NE im Zentrum der Kreuzgangspiele – begannen doch diese vor 70 Jahren mit diesem Stück Welttheater.

Theaterteam schon jetzt begeistert. „Während normalerweise der Kon- trabass im Orchester untergeht, hat Süskind ihm hier zu einem grandi- osen Solopart verholfen.“ Im Mai beginnen die 70. Kreuz- gangspiele in Feuchtwangen und mit ihnen auch die Veranstaltungs- reihe Kreuzgangspiele extra: Am 5. Mai entführen „Die Streifenhörn- chen“ – alias Rolf-Bernhard Essig 28. Juni – 18. August 2018 und Franz Tröger – im Fränkischen im Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim Museum für ein erstes „extra“ in die Welt des Theaters mit viel Witz Karten und Info: www.freilandtheater.de | 09106/924447 und viel (Spieluhr-)Musik. Eine wunderbare Einstimmung auf das große Faust-Stück unter der Regie von Johannes Kaetzler, das am 7. Juni im Kreuzgang Premiere hat, aber auch eine schöne Begleit- veranstaltung zur Ausstellung des diesjährigen Feuchtwanger Kunst- zu schätzen: „Es ist eine märchen- sommers, die anlässlich des Jubi- hafte Komödie um die Liebe und läums der Festspiele bis zumFLT_Anz-BessereZeiten_Leporello_94x135mm.indd 19. 1 05.04.18 17:46 um die Verwirrungen, die die Lie- August Fotografien zu den Kreuz- be auslösen kann. Der Reiz dieser gangspielen zeigt. Am 14. Juni Komödie besteht vornehmlich in feiert zudem Kay Pollaks „Wie im ihrer Fantastik, die es ermöglicht, Himmel“ Premiere. Ein Schauspiel die tiefgreifende Psychologie sicht- mit Gesang nach dem Drehbuch bar zu machen, die dem Thema zum gleichnamigen Film, das unter innewohnt.“ Ab 16. Juni darf sich der Regie von Achim Conrad einen das Publikum außerdem auf „Der Zauberblick auf die Musik und das Kontrabass“ von Patrick Süskind Leben gewährt. freuen. Darin erzählt der Autor Im Landestheater Dinkelsbühl über das Leben eines Hinterbänk- herrscht ab dem 13. Mai Freiluft- lers im städtischen Orchester. „Das saison. In der überdachten Frei- ist Slapstick pur, Milieukomik, bril- lichtbühne am Wehrgang geht lante Sprachbeherrschung und es dann ab dem 29. Mai direkt soziale Analyse in einem“, ist das hinein in die Welt der 70er Jahre.

„The King‘s Speech“ kam dank Hollywood zurück auf die Bühnen dieser Welt – in diesem Sommer auch nach Dinkelsbühl.

Leporello 13 bühne BFreilichtspieleÜ H

Die Kultschlagerrevue von Hilke NE Bultmann „Und es war Sommer“ feiert die besten Songs von Pe- ter Maffay, Mungo Jerry, The Bee Gees, ABBA, Udo Jürgens, Bacca- ra, Boney M. und vielen weiteren unvergessenen Hitgaranten. Am 5. Juni werden dann aber auch erns- tere Töne angeschlagen. David Seidlers „The King's Speech – Die Rede des Königs“ dürften Theater- und Filmfreunden ein Begriff sein. Immerhin erhielt die Verfilmung der Geschichte von Prinz Albert, Sohn von König Georg V., 2011 vier Oscars. Am 12. Juni folgt mit Lothar-Günther Buchheims „Das Boot“ bereits die dritte Premiere der Saison. Auch hier finden sich Zuschauer unmittelbar an der Ge- in verschiedenen Städten durch- Cineasten wieder: „Das Boot“ von schichte der Männer und dem zer- geführt“, heißt es aus dem Theater. Wolfgang Petersen kam 1981 in mürbenden Warten auf ihren Ein- „Das Ergebnis: ein Ensemble von die Kinos, wurde ein internationa- satz teilhaben. 27 hochkarätigen Darstellern.“ ler Erfolg und erhielt unter ande- 2018 dürfen sich Besucher ab Das Theater Schloss Maßbach rem sechs Oscar-Nominierungen. Ende Juni auf ein höchst unterhalt- – Unterfränkische Landesbühne Auch die Bühnenfassung lässt den sames, qualitatives Programm bei startet am 1. Juni „open air“ mit den 35. Frankenfestspielen Röttin- einem Schauspiel von Simon Ste- gen freuen. Doch bevor es mitten phens nach dem Roman von Mark hinein in die Abendvorstellungen Haddon. „Supergute Tage oder Die geht, steht am 6. Juni erst einmal sonderbare Welt des Christopher eine ganz besondere Eröffnung Boone“ erzählt humorvoll von an. Bei der feierlichen Übergabe Christophers genial-eigenwilliger des Neubaus des Ostflügels der Täter-Suche im heutigen London, Burg Brattenstein, inklusive neuer die am Ende zu einer großen Über- Zuschauertribüne, präsentiert das raschung führt, die sein Leben Heeresmusikkorps Veitshöchheim verändert. „Zum Brüllen komisch ein Konzert. Das Repertoire reicht und zum Staunen anders... Für vom traditionellen Militärmarsch, Jungge­bliebene und für Menschen, Transkriptionen klassischer Ou- die sich noch wundern wollen“, vertüren, anspruchsvollen Origi- nalkompositionen für sinfonisches Die Altmühlsee Festspiele bringen Blasorchester über Filmmusik bis Patrick Süskinds Einakter „Der zu Big Band Arrangements und Kontrabass“aus dem Jahr 1981 auf vielem mehr. die Bühne. Auch bei den Clingenburg Fest- spielen gibt es Grund zum Feiern. Ab dem 15. Juni wird hier ein Vier- teljahrhundert Spielbetrieb mit einem außergewöhnlichen Pro- gramm gewürdigt. „Noch nie gab es sechs Eigenproduktionen und noch nie wurden so viele profes- sionelle Darsteller und Musiker engagiert“, freut man sich in Klin- genberg am Main. Eröffnet wird die Saison mit viel Musik und Politpro- minenz am 10. Juni Uhr im Rosen- garten der Stadt Klingenberg. Am TEUFEL 15. Juni steht dann die ganz große Premiere des Musicals „West Side Story“ von Leonard Bernstein an. „Wegen des besonders hohen ge- SOMMERTHEATERKARLSTADT sanglichen und tänzerischen An- 26.JuliVom - 28.Juli06. August - 08.August 2018 spruchs haben Intendant Marcel Karten: 09353 9099490 Krohn und Choreograph Timo Ra- www. sommertheater-karlstadt.de dünz langwierige Tanz-Auditions

14 Leporello bühne 2 5 . DomStufen-feStSpiele BCrossoverÜ in erfurt 2018 www.domstufen-festspiele.de H

Die Freilichtbühne Röttingen feiert Geburtstag. Zum Jubiläum wurde NE der Ostflügel für rund 2,2 Millionen OPER VON GEORGES BIZET Euro wiederaufgebaut.

Kavaliere lassen die Zuschauer der Rokoko-Festspiele im einma- ligen Hofgarten in eine längst ver- gangene Epoche eintauchen. Am PREMIERE Freitagabend führt der Hofmar- Fr, 3. August 2018, 20 Uhr schall durch das historische Gala- WEITERE VORSTELLUNGEN diner. Anschließend mischen sich 4. – 26. August 2018 beim „Sommerlichen Maskenfest“ INFOS & KARTEN allerlei Adlige in bezaubernden 0361 22 33 155 Kostümen und mit venezianischen 10% Masken unter allerhand fahren- REISEGRUPPEN 0361 22 33 224 GRUPPEN- des Volk. Ein buntes Feuerwerk [email protected] RABATT urteilt auch Regisseur Christian beschließt das Fest. Am Samstag- ab 20 Personen Schidlowsky. Lachen steht übri- vormittag laden Musik, Tanz und gens abermals ab dem 15. Juni mit allerhand Vorführungen zum „Ba- „Der Raub der Sabinerinnen“ auf rocken Leben in der Stadt“ an ver- dem Programm. Die schwankhafte schiedene Plätze in die Innenstadt Geschichte nach Franz und Paul ein. von Schönthan von Rolf Heier- Am Samstagabend lockt erneut mann ist ein Klassiker der Komö- das historische Galadiner mit ku- die. Alles dreht sich hier um Herr linarischen Genüssen wie im 18. Dr. Gollwitz. Er gehört zu den wich- Säculum. Im Anschluss zelebriert tigen Persönlichkeiten einer deut- der Hofstaat ein rauschendes Fest AB 30. JUNI 2018 schen Kleinstadt. Niemand weiß, anlässlich der „Markgräflichen dass er in jungen Jahren eine Rö- Hochzeit“ des Markgrafen Carl mertragödie geschrieben hat. Als Wilhelm Friedrich mit Friederike Theaterdirektor Striese in die Stadt Luise. Zu den Veranstaltungen am kommt, ändert sich das schlagartig. Sonntag findet auch der Tag der Er wittert volle Kassen. Und Goll- Franken in Ansbach statt. Nach William Shakespeare witz? Er steuert dem Skandal seines einem ökumenischen Gottesdienst Lebens entgegen. findet die festliche Eröffnung des Zu guter Letzt locken die Roko- Tages der Franken mit großer Feld- ko-Festspiele in Ansbach vom 29. musik statt. Hofpauker, Dragoner Juni bis 3. Juli hinaus ins Freie. Und und Jäger präsentieren klingendes EIN SOMMER- das fulminant: Musik und Tanz, Spiel in prächtigen Uniformen. Auf die markgräfliche Reiterei, Hofda- das Prächtigste vergnügen können men in feinen Roben und stattliche sich die Besucher am Sonntag­ nachmittag bei der „Fürstlichen Gartenlust“ mit Vorführungen von NACHTSTRAUM Gauklern, Jagdfalken, Reitern und Tänzern. Im prachtvollen Innenhof der Residenz unterhält am Mon- tagabend das Theater Ansbach die CALDERÓN-SPIELE Besucher mit der Komödie „Tar- tuffe oder der Betrüger“ von Mo- lière, bevor am Dienstagabend die Schlosshof-Serenade den musika- BAMBERG 2018 lischen Abschluss der Ansbacher Rokoko-Festspiele bildet. nio Fotos Altmühlsee Informationszentrum / Klaus Schraeder, Nicole Brühl/Kreuzgang Feuchtwangen, Landestheater Dinkelsbühl/Stadt Dinkelsbühl, Festspiele Röttingen/ Evelyn Lorenz, Rokoko Festspiele/Amt für Kultur und Tourismus Ansbach, Kreuzgang: Forster, Wolken: ©Cobalt-fotoLIA .Com, Ruine: ©Aleviva-Medien-Pixabay .Com i www.muhr-am-see.de, www.kreuzgangspiele.de, www.landestheater-dinkelsbuehl.de, KARTEN / WEITERE INFORMATIONEN: www.frankenfestspiele.de, WWW.THEATER.BAMBERG.DE https://clingenburg-festspiele.de, www.theater-massbach.de, www.ansbach.de

ETA_Leporello_Anz_05_18.indd 1 Leporello24.04.18 15 14:09 bühne BCrossoverÜ H NE

Nach dem Absturz Hermann Drexler inszeniert in der Theaterwerkstatt „Auerhaus“ von Bov Bjerg rieder ist eingeliefert worden. beginnen zu müssen. Die Konflikte bringt die ganze Zerrissenheit des Er hat versucht, sich das Leben zwischen den Generationen waren Teenagers zum Ausdruck. Sein zu nehmen. Warum, weiß ei- womöglich verbitterter als heu- Übermanntwerden von Gefühlen, Fgentlich kein Mensch. Zum Glück te. Man dachte auch nicht daran, die einfach zu viel sind für einen so hat man ihn gefunden. Der Vater Karriere zu machen. Die Jungs und jungen Menschen. Sein Schwan- hat ihn entdeckt, als er im Keller auf Mädels aus dem Auerhaus wollen ken zwischen Lebenwollen und die Suche nach der Axt ging. Jetzt vor allem eines: Leben. Regisseur dem Unvermögen, das, was das Le- hockt Frieder in der geschlossenen Hermann Drexler inszeniert das ben allein emotional an Herausfor- Abteilung der Psychiatrie. Wochen. Stück temporeich, integriert eine derungen stellt, bewältigen zu kön- Zurück zu seinen Eltern soll er nach Menge Musik und kann auf eine nen. Konstantin Wapplers Frieder seinem Absturz nicht mehr. Doch tolle Schauspielertruppe bauen, lässt an jene junge Menschen alleine soll er auch nicht wohnen. der man ausnahmslos das Lebens- denken, die heute an der Aufgabe Höppner ist bereit, mit ihm zusam- gefühl der „Auerhäuser“ abnimmt. „Leben“ scheitern. Die heute in menzuziehen. So entsteht das „Au- Ein echter Glücksfall ist Dmitrij die hoffnungslos überfüllten Psy- erhaus“. Maximov, der nicht nur für die in- chiatrien kommen, weil sie see- Das Stück nach dem Roman von strumentale Untermalung sorgt, lisch nicht mehr packen, was ih- Bov Bjerg erzählt vom Leben jun- sondern auch flexibel in zig ver- nen zugemutet wird. Ob sie einen ger Abiturienten in den Achtziger- schiedene Nebenrollen schlüpft. Höppner haben? Ob sie Freunde jahren, vom Ringen mit dem Da- Mascha Eckert, Angelika Gerhardt finden, die mit ihnen ins Auerhaus sein und vom Zweifeln am Lebens- und Charlotte Pensel überzeugen ziehen? Trotz der schwierigen Aus- Fsinn. Es katapultiert in eine Welt, sowohl schauspielerisch als auch gangsthematik ist das Stück nicht die erst 30 Jahre vergangen ist – und gesanglich. Die eigentliche Sog- bedrückend. Es zieht durch ra- doch schon wieder so weit weg er- wirkung des Stücks entfaltet sich sche Szenenwechsel in Bann. Und scheint. Da gab es noch Kassetten- jedoch durch Konstantin Wappler, schließlich kann auch Frieder im- rekorder und Kriegsdienstverwei- der eine Idealbesetzung des Frie- mer wieder mal vergessen, was ihn gerer, in Berlin stand eine Mauer, ders darstellt. Was ist mit diesem in morbide Tiefen zieht. Auch er Kapern wurden im Supermarkt mit Frieder eigentlich los? Man weiß es will ja leben. Eigentlich. Pat Christ D-Mark bezahlt. Die Ausdrucks- nicht. Nur manchmal lassen seine foto Pat Christ weise war auch damals schnod- Ein- und Ausbrüche erahnen, mit i „Auerhaus“ steht noch bis derig, ohne dass man dem Zwang welchen Abgründigkeiten er zu 18. Juni auf dem Spielplan: erlag, jeden Satz mit „Ey, Alter!“ kämpfen hat. Konstantin Wappler tickets@­theater-werkstatt.com

◼ was wäre wenn…? Das Theater im Gärtnerviertel (TiG) aus Bamberg zeigt am sie abhängen. Zwei, die sich im Weg stehen: die Frauen den 9. Juni in der Hör.Bar der Stadthalle Bad Neustadt einen der Königinnen, die Königinnen einander. Eine muss weichen, aufregendsten Konflikte der Weltgeschichte. Auf die Bühne damit die andere herrschen kann. Das Stück ist eine span- gebracht wird „Maria Stuart“. Allerdings nicht in der Fassung nende Version der „Was-Wäre-Wenn-Gedankenspiele“, de- von Friedrich Schiller, sondern in der Version der italienischen nen sich selbst Historiker gern hingeben und eine fulminante Gegenwartsautorin Dacia Maraini. Zuspitzung aktueller Machtfragen im historischen Gewand. Die legendären Kontrahentinnen Elisabeth I. von England In Bamberg sorgte die Inszenierung von Nina Lorenz bereits und Maria Stuart von Schottland stehen auch hier im Mittel- für Begeisterung. So lobt der Fränkische Tag: „Aline Joers punkt. Die Autorin macht aus dem historischen Stoff jedoch (Maria) wie Olga Seehafer (Elisabeth) werden den Erwar- ein Frauenstück. Es geht um die Angriffsflächen der beiden tungen gerecht, mehr als gerecht. Die Joers kennt man vom Frauen, ihre Stärken und Schwächen. „Maria Stuart“ ist das E.T.A.-Hoffmann-Theater vornehmlich in leichten, komischen Porträt einer verpassten Chance: zwei Gegnerinnen in einem Rollen. Hier zeigt sie, dass sie auch das tragische Fach be- Krieg, der in ihrem Namen geführt wird, aber ohne ihren herrscht.“ Nicole Oppelt Willen. Zwei Frauen, die die Welt verändern wollen von der i www.stadthalle-bad-neustadt.de

16 Leporello bühne BRezensionÜ Psychotische Innensicht Und viele Fragen offen ... das Mainfranken Theater Würzburg zeigt H Büchners Woyzeck in der experimentellen Inszenierung Martin Kindervaters NE

Hannah Walther, Georg Zei- es, Cedric von Borries, Maria Brendel, Hannes Berg, Meinolf Steiner, und Helene Blechin- ger in „Woyzeck“.

Links: Hannah Walther und Hannes Berg.

n scheinbarer Feierlaune singen würdige Experimente ausführen- sie vom „Jäger aus Kurpfalz“. den Doktor (Maria Brendel), auf Dann wird der Gesang lang- einen herablassend arroganten Isamer, bedrohlich. Wie ein trei- Hauptmann (Meinolf Steiner), auf 2018/2019 bender Jäger-Pulk schieben sie sich den teilnahmslosen Andres (Ge- 52. Spielzeit auf Woyzeck zu, treiben ihn in die org Zeies) und die auf Gewinn er- Enge. Bis er, der Gejagte, sich selbst pichte Käthe (Helene Blechinger). in den Jäger verwandelt und mit Hannes Berg hetzt dazwischen als dem Mord an seiner Geliebten eine armer Soldat Woyzeck über die Theaterleitung: Christian Kreppel grausame Bluttat begeht. Das Jagen Bühne, rauft sich verzweifelt die bildet das Schlüsselelement in Mar- Haare, bricht zusammen, rappelt tin Kindervaters Inszenierung des sich wieder auf. Aus seinen Blicken „Woyzeck“, die jetzt am Mainfran- sprechen Verzweiflung, Wahn, bru- ken Theater in Würzburg zu sehen tale Entschlossenheit. In Sina Bar- ist. Nur Fragmente waren seinerzeit bra Gentschs minimalistischem von Georg Büchners Dramentext Bühnenbild ragen vier schwarze erhalten, Szenen reihen sich wie Holzbalken wie überdimensio- willkürliche Blitzlichter aneinan- nale Holzbalken im kahlen weißen der. Büchner wich als erster radi- Raum aus dem Boden. Zwei Fen- kal von der klassisch-bürgerlichen sterlöcher zwingen Woyzeck mal IDramenform ab. Regisseur Kin- in die Rolle des Beobachteten und dervater hält daran noch zuspit- mal des Beobachters, der in den zend fest. Seelische Abgründe und Sog der Ereignisse nicht eingreifen psychotische Innenansichten, de- kann. Schon 1876, als das Fragment mütigende Szenen, verwirrende von Büchners radikalstem Werk, Ereignisse und Dialogfetzen reihen dem “Woyzeck“, lange nach sei- sich aneinander wie in einem Alp- nem Tod erschien, taten sich Zeit- traum, aus dem man verzweifelt genossen schwer damit. So ist es zu erwachen versucht, aber immer fast schon konsequent, dass auch tiefer hineingezogen­ wird in neue, Martin Kindervaters Inszenierung düstere Momente. keine rechte Identifikation mit den Das Publikum trifft auf extreme Handelnden zu- und Fragen offen- Figuren, passend zu Woyzecks lässt. Denn mancher Zuschauer Matejschek Daniela Foto: Worten „Jeder Mensch ist ein Ab- scheint trotz guter schauspiele- Mnozil Brass Wien: »Cirque« | 23. Mai 2019 Abonnements für

grund, es schwindelt einen, wenn rischer Leistungen nicht recht zu Roßbrunnstraße 2 Telefon Abo-Betreuung: (09721) 51 4952 die Spielzeit man hinabsieht“: Die Geliebte Ma- wissen, was er mit den knapp 90 97421 Schweinfurt Telefon Theaterkasse: (09721) 51 4955 2018/2019 rie (Hannah Walter), den sie ver- Bühnenminuten anfangen soll. [email protected] Telefax: (09721) 51 4956 ab Samstag, 23. Juni! führenden Tambourmajor (Cedric Michaela Schneider www.theater-schweinfurt.de von Borries), den menschenun- Fotos Nik Schölzel

Leporello 17 bühne BVorhangÜ auf! H Die Essenz des Flamenco NE Tanztheater aus Sevilla zu Gast im Theater der Stadt Schweinfurt seppe Verdis Oper „La forza del de- In Schweinfurt gastiert an vier stino“ („Die Macht des Schicksals“), Abenden vom 14. bis 17. Juni zum die im April in Schweinfurt zu se- ersten Mal die Compañia Eva hen und zu hören war, in Spanien Yerbabuena aus Sevilla mit ihrem spielt, gab es im Mai eine interes- Programm „Apariencias“ (Tradi- sante Begegnung mit Portugal und tion und Evolution). Die Leiterin der melancholischen Klangwelt des des 1998 gegründeten Ensembles Fado. Was eigentlich Musik und Ge- nannte „The Guardian“ „eine Vi- sang ist, wurde da mit den Mitteln sionärin, eine magische Tänzerin, des Tanzes übersetzt, interpretiert deren Effekte weit über pure Tech- und erweitert. Vom Wesen her mit nik hinausgehen“. dem Tanz nahezu untrennbar ver- In ihren Choreographien denkt bunden ist dagegen der spanische Eva Yerbabuena über den Flamen- Flamenco. co grundsätzlich nach, über seine Er gilt als Inbegriff des Spa- Essenz und seine Grenzen. nischen überhaupt. Entstanden ist er wohl im Süden, in Andalusien; über seine Herkunft gibt es zahl- reiche, teils vage Theorien. Wahr- scheinlich ist er alt, seine Entwick- lungsgeschichte lang. Allerdings ist die Bezeichnung „Flamenco“ für einen musikalischen Stil erst seit der zweiten Hälfte des 19. Jahr- hunderts belegt, die Bedeutung des Wortes ist nicht wirklich geklärt. Vielleicht geht sie auf eine Roma- Sippe zurück, die Schutzbriefe des flandrischen Königs besaßen und iel Iberia zur Zeit im Theater „Flamen“ genannt wurden. Das der Stadt Schweinfurt. Ibe- erste Flamenco-Café wurde 1881 ria - das ist geographisch die in Sevilla eröffnet, und seither hat VIberische Halbinsel im Südwesten sich daraus eine hochkomplexe Europas. Dazu gehören Spanien Musikform entwickelt, die sich ex- und Portugal, aber auch das Für- pressiv in Tanz, Instrumentalspiel stentum Andorra und das britische und Gesang ausdrückt. Gibraltar. Eine alte, reiche, faszi- Der Flamenco ist keine billige nierende Kulturlandschaft, trotz Folklore, sondern folgt kompli- Die musikalische Leitung hat da- des Massentourismus in Spanien zierten, strengen Regeln, die in bei Paco Jarana, der zu den großen immer noch ein wenig abseits, in ihren Verästelungen nur von wirk- Flamencokomponisten und -gitar- mancherlei Hinsicht sogar fremd. lichen Virtuosen beherrscht wer- risten zählt. Lothar Reichel D Einmal abgesehen davon, dass Giu­ den. Fotos Esteb anAbion, Company, ©euthymia-fotoLIA .Com ALTMUHLSEE V FESTSPIELE 14. Juni bis 22. Juli 2018 „Ein Sommernachtstraum“ Komödie von William Shakespeare „Der Kontrabaß“ Einakter von Patrick Süskind Klassik am Altmühlsee Seebühne am Seezentrum Gunzenhausen-Schlungenhof Kartentelefon 09351/3415 Kartenverkauf: Rathaus der Gemeinde Muhr a.See Telefon 09831 / 61 956 - 0 Altmühlsee Informationszentrum Telefon 09831 / 89 03 70 Vorstellungstermine unter: www.spessartgrotte.de, [email protected] Mail: [email protected] sowie bei allen -VVK Theater SPESSARTGROTTE, Mainuferstr. 4, 97737 Gemünden-Langenprozelten www.muhr-am-see.de

18 Leporello musik 2018 MCrossover SOL GABETTA JANINE JANSEN USKHATIA BUNIATISHVILI MENAHEM PRESSLER ARABELLA STEINBACHER IKMARTIN GRUBINGER DANIEL HOPE THOMAS QUASTHOFF KATJA RIEMANN JOSEPH CALLEJA GRIGORY SOKOLOV IGOR LEVIT GIULIANO CARMIGNOLA PAAVO JÄRVI Jahcoustix, Ganjaman, Dellé und Sebastian Sturm treffen die exzellente, klassische Backing Band „Klub Kartell“. CANADIAN BRASS DIE DEUTSCHE KAMMERPHILHARMONIE BREMEN Kultureller Reichtum SYMPHONIEORCHESTER Vom 31. Mai bis 3. Juni steigt das 30. Internationale Africa Festival in Würzburg DES BAYERISCHEN „Das schönste inspirierendste Kontinents vor Augen geführt. Besucher unter anderem auf Fatou- RUNDFUNKS Festival, das ich kenne!“, lobt ei- In diesem Jahr feiert das Festival mata Diawara aus Mali und Manu ne Userin auf Facebook vor we- seinen 30. Geburtstag. Eine Gele- Dibango aus Kamerun. Letzterer nigen Wochen das Africa Festival genheit, die sich auch Bundesprä- übernimmt außerdem die Schirm- Würzburg. „Diversity loves music, sident Frank-Walter Steinmeier herrschaft des Africa Festivals. Zu music loves diversity.“ Mit dieser nicht entgehen lassen will. Er hat den weiteren Höhepunkten ge- Formel hat die Festival-Freundin bereits die 20. Ausgabe eröffnet. hören sicherlich Lokua Kanza aus wohl das auf den Punkt gebracht, Nun kommt er erneut nach Würz- dem Kongo und Angélique Kidjo, was diese Veranstaltung seit 1989 burg, nicht etwa, um eine Rede zu die nach langer Zeit erneut auf den auszeichnet. Das größte Festival halten, sondern um das Gespräch Talavera-Mainwiesen zu Gast sein für afrikanische Musik und Kultur zu suchen. Daneben hat das Team wird. Eine echte Live-Reggae-Party in Europa hat mittlerweile mehr um Festivalleiter Stefan Oschmann dürfte auch der gemeinsame Auf- als 6750 Musiker und Künstler aus viele weitere Highlights in das Ge- tritt von Dellé, Ganjaman, Jahcou- 15. 56 Ländern Afrikas und der Karibik burtstagspaket geschnürt. So gibt stix und Sebastian Sturm mit der nach Würzburg geholt und so mehr es in diesem Sommer ein Wieder- Band „Klub Kartell“ werden. nio 06. als 2.320.000 Besuchern den kultu- sehen mit zahlreichen Publikums- Foto L .Bass rellen Reichtum des afrikanischen lieblingen. Freuen können sich die i www.africafestival.org 15. D Aktive Teilhabe 07. „kontakt – Kulturfestival“ vom 24. bis 27. Mai in Bamberg reisträger des Kulturförder- der ehemaligen Lagarde Kaserne preises der Stadt Bamberg, auf. Doch „gleicher Ort heißt noch des Deutschen Bürgerpreises lange nicht gleiches Festival“, so 2015,P des Jugendpreises des SJR die ehrenamtlichen Organisatoren. Bamberg 2016 und zuletzt der Ba- Unter dem Motto „selbst gemacht“ yerische Innovationspreis Ehren- entfaltet sich ein Kunst- und Kultur- amt 2018: Das Team von „kontakt program, das Musik, Theater, Tanz – Das Kulturfestival“ hat in den & Performance, Lesungen, Filmvor- vergangenen Jahren viel erreicht. stellungen, Workshops, ein Kinder- Mittlerweile ist ihr 2005 ins Leben programm sowie eine Ausstellung gerufene Festival eine der größten bildender Kunst sowie ein Sympo- nicht kommerziellen Veranstal- sion zu gesellschaftlich relevanten tungen in der Bamberger Kultur- Themen umfasst. Aktive Teilhabe landschaft. In diesem Jahr schlägt ist ausdrücklich erwünscht. Der die Projektgruppe des gemeinnüt- Eintritt ist frei. nio zigen AStA Bamberg e.V. zum dritten Foto ©Pexels-pixabay.C om Mal ihr „Lager“ auf dem Gelände i www.kontakt-bamberg.de

www.kissingLeporeersommer.dlle o 19 musik MFestivals US Jung und Alt vereint Zum Kissinger Sommer kommt die 95-jährige Klavierlegende Menahem Pressler IK er Kissinger Sommer hat Die Kissinger Liederwerkstatt wird an schönen Sälen keinen am 30. Juni, 1. Juli und in einem Mangel. Im Regentenbau Festkonzert am 2. Juli junge, auf- Dhaben große Orchester und große strebende Gesangstalente und Solisten ihre bejubelten Auftritte neue Kompositionen vorstellen. Ei- im Max-Littmann-Saal. Doch auch ne Lyrische Suite kündigt das Aris- der Rossini-Saal daneben präsen- Quartett für den Nachmittag des 30. tiert im stilvollen Rahmen Konzerte Juni an. Der Heimatliebe verschrie- von bestechender Qualität. Hierher ben hat sich die preisgekrönte Gei- kommt die allseits beliebte Pianis- gerin Ragnhild Hemsing am Abend tin Elisabeth Leonskaja am 18. Juni des 3. Juli. Auf vier gefeierte Solisten mit einem Kammermusikensem- darf man sich freuen am 4. Juli. Und ble. Hier ist auch der Ort, wo die auf „Die schöne Müllerin“, gesungen allen großen Bühnen gefeierte So- vom jungen Tenor Simon Bode, be- pranistin Anna Caterina Antonacci gleitet von Igor Levitt, lockt am 8. einen farbenreichen Liederabend Juli. Annette Dasch, die attraktive geben will. Der erste Teil des Kis- Sopranistin, verspricht zusammen singer Klavier-Olymps startet hier mit ihrem genialen Liedbegleiter am Vormittag des 23. Juni, und Wolfram Rieger am 12. Juli einen am Nachmittag gibt es ein franzö- Jugendstil-Abend. Neue junge Ta- Dsisches Gastspiel mit dem grandi- lente kennen lernen kann man osen Klarinettisten Paul Meyer und dann bei einem Preisträgerkonzert dem Pianisten Éric le Sage. Am 26. am 14. Juli. Renate Freyeisen Juni kommt eine Klavierlegende, Am 26. Juni ist der 95-jährige Me- Fotos Marco Borgreve, ©Barni1-pixabay .Com der 95-jährige Menahem Pressler! nahem Pressler am Klavier zu Gast. i www.kissingersommer.de

20 Leporello musik MFestivals US IK

Das Vokalensemble „Tallis Scholars“ vergleicht Renais- sance-Musik mit aktuellen Mehr Licht Schöpfungen - am 14. Juni in Das Mozartfest vom 25. Mai bis 24. Juni in Würzburg der Augustinerkirche.

as Mozartfest lädt breit inte- sembles lauschen kann. In der Die „Tallis Scholars“, ein bedeu- ressierte Musikliebhaber an Augustinerkirche trägt am 5. Juni tendes Vokalensemble, vergleichen teilweise ungewohnte Orte das groß besetzte Vokalensemble am 14. Juni in der Augustinerkirche Dein. Natürlich kann es immer auch Rastatt Werke von Mozart bis Pärt Renaissance-Musik mit aktuellen mit dem Ambiente der Würzburger vor. Selbst auf dem Golfplatz ist am Schöpfungen. Instrumental- und Residenz prunken. 2018 ermögli- selben Tag das Mozartfest zu Gast Vokalwerke präsentiert das inter- cht eine Matinee am 27. Mai eine mit den progressiven „strings vi- nationale Ensemble „Jupiter“ am Begegnung mit ARD-Preisträgern enna“. Was „Mozartovic“ bedeutet, 14. Juni Musikkabarett von Tina und teilweise sicher unbekannten führen am 7. und 8. Juni „Uwaga!“ Teubner gibt es am 15. Juni in der Kompositionen, und um 18 Uhr mit Balkan-Jazz, Gipsy, Folk und Kelterhalle des Bürgerspitals. Im präsentieren in der Leerguthalle Improvisationen im Residenzwein- Käpelle spielt am 15. Juni um 16 der Hofbräu vier junge Herren aus keller vor. Uhr Avi Avital Mandoline; es singt Berlin witzigen a-capella-Gesang Geistliche Werke Mozarts brin- dazu Bettina Bauer. Lustig geht es von Mozart bis Pop. Die internati- gen am 8. Juni der Chor des Baye- abends weiter in der Kelterhalle onal gefeierte Sopranistin Marlis rischen Rundfunks, die Akademie des Bürgerspitals mit Bidla Buh. Petersen kommt am 30. Mai zusam- für Alte Musik Berlin und promi- Die beliebte Serenade im Veits- men mit Pianist Stephan Matthias nente Gesangssolisten im Dom höchheimer Hofgarten findet am Lademann für ein großes Liedpro- zu Gehör. Publikumsliebling Max 17. Juni mit den Blechbläsern von gramm. Müller, bekannt aus den Rosen- „10forBrass“ statt. Die erste Nachtmusik im Hofgar- heim-Cops, zeigt sich von seiner Dten bestreitet am 31. Mai die „Ca- zweiten Seite als ausgebildeter Ba- pella Augustina“; der Schauspieler riton am 9. Juni im Kloster Bronn- Christian Brückner spricht dazu bach. Bei der Liedmatinee am 10. verbindende Texte. Juni ist Tenor Julian Prégardien Sein Mozartfest-Debüt liefert zu Gast. Das Philharmonische Or- am 2. Juni der Pianist Jan Lisiecki, chester Würzburg lockt am 13. Juni und am selben Abend spielen die mit einer charmanten Solistin, der Bamberger Symphoniker Bruck- Flötistin Jasmine Choi. Zu Elektro- ner im Dom, wo man danach in nik plus Klassik bittet die Lounge der Sepultur den „Nachklängen“ Amadé in die Odeon-Lounge am mit Vokal- und Instrumentalen- 13. Juni ab 21 Uhr. Ein besonderer Tipp: der Kla- vierabend mit dem französischen Pianisten Pierre-Laurent Aimard am 20. Juni. Garantiert keine Lan- geweile bietet am 22. Juni im Main- franken Theater die „Musicbanda Ennui“ mit Schauspieler Peter Si- monischek. Das Philharmonische Orchester Würzburg bringt zur zweiten Nachtmusik am 23. Juni die Trompeterin Lucienne Renau- din Vary mit. Die letzte Matinee am 24. Juni bestreitet der Pianist Willi- am Youn, und mit der Jupiternacht am 24. Juni im VCC schließt das Mozartfest offiziell und unterhalt- sam. Renate Freyeisen Foto Tallis Scholars © Nick Rutter, Mozartnacht © Oliver Lang, Fürstensaal © Schmelz Fotodesign

i www.mozartfest.de

Leporello 21 musik MCrossover Blues Company feat. The Fabulous Horns USBlues & Swingfestival. Eintritt ab 20,- € Echte Virtuosen IK 25.05. Würth Open Air vom 22. bis 24. Juni in Künzelsau Freitag 20:00 Uhr rei Tage Sommer, Sonne und viel Mu- sik – das traditionelle Würth Open Air ­Wochenende lockt Jahr für Jahr Tau- The Power Swing Quartett Dsende Fans und Stars ins baden-württember- A Tribute to Benny Goodman – Blues gische Künzelsau. Auch 2018 liegt die Messlatte und Swingfestival. Eintritt ab 18,- € hoch. Und diesem Anspruch werden die Orga- nisatoren erneut gerecht. Schon der Auftakt des Musik-Spektakels vom 22. bis 24. Juni ist hoch- karätig besetzt. So ist es gelungen, für das Klas- sik-Konzert im Rahmen der Veranstaltung den internationalen Star-Tenor Rolando Villazón zu 26.05. verpflichten. Samstag 20:00 Uhr Der mexikanisch-französische Opernsänger wird das Publikum gemeinsam mit den Würth Philharmonikern mit Arien von de Falla und Boris Odenthal & his Allstars Verdi verzaubern. Doch damit nicht genug. Oldtime Jazz der Armstrong Ära Zweiter Star des Sommerkonzerts ist der unga- Jazzfrühschoppen. Eintritt 12,- € rische Geigenvirtuose József Lendvay. Der Solist wird auf einer Stradivari aus dem Jahr 1691, ei- ner Leihgabe der Reinhold Würth Musikstiftung, Daufspielen und mit Paganinis Violinkonzert Nr. 1 begeistern. Den stimmungsvollen Abschluss Ein Mann mit begnadeter Stimme, großem des Sommerabends gestalten die Würth Phil- Charme und noch mehr strahlendem Charisma: 27.05. harmoniker mit Mendelssohns Sinfonie Nr. 4, Rolando Villazón. Sonntag 11:00 Uhr „Die Italienische“. Am Dirigentenpult steht mit Elisabeth Fuchs aus Salzburg eine bewährte erleben möchte, kann die Übertragung auf den Musikvermittlerin der neuen Generation. Erst- Großleinwänden der Festivalbühne verfolgen. Maria Stuart nach mals wird das Klassik-Konzert am Freitag nicht Dort und im Skulpturenpark rund um das Forum Dacia Maraini im Freien, sondern im Großen Saal des Carmen kann in zwangloserer Atmosphäre der Musik ge- Würth Forum stattfinden. Über 2000 Gäste fin- lauscht werden. Nicole Oppelt Theater. Eintritt 15,- € den dort auf der Tribüne und im Parkett Platz. Fotos Monika Höfler ©bidaya-fotoLIA .Com Wer das Konzert dennoch unter freiem Himmel i www.wuerth.de

09.06. Samstag 20:00 Uhr E

Kissinger Sommer „Songs and Dances“ – Alliage Quintett Eintritt ab 40,- €

01.07. Sonntag 19:00 Uhr

festungsflimmern 7. bis 23. juni in würzburg Vor der spektakulären Kulisse der Stadt und der Festung Marienberg findet auf der Neutorwiese und im Neutor- graben das Würzburger Open-Air-Kino „Festungsflimmern“ statt. In der Zeit vom 7. bis 23. Juni werden 20 Filme gezeigt. Einlass 19.30 Uhr, Beginn des Hauptfilms ist circa um 21.45 Uhr. Foto Festungsflimmern / Nikolas Manger i Karten und Infos unter www.festungsflimmern.de

22 Leporello

WWW.KARTENKIOSK-BAMBERG.DE

TICKETHOTLINE: 0951/23837

Region und auf www.ADticket.de.

bekannten Vorverkaufsstellen in Ihrer

Sichern Sie sich Ihre Karten an allen

STADTHALLE BAD NEUSTADT

25.10.2018

UND JOSEF!

JESSAS, MARIA

WWW.A-HA.COM WWW.PRKNET.DE RAINER MARIA SCHIESSLER

22.08.2018

WWW.A-HA.COM WWW.PRKNET.DE

SUMMER 2018

ELECTRIC

www.open-air-sommer.de

Urlaubsregion Coburg.Rennsteig

COBURG

SUMMER 2018

SCHLOSSPLATZ

ELECTRIC

SCHLOSS EYRICHSHOF SCHLOSS EYRICHSHOF

24.07.2018

SCHLOSS EYRICHSHOF OPEN AIR

mit der

SOMMER AUF DER BURG

Medienhaus

IRISH SUMMER TOUR 2018

& FAMILY & FAMILY

ANGELO KELLY

BURG WERTHEIM

03.08.2018 HIGHLIGHTS

HIGHLIGHTS musik Crossover03.08.2018 MBURG WERTHEIM US

IKANGELO KELLY & FAMILY IRISH SUMMER TOUR 2018

Medienhaus SOMMER AUF DER BURG mit der

Seit elf Jahren schaffen „ Carolin No“ gesungene Poesie in zärtlicher musikalischer Verpackung. Glückliche Stunden „Songs an einem Sommerabend“ kehrt im Juni zurück zu seinen Wurzeln

„Erstes Begegnen –, glückliche Deutschland – Heinz Rudolf Kun- Stunde! Da ich sie sah, war ich se- ze, der das Publikum mit alten und lig verloren“, hat Walther von der neuen Liedern verzaubert. Zu ihm

Vogelweide gedichtet. Der wohl gesellt sich „der große alte Herr der OPEN AIR SCH LOSS EYRICHSHOF 24.07.2018 bedeutendste deutschsprachige Klezmer-Musik“ – Giora Feidman, Lyriker des Mittelalters gilt als der gemeinsam mit vier Musikern, SCHLOSS EYRICHSHOF der Urvater der Liedermacher. Im den „Gitanes Blondes“, die Bühne ELECTRIC Würzburger Lusamgärtchen soll betritt. Jüdische Lieder mit unge- SCHLOSSPLATZ SUMMER 2018 er begraben liegen. Für die Rück- bremster Lebensfreude und Nach- COBURG kehr des renommierten Festivals denklichkeit bringen Sharon Brau- Urlaubsregion Coburg.Rennsteig www.open-air-sommer.de der Liedermacher „Songs an einem ner und Band zu Gehör. Sprachwitz Sommerabend“ aus Südtirol hätte und funkelnde Ironie steuert das ELECTRIC SUMMER 2018 man sich kaum einen besseren Ort Duo Manfred Maurenbrecher & ausdenken können. Und so ergibt Richard Wester bei. Strahlen dür- es im idyllischen Park des Klosters fen aber auch die jüngeren Vertre- Himmelspforten am 29. und 30. Die Songs von Heinz Rudolf Kunze ter aus der Liedermacher-Riege. Juni die Gelegenheit, glückliche sind sehr vielseitig – nachdenklich Zu Gast ist die Prophetin des Fado Stunden erneut aufleben zu lassen. oder humoresk, rockig oder emoti- aus Portugal, Carminho, sowie der Es ist „ein Ort der Stille, bei dem onsgeladen. populärste deutschsprachige Lie- man auf der Wiese und auf Stüh- dermacher aus Südtirol, Dominik len den leisen Liedern – die vor die Chance, zurück zu den eigenen Plangger.

E WWW.A-HA.COM WWW.PRKNET.DE allem auch Texte haben – träumen, Wurzeln zu pilgern, zurück zu dem, Für viele Würzburger darf last schlendern und nachdenken kann“, was Liedermacher ausmacht: „Das but noch least das hier beheimatete 22.08.2018 schwärmen die Organisatoren vom sind Dichter und Poeten, die ihre Duo „Carolin No“ nicht fehlen. Und „Studio für Veranstaltungen“ von Geschichten in populäre Musik sie sind dabei. Matthias Brodowy, RAINER MARIA SCHIESSLER ihrer neuen „Heimat“. Der Neube- verpacken“, schwärmte Würzbur- der Wortakrobat und selbst auch WWW.A-HA.COM WWW.PRKNET.DE ginn in Unterfranken bietet für sie ger Rundfunk-Legende und Initi- Musiker, wird als Moderator durch ator des Festivals, Ado Schlier, vor das Programm führen und die Brü- JESSAS, MARIA Jahren einmal in einem Interview cken von der Bühne zum Publi- UND JOSEF! mit einer Lokalzeitung. Dank des kum bauen. Dazu kommen „Die intimeren Rahmens der Sommer- Neuen von den Songs“ – die Nach- abende lässt sich ihnen und vor wuchspreisträger des „Walther allem ihren Texten nun noch besser von der Vogelweide“ - Preises. „Es lauschen. Und das ist auch gut so! sind großartige Momente, wenn Denn 2018 hat der preisgekrönte jemand mit seiner Musik die Zu- Musikjournalist Schlier ein Motto schauer in wenigen Sekunden ein- ausgerufen. Die „Songs an einem fängt“, so Ado Schlier im damaligen Sommerabend“ sollen Brücken Gespräch weiter. Ein Gedanke, der bauen – mit Liedern gegen Hass, das Würzburger Publikum zurück Diskriminierung und Ausgrenzung zu den Ursprüngen, zu Walther von 25.10.2018 – Chansons mit Schwingungen der Vogelweide trägt. Denn auch STADTHALLE BAD NEUSTADT und Stimmungen. Eingeladen hat 2018 kann man hier in Würzburg Giora Feidman öffnet eine Schatzki- der künstlerische Leiter hierzu „erstes Begegnen .. und glückliche Sichern Sie sich Ihre Karten an allen ste mit Perlen des Klezmers und der „Schwergewichte“ des Faches. Mit Stunden“ erleben. nio bekannten Vorverkaufsstellen in Ihrer Musik des Balkan, mit Celtic-, Gypsy- dabei ist wohl einer der vielsei- Fotos Mario Schmitt/Broede/Jim Rakete Region und auf www.ADticket.de. und Latinoklängen. tigsten der singenden Poeten in i www.studio-fuer-veranstaltungen.com TICKETHOTLINE: 0951/23837 WWW.KARTENKIOSK-BAMBERG.DE Leporello 23 musik MFestivals US IK Für Ohren und Gaumen Ab 16. Juni am Start in den Haßbergen: „Musik in fränkischen Schlössern 2018“

2018 NIE UND NIMMER

Das Barocktrompeten-Ensemble „Berlin“ steht für Hochkultur der ­Trompetenkunst. DO. u Gast in privaten Schlössern bucht werden können Konzert POSTHALLE – diese Idee hat auch im 19. und Buffet – je nach Façon – ein- 07.06. Jahr nichts von ihrem Reiz zeln oder zusammen. Bereits am verloren.Z Der intim anmutende 23. September kann man erneut OOMPH! Rahmen mitten auf dem Land dem Zauber des imposanten An- lockt Klassik-Fans in Scharen in die wesens erliegen. Zu Gast ist aber- D ländlichen Gefilde der Haßberge. mals die „Cappella Musica Dres- Freuen können sie sich diesmal den“. Das vom Publikum geliebte auf einen besonderen Auftakt auf Streichquintett der Sächsischen Schloss Burgpreppach. Staatskapelle Dresden erfreut sein Zu erleben ist dort das Barock- Publikum diesmal mit Musik von trompeten Ensemble „Berlin“ Mozart bis Gershwin und anderen SA. unter der Leitung von Johann musikalischen Überraschungen. 09.06. POSTHALLE Plietzsch, das auf historischen Weiter geht es dann am 29. Sep- Instrumenten Schätze der spa- tember im Adeligen Damenstift nischen und italienischen Hoft- Schloss Waizenbach bei Ham- rompeter-Musik des 17. Jahrhun- melburg, wo Tango Amoratado derts zum Klingen bringen wird. mit Bandoneon und Klavier und Der fulminanten Darbietung von dem neuen Programm „Corazón drei Trompeten, Pauken, Per- al Sur“ zu Gast sein. Im Schloss Zcussion, drei Posaunen, Orgel Eyrichshof spielen am 13. Oktober und Theorbe schließt sich auch schließlich Jelena Stojkovic und in diesem Jahr ein festliches Buf- Sebastian Caspar Solowerke für MO. fet mit Wildspezialitäten an, das Klavier und Sonaten für Violine POSTHALLE von Schlossherrin Monica von und Klavier. nio 05.11. Deuster-Fuchs von Bimbach und Fotos Johann Plietzsch, BTEB, ©Tama66-pixabay .Com POSTHALLE.DE Dornheim ausgerichtet wird. Ge- i www.schloesser-und-musik.de

24 Leporello s

Mai 18. FR musik Armin Stöckl – Die größten Hits aller Zeiten Top-Solisten mit internationaler CrossoverBühnenerfahrung präsentieren eine Mfaszinierende Musikrevue mit den größten Nr.1-Hits der 50er bis 80er-Jahre. 19:30 Uhr Kurtheater 19. USSA Peter Orloff & Schwarz- meer Kosaken-Chor Erleben Sie eine musikalische Reise durch das schneebedeckte Land von Moskau bis an den Baikalsee, von Kiew bis St. Petersburg. IK 19:30 Uhr Rossini-Saal 25. FR Acelga Bläserquintett „Mit Herz und Humor“ Das energiegeladene Bläserquintett präsentieren u.a. die Ouvertüre zu „Die Zauberflöte“ von Wolfgang ­Amadeus Mozart und das Quintett g-Moll von Claude Paul Taffanel. 19:30 Uhr Rossini-Saal 26. SA Der Regenmacher Romantische Komödie von N. Richard Nash mit Oliver Clemens, Hartmut Schreier, Bojana Golenac, Florian Thunemann, Stefan Pescheck, Thomas Trüschler und Dirk Mierau 19:30 Uhr Kurtheater 27. SO Egerländer-Fränkischer Über eine bessere Welt Heimatabend Uraufführung „Utopia“ im E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg mit Musik, Liedern, Tänzen und Mund- art aus Franken und dem Egerland as E.T.A. zeigt sich experi- Publikum zu sprechen, die Bühne Bärbel Schwarz einen Kanon an. 19:30 Uhr Rossini-Saal mentierfreudig. Ohne Punkt zu verlassen. Diese Gangart muss Die Schauspieler haben daran of- und Komma. Und es tut gut dem klassischen Theaterbesucher fensichtlich ebenso viel Spaß wie Juni Ddaran. Stefan Otteni und Remsi Al ungewöhnlich vorkommen. Das das Publikum. Letzteres muss viel 01. Khalisi schicken in „Utopia“, das in Stück entbehrt stellenweise dra- und lange zuhören, doch es be- FR Bayerisches Ärzteorchester Bamberg seine Uraufführung er- maturgischer Struktur, die vierte kommt genug zu sehen und zu 50 jähriges Jubiläumskonzert Leitung: Reinhard Steinberg lebte, ein siebenköpfiges Ensemble Wand spielt oft völlig unangemel- deuten, um sich mühelos die Zeit 19:30 Uhr Max-Littmann-Saal für drei Stunden auf die Suche nach det keine Rolle mehr. Mittendrin zu vertreiben. Theater muss nicht dem Glück. Selbsterklärtes Ziel des stimmen die Zuschauer unter An- immer klassisch sein. 02. SA Konzert mit dem Bezirks­ Abends ist es, Entwürfe einer bes- leitung der äußerst umtriebigen Fotos Martin Kaufhold seren Welt aus mehreren Jahrhun- jugendsinfonieorchester Unterfranken derten zu versammeln. Thomas Leitung: Hermann Freibott Morus, Marx, Lenin, Che Guevara, Gast-Orchester aus Frankreich die Gebrüder Grimm, Jesus und Leitung: Laurent Delanöe Harald Welzer steuern etwas dazu 19:30 Uhr Max-Littmann-Saal bei. Freimütig tun sich die Darstel- 08. ler am geistigen Material gütlich, FR Sonderkonzert das als wortwörtlicher Bücherre- Rakoczy-Fest gen am Beginn des Stückes auf die Andy King & The Memphis Riders Bühne kracht und versuchen an „Tribute to Elvis“. Dallem Anklang zu nehmen, was der 19:30 Uhr Tattersall Mensch auf der Suche nach Frei- 09. heit und Gleichheit für alle jemals SA Kissinger Nachtmusik erdacht hat: am Kapitalismus, dem Kurorchester Bad Kissingen meets FRANKFURT SWING ALL STARS Kommunismus, Inselphantasien Leitung: Burghard Toelke über geringe Arbeitszeiten, der Aus- 20:00 Uhr Kurtheater rottung des Neides und dem Erblü- 15. hen der Kunst. FR Eröffnungskonzert Nicht immer ist es allzu leicht, ­Kissinger Sommer sich im Husarenritt durch die Jahr- Die Deutsche Kammerphilharmonie hunderte zurechtzufinden. Es wird Bremen. Dirigent: Paavo Järvi viel gesprochen, aber bevor der Violoncello: Sol Gabetta Abend droht, dröge zu werden, 20:00 Uhr Max-Littmann-Saal fängt immer jemand an zu singen. Es gibt Musik von Richard Wagner Kissingen-Ticket 0971 8048-444 Mo - Fr 8:30 bis 20:00 Uhr bis K.I.Z., die im Ensemble und an Sa/So 10:00 bis 14:00 Uhr einem eifrig genutzten Solomikro- [email protected] fon präsentiert wird, zumeist auf Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH mitreißend komische Weise. Im Luitpoldpark 1 • 97688 Bad Kissingen „Utopia“ ist frivol, wild, nach- www.badkissingen.de denklich, berührend, befremdlich; und es gefällt sich darin, mit dem

Leporello 25 musik MIn Concert US Zeitreise mit Musik IK Capella Antiqua Bambergensis spielt in der Pfarrkirche St. Wenzeslaus in Litzendorf klang- schmiede Der Bundesverband Deutscher Liebhaberorchester e.V. (BDLO) lädt auch 2018 zu seiner „Werk- statt für Sinfonieorchester“. Vom 18. bis 22. Mai probt das Bundes­amateurorchester in der idyllischen Abgeschiedenheit der Bayerischen Musikakademie Hammelburg. Insgesamt kom- men dieses Jahr 75 Personen aus 14 verschiedenen Bundesländern – und sogar aus Japan – zusam- men, um gemeinsam zu musizie- ren. Das Besondere: Sie alle haben gemeinsam, dass sie der Musik nur in ihrer Freizeit nachgehen. Denn eigentlich haben sie ganz ande- re Berufe: vom Medizintechniker bis hin zum Forstbeamten ist al- les dabei. Doch der Anspruch ist hoch: Gemeinsam tauchen sie in Werke von Anton Bruckner und Hans Rott ein. Unter der künst- lerischen Leitung von Ron-Dirk Entleutner (Leipzig) ergründen sie das „Symphonische Praeludium in c-Moll“ sowie die „Sinfonie Nr. 1, E- Bereits 1976 gründete Professor Dr. Wolfgang Spindler (2. v.l.) das „Bamberger Ensemble für Alte Musik“, aus dem Dur“. Zur Seite stehen ihnen dabei 1983 die „Capella Antiqua Bambergensis“ hervorging. eine ganze Reihe von erfahrenen or nunmehr 300 Jahren er- meinde am 8. Juni ab 19.30 Uhr zu rock spezialisiert. Zu ihrem Reper- richtete der Bamberger einem besonderen Hörgenuss mit toires zählen über 40 historische Hofbaumeister Johann Di- dem Bamberger Ensemble „Capella Instrumente, darunter die gotische Ventzenhofer die berühmte baro- Antiqua Bambergensis“ ein. Kastenleier, das Garklein-Flötlein, cke Pfarrkirche St. Wenzelslaus im Das Quartett rund um die Mu- das Hümmelchen, die Schlüsselfie- oberfränkischen Dorf Litzendorf. sikerfamilie Spindler hat sich auf del, das Krummhorn, die Schalmei Um dieses Jubiläum angemessen Musikinstrumente aus dem Mittel- und viele mehr – zum größten Teil zu würdigen, lädt die Kirchenge- alter, der Renaissance und des Ba- von Instrumentenbaumeisters und Capella-Mitglied Andreas Spindler in seiner eigenen Manufaktur ge- fertigt. Anlässlich des Konzertes in KULTURHIGHLIGHTS Litzendorf werden die Wernsdorfer im Landkreis Miltenberg 2018 das Programm „Die Schlange und Dozenten. Die Ergebnisse dieser das Lamm“ präsentieren: Die Be- “Salutaris chamber choir”, besonderen Klangschmiede sind 12. Internationaler Chorwettbewerb 20188 Weißrussland sucher erleben eine Zeitreise durch am Ende auch in Würzburg zu 12. - 15. Juli im Landkreis Miltenberg über 300 Jahre Kultur- und Musik- hören. Am 21. Mai, um 16.00 Uhr, Sechs Spitzenchöre aus aller Welt kommen zum geschichte in die Zeiten Albrecht steht das Abschlusskonzert in der diesjährigen Internationalen Chorwettberb 2018 Dürers, Lucas Cranachs und Mar- tin Luthers. Begleitet wird die „Ca- St. Johanniskirche an. Die „Werk- in den Landkreis Miltenberg. KomorniKomorn zbor Hugo Wolf“, Slowenien i zbor Hugo statt für Sinfonieorchester“ wird Ihr großartiges Können präsentieren Wolf“ Sl pella Antiqua Bambergensis“ von jährlich vom BDLO veranstaltet, V“Bunte Steine” aus Vöcklabruck in Österreich, den Solisten Benjamin Dressler welcher als Dachverband über 830 „Komorni zbor Hugo Wolf“ aus Maribor in und Dietrich Haböck: beide wahre Amateur-Sinfonie- und Kammer- Slowenien, “Salutaris chamber choir” aus Meister auf der Viola da Gamba, orchester mit über 32.000 Musike- Minsk in Weißrussland, “Daugava” aus auch Kniegeige oder Schoßgeige rinnen und Musiker im gesamten Daugavpils in Lettland, “Mahidol University genannt. Jenifer Gabel Bundesgebiet vereint. nio Choir” aus Salaya in Thailand und “Tutti Fotos by CAB-Artis ©Frank Boxler, “Daugava” aus Latvia in Lettland ©Designed by Kjpargeter / FREEPIK .Com Foto Bundesverband Deutscher Cantabile” aus Budapest in Ungarn. ttland

Änderungen vorbehalten. i Liebhaberorchester (BDLO) Infos und Kartenvorverkauf: Kulturreferat Landratsamt Miltenberg; 09371 501-506; Fax: 501-79506; Tel.: E-Mail: [email protected] www.landkreis-miltenberg.de - Karten: www.ADticket.de Karten unter Telefon 0951.23837 oder i www.bdlo.org unter www.kartenkiosk-bamberg.de

26 Leporello musik MOn Stage! US Zeitreise mit Musik Capella Antiqua Bambergensis spielt in der Pfarrkirche St. Wenzeslaus in Litzendorf IK „Ein Musiker muss sich ­musikalisch ausdrücken, das war immer mein Alltag“, sagt Pippo Pollina zur Lausitzer Rundschau.

Neue Dimensionen Pippo Pollina am 3. Juni mit Verstärkung im Würzburger Bockshorn

ieser Liedermacher bleibt künstlerischen Lebens beschreibt. die Künstler Pippo Pollinas Reper- ständig in Bewegung. Seit Zwischen den Geschichten gibt es toire neue und überraschende Di- drei Jahrzehnten ist er un- immer wieder Musik“, beschreibt mensionen verleihen – und so auch Dterwegs, hat 22 Alben und tausende Pollina sein Vorhaben gegenüber in Würzburg einen bleibenden Ein- Konzerte in Europa und den USA ab- einer deutschen Zeitung. Mit im druck hinterlassen. nio solviert. Auch ein Buch geht auf das Gepäck hat er ein Klavier, Gitarren, Fotos Videa Palermo, ©PublicDomainPictures-pixabay .Com Konto des einstigen Journalisten. sein geliebtes Tamburello und ver- i www.bockshorn.de In Zürich hat der in Palermo gebo- schiedene andere Instrumente, die rene Pippo Pollina seine Basis ge- seinen unverwechselbaren Sound funden. Von dort aus zieht ihn „die ausmachen. Pollina hat zudem Lust am Musizieren“ nun abermals künstlerische Verstärkung mitge- hinaus. Sein neues Soloprogramm bracht. Im zweiten Teil wird er drei gleicht einem Lebens-Kaleidoskop. junge Sängerinnen aus Sizilien auf „Ich werde italienische Lieder sin- die Bühne holen: Die Schwestern gen und ein bisschen Wind aus Adriana und Roberta Prestigiacomo dem Süden mitbringen. Ich werde sowie Anna Maria Sotgiu. Auf zahl- auch aus meinem Buch: ‚Verse für reichen Festivals und Touren in Sü- die Freiheit – Mein Leben, meine ditalien haben die Drei bereits von DLieder.‘ lesen, das Stationen meines sich reden gemacht. Zu viert wollen salsamania am neunerplatz

Die Band „Salsamanía”, vor knapp 25 Jahren von der Würzburger Pianistin Eva Tilly gegründet, ist ein multinationales Salsa-Orchester, mit MusikerInnen aus Cuba, Chi- le, Perú, Ecuador, den USA und Deutschland, die sich dem Genre der afro-kubanischen oder afro-karibischen Musik, kurz Salsa, verschrieben haben. Auch Son, Guaguancó und Latin Jazz prägen ihren authentischen, unverfälschten Stil. Ein Anlass zum Feiern ist die Fertigstellung ihrer neuen CD „The offbeat of hearts- corazón síncopado”, die am 25. Mai ab 20 Uhr im Theater am Neunerplatz in großer Besetzung vorgestellt wird. Es spielen Mireya Coba Cantero (Cuba, Voc.), Jorge Luis Suárez (Cuba, Voc.), Eva Tilly (USA/D, Piano; Back Voc.), Humberto Zaldivar (Cuba, Tp, Back Voc.), Ralf Nöske (D, Tp), Christoph Lewandowski (D, Tp), Ardiles Ruiz (Cuba, Trb), Rafael Palacios (Ecuador, Bass, Back Vocals), José Angel, Barberena (Cuba; Congas, Back Voc.), Alfredo Ramírez (Perú, Timbales) und Gastmusiker Dirk Rumig (D, Bar.Sax, Ten.sax.). red, Foto Salsamania i Infos unter www.salsamania.de

Leporello 27 musik On Stage! M OffeneJames Blunt ist am 18. August Karten in Coburg zu Gast

ruguay, Argentinien, Brasi- die Arrangements. Ein stetes Er- lien, Chile, Australien, sogar folgsrezept, wie sich heute zeigt. US China und Indien stehen Weltweit hat er über 20 Millionen fürU James Blunt in diesem Jahr auf Alben und über 12,8 Millionen Sin- dem Programm. Zur Freude seiner gles verkauft. Verlässlich erscheint Fans macht der „You’re Beautiful“- alle paar Jahre ein neues Werk, das Star jedoch auch in Europa Station. ebenso verlässlich Erfolg hat. Mit IK im Rahmen seiner ausgedehnten „The Afterlove“, das er im Sommer „Afterlove“-Tour verschlägt es den endlich auch in Franken vorstellt, Singer-Songwriter in die einmalige hat James Blunt im März 2017 sein Kulisse des „HUK-Coburg open- fünftes Werk veröffentlicht. Und da- air-sommer 2018“. Seit 2005 ist der rauf lernen die Zuhörer „einen neu- charmante Brite eine feste Größe en Blunt kennen“, wie NDR-Autorin in der internationalen Musikland- Kristina Bischoff urteilt. Zu hören schaft. Beirren lässt er sich von so seien nicht mehr die romantischen, viel „Prunk und Gloria“nicht. Blunt leicht weinerlichen Gitarrensongs, macht was er will – genau die Mu- die ihn berühmt gemacht hätten. sik, die ihm gefällt, unaufgeregt „Stattdessen wagt er jetzt den näch- und mit Bedacht. Für seine Kom- sten Schritt und überzeugt mit dem positionen lässt er sich Zeit. Er feilt Einsatz dezenter Elektronik, Dance- Uam Songwriting und perfektioniert Elementen und offenen Karten, was sein Privatleben betrifft.“ nio Gelassenheit ist Blunts Marken­ Foto © Warner Music zeichen - nicht zuletzt, weil er über i Karten unter Telefon 0951.23837, oder seine Musik hinaus viel erlebt hat. unter www.kartenkiosk-bamberg.de

stilistisch offen und hart

„OOMPH!“ kommen am 9. Juni in die Würzburger Posthalle. Am Anfang stand eine kühne Idee: Warum nicht völlig verschiedene Einflüsse fusionieren? Aus EBM-Ele- menten, Rock und New Wave schufen „OOMPH!“ einen neuen Sound. Und der funk- tionierte. Mit „Das weiße Licht“ und „Fieber“ (feat. Nina Hagen) gelangen erste Hits. Anfang 2004 wurde ein Traum wahr, die Single „Augen Auf!“ erreichte Platz eins in Deutschland. Das zugehörige „Wahrheit oder Pflicht“ kam auf Platz zwei der Media-Control-Charts und wurde mit Gold ausgezeichnet, besagte Single erhielt so- gar Platin. Dero, Flux und Crap stehen bis heute für Aufbruch, Kontinuität und auch Diskussion, wie etwa ihr Song „Gott ist ein Popstar“ 2006 unter Beweis stellte. Seit ihren Wolfsburger Anfängen 1989 haben sie sich immer wieder neu erfunden und dabei fast die ganze Welt bereist. Jeder der Drei ist smart, eloquent und durch- aus streitbar. Zusammen halten sie es nun seit fast drei Jahrzehnten aus. Wie das funktioniert? Offenbar ganz einfach! „Weil drei gute Freunde (…) beschlossen haben, gemeinsam Musik zu machen“, erklärt Gitarrist Flux vor einigen Jahren gegenüber dem Magazin „szene38“. „Wir hatten schon immer einen recht ähnlichen Musikge- schmack, denselben Anspruch an unsere Musik, den Traum davon leben zu können und damit rund um die Welt auftreten zu können. Wichtig bei uns dreien ist auch, dass wir die Stärken des anderen kennen und schät- zen.“ Natürlich würden auch der Erfolg und gemeinsame Erlebnisse eine Band zu- sammenschweißen. Kein Wunder also, dass die Braunschweiger Elektronik-Rock-Band nach wie vor voller Tatendrang ist. Nach „XXV“ aus dem Jahr 2015 wollen sie nun nachlegen. Wie kürzlich bekannt wurde, soll voraussichtlich 2019 ihr 13. Studioalbum bei Napalm Records veröffentlichen werden. nio, Foto Agata Nigrovskaya i www.posthalle.de

28 Leporello musik Crossover OffeneJames Blunt ist am 18. August Karten in Coburg zu Gast M US

„Viva Voce“ haben sich IK bereits im vergangenen Jahr als würdig erwiesen, die Lieder als Gastgeber zu moderieren. Abende mit Freunden Am 6. und 7. Juli erklingen die „Lieder auf Banz“ in Bad Staffelstein

ine Sommernacht auf einer Wecker. Mit ihnen werden Andre- Willy Astor, Bodo Wartke und viele Klosterwiese – diese idyllische as Kümmert, Anna Depenbusch, mehr. In diesem Jahr hat es weit Idee lockt das Publikum seit Pippo Pollina, Bodo Wartke, Mi- über 100 Bewerbungen gegeben, Evielen Jahren in die Tourismusre- chael Fitz sowie die Gewinner von denen letztlich 30 für die finale gion Obermain. Auch 2018 gehört des Nachwuchsförderpreises der Entscheidungsrunde ausgewählt das erste Juli-Wochenende in Bad Hanns-Seidl-Stiftung auf der Büh- wurden. Am Ende haben sich Ami Staffelstein ganz der Musik und ne stehen. Warning, Miss Allie und die Band Abenden mit Freunden. Der Verein ruft jedes Jahr Grup- Herbstbrüder durchgesetzt. Übri- Das Programm der „Lieder auf pen und Solisten auf, sich für den gens, die Moderatoren des Lieder- Banz“ ist traditionell hochkarä- bekannten und mit jeweils 5.000 macherfestivals, „Viva Voce“, haben tig besetzt. Diesmal erwartet die Euro dotierten Förderpreis zu be- die begehrte Trophäe bereits 2004 Musikfans der wohl größte Mu- werben. Ein Großteil der bisherigen abgeräumt. nio sikexport Österreichs, Rainhard Preisträger ist heute nicht mehr aus Foto Helmut Oelschlegel Fendrich, sowie der aus Banz der Musiklandschaft wegzuden- i www.kartenkiosk-bamberg.de und Musik in kaum wegzudenkende Konstantin ken, wie beispielsweise Rosenstolz, www.lieder-auf-banz.de fränkischen E Schlössern

16. Juni,17 Uhr Schloß Burgpreppach BAROCKTROMPETEN ENSEMBLE BERLIN 23. September, 17 Uhr Schloß Burgpreppach CAPPELLA MUSICA DRESDEN 29. September, 17 Uhr Schloß Waizenbach der monteverdichor in anderen sphären TANGO AMORATADO „Einen solchen Raketenstart hat die sinfonische Musik nie wieder „Die Planeten“ an der Seite von Ralph Vaughan Williams' mo- 13. Oktober, 17 Uhr hingelegt“, schreibt der Deutschlandfunk über die Orchestersuite numentaler Sinfonie Nr. 7 „Antartica“. Mit literarischen Zitaten, Schloß Eyrichshof „Die Planeten“ des britischen Komponisten Gustav Holst. Anfang Auszügen aus Robert Scotts Tagebuch und Psalmtexten nimmt JELENA STOJKOVIC, Klavier des 20. Jahrhunderts begab sich dieser – zumindest musikalisch er in fünf Sätzen Bezug auf das Schicksal des Polarforschers und SEBASTIAN CASPAR, Violine – in den Weltraum und verlieh Mars, Pluto, Merkur, Jupiter, Sa- stellt an den gigantischen Chor- und Orchesterapparat höchste turn, Uranus und Neptun eine eindrucksvolle Klanggestalt. „Die Ansprüche. Die Aufführung mit Solistin Anna Feith und der Vogt- Informationen: Wirkung inspirierte zahlreiche Regisseure, Musiker und Kom- land Philharmonie findet unter der Leitung von Matthias Be- 0 95 34 – 17 280 ponisten zur Adaption oder zu neuen Werken“, weiß auch der ckert im Konzertsaal der Hochschule für Musik Würzburg statt. 0151–100 84 681 Monteverdichor, der sich, diesem in Deutschland eher selten auf- Beginn 17 Uhr. nio, Foto Foto Monteverdichor Würzburg www.schloesser-und-musik.de geführten Werk, am 27. Mai annimmt. Zur Aufführung kommen i www.monteverdichor.com

Leporello 29 Unter dem Titel „Aus Erd gemacht – Hafnerware aus Odenwald und Spessart“ ist im Unter dem Motto „was bleibt? bleibt was? steht die Kunstausstellung zum 25. Jubiläum des ­Museum.Stadt.Miltenberg vom 25. Mai bis 9. September Gebrauchskeramik der letzten Weltkulturerbetitels für Bamberg des Berufsverbandes Bildender Künstler/innen Oberfran- beiden Jahrhunderte zu sehen. Foto Museen der Stadt Miltenberg ken e.V. noch bis 27. Mai in der Stadtgalerie Villa Dessauer in der Hainstraße 4 in Bamberg. Foto Reinhartd Feldrapp

Der Renner vom 15. Mai bis 14. Juni Bis 16.9.2018: Wie es euch gefällt. Bis 2.9.2018: Verschollene Malerinnen? SPITÄLE MUSEEN & GALERIEN ­Cartoons von Gerhard Glück Zeller Str. 1, Tel.: 0931/44119, Di-So, 11-18 Uhr. MUSEUM www.vku-kunst.de WERTHEIM HASSBERGE GUNNAR-WESTER-HAUS Bis 20.5.2018: Body´n Soul-Time to Martin-Luther-Platz 5, Fr 14-17 Uhr, Sa/So ­Expose KNETZGAU GRAFSCHAFTSMUSEUM 10-13 und 14-17 Uhr. Für Schulklassen und Schloss Oberschwappach, Schlossstr. 6, 97478 Rathausgasse 6-10, Tel.: 09342.301511 Gruppen ist das Haus nach Voranmeldung 26.5. - 17.6.2018: Michael Ehlers – Raum­ Knetzgau/OT Oberschwappach. Sonntag/ www.grafschaftsmuseum.de beim Schweinfurter Museums-Service MuSe installation, Bilder, Objekte, Eröffnung Feiertag 14-17 Uhr und nach telefonischer Di-Fr 10-12 Uhr/14.30 –16.30 Uhr, unter Telefonnummer 09721.514744 darüber 26.5., 19 Uhr Sa 14.30-16.30 Uhr, So/Fei 14-17 Uhr Vereinbarung (Tel.: 09527.810501). www. hinaus zugänglich Bis 17.6.2018: SpitäleFenster mit Christine knetzgau.de oder www.galerie-im-saal.de Bis 17.6.2018: Außergewöhnliche Blick- Russische Ikonen des 16. – 19. Jh. Schätzlein Bis 10.6.2018: BLAUGRAU – Sabine Be- winkel – Fotoausstellung von Kurt Bauer Ikonen-Sammlung Fritz Glöckle cker, Gerd Kanz, Gerhard Langenfeld, Gegenstände der Feuererzeugung und Matthias Lutzeyer: Vier Künstler aus MUSEUM SCHLÖSSCHEN BÜHNE Beleuchtungskörper Süddeutschland nähern sich dem Thema IM HOFGARTEN mit den Mitteln der Malerei, Fotografie Würzburger Str. 30, 09342.301511 MAINSPESSART und Plastik www.schloesschen-wertheim.de. Bis 31.10.: NATURKUNDLICHES MUSEUM Brückenstr. 39, Fr 14-17 Uhr, Sa/ So 10-13 und Di-Sa: 14-17 Uhr, So, Fei: 12-18 Uhr 14-17 Uhr. Für Schulklassen und Gruppen GEMÜNDEN- KITZINGEN LANDKREIS Bis 9.9.2018: „Leben ist Glühn – der ist das Haus nach Voranmeldung beim LANGENPROZELTEN ­Expressionist Fritz Ascher (1883-1970) Schweinfurter Museums-Service MuSe IPHOFEN unter Telefonnummer 09721.514744 darüber THEATER SPESSARTGROTTE ­hinaus zugänglich. Mainuferstr. 4 ,Tel.: 09351.3415 SCHWEINFURT STADT www.spessartgrotte.de KNAUF-MUSEUM Vogelsammlung der Brüder Schuler Am Marktplatz, Tel.: 09323.31-0 MUSEEN UND GALERIEN 18.5., 20 Uhr: Höchste Zeit! Der Erfolg Di bis Sa 10-17 Uhr, So 11-17 Uhr SPARKASSENGALERIE geht weiter Bis 27.5.2018: Highlights aus dem ­ DER STADT SCHWEINFURT Roßmarkt 5-9, Tel.: 09721.7210 19./ 26.5., 20 Uhr: Liebe, Lust und Schwarzenberg Archiv www.sparkasse-sw.de. Mo-Do 8.30-18.00 ­Lockenwickler KUNSTHALLE IM EHEMALIGEN Uhr, Fr 8.30-16.30 Uhr Bis 4.11.2018: Frauen des Alten Amerika, ERNST-SACHS-BAD 20.5., 19 Uhr: Drei Mann in einem Boot Bis 1. 6. 2018: Eckhard Kremers – Malerei Kabinett Rüfferstr. 4, Tel.: 09721.514733 25.5., 20 Uhr: Drei Mann in einem Boot www.kunsthalle-schweinfurt.de und Zeichnung MAIN-TAUBER Di-So 10-17 Uhr, Do 10-21 Uhr Ab 13.6.2018: Heinz Altschäffel – Malerei 1.6., 20 Uhr: Honig im Kopf Jeder 1. Donnerstag im Monat freier Eintritt und Zeichnung 2.6., 20 Uhr: Drei Mann in einem Boot BAD MERGENTHEIM Dauerpräsentation: „Wegmarken“ – 8.6., 20 Uhr: Frühschicht bei Tiffany, Deutsche Kunst nach 1945. WÜRZBURG LAND Premiere DEUTSCHORDENSMUSEUM Dauerpräsentation: Expressiver Realis- Schloß 16, Tel.: 07931.52212 9.6., 20 Uhr: Frühschicht bei Tiffany mus - Sammlung Joseph Hierling SOMMERHAUSEN www.deutschordensmuseum.de April - Oktober Di-So/Feiertage 10.30-17 Uhr. Bis 27.5.2018: Epimetheus’ Sample Kit: GALERIE AM SCHLOSS KARLSTADT November-März Di-Sa 14-17 Uhr, Sonn- und Triennale Gewinner Matthias Böhler und Hauptstr. 36, Tel.: 09303.99872, Feiertage 10.30-17 Uhr Christian Orendt www.galerie-am-schloss-sommerhausen.de, THEATER IN DER Öffnungszeiten Samstag/Sonntag ­GERBERGASSE 14- 18 Uhr Gerbergasse 3, 97753 Karlstadt Tel.: 09353.9099490 Herzlich Bis 1.7.2018: Abstraktionen und Abendkasse: 09353.3863 ­Figürlichkeiten www.theater-gerbergasse.de Frankens willkommen Abstrakte Farbholzschnitte, außergewöhnliche schönstes in Schmuckunikate, moderne Glasobjekte, Skulp- 13.5., 18 Uhr: Ellen Obier – „Ich bin alle turen aus Stahl und Keramik, Bilder, Collagen... Frauen“ Parodistin, Kabarett Ebern Kegelspiel Ebern und mehr...! Mittelalterliches Flair im Naturpark Haßberge 30.5., 19.30 Uhr: „Der Neurosenkavalier“ Fränkische Gastfreundscha Tourist-Information 31.5., 18 Uhr: „Der Neurosenkavalier“ Regelmäßige Stadtführungen Ritter-von-Schmitt-Str. 8 WÜRZBURG STADT Bahnanschluss nach Bamberg 96106 Ebern Wandern und Radfahren im Tel. 09531 62914 MUSEUM IM KULTURSPEICHER SCHWEINFURT STADT Deutschen Burgenwinkel [email protected] Oskar-Laredo-Platz 1 Tel.: 0931.322250 Di 13-18 Uhr, Mi 11-18 Uhr, Do 11-19 Uhr, Fr-So THEATER DER STADT Museum, Galerie, Frei- & Hallenbad Infos & Veranstaltungen 11-18 Uhr. www.kulturspeicher.de Wohnmobilstellplatz unter www.ebern.de SCHWEINFURT Dauerausstellungen: Roßbrunnstraße 2, Tel.: 09721.514955, falls nicht anders angegeben ist Spielbeginn Städtische Sammlung mit dem Nachlass um 19.30 Uhr Emy Roeder www.theater-schweinfurt.de Sammlung Peter C. Ruppert – Konkrete 15.5., 9 und 11 Uhr: Schirokko – Kunst in Europa seit 1945 ­Jugendtheater Wechselausstellung: 17.5., 19.30 Uhr: Zar und Zimmermann 17.5. - 15.6.2018: Labyrinth, 40 Labyrinthe als Wand- oder Bodenarbeit 18.5., 14.30 Uhr: Zar und Zimmermann

30 Leporello Ab 17. Mai präsentiert die Theaterwerkstatt Würzburg die Neuauflage ihrer Kult-Fußball­ Die 22. Zelttheaterwoche in der Au in Bad Kissingen steht in diesem Jahr vom 29. Mai bis revue „Kellerduell“ zur Fußball-WM in Russland. Zu erleben ist das musikalisch-literarisches 3. Juni unter dem Motto „Entdecke die Welt“. Täglich locken verschiedene Ausprobier- und Aufwärmprogramm auch am 22. Und 31. Mai sowie am 7. Juni jeweils um 20 Uhr. Mitmach-Aktionen auf die kleinen und großen Gäste. Foto Stadt Bad Kissingen Foto Theaterwerkstatt

8./ 9.6., 19.30 Uhr: Morgen muss ich fort 31.5., 20 Uhr: Der Besucher von von hier Eric-Emmanuel Schmitt, Premiere 12.6., 19.30 Uhr: Festliche Opern-Gala des 1./ 2./ 7./ 8./ 14.6., 20 Uhr: Der Besucher Anhaltischen Theaters Dessau von Eric-Emmanuel Schmitt Aktionstage im Freilandmuseum Fladungen 14.6., 19.30 Uhr: Compania Eva 3.6., 16 Uhr: An der Sonnentafel – ein ­Yerbabuena, Tanztheater aus Sevilla Abend über Nazim Hikmet 21. Mai: Deutscher Mühlentag WÜRZBURG STADT THEATERWERKSTATT 03. Juni: Fahrrad-Aktionstag Rüdigerstr. 4, Tel.: 0931.59400. Spielbeginn: 10. Juni: Alte Haustierrassen www.freilandmuseum-fladungen.de BOCKSHORN THEATER Mi, Fr, Sa jeweils um 20 Uhr, So 19 Uhr. Oskar-Laredo-Platz 1 www.theater-werkstatt.com Tel. 0931.4606066, Beginn 20.15 Uhr, 16./ 18./ 19./ 20./ 23./ 25./ 26./ 27./ 30.5.: wenn nicht anders angegeben! Auerhaus 25.5., 20 Uhr: Blues Company Feat the Landschaftsgarten“, Arbeiten von Robert www.bockshorn.de 17./ 22./ 31.5.: Kellerduell Fabulous B C Horns Reiter 18.5: Christoph Sieber: Hoffnungslos 26.5., 20 Uhr: Power Swing Quartett – optimistisch 1./ 2./ 3./ 6./ 8./ 9./ 10./ 13.6.: Auerhaus a Tribute to Benny Goodman WÜRZBURG STADT 1.6.: Beier & Hang: Schmutzige Wäsche 7.6.: Kellerduell 2.6.: Angelika Beier: Durchboxen statt WÜRZBURG STADT BÜRGERSPITAL Botoxen LITERATUR WEINGUT HL. GEIST 3.6.: Pippo Pollina: Tour 2018 - Special SPITÄLE Theaterstr. 19, Tel.: 0931.3503441 guests: Annamaria Sotgiu, Roberta und MAINSPESSART Zeller Str. 1 , Tel.: 0931.44119. Di-Do www.buergerspital-weingut.de Adriana Prestigiacomo 11-18 Uhr, Fr 11-20 Uhr, Sa/So 11-18 Uhr. www.vku-kunst.de 18.5.,19 Uhr: Öffentliche Weinprobe, 8.6.: Stefan Kröll: Gruam – Bayern von KARLSTADT/HIMMELSTADT ­Freitagsprobe unten! 8.6., 20 Uhr: Antoine Boyer & Samuelito: „Coincidence“ - Gitarre 2.6., 18 Uhr: Wein.Genuss.Zeit – MÄRCHENERZÄHLERIN ­Kulinarische Weinprobe im Turmkeller THEATER CHAMBINZKY ­KAROLA GRAF Valentin-Becker-Str. 2, Tel.: 0931.51212 Triebstraße 38, Himmelstadt LEBENSART 7.6.: Hofschoppenfest der Bürgerspital www.chambinzky.com Tel.: 09364.815485 Weinstuben im Innenhof 16./ 17./ 18./ 19.5., 20 Uhr: Und alles auf www.diemaerchenerzaehlerin.de KITZINGER LAND 12.6., 19 Uhr: Wein.Guts Rundgang – Krankenschein ­Themenweinprobe im Weinhaus 24.5., 20 Uhr: Landeier – Bauern suchen MUSIK Kulturzeichen Frauen, Premiere STAATLICHER HOFKELLER Kitzinger Land 2018: Residenzplatz 3, Tel.: 0931.3050927 25./ 26./ 27./ 30./ 31.5., 20 Uhr: Landeier – Gartenzeichen – Das Grüne in Foto, RHÖN-GRABFELD Theater und Kunst Treffpunkt: Frankonia-Brunnen auf dem Bauern suchen Frauen ­Residenzplatz. www.hofkeller.de BAD NEUSTADT/A.D. SAALE 8.6., 19.30-00.30 Uhr, Gartenschau­ 1./ 2./ 3./ 6./ 7./ 8./ 9./ 10./ 13./ 14.6., 20 Bis 16.12.2018: Öffentliche Uhr: Landeier – Bauern suchen Frauen gelände Kitzingen: Lange Nacht im Stadthalle Bad Neustadt Paradies. Eröffnungsveranstaltung mit ­Kellerführungen Programm für Jung und Alt Fr 16.30 und 17.30 Uhr, Sa, So und Fei:10, 11, 12, THEATER ENSEMBLE a. d. Saale 14, 15, 16 Uhr, Sa auch 17 Uhr Frankfurter Str. 87, Tel.: 0931.44545 An der Stadthalle 4, Tel.: 09771. 6310330 Poetische Inszenierung: Im Garten www.theater-ensemble.net www.stadthalle-bad-neustadt.de ­meiner Kindheit, Theater Anu 18./ 19./ 26.5. und 2.6.: Öffentliche ­Weißweinproben 2018 17./18./ 19./ 24./ 25./ 26.5., 20 Uhr: 15.5., 20 Uhr: Michael Mittermeier: Lucky 10.6.-15.7.2018, Galerie Papiushof Sulz- ­Antigone von Sophokles Punch – Die Todes-Wuchtl schlägt zu feld: Ausstellung „Gartenlandschaft – 9.6., 19 Uhr: „Käse und Wein“

Leporello 31 lebensART LBewusstE leben!B ENS ART

Bienenfleiß bringt Blü ten… Die Landesgartenschau 2018 zeigt sich zukunftsorientiert, nachhaltig und bunt – noch bis 7. Oktober ist das Hublandgelände Ort für rund 3000 Veranstaltungen und Erlebnisse

eit 12. April ist die Landesgar- Christian Schuchardt beim Start- Zurück zur Natur ist auch das tenschau 2018 (LSG) eröffnet. schuss überzeugt. „Bienenfleiß Thema des Bamberger „Mohren- „In einer beispielhaften Kon- bringt Blüten hervor“, so das Stadt- Haus Garten“, welches als Partner Sversion des 95 Hektar großen Ge- oberhaupt in Hommage an Johann der LGS über das gesamte Areal ländes schuf die Stadt Würzburg Wolfgang von Goethe. Die LSG rund 240 bunte Retro-Gartenstühle einen neuen Stadtteil, der Freistaat sei allerdings mehr als klassische zum Relaxen und Ausruhen ver- erweiterte den Universitätscampus Schau der Gartenkunst. teilt hat. Das Gestell der Modelle und die Bayerische Landesgarten- „Innovativ und experimentier- „Acapulco“ ist mit einem Geflecht schau begrünte 27 Hektar. freudig thematisiert sie auf vielerlei aus PVC bespannt, das nachgibt Die LGS ist nicht nur Oase und Weise die Frage, wie wir in Zukunft und sich der Körperform optimal Fixstern des neuen Stadtteils, son- leben wollen und werden, wie angleicht. Die Stühle sind aber dern auch Motor für die Stadtent- wir etwa die Herausforderungen wicklung“, heißt es aus dem Rat- durch Ressourcenknappheit oder haus. Die Parkanlage umfasst 28 Umweltzerstörung erfolgreich Hektar, 21 davon bleiben auch in meistern oder urbanes Leben grü- Zukunft. Darin finden sich unter ner, gesünder und nachhaltiger anderem ein Wiesenpark, ein Ter- gestalten können.“ So würden be- rassenpark und der Hauptrund- sonders in den „Zukunftsgärten“, weg, der „Belt Walk“. Nach der LGS ökologische und soziale Visionen Swird der 1,7 Kilometer lange Park gegenwärtig erlebbar. Wie hochak- ebenso dauerhaft erhalten bleiben, tuell es auf der LSG zugeht, beweist wie die Picknickbereiche und die etwa die Forschergruppe Kloster- „Wohnen, Entwicklung und zahlreichen Sportfelder und Spiel- medizin, die sich als Kooperations- Natur gehen hier in hervorra- plätze. Dem einstigen Flugplatz partner des Bund Naturschutz mit gender Weise zusammen, ohne und späteren Kasernengelände Heilpflanzen-Beeten an der Schau die Geschichte des Hublands wurde neues Leben eingehaucht beteiligt. zu vergessen“, lobt Dr. Markus – im umfassenden Sinn. Davon Erst vor kurzem berichteten Söder. zeigte sich Oberbürgermeister Wissenschaftler um Eili Klein vom US-Forschungszentrum CDDEP (Center for Disease Dynamics, Economics & Policy), dass der weitaus mehr als nur praktisch weltweite Antibiotikaverbrauch und bequem. Sie verbinden durch in den vergangenen 15 Jahren um amerikanisch angehauchtes De- rund 65 Prozent gestiegen ist. Bis sign der frühen 60er Jahre, wie 2030 könnte der Gesamtverbrauch auch die LSG, Vergangenheit und an Antibiotika ihrer Prognose Gegenwart. Und: Sie tragen durch zufolge weltweit um bis zu 200 Qualität und Zeitlosigkeit dem Prozent steigen. Im Hinblick auf Nachhaltigkeitsgedanken Rech- Resistenzen, ein großes Problem. nung, ist Mohren-Haus-Inhaber In Würzburg widmet sich die For- Dr. Ludwig Papritz überzeugt. Im schergruppe deshalb antibiotisch Willkommensgarten in unmittel- wirkenden Heilpflanzen. Im Rah- barer Nähe des Eingangsbereichs men der LSG sind rund 400 Veran- spannt Papritz, der mit Würzburg staltungen geplant von Heilmitteln seine eigene Studienzeit verbindet, der Hildegard von Bingen, über diesen Gedanken fort. Hier zeigt Meerrettich als Heilpflanze und das „Mohren-Haus Garten“ bunte pflanzliche Antibiotika bis hin zu Vielfalt, von der einmaligen Farb- Medizin aus der Küche. palette der Fermob-Gartenmöbel

32 Leporello lebensART LCrossoverEB ENS ART

Rost und Verwitterung? Fehlanzeige! Die Gartenmöbel aus dem Bamberger Mohren-Haus zeichnen sich durch Bienenfleiß bringt Blü ten… besondere Langlebigkeit aus. Die Landesgartenschau 2018 zeigt sich zukunftsorientiert, nachhaltig und bunt – noch bis 7. Oktober ist das Hublandgelände Ort für rund 3000 Veranstaltungen und Erlebnisse

bis hin zu Sitzsäcken von Fatboy. Grundlegender Rohstoff ist Metall, Außerdem werden Skulpturen des was nicht nur gut recyclebar ist, Ihr fränkischer Konzeptkünstlers Ottmar Hörl sondern dank seiner speziellen und Gartenaccessoires ausgestellt. Pulverbeschichtung keiner beson- Bio-Fachmarkt „Der Trend geht immer mehr da- deren Pflege bedarf und jedem Am Hubland, hin, dass der Wohnbereich in den Wetter trotzt. Rotten dorfer Str. 65 Neueröffnung Garten verlegt wird. Der Garten sei Das Konzept der Würzburger am 7. Juni 2018! kein Stiefkind mehr. Man will auch LGS trotzte auch und überzeugte www.ebl-naturkost.de hier eine Wohlfühl-Atmosphäre so den Freistaat, der sechs Milli- haben“, sagt Papritz. Wem das ein onen Euro zum Gelingen beitrug. oder andere Modell bekannt vor- „Landesgartenschauen haben kommt, der liegt übrigens richtig. das Ziel, Natur in der Stadt zu eta- So manches Fermob-Stück findet blieren“, so Ministerpräsident Dr. „Voll Regional“ sich an prominenter Stelle, et- Markus Söder bei der Eröffnung. wa am Times Square in New York Wenn man es hier die elegante Ver- Unser Landesgartenschau-Brot oder im Museum Angewandte bindung schaffe, Lebensqualität Kunst in Frankfurt am Main. Auch durch mehr Natur zu erhöhen und im fernen Ghana seien sie bereits gleichzeitig mit Zugang für die Be- gesichtet worden, so Dr. Papritz. völkerung zu verbinden, dann sei Kein Wunder, die Design-Klassiker das phänomenal. nio des französischen Unternehmens, Fotos Susanna Khoury Foto Eröffnung OB Schuchardt ©Stefan Kress, ©steinchen-Pixabay .Com, das seit 2010 die Umweltmanage- ©verenakirchmair-pixabay .Com ment-Zertifizierung ISO 14001 be- sitzt, trotzen kurzlebigen Trends. i www.lgs2018-wuerzburg.de

Voll Korn, Voll Bio, Voll Lecker! Köhlers bald auch am Hubland! Ab Juni 2018 neue Filiale mit BioCafé in Campus-Nähe – direkt bei der Landesgartenschau.

www.koehlers-vollkornbaeckerei.de Köhlers Vollkornbäckerei & BioCafé – 4x in Würzburg

Leporello 33 lebensART LBewusstE leben!B ENS Wenn der Heuschnupfen die Etage wechselt… ART Vitalstoffberaterin Uschi Strohmeier gibt Tipps zur Pollenflugzeit atschi ... Gesundheit! Das de Ernährung, sprich eine Basis- „Gesundheit wünschen“ versorgung mit Vitalstoffen. Geeig- Eine Vitalstoffreiche Ernäh- hilft den meisten Allergi- net seien grüne Gemüsesorten wie rung ist nicht nur für Allergiker Hkern, „deren Pollen“ gerade unter- Spinat und Broccoli, Zitrusfrüchte, das A und O. Für diese aber be- wegs sind, nicht viel. Denn ausku- Knoblauch, Petersilie, Brennnessel sonders angeraten, damit der rieren, wie eine Erkältung, kann und Pestwurz sowie die Omega 3 Heuschnupfen nicht den „Eta- man Heuschnupfen nicht. Wer Fettsäuren. genwechsel“ vornimmt und gegen Gräser-, Baum- und Kräuter- „Einen besonderen Stellenwert zu einer schwereren Krankheit pollen allergisch ist, hat jetzt gera- nehmen Vitamin C, Vitamin B3, wie Asthma oder COPD mu- de im Mai und Juni ein ungünstiges Calcium und Zink sowie eine ge- tiert, mahnt Uschi Strohmeier. Blatt. Aber nicht nur Pollen auch In- sunde Darmflora ein“, betont die sektengifte, Nahrungsmittel, Tier- Expertin. In der Selbstmedikation haare, Haussstaub, Stress oder ein können bei leichteren Beschwer- gestörter Stoffwechsel sorgten da- den homöopathische Globuli, für, dass Allergien mehr und mehr Schüßler Salze oder Schwarz- zunehmen, weiß Uschi Strohmeier, kümmelöl helfen. Bei stärkerer Vitalstoffberaterin aus der Theater- Ausprägung der Allergie können Apotheke in Würzburg. sowohl Antistaminika als auch Und dann geht der Allergie- eine Hyposensibilisierung gegen Stress los: Die Augen jucken und die Allergene hilfreich sein. In der Htränen, die Schleimhäute sind ent- Pollenflugzeit sollten Allergiker zu- zündet, Atembeschwerden, Nies- dem den Tag ohne morgendliches anfälle und Müdigkeit stellen sich Lüften der Räume beginnen und ein und man ist insgesamt weniger den Abend mit gründlichem Haare belastbar. „Beschwerden dieser waschen ausklingen lassen. Uschi Art können Allergiker heimsuchen Strohmeier rät zudem: „Da fast je- bis hin zum Kreislaufkollaps im de Allergie im Magen-Darm–Trakt schlimmsten Fall“, sagt Strohmei- ihren Ausgang nimmt, empfiehlt es er. Dem nicht genug. Bei einem sich etwa mit heißem Ingwerwas- „Etagenwechsel“ des lästigen, aber ser, probiotischen Kulturen oder zunächst doch harmlosen Heu- verdauungsfördernden Gewürzen schnupfens könne die Allergie zu wie Fenchel oder Zwiebeln zu ent- Asthma, Neurodermitis oder der giften und so Schadstoffe auszulei- chronischen Lungenkrankheit ten. Meiden sollten Allergiker tie- COPD (chronic obstructive pulmo- risches Eiweiß in Form von Milch- nary disease) führen. Verhindern produkten und Fleisch, aber auch könne man das, so die Ernährungs- das Rauchen“. sky beraterin, zum einen durch gesun- Fotos Susanna Khoury, ©Capri23auto-pixabay .Com

gesund durch den sommer mit der lebenslinie Die Frühjahrausgabe der Lebenslinie ist am Start: genießen sollte oder gar nicht oder „Ich bin billig, kauf mich!“ so locken Schnäppchen was an Superfood so super ist? aller Orten in die Kauffalle. Im Spezial „Gehirn“ der Das Rüstzeug für den Sommer in Lebenslinie, dem Gesundheitsmagazin für Mainfran- Sachen „gesundes Grillen“ liefert ken, klärt Professor Bernd Weber, Neuroökonom an Sternekoch Bernhard Reiser und der Uni Bonn, darüber auf, wie „Bezahlschmerz“ und wie der neue Anstrich der alten Belohnungssystem im Gehirn funktionieren und da- Gartenmöbel im Einklang mit durch Menschen zu Handlungen verleiten. Schwimm- Natur und Gesundheit funkti- weltmeisterin Franziska van Almsick rüstet gegen die oniert, erklärt Baubiologe Karl- Tatsache auf, dass die zweithäufigste Todesursache Heinz Ursprung. Überflüssiges bei Kindern in Deutschland Ertrinken ist, und enga- Accessoire oder sinnvolle Pflicht? giert sich seit zehn Jahren im Verein Schwimmkids e.V.! - die Frage in Bezug auf Sonnen- Über den Stein des Anstoßes, Prophylaxe und Therapie brillen beantwortet Optiker- von Nierensteinen, informiert der Chefarzt der Urolo- meister Florian Wagenbrenner gischen Abteilung im Missio Dr. Frank Schiefelbein und und Kosmetikerin Iris Wimmer wie ätherische Öle als natürliche Bakterienkiller wirken, gibt Tipps, was man gegen Alters- weiß Hygieniker Dr. Andreas Schwarzkopf. Gesundheitsinteres- flecken tun kann. Viele weitere Antworten von Experten aus sierte erfahren, welches Schmerzmittel wann am besten hilft, der Region auf gängige Gesundheitsfragen finden sich in der ob in Deutschland Gefahr aus dem Wasserhahn droht, was das neuen Lebenslinie. sky Mikrobiom ist, warum man bestimmte Rohkost mit Vorsicht i www.lebenslinie-magazin.de

34 Leporello lebensART LEssenE erleben!B ENS ART „Bio ist eine Lebensein- stellung“, sagt Bio-Bäcker- meister Ernst Köhler, der seit 30 Jahren echtes volles Korn verarbeitet. Wertiger Genuss so nah! Ab 7. Juni sind Köhlers & ebl Naturkost gemeinsam am Hubland vertreten

„Auf einer Hochfläche mit wech- Beide sind erfahren auf dem Ge- selvoller Geschichte ist das Lan- biet des wertigen Genusses. Ernst desgartenschaugelände im neuen Köhler ist den Würzburgern mit Stadtteil Hubland entstanden und seinen Niederlassungen in Rotten- präsentiert sich gerade seinen Be- bauer, an der Alten Mainbrücke suchern - mit großem Park, vielfäl- und in der Sanderau aufs Beste tigen Wohnformen und sozialer In- bekannt. Und auch Gerhard Bickel frastruktur. Es ist ein Quartier, das hat sich mit Märkten in Nürnberg, die Stadt Würzburg als Wissens- Fürth, Feucht, Forchheim, Herzo- und Arbeitsstandort stärken und genaurach, Erlangen und Bamberg als Ort zum Leben noch attraktiver bereits einen Namen in Franken machen wird, ist man in Würzburg gemacht. Was sie eint, ist eine ge- überzeugt. Das Zukunftsprojekt meinsame Idee: Ein gutes Gewis- hat auch Bio-Bäckermeister Ernst sen beim Genießen – und das seit Köhler und Gerhard Bickel, Inha- mehr als 30 Jahren. ber von 27 ebl-Bio-Fachmärkten „Unsere Zutatenlisten sind voll in Franken, überzeugt. Gemein- transparent, es wird in den Dekla- sam wollen sie erste Weichen für rationen sogar unterschieden zwi- ein gesundes Leben am Hubland schen EG-Bio und Verbands-Bio stellen. Bio-Lebensmittel sollen wie Bioland“, erklärt der „Überzeu- Bio-Handel, wie wir ihn verstehen, i Ebl Naturkost und Köhlers Afür Besucher und Bewohner direkt gungstäter in Sachen Bio“, Ernst zeichnet sich dadurch aus, dass alle am Hubland sind ab Juni in der vor der Tür verfügbar sein. Des- Köhler, im Gespräch mit Leporello. an der Wertschöpfungskette Betei- Rottendorfer Straße 65 zu finden. halb beziehen sie im neuen Nah- Seine Backwaren entstehen ohne ligten die gleiche Wertschätzung Öffnungszeiten: Montag bis versorgungszentrum gegenüber synthetisch hergestellte Backmit- erfahren.“ Bio, so die Devise der Samstag: 8 bis 20 Uhr und Köhlers vom Landesgartenschau-Gelände tel und überwiegend mit Zutaten beiden Unternehmer, muss gelebt Vollkornbäckerei Öffnungszeiten: in der Rottendorfer Straße 65 eine von Zulieferern aus der Regi- werden, damit es überzeugt und Montag bis Samstag: 7 bis 20 Uhr, neue Filiale mit BioCafé. on. Das braucht Zeit, hat seinen authentisch ist. Nicole Oppelt Sonn- und Feiertags: 8 bis 17 Uhr, Preise, aber die Mühe lohnt. Das Fotos Theke © ebl-naturkost/Herr Köhler&Herr www.koehlers-vollkornbaeckerei. Bickel © Rudi Ott, Brotwaren Köhlers und Garkörbe: sieht auch der Naturkosthändler Shuttle Design Studio Sandra Beckstein de, www.ebl-naturkost.de aus Mittelfranken so, der seit der Gründung seines ersten Natur- kostladens 1994 ebenfalls darum bemüht ist, in der näheren Um- gebung einzukaufen. „Ähnlich ist das bei der Öko-Landwirtschaft. Der Verzicht auf Kunstdünger und Ackergifte hat mehr Arbeit und niedrigere Erträge zur Folge.“ Beides zusammen führe zu ange- messenen Preisen, die dem Land- wirt ein auskömmliches Wirtschaf- ten unter diesen Bedingungen er- möglichen. Allerdings sei das der einzig mögliche Weg, unsere Welt auch zukünftig nachhaltig und um- Blick auf nachfolgende Generati- fassend zu ernähren. onen: Die Schonung von Ressourcen Wertigkeit korreliert in seinen und Umwelt sind für Gerhard Bickel Filialen mit Wertschätzung – je- und Ernst Köhler das A und O. dem Einzelnen gegenüber. „Der

Leporello 35 lebensART LWeinE erleben!B ENS

ARTANZEIGE

Mit Leib, Seele und viel Ge- spür: Die Weinlese erfolgt bei den Bickel-Stumpfs konse- quent per Hand. Feine Qualität im Glas Das Weingut Bickel-Stumpf verbindet gleich zwei fränkische Terroirs

„Ein einziger Geruch weckt her verfolgen sie eine klare Linie. lanie Stumpf-Kröger zurück. Das ganze Gruppen von alten Emp- „Bei uns gibt es nur Weine, die wir Ergebnis: Das Weingut konnte 2017 findungen wieder auf“, soll der auch in der Landwirtschaft selbst seinen 51. Jahrgang ernten. Die Schriftsteller Jean Paul einmal bearbeiten“, sagt Tochter Melanie Winzer fühlen sich der Tradition gesagt haben. Die Winzerfamilie Stumpf-Kröger, die zusammen verpflichtet, gehen aber auch neue Bickel-Stumpf kann seinen Gedan- mit Bruder Matthias seit 2012 die Wege. Das jüngste Ergebnis ist eine ken sicherlich aufs Beste nachvoll- „Vierer-Spitze“ des Betriebs kom- besondere Hommage an die bei- ziehen. Denn wer an ihren Weinen plettiert. den Terroirs und die eigene Famili- schnuppert, wird sprichwörtlich Ihren Weinbergen und der Natur engeschichte: die Vereinigung von mit auf die Reise genommen. Von fühlen sie sich aufs engste verbun- Muschelkalk und Buntsandstein Frickenhausen am Main geht es ins den. Gearbeitet werde deshalb bio­ in einem gemeinsamen Wein – der 35 Kilometer entfernte Thüngers- logisch, teils auch bio-dynamisch Silvaner von den Bergen. So viel heim – vom intensiven und mal und zu großen Teilen mit reiner „feine Qualität im Glas“ hat sich Die Geschwister Matthias leichtfüßigen Muschelkalk zum Muskelkraft. Nie wird der Wen- herumgesprochen. Mittlerweile und Melanie sind die jüngste mineralischen und geradlinigen gert überlastet, schließlich sollen werden die Weine aus dem Haus Generation im Weingut Buntsandstein. Die charakterliche die Reben möglichst alt werden. Bickel-Stumpf in ganz Deutsch- ­Bickel-Stumpf. Vielfalt im Sortiment ist der Liebe Nachhaltigkeit und Diversität wer- land ausgeschenkt. Aber auch im – nicht nur zu den Reben, sondern den großgeschrieben. „Je älter der Weingut selbst sind Weinliebhaber vor allem der von Carmen Bickel Weinberg, desto tiefgründiger und jederzeit herzlich zum Probieren und Reimund Stumpf – geschul- bodenständiger wird auch der und intensiven Entdecken will- Edet. Dem Bund fürs Leben folgte Wein“, ist die Familie überzeugt. kommen. nio 1976 nämlich auch die Gründung Schon die Großeltern hätten Sil- Fotos Weingut Bickel-Stumpf, ©Couleur-pixabay .Com des gemeinsamen Weinguts. Seit- vaner gepflanzt, erinnert sich Me- i www.bickel-stumpf.de

◼ ideenreiche weine Unter dem Motto: „Wo die Ideen wachsen“ lädt die Landesgartenschau (LGS) noch bis 7. Oktober nach Würzburg ein. Aus diesem Anlass haben die drei groß- en Würzburger Weingüter eine Sonderedition mit dem Namen „Weinideen“ herausgebracht. Dort, wo die Ideen wachsen, gedeihen auch vorzügliche Weine. Heckenwirtschaft Was lag also näher, als gemeinsam eine exklusive Weinedition zu entwickeln. geöffnet: Entstanden sind drei hervorragende Würzburger Ortsweine im klassischen 7. Mai – 21. Juni 2018 sowie Bocksbeutel, die als Werbebotschafter das Logo und die Farben der Landesgar- 10. September – 11. Oktober 2018 tenschau - Orange, Gelb und Pink - tragen. Der Silvaner (orange) kommt vom Montag – Donnerstag 16 – 22 Uhr Weingut Juliusspital, den Riesling (gelb) liefert der Staatliche Hofkeller und die Domina (pink) stammt aus dem Weingut Bürgerspital. Alle drei Weine spiegeln Turmstr. 11 GUTSCHEIN die Besonderheiten der Region und des Terroirs wider. mel 97334 Sommerach Gegen Vorlage dieses Gutscheins i Tel. 09381-9368 in unserer Heckenwirtschaft erhalten Sie Erhältlich sind die Weine im attraktiven, orangefarbenen Geschenkkarton in 1 Glas Wein (0,1 l) gratis den Filialen der Edeka Nordbayern, im Kaufhof Würzburg, in der Tourist Infor- Email: [email protected] mation Falkenhaus (Würzburg), im regionalen Fachhandel, bei den drei Würz- (gültig bis 21. Juni 2018, nur 1 Gutschein pro Kunde) www.weingut-galena.de burger Traditionsweingütern und unter www.frankenweinliebhaber.de.

36 Leporello lebensART LWeinE erleben!B ENS Fränkisches Vielerlei Das Bürgerspital Weingut holt mediterrane Lebensart nach Würzburg ART ie besten Ideen hat man meist im Urlaub. Unter südlicher Sonne, bei einem guten Glas DWein und leckeren Gerichten wur- de schon so mancher von der Muse geküsst. So erging auch dem Leiter des Bürgerspital-Weinhauses Gio- vanni Bellanti. Wer dieser Tage den Weingarten des Weinguts besucht, wird schnell feststellen. In der Karte findet sich so manche Hommage an italienische Lebensart. Der Clou: Bellanti und sein Team haben die Urlaubsinspiration kur- zerhand ins Fränkische „übersetzt“ und den beliebten Tapas einen ei- genen Stempel aufgedrückt. Klas- siker wie schwarze Oliven treffen in Würzburg auf Gerupften mit fri- schem Schnittlauch, Ochsenmaul- Dsalat mit Radieschen und Gurken Leckeres mit Freunden teilen – im Weinhaus und im auf Leinacher Schinken mit Fei- Weingarten des Bürgerspitals ist dieses Motto Programm. genchutney oder Ziegenfrischkäse mit Pflaumenbalsamico auf Mini- bratwurst mit Sauerkraut. „Alles Weinfreunden eine unkomplizierte wird in kleinen Schälchen ange- und breitgefächerte Übersicht des richtet“, so Bellanti. Wie im Süden Bürgerspital-Sortiments. Hier heißt üblich, könnten die Gäste im Wein- es: Entweder selbst zusammen- garten ihre Auswahl auf eigens kre- stellen oder die vorgeschlagenen ierten Bestellzetteln zusammen- Wein-Sets in aller Ruhe probieren. stellen. Hervorragend ergänzt wird Natürlich gibt es dazu auch eine DAS das „fränkische Vielerlei“ von den fachkundige Anleitung. nio so genannten „Wein-Flights“. Die Fotos Bürgerspital Weingut, ©LEONVFX-pixabay .Com kleinen 0,1er-Proben ermöglichen i www.buergerspital.de FEST IVAL

FREITAG 22. JUNI 2018, 19 UHR NIKOLAUSHOF, WÜRZBURG TICKET 55 EURO

14 Frank & Frei Winzer. Fetzige Rhythmen. nachhaltiger weinbau Sommerliches Barbeque. Verkostung von Als erstes fränkisches Weingut wurde das Weingut Schloss Sommerhausen als Mit- 14 Müller-Thurgau Weinen. Topwine Tasting mit glied bei Fair’n Green e.V. aufgenommen. Im Fokus des Vereins stehen umweltfreund- den Lieblingsweinen der Frank & Frei Winzer. liche Produktion, soziale Verantwortung und zukunftsorientiertes Wirtschaften. „Die Mitgliedschaft bei Fair’n Green ist für uns die logische Fortsetzung unseres bisherigen Liveband am Abend. Übertragung Fußball WM. Handelns. Hier wird das gesamte unternehmerische Tun in allen Bereichen hinter- fragt“, sagt Inhaber Martin Steinmann. Die Richtlinien sehen vor, dass jedes Weingut ABENDKASSE 65 EURO nachweislich Prozesse etabliert und dauerhaft betreibt, um seine gesamte Betriebs- Kartenvorverkauf | Nikolaushof | Würzburg führung, den Außenbetrieb, die Kellerwirtschaft und die Vermarktung im Rahmen 0931 797500 oder unter [email protected] einer ganzheitlichen Nachhaltigkeitsbetrachtung stetig zu optimieren. Dazu werden Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. alle Betriebe jährlich im Rahmen eines Betriebsaudits geprüft, die Maßnahmen doku- WWW.NIKOLAUSHOF.COM | WWW.FRANK-UND-FREI.DE mentiert und der Erfolg bewertet. nio, Foto Fair’n Green i www.sommerhausen.com

Leporello 37 lebensART LWeinE erleben!B ENS ART Fast reine Frauensache Seit elf Jahren Weinfreundschaften: Weingut & Heckenwirtschaft Galena in Sommerach er hätte das vor elf Jahren sich „Küchenchefin“ Angela immer Franken“ hat sich Tochter Fran- gedacht! Ursprünglich wieder neue, leckere Köstlichkeiten ziska ganz dem Wohl der Gäste nur als Verkaufsraum und einfallen. Als Kräuterführerin kennt verschrieben: „Gäste zu Freunden WProbierstube gedacht, entstand da- sie sich bestens mit Wildkräutern machen – das hat bei uns Traditi- mals im Weingut Galena in Som- aus und verarbeitet diese gerne in on, denn die Gastfreundschaft und merach die Idee, eine Heckenwirt- der Küche. Überhaupt ist die He- der Wein schaffen ganz besondere schaft einzurichten. Von Anfang an ckenwirtschaft fast reine „Frauen- Beziehungen.“ Neben dem Service war klar, dass es eine etwas andere sache“. Christine Galena, Chefin des in der Hecke, führt sie Weinproben Heckenwirtschaft sein sollte. So ist Weingutes, wird dabei von Tochter und Weinführungen durch und be- sie nicht - wie normal üblich - am und Jungwinzerin Franziska unter- treut liebevoll die Gäste, die in der Wochenende, sondern von Mon- stützt. Außerdem springt Tochter gemütlichen Ferienwohnung direkt tag bis Donnerstag geöffnet, was Sophia mit ein, wenn Not am Mann über der Hecke Urlaub machen. sowohl bei den Urlaubern als auch ist. Apropos Mann – Winzermeister Gabriele Brendel bei den Einheimischen sehr gut und Chef des Weingutes, Micha- Fotos Manuel Henke, ©Couleur-pixabay .Com ankommt. Aber nicht nur die Öff- el Galena, ist meistens im Hinter- i Öffnungszeiten Heckenwirtschaft: nungszeiten sind anders, auch die grund aktiv. Er kommt aber auch Montag bis Donnerstag von 16 bis 22 Speisekarte bietet Außergewöhn- gerne in die Hecke und gesellt sich Uhr, vom 7. Mai bis 21. Juni und vom liches. Neben den klassischen zu den Gästen. Als frischgebacke- 10. September bis 11. Oktober, WHeckenwirtschafts-Gerichten, lässt ne Gästeführerin „Weinerlebnis www.weingut-galena.de Mitten im Grünen Bio-Weingut Schloss Saaleck lädt am 26. & 27. Mai nach Hammelburg

Ulrike und Thomas Lange haben „Mittlerweile ist es schon zur Geschmack im Glas: Dessen Ur- Tradition geworden - unser Wein- sprung kann bei den Weinbergs- fest inmitten historischer Wein- führung erkundet werden (Sa 16 bergsmauern in der Weinlage Uhr, So 13 und 16 Uhr). Saalecker Schlossberg“, freuen sich Thomas und Ulrike Lange. Ober- halb des historischen Weinbergs- haus „Kavaliershäuschen“ richtet

das 2013 komplett umgestellte zum ausgiebigen Entdecken ihres Bio-Weingut auch in diesem Jahr Sortiments ein. Geboten wird ei- T sein Weinfest mitten im Grünen niges: Vom Qualitätswein bis zur aus. Der Startschuss für viele ge- Spätlese, vom Fasswein bis zum sellige Stunden fällt diesmal am Schatzkammerwein, vom Weiß- Samstag, um 15 Uhr. Am Sonntag wein bis zum Orange-Wein, vom geht es bereits um 11 Uhr oberhalb Rotling bis zum Rotwein und last Musikalisch & kulinarisch! von Schloss Saaleck los. Gefeiert but not least vom Secco bis zum 1. & 2. Juni 2018 – jeweils ab 18 Uhr werden kann jeweils bis Sonnen- Hammelburger „Champagner“. untergang. „Bei der am Sonntag Dazu gibt es regionale Essenspezi- Eintritt für sieben Winzerhöfe mit Live-Bands: zeitgleich stattfindenden Früh- alitäten wie Rhöner Wildbratwür- Tageskarte: 8,- Euro p.P. / Tag – Dauerkarte: 12,- Euro p.P. / 2 Tage jahrsweinverkostung können alle ste, geräucherte Rhön-Forelle oder neuen Weine, bewährte Qualitäten Käse von der Hofkäserei. nio Info-Telefon: 09381 - 401 12 • www.volkach.de und Raritäten aus unserm Weingut Foto Weingut Lange probiert werden“, laden die Langes i www.weingut-schloss-saaleck.de

38 Leporello lebensART LGenusszeitE Berleben ENS Genusszeit Sommerfreuden heißen im Staatlichen Hofkeller auch Gaumenfreuden ART Fast reine Frauensache Seit elf Jahren Weinfreundschaften: Weingut & Heckenwirtschaft Galena in Sommerach

omatenmousse mit Pecorino- ler ein. Gemeinsam laden sie zur boden, Rauke und Pinien­ kulinarischen Weinprobe mit mu- kernen samt Serranoschin- sikalischer Umrahmung. Zu den Tken. Erbsensprossenschaumsuppe Köstlichkeiten aus der Neubaustra- Mitten im Grünen mit Saibling und Minze. Filet und ße gesellen sich fünf korrespondie- Bio-Weingut Schloss Saaleck lädt am 26. & 27. Mai nach Hammelburg Roulade vom Rind mit Meerret- rende Weine sowie ein Nachttrunk tichschaum, grünem Spargel, Wal- zum guten Beschluss. Dazu gibt es nuss und Süßkartoffelpüree. Und natürlich auch Musik mit Stil vom zu guter Letzt: Mit Rosenwasser „Duo Clarino“, das den Gästen zum aromatisierte Himbeer-Butter- opulenten Mahl federleichtem Jazz milchschnitte, Beerenspiegel, Ro- serviert. Im Rahmen der Wein- séseccosorbet im Körbchen und höhepunkte 2018 des Staatlichen Joghurtschwamm. burgs traditionsreiches 4-Sterne- Hofkellers ist am 14. Juli, ab 19 Uhr, Wohl kaum ein Genießer, dem Haus, das Best-Western-Premier- dann die „Wiege des französischen bei diesen Speisen nicht das Was- Hotel Rebstock. Am 23. Juni und Weinbaus zu Gast in Franken“. Un- ser im Munde zusammenlaufen 22. September, jeweils von 19 bis ter der Ägide des Frankreich Spezi- dürfte. Verantwortlich für dieses 23 Uhr, geht dieses erneut eine Li- alisten Peter Braun geht es in den fulminante Menü zeichnet Würz- aison mit dem Staatlichen Hofkel- Südwesten Frankreichs – genauer gesagt nach Cahors und Gaillac. „Die ältesten Weinbauregionen T Frankreichs beeindrucken mit einer Vielzahl autochthoner Reb- sorten: Duras, Braucol, Mauzac, Malbec, Tannat, Len de l’El – um nur einige zu nennen“, freut man sich im Staatlichen Hofkeller schon jetzt auf einen spannenden Blick jenseits der eigenen Weinberge. Treffpunkt für alle Veranstaltungen ist um 19 Uhr am Frankonia-Brun- nen. nio Fotos Katrin Heyer Photographie, ©Hans-pixabay .Com, ©Didgeman-pixabay .Com, ©mbc-2016-pixabay .Com

i www.hofkeller.de

Leporello 39 lebensART LWeinE erleben!B ENS ART silvaner bei nacht Wohlfühlen und genießen, dazu laden die drei Veranstaltungen Silvaner bei Nacht auch in die- sem Jahr ein. Am 8., 15. und 16. Juni öffnen knapp ein Dutzend Winzerhöfe von 18 Uhr bis Mit- ternacht ihre Tore und Kellertü- ren: Kosten Sie zwei ausgewählte Weine und entscheiden Sie: Wel- In sechs Winzerhöfen und einem Gasthof geht die Neuauflage der Volkacher Lebensart Anfang Juni über die Bühne. cher ist Ihr Favorit? Genießen Sie die wunderbare Sommernacht bei lockeren Plaudereien, ange- nehmer musikalischer Begleitung und begeisterten Silvanerfreun- den. Tickets sind in der InfoVino- Winzerhof-Festival thek und bei den teilnehmenden Volkacher Lebensart am 1. und 2. Juni im Herzen der Altstadt erleben Betrieben erhältlich. Der Preis beinhaltet die Verkostung der olle Live-Musiker aus nah und die Bühnen bevölkern. Bands die Bühne am Freitag durch die Band Weine. sek fern mit einem Repertoire, deutschlandweit aktiv sind, dürfen „9 to 5“ Rock, Pop und Partymusik das selbst die beste Musikbox ebenfalls nicht fehlen. präsentiert. Der Samstag gehört nichtT auf Lager hat, bietet 2018 die Zwei Neuerungen aus dem Vor- mit Dance und Groove-Musik der Volkacher Lebensart – das kulina- jahr werden auch 2018 im Pro- Monkey Man Band! rische musikalische Winzerhof- gramm zu finden sein: Zum einen Die Veranstalter haben es sich Festival im Herzen der Volkacher werden in zwei Höfen freitags und zum Ziel gesetzt, zur Musik das Altstadt. In diesem Jahr geht das samstags jeweils andere Bands passende Gericht mit einer vielfäl- zweitägige Spektakel am Freitag, 1. auftreten. Zum anderen gehört ein tigen Frankenweinauswahl zu prä- Juni und Samstag, 2. Juni, in sechs Teil der Hauptstraße im Herzen der sentieren. In der Realität bedeutet Winzerhöfen und bei einem Gast- Altstadt erneut mit einer eigenen das Flamm- und Pfannkuchen, hof über die Bühne. Bühne zum Veranstaltungsbereich. Schnitzel & Co., Burger & mehr so- Die musikalische Palette ist breit wie Fränkisches auf die Hand oder gefächert. Insgesamt sind alleine den Teller und italienische Spezi- Musik aller Stile sechs neue Bands live auf den Büh- alitäten. Die Veranstaltung startet Zu Gast sind Musiker, die bereits nen zu erleben. Black Musik, Soul an beiden Tagen jeweils ab 18 Uhr. mit der einen oder anderen Musik- und Blues gibt es mit Big Lenny Bis 23 Uhr gibt es Live-Musik in den Legende auf der Bühne standen. Power Exson zu hören (Weingut Höfen. Besucher zahlen einmal Auch heimische Musikgrößen, Max Müller I). Im Innenhof der Ba- Eintritt und können somit in jeden die sich mit lokalen Bands einen rockscheune ist Suzan Baker und Hof wandern und insgesamt pro TNamen gemacht haben, werden Dennis Lüddicke mit Jazz, Pop, Abend sieben Live-Bands erleben. Rock, Latin, Soul & Reggae zu Gast Karten gibt es an der Abendkasse (Weingut Leo Langer – Barock- (Dauerkarte: 12 Euro / Tageskarte scheune). Rock akustisch gibt es 8 Euro) und vergünstigt im Vorver- mit La Mimosas (Weingut Marien- kauf (Dauerkarte 9 Euro). hof). Fans von Latin und Salsa sind bei der Band „De A Dos…plus“ im Weingut Erhard zu Hause. Rock- Frühaufsteher-Bonus Klassiker, Funk und Soul gibt es mit Übrigens wer am Freitag bereits hat feste Sendeplätze auf Radio Charivari: der Band „Audiostreet“ (Weingut zwischen 18 und 19 Uhr durch die Markus Schneider). Eine weitere Höfe bummelt kann den Getränke- Samstag Sonntag Samstag Sonntag Samstag Sonntag musikalische Stilrichtung hat der Bonus für Lebensart-Frühaufste- 16.06. 17.06. 14.07. 15.07. 15.09. 16.09. Schelfenhaus-Innenhof zu bieten. her nutzen. Jeder Besucher erhält Oldies und Klassiker pur garantie- beim Ticketkauf einen ein Euro 12:10 Uhr 11:40 Uhr 12:10 Uhr 11:40 Uhr 12:10 Uhr 11:40 Uhr ren die „Mambo Cats“ (Weingut Verzehrgutschein für Getränke und Karl Müller - Schelfenhaus). kann diesen bis 20 Uhr an diesem Zum zweiten Mal gibt es die Ver- Abend einlösen. tv anstaltungsmeile auf der Haupt- Fotos Archiv Touristinformation VM/Hünting, ©jill111-pixabay .Com straße zwischen dem Gasthaus i Informationen zum Programm gibt es Radio Charivari Frequenzen: Würzburg 102,4 • Kitzingen 88,5 • Lohr/Gemünden 90,4 • Karlstadt 88,6 Leipold´s und der Weinbar FAHR • Marktheidenfeld 99,0 • Ochsenfurt 92,6 oder Web-Radio unter www.charivari.fm auch telefonisch unter 09381.40112 oder AWAY. Dort wird auf einer eigenen im Internet unter www.volkach.de

40 Leporello ANZEIGE lebensART LCrossoverEB ENS DELUXEART

Beim 3. Divino Deluxe Genussfestival am 16. und 17. Juni verwöhnt ein ­frühsommerliches 4-Gänge-Menü mit ausgesuchten Weinen die Gaumen. Lebensfreude 3. DIVINO Deluxe Genussfestival bietet Geschmacksvielfalt

nteressante Menschen treffen, Schulter) mit Kartoffel-Soufflé und genussvolle Vielfalt erleben: Rahm-Kohlrabi wird zum Haupt- DIVINO feiert einmal mehr die gang gereicht und zum krönenden schönenI Dinge des Lebens. Mit Abschluss runden Topfenknödel einer zweitätigen Weinprobe vom mit Erdbeer-Pistazien-Ragout, sü- Feinsten und passenden Speisen ßem Pesto und weißem Riesling- von Spitzenkoch Bernhard Rei- Tonkabohnen-Eis die kulinarische ser wird der DIVINO-Innenhof in Schlemmerei ab. Diese Köstlich- Nordheim am 16. und 17. Juni ab keiten sind zusammen für 35 Euro 10 Uhr erneut zu einer Destination zu haben. Hierfür bekommt jeder der Genüsse. Gast auf Wunsch einen Genuss- Zu einem Platz der Inspiration pass, den er oder sie an den ein­ und des Genusses. Zusammen mit zelnen Speisen-Stationen nur vor- Sternekoch Bernhard Reiser wurde legen muss. Natürlich kann auch der Innenhof von DIVINO Nord- jeder Gang einzeln gewählt wer- heim bereits bei der 2. Auflage des den. Genussfestivals Divino Deluxe in Passend dazu gibt es feine DIVI- einen Parcours der Genüsse ver- INO Weine, die Sommelier Peter wandelt. Auch in diesem Jahr hat Angele und Bernhard Reiser indi- Der REISER passend zu den Divi- viduell zu jedem Gang ausgewählt Ino-Weinen verschiedene Speisen haben. Auf Wunsch sind diese in kreiert. Auf die Gäste wartet ein einem attraktiven Paketangebot Vier-Gang-Menü mit frühsommer- erhältlich. Die Tickets für das Ge- lichen, regionalen Köstlichkeiten: nussfestival sind im Vorverkauf in ERLEBEN SIE EIN Zum Einstieg verwöhnt ein Filet den Vinotheken von DIVINO Nord- vom Eismeer-Saibling mit Spar- heim und DIVINO Thüngersheim WOCHENENDE BEI DIVINO! gelsalat, Estragon und Schmand. sowiebei Reisers in Würzburg Es folgen Ravioli vom fränkischen erhältlich. Tischreservierungen Flusskrebs mit Erbsen und Min- werden unter Telefon 09381.80990 Am 16. und 17. Juni 2018 ze. Allerlei vom ganzen „Rind- oder per E-Mail an info@divino- viech“ (Ochsenschwanz-Praline, wein.de entgegengenommen. pa Der DIVINO Innenhof in Nordheim wird gebeiztes Filet und geschmorte Fotos CW-Fotoart Christoph Weiss zum Parcours der Genüsse: Weine vom Feinsten, Speisen von STERNEKOCHgenussvolles BERNHARD REISER und Livemusik erwarten Sie am Samstag von 10 bis 22 Uhr sowie am Sonntag von 10 bis 21 Uhr. Karten im Vorverkauf erhältlich. HERZLICH

divino nordheim thüngersheim eg Langgasse 33 | D – 97334 Nordheim a.M. Tel.: +49 (0) 9381 / 8099–0 | [email protected] www.divino-wein.de Willkommen!

Leporello 41 lebensART LHandwerkE erleben!B ENS

ARTANZEIGE

Im stilvollen und gemütlichen Laden können künftige Lieb- lingsstücke in aller Ruhe aus- gesucht werden.

Taschen und mehr Schuhmacher-Meister Thorsten Gernert rundet Angebot in Iphofen mit neuem Laden ab

i Thorsten Gernert Maßschuhe „Was den guten Geschmack vegetabil gegerbt und möglichst Marktplatz 26A angeht, so ist das Accessoire stets naturbelassen. Schadstoffe finden 97346 Iphofen ein Balanceakt. Eine Handtasche keine Verwendung. Taschen, so das Telefon: 09323.875 33 75 kann einem Outfit entweder den Credo in Obertshausen, sollen den Öffnungszeiten: letzten Schliff verleihen – oder es Besitzer sein Leben lang beglei- Dienstag bis Freitag kaputtmachen“, soll der bekannte ten. Ein Anspruch, dem sich auch 10.00 – 13.00 Uhr italienische Modeschöpfer Valen- der Handwerker Thorsten Gernert 14.00 – 18.00 Uhr tino Garavani einmal gesagt ha- verpflichtet fühlt. „Es sind wirklich Samstag 10.00 – 14.00 Uhr ben. Schuhmacher-Meister Thor- stabile, zeitlose und tagestaugliche www.massschuhe-­ sten Gernert sieht das genauso. Taschen. Ob für Beruf, Reise, Frei- thorsten-gernert.de Am Marktplatz von Iphofen ist der zeit oder Alltag – man bekommt Fachmann bereits seit drei Jahren sie in vielen Größen und entspre- mit seinen Maßschuhen vertreten. chend auch alles unter.“ Sollte doch Passende Kleinigkeiten, wie zum einmal etwas kaputt gehen, bietet Beispiel Gürtel, fanden und finden Gernert natürlich auch einen Re- F seine Kunden hier von Anfang an. ner hier aus einer hochwertigen paraturservice mit Originalteilen „Die Taschen sind alle sehr Die Produkte und Materialien sind Auswahl schöpfen. Im Mittelpunkt an. Ergänzt wird das Sortiment gut verarbeitet, aus na- sorgsam ausgesucht. Höchste Qua- stehen Produkte von „Harold’s“ – durch Tücher, Gürtel, Bullani-Müt- turbelassenem Leder und lität, Langlebigkeit und zeitloses einer Ledertaschenmanufaktur in zen aus Bamberg und kunstvolle Biobaumwolle“, so Thorsten Design sind oberstes Gebot. Diese dritter Generation, die ebenfalls Postkarten. Wer mag, kann auf eine Gernert. Ob Schlösser, Ringe, WAnsprüche setzt Gernert nun auch größten Wert auf die Nachhaltig- Tasse Kaffee bleiben und diese bei Haken oder Knöpfe – die Re- direkt nebenan um. Unter dem keit ihrer Erzeugnisse legt. Die sonnigem Wetter vor dem neuen paraturen erfolgen stets mit Motto: „Lebensart – Taschen und Herstellung erfolgt so schonend Taschenladen genießen. nio Originalteilen. mehr“ können Frauen und Män- wie möglich. Das Leder wird voll- Fotos N . Oppelt

42 Leporello lebensflaneurART LFLCrossoverunterwegsEAB ENSNE ARTUR Seit Jahren wird die deutsche Musikerin Anja Baldauf zur leibhaftigen Zydeco Annie und taucht mit ihren Swamp Cats am 8. Juni ein in die Cajun- und Zydecomusik ­Louisianas. Für jeden Geschmack 23. Bergrheinfelder Kulturwoche bietet vom 3. bis 9. Juni abwechslungsreiches Programm

rühlingslaune ist angesagt, musik, Lieder, Literatur, Theater, nat verschoben, findet es erst am i Kartenverkauf: wenn der Ort Bergrheinfeld Klamauk, Unfug, Betrachtungen 7. und 8. Juli 2018 im neu gestal- Gemeinde Bergrheinfeld vom 3. bis 9. Juni mit Künstlern über die Unausweichlichkeit des teten Zehnthof statt. Am Samstag- Hauptstr. 38, Zimmer 1.06 ausF den Bereichen Kunst, Musik, Lebens und über die Leichtigkeit abend darf zu den Rhythmen der Telefon: 09721.9700-13 Kabarett und Literatur im Rahmen des Seins zusammen. Musikgruppe Salsamania getanzt oder 9700-23 der 23. Bergrheinfelder Kulturwo- Patrick Süskind Monolog „Der werden. Der Sonntag ist der Ein- Weitere Infos auch zum che um die Wette glänzt. Kontrabass“ über einen tragischen weihung des generalsanierten Rat- Kinderprogramm unter: Unter dem Motto „Das Wunder- Musikerhelden, ist längst Thea- hauses mit Anbau gewidmet. sek www.bergrheinfeld.de bare lässt sich nicht in Worten be- tergeschichte geworden. In seine Fotos Gabriel Schuster, Zydeco Annie schreiben … Wohl aber in Farbe“ Paraderolle schlüpft der Schau- begleitet die Malerin Gabi Wild im spieler Franz Josef Strohmeier am Ratssaal des Zehnthauses die Kul- 7. Juni und lebt die Figur des unbe- turwoche mit ihren Bilder. kannten, verzweifelten Orchester- Mit den Temposündern geht es Kontrabassisten einfühlsam, bitter- Kulturzeichen bei der Eröffnung der Kulturwoche komisch und voller Esprit. am 3. Juni auf eine humorvolle und Seit Jahren wird die deutsche abwechslungsreiche musikalische Musikerin Anja Baldauf zur leib- Zeitreise in die 20er bis 50er Jahre. haftigen Zydeco Annie und taucht 201 Bekannt durch ihre grüne Geige mit ihren Swamp Cats am 8. Juni 8 und als Gründerin des Baierisch ein in die Cajun- und Zydecomusik FDiatonischen Jodelwahnsinns Louisianas. Mit jedem Lied ihres konnte Monika Drasch und ih- Konzertprogramms „The Spirit of rem Quartett am 4. Juni mit hu- New Orleans“ erzählt sie vom Deep morvoller Volksmusik auf hohem South Louisianas und trägt diese musikalischen Niveau gewonnen Magie weiter. werden. Jedes Jahr schließt die Kultur-

Der musikalisch-theatralische woche mit dem Brunnenfest und Foto: © Theater Anu Durchanand ist bei der Gruppe einem Tanzabend unter dem Ster- „Fünferl“ (Foto unten) am 5. Juni nenzelt am Wochenende ab. We- Programm: Hier kommen Blas- gen Baulichkeiten um einen Mo- LANGE NACHT IM PARADIES mit Poetischer Theaterinszenierung von »Theater Anu«

Freitag 08. Juni 2018* Beginn: 19.30 Uhr | Theater Anu: 22.00 Uhr Gartenschaugelände Kitzingen | Eintritt frei

* Bei schlechter Witterung wird die Veranstaltung auf den 9. Juni verschoben. Aktuelle Informationen dazu ab 4. Juni auf www.kitzingen.de/kulturzeichen und www.facebook.com/kulturzeichenkitzingerland

Leporello 43 lebensflaneurART LFLCrossoverunterwegsEAB NEENS URART Am 8. Juni um 15.30 Uhr star- tet ein Kinderfestumzug zu ei- ner Runde auf dem Festplatz. Nach dem Umzug werden an die Kinder kleine Geschenke und Freikarten verteilt. Nervenkitzel inklusive Vom 1. bis 11. Juni bietet das Schweinfurter Volksfest wieder erstklassigen Fahrspaß

eutschlands größte mo- „Wellenflieger“ und das 50 Meter wie möglich getroffen werden. Der bile Familienachterbahn hohe Riesenrad „Jupiter“ sind auch „Panic Room“ entführt in die Welt mit einzelnen Wagen, der in diesem Jahr wieder mit dabei. der Illusion und konfrontiert den Dhöchste transportable Freifallturm Im Bereich „Belustigung“ ga- Besucher mit schaurigen Horrorer- der Welt, das höchste transporta- stiert mit „Fuzzy’s Lachsaloon“. Auf lebnissen und beeindruckenden ble Fun House Deutschlands – das fünf Etagen gibt es unter anderem Feueracts. Die Abenteuer-Geister- Schweinfurter Volksfest lockt auch einen eingebauten Freifallturm, ei- bahn „Ghost Adventure“ sorgt auf in diesem Jahr mit Superlativen in ne Rutsche, eine Feuerwehrstange, zwei Etagen für gruselige Erleb- die Niederwerrner Straße. Vom 1. eine Aussichtsplattform sowie eine nisse. Für einen Hauch Nostalgie Am 1. Juni um 22.30 Uhr leitet bis 11. Juni kann man bei Fahrge- kippende Rollen-Treppe. Ein Spaß sorgt das Springpferdekarussell ein großes Eröffnungsfeuer- schäften wie dem „Rock & Roller für die ganze Familie. Gleiches „Evergreen“, eines der größten Ge- werk die Festtage ein. Am 11. Coaster“, „Skyfall“ oder dem Über- gilt sicher auch für den Irrgarten schäfte seiner Art in Deutschland. Juni um 22.30 Uhr verabschie- kopf-Fahrgeschäft „Avenger Royal“, „Glaswerk“. Mit „Laser Pix“ gastiert Festumzug und 7. Gautrachtenfest, den sich die Schausteller mit um nur einige wenige zu nennen, die erste transportable interaktive Comedy-Frühschoppen, Ladies´ der Nacht der tausend Lichter seinen Mut testen, sich die Zeit ver- Erlebnisbahn in Schweinfurt. Hier Night, Seniorennachmittag, Fa- und einem Feuerwerk. Alle treiben und jede Menge Spaß ha- nehmen die Besucher aktiv am Ge- milientag sowie weitere Aktionen Infos unter www.volksfest- ben. Die beim Publikum beliebten schehen teil: mit einem Laser-Boo- runden das Programm ab. sek schweinfurt.de DFahrgeschäfte „Auto-Skooter“, ster müssen so viele Zielscheiben Fotos Stadt Schweinfurt Tischgemeinschaften Am 10. Juni steigt der 2. Sonntags-Brunch in der Zellerau in Würzburg

MIt dem Spieli-Brunch am as herrschte da für ein über Tische und Teller hinweg ge- Zwischen 11 und 15 Uhr sind sie 10. Juni erlebt „die längste buntes Treiben: Gläser reicht. Und dazu gab es beste Unter- auch für ein kurzweiliges Begleit- Frühstückstafel Würzburgs“ klirrten, dampfender Kaf- haltung satt. Gemeinsam genießen programm aus Musik, Tanz und eine Neuauflage. Wfee machte die Runde, allerhand und gemeinsam helfen standen im jeder Menge Spieleangebote für die selbstgemachte Speisen wurden Sommer 2016 auf dem Gelände Kleinen zuständig. Mit dabei sind des Kinderzentrums Spieli Zeller- unter anderem der Würzburger au ganz oben auf der Agenda. Nun Kneipenchor und die „Nervensä- erfährt „die längste Frühstücksta- gen“, der Chor der Spieli-Kinder. fel Würzburgs“ eine Neuauflage. Höhepunkt des Sonntags-Brunchs Am 10. Juni entstehen aus vielen ist diesmal keine Geringere als die Biertischgarnituren, die im Vorfeld Kabarettistin Lizzy Aumeier. Tisch- „gemietet“ werden können, erneut gemeinschaften gebildet und reser- einzigartige Tischgemeinschaften. viert werden können ab sofort unter Zum guten Gelingen tragen übri- [email protected] gens erneut alle gemeinsam bei. oder bei der Buchhandlung Knodt, Familie, Freunde, Kollegen oder Semmel-/Ecke Textorstr. für 48 Eu- Vereinskameraden verabreden im ro. Am eigenen Wunschtisch haben Vorfeld, wer am Veranstaltungstag bis zu acht Personen Platz. Der Er- welche Leckereien für den Brunch- lös der Aktion fließt in die Stiftung tisch beisteuert. Die Organisatoren „Glück im Unglück“, die Kinder im sorgen nicht nur für Nachschub an Spieli auf vielfältige Weise unter- Kaffee, Cappucino oder Espresso, stützt. Nicole Oppelt der an einem eigens eingerichte- Foto Susanna Khouy ten Stand erworben werden kann. i www.glueck-im-unglueck.org

Leporello 44 fränkisch.weltoffen.lebendig ANZEIGE lebensflaneurART LFLCrossoverOchsenfurtEAB Saitenweise(n) ENSNE Ochsenfurter Gitarrentage bieten vom 21. Juni bis 1. Juli hochklassiges Programm in spannendes und hochklas- shop für die Studierenden der ARTUR siges Programm versprechen Hochschule für Musik abhalten. die 5. Ochsenfurter Gitarren- Eine passive Teilnahme ist für eine Etage vom 21. Juni bis 1. Juli. Das Gi- begrenzte Zahl an Interessenten tarrenduo Sérgio und Odair Assad möglich. (21. Juni) und der amerikanische Am Samstagabend wird Andrew Gitarrist Andrew York (29. Juni) ge- York außerdem bei der „Gitar- hören zu den weltweit bedeutends- rennacht“ der Sing- und Musik- ten Vertretern ihres Faches. Auch schule Würzburg in der Schön- Jonas Nordberg aus Schweden (28. bornhalle des Mainfränkischen Juni), einer der begabtesten Lau- Museums in Würzburg das Gitar- tenisten seiner Generation, weckt renorchester der Musikschule lei- große Erwartungen. ten und eine seiner Kompositionen Die Spitalkirche, bekannt für ih- zur Aufführung bringen. re hervorragende Akustik, wird der Karten für die Veranstaltungen, Spielort der diesjährigen Konzerte. die jeweils um 20 Uhr beginnen Die Gitarrentage werden wieder (Einlass 19.30 Uhr), gibt es ab mit der Matinée der Gitarrenklasse sofort bei den Touristinformati- von Prof. Jürgen Ruck, Hochschule onen in Würzburg (Falkenhaus am für Musik Würzburg, ausklingen. Marktplatz, Telefon: 0931.372398 EUnter dem Motto „A Weekend sowie in Ochsenfurt (Hauptstraße with Andrew“ wird Andrew York 39, Telefon: 09331.5855). rmb nach seinem Konzert am Freitag- Fotos Jonas Nordberg, ©Couleur-Pixabay .Com Der schwedische Lautenist und Gitarrist Jonas Nordberg gehört zur jungen abend am Samstag einen Work- i www.ochsenfurtergitarrentage.de spannenden Elite seines Faches. Er ist am 28. Juni in Ochsenfurt zu hören. Gemeinsam stark Allianz MainDreieck verstärkt mit Aktionen und Events regionale Identität

er ländliche Raum im Schat- die fünf Märkte Frickenhausen der Allianz umfasst den südlichen i Ausführliche Informationen ten der Großstädte verdient a.M., Randersacker, Sommerhau- Teil des Maindreiecks und somit zur Interkommunalen Allianz verstärkte Beachtung. In den sen, Winterhausen, Obernbreit so- das gesamte Maintal zwischen den ­MainDreieck mit Eventkalen- Dletzten Jahren besinnt man sich auf wie die drei Gemeinden Theilheim, Städten Kitzingen und Würzburg. der sind unter www.suedliches- Synergieeffekte und gemeinsames Segnitz a.M. und Sulzfeld a.M. aus Als nächstes größeres Projekt steht maindreieck.de zu finden. Handeln. Allianzen entstehen, de- den Landkreisen Würzburg und die Aufführung von Carl Orffs „Car- Über das Chorprojekt lesen Sie ren Ziel es ist, die regionale Identität Kitzingen zur Interkommunalen mina Burana“ am 7. Juli auf dem mehr im Juni-Leporello. im Verbund mit Nachbargemein- Allianz MainDreieck zusammen- Programm, das Sängerinnenn und den zu stärken, Ursprunglichkeit geschlossen. In den zwölf Kom- Sänger aus den Allianzgemeinden und Kulturgut zu bewahren. Seit munen mit ihren 32 Stadt- und gemeinsam bestreiten. Darüber 2012 gibt es die Allianz MainDrei- Gemeindeteilen leben über 34.000 hinaus wurde ein KulturwegeNetz eck, die die vier Städte Eibelstadt, BürgerInnen auf einer Fläche von initiiert, das nun Etappe für Etappe Ochsenfurt, Marktbreit, Marktsteft, insgesamt 17.400 ha. Das Gebiet umgesetzt wird. sek

Leporello fränkisch.weltoffen.lebendig fränkisch.weltoffen.lebendig 45 lebensflaneurART LFLCrossoverunterwegsEAB NEENS URART un-art-ig Am 1. Mai ist die Papiermühle Homburg in die neue Saison ge- startet. Zum Auftakt zeigt das Museum unter dem Titel „Papier mittelalterliches treiben um den grauturm Holde Maiden, edle Recken – höret und staunet – die civitas Ebern lädt am 16. und 17. Junius zum 6. Mittelaltermarkte „Rund um unARTig“ bereits zum zweiten den Grauturm“! Nehmet teil am mittelalterlichen Treiben, tanzet, speiset und trinket! Schaut der Handwerkerey über die Schul- Mal Arbeiten von 30 Papierkünst- tern und feilscht mit den Marketendern um die beste Ware für die wenigsten Gulden. Lagervolk, Musici, Gaukeley haben ihr Kom- lern aus ganz Europa. Im Museum, men zu eurer Unterhaltung zugesagt. Das Marktgeschehen beginnt am Samstag um 13 Uhr, den Höhepunkt bildet der Einzug der das jährlich mehr als 6.000 Gäste Marktteilnehmer und der Stadtherren um 15 Uhr sowie ein Feuer-Spectaculus um 22 Uhr. Am Sonntag könnt ihr von 11 bis 18 Uhr auf dem Markte verweilen. Für die Jüngsten wird viel geboten: Burgfräulein und Knappen können sich auf der Kinderturnierbahn, mit Holzspielereien sowie beim Märchen hören und Malen verausgaben. me, Foto Touristinformation Ebern i Weitere Informationen unter www.ebern.de Eine Nacht im Paradies Kulturzeichen Kitzinger Land stehen ab 1. Juni unter dem Motto „Gartenzeichen“ as Grüne in Fotografie, The- zingen zur Spielfläche poetischer Compagnie „Theater Anu“, die sich ater und Kunst steht im Mit- Theaterwelten. Die Besucher der seit über zehn Jahren auf poetische telpunkt der mehrteiligen Inszenierung erleben beim Wan- Theaterformen im öffentlichen DVeranstaltungsreihe „Kulturzei- deln über das Gelände eine nächt- Raum spezialisiert hat. Umrahmt aus dem gesamten Bundesgebiet chen Kitzinger Land“, die in diesem liche Reise durch Traumlandschaf- wird das einmalige Openair-Er- anzieht, ist die Geschichte des Pa- Jahr unter dem Motto „Gartenzei- ten und können die Magie des Ge- lebnis von einem vielfältigen Pro- piermachens hautnah nachzuvoll- chen“ steht und einmal mehr die ländes neu entdecken: Bäume ha- gramm, das auch zum Mitmachen ziehen: Von der handwerklichen Besonderheiten der Region mit den ben Gesichter, ein elfisches Wesen einlädt: Lauschen Sie selten ge- Herstellung in der Holzbütte bis Mitteln der zeitgenössischen Kunst setzt ein Mobile aus Lichterkugeln hörten musikalischen Klängen im zu der industriellen Fertigung mit und Kultur sichtbar und erfahrbar in Bewegung und auf einer großen Liegestuhl bei einem Glas Wein der Papiermaschine, vom indivi- machen möchte. Schattenwand vollführen Gestal- und kleinen Snacks – entdecken duellen handgeschöpften Bütten- Zum Auftakt des bis in den Au- ten fantastische Kapriolen. Sie Kitzingen von oben in einer papier bis zur Massenproduktion gust hinein reichenden bunten Ver- Es wird eine Nacht wundersamer Fotoausstellung – bestaunen Sie von Papieren und Pappen. Origi- anstaltungsreigens, der zahlreiche Begegnungen und poetischer die Rückkehr des Fränkischen Gar- nale historische Arbeitsgeräte und Orte im Kitzinger Land miteinbin- Stimmungen, die Sehnsucht weckt, tenkoalas – lassen Sie sich im Stile Materialien dokumentieren zwei det, verwandelt sich am 8. Juni ab nach einem Land, in dem wir al- eines Monet-Gemäldes fotografie- Jahrhunderte Papierkunst und Pa- 19.30 Uhr im Rahmen einer „Lan- le einmal gelebt haben – unserer ren oder lauschen Sie Märchener- pierherstellung. Foto Follmer gen Nacht im Paradies“ das ehe- Kindheit. Realisiert wird die Pro- zählungen zum Thema Garten. sek i www.papiermuehle-homburg.de Dmalige Gartenschaugelände in Kit- duktion von der Berliner Künstler- i www.kitzinger-land.de/kulturzeichen

Mit vielen Neuheiten und sensationellen 2018 Fahrgeschäften 01.06. – 11.06. Mit freundlicher Unterstützung von:

am Festplatz, Niederwerrnerwww.volksfest-schweinfurt.de Straße www.wernecker-bier.de

46 Leporello www.meincharivari.de GREATEST HITS UND DAS BESTE VON HEUTE

WÜRZBURG - FM 102.4 • KARLSTADT - FM 88.6 • MARKTHEIDENFELD - FM 99.0 Und auf LOHR / GEMÜNDEN - FM 90.4 • OCHSENFURT - FM 92.6 • KITZINGEN - FM 88.5