Donnerstag, 27. Februar 2020

AMTSBLATTDiese Ausgabe erscheint auch online

Nummer 09 ist eine Anmeldung beim Bürgerbüro unter der 52. Jahrgang Amtliche Bekanntmachungen Telefon-Nr. 9216-0 notwendig. Die Ausrichung dieses Sprechtages ist insbeson- dere auch an jüngere Versicherte gerichtet, die Gemeinderatssitzung eine Renteninformation erhalten haben und deren Am Donnerstag, 05.03.2020 findet imRathaus Versichertenkonto ab dem 17. Lebensjahr Lücken des Ortsteils Herrenzimmern eine öffentliche und aufweist. Mitzubringen sind die Rentenversiche- nichtöffentliche Gemeinderatssitzung statt. Beginn: rungsunterlagen und evtl. das Familienstammbuch 19.00 Uhr (Frauen) sowie der Gesellen-/Gehilfenbrief/ Studi- Tagesordnung: enbescheinigung und die Steuer-ID. Öffentlich: 1. Neufassung der Satzung zur Regelung des Aktuelle Zuständigkeit für das Kostenersatzes für Leistungen der Freiwilligen Forstrevier Epfendorf aufgrund der Feuerwehr der Gemeinde Bösingen 2. Bauanträge Forstreform 2020 3. Mitteilungen, Sonstiges Mit Stichtag 01.01.2020 wurde im Land Baden- Württemberg eine Forststrukturreform durchge- Die Gemeinde Bösingen sucht zum neuen führt. Daher kam es in manchen Bereichen zu Schuljahr, d.h. zum 14.09.2020 eine/n neuen Flächenzuständigkeiten der Forstrevierleiter im Landkreis . Mitarbeiter/in (m/w/d) Das Forstamt Rottweil nimmt dies zum Anlass, die Bevölkerung und die Waldbesitzer im Landkreis mit der Ausbildung zum/zur Kinderpfleger/ Rottweil über die aktuellen Flächenzuständigkeiten in, Erzieher/in oder einer ähnlichen zu informieren. pädagogischen Ausbildung Für das Forstrevier Epfendorf mit dem Gemeinde- für Betreuungsaufgaben in der Grundschule wald Epfendorf, dem Gemeindewald Bösingen und am Standort in Herrenzimmern den Privatwäldern auf den Gemarkungen Epfen- (Beschäftigungsumfang 80 – 100 %) dorf, Harthausen, Trichtingen, Bösingen und Her- Der Stelleninhaber (m/w/d) wird vorwiegend für renzimmern ist Herr Bernd Nickel zuständig. Gemeinde Bösingen Betreuungsaufgaben in der Grundschule am Kontaktdaten Herr Nickel: Standort Herrenzimmern eingesetzt. Es handelt Weilertalstraße 12 sich dabei um die Betreuung im Rahmen der 72172 Sulz-Sigmarswangen Verlässlichen Grundschule, um Hausaufgaben- Tel: 07454 / 2393 betreuung und die Unterstützung der Schul- Mobil: 0175-2239278 leitung im Rahmen der Ganztagesbetreuung Fax: 0741 / 244-6128 unserer Grundschüler. Weitere anspruchsvolle Mailadresse: [email protected] pädagogische Betreuungsaufgaben können je Bitte wenden Sie sich bei allen Fragen zum The- nach Vorbildung auf die Stelle übertragen wer- ma Wald in der angegebenen Raumschaft zukünf- den. Entsprechende Fortbildungsmöglichkeiten tig an Herrn Nickel. werden von der Gemeinde angeboten. Rottweil, den 18.02.2020 Das Betreuungsteam in der Schule würde sich gez. Kapahnke, Forstdirektor über eine/n engagierte/n und offene/n Kollegin/ Kollegen freuen, die/der flexibel einsetzbar ist. Abfallkalender Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen bit- Bösingen und Herrenzimmern ten wir bis zum 13.03.2020 an das Bürger- meisteramt Bösingen, Bösinger Str. 5, 78662 06.03. Gelber Sack Bösingen zu richten. 10.03. Biotonne Bei etwaigen Rückfragen steht Ihnen der Leiter 11.03. Restmülltonne zweiwöchentlich der Haupt- und Finanzverwaltung Herr Jetter, + achtwöchentlich Tel: 07404/9216-14 oder Schulleiterin Frau Nes- 20.03. Papiertonne ter, Tel: 07404/9217-21 gerne zur Verfügung. 24.03. Biotonne 25.03. Restmülltonne zweiwöchentlich und vierwöchentlich Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Der Versichertenberater der Deutschen Rentenver- Apotheken-Notdienst sicherung Bund, Herr Wagner aus , hält am Montag, den 23. März 2020 von 8.30 Uhr Donnerstag, 27.02.2020: - 12 Uhr auf dem Rathaus in Herrenzimmern ei- Spittel-Apotheke, nen Sprechtag ab. Er berät in Fragen der gesetz- Parktorweg 2, Tel. 07422 9914744 lichen Rentenversicherung. Auch Rentenanträge, Freitag, 28.02.2020: Rentenumwandlungen und Kontenklärungen wer- Apotheke,

www.boesingen.de den aufgenommen. Um Wartezeiten zu vermeiden, Hauptstr. 28, Tel. 07403 92960 Nummer 09 2 AMTSBLATT Gemeinde Bösingen Donnerstag, 27. Februar 2020

Samstag, 29.02.2020: Für den Inhalt der nachfolgenden Mitteilungen ist der/die jeweilige Kronen-Apotheke, Oberndorf Verein/Organisation verantwortlich. Eine Überprüfung durch die Kirchtorstr. 4, Tel. 07423 2828 Gemeinde erfolgt nicht. Die Gemeinde kann deshalb auch keine Sonntag, 01.03.2020: Gewähr für die Richtigkeit übernehmen. Untere Apotheke, Rottweil Hochbrücktorstr. 2, Tel. 0741 7775 Montag, 02.03.2020: Apotheke im Alten Milchwerk, Rottweil Kirchliche Nachrichten Heerstr. 42, Tel. 0741 17488990 Dienstag, 03.03.2020: Apotheke Zürn, Kath. Kirchengemeinde Hauptstr. 15, Tel. 0741 31894 St. WendelinusBösingen Mittwoch, 04.03.2020: Tel. 395 Apotheke am Rathaus, Sulz Obere Hauptstr. 1,Tel. 07454 95810 Gottesdienstordnung St. Wendelinus Bösingen Donnerstag, 05.03.2020: vom Sonntag, 01. März 2020 bis Sonntag, 08. März 2020 Kronen-Apotheke, Oberndorf Sonntag, 01. März - 1. Fastensonntag Kirchtorstr. 4, Tel. 07423 2828 08.45 Uhr Eucharistiefeier, JT. für † Mathilde und † Eu- gen Kopf, hl. Messe für † Anette Kammerer Neidlein Gemeindliche Nachrichten Kollekte für das neue Gemeindehaus St. Wendelinus Dienstag, 03. März Olga-Stritt-Stiftung 14.00 Uhr Rosenkranzgebet Donnerstag, 05. März - Sozialgemeinschaft Bösingen 17.30 Uhr Rosenkranz 18.00 Uhr Eucharistiefeier Haus Josefine Freitag, 06. März - Herz-Jesu-Freitag Spielenachmittag im Haus Josefine Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag um Wir bieten für alle Interessierten jede Woche am 19.30 Uhr in der St. Gallus - Kirche in Villingendorf Dienstagnachmittag ab 14:30 Uhr im Haus Josefine Samstag, 07. März - Herz-Mariä-Samstag einen gemeinsamen Spielenachmittag an. 18.00 Uhr Wortgottesfeier Wir laden ab Dienstag, den 3. März (nach der Fasnet) alle Caritas-Fastenopfer herzlich dazu ein. Sonntag, 08. März - 2. Fastensonntag Wer bei Brett-, Karten- oder Würfelspielen mitmachen will 08.45 Uhr Eucharistiefeier, hl. Messe für † Robert Bek ist dazu herzlich eingeladen. und verst. Angehörige gez. Kochendörfer Martina Caritas-Fastenopfer Olga Stritt Stiftung - Haus Josefine Kaffeenachmittag mit Vortrag über Telefonbetrüger und "falsche Polizisten" Am Donnerstag, den 5.März 2020 MinistrantenBösingen lade ich alle herzlich zu unserem Kaffeenachmittag ein. Wir beginnen um 14:30 Uhr im Haus Josefine. Wir bieten an Ministrantenplan vom 01. März 2020 – 08. März 2020 diesem Nachmittag ein Vortrag mit dem Thema: Sonntag, 01.03. um 08.45 Uhr "Vorsicht , Abzocke! Tipps zum Schutz vor Caroline Mei, Natalie Glatthaar Telefonbetrüger und falschen Polizisten" an. Lena Eith, Kathleen Klein Herr Bronner von der Polizeistelle Rottweil wird zu diesem Ida Banholzer, Loreen Bippus wichtigen und interessanten Thema referieren. Annika Bantle, Sara Günther Es sind alle Interessierten herzlich dazu eingeladen. Gerne Samstag, 07.03. um 18.00 Uhr dürfen auch die Nachbarschaftshelfer/innen daran teilneh- Maximilian Held, Sara Glatthaar men. Julius Weber, Tom Ganter Wir freuen uns über viele Teilnehmer. Helena Glatthaar, Luzia Mei gez. Kochendörfer Martina Sonntag, 08.03. um 08.45 Uhr Sarah Müller, Lena Ganter Niklas H., Lennart Ohnmacht Noah H., Valentin Ohnmacht Impressum Luisa Held, Sophie Stritt Herausgeber: Gemeinde Bösingen Kath. Kirchengemeinde St. Wendelinus, Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und alle sonsti- Bösingen gen Verlautbarungen der Gemeindeverwaltung Bösingen ist Wahl der Kirchengemeinderäte Bürgermeister Johannes Blepp oder sein Vertreter im Amt. am 22. März 2020 Verantwortlich für „Was sonst noch interessiert“ und den Bekanntmachung des endgültigen Wahlvor- Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, NUSSBAUM MEDIEN Rott- schlages: weil GmbH & Co. KG, Durschstr. 70, 78628 Rottweil, Der Wahlausschuss hat den Wahlvorschlag gem. § 5 der Tel. 0741 5340-0, Fax 07033 3204928. WahlO/KGR wie folgt festgestellt: Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu Banholzer, 39 J. Dipl. Verwaltungs- Beffendorfer Str. 18 entrichtenden Abonnementgebühr. Miriam wirtin /Hausfrau Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs Bantle, 43 J. Industriemeister Untere Freitorstr. 2/1 GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Christian Tel. 07033 6924-0, E-Mail: [email protected], Internet: Bippus, 70 J. Lehrerin Grabenstr. 2 www.gsvertrieb.de Dorothea im Ruhestand Nummer 09 Donnerstag, 27. Februar 2020 Gemeinde Bösingen AMTSBLATT 3

Eith, 26 J. Physio- Dunninger Str. 8 Der zweite Abend findet am Montag, den 30. März oder Caroline therapeutin am Dienstag, den 31. März ab 17.00 Uhr (nach telefoni- Kammerer, 59 J. Büroassistentin Schönbuchweg 10 scher Absprache) im Werkraum der Schule statt. Andrea Ich freu mich auf euch, Kraft, 67 J. Rentnerin Beffendorfer Str. 9 Andrea Bippus Rosemarie Mei, 19 J. Auszubildende Hintere Wiesen 6 Sozialgemeinschaft Bösingen Caroline zur Bauzeichnerin Zu unserer Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 18. März 2020 um 19.00 Ohnmacht, 51 J. Arbeitserzieher Vogelsangweg 19/2 Uhr laden wir alle herzlich ein in den Ge- Peter meinschaftsraum im Haus Josefine. Scherdi-Ott, 43 J. Kranken- Haslenstr. 5/1 Die einzelnen Tagespunkte entnehmen Sie Daniela schwester bitte der Einladung vom 20.02.2020. Im Anschluss bieten Stritt, Dr. 39 J. Diplom-Biologin, Hafnerstr. 1 wir anlässlich des 40- jährigen Bestehens der Nachbar- Christine Hausfrau schaftshilfe einen kleinen Imbiss an. Gewählt werden können bis zu 10 Kandierende (höchstens Gez. Kochendörfer Martina- Vorsitzende- je 1 Stimme). Der Kirchengemeinderat hat beschlossen, allen Wahlberech- tigten die Briefwahlunterlagen zuzustellen. Damit haben Sie die Möglichkeit entweder per Briefwahl oder durch persön- Kath. Kirchengemeinde liche Stimmabgabe im Wahllokal zu wählen. St. Jakobus Herrenzimmern Die Wahlbenachrichtigungskarten und die Briefwahlun- terlagen werden den Wahlberechtigten innerhalb 2 Wo- Gottesdienstordnung St. Jakobus Herrenzimmern chen zugestellt. vom Samstag, 29. Februar bis Sonntag, 08. März 2020 Wahlberechtigt sind Kirchengemeindemitglieder, die am Samstag, 29. Februar Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben und mindes- 18.00 Uhr Eucharistiefeier, hl. Messe für † Rosa und † tens seit 22.12.2019 in der Kirchengemeinde ihren Wohn- Friedrich Müller sitz haben. Wer Mitglied mehrerer Kirchengemeinden ist, Kollekte für die neue Orgel der Pfarrkirche kann sein Wahlrecht nur in der Kirchengemeinde ausüben, Sonntag, 01. März - 1. Fastensonntag die er zu seinem Hauptwohnsitz erklärt. 10.15 Uhr Wortgottesfeier, Versöhnungsgottesdienst Der Wahlausschuss unserer Erstkommunionkinder Info zur Änderung der Ministranten-Einteilung musikalisch gestaltet vom Chörle und der Aufgrund von spätem Nachmittagsunterricht und anderen Fago-Band Freizeitaktivitäten wird es immer schwieriger Ministranten/in- Kollekte für die neue Orgel der Pfarrkirche nen für die Eucharistiefeier am Donnerstagabend zu finden. Dienstag, 03. März Deshalb hat der Kirchengemeinderat in Absprache mit Pfar- 14.00 Uhr Rosenkranz rer Barth, dem Mesner-Team und der Leiterrunde beschlos- Donnerstag, 05. März sen, dass ab dem Monat März keine Minis mehr dabei 14.00 Uhr Rosenkranz sein werden. Freitag, 06. März - Herz-Jesu-Freitag Die Wochenenden, Feiertage und Beerdigungen sind von 18.00 Uhr Eucharistiefeier, hl. Messe für Frauen und Müt- dieser Änderung nicht betroffen. Dort üben unsere Minis ter und um Priesterberufe selbstverständlich weiterhin ihren Dienst am Altar aus. Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag um 19.30 Uhr in der St. Gallus Kirche in Villingendorf Sonntag, 08. März - 2. Fastensonntag Jugendinfo 10.15 Uhr Eucharistiefeier, Familiengottesdienst musikalisch gestaltet vom Chörle und der Termine unserer Gruppenstunden im Gemeindehaus Fago-Band St. Wendelinus Caritas-Fastenopfer • Leiterrunde Donnerstag, den 12. März 2020 um 20.00 Uhr • Minigruppe 2016 Freitag, den 28. Februar 2020 um 18.30 Uhr • Minigruppe 2019 MinistrantenHerrenzimmern Donnerstag, den 12. März 2020 um 16.30 Uhr Ministrantenplan vom 29. Februar bis 08. März 2020 • Schönstatt Mädchengruppe Samstag, 29.02. um 18.00 Uhr Montag, den 02. März 2020 um 19.00 Uhr Dominik Gerber, Alisa Haak Kirchengemeinderat Sarah Seifried, Fanny Mauch Der Kirchengemeinderat trifft sich am Donnerstag, den 05. Sonntag, 01.03. um 10.15 Uhr März 2020 um 20.00 Uhr zu einer Sitzung im Gemeinde- Dorothea Müller, Eric Müller haus St. Wendelinus. Sebastian Müller, Caroline Müller Freitag, 06.03. um 18.00 Uhr Einladung zum Palmenbasteln Fanny Mauch, Caroline Müller Wir laden jetzt schon alle Interessierten, besonders aber Sonntag, 08.03. um10.15 Uhr die diesjährigen Erstkommunionkinder mit ihren Eltern zum Serena Müller, Sebastian Müller Palmenbasteln ein. Tim Seifried, Mareen Müller Termin: Donnerstag, 05. März 2020 um 17.30 Uhr im Mu- sikraum unserer Schule in Bösingen. Chörle – Wichtige Info Mitzubringen sind zwei bis drei verschiedene Farben Krepp- Liebe Kinder! papier (je nach Größe des Palmens zwei bis vier Rollen), Am Sonntag, den 01. März singen eine Schere, weißer Faden, Klebstoff und Tesafilm, eine wir beim Versöhnungsgottesdienst Nähnadel und weiße oder farbige Plastikeier. unserer Erstkommunionkinder und Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung am 08. März beim Familiengottes- bei Andrea Bippus unter der Tel.-Nr. 914 24 19. dienst. Nummer 09 4 AMTSBLATT Gemeinde Bösingen Donnerstag, 27. Februar 2020

Dafür proben wir an folgenden Terminen im Jakobus-Saal: Der nächste Termin ist am Freitag, den 28. Februar 2020 Samstag, 29. Februar von 14.00 Uhr – 15.00 Uhr um 19.30 Uhr. Samstag, 07. März von 14.00 Uhr – 15.00 Uhr Es wäre schön, wenn ihr alle kommen würdet. Natürlich Taizé-Gebet... dürft ihr immer gerne Freundinnen und Freunde mitbringen. ... für alle interessierten katholischen und Wir freuen uns auf Euch. evangelischen Jugendlichen, (jungen) Er- Bärbel Fischinger und Sandra Ehrholdt wachsenen und Gemeindemitglieder, die ein schlichtes und einfaches Gebet in der SINGEN - BETEN Form von Taizé schätzen. – GEMEINSAM GOTTESDIENST FEIERN Nächster Termin: Sonntag, 01. März 2020 um 20.00 Uhr in Einladung zum Familiengottesdienst der Kirche in Villingendorf. Am Sonntag, den 08. März um 10.15 Uhr sind Sie jetzt schon herzlich zu unserem Familiengottesdienst eingeladen. Unser Chörle und die Fago-Band werden uns dabei musi- kalisch begleiten. Das Familiengottesdienst-Team freut sich auf viele kleine und große Gottesdienstbesucher. Trauercafé in Villingendorf Ein Ort – offen, gefühlvoll und geschützt, in dem Sie sich mit anderen Trauernden treffen, einander zuhören, sich aus- tauschen, schweigen, Erinnerungen wärmen, trauern und Gemeinsame Nachrichten lachen können. Bösingen-Herrenzimmern Eingeladen sind alle Menschen mit Verlusterfahrung, unab- hängig ihrer Konfession. Wir treffen uns am Montag, den 02. März 2020 von 15.00 01. März 2020, Erster Fastensonntag, Lesejahr A – 17.00 Uhr im Gemeindehaus St. Gallus in Villingendorf. 1. Lesung: Genesis 2,7-9;3,1-7 2. Lesung: Römer 5,12-19 Erstkommunionvorbereitung Evangelium: Matthäus 4,1-11 Versöhnungsgottesdienst Da sagte Jesus zu ihm: Weg mit dir, Satan! Denn in Die Erstkommunionfamilien der Seelsor- der Schrift steht: Den Herrn, deinen Gott, sollst du an- geeinheit sind herzlich eingeladen nach beten und ihm allein dienen. Darauf ließ der Teufel von Herrenzimmern zum gemeinsamen Ver- ihm ab und siehe, es kamen Engel und dienten ihm. söhnungsgottesdienst am Sonntag, 1. März um 10.15 Uhr. Wir singen aus Zum Nachdenken dem Gotteslob. Wenn ihr eines zu Hau- Der Anfang aller bösen Versuchungen ist der Wan- se habt, bringt es bitte mit. kelmut des Herzens und der Mangel an Vertrauen zu Gott. Erstbeichte Thomas von Kempen in Seedorf am Dienstag, 03. März für die Kinder aus Seedorf. In Villingendorf am Mittwoch, 04. März für die Kinder aus Villingendorf. In Bösingen im Gemeindehaus St. Wendelinus am Don- nerstag, 05. März für die Kinder aus Bösingen und Her- renzimmern. März In Dunningen am Freitag, 6. März für die Kinder aus Dun- Wir beten dafür, dass die Kirche in China an ihrer Treue ningen und Lackendorf. zum Evangelium festhält und immer mehr zusammenwächst. Die Erstkommunionkinder treffen sich zu den Nachmit- tagen mit Erstbeichte jeweils um 14 Uhr. Mitzubringen Wir sind wie folgt für Sie da: sind: Vorbereitungsbuch, Mäppchen und Trinkflasche. Pfarrbüro in Bösingen Ursula Wöhrle, Gemeindereferentin Telefon-Nr. 395 E-Mail: [email protected] Krankenkommunion Am Dienstag: 9.00 Uhr – 11.00 Uhr Herr Pater Bala besucht am Donnerstag, den 05. März Am Donnerstag: 15.00 Uhr – 17.00 Uhr 2020 (Herrenzimmern) und am Freitag, den 06. März 2020 (Bösingen) die älteren und kranken Gemeindeangehörigen, Pfarrbüro in Herrenzimmern um mit ihnen Kommunionfeier zu halten. Alle bisherigen Telefon-Nr. 511 Teilnehmer werden in gewohnter Weise vom Pfarrbüro in- Am Freitag: 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr formiert. Neuanmeldungen sind jederzeit über das Pfarramt Pfarrbüro Villingendorf Bösingen möglich, Tel. 395. Telefon-Nr.: 0741 / 31829 Pfarrer Hermann Barth Rundum fit Hauptstr. 16, Telefon-Nr. 07403 / 8015 Für den 2. Kurs sind noch wenige Plätze frei. Anmeldungen nimmt das Pfarrbüro in Bösingen entgegen, Tel. 07404 395. Kirchenreinigung Bösingen Termin: Mittwoch, 04. März 2020, Mittwoch, 11.03.2020, 9.00 Uhr: 19.30 bis 20.30 Uhr (10 Abende) Monika Mauch und Doris Frey Ort: Jakobus-Saal in Herrenzimmern Dozentin: Frau Ingrid Flaig, Schramberg Kirchenreinigung Herrenzimmern Gebühr: 40,00 Euro 09.03 – 13.03.2020: Maria Hattler, Irene Hangst und Elisabeth Müller Einladung zum Weltgebetstag Lobpreis-Gebetsabend in Villingendorf Eine Gebetsgemeinschaft trifft sich regelmäßig im Gemein- „Steh auf und geh!“ unter dieses Motto ha- dehaus St. Wendelinus in Bösingen, um für Kranke und in ben Frauen aus Simbabwe den diesjährigen Weltgebetstag anderen Anliegen zu beten. gestellt, den wir am 6. März um 19.30 Uhr in der Pfarr- Nummer 09 Donnerstag, 27. Februar 2020 Gemeinde Bösingen AMTSBLATT 5 kirche in Villingendorf feiern. Dazu laden wir herzlich ein Sonntag 01. März 2020 – auch Männer sind gerne willkommen. 09:30 Uhr - Gottesdienst Predigerkirche mit Abendmahl Im Anschluss an den Gottesdienst freuen wir uns über viele (Pfarrer Honold) Gäste beim gemütlichen Teil im Gemeindehaus St. Gallus. 19:00 Uhr - Abendandacht Das Vorbereitungsteam (Pfarrer Honold) Das ökumenische Weltgebetstagsteam lädt alle Frauen und Sozialgemeinschaft Bösingen Männer zum Weltgebetstagsgottesdienst 2020 am 6. Einladung zum Kranken- und März um 19 Uhr in das evangelische Gemeindehaus Johan- Seniorengottesdienst niterstraße in Rottweil ein. Frauen aus Simbabwe haben die Die Sozialgemeinschaft Bösingen lädt alle Liturgie des Abends vorbereitet, der unter dem Motto „Steh Senioren und kranke Mitbürger unserer auf und geh“ steht. Im Gottesdienst wird Simbabwe mit Seelsorgeeinheit zu einem Kranken- und Bildern vorgestellt. Die Lieder werden wieder von Frauen Seniorengottesdienst ein. Es dürfen auch gerne jüngere des Blockflötenensembles Zimmern begleitet. Im Anschluss kranke Mitbürger an diesem Gottesdienst teilnehmen. ist Gelegenheit, sich bei einem Imbiss mit landestypischen Die Eucharistiefeier findet am Mittwoch, den 11. März Spezialitäten weiter auszutauschen. 2020 um 16.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Wendelinus in Bösingen statt. Weitere Gottesdienste zum Weltgebetstag finden am Herr Pfarrer Barth wird mit uns zusammen diesen Gottes- 06.03.2020 statt, in um 19.30 Uhr in der Zehnt- dienst feiern. Im Krankengottesdienst besteht die Möglich- scheuer und in Villingendorf um 19.00 Uhr in der katholi- keit zum Empfang der Krankensalbung. schen Kirche. Sollte Ihnen der Besuch zum Gottesdienst zu beschwerlich sein, können die Senioren der Gesamtgemeinde Bösingen gerne unser „Bussle“ benutzen. Einfach 2 Tage vorher auf dem Rathaus anmelden. Wir laden Sie alle herzlich zur Sozialgemeinschaft Mitfeier ein. Gez. Kochendörfer Martina Herrenzimmern

Halbtageswallfahrt der Senioren auf den Dreifaltigkeits- berg Der gemeinsame Senioren-Ausschuss von Bösingen und Herrenzimmern lädt am Mittwoch, den 25. März 2020 alle Seniorinnen und Senioren der Seelsorgeeinheit Eschach-

Neckar herzlich zur Halbtageswallfahrt auf den Dreifaltig- keitsberg ein. Es ist folgendes Programm vorgesehen: • Vortrag mit Pater Alfons Vortrag • 16.00 Uhr Eucharistiefeier mit Gelegenheit zur Beichte Carmen Kopf von der Beratungsstelle Alter & Technik im • anschließend gemütliche Einkehr im Gasthaus Dreifaltig- Landratsamt Rottweil und Natascha Schneider vom Pfle- keitsberg gestützpunkt referieren am Montag, 09. März 2020 um 19 Die Abfahrtszeiten für Bösingen und Herrenzimmern sind Uhr im Bürgersaal in Herrenzimmern zum Thema wie folgt: „Finanzierung der Pflege - Eingruppierung in einen Pfle- Bösingen: 13.00 Uhr, Haltestelle ehemaliges Hestri gegrad, Leistungen der Kranken- und Pflegeversiche- Herrenzimmern: 13.05 Uhr, beide Haltestellen rung & Hilfsmittelversorgung“ Anmeldungen nimmt ab sofort das Pfarramt unter der Frau Kopf informiert über das kostenlose, neutrale und Telefon-Nr. 07404 / 395 entgegen. umfassende Beratungsangebot der Beratungsstelle „Alter & Technik“ zum Thema besseres Wohnen im Alter. Frau Einladung zu den Gottesdiensten in unserer Seelsorge- einheit Schneider berichtet passend dazu über Leistungen der Dunningen Pflege- und Krankenversicherung zur Unterstützung im All- Sonntag, 01.03.2020 tag. 10.15 Uhr Eucharistiefeier Die Zuhörer erwarten an diesem Abend vielfältige Informa- Lackendorf tionen über barrierefreies, sicheres, altersgerechtes Woh- Sonntag, 01.03.2020 nen und Unterstützungsmöglichkeiten im Alltag sowie deren 10.15 Uhr Eucharistiefeier mit Taufe Finanzierung. Der Vortrag bietet einen Querschnitt rund Seedorf um die Themen „Wie richte ich meine Wohnung für ein Sonntag, 01.03.2020 möglichst langes Leben im eigenen Zuhause ein?“, „Woher 10.15 Uhr Eucharistiefeier bekomme ich welche Hilfen und Hilfsmittel?“ und „Wer Villingendorf bezahlt was?“. Samstag, 29.02.2020 Hierzu werden auch Bilder mit Beispielen aus der Mus- 18.00 Uhr Wortgottesfeier terwohnung BEATE in VS-Schwenningen gezeigt, in der Sonntag, 01.03.2020 interessierte Bürger Barrierefreiheit und über 200 Hilfspro- 08.45 Uhr Eucharistiefeier dukte erleben und ausprobieren können. Außerdem wird Frau Kopf einige Hilfsmittel als Anschauungsmaterial dabei haben. Evangelische Kirchengemeinde Frau Schneider wird über verschiedene Unterstützungsmög- Bösingen und Herrenzimmern lichkeiten in der Häuslichkeit informieren und auf deren Finanzierungsmöglichkeiten über die Kranken- oder Pfle- Pfarramt West – Pfarrerin Kuhn-Luz gekasse eingehen. Außerdem werden die maßgeblichen Oberamteigasse 3, 78628 Rottweil Kriterien für einen Pflegegrad erläutert. Tel. 0741/20966734 [email protected] Im Anschluss an den Vortrag wird noch Zeit für Ihre Fragen Gemeindebüro: Sieglinde Bettinger/ Ilaine Bühler sein. Ruhe-Christi-Str. 21 ~ 78628 Rottweil Der Vortrag findet im Bürgersaal in Herrenzimmern statt. Tel. 0741/175003-10 ~ Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. E-Mail: [email protected] Informationen erhalten Sie bei Frau Gudrun Müller, Tel: Homepage: www.ev-kirche-rottweil.de 07404/2462 Nummer 09 6 AMTSBLATT Gemeinde Bösingen Donnerstag, 27. Februar 2020

Die Bücherei der Sozialgemeinschaft Herrenzimmern im Pfarrhaus, Kirchstraße 19 (1. OG), ist am Freitag, 28. Speckmockelzunft Februar 2020, von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr für alle interes- sierten Leser/innen geöffnet. Bösingen e.V. Die Ausleihe der Bücher, CDs, DVDs und Spiele ist kos- - Allen ein besonderes „Vergelts Gott“ tenlos. Danke allen Narren, Musikern, Akteuren, Helfern (ca. 150 www.sozialgemeinschaft-herrenzimmern.de Personen), Zuschauern, Sponsoren und Gönnern der Speckmockelzunft Bösingen e.V. für die tatkräftige Unter- stützung unserer Fasnet 2020. Vereinsmitteilungen Ohne alle Beteiligten und die tatkräftige Unterstützung und Besuche bei unseren Veranstaltungen wäre die Bösinger Fasnet nicht so schön, wie sie immer war. Ein ganz herzliches „Vergelts Gott“ . Musikverein "Harmonie" Eure Speckmockelzunft Bösingen e.V. mit dem Elferrat Bösingen e.V. - Generalversammlung 2020 Veröffentlichung des "Förderverein Musikverein Bösingen" Die Generalversammlung findet am 28.03.2020 im Gast- Die Generalversammlung des Fördervereins findet am Frei- haus Sonne statt. tag, 06.03.2020 um 20:00 Uhr in der Bierbar Sonne statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer TSG Bösingen 1999 e.V. 3. Entlastungen 4. Wahlen Einladung zur Generalversammlung am 07.03.2020 5. Anträge und Verschiedenes Die Generalversammlung der TSG Bösingen findet am Anträge zur Generalversammlung sind bis zum 05.03.2020 Samstag, den 07.03.2020 um 20.00 Uhr im Gasthaus an den 1. Vorsitzenden Lothar Mei, Herrenzimmerner Stra- Wilder Mann statt. ße 14 zu richten. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Die Vorstandschaft 1. Begrüßung des 1. Vorsitzenden 2. Bericht des 2. Vorsitzenden Mitgliederversammlung 3. Berichte des Schriftführers Die Mitgliederversammlung des Musikvereins "Harmonie" 4. Bericht des Kassierers Bösingen findet am Freitag, 06.03.2020 um ca. 20.30 Uhr, 5. Berichte der Kassenprüfer unmittelbar im Anschluss der Versammlung des Förder- 6. Entlastungen vereins, in der Bierbar Sonne statt. Hierzu laden wir alle 7. Wahlen Mitglieder und Ehrenmitglieder recht herzlich ein. Folgende 8. Verleihungen der Sportabzeichen des Jahres 2019 Tagesordnung ist vorgesehen: 9. Anträge 1. Bericht des 1. Vorsitzenden 10. Sonstiges 2. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer 11. Schließung 3. Bericht des Schriftführers Anträge zur Generalversammlung können bis 06.03.2020 4. Bericht des Dirigenten beim 1. Vorsitzenden André Kahlfus abgegeben werden. 5. Bericht des Jugendleiters Wir laden alle Vereinsmitglieder und Freunde herzlich ein. 6. Entlastungen TSG die Vorstandschaft 7. Wahlen 8. Satzungsänderung 9. Ehrungen 10. Terminkalender 2020 Verein für Bewegungsspiele 11. Anträge und Verschiedenes Bösingen e.V. Anträge zur Versammlung sind bis zum 05.03.2020 an die 1. Vorsitzende Diana Thieringer, Zollernstr. 20 zu richten. Müller-Fest 2020 Die Vorstandschaft Am Sonntag, 1. März 2020 übernimmt der VfB Bösingen beim Müller-Fest wieder die Bewirtung und Bedienung der CD-Vorstellung - Christoph Gleichauf und seine Blas- Gäste in der Mehrzweckhalle. Hierbei möchten wir in un- kapelle „Keine Stille Stunde“ serer Kaffee- und Kuchenbar wieder ein großes Sortiment Der Kartenvorverkauf ist gestartet! an leckeren Kuchen und Torten anbieten. Daher würden Am 21. März 2020 lädt der Förderverein des MV Bösingen wir uns über zahlreiche Kuchenspenden für diesen Anlass zum diesjährigen Blasmusikabend in die Bösinger Festhalle freuen. ein. Zu Gast ist Christoph Gleichauf und seine Blaska- Die Vorstandschaft bedankt sich im Voraus. pelle „Keine Stille Stunde“, welche an diesem Abend ihre Wir freuen uns Euch beim Müller-Fest begrüßen zu dürfen. neue CD vorstellen werden. Karten gibt es bei allen Musikern des Musikvereins, Würt- tembergische Versicherung Agentur Edmund Mei in Bösin- gen sowie per E-Mail an [email protected]. Der Eintrittspreis beträgt 9 EUR im Vorverkauf und 12 EUR an der Abendkasse. REDAKTIONSSCHLUSS Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr Für Ihr leibliches Wohl wird natürlich ebenfalls bestens BEACHTEN gesorgt. Wir bieten Ihnen Krustenbraten und andere Leckereien. Bitte denken Sie an die Außerdem Bier-Stand, Weizen-Bowle, Peng-Bar, ... rechtzeitige Übermittlung Wir freuen uns schon heute auf einen tollen Abend mit Ihrer Bild- und Textbeiträge. Ihnen. Nummer 09 Donnerstag, 27. Februar 2020 Gemeinde Bösingen AMTSBLATT 7

Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Berichte für das Jahr 2019 2.1 Vorsitzender 2.2 Kassier 2.3 Kassenprüfer 2.4 Schriftführer 2.5 Bereich Geschichte und Kultur 2.6 Bereich Bau- und Sanierung 2.7 Wirtschaftsbetrieb 2.8 Aussprache zu den Berichten 3. Entlastungen 4. Wahlen 5. Ausblick 2020 5.1 Vereinsausflug am Samstag, 09.05.2020 ins Donau- tal 5.2 Planung weitere Sanierungen an der Burgruine 6. Verschiedenes Wünsche, Anregungen, allgemeine Diskussion Josef Seifried, Vorsitzender

Musikkapelle "Lyra" Herrenzimmern Probezeiten Vororchester Dienstag, 17:45 - 18:30 Uhr im Probelokal Jugendmusikkapelle BöHe Dienstag, 18:35 Uhr Treffpunkt am Probelokal in Hz Dienstag, 18:35 Uhr Fahrt nach Bösingen Dienstag, 18:45 - 19:45 Uhr im Probelokal d. MV Bösingen Dienstag, 19:45 Uhr Rückfahrt nach Herrenzimmern Aktive Kapelle Dienstag, 20:00 - 22:00 Uhr im Probelokal

Geschichts- und Kulturverein Herrenzimmern Narrenzunft Herrenzimmern e.V. Aktionstag Geschichte, Nachtrag Fasnetssaison 2020 Vorankündigung Danke für die schöne Fasnetszeit Am Sonntag, 15. März Die Narrenzunft Herrenzimmern kann auf eine schöne und 2020, findet in der ehema- ereignisreiche Fasnetssaison 2020 zurückblicken. Wir be- ligen Augustiner-Klosterkir- danken uns bei allen, die in irgendeiner Weise zum Gelin- che in Oberndorf, Talplatz, gen der diesjährigen Fasnet beigetragen haben, sei es vor der diesjährige „Aktionstag oder hinter den Kulissen, bei den zahlreichen Veranstaltun- Geschichte“ statt. Eines der gen und Umzügen. Danke sagen wir auch allen Geld- und Bilder, die wir ausstellen, Sachspendern. Auch möchten wir uns bei allen fleißigen trägt die Signatur „Meinem Anwohnern der Umzugsstrecke bedanken, die nach der Freund Paul Maurer, Weih- Fasnet die Straßen sauber gemacht haben. nachten 1907“. Eindeutig Für den Narrenrat handelt es sich nicht um Fabian Seifried Paul Mauser, den Waffen- fabrikanten. Paul Maurer führte in Oberndorf ein Baugeschäft. Wenige Mo- Obst- und Gartenbauverein nate nach der Bildüberga- Herrenzimmern be ist er im 45. Lebensjahr verstorben. Über den Maler Pflänzlemarkt - Vorankündigung Köhrer ist nichts weiter bekannt. Möglicherweise hat er die am Samstag, 16.05.2020 organisiert der Kindergarten Her- Ruine von einer anderen Vorlage abgemalt. renzimmern gemeinsam mit dem OGV-Herrenzimmern wie- der einen Pflänzlemarkt. Der Erlös kommt vollständig dem Kiga Herrenzimmern zugute. Der Pflänzlemarkt wird nach- Mitgliederversammlung - Voranzeige mittags im Bürgersaal / vor dem Bürgersaal stattfinden. Am Freitag, 20.03.2020, 20.00 Uhr findet im Gasthaus Neben dem Verkauf von Pflanzen wird auch wieder Kaffee zum Pflug in Herrenzimmern die Mitgliederversammlung des und Kuchen angeboten werden. Geschichts- und Kulturvereins Herrenzimmern e. V. statt. Bitte um Pflanzenspenden Hierzu laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner recht Wir bitten daher auch dieses Jahr wieder um Pflanzen- herzlich ein. spenden wie z.B. selbst vorgezogene Blumen- und Gemü- Nummer 09 8 AMTSBLATT Gemeinde Bösingen Donnerstag, 27. Februar 2020 sesetzlinge, Obstbäumchen, Stauden, Sträucher, etc. Bitte Anträge sind bis zum 06. März 2020 bei einem der Vor- nur Garten- und keine Zimmerpflanzen. stände schriftlich einzureichen. Der genaue Abgabetermin und -ort wird dann noch be- Auf Ihr zahlreiches Kommen freut sich der Vorstand kannt gegeben. Wir bedanken uns schon jetzt ganz herz- Tagesordnung lich für Ihre Spenden! 1. Begrüßung Die Vereinsleitung 2. Berichte a) des Vorstandes Vorankündigung OGV-Ausflug 2020 b) des Kassiers In diesem Jahr findet am Samstag, 26.09.2020 der OGV- c) der Kassenprüfer Ausflug statt. Es geht nach Tübingen in den botanischen d) des Sportwarts Garten mit Führung. Neben der Erkundung der Stadt steht e) des Jugendwarts eine Stocherkahnfahrt auf dem Programm und natürlich f) des Vorsitzenden Technikausschuss ein zünftiger Abschluss. Bitte merken Sie sich den Termin g) des Vorsitzenden Abteilung Ski schon jetzt vor. Nähere Informationen folgen. 3. Genehmigung der Jahresrechnung und Entlastung Die Vereinsleitung des Vorstandes Terminvorschau Naturgruppe 4. Beratung und Beschlussfassung über den Haushalts- Es ist wieder so weit, die Saison 2020 beginnt. plan 2020 Am 20. März 2020 findet unser 1. Treffen statt. 5. Neufassung der Satzung * Nähere Infos kommen noch, bitte Termin notieren. 6. Erneuerung Vorratsbeschluß „Heizung“ Euer Naturgruppe-Team 7. Ehrungen 8. Neuwahlen 9. Anträge Schützenverein 10. Verschiedenes * die Satzung wurde umfassend geändert. Die Neufassung Herrenzimmern e.V. kann auf der Homepage desTC Herrenzimmern unter www. Einladung zur Jahreshauptversammlung tc-herrenzimmern.de/aktuell eingesehen werden. Am Freitag, den 28.02.2020 um 20:00 Uhr findet unsere Die Satzung liegt auch zu den üblichen Öffnungszeiten in der Tennisgaststätte zur Einsicht aus. Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2019 im Schützenhaus Herrenzimmmern statt. Hierzu laden wir alle Vereinsmitglieder, Ehrenmitglieder, Jahrgang Freunde und Gönner des Schützenvereins Herrenzimmern herzlich ein. Tagesordnung: Jahrgang 2000/2001 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Versammlungs- Fackelfeuer in Herrenzimmern leiter Das diesjährige Fackelfeuer findet am Samstag, den 2. Rechenschaftsberichte 29.02.2020 am bekannten Ort statt. Dieses Jahr gibt es • Jahresrückblick 2019 und Vorschau 2020 kein Gesang und wir treffen uns direkt um 19.00 Uhr am • Protokoll der Vorstandstätigkeit 2019 Fackelfeuer. Für Speis und Trank ist gesorgt. Auf Euer • Sport und Jugend Kommen freut sich der Jahrgang 2000/2001 aus Herren- • Kassenbericht und Kassenprüfungsbericht zimmern. 3. Aussprache über die Berichte 4. Entlastungen 5. Neuwahlen Sonstiges 6. Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft 7. Anträge und Verschiedenes Anträge können bis einschließlich 21.02.2020 in Textform Anmeldetermine für die Gemeinschafts- bei den Vorsitzenden Peter Maier, Günter Müller und Andre- as Seemann oder per E-Mail an SVHerrenzimmern@yahoo. schule Eschachschule Dunningen de eingereicht werden. Die Gemeinschaftsschule Eschachschule Dunningen nimmt Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. zum neuen Schuljahr 2020/21 Schülerinnen und Schüler Für den Vorstand aus den Klassen 4 der Grundschule auf: Peter Maier, Vorsitzender -Sport- Anmeldungen können zu folgenden Zeiten bei der Schul- leitung erfolgen: Mittwoch, 11. März 2020 ganztägig bis 17 Uhr Donnerstag, 12. März 2020 ganztägig bis 17 Uhr Sportverein Herrenzimmern e.V. Die Anmeldung muss von einem Erziehungsberechtigten persönlich vorgenommen werden. Mitzubringen sind: Ergebnis aktive Mannschaft - die Grundschulempfehlung (Blatt 4, 5 und 7) Herren Kreisliga A - ein Identitätsnachweis des Kindes z.B. Personalausweis, SGM Mariaz/Loch. - SV Herrenzimmern 5:1 Kinderreisepass, Geburtsurkunde Torschütze: Belmin Malovcic - für Busfahrschüler/innen: IBAN für das SEPA-Lastschrift- mandat - Impfnachweis (Masernschutzimpfung) Eine Anmeldung ist nur mit Vorlage der Bildungsemp- Tennisclub fehlung möglich. Herrenzimmern e.V. K. Hirt, Rektorin Liebe Mitglieder des TCH, zur 34. Hauptversammlung des TC Herrenzimmern e.V. am Freitag, 13. März 2020, um 20.00 Uhr in der Tennis- gaststätte des TC Herrenzimmern, Rauchmelder retten Leben laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Nummer 09 Donnerstag, 27. Februar 2020 Gemeinde Bösingen AMTSBLATT 9

Nachtrag Zubereitung: Hinweis: Für 2 Portionen 1. 150 g Hokkaidokürbis waschen und in kleine Würfel schnei- den. 1 Zwiebel und 1 Zehe Knoblauch fein würfeln. Sportschützenverein Bösingen e.V. 2. Zwiebeln und Knoblauch in 1 EL Rapsöl glasig dünsten. Die www.ssv-boesingen.de Kürbiswürfel hinzugeben und ca. 10 Min. weich dünsten. Im- mer wieder mit etwas Gemüsebrühe angießen und nach ca. 5 Generalversammlung am 07.03.2020 Min. 1 TL Tomatenmark hinzugeben. Wir laden alle aktiven und passiven Mitglieder, unsere Eh- 3. Währenddessen den Thymian waschen und fein hacken. Et- renmitglieder sowie alle Freunde und Gönner des Vereins was Zitrone abreiben. Wenn die Kürbiswürfel weich sind, den recht herzlich zur diesjährigen Generalversammlung ein. Thymian, Zitronenabrieb unter die Kürbismasse mengen. Beginn um 20.00 Uhr - im Schützenhaus Satzungsgemäße Veröffentlichung der Tagesordnung: 4. Die Kürbismasse abkühlen lassen und mit dem körnigen (siehe auch Amtsblatt vom 06.02.20) Frischkäse vermischen. Mit Pfeffer und Salz abschmecken. 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden 5. Der Aufstrich passt hervorragend zu Roggen-, Dinkel- oder 2. Bericht des Sportleiters Kartoffelbrot. 3. Bericht des Jugendleiters Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. - Fr. 16.05 - 18.00 Uhr im SWR 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Kassiers 6. Bericht der Kassenprüfer Für die nächste Kaffeetafel 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahlen Zitronenkuchen mit Matcha-Marmorierung 9. Vorstellung der Neufassung der Vereinssatzung Zitronenkuchen ist ein echter Klassiker. Dieser zitrusfrische mit Beschlussfassung Rührkuchen wird durch einen Ticken gemahlenen Tee zu et- 10. Ehrungen was Besonderem auf der Kaffeetafel. 11. Verschiedenes und Anträge Zubereitungszeit: 1,5 Stunden Informationen zum Tagesordnungspunkt 9: Schwierigkeitsgrad: leicht Es handelt sich um redaktionelle Überarbeitungen und An- Nährwert: pro Stück: Kcal: 383 KJ: 1608, E: 5 g, F: 18 g, KH: 50 g; passungen an rechtliche Vorgaben zu/zur Koch/Köchin: Dorothea Steffen - Zielen und Aufgaben, Organisation, Organe des Vereins - Rechte und Pflichten der Mitglieder Einkaufsliste: - Zusammensetzung der Vorstandschaft • 175 g Butter - Beschreibung/Definition der Aufgaben und Arbeit der • 140 g Zucker Vorstandschaft • 3 Eier (Größe M) - Aufnahme der gesetzlichen Vorgaben zum Datenschutz • 3 Bio-Zitronen (Saft) gem. DSGVO • 250 g Mehl Ein Entwurf der neu überarbeiteten Vereinssatzung kann • 60 g Speisestärke vorab auf der Homepage unseres Vereins (www.ssv-boesin- • 2 TL Backpulver gen.de) eingesehen werden. Des Weiteren liegt ein Entwurf im Schützenhaus und bei der Vorstandschaft zur Einsicht- Für die Zitronencreme nahme bereit. • 2 Bio-Zitronen (Saft) Wir bitten um zahlreiche Beteiligung. • 100 g Butter Die Vorstandschaft • 200 g Puderzucker • 3 Eier (Größe M) Für die Matchacreme • 1 TL Matcha Für die Glasur • 100 g Puderzucker Wassonstnochinteressiert • 1 Bio-Zitrone (Saft) Zubereitung: Für ca. 12 Stücke Aus dem Verlag 1. Den Backofen auf 180° C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform einfetten. Hokkaido-Frischkäsetaler 2. Butter und Zucker schaumig rühren. Eier und Zitronensaft da- zugeben. Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen, eben- Zubereitungszeit: 30 Minuten falls zur schaumigen Masse geben und zu einem Teig rühren. Schwierigkeitsgrad: leicht 3. Für die Zitronencreme Zitronensaft, Butter und Puderzucker in ei- Koch/Köchin: Sven Bach nem Topf zerlassen, Eier verquirlen und unter die Zitronenmasse Einkaufsliste: rühren, Zitronenmasse unter Rühren erhitzen, bis eine dickliche • 150 g Hokkaidokürbis Masse entsteht. Fertige Zitronencreme abkühlen lassen. • 1 Zwiebel, klein 4. Matcha mit etwas Teig verrühren. • 1 Knoblauchzehe 5. Abgekühlte Zitronencreme mit etwas Teig verrühren. • 1 EL Rapsöl 6. Teig in die vorbereitete Kastenform füllen. Zitronencreme • 30 - 70 ml Gemüsefond (ohne Zusatzstoffe) und Matchacreme auf dem Teig verteilen und wie beim Mar- • 1 TL Tomatenmark morkuchen mithilfe einer Gabel marmorieren. • Thymian, nach Belieben 7. Den Zitronenkuchen im Backofen ca. 40 Minuten backen. • etwas Zitronenabrieb Danach auskühlen lassen. • 100 g Frischkäse, körnig 8. Für die Glasur Puderzucker und Zitronensaft verrühren und • Pfeffer den gebackenen Zitronenkuchen bestreichen. • Salz 9. Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. - Fr. 16.05 - 18.00 Uhr im SWR