Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Institut für Übersetzen und Dolmetschen (IÜD) Translation Studies for Information Technologies (TSIT) Erstgutachterin: Dr. Anja Holderbaum Zweitgutachter: Prof. Dr. Hübner (Hochschule Mannheim) Comic-Übersetzung: Zwischen Text- und Bildsprache Bachelor-Arbeit zur Erlangung des akademischen Grades „Bachelor of Arts“ (B.A.) vorgelegt am 14. September 2015 von Moritz Sommer 6. Semester Matrikel-Nr.: 3142077 Aschaffenburgerstraße 134a, 63877 Sailauf
[email protected] 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung und Zielsetzung ..................................................................................... 3 2. Das Medium Comic - Ein Kurzüberblick ............................................................... 5 2.1 Die Geschichte des Comics und der Comic-Übersetzung .......................... 7 2.2 Die Genres, Formate und Publisher des modernen Comics ....................... 9 2.3 Die Comic-Rezipienten und die Scanlation-Übersetzung .......................... 13 3. Die visuelle Sprache und das Comic als Gegenstand der Linguistik ..................... 17 3.1 Die Grammatik der visuellen Sprache: von Semantik bis Syntax .............. 19 3.2 Neil Cohns Visual Language Theory .......................................................... 21 4. Das Comic als Gegenstand der Übersetzungswissenschaften ................................ 27 4.1 Die Herausarbeitung des individuellen Stils eines Comics ........................ 30 4.2 Die Struktur des Comics aus übersetzerischer Perspektive .......................