AMTSBLATT STUIFEN-BOTE Gemeinde Waldstetten mit Wißgoldingen, Weilerstoffel und Tannweiler

Herausgeber: Gemeinde Waldstetten · Verantwortlich für den amtlichen und den gesamten redaktionellen Teil: Bürgermeister Michael Rembold oder sein Stellvertreter im Amt · Verantwortlich für den Anzeigenteil, die Herstellung und den Vertrieb: einhorn-Verlag+Druck GmbH, 73525 Schwäbisch Gmünd, Sebaldplatz 1– 3, Tel. 0 7171/ 9278 0-0, E-Mail: [email protected], www.einhornverlag.de · Bezugspreis: halbjährlich 18,00 €

64. Jahrgang Freitag, 27. September 2019 Nummer 39

GEMEINSCHAFTSSCHULE GEMEINSCHAFTSSCHULEHERZLICHE EINLADUNG Unterm Hohenrechberg Unterm Hohenrechberg Brunnengasse 26 – 28 Brunnengasse 26 – 28 73550zu Waldstetten den nächsten Veranstaltungen 73550 Waldstetten Tel. 07171/41367 Tel. 07171/41367 Fax 07171/44735der Gemeinde Waldstetten Fax 07171/44735 ​ ​ ​ ​ ​ ​

Der Oktober hält einige interessante Abend- und Wochen- endveranstaltung in unserer Gesamtgemeinde bereit, zu Die Gemeinschaftsschule denen wir die Bevölkerung ganz herzlich einladen möchten. Unterm Hohenrechberg in Waldstetten • Los geht es am Sonntag, 6. Oktober, um 14 Uhr mit der lädt herzlich ein zum Preisverleihung des Blumenschmuckwettbewerbes in der Stuifenhalle. • Tag darauf, am Montag, 7. Oktober, heißt Franz Merkle Tag der offenen Tür Generaloberin Schwester Veronika Mätzler von den Anna- Schwestern der Franziskanerinnen in zum Ge- spräch über das von ihr ins Leben gerufene Hospiz um 19 am Samstag, 12. Oktober 2019, Uhr im Rathausfoyer willkommen. von 11.00 bis 15.00 Uhr • Am Donnerstag, 10. Oktober, werden die Besucher um 19 Uhr im Rathausfoyer zu einer Reise nach Afrika entführt. Nicole Mtawa berichtet im Rahmen einer Autorenlesung ABLAUF: über die von ihr initiierten Projekte in Tansania. • Der Freitag, 11. Oktober, steht in Wißgoldingen im Zei- 11.00 – 12.00 Uhr Eröffnungsprogramm chen einer Ausstellungseröffnung im Bezirksamt um Musikdarbietungen, Reden, ökumenische Seg- 19.30 Uhr unter dem Titel „100 Jahre Fotografie“. nung der neu geschaffenen Räume sowie Einwei- • Am Samstag, 12. Oktober, lädt die Gemeinschaftsschule unterm Hohenrechberg zum Tag der offenen Tür von 11 hung und Segnung des neuen, vom Förderverein bis 15 Uhr in ihre neuen Räume ein. bezuschussten Spielgerätes für die Grund- • Der Mittwoch, 23. Oktober, steht von 14 bis 17 Uhr ganz schüler im Zeichen des Dankes für pflegende Angehörige. Sie sind mit ihren Pflegebedürftigen an diesem Nachmittag in die 12.00 – 15.00 Uhr Öffnung der neuen Räume Josef-Leicht-Begegnungsstätte eingeladen. • Schulhausführungen mit Schülern • Den Abschluss der Veranstaltungen im Oktober bildet die Ausstellungseröffnung zum Rathauswettbewerb am • Vorführungen in den Fachräumen Samstag, 26. Oktober, um 11 Uhr in der Mensa der • Kostenfreies Mittagessen in der MENSA Gemeinschaftsschule. Die Exponate können dort dann bis 2. November, 16 Uhr, in Augenschein genommen werden. • Getränkeverkauf durch den Förderverein • Kaffee und Kuchenverkauf durch den Elternbeirat • Informationsstände REDAKTIONSSCHLUSS 40 | 2019 Aufgrund des Feiertags »Tag d. Dt. Einheit« ist Abgabe- Die Schulgemeinschaft freut sich schluss am Montag, 30. September 2019, um 14 Uhr. auf Euch und Sie! Wir bitten um Beachtung. 32. Waldstetter Herbstfest – Premiere geglückt

„Beim Waldstetter Herbstfest ist stets gutes Wetter“ - Dieser Satz prägt bereits seit Anbeginn diese am zweitletzten Sonntag im Sep- tember alljährlich stattfindende Veranstaltung. Auch diesmal wieder. Sodass zahlreiche Besucher bei bestem Herbstwetter mit Sonnen- schein über die kulinarische Meile mit verkaufsoffenem Sonntag, den 22. September, flanierten. Neu in diesem Jahr war die Organisation, die hauptsächlich von der Gemeinde Waldstetten, aber in Zusammenarbeit mit dem Handels- und Gewerbeverein, übernommen wurde. Zahlreiche Vereine wirkten sowohl sportlich und kulturell, als auch kulinarisch mit. Ebenfalls brachten sich zahlreiche Kinder- und Jugend- gruppen von örtlichen Schulen und Vereinen ein, um das Programm vielfältig zu machen. So fanden bei diesem Fest sowohl Schau- übungen der Waldstetter Jugendrotkreuz-Gruppe und Tanzvorfüh- rungen wie auch musikalische Umrahmungen ihren Platz. Ein großes Dankeschön gilt an dieser Stelle allen Organisatoren, Vereinen, Händlern und den Kirchen für deren Teilnahme, die damit zum Gelingen dieses 32. Herbstfestes beigetragen haben. Ebenfalls bedankt sich die Gemeinde im Namen aller Standbetreiber nochmals ausdrücklich bei den Anwohnern und Bürgern, die Strom und Was- ser zur Verfügung gestellt haben und somit in gleicher Weise zum Gelingen dieser Veranstaltung mitgewirkt haben. Nicht versäumen möchte Schultes Michael Rembold, das Engage- ment und die Bereitschaft sowie Mitwirkung von DRK, Feuerwehr sowie den Mitarbeitern vom Bauhof und der Wasserversorgung hervorzuheben, ohne die eine Durchführung nicht möglich wäre. Besonderen Dank möchte Bürgermeister Rembold Christian Bund- schuh und Andreas Löffler vom HGV aussprechen, welche die neuen Organisatorinnen Tamara Luckas und Ira Herkommer sowie die der- zeitige Praktikantin Sina Schamberger unterstützt haben und einen großen Anteil am Erfolg der Veranstaltung mit hatten.

2 Freitag, 27. September 2019 · Waldstetten 32. Waldstetter Herbstfest – Premiere geglückt

Freitag, 27. September 2019 · Waldstetten 3 Erster FamilienTreff.Punkt in der Kaiserberghalle bringt spielerisch Jung und Alt an einen Tisch

Die Möglichkeit, Gemeinschaftspflege zu betreiben und ein Schwätzle bei Spiel Magdalene Rupp begründete die Wahl des und Spaß zu halten Tages Dienstag damit, dass „aus drei mach eins möglich wurde, sprich: wir haben drei an diesem Tag regelmäßig stattfindende Angebote - Gedächtnistraining, Familien-Treff und Treff.Punkt - zusammengefasst.“ Wobei zukünftig auch der Donnerstag Sowohl Kinder als auch Erwachsene erfreuen sich an Gesell- miteinbezogen werden soll. Während dieser Begrüßung hatten schaftsspielen. Für die Kinder ist es ein Zeitvertreib mit Freun- die anwesenden Kindergartenkinder bereits ein paar Gesell- den, für Erwachsene - insbesondere Senioren - eine Möglichkeit schaftsspiele vom Tisch geholt und losgelegt. Für die Erwach- zur Kommunikation und Unterhaltung. Diese Komponenten senen startete der Nachmittag jedoch zuerst einmal mit ein nutzen Quartiersmanagerin Magdalene Rupp und die in Wiß- bisschen Gedächtnistraining von Cornelia Nesper, bei der nicht goldingen wohnhafte Gemeinde- und Ortschaftsrätin Cornelia nur die Senioren ins Grübeln kamen. Würfelspiele, Bingo oder Dangelmaier und luden am 17. September 2019 nachmittags einfach nur Mensch-ärgere-Dich-nicht folgten darauf und ließen zum ersten FamilienTreff.Punkt in die Kaiserberghalle ein. die Zeit rasch und mit viel Lachen vergehen. Die Resonanz war groß, was die beiden Organisatorinnen und ihr Team sehr erfreute. Auch Schultes Michael Rembold, dem die Quartiersarbeit sehr am Herzen liegt, ließ es sich nicht nehmen, die Auftaktveranstaltung zu besuchen. Denn bereits im Laufe des Nachmittags war klar, dass der FamilienTreff. Punkt eine monatliche Regelmäßigkeit bekommen wird. Der Bürgermeister sah in dieser Zusammenkunft bei Kaffee und Ku- chen nicht nur einen Spielenachmittag, sondern vielmehr „die Möglichkeit, Gemeinschaftspflege zu betreiben, ein Schwätzle bei Spiel und Spaß zu halten und natürlich den neuesten Dorf- tratsch auszutauschen“, lachte er. Die Quartiersarbeit beinhalte Sozialarbeit. Und das erste große Dauerevent, das Dorfmärktle, sei sofort gerne angenommen worden. „Wurst fehlt noch“, kam sodann der Hinweis aus der Runde, den Rembold gerne annahm und versicherte: „Wir sind dran.“

Ölberggruppe der Reiterles Kapelle restauriert Nachdem die Reiterles Kapelle 2014 im Vor- feld ihres 300-jährigen Bestehens denkmal- gerecht von der Gemeinde Waldstetten im gemeinsamen Miteinander mit Ehrenamt- lichen restauriert wurde, nahm sich Restau- rator Karl Fiedler im zurückliegenden Winter und Frühjahr der Ölberggruppe an. Parallel dazu hatte Architekt Paul Herkle das Gitter der außenliegenden Nische auf Vordermann gebracht, sodass seit kurzem die Ölberggruppe wieder darin ihren Platz gefunden hat. Schultes Michael Rembold freute sich, dass sich seit Jahren eine feine bürgerschaftliche Gruppe mit Fiedler und Herkle sowie Bruno Herkommer und Ludwig Waibel aus Weilerstoffel, Eber- hard König aus Wißgoldingen sowie Walter Wentenschuh aus Waldstetten um unser Wahrzeichen kümmere. „Hausmeister“ Die restaurierte Ölberggruppe ist nun wieder in ihrer Nische Bruno Herkommer, wie ihn der Bürgermeister liebevoll betitelte, (rechts unter dem kleinen Dach), wofür Schultes Michael Rem- versieht das Kleinod an Ostern und Weihnachten entsprechend bold (Zweiter von rechts) der bürgerschaftlichen Gruppe mit Bru- mit Osterstrauß und Weihnachtsschmuck, sorgt für Ordnung und no Herkommer (links), Karl Fiedler (daneben), Paul Herkle (Dritter übernimmt auch die Reinigung der täglich geöffneten Kapelle, von rechts) und Walter G. Wentenschuh (rechts) dankte. Zudem die Wanderern und Pilgern zudem Unterstand bei Regen bietet. freute er sich, dass Hauptamtsleiterin Tamara Luckas (Dritte. von Ebenso bedankt sich der Schultes bei Friedgund Betz-Krieg für links) sich genauso begeistert wie ihr Vorgänger Friedrich Kop- die Auswahl von Blumen zu Festtagen. per um das Waldstetter Wahrzeichen kümmert.

4 Freitag, 27. September 2019 · Waldstetten Fertigstellung der Erschließungsarbeiten im neuen Baugebiet Grabenäcker in Weilerstoffel

Wohnen, wo andere Urlaub machen

Fast auf den Tag genau vier Monate dauerten die Er- schließungsarbeiten im neuen Baugebiet Grabenäcker in Weilerstoffel, nun stehen die neun Bauplätze für junge Familien zum Bebauen bereit. Annähernd dieselben Beteiligten, die am 22. Mai 2019 den obligatorischen Spatenstich machten, konnten am 19. September das Baustellenband durchschneiden und somit die Verkehrsfreigabe erteilen. Dabei dankte der Waldstetter Schultes für die beschwerdefreie Durchfüh- rung sowohl den Planungsträgern als auch der Baufirma und dem Team der gemeindeeigenen Wasserversorgung. Ausschließlich jungen Familien sollen die 9 Bauplätze zur Verfügung stehen. Sechs gehören der Gemeinde, von denen vier veräußert und zwei reserviert sind. Die Er- schließungsarbeiten belaufen sich auf 570.000 Euro „und beinhalten Abwasser- und Wasseranschlüsse, Kupferka- bel für den Telekom sowie Leerrohre fürs Breitband, die dann gleich vom Betreiber genutzt werden könne“, wie Ortsbaumeisterin Maren Zengerle ergänzte. Rainer Weiß von der EnBW informierte, dass es eine neue Trafostation am Stoffelbach geben solle und eine zweite Verbindung Verkehrsfreigabe im Baugebiet Grabenäcker in Weilerstoffel (v.l.): geplant sei. Neben der Freude, dass dies auch wieder Wassermeister Bruno Herkommer und sein Stellvertreter Sascha Pflie- eine unfallfreie und von gutem Wetter begleitete Bau- ger, Schultes Michael Rembold, Ortsbaumeisterin Maren Zengerle, stelle war, stellte Simon Haag von der gleichnamigen Wolfgang Bartsch vom gleichnamigen Ingenieurbüro, Simon Haag, Baufirma während seines Rundumblickes fest: „Wohnen, Rainer Weiß (EnBW) sowie Andreas Schmid (Haag-Bau). wo andere Urlaub machen.“

Dienstag, 15. Oktober: Frauengruppe der evangelischen Kirchen- VERANSTALTUNGSKALENDER gemeinde Waldstetten Mittwoch, 16. Oktober, 14 Uhr: Seniorennachmittag im Begeg- nungshaus auf dem Kirchberg - Katholische Kirchengemeinde St. OKTOBER Laurentius Waldstetten Samstag, 5. Oktober, 8 bis 14 Uhr: Altpa- Samstag, 19. Oktober: Gemeindenachmittag 50+ im Gemein- piersammlung in Wißgoldingen und seinen dehaus Mitte in Straßdorf - Evangelische Kirchengemeinde Wald- Außengehöften - TV Wißgoldingen stetten Sonntag, 6. Oktober, 14 Uhr: Preisverlei- Samstag, 19. Oktober, 20 Uhr: Herbstball in der Kaiserberghalle hung des Blumenschmuckwettbewerbes in - Tanzkreis Wißgoldingen der Stuifenhalle - Obst- und Gartenbauverein Sonntag, 20. Oktober: Tauferinnerungsgottesdienst der Evange- Waldstetten lischen Kirchengemeinde Waldstetten Sonntag, 6. Oktober: Rosenkranzfest der Samstag, 26. Oktober, 10 Uhr: Ausstellungseröffnung zum Rat- katholischen Kirchengemeinde Wißgol- hauswettbewerb in der Mensa der Gemeinschaftsschule dingen Samstag, 26. Oktober, bis Donnerstag, 31. Oktober: Ausstellung Montag, 7. Oktober, 19 Uhr: Soirée im zum Rathauswettbewerb in der Mensa der Gemeinschaftsschule Rathausfoyer mit Generaloberin Schwester Veronika Mätzler zum Thema: "Menschwürdig sterben" - Gemeinde Waldstetten Donnerstag, 10. Oktober, 19 Uhr: Autorenlesung im Rathausfoyer mit Nicole Mtawa - Gemeinde Waldstetten Freitag, 11. Oktober, 19.30 Uhr: Ausstellungseröffnung "100 Jahre Fotografie" im Bezirksamt Wißgoldingen - Gemeinde Waldstetten Preisverleihung des Samstag, 12. Oktober, 8 bis 14 Uhr: Altpapiersammlung in Wald- Blumenschmuckwettbewerbs stetten, Weilerstoffel und den Außengehöften - Jugendfeuerwehr Die Preisverleihung des diesjährigen Blumenschmuck- Waldstetten wettbewerbs findet am Sonntag, 6. Oktober, um 14 Uhr Samstag, 12. Oktober, 11 bis 15 Uhr: Tag der offenen Tür an der in der Stuifenhalle statt. Gemeindeschaftsschule Waldstetten Sonntag, 13. Oktober: Kirchweihfest der katholische Kirchenge- Hierzu ergeht an die gesamte Bürgerschaft unserer Gemein- meinde Wißgoldingen de Waldstetten sowie an alle Preisträger recht herzliche Ein- Montag, 14. Oktober: Vereinsvorständebesprechung im Löwenfo- ladung. rum auf dem Sportgelände in Waldstetten - Gemeinde Waldstetten

Freitag, 27. September 2019 · Waldstetten 5

Donnerstag, 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit) ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Tierarztpraxis Dres. S.& M. Renz, Wiesensteiger Straße 91, Geislingen, Telefon (07331) 41756, Sprechzeiten von 11 bis 12 Uhr und 16 bis 17 Uhr • Ärztliche Bereitschaftspraxis an der Stauferklinik Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 18 bis 22 Uhr • Mittwoch von 13 bis 22 Uhr sowie • Samstag, Sonntag, Feiertage und Brückentage (31. Mai, APOTHEKEN-NOTDIENST 21. Juni und 4. Oktober) von 8 bis 22 Uhr. Mobile Patienten begeben sich bitte ohne Anmeldung in diesen Zeiten direkt in die Ärztliche Bereitschaftspraxis. Außerhalb Der Apotheken-Notdienstfinder ist vom Festnetz aus unter Tele- fon 0800 00 22 8 33 und vom Handy unter Nr. 22 8 33 erreichbar. der Sprechstundenzeiten erreichen Sie den ärztlichen Be- Im Internet finden Sie unter www.aponet.de alle notdienstbereiten reitschaftsdienst unter der kostenfreien Rufnummer 116117 Apotheken. Der Notdienst beginnt und endet täglich um 8.30 Uhr. • Kindernotfalldienst an der Stauferklinik : Sonn- und Feiertag von 8 bis 20 Uhr für Schwäbisch Gmünd Als zusätzlichen Service bieten die niedergelassenen Ärzte in Samstag, 28. September Baden-Württemberg auch fachärztliche Dienste an: Apotheke am Prediger, Bocksgasse 27, GD,  (07171) 6 44 55 • Der zentrale augenärztliche Notdienst ist für Patienten im Sonntag, 29. September unter der Telefonnummer 01805 0112098 und im Rosenstein-Apotheke, Hauptstraße 57, , Kreis Göppingen unter der 0180 6071610 erreichbar  (07173) 9 25 81 60 • Kinderärzte sind für Patienten im Ostalbkreis unter der Ruf- Montag, 30. September nummer 0180 6071711 und im Kreis Göppingen unter der Rems-Apotheke, Kappelgasse 11, GD,  (07171) 6 65 01 0180 30 112 50 erreichbar Dienstag, 1. Oktober • Ein kinderärztlicher Notfalldienst ist an Sonn- und Feier- Einhorn-Apotheke, Bocksgasse 55, GD,  (07171) 24 91 tagen von 8 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages in der Stauferklinik Mittwoch, 2. Oktober Mutlangen Rechberg-Apotheke, Einhornstraße 25, Straßdorf, • Den zahnärztlichen Notfalldienst an Samstag, Sonn- und Feier-  (07171) 4 35 49 tagen erfragen Sie bitte unter der Telefonnummer 0711/7877788 Donnerstag, 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit) Die allgemeine zahnmedizinische Patientenberatung Johannis-Apotheke, Marktplatz 14, GD,  (07171) 6 60 36 erreichen Sie mittwochs von 14 bis 18 Uhr unter der Telefon- Freitag, 4. Oktober nummer 0800/47 47 800 Schwaben-Apotheke, Hauptstraße 12, Heubach, • HNO-Ärzte sind für Patienten im Kreis Göppingen unter der  (07173) 92 91 50 Telefonnummer 0180 6070711 erreichbar, für den Ostalbkreis steht kein fachärztlicher Dienst zur Verfügung für Donzdorf • Eine frauenärztliche Notfallversorgung übernimmt in drin- Samstag, 28. September genden Fällen die Stauferklinik Mutlangen Staufen Apotheke, Wilhelmstraße 2, Salach,  (07162) 72 83 Sonntag, 29. September Die Praxis Dr. Schaible/Dr. Strobel, Waldstetten, hat am Schloss-Apotheke, Freihofstraße 53, GP (Stadtgebiet), Freitag, 27. September, ab 12 Uhr geschlossen. Die Vertre-  (07161) 7 56 22 tung übernimmt die Praxis Dr. Krause/Veronika Ebert, Wald- Montag, 30. September stetten, Telefon (07171) 42590. Alfalfa-Apotheke, Hauptstr. 57/1, Eislingen,  (07161) 9 88 34 01 Am Freitag, 4. Oktober, sind die Waldstetter Praxen Dr. Dienstag, 1. Oktober Ulf Krause/Veronika Ebert sowie Dr. Schaible/Dr. Strobel Storchen-Apotheke, Grabenstraße 32, GP (Stadtgebiet), ganztägig geschlossen. Vertretung hat die ärztliche Notfallpraxis  (07161) 7 23 23 am Stauferklinikum, Telefon 116 117 Mittwoch, 2. Oktober Schloss-Apotheke, Mittelmühlgasse 1, Donzdorf, Ärztlicher Notfalldienst für Wißgoldingen  (07162) 91 23 40 (Notfalldienstbezirk Donzdorf-Lauterstein) Donnerstag, 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit) Kassenärztliche Notfallpraxis Helfensteinklinik Geislingen Axel´s Vital-Apotheke, Bleichstraße 4, GP (Stadtgebiet), Bei der kassenärztlichen Notfallpraxis in der Helfensteinklinik  (07161) 7 46 46 in Geislingen, Eybachstraße 16, steht den Bürgern an allen Freitag, 4. Oktober Wochenenden und Feiertagen über die zentrale Notfall- Stifts-Apotheke, Beckhstraße 5, Faurndau,  (07161) 1 23 34 nummer 0180 3011212 jederzeit ein Bereitschaftsarzt zur Die Schloss-Apotheke Donzdorf hat jeden Sonntag Verfügung. In dringenden, begründeten Fällen kann über die von 10.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. Notfallpraxis ein Hausbesuch angefordert werden. Zudem ist an den Werktagen – Montag bis Donnerstag ab 18 Uhr und Freitag ab 16 Uhr – unter der obenstehenden zentralen SOZIALE DIENSTE Notfallnummer außerhalb der Sprechzeiten ein ärztlicher Be- reitschaftsdienst organisiert. Sorgentelefon – Telefonseelsorge Die Praxis Dr. Norbert Gubisch/Dr. Kerstin Niklasch-Gu- 0800/1110111 und 0800/1110222, rund um die Uhr bisch, Donzdorf, ist vom 4. bis 16. Oktober geschlossen. Die Vertretung übernehmen Dr. Bomporis in Wißgoldingen und alle Frauen- und Kinderschutzeinrichtung des Ostalbkreises anwesenden Donzdorfer Hausärzte. (Frauenhaus) Telefon (07171) 2426 Vermittlung von Mutter-/Vater-Kind-Kuren über das Mütter- Notfalldienste für Kleintiere genesungswerk, Kur-Telefon: 030/33 00 29 - 29 sowie www.mu- Notfalldienst von Samstag 8 Uhr bis Montag 8 Uhr! ettergenesungswerk.de oder direkt über ihre Beratungsstellen in SCHWÄBISCH GMÜND Schwäbisch Gmünd: Kreisdiakonie, Telefon (07171) Die Tierklinik Ullrich Reif bietet in ihrer Stadtpraxis in Schwäbisch Kath. Sozialstation, Pflegebereich Unterm Hohenrechberg, Gmünd einen 24-Stunden-Notdienst-Service unter (07171) 5920 an. Hauptstraße 11, Pflegebereichsleitung: Susanne Kolodziej, Tele- DONZDORF fon (07171) 999 65 99, und (07171) 92760-0, eMail pdl-@kath- Samstag/Sonntag, 28./29. September sozialstation-gd.de Tierarztpraxis Popa, Ebersbacher Straße 76, 73095 Albers- Malteser Hilfsdienst – Mobile soziale Dienste hausen, Telefon (07161) 9462313, Sprechzeiten nach telefo- Pflegedienst- und Hausnotrufleitung: Melanie Keramianfard, nischer Vereinbarung Telefon (07361) 939412

6 Freitag, 27. September 2019 · Waldstetten AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN STANDESAMTLICHE MELDUNGEN

Bezirksamt Wißgoldingen geschlossen Standesamt Waldstetten Das Bezirksamtist von Montag, 30. September 2019, bis Freitag, Geburt 11. Oktober. 2019, geschlossen. In dringenden Fällen ist das Bür- 04.09.: Linus, Sohn der Eheleute Carmen Roswitha Kaiser, geb. germeisteramt Waldstetten unter der Rufnummer (07171) 403-0 Grupp, und Jochen Kaiser zu erreichen. - Die Abholung und Beantragung von Personalausweis und Rei- Sterbefall sepass erfolgt ab Dienstag, 1. Oktober 2019, im Bürgerbüro in 22.09.: Anna Maria Keilhofer, geb. Bundschuh, Brunnengasse 20, Waldstetten, Rufnummer (07171) 403-42. Waldstetten, 89 Jahre - Die Sprechstunden von Bürgermeister Rembold und Ortsvorste- herin Schneider werden abgehalten.

Kaiserberghalle Wißgoldingen geschlossen UMWELTECKE Die Kaiserberghalle ist von Dienstag, 2. Oktober, bis Sonntag, 6. Oktober, für den Übungsbetrieb geschlossen. Wir bitten hierfür um Verständnis und Beachtung. Altpapiersammlung in Wißgoldingen Nächste Ortschaftsratssitzung Am 5. Oktober findet in Wißgoldingen wieder eine Altpapiersamm- lung statt. Diese wird als Straßensammlung vom TV Wißgoldingen Zu der am Dienstag, 8. Oktober 2019, um 18.00 Uhr im Bezirksamt durchgeführt. in Wißgoldingen stattfindenden öffentlichen Sitzung des Ortschafts- rates ergeht herzliche Einladung. Mitgenommen werden Folgende T a g e s o r d n u n g ist geplant: Altpapiere: Dazu gehören Zeitungen, Kataloge, Taschenbücher, Papiertüten, Schreib- und Büropapiere u.ä. Öffentlich Kartonagen: Sofern sie nicht als Sammelbehälter für das Altpapier I. Teil dienen, sollten sie auseinandergefaltet und flachgedrückt sein. Besichtigungen – Beginn 18.00 Uhr – Reißwolf- oder Knüllpapier: Es muss windsicher in verschlossenen Treffpunkt Friedhof Wißgoldingen Papiersäcken oder Kartons verpackt sein. Plastiksäcke sind nicht 1. Friedhof Wißgoldingen – Anlegung von Baumurnenfelder – zugelassen. Standort und Konzeption – Beratung und Beschlussfassung Neben Privathaushalten dürfen auch Kleingewerbebetriebe und Frei- 2. Feuerwehrhaus Wißgoldingen – Umbau und Anbau – schaffende Altpapier, Kartonagen und Reißwolfpapier bereitstellen. Vorstellung der gegenwärtigen Planung Dabei gilt als Obergrenze jedoch die Menge von 2 cbm Material II. Teil pro Sammlung und Betrieb. Die Sammlung beginnt ab 8.00 Uhr. Beratungen im Bezirksamt ab ca. 20.00 Uhr Das Altpapier ist rechtzeitig windsicher gebündelt bzw. in Kartons 1. Verpflichtung von Ortschaftsrätin Cornelia Dangelmaier verpackt gut sichtbar am Straßenrand bereitzustellen. 2. Bürgerfragestunden Um das Verladen auf das Fahrzeug zu erleichtern, sollten handliche 3. Mitteilung Portionen nicht über 15 kg gepackt werden. 4. Straßenbeleuchtung Wißgoldingen – neue Beleuchtungsköpfe – Im Interesse der Weiterverwertung sollte darauf geachtet werden, Information dass keine verschmutzten Papiere und Kartonagen (z.B. aus dem 5. Erwerb Schlachthaus Wißgoldingen (Alte Molke) durch Gemeinde Baubereich) oder andere Fremdmaterialien zum Altpapier gelangen. – Information Folgende papierähnlichen Materialien gehören nicht zum 6. Erstellung einer Benutzungsordnung für die neue Skateanlage Altpapier Wißgoldingen - Kohle- und Blaupapiere, Durchschreibesätze, Pergamentpapiere, – Beratung und Beschlussfassung Bücher mit festem Einband, Windeln, Glanz-Geschenkpapiere 7. Geplanter Bürgerverein/Dorfverein Wißgoldingen – Stand der (alles in die Mülltonne) Planungen - Getränkekartons und aluminiumbeschichtete Verpackungspapiere 8. Spielplatzkonzeption für Wißgoldingen – Anregung Müttertreff – (am Wertstoffhof oder mit dem Gelben Sack abgeben) Weitere Vorgehensweise - Hygienepapiere wie Papierhandtücher oder Küchenrolle (in den 9. Landesstraße 1159 Ortsdurchfahrt Wißgoldingen – Anregungen Bio-Beutel oder auf den Kompost) aus der Mitte des Ortschaftsrates 10. Weitere Sitzungstermine des Ortschaftsrates im Jahr 2020 Bei Unklarheiten wenden Sie sich bitte an die Kreisabfallgesellschaft 11. Verschiedenes, Anfragen GOA unter der gebührenfreien Telefonnummer (07171) 1800-555. Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Waldstetten-Wißgoldingen, 23. September 2019 gez. Monika Schneider, Ortsvorsteherin GEMEINDETREFF

Gesplittete Abwassergebühr – Meldung von Änderungen bei Niederschlagswassergebühr Die Gemeindeverwaltung weist auf die Anzeigenpflicht bzgl. der GemeindeTreff Waldstetten Niederschlagswassergebühr nach § 46 der Abwasserabgabensat- Wißgoldingen, Weilerstoffel, Tannweiler zung hin. Danach sind unter anderem zu melden der tatsächliche Anschluss des Grundstücks an die öffentliche Abwasserbeseiti- gung. Mit dieser Meldung sind Lagepläne, in denen die angeschlos- Wir möchten Sie mit dem Angebot GemeindeTreff in allen Fragen senen Flächen gekennzeichnet sind, an die Gemeindeverwaltung rund um Versorgung und Betreuung, bürgerschaftliches Engage- zu übersenden. Weiterhin ist bei Grundstücken, die bereits erfasst ment, Gemeinschaft erleben und Wohnen im Alter unterstützen. sind, eine Anzeige vorzunehmen, sobald sich die Größe oder der Ihre Ansprechpartnerin ist Magdalene Rupp, Quartiersmanagerin, Versiegelungsgrad des Grundstücks um mehr als 9 m² ändert. zu erreichen Für weitere Fragen stehen bei der Finanzverwaltung Anke Riedel, - im Generationenbüro im Rathaus Waldstetten, Hauptstraße 1, Telefon (07171) 403-34, E-Mail [email protected] oder Telefon (07171) 403-57 und Gerhard Seiler, Telefon (07171) 403-30, E-Mail gerhard.seiler@wald- - im Bezirksamt Wißgoldingen montags zwischen 16 und 18 Uhr, stetten.de, zur Verfügung. Bürgermeisteramt Telefon (07162) 21101 oder auch nach Bedarf.

Freitag, 27. September 2019 · Waldstetten 7 Dorfmärktle in Wißgoldingen Wir haben nun wieder - die Sommerpause ist vorbei - jeden Diens- SCHULNACHRICHTEN tag von 14 bis 18 Uhr am Bezirksamt in Wißgoldingen unser An- gebot an Marktständen durch die Bäckerei Kottmann, durch den Gemüse- und Obsthändler Herrn Genc und den Käsestand der Firma Widmann. Die Auslieferung der Gemüse- und Obstkiste der Gärtnerei Kaller findet dienstags ab 17 Uhr statt, die Bestellung wird montags in der Zeit zwischen 17 und 19 Uhr per Telefon – (07162)203455 - oder per Musikschule Waldstetten e.V. Email – [email protected] – angenommen. Am Mittwoch, den 1. Oktober, beginnt das neue Musikschuljahr Unser „Dorfmärktle“ findet inzwischen viel Zuspruch und Ab kommenden Mittwoch beginnen die neuen Kurse und es gilt unsere Marktstand-Anbieter freuen sich über viele Kunden!! der neue Stundenplan. Wir heißen unsere neuen Schülerinnen und Schüler recht herzlich willkommen und freuen uns auf eine gemein- same musikalische Zeit. Kunstkurse für Erwachsene Altenförderverein Samstags: freies Töpfern von 9 bis 13 Uhr, am 21. Sept. 2019, Altenbegegnungsstätte/ 19. Okt. 2019 und 9. Nov. 2019 Altenpfl egeheim Waldstetten e.V. Montags: Offene Werkstattab 18 Uhr, am 30. Sept. 2019, 14. Okt. 2019, 11. und 25. Nov. 2019 Gedächtnistraining in Waldstetten Brückentag am 4. Oktober Termine Oktober: Am Freitag, den 4. Oktober, ist unterrichtsfrei. Dienstag, 08.10; 22.10. immer 14.30 bis 16 Uhr in St. Johannes, Rechbachweg 14 Kontakt Telefon: (07171) 44941 Gedächtnistraining in Wißgoldingen Mobil: 0159 03106934 Termine im Oktober: Fax: (07171) 44709 Dienstag, 01.10. und 15.10., immer 14 bis 15.30 Uhr im Bezirksamt. E-Mail: [email protected] Der 29.10. entfällt! Internet: www.musikschule-waldstetten.de Herzliche Einladung Sekretariatszeiten (außer an unterrichtsfreien Tagen): Wie schon in den vergangenen Jahren können Seniorinnen und Montag und Dienstag: 9 bis 11 Uhr und 14 bis 16 Uhr Senioren, deren Familien, Verwandte und Freunde wieder von Mittwoch und Donnerstag: 9 bis 11 Uhr September 2019 bis April 2020 einmal im Monat einem Vortrag und nach Vereinbarung lauschen oder Darbietungen genießen. Sie dürfen sich auf wun- derbare, zauberhafte, musikalische, geschichtliche und praxisnahe Veranstaltungen freuen. Beginn der Veranstaltungen ist immer 15.15 Freie Waldorfschule Schwäbisch Gmünd Uhr. St. Johannes, Waldstetten, Rechbachweg 14 100 Jahre Waldorfpädagogik Termine und Themen: Dieses Jahr wird „die Waldorfschule“ 100 Jahre jung! Am Sams- 18. Sept. 2019: „Landleben 4.0 – Waldstetten!“ der Film. tag, 28. September, 11.00 Uhr findet anlässlich dieses Jubiläums 16. Okt. 2019: „Ein Vortrag mit Überraschungsgästen“ eine Festveranstaltung im Emil-Molt-Saal der Freien Waldorfschule 20. Nov. 2019: „Ein zauberhafter Nachmittag“ Schwäbisch Gmünd mit anschließendem Herbstfest und Tag der 15. Jan. 2020: „Ein Vortrag mit Überraschungsgästen“ offenen Tür statt. Auch der Waldorfkindergarten öffnet seine Türen. 19. Febr. 2020: „Geschichte und Geschichten aus Waldstetten 18. März 2020: „Es rollt – wir machen uns mobil“ Gebürtiger Gmünder, Emil Molt, als Initiator der ersten Wal- 24. April 2020: „Erzähl doch einmal!“ dorfschule weltweit Im September 1919 wurde die erste Waldorfschule in Genauere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen sowie zu gegründet. Der in Schwäbisch Gmünd geborene Unternehmer Emil den Referenten werden im Amtsblatt bekanntgegeben. Molt hatte Rudolf Steiner gebeten, eine Schule für die Arbeiterkinder seines Unternehmens zu gründen. Mit über 1.150 Waldorfschulen und rund 2.000 Waldorfkindergärten, verteilt auf über 80 Länder auf allen Kontinenten, ist die Waldorfpädagogik heute die weltweit größ- Seniorengemeinschaft Waldstetten te unabhängige Schulbewegung. In Deutschland gibt es derzeit 245 Ausflug am Donnerstag, 10. Oktober 2019, zur Kapfenburg Freie Waldorfschulen mit insgesamt rund 88.000 Schüler*innen, Nochmals lade ich ganz herzlich alle Seniorinnen und Senioren und etwa 400 sind es in Schwäbisch Gmünd. Seit 1982 bereichert die alle Interessierten zur letzten Ausfahrt in diesem Jahre ein. Unser Waldorfschule Schwäbisch Gmünd als Schule in freier Trägerschaft Ziel ist die Kapfenburg, die heute eine Musikakademie beherbergt. die Bildungslandschaft Schwäbisch Gmünds und bietet als Gesamt- Unser Waldstetter Mitbürger Erich Hacker wird die Führung per- schule alle Schulabschlüsse bis zum Abitur. sönlich übernehmen, das „sei er seinen Waldstettern schuldig und Programm: ihm eine Ehre“, so seine Worte. Wir starten am Donnerstag, 10. 11.00 Uhr: Beginn Festveranstaltung im Emil-Molt-Saal Oktober, um 14 Uhr am Rathaus. Bitte melden Sie sich bei Frau 13.00 Uhr: Beginn Herbstfest / Musikalischer Auftakt Bothner oder Frau Schmid im Rathaus, Zimmer 14, an. Der Preis 14.00 Uhr und 15.00 Uhr: Schul- und Geländeführung beträgt 15,-- €. Nach der Führung haben wir die Gelegenheit zu 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr: einer Stärkung in der Burggaststätte. Die Rückkehr ist für 19.00 Uhr • Offene Klassenzimmer vorgesehen. Gönnen Sie sich dieses „Herbstschmankerl“! • Infostand Mit lieben Grüßen • Ausstellung Schülerarbeiten Ihr Reiseleiter Paul Lerchenmüller • Spiel und Spaß zum Mitmachen

Schnell und einfach bestellen in unserem Buchshop! Geschenk vergessen? www.einhornverlag.com

8 Freitag, 27. September 2019 · Waldstetten FREIWILLIGE FEUERWEHR Katholische Kirchengemeinde St.Katholische Laurentius KirchengemeindeWaldstetten KirchbergWaldstetten 2 Telefon 07171/42186, Fax 07171/44675 [email protected] Freiwillige Feuerwehr Waldstetten Gottesdienstordnung vom 28. September bis 4. Oktober Samstag, 28. September 24-Stunden Jugendfeuerwehr Waldstetten 14.30 Uhr Trauung Am kommenden Wochenende findet bei der Jugendfeuerwehr 17.30 Uhr Beichte Waldstetten eine "24-Stunden"-Aktion statt. Dies bedeutet, dass 18.30 Uhr Hl. Messe unsere Jugendfeuerwehr innerhalb von 24 Stunden realitätsnah Sonntag, 29. September – Caritas-Kollekte den Alltag der Feuerwehr kennenlernen darf. In diesem Zeitraum 10.30 Uhr Familiengottesdienst, Erntedank und Miniaufnahme werden zu jeder Uhrzeit inszenierte Einzätze abgearbeitet. Wir bitten 12.00 Uhr Taufe die Bevölkerung um Verständnis, dass es hier und da durch den Montag, 30. September Übungsbetrieb zu Lärm kommen kann. 14.00 Uhr Rosenkranz in St. Johannes Wir wünschen unserer Jugendfeuerwehr interessante 24-Stunden Dienstag, 1. Oktober und Sammlung von vielen Erfahrungen. 09.00 Uhr Hl. Messe 14.00 Uhr Rosenkranz in St. Johannes Mittwoch, 2. Oktober 07.30 Uhr Schülergottesdienst Franz von Assisi-Realschule KIRCHLICHE NACHRICHTEN 10.30 Uhr Hl. Messe in St. Johannes Donnerstag, 3. Oktober 18.30 Uhr Hl. Messe, 2. Opfer Freitag, 4. Oktober - Offenes Friedensgebet Am Montag, 7. Oktober, wollen wir um 18.30 Uhr für den Frieden beten, singen und danken. Dazu laden wir ganz herzlich in die Ka- pelle vom Seniorenzentrum St. Johannes ein. Pfarrer Dr. Horst Walter, Telefon (07171) 8752322 E-Mail: [email protected] Adventsweg 2019 Sprechzeiten im Pfarramt Auch in diesem Jahr möchten wir uns wieder gemeinsam auf den Waldstetten: Mittwoch 11.30 Uhr bis 12.30 Uhr Weg durch den Advent machen. Wer Interesse hat, eine Station Rechberg: Freitag 09.30 Uhr bis 10.30 Uhr zu gestalten, kann sich gerne bis zum 13. Oktober im Pfarrbüro, Telefon: 42186, oder bei Familie Kornau, Telefon: 945912, melden. Pfarrer Andreas Braun, Telefon (07171) 8752323 E-Mail: [email protected] Sprechzeiten im Pfarramt Straßdorf: Mittwoch 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr Förderverein Kirche St. Laurentius Wißgoldingen: Mittwoch 11.15 Uhr bis 12.00 Uhr Waldstetten e.V. Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit am 28./29.September Rechberg Ein herzliches Dankeschön Samstag allen Kuchenspendern, Helfern und Besuchern unseres Stands beim 14.00 Uhr Trauung (WK) diesjährigen Waldstetter Herbstfest. Durch Ihre Unterstützung war Sonntag auch in diesem Jahr unsere Teilnahme erfolgreich möglich. 10.30 Uhr Heilige Messe - Erntedank – mitgestaltet vom Kindergar- ten St. Maria (WK) Vorstand und Beirat Fahrdienst ab 9.45 Uhr ab Gasthaus Jägerhof Straßdorf Sonntag 09. 00 Uhr Heilige Messe - Erntedank – mitgestaltet vom Kinder- garten Oktober Rosenkranzmonat Zu folgenden Zeiten haben wir für Sie geöffnet: Montag und Mitt- Herzlich laden wir Sie ein, den Oktober als Rosenkranzmonat zu woch, jeweils von 16 bis 18 Uhr, auf dem Kirchberg 6, Telefon begehen – insbesondere auch durch das gemeinsame Rosenkranz- 495815. Die Ausleihe ist kostenlos. Wir freuen uns auf alle kleinen gebet. Im gemeinsamen Rosenkranzgebet erleben wir uns als und großen Leser. betende Gemeinschaft, die einander stärkt und stützt. Die einzelnen Angebote finden Sie in der Gottesdienstordnung der jeweiligen Gemeinde. Katholische Kirchengemeinde St. ohannes atist Wigoldingen Letzte Nachtwallfahrt 2019 auf dem Hohenrechberg Am 8. Oktober findet auf dem Hohenrechberg die letzte monatliche r orstatt Nachtwallfahrt dieses Jahres statt (19.30 Uhr Rosenkranz, 20 Uhr Telefon , a feierliche Marienmesse, danach Lichterprozession). Herzlich laden toannesaWissgoldingendrsde wir dazu ein. Danach braucht es ein wenig Geduld – bis es dann im Pfarrbüro Wißgoldingen – Frau Heilig Mai 2020 wieder losgeht. Öffnungszeiten: Montag 16.00 bis 18.00 Uhr, Mittwoch 10.00 bis 12.00 Uhr Sprechstunde von Pfarrer Braun in Wißgoldingen Mittwoch von 11.15 Uhr bis 12.00 Uhr 30 km/h in den Wohngebieten unseren 30 Gottesdienstordnung vom 28. September bis 6. Oktober Kindern und älteren Mitbürgern zuliebe! ZONE Samstag, 28. September – Wochentag keine Beichtgelegenheit und keine Vorabendmesse

Freitag, 27. September 2019 · Waldstetten 9 Sonntag, 29. September – 26. So. i. Jkr. – Erntedank – Erntedank in Rechberg Caritas-Kollekte Sonntag, 6. Oktober, um 8.50 Uhr in der Scherr-Grundschule, gleich- 09.00 Uhr Heilige Messe, mitgestaltet vom Kindergarten St. Jo- zeitig Kindergottesdienst. Erntegaben für Rechberg können bei Fam. hannes Spiegel (Staufeneckstr. 7, Rechberg) abgegeben werden. Im Voraus 18.00 Uhr Erntedankandacht danken wir im Namen des Tafelladens, an welche Ihre Gaben der Donnerstag, 3. Oktober – Tag der Deutschen Einheit Erntedankgottesdienste dieses Jahr weitergeleitet werden, herzlich 08.00 Uhr Heilige Messe für alle Gaben. Sonntag, 6. Oktober – 27. So. i. Jkr. - Rosenkranzfest 09.00 Uhr Heilige Messe (German und Bärbel Kiemel) Kindergottesdienste in der Erlöserkirche in Waldstetten: 14.30 Uhr Andacht in der Marienkapelle 6. Oktober, 17. November, 15. Dezember Krippenspiel: 22. Dezember 2019. Rosenkranzgebet in Wißgoldingen Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag jeweils um 18.00 Uhr. Adventsweg 2019 Samstags 14-tägig vor der Vorabendmesse. Donnerstags kein Ro- Auch in diesem Jahr möchten wir uns wieder gemeinsam auf den senkranz. Weg durch den Advent machen. Wer Interesse hat eine Station zu gestalten, kann sich gerne bis zum 13. Oktober im Pfarrbüro oder Erntedankgaben für Erntedankaltar bei Familie Kornau, Telefon (07171) 945912, melden. Am Sonntag, 29. September, feiern wir um 9.00 Uhr Erntedankgot- tesdienst mit dem Kindergarten. Wie in den vergangenen Jahren Friedensgebet im Seniorenzentrum St. Johannes am Mon- sind wir für den Aufbau eines Gabenaltars auf Sachspenden ange- tag, 7. Oktober, um 18.30 Uhr (in der Kapelle), im September kein wiesen. Bitte legen Sie Ihre Gaben bis Freitag, 27. September, Friedensgebet. 18.00 Uhr am Seitenaltar in der Pfarrkirche ab. Im Voraus schon ein Evangelischer Gottesdienst im Seniorenzentrum St. Jo- herzliches Vergelt’s Gott! hannes am Mittwoch, 9. Oktober, um 10.30 Uhr (in der Kapelle/ Die Erntegaben dürfen nach dem 9.00 Uhr-Gottesdienst gegen Pfarrer Krieg). eine kleine Spende für die Kirchengemeinde mitgenommen werden. Frauengruppe: "Guter Schlaf - ein Geschenk" Jahresrechnung 2018 liegt aus Wer kennt sie nicht, diese Probleme mit dem Einschlafen oder er- Die beschlossene Jahresrechnung 2018 (Sachbuch) der Kirchenge- holsam durchschlafen? Gemeinsam mit den Landfrauen hören wir meinde St. Johannes Baptist, Wißgoldingen liegt zur Einsichtnahme Informatives über dieses Thema. Referentin: Dorothee Endress aus durch die Kirchengemeindemitglieder im Katholischen Pfarramt Weinstadt. Dienstag, 15. Oktober, um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Wißgoldingen, Zur Vorstatt 15, auf. Sie kann im Zeitraum vom 30. "Mitte" in Straßdorf. September bis 14. Oktober 2019 zu den üblichen Bürozeiten ein- Tauferinnerungsgottesdienst am 20. Oktober um 10.00 Uhr in gesehen werden. der Erlöserkirche in Waldstetten. Organisierte Nachbarschaftshilfe in Wißgoldingen Bibelübergabe an die neuen Konfirmanden am 20. Oktober um Einsatzleitung: Ute Prößler, Telefon (07162) 23856. 10.00 Uhr in der Erlöserkirche in Waldstetten. Die Evangelische Kirchengemeinde sucht: Unterstützung (m/w/d) für unsere Mesnerin mit Tätigkeitsschwerpunkt Reini- gungsarbeiten in der Erlöserkirche. Haben wir Ihr Interesse ge- weckt? Pfarramt Waldstetten, Telefon (07171) 42222.

Bücher, Zeitschriften, CDs - kostenlose Ausleihe für Groß und Klein. Dienstags von 16 bis 18 Uhr im Pfarrhaus Wißgoldingen. ANDERE KIRCHLICHE VEREINIGUNGEN

Jehovas Zeugen Versammlung Schwäbisch Gmünd Studiengruppe Waldstetten Königreichssaal, Schwerzerallee 62 Evangelisches Pfarramt Waldstetten, Max-Reger-Weg 6, Telefon 07171/42222; Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Sonntag, 29. September, 10.00 bis 11.45 Uhr Donnerstag von 9 bis 12 Uhr; E-Mail: [email protected]; Biblischer Vortrag; Thema: "Den 'Vater inniger Erbarmungen' nach- Handy bei Störungen: 0152 21942219; ahmen", Referent: D. Rieker, Weilheim-Ost Internet: www.evangelische-kirchengemeinde-waldstetten.de Zum Inhalt: Von unserem Gott Jehova und seinem Sohn Jesus Wochenspruch 15. Sonntag n. Trinitatis: Alle eure Sorge werft auf Christus können wir lernen, was echte Barmherzigkeit ist. Nach ihn; denn er sorgt für euch. (1. Petrus 5, 7) der Bibel sollte die Barmherzigkeit guten Beweggründen entsprin- gen. Welche praktische Möglichkeiten gibt es für uns, wie wir im Sonntag, 29. September täglichen Leben barmherzig sein können? Wir sollten den tiefen 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen in der Erlöserkirche in Wald- Wunsch entwickeln, barmherzige Menschen zu werden. stetten (Pfarrer Krieg). Bibel- und Wachtturmstudium, Thema: "Das Herz nicht religiöser Samstag, 5. Oktober Menschen ansprechen (1. Korinther 9:22)" 14.30 Uhr Gemeindemittag 50 plus Thema Israel im Gemeinde- haus "Mitte" in Straßdorf. Mittwoch, 2. Oktober, 19.00 bis 20.45 Uhr; "Unser Leben und Vikar Kevin Simon berichtet über Israel - Eine musikalische Bilderrei- Dienst als Christ" se ins Land der Bibel. Anschließend gemütliches Beisammensein - Schätze aus Gottes Wort: "Denkt weiter darüber nach" im Gemeindehaus "Mitte" in Straßdorf. - Uns im Dienst verbessern - Unser Leben als Christ: "Jesus - Der Weg, die Wahrheit, das Le- Erntedankfest in Waldstetten ben", Kap. 86, Abs. 1-7 Wir laden herzlich ein zum Erntedankgottesdienst am 6. Oktober um 10.00 Uhr in die Erlöserkirche in Waldstetten. Zum Schmuck Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind des Erntedankaltars in Waldstetten bitten wir wieder um Erntegaben jederzeit herzlich willkommen. Internet: www.jw.org und Lebensmittel. Ab Freitag, 4. Oktober nachmittags, nimmt hier in Waldstetten das ev. Pfarramt solche Erntegaben entgegen, ebenso am Samstag 5. Oktober (bis 12.00 Uhr). Erntegaben für Waldstetten können auch in Straßdorf bei Alexandra Wahl, Weidenäckerstr. 25, im Gemeindehaus „Mitte“ abgegeben werden.

10 Freitag, 27. September 2019 · Waldstetten einhorn

Leser werben und Super-Prämie aussuchen

Gewünschte Prämie liegt im Verlag zur Abholung bereit.

1 Infusor-Flasche 2 Powerbank 3 Fahrrad-Set 4 Kühlmanschette

Ich bestelle das Amts- oder Mitteilungsblatt der Gemeinde ______ab ______für die Dauer von mindestens 24 Monaten zum jeweils gültigen Bezugspreis. In den letzten 12 Monaten war ich nicht Bezieher des Amts- oder Mitteilungsblattes. Name, Vorname ______Telefon ______

Straße, Nr. ______PLZ, Ort ______

Datum, Ort ______Unterschrift ______

Halbjährliche Abbuchung. Kündigungstermin jeweils 4 Wochen zum 30.6. oder 31.12. eines Jahres. Diese Vereinbarung ist innerhalb einer Woche schriftlich beim Verlag widerrufbar. SEPA-Lastschriftmandat Ich/wir ermächtige/n die einhorn-Verlag+Druck GmbH Zahlungen von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von der einhorn-Verlag+Druck GmbH auf mein/unser Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages ver- langen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Gläubiger-ID: DE83 ZZZ0 0000 7013 37 Zahlungspflichtiger Name, Vorname (Kontoinhaber) ______Geburtsdatum ______

Telefon ______Straße, Nr. ______

PLZ, Ort ______Kreditinstitut ______

IBAN ______

BIC ______

Datum, Ort ______Unterschrift ______Gutschein Den obenstehenden Abonnenten habe ich geworben. Ich bin selbst Abonnent des Amts- oder Mitteilungsblattes und verpflichte mich, dieses auch die nächsten 24 Monate zu beziehen. Name des Werbers ______

Straße, Nr. ______PLZ, Ort ______

Datum, Ort ______Unterschrift ______einhorn-Verlag+Druck GmbH, Sebaldplatz 1, 73525 Schwäbisch Gmünd, Fax 0 7171/9 27 80-47, www.einhornverlag.de

Freitag, 27. September 2019 · Waldstetten 11 halben Stunde gelang es Hartmann und Kubitzsch, die SV-Abwehr VEREINSMITTEILUNGEN auseinander zu nehmen, so dass Kubitzsch alleine vor dem Keeper war, der indessen abwehren konnte. Dies hätte spätestens jetzt die Führung sein müssen. Zehn Minuten darauf legte Waibel für Kleinmann ab, aber dessen Schuss wurde zur Ecke abgeblockt. Kurz vor dem Halbzeitspfiff durften sich die Hausherren über einen Turn-, Sport- und Gesangverein sehr fraglichen Elfer freuen, den anscheinend Avigliano verursacht Waldstetten e.V. haben sollte. Helmli war machtlos. Acht Minuten nach Wiederanpfiff kam Kubitzsch nach Hartmann- Flanke um einen Bruchteil zu spät. In der 55. Minute verletzte sich Geschäftsstelle TSGV Waldstetten e.V. Stöppler schwer und musste ausgewechselt werden. Für ihn kam Hauptstraße 2, 73550 Waldstetten Fischer ins Spiel und daher war mehr Stabilität in der Verteidigung Telefon (07171) 42368 gegeben und durch Laufwunder Rosenfelder mehr Dynamik im E-Mail: [email protected] Mittelfeld. Zehn Minuten später kam auch noch Routinier Hanse Geschäftszeiten: mittwochs von 17.30 bis 18.30 Uhr Sawatzki zum Einsatz, was sich alsbald lohnen sollte. Denn sechs (außer in den Schulferien) Minuten später verlängerte Waibel per Kopf zu „Hanse“. Der Super- Abteilung Fußball Techniker lupfte den Ball wunderschön und schlitzohrig über den Jugendfußball SV-Torwart zum 1:1-Ausgleich. Zwei Minuten später hatte Avigliano Ergebnisse: Pokal-Spiele vom 14./19. September aus 14 Metern eine weitere Großchance, doch dessen Schuss A-Junioren (Bezirksstaffel - Rd. 1) streifte den rechten Pfosten nur. Wieder drei Minuten darauf war TV Straßdorf - TSGV Waldstetten 0:3 (w) Kleinmann einmal mehr vor dem Keeper und schoss drüber. Doll E-Junioren (Qualistaffel 4 - Rd. 1) brachte mit Schmid einen weiteren Offensiv-Spieler, allerdings blieb TSV Mutlangen I - TSGV Waldstetten II 18:1 (a) es beim Unentschieden. Ergebnisse: Pflichtspiele vom 17. bis 22. September Insgesamt wirkte das Team nach den letzten Negativ-Erlebnissen A-Junioren (Bezirksstaffel) und der Verletzungsmisere verunsichert. Bei höherer Taktzahl wäre TSGV Waldstetten - SGM Abtsgm.//H`stadt 3:0 indessen beim insgesamt starken Gastgeber SV ein B-Junioren (Bezirksstaffel) Befreiungsschlag drin gewesen. So marschiert nun Ebersbach mit TSGV Waldstetten - SGM Union Wasseralfingen 5:0 Riesenschritten und sechs Punkten Vorsprung vor dem TSGV an B II-Junioren - zurückgezogen - der Tabellenspitze, der nur noch Achter ist. C-Junioren (Bezirksstaffel) Vorschau: Mit neuem Schwung gegen die Mini-Krise! DJK Nordhausen-Zippl. JT Sechta I - TSGV Waldstetten 1:2 Gegen Neresheim zeigten die Doll-Jungs in der zweiten Halbzeit D-Junioren (Qualistaffel 2) ihre Qualität, was mit weiteren Toren nicht belohnt worden ist. SG I - TSGV Waldstetten 4:0 Gegen die ebenfalls dürftig gestarteten Echterdinger ist nun eine E-Junioren (Qualistaffel 3) spielfrei weitere Chance gegeben, das hohe Potential abzurufen und mit En- E-Junioren (Qualistaffel 4) spielfrei gagement und Teamgeist zum Erfolg zu führen. Das Team braucht F-Junioren - 1.Spieltag in Eschach dringend am Sonntag, 29. September, um 15 Uhr zuhause die FC Eschach - TSGV Waldstetten I (Gr. 5) o.E. Unterstützung der Fans. FC Schechingen - TSGV Waldstetten II (Gr. 6) o.E Kreisliga A: 1:1-Erfolgserlebnis gegen den TSB Vorschau: - Punktspiele vom 27. bis 29. September Endlich einen Punkt haben unsere Junglöwen dank des Treffers von Freitag, 27. September - 2. Spieltag Manu Maier errungen. Gegen Schechingen können nun weitere 17:00 Uhr E-Junioren (Qualistaffel 4) Punkte errungen werden. Dazu brauchen unsere Jungs dringend TSGV Waldstetten II - SGM Herlikofen//Hussenhf. II die Unterstützung der Fans am Sonntag, 29. September, um 13 Uhr 18:00 Uhr E-Junioren (Qualistaffel 3) im heimischen Stadion „Auf der Höhe“. TSGV Waldstetten I - SGM Herlikofen/Iggingen/Hussenhf. I Samstag, 28. September - 2. Spieltag Skihütte Waldstetten geöffnet 13:00 Uhr D-Junioren (Qualistaffel 2) Unsere Skihütte ist nach der Sommerpausen TSGV Waldstetten - SGM Lautern/Bartholomä wieder sonntags ab 9.30 Uhr geöffnet! 13:00 Uhr F-Junioren - AR: Sportfreunde - Neben unseren bekannten Schmankerln wie Schweinehals, Maultaschen, Wurstsalat und vielen weiteren, bieten TSGV Waldstetten I - Sportfreunde Lorch I (Gr.3) o.E. 13:14 Uhr F-Junioren - AR: Lorch wir auch Kaffee und selbstgemachte Kuchen. Unsere kleinen Gäste TSGV Waldstetten II - FC (Gr.4) - o.E. können sich auf dem Spielplatz austoben, während die Eltern den 16:00 Uhr A-Junioren (Bezirksstaffel) herrlichen Ausblick auf Waldstetten, den Hornberg und das Kalte SGM Schnaitheim/Nattheim/Großkuchen - TSGV Waldstetten Feld genießen! Sonntag, 29. September - 2. Spieltag Im Ausschank haben wir seit dieser Saison Franziskaner Weizen- 10:30 Uhr B-Junioren (Beziksstaffel) biere sowie Biere der Heubacher Brauerei. TSG Hofherrnweiler-Unterrombach I - TSGV Waldstetten Parkplätze sind direkt bei der Skihütte vorhanden! 13:30 Uhr BAMBINI - 2. Spielnachmittag in Böbingen Wer sich sportlich betätigen möchte, kann die Skihütte über mehre- es spielen 3 gegen 3 mit TSGV Waldstetten o.E. re Wanderrouten zu Fuß oder mit dem Mountainbike über unseren Donnerstag, 3. Oktober - Bezirkspokal Rd.2 Flowtrail erreichen! 10:30 Uhr C-Junioren (Bezirksstaffel) Weitere Informationen zur Skihütte und dem Skiteam finden Sie im SGM Frickenhf./Sulzbach-Lf./Gschwend - TSGV Waldstetten Internet unter www.tsgv-waldstetten-skiteam.de Auf Ihren Besuch freut sich das Skiteam TSGV Waldstetten Ostalb-Derby mit Chancen-Wucher des TSGV Die erste Chance hatte Marcel Waibel in der dritten Minute per Kopf nach Freistoß von Lukas Hartmann in den Strafraum. Doch der SV-Keeper war auf der Hut. Im Gegenzug hielt Helmli einen Schuss aus zwanzig Metern und klärte zur Ecke. Im Aufbauspiel tat sich Schützenverein Waldstetten e.V. der Mittelfeld-Motor der Löwen sehr schwer, da die Hausherren geradezu um ihr Leben rannten, so dass die Räume sehr eng wur- den. In der zehnten Minute lief dennoch ein schöner Angriff über Vereinsmeisterschaften 2020 Patrick Stöppler und Jonas Kleinmann, der für Kubitzsch auflegte. Folgende Termine stehen zur Verfügung: Dessen Schuss aus elf Metern ging knapp am Winkel vorbei. Sechs Sa 05.10. KK International Minuten später schlief die TSGV-Defensive, so dass Nico Hering Fr 11.10. + So 13.10. frei auf Helmli zulaufen konnte, allerdings klärte Valerio Avigliano Sa 12.10. KK 100m + Großkaliber in höchster Not. Ein kurz darauf folgender Freistoß aus zwanzig Fr 18.10. + So 20.10. Metern für die Gastgeber verfehlte sein Ziel knapp. Nach einer Sa 19.10. Vorderlader

12 Freitag, 27. September 2019 · Waldstetten Fr 25.10. + So 27.10. Dienstag, 8. Oktober - Gitarrengruppe Sa 26.10. Vorderlader Probe in den Räumen der Musikschule, Beginn 20 Uhr Fr 01.11. + So 03.11. So 02.11. Vorderlader Fr 08.11. + So 10.11. Winterrunde 2019/2020: Kreisoberliga 2 Heimatverein SV Göggingen 5 - SV ​​​​​Waldstetten​​ 3 5:0 Waldstetten/Wißgoldingen e.V. Klaus Rommel 356:371; Daniel Hirner 351:352; Ralf Abele 352:363; Florian Weller 347:360; Bernhard Wacker 340:362 Heimatmuseum geöffnet Nächster Termin: Sonntag, 6. Oktober 2019, von 14 bis 17 Uhr. Während dieser Zeit ist auch die Sonderausstellung "Der Hornberg und der Traum vom Fliegen" geöffnet, ebenso das Museumscafé. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Offener Stammtisch im November mit Robert Nachtigall Unser nächster offener Stammtisch findet am Dienstag, 8. Oktober Probe 2019, um 20.00 Uhr, in der Museumsstube statt. An diesem Abend Aktive, Freitag 20 bis 22 Uhr kommt Robert Nachtigall ins Heimatmuseum. Das Thema lautet: JuKa, Freitag 19 bis 20 Uhr "Lachen ist die beste Medizin - Bild, Vers und Karikatur". Zu dieser 1. Waldstetter Musikbesen am 26.10.2019 in der Stuifenhalle Veranstaltung laden wir heute schon sehr herzlich ein. Schon jetzt möchten wir Sie recht herzlich zum 1. Waldstetter "Perle für Perle" Musikbesen am 26. Oktober in die Stuifenhalle einladen. Beginn Am Montag, 7. Oktober 2019, findet um 19.30 Uhr in der VHS ist um 19 Uhr, Saalöffnung um 18.30 Uhr. Schwäbisch Gmünd (Münsterplatz 15) ein Vortrag mit Sabine Schü- Der Kartenvorverkauf (10 € VVK / 12 € Abendkasse) findet ab sofort renberg zum Thema "Perle für Perle" statt. Eintritt: 6,00 €. beim Modehaus Reissmüller und beim Schnappschuß statt. Im Eintrittspreis inklusive findet zu Beginn eine Weinprobe statt. Mit den Fellbacher Weingärtnern haben wir eine der Spitzen-Win- zergenossenschaft aus der Gegend an Bord, die euch mit Top- LandFrauen Waldstetten Weinen bedienen wird. Unsere Gäste: Liebe Landfrauen, Die Württembergische Weinprinzessin Franziska das Waldstetter Herbstfest war wieder ein toller Erfolg unserer BLECHBAGASCH - „Spritzige Blasmusik in kleiner Besetzung – Gemeinschaft. Herzlichen Dank an alle fleißigen Kuchenbäcker, Dieses Motto haben wir uns bei der Gründung gegeben! Und dieses Helfer und Helferinnen. Ein Dankeschön auch an all unsere Gäste halten wir auch! Erleben Sie schwungvolle Blasmusik, mit Leichtig- und Besucher. keit und Hingabe gespielt. Bekannte Titel der böhmischen Blasmusik wechseln sich mit eigenen Kompositionen unseres Trompeters Alex An alle Mitglieder und die, die es werden wollen, und Stücken aus der Pop- und Jazzszene ab, so dass Abwechslung Erntedank: 29. September – Aufbau: Samstag, 08:30 Uhr in der im Programm garantiert ist.“ Laurentiuskirche – Blumenspenden, Früchte, Gemüse und Ähn- Tisch-Reservierung unter: [email protected] liches mitbringen bzw. gern bei Elfriede oder Maria Klement ab- geben. Blaufahrt am Dienstag, 8. Oktober. Anmeldetermin bitte einhal- ten bei Heidrun und Elfriede auch als E-Mail bei Sigrid möglich. Liederkranz Waldstetten e.V. Euer Vorstand

Männerchor Unsere nächste Singstunde findet am Donnerstag, 26. September, um 20 Uhr in der Realschule (Eingang Mensa) statt. Wichtig: Da wir uns für Auftritte vorbreiten müssen, bitten wir um Deutsches Rotes Kreuz vollzählige Teilnahme. Ortsverein Waldstetten Bitte vormerken: Mittwoch, 2. Oktober, 17.45 Uhr Oktoberfest Sonnenhof Nächster Dienstabend Gemischter Chor Dienstag, 1. Oktober, 19.30 bis 21.30 Uhr, Räumle im Schulhaus Unsere nächste Singstunde ist am Dienstag, 1. Oktober 2019, 20 Kramer auf dem Kirchberg Uhr, im Musiksaal der Bergschule. Thema: Herzinfarkt und Hirninfarkt (Walter) All Voices Unsere nächste Chorprobe findet am Dienstag, 1. Oktober, um 19.30 Uhr im Schulhaus Krill (gegenüber der Musikschule, Raum 308) statt. Bund der Pfadfi nderinnen und Pfadfi nder e.V., Stamm Einhorn

Liebe Eltern, R/R´s, Pfadis und Wölflinge! Schwäbischer Albverein e.V. am vergangenen Wochende waren alle Stammesmitglieder mehr- Ortsgruppe Waldstetten fach im Einsatz. Sei es am Samstag bei der Stammesvollversamm- liung, um das neue Stammesteam und die Landesdelegierten zu Mittwoch, 2. Oktober - Seniorenwandergruppe wählen, oder beim anschließenden Spinnertreffen zum Jubiläum- Wer kennt schon "Strauben" im Walkersbacher Tal wochenende am 21./22. Juni 2020, um erste Ideen für das Pro- Treffpunkt um 13.30 Uhr am Malzéviller Platz zur Bildung von Fahr- gramm zusammenzuwürfeln. Am Sonntag dann, um am Wald- gemeinschaften. Ab dem Parkplatz bei der Weitmarers Mühle führt stetter Herbstfest mitzuwirken, am Stand und beim Straßensingen die Wanderung nach Strauben, weiter zum Klotzenhof, danach ab- war Ausdauer gefragt. wärts durch den Heidenäcker Wald ins Remstal. Entlang der alten Und am kommenden Wochende geht es gleich fleißig weiter, am B29 geht es zurück zum Ausgangspunkt. Einkehr. Materialtag soll das Heim aufgeräumt werden und wir haben dabei Wanderstrecke: 5 km, Wanderzeit: 3 Stunden auch unseren Umzug in ein neues Pfadiheim im Hinterkopf, da wir Wanderführer: Bernhard Krieger dort voraussichtlich weniger Platz für Material haben.

Freitag, 27. September 2019 · Waldstetten 13 Unsere Gruppenstunden finden wieder statt: Frauen Landesliga St. 2 Meute Weißer Wolf: Freitag, 16.30 bis 18.00 Uhr 17:30 HSG WiWiDo – SG Hegensberg-Liebersbronn Sippe "Neu": Freitag, 16.30 bis 18.00 Uhr Männer 2 Bezirksklasse Sippe Taurus: Freitag, 16.30 bis 18.00 Uhr 15:30 HSG WiWiDo 2 – HSG -Königsbronn Sippe Eppix: Freitag, 16.30 bis 18.00 Uhr Männer 3 Kreisliga Sippe Thorix: Freitag, 18.30 bis 20.00 Uhr 13:30 HSG WiWiDo 3 – TV Schlat Aw-Jugend Bezirksliga Termine: 11:45 HSG WiWiDo – HSG Bargau/Bettringen 28. September - Materialtag im Waldstetter Heim ab 14 Uhr C2m-Jugend Kreisliga 18./19. Oktober - Joti/Jota im Stammesheim 10:15 HSG WiWiDo – TSV Süßen 25. bis 29. Oktober - Herbstaktion in Dornstetten 15. bis 17. November - Stammesklausur in Ulm Samstag, 28. September - Auswärtsspiele Herzlichst Gut Pfad Euer Einhorn Bw-Jugend Bezirksliga | Schwagehalle Giengen/Brenz 14:45 JSG Brenztal – HSG WiWiDo D2g-Jugend Kreisliga | Limeshalle Hüttlingen 14:45 SG Hofen/Hüttlingen 2 – HSG WiWiDo 2 ALTERSGENOSSENVEREINE Cw-Jugend Bezirksliga | Schwagehalle Giengen/Brenz 13:15 JSG Brenztal – HSG WiWiDo D2-Jugend Bezirksliga | Michelberghalle Geislingen 11:15 TV Altenstadt – HSG WiWiDo Altersgenossenverein 1943/44 Fg-Jugend | Limeshalle Hüttlingen 10:30 Spieltag Liebe Altersgenossinnen und Altersgenossen mit Partner, betrifft: 75er-Ausflug vom 29. September bis 2. Oktober an den Sonntag, 29. September - Auswärtsspiele Gardasee. Die Abfahrt zu unserem Ausflug ist um 6.00 Uhr am Dw-Jugend Bezirksliga | Michelberghalle Geislingen Friedhof in Waldstetten Der Vorstand mit Ausschuss 12:30 TG Geislingen – HSG WiWiDo Eg-4+1-Jugend | Ankenhalle Kuchen 10:00 Spieltag Ergebnisse ORTSCHAFT WISSGOLDINGEN C1m Landesliga HSG Strohgäu - HSG WiWiDo 19:19 In unserem ersten Landesligaspiel mussten wir bei der HSG Stroh- gäu in Schwieberdingen antreten. Nach der langen Vorbereitung mit einigen Turnierteilnahmen wurde es nun Zeit für das erste Punkt- Turnverein Wißgoldingen 1896 e.V. spiel. Die Jungs waren von Anfang an hellwach. War das in den Quali-Turnieren noch ein wenig das Manko, machten sie das in diesem Spiel besser. Über eine gute Abwehrarbeit war dann auch HSG Winzingen-Wißgoldingen-Donzdorf die Sicherheit im Angriffsspiel vorhanden. Die erste Hälfte verlief Für weitere Berichte und Bilder besuchen Sie bitte unsere relativ ausgeglichen und über die Spielstände 6:4 in der 12. Spielmi- Homepage: http://www.hsg-wiwido.de nute konnten wir in der 18. Minute zum 7:7 ausgleichen. Strohgäu Dauerkarte legte dann wieder 2 Tore vor, die wir bis zur Halbzeitpause dann Ab sofort ist die neue Dauerkarte für alle aktiven Heimspiele der wiederum zum 11:11-Halbzeitstand ausgleichen konnten. Die erste Saison 2019/2020 für nur 50,00€ erhältlich. Erwerben könnt ihr Halbzeit zeigte uns deutlich, dass wir uns nicht verstecken brauchen. sie jeden Montag von 18 Uhr bis 20 Uhr in der Geschäftsstelle in Das gab dann auch den Motivationsschub für die zweite Hälfte und Winzingen oder an jedem aktiven Heimspiel an der Eintrittskasse. so konnten wir uns gleich mit 3 Toren in Folge mit 11:14 ein wenig absetzen. Die HSG Strohgäu, mit ihren zwei wuchtigen Rückraum- Pfingstcamp 2020 spieler, gab aber nicht auf und so stand es in der 41.Spielminute Die HSG bietet vom 6. bis 12. Juni 2020 ein Sport- und Freizeitcamp mit 16:16 wieder Unentschieden. In der spannende Schlussphase für alle Mannschaften ab der E-Jugend, inkl. Familien an. Anmelde- konnte unsere Jungs dann nochmals in der letzten Spielminute ein schluss am 30. September 2019. Wir bitten alle Teilnehmer daran Tor vorlegen. Der Ausgleich für Strohgäu fiel 45 Sekunden vor dem zu denken, die Anmeldeformulare bis dahin in den Briefkasten der Schlusspfiff, beide Mannschaften hatten nochmal die Chance auf Geschäftsstelle (Heldenberghalle Winzingen) einzuwerfen. Wei- den Führungstreffer, welcher aber dann nicht zustande kam. Somit tere Informationen sowie die Anmeldeformulare findet Ihr unter trennten man sich mit einem gerechten 19:19 Unentschieden. www.hsg-wiwido.de/pfingstcamp-2020. Für die HSG WiWiDo spielten: Lenny Nagel (Tor), Matej Zadro Bei Fragen könnt ihr euch gerne an jemanden des Orga-Teams, (Tor), Hendrik Blind (2), Robin App, Matti Mück (1), Jonah Rienhardt der HSG-Leitung oder per Mail an [email protected] (2), Johannes Grupp (1), Luca Hofelich (4), Fynn Abraham, Julian wenden. Hess, Jannik Weber (9) Wir freuen uns auf viele Anmeldungen. Euer Orga-Team B1m-Jugend Bezirksliga Vorschau B1 männlich startet mit 2 Auswärtssiegen in die Saison Männer Württembergliga Süd Am 15. September führte uns der Weg zum ersten Saisonspiel Nächstes Heimspiel, nächstes Derby. Zu Gast in der Donzdorfer nach Hüttlingen. Der Gegner begann mit einer sehr offensiven Lautertalhalle ist am kommenden Samstag der TSV Heiningen. Abwehrformation, was die Jungs vor allem zu Beginn vor einige Pro- Anpfiff ist wie gewohnt um 19.30 Uhr. bleme stellte. Unkonzentrierte oder zu ängstliche Abspiele führten Heiningen thront nach drei Spieltagen ungeschlagen an der Spitze zu leichten Ballverlusten, die die SG Hofen/Hüttlingen per Gegen- der Württembergliga Süd. Doch auch die HSG Winzingen/Wißgol- stoß zu nutzen wusste. Beim Rückstand von 2:5 war eine Auszeit dingen/Donzdorf ist trotz der zwei Niederlagen aus den letzten Spie- notwendig und die Veränderungen im Angriff zeigten Wirkung. Der len gut drauf und würde dem Favoriten nur zu gerne ein Bein stellen. erste Ausgleich war beim 7:7 erreicht und bis zum Halbzeitstand von 14:14 entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. In der Pause Frauen Landesliga St. 2 stellte das Trainergespann Klement/Neufer die Jungs nochmals Am kommenden Samstag empfängt die Mannschaft die Damen besser auf die offensive Abwehr ein und forderte eine aufmerk- aus Hegensberg-Liebersbronn in der Lautertalhalle. Natürlich wird samere, aggressivere Abwehr. Die Jungs setzten dies gut um. Die die Mannschaft alles dafür geben, die zwei Punkte auf ihrer Seite Fehleranzahl im Positionsangriff ging zurück und eigene Ballgewinne zu halten. in der Abwehr verwerteten vor allem die an diesem Tag je 6-fach Samstag, 28. September - Heimspiele erfolgreichen Außenspieler Maurice Hohmann und Kai Talatschek (Lautertalhalle, Donzdorf) per Tempogegenstoß. Beim 16:20 in der 35. Minute war die erste Männer Württembergliga Süd 4-Tore-Führung erreicht, welche die Jungs dann bis zum Endstand 19:30 HSG WiWiDo - TSV Heiningen von 21:25 verteidigen konnten.

14 Freitag, 27. September 2019 · Waldstetten Es spielten: Luca Messerschmid (Tor), Kai Talatschek (6), Maurice Männer Württembergliga Süd Hohmann (6), Maximilian Wahl (4), Lennard Graf (3), Targay Pelivan HSG Albstadt - HSG WiWiDo 25:23 (3), Justin Frey (2), Oliver Klaus (1), Peter Wahl, Luca Stütz, Fabian Die Anfangsphase der Partie gehörte ganz klar der HSG Winzingen/ Burkhardtsmaier. Wißgoldingen/Donzdorf. Angetrieben von Fabian Schneider auf der Am vergangenen Wochenende waren wir zu Gast bei der TSG Spielmacherposition legte WiWiDo einen guten Start hin und führte Schnaitheim. Im Gegensatz zur Vorwoche starteten die Jungs hoch- schnell mit 2:5. Auch Kapitän Lobo Wirtl war von Beginn an hell- konzentriert. In der Abwehr wurden dem Gegner kaum Freiräume wach und entschärfte unter anderem einen Strafwurf von Albstadts gewährt und die Angriffe wurden mit Bewegung und Zug zum Tor Bestem, Patrick Lebherz. Doch nach zehn gespielten Minuten war ausgespielt. Beim 9:3 in der 13. Minute war der Gegner zur Auszeit es erstmal vorbei mit der Herrlichkeit auf Seiten der Gäste. Die gezwungen, aber eine echte Wirkung blieb aus. Bis zur Halbzeit und HSG Albstadt wurde stärker und erzielte vier Treffer in Folge zum auch in den ersten Minuten der zweiten Halbzeit war es vor allem zwischenzeitlichen 6:5. Andreas Rascher reagierte und zog die der 10-fache Torschütze Maxi Wahl, der den Vorsprung ausbaute. grüne Karte. In der Auszeit sprach er seinen Spielern ins Gemüt und Beim 17:7 nach 30 Spielminuten war erstmals ein 10-Tore-Vorsprung bremste den Lauf der Heimmannschaft. Fortan entwickelte sich ein erreicht. Auch durch einige Wechsel ergab sich danach kein Bruch offener Schlagabtausch, bei welchem es Albstadt vorbehalten war, im Spiel und so konnten wir letztlich einen überzeugenden und vorzulegen. Doch WiWiDo blieb dran und schaffte immer wieder deutlichen 28:13-Auswärtssieg feiern. den Ausgleich. Beim 8:9 in der 23. Minute gelang Yannik Haas sogar Es spielten: Luca Messerschmid (Tor), Maximilian Wahl (10), Kai wieder der Führungstreffer für sein Team. Allerdings zeigte sich der Talatschek (7), Lennard Graf (4), Oliver Klaus (2), Fabian Burkhard- Gastgeber unbeeindruckt und hielt das Heft durch drei Tore in Serie tsmaier (2), Maurice Hohmann (1), Justin Frey (1), Peter Wahl (1), beim 11:9 wieder in der Hand. Phips Köller gelang 45 Sekunden vor Luca Stütz, Mikail Yilmaz. dem Pausenpfiff erneut der Anschlusstreffer, so dass beim Stande von 11:10 die Seiten gewechselt wurden. Frauen Landesliga St.2 Auch in Halbzeit zwei sollte sich bis zur 43. Minute erstmal nicht viel HSG Winterb./Weiler - HSG WiWiDo 19:28 ändern. Albstadt legte weiter vor und WiWiDo blieb dran. Gegen 19:28 lautete der Endstand im Auswärtsspiel der HSG Damen aus Mitte der zweiten 30 Minuten steigerte sich die Heimmannschaft Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf gegen die Frauen aus Win- vor allem in Form ihres Torhüters dann erneut und erzielte bis zur terbach/Weiler. Doch der Sieg war kein Selbstläufer und wieder 45. Minute die bis dato höchste Führung. 20:16 stand auf der An- einmal brachten Kampfgeist und eine starke Mannschaftsleistung zeigetafel und das Spiel schien langsam auf die Seite der Gastgeber die Frauen zum Erfolg. Magdalene Holzapfel brachte die Frauen mit zu kippen. Doch Schneider und Co gaben sich noch nicht auf und einem Doppelschlag sofort in Führung, welche zu keinem Zeitpunkt kämpften weiter um die Punkte in der Mazmannhalle. Allerdings im Spiel in ernsthafter Gefahr war. Auf Seiten der HSG hatte man benötigte man meist den doppelten Aufwand als der Gegner, da zunächst eher mit der Tatsache zu kämpfen, dass in der Halle ein man immer wieder aus guten Wurfpositionen am Mann zwischen Harzverbot herrschte. Dies führte zu Ballverlusten und einige Würfe Albstadts Pfosten scheiterte. Dennoch war beim 22:20 der Ab- wurden gekonnt überm Tor platziert. stand wieder verkürzt und die HSG witterte nochmals Morgenluft. Nachdem diese Unsicherheit überwunden war und man sich an Auch der inzwischen für Lobo Wirtl eingewechselte Mika Gmelich die Gegebenheiten gewöhnt hatte, wurde der Ball immer wieder feierte bei seinem ersten Pflichtspiel für Winzingen/Wißgoldingen/ durch Gegenstöße, 7m und durch gutes Zusammenspiel in das Donzdorf einen guten Einstand und hielt mit tollen Paraden seine gegnerische Tor genetzt. So verabschiedeten sich die Mannschaften Vorderleute im Spiel. Als dann Haas drei Zeigerumdrehungen vor mit einem Spielstand von 9:15 in die Halbzeit. dem Ende auf 23:22 verkürzte und eben Gmelich den darauffol- Die Mannschaft hatte sich vorgenommen, sich weiterhin mit einem genden Torwurf des Gegners parierte, hatte Schneider die erneute gutem Zusammenspiel von der HSG Winterbach/Weiler abzuset- Chance zum Ausgleich. Doch wie so oft in diesem Spiel fand der zen. Dies gelang nicht sofort, da mit einer kurzen Schwächephase Ball nicht den Weg ins Tor und Albstadt machte mit zwei Toren in in die zweite Halbzeit gestartet wurde. Beide Mannschaften wurden Folge alles klar. Den Schlusspunkt setzte mit der Schlusssirene die sehr hektisch, was wiederum zu vielen technischen Fehlern führte. Mannschaft von Trainer Rascher, so dass die HSG WiWiDo beim Nachdem auch diese Phase überwunden war, wurde auf Seiten der 25:23 mit leeren Händen da stand. HSG-Damen die Führung weiter ausgebaut. Immer wieder wurden Es spielten: Wirtl, Gmelich; Haas (4), Baur (1), Hommel (2), Regent Treffer durch das starke Zusammenspiel mit den Kreisläuferinnen (3), Müller, Dangelmaier, Pfeilmeier (1), Schneider (6), Däumling, Magdalene Holzapfel und Carina Kaisser erzielt. Am Ende zeigte die Köller (3/3), Thrun, Schnepf (3) Anzeigetafel den verdienten Endstand mit 19:28. Männer Württembergliga Süd Es spielten: Drexler, Geiger (5/4), Rieger, Krempien (2), Hollnaicher HSG Albstadt - HSG WiWiDo 25:23 (1), Hilbig, Hofele, Irtenkauf (1), Essl (2), A. Holzapfel (5/2), M. Holz- Männer 2 Bezirksklasse apfel (5/1), Kaisser (3/2), Kässer (4/1) TV Steinheim/A. 2 - HSG WiWiDo 2 26:26 Frauen 2 Bezirksklasse Frauen Landesliga St.2 TV Steinheim - HSG WiWiDo2 21:17 HSG Winterb./Weiler - HSG WiWiDo 19:28 Mit einer unnötigen Niederlage starteten die Frauen 2 der HSG Frauen 2 Bezirksklasse WiWiDo ihre Punktspielrunde in der Bezirksklasse. Man tat sich TV Steinheim/A. - HSG WiWiDo 2 21:17 zu Beginn lange schwer in das Spiel zu finden und lief bei einem Am-Jugend Bezirksliga Spielstand von 5:5 dem Ergebnis immer ein Tor hinterher. Ab der HSG WiWiDo - JSG Brenztal 39:25 14. Spielminute hatten wir dann die wohl besten 10 Minuten des ge- B1m-Jugend Bezirksliga samten Spiels und konnten uns auf 6:10 in der 24. Minute absetzen. TSG Schnaitheim - HSG WiWiDo 13:28 Danach kam ein Bruch in unser Spiel und der TV Steinheim holte C1m-Jugend Landesliga St.1 Tor um Tor auf zu einem Halbzeitstand von 10:12 für uns. Viele ver- HSG Strohgäu - HSG WiWiDo 19:19 gebene Torchancen und die Abwehrarbeit gegen das meistens auf C2m-Jugend Kreisliga eine Spielerin zugeschnittene Angriffsspiel der Steinheimerinnen, TV Deggingen - HSG WiWiDo 2 4:55 waren das größte Manko der ersten Hälfte. D2g-Jugend Kreisliga St.2 Hatte in Halbzeit eins das Umschaltspiel wenigstens noch einiger- HSG WiWiDo 2 - SG Brenztal 2 33:13 maßen gut funktioniert, klappte das in der zweite Hälfte dann auch Aw-Jugend Bezirksliga nicht mehr wirklich. Hinzu kam das weitere, teilweise fahrlässige HSG Oberk./Königsb. - HSG WiWiDo 20:33 Auslassen von besten Torchancen. Mitte der zweiten Hälfte lagen Bw-Jugend Bezirksliga wir mit 3 Toren bei einem Spielstand von 17:14 im Hintertreffen. HSG WiWiDo - TSG Eislingen 26:19 Stark verunsichert durch den gesamten Spielverlauf, konnte der Cw-Jugend Bezirksliga Rückstand nicht mehr aufgeholt werden. Am Ende stand eine HSG WiWiDo - TSV Heiningen 1892 24:12 21:17-Niederlage für die HSG WiWiDo auf der Anzeigetafel. Es spielten: Natalie Schreiner (Tor), Petra Lappy (Tor), Sarah Straub (2), Sophie Straub (1), Emily Bulling (2), Jessika Liegl, Leonie Essl (3), Elena Kolb (3), Maja Lonardoni (1), Cara Wiget (1), Lara Brühl Besuchen Sie unseren Buchshop unter: www.einhornverlag.com (3), Tanja Müller (1)

Freitag, 27. September 2019 · Waldstetten 15 Backgemeinschaft Wißgoldingen Schützenkameradschaft Monat Oktober 2019 Wißgoldingen e.V. Mittwoch, 02.10; Freitag, 04.10; Freitag, 11.10; Mittwoch, 16.10; Samstag, 19.10; Montag, 21.10; Montag, 28.10; Donnerstag, 31.10.2019 Rundenwettkampf Ergebnisse Änderungen vorbehalten. Luftgewehr Kreisoberliga SV Brainkofen 3 : SK-Wißgoldingen 1 3:2 Punkte Einzelergebnisse: Raimund Jung 373 (10) : 373 (8) Rg., Jürgen Heilig 346:373 Rg., Jana Mehlan 347:371 Rg., Inge Seitzer 362:344 Rg., Michael Grupp 327:343 Ringe. AUS DEN NACHBARGEMEINDEN

TV Weißenstein KTZV Z334 Wißgoldingen e.V. Am 10. November 2019 um 19 Uhr in der Turnhalle Weißenstein: www.ktzv-wissgoldingen.de „Die seltsamen Fälle des Herrn Hämmerle“. Krimi-Impro mit Bernd Kohlhepp als Hämmerle und Mirjam Woggon Stammtisch in sämtlichen anderen Rollen. Am Freitag, 27. September, ist es wieder so weit: Das Vereinsheim Vorverkauf: Turnverein Weißenstein e.V., Auer Fruchtsäfte, ist ab 19.30 Uhr geöffnet. Der KTZV Z334 Wißgoldingen e.V. möch- Bäckerei Geiger - Erm.: 15 € / VVK: 18 € / AK: 20 € te alle einladen, die mit uns ein paar gemütliche Stunden verbringen möchten. Für Nichtmitglieder sowie Mitglieder. Vereinsheim mieten Das Vereinsheim des KTZV Z334 kann für Festlichkeiten wie Ge- burtstage, Hochzeiten, Partys etc. gemietet werden. Neben dem großzügigen Wirtschaftsbereich befindet sich der Gastraum, in Metzgerei & Feinkost dem ca. 120 Personen Platz finden. Melden Sie sich bei Interesse einfach bei unserem Eventmanager Roland Eigenbrod, Telefon 0176/41859888, E-Mail: [email protected], oder auf unserer Internetseite: www.ktzv-wissgoldingen.de Stengel Inhaber: Armin Hildenbrandt, Metzgermeister Musikverein Harmonie e.V. Wißgoldingen Platten- und Party-Service, Grillspezialitäten Unsere Angebote vom 26.09. bis 01.10.2019 51. Lautertal-Musikertreffen in Donzdorf Qualität und Frische aus eigener Herstellung am 28./29. September Am kommenden Wochenende feiert der Musikverein Donzdorf

Gut abgehangener Rostbraten 100 g nur 2,49 – Solange Vorrat reicht.vorbehalten – Irrtum das 51. Lautertal-Musikertreffen in der Stadthalle in Donzdorf. Am Samstag gibt es ein Oktoberfest mit der Band „Last Minute“ Zarte T-Bonesteaks oder je 10 % Rabatt & „Bläserpower“. Ab 10 Personen wird eine Tischreservierung Ochsenkotelett vorgenommen. Kartenbestellungen per E-Mail unter karten@mu- sikverein-donzdorf.de. Frische Cordon bleu 100 g nur 1,39 Am Sonntag beginnt das Fest gegen 10.30 Uhr mit einem Früh- schoppen, der vom MV Süßen umrahmt wird. Um 13 Uhr beginnt Auf alle gerauchten Würste 100 g nur 1,49 der Festumzug, der an der Stadthalle endet. Nach dem Fahnenein- 10 % Rabatt marsch sind dann die Vorträge der Lautertal-Kapellen. Gegen ca. 16.15 Uhr ist der Auftritt des MV Wißgoldingen. Der MV Donzdorf Rauchfrische Rote 100 g nur 1,39 freut sich auf Ihren Besuch! www.musikverein-donzdorf.de Lyoner-Aufschnitt 100 g nur 1,29 Musikverein zu Besuch im "fränkischen Rom" Bavaria blu 100 g nur Der Musikverein Harmonie Wißgoldingen ging mit mehr als 60 1,59 seiner aktiven sowie passiven Mitglieder auf einen zweitätigen Täglich frischer Fleischsalat 100 g nur Ausflug nach Bamberg. Gestartet wurde am Samstag mit zwei 0,99 Reisebussen in Richtung Bamberg. Dort angekommen, wartete bereits das Schiff für die Schifffahrt am alten Rathaus, entlang ging Gmünder Straße 12 –14 · 73550 Waldstetten es an Klein Venedig und seinen schwimmenden Gärten, durch Telefon 0 7171/423 20 · Fax 0 7171/49413 eine Schleuse in Richtung den Staatshafen und wieder zurück. An- schließend war Zeit zur freien Verfügung, die einen nutzten diese für einen kleinen Stadtbummel, die anderen für eine kleine „Bier- probe“ des bekannten Rauchbieres, welches gewöhnungsbedürftig schmeckte. Eine Stadtführung durfte natürlich nicht fehlen, in drei IHR ANSPRECHPARTNER FÜR Gruppen aufgeteilt machten die Mitglieder Bamberg noch einmal GEWERBLICHE ANZEIGEN unsicher, bevor es dann zum Hotel ging. Der Tag wurde mit einem gemeinsamen Essen abgerundet und die ein oder anderen haben abschließend ihr Tanzbein noch geschwungen. Am nächsten Tag stand ein musikalischer Auftritt beim Erntedank- Hans-Peter Menrad fest in Uetzing auf dem Programm, dort wurde direkt Freundschaft Telefon 0 7171/ 9 27 80 16 geschlossen mit dem dortigen Musikverein und ein Gegenbesuch ist in Planung. Nach der dreistündigen Unterhaltung durch die Kapel- Telefax 0 7171/ 9 27 80 48 le und einer Stärkung ging es gut gelaunt und in bester Stimmung E-Mail [email protected] nach zwei erlebnisreichen Tagen wieder zurück ins Schwabenland.

16 Freitag, 27. September 2019 · Waldstetten Suchen Sie Geflügelverkauf Vermiete in Waldstetten 30. Sept. und 28. Okt. 2019 4,5-Zimmer-Wohnung eine gesunde Nebentätigkeit Waldstetten, Adler 16.30 Uhr mit EBK, Bad, WC, Balkon, Weilerstoffel, Telefonzelle 16.45 Uhr in Gmünd und Umgebung? Wißgoldingen, Rathaus 17.30 Uhr Keller und Garage. Geflügelzucht J. Schulte, Tel. 0 52 44/8914, Fax 0 52 44/772 47 KM 700.– € + NK. Zuschriften unter CD-Z1/00076 Na dann – schwingen Sie die Hufe und melden Sie an den einhorn-Verlag. sich bei uns! Der einhorn-Verlag sucht fleißige, flexible und zuverlässige

Alt- und Neubau Pellets/Stückholz Springer (m/w/d), die bei Bedarf unsere Gas-, Ölheizung Amts- und Mitteilungsblätter im Verbreitungsgebiet Reparaturen Wir geben Kundendienst (Raum Schwäbisch Gmünd) verteilen. SOLAR · HEIZUNG · LÜFTUNG Wann kommen Sie zum Einsatz? Büchern MEISTERBETRIEB Als Springer vertreten Sie unsere Austräger im Krankheits- eine Seele. CHRISTIAN BUNDSCHUH und Urlaubsfall und stellen unseren Abonnenten das Robert-Bosch-Str. 35 · 73550 Waldstetten Telefon 0 7171/ 49 85 65 · Fax 49 85 84 Amtsblatt zwischen Mittwoch n achmittag und Freitag E-Mail: [email protected] bis 12 Uhr zu. Was müssen Sie mitbringen? Ein PKW ist dringend erforderlich. Vier Hufe können, müssen aber nicht sein – es reichen zwei Beine! Was bieten wir Ihnen? Bernhard Bader Einen Job auf 450-Euro-Basis mit einem festen Stunden- Zimmerei-Holzbau, Ihr Partner fürs Dach lohn und einer Pauschale für Ihre Abrufbereitschaft. einhorn-Verlag+Druck GmbH Holzbauarbeiten aller Art, Worauf warten Sie noch? Sebaldplatz 1 Dachsanierungen –nach ENEV ... vielleicht auf eine letzte Aufforderung? 73525 Schwäbisch Gmünd 73575 , Tel. 07175/8830 Hier ist sie: Rufen Sie uns an – wir freuen uns auf Sie! Telefon 071 71/92 78 0-0 [email protected] Signum Werbeagentur www.einhornverlag.de Werkgeschulter Kundendienst Sebaldplatz 1, 73525 Schwäbisch Gmünd ÖFFNUNGSZEITEN für Haushalt u. Telefon 0 71 71 / 9 27 80 - 80 Montag bis Freitag: 8 –17 Uhr Gewerbe [email protected] einhorn durchgehend geöffnet  (0 7171)77 99 10

Freitag, 27. September 2019 · Waldstetten 17 Werfen Sie am 19. Oktober einen Blick hinter die Kulissen des einhorn-Verlags!

Von 10 bis 15 Uhr öffnen wir für Sie unsere Türen. Erleben Sie unser modernes Medienhaus in all seinen Facetten!

Gewinnen Sie ein exklusives Foto-Shooting mit Elias Blumenzwerg

Schauen Sie unseren Mediengestaltern über die Schulter und nehmen sie ein Coverfoto mit Ihrem Konterfei mit nach Hause

Fragen Sie unseren Autoren (u.a. Anja Jantschik und Timo Bader) ein Loch in den Bauch

Genießen Sie Kaffee, Kuchen und Schmalzbrote (auch vegetarische)

Schauen Sie vorbei – beim Blick hinter die Kulissen!

Bildgewaltig und opulent wurde die Staufersaga 2016 inszeniert. Mit Szenen, die man auf ewig festhalten will. Mit diesem Bildband tauchen Sie ein in die Welt der Staufer und sind so nah dran wie nie zu- vor. Entdecken Sie faszinierende Details: die präch­tigen Gewänder, die fein gearbeiteten Requisiten, die perfekte Maske und natürlich die grandiose Freilicht- bühne vor der Johanniskirche. Erleben Sie auf Hunderten von ausgewählten Bildern das Resultat dieser bravou­rösen Gemeinschaftsleistung – ein Augenschmaus! Doch die Staufersaga ist weit mehr als das, was auf der Bühne zu

Bilder von Elias Blumenzwerg ­sehen ist. Werfen Sie mit diesem Bildband einen Blick hinter die Kulissen und schauen Sie den rund 1700 Mitwirkenden bei ihrer Arbeit über die

Bildgewaltig und opulent wurde die Staufersaga 2016 inszeniert. Mit Sze- Schultern. Nebenbei werden durch ausführliche Szenenbeschreibungen nen, die man auf ewig festhalten will. Mit diesem Bildband tauchen Sie

ein in die Welt der Staufer und sind mehr als 220 Jahre Ge­schichte der Staufer­dynastie lebendig. so nah dran wie nie zuvor. Entdecken Staufersaga Die Sie faszinierende Details: die präch- tigen Gewänder, die fein gearbeiteten 30 × 20,5 cm, 144 Seiten, Requisiten, die perfekte Maske und natürlich die grandiose Freilicht- € bühne vor der Johanniskirche. Er- ISBN 978-3-95747-039-3 19,80 * leben Sie auf Hunderten von ausge- wählten Bildern das Resultat dieser bravou rösen Gemeinschaftsleistung * früher gebundener Ladenpreis

– ein Augenschmaus! Doch die Staufersaga ist weit mehr als das, was auf der Bühne zu sehen ist. Werfen Sie mit diesem Bild- band einen Blick hinter die Kulissen und schauen Sie den rund 1700 Mit- wirkenden bei ihrer Arbeit über die Blumenzwerg Elias Schultern. Nebenbei werden durch ausführliche Szenenbeschreibungen mehr als 220 Jahre Ge schichte der

Staufer dynastie lebendig. , S € www.einhornverlag.de 10,-

Die Staufersaga erhältlich in Buchhandlungen, im Servicebereich der einhorn-Verlag+Druck GmbH und unter www.einhornverlag.com

18 Freitag, 27. September 2019 · Waldstetten Heizöle Fragen Sie nach unserem S T E I N W E R K S T A T T · Ellwangen · Bartholomä Premium-Heizöl BESTATTUNGEN Der Erinnerung MIT HERZ einen Ort geben Weißensteiner Straße 164 73525 Schwäbisch Gmünd Telefon 0 71 71 / 9 96 05 53 Große [email protected] Auswahl an www.bestattungen-herz.de BETZ Omnibusverkehr & Heizöl Grabmalen 73550 Waldstetten aus eigener Telefon: 07171 / 42236 Herstellung Besuchen Sie unseren Buchshop unter: www.einhornverlag.com

Heubacher Straße 23 Haus des Abschieds 73566 Bartholomä Pfeilhalde 8 Tel. 07173 7919 73529 Schwäbisch Gmünd haschka.de Am Dreifaltigkeitsfriedhof (0 71 71) 25 63

Industrie- und Städtereinigung Wir nehmen uns Zeit für Sie! Wir suchen: Haus für Bastler Verstopfter Abfluss? mit kleinem Garten. www.klammer-waibel.de Waldstetten [email protected] Telefon: 0 71 75 / 92 23 95 Telefon (07171) 4 21 90 www.bestattungsinstitut-schmid.de

Die Gewinnerinnen und Gewinner des einhorn-Sommer-Malwettbewerbs 2019 bei der Preisübergabe. Die kleinen Künstler, die die fünf schönsten Bilder gemalt haben, heißen Florian (3 Jahre), Kilian (4 Jahre), Kim (7 Jahre), Lena Marie (8 Jahre) und Tamara (11 Jahre). Herzlichen Glückwunsch!

Freitag, 27. September 2019 · Waldstetten 19 Neu oder Gebraucht vom Fachbetrieb aus 0 Neu oder gebraucht vom Fachbetrieb aus Bopfi ngen 07362 · 95 62 46 www.abele-treppenlifte.de

Jetzt 0 73 62- 95 62 46 www.abele-treppenlifte.de die Heizung tauschen!

Oktoberfest auf der Clever modernisieren Sonnenhofwiese mit dem „Besserkessel“! .19 Schnell einsteigen mit Gas- oder Öl-Brenner. 0. – 6.10 Später aufrüsten und z. B. mit Sonnenstrom heizen. 2.1 Marius Wolf (Bachelor of Engineering).

Jetzt über die zukunftssichere Heizung informieren! Restaurant Sonnenhof Lauchgasse 19  0 71 71 - 94 77 70 73550 Waldstetten www.sonnenhof.de HuKo Böbinger Straße 52 · 73540 Heubach Der Rollladen-Spezialist T (0 71 73) 91 06-0 · www.wolf-gmbh.de Reparatur sämtlicher Rollladen Gurtaustausch auch ohne öffnen des Rollladenkastens 106-04_34/01s AZ_SolvisBen_01/19_WOLF_RZ.indd 2 28.01.19 16:16 Elektro- und Funkantriebe Telefon 0 7171/ 99 60 08 Hubert Kottmann, Weilerstoffel Immer der richtige Farbton mit Farben Holz- und Montagebau und Lasuren! 80 Armin Maier Zimmermann Ihr zuverlässiger Partner in den maler + farbenfachgeschäft stegmaier Bereichen Innenausbau, Dach-/ geöffnet v. montag – freitag, 9 – 18 uhr, samstags 9 – 13 uhr Fenster, Türen, Rollläden Flachdach und vieles mehr… öschweg 24 · 73529 schwäbisch gmünd · tel. 07171/43791 Telefon 0 7171/ 6 6111 Mobil: 0171/6462468 www.stegos-museumscafe.de · [email protected] Alles Gute zum Waldstetter Herbst Telefon: 07171/9229223 Waldstetten – Wolfsgasse 3 73527 Schwäbisch Gmünd Schwäbisch Gmünd · Uferstraße 68 Waldstetten · Wolfsgasse 3 Die Katholische Kirchengemeinde Schechingen Telefon 0 7171/6 61 11 · E-Mail: [email protected] sucht zum 1. Januar 2020 einen/eine MIT UNSEREM Mesner oder Mesnerin SERVICE Car Service EINFACH unbefristet und mit einem Beschäftigungsumfang von 20 % (7,9 Std./Woche) für die Pfarrkirche St. Sebastian Schechingen. SORGENFREI Das Aufgabengebiet umfasst neben dem liturgischen Dienst u.a. die UNTERWEGS. Pflege der liturgischen Geräte und die Betreuung der technischen An­ lagen. Die Stelle kann auch geteilt werden. Wir erwarten von Ihnen Flexibilität, Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft. Sie zeigen Verständnis und Interesse für die Aufgaben der Katholischen Kirche und bejahen die Eigenart des kirchlichen Dienstes. Die Zugehörigkeit zur Katholischen Kirche wird vorausgesetzt. Die Einstellung und Vergütung erfolgt nach der Arbeitsvertrags­ ordnung der Diözese Rottenburg­Stuttgart, vergleichbar Tarifvertrag www.autohaussorg.de des öffentlichen Dienstes der Länder (TV­L). Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie Autohaus Sorg GmbH Lorcher Str. 38 · 73547 Lorch-Waldhausen · Telefon 07172 926 44 - 0 bitte an das Katholische Pfarramt St. Sebastian Schechingen, Hauptstr. 2, Lorcher Str. 38 · 73525 Schwäbisch Gmünd · Telefon 07171 909 828 - 0 73579 Schechingen, Telefon 07175/83 30.

20 Freitag, 27. September 2019 · Waldstetten