Bezirksfeuerwehrkommando Schwaz | 6130 Schwaz Telefon: 05242 67888 | Telefon: +43 (5242) 67888 Telefon: +43 (5242) 67888

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Bezirksfeuerwehrkommando Schwaz | 6130 Schwaz Telefon: 05242 67888 | Telefon: +43 (5242) 67888 Telefon: +43 (5242) 67888 Bezirksfeuerwehrkommando Schwaz | 6130 Schwaz Telefon: 05242 67888 | Telefon: +43 (5242) 67888 Telefon: +43 (5242) 67888 vorläufige Ergebnisliste (Stand: 07.07.2018 16:34) Bezirks-Nassleistungsbewerb Bezirk Schwaz 07.07.2018 - 07.07.2018 BFKDO Schwaz Rang Gruppenname Instanz AFKDO Nr. Löschangriff Fehler Vorgab Altersp Gesamt Bezirk A - ohne Alterspunkte / BNLB Bezirk 1 Schlitters 1 Schlitters Fügen 47 43,91 5 500,00 0,00 451,09 2 Pill 1 Pill Schwaz 30 42,51 10 500,00 0,00 447,49 3 Achenkirch 3 Achenkirch Achental 3 48,19 5 500,00 0,00 446,81 4 Schwaz 1, 3.Zug Schwaz Schwaz 23 57,61 0 500,00 0,00 442,39 5 Finkenberg 1 Finkenberg Mayrhofen 39 59,26 5 500,00 0,00 435,74 6 Steinberg am Rofan Steinberg am Rofan Achental 7 70,53 0 500,00 0,00 429,47 7 Wiesing 1 Wiesing Jenbach 22 61,52 10 500,00 0,00 428,48 8 Schwaz 2, 2.Zug Schwaz Schwaz 25 71,98 5 500,00 0,00 423,02 9 Buch 2 Buch Jenbach 15 65,37 15 500,00 0,00 419,63 10 Mayrhofen Mayrhofen Mayrhofen 42 72,04 10 500,00 0,00 417,96 11 Achental 3 Achental Achental 50 83,01 0 500,00 0,00 416,99 12 Schlitters 2 Schlitters Fügen 49 60,88 30 500,00 0,00 409,12 13 Terfens Terfens Schwaz 12 72,78 25 500,00 0,00 402,22 14 Fügen Fügen Fügen 32 77,48 25 500,00 0,00 397,52 15 Schwaz 4, 1.Zug, Schwaz Schwaz 29 104,8 0 500,00 0,00 395,12 2.Gruppe 8 16 Achental 2 Achental Achental 4 90,87 15 500,00 0,00 394,13 17 Pertisau Pertisau Achental 5 93,45 15 500,00 0,00 391,55 18 Eben am Achensee 1 Eben am Achensee Achental 6 90,46 40 500,00 0,00 369,54 Bezirk B - mit Alterspunkte / BNLB Bezirk 1 Schwendau Schwendau Mayrhofen 46 48,83 5 500,00 20,00 466,17 2 Finkenberg 2 Finkenberg Mayrhofen 41 61,52 10 500,00 18,00 446,48 3 Steinberg am Rofan2 Steinberg am Rofan Achental 9 74,88 10 500,00 17,00 432,12 4 Schwaz 5, 3.Zug Surheim Schwaz Schwaz 31 89,20 0 500,00 18,00 428,80 5 Gallzein Gallzein Jenbach 20 76,86 0 500,00 5,00 428,14 6 Achental 1 Achental Achental 2 89,50 5 500,00 19,00 424,50 7 Buch 1 Buch Jenbach 13 70,10 20 500,00 7,00 416,90 8 Eben am Achensee 2 Eben am Achensee Achental 8 103,7 15 500,00 23,00 404,25 5 9 Schwaz 3, 1.Zug, Schwaz Schwaz 27 94,73 20 500,00 17,00 402,27 1.Gruppe 10 Achenkirch 1 Achenkirch Achental 1 98,26 35 500,00 18,00 384,74 Gäste A - ohne Alterspunkte / BNLB Gäste 1 Polling 1 Polling Oberinntal II / Telfs 57 39,73 0 500,00 0,00 460,27 2 Niederndorf Niederndorf Niederndorf 38 47,24 0 500,00 0,00 452,76 3 Piller Piller Talboden / Landeck 45 49,18 0 500,00 0,00 450,82 4 Oberhofen 4 Oberhofen Oberinntal II / Telfs 21 50,40 0 500,00 0,00 449,60 5 Flaurling 1 Flaurling Oberinntal II / Telfs 24 40,60 10 500,00 0,00 449,40 6 Bichlach Bichlach St. Johann i. T. 62 51,30 0 500,00 0,00 448,70 7 Rinn 3 Rinn östl. Mittelgebirge / Lans 53 47,89 5 500,00 0,00 447,11 07.07.2018 16:35:16 Seite 1 von 2 Bezirksfeuerwehrkommando Schwaz | 6130 Schwaz Telefon: 05242 67888 | Telefon: +43 (5242) 67888 Telefon: +43 (5242) 67888 Rang Gruppenname Instanz AFKDO Nr. Löschangriff Fehler Vorgab Altersp Gesamt 8 Axams 1 Axams westl. Mittelgebirge / 28 54,63 0 500,00 0,00 445,37 Axams 9 Sistrans 1 Sistrans östl. Mittelgebirge / Lans 60 51,15 5 500,00 0,00 443,85 10 Gries am Brenner Gries am Brenner Wipptal 43 53,82 10 500,00 0,00 436,18 11 Waidring Waidring Pillersee 44 49,73 15 500,00 0,00 435,27 12 Reith i. A. LZ Naschberg Reith i. A. Rattenberg 52 52,36 15 500,00 0,00 432,64 13 Gries im Sellrain Gries im Sellrain Oberinntal I / Kematen 54 52,55 15 500,00 0,00 432,45 14 St. Jodok - Vals 3 St. Jodok am Wipptal 67 55,44 15 500,00 0,00 429,56 Brenner 15 Erpfendorf Erpfendorf St. Johann i. T. 55 63,04 10 500,00 0,00 426,96 16 Brandenberg I Brandenberg Rattenberg 56 54,36 25 500,00 0,00 420,64 17 Gries im Sellrain 2 Gries im Sellrain Oberinntal I / Kematen 68 53,09 30 500,00 0,00 416,91 18 Münster Münster Rattenberg 33 68,44 25 500,00 0,00 406,56 19 Igls Igls Innsbruck Stadt 70 84,34 20 500,00 0,00 395,66 20 Tulfes 3 Tulfes östl. Mittelgebirge / Lans 64 81,86 30 500,00 0,00 388,14 21 Pfaffenhofen Pfaffenhofen Oberinntal II / Telfs 37 91,56 30 500,00 0,00 378,44 22 Oberau - Wildschönau Oberau Wörgl 65 82,85 50 500,00 0,00 367,15 Gäste B - mit Alterspunkte / BNLB Gäste 1 Brandenberg II Brandenberg Rattenberg 58 57,34 5 500,00 16,00 453,66 07.07.2018 16:35:16 Seite 2 von 2.
Recommended publications
  • 51 20 Sommerfaltkarte EN.Indd
    Want to see the towns and villages on the map? Please turn over! 1 Good to know 2 Region & people 1.1 Tourism Boards Long-distance hiking MTB Climbing Families X 1.2 Travelling to Tirol 2.1 Tirol‘s Mountains XX 2.3 Food & Drink Telephone number & Towns and villages in this region e-mail address Webseite Region good for ARRIVING BY TRAIN coming from Switzerland Tirol is a land of mountains, home to more than 500 summits International Intercity via St. Anton am Arlberg. over 3,000 metres. The northern part of Tirol is dominated by 1 Achensee Tourismus Achenkirch, Maurach, Pertisau, +43.5246.5300-0 www.achensee.com trains run by the ÖBB Drivers using Austrian the Northern Limestone Alps, which include the Wetterstein Steinberg am Rofan [email protected] (Austrian Federal Rail- motorways must pay a and Kaiser Mountains, the Brandenberg and Lechtal Alps, the ways) are a comfortable way toll charge. Toll stickers Karwendel Mountains and the Mieming Mountains. The Sou- 2 Alpbachtal Alpbach, Brandenberg, Breitenbach am Inn, +43.5337.21200 www.alpbachtal.at to get to Tirol. The central (Vignetten) can be bought Brixlegg, Kramsach, Kundl, Münster, Radfeld, [email protected] thern Limestone Alps run along the borders with Carinthia Rattenberg, Reith im Alpbachtal train station in Innsbruck from Austrian automobile and Italy. They comprise the Carnic and Gailtal Alps as well serves as an important hub associations as well as at as the Lienz Dolomites. The Limestone Alps were formed long 3 Erste Ferienregion Aschau, Bruck am Ziller, Fügen, Fügenberg, +43.5288.62262 www.best-of-zillertal.at im Zillertal Gerlos, Hart, Hippach, Hochfügen, Kaltenbach, [email protected] and so do the stations at petrol stations and border ago by sediments of an ancient ocean.
    [Show full text]
  • The “Silent Night” Locations in Tirol Singing Families from the Zillertal Valley Spread the Song Across the Entire World
    The “Silent Night” locations in Tirol Singing families from the Zillertal valley spread the song across the entire world The Christmas song “Silent Night” made its way from Oberndorf near Salzburg to Fügen in the Zillertal valley with the help of a Tirolean organ builder. And from Tirol, the song spread across the entire globe: As Tirolean national singers, the Strasser siblings from Hippach and the Rainer singers introduced the song to the rest of Europe, Russia and the USA. Together with the Achensee region, Fügen and Hippach thus make up the three Silent Night locations in Tirol. The Zillertal valley originally belonged to Salzburg and only became part of Tirol in 1816. Beginning in the 18th century, many farmers spent their winters months, when the mountain pastures were covered in snow and agriculture came to a halt, wandering around Europe as cattle or goods traders. They made an additional income by selling produce from home at fairs and markets. Initially, the singing of local folk songs was only intended to increase attention to their offers. But the Tiroleans received so much recognition and admiration that more and more musical families and groups started coming together as “Tirolean national singers”. Soon, singing became even more lucrative than trading itself: The reputation of the Tiroleans preceded them all the way to the European royal courts. Among them were also the Rainer singing family from Fügen and the Strasser family from Hippach, and both carried the “Silent Night” song in their repertoire. Fügen: home of organ builder Carl Mauracher and the “Ur-Rainer” singers One day, Carl Mauracher, an organ builder from Fügen, received the order to repair the organ of the St.
    [Show full text]
  • Offizielle Ergebnisliste Riesenslalom Sparkassen Bezirkscup Schüler Karspitz 13.03.2016
    Offizielle Ergebnisliste Riesenslalom Sparkassen Bezirkscup Schüler Karspitz 13.03.2016 Veranstalter Tiroler Schiverband Gen.-Nr. des LV 6AL060P Durchf. Verein WSV Zell / Z (6118) Rennen offen für bezo Kampfgericht Technische Daten Chefkampfrichter Gruber Hannes (CKR) Name der Strecke Karspitz Schiedsrichter Fuchs Hermann (KR) Start 2030 m Wettkampfleiter Kröll Christoph (KR) Ziel 1850 m Höhendifferenz 180 m Startrichter Kuen Georg (KR) Zielrichter Taxacher Johann (Kr) Kurssetzer Huber-Rieser Erwin Richtungsänderungen 28 Startzeit 11.30 Uhr Toranzahl 30 Vorläufer A Wurm Franz Florian Vorläufer B Pfister Florian Vorläufer C Huber Martin Vorläufer D Huber Lukas Wetter bewölkt Temperatur -3 Punktezuschlag Damen: 73,49 Herren: 98,21 Punktefaktor: 980 Rg Stn ÖSV-Code Name + Vorname JG Verein Laufzeit Punkte Schüler U13+U14 weiblich 1 118 600200657 DANLER Sabine 2002 WSV Achenkirch 49.47 28,75 2 117 600200662 NEUHAUSER Lena 2003 WSV Achenkirch 49.67 32,83 3 111 606800607 FANKHAUSER Anna-Maria 2003 SC Mayrhofen 51.31 66,27 4 115 609300835 LENTNER Lisa 2002 SK Schwaz 51.37 67,49 5 112 611700344 BACHER Monika 2003 WSV Hippach 52.15 83,40 6 119 611800699 SIEGELE Amelie 2002 WSV Zell / Z 53.43 109,50 7 114 611600438 THUM Julia 2003 WSV Fügen 54.46 130,50 8 116 609400468 GRADNITZER Viktoria 2003 TU Schwaz 1:02.59 296,28 9 113 609300888 KREISSER Leandra 2003 SK Schwaz 1:03.25 309,74 Schüler U15+U16 weiblich 1 120 606800595 HÖRHAGER Lisa 2001 SC Mayrhofen 48.06 0,00 2 125 621600332 WECHNER Lena 2000 RSK Finkenberg 48.28 4,49 3 121 611600433 FALCH Sara
    [Show full text]
  • Bikekarte Achensee 2011
    Ausgangspunkt in Achenkirch Ausgangspunkt in Pertisau Ausgangspunkt in Steinberg am Rofan Route 469: Achenwald - Blaubergalm Route 462: Singletrail Plumsjoch Route 465: Rund um den Guffert Vom Almgasthof Huber führt die Route zunächst auf der Via Bavarica Der Ausgangspunkt für diese Route befindet sich bei der Gern Alm (Route Vom Parkplatz am Köglboden (zwischen Achenkirch und Steinberg am Tyrolensis Richtung Achenwald. Man bleibt nach der AVANTI-Tankstelle 463). Von der Gern Alm führt nach wenigen Metern ein sehr steiler Schot- Rofan) führt die Route auf der Forststraße entlang des Filzmoosbaches bis und den letzten Häusern der Beschilderung folgend auf der Forststraße, terweg mit scharfen Kurven zum Plumssattel. zur Gufferthütte (Route 464). Von dort fährt man auf dem Bike Trail Tirol ohne nach ca. 2 Kilometer der linken Abzweigung Richtung Achenwald zu der Beschilderung „Kaiserhaus/Pinegg“ folgend zum Kaiserhaus. Über die folgen. Bei der nächsten Abzweigung kurz vor der Klammbachalm folgt 1700 Gang (Schotterstraße) führt die Route über Steinberg am Rofan zurück man rechts der Beschilderung und fährt stetig steigend Richtung Blau- 1550 zum Ausgangspunkt. bergalm. Auf selben Wegen geht es wieder retour. 1400 1250 1650 1700 1100 1500 1350 1550 950 1200 1400 800 0 1 2 2,9 1050 1250 900 1100 2,9 km 490 m 50 Minuten 1.160 m 1.650 m 750 Rad- und Mountainbikekarte 950 600 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 38 40 41 800 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 16,8 Route 467: Krautried Panoramaweg 41 km 980 m 3.5 Stunden 960 m 960 m 16,8 km 650 m 2.5 Stunden 900 m 1.540 m Vom Parkplatz beim Gasthof Hubertus führt die Route (Wassereinlauf) über Krautried (Aussichtspunkt) hinunter über die Perchertalstraße zur Ausgangspunkt in Hinterriss/Eng Ausgangspunkt in Maurach Pertisauer Rodlhütte und über den Senderweg zurück zum Ausgangs- punkt.
    [Show full text]
  • Senderlisten 2021-01-29 Stleonhard.Xlsx
    Hörfunk- und Fernsehfrequenzen - Tirol Bundesland Sendername Kanal Frequenz Programm Pol. Sendeleistung [MHz] ERP [Watt] T ACHENKIRCH 91,20 OE1 H 10 T ACHENKIRCH 95,20 OE2 T H 10 T ACHENKIRCH 99,40 OE3 H 10 T BRANDENBERG 24 498,00 A-TKV V 60 T EBEN-ZWOELFERKOPF 38 610,00 A-TKV H 600 T EBEN-ZWOELFERKOPF 91,90 OE1 H 40 T EBEN-ZWOELFERKOPF 93,30 OE2 T H 40 T EBEN-ZWOELFERKOPF 103,00 OE3 H 40 T EHRWALD 1-ZUGSPITZE 24 498,00 A-TKV H 800 T EHRWALD 1-ZUGSPITZE 100,70 FM4 H 150 T EHRWALD 1-ZUGSPITZE 91,60 OE1 H 150 T EHRWALD 1-ZUGSPITZE 95,30 OE2 T H 150 T EHRWALD 1-ZUGSPITZE 97,10 OE3 H 150 T EHRWALD 2 88,90 OE1 H 15 T EHRWALD 2 96,60 OE2 T H 15 T EHRWALD 2 99,00 OE3 H 15 T FELBERTAUERN 93,20 OE3 V 50 T GALTUER 24 498,00 A-TKV V 90 T GALTUER 90,50 OE1 H 8 T GALTUER 93,50 OE2 T H 8 T GALTUER 100,70 OE3 H 8 T GALTUER 87,80 KRONEHIT H 30 T GERLOS 44 658,00 A-TKV H 90 T GERLOS 90,60 OE1 H 6 T GERLOS 93,50 OE2 T H 6 T GERLOS 88,70 OE3 H 6 T GRIES/BRENNER 44 658,00 A-TKV H 110 T GRIES/SELLRAIN 44 658,00 A-TKV H 20 T HAESELGEHR-HEISEMAD 34 578,00 A-TKV H 60 T HAESELGEHR-HEISEMAD 90,30 OE1 H 100 T HAESELGEHR-HEISEMAD 96,80 OE2 T H 100 T HAESELGEHR-HEISEMAD 98,50 OE3 H 100 T HOLZGAU-BENGLERWALD 24 498,00 A-TKV H 140 T HOLZGAU-BENGLERWALD 89,00 OE1 H 25 T HOLZGAU-BENGLERWALD 95,60 OE2 T H 25 T HOLZGAU-BENGLERWALD 97,50 OE3 H 25 T HOLZGAU-BENGLERWALD 101,80 KRONEHIT H 30 T HOPFGARTEN/DEF.-LERCHERWALD 24 498,00 A-TKV V 140 T HOPFGARTEN/DEF.-LERCHERWALD 91,20 OE1 H 30 T HOPFGARTEN/DEF.-LERCHERWALD 94,40 OE2 T H 30 T HOPFGARTEN/DEF.-LERCHERWALD 88,90 OE3
    [Show full text]
  • Infoheft Achensee Sommer
    Zauberhaft. Ihr Urlaub am Achensee · www.achensee.com Infoheft Sommer 2021 Spring rein ins Erlebnis! Entdecke einen Tag lang den Achensee, wie es dir gefällt. Mit dem flexiblen Hop-on/ Hop-off-Ticket für die Linien- schifffahrt. Aktueller Fahrplan: www.tirol-schiffahrt.at Pertisau am Achensee / Tirol Telefon +43 (0)5243 - 5253 Sommerurlaub am Achensee Diese Informationsbroschüre zeigt Ihnen das vielfältige Angebot an Freizeit-, Sport- und Wellnessangeboten in unserer Region und soll Ihnen helfen, Ihren Urlaub bestmöglich zu genießen. Von 19. Mai bis 29. Oktober können Sie mit Ihrer AchenseeCard an den geführten Wanderungen teilnehmen. Für unsere kleinen Gäste von 4 bis 10 Jahren lautet das Motto Spaß, Abenteuer und Kreativität. Bei unserem Kinderprogramm von 28. Juni bis 3. September haben die Betreuer des Tourismusverbandes Achensee viele lustige Ideen für einen unvergesslichen Urlaub auf Lager! Das Jugendprogramm findet ebenfalls von 28. Juni bis 3. September für alle Teenies zwischen 10 und 16 Jahren statt. Für Abenteuer und Action ist also gesorgt. Aufgrund der aktuellen COVID-19 Situation (Stand Mai 2021) bitten wir Sie, im Infoheft angegebene Termine auf unserer Website www.achensee.com oder in der Morgenpost aktuell abzurufen, bzw. per Telefon nachzufragen. Um Ihren Urlaub so sicher wie möglich zu gestalten, bitten wir Sie folgende Regeln zu beachten: 1. Tragen einer FFP2-Maske 2. Mindestens 2 Meter Abstand zu fremden Personen halten 3. Verpflichtende Zutrittstest, Impfzertifikat, Registrierungspflicht Wir wünschen Ihnen einen erholsamen und erlebnisreichen Urlaub bei uns in der Ferienregion Achensee. Ihr Team vom Tourismusverband Achensee Summer Holidays at Lake Achensee This information brochure provides you with the wide range of recreational, sports and wellness pursuits on offer in our region and helps you make the most of your holidays.
    [Show full text]
  • Demographische Daten Tirol 2016
    DEMOGRAPHISCHE DATEN TIROL 2016 Amt der Tiroler Landesregierung Sachgebiet Landesstatistik und tiris Landesstatistik Tirol Innsbruck, August 2017 Herausgeber: Amt der Tiroler Landesregierung Sachgebiet Landesstatistik und tiris Bearbeitung: Dr. Christian Dobler Redaktion: Mag. Manfred Kaiser Adresse: Landhaus 2 Heiliggeiststraße 7-9 6020 Innsbruck Telefon: +43 512 508 / 3603 Telefax: +43 512 508 / 743605 e-mail: [email protected] http://www.tirol.gv.at/statistik Nachdruck - auch auszugsweise - ist nur mit Quellenangabe gestattet. Das Bundesland Tirol im Jahr 2016 Vorwort Die von der Landesstatistik herausgegebene Publikation „Demographische Daten Tirol 2016“ stellt Zahlen und Daten aus allen gesellschaftlich bedeutenden Bereichen vor. Sie präsentiert damit eine aktuelle und aussagekräftige Analyse und – in weiterer Folge – eine objektive Grundlage für künftige Maßnahmen und gesellschaftspolitische Weichenstellungen. Die vorliegende Veröffentlichung informiert über eine Vielzahl konkreter Themen. Die Datenerhebung erfasst Aktuelles zum Bevölkerungsstand, zu Geburten, Sterbefällen, zu Einbürgerungen und Migration, Eheschließungen und weiteren Bereichen, die für die künftige Entwicklung unseres Bundeslandes von Bedeutung sind. - So lebten am 31.12.2016 746.153 Personen in Tirol. Verglichen mit dem Vorjahr hat die Bevölkerungszahl in Tirol um 7.014 Personen (+0,9 %) zugenommen. Die Bevölkerungszunahme war zwar geringer als im Vorjahr, erreichte aber den zweithöchsten Wert seit Anfang der 1990er Jahre. Ein hoher Wanderungsgewinn sowie eine positive Geburtenbilanz waren für die überdurchschnittliche Bevölkerungszunahme verantwortlich. - Der allgemein zu beobachtende Trend einer älter werdenden Gesellschaft macht auch vor unserem Bundesland nicht halt. Die Tiroler Bevölkerung weist einerseits eine niedrige Geburtenziffer auf, andererseits aber auch eine steigende Lebenserwartung. Beides führt dazu, dass in rund 20 Jahren bereits jede/r vierte TirolerIn 65 Jahre oder älter sein wird.
    [Show full text]
  • Implementing the Hyogo Framework for Action in Europe: Advances and Challenges 2005 - 2015 H F A
    H F A Implementing THE HYOGO FRAMEWORK FOR ACTION IN EUROPE: Advances and Challenges 2005 - 2015 H F A Implementing THE HYOGO FRAMEWORK FOR ACTION IN EUROPE: Advances and Challenges 2005 - 2015 Table of Contents 1. HFA Expected Outcomes..............................................................................................................9 2. Main Achievements of the HFA..................................................................................................10 2.1. Strategic Goal Area 1..........................................................................................................................................10 2.2. Strategic Goal Area 2..........................................................................................................................................15 2.3. Strategic Goal Area 3..........................................................................................................................................19 3. Drivers of Progress........................................................................................................................21 3.1. Multi-Hazard Approach......................................................................................................................................22 3.2. Gender Approach...............................................................................................................................................24 3.3. Capacities Approach...........................................................................................................................................25
    [Show full text]
  • Folder E-Bike-Dorf Wiesing 2016
    Ausflugsziele & Sehenswürdigkeiten Ausflugsziele & Sehenswürdigkeiten Achenseeradweg Zillertal Radweg Eingebettet in die traumhafte Kulisse des Karwendel- und Ro- Als familienfreundlicher Radweg zeigt sich die Strecke von Wiesing fangebirges bietet die Region um Tirols größten See eine Vielfalt nach Mayrhofen. Auf insgesamt 36,6 km erkundet man die Land- an sanften Radwanderwegen und anspruchsvollen Mountainbi- schaft entlang des Zillers. Aufgrund der kaum spürbaren Höhenme- kerouten. Insgesamt gibt es in den Orten Achenkirch, Maurach, ter, ist die Strecke ideal für Einsteiger und Familien geeignet. Pertisau, Steinberg am Rofan und Wiesing über 250 km bestens Sollten die Kräfte einmal schwinden, finden sich zahlreiche Mög- ausgeschilderte und genehmigte Rad- und Mountainbikerouten. lichkeiten um wieder Kraft zu tanken: Spielplätze, Rastplätze, Für all jene, die die Landschaft auf sanfte Art und Weise genießen Schwimmbäder und Erlebnisparks sind in der unmittelbaren Umge- und dazu auch noch den Puls schonen wollen, gibt es zahlreiche bung des Radweges zu finden. Die Tour am Zillertal Radweg kann „sanftere“ Radwanderwege, die entlang des Seeufers, in eines mit der Zillertalbahn kombiniert werden. Diese verkehrt zwischen der romantisch gelegenen Seitentäler oder zu den bekannten Jenbach und Mayrhofen. Almen (Pletzach- und Gernalm oder Falzturn- und Gramaialm) E-Bike-Dorf Wiesing führen. Die anspruchsvollen Mountainbikerouten in allen Schwie- Schlitterer See (7,0 km) rigkeitsstufen führen meist über Forst- und Wirtschaftswege. Die Der Badesee Schlitters liegt direkt am Rad-Wanderweg und ist von Touren am Achensee können mit der Achenseeschiffahrt kombi- Bruck aus durch eine Brücke über den Ziller oder direkt von Schlit- niert werden (sofern ausreichend Platz vorhanden ist). ters aus erreichbar. Sportanlagen wie der Beach-Volleyballplatz und die anschließende Tennisplatzanlage sorgen für sportliche Ab- Achenseer Museumswelt in Maurach (6,3 km) wechslung.
    [Show full text]
  • The Achensee Region – Paradise for Nature Lovers and Holidaymakers in the Heart of Tirol
    Presse-Info Achensee, Tirols Sport & Vitalpark Winter & Summer 2018 and 2019 The Achensee region – paradise for nature lovers and holidaymakers in the heart of Tirol. Nestled in the breathtaking scenery of the Rofan and Karwendel Mountains is Tirol’s largest lake – Lake Achensee. The region around this natural gem is renowned for its unrivalled scenic beauty, while its wide range of sporting and leisure activities make it an enticing destination for visitors. Since the Achensee region was first opened up to tourists, it has become one of the most popular destinations for holidays and excursions in Tirol. In 1887 the first steam ship, the St. Josef, cast off onto the lake and the resultant Achensee Shipping Company remains a tourist magnet to this day. The same is also true of the historical Achensee railway. Every summer, year after year, this steam-powered cog railway puffs its way from Jenbach station towards Achensee, covering an incredible 400 metres in altitude over 6.7 km, with a maximum gradient of around 16 %. The towns and villages dotted around Lake Achensee have also long been popular for winter tourism. Gently undulating hills are particularly suitable for family skiing, while an extensive network of cross-country trails has helped to build the region’s reputation as the best cross-country skiing area in Tirol. The Achensee region also became famous for its “black gold” – Tiroler Steinöl®. This fossil oil has been mined in the region for over a century and has been used in the treatment of a wide variety of ailments. Lake Achensee – the Tirolean fjord When looking out over the dark blue waters of Lake Achensee and its unparalleled mountain backdrop, comparison with the fjords of Norway springs immediately to mind.
    [Show full text]
  • SPARKASSEN Bezirks-Cup RTL WSV Achenkirch - Kinder Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE
    SPARKASSEN Bezirks-Cup RTL WSV Achenkirch - Kinder Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Veranstalter TSV Genehmigungsnr. 6AL142 Durchf. Verein WSV Achenkirch Vereinscode 6002 KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Chefkampfrichter R.Schwabl...................... CHKR Streckenname Gams-Brandtal Wettkampfleiter W.Egger......................... KR Start 1380 m Schiedsrichter H.Fuchs.......................... KR Ziel 1200 m Startrichter F.Adler............................ Höhendifferenz 180 m Zielrichter R.Huber.......................... Streckenlänge m Kurssetzer T.Aschenwald. A.Neuha Tore / R.-Änder. 34 / 32 Vorläufer Startzeit 10:00 Wetter / Schnee Schneefall / Neuschnee Tmp. Start / Ziel 2 / 2 Rang Stnr Code Teilnehmer JG VB Verein Total Diff Kinder U8/ weiblich 1. 6 617101785 PEER Maria 08 TIR WSV Tux 1:07,99 2. 3 611800745 DINGELDEY Paula 08 TIR WSV Zell/Z 1:09,36 1,37 3. 5 606800600 SILLER Sara 08 TIR SC Mayrhofen 1:13,59 5,60 4. 2 611700367 PIRKER Nina 08 TIR WSV Hippach 1:13,88 5,89 5. 1 611800749 STEINER Nina 08 TIR WSV Zell/Z 1:14,73 6,74 6. 4 615406407 LADNER Eileen 08 TIR WSV Wiesing 1:21,36 13,37 Kinder U8 / männlich 1. 9 606800706 FANKHAUSER Max 08 TIR SC Mayrhofen 1:09,33 2. 12 621600399 MITTERER Tobias 08 TIR RSPC Finkenberg 1:10,81 1,48 3. 11 605100422 JÖBSTL Felix 08 TIR WSV Jenbach 1:11,29 1,96 4. 8 611800751 KUPFNER Maximilian 08 TIR WSV Zell/Z 1:11,81 2,48 5. 7 609300884 KLAUSNER Nico 08 TIR SK Schwaz 1:28,90 19,57 KinderU9 / weiblich 1. 17 621800157 MAIR Anna-Maria 07 TIR WSV Buch 1:05,23 2.
    [Show full text]
  • Vorläufiger Stellungsplan Des Militärkommandos TIROL Geburtsjahrgang 2003
    Vorläufiger Stellungsplan des Militärkommandos TIROL Geburtsjahrgang 2003 Bitte beachten Sie Folgendes: 1. Für den Bereich des Militärkommandos TIROL werden die Stellungspflichtigen durch die Stellungskommission TIROL, Köldererstraße 2, 6020 INNSBRUCK der Stellung unterzogen. Das Stellungsverfahren nimmt in der Regel 1 1/2 Tage in Anspruch. 2. Die Stellungspflichtigen haben sich bis 0630 Uhr des Stellungstages im Stellungshaus einzufinden, können aber, wenn es aus verkehrstechnischen Gründen zwingend erforderlich ist, schon am Vorabend bis 2200 Uhr erscheinen (für Unterkunft im Stellungshaus ist gesorgt). Aufgrund der aktuellen COVID-Lage wird empfohlen, erst am Stellungstag anzureisen. 3. Zur Überprüfung der Identität und Staatsbürgerschaft sind mitzubringen: Amtlicher Lichtbildausweis (Reisepass, Personalausweis der Republik Österreich), eigener Staatsbürgerschaftsnachweis (entfällt bei Vorlage von Reisepass oder Personalausweis der Republik Österreich), bei Doppelstaatsbürgerschaft ein entsprechender Nachweis, Geburtsurkunde, E-Card, eventuell Heiratsurkunde. 4. Zur Beurteilung des Gesundheitszustandes sind mitzunehmen: Eventuell vorhandene ärztliche Atteste (hierfür besteht kein Anspruch auf Kostenvergütung) sowie der ausgefüllte und unterschriebene medizinische Fragebogen, falls er dem Stellungspflichtigen zugestellt wurde. 5. Zur Beurteilung des Ausbildungsstandes ist mitzunehmen: Eine gültige Schulbestätigung bzw. ein gültiger Lehrvertrag. 6. Bei Vorliegen besonders schwerwiegender Gründe besteht die Möglichkeit, dass Stellungspflichtige
    [Show full text]