TULLNerleben Willkommen in der Kunst- und Gartenstadt Tulln an der Donau

www.tulln.at/erleben Tulln ist schöner!Tulln erleben 1 Willkommen...

Spiel, Sport und Entspannung im Aubad Zeitreise im Geburtshaus

Originale Werke im Konzerte unter freiem Egon Schiele Museum Himmel auf der Donaubühne

Besuch der Römer im DONAU Römermuseum KUNST Details S. 4 - S. 7 Details S. 8 - 11 Flanieren und genießen an der Donaulände

Sehenswürdigkeiten als stumme Zeitzeugen Bootfahren im Wasserpark

„Wohnzimmer“ Hauptplatz mit prächtigem Grün Attraktive Kreisverkehre und Brunnen als natürliche Grünoasen GARTEN Details S. 12 - 15 Erlebniswelt: DIE GARTEN TULLN Internationale Gartenbaumesse

2 Tulln erleben ... in der Kunst- und Gartenstadt Tulln an der Donau

Tulln ist schöner! Warum? Wegen der lebendigen Wasserlandschaften inmitten der Natur. Wegen der prächtigen Grün- und Gartenräume im gesamten Stadtgebiet, die zugleich Ruheoasen und Sport-Paradies sind. Und wegen dem einmaligen Kunstgenuss rund um Tullns berühmtesten Sohn Egon Schiele.

Lust auf mehr? Gerne. Die Top 20 Tullns finden Sie hier, mehr Tullner Highlights auf den folgenden Seiten. Tulln mit seinen bunten Grünräumen, plätschernden Brunnen und vielfältigen Kunstgenüssen spüren & erleben Sie aber am besten live – bei einem unvergesslichen Tulln-Urlaub oder -Ausflug!

Stadtführungen für alle Geschmäcker

Sight-Seeing mit dem TULLI EXPRESS

Modernes Shoppen in WISSEN historischer Altstadt Details S. 16 - 19

Fachmessen der Messe Tulln

Einfach regional: Die Tullner Märkte

EINKAUFEN, Biotech-Universitätsstadt & Campus Tulln KULINARIK & Gastronomie: MOBILITÄT Schmankerl & Haubenküche Details S. 20 - 21 Infos, Kontakt und Buchung Mit dem Rad unterwegs Tourismus-Info Tulln Minoritenplatz 2 | A-3430 Tulln Tel. +43(0)2272/67566-0 Fax +43(0)2272/67566-44 [email protected] www.tulln.at/erleben | www.donau.com Tulln erleben 3 Tulln – die lebenslustige Stadt des Wassers Erlebnis: Vom weitläufigen Aubad in den idyl- lassen. Aber auch im Aubad, der 30 lischen Wasserpark, vom abenteuerli- Hektar großen, naturbelassenen Erho- Schifffahrt chen Kanu-Ausflug zur romantischen lungslandschaft. Bootsfahrt bei Vollmond – es ist die auf der Donau Vielfalt der Wasserlandschaften, die Tulln zum Freizeitparadies macht. Ein- Künstlerisch Informationen und Buchung bei der Tourismus-Info Tulln zigartig: Die Donau mit der gepflegten & kulinarisch Donaulände ist in Tulln nur einen Kat- Spaziert man an der Donaulände, ste- zensprung vom belebten Stadtzentrum chen dem Besucher zwei Schiffe ins entfernt. Auge, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Das märchenhafte Schiff Erfrischend REGENTAG war 10 Jahre lang das Zu- hause, Land und Hauptquartier des Wer entlang der Donaulände flaniert, Künstlers Friedensreich Hundertwas- sieht es auf einen Blick: Tulln zieht ser und kann besichtigt werden. Kuli- es zum Wasser hin, die Wasserland- narische Genüsse mit dem Gefühl der schaften sind integraler Teil der Stadt hohen See gibt es auf dem Schaufelrad- – zum Beispiel in Form der verschlun- Dampfer „MS Stadt Wien“. genen Wege im Wasserpark, die sich mit Kanus und Tretbooten erforschen

4 Tulln erleben Donau Donaubühne - Vielfalt unter Sternen

Die Donaulände setzt die Flusslandschaft durch sen- sible architektonische Gestaltung in Szene – zum Bei- spiel mit der Donaubühne. Sie ist Europas größte Fluss- bühne und verleiht an lauen Sommerabenden jedem Konzert ein ganz besonderes Flair.

Konzerte der Extraklasse Jedes Jahr wird ein einmaliges Programm zusammenge- stellt, das für alle Geschmäcker etwas bietet. Von Juni bis August sind hier internationale und nationale Stars zu Gast. Viele der Veranstaltungen sind gratis zu besu- chen und laden Kurzentschlossene während des Spa- ziergangs zum Verweilen ein.

Genuss: Picknick an der Donaulände Sight- Bei Schönwetter ist der Sonnenuntergang über der Donau ein täglicher Fixtermin running: für alle Gäste Tullns zum „Chill Out“. In den Sommermonaten werden laue Tullns Donaulände Abende mit Musik, Schmankerln und & Sehenswürdigkeiten laufend erkunden. Cocktails versüßt! Tulln erleben 5 Erlebnis Tullner Aubad

Citynah und trotzdem im Grü- nen – diese Kombination macht das Aubad Tulln zur perfekten Freizeitoase. Ob Badespaß, sport- liche Aktivitäten oder genüss- liches Mit-der-Seele-Baumeln – erlaubt ist, was gefällt.

Einfach spritzig Das Aubad ist mit zwei Wasserrutschen und schwimmendem Oktopus ein Eldorado für Wasserratten. Perfekt für den Badespaß mit Kids sind der Sandstrand und der Erlebnis-Spielbach.

Urig: Einfach sportlich Grillen Der Erholungspark ist nicht nur eine Ruheoase für Sonnenan- beter, sondern auch ein Paradies für Freizeitsportler. Die 30 im Aubad Hektar umfassende Erholungslandschaft bietet Sportplätze ebenso wie idyllische Wege zum Walken und Joggen. Wer Ein idyllischer Grillabend auf Baumstämmen sitzend es gemütlicher mag, spielt eine Runde Boule oder gönnt sich rund um das Feuer – das bieten bei einer der Bank- und Sitzgruppen eine Entspannungspause. die urigen Grillplätze!

6 Tulln erleben Donau

Kostenlose Radkarten Tulln erradeln, erleben, genießen (Donauradweg, regionale Radwege), Infos/Buchung Radexpress Radl-Paradies und Ausflugstipps gibt es in der Tourismus-Info Tulln. Mit jedem Tritt kommt man dem Charakter der Natur näher und nimmt Eindrücke mit, die ande- ren verwehrt bleiben: In Tulln finden Radfahrer ihr Eldorado auf dem Donauradweg entlang der Donaulände, auf den direkten Verbindungen in der Stadt und ausgedehnten Routen in der Region.

Bootfahren im Wasserpark

Abenteuerlich mit den Kindern die Geheimnisse der Tullner Auwälder erkunden oder sich mit dem/der Liebsten im Arm durch die stillen Gewässer treiben lassen – das Bootfahren in den revitalisierten Donau-Altarmen ist in der warmen Jahreszeit ein wahres Erlebnis.

Tulln erleben 7 Willkommen in der Stadt Egon Schieles Ein schlaksiger Bub sitzt im Jahr 1896 am Fenster des Tullner Bahnhofsgebäudes und malt Lokomotiven und Züge. Später wird er ein Star der Wiener Moderne wer- den – die Rede ist von Egon Schiele, dem berühmtesten Sohn Tullns!

Geburtshaus eines Weltkünstlers Die Wohnung am Hauptbahnhof, in der Egon Schiele am 12. Juni 1890 geboren wurde, ist als begehbare Erlebniswelt gestaltet, die in die Kindheit des Künstlers in Tulln entführt. Besucher betreten die stilgerecht eingerich- teten Zimmer und tauchen augenblicklich Tipp: ein in die Welt einer Familie am Ende Schiele- des 19. Jahrhunderts. Stadtführung buchen! Altes modern erlebbar Unter Einsatz zahlreicher Medien wird die Familiengeschich- te der Schieles beleuchtet – von der behüteten Kindheit bis zur Tragik des sozialen Abstiegs, die den an Syphilis er- krankten Vater im September 1904 dazu zwingt, die Dienstwohnung des Bahnhofsvorstandes zu räu- men. Moderne Kunstvermittlung, z.B. mittels Hallo Egon! Audio-Stationen, trifft hier auf das authenti- Neben dem Geburtshaus begegnet sche Umfeld des 19. Jahrhunderts. man dem weltberühmten Künstler in Tulln auch an Orten, an denen man ihn vielleicht gar nicht vermutet hätte – ab 2014 führt zum Beispiel der Egon Schiele Weg auf den Spuren des Künstlers durch die ganze Stadt.

8 Tulln erleben KUNST Egon Schiele Museum: Originale Werke

Neben dem Geburtshaus wurde dem berühmtesten Sohn Tullns auch in Form des Egon Schiele Museums ein Denk- mal gesetzt. Das Museum vereint rund 60 Ölbilder, Aqua- relle und Zeichnungen aus den ersten Schaffensphasen Schieles – von seiner Kindheit in Tulln über die Gymnasial- zeit in bis zum Akademie-Studium in Wien und der Gründung der Neukunstgruppe des Jahres 1909.

Egon zum Nachlesen: (224 Seiten)

Egon zum Naschen: Egon zum Nach dem Besuch des Schiele-Museums oder des Geburtshauses lässt sich in Nachmachen: der Konditorei Wagner am Hauptplatz Führungen und Atelier- ein gemütlicher Kaffee und ein Stück Programm für Kinder der eigens kreierten Schiele-Torte und Familien genießen.

Tulln erleben 9 Außerdem sehenswert in der Kunststadt Römermuseum Österreichisches Zuckermuseum Sieht man das rege Treiben am Tullner Hauptplatz, so sollte Seit 1937 gibt es die Zuckerfabrik der Agrana am Standort man sich bewusst sein, dass schon vor 2.000 Jahren Menschen Tulln - Grund genug für ein eigenes Zuckermuseum in der über dieses Fleckchen Erde gegangen sind. Das Vorstellungs- Kunststadt Tulln! In Österreichs süßestem Museum wird die vermögen anregen kann das Tullner Römermuseum im Marc Entwicklung der Zuckerproduktion von der Rohrzuckermühle Aurel-Park. bis zur modernen Zuckerfabrik dokumentiert.

Hundertwasserschiff REGENTAG Römerturm Tullner Karner

Stadtpfarrkirche Stadtturm Minoritenkirche

10 Tulln erleben KUNST

Kunstwerkstatt

Die Kunstwerkstatt Tulln hat es sich Ein Biotop für Kreative zur Aufgabe gemacht, moderne Kunst und Kultur abseits des Mainstream im Tullnerfeld zu fördern. Zu sehen gibt es Vielfältiges – von Kleinkunst bis zu

Tulln ist ein guter Boden für Künstler - nicht nur, weil hier Egon kloster, in der Kunst-Ausstellungen. Schiele das Licht der Welt erblickt hat, sondern auch wegen der Kunstwerkstatt, vielen Kreativen in der Umgebung. am jährlichen Tag des Offenen Ateliers, Weite Flächen im Umland, den Blick zum Horizont und übers bei Märkten am Haupt- Wasser, in der Nähe der Großstadt und doch in der Natur – das platz und an der Donaulände, im Rahmen von Veranstaltungen ist Tulln, ein Biotop für Kreative. Es gibt eine Vielzahl von Künst- und Ausstellungen auf der GARTEN TULLN, in den umliegen- lerInnen und KunsthandwerkerInnen, die sich und ihre Werke den Gärtnereien und Baumschulen sowie auf dem modernen auf unterschiedlichen Plattformen präsentieren: im Minoriten- Weg im Internet.

Tulln erleben 11 Grünes Gartenparadies zum Anfassen

Vom urwüchsigen Auwald zur prächtig Wohin man auch blickt, alles ist bunt in dessen Zentrum der Barockgarten und die gestalteten Donaulände, vom mystischen der Gartenstadt: Bei den duftenden Beeten Dreifaltigkeitssäule von einmaliger Blu- Nebelwald in den blühenden Floristengar- an der schönsten Donaulände im Fluss- mengestaltung umrahmt werden. ten: Keine andere Stadt in Österreich hat verlauf. In den vielen kreativ gestalteten sich dem Grün so verschrieben wie Tulln. Kreisverkehren. Oder am Hauptplatz, in

Stadtgärtner unterwegs Farbenprächtig Besucher kommen nach Tulln, um hier das Die Stadtgärtner sind in der warmen Jahreszeit in der ganzen Stadt vielfältige Grün mit allen Sinnen zu erle- anzutreffen und beantworten ben. Hauptanziehungspunkt seit vielen gerne Fragen zu öffentlichem Jahrzehnten ist die Internationale Gar- und privatem Grün. tenbaumesse. Seit 2008 bietet die GARTEN TULLN eine weitere Gar- ten-Attraktion der Sonderklasse.

Idyllisch Es grünt so grün – auch au- ßerhalb der prächtigen Gär- ten. Ob im Natur-Aubad im Osten oder im Wasserpark im Westen der Stadt – hier finden Ruhesuchende idylli- sche Rückzugsoasen und Be- wegungshungrige Raum für Spiel und Sport.

12 Tulln erleben GARTEN Grünes Gartenparadies zum Anfassen

DIE GARTEN TULLN

Vom Hortensienreigen über das Augartenparadies bis zum Re-Cycling-Garten – die GARTEN TULLN ist von April bis Oktober DER Hauptanziehungspunkt für Gar- tenfreunde. Seit 2008 begeistert die erste ökologische Gartenschau Europas mit 60 extravaganten Schaugärten und Tipps aus allererster Hand für Gartengestaltung und ökologische Pflege. Kulinarisch:

Restaurant Idylle für Familien „Die Gärtnerei“ mit Blick Aber nicht nur Grün-Liebhaber kommen auf der GARTEN TULLN auf ihre Kosten. von der Seerosenterrasse Ein Muss für Familien mit Kindern sind der weitläufige Abenteuerspielplatz und die auf die Wasserspiele. vielen kindergerechten Veranstaltungen.

Tulln erleben 13 Das Gartenwissen ist in Tulln zuhause Internationale Gartenbaumesse Ende August wird die Gartenstadt jedes Jahr für 4 Tage noch grüner, blühender und duftener: Die Internationale Gartenbaumesse, die größte Blumenschau Europas, bietet Gartenexperten aus der ganzen Welt eine Bühne. Egal ob Gartenprofi, Hobbygärtner oder einfach nur Freund des gepflegten Grüns - sie alle sind in Tulln zu Gast.

Wahre Garten-Experten Tulln gilt nicht nur wegen der Internationalen Gartenbaumesse und der GARTEN TULLN als Gartenstadt - auch die Tullner Gärtnereien tragen einen wesentlichen Teil dazu bei. Erstklassigen Service und blühende Pracht gibt es bei allen Tullner Gärtnereien, Floristen und Geschäften - egal ob groß oder klein. Die zwei großen, landesweit bekannten Gärt- nereien Starkl und Parskac bieten nicht nur ein blühendes Shopping- Erlebnis, sondern auch grüne Attraktionen, wie z.B. den prächtigen Schaugarten im Schlosspark Frauenhofen und die bunte, 9m große PrasKatz.

14 Tulln erleben GARTEN

Grün/er/leben in Tulln

Nachhaltigkeit ist in Tulln mehr als ein zeitgeistiges Schlagwort. Als erste Stadt Niederösterreichs hat Tulln 2007 die naturnahe Be- wirtschaftung des öffentlichen Grünraums initiiert. Zum farben- frohen Erscheinungsbild tragen auch die auffallend schön gepfleg- ten Vorgärten und Gärten der BürgerInnen bei.

Grün und lebenswert Bereits 2x wurde Tulln bei der "Entente Florale" als eine der schönsten Blumenstädte Europas mit der Goldmedaille ausgezeichnet. Als „Lebenswerte Gemeinde“ wurde Tulln beim "International Award for Liveable Com- munities" prämiert - und das waren noch lange 2 nicht alle Auszeichnungen für die Grüngestal- • 550.000 m öffentlicher Grünraum tung und grüne Lebensweise in Tulln! • Naturnahe Pflege ohne Pestizide • rd. 13.000 Bäume • 6 Naturdenkmäler und viele Baumraritäten • 35.000 Zier- und Blütensträucher, • 70.000 Rosen Tulln erleben 15 Tradition trifft Moderne

Vom mittelalterlichen Stadtturm zum Weltbewegend Erinnerungsträchtig gläsernen High Tech-Campus, von der Ab dem 11. Jahrhundert rückte Tulln Aus den vergangenen Jahrhunderten hat spätbarocken Minoritenkirche zum neu- abermals ins Zentrum des Weltgesche- Tulln zahlreiche Zeugen großer Zeiten in gestalteten Hauptplatz: Die spannende hens. Die Babenberger machten die Stadt die Gegenwart gerettet. Mischung macht neugierig auf Tullns zu ihrer Residenz. Tulln florierte als Han- Diese Unversehrtheit verdankt die Stadt Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. delsplatz und fand sogar Erwähnung im nicht zuletzt dem Traditionsbewusstsein , das um das Jahr 1200 und dem Bürgersinn seiner BewohnerIn- Dass Tulln eine der ältesten Städte Öster- entstand – das Nibelungendenkmal erin- nen, die sich aktiv an neuen Projekten reichs ist, verdankt es seiner Lage direkt nert daran. beteiligen und gleichzeitig für den Erhalt an der Donau. Bereits die Römer sahen von Altbewährtem einsetzen. So präsen- darin einen klaren Vorteil: Bis ins 4. Jahr- tiert sich zum Beispiel Tullns „Wohn- hundert schützten die im Kastell Coma- zimmer“, der neu gestaltete, historische gena stationierten Reitertruppen den Tulln: Hauptplatz, als spannende Mischung aus norischen Limes und kontrollierten die Tradition und Moderne. militärisch bedeutsame Furt. Die Stadt der Brunnen und Kreisverkehre 16 Tulln erleben WISSEN

Foto-Tipp:

Nibelungen- brunnen

Die gewaltigen Bronzefiguren Tullns Geschichte zeigen das Treffen von Hunnenkönig Etzel und Kriemhild, die und Moderne erleben er kurz darauf in Wien heiratete – der Brunnen ist zu einem der • Themenführungen Garten, Schiele, Donau Wahrzeichen Tullns • Historische Stadtrundgänge geworden. • Sight-Seeing im TULLI EXPRESS • Sight-Running und -Walking • Special Interest-Führungen: Bio-Tech Campus Tulln, NÖ Landesfeuerwehrschule

Infos, Kontakt und Buchung Tourismus-Info Tulln Tel. +43(0)2272/67566-0 Fax +43(0)2272/67566-44 [email protected] www.tulln.at/erleben | www.donau.com Tulln erleben 17 Zeitreise: Vom Römerkastell zum Biotech- Campus

Zukunftsweisend „Sich der Vergangenheit bewusst sein, heißt Zukunft ha- ben“, schrieb der österreichische Schriftsteller Hans Loh- berger. Und könnte Tulln damit gemeint haben. Denn das ehemalige Römerkastell hat sich zu einem Ort – und Hort – des Wissens entwickelt: Mit dem Biotech-Campus Tulln Technopol, der Messe Tulln und vielen hochmodernen Ausbil- dungseinrichtungen.

Messe Tulln Bunte Blumenwelten bestaunen? Riesige Yachten aus der Nähe betrachten? Oder doch Ausschau halten nach einem Whirlpool für die eigene Terrasse? Die Messe Tulln veranstaltet seit mehr als 60 Jahren jährlich rund 10 Fachmessen ver- schiedenster Themenbereiche von internationalem Format. Highlights im Tullner Messejahr: Erstklassig informiert Bei den unterschiedlichen Messen auf mehr Tipp: • Internationale Gartenbaumesse als 85.000 m2 Gesamtfläche können über In den Messehallen • pool + garden Tulln 300.000 Besucher pro Jahr ihre Leiden- warten auch oft große • Kulinar Tulln schaft voll ausleben. Veranstaltungen wie der • Austro Agrar Tulln Musikantenstadl auf die • bike- • Du & das Tier - Int. Hundeausstellung Besucher! • HausBau + EnergieSparen Tulln • Oldtimer Messe Tulln 18 Tulln erleben WISSEN Zeitreise: Vom Römerkastell zum Biotech- Campus

Campus Tulln Technopol Die Universitätsstadt Tulln ist einer der eu- ropaweit führenden Standorte im Bereich der Biotechnologie. Institute der Universität für Bodenkultur und eine Fachhochschule machen die Gartenstadt zum Wissenshort in dieser Zukunftsbranche. Das Erfolgsgeheim- nis des Campus: Ausbildungseinrichtungen, Forschungsinstitute und Biotech-Unterneh- men arbeiten vor Ort eng zusammen.

Feuerwehr- Kompetenzzentrum Gäste aus der ganzen Welt kommen außer- dem in die NÖ Landesfeuerwehrschule nach Tulln – der modernsten in ganz Europa. Hier wird unter anderem regelmäßig Perso- nal der UNO ausgebildet.

Tulln erleben 19 Einkaufen & Kulinarik

Tullner Märkte - einfach regional

Wenn die Standler aufbauen, wird der Hauptplatz zur pulsierenden Markt- zone. Schmankerl und gute Tropfen wecken Gaumenfreuden, Schnäpp- chen erfreuen die Geldbörse. Das ganze Jahr hindurch verwandelt sich der Hauptplatz an jedem Freitag in den kulinarischen Naschmarkt, auf dem Schmankerl der Region zu erstehen sind. Einmal im Monat gibt es hier außerdem Kunsthandwerk aus der Region.

• Naschmarkt • Italienischer Markt • Bauernmärkte • City-Flohmärkte • Kunsthandwerkmärkte 20 Tulln erleben EINKAUFEN & KULINARIK

Einkaufserlebnis vor Wirtshauskultur vom Feinsten historischer Kulisse

Ein bisschen Zeit sollte man einplanen, wenn Shopping in Tulln In Tulln und um Tulln herum kommen Gourmets und Genießer am Programm steht – denn die bewundernswerten Bauten der der guten Küche voll auf ihre Kosten. Bodenständige Schman- Tullner Innenstadt verleihen dem Einkaufserlebnis ein spezi- kerl, klassische Wirtshausküche und haubengekrönte Gastro- Tullner Märkte - einfach regional elles Ambiente, das der traditionsreichen Handelsstadt neues nomie machen Tulln und sein „Drumherum“ zu einer authenti- Leben verleiht. schen Genussregion.

Der Hauptplatz ist als „Wohnzimmer“ Tullns der perfekte Ort Kraut und Schwein aus dem Tullnerfeld, Traisentaler Frucht- um zu flanieren und einzukaufen, im Schanigarten säfte, Schlossteichkarpfen aus Sitzenberg und Weine ein Glas Veltliner zu trinken oder in einer der aus den besten Sonnenlagen Niederösterreichs alteingesessenen Konditoreien ein Stück – und das sind nur einige der regionalen Schiele-Torte zu verkosten. Moderne Spezialitäten in Tulln. In der Umgebung Vielfalt verspricht das Innenstadt-Ein- finden sich viele renommierte Heurige. kaufszentrum „Rosenarcade“. Aber Auch haubenaffine Feinschmecker auch in den Straßen der Innenstadt werden fündig: Zahlreiche Auszeich- gibt es viel zu erkunden – vor al- nungen können z.B. die Gasthäuser lem bei den traditionellen Gewer- „Sodoma/Zur Sonne“ in Tulln sowie be- und Handwerksbetrieben mit „Der Floh“ und der "Rote Wolf" im ihren lokalen Spezialitäten. nahen Langenlebarn vorweisen.

Tulln erleben 21 Tipp: Mobil in Tulln Von der GARTEN TULLN zum Gästehafen oder retour? Am besten mit dem Boot oder Schnell und einfach von A nach B mit dem Leihrad durch den Tulln ist die Stadt der Fußgänger und Radfahrer – gut ausgebaute Rad- und Fußwege sowie idyllischen Wasserpark! Fußgängerzonen in der Innenstadt machen’s möglich. Wege sind so auch ohne motorisierten Untersatz schnell und umweltfreundlich zurückzulegen. Auch Ausflüge in die umliegende Region sind mit dem Rad leicht zu bewältigen: Tulln liegt direkt am internationalen Donauradweg und das flache Tullnerfeld ist besonders fahrradfreundlich.

Leihrad & TULLI Hop On/Hop Off Wer das eigene Rad nicht im Gepäck hat, dem ist mit den nextbike Leihradln geholfen, die an 8 Stationen in der ganzen Stadt 24 Stunden täglich ausgeliehen werden können. Wer es lieber gemütlich hat: Der Bummelzug TULLI EXPRESS fährt in der war- men Jahreszeit als Hop On/Hop Off-Bus durch Tulln.

Top-Verkehrsanbindung Tulln ist aus vielen Großstädten schnell erreichbar: Da- für garantieren die direkte Anbindung an Autobahnen, an das internationale Bahnnetz, die Schiffanlegestelle der internationalen Donauschiffahrt an der Donaulände und die Lage direkt am Internationalen Donauradweg. Vom Flughafen Wien erreicht man in 45 Minuten die schöne Stadt an der Donau.

22 Tulln erleben Tipps für Ihren genussvollen Aufenthalt in Tulln und Umgebung

Erleben Sie die vielfältige Kunst- und Gartenstadt Tulln an der Donau, die genussvolle Weinregion Wagram und das reizvolle Tullnerfeld – mit allen Sinnen. Die zentrale Lage macht Tulln überdies zum idealen Ausgangspunkt für Besuche der Weltkulturerbe- Landschaft Wachau und der Kulturmetropole Wien.

KUNST: Tauchen Sie ein in die Kindheitswelt des Jahrhundert-Künstler Egon Schiele, des berühmtesten Sohnes der Stadt.

• Besuch des Egon Schiele Geburtshauses • Kreativ werden im Atelier des Egon Schiele Museums • Wandeln auf Schieles Spuren durch die Stadt im Rahmen einer Stadtführung • Genießen Sie ein Stück Egon Schiele-Torte in der Café-Konditorei Wagner am Tullner Hauptplatz.

DONAU: Machen Sie sich vom ehemaligen Römerlager Comagenis an Tullns Donaulände auf und folgen Sie mit dem Rad entlang des historischen Donaulimes den Spuren der Römer.

• Besuch/Führung im Römermuseum bei einem Glas Wein und römischem Brot nach Originalrezept • Mit dem Rad zu den nahegelegenen Römerstädten Traismauer und Zeiselmauer • Picknick an der Donaulände • Besuch eines Konzertes auf der Donaubühne unter freiem Himmel

Tipps und Anregun- GARTEN: Genießen Sie den Ausblick vom Baumwipfelweg auf gen für Ihren ganz indivi- der GARTEN TULLN über die Weiten des Tullnerfeldes. Spüren Sie duellen Urlaub in Tulln sowie den Rhythmus der Gartenstadt beim Flanieren über den Haupt- Infos zu Ausflugszielen in der Um- platz und durch die Einkaufsstraßen. gebung, Unterkünften, Lokalen und • Besuch der über 60 Schaugärten der GARTEN TULLN Verkehrsmitteln sowie Stadtpläne, Rad- und des Abenteuerspielplatzes karten bekommen Sie hier: • Bootsfahrt durch den Wasserpark Tulln • Shoppen in Tullns historischer Altstadt und den Tourismus-Info Tulln zahlreichen Baumschulen und Blumengeschäften Minoritenplatz 2 | A-3430 Tulln • Spaziergang entlang der attraktiv gestalteten Donaulände Tel. +43(0)2272/67566-0 Fax +43(0)2272/67566-44 [email protected] www.donau.com Tulln erleben 23 Zeit nehmen. Das Leben genießen. Tulln erleben.

Impressum: Herausgeber und Verleger: Stadtgemeinde Tulln an der Donau, Minoritenplatz 1, A-3430 Tulln. Fotos: Stadtgemeinde Tulln/Alexander Haiden, Helmut Lackinger, Alfred Fröhlich, Roland Paal, Markus Berger, Egon Schiele Museum/Daniel Hinterramskogler, Landessammlungen Niederösterreich, Angelika Starkl, Manfred Horwath, Hannes Eder, Katrin Werzinger, Praskac Pflanzenland, Gärtnerei Starkl/Jutta Fischel, Natur im Garten/Alexander Haiden, DIE GARTEN TULLN, Jürgen Skarwan, Thomas Kirschner, Friedrich Jansenberger, Gabriele Moser, Niederösterreich-Werbung/Rita Newman. Grafik: LA* PROMOTION Werbeagentur, Kuffern. Druck: DOCKNER druck@medien, Kuffern. www.tulln.at/erleben Tulln ist schöner!