39. Jahrgang Ausgabe 03-2020 Unser wichtigstes Investment: die nächste Generation.

Gemeinderatssitzung im März

Der öffentliche Teil der Sitzungsniederschrift der Bau- Bauantrag auf Neubau Betriebsleiterwohn- ausschusssitzung vom 30.01.2020 wird angenom- haus mit Doppelgarage und Erweiterung men. der Produktionshalle, Bauort: Schwalben- straße/Schlesierstraße

BAUANTRÄGE Die Grundstücke befinden sich im Geltungsbereich des rechtsgültigen Bebauungsplanes „GE Brückl“ und sind im Flächennutzungsplan als Gewerbegebiet (GE) Vorbescheid auf Neubau eines Einfamilien- dargestellt. wohnhauses mit Doppelgarage, Bauort: Gstaigkircherl Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungs- planes werden beantragt bzgl. Dachüberstand, Bau- Das zu bebauende Grundstück befindet sich im Gel- grenzen und Grünordnung. tungsbereich des rechtsgültigen Bebauungsplanes „Östlich der Sudetenstraße“ und ist im Flächennut- Für die Zulassung eines Betriebsleiterhauses im zungsplan als Mischgebiet (MI) dargestellt. Gewerbegebiet wird eine Ausnahmegenehmigung beantragt. Befreiungen von den Festsetzungen des Bebau- ungsplanes werden beantragt bzgl. Baugrenzen - Allerdings ist auch die Naturschutzbehörde zu betei- überschreitung, Firstrichtung, Anordnung der Gara- ligen und eine eventuell spätere Straßenerschließung gen und Kniestock/Dachneigung. zu berücksichtigen.

Der Bauausschuss befürwortet die beantragten In Anbetracht dessen, dass das Betriebsleiterhaus Befreiungen von den Festsetzungen des Bebau- sehr nahe an der nordöstlichen Grundstücksgrenze, ungsplanes „Östlich der Sudetenstraße“. teilweise im Grüngürtel und in unmittelbarer Nähe zu einer nicht erstmalig hergestellten Ortsstraße errichtet Hinsichtlich der Befreiungen ist eine Änderung des werden soll, stimmt der Bauausschuss dafür, dass Bebauungsplanes „Östl. der Sudetenstraße“ vonseiten das Wohngebäude nach Süden außerhalb des der Gemeinde nicht angedacht. Grüngürtels verschoben wird.

2 Die Betriebsleiterwohnung im Gewerbegebiet Brückl Bauantrag auf Neubau einer Wohnanlage wird ausnahmsweise zugelassen. Die Verwaltung wird mit 4 barrierefreien Appartements für beauftragt, den Erwerb des erforderlichen Straßen- betreutes Wohnen, einer Betreuerwohnung grundes für die Schwalbenstraße in diesem Bereich und 5 Stellplätzen, Bauort: Ahornweg in die Wege zu leiten. Bisher wurde ein Bauantrag auf Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 5 Wohneinheiten und 8 Stell- Bauantrag auf Sanierung und Umbau plätzen eingereicht, behandelt und vom Bauausschuss eines Einfamilienhauses, abgelehnt. Bauort Zum Felsensteig Nun wurde ein berichtigter Bauantrag vorgelegt zum Das Grundstück befindet sich gemäß § 35 Abs. 2 Neubau einer Wohnanlage mit 4 barrierefreien Appar- BauGB im Außenbereich. Im Flächennutzungsplan tements für betreutes Wohnen, einer Betreuerwoh- der Gemeinde ist das betreffende Grundstück im nung und 5 Stellplätzen. Bereich des Wohnhauses als Allgemeines Wohngebiet (WA) sowie im übrigen Bereich als Fläche mit beson- Das zu bebauende Grundstück befindet sich im Gel- derer Bedeutung für Landschafts- und Ortsbild bzw. tungsbereich des rechtsgültigen Bebauungsplanes Fläche für die Forstwirtschaft ausgewiesen. „Am Feuerwehrhaus“ und ist im Flächennutzungsplan als Allgemeines Wohngebiet (WA) dargestellt. Mit Bescheid vom 02.08.2019 wurde ein Vorbescheid vom Landratsamt genehmigt. Neben den Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungs- Sanierungs- und Umbauarbeiten gemäß dem geneh- planes werden beantragt bzgl. Baugrenzen, Grund- migten Vorbescheid soll zusätzlich eine Doppelgarage flächenzahl, Dacheinschnitt und Geschoßhöhe. errichtet werden. Der Bauausschuss stimmt dem Bauvorhaben vorbe- Die Zufahrt zum Grundstück erfolgt nicht ausschließ- haltlich der Genehmigung für den Betrieb der Wohn- lich über gemeindeeigene Flurstücke, sondern auch anlage gemäß Art. 2 Abs. 3 PfleWoqG (Pflege- und über ein Privatgrundstück. Somit wäre eine Wohnqualitätsgesetz) zu. Die beantragten Befreiungen Erschließung derzeit nur über eine privatrechtliche von den Festsetzungen des Bebauungsplanes „Am Vereinbarung möglich. Feuerwehrhaus“ werden befürwortet.

Der Bauausschuss erklärt vorbehaltlich einer Eine spätere Umnutzung der Wohnanlage ist geneh- Erschließung sein Einvernehmen mit dem Bauvorha- migungspflichtig. ben. Bezüglich der Errichtung der Garage wird jedoch vonseiten der Gemeinde keine Aufstellung eines Bebauungsplanes angestrebt. Informationen und Anfragen

Vor Beginn der Bauausschusssitzung fand eine Bauantrag auf Errichtung eines Einfamilien- Ortseinsicht in der Bgm.-Wutzlhofer-Straße bezüglich hauses mit Doppelgarage, der Parksituation statt. Bauort: Fliederweg

Das Grundstück liegt im unbeplanten Innenbereich nach § 34 Abs. 1 BauGB und ist im Flächennutzungs- plan der Gemeinde als Allgemeines Wohngebiet (WA) dargestellt. Im nördlichen Bereich des Grundstücks befindet sich eine 20-KV-Leitung. Diesbezüglich fan- den bereits Gespräche zwischen dem Bauherrn und dem Bayernwerk statt.

Der Bauausschuss erklärt sein Einvernehmen mit dem Bauvorhaben. Eine Abklärung bezüglich der 20-KV-Leitung erfolgt über das Landratsamt bzw. Bayernwerk.

3 Allgemeines aus dem Rathaus

Gemeinderatssitzung April - geplant

Dienstag, den 07. April 2020 19.00 Uhr großer Sitzungssaal Rathaus Abhaltung nach aktueller Sachlage

• Bestattungsvorrsorge • 24h-Rundumbetreuung Die für Samstag 04.04.2020 geplante „Rama- dama-Aktion“ findet dieses Jahr leider nicht • alle Friedhöfe weltweit statt. • TÜV-zertifiziert

24h-Tel 0944441 12228 Kreativausstellung findet nicht statt Kelheime • KelKelheimwinnzerstraße 62 www.bestattung-kelelheim.de Nach Rücksprache mit dem Gesundheitsamt Kel- heim findet im Rahmen einer Präventationsmaß- 365 Tage im Jahr, 24 Stunden nahme zum „Corona-Virus“ die Kreativausstellung am Tag sind wir Ihnen dieses Jahr nicht statt. ein persönlicher Helfer. RufenSieuunsdannan, wenn Sie uns brauchen.

DAS ORIGINALTL-Traditionseit1987

an alle Hundehalter

Auf allen Spielplätzen und dem Friedhof haben Hunde keinen Zutritt.

Im gesamten Gemeindegebiet bitten wir evtl. Hin- terlassenschaften von Hunden mit entsprechenden Hundekotbeuteln aufzusammeln und mitzuneh- men.

Wertstoffhof

Beim Bauhof, Gronsdorfer Weg 60

Sommeröffnungszeiten (ab 31.03.2020) Di. u. Fr. 16.00-19.00 Uhr Sa.: 09.00-12.00 Uhr

4 BIERGARTEN UND EISDIELE ÖFFNUNGSZEITEN: 93346 Ihrlerstein • Hauptstraße 42 Mo. bis Fr.: 11 bis 14 und 17 bis 22.30 Uhr www.maharadscha-ihrlerstein.de • E-Mail: [email protected] Sa.: 17 bis 22.30 Uhr, mittags n. Telefon: 09441/70394 - 64 • Fax: - 65 • Handy: 0175/5967137 Vereinb. So. u. Feiertage:11 bis 14 und 17 bis 22 Uhr

Liebe Ihrlersteiner, wir danken Ihnen für mittlerweile sieben Jahre als Ihre Wirtsleute. Wir freuen uns darauf, auch in den kommenden Jahren für Sie da zu sein, Wir bitten um für ein gutes Essen in unserem Lokal und für Ihre Veranstaltungen in unserem Saal. rechtzeitige Reservierung! Ihre Familie Kumar Familie Kumar

HORAK GmbH Naturstein Deufel Bau

Böden - Treppen Gerüstbau Neubau Sanierung Arno Horak Bäder - Küchen        Garten - Terrasse Steinmetzmeister Baugeräte- und Schalungsverleih Grabsteine staatl. gepr. Natursteintechniker Restaurator im Steinmetz- u. Steinbildhauer-Handwerk Rappelshofen 10 a · 93346 Ihrlerstein

Weinbergweg 5 - 93309 Kelheim · Tel. 0 94 41-21 209 Tel. 0 94 47 - 4 36 · Mobil 01 51 - 18 47 82 08 [email protected] - www.horak-naturstein.de e-mail: [email protected]

Gaststätte und Cafe im Naturfreundehaus (Ihrlerstein /Sausthal), Telefon 09447/360

Geöffnet jeweils an den Wochenenden von Sa. 12 Uhr bis So. 18 Uhr Kaffeespezialtäten, hausgemachte Kuchen, Brotzeiten Außerhalb unserer Öffnungszeit stehen wir für private, betriebliche Veanstaltungen zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

www.naturfreunde-kelheim.de [email protected]

Siegfried Reisinger Parkett-u. Laminatböden Sausthal 11 Parkettrenovierung 93346 Ihrlerstein Fenster u. Türen Tel. 09447-612 Terrassen Mobil: 0171 2093688 Küchen www.schreinermeister-reisinger.de

5 Ressourcenschutz durch Boden: bremst und der Humusabtrag damit deutlich reduziert ständig bei Sausthal wird“, so Kreiner. Das Amt fördert diese Maßnahmen mit derzeit 75 Prozent. Mit der Übergabe der Einleitungsurkunde startete Michael Kreiner, stellvertretender Leiter des Amtes Bereits im Februar 2019 wurden ein Arbeitspapier für Ländliche Entwicklung Niederbayern das verein- durch das Planungsbüro H&S erstellt und Maßnah- fachte Flurneuordnungsverfahren Sausthal, Gemeinde menvorschläge erarbeitet. Dazu zählen u.a. die Anle- Ihrlerstein, um Maßnahmen der Initiative „boden:stän- gung eines Rückhaltebeckens, die Steigerung des dig“ umsetzen zu können. Und das funktioniert, weil Ackergrasanteils, das Wiederherstellen von Ranken die Gemeinde mit Bürgermeister Josef Häckl, der sowie die Optimierung von Gräben und Rohrdurch- Arbeitskreis mit den Grundstücksbesitzern und enga- lässen. „Wenn wir diese Maßnahmen alle realisiert gierte Landwirte zusammen in den Bereichen Boden haben, sollte das Dorf deutlich besser geschützt sein“, und Gewässerschutz aktiv werden wollen. so Ron Metzner, der zuständige Projektbegleiter am Amt. Bilder einer Schlammlawine durchs Dorf, wie es sie beim Starkregen zu Fronleichnam 2018 gab, sollen der Vergangenheit angehören. Das Problem mit dem Rückstau des Abwasserkanales hat die Gemeinde 2019 durch den Bau eines neuen Abwasserpump- werks bereits erledigt.

Was muss sich also ändern, damit das Wasser in den Gräben und der Humus auf den Feldern bleibt?

Möglichkeiten gibt es zum einen bei der Bestellung der Felder: Wie lange ist der Acker ohne Bewuchs, welche Fruchtfolge bietet sich an, kann man sich mit den Nachbarn absprechen? Aber auch mit gezielten Baumaßnahmen kann sich etwas verbessern. „Wir unterstützen und beraten die Gemeinde, damit durch (von links nach rechts) geeignete Maßnahmen, bei zukünftigen Starkregen- Adolf Rösch, Ron Metzner, Michael Kreiner, Josef Häckl, ereignissen das abfließende Wasser frühzeitig abge- Klaus Amann

6 Schulhoffasching

Trotz Wind und ein paar wenigen Regentropfen herrsch te eine gute und feuchtfröhliche Stimmung am Faschingssonntag am Brandler Schulhof. Die Frei- willige Feuerwehr, die Sportfahrergemeinschaft, der Sportverein Ihrlerstein und die Zieglerthaler Schützen haben gemeinsam, das beliebte Faschingstreiben in Ihrlerstein organisiert.

Am Nachmittag waren alle Stände auf dem Pausenhof der Jakob-Ihrler-Schule aufgestellt und bereit für die Gäste. Neben dem Barbetrieb sorgten die Vereine mit Kaffee, selbst gemachten Kuchen, Wurst- und Fischsemmeln für das leibliche Wohl.

Auch für die Kinder war dieses Jahr einiges geboten. So besuchte uns Monique Sonnenschein mit Ihrem wunderbaren Zauber-Mitlach-Theater, welches nicht nur bei den Kindern für Erstaunen sorgte, sondern auch bei den erwachsenen Zuschauern viel Befall einbrachte.

Gegen 17.00 Uhr kam die Siegenburger SIEGONIA, mit Prinzenpaar und Gefolge. Mit dem Faschingsruf „Siegonia Helau“ traten die Gardemädchen und die Burschenschaft mit Ihren teils waghalsigen Figuren und Sprüngen auf und begeisterten die Zuschauer.

Während der gesamten Veranstaltung stand DJ Tho- mas Schmoll hinterm Mischpult und versorgte die Gäste VHXUVDO mit stimmungsvoller Musik. Als Überraschung gesellte )UL RQ sich in den Abendstunden noch ein Faschingswagen mit dem Team um Lukas Finzl dazu. Der „Brandler Saloon“ beschallte für eine gute Stunde halb Ihrlerstein 6RQMD:XW]HU und brachte den Schulhof teilweise zum Beben. +DDUXQG6FK|QKHLW Gegen 21.00Uhr, endete die Veranstaltung ohne 3DOPEHUJE ,KUOHUVWHLQ besondere Vorkommnisse.  VRQMDZXW]HU#ZHEGH Vielen Dank an alle Beteiligten und Gäste! 7HUPLQQDFK9HUHLQEDUXQJ

7 Neues aus der Gemeindebücherei

Die Gemeindebücherei Ihrlerstein ist von Dienstag, den 17.03. 2020 bis einschließlich 16.04.2020 geschlossen.

Alle entliehenen Medien und Bücher werden selbstverständ- lich automatisch bis 20.04.2020 verlängert!

Nutzen Sie in der Zwischenzeit unsere „Onleihe“ für e-Books und e-Audios!

Homepage: www.ihrlerstein.de

Ganz einfach mit ihrer Leserausweis-Nummer und ihrem Ge- burtsdatum anmelden.

4.500 Medien im Kinder- und Jugendbereich und 17.000 Medien für Erwachsene

stehen ihnen per elektronischer Ausleihe kostenlos zur Verfü- gung!

8

Ihrlerstein hofft auf Solidarität Das gesellschaftliche Leben wird in der nächsten Zeit wegen der Ausbrei- tung der Corona-Infektionen sehr eingeschränkt sein. Um sich vor einer Ansteckung zu schützen, soll man Menschenansammlungen meiden und zu Hause bleiben. Dies alles geschieht auch zum Schutz von Risikogrup- pen, also Älteren, Menschen mit Vorerkrankungen und chronisch Kran- ken. Im Besonderen treffen diese Einschränkungen unsere älteren Mitbürger in Ihrlerstein. Besonders diejenigen, die alleine leben, sind verunsichert und wissen nicht, wie sie ihren Alltag in der nächsten Zukunft meistern sollen. Jetzt spielt die Nachbarschaftshilfe eine besonders wichtige Rolle. Gesunde Menschen, die nicht selbst der Risikogruppe angehören, können sich bei aller gebotener Vorsicht um andere kümmern. Es gilt, den älteren und pflegebedürftigen Menschen von nebenan in den Blick zu nehmen. Es können Einkäufe mitgebracht, Rezepte vom Arzt oder Medikamente aus der Apotheke geholt, Fahrdienste durchgeführt oder auch einfach nur ein Gespräch angeboten werden und sei es, am Telefon! Wir bitten deshalb die Bevölkerung in Ihrlerstein, sich in Solidarität zu üben und sich um betroffene und besonders zu schützende Menschen zu kümmern. Besonders jüngere Bürgerinnen und Bürger sollen jetzt mobili- siert und zu einer Mithilfe in der Nachbarschaftshilfe motiviert werden. Bitte melden Sie sich bei der Nachbarschaftshilfe Ihrlerstein, wenn Sie sich an dieser Aktion beteiligen möchten und in der kommenden Zeit Ein- kaufs- und andere Hilfsdienste übernehmen können. Es wurde auch eine facebook-Seite „Ihrlerstein hilft“ eröffnet, über die ein Hilfebedarf oder ein Hilfsangebot eingestellt werden kann.

Gabi Schmid Seniorenbeauftragte

Kontakt Nachbarschaftshilfe Ihrlerstein 09441/66 797 88 Ansprechpartnerin: Karla Küchelbacher  [email protected]

9 Adressen und Öffnungszeiten:

• Apotheke • Tierheilpraxis Jakobs-Apotheke Eigenstetter Christian, Apotheker Cornelia Friedl Hauptstr. 1, 93346 Ihrlerstein Am Leitengraben 18, 93346 Ihrlerstein Tel. 0 94 41 / 68 23 93 Tel.: 09441/296805, Termine nach Vereinbarung Mo. – Fr. v. 8.00 – 12.30 u. 14.00 – 18.00 Uhr Sa. v. 09.00 – 12.00 Uhr • Tankstelle Matthias Reinwald • Ärzte Mo.– Fr. 6.30 – 20.00 Uhr Sa. 7.00 Uhr – 20.00 Uhr Gemeinschaftspraxis Eigenstetter/Karl So. 8.00 – 20.00 Uhr (Waschanlage So. ab 12.00 Uhr) Hauptstr. 14, 93346 Ihrlerstein 24-Stunden-Tankautomat Tel. 0 94 41 / 15 34 Sprechzeiten • Pfarramt Mo.– Fr. v. 7.30 – 11.00 Uhr Pfarrer Koller Hans-Jürgen Mo. u. Do. Nachmittag v. 16.00 – 18.00 Uhr Kirchstr. 3, 93346 Ihrlerstein • Tel. 0 94 41 / 97 37 Di. v. 8 – 11 Uhr u. Do. v. 17.00 – 19.00 Uhr Di. Nachmittag geschlossen! Mi. Abendsprechstunde v. 16.00 - 18.30 Uhr • Physiotherapie Freitag nach Vereinbarung Thomas Oberneder Hauptstr. 14, 93346 Ihrlerstein Albin Melzl · Zahnarzt Tel. 0 94 41 / 17 59 00 Fax. 17 59 02 Hauptstr. 1, 93346 Ihrlerstein Tel. 0 94 41 / 2 15 20 Jaga u. Georg Mizdziol Mo. – Fr. 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr Finkenstr. 2a, 93309 Kelheim Mo. u Di. 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr Tel. 0 94 41 / 17 45 78 5 Fax. 0 94 41 / 1 74 57 87 Do. 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr • Verwaltungsgemeinschaft Ihrlerstein • Banken in Ihrlerstein Gemeinde Ihrlerstein + Markt Raiffeisenbank, Hauptstr. 15, Hauptstr. 15, 93346 Ihrlerstein Tel. 0 94 41 / 50 19 14 00, Fax 64 25 06 Tel. 09441 / 50 34-0, Fax 50 34-50 Mo. und Mi. geschlossen Email: [email protected] · www.ihrlerstein.de Di. v. 8.00 – 12.00 u. v. 13.30 – 16.30 Uhr Mo – Fr v. 8.00 – 12.00 Uhr, Do v. 14.00 – 18.00 Uhr

Do. v. 8.00 – 12.00 Uhr u. v. 13.30 –17.30 Uhr Fr. v. 8.00 – 15.00 Uhr TELEFON-VERZEICHNIS Kreissparkasse, Hauptstr. 24, 1. Bürgermeister: ( 50 34-24 Tel. 0 94 41 / 299-0, Fax 299-5508 Josef Häckl Vorzimmer Bürgermeister: Mo v. 8.30 – 12.00 Uhr und 14.00 –16.00 Uhr Michaela Kaltenegger ( 50 34-22 Di geschlossen, Mi v. 08.30-12.00 Uhr, Geschäftsstellenleiter: Do v. 14.00 – 17.30 u. Fr. v. 08.30 – 12.00 Uhr Ludwig Rappl ( 50 34-21 • Bauhof Ihrlerstein Einwohnermeldeamt: N.N. ( 50 34-11 Gronsdorfer Weg 60, 93346 Ihrlerstein Bauamt: • Bücherei Ihrlerstein Evelyn März ( 50 34-27 Gewerbe- und Steueramt: im Rathaus, 2. Stock, Hauptstr. 15, Jörg Nowy ( 50 34-14 Tel. 50 34-34 E-Mail: [email protected] Kasse: Mo. + Do. v. 15.00 – 18.00 Uhr u. Di. v. 10.00 – 12.30 Uhr Bettina Chrubasik ( 50 34-16 Verena Hesse ( 50 34-17 • Kindergarten (in Ihrlerstein) Sozialamt: Brandler Zwergerlgarten, Tel. 29 46 46, Ingeborg Schneeberger ( 50 34-13 Schlesierstr. 23, Email: bachhuber @kvkelheim.brk.de Standesamt: Sonja Schmid ( 50 34-26 St. Theresia, Tel. 74 83, Kirchstr. 1 Personalstelle: (Vormittag) Email: [email protected].de Anja Höfler ( 50 34-36

Waldkindergarten b. Frauenhäusl, Waldhandy 0170731 39 91 • Nachbarschaftshilfe in Ihrlerstein E-Mail: [email protected] Fr. Küchelbacher Karla Tel.: 66 797 88 • Medizinische Fußpflege Kirmeier Petra • Wertstoffhof Ihrlerstein Gronsdorfer Weg 21a, 93346 Ihrlerstein, beim Bauhof, Gronsdorfer Weg 60 Tel. 0 94 41 / 17 62 64 Sommeröffnungszeiten: (ab. 31. 03. 2020) Di + Fr. 16.00 – 19.00 Uhr/Sa. 9.00 Uhr – 12.00 Uhr

10 Kostenlose Veröffentlichung der Internet-Adresse für Versorgungseinrichtungen: Vereine und gemeinnützige Organisationen. Gemeinde Ihrlerstein • Abwasserbeseitigung www.ihrlerstein.de Zweckverband zur Abwasserbeseitigung im Raume Freiwillige Feuerwehr Ihrlerstein e. V. Kelheim, Altmühlstr. 7, 93309 Kelheim https://ff-ihrlerstein.de Geschäftsstelle 0 94 41 / 2 98 91-0 [email protected] Faxnummer: 09441/29891-55 Naturfreunde Kelheim www.azv-kelheim.de www.naturfreunde-kelheim.de

• Gasversorgung Stadtwerke Kelheim Eigenheimervereinigung Ihrlerstein www.eigenheimervereinigung-ihrlerstein.de Entstörungsdienst 0 94 41 / 50 32-42 Pfarrgemeinde Ihrlerstein • Kaminkehrer www.pfarrgemeinde-ihrlerstein.de Bezirkskaminkehrermeister Thomas Pfeiffer, Pfarrei Ihrlerstein Schmiedgasse 3, 93351 , Tel. 09499 207472 www.pfarrei-ihrlerstein.de oder 09499 207474 Mobil: 0170 3455046 Ministranten Email: E-Mail: [email protected] www.brandler-minis.de

Schützenverein Zieglerthaler e.V. • Straßenbeleuchtung www.Zieglerthaler.de Defekte Straßenlampen können im Sportverein Ihrlerstein e.V. Rathaus der Gemeinde Ihrlerstein www.sv-ihrlerstein.de Tel. 09441/5034-0 gemeldet werden. Bitte Nummer der Laterne angeben! Brandler Sport-Club (BSC) Ihrlerstein e.V. www.bsc-ihrlerstein.de • Stromversorgung Tennisclub Ihrlerstein e.V. Bayernwerk Netz,Störungsstelle 0941/28 00 33 66 www.tennis-ihrlerstein.de Tarifkundenberatung 0180 / 419 20 21* Sportfahrergemeinschaft Techn. Kundenservice 0941/28 00 33 11 www.sfg-ihrlerstein.de Störungsdienst 0180 / 219 20 91* Fanclub * für 6 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz www.donikkl-fanclub.de

• Wasserversorgung Sternfreunde Kelheim www.sternfreunde-kelheim.de Zweckverband zur Wasserversorgung der Jachenhausener Gruppe LTT-Kelheim Obere Dorfstr. 11 - Jachenhausen, 93339 www.ltt-kelheim.de Stördienst 0 94 42 / 90 54 56 Weisser Ring e.V. Aussenstelle Kelheim Geschäftsstelle 0 94 42 / 91 90-0 www.weisser-ring.de

Berufsschule Kelheim • Telefon www.berufsschule-kelheim.de T-Com-Störung 0800 / 3301000 Jakob-Ihrler-Schule

[email protected] • Abens-Donau Energie GmbH www.jakob-ihrler-schule.de Marktplatz 7 84048 Telefon: 08751 84 596-10 [email protected] www.abens-donau-energie.de

Babymassage Bobath für Erwachsene Cranio Sacrale Therapie

11 Das für Dienstag, Holzbau 31. März 2020 Rahm geplante Osterbrunnen-Binden Wolfgang Blütenstraße 7, 93346 Ihrlerstein ist aufgrund des Corona-Virus * Dachstühle * Balkone * Carports * Telefon: 09441-21020 Gauben * Dachfenster * Mobil: 0175-8554581 Altbausanierung * abgesagt. Dachgeschoßausbau * Trockenbau * Dachumdeckungen * Gartenzäune * Holzdecken * u.v.m.

12 Die Gemeinde gratuliert zum Geburtstag:

und... Heindl Liselotte, 80 Achatz Josef, 80 Brückl Elisabeth, 85 Frieß Ferdinand, 75 Goisl Georg, 75 Starrinnger Gerlinde, 85 Riepl Franziska, 92 Zachmayer Anna, 80 Schöberl Konrad, Fischer Martin, Brückl Anna, 90 85 85

Goldene Hochzeit

Penzkofer Anna und Rainer

Wir begrüßen unsere jüngsten Bürger: Wir gedenken unseren Verstorbenen:

Sultan Samadi Gertrud Püplichhuisen Serina Vicotria Prüglmeier Reinhard Barutha Mia Stadtherr Agnes Plutz Malina Gebhart Lena Lindinger

Verleihen sie ihrem

einen neuen Look mit einer Autobeschriftung.

[email protected] Telefon 09443 9140-0 | www.kelly-druck.de Münchener Straße 35 | 93326

13 Aus dem Vereinsleben

Versammlung der Jagdgenossen mit Neu- wahl und Ehrungen Nachruf Am Samstag, 20.02.2020 fand im Gasthaus Maha- radscha die Jahreshauptversammlung der Jagdge- Der SV Ihrlerstein e.V. trauert um sein nossenschaft Ihrlerstein und Ihrlerstein-Ponholz mit Vereinsmitglied Neuwahl der Vorstandschaften statt.

Wichtiger Tagesordnungspunkt war die Ehrung langjähriger Vorstandsmitglieder. Bürgermeister Josef EDWIN Häckl überreichte Urkunden und ein Geschenk der Gemeinde. Vorstand Anton Waldhier bedankte sich HACKENBERG für die langjährige Vorstandstätigkeit im Namen der Jagdgenossen mit einem Wurstkorb. Er hat bis zu seinem Tod dem Verein die Treue gehalten, wofür wir uns herzlich bedanken.

Wir werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren.

Die Vorstandschaft

Geehrt wurden: Josef Schmidbauer für 25 Jahre als Schriftführer Johann Schmailzl für 25 Jahre als 2. Vorstand Vinzenz Brückl für 40 Jahre als zuverlässiger Kassier

14                   !"        #!   $   %&             #   $' "(                            

2%%%+#" (**%+'$, *#(%+#(("%*%+#" (''"%% *%+"%+"%*2%%%+#"%+( *2%%%+#" (*+*+" *%+#" ('%' $,** *.*- *( %%*2%%'$,  (** *.*-  -,+*)('&+%$,&#+"(%+*!%(( '* '*,%#*2%%*%,"** 210/./ #"-&-&, ( *"#%* -" #"-&-&-"( ',-* $#"-&- !) " % ')&%-* , & -, ')&%-*)%   &-% + $#"-&- +), ' )$ %%')& .-,+*)(-,')&%$#"-&-

Bis auf weiteres müssen alle geführten Wanderungen der Mittwochswanderer abgesagt werden (alle öffentlichen Veranstaltungen % -)-,) +- ab 50 Personen). (',+#"-&- %%- &"*+ Die neuen Termine werden %+(%* ("%+*    nach Aufhebung des Verbotes  )(, *-,%+  '$ % ,   +,"-,% -*) rechtzeitig bekannt gegeben.  $#"-&--, ')&*-,%+ (-

15 Frauenbund Kindergarten St. Theresia

Am 6. März trafen wir uns, um Vogelhäuschen zu bau- Am Freitag, den 14.2.2020, wurden im Pfarrsaal en und tags darauf zu bemalen. Es sind wunderschö- unterhalb der Kirche St. Josef mehrere wilde Tiere ne Werke entstanden, die eigentlich in der diesjährigen gesichtet, darunter Tiger, Dinosaurier, Einhörner und Kreativausstellung ausgestellt worden wären. Ein paar ein paar überlebensgroße Bienchen. Immerhin waren Vogelhäuschen in Naturholz sowie auch bemalt hätten auch Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei, Ritter, gern einen neuen Besitzer gefunden. Diese können Cowboys und einige Superhelden anwesend, um im aber gern z.B. an der Muttertagsfeier im Mai, erstan- Trubel für Ordnung zu sorgen. Zu Schaden kam den werden. Es hat uns trotzdem wieder sehr viel außer dem großen Leckereien-Büfett niemand. Mit Spaß gemacht, einen Beitrag für die Kreativausstel- viel Gespür für gute Stimmung hielten die Mäuse lung zu leisten. Ein Foto von ein paar Vogelhäuschen, vom Elternbeirat alle bei Laune. Sie sorgten dafür, die allerdings nicht zu verkaufen sind, zeigen wir auf dass vom jüngsten Krippenkind bis zu den anwe- diesem Weg. senden Eltern und Großeltern alle ein paar heitere Stunden erlebten. Mit einer Polonaise wurde die Die Wanderung einer Etappe des Jakobsweges am Tanzfläche eröffnet, die sich bis zum Ende auch nicht 18.04.2020 von Regensburg nach Kelheimwinzer wird mehr leerte. aufgrund der derzeitigen Situation verschoben. Termin wird bekannt gegeben. Ob Fliegerlied oder Körperteileblues, die Kinder bewiesen Text- und Tanzsicherheit und mischten die Der Frauenlauf in Kelheim am 25.04.2020 wurde Party richtig auf. Beim Brezelschnappen zeigten alle abgesagt. richtig Biss, so dass hier gleich eine zweite Spielrunde eingelegt werden musste. Spannend wurde es auch beim „Heißen Hut“ und einem „Luftballontanz“. Aber es ging keiner leer aus, auch für die Ausgeschiedenen waren genügend Trostpreise vorhanden. Alles in allem war es ein lustiger, kurzweiliger Nachmittag für alle. Der Elternbeirat möchte sich an dieser Stelle noch einmal bei allen Unterstützern bedanken: Bei allen Eltern, die Kuchen und Herzhaftes fürs Büffet gezaubert haben und tatkräftig beim Aufräumen ange- packt haben, bei der Raiffeisenbank, Sparkasse, AOK und dem Ihrlersteiner Bautag-Team für die kleinen Geschenke für die Kinder und bei der Riedenburger Brauerei für die Getränkespenden.

Naturfreunde OG Kelheim

03.04.20 Hausdiensteinteilung 18:30 Uhr im Natur- freundehaus

04.04.20 Arbeitseinsatz am Naturfreundehaus ab 8:30 Uhr

10.04.20 Karfreitagswanderung zum Naturfreun- dehaus, von Kelheim – Treffpunkt Gassner um 8:30 Uhr

10.04.20 Karfreitag ab 11:00 Uhr Mittagstisch, Anmeld. bei [email protected]

16 $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$ $$$$$$$$$$                     $   $    $$  

$ $

Mikrozensus 2020 im Januar gestartet

Interviewerinnen und Interviewer des Landesamts für Statistik in Fürth bitten um Auskunft

Auch im Jahr 2020 wird in Bayern wie im gesamten Bundesgebiet bei einem Prozent der Bevölkerung wieder der Mikrozensus durchgeführt. Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statistik in Fürth werden für diese amtliche Haushaltsbefragung im Laufe des Jahres rund 60 000 Haushalte in Bayern von speziell für diese Erhebung geschulten Interviewerinnen und Interviewern zu ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage befragt. Für den überwiegenden Teil der Fragen besteht nach dem Mikrozensusgesetz Auskunftspflicht.

Nähere Informationen sind auf der Homepage der Gemeinde unter aktuelle Meldungen nachzulesen.

17 IHRE IDEE IST DAS MASS DER DINGE

WOHNRAUM8 GmbH       MÖBEL & KÜCHEN SAUNA & INTERIEUR (MASSIV) WELLNESS

www.wohnraum8.de - Tel.: 09499 / 94 25 25

JAKOBS POTHEKE

INHABER: CHRISTIAN EIGENSTETTER

HAUPTSTRASSE 1 93346 IHRLERSTEIN TELEFON 0 94 41 / 68 23 93 TELEFAX 0 94 41 / 68 23 95

Ihrlersteiner Werkzeug-Restpostenverkauf Neu eingetroffen � Knöpfe das Stück ab 0,10 € mehr als 100.000 Stück auf Lager � Reißverschlüsse der cm 0,05 € mehr als 50.000 Stück auf Lager � Dresselhausschrauben 100 g nur 0,69 € � BTI Schrauben 100 g nur 1,0 € � Sockenwolle 50 g nur 1,95 € � Gewürze klein 1,20 € � Gewürze groß 250 g – 2,0 kg ab 3,90 € Altmühlstrasse 24 • 93309 Kelheim • 09441/1750577 Verkauf Mo-Fr 9.00-18.00 Uhr • Sa. 9.00-13.00 Uhr

Wir wünschen Ihnen

Frohe Ostern!

18 Buchangebote der Gemeinde Ihrlerstein

Ausverkauft!

Die Kirchturmschreiber-Bändchen können im Rathaus der Gemeinde zum Preis von je 3,90 € erworben werden. Band 1 ist ausverkauft.

Internationaler Schüleraustausch Lust Interessiert? Weitere Informationen bei: Gastfamilie zu werden? Schwaben International e.V., Uhlandstr. 19, Ermöglichen Sie einem jungen Menschen den Auf- 70182 Stuttgart enthalt in Deutschland! Tel. 0711 – 23729-13 Die kurzzeitige Erweiterung Ihrer Familie wird Ihnen Fax 0711 – 23729-31, Freude machen. Die Jugendlichen verfügen über [email protected] Deutschkenntnisse, müssen ein Gymnasium/ Gesamt- http://www.schwaben-international.de/schueleraus- schule besuchen und bringen für persönliche Wün- tausch/ sche ausreichend Taschengeld mit.

El Salvador

Familienaufenthalt: 02.06.20 – 01.07.20 Deutsche Schule San Salvador 20 Schüler*innen mit Deutschkenntnissen Alter 12-14 Jahre

Brasilien

Familienaufenthalt: 21.06.20 – 21.07.20 Pastor Dohms Schule, Porto Alegre 13 Schüler*innen mit guten Deutschkenntnissen Wichtiger Hinweis für Veröffentlichung von Alter 14-15 Jahre Beiträgen im Mitteilungsblatt: Textbeiträge die zur Veröffentlichung gedacht sind, sind El Salvador auf USB-Stick abzuspeichern od., wenn möglich, per Email an: [email protected] zu senden. Zudem sind f. Rückfragen die Beiträge mit Namen u. Familienaufenthalt: 24.09.20 – 19.12.20 Tel. Nr. zu versehen. Ein Einarbeiten umfangreicher Deutsche Schule San Salvador Textbeiträge ohne diese Vorarbeit wird nicht zugesi- 25 Schüler*innen mit guten Deutschkenntnissen chert. Die nächste Ausgabe erscheint Alter 15-17 Jahre Ende April Beiträge hierfür sind bis zum 09.04.2020 abzugeben.

19 Veranstaltungskalender:

2020 April 2020 Mai 1 Mi 1 Fr Maifeier mit Musik ab 11 Uhr am Naturfreundehaus 2 Do 19 Uhr Bußgottesdienst 2 Sa 3 Fr Naturfreunde: Hausdiensteinteilung 18:30 Uhr im 3 So 10 Uhr Erstkommunion Naturfreundehaus 4 Mo 8-12:45 Uhr Erstkommunionausflug 4 Sa SVI; 15 Uhr Heimspiel SG Adlhausen/ II; 18 Uhr Dankandacht Naturfreunde: Arbeitseinsatz am Naturfreundehaus 5 Di KDFB; 19 Uhr Muttertagsfeier im Pfarrsaal ab 8:30 Uhr 6 Mi 5 So 7 Do Bücherei; 16 Uhr Bilderbuchkino 6 Mo 8 Fr 16 Uhr Firmtime • 17 Uhr Beichte zur Firmung 7 Di 9 Sa SVI; 15 Uhr Heimspiel ./. TSV Abensberg II 8 Mi 17 Uhr Beichte zur Firmung 9 Do Kirche; 20 Uhr Feier vom letzten Abendmahl 19 Uhr Gottesdienst Vorbereitung Firmung 10 Fr SFG; 19 Uhr Monatsversammlung mit Fischessen 10 So Felsenwastl Essing 11 Mo Kirche; 10 Uhr Kinderliturgie zum Karfreitag, 12 Di Kirche 14 Uhr Senioren Mutter- und Vatertagsfeier 15 Uhr Feier vom Leiden u. Sterben Jesu 13 Mi Karfreitagswanderung von Kelheim zum Naturfreun- 14 Do dehaus, Treffpunkt beim Gassner um 8:30 Uhr 15 Fr 11 Sa 16 Sa 9.30 Uhr Firmung 12 So Kirche; 5 Uhr Feier der Auferstehung 17 So Wanderung ins Frauenhäusl, Treffpunkt Rehgasse 13 Mo 10 Uhr Oster-Gottesdienst Kelheimwinzer um 13:30 Uhr 14 Di 18 Mo 18 Uhr Bittgang zur Baumannkapelle 15 Mi 19 Di 8 Uhr Bittgang nach Sausthal 16 Do 20 Mi 17 Fr Kirche; 19 Uhr Verstorbenengedenken 21 Do 10 Uhr Gottesdienst zu Christi Himmelf. 18 Sa SVI; 15 Uhr Heimspiel SG /Train Vatertagswanderung am Staffelsee, Anmeld. bei Edgar Tel. 09441/4738 Abfahrt um 6:30 Uhr 19 So 22 Fr 18 Uhr Maiandacht Baumannkapelle 20 Mo 23 Sa SFG Bildersuchfahrt 21 Di Kirche; 14 Uhr Seniorennachmittag 24 So SVI; 16 Uhr Heimspiel ./. FSV Sandharlanden 19 Uhr Bußgottesdienst 25 Mo 19.45 Uhr Elternabend zur Erstkommunion 26 Di KDFB; 19 Uhr Maiandacht Wallnerkapelle 22 Mi 27 Mi 23 Do 28 Do Bücherei; 16 Uhr Bilderbuchkino 24 Fr 29 Fr 19 Uhr letzte feierliche Maiandacht 25 Sa SVI; 15 Uhr Heimspiel TV II 30 Sa 26 So 31 So Messfeier Pfingstsonntag 27 Mo 28 Di Kirche; 19 Uhr Elternabend zur Firmung 29 Mi KDFB; Podiumsdiskussion am Kirchplatz 30 Do 19 Uhr 1. Feierliche Maiandacht

Impressum: Herausgeber: Gemeinde Ihrlerstein Hinweis: Aufgrund der sich ständig ändernden Text: Gemeinde Ihrlerstein, Ortsvereine Ihrlerstein Vorgaben, geben wir keine Gewähr auf das Statt- für die nicht von der Gemeinde Ihrlerstein erstellten Texte und Bil- finden der einzelnen Veranstaltungen. Die Termine der sind die jeweiligen Verfasser selbst verantwortlich. Die Gemeinde Ihrlerstein als Herausgeber des Mitteilungsblattes können sich jederzeit, auch kurzfristig ändern. übernimmt hierfür keinerlei Haftung auch hinsichtlich der Einhal- Gemeinde Ihrlerstein tung der Datenschutzbestimmungen! Druck: Kelly-Druck GmbH, Abensberg

20