BEGRÜNDUNG

zur

Flächennutzungsplan-Änderung (Bereich "Solarpark A 73 B 289")

Stadt Landkreis Lichtenfels

Entwurf vom 10.12.2018

FNP-Änderung, Bereich "Solarpark A 73 B 289", Stadt Lichtenfels Seite 2 Begründung vom 10.12.2018

Inhaltsverzeichnis

1 PLANUNGSVERLAUF 3

1.1 Veranlassung zur Planung 3 1.2 Verfahrensschritte 3

2 ZIELE UND ZWECKE DER ÄNDERUNG 3

3 AUSWIRKUNGEN DER ÄNDERUNG 4

4 UMWELTBERICHT 4

5 BETEILIGTE FACHSTELLEN 4

Anhang

www.planungsgruppe-strunz.de FNP-Änderung, Bereich "Solarpark A 73 B 289", Stadt Lichtenfels Seite 3 Begründung vom 10.12.2018

1 PLANUNGSVERLAUF

1.1 Veranlassung zur Planung

Im Nordwesten der Stadt Lichtenfels soll östlich der Bundesautobahn BAB A 73 - an der An- schlusstelle Untersiemau - eine Photovoltaikfreiflächenanlage errichtet werden. Investor ist die Firma IBC Solar AG. Die Stadt Lichtenfels steht dem Projekt aus Gründen des Klimaschutzes positiv gegenüber und hat daher am 14.05.2018 den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungs- und Grünord- nungsplan "Solarpark A 73 B 289" gefasst. Da die Fläche im wirksamen Flächennutzungs- plan mit integriertem Landschaftsplan als Fläche für die Landwirtschaft ausgewiesen ist, für die Planung aber Sonderbaufläche mit der Zweckbestimmung Photovoltaik erforderlich ist, ist die Änderung des Flächennutzungsplanes im Parallelverfahren nach § 8 BauGB vorzuneh- men. Der Auftrag zur Bearbeitung der Änderung des Flächennutzungsplanes erging an die Pla- nungsgruppe Strunz, Ingenieurgesellschaft mbH in Bamberg.

1.2 Verfahrensschritte

Die Änderung des Flächennutzungsplanes wird nach dem im Baugesetzbuch vorgeschrie- benen Verfahren aufgestellt. Nachfolgend aufgeführte Verfahrensschritte sind vorgesehen bzw. bereits durchgeführt (die Daten werden im laufenden Verfahren ergänzt):

10.09.2018 Aufstellungsbeschluss zur Änderung und Beschluss des Vorentwurfs 17.09.2018 Bekanntmachung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB 18.09. – 18.10.2018 frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB und Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Absatz 1 BauGB 10.12.2018 Beratung der Stellungnahmen mit Billigungsbeschluss 19.12.2019 Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB 27.12.2018 – Öffentliche Auslegung gem. § 3 Abs. 2 und Beteiligung der Behörden 28.01.2019 und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 BauGB 11.03.2019 Beratung der Stellungnahmen und Feststellungsbeschluss März 2019 Einleitung des Genehmigungsverfahrens

2 ZIELE UND ZWECKE DER ÄNDERUNG

Es wird bisherige „Fläche für die Landwirtschaft“ sowie "Verkehrsfläche" in „Sonderbaufläche mit der Zweckbestimmung Photovoltaik“ geändert. Diese Änderung dient zur Vorbereitung eines Bebauungsplanes für eine Photovoltaik- Freiflächenanlage.

www.planungsgruppe-strunz.de FNP-Änderung, Bereich "Solarpark A 73 B 289", Stadt Lichtenfels Seite 4 Begründung vom 10.12.2018

3 AUSWIRKUNGEN DER ÄNDERUNG

Mit der Änderung ist eine geringe Versiegelung bisher nicht versiegelter Flächen verbunden. Durch die Entnahme der Flächen aus der Landwirtschaft gehen zwar einerseits Flächen zur Nahrungsmittelproduktion verloren, andererseits ergeben sich durch die künftige Anlage der Freiflächen als extensiv genutztes Grünland Verbesserungen in ökologischer Hinsicht. Die Änderung von bisher vorgesehener Verkehrsfläche ist nur redaktioneller Art, da die sei- nerzeitige Planung der A 73 etwas weiter südlich realisiert wurde und somit nun keine tat- sächliche Verkehrsfläche geändert werden muss. Die Änderung berücksichtigt die Freihaltung einer Baufallzone aufgrund des nordwestlich der südlichen SO-Fläche befindlichen Waldbestandes. Diese Fläche wird als Ausgleichsfläche vorgesehen. Sie ist – wie auch die anderen Ausgleichsflächen – entsprechend im Plan dar- gestellt.

4 UMWELTBERICHT

Der Umweltbericht ist dieser Begründung als Anhang beigefügt.

5 BETEILIGTE FACHSTELLEN

Am Flächennutzungsplan-Änderungsverfahren werden die nachfolgend aufgeführten Behör- den und sonstigen Träger öffentlicher Belange, die betroffen sein können, beteiligt:

1. Landratsamt Lichtenfels 2. Regierung von Oberfranken, Höhere Landesplanung 3. Staatliches Bauamt Bamberg 4. Wasserwirtschaftsamt Kronach 5. Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Coburg 6. Deutsche Telekom Technik GmbH, Würzburg 7. Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, München 8. Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Coburg 9. Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken 10. Bayerischer Bauernverband Lichtenfels 11. Regionaler Planungsverband Oberfranken West 12. Kreisheimatpflegerin Andrea Göldner 13. Kreisbrandrat Timm Vogler 14. Autobahndirektion Nordbayern, Dienststelle Bayreuth 15. Stadtwerke Lichtenfels 16. PLEdoc GmbH, Essen 17. Bayernwerk Netz GmbH 18. Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr, Bonn 19. Immobilien Freistaat Bayern, Bamberg

Nachbargemeinden 20. Stadt 21. Gemeinde 22. Gemeinde Ebersdorf b. Coburg

www.planungsgruppe-strunz.de FNP-Änderung, Bereich "Solarpark A 73 B 289", Stadt Lichtenfels Seite 5 Begründung vom 10.12.2018

23. Gemeinde Großheirat 24. Gemeinde Grub am Forst 25. Gemeinde Hochstadt a. Main 26. Markt 27. Gemeinde Michelau i. Oberfranken 28. Gemeinde Niederfüllbach 29. Gemeinde Untersiemau 30. Stadt Weismain 31. Gemeinde Wattendorf

Die Flächennutzungsplan-Änderung mit Begründung wird im laufenden Verfahren der Öffent- lichkeit nach § 3 Abs. 1 BauGB und den betroffenen Behörden und sonstigen Trägern öffent- licher Belange nach § 4 Abs. 1 BauGB zur Stellungnahme zugeleitet. Nach Behandlung der in dieser ersten Beteiligung eingegangenen Stellungnahmen im Stadt- rat erfolgt die Öffentliche Auslegung nach § 3 Abs. 2 BauGB sowie die Beteiligung der be- troffenen Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 2 BauGB. Nach Behandlung der in dieser zweiten Beteiligung eingegangenen Stellungnahmen im Stadtrat kann der Feststellungsbeschluss erfolgen. Sofern sich Änderungen ergeben, werden Plan und/oder Begründung fortgeschrieben.

Aufgestellt: Bamberg, den 10.09.2018, geändert am 10.12.2018 Ku-18.033.7

Für den Fachbereich Planungsgruppe S t r u n z Bauleitplanung: Ingenieurgesellschaft mbH i. A. Kirschäckerstraße 39, 96052 Bamberg ( 0951 / 9 80 03 - 0

Kutzner Schönfelder

www.planungsgruppe-strunz.de

BEGRÜNDUNG

zur

Flächennutzungsplan-Änderung (Bereich "Solarpark A 73 B 289")

Stadt Lichtenfels Landkreis Lichtenfels

Entwurf vom 10.12.2018

FNP-Änderung, Bereich "Solarpark A 73 B 289", Stadt Lichtenfels Seite 2 Begründung vom 10.12.2018

Inhaltsverzeichnis

1 PLANUNGSVERLAUF 3

1.1 Veranlassung zur Planung 3 1.2 Verfahrensschritte 3

2 ZIELE UND ZWECKE DER ÄNDERUNG 3

3 AUSWIRKUNGEN DER ÄNDERUNG 4

4 UMWELTBERICHT 4

5 BETEILIGTE FACHSTELLEN 4

Anhang

www.planungsgruppe-strunz.de FNP-Änderung, Bereich "Solarpark A 73 B 289", Stadt Lichtenfels Seite 3 Begründung vom 10.12.2018

1 PLANUNGSVERLAUF

1.1 Veranlassung zur Planung

Im Nordwesten der Stadt Lichtenfels soll östlich der Bundesautobahn BAB A 73 - an der An- schlusstelle Untersiemau - eine Photovoltaikfreiflächenanlage errichtet werden. Investor ist die Firma IBC Solar AG. Die Stadt Lichtenfels steht dem Projekt aus Gründen des Klimaschutzes positiv gegenüber und hat daher am 14.05.2018 den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungs- und Grünord- nungsplan "Solarpark A 73 B 289" gefasst. Da die Fläche im wirksamen Flächennutzungs- plan mit integriertem Landschaftsplan als Fläche für die Landwirtschaft ausgewiesen ist, für die Planung aber Sonderbaufläche mit der Zweckbestimmung Photovoltaik erforderlich ist, ist die Änderung des Flächennutzungsplanes im Parallelverfahren nach § 8 BauGB vorzuneh- men. Der Auftrag zur Bearbeitung der Änderung des Flächennutzungsplanes erging an die Pla- nungsgruppe Strunz, Ingenieurgesellschaft mbH in Bamberg.

1.2 Verfahrensschritte

Die Änderung des Flächennutzungsplanes wird nach dem im Baugesetzbuch vorgeschrie- benen Verfahren aufgestellt. Nachfolgend aufgeführte Verfahrensschritte sind vorgesehen bzw. bereits durchgeführt (die Daten werden im laufenden Verfahren ergänzt):

10.09.2018 Aufstellungsbeschluss zur Änderung und Beschluss des Vorentwurfs 17.09.2018 Bekanntmachung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB 18.09. – 18.10.2018 frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB und Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Absatz 1 BauGB 10.12.2018 Beratung der Stellungnahmen mit Billigungsbeschluss 19.12.2019 Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB 27.12.2018 – Öffentliche Auslegung gem. § 3 Abs. 2 und Beteiligung der Behörden 28.01.2019 und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 BauGB 11.03.2019 Beratung der Stellungnahmen und Feststellungsbeschluss März 2019 Einleitung des Genehmigungsverfahrens

2 ZIELE UND ZWECKE DER ÄNDERUNG

Es wird bisherige „Fläche für die Landwirtschaft“ sowie "Verkehrsfläche" in „Sonderbaufläche mit der Zweckbestimmung Photovoltaik“ geändert. Diese Änderung dient zur Vorbereitung eines Bebauungsplanes für eine Photovoltaik- Freiflächenanlage.

www.planungsgruppe-strunz.de FNP-Änderung, Bereich "Solarpark A 73 B 289", Stadt Lichtenfels Seite 4 Begründung vom 10.12.2018

3 AUSWIRKUNGEN DER ÄNDERUNG

Mit der Änderung ist eine geringe Versiegelung bisher nicht versiegelter Flächen verbunden. Durch die Entnahme der Flächen aus der Landwirtschaft gehen zwar einerseits Flächen zur Nahrungsmittelproduktion verloren, andererseits ergeben sich durch die künftige Anlage der Freiflächen als extensiv genutztes Grünland Verbesserungen in ökologischer Hinsicht. Die Änderung von bisher vorgesehener Verkehrsfläche ist nur redaktioneller Art, da die sei- nerzeitige Planung der A 73 etwas weiter südlich realisiert wurde und somit nun keine tat- sächliche Verkehrsfläche geändert werden muss. Die Änderung berücksichtigt die Freihaltung einer Baufallzone aufgrund des nordwestlich der südlichen SO-Fläche befindlichen Waldbestandes. Diese Fläche wird als Ausgleichsfläche vorgesehen. Sie ist – wie auch die anderen Ausgleichsflächen – entsprechend im Plan dar- gestellt.

4 UMWELTBERICHT

Der Umweltbericht ist dieser Begründung als Anhang beigefügt.

5 BETEILIGTE FACHSTELLEN

Am Flächennutzungsplan-Änderungsverfahren werden die nachfolgend aufgeführten Behör- den und sonstigen Träger öffentlicher Belange, die betroffen sein können, beteiligt:

1. Landratsamt Lichtenfels 2. Regierung von Oberfranken, Höhere Landesplanung 3. Staatliches Bauamt Bamberg 4. Wasserwirtschaftsamt Kronach 5. Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Coburg 6. Deutsche Telekom Technik GmbH, Würzburg 7. Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, München 8. Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Coburg 9. Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken 10. Bayerischer Bauernverband Lichtenfels 11. Regionaler Planungsverband Oberfranken West 12. Kreisheimatpflegerin Andrea Göldner 13. Kreisbrandrat Timm Vogler 14. Autobahndirektion Nordbayern, Dienststelle Bayreuth 15. Stadtwerke Lichtenfels 16. PLEdoc GmbH, Essen 17. Bayernwerk Netz GmbH 18. Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr, Bonn 19. Immobilien Freistaat Bayern, Bamberg

Nachbargemeinden 20. Stadt Bad Staffelstein 21. Gemeinde Altenkunstadt 22. Gemeinde Ebersdorf b. Coburg

www.planungsgruppe-strunz.de FNP-Änderung, Bereich "Solarpark A 73 B 289", Stadt Lichtenfels Seite 5 Begründung vom 10.12.2018

23. Gemeinde Großheirat 24. Gemeinde Grub am Forst 25. Gemeinde Hochstadt a. Main 26. Markt Marktzeuln 27. Gemeinde Michelau i. Oberfranken 28. Gemeinde Niederfüllbach 29. Gemeinde Untersiemau 30. Stadt Weismain 31. Gemeinde Wattendorf

Die Flächennutzungsplan-Änderung mit Begründung wird im laufenden Verfahren der Öffent- lichkeit nach § 3 Abs. 1 BauGB und den betroffenen Behörden und sonstigen Trägern öffent- licher Belange nach § 4 Abs. 1 BauGB zur Stellungnahme zugeleitet. Nach Behandlung der in dieser ersten Beteiligung eingegangenen Stellungnahmen im Stadt- rat erfolgt die Öffentliche Auslegung nach § 3 Abs. 2 BauGB sowie die Beteiligung der be- troffenen Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 2 BauGB. Nach Behandlung der in dieser zweiten Beteiligung eingegangenen Stellungnahmen im Stadtrat kann der Feststellungsbeschluss erfolgen. Sofern sich Änderungen ergeben, werden Plan und/oder Begründung fortgeschrieben.

Aufgestellt: Bamberg, den 10.09.2018, geändert am 10.12.2018 Ku-18.033.7

Für den Fachbereich Planungsgruppe S t r u n z Bauleitplanung: Ingenieurgesellschaft mbH i. A. Kirschäckerstraße 39, 96052 Bamberg ( 0951 / 9 80 03 - 0

Kutzner Schönfelder

www.planungsgruppe-strunz.de