2/2014

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera

Über die Auffahrtstage (29. Mai bis 1. Juni) findet in Olten, der am zentralsten gelegenen Schweizer Stadt, zum vierten Mal nach 2003, 2009 und 2011 das Bundesturnier statt. (Foto: zVg.)

Titelverteidiger Réti Zürich startet als Favorit in die neue SMM Weltmeister gewinnt Zurich Challenge 1 Ausschreibung des Bundesturniers in Olten (29. Mai bis 1. Juni) Inhalt Editorial Sommaire Sommario Schon zum vier- Wie schon 2011 ten Mal nach 2003, zeichnet auch die- 2009 und 2011 ist ses Jahr wieder der 2 Editorial Olten vom 29. Mai Schachklub Olten 4 SMM bis 1. Juni Schau- verantwortlich für 7 SGM platz des Bundes- die Bundesturnier- turniers. Die zen- Organisation. Zahl- 8 Zurich Chess Challenge tralste Schweizer reiche Mitglieder 14 Analyses Stadt ist damit zu unseres Vereins sind 17 Was ziehen Sie? einer Art «Dauer- seit anderthalb Jah- gastgeber» für das ren an der Arbeit, 18 Open Burgdorf zweitgrösste vom um den hoffentlich 20 Open Ascona Schweizerischen wiederum zahlrei- 21 Ticino Schachbund (SSB) chen Teilnehmern organisierte Einzelturnier ge- ein einmaliges Turnierambiente 22 Seniorenschach worden. Wenn bei den drei ver- zu bieten. Das gegenüber 2011 24 Bundesturnier Olten gangenen Bundesturnieren so unveränderte Kernteam mit den 26 Interview Michael Bucher viele Teilnehmer den Weg in die drei langjährigen und erfahrenen Aarestadt gefunden haben (2003 SSB-Funktionären Markus Angst 28 Schüler-Schnellschach- waren es 363, 2009 deren 304, (Hauptturnierleiter), Bruno Bos- meisterschaft Solothurn 2011 deren 331), so hat dies pri- co (Hauptturnier-I-Leiter) und 29 Studien mär zwei Gründe. Helmut Löffler (Paarungs-Ver- 30 Problemschach Zum einen ist der Eisenbahn- antwortlicher) ist Garant für einen 32 Fernschach knotenpunkt Olten ideal zu er- reibungslosen Turnierablauf. reichen: 30 Zugminuten sind es Damit Schach gerade zum 34 Open in Stein am Rhein von Zürich, 26 von Bern, 24 von 125-Jahr-Jubiläum des SSB 35 Resultate Basel, 33 von Luzern, 32 von nachhaltig im Bewusstsein der 46 Turniere Biel, weniger als 1 Stunde von regionalen Bevölkerung veran- Fribourg, knapp über 1 Stunde kert wird, sorgt der Schachklub 49 Agenda/Vorschau von Winterthur. Keine andere Olten mit Partnern für einige Schweizer Stadt ist von so vie- Rahmenaktivitäten rund um das len grösseren Städten so schnell Bundesturnier. So findet im Ein- und bequem zu erreichen wie Ol- kaufszentrum Sälipark gleich ten. Und weil das Bundesturnier neben dem Hotel «Arte» ein Gar- ein klassisches Pendler-Turnier tenschach-Turnier für Junioren Schweizerischer ist, gibt es für den traditionellen vor hoffentlich vielen Passanten Schachbund SSB-Anlass über die Auffahrts- statt. Behörden und Sponsoren tage kaum eine prädestiniertere haben die Möglichkeit, in einer Fédération Suisses SBB-Destination als die Dreitan- Simultanvorstellung von IM Nico des Echecs nenstadt. Georgiadis, der vor drei Jahren Federazione Zum andern haben bei den just in Olten jüngster Bundestur- Scacchistica Svizzera drei letzten Bundesturnieren in nier-Sieger geworden ist, selber Olten viele Spieler(innen) das ihre Künste im königlichen Spiel Zentralpräsident: Kongresshotel «Arte» in ihre zu testen. Prof. Dr. Adrian Siegel Herzen geschlossen. Denn es Nico Georgiadis spielt erst- Landhausstrasse 11, 6340 Baar liegt mit nur fünf Gehminuten mals seit 2011 wieder an einem P 041 399 41 80 Entfernung vom Bahnhof eben- Bundesturnier mit. Auf ihn freu- [email protected] falls sehr zentral, bietet mit sei- en wir uns ebenso wie auf Sie – Geschäftsführer: nen grosszügigen Sälen mit die kommen Sie Ende Mai/Anfang Maurice Gisler besten Spielbedingungen in der Juni nach Olten und geniessen ch. de Pégran 18, 1588 Cudrefin Schweiz und offeriert zudem Sie vier Tage lang eine ausser- G 026 677 30 84 auch attraktive Verpflegungs- und gewöhnliche Turnieratmosphäre! N 078 866 39 63 (Dienstag 8-20 Uhr) grosszügige Übernachtungsange- Catherine Thürig, bote (siehe detaillierte Ausschrei- OK-Präsidentin 2 [email protected] bung auf den Seiten 24/25). Bundesturnier 2014 in Olten Editorial / Editoriale

Pour la quatrième fois déjà, après D’autre part, beaucoup de Pour célébrer le 125ème anni- 2003, 2009 et 2011, Olten servira joueurs et joueuses ont pris goût à versaire de la FSE et laisser un de cadre au Tournoi fédéral, du 29 l’hôtel des congrès «Arte», au cours souvenir durable dans l’esprit de la mai au 1er juin. La ville la plus cen- de ces trois tournois fédéraux. En population locale, le CE d’Olten, trale de Suisse se mue peu à peu en effet, tout aussi central, il est à cinq soutenu par des partenaires régio- un «hôte permanent» du plus grand minutes de la gare, les conditions naux, organise plusieurs activités tournoi individuel de la Fédération de jeu dans ses salles spacieuses parallèles. Ainsi, une compétition suisse des échecs (FSE), après le comptent parmi les meilleures de pour les juniors, sur échiquier géant, Championnat suisse individuel. Si Suisse et l’hôtel fait des offre spé- se déroulera pendant le tournoi dans les joueurs et joueuses sont venus ciales pour les repas et les nuitées le centre commercial Sälipark, adja- si nombreux sur les rives de l’Aar, (cf. programme détaillé aux pages cent à l’hôtel «Arte». Nous espérons pour participer aux trois dernières 24/25). bien qu’elle captivera les passants. éditions (363 en 2003, 304 en 2009 Comme en 2011, c’est le club La veille du tournoi, les autori- et 331 en 2011), c’est pour deux rai- d’échecs d’Olten qui organise le tés locales et les sponsors pourront sons particulières. Tournoi fédéral 2014. Une grande mesurer leur talent pour le jeu des D’une part, le nœud ferroviaire partie des membres du club tra- rois lors d’une simultanée contre le Olten est très facile à atteindre : 30 vaillent depuis un an et demi pour jeune MI Nico Georgiadis, le dernier minutes en train de Zurich, 26 de offrir une atmosphère de compéti- Champion fédéral d’Olten, en 2011. Berne, 24 de Bâle, 33 de Lucerne, tion particulière aux nombreux – Pour la première fois depuis 32 de Bienne, moins d’une heure de espérons-le – participants et partici- trois ans, Nico Georgiadis jouera à Fribourg, à peine une heure de Win- pantes. Notre équipe n’a pas changé nouveau le Tournoi fédéral. Nous terthour. Aucune autre ville de Suisse depuis 2011. Elle est constituée de nous réjouissons de l’accueillir, tout n’est accessible si aisément et si rapi- fonctionnaires éprouvés de la FSE. comme nous nous réjouissons de dement depuis tant de grandes villes C’est un bon garant pour un dé- vous recevoir – venez donc à Olten suisses. Et comme le Tournoi fédé- roulement sans heurts du tournoi. fin mai/début juin et appréciez du- ral est un tournoi de pendulaires par Markus Angst est le directeur du rant quatre jours une ambiance de excellence, il n’y a pas de destination Tournoi fédéral, Bruno Bosco est tournoi exceptionnelle! plus prédestinée pour la manifesta- responsable du Tournoi principal I tion traditionnelle de la FSE que la et Helmut Löffler s’occupe des ap- Catherine Thürig, présidente du CO ville des trois sapins. pariements. Tournoi fédéral 2014 à Olten

Per la quarta volta dopo il 2003, sembra essere una destinazione-FSS sabile degli appaiamenti) uno svol- 2009 e 2011, dal 29 maggio al 1. predestinata. gimento senza intoppi del torneo. giugno Olten sarà il luogo di ritrovo Secondariamente molti gioca- Siccome nel sentimento della del Torneo Federale. La città sviz- tori/trici degli ultimi tre Tornei Fe- gente gli scacchi vengono associati zera più centrale è con ciò diventa- derali a Olten hanno lasciato il loro al giubileo dei 125 anni della FSS, ta una specie di ricorrente località cuore nell’albergo per congressi il Circolo Scacchistico di Olten si è ospitante per il secondo più grosso «Arte». Siccome dista dalla stazione pure fatto partner nell’ambito di atti- torneo individuale organizzato dalla solo cinque minuti a piedi, offre gra- vità collaterali attorno al Torneo Fe- Federazione Scacchistica Svizzera zie alle sue grandiose sale le miglio- derale. Così nel centro commercia- (FSS). Se in occasione dei tre prece- ri condizioni di gioco in Svizzera e le Sälipark proprio vicino all’Hotel denti Tornei Federali così tanti par- pure attrattive condizioni nonché «Arte» si terrà un torneo da giardino tecipanti hanno trovato la strada per eccezionali offerte di pernottamento si spera davanti a tanti passanti. Au- la città sull’Aare (363 nel 2003, 304 (vedi bando di iscrizione alle pagine torità e sponsor possono provare la nel 2009 e 331 nel 2011) è primaria- 24/25). loro capacità nel regale gioco sfidan- mente legato a due motivi. Così come nel 2011 anche do in una partita in simultanea il MI Uno è che grazie allo snodo fer- quest’anno sarà nuovamente respon- Nico Georgiadis che proprio tre anni roviario Olten è ideale da raggiunge- sabile dell’organizzazione del Tor- fa a Olten è stato il più giovane vin- re: 30 minuti di treno da Zurigo, 26 neo Federale il Circolo Scacchistico citore di un Torneo Federale. da Berna, 24 da Basilea, 33 da Lu- di Olten. Parecchi membri del Cir- Nico Georgiadis gioca nuova- cerna, 32 da Bienne, meno di un’ora colo sono al lavoro da oltre un anno mente dopo il 2011 un Torneo Fe- da Friborgo, poco più di un’ora da per offrire possibilmente di nuovo a derale. Ce ne rallegriamo con lui e Winterthur. Nessun’altra città sviz- tanti partecipanti un ambiente di tor- con voi. Venite a Olten tra la fine di zera è raggiungibile così in fretta e neo unico. Il nocciolo dell’invariato maggio e l’inizio di giugno e godete- comodamente come Olten. E sic- team del 2011 garantisce grazie agli vi per quattro giorni un’atmosfera di come il Torneo Federale è classica- sperimentati funzionari della FSS torneo fuori dell’ordinario! mente un torneo per pendolari, per il Markus Angst (direttore principale tradizionale evento della FSS duran- del torneo), Bruno Bosco (direttore Catherine Thürig, presidentessa 3 te l’Ascensione la città die tre pini del TP1) ed Helmut Löffler (respon- torneo federale 2014 a Olten Schweizerische Mannschaftsmeisterschaft Titelverteidiger Réti (mit fünf GM) Favorit – Genf/Riehen/Luzern stärkste Herausforderer Titelverteidiger Réti Zürich Mit nur sieben ELO-Punkten unverändertes Kader mit den bei- gilt als Favorit für die diesjäh- Rückstand auf Basis der Top-10- den Berner Nachwuchsspielern rige Nationalliga-A-Saison der Spieler geht Genf als Nummer FM Noël Studer (von Schwarz- Schweizerischen Mannschafts- 2 ins Rennen. Der Meister des Weiss Bern) und FM Lars Rind- meisterschaft (SMM). Der zwei- Jahres 2012, der im Vorjahr nur lisbacher (von Genf). fache Meister (2011/2013) hat Rang 6 belegte und in der Start- Die beiden Absteiger dürften sich – bei nur einem Abgang (IM runde gleich auf Réti traf, ver- Schwarz-Weiss Bern (Nummer André Lombard/spielt nicht mehr lor zwar den starken Junior FM 7), Mendrisio (8) sowie die bei- SMM) – mit den beiden in der Lars Rindlisbacher (zu Zürich). den Neulinge Trubschachen (9) Schweiz wohnhaften und daher Er holte aber von Reichenstein, und Neuenburg (10) unter sich als «Schachschweizer» geltenden das sich letztes Jahr aus der NLA ausmachen. Während Mendrisio GM Robert Fontaine (Fr) und IM zurückgezogen hatte, die beiden IM Giulio Borgo (zu Luzern) ver- Jewgeni Degtjarew (D) nochmals als «Schachschweizer» geltenden lor und keinen Zuzug vermeldet, verstärkt. Franzosen GM Andrei Sokolow verstärkten sich die drei anderen Neben Fontaine haben die aus und IM Jean-Noël Riff. Abstiegskandidaten. Schwarz- der Pole-Position startenden Zür- Auch Vizemeister Riehen be- Weiss (minus FM Noël Studer/zu cher mit Sebastian Bogner, Mi- diente sich als Nummer 3 der hajlo Stojanovic, David Marcia- diesjährigen Startrangliste mit no und Joe Gallagher vier weitere IM Andreas Heimann (D) bei Grossmeister auf ihrer 20er-Spie- Reichenstein und verpflichtete lerliste – einen mehr als Genf, zudem noch IM Nicolas Brunner Riehen und Zürich. Wie stark (Fr), der ebenso wie Heimann das das Réti-Team besetzt ist, zeigt Ausländerkontingent nicht belas- die Tatsache, dass der vierfache tet. Auf der Abgangsseite ver- Schweizer Meister IM Roland zeichnet Riehen IM Georg Dan- Ekström mit 2370 ELO-Punkten ner (zu Luzern) und FM Christian lediglich die Nummer 10 ist. Ge- Flückiger (zu Trubschachen). Lu- spielt wird in der NLA an acht zern (Nummer 4), das ansonsten Brettern. mit dem gleichen Kader spielt wie 2013, holte neben Danner auch GM Martin Krämer (D) und IM Giulio Borgo (It/von Mendri- sio). Einen der spektakulärsten Transfers tätigte die SG Winter- Schweizer Meisterin GM Alexandra Kos- thur (Nummer 5) mit dem Zuzug teniuk verstärkt Aufsteiger Trubschachen. von GM Florian Jenni (34). Der zweifache Schweizer Meister Meister seit 2003 gibt ein Comeback in der SMM. Vor vier Jahren hatte er seinen 2013 Réti Zürich Rücktritt vom aktiven Schach- 2012 Genf sport bekannt gegeben und in die- 2011 Réti Zürich ser Zeit lediglich 17 Partien in der 2010 SG Zürich Schweizerischen Gruppenmeis- 2009 SG Zürich terschaft (SGM) für den ASK 2008 SG Zürich Winterthur bestritten. Nur als 2007 Mendrisio Nummer 6 startet Rekordmeis- 2006 Reichenstein ter SG Zürich in die neue NLA- 2005 SG Zürich Saison. Der 24-fache Champion, 2004 Biel dessen letzter Titel vier Jahre zu- 2003 SG Zürich 4 GM Florian Jenni gibt bei Winterthur sein SMM-Comeback. (Fotos: Markus Angst) rückliegt, ergänzte sein ansonsten Schweizerische Mannschaftsmeisterschaft

Zürich) hat neu FM Gérard Nü- esch (von Martigny/1. Liga), FM Bernhard Lutz (von Reichens- tein) und Roland Ollenberger (D/ gilt als «Schachschweizer») im Kader. Trubschachen holte die rus- sisch-schweizerische Doppelbür- gerin GM Alexandra Kosteniuk (die amtierende Schweizer Meis- terin spielte bisher nicht in der SMM, wird wegen ihrer interna- tionalen Einsätze aber kaum jede Runde bestreiten), FM Christian Flückiger (von Riehen) und Jan Rindlisbacher (von NLB-Abstei- ger Bern). Neuenburg engagierte die beiden in der Schweiz wohn- haften Ausländer FM Anvar Tur- dyev (Rus/von Bern) und Llambi Pasko (Alb). Völlig unterschiedlich ist die Ausgangslage in den beiden Na- tionalliga-B-Gruppen. Im Osten duellieren sich die beiden NLA- Rekordmeister SG Zürich holte die beiden Berner Nachwuchsspieler FM Noël Studer Absteiger Bodan Kreuzlingen (rechts) und FM Lars Rindlisbacher.

CSE 2014: perspectives des équipes romandes En LNA le club de Genève aura axé «ouest» qu’auparavant. De teurs étant très proches dans les à cœur d’améliorer sa décevan- ces cinq équipes, c’est certaine- moyennes ELO. te 6ème place de la saison 2013. ment Echallens avec sa longue Suite au retrait en dernière Avec les substantiels apports expérience de la catégorie de minute de l’équipe de Nyon II, du GM Sokolov et de MI Jean- jeu qui possède les meilleures il n’y a que sept équipes dans Noël Riff qui arrivent de l’équi- chances de bien se classer dans le groupe ouest en 1ère ligue. pe dissoute de Reichenstein, cet ce groupe très ouvert cette an- Quatre équipes romandes duel- objectif minimal devrait faci- née puisque les deux relégu- lent trois équipes bernoises. Fri- lement être atteint. Si le Club és de LNA ont été attribués au bourg et Neuchâtel II devraient de Genève est accompagné par groupe Est. être aux avant-postes avec Ber- un peu de chance, il est tout à D’autant plus que Riehen ne, alors que Grand-Echiquier fait capable de rééditer le titre II et Schwarz-Weiss Berne II Lausanne et Martigny cherche- de champion suisse de 2012. ne peuvent être promus que si ront avant tout à se maintenir. Neuchâtel est de retour en LNA l’équipe première est reléguée Il n’y aura qu’un seul relégué après seulement 1 année de pur- de LNA et que Birsfelden-Bei- dans ce groupe. gatoire. L’objectif sera d’attein- der Basel a systématiquement En 1ère ligue Nord-Ouest dre la 8ème place sur 10, synony- refusé la promotion depuis de Echiquier Bruntrutain Porrent- me de maintien. nombreuses années. Echallens ruy cherchera à remonter rapi- En LNB nous trouvons pour pourrait être en concurrence dement en LNB. Bienne peut la 1ère fois cinq équipes roman- avec Soleure qui s’est renfor- nourrir également certaines am- des de l’arc lémanique dans le cé avec MF Bruno Kamber. bitions, alors que Court I fraî- groupe ouest. Avec les promoti- Ce sera également très ouvert chement promu cherchera à se ons de Bois-Gentil I et de Vevey pour la relégation Birseck, Bo- maintenir. I, le groupe est nettement plus is-Gentil, Nyon, Vevey et Ama- Marc Schaerer 5 Schweizerische Mannschaftsmeisterschaft

und Wollishofen um den einzigen Aufstiegsplatz. Die zwei Top-Fa- Meistertitel voriten treffen erst in der Schluss- seit der Einführung runde aufeinander – in der ver- der SMM 1951 gangenen Saison hat Bodan ge- SG Zürich: 24 wonnen. In der deutlich schwä- Allschwil: 8 Biel: 7 cheren Westgruppe hingegen, wo Nimzowitsch Zürich: 6 das Spitzenteam Birsfelden/Bei- Bern (Zytglogge): 3 der Basel/Rössli traditionell auf Birseck: 3 Genf: 3 den Aufstieg verzichtet, ist eine Basel: 2 Prognose für die Promotion na- Winterthur: 2 hezu unmöglich. Insgesamt spie- Réti Zürich: 2 len dieses Jahr in der SMM 321 Luzern: 1 Reichenstein: 1 Mannschaften – sieben weniger IM Andreas Heimann spielt neu für Mendrisio: 1 als im Vorjahr. Markus Angst Vizemeister­ Riehen.

Startrunde: Réti gewinnt Top-Spiel gegen Genf Zum SMM-Auftakt gab Réti doch noch das Punktepaar. Da- raschung der Startrunde sorgte Zürich gleich den Tarif be- für gab es im Duell zwischen Solothurn, das den mehrfachen kannt. Der Titelverteidiger ge- dem letztjährigen Vierten und Westgruppen-Sieger Birsfel- wann das Top-Spiel der beiden Fünften ein klares Resultat: Lu- den/Beider Basel/Rössli, der re- ELO-stärksten Teams gegen zern fertigte Winterthur gleich gelmässig auf den Aufstieg ver- Genf 4½:3½. Während die Zür- 6:2 ab. zichtet, 4½:3½ bezwang. cher in Bestbesetzung antreten, Klare Niederlagen gab es In der 1. Liga blieben zwei mussten die Genfer auf ihre auch für die beiden Neulinge. der drei Absteiger siegreich: Nummer 1 GM Romain Edou- Trubschachen war im Derby Wollishofen II mit 4½:3½ im ard verzichten. In fünf der acht gegen Schwarz-Weiss Bern Zürcher Duell gegen Gligo- Partien gab es eine Entschei- chancenlos und verlor 2:6 – ric und Bern mit 6:2 im Der- dung. Für Réti gewannen GM wobei FM Oliver Sutter am by gegen Bümpliz. Echiquier Mihajlo Stojanovic (gegen GM zweiten Brett immerhin ein Bruntrutain Porrentruy hin- Andrei Istratescu), GM David Achtungserfolg gegen IM Mar- gegen musste sich gegen Bern Marciano (gegen IM Claude kus Klauser gelang. Neuenburg II mit einem 4:4-Unentschie- Landenbergue) und IM Ioannis unterlag Zürich 2½:5½, trotzte den begnügen. Von den neun Georgiadis (gegen IM Alexan- dem an allen Brettern klar stär- Aufsteigern gewannen deren dre Vuilleumier). Für die Gen- ker besetzten Rekordmeister je- zwei: Court brillierte mit einem fer buchten GM Gilles Mirallès doch fünf Unentschieden ab. 7½:½-Kantersieg gegen Ther- (gegen GM Joe Gallagher) und In der Nationalliga B unter- wil, und Réti III gewann das IM Jean-Noël Riff (gegen IM strichen die beiden Absteiger in Zürcher Derby gegen Nimzo- Jewgeni Degtjarew) den vollen der Ostgruppe ihre Ambitionen witsch II 5:3. Geschlagen ge- Punkt. auf den sofortigen Wiederauf- ben mussten sich Chur (2½:5½ Nur zu einem Mini-Sieg stieg mit klaren Siegen. Bodan gegen Buchs/SG), Bellinzona (4½:3½) kam Vizemeister Rie- Kreuzlingen schlug Zürich II (3:5 gegen Olten), Lenzburg hen gegen Mendrisio. Während 6½:1½, Wollishofen gewann (3½:4½ gegen Wettswil), Lies- FM Fabrizio Patuzzo am zwei- gegen Winterthur II 6:2. Von tal (3:5 gegen Schwarz-Weiss ten Brett mit seinem Sieg gegen den vier Aufsteigern gewann Bern III) und Grand Echiquier den 272 ELO-Punkte stärkeren einzig Bois-Gentil Genf (5:3 Lausanne (3:5 gegen Thun). GM Jörg Hickl für eine veritab- gegen Birseck). Tribschen (2:6 Zwei Neulinge traten gar nicht le Überraschung sorgte, sicher- gegen Réti II), Schwarz-Weiss erst an: Davos gab gegen Win- ten FM Nicolas Grandadam Bern (3½:4½ gegen Echallens) terthur III forfait, und Nyon und Sebastian Schmidt-Schäf- und Vevey (2½:5½ gegen Rie- II zog sich kurz vor Meister- fer mit ihren Erfolgen an den hen II) starteten hingegen mit schaftsbeginn zurück. beiden letzten Brettern Riehen einer Niederlage. Für die Über- Markus Angst 6 Schweizerische Gruppenmeisterschaft ASK Réti verteidigte Titel souverän – Ehrenplätze für Winterthur und Nyon Dank eines 5½:2½-Siegs gegen le gelegene Wollishofen seinen Kirchberg in der von ihm selber Schlussmatch gegen Lyss-See- GM Bogner organisierten zentralen Schluss- land 5:3 gewann und damit die mit 5½ aus 7 runde der 1. Bundesliga der Berner in extremis überholte. Schweizerischen Gruppenmeis- Ersetzt werden diese entwe- ma. Insgesamt setzte der alte terschaft (SGM) verteidigte der der durch Riehen (das im Spit- und neue SGM-Champion ASK Réti Zürich seinen Titel zenkampf der 7. Runde der Zone ASK Réti in der abgelaufe- souverän. Die Zürcher, für wel- A gegen Echiquier Bruntrutain nen Saison 16 Spieler ein. Als che die vier Grossmeister Se- Porrentruy knapp mit 4½:3½ Einziger spielte Grossmeister bastian Bogner, Christian Bauer, gewann) oder Gonzen (das in Sebastian Bogner alle sieben Yannick Pelletier (alle Sieg) und der Zone B in der Schlussrunde Runden und holte dabei 5½ Mihajlo Stojanovic (Remis) mit gegen Winterthur II seinen ersten Punkte (vier Siege/drei Re- dreieinhalb Punkten an den ers- Punkt abgab). Das Aufstiegsspiel mis). GM Christian Bauer (5 ten vier Brettern den Unterschied der beiden Gruppensieger der 2. Punkte) und GM Mihajlo Sto- gegen Kirchberg ausmachten, Bundesliga findet am 10. Mai in janovic (4½) spielten je sechs gaben in der ganzen Saison nur Mels statt. In die 1. Regionalliga Mal. Interessantes Detail: Von einen einzigen Punkt ab (3. Run- absteigen müssen Bern und Wet- den 56 Einzelpartien verloren de gegen Lyss-Seeland). zikon. Markus Angst die Rétianer nur deren fünf. Silber ging an Winterthur, das die Schlussrunde gegen Das SGM-Meister-Team von ASK Réti: GM Sebastian Bogner 5½ Punk- Schwarz-Weiss Bern 4½:3½ ge- te aus 7 Partien, GM Christian Bauer wann. Bronze holte Nyon, das 5/6, GM Mihajlo Stojanovic 4½/6, GM dank eines 4½:3½-Siegs gegen Yannick Pelletier 3½/4, GM Robert Bodan Kreuzlingen (das in der 5. Grossmeister Fontaine 3½/4, IM Oliver Kurmann Sebastian­ Bogner 3/4, FM Jonas Wyss 3/4, IM Simon Runde den Spitzenkampf gegen spielte als ein- Kümin 2/4, IM Jewgeni Degtjarew 2/4, Réti 3:5 verloren hatte) noch vom ziger Rétianer alle IM Tobias Hirneise 2/3, Adrian Sie- 5. auf den 3. Rang vorrückte. In sieben Runden gel 1½/3, IM Severin Papa 1½/2, FM die 2. Bundesliga absteigen muss und holte dabei Peyman Mohajerin ½/2, GM Wladimir 5½ Punkte. Malachow 1/1, Francesco Antognini Kirchberg, weil das nach sechs (Foto: 1/1, Lorenz Wüthrich 0/1. Runden noch an letzter Stel- Markus Angst)

In dieser Besetzung holte der ASK Réti in der Schlussrunde der 1. Bundesliga den SGM-Meister-Titel (von links): Vereinspräsident Roman Schnelli, FM Peyman Mohajerin, GM Sebastian Bogner, IM Oliver Kurmann, GM Mihajlo Stojanovic, GM Christian Bauer, GM 7 Yannick Pelletier, Adrian Siegel. Auf dem Bild fehlt IM Severin Papa. (Foto: Daniel Lienhard) Zurich Chess Challenge 2014 Carlsen rettete den Vorsprung ins Ziel Würde man Weltmeister Magnus Inspiration der sechs Weltklasse- dass er es bereut, den Zug 4. d3 Carlsens Auftritt bei der Zurich spieler zeugt die Tatsache, dass im Match nicht angewandt zu Chess Challenge 2014 im Hotel nur sieben der 15 Langzeit-Par- haben. Kramnik hatte später als «Savoy en Ville», dem bestbe- tien mit einem Remis endeten. Nachziehender grosse Mühe ge- setzten Schachturnier aller Zei- Bei den 15 Rapid-Partien gab es gen dieses auf den ersten Blick ten, mit einem Eishockeymatch gar nur sechs Unentschieden. Das harmlose System. Im Jahr 2005 vergleichen, würde die Schlag- Zürcher Turnier widerlegte damit verlor er gleich vier Mal hinter- zeile wohl lauten: das erste Drit- auf eindrückliche Art und Weise, einander gegen 4. d3. tel gewonnen, das zweite domi- dass das Schach auf höchstem 4. ... Ic5 5. Ixc6!? Mit diesem niert, im dritten den Vorsprung Niveau wegen des Einflusses der Abtausch schafft Carlsen ein klei- über die Zeit gerettet. Tatsächlich Computer tot sei. nes Ungleichgewicht. Er tauscht spielte der 23-jährige Norweger Markus Angst den Läufer gegen den Springer nach seinem Sieg im Eröffnungs- und verpasst der schwarzen Bau- Blitzturnier, das nicht für die Ge- Magnus Carlsen (No) – ernstruktur einen Doppelbauer. samtwertung zählte, seine ganze (It) 5. ... dxc6 6. h3. Ein wichtiger Klasse im Langpartien-Turnier Spanisch (C65) prophylaktischer Zug. Weiss aus, kam dann aber im Rapid- schränkt damit vor allem den Turnier noch ins Trudeln. 1. e4 e5 2. Hf3 Hc6 3. Ib5 schwarzen Läufer auf c8 ein. In den Partien mit klassi- Hf6. Ein interessanter Moment. 6. ... Hd7. Caruana verzögert scher Bedenkzeit blieb Carlsen Caruana bedient sich genau der die Rochade und gruppiert seine als Einziger ungeschlagen. Ne- Variante, mit der Carlsen in sei- Leichtfiguren zuerst um. So hat ben drei Siegen gegen Boris Gel- nem WM-Kampf gegen Anand auch Aronjan schon gespielt, und fand (Isr/6.), als Schwarzer sehr erfolgreich so vertraute der Italienische Spit- (USA/4.) und Fabiano Caruana war. Welches Rezept präsentiert zengrossmeister diesem Zug. So- (It/3.) remisierte er gegen Le- Carlsen nun selbst gegen die lider war jedoch 6. ... 0-0. won Aronjan (Arm/2.) und Ex- «Berliner Mauer»? 7. Ie3. Die Halbierung des Weltmeister 4. d3. Dieser Zug vermeidet das schwarzen Läuferpaares würde (Ind/5.). Berliner Endspiel, das nach 4. Weiss gerne sehen. Doch Carua- Im abschliessenden Rapid- 0–0 Hxe4 5. d4 Hd6 6. Ixc6 na geht dem Tausch aus dem Turnier, das zu einem Drittel fürs dxc6 7. dxe5 Hf5 8. Kxd8+ Weg. Gesamtklassement zählte, ver- Lxd8 entsteht. Kasparow selbst 7. ... Id6 8. Hc3!? In vielen lor Carlsen mit Schwarz sowohl hat sich nach dem WM-Kampf Partien folgte hier 8. Sbd2. Doch gegen Aronjan als auch gegen Ca- 2000 gegen Kramnik geäussert, Carlsen will seinen Damensprin- ruana. Neben zwei Unentschie- den gegen Nakamura und Anand gewann er einzig in der Startrun- de gegen Gelfand und belegte in der Kurzpartien-Wertung nur Rang 4. Weil sein engster Verfol- ger Aronjan aber gegen Nakamu- ra verlor und gegen Gelfand und Caruana remisierte, blieb Carlsen mit einem Punkt Vorsprung an der Spitze. Dank seines Siegs im Rapid-Turnier überholte Caruana den punktgleichen Aronjan dank der besseren Sonneborn-Berger- Wertung noch. Die Zurich Chess Challenge wurde ihrem Ruf als bestbesetz- tes Turnier aller Zeiten gerecht und bot Schachsport vom Feins- 8 Auch neben dem Schachbrett war Weltmeister Magnus Carlsen in Zürich ein gefragter ten. Für den Kampfgeist und die Mann – hier beim Interview mit dem Schweizer Fernsehen. (Fotos: Georg Kradolfer) Zurich Chess Challenge 2014 ger später nach e2 spielen, von a4. Gewinnt weiteren Raum und des Amerikaners mit Schwarz ge- wo aus er den Hebel f2-f4 unter- schafft die Möglichkeit eines He- gen Aronjan, der sich zudem zu stützt. bels. inspirieren schien durch die An- 8. ... c5 9. 0–0 Hf8 10. Hd2 37. ... Je8 38. a5 Lb7 39. c5. wesenheit des berühmten Sän- Hg6 11. Hc4 Ie6 12. He2 Der Bauer auf b6 wird nun dop- gers und armenischen Botschaf- Kd7. Das wurde nachher von pelt ausgehebelt. ters Charles Aznavour. Öfters fast allen Kommentatoren kri- 39. ... Lc8 40. axb6 axb6 41. griffen die Anziehenden hier zum tisiert. Schwarz hätte hier end- d5! anderen Zentrumsvorstoss. 10. e5 lich rochieren sollen. Nun öffnet dxe5 11. dxe5 Kxd1 12. Jxd1 Carlsen die Stellung. Hd7 13. e6 fxe6 14. cxb5 axb5 13. Hxd6+ cxd6 14. f4! Ein Bau- 15. If4 b4, wonach Schwarz ernhebel mit grosser Wirkung. aber über gutes Gegenspiel ver- 14. ... exf4. Schwarz muss tau- fügt. schen – sonst folgt f4-f5. 10. ... b4. Meiner Meinung nach 15. Hxf4 Hxf4 16. Jxf4 b6 17. hat Schwarz mit 10. ... Ha5 11. Kh5! d5 18. d4 c4 19. b3 Kc6 cxb5 axb5 12. Hd4 weniger Pro- 20. Jaf1 0–0–0. Endlich folgt bleme zu lösen als in der Partie. die Rochade. Doch die vielen Lö- 11. He2 Ha5 12. Kc2 c6 13. cher in der Bauernstellung um den Hfd4! cxd5 14. exd5 Kc7 15. König bieten dem Weltmeister b3 e5 16. dxe6. Dies schafft schöne Angriffsmöglichkeiten. hängende Bauern im Lager des 21. bxc4 Kxc4 Nachziehenden. Carlsen hat nun alles bis zum 16. ... fxe6 17. a3! Immer wieder Ende berechnet. Mit dem Zug d5 sind Bauernhebel entscheidend zündet der junge Weltmeister den für Linienöffnungen und die Ent- Schlussangriff. faltung von Initiative auf einem 41. ... Kxc5 42. Ka4 Je3 43. gewissen Brettabschnitt. Ka8+ Ld7 44. Kb7+ Le8 45. 17. ... bxa3 18. Id2. Droht 19. d7+ Ld8 46. Ih4+ Je7 47. Lxa5 Dxa5 20. Sc6! mit Sprin- Kc8+ 1:0. Ein druckvoller Sieg gergabel. von Carlsen. 18. ... Hb7 19. Jxa3. Die Er- öffnung geht an Weiss. Der An- Lewon Aronjan (Arm) – ziehende verfügt über die bes- Hikaru Nakamura (USA) sere Bauernstruktur, über grös- Königsindisch (E63) seren Einfluss im Zentrum und viel Spiel am Damenflügel, wo 22. Jxf7! Mit einem kraftvol- 1. Hf3 Hf6 2. c4 g6 3. Hc3 Schwarz einige Felderschwä- len Qualitätsopfer verschafft sich Ig7 4. g3 d6 5. Ig2 0–0 6. 0–0 chen besitzt – vor allem das Feld Carlsen Zutritt in die schwarze Hc6. Die Einladung zur Engli- c6. Position. schen Eröffnung lehnt Nakamu- 19. ... e5 20. Hc6 Ja8 21. Hb4 22. ... Ixf7 23. Jxf7 Jd7 24. ra ab und bietet seinerseits den a5 22. Ka2 If5 23. Hd5. Der Jxd7 Lxd7 25. exd5. Nun be- Übergang in Königsindisch an. Springertanz endet auf dem star- sitzt Weiss zwei Bauern für die 7. d4 a6 8. h3 Jb8 9. e4 b5. Treu ken Feld d5. Es ist bemerkens- Qualität, verfügt über den klar seinem Stil sucht Nakamura nach wert, wie kunstvoll Aronjan sei- besseren Schutz um den König aktivem Gegenspiel aus der Er- ne Figuren umgruppiert und mit und über die Initiative. öffnung heraus. kleinen taktischen Drohungen ar- 25. ... g6 26. Kg4+. Nutzt die 10. d5!? Aronjan schien aber we- beitet, so dass der Gegner kaum Hoheit auf den Diagonalen aus. nig beeindruckt und spielte die eine Wahl seiner Antwortzüge 26. ... Lc7 27. Ke6 Lb7 28. Eröffnung und das frühe Mittel- besitzt. Ke7+ Kc7 29. Ke4 Kd7 30. spiel in flottem Tempo. Er ver- 23. ... Hxd5 24. Ixd5+ Lh8 d6+ La6 31. If4 Jc8 32. Lh2 schaffte sich damit auf der Uhr ei- 25. b4! Sehr interessant! Aronjan Jc4 33. Ig3 Jc8 34. Kd3+ nen beruhigenden Zeitvorsprung kümmert es nicht, dass der Bauer Lb7 35. c4. Bringt den nächsten und setzte Nakamura auch psy- auf h3 hängt. Er setzt ohne Zeit- Bauern nach vorne. chologisch unter Druck. Nicht zu verlust auf seinen Angriff am Da- 9 35. ... Kc6 36. Kb3 La8 37. vergessen ist die schlechte Bilanz menflügel. Zurich Chess Challenge 2014

25. ... Ixh3 26. Jb1 If5 27. Jb2 Id7 28. bxa5 Ic6 29. Hc3 Hc5 30. Ie3 e4 31. a6 Hd3 32. Jb7!

Ein brillanter Zug! Vor allem auch aus praktischer Sicht, denn Fabiano Caruana rückte dank seines Siegs im Rapid-Turnier noch auf Rang 2 vor. Nakamura befand sich hier be- reits in Zeitnot. wird nach allen Regeln der Kunst 8. c3. Nicht so Caruana – der 32. ... Kc8? Das Opfer musste überspielt. Das Qualitätsop- junge Italiener geht einer prinzi- angenommen werden. Obwohl fer öffnet Angriffswege für den piellen Diskussion nicht aus dem Weiss auch danach klar besser Schlussangriff auf den schwarzen Wege. steht, bot es die besseren Chan- König. 8. ... d5!? 9. exd5 Hxd5 10. cen als die Partiefortsetzung. 32. 39. ... Lxg7 40. Id4+ Lh6 Hxe5 Hxe5 11. Jxe5 c6 12. d3. ... Ixb7 33. axb7 Jab8 34. Kb3 41. Ke3+ Lh5. Der schwarze Eine moderne Fortsetzung, wel- Hc5 35. Ixc5 dxc5 36. Hxe4, Monarch stürzt sich mutig nach che sich auf Grossmeister-Ebene und Weiss steht überlegen. vorne. Nakamura war sich hier mehr und mehr zur Hauptvariante 33. Hxe4! Nun steht Weiss klar sicher schon bewusst, dass die gemausert hat. auf Gewinn – Nakamura kämpft Partie verloren war, bot aber dem 12 ... Id6 13. Je1 If5!? Eine aber noch tapfer weiter. Publikum noch den Versuch ei- der Hauptideen von 12. d3 ist, 33. ... Ixd5 34. cxd5 Kg4 35. ner Königsflucht, die jedoch zum dass nach 13. ... Kh4 14. g3 Kh3 Jxd3 Kxe4 36. Jdb3 Kxd5 Scheitern verurteilt ist. 15. Je4 der Zug 15. ... g7-g5 im 37. Ke2 Kc6 38. a7. Der weit 42. g4+ Lh4 43. Kh6+ Lxg4 Gegensatz zur alten Hauptvarian- vorgerückte Randbauer bindet 44. Kh3+ Lf4 45. Jf3+ 1:0. te mit 12. d4 nicht funktioniert, die gegnerischen Kräfte. Ein strategisch sauber herausge- da der Turm auf e4 gedeckt ist. 38. ... d5 spielter Sieg der Nummer 2 der Bei ungedecktem Turm folgt auf Welt. 13. Lxg5 Df5! mit Doppelangriff auf Läufer und Turm. Fabiano Caruana (It) – 14. Kf3 Kh4. Interessant ist Lewon Aronjan (Arm) hier das Abspiel: 14. ... Je8 15. Spanisch/Marschall (C89) Jxe8+ Kxe8 16. Hd2 Ke1+ 17. Hf1 Ig6. Die schwarze 1. e4 e5 2. Hf3 Hc6 3. Ib5 a6 Dame steht sehr lästig auf e1 4. Ia4 Hf6 5. 0–0 Ie7 6. Je1 und lässt sich kaum vertreiben. b5 7. Ib3 0–0. Aronjan gilt als Doch Weiss besitzt hier noch einer der grössten Experten des immer einen Mehrbauern, und Marschall-Gambits, weshalb die es ist nicht so klar, wie Schwarz meisten seiner Gegner die Her- weiter Druck machen kann. Nach ausforderung scheuen und sich 18. g3 Je8 19. Id1 steht Weiss verschiedenen Anti-Marschall- solid und kann a2-a4 folgen las- 39. Jxg7! Nakamura bleibt in Varianten bedienen wie etwa 8. sen, womit er seinen inaktiven 10 dieser Partie nichts erspart – er h3 oder 8. a4. Turm auf a1 ins Spiel bringt. Zurich Chess Challenge 2014

15. g3 Kh3 16. Ie3. Caruana seinen Turm nutzen. Weiss steht 29. ... Id8 30. Ja8 f6 31. f3 folgt einer Variante, die bis jetzt etwas angenehmer, der Vorteil ist Ie7 32. Ja7 Id6 33. Jd7 als harmlos galt und gibt seinen jedoch momentan nur marginal. Ia3 34. Jxd5. Jetzt ist der d- Mehrbauern zurück. Weder Judit Doch wie schnell sich der Vorteil Bauer weg. Der Stellungsvorteil Polgar noch Wassili Iwantschuk vergrössern kann, zeigt der wei- hat sich in einen materiellen Vor- konnten damit Vorteil nachwei- tere Partieverlauf. teil transformiert. sen. 19. ... h6 20. Lg2. Noch immer 34. ... Lg8 35. h4 Ic1 36. Hg4 16. ... Ixd3 17. Hd2 Kf5 18. verzichtet Caruana auf den Da- Ic4 37. Jc5 Ie6 38. Hf2 Id4!? mentausch und verbessert zuerst Ja8 39. g4 Ja2 40. Lg3 Ja6 Schritt für Schritt all seine Figu- 41. Jc7 Id2 42. He4 Ie1+ ren – auch den König. 43. If2 Ixf2+ 44. Lxf2 Ja2+ 20. ... Lf8. Nun folgt eine Ab- 45. Lg3 Jc2 46. Lf4. tauschaktion, mit der Caruana eine leichte Initiative erlangt. 21. Jxe8+ Jxe8 22. axb5 axb5 23. Kxf5 Ixf5 24. Ixd5! Das reisst die beiden schwarzen Bau- ern auseinander, was sie zu be- liebten Angriffszielen macht. Eine undankbare Aufgabe, diese Stellung mit Schwarz zu vertei- digen. 24. ... cxd5 25. Ja6. Setzt den Das ist eine Neuerung. Carua- ungedeckten schwarzen Läufer na zentralisiert den Läufer, was unter Druck, der nicht viele freie sinnvoller ist als sofort auf f5 die Felder besitzt. Damen zu tauschen. Zudem plant 25. ... Ie7 26. Hf1. Der Sprin- Weiss steht klar besser. Er besitzt er, mit a2-a4 schon bald den ty- ger will nach e3, wo er schöne einen Mehrbauern, einen sehr pischen Bauernhebel am Damen- Perspektiven besitzt. aktiven Turm und verfügt über flügel anzusetzen. Trotzdem stellt 26. ... b4 27. He3 Id3 28. Ja5 mehr Raum am Königsflügel so- sich die Frage, ob dies alles wirk- bxc3 29. bxc3. Aronjan gelingt wie über einen flexiblen Springer. lich besonders gefährlich ist für es, einen seiner schwachen Bau- 46. ... Ja2 47. h5 Ja5 48. Hc5 den Nachziehenden. ern abzutauschen. Doch der Id5 49. Jc8+ Lf7 50. c4! Eine 18. ... Jfe8 19. a4! Ein Schlüs- schwarze d-Bauer ist früher oder kleine taktische Finesse. selzug im Marschall-Gambit für später dem Untergang geweiht. 50. ... Ia8. Wie vergiftet der Weiss. Mit diesem Hebel kann Caruana lässt sich viel Zeit mit Bauer ist, zeigt folgende Vari- Weiss schon bald die a-Linie für dessen Eroberung. ante: 50. ... Ixc4 51. Hb7 und nach 51. ... Ja7 folgt 52. Hd8+ Le7 53. Hc6+ mit Turmgewinn. 13. Thuner Volksschachturnier 2014 51. Jc7+ Lg8 52. He6. Mit grosser Präzision verdichtet Sonntag, 11. Mai, 10 Uhr (Spielbeginn) Caruana seinen Vorteil. Anwesenheitskontrolle: 9.30–9.50 Uhr – Kassaöffnung: 9.00 Uhr 52. ... Ja3 53. Jxg7+ Lh8 54. Lf5 Ixf3 55. Jg6 Ie2 56. GASTHOF ZUM LAMM, Gwattstr. 128, Gwatt/Thun Jxh6+. Weitere Bauern fallen! 7 Runden à 20 Minuten, Einsatz: Fr. 25.– / Jugendliche Fr. 12.– 56. ... Lg8 57. Jg6+ Lh8 58.

Mittagessen: 3 preisgünstige Menüs zur Auswahl Jxf6 Jf3+ 59. Hf4 Ixc4 60. Lg5 Lg8 61. Lh6 Ja3 62. g5 Preise: 200.– / 150.– / 100.– / Spezialpreise bester Junior U20 Ja7 63. g6. Das Ende naht. und U16, Naturalpreise für alle übrigen Teilnehmer(innen) 63. ... Jc7 64. Hh3 Jc8 65. Anmeldung (bis 8. Mai): Martin Winter, Allmiried 14, Hg5 Jd8 66. Hh7 1:0. Aron- 3755 Horboden, 079 511 71 75, [email protected] jan reichte die Hand zur Aufgabe (Nachmeldungen bis 9.30 Uhr möglich), Zuschlag Fr. 10.– – eine technische Meisterleistung von Caruana! Organisator: Schachklub Thun (www.schachklubthun.ch) 11 Analysen: Markus Regez Simultan Hou Yifan – Schweizer Junioren in Zürich Zwei Remis gegen die Weltmeisterin ma. In enger Zusammenarbeit mit der Zurich Chess Challenge 2014 führte der Fonds zur För- derung des Jugendschachs in der Schweiz parallel zum Weltklasse- Turnier ein Uhrensimultan zwi- schen der aus China stammenden Weltmeisterin Hou Yifan und einer Auswahl Schweizer Junio- ren an sechs Brettern durch. Die Nachwuchs-Equipe des Schwei- zerischen Schachbundes (SSB), angeführt von FM Lars Rindlis- bacher am 1. Brett, war mit den weiteren Spielern Aurélien Pomi- ni, André Meylan, David Arcuti, WFM Laura Stoeri und Harry Hoang jung und mehrheitlich aus der Romandie. «Das hat uns», so Ein scharfer, strategisch komplexer Kampf gegen die Weltmeisterin: Lucas Brunner, Präsident der Ju- FM Lars Rindlisbacher. (Fotos: Georg Kradolfer) gendschachstiftung, «besonders gefreut, weil man uns in der schwarzen Schwerfiguren und hen. Der Springer auf c2 steht Westschweiz weniger kennt.» die weissen schwachen Bauern schlecht – frei nach Tarrasch: Hou Yifan war am Anfang hat Schwarz mehr als Kompensa- «Steht eine Figur schlecht, steht ziemlich nervös, weil sie sich tion für den Bauern] 19. ... Hxd4 es um die ganze Partie schlecht.» nicht sicher war, ob sie schnell 20. Hxd4 Ixg2 21. Lxg2Ja4, 16. If4 a5 17. Hh2 0–0–0. 17. genug spielen würde. Eindeutig und bald wird Schwarz den Bau- ... Ig5 18. Kd2 Ixf4 19. Kxf4 am meisten gefordert wurde sie ern auf d3 zurückgewinnen und 0–0. am ersten Brett in der Partie mit steht somit besser) 18. ... Hxd4 18. Hg4. Um das Tarrasch-Prin- Lars Rindlisbacher, in der sich 19. Hxd4 Ixg2 20. Lxg2 Jfd8 zip ausnutzen zu können, gibt ein scharfer, strategisch komple- 21. Ke3 Ja4: Alle Figuren von es verschiedene Möglichkeiten xer Kampf mit entgegengesetzten Schwarz sind aktiv, während – zum Beispiel am anderen Flü- Rochaden entwickelte. Schliess- Weiss noch nicht einmal seine gel spielen oder alle anderen Fi- lich remisierte der Worber Junior Entwicklung beendet hat. guren tauschen. 18. Hf3 g5 19. ebenso wie Aurélien Pomini. hxg6 fxg6 20. Id2 (20. a3 g5 21. Ic1 g4 22. Hd2 Hcxe5) GM Hou Yifan (Chn) – 20. ... g5. Auch wenn Weiss die FM Lars Rindlisbacher A-Linie mit a3 öffnen kann, muss (Worb) Schwarz keine Angst haben, da Französisch (C00) Weiss nie mit den Türmen ein- dringen kann. 1. e4 c5 2. Hf3 e6 3. d3 Hc6 4. 18. ... Ig5 19. Ic1. Auf den g3 d5 5. Ke2 Hf6 6. Ig2 Ie7 ersten Blick ein komischer Zug, 7. 0–0 b6 8. e5 Hd7 9. c4 d4 doch Weiss bleibt nicht viel üb- 10.Je1 Ib7 11. h4 h6 12. h5 rig: 19. Kf3 He7 20. Kxb7+ Kc7 13. Ha3 a6 14. Hc2 b5 Kxb7 21. Ixb7+ Lxb7 22. 15. b3. 15. cxb5 axb5 16. b4 0–0 Ic1 Ixc1 23. Jaxc1 g6, und 17. bxc5 Hxc5 18. Hcxd4 (18. Schwarz hat Raumvorteil und Ib2 Kd7 19. Hcxd4 [19. Ixd4 15. ... b4. Ich spielte diesen Zug bessere Felder für die Figu- Hxd4 20. Hfxd4 Ixg2 21. mit der Idee, nach a3 a5 zu spie- ren. Im richtigen Moment kann Lxg2 Jfd8: Die schwarzen Fi- len. Der Damenflügel ist somit Schwarz auch a4 spielen und auf guren stehen besser als die Weis- gesichert, und man kann ruhig der a-Linie eindringen: 19. Kd2 12 sen, durch die starke Aktivität der am Königsflügel angreifen ge- Hcxe5 20. Ixb7+ Lxb7 21. Simultan Hou Yifan – Schweizer Junioren in Zürich

Hxe5 Hxe5 22. Ixe5 Ixd2 27. Kxb7+ Kxb7 28. Ixb7 36. ... g4. 36. ... Hhf3+ 37. Ixf3 23. Ixc7 Lxc7. Hxg4 29. Ig2 Hde5 30. Je4 Hxf3+ 38. Hxf3 Jxf3 39. 19. ... Ixc1 20. Jaxc1. Hier axb4. Ich dachte, axb4 sei ein- J4xe6+ Jxe6 40. Jxe6+ Lc7 stehen alle Figuren von Schwarz facher und sicherer, doch das 41. Je5 Ld6 42. Jd5+ Lc6 stark. Um die Position zu ver- war nicht der Fall. 30. ... Hxd3 43. Jxg5 Jxd3: Dieses Turm- bessern, muss ein Bauernzug ge- 31. Ja1 Hdf2 32. Jxg4 Hxg4 endspiel ist klar gewonnen für spielt werden. 33. bxc5 durch den Qualitätsvor- Schwarz. 20. ... g6 21. hxg6. 21. Hf6 sprung, den stärkeren Freibauern 37. Jf4 Jxf4 38. gxf4 Hhf3+. Hdxe5 22. He4 (22. a3 Ke7 23. und dem schwachen weissen Kö- 38. ... Hc6 39. Ixc6 Lxc6 40. Hg4 Hxg4 24. Kxg4 gxh5 25. nig steht Schwarz klar auf Gewinn. Lg2 Ld6 41.Jg7 Hf3 42. Kxh5 Kg5 26. Kxf7 Jde8 27. 31. Ja1 Lc7. 31. ... Jf2 32. Hxf3 gxf3+ 43. Lxf3 Jh3+ Ie4 Jhf8 28. Kg6) 22. ... Ke7. He1 Jhf8 (32. ... Jh2 33. 44. Jg3 Jh1 45. Lg4, und Das Bauernopfer würde Weiss Jxe5 [33. Ja5 Jhxg2+ 34. Schwarz hat ein angenehmeres Felder für die Figuren geben, Hxg2 Hf3+; 33. Jc1 Jhxg2+ Turmendspiel, das jedoch sehr jedoch hat Schwarz immer noch 34. Hxg2 Hf3+ 35. Lh1 He3]) schwer zu gewinnen ist. einen Bauern mehr. 33. Ja5 He3 34. Jxe5 Jxg2+ 39. Ixf3. 21. ... fxg6. 21. ... h5 22. g7Jhg8 35. Hxg2 Jf1+ 36. Lh2 Hg4+ 23. Hf6 Jxg7 24. Hxh5 (24. 37. Lh3 Hf2+ 38. Lh2 Jh1#. Hxd7 Kxd7 25. Kxh5: Diese Dieses atemberaubende Matt Stellung ist unklar, und somit ist habe ich übersehen und spielte es überflüssig den konkreten Zug deswegen nicht Jf2. h5 zu spielen) 24. ... Jh7 25. 32. Ja7+ Lb6. 32. ... Ld6 33. Ie4 Jh6 26. f4J dh8 27. g4 f5. Hxd4 cxd4 34. Jxd4+ Lc5 22. f4 g5 23. fxg5 hxg5. Schwarz 35. Je4: Immer noch besser für hat am Damen- und Königsflü- Schwarz, jedoch kompliziert es gel Raumvorteil, während Weiss die Stellung sehr. im Zentrum mit dem Bauern e5 33. Je7. Von hier an hatte ich Raumvorteil hat. Jedoch bringt es nur noch drei Minuten auf der nichts, da e5 schwach und gut an- Uhr, und die Stellung ist immer greifbar ist. noch schwierig zu verwerten. 24. Ke4. 24. a3 Jdf8 25. axb4 33. ... Jh6. 33. ... Je8 34. Jg7 39. Hxf3 gxf3 40. fxe5J g6 axb4 26. Ja1 Jf5. Jhg8 35. Jxg8 (35. Jh7 Hf6) 41. Lf2 fxg2 42. Lg1 Lc6 und 24. ... Jdf8 25. a3 Lb8 26. 35. ... Jxg8 36. He1 Jf8: Ich Zugzwang, der König wird nicht axb4 Hcxe5. 26. ... axb4 27. überlegt mir auch so zu spielen, mehr abgeschnitten, und Schwarz Ja1 Jf5 28. Jf1 Hcxe5 29. jedoch hatte ich hier nur wenig gewinnt. 43. Je8 (43. Jf7 Jg3 Kxb7+ Kxb7 30. Ixb7 Lxb7: Zeit und war mir nicht sicher, 44. Je7 Jxd3 45. Jxe6+ Ld7) Diese Stellung ist klar gewonnen welche Variante besser ist. 43. ... Ld7). für Schwarz. Ich habe axb4 nicht 34. He1 Jf5. Die weissen Fi- 39. ... Hxf3+ 40. Hxf3 gxf3 gespielt, da ich den Gewinn so- guren spielen überhaupt nicht 41. Lf2 Lc6 42. Lxf3 Jh3+ fort forcieren wollte, jedoch wäre zusammen, während die schwar- 43. Le2 Ld6 44.Ja7 Je3+. es klar die einfachere Lösung ge- zen Figuren ein herrliches Team 44. ...Jh2+ 45. Ld1 Jb2 wesen einfach auf b4 zurückzu- abgeben. 46.Ja6+ Ld7 (46. ... Le7 nehmen. 35. Hc2 Hh2. 35. ... Jf2 36. 47.Jc6 Jxb3 48. Ld2 Jb2+ Jxe5 (36. He1 Jb2 37. If3 49. Lc1 Jf2 50. Jxc5 Jxf4 Hxf3+ 38. Hxf3 Jb1+ 39. 51. Jb5) 47. Ja7+ Lc6 48. He1 He3 40. J4xe6+ Jxe6 Ja6+ Lc7 49. Jxe6 Jxb3 41. Jxe6+ Lc7 42. Lf2 g4: Der 50. Ld2 Jb2+ 51. Lc1 Jf2 Springer hat keine Felder mehr, der 52. Jf6: Dieses Endspiel hät- König kommt nicht raus, und der te man weiterspielen können, Turm alleine bringt auch nichts) doch die Remischancen für 36. ... Jxg2+ 37. Lxg2 Hxe5. Weiss sind sehr gut. 36. He1. g4 ist der entscheiden- 45. Ld2 Jf3 46. Ja6+ Ld7 de Fehler, nach Hhf3+ stände 47. Ja5 Ld6 48. Ja6+ Ld7 Schwarz immer noch hervorra- 49. Ja5 Ld6 ½:½. Auch Aurélien Pomini remisierte gegen 13 Hou Yifan. gend. Analysen: Lars Rindlisbacher Analyses Zurich Chess Challenge: encore Carlsen Difficile pour un tournoi de très également prétendre à quelque Viswanathan Anand (Ind) – haut niveau, à l’heure actuelle, de chose d’ici peu, du moins si le Hikaru Nakamura (USA) faire beaucoup parler de lui sans système du tournoi des candidats Partie espagnole (C65) le nouveau champion du monde, lui permet d’obtenir sa logique Magnus Carlsen. Ce Zurich qualification. 1. e4 e5 2. Hf3 Hc6 3. Ib5 Chess Challenge a été la première Cependant, il y a une grande Hf6 4. d3 Ic5 5. Ixc6 dxc6 apparition en tournoi du norvé- part de psychologie aux échecs. 6. h3 Ie6 7. Hc3. Nakamura gien et de l’ancien champion du S’il est difficile de ne pas lire lui-même avait déjà joué 7. Ke2, monde Vishy Anand depuis leur un peu d’arrogance, sans doute mais n’avait rien obtenu face au match. Certes, si pour Anand il volontaire, dans le commentaire numéro 3 français: 7. ... Hd7 8. s’agissait d’une réelle réappa- de Nakamura, et malgré son très Ie3 f6 9. Ixc5 Hxc5 10. Ke3 rition, ce n’était pas le cas pour mauvais score contre Carlsen, il Ke7 11. Hc3 0–0–0 12. 0–0–0 Magnus Carlsen, que l’on voit a raison sur un point: il est peut- Lb8 13. d4 exd4 14. Hxd4 Hd7 partout. Depuis Fischer, Karpov, être celui qui a le moins peur du 15. f4 Hb6 16. Hxe6 Kxe6 Kasparov, il faut avouer que l’in- champion du monde norvégien. ½-½ (31) Nakamura – Fressinet, térêt porté aux échecs était relati- Qui que soit l’adversaire, il s’en France 2013). vement limité. Nous entrons dans fiche. Le style de ses paroles se 7. ... Kd6 8. 0-0 0-0-0. Le coup une nouvelle ère! retrouve sur l’échiquier, et, bien le plus tranchant, à l’image de Le format du tournoi était qu’intrinsèquement moins fort Nakamura, mais peut-être pas la judicieusement choisi: des par- que plusieurs joueurs, la fougue meilleure place pour le roi tant ties classiques qui permettent aux et la détermination du joueur qu’il y a eu si peu d’échanges. Le spectateurs de voir des parties américain sont de réels atouts. fou c5 va permettre aux blancs de précises et d’un niveau excep- J’ai décidé d’annoter deux gagner beaucoup de temps dans tionnel, mais aussi des parties ra- parties de Nakamura du tournoi leur attaque. pides et blitz, qui permettent des classique. L’une contre l’ancien 9. a3!? Hh5 10. Ha4 Ib6 11. parties d’un niveau exceptionnel, champion du monde, l’autre Hxb6+ axb6 12. a4 f6 13. Ie3 mais un peu plus fantaisistes, et contre le nouveau! Le déroule- Hf4. Le seul moyen de continuer parfois plus attractives, notam- ment des deux parties est assez l’attaque. Mais, la position noire ment pour les médias. opposé... est clairement douteuse. 13. ... Carlsen, en général impi- g5? 14. a5. toyable quelle que soit la ca- 14. a5 b5 15. d4?! dence, a souffert en rapide, réa- lisant seulement 2 points sur 5, la moitié du score de Caruana. Mais, écrasant le tournoi classique avec 4 points sur 5 (en fait, 8 sur 10 selon le système de points) et en remportant le blitz avec 3 points sur 5 (en compagnie d’Aronian), la surprise ne s’est pas produite: le norvégien a gagné un tournoi de plus! Hikaru Nakamura s’est ré- cemment proclamé «la plus grande menace contre Magnus Carlsen». Pourtant, Levon Aro- Il était important d’intercaler 15. nian semble toujours le plus a6 b6 non pas car le pion a6 est proche du norvégien de par son En tant que successeur à Alexandre une réelle menace en lui-même, jeu, suivi de près par Vladimir Vuilleumier le Grand Maître français mais pour avoir davantage de Kramnik. Veselin Topalov revient Romain Edouard (photo) écrit dorénavant portes ouvertes d’un point de vue en force tandis que Fabiano Ca- les analyses de parties en français dans tactique. En finale ce pion sera la «Revue Suisse des Échecs. Bienvenue ruana semble progresser à une une faiblesse, mais pour concré- 14 dans notre cercle d’auteurs! vitesse époustouflante et pouvoir (photo: Markus Angst) tiser un milieu de jeu avantageux, Analyses c’est un atout important. 16. d4 Je8 (23. ... c5?? 24. If4 Kxf4 Hf3, mais après 9. ... Ig4 10. (16. Ixf4!? exf4 17. Je1 est 25. e5) 24. Hd4 Kxe4 25. Kxe4 h3 Ixf3 11. Kxf3 les Noirs également très bien, et, la grosse Jxe4 26. Lg2 et les Blancs ne peuvent délayer le petit roque: différence avec les coups 15. a6 devraient pas être moins bien. 11. ... Hbd7 12. Id3 c6 avec b6 intercalés, est qu’après 17. 23. ... f5! 24. exf5 Kxf5 25. quelques nuances. ... Jhe8 18. e5 fxe5 19. Hxe5 Hg3 Kd7. 25. ... Kc2!? 26. f4 9. ... 0–0 10. Hf3 Ig4 11. h3 Ixh3? les Blancs ont 20. a7 Kxg2+ 27. Lxg2 c5 était éga- Ixf3. Bien que l’idée soit abso- Lb7 21. Hf7 gagnant du maté- lement mieux pour les Noirs. En lument nouvelle, il me semble riel sur échec – sinon, il y aurait finale, le pion a6 est une grosse que 11. ... Ih5!? posait davan- ... Kg6) 16. ... Hxh3+ comme faiblesse. Mais Nakamura en plus tage de questions aux Blancs. Je dans la partie! 17. gxh3 Ixh3, encore plus. n’aime toujours pas la position mais maintenant, après le simple 26. Ke4 La7 27. Lg2 h5 28. noire, mais le jeu blanc est un peu 18. Je1 Ig4 19. Ic1!? exd4 Kf5 Ke8. La position est in- moins évident que dans la partie. 20. Kd3 les Noirs n’ont pas as- jouable côté blanc. Tous les pions Par exemple: 12. Kc2 (12. g4 sez de compensations à cause du noirs neutralisent les deux pièces Ig6 13. Hxe5 Kd6 14. Hxg6 fort potenciel du pion a6 dès que mineures blanches, et le roi noir fxg6! donne de grosses compen- la position va s’ouvrir: 20. ... c5 ne pourrait réver d’une meilleure sations aux Noirs) 12. ... h6 13. 21. Hh4 c4 22. Kf1 puis Kg2 situation. Ih4 Ixf3 14. gxf3 Hbd7 15. et les Noirs vont avoir des pro- 29. Ke4. 29. He4 Jg6+ 30. 0–0–0 Je8 16. Lb1 a6 puis ... blèmes sur la diagonale h1–a8. Hg5 Jf8 semble perdu pour les Hf8 et la position n’est pas si fa- Les Blancs sont nettement mieux. Blancs aussi. cile à «détruire» pour les Blancs. 15. ... Hxh3+! «Naka-style!» 29. ... Kf7 30. Lh1 h4 31. He2. 12. Kxf3 Hbd7 13. 0–0–0 Id4 16. gxh3 Ixh3 17. dxe5. 17. 31. Hf5 Je6 32. Kd3 c5. 14. He2 c5 15. g4. La position Je1 Ig4 est très complexe. 31. ... Je8 32. Kg4 Jg6 33. parfaite pour Nakamura côté Sans les coups a6 et ... b6 d’inter- Kh3 Kd5+ 34. Lh2 Jxe3! blanc, et pas pour Carlsen côté calés les compensations sont évi- Une belle concrétisation. noir qui brille dans les positions dentes, et maintenant les Noirs 35. fxe3 Kd2 36. Kf1 Jf6. La relativement «tranquilles». sont assez actifs pour se per- position blanche s’écroule. L’an- 15. ... a5. Un coup atypique, mettre, sur 18. a6 de simplement cien champion du Monde rend voyant que le logique ... a6, pour capturer le pion avec une position les armes. 36. ... Jf6 37. Kg2 jouer ... b5, était trop lent. 15. peu claire: 18. ... bxa6! 19. Jxa6 Kxe3 38. Jf1 h3. 0-1. ... a6 16. Lb1 Jb8 (16. ... b5! exd4 20. Ic1 Lb7. 17. cxb5 axb5 18. Hxd4 cxd4 17. ... Ke6 18. Hd2 Ixf1. 18. 19. Ixb5 Hc5 n’offre pas suf- ... fxe5 pouvait sembler naturel, Hikaru Nakamura (USA) – fisemment de compensations aux avec la menace ... Kg6, mais Magnus Carlsen (Nor) Noirs: 20. Ic6 Jb8 21. Ixf6 apès 19. Lh2 Ixf1 20. Kxf1 Défense Nimzo-Indienne (E20) Kxf6 22. Kxf6 gxf6 23. Jc1!? puis Kh3 les Blancs auraient une [rendant le pion] 23. ... Hxe4 position plus facile à jouer que 1. d4 Hf6 2. c4 e6 3. Hc3 Ib4 24. b4 et la finale est très diffi- dans la partie, et plus grand chose 4. f3. Sans doute la variante la cile pour les Noirs) 17. Jh2!? à craindre. plus tranchante face à la défense La même manoeuvre que dans la 19. Kxf1 Kxe5 20. c3 Lb8 21. Nimzo-Indienne. partie. 17. Hg3 b5 18. cxb5 axb5 a6. Un coup naturel. Mais après 4. ... d5 5. a3 Ie7. Une variante 19. Hf5 Kb6 n’est as si clair. 17. autant d’échanges, le potenciel rare, que je n’aime pas pour les ... b5 18. Hxd4 cxd4 19. cxb5 du pion a6 n’est plus le même. Noirs. Quelle que soit l’idée de axb5 20. Jc2 b4 21. a4 b3 22. 21. ... b6! 22. Kg2 Jd6!? 22. ... Magnus en jouant cette variante, Jc6 avec un gros avantage posi- Jhe8 était naturel et confortable il semblerait que son adversaire tionnel blanc tandis que l’attaque pour les Noirs, mais peut-être l’ait bien contrée. 5. ... Ixc3+ 6. noire ne semble aller nulle part. seulement égal. Nakamura tente bxc3 c5 est la variante principale. 16. Lb1 Ja6 17. Hg3. La posi- de destabiliser le jeu blanc par un 6. e4 dxe4 7. fxe4 e5. L’idée du tion blanche progresse à vitesse coup plus actif et plus ambitieux. coup ... Ie7. Les Noirs ont don- grand V et les Noirs n’ont stric- 23. Hf1. 23. Kxg7 Jdd8! (de né le centre, mais vont obtenir un tement rien à faire. retour!) serait très difficile à jouer certain contrôle des cases noires. 17. ... g6. 17. ... Jb6 18. Jh2. pour les Blancs. 23. Hb3 afin de 8. d5 Ic5 9. Ig5!? Un ordre 18. h4 a4 19. Jh2 Ka5 20. Id2 placer le cavalier sur d4 me sem- de coup intéressant. Presque tous Kc7 21. g5 He8 22. h5 Jb6 23. 15 blait être le meilleur plan: 23. ... les joueurs commencent par 9. Ic1 Jb3 24. Kg4 Hb6 25. Analyses

Ie2 Hd6. Carlsen a trouvé du Hf5 Kd1+ 42. Lb2 Jd2+ 43. 18. ... Jfe8 19. a4 h6 20. Lg2 contre-jeu, mais le plan est bien Jxd2 Kxd2. Lf8 21. Jxe8+ Jxe8 22. axb5 trop lent. 40. ... Jd3! Carlsen ne manque axb5 23. Kxf5 23. Ja6!? 26. Jdh1. 26. hxg6 fxg6 27. pas sa chance. 23. ... Ixf5 24. Ixd5 cxd5 25. Ke6+ Kf7 28. Jdh1!? gagnait 41. Jh4 Kf5 42. Ke2. 42. g6 Ja6 Ie7 26. Hf1 b4 27. He3 immédiatement. Kxg6 43. Kxg6 fxg6. Id3 28. Ja5 bxc3 29. bxc3 26. ... Ixb2 27. Ixb2 Hbxc4 42. ... b5 43. Hd2 Kxg5. 43. ... Id8 30. Ja8 f6 31. f3 Ie7 32. 28. Ixc4 Hxc4 29. hxg6 Kb6 Jxa3+ 44. Lb2 Jg3 45. He4 Ja7 Id6 33. Jd7 Ia3 34. 30. g7!? Le coup le plus humain. a3+ gagnait également, mais Jxd5. Les Blancs ont un pion 30. gxf7+ Jxf7 31. Hh5 Jxb2+ le coup de la partie était le plus de plus, mais ce genre de finales 32. La1 Jxh2 33. Hf6+! Lg7 humain. sont connues comme étant dif- 34. Jxh2 avec mat en force. 44. Kxd3 Kxh4 45. He4 Lxg7. ficiles à gagner. De nombreux 30. ... Jd8 31. Kh4 Jxb2+ Les Noirs ont trop de pions. La joueurs du top mondial, n’au- 32. La1 Jxh2 33. Jxh2 Kg6 position est perdue pour les raient pas battu Aronian ici. 34. Hf5 Je8 35. Kg4 Kb6 36. Blancs. La technique du norvé- Mais Caruana va faire étalage de Kh3. 36. Kf3 Kg6 37. Jxh7! gien va maintenant être impec- toute sa classe. Kxh7 38. Hh6. cable, comme d’habitude. 34. ... Lg8 35. h4 Ic1 36. Hg4 36. ... Kg6 46. Kf3 Kf4 47. Kg2+ Lf8 48. Ic4 37. Jc5 Ie6. 37. ... Je2+ Lb2 h5 49. Hd2 h4 50. Lc2 b4 38. Hf2 Ie6 semblait plus lo- 51. axb4 cxb4 52. Ka8+ Lg7 gique. 53. Kxa4 h3 54. Kb3 h2 55. 38. Hf2 Ja8 39. g4 Ja2?! 39. Kd5 e4 56. Kh5 e3 57. Hf3 e2 ... Jc8 40. Jxc8+ Ixc8 était 58. Lb3 f6 59. He1 Kg3+ 60. peut-être critique. Aronian a pré- La4 Kg1 61. Kxe2 Ka7+ 0-1. féré garder l’initiative plutôt que d’entrer dans une finale de pièces Pour finir, une partie linéaire, né- mineures qu’il n’était pas sûr de cessitant peu d’analyse, de la part tenir. Peut-être à tort. de l’étoile montante Fabiano Ca- 40. Lg3 Ja6. 40. ... Ia3 41. ruana face au numéro 2 mondial, Jc6 Id5 42. Jc8+ Lh7 43. . Ic5. 41. Jc7 Id2 42. He4 Ie1+ Fabiano Caruana (Ita) – 43. If2. Maintenant les Blancs 37. d6?? 37. Kf1 gagnait immé- Levon Aronian (Arm) arrivent à échanger une pièce diatement, avec la même idée Partie espagnole (C89) mineure. Sans la paire de fous, que 36. Kf3: 37. ... b5 38. Jxh7 la finale est perdue. Les échecs Kxh7 39. Hh6. 1. e4 e5 2. Hf3 Hc6 3. Ib5 paraissent parfois si simples! 37. ... Hxd6 38. Hxd6 Jd8! a6 4. Ia4 Hf6 5. 0–0 Ie7 6. 43. ... Ixf2+ 44. Lxf2 Ja2+ Nakamura avait du rater ce coup. Je1 b5 7. Ib3 0–0 8. c3 d5 45. Lg3 Jc2 46. Lf4 Ja2 47. Sans doute très fâché contre lui- 9. exd5 Hxd5 10. Hxe5 Hxe5 h5 Ja5 48. Hc5 Id5 49. Jc8+ même, il va maintenant s’effon- 11. Jxe5 c6 12. d3. 12. d4 fut Lf7?! 49. ... Lh7 50. Hd7 g5+ drer dans une position qui était la variante principale pendant de 51. hxg6+ Lxg6 52. Jc7. toujours bonne. nombreuses années. 50. c4! Une jolie pointe tactique 39. Hc4? 39. Hc8 Lxg7 40. 12. ... Id6 13. Je1 If5 14. qui met plus ou moins fin à la He7 Jd1+ 41. La2 Ke6+ (41. Kf3 Kh4. 14. ... Kf6!? est éga- partie. ... Kxg5? 42. Hf5+ Lf8 43. lement possible. 50. ... Ia8. 50. ... Ixc4 51. He3 Jd3 44. Kc8) 42. Kxe6 15. g3 Kh3 16. Ie3. 16. Ixd5 Hb7. fxe6 43. Jh6 et les Blancs sont cxd5 17. Kxd5 Jad8 18. Kg2 51. Jc7+ Lg8 52. He6 Ja3 mieux, même si les Noirs ont de était connu comme la variante 53. Jxg7+ Lh8 54. Lf5 Ixf3 grosses chances de nulle avec principale, après quoi 18. ... 55. Jg6 Ie2 56. Jxh6+ Lg8 tous leurs pions. Kh5!? est le coup critique. 57. Jg6+ Lh8 58. Jxf6 Jf3+ 39. ... Kxe4 40. Kh5? 40. He3 16. ... Ixd3 17. Hd2 Kf5 18. 59. Hf4 Ixc4 60. Lg5 Lg8 devait être joué ... pour tenir la Id4. Un nouveau coup très inté- 61. Lh6 Ja3 62. g5 Ja7 63. nulle: 40. ... Kd3 (40. ... Jd3?? ressant. Les Blancs ont rendu leur g6 Jc7 64. Hh3 Jc8 65. Hg5 41. Kc8+ Lxg7 42. Hf5+ Lg6 pion de plus, mais vont profiter de Jd8 66. Hh7 1-0. 16 43. Kg8+ Lxf5 44. Kxh7) 41. la meilleure activité de leurs pièces. Romain Edouard Was ziehen Sie? 9 Beispiele zu Florian Jennis SMM-Comeback Sakajew – Jenni Jenni – Ammann Jenni – Gunnarsson EM Blitz, Panormo, 2002 Baden Casino Open, 1998 EM Göteborg, 2005

Wie gewann Jenni Material im End- Mit welchem Zug zündete Weiss Mit welcher kleinen Kombination spiel? ein taktisches Feuerwerk? sicherte sich Jenni Vorteil? Hecht – Jenni Terreaux – Jenni Jenni – Perez Candelario Bodensee-Cup, 1998 Biel Meisterturnier, 2000 EM U20 Aviles 2000

Schwarz am Zug. Alles steht bereit. Es riecht nach einem Opfer! Weiss am Zug. Auftrag Angriff! Greifen Sie an! Schwarz am Zug. Robert – Jenni Jenni – Abdulla Jenni – Gheorghiu Biel Meisterturnier, 2001 WM U20 Calicut,1998 SMM, 2002

Schwarz am Zug. Eine kleine Kom- Greifen Sie an mit Weiss! Auf los gehts los! Stürmen Sie die bination führt zu Stellungsvorteil. schwarze Stellung! Lösungen auf Seite 40 17 Weekend-Open in Burgdorf Start-Ziel-Sieg von GM Andrei Istratescu Zwar war erstmals seit Jahren der mit 3½ aus 4 startete, ehe er Bauernzentrum zu sprengen. 18. die Teilnehmerzahl wieder rück- in der Schlussrunde Grossmeis- f3 0–0 19. Kb4 Jc8 20. fxe4 läufig, und das Turnier wurde ter Milos Pavlovic (Ser) unterlag fxe4 21. Kxe4 Ixb2 22. Hc2. nicht an die Kapazitätsgrenze ge- und mit Startnummer 68 den 18. Mit dieser Zugfolge kommt bracht, trotzdem fanden am zwei- Schlussrang belegte. Weiss immerhin dazu, den Sprin- ten Februar-Wochenende 98 Teil- Der Termin für die 14. Ausga- ger zu zentralisieren, wenngleich nehmer den Weg ans Open nach be steht bereits fest: Das nächste Schwarz wohl auch hier ein we- Burgdorf. Darunter waren auch Burgdorfer Weekend-Open findet nig besser steht. vier Grossmeister und insgesamt vom 6. bis 8. März 2015 statt. 18. ... If6 19. b3? Die Idee die- sieben Titelträger. Es folgen zwei Müsterchen des ses Zugs war wohl, den Springer Ganz an der Spitze gab es souveränen Turniersiegers aus via c2 ins Spiel zurückzuführen. keine Überraschungen, die ers- den Runden 4 und 5. Sc2 hätte jedoch ohne diesen ten fünf Spieler der Startrangliste Vorbereitungszug sofort gespielt rangierten sich denn auch nach FM Anvar Turdyev (Biel) – werden sollen. 19. Hc2 Ixb2?! fünf Runden geschlossen an der GM Andrei Istratescu (Fr) (19. ... Kb6 20. Hd4 Jc8 21. Spitze. Der Favorit, Grossmeister Englisch (A33) Hb3 0–0 22. Lf2) 20. Hd4 Andrei Istratescu aus Frankreich, Ixd4 21. Kxd4, und Weiss hat gewann gar alle fünf Partien – 1. Hf3 c5 2. c4 Hc6 3. d4 cxd4 genügend Kompensation für den trotz Anwendung des beschleu- 4. Hxd4 Hf6 5. Hc3 e6. Welt- Bauern. nigten Schweizer Systems jedoch meister Magnus Carlsen griff in 19. ... Kb6 20. Jc1. 20. Hc2 ohne gegen einen anderen Gross- dieser Stellung – allerdings nach Jc8. meister gespielt zu haben. Die einer anderen Zugfolge – schon 20. ... 0–0 21. Lf2 Jfc8 22. weiteren Plätze auf dem Podest zu 6. a3 und 6. g3. Jfd1 Jc5 23. Jxc5 Kxc5 24. belegten die beiden GM Vitaly 6. Hdb5 d6. In der belgischen b4 Kc7 25. Jc1 Kb7 Kunin (D) und Christian Bauer Liga bevorzugte Istratescu 2011 (Fr) mit je 4½ Punkten. 6. ... d5 (6. ... d5 7. If4 e5 Mit Markus Martig (Burg- 8. cxd5 exf4 9. dxc6 bxc6 10. dorf) und dem erst 16-jährigen Kxd8+ Lxd8 11. 0–0–0+ Id7 Luca Overney (Portalban) klas- 12. Hd6 Ixd6 13. Jxd6, Roe- sierten sich auch zwei Spieler der – Istratescu, 2011, mit Remis mit hohen Startnummern in den nach 39 Zügen). Top 10 – beide jeweils mit je 7. If4 e5 8. Ig5 a6 9. Ixf6 vier Siegen und einer Niederla- gxf6 10. Ha3 f5 11. e3. Ein frü- ge. Ebenfalls ein hervorragendes herer Weltmeister, Wassily Smys- Turnier spielte der erst 13-jäh- low, griff hier zu 11. g3, um den rige Colin Hofmann (Payerne), weissfeldrigen Läufer zu fian- chettieren. 11. g3 Ie6 12. Ig2 Kg5 13. 0–0, Smyslow – Sulli- van, 1976. 26. Id1?! Jetzt verliert Weiss 2.–4. Mai: 11. ... Ie6 12. Ie2 Ig7 13. kompensationslos einen Bauern, Meielisalp-Open Kd2 e4 14. Jd1 Ie5 15. Hd5 allerdings war guter Rat bereits

Hotel «Meielisalp», Leissigen He7 16. 0–0 Ixd5 17. cxd5 b5! teuer: 26. Hb1 Kxd5 27. Kxd5

5 Runden Mit diesem Zug, der das Feld Hxd5 28. Jd1 Hxb4 29. a3 H J J I Einsatz: 60 Franken (Senioren/Damen c4 kontrolliert und die weis- c2 30. d2 c8 31. d1, 50 Franken, U20 40 Franken) sen Leichtfiguren aus dem Spiel und hier behält Schwarz sowohl

Preise: (Hotel-)Gutscheine nimmt, geht die Initiative voll- nach Sa1 als auch nach Hxe3 mit

Anmeldung und Infos: Markus Haag, ständig auf Schwarz über. Die der Idee Jc1 die Oberhand. Möndenweg 19, D-79594 Inzlingen, weisse Stellung krankt insbeson- 26. ... Kxd5 27. Ke2 Ke6 28. Tel. +49 7621 185 95, E-Mail: meielisalp-open@schachclub- dere an der Stellung des Sprin- Ib3 d5 29. Hc2 Jc8 30. Jd1 brombach.de gers auf a3, der sich nicht leicht Ic3 31. Kh5. Ein besserer

Internet: www.schachclub- besser stellen lässt. Versuch, zumindest unter prak- brombach.de/Meielisalp-OPEN- 18. f4. Mir persönlich gefällt tischen Bedingungen, war 31. 18 2014.234.0.html 18. f3 besser, um das schwarze Hd4 Kh6 32. Ixd5, und es

Weekend-Open in Burgdorf

Das Siegertrio des Opens in Burgdorf (von links): GM Vitaly Kunin (2.), GM Andrei Istratescu (1.), GM Christian Bauer (3.). (Foto: René Tanner) folgt auf 32. ... Hxd5 33. Hxf5 12. Id2 Jf8 13. a3 He8 14. In überlegener Stellung folgt ein Ke6 34. Jxd5. Hh4 Lh7 15. Kc2 If6 16. hübsches Finale. 31. ... Lh8 32. h3 Kg6 33. Ke2 Hg2 Hg7 17. Id3 Ie7 18. 43. Hxc5 dxc5 44. d6 Kc6 45. Jd8 34. Lf1 Kg3 35. Jb1 d4. f4 h5 19. f5 Ig5 20. He3 Hf6 Kd5+ Kxd5 46. exd5. Man Nun steht Schwarz auf Gewinn. 21. Kd1 h4 22. g4 If4 23. Kf3 ­beachte den Wirkungsradius der 36. exd4 Kxf4+ 37. Lg1 Ixd4+ g5 24. h3 Hd7 25. Jeb1 f6 26. schwarzen Figuren, daher: 1:0. 38. Hxd4 Jxd4 39. Jf1 Kg5 Ie1 Ixe3+ 27. Kxe3 He8 28. 40. Kb2 Kf6 41. Ixf7 Lg7 b3 Lg7 29. If2 Hc7 30. Kd2 Colin Hofmann (Payerne) – 42. Ih5 Jc4 43. Ka3 Jc3 44. Lf7 31. Ie3 Jg8 32. b4 b6 33. Peter Zimmermann (Bern) Kb2 Kd4+ 45. Jf2 Lh6 46. Ic2 a6 34. Ia4 Ja7 35. bxc5 Sizilianisch (B33) If7 f4 47. Lh2 Hf5 48. Jc2 bxc5 36. Ic6 Ha8 37. a4 Kc7 Jxc2 49. Kxc2 Ke5 50. Lg1 38. a5 Ib7 39. Ixd7 Kxd7 1. e4 c5 2. Hf3 Hc6 3. d4 e3 0:1. Eine überzeugende Leis- 40. Ha4 Ic8 41. Jb8 Kc7 42. cxd4 4. Hxd4 e5 5. Hb5 Hf6 tung des Turniersiegers. Dank Jab1 Jg7. 6. H1c3 d6 7. Ig5 a6 8. Ha3 seines genauen Spiels im Mittel- b5 9. Hd5 Ie7 10. Ixf6 Ixf6 spiel konnte Weiss nie mehr Aus- 11. c4 b4 12. Hc2 Jb8 13. b3 gleich erzielen. Ig5 14. g3 Ie6 15. Kd3 Kd7 16. Ig2 0–0 17. 0–0 Ka7 18. GM Andrei Istratescu (Fr) – Lh1 Id8 19. Jad1 Ib6 20. FM Kambez Nuri Hdxb4 Hd4 21. Hxd4 Ixd4 (Richterswil) 22. Hc6 Kc5 23. Hxd4 exd4 Königsindisch (E95) 24. Kxd4 Ka3 25. Jd2 Jfd8 26. e5 1:0. 1. d4 Hf6 2. c4 g6 3. Hc3 Ig7 Felix Hindermann 4. e4 d6 5. Ie2 0–0 6. Hf3 H 7. 0–0 e5 8. J . bd7 e1 c6 9 19 If1 Je8 10. d5 c5 11. g3 h6 Amateur-Open in Ascona Jürg Ditzler Überraschungssieger Mit 37 Amateuren ging im Hotel BL) als Elfter ab. Beste Dame He7 13. Kc2 H7c6 14. Ixe5 «Ascona» das beliebte Open in wurde Marie-Anne Schaerer Ixe5 15. Jd1 Hb4 16. Kc1 seiner 12. Auflage über die Büh- (Veyrier). Die ELO-Preise gingen Ie6 17. a3 Hc6 18. Hd5 Jc8 ne. Turnierneuling Jürg Ditzler an Urs Scheidegger (Emmenbrü- 19. Hb1 0–0 20. Hbc3 Ha5 21. (Basel) gab den ELO-Favoriten cke/unter 1900), Lars Nägelin Kc2 b5 22. 0–0 bxc4 23. b4 Hc6 das Nachsehen und gewann als (unter 1800), Jean-Pierre Wickli 24. Ha4 He7 25. Hdb6 Jc6 Startnummer 5 mit 5½ Punkten (Degersheim/unter 1700) und 26. Ixc4 Hd5 27. Hxd5 Lg7 aus 7 Partien. Manfred Thonig (D/unter 1600). 28. Ke2 Kh4 29. g3 Kh3 30. Hart umkämpft waren die Das Blitzturnier gewann Slo- Hf4 Ixc4 31. Kxc4 Jxc4 32. weiteren sechs Plätze mit je 5 bodan Adzic vor Christian Opiz Hxh3 Jc3 33. Jd5 Jxa3 34. Punkten. Mit der höchsten Buch- (D) und Marc Jud. Jc1 Jb8 35. Jc7+ Lh6 36. holz-Wertung kam Slobodan Ad- Albert Baumberger Hf4 Jxb4 37. Hc5 Jb8 38. h4 zic (Roveredo/Startnummer 1) Ja1+ 39. Lg2 Jbb1 0:1 auf Rang 2 – vor den Deutschen Wolfgang Schmid (Nr. 2) und Christian Melde (D) – Joachim Kornrumpf (Nr. 8). Nach Jürg Ditzler (Basel) Marc Schaerer (Veyrier) – schwächerem Beginn – zwei Un- Moderne Verteidigung (A41) Bruno Saxer (Wollerau) entschieden in der 2. und 3. Run- Damenbauernspiel (D02) de – wurde Marc Jud (Biel-Ben- 1. c4 g6 2. Hc3 Ig7 3. Hf3 d6 ken/Nr. 4) noch Fünfter. 4. d4 Hd7 5. e3 e5 6. Ie2 f5 7. 1. Hf3 g6 2. g3 Ig7 3. Ig2 d5 Eine weitere Talentprobe leg- b3 e4 8. Hd2 c5 9. Ib2 cxd4 10. 4. d4 Hf6 5. 0–0 0–0 6. Hbd2 te der Lars Nägelin (Oberdorf/ Hb5 He5 11. Ixd4 a6 12. Hc3 Hbd7 7. b3 c5 8. Ib2 Je8 9. c4 cxd4 10. Ixd4 e5 11. Ib2 e4 12. Hd4 e3 13. fxe3 Hg4 14. Ixd5 Hdf6 15. Hc2 Hxd5 16. Ixg7 Hdxe3 17. Hxe3 Hxe3 18. If6 Kb6 19. Ke1 Hxf1+ 20. Lxf1 Ih3# 0:1

Paul Fischer (ErlinsbachAG) – Jannick Wolfensberger/ (Aesch/BL) Unregelmässige Eröffnung (A00)

1. b4 d5 2. Ib2 Hf6 3. a3 e6 4. Hf3 a6 5. d3 Hc6 6. Hbd2 Id6 7. e4 dxe4 8. dxe4 0–0 9. e5 Ixe5 10. Hxe5 He7 11. Hdc4 Kxd1+ 12. Jxd1 b5 13. He3 c6 14. c4 h6 15. c5 a5 16. Ja1 axb4 17. axb4 Ja4 18. Jxa4 bxa4 19. Ie2 Ib7 20. 0–0 Hed5 21. Hxd5 exd5 22. Ja1 Ja8 23. Id1 He4 24. Ixa4 Jc8 25. Ic2 Hd2 26. Ic3 Hc4 27. Hxc4 dxc4 28. Lf1 Je8 29. Je1 Jd8 30. Je7 Ic8 31. Je1 g6 32. Ie4 Ib7 33. b5 Jc8 34. If3 f5 35. Jc1 Ia8 36. b6 Jb8 37. Jc2 g5 38. Ie2 20 Turniersieger Jürg Ditzler (Mitte) umrahmt von Hoteldirektor Andrea Beasca (links) und Turnierdirektor Albert Baumberger. (Foto: zVg.) Lf8 39. Ixc4 Le8 1:0 Ticino

14° Barbero: un memorial to complessivamente 28 gioca- stalozzi saranno giocati un Open di successo tori, alcuni dei quali provenienti A, aperto a tutti, e un Open B, al dalla vicina Italia, e oltre ai già quale potranno essere ammessi Il russo Anvar Turdyev, maestro citati Botta e Boschetti, p. 4½ giocatori fino a ELO 2050. Come FIDE ha vinto la 14esima edi- ciascuno, hanno visto tra i mi- in passato particolarmente ricca zione del Memorial Barbero, re- gliori anche Fabrizio Patuzzo, la paletta delle manifestazioni di legando ai posti d’onore la Gran Aurelio Colmenares e Vladimi- contorno: dalla simultanea VIP Maestra Elena Sedina (Ita) e il ro Paleologu, p. 3½ a testa. Da (gio 17 aprile) alla finale del II MF Valerio Luciani (Ita), con il segnalare pure le buone presta- Campionato ticinese di scacchi MI Emiliano Aranovitch (Ita), zioni di Adriano Käppeli (mi- alla cieca tra i MF Fabrizio Pa- quarto. Il «podio» ticinese è in- glior juniore, 6.) e Gabriele To- tuzzo e Aurelio Colmenares (lun vece stato occupato da Vladimiro deschini (miglior seniore, 7.). 21 aprile), dalle sessioni di chess Paleologu e dai MF Fabrizio Pa- painting con Lisa Sommella alla tuzzo ed Aurelio Colmenares. Il New-Open di Lugano si serata di gala (sabato 19 aprile) Il torneo in mattinata è stato avvicina presso l’Antica Osteria del Porto preceduto dal torneo lampo vinto all’esposizione delle scacchie- dal già citato Luciani e dalla di- L’VIII New-Open di Lugano, re provenienti dal Museo degli sputa del 2. campionato ticinese sponsorizzato da AIL e orga- Scacchi di Kriens. alla cieca che ha visto qualificarsi nizzato da David Camponovo, Info e iscrizioni: aquilelugano@ per l’ultima partita, quella vali- si svolgerà dal 18 al 21 aprile. hotmail.com da per il titolo che si disputerà in Quest’anno presso l’albergo Pe- Sergio Cavadini coda all’8. Open Internazionale di Lugano, i MF Aurelio Colme- nares e Fabrizio Patuzzo. Paralle- lamente si è pure svolto il torneo esordienti vinto da Filippo Giu- dici davanti a Christian Barras e Alessio Rizzi. Tutti i tornei sono stati dispu- tati presso l’ospitale Ristorante Domino di Agno, sono stati or- ganizzati da David Camponovo e collaboratori e hanno goduto del qualificato sostegno di AIL.

Campione TI: Botta o Boschetti? C’è ancora da aspettare per sa- pere chi tra Gabriele Botta e Claudio Boschetti si laureerà campione ticinese individuale 2014. Lo spareggio tra i primi due classificati, previsto dal regolamento, si terrà infatti in data da stabilire. Ricordiamo a titolo di cronaca che i campio- nati ticinesi individuali si sono C'è ancora da aspettare per sapere chi tra Gabriele Botta (a sinistra) e Claudio Boschetti svolti a Chiasso, hanno coinvol- si laureerà campione ticinese individuale 2014. (fotos: Markus Angst) www.schach-shop.ch 21 Seniorenturnier I in Zürich Benjamin Huss überzeugender Sieger ke. Mit einem Sieg gegen Jürg nen nur «Remiskönig» Robert durch die grosse Teilnehmerzahl Hertli hatte sich Benjamin Huss Schetty gelang. in Frage gestellt, brachten doch bereits am Den zweiten Podestrang er- die vier Teilnehmerinnen und 112 Vortag des zielte mit ebenfalls 7 Punkten Teilnehmer den schönen Saal im Senioren- das neue Mitglied Jurij Janzek, «Zunfthaus zur Linde» wiederum turniers I welches noch nicht auf der Füh- an seine Belastungsgrenze. in Zürich rungsliste des Schachbundes ist Seniorenturnier I in Zürich: 1. Benjamin einen gan- und sich selber mit 2000 ELO Huss (Hittnau) 8 aus 9. 2. Jurij Janzek (Zü- zen Punkt einschätzt. Auch Helmut Eidin- rich) 7 (43½). 3. Hansjörg Illi (Rapperswil/ SG) 7 (43). 4. Helmut Eidinger (Wettingen) Vorsprung ger kam auf 7 Punkte und be- 7 (40½). 5. Beat Abegg (Altdorf) 6½ (43). 6. zu seinen legte wegen der tieferen Buch- Jürg Hertli (Reinach/BL) 6½ (43). 7. Linus Verfolgern holz-Wertung den undankbaren Capraro (Zürich) 6½ (41). 8. Werner Eggen- Ganzer Punkt Vorsprung: erkämpft, 4. Rang. Enttäuschend verlief das berger 6 (43). 9. Anton Brugger (Steinhau- Benjamin Huss. (Foto: ke.) sen) 6 (41). 10. Harry Oesch (Affoltern a/A) weshalb Turnier für Vorjahressieger Peter 6 (40½). 11. Robert Schweizer (Thalwil) 6 ihm in der Schlussrunde ein ra- Bischoff, der in der Schlussrunde (40½). 12. Peter Baur (Zürich) 6 (38). 13. sches Remis gegen Hansjörg Illi eine überraschende Niederlage Heinz Ernst (Ostermundigen) 6 (38). 14. Günter Stoffregen (Zürich) 6 (35). 15. Karl genügte, um das Podest mit 8 gegen Turnierleiter Karl Egg- Eggmann (Schönenberg/ZH) 6 (34). 16. Punkten als Turniersieger zu be- mann erlitt und mit 5 Punkten im Wolfgang Schott (Rüschlikon) 5½ (40). steigen. Illi erzielte wie schon im 35. Rang landete. 17. Ulrich Eggenberger (Beatenberg) 5½ Vorjahr den 3. Rang mit 7 Punk- Der Glaube, mit der doppelten (39½). 18. Walter König (Zürich) 5½ (39). 19. Hubert Ludin (Rüschlikon) 5½ (39). 20. ten. Beide beendeten das Turnier Durchführung die Platzprobleme Jakob Bürgi (Küsnacht) 5½ (38½). – 116 ohne Niederlage, was ausser ih- in Zürich gelöst zu haben, wurde Teilnehmer.

Seniorenturnier II in Zürich

Helmut Eidinger gewann im siebten Anlauf

ke. Anfangs 2010 trat Helmut Ei- men des Vorjahres und erlaubte rich) 6½ (43). 4. Jürg Morf (Landschlacht) dinger dem Verein der Schwei- im Vergleich zum ersten dies- 6½ (40½). 5. Ciril Trcek (Nürensdorf) 6½ (39½). 6. Heinz Ernst (Ostermundigen) 6½ zer Schach Senioren bei und hat jährigen Turnier eine lockerere (38). 7. Peter Isler (Zürich) 6½ (34½). 8. Ar- seither mit guten Resultaten an Tischordnung, was neben der nold Torricelli (Hinwil) 6 (40). 9. Peter Tesar sämtlichen Turnieren im «Zunft- guten Organisation und der herz- (Horgen) 6 (39½). 10. Peter Keller (Jona) 6 (39). 11. Albert Gübeli (Rapperswil/ haus zur Linde» teilgenommen. lichen Gastfreundschaft in der SG) 6 (38½). 12. Jürg Hertli (Reinach/BL) Aber erst dieses Jahr gelang ihm «Linde» wohl einiges zur aus- 6 (35½). 13. Günter Stoffregen (Zürich) 6 beim Seniorenturnier II in Zürich gezeichneten, freundschaftlichen (34½). 14. Jakob Bürgi (Küsnacht) 5½ (42). im siebten Anlauf mit 7½ Punk- Atmosphäre beigetragen hat. 15. Robert Schweizer (Thalwil) 5½ (42). 16. Karl Eggmann (Schönenberg/ZH) 5½ (41). ten der Sprung auf den 1. Platz. Überschattet wurde der An- 17. Fritz Keller (Zürich) 5½ (40). 18. Linus Horst Zesiger, der zuvor bereits lass durch den unerwarteten Tod Capraro (Zürich) 5½ (39½). 19. Marc-Henri fünf Mal das Zürcher Turnier ge- des langjährigen Mitglieds Her- Lavanchy (Lausanne) 5½ (38½). 20. Bruno wonnen hatte, wurde mit 7 Punk- bert Kohl. Seit seinem Eintritt vor Kälin (Baar) 5½ (38). – 87 Teilnehmer. ten auf den 2. Rang verwiesen. 15 Jahren hatte er an 41 Turnie- Dritter wurde Jurij Janzek mit 6½ ren teilgenommen und sich auch Punkten und der besten Buch- heuer für Zürich II gemeldet, ver- holz-Wertung aller Teilnehmer. starb aber kurz vor seiner Abreise Die beiden Spitzenreiter sowie zur ersten Runde. Die Schweizer Jürg Morf, Peter Isler und Günter Schach Senioren halten ihn in lie- Stoffregen beendeten das Turnier ber Erinnerung. Geduld ohne Niederlage. bringt ersten Seniorenturnier II in Zürich: 1. Helmut Sieg: Helmut Mit 87 Anmeldungen hielt 22 Eidinger (Wettingen) 7½ aus 9. 2. Horst ­Eidinger. sich die Teilnehmerzahl im Rah- Zesiger (Neftenbach) 7. 3. Jurij Janzek (Zü- (Foto: ke.) Seniorenschach Französisch mit 2. d3 Auf den Eröffnungszug 1. e4 ant- potenzial schmälern, um meine worte ich seit vielen Jahren fast Remischancen zu verbessern. In ausschliesslich mit 1. … e6. Bei Frage kommt hier auch 20. … rund 120 Partien im Jahr kommt If7. es schon ab und zu vor, dass mei- 21. Ixf3 g6. In der Folge kann ne Gegner 2. d3 ziehen. So hatte ich die Bauern am Königsflügel ich 2011 vier Partien mit diesem nach und nach auf weisse Felder Thema. Gegen Jürg Morf in Ro- ziehen. manshorn war mir das bekannt. 22. c5 Kd7 23. Kb3+ Lg7 24. So bereitete ich eine Variante Lg2 Ke8 25. b5 Kf7 26. Kb4 vor, der ich bis heute treu ge- h5 27. Id1 f5. Das führt zu et- blieben bin (Jürg Morf – Ulrich was Gegenspiel. Geplant ist, auf Eggenberger: 1. e4 e6 2. d3 d5 3. der f-Linie aktiv zu werden. Hd2 Hc6 4. Hgf3 e5). Soweit 28. Ib3 Kf6 29. exf5 Jxa1?! die Vorbereitung – was nachher Dieser Zwischentausch ist nicht kam, wollte ich jeweils am Brett unbedingt erforderlich, aber auch suchen. Nun kam ich am Senio- kein grober Fehler. Einen Ver- renturnier Zürich I 2014 in der such wert wäre 29. … h4!? 30. g4 2. Runde gegen Benjamin Huss (30. fxg6 hxg3 31. fxg3 Hf5) 30. Ulrich Eggenberger blieb seiner Franzö- zum Einsatz. … gxf5. sisch-Variante bis heute treu. 30. Jxa1 gxf5 31. Ja7 Hc8. (Foto: Karl Eggmann) Benjamin Huss (Hittnau) – Ulrich Eggenberger folgt 37. … f4 38. Jxe4 fxg3 (Beatenberg) 39. Lxg3 Hg6 mit Vorteil für Französische Verteidigung (C00) Schwarz. 37. … Kxe6 38. Ixe6 Lf6 1. e4 e6 2. d3 d5 3. Hd2 Hc6 39. Ic4 Jd8 40. dxe4 fxe4 4. Hgf3 e5. Den e-Bauern früh in 41. Jxe4. Jetzt steht Weiss auf der Eröffnung zwei Mal zu zie- Gewinn – insbesondere ist die hen, ist zwar ein Tempoverlust, Schwäche des Feldes e6 spürbar. hat aber den Vorteil, dass nun bei- 41. … Hg6 42. f4. Auch 42. de Läufer Ausgang haben. Je6+ Lf5 43. f4 d3 44. Lf3 5. g3 Ig4 6. Ig2 Ic5 7. h3 führt zum Gewinn. Ih5 8. 0–0 Hge7 9. c3 a5 10. 42. … Hf8 43. Lf3? Das vergibt Ke2 d4. Das verschlechtert zwar die gute Ausgangslage ein Stück die Aussichten des Ic5, sichert Diesen Zug spielte ich gerne, hat- weit, weil der König nun nicht so aber ein festes Zentrum. te jedoch nicht den Durchblick, leicht an den Freibauern heran- 11. c4 f6. Dem weissfeldrigen was für Weiss alles möglich war. kommt. Läufer wird eine Rückzugsdiago- 32. Ja2. Mit 32. Ka5!! Hxa7 43. … d3 44. Je1 Jd4 45. Ib3 nale freigemacht. (32. … Kd8 33. Ja8 He7 Jb4!? Zu diesem Zeitpunkt 12. a3 a4. Klar, dass ich mich 34. Jxb8 Kxb8 35. Kd2) 33. blieben meinem Gegner kaum gegen b2–b4 zur Wehr setze. Kxc7+ käme Weiss in deutlichen mehr als die 30 Sekunden «Fi- 13. b4. Beni spielt es dennoch – Vorteil. scher-Bonus» pro Zug. So wagte mit gutem Recht, denn er kann in 32. … He7 33. Ja7 Hc8 34. ich das Remisangebot. Huss ge- der Folge am Damenflügel Druck Ja2?! Mit 34. Ja4!? könnte wann in der Folge die nächsten aufbauen. Weiss den Vorstoss e5–e4 er- sechs Partien und konnte sich in 13. … axb3 14. Hxb3 Kd6 15. schweren. der Schlussrunde gegen Hans- Hxc5 Kxc5 16. Kb2 0–0. Um 34. … He7 35. Kc4 e4 36. Je2 jörg Illi ein Remis leisten, um b7 brauche ich mich noch nicht Jf8. Jetzt ist e4 taktisch gedeckt. das Turnier zu gewinnen. Auf 45. zu kümmern. 37. Ke6. Huss hat hier nur mehr … d2?! folgt 46. Je8 (46. Jd1 17. Id2 Jfb8 18. Jfb1 Kd6 wenig Zeit auf der Uhr. Das er- wäre ein grober Fehler wegen 46. 19. Ib4 Hxb4 20. axb4 Ixf3?! klärt sein Bestreben, die Sache … Jd3+) 46. … Hd7. ½:½. 23 Ich will das weisse Angriffs- zu vereinfachen. Auf 37. Kc2 Ulrich Eggenberger Bundesturnier in Olten

(29. Mai bis 1. Juni) www.bundesturnier.ch

 Das Bundesturnier findet nach Programm 2006, 2009 und 2011 zum vierten Mal in Olten statt. Donnerstag, 29. Mai  Olten ist von Basel, Bern, Biel, 9.45 Präsenzkontrolle ­Luzern und Zürich aus in knapp 11.15 Begrüssung 30 Minuten ideal mit dem Zug zu 11.45 1. Runde HT/1. Runde Senioren ­erreichen. 17.15 2. Runde HT  Vom Bahnhof Olten sind es nur Freitag, 30. Mai fünf Minuten zu Fuss ins Turnierhotel 10.00 3. Runde HT/2. Runde Senioren «Arte». 15.30 4. Runde HT/3. Runde Senioren  Das «Arte» bietet dank seiner grossen Säle ideale Spielbedingungen Samstag, 31. Mai 10.00 5. Runde HT/4. Runde Senioren sowie preisgünstige Verpflegungs- 15.30 6. Runde HT und Unterkunftsmöglichkeiten.  Postalische Anmeldung für Internet- Sonntag, 1. Juni Abstinenzler: Catherine Thürig, 10.00 7. Runde HT/5. Runde Senioren OK-Präsidentin Bundesturnier 2014, 15.00 Siegerehrung Fustligweg 32, 4600 Olten. Turniere Bedenkzeit für alle Turniere: HT I (7 Runden) 90 Minuten plus 30 Sekunden Teilnahme: ab 1820 ELO pro Zug für die ganze Partie. Einsatz: CHF 120.– (U16 CHF 60.–), Zuschlag CHF 10.– ab 15. Mai, CHF 20.– am Turniertag Preise: CHF 1500, 1200, 900, 700, 600, 500, 400, 300, 2x200, Attraktive Preise im Turnierhotel 3 beste Schweizer zusätzlich 500, 300, 100, Medaillen für alle Teilnehmer ab 4 Punkte Das Turnierhotel «Arte» macht für die Dauer des Bundesturniers ein HT II (7 Runden) Teilnahme: 1580–1860 ELO attraktives Angebot: Einsatz: CHF 110.– (U16 CHF 55.–), Zuschlag CHF 10.– ab 15. Mai,  Einzelzimmer CHF 133.– CHF 20.– am Turniertag  Doppelzimmer CHF 186.– Preise: CHF 900, 700, 500, 400, 2x300, 2x200, 2x150,  Dreibettzimmer CHF 239.– Medaillen für alle Teilnehmer ab 4 Punkte pro Zimmer/Nacht, inklusive Frühstücksbüffet, Service und HT III (7 Runden) MwSt., exklusive City-Taxe Teilnahme: bis 1620 ELO Einsatz: CHF 100.– (U16 CHF 50.–), Zuschlag CHF 10.– ab 15. Mai, Diese Spezialpreise sind exklusiv wäh- CHF 20.– am Turniertag rend des Bundesturniers gültig, vorher Preise: CHF 700, 600, 400, 300, 2x250, 2x200, 2x150, und nachher kommen die normalen Medaillen für alle Teilnehmer ab 4 Punkte Hotelpreise zum Tragen. Das Kontin- Senioren I (5 Runden) gent ist bis 1. Mai 2014 fix reserviert. Teilnahme: ab 1600 ELO Danach werden die Zimmer wieder Einsatz: CHF 60.–, Zuschlag CHF 10.– ab 15. Mai, zum Verkauf freigegeben. CHF 20.– am Turniertag Preise: CHF 400, 300, 200, Medaillen für alle Teilnehmer ab 3 Punkte Die Teilnehmer melden sich direkt im Hotel an: Senioren II (5 Runden) ARTE KONFERENZZENTRUM AG Teilnahme: unter 1600 ELO Riggenbachstrasse 10 Einsatz: CHF 60.–, Zuschlag CHF 10.– ab 15. Mai, 4600 Olten CHF 20.– am Turniertag Preise: CHF 300, 200, 100, Medaillen für alle Teilnehmer ab 3 Punkte Tel. 062 286 69 12 Fax 062 286 68 10 Einteilung: gemäss FL 1/14, subsidiär FIDE März 2014 E-Mail: [email protected] Beitragsbefreit: Titelverteidiger, (W)GM/(W)IM nur sofern Mitglied SSB, Mitglieder des Nationalkaders (Herren, Damen, Junior[innen]) 24 Internet: www.konferenzhotel.ch Tournoi fédéral à Olten er (29 mai au 1 juin) www.bundesturnier.ch

Programme  Après 2006, 2009 et 2011, le Tournoi fédéral se déroulera pour la Jeudi, 29 mai quatrième fois à Olten. 9.45 Contrôle des inscriptions  En train, Olten est à environ 30 11.15 Discours de bienvenue minutes de Bâle, Berne ou Bienne 11.45 Ronde 1 TP/Ronde 1 seniors et à environ 1 heure de Fribourg ou 17.15 Ronde 2 TP Neuchâtel. Vendredi, 30 mai  De la gare d’Olten, il faut juste 10.00 Ronde 3 TP/Ronde 2 seniors 5 minutes à pied pour rejoindre 15.30 Ronde 4 TP/Ronde 3 seniors l’hôtel du tournoi «Arte». Samedi, 31 mai  L’hôtel «Arte» offre des conditions 10.00 Ronde 5 TP/Ronde 4 seniors de jeu idéales avec ses grandes salles 15.30 Ronde 6 TP climatisées et ses bonnes conditions er d’hébergement. Dimanche, 1 juin  Inscription par courrier postal pour 10.00 Ronde 7 TP/Ronde 5 seniors tous ceux qui n’utilisent pas Internet: 15.00 Remises des prix Catherine Thürig, présidente du CO Tournoi fédéral 2014, Fustligweg 32, Tournois 4600 Olten. TP I (7 rondes) Participation: dès 1820 ELO Cadence pour tous les tournois: Finance d’inscription: CHF 120.– (U16 CHF 60.–), majoration CHF 10.– dès le 15 mai, 90 minutes plus 30 secondes par CHF 20.– le jour du tournoi coup pour toute la partie. Prix: CHF 1500, 1200, 900, 700, 600, 500, 400, 300, 2x200, 3 meilleurs Suisses en addition 500, 300, 100, médailles Prix spéciaux offerts par l’hôtel «Arte» pour tous les joueurs réalisant au minimum 4 points TP II (7 rondes) Pour la durée du Tournoi fédéral, Participation: 1580–1860 ELO l’hôtel «Arte» où se déroule le Finance d’inscription: CHF 110.– (U16 CHF 55.–), majoration CHF 10.– dès le15 mai, ­tournoi, offre des prix spéciaux: CHF 20.– le jour du tournoi  Chambre individuelle CHF 133.– Prix: CHF 900, 700, 500, 400, 2x300, 2x200, 2x150, médailles  Chambre double CHF 186.– pour tous les joueurs réalisant au minimum 4 points  Chambre triple CHF 239.– TP III (7 rondes) par chambre et nuitée, y compris Participation: jusqu’à 1620 ELO petit déjeuner (buffet), service Finance d’inscription: CHF 100.– (U16 CHF 50.–), majoration CHF 10.– dès le 15 mai, et T.V.A., exc. city-taxe CHF 20.– le jour du tournoi Prix: CHF 700, 600, 400, 300, 2x250, 2x200, 2x150, médailles Ces prix sont valables exclusivement pour tous les joueurs réalisant au minimum 4 points pendant la durée du tournoi. Avant et Seniors I (5 rondes) après le tournoi, les prix normaux sont Participation: dès 1600 ELO en vigueur. Le contingent est réservé Finance d’inscription: CHF 60.–, majoration CHF 10.– dès le 15 mai, jusqu’au 1er mai 2014. Ensuite, les CHF 20.– le jour du tournoi chambres sont libérées pour l’offre Prix: CHF 400, 300, 200, médailles pour tous les joueurs réalisant courante. au minimum 3 points Seniors II (5 rondes) Les participants s’adressent Participation: jusqu’à 1599 ELO ­directement à l’hôtel pour réserver Finance d’inscription: CHF 60.–, majoration CHF 10.– dès le 15 mai, les chambres. CHF 20.– le jour du tournoi ARTE KONFERENZZENTRUM AG Prix: CHF 300, 200, 100, médailles pour tous les joueurs réalisant Riggenbachstrasse 10 au minimum 3 points 4600 Olten Classement: selon LC 1/14, subsidiairement FIDE mars 2014 Tél. 062 286 69 12 Dispensés du paiement: le champion en titre, (F)GM/(F)IM seulement si membres Fax 062 286 68 10 FSE, membres du cadre national (hommes, femmes, E-Mail: [email protected] juniors) Internet: www.konferenzhotel.ch 25 Interview mit Michael Bucher Eine Silbermedaille als grösster Highlight Nach achtjähriger Tätigkeit Gesicht mit neuen Ideen dieses über 100 ELO-Punkte verloren. übergab Michael Bucher – wie zeitaufwändige Amt antritt. Doch Enttäuschungen gehören wir in der letzten «SSZ» ver- zum Sport. Und meistens waren meldet haben – am 1. März sein Wo liegt der Schwerpunkt der es aufschlussreiche Erfahrungen, Amt als Junioren-Nationalcoach Arbeit des Junioren-National- aus denen man lernen konnte. des Schweizerischen Schachbun- coachs? des (SSB) an Markus Regez. In Es sind vier Hauptbereiche: Ers- Zu den weniger erfreulichen einem Interview mit der «SSZ» tens die Talentsichtung und Be- Tagen dürfte für Sie der 15. Juni zieht der im April 31 Jahre alt ratung von Junioren und Eltern. 2013 zählen, als die SSB-Dele- werdende Rechtsanwalt eine Bi- Zweitens die Kaderbildung und gierten eine Erhöhung des Mit- lanz seines erfolgreichen Wir- Vergabe der Talents Cards von gliederbeitrags ablehnten. Wel- kens. Swiss Olympic. Drittens die che Auswirkungen hatte dieser Organisation der meist an Wo- negative Entscheid auf die finan- «SSZ»: Michael Bucher, was chenenden stattfindenden Trai- zielle Situation im Nachwuchsbe- sind die Gründe für Ihren Rück- ningsanlässe und der Internet- reich? tritt? Trainings. Viertens die Selektion Zweifellos war ich vom Nein zu Michael Bucher: Sie sind primär und Planung für internationale dem vom SSB-Zentralvorstand zeitlicher Natur. Nach meiner er- Jugendanlässe, an denen ich teil- vorgeschlagenen höheren Budget folgreich bestandenen Rechtsan- weise Mitglied der SSB-Delega- enttäuscht. Aber bis jetzt muss- walts-Prüfung werde ich in ab- tion war. ten wir im Nachwuchsbereich sehbarer Zeit eine neue berufli- glücklicherweise keine Aktivi- che Herausforderung suchen. Zu- Wenn Sie auf Ihre Amtszeit täten reduzieren. Es fehlt jedoch dem ist es nach acht Jahren sicher zurückblicken, welche Highlights das Geld für neue Initiativen nicht schlecht, wenn ein neues kommen Ihnen spontan in den – beispielsweise die Unterstüt- Sinn? zung von Klubs mit vorbildlicher Aus sportlicher Sicht ist dies Nachwuchsförderung. klar die Silbermedaille an der U18-Mannschafts-Europameis- Wie fällt Ihre Bilanz aus, terschaft in Maribor im vergan- wenn Sie den finanziellen und genen Sommer. Dieser Erfolg personellen Aufwand fürs Ju- hat mich besonders gefreut, gendschach in Relation setzen zu weil mit Nico Georgiadis, Noël den Ergebnissen in den vergan- Studer, Lars Rindlisbacher und genen Jahren? Patrik Grandadam alles Spieler Wir haben unsere Position im des Jahrgangs 1996 (wohl einer internationalen Vergleich hal- der stärksten Jahrgänge in der ten können, was angesichts des Schweizer Schachgeschichte) finanziellen und personellen sowie mit Artur Jussupow und Aufwands anderer Länder nicht Walter Bichsel zwei Begleiter in selbstverständlich ist. Was auf- Slowenien dabei waren, die in fällt: Wir verzeichnen heute öf- meiner Amtszeit zu meinen engs- ters als früher Spitzenklassierun- ten Bezugspersonen geworden gen an internationalen Jugend- waren. In guter Erinnerung blei- meisterschaften. Das ist sicher- ben werden mir auch die vielen lich eine Folge davon, dass sich schönen Kontakte und interes- der SSB auf die Unterstützung santen organisatorischen Aufga- der stärksten Spieler fokussiert. ben. Jedes internationale Turnier war auf seine Art speziell. Wo steht das Schweizer Schach-Nachwuchswesen heute – Michael Bucher bei seinem letzten Gab es auch Enttäuschungen? sportlich, finanziell, strukturell? Ausseneinsatz, dem Besuch des Quali- Natürlich gab es die auch. So Sportlich: Wir haben nur weni- fikationsturniers zur Schweizer Meister- hat dann und wann ein Spieler ge Junioren mit Potenzial für die 26 schaft U10/U12/U14 in Solothurn. (Foto: Markus Angst) an einer Jugend-WM oder -EM Nationalmannschaft, was eine Interview mit Michael Bucher

Folge der zu geringen Breite ist. viele starke Spieler oder eine Amt bietet aber auch viele Mög- Finanziell: Ich denke, dass der grosse Breite? lichkeiten für neue Eigeninitia- heutige Betrieb angesichts des Ich sehe zwei Hauptziele: Wir tiven, und ich habe keine Be- grossen und immer grösser wer- wollen eine möglichst starke denken, dass mein in der Nach- denden Arbeitsaufwands mit den Nationalmannschaft, aber auch wuchsarbeit erfahrener Nachfol- bestehenden tiefen Entschädi- eine möglichst grosse Breite. Die ger diese auch ergreifen wird. gungen mittelfristig kaum auf- Qualität der Spitze hängt ja nicht rechterhalten werden kann. Zu- nur von unserem Engagement in Im Jahr 2006, als Sie Junio- dem fehlt – wie angetönt – das der Talentförderung ab, sondern ren-Nationalcoach geworden Geld für neue Projekte. Struk- auch von der Breite. Zudem sind sind, hatten Sie in der Führungs- turen: Die sind auf SSB-Ebene viele Nachwuchsspieler ein gu- liste 52 gewertete Partien – 2013 im grossen Ganzen gut, aber das tes Mittel gegen den Mitglieder- war es gerade mal eine. Werden Engagement auf Ebene Regionen schwund in den Klubs und im wir Sie inskünftig wieder häufi- und Klubs ist vielerorts zu klein – Verband. ger am Brett sehen? leider auch bei einer Anzahl Spit- Ja, ich habe vor, wieder mehr zenklubs. Was geben Sie Ihrem Nach- Turnierpartien zu spielen. Wie folger Markus Regez mit auf den viele das sein werden, hängt aber In welchen Bereichen sind wir Weg? von meiner weiteren beruflichen in der Schweiz besonders stark? Markus Regez übernimmt ein Entwicklung ab. Zum einen bietet der SSB ein at- Amt mit gut funktionierenden Interview: Markus Angst traktives Angebot an Einzel- und und bewährten Strukturen. Das Mannschaftsturnieren – denken Sie beispielsweise an den grossen Erfolg der U10/U12/U14-Meis- «Bald weitere junge IM» terschaft. Zum andern haben wir viele Trainingsanlässe mit bes- Michael Bucher ist überzeugt, heute beide den IM-Titel tra- tens qualifizierten Trainern. dass bald weitere junge Schwei- gen. Ich bin jedoch überzeugt, zer den Titel eines Internationa- dass in naher Zukunft weitere Und wo gibt es noch Nachhol- len Meisters erlangen werden. junge Spieler den Durchbruch bedarf? zum IM schaffen, weil einige Sicher mal im Mädchenschach. «SSZ»: Wirft man einen schon IM-Normen erzielt haben Dann haben wir in der Schweiz Blick auf die Siegerlisten oder beinahe 2400 ELO-Punkte eine zu geringe Anzahl qualifi- der seit 1998 ausgetragenen aufweisen. zierter Trainer. Und mir fällt auch Schweizer Meisterschaft U12/ auf, dass unsere Nachwuchs- U14, fällt auf, dass mit Oliver Deutschland produziert spieler Defizite im mentalen Be- Kurmann (U14-Meister 1999) scha­renweise junge IM und gar reich haben. So beobachte ich an und Nico Georgiadis (U14- Grossmeister. Was machen die internationalen Turnieren immer Meister 2010) gerade mal zwei Deutschen besser als wir? wieder das mangelnde Selbstver- Spieler den Durchbruch zum Nun ja, der Vergleich hinkt na- trauen. Internationalen Meister ge- türlich, weil Deutschland viel schafft haben. Ist das nicht eine grösser ist als die Schweiz. Das Wenn Sie für den Schweizer etwas magere Bilanz? erhöht die Zahl an Talenten und Nachwuchs unabhängig von den Michael Bucher: Tatsächlich erzeugt auch einen höheren Kosten drei Wünsche offen hät- ist dies auf den ersten Blick be- Konkurrenzdruck, was wieder- ten, was wäre dies? denklich, und es fällt auch auf, um zu stärkeren Spielern führt. Erstens ein SSB-Nachwuchs­ dass viele starke Nachwuchs- Ob der Deutsche Schachbund coach mit einem 50-Prozent-Pen- spieler aus früheren Jahren wirklich bessere Arbeit als wir sum. Zweitens die Mitgliedschaft kaum mehr Turnierpartien spie- leistet, weiss ich nicht. Klar bei Jugend und Sport. Drittens len. Andererseits sind diese Sie- ist jedoch, dass der Deutsche eine neue und moderne Jugend- gerlisten nur Momentaufnah- Schachbund, der über zehnmal schach-Homepage. men, und es gibt ein paar starke mehr Mitglieder als der SSB Spieler, die nie U12/U14-Meis- hat, über deutlich grössere per- Welches sind letztlich die ter geworden sind – so Julien sonelle Ressourcen und über Hauptziele der SSB-Jugendför- Carron und Severin Papa, die mehr Trainer verfügt. 27 derung: IM/GM-Titel, möglichst Schweizer Kägi-Jugend-Schnellschachmeisterschaft Zweimal Girls-Power in Solothurn Die wie bereits im Jahr 2013 im Gespielt wurde in insge- Vorsprung auf Benjamin Brandis, Landhaus in Solothurn durchge- samt fünf Kategorien, wobei der dank der besten Feinwertung führte Schweizer Kägi-Jugend- es überall auch überraschende ein punktgleiches Quartett an- Schnellschachmeisterschaft Resultate gab. Letztlich setz- führte, das ausserdem aus Nam- brachte spannenden Schachsport. ten sich aber doch favorisierte Khang Nguyen, Colin Hofmann Letztlich konnten sich in prak- Spieler(innen) durch. Bei den und Lu Hanqi bestand. tisch allen der fünf Kategorien Ältesten der Kategorie U18 gab Am spannendsten verlief die die Favoriten durchsetzen. es einen von zwei weiblichen Ausmarchung in der Kategorie Zur Schnellschachmeister- Kategoriensiegen: Laura Stoeri U12, wo ein Entscheidungsspiel schaft konnten sich die Kinder erspielte sich einen halben Punkt um den Schweizer-Meister-Titel und Jugendlichen nicht persön- mehr als Aurélien Pomini sowie ausgetragen werden musste. Die- lich anmelden, sondern sie wur- komfortable eineinhalb Zähler ses gewann Turnierfavorit Fabian den von den Regionenchefs auf- mehr als Nicolas Kaser. Da- Bänziger gegen Vicente Li Dong. geboten. So war garantiert, dass mit war der Triumph der West- Dritter wurde der stark spielen- jede Region ihre besten Spieler schweiz komplett. Mit Ludovic de Überraschungsspieler Oliver im Einsatz hatte. Obwohl der Zaza und Cédric Grillon klas- Angst, der einen Sprung vom Regionenwertung nur noch Pres- sierten sich weitere Westschwei- Startplatz 12 machte und sich tigecharakter zukommt, war doch zer auf den Plätzen 4 und 5. dank besserer Buchholz-Wertung auffällig, welch grossen Vor- Auch in der Kategorie U16 gegen Florin Achermann durch- sprung die Westschweiz auf die entschied am Ende ein halber setzte. Einen halben Punkt dahin- restlichen Regionen heraushol- Punkt über den Turniersieg. Har- ter folgten Nikash Urwyler, Yasin te. Sie brachte damit eine Ent- ry Hoang war der Glückliche. Chennaoui, Anatol Toth und Ale- wicklung zum Höhepunkt, die Dahinter klassierte sich Lena xandre Zaza. sich in den vergangenen Jahren Georgescu dank bester Buch- Die Kategorie U10 brachte abzeichnete. 55 Punkte wies die holz-Wertung auf Rang 2 – vor durch Alexia Villanyi den zwei- Romandie auf und verwies die Martin Schweighoffer und Yian- ten Sieg einer jungen Dame. Sie Zentralschweiz (44½) und die nis Catsiapis. Fünfter wurde Lu- holte einen halben Punkt Vor- Ostschweiz (44) auf die wei- kas Schwander, vor den punkt- sprung auf die Konkurrenz he- teren Plätze. Auf dem 4. Platz gleichen Gilda Thode und Dario raus und verwies Colin Cordey folgte mit deutlichem Abstand Bischofberger. und Damian Demiraj auf die Eh- die Nordschweiz (35½), die vor Auch in der Kategorie U14 renplätze. Einen weiteren halben allem in den oberen Kategorien setzte sich ein Spieler mit einem Punkt dahinter folgte das nächste nur wenige Einzelpunkte erzie- halben Zähler Vorsprung durch: Duo, bestehend aus Igor Schlegel len konnte. Gewertet wurden je Thomas Goldie. Die Startnum- und Veronika Kostina. die zwei stärksten Einzelresultate mer 1, Peter Wallmüller, belegte Pascal Spalinger pro Kategorie. Platz 2 – mit einem halben Punkt

Die Meister von Solothurn (von links): Thomas Goldie (U14), Fabian Bänziger (U12), Laura ­Stoeri (U18), Alexia Villanyi (U10) und Harry Hoang (U16). 28 (Foto: Georg ­Kradolfer) Studien

Lösungen Nr. 1038 Nr. 1041 aus «SSZ» 1/2014 G. White, 1999 E. Kudelich, 1999

Nr. 1032 V. Janal (wKa8, Bb3, b4, c4, e4; bKd6, Lc8, Bc5, c7, d7, e5, e6, e7) 1. b5 c6 (1. ... La6 2. Kb8! (2. bxa6? c6! 3. Kb7) 2. ... c6! [2. ... Lc8 3. Ka7! La6 4. Kxa6 c6 5. Kb6 cxb5 6. b4 cxb4 7. c5#] 3. b6 Lb7 4. Ka7 Lc8 5. b7 Lxb7 6. Kb6! Lc8 7. b4 cxb4 8. c5#) 2. b6 (2. Kb8? cxb5! 3. cxb5 c4 4. bxc4 Kc5 5. Kxc8 d5 6. Kc7 dxe4! 7. b6 e3 8. b7 e2 9. b8D e1D) 2. ... La6 (2. ... Lb7+ 3. Ka7 Lc8 4. b7 Lxb7 5. Kb6!) 3. Kb8! (3. Ka7? Lb7! 4. Kxb7) 3. ... Lb7 (3. ... Lc8 4. b4!; 3. ... Lxc4 4. Ka7!) 4. Ka7 Lc8 5. b7 Lxb7 6. Kb6! Lc8 7. b4 cxb4 8. c5# 1:0

Nr. 1033 J. Timan (wKg3, Sg5, Lb4, Ba3, c4, c5, e3; bKg8, Sb7, Tb2, Ba7, e5, f6) 1. c6 Txb4 2. c5 (2. axb4? Sd6 3. c5 Sf5+ 4. Kg4 Sxe3+ 5. Kf3 Sd5 6. Se6 Kf7 7. c7 Se7 8. Sd8+ Ke8 9. Sc6 Sc8) 2. ... Tb5 3. a4 fxg5 Weiss zieht und gewinnt Weiss zieht und gewinnt 4. Kh3 g4+ 5. Kh4 1:0

Nr. 1034 J. Vandiest (wKb6, Lf4, Ba6; bKc8, Bd2, f5, g3) 1. a7 d1D 2. a8D+ Kd7 3. Dc6+ Ke7 4. Lg5+ Nr. 1039 Nr. 1042 Kf7 5. Df6+ Kg8 6. De6+ Kg7 7. Lf6+ Kg6 8. Le7+ (8. Ld4+? Kg5 9. Le3+ f4) 8. ... Kg7 E. Kudelich, 1999 J. Beasley, 1999 9. Df6+ Kh7 10. Dxf5+ Kg7 11. Lf6+ Kf7 12. Lc3+ Ke8 13. Dg6+ Kd7 14. Df7+ Kd6 15. Df6+ Kd7 16. Lb4 Dg1+ (16. ... De2 17. Dc6+ Kd8 18. Kb7 Dg4 19. Dc7+ Ke8 20. De7#) 17. Kb7 Dg2+ (17. ... De3 18. Dc6+ Kd8 19. Dc8#; 17. ... Dh1+ 18. Kb8 Dh7 19. Dd6+ Ke8 20. Df8+ Kd7 21. Dc8#) 18. Kb8 Dd5 19. De7+ Kc6 20. Db7# 1:0

Nr. 1035 N. Kralin (wKa5, De1, Sa2, Ta1, Be5; bKb7, Dh5, La4, Te3, Be2, f5) 1. Db4+ (1. Tb1+? Ka8 2. Kxa4 Txe5) 1. ... Ka8 2. Dxa4 Df7! (2. ... Dg6 3. Kb4+ Kb7 4. Dd7+ Kb8 5. Db5+ Kc8 6. Tc1+ Kd8 7. Dd5+ Ke8 8. Tc8+) 3. Kb6+! Kb8 4. Da8+! Kxa8 5. Sb4+ Da2 (5. ... Kb8 6. Sc6+ Kc8 7. Ta8+ Kd7 8. Td8+ Ke6 9. Td6#; 5. ... Da7+ 6. Txa7+ Kb8 7. Sc6+ Kc8 8. Tc7#) 6. Txa2+ Kb8 7. Sc6+ Kc8 8. Ta8+ Kd7 9. e6+! Txe6 10. Td8# 1:0 Weiss zieht und gewinnt Weiss zieht und gewinnt Nr. 1036 V. Smyslov (wKa2, Lc1, Ba3, b3, d4, f2; bKb5, Sd5, Ba6, b6, c6, h4, h7) 1. a4+ Ka5 2. Ld2+ Sb4+ 3. Ka3 c5 4. Lf4 Sd5 (4. ... cxd4 5. Ld2 b5 6. Lxb4+ Kb6 7. axb5 axb5 8. f3!) 5. Lg5 h3 6. Ld8 c4 (6. ... cxd4 7. Le7) 7. Lg5 c3 (7. ... Sb4 8. Ld2 b5 Nr. 1040 Nr. 1043 9. Lxb4+ Kb6 10. Ld6 Kc6 11. Le5 cxb3 12. A. van Tets, 1999 J. Rusinek, 1999 Kxb3 bxa4+ 13. Kxa4 Kd5 14. Ka5 h5 15. Kxa6 h4 16. Kb5 h2 17. Lxh2 Kxd4 18. f4 Ke4 19. Kc5 Kf5 20. Kd4 Kg4 21. Ke3 Kh3 22. f5 Kxh2 23. f6 h3 24. f7 Kg2 25. f8D h2 26. Df3+ Kg1 27. Df2+ Kh1 28. Df1#) 8. Le7 1:0

Nr. 1037 E. Vlasak (wKb3, Ba3, b4, c5; bKe1, Ba7, c6, c7) 1. Kc4 a6 (1. ... Kd2 2. b5 cxb5+ [2. ... Ke3 3. bxc6 Ke4 4. Kb5 Kd5 5. a4] 3. Kxb5 Kc3 4. a4 a5 [4. ... Kd4 5. a5 Kd5 6. Ka6 Kxc5 7. Kxa7] 5. Kxa5 Kc4 6. c6! Kc5 7. Ka6 Kxc6 8. a5) 2. Kb3! (2. Kd4 Kd2 3. Ke5 Kc3 4. Ke6 Kb3 5. Kd7 Kxa3 6. Kxc7 Kxb4 7. Kxc6 a5) 2. ... Kd2 3. Ka4 Kc3 4. Ka5 Kb2! (4. ... Kb3 5. a4 Ka3 [5. ... Kc4 6. Kxa6 Kxb4 7. a5 Ka4 8. Kb7 Kxa5 9. Kxc7 Kb5 10. Kd6) 6. b5! (6. Kxa6 Kxb4] 6. ... axb5 7. axb5 cxb5 8. Kxb5 Kb3 9. c6! Kc3 10. Ka6 Kc4 11. Kb7) 5. Kxa6! (5. a4? Kb3) 5. ... Kxa3 6. b5 cxb5 7. Kxb5 29 Kb3 8. c6 1:0 Istvan Bajus Weiss zieht und gewinnt Weiss zieht und gewinnt Problemschach

Lösungen 14965 Gerhard Maleika 14966 Chris Handloser aus «SSZ» 8/2013 Gütersloh (D) Kirchlindach

14953 Ch. Handloser. 1. Df5? (2. T5d4 A) Dxc3 x 2. T3d4 B; 1. … Dc5 y! 1. Se2? (2. T3d4 B) Dc5 y 2. T5d4 A 1. … Lxe4+ 2. Dxe4; 1. … Dxc3 x! – 1. Sf5! (2. Se3) Dxc3 x/Dc5 y 2. T3d4 B/T5d4 A 1. … Lxe4/Dc1 2. Dxe4/Sxd6. Rez. Dombrovskis (Autor). «Hübsche Varia- tion von Blockung durch die sD und Doppelschach durch W» (AOe). – «(…) eine hervorragende Komposition!» (RO).

14954 A. Onkoud. Satz: 1. … Td7 a/ Lf8 b 2.Lxf5/Tf4 1. Sf3? (2. Sd6 A/Td4 B) Td7 a! 1. Sxf5? (2. Td4 B) Td7 a 2. Sfd6 (MW) 1. … fxe5 2. Scd6 A; 1. … Le3! – 1. Txf5! b5/Td7 a/Lf8 b/ Lxf5+ # 2 vvvv 12+8 # 2 2 Lösungen 9+11 2. Td5 B/Tf4 (MW + PW)/Sd2 (MW)/ Lxf5 (PW). Themen Pseudo-Le Grand, Barnes, Rudenko, Rice und verkürzter 14967 Eligiusz Zimmer 14968 Leonid Makaronez Ruchlis. «Erstaunlicherweise führt die Selbstfesselung zum Ziel, während die Piotrkow Tryb (PL) Haifa (Isr) SS zur Deckung des wB in den Verfüh- rungen im Weg stehen» (AOe).

14955 G. Schaffner. Satz: Lf3+ 2. Kxf3 ~ 3. Sxg6. – 1. Se5! (2. Sexg6+ Lxg6+ 3. Sxg6) Lf3+ 2. Sxf3! (2. Kxf3? Lf6!) L~/Lxa1 2. LxL/DxL 1. … Lf6 2. Sf7+! (2. Sxg6+? Lxg6+!) Sxf7/Kg7 3. Lxf6/h8D 1. … Lxf8 2. exf8D+ Kxh7 Lxg6. Schlagwechsel nach L-Schach, 2x Matt auf demselben Feld, L-Rutsch- bahn in Satz und Spiel (Autor). – «Span- nendes Duell auf der s Diagonale und der h-Linie» (RO).

14956 Ch. Handloser und M. Hoff- mann. 1. Dd2! (2. Se5+! Kc5 3. Sxa4) # 3 5+2 # 3 6+13 Dd7! 2. Sb4+! Kc5 3. Se4 1. … Kc4 2. Se5+ Kc5/Kb4 3. Sxa4/Se4 («Keller-Va- riante»). Batteriespiel mit Dual-, Fesse- lungs- und Entfesselungs-Vermeidung, 14969 Hannes Baumann 14970 Baldur Kozdon Spiegelmatts. «Nach ruhigem Schlüssel Zürich Flensburg (D) folgt ein Feuerwerk der wSS (…)» (RO).

14957 H. Gfeller. a) Satz: 1. … Kxh2 2. Se3 Kh1 3. Sf1 h2 4. Sf2 - 1. Se3! Kxh2 2. Sg4+ Kh1 3. Kf1 h2 4. Sf2 - b) Satz: 1. … Kxh2 2. Sg4+ Kh1 3. Kf1 h2 4. Sf2 – 1. Sf5! Kxh2 2. Se3 Kh1 3. Sf1 h2 4. Sg3. Bonus-Socius-S. in 2 inein- andergreifenden Versionen. Wer betritt wann das Feld f1? «So viel zur Schach- theorie und Matt mit K und S allein» (AOe). – «Haarscharf herauskristallisier- te Endspielkunst S-K mit knappst mög- lichem Material (…)» (RO).

14958 J. Kupper. I) 1. c4! f4 2. Sc3 Ke3 3. Sd1+ Kd4 (3. … Kf3 4. Tf2) 4. # 4 (b-d = je # 3!) 6(7)+1 # 7 5+2 Tg5 f3 Td5 – II) 1. Th2! f4 2. Se7 Ke3 3. b) Bc6a6 c) +wSe5 d) +wBc3 Sf5+ Kf3 4. Sd4+ Ke3 5. Te2 (Echo zur Kurzvariante in der anderen Lösung). Lösungen und Kommentare bis 2. Juli 2014 an: 30 «Raffinierte S-Manöver kesseln den sK Martin Hoffmann, Neugasse 91/07, 8005 Zürich, ein (…)» (RO). Martin Hoffmann E-Mail: [email protected] Problemschach Entscheid Mehrzüger 2011–2012 (Teil II)

E 1. ehrende Erwähnung 14880 1. ehr. Erwähnung Nr.14880 2. ehr. Erwähnung Nr.14855 («SSZ» 3/2012) von Baldur Kozdon. Baldur Kozdon (D) Leonid Makaronez (Isr) Eines der Lieblingsgebiete Kozdons: Miniaturen mit sD. Der Hauptplan 1. Dg3? scheitert an 1. … De4+ (nicht Dc6+? 2. Kh2). Dass hier mit Schwarz am Zug ein taktisch ziemlich reichhal- tiges #6 möglich ist, will erst erkannt sein: dann geschieht wegen Zugzwang 1. … e4 mit der logisch einwandfreien Vorausverstellung des Verteidigungs- feldes. Darum wird mit einem Tempo- duell wD/sK die Ausgangsstellung mit Schwarz am Zug hergestellt: 1. Dh3+ Ke1! 2. De3+ Kf1 3. Df3! Zugzwang, und 3. … e4 4. Dg3 Dxf2! 5. Dh3+ Ke1 6. Dc3+ Dd2 7. Da1+. Der Schluss ab dem 5. Zug ist im Gegensatz zum scharfsinnigen Beginn leider zu pro- saisch. # 9 # 4 E 2. Ehrende Erwähnung 14855 («SSZ» 7/2011) von Leonid Makaro- hung» 2. Kg4 ist lächerlich, denn der prosaisch trotz Mustermatt, der Ab- nez. Nur noch selten findet man origi- Löser sieht sofort, dass 1. … Lg7 erfol- seitsturm weist auf die Lösung hin, die nelle gehaltvolle Miniaturen wie diese gen muss, weil alles andere sofort Matt Alternativen nach Tg3 (Txg3/Tc2/Th3) (die Datenbanken enthalten nichts Ver- ergibt. Wieso dann eine irreale Drohung sind weniger erfreulich. gleichbares). Hier reichhaltiges Spiel, suchen, die im Spiel nie vorkommt? in dem der sL an verschieden Stellen E 3. Lob 14910 («SSZ» 8/2012) von blockt. Schon die Variante 1. Lg8! Lg7 E 1. Lob 14898 («SSZ» 6/2012) von Leonid Ljubaschewski & Leonid Ma- 2.Lxf7 Lf8 3. Dg5+ mit Opfer des wL Olivier Schmidt. Knalliges Eingangs- karonez. Ein w S-Rundlauf ist an sich und 2. … Lh6 3. Kxh6 ergäben eine opfer des Abseits-T, dann gute, aber nichts Bemerkenswertes. Hier gefällt nette Miniatur. Mich beindruckte aber recht bekannte Pendelmechanismen. aber die Exekution mit den echoartigen die überraschende Rückkehr der bei- Verstellungen von wD und wL. den Läufer mit Parallelzügen 2. … Lh8 E 2. Lob 14892 («SSZ» 5/2012) von 3.Lg8, die das Stück über das Lobni- Olivier Schmitt. Nettes Pendelma- Hans Peter Rehm, veau hinaushebt. Die Angabe der «Dro- növer mit dem wS. Der Schluss ist D-Bühl Kappenwindeck 10. International Solving Contest 2014 mh. Nach dem letztjährigen Schweizer (3. Dxe6) Lxe5+/Te7 3. Tf4/Sb6 1. … 4) 1. Lf2! (2. Tf6+ Kg4 3. Se5+ Kxh5 4. Ausfall konnte heuer eine akzeptable Lc4 2. Kg1 (3. Dxe6) Ld4+ 3. Te3 1. … Sg7) Lc3 2. Tg5+ Kxe6 3. Ld5+ Kxd6 Teilnahme am International Solving Ld4 2. Kf1 (3. Dxe6) Lc4+ 3.Te2 1. … 4.Lxc5 1. … Te4 2. Sg7+ Kxf4 3. Lg3+ Contest verzeichnet werden. Am 25. Lxe5 2. Td4+ Kxd4/Lxd4 3. Dd3/Dxe6. Ke3 4. Sf5. Januar trafen sich in Bern sieben Löser – neben sechs Schweizern noch der Slowene Klemen Šivic, der gerade 3 Volodea Vaisman 4 Yehuda Lubton beruflich in der Schweiz weilte und den unangefochtenen Spitzenplatz Problem 1960 (Runde 1) Die Schwalbe 1993 (Runde 2) besetzte (international: 11. Rang).

Die Gewinner (166 Teilnehmer, davon 3 weiblich) sind wenig überraschend: 1. Piotr Murdzia (Pol), 2. Kacper Piorun (Pol), 3. Marko Filipovic (Kro), alle mit 52,5 Punkten von 60 möglichen, aber Zeitdifferenzen. Die Schweizer (alle Kategorie Elite) belegten die folgenden Plätze: 15. (!) IM Thomas Maeder 37,5, 36. Klaus Köchli 28, 49.–52. Martin Hoffmann 22,5, 58.–60. Roland Ott 20, 65. –67. Gerold Schaffner 17,5, 69.–74. Andreas Nievergelt 16.

Die Schwierigkeit war meist ausserordentlich hoch. – 2 Beispiele: 31 3) 1. Dg6! (2. Sc5 3. Dxe6) exd6 2. Kg3 # 3 # 4 Fernschach Computer – Fluch und Segen (Teil 3) Für eine Schachpartie braucht Der Raumvorteil und die Aus- Trügerische Genauigkeit es immer zwei: Einen, der über- sicht auf einen Freibauern spie- zeugt ist, dass er mit einer Va- len bei seinen Überlegungen of- Im klassischen Nimzoindisch ha- riante Vorteil erreichen kann und fenbar keine grosse Rolle. Das ben beide Seiten ihre Chancen, einen, der ihm das nicht glaubt. Entfernen der f-Bauern macht wenn auch nicht gleichzeitig, Wenn sich alle einig sind, dass aus dem Kandidaten einen Frei- denn die Götter haben das Mit- Weiss in einer bestimmten Posi- bauern, doch die Bewertung än- telspiel vor das Endspiel gesetzt tion auf Gewinn steht, dann ist dert sich nur minimal. Wenn wir (Tarrasch). Nach den Eröffnungs- dieses Wissen praktisch nutzlos, aber den wertlosen c7-Doppel- zügen 1. d4 f6 2. c4 e6 3. c3 weil keiner mehr die schwarzen bauern vom Brett nehmen, dann b4 4. e3 xc3 5. bxc3 berech- Steine übernehmen wird. Ande- springt die Bewertung um eine net Houdini +0.25 Bauerneinhei- rerseits galt der Drache schon ganze Bauerneinheit in die Höhe. ten Vorteil für Weiss. Ich vermu- mehrmals als ausgestorben – um Schon klar: Die Zugänglichkeit te mal plus 0.25 für das Läufer- dann urplötzlich wieder Angst des Feldes d6 macht die Sache paar, nochmal 0.25 für das starke und Schrecken zu verbreiten. einfacher, aber irgendwie wird Bauernzentrum und einen Abzug Die Bewertung einer Varian- man den Verdacht nicht los, dass für den demolierten Damenflü- te ist also keine ewige Wahrheit, Houdini schlicht Bauern zählt. gel. Nach ein paar weiteren Zü- sondern die Addition von sub- Die Erklärung für diese laien- gen könnte die Diagrammstel- jektiven, widersprüchlichen und hafte Stellungsbewertung können lung erreicht werden. zeitlich begrenzten Ansichten. wir in Wikipedia unter dem Stich- Mit ihren auf den Hundertstel ge- wort «Schachprogramm» nach- nauen Bewertungszahlen gaukeln lesen: «Schachprogrammierer uns die Schachcomputer eine stehen vor der Entscheidung, wie mathematische Objektivität vor, viel Rechenzeit sie für die positio- die es nicht gibt und zu unserem nelle Komponente einer ausgefeil- Glück auch nicht geben kann. ten Bewertungsfunktion aufwen- den sollen, und welche Parameter Bauernzählerei überhaupt einfliessen sollen: Je tiefer die Schachprogramme den Hans Graf hat für uns die Varian- Suchbaum analysieren können, te 1. e4 e5 2. Hf3 Hc6 3. b5 desto eher wird nämlich die Um- a6 4. xc6 dxc6 etwas genau- wandlung positioneller Vorteile in er unter die Lupe genommen. materielle Vorteile sichtbar.» Das ganze Sinnen und Trachten Houdini verzichtet also im Das Bauernzentrum ist zerschla- von Weiss in der spanischen Ab- Modus «Daueranalyse» ganz gen und fällt aus der Wertung. tauschvariante ist das Bauernend- bewusst auf die Berücksichti- Der jetzt isolierte Doppelbauer spiel. Nimmt man aber alle Figu- gung von positionellen Kriterien, zählt neu auch als Bauernschwä- ren vom Brett, dann vermeldet weil er dafür schneller und damit che. Die Bauern a2 und e6 glei- Houdini eine praktisch ausgegli- weiter rechnen kann. Das wird chen sich aus, wie auch die Si- chene Stellung. deutlich, wenn wir den weis- cherheit der beiden Könige. Dem- sen Bauern nach e5 verschieben zufolge müsste der Computer die und den schwarzen nach f5. Die Stellung mit 0.00 bewerten – und Stellungsbewertung verändert das tut er auch und zwar nicht zu sich zunächst nicht wesentlich, knapp. Houdini berechnet, dass weil das Programm nicht weiss, die Züge g8, g7, a6, c6, dass ein gedeckter Freibauer im c8, a8, e7, d7, d6 und Bauernendspiel eine Macht ist. c6 allesamt exakt 0.00 Bauern- Erst nachdem Houdini einige einheiten wert seien. Zeit gerechnet hat, stellt er fest, Wie soll der arme Computer- dass er diesen Positionsvorteil bediener diese Wertung interpre- materialisieren kann. Danach tieren? «Die beidseitigen Chan- steigt seine Stellungsbewertung cen halten sich auf den Hunderts- 32 kontinuierlich an. tel genau die Waage» oder «Tot Fernschach remis, egal was Schwarz spielt» kannt und bilden die Basis für die Schwung fortgerissen werden und oder vielleicht «Absolut keine Stellungsbewertung. Ein Figu- dabei ihre Stellung schwächen.» Ahnung, was in dieser Position rentausch bringt materiell nichts Ein starkes Konzept – und wer angesagt ist». ein und wird deshalb nicht als könnte anfälliger dafür sein als ein Ich bin froh, dass ich «die mög- Drohung eingestuft, selbst wenn nach Initiative strebender Com- liche Materialisierbarkeit von Mit- er auf direktem Weg in ein güns- puter, der nicht weiss, was eine telspiel-Drohungen» und «weit tiges Endspiel führt. Bauernschwäche ist. entfernte Endspiel-Chancen» nicht Ein Hauptvorteil der Initiati- in eine Zahl mit zwei Komma- ve besteht in der Ermüdung des stellen zusammenzählen muss. Gegners am Brett, aber Fern- Ich hätte echt keinen Plan, wie so schachspieler werden nicht müde etwas gehen könnte und Houdini und Computer schon gar nicht. ganz offensichtlich auch nicht. Wenn es überhaupt eine Möglich- Aber wie kann ein Programm keit gibt, die Initiative zu stop- derart stark spielen, wenn es nur pen, dann wird der Computer sie über rudimentäre Regeln zur für uns finden. Stellungsbewertung verfügt? Haarsträubende Verwicklun- Die Programmierer haben die gen stundenlang präzise durchzu- Durchschnittswerte der Figuren rechnen ist echt sein Ding. Man durch die statistische Analyse von muss «nur» beizeiten dafür be- Hunderttausenden von Schach- sorgt sein, dass die Initiative nicht partien präzisiert. Zum Beispiel In der Diagrammstellung hat der in ein Remis verebbt, sondern in Bauer = 1.00, Randbauer = 0.85, Nachziehende die Vereinzelung ein günstiges Endspiel übergeht. Springer = 2.75, Läufer = 3.25, seines d-Bauern in Kauf genom- Wenn es dann für den Gegner da- Turm = 4.65, Dame = 9.00. Durch men, um im Mittelspiel die Initia- rum geht, die Partie durch stille diese feineren Abstufungen kön- tive ergreifen zu können. Houdini Figurenmanöver oder einen Kö- nen positionelle Weisheiten in die sieht einen minimalen Vorteil für nigsmarsch remis zu halten, dann Bewertung einfliessen, ohne dass Weiss – allerdings nur, wenn er ist er dabei auf sich allein ge- der Computer dafür zusätzliche die Matt-Drohung e6-h3-g2 stellt. Wie wir gesehen haben, ist Rechenzeit aufwenden muss. unverzüglich mit xe4 dxe4 der Computer in solchen Dingen Bauern sollten gegen das Zen- aus der Welt schafft. Die Sicher- nicht eben ein Hirsch. trum schlagen. Die Eroberung heit des Königs hat Priorität vor PS: In der letzten Nummer eines Zentrumsbauern bringt allen anderen Dingen. Indirekt haben sich zwei Fehler einge- mehr als die eines Randbauern. gibt Houdini damit zu, dass er schlichen. Zum einen fehlte im Der Läufer ist dem Springer in den Isolani nicht als Endspiel- Diagramm zu meiner unsterb- den meisten Stellungen über- vorteil erkannt hat. Und wenn er lichen Partie der sBe4. Zum an- legen. Springer und Bauer ha- ihn nicht erkennt, dann kann er dern hatte ich Arno Nickel den ben Schwierigkeiten, sich gegen ihn auch nicht in die Stellungsbe- Nahschach-GM-Titel verliehen. einen Turm zu behaupten. Das wertung einrechnen, geschweige Vielen Dank an die aufmerksa- Läuferpaar ist sehr stark usw. In denn die Zug-Auswahl auf das men Leser! den meisten Partien reicht die günstige Endspiel ausrichten. Reinhard Schiendorfer verfeinerte Materialzähl-Metho- Zukünftige Programmversio- de völlig aus. Eine Anti-Compu- nen könnten diesen Mangel be- ter-Strategie könnte aber gezielt heben, was aber leichter gesagt 6. Rosen-Open Stellungen anstreben, in denen als getan ist. Der Streit um den der Springer dem Läufer oder der Zentrums-Isolani entzweit die Rapperswil-Jona Randbauer dem Zentrumsbauern Gelehrten schon seit den Zeiten Freitag, 4. Juli 2014, 18.30 Uhr, überlegen ist. Der Computer wird von Tarrasch und Nimzowitsch. bis Sonntag, 6. Juli 2014 5 Runden, 40 Züge in 1½ h / dann seine Stellung tendenziell Wem sollen die Programmierer Rest 30 Min. / SSB-Wertung überschätzen. glauben? Da rechnen sie lieber Katholisches Kirchgemeinde- ein paar Halbzüge weiter. zentrum, Friedhofstr. 3, Jona Das Kortschnoi-Konzept Viktor Kortschnoi hat einmal Anmeldung: geschrieben: «Ich liebe es, meinen [email protected] Königsangriff- oder Materialge- Gegnern die Initiative zu überlas- Detaillierte Ausschreibung: www.schach-rj.ch 33 winn-Drohungen werden früh er- sen, so dass sie von ihrem eigenen Open in Stein am Rhein 19 Teilnehmer mehr als im letzten Jahr – drei IM auf den ersten drei Rängen Beim 2. Open in Stein am Rhein Die Kategorienpreise gingen gab es gegenüber der ersten Aus- an Thomas Niedermeier (D/unter tragung im vergangenen Jahr 2200 ELO), Lukas Schwander Die slowakische nicht nur eine Steigerung von (unter 2000 ELO), Julian Boes Frauengross- meisterin Regina der Teilnehmerzahl von 44 auf (D/unter 1800 ELO), Gherghel Theissl Pokorna 63, sondern auch eine qualitative Butan Mircea (Zumikon/unter holte als Fünft- Wende. Ein Grossmeister, eine 1600 ELO), WGM Regina Po- platzierte den Frauengrossmeisterin, sieben korna (Slk/beste Dame), IM Ta- Preis für die beste Dame. Internationale Meister und zwei mas Erdelyi (Un/bester Senior) (Foto: Claudio FIDE-Meister kamen ins schöne und Dario Bischofberger (Trim- Boschetti) Rheinstädtchen. mis/bester Junior). Die Nummer 1 des Turniers, Nächstes Jahr wird das Tur- If5 14. Hf4 Ixd3 15. Hxd3 der bulgarische GM Nikolai Ni- nier im Palmengarten des Hotels Hf5 16. Jc1 Hd6 17. h4 h5 18. now, wirkte müde und musste be- «Grenzstein» im Frühling statt- g3 Hd7 19. Jce1 Hf6 20. He5 reits in der Startrunde ein Remis finden (1.–3. Mai). Hd7 21. e4 dxe4 22. Hxe4 Hxe5 gegen den 16-jährigen Luzerner Claudio Boschetti 23. Hf6+ Lf8 24. dxe5 He8 25. Lukas Schwander abgeben. Ni- Kc3 Lg7 26. He4 Jf8 27. g4 now erholte sich bis am Schluss Lukas Schwander (Luzern) – hxg4 28. h5 Jh8 29. hxg6 Jxh1 nicht und musste sich mit 3½ GM Nikolai Ninow (Bul) 30. Jxh1 Lxg6 31. Ke3 f5 32. Punkten aus fünf Runden mit Damenbauernspiele (A45) Kh6+ Lf7 33. e6+ 1:0 dem 9. Schlussrang begnügen. Ganz anders lief es bei dem 1. d4 Hf6 2. Ig5 e6 3. e3 c5 4. Jürgen Schädler (D) – ungarischen Team. Die beiden c3 cxd4 5. exd4 b6 6. Hf3 Ib7 IM Goran Milosevic (Basel) IM Gabor Nagy und Miklos Ga- 7. Hbd2 a6 8. Id3 d6 9. Kc2 Englische Eröffnung (A36) lyas konnten sich sogar ein Re- Hbd7 10. Ie4 Kc7 11. Ixf6 mis leisten, als sie in der Schluss- Hxf6 12. Ixb7 Kxb7 13. 0-0 1. c4 c5 2. g3 g6 3. Ig2 Ig7 4. runde aufeinander trafen. Stark Ie7 14. Jfe1 b5 15. Kd3 0-0 Hc3 Hc6 5. e3 d6 6. Hge2 e5 spielte auch der lediglich als 16. He4 Hxe4 17. Kxe4 Kxe4 7. Jb1 Ie6 8. d3 Hge7 9. 0-0 Nummer 8 gesetzte IM Goran 18. Jxe4 d5 19. Je2 Jfc8 20. 0-0 10. Hd5 Kd7 11. a3 Jac8 Milosevic (Basel) auf. Er erreich- Jc2 Jc7 21. Jac1 Jac8 22. g3 12. Hec3 Ih3 13. b4 Ixg2 14. te ebenso wie Galyas (1.) und f6 23. Je2 Lf7 24. Jce1 Jc6 Lxg2 Hxd5 15. Hxd5 He7 16. Nagy (2.) 4½ Punkte und schaffte 25. Hh4 b4 26. Hg2 bxc3 27. Hxe7+ Kxe7 17. e4 b6 18. Id2 es damit als Dritter aufs Podest. bxc3 g5 28. f4 f5 29. g4 fxg4 30. f5 19. f3 Ke6 20. b5 h5 21. h3 f5 Jxc3 31. fxe6+ Le8 32. He3 Jf7 22. Ke2 Jcf8 23. a4 If6 Jd3 33. Hf5 Jf3 34. Jf2 Jb8 24. Ja1 Id8 25. Ih6 Je8 26. 35. Jc1 Ld8 36. Jxf3 gxf3 Id2 Lh7 27. Jh1 Jef8 28. 37. Jc6 g4 38. Jxa6 Jb1+ Jaf1 f4 29. g4 Lg7 30. Ie1 39. Lf2 Jb2+ 40. Lf1 Jb1+ Jh8 31. If2 Lg8 32. Kd1 41. Lf2 Jb2+ 42. Lf1 Ig5 Kd7 33. g5 Ixg5 34. h4 If6 43. Ja8+ Lc7 44. e7 Jb1+ 45. 35. Lh2 Jg7 36. Jhg1 Lf7 Lf2 ½:½ 37. Jg2 Ke7 38. Ke1 Jhg8 39. Jfg1 Ja8 40. Lh3 a6 41. Kb1 IM Miklos Galyas (Un) – Kd7+ 42. Lh2 axb5 43. axb5 FM Thomas Michalczak (D) Ja3 44. Ie1 Ka7 45. Jd2 Damengambit (D36) Jg8 46. Kd1 Ja1 47. Ke2 Ke7 48. Lh3 Jga8 49. Kg2 1. d4 d5 2. c4 e6 3. Hc3 Hf6 4. Ke6+ 50. Lh2 Ie7 51. If2 cxd5 exd5 5. Ig5 Hbd7 6. e3 Jxg1 52. Kxg1 Kd7 53. Kf1 Der ungarische IM Miklos Galyas liess c6 7. Id3 Ie7 8. Hge2 Hh5 9. Ja3 54. Kh3 Kd8 55. Lg2 sich dank der besten Buchholz-Punkte Ixe7 Kxe7 10. Kc2 g6 11. 0-0- Ja1 56. Lh2 Ka8 57. Kd7 34 von drei Spielern mit 4½ aus 5 als Turnier- sieger feiern. (Foto: zVg.) 0 Hb6 12. Lb1 Hg7 13. La1 Ka3 58. Ig1 Jxg1 0:1 Resultate / Résultats / Risultati

SMM, 1. Runde Georgiadis ½:½, Kurmann – Huss 1:0, Löt- – R. Moor ½:½, Schauwecker – O. Moor 0:1, scher – Kaczmarcyk ½:½, Züger - Nuri 1:0, Karrer – Hochstrasser 0:1, Hasenohr – Gäh- Nationalliga A Gloor - Schärer 1:0, Almada – Schiendorfer ler 1:0, Kauch – Fierz 0:1, Borner – Mäser Réti Zürich – Genève 4½:3½ (Bogner – ½:½). ½:½, Zollinger – Good 0:1, Vogt – Umbach Sokolow ½:½, Stojanovic – Istratescu 1:0, Schwarz-Weiss Bern – Trubschachen 6:2 0:1). Fontaine – Gerber ½:½, Gallagher – Mirallès (Nüesch – Flückiger 1:0, Klauser – Sutter Baden – St. Gallen 3:5 (Wirthensohn – M. 0:1, Marciano – Landenbergue 1:0, Degtja- 0:1, Schiendorfer – Kaenel ½:½, Rufener – Novkovic ½:½, Klundt – Steiger 0:1, Schau- rew – Riff 0:1, Georgiadis – Vuilleumier 1:0, Adler 1:0, Kappeler – Summermatter 1:0, felberger – Kessler ½:½, Müller – Akermann Ekström – Domont ½:½). Curien – Rindlisbacher 1:0, Regez – Simon ½:½, Adamantidis – Leutwyler 0:1, Saikrish- Riehen – Mendrisio 4½:3½ (Cvitan – Gode- 1:0, Salzgeber – G. Heinatz ½:½). nan – Sandholzer ½:½, Saurer – Mannhart na ½:½, Hickl – Patuzzo 0:1, Renet – Manto- Partien der 2. Runde (30. März): Luzern – 0:1, Milosevic – Salerno 1:0). vani ½:½, Heimann – Sedina ½:½, Brunner Neuchâtel, Riehen – Schwarz-Weiss, Zürich Luzern II – Nimzowitsch Zürich 5:3 (Rü- – Vezzosi 1:0, B. Toth – Aranovitch 0:1, N. – Mendrisio, Trubschachen – Réti, Winter- etschi – Tanner 1:0, Bodrozic – Drechsler Grandadam – Astengo 1:0, Schmidt-Schäf- thur – Genève. ½:½, Rusev – Kalbermatten ½:½, Werner fer – Paleologu 1:0). – Koch ½:½, Mühlebach – Cavaletto ½:½, Neuchâtel – Zürich 2½:5½ (Turdyev – Nationalliga B, Ost Krähenbühl – Mansoor 1:0, D. Atlas – M. Bauer ½:½, Ermeni – Pelletier 0:1, Fejzul- Bodan Kreuzlingen – Zürich II 6½:1½ Germann 1:0, Portmann – Toenz 0:1). lahu – Brunner ½:½, Kolly – W. Hug ½:½, (Hommeles – Friedrich 1:0, Zeller – Joa. Ro- Réti Zürich II – Tribschen 6:2 (Maier – Preissmann – Vogt ½:½, Bex – Studer 0:1, senthal 1:0, Modler – Csajka ½:½, Knödler Strauss 1:0, Wyss – Räber 1:0, Garcia – Leuba – Grünenwald ½:½, Stoeri – Rindlis- – Bollinger 1:0, Marentini – Fehr ½:½, Wildi Herzog 0:1, Levrand – Arcuti 0:1, Antognini bacher 0:1). – Berset ½:½, Schmid – Preziuso 1:0, Egle – Bellmann 1:0, Widmer – Hartmann 1:0, Luzern – Winterthur 6:2 (Hübner – Jenni – Haufler 1:0). Haas – Fischer 1:0, Kriste – Schwander 1:0). 1:0, Krämer – Ballmann ½:½, V. Atlas – Winterthur II – Wollishofen 2:6 (Kelecevic Partien der 2. Runde (30. März): Luzern

Die 10 NLA-Klubs und ihre 10 Top-Spieler Réti Zürich (Vorjahr: 1.) timil Hort 2452, IM Giulio Borgo 2420, IM chenstein), Roland Ollenberger (D/gilt als GM Sebastian Bogner 2590 ELO, GM Mi- Georg Danner 2413, IM Oliver Kurmann «Schachschweizer»). hajlo Stojanovic 2559, GM Robert Fontai- 2412, IM Roland Lötscher 2402, IM Beat Abgänge: GM Todor Todorow (spielte nie ne 2552, GM David Marciano 2520, GM Züger 2388, FM Roger Gloor 2361. SMM), FM Noël Studer (zu Zürich). Joe Gallagher 2501, IM Ioannis Georgia- Zuzüge: GM Martin Krämer (D), IM Giulio ELO-Schnitt: 2342 (Nr. 8). dis 2476, IM Jewgeni Degtjarew 2436, FM Borgo (von Mendrisio), IM Georg Danner Peyman Mohajerin 2381, IM Severin Papa (von Riehen). Mendrisio (8.) 2374, IM Roland Ekström 2370. Abgänge: GM Rustem Dautow (spielt GM Laurent Fressinet 2682, GM Miche- Zuzüge: GM Robert Fontaine (Fr/gilt als nicht mehr SMM), GM Falko Bindrich le Godena 2525, IM Fabio Bellini 2495, «Schachschweizer»), IM Jewgeni Degtja- (spielt nicht mehr SMM). IM Renzo Mantovani 2359, FM Fabrizio rew (D/gilt als «Schachschweizer»). ELO-Schnitt: 2446 (Nr. 4). Patuzzo 2356, IM Paolo Vezzosi 2331, Abgänge: IM André Lombard (spielt nicht WGM/IM Yelena Sedina 2326, IM Emi- mehr SMM). Winterthur (5.) liano Aranovitch 2282, FM Alec Salvetti ELO-Schnitt: 2476 (Nr. 1 in der National- GM Artur Jussupow 2593, GM Florian 2253, FM Hans Karl 2157. liga A). Jenni 2512, IM Nico Georgiadis 2453, IM Zuzüge: keine. Richard Forster 2446, IM Andreas Huss Abgänge: IM Giulio Borgo (zu Luzern). Riehen (2.) 2381, IM Martin Ballmann 2370, FM Wal- ELO-Schnitt: 2377 (Nr. 7). GM Vadim Milov 2650, GM Jörg Hickl ter Bichsel 2369, Dennis Kaczmarczyk 2628, GM Olivier Renet 2534, GM Ognjen 2361, FM Emanuel Schiendorfer 2341, Neuchâtel (Aufsteiger) Cvitan 2513, IM Andreas Heimann 2463, FM Kambez Nuri 2340. GM Jozsef Pinter 2585, FM Anvar Turdy- IM Nicolas Brunner 2427, IM Ralph Buss Zuzüge: GM Florian Jenni (Comeback vier ev 2375, FM Avni Ermeni 2307, FM Afrim 2376, IM Bela Toth 2348, Sebastian Jahre nach seinem Rücktritt). Fejzullahu 2299, FM Jacques Kolly 2281, Schmidt-Schäffer 2313, FM Clemens Abgänge: keine. FM Emmanuel Preissmann 2275, Llam- Werner 2311. ELO-Schnitt: 2417 (Nr. 5). bi Pasko 2268, Quentin Poignot 2235, Zuzüge: IM Andreas Heimann (von Rei- Pierre-Alain Bex 2231, FM Didier Leuba chenstein), IM Nicolas Brunner (Fr/gilt als Genève (6.) 2229. «Schachschweizer»). GM Romain Edouard 2654, GM Andrei Is- Zuzüge: FM Anvar Turdyev (von Bern/ Abgänge: IM Georg Danner (zu Luzern), tratescu 2652, GM Andrei Sokolow 2554, NLB-Absteiger/gilt als «Schachschwei- FM Christian Flückiger (zu Trubschachen). GM Gilles Mirallès 2469, IM Jean-Noël zer»), Llambi Pasko 2268 (Alb/gilt als ELO-Schnitt: 2456 (Nr. 3). Riff 2461, IM Guillaume Sermier 2420, IM «Schachschweizer»). Richard Gerber 2391, IM Claude Landen- Abgänge: keine. Zürich (3.) bergue 2377, IM Alexandre Domont 2374, ELO-Schnitt: 2309 (Nr. 10). GM Christian Bauer 2618, GM Yannick IM Alexandre Vuilleumier 2350. Pelletier 2555, IM Werner Hug 2478, GM Zuzüge: GM Andrei Sokolow, IM Jean- Trubschachen (Aufsteiger) Lucas Brunner 2455, GM Lothar Vogt Noël Riff (beide von Reichenstein). GM Alexandra Kosteniuk 2518, GM Se- 2425, FM Jörg Grünenwald 2342, FM Abgänge: FM Lars Rindlisbacher (zu Zü- bastian Siebrecht 2468, FM Christian Flü- Noël Studer 2336, FM Lars Rindlisbacher rich). ckiger 2356, FM Oliver Sutter 2336, FM 2319, FM Norbert Friedrich 2319, FM Filip ELO-Schnitt: 2470 (Nr. 2). Daniel Summermatter 2326, IM Hansjürg Goldstern 2314. Kaenel 2312, Jan Rindlisbacher 2256, Zuzüge: FM Noël Studer (von Schwarz- Schwarz-Weiss Bern (7.) FM Joël Adler 2247, FM Ralf-Axel Simon Weiss Bern), FM Lars Rindlisbacher (von GM Rainer Buhmann 2576, FM Gérard 2225, WIM Gundula Heinatz 2163. Genève). Nüesch 2413, IM Markus Klauser 2399, Zuzüge: GM Alexandra Kosteniuk (spielte Abgänge: GM Viktor Kortschnoi (spielte IM Georg Fröwis 2394, FM Markus Ru- bisher nicht SMM), FM Christian Flücki- schon 2013 nicht mehr SMM). fener 2328, FM Bernhard Lutz 2319, FM ger (von Riehen), Jan Rindlisbacher (von ELO-Schnitt: 2416 (Nr. 6). Kaspar Kappeler 2288, Florian Schien- Bern/NLB-Absteiger). dorfer 2237, Nicolas Curien 2233, Roland Abgänge: Simon Widmer (zu Réti II/NLB). Luzern (4.) Ollenberger 2233. ELO-Schnitt: 2321 (Nr. 9). GM Robert Hübner 2609, GM Martin Krä- Zuzüge: FM Gérard Nüesch (von Martig- mer 2546, IM Valery Atlas 2461, GM Vlas- ny/1. Liga), FM Bernhard Lutz (von Rei- 35 Resultate / Résultats / Risultati

II – Bodan, Wollishofen – Baden, Zürich II Lenzburg – Wettswil 3½:4½ (Backlund – 1. Liga, West – Réti II, St. Gallen – Tribschen, Winterthur Christen ½:½, Mienert – W. Aeschbach 1:0, Bern – Bümpliz 6:2 (Kasiorkiewicz – Egli II – Nimzowitsch. Wigger – Ph. Aeschbach 0:1, Killer – Held- 1:0, Gast – Pleininger 1:0, Bürki – Flükiger ner 1:0, Wiesinger – Bieri 0:1, Klaus – Köchli 1:0, Maurer – Winkler ½:½, Schaffner – Nationalliga B, West ½:½, Ulmann – Funk ½:½, Enderli 0:1 f.). Rindlisbacher ½:½, Horber – Esper ½:½, Solothurn – Birsfelden/Beider Basel/ Nimzowitsch Zürich II – Réti Zürich III Monteforte – Radt ½:½, Schneider – Till- Rössli 4½:3½ (Owsejewitsch – Filipovic 1:0, 3:5 (Nabavi – Wüthrich ½:½, Linnemann – mann 1:0). Flückiger – Milosevic 0:1, Schwägli – Gärt- Porras Campo 0:1, Canduzzi – Meier 0:1, J. Grand Echiquier Lausanne – Thun 3:5 (Le- ner 1:0, S. Muheim – Partos 1:0, M. Muheim Germann – Hauser 0:1, Schwab – Schnelli resche – Engelberts 0:1, Bélaz – Meyer 0:1, – Melkumjanc 0:1, Schenker – Ditzler ½:½, 1:0, Schultheiss – Berger ½:½, Bütler – Pfis- Monteverde – Künzli ½:½, Bur – Jost ½:½, Fischer – Ammann 0:1, Berchtold – Müller ter 0:1, van Beckhoven – Amir 1:0). Laurella – Roth 0:1, Cochet – R. Stucki 1:0, 1:0). Partien der 2. Runde (29. März): Nim- Marro – Finger ½:½, Pagliaro – Bien ½:½). Schwarz-Weiss Bern II – Echallens zowitsch II – Olten, Réti III – Lenzburg, Neuchâtel II – Martigny 4½:3½ (Hauser 3½:4½: (Si. Schweizer – Gheorghiu ½:½, Wettswil – Wollishofen II, Gligoric – Bel- – Mensch 0:1, Poignot – Roduit 1:0, Guig- Turkmani – Valles 0:1, Thaler – Duratti 1:0, linzona. nier – Besse 0:1, Berset – Moret 1:0, Terraz Balzer – Colmenares 0:1, Papakonstanti- – Darbellay 0:1, Robert – P. Perruchoud 1:0, nou – A. Meylan ½:½, Li – Vianin ½:½, Sa. 1. Liga, Nordwest Abbet – F. Perruchoud ½:½, Racle – Maret Schweizer – Monthoux 1:0, Nazarenus – Pa- Bern II – Echiquier Bruntrutain Porrentruy 1:0). hud 0:1). 4:4 (Stadler – Schneider 0:1, Alam Syed 1:0 Fribourg spielfrei (Nyon II hat sich kurz vor Riehen II – Vevey 5½:2½ (Rüfenacht – f., Schmid – Furrer 1:0, Tolev – Cé. Desbo- Meisterschaftsbeginn zurückgezogen). Boog 0:1, Herbrechtsmeier – Burnier ½:½, eufs 1:0, Georgescu – Hassler 0:1, Wett- Partien der 2. Runde (29. März): Martigny Haag – Jacot ½:½, Giertz – Pomini 1:0, stein – Goettelmann 0:1, Musaelyan – M. – Bern, Thun – Bümpliz, Neuchâtel II – Fri- Bhend – Hoang ½:½, Schwierskott – De- Retti 1:0, Wüst – Scherrer 0:1). bourg, Grand Echiquier spielfrei. schenaux 1:0, P. Grandadam – Besson 1:0, Court – Therwil 7½:½ (Riff – Müller 1:0, Pérez 1:0 f.). Benkovic – Schröter 1:0, El-Maïs – Wirz 1:0, 2. Liga Bois-Gentil Genève – Birseck 5:3 (Mas- Veys – Waldmeier 1:0, Wenger – Jud ½:½, Ost I: Winterthur – St. Gallen 1:5. Engadin serey – Jäggi ½:½, Zapata – Seitz ½:½, Unternährer – Fiedler 1:0, Gerber – Seitz – Flawil 2½:3½. Glarus – Bodan 5:1. Wil – Schmid – Sommerhalder 1:0, Cadei – Stan- 1:0, Eschmann – Moser 1:0). Chur 3½:2½. kovic 0:1, Steiner – Rotundo 1:0, Bieri – Paul Biel – Riehen III 4:4 (Al. Lienhard – Bräun- Ost II: Zürich – Chessflyers 1½:4½. Springer 0:1, Kupalov – Sperzel 1:0, De La Rosa 1:0 lin ½:½, Rohrer – Staechelin ½:½, Georg – – Rapperswil-Jona 2:4. Winterthur – Höngg f.). Erismann 0:1, S. Lienhard – Widmer ½:½, 2:4. Nimzowitsch – Herrliberg 1½:4½. Amateurs Genève – Nyon 4½:3½ (Rayner Castagna – I. Toth 1:0, Wiesmann – Deubel- Zentral I: Wollishofen – Sprengschach – Ondozi ½:½, Bardel – Rasch 0:1, Mantler beiss 0:1, Altyzer – Ernst ½:½, Kudryavtsev 5½:½. Baden – Zug 2½:3½. Dübendorf – – Prunescu ½:½, Le Bourhis – Guex ½:½, – Pfau 1:0). UBS 3½:2½. Letzi – Zimmerberg 2:4. Boffa – Rochat 1:0, Graells – A. Schweitzer Schwarz-Weiss Bern III – Liestal 5:3 Zentral II: Tribschen – Wädenswil 2:4. Bia- 1:0, De Seroux – O. Schweitzer 1:0, Dajakaj (Drabke – M. Fischer 1:0, Lutz – Grob 1:0, sca-Lodrino – Goldau-Schwyz 3:3. Altdorf – A. Gautier 0:1). Leutwyler – Erzinger ½:½, Schmid – No- – Entlebuch 1:5. Lenzburg – Brugg 5½:½. Partien der 2. Runde (30. März): Riehen II vosel ½:½, Graf – S. Fischer 0:1, Rickly Nordwest I: Basel – Reichenstein 5:1. Ro- – Schwarz-Weiss II, Bois-Gentil – Amateurs, – Hyötylä 0:1, Schädler 1:0 f., Holzgrewe che – Birseck 1½:4½. Court – Therwil 4:2. Solothurn – Echallens, Birsfelden/Beider 1:0 f.). Birsfelden/Beider Basel/Rössli – Riehen Basel/Rössli – Birseck, Nyon – Vevey. Partien der 2. Runde (29. März): Riehen 3½:2½. III – Court, Echiquier Bruntrutain – Schwarz- Nordwest II: Solothurn – Trubschachen 1. Liga, Ost Weiss III, Liestal – Biel, Therwil – Bern II. 4½:1½. Brig – Burgdorf 4:2. Olten – Köniz- Pfäffikon/ZH – Bodan Kreuzlingen II 4:4 (Wanner – Zeiler ½:½, Hugentobler – Rei- mold ½:½, Huss – Schädler ½:½, Mäder – Johne 1:0, Künzli – Knaus 0:1, Mülli – Die 20 NLB-Klubs und ihre 3 Top-Spieler Fessler 0:1, Gosch – Ringelsiep 1:0, Lang – Panek ½:½). Ostgruppe Westgruppe Davos – Winterthur III 0:8 f. Bodan Kreuzlingen: IM Dennis Breder Birsfelden/Beider Basel/Rössli: GM Buchs/SG – Chur 5½:2½ (Neuberger – Bi- 2432, IM Frank Zeller 2415, IM Theo Henryk Dobosz 2417, IM Branko Filipovic schofberger 1:0, Meyer – Wyss ½:½, Guller Hommeles 2411. 2404, Max Scherer 2365. – Rupp ½:½, Rothfuss – Annen 0:1, Kock – Wollishofen: GM Michael Prusikin 2538, Echallens: GM Florin Gheorghiu 2371, Binggeli 1:0, Studer – Brunold ½:½, Heinzel- IM Olivier Moor 2367, IM Roger Moor FM Fabrice Pinol 2309, Manuel Valles mann – Schmid 1:0, Tanner – Butzerin 1:0). 2366. 2297. March-Höfe – Sprengschach Wil/SG 4:4 St. Gallen: IM Milan Novkovic 2424, Wolf- Riehen II: Sebastian Schmidt-Schäffer (Christen – Schmid ½:½, Schiendorfer – gang Steiger 2312, Luca Kessler 2297. 2313, FM Clemens Werner 2311, FM Bahl ½:½, Odermatt – M. Sprenger ½:½, Winterthur II: FM Attila Barva 2397, Den- Hartmut Metz 2310. Bänziger – Just ½:½, Zangger – R. Sprenger nis Kaczmarczyk 2361, FM Gabriel Gäh- Solothurn: GM Sergei Owsejewitsch 0:1, Filekovic – Nguyen 0:1, Kälin – Seiler wiler 2319. 2553, FM Lukas Muheim 2313, FM Bruno 1:0, Berg – Bosshard 1:0). Luzern II: IM Georg Danner 2413, IM Al- Kamber 2291. Partien der 2. Runde (29. März): Winter- fred Weindl 2358, Philipp Balcerak 2331. Nyon: FM Murtez Ondozi 2433, IM Jean thur III – Buchs, March-Höfe – Pfäffikon, Réti Zürich II: IM Tobias Hirneise 2448, Netzer 2401, FM Holger Rasch 2267. Sprengschach – Bodan II, Chur – Davos. FM Peyman Mohajerin 2381, IM Christian Birseck: FM Christoph Pfrommer 2339, Maier 2347. Dorian Jäggi 2289, Benjamin Seitz 2259. 1. Liga, Zentral Zürich II: FM Lars Rindlisbacher 2319, Amateurs Genève: IM Hung Fioramonti Wollishofen II – Gligoric Zürich 4½:3½ FM Norbert Friedrich 2319, FM Filip Gold- 2328, FM Emmanuel Rayner 2304, FM (Eschmann – Jovanovic ½:½, Wyss – Raso- stern 2314. Craig Thomson 2293. vic ½:½, Bous – M. Mikavica ½:½, Schmid- Baden: IM Klaus Klundt 2412, IM Heinz Schwarz-Weiss Bern II: IM Hannes Rau bauer – D. Mikavica ½:½, Held – Ristevski Wirthensohn 2312, FM Heinz Schaufel- 2464, FM Markus Rufener 2328, Nicolas 1:0, Douguet – Vasic 0:1, Kambor – Rakazo- berger 2244. Curien 2233. vic 1:0, von Flüe – Binzegger ½:½). Nimzowitsch Zürich: Michael Hofmann Bois-Gentil Genève: GM Alexander Olten – Bellinzona 5:3 (Holzhauer – Marcoli 2316, Manouk Borzakian 2274, Christoph Tschernjajew 2416, FM Yvan Masserey 0:1, Kupper – Spinedi 1:0, R. Angst – Mas- Drechsler 2250. 2280, WIM Karen Zapata 2217. sironi 1:0, Monnerat – Dell’Ambrogio 1:0, A. Tribschen: FM Christoph Schild 2360, Vevey: FM Aurélien Crut 2372, FM David Kamber – Caretti ½:½, Hänggi – Cucchiani Bruno Nideröst 2256, Daniel Lustenber- Burnier 2337, FM Alexandre Boog 2319. 36 ½:½, Thürig – Casalena ½:½, Eggenberger ger 2232. – Gervasoni ½:½). Resultate / Résultats / Risultati

Bubenberg 2½:3½. Kirchberg spielfrei (Ba- sel hat sich kurz vor Meisterschaftsbeginn zurückgezogen). FM Roland Lötscher (32) West I: Düdingen – Sion 2:4. Neuchâtel – Biel 5:1. Echallens – Fribourg 5:1. Payerne wird Internationaler Meister – Mett-Madretsch 4:2. West II: Prilly – Amateurs 4:2. Monthey – ma. Das Schweizer Schach be- mathematischen Institut der Genève 3½:2½. Echallens – Bois-Gentil 2:4. Plainpalais – Sion 1½:4½. kommt mit dem 32-jährigen FM Ludwig Maximilians Universi- Roland Lötscher, der im bayeri- tät München in Forschung und 3. Liga Ost I: Frauenfeld – Aadorf 3:3. Schaffhau- schen Garching lebt, einen neu- Lehre im Bereiche der Algebra/ sen/Munot – Herisau 4½:1½. Uzwil – St. en Internationalen Meister. Der Algebraischen Geometrie tätig Gallen 2½:3½. Toggenburg spielfrei. Ost II: Schaffhausen/Munot – Herisau aus dem Schachklub Entlebuch ist, auch die vierte Vorausset- 2½:3½. Gonzen – St. Gallen 2½:3½. Steck- stammende Luzerner, der die zung für den IM-Titel erfüllt. born – Rheintal 5:1. Winterthur spielfrei. Schweizerische Mannschafts- Roland Lötscher schaffte näm- Ost III: Winterthur – Réti 1½:4½. Ober- glatt – Pfäffikon 3½:2½. Illnau-Effretikon meisterschaft (SMM) für den lich bereits 2007 die Limite von – Rapperswil-Jona 1½:4½. Nimzowitsch Schachklub Luzern in der Na- 2400 ELO-Punkten, so dass der spielfrei. Ost IV: Zimmerberg – Wädenswil 5:1. tionalliga A spielt, holte seine offiziellen IM-Titelverleihung Wettswil – March-Höfe 4½:1½. Spreng- dritte IM-Norm in der 2. Bun- durch den Weltschachbund schach – Säuliamt 3:3. Stäfa – Glarus desliga der deutschen Mann- 5½:½. FIDE im kommenden Sommer Zentral I: Kaltbrunn – Stäfa 3:3. Glattbrugg schaftsmeisterschaft. Dort er- nichts mehr im Weg steht. – Illnau-Effretikon 4:2. Embrach – Letzi zielte der Schweizer Junioren- 3½:2½. Gligoric – Chessflyers 1½:4½. Zentral II: Luzern – IBM 3:3. Emmenbrücke meister und Coupe-Suisse-Sie- – Baar ½:5½. Escher Wyss Zürich – Réti ger des Jahres 1999 für den 1½:4½. Embrach – Riesbach 2:4. Zentral III: Zürich – Cham 3:3. Chiasso – Schachclub Garching in der ab- Luzern 2:4. Bellinzona – Réti 2:4. Entlebuch gelaufenen Saison 5 Punkte aus – Massagno ½:5½. neun Partien – mit einem Sieg Zentral IV: Freiamt – Baden 2½:3½. Ron- tal – Emmenbrücke 2½:3½. Döttingen- und acht Unentschieden (dar- Klingnau – Baar 5:1. Luzern – Zofingen unter gegen fünf Grossmeister). 5:1. Nordwest I: Reichenstein – Baden 2½:3½. Seine zweite IM-Norm hatte er Olten – Jura 2:4. Therwil – Sorab 2½:3½. 2011 mit 5½ aus 9 in der glei- Novartis – Neu-Allschwil 5:1. chen Liga für denselben Verein Nordwest II: Echiquier Bruntrutain Porrent- ruy – Novartis 2:4. Ajoie – Muttenz 5:1. Rie- geholt, seine erste stammt aus hen – Birseck 2½:3½. Gundeldingen – Jura dem Jahr 2002 in der National- 2½:2½ (nur an 5 Brettern gespielt). Nordwest III: Schwarz-Weiss Bern – Trub- liga A (7 aus 9 für Luzern). schachen 1½:4½. Grenchen – Langenthal Neben den drei Normen hat 1½:4½. Thun – Zollikofen 3:3. Bern – Thun der promovierte Mathematiker, 4½:1½. Wird zwölf Jahre nach seiner ersten Nordwest IV: Bümpliz – Thun 1:5. Spiez – der als Akademischer Rat (wis- Norm in der SMM Internationaler Meis- Trubschachen 4½:1½. Köniz-Bubenberg senschaftlicher Mitarbeiter) am ter: Roland Lötscher. (Foto: zVg.) – Simme 2½:3½. Schwarz-Weiss Bern – Bantiger 5:1. West I: Echallens – Joueur 4:2. Renens – Yverdon-les-Bains 5½:½. Romont – Cava- Zentral III: Schlieren – Letzi 3½:2½. Höngg SGM, 5. Runde liers Fous 5½:½. Areuse – Morges 3:3. – UBS 4½:1½. West II: – Genève – Grand Echiquier 4:2. Zentral V: Freiamt – Zofingen 4½:1½. Trib- 1. Bundesliga Cavaliers Fous – Nyon 3½:2½. Amateurs schen – Lenzburg 3:3. Bodan Kreuzlingen – Réti Zürich 3:5 – Bois-Gentil 3:3. Ecole d’Echecs sans jeu Zentral VII: Tribschen – Aarau 5½:½. Oftrin- (Modler – Stojanovic 0:1, Knödler – Bog- (retraite de Lignon-Vernier). gen – Basel 3½:2½. Zug – Baden 5:1. ner ½:½, Weindl – Fontaine ½:½, Schmid West III: Solothurn – La Chaux-de-Fonds Nordwest I: Pfeffingen – Therwil 3:3. Roche – Kurmann ½:½, Marentini – Degtjarew 1:0, 2:4. Val-de-Travers – Neuchâtel 2½:3½. – Bâloise 3:3. Birsfelden/Beider Basel/Röss- Knaus – Hirneise 0:1, Ringelsiep – Wyss 0:1, Tramelan – SK Biel 2:4. Grenchen – Biel 6:0. li – Reinach 2:4. Fessler – Mohajerin ½:½). West IV: Bulle – Prilly 3½:2½. Fribourg – Nordwest III: Baden – Liestal 4:2. Roche – Wollishofen – Winterthur 3½:4½ (R. Moor Grand Echiquier 3:3. Crans-Montana – Pay- Frenkendorf 4½:1½. – Jussupow ½:½, Hochstrasser – Huss 0:1, erne 3½:2½. Echallens – Martigny 1½:4½. Nordwest V: Belp – Münsingen 3:3. Brig – O. Moor – Jenni 1:0, Mäser – Ballmann 0:1, Bantiger 2½:3½. Gähler – Nuri 1:0, Fend – Schiendorfer ½:½, 4. Liga Nordwest VII: Solothurn – Payerne 1½:4½. Held – Hasenohr 0:1, Good – Borner ½:½). Ost I: Kosova – Flawil 5:1. Romanshorn – Olten – SK Biel 1½:4½. Nyon – Schwarz-Weiss Bern 6½:1½ (Net- Bodan 5½:½. West I: Worb – La Chaux-de-Fonds 1½:4½. zer – Rau 1:0, Ondozi – Klauser 1:0, Rasch Ost III: Winterthur – Pfäffikon 4½:1½. Wil – Payerne – Köniz-Wabern 1:5. – Kappeler 1:0, Botta – Gloor 1:0, Prune- Zürich 4½:1½. West III: Romont – Martigny ½:5½. Bagnes scu – Curien ½:½, Colmenares – Lienhard Ost V: Wollishofen – Winterthur 3:3. Réti – – Payerne 6:0. ½:½, Duport – Salzgeber 1:0, Guex – Balzer Zürich 3½:2½. West V: Vevey – Payerne 1:5. Tigran Pe- ½:½). Ost VII: Chessflyers – Sprengschach 4:2. trossian – Nyon 4:2. Lyss-Seeland – Kirchberg 6:2 (Prusikin – Dübendorf – Oberglatt 2:4. West VII: Lignon – Echiquier Romand 3:3. A. Lehmann ½:½, Filipovic – Turdyev ½:½, Zentral I: Langnau a/A – Glattbrugg 6:0 f. Ville – Amateurs 2:4. Bois-Gentil V- Bois- Drabke – Schiendorfer 1:0, Serafimow – Ad- 37 Zimmerberg – Dübendorf 1:5. Gentil IV 4:2. Genève sans jeu. ler ½:½, Kaenel – S. Muheim ½:½, Wirthen- Resultate / Résultats / Risultati

sohn – Kellenberger 1:0, Kelecevic – Martig Bern – Neuchâtel 4½:3½ (Kasiorkiewicz 1:0, Kalbermatter – Lang ½:½, Mansoor – 1:0, Grandadam – Wyss 1:0). – Ermeni ½:½, Bürki – Kolly ½:½, Schaff- Wanner 0:1, Cavaletto – Züst 1:0, van Beck- ner – Leuba ½:½, Monteforte – Vianin 1:0, hoven – Gosch 0:1). 2. Bundesliga, Zone A Schneider – Bex 0:1, Horber – Berset ½:½, St. Gallen – Sprengschach Wil/SG 5:3 Echiquier Bruntrutain Porrentruy – Ba- Stadler – Sadeghi ½:½, Alam Syed – Hau- (Leutwyler – Matt 1:0, Potterat – Bahl 1:0, den 6½:1½ (Sokolow – Eidinger 1:0, J.-N. ser 1:0). Völker – D. Karrer 1:0, Klings – M. Sprenger Riff – Saurer 1:0, Lerch – Saikrishnan 1:0, 0:1, Salerno – R. Sprenger ½:½, Hofer – Just Hassler – Jenny 1:0, S. Riff – Suter 1:0, M. 2. Bundesliga, Zone B 0:1, Bischoff – Olimpiev ½:½, Thaler – Dou- Desboeufs – P. Wallmüller ½:½, Staub – J. Gonzen – Zürich 5½:2½ (Ghaem Mag- guet 1:0). Wallmüller 1:0, Michel – Sabo 0:1). hami – M. Hug 1:0, Züger – Csajka 1:0, V. Riehen – Reichenstein 5½:2½ (Buss – Atlas – Vucenovic 1:0, D. Atlas – Fehr ½:½, 1. Regionalliga Scherer ½:½, Flückiger – Volke 0:1, B. Toth Bollinger 0:1 f., Adzic – Berset 0:1, Habibi – Zone A: Fribourg – Payerne 3:3. Burgdorf – – Kamber 1:0, Pfrommer – Malachowski Kummle 1:0, Neuberger – Haufler 1:0). Valais I 2½:3½. Grand Echiquier – Valais II ½:½, Haag – Grünberger 1:0, Herbrechts- Réti Zürich II – Winterthur II 2:6 (Garcia 4:2. Nyon – Biel SG 6:0 f. meier – Rahnfeld ½:½, Giertz – Meier 1:0, – Schauwecker 0:1, Levrand – Kauch 0:1, Zone B: Basel – Echiquier Bruntrutain Por- Erismann 1:0 f.). Haas – Zülle 0:1, Fichter – Ballmer 0:1, rentruy 5½:½. Olten – Riehen 3:3. Nieder- Schwarz-Weiss Bern II – Tribschen 2:6 Porras – Zesiger 0:1, Hauser – Almeida 1:0, rohrdorf – Therwil 1:5. Aarau – Tribschen (Papakonstantinou – Kovac 0:1, Turkmani Meier – Sierra 1:0, Hofstetter – Schweighof- 4:2. – Lustenberger 0:1, Schmid – Cremer 0:1, fer 0:1). Zone C: Wollishofen – Zug 3:3. Herrliberg Nazarenus – Wüest 0:1, Sa. Schweizer – Fi- Nimzowitsch Zürich – Wetzikon 4½:3½ – Nimzowitsch 3:3. Lugano – Wetzikon scher 1:0, Rickly – Bellmann 0:1, Dietiker – (Drechsler – Hugentobler ½:½, Tanner – 3½:2½. Sihlfeld – Höngg 3½:2½. Herzog ½:½ , Graf – Schwander ½:½). Huss ½:½, Nabavi – Künzli 1:0, Koch – Mülli Zone D: Weinfelden – Bodan 5:1. Rappers-

Deep Junior ist wieder da! Computerschach-Weltmeister 2013 in Yokohama! Dieses Schachprogramm wurde ein Jahrzehnt von den Top-Spielern als Geheimwaffe genutzt, um Neuerungen und inspirierende Ideen zu finden, wo andere Programme keine Überraschungen liefern. Der Grund: Junior hat seine eigenen hochspezialisierten Such- algorithmen: Kein Programm opfert so gerne Material für Initiative wie Junior. Seine Qualitätsopfer sind inzwischen legendär. Der Name täuscht: gegen Junior anzutreten ist kein Kinderspiel! Garry Kasparov kam in New York beim legendären Mensch-Maschine-Duell nicht über ein 3:3 hinaus. Wieder überzeugt Junior mit seinem unternehmungslustigen und unterhaltsamen Spielstil, der oft neue Einsichten in eine Stellung liefert. Freuen Sie sich auf diesen Weltklasse-Grossmeister für Ihr Privattraining. Demnächst in Ihrem Computer!

Deep Junior 13.8 Fr. 89.90 E Deep Junior 13.8 YOKOHAMA Engine (64 bit) E Deep Fritz14-Programm-Interface (64 Bit und 32 Bit) E Premium Mitgliedschaft auf schach.de (6 Monate) E Zugang zu der weltweit grössten Analyse-Datenbank «Let’s check» mit über 200 Millionen Stellungen E Datenbank mit 1,.5 Millionen Partien

Neu im Angebot Bücher von Artur Jussupow, Dworetzki Mark, Palliser Richard, Houska Jovanka und viele weitere Autoren.

Lehrbücher, Eröffnungen, Taktik, Endspiele, usw.

38 ChessBase | Tel. 041 780 84 00, [email protected], www.chessbase.ch Resultate / Résultats / Risultati

wil-Jona – Toggenburg 3:3. Rheintal – Flawil Zone H: Chur – Degersheim 4½:½. Gonzen March-Höfe – Wollishofen 2:2. Letzi – 5:1. Liechtenstein – Sprengschach 5:1. – Winterthur 4:1. Buchs – Thal 2:3. St. Gal- Escher Wyss Zürich 3:1. Wetzikon – Nimzo- len spielfrei. witsch 2½:1½. 2. Regionalliga Zone I: Schaffhausen/Munot – Réti 2½:1½. Zone A: Nyon – Fribourg 3½:1½. La Bé- 3. Regionalliga Embrach – Illnau-Effretikon ½:3½. Wetzikon roche – Neuchâtel 2½:2½. La Chaux-de- Zone A: Grand Echiquier – Valais IV 3:1. La – Sprengschach 2:2. Wil – Riesbach 4:0. Fonds – Attakanski 3½:1½. Montreux – Prilly Béroche – Düdingen 1:3. Nyon – Valais V Zone J: Zürich – Nürensdorf-Bassersdorf 3:2. 3:1. Neuchâtel sans jeu. 2½:1½. Illnau-Effretikon – March-Höfe 4:0. Zone B: Jura – Court 1:4. Kirchberg – La Zone B: Court – Bern 2½:1½. Biel – Mett- Nimzowitsch – Réti 3½:½. Embrach – Win- Chaux-de-Fonds 3½:1½. Köniz-Bubenberg Madretsch 2:2. La Béroche – Jura 3:1. Neu- terthur 2:2. – Bümpliz 3½:1½. Zollikofen – Echiquier châtel sans jeu. Zone K: Frauenfeld – Toggenburg 3½:½. Bruntrutain Porrentruy 4½:½. Zone C: Zollikofen – Court 2:2. Lyss-See- Wil – Aadorf 2½:1½. Romanshorn – Spreng- Zone C: Simme – Thun 4:1. Spiez – Trub- land – Therwil 2½:1½. Grenchen – Schwarz- schach 3½:½. Schaffhausen/Munot spiel- schachen 3:2. Brig – Gurten 3:2. Frutigen Weiss Bern 2½:1½. SK Biel – SG Biel ½:3½. frei. – Valais 1½:3½. Zone D: Köniz-Bubenberg – Gurten 2:2. SK Zone L: Prättigau – Gonzen 1:3. Flims-Laax Zone D: Basel – Langenthal 1:4. Rhy – Mett- Biel – Trubschachen 2½:1½. Worb – Köniz- – Massagno 2:2. Madretsch 3½:1½. Schönenwerd/Gösgen – Wabern 0:4. Simme spielfrei. Zone M: Romanshorn – Bischofszell Riehen 4½:½. Therwil – Grenchen 2½:2½. Zone E: Münsingen – Bantiger 3½:½. SK 1½:2½. Rheintal – Bodan 2:2. Zone E: Zug – Emmenbrücke 1½:3½. Zim- Biel – Belp 2½:1½. Bern – Worb 1½:2½. merberg – Entlebuch 1½:3½. Winterthur Grenchen spielfrei. SGM, 6. Runde – March-Höfe ½:4½. Mutschellen spielfrei. Zone F: Basel – Aarau 3:1. Oftringen – Bir- Zone F: Zürich – Escher Wyss Zürich 2:3. seck 3½:½. Langenthal – Reichenstein 2:2. 1. Bundesliga Winterthur – Schaffhausen/Munot 2:3. Letzi Schönenwerd/Gösgen – Therwil 3:1. Wollishofen – Réti Zürich 1½:6½ (Hoch- – Herrliberg 5:0. Réti – Brugg 3½:1½. Zone G: Tribschen – Unterlimmattal 3½:½. strasser – Bogner 0:1, O. Moor – Bauer 0:1, Zone G: Schaffhausen/Munot – Wollisho- Baden – Letzi 2½:1½. Zug – Cham 1:3. Frei- Gähler – Pelletier 0:1, Fend – Stojanovic 0:1, fen 1:4. Sprengschach – Illnau-Effretikon amt – Zürich 2½:1½. Mäser – Fontaine 0:1, Wyss – Wyss ½:½, 1½:3½. Wil – Winterthur 3:2. Réti spielfrei. Zone H: Rapperswil-Jona – Gligoric ½:3½. Held – Papa ½:½, Good – Siegel ½:½).

Bieler Schachfestival: ja! Festival d’Echecs: oui! GM-Turnier: eventuell… Tournoi des GM: peut-être… ma. Das 47. Internationale Schachfestival von com. Le 47ème Festival international d’échecs Biel findet definitiv vom 12. bis 25. Juli statt. de Bienne est confirmé, et aura de nouveau lieu Austragungsort ist wiederum das Bieler Kon- au Palais des Congrès du 12 au 25 juillet. Cepen- gresshaus. Offen ist hingegen laut einem Me- dant, la question de l’organisation du tradition- diencommuniqué der Organisatoren noch die nel tournoi des Grands Maîtres n’est pas encore Durchführung des Grossmeisterturniers. Dies résolue. Ce climat d’incertitude est la consé- steht in direktem Zusammenhang mit den ge- quence directe des coupes budgétaires prévues planten Budgetkürzungen der Stadt Biel und der par la Ville de Bienne et des votations populaires damit verbundenen Volksabstimmung. y étant liées. Das Schachfestival-OK hat die Zwangspause En novembre dernier, le peuple a rejeté le nach der Ablehnung des Bieler Budgets im ver- budget de la ville. Le comité d’organisation du gangenen November durch das Volk genutzt, um Festival International d’Echecs a utilisé cette diverse Abklärungen zu tätigen. Grundsätzlich pause forcée pour repenser sa stratégie. Fonda- hat es entschieden, auch dieses Jahr ein Schach- mentalement, il a été décidé qu’une nouvelle festival durchzuführen – mit Austragungsort édition du Festival pourrait avoir lieu au Palais Kongresshaus. Fraglich ist aber noch, ob das des Congrès. Mais en ce qui concerne le tournoi Grossmeister-Turnier als Aushängeschild des des Grands Maîtres, discipline reine du Festival, Festivals durchgeführt werden kann. «Dies wird le président du comité d’organisation Peter Boh- erst nach der zweiten Budgetabstimmung vom nenblust déclare: «Nous ne pourrons nous déci- 30. März definitiv entschieden», so OK-Präsi- der qu›après la deuxième votation sur le budget, dent Peter Bohnenblust. «Ohne eine Unterstüt- le 30 Mars. Sans le soutien de la ville de Bienne, zung durch die Stadt Biel ist eine erneute Durch- la mise sur pieds du tournoi des Grands Maîtres führung des GM-Turniers fraglich.» est très incertaine.» Erfreulich hingegen ist, dass in diesem Jahr Point positif tout de même cette année, pas in Biel nicht weniger als vier Schweizer-Meis- moins de quatre titres nationaux seront décer- ter-Titel ausgespielt werden. In diesem Jahr nés pendant le Festival. Le championnat suisse werden wegen der im Herbst stattfindenden des jeunes (moins de 18 ans) s›ajoute aux trois SEM auch die U18-Spieler im Seeland um den compétitions traditionnelles, les championnats Landestitel streiten. Schweizer Meisterschaften suisses de parties rapides, échecs Fischer et par- finden zudem in den Kategorien Blitz-, Schnell- ties blitz. und Fischerschach statt. 39 Resultate / Résultats / Risultati

Kirchberg – Winterthur 2½:5½ (Turdyev – Monteforte 1:0, Jenny – Horber 0:1, Puskas Georgiadis ½:½, M. Lehmann – Jenni ½:½, – Stadler 0:1). Open de Neuchâtel L. Rindlisbacher – Huss 0:1, A. Lehmann Reichenstein – Neuchâtel 0:8 f. – Studer 0:1, L. Muheim – Gähwiler ½:½, 6 – 9 juin 2014 (Pentecôte) Schiendorfer – Nuri 0:1, J. Rindlisbacher – 2. Bundesliga, Zone B 7 rondes – système suisse Borner 0:1, S. Muheim – Hasenohr 1:0). Wetzikon – Gonzen 1:7 (Wanner – Hera Schwarz-Weiss Bern – Bodan Kreuzlin- ½:½, Hugentobler – V. Atlas 0:1, Künz- Délai d’inscription: 6 juin, 18h30 gen 6:2 (Rau – Breder ½:½, Gloor – Hom- li – Züger 0:1, Gosch – D. Atlas 0:1, Lang 1ère ronde: 6 juin, 19h15 meles ½:½, Klauser – Modler 1:0, Kappeler – Meyer ½:½, Züst – Neuberger 0:1, Sing- Finance: Fr. 120.- (juniors Fr. 60.-) – Knödler 0:1, Lienhard – Schmid 1:0, Regez eisen – Habibi 0:1, Steck – Wiesinger 0:1). – Egle 1:0, Curien – Marentini 1:0, Salzgeber Zürich – Winterthur II 4:4 (M. Hug – Kac- Prix: 1200.-, 1000.-, 800.- ... + – Langwieser 1:0). zmarczyk ½:½, Csajka – Kauch ½:½, Vuce- 15 prix populaires, 3 par catégorie Lyss-Seeland – Nyon 5:3 (Drabke – Ondozi novic – Zollinger 1:0, Fehr – Vogt 0:1, Berset (1-1600, 1601-1800, 1801-2000, 2001-2200) 1:0, Bromberger – Botta 1:0, Kühn – Gerber – Ballmer 0:1, Issler – Freuler ½:½, Kummle et au meilleur senior, junior et dame ½:½, Filipovic – Brailly-Vignal 1:0, Kaenel – – Almeida ½:½, Haufler – Bär 1:0). Rasch 0:1, Wirthensohn – Colmenares 0:1, Sprengschach Wil/SG – Nimzowitsch Renseignements et inscriptions: Kelecevic – Duport 1:0, Grandadam – Gau- Zürich 4:4 (Schärer – Myers 1:0, Schmid – www.neuchatel-echecs.ch tier ½:½). Drechsler 0:1, D. Karrer – Kalbermatter 0:1, [email protected] Bahl – Tanner 1:0, Just – Cavaletto 1:0, M. 2. Bundesliga, Zone A Sprenger – Koch 1:0, Nguyen – M. Germann 079 250 66 78 Tribschen – Echiquier Bruntrutain Por- 0:1, Douguet – Schwab 0:1). rentruy 2½:5½ (Kovac – Sokolow ½:½, Wü- St. Gallen – Réti Zürich II 4:4 (Akermann – Höngg 2:4. Lugano – Nimzowitsch 6:0. Sihl- est – J.-N. Riff 0:1, Bellmann – Lerch ½:½, Levrand 1:0, Leutwyler – Haas 0:1, Potterat feldOpen – Herrliberg Neuenburg3:3.

Arcuti – Bellahcene 0:1, Hartmann – Viennot – Garcia 1:0, Völker – Hauser ½:½, Hofer – Zone D: Liechtenstein – Weinfelden 3:3. 1:0, Herzog – Hassler 0:1, Neubert – Staub Hofstetter 0:1, Salerno – Meier 1:0, Thaler Sprengschach6. – 9. Juni – Rheintal 2014 (Pfingsten)5:1. Flawil – Rap - 0:1, Schwander – M. Desboeufs ½:½). – Maffioli ½:½, Weigand – Berger 0:1). perswil-Jona7 Runden 1½:4½. – Schweiz Toggenburg System – Bodan

Riehen – Schwarz-Weiss Bern II 7:1 3½:2½. (Pfrommer – Leutwyler 1:0, B. Toth – Pa- 1. Regionalliga Anmeldeschluss: 6. Juni, 18.30 Uhr pakonstantinou 1:0, Heinz – Dietiker 1:0, Zone A: Fribourg – Burgdorf 5:1. Grand 1. Runde: 6. Juni, 19.15 Uhr 2. Regionalliga Rüfenacht – Sa. Schweizer 1:0, Herbrechts- Echiquier – Payerne 2:4. Nyon – Valais I ZoneEinsatz: A: Fribourg Fr. 120. – -Prilly (Junioren 2:3. Attakanski Fr. 60.-) – meier – Rickly ½:½, Haag – Graf ½:½, 2½:3½. Biel – Valais II 4½:1½. Montreux Fr.1½:3½. 1200. Neuchâtel-, 1000.- ,– 800. La -Chaux- ... + Schwierskott 1:0 f., Erismann 1:0 f.). Zone B: Echiquier Bruntrutain Porrentruy de-FondsPreise: 2½:2½. Nyon – La Béroche 4½:½. Baden – Bern 4½:3½ (Schaufelberger – – Olten 1½:4½. Tribschen – Basel 1½:4½. Zone15 SpezialB: Courtpreise, – Kirchberg 3 pro 2:3.Kategorie Echiquier Kasiorkiewicz 1:0, Klundt – Bürki 1:0, Bouc- Niederrohrdorf – Aarau 4½:1½. Therwil – Bruntrutain(1-1600, 1601 Porrentruy-1800, 1801 – Jura-2000, 3½:1½. 2001 -Köniz-2200) lainville – Radt 1:0, Eidinger – Schaffner Riehen 2½:3½. Bubenbergund beste – Senioren, Zollikofen Junioren, 2:3. Bümpliz Damen – La ½:½, Saikrishnan – Schneider 0:1, Saurer – Zone C: Wollishofen – Wetzikon 3:3. Zug – Chaux-de-FondsAnmeldung 4½:½. und Infos: www.neuchatel-echecs.ch [email protected] 079 250 66 78 Lösungen von Seite 17

Sakajew – Jenni Terreaux – Jenni Jenni – Abdulla 1. ... Ixc4! 2. Ixc4 Hd2+. Springer- 1. ... Ixf2+! Ein brillanter Einfall! 1. Hxf7! Ein typischer Einschlag. gabel. 2. Jxf2 Kg3+ 3. Lf1 Kxh3+ 4. 1. ... Ixg3 2. fxg3 Lxf7 3. Hxe6 3. Le2 Hxc4 0:1. Le2 Ixd5 5. Hxd5 Jfe8+. Die Ke5 4. Ig6+!! Eine weitere Pointe! weisse Lage ist hoffnungslos. 0:1. 4. ... Lxg6 5. Kg4+ Lf7 6. Jxe5. Jenni – Ammann Und nach weiteren 11 Zügen strich 1. Jxc6! Ein starkes Qualitätsopfer. Jenni – Perez Candelario Schwarz die Segel. 1:0. 1. ... bxc6. Auf 1. ... Jxc6 wäre 2. 1. Ixg7! Lxg7 2. Je6! Den muss Hc7+ gefolgt mit der Idee, dass nach man im Voraus sehen. Schwarz ist Jenni – Gheorghiu 2. ... Jxc7 stark 3. Ib6 folgt. chancenlos gegen die weisse Angriffs- 1. Jxf6! dxc4 2. Ixh7+! Schlag auf 2. Ha7 Jd8 3. Ixf7+! Lxf7 4. macht. Schlag! Jxd8. Mit entscheidendem Vorteil. 2. ... Jf8 3. Hf4 He7 4. Kg4+ Lh7 2. ... Lxh7 3. e7. Bauerngabel! Schwarz gab vier Züge später auf. 1:0. 5. Jxb6 axb6 6. Je1 d3 7. Hxd3 3. ... cxb3 4. exf8H+ Jxf8 5. axb3 1:0. c4. Der Turm auf f6 ist tabu! Denn Jenni – Gunnarsson auf 5. ... gxf6 folgt 6. Kh5+ Lg8 7. 1. f5+ ! Lxf5 2. Hxf6 Hxf6 3. Jxd6 Robert – Jenni Kg4+ Lh7 8. Je3! Jhe8 4. Jxc6. Gewinnt einen Bau- 1. ... Hxg3! Richtig! Das reisst grosse 6. Jf2 cxb3 7. Kd3+ Lg8 8. Kxb3. ern mit grossem Stellungsvorteil. Löcher in die weisse Rochadeposition. Und Weiss münzte den Vorteil 13 Züge 4. ... Jb7 5. Jf1+ Lg4 6. Jd6 Hh5 2. fxg3 Kd4+ 3. Lh2 Kxd5. Schwarz später in einen Sieg um. 7. Ld2 g6 8. Le3 a5 9. Ic3 Jc8 steht klar besser und verwertete den 8. ... Ic8 9. Jc2 Kd6 10. Kc3 10. Ixa5 Ja7. Nun geht es auf den Vorteil Schritt für Schritt. Id7 11. Jd2 Kb6+ 12. Lh1 Jc8 König los. 4. Hf3 Ke6 5. Hg1 c4 6. bxc4 b4 7. 13. Kd3 Ie6 14. h3 a5 15. Je3 a4 11. h3+ Lg3 12. Jf3+ Lh2 13. g4 Kd4 f5 8. Kf4 g5 9. Kxc7 Jbc8 10. 16. Jd1 Kb3 17. Kd4 Kc4 18. Ke5 Hg3 14. Ie1 1:0. Ka5 Ic6 11. Jf2 Ke4 12. Hf3 g4 Kc2 19. Jde1 Kc5 20. Ka1 Kb5 13. He5 f4 14. Hxc6 fxg3+ 15. Lxg3 21. Jg3 1:0. Hecht – Jenni Ke3+ 16. Lxg4 Jxf2 17. Kd5+ Aufgaben und Lösungen: 1. ... Kh3+ 0:1. Weiss wollte sich das Jf7 18. Jc2 Jxc6 0:1. Markus Regez Arabische Matt nicht mehr zeigen las- 40 sen: 2. gxh3 Hxf3+ 3. Lh1 Jg1 matt. Resultate / Résultats / Risultati

Zone C: Gurten – Frutigen 5:0. Spiez – Brig Nyon – Bodan Kreuzlingen 4½:3½ (Ondo- fer 0:1, Veys – Metz 0:1, Burri – Giertz ½:½, 2½:2½. Trubschachen – Thun 4½:½. Valais zi – Hommeles ½:½, Botta – Breder ½:½, Staub – Rüfenacht 0:1). – Simme 1½:3½. Gerber – Knödler 0:1, Colmenares – Schmid Bern – Tribschen 1:7 (Bürki – Kovac 1:0, Zone D: Langenthal – Grenchen 2:3. Ther- ½:½, Prunescu – Modler ½:½, Brailly-Vignal Schaffner – Kaufmann 0:1, Radt – Cremer wil – Riehen 1½:3½. Mett-Madretsch – – Ringelsiep 1:0, Guex – Egle 1:0, Vilaseca 0:1, Monteforte – Lustenberger 0:1, Schnei- Schönenwerd/Gösgen 3½:1½. Basel – Rhy – Fessler ½:½). der – Räber 0:1, Horber – Arcuti 0:1, Tolev 2½:2½. Lyss-Seeland – Wollishofen 3:5 (Filipovic – – Gabersek 0:1, Stadler – Schwander 0:1). Zone E: Entlebuch – Winterthur 5:0. Em- R. Moor ½:½, Kühn – O. Moor 0:1, Wirthen- Neuchâtel – Baden 6:2 (Sermier – Eidin- menbrücke – Zimmerberg 2:3. Mutschellen sohn – Hochstrasser ½:½, Kaenel – Mäser ger 1:0, Fejzullahu – Schaufelberger ½:½, – Zug 1:4. March-Höfe spielfrei. ½:½, Kelecevic – Gähler ½:½, Szakolczai – Ermeni – Saurer 0:1, Box – Jenny 1:0, Leu- Zone F: Escher Wyss Zürich – Winterthur Good ½:½, Grandadam – Wyss ½:½, Peter ba – Suter ½:½, Berset – P. Wallmüller 1:0, 2:3. Brugg – Zürich 3:2. Letzi – Réti 3:2. – Fend 0:1). Mauron – J. Wallmüller 1:0, Hauser 1:0 f.). Herrliberg – Schaffhausen/Munot 1½:3½. Schlussrangliste nach 7 Runden: 1. Réti Schwarz-Weiss Bern II – Reichenstein Zone G: Illnau-Effretikon – Wil 3½:1½. Réti – 13 (39½/Gruppenmeister 2014). 2. Winter- 3½:4½ (Balzer – Lutz ½:½, Papakonstanti- Sprengschach 1½:3½. Winterthur – Schaff- thur 11 (30½). 3. Nyon 8 (28½). 4. Schwarz- nou – Scherer 0:1, Thaler – Heimann ½:½, hausen/Munot 1½:3½. Wollishofen spielfrei. Weiss 7 (27½). 5. Bodan 7 (26½). 6. Lyss- Turkmani – Kamber 0:1, Leutwyler – Rahn- Zone H: Winterthur – Buchs 1:4. Degers- Seeland 5 (27½). 7. Wollishofen 3 (24). 8. feld ½:½, Rickly – Fiedler 1:0, Schmid – heim – Gonzen ½:4½. St. Gallen – Chur 0:5. Kirchberg 2 (20/Absteiger). Finck 0:1, Sa. Schweizer 1:0 f.). Thal spielfrei. Schlussrangliste nach 7 Runden: 1. Rie- 2. Bundesliga, Zone A hen 13 (38½). 2. Echiquier Bruntrutain 12 3. Regionalliga Echiquier Bruntrutain Porrentruy – Rie- (38½). 3. Tribschen 9 (31½). 4. Neuchâtel 5 Zone A: Valais V – La Béroche 4:0. Düdin- hen 3½:4½ (Sokolow – Heinz ½:½, J.-N. Riff (31). 5. Baden 5 (23). 6. Reichenstein 5 (22). gen – Grand Echiquier 2½:1½. Valais IV – – Toth 1:0, Lerch – Pfrommer 1:0, Hassler 7. Schwarz-Weiss II 4 (24). 8. Bern 2 (15½/ Neuchâtel 2:2. Nyon sans jeu. – Werner ½:½, Messinger – Schmidt-Schäf- Absteiger). Zone B: Bern – Biel 1:3. Jura – Court 1:3. Neuchâtel – La Béroche 4:0. Mett-Ma- dretsch spielfrei. Zone C: Schwarz-Weiss Bern – SK Biel 3½:½. Lyss-Seeland – Grenchen 2½:1½. Therwil – Court 2½:1½. SG Biel – Zollikofen 3½:½. Zone D: Trubschachen – Worb 2:2. Gurten – La croisière des SK Biel 4:0. Simme – Köniz-Bubenberg 2:2. – Köniz-Wabern spielfrei. Zone E: Belp – Bern 2½:1½. Bantiger – SK Biel 1:3. Grenchen – Münsingen 2½:1½. Jeux de Réflexion Worb spielfrei. Zone F: Aarau – Oftringen 1:3. Therwil – MARSEILLE - GÊNES - ROME - PALERME - CARTHAGE Basel 1½:2½. Langenthal – Schönenwerd/ EN MER - BARCELONE - MARSEILLE Gösgen 1½:2½. Reichenstein – Birseck 1½:2½. bridge Scrabble Zone G: Zürich – Unterlimmattal 3:1. Frei- ÉchecS dameS backgammon amt – Zug 2:2. Cham – Baden ½:3½. Letzi – Tribschen 1:3. Zone H: Gligoric – Nimzowitsch 4:0. Escher Wyss Zürich – Wetzikon 3:1. Wollishofen – Letzi 1:3. Rapperswil-Jona – March-Höfe 4:0. Zone I: Sprengschach – Schaffhausen/Mu- not 1½:2½. Illnau-Effretikon – Riesbach 2:2. Réti – Wil 3:1. Embrach – Wetzikon 1:3. à partir de Zone J: Winterthur – March-Höfe 4:0. Réti – Illnau-Effretikon 1½:2½. Embrach – Zürich 4:0. Nürensdorf-Bassersdorf – Nimzowitsch 950par personne€ 1:3. Zone K: Aadorf – Romanshorn 0:4. Schaff- hausen/Munot – Wil 3:1. Sprengschach – Frauenfeld 4:0. Toggenburg spielfrei. Zone L: Gonzen – Flims-Laax 1½:2½. Mas- sagno – Prättigau 3:1. remise de 50 € Zone M: Bischofszell – Rheintal 2:2. Bodan par personne – Romanshorn 2:2. pour toute inscription effectuée. avant le 31 mai 2014 SGM, 7. Runde

1. Bundesliga Réti Zürich – Kirchberg 5½:2½ (Bogner – DU SAMEDI 21 AU SAMEDI 28 MARS 2015 M. Lehmann 1:0, Bauer – Turdyev 1:0, Pel- letier – A. Lehmann 1:0, Stojanovic – L. Mu- heim ½:½, Kurmann – J. Rindlisbacher 1:0, Programme et bulletin d’inscription téléchargeables sur le site Mohajerin – Adler 0:1, Siegel – S. Muheim www.croisiere-des-jeux.com 0:1, Papa – Schiendorfer 1:0). Schwarz-Weiss Bern – Winterthur 3½:4½ (Buhmann – Jenni ½:½, Rau – Huss ½:½, Klauser – Studer ½:½, Gloor – Ballmann 0:1, Lienhard – Nuri 0:1, Kappeler – Gähwiler Renseignements : 1:0, Curien – Hasenohr 0:1, Regez – Borner & 41 1:0). 04 93 18 73 78 ou [email protected] Resultate / Résultats / Risultati

2. Bundesliga, Zone B Zone B: Court – Neuchâtel 3:1. Biel – Jura liste nach 5 Runden: 1. Dübendorf 10 (22). Winterthur II – Gonzen 4:4 (Kaczmarczyk 3½:½. Mett-Madretsch – Bern 1:3. La Béro- 2. Nimzowitsch III 8 (19½). 3. Chessflyers – Hera 1:0, Schauwecker – V. Atlas 0:1, Zol- che sans jeu. 6 (19). 4. Höngg 4 (12/Absteiger). 5. Réti linger – Vulevic 1:0, Vogt – Lötscher ½:½, Zone C: Grenchen – Therwil 1½:2½. SK II 2 (12/Absteiger). 6. Säuliamt 0 (5½/Ab- Zülle – Habibi 0:1, Wilkins – Züger ½:½, Biel – Lyss-Seeland 1½:2½. Zollikofen – steiger). Freuler – Neuberger 1:0, Bürgi 0:1 f.). Schwarz-Weiss Bern 1½:2½. Court – SG Pb. 4. Runde: Wollishofen III – Chess- Zürich – Nimzowitsch Zürich 4:4 (M. Hug Biel 1½:2½. flyers II 4½:1½. Riesbach – Glattbrugg – Nabavi 1:0, Silberring – Drechsler ½:½, Zone D: Worb – Gurten 3:1. Köniz-Wabern 4½:1½. Dübendorf II – Nimzowitsch II 2:4. Csajka – Myers ½:½, Berset – Cavaletto 0:1, – Trubschachen 2½:1½. SK Biel – Simme 5. Runde: Glattbrugg – Wollishofen III 4:2. Issler – Tanner 1:0, Kummle – Koch ½:½, 1½:2½. Köniz-Bubenberg spielfrei. Chessflyers II – Dübendorf II 3:3. Nimzo- Haufler – M. Germann ½:½, Walser – Man- Zone E: Worb – Belp 2:2. SK Biel – Gren- witsch II – Riesbach 4:2. Schlussrangliste sour 0:1). chen 3:1. Bern – Bantiger 4:0. Münsingen nach 5 Runden: 1. Nimzowitsch II 9 (20). Wetzikon – St. Gallen 3½:4½ (Hugento- spielfrei. 2. Wollishofen III 6 (17). 3. Riesbach 6 (16). bler – Potterat ½:½, Wanner – Leutwyler Zone F: Schönenwerd/Gösgen – Reichens- 4. Glattbrugg 5 (13½/Absteiger). 5. Düben- ½:½, Künzli – Klings ½:½, Lang – Salerno tein 1½:2½. Basel – Langenthal 3:1. Oftrin- dorf II 3 (14/Absteiger). 6. Chessflyers II 1 1:0, Singeisen – Völker ½:½, Züst – Bischoff gen – Therwil 3:1. Birseck – Aarau 2:2. (9½/Absteiger). 0:1, Schärer – Redzepi ½:½, Schmuki 0:1 f.). Zone G: Tribschen – Cham 2:2. Zug – Zürich Weil die Meisterklassen Ma und Mb auf die Sprengschach Wil/SG – Réti Zürich II 5:3 2:2. Unterlimmattal – Letzi 3:1. Baden – Frei- Saison 2014/15 hin zu einer einzigen Ka- (Bahl – Levrand 1:0, Schärer – Haas 0:1, D. amt 2½:1½. tegorie M zusammengelegt werden, gibt Karrer – Fichter 1:0, M. Sprenger – Porras Zone H: March-Höfe – Nimzowitsch 3:1. es dieses Jahr in allen M- und P-Gruppen Campo 1:0, R. Sprenger – Hauser 1:0, Just Letzi – Wetzikon 4:0. Wollishofen – Gligoric drei Absteiger und keinen P-Aufsteiger. – Schnelli 1:0, Douguet – Berger 0:1, Boss- 1½:2½. Rapperswil-Jona – Escher Wyss hard – Maffioli 0:1). Zürich 4:0. Coupe du Léman Schlussrangliste nach 7 Runden: 1. Zone I: Riesbach – Sprengschach 1:3. Gonzen 13 (41). 2. Winterthur II 10 (30). 3. Schaffhausen/Munot – Embrach 3:1. Wet- Vaud A. 6ème ronde: Monthey – Vevey II 0:6. Nimzowitsch 10 (29). 4. St. Gallen 7 (26½). zikon – Réti 2:2. Wil – Illnau-Effretikon 1:3. Grand Echiquier – Echallens ½:5½. Joyeu- 5. Sprengschach 6 (26½). 6. Réti II 5 (24). Zone J: Nimzowitsch – Embrach 2:2. Réti – se Equipe – Romont 3½:2½. Vevey I sans 7. Zürich 5 (26½). 8. Wetzikon 0 (20½/Ab- Zürich 1½:2½. Illnau-Effretikon – Winterthur jeu. Classement: 1. Echallens 5/10 (27). 2. steiger). 1½:2½. March-Höfe – Nürensdorf-Bassers- Vevey II 5/10 (24½). 3. Romont 5/6 (18½). dorf ½:3½. 4. Joyeuse Equipe 5/6 (12½). 5. Grand Echi- 1. Regionalliga Zone K: Schaffhausen/Munot – Spreng- quier 5/2 (11). 6. Monthey 5/2 (8 ½). 7. Vevey Zone A: Burgdorf – Grand Echiquier 3:3. Va- schach 0:4. Wil – Toggenburg 3:1. Romans- I 5/0 (5). lais II – Fribourg 2:4. Valais I – Biel 2½:3½. horn – Frauenfeld 2:2. Aadorf spielfrei. Payerne – Nyon 4:2. Zurich Chess Challenge Zone B: Tribschen – Therwil 4:2. Nieder- SGM, Paarungen für die Aufstiegsspiele rohrdorf – Echiquier Bruntrutain Porrentruy Schlussrangliste 5½:½. Riehen – Aarau 2½:3½. Basel – Olten 2./1. Bundesliga: Gonzen – Riehen. 1. GM Magnus Carlsen (No) 10. 2. GM Fa- 3½:2½. 1. Regionalliga/2. Bundesliga: Basel – Fri- biano Caruana (It) 9 (20,25). 3. GM Lewon Zone C: Nimzowitsch – Zug 4:2. Höngg – bourg, Liechtenstein – Wollishofen II. Aronjan (Arm) 9 (19,25). 4. GM Hikaru Naka- Wollishofen 3½:2½. Wetzikon – Sihlfeld 3:3. 2./1. Regionalliga: Court – La Chaux-de- mura (USA) 7½. 5. GM Viswanathan Anand Herrliberg – Lugano 3½:2½. Fonds, Rhy – Valais III, Entlebuch – Brugg, (Ind) 5. 6. GM (Isr) 4½. Zone D: Toggenburg – Rheintal 2½:3½. Bo- Chur – Réti IV. dan – Rapperswil-Jona 3:3. Sprengschach 3./2. Regionalliga: Biel II – Düdingen, Kö- Klassische Bedenkzeit – Weinfelden 4½:1½. Flawil – Liechtenstein niz-Wabern – Biel III, Oftringen – Baden II, 1. Carlsen 8. 2. Aronjan 6. 3. Caruana 5. Na- 2½:3½. Embrach – Rapperswil-Jona II, Massagno kamura und Anand je 4. 6. Gelfand 3. – Sieg – Rheintal II. – Schaffhausen/Munot IV, Ro- 2 Punkte, Remis 1 Punkt. 2. Regionalliga manshorn und Worb steigen direkt in die 2. 1. Runde: Carlsen – Gelfand 1:0. Aronjan – Zone A: Prilly – Attakanski 1½:3½. La Bé- Regionalliga auf. Anand 1:0. Nakamura – Caruana ½:½. roche – Fribourg 1:4. La Chaux-de-Fonds – Termin: 10. Mai. – Die Sieger steigen auf. 2. Runde: Carlsen – Aronjan ½:½. Anand – Nyon 5:0 f. Montreux – Neuchâtel 1:4. Nakamura 0:1. Gelfand – Caruana ½:½. 3. Runde: Nakamura – Carlsen 0:1. Aronjan Zone B: Zollikofen – Bümpliz 1½:3½. Jura – Zürcher Mannschaftsmeisterschaft Köniz-Bubenberg 4:1. Kirchberg – Echiquier – Gelfand ½:½. Caruana – Anand ½:½. 4. Runde: Carlsen – Caruana 1:0. Aronjan – Bruntrutain Porrentruy 4½:½. La Chaux-de- Ma. 4. Runde: Letzi – Réti 2½:3½. Zürich Nakamura 1:0. Gelfand – Anand 0:1. Fonds – Court 1:4. II – Wettswil 1½:4½. Zimmerberg – Wollis- 5. Runde: Anand – Carlsen ½:½. Caruana – Zone C: Brig – Trubschachen 4:1. Frutigen hofen 0:6. 5. Runde: Réti – Zimmerberg 3:3. Aronjan 1:0. Nakamura – Gelfand ½:½. – Spiez 0:5. Simme – Gurten 3:2. Thun – Va- Wettswil – Letzi 4½:1½. Wollishofen – Zü- lais 1½:3½. rich II 6:0. Zone D: Basel – Therwil 5:0. Rhy – Schö- Schlussrangliste nach 5 Runden: 1. Réti 9 Rapid-Turnier nenwerd/Gösgen 3½:1½. Riehen – Langen- (19½). 2. Wollishofen 8 (22). 3. Zimmerberg 1. Caruana 4. 2. Nakamura 3½. 3. Aronjan thal 2½:2½. Mett-Madretsch – Grenchen 5 (12½). 4. Wettswil 4 (15½/Absteiger). 5. 3. 4. Carlsen 2. 5. Gelfand 1½. 6. Anand 1. – 3:2. Letzi 2 (10½/Absteiger). 6. Zürich II 2 (10/ Sieg 1 Punkt, Remis ½ Punkt. Zone E: March-Höfe – Entlebuch 1½:3½. Absteiger). 1. Runde: Gelfand – Carlsen 0:1. Anand – Zimmerberg – Mutschellen 4½:½. Winter- Mb. 4. Runde: Pfäffikon – Nimzowitsch Aronjan 0:1. Caruana – Nakamura 1:0. thur – Emmenbrücke 4½:½. Zug spielfrei. 2½:3½. Wollishofen II – Springer/Sihlfeld 2. Runde: Aronjan – Carlsen 1:0. Nakamura Zone F: Réti – Herrliberg 5:0. Zürich – Letzi 4:2. Gligoric – Zürich ½:5½. 5. Runde: – Anand 1:0. Caruana – Gelfand ½:½. 2½:2½. Winterthur – Brugg 2:3. Schaffhau- Springer/Sihlfeld – Pfäffikon 1½:4½. Nimzo- 3. Runde: Carlsen – Nakamura ½:½. Gel- sen/Munot – Escher Wyss Zürich 4:1. witsch – Gligoric 4:2. Zürich – Wollishofen fand – Aronjan ½:½. Anand – Caruana 0:1. Zone G: Wil – Réti 2:3. Schaffhausen/Mu- 4½:1½. Schlussrangliste nach 5 Runden: 4. Runde: Caruana – Carlsen 1:0. Nakamura not – Illnau-Effretikon 3½:1½. Wollishofen – 1. Zürich 8 (22½). 2. Pfäffikon 7 (19). 3. Nim- – Aronjan 1:0. Anand – Gelfand ½:½. Winterthur 2½:2½. Sprengschach spielfrei. zowitsch 6 (15). 4. Wollishofen II 4 (13½/ 5. Runde: Carlsen – Anand ½:½. Aronjan – Zone H: Winterthur – Chur SK 1½:3½. De- Absteiger). 5. Springer/Sihlfeld 4 (11½/Ab- Caruana ½:½. Gelfand – Nakamura 0:1. gersheim – St. Gallen 2:3. Thal – Gonzen steiger). 6. Gligoric 1 (8½/Absteiger). 2½:2½. – Buchs spielfrei. Final: Zürich – Réti. Eröffnungs-Blitzturnier Pa. 4. Runde: Säuliamt – Dübendorf ½:5½. 1. Carlsen 3 aus 5. 2. Aronjan 3. 3. Naka- 3. Regionalliga Höngg – Nimzowitsch III 1½:4½. Chess- mura 2½. 4. Caruana 2½. 5. Anand 2½. 6. Zone A: La Béroche – Nyon 2:2. Neuchâtel flyers – Réti II 4:2.5. Runde: Nimzowitsch Gelfand 1½. – Zählte nicht für Schlussrang- 42 – Düdingen 1:3. Grand Echiquier – Valais v III – Säuliamt 4:2. Dübendorf – Chessflyers liste, sondern nur die Bestimmung der Start- 3½:½. Valais IV sans jeu. 4:2. Réti II – Höngg 1½:4½. Schlussrang- nummern und Farbverteilung. Resultate / Résultats / Risultati

Uhrensimultan Peter Sadilek (Oe) 3½ (14). 20. Peter Zimmer- (D) 5 (30½). 5. Marc Jud (Biel-Benken) 5 Weltmeisterin GM Hou Yifan (Chn) – mann (Bern) 3½ (13½). – 98 Teilnehmer. (28½). 6. Harald Schröter (D) 5 (26½). 7. Schweizer Junioren 5:1 (Hou – L. Rindlis- Christian Melde (D) 5 (24½). 8. Thomas bacher ½:½, Pomini – Hou ½:½, Hou – Mey- Open in Stein am Rhein Schwenkreis (D) 4½ (27½). 9. Christian lan 1:0, Arcuti – Hou 0:1, Hou – L. Stoeri 1:0, Opitz (D) 4½ (26½). 10. Urs Scheidegger Hoang – Hou 0:1). 1. IM Miklos Galyas (Un) 4½ aus 5 (15). 2. IM (Emmenbrücke) 4½ (23½). 11. Lars Nägelin Gabor Nagy (Un) 4½ (14½). 3. IM Goran Mi- (Oberdorf/BL) 4½ (21½). 12. Siegfried Reiss Burgdorfer Stadthaus-Open losevic (Basel) 4½ (13). 4. IM Patrick Zelbel (Amden) 4 (25). 13. Moïse Del Val (St-Aubin) (D) 4 (14½). 5. WGM Regina Theissl Pokorna 4 (24). 14. Franz Fröhlich (Oe) 4 (24). 15. 1. GM Andrei Istratescu (Fr) 5 aus 5. 2. GM (Slk) 4 (13½). 6. Thomas Niedermeier (D) 4 Michel Ducrest (Crésuz) 4 (21½). – 37 Teil- Vitaly Kunin (D) 4½ (17). 3. GM Christian Bau- (11½). 7. IM Tamas Erdelyi (Un) 3½ (14). 8. nehmer. er (Fr) 4½ (16½). 4. FM Anvar Turdyev (Biel) FM Thomas Michalczak (D) 3½ (13). 9. GM 4 (17½). 5. GM Milos Pavlovic (Ser) 4 (15). 6. Nikolai Ninow (Bul) 3½ (13). 10. IM Ali Ha- Saaner Aktiv-Turnier Markus Martig (Burgdorf) 4 (14½). 7. Luca bibi (D) 3½ (13). 11. FM Istvan Mede (Un) Overney (Portalban) 4 (14½). 8. Patrick Rein- 3½ (12½). 12. Paul Remensberger (Schwer- 1. Reto Marti (Thun) 6 aus 7. 2. René Finger wald (Oe) 4 (14½). 9. Gabriel Petesch (USA) zenbach) 3½ (12). 13. Dario Bischofberger (Thun) 5½. 3. Martin Harsch (Wallbach) 5 3½ (19). 10. FM Kambez Nuri (Richterswil) (Trimmis) 3½ (9½). 14. IM Fred Berend (Lux) (30). 4. Fritz Maurer (Bern) 5 (28). 5. Simon 3½ (18½). 11. Christoph Drechsler (Zürich) 3 (14½). 15. Igor Sorkin (Isr) 3 (14). – 63 Teil- Künzli (Erlenbach) 4½ (30). 6. Lorenz Mül- 3½ (17½). 12. Christoph Grunau (D) 3½ nehmer. ler (Gwatt) 4½ (25½). 7. Andreas Huggler (15½). 13. Spyridon Papakonstantinou (Rü- (Brienz) 4 (25½). 8. Michael Bütler (Zürich) fenacht) 3½ (15). 14. Jaspaul Bagri (Genève) Amateur-Open in Ascona 4 (24). 9. Beat Wild (Thun) 4 (23). 10. Jürg 3½ (15). 15. Carlo Piazza (It) 3½ (14½). 16. Soltermann (Grosshöchstetten) 4 (19½). – Philippe Müllhaupt (Genève) 3½ (14½). 17. 1. Jürg Ditzler (Basel) 5½ aus 7. 2. Slobo- 24 Teilnehmer. Aurélien Pomini (La Tour-de-Peilz) 3½ (14½). dan Adzic (Roveredo) 5 (32). 3. Wolfgang Mannschaftswertung: 1. SK Thun 20. 2. 18. Colin Hofmann (Payerne) 3½ (14). 19. FM Schmid (D) 5 (31½). 4. Joachim Kornrumpf Saanen 15½. 3. Simme 14½. – 5 Teams. Spendenaufruf für die SEM 2014

Die Organisatoren der Schweizer Einzelmeisterschaften 2014 vom 27. September bis 4. Oktober in Bern (siehe «SSZ» 1/14 – detaillierte Ausschreibung folgt in «SSZ» 3/14) benötigen immer noch finanzielle Mittel für das Jubiläumsturnier 125 Jahre Schweizerischer Schachbund (SSB). Jede grosse und kleine Spende ist willkommen!

Einzahlungen auf das Konto der PostFinance (Einzahlungsschein in «SSZ» 1/14): 60-450156-7 IBAN: CH84 0900 0000 6045 0156 7 Schweizer Schachmeisterschaften 2014 3000 Bern

Allen Spendern ein grosses Dankeschön! Gönner Sponsoren Peter Wyss, Passugg-Araschgen 500.– Die Mobiliar, Versicherungen & Vorsorge 10 000.– Willfried Wettstein, Locarno 300.– Swiss Re 10 000.– Gilbert Schaller, Kriegstetten 200.– Groupe Mutuel 7 500.– Gérald Grand, Sion 100.– Burgergemeinde Bern 6 000.– Robert Rivier, Mathod 100.– Bank La Roche 5 000.– Jakob Frey, Münsingen 100.– Hans Rudolf Wandfluh, Frutigen 5 000.– Prabitha Urwyler-Harischandra, Gümligen 100.– Bank Julius Baer 3 000.– Michel Busch, Morges 100.– Dr. Ernst Böhlen, Bern 2 000.– Dr. Dieter Keller 100.– DC Bank Bern 2 000.– Rudolf Plüss, Schaffhausen 55.– Ernst Böhlen Familienstiftung, Bern 1 000.– Guy Peter Jenny-Arnold, Altstätten 50.– Berner Kantonalbank 1 000.– Jiri und Denise Valek, Fribourg 50.– Heinz Ernst, Ostermundigen 1 000.– Thomas Klopfstein, Adelboden 30.– Beat Rüegsegger, Trubschachen 1 000.– Karl-Léo Niegemeier, Le Grand Saconnex 30.– André Lombard, Bern 1 000.– Robert Schnyder, Wegenstetten 25.– Hannelore Svendsen, Rüfenacht 1 000.– Henri Louis Othenin Girard, Port 20.– www.sem2014.ch Schachklubs Gurten-Sponsoren-Vereinigung, Bern 1000.– Schachklub Bern 1000.– Schweizer Schach Senioren 1000.– Schachklub Spiez 200.– 43 Resultate / Résultats / Risultati

Festival Scacchistico Memorial ­Barbero 4. Noé Python (La Tour-de-Trême) 5½ (29). Regional in Agno 5. Quentin Olivier (Orbe) 5 (32½). 6. Julien West I: Bienne-Jura II – Lyss-Seeland II Joly (Fr) 5 (30). 7. Niels Stijve (Villars-sur- 0:4 f. Lyss-Seeland I – Bienne-Jura II 1:3. 1. FM Anvar Turdyev (Biel) 6 aus 7. 2. Glâne) 5 (26½). 8. Steve Papaux (Bulle) 5 La Chaux-de-Fonds – Grenchen 4:0. Lyss- WGM/IM Elena Sedina (It) 5½ (28). 3. FM (24½). 9. Maxime Roulet (Morges) 4½ (28½). Seeland II – Bienne-Jura III 0:4. Zebras Valerio Luciani (It) 5½ (26). 4. IM Emiliano 10. Tommy Hoang (La Tour-de-Peilz) 4½ Bern/Worb – Neuchâtel 2½:1½. Neuchâtel Aranovitch (It) 5 (27½). 5. Vladimir Paleolo- (27). – 40 participants. – Grenchen 3:1. Zebras Bern/Worb – La gu (Lugano) 5 (26). 6. FM Fabrizio Patuzzo Chaux-de-Fonds 3:1. Bienne-Jura III – Lyss- (Lugano) 5 (23). 7. FM Aurelio Colmenares Tournoi Blitz à Nyon Seeland I 2½:1½. Rangliste nach 3 Run- (Genève) 4½. 8. Simone Medici (Genestre- den: 1. Zebras Bern/Worb 6 (8½). 2. Bienne- rio) 4 (27½). 9. Enrico Pozzi (It) 4 (27). 10. 1. FM Murtez Ondozi (Fr) 8½ sur 9. 2. Jura III 5 (8½). 3. La Chaux-de-Fonds 4 (7½). FM Slobodan Adzic (Roveredo) 4 (26½). Emin Emini (Chavannes-Renens) 7½ (51). 4. Neuchâtel 2 (6). 5. Lyss-Seeland I 2 (5½). 11. Francesco Agnelli (It) 4 (24). 12. Dragan 3. Shkelzen Murati (Morges) 7½ (49½). 4. 6. Bienne-Jura II 2 (5). 7. Lyss-Seeland II 2 Budakovic (Breganzona) 4 (23). 13. Claudio Remzi Ajeti (Ser) 6. 5. Laurent Vilaseca (Thô- (5). 8. Grenchen 0 (2) Boschetti (Melano) 4 (22½). 14. Alessandro nex) 5½ (52½). 6. Lucio Zuodar (Pully) 5½ West II: Spielfrei. Rangliste nach 3 Run- Jones (It) 4 (22). 15. Anton Latka (Lugano) 4 (52). 7. André Meylan (Pully) 5½ (50½). 8. den: 1. Trubschachen 6 (9½). 2. Zebras (19½). – 31 Teilnehmer. Christian Michaud (Eysins) 5½ (48). 9. Maxi- Bern/Worb II 6 (7½). 3. Aljechin Münsingen Torneo Blitz: 1. Luciani 6 aus 7. 2. Agnelli me Raisin (Nyon) 5½ (43). 10. Rupert Raynor 4 (8½). 4. SK Bern I 4 (7½). 5. SK Bern II 2 5 (26½). 3. Boschetti 5 (25½). 4. Georges (Fr) 5½ (40). – 34 participants. (5½). 6. Spiez I 2 (5). 7. Zebras Bern/Worb IV Wenger (Caslano) 5 (22½). 5. Medici 4 0 (2½) 8. Spiez II 0 (1). (28½). 6. Matteo Ferrari (Lodrino) 4 (26). – 13 Swiss-Chess-GP-Blitzturniere in Kriens West III (Coupe du Léman JA). Schluss- Teilnehmer. rangliste nach 6 Runden: 1. Payerne II 8 Trofeo Ristorante «Domino»/Trofeo Esor- 1. Turnier: 1. Michael Hofmann (Rappers- (15½). 2. Echallens 7 (13). 3. Payerne III 6 dienti: 1. Filippo Giudici (Malvaglia) 5 aus wil/SG) 7½ aus 9. 2. Peter Szakolczai (Ein- (12). 4. Payerne IV 3 (7½). – Payerne II ist für 5. 2. Christian Barras (Vacallo) 4. 3. Alessio siedeln) 7. 3. Andrin Wüest (Kriens) 6½. 4. die Aufstiegsspiele qualifiziert. Rizzo (Malvaglia) 3½. 4. Matteo De Cillis (Va- IM Nedeljko Kelecevic (Winterthur) 6. 5. West IV: Genève Club – Ecole d’Echecs de callo) 3 (16½). 5. Raffaella Fabbri (Agno) 3 Boris Ballmer (Zürich) 5½. 6. Jens Rutten Genève II ½:3½. Bois-Gentil – Dardagny (12). 6. Carmelo Rizzo (Malvaglia) 3 (11½). (Zürich) 5. – 20 Teilnehmer. 3:1. Ecole d’Echecs de Genève III – Nyon – 16 Teilnehmer. 2. Turnier: 1. Albert Gabersek (Greuensee) 4:0. Ecole d’Echecs de Genève II – Genève 5½ aus 7. 2. Andrin Wüest (Kriens) 5 (31½). Club 3:1. Dardagny – Bois-Gentil 1:3. Nyon Tournoi Junior/Adulte à Nyon 3. Mouhamed Bouzidi (Luzern) 5 (26½). 4. – Ecole d’Echecs de Genève III 1:3. Rang- FM Nikolaj Melkumjanc (D) 4½ (30½). 5. liste nach 4 Runden: 1. Ecole d’Echecs Seniors & Juniors: 1. FM Murtez Ondozi Zlatko Musil (Zug) 4½ (26). 6. Abel Berreda de Genève II 8 (14). 2. Nyon 4 (9). 3. Ecole (Fr) 6 sur 7 (35). 2. Claudiu Prunescu (Fr) 6 (Luzern) 4½ (25½). – 16 Teilnehmer. d’Echecs de Genève III 4 (7½). 4. Dardagny (32½). 3. Nicolas Duport (Vessy) 6 (32). 4. 4 (6). 5. Bois-Gentil 2 (6). 6. Genève Club 0 André Meylan (Pully) 5½ (30½). 5. Simon SJMM, 3. Spieltag (3½). Stoeri (Payerne) 5½ (30½). 6. Harry Hoang West V: Spielfrei. Rangliste nach 3 Run- (La Tour-de-Peilz) 5 (33). 7. Fabio Cesareo National den: 1. Riehen I 6 (10½). 2. Therwil III 6 (10). (Chambésy) 5 (31½). 8. Fabrice Joly (Fr) 5 West: Ecole d’Echecs de Genève – Echal- 3. Therwil II 4 (9). 4. Kobra Solothurn 4 (8). (31). 9. Noé Duruz (Combrement-Petit) 5 lens II 3:1. Payerne – Kobra Solothurn 5. Aarau West I 2 (4½). 6. Riehen II 2 (3). 7. (31). 10. Lucio Zuodar (Pully) 5 (29). 11. Lin- 1:3. Kobra Solothurn – Zebras Bern/Worb Aarau West II 0 (1½). 8. Therwil I 0 (1½). do Duratti (Bussigny) 4½ (32½). 12. Vivian 1½:2½. Echallens II – Nyon ½:3½. Echallens Ost I: Chess4Kids II – Zug 1:3. Chess4Kids Rochat (Corcelles-Payerne) 4½ (30). 13. Ale- I – Ecole d’Echecs de Genève 4:0. Nyon – III – Chess4Kids I 1:3. Gonzen – Chessfly- xis De Gregorio (Genève) 4½ (30). 14. Pierre Echallens I 1:3. Rangliste: 1. Echallens I 3/6 ers Kloten I 2½:1½. Cham – Chessflyers Meylan (Pully) 4½ (29½). 15. Valerie Batteau (11). 2. Ecole d’Echecs de Genève 3/4 (6½). Kloten II 4:0. Chessflyers Kloten I – Cham (Fr) 4½ (28). – 70 participants. 3. Kobra Solothurn 2/2 (4½). 4. Zebras Bern/ 0:4. Chess4Kids I – Zug 2½:1½. Chessfly- Cadets: 1. Theo Stijve (Villars-sur-Glâne) Worb 2/2 (4). 5. Payerne 2/2 (3½). 6. Nyon ers Kloten II – Gonzen 1:3. Chess4Kids III 6½ sur 7. 2. Alex Berchtold (Payerne) 5½ 3/2 (5). 7. Echallens II 3/0 (1½). – Bienne- – Chess4Kids II 1:2 (nur an 3 Brettern ge- (30½). 3. Marco Henri (Payerne) 5½ (29½). Jura hat sich zurückgezogen. spielt). Rangliste nach 3 Runden: 1. Cham 4. Hanqi Lu (Genève) 5 (34). 5. Nicolas Per- Ost: St. Gallen – Sprengschach Wil I 6 (12). 2. Chess4Kids I 6 (9½). 3. Zug 4 (8½). réard (Sottens) 5 (31). 6. Maeva Vogt (Pay- 2½:1½. Uzwil – Sprengschach Wil II 1:3. 4. Gonzen 4 (5½). 5. Chessflyers Kloten I erne) 5 (30½). 7. Alodie Overney (Portalban) Sprengschach Wil II – St. Gallen 3:1. 2 (4). 6. Chess4Kids II 2 (3). 7. Chessflyers 5 (29). 8. Guillaume Marmy (Payerne) 5 (26). Sprengschach Wil I – Uzwil 3:1. Ranglis- Kloten II 0 (2½). 8. Chess4Kids III 0 (2). 9. Jérémy Olivier (Orbe) 4½ (30½). 10. Angie te nach 3 Runden: 1. Winterthur United Ost II: Sprengschach Wil III – St. Gallen III Pecorini (Onex) 4½ (29½). – 38 participants. 6 (10½). 2. Sprengschach Wil I 4 (8). 3. 2:2. St. Gallen II – Wil 4:0 f. Wil – St. Gallen Poussins: 1. Johann Williams (Morrens) 6 St. Gallen 4 (7½). 4. Sprengschach Wil II III 1½:2½. St. Gallen II – Sprengschach Wil sur 7. 2. Alexia Villanyi (Carouge) 5½ (32). 3. 4 (6½). 5. Gonzen 4 (6). 6. Ticino 2 (4). 7. III 2½:1½. Rangliste nach 3 Runden: 1. St. Colin Cordey (Cheseaux-Lausanne) 5½ (31). Cham 0 (3½). 8. Uzwil 0 (2) Gallen II 6 (9½). 2. Winterthur United 5 (8).

Davos Special Edition - Meister Open & ACC Continental Cup 2014 Master Open + 2100 Elo , 9 Runden 90 Min + 30 II pro Zug, Fide/CH/D/A rated. Für Fide Normen. Preise/premi/prizes Master Open: CHF 1000,00 / 600,00 / 400,00 ACC Continental Cup+ 400,00 ►1st -2299 Elo. Beide Turniere: Min. 30 Teilnehmer/partecipanti/participants oder/oppure/or % ACC Amateur Open & Continental Cup. Max. 2299 Elo, 7, 90 Min + 30 II pro Zug. ACC Continental Cup + Geldpreise pro Elo Kategorie: PreiseGeneral Open: 2299-2100= CHF 400,00 / 2099-1900= CHF 400,00 / 1899-1700= CHF 400,00 / -1699 Elo= CHF 400,00 / Senior O/60= 300,00 / Senior O/70 = 300,00 / Dame= CHF 300,00 / U20 = CHF 300,00

44 Info: Claudio Boschetti Via Cantonale 76 CH-6818 Melano 079 6205326 [email protected] www.swisschesstour.com Resultate / Résultats / Risultati

3. SG Zürich I 4 (7½). 4. Sprengschach Wil neca (Bern) 4 (26½). 14. Victoria Hoffmann Ninomiya (Zürich) 4½ (25). 9. Yannick Boun- 3 (7½). 5. St. Gallen III 3 (5½). 6. Embrach (Küsnacht) 4 (26). 15. Yul Peter (Aarau) 4 lom (Aadorf) 4 (29½). 10. Niels Stijve (Villars- Red Knights 2 (5). 7. SG Zürich II 0 (3½). 8. (22½). – 36 Teilnehmer. sur-Glâne) 4 (28). – 27 Teilnehmer. Wil -1 (1½). Zwischenrangliste nach 2 Turnieren: kein Spieler für den Final der 8 Besten vorquali- Regionenwertung Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14, fiziert, Gohar Tamrazyan (Derendingen) und 1. Romandie 55. 2. Zentralschweiz 44½. 3. 2. Qualifikationsturnier in Solothurn Cordey als bisherige Turniersieger direkt Ostschweiz (44). 4. Nordschweiz 35½. im Final. 3. Schlegel 11. 4. Kostina 10½. 5. U14 Bounlom 10. 6. Villanyi 10. 7. Kwiatkowski Gambit-Schülerturnier 1. Fabian Bänziger (Pfäffikon/SZ) 5 aus 5. 9½. 8. Demiraj 9. 9. Fecker 9. 10. N. Stijve (Berner Schüler-GP) in Bern 2. Benjamin Brandis (Männedorf) 4 (17). 3. 8½. – 43 klassiert. Thomas Goldie (Zürich) 4 (16). 4. Pranav U18: 1. Harry Hoang (La Tour-de-Peilz) Sriram (Basel) 4 (15). 5. Nam-Khang Nguyen Open 7 aus 7. 2. Lena Georgescu (Moossee- (Wil/SG) 4 (15). 6. Jean Mégret (Payerne) 4 1. FM Anvar Turdyev (Biel) 4½ aus 5. 2. Da- dorf) 5½. 3. Arnaud Chanex (Delley) 5. 4. (14½). 7. Hanqi Lu (Genève) 3½ (15). 8. Lars rio Bischofberger (Trimmis) 4 (17½). 3. Luis Yisam Duong (Suberg) 4½. 5. Maximilian Nägelin (Oberdorf/BL) 3½ (13). 9. Lukas Nägelin (Oberdorf/BL) 4 (15). 4. Christophe von Willich (Muri/BE) 4 (34). 6. Loïc Cordey Meier (Wil/SG) 3 (14½). 10. Angie Pecorini Rohrer (St-Imier) 4 (12½). 5. Damian Hunter (Cheseaux-sur-Lausanne) 4 (28½). – 20 Teil- (Onex) 3 (14½). 11. Colin Hofmann (Payer- (Riehen) 3½ (15). 5. Marco Retti (Bressau- nehmer. ne) 3 (14). 12. Max Lo Presti (Aesch/BL) 3 court) 3½ (14). 7. Joël Domke (Solothurn) U13: 1. Nicolas Perréard (Sottens) 6 aus 7 (13½). 13. Theo Stijve (Villars-sur-Glâne) 3 3½ (13½). 8. Luzius Gartmann (Männedorf) (27). 2. Cyrill De Jonckheere (Biel) 6 (26½). (13). 14. Ken Kiener (Wiesendangen) 3 (12). 3 (15). 9. Musaelyan Arshavir (Neuchâtel) 3 3. Theo Stijve (Villars-sur-Glâne) 5. 4. Stefan 15. Arnaud Chanex (Delley) 3 (11½). – 39 (14). 10. Samyo Bounlom (Aadorf) 3 (13). – Wüthrich (Herbligen) 4½ (31½). 5. Alexandre Teilnehmer. 28 Teilnehmer. Zaza (Monthey) 4½ (29½). 6. Nathalie Pelli- Zwischenrangliste nach 2 Turnieren: kein coro (Bern) 4½ (27). – 22 Teilnehmer. Spieler für den Final der 16 Besten vorquali- Schweizerische Jugend-Schnellschach- U10: 1. Igor Schlegel (Bern) 6½ aus 7. 2. fiziert, Yisam Duong (Suberg) und Bänziger meisterschaft in Solothurn Alexia Villanyi (Genève) 6. 3. Tommy Hoang als bisherige Turniersieger direkt im Final. 3. (La Tour-de-Peilz) 5 (30½). 4. Colin Cordey Nguyen 155. 4. Sriram 152. 5. Goldie 151. 6. U18 (Cheseaux-sur-Lausanne) 5 (29½). 5. Raf- Mégret 146. 7. Nägelin 127. 8. Meier 123. 9. 1. WFM Laura Stoeri (Payerne) 6½ aus 7. faele Gatto (Wabern) 5 (23). 6. Noël Thuner Lo Presti 116. 10. Hofmann 108. 11. T. Stijve 2. Aurélien Pomini (La Tour-de-Peilz) 6. 3. (Trubschachen) 5 (22½). – 31 Teilnehmer. 108. 12. Chanex 99. 13. Elias Giesinger (St. Nicolas Kaser (Reconvilier) 4½. 4. Ludovic Gallen) 98. 14. David Walk (Winterthur) 92. Zaza (Monthey) 4 (28½). 5. Cédric Grillon Juniorenturnier in Stäfa (Zürichsee-GP) 15. Jérémy Olivier (Orbe) 91. 16. B. Brandis (Echallens) 4 (27½). 6. Simon Schweizer 90. 17. Federico Calderon (Bern) 87. 18. Kie- (Schliern) 4 (27½). – 13 Teilnehmer. 1. Fabian Bänziger (Pfäffikon/SZ) 7 aus 7. ner 82. 19. Kevin Lucca (Ipsach) 81. 20. Ra- 2. Benjamin Brandis (Männedorf) 6. 3. Ga- mon Gämperli (Zuzwil/SG) 75. – 51 klassiert. U16 briel Dettling (Thalwil) 5½. 4. Rui Hua Vö- 1. Harry Hoang (La Tour-de-Peilz) 5½ aus geli (Schwaderloch) 5 (34). 5. Lukas Meier U12 7. 2. Lena Georgescu (Moosseedorf) 5 (31). (Wil/SG) 5 (33). 6. Fabian Frey (Hünenberg 1. Alexandre Zaza (Monthey) 4½ aus 5. 2. 3. Martin Schweighoffer (Uster) 5 (29). 4. See) 5 (32). 7. Christian Ninomiya (Zürich) 5 Daniel Fischer (Pfäffikon/SZ) 4 (17½). 3. Ya- Yiannis Catsiapis (Genève) 5 (25½). 5. Lu- (30½).Open 8. Samuel de Ott Neuchâtel (Märwil) 5 (30½). 9. Si - nan Deveci (Männedorf) 5 (27½). 10. Lionel sin Chennaoui (St. Gallen) 4 (15½). 4. Florin kas Schwander (Luzern) 4½ (28½). 6. Gilda Achermann (Gümligen) 4 (14½). 5. Oliver Thode (Grafstal) 4½ (27½). 7. Dario Bischof- Sommerhalder6 – 9 juin (Kleindöttingen) 2014 (Pentecôte) 5 (25). – 54 Angst (Dulliken) 4 (14½). 6. Nikash Urwy- berger (Trimmis) 4½ (25½). 8. Christophe Teilnehmer.7 rondes – système suisse ler (Gümligen) 4 (14). 7. Johann Williams Rohrer (St-Imier) 4 (30). 9. Davide Arcuti (Lu- Délai d’inscription: 6 juin, 18h30 (Morrens) 4 (12½). 8. Mircea Gherghel (Zu- zern) 4 (27). 10. Fabian Hubacher (Gümligen) Juniorenturnier in Kaltbrunn (Zürichsee-GP)1ère ronde: 6 juin, 19h15 mikon) 3½ (16½). 9. Fabian Pellicoro (Bern) 4 (26½). – 23 Teilnehmer. 3½ (10½). 10. Duke Kreutzmann (Buchs/ Finance: Fr. 120.- (juniors Fr. 60.-) 1. Fabian Bänziger (Pfäffikon/SZ) 7 aus 7. SG) 3 (17). 11. Can-Elian Barth (Boniswil) 3 U14 2. Mircea Gherghel (Zumikon) 6 (28½). 3. (15½). 12. Anatol Toth (Zuzwil/BE) 3 (15). 13. Prix: 1200.-, 1000.-, 800.- ... + 1. Thomas Goldie (Zürich) 6 aus 7. 2. Pe- Mark-Simon Hug (Zollikon) 6 (26½). 4. Ju- Maeva Vogt (Payerne) 3 (14½). 14. Matthias 15 prix populaires, 3 par catégorie ter Wallmüller (Mellingen) 5½. 3. Benjamin lia Avilova (Wallisellen) 5 (32½). 5. Gabriel Tezayak (Kreuzlingen) 3 (14½). 15. Sarah (1-1600, 1601-1800, 1801-2000, 2001-2200) Brandis (Männedorf) 5 (30). 4. Nam-Khang Dettling (Thalwil) 5 (31½). 6. Dominik Kus- Brandis (Männedorf) 3 (14). – 43 Teilnehmer. et au meilleur senior, junior et dame Nguyen (Wil/SG) 5 (29). 5. Colin Hofmann ter (Benken) 5 (28½). 7. Sarah Brandis (Män- Zwischenrangliste nach 2 Turnieren: (Payerne) 5 (26½). 6. Hanqi Lu (Genève) 5 nedorf)Renseignements 5 (28). 8. Rui Hua et Vögeli (Schwaderinscriptions: - Bänziger für den Final der 16 Besten vor- (25). 7. Denis Perman (Zollikon) 4½. 8. Xaver loch) 5 (27½). 9. Elija Spichtig (Sachseln) 5 qualifiziert, Angie Pecorini und Zaza als www.neuchatel-echecs.ch Dill (Basel) 4 (29). 9. Arnaud Chanex (Delley) (27). 10. Lukas Schubarth (Lachen) 4½. – 43 bisherige Turniersieger direkt im Final. 4. [email protected] 4 (28). 10. Pranav Sriram (Basel) 4 (26½). – Teilnehmer. Achermann 159. 5. Barth 147. 6. Chennaoui 27 Teilnehmer. 079 250 66 78 146. 7. Gherghel 146. 8. Fischer 141. 9. Eric Rüttimann (Dottikon) 127. 10. Williams 125. U12 11. Urwyler 124. 12. Kreutzmann 123. 13. 1. Fabian Bänziger (Pfäffikon/SZ) 6 aus 7 Open Neuenburg S. Brandis 115. 14. Angst 114. 15. Tezayak (Sieg im Stichkampf). 2. Vicente Li Dong 109. 16. Kira Seliner (Abtwil) 108. 17. Vogt (Bex) 6. 3. Oliver Angst (Dulliken) 5 (27). 4. 6. – 9. Juni 2014 (Pfingsten) 107. 18. Nicola Ramseyer (Rubigen) 106. Florin Achermann (Münsingen) 5 (26). 5. Ni- 7 Runden – Schweiz System 19. Fabian Pellicoro (Bern) 104. 20. Quentin kash Urwyler (Gümligen) 4½ (33½). 6. Yasin Olivier (Orbe) 91. – 55 klassiert. Chennaoui (St. Gallen) 4½ (30½). 7. Anatol Anmeldeschluss: 6. Juni, 18.30 Uhr Toth (Zuzwil/BE) 4½ (28½). 8. Alexandre 1. Runde: 6. Juni, 19.15 Uhr U10 Zaza (Monthey) 4½ (23½). 9. Duke Kreutz- Einsatz: Fr. 120.- (Junioren Fr. 60.-) 1. Colin Cordey (Cheseaux-Lausanne) 6½ mann (Buchs/SG) 4 (29½). 10. Matthias Te- aus 7. 2. Veronika Kostina (Neuchâtel) 6. 3. zayak (Kreuzlingen) 4 (27). – 30 Teilnehmer. Preise: Fr. 1200.-, 1000.-, 800.- ... + Igor Schlegel (Bern) 5 (33½). 4. Alexia Vil- 15 Spezialpreise, 3 pro Kategorie lanyi (Carouge) 5 (32). 5. Noah Fecker (Eg- U10 (1-1600, 1601-1800, 1801-2000, 2001-2200) gersriet) 5 (30½). 6. Damian Demiraj (Mün- 1. Alexia Villanyi (Carouge) 6 aus 7. 2. Colin und beste Senioren, Junioren, Damen chwilen) 5 (28). 7. Julia Avilova (Wallisellen) Cordey (Cheseaux-Lausanne) 5½ (31). 3. 5 (27½). 8. Yannick Bounlom (Aadorf) 5 (26). Damian Demiraj (Münchwilen) 5½ (29½). 4. Anmeldung und Infos: 9. Arthur Wambst (Fr) 4½ (28). 10. Antoni Igor Schlegel (Bern) 5 (27). 5. Veronika Kos- www.neuchatel-echecs.ch Kwiatkowski (Moosleerau) 4½ (26). 11. Niels tina (Neuchâtel) 5 (26½). 6. Moritz Valentin [email protected] Stijve (Villars-sur-Glâne) 4 (27½). 12. Chris- Collin (Oberdorf BL) 4½ (32). 7. Victoria 45 tian Ninomiya (Zürich) 4 (27). 13. Darja Babi- Hoffmann (Küsnacht) 4½ (26½). 8. Christian 079 250 66 78

Turniere/tournois/tornei

22 mars, Bouveret: Tournoi Infos: Philippe Zarri, Vissaulastr. Anmeldungen und Infos: David du Bouveret. Salle de spectacles, 6, 3280 Murten, tél. P 026 672 27 Camponovo, Via Selva Piana 6, 13h30. 7 rondes à 15 minutes. 72, tél. N 079 358 49 31, E-Mail: 6926 Montagnola, tel. N 076 328 Finance d’inscription: 20 francs [email protected], 60 90, E-Mail: aquilelugano@ (U20 et étudiants 10 francs). Prix: Internet: www.echecs-payerne. hotmail.com, Internet: www. 100, 60, 40 … francs, divers prix com scaccomatto.ch spéciaux. Inscriptions (jusque 21 mars/après majoration de 5 11–13 avril, Payerne: Open 2.–4. Mai, Leissigen: Meieli- francs) et Infos: Jonathan Grept, de la Broye. Halles des Fêtes de salp-Open. Hotel «Meielisalp», Rte Cantonale 36, 1897 Bouveret, Payerne, Avenue du Stade, 5 ron- 5 Runden (1. Runde: Freitag, tél. N 079 737 44 55, E-Mail: des (1ère ronde: vendredi, 18h30). 19.40 Uhr). Einsatz: 60 Franken [email protected], Internet: Finance d’inscription: 40 francs (Senioren/Damen 50 Franken, www.uve-wsb.ch/competitions/ (U20 30 francs). Prix: 450, 350, U20 40 Franken). Preise: (Ho- tournoi-du-bouveret 250 … francs, divers prix spéci- tel-)Gutscheine. Anmeldung und aux. Inscriptions et Infos: Phi- Infos: Markus Haag, Möndenweg 29./30. März, Wil/SG: lippe Zarri, Vissaulastr. 6, 3280 19, D-79594 Inzlingen, Tel. +49 Sprengschach-Trophy (am Murten, tél. P 026 672 27 72, tél. 7621 185 95, E-Mail: meielisalp- Spielfest Wil). Samstag, 14.30 N 079 358 49 31, E-Mail: tourno- open@schachclub-brombach. Uhr: Fressschach-Turnier, 7 [email protected], Inter- de, Internet: www.schachclub- Runden à 7 Minuten plus 7 Se- net: www.echecs-payerne.com brombach.de/Meielisalp-OPEN- kunden pro Zug, Einsatz 10 Fran- 2014.234.0.html ken, Naturalpreise für alle Teil- 17.–21. April, Bad Ragaz: nehmer. Sonntag, 10.05 Uhr: Oster-Open. Mehrzweckgebäu- 9–11 maggio/Mai, Luga- Blitzschach-Turnier, 9 Runden à de, 7 Runden (1. Runde: Don- no-Paradiso: Amateur-Week- 5 Minuten, Einsatz 20 Franken, nerstag, 18.30 Uhr). Einsatz: 90 end-Open. Sala Multiuso, Via Geldpreise. Sonntag, 14.05 Uhr: Franken (GM/IM gratis, FM/CM delle Scuole 23. 5 turni/Runden. Tandem-Turnier, Zweier-Teams, 45 Franken, Damen/Junioren/ Start: venerdì/Freitag, 20h. Mas- 8 Runden à 5 Minuten, Einsatz Senioren 60 Franken). Preise: ter (1900–2290 ELO): iscrizioni/ 20 Franken, Naturalpreise für 1000, 700, 500 ... Franken, di- Einsatz CHF 100.– (U20 60.–), alle Teilnehmer. Anmeldung und verse Spezialpreise. Anmeldung premi/Preise (min. 30 partecipan- Infos: Hans Karrer, Oberwis- (bis 16. März) und Infos: Albert ti paganti/zahlende Teilnehmer) str. 6, 9533 Kirchberg/SG, Tel. Baumberger, Postfach 152, 9471 CHF 800.–, 600.–, 400.– ..., pre- 071 931 34 08, E-Mail: hkar- Buchs/SG, Tel. P +43 552 24 70 mi speciali/diverse Spezialpreise. [email protected], Internet: www. 78, Tel. N +43 664 456 20 62, Open (max. 2000 ELO): iscrizio- sprengschach.ch E-Mail: [email protected], ni/Einsatz CHF 50.– (U20 30.–), Internet: www.schach.li/schweiz- premi/Preise (min. 30 partecipan- 11–13 avril/April, Payerne: bodensee/ ti paganti/zahlende Teilnehmer) Championnat Suisse U10/ CHF 400.–, 300.–, 200.– ..., pre- U12/U14 (3ème tournoi quali- 18–21 aprile/April, Lugano: mi speciali/diverse Spezialpreise. fi­catif) – Schweizer Meister- New-Open di Lugano. Albergo Iscrizione/Anmeldung e informa- schaft U10/U12/U14 (3. Quali- «Pestalozzi», Piazza Indipenden- zioni/Infos: Claudio Boschetti, fikationsturnier). Halles des za 9. 6 turni/6 Runden, inizio/1. Via Cantonale, 6818 Melano, tel. Fêtes de Payerne, Avenue du Runde venerdi/Freitag, 18h30. 079 620 53 26, E-Mail: sympa- Stade. 3 catégories/3 Kategorien: Open A: tassa d’iscrizione/Ein- [email protected], Internet: U10, U12, U14. U12/U14 5 satz 100.– (GM/IM gratuito/gra- www.swisschesstour.com/1/luga- rondes/Runden, U10 7 rondes/ tis, seniori/Senioren/U20 60.–), no_paradiso_amateur_3438282. Runden (1ère ronde/1. Runde: premi/Preise (min. 60 giocatori/ html vendredi, 18h30/Freitag, 18.30 Spieler): 1500.–, 800.–, 600.– …, Uhr). Finance d’inscription/Ein- premi speciali/diverse Spezial- 11. Mai, Gwatt/Thun: Thu- satz: 20 francs/Franken. Prix/ preise. Open B: tassa d’iscrizio- ner Volksschachturnier. Gasthof Preise: Trophées pour les trois ne/Einsatz 50.– (seniori/Senio- «Zum Lamm», Gwattstr. 128, 10 premiers/Pokale für erste drei. ren/U20 40.–), premi/Preise (min. Uhr (Anwesenheitskontrolle 9.50 Souvenir pour tous les partici- 60 giocatori/Spieler): 1000.–, Uhr/ Anmeldung bis 9.30 Uhr pants/Erinnerungspreis für alle. 450.–, 300.– …, premi speciali/ möglich), 7 Runden à 20 Minu- 46 Inscriptions/Anmeldung et/und diverse Spezialpreise. Iscrizioni/ ten. Einsatz: 25 Franken (U16 12 Turniere/tournois/tornei

Franken/Zuschlag am Turniertag: Postfach 222, FL-9490 Vaduz, Open (>1800 ELO): iscrizioni/ 10 Franken). Preise: 200, 150, Tel. +423 232 49 40, E-Mail: Einsatz CHF 55.– (>2300 ELO 100 Franken, Naturalpreise für [email protected], Internet: gratis, U16 32.–), premi/Preise alle übrigen Teilnehmer, diverse www.schach.li CHF 620.–, 500.–, 370.– ..., pre- Spezialpreise. Anmeldung und mi speciali/diverse Spezialpreise. Infos: Martin Winter, Allmiried 25. Mai, Therwil: Jugend- General Open (<1800 ELO): 14, 3755 Horboden, Tel. N 079 Team-Turnier. Mehrzweckhalle, iscrizioni/Einsatz CHF 55.– (U16 511 71 75, E-Mail: martincwin- Bahnhofstrasse, 10 Uhr. 7 Run- 32.–), premi/Preise CHF 250.–, [email protected], Internet: www. den à 20 Minuten. Dreierteams. 3 150.–, 125.– ..., premi speciali/ schachklubthun.ch Kategorien: U10, U13, U18. Ein- diverse Spezialpreise. Iscrizione/ satz: 21 Franken pro Team. Prei- Anmeldung e informazioni/Infos: 23.–31. Mai, FL-Triesen: se: Pokal für alle Teilnehmer. An- Claudio Boschetti, Via Cantona- Open Liechtenstein und Se- meldung (bis 21. Mai) und Infos: le, 6818 Melano, tel. 079 620 53 nioren-Open. Gemeindesaal. 9 Werner Müller, Bündtenmattstr. 26, E-Mail: sympa-marketing@ Runden. Einsatz: 120 Franken 43, 4102 Binningen, Tel. 061 421 bluewin.ch, Internet: www.swis- (Damen/U20/Senioren-Open 80 61 69, E-Mail: info@sctherwil. schesstour.com/1/lago_maggio- Franken, FM/CM 60 Franken, ch, Internet: www.sctherwil.ch re_italy_3401500.html GM/IM gratis). Preise: Open 2000, 1500, 1200 ... Franken, 30 maggio/Mai – 1 giug- 6–9 juin, Neuchâtel: diverse Spezialpreise, Senioren- no/Juni, I-Arolo di Leggiuno: BCN-Open. Espace Gilbert Open 800, 600, 400 ... Franken, Lago Maggiore Open. Ristoran- Facchinetti, La Maladière. 7 diverse Spezialpreise. Anmel- te «Antico Lido», Via Lago Mag- rondes (1ère ronde: vendredi, dung (bis 22. Mai) und Infos: giore 31, 5 turni/Runden. Start: 19h15). Finance d’inscription: Liechtensteiner Schachverband, venerdì/Freitag, 20h. Master 120 francs (GM/MI gratis, U20

Schweizer Schach Senioren Unsere Turniere (9 Runden) Turnier in Adelboden Zürich Linde Oberstrass, gewertet Mo16 .6. – Mi 2 5 .6.201 4 Zürich 1 Mo 13.1. bis Do 23.1.2014 Hotel Crystal 033 673 92 92 Zürich 2 Mo 10.2. bis Do 20.2.2014 www.crystal-adelboden.ch Bad Ragaz Hotel Schloss Ragaz [email protected] Mo 17.3. bis Mi21 6.3.20 4 Halbpension: DZ Nord 105 Fr. DZ Süd 1 Fr.20 Weggis Hotel Beau Rivage DZ als Einzelbenützung: Weggis 1 Mo 7.4. bis Mi 16.4.20 41 Nord 120 Fr. Süd 13 Fr.5 Weggis 2 Mo 28.4 . bis Mi 7.5.20 14 9 Runden Schweizer System, gewertet, Adelboden Hotel ,Crystal gewertet Samstag spielfrei, Beginn am ersten Tag 13.30 Uhr, Mo1 6.6. bis Mi 2 5 .6 .20 1 4 Folgetage 9.00 Uhr, letzter Tag 8.30 Uhr Laax-Murschetg Hotel Laaxerhof Anmeldungen beim Turnierleiter, Mo 4.8. bis Mi11 3.8.20 4 Eugen Fleischer, Rösliweg 28, 8404 Winterthur Pontresina Sporthotel, gewertet Tel. 052 242 42 08, [email protected] Mo 15 .9. bis Mi 24 .9.201 4 Weitere Infosunter www.schach.ch/sss Ascona Hotel Ascona Auskunft über unseren Verein erteilt Mo 3.11. bis Mi 12.11.201 4 Karl Eggmann, Präsident SSS, Stollen 3 Gstaad Hotel Gstaaderhof, gewertet 8824 Schönenberg, 044 788 17 31 Mo 8.12. bis Mi 17.12.2014 [email protected]

www.schach.ch/sss 47 Turniere/tournois/tornei

60 francs). Prix: 1200, 1000, 800 Rheinfelden. Kulturpark «Tutti (unter 1700 ELO), U18. Einsatz: ... francs, divers prix spéciaux. Kiesi», Werderstr. 49, 9.15 Uhr 30 Franken (GM/IM gratis, U18 Inscriptions et renseignements: (Anwesenheitskontrolle 9 Uhr). 10 Franken). Preise: Kategorie M Jean-Luc Abbet, Vernes 2, 2013 x Runden à 5 Minuten. Einsatz: 250, 150, 80 Franken, Kategorie Colombier, tél. 032 841 18 40, 25 Franken. Preise: 200, 100, 50 A/B/U18 Naturalpreise, Erinne- E-Mail: jean-luc.abbet@bluewin. Franken. Anmeldung und Infos: rungspreis für jeden Teilnehmer. ch, Internet: www.neuchatel- Jean-Jacques Segginger, Säckin- Anmeldung und Infos: Roland echecs.ch/open/opencadre.htm gerstrasse 21, 4310 Rheinfel- Harth, Belmontstr. 9, 7000 Chur, den, Tel. 061 831 41 21, E-Mail: Tel. 081 284 19 78, E-Mail: ro- 7.–9. Juni, Celerina: [email protected], Internet: [email protected], Internet: Engadiner Pfingst-Open. Ho- www.sfpelikan.org www.schachecke.ch tel «Zur Alten Brauerei», 5 Run- den (1. Runde: Samstag, 10.30 9. Juni, Pfäffikon/SZ: Swiss 22. Juni, Zürich: Schüler- Uhr). Einsatz: 80 Franken (GM/ Rapid Chess Masters. Hotel turnier der SG Zürich. Ge- IM/FM/Junioren gratis). Preise: «Seedamm Plaza», Seedammstr. meinschaftszentrum Riesbach, 500, 300, 200 ... Franken, diver- 3, 11 Uhr (Anwesenheitskon- Seefeldstr. 93, 12 Uhr. 7 Run- se Spezialpreise. Anmeldung und tolle 10.45 Uhr). 9 Runden à 7 den à 20 Minuten. 4 Kategorien: Infos: Toni Paganini, Via Dim- Minuten plus 7 Sekunden pro U18, U13, U10, U8. Einsatz: 10 lej 18, 7500 St. Moritz, Tel. 081 Zug. Einsatz: 40 Franken (GM Franken. Preise: Pokal für die 6 832 12 32, E-Mail: pfingstopen@ gratis, U20 20 Franken). Preise: Besten jeder Kategorie. Anmel- schach-engadin.ch, Internet: BMC-Rennrad im Wert von 8000 dung und Infos: André J. Berset, www.schach-engadin.ch/pfingst- Franken, Bergamont Mountain Möhrlistr. 121, 8006 Zürich, Tel. open/Ausschreibung_2014.pdf Bike im Wert von 1300 Franken, N 079 402 43 65, E-Mail: andré. 1200, 1000, 900 … Franken, di- [email protected], Internet: www. 7.–9. Juni, Belp: Schweizer verse Spezialpreise. Anmeldung sgzurich.ch/pages/jugendschach/ Meisterschaft U10/U12/U14 und Infos: Andreas Georgiadis, turniere/schuelerturnier_2014. (4. Turnier). Konferenzzent- Höhenweg 16, 8834 Schindel- pdf rum Kreuz, Dorfstr. 30. 3 Kate- legi, Tel. 043 888 02 00, E- gorien: U10 (7 Runden), U12/ Mail: a.georgiadis@genicocon. 22. Juni, Wabern: Schüler- U14 (je 5 Runden). 1. Runde: ch Internet: www.swissmasters- turnier (Berner Schüler-GP). Samstag, 13.30 Uhr. Einsatz: 20 chessrapid.ch Gasthof «Maygut», Seftigenstr. Franken. Preise: Pokale für die 370, 10.30 Uhr (Anwesenheits- drei Erstplatzierten plus Natural- 9.–13. Juni, Flims: Ho- kontrolle 10 Uhr). 3 Kategorien: preise. Anmeldung (bis 13. Mai) liday Open. Hotel «Schwei- U18, U13, U10. 7 Runden à 10 und Infos: Markus Klauser, Hus- zerhof». 5 Runden (1. Runde Minuten plus 10 Sekunden. Ein- mattstr. 23, 3123 Belp, Tel. 076 Montag, 15 Uhr). Einsatz: 120 satz: 10 Franken. Preise: Natu- 306 98 85, E-Mail: resualk@ Franken (über 2300 ELO gratis, ralpreise für alle Teilnehmer. An- gmail.com, Internet: www.swiss­ U20 60 Franken). Preise (ab 30 meldung (bis 14. Juni) und Infos: chess.ch/youth/index.html zahlenden Teilnehmern): 800, Markus Klauser, Husmattstr. 23, 600, 400 … Franken, diverse 3123 Belp, Tel. 076 306 98 85, E- 7.–9. Juni, Belp: Belper Spezialpreise. Anmeldung und Mail: [email protected] Weekend-Open. Konferenzzen- Infos: Claudio Boschetti, Via trum Kreuz, Dorfstr. 30. 5 Run- Cantonale, 6818 Melano, Tel. 29 giugno, Morcote: Trofeo den (1. Runde: Samstag, 13.30 079 620 53 26, E-Mail: sympa- Rivabella. Hotel «Rivabella», Uhr). Einsatz: 60 Franken (GM/ [email protected], Inter- ore 14h, 15 minuti per giocato- IM gratis, FM/U20 40 Franken). net: www.swisschesstour.com/1/ re. Tassa d’iscrizione: 20.– (U20 Preise (ab 30 Teilnehmern): 800, flims_3361973.html 10.–). Premi (min. 25 giocatori): 600, 400 … Franken. Anmeldung 150.–, 100.–, 50.– …, premi spe- (bis 13. Mai) und Infos: Markus 21./22. Juni, Arosa: Aroser ciali e souvenir per tutti gli iscrit- Klauser, Husmattstr. 23, 3123 Stundenturnier. Hotel «Altein». ti. Iscrizione e informazioni: Da- Belp, Tel. 076 306 98 85, E-Mail: 7 Runden à 25 Minuten. Sams- vid Camponovo, Via Senago 26, [email protected] tag ab 14.30 Uhr (21 Uhr Blitz- 6912 Pazzallo, tel. 076 328 60 turnier/9 Runden), Sonntag ab 9 90, E-Mail: aquilelugano@hot- 8. Juni, Rheinfelden (D): Uhr. 4 Kategorien: M (ab 1875 mail.com, Internet: www.scacco- 48 Blitz-Stadtmeisterschaft 2x ELO), A (1650-1900 ELO), B matto.ch Termine/Vorschau Schweizerische

März/mars 9.–13. Flims: Holiday-Open Schachzeitung 9.–15. SMM: 4. Runde 22. SGM: Entscheidungsspiele 14./15. Ascona: Schweizer 114. Jahrgang. 22. SJMM: 4. Spieltag Mädchenmeisterschaft Offizielles Organ des Schweize- 22. Bouveret: Tournoi du Bouveret 16.–25. Adelboden: Seniorenturnier rischen Schachbundes (SSB) 24.–30. SMM: 2. Runde 21. Bern: ISSN 0036-7745 29./30. Wil/SG: Sprengschach-Trophy SSB-Delegiertenversammlung Erscheint 8-mal pro Jahr 21. SJMM: Final Auflage: 6100 Exemplare April/avril 21./22. Arosa: Stundenturnier Einzelabonnements (inkl. Porto): 22. Team-Cup: 2. Runde 4.–6. Ascona: Inland Fr. 50.–, Ausland Fr. 70.– 22. Zürich: SGZ-Schülerturnier Mind Games Chess & Go 22. Wabern: Juniorenturnier Chefredaktor 5. Chur: Churer Schnellschach- (Berner Schüler-GP) Dr. Markus Angst Open und Churer Jugend- 23.–29. SMM: 5. Runde Gartenstrasse 12 Schachmeisterschaf 29. Morcote: Trofeo Scacchistico 5. Kriens: 4657 Dulliken Rivabella Swiss Chess GP Blitzturnier Telefon 062 295 33 65 5. SJMM: 5. Spieltag Mobile 079 743 07 78 Juli/juillet 7.–16. Weggis: Seniorenturnier I Fax 062 295 33 73 [email protected] 11.–13. Payerne: Schweizer 3.–6. Cham: Schweizer Meisterschaft Meisterschaft U10/U12/U14 U10/U12/U14 (Finalturnier) Fernschach (3. Qualifikationsturnier) 4.–7. Rapperswil-Jona: Rosen-Open Reinhard Schiendorfer 11.–13. Payerne: Open de la Broye 5. Kriens: Swiss Chess GP Staldenbachstrasse 9a 17.–21. Bad Ragaz: Oster-Open Blitzturnier 18.–21. Lugano: New-Open di Lugano 7.–13. Davos: Schachfestival 8808 Pfäffikon/SZ 26. Bern: Fischer-Open & Continental-Cup Telefon 055 410 47 18 27. Biel: Bieler Schülerturnier 12.–25. Biel: Schachfestival [email protected] (Berner Schüler-GP) (mit im Meisterturnier integrierter 28.–7.5. Weggis: Seniorenturnier II Schweizer Meisterschaft U18) Problemschach 15. SGM 2014/15: Anmeldeschluss Martin Hoffmann Mai/mai 25.–28. Martigny: Open Neugasse 91/07 8005 Zürich 2.–4. Leissigen: Telefon 044 271 15 07 Hotel-Meielisalp-Open [email protected] 3. Kriens: Swiss Chess GP Vorschau Blitzturnier Studien 9.–11.5. Lugano-Paradiso: Die nächste Ausgabe, Nummer Istvan Bajus Amateur-Open 3/14, erscheint in Woche 22. Grossalbis 28 10. SGM: Aufstiegsspiele Schwerpunkte: 10. SJMM: 6. Spieltag 8045 Zürich 11. Team-Cup: 1. Runde SMM 2./3. Runde, SGM Auf- Telefon 044 461 24 12 11. Gwatt/Thun: stiegsspiele, Oster-Open Bad [email protected] Thuner Volksschachturnier Ragaz, Interview Adrian Sie- 12.–18. SMM: 3. Runde gel (Kandidatur FIDE Board), Inserate Dr. Markus Angst 23.–31. FL-Triesen: Open Liechtenstein Interview Karl Wilhelm (40 24. Zürich: Schweizerischer (Tarife auf Anfrage) Firmenschachtag Jahre Präsident SG Baden), 25. Therwil: Jugend-Team-Turnier Vorschau DV SSB, Vorschau Produktion 29.–1.6. Olten: Bundesturnier Bieler Schachfestival, Aus- Brandl & Schärer AG 30.–1.6. I-Arolo di Leggiuno: schreibung Schweizer Einzel- Solothurnerstrasse 121 Lago Maggiore Open meisterschaften in Bern, Aus- 4600 Olten Telefon 062 205 90 40 Juni/juin schreibung Schweizer Mäd- Fax 062 205 90 45 chenmeisterschaft. [email protected] 5. Payerne: Tournoi Blitz de l'Open www.brandl.ch de Payerne Redaktionsschluss: 6.–9. Neuchâtel: BCN-Open 5. Mai 2014. Schach im Internet 6.–9. Belp: www.swisschess.ch Schweizer Meisterschaft U16 Die weiteren sechs Ausgaben 7.–9. Celerina: des Jahres 2014 erscheinen in Engadiner Pfingst-Open folgenden Wochen: Schach im TeIetext 7.–9. Belp: Schweizer Meisterschaft 3/14 Woche 22 SRF2, Seiten 404/405 RTS deux, pages 404/405 U10/U12/U14 (4. Qualifikations- 4/14 Woche 28 turnier) und Weekend-Open 7.–9. Belp: Belper Weekend-Open 5/14 Woche 35 Abos und Adressänderungen 8. Rheinfelden (D): Blitz-Stadtmeis- 6/14 Woche 43 Eliane Spichiger terschaft 2x Rheinfelden 7/14 Woche 46 Wässerig 15, 4653 Obergösgen 9. Pfäffikon/SZ: Swiss Rapid 8/14 Woche 50 [email protected] 49 Chess Masters U16-Meisterschaft in Belp (6.–9. Juni)

ma. Weil die Schweizer Ein- E Titelberechtigt sind Spieler die drei besten Titelberechtig- zelmeisterschaften in Bern mit Schweizer Nationalität oder ten. Naturalpreise für alle Teil- (27. September bis 4. Oktober) Wohnsitz in der Schweiz. nehmer. teilweise in den Herbstferien E 7 Runden à 90 Minuten für E Spiellokal: Konferenzzent- stattfinden, werden die dies- die ganze Partie plus 30 Sekun- rum Kreuz, Dorfzentrum, Dorf- jährigen Meistertitel U16 und den pro Zug. strasse 30, Belp. U18 in eigenen Turnieren ver- E Spielplan: Freitag 13.15 Uhr E Es werden günstige Pau- geben. Die U16-Meisterschaft 1. Runde/18.30 Uhr 2. Runde, schalarrangements mit Hotel- findet über das verlängerte Samstag 10 Uhr 3. Runde/15 übernachtung oder Übernach- Pfingst-Wochenende vom 6. Uhr 4. Runde, Sonntag 10 Uhr tung im Massenlager (Zivil- bis 9. Juni in Belp statt – paral- 5. Runde/15 Uhr 6. Runde, schutzanlage Belp) angeboten. lel zum 4. Qualifikationsturnier Montag 9.30 Uhr 7. Runde. E Anmeldung (bis 2. Juni) und der Schweizer Meisterschaft E Einsatz: 50 Franken. Spieler Infos: Markus Klauser, Hus- U10/U12/U14 und zum Belper des Jugendnationalkaders und mattstrasse 23, 3123 Belp, Tel. Weekend-Open. Titelträger (FM oder höher) 076 306 98 85, E-Mail: resu- gratis. [email protected] Turnierdetails E Preise: 500/350/250 Fran- ken für die drei Erstplatzier- Der U18-Titel wird im Rahmen E Offene Schweizer Meister- ten, 400/300/200/150/100/50 des Meisterturniers am Schach- schaft U16 für Spieler mit Jahr- Franken für die besten Titelbe- festival Biel (12. bis 25. Juli) gang 1998 und jünger. rechtigten (die Preise sind nicht vergeben. Die Details folgen in kumulierbar). Medaillen für die «SSZ» 3/14.

Championnat U16 à Belp (6 au 9 juin)

ma. Comme le championnat E 7 rondes à 90 minutes pour E Local de jeu: centre de con- suisse individuel de Berne (27 toute la partie, plus 30 secondes férence Kreuz, centre du villa- septembre au 4 octobre) se dé- par coups. ge, Dorfstrasse 30, Belp. roulera en partie pendant les E Plan de jeu: vendredi 13h15, E Des arrangements avanta- vacances d’automne, les cham- 1ère ronde; 18h30 2ème ronde; geux sont proposés pour les pionnats U16 et U18 seront di- samedi 10h00, 3ème ronde; 15h, nuitées à l’hôtel ou en dortoirs sputés cette année lors de tour- 4ème ronde; dimanche 10h00, (abri de la protection civil de nois distincts. Le championnat 5ème ronde; 15h 6ème ronde, lundi Belp). U16 aura lieu du 6 au 9 juin à 9h30, 7ème ronde. E Inscriptions (jusqu’au 2 juin) Belp lors du Week-end prolon- E Finance d’inscription: CHF et infos: Markus Klauser, Hus- gé de la Pentecôte, en parallèle 50.-. Gratuit pour les joueurs mattstrasse 23, 3123 Belp, Tel. au 4ème tournoi de qualification des cadres nationaux et pour les 076 306 98 85, E-Mail: resu- du championnat U10/U12/U14 porteurs de titres (FM ou plus [email protected] et de l’open de Belp. haut). E Prix: CHF 500/350/250.- Le titre U18 se jouera dans le Détails du tournoi pour les trois premiers; CHF cadre du tournoi des maîtres du 400/300/200/150/100/50.– pour festival d’échecs de Bienne (12 E Championnat suisse open les meilleurs classés parmi les au 25 juillet). Les détails seront U16 pour joueurs nés en 1998 joueurs éligibles au titre (les prix annoncés dans la « RSE » 3/14. et plus jeunes. ne sont pas cumulables). Mé- E Tous les joueurs de nationa- dailles pour les trois premiers lité suisse ou habitant en suisse joueurs éligibles au titre. Prix en sont éligibles pour le titre. nature pour tous les participants. 50

Intern. Amateur-OPEN Ascona

vomIntern. 2. bis Amateur 8. März 2014-OPEN Ascona

vom 2. bis 8. März 2014

Spielort: Hotel Ascona, 6612 Ascona Spielort: Hotel Ascona, 6612 Ascona Spielort: Hotel Ascona, 6612 Ascona OPEN mit 7 Runden Schweizer System mit 40 Zügen in 2 Std. + 30 Min. OPEN mit 7 Runden Schweizer System mit 40 Zügen in 2 Std. + 30 Min. Wertung für nationale ELO-Listen OPENWertung mit für 7 nationaleRunden Schweizer ELO-Listen System mit 40 Zügen in 2 Std. + 30 Min. Start: Sonntag, 2. März, 14.00 Uhr – letzte Runde: 8. März, 9.30 Uhr StartWertung: Sonntag, für nationale 2. März E,LO 14.00-Listen Uhr – letzte Runde: 8. März, 9.30 Uhr Preisfonds: CHF 2500.-, ELO-Sonderpreise CHF 100.- + Hotel-Gutscheine PreisfondStart: Sonntag,s: CHF 2. 2500 März.-,, 14.00ELO-S Uhronderpreise – letzte Ru CHFnde 100: 8. .-März + Hotel, 9.30-Gutscheine Uhr PreisfondStartgeld:s CHF: CHF 90 2500.-, Sen.-, ioren/DamenELO-Sonderpreise/Jugend CHF CHF 100 70.-.- + Hotel-Gutscheine Startgeld: CHF 90.-, Senioren/Damen/Jugend CHF 70.- Startgeld: CHF 90.-, Senioren/Damen/Jugend CHF 70.- Unterkunft im Vier-Sterne-Hotel Ascona mit Sonderpreisen! Unterkunft im Vier-Sterne-Hotel Ascona mit Sonderpreisen! Anmeldung: Internet: www.schach.li/schweiz-bodensee (online) UnterkunftAnmeldung: im Internet: Vier-Sterne www.schach.li/schweiz--Hotel Ascona mit Sonderpreisen!bodensee (online) Info: [email protected] Anmeldung: Internet:Info: [email protected] www.schach.li/schweiz- bodensee (online) Hotel: [email protected] Hotel:Info: [email protected] [email protected] Hotel: [email protected]

Intern. Oster-OPEN in Bad Ragaz Intern. vomOster 17.- bisOPEN 21. April in Bad 2014 Ragaz vom 17. bis 21. April 2014

Spielort: Mehrzweckgebäude bei Feuerwehr Spielort: Mehrzweckgebäude bei Feuerwehr Spielort: Mehrzweckgebäude bei Feuerwehr OPEN mit 7 Runden Schweizer System mit 90 Min. plus 30 Sek. OPEN mit 7 Runden Schweizer System mit 90 Min. plus 30 Sek. Wertung für nationale ELO-Listen und FIDE OPENWertung mit für 7 nationaleRunden Schweizer ELO-Listen System und FIDE mit 90 Min. plus 30 Sek. Preisfond: CHF 4000.- + Sonderpreise Preisfond:Wertung für CHF nationale 4000.- E +LO Sonderpreise-Listen und FIDE Preisfond:Startgeld: CHFCHF 904000.-, Senioren.- + Sonderpreise/Damen/Jugend CHF 70.- Startgeld: CHF 90.-, Senioren/Damen/Jugend CHF 70.- Startgeld: CHF 90.-, Senioren/Damen/Jugend CHF 70.- Unterkunft: Heidiland Tourismus AG, Am Platz 1, 7310 Bad Ragaz Unterkunft: Heidiland Tourismus AG, Am Platz 1, 7310 Bad Ragaz [email protected], www.heidiland.com Unterkunft: [email protected] Tourismus AG, Am, www.heidiland.com Platz 1, 7310 Bad Ragaz Anmeldung: www.schach.li/schweiz-bodensee (online), [email protected] Anmeldung: www.schach.li/[email protected], www.heidiland.com (online), [email protected]

Anmeldung: www.schach.li/schweiz-bodensee (online), [email protected]

32. Internationales 32. Internationales Liechtenstein-OPEN + Senioren-OPEN vom 23. bis 31. Mai 2014 Liechtensteinvom 23. bis 31. Mai-OPEN 2014 + Senioren-OPEN vom 23. bis 31. Mai 2014 Spielort: Gemeindesaal in Triesen (klimatisiert) Spielort: Gemeindesaal in Triesen (klimatisiert)

Spielort: Gemeindesaal in Triesen (klimatisiert) OPEN mit 9 Runden Schweizer System, 40 Züge in 90 + 30 Min. + 30 Sek. OPEN mit 9 Runden Schweizer System, 40 Züge in 90 + 30 Min. + 30 Sek. Wertung für nationale ELO-Listen und FIDE WertungOPEN mit für 9 nationaleRunden Schweizer ELO-Listen System, und FIDE 40 Züge in 90 + 30 Min. + 30 Sek. Preisfonds: CHF 14 000.- PreisfondWertung fürs: CHFnationale 14 000 ELO.- -Listen und FIDE Startgeld: CHF 120.-, Senioren/Damen/Jugend CHF 80.- Startgeld:Preisfonds: CHF CHF 120 14.- 000, Senioren.- /Damen/Jugend CHF 80.-

Startgeld: CHF 120.-, Senioren/Damen/Jugend CHF 80.- Liechtensteiner Schachverband FL-9490 Vaduz, Postfach 222, Tel. 00423-2324940, Liechtensteiner Schachverband FL-9490 Vaduz, Postfach 222, Tel. 00423-2324940, Homepage www.schach.li (Online-Anmeldung), Info: [email protected] HomepageLiechtensteiner www.schach.li Schachverband (Online FL--Anmeldung)9490 Vaduz,, Info Postfach: [email protected] 222, Tel. 00423-2324940, Homepage www.schach.li (Online-Anmeldung), Info: [email protected] 51

Swiss Rapid Chess Masters 2014

Datum: Montag, 9. Juni 2014 (Pfingstmontag)

Ort: SEEDAMM PLAZA, Seedammstrasse 3, CH-8808 Pfäffikon SZ

Turniermodus: 9 Runden nach Schweizer System Bedenkzeit: 7 Minuten pro Partie plus 7 Sekunden pro Zug Einsatz: CHF 40.– Titelträger: GM frei, Junioren CHF 20.– (Jg. 1994 & jünger) GM > 2600 EL0, one night free accommodation GM > 2700 EL0, two night free accommodation Turnierbeginn: 11.00 Uhr, Anmeldungen ab 09.30–10.45 Uhr im Spielsaal Preisverteilung: 18.30 Uhr, ab 17.45 Uhr Apéro offeriert vom Seedamm Plaza Hotel Voranmeldungen: [email protected] oder [email protected] Homepage: http://www.swissmasters-chessrapid.ch

Preise im Wert von 25‘000 Schweizer Franken zu gewinnen!

1.Preis BMC-Rennrad im Wert von > CHF 8000.– (www.cyclonebikes.ch)

2.Preis Bergamont Mountain Bike im Wert von > CHF 1300.– (www.bergamont.ch)

3. bis 19.Preis CHF 1200/1000/900/800/700/600/500/400/11–14 je CHF 300, 15–19 je CHF 200,

20. bis 22.Preis SEEDAMM PLAZA Gutschein im Wert von CHF 200/150/100

23. bis 29.Preis Casino Package («Essen, spielen und geniessen») im Wert von CHF 100.–

30. bis 34.Preis Naturalpreise

Juniorenpreise U-20: CHF 400/200/100, U16: Naturalpreis für Rang 1, U12: Naturalpreis Rang 1

Spezialpreise Beste Dame & Senior (> U60), < U2200, < U2000, < U1800, Jeder Teilnehmer (> U18) bekommt ein Spielchip im Wert von CHF 5.– vom Casino

Spezialangebot: Hotel SEEDAMM PLAZA 7.–10. Juni: CHF 120 pro Person/Nacht inkl. Frühstück/Parking/Wellness/Spa Lunch-Angebot: Pasta Buffet, 3 verschiedenen Saucen, Salate (Vorspeise) inkl. Getränke für Pauschal CHF 25 (Buchung bei Anmeldung)

52