-Radweg Logo Radfernweg / teilweise Bahntrassen-Radweg

Landesgrenze zu Belgien Von: in Nordrhein-Westfalen Nach: Trier nahe Losheim 123 km (115 km in Rheinland- Distanz: Pfalz und 8 km in Nordrhein- Zeit: 10 Std. 15 Min. (bei 12 km/h) Westfalen) Hm ↑: 2359 m Hm ↓: 1896 m ▪ Leicht, bis auf die Steigung zwischen Kyllburg und Bitburg-Erdorf. Auf diesem Anforderung: Streckenabschnitt besteht jedoch die Möglichkeit, auf die Bahn auszuweichen.

▪ Losheim (ohne Bahnanschluss, aber zwei Haltestellen des -Fahrradbusses Linie 771 Schmidtheim Bf. - Dahlem - Losheim Kirche und Forsthaus - Hellenthal Busbf., Infos, Fahrplan, Tickets, etc. siehe www.rvk.de)

▪ Jünkerath Bf. (an der Eifelstrecke Tier - Köln, 20 km vom Start entfernt) Anreise: ▪ Bf. (an der Eifelstrecke Trier - Köln sowie Haltestelle des Fahrradbusses RadBus Linie 500 Gerolstein Bf. - Cochem Bf.) ▪ Bahnhof Bitburg-Erdorf (an der Eifelstrecke Trier - Köln) ▪ Trier Hbf. (rund 2,5 km vom Ende des Kyll-Radwegs entfernt, mit Verbindungen u.a. nach Köln, Koblenz, Luxemburg, Perl, Metz und Saarbrücken) Rückfahrt: ▪ Mit der Bahn auf der Eifelstrecke von Trier Hbf. nach Jünkerath Bf. Der Kyll-Radweg ist einer von 7 Radfernwegen in Rheinland-Pfalz. Von dem 123 km langen Radweg verlaufen 8 km in Nordrhein-Westfalen. Aufgrund des Höhenunterschieds von rund 475 Metern empfiehlt es sich, kyllabwärts zu fahren. Die Strecke beginnt in Nordrhein-Westfalen an der Landesgrenze zu Belgien mit einem herrlich zu fahrenden Bahntrassenabschnitt.

Kurz- beschreibung: Der Kyll-Radweg begleitet den Fluss von seinem Quellgebiet bis zur Mündung in die Mosel und verbindet Nord-, Vulkan- und Südeifel. Bei Gerolstein ist auf rund 20 km Länge ein Abschnitt des Kyll-Radwegs als spezieller Kinderradweg gestaltet. Die letzten 10 km verlaufen gemeinsam mit dem Mosel-Radweg entlang des Moselufers nach Trier. Der Kyll-Radweg beginnt in Nordrhein-Westfalen im Naturpark Hohes Venn-Eifel an der deutsch-belgischen Grenze. Auf der Trasse der ehemaligen Vennquerbahn geht es sanft abwärts durch die weite, offene Landschaft. Als Abstecher lädt der Kronenburger See zum Baden und Verweilen ein. Hoch über dem Kylltal grüßt das malerische Burgdorf Kronenburg. Nach der Genussfahrt auf der ehemaligen Bahntrasse wird die Strecke ab Jünkerath hügeliger. Weg- beschreibung: deutsch- belgische Grenze Die Vulkaneifel ist als Land der erloschenen Vulkane, Quellen, Burgen und Schlösser bis Kyllburg: bekannt. In der Mineralwasser-Metropole Gerolstein thront die Burgruine Löwenburg 66 km umrahmt von bizarren Dolomitfelsen über der Stadt. Zwischen Gerolstein-Bewingen und ist der Kyll-Radweg auf rund 20 km als Kinderradweg mit Rast-, Spiel- und Erlebnisstationen kindgerecht gestaltet (www.kinderradweg.de). Anschließend spart der Dechen-Tunnel Kondition und eine Flussschleife, ehe der Radweg die mittelalterliche Stadt Kyllburg erreicht.

Nach Kyllburg führt der Radweg steil ansteigend über einen Höhenzug hinweg und kehrt bei Bitburg-Erdorf ins Kylltal zurück. Die Bahn bietet auf diesem Streckenabschnitt eine bequeme Alternative zur anstrengenden Berg- und Talfahrt. Am Unterlauf der Kyll windet sich der Radweg entlang des Flusses durch das enge Tal mit Weg- seinen saftigen Auen und bewaldeten Uferhängen. Nach Kordel wird mit der idyllisch beschreibung: gelegenen Burg Ramstein die letzte Eifelburg passiert, ehe der Radweg bei Trier-Ehrang Kyllburg die Kyllmündung erreicht. Die Strecke entlang der Mosel bietet sich zum gemütlichen bis Trier: 57 km Ausradeln an, ehe der Kyll-Radweg in Trier am Moselufer endet. Trier ist eine der ältesten Städte Deutschlands und lädt zum gemütlichen Bummeln und Sightseeing ein.

▪ Fortsetzung in Belgien als RAVeL L45a über Bütgenbach mit Anschluss an den Vennbahn Bahntrassen-Radweg ▪ Teilstrecke der Venn-Eifel-Mosel-Runde Verbindungen ▪ Mitführung Vennquerbahn vom Start an der Landesgrenze zu Belgien bis Glaadt im ▪ Teilstrecke der Rheinland-Pfalz Radroute von bis Bolsdorf Radwegenetz: ▪ Prüm-Radweg ab Stadtkyll nach Minden (Sauer) ▪ Kalkeifel-Radweg ab Bolsdorf nach Ahrdorf (Ahr-Radweg) ▪ Mitführung Eifel-Ardennen-Radweg von Pelm bis Ortsende Gerolstein ▪ Mitführung Mosel-Radweg von der Kyllmündung bis Trier ▪ Anschluss an VeloRoute SaarLorLux ab Trier (Rundtour) ▪ 91% Asphalt und 6% wassergebundene Beläge Hinweise: ▪ 22,3 km Bahntrassen-Radweg ▪ Straßenabschnitt(e) außerorts: 10,4 km ▪ Eifel Tourismus GmbH, Kalvarienbergstraße 1, D-54595 Prüm, Touristischer Telefon: +49/6551/9656-0, www.eifel.info Kontakt: ▪ Mosellandtouristik GmbH, Kordelweg 1, D-54470 Bernkastel-Kues, Telefon +49/6531/9733-1, www.mosellandtouristik.de PS. Weitere Informationen zu aktuellen Sperrungen und Umleitungen sowie zur Infrastruktur wie Parkplätze, Ladestationen, Fahrradverleih, etc. unter www.radwanderland.de Stand: 17.11.2019