nr. 643 april 2009 nissan/ijar 5769

Erscheinungsort Wien Verlagspostamt 1010 P.b.b e 2.- GZ 03Z034854 W Die

DVR 0112305 € 2.- Die GEMEINDE offiziellesGEMEINDE organ der israelitischen Kultusgemeinde wien magazin INHALT &

AUS DER WIRTSCHAFT Jiddische Vokaltradition KULTUSGEMEINDE REINHARD ENGEL Die Matze-Unternehmer 26 in der jüdischen Gemeinde Wien Mauthausen-Gedenkstunde 3 Für ein ethnomusikologisches Feldforschungsprojekt wer den Perso - WISSENSCHAFT IN EIGENER SACHE nen aus der IKG Wien gesucht, die bereit sind, Interviews zu Software zur geben. An gesprochen fühlen sollen sich alle, die jiddische ALEXIA WEISS Verbrechensbekämpfung 30 Liedtradition heute noch pflegen, sei es zuhause, sei es bei Feiern Serie: Hinter den Kulissen der IKG und Festen etc., wie auch Menschen, die mit jiddischer Musik in Jüdisch-arabische Teil 8: Die Rechtsabteilung 4 irgendeiner Form aufgewachsen sind und vielleicht aus ihrer Stammzellen Workshop 30 Kindheit noch jiddische Lieder kennen. HANSJÖRG MISSBICHLER Blutgerinnungstest per Laser 31 Informationen zum MZ 6 Es soll die Verbreitung und Bedeutung des jiddischen Liedes inner- „Grünes Haus“ im Negev 31 halb der jüdischen Gemeinde Wien untersucht und dokumentiert POLITIK werden. Schwerpunkte des Projekts sind der Kontext zwischen jid- JÜDISCHE WELT dischem Lied und religiösem Brauchtum, die Rolle der Frau als IN- UND AUSLAND Trägerin und Vermittlerin jiddischer Liedtradition, sowie die Be - ALEXIA WEISS Das NVP-Parteiprogramm 7 deutung jiddischer Kinderlieder in der religiösen Erziehung. Spiele der kurzen Wege 32 Prozess gegen Honsik 7 Anfragen bitte an: Mag.a Mirjam Silber MARTA S. HALPERT Tel.: +43 699 11 23 17 95/Email : [email protected] Rechte Gesinnung Wieder offen jüdisch sein 34 im Parlament 8 Panorama 38 Die Ergebnisse dieser wissenschaftlichen Forschungsarbeit werden auch Stop The Bomb protestiert in ei ner Dissertation im Rahmen des Doktorats stu diums von Mag.a Mirjam gegen Wirtschaftskammer 9 KULTUR Silber an der Universität für Musik Wien (Institut für Ethnomusikologie) pu bliziert. IRAN MARCUS G. PATKA In Kooperation mit dem Phonogrammarchiv der Österreichischen Aka de - STEFAN GRIGAT Wien gratuliert Tel Aviv 39 mie der Wissenschaften. Sponsored by Wien Kultur. Das iranische Regime ALEXIA WEISS und Möglichkeiten einer Gelegenheit für Judaika- Sanktionspolitik 10 Liebhaber 42 DURBANI I GABRIELE KOHLBAUER-FRITZ Wünsche? Probleme? Anregungen? EITHAN LEVON Nachruf - Elfriede Gerstl 43 Wenden Sie sich vertrauensvoll an unsere IKG-Ombudsleute Die „Durban Revisions- Konferenz“ 14 ANITA POLLAK Gustav Adler Tel: 0676 636 5118, Joseph Roth - Varianten Heinrich Ehlers Tel: 0676 421 3670 Pressestimmen 16 eines Emigranten 44 PETA wird Holocaust- DI Hans Gelbard Tel: 0699 11058 606 ALEXIA WEISS Dr. Slawik Jakubow Tel: 0664 103 2349 Vergleich untersagt 18 Mama, wir werden Prof. Dr. Franziska Smolka Tel: 531 04 -105 zusammen sterben 45 [email protected] Israel & Ägypten: Überall &nirgendwo 30 Jahre Frieden 19 Wartesalon Frankreich 46 ULRICH W. SAHM Birkat HaChamah Israel-USA: belastete Lob der Sonne 47 Beziehungen 22 LETZTE MELDUNGEN Von Roadmap bis Anapolis 23 Titelbild: ©Flash 90/Yasmine Soiffer Das „Crazy House“ in der ANTISEMITISMUS haYarkon Street in Tel Aviv. israelitische Kultusgemeinde bedauert Neonazis nutzen Facebook 24 teilnahme Österreichs an durban ii Holocaust-Leugner Toben verurteilt 24 Dass gerade am Internationalen Gedenktag für den Auf diese Aus ga - Kz-Aufseher Kumpf an Holocaust der iranische Präsident und Holocaustre vi - be muss ten Sie auf sio nist Ahmadinejad einen Bühnenauftritt auf der Gen fer Österreich ausgeliefert 25 Grund der Pes sach- Mutmaßlicher Kriegsver- Feiertag leider et - UN-Konferenz gegen Rassismus (Durban II) zugespro- brecher Zentai ausgeliefert 25 was länger war ten! chen erhält und Staaten wie Syrien oder Li by en bei den Verhandlungen federführend sind, zeigt die morali- PLENUM: 5. Mai - 4. Juni - 2. Juli - 3. August - 3. September - sche Dekadenz der Vereinten Nationen, die damit „mo - 13. Oktober - 5. November - 3. Dezember dernen Antisemitismus“ in Form von Hetze gegen Israel in UN-Institutionen zulassen. Ausgewertet werden Meldungen von: APA, Jerusalem Post, Ha’aretz, MEMRI, Yediot Aharonot, Global intelligence centre, Walla, Y-net, israelnetz (inn), nahostfocus (NOF), ICEJ, Honestly-concerned, GMW, JTA, ILI u.v.a. Die Israelitische Kultusgemeinde (IKG) bedauert, dass Medieninhaber (Verleger), Herausgeber: Israelitische Kultusgemeinde Wien. Zweck: Information der Mitglieder der IKG Wien in kulturellen, politischen Österreich nicht dem Beispiel von anderen EU-Staaten Die GEmEINDE und or ganisatori schen Belangen. Stärkung des demokratischen Bewusst seins in der österreichischen Bevölkerung. Sitz: 1010 Wien, Seitenstettengasse 4, Postfach 145. wie Deutschland, den Niederlanden, Italien und Polen Tel. Redaktion/Sekretariat 53 104/271, Anzeigenannahme 53 104/272, Fax: 53104/279, E-mail [email protected] gefolgt ist, die eindeutige moralische Stellungnahmen Druck: AV+Astoria Druckzentrum GmbH, A-1030 Wien Alle signierten Artikel geben die persönliche Mei nung des Autors wieder, die sich nicht immer mit der ab gegeben haben und an der Konferenz nicht teilneh- Mei nung der Redaktion deckt. Für die Kaschrut der in der GEMEINDE angezeigten Produkte überneh- men Herausgeber und Redaktion ausdrücklich keine Verantwortung. Nicht alle Artikel, die in der Redak - men. tion einlangen, müs sen zur Veröffentlichung gelangen.

2 April 2009 - Nissan/Ijar 5769 AUS DER KULTUSGEMENDE

DIE ISRAELITISCHE RELIGIONSGEMEINSCHAFT ÖSTERREICHS UND DER BUND JÜDISCHER VERFOLGTER DES NAZIREGIMES

veranstalten gemeinsam am Sonntag, 10. Mai 2009,

pünktlich um 10.00 Uhr im ehemaligen Konzen tra ti ons lager Mauthausen

vor dem jü di schen Mahnmal eine GEDENKSTUNDE anlässlich des 64. Jahrestages der Befreiung des Lagers.

Der Botschafter des Staates Israel, S.E. Dan Ashbel, und der Vizepräsident der Israelitischen Kultus ge meinde, Oskar Deutsch, werden der Bedeutung des Tages gedenken. Mit dem El-Male-Rachamim-Gebet, vorgetragen von Oberkantor Shmuel Barzilai, dem Kaddisch- gebet und der von allen gemeinsam gesungen Hymne des Staates Israel „Hatikwa“ endet die Gedenkstunde. Bitte beachten Sie! Nach der Gedenkfeier – ca. 11 Uhr – begeben sich alle Teilnehmer gemeinsam mit den übrigen Delegationen auf den Appellplatz, um der offiziellen Gedenkkundgebung der La - ger gemeinschaft Mauthausen beizuwohnen. Dort werden Überlebende in Anwesenheit von Bundes - präsident Fischer und Bundeskanzler Faymann das Wort ergreifen.

Die Israelitische Kultusgemeinde Wien stellt auch heuer wieder für die Fahrt nach Mauthausen un - entgeltlich Autobusse zur Verfügung. Die Abfahrt der Busse erfolgt am 10. Mai 2009, um 6.15 Uhr vor dem Café Landtmann, 1010 Wien, Dr. Karl Lueger-Ring 4.

Anmeldungen für die Fahrt nach Mauthausen bis 4. Mai 2009 an [email protected] oder schriftlich (1010 Wien, Seitenstettengasse 4) oder telefonisch unter der Nummer 01/531-04 207

Alle Juden Österreichs sind aufgerufen, möglichst zahlreich an dieser Kundgebung teilzunehmen, um gemeinsam der Opfer der Schoah zu gedenken!

We sichal lo jassuf misar´am! Niemals vergessen!

April 2009 - Nissan/Ijar 5769 3 IN EIGENER SACHE • HINTER DEN KULISSEN

SERIE serVice

Hinter den Kulissen – erreichbarkeit der Die IKG Wien stellt sich vor rechtsabteilung Dr. Bettina Schabel ist telefonisch erreichbar montag bis Freitag Teil 8: Die Rechtsabteilung 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr unter 01- 53104 – DW 135 beziehungsweise per mail an [email protected].

Drei große Felder hat Bettina Schabel als Ein-Frau-Abteilung zu beackern: sie kümmert sich um das Forderungs- ma nagement, ist nach außen Schnitt- stelle in juristischen Angelegenheiten und berät nach innen, wenn rechtliche Fragen zu berücksichtigen sind. Was Schabel nicht ist: Eingetragene Rechts - anwältin. Und, räumt sie auch gleich mit einem weiteren missverständnis auf, dass viele Gemeindemitglieder im mer noch haben: Schabel ist keine Anlaufstelle, wenn sich mitglieder mit juristischen Problemen konfrontiert sehen. „Natürlich bemühe ich mich aber in jedem Fall weiterzuhelfen – etwa, in - dem ich Tipps gebe, wo eine kostenlose Rechtsberatung angeboten wird.“

Forderungsmanagement, das heißt: zu schauen, dass offene Rechnungen beglichen werden. Ob Schulgeld, Be - gräbniskosten oder mietzins: werden Rechnungen nicht in der vorgesehe- nen Frist bezahlt, nimmt sich Schabel in Zusammenarbeit mit Rechnungs- we sen und der zuständigen Fach ab - teilung (Schulverwaltung, Friedhofs - amt oder Immobilienverwaltung) der Sache an. Die freundliche mahnung steht dabei an erster Stelle eines lan- „Die dokumentiert sie kaum ihre Erfolge. gen Prozesses, der im schlechtesten Das hat seine Gründe. Die Rechts- Fall in eine Klage münden kann. wissenschafterin ist – ähnlich einer Tatsächlich zu einer Klage kommt es Delogierungen Unternehmensjuristin – für die jedoch meist nur im Bereich der Ver - juristischen Belange der Kultusge- mietung von Immobilien. sind sicher die meinde zuständig. Die dazu nötige Verschwiegenheit ist ihr inzwischen in Hier ist Schabel auch mit der ihr un - schwierigsten Fleisch und Blut übergegangen. an genehmsten Facette ihres Jobs kon- Dennoch schätzt und liebt sie ihre frontiert: der zwangsweisen Räu mung Momente“ Tätigkeit. „Es ist keine trockene Arbeit.“ von Wohnungen. „Die Delogierungen Für „Die Gemeinde“ macht sie eine sind sicher die schwierigsten Momente der Ausnahme - und erzählt doch ein wenig Arbeit.“ Schabel versucht daher auch, aus ihrem beruflichen Alltag. säumige mieter, die den Zins nicht Bettina Schabel spricht selten über ihre mehr zahlen können, dazu zu moti- Arbeit, auch in internen Besprechungen Von Alexia Weiss vieren, die Räumlichkeiten vor dem

4 April 2009 - Nissan/Ijar 5769 IN EIGENER SACHE • HINTER DEN KULISSEN

Räumungstermin zu übergeben. Ihr mert sich dabei um die Bereitstellung mungen. „Die Kommunikation mit An - erspart es Ärger – und den Betroffe - der nötigen Unterlagen und ist erste ge hörigen, die gerade einen Toten zu be - nen Kosten. Denn die Rechnung für Ansprechpartnerin für die externen Ju - kla gen haben, verläuft natürlich anders die bei einer Zwangsräumung anfal- risten. Eng zusammen arbeitet Scha bel als mit einem säumigen Mieter.“ lenden Kosten hat der mieter zu auch mit Notaren, wenn es um Grund - begleichen. buchseintragungen geht. Im Ge gen- Auch die interne Kommunikation satz zu ihr als Nicht-Anwältin kann und Zusammenarbeit liegt Schabel Aktuell konstatiert Schabel: „Wir der Notar solche Eintragungen via sehr am Herzen, denn „als Ein-Frau- sehen natürlich die wirtschaftliche Ent - elektronischem Rechtsverkehr bean- Abteilung könnte ich das vielfältige und wicklung – für viele Mieter wird es zu neh - tragen. „Und das beschleunigt die Sache umfassende Tätigkeitsgebiet der Rechts - sehr.“ Schriftliche Anträge würden mend schwieriger, die Miete zu bezahlen.“ ab teilung alleine niemals abdecken, wenn manchmal einen monat oder länger Das sei eine schwierige Situation, mich nicht alle Abteilungen so gut unter- liegen bleiben, elektronisch sei die denn: „Auch in der Gemeinde steigen die stützen würden“. Und dafür möchte Sache oft in ein paar Tagen erledigt. Ausgaben, beispielsweise im Sozialbe reich. sie sich bei dieser Gelegenheit „bei allen Kolleginnen und Kollegen bedanken“. Und die Immobilieneinnahmen finanzie- Nach innen ist Schabel in erster Linie ren hier quer.“ Schabel betont daher: beratend tätig. Damit solle vermieden „Wir können nicht die Aufgaben des So zi - werden, „dass wir uns selbst Probleme alamts ersetzen.“ Beratung hinsichtlich machen“ – vergleichbar etwa mit der zur Person der möglichkeit, von der IKG oder Prävention im Bereich Gesundheit. dr. Bettina schabel, geb. 1977 in anderen Stellen, etwa der Gemeinde Die Bandbreite von Schabels Exper- Niederösterreich, studierte nach Wien, unterstützt zu werden, biete tise reicht hier vom Abklären einzelner der matura katholische Theologie aber für Gemeindemitglieder das Formulierungen, etwa in Förderan - und Germanistik, sattelte nach ei- psychosoziale Zentrum ESRA an. trä gen, über die Gestaltung interner ni gen Semestern jedoch auf Rechts - Vertragstexte wie beispielsweise eine wissenschaften um. Zum Thema Forderungsmanagement Datenschutzerklärung oder eine Zu - meint Schabel noch: dieses sei „wie satzklausel zu einem mietvertrag bis Nach dem Gerichtsjahr 2003/04 Staub wischen: es fällt erst dann auf, wenn hin zum Prüfen von Verträgen, die war sie zunächst in einer Rechts- es nicht gemacht wird“. Ent spre chend von außen kommen. „Das kann zum an waltskanzlei mit den Schwer - sei die Anzahl der offenen Rechnun - Beispiel ein neues Kopiergerät sein, das punkten miet- und Arbeitsrecht gen, denen mit einer mahnung zu be - wir kaufen oder leasen – auch das landet tätig, beendete parallel dazu ihr gegnen ist, auch immer nach der Rück - dann bei mir.“ Doktoratsstudium und begann kehr aus einem Urlaub am höchsten. schließlich im Oktober 2007 für die Die Juristin schätzt an ihrer Aufgabe IKG zu arbeiten. Als Schnittstelle nach außen fungiert in der IKG vor allem die Vielfältig - Schabel ist verheiratet, interessiert Schabel beispielsweise bei großen keit, „alle Lebensbereiche werden abge- sich für Literatur und Kino und Verträgen, die von Rechtsanwälten be - deckt – vom Kindergarten bis zum Be - beschreibt sich als „überzeugten ziehungsweise Notaren ausgearbeitet gräbnis“. Die Gesprächspartner seien Stadtmensch“. werden. Die IKG-Hausjuristin küm- dabei so unterschiedlich wie ihre Stim -

April 2009 - Nissan/Ijar 5769 5 IN EIGENER SACHE • MAIMONIDES-ZENTRUM

damit beschäftigt, das neue Haus den schenwürde und Toleranz und jede Wünschen der BewohnerInnen und Verletzung von einem dieser Grund- ih rer PflegerI nnen entsprechend nach sätze wird sofort und unnachsichtig den modernsten maßstäben zunächst von mir geahndet. zu planen und dann zu verwirkli chen. Nun ist es bald so weit und wir sind Wie im alten so wird es auch im neu- stolz und glücklich sagen zu können: en Haus natürl ich einen koscheren Sehr geehrte Die mühe hat sich gelohnt, Sie wer- me nüplan mit Diätangeboten (über- LeserInnen der den sehen! wacht vom maschgiach) und das Fei- „Gemeinde“- Ob Sie jetzt mit uns zusammen über- ern der jüdischen Festtage geben, das Zeitung! siedeln oder in Kürze entscheiden, ist zwar selbstverständlich, sollte sich unserer Gemeinschaft anzu- aber doch erwähnt werden. Wieder einmal wende ich mich meiner schließen – Sie bekommen in jedem Funktion als Leiter des maimonides- Fall das Neueste und Beste, was es im Nicht unerwähnt möchte ich auch las - Zentrums an Sie, um über das Haus moment überhaupt gibt. sen, dass das neue Haus sowohl die und was in dem Zusammenhang pas- Ar beitsbedingungen als auch die Ar - siert, zu berichten. Was heißt das nun im Einzelnen? beitsplätze all meiner mitarbeiterIn - Und schon ist die erste Korrektur Selbstverständlich haben wir wieder nen entscheidend verbessern wird, so nötig: Wenn ich von „Haus“ spreche, eine Synagoge, eine Bibliothek, Fri seur, dass das Arbeiten im Alltag erleich- dann meine ich diesmal den gesam- maniküre, Pediküre und so weiter und tert wird. ten Betrieb, die Bewohner und die Ar - natürlich ein Cafe im Haus. bei tenden, vom Essen bis zu den The- Im hauseigenen Garten wird ein Eine wichtige Neuerung habe ich noch ra pien, von der Pflege bis zur ärztli- Therapie- und Kräutergarten angelegt nicht genannt, nämlich die in den bei- chen Versorgung, von Freizeitange- und es wird einen eigenen Thera pie- den obersten Etagen befindlichen Re - bo ten bis zu Festen und Ausflügen. pa villion geben. sidenzwohnungen, die wir als Ein-, Zwei- und Dreiraumappar te ments Das alles wird es natürlich auch wei- Auch die bereits bestens eingeführte anbieten. terhin geben – und - dafür stehe ich und beliebte Tagesstätte findet nun Sie wohnen dort völlig frei, können mit meinem Wort - in der gewohnten bes sere räumliche Bedingungen vor aber alle Angebote und Leistungen des hohen Qualität. Immer noch ist es um mit den Bewohnern eine aktive maimonides-Zentrum nutzen, so fer- mein Anspruch, dass wir das erste und abwechslungsreiche Tagesge stal - ne Sie dies wünschen. Ihr Auto erhält Haus am Platz sind, und das soll tung zu planen (malen, Gestalten, Tan - auf Wunsch einen Garagenplatz und auch so bleiben. zen, Gesang, Spiele aller Art, Kon zer te, der nahe Prater bietet eine Reihe von Vorträge, Ausstellungen, gemeinsa- Das jetzige Haus aber, das gewiss Freizeitbeschäftigungen. me Spaziergänge im Garten oder im auch schön und edel war, hat uns in nahe gelegen Prater). den letzen Jahren immer mehr seine Diese Appartements stelle ich mir für altersbedingten Grenzen spüren las- Für Gruppen gibt es also ein vielseiti- viele interessant vor: für Junge, die sen und so wird dieses Gebäude ab ges Angebot, aber wie schaut der per- (noch) allein oder zu zweit sind und Dezember aufgegeben und wir wer- sönliche, individuelle Umgang aus? den Prater, die Hakoah-Sportstätten den in das nagelneue, nach modern- Bei uns gibt es professionelle und in di - oder die nahe Donauinsel nützen sten Prinzipien errichtete neue Zen - viduelle Pflege mit den verschiedens - wol len, aber auch für Ältere, die noch trum am Prater übersiedeln, das ten Therapieformen (Physio-, Ergo-, keiner Pflege bedürfen, aber die Be - höchsten Qualitätsansprüchen ge recht Logo-, Psycho-, Kunst- oder Tierthe ra - quemlichkeiten und Angebote des werden wird. pie). mai monides-Zentrums schätzen ohne dabei in einem Heim wohnen zu müs - Schon jetzt bieten wir weit mehr als Was aber, wenn das Gedächtnis nach- sen. die meisten anderen Einrichtungen lässt, einige unserer BewohnerInnen dieser Art: einen hohen Betreuungs- ver gesslich, hinfällig oder desorien- schlüssel, zahlreiche Zusatzangebote tiert werden? Für solche PatientInnen Ich hoff e, ich konnte Ihnen einige In - im Bereich Therapie und Aktivierung gibt es nach neuesten Erkenntnissen for mationen bieten und sollte Ihr und vor allem eine Atmosphäre der ausgebildete PflegerInnen, die liebe- Interesse oder Ihre Neugier erwacht Wertschätzung und der ganz persön- voll und geduldig nie die Grenzen der sein, so kommen Sie doch einmal bei lichen Zuwendung. menschenwürde und der gebotenen mir vorbei und erfahren Sie die vielen Achtung vor dem Alter überschreiten. Lassen Sie mich nun ganz kurz infor- Details und Einzelheiten, die ich hier Die uns Anvertrauten haben in ihrer nicht nennen konnte – am besten bei mieren, was hier auf uns - und viel- Zeit Schweres erlebt, nun ist unser einer Tasse Kaffee – meine mitarbei- leicht auch auf Sie, wenn Sie sich mit Ziel, ihnen den Lebensabend so ter und ich freuen uns schon darauf. dem Gedanken tragen, mit einzuzie- schön wie möglich zu gestalten. hen - zukommt: An oberster Stelle stehen immer die Hansjörg missbichler Die letzten 2 Jahre waren wir intensiv ethischen Prinzipien der Freiheit, men - Geschäfstführer

6 April 2009 - Nissan/Ijar 5769 POLITIK • INLAND

SS-Zitate im NVP-Parteiprogramm

Das Bündnis „Lichter gegen Rechts“ „Hier könnten Gren zen überschritten und der Autor Tibor Zenker üben Kri- wor den sein“, erklärte der Leiter des tik am Parteiprogramm der vom Do - oberösterreichischen Landesamtes für kumentationsarchiv des Österreichi- Terrorismusbekämpfung und Ver fas - schen Widerstandes (DÖW) als sungsschutz (LVT), Michael Tisch lin ger. rechtsextrem eingestuften Nationalen Die Behörden müsste ihre Panne kor- Volkspartei (NVP): Das zweite Ka pi - rigieren und die NVP verbieten, ap - tel sei zu rund 99 Prozent wortgleich pellierte Robert Eiter, Sprecher des OÖ mit einem Lehrplan der SS aus dem Netzwerks gegen Rassismus und Jahr 1944. Nach einer KPÖ-Anzeige Rechtsextremismus, in einer Presse- ermittle die Staatsanwaltschaft Wien kon ferenz in Linz an das Innenminis- wegen des Verdachts der Wiederbe - te rium. Seine und mehr als 40 andere Prozess gegen Holocaust- tätigung, berichtete der „Kurier“. Gruppierungen sowie Künstler, u.a. Er win Steinhauer, Willi Resetarits, Leugner Gerd Honsik Das antifaschistische Bündnis lädt am Franzobel und Maxi Blaha, unterstüt- ©APA 30. April in Linz zu einem „Lichterzug zen den „Lichterzug gegen Rechts“. Der Holocaust-Leugner Gerd Honsik gegen Rechts“. Die beiden Texte wür- Die NVP versuche einen österreichi- musste sich wieder wegen national- den sich laut Zenker lediglich hin- schen Ableger der NPD „am extremi- sozialistischer Wiederbetätigung nach sichtlich geringfügig umformulierter stischen Rand“ aufzubauen, warnte § 3 g Verbotsgesetz (VG) vor einem Einleitungssätze unterscheiden. Beim Michael Lindner, Vorsitzender der So - Wiener Schwurgericht verantworten. Themenbereich „Umwelt“ heißt es zialistischen Jugend Oberös ter reich etwa in der SS-Schrift: „Die Umwelt ist Die 90 Seiten dicke Anklageschrift der und mitorganisator der Kundgebung gegeben ...“, bei der NVP wurde daraus: Staatsanwaltschaft Wien umfasst 28 in Linz. Die aktuelle Wirtschaftskrise „Die Umwelt ist für uns gegeben ...“. An klagepunkte. sei weiterer Nährboden für fremden- Honsik war bereits im Jahr 1992 auf Der Rest des Satzes blieb ident. An feindliche Tendenzen, daher seien auch Basis seines Buchs „Freispruch für Hit- anderer Stelle wurde die SS-Bezeich - die Katholische Jugend Oberöster reich ler?“ von Wiener Geschwore nen we - nung „gottgewollt“ durch „naturgewollt“ und die Gewerkschaftsjugend dem gen Wiederbetätigung zu eineinhalb ersetzt. Bündnis beigetreten, erklärte deren Jahren unbedingter Haft verurteilt „Da fragt man sich: Sind die Ideologen mit glieder Markus Feichtinger und worden. Statt die Strafe anzutreten, dieser Partei bloß so dreist oder wirklich Gottfried Lichtenberger. setzte er sich während des offenen so dumm, dass sie dachten damit durch- Eine für 1. mai in Linz angekündigte Rechtsmittelverfahrens nach Spa nien zukommen?“, so Zenker. Er fordert als NVP-Kundgebung wurde bisher be - ab, wo er 15 Jahre unbehelligt blieb Konsequenz die Auflösung und das hördlich nicht genehmigt. Eine Ver - und - so der Vorwurf der Anklagebe - Verbot der NVP: „Wer in seinem Par - an staltung, die in Braunau stattfinden hörde - weiter seinen Ruf als führen- teiprogramm wortwörtlich und dies über sollte, hatte die Bezirkshaupt mann - der Publizist der rechtsextremen Sze - einen Abschnitt, der ein Achtel des Ge - schaft bereits Ende märz untersagt. Die ne gefestigt haben soll. samttextes ausmacht, Schulungstexte des Begründung: „Die NVP ist eine rechts- Die Staatsanwaltschaft lastet dem SS-Hauptamtes wie der gibt, ist nicht mehr extreme, fremdenfeindliche und rassisti- mittlerweile 68-Jährigen an, während rechtsextrem, sondern neonazistisch.“ sche Partei.“ seiner Flucht in seiner Zeitschrift ‘Halt’, in Büchern und im Internet wei ter nationalsozialistisches Gedan- kengut verbreitet zu haben. Der Tat - zeitraum erstreckt sich von 1987 bis 2003. Im Fall eines Schuldspruchs drohen Honsik jetzt bis zu 20 Jahre Haft, da der Ankläger von einer „be - son deren Gefährlichkeit des Täters oder der Betätigung“ ausgeht. Auf Basis eines Europ äischen Haft- befehls war der 68-Jährige im August

© B. Gilkarov 2007 bei malaga festgenommen und Zum Gedenken an 1.000 Tage Gefangenschaft des von der Hamas nach Gaza verschleppten ausgeliefert worden. Das Wiener israelischen Soldaten Gilad Shalit, fand eine Kundgebung vor der Zentrale des Roten Kreu zes Oberlandesgericht bestätigte im De - in der Wiedner Hauptstraße statt. Die Kund ge bung wurde von der B'nai B'rith, ei ner der zember 2007 die 1992 verhängte Stra fe, POLITIK größten jüdischen Men schen rechtsorganisationen, der Israelitischen Kultusge mein de (IKG) die der gesundheitlich angeblich an - sowie anderen Organisationen veranstaltet. ge schlagene Honsik zur Gänze ver- Das Internationale Rote Kreuz wurde kritisiert, keine ernsthaften Bemühungen zur Einhal- büßt hat. Seither sitzt er wieder in U- tung der Rechte und für die Freilassung von Gilad Shalit unternommen zu haben. Haft. APA

April 2009 - Nissan/Ijar 5769 7 POLITIK • INLAND

Burschenschafter-Ball im Parlament „Rechte Gesinnung im Parlament“ aufgehängt. Der FPÖ-Politiker hat mit - arbeiter engagiert, die bei einem Ver - SPÖ und ÖVP mitverantwortlich für Graf und sand „Nazidreck“ (Zitat martin Graf) seine Umtriebe im Hohen Haus bestellt haben. Graf darf auf seiner Ho mepage historisch nicht belegbare VON ALEXANDRA FÖDERL-SCHMID Horrorzahlen über sudetendeutsche „DER STANDARD“ - Kommentar: Ausgabe 16.04.2009 Opfer verbreiten und seinen Wider- stand mit niemand Geringerem als Wieder einmal versteht der Dritte Na - Wahl Grafs in eine der höchsten Hitler-Attentäter Claus Stauffenberg tionalratspräsident martin Graf die Staats funktionen. Denn nicht er oder vergleichen, der „seinen Einsatz mit dem Aufregung nicht. Diesmal geht es um die Burschenschaft Olympia, deren Leben bezahlt“ habe. die Einladung eines mannes ins mitglied der FPÖ-Politiker ist, seien Was muss noch geschehen? Ein Auf - Parlament, der dem Dokumen ta ti ons - das Problem, sondern deren Gäste: marsch von rechten Recken im Parla- ar chiv des österreichischen Wi der - „Das Gedankengut dieser Gäste ist ment? Die Verteilung von Bestell zet - stands seit „vielen, vielen Jahren“ be - graus lich. Daher ist die Debatte darüber, teln für den Aufruhr-Versand oder das kannt ist, „rechts am Rand des Rechts ex - dass ein solches Gedankengut in der Re - Singen von Nazi-Liedern? Graf lotet tremismus“ sei und offenbar „kaum Be - publik und im Hohen Haus nichts verlo- ganz offensichtlich die Grenzen aus. rüh rungsängste zum deutschen Natio nal - ren hat, berechtigt“, schrieb Fekter in sozialismus“ habe. einer Aussendung am 28. Oktober. ÖVP und SPÖ sind mit schuld daran, Jetzt sind Gäste, die solches Gedan- dass rechtes Gedankengut im Parla- Auch SPÖ-Klubobmann Josef Cap kengut verbreiten, im Hohen Haus an - ment Einzug gehalten hat und ver brei - versteht die Aufregung um den Auf- gelangt. Und Fekter verweist auf ih ren tet wird. Es war vor der Wahl be kannt, tritt des extrem rechten Professors Parteifreund, den Zweiten Na tio nal - welche Gesinnung der FPÖ-Politiker Walter marinovic nicht. marinovic war ratspräsidenten Fritz Neuge bau er. vertritt. Er selbst hat nie ein Hehl dar- schon Gastredner bei der rechtsextre- Der will sich erst erklären. Und Na tio - aus gemacht, sich nicht von der Bur- men AFP und hat einen Appell unter- nalratspräsidentin Barbara Pram mer schenschaft Olympia distanziert - ge - zeichnet, dass das „biologisch-ge ne ti sche verlangt einmal mehr eine Erklärung wählt wurde er dennoch von mehr als Erbe des deutschen Volkes“ ge fährdet sei Grafs und bedauert, eigentlich keine zwei Drittel der Volksvertreter im Ho- durch eine „multikulturelle Gesellschaft“ Handhabe gegen Graf zu haben. hen Haus. Nicht nur das Parlament, und „Hintergrund mäch te“, zu denen das Ansehen des Landes ist beschä- „Juden und Jüdin nen“ gehören. Graf hat Plakate für den umstrittenen digt. OTS

Caps Begründung: Das Ganze finde in Eigenverantwortung des Ver an stal - Rechtsextremismus - Szene größer und besser organisiert ters statt, und „damit haben wir glückli- cherweise nichts zu tun“, meint Cap. Wenig überrascht von der Anzeigenstatistik zeigte sich Heribert Schiedel, Im Klartext: Im Parlament kann man Rechtsextremismus-Experte des Dokumentationsarchiv des Österreichischen alles machen, man muss es nur in Ei - Widerstandes (DÖW): „Das DÖW warnt seit Jahren, dass sich etwas tut. Wir genverantwortung tun. sind mit einem Wachstum in der Szene konfrontiert, sowohl in quan titativer als So einfach kann sich Cap nicht abput- auch in qualitativer Hinsicht“. Die Szene wer de einerseits größer, andererseits zen. Der Klubobmann hat den Ab ge - sei sie besser organisiert und strukturierter. „Entscheidend ist die Reaktion der ord neten der SPÖ freigestellt, ob sie Behörde“, sagte Schiedel. Als Untermau e rung brachte er einen Vergleich zwi- Graf zum Dritten Nationalratspräsi- schen Vorarl berg und Wien. In beiden Bundesländern habe das Neonazi- denten wählen. ÖVP-Obmann Josef Skinhead-Netzwerk Blood and Honour etwa zur gleichen Zeit versucht, Pröll, der zu dieser Causa bisher Organisationsstrukturen aufzubauen. In Wien blieb es beim Versuch, in schweigt, hat sogar eine Wahl em pfeh - Vorarlberg gab es im April einen Skinheadaufmarsch, bei dem „die Blood and lung abgegeben. So kam ein Wahler - Honour-Führungsriege, international gesehen, teilnahm“, so der DÖW-Ex per te. „Wo gebnis von 69,9 Prozent zustande. sind wir denn? Und ein Beamter nennt das Gedenkmarsch für einen Kame ra den, wörtlich.“ Am vehementesten ist die rechte Flü- Stark steigenden Anzeigenzahlen stehe ein massiver Rückgang der Verur tei - gelstürmerin der ÖVP, maria Fekter, lungen nach dem Verbotsgesetz gegenüber. „2006 gab es 24 Verurteilungen nach als Verteidigerin von Graf aufgetre- dem Verbotsgesetz, 2007 waren es zehn. Das ist ein Rückgang um mehr als 50 Pro - ten. Die Innenministerin hat die Wahl zent.“ Auch der Umfang im Verfassungsschutzbericht des Innen minis te ri ums Grafs zu einem Testfall für die De - habe sich verringert. Schiedel verwies außerdem auf einen „all gemeinen gesell- mokratie gemacht: „Demokratie lebt schaftlichen Rechtsruck“. Dieser äußere sich „in mehr Gewaltbe reit schaft und von Spielregeln und deren Einhaltung. Mili tanz“. So sei etwa die Wahl von martin Graf und die Affäre um die Be stel - Zu diesen Spielregeln gehört es, dass im lungen seiner mitarbeiter bei einem rechtsextremen Versand ein Aus druck Hohen Haus die drei stärksten Fraktio-nen dafür. In den Verfassungsschutzberichten werden ab 2002 Burschen schaf ter das Vorschlagsrecht für die Besetzung des nicht mehr genannt. Präsidiums haben“, verteidigte sie die

8 April 2009 - Nissan/Ijar 5769 POLITIK • ILAND

gegen Iran-Reise der Wirtschafts- kammer und Durban-II- Simone Dinah Hartmann bei der Mahnwache Konferenz vor dem Wiener Parlament

Das überparteiliche Bündnis STOP ter essen zurückstehen. Mit einem, Regi me die Einhaltung der Menschenrechte, son- THE BOmB, das sich für Sanktionen das Holocaust-Leugnung zu einem Be - dern bietet den schlimmsten Menschen- gegen das iranische Regime und für standteil seiner Außenpolitik macht und rechts verl etztern wie dem iranischen Re - die Unterstützung der Opposition Israel mit der Vernichtung droht, kann es gime ein Podium.“ engagiert, kritisiert eine vom 25. bis kein business as usual‚ geben.“ Madeleine Petrovic, Vorsitzende der 28. April geplante „Erkundungsreise“ Das iranische Regime, das maßgeblich Grünen Niederösterreichs, die kürz- der Wirtschaftskammer Österreich in an der Produktion und Verbreitung lich die STOP THE BOmB-Petition den Iran und die Teilnahme Öster- an tisemitischer Propagandaschriften für Sanktionen gegen den Iran unter- reichs an der so genannten „Antiras- wie der „Protokolle der Weisen von zeichnet hat, fordert von der Bundes- sismus-Konferenz“ in Genf, für die Zi on“ beteiligt ist, war an der Vor be - re gierung: „Durch die Teilnahme Ahma - der iranische Präsident Ahmadinejad - reitung der Zweiten „Antiras sis mus“- di nejads hätten die europäischen Re gie - seine Teilnahme angekündigt hat. Konferenz der UN in Gen f be teiligt. rungen nur noch einen weiteren gu ten STOP THE BOmB-Sprecherin Simone Grund, diese Konferenz zu boykottieren. Dinah Hartmann sieht in der WKO- Die ehemalige SPÖ-Politikerin Eli - Die österreichische Regierung sollte sich Reise in den Iran eine Unter minie rung sabeth Pittermann, eine der Erstunter - nicht nur klar gegen die Bemü hun gen der des internationalen Drucks auf das stützerinnen von STOP THE BOmB, Wirtschaftskammer zum Ausbau des ös - Regime in Teheran: „Während europa- stellt die Durban II-Konferenz prinzi- ter reichischen Iran-Handels aussprechen, weit eine Ausweitung von Sanktionen ge - piell in Frage: „Die Konferenz in Genf sondern auch dem offensichtlichen Miss - gen das Regime diskutiert wird, um es zu - dient nicht der dringend gebotenen Be - brauch des Antirassismus, wie er bei der mindest von seinem Nuklearpro gramm kämpfung des Rassismus, sondern der Durban-Folgekonferenz in Genf zu er war - abzubringen, marschiert Österreich in De legitimierung Israels. Sie fördert nicht ten ist, eine klare Absage erteilen.“ die entgegen gesetzte Richtung.“ „Das heißt, die großen Völker Ame ri - Ursula Stenzel, die zu den Unter- kas und verschiedener Nationen in zeichnern der STOP THE BOmB-Peti - Europa müs sen den Forderungen und tion gegen Geschäfte mit dem irani- Wün schen einer kleinen Zahl habgieri- schen Regime zählt, fordert von der ger und invasiver Leute gehorchen. WKO ein verantwortliches Vorgehen: Diese Nationen ge ben ihre Würde und ihre Ressourcen für die Verbrechen und „Die Iran-Reise der WKO sendet das fal- Besatzungen und Bedrohungen der sche Signal. Natürlich sollen internationale zionistischen Netz werks gegen ihren Geschäftsbeziehungen ausgebaut werden. Wille her…“ Aber bei einem Regime wie dem irani- Ahmadinejad am 23.09.08 schen müssen kurzfristige Wirtschaftsin - vor der UN-Vollversammlung

April 2009 - Nissan/Ijar 5769 9 POLITIK • IRAN

Das iranische Regime und die Möglichkeiten einer Sanktionspolitik Fragen, Einwände und Antworten

Von Stephan Grigat

Seit Dezember 2007 mobilisiert die Der Iran hat Jahre lang versucht, sein fen, anders als die israelischen, ein Kam pagne STOP THE BOmB gegen angeblich ziviles Nuklearprogramm atomares Wettrüsten im Nahen Osten Ge schäfte mit dem iranischen Regi- ge heim zu halten und wiederholt ge - verursachen. me, insbesondere gegen das geplante gen internationale Abkommen ver- milliardengeschäft der ÖmV. Im stoßen. Ein ziviles Atomprogramm im Würde der Nahost-Konflikt gelöst, Rahmen unserer Aktivitäten sind wir Iran ist sowohl ökonomisch als auch ließen sich auch die Probleme mit dem immer wieder mit den gleichen Ein- ökologisch völlig unsinnig. Heute ar - Iran regeln. wän den konfrontiert. Einige dieser bei tet der Iran an Raketen, die auf Dem iranischen Regime geht es nicht gängigen Argumentationen und Grund ihrer Zielungenauigkeit mili- um einen Ausgleich und Kompro miss Nachfragen sollen im Folgenden auf- tärisch nur dann Sinn machen, wenn mit Israel oder um eine Verbesserung gegriffen und widerlegt bzw. beant- sie mit nuklearen Gefechtsköpfen der Situation der Palästinenser, son- wortet werden. ausgerüstet werden. dern um die Vernichtung des jüdi- Selbst die US-amerikanischen Geheim- Israel hat auch Atomwaffen. Warum schen Staates. Das Regime unterstützt dien ste gehen davon aus, dass der Iran sollte man sie dem Iran verweigern? jene palästinensischen Gruppen und die Hisbollah im L ibanon, die jegliche keine Atomwaffen baut. Israel ist im Gegensatz zum Iran eine Verhandlungslösung torpedieren. Gerade jene Formulierungen des Na tio - rechtsstaatliche Demokratie, die kei- Nach dem Willen der mullahs muss nal Intelligence Estimate von 2007, die nem anderen UN-mitglied mit der der Zionismus aus der Weltgeschich - in der internationalen Presse begierig Auslöschung droht. Im Iran herrscht te verschwinden. aufgegriffen wurden, sind politische ein totalitäres Regime, das Israel seit Einschätzungen, keine nachrichten- fast 30 Jahren mit der Vernichtung dienstlichen Feststellungen und wer- droht. Jedes arabische Land konnte Ahmadinejad hat gar nicht davon den mittlerweile selbst von einigen und kann darauf vertrauen, dass Is - gesprochen, Israel von der Landkarte der Autoren des Berichts in Zweifel rael seine offiziell nicht deklarierten tilgen zu wollen. Es handelt sich um ge zogen. Selbst wenn sie richtig wä - Nuklearwaffen niemals zur Durch set - einen Übersetzungsfehler. ren – der Inhalt des Berichts hat kaum zung territorialer Expansion oder im Ahmadinejad selbst hat auf seiner etwas mit dem zu tun, was in den ‚Krieg der Ideen’, der in der Re-gion eng lischsprachigen Homepage die deutschen und österreichischen me - mit Israel als Frontstaat ausgefochten ent sprechende Rede veröffentlicht. di en als Entwarnung hinsichtlich des wird, einsetzen würde. Dem Iran hin- Aber auch die mittlerweile kolportier- iranischen Nuklearprogramms über gegen trauen auch Länder wie Ägyp- te deutsche Übersetzung, wonach Ah - die NIE verlautbart wurde. In dem ten oder Saudi-Arabien zu, die Tech- ma dinejad gesagt habe, „Das Re gi me, Bericht war lediglich die Rede davon, no logie der massenvernichtung zur das Jerusalem besetzt hält, muss aus den dass vermutlich einzelne Komponenten Umsetzung ebenso mörderischer wie Annalen der Geschichte getilgt werden“, des Atomwaffenprogramms einge- selbstmörderischer Ziele anzustreben. bedeutet nichts anderes als die For - stellt wurden. Daher würden iranische Nu klearwaf - derung nach der Zerstörung Is ra els.

10 April 2009 - Nissan/Ijar 5769 POLITIK • IRAN

Iran ist nicht Hitler-Deutschland. Iran über Nuklearwaffen verfügt. Der Antisemitismus dient dem Das behauptet auch niemand, aber es Aber auch der Einsatz von mas sen- Regime nur zur Ablenkung existieren ideologische Schnittmen gen. vernichtungswaffen wird vom Regi me von innenpolitischen Problemen. Durch die offensichtlichen Unter - nicht ausgeschlossen. Das iranische Der Antisemitismus ist keine taktische schie de wird der Iran auch nicht Regime trägt die märtyrerideologie Strategie, sondern gehört zum ideolo- weniger gefährlich. Im Nationalso zia - nicht als Rhetorik vor sich her, sondern gischen Kern des islamischen Djiha- lismus gab es keine Nuklearwaffen, macht ausgehend von ihr Po li tik. 2001 dismus. Aus der Erfahrung mit dem die es heute einem Schwellenland er - spekulierte Ex-Präsident Raf sand - Nationalsozialismus sollte man be- möglichen, eine existenzielle Bedro- scha ni bei einer Kundgebung zum Al- grif fen haben, dass Antisemiten die hung darzustellen. Im Zeitalter von Quds-Tag darüber, dass bereits der An kündigung ihrer Verbrechen, so irr - mas senvernichtungswaffen ist es kei ne Einsatz einer Atombombe, gezündet sinnig und selbstmörderisch sie auch Beruhigung, wenn darauf verwiesen in der Nähe von Tel Aviv, ausreichen erscheinen mögen, ernst meinen. Das wird, dass der Iran nicht über eine der - werde, um Israel zu vernichten und gilt insbesondere für ein Regime, das art schlagkräftige Nationalöko no mie fügte hinzu: „Auch wenn dies der isla- Konferenzen zur Leugnung des Holo - verfügt wie Nazi-Deutschland. man mischen Welt Schaden zufügen wird, ist causts veranstaltet und regelmäßig benötigt heute zum massenmord kei - es nicht widersinnig, so eine Möglichkeit für die Neuauflage der „Protokolle der ne Wehrmacht mit knapp 20 milli o nen in Betracht zu ziehen.“ Solche Überle- Weisen von Zion“ sorgt. Soldaten und auch nicht die Unter- gungen stehen in der Tradition von stützung einer Volksgemeinschaft. Ajatollah Khomeini, der schon kurz Was soll am iranischen Regime nach der Revolution von 1979 erklärt antisemitisch sein? Im Iran existiert Ahamdinejad hat gar nicht so viel zu hatte, der Iran könne ruhig unterge- eine große jüdische Gemeinde. sagen im Iran. hen, wenn nur der Islam den Sieg im Im Pseudo-Parlament ist sogar ein weltweiten Kampf gegen die Un gläu- Das stimmt, macht aber das Problem Platz für einen Vertreter der jüdischen größer, nicht kleiner. Die macht des bigen davon trage. minderheit vorgesehen. Juden werden Präsidenten ist zum einen durch das im Iran nicht in dem maße systema- komplizierte Institutionengeflecht im Auch andere Diktaturen im Nahen tisch verfolgt wie beispielsweise die Iran eingeschränkt, zum anderen Osten verletzten die Menschenrechte Baha’i. Nichtsdestotrotz sind sie kei ne durch die allen Institutionen überge- und sind antiisraelisch. gleich berechtigten Staatsbürger. Die ordnete „Herrschaft der Rechtsge lehr - Es gibt auch keinen Grund, diese Re - im Iran verbliebenen Juden bekom- ten“, durch welche die Entscheidungs - gime von der Kritik auszunehmen. men die Rolle von ‚Dhimmis’ (‚Schutz - befugnisse beim Obersten Geistlichen Dennoch besteht ein wichtiger Un ter- befohlenen’) zugewiesen, die der Is - Führer Ali Khamenei konzentriert schied zum Iran. Die spezifische Ge - lam für bestimmte minderheiten vor- sind, der wiederholt zur „Vernich tung fährlichkeit des iranischen Regimes sieht. Wenn sie sich damit abfinden, und Zerstörung des jüdischen Staates“ resultiert aus der Kombination von dass sie als eine weit gehend entrech- aufgerufen hat. Das bedeutet, auch mit apokalyptischem märtyrertum, Anti- tete und diskriminierte minderheit in einer Abwahl Ahmadinejads wären die semitismus und dem Streben nach der islamischen Ländern existieren, wird Probleme keineswegs verschwunden. Technologie der massenver nich tung. ihnen das Lebensrecht nicht vorenthal- Der Iran ist ein rationaler Akteur, der eine Atombombe niemals einsetzen würde. Die Bombe bräuchte von Teheran gar nicht eingesetzt zu werden, um die Zukunft Israels zu gefährden: Atom- waffen in der Hand der iranischen mullahs würden es jedem arabischen Regime in der Zukunft verunmögli- chen, einen Friedenss chluss mit Israel anzustreben. Israel könnte selbst ge - gen massiven Raketenbeschuss durch die iranischen Verbündeten an der Nord- und Südgrenze des Landes angesichts der Drohung mit der Tehe- raner Bombe nicht mehr adäquat rea- gieren. Ohne einen einzigen Schuss abzugeben, könnte Ahmadinejad oder einer seiner Nachfolger eine Entvöl - ke rung Israels herbeizwingen: Schon heute überlegen 27 Prozent der Israe - lis, das Land zu verlassen, so bald der © Reuters

April 2009 - Nissan/Ijar 5769 11 POLITIK • IRAN

Warum sollte Europa zugunsten von Russl and oder China auf Iran-Geschäfte verzichten? Im Hochtechnologiebereich, in dem die Lieferungen aus Europa in den Iran für das Regime in Teheran be son - ders wichtig sind, können solche Länder kurz- und mittelfristig nicht in die Bresche springen, sollten sich die eu ro päischen Staaten zu konse- quenten Sanktionen entschließen.

Sanktionen treffen nur die Bevölkerung. Die iranische Bevölkerung leidet seit 30 Jahren unter dem Regime der Aja - tollahs, das versucht, sich durch eine florierende Ökonomie zu legitimieren. Wirtschaftliche Schwierigkeiten dele-

© Reuters gitimieren das Regime in den Augen der iranischen Bevölkerung. Die rela- ten. Juden im Iran müssen sich be stän - mes gehört. Konsequente Sanktionen tive Stabilität des Regimes beruht auf dig von Israel und dem Zionis mus seitens der europäischen Länder wür- brutaler Unterdrückung in Kombina- distanzieren, um sich nicht dem Ver - den die iranische Wirtschaft, und da mit tion mit materiellen Zugeständ nis sen. dacht der Kollaboration auszusetzen. auch das Nuklearprogramm, in ner halb Anders als beispielsweise im Irak Sad - Auf Grund der ideologischen Aus- weniger monate zusammen bre chen dam Husseins kann das iranische Re - richtung des Regimes kann die syste- lassen – und damit das Regime in exi- gime die Kosten der Sanktionen nicht matische Diskriminierung jederzeit stenzielle Schwierigkeiten stürzen. einfach auf die Bevölkerung ab wäl - in offene Verfolgung umschlagen. zen. Zudem existiert die mög lichkeit Der Khomeinismus richtet sich keines- Vier Resolutionen des UN-Sicherheitrates von smart sanctions, die bewusst darauf wegs nur gegen den israelischen Mit der Resolution 1696 (2006) wurden dem achten, kein unnötiges Leid über die Staat, sondern hat offen seine Feind- Iran völkerrechtlich bindende Anweisungen Bevölkerung zu bringen, aber das Re - schaft zum Judentum erklärt. gemacht. Nachdem der Iran die ser Resolution gi me zu treffen. Für einen Re gi me - nicht nachkam, verhängte das Gre mium am wechsel von innen ist keine Ver bes - 23.12.06 durch seine Re so lu tion 1737 (2006) ein Die Kampagne STOP THE BOMB serung der wirtschaftlichen Situation Embargo auf be stimm te Güter. Dabei handelte nötig, sondern eine Unterstützung beteiligt sich an der Kriegshetze gegen es sich um Material, Aus rüstungen, Dienst- der iranischen Opposition, die für den Iran. leistungen und sonstige Unterstützun gen, die dem iranischen Atom pro gramm dienen. Aus einen säkularen und rechtsstaatlichen Wir fordern umfassende wirtschaftli- Iran kämpft. Daher unterstützen che Sanktionen gegen den Iran und dem Bericht des Gene raldirektors der IAEO vom 22.02.07 ging her vor, dass Iran auch weiterhin große Teile dieser Opposition auch die Förderung der auf Rechtsstaat - die Anord nun gen der IAEO und der Resolutio - die Forderungen nach Sanktionen lich keit zielenden säkularen Opposi ti - nen 1696 und 1737 nicht umgesetzt hat. Des - und der Isolierung des Regimes. on. Wir zeigen damit die letzte verblie- wegen er wei terte der Sicherheitsrat diese bene nichtmilitärischen möglichkei- Sank tionen um eine Reihe von Institutionen und Dr. Stephan Grigat ist ten auf, das iranische Regime, das seit Privat per so nen und gab Iran sechzig Tage Zeit, Lehrbeauftragter für 30 Jah ren einen Krieg gegen die eigene die Reso lu tion 1747 (2007) zu erfüllen. Alle die se Po litikwissen schaft an Be völ kerung führt, von seinem Atom- Re solutio nen wurden nach Kapitel VII der der Uni ver sität Wien pro gramm abzubringen und das Re - UN-Charta verabschiedet und sind damit völ- und wissenschaftli cher kerrechtlich bindende und durchsetzbare Ent - gi me zu schwächen. militärische Aus - Be ra ter von STOP THE scheidungen; die Verab schie dung er folgte aber BOMB. ein an dersetzungen werden von jenen jeweils unter den Be schrän kungen des Arti kels www.stopthebomb.net beför dert, die sich gegen diese maß - 41 der UN-Char ta, womit eine mi li täri sche Lö - nah men stellen. sung zur Erfüllung der Re so lu tionen ausge- schlossen ist. b Die Resolution 1803 (2008) vom 3.03.08 be - u Sanktionen bringen nichts. ch kräftigt die vorangegangenen Resolutionen und -t Die iranische Industrie ist von Zulie- Literatur: ip erweiterte die Sanktionen auf den Handel mit Stephan Grigat/ p fe rungen aus Europa abhängig. Al lein Gütern die sowohl für den zivilen als auch mi - Simone Dinah zwei Drittel der Unternehmen sind li tärischen Bereich Anwendung finden können. Hartmann (Hg.): beispielsweise auf Ersatzteile aus Nach Angaben des amerikanischen UN-Bot- Der Iran – Analyse einer Deutschland angewiesen, das mit ei - schafters Zalmay Khalilzad sei der Iran auf der islamischen Diktatur und ihrer europäischen nem Handelsvolumen von 3 bis 4 mrd. Suche nach Plänen für einen nuklearen Spreng - kopf und nach Wegen zur Miniaturi sie rung Förderer. Euro pro Jahre zu den wichtigs ten Ge - Studienverlag: Wien – des sen zum Einbau auf einer Atom ra ke te. schäftspartnern des iranischen Re gi - Innsbruck – Bozen 2008

12 April 2009 - Nissan/Ijar 5769 POLITIK • IRAN

CHRONOLOGIE DES IRANISCHEN ATOMPROGRAMMS

August 2002 - Iranische Exilanten berichten vom erstatten. Tags darauf verweist Iran UN-Inspek to ren und intensiviert sogar die Uran-Anreicherung. Bau einer großen Uran-Anreicherungs an la ge in des Landes und nimmt nach zweieinhalb Jahren Juni 2007 - Im Iran wird das Benzin rationiert. Pri - Natanz und einer Schwerwasser-Anlage in Arak. Pause die Einspeisung von Uran-Gas in Zentrifu gen vaten Autofahrern stehen nur noch 100 Liter Treib - Teheran hat die UNO nicht informiert in Natanz wieder auf. stoff pro Monat zur Verfügung. In Teheran kommt Dezember 2002 - Die USA werfen Teheran vor, März 2006 - IAEA berichtet dem UNO-Si cher heits - es zu gewaltsamen Unruhen. heimlich an einem Atomwaffenprogramm zu ar - rat: Verifizierung der rein friedli chen Ab sich ten des August 2007 - Iran und IAEA einigen sich auf ei nen bei ten. Iran stimmt Prüfungen durch die In ter - iranischen Atompro gramms ist un mög lich. „Arbeitsplan“ zur Beantwortung der ausstehenden nationale Atomenergiebehörde (IAEA) zu. April 2006 - Der Iran verkündet, er sei in der La ge, Fragen zu Irans Atomprogramm. In Na tanz arbeiten Februar 2003 - Der iranische Präsident Moham - an ge reichertes Uran für den Betrieb von Kraftwer - 1.968 Zen trifugen an der Anrei che rung von Uran. mad Khatami teilt mit, Iran habe mit der Uran- ken herzustellen. Die IAEA be stätigt dies. September 2007 - Der französische Außen mi nis - För derung begonnen und plane einen nuklearen Juni 2006 - EU-Außenminister Javier Solana eröff- ter Bernard Kouchner meint, die Welt solle sich Brennstoffkreislauf. IAEA-Chef Mohammed El Ba - net Teher an bei einem Besuch ein Pa ket von An - auf einen Krieg mit dem Iran vorbereiten – nach- radei reist mit Inspektoren zu Proben in den Iran. ge bo ten, sollte der Iran seine Uran an rei cherung dem sein Präsident Nicolas Sarkozy davon ge spro - Juni 2003 - IAEA-Chef ElBaradei wirft Iran vor, einstellen. chen hatte, dass die einzige Alternative „eine irani- nicht seine gesamte nukleare Arbeit offenzulegen. Juli 2006 - Der UNO-Sicherheitsrat fordert eine sche Bombe oder den Iran zu bombardieren“ sei. September 2003 - Nachdem zum wiederholten Aus set zung des iranischen Nuklearpro g ramms Oktober 2007 - Die USA verschärfen die Sank tio nen Mal hoch angereichertes Uran gefunden wurde, bis 31. August. Erstmals liegt eine Resolution vor, gegen Iran und werfen dem Iranischen Re vo lu ti ons - soll Iran ein freiwilliges Zusatzprotokoll unter- die für den Iran rechtlich bindend ist und mit Sank - gardekorps die Verbreitung von Massenver nich - zeichnen, das weitere Inspektionen ermöglicht. tionen droht. Der Iran weist die Resolution zu rück. tungswaffen vor. Dezember 2003 - Iran unterzeichnet in Wien das August 2006 - Iran lässt die Frist des Weltsicher - November 2007 - Die fünf ständigen Mitglieder im Zusatzprotokoll der IAEA. heitsrats verstreichen. UN-Sicherheitsrat (USA, Großbritannien, Frank reich, Russland und China) sowie Deutsch land ver han - September 2004 - IAEA fordert den Stopp der ira - September 2006 - Russland und der Iran ver ein - deln über eine dritte Sanktionsrunde gegen Iran. nischen Vorbereitungen für eine Uran-Anrei che - ba ren, dass der Reaktor von Bu schehr bis Sep tem ber rung im großen Maßstab. US-Außen minis ter Co lin 2007 fertig sein und im November 2007 ans Netz 15. November 2007 - Die Beurteilung der IAEA über Powell nennt Iran eine wachsende Gefahr und ruft gehen soll. Irans Zusammenarbeit im Rahmen des neu en „Ar - den Weltsicherheitsrat zu Sanktionen auf. Oktober 2006 - Nach vier Monaten intensiver Ge - beitsplans“ zur Aufklärung strittiger Fragen fällt ge - mischt aus . Der Iran weigert sich weiterhin, der November 2004 - Bei Gesprächen mit Fr ank reich, spräche über die Unterbrechung der iranischen Nu - Forderung des UN-S i cherheitsrats nach einer Ein - Deutschland und Großbritannien (EU-3) ver - klearaktivitäten ist nach Aussage des EU-Außen- stellung des Uran-Anreicherungsprogramms nach - spricht Iran, alle Anreicherungs-Aktivitäten vor- be auftragten Solana keine Einigung in Sicht. Der zukommen. übergehend einzustellen. Dialog kann nicht unbegrenzt fortgesetzt werden, Dezember 2007 - Nach einem Bericht aller 16 US- Februar 2005 - Präsident Mohammed Khatami: so Solana. Geheimdienste, veröffentlicht am 3.12.2007, habe „Keine iranische Regierung wird das Atom pro gramm November 2006 - IAEA: Der Iran verfolgt weiter der Iran aller Wahrscheinlichkeit nach im Herbst aufgeben.“ seine Urananreicherung, hat in eine Kette von 164 2003 sein Atomwaffenprogramm eingestellt. Mai 2005 - Die EU-3 warnt davor, bei Wiederauf- Zentrifugen Uran-UF6-Gas zur Anreicherung ge - Januar 2008 - Präsident Ahmadinedschad verkün- nahme der Uran-Anreicherung alle Handel- und füllt und sperrt sich gegen Inspektionen.Bis März det in einer vom staatlichen Fernsehen übertrage- Wirtschafts-Verhandlungen abzubrechen. Iran will 2007 sollen 3.000 Zentrifugen installiert werden. nen Rede: sein Land werde in einem Jahr über bis Ende Juli detaillierte Vorsc hläge der Europäer Dezember 2006 - Die Resolution 1737 des UNO- Atomenergie verfügen. abwarten. Sicherheitsrats beschließt erstmals Sank tionen Juni 2008 - EU-Außenbeauftragter Javier Solana August 2005 - Hardliner Mahmud Ahmadine- ge gen den Iran. Alle Lieferun gen von Techno lo gie übergibt ein neues „Paket von Vorschlägen“ an dschad wird iranischer Präsident. Teheran kündigt und Materialien sollen unterbunden werden, die die iranische Regierung, die diese zur Aussetzung die „unumkehrbare“ Wiederaufnahme der Uran- die iranische Atom- und Raketenpro gramme för - der Urananreicherung bewegen soll. Darin stellte An reicherung an. Iran lehnt die jüngsten europäi- dern. Die Vermögen von zehn iranischen Fir men die Sechser-Verhandlungsgruppe (China, Deutsch - schen Vorschläge zur Beilegung der Atomkrise ab. und zwölf Einzelpersonen werden ein gefro ren. Der land, Frankreich, Großbritannien, Russland und Iran ernennt den konservativen Politiker Ali Iran bezeichnet diese Maß nah men als illegal. die USA) dem Iran technische und finanzielle Hil - Larijani zum Atom-Chefunterhändler und nimmt Präsident Ahmadinedschad sagt, die Resolution fe zur Entwicklung der zivilen Atomenergie in Aus - Arbeiten am Brennstoffkreislauf bei Isfahan wie- 1737 habe „keinen Einfluss“ auf das Atom pro - sicht, darunter auch Atomreaktoren und Lie fe - der auf. gramm des Iran. rungen von Kernbrennstoff. Im Gegenzug müsse März 2007 - Der UN-Sicherheitsrat stimmt ein- September 2006 - IAEA bestätigt, dass der Iran der Iran die Urananreicherung aussetzen. die Uran um wand lung in Isfahan wieder aufgenom- stimmig für eine Verschärfung der Sanktionen ge - Juli 2008 - Die erstmalige Teilnahme der USA an men hat. gen den Iran. Der Beschluss enthält unter anderem ein Verbot von Waffenausfuhren und das Einfrie ren den Gesprächen wird als Wen de punkt in der US- November 2005 - Das Direktorium der IAEA ver- weiterer Konten. Teheran nennt die neuen Maß - Politik gegenüber Teheran ge wertet. tagt weitere Aktionen zu Irans Atomprogramm. nah men „unnötig und nicht gerechtfertigt“. März 2009 - US-Geheimdienstchef Dennis C. Damit soll der Verhandlungsweg über einen russi- Blair: „Der Iran besitzt nach Einschätzung der US-Ge - schen Kompromiss-Vorschlag eröffnet werden, wo - April 2007 - Nach Angaben von Präsident Ahma - heimdienste kein waffenfähiges Uran und hat auch nach Iran in Russland unter strengen Kon trol len di nedschad kann Iran nuklearen Brennstoff im in - noch nicht über dessen Herstellung entschieden.“ Uran anreichern könnte. dustriellen Maßstab produzieren. Zehn Tage später bestätig t die IAEA, dass Iran in seiner unterirdi- April 2009 - Präsident Mahmud Ahmadinedschad Dezember 2005 Teheran weist das Angebot Mos - schen Anreicherungsanlage mit der Herstellung von die Eröffnung einer betriebsbereiten Uranfabrik in kaus zur Uran-Anreicherung in Russland zu rück. nuklearem Brennstoff begonnen und über 1.300 Isfahan bekannt, die unter anderem den 40-Me - Januar 2006 - Iran bricht in Natanz die UNO-Ver - Zentrifugen installiert hat. ga watt-Forschungsreaktor in Arak mit Brenn stä ben sie gelung auf und nimmt die Forschungen an Mai 2007 - In einem neuen IAEA-Bericht, der zeit- versorgen soll. Weiteren Angaben zufolge verfügt Atom treibstoffen wieder auf. gleich mit Ablauf einer weiteren Frist des Weltsi- das Land über 7000 einsatzbereite Uranzen trifu- Februar 2006 - IAEA entschließt sich, dem UNO- cherheitsrates erscheint, hält sich der Iran nach wie gen. Irans Atomprogramm habe damit die letzte Si cher heitsrat über die Vorgänge im Iran Be richt zu vor nicht an die Forderungen der Weltgemein schaft Stufe erreicht. red

April 2009 - Nissan/Ijar 5769 13 POLITIK • DURBAN II DURBAN II © EPA/Salvatore di Nolfi © EPA/Salvatore

Vor zwei Jahren beschloss die UN- eine Besserung erhalten, eher im Ge - sions-Konferenz deshalb erwartungs- Ge neralversammlung, die „Durban genteil. voll entgegen. Re visions-Konferenz“ einzuberufen, als Das Papier der Asien-Gruppe, das dem Der hasserfüllte Tonus und Kontext Nachfolgerin der „Weltkonferenz gegen Organisationskomitee der Konferenz des finalen Dokuments unterminiert Rassismus, Rassendiskriminierung, Xe no - vorgelegt wurde, beinhaltete diesel- auch weiterhin die ursprünglichen Ab - phobie und damit in Verbindung stehende ben Ausdrücke des Hasses, die schon sichten und Ziele der Konferenz von Intoleranz“, abgehalten in Durban im Durban I behindert hatten. Tatsäch lich Durban. Deshalb hatte Israel keine an - September 2001. wurde hier beinahe Wort für Wort die dere Wahl, als seine Teilnah me da ran Diese Konferenz war zu einem Fo rum Rhetorik des Teheran-Planungs-Tref - abzusagen. Israel wird keiner Re vi si - für Vorwürfe und Aufhetzung gegen fens 2001 wiederholt, die damals zur ons-Konferenz durch seine An we sen- Israel verkommen, der Zionismus Durban-Farce geführt hatte. heit Legitimation verleihen, die als wurde attackiert und als Form des Auch diesmal beharrten extremisti- Plattform für weitere antiisraelische Ras sismus bezeichnet, die Einzig ar tig - sche arabische und moslemische Staa - und antisemitische Aktivitäten miss- keit der Gräuel des Holocaust relati- ten darauf, die Inhalte der Konferenz braucht wird. viert sowie die Bedeutung des Wortes zu kontrollieren und von ihrer ur - „Anti-Semitismus“ verzerrt. sprünglichen mission abzulenken. Kanada hatte bereits im Januar 2008 Obwohl es schon im Vorfeld viele angekündigt, nicht an Durban II teil- Bedauerlicherweise wurde das Asiati - Gründe gab zu glauben, dass die Re - zunehmen. Auch andere Staaten ver- sche Dokument später in einem Er geb - vi sions-Konferenz bloß eine Wieder - weigerten eine Wiederholung von nis-Papier zusammengefasst, in dem ho lung von Durban I sein würde, kün- Durban I. kein einzige s Land beim Namen ge - digte Israel im Februar 2008 an, auf die nannt wurde, abgesehen von Israel. Die usa realisierten, dass die Ver hand - Versicherung warten zu wollen, dass lungen über das Dokument Durban II die Exzesse und der missbrauch der Israel ist sich vollkommen über die Be - alles noch viel schlimmer gemacht Kon ferenz 2001 sich in der Revisions- deutung des internationalen Kampfes ha ben und nicht mehr wieder gut Konferenz nicht wiederholen würden. gegen Rassismus, Xenophobie und die gemacht werden können. Daraufhin Leider haben wir seit diesem Zeit - damit verbundene Intoleranz be wusst entschieden die USA, sich weder auf punkt nicht einen einzigen Beweis für und blickte dem Ergebnis der Re vi - weitere Gespräche über den Text ein-

14 April 2009 - Nissan/Ijar 5769 POLITIK • DURBAN II

Konferenz in Genf geplant seien, mit- glieder der Europäischen Union von Durban I einer Teilnahme abhalten könnten. „Ich bin sehr von der Richtung beunruhigt, in die diese Versammlung sich be wegt“, so Verhagen. „Die Weltkonferenz wird von manchen dazu missbraucht, ihr Kon - zept der Diffamierung von Religionen zu verbreiten und ihren Fokus auf einen spe- ziellen regionalen Konflikt an uns alle weiter zu reichen.“

Schließlich reagierten die Orga nisato - ren von Durban II auf den Druck von Außen. Anspielungen auf die palästi- nensischen Gebiete – welche einige westliche Staaten dazu veranlasst hatten, ihren möglichen Boykott der Konferenz in den Raum zu stellen – wurden aus jener, der Versammlung vorangehenden, Erklärung eliminiert. Auch Passagen, die mit einer so ge - nannten Diffamierung von Religio nen in Verbindung gebracht werden könn - ten, wurden gestrichen. Allerdings erst, nachdem die EU ihren vollstän- digen Rückzug von der Konferenz angedroht hatte. Der überarbeitete und drastisch ge - kürzte Entwurf, den die AFP erhielt, entledigte sich auch noch einer Stelle, in der es um von afrikanischen Staa - ten geforderte Reparationszahlungen zulassen, noch auf einer Konferenz, für Sklaverei ging sowie einer Pas - die darauf basiert, teilzunehmen. sage über die Diskriminierung von Schließlich erklärten die Vereinigten Homosexuellen. Staaten, dass ihrer meinung nach kein praktizierbarer Text für die Revi- Das dann vorliegende Papier, verfasst sions-Konferenz die missglückte De - vom russischen Vermittler Yuri Boy - kla ration von Durban 2001 oder de ren chen ko mit belgischen, ägyptischen Aktionsplan bestätigen dürfe und kein und norwegischen Diplomaten, wur - Staat oder Konflikt ausgesondert de von regionalen Gruppierungen in werden dürfe. den Vereinten Nationen überprüft. Das größte Problem des neuen Textes italien zog sich ebenfalls von der ist seine Bestätigung der bei Durban I UN-Rassismus-Konferenz zurück, die verfassten Deklaration, in der Israel von vielen westlichen Staaten als von an den Pranger gestellt wurde. Dies moslemischen antiisraelischen Res sen - bricht sowohl mit amerikanischen als timents infiltriert angesehen wird, au ch mit europäischen Gepflogenhei - um in der Folge den Islam vor Kritik ten, die das spezielle Herausstreichen zu bewahren. Außenminister Franco einer bestimmten Region völlig ab - Frattini bestätigte, dass sein Land sei ne lehnen. Delegation von den Verhand lun gen zu Durban II aufgrund „aggressiver Es darf niemals vergessen werden: und antisemitischer Aussagen“ bei der Diese Konferenz sollte sich mit den Verfassung eines Papieres zur Konfe - millionen von echten Opfern befassen, renz abgezogen hätte. die täglich und überall auf der Welt von Rassismus betroffen sind, und hollands Außenministerin Maxime nicht mit dem politischen Willen un - Verhagen meinte gegenüber dem UN- demokratischer Staaten. EITAN LEVON menschenrechtsrat, dass jene State- Außenministerium - Israel ments, die auf der Durban Revisions- Abt. Internationale Organisationen

April 2009 - Nissan/Ijar 5769 15 POLITIK • DURBAN II EU gegen Verurteilung von Einzelstaaten

Die an der Anti-Rassismus-Kon fe renz Die Kommission, die als Beobachter der UNO in Genf teilnehmenden EU- an der Konferenz teilnimmt, werde bei Staaten wollen in der Abschlusser klä- „inakzeptablen Erklärungen“ während rung keine Verurteilung einzelner der Tagung „angemessen reagieren“. Staa ten, Religionen oder antisemiti- „Wir sind uns völlig klar darüber, dass sche Äußerungen dulden. Dies sagte die Gefahr besteht, dass diese Kon ferenz die Sprecherin der EU-Kommission, zur Geisel anderer Fragen genommen Christiane Hohmann, in Brüssel. wird, die überhaupt nichts mit den Men - Insgesamt nehmen nach Angaben der schenrechten oder dem Thema der Be kämp - Kommission und Luxemburgs 22 der fung des Rassismus zu tun haben.“ Die 27 EU-Staaten an der Konferenz teil. EU-Kommission sei dennoch der An - Neben luxemburg gehören deutsch- sicht, dass die Konferenz „eine wichtige land, italien, Polen und die nieder- Gelegenheit sein könnte, über viele kon- lan de zu jenen EU-Staaten, die der krete Maßnahmen zur Bekämpfung von Konferenz fernbleiben. Diskriminierung auf regionaler, nationaler Hohmann sagte, im Entwurf für die und internationaler Ebene zu sprechen“. Schlusserklärung seien die „roten Li - ni en“ der EU gewahrt geblieben. „Wir Die Kritik der boykottierenden Staa - wissen, dass der Text nicht ideal ist“, ten, darunter auch die usa und is ra el, sag te sie. „Aber er ist das Ergebnis eines entzündet sich an geplanten Rede des Kom promisses.“ Wichtig sei, dass der zu iranischen Präsidenten mah moud verabschiedende Text „keine Spra che Ah madinejad und am Abschluss do ku - enthält, mit der Religionen diffamiert ment. Ahmadinejad hat wiederholt den wer den, die antisemitischer Art ist oder Holocaust in Zweifel gezogen und ge - mit der einzelnen Länder oder Religionen sagt, Israel müsse aus den An nalen angegriffen werden“. der Geschichte getilgt werden. APA/dpa

Pressestimmen

„de Volkskrant“ (Amsterdam) - „Das Nachfolge-Treffen der Weltkonferenz gegen Rassismus und Rassendiskriminierung, Xenophobie und damit verbundene Intoleranz in Durban wird von Zwietracht überschattet. Großbritannien und Frankreich sind allerdings dabei, ähnlich wie der Iran, dessen Präsident mit einer Rede das Scheinwerferlicht sucht. (...) Die Absagen aus der westlichen Welt haben Wut bei den UN ausgelöst. Die UN-Kommissarin für Men schen rechte, Navi Pillay, machte kein Hehl aus ihrer Verärgerung, als sie er klärte, eine Hand voll Staaten würden ihre gesamte Haltung durch ein, zwei Fra gen bestimmen las- sen. Ihr ist es wichtig, dass Rassismus und Diskriminierung auf Weltniveau besprochen werden, ‘wie peinlich und mühselig das auch immer sein mag’.“ EU verließ UNO-Konferenz während Ahmadinejads Rede „La Croix“ (Paris) - „Ein traurige s Paradox: Einige Monate nach dem Einzug eines schwarzen Präsidenten ins Weiße Haus werden die USA ihren Stuhl in Genf freilas- sen - bei der (...) Konferenz der UNO zum Kampf gegen Rassismus. Was die mit antiisraelischen Äußerungen hat Europäer anbelangt, so sie sind gespalten. Dabei ist es nicht wünschenswert, die- der iranische Staatspräsident mah - ser Konferenz fernzubleiben und damit die Farben der UNO den Ex tre mis ten zu moud Ahmadinejad - wie erwartet - überlassen. (...) Nach intensiven Debatten konzentriert sich der Entwurf für die für einen Eklat auf der Anti-Rassis - Abschlusserklärung nun auf das Wesentliche. Er verdient es, bis zum Schluss mus-Konferenz der Vereinten Natio- verteidigt zu werden.“ nen in Genf ge sorgt. Israel sei das „grausamste und rassistischste Regime“, „Tages-Anzeiger“ (Zürich) - „Der Boykott spielt den Extremisten in die Hän de. erklärte Ahmadinejad am Tag der Irans Präsident Mahmoud Ahmadinejad tritt ausgerechnet am Gedenktag des Holo caust, an der Konferenz gegen Rassismus auf. Eine Politik der leeren Stühle Eröffnung vor den Delegierten und ist die falsche Antwort auf die Provokation des Holocaust-Leugners und größten sprach von „barbarischem Rassismus“. Feindes Israels. Ein Barack Obama, eine Hillary Clinton oder Angela Merkel müs- Eine ganze Nation sei heimatlos ge - ste ihm Paroli bieten. Die Uno-Bühne dürfte ihm nicht einfach überlassen wer- worden, mein te er unter Hinweis auf den.(...) Der Boykott schadet dem Kampf gegen Rassendiskriminierung und Palästina. „Zionisten“ und ihre Ver - Frem denfeindlichkeit mehr, als dass er ihm nützt. Denn die Abwertung der Kon fe - bün deten hätten den Krieg im Irak renz trifft letztlich Millionen Opfer von Rassismus.“ geplant. Der Zionismus sei der „per - sonifizierte Rassismus“.

16 April 2009 - Nissan/Ijar 5769 POLITIK • DURBAN II © Michael J. Jordan © REUTERS/Denis Balibouse EU verließ UNO-Konferenz während Ahmadinejads Rede

Dutzende Delegierte europäischer Frankreich hatte mit dem geschlosse- derungen von Rassismus, Frem den- Staa ten verließen daraufhin aus Pro - nen Auszug aller anwesenden EU- feindlichkeit und Ausgrenzung zu test den Konferenzsaal. Vertreter gedroht, wenn der iranische stellen, so der russische Vize-Außen- Staatschef seine früheren negationis- mi nister Alexander Jakowenko. Der Staat Israel sei mit Unterstützung tischen Äußerungen zum „mythos“ Das Fernbleiben Deutschlands, Itali ens, der USA und Europas unter dem „Vor - des massenmordes an den Juden durch Polens und der Niederlande sei „kein wand jüdischen Leidens“ im Zweiten Nazideutschland wiederholen sollte. Stä rkezeichen der EU“, sagte Österreichs Weltkrieg gegründet worden, sagte UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon Außenminister Michael Spin del eg ger Ahmadinejad. Seine Rede wurde von kritisierte in seiner Eröffnungsrede, dem ORF – Österreich hatte Beamte mehreren Demonstranten mit Rufen dass viele Länder ihre Teilnahme an als Vertreter nach Genf entsandt. wie „Schande!“ und „Rassist!“ unter- der Konferenz abgesagt hätten. „Ich brochen. Rund 100 mitglieder vor al - be dauere zutiefst, dass einige sich entschlos - tschechien, das derzeit die EU-Rats- lem pro-israelischer und jüdischer sen haben, beiseitezutreten“, sagte Ban. prä sidentschaft ausübt, hat seine Teil - Grup pen hinderten Ahmadinejad Russland verurteilte den Boykott. Of - nah me an der Konferenz abgebrochen, spä ter an der Teilnahme an einer Pres - fenbar seien nicht alle Regierungen be - um gegen die Rede des iranischen se konferenz. reit, sich den wachsenden Herausfor - Präsidenten zu protestieren.

April 2009 - Nissan/Ijar 5769 17 POLITIK • AUSLAND

Russland kauft erstmals Waffen in Israel

Russland hat erstmals ein Waffenge - schäft mit Israel abgeschlossen und bei der Regierung in Tel Aviv unbe- mannte Spionageflugzeuge im Ge samt - wert von 37 mio. Euro bestellt. Der Kauf sei auch eine Reaktion auf den Südkaukasus-Krieg im August 2008, als Georgien solche Drohnen wir- kungsvoll gegen Russland eingesetzt habe, sagte ein militärexperte. moskau hatte sich zu dem Geschäft Bundesverfassungsgericht untersagt entschlossen, obwohl Israels politi- sche Gegner Iran und Syrien der Zu - Tierschützern Holocaust-Vergleich sam menarbeit skeptisch gegenüber- stehen. Beide Länder sind Rüs tungs- kunden moskaus. Laut Vize-Vertei- Werbekampagnen mit Holocaust-Ver - Allerdings kann nach den Worten des di gungsminister Wladimir Popowkin gleichen können das Persönlichkeits- Gerichts eine solche Kampagne, ähn- kauft Russland die Drohnen auch zu recht der Juden in Deutschland ver- lich der „Auschwitzlüge“, eine „schwe - Testzwecken. „Wir wollen unter ande- letzen und dürfen deshalb gerichtlich re Persönlichkeitsverletzung auch der rem unseren einheimischen Waffenpro du - verboten werden. Das folgt aus einem heute le benden Juden“ darstellen. zenten zeigen , welche Bedürfnisse unsere Beschluss des Bundesverfassungsge - Denn die hinter der Strafbarkeit der Armee hat.“ Die russische Rüstungs- richts zu einer Tierschutzkampagne. „Au schwitzlüge“ stehende Überle- in dustrie solle sich mit der Bauweise Das Karlsruher Gericht billigte das Ver - gung lasse sich auch auf diesen Fall israelischer Aufklärungsflugkörper bot einer Kampagne aus dem Jahr 2004, übertragen. Danach gehöre zum per- „vertraut machen“, sagte Popowkin. bei der unter dem Slogan „Der Ho lo - sonalen Selbstverständnis der heute „In einem Krieg würden wir aber natür- caust auf Ihrem Teller“ Bilder von le - in Deutschland lebenden Juden, als lich eigene Produkte einsetzen.“ benden und toten KZ-Häftlingen ne - eine durch das Schicksal herausgeho- Laut russischen medien kauft das auf ben Aufnahmen aus der massentier - bene Personengruppe begriffen zu seine Waffen bisher so stolze Russ- hal tung plakatiert werden sollten. werden, der gegenüber eine besondere land damit erstmals seit 1940 wieder Auf Klage des Zentralrats der Juden moralische Verantwortung bestehe, militärtechnik im Ausland ein. Zahl - war die Aktion der Tierrechts-Or ga ni - heißt es in der Begründung der 1. Kam - reich Duma-Abgeord nete hatten ge - sa tion PETA (People for the Ethical Treat - mer des Ersten Senats. APA gen die Pläne gestimmt. ment of Animals) vom Kammer ge richt Berlin untersagt worden. Die Ver - fassungsbeschwerde der Tier schüt zer Todesurteil wegen E-Mail an Olmert nahm das Gericht in einem veröffent- lichten Beschluss nicht zur Entschei- Ein Staatssicherheitsgericht im Jemen hat einen jungen mann zum Tode ver - dung an. urteilt, weil er sich angeblich dem israelischen Auslandsgeheimdienst mos sad als Agent angeboten hatte. Zwei weitere Angeklagte erhielten in dem glei- Zwar sahen die Karlsruher Richter - chen Prozess nach Angaben von Augenzeugen Haftstrafen in Höhe von drei anders als das Kammerge richt - die und fünf Jahren. Aktion nicht als Verletzung der men - schenwürde an; in diesem Fall wäre kei - Das Vergehen des Jemeniten, der nun hingerichtet werden soll: Nach An - nerlei Abwägung mit der meinungs - gaben der Staatsanwaltschaft schrieb er ein E-mail an den israelischen freiheit der Tierschützer mög lich ge - ministerpräsidenten Ehud Olmert, um sich als Informant für den mossad wesen. Daraus, dass sich die Kam pa - anzudienen. Die Antwort aus Israel sei positiv gewesen, hieß es. gne bildlicher Darstellun gen schwe rer Außerdem sollen der Hauptangeklagte und die beiden anderen männer fal- menschenwürde ver let zungen be die ne, sche Bekennerschreiben veröffentlicht haben. Laut Anklage bekannten sie sei nicht zu folgern, dass die Tie r - sich unter dem Namen „Islamischer Heilig er Krieg im Jemen“ zu Angriffen auf schüt zer ihrerseits gegen den Schutz ausländische Einrichtungen in der Hauptstadt Sanaa im vergangenen Jahr. der menschenwürde verstießen, ur - Die drei männer im Alter zwischen 23 und 26 Jahren hatten vor Ge richt ihre teilte das Gericht. Auch wenn die Or - Unschuld beteuert. Der Richter sagte jedoch in seiner Urteilsbegrün dung, gani sa tion von der Gleichwer tigkeit die Beweislage sei „so eindeutig, dass das Gericht überzeugt genug sei für eine menschlichen und tierischen Leidens Verurteilung“. Drei weitere Verdächtige waren im Laufe des Verfahrens aus überzeugt sei, liege darin noch „keine mangel an Beweisen freigelassen worden. verächtlich machende Tendenz“.

18 April 2009 - Nissan/Ijar 5769 POLITIK • ISRAEL Israel und Ägypten: 30 Jahre in Frieden

Von Michtell G. Bard Übersetzung: Karin Fasching-Kuales 26. März 1979 © arciv

Am 26. märz 2009 haben Israel und Israel und arabischen Staaten eher Auch Israel ließ sich dieses Friedens- Ägypten das 30jährige Jubiläum des auf die arabische Seite. ver sprechen viel kosten – Ölfelder Friedensabkommens zwischen Isra els Auch die Weigerung von Präsident wur den aufgegeben, ebenso militär- Premier Menachem Begin und Ägyp- Hos ni mubarak, abgesehen vom Be - ba sen, Siedlungen und ein entschei- tens Präsident Anwar Sadat begangen. gräbnis Yitzhak Rabins, Israel zu be su - dender, als Puffer die nender Streifen Ägypten war das erste arabische Land, chen, führte zu lange währenden Irri- Land. dass Frieden mit Israel schloss. tationen, ebenso wie die mehrmalige Und Ägypten hielt sein Versprechen. Dieses Abkommen sollte der Beginn Abberufung des ägyptischen Bot - einer neuen Ära der friedlichen Ko - schafters, um die Opposition Ägyp- Israel hatte 30 Jahre auf einen arabi- exis tenz zwischen dem jüdischen Staat tens zu verschiedenen politischen schen Staatschef gewartet, der mut und seinen Nachbarn einläuten. Doch Ent scheidungen Israels zum Aus - und Entschlossenheit genug haben lediglich Jordanien schloss sich im druck zu bringen. würde, um diese Friedensvision wahr Jahr 1995 dem friedlichen Weg an. zu machen. Dann kam Sadat nach Dennoch darf man die Bedeutung des Jerusalem – und nun sind weitere 30 Doch auch der Friedensvertrag mit Vertrages zwischen Israel und Ägyp- Jahre in Frieden vergangen. Ägypten konnte die an ihn gestellten ten keineswegs unterschätzen, hat sie König Hussein von Jordanien brauch- Erwartungen nicht wirklich erfüllen. doch das geostrategische Bild des Na - te fünfzehn Jahre mehr, um diesen In Israel hatte man sich darauf ge freut, hen Ostens entscheidend geprägt. Die mut aufzubringen. nun endlich normale Beziehun gen Entscheidung des mächtigsten und zum Nachbarn aufnehmen zu kön- ein flussreichsten arabischen Staates Und die Israelis hoffen, dass sie nicht nen, inklusive Tourismus, Handels- zur Einigung auf ein en Frieden mit allzu viel länger auf weitere Friedens- ak tivitäten etc. Doch auf ägyptischer Israel machte die Wahrscheinlichkeit verträge mit ihren arabischen Nach- Seite wurde dieser Enthusiasmus nicht eines groß angelegten arabisch-israe- barn werden warten müssen, ist die geteilt, vielmehr haben sich Spannun - lischen Krieges ungleich geringer, Islamische Republik doch der größte gen aufgebaut. Immer wieder gab es brachte für Ägypten eine Allianz mit Sponsor des internationalen Terro ris- unterschiedliche Ansichten über poli- dem Westen und trug dazu bei, die mus und könnte Nuklearwaffen in tisches Vorgehen, außerdem stellte moderaten Kräfte in der Region zu die Hände der Terroristen gelangen Ägypten sich im Konflikt zwischen stärken. las sen.

April 2009 - Nissan/Ijar 5769 19 POLITIK • ISRAEL

Chronik der bilateralen Beziehungen zwischen Israel und Ägypten

19. November 1977 – Sadat besucht Israel 25. April 1982 – Ägypten 4. Mai 1994 – Das Gaza-Jericho-Abkommen Präsident Anwar Sadat ist der erste arabi- übernimmt Kontrolle über Sinai Israel und die Palästinenser schließen ein Ab - sche Regierungschef, der, auf ei ne Einladung In Übereinstimmung mit dem Camp-David- kommen, dass Israels Rückzug aus dem Gaza - von Israels Premier minis ter Menachem Be gin Abkommen schließt Israel seinen vollständi- streifen und Jericho so wie die Schaffung der hin, den jüdischen Staat besucht. gen Rückzug von der Sinai-Halbinsel ab. Palästinensi schen Autonomiebehörde (PA) Während dieses historischen Termins wand- vorsieh t. Doch obwohl Israel einem Ab zug te Sadat sich an die . In seiner Rede 6. Oktober 1981 – Attentat auf Sadat sämtlicher Militärkräfte aus be sagten Gebie - wiederholte er bereits bekannte ägyptische Moslemische Extremisten verüben einen An - ten (und in weiterer Fol ge aus den palästi- For derungen, aber auch die Versi che rung, schlag auf Präsident Sadat. Vizepräsident nensischen Städten des Westjordanlandes) dass Israel in der Region willkommen sei. Hos ni Mubarak übernimmt sein Amt und zu stimmt, verfehlt Yasser Arafats PA die Seine Bereitschaft, nach Jerusalem zu kom- be kundet die Ab sicht, den Weg des Friedens- Sicherheits auflagen, die die weitere Unter - men, riss eine psy cho logische Barriere nie- ab kom mens weiter zu gehen. stüt zung von terroristischen Gruppie run gen der, die Israel von seiner Aufrichtigkeit über- wie der Hamas und dem Palästi nensischen zeugte und das Vertrauen gab, um jene Risi- 21. September 1982 – Botschafter wird Islamischen Jihad unterbinden sollen. ken einzugehen, die ein Friedensabkom men zurückgerufen mit Ägypten erfordern wür de. Der ägyptische Botschafter in Israel, Saad 2. Februar 1995 – Mor tada, wird in Anlehnung auf die verhee- Friedenskonferenz von Kairo 17. September 1978 – Das Camp-David- renden Angriffe auf Pa lästi nenser in den Bei einer Zusammenkunft von Regie rungs- Abkommen Flüchtlingslagern Sa bra und Shatila in West- mit gliedern aus Ägypten, Israel, Jordanien Nach 12-tägigen Gesprächen hinter verschlos- Beirut von seinem Posten abberufen. und der PLO in Kairo wird von allen Seiten senen Türen im US-amerikanischen Camp die Absicht zur Schaffung eines dauerhaften David unterzeichnen die israelische und die 1986-1987 – Wirtschaftliche Verbindungen Friedens in der Region bekräftigt. Ägyptens ägyptische Delegation das ausgehandelte Zwischen 1986 und 1987 entwickelte sich Is - Prä si dent Hosni Mubarak initiierte das Tref fen, Zwei-Stufen-Abkommen. Die erste Stufe be - rael zu Ägyptens Hauptabneh mer für Öl und es nahmen Jordaniens König Hussein so wie handelt die Zukunft der Sinai-Halbin sel und deckte damit 60% seines Bedarfs ab. Im Jahr Yasser Arafat von der Palästinensischen Au - den Frieden zwischen Israel und Ägypten so- 1987 kamen 170.000 israelische Touristen tonomiebehör de teil und markierte das erste wie einen innerhalb von drei Monaten zu nach Ägyp ten – die größte Zahl an Rei sen - Mal, dass Israels Premier Yitzhak Rabin mit unterzeichnenden Friedensvertrag, der einen den aus einem einzigen Land. arabischen Führern an einem Tisch saß. vollständigen Rückzug Israels von der Si nai- Halbinsel vorsieht. Der zweite Teil beinhaltet 1987 – Nubaseed Landwirtschafts- 12. Juli 1995 – Zitrusimporte einen Fahrplan zur Etab lierung einer autono- Musterbetrieb Das israelische Landwirtschaftsmi nis terium men palästinensischen Verwaltung in West - Eine Kooperation zwischen Ägypten, Israel kündigt den Import von jähr lich zehntausen- jor dan land und Gazastreifen. und den USA ermöglichte die Er öffnung des den Tonnen Zi trus früchten aus Ägypten für Nu baseed Muster be trie bes in Ägypten. Land - industrielle Zwecke an. 26. März 1979 – Das israelisch- wirtschaftli che Schlüsselthemen wer den hier ägyptische Friedensabkommen hochtechnologisch bearbeitet und die Er geb - 6. November 1995 – Begräbnis von Yitzhak Der israelische Premierminister Me nachem nisse und neuen Methoden mit den Bauern Rabin Begin und Ägyptens Präsident Anwar Sadat unterzeichnen, un ter Mitwirkung von US-Prä - der Region geteilt. Ägyptens Präsident Hosni Mubarak nimmt sident Jim my Carter, im Weißen Haus den ge - an Yitzhak Rabins Begräbnis teil und hält eine meinsamen Friedensvertrag, der vorsieht, dass 1989 – Mubarak verweigert Treffen mit Grabrede. Es ist sei ne einzige Reise nach Is - beide Staaten jegliche feindsel ige Aktivitäten israelischer Regierung rael, alle weiteren Einladungen lehnte er bis einstellen und die Sinai-Halbinsel demilitari- Anfang 1989 plante der ägyptische Prä sident zum heutigen Tag ab. sieren. Außerdem verpflichtet der Vertrag Is ra - Hosni Mubarak eine Reise nach Israel, erhob el dazu, im Gegenzug zur Normali sie rung der jedoch bald darauf diesbezügliche Forderun- 6. Juni 1997 – Ägypten nimmt Beziehungen zu Ägypten, sich hinter die Gren - gen, die auch die Verhandlungsbereitschaft Vermittlerrolle auf zen vor 1967 gültigen Grenzen zurück zu zie- Israels mit der PLO beinhalteten. Die Reise Israel begrüßt Ägyptens Bemü hun gen als Ver - hen, sei ne Militärbasen, Siedlungen, Straßen wurde abgesagt. mittler im Friedensprozess mit den Paläs ti nen - und die Sinai-Ölfelder aufzugeben. Im selben Jahr besuchte Mubarak die USA sern. Die Ägypter nehmen damit jene Rol le In der Zwischenzeit lehnen alle anderen ara- und wurde von den Israelis ge be ten, seinen ein, die die USA zuvor bekleidet hatten. Be - bischen Staaten den Vertrag ab und Ägypten Aufenthalt zu verlängern, um Israels Premier richte besagen, dass Osama el-Baz, Se ni or be - wird aus der Arabi schen Liga ausgeschlossen. Yitzhak Sha mir zu treffen. Doch Mubarak lehn - rater von Präsident Hosni Muba rak, versucht, te ab und setzte seinen Boykott bis 1989 fort. ein Treffen zwischen Israels Premiermi nister 1980 – Botschaften werden eröffnet Benjamin Netanjahu und PA-Präsi dent Yas ser Die israelische Botschaft in Kairo öffnet als 27. Februar 1989 – Das Taba-Grenzab- Arafat auf die Beine zu stellen und diese zu - erste in der arabischen Welt ihre Tore im Fe - kommen rück an den Verhandlungstisch zu brin gen. bruar 1980. Die ägyptische Botschaft in Isra el In Folge eines internationalen Ge richts - 1999 – Tourismusrekord beginnt ihre Arbeit im März 1980. entscheides bezüglich der Grenz ziehung der Im Jahr 1999 erreicht der stetige Tou ris ten - im Sinai-Gebiet gelegenen Stadt Taba, erklärt strom von Israel nach Ägypten ein Hoch von 5. Januar 1980 – Der erste Botschafter Israe l sich dazu bereit, Ägypten den Badeort 415.000 Reisenden. Erst da nach beginnt die Ägypten bestellt Saad Mortada als seinen Taba zu überlassen. Israelische Touristen Zahl wieder zu fal len. ersten Botschafter in Israel. Dr. Eliyahu Ben dürfen aber auch weiterhin die Grenze dort 1995 kamen 28.000 ägyptische Tou ris ten Elissar wird Israels erster Botschafter in passieren und das „Aqaba Küstengebiet von nach Israel, in der ersten Hälfte des Jahres Ägypten sein. Sinai“ besuchen. 2002 waren es nur noch 2.500.

20 April 2009 - Nissan/Ijar 5769 POLITIK • ISRAEL

4. September 1999 – Das Memorandum Im Gegenzug entlässt Israel sechs Ägyp ter aus Israel wiederum erklärt sich dazu bereit, die von Sharm el-Sheikh dem Arrest und überlegt, auch das Strafaus- Hu manitäre Hilfe für den Gazastreifen auf- Das von Israels Premier und maß palästinensischer Gefangener zu verrin- zustocken. PLO-Chef Yasser Arafat in Ägypten unter- gern. Bis zum Ende des Abkommens am 18. De - zeichnete Memorandum von Sharm el-Sheikh zem ber 2008 feuert die Hamas jedoch ins- behandelt die Um set zung der im Oslo-Ab- 14. Dezember 2004 – Teilweises gesamt 362 Geschosse auf zivile israelische kommen geforderten Sicherheitsauflagen Handelsabkommen Ziele im südlichen Negev ab. durch die Palästinenser und die daraus re sul - Ägypten, Israel und die USA unterzeichnen tierende israelische Weigerung, angesichts ein teilweises Handelsabkom men, das den Dezember 2008 – Ägypten schließt die der wachsenden Terrorgefahr, ihre Truppen US-Markt für ägyptische, mit israelischer Be - Grenze zu verschieben. Ba rak und Arafat bekräftigen tei li gung produzierte Waren öffnet. Dies ist Ägypten schließt während Israels Militärein- erneut ihren Willen zur Umsetzung des Oslo- die wichtigste wirtschaftli che Vereinbarung satz seine Grenz e zum Gazastreifen. Präsi- Ab kom mens und setzen den 13. Sep tem ber zwischen den beiden Nahost-Staaten inner- dent Hosni Mubarak erklärt, dass diese erst 2000 als Deadline für die Been di gung der halb der vergangenen zwei Jahrzehnte und wieder dauerhaft geöffnet werde, wenn die Friedensgespräche fest. Ägyptens Präsident soll zum Frie dens erhalt betragen. Bedingungen des Abkommens aus dem Jahr Hosni Mubarak, Jordaniens König Abdullah 2005 erfüllt werden. und die US-Außenministerin Madeleine Al - 17. März 2005 – Neuer Botschafter in Israel Die Schmugglertunnel von Ägypten nach bright sind bei der Zeremonie in Sharm el- Muhammed Assem Ibrahim ist Ägyp tens Gaza sind aber nach wie vor aktiv. Sheikh anwesend. neuer Botschafter in Israel. Seine Ernennung beendet die mehr als dreijährige Phase, in der 17. Jänner 2009 – Waffenstillstand in Gaza 21. November 2000 – Ägypten Ägypten gegen IDF-Einsätze während der In - Israel erklärt einen einseitigen Waffenstill stand zieht Botschafter ab t ifa da durch Abziehen seines Botschafters und beendet damit seinen Militärein satz im Aufgrund anhaltender Gewalt zwischen Is ra - protestiert hatte. Gazastreifen, nachdem mit Ägypten, den USA elis und Palästinensern be ruft Ägypten seinen und verschiedenen europäischen Staaten eine Botschafter in Is ra el, Mohammed Bassouni, 30. Juni 2005 – Erdgasabkommen Einigung über verstärkte Bemühungen zum in die Heimat zurück. Ägypten und Israel unterzeichnen einen US$ Stopp der Bewaffnung der vom Iran gestütz- 2,5 Mrd. schweren Vertrag über die Lieferung ten Hamas via Iran und Syrien erzielt werden 2000-2001 - Wirtschaftliche Verbindungen von ägyptischem Erdgas an Israel. 1,7 Mrd. konnte. Im Jahr 2000 betrugen Israels Exporte nach Ku bik me ter Gas sollen über einen Zeitraum Die Hamas lehnt Israels Waffenstill stands an - Ägypten US$ 58,1 Mio., fielen im Jahr darauf von 15 Jahren mittels einer Unterwasser-Pi pe - gebot ab, erklärt aber 12 Stunden später selbst allerdings um 20% auf US$ 47,1 Mio. Ägypten line von der ägyptischen Stadt el-Arish in die die Waffenruhe. Außerdem kritisiert sie Ägyp - exportierte (abgesehen von Öl und Dienst- israelische Stadt Ashkelon geleitet werden. ten dafür, keine stärkere Position zur Hilfe für leis tun gen) 2001 Waren im Wert von US$ 20 Gaza während des Konflikts eingenommen Mio. na ch Israel. 26. Juni 2006 – Verhandlungen zur zu haben. Freilassung Gilad Shalits 26. Oktober 2002 – Antisemitische Am 25. Juni 2006 wird der israelische Soldat 2008 – Handel TV-Serie zu Ramadan Gilad Shalit von der durch den Iran unter- Israel importierte 2008 Waren im Wert von Die von einem ägyptischen TV-Kanal wäh- stützten Hamas und zwei anderen Terroris- US$ 132 Mio. aus Ägypten. 2007 waren es rend des Ramadan ausgestrahlte 41teilige noch US$ 94 Mio. gewesen. Israel Exporte Se rie „Pferd ohne Reiter“ wird mit Inhalten ten gruppen entführt. Zwei weitere Soldaten nach Ägypten beliefen sich auf insgesamt aus den antisemitischen Schriften „Die Pro - werden getötet, vier verletzt. In den darauf US$ 139 Mio. im Jahr 2008, im Vergleich zu to kolle der Weisen von Zion“ in Verbindung folgenden Verhandlungen über Shalits Frei - US$ 154 Mio. 2007. ge bracht. Die Serie behandelt die Ge schichte lassung fungiert Ägypten als Vermittler. des Nahen Ostens von 1855 bis 1917 aus der 20. März 2009 – Kooperation zur Sicht eines Ägypters, der gegen die briti- 24. August 2006 – Philadelphi-Abkommen Beendigung des Waffenschmuggels schen Besatzer und die zionistische Be we - Israel und Ägypten einigen sich über die Sta - Israels Premierminister Ehud Olmert und gung kämpft. tio nierung von 750 ägyptischen Sicherheits- Ägyptens Präsident Hosni Mubarak kommen Dies ist nur eines von vielen Bei spie len von leu ten entlang der Philadelphi-Route an der Antisemitismus in den ägyptischen Medien. Grenze zwi schen Gaza und Ägypten, um üb erein, die Bemühungen zur Unterbindung Waf fen schmuggelaktivitäten zu verhindern. des Waffenschmuggels von Sinai in den Ga za - 10. August 2003 – Antisemitische Cartoons Im letztlich gültigen Vertrag wird festgelegt, streifen zu verstärken. Wöchentliche Tref fen Die ägyptische Tageszeitung al-Wafd veröf- dass Ägypten den offenen Transfer von Waf - sollen abgehalten und gemeinsame Sicher- fentlicht antisemitische Car toons, die Israels fen an die Palästi nen ser unterlassen muss. heitsaktivitäten gesetzt werden. Auch sach- Premier als satanische Figur mit dienliche Geheimdienstinformationen sollen Hörnern, einem Schwanz und einer Haken - 21. November 2007 – Sicherheitsab kom men mittels einer Hotline umgehend ausgetauscht kreuz-Krawatte darstellen. Darin sprich t er zu gegen Gaza-Waffenschmuggel werden. einer Gruppe hakennasiger Juden uns sagt: Israels Premierminister Ehud Olmert und „Baut schnell zehn neue Siedlungen auf, da - Ägyptens Präsident Hosni Mubarak einigen mit wir diese vor den Kameras niederreißen sich auf gemeinsame Sicherheitsmaß nahmen können.“ zur Bekämpfung des Waffen schmuggels von Sinai in den Gazastreifen. 5. Dezember 2004 – Azzam Azzam wird 19. Juni 2008 – Sechsmonatiger freigelassen Waffenstillstand Auf Premier Sharons Bemühungen hin, ord- Ein sechs Monate andauerndes, von Ägypten net Ägyptens Präsident Hosni Mubarak die vermitteltes Waffenstillstandsab kom men, ge - Verkürzung der Haft stra fe von Azzam Az zam trennt von Hamas und Israel unterzeichnet, an, einem der Spionage überführten Israeli, tritt in Kraft. Von palästinensischer Seite soll der acht Jahre in ägyptischen Gefängnissen der Raketenbeschuss Israels und der Waf fen - ver bracht hat. schmuggel aus dem Iran gestoppt werden,

April 2009 - Nissan/Ijar 5769 21 POLITIK • ISRAEL

schon im Titel vor: „Ergebnisorien tierter Fahrplan (Roadmap) für eine dauerhafte Zwei-Staaten-Regelung zur Bei le gung des israelisch-palästinensischen Konflikts des Quartetts (EU, USA, Rus sische Förde ra - tion und die UN)“. Der amerikanische Nahostvermittler George Mitchell ließ nach seinen ersten Gesprächen in Jerusalem keine Span - nungen erkennen. mitchell betonte die amerikanische Verpflichtung zur Sicherheit Israels und redete ganz im Sinne Israels über „eine Zwei-

© JTA Staatenlösung, bei der ein palästinensi- scher Staat in Frieden neben dem jüdischen Staat Israel leben würde.“ ministerprä - Israel-USA: belastete Beziehungen si dent Ehud Olmert war bei den Vor - ver handlungen zum Gipfel in Anna - VON ULRICH W. SAHM polis wegen palästinensischem Wi der - stand damit gescheitert, die Formel „Buscheir oder Jitzhar“. Ram Emanuel, erstes nahöstliches Land die Türkei „jüdischer Staat“ in die Abschlusser - Stabschef im Weißen Haus, soll im und machte nicht einmal einen Ab ste- klä rung einzubringen. Gespräch mit einem amerikanischen cher nach Israel. Obama drückte Hu go Juden den Bau einer iranischen Atom - Chavez, einen notorischen An ti se mi - Ob es zu einem Bruch zwischen Israel bombe mit Israels Siedlungs politik ten und Israel-Hasser sowie bester und den USA kommt, dürfte sich vor im Westjordanland auf eine Ebene Freund von mahmoud Ahmadined - Allem an der Frage der iranischen gestellt haben. Busheir ist das von der schad die Hand. In Washington dür- Atombombe entscheiden. Die Israelis deutschen Firma Siemens gebaute fen der jordanische König und andere reden von einer existenziellen Be dro - und von den Russen fertig gestellte arabische Staatschefs dem neuen hung und wollen unter keinen Um - Atomkraftwerk im Iran. Jitzhar ist ei ne amerikanischen Präsidenten die Auf- stän den dem Iran eine Atombombe berüchtigt radikale Siedlung nahe wartung machen, noch ehe der An - zu gestehen. Erst am Wochenende er - Nablus im Westjordanland. trittsbesuch des israelischen minister- zählten ungenannte israelische Si cher - präsident fixiert wurde. Angeblich heitskreise der Londoner Times, dass Die gereimte Schlagzeile „Buscheir gibt es „Terminprobleme“. Seitdem sich das israelische militär darauf vor- oder Jitzhar“ in der Zeitung ‘Jedijot die Amerikaner Anfang der siebziger bereite, innerhalb von Stun den oder Achronot’ hat am Tag vor der An - Jahre Israel zu ihrem wichtigsten Ver - Tagen für ein massives Bombar de ment kunft des amerikanischen Nahost ver - bündeten in Nahost machten, hatte es im Iran bereit zu machen. Schon Bush mitt lers George mitchell in Israels me - keine derartige diplomatische Abfuhr hatte angeblich den Israelis untersagt, dien Empörung, Angst und Sorge aus - gegeben. ein derartiges Vorhaben zu verwirkli- gelöst. chen. Doch während Bush mit viel Der Bau einer iranischen Atombombe Obgleich die „Annapolis-Intiative“ Ener gie einen Boykott des Iran voran- mitsamt wiederholten Drohungen ira- nicht viel mehr als eine unverbindliche trieb und deutlich machte, dass auch nischer Politiker, Israel zu zerstören, Empfehlung war, noch in der Amts zeit die USA keine iranische Bom be dulden wird als akute Gefahr für den physi- von Präsident George W. Bush ei nen könnten, bleibt Oba ma in diesem Punkt schen Bestand des jüdischen Staates palästinensischen Staat zu er richten, vage. Der neue amerikanische Präsi - gesehen. Emanuels angebliche Äuße- er klärte die neue amerikanische Re - dent will Iran per Dia log einbinden. rung, Israels Existenz von einem En de gierung Annapolis zum Grundstein der Siedlungspolitik abhängig zu ma - amerikanischer Nahostpolitik. Das Angesichts des politischen Klima - chen, wurde schon als radikale Wen de hatte Israels Außenminister Avigdor wan dels ergibt sich für die Israelis die amerikanischer Interessen im Nahen Lieberman provoziert, indem er An - extreme Befürchtung, ob die Ameri ka - Osten gewertet, obgleich diese Äuße- na polis für irrelevant erklärt hat. ner bereit sind, wegen der Sied lungs - rung nicht einmal bestätigt wurde. politik Israels Existenz in Frage zu stel - Künstlich wird da eine Kontroverse len oder gar zu opfern. Denn iranische Inhaltliche Kontroversen oder gar ein ge schaffen, indem die Amerikaner Drohungen, Israel zu zerstören, ge - Wandel der amerikanischen Interes - pau senlos von der Zweistaaten lö sung paart mit der Entwicklung von Lan g - sen lassen sich noch nicht ausmachen. als einzige Lösung für den israelisch- stre ckenraketen, Urananreiche rung Doch bei diplomatischen Symbolen palästinensischen Konflikt reden. und dem möglichen Bau einer Atom - erkennt man leicht neue Töne aus Denn beide israelischen Spitzenpo li - bom be ist für die Israelis eine ro te Li nie, Wa shington. Da gab es den Bückling tiker, Netanjahu und Lieberman, ha - die zur Not mit Gewalt verhindert des Präsidenten Barack Obama vor ben sich zu genau diesem Ziel ver- werden müsse. Unklar ist, ob Obama dem saudischen König, der freilich pflichtet, indem sie die „Roadmap“ dem Staat Israel das Risiko zu muten nach amerikanischen Angaben kein für bindendend erklärten. Darin könnte, jederzeit mit einer Atombom - Bückling war. Obama besuchte als kommt die Zweistaatenlösung sogar be ausgelöscht zu werden zu können.

22 April 2009 - Nissan/Ijar 5769 POLITIK • ISRAEL

Ultraorthodoxe Juden orthodoxe Zeitungen halten Bil der streichen Ministerinnen mit Frauen für anstößig.

aus Kabinettsfoto Die Zeitung ‘Yated Neeman’ ver- Die internationale jüdische schob mit digitalen Tricks zwei männ - EHE-PARTNER-VERMITTLUNG liche minister an die Stelle, an der Weber José Im neuen israelischen Kabinett gibt es eigentlich die ministerinnen zu sehen PF 180182 zwei Frauen. Einige Israelis jedoch D-60082 Frankfurt a.M. waren. Die Wochenzeitung ‘Shaa mögen die ministerinnen aber lieber Telefon +49/69-597 34 57 Tova’ schwärzte die beiden Frauen in nicht sehen. Zwei Zeitungen, die sich +49/17/267 14940 ei nem Foto, das in der Zeitung ‘maa - Fax +49/69-55 75 95 an ultraorthodoxe Juden richten, ha - riv’ abgedruckt wurde. eMail: [email protected] ben ein Foto manipuliert, das die mi - www.simantov.de nis terriege nach ihrem Amtsantritt Im Wahlkampf waren Plakate von der zeigt. Die beiden ministerinnen Limor damaligen Außenministerin Tzi pi Human Rights Watch: Livnat und Sofa Landver wurden kur- Livni in der Nähe ultraorthodoxer zer hand aus dem Bild entfernt. Ultra- Vier t el verunstaltet worden. Hamas tötet gezielt Gegner Bericht zur Lage in palästinensischen Autonomiegebieten Ramallah Ganz Israel steht unter Die Kampagne „Schütze dich rechtzei- tig“ begann vor kurzem und soll in Die radikale palästinensische Hamas- Raketenbedrohung einer bisher größten und landesweiten Organisation hat nach Angaben inter- Übung ihren Höhepunkt finden, die nationaler menschenrechtsexperten Die Heimatfront Israels begann mit Ende m ai stattfinden soll. Das Land während und nach der israelischen dem Verteilen von Landkarten an die ist in 27 Regionen aufgeteilt, die in fünf In tervention im Gazastreifen Dut zen - Bevölkerung, in der das Land in ver- Gruppen unterteilt sind. Jede Gruppe de politischer Gegner töten oder ver- schieden farbige Regionen aufgeteilt enthält die Zeit die die Einwohner die - stümmeln lassen. Die Hamas halte ih re Herrschaft in dem Küstenstrei - ist, basierend auf der Entfernung zur ser Regionen haben, bei einem Sire - fen mit Folter und Hinrichtungen im Bedrohung durch Terroristen. nenheulen wegen eines Angriffs sich in Sicherheit zu bringen. Schnellverfahren aufrecht, erklärte Diese Landkarte liefert eine Bestäti- Im Norden Israels müssen sich die die New Yorker Organisation Human gung, dass jeder Israeli unter Rake - Einwohner sofort in Sicherheit brin- Rights Watch (HRW) am 20. April. tenbedrohung steht, sei es im Norden gen während die Einwohner von Tel Im dreiwöchigen Krieg mit Israel An - durch die Hisbollah oder durch die Aviv den „Luxus“ von zwei minuten fang des Jahres seien bis zum 18. Hamas im Gazastreifen oder sogar von haben. Die Einwohner von Jerusalem Januar 18 palästinensische Hamas- beiden gleichzeitig. und Eilat haben drei minuten Zeit. Geg ner von vermummten mitglie dern der Organisation erschossen worden, berichtete HRW. 14 weitere seien nach VEREINBARUNGEN VON ROADMAP BIS ANAPOLIS-KONFERENZ dem Waffenstillstand getötet worden. Es habe sich um politische Gegner oder Road Map für eine dauerhafte Zwei-Staaten-Lösung des israelisch-palästinensischen Personen gehandelt, die als In for man - Konflikts (30.04.09): ten oder Kollaborateure Isra els ver- http://www.mfa.gov.il/MFA/Peace+Process/Guide+to+the+Peace+Process/ dächtigt worden seien. Zudem seien A+Performance-Based+Roadmap+to+a+Permanent+Two-Sta.htm 49 Palästinenser mit Schüs sen in die Israels Annahme der Road Map (25.05.09): Beine verletzt worden, 73 seien die Ar - http://www.mfa.gov.il/mfa/government/communiques/2003/ me oder Beine gebrochen worden. goverment%20meeting%20about%20the%20prime%20minister-s%20state Hamas-Sprecher Fawzi Barhoum wies Israels Reaktion auf die Road Map (25.05.09): den Bericht der menschenrechts or ga - http://www.mfa.gov.il/MFA/Peace+Process/Reference+Documents/ nisation zurück. Die Hamas sei be - Israel+Response+to+the+Roadmap+25-May-2003.htm reit, Ermittlungen zu derartigen Vor - Palästinensisch-israelischer Sicherheits-Arbeitsplan (Tenet-Plan) (26.05.09): wür fen aufzunehmen. Die Orga ni - http://www.mfa.gov.il/MFA/Peace+Process/Guide+to+the+Peace+Process/ sation gehe nicht mit Gewalt gegen Palestinian-Israeli+Security+Implementation+Work+P.htm politische Gegner vor. Zinni-Plan für einen Fr ieden zwischen Israel und der Palästinensischen Die Hamas hat seit ihrem Sieg über Autonomiebehörde (26.03.09): http://www.mfa.gov.il/MFA/Peace+Process/Reference+Documents/ die Fatah-Organisation von Präsident Zinni_Peace_Plan_between_Israel_and_Palestinian_Authority_26-Mar-2002.htm mahmoud Abbas im Juni 2007 die Kontrolle im Gazastreifen. Abbas Annapolis-Konferenz (27.11.09): und die Fatah regieren im Westjor - http://www.mfa.gov.il/MFA/History/Modern+History/Historic+Events/ dan land. HRW zufolge nimmt auch The+Annapolis+Conference+27-Nov-2007.htm im Westjordanland die Gewalt gegen politisch Andersdenkende zu.

April 2009 - Nissan/Ijar 5769 23 POLITIK • ANTISEMITISMUS

Neonazis und antisemitischen Aussag en und Die Betreiber von Facebook wollen Sym bolen auf. Bei den meisten Ein- ih re Benutzer indes nicht mit einer zu nutzen Facebook trä gen handelt es sich um offene Grup - strengen Zensur verschrecken. „Wir pen, denen die Facebook-User ohne neh men unsere Nutzungsbedingungen für Propaganda weiteres beitreten können. So weit dies sehr ernst und reagieren schnell und sper - anhand der Benutzer pro file nachvoll- ren Gruppen, die diese Regeln verletzen“, Adolf Hitler hat viele Fans - zumin- ziehbar ist, stammen die we nigsten sagt Firmensprecher Barry Schmidt. dest im Online- Netzwerk Facebook. Gruppengründer aus Deutsch land. Allerdings wolle man das empfindli- Gibt man dort den Namen des Dik - che Gleichgewicht zwischen mei - Auch die meisten mitglieder, die ei ner tators in die Suchmaske ein, kommen nungs freiheit und dem Schutz von solchen Gruppe beigetreten sind und zwölf Seiten mit Treffern. Das ent- menschen und Völkern, die sich ein Heimatland angegeben ha ben, spricht mehr als 100 Gruppen und bedroht fühlen könnten, wahren. kommen aus dem Ausland, vor allem Fan-Profilen, die den Begriff „Adolf In Deutschland haben sich mittlerweile au s den USA, Italien, Süd amerika, In - Hitler“ im Namen tragen. Nur wenige mehr als zwei millionen menschen ein do nesien, der Türkei oder aus arabi- dieser Seiten betrachten den Natio nal - kostenloses Profil auf Facebook zu ge - schen Ländern. Es gibt aber auch ge - sozialismus kritisch. In einem Groß - legt, sind mit Freunden, Be kannten, fälschte („fake“) Profile oder solche teil der Einträge wird Hitler zur Kult- mitschülern und Arbeitskollegen ver- von fiktiven oder historischen Perso- fi gur erhoben. Das US-Unternehmen netzt, laden persönliche Fotoalben nen - darunter Diktatoren und mas sen - hat nach der Kritik von Bloggern be - hoch und teilen mit, was sie gerade mörder. reits einige Seiten gesperrt – doch bei machen. Darüber hinaus gründen sie weitem nicht alle. Jugendschützer Dass immer mehr Seiten, Videos und Gruppen zu Bands, Filmen, Städten wollen sich die neonazistischen Ein- Benutzerprofile mit rechtsradikaler oder Personen, in die man einfach per trä ge jetzt genauer ansehen. Propaganda im Internet zu finden sind, mausklick eintreten kann oder für de - beobachtet auch die länderübergrei- ren Teilnahme man sich erst beim Nach wie vor finden sich Nazi-Glo- fende Überwachungsstelle jugend- Gründer der Gruppe bewerben muss. rifizierung und unverhohlener Anti se - schutz.net. Dort durchkämmt ein Team mitismus auf Facebook. Es gibt Be nut - im Auftrag der Bundeszentrale für Wegen rechtsextremer Einträge im On - zer, die sich unter Namen wie „Jo sef H politische Bildung das Internet nach line-Netzwerk Facebook stoppte auch Goebbel S“ anmelden, ein Bild von Hit - unzulässigen rechtsextremen Inhal ten die Deutsche Telekom - und noch un - ler oder ein Hakenkreuz-Symbol als und fordert Provider auf, diese zu ent - bestätigt Apple - ihre dortige Wer bung. Profilfoto hochgeladen haben oder mit fernen. Über die menge an neonazis- Der Konzern hat die Wer bung für sein Tattoos mit eindeutig rechtsradikaler tischen Seiten auf Facebook zeigte sich Videoportal 3min zu rück ge zo gen, Symbolik posieren. Sie schließen sich der Projektleiter von jugendschutz.net, sag te eine Telekom-Spre cherin in Bonn zu Gruppen zusammen, die sich „An - Stefan Glaser, jedoch über rascht. „Aus - und bestätigte ei nen Bericht des Ber - tisemiten und Holocaust-Leugner“ nen- ländische Profile haben wir normalerwei se liner Webradios „multicult 2.0“. Die nen und kommentieren Fotos aus der nicht auf dem Schirm“, sagte er. „Diese Anzeige für das Portal sei „neben rechts - Zeit des Nationalsozialismus mit „Heil Auflistung wird für uns jedoch ein An - radikalen, Hitler verherrlichenden Sei ten“ Hitler“. Viele der Seiten verstoßen ge - lass sein, die deutschsprachigen Profile zu erschienen, „und das möchten wir na tür - gen geltendes deutsches Recht und sichten und zu bewerten und bei Ver stößen lich nicht“, sagte die Spre cherin. sind damit auch gemäß der Nut zungs - auch an den Provider heranzutreten.“ APA/newsroom.at bedingungen von Facebook verboten. Dass Neonazis das Internet nutzen, um Jugendliche für ihre verfassungs- Das Strafmaß für Toben soll in den feindliche Ideologie zu ködern, ist kein Holocaust-Leugner kommenden Wochen verkündet wer- neues Phänomen. Bislang standen Toben in Australien aber vor allem Online-Angebote wie den. Toben sagte vor Journalisten, er die deutschsprachigen Netzwerke verurteilt stehe zu seinen Taten. Wer an etwas Stu diVZ und SchülerVZ und das Vi - glaube und die meinungsfreiheit be - deoportal YouTube in der Kritik, von an spruche, müsse „zu Opfern be reit“ rechtsradikalen Gruppierungen für Der von den deutschen Behörden we - sein, sagte Toben. Im Oktober war er Propagandazwecke missbraucht zu gen Leugnung des Holocausts gesuch- auf der Grundlage eines europäischen werden. Weil das US-amerikanische te 64-jährige Gerald Toben ist nun auch Haftbefehls in Großbri tan ni en festge- Netzwerk Facebook seine Dienste erst von der australischen Justiz als Wie - nommen, dann aber nicht nach seit 2008 auch auf Deutsch anbietet, derholungstäter verurteilt worden. Deutsch land ausgeliefert worden. sind die rechtsradikalen Umtriebe auf Bundesrichter Bruce Lander sprach Auch die deutschen Behörden legen diesem Portal bislang weitgehend den deutschstämmigen Aus tra lier Toben zur Last, antisemitische Doku - unentdeckt geblieben. schuldig, die Anweisungen der Justiz mente im Internet veröffentlicht zu Ein auf der Internet-Seite www.boocom- missachtet zu h aben, in dem er fortge- haben, in denen der Völkermord an pany.com veröffentlichter offener Brief setzt material über Juden und den den Juden durch die Nazis geleugnet der anonymen Bloggerin „Lanu“ listet Holocaust im Internet verbreite, ob - wird. Er saß wegen Anstachelung zum im Anhang rund 200 Beispiele von wohl ihm dies bereits seit 2002 unter- Rassenhass bereits in Deutschland in Facebook-Seiten mit rechtsradikalen sagt sei. Haft.

24 April 2009 - Nissan/Ijar 5769 POLITIK • ANTISEMITISMUS

Früherer KZ-Aufseher Kumpf von USA folgt werden könne. Es seien die 1945 in Österreich geltenden Straf gesetze an Österreich ausgeliefert an zuwenden, und die Ta ten des zur Die USA haben den mutmaßlichen Nach dem Krieg lebte er zu - Tat zeit un ter 20jährigen Kumpf seien frü heren KZ-Aufseher Josias Kumpf nächst in Österreich, bevor mit te der 60er-Jahre verjährt. nach Österreich abgeschoben. Wie er 1956 in die USA aus- Österreich sei je doch ge gen über das Justizministerium in Wa shington wanderte. Dort ließ er den USA verpflichtet, Per- mitteilte, soll der heute 83-jährige sich in Ra cine im Staat so nen zu rück zu neh men, während des Zweiten Welt kriegs im Wis con sin nieder die ih re Ein rei se be wil li - Konzentrationslager Sac h senhausen und wurde 1964 gung in den Ver einigten im Einsatz gewesen sein so wie im US-Staatsbür ger. Staaten durch falsche An - gaben er schlichen ha ben. Zwangs arbeitslager Traw ni ki im von Ein Gericht in Deutschland besetzten Polen und in mil waukee hat Österreich darf kein ähnlichen Lagern im besetzten Frank - schon vor einiger sicherer Hafen reich. In Trawniki soll er 1943 an der Zeit herausge- für Kumpf sein Erschießung von 8.000 jüdischen män - funden, dass

©EPA „Der mutmaßliche NS-Ver - nern, Frauen und Kindern beteiligt Kumpf sei ne SS- bre cher Kumpf darf in Öster- gewesen sein. Vergan genheit bei der Einreise in die reich keinen sicheren Hafen finden. Wenn Kumpf habe selbst zugegeben, Wa che USA verschwiegen hatte, um nicht abgewiesen zu werden - die US-Staats - es Anhaltspunkte für die Be teiligung von gestanden zu sein, als die Er schie ßun - Kumpf an der Erschießung von KZ-In- gen stattfanden. Er habe den Befehl bürgerschaft wur de Kumpf bereits aberkannt. sassen gibt, müssen wir die Verjährungs- ge habt, auf Gefangene zu schießen, be stimmungen für NS-Ver bre chen über- sollten sie zu flüchten versuchen, er - Österreich nimmt seine Verpflichtung denken“, fordert der Jus tiz sprecher der klärte die stellvertretende US-Justiz - wahr, Kriegsverbrechen aufzuklären Grünen, Albert Stein hau ser. Steinhauser ministerin Rita Glavin. Den US-Er- und zu verfolgen. Im Falle Kumpf ha be kann sich vorstellen, dass die Ver jäh - mittlern zufolge trat Kumpf, der im man die US-Behörden jedoch wie der - rungsbestimmungen für schwere NS- heutigen Serbien geboren wurde, 1942 holt darauf hingewiesen, dass Kumpf Verbrechen aufgehoben werden. „Die den SS-Totenkopfverbänden bei. in Ös terreich nicht strafrechtlich ver- besondere historische Si tu ation und die unfassbare Grausamkeit des NS-Regimes Auslieferung von mutmaßlichem Nazi rechtfertigen ein Abge hen von den übli chen Verjährungsbestim mun gen. Niemand durch das Simon-Wiesenthal-Zen trum ver steht, wenn einem mutmaßlichen geführten Liste der zehn meist ge such - Kriegsverbrecher kein Pro zess gemacht ten - wahrscheinlich noch lebenden - wird und er in Österreich un behelligt spa - Nazi-Kriegsverbrecher nimmt Zentai zieren gehen kann." Für den Justiz- den siebenten Platz ein. sprecher der Grünen steht Österreich Bereits im August 2008 hatte ein aus- besonders in der Pflicht. „Tatsache ist, tralisches Gericht in erster Instanz für dass seit über 30 Jahren in Österreich kein die Auslieferung Zentais an die unga- NS-Verbre cher verurteilt wurde. Das ist rischen Behörden gestimmt. Zentai in einem Tä ter land bemerkenswert. hatte Berufung eingelegt. Sein Ver tei- Rechtliche Ausreden sind nicht zulässig, di ger hatte argumentiert, dass der „an - denn in anderen Ländern werden immer gebliche Mord“ seines mandanten nach wieder NS-Verbrecher verurteilt", schließt den damaligen ungarischen Ge setzen Steinhauser APA „nicht als Kriegsverbrechen angesehen werden kann“. Das dementierte nun das australische Gericht, in dessen Ur teil gefüllter Antrag auf Erwerb der austra- Der mutmaßliche ungarische Nazi- es heißt, der konkrete mord gelte als lischen Staatsbürgerschaft durch Zen tai Kriegsverbrecher Charles Zentai (Ka - Kriegsverbrechen und diene als roly Zentai) darf nach Entscheidung Grundlage der Auslieferu ng. Das Ge - gefunden. Darin gibt der Ver dächtige eines australischen Gerichts an Un - richt gab sieben Tage Zeit für die Um - an, im märz 1945 nach Deutsch land garn ausgeliefert werden, zitierte die setzung des Urteils. Während dieser ge flohen zu sein, wobei er das „Durch - Ungarische Nachrichtenagentur mTI Zeit können die Anwälte Zentais Be - einander“ nutzte, das nach der „Befrei - das australische Nachrichtenportal rufung beim Bundesgericht einlegen. ung durch die Rote Ar mee" entstanden WA Today. Der nach dem Zweiten Das letzte Wort habe der australische war. Demnach hätte sich Zentai 1944 Weltkrieg nach Australien ausgewan- Justizminister. Zentai leugnete von An - noch in Ungarn aufgehalten. derte Zentai (90) soll im November fang an die Tat und behauptete, sich Die ungarischen Behörden hatten nach 1944 als Soldat den 18-jährigen unga- zu jenem Zeitpunkt nicht in Un garn ei ner Anzeige des Wiesenthal-Zen- rischen Juden Peter Balazs in Ungarn aufgehalten zu haben. trums vor vier Jahren Er mitt lun gen ge - gequält, ermordet und seine Leiche in Dabei wurde als „entscheidender Be weis“ gen Zentai aufgenommen und einen der Donau versenkt haben. Auf der gegen diese Darstellung ein 1957 aus- internationalen Haftbefehl er lassen.

April 2009 - Nissan/Ijar 5769 25 ISRAEL • WIRTSCHAFT

Ob in Israel oder in Frankreich, ob in alteingesessenen Gewerbebetrieben oder in Divisionen großer Lebensmittel- Gruppen, Matzebacken ist ein zyklisches und heikles Geschäft.

VON REINHARD ENGEL

Von November bis April sind die Fa - brikshallen nur mehr am Schabbat ru - hig und dunkel. Sonst wird rund um die Uhr produziert, 24 Stunden lang. „In der Saison vor Pessach verbrauchen wir rund 2000 Tonnen Mehl,“ erzählt Noam Wolf, der mit seinem Bruder David gemeinsam das Unternehmen matzot aviv besitzt und führt. „Im Oktober stellen wir von der normalen Back-Produktion um, alles wird sorgfäl- tig gereinigt. Was man nicht absolut sau- ber bekommt, wird ausgetauscht. Erst dann beginnt die Arbeit für Pessach.“ Diese Saison stellt im Jahresablauf der Bäckerei im israelischen Bnei Brak eine einsame Spitze dar. Während im Normalbetrieb in den übrigen mo na - ten des Jahres in einer Schicht pro Tag rund 40 männer und Frauen Kekse und andere Backwaren herstellen, schnellt die Belegschaftszahl im Win - ter und Frühjahr auf 150 hinauf. Allein sechs meschgiachs überwachen unter der Leitung des Oberrabbiners von Givatayim Yosef m. Gliksberg Die Matze-Unternehmer die Einhaltung aller Vorschriften. (Siehe den Kasten: maschine gegen mensch). Die matzen, ob „klassisch“ nur aus mehl und Wasser, oder mit Zusatz von Ei und Zwiebel, werden in 25 Länder exportiert: in die USA und nach England, nach Frankreich, Australien und Österreich. „Für Osteuropa kauft vor allem Joint ein und schenkt die Matzot dann den einzelnen Gemeinden,“ berichtet Aviv-Chef Wolf.

Israel: Immigranten, Gründer, Exporteure

Das maschinelle matzebacken äh nelt in seinem Grundgerüst der industri - ellen Produktion herkömmlicher Bro te

WIRTSCHAFT oder Kuchen, nur muss es noch sau- berer und schneller hergehen. „Die zeitliche Obergrenze vom Augenblick, wo David Wolf & Roy Wolf das Mehl mit dem Wasser vermischt

26 April 2009 - Nissan/Ijar 5769 ISRAEL • WIRTSCHAFT

wird, bis die Matze fertig gebacken sein muss, beträgt nur 18 Minuten,“ erklärt Josef Pardess, Rabbiner der misrachi- Gemeinde am Wiener Judenplatz, der selbst aus Jerusalem stammt. „Und es ist besser, wenn es noch schneller geht, viel leicht in 14 Minuten.“ Diese knappe Zeitvorgabe soll verhindern, dass der feuchte Teig aufgehen kann. Und da - mit das auch nicht in ganz kleinem Um fang passiert, wenn etwa winzige Teigreste im Rührgefäß bleiben, nach- dem der größere Teil längst im Ofen bäckt, wird abwechselnd in mehreren Gefäßen geknetet, und ebenso ab wech - selnd immer wieder sorgfältig ge putzt. „Das Backen im Ofen geht ganz schnell, in eineinhalb Minuten, bei großer Hitze,“ beschreibt matze-Unter neh mer Wolf. „Natürlich macht das viele Reini gen die Produktion teurer,“ so Rabbiner Par dess. Bäcker Wolf ist das zwar selbstver- ständlich, aber er beklagt sich über ei - nen anderen Wettbewerbsnachteil, den er mit weiteren israelischen Er - zeu gern, etwa Yehuda matzot der Fa - milie Ludmir in Jerusalem, gegenüber europäischen oder amerikanischen Konkurrenten teilt. „Unser Mehl-Lie- ferant in Israel hat ein Monopol, daher kaufen wir deutlich teurer ein als Her stel - ler in anderen Ländern.“ matzot Aviv ist ein israelischer Fa - mi lienbetrieb, der auf einen europäi- schen Gründer zurückgeht. 1887 er - öffnete David Zelivansky, ein geborener Die Matze-Unternehmer Russe in Neve Zedek im Süden von Tel Aviv nahe Jaffa eine kleine matze- Bäckerei. Seine Enkelin Sarah Wolf, die mutter der heutigen Besitzer, er - innert sich noch an den frommen al ten mann, der täglich in die Synagoge ging. Sie selbst begann als Zwölfjähri - ge in der Bäckerei zu arbeiten, 1946 eröffnete sie mit ihrem Vater und ih - rem Ehemann die Fabrik am heutigen

© Brian Hendler/JTA Standort in Bnei Brak. mittlerweile ist bereits die fünfte Generation im Un - ternehmen: Den beiden Chefs Noam und David treten schon deren Kinder in die Fußstapfen: Roy, der neben sei- nem Wirtschaftsstudium Patisserie in Schweizer und französischen Traditi- ons betrieben wie Kambly und Fau - chon gelernt hat und vor einigen Jahren erfolgreich zusätzlich verschie- dene Kekssorten einzuführen begann, und seine Cousine michal Wolf-Kut - Matzot Aviv - seit 1946 chinsky.

April 2009 - Nissan/Ijar 5769 27 ISRAEL • WIRTSCHAFT

bürtiger Litauer, dessen Heimat da - mals zu Russland gehörte, via Ost - preußen nach Amerika. In Cincinnati, in Ohio, begann er in den 1880er Jah - ren in einem Kellerlokal mit der matze-Erzeugung, aber bald wandte er sich neuen Technologien zu: dem maschinellen Backen. Nach seinem Tod im Jahr 1914 übernahmen seine fünf Söhne das G eschäft, und unter ih nen und den nächsten Genera tio nen wurde dieses zum größten Anbieter haltbarer koscherer Nahrungsmittel in den USA. Nicht nur entwickelte sich die gleichnamige Weinmarke beinahe zum Synonym für Kiddusch-Wein im ganzen Land, unter der marke mani- sche witz gibt es Gefillte Fisch, Hüh ner - suppe und Borscht im Glas, fertige maz ze-Knödel-mischungen, oder ko - Die Anfänge von Matzot Aviv schere Nudeln mit den dazu passen- den Spaghetti-Saucen. Außerdem ge - hören zur Gruppe noch weitere Le - Frankreich: Fünfte Lebensmittelmessen besucht, nicht bensmittel-marken, die mit jüdischem Generation im Elsass nur solche für koschere Erzeugnisse, Leben zu tun haben, Brands wie Car - sondern auch große für ein allgemei- mel, Elite, Rokeach oder mrs. Adler´s. Ebenfalls bereits in fünfter Genera - nes Publikum, etwa im Vorjahr die Aber manischewitz ist längst nicht tion wird im elsässischen Wasselonne SIAL im chinesischen Shanghai. mehr im Besitz der ursprünglichen matze gebacken. Jean-Claude Ney mann Familie. 1990 verkaufte sie an das In - führt heute das Unternehmen René USA: Gefillte Fisch vom vestmenthaus Kohlberg, für 42 mio. Neymann, das seine Vorfahren 1850 Hedgefonds Dollar. Dieses reichte nach acht Jah - gründeten und das als älteste matze- ren die Firmengruppe an den Lebens- Bäckerei Frankreichs gilt. Paul Heu - In einer ganz anderen Spielklasse mittel-mischkonzern R.A.G. Group mann in Soultz-sous-Forets, ebenfalls bewegt sich manischewitz, der größte weiter, inzwischen hatte sich der Wert im Elsass, hat „erst“ 1907 begonnen. US-amerikanische matzehersteller. schon auf 124 mio. Dollar gesteigert. Neymann, ein Gewerbebetrieb mit 14 Zwar reicht auch dieses Unterneh men 2007 wurde dann die ganze R.A.G. ge - Beschäftigten in der Produktion, bäckt ins 19. Jahrhundert zurück, der Grün- fressen, von einem Hedgefonds, der von Januar bis märz speziell für Pes- der Dov Behr Manischewitz kam als ge - aus Alabama stammt, Harbinger Ca - sach, unter der Aufsicht des Rabbi ners von Straßburg. Dessen Vertreter kon- zentrieren sich beim Produktionsab - lauf routiniert auf die heiklen Stellen, zwischen Knetschüssel und Ofen, im - mer wieder wird dort mit Bürsten und Pressluft sorgfältig gereinigt. In der übrigen Zeit des Jahres stellt man Bio-Gebäck und Vollkorn-Crac ker für Reformhäuser her. „In den sechziger Jahren ist uns klar geworden,“ erin nert sich Jean-Claude Neymann, „wel ches Potential in dem uralten Pro dukt Matzot steckt.“ Vor zwei Jahren unterbrach ein Brand im Unternehmen einmal kurz das Backen, aber schon nach we - nigen monaten war die Produktion wieder im Gang. Neymann exportiert mehr als 60 Prozent seiner Erzeug- nis se, vor allem in andere europäische Länder, aber auch nach marokko, Produktion bei Manischewitz selbst nach Asien. Regelmäßig werden

28 April 2009 - Nissan/Ijar 5769 ISRAEL • WIRTSCHAFT

Harbinger vergrößerte noch den markt anteil von manischewitz im Maschine Ko sher-Business. Im Vorjahr verflocht gegen er die Gruppe mit Cuisine Innova ti ons. Das brachte weitere einschlägige mar - Mensch ken dazu, etwa Herb´s Speciality Als in Ameri - Foods mit Fischgerichten oder die Her - ka mitte des 19. steller unterschiedlicher koscherer Jahr hunderts erste Patente für die Produkte King Kold/Ratner´s. Die ma schinelle Produktion von mat ze Eigentümer von Cuisine Innova tions, zur Anwendung kamen, enspann Alain Bankier und Paul Bensabat, halten sich eine hitzige Debatte unter jetzt neben Harbinger Anteile an ma - Rabbi nern, ob denn maschi nen - ni schewitz. Und Harbinger investier- mat ze akzeptabel sei. „Heute ist es te weiter kräftig, etwa in eine hoch- nur eine Frage der Tradition,“ so moderne automatisierte Fabrik in Rab biner Josef Pardess, „es gibt vie le Newark um 14 mio. Dollar. Allein dort Rabbiner, die ziehen Maschinenmatze stand für Pessach 2009 die Ausliefe- vor, und andere wiederum handge- rung von drei millionen matze- machte.“ Schachteln in der Planungsrechnung. Er s elbst war kurz vor Pessach in Aber auch in den Vereinigten Staa - Is ra el, um nach einer alten Fami - ten gibt es noch einen bekannten mat - lientradition in einer Jerusalemer ze-Bäcker im Familienbesitz: Streit. Bäckerei – bei Cohen Halperin – 1916 eröffnete Aron Streit gemeinsam

© Reuters beim Backen dabei zu sein. „Wir mit einem Rabbiner namens Wein ber - sind heute eine riesige Familie – Enkel ger auf New Yorks Lower East Side ei - und Urenkel – insgesamt haben wir pi tal management. Sein Hauptei gen- ne erste matze-Bäckerei, dort wurde bestimmt 200 Kilo Matze gekauft.“ tümer und Fondsverwalter – insgesamt damals noch ausschließlich in Hand- ist Harbinger rund 13 mrd. Dollar ar beit erzeugt. Heute führen seine Eine Besonderheit dabei, und schwer – ist Philip Falcone. Er speziali- Groß enkel und Enkelinnen das Un ter - dafür haben die Pardess schon seit siert sich einerseits auf Sanie rungs fäl le, nehmen, das sich auf maschinen- 70 oder 80 Jahren ein An recht, ist anderseits hält er immer wieder mehr matze spezialisiert hat. Für Pessach die so genannte Tamur Ri schon. oder weniger große Aktienpakete an gibt es außerdem Schokoladekekse Dabei handelt es sich um die erste Unternehmen unterschiedlichster und Pasta aus matzemehl, und im Back-Charge nach der Nachtruhe Branchen, etwa am riesigen US-Last- übrigen Jahr kann man auch Nudel- in der Bäckerei, da ist das Werk- wagen-Hersteller Navistar, an der suppe in der Dose, Kuchenmix für zeug besonders sauber. Rabbi Par - Kabel-TV-Kette Cablevision oder am Blueberry Cake oder Couscous bei dess vergleicht das mit der ersten Biotechnik-mittelbetrieb SeraCare. Streit kaufen. Pres sung bei Olivenöl. Eine weitere Besonderheit ist die handgemachte runde bis ovale Schmu re Matze. Bei ihr wird der ge - samte Prozess von der Ähre bis zur fertig ge backenen matze kontrol- liert. „Da muss schon bei der Ernte ein Mesch giac h dabei sein,“ so Par - dess, „man ern tet nur bei Sonnen- schein, da mit auf keinen Fall etwas feucht werden kann.“ Und auch das mahlen und Auf be wah ren des mehls wird besonders überwacht. Zu Pessach gibt es noch eine spe- zielle Variante, handgemachte Matzot Mitzwa . Diese werden erst am Nachmit tag vor dem Seder- abend gebacken, dabei spricht man bestimmte Se gens sprüche. Back - stuben dafür befinden sich etwa in der Wiener Tempelgasse oder in der Lilienbrunngasse im Zwei ten Matze-Maschine (Anfang 20. Jahrhundert) Bezirk.

April 2009 - Nissan/Ijar 5769 29 ISRAEL • WISSENSCHAFT

Israelische Firma entwickelt Software Stammzellen zur zur Verbrechensbekämpfung Krebszellen-Mimikry in Mäusen die israelische firma „mindcite“ Wo das Programm zukünftig zum Ein - hat eine neue software entwickelt, satz kommt, ist aber noch unsicher. mit Hilfe embryonaler Stammzellen die informationen im internet „Wir sehen ein großes Potential. Sowohl haben Wissenschaftler des Technion aufspürt und bestimmten Personen, der heimische Sicherheitssektor als auch und des Rambam Medical Center Krebs - orten oder ereignissen zuordnet. andere Behörden, die sich mit präventiver zellen in menschlichem Gewebe in Binnen kürzester zeit können Verbrechensbekämpfung beschäftigen, einer maus herstellen können. so täterprofile ergänzt werden. sind am wachsen“, zeigt sich Himmel - zudem kann die software man zuversichtlich. inn Die Leiter der Forschung, Prof. Karl verschiedene da tenquellen, etwa Sko recki und Dr. Maty Tzukerman, Verbre cher da tei en aus mehreren Israelische Erfindung habe ein experimentelles modell ent- ländern, zu sam men führen. wickelt, bei dem von Patienten ent- erleichtert nommene Eierstock-Krebszellen in Auch in der Verbrechensbekämpfung spielt das Internet eine zunehmend Hautkrebsfrüherkennung mäusen in mitten eines menschlichen größere Rolle. Ein Problem für die Er - Gewebes einen Tumor bilden kön- nen. Dies geschieht mit Hilfe von em - mittler: Die ungeheure Datenfülle im Eine israelische Firma hat ein Gerät bryonalen Stammzellen, da das Netz. Die israelische Softwarefirma entwickelt, das womöglich einen menschliche Ge webe anderenfalls in „mindCite“ hat nun ein Programm Durch bruch bei der Früherkennung den mäusen nicht wachsen und sich entwickelt, mit dem Sicherheits be am te von Hautkrebs darstellt. mittels opti- vermehren würde. Diese mimikry ver - der ungeheuren Datenfülle Herr wer- schen Faserkabeln zum Absuchen den können: „Unsere neue Technologie anschaulicht die eigentliche Ent wick - nach bösartigen Leberflecken ermög- sammelt eine große Anzahl an Informa - lung der Tumorzellen im menschen licht es eine weitaus präzisere Erfas- tionen zu einzelnen Themen und führt und die lässt der Entwicklung von sung als das bloße Auge des Arztes. diese mit Daten aus anderen Quellen zu - Behandlungs möglichkeiten zu. sammen“, erläutert Hadar Him mel man, Da s Gerät der Firma Skin Cancer Scan - Die Arbeiten wurden im Rahmen der Leiter von „mindCite“, das Pro gramm ning befindet sich derzeit noch in der Diplomarbeit von Ehood Katz ausge- gegenüber dem Nachrichtenportal klinischen Testphase im Beilinson- führt, der verschiedene Subpopu la tio - „Israel 21c“. „So kann eine Sam mel map - Krankenhaus in Petach Tikva. Es hat nen des Eierstock-Krebses einer Pa - pe erstellt werden, die den Mitar bei tern in jedoch bereits eine Treffgenauigkeit tientin isolierte und charakterisierte Geheimdiensten präzise und genaue von 92% bei der Identifizierung ver- und mit Hilfe eines modells die Über - Informationen liefert.“ schiedener Hautkrebsarten bewiesen. tragung auf andere Patienten zulässt. Hierzu überprüft das Programm Ein- Die neue Technologie beruht auf dem Die Veröffentlichung erfolgte in der träge in Internet-Quellen, etwa in Prinzip, dass Krebszellen sich schnel- Online-Ausgabe des „Clinical Can cer Blogs, Chats, Internetforen oder Onli- ler vermehren als gesunde Zellen und ne-Datenbanken. Finden sich dort ihre gesteigerte metabolische Aktivi tät Research“-Journals in der Januar-Aus - etwa Angaben über eine gesuchte E nergie in einer höheren Frequenz gabe. Person, schlä gt das Programm Alarm frei setzt. Diese Aktivität wird von http://pard.technion.ac.il/archives/presseng/ und ergänzt das Täterprofil um die dem Gerät erfasst. Haaretz Html/PR_matyE_31_12.Html gefundenen Informationen. So können Spuren von Tätern im Netz schnell nachvollzogen werden - ohne lang- Jüdisch-arabischer Stammzellen-Workshop wierige Ermittlungsarbeiten von Si - an der Hebräischen Universität cherheitsbeamten. Am Youth Center for Advanced Studies der Hebräischen Universität Jeru sa - „Wir sehen großes Potential“ lem ist im märz ein Workshop zur Stammzellenforschung für jüdische und Zu den Vorzügen zählt, dass so eine arabische Jugendliche aus Jerusalem und Abu Gosh veranstaltet worden. Über große Anzahl an Webseiten gleichzeitig das Internet waren zudem Studenten aus Deutschland zugeschaltet. überwacht werden kann. Da die Soft- Neben den wissenschaftlichen Entwicklungen der Stammzellenforschung ware multilingual ist, kann sie in ver- standen auch ethische und religiöse Aspekte des Themas auf dem Programm. schiedenen Ländern zum Einsatz kom - Für Dr. Devora Lang, die Direktorin des Youth Center, lag die Besonderheit des men. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie Workshops darin, dass er Schülern verschiedener Glaubensrichtungen in Israel Informationen aus verschiedenen Da - die Gelegenheit geboten habe, gemeinsam über die Stammzellenfrage zu dis- ten banken zusammenführen kann - kutieren. sollten sich etwa Länder zu einer in ten - Die Hinzuziehung der deutschen Studenten war insofern besonders interessant, siveren Zusammenarbeit bei der Ver - als der Einsatz embryonaler Stammzellen für die Forschung in Deutschland

WISSENSCHAFT brechensbekämpfung entschließen, sehr stark eingeschränkt ist. Im Hintergrund steht dabei der missbrauch von könnten die vorhandenen Informa - Wissenschaft für die Eugenik während des Nationalsozialismus. tionen schnell abgeglichen werden. Hebräische Universität Jerusalem

30 April 2009 - Nissan/Ijar 5769 ISRAEL • WISSENSCHAFT

Erstes ‚grünes Haus’ Lavie ist der Pionier der israelischen Schlafmedizin. 1979 gründete er das im Negev erste israelische Schlaflabor zur Diag - no se von Schlafstörungen und war Im Moshav Ashalim ist kürzlich das auch an der Eröffnung des Schlafla- © Ori Allen erste ‚grüne Haus’ seiner Art im bors der Harvard University beteiligt. Negev errichtet worden. Es handelt Zu den zahllosen Veröffentlichungen sich dabei um ein Wohnhaus, das des 60jährigen zählt der Bestseller voll ständig gemäß ökologischen „Die wundersame Welt des Schlafes“. In Grund sätzen und mit ökologischer medizinischen Fachzeitschriften hat Technologie gebaut ist. Das Haus hat er mehr als 300 Artikel veröffentlicht. eine Grundfläche von 170 m² und um - 1980 kämpfte er für die Einführung fasst eine Küche, ein Wohnzimmer der Sommerzeit. Jerusalem Post und vier Schlafzimmer. Errichtet Ori Allon, wurde es von der Kreisverwaltung Entwickler der Ramat Hanegev, die neue Bewohner Orion-Such- in die Wüstenregion locken will. maschine Die Wände des Hauses bestehen aus vor Ort hergestellten Erdziegeln und sind mit thermischem mörtel verputzt, Neuer Google-Service wodurch Energiekosten eingespart Blutgerinnungstest werden. Öffnungen an den Decken in Israel entwickelt und hohe Fenster sorgen für optimale per Laser natürliche Beleuchtung, und ein spe- Google Israel hat einen weiteren Er - zielles Wasserwiederauf bereitungs - menschen mit Infarkt-Risiko müssen folg feiern können. Der internationa- sys tem hilft beim Wasse rsparen. Von oftmals monatlich oder wöchentlich le Service „Google Suggest“, der von der Firma Sunday wurde das Haus zum Arzt, um dort durch Blutabnah - einem israelischen Team entwickelt mit einer Solaranlage ausgestattet, die me die Blutgerinnung kontrollieren wurde, ist in lokalen Versionen in Be - mehr Strom produziert als den Ei gen- zu lassen. Damit könnte bald Schluss trieb gegangen. Der neue Service des bedarf. sein. Eine israelische Firma hat jetzt Suchmaschinenanbieters besteht da - Die Baukosten von etwa 150.000 Euro eine möglichkeit entwickelt, mit wel- rin, Wörter zu vervollständigen, die wurden von der norwegischen Or ga - cher der Blutfluss ohne den leidigen der Benutzer in das Suchfeld eintippt, nisation „Exodus Nord“ übernommen, Pieks mittels Laserlicht von zu Hause und in Echtzeit Vorschläge anzubieten. aus bestimmt werden kann. die die Entwicklung des Kreises Ra mat Das israelische Team, das Google Hanegev fördert. Die Organisa tion hat Entwickelt wurde die Überwachungs- Sug gest entwickelt hat, wird von Mi ki bereits acht Häuser im moshav Asha- technik von der Firma Elfi Tech. Durch Herkovitz und Dr. Yoel Mark geleitet, lim finanziert, die an israelische Fa - Laserlicht (Laser Speckle Contrast der dem Forschungs- und Ent wick - milien verkauft wurden. Ima ging) wird der Blutfluss von zu lungs zentrum von Google Israel vor- Hause aus bestimmt. Die Daten wer- steht. Informationen zum moshav Ashalim den dann per Wi-Fi oder Handy an Auf google.com ist der Dienst schon gibt es unter dem folgenden Link: den behandelnden Arzt übermittelt. http://eng.negev-net.org.il/HTMLs/arti- seit einigen monaten in Betrieb, seit cle.aspx?C2004=12616&BSP=12606 Besonders vorteilhaft ist dabei auch, dieser Woche können ihn aber auch My Negev dass der Blutfluss in Echtzeit getestet alle Länderversionen nutzen – in 51 werden kann. Die Auswertung ist da - Sprachen. Neben der Sprache sind Peretz durch genauer, als bei der Entnahme dabei auch kulturelle Faktoren in Lavie einer Blutprobe, die erst im Labor Rech nung gestellt worden. So bietet überprüft werden muss. Google Suggest etwa auf den engli- neuer schen und australischen Websites Bei Elfi Tech hoffen die Entwickler, unterschiedliche Vorschläge an. Technion- dass die Tests in Zukunft so populär „In Australien, zum Beispiel, wird man, werden, wie das Blutdruck messen Präsident wenn man ‚kan’ eintippt, Ergebnisse oder Insulin Spritzen von zu Hause bekommen, die das Wort ‚kangaroo’ bein- aus. Der Psychologe halten“, erzählt Produktmanager Da - Prof. Peretz Lavie Laut dem Bericht befindet sich das vid Kadosh. „Dies ist Information, die ist zum neuen Überwachungsgerät im letzten Ent- normalerweise an anderen Orten nicht Präsidenten des Technion in Haifa wick lungsstadium. In den kommen- relevant ist, so dass sie nur in Australien gewählt worden. Er löst Prof. Yitzhak den monaten soll es dem europäischen erscheinen wird.“ Apeloig ab, der zwei vierjährige Amts- Gesundheitsamt zur Prüfung vorge- Google Suggest ist auch bei youtu- zeiten hinter sich hat. legt werden. israel21c/inn be.com verfügbar. Yedioth Ahronot

April 2009 - Nissan/Ijar 5769 31 JÜDISCHE WELT • INLAND „Es sollen die Spiele der kurzen Wege werden“

jedem sportlichen Großereignis: per- Plätze, Hallen und Stadien, alle im fekte Organisation parallel stattfin- Um feld des IKG-Campus gelegen, dender Wettkämpfe. Das heißt aber an gemietet werden), der Transport der auch: dafür sorgen, dass täglich drei Teilnehmer, das Catering sowie die mal 2.000 koschere mahlzeiten zur technische und organisatorische Ab - Ver fügung stehen. Und das heißt: sich wicklung des Großevents von der Er - um die sichere Unterbringung und öffnungsfeier am Rathausplatz bis den sicheren Transport der Teilneh mer zur Closing Ceremony. von den Hotels zu den Sportstätten und wieder zurück zu kümmern. Derzeit gehen die Organisatoren da - von aus, dass 40 Prozent der Kosten Als stellvertretender Vorsitzender von den Teilnehmern beziehungswei se steht Deutsch für diese Aufgabe Mau - deren Verbänden getragen werden. rizi Berger zur Seite. Im April wird Jeder Sportler bezahlt über seinen zudem das Organisationskomitee ge - Verband 920 Euro. Weitere jeweils5 2 Oskar Deutsch beim Treffen bildet: dieses sieht unter anderem Prozent – das sind je 750.000 Euro – der Maccabi Welt-Uni0n einen Sportdirektor, einen Finanzchef hofft Deutsch in Verhandlungen mit sowie Verantwortliche für die Berei che dem Bund und der Stadt Wien für die Sicherheit, Logistik, Öffentlichkeits- Spiele zu erhalten. Der Rest der nöti- arbeit, Transport, Catering , IT, Zere - gen mittel soll über Sponsoring auf- Das Eis ist gebrochen: wenn im Juli mo nien und Events sowie Edu ca tion 2011 in Wien die 13. Europäischen gebracht werden. (Programmangebot für die ju gend - Makkabi Spiele über die Bühne gehen, Bereits jetzt lobt Deutsch das Enga - lichen Teilnehmer) vor. Ein mitglied wird es das erste Mal sein, dass sich gement des Wiener Bürgermeisters des Komitees wird sich zudem um nach 1945 jüdische Sportler aus mi chael Häupl (SPÖ), der die Kan - die Einbindung und Koordinierung dutzenden Nationen auf dem Boden didatur des Jüdischen Sportverbands von Freiwilligen kümmern, die drin- des ehemaligen Deutschen Reiches Österreichs (JSVO) bei diesem Projekt gend gebraucht werden. „Ein Bei spiel“, dem Wettkampf stellen. von Anfang an unterst ützt habe. Die so Deutsch: „Beim Einmarsch der Na - „Die Gemeinde“ sprach mit IKG- Investition in diese Veranstaltung tionen muss es für jede Mann schaft einen Vizepräsident Oskar Deutsch, dem rechne sich aber auch für Stadt und Freiwilligen geben, der eine Tafel mit dem Vorsitzenden der Wiener Spiele. Bund, ist Deutsch überzeugt: nicht nur Namen des Landes vorausträgt.“ das Image von Wien und Österreich Oskar Deutsch und maurizi Berger, werde so verbessert, die eingesetzten VON ALEXIA WEISS aber auch die mitglieder des Organi- mittel „bleiben ja auch in Wien“. sa tionskomitees werden auf ehrenamt- Und was war die motivation der licher Basis die Spiele organisieren. IKG, sich für die Austragung der Es sollen die „Spiele der kurzen Wege“ (Das Komitee wird, sobald alle Funk- Spiele zu bewerben? „Wir können uns werden, betont Oskar Deutsch – und tionen vergeben sind, noch ge son dert hier präsentieren und einmal einer größe- sieht in diesem Konzept auch einen in der „Gemeinde“ vorgestellt wer- ren jüdischen Öffentlichkeit zeigen, wie der Gründe, warum schließlich Wien den.) Die einzig bezahlte Funktion das jüdische Wien und wie unsere Infra- von der Europäischen makkabi Fö de - wird die eines Generalsekretärs sein, struktur funktioniert“, so Deutsch. ration (EmC) im vergangenen Okto - der mit Januar 2010 seine Arbeit auf- „Für die Gemeinde ist das eine tolle Sa che, ber den Zuschlag für die Austragung nehmen soll. wenn sie sagen kann, hier gibt es florieren- der 13. Europäischen makkabi Spiele Den Finanzbedarf f ür die Austra- des jüdisches Leben.“ erhielt. Vier Städte hatten sich insge- gung der Spiele haben die Organi sa - Repräsentanten des jüdischen Eu - samt beworben: neben Wien waren toren rund um Deutsch mit drei milli - ro pa zu zeigen, „was es hier alles gibt“, dies Stockholm, madrid und St. Pe - onen Euro kalkuliert. Inkludiert sind ist der IKG-Führung vor allem deshalb tersburg. darin die Kosten für die Unterbrin- ein Anliegen, da die Vergröße rung der Nun steht den Verantwortlichen gung der Sportler, das Training und Gemeinde durch Zuzug weiter im eine arbeitsintensive Zeit bevor: wäh- die Wettkämpfe an den verschiedenen Auge behalten wird. Wenn eines Ta -

JÜDISCHE WELT JÜDISCHE rend acht Tagen werden rund 2.000 Sportstätten (neben dem zur Verfü- ges auch die politischen Rahmenbe- Sportler in 13 bis 15 Disziplinen an - gung stehenden neuen Hakoah Sport - dingungen dafür stimmen, „dass wir treten. Das heißt einerseits, wie bei zentrum im Prater müssen weitere die Möglichkeit haben, Leute nach Wien

32 April 2009 - Nissan/Ijar 5769 JÜDISCHE WELT • INLAND zu bringen, um hier zu leben“, dann ge be stellt werden. Haben sich beispiels- es „Letten, Litauer, Ungarn, Deutsche weise 15 mannschaf ten für das Fuß - Die Europäischen und viele andere, die bei den Spielen wa - ballturnier angemeldet, sichert ein 16. ren und wissen, wie es in Wien aussieht, Team aus ei nem Land außerhalb Makkabi Spiele wie man hier lebt“. Europas die optimale Durchführung. Wert wird seitens der Organisation Fußballer stellen bei den Euro päi - Die ersten Europäischen Makkabi daher auch darauf gelegt, dass nicht schen Spielen übrigens erfahrungsge- Spiele wurden 1929 in Prag abge- nur viele Jugendliche nach Wien mäß et wa 40 bis 50 Prozent der halten, ein Jahr später wurden sie kommen, sondern sich diese auch mit Teilneh mer. Geht es nach den in Antwerpen ausgetragen. Erst 29 der Wiener Jugend austauschen. In Organisatoren wird es in Wien Jahre später kam es wieder zu jüdi- rund 15 Sportarten (Fixstarter sind Konkurrenz durch Sport ler einer ähn- schen Spielen in Europa: und zwar Fuß ball, Basketball, Golf, Tennis, Tisch - lichen Disziplin geben: ge dacht wird in Kopenhagen, das 1959 als Gast- tennis, Volleyball, Beach volley ball, daran, auch ein Futsal-Turnier zu ver- ge ber fungierte. Schach, Bridge und Karate; an de re anstalten. Für alle, die von dieser Disziplinen, wie etwa die verschiede- Sportart bisher noch nichts gehört Seit Ende der 1960-er Jahre werden nen Schwimm-Bewerbe, sind abhängig haben: Futsal ist eine Fußball - die Europäischen Makkabi Spie le von der Anzahl der von den na tio nalen variante, die in der Halle, aber ohne im Vier-Jahres-Rhythmus abgehal- Verbänden einlangenden Nominie - Ban denbegrenzungen, gespielt wird. ten – jeweils um zwei Jahre versetzt run gen) kämpfen die Teilnehmer in Jedes Team tritt mit einer fünfköpfigen zu der ebenfalls alle vier Jahre in drei Altersklassen um die Plätze am Feldmannschaft und einem Tor mann Siegertreppchen. Unterschieden wird an, gespielt wird allerdings auf Hand - Israel veranstalteten Maccabiah. zwischen „Offenen Spielen“, „Mas ters“ balltore und mit einem sprungredu- Zuletzt richtete Rom 2007 die (also die älteren Sportler ab 35 Jahre) zierten Ball. Europäischen Spiele aus. und den „Junior European Mac cabi Games“, an denen Jugend li che der Von österreichischer Seite nehmen nor - Die Organisation der Spiele wird Ge burtsjahrgänge 1995 bis 1997 teil- malerweise rund 20 bis 40 Sportler an jeweils in enger Kooperation zwi- nehmen können. der alle vier Jahre in Israel abgehalte- schen der Europäischen Makkabi nen maccabiah (die nächste findet Deutsch ist es dabei ein Anliegen, Konföderation (derzeit 34 Mit glieds - diesen Sommer statt) teil. 50 bis 80 nationen), der nationalen Makkabi dass die teilnehmenden jüdischen Sportler reisen meist zu den Euro päi - Jugendlichen aus Wien gemeinsam Föderation (in Österreich der Jü- schen Spielen (zuletzt 2007 in Rom). mit den Jugendlichen aus anderen di s che Sportverband Österreichs, „Wir hoffen, dass in Wien 150 bis 200 Ländern in einem Hotel unterge- dem die Vereine Hakoah Wien und Sport ler aus Österreich teilnehmen“, sagt bracht werden. Damit solle neben Maccabi Wien angehören) und der Deutsch. mit der Zusammenstellung dem sportlichen Event auch die per- Gastgeberstadt durchgeführt. der heimischen mannschaft wurde sönliche Begegnung groß geschrieben bereits Jair Zelmanovic als „Head of Quellen: Jerusalem Post, www.maccabiworld.org werden. Außerdem werde es für die Delegation“ betraut. nach Wien reisenden mädchen und Burschen ein Education Program ge - ben, mit dem Fokus auf dem Thema Holocaust. Der stellvertretender Vorsitzende Maurizi Berger bei Jugendliche, aber auch Erwachse ne, der Vertragsunterzeichung in Paris (November 2008) sollen sich auch am von den Org a ni - sa toren aktuell ausgeschriebenen Lo - go-Wettbewerb für die makkabi Spie le in Wien beteiligen. Einsendeschluss ist der 30. April. Erwartet werden in Wien Teilnehmer aus an die 40 Län- dern. 34 Staaten gehören derzeit der Europäischen makkabi Konfö dera tion an. Traditionell kommt aber eine auch rund 25-köpfige Junioren mann- schaft aus Israel zu den europäischen Spie len. Und es werden im Sinn der globalen Verbundenheit der jüdischen Ge mein den auch immer wieder ger - ne Sportler, die in anderen Konti nen- ten leben, eingeladen. manch mal kann so auch die Durchführung eines Wettbewer bs oder Turniers sicherge-

April 2009 - Nissan/Ijar 5769 33 JÜDISCHE WELT • AUSLAND

Wieder offen jüdisch sein

Die Zion-Synagoge - mit einem Davidstern auf der Kuppel - dominiert die Skyline von Oradea. © Ben Harris/JTA

zwei junge akademiker sind Woher stammen denn Ihre Eltern? Pro blem war nämlich, dass wir rund für das gut organisierte jüdische christian: Ursprünglich kamen die 2.300 männer aber nur 700 jüdische leben in einer rumänischen Eltern vä terlicherseits aus Budapest Frauen hatten, daher waren misch - Kleingemeinde verantwortlich. nach Ora dea. meine mutter hatte ehen oft die Regel. Aus Angst haben all ihre freizeit widmen sie der zwölf Ge schwister, von denen die die Ehepart ner oft ihre jüdischen arbeit mit den Jugendlichen. Hälfte in Au schwitz mit den Groß - Wur zeln verleugnet. meine Eltern sie könnten ihre studien in eltern ge mein sam ermordet wurde. hatten es auch sehr schwer, sie durften stockholm, london oder an der Weder mein Vater noch meine mutter nicht studieren - wegen des numerus lauder-Busi ness school in wien genossen eine jü dische Erziehung. Sie clausus für Ju den. Dreimal richteten sie gleich fortsetzen. doch auch wussten, dass sie Juden sind, aber das ein Haus her und ebenso oft wurden die zeitweilige trennung von ihren war auch schon alles. sie enteignet. Aber der Oberrabbiner aktivitäten in der gemeinde von von Rumä ni en, moses Rosen, war Kamen viele Juden nach der Shoah nach oradea (großwardein/nagyvárad) dann doch ihr großes Glück. Oradea zurück? fällt ihnen schwer. Sie meinen während der kommunisti- christian: Vor der Shoah gab es ein schen Herrschaft? Doppelinterview mit Edith blühendes jüdisches Leben in Oradea. christian: Ja, denn durch seine kluge Homonnai und Christian Ezri Von den damals 90.000 Einwohnern Poli tik ermöglichte er noch unter Ce - aus der Jüdischen Gemeinde Oradea, wa ren 30.000 jüdisch. Die jüdische au sescu ein jüdisches Gemein de le ben. Rumänien Be völkerung hatte großen Anteil am Erfolg der Chemieindustrie, der Er hat te einen guten Draht zum kom- Architektur und des Handels. Die Stadt munistischen Regime und wusste, kann auf eine reiche jüdische Ge - dass der Staatschef nach einem guten Gemeinde: Wie kommt ein Jude zu dem Image im Westen lechzte. So hat er Vornamen Christian? schichte und Tradition zurückblicken, sogar der Wischnitzer Rebbe stammt Ceausescu eingeredet, jüdische Chöre christian: Dieser Vorname ist zu ei - aus Groß war dein. Aber nach dem in hebräischer Sprache zuzulassen. nem echten Eisbrecher für mich ge - Krieg ka men nur 3.000 menschen zu - Und als er das erreicht hatte, ging er worden. Überall wo ich mich vorstelle, rück. wieder hin und sagte, jetzt brauchen weiß man zuerst nicht, dass ich Jude wir eine Talmud Thora-Schule, damit bin. Dieser Name hat mit der Ge - Gab es da nach dem Krieg ein jüdisches die Sänger auch verstehen, was sie schichte meiner Eltern zu tun, denn Gemeinwesen? singen. Und bis heute sind das jene mein jüdischer Name ist moshe Arie. christian: Zuerst sehr zögerlich. Das beiden Institu tio nen, auf die das jüdi-

34 April 2009 - Nissan/Ijar 5769 JÜDISCHE WELT • AUSLAND

sche Gemein de leben aufbaut. Treffpunkt jüdischer Kinder aus dem Sie sind heute 24 Jahre alt, seit wann gan zen mitteleuropäischen Raum: wissen Sie über Ihr Judentum Bescheid? Das war das Ferienlager der Ronald S. christian: Ich erinnere mich an einen Lauder Foundation gemeinsam mit dem sonnigen Sonntag, als meine Eltern American Jewish Joint Distribution Com - mit uns in den Park spazieren gingen, mittee. In diesem International Sum mer mein jüngerer Bruder Norbert war Camp fühlte ich mich pudelwohl, un ter auch dabei, und plötzlich sagten sie: 500 lautstarken, verrückten Kin dern aus neun verschiedenen Ländern. Hier „Ihr seid Juden“. Und wir schauten sie konnte ich mich öffnen. Hier wurde er staunt an und sagten: „Großartig! die Saat für meine Zukunft aus gesät. Und bitte schön was ist das?“ Ich ahnte schon früher, dass irgendetwas bei Sie haben Ihren Studienabschluss in Wieder offen uns anders war: In der Schule ärgerte Computer-Wissenschaften gemacht. ich mich über meinen Familiennamen Wie ist sich das mit der Universität und Ezri. Er klang einfach nicht rumänisch, der intensiven Arbeit für das Jewish wie bei den anderen Kindern. Community Center (JCC) ausgegangen? jüdisch sein Wie fanden Sie dann doch zu Ihrer christian: meine gesamte Freizeit ausgeprägten jüdischen Identität? habe ich im JCC verbracht. Und eines Tages habe ich im Computer-Zimmer christian: Nach der Wende – und ih rer Edith miriam entdeckt – und dann plötzlichen Ankündigung - schickten war ich gefangen. Ich hätte meine uns die Eltern dann zum jüdischen Ausbildung auch in Cluj (Klausen- Christian Ezri mit Freund vor einer Chor. Dort war ich zwar stimmlich ei ne 100-jährigen Synagoge in Oradea. burg, Kolosvár) oder Timisoara (Te - © Ben Harris/JTA Niete, unversehens aber in jüdischer meschwar, Temes vár) machen können, Gesellschaft. Der Chor war eine Art dort gibt es an spruchsvollere Univer - genheit hinter sich. Er geht mit uns in Ein trittskarte in die jüdische Ge mein- si täten. Aber ich wollte in Oradea die Synagoge und feiert alles mit. schaft. Nur wer im Chor war, durfte bleiben und für die jüdische Gemein de auch ins Sommercamp mitfahren, und Wie viele Gemeindemitglieder gibt es arbeiten. dieses war ebenfalls eine große At trak - heute? tion. edith: Ja, das stimmt. Seit wir uns edith: Wir haben eine Liste von rund kennen, haben wir viel gemeinsam 700 jüdischen menschen. Wenn Leute für die Jugend auf- zu Pessach ihre Mazzot abholen, lassen gebaut. Ich war wir sie gleich Fragebögen ausfüllen mit meinen beiden und so erweitern und aktualisieren wir Ge schwistern schon unsere Listen. Gleichzeitig fragen wir viel früher im Ju - sie nach ihren Interessen und Hob bies gend zentrum als und so könn en wir sie dann besser in Christian. Und ob - die diversen Freizeitgruppen einteilen. wohl mein Vater kein Jude ist, hat er Bekommen Sie Unterstützung aus meine mutter in Bukarest? unserer jüdischen christian: Die Gemeinde in der Haupt - Erziehung immer stadt initiierte die Organisation der voll unterstützt. Jugend in allen größeren rumäni- Als ihn sein Pries- schen Städ ten. Damit bekam auch un - ter nach der zivilen sere Arbeit eine kompakte Struk tur: © Ben Harris/JTA Heirat mit einer Jü - Die Ju gendlichen sind in einer siche- din anspuckte, ließ er diese Vergan - Sie sind aber heute Präsident der Ju gend - ren Umge bung, lernen He brä isch, gruppe des JCC (Jewish Commu ni ty spielen Tisch tennis, hören Center) und der wichtigste „Aktivist“. israelische musik und or - Wie kam es dazu? ga nisieren Tanz- und Koch - kurse. Und durch die fi - christian: Im Sommercamp in Ru - nan zielle Un terstützung mänien ha be ich den religiösen Ritus zum ersten mal erlebt, konnte aber konnten wir unsere Ar beit nichts damit anfangen. Es war sogar seit 2007 professionalisie- peinlich, als man mich als Kohen auf- ren. Es muss trotzdem noch gefordert hat zu beten: Christian der Freiwillige geben, denn Kohen! wir kümmern uns um vier Der Wendepunkt in meinem Leben Gruppen: Kinder, Jugend- li che, sowie Middle und kam mit dem ersten Besuch im un - Christian Ezri und Edith Homonnai garischen Szarvas 1995. Das war der © Reinhard Engel Golden Age.

April 2009 - Nissan/Ijar 5769 35 JÜDISCHE WELT • AUSLAND

Hat sich auch ein religiöses Leben ent- Erfahrung gesammelt, aber ich möchte Ehe paar Feyer mitgebracht hat, backen wickelt? dazu noch die Theorie beherrschen, die Kinder und die Erwachsenen mit christian: Ja, sogar meine Eltern kom - um auch meine Kenntnis der leadership großer Fr eude ihre Pizzen, Pitot und men jetzt oft in die Synagoge. Heute zu verbessern. einmal im Jahr sogar die Mazzot. Die gibt es noch fünf Synagogen, vor dem edith: Ich würde wahrscheinlich auch gesamte Einrichtung unserer Kin der - Krieg waren es sogar 27 Bethäuser. nach Wien kommen, obwohl ich eine spielzimmer, die von 23 Kindern von Oradea und Bukarest sind die einzi- enge Bindung zu Schweden habe: Ich acht Uhr früh bis sechs Uhr am Abend gen Städte in Rumänien, wo es täglich habe in Schweden Jewish Studies in - frequentiert werden, verdanken wir Minjanim gibt. Wir begehen viele Fest - skri biert, denn ich wollte die men schen dem Ehepaar Huber-Huber. tage gemeinsam und vermitteln da - dort kennen lernen: Dieses Land hat Eeva und Berti Huber-Huber waren mit auch jüdisches Wissen: Es gibt ein meine Großmutter und mutter vor kurz vor dem Unfall noch bei Ihnen in dem Holocaust gerettet. Ich habe Purimspiel und ein musical über mo ses der Gemeinde? zu Pessach. Die Kinder haben eigene meine Großmutter, die drei Jahre dort christian: Ja, sie hatten uns Sachen für Sedertische und da ist jeweils ein Er - gelebt hatte, gut verstanden: Ich wäre Pessach gebracht, das war am 18. April wach senen dabei, der ihnen alles er - auch noch gerne länger dort geblieben. 2008. Ein ORF -TV-Team reiste mit ih - klärt. Ich war auch vier monate in Israel und nen, und sie wollten Seder in Turgu edith: Die exklusiven Lernabende für habe meine Beziehung zum Juden- tum noch verstärkt. mures feiern. Drei Stunden nach dem Frauen, wo etwa 30 daran teilnehmen, sie uns verlassen hatten, geschah der sind ein großer Erfolg geworden. In Sie sind in Wien Hausgäste bei der tödliche Verkehrsunfall. den besten monaten haben wir schon Familie Michael und Annette Feyer. einen „Umsatz“ von 1.900 Besuchern Woher stammt diese Bekanntschaft? Wer wird Ihre Arbeit im JCC in Oradea fortsetzen, wenn sie zum weiteren gehabt. christian: Das Ehepaar Feyer be - Studium nach Wien kommen? Sie haben Psychologie und Europäische suchte uns mit der im Vorjahr verun- Studien gleichzeitig abgeschlossen? glückten Eeva Huber-Huber und ih - edith: Niemand ist unersetzlich. Wir rem mann (siehe Kasten), die unend- haben schon die nächste Generation edith: Ja, und das ist auch in unserem lich viel für unsere Gemeinde und für die Übernahme trainiert, Tibór ist Day-Care-Center eine große Hilfe. viele andere in Rumänien geleistet 22 und sehr engagiert. Sie hätten jetzt beide die Chance, in Wien ha ben. Sie versorgten die Ärmsten der christian: Wir haben einen 30-jährigen ein post-graduate Studium zu machen? Armen mit medizin, Lebensmittel und Rabbiner, der nach dem Studium in christian: Ja, ich würde gerne Busi ness Bekleidung. Sie bereisten mehrmals seine alte Heimat Rumänien zurück ge - Administration hier an der Lauder Bu - im Jahr das Land, gingen in die entle- kehrt ist. Für personellen Nach schub siness School studieren. Edith und ich gensten Dörfer und taten dies mit ei - ist Gott sei Dank vorgesorgt. haben die Aufnahmsprüfung bestan- ner Bescheidenheit, die unbeschreib- den. Ich arbeite gerne mit menschen, lich ist. das interview führte: und wir haben beide viel praktische edith: Im Pizza-Ofen, den uns das marta s. halPert

Das Kin der spielzimmer verdankt die Gemeinde dem Ehepaar Huber-Huber

36 April 2009 - Nissan/Ijar 5769 JÜDISCHE WELT • AUSLAND

Verein „HILFE UND HOFFNUNG“ sucht neues Lokal

„Seit dem Tod meiner Eltern, Eeva-Elisheva und Adalbert Huber-Huber am 18.04.2008 habe ich die Leitung des Vereins „Hilfe und Hoffnung“ gemeinsam mit dem finnischen Ehepaar Anne und HannuYlitalo übernommen“, erzählt Tamara Huber-Huber, die bereits als junges mädchen ihre Eltern begleitet hat, als diese Hilfstransporte an notleidende jüdische menschen und Ge - meinden in Rumänien und moldawien geliefert haben. ORADEA/GROSSWARDEIN/ Seit dem plötzlichen Verlust ihrer Eltern bei einem schrecklichen Auto- NAGYVÁRAD unfall im April 2008 hat sie selbst sieben Hilfstransport nach Rumänien organisiert und durchgeführt. „Wir betreuen vor allem das Jüdische Alters heim Oradea liegt 15 km hinter der un - in Arad das Kinder- und Jugendzentrum in Oradea. Aber fahren auch zu den garischen Grenze, weit im Westen Gemeinden in Cluj Napoca, Timisoara, Brasov, Gheorghen i, Iasi, Piatra Neamt, des Landes und ist heute die Tirgu Mures und viele andere.“ Tamara Huber-Huber sorgt sich derzeit be - Hauptstadt des rumänischen Krei- sonders um Frau mehler in Vatra Dornei, sie ist die Präsidentin der jüdi- ses Bihor mit rund 210.000 Ein - schen Gemeinde vorort, die schwer krank ist und diverse Behandlungen wohnern. Die habsburgerische Ar - braucht. „Für sie sowie zwei weitere Familien sammeln wir Geld, da sie drin- chitektur im alten Kern der ehema- gend ärztliche Behandlung benötigen“, so Tamara Huber-Huber. ligen österreichischen Stadt erin - Derzeit erhält „Hilfe und Hoffnung“ die größte finanzielle Unter stüt zung nert stark an Wien. aus Finnland von einem humanitären Verein, doch private Spenden Nach dem Ersten Weltkrieg musste kom men auch aus Österreich. „Einige ehrenamtliche Helfer aus Finnland un - Ungarn laut Vertrag von Trianon terstützen unsere Arbeit weiterhin tatkräftig und bleiben sogar mehrere Wo chen auch Oradea an das neue Groß-Ru - und Monate in Wien, um zu helfen.“ Benötigt werden hauptsächlich medi- mänien abtreten. Durch den Zwei - ka mente, Lebensmittel und Hygieneartikel. ten Wiener Schiedsspruch fiel Ora - Die Suche nach einem neuen Vereinslokal ist zurzeit die Hauptsorge von dea 1940 an Ungarn zurück. Tamara, denn das magazin in der Schüttelstraße muss aufgegeben wer- Anfang des 20. Jahrhunderts erlebte den. „Das Lokal sollte gut gelegen sein, damit uns die Spender leicht erreichen die Stadt einen großen wirtschaft- können. So um die 70m², ebenerdig, mit leichter Zufahrt für das Lieferauto,“ lichen Aufschwung, nicht zuletzt wünscht sich Tamara Huber-Huber, die dieses Jahr in Tirgu mures den dank der relativ hohen Zahl jüdi- Seder gefeiert hat. An jenem Ort und bei der Gemeinde, wo ihre Eltern scher Einwohner, die kurz vor dem letztes Jahr nicht mehr angekommen sind. Zweiten Weltkrieg fast ein Drittel der damals 100.000 Bürger stellte. Im Mai 1944 wurden aus zwei Ghettos im Stadtgebiet – nach Bu - da pest die größte Zusammen- pfer chung von Menschen – etwa 38.000 Juden aus Oradea nach Auschwitz deportiert. Erst am 12. Eeva-Elisheva Huber-Huber Oktober 1944 wurde die Stadt durch beim Besuch eines Ehepaars rumänische und sowjetische Trup- in Oradea, der sie Unter- pen eingenommen und ge hört stützung gebracht hat. seither wieder zum rumänischen Staatsgebiet.

Adalbert Huber-Huber beim Ausladen von Hilfsgütern im Hof des Gemeindezentrums in Oradea

April 2009 - Nissan/Ijar 5769 37 JÜDISCHE WELT • AUSLAND

Panorama Kurznachrichten aus der jüdischen Welt Quelle: JTA/Guysen u.a.; Übersetzung: Karin Fasching/Foto:©JTA u.a. israel-website für Papstbesuch sucht nun Verwandte der dort Er mor - verlusten innerhalb eines monats be - Das Israelische Tourismusminis te - deten, um ein Denkmal errichten zu kannt geben. mehr als 20.000 Israelis rium hat anlässlich des Papstbesuchs können. verloren ihren Job im märz 2009. im Heiligen Land im mai 2009 eine 2008 waren es noch 11.800 gewesen. eigens dafür vorgesehene Website shmurah-matzah Preise nur leicht eingerichtet. Die Site www.holyland- gestiegen Buslinie mit geschlechtertrennung pilgrimage.org wird in sieben Spra chen Shmurah-matzah werden üblicher- in Jerusalem aufrufbar sein und Hinter grund - weise für das sechs- bis siebenfache Eine Gruppe streng orthodoxer Juden informationen, Fotos, Video ma terial des Preises von herkömmlichen mat - will trotz massiven Widerstandes über christliche Pilgerstätten in Israel zot gehandelt. Doch in diesem Jahr auch weiterhin eine neue Buslinie, in sowie detaillierte Informationen über sind die Preise für Shmurah-matzah der Geschlechtertrennung herrscht, die Reiseroute Papst Benedicts XVI. aufgrund der Wirtschaftskrise nur betreiben. Das israelische Verkehrs mi - bereitstellen. um moderate 50 Cent oder wenig mehr nisterium hatte sich gegen die Li nie, Es ist sein erster Besuch in Israel und gestiegen und kosten zwischen US$ die am 19. märz ihre Fahrt zwischen soll von 8. - 15. mai sowohl Aufent - 18,50 und US$ 23,- für 500 Gramm. den hardischen Jerusalemer Gebieten halte in Israel als auch in Jordanien Koscherer Wein, wie der Generation und der Klagemauer aufnahm, aus- und den Palästinensergebieten um - VIII 2006 Cabernet Sauvignon von der gesprochen. fassen. Herzog Weinkellerei in den To Kalon Weinbergen, wird wiederum für US$ australisch-jüdischer comedian 200,- pro Flasche angeboten – ein gekreuzigt neuer Rekord bei den Preisen für Der australisch-jüdische Komiker koscheren Wein. John Safran, 36, ließ sich am Karfreitag für seine neue Show auf den Phi- Yeshiva schüler protestierte nackt lippinen kreuzigen. Gemeinsam mit Um seinem Protest gegen den Ver kauf ihm wurden auch einige andere Frei - n icht für Pessach geeigneter Produkte willige nahe manila im Zuge eines in einem Tel Aviver Supermarkt Aus- Rituals, das Jesu Leiden verdeutli- druck zu verleihen, zog sich der chen soll, ans Kreuz genagelt. Yeshiva-Schüler Arieh Yerushalmi, 28, Safran, der ein orthodoxes Yeshiva in aller Öffentlichkeit aus – bis auf eine ukraine gibt torah-fragmente College absolviert hat, war, wie Fotos Socke, die sein Geschlecht bedeckte. zurück zeigen, von den Hüften aufwärts nackt Er war bereits im Jahr zuvor für die Das Historische Zentralstaatsarchiv und trug eine Langhaarperücke. selbe Handlung in einem Geschäft in der Ukraine gab der jüdischen Ge - Nachdem die Nägel durch seine Haut Bat Yam verhaftet worden. meinde von Lvov 14 alte Torah-Frag - getrieben worden waren, wurde er in mit seinem eigenwilligen Auftritt mente zurück. Laut Mordechai Shlomo einem Erste Hilfe Zelt versorgt. wollte Yerushalmi gegen ein im Jahr Bold, dem Oberrabbiner von Lvov, 2008 erlassenes Gesetz protestieren, werden diese nach jüdischem Gesetz massengrab in der ukraine entdeckt das den Verkauf von Chametz zu Pes- bestattet. In der Ukraine wurde ein massen- sach in Supermärkten und einigen Schon länger verlangen Ge meinde - grab aus dem Zweiten Weltkrieg mit Res taurants erlaubt, da diese nicht als rabbiner, dass alle Torahrollen und 200 ermordeten Juden entdeckt. „öffentliche Orte“ eingestuft werden. Fragmente, die im Ukrainischen Rabbi Mendel Teichman, Oberrabbiner An „öffentlichen Orten“ ist der Ver - Staats archiv lagern, an ihre ursprüng- der Stadt Uzhhorod an der Grenze kauf von Chametz in ganz Israel zu lichen Besitzer zurückgegeben wer- zur Slowakei hatte auf dem örtlichen Pessach verboten. Yerushalmi wiede- den müssen. jüdischen Friedhof ein Gebiet ohne rum argumentierte daraufhin, er kön ne Zwei museen von Lvov beherbergen Zaun und Grabsteine gefunden. nicht wegen „Nackt heit in der Öffent- während des Sowjetregimes aus den Jahrzehnte alte, historische Doku - lichkeit“ verhaftet werden, da er sich Synagogen entwendete religiöse Ob - mente wiesen den Platz als letzte Ru - ja nicht an einem „öffentlichen Ort“ jekte: das museum für Geschichte und hestätte von mehr als 200 durch die be finde. Religion und das museum für Eth no - Nazis ermordeten Juden aus. Vor dem graphie und Handwerk. Etwa 1.000 Krieg gehörte Uzhhorod zu Ungarn israelische arbeitslosenzahlen auf Objekte sind in jedem von ihnen, dar- und war unter dem Namen Ungvar rekordniveau unter mehr als 420 Torahrollen und bekannt. Das israelische Arbeitsamt musste nun Fragmente aus dem 15. bis hin zum Das Europäische Rabbinerzentrum die höchste Zahl an Arbeits platz - 20. Jahrhundert.

38 April 2009 - Nissan/Ijar 5769 JÜDISCHE WELT • AUSLAND

1989 waren einige Stücke an die jüdi- Immigranten bezeichneten sich eher israelischen militärs (IDF) als aktive sche Gemeinde von Lvov zurückge- als „glücklich“ als in Israel geborene Hamas-Kämpfer oder mitglieder an - geben worden, wo heute etwa 1.000- Personen und je größer der Wunsch derer terroristischer Gruppierungen 2.000 Juden leben. nach der gewesen war, umso identifiziert. 295 Personen seien „nicht 2007 hatte der ukrainische Präsident glücklicher waren die befragten Im - involvierte Palästinenser“ gewesen. Viktor Yuschenko ein Dekret erlassen, mi granten. Weitere 162 Getötete seien noch nicht das die Restaurierung religiöser Ob jek - endgültig identifiziert worden, so die te an die jüdischen Gemeinden den zweites israelische IDF. Von den zivilen Todesopfern wa - Landes verlangte. Inzwischen sind die erdgasvorkommen entdeckt ren 89 unter 16 Jahre alt und 49 wa ren meisten der in den ukrainischen Sy - Vor der mittelmeer-Küste der Stadt Frauen. Palästinensischen Angaben na gogen verwendeten Torahrollen Hadera im Norden Israels wurde, nur zufolge sind in Gaza 1.417 menschen ehemals von den Kommunisten und wenige Wochen nach der Entdeckung getötet worden, darunter mehr als Nazis gestohlene und später in Ar - des ersten Vorkommens nahe Haifa, 900 Zi vi listen. „Die IDF möchten noch chive verbrachte Artefakte. die zweite große Erdgasquelle lokali- einmal betonen, dass es das Ziel der Ope - siert. Allerdings kann über die ge nau e ra tion ... war, die Terrororganisation Ha - die gewinner des rohr-Preises Quantität und Qualität des Gases mas zu be kämpfen und nicht die Bür ger Der mit US $ 100.000,- dotierte Rohr- noch nicht viel gesagt werden. des Gazastreifens.“, so ein IDF-Sprecher. Preis 2009 für Jüdische Literatur geht „E s muss hervorgehoben werden, dass die an Sana Krasikov für ihr Kurzge - ukraine ehrt direktor des Kämpfe auf einem sehr komplexen Gebiet schich ten-Debüt „One more Year“. Jüdischen theaters stattfanden, das die Hamas selbst definierte. Darin porträtiert sie u.a. russische und Nikolay Berson, der Direktor des Jü - Die Terrororganisation Hamas platzierte georgische Immigranten in den USA dischen Theaters, wurde vom ukrai- das hauptsächliche Kampfgebiet im He r zen in der Zeit nach dem Kalten Krieg. nischen Präsidenten Victor Yuschen ko ziviler Wohngebiete, missbrauchte Wohn - Krasikov wurde in der Ukraine gebo- mit dem Verdienstorden Zweiten häuser, feuerte aus Schulen heraus und ren und wuchs in der ehemaligen Gra des ausgezeichnet. Berson habe benutzte Zivilisten als menschliche sowjetischen Republik Georgien und mit seiner Arbeit zur „Entwicklung der Schutzschilder.“ den USA auf. ukrainischen Theaterkunst, kreativen Den mit US$ 25.000,- dotierten Sami Weiterentwicklung und einem hohen pro- Jüdischer arzt erhält Rohr-Auswahlpreis 2009 erhält Dalia fessionellen Niveau“ beigetragen. saudiarabische auszeichnung Sofer, Autorin von „The September of Der Chef der Onkologischen Ab tei- Shiraz“. Sie wurde 1972 in Teheran Janet rosenberg Jagan gestorben lung an der Stanford University me - geboren und kam mit 11 Jahren nach Janet Rosenberg Jagan, die einzige dical School, Ronald Levy, wurde mit New York City. weibliche Präsidentin Guyanas und dem Internationalen Saudiarabischen Die Preise werden im mai im mu seum eines der wenigen jüdischen Regie- King Faisal Preis für Medizin 2009 für of Jewish Heritage in man hat tan über- rungs mitglieder in der karibischen Ge - seine Pionierarbeit in der Immunthe - reicht. schichte, ist verstorben. Es wurde ver- ra pie ausgezeichnet. mutet, sie wäre die einzige Jüdin in dem Bereits 30 Jahre zuvor hatte er Anti kör - umfrage: großteil der israelis 740.000 Einwohner zählenden und per entwickelt, die zwischen gutartigen ist glücklich von Hindus und moslems ostindischer und bösartigen Tumorzellen unter- In einer Umfrage für das Jerusalemer sowie Christen afrikanischer Ab stam - scheiden können und so eine probate Institut für marktforschung zur Zu - mung dominierten karibischen Staat. Basis für Diagnose und Therapie ge - friedenheit der israelischen Bevölke- Ihr Ehemann, Cheddi Jagan, wurde schaffen, heißt es auf der Preis-Web si te. rung bezeichneten sich 86% aller Is - 1992 zum Präsidenten gewählt, seine Außerdem werde ein von Levy ent- raelis als „glücklich“ mit ihrem Le ben Frau übernahm seinen Posten kurz decktes medikament seit mehr als ei- – 30% bezeichneten sich als „sehr nach seinem Tod im Jahr 1997. Nach nem Jahrzehnt zur Behandlung von glücklich“ und 56% als „glücklich“. zwei Jahren im Amt musste sie auf- Lymphom-Patienten verwendet und Verheiratete Befragte gaben an, zu 53% grund eines Herzinfarkts zurücktreten. da mit bemerkenswerte Besserungs- „sehr glücklich“ und zu 44% in ihrer und Überlebensraten erziehlt. Ehe „glücklich“ zu sein. Befragte mit idf: ein Viertel der opfer im Bei der Preisübergabe in Saudia rabi en höherem Einkommen ten dierten auch gazakr ieg waren zivilisten seien er und seine Familie sehr freund - dazu, glücklicher zu sein, als jene mit Von den 1.166 während der israeli- lich willkommen geheißen worden, niedrigeren Einkommen. mehr Ein- schen Gazaoffensive getöteten Pa läs - hatte Levy ‘Ha´aretz’ gegenüber be - kom men löste bei Singles größeres ti nensern wurden 709 Personen von richtet. Seine Frau und eine seiner Glück aus als bei Ver heira te ten. einem Untersuchungsausschuss des Töchter sind gebürtige Israelis.

April 2009 - Nissan/Ijar 5769 39 KULTUR

Wien gratuliert Tel Aviv zum ersten Zentenarium

VON MARCUS G. PATKA © M.Patka © Etichen Breier

„In Jerusalem wird gebetet, in Haifa tierten Kulturbericht er stattung findet. thur Schnitzler, Hugo von Hofmanns- gearbeitet, und in Tel Aviv wird gelebt“ – An gut besuchten Jazz-Clubs dürfte thal und Franz Werfel, Regisseure wie so ein altes Sprichwort, das niemals Tel Aviv reicher sein, dem Publikum max Reinhardt und Fritz Lang, insbe- mehr zutraf als in der ersten April- im „milestone Club“ und im „Levon ti - sondere aber Kom po nisten wie Ar nold woche 2009. Zusammen mit dem ne 7“ heizte das Wie ner „Trio Ex klu siv“ Schönberg, Jo hann Strauss und Erich Frühlingseinbruch nach einem unge- mit einer mi schung aus Funk, Acid Wolfgang Korn gold, wobei auf die As - wöhnlich langen Winter ergab sich die Jazz, Disco und zeitgenössichen Elek- pekte von erfolgreicher und misslun- mondänste metropole der Levante tronik-Sounds und Rhythmen ein. gener Assimilation eingegangen wird. ihren Feierlichkeiten zum 100. Jah res - Zwar hätten auch die Wiener Philhar - Diese Präsen ta ti on steht in Zu sam - tag ihrer Gründung. moniker begeisterte Hörer gefunden, menhang mit einem Internationalem doch die Bedeutung der Kulturme tro - Theaterfestival und damit verbunde- In der ersten Rei he der Gratulanten pole Tel Aviv liegt eben in der mit prä - nen Aufführungen von Schatten-, Ob - stand dabei auch die Stadt Wien, aus gung der aktuellsten internationalen jekt- und Schwar zem Theater auf die- der vor langer Zeit nicht wenige En thu - Trends. ser Bühne, darunter „Schwarzes Thea ter siasten aufgebrochen waren, um dieses für Mozart“ oder „Legende von der Kräu - Tel Aviv mit eigenen Händen aufzu- Nur wenige Tage zuvor hatte Kul- tertruhe von Martin Buber“. bauen. Um die enge Verbundenheit der tur stadtrat Andreas Mailath-Pokorny in Am darauffolgenden Tag besuchte beiden Städ te zu betonen, schickte Wien die Ausstellung „Lichtflecke – Stadtrat mailath-Pokor ny das Grab Wien ein komplexes und überaus mon - Frau sein im Holocaust“ im Theater Si mon Wiesenthals in Herzliya und dänes Kulturpaket nach Tel Aviv: Ein im Nestroyhof-Hamakom mit einem auch ein Abend mit den altösterreichi- Clubbing mit den DJs Michael Dorf- starken Bekenntnis zur Erinnerungs - schen Pensionisten um ihren Präsi den - meister und Stefan Mörth im „Comfo rt“ ar beit eröffnet. Als Tribut an die Ver - ten Gideon Eckhaus durfte nicht fehlen. eröffnete die Wien-Woche, ist doch das gan genheit eröffnete er nun im Foyer coole mi xen von elektronischen des „Cameri-Theaters“ die Aus stel lung Der weitere Verlauf des Kulturpro - Sounds für bewegungsintensive „Authentic Silhouette of Viennese Jewish gramms wurde vom „Oy-Vienna Film- Nachtschwär mer die auffälliges Ge - Personalities“. Diese präsentiert präg- fes tival Israel“ geprägt, wobei die Auf - meinsamkeit zweier Städte in einem nante und zuglei ch ironisch ge schnit- führungen mit hebräischen Un ter ti teln KULTUR Bereich der Unter hal tungsmusik, der tene Schattenrisse, die sich überra- auch auf Jerusalem und Hai fa ausge- sonst von der angloamerikanischen schend harmonisch in die mo der ne Ar - dehnt wurden. Eröffnet wurde es vom musikindustrie be herrscht wird und chitektur des Theaters einfügen. Zu österreichischen Botschafter Michael nur allzuselten seinen Weg auch in sehen sind neben Theodor Herzl und Rendi. Im Vordergrund standen zeit- die Spalten einer traditionell orien- Sigmund Freud die Schrift steller Ar - geschichtliche Dokumenta tio nen über

40 April 2009 - Nissan/Ijar 5769 KULTUR

Verfolgung und Vertrei bung wie Hebräischen Universität in Je ru sa lem Goldener Rathausmann „Freud’s verlorene Nachbarn“ oder die leiten. Ebenfalls in Jerusalem wird ab für Gideon Eckhaus uneingestandene NS-Ver gan genheit mitte Juni die Manès Sper ber-Wan der - wie „The End of the Neu ba cher Project“. ausstellung des Jüdischen museums Als generelle Auseinan dersetzung mit Wien gezeigt, dies im 1. Stock des in migration und damit verbundenen der Altstadt gelegenen Österreichi- zeit losen Phänomenen wie Stereoty- schen Hospizes, das sich in den letzten pen bildung und Aus gren zung sind die Jahren dank der um sichtigen Leitung Filme „Operation Spring“, „Ceja Stoj ka“ von Rektor Markus Bugnyar und des und „Gurbet – Away From Home“ zu wunderschön renovierten Empfang- verstehen. sa lons auch zu ei nem über die Gren - Doch auch das Spielfilm-Programm zen der Stadt hinaus bekannten Treff - bot eine reiche Palette. Als cineastische punkt für Kammermu sik und sogar Leckerbissen wurde „Theodor Herzl – zu einem multikulturellen Zentrum

der Bannträger des jüdischen Volkes“ von entwickelt hat. Zur Zeit ist dort noch © Etichen Breier 1921, „Misrach un Marew/Ost und West“ eine Ausstellung ar menischer Künst ler von 1923 und „Stadt ohne Ju den“ von zu sehen, als Dau erausstellung im 2. 1924 mit Hans moser nach dem gleich - Stock wurde aus dem Wiener Dom - Tel Aviv Partys mu seum die Schau „Szepter und Pil - namigen Roman von Hugo Bet tau er Am morgen des 4. April wurde in gerstab“ übernommen, die sich insbe- geboten. An aktuellen Filmen glitten allen Synagogen Tel Avivs das 1959 sondere der Erstellung einer funktio- der KZ-Film „Hasenjagd“, der Anti- eigenes für diese Stadt verfasste Ge bet nierenden Infrastruktur wie Post und Hei matfilm „Die Siebtelbauern“, die Se - von Oberrabbiner Isser Jehuda Un ter man Straßen im Heiligen Land während der mi-Doku über mädchenhandel „Kurz rezitiert. Am Abend begannen die Regenschaft von Kaiser Franz Josef I. davor ist es passiert“ und auch der Film weltlichen Feierlichkeiten mit einem widmet. „Revanche“, der kürzlich für den Aus- mega-Konzert am Kikar Rabin, an dem lands-Oscar nominiert worden war, Insofern kann auch das aktuelle Wie - das Israel Philharmonic Or ches tra über die Leinwand der Tel Avi ver Ci ne - ner Kulturevent unter veränderten unter Zubin metha sowie die Pop stars

© Etichen Breier mateque. Alldies ist in jeder Hinsicht Vor zeichen als Fort setzung einer weit Dana International, miri mesika und ein Programm, das sich sehen lassen älteren Tradi ti ons linie gesehen werden. Berry Saharof zu hören waren. Bereits kann. Um so ge spann ter darf man auf den davor hatte ein Konferenz mit 150 Ex - kommenden Kulturaustausch in die perten aus aller Welt über Urbanität Vor Ort gemanagt wurde das Wie ner an dere Richtung sein: Dies sind die und Stadtplanung im 21. Jahrhundert Kulturgroßevent in bewährter Weise Fotoausstel lung „Tel Aviv – Hot City of getagt. Das Tel Aviv museum of Art von Kulturattaché Arad Benkö, der Cool“ im Jüdischen museum ab 10. Juni Square zeigte von Kinderen gefertigte mo nat für monat im Rahmen des Aus - und be reits ab 29. April der „Tel Aviv mobiles und Arbeiten von Kunst stu - trian Cultural Forums Künstlern und Beach“ am Donaukanal auf der Leo- denten; in den Sarona Gardens wurden Wissenschaftlern aller Sparten Auf trit - poldstadt-Seite. mit Falafel und Hu - einige aufwendig renovierte, histori- te in ganz Israel organisiert. So wird mus im magen, die Füße im Sand, sche Gebäude der Öffentlichkeit prä- in den kommenden monaten neben coolem Techno-Beat im Ohr und den sentiert. Am 17. April versammelten Konzerten und Lesungen die Histori - Blick in den Sonnenuntergang über das sich Anghörige jener legendären 66 kerin Heidemarie Uhl von der Aka de mie vor Hitze flimmernde Häuser meer ge - Fa milien am Strand von Tel Aviv zu der Wissenschaften das Se minar „Er - richtet, kann einen auch der schwülste einem Gruppenfoto, die dort im Jahr in nerung in Europa nach 1945“ an der Sommer in Wien nicht mehr schrecken. 1909 im Zuge einer ebenfalls fotogra- fisch dokumentierten Versammlung den Grundstein für die Stadt legten. Für ihrem Bürgermeister meir Di zen - goff wurde ein Denkmal hoch zu Ross am Rothschild Boulevard enthüllt. Auch der alljährliche Marathon-Lauf und das Konzert am Vorabend des Ge denktags für die Gefallenen der Za hal boten sich zur Integration in die Zentenariumsfeierlichkeiten an. Neben verschiedenen Straßenfesten sind auch noch in den folgenden Wo - chen die Ausstellungen „Tel Aviv Ti me“ im Kunstmuseum und „Secret History of tel Aviv“ im Eretz Israel museum zu bewundern. Das Internationale Thea- ter festival im Cameri wird noch bis De - Stadtrath Mailath-Pokorny am zember andauern. Weitere Hinweise Grab von Si mon Wiesenthal finden sich unter www.tlv100.co.il © Etichen Breier

April 2009 - Nissan/Ijar 5769 41 KULTUR Eine Gelegenheit für Judaika-Liebhaber

Am 11. Mai kommen im Rahmen einer Silber-Sonder-Auktion im Dorotheum in Wien auch zwei Dutzend jüdischer ritueller Gegenstände unter den Hammer. Die ältesten Stücke stammen aus dem 17. Jahrhundert.

VON ALEXIA WEISS

Augsburger Kidduschbecher Wiener Thorakrone

Ein jüdischer Sammler hinterließ nach reicht von Wien über Budapest bis nach Neben jüdischen Sammlern aus Ös - seinem Tod eine umfangreiche Silber- Lemberg. Das Gros der Ge genstände terreich und anderen Staaten – „hier Sammlung, die auch Judaika um - wurde im 19. Jahrhundert, manche gibt es durchaus auch internationales fasste. Die Söhne lassen die Preziosen Stücke wurden zu Beginn des 20. Interesse“ – sind es meist vor allem In - nun im Wiener Dorotheum verstei- Jahrhunderts gefertigt. stitutionen, wie etwa museen, dien a gern, und zwar in zwei Tranchen: die Judaika interessiert seien, sagt der Sil - erste Hälfte wird bei einer Silber- Interessant ist etwa eine Gegen - ber-Experte. Private Sammler und mu - Auktion am 11. mai angeboten, die überstel lung der beiden bei der Auk - seumsexperten können sich be reits ab zweite wird im Herbst, voraussichtlich tion angebotenen Chanukka-Leuch ter: 2. mai ein Bild der angebotenen Stü cke ende november, zu ersteigern sein. bei de entstanden im 19 Jahrhundert. machen: dann nämlich beginnt m Palais Dorotheum die Besichtigung Ein Kidduschbecher aus Augsburg Der aus mitteleuropa stammende Leuch ter wurde mit einem Relief ge - der zur Versteigerung angebotenen Ju - dürf te Sammlerherzen höher schlagen daika. lassen: den im 17. Jahrhundert gefer- staltet, der in Osteuropa gefertigte tigten (meisterzeichen: Johann Betz), dagegen mit Filigranarbeit verziert. SILBER-AUKTION teilweise vergoldeten Silberbecher Erstmals seit rund sieben Jahren Termin: 11. Mai 2009, 16.00 Uhr zieren neben eingravierten Trauben bringt das Dorotheum wieder eine Ort: Palais Dorotheum, 1010 Wien größere menge an Judaika in eine und Weinlaub auch drei medaillons Katalog: ab Mitte April erhältlich, mit religiösen Darstellungen. Eine In - Auk tion ein, erzählt Ludwigstorff. online abrufbar auf: www.dorotheum.at schrift gibt zudem Auskunft über ei - Der Grund: in den vergangenen Jah - Besichtigung: 2. bis 11. Mai 2009, nen früheren Besitzer des Stücks: „Ge - ren kämpfe dieser markt zunehmend täglich von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr hört Eliezer, Sohn des Mosche Katz“. mit „Fäl schungen aus dem Osten“. Georg Ludwigstorff, Experte für Sil- „In Polen und Russland ist man draufge- ber und metallarbeiten des Doro the- kommen, dass, wenn man einen alten ums, datiert den Becher mit „um 1690“, Silberbecher nimmt, diesen graviert und „Jüdische Zeitung“ - „die hübschen Gravuren wurden im 19. dann als Kidduschbecher verkauft, man Einzige unabhängige deutschsprachige Jahrhundert angebracht, es sind aber ori- einen wei t höheren Preis erzielt“, so der jüdische Zeitung eingestellt. ginale Gravuren“. Experte. Aus Salzburg stammt ein weiterer Die „Jüdische Zeitung“ ist seit drei - Kidduschbecher, der ebenfalls in der mit dem Problem, dass Judaika aus einhalb Jahren einmal im monat mit zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts zweifelhaften Besitz kommen und es einer Auflage von 41.000 Exemplaren an gefertigt wurde und die Inschrift sich dabei um möglicherweise in der unter dem Dach der Werner media Group in Berlin erschienen. Sie stand „Der die Frucht des Weinstocks erschaf- NS-Zeit „arisierte“ Stücke handelt, ist in Konkurrenz zur ‘Jüdischen Allge- fen hat“ trägt. Der Becher wurde mit man dagegen nicht konfrontiert. „Ri - meinen Zeitung’, die vom Zentralrat getriebenem Blattdekor und drei me - tu elle Gegenstände wurden unter den der Juden in Deutschland herausge- daillons mit Tier- und Blumendar stel- Nazis entweder zerstört oder, wenn sie lungen gestaltet und ist, wie auch das geben wird. aus Silber waren, meist eingeschmolzen“, „Die Weltfinanzkrise macht auch um uns Exponat aus Augsburg, teilweise ver- sagt Ludwigstorff. Es sei nur der ma te - goldet. keinen Bogen“, schreibt Nicholas Wer ner, rialwert von Belang gewesen. An de - der Herausgeber und Verleger der Versteigert werden zudem: Thora - rer seits würden Judaika bis heute fast ‘Jüdischen Zeitung’. Falls sich kein kronen, -schilder und -zeiger, Cha nuk - ausnahmslos von Juden gesammelt, privater Investor oder Verband finde, ka-Leuchter, Besomimbüchsen und womit sich bei der Einbringung von der die Zeitung unterstützt, werde Rimonin. Die Exponate stammen aus Sammlungen in eine Auktion eben- die „Jüdische Zeitung“ „pausieren“ mittel- und Osteuropa, so Ludwigs - falls die Frage nach einer möglicher- bis die Werner media Group sie wie- torff. Die geographische Bandbreite weise dubiosen Herkunft nicht stelle. der eigenständig finanzieren könne.

42 April 2009 - Nissan/Ijar 5769 KULTUR

n der Nacht zum Donnerstag, den I9. April 2009, am Sederabend, ist die Wiener Lyrikerin Elfriede Gerstl gestorben. Sie gehört zu den unver- gesslichen Persönlichkeiten des Wie- ner Kulturlebens, die, weil sie nicht viel Aufhebens um ihre eigene Person machte, im Leben wie im Literaturbe - trieb ein poetisches Außenseiter da - sein führte. Wer hat sie nicht gekannt, wie sie tagtäglich wie ein bunter Schmetterling durch die Wiener Kaf - fee hausszene flatterte, nirgends lang verweilend, aber immer wieder ins Café Korb zurückkehrend, das ihr Stammlokal war. Sie war eine Städte- rin und eine Kosmopolitin, elegant, Nachruf - Elfriede Gerstl geistreich, witzig, kurz: eine klassi- sche Vertreterin der Wiener Kaffee- VON GABRIELE KOHLBAUER-FRITZ, Jüdisches Museum Wien hausliteratur. Elfriede Gerstl war eine meisterin der pointierten, knappen For mulierung. Ihre Gedichte und „Kleiderflug“ als metapher jüdischer me daille der Stadt Wien, 2004 den Ben- kurzen Prosastücke bieten sich gera- Existenz. Witter-Preis und 2007 den Heimrad- dezu an, zwischendurch im Kaffee- Bäcker-Preis. „1942 packte mutter den kleinen fluchtkoffer haus gelesen zu werden, nicht weil es Ihr einziger Roman „Spielräume“ schwarze tuchmäntel aus den 30ern sich um eine leichte Lektüre handelt, er schien 1977 in der edition neue texte zurücklassend sondern weil sie es verstanden hat, das und wurde 1993 vom Grazer Litera - wir werden nicht mehr soviel brauchen Wesentliche sehr klar und ohne über- turverlag Droschl wiederaufgelegt. sagt sie für mich merkwürdig rätselhaft flüssige Worthülsen auszudrücken. Ebenfalls im Droschl-Verlag erschie- nie mehr beim zwieback kleider kaufen nen unter anderen auch ihre Bücher Sie hatte jedoch auch noch andere beim süssen mädel mäntel und hüte „Wiener mischung“ (1982), „neue Leidenschaften außer der Literatur. anfangs kam die hausschneiderin ins versteck wiener mischung“ (2001) und „mein So war sie eine manische Sammlerin die aus zwei kleidern eines nähte papierener garten“ (2006). In der Edi- nicht nur von Büchern, sondern auch eines rosa-hellblau ich war gewachsen tion Splitter in Wien, von Batya Horn von Kleidern. Unvergesslich bleiben weg mit dem ozelotmäntelchen nicht auffallen mit viel Engagement betrieben, wur- für jeden, der einmal bei ihr zu Gast nichts zum bügeln nichts mit schleifen den ihr Jugendbuch „Die fliegende war, die literarisch-philosophischen die strickjacken – das wollkleid – anstatt heizen Frieda“ (1998) mit Illustrationen von Soiréen in ihrem Kleiderdepot. Bei ei - in der kälte im bette anzubehalten“ nem Glas Wein wurde in der Tradi-ti- Angelika Kaufmann und 1995 be sag - ter „Kleiderflug“ (in einer er wei terten on der Wiener Salons philosophische Eine Installation des „Kleiderflugs“ Auflage auch 2007) veröffentlicht. Konversation betrieben, aber es wur- als Karussell war eines der Highlights den auch ihre unzähligen Kleider aus in der Ausstellung „Beste aller Frau- verschiedenen Epochen begutachtet en. Weibliche Dimensionen im Juden- Sonderprogramm und probiert und das eine oder andere tum“, die 2007 im Jüdischen mu seum zum 10 jährigen Bestehen Stück, falls sich Elfriede Gerstl schwe- Wien und anschließend im Jüdischen der Gedenkstätte Karajangasse ren Herzens davon trennen konnte, museum Frankfurt gezeigt wurde erworben. In ihrem in der Edition (Foto). Es war nicht leicht, die Instal- 5. Mai 2009, 17 Uhr Splitter erschienenen Buch „Kleider - la tion so zu gestalten, wie El frie de flug“ reflektiert die Dichterin ihre Gerstl sie sich vorgestellt hatte. Sie IRMA TRKSAK Sammelleidenschaft, die für sie wie ein wusste eben ganz genau, was sie woll- „Trostpflaster“ wirkte, denn „Samm- Die authentische Erzählung einer te. So sanft und charmant sie bei jeder Widerstandskämpferin und Überlebenden lungen wachsen wie Hühneraugen, ir - Begegnung wirkte, so unerschütterlich von Ravensbrück gend einen Schmerz oder Druck mildernd/ hielt sie an ihrem künstlerischen An - ab polsternd.“ Über ihr Judentum und spruch fest. Pause mit koscherem Buffet ihre schwere Kindheit hat Elfriede Gerstl sonst selten gesprochen. Sie Erst in den letzten Jahren erhielt die In der NS-Zeit verbotene Musik und Texte überl ebte die Kriegsjahre mit ihrer Dichterin die offizielle Anerkennung, präsentiert von SchülerInnen des Brigittenauer mut ter in Wien als „U-Boot“ in ver- die ihr schon viel früher zugestanden Gymnasiums schiedenen Wohnungen versteckt. hätte: 1999 wurden ihr der Erich-Fried- Kleider oder vielmehr der Verlust der Preis und der Georg-Trakl-Preis verlie- EINTRITT FREI 1200, Karajangasse 14 Kleider erscheinen in ihrem Gedicht hen, 2003 erhielt sie die Goldene Ehren -

April 2009 - Nissan/Ijar 5769 43 KULTUR

VARIANTEN EINES nen Text-Bildband eine neue, er wei- Was bei Roth weniger Rolle spielt, terte Auflage hinzufügen. Obwohl weil er selbst ja seine Lebensge schich- EMIGRANTEN die Zeitzeugen ja bereits tot sind, gä - ten immer wieder neu erfand bzw. be es „noch große Chancen, viel zu ent- erdichtete. Was zur Folge hatte, dass 70 Jahre nach dem Tod von decken. Die Forschungsgeschichte ist noch diverse Freunde auch diverse „au - Joseph Roth ist noch Vieles lange nicht beendet. Bei intensiver Be schäf - thentische“ Fassungen aus dem mund zu entdecken tigung findet man laufend Material.“ des Dichters zu hören bekamen. Das Briefe, Fotos und Zeugnisse aller Art beginnt schon mit seiner Ge burt in tauchen aus Erbschaften und Ar ch i ven Brody bzw. mit den verschiedenen Va - VON ANITA POLLAK in verschiedenen Teilen der Welt auf. rianten seiner Vater-Ge schich te. Tat sa - Der eigentliche Roth-Nachlass liegt che ist, dass Roth vaterlos aufwuchs Sozialist und monarchist, Pazifist und im Leo-Baeck-Institut in New York. und darunter lebenslang gelitten hat. Soldat, Journalist, Chronist, Feuil - Sein Erzeuger ist irgendwann von In Wien, wo Roth ja nur wenige Jah - letonist und Romancier, Kakanier, einer Reise nicht heimgekehrt und der re seines Lebens verbrachte – hier hat Ostjude und Katholik, Österreicher, Sohn hat dieses Verschwinden mit er studiert, seine journalistische Lauf- Exilant und Trinker. mehreren Fantasien besetzt. bahn begonnen, seine Frau im Paz ma - Das alles und viel mehr war er. Ei ni - nitentempel geheiratet - in Wien, das Und der Variantenreichtum endete ges davon hintereinander, manches, ihm Sehnsuchts- und Fluchtort zu - nicht einmal mit seinem Tod. War er das sich scheinbar ausschließt, sogar gleich war, h at nun Heinz Lunzer eine getauft oder nicht? Darüber gab Roth gleichzeitig. Der Widerspruch gehörte Internationale Joseph-Roth-Ge sell schaft selbst gern verschiedene Auskünfte. zu seinem kurzen Leben, in dem er gegründet. Anlässlich des Jahrestages „Ich bin nicht getauft“, soll er noch am doch alt geworden ist. In dem er ist die Aufmerksamkeit für so ein Un - Sterbebett gesagt haben. Was, so es unendlich viel gereist u nd umgesie- ternehmen natürlich größer und über - überhaupt stimmt, jedenfalls verschie- delt ist, unendlich viel geschrieben und dies wird ein Autor 70 Jahre nach sei- den gedeutet wurde. Er will nicht ka - gearbeitet hat. Seine Habe passte in nem Tod urheberrechtlich „frei“, d.h. tho lisch begrabe n werden, meinten wenige Koffer, sein Schaffen ist riesig. es fallen keine Copyright-Gebühren seine jüdischen Freunde. Er will noch mehr an, was oft Druck-Schleusen öff - getauft werden, glaubten die Priester, Joseph Roth. 70 Jahre nach seinem net. Vielleicht wird es eine neue Brief - die ihn katholisch begruben und viel- Tod sind noch viele biografische Fra - ausgabe geben, die alte sei fehlerhaft, leicht noch davor tauften. Auf schluss - gen offen. Sein Werk aber liegt glasklar meint Lunzer. Das Ziel der Gesell- reich ist hier vielleicht ein Witz, den und endgültig vor uns. Die großen Ro - schaft umreißt er ganz einfach: „Mehr Roth gern erzählt haben soll. Ein from - mane „Hiob“, „Radetzkymarsch“, „Das Wissen über Joseph Roth zu verbreiten.“ mer Jude lässt sich am Sterbebett tau- falsche Gewicht“, „Die Kapu zi ner gruft“, fen. Seine Familie ist entsetzt. Der alte Bereits im Vorjahr gestaltete Lun zer, Erzählungen wie die „Die Le gen de Jude sagt: „Meine Stunde ist ge kom men. damals noch Hausherr im Wiener vom Heili gen Trinker“, zahl reiche Es - Mir ist lieber, dass ein Goj stirbt als ein Literaturhaus, dort eine Ausstellung says und Artikel. Wo immer man hin- Ju de“. Jiddisch, „die Schicksalssprache „Joseph Roth im Exil in Paris 1933 bis ein sticht, hineinliest in seinen großen der Ju den“, hat Roth gern gesprochen 1939“, die jetzt in drei Varianten durch wunderbaren Erzählkosmos, man und ge hört, aber als „goyischer Ro man - Europa reisen wird. Den Sommer wird sich verfangen und hängen blei- schrift steller“ das Deutsche zu höchs ter über wird sie in Paris Station machen, ben. Und man wird es nicht be reu en. Sprachkunst verfeinert. wo Roth seine letzten Lebensjahre Berühmt, ja sogar ein Bestsellerau - verbrachte und schließlich in einem Einen leichten und schönen Tod hat tor, war Roth bereits zu seinen frühen Spital an den Folgen seines Alkoho- er für sich und alle Trinker erbeten, in Leb zeiten und ist es nahezu ohne lismus starb. Paris hat er geliebt. Er seiner „Legende vom heiligen Trin ker“. Unterbrechung bis heute geblieben. lebte und schrieb in Hotels und Cafés Erhört ist dieses Gebet nicht worden. Vor seinem 70. Todestag am 27. mai und war ein Zentrum der intellektu- Oder doch. „Was hätte er noch erlebt?“, widmete ihm 3sat Anfang April einen ellen Emigrantenszene. In seiner Un- fragt sich Soma morgenstern. „Bald zwei Wochen langen Programm- be haustheit war er ja auch quasi ein wä re er ins Konzentrationslager gekom- Schwer punkt, bei dem unter anderem geborener Exilant. men. Er hätte das keine acht Tage über- wieder die unübertroffenen Roth-Ver - lebt. (…) Ist er nicht zu den Weisen zu filmungen michael Kehlmanns zu Die Erinnerungen seines Schriftstel- lerfreundes Soma morgenstern, der zäh len, die vor der Zeit gestorben sind. Er sehen waren. Und es erschienen neue hat so lange gelebt, als er schreiben konnte“. Biographien. Eine ganz neue des seine Wiener Jahre und das Pariser Exil zum Großteil mit ihm deutschen Publizisten Wilhelm von teilte, sind BÜCHER ZUM JUBILÄUM kürzlich als Taschenbuch erschienen. Sternburg und eine Neuausgabe der * Heinz Lunzer. Victoria Lunzer-Talos „Joseph Roths Flucht und Ende“, eine großen Bildbiografie des Wiener For - „Joseph Roth. Leben und Werk in Bildern“ mischung aus Biografischem, Litera - scherpaares Heinz Lunzer und Victo ria Kiepenheuer & Witsch b rischem, Anekdotischem, Philosophi - u Lunzer-Talos. * Wilhelm von Sternburg ch schem und Zeitgeschichtlichem, ist „Joseph Roth. Eine Biographie. -t ip „Wo man hin greift, findet ma n was“, eine jedenfalls lohnende, höchst geist- Kiepenheuer& Witsch p erklärt Heiz Lunzer. Bei soviel For - reiche Lektüre, auch wenn sich Dich- * Soma Morgenstern scherglück musste man dem zu Roths tung und Wahrheit vielleicht nicht „Joseph Roths Flucht und Ende“. Erinnerungen 100. Geburtstag erstmals erschiene- immer ganz trennen lassen. KiWi Paperback

44 April 2009 - Nissan/Ijar 5769 KULTUR

„Mama, wir werden nicht als Glaskastenschau konzipieren Neben den projizierten Texten und konnte. Sie hatte dazu schlicht kein Fotos erwartet den Besuchern auch zusammen sterben“ material. „Drei Millionen Frauen sind ge - die Videoarbeit „mensch Sein“ von storben – und nichts ist übrig geblieben.“ Michal Rover. „Jede von euch erlebte dieses Frauen im Holocaust: selbst verfolgt, Texte, ein paar Fotos – aber keine Ob - historische Ereignis, das als Holo caust be - hat ten sie sich auch um die Kinder und jekte. Und auch die wenigen Notizen, kannt ist: jenes Ereignis, das man nur die ältere Generation zu kümmern. Sie Briefe, Aufzeichnungen wurden von schwer fassen kann“, wird die Künstle - entwickelten dabei unglaubliche Kräfte – den Historikerinnen aus verschieden- rin in dem Begleitheft zur Schau zi tiert. und wurden dennoch über Jahrzehnte in sten Archiven mühsam zusammenge- „Auch wenn es noch so viele Orte wie Yad der historischen Bewertung vernachläs- tragen. Vashem gäbe, die sich der Sammlung, Do - kumentation, Erhaltung und Darstel lung sigt. Seit 15 Jahren widmen sich His to - Inbar hat für die Ausstellung übrigens von Zeugenaussagen und Materialien wid - rikerinnen aus Yad Vashem verstärkt der nahezu ausschließlich Fotografien be - men, können diese niemals all die Leben Situation jüdischer Frauen im NS-Terror- nutzt, die nicht von den Nazis ge macht und Lebensabschnitte, die existierten und regime. Im Nestroyhof in Wien ist nun wurden, die aber vor allem nicht die ausgelöscht wurden, erfassen, ebensowe- die von Yehudit Inbar kuratierte Schau Vernichtung zeigen. Frauen im Ghet to, nig die damit verbundenen Prozesse und „Lichtflecke. Frau sein im Holocaust“ zu die sich für einen Spaziergang hübsch Gefühle. Während dieses langen Mo ments sehen. gemacht haben, Porträtaufnahmen des Realitätsbruchs war jede von euch eine aus der Zeit vor dem Holocaust oder Von Alexia Weiss Welt für sich.“ knapp nach 1945 bieten einen Blick Und, so Rover weiter: „Ich begegne euch auf fröhliche Frauen, lebenslustige Es sind teils erschütternde Briefe und mit Respekt und Ehrfurcht. Mein Wunsch Frauen. Es ist dieser menschliche Blick, Tagebucheinträge in denen Yehudit In - ist, mich auf eure innere Kraft zu beziehen bar verfolgte Frauen zu Wort kommen der die menschen von heute eine Ver- und nicht auf das, was euch angetan lässt. Und dann wieder dokumentie- bindung zu den Opfern von damals wur de; auf eure Handlungsfähigkeit an ren Notizen oder Erinnerungen Über- aufbauen lässt – eine Heran ge hens - einem bestimmten Zeitpunkt, auf eure Ent - lebender, wie Frauen in der für sie wei se an das Thema Holo caust, die scheidungen. Ich möchte euren eigenen Ge - selbst bedrohlichen Situation ver- die Visualisierung des Grauens ver- danken, Sinn oder besonderen Blick win kel suchten, für ihre Familie den Alltag meidet und den Besucher dennoch finden, der euch in dieser Realität half.“ so normal als möglich zu gestalten, für schaudernd zurücklässt. Welche Kraft schon junge Frauen ent- menschlichkeit zu sorgen. Im Theater Yehudit Inbar Nestroyhof Hamakom geben derzeit wickeln konnten, zeigt die Lyrik von auf Leinwände projizierte Texte, Fo tos Selma Meerbaum-Eisinger, die im und Abbildungen handschriftlicher Dezember 1942 18-jährig im Zwangs- Aufzeichnungen einen Eindruck darü- ar beiterlager michailowska an Ty phus ber, wie Frauen bis zum Tod versuch- starb. Am 7. Juli 1941 hatte sie in ihr ten, das Leben lebbar zu gestalten. kleines Büchlein geschrieben: „Ich möchte leben. Inbar hat dazu Dokumente von und Ich möchte lachen und Lasten heben über 60 Frauen herangezogen und sie und möchte kämpfen und lieben und hassen den Themenblöcken Weiblichkeit, Es - In Israel habe die Ausstellung von Yad und möchte den Himmel mit Händen fassen sen, Freundschaft, Glaube, mutter- Vashem in Jerusalem bei vielen Kin- und möchte frei sein und amten und schrein: schaft, Liebe, Kreativität, Für andere dern von Überlebenden dazu geführt, Ich will nicht sterben. Nein! sorgen, Partisanen und Untergrund dass diese sagten, „das ist das erste Mal, Nein …“ dass wir sehen, wie tapfer unsere Mutter zu geordnet. Die projizierten Texte meerbaum-Eisinger war die Cousine eigentlich war“, erzählt Inbar. Zuvor wechseln einander ab, man kann des Lyrikers Paul Celan. „Hätte sie über - war in den Familien häufig nicht viel lange in den Kellerräumlichkeiten des lebt, sie wäre womöglich eine noch größe- über die Verfolgungsgeschichte ge - Nestroyhofs verweilen, um all die Ge - re Dichterin geworden als es Celan war“, spro chen worden, man schämte sich schichten in sich aufzunehmen. sagt Inbar, die es traurig stimmt, wie teilweise sogar, dass die mutter in mancher Besucherin stehen Tränen in wenig Wertschätzung der Leistung einem KZ gewesen war. den Augen. „Mama, wir werden zusam- jü discher Frauen im Holocaust über men sterben“, flüsterte der siebenjährige Bereits zu sehen war die Schau auch in Jahrzehnte auch von der Geschichts- michál seiner mutter Genia zu und Dresden, mit großem Erfolg: 16.000 Be - wis senschaft entgegengebracht wur de. um armte sie, ist da etwa zu lesen. sucher in drei monaten, so die Bilanz, mit „Lichtflecke. Frau sein im Holo caust“ Genia Judzki und ihr Sohn wurden mehrheitlich nichtjüdischer Herkunft. rückt sie nun über sechs Jahrzehnte nach Jahren im Ghetto Sosnowiec 1944 Dabei sei besonders gut angekommen, nach Ende des Grauens die weibliche nach Auschwitz deportiert und er - „nicht wieder eine Holocaust-Aus stel lung Perspektive in den mittelpunkt. mordet. mit dem Blick auf die Gas kam mern zu zei- „Lichtflecke. Frau sein im Holocaust“ 60 Frauen treten in dieser Ausstellung gen“, so die Kuratorin. mit persönli - in Kontakt mit dem Besucher. Aber chen Geschichten sei die Ju gend von Multimedia Ausstellung der YAD VASHEM Gedenkstätte für Holocaust, Jerusalem. was sind 60 Frauen im Vergleich zu heute besser zu erreichen als mit Bil- den millionen Ermordeten? Yehudit dern des Grauens. Sie hofft, dass in Bis 31. Mai 2009 im Theater Nes troy hof Inbar bedauert im Gespräch mit „Die Wien vor allem viele Schulklassen die Ha ma kom (Nestroyplatz 1, 1020 Wien), Sonntag bis Freitag, 12.00 Uhr bis 20.00 Uhr Gemeinde“, dass sie die Ausstellung Schau besuchen.

April 2009 - Nissan/Ijar 5769 45 KULTUR

Überall & nirgendwo österreichischen Flüchtlinge versuch- ten den Nazis zu entkommen. Auch Frankreich bereicherte die überseei- Wartesalon Frankreich sche Kultur: Darius milhaud gehörte zum Beispiel dazu. Spätestens ab 1939 setzte in Europa eine Periode barbarischer Unkultur ein, die, wie Ab 1933, mit der machtergreifung sich zeigen sollte, bezüglich ihrer Hitlers in Deutschland, begann sich Auswirkungen bis in den Beginn der Frankreich, vor allem Paris, mit Hun- Sechzigerjahre dauern sollte. derten Flüchtlingen aus allen Berei - Es ist das große Verdienst der beiden chen der Kunst und Wissenschaften Herausgeber, michel Cullin und Pri- zu füllen. Künstler aller Art drängten mavera Driessen-Gruber, mit ihrem sich in Aushilfsquartieren, verbrach- Band Douce France? (der Originalton ten ihre Tage mit endlosen und zu - des in Frankreich überaus beliebten meist nutzlosen Behördenwegen, mit Liedes Dou ce France von Charles Tre - dem Kampf um das blanke Überleben. net kann übrigens unter http://www. Selbst berühmte Schriftsteller wie youtube.com/watch?v=80-F-XXFFGI Joseph Roth oder Heinrich mann abgehört werden), erschienen im oder weltbekannte musiker wie Bru - Böh lau Verlag, 2008, insbesondere auf no Walter hatten sich im mutterland die vielen musiker unter den Flücht- ten im Wartesalon Frankreich eine der Demokratie, in Frankreich, im lingen einzugehen. Unwillen der Bürokratie verfangen. Zeit lang zu verbringen, bevor das mit dem Einmarsch der deutschen Wie schnell sich eine österreichische rettende Visum einlangte. Truppen in Österreich bewegte sich Subkultur innerhalb weniger monate Das alles und noch mehr kann in Dou - ein weiterer Flüchtlingsstrom, insbe- entwickelte, soll folgende Passage aus ce France? von michel Cullin und Pri- sondere aus Wien, aber auch aus Bu - diesem Buch (Seite 23) belegen: Im ma vera Driessen Gruber nachgelesen dapest, zum Teil über abenteuerliche Juli 1939 wurde Joseph Roths Roman werden. Zeithistorisches wie die Auf- Fluchtwege in Richtung Frankreic h. „Hiob. Die Geschichte eines armen Man - listung und geographische Verteilung Über die Schweiz, über Belgien, wo nes“ in einer dramatischen Fassung auf- der Lager, Berührendes wie der Bei- immer sich eine möglichkeit zum geführt. Die Aufführung wurde zu einer trag Das Mädchen mit dem Fahrrad von Flüchten ergab. mit dem Ende des nicht ganz unumstrittenen Gedächtnis- Dominique Lassaigne, aber auch Ana - Jahres 1938 hatte die intellektuelle und feier für den Autor, der am 27. Mai ver- lytisches wie im Beitrag von Prima- künstlerische Elite mitteleuropa ver- storben war. Leo Askenazy (Leon Askin) vera Driessen Gruber, in dem sie zwei lassen. Frankreich wurde in den fol- las einleitende Worte von Stefan Zweig. vollkommen verschiedene Kultur ebe - Die Prolog-Musik und „Menuchims genden drei Jahren zum Wartesalon nen und Flüchtlingsnetzwerke ge gen - Lied“ stammten von Erich Zeisl, der für eine Überfahrt nach Übersee oder über stellt, nämlich an Hand der Bio- auch die musikalische Leitung innehatte für die vielen, die es nicht schafften, graphien von Erwin Weiss und des ... . Stefan Zweig verübte 1942 Selbst- zur letzten Station vor dem Ab trans- Kantors Samuel Taube. Douce France? mord in Brasilien, Erich (Eric) Zeisl port in die deutschen Vernichtungs la - zu lesen ist ein „muss“ für alle, die an verstarb 1959 in Los Angeles und ge r. Sehr bald hatten sie endlose Tage den Reichtum, von den Nazis zerstör- Leon Askin kehrte erst 1994 nach in französischen Anhalte- oder Ar beits - ter europäisch-jüdischen Kultur inter- Wien zurück, wo er 2005 verstarb. lagern zu verbringen, meist unter essiert sind. miserabelsten Umständen, da selbst Die Vielfalt der größtenteils noch in rudimentärste sanitäre Einrichtungen Frankreich entstandenen Stücke ist PS: Über Hanns Eislers Zeit in Paris fehlten. verblüffend: sie reicht von der Verto- wird in diesem Buch in einigen Aus Wien und seinem Pendant Bu da - nung Jura Soyfers „Dachaulied“ durch Beiträgen berichtet. Es ist somit eine pest, befanden sich bemerkenswert marcel Rubin (ab den Fünfziger jah ren hervorragende Ergänzung zu der vie le musiker unter diesen Flücht - übrigens ein gefürchteter musikkriti - derzeit im Jüdischen museum in Wien lingen. Berühmte Komponisten wie ker in Wien) bis zu den Verfassern be - laufenden hervorragenden Aus - Alexander Zemlinsky, Arnold Schön- rühmter Chancons, die von Edith Piaf stellung Hanns Eisler – Mensch und berg oder Oscar Strauss, weltbekannte oder Yves montand vorgetragen wur- Masse. Sä nger wie Joseph Schmidt und Un - den. Viele der Komponisten der mu sik ter haltungskünstler wie Fritz Spiel- zu berühmt gewordenen Filmen (max Gewinnbringende Bewirtschaftung seit 1959 mann, Leon Askin oder Karl Farkas Steiner: Casablanca, Vom Winde ver- Hausverwalter teilten sehr oft das gleiche Schicksal weht) hatten Europa bereits 1933 in dkfm. Viktor & dr. Peter maier (und Lager). Aus dem Wartesalon Fol ge der Aussperrung von Juden in ges.m.b.h. Ankauf und Verkauf von Immobilien jeder Art Frankreich exportierte Europa seine Film oder anderen Kontrakten verlas- A-1030 Wien Fasangasse 18 Kultur: nach mexiko, Kuba und in die sen. Andere wie Walter Jurmann (A Tel.: 798 44 99 Fax:798 44 99-22 USA. Aber nicht nur die deutsch- Night at the Opera, marx Brothers) hat- www.hausverwalter.at

46 April 2009 - Nissan/Ijar 5769 KULTUR © Ossi Goldberger © Ossi Goldberger ©Naftali Moskovics © Ossi Goldberger © Ossi Goldberger ©Naftali Moskovics Birkat HaChamah - Das „Lob der Sonne“

Alle 28 Jahre wird zur Tag-und- braucht die Sonne, um den Machsor sammelt und mit ihnen Zehn tau - Nacht-Gleiche im Frühjahr das Gebet HaGadol, den großen Kreislauf, zu voll- sende Israelis. „Andere Völker beten die Birkat HaChamah, das „Lob der Son ne“, enden. Sonne an“, erklärte ein Rabbiner. „Wir verehren den, der die Sonne geschaffen gesprochen. Nach jüdischer Tradition Hunderttausende Juden auf der hat, und danken ihm dafür.“ kehrt in diesem Zyklus die Sonne an ganzen Welt hatten sich am frühen den Punkt im Weltall zurück, an dem mittwochmorgen, dem 8. April 2009, In diesem Jahr fiel das Ereignis zu - sie geschaffen wurde. Der biblische auf den Weg gemacht, um an einem dem mit dem Vorabend des Pessach - Schöpfungsbericht geht davon aus, hohen Punkt den Sonnenaufgang festes zusammen, mit dem Seder - dass die Sonne am vierten Schöp fungs - mit zuerleben. An der Westmauer in abend. Das ist in den Jahrtausenden tag, am mittwoch der Schöpfungs - Je rusalem sprachen zudem Hunderte der Geschichte des jüdischen Volkes woche, erschaffen wurde. von Priestern den Aaronitischen Se- erst zwölf mal passiert, verkünden Ein Jude, der die Sonne an ihrem gen. Die Westmauer ist einer der letz- Ex perten im israelischen Rundfunk. Wendepunkt beobachtet, so der Tal - ten Überreste aus der Zeit des Zweiten Somit beginnt Pessach in diesem Jahr mud im Traktat Berachot 59b, muss sa - Tempels und der Ort, an dem fromme genau am „Geburtstag“ der Sonne. gen: „Gelobt sei, der den Anfang macht!“ Juden ihrem zerstörten Heiligtum am „Und wann soll das geschehen?“, fragt nächsten kommen dürfen. Die großen Fotos: (oben) Wiener Augarten - Gemeinsames der Talmud, worauf Rabbi Abaje ant- rabbinischen Lehrer Israels hatten Gebet aller orthodoxen Gruppierungen wortet: „Alle 28 Jahre…“ 28 Jahre sich hier zum „Lob der Sonne“ ver- (Umschlag) Jerusalem

April 2009 - Nissan/Ijar 5769 47 © REUTERS/Ammar Awad