Kulmbach 68000 68000 55 55

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Kulmbach 68000 68000 55 55 4451000 4461000 4471000 4481000 Wasser Gewässerabschnitte mit potenziell signifikantem Hochwasserrisiko in Bayern gemäß § 73 WHG i.V.m. Art. 5 Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie (HWRM-RL) Landkreis: Kulmbach 68000 68000 55 55 Risikogewässer der HWRM-RL Gewässer Fließgewässer nach Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) Staatsgrenze Landesgrenze Landkreisgrenze bzw. Grenze kreisfreie Stadt Gemeindegrenze 58000 58000 55 55 Thüringen Risikogewässer Sachsen He ssen NES HO Landkreis KC KG CO KU HO Landkreisausschnitt LIF HAS WUN MSP AB SW BA TIR MIL WÜ BT TSCHECHISCHE KT NEW FO REPUBLIK ERH WEN NEA ER AS LAU FÜ N AM SAD SC AN CHA NM RH REG WUG R SR Ba den- EI Württemberg KEH DON FRG IN DEG ND LA DGF PAF DLG FS AIC PAN PA GZ DAH NU A ED MÜ AÖ FFB MN EBE STA MM LL M TS ÖSTERREICH RO OALKF WM KE GAP TÖ MB LI BGL OA 48000 48000 SCHWEIZ 55 55 38000 38000 55 55 0 3,5 km Maßstab 1 : 50.000 Herausgeber: Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU) Bürgermeister-Ulrich-Straße 160, 86179 Augsburg, E-Mail: [email protected], Internet: www.lfu.bayern.de Geobasisdaten: © Bayerische Vermessungsverwaltung - Tatsächliche Nutzung (ALKIS, Gewässer) 1 : 1 000 (2018) - Digitale Topographische Karte (DTK100) 1 : 100 000 (2018) - Amtliches Topographisches Kartographisches Informationssystem (ATKIS25) 1 : 25 000 (2018) Fachdaten: Fachinformationssystem Wasserwirtschaft Berichtstand: 22.12.2018 4451000 4461000 4471000 4481000 Bayerisches Landesamt für Umwelt Gewässerabschnitte mit potenziell signifikantem Hochwasserrisiko gemäß § 73 WHG i.V.m. Art. 5 der Richtlinie 2007/60/EG, Risikokulisse 2018 KU im Landkreis Kulmbach Die Kilometerangaben basieren nicht auf der Flusskilometrierung, sondern wurden anhand digitaler Daten mit einem Gewässernetz im Maßstab 1:25.000 erstellt. Durch Seitenarme kann sich die Länge eines Gewässers zusätzlich erhöhen. Gewässer von bis Länge Koserbach nördlich von Wirsberg Mündung in die Schorgast in Wirsberg 1,2 km Laubenbach südlich von Neuenmarkt Mündung in den Weißen Main südlich von Neuenmarkt 0,7 km Main Vereinigung von Weißem Man und Rotem Main zum Landkreisgrenze nordwestlich von Mainleus 8,7 km Main bei Kulmbach Roter Main Landkreisgrenze südlich von Neudrossenfeld Vereinigung mit dem Weißen Main zum Main bei 22 km Kulmbach Schorgast Einmündung des Koserbachs bei Wirsberg Mündung in den Weißen Main bei Kauerndorf 12,5 km Streitmühlbach östlich von Himmelkron Mündung in den Weißen Main in Himmelkron 1,5 km Trebgast Landkreisgrenze südlich von Harsdorf Mündung in den Weißen Main in Trebgast 9,2 km Untere Steinach Stadtsteinach Mündung in die Schorgast in Untersteinach 6,2 km Weißer Main Landkreisgrenze östlich von Himmelkron, Ortsteil Vereinigung mit dem Roten Main zum Main bei 30,8 km Kremitz Kulmbach Zaubach Oberzaubach Mündung in die Untere Steinach in Stadtsteinach 3,5 km Landkreis Kulmbach (alle Risikogewässer) 96,3 km .
Recommended publications
  • From the Northern Ice Shield to the Alpine Glaciations a Quaternary Field Trip Through Germany
    DEUQUA excursions Edited by Daniela Sauer From the northern ice shield to the Alpine glaciations A Quaternary field trip through Germany GEOZON From the northern ice shield to the Alpine glaciations Preface Daniela Sauer The 10-day field trip described in this excursion guide was organized by a group of members of DEUQUA (Deutsche Quartärvereinigung = German Quaternary Union), coordinated by DEUQUA president Margot Böse. The tour was offered as a pre-congress field trip of the INQUA Congress in Bern, Switzerland, 21– 27 July 2011. Finally, the excursion got cancelled because not enough participants had registered. Apparently, many people were interested in the excursion but did not book it because of the high costs related to the 10-day trip. Because of the general interest, we decided nevertheless to finish the excursion guide. The route of the field trip follows a section through Germany from North to South, from the area of the Northern gla- ciation, to the Alpine glacial advances. It includes several places of historical importance, where milestones in Quaternary research have been achieved in the past, as well as new interesting sites where results of recent research is presented. The field trip starts at Greifswald in the very North-East of Germany. The first day is devoted to the Pleistocene and Ho- locene Evolution of coastal NE Germany. The Baltic coast with its characteristic cliffs provides excellent exposures showing the Late Pleistocene and Holocene stratigraphy and glaciotectonics. The most spectacular cliffs that are located on the island of Rügen, the largest island of Germany (926 km2) are shown.
    [Show full text]
  • Framework for Offline Flood Inundation Forecasts For
    geosciences Article Framework for Offline Flood Inundation Forecasts for Two-Dimensional Hydrodynamic Models Punit Kumar Bhola *, Jorge Leandro and Markus Disse Chair of Hydrology and River Basin Management, Department of Civil, Geo and Environmental Engineering, Technical University of Munich, Arcisstrasse 21, 80333 Munich, Germany; [email protected] (J.L.); [email protected] (M.D.) * Correspondence: [email protected]; Tel.: +49-89-289-23919 Received: 19 July 2018; Accepted: 11 September 2018; Published: 13 September 2018 Abstract: The paper presents a new methodology for hydrodynamic-based flood forecast that focuses on scenario generation and database queries to select appropriate flood inundation maps in real-time. In operational flood forecasting, only discharges are forecasted at specific gauges using hydrological models. Hydrodynamic models, which are required to produce inundation maps, are computationally expensive, hence not feasible for real-time inundation forecasting. In this study, we have used a substantial number of pre-calculated inundation maps that are stored in a database and a methodology to extract the most likely maps in real-time. The method uses real-time discharge forecast at upstream gauge as an input and compares it with the pre-recorded scenarios. The results show satisfactory agreements between offline inundation maps that are retrieved from a pre-recorded database and online maps, which are hindcasted using historical events. Furthermore, this allows an efficient early warning system, thanks to the fast run-time of the proposed offline selection of inundation maps. The framework is validated in the city of Kulmbach in Germany. Keywords: database; flood forecast; flood inundation map; hydrodynamic models 1.
    [Show full text]
  • Aktuelle Bestandsaufnahme Über Die Bewirtschaftungspläne Und
    18. Wahlperiode 18.09.2020 Drucksache 18/9428 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Sebastian Körber FDP vom 10.07.2020 Aktuelle Bestandsaufnahme über die Bewirtschaftungspläne und Umsetzung der Maßnahmenprogramme der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie bis 2021 für Flusswasserkörper in Oberfranken Vor dem Hintergrund der Überprüfung der 2019 erfolgten Bestandsaufnahme der Euro- päischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) und der Verschlechterung des ökologischen Zustandes bei 17 Prozent der Oberflächengewässerkörper im Vergleich zu 2015 (siehe Antwort des Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz auf die Anfrage zum Plenum des Abgeordneten Christoph Skutella [FDP], Drs. 18/8539, Nr. 50) stellt sich die Frage nach dem aktuellen Zustand weiterer Oberflächengewässerkörper im Vergleich zur Veröffentlichung der aktuellen Bewirtschaftungspläne und zum Maßnah- menprogramm von 2015, insbesondere hinsichtlich der natürlichen, erheblich verän- derten und künstlichen Flusswasserkörper im Regierungsbezirk Oberfranken. Ich frage die Staatsregierung: 1. Grundsätzliche Beurteilung der Gewässergüte in Oberfranken: Wie beurteilt die Staatsregierung die aktuelle Gewässergüte der Flüsse Sächsische Saale, Eger, Weißer Main, Roter Main, Main, Rodach, Itz, Wiesent, Regnitz, Pegnitz, Püttlach, Trubach, Leinleiter, Schwabach, Aufseß und des Main- Donau-Kanals im Regierungsbezirk Oberfranken verglichen mit dem Jahr 2015 im Allgemeinen? ......................................................................................... 3 2. Ökologischer und chemischer
    [Show full text]
  • Wasserkörperverzeichnis Bayern − Oberflächenwasserkörper 1
    Wasserkörperverzeichnis Bayern − Oberflächenwasserkörper Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz 1. Oberflächenwasserkörper Flussgebiet Planungseinheit (in Bayern) Wasserkörper Name Code Bezeichnung Code Bezeichnung Main-Donau-Kanal (Altmühl) von Dietfurt bis Mündung in Donau ALT_PE01 Altmühl 1_F226 die Donau Donau ALT_PE01 Altmühl 1_F227 Altmühl bis Einmündung Wieseth Altmühl von Einmündung Wieseth bis Einmündung Donau ALT_PE01 Altmühl 1_F228 Hungerbach Altmühl von Einmündung Hungerbach bis zum Donau ALT_PE01 Altmühl 1_F229 Zusammenfluss mit Main-Donau-Kanal alle Nebengewässer der Altmühl bis Einmündung Donau ALT_PE01 Altmühl 1_F230 Wieseth alle Nebengewässer der Altmühl von Einmündung Donau ALT_PE01 Altmühl 1_F231 Wieseth bis Dornhauser Mühlbach Donau ALT_PE01 Altmühl 1_F232 Wieseth mit allen Nebengewässern Möhrenbach, Schambach, Rohrach (zur Altmühl), Donau ALT_PE01 Altmühl 1_F233 Brüllgraben, Westenbrunnenbach, Hungerbach (zur Altmühl), Meinheimer Mühlbach, Störzelbach Donau ALT_PE01 Altmühl 1_F234 Ehbrust, Gailach bis Mühlheim Donau ALT_PE01 Altmühl 1_F235 Gailach von Mühlheim bis Mündung Donau ALT_PE01 Altmühl 1_F236 Schambach (Arnsberger Schambach) Südliche Schwarzach mit Nebengewässern vom Donau ALT_PE01 Altmühl 1_F237 Dennenloher Weiher bis Einmündung Agbach; Agbach; Heimbach; Mühlbach; Kaisinger Brunnenbach Donau ALT_PE01 Altmühl 1_F238 Anlauter mit Nebengewässern Siegenbach (Lkr. Neumarkt i.d.OPf.), Schwarzach (zur Donau ALT_PE01 Altmühl 1_F239 Altmühl) bis Dennenloher Weiher, Hengerbach bis Seligenporten
    [Show full text]
  • Allgemeines Ministerialblatt 2016-02
    AllgemeinesMinisterialblatt DER BAYERISCHEN STAATSREGIERUNG DES BAYERISCHEN MINISTERPRÄSIDENTEN · DER BAYERISCHEN STAATSKANZLEI DES BAYERISCHEN STAATSMINISTERIUMS DES INNERN, FÜR BAU UND VERKEHR DES BAYERISCHEN STAATSMINISTERIUMS FÜR WIRTSCHAFT UND MEDIEN, ENERGIE UND TECHNOLOGIE DES BAYERISCHEN STAATSMINISTERIUMS FÜR UMWELT UND VERBRAUCHERSCHUTZ DES BAYERISCHEN STAATSMINISTERIUMS FÜR ERNÄHRUNG, LANDWIRTSCHAFT UND FORSTEN DES BAYERISCHEN STAATSMINISTERIUMS FÜR ARBEIT UND SOZIALES, FAMILIE UND INTEGRATION DES BAYERISCHEN STAATSMINISTERIUMS FÜR GESUNDHEIT UND PFLEGE Nr. 2 München, 29. Februar 2016 29. Jahrgang Inhaltsübersicht Datum Seite I. Veröffentlichungen, die in den Fortführungsnachweis des Allgemeinen Ministerialblatts aufgenommen werden Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr 27.01.2016 12-I Ausstiegshilfen für Extremisten (Bayerisches Aussteigerprogramm) . 35 12.01.2016 2154-I Richtlinien für Evakuierungsplanungen . 35 18.01.2016 913-I Richtzeichnungen für Ingenieurbauten (RiZ-ING), Fortschreibung Dezember 2014 . 97 Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie 17.01.2016 7071-W Richtlinien zum Forschungs- und Technologieförderprogramm „Innovationsgutscheine für kleine Unternehmen/Handwerksbetriebe“ . 98 22.01.2016 7523-W Änderung der Förderrichtlinien zur Durchführung des bayerischen 10 000-Häuser-Programms . 102 Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz 11.02.2016 2129.0-U Zusammenarbeit der Verwaltungs- und Strafverfolgungsbehörden bei der Bekämpfung
    [Show full text]
  • Tourbegleiter Frankenwaldsteig
    1 wanderbares deutschland Z e Q UALITÄTSREGION r t i f i z ie rt d u r ch d nd en rba De rve utschen Wande Tourbegleiter www.frankenwaldsteig.de 2 Impressum IMPRESSUM Herausgeber Naturpark Frankenwald e. V., Kronach Konzeption, Gestaltung, Layout Hering’s Büro, Kronach Fotografie Naturpark Frankenwald e. V., Kronach FRANKENWALD TOURISMUS Service Center, Kronach TOURISMUS SERVICE Ferienregion Selbitztal-Döbraberg, Naila Tourist-Information – Marktgemeinde Bad Steben Ökologische Bildungsstätte Oberfranken, Mitwitz Die Museen im Kulmbacher Mönchshof, Kulmbach Deutscher Wanderverband/Kappest, Kassel Markus Balkow, Güntersleben Marco Felgenhauer, Lindberg Andreas Hub, Herdecke Maria Setale, Stockheim Michael Teuber, Töpen Armin Völkel, Geroldsgrün Anja Wunder, Nordhalben Texte Frankenwaldverein e. V., Naila Naturpark Frankenwald e. V., Kronach FRANKENWALD TOURISMUS Service Center, Kronach Andrea Bohl, Weißenbrunn Titelmotiv FRANKENWALD TOURISMUS Service Center Fotograf: Marco Felgenhauer Inhaltsverzeichnis 3 S. INHALTSVERZEICHNIS 4 Der Frankenwald - Qualitätsregion Wanderbares Deutschland 8 Allgemeine Informationen zum FrankenwaldSteig 10 Orientierung am Weg und im Tourbegleiter 12 Übersichtskarte FrankenwaldSteig 14 Etappe 1 Bad Steben – Nordhalben 20 Etappe 2 Nordhalben – Ludwigsstadt 26 Etappe 3 Ludwigsstadt – Teuschnitz 30 Etappe 4 Teuschnitz – Kronach 36 Etappe 5 Kronach – Gössersdorf 42 Etappe 6 Gössersdorf – Kulmbach 48 Etappe 7 Kulmbach – Stadtsteinach 52 Etappe 8 Stadtsteinach – Wirsberg 56 Etappe 9 Wirsberg – Hermes 60 Etappe 10
    [Show full text]
  • Anhang: Liste Der Oberflächenwasserkörper, Bayerischer Rhein
    Anhang − OWK-Steckbriefe Anhang: OWK-Steckbriefe (geordnet nach Planungseinheiten und innerhalb dieser numerisch aufsteigend; direkt aufrufbar über den hinterlegten LINK in der Liste der OWK) HINWEIS: Wie im Text mehrfach dargelegt, setzt eine zielgerichtete Maßnahmenplanung das Wissen um Belastungen, die auf den Wasserkörper einwirken, die Ursachen und das Ausmaß der Defizite im Gewässer sowie das Ergebnis der Risikoanalyse im Hinblick auf zukünftige Veränderungen voraus. Nur so können bestmöglich die kosteneffizientesten Maßnahmen auswählt werden, um schließlich den Zielzustand, d.h. in der Regel den „guten Zustand der Gewässer“, zu erreichen. Die geplanten Maßnahmen werden deshalb wasserkörperbezogen zusammen mit allen anderen ermittelten Informationen zu den Wasserkörpern in sogenannten Steckbriefen dargestellt. OWK-Steckbriefe, Seite 1 Anhang − OWK-Steckbriefe Liste der Oberflächenwasserkörper; zugehöriger Steckbrief ist aufrufbar über den LINK Planungseinheit OWK- OWK-Name OWK-Steckbrief Kennzahl Kennzahl BOD_PE01 2_F001 Bolgenach bis Einmündung Brustkopftobelbach; Achbach/Schönbach Steckbrief_2_F001 BOD_PE01 2_F003 Weissach bis Einmündung Buchenegger Graben, Lanzenbach Steckbrief_2_F003 BOD_PE01 2_F004 Schwarzenbach (an der Landesgrenze BY/BW) Steckbrief_2_F004 BOD_PE01 2_F005 Oberreitnauer Ach Steckbrief_2_F005 BOD_PE01 2_F007 Rothach bis Bremenried Steckbrief_2_F007 BOD_PE01 2_F011 Obere Argen von Ebratshofen bis Einmündung Baartobelbach; Jugetach Steckbrief_2_F011 Röthenbach (zur Oberen Argen), Grünenbach, Obere Argen bis Ebratsh-
    [Show full text]
  • Entwurf Bewirtschaftungsplan Bayerisches Rheingebiet Anhang 1
    Anhänge zum Bewirtschaftungsplan für den bayerischen Teil des Rheingebietes - Entwurf - Inhaltsverzeichnis Anhang 1.1 Planungsräume (PR) und Planungseinheiten (PE) ................................................................... 2 Anhang 1.2 Liste der Oberflächenwasserkörper mit Zuordnung zu Planungsräumen und Planungseinheiten mit Kategorie (HMWB, AWB) und HMWB-relevanter Nutzung ................... 3 Anhang 1.3 Liste der Grundwasserkörper mit Zuordnung zu Planungsräumen und Planungseinheiten .... 11 Anhang 1.4 Wasserabhängige Natura 2000-Gebiete in funktionalem Zusammenhang mit Flusswasserkörpern ............................................................................................................... 13 Anhang 1.5 Schutzgebiete – Wasserkörper für die Entnahme von Trinkwasser ........................................ 19 Anhang 2.1 Zusammenstellung der Signifikanten Belastungen und Ergebnis der Risikoanalyse je OWK . 22 Anhang 2.2 Zusammenstellung der Belastungen und Ergebnis der Risikoanalyse je Grundwasserkörper 31 Anhang 4.1 Oberflächenwasserkörper − Gewässertyp, Kategorie, Zustands-/Potenzialbewertung .......... 35 Anhang 4.2 Grundwasserkörper – grundwasserabhängige Landökosysteme, grundwasserverbundene aquatische Ökosysteme, Zustand, Parameter, Trend ............................................................ 43 Anhang 5.1 Oberflächenwasserkörper mit Fristverlängerungen inkl. Begründung und Zeitpunkt der Zielerreichung ........................................................................................................................
    [Show full text]
  • A Field Trip from the Franconian Alb to Bohemia
    From Paleozoic to Quaternary to Paleozoic From DEUQUA excursions Excursion guide of the field trips of the DEUQUA Congress in Bayreuth, Germany, September 2012. Page 6 Landscape development in the Trebgast Valley north of Bayreuth and its surroundings (Upper Franconia) – ongoing research Landschaftsentwicklung im Trebgasttal nördlich Bayreuth und Umgebung – laufende For- schungen Ludwig ZöLLer, uLrich hambach, Thomas KoLb, oLivier moine, PeTer Kühn Edited by Ludwig Zöller and Andreas Peterek Page 25 River history of the Upper Main River area from Tertiary to Holocene Flussgeschichte des Obermain-Gebietes vom Tertiär bis zum Holozän woLfgang schirmer, wiTh conTribuTions of michaeL friedrich, maria KniPPing, bernd Kromer and uwe abramowsKi Page 43 Archäologie im Altmühltal Archaeology of the Altmühl Valley ThorsTen uThmeier, chrisTian Züchner, Thomas raThgeber, Ludwig reisch, Leif sTeguweiT, michaeL m. rind Page 55 Geologische Highlights Oberfrankens Geological Highlights of Upper Franconia Johann rohrmüLLer, georg LoTh Page 59 Mit der „Eiszeit“ ins Quartär und den „Dinos“ zu den Anfängen Europas – Der Bayerisch- Böhmische Geopark und eine Einführung in die Geologie und Landschaftsgeschichte des Edited by Ludwig Zöller and Andreas Peterek westlichen Eger-Rifts With the “Ice Age” to the Quaternary and the “Dinosaurs” to the beginning of Europe - The Czech-Bavarian Geopark and an introduction to the geology and landscape evolution of the western Eger Rift From Paleozoic to Quaternary andreas PeTereK, miT einem beiTrag von franK hoLZförsTer
    [Show full text]