T_VocalSynth_T_VocalSynth 21.06.16 09:27 Seite 52

TESTBERICHTE IZOTOPE VOCALSYNTH Plug-in

52 TESTBERICHTE IZOTOPE VOCALSYNTH SOUND & RECORDING 07/08.2016 T_VocalSynth_T_VocalSynth 21.06.16 09:27 Seite 53

Der amerikanische Plug-in Entwickler iZotope hat sich im Bereich der Manipulation und Bearbeitung von Audiosignalen schon lange einen Namen gemacht. Während Lösungen wie das -Plug-in Ozone oder die Restaurationssuite RX eher den technischen Bereich abdecken, bieten Stutter Edit und Iris kreative Optionen zur Verfremdung und Neuerstellung von Klängen an. In der Reihe der Kreativwerkzeuge ist nun auch die Neuerscheinung VocalSynth zu finden, die auf die Bearbeitung von Sprache und Gesang spezialisiert ist.

Klassische und moderne Vocal-Effekte aus dem Rechner iZotope VocalSynth

TEXT & FOTOS: STEPHAN LEMBKE

Für iZotope ist der VocalSynth nicht das erste In der Voices-Sektion werden bis zu drei Plug-In, das sich im Bereich der synthetischen zusätzliche Stimmen auf intelligente Weise Klangbearbeitung bewegt. Diesmal zielen die zum Grundton hinzu generiert. Im Mixer ist Effekte jedoch ganz klar auf ein konkretes das Verhältnis der parallel arbeitenden Sound- »Instrument« ab − die menschliche Stimme. Engines zueinander einstellbar und kann mit Vocal Synth Dabei soll die umfangreiche Palette der Ge- dem Eingangssignal kombiniert werden. Eine Hersteller/Vertrieb iZotope sangs- und Spracheffekte durch verschiedene umfangreiche Effektsektion, bestehend aus UvP/Straßenpreis 200,— Euro Sound-Engines abgedeckt werden. Egal ob Verzerrung, Filter, Lautsprecher-Simulation, Autotune-Effekte à la T-Pain, den klassischen Beat-Repeater und , rundet den erstell- r www.izotope.com Moog-Vocoder-Sound, Sprachsynthese wie ten Klang im Plug-in ab. im Speak&Spell von Texas Instruments oder der akustische Talkbox- Effekt − all diese cha- PRAXIS +++ rakteristischen Klänge sind im VocalSynth Der Einsatz des VocalSynth gestaltet sich Umfang der Klangbearbeitungs- vereint. denkbar einfach. Grund ist der eingebaute möglichkeiten Wavetable-Synthesizer, der die automatische ÜBERBLICK Erzeugung des Trägersignals für Vocoder, +++ Das Herzstück des VocalSynth stellen die vier Compuvox und Talkbox übernimmt. So kön- Klangqualität und Flexibilität aller unterschiedlichen Sound-Engines dar. Zur nen die sonst üblichen MIDI-Routings und Engines Wahl stehen ein Vocoder, eine Talkbox- Sidechain-Verknüpfungen erst mal ignoriert Simulation, ein Polyvox Harmonizer und die werden − der VocalSynth produziert den ent- ++ Sprachsynthese-Engine Compuvox. Alle En- sprechenden Effekt direkt auf der Spur, auf MIDI-Steuerung und Sidechain- gines bieten umfangreiche Einstellmöglich- der das Plug-in in mono oder stereo einge- Modus keiten, mit denen nicht nur die klassischen setzt wird. + Klänge der Emulationen, sondern auch mo- Je nach Engine werden zehn unterschied- Struktur und Bedienbarkeit derne und neuartige Sounds möglich sind. liche Wavetables angeboten, die auf den ge- Zudem ist eine Tonhöhenkorrektur integriert, wünschten Gesangseffekt abgestimmt sind. – die neben Autotune-Effekten auch zur natür- Der Umfang der Klangauswahl ist stimmig hohe Latenz der Talkbox-Engine lichen Pitch-Correction genutzt werden kann. und deckt die klassischen Basissounds des

SOUND & RECORDING 07/08.2016 IZOTOPE VOCALSYNTH TESTBERICHTE 53 T_VocalSynth_T_VocalSynth 21.06.16 09:27 Seite 54

jeweiligen Effekts ab. Gerade beim gleichzei - tigen Erzeugen mehrerer Stimmen (durch die Voices-Sektion) werden die Klangunterschie- de des Basismaterials deutlich hörbar. Aller- dings sollte man bei der automatischen Ge- nerierung der mehrstimmigen Klänge auf die Tonart und das Tongeschlecht des Eingangs- signals achten. Diese müssen in der Pitch- Correction-Sektion korrekt gewählt sein, damit die intelligente Harmonisierung funk- tioniert. Ohne Pitch-Correction werden ledig- lich die entsprechenden Intervalle wie bei einer einfachen Transposition erzeugt. Die Parameter zur Anpassung der Klän- ge einzelner Engines sind übersichtlich ge- halten. Bei Polyvox können in erster Linie die Formanten und die Reaktion der Engine auf das Eingangssignal eingestellt werden, wo- durch man den Charakter einer Stimme leicht verändern kann. Besonders beim mehrstim- migen Einsatz ist es dank »humanize« mög-

lich, recht glaubwürdige Harmonie stimmen Die integrierten Wave tables bieten bei allen Sound-Engines eine ausreichende Klanggrundlage, damit man zu erzeugen. direkt mit dem Synthetisieren der Stimme loslegen kann. Die restlichen drei Engines bieten jeweils drei anwählbare Grundcharaktere an. Im Vo- coder wird damit bestimmt, wie deutlich die Sprache auf dem Trägersignal zu verstehen ist. Hier reicht es von seichteren Modulatio- nen bis hin zur klaren Sprachverständlichkeit à la Expo 2000 von Kraftwerk. Eine weitere Anpassung und Veränderung der Vocoder- Bänder wird über die zusätzlichen drei Para- meter »shift«, »contour« und »scale« vorge- nommen. Die Basismodi »read«, »spell« und »math« der Compuvox-Engine weisen sehr unter- schiedliche Klänge auf, die man mit drei ver- schiedenen Stimmen assoziiert. Zudem ist ein Bit-Crusher für die weitere »Digitalisierung« der Stimme vorhanden. In der Compuvox- Engine sind die Wavetables besonders gut gelungen und weisen eine hohe Klangvielfalt auf. Die Talkbox bietet neben einem Sätti- gungs-Effekt eine gut greifende Bearbeitungs- möglichkeit für die Formanten der Stimme an. So kann deren Grundcharakter schnell verändert und auf die genutzte Wavetable ab- Alles auf einen Blick — das User-Interface überzeugt durch seine klare Struktur; für das XY-Pad zur Automati- on zweier wählbarer Parameter muss die Ansicht umgeschaltet werden. gestimmt werden. Der Klang einer Talkbox wird auf eindrucksvolle Weise simuliert, aller- dings hat dies in Form der Latenz auch sei- nen Preis. In Pro Tools arbeitet die Talkbox mit einer Latenz von 2.048 Samples, bei Be- darf kann in den Einstellungen des Vocal- Im Test sticht die Mischbarkeit der ver- Effektsektion ist optimal auf die Stimmbear- Synth aber auch eine »Low-Latency Talkbox« schiedenen Engines als ein sehr positives beitung abgestimmt, und die Qualität der aktiviert werden. Diese reduziert die Verzöge- Feature heraus. Damit werden einzigartige Effekte ist, wie aufgrund anderer iZotope- rung auf immer noch beachtliche 512 Sam- Stimmensounds möglich, die sich bisher nur Veröffentlichungen zu erwarten war, hoch. ples und stellt für eine Echtzeit-Performance durch aufwendige Verkettungen mehrerer Hier fällt besonders der »shred«-Effekt auf. keine wirklich optimale Lösung dar. Plug-ins erstellen ließen. Die anschließende Hinter der Bezeichnung verbirgt sich ein

54 TESTBERICHTE IZOTOPE VOCALSYNTH SOUND & RECORDING 07/08.2016 T_VocalSynth_T_VocalSynth 21.06.16 09:28 Seite 55

Beat-Repeater, der auf einfache Weise - VocalSynth manipuliert werden. Lediglich die Effekte erzeugen kann. Allerdings macht es Polyvox-Engine bleibt dabei aufgrund des Sinn, diese zu automatisieren, um nicht im nicht benötigten Trägersignals außen vor. völligen Klangchaos zu enden. Doch auch VocalSynth ist also nicht nur ein Klangerzeu- hierfür hat iZotope eine Lösung parat. Über ger, sondern kann auch wie ein herkömmliches einen Display-Umschalter gelangt man an Vocoder-Plug-in verwendet werden. Gerade das integrierte XY-Pad, dessen Parameter frei dieses Feature öffnet auch Gitarristen die Tür zugewiesen und damit dynamisch automati- zu Sounds à la It’s My Life (Bon Jovi) oder siert werden können. Bis auf die Lautstärke- Generator (Foo Fighters), die mithilfe der Talk- Regler der Voices-Sektion stehen dabei alle box-Engine erstellt werden können. stufenlos regelbaren Parameter des Plug-ins zur Auswahl. Für interessante und modulie- FAZIT rende Klänge ist das XY-Pad ein Muss! Der VocalSynth ist ein einzigartiges Plug-in, das viele Funktionen zur synthetischen Klang- MIDI CONTROL UND SIDECHAIN verfremdung einer Stimme in sich vereint. Be- Neben der automatischen Bearbeitung des sonders hervorzuheben sind hierbei die Com- Eingangssignals bietet iZotope auch die ma- puvox- und Talkbox-Engine. Diese sind auf nuelle externe Steuerung von VocalSynth dem Plug-in-Markt nicht so weit verbreitet über den MIDI-Eingang des Plug-ins an. Dabei wie Harmonizer (Polyvox) oder Vocoder, und wird die Voices-Sektion deaktiviert, und der Klang dieser Bausteine des Vocal Synth Vocal Synth reagiert auf die eingehenden überzeugt! Allerdings ist die Latenz der Talk- CLASSIC VOCAL EFFECTS MIDI-Noten, um die entsprechenden Harmo- box (auch im Niedriglatenz-Modus) für eine Für interessierte Leser möchte ich an dieser Stelle nien zu erzeugen. Gerade, wenn eine Gesangs- Live-Performance nicht optimal. einige Beispiele anführen, in denen populäre Gesangs - spur bearbeitet werden soll, die zu einem Die zusätz lichen Features sind umfang- effekte zu hören sind. Diese stellen die Grundlage für MIDI-basierten Backing-Track läuft, ist dieser reich und bieten eine »All-in-one«-Lösung die Sounds dar, die mit dem VocalSynth von iZotope Modus optimal. So kann beispielsweise die für das Sound design von Stimmen und Ge- nachempfunden werden können. Klavier-Spur (oder jedes beliebige polyfone sang an. Das XY-Pad ermöglicht eine dyna - Cher: Believe (Autotune) Harmonieinstrument) als Orientierung ge- mische Kontrolle, und so lassen sich im Hand- Daft Punk: One More Time (Autotune) nutzt und ein Duplikat der MIDI-Daten als umdrehen modulierende Sounds erstellen. Imogen Heap: Hide And Seek (Harmonizer) Steuersignal zum Plug-in geroutet werden. Wem das immer noch nicht flexibel genug ist, Emmy Rossum: Slow Me Down (Harmonizer) Monofon funktioniert dies übrigens auch, der kann das Plug-in als Modulator für seine Kraftwerk: Autobahn (Vocoder) steuert dann natürlich jedoch nur die Haupt- eigenen Sounds einsetzen und damit die Queen: Radio Ga Ga (Vocoder) stimme, und es sind keine Harmonien verfüg- Klangpalette individuell erweitern. 2Pac: California Love (Talkbox) bar. Für moderne Elektro-Sounds und auch Bon Jovi: It’s My Life (Talkbox) Für die volle Flexibilität ist zudem ein für kreatives Sounddesign lohnt sich damit Paul Lansky: Idle Chatter (Compuvox) Sidechain-Modus vorhanden. Wird dieser ak- definitiv der Blick in Richtung iZotope Vocal- Radiohead: Fitter Happier (Compuvox) tiviert, kann jedes beliebige Audiosignal von Synth. ■

SHHH ... 0 dB EIGENRAUSCHEN

Das LCT 550 hat ein Eigenrauschen der Elektronik von 0 dB und kann so selbst die leisesten Schallquellen optimal übertragen. Außerdem können dank hochpräziser Kalibrierung von Kapsel und Elektronik zwei beliebige LCT 550 immer als Matched Pair +/- 0db verwendet werden.

LCT 550 DIE NEUE REFERENZ FÜR’S STUDIO.

VERSCHAFF DIR GEHÖR. | UNVERFÄLSCHT. AUTHENTISCH. EINPRÄGSAM.

Vertrieb für Deutschland und Österreich: M&T Musik & Technik · Division of MUSIK MEYER GmbH · Postfach 1930 · 35041 Marburg · www.musikundtechnik.de Vertrieb für Schweiz: Musik-Meyer AG · CH-8952 Schlieren · www.musikmeyer.ch www.lewitt-audio.com