NEWSLETTER 04/2013

Sehr geehrte Damen und Herren, mit dieser Ausgabe unseres SUZ-Newsletters möchten wir Sie noch einmal zum Jahresende 2014 über unsere Aktivitäten und über die neuesten Nachrichten aus unseren Mitgliedsunternehmen in- formieren. Gerne möchte ich Sie an dieser Stelle auf die erste Veranstaltung von SUZ im neuen Jahr auf- merksam machen. Am Freitag, 10. Januar 2014, ab 19.00 Uhr trifft sich auf ein Bier im Lichtwerk zu dem etwas anderen Neujahrsempfang. Hierzu laden wir Sie herzlich ein. Wir würden uns freuen, den ein oder anderen von Ihnen an diesem Abend begrüßen zu dürfen. Das SUZ-Team möchte die Gelegenheit nutzen und sich bei allen für die gute Zusammenarbeit im Jahr 2013 bedanken. Selbstverständlich stehen wir Ihnen gerne wieder im nächsten Jahr mit unserem Service zur Verfü- gung. Ein wichtiger Hinweis in eigener Sache. Die SUZ-Geschäftsstelle bleibt über die Feiertage und den Jahreswech- sel bis einschließlich 03. Januar 2014 geschlossen. Wir sind ab Montag, 06. Januar 2014, wieder gerne für Sie da. Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest sowie einen guten Start in ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2014!

Mit freundlichen Grüßen

Gernot Miller Geschäftsführer

Inhalt 04/2013

 Standanmeldung für Ausbildungs- und Jobmesse Schmallenberg startet  Arbeitskreis Einzelhandel gegründet  Rückblick | 4. Schmallenberger Wirtschaftsgespräch  Rückblick | SUZ-Unternehmerforum bei M3B  Rückblick | „Innovation live“ beim Familotel  Ausblick | „Auf ein Bier“ am 10. Januar 2014  Ausblick | Unternehmerinnenstammtisch am 06. Februar 2014  Ausblick | Kaminabend „Neu in Schmallenberg“ in der Skihütte Westfeld am 12. Februar 2014  IHK-Crashkurs zur Ausbildereignungsprüfung in der Ebbinghof-Akademie  Freundeskreis Burgess-Hill bietet Sprachreise nach Südengland für Schmallenberger Betriebe an  Neues von unseren Mitgliedsunternehmen  Neue Mitglieder

1

Standanmeldung für Ausbildungs- und Jobmesse Schmallenberg startet

Am 28./29. März 2014 findet zum zweiten Mal die Schmallenberger Ausbildungs- und Jobmesse in der Stadthalle statt. Eine „Messe zum Anfassen“, deren Fokus auf den Schmallenberger Betrieben liegt, soll es wieder werden. Gerade auch kleinere Handwerks- betriebe erhalten hier die Möglichkeit, sich auf einem Handwerkergemeinschaftsstand kostengünstig einem breiten Publikum zu präsentieren. Am Freitag, 28. März 2014, werden die weiterführenden Schulen des Stadtgebietes die Messe von 8.30 bis 15.00 Uhr besuchen und am Samstag steht das Gelände den Besuchern von 10.00 bis 14.00 Uhr offen.

Anfang Januar wird SUZ die Standanmeldungen an die Schmallenberger Betriebe versenden. SUZ- Mitglieder haben bereits jetzt die Möglichkeit, sich vormerken zu lassen.

Kontakt: Annabel Butschan | Tel.: 02972.9611-52 | [email protected]

>>>Zurück zum Inhalt

Arbeitskreis Einzelhandel gegründet

Werbegemeinschaft und SUZ sind schon seit länge- rem in einem regelmäßigen Austausch, wie der Standort Schmallenberg gestärkt werden kann. Seit der Schließungsankündigung der Felix Klute GmbH wurde diesen Gesprächen eine feste Form durch den Arbeitskreis gegeben. In diesem sollen die Kräfte ge- bündelt werden. Ziel ist die Stärkung des Einzelhan- delsstandortes, auch unter Einbeziehung von . Einbezogen werden weitere Kräfte, wie z.B. der Einzelhandelsverband, die Kur- und Freizeit GmbH oder auch lokale Kompetenz wie z.B. Herr Hoffe, , Inhaber der HOFFE MARKENMANUFAKTUR und des WOLL-Verlages. In unserer ge- meinsamen Arbeit stehen wir noch ganz am Anfang! Gemeinsam soll ein nachhaltiges Konzept, welches auch mittel- bis langfristig wirkt, erarbeitet werden. D.h. es soll nicht nur auf die aktuelle Situation vermehrter Leerstände reagiert werden. Durch ein Binnen- und Außenmarketing sollen positive Botschaften kommuniziert werden. Wichtig ist dabei die Sensibilisierung der Schmallen- berger für ihren Standort. Sie beeinflussen durch ihr Einkaufsverhalten die Entwicklung mit.

Kontakt: Gernot Miller | Tel.: 02972.9611-53 | [email protected]

>>>Zurück zum Inhalt

Rückblick | 4. Schmallenberger Wirtschaftsgespräch

Denkanstöße für Unternehmen geben und über ak- tuelle Wirtschaftsthemen informieren, unter dieser Philosophie steht das jährlich stattfindende Wirt- schaftsgespräch von SUZ. Auch dieses Jahr hatte die Wirtschaftsförderung wieder ein hochaktuelles The- ma für das 4. Schmallenberger Wirtschaftsgespräch ausgesucht, „Betriebliches Gesundheitsmanagement – Gesundheit der Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für Un- ternehmen.“

2

Im ersten Expertenvortrag zeigte Frau Dr. Uta Walter, Geschäftsführerin Betriebliches Gesund- heitsmanagement am Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Bielefeld, auf, dass es klar definierter Strukturen und Prozesse bedarf, um das Betriebliche Gesundheitsmanage- ment systematisch aufzubauen und in die betrieblichen Routinen zu integrieren. Sie beleuchtete bewährte Standards und präsentierte ein erfolgreiches Beispiel aus dem Mittelstand. Dr. med. Jens Schneider, Chefarzt an der Fachklinik Hochsauerland, ging unter dem Vortragstitel „Wenn Mitarbeiter sich verändern“ auf medizinische Gesichtspunkte, unter anderem auf das Burn- Out-Syndrom ein. Dabei regte er die anwesenden 75 Unternehmerinnen und Unternehmer zum Nachdenken an, inwiefern sie selbst aktuell auf verändertes bzw. auffälliges Verhalten von Mitar- beitern reagieren. Er appellierte an die Fürsorgepflicht, denn „Wegschauen ist keine Lösung!“. Abschließend referierte der Dipl.-Ing. Christian Walzel, Geschäftsführender Gesellschafter ARQUS Ingenieurbüro GmbH & Co. KG aus Westfeld, über die Rolle des Betriebsarztes und wie man als Un- ternehmer einen Arbeitsmediziner findet. Neben seinen Aufgaben im Arbeitsschutz und bei der Un- fallvorsorge ist der Betriebsarzt auch vielfach der erste Ansprechpartner bei der betrieblichen Ge- sundheitsvorsorge.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.schmallenberg-unternehmen-zukunft.de

>>>Zurück zum Inhalt

Rückblick | SUZ-Unternehmerforum bei M3B

40 Schmallenberger Unternehmer/innen zeigten re- ges Interesse am 6. Unternehmerforum der Wirt- schaftsförderung Schmallenberg Unternehmen Zu- kunft e.V. am Donnerstag, 14.11.2013, in den neuen Firmenräumen der M3B Service GmbH, Alter Sport- platz Lake 1.

Martin Deitmerg stellte zu Beginn das Leistungs- spektrum und die Firmenentwicklung der M3B Sevice GmbH vor. Das Team von M3B bietet als neuen Service die Komplettbetreuung von Firmennetz- werken an. Von der Planung über die Umsetzung bis zur Wartung optimiert M3B die Abläufe im IT- Bereich seiner Kunden ausgehend von den vorhandenen IT-Strukturen und Anforderungen des Un- ternehmens. Als „IT-System Haus Sauerland“ bietet M3B als lokaler Ansprechpartner eine auf den jeweiligen Bedarf zugeschnittene Betreuung. Hermann-J. Hoffe, referierte anschließend zum Thema „Social Media – Erfolgreiches Marketing für mittelständische Unternehmen“. Dabei machte er auf die neuesten Entwicklungen im Bereich der neuen Medien aufmerksam und stellte interessante Beispiele gelungener Firmenpräsentationen über Facebook vor. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch den Verkaufstrainer, Mark Remscheidt, der Tipps für einen erfolgreichen ersten Kontakt zum Kunden gab. „Die ersten drei Sätze müssen gut konzipiert und souverän ausgedrückt werden. Dann wissen sowohl der Kunde als auch ich, ob wir weiter mit- einander sprechen sollten oder nicht.“, so Mark Remscheidt.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.schmallenberg-unternehmen-zukunft.de

>>>Zurück zum Inhalt

3

Rückblick | „Innovation live“ beim Familotel Ebbinghof

Am 03. Dezember 2013 durften rund 25 Schmallenberger Unternehmer Innovation li- ve, praxisorientiert und am realen Beispiel er- leben. SUZ hatte gemeinsam mit Daniela Tig- ges vom Familotel Ebbinghof zu „Innovation live“ in die neuen Räumlichkeiten des Familo- tels eingeladen. Nach einer Führung durch die neue Hotelanla- ge stellten Prof. Dr. Burkard Wördenweber, geschäftsführender Gesellschafter der Phasix Gesellschaft für Innovation mbH aus Lippstadt und Gerhard Hochstein von Terra Incognita, , die Ergebnisse ihrer im Vorfeld der Veran- staltung getätigten Erhebung vor. Die beiden Innovationsexperten hatten vor Ort Gäste, Dienstleis- tungspartner und Mitarbeiter nach den Alleinstellungsmerkmalen des Familotels befragt. Hierbei wurde unter anderem ermittelt, dass die Philosophie „Alles für die Kinder“ im Familotel authen- tisch gelebt wird, Gäste sich als Familienmitglieder fühlen und insbesondere das Herzblut der Mit- arbeiter schätzen. Anschließend stellte Gerhard Hochstein die Methodik der sogenannten „Innovations-Schatzkarte“ vor, bei der die anwesenden Unternehmer, ihre Ideen zur weiteren Optimierung des Familotels ge- ben durften. Diese wurden in einem weiteren Schritt einer Überprüfung auf ihr Erfolgspotenzial un- terzogen. Das Resultat des Abends war eine von den Unternehmern entwickelte, computergestütz- te „Schatzkarte“ für das Familotel mit verschiedenen innovativen Ideen für die Zukunft.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.schmallenberg-unternehmen-zukunft.de

>>>Zurück zum Inhalt

Ausblick | „Auf ein Bier“ am 10. Januar 2014

Auch 2014 heißt es in Schmallenberg wieder „Auf ein Bier!“ im Lichtwerk. SUZ lädt gemeinsam mit dem Licht- werk herzlich alle Schmallenberger Bürgerinnen und Bür- ger zum traditionellen Neujahrsempfang ein, um das neue Jahr in geselliger Atmosphäre zu begrüßen. Der Empfang findet statt am Freitag, 10. Januar 2014, ab 19.00 Uhr.

Kontakt: Uta Kewes | Tel.: 02972.9611-52 | [email protected] >>>Zurück zum Inhalt

Ausblick | Unternehmerinnenstammtisch am 06. Februar 2014

Notieren Sie sich bitte schon einmal den 06. Februar 2014 für das nächste Treffen des Unterneh- merinnenstammtischs. Eine separate Einladung mit weiteren Informationen folgt im Januar 2014.

Kontakt: Annabel Butschan | Tel.: 02972.9611-52 | [email protected]

>>>Zurück zum Inhalt

4

Ausblick | Kaminabend „Neu in Schmallenberg“ in der Skihütte Westfeld am 12. Februar 2014

Am 12. Februar 2014 lädt SUZ alle Neubürger und alteingesessene Schmallenberger zu einem gemütlichen Kaminabend in die Skihütte Westfeld ein. In geselliger Runde findet sich Zeit zum gegenseitigen Austausch und Kennenlernen. Um Anmeldung zur Teilnahme am Kaminabend unter 02972/961152 oder info@schmallenberg-unternehmen- zukunft.de wird bis zum 07. Februar 2014 gebeten.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.schmallenberg-unternehmen-zukunft.de  „Neu in Schmallenberg“

>>>Zurück zum Inhalt

IHK-Crashkurs zur Ausbildereignungsprüfung in der Ebbinghof-Akademie

Die IHK Hellweg-Sauerland bietet im Februar 2014 erstmalig in den Räumlichkeiten des Familotels Ebbinghof einen IHK-Crashkurs zur Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung an. Zielgruppe sind ausgebildete Fachkräfte (IHK), die selbst gerne ausbilden möchten, und die weiten Wege nach Arnsberg, Soest oder Attendorn vermeiden möchten. Die Präsenztermine in der Ebbinghof-Akademie, Ebbinghof 5, in Schmallenberg sind am 12., 13., 14. und 17. Februar sowie am 26. März 2014. Zwischendurch können die Lerninhalte im Selbststudium erarbeitet werden. Die Kursgebühr beläuft sich auf 490,- € für das Vorbereitungsseminar. Hinzu kommen 170,- € Prüfungsgebühr. Eine Förderung über den Bildungsscheck NRW ist möglich. Um Anmeldung bis zum 31.01.2014 wird gebeten. Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.

Kontakt: Daniela Tigges| Ebbinghof 5 | 57392 Schmallenberg | Tel.: 02972/ 97550| [email protected]

>>> www.ebbinghof-akademie.de >>>Zurück zum Inhalt

Freundeskreis Burgess-Hill bietet Sprachreise nach Südengland für Schmallenberger Betriebe an

Erstmalig bietet der Freundeskreis Burgess Hill e.V. für Mitarbeiter örtlicher Firmen und Banken eine Business English Sprachreise in die Region Südeng- land an. Die Weltsprache Englisch ist für alle Wirtschaftsunternehmen von stetig wachsender Bedeutung. Der Freundeskreis Burgess Hill möchte Mitar- beitern örtlicher Firmen die Möglichkeit bieten, ihre Wirtschaftsenglisch- kenntnisse zu erweitern. Ein breit gefächertes Unterrichtsangebot kombi- niert mit Aktivitäten rund um die Wirtschaft erwarten die Teilnehmer in der Woche vom 04. bis 11. Mai 2014. Der Unterricht wird von erfahrenen englischen Lehrern durchge- führt, die der Städtepartnerschaft zwischen Burgess Hill und Schmallenberg freundschaftlich ver- bunden sind. Für weitere Fragen bzw. für eine Anmeldung bis zum 31. Dezember 2013 wenden Sie sich bitte an Frau Hannelore Schmitz.

Kontakt: Hannelore Schmitz| Tel.: 02972/ 2072 oder Handy 0151/20471244 | [email protected]

>>>Zurück zum Inhalt

5

Neues von unseren Mitgliedsunternehmen

Firma Biermann wird für Unterstützung der Feuerwehr ausgezeichnet Für ihre langjährige und großzügige Freistellungspraxis hat Innenminister Ralf Jäger die Firma Innenausbau Biermann GmbH aus in Düsseldorf ausgezeichnet. Damit ehrt die Landesregierung den wichtigen Beitrag von Arbeit- gebern und rückt ihn ins Licht der Öffentlichkeit. Bereits zum siebten Mal wurde Arbeitgebern in NRW die Förderplakette "Ehrenamt in Feuerwehr und Katastrophen- schutz" überreicht. Eine Jury hatte aus zahlreichen Vorschlä- gen zehn besondere Arbeitgeber ausgewählt. Bei der Firma Biermann sind von den mehr als 60 Mitarbeitern sechs Mitarbeiter ehrenamtlich bei den örtlichen Löschgruppen tätig. Das ehrenamtliche Engagement wird von dem Unternehmen als sehr wichtig angesehen. Daher werden die Mitarbeiter bei allen Einsätzen freigestellt. Das Be- triebsgelände wird der Feuerwehr außerdem für Übungen zur Verfügung gestellt.

Kontakt: Innenausbau Biermann GmbH | Ennest 10 | 57392 Schmallenberg | Tel. 02972/ 9786-0 | [email protected] >>>www.innenausbau-biermann.de >>>Zurück zum Inhalt

Optik Böhle feiert 25-jähriges Jubiläum Am 01. Oktober 1988 eröffnete der gebürtige Kölner, Jürgen Böh- le, sein Brillengeschäft „Optik Böhle“ in Schmallenberg. Nach über 15 Jahren erfolgreicher Geschäftstätigkeit, zunächst noch in der Ladenzeile, vergrößerte sich Optik Böhle im April 2004 und zog in das heutige Geschäft in der Oststraße 10. Hier beschäftigt Jürgen Böhle mittlerweile fünf Angestellte. Damals wie heute sind Augen und die entsprechenden Sehhilfen die Leidenschaft des staatlich geprüften Augenoptikers und Augenoptikermeisters. Eine eigene Werkstatt sowie eine kontinuierliche Erweiterung des Fachwissens sind für Jürgen Böhle und seine Mitarbeiter selbstverständlich. So bildet Optik Böhle zurzeit seine 13. Auszubildende aus.

Kontakt: Optik Böhle | Oststraße 10 | 57392 Schmallenberg | Tel 02972/ 2727 | [email protected]

>>> www.optik-boehle.com >>>Zurück zum Inhalt

Die re&wo GmbH bezieht neue Geschäftsräume SUZ gratuliert der re&wo GmbH herzlich zum Bezug der neuen Geschäftsräume. Der Firmensitz befindet sich nun im Talweg 4 in Schmallenberg.

Die re&wo GmbH hat sich als Zeitarbeitsunternehmen im Sauer- land und über die Grenzen hinaus einen Namen gemacht. Aus- gezeichnet mit einer Anerkennung des Innovationspreises und später als Mitglied von „Sauerland Initiativ“ beschäftigt re&wo mittlerweile ca. 50 Mitarbeiter.

Kontakt: Regjep Mashuku, Regina Mönig | Talweg 4 | 57392 Schmallenberg | Tel 02972/3907780| [email protected]

>>> www.re-wo.de >>>Zurück zum Inhalt 6

Familotel Ebbinghof gleich dreifach ausgezeichnet! Das Team vom Familotel Ebbinghof kommt aus dem Feiern nicht mehr heraus.

Am 26. November wurde das Hotel als erster Schmallenberger Be- trieb zum „Familienfreundlichen Unternehmen im HSK“ zertifi- ziert. Kinderbetreuung auch für die Kinder von Mitarbeitern und flexible Arbeitszeiten sind nur zwei der vielen Vorteile für Mitar- beiter des Unternehmens. „Glückliche Mitarbeiter sind uns eben- so wichtig wie glückliche Gäste – und mit Familienfreundlichkeit kennen wir uns besonders gut aus“ so die Inhaberin und Gastgeberin des Familotels, Daniela Tigges.

Am 27. November erhielt das Hotel des Weiteren den Anerkennungspreis beim Innovationswett- bewerb von Sauerland Initiativ und mit dem „Family Cup 2013“ wurde am 2. Dezember zudem das Kinderbetreuungsangebot des Hotels als bestes unter Europas Familienhotels ausgezeichnet.

Das Hotel der Familie Tigges bietet das ganze Jahr über täglich von acht bis 20 Uhr Kinder- und Ba- bybetreuung ohne Voranmeldung an. Die meisten Betreuer/innen sind staatlich anerkannte Erzie- her/innen oder Tagesmütter, die in den großzügigen Betreuungsräumen je ein bis acht Kinder oder ein bis drei Babys betreuen.

Kontakt: Daniela Tigges | Ebbinghof 5 | 57392 Schmallenberg | Tel 02972/97550 | [email protected]

>>> www.familotel-ebbinghof.de >>>Zurück zum Inhalt

Neue Mitglieder

Reisebüro Bad Fredeburg Das Reisebüro Bad Fredeburg eröffnete im Oktober 2009 zunächst als Filialbetrieb und ist seit November 2012 eigenständiges Necker- mann Partner Reisebüro. Der Inhaber, Christian Otto, und seine vier Mitarbeiter organisieren als Spezialisten für Golfreisen alles rund um den Golftourismus und führen auch „Golf-Pro“ begleitete Gruppenreisen durch. Darüber hinaus bietet Ihnen das Team vom Reisebüro Bad Fredeburg das ge- samte Angebot der Reisewelt, von Kreuzfahrten, Flug- und Bahnreisen sowie individuell geplanten Reisen an. Lassen Sie sich vom Profi persönlich beraten, damit sich Ihr Urlaub ganz nach Ihren Vor- stellungen realisieren lässt.

Kontakt: Christian Otto | Im Ohle 16 | 57392 Schmallenberg | Tel: 02974/83408 | [email protected]

>>>www.reisebuero-badfredeburg.de >>>Zurück zum Inhalt

Haben Sie Anregungen, Themenvorschläge oder Fragen? Impressum Senden Sie uns eine E-Mail an [email protected]

Schmallenberg Unternehmen Zukunft e.V. - Wirtschaftsförderung - Oststraße 3 D-57392 Schmallenberg Tel.: +49 (0) 2972.9611-52 Fax: +49 (0) 2972.9611-54 7

Mit freundlicher Unterstützung unserer Partner:

8