Tagungsinformationen Antragsunterlagen

#innovationcdu Landesparteitag 2019 - Parteitags- Handbuch 2019

CDU in Niedersachsen Landesparteitag der CDU in Niedersachsen am 31. August 2019 in Celle www.ewe.de/security EWE business. Mit uns läuft’s. uns Mit EWE business. Dann gehackt. Erst gehypt. Mit IT-Security-Lösungen von EWE. Verteidigen SieIhrBusiness:

KLEBEFLÄCHE A. Formalia Tagesordnung...... A.3 Verfahrensordnung...... A.4 Wahl des Tagungspräsidiums und der Antragskommission...... A.5 Formalia Delegiertenschlüssel...... A.6

B. Leitantrag „Nachhaltigkeit ganzheitlich denken. Zukunftsideen für Niedersachsen“.....B.3 Leitantrag

C. Änderungsanträge zum Leitantrag „Nachhaltigkeit ganzheitlich denken. Zukunftsideen für Niedersachsen“.....C.3 Änderungsanträge

D. Allgemeine Antragsberatung Sachanträge...... D.3 Allg. Antragsberatung Allg.

E. Berichte aus den Parlamenten Aus dem Niedersächsischen Landtag...... E.3 Aus der Landesgruppe Niedersachsen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.... E.4

Aus dem Europäischen Parlament...... E.6 Berichte Wir danken unseren Sponsoren, ​ Ausstellern und Unterstützern

NIEDERSÄCHSISCHER BUND FÜR FREIE ERWACHSENENBILDUNG E.V.

DIENSTLEISTUNGSGRUPPE

UB G

Formalia

A. Formalia Tagesordnung Verfahrensordnung Kommissionen Delegiertenschlüssel Mehr Vielfalt!

Windmüller schaffen mit aUFFORSTUNGEN UND Waldumbau mehr VIELFALT in wäldern. Das erhöht auch die Tierbestände. Foto: Pixabay(jplenio*

Mehr unter www.wind-energie.de und in der Naturschutzbroschüre des Bundesverbandes WindEnergie e.V. Foto: unsplash/StudioDekorasyon Foto: „ „ „ „ „ „ Ende des ParteitagesEnde des Uhr 15.00 gegen Landesparteitages Beginn des Uhr 9.30 Delegierten der Anmeldung Einlass und Uhr 8.30 ab

Tagesordnung 7. 6. 5. 4. 3. 2. 11. 10. 9. 8. 1.

Preisverleihung Preisverleihung Grußworte

Antragsberatung

Ehrung der verstorbenen Mitglieder verstorbenen der Ehrung - anschließend Aussprache - Aussprache anschließend - MdL Althusmann Dr. Bernd CDU inder Niedersachsen Landesvorsitzenden Bericht des Meyns Christoph Landesbischof Wort Geistliches Parteitagskommissionen Wahl der Tagungsleitung und der Annegret Kramp-Karrenbauer Annegret Deutschlands CDU Vorsitzenden der Rede der „Beste Mitgliederwerber“ „Beste Mobilität und Arbeit und Mobilität - Nachhaltigheit und Umwelt Dr. Bernd Althusmann MdL Althusmann Dr. Bernd CDU-Landesvorsitzenden des Schlusswort Eröffnung und Begrüßung und Eröffnung „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ Nordostniedersachsen Vorsitzender CDU-Bezirksverbands des MdB, Grosse-Brömer Michael Celle Stadt der Oberbürgermeister Nigge, Dr. Jörg Antragskommission Stimmzählkommission Mandatsprüfungskommission Tagungspräsidium WahlordnungVerfahrens- und der Genehmigung Tagesordnung der Genehmigung Beschlussfähigkeit der Feststellung sonstige Anträge sonstige Satzungsänderungsanträge Änderungsanträge der Beratung Niedersachsen in CDU der Generalsekretär MdL, Seefried Kai Leitantrages des Einbringung

Formalia A.3

Berichte Allg. Antragsberatung Änderungsanträge Leitantrag Formalia Landesparteitag 2019

Verfahrensordnung

1. Alle Anträge, die bis zum 12. Juli 2019, 12.00 Uhr, in 8. Beschlüsse werden mit einfacher Mehrheit der der Landesgeschäftsstelle eingegangen sind, liegen abgegebenen Stimmen gefasst. Bei Stimmengleichheit dem Parteitag vor. Antragsberechtigt waren der gilt ein Antrag als abgelehnt (§ 41 Bundesstatut). Landesvorstand, die Landes- und Bezirksverbände, die Kreisverbände sowie die Vereinigungen, 9. Abstimmungen erfolgen durch hochgehobene Landesfachausschüsse, Arbeitskreise und Stimmkarte, es sei denn, dass ein Viertel der Projektgruppen auf Niedersachsen-Ebene. Während anwesenden Stimmberechtigten Geheimabstimmung des Parteitages können „Initiativanträge“ nur zu verlangt (§ 42 Bundesstatut). aktuellen, bei Antragsschluss nicht vorhersehbaren politischen Fragestellungen und Sachverhalten mit Unterzeichnung durch mindestens 30 Delegierte eingebracht werden. Der Antragsschluss für Initiativanträge wird auf den 31. August 2019, 10.30 Uhr, festgesetzt.

2. Der Landesvorstand hat zur Vorbereitung des Parteitages eine Antragskommission berufen. Die Antragskommission hat alle vorliegenden Anträge beraten und gibt dem Parteitag Empfehlungen für die Behandlung der Anträge. Die Antragskommission und der Landesvorstand sind berechtigt, Abänderungs- und Ergänzungsanträge zu Anträgen, die dem Parteitag vorliegen, zu stellen. Sie kann auch mehrere vorliegende Anträge zum gleichen Gegenstand in einem eigenen Antrag zusammenfassen.

3. Redeberechtigt auf dem Landesparteitag sind alle stimmberechtigten Delegierten, die Mitglieder des CDU-Landesvorstandes, der Antragskommission sowie die Vertreter der Vereinigungen gemäß § 6 (1) c.

4. Alle Anträge werden, sobald sie aufgerufen sind, zunächst mit dem Votum der Antragskommission vorgestellt. Die Antragskommission kann vorschlagen, dass mehrere Anträge gemeinsam behandelt, begründet, beraten und abgestimmt werden.

5. Wortmeldungen zu den einzelnen Anträgen erfolgen schriftlich unter Angabe des Themas. Sprecher, die sich zur Beratung zu Wort melden, haben mit ihrer Wortmeldung anzugeben, ob sie für oder gegen den entsprechenden Antrag sprechen wollen.

6. Das Präsidium des Parteitages kann – soweit der Fortgang der Beratungen dies erfordert – die Aussprache über einzelne Anträge abkürzen, indem es die Zahl der Redner/innen begrenzt. Dabei sollen in der Regel ebenso viele für wie gegen einen Antrag zu Wort kommen. Auch bei einer Begrenzung der Rednerzahl ist dem Landesvorstand jederzeit das Wort zu geben.

7. Die Redezeit kann vom Präsidium bis auf fünf Minuten, bei Stellungnahmen zu Geschäftsordnungsanträgen bis auf zwei Minuten begrenzt werden. Bei einer allgemeinen Begrenzung der Redezeit kann das Präsidium des Parteitages für grundsätzliche Ausführungen zu geschlossenen Sachgebieten eine Redezeit bis zum Doppelten der allgemeinen Redezeit zulassen. A.4 Beisitzer: Stellv. Vorsitzender: Vorsitzender: Wahl derStimmzählkommission Beisitzer: Vorsitzender: Wahl derMandatsprüfungskommission Beisitzer: Tagungspräsident: Wahl desParteitagspräsidiums Der Vorstand vor: schlägt derCDUinNiedersachsen Wahl desParteitagspräsidiums undderParteitagskommissionen „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ Petra Voigt Petra Weber Andreas Juhrs Manuel Rita Kalscheuer-Müller Imke Jeske-Werner Fedder Christopher Holtvogt Josef Andreas Sobotta A. Wessel Gero Stege Jeannette Rebitzky Uwe Sven Behrens BV Ostfriesland: Anette Meyer zu Strohen MdL Osnabrück-Emsland: BV BV Hildesheim: Laura Hopmann MdL MdL Joumaah Petra Hannover: BV BV Elbe-Weser: Dr. Marco Mohrmann MdL Dannehl Dorothea LV Braunschweig: LV Oldenburg: MdB (BV Nordostniedersachsen) MdB Grosse-Brömer Michael

Vereinigungen: Landes- undBezirksverbände Vorsitzender: Parteitages diefolgende Antragskommission berufen: Der Landesvorstand hat zurVorbereitung dieses Bestätigung derAntragskommission vom Landesvorstand benannt: Sonderorganisationen beratend: „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ CDA: Dr. Alexander Börger Kleen Holger BV Ostfriesland: MdL Calderone Christian Osnabrück-Emsland: BV Gärtner Steffen BV Nordostniedersachsen: BV Hildesheim: Uwe Schünemann MdL BV Hannover: Sebastian Lechner MdL BV Elbe-Weser: Lasse Weritz MdL LV Oldenburg: Jens Nacke MdL LV Braunschweig: Ann-Marie Klaas MdL Seefried Kai Generalsekretär MdL Wulf Mareike MdL Pieper Gudrun RCDS: Jonas Schlossarek Schüler Union: Julian Joop EAK: Kurt Müller Senioren Union :Jürgen Schart OMV: Peter Winkler MIT: Sabine Kleinke KPV: Ekkehard Grunwald Junge Union: ChristianFühnerMdL Frauen Union: Woltmann Barbara Formalia A.5

Berichte Allg. Antragsberatung Änderungsanträge Leitantrag Formalia Landesparteitag 2019 Delegiertenschlüssel

Verband 30. Juni 2018 Delegierte Verband 30. Juni 2018 Delegierte

Diepholz 1.257 9 Aschendorf-H. 1.659 12 Hameln-P. 964 7 Grfsch. Benth. 999 7 Hannover-Ld. 4.156 28 Lingen 2.030 14 Hannover-Stadt 1.503 11 Meppen 1.431 10 Nienburg 1.201 9 Osnabrück-Ld. 3.286 22 Schaumburg 1.035 7 Osnabrück-St. 1.011 7 BV Hannover 10.116 71 BV Osnab.-Emsl. 10.416 72

Göttingen/Osterode 2.150 15 Braunschweig 947 7 Hildesheim 2.071 14 Goslar 848 6 Holzminden 387 3 Helmstedt 524 4 Northeim 803 6 Peine 932 7 BV Hildesheim 5.411 38 Salzgitter 472 4 Wolfenbüttel 928 7 Celle 1.455 10 LV Braunschweig 4.651 35 Gifhorn 1.176 8 Harburg-Ld. 1.759 12 Ammerland 846 6 Lüchow-Dan. 472 4 Cloppenburg 3.771 26 Lüneburg 885 6 Delmenhorst 233 2 Heidekreis 1.047 7 Friesland 523 4 Uelzen 805 6 Oldenburg-Ld. 726 5 Wolfsburg 507 4 Oldenburg-St. 473 4 BVNordostnds. 8.106 57 Vechta 3.008 21 Wesermarsch 663 5 Cuxhaven 1.792 12 Wilhelmshaven 317 3 Osterholz 591 4 LV Oldenburg 10.560 76 Rotenburg 1.722 12 Stade 1.210 9 Verden 865 6 CDU Niedersachsen 57.684 409 BV Elbe-Weser 6.180 43 Landesvorstand 28 Delegierte 437 Aurich 793 6 Emden 127 1 Leer 920 7 Wittmund 404 3 BV Ostfriesl. 2.244 17

A.6 Immer den gleichen Blickwinkel ? Das machen wir anders.

Und wie, das erfahren Sie unter: Versichern und Bausparen www.debeka.de/andersalsandere anders als andere

56058 Koblenz Telefon (08 00) 8 88 00 82 00

AnzeigeBlickwinkel_A4.indd 1 31.07.2019 14:01:18 er essenger r itgieder ir aten ntat iteinander iret it D.diret CDU.direct ist Ihr Messenger mit persönlicher Dateiablage. Mit dem sicheren Mes- senger kommunizieren CDU-Mitglieder der Orts-, Bezirks- sowie Kreisverbände in Einzel- und Gruppenchats. DS-GVO-konform. Die Dateiablage bietet einen Ort zur Sicherung relevanter Dateien und Materialien. Der Zugang erfolgt ohne Freigabe der privaten Handynummer über Ihren CDUplus-Account.

si nd stens r itgieder der in iedersasen e ns nserer epage du.diret B. Leitantrag Leitantrag Nachhaltigkeit ganzheitlich denken - Zukunftsideen für Niedersachsen

er essenger r itgieder ir aten ntat iteinander iret it D.diret CDU.direct ist Ihr Messenger mit persönlicher Dateiablage. Mit dem sicheren Mes- senger kommunizieren CDU-Mitglieder der Orts-, Bezirks- sowie Kreisverbände in Einzel- und Gruppenchats. DS-GVO-konform. Die Dateiablage bietet einen Ort zur Sicherung relevanter Dateien und Materialien. Der Zugang erfolgt ohne Freigabe der privaten Handynummer über Ihren CDUplus-Account.

si nd stens r itgieder der in iedersasen e ns nserer epage du.diret Immer offen für alles gewesen. Leider auch für einen Trojaner.

Verteidigen Sie Ihr Business: Mit IT-Security-Lösungen von EWE.

EWE business. Mit uns läuft’s. www.ewe.de/security Leitantrag

1

2

3 Nachhaltigkeit ganzheitlich denken – Zukunftsideen für Niedersachsen Formalia

4 Einleitung

5 Die Folgen des Klimawandels gehen uns alle an. Es gilt, noch stärker als bisher kluge, inno- 6 vative und technologisch sinnvolle Lösungen zu entwickeln. Vielen Menschen in unserem 7 Land ist dieses Thema ein sehr ernsthaftes Anliegen. Die Eindrücke von 2018 mit Rekord- 8 temperaturen und wochenlangen Trockenperioden sind vielen noch präsent. In den Jahren 9 davor gab es hingegen heftige Starkregenereignisse und Überschwemmungen. Wir erleben

10 Veränderungen unserer klimatischen Rahmenbedingungen mit Auswirkungen auf das Öko- Leitantrag 11 system der gesamten Erde.

12 Nach den Aussagen des Weltklimarates hat sich die Erde seit 1880 um mindestens ein Grad 13 Celsius erwärmt. In Deutschland ist die Jahresmitteltemperatur in dieser Zeit um 1,4 Grad 14 Celsius gestiegen und könnte sich in einhundert Jahren um bis zu fünf Grad Celsius im Ver- 15 gleich zu 1880 erwärmen. Den Vereinten Nationen zufolge verbrauchen wir Menschen die 16 Ressourcen des Planeten viel zu schnell. Daraus entstehen Kosten, welche allein für die USA 17 mit einem Wert von rund 24 Billionen US-Dollar beziffert werden, wenn sich das Klima um

18 1,5 bis 2 Grad Celsius erwärmt. Weltweit wird der Schaden schon heute auf zehn Prozent Änderungsanträge 19 des weltweiten jährlichen Bruttoinlandprodukts beziffert. Die Folgen für die Menschheit 20 könnten verheerend sein. Der Migrationsdruck, gerade in den besonders betroffenen Län- 21 dern wird aufgrund von Naturkatastrophen enorm steigen.

22 Wir haben deshalb keine Erkenntnisprobleme, wir müssen an die Umsetzung gehen. Heute 23 muss die Politik weltweit die entscheidenden Weichen stellen. Deutschland und Nieder- 24 sachsen alleine können das Klima nicht entscheidend beeinflussen. Den internationalen Zie- 25 len des Pariser Abkommens für ein besseres Klima und eine nachhaltige Naturnutzung füh- Allg. Antragsberatung Allg. 26 len wir uns verpflichtet. Wir wollen unseren Beitrag leisten, die Schöpfung zu bewahren und 27 Vorbild für andere sein. Verbote und Bevormundung sind nicht der Weg, welchen wir be- 28 schreiten wollen. Wir treten für einen neuen Weg ein, der die Menschen mitnimmt und zur 29 Nachhaltigkeit motiviert: Eine ökologische Ordnungspolitik im Rahmen unserer sozialen 30 Marktwirtschaft soll mit klugen Anreizinstrumenten die Nachhaltigkeit in allen Bereichen

31 fördern. Die CDU in Niedersachsen versteht Nachhaltigkeit als ganzheitliches Konzept, das Berichte 32 in alle Politikbereiche ausstrahlt. 1

B.3 Landesparteitag 2019

33 Deutschland als führendes Industrieland in Europa und Niedersachsen als Land des Mittel- 34 standes und der Industrie tragen eine besondere Verantwortung. Wohlstand, Arbeit, soziale 35 Sicherheit – wir wollen auch weiterhin eine liebens- und lebenswerte Heimat sichern und 36 diese bewahren. Für uns sind Wirtschaftswachstum und Klimaschutz keine Gegensätze.

37

38

39 Gerade der Industriesektor ist entscheidend für den Klimaschutz. Laut dem Weltklimarat 40 könnte dort die Energieintensität um ein Viertel gesenkt werden. Allein mit dem Einsatz der 41 neuesten auf dem Markt verfügbaren Technologien können wir rund 20 Prozent der Treib- 42 hausgase durch technologische Entwicklungen zur Verbesserung der Energieeffizienz sen-

43 ken. Wir begrüßen deshalb zum Beispiel das Bekenntnis der Salzgitter-AG zu einer CO2-ar- 44 men Stahlproduktion. Wasserstoff, der mit Strom aus regenerativen Quellen erzeugt wird, 45 soll den bislang für die Verhüttung von Eisenerzen erforderlichen Kohlenstoff ersetzen. Mit 46 dem Hochtemperatur-Elektrolyseur soll die Einbindung von grünem Wasserstoff in die Pro- 47 zesse des Hüttenwerks erprobt werden. Mithilfe dieser Methode lässt sich die Effizienz im 48 Vergleich zu herkömmlicher Wasserstoff-Elektrolyse deutlich steigern. Im Übrigen kann die 49 Abwärme aus Industrieprozessen auch zur Produktion von grünem Wasserstoff genutzt 50 werden. Im Bereich des Batterierecycling haben Mittelständer bereits erste Produktions-

51 prozesse entwickelt, um den Ausstoß von CO2 um bis zu 40 Prozent zu senken.

52 Wir wollen die Potentiale der Energiewende konsequent nutzen. Deshalb versuchen wir, die 53 Batterieproduktion nach Niedersachsen zu holen und damit einen Industriezweig zu be- 54 gründen, in dem wir schon fast den Anschluss verloren haben. Neben der Batterietechnolo- 55 gie brauchen wir in Niedersachsen eine auf Klimaneutralität verpflichtete, fokussierte In- 56 dustriepolitik auch in der Seeschifffahrt, der Luft- und Raumfahrttechnik und im Bereich al- 57 ler Varianten der Mobilität. Digitalisierung und Telemarktsysteme helfen gerade in einem

58 Transitland Niedersachsen, Verkehre zu reduzieren und ebenso deren CO2-Belastung. Digi- 59 talisierung bietet gerade durch Smart Data und Prozessoptimierung erhebliche Potentiale 60 im Bereich der Energieeffizienz. Als Beispiel sei hier künstliche Intelligenz zu nennen, die 61 uns im Bereich der Stromversorgung mit Hilfe von „Smart Grid“ und „Smart Metering“ eine 62 effizientere Steuerung der dezentralen Stromerzeugung ermöglicht. Prognosen gehen da- 63 bei davon aus, dass uns die moderne Informationstechnik dabei helfen kann, den globalen 64 Ausstoß von Kohlenstoffdioxid, um bis zu 20 Prozent zu senken.

2

B.4 Leitantrag

65

66 67 Formalia 68 69

70 71 72

73 74 Leitantrag 75 76 77 78

79 80 81 82 Änderungsanträge 83 84 85

86 87 88 89 Allg. Antragsberatung Allg. 90 91 92 93 94

95 Berichte

3

B.5 Landesparteitag 2019

96 97 98 99

100 101 102 103

104 105 106

107 108 109 110 111 im Rahmen eines „TopProgramms“ an den besten 112 113

114 115 116 117 118 119 120 121

122 123

124 125 126

4

B.6 Leitantrag

127 ihemshaen nd tade as rdgasnet hat die apaitt m as peiher r sntheti 128 shes rdgas as indenergie dienen amit besteht ah das Potentia nntige trom 129 eitngen er drh iedersahsen ermeiden Formalia 130 ie shoretromprodtion in der ordsee nd deren Transport in die erbrahsen 131 tren im den etshands berhrt iedersahsen drh eine ieah an gepanten neen 132 eitngstrassen iee dieser eitngen sind im ge der nergieende erorderih m n 133 teresse der betroenen enshen pdieren ir r eine rderabeng a dem neesten 134 tand der Tehni it dem atriebsgesttten ippingerahren sogenanntes er 135 ahren bei dem rdabe drh mit asser gete Rohre gehrt erden on niedersh 136 sishen nternehmen stehen dar entsprehende onepte r ergng die gegenber

137 hermmihen erahren mit detih eniger andshatserbrah asommen nd die Leitantrag 138 brme der tromabe ah noh ommerie nten nnten ir oen dar sorgen 139 dass diese Tehni shnestmgih in iedersahsen r nendng ommt

140

141

142 ie erssihe rreihbareit des ganen andes ist nd beibt der oberste rndsat n 143 serer erehrspoiti obi sein ist ein esentiher spet der persnihen reiheit 144 a gehrt die ah der erehrsmitte ir ehnen es ab dass die erehrstrger gegen Änderungsanträge 145 einander asgespiet erden ir seten stattdessen a einen i eistngshiger obi 146 ittsangebote nd a tehnishe ortshritte ie erreihten detihen erbesserngen 147 der taitt in den etten ahren eigen abere t in nseren tdten ist mahbar – 148 ohne ahrerbote nd ohne hendeende eshindigeitsbeshrnngen a to 149 bahnen nd andstraen obiitt nd esndheitssht sind ein egensat ieser 150 eg r besseren t mss ortgesett erden ir seten a sabere otoren nd inno 151 atie nste Allg. Antragsberatung Allg. 152 ar stoen ahrege hete detih eniger as noh or ahren oh sind hete 153 Proent mehr P a den traen nteregs as noh im ahr rh den signii

154 anten nstieg der nah der ahrege sind aber insgesamt die missionen im er 155 geih im tererehr m Proent nd im Personenerehr m Proent ge 156 stiegen ie tomobiirtshat einshieih der ieerer sihert in iedersahsen rnd Proent der ndstriearbeitspte – napp rbeitspte hngen diret on

157 Berichte

5

B.7 Landesparteitag 2019

158 159

160 161 162

163 164 165 166 167 168 169 170 171 Technologieführerschaft im Bereich „Automobil“ nicht aufgeben und stellen uns dem inter- 172 173 174

175 176 177 178 179 mung „verteufelt“ werden, 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189

6

B.8 Leitantrag

190 von asserstoff- und letrotanstellen entwicelt wird, um diese Technologien u ermg- 191 lichen echtliche ürden bei der nachhaltigen rodution von -uels und -asen wollen 192 wir abbauen, um dieser Antriebstechnologie ur irtschaftlicheit u verhelfen Formalia 193 erade mit Blic auf die obilitt im lndlichen aum und in urbanen entren sehen wir 194 groe hancen im autonomen ahren ir begrüen daher, dass in diesem ahr das „Auto- 195 nome Testfeld Braunschweig-algitter-Wolfsburg“ seinen Testbetrieb aufnimmt. ir wol- 196 len das autonome ahren auch in tdten erroben ir wollen odellstdte für den auto- 197 nomen in iedersachsen schaffen, sobald der -Ausbau in den Ballungsentren voll- 198 ogen worden ist Aber auch der lndliche aum braucht die -Technologie

199 ie igitalisierung erlaubt es, obilitt und Transort vllig neu u organisieren - indivi- Leitantrag 200 dualisiert, otimiert und limavertrglich arin liegen hancen für tdte und den lndli- 201 chen aum gleichermaen, aber auch für den chut der mwelt atenbasierte obilitt 202 ermglicht dies, beispielhaft hierfür steht der „Mobility on demand“-ervice A, der 203 dereit in annover errobt wird ie utung des eigenen Autos ann von obilittset- 204 ten abgelst werden, die über As aufeinander abgestimmt werden – die sogenannte in- 205 termodale obilitt o bietet die A der eutschen Bahn schon heute die glicheit, 206 das assende -Ticet mobil u buchen und u beahlen Bie-, oller- und ar-ha- 207 ring-Anbieter, die in rostdten bereits hufig u finden sind, erlauben es, ndividualmo-

208 bilitt auf den tatschlichen Bedarf abgestimmt, u organisieren n den stdtischen u- Änderungsanträge 209 men ann damit die utung eines eigenen Autos gesent werden, ohne auf obilitt und 210 omfort verichten u müssen Die Kombination von „Sharing-“ und „Mobility on de- 211 mand“-Angeboten in ombination mit alternativen Antriebstechnologien ist ein chlüssel

212 ur eduierung der - und ticoid-erte gerade in den nnenstdten inen beson- 213 ders hohen Anteil haben hier iefer- und arsuchverehre n diesem usammenhang 214 werden wir „Smart-Parking“-Technologien frdern ir müssen die Bedingungen dafür 215 schaffen, neue datenbasierte eschftsmodelle im obilittssetor u ermglichen enn Allg. Antragsberatung Allg. 216 wir es schaffen, entsrechende eschftsmodelle aus eutschland in eutschland einu- 217 seten, gewinnen wir auch die oheit über unsere aten ir wollen die hchstmglichen 218 datenschutrechtlichen Bestimmungen unter der rmisse eines gleicheitigen ragmatis- 219 mus Berichte

7

B.9 Landesparteitag 2019

220 Paketlieferdienste mahen einen roteil der innerstdtishen missionen aus. udem 221 entwikelt sih der nline-andel u einer ernstunehmenden Konkurren für den eigen- 222 tümergeführten inelhandel. Wir erkennen dabei Synergiepotentiale lokal online u be- 223 stellen und estellungen um eispiel mit -ikes ausuliefern. ieru wollen wir ein ent- 224 sprehendes Modellproekt auf den Weg bringen.

225 erade im lndlihen aum werden die Menshen ohne Alternativen niht auf den ndivi- 226 dualverkehr verihten knnen da hier die Abhngigkeit vom eigenen Automobil noh 227 grer ist. Deshalb werden wir den P in iedersahsen geielt ausbauen und die 228 Kommunen motivieren bei der euausweisung von Wohn- und ewerbegebieten das 229 Thema Mobilitt mitudenken. Dau gehrt auh die Ausweitung von arsharing-Angebo- 230 ten sowie die Mikromobilitt – um eispiel -oller und -ikes – als Alternative in den 231 Sommermonaten.

232 andlungsbedarf besteht auh bei den rmemissionen von ahreugen. erade in diesem 233 ereih knnen lektrofahreuge ihre orteile ausspielen. ielfah sind es allerdings Mo- 234 torrder die gerade in den Sommermonaten den Anliegern von landshaftlih reivollen 235 Streken den erv rauben. Wir seten uns konseuent dafür ein dass die erushemissio- 236 nen von ahreugen gesenkt werden und wir werden die niedershsishe Poliei dafür aus- 237 statten an besonders stark beanspruhten Streken die ahreuge auf inhaltung der e- 238 triebserlaubnis u kontrollieren.

239 n den niedershsishen fen werden wir mittelfristig die oraussetungen dafür shaf- 240 fen dass die Shiffe an allen iegeplten auf lektrobetrieb urükgreifen knnen um die 241 uft in den fen sauberer u mahen.

242 ntsheidend für die -Mobilittsstrategie iedersahsens wird der Ausbau einer guten a- 243 deinfrastruktur sein. iedersahsen sollte hier ein eigenes Ausbauprogramm starten und 244 unterstüten.

245

246

8

B.10 Leitantrag

247 –

248 249 Formalia 250 251

252 253 254 255 256 Leitantrag 257 258 259 260 261 262 263 264

265 Änderungsanträge 266 267

268 269 270 271 272 Allg. Antragsberatung Allg. 273 274

275 276 Berichte

9

B.11 Landesparteitag 2019

277 278 279

280 281 282 283 unbedingt notwendigen Flächen auf Grundstücken „gepflastert“ werden dürfen. Dies wird 284 285 286 287 288 289 290 291

292

293 294

295 296 297 298 299

300 301 302 303 304 305 306

307 308 10

B.12 Leitantrag

309 Forstwirtschaft schon ett berücksichtigt werden. ir üssen aber noch besser werden. 310 Für die D ist eine gute and und Forstwirtschaft gleichbedeutend it der erantwor 311 tungsollen und schonenden utung der natürlichen essourcen. s ist unser ille und 312 unsere flicht die chnheit und eichhaltigkeit unseres andes u ehren und an unsere Formalia 313 inder und indeskinder weiterugeben.

314 Der grte ur erfügung stehende peicher ist der ald. Deshalb brauchen wir hoch 315 produktie uwachsstarke naturnahe und artenreiche irtschaftswälder und eine konse

316 uente stoffliche utung des oles u auch über das eben der äue hinaus u 317 speichern. ir üssen ude ständig neue äue und neue älder anpflanen u der 318 peicher und Filterfunktion Geltung u erschaffen. ei der utung on heiische ol

319 sind die otentiale längst nicht ausgereit. nsbesondere bei der schnellen chaffung on Leitantrag 320 dringend bentigte ohnrau sind odulare olbauten eine wichtige ption – auch 321 u etwa weitere Geschosse aufuseten. Der niedersächsische ald und seine ielfältigen 322 Funktionen sind für uns on auerordentliche ert daher wird die D in iedersachsen 323 unseren ald u eine weiteren chwerpunktthea des politischen andelns achen. Der 324 liawandel sorgt durch Dürre türe oder das erstärkte uftreten on chadinsekten 325 unehend für roblee für die niedersächsischen älder. ir werden uns als D in ie 326 dersachsen konseuent für ihren chut einseten und etroffene angeessen unterstüt en. Durch npassungen der estände i ald kann den ukünftig auftretenden chadein

327 Änderungsanträge 328 flüssen besser entgegengewirkt werden. Dafür werden wir die rechtlichen ahenbedin 329 gungen ukunftsfähig anpassen und die anahen der strukturierung it Frderpro 330 graen begleiten und unterstüten.

331 Für eine auch weiterhin ukunftsfähige usrichtung der andwirtschaft ist es notwendig 332 die steigenden gesellschaftlichen nforderungen u berücksichtigen. ine bedeutende 333 äule ur setung dieser iele und der an sie gestellten gesellschaftlichen nforderun 334 gen ist die Digitalisierung. ereits ett ist spürbar dass die Digitalisierung u eine reo Allg. Antragsberatung Allg. 335 lutionären bruch in der and und Forstwirtschaft führt welchen wir akti unterstüten 336 und begleiten. Durch die unahe on autonoen und ernetten aschinen erielen wir 337 ein transparentes und effiientes potFaring i ckerbau. Für uns besteht hierbei kein 338 nterschied wischen kologischer und konentioneller andwirtschaft. Der rtenschut 339 der essourcenschut und die iodiersität werden durch die unahe des teilflächenspe

340 ifischen ckerbaus profitieren hierfür werden wir entsprechende nreie seten und die Berichte 341 rechtlichen oraussetungen schaffen. 11

B.13 Landesparteitag 2019

342 343 344 345 346 347

348 349 350 351 352 s „Food Valley“ eine 353

354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365

366 367 368 369 370 371

372

373

12

B.14 Leitantrag

374 sind ee son e die Faei de den d die neien des 375 saneils in de odene seien ie in iedesasen id die edeende 376 eisn des liases d eine eiiene saneien soie den oden 377 s eie oaninen nd eeie eanisen den Formalia

378 iee sind iese s diese een eas a die in iedesasen 379 anaen das ieol eien ie eisiel die eindlie Videoea 380 n in niedessisen laen iese Veanon leien i as de 381 nsesie a leieii ollen i dass die nnsisa ie Veano 382 n die el ee id ei i ia elasee den saden de 383 enslien esndheit. Deswegen wollen wir Maßnahmen für den „güllelosen Stall“ er-

384 eien nd nsee andie ei de nsallaion diese lle a i enionen n Leitantrag 385 esen

386 e Veae ss so ansaen ie li e eensiel inoie eden i 387 einem „KeyholeSystem“ wollen wir solche Lebensmittel, die weniger Fett, Salz und Zucker 388 enalen eenna aen ndeseene seen i ns ein ieollael ein 389 den onsenen eine esse inoiee aenseidn elien e a e 390 ionale eensiel is olois naali nd isali sinnoll i seen da 391 e die inn eines eionalislaels an eles d delien d de es

392 en ei ellen de osleial den enseion des eensiels ennli a Änderungsanträge

393

394

395 i ollen Voild eden nd eaen andlnen andee nde nsesondee ina

396 nd die als die elei en ienen ssen ie enen inensiie 397 en enn die Venden des lias is ein eleies ole F diese loale eas 398 oden des liaandels aen i loale noen enn nseln esinen ode

399 de een aelan aslei dann das andenseenen die a in ie Antragsberatung Allg. 400 desasen sen sind n ia o da dass das elensas in e 401 sien nden neoen is anels isalie eseien seen iele 402 aae a inde i le aesie sein in isalie sn ias 403 ann dae Flsaen eseiien a e a eine neieeson die den ensen eseie iee nnssieei assesieei nd neiesie

404 Berichte 405 ei sind die enseidenden easodenen die sn de iaionsisen de 13

B.15 Landesparteitag 2019

406 Zukunft. ir unterstützen deshalb alle emühungen, die lndlichen egenden frikas mit 407 kleinen hotooltaikanlagen und Kleinwindenergieanlagen zu ersorgen. n der uroi- 408 schen Kommission srechen wir uns für die insetzung eines frika-Kommissars aus, um 409 endlich zu einer ganzheitlichen frika-Strategie der uroischen nion zu kommen, die die 410 nationale ntwicklungsolitik mit dem Ziel einer strkeren euroischen usrichtung inte- 411 griert.

412 or uns liegen große erausforderungen. ir sollten entschlossen handeln. Die besten 413 deen, gerade auch der ungen eneration, für unsere gemeinsame Zukunft sind willkom- 414 men. ir setzen auf einen fairen ettstreit der rgumente für eine nachhaltige soziale 415 Marktwirtschaft – damit auch künftig ohlstand und eine lebenswerte mwelt für uns ge- 416 sichert sind.

14

B.16 C. Änderungsanträge Änderungsanträge Landesparteitag 2019

C.2 Erledigt mitAntragErledigt 1 Votum derAntragskommission: Ergänzung bereits inderPräambel klarwerden. mit auch imLeitantrag ausführlich. Das durch sollte die auch unsalsCDU. Deswegen beschäftigen wirunshier Folgen desKlimawandels einwichtiges Thema, sondern Nicht nurvielenMenschen inunserem Landsind die Begründung: Ergänze: …“und auch unsalsCDU“… Einfügen nach…„inunserem Land…“ Antrag: CDU-KVOldenburg-StadtAntragssteller: Antrag 3,Zeile 7 mitAntragErledigt 1 Votum derAntragskommission: DNA gehört. unsere Umwelt jeherzurchristdemokratischen seit deutlich machen, dassdieVerantwortungjedoch für der Umweltpolitik werden. verstanden Wir wollen Der Einschub kannalsEingeständnis nichtausreichen- Begründung: … Streiche: ...“noch stärker alsbisher“ Antrag: JungeAntragssteller: Union Niedersachsen Antrag 2,Zeile 5bisZeile 6 Annahme Votum derAntragskommission: begeistern! werden. Dies Ursprungspapier zu verschreckt, anstatt die zumindestChance habenauch gelesenzu men undinZukunft nurnochAnträge zuformulieren, radikalen Kürzungen imgesamten Papier zuüberneh- rungen sindfehl amPlatz. Wir bitten dringend unsere und knappzuformulieren. Worthülsen undlange Erklä- endlich schaffen unsere Forderungen undZiele kurz 14 Din A4Seiten mehrgeben. Wir es alsCDUmüssen In derheutigen Zeit eskeine darf Leitanträge mitfast Begründung: Streiche: Folgen …„Die …entscheidend beeinflussen.“ … Antrag: CDU-KVCloppenburg,Antragssteller: CDU-KVVechta Antrag 1,Zeile 5bisZeile 24 - Erledigt mitAntragErledigt 1 Votum derAntragskommission: Mehrkosten kommt. zudem istkein Zeitraum angegeben, indemeszuden Kein Der mitdenUSA hinkt, inhaltlicherMehrwert. Begründung: … wärmt.“ Streiche: …„Daraus entstehen …2Grad Celsius er Antrag: CDU-KVAmmerland Antragssteller: Antrag 5,Zeile 15bisZeile 16 mitAntragErledigt 1 Votum derAntragskommission: ggf. mündlich Begründung: … nochpräsent.“ allen raturen undwochenlangen Trockenperioden sinduns Setze: …„Die Eindrücke von 2018mitRekordtempe- Streiche: …„Die Eindrücke …nochpräsent.“… Antrag: CDU-KVStade Antragssteller: Antrag 4,Zeile 7bisZeile 8 Erledigt mitAntragErledigt 1 Votum der Antragskommission: entsteht. die Katstrophen kommen Migration unddannvermehrt lung imzweiten Satz wird auch deutlicher, dasszuerst wähnung deutlichgemacht werden. Durch dieUmstel - Kosten zählen. Dies durch sollte dieReihenfolge derEr erstdieFolgensollten fürdenMenschen unddanndie Gerade füreinePartei, diedas„C“ imNamen trägt, Begründung: zent beziffert.“… desjährlichenBruttoinlandprodukts Weltweit wird heute derSchadenschon auf zehn Pro- Wert von rund24Billionen US-Dollar beziffert werden. Kosten,erhebliche fürdieUSA welche allein miteinem entstehen1,5 bis2Grad außerdem Celsius erwärmt, zur Migration enormsteigen. Wenn sichdasKlima um aufgrunddern dürfte von Naturkatastrophen der Druck rend Gerade betroffenen sein. indenbesonders Län- Dieschnell. Folgen fürdieMenschheit könnten verhee- wir Menschen dieRessourcen desPlaneten vielzu Setze: …„Den Vereinten Nationen zufolge verbrauchen gen.“… Streiche: …„Den Vereinten Nationen …enormstei- Antrag: LFAAntragssteller: Wirtschaft Antrag 6,Zeile 15bisZeile 21 Änderungsanträge zumLeitantragÄnderungsanträge - C.3 -

Berichte Allg. Antragsberatung Änderungsanträge Leitantrag Formalia Landesparteitag 2019 Antrag 7, Zeile 20 Antrag 10, Zeile 20 Antragssteller: Junge Union Niedersachsen Antragssteller: CDU-KV Oldenburg-Stadt Antrag: Antrag: Streiche: … „könnten“ … Streiche … sein „.“ … Setze: … sein “, u.a.“ … Setze: … „werden“ … Begründung: Begründung: Der Migrationsdruck ist die Folge der in Zeile 12 bis 19 Es besteht ein breiter Konsens in der Gesellschaft beschriebenen Mechanismen. Dieser wird global zu- und Wissenschaft, dass die Auswirkungen des Klima- nehmen, nicht nur in „besonders betroffenen Ländern“. wandels zu Beeinträchtigungen im gewohnten Alltag Votum der Antragskommission: führen werden. Daher sollte diese Tatsache nicht unbe- Erledigt mit Antrag 1 gründet abgemildert werden. Votum der Antragskommission: Erledigt mit Antrag 1 Antrag 11, Zeile 22 Antragssteller: Junge Union Niedersachsen Antrag 8, Zeile 20 Antrag: Streiche: … „Wir haben … Umsetzung gehen.“ … Antragssteller: Junge Union Niedersachsen Setze: … Wir müssen deshalb der Umsetzung wirksamer Antrag: Maßnahmen die höchste Priorität zukommen lassen.“ … Streiche: … „Der Migrationsdruck … enorm steigen.“ … Begründung: Setze: … “Die weltweiten Flüchtlingsbewegungen wer- Wir sollten nicht herausstellen, dass wir kein Erkennt- den aufgrund von Naturkatastrophen enorm zuneh- nisproblem haben, sondern den Weg in die Zukunft men.” … skizzieren. Begründung: Votum der Antragskommission: Es wird in Zukunft zu weltweiten Fluchtursachen kom- Erledigt mit Antrag 1 men. Migrationsdruck ist der falsche Begriff. Votum der Antragskommission: Erledigt mit Antrag 1 Antrag 12, Zeile 24 Antragssteller: CDU-KV Oldenburg-Stadt Antrag 9, Zeile 20 Antrag: Einfügen nach: … „entscheidend beeinflussen.“ … Antragssteller: CDU-KV Oldenburg-Stadt Ergänze: … „„Aufgrund unserer technologisch-wirt- Antrag: schaftlichen Führungsrolle müssen wir aber als Vorbild Streiche … „könnten“ … agieren.“ … Setze: … „werden“ … Begründung: Begründung: Die Feststellung, dass Deutschland und Niedersachsen Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass die Folgen der allein das Klima nicht entscheidend beeinflussen könn- im Leitantrag beschriebenen Erderwärmung, des viel ten, darf nicht alleine stehen. Es muss klar werden, dass zu schnellen Ressourcenverbrauchs und die durch die wir dennoch Verantwortung für eine bessere Zukunft Schäden entstehenden Kosten für die Menschheit ver- übernehmen wollen. heerend sein werden, und nicht nur sein könnten. Votum der Antragskommission: Votum der Antragskommission: Erledigt mit Antrag 1 Erledigt mit Antrag 1

Antrag 13, Zeile 25 Antragssteller: CDU-KV Lingen Antrag: Einfügen nach: ... „des Pariser Abkommens“ … Ergänze: … „, u.a. mit dem Ziel der Begrenzung des An- stiegs der globalen Durchschnittstemperatur auf deut- lich unter 2 °C,“ … C.4 Erledigt mitAntragErledigt 14 Votum derAntragskommission: begeistern! werden. Dies Ursprungspapier verschreckt zu anstatt die zumindestChance habenauch gelesenzu men undinZukunft nurnochAnträge zuformulieren, radikalen Kürzungen imgesamten Papier zuüberneh- rungen sindfehl amPlatz. Wir bitten dringend unsere und knappzuformulieren. Worthülsen undlange Erklä- endlich schaffen unsere Forderungen undZiele kurz 14 Din A4Seiten mehrgeben. Wir es alsCDUmüssen In derheutigen Zeit eskeine darf Leitanträge mitfast Begründung: Setze: …“!“… Streiche: …„:“ Antrag: CDU-KVCloppenburg,Antragssteller: CDU-KVVechta Antrag 15,Zeile 29 Annahme Votum derAntragskommission: ggf. mündlich Begründung: ökologisch … undnachhaltig ist.“ kannnurerfolgreichGegenwart wenn sein, siesozial, der verbinden. Diewirtschaft Soziale Marktwirtschaft gie undÖkonomie auf Basis unserer Sozialen Markt sie zurNachhaltigkeit motivieren. Wir Ökolo wollen - richtige Weg. Wir dieMenschen mitnehmenund wollen Setze: …„Verbote undBevormundung sindnichtder Streiche: ...„Verbote und...Bereichen fördern.“ ... Antrag: CDU-KVStade Antragssteller: Antrag 14,Zeile 28bisZeile 31 Ablehnung Votum derAntragskommission: zung wollen. antrag Begren deutlichmachen,dasswirdiese sollte - Durchschnittstemperatur eingegangen wird. Der Leit werden, daimAbsatz zuvor bereits auf denAnstiegder auf unter Dieses 2°C. wichtige Ziel hierbenannt sollte derglobalendes Anstiegs Durchschnittstemperatur schutzabkommen istdieÜbereinkunft derBegrenzung Begründung: Zentrales ElementdesPariser Klima- Begründung: - - Ablehnung Votum derAntragskommission: und alsganzheitliches Konzept definiert. wird durch denhinzukommenden Satz konkretisiert Die inZeile ökologische 30erwähnte Ordnungspolitik Begründung: … lich gestaltet.“ derMenschen sozialverträgderungen imLebensalltag undüberdies diefolglichgünstigt entstehenden Verän- Wirtschaften unddieMarktfähigkeit derProdukte be- Fläche, Bodenschätze Boden, etc.), dieeinökologisches dene Ressourcen-Verbräuche betrachtet (Luft, Wasser, Steuerreformlogischen auf Bundesebene, dieverschie- Klimaschutzrahmengesetz inVerbindung miteineröko - hingegen ab.Niedersachsen Geboten istvielmehrein aber Methan u.ä. begrenzte Bepreisung lehntdieCDU Ergänze: …„Eine lediglich auf dasKlimagas CO2, nicht Einfügen nach:…„Bereichen fördern.“ .. Antrag: CDU-KVOldenburg-StadtAntragssteller: Antrag 17,Zeile 31 Ablehnung Votum derAntragskommission: begeistern! werden. Dies Ursprungspapier verschreckt zu anstatt die zumindestChance habenauch gelesenzu men undinZukunft nurnochAnträge zuformulieren, radikalen Kürzungen imgesamten Papier zuüberneh- rungen sindfehl amPlatz. Wir bitten dringend unsere und knappzuformulieren. Worthülsen undlange Erklä- endlich schaffen unsere Forderungen undZiele kurz 14 Din A4Seiten mehrgeben. Wir es alsCDUmüssen In derheutigen Zeit eskeine darf Leitanträge mitfast Begründung: tung.“ … Streiche: …„Eine ökologische …besondere Verantwor Antrag: CDU-KVCloppenburg,Antragssteller: CDU-KVVechta Antrag 16,Zeile 30bisZeile 35 Erledigt mitAntragErledigt 19 Votum der Antragskommission: ganzheitlich begriffen, wäre sonst sienichtnachhaltig. Fachbereichen undinallen wird allgemein jetzt schon Plattitüden helfen niemandemweiter. Nachhaltigkeit Begründung: Streiche: …„Die … CDU…ausstrahlt.“ Antrag: CDU-KVOldenburg-StadtAntragssteller: Antrag 18,Zeile 31bisZeile 33 Änderungsanträge zumLeitantragÄnderungsanträge C.5 - -

Berichte Allg. Antragsberatung Änderungsanträge Leitantrag Formalia Landesparteitag 2019 Antrag 19, Zeile 31 bis Zeile 37 Begründung: Kaum ein Begriff hat sich in den letzten Jahren so stark Antragssteller: CDU-KV Stade entwickelt wie der Begriff „Nachhaltigkeit“. Nachhal- Antrag: tigkeit kann als eine Form des ökologischen und öko- Streiche: … „Die CDU in Niedersachsen versteht Nach- nomischen Handelns verstanden werden. Im Zentrum haltigkeit als ganzheitliches Konzept, das in alle Poli- der Nachhaltigkeit stehen Umwelt, wirtschaftliche und tikbereiche ausstrahlt. Deutschland als führendes In- soziale Aspekte. Nachhaltigkeit soll den zukünftigen dustrieland in Europa und Niedersachsen als Land des Generationen vergleichbare oder bessere Lebens- Mittelstandes und der Industrie tragen eine besondere bedingungen sichern, indem die dazu notwendigen Verantwortung. Wohlstand, Arbeit, soziale Sicherheit Ressourcen sorgsame Anwendung finden und entspre- – wir wollen auch weiterhin eine liebens- und lebens- chend geschützt werden. Mit einem einheitlichen An- werte Heimat sichern und diese bewahren. Für uns sind sprechpartner in der Landesregierung kann schon jetzt Wirtschaftswachstum und Klimaschutz keine Gegen- besonderes unternehmerisches, ehrenamtliches sowie sätze.“ … weitere Formen, hohen Engagements auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit besondere Wertschätzung erfahren. Setze: … „Wir begrüßen daher eine Bepreisung von Darüber hinaus kann diese zentrale Stelle die einzelnen CO2-Emissionen, denn dies ist der richtige Weg zur Er- Nachhaltigkeitsinitiativen der Ministerien bündeln und zielung einer Lenkungswirkung. Es ist vor allem wichtig, eine mittelfristige Nachhaltigkeitsstrategie für Nieder- dass diese sozialverträglich ausfällt. Nachhaltig wird sie sachsen erarbeiten. nur dann sein, wenn es einen vernünftigen Interessen- ausgleich zwischen ökologischen, wirtschaftlichen und Votum der Antragskommission: sozialen Aspekten gleichermaßen gibt. Deutschland als Ablehnung führendes Industrieland in Europa und Niedersachsen als Land des Mittelstandes und der Industrie tragen eine besondere Verantwortung. Wohlstand, Arbeit, Antrag 21, Zeile 35 soziale Sicherheit – wir wollen auch weiterhin eine Antragssteller: CDU-KV Oldenburg-Stadt liebens- und lebenswerte Heimat sichern und diese be- wahren. Für uns sind Wirtschaftswachstum und Klima- Antrag: schutz keine Gegensätze.“ … Einfügen nach: … „des Mittelstandes“ … Begründung: Ergänze: … „der Landwirtschaft“ … ggf. mündlich Begründung: Votum der Antragskommission: Die Landwirtschaft ist ein wichtiger Teil des Nie- Annahme mit Änderung: dersächsischen Wirtschaftslebens. Auch die Land- wirtschaft muss – genau wie die Bevölkerung, der Setze: ... „Niedersachsen - als Industrie-, Mittelstands- Mittelstand oder die Industrie – Verantwortung im und Agrarland - trägt hier eine besondere Verantwor- Klimaschutz übernehmen. tung. Das zeigen uns auch die vielen Schülerinnen und Schüler, die im Rahmen der „Fridays for Future“-De- Votum der Antragskommission: monstrationen auf die Straße gehen und zurecht eine Erledigt mit Antrag 19 ambitionierte Klimapolitik fordern. Wir wollen, dass Niedersachsen mit Blick auf klima- und umweltpo- litische Ziele Vorreiter ist und werden das in Arbeit Antrag 22, Zeile 39 bis Zeile 65 befindliche Klimaschutzgesetz für Niedersachsen mit Antragssteller: CDU-KV Wolfenbüttel Nachdruck vorantreiben. Für uns sind Wirtschafts- wachstum und Klimaschutz keine Gegensätze. Es ist Antrag: uns wichtig, dass Klimaschutz, soziale Sicherheit, Arbeit Streiche: das gesamte Kapitel und Wohlstand zusammen gedacht werden - für unser Setze: … „Energiewende umsetzen – CO2-Emissionen liebens- und lebenswertes Nieder-sachsen.“ ... konsequent abbauen Die CDU bekennt sich zum Ziel der CO2-Neutralität in Antrag 20, Zeile 33 2050. Das Ziel ist ambitioniert. Jeder Wirtschaftszweig, jeder Teil unserer Lebensführung wird davon betrof- Antragssteller: Junge Union Niedersachsen fen sein. Aber der Weg lohnt sich. Mit der CDU wird Antrag: Deutschland als eine der wichtigsten Industrie-Na- Einfügen nach: … “strahlt” … tionen der Welt mit seiner Innovationskraft gepaart mit einer nachhaltig produzierenden Wirtschaft neue Ergänze: … “Daher fordert die CDU in Niedersachsen ei- Maßstäbe für den Klimaschutz setzen und seine Wett- nen zentralen “Landesbeauftragten für Nachhaltigkeit” bewerbsfähigkeit unter Beweis stellen. einzuführen.” … C.6 Streiche: …„Gerade werden.“ der…gesenkt … Annahme mitÄnderung: Votum derAntragskommission: Diesdersachsen. deutlichwerden sollte größeren Einfluss auf das Klima alsdie Industrie in Nie- Die Energieproduktion undderVerkehr habeneinen Begründung: maschutz.“ … kehr fürdenKli entscheidend - istderIndustriesektor Setze: …„Neben denEnergieproduktion unddemVer Streiche: …„Gerade der…denKlimaschutz.“ … Antrag: CDU-KVOldenburg-StadtAntragssteller: Antrag 23,Zeile 40 Ablehnung Votum derAntragskommission: ggf. mündlich Begründung: Digitalisierung undVernetzung.“ … Hinzu kommen gänzlichneueMöglichkeiten durch Gegebenheitenschen hervorragende Voraussetzungen. alsKüstenland undaufgrundtet hierfür geologi seiner - Energieversorgung bie- Niedersachsen hervorbringen. auchund Entwicklung neueverlässliche Formen der Zudem unsere müssen Anstrengungen inForschung belastbare Planung derEE-Kapazitäten ein. Bereichealle umfassende, technologie-offene, aber stoffs durch Elektrolyse. Wir setzen unsdaherfüreine Brennstoffe wieauch zurErzeugung grünenWasser benötigen Strom sowohl alsdirekten Ersatz fürfossile siven Ausbau derStromkapazitäten abhängen. Wir in Deutschland wird dahervon einemweiteren, mas noch gar nichtbegonnen. Der Erfolg derEnergiewende wie zumBeispiel grünenWasserstoff erstzaghaft oder träger auf Strom andere oder nachhaltige Energieträger anderen Bereichen hat dieUmstellung fossiler Energie- derAnteil bei40%.In den anEEinzwischen liegt Dort gien (EE)imBereich derEnergiewirtschaft gelungen. Am weitesten istdieUmstellung auf Erneuerbare Ener (47Mio.se undSonstiges (5Mio. t,) t). gen privater Haushalte (41Mio. t),dieIndustrieprozes die Feuerungsanlagen Industrie (81Mio. t),dieHeizun- (161 Mio. t),dasVerarbeitende Gewerbe (131Mio. t), Angaben Umweltbundesamt: 294Mio. t),denVerkehr Energiewirtschaft (Ausstoß 2018nachvorläufigen Bereichezweige, alle der privaten Lebensführung: die auf Wirtschafts denPrüfstand.gehört Es betrifftalle dasistnichtgenug.wissen, was CO2 Alles, ausstößt, verringerte sichderWertt, 2018auf 760Mio. Wir t. reicht: Lagen dieEmissionen 1990nochbei1051Mio. Auf demWeg zurCO2-Reduzierung habenwirvieler ------Annahme Votum derAntragskommission: werden. auch andere diehierdannnichtgenannt Beispiele gibt, können hierabergestrichen werden, zumalessicher fen. Beispiele derSalzgitter AG sindsichergut gemeint, Auch hier gilteskurze undprägnante Aussagen zutref Begründung: Streiche: begrüßen…zusenken.“ …“Wir … Antrag: CDU-KVCloppenburg,Antragssteller: CDU-KVVechta Antrag 25,Zeile 44bisZeile 52 Annahme Votum derAntragskommission: ist. Satz dieser sollte gestrichen werden, daerüberflüssig 20 Prozent Ohnekonkrete führen sollen. Benennung logien, diezueinerVerringerung der Treibhausgase um Der Satz undbenenntnichtdie istzuunpräzise Techno - Begründung: Streiche: ...“Allein mit...Energieeffizienzsenken.” … Antrag: CDU-KVLingenAntragssteller: Antrag 24,Zeile 41bisZeile 44 tor sind entscheidende Faktoren für den Klimaschutz.“… Setze: …„Energieproduktion, Verkehr und Industriesek die Wasserstoffinfrastrukturschaffen. zu Beispielge- desGrünensetzungen fürden Markt Wasserstoffs und Ergänze: sind auch …„Hierfür dierechtlichen Voraus Einfügen nach:…“werden.“ … Antrag: KPV Antragssteller: Antrag 27,Zeile 51 mit AntragErledigt 24 Votum derAntragskommission: Kohle besteht nichtnuraus Kohlenstoff. Zur Verhüttung von Eisenerz wird Kohle eingesetzt. Begründung: Setze: …„Kohle“ … Streiche: … …„Kohlenstoff“ Antrag: CDU-KVOldenburg-StadtAntragssteller: Antrag 26,Zeile 46 Änderungsanträge zumLeitantragÄnderungsanträge C.7 - - -

Berichte Allg. Antragsberatung Änderungsanträge Leitantrag Formalia Landesparteitag 2019 bend ist hier das Projekt GET H2 in Lingen/Emsland.“ … Antrag 30, Zeile 53 bis Zeile 55 Begründung: Antragssteller: CDU-KV Lingen Die Ergänzung/akzentuierte Schwerpunktsetzung um das Thema Wasserstoff ist erforderlich, damit Nieder- Antrag: sachsen seine Chancen und Möglichkeiten hier ver- Streiche: … „Deshalb versuchen wir … verloren haben.“ stärkt verfolgt. Neben dem Ansatz der Salzgitter AG Setze: … „Deshalb werden wir ein eigenes Förderpro- ergänzt das Projekt GET H2 in Lingen diesen Kompe- gramm für den Standort einer Batterieproduktion in tenzanspruch. Niedersachsen auflegen, um einen neuen Industrie- Wasserstoff wird in Zukunft bei der Vermeidung insbes. zweig in Niedersachsen zu begründen.“ … von CO²-Emissionen eine Schlüsselrolle nur einnehmen Begründung: können, wenn heute und jetzt die Voraussetzungen von Die Entscheidung für den Standort Münster für den grüner Wasserstoffgewinnung über Verbesserung der geförderten Standort der Batterieproduktion ist bereits regulatorischen Bedingungen bis hin zum Einsatz in gefallen. Niedersachsen sollte aber als Automobilland Verkehr und Industrie geschaffen werden. ebenfalls ein eigenes Ausbauprogramm auflegen, um Votum der Antragskommission: hier nicht den Anschluss zu verlieren. Damit begründen Annahme mit Änderung: wir auch für unseren Standort einen wichtigen Indust- riezweig. Einfügen nach … „von Wasserstoff.“: … „Für den Markt des grünen Wasserstoffs sind die rechtlichen Voraus- Votum der Antragskommission: setzungen und die Wasserstoffinfrastruktur zu schaf- Erledigt mit Antrag 28 fen.“ … Antrag 31, Zeile 58 Antrag 29, Zeile 53 Antragssteller: CDU-KV Oldenburg-Stadt Antragssteller: CDU-KV Oldenburg-Stadt Antrag: Antrag: Einfügen nach: … „Digitalisierung“ … Der Absatz 53 ff wird durch den aktuellen Stand der Ergänze: … „,HomeOffice“ … Batterieproduktion in Niedersachsen ergänzt. Begründung: Begründung: Auch Home-Office-Lösungen tragen zur Reduzierung Die Batterieproduktion in Niedersachsen ist schon des Verkehrsaufkommens bei. weiter gediehen, als es der Antragstext andeutet. Ver- Votum der Antragskommission: schiedene Standorte werden diskutiert. Hier muss der Annahme mit Änderung: aktuelle Sachstand ergänzt werden. Streiche: … „Digitalisierung und … deren CO2-Belas- Votum der Antragskommission: tung.“ … Erledigt mit Antrag 28 Setze: … „Die Digitalisierung bietet, beispielsweise durch Telematiksysteme oder HomeOffice-Angebote, Antrag 28, Zeile 53 bis Zeile 55 enorme Potentiale, um Verkehre im Transitland Nieder- sachsen und damit die CO2-Belastung zu reduzieren.“ Antragssteller: Junge Union Niedersachsen … Antrag: Streiche: … „Deshalb … verloren haben.”… Setze: … “Deshalb begrüßen wir es, dass in Salzgitter Antrag 32, Zeile 59 bis Zeile 65 ein Standort für Batterieproduktion entstehen wird.”… Antragssteller: CDU-KV Ammerland Begründung: Antrag: hat mittlerweile bekanntgegeben, dass am Streiche: … „Digitalisierung bietet gerade durch Smart Standort Salzgitter eine Batterieproduktion geplant ist. Data und Prozessoptimierung ehebliche Potenziale Votum der Antragskommission: im Bereich der Energieeffizienz. Als Beispiel sei hier Annahme mit Änderung: künstliche Intelligenz zu nennen, die uns im Bereich der Stromversorgung mit Hilfe von „Smart Grid“ und Setze: “Deshalb begrüßen wir es, dass in Niedersach- „Smart Metering“ eine effizientere Steuerung der sen ein Standort für Batterieproduktion entstehen dezentralen Stromerzeugung ermöglicht. Prognosen wird.“ … gehen dabei davon aus, dass uns die moderne Informa- tionstechnik dabei helfen kann, den globalen Ausstoß

C.8 sentliche Verringerungsentliche von Schadstoffausstößen mög Setze: …„Mittels künstlicherIntelligenz isteine we- Streiche: …“Als Beispiel …ermöglicht.”… Antrag: JungeAntragssteller: Union Niedersachsen Antrag 33,Zeile 61bisZeile 63 vorantreiben.“ … wird hierzueinFörderprogramm CDU inNiedersachsen effizienten Steuerung von Netzen zu identifizieren. Die werden, umVerhaltensweisen imEnergieverbrauch zur vorangetrieben intelligentendieser Stromzähler soll Einsatz von Metern. sogenannten Der Einsatz Smart Energiesystem: istderkontinuierliche hierfür Essenziell Setze: Data ermöglicht unseindigitalisiertes …„Smart Annahme mitÄnderung: Votum derAntragskommission: erreicht werden. bau sowie umweltpolitische Maßnahmen nachhaltig könnendergesetzlich avisierte Netzauswerden soll, vorangetriebenGewerbebetriebe inNiedersachsen ganzheitlich fürprivate Haushalte wieIndustrie- und erreicht werden. Durch Effizienzsteigerung, diese die kanneinVorsprungbaus inNiedersachsen bundesweit Antrag frühzeitigere Meter-Aus Förderung desSmart deutlichstärken.sachsen Durch diebereits mitdiesem Nieder Küste bisandenHarzWirtschaftsstandort Energiewirtschaft miteiner starken vondersachsen der kann diegezielte Förderung von Metern inNie- Smart Zusätzlich inNiedersachsen. und Geschäftsmodelle ten Potenzial erhebliches fürneueWirtschaftszweige Die Meter sindintelligente Smart Stromzähler undbie- Begründung: Netzbetreibern vorantreiben.“ inNiedersachsen … und mitdenStadtwerken Förderprogramm gemeinsam ben werden. Die wird hierzuein CDUinNiedersachsen inderInformationstechnikfür Sicherheit vorangetrie- inenger Abstimmung mitdemBundesamt dersachsen Metern. Diese inNie- intelligenten Stromzähler sollen der kontinuierliche Einsatz von sogenannten Smart fürdieDigitalisierung imEnergiesystemEssenziell ist fließen. Energiesystemstrategie ein- desLandesNiedersachsen des Projektes bisMitte sollen 2020ineinelandesweite Feldtests Die in Europa bisherigen Ergebnisse skizziert. des Energiesystems ineinemdergrößten mehrjährigen programm SINTEG, welches diekünftige Ausgestaltung und Energie Projekt enera aus geförderte demFörder seeküste dasvom Bundesministerium fürWirtschaft die Grenzen hinweg. Hierzu gibtesbereits anderNord- künftigen Energiesystems undüber inNiedersachsen Setze: …„Digitalisierung bildetdienächste Stufe des ken.“ … von Kohlenstoffdioxid, umbiszu20Prozent- zusen - - - - - Erledigt mitAntragErledigt 32 Votum derAntragskommission: werden. auch andere diehierdannnichtgenannt Beispiele gibt, können hierabergestrichen werden, zumalessicher fen. Beispiele derSalzgitter AG sindsichergut gemeint, Auch hiergilteskurze undprägnante Aussagen zutref Begründung: Streiche: …„Prognosen …zusenken.“ ... Antrag: CDU-KVCloppenburg,Antragssteller: CDU-KVVechta Antrag 34,Zeile 63bisZeile 65 mitAntragErledigt 32 Votum derAntragskommission: Schadstoffreduzierung imEnergiesektor. Grundlage vieleAnwendungsgebiete, fürsehr hierzur Künstliche Intelligenz istkein Beispiel, die sondern Begründung: metering“ wichtige Ansätze.“ … und„smart grids“ lich. Dabei sinddieBeispiele „smart geprüft werden. zu senken“, auf Richtigkeit seine soll undBelegbarkeit Ausstoß von Kohlenstoffdioxid umbiszu20Prozent ne Informationstechnik dabeihelfen kann,denglobalen Die Behauptung inZeile 65desAntrages, dass„moder Antrag: CDU-KVOldenburg-StadtAntragssteller: Antrag 36,Zeile 65 mit AntragErledigt 32 Votum derAntragskommission: durch keine belegt. Quelle zeitraum genannt werden. wird Ebenso dieAngabe zent-Reduzierung Es einVergleichs mussalso bezieht. werden, auf welche Ausgangswerte sicheine20-Pro- 20 Prozent zusenken.“ Es mussdabeifestgeschrieben den globalen Ausstoß von Kohlenstoffdioxid, umbiszu derne Informationstechniken dabeihelfen [können], Im Antrag wird lediglich davon gesprochen, dass „mo- Begründung: durch einekorrekte Angabe korrigiert werden. Die Prozentangabe inZeile 65desLeitantrages soll Antrag: CDU-KVOldenburg-StadtAntragssteller: Antrag 35,Zeile 65 Änderungsanträge zumLeitantragÄnderungsanträge C.9 - - -

Berichte Allg. Antragsberatung Änderungsanträge Leitantrag Formalia Landesparteitag 2019 Begründung: Teil außerhalb der Europäischen Union. Die CDU Nie- Moderne Informationstechniken verbrauchen viel dersachsen möchte aus einer starken Wirtschaft und Strom. Weltweit werden allein 40 Großkraftwerke Bevölkerung in Niedersachsen heraus ein Gegenge- betrieben, um die Stromerzeugung für alle internetba- wicht mit diesem Förderprogramm starten. Hierbei sierten Leistungen zu übernehmen (Quelle: ZDF-Do- werden Unternehmen gemeinsam mit dem Land Nie- kumentation „Stromfresser Internet“). Vernetzte Ge- dersachsen bis Ende 2019 an zukunftsfähigen Lösungen räte wie Smartphones, Computer und Rechenzentren arbeiten. verbrauchen mittlerweile 3 % der globalen Energie Gerade datenschutz- und regulatorische Hürden des (Quelle: WAZ-Online, 21.03.2019). Die Aussage, dass Gesetzgebers sorgen für Hemmnisse, Wirtschafts- moderne Informationstechnologie den CO2-Ausstoß wachstum in der Digitalwirtschaft zu generieren, aber senken kann, muss angesichts dieser Zahlen überdacht auch nachhaltig und verantwortungsvoll mit bestehen- und mindestens überprüft werden. den Ressourcen umzugehen. Anreize werden falsch ge- Votum der Antragskommission: setzt. Durch ein solches Förderprogramm kann das Fun- Erledigt mit Antrag 32 dament dafür gelegt werden, ein nachhaltiges, digitales und zukunftsfähiges Energiesystem in Niedersachsen zu bauen und auch Mehrwerte für die Bürgerinnen und Antrag 37, Zeile 65 Bürger zu generieren. Antragssteller: CDU-KV Ammerland Votum der Antragskommission: Erledigt mit Antrag 32 Antrag: Einfügen nach: … „20 Prozent senken.“ … Setze: … „Digitalisierung ganzheitlich denken Antrag 38, Zeile 67 Digitalisierung wird in Deutschland oftmals gleichge- Antragssteller: CDU-KV Wolfenbüttel setzt mit Tätigkeiten, die durch digitale Technologien übernommen werden und somit Arbeitsplätze verloren Antrag: gehen. Wir sind der Überzeugung, dass Digitalisierung Streiche: … „Die Kraft der Natur speichern und saubere nicht nur eine Effizienzsteigerung mit sich bringt, son- Energie sichern.“… dern auch darüber hinaus Mehrwerte für unser Land Setze: … „Energiewirtschaft – die Kraft der Natur nut- generiert. zen und saubere Energie speichern“ … Die CDU in Niedersachsen will ein landesweites Digita- Begründung: lisierungsprogram. Ziel ist es, in der Energie- und Um- ggf. mündlich weltpolitik den Einsatz digitaler Stromzähler, Energie- Votum der Antragskommission: effizienzmaßnahmen in Unternehmen zur Steigerung Annahme der Wettbewerbsfähigkeit, aber auch der Entwicklung nutzerzentrierter, datengetriebener Geschäftsmodelle voranzutreiben. Das Förderprogramm gilt es in Zusam- Antrag 39, Zeile 68 bis Zeile 69 menarbeit mit niedersächsischer Energiewirtschaft, Wissenschaft und in Abstimmung mit dem Bundesmi- Antragssteller: LFA Wirtschaft nisterium für Wirtschaft und Energie zu initiieren. Nie- Antrag: dersachsen soll hierdurch bei der Transformation des Streiche: … „vor allem auch“ … Energiesystems hin zu einem digitalen Ver- und Vor- sorgesystems einen bundesweiten Vorsprung erhalten. Begründung: Es ist heute im Laborumfeld schon möglich intelligente Die drei Ziele: „sauber, verlässlich und bezahlbar“ soll- Stromzähler auszulesen und Verhaltensweisen im Ener- ten gleichberechtigt nebeneinanderstehen. gieverbrauch zur intelligenten Steuerung von Netzen Votum der Antragskommission: zu identifizieren. Zusätzliche Mehrwertlösungen über Annahme das Auslesen der Stromzählerdaten werden ebenfalls entwickelt und vorangetrieben. Dies sorgt durch die gezielte Anwendung digitaler Technologie wie bspw. Antrag 40, Zeile 69 bis Zeile 80 den Einsatz künstlicher Intelligenz für eine deutliche Steigerung volkswirtschaftlicher Effizienz und Wettbe- Antragssteller: CDU-KV Cloppenburg, CDU-KV Vechta werbsfähigkeit.“ … Antrag: Begründung: Streiche: … „Unabdingbar … diversifiziert sein.“ … Aufgrund regulatorischer Hürden und fehlenden Rah- Begründung: menbedingungen stammen alle diese Lösungen bisher Auch hier gilt es kurze und prägnante Aussagen zu tref- von Unternehmen außerhalb Deutschlands und zum fen. Die genannten Erklärungen sind unnötig. Die Pro- C.10 Setze: …„und auch aus derKohleverstromung bis2038“ … stromung“ Streiche: …„und mittelfristig auch aus derKohlever Antrag: CDU-KVWolfenbüttelAntragssteller: Antrag 43,Zeile 72bisZeile 73 Annahme Votum derAntragskommission: zeigen, dasswiresernstmeinen. „mittelfristig“ aufweichen undderjungen Generation Wir Kompromiss diesen möglich ist. sollten nichtdurch Ausstieg aus derKohleverstromung bereits vor 2038 dassimJahr obein 2032geprüft werden soll, ist, legt die Kohleverstromung festge Ebenso fast sein. halbiert - leverstromung bis2038vorsieht. Bereits bis2030soll Ausstieg dereinenschrittweisen aus derKoharbeitet, - Die Regierungskommission hat einen Kompromiss er Begründung: 2038“ … Setze: …„aus derKohleverstromung bisspätestens mung ”… Streiche: …“mittelfristig auch aus derKohleverstro- Antrag: JungeAntragssteller: Union Niedersachsen Antrag 42,Zeile 72bisZeile 73 Ablehnung Votum derAntragskommission: werden. Diese Ziele indenLeitantrag sollten siert. übernommen reits überdieAngabe „mittelfristig“ hinaus konkreti - Die Kohlekommission hat dieKohleausstiegsziele be- Begründung: gaben derKohlekommission ergänzt. Der Absatz abZeile 72wird durch Zielvor dieaktuellen Antrag: CDU-KVOldenburg-StadtAntragssteller: Antrag 41,Zeile 72 Ablehnung Votum derAntragskommission: direkter undfürunserfolgversprechender. „Abwrackprämie“wir nichtfürzielführend, ist eineArt steuerlichen Anreiz beimErsetzen von Geräten halten Ziele werden nennen,sonst wirdaran gemessen. Den 100% sindkaum erreichbar. Wir nurrealistische sollten strittig,anderen Quellen dieZiele 203060%und2050 zentzahlen zurnachhaltigen Energieversorgung sindin - - - Annahme Votum derAntragskommission: und danndieKosten/ Nutzen Abwägung. me denken, Auswirkungen danndiewirtschaftlichen Branchen betreiben. Zuerst diewirkungsvolle Maßnah- ken. Wir keine sollten Klientelpolitik fürbestimmte Das denCO2 wesentliche Thema ist, Ausstoß- zusen Begründung: Streiche: …„Dies gilt…ansässig sind.“… Antrag: CDU-KVLeerAntragssteller: Antrag 45,Zeile 77bisZeile 79 Annahme Votum derAntragskommission: ggf. mündlich Begründung: … sachsen.“ Nieder Streiche: …Industriestandorts …„Der aktuelle Antrag: CDU-KVStade Antragssteller: Antrag 44,Zeile 75bisZeile 77 mitAntragErledigt 42 Votum derAntragskommission: ggf. mündlich Begründung: … parks in Niedersachsen möglich machen.”… inNiedersachsen parks Ergänze: deshalb denBau weiterer wollen …“Wir Wind- Einfügen nach:...„diversifiziertsein.” … Antrag: JungeAntragssteller: Union Niedersachsen Antrag 47,Zeile 80 mit AntragErledigt 45 Votum derAntragskommission: durch Akteure ersetzen. komplette Anglizismus „Globale eben oder Player“ Player gibteswohl eherinderDisco. Entweder der Begründung: Setze: …„Akteure“ … … Streiche: …„Player“ Antrag: CDU-KVAmmerland Antragssteller: Antrag 46,Zeile 78 Änderungsanträge zumLeitantragÄnderungsanträge C.11 -

Berichte Allg. Antragsberatung Änderungsanträge Leitantrag Formalia Landesparteitag 2019 Begründung: PV, das wir mit einer verbesserten Beratung von Kom- Die Forderung wird dadurch verdeutlicht. munen, Hauseigentümern und Mietern heben wollen. Votum der Antragskommission: Wir werden zusätzlich ein flächendeckendes Solarflä- Annahme mit Änderung: chenkataster für Niedersachsen auf den Weg bringen. Ergänze: … “Wir wollen die Energiewende zum Erfolg Trotzdem werden alle Bemühungen den massiven Zu- führen und erneuerbare Energien fördern. Heute satzbedarf an Stromkapazitäten nicht decken. Daher beträgt der Anteil des Gesamtenergieverbrauch 14 fordert die CDU Niedersachsen den forcierten Ausbau Prozent. Diesen Anteil wollen wir in Niedersachsen der Windkraft auf See. deutlich erhöhen. Wir wollen schneller als die Bundes- Wir wollen bis 2030 den Ausbau der Off Shore-Win- regierung handeln. Um den Bedarf an Stromkapazitä- denergie auf einen jährlichen Kapazitätszuwachs von ten zu decken, wollen wir den Bau weiterer Windparks mehr als 2 GW und bis 2035 auf mindestens 5 GW und ein Repowering möglich machen – an Land und steigern. Wir setzen uns für verbindliche, rechtliche insbesondere durch einen forcierten Ausbau der Wind- Rahmenbedingungen ein, diese Zuwächse durch Aus- kraft auf See. Einzelne Windparks sollen zu virtuellen schreibungen sicherzustellen. Sichere Stromversorgung Kraftwerken zusammengefasst werden. Dabei gilt es, durch neue Stromtrassen.“ … die verschiedenen Belange von Mensch, Tier und Um- Begründung: welt zu berücksichtigen. Alle Schutzgüter sind sorgsam ggf. mündlich zu prüfen. Die Energiewende kann nur erfolgreich sein, Votum der Antragskommission: wenn sich die Menschen verstanden, mitgenommen Annahme mit Änderung: und nicht übergangen fühlen. Dazu gehört für uns auch, in Niedersachsen eine zwingende Abstandsregel, Setze: ...“Der Erfolg der Energiewende hängt neben der die den Interessen von Bürgern, Kommunen und Ener- Akzeptanz der Menschen von einem signifikanten Aus- gieerzeugern gleichermaßen gerecht wird, zu etablie- bau der Stromkapazitäten ab. Wir benötigen Strom so- ren. Diese soll für neue Windparks und ein Repowering wohl als direkten Ersatz für fossile Brennstoffe als auch von bestehenden Windkraftanlagen gelten.“… zur Nutzung neuer Energiequellen, wie beispielsweise der Erzeugung grünen Wasserstoffs durch Elektrolyse. Die CDU in Niedersachsen wird (1.) die Forschung und Antrag 48, Zeile 81 bis Zeile 91 Entwicklung neuer verlässlicher Formen der Energie- Antragssteller: CDU-KV Wolfenbüttel versorgung, (2.) den Ausbau aller Formen der erneuer- baren Energiegewinnung, (3.) eine stabile Versorgung Antrag: durch ein gut ausgebautes Versorgungsnetz und (4.) die Streiche: … „Die Energieerzeugung … zu steigern.“ … Schaffung von Speicherkapazitäten für überschüssige Setze: … „Die Erzeugung von EE aus Wind und Sonne Energie vorantreiben. Niedersachsen bietet hierfür als ist nachhaltig, aber eben auch fluktuierend und nicht Küstenland und aufgrund seiner geologischen Gege- sicher planbar. Der Erfolg CO2-freier Energieerzeugung benheiten hervorragende Voraussetzungen.“ ... hängt daher von der Umsetzung dreier zusammenhän- gender Faktoren ab: Ausbau der EE Antrag 49, Zeile 82 bis Zeile 87 2. Sichere Versorgung durch neue Stromrassen Antragssteller: CDU-KV Lingen 3. Schaffung von Energiespeichern Antrag: Die CDU steht für eine ebenso konsequente wie sorg- Streiche; … Der Speicherung … die Digitalisierung und fältig aufeinander abgestimmte Umsetzung aller drei Vernetzung.“ … Faktoren. Wir wissen: Nur so kann der Ausstieg aus der

Kernenergie in 2022, der Umstieg auf Elektro-Mobilität, der Ausstieg aus der Kohleverstromung in 2038 und Begründung: das Ziel der Klima-Neutralität in 2050 erreicht werden. Die vorgenannten Sätze haben keinen Inhalt. Es wird nicht konkret beschrieben, wie die Speicherung der Ausbau der EE Energie erfolgen soll. Ferner werden ebenfalls keine Der weitere Ausbau von Windkraftkapazitäten an Land Handlungsmöglichkeiten für die Politik genannt. Es stößt zunehmend an Grenzen. Nach wie vor halten wir bleibt alles sehr vage und nur unkonkrete Absichtser- an dem Ziel fest, 2% der Landesfläche als Vorrangfläche klärungen übrig. Diese überflüssigen Sätze können da- für Windkraftanlagen auszuweisen. Ein Repowering von her gestrichen werden. Windkraftanlagen muss möglich sein. Votum der Antragskommission: Ähnliches gilt für den Ausbau der Photovoltaik (PV). Erledigt mit Antrag 48 Die vereinzelt in Niedersachsen bestehenden Solarflä- chenkataster zeigen nach wie vor Ausbaupotential der

C.12 Ergänze: …„die wirheute nochnicht kennen.“ … Einfügen nach:…„Vernetzung“ … Antrag: CDU-KVLeerAntragssteller: Antrag 53,Zeile 87 mit AntragErledigt 48 Votum derAntragskommission: direkter undfürunserfolgversprechender. „Abwrackprämie“wir nichtfürzielführend, ist eineArt steuerlichen Anreiz beimErsetzen von Geräten halten Ziele werden nennen, sonst wirdaran gemessen. Den 100% sindkaum erreichbar. Wir nurrealistische sollten strittig,anderen Quellen die Ziele 203060%und2050 zentzahlen zurnachhaltigen Energieversorgung sindin fen. Die genannten Erklärungen sindunnötig. Die Pro- Auch hier gilteskurze undprägnante Aussagen zutref Begründung: Streiche: …“Hinzu kommen …sukzessive auslaufen.“ … Antrag: CDU-KVCloppenburg,Antragssteller: CDU-KVVechta Antrag 52,Zeile 86bisZeile 93 mitAntragErledigt 48 Votum derAntragskommission: erwünscht. sprochen. Fracking istinweiten Teilen desLandesnicht Wir habenunsimLandtagswahlkampf dagegen ausge- Begründung: Ergänze: …„Fracking wiraus.“ schließen … Einfügen nach:…„Voraussetzungen.“ … Antrag: CDU-KVLeerAntragssteller: Antrag 51,Zeile 86 mitAntragErledigt 48 Votum derAntragskommission: zeigt werden. auch diese gie, konkretisiert dannsollten undaufge- einenwichtigenzung fürso Bereich wiedieWindener Wenn Möglichkeiten zurDigitalisierung undVernet Begründung: wird ergänzt konkretisiert.“ oder durch dieDigitalisierung undVernetzung.“ inZeile 86f. Der Satz „Hinzu kommen gänzlichneueMöglichkeiten Antrag: CDU-KVOldenburg-StadtAntragssteller: Antrag 50,Zeile 86 - - - Erledigt mitAntragErledigt 48 Votum derAntragskommission: gieversorgung einzuhalten. umsetzen umdiZiele wollen, einernachhaltigen Ener Ziel dasswirunsere sein, aufgezählten Maßnahmen dahergestrichen werden.mulierung sollte das Es sollte sich auf deneigenen Lorbeeren auszuruhen. Diese For Maßnahmen deutlichverstärken. Es reicht nichtaus, wir nichtunsere Anstrengungen mitvielenweiteren antrag. Wenn vielerreicht wirschon hätten, müssten Dieser Satz istein Widerspruch zumgesamten Leit Begründung: Streiche: …„Auf demWeg … …vielerreicht.“ Antrag: CDU-KVLingenAntragssteller: Antrag 54,Zeile 88 mitAntragErledigt 48 Votum derAntragskommission: spielen. lationen, diemitdenSorgen undÄngsten derBürger Die Sätze sindzuungenau Raum undlassen fürSpeku- Begründung: Erledigt mitAntragErledigt 47 und48 Votum derAntragskommission: Energiebilanzen. E.V.. deten von Zahlen stammen derArbeitsgemeinschaft auf sichunsere sollten Aussagen beziehen. Die verwen - chere Messgröße istderPrimärenergieverbrauch. Dar er sichnurauf den Teilbereich Die Strom bezieht. ehrli- wenn dieMenschen infalscher Sicherheit, erneuerbar“ eineAussage Außerdem „100Prozent wiegt bar macht. bilität das100-Prozent-Ziel fürStrom schwerer erreich- auf kommen, denMarkt während einErfolg derE-Mo- Anteil derErneuerbaren stärker, wenn wenig E-Autos brauchs. Er istwenig aussagefähig, z.B. steigt so der Der Stromverbrauch desEnergiever istnureinSektor Begründung: Tonne CO2 sindRichtschnur auf denWeg dahin.… Diedesregierung geplant. Vermeidungskosten füreine alsvon erhöhen, derBun- schneller in Niedersachsen len wir davon 14Prozent aus Erneuerbaren. Diesen Anteil wol- Jahren seit sinkt undbetrug 201812.963Petajoule (PJ), Setze: …“Der Primärenergieverbrauch inDeutschland Streiche: …“Auf demWeg …zusteigern.” … Antrag: CDU-KVHannover-StadtAntragssteller: Antrag 55,Zeile 88bisZeile 91 Änderungsanträge zumLeitantragÄnderungsanträge - C.13 - - - -

Berichte Allg. Antragsberatung Änderungsanträge Leitantrag Formalia Landesparteitag 2019 Antrag 56, Zeile 92 bis Zeile 108 die notwendigen Rahmenbedingungen schaffen, dass Windparks unterschiedlicher Größe in Niedersachsen Antragssteller: CDU-KV Stade besser zu virtuellen Kraftwerken (VPP) aggregiert wer- Antrag: den können und zusätzlich durch intelligente Steue- Streiche: … „In den … gefördert werden.“ … rung und ganzheitliche Betrachtung die Flexibilisierung der Parks gefördert wird. Hierzu zählt die Speicherung Begründung: von Strom. Es ist essenziell, dass Windparkbetreiber ggf. mündlich einen gemeinsamen Betrieb erreichen und so größere Votum der Antragskommission: Speicher entsprechende Skaleneffekte heben. Dafür Annahme wollen wir die notwendigen Rahmenbedingen schaffen. Die Flexibilität des Energiesystems in Gänze kann im Strommarkt beginnen, darf aber nicht isoliert auf den Antrag 57, Zeile 93 Strommarkt gestaltet werden, sondern muss sektoren- Antragssteller: CDU-KV Oldenburg-Stadt übergreifend stattfinden.“ … Antrag: Begründung: Das Wort „Repowering“ in Zeile 93 wird erklärt. Eine weitere Förderperiode durch das Land ist lang- fristig nicht zielführend. Es müssen marktliche Me- Begründung: chanismen frühzeitig implementiert werden, um die Das Wort „Repowering“ ist im Alltag unbekannt, der Grenzkosten der Erneuerbaren Energien entsprechend dahinterstehende Prozess nicht geläufig. Es sollte er- auch wettbewerblich zueinander zu betrachten. Hierbei läutert bzw. erklärt werden. ist wichtig, dass auch die Sektorenkopplung sowie die Votum der Antragskommission: freiheitliche Erzeugung ermöglicht werden, um Innova- Erledigt durch Antrag 56 tionen in Niedersachsen den Rahmen zu bieten. Votum der Antragskommission: Erledigt durch die Anträge 45, 46 und 56 Antrag 58, Zeile 93 bis Zeile 94 Antragssteller: CDU-KV Cloppenburg, CDU-KV Vechta Antrag 60, Zeile 97 bis Zeile 101 Antrag: Streiche: … „Wir fordern … virtuellen Kraftwerken.“ … Antragssteller: CDU-KV Stade Setze: … „Wir fordern ein Repowering aller regenerati- Antrag: ven Anlagen zur Stromerzeugung und die Zusammen- Streiche: … „Die vereinzelt … Weg bringen.“ … fassung von Anlagen zu virtuellen Kraftwerken.“ … Setze: … „In Niedersachsen bestehen beispielsweise Begründung: bereits zahlreiche regionale Solarflächenkataster. Wir Auch hier gilt es kurze und prägnante Aussagen zu tref- werden auf dieser Basis ein Online-Portal mit einem fen. Die genannten Erklärungen sind unnötig. Die Pro- flächendeckenden Kataster für Niedersachsen auf den zentzahlen zur nachhaltigen Energieversorgung sind in Weg bringen, um durch eine verbesserte Beratung von anderen Quellen strittig, die Ziele 2030 60% und 2050 Kommunen, Unternehmen, Hauseigentümern und Mie- 100% sind kaum erreichbar. Wir sollten nur realistische tern den Anteil dieser umweltfreundlichen Energie zu Ziele nennen, sonst werden wir daran gemessen. Den erhöhen.“ … steuerlichen Anreiz beim Ersetzen von Geräten halten Begründung: wir nicht für zielführend, eine Art „Abwrackprämie“ ist ggf. mündlich direkter und für uns erfolgversprechender. Votum der Antragskommission: Votum der Antragskommission: Annahme mit Änderung: Erledigt durch die Anträge 45, 46 und 56 Setze in Zeile 115: … „In Niedersachsen bestehen bei- spielsweise bereits zahlreiche regionale Solarflächen- Antrag 59, Zeile 93 bis Zeile 95 kataster. Wir werden auf dieser Basis ein Online-Portal mit einem flächendeckenden Kataster für Niedersach- Antragssteller: CDU-KV Ammerland sen auf den Weg bringen, um durch eine verbesserte Antrag: Beratung von Kommunen, Unternehmen, Hauseigen- Streiche: … „Wir fordern … Raumordnung zu schaffen.“ … tümern und Mietern den Anteil dieser umweltfreundli- chen Energie zu erhöhen.“ … Setze: … „Mit Auslaufen der EEG-Förderung bei einer Vielzahl von Windenergieanlagen in Niedersachsen müssen nunmehr marktliche Anreize für Anlagenbe- treiber implementiert werden. Niedersachsen muss C.14 privaten Haushalten“ … Streiche: …„fördern wirBlockkraftwerke (BHWK)in Antrag: CDU-KVOldenburg-StadtAntragssteller: Antrag 63,Zeile 103 Ablehnung Votum derAntragskommission: Behörden-Neubauten inNiedersachsen. von Photovoltaikanlagenbindliche Installation auf allen Behörden Vorbilder Deshalb sein. fordern wireinever Bei derNutzung von erneuerbaren Energien müssen Begründung: ben werden.“ … tion von Photovoltaikanlagen verbindlich vorgeschrie- Ergänze:- …„Bei Behörden-Neubauten eineInstalla soll Einfügen nach:…„auf denWeg bringen.“ … Antrag: CDU-KVOldenburg-StadtAntragssteller: Antrag 62,Zeile 101 … imPflanzenbauWirtschaftsdünger eingesetzt werden.“ Biogasund Mist wertvolles gewinnen, bevor sieals explizit kleinere Biogasanlagen fördern, dieaus Gülle ebenfalls geeignete Energieträger. wir Deshalb wollen Setze: sind …„Nebenprodukte aus derLandwirtschaft lagen.“ Streiche inZeile 123/124: …„Gleiches giltfürBiogasan- Annahme mitÄnderung: Votum derAntragskommission: Emission von Klimagasen zuvor. kommt manaußerdem einerAusgasung unddamitder werden können.Durch dieNutzung von Biogasanlagen Potentiale, dieverhältnismäßig leichtnutzbar gemacht Futterreste oder Gülle Mist, habengroße energetische Begründung: lierungen desEEG ein.“… setzenden. Hierfür wir unsauch beikünftigen Novel - imPflanzenbauals Wirtschaftsdünger eingesetzt wer Biogas undMist wertvolles gewinnen,Gülle bevor sie len wirexplizit kleinere Biogasanlagen fördern, dieaus Deshalb wol- Nebenprodukte aus derLandwirtschaft. Ergänze: …„Übergroße Potentiale außerdem verfügen Einfügen nach:...„auf denWeg bringen.” … Antrag: JungeAntragssteller: Union Niedersachsen Antrag 61,Zeile 101 - - Erledigt durchErledigt Antrag 56 Votum derAntragskommission: nichtaußersollten Acht gelassen werden. werden.Nachhaltigkeit Diese gefördert undsollten Auch geothermische Anlagen helfen beimZiel der Begründung: Setze: …„und geothermische Anlagen“ … Einfügen nach:…„Blockheizkraftwerke (BHKW)“… Antrag: CDU-KVLingenAntragssteller: Antrag 64,Zeile 103 durchErledigt Antrag 56 Votum derAntragskommission: haupt möglich undsinnvoll ist. der Betrieb von BHKWinEinfamilienhäusern über Verwendung werden, daherersterforscht wieundwo Es mussvor einer Förderung der unwahrscheinlich unter oder Umständen sogar sinnfrei. werden, istderEinsatz einesBHKWhöchst gefördert „Passivhaus“), diejamitgewissen Maßnahmen auch gar keinem (sog. Wärmebedarf „Null-Energie-Haus“/ fraglich. Gerade beiNeubauten wenig mitsehr oder in Einfamilienhäusern istdieWirtschaftlichkeit höchst dere beiVerwendung von Brennstoffzellen alsBHKWs familienhäusern insbeson istnichtausreichend- belegt, Die Wirtschaftlichkeit von Blockheizkraftwerken inEin- Begründung: Haushalten“ … kraftwerken (BHKW)für dieNutzung von privaten Setze: …„fördern von wirdieEntwicklung Blockheiz Streiche: diesem …„In Bereich …ausgetauscht werden.“ … Antrag: CDU-KVCloppenburg,Antragssteller: CDU-KVVechta Antrag 66,Zeile 109bisZeile 111 durchErledigt Antrag 56 Votum derAntragskommission: ggf. mündlich Begründung: Ausweisung von Neubaugebieten geprüft werden.“ … ler Energieversorger derEinsatz von soll BHKWs beider Ergänze: …„Unterstützt durch dieBeratung kommuna- Einfügen nach:…„C02-neutral.“ … Antrag: CDU-KVStade Antragssteller: Antrag 65,Zeile 106 Änderungsanträge zumLeitantragÄnderungsanträge - C.15 -

Berichte Allg. Antragsberatung Änderungsanträge Leitantrag Formalia Landesparteitag 2019 Setze: ... „Wir fordern Anreize zu setzen, damit Gerä- Antrag 69, Zeile 111 bis Zeile 112 te, die einen hohen Strom- oder Wärmebedarf haben, kurzfristig gegen effizientere Geräte ausgetauscht wer- Antragssteller: CDU-KV Ammerland den.“ … Antrag: Begründung: Streiche: … „Dabei muss der ökologische Fußabdruck Auch hier gilt es kurze und prägnante Aussagen zu tref- berücksichtigt werden.“ … fen. Die genannten Erklärungen sind unnötig. Die Pro- Setze: … „Dabei muss die ökologische Gesamtbilanz zentzahlen zur nachhaltigen Energieversorgung sind in berücksichtigt werden.“ … anderen Quellen strittig, die Ziele 2030 60% und 2050 Begründung: 100% sind kaum erreichbar. Wir sollten nur realistische Gesamtbilanz ist hier klarer in der Aussage. Ziele nennen, sonst werden wir daran gemessen. Den steuerlichen Anreiz beim Ersetzen von Geräten halten Votum der Antragskommission: wir nicht für zielführend, eine Art „Abwrackprämie“ ist Erledigt mit Antrag 68 direkter und für uns erfolgversprechender. Votum der Antragskommission: Antrag 70, Zeile 112 bis Zeile 113 Annahme Antragssteller: CDU-KV Cloppenburg, CDU-KV Vechta Antrag: Antrag 67, Zeile 109 bis Zeile 110 Streiche: … „Die steuerliche … orientieren.“ … Antragssteller: CDU-KV Oldenburg-Stadt Begründung: Antrag: Auch hier gilt es kurze und prägnante Aussagen zu tref- Streiche: … „In diesem Bereich … steuerliche Anreize fen. Die genannten Erklärungen sind unnötig. Die Pro- setzen.“ … zentzahlen zur nachhaltigen Energieversorgung sind in anderen Quellen strittig, die Ziele 2030 60% und 2050 Setze: … „In diesem Bereich wollen wir im Rahmen ei- 100% sind kaum erreichbar. Wir sollten nur realistische nes Klimaschutzrahmengesetzes verbunden mit einer Ziele nennen, sonst werden wir daran gemessen. Den ökologischen Steuerreform auf Bundesebene Anreize steuerlichen Anreiz beim Ersetzen von Geräten halten setzen“ … wir nicht für zielführend, eine Art „Abwrackprämie“ ist Begründung: direkter und für uns erfolgversprechender. Der Bundesgesetzgebungsprozess für ein Klimaschutz- Votum der Antragskommission: rahmengesetz sollte im Leitantrag berücksichtigt wer- Annahme den. Votum der Antragskommission: Ablehnung Antrag 71, Zeile 116 bis Zeile 117 Antragssteller: CDU-KV Cloppenburg, CDU-KV Vechta Antrag 68, Zeile 111 bis Zeile 112 Antrag: Streiche: „Der hohe Anteil … große Herausforderung.“ Antragssteller: CDU-KV Cloppenburg, CDU-KV Vechta Begründung: Antrag: Auch hier gilt es kurze und prägnante Aussagen zu tref- Streiche: … „Dabei muss … berücksichtigt werden.“ … fen. Die genannten Erklärungen sind unnötig. Die Pro- Setze: … „Dabei müssen auch anfallende Emissionen bei zentzahlen zur nachhaltigen Energieversorgung sind in der Herstellung berücksichtigt werden.“ … anderen Quellen strittig, die Ziele 2030 60% und 2050 Begründung: 100% sind kaum erreichbar. Wir sollten nur realistische Auch hier gilt es kurze und prägnante Aussagen zu tref- Ziele nennen, sonst werden wir daran gemessen. Den fen. Die genannten Erklärungen sind unnötig. Die Pro- steuerlichen Anreiz beim Ersetzen von Geräten halten zentzahlen zur nachhaltigen Energieversorgung sind in wir nicht für zielführend, eine Art „Abwrackprämie“ ist anderen Quellen strittig, die Ziele 2030 60% und 2050 direkter und für uns erfolgversprechender. 100% sind kaum erreichbar. Wir sollten nur realistische Votum der Antragskommission: Ziele nennen, sonst werden wir daran gemessen. Den Annahme steuerlichen Anreiz beim Ersetzen von Geräten halten wir nicht für zielführend, eine Art „Abwrackprämie“ ist direkter und für uns erfolgversprechender. Votum der Antragskommission: Annahme C.16 Als Pilotprojekt derLithium-Ionen-Speicher hierbei soll dere repräsentative Eigenschaften besitzen, schaffen. Überversorgungdie einebilanzielle anStrom an- oder Hierzu wirReallabore sachsen: wollen anStandorten, Setze: … „Wir langfristige wollen Lösungen fürNieder Annahme mitÄnderung: Votum derAntragskommission: wird, einrichtiger Schritt. angeleitetWirtschaftsministerium inNiedersachsen zu denken. SomitisteinArbeitskreis, welcher vom nicht kurz- und mittelfristig, bereits sondern langfristig liche Wege zuskizzieren. Hierbei wichtig, istesjedoch umtechnologieoffenist einerster Schritt, unterschied- tung von Strom (s.o.) derphysischen statt Verrechnung Betrach underste- Maßnahmen wiediebilanzielle tiert Die Sektorenkopplung emotional disku- wird oft stark Begründung: geltende Klimaschutzziele.“ … fristig durchzusetzen. Rahmenbedingungen sindhierzu Strategiesche entwickeln, um Sektorenkopplung lang volle Maßnahmen identifizieren- undeineniedersächsi Politik,Wissenschaft, Verwaltung sinn- und Wirtschaft für unsaußer Frage. Hierzu einArbeitskreis aus soll Sektorengrenzen aufgebrochen werden steht müssen, Dass Landesregierungsischen 2018inBetrieb seit ist. welcher bereits durch Unterstützung- derniedersäch derLithium-Ionen-Speicher hierbei soll inVarel dienen, repräsentative Eigenschaften besitzen. Als Pilotprojekt Überversorgungeine bilanzielle anStrom andere oder schaffen, inNiedersachsen Standorten welche bereits Hierzu wirReallaboredersachsen. wollen andiversen Setze: …„Wir langfristige wollen Lösungen fürNie- Streiche: …„Wir unterstützen werden.“ … …verbessert Antrag: CDU-KVAmmerland Antragssteller: Antrag 73,Zeile 117bisZeile 120 Annahme Votum derAntragskommission: den. werRahmenbedingungen insgesamt sollten verbessert Forschung istnichtnurkurz undmittelfristig angelegt. Begründung: werden.“ … sert Rahmenbedingungen erforderlichen verbesmemarkt Sektorkopplung demStrom- unddemWär zwischen dafürsorgen,lösungen undwollen dassdiefüreine Setze: …„Wir unterstützen dieForschung anSpeicher Streiche: …„Wir unterstützen werden.“ … …verbessert Antrag: CDU-KVStade Antragssteller: Antrag 72,Zeile 117bisZeile 120 ------wird.“… grünem Wasserstoff von dient, derEEG-Umlage befreit erneuerbaren Energieanlagen, derzurErzeugung von Ergänze: setzen …“Wir uns dafür ein,dass der Strom aus Annahme mitÄnderung: Votum derAntragskommission: Umlagen befreit werden. Dies getan ist. sollte anlagen, Erzeugung derzudessen genutzt wird, nicht daderStrom aus erneuerbaren Energiewirtschaftlich, - istdieProduktionAktuell von grünemWasserstoff un- Begründung: EEG-Umlage befreit wird.“ … zur Erzeugung von grünemWasserstoff von dient, der dass derStrom aus erneuerbaren Energieanlagen, der Ergänze: …„Wir setzen unsbeispielsweise dafürein, Einfügen nach:…„von Wasserstoff“ … Antrag: CDU-KVOldenburg-StadtAntragssteller: Antrag 74,Zeile 121 … stützt wird 2018inBetrieb undseit ist.“ in Varel dienen,derdurch dieLandesregierung unter die Produktion bereits 2013imRegelbetrieb.“ seit … Ergänze: …„ineiner e-Gas-Anlage in derWerlte läuft Einfügen nach:…„entstehen“ … Antrag: CDU-KVOldenburg-StadtAntragssteller: Antrag 76,Zeile 123 Müllverbrennung entstehen.“ … Streiche: …„synthetischem Erdgas aus der Pyrolyse … Annahme mitÄnderung: Votum derAntragskommission: aber nichtdaswesentliche Ziel derReallabore. anForschungnächst nochBedarf undEntwicklung, Die CO2 Abscheidung isteineNebenoption mitzu- Begründung: kopplung bereitgestellt werden.“ … speicherbarer, erneuerbarer Energieträger zurSektor Erdgasreformation unterbunden undzumanderen ein die CO2-behaftete Erzeugung von Wasserstoff durch durch Elektrolyse entstehen. Damit kannzumeinen Setze: …„von Wasserstoff aus erneuerbarer Energie umgewandelt werden kann.“… Streiche: …„synthetischem Erdgas aus derPyrolyse … Antrag: CDU-KVLingenAntragssteller: Antrag 75,Zeile 122bisZeile 125 Änderungsanträge zumLeitantragÄnderungsanträge C.17 - -

Berichte Allg. Antragsberatung Änderungsanträge Leitantrag Formalia Landesparteitag 2019 Begründung: von Wasserstoff-Tankstellen für Brennstoffzellenfahr- Zusätzlich zu den Forschungsanlagen im Helmstedter zeuge.“ … Revier oder in Lingen muss erwähnt werden, dass in Begründung: Werlte von Audi bereits eine Power-To-Gas Anlage im ggf. mündlich seit 2013 im Regelbetrieb läuft und erfolgreich Methan in das Erdgasnetz einspeist. Votum der Antragskommission: Ablehnung Votum der Antragskommission: Ablehnung Antrag 79, Zeile 136 bis Zeile 141 Antrag 77, Zeile 124 bis Zeile 125 Antragssteller: CDA Antragssteller: CDU-KV Stade Antrag: Streiche: … „Mit dem auftriebsgestützten … zur Anwen- Antrag: dung kommt.“ … Streiche: … „In dem Rohbiogas sind circa 40 bis 45 Pro- zent CO2 enthalten, welches ebenso mit Wasser-stoff Begründung: in Methan umgewandelt werden kann. Dies werden wir Es ist ausreichend für eine politische Organisation, sich unterstützen.“ … dafür einzusetzen, dass bei der Leitungstechnik für Übertragungsnetze der Stand der Technik beachtet und Setze: … „In Rohbiogas sind gut 40-45 Prozent CO2 genutzt sowie auf die Wirtschaftlichkeit geachtet wird. enthalten, die ebenfalls mit Wasserstoff in Methan Dafür, dass die im Entwurf präferierte Technik dieser umgewandelt werden können. Diese Energie gilt es zu Stand ist, gibt es Aussagen des Herstellers. Es gibt aber nutzen!“… auch kritische Hinweise. Ein Werbefaltblatt des Anwen- Begründung: ders und ein Gutachten deuten an, dass es eine sinn- Sprachliche Auswertung volle Technik sei. Hierauf deutet auch die nachfolgend Votum der Antragskommission: zitierte Meldung hin: Annahme „AGS-Technologie bei Erdkabelverlegung, Wemag prüft Start-up-Technik, Quelle: E&M Powernews, 3. Juni 2019, Das mehrfach ausgezeichnete Start-up AGS Ver- Antrag 78, Zeile 132 bis Zeile 141 fahrenstechnik kann sich Hoffnung auf einen Einsatz seines Produktes bei der Wemag machen. Der Strom- Antragssteller: CDU-KV Wolfenbüttel netzbetreiber Wemag aus Schwerin prüft den Einsatz Antrag: der innovativen Erdkabelverlegetechnik des Start-ups Streiche: … „Die Offshore-Stromproduktion … zur An- AGS Verfahrenstechnik mit Sitz in Garching bei Mün- wendung kommt.“ … chen. Es sei allerdings noch keine Entscheidung für Setze: … „An die Umsetzung der geplanten Stromtras- den Einsatz der AGS-Technologie auf einer konkreten sen halten wir fest. Ob die geplanten Leitungen – Trasse getroffen worden, sagte eine Wemag-Sprecherin zu E&M. ‚Die Technologie ist für uns sehr interessant, für die Energiewende ausreichen, ist fraglich. Wir for- wir befinden uns derzeit jedoch noch in der Phase der dern daher eine regelmäßige Überprüfung der erforder- technischen Prüfung.‘ Bis Ende des Jahres soll eine Ent- lichen Kapazitäten und – falls erforderlich – eine zügige scheidung getroffen werden.“ Da im Antrag von einem Planung und Umsetzung neuer Leitungstrassen. niedersächsischen Unternehmen die Rede ist und in der Schaffung von Energiespeichern Meldung von einem bayrischen wäre auch zu klären, ob es mehrere Patentinhaber gibt oder die Firma an meh- Um die natürlichen wetter- und helligkeitsabhängigen reren Orten der Bundesrepublik präsent ist. Schwankungen in der Stromerzeugung durch Wind und Photovoltaik auszugleichen, sind Energiespeicher Zweifel an der Technik bzw. Hinweise auf Probleme in TWh-Kapazitäten zwingend notwendig. Wir un- mit der Technik geben die nachfolgenden Zitate wie- terstützen die universitären und außeruniversitären der. Aus einer Presseberichterstattung über ein Erd- Forschungseinrichtungen in Niedersachsen für neue, kabelprojekt in Cloppenburg in der „NWZONLINE. nachhaltige Speichertechnologien durch zusätzliche DE - REGION – CLOPPENBURG“ mit der Überschrift Landesmittel. „WIRTSCHAFT - STROMTRASSEN-PLAN WIRD IMMER KONKRETER vom 29.11.2018“ stammt folgende Passa- Wir setzen uns für eine Speichertechnologie auf Basis ge: „Bezüglich der angeregten technischen Alternati- einer nachhaltigen Wasserstoffproduktion durch Elek- ven – insbesondere Kompaktmasten trolyse und EE (grüner Wasserstoff) ein. Neben dem Aufbau von Speicherkapazitäten bildet sie die Grund- und AGS-Schmaltrassen-Verfahren (AGS = auftriebge- lage für den Aufbau einer Infrastruktur zur Versorgung stütztes Slipping = eine innovative Kabelverlegetech- nik) – verwies er ebenfalls auf das sich anschließende C.18 Annahme Votum derAntragskommission: tragfähige Technikenauch wirtschaftlich präferiert. deutig deutlich, dassdieCDUUmwelt aber schonende Auch wenn dieSätze gestrichen sind,wird nochein- und Anbieter ausschließen. Vorfestlegungen zutreffen, andere dieevtl. Techniken über istesaus unserer Sicht nichtzweckmäßig politisch der fachlichen Einschätzungen dieser Technik gegen- fahren) unddernachwievor vorhandenen Spannbreite gungen (z.B. Vergabeverfahren, Planfeststellungsver Vor demHintergrund derrechtlichen Rahmenbedin- im Rahmen einerAusschreibung bewerben können.“ auch andere Techniken unddiewerden sichauch dort und dannkanndasinteressant werden. Da gibtesaber AGS-Verfahrenstechnik, aufgesetzte dieses Slipping, ab Kabel diese einzuziehen,denndarauf zieltjaspeziell derNovelleGegenstand sind,danndereinst miteinem dieLeerrohre,wenn esdarum geht, diejajetztauch Sicht Verfahren istdieses insbesondere interessant, Interesse, Aus was sichdaauf tut. meiner demMarkt bewerten,abschließend wirverfolgen dasmitgroßem uns beiderBundesnetzagentur. dasgar nicht Ich will funden werden. Da gibtesdurchaus auch Zweifel bei dann gegebenenfalls auch indemVerfahren herausge- fahrenstechnik. der Technik Stand Obdiese muss ist, bewerben, auch so dieAGS-Verbedingungen dort imRahmen Ausschreibungsgrundsätzlich jeder dieser Ausschreibungen gesehen undnatürlich kannsichauch Für Offshore-Anbindungen habenwirauch weltweite paweite, manchmalsogar weltweite Ausschreibungen. desnetzagentur. Regel Es handeltsichinaller umeuro- die Übertragungsnetzbetreiber machen,nichtdieBun- nik zunächstderHinweis, dassdieAusschreibungen netzagentur (BNetzA) “Zur Frage AGS-Verfahrenstech- der Sachverständige Matthias Otte von derBundes Ausschreibungen zumZuge zukommen?“ antwortet einegleichberechtigte Chance, inden geht, schneller kostengünstiger istund undlandschaftsschonender auftriebsgestützte Slipping. Hat Verfahren, dieses was Herrn Otte „…esgibteinVerlegeverfahren AGS, das einer Frage desAbgeordneten Bernd Westphal an (BT-Drucksache Aufgrund 19/7375)dokumentiert. des Energieleitungsausbaus derBundesregierung einesGesetzes zurBeschleunigungrung zumEntwurf gie vom 20.Februar 2019,dasdieÖffentliche Anhö- 31. Sitzung desAusschusses undEner fürWirtschaft Und nachfolgend einZitat aus demWortprotokoll der Meyer.“ der Technik bundesrechtlich jedoch erklärte zulässig‘, grundsätzlichistdieVerwendungtechnik’ angeführt, Risiken undUnwägbarkeiten- gegenüber der‚Standard AGS-Technik fürdasgeplante Vorhaben werden einige dende Technik festgelegt. ‚Hinsichtlich derEignung der Planfeststellungsverfahren. werde diezuverwen - Dort - - - - - Antrag 81,Zeile 143 Ablehnung Votum derAntragskommission: anierungen zuverwenden. keiten sowie dasGeldfürdieGebäudes zuerforschen, Forschung von klimaschonenderen Antriebsmöglich- eineKerosinsteuersollte werden, umdie eingeführt haltiger Verkehrsmittel wieBahn zunutzen. Deshalb ckets verleiten dazu,häufiger das Flugzeug nach- statt CO2-Ausstoß- Gerade diegünstigen Flugti verursacht. Der isteinBereich, Flugsektor dereinenhohen– Begründung: verwendet werden.“ … triebe imFlugbereich sowie fürdieGebäudesanierung indiepraxisnahe Forschungsollen fürnachhaltige An- die Einführung einerKerosinsteuer aus. Die Einnahmen Ergänze: …„Die sprichtsichfür CDUNiedersachsen Einfügen nach:…„zurAnwendung kommt.“ … Antrag: CDU-KVLingenAntragssteller: Antrag 80,Zeile 141 Ablehnung Votum derAntragskommission: ggf. mündlich Begründung: Streiche: …„Die verlässliche …ausgespielt werden.“ … Antrag: CDU-KVCloppenburg,Antragssteller: CDU-KVVechta Antrag 82,Zeile 144bisZeile 147 – Verkehr undMobilität inNiedersachsen“ Annahme mitÄnderung: „Technologieoffen unddigital Votum derAntragskommission: ggf. mündlich Begründung: rielands Niedersachsen“ Setze: „Verkehr undMobilität –Die Zukunft desIndust des Industrielands Niedersachsen“ Streiche: „Technologieoffen –dieZukunft unddigital Antrag: CDU-KVWolfenbüttelAntragssteller: Änderungsanträge zumLeitantragÄnderungsanträge C.19 - -

Berichte Allg. Antragsberatung Änderungsanträge Leitantrag Formalia Landesparteitag 2019 Antrag 83, Zeile 146 bis Zeile 147 Begründung: n Städten gibt es keine Landstraßen. Auf innerstädti- Antragssteller: CDU-KV Oldenburg-Stadt schen Autobahnen gibt es bereits flächendeckende Ge- Antrag: schwindigkeitsbeschränkungen. Auf Landstraßen gibt Streiche: … „Wir lehnen es ab … ausgespielt werden.“ … es eine flächendeckende Geschwindigkeitsbeschrän- kung: 100 km/h. Begründung: Dass ein Verkehrsträger Nachteile einstecken muss, Votum der Antragskommission: wenn ein anderer Verkehrsträger gefördert wird, sollte Erledigt mit Antrag 85 ehrlich benannt werden. Wenn Radwege verbreitert werden, werden zwangsläufig die Straßen enger. Wenn Busverkehr etwa durch Ampel-Vorrangschaltungen Antrag 87, Zeile 150 begünstigt wird, müssen Autofahrer an Ampeln länger Antragssteller: CDU-KV Cloppenburg, CDU-KV Vechta warten. Dies ist unvermeidlich und sollte auch so kom- muniziert werden. Antrag: Streiche: … auf Autobahnen und Landstraßen.“ … Votum der Antragskommission: Annahme Begründung: ggf. mündlich Votum der Antragskommission: Erledigt mit Antrag 85 Antrag 84, Zeile 147 Antragssteller: CDU-KV Oldenburg-Stadt Antrag 88, Zeile 151 Antrag: Antragssteller: Junge Union Niedersachsen Streiche: … „stattdessen“ … Antrag: Begründung: Streiche: “... Mobilität und Gesundheitsschutz sind kein ggf. mündlich Gegensatz.” … Votum der Antragskommission: Setze: “Der Schutz der Gesundheit hat für uns oberste Annahme Priorität.” … Begründung: Antrag 85, Zeile 148 bis Zeile 151 Die Forderung wird somit verdeutlicht. Antragssteller: CDU-KV Stade Votum der Antragskommission: Ablehnung Antrag: Streiche: … „Die erreichten deutlichen Verbesserungen der Luftqualität in den letzten Jahren zeigen: Saubere Antrag 89, Zeile 151 bis Zeile 152 Luft in unseren Städten ist machbar – ohne Fahrverbote und ohne flächendeckende Geschwindigkeitsbeschrän- Antragssteller: CDU-KV Cloppenburg, CDU-KV Vechta kungen auf Autobahnen und Landstraßen.“ … Antrag: Setze: … „Die erreichten deutlichen Verbesserungen Streiche: …“Dieser Weg … fortgesetzt werden.“ … der Luftqualität in den letzten Jahren zeigen: Saubere Begründung: Luft in unseren Städten ist machbar.“ … ggf. mündlich Begründung: Votum der Antragskommission: ggf. mündlich Annahme Votum der Antragskommission: Annahme Antrag 90, Zeile 152 bis Zeile 153 Antragssteller: CDU-KV Wolfenbüttel Antrag 86, Zeile 149 bis Zeile 151 Antrag: Antragssteller: CDU-KV Oldenburg-Stadt Streiche: …„Wir setzen auf saubere Motoren und inno- Antrag: vative Ansätze.“ … Streiche: … „Saubere Luft … und Landstraßen.“ … Setze: … „Wir setzen auf saubere Antriebe durch inno- Setze: … „Saubere Luft in unseren Städten ist machbar.“ … vative Ansätze“. …

C.20 Annahme Votum derAntragskommission: Mobilität zubeteiligen. werden,sen sichamWandel zueinernachhaltigeren angesprochen werden undnichtaus der Pflichtentlas Die Automobilindustrie indemLeitantrag sollte direkt Begründung: … bilitätsangebote auf bringt.“ denMarkt undmoderne, flexibledenkt“ undbedarfsgerechte Mo- Das dassauch heißt, dieIndustrie Mobilität „neu tomobilindustrie ihrer Verantwortung gerecht wird. Ergänze: wir, …„Darüber hinaus erwarten dassdieAu- Einfügen nach:…innovative Absätze.“ … Antrag: LFAAntragssteller: Wirtschaft Antrag 93,Zeile 153 Ablehnung Votum derAntragskommission: Die Ergänzung dient der Verdeutlichung. Begründung: Ergänze: … …“...derMobilität.” Einfügen nach…“innovative Ansätze.” … Antrag: JungeAntragssteller: Union Niedersachsen Antrag 92,Zeile 153 mitAntragErledigt 90 Votum derAntragskommission: werden. muliert derZukunft, offener sollte wesentliche Antriebsart for Die Wortwahl konventionelle suggeriert Motoren als Begründung: Setze: …“saubere Antriebsarten” … Streiche: ….“saubere Motoren” … Antrag: JungeAntragssteller: Union Niedersachsen Antrag 91,Zeile 152 triebstechnologien durch innovative Ansätze“ … Annahme mitÄnderung: …„Wir setzen auf saubere An- Votum derAntragskommission: ggf. mündlich Begründung: - - Annahme Votum derAntragskommission: ggf. mündlich Begründung: … Streiche: …„Die Arbeitsplätze Bundesland.“ …fürunser Antrag: CDU-KVCloppenburg,Antragssteller: CDU-KVVechta Antrag 95,Zeile 160bisZeile 162 Annahme Votum derAntragskommission: ggf. mündlich Begründung: stiegen.“ … Streiche: …„Zwar stoßenFahrzeuge …0,5Prozent ge- Antrag: CDU-KVCloppenburg,Antragssteller: CDU-KVVechta Antrag 94,Zeile 154bisZeile 158 Erledigt mit AntragErledigt 95undAntrag 99 Votum derAntragskommission: den werden. nach vorne undthematisch gestellt eingebun besser - im Text deshalbverzweifelt. undwirkt Sie mussweiter Die bisherige Formulierung istzupassiv, zuweit hinten Begründung: werb.“ inZeile 170-174wird dafürgestrichen.“ aufgeben unsdeminternationalen undstellen Wettbe- Technologieführerschaft imBereich ‚Automobil‘ nicht ternationalen Wettbewerb.“ Der Satz „Wir die wollen „Automobil“ nichtaufgeben unsdemin- undstellen wirdie Technologieführerschaftwollen imBereich Arbeitsplätze imBereich derMobilität zuschaffen, beitsplätze auch fürdieZukunft zusichernundneue Wohlstand.“ inZeile 160wird ergänzt: „Um Ar diese Nach demSatz „Diese Arbeitsplätze sichernunseren Antrag: CDU-KVOldenburg-StadtAntragssteller: Antrag 96,Zeile 160 Änderungsanträge zumLeitantragÄnderungsanträge C.21 -

Berichte Allg. Antragsberatung Änderungsanträge Leitantrag Formalia Landesparteitag 2019 Antrag 97, Zeile 162 bis Zeile 163 Antrag 101, Zeile 174 Antragssteller: CDU-KV Oldenburg-Stadt Antragssteller: Junge Union Niedersachsen Antrag: Antrag: Streiche: … „CO2 -Emissionen“ … Einfügen nach: …”Wettbewerb.”… Setze: … „CO2-; Feinstaub- und Stickoxid-Emissionen“ ... Ergänze: … “Zu begrüßen ist daher der später, aber sehr deutliche Schwenk zum Ausbau der Elektromobilität Begründung: als eine der Antriebsarten der Zukunft durch die deut- Der Fokus darf nicht nur auf CO2-Emmissionen liegen. schen Automobilhersteller.“ Daneben ist die Reduzierung von Feinstaub und Sticko- xiden unbedingt erforderlich. Begründung: ggf. mündlich Votum der Antragskommission: Annahme mit Änderung: … „Emissionen“ … Votum der Antragskommission: Ablehnung

Antrag 98, Zeile 164 Antragssteller: Junge Union Niedersachsen Antrag 102, Zeile 174 Antragssteller: CDU-KV Cloppenburg, CDU-KV Vechta Antrag: Streiche: … “die nächste Generation.” … Antrag: Streiche: … „Daher wollen wir“… Setze: ... “die nachfolgenden Generationen.” … Setze: … „Wir wollen“ … Begründung: Greift viel zu kurz. Begründung: ggf. mündlich Votum der Antragskommission: Annahme Votum der Antragskommission: Annahme

Antrag 99, Zeile 165 bis Zeile 174 Antragssteller: CDU-KV Cloppenburg, CDU-KV Vechta Antrag 103, Zeile 174 Antragssteller: CDU-KV Lingen Antrag: Streiche: … „In den großen … internationalen Wettbe- Antrag: werb.“ … Einfügen nach: … „Rahmenbedingungen für die“ … Begründung: Ergänze: … „praxisnahe“ … ggf. mündlich Begründung: Votum der Antragskommission: Wichtig ist es, dass Forschung und Entwicklung mit der Annahme Praxis zusammenarbeiten, damit die Theorie schnell umgesetzt werden kann. Praxispartner können dabei behilflich sein, dass die Umsetzung zügiger erfolgen Antrag 100, Zeile 165 bis Zeile 172 kann. Antragssteller: CDU-KV Friesland Votum der Antragskommission: Ablehnung Antrag: Streiche: … „In den großen … in China.“ … Begründung: Antrag 104, Zeile 177 bis Zeile 194 Die Zielsetzung des Absatzes lautet „Technologiefüh- Antragssteller: CDU-KV Oldenburg-Stadt rerschaft im Bereich „Automobil““. Die ausschließliche Betrachtung von VW und dem Absatzmarkt China engt Antrag: diese Zielsetzung unnötig auf ein Unternehmen ein und Streiche: „Der Skandal … Wirtschaftlichkeit zu verhel- vernachlässigt andere Unternehmen oder Start-Ups der fen.“ … Branche, die für den Innovationsprozess ebenfalls eine Begründung: große Bedeutung haben. Der Absatz enthält keine konkreten Politiken, arbeitet Votum der Antragskommission: mit Wiederholungen und argumentiert unsachlich, Erledigt mit Antrag 99 gerade im Bereich der Elektromobilität. Dass der Ab- gasskandal die deutschen Autofahrer lediglich „verunsi- C.22 Erledigt mitAntragErledigt 104 Votum derAntragskommission: Konsumenten schützen. zu identifizieren. mussdie Die CDUin Niedersachsen notwendig, um dieVerursacher fürdiese Täuschungen Skandal getroffen werden. Aufklärung istunbedingt den. Weiterhin dieKonsequenzen müssen aus diesem muss eindeutig undklarvon derPolitik benanntwer Die massenhafte mitfalschenTäuschung Abgaswerten Begründung: einelückenlosefordert Aufklärung.“ … derKonsumentenTäuschung alsnichthinnehmbar und Ergänze: …„Die erachtet CDUinNiedersachsen die … Einfügen verunsichert.“ nach:…„Deutschland tief Antrag: CDU-KVLingenAntragssteller: Antrag 107,Zeile 178 mitAntragErledigt 104 Votum derAntragskommission: ggf. mündlich Begründung: zum Betrieb abgestellt.“… Streiche …„Der SkandalumdenBetrug ersatzlos: …bis Antrag: CDU-KVStade Antragssteller: Antrag 106,Zeile 177bis Zeile 184 mitAntragErledigt 104 Votum derAntragskommission: ggf. mündlich Begründung: Streiche: …„Der Skandal…stetig gestiegen“. … Antrag: CDU-KVCloppenburg,Antragssteller: CDU-KVVechta Antrag 105,Zeile 177bis Zeile 180 Streiche: …„Der Skandal…zuermöglichen.“ … Annahme mitÄnderung: Votum derAntragskommission: und bleibenauf denKosten sitzen. Dieselfahrertausende wurden betrogen, sindwütend habe, Untertreibung: isteinemaßlose Hundert chert“ - - Erledigt mitAntragErledigt 104 Votum derAntragskommission: Damit werden Fluchtursachen provoziert. grundlage zuentziehen. Lebensverhältnisse zuverschlechtern bzw. dieExistenz durch dieGewinnung zuverunreinigen unddamitdie knappe lebensnotwendige Ressourcen wie Trinkwasser wie z.B. Lithium zugewinnen, imErzeugerland schon tigen undnichtauf Kosten von Menschen Rohstoffe, die Verpflichtung humanitäre Aspekte zuberücksich- Mit dem „ C“inunserem Namen verbindet sichauch Begründung: stoffgewinnung undderen Folgen.“ … Ergänze: …„sowie die humanitären Aspekte derRoh- Einfügen … nach:…„Betrieb abgestellt“ Antrag: CDU-KVLeerAntragssteller: Antrag 109,Zeile 184 mitAntragErledigt 104 Votum derAntragskommission: Satz gestrichen werden. werden keine Daher kanndieser Maßnahmen genannt. Konsequenzen, dieeinHandelnderPolitik Es erfordern. zen erkennbar. Das Alter derFahrzeugflotte zieht keine Es istkein mitdenweiteren Sachzusammenhang Sät Begründung: gen.“… Streiche: …„Das durchschnittliche …stetig gestie- Antrag: CDU-KVLingenAntragssteller: Antrag 108,Zeile 178 LKW’s. Das größte Hindernis für den Einsatz von Brenn- kommunal desÖPNVundallen für Busse betriebenen stützen wir denEinsatz von Brennstoffzellenantrieben Batteriegewichts nicht durchsetzen wird. Daher unter von Batterien aufgrund fürLKWundBusse deshohen Es istaber heute absehbar, schon dasssichderEinsatz fastin demwirschon verloren denAnschluss haben. zu holenunddamiteinenIndustriezweig zubegründen, suchen wir, dieBatterieproduktion nachNiedersachsen Brennstoffzellenfahrzeugenoder erfolgen. Deshalb ver von imCO2 Fahrbetrieb kannheute nurmitElektro- von synthetischen Kraftstoffen dar. Verzicht Der völlige Setze: …„Ein Zwischenschritt dieVerwendung stellt Streiche: …„Dies kannbeispielsweise …zuverhelfen.“ … Antrag: CDU-KVWolfenbüttelAntragssteller: Antrag 110,Zeile 188bisZeile 194 Änderungsanträge zumLeitantragÄnderungsanträge C.23 - - - -

Berichte Allg. Antragsberatung Änderungsanträge Leitantrag Formalia Landesparteitag 2019 stoffzellenfahrzeugen ist die fehlende Kapazität von derung von Erdgas-Fahrzeugen zu dem aktuellen Kurs Wasserstofftankstellen. Wir unterstützten daher den der Bundesregierung, Schwerlast-LKWs mit LNG- und Aufbau zentraler kommunaler Wasserstofftankstellen, CNG-Technologie von der LKW-Maut zu befreien. Zu- die als Ausgangspunkt für ein flächendeckendes Ver- dem besteht für CNG bereits ein flächendeckendes sorgungsnetz dienen können. Tankstellen-Netz in ganz Deutschland, im Gegensatz zu LNG oder Wasserstoff. Bereits heute fährt in Niedersachsen der weltweit erste Brennstoffzellenzug iLint von Alstom. Das zeigt, Votum der Antragskommission: dass die Brennstoffzellentechnik das Potential hat, den Erledigt mit Antrag 104 CO2-lastigen Betrieb von Dieselloks im Bahnverkehr mittelfristig zu ersetzen. Die CDU unterstützt dieses Ziel. Antrag 112, Zeile 189 Deutsche Werften sind in der Entwicklung von Brenn- Antragssteller: CDU-KV Ammerland stoffzellenantrieben für die Seeschifffahrt weltweit Antrag: führend. Die CDU Niedersachsen setzt sich dafür ein, Streiche: … „Auch Gasantriebstechnologien bieten neue diese Technologie auch für Kreuzfahrtschiffe und ande- Chancen.“ … re Schiffsklassen weiterzuentwickeln. Setze: … „Auch Gasantriebstechnologien bieten Chan- Damit nicht genug, wird es Zeit, CO2-freie Antriebs- cen. So können diese auch im Bereich der Mobilität technologien in der Luftfahrt voranzutreiben. Die Band- eine sinnvoll Übergangstechnologie darstellen. Gasan- breite reicht von Brennstoffzellenantrieben für Leicht- triebstechnologien sparen gegenüber herkömmlichen flugzeuge bis zur Direktverbrennung von Wasserstoff in Antrieben nicht nur deutlich CO2-Emissionen ein, son- Strahltriebwerken. Eine Vielzahl von Forschungsprojek- dern senken auch erheblich die finanzielle Belastung ten mit erfolgreichem Bau von Experimentalflugzeugen für den Verbraucher. In einem Flächenland wie Nieder- in den letzten 20 Jahren hat gezeigt, dass solche Lösun- sachsen sind gasbetriebene Fahrzeuge daher sinnvoll gen funktionieren und der Umstieg technisch machbar und werden von weiter gefördert.“ … ist. Was bisher fehlt, ist ein europaweit vorhandener politische Wille, die die steuerlichen und rechtlichen Begründung: Rahmenbedingungen zu schaffen, dass Fluggesellschaf- m privaten Bereich lassen sich mehrere Tonnen CO2 ten solche Maschinen rentabel betreiben können. Wir im Jahr verhindern und eine Kostenreduzierung für den übernehmen Verantwortung und stehen für diesen Wil- Nutzer um die Hälfte erzielen. len. Niedersachsen ist als Standort des Luftfahrtbun- Votum der Antragskommission: desamtes und des Forschungsflughafens Braunschweig Erledigt mit Antrag 104 mit seinen innovativen luftfahrttechnischen Betrieben prädestiniert, diese Entwicklungen voranzutreiben und die luftfahrtrechtlichen Voraussetzungen für den Be- Antrag 113, Zeile 189 bis Zeile 190 trieb CO2-freier Antriebe zu schaffen.“ … Antragssteller: CDU-KV Cloppenburg, CDU-KV Vechta Begründung: ggf. mündlich Antrag: Streiche: … „Immerhin … von Alstom.“ … Votum der Antragskommission: Erledigt mit Antrag 104 Begründung: ggf. mündlich Votum der Antragskommission: Antrag 111, Zeile 189 Erledigt mit Antrag 104 Antragssteller: CDU-KV Oldenburg-Stadt Antrag: Antrag 114, Zeile 190 Einfügen nach: … „mit Elektrofahrzeugen“ … Antragssteller: CDU-KV Lingen Ergänze: … „, Erdgasfahrzeugen oder“ … Antrag: Begründung: Einfügen nach: … „iLint von Altstrom.“ … Die Brückentechnologie Erdgas sollte nicht aus den Augen verloren werden. Die Verwendung von Erdgas Ergänze: … „Auch andere Antriebstechnologien wie Hy- in PKW hat im Vergleich zu Diesel bzw. Benzin einen perloop und die damit verbundene Reaktivierung der zwischen 23 und 35 Prozent niedrigeren CO2-Ausstoß ehemaligen Transrapid-Strecke in Lathen sollten unter- zur Folge, es werden 98 Prozent weniger Feinstaub und stützt werden.“ … bis zu 90 Prozent weniger Stickoxid-Ausstoß erzeugt als bei Diesel oder Benzin. Außerdem passt eine För-

C.24 werden.“ … winnung genutzt wird, von derEEG-Umlage befreit ein. Insbesondere Wasserstoff, soll der zur Energiege- Initiative imBundesrat füreineNovellierung desEEG Ergänze: ...„Darüber hinaus setzen wirunsübereine Annahme mitÄnderung: Votum derAntragskommission: region fürWind-Wasserstoff-Projekte werden. Windenergiesektor starken mit seinem auch Vorzeige- Brennstoffzellen. Insbesondere sollte Niedersachsen desinnovativenHerstellung Energieträgers sowie die stoff nochzuhochpreisig. sindu.a.die Gründe hierfür Preis angeboten werden können.Derzeit istWasser griffen werden- zueinemmarktgerechten unddiese vative Energieträger, wiez.B. Wasserstoff, zurückge- Wenn dieEnergiewende mussauf inno- gelingen soll, Begründung: … gestalten.“ werden, ummitihmdieEnergiewende erfolgreich zu winnung genutzt wird, von derEEG-Umlage befreit ein. Insbesondere Wasserstoff, soll derzurEnergiege- Initiative imBundesrat füreineNovellierung desEEG Ergänze: …„Darüber hinaus setzen wirunsübereine Einfügen nach:...„zuverhelfen.” … Antrag: JungeAntragssteller: Union Niedersachsen Antrag 116,Zeile 194 mitAntragErledigt 104 Votum derAntragskommission: diese Tankstellen zuerrichten. Technologie fehlen jedoch existiert, nochAnreize, um um Wasserstoff- zufördern. Die undElektrotankstellen einekonkreteEs sollte Maßnahme benanntwerden, Begründung: Ergänze: …„miteinemFörderprogramm“ … Einfügen nach:…„die Voraussetzung“ … Antrag: CDU-KVLingenAntragssteller: Antrag 115,Zeile 191 mitAntragErledigt 104 Votum derAntragskommission: den. nachhaltige Verkehrssystem wer berücksichtigt sollte fördern, umweiterhin Innovationen zufördern. Dieses weitere sollte Niedersachsen Antriebstechnologien zu Schallgeschwindigkeit fortbewegen. Die CDUin Röhreevakuierten auf Luftkissen gleitend mitnahe- system, beidemsichKapseln ineinerweitgehend Der Hyperloop isteinHochgeschwindigkeitsverkehrs Begründung: - - - Ablehnung Votum derAntragskommission: SINTEG zum Thema indenLAeinfügen Förderungen:Ebenso Ideenwettbewerb Reallabore, bote hinzuweisen. aufgenommen werden, auf Ange diese - umwiederholt indieLeitanträgedaher grundsätzlichimmerwieder Kommunen abgerufen. Die Förderprogramme sollten Förderprogrammen werden nichtausreichend von den Bereits Jahren seit zurVerfügung gestellte Gelderaus Begründung: zurVerfügung.“…„Nachhaltige Mobilität fürdieStadt“ vonstellung und Bussen Taxen auf E-Antrieb imFond desWeiterenSie stellt Euro eineMilliarde fürdieUm- die Errichtung von neuenöffentlichen Ladestationen. mitderBereitstellung vondert Euro 300Millionen Ergänze: …„Die Bundesregierung för CDU-geführte Einfügen nach:…„Wirtschaftlichkeit zuverhelfen.“ … Antrag: CDU-KVAmmerland Antragssteller: Antrag 117,Zeile 194 5G-Ausbau flächendeckend … ist.“ vollzogen PKW-Verkehr schaffen, inNiedersachsen sobald der Fahren fürdenautonomen Modellstädte undwollen Setze: …„Wir große sehen Chancen imautonomen Annahme mitÄnderung: Votum derAntragskommission: ggf. mündlich Begründung: vollzogen … ist.“ schaffen,sen sobald der 5G-Ausbau flächendeckend - fürdenautonomenModellstädte PKWinNiedersach autonome Fahren auch inStädten erproben. Wir wollen große Chancen imautonomen Fahren. Wir das wollen Setze: …„Gerade mitBlickauf dieMobilität wir sehen Streiche: …„Gerade mitBlick … die5G-Technologie.“ … Antrag: CDU-KVCloppenburg,Antragssteller: CDU-KVVechta Antrag 118,Zeile 195bisZeile 200 Änderungsanträge zumLeitantragÄnderungsanträge C.25 -

Berichte Allg. Antragsberatung Änderungsanträge Leitantrag Formalia Landesparteitag 2019 Antrag 119, Zeile 197 bis Zeile 200 Begründung: In Hamburg läuft seit diesem Jahr sehr erfolgreich die Antragssteller: CDU-KV Leer Erprobung mit Elektrofahrzeugen im Echtbetrieb. Antrag: Votum der Antragskommission: Streiche: … „Wir wollen … 5G-Technologie.“ … Erledigt mit Antrag 121 Begründung: Erreichbare und zeitlich realistische Ziele setzen, Kon- kurrenz von Stadt und Land vermeiden! Das „aber“ in Antrag 123, Zeile 205 der Urfassung des letzten Satzes suggeriert eine Nach- Antragssteller: CDU-KV Oldenburg-Stadt rangigkeit. Im ländlichen Raum wohnen mehr Men- schen als in den Städten, der Mittelstand, der hier stark Antrag: vertreten ist , sowie die Landwirtschaft sind genauso, Einfügen nach: … „Die“ … wenn nicht noch dringender auf ein lückenloses , leis- Ergänze: … „ausschließliche oder überwiegende“ … tungsstarkes Funknetz angewiesen. Begründung: Votum der Antragskommission: Gerade in ländlichen Gegenden kann die Nutzung des Erledigt mit Antrag 118 eigenen Autos nicht gänzlich ersetzt werden, auch nicht durch intelligente Apps oder Mobilitätsketten. Antrag 120, Zeile 199 bis Zeile 200 Votum der Antragskommission: Annahme Antragssteller: CDU-KV Lingen Antrag: Streiche: … „in den Ballungszentren vollzogen worden Antrag 124, Zeile 212 ist. Aber auch der ländliche Raum braucht die 5G-Tech- Antragssteller: CDU-KV Hannover-Stadt nologie.“ … Antrag: Setze: … „flächendecken vollzogen ist.“ Einfügen nach: … „verzichten zu müssen.“ … Begründung: Ergänze: ... “Es ist unsere Aufgabe, alle diese neuen Mo- Warum so kompliziert formulieren und Ballungszentren bilitätsbausteine (z.B. E-Tretroller, Leihfahrräder, neue und ländlichen Raum gegeneinander ausspielen, wenn Carsharing-Angebote wie Freefloating) im öffentlichen man es auch einfach formulieren kann. Raum zu ordnen. Bund, Länder und Kommunen sind Votum der Antragskommission: aufgefordert, ein aufeinander abgestimmtes Konzept Erledigt mit Antrag 118 für die Ordnung der bestehenden und aller neuen Mo- bilitätsangebote zu erarbeiten, dass die Belange aller Verkehrsteilnehmer berücksichtigt.“ … Antrag 121, Zeile 201 bis Zeile 216 Antragssteller: CDU-KV Cloppenburg, CDU-KV Vechta Begründung: Antrag: Unsere Stärke als CDU ist in allen Bereichen Sicher- Streiche: „Die Digitalisierung … Technologien fördern.“ heit und Ordnung zu gewährleisten – das gilt vor al- lem im öffentlichen Raum, in dem sich rasend schnell Begründung: neue Mobilitätsformen entwickeln. Probleme ergeben ggf. mündlich sich insbesondere beim Abstellen von Mietfahrrä- Votum der Antragskommission: dern,-E-Tretrollern und auch -Freefloating Cars. Annahme mit Änderung: Streiche ab Zeile 203: … „aber auch … erprobt wird.“ … und ab Zeile 207 … „So bietet … und zu bezahlen.“ … Votum der Antragskommission: Annahme mit Änderung: Ergänze: ... „Es ist unsere Aufgabe, alle diese neuen Antrag 122, Zeile 205 Mobilitätsbausteine im öffentlichen Raum zu ordnen. Antragssteller: Junge Union Niedersachsen Bund, Länder und Kommunen sind aufgefordert, ein aufeinander abgestimmtes Konzept für die Ordnung Antrag: der bestehenden und aller neuen Mobilitätsangebote Einfügen nach: … “in Hannover” … zu erarbeiten, dass die Belange aller Verkehrsteilneh- Ergänze: … “„mit konventionellen Fahrzeugen und in mer berücksichtigt.“ … Hamburg mit einer Flotte von Elektrofahrzeugen.“

C.26 Ablehnung Votum derAntragskommission: ggf. mündlich Begründung: auch dieHoheitüberunsere Daten.“ … reich inDeutschland zuermöglichen. Sobehalten wir imMobilitätsbeneue datenbasierte Geschäftsmodelle - Setze: …„Wir dieBedingungen müssen dafürschaffen, heit überunsere Daten.“ … Deutschland einzusetzen, gewinnen wirauch dieHo- ausentsprechende Deutschlandin Geschäftsmodelle zuermöglichen. Wennlitätssektor wiresschaffen, fen, imMobi- neuedatenbasierte Geschäftsmodelle Streiche: …„Wir dieBedingungen müssen dafürschaf Antrag: CDU-KVCloppenburg,Antragssteller: CDU-KVVechta Antrag 126,Zeile 216bisZeile 219 Ablehnung Votum derAntragskommission: auslotet. MOIAtion zwischen undderÜstra, Potentiale diediese gibt esderzeit zumBeispiel inHannover eineKoopera- Sharing-Angeboten unddemÖPNVzubegrüßen.So Kooperationen Mobility-on-demand sowie zwischen ten. Wir denÖPNVattraktiv halten. wollen Daher sind unter Massentransportmittel Druckgeraklassisches - rung von Mobilitätsangeboten kannderÖPNVals Mit zunehmenderIndividualisierung undDigitalisie- Begründung: neue Mobilitätsketten einbinden.“… portmittelübergreifende Mobilitäts-Apps unddamitin Modellversuche unterstützen, umdenÖPNVintrans der Belegung von Sitzplätzen gehören. wir Auch wollen zurErfassung undBahnen Bussen mitSensortechnik Hierzudes ÖPNVgibt. kannz.B. dieAusstattung von Möglichkeiten erproben, dieeszurIndividualisierung von Mobilität attraktiv zuhalten. Daher wirdie wollen angesichts von Digitalisierung undIndividualisierung Ergänze: …„Es Ziel, istzudemunser denÖPNVauch Einfügen nach:…„Innenstädten.“ … Antrag: CDU-KVHannover-StadtAntragssteller: Antrag 125,Zeile 214 - - eine Fondsstruktur an.“… lich auch überprivate Investoren. Hierzu bietet sich nur durchwerden,sondern zusätz dasLandfinanziert Dieses werdendeckt nicht soll. Förderprogramm soll sowohl alsauch derurbane derländlicheRaum abge- initiieren, beiwelchem Geschäftsmodelle und digitaler und sicheren Mobilität imKontext datengetriebener einFörderprogrammLandesebene zurnachhaltigen Setze: …„Hierzu auf wird dieCDUinNiedersachsen Annahme mitÄnderung: Votum derAntragskommission: werden undEmissionen werden. gesenkt völkerung datengetriebene vorangetrieben Modelle langfristig derBe undmithohemMaße anAkzeptanz - das Mobilitätsthema neugedacht werden. Sokönnen unddemVolkswagenkonzernsachsen vor sollte allem Aufgrund derVerbundenheit mitdemLandNieder Euro gehabt. Investitionen Geschäftsmodelle indigitale habenwirimJahr 2017nur4Mio.In Niedersachsen Begründung: bietet sicheineFondsstruktur an.“… dern zusätzlichauch überprivate Investoren. Hierzu nichtnurdurchwerden,son- soll dasLandfinanziert Raum Dieses werden abgedeckt soll. Förderprogramm bei welchem sowohl alsauch derurbane, derländliche initiieren, Geschäftsmodelle“ getriebener unddigitaler gramm zur„nachhaltigen Mobilität imKontext daten- auf einFörderpro Landesebene - in Niedersachsen neugedacht werden.dersachsen Hierzu wird dieCDU Setze: mussaus …„Mobilität demMobilitätsland Nie- Pragmatismus.“ … Streiche: …„Wenn wiresschaffen …gleichzeitigen Antrag: CDU-KVAmmerland Antragssteller: Antrag 127,Zeile 217bis Zeile 221 Annahme Votum derAntragskommission: ggf. mündlich Begründung: Streiche: …„Wir …auf denWeg wollen bringen.“ … Antrag: CDU-KVCloppenburg,Antragssteller: CDU-KVVechta Antrag 128,Zeile 219bisZeile 226 Änderungsanträge zumLeitantragÄnderungsanträge - C.27 -

Berichte Allg. Antragsberatung Änderungsanträge Leitantrag Formalia Landesparteitag 2019 Antrag 129, Zeile 221 Antrag 131, Zeile 222 bis Zeile 224 Antragssteller: CDU-KV Leer Antragssteller: CDU-KV Oldenburg-Stadt Antrag: Antrag: Einfügen nach: … „Pragmatismus.“ … Streiche: … „Zudem entwickelt … Einzelhandel.“ … Ergänze: … „Eine Verringerung des CO2 Ausstoßes wird Setze: … „Der Online-Handel hat den eigentümerge- auch durch intelligente Ampelschaltungen erreicht. führten Einzelhandel größtenteils verdrängt.“ … „Grüne Welle“ in den Städten sollte berücksichtigt wer- Begründung: den. Gerade in Städten liegt die Chance durch Nutzung Dass der Online-Handel den eigentümergeführten Ein- des Fahrrades den Verkehr zu entlasten und hat direk- zelhandel bereits verdrängt hat, ist seit Jahren bekannt ten Einfluss auf die CO2 Bilanz. und von allen Ökonomen unbestritten. Hier von einer Wir unterstützen die Gründung von Mietradstationen. „Entwicklung“ zu sprechen, ist maßlos untertrieben. Ergänzend dazu sollte auf kommunaler Ebene eine rad- Votum der Antragskommission: freundliche Verkehrsführung begünstigt werden. Erledigt mit Antrag 128 Radstraßen/ Schnellradwege zwischen den Stadteilen bieten schnelle Verbindungen und fördern die Radmo- bilität. Wir unterstützen die Kommunen bei der Erstel- Antrag 132, Zeile 222 bis Zeile 226 lung und Umsetzung von Radverkehrskonzepten und Antragssteller: CDU-KV Stade loben einen Klimapreis aus. Antrag: Den Wert von CO2 werden wir prüfen. Streiche: …. „Paketlieferdienste … auf den Weg brin- Die Reduzierung der CO2 Reduktion soll für die Bürger gen.“ … sichtbar gemacht werden. Ähnlich eines Schrittzählers Setze: … „Paketlieferdienste machen einen Großteil der für die Gesundheit. innerstädtischen Emissionen und Verkehrsbelastungen Wir wollen Ideenwettbewerb für Klimaprojekte ins Le- aus. Zudem entwickelt sich der Online-Handel zu einer ben rufen. ernstzunehmenden Konkurrenz für den eigentümerge- Die Lebensmittelverschwendung muss reduziert wer- führten Einzelhandel. Wir erkennen dabei Synergiepo- den.“ … tentiale, lokal online zu bestellen und Bestellungen zum Beispiel mit E-Bikes auszuliefern. Zur Reduzierung Begründung: von Liefer- und Transportfahrten und damit einherge- Diese Punkte fehlten aus unserer Sicht und sind imma- henden Belastungen werden wir darüber hinaus geeig- nent wichtig für eine ganzheitliche Betrachtung. nete Maßnahmen ergreifen.“ … Votum der Antragskommission: Begründung: Ablehnung ggf. mündlich Votum der Antragskommission: Antrag 130, Zeile 222 Erledigt mit Antrag 128 Antragssteller: CDU-KV Oldenburg-Stadt Antrag: Antrag 133, Zeile 225 Streiche: …„Paketlieferdienste … Emissionen aus.“ … Antragssteller: CDU-KV Lingen Begründung: Antrag: Dass die Paketlieferdienste einen Großteil der inner- Einfügen nach: … „mit E-Bikes“ … städtischen Emissionen ausmachen, wird im Leitantrag nicht belegt. LKW-Verkehr, Busse, Bahnen, Industrie, Ergänze: … „und E-Lastenräder“ … Kraftwerke u. ä. haben sicherlich größeren Anteil an den Begründung: Emissionen. E-Lastenräder sind ebenfalls ein sinnvolles Transport- Votum der Antragskommission: mittel, um den Klimaschutz zu fördern. Immer mehr Erledigt mit Antrag 128 Firmen, wie Rytel bieten E-Lastenräder an, die von der Deutschen Post oder von UPS genutzt werden. Diese sollten hier ergänzend angeführt werden. Votum der Antragskommission: Erledigt mit Antrag 128

C.28 nicht andieLebenssituationen Anhand der angepasst. bindungen, sinddieStrecken jedoch lückenhaft bzw. In ländlichenRegionen bestehen ÖPNV Ver zwar Begründung: Setze: ... „flächendeckend“ … Streiche …„gezielt“ ... Antrag: CDU-KVLeerAntragssteller: Antrag 136,Zeile 229 wichtige Faktoren.“ ... sowie attraktive Verkehrskonzepte sinddabeifüruns flächendeckendes ÖPNV-Netz, Carsharing-Angebote gut erreichbare Wohnbau- undGewerbegebiete, ein Kommunen verbessern: Intelligente Ampelschaltungen, mitInvestoren,gemeinsam Verkehrsverbünden und Setze: ...„Wir werden dieMobilität inNiedersachsen ten.“… Streiche: …„Deshalb werden wir….Den Sommermona- Annahme mitÄnderung: Votum derAntragskommission: ggf. mündlich Begründung: bieten das Thema Mobilität mitzudenken.“ … bei derNeuausweisung von Wohnbau- undGewerbege- gezieltsen ausbauen unddieKommunen motivieren, Setze: …„Deshalb werden- wirdenÖPNVinNiedersach tät mitzudenken.“ … Streiche: …„Deshalb werden wirdenÖPNV….Mobili- Antrag: CDU-KVStade Antragssteller: Antrag 135,Zeile 229bis Zeile 231 Streiche: …„Gerade … im…größerist.“ Annahme mitÄnderung: Votum derAntragskommission: peinlich. istschlicht ist, Alltag den Sommermonaten zuvermuten, obwohl dielängst Diegehandhabt. Nutzung derMikromobilität nurin bereits verpflichtet undwird täglichso bieten des Thema Mobilität mitzudenken, dazusindsie der Neuausweisung von Wohnbau- undGewerbege- falsch. Kommunen werden, bei nichtmotiviert müssen Der Absatz enthältWiederholungen undistsachlich Begründung: Streiche: …„Gerade im…indenSommermonaten.“ … Antrag: CDU-KVOldenburg-StadtAntragssteller: Antrag 134,Zeile 227bis Zeile 233 - Erledigt mitAntragErledigt 135 Votum derAntragskommission: Lesefluss. gestrichen werden. Dadurch sichauch der verbessert werden. Daher kann daseinschränkende Wort „auch“ Thema CarsharingunddieMikromobilität geachtet Beim Thema Neubaugebiete direkt sollte auf das Begründung: Streiche: …„auch“ … Antrag: CDU-KVLingenAntragssteller: Antrag 137,Zeile 231 mitAntragErledigt 135 Votum derAntragskommission: in Kleinstädten, Gemeinden,Dörfern. Lebensbedingungengleichwertigen fürdieMenschen Infrastruktur, ausgebauter ÖPNVsindeinBeitrag zu Wohnraums undweiteren Flächenverbrauch. Gute zurVerknappunggezogen dort sind.Das führt des die immobilenGeflüchteten auf Dauer indie Städte Flüchtlingsbewegung könnte manbeobachten, dass von E-Bikes undMikromobilitätangeboten bieten. undgünstige Alternativeschnelle zumAuto fürNutzer Innenstädte miteinander verbinden unddadurch eine Radschnellwege könnenWohn-, Gewerbegebiete und Begründung: chen Raum inunseren Städten. … für denAlltagsverkehr undbenötigen dafürzusätzli- ve, kosteneffiziente undumweltfreundliche Mobilität splanung voranbringen. Sie ermöglichen eineattrakti- Radschnellwegen imRahmen einersinnvollen Verkehr Mikromobilität wirdiePlanung unddenBau von wollen Ergänze: …„Zur Förderung desRadverkehrs undder Einfügen nach:…„Sommermonaten.“ … Antrag: LFAAntragssteller: Wirtschaft Antrag 139,Zeile 233 mitAntragErledigt 135 Votum derAntragskommission: von E-Bikes undE-Rollern meistganzjährig möglich. Bei den Temperaturen istdasFahren inNiedersachsen Begründung: Streiche: Alternative …„als indenSommermonaten.“ … Antrag: CDU-KVAmmerland Antragssteller: Antrag 138,Zeile 232bisZeile 233 Änderungsanträge zumLeitantragÄnderungsanträge C.29 -

Berichte Allg. Antragsberatung Änderungsanträge Leitantrag Formalia Landesparteitag 2019 Votum der Antragskommission: bei nur 1,5 Prozent liegt. Oftmals sind Manipulationen Annahme mit Änderung: mit Auspuffklappen verantwortlich für zunehmenden Ergänze: … „Zur Förderung des Radverkehrs und der Straßenlärm, der gerade in den Sommermonaten Anlie- Mikromobilität wollen wir die Planung und den Bau von gern landschaftlich reizvoller Strecken den Nervt raubt. Radschnellwegen im Rahmen einer sinnvollen Verkehr- Komplizierte Zulassungsverfahren erschweren die splanung voranbringen. Sie ermöglichen eine attrakti- Überwachungsaufgabe des Kraftfahrtbundesamtes. Wir ve, kosteneffiziente und umweltfreundliche Mobilität.“ setzen uns daher für einfache und transparente Prüf- … und Zulassungsverfahren ein, die einen Grenzwert von maximal 80 dB Schalldruck für alle Fahrzeuge über alle Betriebszustände im Realbetrieb sicherstellen und un- Antrag 140, Zeile 234 bis Zeile 240 nötige Geräuschemissionen von Fahrzeugen gesenkt werden. Die technische Ausstattung und die Ausbil- Antragssteller: CDU-KV Oldenburg-Stadt dung der Polizei muss verbessert werden, damit Ma- Antrag: nipulationen leichter erkannt und unnötiger Fahrzeu- Streiche: ... „Handlungsbedarf … zu kontrollieren.“ … glärm praxisnah und effektiv bekämpft werden kann. Begründung: Straßenverkehrsrechtliche Anordnungen an Strecken Hier werden Motorradfahrer grundlos verteufelt. Die mit überdurchschnittlicher Lärmbelastung sollen einfa- Polizei handelt bereits dort, wo es nötig und möglich cher angeordnet werden können. Durch die Einrichtung ist. einer Geschäftsstelle „Lärmschutz“ des Landes sollen die notwendigen Maßnahmen gebündelt werden und Votum der Antragskommission: die Bürgerinnen und Bürger eine Anlaufstelle erhalten.“ Annahme … Votum der Antragskommission: Antrag 141, Zeile 234 bis Zeile 240 Erledigt mit Antrag 140 Antragssteller: CDU-KV Cloppenburg, CDU-KV Vechta Antrag: Antrag 143, Zeile 235 bis Zeile 237 Streiche: ... „Handlungsbedarf … zu kontrollieren.“ … Antragssteller: CDU-KV Friesland Begründung: Antrag: ggf. mündlich Streiche: … „Vielfach sind … den Nerv rauben.“ … Votum der Antragskommission: Begründung: Erledigt mit Antrag 140 Die Senkung von Geräuschmotoren ist ein generelles Problem. In den Leitantrag muss nicht eine Gruppe der Verkehrsteilnehmer unnötig kriminalisiert werden. Antrag 142, Zeile 234 bis Zeile 240 Votum der Antragskommission: Antragssteller: CDU-KV Holzminden Erledigt mit Antrag 140 Antrag: Streiche: … „Handlungsbedarf besteht auch bei den Lärmemissionen von Fahrzeugen. Gerade in diesem Be- Antrag 144, Zeile 238 bis Zeile 240 reich können Elektrofahrzeuge ihre Vorteile ausspielen. Antragssteller: Junge Union Niedersachsen Vielfach sind es allerdings Motorräder, die gerade in den Sommermonaten den Anliegern von landschaftlich Antrag: reizvollen Strecken den Nerv rauben. Wir setzen uns Streiche: … “und wir werden … zu kontrollieren.”… konsequent dafür ein, dass die Geräuschemissionen Begründung: von Fahrzeugen gesenkt werden und wir werden die Die Aufgaben der Polizei haben in den letzten Jahren niedersächsische Polizei dafür ausstatten, an besonders stetig zugenommen. Schon heute sind viele Dienststel- beanspruchten Strecken die Fahrzeuge auf Einhaltung len an ihrer Belastungsgrenze. Diese Aufgabe explizit der Betriebserlaubnis zu kontrollieren.“ … hervorzuheben ist nicht nötig. Setze: … „Handlungsbedarf besteht auch bei den Lär- Votum der Antragskommission: memissionen von Fahrzeugen. Gerade in diesem Be- Erledigt mit Antrag 140 reich können Elektrofahrzeuge ihre Vorteile ausspielen. Allerdings beziehen sich die Beschwerden zu 75 Pro- zent auf Motorradlärm, obwohl der Anteil der Motorrä- der am durchschnittlichen Gesamtverkehrsaufkommen

C.30 techniken, wiez.B. LNG begleiten. „Green Shipping“, der Umstellung auf emissionsfreundlichere Antriebs Ergänze: …„Weiterhin wirdie Reedereien wollen bei Annahme mitÄnderung: Votum derAntragskommission: auchsondern durch Forschung und Innnovation . wirnutzensollten undnichtnurdurch dieUmstellung, anderen Ländernglobal beeinflussen. ChanceDiese aufDeutschland ,sondern denWeltmeeren undin kann auf Wege diesem dieCO2 Bilanz nichtnurin mitvielenReedereienNiedersachsen undWerften Begründung: ein.“… unddieHochschulen perten gen schaffen. Dazu bindenwirMaritime Wirtschaftsex wirdierechtlichenmöglich, Rahmenbedingun wollen - werden,rückt auch mitBlickauf dieAnlaufhäfen. Wo zunehmendindenFokus soll maritime Wirtschaft ge- wie z.B. LNGbegleiten. „Green Shipping„,nachhaltige Umstellung auf CO2-freundlichere Antriebstechniken Ergänze: …„Weiterhin wirdieReedereien wollen beider Einfügen nach:…„Sauber zumachen.“… Antrag: CDU-KVLeerAntragssteller: Antrag 147,Zeile 243 Annahme Votum derAntragskommission: sparen. werden. Ziel fossile essein, sollte Brennstoffe einzu- trieb zurückgreifen Dies sollten. genauer sollte benannt SchiffstypenZiel dassalle essein, sollte auf Elektroan- Begründung: einzusparen.“ … den Häfen sauberer zumachenundfossile Brennstoffe auf Elektroantrieb zurückgreifen können,umdieLuft in Setze: Liegeplätzen …„dass Schifftypen anallen alle Streiche: …„dass dieSchiffe …zumachen.“ Antrag: CDU-KVLingenAntragssteller: Antrag 146,Zeile 242bis Zeile 243 Ablehnung Votum derAntragskommission: Begründung: Setze: …„müssen“ … Streiche: ...„können“ … Antrag: CDU-KVLeerAntragssteller: Antrag 145,Zeile 242 - - Antrag 148,Zeile 244bisZeile 246 Ablehnung Votum derAntragskommission: die Kernaussage mussimVordergrund stehen. Auf Beispiele nutzbarer verzichtet Apps sollte werden, ten Schrittgeht undandere Antriebsformen präferiert. werden, weil dennächs längst Chinaschon angeführt fen. Der E-Mobilitätsstrategie inChinakannhiernicht Auch hiergilteskurze undprägnante Aussagen zutref Begründung: genutzt werden.“ zwingend diese … Setze: …„Wenn Infrastruktur diese geschaffen muss ist, Streiche: …„Entscheidend für die …und unterstützen.“ … Antrag: CDU-KVCloppenburg,Antragssteller: CDU-KVVechta Antrag 149,Zeile 244bis Zeile 246 chen Rahmenbedingungen schaffen.“ …. den Fokus gerückt werden. Dazuwirdierechtli- wollen zunehmendin soll die nachhaltige maritimeWirtschaft, erforderlichen Kohlenstofferforderlichen (Koks) nachund er wird, wird den bisherfürdieVerhüttung von Eisenerz den kann.Wasserstoff, dermitStrom aus EEerzeugt der dieCO2-Emission wer umbiszu95%vermindert lung einerweitgehend CO2-freien Stahlproduktion, in Beispiel dasBekenntnis derSalzgitter AG zurEntwick um rund20Prozent senken. Wir begrüßen deshalbzum nologien könnenwirdenAusstoß von Treibhausgasen Klimaschutz. Mit demEinsatz neuer, disruptiver Tech- fürden Gerade istentscheidend derIndustriesektor werbe –Anreize fürZukunftstechnologien setzen Ergänze: …„Industrieprozesse undverarbeitendes Ge- Einfügen nach:…„unterstützen.“ … Antrag: CDU-KVWolfenbüttelAntragssteller: Antrag 150,Zeile 246 Streiche: …„Entscheidend für… und unterstützen.“ … Annahme mitÄnderung: Votum derAntragskommission: gesetzt. Der Absatz wurde Stelle aneineinhaltlichunpassende Begründung: beispielsweise nachZeile 176. dem Automobilabschnitt desLeitantrages zugeordnet, ZeileDer Absatz zwischen 244 und246wird inhaltlich Antrag: CDU-KVOldenburg-StadtAntragssteller: Änderungsanträge zumLeitantragÄnderungsanträge C.31 - - - - -

Berichte Allg. Antragsberatung Änderungsanträge Leitantrag Formalia Landesparteitag 2019 setzen. Durch Ausnutzung der Prozesswärme in einem ÖPNV/ÖPV (Fahrleistung von Bussen in Deutschland Hochtemperatur-Elektrolyseur kann der Wirkungsgrad 2013 bis 2017 plus 8,4 Prozent), das Fahrrad und ande- der Elektrolyse zur Herstellung von Wasserstoff auf ein re alternative Verkehrsmittel die Gesamtfahrleistung neues Niveau gesteigert werden. mit PKW’s von 2013 bis 2017 um weitere 2,3 Prozent gestiegen ist. Noch stärker stieg die Zahl der PKW’s.” …. Auch Abwärme aus anderen Industrieprozessen kann zur Produktion grünen Wasserstoffs genutzt werden. Begründung: Das Potential von grünem Wasserstoff und der Met- Die Position „Nicht in meinem Vorgarten“ schafft stän- hanisierung von Wasserstoff ist groß. Im Helmstedter dig neue Belastungen. Wir müssen das thematisieren. Revier oder in Lingen sollen Reallabore zur wirtschaft- Umweltbelastungen aus Egoismus und überregulierten lichen Herstellung von Methan entstehen, indem man Planungsverfahren sind der Bevölkerung nicht zu ver- aus der Pyrolyse von Müll Wasserstoff und Kohlendio- mitteln. Weniger ist hier in jedem Fall mehr. Die Zahlen xid abscheidet, die man chemisch in Methan und reinen sind der Statistik des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) Sauerstoff umwandelt. entnommen. Öffentliche und private Heizungsanlagen – sauber und effizient Votum der Antragskommission: Durch die Förderung von Dämmmaßnahmen in Be- Annahme mit Änderung: stands- und Neubauten sowie die Förderung von Nie- Ergänze: … „Grundsätzlich sind wir für eine Politik der dertemperatur-Brennwertkesseln und Solarthermie kurzen Wege. Wo Projekte Weglängen und Emissionen hat sich der Primärenergieverbrauch in diesem Bereich verringern, sind sie bevorzugt und beschleunigt umzu- deutlich gesenkt. setzen.“ … Um CO2-neutral zu werden und um uns aus der zuneh- menden Abhängigkeit von Gasimporten zu befreien, können wir uns mit dem jetzigen Stand aber nicht zu- Antrag 152, Zeile 247 friedengeben. Antragssteller: CDU-KV Stade Auch hier wissen wir heute nicht, welche Technologie Antrag: Nachhaltigkeit und Effizienz am besten vereinen kann. Ergänze: „Gebäudesektor – Ökonomie und Ökologie Deswegen stützen wir technologie-offene Entwicklun- sind kein Gegensatz gen, die je nach baulichen Erfordernissen oder örtlichen Gegebenheiten unterschiedliche Lösungen anbieten Die Wärmeerzeugung – und mittlerweile verstärkt auch können. Entscheidend ist auch hier der Ersatz fossiler die Kühlung - deutscher Gebäude ist der drittgrößte Brennstoffe durch EE. Den Einsatz von Wärmepumpen Sektor und trägt ca. 15 % zum gesamten CO2-Ausstoß für Erdwärme stützen wir daher ebenso wie den Einsatz bei. Zwar sinkt der Energieverbrauch pro Kopf. Aber für Blockheizkraftwerke auf Brennstoffzellenbasis oder dieser Effekt wird durch eine ansteigende Wohnfläche neue Technologien zur Wasserstoff-Direktverbren- pro Person kompensiert. nung.“ … Für das Gelingen der Energiewende ist somit die Ver- Begründung: besserung der Energieeffizienz äußerst wichtig. Dies ggf. mündlich gilt besonders für Bestandsbauten, die den größten Teil der Gebäude ausmachen. Studien zeigen, dass die Votum der Antragskommission: energetische Sanierung von Bestandsbauten hinsicht- Ablehnung lich der CO2-Bilanz meist wesentlich günstiger als Neubauten. Denn die Produktion der Materialien für ein Niedrigenergiehaus setzt große Mengen CO2 frei. Antrag 151, Zeile 246 Leider geht die Quote für den Abruf von Fördermitteln Antragssteller: CDU-KV Hannover-Stadt für die Sanierung von Altbauten beim Bund kontinu- ierlich zurück. Wir wollen gerade junge Familien in der Antrag: Sanierung von frisch gekauften Bestandsbauten unter- Einfügen nach: … „und unterstützen.” … stützen. Ergänze: … “Grundsätzlich sind wir für eine Politik der Neben der Dämmung von Gebäuden zur Reduktion kurzen Wege. Wo Projekte Weglängen und Emissionen des Energieverbrauchs ist die Umrüstung auf neue verringern, sind sie bevorzugt und beschleunigt um- klimaneutrale Heizungssysteme wichtig. Dies sind zusetzen. Das gilt für Ansiedlungen und Infrastruktur- Wärmepumpen, Pelletheizungen, BHKW sowie die Nut- maßnahmen (Wohnen, Industrie, Gewerbe und private zung von Solarthermie. Über Förderprogramme welche und öffentliche Dienstleistungen) gleichermaßen. ergänzend zu den Förderprogrammen des Bundes Die Bedeutung einer „Politik der kurzen Wege“ er- angeboten werden, soll der Wechsel leichter gemacht kennt man daran, dass trotz aller Bemühungen um den werden und deutlich höhere Investitionskosten für den

C.32 Annahme Votum derAntragskommission: ggf. mündlich Begründung: Streiche: …„Die Verantwortung … …inNiedersachsen.“ Antrag: CDU-KVCloppenburg,Antragssteller: CDU-KVVechta Antrag 153,Zeile 250bisZeile 253 Endverbraucher werden.“ … gemindert werden unddeutlichhöhere Investitionskosten fürden angeboten derWechsel werden, soll leichter gemacht ergänzend zudenFörderprogrammen desBundes zung von ÜberFörderprogramme welche Solarthermie. Wärmepumpen, Pelletheizungen, BHKWsowie dieNut klimaneutrale Heizungssysteme wichtig. Dies sind des Energieverbrauchs istdieUmrüstung auf neue Neben derDämmungvon GebäudenzurReduktion Bestandsbauten unterstützen. junge Familien inderSanierung von frisch gekauften beim Bundkontinuierlich zurück. Wir gerade wollen von Fördermitteln fürdieSanierung von Altbauten Mengen CO2 frei. Leider geht dieQuote fürdenAbruf Materialien füreinNiedrigenergiehaus große setzt günstiger alsNeubauten. Denn dieProduktion der bauten hinsichtlichderCO2-Bilanz meistwesentlich zeigen, dassdieenergetische Sanierung von Bestands den größten Teil derGebäudeausmachen. Studien wichtig. Dies fürBestandsbauten, giltbesonders die dieVerbesserungist somit derEnergieeffizienz äußerst CO2-Ausstoß bei.FürdasGelingen derEnergiewende größte circa 15Prozent undträgt Sektor zumgesamten auch Gebäudeistderdritt dieKühlung-deutscher Die Wärmeerzeugung verstärkt –undmittlerweile sind kein Gegensatz Ergänze: „Gebäudesektor –Ökonomie undÖkologie Annahme mitÄnderung: Votum derAntragskommission: ggf. mündlich Begründung: fördern.“ … Tiefbohrungen. wirgezielt SolcheLösungen wollen möglicht einedeutlichhöhere Effizienz alsklassische entzogen.Wärmepumpen wieder Dieses Prinzip er energie aufgewärmt, imWinter wird dieWärmedurch Im Sommerwerden unter diese Nutzung derSonnen- sogenanntedabei WärmespeicherimBoden, E-Tanks. Sonnenenergie nutzen. Besonders wirkungsvoll sind zungssysteme welche dieErdwärme und/oder die Vorteilhaft hinsichtlichderNachhaltigkeit sindHei- Endverbraucher werden. gemindert - - - - Erledigt mitAntragErledigt 153 Votum derAntragskommission: gestrichen werden.sollte Insgesamt und istderSatz Absatz überflüssig indiesem Weiterhin istderSatz grammatikalisch nichtrichtig. Es wird nichtdeutlich,welches Ziel mansichsetzt. Begründung: Streiche: …„Deswegen … …inNiedersachsen.“ Antrag: CDU-KVLingenAntragssteller: Antrag 155,Zeile 252bis Zeile 253 mitAntragErledigt 153 Votum derAntragskommission: unsere Umwelt zuschützen. Maßnahmen, umdenKlimawandel aufzuhalten und bereits zuspät!Wir brauchen jetztgroße Schritte und nen“ anfangen, Umweltpolitik umzusetzen. Dazu istes Es wird derEindruck vermittelt, „imKlei- wirwollten Begründung: ginnt imKleinen.“ … Streiche: …„Wir Jedegroße wissen: Veränderung be- Antrag: CDU-KVOldenburg-StadtAntragssteller: Antrag 154,Zeile 252 Annahme Votum derAntragskommission: ggf. mündlich Begründung: tig.“ … Setze: …„isteinezuverlässige Wasserversorgung wich- immer wichtiger.“ … Streiche: …„wird einezuverlässige Wasserversorgung Antrag: CDU-KVCloppenburg,Antragssteller: CDU-KVVechta Antrag 156,Zeile 255 Änderungsanträge zumLeitantragÄnderungsanträge C.33

Berichte Allg. Antragsberatung Änderungsanträge Leitantrag Formalia Landesparteitag 2019 Antrag 157, Zeile 255 bis Zeile 258 Ergänze: … „Auf der anderen Seite darf der Küsten- und Hochwasserschutz nicht vernachlässigt werden. Deich- Antragssteller: CDU-KV Cloppenburg, CDU-KV Vechta sicherheit muss gewährleistet werden und ist für die Antrag: Menschen in Küstenregionen oder Flussniederungen Streiche: … „Im Sommer … zur Folge.“ … bei steigendem Meeresspiegel zunehmenden Sturmflu- ten existentiell.“ … Begründung: ggf. mündlich Begründung: Ursachenbekämpfung entbehrt nicht der Prävention Votum der Antragskommission: von möglichen Naturkatastrophen. Annahme Votum der Antragskommission: Ablehnung Antrag 158, Zeile 263 bis Zeile 264 Antragssteller: CDU-KV Cloppenburg, CDU-KV Vechta Antrag 162, Zeile 270 bis Zeile 276 Antrag: Antragssteller: CDA Streiche: … „So werden … Neubauten vermieden …“ Antrag: Begründung: Streiche: … „Um die Qualität … in Niedersachsen inten- ggf. mündlich sivieren.“… Votum der Antragskommission: Setze: … „Um die Qualität unseres Wassers weiterhin Ablehnung hoch zu halten, plädieren wir für ein konsequentes Ver- bot von möglichst vielen Produkten, die Mikroplastik Antrag 159, Zeile 266 bis Zeile 267 enthalten. Die Forschung nach Ersatzstoffen soll des- halb intensiviert werden. Zusätzlich sind alle Möglich- Antragssteller: CDU-KV Cloppenburg, CDU-KV Vechta keiten auszuschöpfen, um dort wo es nicht vermeidbar Antrag: ist, dass Mikroplastikpartikel entstehen, den Eintrag Streiche: … „Grau- und Abwasser … genutzt werden.“ … in die Umwelt so gering wie möglich zu halten und die Entnahme so wirksam und wirtschaftlich wie möglich Setze: ... „Gerade im ländlichen Raum müssen in Zu- zu gestalten. kunft Grau- und Abwasser in größerem Maße aufgefan- gen und für Beregnungszwecke genutzt werden.“ … Um die Belastung unseres Trink- und Grundwassers mit Keimen gering zu halten, soll das Land Niedersachsen Begründung: den Bau der vierten Reinigungsstufe an ausgewählten ggf. mündlich Standorten von Kläranlagen finanziell unterstützen. Votum der Antragskommission: Dafür kämen vor allem Standorte im Einzugsbereich Ablehnung von Krankenhäusern und Pflegeheimen in Frage. Noch in dieser Legislaturperiode soll die Landesregierung einen Vorschlag für die dauerhafte Finanzierung der Antrag 160, Zeile 269 Vierten Reinigungsstufe vorlegen. Hierbei gilt es auch, das Verursacherprinzip in den Blick zu nehmen, wobei Antragssteller: CDU-KV Göttingen beispielsweise bei einer Abgabe auf Arzneimittel da- Antrag: rauf zu achten wäre, dass nicht am Ende die Kranken- Einfügen nach: … „sparsam einzusetzen.“ … kassen oder Patienten allein die Reinigungskosten der Abwässer bezahlen. Darüber hinaus treten wir dafür Ergänze: … „Die Entsalzung von Meerwasser erhöht die ein die Forschung zu einer effektiven Minimierung und Menge des nutzbaren Wassers.“ … Bekämpfung von antibiotikaresistenten Keimen in Nie- Begründung: dersachsen zu intensivieren. ggf. mündlich Im Rahmen einer Informations- und Dialogkampagne Votum der Antragskommission: im Rahmen der UN-Wasserdekade (2018–2028) soll die Ablehnung Landesregierung Akteure sowie Bürgerinnen und Bür- ger einbeziehen.“ … Begründung: Antrag 161, Zeile 269 In der aktuellen Entschließung des Bundesrates zum Antragssteller: CDU-KV Leer Thema Mikroplastik vom 15. März 2019 (Drucksache 22/19) wird beschrieben, dass die Quellen von Mikro- Antrag: plastik vielfältig sind. „So gelangt Mikroplastik unter Einfügen nach: … „sparsam einzusetzen.“ … anderem als Abrieb von Reifen und Textilien, Kunstra- C.34 man im Lagebericht 2017 des Landes Niedersachsen man imLagebericht 2017desLandes Niedersachsen einer Vierten Reinigungsstufe hervorgehoben, findet ausführlich behandeltunddie Zahl von Kläranlagen mit das Thema „Spurenstoffe„„Kommunales Abwasser“ Wird imbaden-württembergischen Lagebericht 2017 gibtesnichtsVergleichbares.dersachsen Umweltministers von BAWÜ am28.09.2018).In Nie - sind 80Prozent derInvestitionskosten.“ aus: PM des der Filtertechnologie mitüber drei Euro, Millionen das vom Land(„Das Umweltministerium denEinbau fördert in Baden-Württemberg gibtesebenfalls Fördergelder gebaut werden.“ aus: Westfalen-Blatt vom 15.07.2018), der Genehmigung von innerhalb müsse drei Jahren zentigen Förderung durch das Landzukommen. Nach eingereicht werden, umindenGenusseiner70-pro - dieAnträgemüssen mitgenehmigungsfähiger Planung gramm fürdieVierte Reinigungsstufe („Bis Ende 2019 nigungsstufe In NRW hinterher: gibteseinFörderpro- bei derUnterstützung derErrichtung Rei dervierten - Im Vergleich zuanderen Niedersachsen Ländernhinkt Reinigungsstufeanlagen übereinevierte verfügen.)“ regierung keine verlässlichen Zahlen vor, wievieleKlär sind,liegen derBundes der Kläranlagen verantwortlich dies planten. (Da dieBundesländerfürdenUnterhalt gestiegen und15weitere seien Entwässerungsbetriebe westen 13Anlagen Verfahren auf das erweiterte um- eröffnete 2018,dassinDeutschlands Süd- imOktober Dieschieden. „Zeitschrift fürkommunale Wirtschaft“ fernung von Mikroschadstoffen aus demAbwasser ent freien Stücken füreinzusätzlichesVerfahren zurEnt Kläranlagen-Betreibern inDeutschland nur18aus VDI hatten sichimJahr 2017von insgesamt fast 10.000 wird, zeigt dasnachfolgendepraktiziert Zitat: „Laut wo Reinigung diese wenig darüberbekanntist, schon 01/2019 überdas Thema „Vierte Reinigungsstufe“. Wie Das Magazin EU-Recycling berichtete Ausgabe inseiner wiemöglich zu gestalten. und effizient wie möglich zuhalten unddieReinigung effektiv so Umweltbelastung niedrig so diese nichtvermeidbar ist, wo die Auch wird Wille derpolitische deutlich,dort ren dieErnsthaftigkeit derForderung unterstrichen. Zusatz, dieForschung nachErsatzstoffen zuintensivie- matisch mitderZielsetzung umgegangen undmitdem Mit dereingeschränkterenist. Formulierung wird prag daraus ergeben undobdiestechnisch auch machbar welche Folgerungen scheint, noch nichtgeklärt sich dern, obwohl bisher esLeitantrageswurf das„vollständige Verbot“ zufor des Verbots. Es machtdeshalbwenig Sinn, wieimEnt und umzusetzen. Offengelassen wird dieBandbreite Minimierung desEintrags bishinzumVerbot zuprüfen bittet derBunderats dieBundesregierung Wege zur ist einEintragsweg indieBödengegeben.“ Von daher ten Kompost, Verwehungen undÜberschwemmungen Meere. Durch Klärschlämme, Agrarkunststoffe, belaste- deren Produkten überdieAbwässer inFlüsse, Seenund sowiesen alsbewusster Zusatz zuKosmetika an- oder ------antibiotikaresistenten Keimen intensivieren.“ … zu einereffektiven Minimierung und Bekämpfung von einführen. Darüber hinaus werden wirdieForschung Reinigungsstufeden Bau dervierten verpflichtend Keimen dasLandNiedersachsen gering zuhalten, soll Um dieBelastung unseres Trink- undGrundwassers mit gestalten. wiemöglich zu undwirtschaftlich wirksam nahme so Umwelt gering so wiemöglich zuhalten unddieEnt dass Mikroplastikpartikel entstehen, den Eintrag indie auszuschöpfen, wo esnichtvermeidbar ist, umdort, tikpartikel enthalten. Zusätzlich Möglichkeiten sindalle meidung von Produkten, Mikroplas dieunnötigerweise hoch zuhalten, plädieren wirfüreinkonsequente Ver Setze: …„Um dieQualität unseres Wassers weiterhin Annahme mitÄnderung: Votum derAntragskommission: durch Initiativen landespolitische zuflankieren. Aktivitäten bundespolitischen angekündigten alogs macht Sinn, dieimErgebnispapier desStakeholder-Di- der letzte Es Satz desÄnderungsantrages geschuldet. Veranstaltung Diesem angemessener sein. Umstand ist senderes Papier eineentsprechende oder politische der Komplexität derSachverhalte würde einumfas gerechterzwar alsder Text doch desAntragsentwurfs, Die Änderungsvorschläge werden der Themenstellung tene Hinweis auf dasVerursacherprinzip wichtig. Vonerörtert. enthal- daheristderimÄnderungsantrag betontundeineAbgabe aufsacherprinzip Arzneimittel Finanzierung geschrieben wird. Hierbei wird dasVerur Studie veröffentlicht, inderauch überdieKosten und gie- undWasserwirtschaft (BDEW)hat in2018eine zu erarbeiten“ (S. VII).Der Bundesverband derEner Vorschlag zurNovelle desAbwasserabgabengesetzes auf Grundlage desKoalitionsvertrageskündigt, „einen in demobengenannten Ergebnispapier auch ange- Seitens desBundesumweltministeriums (BMU) wird orientieren, dasimMärz2019veröffentlicht wurde. Reduktion von Spurenstoffeinträgen indieGewässer“ zurUmsetzungdes Bundes« von Maßnahmen fürdie Phase 2desStakeholder-Dialogs »Spurenstoffstrategie der nisse Aktivitätensich beiseinen am„Ergebnispapier -Ergeb- ternetauftritt desFraunhofer-Instituts). Das Landsollte 000 bis460€pro Jahr zufinanzierensein (laut In- undlaufende sein erforderlich Kosten 290 zwischen könnte einInvestitionsbudget von 2,7bis3,8Mio. € den Kosten aufgebürdet nichtallein werden. Je Anlage die Investitionskosten undderBevölkerung dielaufen- zu verabschieden. Den kommunalen Trägern können der laufenden Legislaturperiode einFörderprogramm Zumindest zuhalten umdenAnschluss wäre nochin wird. an 88ausgewählten (S.20) Kläranlagen durchgeführt“ nur denHinweis, dass„ein investigatives Monitoring Änderungsanträge zumLeitantragÄnderungsanträge - C.35 - - - - -

Berichte Allg. Antragsberatung Änderungsanträge Leitantrag Formalia Landesparteitag 2019 Antrag 163, Zeile 278 ausweiten. Hierbei sollen ebenfalls Grünflächen an na- hegelegenen Forstflächen oder als Ergänzung zu Wall- Antragssteller: Junge Union Niedersachsen hecken gefördert werden.“ … Antrag: Einfügen nach: … “angelegt werden.” … Ergänze: … “Darüber hinaus werden wir die Förderung Antrag 164, Zeile 278 bis Zeile 280 von Blühstreifen auf landwirtschaftlichen Nutzflächen Antragssteller: CDU-KV Oldenburg-Stadt ausweiten. Hierbei sollen ebenfalls Grünflächen an na- Antrag: hegelegenen Forstflächen oder als Ergänzung zu Wall- Der Satz „Der Flächenverbrauch der Landschaft kann hecken gefördert werden. Der bürokratische Aufwand auch durch eine Stärkung der Ortskerne erreicht wer- ist so gering wie möglich zu halten.“ … den.“ in Zeile 278 ff. muss erklärt oder gestrichen wer- Begründung: den. Unter der intensiven landwirtschaftlichen Nutzung Begründung: unserer Flächen in Niedersachsen leidet vor allem die Der Satz ist sachlich nicht nachvollziehbar und muss Biodiversität unserer Flora und Fauna. Um dem ent- konkretisiert werden. gegen zu wirken, wurden in den vergangenen Jahren Blühstreifen als Ackerrandstreifen durch das Land Votum der Antragskommission: Niedersachsen gefördert. Diese bieten in der Blütezeit Annahme mit Änderung: von Juni bis Oktober Nahrung für zahlreiche Insekten, Streiche: … „Der Flächenverbrauch … Zentren verbes- gewähren dem Niederwild Schutz und halten wichti- sern.“ … ge Winterfrüchte für die Tierwelt bereit. Bereits jetzt konnten erste Wirksamkeiten durch die Jägerschaften festgestellt werden, die jedoch noch deutlich zu verbes- Antrag 165, Zeile 280 sern sind. Antragssteller: LFA Wirtschaft Daher soll es den Landwirten ermöglicht werden, einen förderfähigen Blühstreifen ebenfalls auf Grünlandflä- Antrag: chen anzulegen und dafür den Boden aufzubrechen. Streiche: … „Dazu wollen wir … verbessern.“ … Besonders Grünland an angrenzenden Waldgebieten Setze: … „Dazu wollen wir die Binnenentwicklung in oder Wallhecken eignet sich hier für die Errichtung den Gemeinden stärken und Wohn- und Gewerberaum eines Blühstreifens, da die Wildtiere so zusätzlichen in den innerörtlichen Lagen erschließen.“ … Schutz finden können und die natürliche Deckung er- weitert wird. Gleichzeitig fungiert hier der Blühstreifen Begründung: als zusätzlicher Äsungsstreifen. Die vorliegende Formulierung kann leicht missverstan- den werden, da der Begriff „Zentren“ häufig mit großen Jedoch darf hier kein Bürokratiemonster entstehen Städten in Verbindung gebracht wird. Dies ist hier aber und wir setzen uns für die Lockerung der Bedingungen wohl nicht gemeint. einer Förderung ein. Jeder Landwirt sollte möglichst ohne großen Aufwand einen Antrag auf Förderung stel- Votum der Antragskommission: len können. Wir lehnen dabei die quadratmetergenaue Annahme mit Änderung: Abrechnung ab und fordern eine Abrechnung auf den Setze in Zeile 293: … „ Grundsätzlich gilt es den Flä- hundertstel Hektar. Vor allem bei teilweise nichtauf- chenverbrauch zu reduzieren. Deshalb wollen wir die kommender Saat bei schlechten Witterungsverhältnis- Binnenentwicklung in den Gemeinden stärken. Wohn- sen würde hier die Förderfläche auf natürliche Weise und Gewerbeflächen sollen zum Wohle einer intakten verkleinert und der Landwirt hätte mit Sanktionen zu Biodiversität bevorzugt in den innerörtlichen Lagen rechnen. Ebenfalls schrecken viele Landwirte vor der erschlossen werden.“ … Errichtung zurück, da sie den Blühstreifen während der gesamten Förderzeit nicht befahren dürfen. So wer- den beispielsweise auf Zuwegungen zu Feldern keine Antrag 166, Zeile 281 Blühstreifen errichtet, obwohl es gerade dort für das Wild von besonderem Nutzen wäre. Dieser Sachverhalt Antragssteller: CDU-KV Ammerland sollte dahingehend gelockert werden, dass eine Über- Antrag: querung der Blühstreifen zur Ernte genehmigt ist, um Einfügen nach: ... „Zentren verbessern.“ … weitere davon auf Ackerflächen zu ermöglichen. Ergänze: … „Zusätzlich wird die CDU in Niedersachsen Votum der Antragskommission: die Systematik der Raumordnung und des Baurechts Annahme mit Änderung: überdenken und Auflagen für die Nutzung von gezielt Ergänze: … “Darüber hinaus werden wir die Förderung klassifizierten Flächen zum Wohle einer intakten Biodi- von Blühstreifen auf landwirtschaftlichen Nutzflächen versität vorantreiben. C.36 Annahme Votum derAntragskommission: ggf. mündlich Begründung: nen suchen.“… Umweltbelange desBauordnungsrechts indenKommu- Spitzenverbänden Ideen füreinebessere Kontrolle der mitdenkommunalen wirgemeinsam Deshalb wollen zu versiegeln. Diese Norm zukontrollieren. istbesser notwendige Flächen auf Grundstückennur unbedingt Setze: …„Die Bauordnung Niedersächsische siehtvor, Streiche: heute… …„Schon Grundstücken anlegen.“ … Antrag: CDU-KVStade Antragssteller: Antrag 168,Zeile 284bisZeile 288 Ablehnung Votum derAntragskommission: gestrichen werden. treffen. könnenaber Erklärungen Allgemeine sindnett, Auch hier gilteskurze undprägnante Aussagen zu Begründung: Streiche: „Biodiversität … …zunehmendmissachtet“. Antrag: CDU-KVCloppenburg,Antragssteller: CDU-KVVechta Antrag 167,Zeile 282bis Zeile 286 mitAntragErledigt 165 Votum derAntragskommission: zuhinterlassen.lebenswert zu bewahren undauch fürdiefolgenden Generationen Grundsatzprogramm, dasschöpferische Werk Gottes gemäß essein, unserem sollte der CDUNiedersachsen undLandschaften notwendig. Arten schiedlicher Ziel istaufgrundtegie fürNiedersachsen derVielzahl unter werden kann.Einelegt ganzheitliche Biodiversitätsstra- Renaturierung bzw. Förderung von Blühstreifen ange - die versionsflächen brachliegen ohnedassdort müssen, Die Ergänzung istinsofern sinnvoll, alsdassbspw. Kon- Begründung: … gie fürdasLandentwickelt.“ wie Jäger- eineBiodiversitätsstrate undLandwirtschaft - sowie denAkteuren aus Umwelt- undNaturschutz- so terium, derUN-Dekade Biodiversität inDeutschland Ferner mitdemBundesumweltminis wird gemeinsam - - mission zubilden, dernebendenGewerkschaften und sichten isteine sozialpartnerschaftliche Auswahlkom- entwickeln unddieeingehenden Bewerbungen zu beitgeber ausgezeichnet. Um dieKriterien zu hierfür werden Projekte nachhaltiger Personalarbeit derAr auszeichnet. InNiedersachsen denJahren dazwischen triebsräte, Personalräte, in Mitarbeitervertretungen) Initiativen betrieblicherInteressenvertretungen (Be- zehn nachhaltigsten Leben gerufen zwei wird, Jahre dermindestens alle die tens desLandesspätestens 2020einWettbewerb ins Ebenfalls wird die CDU sichdafüreinsetzen,- dasssei regelmäßig berichtet werden. desregierung dargestellt undüberderen Entwicklung vorhandenenschon Potentiale seitens derLan- sollen nachhaltig Wirtschaft zustärken.niedersächsische Die Potential gilteszufördern undauszubauen, umdie ren Umgang mitdenRessourcen ermöglichen. Dieses die mitihren Ideen undVorschlägen- einensparsame undArbeitnehmer,es gerade dieArbeitnehmerinnen anzuregentigten undauszuzeichnen. Nicht selten sind stützt wird umweltschonende Vorschläge von Beschäf gramm dasbetrieblicheVorschlagswesen darinunter einsetzen, dassdurch einentsprechendes Förderpro- halb wird sich dieCDUindenkommenden Jahren dafür Unternehmenzukunftsorientierte Des zubefördern. herauszustellen, umnachhaltige Anstrengungen für Seitens derLandespolitikgiltespositive Beispiele der heutigen Zeit. ternehmenskultur zusorgen, istnachwievor dasGebot betrieblichen Entscheidungen füreinenachhaltige Un- Beschäftigten undihrer Interessenvertretungen indie leben zusorgen sowie durch eineEinbeziehung der bedingungen füreinlängeres undgesundes Arbeits der Zeit zubleiben,durch alternsangemessene Arbeits gen Personalpolitik Durch sein. Bildung auf derHöhe Gleichzeitig sieaberauch müssen Ziel einernachhalti- Ziele zuerreichen undNatur undUmwelt zuschützen. sie dazubei,Ressourcen klimapolitische zuschonen, Wissen, ihrem Könnenundihren Einstellungen tragen der Nachhaltigkeit Mit ihrem Arbeitswelt. orientierten Einrichtungen desBundessind Träger einerandemZiel ansässigen Verwaltungenin denNiedersachsen und fentlichen Dienst desLandesundderKommunen sowie konischen Einrichtungen unseres Landessowie imöf indensozialen, dia- oder caritativen Wirtschaft, schen Die Beschäftigten indenBetrieben- derniedersächsi undöffentlichemschaft Dienst „Für einenachhaltige Personalpolitik inPrivatwirt Ergänze einneuesKapitel: Einfügen nach:…„Förderprogramme unterstützen.“ … Antrag: CDA Antragssteller: Antrag 169,Zeile 294 Änderungsanträge zumLeitantragÄnderungsanträge - C.37 ------

Berichte Allg. Antragsberatung Änderungsanträge Leitantrag Formalia Landesparteitag 2019 Arbeitgebern sowie der Landeregierung auch Expertin- Antrag 173 , Zeile 300 nen und Experten angehören.“ … Antragssteller: CDU-KV Leer Begründung: ggf. mündlich Antrag: Einfügen nach: … „deswegen nur“ … Votum der Antragskommission: Ablehnung Ergänze: … zusammen“ … Begründung: Ohne den Zusatz wird suggeriert, dass die Umsetzung Antrag 170, Zeile 295 der Klimaziele allein bei Forst- und Landwirtschaft lie- gen. Antragssteller: CDU-KV Lingen Votum der Antragskommission: Antrag: Erledigt mit Antrag 171 Einfügen nach: … „Forstwirtschaft“ … Ergänze: … „Fischereiwirtschaft“ … Begründung: Antrag 174, Zeile 303 In Niedersachsen wird in einem Atemzug neben der Antragssteller: Junge Union Niedersachsen Land- und Forstwirtschaft auch die Fischereiwirtschaft genannt. Diese ist für Niedersachsen ebenfalls ein Antrag: wichtiger Wirtschaftszweig, den es gilt, beim Klima- Streiche: … „und“ … schutz mitzunehmen. Begründung: Votum der Antragskommission: Sonst entsteht eine Doppelung. Annahme mit Änderung: Votum der Antragskommission: Streiche: ... „Transparenz und Innovation: Land- und Annahme Forstwirtschaft und Verbraucherschutz fit für die Zu- kunft machen“... Antrag 175 , Zeile 304 bis Zeile 308 Setze: … „Transparenz und Innovation im Tier-, Um- welt-, und Verbraucherschutz“ Antragssteller: CDU-KV Cloppenburg, CDU-KV Vechta

Antrag 171, Zeile 297 bis Zeile 301 Antrag: Streiche: … „Die niedersächsische … Milliarden Euro.“ … Antragssteller: CDU-KV Cloppenburg, CDU-KV Vechta Begründung: Antrag: ggf. mündlich Streiche: … „Eine nachhaltige … Forstwirten geben.“ … Votum der Antragskommission: Begründung: Annahme ggf. mündlich Votum der Antragskommission: Annahme Antrag 176, Zeile 308 Antragssteller: Junge Union Niedersachsen Antrag 172, Zeile 297 bis Zeile 298 Antrag: Einfügen nach: … „Millarden Euro.“ … Antragssteller: CDU-KV Leer Ergänze: … „Dies gilt es zu erhalten.“ … Antrag: Streiche: … „Eine Nachhaltige … erhält.“ … Begründung: Die Ergänzung hebt den hohen Stellenwert der nieder- Ergänze: … „Eine nachhaltige Landwirtschaft zeichnet sächsischen Landwirtschaft hervor. sich dadurch aus, dass sie den Nahrungsbedarf der Menschen unter Berücksichtigung des Tierwohles deckt Votum der Antragskommission: und die Umwelt schützt und erhält. Der Dreiklang von Erledigt mit Antrag 175 Mensch, Tier und Umwelt ist uns wichtig. „ … Begründung: Ganzheitliche Betrachtung soll unterstrichen werden. Votum der Antragskommission: Erledigt mit Antrag 171 C.38 Erledigt mitAntragErledigt 179 Votum derAntragskommission: ggf. mündlich Begründung: Streiche: …„Wir werden.“… abernochbesser müssen Antrag: CDU-KVCloppenburg,Antragssteller: CDU-KVVechta Antrag 180,Zeile 311 Annahme Votum derAntragskommission: täglichsondern mitPräzision umgesetzt. Die Ziele werden nichtnurbeiläufig berücksichtigt, Begründung: Setze: …„umgesetzt“...... Streiche: …„berücksichtigt“ Antrag: JungeAntragssteller: Union Niedersachsen Antrag 179,Zeile 311 Annahme Votum derAntragskommission: ggf. mündlich Begründung: Setze: …„Land-,Forst- … undFischereiwirtschaft“ … Streiche: …„Land-undForstwirtschaft“ Antrag: CDU-KVStade Antragssteller: Antrag 178,Zeile 310bis Zeile 311 Annahme Votum derAntragskommission: ggf. mündlich Begründung: Tierschutz“ … Setze: …„Klima-, Ressourcen-, Gewässer- Arten-, und schutz, und Gewässerschutz Tierschutz“ … Streiche: …„Klimaschutz, Ressourcenschutz,- Arten Antrag: CDU-KVStade Antragssteller: Antrag 177,Zeile 309 Annahme Votum derAntragskommission: ggf. mündlich Begründung: ren undan zukünftige Generationen weiterzugeben.“ … Schönheit undReichhaltigkeit unseres Landeszumeh- Setze: die …„Es Wille istunser undunsere Pflicht, geben.“ … Streiche: …„FürdieCDUundKindeskinder weiterzu- Antrag: CDU-KVStade Antragssteller: Antrag 182,Zeile 312bis Zeile 315 Annahme Votum derAntragskommission: zumehrVerständnis. Eine Änderungführt diffamiert. arbeitende Landwirte serer werden Arbeit täglich hart einsetzbaren Kapazitäten. Mit derForderung nachbes Viele stehen heute Landwirte schon amRande ihrer Begründung: werden.“ … Setze: …„Diese Ziele weiter müssen intensiv verfolgt Streiche: …„Wir werden.“ abernoch besser müssen … Antrag: JungeAntragssteller: Union Niedersachsen Antrag 181,Zeile 311 doch auch CO2, wenn trockengelegt diese wurden.“ … Zustand große CO2-Senken, emittieren zusätzlich je- moore sindsowohl inrenaturiertem bzw. natürlichem turierung von Hochmoorflächen vorantreiben. Hoch- einanreizbasiertes Förderprogramm zurRenasachsen - Ergänze: …„Neben demWald wird dieCDUinNieder Einfügen nach:…„der Wald.“ … Antrag: CDU-KVAmmerland Antragssteller: Antrag 184,Zeile 316 mit AntragErledigt 182 Votum derAntragskommission: ggf. mündlich Begründung: geben.” … Streiche: …„Es Wille istunser …Kindeskinder weiterzu - Antrag: CDU-KVCloppenburg,Antragssteller: CDU-KVVechta Antrag 183,Zeile 313bisZeile 315 Änderungsanträge zumLeitantragÄnderungsanträge C.39 - -

Berichte Allg. Antragsberatung Änderungsanträge Leitantrag Formalia Landesparteitag 2019 Begründung: Begründung: Allein in Niedersachsen sind mehrere Tausend Tonnen ggf. mündlich CO2 im Boden gespeichert, welche sukzessive abgege- Votum der Antragskommission: ben werden im Falle einer Trockenlegung der Moore. Annahme Bei renaturierten Moorflächen wird die Kohlenstoffdi- oxidemission gestoppt und zusätzlich das Treibhausgas konserviert und in den Torfmoosen gebunden. Antrag 188, Zeile 333 bis Zeile 339 Votum der Antragskommission: Antragssteller: CDU-KV Cloppenburg Annahme mit Änderung: Antrag: Einfügen nach … „und unterstützen“: … „Auch Hoch- Streiche: … „Für eine … im Ackerbau.” … moore sind große CO2-Speicher, die wir zum aktiven Klimaschutz besser nutzen können. Die CDU in Nieder- Setze: … „Auch in der Land- und Forstwirtschaft spielt sachsen wird deshalb Förder- und Forschungsprogram- die Digitalisierung eine zunehmend wichtige Rolle: Für me zur Renaturierung und zum Schutz von Hochmoor- die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit, aber auch um flächen anstoßen.“ … die steigenden Anforderungen für den Umwelt-, Natur- und Tierschutz zu erzielen.“ … Begründung: Antrag 185, Zeile 316 bis Zeile 323 ggf. mündlich Antragssteller: CDU-KV Cloppenburg, CDU-KV Vechta Votum der Antragskommission: Antrag: Annahme mit Änderung: Streiche: … „Deshalb brauchen … Geschosse aufzuset- Streiche: … „Für eine … und begleiten“ … zen.” … Setze: … „Auch in der Land- und Forstwirtschaft spielt Begründung: die Digitalisierung eine wichtige Rolle: Für die Zu- ggf. mündlich kunfts- und Wettbewerbsfähigkeit, aber auch um die Votum der Antragskommission: steigenden Anforderungen für den Umwelt-, Natur- Annahme und Tierschutz zu erzielen. Wir stehen für schnelles Internet bis zur „letzten Milchkanne“ und wollen unse- ren Landwirten alle Möglichkeiten der Digitalisierung Antrag 186, Zeile 316 bis Zeile 332 eröffnen.“ … Antragssteller: CDU-KV Stade Antrag: Antrag 189, Zeile 333 bis Zeile 336 Streiche: … „Der größte … und unterstützen.“ … Antragssteller: CDU-KV Vechta Setze nach …“kenntlich macht“ … in Zeile 395 als eigen- Antrag: ständiges Kapitel: mit der Überschrift … „Wald und Streiche: … “Für eine … ist die Digitalisierung.” ... Moor als CO2-Speicher nutzen“: … „Der größte .. und unterstützen.“ … Begründung: In diesem Absatz kann auch eine ganze Menge ge- Begründung: strichen werden, um die Kernbotschaft erkennbar zu ggf. mündlich machen. Beim Thema Nitratbelastung ist es aber unbe- Votum der Antragskommission: dingt einige Klarstellungen hervor zu heben. Annahme Votum der Antragskommission: Erledigt mit Antrag 188 Antrag 187, Zeile 325 bis Zeile 327 Antragssteller: CDU-KV Cloppenburg, CDU-KV Vechta Antrag 190, Zeile 338 Antrag: Antragssteller: CDU-KV Ammerland Streiche: ... “Der Klimawandel ... niedersächsischen Antrag: Wälder.” ... Einfügen nach: … „und begleiten. “ … Setze: … „Dürre, Stürme oder das verstärkte Auftreten Ergänze: … „Die CDU fördert die Ausrichtung der Land- von Schadinsekten sorgen zunehmend für Probleme in wirtschaft auf digitales Düngen. Das Nährstoff- und den niedersächsischen Wäldern.“… Düngemanagement auf Basis sensorischer Messtech- nik, Virtualisierung und Automatisierung der Prozesse sollen dabei helfen, die Umwelt mehr zu schonen, in- C.40 Erledigt mitAntragErledigt 188 Votum derAntragskommission: schaftsdüngern. Grünfutterbergung derAusbringung oder von Wirt nen von besonderer Bedeutung. Beispielsweise beider auch fürdiegroßen Grünland- undViehhaltungsregio- Die Vernetzung Maschinen ist landwirtschaftlicher Begründung: wirtschaftung.“ … Ergänze ...„sowie imFutterbau undinderGrünlandbe- Einfügen nach:…“Ackerbau.” … Antrag: JungeAntragssteller: Union Niedersachsen Antrag 192,Zeile 339bisZeile 339 mitAntragErledigt 188 Votum derAntragskommission: einige hervorzuheben. Klarstellungen dingt machen. Beim Thema Nitratbelastung istesaberunbe- strichen werden, umdieKernbotschaft erkennbar zu In Absatzkannauch diesem eineganze Menge ge- Begründung: Streiche: …“Durch dieZunahme …imAckerbau.” ... Antrag: CDU-KVVechtaAntragssteller: Antrag 191,Zeile 338bisZeile 339 Ablehnung Votum derAntragskommission: einer Pflichtberatung unterziehen. mussersich Nährstoffbilanzierungseine überzieht, insgesamt strenger geworden: Wenn etwa einLandwirt Budgetsein belasten. Darüber hinaus sinddieAuflagen längeren Lagerzeiten von können Wirtschaftsdünger es besonderer Technik. Auch dievorgeschriebenen den Äckern stets auszubringen. bodennah Dafür bedarf entstehen, weil erab2020verpflichtet Dünger auf ist, gasanlagen, einberechnen. Mehr Kosten könnenfürihn nunauchtierischen pflanzlichen Dünger, aus etwa Bio- neben mussderLandwirt Düngermenge pro Hektar 2017. Bei derAusbringung dermaximalerlaubten Die neueDüngeverordnung giltbundesweit Juni seit Begründung: der Betriebe kontrollieren.“ … dieComplianceDie stichprobenartig Behörden sollen dem zumBeispiel dieWasserqualität wird. verbessert - Ablehnung Votum derAntragskommission: einige hervorzuheben. Klarstellungen dingt machen. Beim Thema Nitratbelastung istesaberunbe- strichen werden, umdieKernbotschaft erkennbar zu In Absatzkannauch diesem eineganze Menge ge- Begründung: Streiche: …„Im …des Sektor Tierwohls führen.” … Antrag: CDU-KVVechtaAntragssteller: Antrag 194,Zeile 344bis Zeile 345 mitAntragErledigt 188 Votum derAntragskommission: ten Acker essenziell. können, istdieInternetverbindung bisauf denhinters erfolgen. Damit halten dieländlichenRäumeAnschluss sorgung mitleistungsfähigen Internetverbindungen FarmingSmart kannnurbeiflächendeckender Ver Begründung: tung“ … dem Landistdeshalbfürunsvon besonderer Bedeu- ckende Versorgung mitleistungsfähigem Internet auf Ergänze: …„Grünlandbewirtschaftung“: Eine flächende- Einfügen nach:…Ackerbau.“ … Antrag: JungeAntragssteller: Union Niedersachsen Antrag 193,Zeile 339 schutzrechtlich umsetzen … lassen.“ im Sinne des Tierwohls sichauch bau- undimmissions den wirdafür Sorge tragen, dassWeiterentwicklungen und Tierwohl weiter verbessern wird. Gleichwohl wer Farmanagementsdigitalen ein, welche Tiergesundheit Setze: … „Wir setzen unsfürdieWeiterentwicklung des Streiche: …„Wir setzen widmen.“ …Stallbau Annahme mitÄnderung: Votum derAntragskommission: ggf. mündlich Begründung: schutzrechtlich umsetzen … lassen.“ im Sinne der Tierwohls sichauch bau- undimmissions den wirdafürSorge tragen, dassWeiterentwicklungen und Tierwohl weiter verbessern wird. Gleichwohl wer Tiermanagementsdigitalen welcheein, Tiergesundheit Setze: …„Wir setzen unsfürdieWeiterentwicklung des widmen.“… Streiche: …„Im Stallbau Sektor Antrag: CDU-KVCloppenburgAntragssteller: Antrag 195,Zeile 344bisZeile 349 Änderungsanträge zumLeitantragÄnderungsanträge - C.41 - - - - -

Berichte Allg. Antragsberatung Änderungsanträge Leitantrag Formalia Landesparteitag 2019 Antrag 196, Zeile 345 Antrag 199, Zeile 349 Antragssteller: Junge Union Niedersachsen Antragssteller: Junge Union Niedersachsen Antrag: Antrag: Streiche: … „.“ Einfügen nach: … „Stallbau widmen.“ … Setze: … „,ohne dabei weitere bürokratische Hürden zu Ergänze: … „Dabei muss das Baurecht geändert werden, schaffen.“ … um Tierwohlgerechte Umbaumaßnahmen zu ermögli- chen.“ … Begründung: Nicht nur der Bau von Ställen bereitet bürokratische Begründung: Hürden, sondern auch der Umbau in Richtung des Viele Bauvorhaben scheitern am Baugesetzbuch, da transparenten Stalls. Deshalb ist es auch hier wichtig, es keinen Bestandsschutz auf Emissionen gibt und da- dass keine bürokratischen Hürden entstehen und die durch Tierwohlgerechte Umbauten nicht genehmigt Landwirte mit Mehrarbeit belastet werden. werden können. Votum der Antragskommission: Votum der Antragskommission: Annahme Annahme mit Änderung: Ergänze: … „Dabei muss das Baurecht so geändert wer- den, dass tierwohlgerechte Umbaumaßnahmen erleich- Antrag 197, Zeile 349 tert und beschleunigt werden.“ … Antragssteller: CDU-KV Leer Antrag: Einfügen nach: ... „Stallbau“ … Antrag 200, Zeile 350 Antragssteller: CDU-KV Stade Ergänze: … „und anderen Bereichen“ … Antrag: Begründung: Einfügen nach: … „Forstwirtschaft“ … Entbürokratisierung sollte nicht eingeschränkt werden. Ergänze: … „Fischereiwirtschaft“ … Votum der Antragskommission: Ablehnung Begründung: ggf. mündlich Votum der Antragskommission: Antrag 198, Zeile 349 Annahme mit Änderung: Antragssteller: CDU-KV Leer Streiche: … „Land- und Forstwirtschaft“ … Antrag: Setze: ... „Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft“ … Einfügen nach: … „im Stallbau widmen.“ … Ergänze: … „Ebenso werden wir das Tierwohl und den Tierschutz im Produktionsprozess in Landwirtschafts- Antrag 201, Zeile 354 betrieben fördern.“ … Antragssteller: CDU-KV Lingen Begründung: Antrag: Neue Tierställe sind das eine für Tierwohl und Tier- Einfügen nach: … „einen besonderen“ … schutz, aber in bestehenden Tierställen werden häufig Ergänze: … „praxisnahen“ … nicht alle Reserven zum Tierwohl ausgeschöpft. In den Köpfen der Betriebsleiter gibt es häufig eine Art Begründung: Mischkalkulation von Wirtschaftlichkeit und Tierwohl. Wichtig ist es, dass Wissenschaft und Forschung mit Hier sind bspw. die Qualität der Einstreu, das Beschäf- der Praxis zusammenarbeiten, damit die Theorie tigungsmaterial der Tiere oder die Gesundheitspro- schnell umgesetzt werden kann. Praxispartner können phylaxe genannt. Der Endverbraucher fördert nicht alle dabei behilflich sein, dass die Umsetzung zügiger erfol- Bereiche des Tierwohls durch sein Einkaufverhalten. gen kann. Votum der Antragskommission: Votum der Antragskommission: Ablehnung Ablehnung

C.42 einer effizienten Landwirtschaft.“ … einer effizienten Landwirtschaft.“ nehmen undgewährleisten aktiven so Umweltschutz in ForschungAustausch zwischen undLandtechnikunter Mindestmaß werden. reduziert Wir fördern hierden -Pflanzenschutzmittel kann auf diesem Weg auf ein Grundwasser zuschützen. Der Einsatz von Dünge- und die Pflanzen zubringen undunseren undunser Boden esdieNährstoffedabei zubleiben.Sogelingt direkt an der Agrartechnik. Hier auch giltes, weiterhin vorne zurbundesweiten gehört Spitzesachsen imBereich Einfügen inZeile 339nach„imAckerbau“: …„Nieder Annahme mitÄnderung: Votum derAntragskommission: verbinden.Wirtschaft serer Forschungseinrichtungen nutzen undsiemitder zen. Dafür istesunerlässlich, auch diePotentiale un- unterstützen unddieChancen derDigitalisierung nut wirunseremüssen Agrartechnikhersteller bestmöglich aus denVereinigten Staaten Schritthalten zukönnen, derAgrartechnik.Markt Um mitdemWeltmarktführer Ein Wichtiger istder Akteur inderLandwirtschaft Begründung: Umweltschutz … undeffiziente Landwirtschaft.“ Landtechnikunternehmen undgewährleisten aktiven so Forschungfördern hierdenAustausch zwischen und schutzmittel auf einMindestmaß zureduzieren. Wir Grundwasser zuschützen, den Einsatz von Pflanzen- Nährstoffe direkt andiePflanzen zubringen undunser der Digitalisierung auszuschöpfen. esbspw., Sogelingt weiterhin vorne dabeizubleibenunddieMöglichkeiten Spitze imBereich derAgrartechnik. Hier auch giltes, Ergänze: zurbundesweiten gehört „Niedersachsen Einfügen nach:…„Ernährung schaffen.“ … Antrag: JungeAntragssteller: Union Niedersachsen Antrag 203,Zeile 355 Ablehnung Votum derAntragskommission: ggf. mündlich Begründung: … liegt.“ sen Agrar-- inganz Niedersach undErnährungswirtschaft ger-Münsterland derSchwerpunkt weil sein, der dort Ergänze: mussimOldenbur …„Dieser Standort Einfügen nach:…„Ernährung schaffen.“ … Antrag: CDU-KVCloppenburg,Antragssteller: CDU-KVVechta Antrag 202,Zeile 355 - - - - Ablehnung Votum derAntragskommission: (siehe EuGH-Urteil Aktenzeichen C-528/16). lich alsgenveränderndes Verfahren bezeichnet werden Das CRISPR/Cas-Verfahren musstransparent undehr Begründung: Ergänze: …„das genveränderte“ … Einfügen nach:…„beispielsweise“ … Antrag: CDU-KVOldenburg-StadtAntragssteller: Antrag 205,Zeile 358 Setze: ...„Land-,Forst- … undFischereiwirtschaft“ … Streiche: …„Land-undForstwirtschaft“ Annahme mitÄnderung: Votum derAntragskommission: mitzunehmen. schutz wichtiger Wirtschaftszweig, beimKlima- denesgilt, Diese ebenfalls ein genannt. istfürNiedersachsen auch dieFischereiwirtschaftLand- undForstwirtschaft wird ineinemAtemzugIn Niedersachsen nebender Begründung: Ergänze: … …„Fischereiwirtschaft“ … Einfügen nach:…„Forstwirtschaft“ Antrag: CDU-KVLingenAntragssteller: Antrag 204,Zeile 356 methoden“ … Setze: Züchtungs molekularbiologische … „Moderne Streiche: Züchtungsmethoden“ ...„Moderne … Annahme mitÄnderung: Votum derAntragskommission: bezeichnen. hier sinnvoller, zu die Methode alsmolekularbiologisch weshalb sieauch inEuropa Deshalb istes verboten ist. sieindieGentechnik,net werden fällt kann.Aktuell Methode CRISPR/Cas alsZüchtungsmethode zugeord- Die Wissenschaft istsichnichteinig, inwiefern die Begründung: Setze: Methoden“ …„molekularbiologische … Streiche: …„Züchtungsmethoden“ … Antrag: JungeAntragssteller: Union Niedersachsen Antrag 206,Zeile 358 Änderungsanträge zumLeitantragÄnderungsanträge C.43 - -

Berichte Allg. Antragsberatung Änderungsanträge Leitantrag Formalia Landesparteitag 2019 Antrag 207, Zeile 359 wird, muss an dieser Stelle auch Gentechnik ergänzt werden. Es sind nicht zwangsläufig die „modernen“ Antragssteller: Junge Union Niedersachsen Züchtungsmethoden, wie die radioaktive Bestrahlung Antrag: von Pflanzen, denen es an der gemeinen Akzeptanz Einfügen nach: … „Züchtung“ … mangelt, sondern oftmals die Gentechnik. Bei Gentech- nik ist es das Framing in der politischen Debatte, das Ergänze: … „und Veränderung“ … die Gesellschaft negativ zu diesem Thema beeinflusst Begründung: hat. An dieser Stelle muss Aufklärungsarbeit geleistet Züchtung bedeutet im engeren Sinne nur die Weiter- werden. entwicklung, mit CRISPR/Cas aber werden die Gense- Votum der Antragskommission: quenzen der Kulturpflanze gezielt verändert. Hier ist es Ablehnung also sinnvoll, auch von Veränderung zu sprechen. Votum der Antragskommission: Annahme Antrag 211, Zeile 364 Antragssteller: Junge Union Niedersachsen Antrag 208, Zeile 362 bis Zeile 367 Antrag: Einfügen nach: … „Züchtungsmethoden“ … Antragssteller: CDU-KV Stade Ergänze: … „und Gentechnik“ … Antrag: Streiche: … „Wir setzen...“ bis ... „Forschung unterstüt- Begründung: zen.“ … Wenn in der Einleitung des Absatzes von CRISPR/Cas, einer molekularbiologischen Methode, gesprochen Begründung: wird, muss an dieser Stelle auch Gentechnik ergänzt Begründung: Doppelung im Textverlauf werden. Es sind nicht zwangsläufig die „modernen“ Votum der Antragskommission: Züchtungsmethoden, wie die radioaktive Bestrahlung Annahme von Pflanzen, denen es an der gemeinen Akzeptanz mangelt, sondern oftmals die Gentechnik. Bei Gentech- nik ist es das Framing in der politischen Debatte, das Antrag 209, Zeile 362 die Gesellschaft negativ zu diesem Thema beeinflusst Antragssteller: Junge Union Niedersachsen hat. An dieser Stelle muss Aufklärungsarbeit geleistet werden. Antrag: Einfügen nach: … „Züchtungsmethoden“ … Votum der Antragskommission: Ablehnung Ergänze: … „Gentechnik“ … Begründung: Wenn in der Einleitung des Absatzes von CRISPR/ Antrag 212, Zeile 366 Cas, einer molekularbiologische Methode, gesprochen Antragssteller: Junge Union Niedersachsen wird, muss an dieser Stelle auch Gentechnik ergänzt werden. Es sind streng genommen nicht nur moderne Antrag: Züchtungsmethoden, sondern auch die Gentechnik, die Einfügen nach: … „Ausrichtung unterstützen.“ … Kulturpflanzen hervorbringt, die zum Ressourcen- und Ergänze: … „Des Weiteren bietet Künstliche Intelligenz Gewässerschutz beitragen. gute Anreize zur zielgenauen Anwendung von chemi- Votum der Antragskommission: schen Pflanzenschutzmitteln sowie zur mechanischen Ablehnung Unkrautvernichtung an. In diesen Bereichen will die CDU in Niedersachsen die Forschung vorantreiben.“ … Begründung: Antrag 210, Zeile 363 Durch künstliche Intelligenz werden wir Pflanzen- Antragssteller: Junge Union Niedersachsen schutzmittel viel zielgerichteter und nur mit geringen Verlusten ausbringen können. Wir werden Unkräuter Antrag: zielgerichtet mit dem bestgeeignetsten Mittel be- Einfügen nach: … „Züchtungsmethoden“ … kämpfen können. Alternativ können durch viel kleinere Ergänze: … „und Gentechnik“ … Maschinen als wir es bisher gewohnt sind Unkräuter mechanisch bekämpft werden. Begründung: Wenn in der Einleitung des Absatzes von CRISPR/Cas, Votum der Antragskommission: einer molekularbiologischen Methode, gesprochen Annahme C.44 voranbringen undeffektive Mechanismen fördern.“ … Humusanreicherung sowie weiter denBodenschutz tende Leistung desKlimaschutzes durch eineeffiziente Streiche: …„Die wird- diebedeu CDUinNiedersachsen Antrag: CDU-KVStade Antragssteller: Antrag 216,Zeile 377bisZeile 379 Ablehnung Votum derAntragskommission: Leuten panikauslösende Fernsehbilder. rem Kannibalismus, undbeieinigen marode Gefieder läuft aus undistverboten. Die Folgen sindunter ande - technik sind.Die Käfighaltungstechnik für Legehennen leistung undÖkonomie Genetiken derKäfighaltungs hennen dieGenetiken mitderhöchsten Produktions zunennen,dabeispielhaftbei der Geflügelsektor Lege- der Endverbraucher hinterher. Hiervon istinsbesondere Tierwohl und Tierschutz, aberauch denVorstellungen Die Tierzucht in hinkt Teilen denVorstellungen zum Begründung: mit sichdieNutztiere wohler fühlen.“… Ergänze: …„Die Nutztierzucht werden wirfördern da- Einfügen nach:…„Einklang zubringen.“ … Antrag: CDU-KVLeerAntragssteller: Antrag 215,Zeile 373 Streiche: …inEinklang …„Neue Sorten zubringen.“ … Annahme mitÄnderung: Votum derAntragskommission: ggf. mündlich Begründung: Streiche: …zusteigern.“ …„Neue Sorten … Antrag: CDU-KVCloppenburg,Antragssteller: CDU-KVVechta Antrag 214,Zeile 368bis Zeile 377 Ablehnung Votum derAntragskommission: ggf. mündlich Begründung: Ergänze: …„und dieganzheitliche Betrachtung“ … Einfügen nach:…„die Forschung“ … Antrag: CDU-KVLeerAntragssteller: Antrag 213,Zeile 367 - - Ablehnung, z.T. mitAntrag 217 erledigt Votum derAntragskommission: Tierwohl einsetzt. betontwerden,mehr sollte dasssichdieCDUfürdas der Schöpfungsgeschichte abzuleiten, istabsurd. Viel- Eine Videoüberwachung inSchlachthöfen direkt aus Begründung: wohl ein.“… Setze: …„Wir setzen fürdas Tier unsinNiedersachsen Streiche: …„Tiere sind…Schöpfungsgeschichte ab.“ … Antrag: CDU-KVOldenburg-StadtAntragssteller: Antrag 218,Zeile 380bisZeile 383 Annahme Votum derAntragskommission: ggf. mündlich Begründung: Streiche: …„Tiere sind…Subventionen unterstützen.“ … Antrag: CDU-KVStade Antragssteller: Antrag 217,Zeile 380bis Zeile 387 Annahme Votum derAntragskommission: Klarere Formulierung Begründung: dern.“ … undzurHumusanreicherung för zum Bodenschutz Setze: …„Die wird Maßnahmen CDUinNiedersachsen für unshöchste Darum Priorität. wurde auf Basis des Schutz von und Grund-, Oberflächen- Trinkwasser hat nahmen zum Abbau von Nährstoffüberschüssen. Der Die begrüßt CDUinNiedersachsen effektive Maß - gleiche Voraussetzungen fürzuschaffen. über dasganze Landverteilt eingerichtet werden, um daherrepräsentative Ländernmüssen Messstellen allen ziehenzukönnen.Ingleichbar umRückschlüsse sein, ennetze der einzelnen europaweit Ländermüssen ver Nitratmessstellennetz.lemorientiertes Die- Messstell zu anderen LändernderEU hat Deutschland einprob- fürdieUmweltwortung gerecht werden. Im Gegensatz Setze: …„Die mussihrer Ernährungswirtschaft Verant unterstützen.“ … Streiche: …„Aus Überzeugung dieser …Subventionen Antrag: CDU-KVCloppenburg,Antragssteller: CDU-KVVechta Antrag 219,Zeile 380bisZeile 387 Änderungsanträge zumLeitantragÄnderungsanträge - C.45 - - -

Berichte Allg. Antragsberatung Änderungsanträge Leitantrag Formalia Landesparteitag 2019 2017 novellierten Düngemittelrechts bereits eine Viel- mehr bringen. Der Transport dieser landwirtschaftli- zahl an Maßnahmen durch die niedersächsische Lan- chen Güter ist ein riesen Geschäft fürs Transportgewer- desregierung in die Wege geleitet. be und bei einer Aufbereitung auf Wasserqualität ist dieses Geschäft in Gefahr. Nährstoffe in Form von Getreide werden in die auf Tierhaltung spezialisierten Regionen Niedersachsens Votum der Antragskommission: verbracht. Die dadurch entstehenden Nährstoffdefizite Erledigt mit Antrag 217 in den Ackerbauregionen sollten durch Rückfluss orga- nischer Düngemittel kompensiert werden. Wir fordern, alle Anstrengungen zu unternehmen, um überregionale Antrag 222, Zeile 385 bis Zeile 387 Nährstoffkreisläufe zu ermöglichen bzw. zu schließen.“ Antragssteller: CDU-KV Lingen … Antrag: Begründung: Streiche: … „Deswegen wollen wir … Subventionen un- ggf. mündlich terstützen.“ … Votum der Antragskommission: Setze: … „Die CDU Niedersachsen unterstützt deshalb Ablehnung, z.T. erledigt mit Antrag 217 eine weitere Optimierung der stofflichen Nutzung von Gülle und Mist aus der Tierhaltung.“ … Antrag 220, Zeile 384 bis Zeile 385 Begründung: Der güllelose Stall verfolgt einen zu restriktiven Ansatz. Antragssteller: CDU-KV Leer Die Weiterentwicklung der Gülleseparation und das Antrag: zielgesteuerte Düngeverfahren werden dadurch ver- Streiche: … „belastete Böden schaden der menschlichen nachlässigt. Die Niedersächsische Landtechnikindustrie Gesundheit.“… ist aktuell dabei zu erforschen, wie diese vorgenannten Verfahren praxistauglich umgesetzt werden können. Setze: … „belastete Grund- und Oberflächengewässer schaden der Umwelt.“ … Votum der Antragskommission: Annahme mit Änderung: Begründung: In den Böden in Niedersachsen befinden sich je nach Setze: … „Dazu gehört eine weitere Optimierung der Bodenart zwischen zirka 5 und 15 Tonnen Stickstoff stofflichen Nutzung von Gülle und Mist aus der Tierhal- pro Hektar. Bei bspw. einer Bodenbewegung oder Re- tung.“ … gen reagiert dieser Stickstoff teilweise mit Sauerstoff zu Nitrat. In der Regel ist dies normalen biologisch chemischen Prozessen im Boden ohne negative Umwel- Antrag 223, Zeile 387 tauswirkungen, wenn Mikroben und Pflanzen diesen Antragssteller: Junge Union Niedersachsen wiederverwerten. Antrag: Votum der Antragskommission: Einfügen nach: … unterstützen.“ … Ablehnung, z.T. erledigt mit Antrag 217 Ergänze: … „Darüber hinaus setzen wir uns für ein eu- ropaweit einheitliches Messnetz zur Feststellung des Antrag 221, Zeile 385 bis Zeile 387 Nitrat-Gehaltes des Grundwassers ein, welches äußere Bedingungen wie die Art des Reliefs, des Bewuchses, Antragssteller: CDU-KV Leer der Bebauung und die Bewirtschaftung berücksichtigt. Antrag: Nur so kann realistischer Grundwasserschutz betrieben Streiche: ... „Deshalb wollen wir … unterstützen.“ … werden.“ … Begründung: Begründung: Dieser Satz ist sehr schwammig formuliert und dadurch Die bloße Betrachtung der Zahlen ist bei der Nitrat- mehrdeutig. Darunter kann verstanden werden, dass messung nicht angemessen. Dass die Werte in extensiv Gülle auf Wasserqualität aufbereitet werden soll. Dann bewirtschafteten Tälern höher sind als auf intensiv ist ein weiterer wirtschaftlicher Anreiz für güllepro- bewirtschafteten Hügeln, kann nur im Zusammenhang duzierende Betriebe zur energetischen Nutzung der mit den äußeren Bedingungen geklärt werden. Auch Gülle und der Risikostreuung der Betriebseinnahmen die Betrachtung der Böden und der zukünftigen Belas- genommen. Gerade in Zeiten stärkerer Auswirkungen tung muss eine Rolle spielen. Darüber hinaus muss die des Klimawandels und zunehmender Unsicherheiten Funktion der Messstellen europaweit einheitlich sein, auf Waren abnehmenden Märkten ist derartiges nicht um auch europaweite Düngegesetze zu schaffen, die sinnvoll. Eine Reinigung von Gärresten bzw. Gülle aus auf die einzelnen Orte anpassbar sind. Nur eine europä- Biogasanlagen in denen Gülle vergoren wurde, könnte ische Lösung ist zielführend.

C.46 Erledigt mitAntragErledigt 224 Votum derAntragskommission: einige hervorzuheben. Klarstellungen dingt machen. Beim Thema Nitratbelastung istesaberunbe- strichen werden, umdieKernbotschaft erkennbar zu In Absatzkannauch diesem eineganze Menge ge- Begründung: Streiche: …“Mit einem…kenntlich … macht.” Antrag: CDU-KVVechtaAntragssteller: Antrag 225,Zeile 389bisZeile 394 die HerkunftundHaltunggeben.“… Tierwohl- undRegionallabelein.Esmuss Auskunft über setzen wirunsdeshalbfüreinverpflichtendesstaatliches über Lebensmittelinformiertwerden. Auf Bundesebene Der Verbraucher transparent mussso wiemöglich Anforderungen zuberücksichtigen.sellschaftlichen istesnotwendig,Landwirtschaft diesteigenden ge- Setze: …„Füreineauch weiterhin zukunftsfähige Streiche: …„Der Verbraucher …kenntlich … macht.“ Annahme mitÄnderung: Votum derAntragskommission: tig einige hervor zuheben. Klarstellungen Beim Thema Nitratbelastung nö- istesaberunbedingt werden, umdieKernbotschaft erkennbarer zumachen. In Absatzkannauch diesem eineganze Menge strichen Begründung: die Haltung geben.“ … ein.Es muss Auskunft und wohllabel überdieHerkunft wir unsdeshalbfüreinverpflichtendes staatliches Tier bensmittel werden. informiert Auf setzen Bundesebene Verbraucher transparent mussso wiemöglich überLe- Anforderungenschaftlichen zuberücksichtigen. Der istesnotwendig,- Landwirtschaft diesteigenden gesell Setze: …„Füreineauch weiterhin zukunftsfähige Streiche: …„Der Verbraucher …kenntlich … macht.“ Antrag: CDU-KVCloppenburgAntragssteller: Antrag 224,Zeile 388bis Zeile 394 werden.“ … kannrealistischerso Grundwasserschutz betrieben Nur Bebauung berücksichtigt. unddieBewirtschaftung desReliefs,gungen wiedieArt desBewuchses, der haltes desGrundwassers ein,welches äußere Bedin- zurFeststellungliches Messstellennetz desNitrat-Ge- Ergänze: …„Wir setzen unsfüreineuropaweit einheit Annahme mitÄnderung: Votum derAntragskommission: - - Ablehnung Votum derAntragskommission: trachtet. für denUmweltschutz sorgenlos von Verursachern be- mals wird ein Schmierstoffverlust mitnegativen Folgen noch keinen umweltunbedenklichen Austausch. Oft nicht abbaubar. FürvieleSchmierstofftypen gibtes brauchs benötigen Schmierstoffe, vielesindbiologisch Motoren undvieleandere Dinge destäglichen Ge- Begründung: schafts- … undForschungsstandorten.“ stoffe werden wirfördern durch von Stärkung Wissen- umweltschonend. Die weiterer Entwicklung Schmier weltgefährdenden Schmierstoffen istnachhaltig und Ergänze: …„Die Verwendung von biogenen, nichtum - Einfügen nach:…„kenntlich ... macht.“ Antrag: CDU-KVLeerAntragssteller: Antrag 227,Zeile 394 Ablehnung Votum derAntragskommission: Goldmarie“, „NaturWert“ führen bereitsregionaleProduktealsEigenmarken.„ ist gutgemeint,esgibtsieaberschon.DieHandelsketten Überbürokratisierung istzuvermeiden.DieForderung Begründung: Streiche: …„Wir streben …kenntlich … macht.“ Antrag: CDU-KVLeerAntragssteller: Antrag 226,Zeile 392bis Zeile 294 Annahme Votum derAntragskommission: rend. Der Vergleich mitChina,US undAfrika istnichtzielfüh- Begründung: sind.“... chert Streiche: …„Globaler Verantwortung …fürunsgesi- Antrag: CDU-KVCloppenburg,Antragssteller: CDU-KVVechta Antrag 228,Zeile 396bisZeile 418 Änderungsanträge zumLeitantragÄnderungsanträge C.47 - -

Berichte Allg. Antragsberatung Änderungsanträge Leitantrag Formalia Landesparteitag 2019 Antrag 229, Zeile 406 Antragssteller: CDU-KV Göttingen Antrag: Einfügen nach: … „Perspektive bietet.“ … Setze: … Nutzung von Technologien neben Kleinwin- danlagen zur Rückgewinnung von Ödland, wie in an- deren arabischen Ländern, im speziellen Meerwasse- rentsalzung.“ … Begründung: ggf. mündlich Votum der Antragskommission: Erledigt mit Antrag 228

Antrag 230, Zeile 409 bis Zeile 409 Antragssteller: Junge Union Niedersachsen Antrag: Einfügen nach: … „kleinen Photovoltaikanlagen“ … Ergänze: … „Trinkwasseraufbereitungsanlagen“ … Begründung: Neben der Energieversorgung wird in den vorherigen Zeilen auch von der Wassersicherheit als entscheiden- de Herausforderung gesprochen. Wasser nimmt eine Schlüsselposition ein. Daher sollten wir neben der Ener- giegewinnung auch der Wasserversorgung Rechnung tragen. Votum der Antragskommission: Erledigt mit Antrag 228

C.48 D. Sachanträge Allg. Antragsberatung Allg. Habekost+Fichtner bietet professionelle Servicepakete für alle Bereiche der Gebäudereinigung und vieler Dienstleistungen © demonishen - Fotolia.com

Habekost + Fichtner GmbH · Dieselstraße 7 · 30827 Garbsen Telefon: (05131) 61 58 · E-Mail: [email protected] www.habekost-fichtner.de

Top-Catering für Ihr Event CLASSIC BUFFET - FLYING BUFFET - GRILL KONFERENZVERSORGUNG

catering für jeden Anlass geschäftlich und privat © Fotolia.com

TOB Restaurant - Kabelkamp 1 - 30179 Hannover | 0511. 47 31 69 - 00 | [email protected] www.tob-restaurant.com Bürger dar. ein enormesRisikostellen fürdieGesundheit unserer und -kosten durch fehlende (Anschluss-)Behandlungen der Patienten Gravierende istgefährdet. Folgeschäden GKV-Versicherte keine Termine mehr, dieVersorgung auch indenGroßstädten. Immer häufiger bekommen weile nichtnurimländlichenRaum, bereits sondern Diestellen. fatalen Auswirkungen spüren wirmittler sachsenweit Berufstätige, dieVersorgung sicher Fachkräftemangel Schonheute fehlen bedroht. nieder peuten, derLogopäden undPodologen sindakut vom Die Pflegeberufe unddieder Physio-, wie Ergothera- Begründung: ist hingegen nichtvorgesehen. Schulgeld befreit werden. Eine rückwirkende Befreiung lich biszumEnde ihrer regulären Ausbildungszeit vom 2019 ihre Ausbildung begonnen haben,schnellstmög entgegenzutreten. auch Darum Schüler, sollen dievor Attraktivität derGesundheitsfachberufe entschieden gel indenPflege- undHeilberufen undder fehlenden demNachwuchsman - ders imländlichenRaum. Es gilt, rungen derkünftigen Gesundheitsversorgung- beson wichtig. Gleichzeitig wirumdieHerausforde wissen - Die jungen Menschen istuns Gleichbehandlungaller Pflegeberufe abzuschaffen. generell auf, Sozial-, dasSchulgeld Gesundheits- füralle und Die dieLandesregierung fordert CDUinNiedersachsen Antrag: CDU-KVNortheim Antragssteller: Antrag 2:Abschaffung Schulgeld Annahme Votum derAntragskommission: notwendig. Eine Erhöhung derBildungsmittelgeht. sinddringend verloren Gesellschaftsschichten gendlichen inallen vonund Stärkung Gemeinschaften beiKinder undJu- Potenzialimmenses anBildung, Integration, Erziehung Ausgaben stetig ansteigen. dazu,dassein Dies führt letzten 25Jahren obwohl die faktisch nichterhöht, werden.geschränkt Die Fördermittel wurden inden nichtausGründen ein- finanziellen erhalten unddarf meist ehrenamtliche mussmehrWertschätzung Arbeit Bildungsangebote fürKinder undJugendliche an.Diese Freie Jugendträger bieten immermehrFreizeit und Begründung: Bildungsmittel für Jugendarbeit. ten derLandesregierung eineweitere Erhöhung der DamitNiedersachsen. verbunden fordern wirvon Sei- gend –Zukunft –Schaffen“ des Landesjugendrings Die unterstützt- dieAktion „Ju CDUinNiedersachsen Antrag: JungeAntragssteller: Union Niedersachsen Antrag 1:Bildungsmittel fürJugendarbeit - - - - Überweisung andieCDU-LandtagsfraktionÜberweisung Votum derAntragskommission: ne rückwirkende Befreiung vom Schulgeld geben. vom Schulgeld befreit werden. Gleichzeitig kanneskei- Schüler, unabhängig vom Ausbildungsbeginn künftig wir unsdafüreinsetzen, Schülerinnenund dassalle te Gesundheitsversorgung wichtig Daher sein. müssen Als Regierungspartei mussunseinepatientenorientier Kostendiesen befreit. generell geldkosten tragen, sindSchülermitBeginn in2019von bis zumAusbildungsende rund12.000Euro anSchul- denden. Während Schüler, die2018begonnen haben, densozialenund gefährdet Frieden unter denAuszubil- Ungleichgewicht denAuszubildenden zwischen dar schulgeldfreinisse Diese zustellen. Regelung ein stellt um ausschließlich neubegonnene Ausbildungsverhält regierung Euro 1,5Millionen zurVerfügung gestellt, sichern. Fürdaslaufende Haushaltsjahr hat dieLandes Wege stehen dürfen, umdenFachkräftenachwuchs zu dass Schulgeldzahlungen derBerufswahl nichtim habenwirvereinbart, Landtags des Niedersächsischen In derKoalitionsvereinbarung fürdie18.Wahlperiode Überweisung andieCDU-LandtagsfraktionÜberweisung Votum derAntragskommission: falls die Schulgeldfreiheit werden. eingeführt Behindertenhilfe aus Gleichbehandlungsgründen eben- pflegerinnen und-pfleger alsangehende Fachkräfte der Stimmlehrer mussnunfürangehende Heilerziehungs der Gesundheitsfachberufe undAtem-, Sprech- und Nach derEntscheidung desLandeskabinettszugunsten lungen einerBerufswahl nichtentgegenstehen sollen. Im Koalitionsvertrag dassSchulgeldzah- istvereinbart, Jahr einzuführen. Atem-, Sprech- undStimmlehrer nochimlaufenden gopäden, Sprachtherapeuten, Physiotherapeuten) und die Schulgeldfreiheit fürGesundheitsfachberufe (Lo- Das Landeskabinetthat am03.06.2019beschlossen, Begründung: 2020 einzuführen. lerziehungspflege spätestens abdemHaushaltsjahr auf, dieSchulgeldfreiheit auch indenFachschulen Hei- Die dieLandesregierung fordert CDUinNiedersachsen Antrag: CDA Antragssteller: Fachschulen Heilerziehungspflege Antrag 3:Schulgeldfreiheit auch inden Allgemeine Antragsberatung D.3 - - - -

Berichte Allg. Antragsberatung Änderungsanträge Leitantrag Formalia Landesparteitag 2019 Antrag 4: Hebammenversorgung nicht helfen, den internationalen Wettbewerb, um die besten Batteriezellen zu gewinnen. Bis 2022 auf eine Antragssteller: Frauen Union eigenständige Forschungsfabrik zur Zellproduktion Antrag: für Lithium-Ionen-Batterien in Deutschland zu warten Die CDU in Niedersachsen fordert die CDU-Landtags- ist zu lang. Und Niedersachsen nur mit einem Batte- fraktion auf, sich dafür einzusetzen, dass die vier/fünf rie-Ausbildungszentrum abzuspeisen, wird der Sache geplanten Ausbildungsstandorte der zukünftigen Studi- nicht gerecht. enstandorte für Hebammenwissenschaften, so in Nie- Begründung: dersachsen verteilt werden, dass keine Region benach- Die Vergabeentscheidung der Batterieforschungsfabrik teiligt wird und jeder Standort mit mind. 50 Plätzen pro nach Münster halten wir nach wie vor für falsch. Die Jahrgang ausgestattet ist. Außerdem ist dafür Sorge zu beteiligten Forschungseinrichtungen wie das MEET in tragen, dass die Schlüsselpositionen an den Hochschu- Münster oder das ISEA an der RWTH Aachen verfügen len durch Professionsangehörige besetzt werden. über hohe Kompetenz in der Grundlagenforschung, Begründung: doch für eine Fabrik zur Produktion von Batteriezellen Die Unterversorgung mit Hebammen in Niedersachsen fehlt die Infrastruktur. Hinweise auf ein ganzheitliches ist mittlerweile allen Beteiligten und politisch tätigen Konzept, das auch Recycling beinhaltet, verkennen vor Augen geführt worden. die bereits viele Jahre beispielsweise im Großraum Braunschweig/Wolfenbüttel (z.B. in Goslar) vorhan- Spätestens mit dem nationalen Gesundheitsziel „Ge- denen Kompetenzen in puncto Batterie-recycling. In sundheit rund um die Geburt“ ist die Landesregierung Salzgitter stünden Gebäude bereit, die sofort für eine zum Handeln aufgefordert, dieser Unterversorgung Zellproduktion umgenutzt werden könnten. Zudem entgegenzutreten. fehlt in Münster die unmittelbare Anbindung an die Nach der internationalen Frauenrechtskonvention (CE- Großindustrie, wie sie aber beispielsweise in Nieder- DAW) Artikel 12 hat der Staat für eine angemessene sachsen vorhanden ist. Darüber hinaus bietet der Groß- Versorgung vor, während und nach der Geburt zu sor- raum Braunschweig/Wolfsburg z.B. mit dem Gelände gen. des ehemaligen Kraftwerks Buschhaus in Helmstedt Das geplante Studium ist mit einem hohen Praxisanteil weitere Ressourcen, die für eine ganzheitliche Heran- zu absolvieren. Die Praxisorte müssen in der Region um gehensweise an die Lithium-Ionen-Zellfertigung und den Studienstandort ausgewogen verteilt sein. -Weiterverarbeitung nutzbar sind. Mittlerweile hat mit Toyota ein großer japanischer Automobilhersteller an- Es ist bekannt, dass es eine gewisse Bindung an den gekündigt, ab 2020 bereits die nächste Batterietechno- jeweiligen Ausbildungsort gibt. Deshalb ist es wichtig, logie, die Lithium-Feststoffbatterie, in Serie zu bringen. dass die Nachwuchsförderung für den Hebammenberuf Deutschland und Europa haben daher wahrlich keine nicht konzentriert in einer „Ecke von Niedersachsen“, Zeit zu vergeuden. Daher müssen die Ressourcen für sondern in einer ausgewogenen Verteilung in der Flä- eine Batterieforschungsfabrik zusammengeführt wer- che geschieht. den, um so in kürzerer Zeit zu effizienten und effekti- Votum der Antragskommission: ven Ergebnissen zu kommen. Hier ist Niedersachsen im Annahme mit Änderung: Großraum Braunschweig/Wolfsburg insbesondere mit dem Standort Salzgitter auch im Vergleich mit Standor- Die CDU in Niedersachsen fordert die CDU-Landtags- ten anderer Mitbewerber hervorragend aufgestellt und fraktion auf, sich dafür einzusetzen, dass die geplanten das sollte sich in der weiteren Entwicklung widerspie- Ausbildungsstandorte der zukünftigen Studienstandor- geln. te für Hebammenwissenschaften, so in Niedersachsen verteilt werden, so dass keine Region benachteiligt Votum der Antragskommission: wird und jeder Standort mit mindestens 35 Plätzen pro Annahme mit Änderung: Jahrgang ausgestattet ist. Die CDU in Niedersachsen fordert die Bundesregie- rung auf, die Standortfrage zur Errichtung einer For- schungsfabrik zur Herstellung von Batterien anhand Antrag 5: Batterieforschung in Nieder- bereits vorhandener Kompetenzen an möglichen Stand- sachsen orten neu zu diskutieren. Der niedersächsische Stand- ort hat sehr gute Ausgangsvoraussetzungen und sollte Antragssteller: CDA entsprechend berücksichtigt werden. Antrag: Die CDU in Niedersachsen fordert die Bundesregie- rung auf, bei der Errichtung und beim Betrieb der Forschungsfabrik zur Herstellung von Batterien den niedersächsischen Standort umfassend einzubeziehen. Allein auf Münster und Ibbenbüren zu setzen wird D.4 sein. So sollen auch Auslandssemester Sosollen sein. imRahmen von Austauschstudenten aus demEU- Ausland attraktiv möchte auchNiedersachsen nachwie vor alsZiel für Weiterentwicklung desLandesleisten. entgegenwirken Beitrag zur einenwertvollen undsomit ren, könnensiedemoft massiven lokalenBrain-Drain Studentenländischen inihre Heimatländer zurückkeh- heit inderStudienwahl zugewährleisten. Falls dieaus Vollstipendien entlastet werden, umtrotzdem dieFrei- Bedürftigkeit nachweisenelle können,durch Teil- und Studenten,ermöglichen. Daher sollen dieihre finanzi- Mittelfinanzieller das zu Studium in Niedersachsen Ziel Studenten musszudem sein, trotz mangelnder werden.erlassen begabten Studenten daherdieStudiengebühren sollten um Talente konkurrenzfähig Besonders bleibenmüssen. werden,gefährdet imWettbewerb dadieHochschulen Die Internationalisierungsstrategie nicht jedoch darf benachteiligt. nes längeren Arbeitsaufenthalt inDeutschland –nicht Genehmigung imZuge desFamiliennachzugs ei- oder enthaltserlaubnis aus humanitären Gründen, einer einer unbefristeten Aufenthaltserlaubnis, einerAuf fristig inDeutschland bleibenwerden eswegen –sei Durch Regelung diese werden EU-Ausländer, dielang politik fließen, gerechter zu verteilen. auchsichern, sondern Steuergelder, dieinBildungs dazu beitragen dieFinanzierung zu derHochschulen würde aus nichtnur Sicht desRCDS Niedersachsen Die Einführung von Studiengebühren fürEU-Ausländer Begründung: pendien angeboten werden. Bei Bedürftigkeit Teil- undBegabung sollen undVollsti- begabtd) besonders sind. sind, bedürftig c) über Steuern) verfügen, Verbundenheit, Beitrag Infrastruktur zurstaatlichen legaler Aufenthalt, berufliche Integration, familiäre b) übereinen„gefestigten Inlandsbezug“ (u.a.Längerer Studienbeiträge zahlen, und dort a) von einerausländischen Partneruniversität stammen die sein, Ausgenommen von Regelung dieser Studenten sollen nungshofes zufolgen. dem Vorschlag Landesrech desniedersächsischen - Studenten aus demEU-Ausland einzuführen undsomit diengebühren inHöhe von 1500Euro pro Semester für Die sprichtsichdafüraus, Stu CDUinNiedersachsen - Antrag: CDU-KVCuxhavenAntragssteller: länder Antrag 6:Studiengebühren fürEU-Aus - - - - - Ablehnung Votum derAntragskommission: erleichtern. kursen undzusätzlichenBetreuungsmöglichkeiten zu anihrer neuenUniversitätten denStart mitDeutsch- zudem dafüreingesetzt werden, ausländischen Studen- einbüßen. Die Mittel zusätzlichenfinanziellen könnten daher kaum Attraktivität anseiner alsStudienstandort Druck auf die Studentenfinanziellen auszuwirken und Vergleich einenzuhohen nachziehen,ohnejedoch Studiengebühren fürEU-Ausländer imeuropäischen mitder EinführungSomit würde Niedersachsen der DAAD). erschwinglichnicht besonders (Quelle: Skandinavien hohenLebenshaltungskosten mitseinen meistenglischsprachigenlosen, Studiengänge istauch derMasterdafür jedoch teurer. umso Trotz derkosten- Südeuropa Bachelor-Studiengänge zunächstkostenlos, Gebühren biszu8000Euro werden, erhoben sindin aufdern generell vieleenglischsprachige Studiengänge Summe.über dieser Während inosteuropäischen Län- unddieNiederland mindestens 400Eurobritannien gleich imRahmen. Beispielsweise liegen Irland, Groß- Die Summe von 1500Euro hältsichimEU-weiten Ver den Studiengebühren ausgenommen sein. Austauschprogrammen mitPartneruniversitäten von in jeglichen Lagen politischen alsStimme der Studen- definierte Vertretungen nehmensichdas Recht heraus, Vorzu großem Unmut führt. durch allem linke Gruppen kretes Problem welches fürdenRCDS Niedersachsen, dentenvertretungen einkon imLandNiedersachsen - Mandates politischen eines (allgemeinen) durch Stu- Hochschulgesetzes imRahmen derWahrnehmung Immer istdieAuslegung wieder desNiedersächsischen Begründung: beschreibt. Studentenvertretungen verbindlicher unddeutlicher Satz 1ff.) welches darstellen, dieAufgabenbereiche der Hochschulfreiheitsgesetzhier dasSächsische (§24(3), Mandatepolitische wahrnehmen dürfen. Beispiel kann Ausmaß Organe derverfassten Studentenschaften verbindlicheren Rahmen dafürschaffen, inwelchem klarer werden. umrissen Dies unter anderem soll einen der verfassten Studentenschaft Organe undseiner dassdiekonkreten anzupassen, so Aufgabenbereiche tenschaften (§20(1),Satz 4f. Nds. Hochschulgesetz) Wahrnehmung Mandates despolitischen fürStuden- dieRegelungenDie fordert, CDUinNiedersachsen zur Antrag: CDU-KVCuxhavenAntragssteller: vertretungen bereiche Studenten niedersächsischer - ken –FürdieSchaffung klarer Aufgaben- Antrag 7:Auf daswesentliche- beschrän Allgemeine Antragsberatung D.5 -

Berichte Allg. Antragsberatung Änderungsanträge Leitantrag Formalia Landesparteitag 2019 ten sprechen zu können, unabhängig davon, ob das Fachkräfte für die Zukunft – das Fundament unseres jeweilige Thema einen Bezug zur lokalen Hochschule, Wohlstandes respektive Hochschulpolitik im Allgemeinen, aufweist 1) Den Nachwuchs für den Mittelstand, insbesondere in oder nicht. Handwerk, Gewerbe, Industrie sichern Zwar ist die Regelung des Nds. Hochschulgesetzes Die duale Ausbildung stellt das Rückgrat der deutschen deutlich, die im Rahmen der „Förderung politischer Bil- Wirtschaft dar. Der Fachkräftenachwuchs speist sich dung“ und der „Verwirklichung der Aufgaben der Hoch- damit nur bedingt aus der Zuwanderung ausländischer schule“ ein politisches Mandat einräumt (vgl. Urteil VG Bürgerinnen und Bürger. Osnabrück, 21.07.2015 - 1 A 4/15). Allerdings wird die- ses Mandat vielerorts, nicht nur in Niedersachsen, von Die Anzahl der Ausbildungsverträge in der dualen entsprechenden Gruppen für die Unterstützung extre- Ausbildung, so auch im Handwerk, ist in den letzten mistischer Veranstaltungen wie „Ende Gelände“ (siehe Jahren gesunken, vor allem wegen des generellen Verfassungsschutzbericht 2018 und früher), Fahrten zu Rückgangs bei den Schulabgängerzahlen sowie eines den Ausschreitungen des G20-Gipfels in Hamburg und generellen Akademisierungstrends. Die Zielgruppe für vieler weitere hochschulfremder und fragwürdiger Ak- die duale Ausbildung wird daher kleiner. Da es zudem tionsbereiche zweckentfremdet. Da die Mitgliedschaft mehr kleinstbetriebliche Strukturen gerade im Hand- in der verfassten Studentenschaft eine Zwangsmit- werk gibt, fallen viele betriebliche Lernorte weg. Dabei gliedschaft darstellt (§20 (1) Satz 1 NHG) und bei den macht sich der teilweise Wegfall des Meisterbriefes Hochschulwahlen viele (allgemein-)politische Stand- bemerkbar. punkte der Mandatsträger keine Rolle spielen, ist es Vor diesem Hintergrund ist nachvollziehbar, wenn die vielen Studenten zuwider, dass Studentenvertretungen niedersächsische Landesregierung nicht nur die be- ein allgemeinpolitisches Mandat wahrnehmen. Sugge- rufliche Bildung in besonderer Weise fördern möchte, rieren diese Organe doch oft eine Mehrheitsmeinung sondern sich dazu vor allem auch das Motto „Vorrang unter Studenten in der Öffentlichkeit, die weder durch der dualen Ausbildung“ auf die Fahne geschrieben hat. das Votum bei der Hochschulwahl noch durch die Wahl- Denn die duale, d.h. die im Ausbildungsbetrieb und an beteiligung selbst gerechtfertigt ist. der Berufsschule stattfindende, Ausbildung, zeichnet Bis heute haben viele Gerichte in Rechtsstreitigkei- sich durch besondere Herausforderungen, aber auch ten gegen Studentenvertretungen entschieden und Entwicklungspotenziale für junge Menschen aus, die befunden, dass ein allgemeinpolitisches Mandat ohne andere Bildungsangebote schlichtweg nicht bieten. hochschulpolitischen Bezug nicht gewährt werden darf Denn die in der Ausbildung erworbene „berufliche (vgl. Urteil BVerwG, 13.12.1979 - 7 C 58.78). Viele Ver- Handlungs-kompetenz“ unterscheidet sich deutlich von tretungen setzen sich über diese Rechtslage jedoch oft überwiegend theoriebasierten und kenntnisorientier- unter Vorwänden, jedes allgemeinpolitische Thema sei ten Bildungsangeboten in Schulen oder an Universitä- als „hochschulrelevant“ zu klassifizieren, sobald Stu- ten. Dies zeigt sich z.B. durch frühzeitige Einbindung denten im Entferntesten betroffen sind, schlicht hin- in Arbeits- und Geschäftsprozesse, die Übernahme weg. Um diesen Missstand aufzulösen, sollte das Nds. von Verantwortung für Abläufe sowie das oftmals Hochschulgesetzes derart angepasst werden, dass die selbstgesteuerte Arbeiten in einem engeren sozialen Aufgaben der Studentenvertretungen in Niedersachsen Gefüge innerhalb des Ausbildungsbetriebs. Daher be- klar definiert und klar umrissen sind und ausschließlich ruht das Erfolgsrezept für berufliche Bildung auf der in einem klaren hochschulpolitischen Kontext ein po- abgestimmten und erfolgreichen Kombination beider litisches Mandat zur Vertretung der Studenten einge- Lernorte „Ausbildungsbetrieb und Berufsschule“ unter räumt wird. Berücksichtigung der ergänzenden überbetrieblichen Votum der Antragskommission: Ausbildung auf Lehrgangsbasis im Handwerk. Mittels Annahme derer werden u.a. die zunehmend kleinbetrieblichen Strukturen aufgefangen und unterstützt sowie beson- dere Technologien in der Ausbildung verankert. Antrag 8: Initiative Fachkräftenachwuchs Heute bewirbt sich – gerade im Handwerk – auch der – 10 Forderungen für Niedersachsen Betrieb bei den Jugendlichen. Daher muss jeder Be- trieb, unterstützt durch entsprechende Rahmenbedin- Antragssteller: CDA gungen und die ihn begleitenden Berufsorganisationen, Antrag: dafür Sorge tragen, besser bei Jugendlichen wahr- Die CDU in Niedersachsen bittet die CDU-Landtags- genommen zu werden. Möglich wird dies u.a. durch fraktion gemeinsam mit Kommunen, Kammern und ergänzende Angebote wie das Berufsabitur (d.h. der Verbänden, Maßnahmen zur Sicherung des Fachkräf- ausbildungsbegleitende Erwerb einer Hochschulreife), tenachwuchses - unter Berücksichtigung der Initiative das Triale Studium (d.h. Erwerb eines Gesellenbriefs, Fachkräftenachwuchs - ins Werk zu setzen: der Meister-qualifikation sowie eines Abschlusses zum Bachelor „Handwerksmanagement“ o.ä.) und schließ- D.6 muss mittels einer offensiven undtransparenten Infor durchgängige Durchlässigkeit desBildungssystems beruflicher Bildung und die mittlerweile vor allem d) Die Gleichwertigkeit und akademischer zwischen ÖPNV sowie Vernetzung mittels digitaler derLernorte. renden undfürAuszubildende möglichst kostenfreien durch Berufsschulstandorten, schen einenfunktionie- durch sinnvoller dieEntwicklung Kooperationen- zwi reichend Lehrkräften befähigten erhalten bleiben,dies fristig Fachklassenbeschulung eineortsnahe mitaus musslang In einemFlächenlandc) wieNiedersachsen che Ausbildungspaten. Beruf inderRegion Hannover) unddurch ehrenamtli- SchülernundBetrieben (Beispieldeglied zwischen Pro durchbesonders freie Träger andenSchulenalsBin- werden, nichtnurdurch sondern dieSchulsozialarbeit, die Berufsorientierung Schulformen verstärkt inallen Bildung indenFokus genommen werden. muss Hierfür unddieEntwicklungsvielfalt inderberuflichen geführt durch auch sondern stärker- kert, anschlussorientiert bereich II mussBerufsorientierung nichtnurfest veran- b) In denSchulenvor auch mit einemSekundär allem abgefedertziell werden. Ausbildung im Handwerk erhalten und langfristig finan- be zusichern,mussdieergänzende überbetriebliche terstützen sowie den Technologietransfer indieBetrie- a) Um kleinbetrieblicheAusbildungsstrukturen zuun- Politik inNiedersachsen: zufolgendemDies führt Handlungsfeldern alles fürdie Ausbildungsplatz anzubieten. verstärken. Ziel Jugendlichen jedem mussessein, einen Angebote zurAnerkennung von Berufsleistungen zu Inländer ohnenachgewiesenen Bildungsabschluss sind ordnungen zum/zur Fachpraktiker/in. Und auch für esweitergehenderderungen bedarf Ausbildungs im BBiG geregelt werden. FürMenschen mitBehin- Durchstieg von zwei- indreijährige Ausbildungsberufe Ausbildung einzusteigen. Ferner musseinverbindlicher ineinedrei-anspruch, imAnschluss 3,5-jährige oder riger Ausbildungen miteinemklargeregelten Rechts zum Beispiel auf zweijäh- derBasis theoriegeminderter leistungsschwächere werden, Jugendliche integriert bzw. Reihen inseinen diese zuhalten. auch Somüssen um Menschen als(spätere) Fachkräfte zugewinnen Ebenen bewegen undWege entwickeln bzw. umsetzen, Gerade dasHandwerk musssichauch auf weiteren 2. Innovative Wege gehen –gerade imHandwerk sätzlich eingesamteuropäisches Verständnis. der dualenBerufsausbildung undfördern darüberzu- weitere Gleichwertigkeit und derHochschule zwischen Blick auf dieErasmus Plus Programme schaffen eine Gerade dieInternationalisierung derAusbildung mit Ausland.päischen während derAusbildungszeit ineinemBetrieb imeuro- lich Angebote Praktika zumAbleisten mehrwöchiger ------Zu Zweck diesem mussdieBerufswahlkompetenz zum Herausforderungen umzugehen. oder berufswahlbezogenen beruflichen unerwarteten undauch werden, miterwarteten undaktiviert viert familiäres beratendes underweitertes Umfeld, moti- zeigen,schaft unterstützt d.h.sie müssen, durch ihr Junge zudemBerufswahlbereit Menschen müssen weitgehender Harmoniesteht. seiner mit berufliche sen Entwicklung Persönlichkeit in beruflich erfolgreich wird derjenigesein, des vor allem dualeAusbildungbetrieblich basierte Denn verbietet. die fürsiepersönlichoft hilfreiche Hinwendung in eine unter Hinweis auf Studienberechtigung dieerlangte und Neigungen nichtentwickeln, daihnen ihrUmfeld erreichten Berechtigung Interessen ihre individuellen undkönnenmitder Sinne. Sie werden überfordert nen Bildungs- undStudienabschluss imschlimmsten bildet fürvielejunge Menschen eineSackgasse, ei- oft Ausdruck falsch Elitedenkens, verstandene und den Bildungs- undStudienabschluss zuerreichen, ist Jugendliche- einenmöglichst hohenallgemeinbilden Das Ziel vielerEltern undPolitiker, fürmöglichst viele eignet werden kann. lung von Spezialwissen haben,dass auch später ange - Grundfertigkeiten mussdabeiVorrang vor derVermitt werden. Dieerledigt ausreichende Vermittlung dieser in denersten zehn neunoder Schuljahren erfolgreich dringend dafürSorge tragen, Hausaufgaben dassdiese derBerufsschule.betriebs oder Hier mussderStaat gar istkeine zuunterweisen Aufgabe desAusbildungs Rechnen, Schreiben, Lesen. Dies aufzuarbeiten oder tenzen entwickeln, drei: sinddieklassischen unddiese Fundamentein solides anbelastbaren Grundkompe- dass Jugendliche Schulen indenallgemeinbildenden erfolgreicheFür jede Berufsausbildung istunabdingbar, 3. Grundkompetenzen junger Menschen entwickeln befinden. meinsam dieWirtschafts-rüber müssen undSozialpartner ge - betriebliche Ausbildungsplätze nichtverdrängen. Hie- entsprechen desArbeitsmarktes unddürfenBedarf kann. Die Ausbildungs-möglichkeiten dem sollten mit einerKammerprüfung werden –abgeschlossen weitergeführt und–beidualenAusbildungs-berufen rufsfachschule begonnene Ausbildung außerschulisch gelingen, musssichergestellt dassdieineinerBe sein, - zu absolvieren. dieVermittlung Sollte weiterhin nicht einggf.schule anrechenbares erstes Ausbildungsjahr keit eröffnet werden, ineinereinjährigen Berufsfach - telt werden konnten, mussgrundsätzlichdieMöglich- Jugendlichen, dieinkeinen Ausbildungsplatz vermit f) dernden Berufsbildern zuerhalten Produkten sowie dieArbeitsfähigkeit beisichverän- ausgebaut werden, umdieQualität von Leistungen und e) Die berufliche Fort- und Weiterbildung muss weiter mationspolitik herausgestellt werden Allgemeine Antragsberatung - D.7 - - - -

Berichte Allg. Antragsberatung Änderungsanträge Leitantrag Formalia Landesparteitag 2019 Bildungsziel gemacht werden. Damit verbunden muss nur scheinbar die generelle Unterrichtsversorgungsbi- die Gleichwertigkeit akademischer Bildung den Eltern lanz auf. und Schülern gleichermaßen verdeutlicht werden. Diese Entwicklungen müssen gestoppt und umgedreht In allen weiterführenden Schulen einschließlich der werden. Dringend erforderlich ist die Errichtung eines Gymnasien muss das Interesse an der beruflichen Niedersächsischen Instituts für Berufliche Bildung Bildung geweckt werden. Hier sind verschiedene Be- (NIBB), das den Ausbau und die Qualitätssteigerung teiligte gefordert: Familien, Handwerkskammern, In- in der beruflichen Bildung Niedersachsens effizient dustrie- und Handelskammern, Innungen, Kommunen, koordiniert, wie andere Bundesländer dies seit Jahren Wirtschaft und das Land Niedersachsen. Besonders vormachen. Schließlich müssen die Berufsschulen Land und Kommunen sind zusammen mit den Betrie- endlich mit dem erforderlichen Lehrpersonal und den ben gefordert, noch erheblich stärker den gelingenden erforderlichen Sachmitteln einschließlich eines „Digita- Übergang Schule-Beruf zu fördern: lisierungstopfes“ ausgestattet werden. durch vernetzte Maßnahmen etwa nach dem Barsing- 5. Mehr ausbilden häuser Modell mit starker auch durch die Arbeitsagen- Eine detaillierte Analyse zeigt, dass sich der Fachkräfte- tur und kommunal mitfinanzierter Berufsorientierung mangel auf bestimmte Branchen konzentriert, nämlich an den weiterführenden Schulen auch mit Hilfe freier insbesondere die Ernährungsberufe (Bäcker, Schlach- Träger wie Pro Beruf; mit der Zusammenarbeit zwi- ter), das Hotel- und Gaststättengewerbe, den Bereich schen Kommunen, Betrieben, Kammern, Schulen, Gesundheit und Pflege, die Bauberufe und Berufe mit Freiwilligeninitiativen und Vereinen bei Ausbildungs- technisch-naturwissenschaftlichem Hintergrund (sog. messen, Lehrstellenführern (individuelle betriebliche MINT-Berufe) einschließlich Elektro- und Installations- Ansprechpartner), Ausbildungspaten, Ausbilderfrühstü- handwerk. cken, Praktikerberichten an Schulen auch von Auszubil- denden ist die Berufsorientierung zu stärken. Doch obwohl angesichts des drohenden oder schon real existierenden Fachkräftemangels eine Verstärkung von Die Handwerksorganisation bietet den Betrieben in Ausbildungsbemühungen in den letzten Jahren zu er- diesem Zusammenhang Unterstützung bei der Anspra- warten gewesen wäre, hat dies so nicht stattgefunden. che junger Leute durch Formate wie Jungprofis (Lehrlin- Insofern ist der Fachkräftemangel teilweise tatsächlich ge oder Gesellen gehen in die Schulen), Azubi-Speed- hausgemacht. Dies mag in manchen Betrieben daran datings oder das Verbreiten des Ausbildungsalltags in liegen, dass man sich durch jahrzehntelange Erfahrung den sozialen Medien. Dadurch werden Neugier und an eine automatische „Bestenauslese“ gewöhnt hatte – Zutrauen geweckt, Wissen über die Arbeitswelt sowie allein, das funktioniert so nicht mehr, die Situation hat Angebote zur weiteren Unterstützung und Erforschung sich grundlegend geändert. Das Bewusstsein für diesen der Berufswelt transportiert. Situationswandel muss aber offensichtlich noch zuneh- 4. Berufsschulen stärken men und die entsprechenden Schlussfolgerungen sind zu ziehen. Bereits 2015 ist der Weltbildungsraum verabschiedet worden, der 17 Nachhaltigkeitsziele definiert. Die Um mehr auszubilden, braucht es mehr Ausbildungs- Konkretisierung in der EU soll bis 2025 erfolgen und plätze. Zu diesem Zwecke sollte die Einführung von besteht in der Definition eines europäischen Bildungs- Umlagesystemen auf Branchenebene geprüft werden. raumes. Dieser beinhaltet u.a.: Ein solches besteht in der Bauwirtschaft seit 40 Jahren mit großem Erfolg: Dies ist die Branche mit der höchs- - das Erlernen von mind. zwei Fremdsprachen, ten Ausbildungsquote. Das neue Pflegeberufegesetz - das lebenslange Lernen, das in den Regionen umzu- hat vor kurzem für den Pflegebereich die Grundlage für setzen ist, die Erhebung einer Ausbildungsumlage geschaffen. - die Lernmobilität (für Lernende und Lehrende), 6. Vorhandene Potenziale im Fachkräftereservoir bei - die Einrichtung von Exzellenzzentren für berufliche der inländischen Bevölkerung heben Bildung als Weiterentwicklung der Berufsschulen. Eine genaue Analyse des Fachkräfteangebots und –be- Nüchtern muss man feststellen, dass Niedersachsen darfs zeigt, dass noch immer erhebliche Potenziale bei von der Realisierung der Anforderungen des europäi- der inländischen Bevölkerung bestehen, um die man schen Bildungsraumes noch weit entfernt ist. Anstel- sich in Zukunft wesentlich intensiver bemühen muss. le Berufsschulen zu Exzellenzzentren für berufliche So werden 57 % der einfachen Tätigkeiten von Frauen Bildung weiterzuentwickeln, finden weiter Sparmaß- ausgeübt, die zudem zu 76 % in Teilzeit arbeiten und 56 nahmen statt, die die ohnehin schon unzureichende % der befristeten Beschäftigten darstellen (und zwar Unterrichts-versorgung weiter verringern. Die vermehr- oft sachgrundlos). Dies führt zu einer Lohnlücke von 21 te Einrichtung von Oberstufen an Integrierten Ge- % und diese wiederum trägt mit zur noch wesentlich samtschulen gefährdet die Beruflichen Gymnasien in gravierenderen Rentenlücke von 42 % bei, die Ursache Niedersachsen zunehmend in ihrer Existenz und poliert für ein viel höheres Altersarmutsrisiko bei Frauen ist. D.8 gelung zurbezahlten Freistellung fürPrüferinnen und erhalten. Von daherbraucht eseinegesetzliche Re - schwieriger wird, wichtige diese Aufgabe aufrecht zu oft nichtmehrfreistellt werden, wodurch esimmer Jahren festzustellen, dassEhrenamtliche für Prüfungen und Qualifikationen istin den letztenJedoch darstellen. Prüfungen, dieeinGarant fürvergleichbare Abschlüsse wiediebundesweitgenauso einheitlichen bewährt besetztenparitätisch Prüfungsausschüsse habensich lung fürehrenamtliche Prüferinnen undPrüfer. Die Einc) weiterer wichtiger Punkt istdiebezahlte Freistel- werden. führt betrieblichen Praxisphasen desdualenStudiums einge- tungsbereichs desBerufsbildungsgesetzes auf die Grundlage. Es mussdahereineAusweitung desGel- che rung ambetrieblichenLehr- undLernort einegesetzli- Jedochfehltgeren Stellenwert. fürdieQualitätssiche- neben derdualenAusbildung einen zunehmendwichti- dungs- bekommt undArbeitsmarkt dasdualeStudium b) Gerade mit Blickauf densichwandelnden Ausbil- leistungen. den, dennAusbildungsvergütungen sindkeine Sozial - anderen andiejeweiligen Tarifverträge gekoppelt wer für dasjeweilige Ausbildungsjahr betragen und zum durchschnittlichenAusbildungsvergütungen tariflichen dungsvergütung. zumeinen80Prozent Sie sollte der a) Hierzu giltu.a.dieEinführung derMindestausbil- rufsausbildungssystem zustärken. Bildung zumodernisieren und dadurch dasdualeBe- eröffnet eineVielzahl anMöglichkeiten, dieberufliche Die Novellierung desBerufsbildungsgesetzes BBiG zen 7. Die Chancen desneuenBerufsbildungsgesetzes nut den. e) dieChancen derDigitalisierung genutzt müssen wer werden, gestärkt sen d) betrieblicheFort- undWeiterbildungsangebote müs gefallen ist, bindung, dieauf denhistorischen Tiefststand von 37% diesgeht ambestenc) durch der eineStärkung Tarif und beiFlüchtlingen, gehoben müssen werden, aber auch beiHauptschülerinnen undHauptschülern Fachkräftepotenzialeb) schlummernde z.B. Frauen, werden, a) Es aus- mussmehrundbesser undweitergebildet Daraus leiten sichfolgende Forderungen ab: % derjenigengilt,dieeinfache Tätigkeiten ausüben. Fachkräfte regelmäßigfort,währenddiesnurfür19 kleiner derBetriebist.Zudembildensich42% gilt, dassdestowenigerWeiterbildung stattfindet,je der innerbetrieblichenWeiterbildung aus.Generell Ähnlich problematischsiehtesbeiderSituation - - - - - Standards indenBetrieben undUnternehmen?Standards Beitrag welchen liefert diesozialen dabei derStaat, gelingen? Welchen Gesellschaft tion indiedeutsche d) Unter welchen Voraussetzungen kanneine Integra- Wasc) zurAufklärung derStaat bei? trägt stets klar umrissen? Erwartungshaltung ternehmen anEU-Fachkräfte? Insbesondere: Ist diese b) Welche habenBetriebe undUn Erwartungshaltung - keit auseinander? uns? Und: Wie klaffen undWirklich - Erwartungshaltung imRahmenschen derArbeitnehmerfreizügigkeit zu a) Mit kommen welchen Erwartungshaltungen Men- z.B. werden soll, ert wennmüssen, Fachkräftezuwanderung gezielt gesteu- eine Reihe von Fragen auf, werden die beantwortet Bereits derinnereuropäische Wanderungssaldo wirft inihrewieder Heimatländer zurückkehren. Arbeitnehmerfreizügigkeitpäische zuunsKommenden kenswert 75%derüberdieeuro - istdabei,dassetwa ropäische Arbeitnehmerfreizügigkeit Bemer geregelt. Bei EU-Bürgerinnen und–Bürgern istdiesüberdieeu- Deutschland. schen 000 aus derEU) undverließen jeweils 800000Men- ropäischen LändernnachDeutschland (davon über800 2017 jeweils Menschen aus über1Million anderen eu- SokamenindenJahren 2016und Länder bestimmtist. derung aus undAbwanderung inandere europäische in Deutschland mit2/3hauptsächlich durch Zuwan - Dabei istfestzuhalten, dassdasMigrationsgeschehen undguter Akzeptanz higkeit, Arbeit. gesellschaftlicher Spannungsdreieck von Deutschlands Wettbewerbsfä- Fachkräftezuwanderung sichim inDeutschland bewegt 8. Fachkräftezuwanderung aus Europa gezielt steuern bzw. sogar umzukehren. vielleicht einer zunehmendenFehlakademisierung zubeenden ist eineganz wichtige Voraussetzung, umden Trend zu „gefühlte“ Gleichwertigkeit Dies ergibt. derAbschlüsse male, auch sondern eineinderBevölkerung akzeptierte angepasstsächlich so sind,dass sichnichtnureinefor wichtig, dassdieentsprechenden Bildungsinhalte tat Unabhängig von formalen Bezeichnungen ist aber deutlichzumachen. und„Berufsmaster“ rufsbachelor“ sogar durch Bezeichnungen wie„Berufsspezialist“, „Be- rufsbildungsgesetzes siehtvor, Gleichwertigkeit diese desBe- sind.Dermens (DQR)gleichgestellt Entwurf Masters auf Stufe 7desDeutschen Qualifikationsrah- imHandwerk mitdemStudienabschluss eines wirts auf derStufe 6sowie imFalle desGeprüften Betriebs des Meisters mitdemStudienabschluss desBachelors höherer Qualifikationen, auf derEbene diemittlerweile ßende Fort- undWeiterbildung kommt eszumErwerb dung. Durch diesichaneineBerufsausbildung- anschlie Berufliche nichtmitder Bildung endetjedoch Ausbil- Prüfer imBBiG. Allgemeine Antragsberatung D.9 - - - -

Berichte Allg. Antragsberatung Änderungsanträge Leitantrag Formalia Landesparteitag 2019 e) Wie wirkt sich die Sprachbarriere aus? Welchen Lebensunterhalt ihrer Familien aufkommen können. Beitrag leisten dabei Betriebe und Unternehmen zur Das Fachkräftezuwanderungsgesetz und seine Ausge- Sprachausbildung? staltung in der Verwaltungspraxis müssen dafür die geeigneten Grundlagen liefern. Ferner brauchen wir f) Welchen Ausbildungsstand bringen die EU-Fachkräf- eine Ausweitung der Tarifbindung. Denn nur über Tarif- te für Deutschland mit? Reicht dieser Ausbildungsstand verträge werden Beschäftigte gleich und fair behandelt. den Unternehmen? Tarifverträge schaffen die notwendige Transparenz und g) Welchen Beitrag liefern Betriebe und Unternehmen schließlich Akzeptanz in der Gesellschaft. zur zusätzlichen dualen Aus-bildung von EU-Bürgerin- 10. Eine positive Sichtweise vermitteln nen und -Bürgern? Bei allen Herausforderungen an die berufliche Aus- und h) Was machen die Betriebe und Unternehmen, um Weiterbildung in unserem Land lohnt allerdings die EU-Bürgerinnen und -Bürger zu halten (z.B. hinsichtlich Feststellung, dass die in Deutschland seit Jahrzehnten der Unterbringung, also der Wohnsituation)? praktizierte duale Ausbildung grundsätzlich ein Erfolgs- Die verschiedenen staatlichen und kommunalen Ebe- modell ist, um das uns viele Länder und Gesellschaften nen sind zusammen mit Betrieben und der ganzen in der Welt beneiden. Insofern gilt bei vielen Dingen Gesellschaft aufgefordert, Antworten auf diese be- die Sichtweise: „Das Glas ist nicht halb leer, es ist halb rechtigten Fragen zu entwickeln und sich nicht um die voll.“ Beantwortung dieser Fragen zu drücken. So hat sich Insofern hat die allgemeine Fachkräfteinitiative Nie- etwa aus der betrieblichen Praxis bereits die Forderung dersachsen Erfolgschancen. Die Weiterentwicklung der entwickelt, dass bei vorhandenen erworbenen guten niedersächsischen Berufsschulen zu regionalen Kom- Deutschkenntnisse eine sechsmonatige Phase zur Be- petenz-zentren für berufliche Bildung ist unbedingt rufsorientierung ermöglicht werden soll. zu unterstützen und voranzubringen, wobei auch die 9. Das Fachkräftezuwanderungsgesetz zur intelligenten Chancen der Digitalisierung zum Erhalt einer wohnort- und bedarfsgerechten Steuerung von Zuwanderung aus nahen Beschulung zu nutzen sind. Nicht-EU-Drittstaaten nutzen Denn es gilt: je positiver das Bild und der Wert der be- Im Jahr 2017 sind 1,6 Mio. Arbeitnehmerinnen und Ar- ruflichen Bildung nach außen vermittelt werden, desto beitnehmer in die Rente gegangen. Die geburtenstar- wahrscheinlicher ist auch, dass die Bemühungen zur ken Jahrgänge folgen in den nächsten Jahren. Dadurch Berufsorientierung bei den heranwachsenden Genera- fehlen Fachkräfte und mit ihnen auch die entsprechen- tionen auf fruchtbaren Boden fallen und die duale Aus- den Einzahlungen in die Sozialversicherungssysteme. bildung auch in Zukunft gut angenommen wird und das Das Wachstum der Wirtschaft gerät auch durch das Fundament unseres Wohlstands bildet! Fehlen von Fachkräften unter Druck – Wachstumseffek- Votum der Antragskommission: te können ausbleiben, Dienstleistungen stehen nicht Überweisung an den LFA Kultus aus-reichend zur Verfügung Dennoch zeigt die Erfahrung der vergangenen Jahre, dass gerade Zuwanderung aus Nicht-EU-Drittstaaten Antrag 9: Klares Bekenntnis zur Dualen mit besonderen Herausforderungen verbunden ist. Ausbildung Die Notwendigkeit der Fachkräftezuwanderung muss Antragssteller: CDU-KV Oldenburg-Stadt daher plausibel sein. Eine Vorrangprüfung und die Prü- fung der Arbeitsbedingungen verhindern überflüssige Antrag: Konkurrenz und Ungleichheiten etwa bei Löhnen und Die CDU in Niedersachsen fordert, folgende Maßnah- Gehältern. Entscheidend ist aber, dass die Integration men umzusetzen, um den Berufsbildenden Schulen in die deutsche Gesellschaft gelingt. Dies setzt den und deren Leitungen weiterhin Handlungssicherheit zu Erwerb der deutschen Sprache zwingend voraus, aber geben: auch die Annahme gleicher Rechte und Pflichten so- 1. Aufstellung eines Budgetplanes für die berufsbilden- wohl im Arbeits- wie im Privatleben. Dann ist auch glei- den Schulen für die nächsten fünf Jahre mit verlässli- che Bezahlung bei gleicher Ausbildung sichergestellt. chen Angaben und transparenter Prozessbeschreibung Gleiche Arbeitsbedingungen für Fachkräfte aus dem mit dem Ziel der sicheren Unterrichtsversorgung (100 Ausland müssen einhergehen mit gleichen – tariflichen Prozent) und ausreichender finanzieller Ausstattung. – Arbeits- und Lohnbedingungen. Dabei darf es keine 2. Erhalt der Handlungsfähigkeit der Berufsschulen Aus-nutzung spezieller Niederlassungswünsche der durch (weitgehenden) Verzicht auf die Kürzung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer geben. Budgetüberschüsse. Juristische Begleitung der Berufs- Fazit: Gesellschaftliche Akzeptanz wird erreicht, wenn bildenden Schulen durch das Niedersächsische Kultus- Fachkräfte aus Drittstaaten integriert und gut aus- ministerium bei erforderlichen Kündigungen wegen gebildet sind und darüber hinaus dauerhaft für den fehlender Finanzmittel. Schulleiterinnen und Schullei- D.10 Überweisung andieCDU-Landtagsfraktion Votum derAntragskommission: gegeben. Berufsbildenden nichtmehr SchuleninNiedersachsen der fürdieSchulleitungen ist dieHandlungssicherheit den SchulennichtmehrzurVerfügung stehen. Damit Mittelwerden, weil underwirtschaftete zugesagte sprechende Verpflichtungen könnennichtmehrerfüllt len vor große Probleme, sind. Ent dienichtzulösen das Nds. Kultusministerium dieberufsbildenden Schu- Rahmen derMittelübertragung von 60%stellt etwa Mit KürzungderBudgetmittel derangekündigten im befristeten Verträge fürzusätzlichesPersonal. ausgeglichen werden. Das betrifftinsbesondere die der Budgetierung konnten Defizite bislangpersonelle und damitunter Im Rahmen demLandesdurchschnitt. gewerblich-technischen Schulen,deutlich unter 90% Die Unterrichtsversorgung beiden besonders liegt, Lösungen bereitstellen. gitalisierung fürneueAusbildungsberufelandschaft, undfürdieDi- hinausgehen. Sie auf müssen dieveränderte Berufs ben, dieweit überdieunterrichtlichen Verpflichtungen übernehmen darüberhinaussondern vielfältige Aufga- Partner desdualenAusbildungssystems zurVerfügung, ruflichen Bildung. Sie stehen nichtnurals verlässlicher leisten einen wesentlichen Beitrag im Bereichen der be- Die berufsbildenden SchulendesLandesNiedersachsen Begründung: triebes entsteht. Rahmen derAufrechterhaltung desregulären Schulbe- inRegresseinem Sollsaldo genommen werden, derim tungen derberufsbildenden Schulenpersönlichbei 6. Es mussausgeschlossen- werden, dassdieSchullei kann. ge von korrekten Zahlen werden entsprechend agiert der berufsbildenden Schulen,damitauf derGrundla- Ende deslaufenden Schuljahres andieSchulleitungen 5. Herausgabe derneuenBudgetzahlen rechtzeitig zum entsprechend zubeteiligen. rechterhalten werden kann.Die sind Schulleitungen der Unterricht andenBerufsbildenden Schulenauf das Kultusministerium einKonzept vorlegen, inwieweit 4. Falls dieBudgetkürzung beibehalten soll werden soll, tuation fürdieSchulen. Dienstreisen biszurendgültigen Klärung derFinanzsi- von3. Sicherstellung notwendigenFortbildungen oder unterstützt werden. beiarbeitsrechtlichen Schrittenter begleitet sollen und - - - Überweisung andieCDU-Landtagsfraktion Votum derAntragskommission: dürfen. beschäftigenbildende SchulenFörderschullehrerkräfte ver erhalten undausgebaut werden berufs undmüssen Sonder- undSozialpädagogik anderUniversität Hanno- Für dieUmsetzung derInklusion mussder Studiengang falsche Richtung. 2019 gegenüber 687 in2018eingroßer Schrittindie Absenkung derEinstellungsermächtigungen auf 462in bzw. führt Planstellen Deswegen führen soll. istdie beikurzfristigemNeueinstellungen Wegfall bisheriger weiter heruntergefahren werden, weil dieszuweniger lungsermächtigungen fürBerufsschullehrkräfte nicht berufsbildenden dieZahl derEinstel Schulendarf - Mit Blick auf dieschlechte Unterrichtsversorgung an das Maßnahmepaket skizziert. einenBeschluss der genden gefasst, Handlungsbedarf beitnehmerseite unter dem06.06.2019zudrin- Bildung hat mitderArbeitgeber- gemeinsam undAr fürberufliche Landesausschuss Der niedersächsische Niedersachsen. terrichtsversorgung öffentlichen unter allen Schulenin schlechteste diemitAbstand Unlen inNiedersachsen - Mit nur90,7 Prozent habendieberufsbildenden Schu- Begründung: hatgestellt ter/-innen-Stellen, diedasLandin2019zusätzlichein- Unbefristete Ausfinanzierung der50Schulsozialarbei- kräften anBBS Möglichkeit derBeschäftigung von Förderschullehr Sozialpädagogik anderUniversität Hannover Erhaltung undAusbau desStudienganges Sonder- und den Schulen(BBS) ständiger Ausfinanzierung im Bereich der Berufsbilden- Streichung kw-Vermerke aller beigleichzeitiger voll - (pro Jahr 645–687Einstellungsermächtigungen) mächtigungen unter dasNiveau derJahre 2016-2018 Verzicht auf dieKürzungderZahl derEinstellungser Kontinuierliche Erhöhung derZahl bei derPlanstellen zustärken:in Niedersachsen auf, miteinemMaßnahmenpaket dieberufliche Bildung Die dieLandesregierung fordert CDUinNiedersachsen Antrag: CDA Antragssteller: stärkensachsen Antrag Bildung 10:Berufliche inNieder Allgemeine Antragsberatung D.11 - - - - -

Berichte Allg. Antragsberatung Änderungsanträge Leitantrag Formalia Landesparteitag 2019 Antrag 11: Fortführung der wichtigen −−das Sprachförderprogramm SPRINT an Berufsbilden- Förderung der Berufseinstiegsbegleitung den Schulen (BBS) weiterhin verpflichtend im bisheri- gen zusätzlichen Umfang an Lehrerstellen anzubieten Antragssteller: KPV und nicht auf schulpflichtige Jugendliche bzw. neu Antrag: Eingereiste unter 18 Jahre zu beschränken, Die CDU in Niedersachsen fordert die CDU-Landtags- −−nicht die nach der Rahmenvereinbarung mit dem fraktion auf, dass die Berufseinstiegsförderung durch Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Sicherstellung der etwa notwendigen 10 Mio. Euro be- für das Sprachniveau ab B2 zur Verfügung stehenden tragenden Kofinanzierung durch das Land Niedersach- Berufssprachkurse (DeuFöV) allgemein als Ersatz für sen ab 2020 erhalten bleibt. Landessprachkurse zu behandeln. Begründung: Begründung: Die Berufseinstiegsbegleitung wurde 2012 in § 49 Schon jetzt vor der sich im Moment noch abzeichnen- SGB III als Regelfinanzierung aufgenommen. Dieses den deutlichen Verschlechterung der Sprachförderung Angebot richtet sich insbesondere an Schülerinnen in Niedersachsen schafft nur jeder dritte Flüchtling und Schüler, die Schwierigkeiten haben, einen Schulab- seine Ausbildung. Die anderen brechen ab, weil ihre schluss zu erreichen oder den Übergang in eine Berufs- Sprachkenntnisse zu schlecht sind und sie mit den ausbildung nicht gut bewältigen können. Anforderungen der Berufsschule überfordert sind. Bei vielen 1000 Flüchtlingen in Niedersachsen ist absehbar, Das Programm wird maximal zu 50 Prozent aus der dass sie ihre Ausbildungsziele ohne eine zusätzliche Bundesagentur für Arbeit getragen. Die restliche Finan- Sprachförderung nicht erreichen werden. zierung stellt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) Allgemein ist der Bedarf an Sprachförderung zur Er- zur Verfügung. Diese Kofinanzierung ist nur bis zum möglichung von Arbeit, Ausbildung und Qualifizierung Schuljahresende 2018/2019 gesichert. Nach dem Ende ungebrochen. Flüchtlinge könnten helfen, den Fach- der ESF-Förderperiode muss die gesetzlich vorgeschrie- kräftemangel zu beheben. bene Kofinanzierung ab 2020 durch Dritte - also durch Deswegen darf die Sprachförderung in Niedersachsen die Bundesländer- erfolgen (siehe Deutscher Bundes- nicht wie es sich zurzeit abzeichnet deutlich gekürzt tag Drucksache 19/9072). werden. Die Berufseinstiegsbegleitung kann in ihrer jetzigen Bliebe es bei der Kürzung der Landessprachkurse im Form als „Erfolgsmodell“ bezeichnet werden. Schüle- Programm „Spracherwerb von Geflüchteten (SEG)“ rinnen und Schüler der Klassen 8, 9 und 10 bekommen auf 5,9 Mio. Euro, wären die Mittel bereits im Laufe zunächst eine Standortbestimmung. Anschließend des 1. Halbjahres 2020 ausgeschöpft. Dadurch werden erhalten sie eine individuelle Förderung, werden in der bedarfsgerechte individuelle Sprachkurse (Zielgruppe, betrieblichen und schulischen Ausbildung begleitet und Methodik, Taktik) nicht mehr möglich zu Lasten von bekommen schließlich auch noch eine Begleitung beim Angeboten von Frauen mit und ohne Kinderbetreuung, Übergang in den Beruf. Sprachkursen an Berufsbildenden Schulen, Sprachkur- Insofern ist es ein in sich abgestimmtes und in der Pra- sen in Kombinationen mit Maßnahmen des Jobcenters xis umgesetztes Erfolgsmodell. und niedrigschwelligen Angeboten für Analphabeten. Votum der Antragskommission: Der deutsche Spracherwerb erführe einen Bruch, weil Annahme zielgerichtete und lokal angesiedelte Anschlussangebo- te fehlen würden. SPRINT wäre nach derzeitigem Stand im Rahmen der Antrag 12: Flüchtlinge in Arbeit, Ausbil- „BES 2020“ zwar ein Regelangebot, aber das nicht dung und Qualifizierung bringen – indivi- verpflichtend von den Berufsschulen (BBS) anzu- duelle Sprachförderung ungekürzt fort- bieten wäre. Die BBS müssten dieses Regelangebot mit den vorhandenen Personalressourcen abdecken. setzen Dagegen gab es in der Vergangenheit Fördermittel Antragssteller: CDA für SPRINT-Personal. Das muss beibehalten werden zumindest in Gestalt der 260 Lehrerstellen, die bisher Antrag: befristet für den Schulversuch SPRINT zur Verfügung Die CDU in Niedersachsen fordert die CDU-Landtags- gestanden haben. fraktion auf, Wenn sich das zukünftige Angebot von SPRINT nur −−das Landessprachkurse - Programm „Spracherwerb noch auf schulpflichtige Jugendliche beschränken wür- von Geflüchteten (SEG)“ nicht von 20,3 Mio. Euro de, würden Flüchtlinge der Zielgruppe 18 + ohne Chan- (SEG 4) auf nur noch 5,9 Mio Euro (SEG 5) zu kürzen, cen auf eine schulische und vorbereitende Bildung vor sondern ungekürzt auch in 2020 fortzuführen, der Ausbildung ohne jegliche Vorbildung bzw. die not-

D.12 (cots) oder, wenn Produkt ein solches nicht amMarkt formes Dienstprogramm zur Klassenführung beschafft desweit einsetzbares, einheitlichesundDSGVO-kon- auf, imRahmen derDigitalisierung anSchuleneinlan- Die dieLandesregierung fordert CDUinNiedersachsen Antrag: CDU-KVHeidekreisAntragssteller: Landesschulen dersächsischen nie- gramms zuKlassenführung anallen führung eineselektronischen Dienstpro- Antrag 13: Top-Down beiderEin Ansatz - aus.klassen füreineergänzendesen Fortführung derLandessprach - Zum- sprichtsichdieCDUinNiedersach Spracherwerb schränken. Jugendliche bzw. neuEingereiste unter 18Jahre be- sichnichtnuraufDas schulpflichtige Angebot soll gesetzlich zuverankern. dauerhaft indasBerufsschulsystem und zuüberführen fraktion auf, dieErgebnisse desModellversuches Sprint Die dieCDU-Landtags fordert CDUinNiedersachsen Annahme mitÄnderung: Votum derAntragskommission: lingen deshalbnochabgewendet müssen werden. Sprachförderung vondie bisherige individuelle Flücht xisgerecht. Die sichabzeichnenden Eingriffe starken in nen Ausnahmen sindSprachkurse wie z.B. DeuFöv pra - und Studium dieFinanzierungsgrundlage. Nur inselte- mit Maßnahmen zurIntegration inAusbildung, Arbeit Sprachkursen wie z.B. Spracheellen inKombinationen 5,9 Mio. Euro inentziehenweitem Umfang individu- beimProgrammdes Niedersachsen SEG auf nurnoch Die sichabzeichnenden deutlichenKürzungen desLan- Ihr Sprachniveau unter B2. liegt gende Teil werden. derAuszubildenden nichtgefördert dem Sprachniveau B2ein.Damit- könnte derüberwie Sprachkurse Programm nachdiesem setzen erstab ringen Teil derAuszubildenden Denn die inBetracht. Flüchtlinge (BAMF) kommen ge nurfüreinensehr - vereinbarung fürMigration mit demBundesamt und Die Berufssprachkurse (DeuFöv) nachderRahmen- auf derAusbildungsreife dieEntwicklung belegen. tersgruppe 18+geeignet wären unddenSchwerpunkt wenigees sehr Maßnahmen, diefürFlüchtlinge derAl- kurse. In denRechtskreisen desSGBIIundIIIgibt Anbieter von Sprachkursen (z.B. VHS)undIntegrations Flüchtlinge über18Jahre werden nichtersetzt durch Vorbereitung auf dieAufnahme einerAusbildung für Im Gegensatz zurAuffassung desMKkannschulische dualen Berufsbildungsgängen einmünden. wendige Ausbildungsreife indenvorschulischen und - - - parent darzulegen. Die üblichenVersetzungswarnun- den Leistungsstand imVerlaufe eines Schuljahres trans weiligen SchülerinnenundSchülernsowie den Eltern Weiterhin wäre Rahmen esindiesem denkbar denje- ce Lehrer von unnötiger Verwaltungsarbeit entlastet. analoge Listenführung Damit wird dieRessour ersetzt. fürprivateSchnittstelle Geräte ermöglicht undjegliche aber eine„datenschutzrechtlich benutzerfreundliche“ über dienstlichegelieferte Tablets mindestens läuft, Dienstprogramm,ein digitales welches imIdealfalle unddemJahreWünschenswert 2019angemessen wäre und Frustration sinddamitvorprogrammiert. Verfügung stehenden Computer eingetragen. Staus ausgewertet undvon übereinenderzwei diesem zur Papierlisten eingetragen, vom jeweiligen Klassenlehrer Das Arbeits- undSozialverhalten Klassenin wird füralle ße von 40Kollegen) ca. eingetragen werden müssen. Computer (z.B. zwei-drei PCsbeieinerKollegiumsgrö- regulären Unterrichtszeit, aneinerbegrenzten Anzahl die jeweiligen Fachlehrer, oft nachder amNachmittag einer Woche Noten durch alle dieKlassenlehrer oder „Marathon derNoteneingaben“, beiwelchem innerhalb Exceltabelle. In denletzten ein Schulwochen erfolgt mit dem Taschenrechner übereineselbsterstellte oder dabeijenachBeliebender Noten derLehrkraft, erfolgt Leistungen werden. berücksichtigt Das Ausrechnen te Gewichtungen dermündlichenundschriftlichen verhaltens. Bei derNotenberechnung bestimm - müssen samtnoten, sowie dasMitteln desArbeits- und Sozial- Am Ende dasErrechnen desSchuljahres erfolgt derGe- Elternsprechtagen, durch dieLehrkraft zuinformieren. einer mangelhaften Leistung, außerhalb von regulären falls andieEltern weiter. Die Eltern sindnur imFalle Leistungsstand undgeben diesgegebenen- informiert den werden dieSchülerundSchülerinnenüberihren ten Leistungen imUnterricht. In regelmäßigen Abstän - gen zumArbeits- undSozialverhalten sowie- zuerbrach Laufe desHalbjahres erfolgen Listen indiese Eintragun- undindenprivaten Lehrerkalenderpiert Im eingeklebt. direkt oder ko formatiert undvervielfältigt Wünschen - (z.B. Excel) „redigitalisiert“ undnacheigenen Bedarf mensliste derKlasse inPapierform. Diese wird jenach derzeit zuBeginn desHalbjahres imRegelfalle eine Na- Im Rahmen derNotengebung einFachlehrer empfängt Esden Klassenbuchs. folgen zwei Beispiele: gen Listen undeinemzumeistinPapierform vorliegen - Führen von unzähligen, nichtvereinheitlichten analo- Schulenvoran niedersächsischen dashändische allem Verwaltungsaufgaben.sentlichen Derzeit bedeutet dies ben einesLehrers /einerLehrerin beinhaltet imWe- Klassenführung außerhalb derpädagogischen Aufga- Begründung: Verfügung zustellen. denSchulenzeitnah umdieses entwickeln lässt, zur gemeinschaftlichen Nutzungellen undWeitergabe) inKooperation oder (allein existiert, undzurpotenti- Allgemeine Antragsberatung D.13 - -

Berichte Allg. Antragsberatung Änderungsanträge Leitantrag Formalia Landesparteitag 2019 gen könnten somit automatisiert über das Programm teln aus dem vergangenen Jahrtausend planen. erfolgen. Derzeit finden Programme zur Digitalisierung eher als Im Schulalltag erfolgt die Dokumentation von Anwe- Insellösungen, je nach Motivation und Altersstruktur senheit, Belehrungen, behandelten Unterrichtsthemen der entsprechenden Schulen, statt. Eine zentrale Lei- und damit verbundener Hausaufgaben im jeweiligen tungslösung des Kultusministeriums ist nicht präsent. Klassenbuch. Problematisch ist hierbei das Fehlen der Die begonnene Einführung von digitalen, interaktiven Klassenbücher zu einzelnen Fachstunden oder über Tafeln (Smartboard etc.) sowie die Einrichtung von Ta- einen längeren Zeitraum. Gründe hierfür sind nicht nur blet-Klassen sorgt nicht für eine Motivation und Tech- unzuverlässige Klassenbuchdienste unter den Schü- nikbegeisterung unter allen Kollegen und Kolleginnen. lerinnen und Schülern, sondern auch Kolleginnen und Die Umstellung auf neue Medien erfolgt oft zaghaft Kollegen, die im Rahmen von Nachtragungen und Aus- und mühselig. Schulungen und Konzepte zum Umgang wertungen Klassenbücher einbehalten. Die Klassenleh- kommen schleppend an den Schulen an. Die neuen rerin / der Klassenlehrer sind für eine lückenlose Doku- Geräte leisten daher oft nur das, was vorher analog mit mentation verantwortlich und verbringen einen nicht Tafel und Heft gemacht wurde. Ein Mehrwert ist vielen unerheblichen Teil ihrer dienstlich zu gewährleistenden Lehrerinnen und Lehrern nicht vermittelbar. Die Ein- Pausen damit die nötigen Dokumentationen im Kolle- führung jeglicher neuen Software und Geräte bedingt gium einzuholen. Dies stellt sich als zeitintensiv dar, da zudem eine begleitende Einweisung durch Schulungen nicht alle Kolleginnen und Kollegen zur selben Zeit im und hinreichenden Support. Eine Aufgabe die derzeit Lehrerzimmer anwesend sein können (Pausenaufsicht, oft auf den Schultern der technikaffineneren Kollegen Schülergespräche, Vorbereitung in Fachräumen, Ab- und Kolleginnen lastet. Mit der Einführung eines be- stellungen zu anderen Schulen etc.). Das minutenweise nutzerfreundlichen elektronischen Dienstprogramms Zusammenrechnen der schriftlichen Einträge im Klas- ließen sich auch ältere Kolleginnen und Kollegen von senbuch zur Gesamtzahl der Fehlzeiten einer Schüle- den Vorzügen der Digitalisierung überzeugen und der rin/ eines Schülers, um etwaige Bußgelder zeitgerecht Umgang mit dienstlichen Tablets könnte den Weg für über den Landkreis zu beantragen, kostet ebenfalls viel eine tiefgründige Digitalisierung bahnen. Zeit und Konzentration. Votum der Antragskommission: Zwar finden sich auf der Homepage der Landesbeauf- Überweisung an den LFA Kultus tragten für den Datenschutz Niedersachsen „Hinweise zur Einführung eines elektronischen Klassenbuchs“, diese lesen sich jedoch eher wie eine Bedenkensamm- Antrag 14: Azubi-Ticket in Niedersachsen lung. Wünschenswert wäre daher ein digitales Klassen- einführen buch als Teil eines elektronischen Dienstprogramms, welches die Dokumentation vereinfacht, den Fachlehr- Antragssteller: CDA kräften automatisiert Lücken aufzeigt und das Nachtra- Antrag: gen unabhängig von Ort und Zeit ermöglicht. Weiterhin Die CDU in Niedersachsen fordert die Landesregierung wäre eine Schnittstelle für Schülerinnen/ Schülern und auf, kurzfristig ein Auszubildenden-Ticket (Azubi-Ti- Eltern denkbar, mit deren Hilfe behandelte Themen, cket) in Niedersachsen zu diesen Bedingungen einzu- anstehende Hausaufgaben und Klassenarbeitstermine führen: sowie Fehlzeiten abrufbar wären. Kosten 1 Euro am Tag/ 365 € im Jahr, Zusätzlich könnte eine Arbeitserleichterung bei Ver- tretungsunterricht eingerichtet werden, indem Ver- Landesweit und 24 Stunden am Tag , tretungsaufgaben nicht umständlich über den Vertre- Für Bus, Straßenbahn, Regionalbahn, tungsplaner der Schule eingereicht und in Papierform Unbürokratisch und digital, empfangen werden müssen, sondern direkt im digitalen Klassenbuch hochgeladen werden können und somit Begründung: für jede eingesetzte Vertretungskraft auch kurzfristig Um den immer bedrohlicher werdenden Fachkräfte- verfügbar wären. mangel zu bekämpfen, muss die duale Berufsausbil- dung deutlich gestärkt werden. Für Auszubildende Zusammenfassung: Digitalisierung bedeutet alle spielt das Thema Mobilität nicht zuletzt aus Kosten- Arbeitsprozesse einer Prüfung auf die nötige Durch- gründen eine große Rolle. Die hohen Kosten für den Öf- führung durch Personen zu unterziehen und lediglich fentlichen Personennahverkehr machen einen großen Arbeitsschritte, die unabdingbar durch Menschen zu Teil der Ausbildungsvergütung aus. Viele Auszubilden- erfüllen sind von unserer wertvollsten Ressource - in de gerade in der dualen Berufsausbildung sind darauf diesem Falle Lehrkräfte – durchführen zu lassen. In angewiesen, die Lernorte Berufsschule und Betrieb gut Zeiten einer seit Jahren vorliegenden Unterdeckung und kostengünstig zu erreichen, besonders in den länd- von Lehrerinnen und Lehrern und einem vorliegenden lichen Räumen Niedersachsens. Fachkräftemangel, können wir als Land Niedersachsen Schule nicht mit den Verwaltungspraktiken und -mit- Andere Bundesländer haben bereits Azubi-Tickets D.14 originären Aufgaben derKommunen ein.Das Land über dieFördermittel. Das Landgreift damitindie gesamten Ausgaben fürÖPNVbesteht undnicht nur ren istproblematisch, dassdie Berichtspflicht fürdie den Ausbau desÖPNVinvestiert werden. Des Weite - werden musste. Diese Mittel könnenvieleffektiver in Personal fürdieErstellung von Berichten eingestellt bisherige Vorgehensweise dazu,dasszusätzliches führt vorgeschriebenen Qualitätsberichte abzuschaffen. Die folgen. Darüber hinaus derNovellierung sinddieseit Einwohnerzahl sowie Fläche derAufgabenträger er zusammengefasst werden und dieVerteilung nach teln“ (§7Absatz 5NNVG) daherzueinemFördertopf (§ 7bNNVG) mitden„Regionalisierungsmit sollten ßengebundenen öffentlichen Personennahverkehrs“ Unterstützung fürdieWeiterentwicklung desstra- (§7aNNVG)Ausbildungsverkehr“ unddie„Finanzielle mit uneinheitlichenKriterien. Die „Ausgleichsmittel für nachunterschiedlichen Verteilungsschlüsselnerfolgt tieren. Die Verteilung derMittel aus diesen Töpfen leisten, umdieVerwendung Mittel dieser zudokumen- Mehraufwand lierung imJahr 2016einenerheblichen ÖPNV (i.d.R. dieLandkreise) durch müssen dieNovel- Fördertöpfe.schiedene Die Aufgabenträger fürden denÖPNVüberver Das fördert LandNiedersachsen Begründung: zu verschlanken. sind unter derEntbürokratisierung demGesichtspunkt Verfahren überdenNachweis derMittelverwendung Einwohnerzahl unddieFläche gekoppelt werden. Die wiedie des ÖPNVmussaneinheitlicheStandards ren. Die Verteilung derMittel andieAufgabenträger Nahverkehrsgesetzessächsischen (NNVG) zureformie- Personennahverkehrs (ÖPNV)nach§§7ff. desNieder auf, dieRegelungen zurFinanzierung desöffentlichen Die dieLandesregierung fordert CDUinNiedersachsen Antrag: JungeAntragssteller: Union Niedersachsen Antrag 15:ÖPNVreformieren Annahme Votum derAntragskommission: gewinnen lässt. bau desÖPNV-Netzes künftig anAttraktivität wieder entlastet unddieländlichenRegionen durch denAus umweltfreundliche dieBallungszentren Mobilität, des ÖPNVdurch Auszubildende richtige Anreize fürdie und damitdieverstärkte undkostengünstige Nutzung Nicht einAzubi-Ticket zuletztsetzt in denStartlöchern. Azubi-Tickets jetztauf denWeg gebracht stehen oder Andere Bundesländerorientieren sichdaran, haben kehrsmitteln für1Euro am Tag, 365Euro für1Jahr. fahrenDort Auszubildende Ver landesweit mitallen Das beste Angebot hat Hessen. Menschen eingeführt. auchoder deutlichbessere Fahrtariflösungen fürjunge ------bahnstrecke Hamburg –Hannover Antrag 16: Tarifgestaltung auf derEisen- rokratisierung zuverschlanken. verwendung sindunter derEntbü demGesichtspunkt - werden. Die Verfahren überdenNachweis derMittel- dards wiedieEinwohnerzahl unddieFläche gekoppelt Aufgabenträger- aneinheitlicheStan desÖPNVsoll (NNVG) zuprüfen. Die Verteilung derMittel andie §§ 7ff. Nahverkehrsgesetzes desNiedersächsischen des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)nach fraktion, eineReform derRegelungen zurFinanzierung Die bittet dieCDU-Landtags CDUinNiedersachsen Annahme mitÄnderung: Votum derAntragskommission: vollkommen ausreichend. ordneten sowie derFahrgäste bzw. derBürger. Dies ist permanenten Überprüfung durch diegewählten Abge - überprüfen Die zuwollen. Kommunen unterliegen der Mittel konzentrieren ohnedarüberhinaus Qualität die Überprüfung derzweckmäßigen Verwendung der abgegeben. Aus Grund dasLandsichauf diesem sollte Damit hat esauch dieVerantwortung imWesentlichen Aufgabenträgerschaft andieKommunen übertragen. hat mitdemRegionalisierungsgesetz von 1993die und Dorfmark miteinzubeziehen.und Dorfmark Anzustreben istda- der Kreisstadt Bad Fallingbostel in Bad Fallingbostel Hannover durch denHeidekreis auch dieHaltestellen Nahverkehrstarifes auf derBahnstrecke Hamburg – Metropolregion Hannover überdieEinführung eines lungen mit demeinschlägigen Verkehrsträger inder Landesregierungsische ersuchen, beidenVerhand- werden, dieKreisverwaltung unddieNiedersäch- Von dieBestrebungen dahersollen vorangetrieben Tarifgünstigten erfahren. eine entsprechende Gegenleistung durch einenver bostel, ohnedassdieEinwohner Stadtgebietes dieses auch aus derKreisumlage derKreisstadt Bad Falling vomtau Landkreis werden subventioniert -u.a.indirekt beispielsweise dieStrecke gegenwärtig Hamburg –Sol- Es istnichtnachvollziehbar, dassnur Teilstrecken wie Kommunen desLandkreises. ner desLandkreises undderSolidargemeinschaft der dem Grundsatz derGleichbehandlungalerEinwoh- Hamburg –Hannover liegen, ergibt aus sichzwingend Fallingbostel undDorfmark, diedirekt anderStrecke Die Zielsetzung derEinbeziehung derBahnhöfe Bad Begründung: Hannover aufzunehmen. indenNahverkehrstarifDorfmark derMetropolregion Kreisstadt Bad Fallingbostel inBad Fallingbostel und dieHaltestellen der Die fordert, CDUinNiedersachsen Antrag: CDU-KVHeidekreisAntragssteller: Allgemeine Antragsberatung D.15 - - -

Berichte Allg. Antragsberatung Änderungsanträge Leitantrag Formalia Landesparteitag 2019 bei eine Strecken- und Tarifaufteilung in dem Strecken- Antrag 19: Entschädigungszahlungen im abschnitt Hannover – Dorfmark / Soltau (Verkehrsträ- Rahmen des Ausbaus der A7 ger GVH). Antragssteller: CDU-KV Northeim Votum der Antragskommission: Überweisung an den LFA Wirtschaft, Arbeit und Antrag: Verkehr Die CDU in Niedersachsen bittet die CDU Landtags- fraktion dringend dafür Sorge zu tragen, dass Grund- besitzer, deren Flächen für den Ausbau der A7 benötigt Antrag 17: Radwegebau verstärken werden, zu ortsüblichen Verkehrswerten entschädigt Antragssteller: Junge Union Niedersachsen werden. Auch die entstehenden Nebenschäden sind entsprechend zu berücksichtigen. Antrag: Die CDU in Niedersachsen fordert einen stärkeren Aus- Die Entschädigungsansprüche der betroffenen Bürger bau von Radwegen entlang der Landstraßen. sind in einem transparenten, rechtsstaatlichen Verfah- ren und auf der Grundlage zeitgemäßer, einheitlicher Dies würde gerade die Nutzung des Verkehrsmittels sowie sachgerechter Berechnungsmethoden durch die Fahrrad auch in ländlichen Regionen deutlich attrakti- Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und ver gestalten. Verkehr zu er mitteln. Dafür sind, wie z.B. beim Ausbau Begründung: der A7 in Schleswig-Holstein, öffentlich bestellte, ver- Bisher ist der Ausbau der Radwege gerade an den eidigte Sachverständige heranzuziehen, die moderne, Landstraßen nur unzureichend erfolgt. Gute Radwege validierte und anerkannte EDV gestützte Berechnungs- erhöhen die Attraktivität der klimafreundlichen Rad- verfahren anwenden. nutzung. Ebenfalls erhöht es die Sicherheit der Ver- Die von der Niedersächsischen Landesbehörde für Stra- kehrsteilnehmer, da viele Radfahrer häufig die Straßen ßenbau und Verkehr immer noch zugrunde gelegten, nutzen, wenn kein angemessener Radweg ausgebaut völlig veralteten Entschädigungsrichtlinien für Neben- wurde. schäden LandR 78 1978 sind auszusetzen. Votum der Antragskommission: Begründung: Annahme Alle betroffenen Flächeneigentümer entlang der Ausbaustrecke - das sind viele natürliche Personen, Antrag 18: Ausbau der A39 Gebietskörperschaften, Realverbände, Institutionen und Gewerbebetriebe - haben einen Anspruch auf Antragssteller: Junge Union Niedersachsen Vergütung der benötigten Flächen zu ortsüblichen Antrag: Verkehrswerten sowie auf vollständigen Ersatz entste- Die CDU in Niedersachsen fordert den sofortigen Wei- hender Nebenschäden. Nebenschäden sind dauerhafte terausbau der Autobahn 39 zwischen Wolfsburg und wirtschaftliche Beeinträchtigungen durch Deformation, Lüneburg. Die hiermit geschaffenen Wirtschaftswege Mehrwege, sowie Erwerbsverlust auf verbleibenden sind für die Region unverzichtbar. Mit der Autobahn 39 Restflächen. Der Umfang der Betroffenheit ist sehr un- sollen auch die Verkehrsleitsysteme ausgebaut werden, terschiedlich. um die westlicher gelegene Autobahn 7 durch intelli- Die von der im Auftrage des Bundes tätigen Landesbe- gente Verkehrsführung zu entlasten. hörde für Straßenbau und Verkehr vorgegebenen Ent- Begründung: schädigungszahlungen sind in der Summe meist etwa Weite Teile Nordostniedersachsens sind aufgrund der halb so hoch wie die von öffentlich bestellten, vereidig- schlechten infrastrukturellen Anbindungen als Wirt- ten Gutachtern ermittelten. Betroffene werden zum schaftsraum unattraktiv. Die Region wird in kleinen Vertragsabschluss zu solchen Bedingungen z.T. „massiv aber fatalen Schritten abgehängt. Die Bevölkerung bedrängt“. Gleichzeitig sind Fälle bekannt, wo insge- sinkt, da es keine attraktiven Arbeitsplätze, Wohnge- samt deutlich höhere Zahlungen mit der Landesbehör- genden oder Kulturangebote mehr gibt. Gerade das de vereinbart wurden, wenn sich die Eigentümer lange Wendland ist stark davon betroffen. Es ist an der Zeit, genug als „widerständig“ erwiesen. Dies dürfte mit dem das größte „Autobahnloch“ der gesamten Republik Gleichbehandlungsgrundsatz nicht vereinbar sein. endlich zu schließen. Darüber hinaus belastet das hohe Die LandR 78 1978 ermittelt die Vergütung von Ne- Verkehrsaufkommen der wichtigsten Nord-Süd Verbin- benschäden auf der Grundlage von Pauschalsätzen dung A7 die Anrainergemeinden. Die Bauvorhaben auf ohne jegliche gutachterliche Ermittlung. Vor 40 Jahren der Autobahn sind noch für Jahrzehnte angesetzt, eine herrschten grundlegend andere Preis-Kostenrelatio- langfristige und intelligente Entlastung durch die A39 nen in der Bewirtschaftung von Flächen. Insbesondere ist also unabdingbar. entspricht der für die Ermittlung des Barwertes dauer- Votum der Antragskommission: hafter Beeinträchtigungen herangezogene Zinssatz in Annahme keiner Weise heutigen Marktgegebenheiten. D.16 Sichern desFahrzeugs Alt: 10b)Ein- undAussteigen wird: b wiefolgt geändert Fahrschülerausbildungsordnung in§4Absatz 10Punkt destagsfraktion auf, sichdafüreinzusetzen, dassdie Die dieCDU/CSU-Bun fordert CDUinNiedersachsen - Annahme mitÄnderung: Votum derAntragskommission: dementsprechend denAntrag.befürwortet gängigen Begriffs einedeutlichhöhere und Akzeptanz verspricht sichmitderEinführung einesneuenund zuselten nichtoder Verwendungim Alltag Er findet. fes begrüßeersehr. Die Praxis dassderGriff zeigt, nung gefunden Eine hat. Festschreibung desBegrif bisheraberkeinen Einzug indiePrüfungsordGriff“ - Prüfungsbestandteil derBegriff „holländischer ist, des Fahrzeugtüröffnens zwar Fahrschulunternehmen e.V., aus, Art dassdiese führte verbandes Deutscher Herrn Rainer Zeltwanger, 1.Vorsitzender desBundes Radfahrern, zuvermeiden. geöffnete Fahrzeugtüren, insbesondere Kollisionen mit wahrnehmen.deutlich besser Dies Unfälle durch hilft, drehen Verkehr und istinderLage, denrückwärtigen Fahrer bzw. dieFahrerin sichnachlinkszu gezwungen, an den Türöffner zumÖffnen derFahrertür istder Hand. Durch dasHinübergreifen mitderrechten Hand Fahrertür nichtmirderlinken, mitderrechten sondern bezeichnet dasÖffnen der Griff“ Der „holländische Begründung: Sichern desFahrzeugs Griffs“ Aussteigen unter Zuhilfenahme des„holländischen Neu: 10b)Einsteigen Sichern desFahrzeugs Alt: 10b)Ein- undAussteigen wird: folgt geändert lerausbildungsordnung in§4Absatz 10Punkt bwie Verbrauchschutz dafüreinzusetzen, dassdieFahrschü - auf, sichbeimBundesministerium derJustiz undfür Die dieLandesregierung fordert CDUinNiedersachsen Antrag: CDU-KVOldenburg-StadtAntragssteller: ausbildungsordnung indieFahrschüler Griff“ „Holländischen Antrag 20:Aufnahme derFormulierung durchErledigt Beschlusslage aktuelle Votum derAntragskommission: gig befriedet werden. Die offenen Grunderwerbsfragen möglichst zü- sollten - - - Annahme Votum derAntragskommission: „Power wird, Stichwort gespeichert toGas“. Windenergie durch grüneErzeugung von Wasserstoff nerativer Energien positivundnachhaltig indem sein, Zusammenarbeit mitGlobalplayern imBereich rege- den. Gerade in derostfriesischen Region könnte eine einen technologieoffenen Antriebsmixgesetzt wer Umweltschäden.akzeptablen auf sollte Stattdessen zu setzen, verbraucht zuvieleRohstoffe unter nicht Bei derE-Mobilität ausschließlich auf Lithium-Batterien Begründung: Treibstoff. wegen hohenEnergiedichte seiner eingeeigneter eingesetzt werden. Gerade Wasserstoffmodellen ist entwickelt undauch beidenVolumenAntriebsarten - triebene Fahrzeuge, auch sondern andere alternative regierung auf, dasszukünftig nichtnurbatteriebe- Die daherdieLandes fordert CDUinNiedersachsen zugleich Verantwortung fürdieMitarbeiter. Volkswagen besonderen Einfluss auf den Konzern und Das hat durch LandNiedersachsen Beteiligung seine an Antrag: CDU-KVAurichAntragssteller: VW Antrag 21:Alternative bei Antriebsarten Sichern desFahrzeugs Griffs“ Aussteigen unter Zuhilfenahme des „holländischen Neu: 10b)Einsteigen perspektivisch ändern, etwa durch ändern, etwa perspektivisch einenhöheren An- tigung finden. dass sich Zu beachten ist, CO2 Bilanzen Emissionen imLebenszyklus (undglobal) Berücksich- Bei derBewertung jeder Technologie dieCO2 müssen im Grundsatzdern wirmüssen technologieoffen sein. nicht nurauf eine Technologie gesetzt werden. Son- Ziele auf Innovationen. Bei alternativen Antriebendarf Die zurErreichung setzt CDUNiedersachsen dieser werden: gesichert Sie zuerhalten. giltes, Beschäftigungzusammen. muss mitderStärke entscheidend hängt unserer Industrie Der Wohlstandin Einklang bringt. inunserem Land litik, dieökonomische, ökologische undsoziale Ziele mobil einenachhaltige Klimaschutz- undIndustriepo - Die rundumdasAuto fordert - CDUinNiedersachsen Antrag: CDA Antragssteller: undsozialesche Ziele inEinklang bringen Antrag 22:Auto-Arbeit-Umwelt: ökologi- Allgemeine Antragsberatung D.17 - -

Berichte Allg. Antragsberatung Änderungsanträge Leitantrag Formalia Landesparteitag 2019 teil erneuerbarer Energien im Strom-Mix. so hoch wie in Niedersachsen. Die Dekarbonisierung des Verkehrs, also der angestrebte Verzicht des Ein- Bei der technikoffenen Anreizförderung alternativer satzes auf fossile Kraftstoffe, bringt für die Automo- Antriebsarten ist zugleich darauf zu achten, dass ein bilindustrie einen massiven Strukturwandel mit sich. schneller Hochlauf, also Skalierbarkeit möglich ist. In Sollen die Sektorziele für die Einsparung von Treibhaus- wenigen Jahren müssen viele Autos mit alternativen gasemissionen sowie die von der Europäischen Union Antrieben auf die Straße gebracht werden. Sonst sind beschlossenen CO2 Flottengrenzwerte (Minus 15 % bis die Klimaschutzziele nicht zu erreichen. Dabei umfasst 2025, Minus 37,5 % bis 2030) erreicht werden, muss der Fahrzeug-Mix bis 2030 auch den Dieselmotor. ein Großteil der neu zugelassenen Fahrzeuge künftig Fahrzeuge mit alternativen Antrieben werden nur dann mit alternativen Antrieben versehen sein. gekauft, wenn sie für die Bürgerinnen und Bürger at- Votum der Antragskommission: traktiv sind. Dazu gehören auch eine flächendeckende Überweisung an den LFA Wirtschaft Ladeinfrastruktur für Elektroautos, Kaufanreize und attraktive steuerliche Rahmenbedingungen. Den Strukturwandel wollen wir industrie-, struktur- und Antrag 23: Dekarbonisierung im Schie- regionalpolitisch begleiten. Von besonderer Bedeutung nenverkehr vorantreiben ist dabei die regionale Strukturpolitik für Regionen, wo sich massiver Arbeitsplatzabbau durch Rückzug Antragssteller: CDU-LV Braunschweig und CDU-BV des Verbrennungsmotors vollzieht. Die regionale Hildesheim Strukturpolitik muss im Regierungshandeln besonders Antrag: verankert werden. Wir begrüßen deshalb den Strategie- Die CDU in Niedersachsen fordert, die Dekarbo- dialog zur Automobilen Zukunft in Niedersachsen. Wir nisierung im Schienenverkehr voranzutreiben und fordern eine attraktive Infrastruktur und Investitionen, Forschung und Entwicklung wasserstoffbasierter damit neue Arbeitsplätze entstehen. Komponenten Energieversorgungs- und Antriebssysteme für Schie- alternativer Antriebe, wie bei der Batterieproduktion nenfahrzeuge zu forcieren. Elektrolyt, Kathoden, Anoden, Separatoren in den Zel- len, Zusammenbau der einzelnen Zellen zu Modulen, Der Verkehrsträger Schiene ermöglicht eine sichere, ihre elektronische Steuerung, Temperaturregelung, sol- saubere und effiziente Mobilität und gilt als umwelt- len bei uns gefertigt werden. freundlichstes Verkehrsmittel. Niedersachsen ist als Flächenland mit ausgedehnten Schienenverkehrswe- Wir wollen den Strukturwandel arbeitsmarktpolitisch gen, als Produktionsort erneuerbarer Energien aus begleiten. Dazu gehört, den betroffenen Beschäftigten Wind und Sonne sowie als Forschungs- und Produkti- Qualifizierungen zu ermöglichen. Dazu bedarf es der onsstandort zur innovativen Mobilität in besonderem Instrumente der Bundesagentur für Arbeit und des Maße geeignet, die Dekarbonisierung im Schienenver- Landes. Zur Flankierung des betrieblichen Transfor- kehr weiter voranzutreiben. Ein wesentlicher Baustein mationsprozesses mit dem Ziel, die Beschäftigten im wird der gezielte Einsatz von wasserstoffbasierten Betrieb zu halten, sprechen wir uns für die Einführung Energieversorgungs- und Antriebssystemen sein. Im eines Transformationskurzarbeitergeldes aus. Für grö- Zusammenspiel von Wirtschaft, Forschung und Politik ßere Beschäftigungsgruppen soll die Voraussetzung ist die Weiter- und Neuentwicklung von Wasserstoff- geschaffen werden, Beschäftigung durch Kurzarbeit technologien für den Einsatz in Zugsystemen zu forcie- zu sichern und gleichzeitig durch die Verknüpfung mit ren. Bereits bestehende Förderprogramme auf Landes-, Qualifizierung die Perspektive für die Weiterbeschäfti- Bundes und europäischer Ebene sind zu bündeln und gung im Betrieb zu eröffnen. Dazu ist ein gemeinsames gezielt einzusetzen. Zugsysteme mit Brennstoffzellen Handeln der Betriebsparteien und die Einbeziehung der lassen sich in Pilotprojekten und später im Regelbetrieb Bundesagentur für Arbeit erforderlich. Das gilt auch für besonders effektiv auf nichtelektrifizierten Nahver- betriebliche Vereinbarungen über Zukunftskonzepte, kehrsstrecken in Niedersachsen erproben und einset- Personalentwicklung und Qualifizierung. zen. Niedersachsen wird zum Vorreiter des Brennstoff- Wichtiges Ziel bleibt die bezahlbare Mobilität ein- zellenzugbetriebs. schließlich Bahn und ÖPNV für alle. Andere Transport- und Mobilitätsträger, wie zum Bei- Der staatliche Investitionsbedarf ist zu realisieren. Die spiel Schwerlastverkehr, Flugverkehr oder Heiztechnik Investitionen in Grundlagen- und angewandte For- sollten zukünftig ebenfalls in den Fokus der Wasser- schung müssen gesteigert werden (Beispiel Umstellung stofftechnologie rücken. auf Brennstoffzelle und Entwicklung von Speichern/ Begründung: power to gas). Der Verkehrsträger Schiene ist die Säule der Mobilität Begründung: für emissionsarme und klimafreundliche Transporte In keinem Bundesland ist der Anteil der Industriear- von Personen und Gütern. Trotz der bereits bestehen- beitsplätze, die von der Automobilindustrie abhängen, den Vorteile gegenüber anderen Verkehrssystemen

D.18 Annahme Votum derAntragskommission: werden. zumVorreitersomit desBrennstoffzellenzugbetriebs serstofftechnologie forcieren imSchienensektor und bestehende Chancen aufgreifen, Projekte zurWas Mit koordinierten Maßnahmen kannNiedersachsen nologie imSchienenverkehrssektor zurVerfügung. zur Förderung undUnterstützung derWasserstofftech- undWissenschaftWirtschaft zwei weitere Bausteine (DZSF)schung stehen unter gezielter Einbindung von richteten DeutschenZentrum fürSchienenverkehrsfor desforschungsprogramm Schieneunddemneueinge- Unterstützung Mit von demBun- Produkten gefördert. notwendige gesetzt unddiefüreineMarktaktivierung der Wasserstoff- undBrennstoffzellentechnologie werdentisch Anreize zurForschung undEntwicklung Systemazellentechnologie (NIPIundNIPII)initiiert. - le Innovationsprogramm Wasserstoff- undBrennstoff wurdeBundesebene dasressortübergreifende Nationa- gezielt dieNutzung von Wasserstoff imVerkehr. Auf Die Politik desLandesundBundesunterstützt bereits effektiv genutzt werden. Projekten, Verfahren undFörderprogrammen können zuerarbeiten.satz Synergien aus bereits bestehenden ökonomischen undökologischen Brennstoffzellenein - Schaffung einerWasserstoffinfrastruktursowie zum zur Lösungen fürEnergiespeicherung und-transport, und Forschung ermöglichen systemübergreifende es, genutzt werden kann.Die Einbindung von Wirtschaft undauch fürdieVerkehre gespeichert umgewandelt, überPower-to-X-Verfahrenortsnah inWasserstoff gieland. Es steht vielerneuerbarer der Strom bereit, Darüber dasWindener hinaus istNiedersachsen kann. trag zurEnergie- undzurKlimawende geleistet werden stofftechnologie möglich istundeinmaßgeblicher Bei- unter Beibehaltung derhohenZugleistung mitBrenn- ben bereits unterstrichen, dasseinnachhaltiger Betrieb vergleichbar Erste ist. Erfahrungen imZugbetrieb ha- technologie inSachen Reichweite undKomfort inetwa zept zurVerfügung, dasmitderfossilen Verbrennungs Antriebstechnik steht einelektromobiles Antriebskon- Kondenswasser ab. Mit wasserstoff-basierten dieser geräuscharm undgeben lediglich Wasserdampf und komplett emissionsfreien Brennstoffzellenzüge sind Einsatz von Zügen mitBrennstoffzellen Die geeignet. Schienenverkehrswegeelektrifizierten sindfürden licher Energieträger derZukunft. Besonders dienicht bonisierung derVerkehre istWasserstoff einwesent den. Zur Erreichung desZiels derumfänglichen Dekar können weitere CO2-Einsparpotenziale gehoben wer ------Privathaushalten zuunterstützen. finanziell auf, steuerbare Lademöglichkeiten fürElektroautos in Die dieBundesregierung fordert CDUinNiedersachsen Annahme mitÄnderung: Votum derAntragskommission: Energien leisten. porären Stromüberschüssen imNetz aus erneuerbaren keinendiese Beitrag zureffizienten Nutzung von tem- werden, da Ladeeinrichtungen nichtgefördert sollten Privathaushalte zufördern. Nicht-steuerbare finanziell einen Einbau von steuerbaren Lademöglichkeiten in im Sinne derFörderung derElektromobilität sinnvoll, haushalten geschaffen (sog. „Wallboxen“). Es istdaher eineLadeinfrastrukturin vielenFällen indenPrivat understmalig wird zuzulassen, troauto zuerwerben Wenn sichprivate Haushalte einElek entschließen, Begründung: Privathaushalten zufördern. finanziell auf, steuerbare Lademöglichkeiten fürElektroautos in Die dieLandesregierung fordert CDUinNiedersachsen Antrag: CDU-KVOldenburg-StadtAntragssteller: in Privathaushalten fördern Antrag 24:Ladeinfrastruktur fürE-Autos Überweisung andenLFA Wirtschaft Votum derAntragskommission: Hafen Landstrom zubeziehen. Schiffeziehen, istesmöglich, alle zuverpflichten, im Wennnutzt. norddeutschen Häfen alle aneinemStrang wird dieMöglichkeit, Landstrom zubeziehen, kaum ge- dies fürdieReedereien aberhäufig erschwinglicher ist, merzeugung nichtimHafen laufen Da müssen. lassen Stromnetz beziehen könnenundihre Motoren zurStro- Kreuzfahrtschiffe Landstrom aus demöffentlichen ßen Häfen inNorddeutschland zu,dassContainer- und Bereits jetztlässtesdieHafeninfrastruktur gro- aller Begründung: in denHäfen sauberer zumachen. pflichtet werden, Landstrom zubeziehen, umdie Luft Ostseehäfen Container- undKreuzfahrtschiffe ver zu erreichen, Nord- dievorschreibt, und dassanallen dazu auf, eineVereinbarung norddeutschen Häfen aller Die dieLandesregierung fordert CDUinNiedersachsen Antrag: CDU-KV-Oldenburg-StadtAntragssteller: ben Containerschiffe verbindlich vorschrei- Antrag 25:Landstrom fürKreuzfahrt- und Allgemeine Antragsberatung - D.19 - -

Berichte Allg. Antragsberatung Änderungsanträge Leitantrag Formalia Landesparteitag 2019 Antrag 26: Rotorblätter von Windkraftan- Antrag 28: Umgang mit Erdgasbohrungen lagen recycelbar machen Antragssteller: CDU-KV Heidekreis Antragssteller: CDU-KV Oldenburg-Stadt Antrag: Antrag: Die CDU in Niedersachsen schließt sich folgender Re- Die CDU in Niedersachsen fordert die Landesregierung solution an: auf, Forschungsvorhaben für das vollständige Recyceln Resolution der CDU Heidekreis zu Erdgasbohrungen von Rotorblättern von Windkraftanlagen zu unterstüt- zen. Im Themenkatalog der CDU Deutschlands wird die Rolle des Umweltschutzes folgendermaßen hervorge- Begründung: hoben: „Nach christlichem Verständnis sind Mensch, Rotorblätter von Windkraftanlagen sind aus Faserver- Natur und Umwelt Schöpfung Gottes. Sie zu bewahren, bundstoffen gefertigt, die nur schwer voneinander zu ist unser Auftrag. Das Prinzip der Nachhaltigkeit ist trennen und damit schwierig bis gar nicht zu recyceln fester Bestandteil christlich-demokratischer Politik: Wir sind. Mitunter auch, weil CFK (Kunststoff) und GFK wollen unseren Nachkommen eine Welt hinterlassen, (Glasfaserverstärkter Kunststoff) mitverarbeitet sind die auch zukünftig noch lebenswert ist. Ein zukunftsori- – Stoffe, die nicht abbaubar sind (Quelle: https://www. entierter Umwelt- und Klimaschutz schafft Chancen für energieverbraucherportal.de). Hier muss die Landesre- neue Arbeitsplätze.“ Auch die Erhaltung der bestehen- gierung Forschungsansätze fördern, die ein vollständi- den Lebens- und Arbeitsräume soll dabei Berücksichti- ges Recyceln von Rotorblättern möglich machen. gung finden. Votum der Antragskommission: Daher fordert die CDU Heidekreis die zuständigen Annahme Instanzen (LBEG, Niedersächsisches Wirtschaftsmi- nisterium, Niedersächsisches Umweltministerium, Niedersächsisches Gesundheitsministerium und die Antrag 27: Wasserqualität erhalten, Fra- verantwortliche Legislative) auf, Schäden von Men- cking verbieten schen, Tieren und Umwelt, Lebens- und Wirtschafts- raum abzuwenden, weil die Erfahrung der vergangenen Antragssteller: CDU-KV Oldenburg-Stadt Jahre in den Nachbarlandkreisen gezeigt hat, dass die Antrag: Förderung von fossilen Energieträgern diese vielfach Die CDU in Niedersachsen fordert die Landesregierung nachhaltig geschädigt hat. auf, ein vollständiges Verbot von Fracking in Nieder- Sofern eine Erkundung und ggf. Förderung von Erdgas sachsen auch nach 2021 zu verhängen. nicht zu vermeiden ist, müssen die zu erwartenden Ri- Begründung: siken kontrolliert und begrenzt werden. Hierzu fordert Um die Wasserqualität in Niedersachsen hoch zu hal- die CDU Heidekreis die Regierungen des Landes Nie- ten, muss die gefährliche Fracking-Methode komplett dersachsen und der Bundesrepublik Deutschland auf verboten bleiben. Beim Fracking werden Chemikalien folgenden Katalog umzusetzen: mit hohem Druck in das Erdreich gepresst. Es können • Pflicht einer allgemeinen Umweltverträglichkeitsprü- massive Umweltschäden und Trinkwasser-verunrei- fung nigungen mit kaum absehbaren Folgen eintreten. In den letzten 50 Jahren wurde die Fracking-Technologie −−Im Rahmen eines jeden Antragsgenehmigungsver- bereits mehr als 300 Mal genehmigt und eingesetzt, am fahrens ist eine gründliche, zeitgemäße Prüfung aller häufigsten in Niedersachsen. Zuletzt wurden bundes- Umweltbelange und eine öffentliche Beteiligung weit vier Probebohrungen genehmigt, über deren Er- hinsichtlich der Einflüsse von Erdgas- und Erdölför- gebnisse eine Expertenkommission im Jahre 2021 soll. dervorhaben auf den betroffenen Lebens- und Wirt- Eine Lockerung des Fracking-Verbotes steht danach schaftsraum sicher zu stellen. Diese Pflicht ist für alle womöglich zur Debatte. Unabhängig von den Erkennt- Vorhaben nach Bergrecht, unabhängig ob Explorati- nissen der Expertenkommission zur Einschätzung des onsvorhaben oder Fördervorhaben und vom Förder- Fracking-Verbotes im Jahre 2021 soll die Landesregie- volumen, gesetzlich erforderlich. rung dennoch auf ein Verbot beharren. • Garantie der Kontrolle durch unabhängige Einrichtun- gen. Votum der Antragskommission: Annahme mit Änderung: −−Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) als zuständige Behörde für die Genehmi- Die CDU in Niedersachsen fordert die Landesregierung gungs- und Kontrollverfahren, muss rechtlich, finan- auf, unkonventionelles Fracking in Niedersachsen auch ziell und auch personell angemessen ausgestattet nach 2021 zu verbieten. werden, um seinen Aufgaben nachzukommen. Um Sachkunde und auch Unabhängigkeit beauftragter Drittunternehmen zu gewährleisten, sollen diesbe- D.20 − • Grundwasser: nitoring werden imFolgenden dargestellt: spezifizierter Die Forderungen fürdieGenehmigungen unddasMo- − − − − • Grund undBoden: − − − − − − − − − − − chengewässer durchgeführt. chengewässer durchgeführt. Erkundungsbohrungen Untersuchungen- derOberflä und Festhaltens derWasserqualität werden vor den tem durchzuführen. Zur Erhebung desIst-Zustands 500 m Tiefe nachdemelsterzeitlichen Rinnensys geologische Voruntersuchungensind detaillierte auf Verwerfungen undVersetzungen Hierzu beauftragt. Schichtaufbauten,zuströme hinsichtlichkritischer Es werden unabhängige Gutachten überWasser durchzuführen. chen Verfahren beauftragt werden, istgrundsätzlich den zuständigen Kontrollbehörden invergaberechtli- dige Kontrolle durch unabhängige Gutachter, dievon be fürdieKontrolle istnichtanzuerkennen. Eine stän- Eine derUnternehmen Eigenüberwachung alsMaßga- undLuftBoden gelten: fürdasMonitoring vonGrundsätzlich soll Wasser, ring-Verfahren begleitet. dann durch geeignete undzeitgemäße Monito- Vorhabenund nachdengenehmigten werden diese ren durch dasLBEG vergeben werden. Vor, während züglich Aufträge mittels vergaberechtlicher Verfah- rollen anzusetzen.rollen bezüglich derWasserströme sindturnusmäßige Kont der durch dieBohrungen möglichen Veränderungen Zur Überprüfung von und Altlasten inMülldeponien einzurichten. diger Absprache mitdenUnteren Wasserbehörden - Es sindamtlicheGrundwassermessstellen inortkun bereich untersagt. kungen desGrundwasserspiegels im Wassereinzugs brunnen wird im Hinblick auf Absen- unkontrollierte Beprobung. Eine eigene Wasserversorgung /Fremd- fürAbwasser vomzwang Bohrplatz mitseparater Bohrplätze unterliegen einemAnschlussbenutzungs bauen sein. für Geowissenschaften undRohstoffe (BGR)aufzu- nennetz inZusammenarbeit mitderBundesanstalt - wird Messstatio eseinengmaschiges seismisches Ebenso prüfung eingerichtet. Bohrvorhaben füralle Es wird einegrundsätzliche Umweltverträglichkeits undWasserläufein Boden wird untersagt. Die Ableitung unkontrollierte von Oberflächenwasser ausgewertet. von einem unabhängigen, Institut wissenschaftlichen Isolierung derBohrkerne vorgenommen unddiese Um Schichtenverzeichnisse zuerarbeiten, wird eine sen undMessungensen istvom LBEG zuführen undzu Angaben zuKontaminationen, Ereignisdetaillierten Ein öffentliches Verzeichnis Altbohrungen mit aller ------Wirtschaft billigend inKauf billigend Wirtschaft genommen. Luft-, und Wasserqualität Boden- fürBevölkerung und zu bewahren. Es wird keine somit Verschlechterung der dem Verlust von Arbeitsplätzen, etc. Wirtschaftskraft, Hierbei dieZielregionen giltes, auszuschließen ist. vor durch Ereignisse seismische potentielle undEmissionen von Industrieunternehmen imräumlichenUmfeld werden, nurerteilt wennErdöl eineGefährdung darf Die Genehmigung einerFörderung von Erdgas oder • Wirtschaftsstandort: nachfolge antreten. wennselbst Mutterkonzerne kanadische dieRechts tung zurAnwendung ausschließlich Rechts, deutschen Kopplung mitderFördergenehmigung undVerpflich- Genehmigung verknüpft Es sein. giltaußerdem eine Freihandelsabkommen ausgesetzt mitder wird, soll derung –dasInvestitionsschutzabkommen aus dem geltenvorhaben fürGas- –dassoll undauch für Ölför Die Verankerung einerGarantie, dassfürFörderungs Fördermengenreduzierung erfolgen. digungsleistung fürUnternehmen beianlassbezogener werden.rung durchgeführt Hieraus keine darf Entschä- kung durch dieBewilligungsbehörde LBEG biszurKlä- eine umgehende Fördermengenregulierung- und-sen Bei Vorkommnissen (Emissionen, Erdbeben, etc.) muss nehmen zuerbringen. während der Förderung einNachweis durch dasUnter Aussetzung derGenehmigung. Hierzu istfortlaufend Fördermengenehmigten folgt eineunmittelbare somit gabe gekoppelt –einerÜberschreitung sein derge- unmittelbarErdöl Mengenan andiegenehmigte - soll Die Genehmigung einerFörderung von Erdgas oder • Rahmenbedingungen: − − − • Luft: − − − − − vermeiden. Emissionen, umImmissionen inWasser zu undBoden Kontrolle derabgefackelten undErfassen Gase der Wasserklärungluftbasierte verwenden. gilt explizit imUmfeld von Wasserwerken, dieeine maschige Kontrollen derAbgase umgesetzt –dieses Bei Durchführung einerGastrocknung werden eng proben anerkannt. dem LBEG abgestimmt wird. Es werden keine Stick mit beiOrtsterminen wobei eingeeigneter Standort rung von Erdgas- undErdölvorkommen durchgeführt, dem kompletten Zeitraum derErkundung undFörde- Messungen derLuft werden vor, während undnach zu ersetzen. gung viaBergrecht durch oder dasLBEG zuerwirken Grundstückestädtische undWege istnichtperVerfü- Die Nutzung unddasWegerecht überprivate und veröffentlichen. Allgemeine Antragsberatung D.21 ------

Berichte Allg. Antragsberatung Änderungsanträge Leitantrag Formalia Landesparteitag 2019 Begründung: Hinzu kommt, dass Kunststoffe aus dem begrenzten Die Zielsetzung der Resolution soll die Positionierung Rohstoff Öl unter CO2-Aufwand hergestellt werden, der CDU Heidekreis klar gegenüber der CDU auf Lan- welches für viele wesentlich sinnvollere Anwendungen des- und Bundesebene sein und so die Bemühungen in der Chemiebranche ebenfalls benötigt wird und beim der betroffenen Ortsverbände unterstützen, damit Verbrennen wieder CO2 freisetzt. die Rechte und Pflichten von Rohstoff fördernden Un- Die EU hat vorgemacht, wie der Kampf gegen Abfall ternehmen nach aktuellem Wissenstand in Genehmi- aussehen kann; nehmen wir also unsere Rolle als ver- gungs- und Kontrollverfahren berücksichtigt werden. antwortungsvoller Vorreiter in der Welt ein und zeigen So soll auch eine Öffentlichkeitsbeteiligung durch eine wir, wie nachhaltig und gut leben funktioniert. Umweltverträglichkeitsprüfung im Rahmen des Plan- Der Vorschlag lässt der Industrie genug Zeit für die feststellungsverfahrens und durch die Berücksichtigung Umstellung auf andere Verwertungssysteme und macht der Stellungnahmen von durch die Vorhaben und deren Deutschland glaubwürdiger, wenn es von anderen Län- Auswirkungen möglicherweise betroffenen Anlieger dern Umweltschutz fordert. und Unternehmen angestrebt werden. Votum der Antragskommission: Im Falle einer Gasförderung im Heidekreis sollen auch Annahme die Kontrolleinrichtungen gestärkt werden, und die dafür verantwortlichen Behörden rechtlich, finanziell und auch personell so ausgestattet werden, dass sie in Antrag 30: Plastiktüten der Lage sind, weitreichende Folgen in Schadensfällen Antragssteller: CDU-KV Oldenburg-Stadt durch die frühzeitige Entdeckung von Ursachen und deren Auswirkungen zu vermeiden. Antrag: Die CDU in Niedersachsen fordert die Landesregierung Um dem Gesamtanliegen Nachdruck zu verleihen, auf, sich für ein Verbot von Plastiktüten einzusetzen. wurden in den betroffenen Kommunen bis dato über 5.500 Unterschriften in etwa drei Monaten zusam- Begründung: mengetragen. Flächeneigentümer von etwa 3.000 ha Jedes Jahr werden in Deutschland rund 2,4 Milliarden Acker- und Forstflächen im Bereich Dorfmark / Winkel- Plastiktüten verbraucht – aneinandergereiht könnte hausen – Riepe – Kroge - Westerharl, die mehrheitlich man diese 25mal um den Erdball wickeln. Zwar ist diese Flächen auch selbst land- und forstwirtschaftlich Deutschland bei der Reduzierung des Verbrauchs von bewirtschaften, haben einen Brief an diverse Vertreter Plastiktüten bereits auf einem guten Weg (der Ver- aus Politik und Ministerien unterzeichnet. Die Forde- brauch ist seit 2015 um 56 % gesunken; Quelle: https:// rungen, die in der zu beschlossenen Resolution aufge- orange.handelsblatt.com/artikel/45282), Plastiktüten führt sind, werden damit eindrucksvoll untermauert. gehören jedoch nach wie vor zu den häufigsten Abfall- stoffen in den Weltmeeren. Hier gilt es – neben den Votum der Antragskommission: schon vorhandenen freiwilligen Maßnahmen der Su- Überweisung an den LFA Wirtschaft, Arbeit und permärkte – ein deutliches Zeichen aus der Politik zu Verkehr sowie an den LFA Umwelt, Energie und setzen und den Verbrauch an Plastiktüten zu beenden. Bauen Die Verwendung von Alternativen wie Stoffbeutel und Papiertüten muss gefördert werden. Länder wie Frank- reich, China, Neuseeland, Ruanda oder Costa Rica sind Antrag 29: Verbrennung von Kunststoffen hier bereits Vorreiter (https://www.plastikalternative. Antragssteller: Junge Union Niedersachsen de/laender-mit-plastik-verbot/). Antrag: Votum der Antragskommission: Die CDU in Niedersachsen fordert, dass die Verbren- Annahme mit Änderung nung von Kunststoffen reduziert wird. Vielmehr sol- Die CDU in Niedersachsen fordert die CDU/CSU-Bun- len wiederverwertbare Rohstoffe recycelt und nicht destagsfraktion auf, sich für ein Verbot von Einwegplas- recycelbare Stoffe durch bereits existierende oder in tiktüten einzusetzen. der Entwicklung befindliche abbaubare Alternativen ersetzt werden. Begründung: Antrag 31: Verbot von Mikroplastik in Seit China die Importe von Müll begrenzt hat, ver- Kosmetik- und Reinigungsprodukten brennt die BRD zischen 50% bis zu 70% des anfallen- den Plastikmülls, Tendenz steigend. Dies ist kontra- Antragssteller: CDU-KV Oldenburg-Stadt produktiv für alle Klimaschutzmaßnahmen, um die Antrag: sich Deutschland bemüht, und es steigert unseren Die CDU in Niedersachsen fordert ein Verbot für die CO2-Ausstoß unnötigerweise. Verwendung von Mikroplastik in Kosmetik- und Reini- gungsprodukten. D.22 Annahme Votum derAntragskommission: sind. erfüllt schaft werden, wenn dieKriterien derBundesgütegemein- Inhaltsstoffeseine nurdannvermarktet Er darf geprüft. mäßig von derBundesgütegemeinschaft Kompost auf erzeugten Kompostes wird regel dieser - ist, garantiert DamitGarten. einegleichbleibend gute Qualität des Bodenverbesserer undDünger fürdenheimischen an. „OLDENBURG-KOMPOST“ isteinhervorragender AWB Kompost diesen zugünstigen Preisen zumKauf burg z.B. bietet Abfallwirtschaftsbetrieb derstädtische qualitativ Kompost hochwertiger erzeugen. In Olden- Störstoffen wiez. B.Kunststoffen lässtsichaus ihm ist, Weilkompostiert. der Grünschnitt frei von Fremd- und anderen anfallende deraus Grünschnitt denGärten aus derBiotonne Abfälle die biologischen undzum unterstützende werden Rolle zumeinen spielen. Dort miteigenen Kompostwerkenwirtschaftsbetriebe eine überzeugen. Hier könnenz. B.diekommunalen Abfall- Gartenbesitzer von einertorffreien zu Bewirtschaftung privatestützt daherdieBemühungen, Niedersachsens Die nichtsein. unter sollte CDUNiedersachsen Garten Torferden zuminimieren, Torfverwendung imprivaten dieNachfrage heißt, Moorschutz inNiedersachsen von von Torf imprivaten Bereich werden. gesenkt spürbar Mit derKampagne „Torffrei leben“ derVerbrauch soll Begründung: stützen. auf, dieKampagne „Torffrei leben“ desBUNDzuunter Die dieLandesregierung fordert CDUinNiedersachsen Antrag: CDU-KVOldenburg-StadtAntragssteller: „Torffrei leben“ desBUND Antrag 32:Unterstützung derKampagne Annahme Votum derAntragskommission: die esmitihrer Nahrung aufnehmen. Muscheln undkleineren Organismen nachgewiesen, So wurden Mikroplastik bereits inSeehunden,Fischen, in unsere Nahrungskette gelangt. inunsereHaushalten Umwelt ungehindert unddamit reichend möglich, wodurch dasMikroplastik aus den Eine Filterung inKlärwerken istderzeit nochnichtaus Duschgelen sowie inZahnpasten finden. Mikroplastik heute inPeelings, alsMassageperlen in ger feines Plastikgranulat Man kanndieses verwendet. In Kosmetik- undReinigungsprodukten wird imhäufi- Begründung: - - - Überweisung andieCDU-Landtagsfraktion Votum derAntragskommission: undzumHandeln aufgefordertsiert werden. Menschen undSupermärkte fürdieses - Thema sensibili CDU Landtagsfraktion dafüreinsetzten, aktiv dass Vertretung, undihresachsen parlamentarische die verschwendet werden, musssichdieCDUinNieder Damit qualitativ diese Produkte hochwertigen nicht ausgetauscht. Stundentakt –Backwaren imMüll werdenSupermarkt zumeistim 45 Kg genießbare Lebensmittel pro landenso Tag und vom Kundenkunft liegt, lieber gekauft wird. Ungefähr nem Haltbarkeitsdatum, dasnochinweiter inderZu- Haltbarkeitsdatums weggeschmissen, daWare mitei- Lebensmittel werden frühzeitig vor demErreichen des dieSupermärkte ihre bestellen so Waren imÜberfluss: ist dasVersprechen dermeisten Supermarktketten und schwächere finanziell unterstützen.Personen „Frisch“ hilft nichtnurderUmwelt, kanngleichzeitig sondern verbraucht werden. Eine geringere Verschwendung diebeiderProduktion unsererkraft, Nahrungsmittel Ressourcen Wasser, wieBoden, Strom undArbeits nicht nurEssen verschwendet, zahlreiche sondern schöpfungskette von Nahrungsmitteln. Dabei wird Verschwendung entlangdergesamten Wert passiert Begründung: fentlich zurderen werden. Nutzung motiviert und auch undöf sein inländlichenRäumenverfügbar Umgang mitLebensmitteln beitragen, flächendeckend die inGroßstädten erfolgreich zueinembewussteren Vor auch Apps wie„Too abersollen allem toGo“, Good soziale Einrichtungen wiedie Tafel e.V. geben werden. für denregulären Handelbereits unverkäuflich sind,an Verfallsdatum knappüberschritten istunddiesomit tel, deren Verfallsdatum kurz bevorsteht, deren oder Gleichzeitig angestrebt werden, soll dassLebensmit dadurch Lebensmittel aktiv einsparen können. zeigt wird, wieSupermärkte nachhaltiger agieren und Handlungsweisen entwickelt werden, indemaufge- Hierzu einKonzeptpapier soll mitentsprechenden mit Lebensmitteln einzusetzen. inNiedersachsen fraktion auf, füreinen bewussteren sichaktiv Umgang Die dieCDU-Landtags fordert CDUinNiedersachsen Antrag: CDU-KVNortheim Antragssteller: bensmitteln Antrag 33:Nachhaltiger Umgang mitLe- Allgemeine Antragsberatung - D.23 - - - - -

Berichte Allg. Antragsberatung Änderungsanträge Leitantrag Formalia Landesparteitag 2019 Antrag 34: Nachhaltigkeitskonzept Letztendlich müssen die verhandelten und beschlosse- nen Ideen und Konzepte an die Mitglieder und Interes- Antragssteller: CDU-KV Northeim sierte der CDU Niedersachsen sowie der Bevölkerung Antrag: verbreitet werden, um so eine möglichst hohe Transpa- Die CDU in Niedersachsen möge ein zeitgemäßes, renz in die Diskussion zu bringen. umfassendes und realistisches Konzept zur Klima- und Votum der Antragskommission: Umweltpolitik erarbeiten. Das Konzept hat auf unter- Erledigt durch Leitantrag schiedlichste Lebensbereiche, wie Wirtschaft, Energie, Mobilität und Bildung einzugehen und die bestehenden Abkommen und Gesetze zu berücksichtigen. Antrag 35: Reform des Baurechts – Stall- Wie im Koalitionsvertrag beschlossen soll ein „Pro- bau erleichtern gramm Ressourcensicherung“ zum Erhalt der biologi- schen Vielfalt und dem Stopp der weitreichenden Flä- Antragssteller: CDU-KV Lingen chenversiegelung entwickelt werden. Antrag: Für die CDU ist es selbstverständlich einen umfassen- Die CDU in Niedersachsen fordert die Bundesregierung den Blick auf Thematiken zu werfen. So werden nicht auf, das Baurecht so zu reformieren, dass neue Ställe nur die Entscheidungen hinsichtlich der klimarelevan- als Ersatz für Altanlagen und mit vergleichbarer Stall- ten Folgen getroffen, sondern auch die Folgen u.a. für platzzahl genehmigungsfähig werden. Wirtschaft und Gesellschaft in den Blick genommen. Begründung: Dieses Verständnis sowie die Folgen des eigenen Han- Moderne Tierhaltungsanlagen, auf dem neuesten Stand delns sollen bereits in der schulischen Bildung vermit- der Technik, bieten nicht nur bessere Haltungsbedin- telt werden. gungen für Nutztiere, sondern auch bessere Arbeitsbe- Begründung: dingungen für die Beschäftigten in der Landwirtschaft. Mit der landesweiten #CDU-Friday-Aktion am 4. Mai Außerdem führen sie bei gleichen Tierzahlen zu weni- 2019 wurde bereits begonnen sich auch für die Bevöl- ger Emissionen als vergleichbare ältere Ställe, die unter kerung präsent mit dem Thema Klima und Umwelt zu den Bestandsschutz des Baurechts fallen. Dieser Be- beschäftigen. Nicht nur durch die Fridays for Future standsschutz für bestehende Tierbestände gilt jedoch Demonstrationen, sondern auch durch eine Welle an nicht bei Ersatzinvestitionen an gleicher Stelle eines Social Media Beiträgen, ist deutlich geworden, dass das bestehenden Stalls. Geplante Ersatzbauten müssen da- Thema einen hohen Stellenwert in der Bevölkerung hat. her das gleiche Genehmigungsverfahren wie Neubau- Dies darf nicht weiter verharmlost werden. Mit einem ten durchlaufen. Trotz verminderter Emissionen ist ein konkreten Klimakonzept, welches öffentlichkeitswirk- Ersatzbau hierdurch oft aus Emissionsschutzgründen sam verbreitet wird, wird zum einen die Bevölkerung nicht genehmigungsfähig. ernst genommen, an den Zielen des Koalitionsvertrages Durch eine Reform des Baurechts für Tierhaltungsan- gearbeitet sowie ein Schritt zu einem nachhaltigen po- lagen, die Ersatzinvestitionen erleichtert, stellen wir litischen Verhalten gegangen. die Tierhaltung zukunftssicherer auf: Sie verschafft den Grundlage des Konzeptes sollen sowohl die im Koa- landwirtschaftlichen Betrieben mehr Planungssicher- litionsvertrag beschlossenen Punkte Umwelt – Res- heit für ihre Weiterentwicklung und sichert somit die soucenentwicklung und Kreislaufwirtschaft (ab Zeile lokale Wertschöpfung durch die Tierhaltung in Nieder- 2883) sowie Umwelt – Klimaschutz (ab Zeile 2901) als sachsen. Durch verminderte Emissionen und verbesser- auch die eingegangenen Ideen, welche bei den o.g. te Haltungsbedingungen wird zudem dem gesellschaft- #CDU-Friday-Aktionen entwickelt wurden, sein. lichen Wunsch nach einer ressourcenschonenderen Landwirtschaft und verbessertem Tierschutz Rechnung Für die CDU Niedersachsen muss es ein wichtiges Ziel getragen. sein, Klima- und Wirtschaftspolitik in den Einklang zu bringen. Ökologie und Ökonomie dürfen nicht länger Votum der Antragskommission: Gegner sein. Nur mit Handlungen, die Wirtschaft und Annahme mit Änderung: Umwelt im Blick haben kann nachhaltig, aber auch Die CDU Niedersachsen fordert die CDU/CSU-Bundes- wohlstandserhaltend gestaltet werden. tagsfraktion auf, eine Reform des Baurechts und der Für ein Nachhaltigkeitskonzept der schulischen Bildung TA-Luft voranzutreiben, sodass neue Ställe als Ersatz kann beispielsweise das Angebot des Freiwilligen Öko- für Altanlagen mit vergleichbarer Stallplatzzahl geneh- logischen Jahres an Ganztagsschulen ausgeweitet wer- migt und zur Verbesserung des Tierwohls schneller ge- den. Zurzeit gibt es hierfür in Niedersachsen lediglich baut werden können. 55 Plätze. Eine weitere Möglichkeit wäre ein Projekttag für die Klassenstufen 7 bis 10, welcher auf Umwelt- oder Klimarelevanten Themen basiert.

D.24 gleich dürfen nichtzumKorsett werden. Landesraumordnung undRegelungen zumFlächenaus 6. Kommunen brauchen Entscheidungsspielräume. Die die Genehmigung von Bauanträgen. den zukönnen,brauchen Bauämter klarere Kriterien für prüft undggf. abgebaut werden. Um zügiger- entschei Hürden.tische Preistreibende Vorgaben über müssen Die NBauO denWohnungsbau stellt vor hohebürokra- werden. modernisiert 5. Die Bauordnung Niedersächsische (NBauO) muss möglich Bauland sein, ggf. bereitzustellen. verbilligt gungsverfahren dauern zulange. Es mussKommunen Es fehlt anBauland für den Wohnungsbau. Genehmi- nungsbau übernehmen. 4. Die Kommunen eineaktivere müssen Rolle imWoh- zügig umgesetztwerden. sort politik. Diese Empfehlungen durch müssen dasFachres bilden dieGrundlage Wohnungsbau füreinemoderne - fürbezahlbaresdes Bündnisses Wohnen Niedersachsen tensenkungskommission von BundundLändernsowie Die Empfehlungen desWohngipfels 2018,derBaukos sondern ein Umsetzungsproblem. defizit, 3. In derWohnungsbaupolitik besteht kein Erkenntnis rument derEnteignung denkbar ungeeignet. isthierfür Mitteln derWohnungsaufsicht zubegegnen. Das Inst Praktiken von privaten Wohnungsunternehmen istmit Debatte Fragwürdigen unzureichend berücksichtigt. privaten Altersvorsorge. Dies wird inderaktuellen Der private Wohnungsbau leistet einenBeitrag zur die Wohnungsnot. bau gleichermaßen. Enteignungsfantasien verschärfen unddenprivatenterstützt dengeförderten Wohnungs 2. Eine Städte- moderner undWohnungsbaupolitik un- der Wohnungsgröße transparenter darzustellen. dig, sowohl regional denBedarf alsauch hinsichtlich gionalen Wohnungsmärkten nichtmehr.- Es istnotwen Bauangebot undBaunachfrage decken sichinvielenre - Städteeinen modernen undWohnungsbau. braucht einebessere1. Niedersachsen Datenbasis für sind: hinaus weitere grundlegende Maßnahmen notwendig dassdarüber Die istüberzeugt, CDUinNiedersachsen nungsbau isteinwichtiger Baustein. inNiedersachsen onsprogramm inHöhevon 400Mio. Euro fürdenWoh- Herausforderungen gerecht zuwerden. Das Investiti - derPolitikstellungen notwendig, umdenvielfältigen Im Städte- undWohnungsbau sindneueWeichen- Antrag: LFAAntragssteller: Umwelt Wohnungsbauprogramm Niedersachsen Antrag 36:10Punkte zumStädte- und ------die Herausforderungen immittleren Preissegment des insbesondere verschärft ingrößerengenbedarf Städten Die deutlicheZunahme von Kündigungen fürdenEi- Wohnungsbau imgeförderten gedeckt, nureinDrittel. nurgut dieHälfteim Mietwohnungsmarkt desBedarfs te undLandkreise. In denvergangenen Jahren wurde märkte vorzufinden,selbiges giltfür weitere zehn Städ- Wolfsburg undVechta angespannte sehr Wohnungs zum Wohnungsbautag 2019zufolge sindinOsnabrück, ckelt. Einer Studie aktuellen desPROGNOS-Instituts ralen- Herausforderung entwi fürvieleNiedersachsen gentum, hat sichindenvergangenen Jahren zurzent Die Suche nachWohnraum, obzurMiete alsEi oder - Begründung: werden. muss auf einverhältnismäßiges Niveau zurückgeführt abzubilden.schaftlich Der Brand- undDenkmalschutz denerhöhten Investitionsbedarfaußer Stande, wirt VieleBaubestands. Eigentümer undKommunen sind verteuern Neubauten unddieSanierung desälteren Hohe Anforderungen desBrand- undDenkmalschutzes nieren nicht unbezahlbar machen. Bauen und Sa- 10. Der Brand- undDenkmalschutz darf Herausforderung zeitnah widmen. Fachkräfteinitiative musssichdieser Niedersachsen qualifiziert werden. derungen derBauwirtschaft Die Herausfor fürdiegeänderten müssen Arbeitnehmer gegründet undArbeitsplätze geschaffen werden. Die geschaffen werden, damitzusätzlicheUnternehmen Tiefbau zurVerfügung. Es geeignete müssen Anreize kaum Kapazitäten fürwichtige Projekte imHoch-und Aufgrund derhervorragenden Baukonjunktur stehen gezielt unterstützen.Arbeitnehmer der Fachkräftesicherung undderQualifizierung ihrer 9. Das LandmussUnternehmen bei derBauwirtschaft sinnvoll angepasst werden können. tet undAngebote derkommunalen Daseinsvorsorge Rahmen derNachverdichtung,- sozialverträglich gestal dafür, dassdieSchaffung neuenWohnraums, z.B. im Ein istVoraussetzung Quartiersmanagement modernes des Städtebaus. 8. Das istQuerschnittsaufgabe Quartiersmanagement rung mehrBeachtung finden. Rohstoffe. Dies mussinderBauplanung und-durchfüh- undzurstärkerenmethoden Nutzung nachwachsender mehr Standardisierung, zuressourcenschonenden Bau- Bauen modulareDas führen unddigitale serielle, zu censchonend, zeit- undkostensparend sein. 7. Modernerundnachhaltiger Hochbau mussressour chenausgleich. verschiebung vom quantitativen zumqualitativen Flä- werden. braucht eineAkzent Niedersachsen erweitert Wohngebieten zuunterstützen, Spielräume müssen Um Kommunen beiderAusweisung von Gewerbe- und Allgemeine Antragsberatung D.25 ------

Berichte Allg. Antragsberatung Änderungsanträge Leitantrag Formalia Landesparteitag 2019 Mietwohnungsmarkts. gen gebracht werden, also sogar ohne ordnungsrecht- liche Unterkünfte oder stationäre Hilfe nach §§ 67, 68 Neben Auszubildenden, Geringverdienern, junge Fami- SGB XII in Anspruch zu nehmen. lien und Senioren fällt es zunehmend auch Arbeitneh- mern mit mittleren Einkommen schwer, bezahlbaren Ziel muss es sein, keine Parallelsysteme aufzubauen, Wohnraum in den urbanen Zentren zu finden. Mittler- sondern wohnungslose Menschen in die Gesellschaft weile müssen Haushalte vielfach mehr als 40 Prozent, zu integrieren. zuweilen sogar mehr als die Hälfte der monatlichen Die sowieso schon in den letzten Jahren sehr unzurei- Einkünfte für ihre Miete aufbringen. chende soziale Wohnraumförderung in Niedersachsen Daher muss ein zukunftsfähiges Konzept für bezahl- ist nicht auf die Bedarfe wohnungsloser Menschen mit baren Wohnraum den geförderten und den privaten kleinen Wohnungen in Verbindung mit der Notwendig- Wohnungsbau gemeinsam betrachten. Mit einem res- keit langfristiger sozialer Betreuung und der Akquise sortübergreifenden Ansatz müssen externe Hemmnisse von Wohnraum zugeschnitten. identifiziert und beseitigt werden. Zu den relevanten Dies muss nun zusammen mit dem Landeshaushalt Handlungsfeldern zählen das Quartiersmanagement, 2020 in Angriff genommen werden. Die gesetzlichen die Fachkräftesicherung in der Bauwirtschaft, finanziel- Grundlagen gemäß § 67, 68 SGB XII sind zusammen mit le und steuerrechtliche Anreize, integrationspolitische der Zuständigkeit des Landes Niedersachsen gegeben. Erfordernisse sowie Herausforderungen im Zuge des digitalen und demografischen Wandels. Votum der Antragskommission: Annahme Votum der Antragskommission: Annahme Antrag 38: Versorgung mit medizinischen Antrag 37: Reform der Wohnungslosen- Dienstleistungen im ländlichen Raum hilfe Antragssteller: CDU-BV Hildesheim und CDU-LV Braunschweig Antragssteller: CDA Antrag: Antrag: Die CDU in Niedersachsen fordert: Die CDU in Niedersachsen fordert die CDU-Landtags- fraktion und die Landesregierung auf, folgende Instru- Versorgung mit medizinischen Dienstleistungen im mente der Wohnungslosenhilfe gemäß §§ 67, 68 Sozi- ländlichen Raum algesetzbuch XII (SGB XII) zum festen Bestandteil der Ist – Zustand: Wohnungslosenhilfe in Niedersachsen zu machen: Als Folge der alternden Bevölkerung im ländlichen Langfristige Bereitstellung einer Mieterbegleitung, um Raum und des Fehlens von Privatpatienten verfügt Wohnungseigentümern Sicherheit zu geben sowie in die ländliche Arztpraxis im Gegensatz zur städtischen Wohnungsnotfällen Hilfen zur Erhaltung der Wohnung Praxis über keine Ausgleichsmöglichkeiten. Daher zu geben und individuelle Hilfen zum Erhalt der Miet- greifen Honorarbudgets bei Landarztpraxen sehr viel verhältnisse zu koordinieren. früher und halten Ärzte von der Existenzgründung im Regionale Fachstellen „Akquise von Wohnraum“ aufzu- ländlichen Raum fern. Die medizinische Versorgung bauen und zu finanzieren. ist für viele Menschen ein qualitativ messbarer Be- wertungsfaktor für eine Region. Ob man einen Arzt, Ein Sonderförderprogramm Wohnungsbau für die Pflegeeinrichtung, Apotheker oder andere Therapieein- Zielgruppe der Wohnungslosen gemäß §§ 67, 68 SGB richtungen vor Ort hat, hat für das „gesellschaftliche XII - getrennt vom allgemeinen Wohnbauförderpro- Wohlbefinden“ einen hohen Stellenwert. Da manche gramm des Landes - aufzulegen, das den Neubau von „sonstige Einrichtungen“ wie Schwimmbad, Kino oder Wohnungen für diese Zielgruppe möglich macht und in Theater im ländlichen Raum nicht mehr vorhanden Verbindung damit die Regiekosten zur Beschaffung und sind, rücken andere Aspekte in den Wertungsvorder- Erhaltung einer Wohnung als Teil der Wohnungslosen- grund wie Schule oder medizinische Versorgung. Leider hilfe zu übernehmen. rückt auch hier der ländliche Raum immer mehr in den Einen Fond einzurichten, um Mietausfallrisiken und Nachteil! Gründe dafür sind vielfältig und komplexer dadurch verursachte Kosten im Einzelfall auf Antrag zu Natur. Fakt ist, diese Gründe müssen angegangen wer- übernehmen und dadurch auch Wohnungsnotfällen den den, da sonst viele Menschen den ländlichen Raum be- Abschluss eines Mietvertrages zu ermöglichen. rechtigt verlassen. Gerade im Bereich der gesundheitli- chen Versorgung treten massive Nachteile auf: Begründung: Nach Erfahrungen der in der Wohnungslosenhilfe täti- Strukturelle Rahmenbedingungen des ländlichen Rau- gen Wohlfahrtsorganisationen könnten rund 90% der mes sind nachteilig: wohnungslosen Menschen von der Straße in Wohnun- D.26 − − − − − − − Rahmenbedingungen durch Studium undKVN: arzt inländlichenRegionen: alsHausGründe fürmangelnden Niederlassungswillen Versorgung. alternder Bevölkerung anhausärztlicher derBedarf zureichend kann.Dabei bedienen beizunehmend steigt ländlichen Regionen derÖPNVdieNachfrage nurun- dieWegesodass zurnächsten Praxis weit sindundin praxen könnenkeinen Nachfolger/Nachfolgerin finden, Risiko einerPraxisgründung ein.Bestehende Hausarzt rinnen arbeiten gern in Teilzeit undgehen seltener das cher. 63%derStudienanfänger sindFrauen. Medizine- Ruhestand. Zum anderen wird Medizin deutlichweibli - schärfen. Zum einenrücken dieBabyboomer inden Der Landarztmangel wird sichinZukunft deutlichver Ärztliche Versorgung Landärztemangel: − − und Ländergegen diederzeitige vor: Entwicklung Mit demMasterplan Medizinstudium 2020gehen Bund auf demLandzuarbeiten. pflichten, nach ihrem füreine Abschluss Zeit als Arzt Stipendien für Studierende,finanzielle diesich ver bisherauf setzt freiwilligeNiedersachsen Anreize wie Maßnahmen desLandesNiedersachsen − − − − − − − − − − − − − ger Patientenstruktur sungen von Ärzten auf demLandaufgrund ungünsti- Grundlagen fürNiederlas Mangelnde wirtschaftliche Dienstleister Hohe Arbeitsbelastung, daweniger medizinische verlassen dieRegion Trend zurVerstädterung -junge Nachwuchskräfte chen beigeringer Entschädigung Lange Wege, mangelnde Infrastruktur beiHausbesu- abdeckung Hoher Bürokratieaufwand –mangelnde Breitband - den Balance zwischen Arbeit undPrivatem Arbeit den Balance zwischen Weniger Privatsphäre undMöglichkeit einergesun- Zu wenig Praxisanteile beiAllgemeinmedizinern bensqualität undVerdienst Fazit: Le Missverhältnis Arbeitsaufwand, - zwischen aufgenommen werden. ren, kanndurch Quote diese indasMedizinstudium ineinerLandarztpraxis zupraktizie- leben unddort sich verpflichtet, fürmind.10 Jahre auf demLandzu der Zulassung zumMedizinstudium einführen. Wer Ab 2020könnendieLändereineLandarztquote bei Mediziner lassenen Vergütungsgrundlagen zuUngunsten derniederge- erhalten. verbringen, umEinblicke zu indieAllgemeinmedizin studierende ein Tertial in derambulanten Versorgung den. Während desletzten Studienjahres müssen Das wer praxisnäher gestaltet Medizinstudium soll ------länglich bekannt u.a.: 5–8Jahre. ungefähr personals Die Ursachen sindhin- Die Verweildauer bei50%desFach imBeruf beträgt - Deutschland -einmassiver Mangel anFachpersonal. Derzeit –vergleichbar inNiedersachsen herrscht in VersorgungPflegerische − − − Was istzutun? theken 2018:19432Apotheken). (Stand 602 Apotheken bundesweit sinkt dieAnzahlderApo- vonSeit demJahr 2008 mitdemdamaligen Stand 21 Gesundheitssystem. Betreuung sowie denApotheker alsLotsen durch das auch öfter einerpharmazeutischen bedarf sondern nicht nurhäufiger ärztliche Leistungen inAnspruch, Die Bevölkerung wird immerälter undnimmt deshalb Gesundheitsversorgung derMenschen. Versorgungssektor undeinunerlässlicher Teil inder Die pharmazeutische Versorgung isteineigenständiger Pharmazeutische Versorgung − − − ten Rahmenbedingungen: Veränderung derdurch KVNundStudium gestalte- Was istdarüberhinaus zutun? − − − − − − − − Dienstleistungen unterstützt. heren Vergütungsstrukturen pharmazeutischen oder Initiativen zuhö- auf Ebeneetwa bundespolitischer Zudem dassdieLandespolitik isteserforderlich, werden.erhöht vorhandene Studienplätze inBraunschweig sollen plätze zurVerfügung werden, gestellt d.h.z.B. bereits zugenerieren,schaft ausreichend müssen Studien - Um Nachwuchs Apotheker fürdieniedersächsische Fundamentwirtschaftlichen stehen. bedingungen zusorgen, dieauf einemordentlichen Apotheke zusteigern, fürRahmen ist esnotwendig - gewährleisten unddieAttraktivität des„Standorts“ che inhabergeführte Apotheken zu inNiedersachsen ckende Versorgung derBevölkerung durch öffentli- Um weiterhin einequalitativ flächende- hochwertige von preiswerter Immobilie zurNutzung alsPraxis Schaffung von Anreizen z.B. zurVerfügung stellen Freizeit- undSportmöglichkeiten, Attraktive Infrastruktur vorhalten: Kitas, Schulen, Vergütung derMediziner inländlichenRegionen und -gründern Programm zurFörderung von Praxisgründerinnen − − − − − − gionen beiderVergütung von Hausbesuchen Berücksichtigung längerer Wege inländlichen Re- tationspflichten Bürokratieabbau z.B. Verringerung derDokumen- Aussetzen derBudgetierung Allgemeine Antragsberatung D.27 -

Berichte Allg. Antragsberatung Änderungsanträge Leitantrag Formalia Landesparteitag 2019 −−Überlastung auf Grund von Personalmangel dende in Krankenkassen z.B. erhalten 1000,- Ausbil- −−Struktur- und Planungsprobleme – Nicht-Vereinbar- dungsvergütung keit von Familie und Beruf −−Angemessene Bezahlung entsprecht vergleichbarer −−Mangelnde Bezahlung Gehälter in Krankenhäusern – auch hier keine Thera- peuten „erster“ und „zweiter“ Klasse Die Pflegesätze in Niedersachsen gehören zu denen mit der niedrigsten Abschlussquote. −−Modernisierung der Ausbildung auf den internatio- nalen Stand – Druck der Landespolitik auf die Bun- Die Überlastung erfolgt auch unter dem Aspekt der despolitik zur Erarbeitung neuer Ausbildungs- und Fachquote. Hier werden 50 % gefordert, welche oft- Prüfungsrichtlinien. mals in der ländlichen Region nicht realisierbar sind. −−Abschaffung der Zertifikatsausbildungen – Integrati- Schulische Ausbildung: on in die Ausbildung −−Weiterhin ist es leider übliches Verfahren, dass Pfle- Begründung: ggf. mündlich geschülerinnen und -schüler aus der Schule herausge- Votum der Antragskommission: nommen werden, um Krankheitsausfälle zu kompen- Überweisung an den LFA Gesundheit sieren. −−In der Ausbildung ist eine Praxisanleitung gefordert, welche die Schülerin oder den Schüler während der Antrag 39: Bedarfsplanung für Hausärzte praktischen Tätigkeiten anleitet und unterstützt. Die- reformieren se Praxisanleitung findet in der Praxis nur unregelmä- Antragssteller: CDU-KV Aurich ßig statt. Was ist zu tun? Antrag: Die CDU in Niedersachsen setzt sich dafür ein, dass −−Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Pflege die Berechnung der Bedarfsplanung für Hausärzte im −−Sinnvolle Reduzierung der Dokumentationspflicht ländlichen Raum und in Tourismusgebieten unter Be- −−Überlegung, ob eine generelle Quote von 50% Fach- rücksichtigung sogenannter weicher Faktoren erfolgen personal notwendig ist – Differenziertes Betrachten muss der „fachlichen“ Notwendigkeit Begründung: −−Erleichtertes Arbeiten von Quereinsteigern Gerade an den niedersächsischen Küsten kommen Fak- −−Bezahlung von Fachkräften vereinheitlichen – keine toren zusammen, die die Arbeit der Hausärzte erschwe- Pflegekraft „erster“ oder „zweiter“ Klasse ren. Diese müssen in der Berechnung der Bedarfspläne Therapeutische Versorgung unbedingt berücksichtigt werden: In Niedersachsen warten Patienten derzeit rund 6 Demografie: Neben dem originären demografischen Wochen auf einen Termin. Grund ist die Abwesenheit Wandel vor Ort zieht es viele Menschen im Rentenalter von therapeutischem Personal. Seit Jahren verlassen aus anderen Bundesländern z.B. an die niedersächsi- Therapeuten den Beruf, wenden sich teilweise sogar sche Küste. Hier ist ein höherer Bedarf an Gesundheits- völlig „artfremden“ Berufen zu. Hauptgrund ist die fürsorge aufgrund der Überalterung notwendig. schlechte Bezahlung durch die Krankenkassen, damit Zweitwohnsitze: Auch die Bürger müssen mit in die Be- das genannte Abwandern, damit eine Überlastung der rechnung einfließen, die im Urlaubsgebiet über einen verbleibenden Therapeuten. Die schulische Ausbildung Zweitwohnsitz verfügen und einen Großteil des Jahres ist veraltet und noch dazu muss Schulgeld gezahlt wer- in der Region verbringen. den. Weiterhin müssen nach der regulären Ausbildung Urlauber: Alleine im Bereich der Stadt Norden/ Fortbildungen absolviert werden, um abrechenbare Norddeich reisen pro Saison ca. 300.000 Urlauber in die Krankenkassenleistungen erbringen zu können. Diese Region. Viele kommen wegen Allergien oder chroni- Fortbildungen müssen bei schlechtem Gehalt häufig scher Erkrankungen der oberen Luftwege. Daraus resul- auch selber bezahlt werden. Hausbesuche lohnen sich tiert ebenfalls ein höherer Aufwand für die Hausärzte. gar nicht, da eine Vergütung der Fahrzeit nicht ange- messen erfolgt – gerade im ländlichen Raum ein erheb- Insellage: Die Ärzte auf den Inseln müssen aus dem Ge- licher Nachteil für Betroffene, da ein ÖPNV oftmals samtberechnungsplan herausgerechnet werden. Selbst auch nicht vorhanden ist. wenn diese noch theoretisch freie Kapazitäten für neue Patienten hätten, ist es praktisch völlig unrealistisch, Was ist zu tun? dass sie die Erkrankten vom Festland betreuen. −−Vollständige Abschaffung des Schulgeldes für alle Vor dem Hintergrund einer zeitgemäßen, flexiblen und derzeitigen Jahrgänge flächendeckenden wohnortnahen vertragsärztlichen −−Eine angemessene Ausbildungsvergütung: Schüler Versorgung fordert die CDU Niedersachsen zudem die zahlen rund 500,- Schulgeld pro Monat, Auszubil- Prüfung der folgenden weitergehenden Vorschläge:

D.28 helfen, diePersonaluntergrenzen einzuhalten („Helfer in derAltenpflege ausführen undim Krankenhaus chen. Sie könneneinen Großteil derPflegetätigkeiten Beitrag zurBekämpfung errei- desPflegenotstandes Mit Hilfe von Pflegeassistenten lässtsich einwirksamer lich angespannt ist. Einführung von Personaluntergrenzen ab2019zusätz schwierig istdieLage imKrankenhausbereich, dienach tens 50.000Pflegekräften Ähnlich in Niedersachsen. von StiftungBertelsmann bis2030einBedarf mindes Landespflegeberichtsniedersächsischen (2015)undder inderAltenpflegeAllein besteht nachSchätzungen des Begründung: dem Pflegeberufegesetz. durch dieZahlung einerAusbildungsvergütung analog Ausbildung,schen eine Pauschale fürdieKosten der Träger derprakti- (BBS) unddieprivaten Pflegeberufsfachschulensowie Pflegeberufsfachschulen anberufsbildenden Schulen durchsetz eineSchulpauschale fürdieöffentlichen durch eineFinanzierung analog demPflegeberufege- durch dieAbschaffung desSchulgeldes, verstärkt zufördern: auf, diezweijährige Ausbildung zumPflegeassistenten Die dieLandesregierung fordert CDUinNiedersachsen Antrag: CDA Antragssteller: standes Antrag 40:Bekämpfung desPflegenot Annahme Votum derAntragskommission: Fachrichtungfür diese zubegeistern. nen Einblick indieHausarztpraxis zugewähren undsie dass Hausärzte Assistenzärzte beschäftigen, ihnenei- Hierdurchsieht. einAnreiz sollte geschaffen werden, Patienten behandelndürfen, alsesderBedarfsplan vor dungsassistenten insgesamt beschäftigen, sollten mehr Begründung: Hausärzte, dieinihrer Praxis Weiterbil- behandeln undabrechnen, alsesbishermöglich ist? in ihrer Praxis beschäftigen, insgesamt mehrPatienten 2. KönnenHausärzte, dieWeiterbildungsassistenten behandelten Patienten auch abrechnen kann. hoben werden, tatsächlich seine derHausarzt sodass schreitung desBedarfsplanes dieBudgetierung aufge- ein Gesamthonorar. Hier indemFall sollte derUnter der gesetzlichen Krankenversicherung derArzt erhält Begründung: FürdieBehandlung von Versicherten aus ben werden? terschritten wird, dieBudgetierung komplett aufgeho- 1. Kann indenRegionen, indenenderBedarfsplan un------geberufegesetz Zahlung einerAusbildungsvergütung analogdemPfle- für dieKosten der Träger Ausbildung derpraktischen privaten Pflegeberufsfachschulensowie eine Pauschale fachschulen anberufsbildenden Schulen(BBS)unddie eine Schulpauschale fürdieöffentlichen Pflegeberufs Finanzierung analogdemPflegeberufegesetz durch Abschaffung des Schulgeldes prüfen: zum Pflegeassistenten anhand folgender Faktoren zu fraktion, eineFörderung derzweijährigen Ausbildung Die bittet dieCDU-Landtags CDUinNiedersachsen Annahme mitÄnderung Votum derAntragskommission: sant. Dieser Bildungsweg istauch fürZugewanderte interes Pflegefachkraft nachdemPflegeberufegesetz eröffnet. die Voraussetzung fürdieAusbildung zurexaminierten der Note 3,0wird dieMittlere Reife undist erworben Absolvierung derPrüfung zumPflegeassistenten mit tenten istmindestens einHauptschulabschluss. Bei Voraussetzung fürdieAusbildung zumPflegeassis mitgezählt“). werden beiderEinhaltung derPersonaluntergrenzen XI pflegebedürftig. Im Jahr 2015 warenschon 2,9 es Menschen in Deutschland imSinneMillionen desSGB aufgrund ihres Alters verloren gehen: 2007 waren 2,13 sind zu73Prozent Frauen, diedemSystem zunehmend nehmend Menschen, diedasPflegesystem tragen. Dies ambulanten Pflegediensten. Ebenso verlieren wirzu- in denPflegeheimen,sondern zunehmend auch beiden Dabei gibtesnichtnurProbleme undPersonalmangel gravierendbesonders sieht esinderAltenpflege aus. denz steigend. Zehntausende Pflege-fachkräfte fehlen, sindinDeutschland aufschen Hilfe angewiesen. Ten- zentralen Herausforderungen. Rund Men- 2,9Millionen gute, finanzierbare undmenschwürdige Pflege eineder In unserer isteine alternden ist. Gesellschaft wert diese on überdieQualität derPflege insgesamt und was uns Wir Diskussi brauchen dringend einegesellschaftliche - Begründung: Branche. effektiver Weg zubesserer Bezahlung indergesamten Eine möglichst flächendeckende wäreTarifbindung ein imBereichchen Entwicklung derPflege einzusetzen. Personalbemessung, derArbeitszeit undderberufli- fraktion auf, beimEntgelt, sichfürdieAufwertung der Die dieCDU-Landtags fordert CDUinNiedersachsen Antrag: CDU-KVAmmerland Antragssteller: genotstand Antrag 41:Maßnahmen gegen- denPfle Allgemeine Antragsberatung - D.29 - - - -

Berichte Allg. Antragsberatung Änderungsanträge Leitantrag Formalia Landesparteitag 2019 Millionen. Immer noch werden rund 71 Prozent zu Hau- Antrag 43: Eingliederungshilfe se versorgt aus einer Kombination von Angehörigen und Pflegediensten. Es wird ein Anstieg der Pflege- Antragssteller: CDA bedürftigen auf vier Millionen Menschen bis 2050 er- Antrag: wartet. Die Zahl der potenziellen Pflegepersonen wird Die CDU in Niedersachsen fordert die Landesregie- gleichzeitig um 30 Prozent sinken. Fachkräftemangel rung auf, den in der Beratung befindlichen Entwurf des in der Pflege bei gleichzeitig steigendem Pflegebedarf Niedersächsischen Gesetzes zur Ausführung des Sozi- durch Bevölkerungsalterung stellt das Gesundheitswe- algesetzbuches IX und XII (Niedersächsisches Ausfüh- sen vor große Probleme. Die gesamte Last der erfor- rungsgesetz SGB IX/XII) die Rechtsgrundlage auch für derlichen Mehrleistung liegt dabei auf den Schultern die Heranziehung der kreisangehörigen und regionsan- des Pflegepersonals. Daher muss die Pflege zu Hause gehörigen Städte und Gemeinden (mit Sozialamt) zur und die professionelle Pflege gestärkt werden. Um ge- Durchführung der Eingliederungshilfe für erwachsene nügend Fachpersonal für die Pflege zu gewinnen, muss Menschen mit Behinderungen ab 18 Jahren durch öf- der Beruf insgesamt attraktiver werden. Das bedeutet fentlich-rechtlichen Vertrag oder Satzung zu schaffen. zum einen, finanzielle Unterstützung und kompetente Begründung: Beratung und Entlastung für pflegende Angehörige. Der in der Landtagsberatung befindliche Gesetzesent- Zum anderen heißt das, dass wir faire Arbeitsbedin- wurf sieht die Heranziehung der Städte und Gemein- gungen für Pflegekräfte benötigen. Selbst Fachkräfte den für die Menschen ab 18 Jahre in der Zuständigkeit in der Pflege verdienen unterdurchschnittlich. Noch des Landes als überörtlicher Träger nur in der Sozialhil- deutlich weniger verdienen Hilfskräfte. Eine möglichst fe (SGB XII), nicht aber in der Eingliederungshilfe (SGB flächendeckende Tarifbindung wäre ein effektiver Weg IX) für Menschen mit Behinderungen vor. zu besserer Bezahlung in der gesamten Branche. Ne- ben dem Faktor des relativ niedrigen Einkommens sind Die Heranziehung auch der kreis- und regionsangehö- viele Beschäftigte als Folge zu schlechter Personalaus- rigen Städte und Gemeinden sollte aber durch die ört- stattung körperlich und seelisch überlastet. Arbeit am lichen Träger der Eingliederungshilfe erfolgen können, Abend oder am Wochenende ist dabei keine Seltenheit, um eine ortsnahe und damit individuelle Eingliede- was zusätzlich die Vereinbarkeit von Familie und Beruf rungshilfe in der örtlichen Gemeinschaft zu ermögli- erschwert. Das führt zu einen „Teufelskreis“. Überlaste- chen. te Beschäftigte werden häufiger krank, sie steigen aus Leitlinie der neuen passgenauen und individuellen per- dem Beruf aus oder müssen vorzeitig unfreiwillig in den sonenzentrierten Eingliederungshilfe muss es sein, den Ruhestand gehen, was wiederum zu noch weniger Per- Menschen in den Mittelpunkt zu stellen, insbesondere sonal führt, also zu noch mehr Belastung. Daher sollte in den Bereichen Bildung, Arbeit und Wohnen. Die Ver- ein verbindlicher Personalschlüssel eingeführt werden. antwortung und Einflussmöglichkeiten der kreis- und Votum der Antragskommission: regionsangehörigen Gemeinden für Bildung, Arbeit, Annahme die „barrierefreie“ Kommune, bedarfsgerechte Wohn- formen in einem menschlichen Umfeld und gute Pflege sind deshalb vor Ort mit der Eingliederungshilfe zu Antrag 42: Neutrale Beratung in der Pfle- verknüpfen. ge Deshalb müssen auch die kreisangehörigen und regi- onsangehörigen Städte und Gemeinden zur Durch- Antragssteller: CDU-KV Ammerland führung der Eingliederungshilfe für Erwachsene ab 18 Antrag: Jahre durch Schaffung einer entsprechenden Rechts- Die CDU in Niedersachsen setzt sich für ein Anrecht grundlage im neuen Niedersächsischen AG SGB IX/XII auf neutrale Beratung für pflegende Angehörige vor herangezogen werden können. der Einstufung durch den MDK ein. Votum der Antragskommission: Begründung: Annahme Die Zuteilung eines Beraters erfolgt je nach Kranken- kasse unterschiedlich. Es gibt zum Teil bei den Kranken- kassen angestellte Berater, die für diese Beratung nur zugelassen werden. Für den bei der Krankenkasse an- gestellten Berater kann es zu einem Interessenskonflikt zwischen einer kostensparenden Beratung und einer im Sinne einer nachhaltigen Pflegesituation notwendigen Empfehlung kommen. Votum der Antragskommission: Überweisung an die CDU-Landtagsfraktion

D.30 waltungsvorschrift StVO (VwV-StVO) zuübernehmen. mit außergewöhnlicher indieVer Gehbehinderung“ Menschen enthaltene„Schwerbehinderter Definition tion aus Grund diesem auf, diein§146Abs. 3SGBIX dieCDU/CSU-Bundestagsfrak fordert Niedersachsen terungen fürMenschen mitBehinderungen. Die CDUin Die weitere fordert CDUinNiedersachsen Parkerleich- Annahme mitÄnderung: Votum derAntragskommission: henden Vorteilen profitieren können. Merkzeichens „aG“ fallen undvon dendamiteinherge- Menschen mitBehinderungen unter des dieDefinition „aG“ realitätsnäher zudefinieren. dassmehr Ziel istes, angemessen Rechnung zutragen unddasMerkzeichen um denInteressen derMenschen mitBehinderungen regelung in§146Absatz 3SGBIXangepasst werden, Randnummern 129und130zu§46zeitnah andieNeu- zurStraßenverkehrsordnung)schrift daherinden sollte hen kann.Die VwV-StVO Verwaltungsvor (Allgemeine keit, derLungenfunktion anderer oder Faktoren beru- Beine, auch sondern auf einerStörung derHerztätig behinderung nichtnurauf einerBeeinträchtigung der dasseineaußergewöhnlicheauch Geh- berücksichtigt, fern überlegen, alsdasssieimGegensatz zuletzterer waltungsvorschrift zurStraßenverkehrsordnung)- inso im SGBIXistjenerinderVwV-StVO Ver (Allgemeine und verlagerte insSozialrecht. diese Die neueRegelung 01.01.2018 (mehrere Reformstufen) inKraft neu trat, Bundesteilhabegesetz, welches am01.01.2017bzw. regelte derGesetzgebernicht standhielt, selbige im Gesundheit) derWeltgesundheitsorganisation (WHO) Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und ßenverkehrsrecht demICF-Standard (Internationale rung) maßgebend. Da dieDefinition „aG“von im Stra - Merkzeichen „aG“ (außergewöhnliche Gehbehinde- verkehrsrecht Diesbezüglich geregelt. jeherdas istseit war bisvor geraumer Zeit imStraßen- einzig undallein von Parkplätzen berechtigen, fürSchwerbehinderte Die Erteilungvon Parkausweisen, diezurBenutzung Begründung: werden. derungen herbeigeführt dassParkerleichterungensen, fürMenschen mitBehin- damitdahingehendzu übernehmenunddiese anzupas indieVerwaltungsvorschriftderung“ StVO (VwV-StVO) Menschen mitaußergewöhnlicherhinderter Gehbehin- § 146Abs. 3SGBIXenthaltene„Schwerbe - Definition im Wege einerBundesratsinitiative zu initiieren, diein Die bittet dieLandesregierung, CDUinNiedersachsen Antrag: CDA Antragssteller: mitBehinderung schen Antrag 44:Parkerleichterungen fürMen------auch psychischer undkörperlicher Stress eine scheinen Pille, Schwangerschaften, Wechseljahre -stehen. Aber Umstellungen bindung mithormonellen -wie Pubertät, Lipödem entwickelt sichin Schüben,diehäufig in Ver len an.Die Krankheit istdiät- Das undsportresistent. über zwanzigfache derGröße gesunder Körperfettzel - Fettzellenplastische ähnlichzu Tumoren auf dasbiszu Beim Lipödemtrifft. wachsen hypertrophee undhyper Code E88.20ff, welche fast ausschließlich Frauen be- und immerprogrediente Erkrankung mitdemICD-10 Das Lipödem chronisch verlaufende isteineerheblich, Begründung: wird. betroffenenallen Frauen geholfen schnellstmöglich Lösungzuarbeiten, damit aneinergemeinsamen dert, Krankenhäuser undFachärzte werden dazuaufgefor (G-BA), Bundesausschuss meinsamer Krankenkassen, Vertreter Ge- desBundesministeriums fürGesundheit, kann. denBetroffenensodass geholfen schneller werden der Liposuktion mussdeutlichherabgesetzt werden, Die Bewilligung derAnträge auf Kostenübernahme bei nen zuvermeiden. Fehldiagnosen durchgeführte Operatio undfälschlich - Operationeine solche anbieten unddurchführen, um Nur ausgebildete/zertifizierte speziell Ärzte dürfen Verlaufsformen. Neue undüberarbeitete einheitliche Typisierung der der sichdiebehandelndenÄrzte zuhalten haben. fürdieDiagnosetige Standards geschaffen werden, an Weiterhin einheitlicheundqualitativ müssen hochwer werden. tienten von denKrankenkassen undbezahlt bewilligt Die Lymphdrainage manuelle Lipödempa mussfüralle - Frauen.operierten tersuchung desErfolges derMethode andenbereits Keine “Langzeitstudie” übereinJahr eineUn sondern - dem eindeutig vor wurde. OPdiagnostiziert ten Operationen anPatientinnen, beideneneinLipö- Dies giltauch rückwirkend bereits durchgeführ füralle sichdiebetroffenechem Stadium Patientin befindet. - vollumfänglich bezahlen. Unabhängig davon, inwel- Operationenhaft schmerzlindernden -Liposuktion dassdieKrankenkassenEs wird gefordert, diedauer Aspekte sinddabeiumzusetzen: notwendige Versorgung zugewährleisten. Folgende dempatienten -inDeutschland die drei Stadien -aller dazu auf, betroffenen denüber3,8Millionen Lipö- Die dieBundesregierung fordert CDUinNiedersachsen Antrag: JungeAntragssteller: Union Niedersachsen dempatienten Antrag 45:Bessere Versorgung von Lipö- Allgemeine Antragsberatung D.31 ------

Berichte Allg. Antragsberatung Änderungsanträge Leitantrag Formalia Landesparteitag 2019 Rolle zu spielen. Das Lipödem tritt symmetrisch an Bei- die Lipödeme verschlimmern sich, der Lymphabfluss nen, Hüften, Gesäß und meist zusätzlich auch an den wird gestört und es entstehen zahlreiche Sekundärer- Armen auf. Die „Progredienz“ ist individuell stark un- krankungen, wie ein hinzutretendes Lymphödem oder terschiedlich und im Einzelfall nicht vorhersagbar. Bei Gelenkschäden. Die einzige und im Gegensatz zur manchen Betroffenen verharrt die Zunahme des krank- Darstellung des G-BA wirksame nachhaltige Therapie haften Fettgewebes bei einer bestimmten Ausprägung des Lipödems ist die umfassende, zirkuläre operative und bleibt so das ganze Leben lang. Bei anderen nimmt Liposuktion der betroffenen Bereiche in einem dafür das Lipödem dagegen von Anfang an rapide zu. Es kann spezialisierten Zentrum, das die unbedingt notwendi- aber auch jahrelang konstant bleiben und verschlim- ge, die Lymphbahnen schonende Operationsmethode mert sich dann schubartig. Neben den alltäglichen beherrscht und mit den zu erwartenden, häufig massiv Schmerzen deformiert das Lipödem mit der Zeit auch belastenden Operationsfolgen umgehen können. Die die natürliche Körpersilhouette. Sodass neben physi- Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie schen auch psychischen Belastungen der Betroffenen empfehlen klar die operative Behandlung des Lipö- sind durch Schmerzen, Stigmatisierung und Einschrän- dems als einzige sinnvolle Heilmethode. Die deutsche kungen gegeben sind, welche massive Auswirkungen Lipödemchirurgie ist weltweit führend und behandelt auf Angehörige haben. Die geplanten Kostenübernah- verzweifelte Betroffene aus vielen Ländern. Die bereits men für Lipödempatienten mit dem Stadium III sind operierten Frauen in Deutschland gehen in die Zehn- nicht ausreichend. Ebenso haben die Betroffenen in tausende. Eine Evaluierung der Langzeiterfolge wäre Stadium I und II bereits starke Schmerzen und können daher ein Leichtes. Gemäß § 2a SGB V muss den Be- berufs- und erwerbsunfähig werden. Den Betroffenen langen chronisch Kranker Rechnung getragen werden. in Stadium I und II ist es nicht zumutbar abzuwarten bis Nicht zuletzt das Grundgesetz verbietet mit Artikel 3 sie möglicherweise Stadium III erreicht haben. Es muss eine Benachteiligung von Frauen. Das Bundesgesund- eine gerechte Lösung für alle Patienten geschaffen wer- heitsministerium hat jederzeit die Möglichkeit, dem den. Auch kann es gesundheitspolitisch nicht gewollt Gemeinsamen Bundesausschuss der Krankenkassen sein, dass Betroffene so lange leiden müssen, bis diese eine Frist zur Beschlussfassung von Richtlinien in der einen Rollator oder sogar einen Rollstuhl benötigen. Versorgung Betroffener zu setzen. Wenn dem Bundes- Durch das fehlende ärztliche Fachwissen kommt es zu gesundheitsminister tatsächlich an einer „schnellen sehr späten Diagnosen mit quälendem Krankheitsver- und unbürokratische Hilfe“ gelegen ist und er Wort lauf bis in hohe Stadien. Hier muss es eine Reform des hält, muss die genannte Bewilligung so schnell wie Medizinstudiums geben. Es kann nicht sein, dass jede möglich erfolgen. zehnte Frau am Lipödem leidet und diese Krankheit im Votum der Antragskommission: Studium vernachlässigt wird. Seit einer Anpassung der Annahme Heilmittelrichtlinie im Mai 2017 wurde der Bedarf der hohen Stadien und in Kombination mit Lymphödem verbessert, nicht aber der Anfangsstadien des reinen Antrag 46: Impfpflicht Lipödems. Betroffene müssen um eine bedarfsgerech- te Versorgung kämpfen - häufig vergeblich- was dazu Antragssteller: Junge Union Niedersachsen führt, dass die notwendigen schmerzlindernden Ope- Antrag: rationen selbst gezahlt werden müssen und sich die Die CDU in Niedersachsen fordert die Einführung einer Betroffenen und deren Familien hoch verschulden müs- flächendeckenden Impfpflicht für Impfungen von hoher sen. Die konventionelle Therapie des Lipödems besteht Wichtigkeit und Infektiosität. aus Manueller Lymphdrainage – zur Schmerzlinderung und zur Unterstützung des Lymphabflusses - und dem Begründung: Tragen von Flachstrickkompression der Kompressions- Durch Impfungen können Krankheiten vorgebeugt und klasse 2 oder höher, was einem Leben in einem harten diese auf lange Sicht beseitigt werden. So ist es durch Panzer gleichkommt. Dieses beansprucht durchschnitt- Massenimpfungen gelungen die Pocken bis 1980 aus- lich zwei bis drei Stunden Zeitaufwand täglich. Hält das zurotten. Aufgrund der zunehmenden Zahlen von Impf- Fortschreiten der Erkrankung aber nicht auf und sorgt gegnern und deren Desinformationskampagnen in der auch für keinen Rückschritt. Seit über einem Jahr ver- Bundesrepublik muss über die Einführung einer Impf- spricht der G-BA, eine Erprobungsstudie zur Liposuk- pflicht nachgedacht werden, um weiterhin einen Schutz tion des Lipödems durchzuführen, um herauszufinden, der Bevölkerung gewährleisten zu können. Zudem ha- ob diese eine sichere und nachhaltige Behandlungsme- ben andere Staaten in der EU wie Italien und Frankreich thode ist. Während die Krankenkassen zuvor durchaus die Impfpflicht bereits mit Erfolg eingeführt. häufig die Liposuktion des Lipödems im Rahmen von Votum der Antragskommission: Einzelfallentscheidungen bezahlt haben, warten die- Annahme se nun das Ergebnis der Studie, welche für das Jahr 2020 geplant ist, ab. Währenddessen schreitet der Krankheitsverlauf weiter fort. Die Betroffenen leiden,

D.32 Erledigt durchErledigt Antrag 47 Votum derAntragskommission: müssen. sie von ihrem Ausbildungsgehalt 3von 4Euro abgeben wenn Jugendliche nicht, einspringen. Es motiviert Staat keineSollten Eltern mehrvorhanden mussder sein, müssten dieEltern bezahlen undnichtderen Kinder. resultierenden Folgekosten zubelasten. Diese Beträge ausgesucht undsindvon dahernichtmitdendaraus werden. Kinder habensichdas familiäre Umfeld nicht kosten Diese zurückzahlen. Regelung mussabgeschafft Unterbringungs fürvorheran denStaat entstandene Ausbildung erstatten. Sie zurzeit müssen 3von 4Euro denen Heim-bzw. Pflegekosten mit Aufnahme einer Derzeit Jugendliche müssen diedurch- sieentstan Begründung: zu starten. Heimen nichtmehrdenKindern inRechnung zustellen, die vorherige Unterbringung inPflegefamilien bzw. eine Bundesratsinitiative mitdemZiel, dieKosten für Die bittet dieLandesregierung CDUinNiedersachsen Antrag: CDA Antragssteller: bei Eintritt indasBerufsleben Pflegekosten fürHeim-undPflegekinder Antrag 48:Streichung von Heim-bzw. Annahme Votum derAntragskommission: zu belasten sind. daher nichtmitdendaraus resultierenden Folgekosten das familiäre Umfeld nichtausgesucht habenundvon Regelung abgeschafft werden, sollte dadieKinder sich Unterbringungskostenstandene Diese zurückzahlen. dung zurzeit 3von 4Euro fürvorher andenStaat ent Heim- bzw. Pflegekinder mit müssen Beginn der Ausbil- bildung inHöhevon 75%erstatten. nen Heim-bzw. Pflegekosten, mit Aufnahme einer Aus Derzeit Jugendliche, müssen diedurch- sieentstande Begründung: ben nichtangelastet werden. bzw. HeimendenKindern beiEintritt indasBerufsle- ten fürdievorherige Unterbringung inPflegefamilien destagsfraktion auf, darauf hinzuwirken, dassdieKos Die dieCDU/CSU-Bun fordert CDUinNiedersachsen - Antrag: FrauenAntragssteller: Union rufsleben und Pflegekinder beiEintritt indasBe- von Heim-bzw. Pflegekosten fürHeim- Antrag 47:Streichung derÜbernahme - - - - deo-)Vernehmung derOpfer, damitdiepsychologische 7. Wir einemöglichst zeitnahe wollen richterliche (Vi - Vorhabenmuss dieses Priorität genießen. Auswertung kinderpornographischer Dateien bedeutet, Angesichts derbesonderen Belastung, diegerade die Ressourcenbesonderem Maße personelle zubinden. ße Datenmengen auszuwerten, automatisiert ohnein Soistesmöglich,wird gro ausdrücklich- unterstützt. Material fürdieZukunft zugeordnet werden kann, technisch aufbereitet, so dasseinmalsichergestelltes kinderpornographisches Material und kategorisiert Hashwerte-Datenbank beimBKAaufzubauen, die 6. Der insbesondere von NRW verfolgte Ansatz, eine len wirfördern undausbauen. Opferschutzverbänden Diesen zusammen. wol Ansatz - der Ermittlungsbehörden undvon Ärzte-, Sozial- und arbeiten Vertreter derIT-Industrie, derNetz-wirtschaft, Kinderpornografie im Internet zuentwickeln. In ihm zum Ziel Maßnahmen zurBekämpfung gesetzt hat, von 5. Wir bekennen unszumBündnis„White dassich IT“, Einsatz kommen. Rahmen derStrafverfolgung beiKin-desmissbrauch zu Sichtung und Auswertung großer Datenmengen im der Möglichkeiten beider „künstlicherIntelligenz“ 4. Es mussverstärkt Digitaltechnik unter Einbeziehung ten ausgelöst wird, nicht hinnehmbar. baren Leids, welches oft überJahrzehnte durch die Ta - einer Verfolgungsverjährung istangesichts desunfass in derLage sind,dasErlebte zuberichten. Der Eintritt zu Anzeige gebracht werden, weil dieOpfer erstdann dann, wenn Taten spätnachdemGeschehen erstsehr vongibt esFälle Verfolgungsverjährung, insbesondere heute verlängerte schon Verjährungsfristen, dennoch Jugendlichen auszusetzen In Bereich diesem ist. gelten Straftaten dessexuellen Missbrauchs von Kindern und 3. Es mussgeprüft werden, obdieVerjährung von frühzeitigfällen nachgehen zukönnen. Hilfestellungen erhalten, uminsbesondere Verdachts hungsberechtigte Informationen niederschwellig und betroffene Kinder undJugendliche sowie deren Erzie- 2. Es istdafürSorge zutragen, dassvon Missbrauch zielgenau angepasst bzw. ausgebaut werden. über-prüft kritisch Hameln-Pyrmont“ undKonzepte stehenden Erkenntnisse desMissbrauchsfalls „Lügde/ derung von Kindesmissbrauch diebereits müssen be- 1. Zur Verbesserung der Präventionsarbeit zurVerhin- folgendeund fordert Maßnahmen: dieKinder,Schwächsten inunserer Gesellschaft, ein Die sichfürdenSchutzder setzt CDUinNiedersachsen Antrag: LFAAntragssteller: Innen bekämpfenwirksam Missbrauch schützen –Kindesmissbrauch Antrag 49:Kinder vor wirksam sexuellem Allgemeine Antragsberatung D.33 - -

Berichte Allg. Antragsberatung Änderungsanträge Leitantrag Formalia Landesparteitag 2019 Betreuung nicht hinter ermittlungstaktischen Gründen Antrag 50: Kinderschutz (Gefahr der Verfälschung von Aussagen) zurücktreten muss und das Kindeswohl in Konkurrenz zum Strafver- Antragssteller: CDU-KV Northeim folgungsinteresse tritt. Mehrfache oder (Nach-)Verneh- Antrag: mungen sollen aus Rücksicht auf die Opfer möglichst Die CDU in Niedersachsen fordert die CDU-Landtags- vermieden werden. fraktion auf, sich für eine Stärkung des Kindeswohls, 8. Wir wollen eine verfassungsmäßige Ausgestaltung insbesondere des Schutzes vor sexuellem Missbrauch der Vorratsdatenspeicherung, auch um Straf-taten im und sexueller Gewalt und wirkungsvolle Präventions- Zusammenhang mit Kindesmissbrauch effektiver ver- und Interventionsmaßnahmen weiterzuentwickeln folgen zu können. und auszubauen. Eine Aufarbeitung und Analyse der eklatanten Fehler im Fall Lügde sollen dazu beitragen, 9. Die Strafverfolgungsbehörden müssen die rechtliche Schwachstellen zu identifizieren und entgegenzusteu- Möglichkeit bekommen, effektiv im „Darknet“ zu ermit- ern. teln. Dazu ist es insbesondere nötig, dass Ermittler Es ist Sorge zu tragen, dass alle Institutionen, Vereine, −−im Kampf gegen Kinderpornographie in das „Darknet“ Organisationen, Kirchen, die mit Kindern und Jugendli- und andere Tauschplattformen für Kinder-pornogra- chen nicht nur ehrenamtlich arbeiten, eine qualifizierte phie gelangen. Beauftragte/Beauftragten für Kinderschutzangelegen- −−künftig im Rahmen von Ermittlungsverfahren wegen heiten vorweisen können bzw. die ehrenamtlich Tätigen Kinderpornographie echt aussehende, computerge- Fortbildungen/Schulungen absolvieren, in denen das nerierte Bilder hochladen dürfen, die so gekennzeich- Thema Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendli- net sind, dass sie in Ermittlungsverfahren eindeutig chen behandelt wird. verifiziert werden können. Ein erweitertes Führungszeugnis und ein Kodex für Mit- −−Daten verdeckt beschlagnahmen dürfen und die Be- arbeitende, auch ehrenamtlich Tätige, muss verstärkt schlagnahme erst dann offenzulegen ist, wenn der Er- geprüft und angewendet werden. mittlungserfolg im Zusammenhang mit Kinderporno- graphie dadurch nicht mehr gefährdet werden kann. Die finanziellen Zuweisungen des Landes für die perso- nelle Ausstattung sowie Qualifizierung durch Fortbil- 10. Wir wollen die Nichtanzeige sexuellen Missbrauchs dung und Supervision der Mitarbeiter in den Jugendäm- von Kindern unter Strafe stellen und plädieren daher tern und Institutionen muss wegen der Zunahme von für eine Aufnahme dieser Straftaten in den Katalog des Gewalt und sexuellem Missbrauch von Kindern und §138 StGB. Jugendlichen deutlich erhöht werden. Eine reflektierte 11. Wir wollen, dass deutsche Internet Service Provider und besonnene Haltung und Fachlichkeit sind bei den gesetzlich verpflichtet werden, Verdachtsfälle auf Kin- beteiligten Akteuren erforderlich. Denn die Konfron- der- und Jugendpornographie an eine zentrale Stelle, tation mit sexuellem Missbrauch von Kindern erzeugt z.B. beim Landes- oder Bundeskriminalamt, zu melden. Abwehr, Rückzug, Unsicherheit und Angst. Deutsche Ermittler bekommen Hinweise auf Kinderpor- Das Land Niedersachsen muss für Qualifizierung und nographie häufig aus den USA. Dort gibt es für Provider Fortbildung in diesem Themengebiet - auch bei der Po- bereits eine gesetzliche Pflicht, Verdachtsfälle auf Kin- lizei - entsprechende finanzielle Mittel und personelle der- und Jugendpornographie zu melden. Ressourcen zur Verfügung stellen. Begründung: Es muss sichergestellt werden, dass die Schnittstellen Tausende Kinder und Jugendliche werden jedes Jahr Kindergärten, Jugendamt und Polizei Auffälligkeiten Opfer sexueller Gewalt, sei es in der eigenen Familie, mitteilt. Bei Wohnortwechsel müssen die nächsten im sozialen Umfeld, in Einrichtungen der Kinder- und Stellen über alles Vorliegende informiert werden. Jugendhilfe oder in Bildungseinrichtungen. Die Polizei- liche Kriminalstatistik Niedersachsen weist allein für Wegen der schweren psychischen Beeinträchtigungen, 2018 mehr als 1.350 angezeigte Fälle aus. Die Dunkel- die mit sexuellem Missbrauch einhergehen, sind für die ziffer ist vermutlich um ein Vielfaches höher. Fälle, wie Betroffenen therapeutische Maßnahmen ohne Nach- der Missbrauchsskandal von Lügde, der im Landkreis weis der Schwere sicherzustellen. Hameln-Pyrmont seinen traurigen Anfang nahm und Ein weiterer Baustein zur Bekämpfung von Kindes- sich zu einem Missbrauchsfall unvorstellbaren Aus- missbrauch ist die Prävention. Die CDU Niedersachsen maßes entwickelt hat, zeigen, wie wichtig es ist, hier fordert von der CDU-Landtagsfraktion, in Absprache mit allen Mitteln des Rechtsstaates entgegenzuwirken. mit den Krankenkassen finanzielle Mittel für Präventi- Denn: Die Betroffenen werden ihr Leben lang durch die onsprojekte zur Verfügung zu stellen, durch die Men- Missbrauchserfahrungen geprägt. schen, die sich sexuell zu Kindern hingezogen fühlen, Votum der Antragskommission: therapeutische Unterstützung im Umgang mit ihrer Annahme sexuellen Präferenz erhalten. Ausdrücklich befürwortet wird das Modellprojekt und D.34 versitäten Münster undHohenheim hat dieHälfte der Darstellungen bekommen. Laut einerStudie derUni- herrlichende, frauenfeindliche pornographische oder auch Kinder undJugendliche Zugriff auf gewaltver versichern, dassdie Nutzer volljährig sind.Sokönnen nen. Oftmalsreicht miteinem Mausklick esschon, zu leichtumgangenim Internet werden nurallzu kön- Doch Versuche zeigen, Hürde dassdiese beiAngeboten Zugriff darauf haben. dassnurErwachsene wenn derAnbieter sicherstellt, te indenMedien nurdannverbreitet werden dürfen, schreibt vor, dassbestimmte jugendgefährdende Inhal- Der Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV) erklärt. wirksam (KJM) hat dasJugendschutzprogramm JusProg für un- Die zuständige Kommission fürJugendmedienschutz Begründung: vorstehend genannten Inhalten erhalten können. und Personen bis18 Jahren möglichst keinen Zugang zu verherrlichenden Darstellungen, wirkungsvoll greift pornografischen, Frauen verachtenden undGewalt fen, damitFiltersoftware zumSchutzvor imInternet, destagsfraktion auf, verstärkt Maßnahmen zuergrei- Die dieCDU/CSU-Bun fordert CDUinNiedersachsen - Antrag: FrauenAntragssteller: Union gendlichen imInternet Antrag 51:Schutzvon Kindern undJu- Annahme Votum derAntragskommission: sind. dass dievolkswirtschaftlichen Auswirkungen erheblich baren Erleben derOpfer bleiben, nichtunerwähnt soll Auch wenn esnichtimVerhältnis steht zudemfurcht wurden, zuspäteren selbst zugeführt Tätern. rapiewege. Oftmalswerden Opfer, diekeiner Therapie Panikattacken, Drogenmissbrauch brauchen lange The- Bulimie undAnorexie, Suizidgedanken und-versuche, tome wieDepressionen, Störungen imEssverhalten wie viduum undderen Umfeld mitsich.Psychische Symp- kurzfristige, aberauch langfristige Folgen fürdasIndi- teln. Insbesondere sexueller Missbrauch fatale bringt ren ohneeinzuschreiten lassen, aufrüt mussunsalle Der Umfang der Taten inLügde unddas lange gewäh- Begründung: werden.beit intensiviert Als präventive Maßnahme mussdieÖffentlichkeitsar den kann. Universitätsklinikenniedersächsischen wer etabliert geprüft werden,Es obdasProjekt soll auch inweiteren werden‘ Hannover. Hochschule anderMedizinischen anonyme Therapieangebot ‚Kein imNetzwerk Täter - - - - - te sexualisierter Machtausübung, und Objektivierung Rechtsgut dersexuellen Selbstbestimmung. Die Aspek vernachlässigt dabeidashierinerster Linie verletzte den Schutzdeshöchstpersönlichen Lebensbereichs und de –Subsumtion denFokus unter §201aStGB legt auf nen Handlungen dar. Die –auch nurteilweise gelingen- auf denUnrechtsgehaltlende Antwort - derbeschriebe Die bestehende Rechtslage keine stellt zufriedenstel- Rock werden platziert können. befestigt unter unddamitnochunauffälliger einem auch Miniatur-Spionagekameras, dieauf denSchuhen Die sondern Täter verwenden nichtnurSmartphones, der Unantastbarkeit ihrer Würde. Selbstbestimmung, ihrem Recht auf Privatsphäre sowie „Praxis“ verletzt gleichwohl dieOpfer inihrer sexuellen Frauen Fotos diese sindnichtauf allen identifizierbar; grafischen Internetseiten hochgeladen. Die betroffenen stehenden Aufnahmen werden nichtselten auf porno- Fotografieren unter den Rock einer Frau. Die dabeient Der Begriff „Upskirting“ beschreibt das voyeuristische Begründung: Berücksichtigung finden. pekte undErniedrigung sexualisierter Machtausübung Rechtsgut dersexuellen SelbstbestimmungunddieAs achten, dassdabeidashierinerster Linie verletzte Bei derAusgestaltung desStrafrechtes istdarauf zu lich unter Strafe zustellen. Frauen unddass„Upskirting“ zuschließen vollumfäng Bildaufnahmenlich bloßstellender von Kindern und auf, dieSchutzlücken desStrafgesetzbuches hinsicht Die denGesetzgeber fordert CDUinNiedersachsen Antrag: FrauenAntragssteller: Union Antrag 52:Upskirting bestrafen können.. Zugang zuvor stehend genannten Inhalten erhalten chenden Darstellungen geschütztwerden undkeine menschenverachtendenschen, - undgewaltverherrli Kinder undJugendliche imInternet vor pornografi- destagsfraktion auf, Maßnahmen zuergreifen, damit Die dieCDU/CSU-Bun fordert CDUinNiedersachsen - Annahme mitÄnderung: Votum derAntragskommission: te ausgeweitet werden. Diese lückenlos müssen analogauf- dieInternetangebo Für Kino undFernsehen gelten strenge Altersfreigaben. haltenstellung können. geschlechtlichen Umgangs füreinesexuelle Normvor Sexualverhalten des derJugendlichen, Art diediese und Gewalt gegen Frauen das Das verherrlicht. prägt die männlicheDominanzhervor hebtundDemütigung Jugendlichen Pornografie schon im Internet gesehen, Allgemeine Antragsberatung D.35 ------

Berichte Allg. Antragsberatung Änderungsanträge Leitantrag Formalia Landesparteitag 2019 Erniedrigung geraten dabei aus dem Blickwinkel. gen Löschungen möglich sind, würden diese vermutlich bis zu einigen Wochen dauern. Beispielsweise sehen Der Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD sieht in bestehende Systeme bei Youtube und vergleichbaren den Zeilen 6145 –6147 derzeit vor, dass die Schutzlücke Plattformen bereits jetzt bei Urheberrechtsansprüchen des § 201a StGB hinsichtlich bloßstellender Bildaufnah- – unabhängig von der Validität des Anspruches – eine men von verstorbenen Personen geschlossen werden Karenzzeit von mehreren Wochen vor. soll. Bei der anstehenden Reform ist daher dafür Sorge zu tragen, dass auch das „Upskirting“ vollumfänglich Votum der Antragskommission: unter Strafe gestellt wird. Annahme mit Änderung: Votum der Antragskommission: Die CDU in Niedersachsen spricht sich gegen die Annahme mit Änderung: Einführung von Uploadfiltern bei der Umsetzung der Richtlinie zu EU-Urheberrechtsreform aus und fordert Die CDU in Niedersachsen fordert die CDU/CSU-Bun- die CDU/CSU-Bundestagsfraktion auf Uploadfilter zu destagsfraktion auf, Schutzlücken im Strafgesetzbuch verhindern. hinsichtlich intimer Bildaufnahmen, insbesondere von Kindern, zu schließen. In diesem Zusammenhang gilt es das sogenannte „Upskirting“ vollumfänglich unter Antrag 54: Abschaffung des Verbandskla- Strafe zu stellen. gerechtes Antragssteller: CDU-KV Celle Antrag 53: Uploadfilter in Deutschland Antrag: verhindern Die CDU in Niedersachsen fordert die sofortige Ab- schaffung des Verbandsklagerechtes für Umwelt-, Na- Antragssteller: Junge Union Niedersachsen tur- und Tierschutzverbände, sofern sie nicht die Ver- Antrag: letzung eigener Rechte geltend machen können. Dazu Die CDU in Niedersachsen spricht sich gegen die wird die Bundesregierung aufgefordert, das Umwelt- Einführung von Uploadfiltern bei der Umsetzung der rechtsbehelfsgesetz ersatzlos zu streichen. Zugleich Richtlinie zu EU-Urheberrechtsreform aus und wird wird die Bundesregierung aufgefordert, auf eine Zu- daran mitwirken diese zu verhindern. Die CDU in Nie- rücknahme der dazugehörigen EG-Richtlinie 2003/35/ dersachsen fordert, dass die Richtlinie in Deutschland EG hinzuwirken. in größtmöglichem Einvernehmen mit der grundgesetz- Begründung: lich garantierten Meinungsfreiheit umgesetzt wird. Allzu oft behindern die Klagen von Umwelt- und Natur- Begründung: schutzverbänden die schnelle Realisierung von Infra- Wir sehen den von Paul Ziemiak initiierte Kompromiss- strukturvorhaben. Dieses muss sich dringend ändern. vorschlag als gute Arbeitsgrundlage an, der als Basis für Andernfalls wird Deutschland im internationalen Wett- diese nationale Lösung und somit gegebenenfalls auch bewerb als Standort weiter ins Hintertreffen geraten. zum Vorbild für andere europäische Staaten fungieren Gerade wir vor Ort sind mit unserer Ostumgehung seit kann. Jahren von den Verzögerungen betroffen. Das EU-Parlament hat am Dienstag der vergangenen Tier-, umwelt- und naturschutzfachliche Belange wer- Woche die EU-Urheberrechtsreform mit seinem Art. 13 den bereits in den Planungsverfahren (insbesondere (jetzt Artikel 17), der seit Wochen diskutiert wird und Umweltverträglichkeitsprüfung) in ausreichendem mehr als umstritten ist, verabschiedet. Nicht nur, dass Maße berücksichtigt. Außerdem erscheinen die Kla- die CDU-Abgeordneten sämtliche Kritik nicht beachtet gen gegen große Infrastrukturprojekte nicht nur aus haben und durch öffentliche Äußerungen das Ansehen dem Umweltschutz heraus motiviert, sondern zielen der CDU nachhaltig beschädigt haben, die Sorge vor so- auf eine Verzögerung und Behinderung des Vorhabens genannten Uploadfiltern ist vor allem in der jungen Ge- ab. Dieser Missbrauch des Klagerechts ist für die CDU neration derzeit allgegenwärtig. Die Petition auf chan- nicht akzeptabel. ge.org gegen die Urheberrechtsreform war (und ist) mit Votum der Antragskommission: über 5 Millionen Unterschriften die erfolgreichste aller Annahme Zeiten. Uploadfilter gefährden die Meinungsfreiheit im Netz! Durch sie werden Inhalte vor dem Hochladen auf Urheberrechte gescannt. Urheberrechtsrelevante Inhal- te können dann nicht hochgeladen werden bzw. werden umgehend gelöscht. Dies kann unter anderem dazu führen, dass Plattformen, die Content für andere Nut- zer zur Verfügung stellen, zum reflexhaften Löschen von Inhalten aus Sorge vor Haftungsansprüchen greifen werden (Overblocking). Auch wenn Beschwerden ge- D.36 Annahme Votum derAntragskommission: Mindestdauer von drei Jahren schwer erreichbar ist. dasseine schnell, undberuflichen so Pläne schulischen der Ehrenamtskarte profitieren, verändern sich die vondie javerhältnismäßig denVergünstigungen stark ihrenamtskarte Anreiz. Gerade fürjunge Menschen, len, eingroßes Hindernis. Dadurch dieEhren verliert - die erstmalig füreinEhrenamt werden begeistert - sol destdauer imEhrenamt ist gerade fürjunge Menschen, Engagement wertgeschätzt wird. Die dreijährige Min- dürfen, umihnenauf Weg diesem zuzeigen, dassihr deutlich eherGebrauch Ehrenamtskarte machen dieser ehrenamtlichMeinung nachsollten tätige Bürger schon günstigungen fürdasEhrenamt zubegeistern. Unserer Ziel Menschendurch derEhrenamtskarte istes, Ver Begründung: terhin drei Jahre. von mindestens drei dieGültigkeit Jahren beträgt wei - Monate Bei begrenzt. ehrenamtlichem Engagement verkürzen. Die Gültigkeit auf 18 wird Fällen indiesen der Ehrenamtskarte von drei Jahren auf 18Monate zu ehrenamtlichen Engagements alsHürde fürdenErhalt Die dieMindestdauer fordert CDUinNiedersachsen Antrag: JungeAntragssteller: Union Niedersachsen leichtern Antrag 56:Ehrenamtskarte –Zugang er Annahme Votum derAntragskommission: einleitenEntwicklung kann. ernannt wird, diekonkrete Maßnahmen gegen diese dem entgegenstellen undeineentsprechende Person Esvermehrten istwichtig, Antisemitismus. dasswiruns Auch erleben wir inNiedersachsen Deutschland statt. griffe auf Einwohner jüdische inderBundesrepublik Im Schnittfindenpro Tag Über vierantisemitische Begründung: tismusbeauftragten wichtig. desBundessehr ist unseineenge Zusammenarbeit- mitdemAntisemi Antisemitismusbeauftragten.niedersächsischen Dabei Die dieEinsetzung fordert eines CDUinNiedersachsen Antrag: JungeAntragssteller: Union Niedersachsen musbeauftragten Antrag 55:Einsetzung einesAntisemitis - - - - die Behörden getäuscht hat, um seine Abschiebung umseine die Behörden getäuscht hat, wer wer alsvorbestraftihm dieszumutbar ist, gilt, obwohl wergeschlossen, diePasspflicht nichterfüllt, an dieBayerns wird z.B. angepasst werden. aus Dort Die Ausschlussgründe niedersächsischen daher sollten tefallverfahren abgelehnt wurde. Jahren Aufenthalt fast unmöglich, wenn selbst dasHär wenn Kinder werden – nach2-3 berücksichtigt müssen Denn isteineAbschiebung –spätestens, schließlich rechtsstaatlichen Möglichkeiten ausgeschöpft wurden. lange Dauer einesHärtefallverfahrens aus, wenn alle wurden. Daher nutzen vieleAusreisepflichtige die gab, dieindenletzten Jahren nachundeingeführt es nochnichtdiediversen Bleiberechtsmöglichkeiten als Das gesamte Härtefallverfahren wurde eingeführt, begangen haben. aufhalten Straftaten schwerwiegende besonders oder länder, diesichnochnicht18Monate inDeutschland her vom gesamten Verfahren im Wesentlichen nurAus Ausgeschlossen werden bis könneninNiedersachsen Rückführungsvollzugdersächsischen inder Praxis sind. wird deutlich,wiegroß dieAuswirkungen auf dennie- ausreisepflichtigen 31.07.2017), Ausländern (Stichtag bände umfassen kann.Gegenüber derZahl von 22.444 wobei eineEingabegereicht, auch ganze Familienver ein- 2013 –2017insgesamt 4.060Härtefalleingaben sind.Sowurden indenJahrenin dieHöhegeschnellt derrot-grünen2013 (Amtsantritt Landesregierung) nur einmalimMonat trifftunddieEingabezahlen seit Jahre länger oder dauern kann,dadieKommission sich Hinzu kommt, dassdasgesamte Verfahren derzeit 2-3 eingeleitet wird. biseineAbschiebung entscheidet, Härtefalleingabe obderBetroffeneabwarten, gegen sichfüroder eine muss dieAusländerbehörde mindestens vierWochen Möglichkeit zubelehren. einerHärtefalleingabe Dabei einmal dazuverpflichtet, die Betroffenen überdie machen. Die Ausländerbehörden sindsogar mindestens Härtefallkommissionbe beiderniedersächsischen zu reisepflichtigen Ausländer dieMöglichkeit, eine Einga - vollziehbar aus alle habenprinzipiell In Niedersachsen Begründung: fahren werden. deutlichbeschleunigt muss dieLandesregierung gewährleisten, dassdieVer Zudem sein. unddieIdentität geklärt muss gesichert länders keine Vorstrafe vorliegen, derLebensunterhalt werden. Insbesondereerweitert seitens desAus darf nachbayerischemdie Nichtannahmegründe Vorbild des Aufenthaltsgesetzes dahingehenddass anzupassen, auf, Härtefallverfahren dasniedersächsische nach§23a Die dieLandesregierung fordert CDUinNiedersachsen Antrag: CDU-KVAmmerland Antragssteller: des Aufenthaltsgesetzes Antrag 57:Härtefallverfahren nach§23a Allgemeine Antragsberatung D.37 ------

Berichte Allg. Antragsberatung Änderungsanträge Leitantrag Formalia Landesparteitag 2019 zu verzögern, oder wer nicht in Aussicht stellen kann, Antrag 59: Geldwäsche im Immobilien- künftig seinen Lebensunterhalt ohne staatliche Mittel sektor zu sichern. Antragssteller: CDU-KV Hannover-Stadt Nur wenn die Verfahrensdauer des niedersächsischen Härtefallverfahrens minimiert werden kann, ist die Antrag: Forderung nach erfolgreicherem Abschiebungsvollzug Die CDU in Niedersachsen fordert die Bundesregierung auch gerechtfertigt. auf, Maßnahmen zu ergreifen, um die Geldwäsche im Immobiliensektor wirksamer zu bekämpfen und einzu- Votum der Antragskommission: dämmen. Erforderlich hierfür sind zum einen strengere Annahme gesetzliche Regelungen. Insbesondere Barzahlungen sollten beim Immobilienkauf generell untersagt wer- den. Gleichzeitig muss die geldwäscherechtliche Auf- Antrag 58: Europäischer Katastrophen- sicht, in Abstimmung mit den Ländern, vereinheitlich schutz und personell gestärkt werden. Antragssteller: Junge Union Niedersachsen Begründung: Antrag: Kriminelle Clans aus dem In- und Ausland können in Die CDU in Niedersachsen fordert die Bundesregierung Deutschland durch den Kauf und Weiterverkauf von dazu auf, in Kooperation mit den anderen EU-Staaten Immobilien relativ unbehelligt Geld waschen. Dadurch einen länderübergreifenden Katastrophenschutz auf- werden illegale Machenschaften zu einem legalen In- zubauen. In diesem Rahmen sind insbesondere auch vestment. Löschflugzeuge zur Waldbrandbekämpfung anzuschaf- Bisher sind Makler und Notare gesetzlich dazu ver- fen, die auch in Nord- und Mitteleuropa zur Verfügung pflichtet, Verdachtsmeldungen bei den zuständigen stehen müssen. Behörden abzugeben, wenn es bei einem Immobilien- Begründung: kauf Hinweise auf Geldwäsche gibt. Verdachtsmeldun- „Der diesjährige Sommer hat gezeigt, dass die Gefahr gen gehen bei der zuständigen Behörde jedoch sehr von großflächigen Waldbränden nicht nur in Südeuro- selten ein. Die staatliche Kontrolle ist insgesamt sehr pa, sondern auch in Mittel- und Nordeuropa besteht. mangelhaft. Vor allem in Skandinavien verbrannten große Wald- In Deutschland werden schätzungsweise jährlich rund stücke – insbesondere deshalb, weil keine geeigneten 100 Milliarden Euro gewaschen, das meiste davon Löschflugzeuge zur großflächigen Brandbekämpfung durch den Kauf und Weiterverkauf von Immobilien. vorhanden waren, etwaige mussten zunächst aus In der Vergangenheit sind zwar bereits Maßnahmen anderen Ländern angefordert werden. Auch in Nie- im Kampf gegen Geldwäsche umgesetzt worden. Die- dersachsen hatten viele Regionen mit einer akuten se reichen jedoch nicht aus. Die EU-Kommission hat Waldbrandgefahr zu kämpfen. Auch wenn Schlimmeres Deutschland vor einiger Zeit bereits dafür gerügt, bislang verhindert werden konnte, zeigt das Beispiel EU-Richtlinien zur Bekämpfung der Geldwäsche nur Skandinavien, dass man im Zweifel auch in Nieder- mangelhaft umzusetzen. sachsen keine geeigneten Mittel zur Verfügung gehabt Die Bundesregierung muss ihren Kampf gegen krimi- hätte, um Waldbrände effektiv zu bekämpfen. Daher nelle Clans intensivieren und Geldwäsche konsequen- muss zwingend über die Beschaffung von Löschflugzeu- ter bekämpfen. Da die staatliche Kontrolle teilweise in gen nachgedacht werden, die es in dieser Form in ganz der Zuständigkeit der Länder liegt, muss die Bundesre- Deutschland bislang nicht gibt. Die zwei vorhandenen gierung in Abstimmung mit den Ländern vereinheitli- Waldbrandbeobachtungsflugzeuge würden dann durch chen bzw. zentralisieren. geeignete Modelle zur Brandbekämpfung ergänzt. Um möglichst effektiv zu wirken, muss über eine Koopera- Votum der Antragskommission: tion mit anderen EU-Staaten nachgedacht werden. So Annahme könnte eine gemeinsame europäische Löschflugzeug- flotte entstehen. Niedersachsen als Flächenland mit großen Waldgebieten soll für eine solche Flotte den Antrag 60: Investitionskontrolle für Di- Anstoß geben. rektinvestitionen der EU von EU-Auslän- Votum der Antragskommission: dern Annahme Antragssteller: CDA Antrag: Die CDU in Niedersachsen bittet die Landesregierung, im Wege einer Bundesratsinitiative sich gegenüber der Bundesregierung dafür einzusetzen, dass sie auf Euro-

D.38 Auszug vom DEHOGA Bundesverband: Forderungen vonOrt“ Verbänden hierzuliegen vor. auch stirbt der die Kneipe so „Stirbt sonst in einemOrt früher dasLeben ab. derOrte Es heißt auch nichtum- hierspielte mitIhren sich Orte „Dorfkneipen“ gestärkt, gezeigtso werden. Hinzu würden Dörfer undkleinere für dieregionale Kücheundfrische Zubereitung könnte Unterschied Nicht nureineWertschätzung gemacht. Stehen unddenSpeisen imRestaurant steuerlich kein demVerzehrSupermarkt, von Speisen imGehen, In 17EU-Staaten denSpeisen aus wird dem zwischen 28 EU-Staaten Mehrwertsteuersatz. einreduzierter imRestaurantsen 19Prozent. giltin21von Aktuell Speisen gelten 7Prozent Mehrwertsteuer, fürdieSpei- z.B. demLebensmitteleinzelhandel. Fürverzehrfertige le Steuersatz einenWettbewerbsnachteil gegenüber Für dieGastronomie inDeutschland bedeutet dervol- Steuern fürdiegleiche Speise gibt? ten. Die Frage sich,warum esnichtdiegleichen stellt bis sichdieParteivorsitzenden nocheinmalverständig Koalitionsverhandlungen hatten diesbereits ergeben, werden, die für Speisen inderGastronomie eingeführt Bereits dereinheitlicheSteuersatz imJahr 2009sollte Begründung: Prozent inderGastronomie auf Speisen ein. inHöhevonweit einheitlichen Mehrwertsteuersatz 7 Die sichfür einen bundes setzt CDUinNiedersachsen Antrag: Hildesheim CDU-LVAntragssteller: Braunschweig undCDU-BV inderGastronomiesatz Antrag 61:Einheitlicher Mehrwertsteuer Überweisung andieCDU-Bundestagsfraktion Votum derAntragskommission: ne befriedigenden Ergebnisse erzielt. ben sichderProblematik angenommen, abernochkei - Nicht-EU-Ländern. EU Parlament undMinisterrat ha- Was giltauch fürInvestoren fürChinagilt, aus anderen Unternehmenpäischer undihrer Arbeitsplätze gehen. setzen. nichtauf Dies Kosten darf undeuro deutscher - lung zuerringen unddafürenormeFinanzmittel einzu- Schlüsselbereichen eineVormachtstel derWirtschaft - Aufkäufer ist Teil Strategie, derchinesischen inzehn KUKA mitihrer Schlüsseltechnik durch chinesische Das Beispiel desAufkaufs derMaschinenbaufirma Begründung: Wirtschaftslenkung zuverhindern.scher durch Aufkäufer aus Staaten mitstaatlich-zentralisti- insbesondere den Aufkauf von Schlüsseltechnologien Direktinvestitionenscher inderEU einzuführen, um einVerboteinwirkt, mitErlaubnisvorbehalt ausländi- Kommission,päische EU-Parlament undEU-Ministerrat - - - Annahme Votum derAntragskommission: mit damalsnoch19Prozent. Euroum 460Millionen höhergelegen hat alsin2009 Umsatzsteueraufkommen imBeherbergungsbereich ist hierinsbesondere, dasslaut Steuerstatistik 2017das Mai 2019DEHOGA Bundesverband.Stand Zu beachten kung imBeherbergungsgewerbe zum01.01.2010mit ge dieArgumente undFakten- zurMehrwertsteuersen Übernachtungen hat Vorteile hierzualsAnla- gebracht, Bereits dieEinführung Steuersatzes desermäßigten für ern fürSpeisen“) DEHOGA Bundesverband,(Quelle, Flyer „Gleiche Steu- − − − − − − − − Gleiche Steuern fürEssen rung unserer Familienbetriebe undRestaurants. rechtigkeit, derWertschätzung undderZukunftssiche- Verzehrortes. Es istfürunseineFrage derSteuerge- wird, unabhängig von derZubereitung derArt unddes dassEssen steuerlichWir gleichbehandelt erwarten, auf staatliche Hilfenauf staatliche angewiesen, wiebeispielsweise einem großen Teil bewältigen selbst undwäre weniger Probleme diese zu kann dieLand-undForstwirtschaft Mit derMöglichkeit steuerfreie Rücklagen zubilden aufzuführen. sekten wiedenBorkenkäfer, umnureinige Gründe Hochwasserschaden, Schädlingsbefall durch Schadin - damit verbundene Handelsrestriktionen. Dürre- Sturm- streitigkeiten, Auflagen, politische und Tierseuchen Preisschwankungen fürAgrarprodukte durch Handels sind extreme Gründe hierfür winne zuerwirtschaften. nachhaltig Ge- den fürdieLand-undForstwirtschaft In denletzten Jahren istesimmerschwieriger gewor Begründung: Zeiten möglich wird. inderLand-undForstwirtschaft freie schwierige Rücklagenbildung fürwirtschaftlich dasseinesteuer Die fordert, CDUinNiedersachsen Antrag: CDU-KVVechtaAntragssteller: in derLand-undForstwirtschaft Antrag 62:Steuerfreie Rücklagenbildung − − − − − − − − für einenachhaltige Tourismusentwicklung vestitionen schaffen mehrArbeitsplätze undSpielräume fürIn- für fairen Wettbewerb den Schulen fördern diegesunde Ernährung, auch undgerade in für mehrfrische undregionale Küche kultur für denErhalt gastronomischer Vielfalt undderEss für dieZukunftssicherung Restaurants klassischer gegen dasWirtshaussterben imländlichenRaum Allgemeine Antragsberatung D.39 - - - -

Berichte Allg. Antragsberatung Änderungsanträge Leitantrag Formalia Landesparteitag 2019 in 2018 als es auf Grund der Dürre vom Staat Beihilfen Votum der Antragskommission: geben musste. Annahme mit Änderung: Votum der Antragskommission: Die CDU in Niedersachen bittet die CDU-Landtagsfrak- Annahme mit Änderung: tion, das Niedersächsische Kommunalabgabengesetz (NKAG) in Bezug auf die Erhebung von Straßenreini- Die CDU in Niedersachsen setzt sich für eine steuer- gungsgebühren nach §5 zu überarbeiten. Angestrebt freie Rücklagenbildung für wirtschaftlich schwierige wird eine Regelung, nach der – vergleichbar der Rege- Zeiten in der Land- und Forstwirtschaft ein. lung im Kommunalabgabengesetz des Landes Nord- rhein-Westfalen – die Straßenreinigungsgebühren an Antrag 63: Überarbeitung des NKAG der tatsächlichen Möglichkeit der Inanspruchnahme der Straße durch den Gebührenschuldner oder der Antragssteller: CDU-KV Hannover-Land wirtschaftlichen Nutzung des Grundstücks anknüpfen. Antrag: Darüber hinaus sollte das NKAG in diesem Punkt deut- Die CDU in Niedersachen setzt sich für eine Überarbei- lich transparenter gestaltet werden. Hier könnte die im tung des Niedersächsischen Kommunalabgabengeset- Gesetzgebungsverfahren befindliche Änderung des §6 zes (NKAG) in Bezug auf die Erhebung von Straßenrei- NKAG im Hinblick auf die Anforderungen an die Trans- nigungsgebühren nach §5 NKAG ein. Angestrebt wird parenz als Maßstab dienen. eine Regelung, nach der – vergleichbar der Regelung im Kommunalabgabengesetz des Landes Nordrhein-West- falen – die Straßenreinigungsgebühren an der tatsäch- Antrag 64: Für Klarheit in der Grund- lichen Möglichkeit der Inanspruchnahme der Straße steuer durch den Gebührenschuldner oder der wirtschaftli- Antragssteller: KPV chen Nutzung des Grundstücks anknüpfen. Darüber hinaus sollte das NKAG in diesem Punkt deutlich trans- Antrag: parenter gestaltet werden. Hier könnte die im Gesetz- Die CDU in Niedersachsen fordert die Landesregierung gebungsverfahren befindliche Änderung des §6 NKAG auf, im Hinblick auf die Anforderungen an die Transparenz 1. das Reformgesetz zur Grundsteuer im Bundesrat als Maßstab dienen. ausdrücklich zu unterstützen, Begründung: 2. spätestens nach Inkrafttreten des Reformgesetzes In Niedersachsen wird jeder Eigentümer eines Grund- zur Grundsteuer zum 01.01.2020 die Entscheidung zu stückes, das an einer innerhalb der geschlossenen treffen, ob Niedersachsen die angedachte Öffnungs- Ortslage verlaufenden Straße liegt, als Benutzer einer klausel nutzen will und anschließend unverzüglich die öffentlichen Einrichtung angesehen. Somit können daraus folgende Landesregelung vorzubereiten und von diesen Benutzungsgebühren nach §5 Abs. 1 NKAG erhoben werden. Das Niedersächsische Oberverwal- 3. Die kommunalen Spitzenverbände sind unverzüglich tungsgericht hat in der jüngeren Vergangenheit in einzubinden, so dass eine parallel begleitende Bewer- diesem Bereich verschiedene Straßenreinigungsgebüh- tung erfolgen kann, um das Einnahmevolumen der rensatzungen für rechtswidrig erklärt. Bewährte und Grundsteuer für die niedersächsischen Kommunen zu zuvor nicht in Frage gestellte Maßstäbe für die Gebüh- erhalten. renkalkulation sind nach der jüngsten Rechtsprechung Begründung: rechtswidrig. Die Grundsteuer stellt für die Städte und Gemeinden Der Niedersächsische Städtetag hat daraufhin alter- in Deutschland eine wichtige und stetige Steuerquelle native Maßstäbe erarbeitet und eine Muster-Straßen- dar. reinigungsgebührensatzung erarbeitet, welche von Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN den Kommunen teilweise übernommen wurde. Eine – Mitteilung 21/2018) mitteilt, belief sich das Grund- mögliche Alternative ist der Flächenmaßstab / Quad- steueraufkommen in Niedersachsen 2017 auf 1.415 ratwurzelmaßstab. Die Anwendung dieses Maßstabes Millionen Euro. Davon entfielen auf die Grundsteuer durch die Kommunen führt in Einzelfällen zu erhebli- B für bebaute Grundstücke 1.344 Millionen Euro. Je chen Belastungen der Eigentümer, was insbesondere Einwohnerin und Einwohner entspricht dies 169 Euro. dann unverhältnismäßig ist, wenn eine tatsächliche Damit betrug der Anteil der Grundsteuer B an den Inanspruchnahme der fraglichen Straße aufgrund der kommunalen (bereinigten) Einzahlungen 5,5%. örtlichen Gegebenheiten ausgeschlossen ist. Das Bundesverfassungsgericht hat im April 2018 die Des Weiteren ist eine transparentere Ausgestaltung Grundsteuer in ihrer jetzigen Form für verfassungswid- des §5 NKAG in Bezug auf die Transparenzanforderun- rig erklärt und den Bundesgesetzgeber aufgefordert, gen bezüglich der Gebührenerhebungen wünschens- die Grundsteuer bis zum 31.12.2019 gesetzlich neu zu wert. regeln. D.40 legenheiten der örtlichen Gemeinschaft ineigener Gemeinschaft legenheiten derörtlichen Gemeinden das Recht Ange- gewährleistet alle sein, Nach Artikel 28Absatz 2Grundgesetz mussden Begründung: der Vergangenheit liegenden Aufgabenübertragungen. auf. auch Dazu Überprüfung diekritische gehört derin durch dasLand unddenBundandiekommunale Ebene Konnexitätsprinzips von beiÜbertragung Aufgaben undzurstriktenGemeindefinanzierung Einhaltung des dem Ziel einer Vereinfachung undVerbesserung der Neuordnung deskommunalen Finanzausgleichs mit Landesregierung zur Die dieBundes- fordert CDUinNiedersachsen und Antrag: CDU-BVAntragssteller: Elbe-Weser nen! Gemeinden -Kommunalfinanzen neuord- Antrag 65:Bessere Finanzausstattung der le dauerhaft zusichern. den Kommunen Einnahmequel diese inNiedersachsen - einer ggf. angedachten um Landesregelung einbezieht, diekommunalenund (c) Spitzenverbände imRahmen (b)fürdenBürger verständlich ist minimiert, aufwand zurGrundsteuerModell aus, das(a)denVerwaltungs ein einfaches, transparentes undaufkommensneutrales zurGrundsteuersetz imBundesrat undsprichtsichfür Die unterstützt einReformge CDUinNiedersachsen - Annahme mitÄnderung Votum derAntragskommission: den Kommunen daraus bestritten. inNiedersachsen sorge werden aus denjährlich über1,41Mrd. Euro von Wichtigequalität vor Leistungen Ort. derDaseinsvor festzulegen. FürdieMenschen geht esumdieLebens dauerhaft zusichernundeineBemessungsgrundlage Kommunen zustehende Steuerquelle derKommunen hatDer Staat denAuftrag, diegrundgesetzlich den ist. verfolgt undgewollt auch inNiedersachsen, giges Grundsteuer-Modell auf derLänderebene, damit - einerwertunabhän oder obeinwertabhängiges Streit, Diese Öffnungsklausel beabsichtigte aus dem resultiert weichende Regelungskompetenz eröffnet. Artikel /2Absatz 3Grundgesetz eineumfassende ab- Zeitgleich wird denLändernübereineErgänzung in vorsieht. Regelung zurBewertungs- undGrundsteuersystematik gierung vor, dereinenebeneinerbundeseinheitlichen Zwischenzeitlich derBundesre- einGesetzentwurf liegt Reform derGrundsteuer nichtinKraft getreten ist. 31.12.2019 hinaus, sofern Neuregelung ebendiese zur wendung desjetzigen Grundsteuergesetzes überden Das Bundesverfassungsgericht untersagte dieAn- - - - Überweisung andenLFAÜberweisung Finanzen Votum derAntragskommission: bereit sind, unsdafüreinzusetzen. unserem Heimatland sindundobwiewir Staat, sich auch, wiezufrieden, wieglücklich wirmitunserem hause. In unseren GemeindenundStädten entscheidet und Vereinen ehrenamtlich Zu mitwirken, istunser - sere Kinder zurSchulegehen, wirindenFeuerwehren Sie sinddieKeimzellen wo un- derDemokratie. Dort, Die Städte werden. gestärkt undGemeindenmüssen wurden. tigt nur miteinem(fiktiven) festen Prozentsatz berücksich- Tariferhöhungen,nicht mitdentatsächlichen sondern bestes Beispiel sindhierPersonalkostenanteile, welche Steige-rungen derFinanzmittel nichtnachgekommen, Vergangenheit Pflichtzurangemessenen zudemseiner kunftsinvestitionen zuveranlassen. Das Landistinder fehlt derlokalenEbeneGeld,umdienotwendigen Zu- und projektgebundene Bundes- Landesmittel, oder Aufgabenund übertragene sowie regelmäßig zweck- Vor durch Pflicht- allem nichtauskömmlich finanzierte zuvor, istvor dazukein Ort Geldvorhanden. ten. Obwohl dieSteuereinnahmen hochsindwienie so Angelegenheiten aus- eigener Entscheidung zurgestal regelmäßig über95%,nichtzurVerfügung, umörtliche Anteilestehen derHaushaltsmittel, dieüberwiegenden In kommunalenzierung massivgefährdet. Haushalten meinden vor wegen dernichtausreichenden Ort Finan- Heute istgenaumöglich Funktion macht. diese derGe- sprechende Finanzausstattung, erst dieeinGestalten Verantwortung zuregeln. auch Dazu dieent gehört Rechnung tragen. Diese wäre durch eineHerabstufung Verantwortungaufbauen undder gesellschaftlichen undsoziale Sicherung undEntwicklung wirtschaftliche Dadurch konnten Kommunen diese eineangemessene meinde mitgrundzentraler Teilfunktion“ zugewiesen. diebesondere Formraussetzungen erfüllten, der„Ge- Grundzentrum wurde bislangGemeinden, dieVo- derEntfernunggröße oder zumnächsten bestehenden ein Grundzentrum geben. Aufgrund derEinwohner In denSamtgemeinden esdannjeweils nurnoch soll zentren, Mittelzentren und Grundzentren geben wird. ben, dassesnurnocheindreistufiges System aus Ober nungsprogramms vorgege hat dasLandNiedersachen - Im Verfahren derAufstellung desneuenRaumord- Begründung: Grundzentren eingestuft werden. rigen Gemeindenmitgrundzentralen Teilfunktionen als ter inderLandesregierung durchsetzen, dassdiebishe- dassdieCDU-MinisDie fordert, CDUinNiedersachsen Antrag: CDU-KVGifhorn Antragssteller: Antrag 66:Raumordnungsprogramm Allgemeine Antragsberatung D.41 - - - -

Berichte Allg. Antragsberatung Änderungsanträge Leitantrag Formalia Landesparteitag 2019 nicht mehr gegeben. Ein solches Vorgehen würde die stellen, ohne Beschränkung auf die jeweilige Arbeitsre- Gemeinden stark einschränken und beschneiden. Die gelung des Arbeitsgebers bzw. Dienstherrn Planungshoheit wäre in unangemessener Form be- Votum der Antragskommission: schnitten. Überweisung an die CDU-Landtagsfraktion Die politische Dimension dieses Vorgangs ist nicht zu unterschätzen, da vielen tausend Bewohnern ländlicher Regionen vermittelt wird, dass ihre Orte per Beschluss Antrag 68: Loyalitätsverpflichtung für als nicht entwicklungswürdig eingestuft werden. Dem ehemalige Amtsträger von Bund und Erfolg von Protestparteien leistete man hiermit gerade- zu Vorschub. Auch wäre es in Zukunft sehr schwierig, in Land solchen herabgestuften Gemeinden Menschen dazu zu Antragssteller: CDU-KV Heidekreis bewegen, in den Räten mitzuarbeiten, wenn ein Groß- Antrag: teil der Gestaltungsmöglichkeiten entzogen wäre. Die CDU in Niedersachsen fordert die CDU/CSU- Bun- Dieses Relikt der Regionalplanung aus Zeiten eines grü- destagsfraktion, sich unverzüglich für eine gesetzliche nen Landwirtschaftsministers gehört ausgehebelt, in- Regelung einzusetzen, dass ehemalige Bundespräsi- dem verfügt wird, dass in dem jetzt dreistufigen System denten und ehemalige Bundeskanzler(innen), Minister- alle Gemeinden mit bisher grundzentralen Teilfunktio- präsidenten, Ministerpräsidentinnen und Minister a.D. nen zu Grundzentren erhoben werden. nicht für Staaten, Personen oder Unternehmen als Lob- Votum der Antragskommission: byisten oder in anderer Funktion arbeiten dürfen, wenn Annahme mit Änderung: diese Staaten, Personen oder Unternehmen von den Vereinten Nationen, der NATO, der EU oder der Bun- Die CDU in Niedersachsen fordert die CDU-Landtags- desrepublik Deutschland mit Sanktionen belegt sind. fraktion auf, sich dafür einzusetzen, dass Gemeinden mit bisher grundzentralen Teilfunktionen im Rahmen Dies gilt auch für Unternehmen und deren Töchter, die des neuen Raumordnungsprogramms als Grundzentren rechtlich und faktisch von Personen, Unternehmen und eingestuft werden. / oder Staaten kontrolliert werden, die mit Sanktionen belegt sind. Das Verbot gilt mindestens für die Zeit, in der die Sanktionen in Kraft sind. Antrag 67: Freistellung für Mandatsträger Bei Zuwiderhandlungen gegen diese Verbote entfallen die besonderen rechtlichen, rentenrechtlichen und Antragssteller: Frauen Union wirtschaftlichen Vergünstigungen, die die betreffenden Antrag: Personen als Altbundespräsidenten und Altbundes- Die CDU in Niedersachsen fordert die CDU-Landtags- kanzler, Ministerpräsidenten und Minister a.D. genie- fraktion auf, § 54 (2) Satz 3 des Niedersächsischen ßen. Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) vom 17. Begründung: Dezember 2010 Die Bundesrepublik Deutschland und auch die Länder „…Den Abgeordneten ist die für ihre Tätigkeit notwen- haben sich dazu entschlossen, diesen o.a. Personen- dige freie Zeit zu gewähren…“ kreis zurecht auch nach ihrem Berufsleben großzügig wie folgt zu ändern: zu alimentieren, damit diese – auch im Ruhestand – vielfach mit dem deutschen Staat in Verbindung ge- „…Die Abgeordneten sind für die Zeit der Ausübung brachten Persönlichkeiten ein standesgemäßes Leben des Mandats von ihrer Verpflichtung zur Arbeit freizu- führen können, ohne selbst in wirtschaftliche Abhän- stellen, dies gilt für alle derzeitig gültigen Arbeitszeit- gigkeiten von Dritten zu geraten. regelungen…“ Im Gegenzug kann es die Bundesrepublik Deutschland Begründung: erwarten, dass ihre Außen- und Sanktionspolitik nicht In Niedersachsen ist jede dritte Bürgerin bzw. jeder von diesen großzügig alimentierten Persönlichkeiten dritte Bürger ehrenamtlich tätig. Ehrenamtliche leis- durch eine Lobbyistentätigkeit konterkariert wird. ten Außerordentliches und sind unverzichtbar für Niedersachsen und die Bundesrepublik Deutschland. Votum der Antragskommission: Bürgerschaftliches Engagement ist eine wichtige Vo- Ablehnung raussetzung für ein demokratisches und soziales Ge- meinwesen. Dies gilt besonders auch für ehrenamtliche Abgeordnete in Kommunalparlamenten. Um die man- nigfaltigen Tätigkeiten der Abgeordneten zu stärken, ist es wichtig, ihnen genügend Freiräume zu geben. Daher sind die Abgeordneten für die Zeit der Ausübung des Mandats von ihrer Verpflichtung zur Arbeit freizu- D.42 ger vertreten sind.Mit Direktwahlkreisen wäre jeder Listengremienparteiinterne ausgewählte Mandatsträ - demokratische Legitimation indemnurüber alseines, wählten Abgeordneten hätte einevielstärkere jedoch Ein Parlament üblichist. Landtagswahlen mitdirekt ge - Europäische Parlament, wieesbeiBundestags- so und damit keine direkt gewählten Abgeordneten fürdas Nachteile: Erstens gibt eskeine Direktwahlkreise und Die Rechtslage gegenwärtige hat zwei wesentliche gegeben. Parlaments“, auch Direktwahlakt (DWA) vor genannt, unmittelbarer Wahlen derMitglieder desEuropäischen ren sinddurch zurEinführung den„Akt allgemeiner Wahlen zumEuropäischen Parlament vor. Die Verfah- Verhältniswahl auf derGrundlage von Listen fürdie Das Europawahlgesetz (EuWG) siehtderzeit eine Begründung: Europäischen Parlament einzuführen. Verhältniswahldie personalisierte beidenWahlen zum des Europawahlgesetztes (EuWG) auf nationaler Ebene des sogenannten „Direkwahlaktes“ auf EU-Ebene und durchDie dieÄnderung fordert, CDUinNiedersachsen Antrag: CDU-KVVechtaAntragssteller: Europäischen Parlament ten Verhältniswahl fürdieWahlen zum Antrag 70:Einführung derpersonalisier andenCDU-Landesvorstand Überweisung Votum derAntragskommission: rechtlichen Voraussetzungen dringend geboten. zes istunterschiedlich. Daher wäre eineEinordnung der ten unddierechtliche Bewertung einesParitätsgeset Parlamenten werden erhöht Das muss. wieistumstrit darin, dassderFrauenanteil indenParteien undinden Bisher besteht nurEinigkeitkanten Änderunggeführt. auftrag Dieser ergänzt. hat aberauch zukeiner signifi- Grundgesetzes 1994umeinenaktiven Gleichstellungs Wiedervereinigung wurde derArtikel 3Abs.2des Nach derdeutschen fikanten Änderungen gebracht. verpflichtung mitdem Quorum ebenfalls keine signi - lamenten. Selbst In derCDUhat dieinnerparteiliche sowie indenLandes-im undKommunalpar Seit Anfang der90erJahre stagnieren dieFrauenanteile Begründung: möglich ist. Einführung einesParité-Gesetzes inNiedersachsen ggfs. unter welchen rechtlichen Voraussetzungen die fraktion auf, zuprüfen, bzw. prüfen obund zulassen, Die dieCDU-Landtags fordert CDUinNiedersachsen Antrag: FrauenAntragssteller: Union Antrag 69:Parité-Prüfauftrag ------Überweisung andenBundesfachausschussÜberweisung Europa Votum derAntragskommission: europäischen Wahlrechts zuwerden. derung zumPionier undbürgernahen einesmodernen Die hat dieChance, For CDUNiedersachsen mitdieser werden. wahlakt modifiziert dahin gehend zuändern,müsste ggf. auch derDirekt ropäische Wahlgesetz derBundesrepublik Deutschland und letztlichauch desParlaments stärken. Um dasEu- demokratische Legitimation derEuropaabgeordneten Verhältniswahlrechtssierten inDeutschland würde die Diean Bedeutung gewinnt. Einführung- despersonali dem, dassdasEuropäische Parlament beidenWählern Diewünschen. gestiegene Wahlbeteiligung zeigt zu- Deutschland mehrdemokratische Mitbestimmung hat dasssichdieBürgerinnen gezeigt, undBürger in ten-Modell nachderEuropawahl imMai Jahres dieses Fazit: dieDiskussion Alleine umdasSpitzenkandida- teilnähme. mit derWählerunmittelbar anderPersonalauswahl da esnebenderListen- nocheineDirektstimme gäbe, durch Verhältniswahl diepersonalisierte ausgleichen, Liste“ insParlament einziehen.Dieses ließe sich Defizit beitragen, dassmöglichst vieleVertreter einer„starren einzuwirken. Er kann lediglich durch Stimme seine dazu hinein keinerlei Möglichkeiten, auf denAuswahlprozess zirks- undLandesverbänden. Der Wählerhat imNach - auf derGrundlage von Vereinbarungen Be- zwischen Auswahlprozess. Die Vergabe derListenplätze erfolgt men werden, zuVerzerrungen imdemokratischen der CDUauf Bundeslandeinzeln fürjedes vorgenom- Zweitens führen dieAufstellungen derListen, diebei Wahl unter denMandatsträgern neuausgehandelt. ken. Bislang werden Zuständigkeiten diese nachjeder (Manfredne eines„Europas Weber) derBürger“ stär das Prinzip derdemokratischen Repräsentation imSin- kreis imEuropaparlament Das würde verantwortlich. Abgeordnete Wahl zudemfüreinenklarumrissenen - Das bisherige System wird alsungerecht empfunden, nen siebelastet werden, zutragen. mehr inderLage Kosten, sind,dieerheblichen mitde- gentümer von Grundstücken belastet undvielenicht Diskussion, dadasbisherige System ausschließlich Ei- Die Erhebung von Straßenausbaubeiträgen istin der Begründung: entstehen, gerecht verteilt werden. wie inZukunft dieLasten, diedurch Straßenausbau Lösungen politische entwickeln,beitrag Er befasst. soll ausschuss ein,dersichmitdem Thema Straßenausbau- Die richtet einenLandesfach CDUinNiedersachsen - Antrag: MIT Antragssteller: Antrag 71:Straßenausbaubeiträge Allgemeine Antragsberatung D.43 - - -

Berichte Allg. Antragsberatung Änderungsanträge Leitantrag Formalia Landesparteitag 2019 da nur ein kleiner Teil der Bevölkerung die Lasten tra- Antrag 73: Ideenbörse Kommunalpolitik gen muss, die Straßen aber überwiegend von anderen Personen genutzt werden, die sich nicht an den Kosten Antragssteller: CDU-KV-Hannover-Land beteiligen müssen. Antrag: In einige Bundesländer wurden Straßenausbaubeiträge Die CDU in Niedersachen bittet die kommunalen bereits abgeschafft, was zu einem Wettbewerbsnach- CDU-Fraktionen, dem Generalsekretär der CDU in Nie- teil in den Ländern führen kann, in denen wie in Nieder- dersachsen regelmäßig über die Anträge, Anfrage und sachsen noch Straßenausbaubeiträge erhoben werden. weitere Initiativen zu informieren, die geeignet sind, auch in anderen Kommunen gestellt zu werden. Da das Thema in der Bevölkerung intensiv diskutiert wird und sich vermehrt Bürgerinitiativen und Arbeits- Begründung: kreise gebildet haben, die sich mit dieser Thematik be- Die Basis der repräsentativen Demokratie in unserem fassen, sollte auch die Politik dieses Thema aufgreifen Land bilden die kommunalen Vertretungen. Der Bürger und Lösungen entwickeln, wie die Belastungen gerech- vor Ort schätzt die Kreativität und den Ideenreichtum ter auf diejenigen verteilt werden können, die einen seiner Ratsvertreter. Deshalb sollte den CDU-Frakti- Vorteil durch den Straßenausbau haben und die die onen in den Ortsräten sowie den Räten der Städte, Straße nutzen. Das sind neben den Eigentümern auch Gemeinden und Samtgemeinden, Kreistagen sowie der die Mieter und vor allem die Autofahrer, die die Straße Region Hannover Anregungen für kommunale Initiati- für sich nutzen. ven zur Verfügung gestellt werden. Votum der Antragskommission: Votum der Antragskommission: Ablehnung Annahme

Antrag 72: Berichterstattung nach Landesparteitagen Antragssteller: CDU-KV Oldenburg-Stadt Antrag: Die CDU in Niedersachsen fordert den Generalsekretär auf, spätestens ein Jahr nach stattgefundenen Partei- tagen obligatorisch einen Statusbericht zu den verab- schiedeten Anträgen vorzulegen. Begründung: Zu den Parteitagen des Landesverbandes werden in den Kreisverbänden mit viel Engagement Anträge erar- beitet und anschließend durch den Parteitag zu großen Teilen verabschiedet. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass meist nur auf intensive Nachfrage der Sachstand zur Umsetzung eines Antrags in Erfahrung gebracht wer- den kann. Spätestens zum folgenden Parteitag wird dann die Frage gestellt: „Was machen eigentlich unsere Anträge vom letzten Mal?“ Eine zeitnahe Information über die Umsetzung der Anträge nach einem Jahr wird zu einer höheren Zufriedenheit der Mitglieder in den Kreisverbänden führen. Votum der Antragskommission: Ablehnung

D.44 Allgemeine Antragsberatung D.45

Berichte Allg. Antragsberatung Änderungsanträge Leitantrag Formalia DIE ARBEITGEBERVERBÄNDE Erwarten Sie mehr als einen Verband.

Kommunikationsdrehpunkt zwischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Wichtiger Impulsgeber für sozial- partnerschaftliche Diskussionen und Vernetzungen. Gründer von Initiativen wie die der Demografieagentur für die Wirtschaft, des Beteiligungsfonds zur Stärkung der Investitionskraft der Betriebe und X4B EXPERTS– FOR BUSINESS, der neuen Serviceagentur im wichtigen Bereich der Digitalisierung. Förderer von Netzwerken wie dem des Automobilzuliefererkreises, verschiedener Firmenzirkel und Erfahrungskreise von Personalfachleuten.

DIE ARBEITGEBERVERBÄNDE – das sind 13 Branchenverbände im engen Verbund. Wir haben gemeinsame Interessen. Wir nutzen Synergien. Durch unser vernetztes Handeln sind wir effektiv und unsere Botschaften bekommen Gewicht. Wir operieren regional, landes- und bundesweit. Wir stärken die Wettbewerbsfähigkeit unseres heimischen Standorts. Wir sind die Stimme der Wirtschaft.

Lernen Sie uns kennen.

DIE ARBEITGEBERVERBÄNDE IM HAUS DER INDUSTRIE Schiffgraben 36 | 30175 Hannover [email protected] | www.niedersachsenmetall.de

NM_BGA_AZ_MehrAls_A4h_V02.indd 1 08.08.19 12:16 DIE ARBEITGEBERVERBÄNDE Erwarten Sie mehr als einen Verband.

Kommunikationsdrehpunkt zwischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Wichtiger Impulsgeber für sozial- partnerschaftliche Diskussionen und Vernetzungen. Gründer von Initiativen wie die der Demografieagentur für die Wirtschaft, des Beteiligungsfonds zur Stärkung der Investitionskraft der Betriebe und X4B EXPERTS– FOR BUSINESS, der neuen Serviceagentur im wichtigen Bereich der Digitalisierung. Förderer von Netzwerken wie dem des Automobilzuliefererkreises, verschiedener Firmenzirkel und Erfahrungskreise von Personalfachleuten. E. Berichte aus DIE ARBEITGEBERVERBÄNDE – das sind 13 Branchenverbände im engen Verbund. Wir haben gemeinsame Interessen. Wir nutzen Synergien. Durch unser vernetztes Handeln sind wir effektiv und unsere Botschaften bekommen Gewicht. Wir operieren regional, landes- und bundesweit. Wir stärken die Wettbewerbsfähigkeit unseres heimischen Standorts. Wir sind die Stimme der Wirtschaft. den Parlamenten Aus dem Niedersächsischen Landtag Aus der Landesgruppe Niedersachsen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Aus dem Europäischen Parlament

Lernen Sie uns kennen. Berichte

DIE ARBEITGEBERVERBÄNDE IM HAUS DER INDUSTRIE Schiffgraben 36 | 30175 Hannover [email protected] | www.niedersachsenmetall.de

NM_BGA_AZ_MehrAls_A4h_V02.indd 1 08.08.19 12:16 Was von Ihnen in 400 Jahren noch da sein wird? Ihr Plastikmüll

Ein Blick in die Ozeane zeigt: Achtlos weggeworfen wird Kunststoff zum gewaltigen Problem. Deshalb setzen wir alles daran, in eine bessere Sortierung und Verwertung von Kunststoffen zu investieren und innovative Verfahren für eine höhere Qualität der Rezyklate voranzutreiben. Den enormen Beitrag zum Klimaschutz gibt’s inklusive.

REMONDIS SE & Co. KG // Brunnenstr. 138 // 44536 Lünen // Deutschland // T +49 2306 106-0 // F +49 2306 106-100 // [email protected] // remondis.de

Bild: 123rf, Richard Whitcombe noch sein da wird? Ihr Plastikmüll Was von Ihnen Jahren in 400 REMONDIS SE&Co. KG//Brunnenstr. 138//44536LünenDeutschland T +492306106-0//[email protected] //remondis.de inklusive. gibt’s Klimaschutz zum Beitrag enormen Den voranzutreiben. Rezyklate der Qualität höhere eine für Verfahren innovative und zu investieren Kunststoffen von Verwertung und Sortierung bessere eine in daran, alles wir setzen Deshalb Problem. gewaltigen zum Kunststoff wird weggeworfen Achtlos zeigt: Ozeane Ein die in Blick Bild: 123rf, Richard Whitcombe Richard 123rf, Bild: eines verpflichtenden Tierwohllabels, das dem dem das Verbrau- verpflichtenden Tierwohllabels, eines Gleiches gilt für die von uns angestrebte Einführung ausreichend ist. nicht Branche der Selbstverpflichtung freiwillige eine Es giltnun, Überzeugungsarbeitwollen. zuleisten, dass de Videoüberwachung für dieSchlachthöfe einführen zu verpflichten- eine ver-ständigt, darauf Otte-Kinast bara Bar mit unserer Landwirtschaftsministerin uns schnell möglich, dassAmtsveterinäre wegsahen.Hier habenwir reren Schlachthöfen niedersächsischen erstdadurch systematischen Verstöße gegen den Tierschutz in meh- gend nachgekommen Sowurden diewiderlichenund ist. Schutz- seiner Staat undKontrollfunktion nichtgenü- aber auch Skandale, beidenendeutlichwurde, dassder Leider gab esimvergangenen Jahr inNiedersachsen die Positionen derCDU-Fraktion wiederfinden. indenensich zuvernünftigenschlos Lösungen gelangt, trotz durchaus unterschiedlicher Auffas-sungen geräu- Ergeb-nissen undnichtanForderungen sindwir messen, einer RegierungWählerinnen und Wähler die Arbeit an offen dass ausgetragener Streit niemandem nützt und die ist, klar allen aber Da profilieren. zu onspartners die Koalitionäre, sichöffentlich auf Kosten desKoaliti- gerung derLandesverwaltung botebenfalls Anlassfür Beamte Diskussion reduzierte zurAttraktivitäts-stei- auf dieWie-dereinführung einesWeihnachtsgeldes für Grundschullehrerbesoldung. Die zuletztausschließlich zur oder Pflegekammer der Start gescheiterten zum se, en Polizeigesetz, zurAusgestaltung derSchuldenbrem- StGB, zurZukunft derStraßenausbaubeiträge, zumneu- Ich nennenurdieDiskussionen umdieReform des§219a der Koalition nichthätte öffentlich laut streiten können. genen Jahr keine gegebenAnlässe hätte, über die man in Dabei lässtsichwahrlich nicht sagen, dass es imvergan- tiert. erfreulich- Niedersachsen geräuschlosundsachorien zweiten derCDU/SPD-Koalition Jahr läuftdieArbeit in fastsen einwenig schon langweilig. Denn auch inihrem Situation dielandespoli-tische erscheint - inNiedersach lenden Kandidatensuche für den SPD-Bundesvorsitz gen Weg dernichtendenwol beimKlimaschutz oder - Österreich, deraufgeheizten Diskussion umdenrichti- in rungskrise spielsweise demunsäglichen Brexit-Chaos, derRegie- gen auf europa- Ebenewiebei- undbundespolitischer Im Vergleich zudenjüngsten Ereignissen undAufregun - liebe Parteifreunde! DamenSehr geehrte undHerren, im Niedersächsischen Landtag Vorsitzender derCDU-Fraktion von Dirk Toepffer MdL Bericht aus demLandtag - haben. vergangenen beiden Jahren Verluste erhebliche erlitten le Unterstützung derprivaten Waldbesitzer, dieinden finanziel- die auch ist Wichtig stärken. zu und erhalten um dieSchutzfunktion desWaldes Klima fürunser zu den-ken, welche sinnvoll Maßnahmen wirklich sind, fers sinderschreckend. Hier wirdarüber nach- müssen ckenheit und das ver-stärkte Auftreten des Borkenkä- auf unsere Wälder. heimischen Die Schädendurch Tro- im Umgang mit den Auswirkungen des Klimawandels Eine große politische Herausforderung ich sehe statt. tausch Aus und spannender intensiver ein dort findet steht, sonstiger beteiligter Akteure imGesundheitswesen be- aus Vertretern wichtiger Verbände, Vereinigungen und on nebenAbgeordneten derLandtagsfraktionen auch ren Ab-schlussbericht vorlegen Da dieKommissi soll. - ihre aufgenommen Arbeit hat undimFrühjahr 2020ih- eine Enquetekommission dieimJanuar 2019 eingesetzt, zuerarbeiten, habenwir im Flächenland Niedersachsen bulanten Versorgung undstationären medizinischen Und umLösungen fürdieWeiterentwicklung der am- liefert. sen bezahlbarem undattraktivem Wohnraum- inNiedersach nungs- undStädtebau vorgelegt, dasAnstößezumehr und einZehn-Punkte-Papier Woh fürei-nenmodernen - auch auf inVerden unserer Klausurtagung gewidmet Dem wichtigen Thema Wohnungsbau haben wir uns von Wohn-raum fürgewerbliche Zwecke zuverhindern. möglichen wirdenKommunen, denweiteren Entzug neuen Zweckentfrem-dungsgesetz fürWohnraum er Mit dem gestärkt. und denSonn-Feiertagsschutz höchstrichterlichetuelle Rechtsprechung angepasst Das Ladenöffnungszeitengesetz haben wir an die ak wehr undzumKampf gegen organisierte Gewalttäter. und zeitgemäße Befugnisse insbesondere zur Ter-rorab- erhalten dieSicherheitsbehörden endlichzusätzliche und Ordnungsbehördengesetz verabschieden. Damit intensiven Beratungen imMai 2019dasneue Polizei- reichend ausgestattet sind.Außerdem konnten wirnach obdieJugendämterklären beimKinder-schutz ist, aus ren Jugendhilfe inderniedersächsischen Zu untersucht. tenkommission dieBehörden- undVerfahrensstruktu- dass eine Exper verbessern und sich dafür eingesetzt, fung sexualisierter Gewalt gegen Kinder strukturell zu Herangehensweise diestaatliche beiderBekämp- dert, ein Skandal. solcher Hier hat die CDU-Fraktion gefor Dauercamper Komplizen undseine ist hat, begünstigt Gewalt ge-gen Kinderxuelle durch einenarbeitslosen Entscheidungensche die jahrelange systematische- se das durch dasIgnorieren von Hin-weisen unddurch fal- Auch dasVersagen desJugendamtes Hameln-Pyrmont, der Tieregibt. cher Auskunft über Haltung, Transport und Schlachtung Berichte aus den Parlamenten E.3 ------

Berichte Allg. Antragsberatung Änderungsanträge Leitantrag Formalia Landesparteitag 2019

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Parteifreunde! Die Arbeit der großen Koalition Bericht21 CDU-Bundestagsabgeordnete aus der Landesgruppe – verstärkt durch Elisabeth Motschmann aus Bremen – vertreten als Landesgruppe die nie- dersächsischen und bremischen Interessen im Deutschen Bundestag. Mit Dr. (Staatsminister im Bun- Niedersachsendeskanzleramt) sowie den der beiden Parlamentarischen StaatssekretärenDie Koalition Dr. Maria aus Flachsbarth CDU/CSU und und Enak SPD Ferlemann ist besser im Bundes-als ihr CDU/CSU-Bundestagsfraktionministerium für Entwicklung und Zusammenarbeit bzw. im BundesministeriumRuf. Tatsächlich hatfür Verkehrdiese Regierung und digitale wichtige Infrastruktur Vorhaben sind wir in der Bundesregierung in verantwortungsvollen Funktionenauf vertreten. den Weg gebracht, die den Alltag der Bürgerinnen In der CDU/CSU-Bundestagsfraktion tragen Michael Grosse-Brömerund (1.Bürger Parlamentarischen konkret verbessern Geschäftsführer), und unser Gitta Land Connemann stärken. (stellvertretende Fraktionsvorsitzende für Ernährung, Landwirtschaft, Kunst, Kultur und Kirchen) sowie als Vorsitzende ihrer vonjeweiligen Dr. Mathias Arbeitsgruppen Middelberg Dr. MdB Mathias Middelberg (Innen und Heimat), Elisabeth Motschmann (Kultur und Medien), Henning VorsitzenderOtte (Verteidigung) der Landesgruppe und Albert Stegemann (Ernährung und Landwirtschaft)Perspektiven Verantwortung. für Familien, Kinder und junge Men- Dr. Ursula von der Leyen gratulieren wir zur Wahl als Präsidentinschen der Europäischen – Wohlstand Kommission. für alle In Berlin verlieren wir damit Sehrleider geehrte nach 14 Damen Jahren eineund umsichtige,Herren, souveräne und höchst durchsetzungsstarke Kollegin und Ministerin. Ihre Nachfolge liebewird Parteifreunde!Ingrid Pahlmann aus dem Wahlkreis Gifhorn-Peine antreten.Wir sorgen auch weiterhin für Generationengerech- Die Arbeit der großen Koalition tigkeit und belasten kommende Genrationen nicht mit 21 CDU-Bundestagsabgeordnete – verstärkt durch Die Koalition aus CDU/CSU und SPD ist besser als ihr Ruf. Tatsächlichneuen hat Schulden. diese Regierung Unser Haushalt wichtige Vorhabenbleibt ausgeglichen. auf den Weg Elisabethgebracht, dieMotschmann den Alltag der aus Bürgerinnen Bremen und– vertretenBürger konkret als verbessern und unser Land stärken. Landesgruppe die niedersächsischen und bremischen Perspektiven für Familien, Kinder und junge Menschen – WohlstandUm die für Digitalisierung alle unserer Schulen zu unterstützen Interessen im Deutschen Bundestag. Mit Dr. Hendrik haben wir das Grundgesetz geändert und den Bundes- HoppenstedtWir sorgen auch (Staatsminister weiterhin für Generationengerechtigkeit im Bun- deskanzleramt) und belastenländern kommende 5 Mrd. Euro Genrationen zur Verfügung nicht mit gestellt. neuen Schulden.Der Bund Unser Haushalt bleibt ausgeglichen. sowie den beiden Parlamentarischen Staatssekretären setzt seine Hilfe für die Länder auch beim Kitaausbau Dr.Um Maria die Digitalisierung Flachsbarth unsererund Enak Schulen Ferlemann zu unterstützen im Bundes- haben wirfort. das Mit Grundgesetz dem Gute-Kita-Gesetz geändert und denwerden Bundesländern weitere 5,5 5 Mrd.Mrd. Euro zur Verfügung gestellt. Der Bund setzt seine Hilfe für die Länder auch beim Kitaausbau fort. Mit dem Gute-Kita-Gesetz ministerium für Entwicklung und Zusammenarbeit bzw. Euro für den Kita-Ausbau bis 2022 bereitgestellt. Ab imwerden Bundesministerium weitere 5,5 Mrd. Eurofür Verkehrfür den Kita und-Ausbau digitale bis Infra2022- bereitgestellt. Ab dem 1. Juli 2019 haben wir das Kindergeld um 10 Euro erhöht. Die Leistungen für Studenten nach dem BAföG wurdendem um1. Julimehr 2019 als 15% haben erhöht wir und das der Kindergeld Kreis der Anspruchsbe- um 10 Euro strukturrechtigten sind erweitert. wir in der Bundesregierung in verantwor- erhöht. Die Leistungen für Studenten nach dem BAföG tungsvollen Funktionen vertreten. Weitere Entlastung für Familien haben wir durch die Anhebungwurden des Grundfreibetrages um mehr als um15% 408 erhöht Euro aufund 9.408 der undKreis die der Neutra- An- lisierung der kalten Progression durch die Anpassung des Steuertarifsspruchsbe- an die rechtigten Inflationsrate erweitert. (2019 um 1,84% und 2020 um wei- Intere der 1,95%) CDU/CSU-Bundestagsfraktion erreicht. Mit einem Gesetz zur Beitragsentlastungtragen Michael in der Krankenversicherung haben wir die Beitragszahler lang- Grosse-Brömerfristig um 8 Mrd. (1. Euro Parlamentarischen entlastet und die Krankenkassen Geschäftsführer), verpflichtet, Weitere ihre Entlastung Überschüsse für an Familien die Beitragszahler haben wir zurückgeben. durch die An - GittaKleine Connemann Selbstständige (stellvertretende und Existenzgründer Fraktionsvorsitzen profitieren durch- einehebung Halbierung des Grundfreibetrages der Beitragsbemessungsgrenze um 408 Euro auf 171auf Euro. 9.408 Außerdem zahlen Arbeitnehmer und Rentner (seit 2019) nur noch den halben Zusatzbeitrag. de für Ernährung, Landwirtschaft, Kunst, Kultur und und die Neutra- lisierung der kalten Progression durch Kirchen)Wir schützen sowie Klima als Vorsitzende und Umwelt: ihrer jeweiligen Arbeits- die Anpassung des Steuertarifs an die Inflationsra- gruppenDer Bund Dr. hat Mathiasdas Programm Middelberg „Saubere (Innen Luft“ auf und 1,5 Heimat),Mrd. Euro aufgestockt.te (2019 umDamit 1,84% werden und u.a. 2020 Maßnahmen um wei- zur tere Elektrifizierung 1,95%) er- Elisabethdes städtischen Motschmann Verkehrs und(Kultur zur Digitalisierungund Medien), von Henning Verkehrssystemen reicht. Mit sowie einem zur NachrüstungGesetz zur Beitragsentlastungvon Diesel-Bussen im in ÖPNV der Ottegefördert. (Verteidigung) und Albert Stegemann (Ernährung Krankenversicherung haben wir die Beitragszahler lang- undUm Landwirtschaft)die Energiewende Verantwortung. voranzubringen haben wir mit dem Netzausbaubeschleunigungsgesetzfristig um 8 Mrd. Euro entlastet die Genehmigungsverfahren und die Krankenkassen für den Neubau von Stromleitungen in Deutschland vereinfacht undverpflichtet, beschleunigt ihre sowie Überschüsse bestehende Stromleitungenan die Beitragszahler verstärkt zu - und optimiert. Die Erhöhung des Ausbaus von Windenergie an Land und Solarenergie treiben wir um je 4 GW zwischen 2019 Dr. Ursula von der Leyen gratulieren wir zur Wahl als rückgeben. Präsidentinund 2021 weiter der Europäischen voran. Der Anteil Kommission. erneuerbarer In Energien Berlin ver am- Strom ist bereits zwischen 2005 und 2018 vervierfacht und damit von 10% auf fast 40% erhöht worden. Beim Kohleausstieg unterstützen wir die betroffenen Regionen beim Strukturwandel mit lieren40 Mrd. wir Euro. damit Ein leider Kohleausstiegsgesetz nach 14 Jahren soll eine noch umsichtige, in diesem Jahr Kleine im Bundestag Selbstständige beschlossen und werden. Existenzgründer profitieren souveräne und höchst durchsetzungsstarke Kollegin Wir sorgen für mehr bezahlbaren Wohnraum: durch eine Halbierung der Beitragsbemessungsgrenze und Ministerin. Ihre Nachfolge wird Ingrid Pahlmann auf 171 Euro. Außerdem zahlen Arbeitnehmer und Rent- ausWir dem wollen Wahlkreis die ländlichen Gifhorn-Peine Regionen antreten. fördern und die Schaffung von Wohneigentum erleichtern. Mit der Einführung des Bau- kindergeldes haben wir dabei schon einen wichtigen Impuls gesetzt.ner (seit Um 2019)den sozialen nur noch Wohnungsbau den halben zu Zusatzbeitrag. fördern haben wir das Grundgesetz geändert und Hilfen des Bundes für die zuständigen Bundesländer im Umfang von 5 Mrd. Euro ermöglicht. E.4 pflicht geschaffen. setzungen füreine bessere Durchsetzung derAusreise- Fachkräftezierter undzugleich dieVoraus erleichtert qualifi- Zuzug den wir haben Migrationspaket dem Mit Wir steuern undbegrenzen Zuwanderung gemacht. der Absicherung beiUnfällen alsArbeitgeber attraktiver rungen beiAlterssicherung, Krankenversicherung sowie wurde fortgesetzt unddieBundeswehr durch Verbesse- der Bundes- wehr geschaffen. Der Personalaufwuchs + 2019)habenwirwichtige Voraussetzung zurStärkung Mit derErhöhung desWehretats um6,2Mrd. Euro (2018 ter undStaatsanwälte geschaffen. in BundundLändernsowie fürRich 2000neueStellen - fürdieSicherheitsbehörden15.000 zusätzlicheStellen 2021 werden weitere Bis derinneren Stärkung zumJahr Sicherheit. Ein besonderes Augenmerk legen CDUundCSU auf die innere Sicherheit: Wir sorgen füreinenstarken Staat undgarantieren länder imUmfang von 5Mrd. Euro ermöglicht undHilfendert desBundesfürdiezuständigen Bundes nungsbau zufördern habenwirdasGrundgesetz geän- Umeinen wichtigen Impuls gesetzt. den sozialen Woh- führung desBau- kindergeldes habenwirdabeischon Schaffung von Wohneigentum erleichtern. Mit derEin- Wir die ländlichen Regionen wollen fördern und die Wir sorgen fürmehrbezahlbaren Wohnraum: werden.beschlossen ausstiegsgesetz Jahr nochindiesem imBundestag soll mit40Mrd. Euro.nen beimStrukturwandel Ein Kohle- Kohleausstieg unterstützen wirdiebetroffenen Regio- und damitvon 10%auf fast worden. Beim 40%erhöht Strom ist bereits 2005 und 2018 vervierfacht zwischen 2021 weiter voran. Der Anteil erneuerbarer Energien am Solarenergie treiben wirumje4GW 2019und zwischen Erhöhung desAusbaus von Windenergie anLandund Diestehende Stromleitungen verstärkt undoptimiert. in Deutschland vereinfacht sowie be- undbeschleunigt gungsverfahren für den Neubau von Stromleitungen dem Netzausbaubeschleunigungsgesetz die Genehmi- Um dieEnergiewende voranzubringen habenwirmit von Diesel-Bussen imÖPNVgefördert. lisierung von Verkehrssystemen sowie zurNachrüstung Elektrifizierung des städtischen Verkehrs und zur - Digita Euro aufgestockt. Damit werden u.a.Maßnahmen zur Der Bundhat dasProgramm „Saubere Luft“ auf 1,5 Mrd. Wir schützen Klima undUmwelt: - - Qualitätsschub bringen. Wissenschaft und Lehre inDeutschland einenenormen rund 160Mrd. Euro (2021–2030)wird Hochschulen, schaftspakte Die beschlossen. Förderung inHöhe von mit den Ländern haben wir dreiGemeinsam Wissen- Politik denMobilfunk fort, kon- kret zuverbessern. quent durchsetzen zukönnen.Damit setzen wirunsere konse- und wirksam sorgungsauflagen Ver- stehenden umAnsprücheaus be- desnetzagentur wurde erweitert, Auch der Rahmen der Sanktionsmöglichkeiten der Bun- fentlichen. deckung vor in ist und Online-Kartendieses veröf Ort treiber ermitteln, Mobilfunknetzab wie die tatsächliche - bis auf dieeinzelne Funkzelle genau Netz- beijedem be- ten Kompetenzen kanndieBundesnetzagentur künftig Mit deutlicherweiter für dieNetzbetreiber verschärft. Transparenzpflichtendie und Glasfaserausbaubeseitigt schwindigkeitsnetze ha-benwirFehlsteuerungen beim Mrd. Euro bereitgestellt. Beim Ausbau Hochge - digitaler fürdieVerkehrsinfrastrukturAllein habenwirrund29 + 2019)investieren wirinInfrastruktur undHochschulen. Mit einer Rekordsumme in Höhe von 77 Mrd. Euro (2018 Investition inInfrastruktur undHochschulen: können pro Monat maximal1.000Menschen einreisen. Gründen humanitären Aus abgeschafft. ist flüchtlingen Der Anspruchauf Familiennachzug zuBürgerkriegs Staatsangehörigkeitdeutschen ausgeschlossen sind. Polygamisten undIdentitätstäuscher inZukunft von der wir zudemsicher, dass Terrorkämpfer mitDoppelpass, Mit Änderungen amStaatsangehörigkeitsrecht stellen fangenen) inJVAs möglich. vorübergehende Unterbringung (getrennt von Strafge- Abschiebungshaftplätze aufgebaut haben, ist auch die Bis die Bundesländer in ausreichendem Maße geführt. beiderIdentitätsklärung) ein- kungshaft (Mitwirkung wurden deutlichausgeweitet undeinesog. Mitwir undzumAusreisegewahrsamzur Abschiebungshaft sepflichtiger Aus- länder zu verhindern. Die Regelungen dere bessere Möglichkeiten, ausrei umdasAbtauchen - Das Geordnete-Rückkehr-Gesetz ermöglicht insbeson- angemessene Altersversorgung nachweisen. Fachkräfte (Ü45)einMindestgehalt einesonstige oder alen Sicherungssysteme zuverhindern, ältere müssen Abschluss zunennen.Um eineBelastung unserer sozi- derungsmöglichkeit für IT-Spezialisten ohneformalen Zuwan- neue eine und Qualifizierungsmaßnahmen für Ausland, diebesseren Möglichkeiten zumAufenthalt außereuropäischen dem aus Fachkräfte qualifizierte für schränkung auf Mangelberufe unddieVorrangprüfung Als wichtige Einzelpunkte sinddabeiderWegfall derBe- Berichte aus den Parlamenten E.5 - - - -

Berichte Allg. Antragsberatung Änderungsanträge Leitantrag Formalia Landesparteitag 2019 Wir stärken Rente, Pflege und Gesundheitsversor- Bericht aus dem gung: Europäischen Parlament Die gute wirtschaftliche Lage ist auch unseren Rentne- rinnen und Rentner zu Gute gekommen. In den letzten Europa blickt auf ereignisreiche Monate zurück. Vom 10 Jahren stieg die Rente in den alten Bundesländern um 23.-26. Mai haben mehr als 200 Millionen Bürgerinnen 20% und in den neuen Bundesländern sogar um 30%. und Bürger in der Europäischen Union das neue Parla- Weitere Verbesserungen bringt unser Rentenpaket. Die ment gewählt. Das sind 39 Millionen mehr als bei der Kindererziehungszeiten für vor 1992 geborene Kinder letzten Wahl im Jahr 2014. Das stärkt die europäische wurden um weitere sechs Monate auf nun 2,5 Jahre Ver- Demokratie, das stärkt das Europäische Parlament! sicherungszeit verlängert. Wer wegen Krankheit oder Unfall vorzeitig Rente beantragen muss, wird künftig Anfang Juli tagte das neue Parlament zum ersten Mal durch die neue Zurechnungszeit finanziell besserge- und wählte den italienischen Sozialisten David Sassoli stellt. Rentenniveau und Beiträge zur Rentenversiche- zum Präsidenten. Zwei Wochen später, am 16. Juli, wur- rung bleiben trotz aller einge- führten Verbesserungen de Ursula von der Leyen, nach einer spannenden Wahl, stabil. die erste Frau an der Spitze der Europäischen Kommis- sion. Wir freuen uns sehr für unsere CDU Freundin aus In der Pflege haben wir 13.000 neue Stellen geschaffen, Niedersachsen und wünschen ihr von Herzen viel Erfolg die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pfle- für diese große neue Aufgabe. geberufe refor- miert, das Schulgeld abgeschafft und eine Ausbildungsvergütung für Azubis eingeführt. Ursula von der Leyen wird nun auf Grundlage von Vor- schlägen aus den Mitgliedstaaten ihre Kommission zu- Durch das Terminservice- und Versorgungsgesetz haben sammenstellen. Diese muss vom Europäischen Rat ge- wir die Wartezeiten auf einen Arzttermin für Kassenpa- billigt werden und wird dem Parlament zur Abstimmung tienten erheb- lich verkürzt. vorgelegt. Am 1. November soll die neue Kommission ihre Arbeit aufnehmen. Wir sorgen für sichere Lebensmittel und starke Land- wirtschaft: Für die Europäische Union bricht ein neues Kapitel an. Es gilt nun, in den wesentlichen Kernaufgaben weitere Zur Förderung des ländlichen Raums haben wir 1 Mrd. Fortschritte zu machen. Ursula von der Leyen hat sechs Euro bereitgestellt und unseren landwirtschaftlichen Politikfelder genannt, die die zukünftige Arbeit auf eu- Betrieben Hilfs- gelder nach dem Dürresommer 2018 ropäischer Ebene besonders prägen und leiten werden. zur Verfügung gestellt. 1. Schützen, was Europa ausmacht: Bei der Verteidi- Mit der Offenlegung von Verstößen gegen Hygienevor- gung der Rechtsstaatlichkeit darf es keine Kompro- schriften sorgen wir für bessere Verbraucherinformati- misse geben. Für die Reform der Dublin-Asylregeln onen. sollte es einen neuen Anlauf geben. 2. Ein stärkeres Europa in der Welt: Europa sollte auf Sehr geehrte Damen und Herren, das Ansehen der Gro- der Weltbühne entschlossener und mit einer Stim- ßen Koalition leidet unter manchen internen Debatten, me sprechen. tatsächlich ist die Arbeit dieser Regierung aber – auch dank der Führung der Union – durchaus vorzeigbar. 3. Eine Wirtschaft, deren Rechnung für die Menschen aufgeht: Es sollte ein rechtliches Instrument ge- ben, mit dem sichergestellt werden soll, dass jeder Arbeitnehmer in der Europäischen Union einen ge- rechten Mindestlohn erhält. 4. Ein Europa, das für das digitale Zeitalter gerüstet ist: Dazu sollte ein europäisches Konzept für die menschlichen und ethischen Aspekte der künstli- chen Intelligenz gehören. 5. Ein europäischer Grüner Deal: Dazu sollte ein euro- päisches Klimagesetz gehören, mit dem das Ziel der Klimaneutralität bis 2050 gesetzlich verankert wer- den soll. 6. Neuer Schwung für die Demokratie in Europa: Es sollte eine Konferenz zur Zukunft Europas geben, in der die Bürger zu Wort kommen sollten. Es gilt au-

E.6 • • undStraßburgBrüssel vertreten. sind wir zukünftig zu Alsdritt in CDU in Niedersachsen inDeutschland undEuropaschen bringt. fürdieMen- gebungsvorhaben einenechten Mehrwert EVP-Fraktion europäische Gesetz dafürein,dassjedes ropäischen Parlament. Wir setzen der unsinnerhalb 29 Abgeordnete bildendieCDU/CSU-Gruppe imEu - Website: www.jens-gieseke.de E-Mail: [email protected] Fax: 049619820990 Tel.: 049619820999 26871 Papenburg Hauptkanal links42 Europa-Büro:

che GesundheitundLebensmittelsicherheit (ENVI) Stellv. Mitglied imAusschuss fürUmweltfragen, öffentli- (TRAN) Mitglied imAusschuss fürVerkehr und Tourismus glied imAusschuss fürUmweltfragen, öffentliche Verkehr und Tourismus sowie stellvertretendes Mit Parlaments.schen Er istMitglied imAusschuss für Jens Gieseke 2014Mitglied istseit desEuropäi- zu Japan. des Mitglied inderDelegation für die Beziehungen EU-Montenegroonsausschuss undstellvertreten- den Parlamentarischen Stabilitäts- undAssoziati - Geschlechter sowie Mitglied inderDelegation für für dieRechte der Frau der unddieGleichstellung dem istsiestellvertretendes Mitglied imAusschuss insbesondere fürdieländlichenRegionen ein.Zu- und sie schaft ländliche setzt sich Entwicklungen undimAusschussnale Entwicklung fürLandwirt stellvertretendes Mitglied imAusschuss fürregio- für bürgerliche Freiheiten, Justiz undInneres. Als Parlament Sie ist Mitglied gewählt. im Ausschuss Lena Düpontwurde imMai neuinsEuropäische zip zuverbessern. ativrecht zustärken unddas Spitzenkandidatenprin- ßerdem, dasEuropäische Parlament miteinemIniti- Ostfriesland undOldenburg Osnabrück-Emsland, Jens Gieseke unserer Europa-Abgeordneten Regionale Zuständigkeiten Grafschaft Bentheim Emsland 1 Aurich Leer Wittmund Cloppen- Ammerland Osnabrück Fries- burg land 4 Vechta 5 (Oldb.) Oldenburg Oldenburg 3 marsch Weser- Diepholz 2 Osterholz Cuxhaven - - - Verden burg Schaum- (Weser) Nienburg Rotenburg (Wümme) Pyrmont Hameln- • • • • • Weitere Informationen • Stade Holzminden Hannover www.david-mcallister.de www.lena-duepont.eu www.jens-gieseke.de www.cducsu.eu CDU/CSU-Gruppe imEuropäischen Parlament www.eppgroup.eu EVP-Fraktion imEuropäischen Parlament Union (IDU). Volkspartei (EVP)und der International Democrat ten Staaten. Er istVizepräsident derEuropäischen Delegation fürdieBeziehungen zudenVereinig Versammlungmentarischen der NATO sowie in der in der Delegation für die Beziehungen zur Parla- undVerteidigung.Sicherheit Zudem isterMitglied internationalen HandelundimUnterausschuss für sowie stellvertretendes Mitglied imAusschuss für des Ausschusses Angelegenheiten fürauswärtige ter desEuropäischen Parlaments. Er istVorsitzender David McAllister istebenfalls 2014Abgeordne seit - ten. ternehmen) die Interessen des Mittelstands vertre- medium-sized enterprises =kleineundmittlere Un - weiterhin im SME Circle der EVP-Fraktion and (small Versammlung Europa-Lateinamerika. Er wird auch er Mitglied derDelegation inderParlamentarischen Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Zudem ist Hannover

Heidekreis Northeim Hildesheim Harburg Celle Göttingen Peine Goslar 8 Lüneburg Uelzen schweig Braun- 7 Gifhorn büttel Wolfen- 6 stedt Helm- Berichte aus den Parlamenten Dannenberg Lüchow- Website: www.lena-duepont.eu E-Mail: [email protected] Fax: 053719373874 Tel.: 053719373873 38518 Gifhorn Steinweg 5 Europa-Büro: Website: www.david-mcallister.de E-mail: [email protected] Fax: 04745931314 Tel.: 04745931313 27624 Geestland Alter Postweg 37 Europa-Büro:

Entwicklung (AGRI)Entwicklung stellv. Mitglied undländliche imAusschuss fürLandwirtschaft lung derGeschlechter (FEMM) Stellv. Mitglied imAusschuss Rechte derFrauen undGleichstel- Stellv. Mitglied imAusschuss Regionale Strukturpolitik (REGI) Inneres (LIBE) Mitglied imAusschuss fürBürgerliche Freiheiten, Justiz und (SEDE) Stellv. Mitglied imSicherheits- undVerteidigungsausschuss Stellv. Mitglied imAusschuss fürinternationalen Handel(INTA) (AFET) Vorsitzender desAusschusses Angelegenheiten fürauswärtige Vizepräsident derEuropäischen Volkspartei (EVP) Grafik: | Stephan CDUin Niedersachsen Lerch Elbe-Weser, Hannover sowie Bremen David McAllister und Braunschweig HildesheimNordostniedersachsen, Lena Düpont E.7 -

Berichte Allg. Antragsberatung Änderungsanträge Leitantrag Formalia

KLEBEFLÄCHE LO_885_AZ_Simona_210x297mm_plus3mm_Bundespresseball.indd 1 WIR KÄMPFENFÜREINLEGALESSPIEL Zutritt nurab18 Spielerschutz BZgA unter 01801-37 27 00 (3,9Cent/Min. ausdem dt.Festnetz, max.42 Cent/Min. ausdeutschen Mobilfunknetzen). ist sichihrerDie Deutsche Automatenwirtschaft Verantwortung für Spieler bewusst. undGesellschaft Darumhalten wiruns an strenge Grundsätze. Spielteilnahme erst ab18Jahren. Übermäßiges Spielen istkeine Lösung bei persönlichenProblemen. Beratung/Info-Tel. MIT automatenwirtschaft.de FÜNF REGELNFÜRSPIELHALLEN: • GeprüfteQualität • Kein Alkohol • Geschultes Personal FASZINATION. REGELN, » FÜNF Simona, 26,AuszubildendeAutomatenfachfrau 1 00% 100% « 18.06.19 12:00 Anz_8_ADMIRAL_A4.indd 1 reguliertes undkontrolliertes gewerbliches Glücksspielangebot aufhöchstem Niveau. Deutschlands und stehtgemeinsammitseinemSportwettgeschäft füreinlegales, Mit über550Standorten gehört ADMIRAL zudenerfolgreichstenSpielhallenfilialisten ohne Glückleben?* in einerWelt Wollen Siewirklich *

als Unterhaltungsangebotkriminalisiert. illegale Angebot. SowirdderKonsument unddasSpiel prohibitiv: Sieersticktdaslegaleundfördertdamit Über 25MillionenMenschennutzenGlücksspielangebote in Deutschland. SiefindendarinUnterhaltungund Freude Spielens willen. DieRegulierung wirkthingegenzunehmend als Teil einesselbstbestimmtenLebens. Spielendes

www.admiral-spielhalle.de

30.07.19 11:44

CDU in Niedersachsen - Landesparteitag 2019