TWO WITH GRACE Plectrum Duos of the Late 15th Century

Marc Lewon • Paul Kieffer • Grace Newcombe TWO LUTES WITH GRACE Pietrobono and the 15th-century Lute Duo fingers of one and the nimble plectrum of the other working Plectrum Lute Duos of the Late 15th Century in harmony. Throughout the he goes beyond the Acclaimed in his lifetime as ‘the foremost lutenist in the prescribed boundaries and he continually invents new (c. 1455–1521) world’, the Ferrarese virtuoso Pietrobono dal Chitarino rhythms.’ 1 La Bernardina de Josquin * Le souvenir 1:05 (c.1417–1497) remains today without a voice, since we have The wide-ranging repertoire of 15th-century lute duos is no written record of the music he performed at the Italian reflected on this album, with a focus on the French, English, (arr. F. Spinacino, fl. 1507) 1:20 Johannes GHISELIN (fl. 1491–1507) courts in the 15th century. The voices of his fellow and German hit of the day: De tous biens playne (7 (?1445/46–1506); ( Juli amours (arr. F. Spinacino) 2:54 instrumentalists remain silent as well, since few examples of and ¶, arranged by Roelkin and Tinctoris), Le souvenir (* Johannes GHISELIN (fl. 1491–1507) Anonymous notated music have been preserved. Nevertheless, all is not in a version by Tinctoris), Tout a par moy (™ by the 2 Duo 2:01 ) Tenor So ys enprentyd * 1:34 lost. While contemporary chronicles are very sparing of Englishman , arranged by Tinctoris), and Mit Joan Ambrosio DALZA (fl. 1508) Walter FRYE (d. before June 1475) details about musical performance, the Latin poems of a ganzem willen (⁄ anonymous in the Lochamer Liederbuch). 3 Calata a doi lauti 1:42 ¡ So ys emprentid 2:39 number of learned men provide a surprising amount of It is an especial pleasure that five songs are sung by Grace Anonymous Johannes TINCTORIS information. Hitherto what instrumentalists played in the 15th Newcombe: this allows us to hear the familiar melodies and 4 J’ay pris amours ™ Tout a par moy * 2:19 century has largely been a matter of guesswork. Today we then listen for them in the accompanying instrumental (arr. J. Martini, c. 1430/40–1497) 4:14 Joan Ambrosio DALZA have a firmer basis for knowing their repertoire and how they version: the anonymous J’ay pris amours (4 and 5 J’ay pris amours * 1:14 £ Saltarello 2:45 performed it. 5); ’s Comme femme desconfortee (! and 6 J’ay pris amours (arr. F. Spinacino) 1:26 ¢ Piva 1:59 Marc Lewon and Paul Kieffer have been bringing @); Johannes Bedyngham’s Fortune alas (% and ^); Frye’s to life for a number of years. On this album So ys emprentid (¡ and ™); and the anonymous Mit ROELKIN (fl. late 15th century); Anonymous 7 they turn their attention to the lute duo, a partnership that is ganzem willen (º and ⁄). De tous biens playne 1:09 ∞ Duo * 1:06 exemplified by Pietrobono himself, since he was always Not all music on this album was originally vocal. The Anonymous Johannes TINCTORIS 8 La Spagna * 1:17 accompanied by his ‘tenorista’. We know something about opening work, Josquin’s La Bernardina, is an instrumental § Dung aultre amer * 1:08 their repertoire from the Latin poets. The most informative is ensemble piece that was intabulated by Francesco Johannes TINCTORIS (c. 1435–1511) ¶ De tous biens playne 1:12 the semi-blind Aurelio Brandolini Lippi, who was Spinacino and published in print in 1507. Spinacino has an 9 Alleluja * 2:06 Hayne van GHIZEGHEM (c. 1445–1476/97) knowledgeable about music since he himself declaimed instantly recognisable style: constant running notes in the Anonymous • De tous biens (arr. F. Spinacino) 1:28 verses to the lira da braccio. He heard Pietrobono at a top voice supported by the lower voices sounding with a 0 Je ne fay (arr. F. Spinacino) 1:26 Alexander AGRICOLA wedding banquet in in 1473 – these occasions are steady beat as seen in 160&(and •. This is a clever Gilles BINCHOIS (c. 1400–1460) ª Gaudeamus omnes in Domino 2:25 never without music. Pietrobono had come all the way from way of solving the problem of a tenor in long notes, where ! Comme femme desconfortee 4:54 Anonymous Ferrara in the entourage of the Ferrarese courtiers sent to one note per bar could be completely overwhelmed. Dividing Alexander AGRICOLA º Mit ganzem willen (arr. M. Lewon, b. 1972) 2:18 escort their new duchess, Eleonora d’Aragona, to her such notes into four beats per bar ensures that the harmony @ Comme femme desconfortee 1:35 ⁄ Mit ganzem willen wünsch ich dir husband, Duke Ercole d’Este. Lippi asked rhetorically: ‘What is not lost. La Spagna 8 is based on a basse danse tenor. Johannes TINCTORIS (arr. C. Young, b. 1952, P. Kieffer, b. 1990) * 3:20 tunes does he play on his strings? What songs with his This version is taken from a manuscript in Perugia, # Comme femme (arr. M. Lewon) * 1:48 plectrum?’ He responded: ‘Whatever songs Britain sings, Biblioteca Comunale Augusta, MS 1013 (M 36), that $ Fecit potentiam 1:43 * WORLD PREMIERE RECORDING beloved of the Muses, and France, no less favoured by the preserves many similar instrumental arrangements, Muses, the beseeching laments of Spain in her wide lands, including also 25^and ∞. Dance music is represented Johannes BEDYNGHAM (fl. ?1459/60) and the songs of serious .’ From this we understand that by Joan Ambrosio Dalza’s Calata 3 and his Saltarello £ % Fortune alas (arr. D. Fallows, b. 1945) * 1:55 Marc Lewon, Plectrum Lute 1–79–!$%& Pietrobono performed and ornamented the upper parts of and Piva ¢, published in Venice in 1508. These pieces (–§•–⁄, 8@#^*¶ Anonymous the most popular songs from an international repertoire. He incorporate a steady beat, but are more flexible than ^ Fortune alas * 1:48 Paul Kieffer, Plectrum Lute did not sing, and he did not improvise freely. Nor could he, Spinacino’s arrangements. Dancing was an indispensable & Fortuna desperata (arr. F. Spinacino) 1:26 Grace Newcombe, Voice 4!%¡º because his tenorista, who provided the tenor or lower parts feature of court life, and most court instrumentalists were of the arrangement, kept him rhythmically tied to a regular engaged in supplying suitable music. Editions: Marc Lewon and Paul Kieffer 1360&(£¢•, Marc Lewon 2457–9!–$*™§¶ º, tempo. Brandolini is very informative about how this is done: Other aspects of the repertoire are more reflective of Secular 1380–1480, ed. by , London: Stainer and Bell 2014 (Musica Britannica, vol. 97), the tenorista ‘begins various songs with his learned plectrum private performance. For two duos, 2 and ∞, no melodic p. 78–79 %, Bonnie Blackburn ^)∞, David Fallows ¡, Paul Kieffer ª⁄ and plays whole songs in consistent measures . . . the other basis has been detected. Unusually, the first one has a sets out on his journey with left and right hand flying, the double attribution: to Alexander Agricola and Johannes Ghiselin, as if they had invented the duo between them Two Lutes with Grace Marc Lewon (they were long-term friends). In these duos the voices are Marc Lewon is a lutenist specialising in medieval and music. After his Masters studies in musicology and equal; the interest lies not in the melody but in the interplay Aside from the alta capella – a combination of loud wind medieval German literature at Heidelberg University, he studied lute and at the Schola Cantorum Basiliensis, between the instruments. The same is true of Tinctoris’s instruments – the lute duo is arguably the best-documented graduating with honours. A combination of musicological scholarship and years of concert activity has provided him with a Fecit potentiam $. His Alleluia 9 is a written-out example ensemble combination for 15th-century instrumental music. valuable interdisciplinary approach to the research and practice of . As an internationally performing musician, of improvised singing over a taken from chant, In recent decades, research on this ensemble, including its Marc Lewon directs his own Ensemble Leones and works with leading ensembles and soloists in the field, with whom he known as singing ‘super librum’. Harder to place is repertoire and its players, has yielded interesting results. has recorded more than 50 albums. He holds a doctorate from the University of Oxford and, in 2017, was appointed Agricola’s Gaudeamus omnes in Domino ª, which begins These findings have been put into practice by a number of professor of medieval and Renaissance lute at the Schola Cantorum Basiliensis. www.lewon.de / www.leones.de with a chant intonation, but is hardly vocal in character. modern performers, with leading the field. Some of the music on this album will strike the listener His work culminated in a recording with his duo partner Karl- Paul Kieffer as surprising: stopping and starting in unexpected places, Ernst Schröder in 2001 (AMOURS AMOURS AMOURS. Paul Kieffer is a lutenist and specialist of early plucked instruments. As a chamber musician and multi-instrumentalist, his slowing down suddenly, running here and there seemingly Lute Duos around 1500, Glossa, 2001). All three of us were concert activities have taken him all over Europe, and he features on over a dozen albums. As a solo lutenist, he has without a plan, and tumbling into triple metre and then back. taught by Crawford Young, and it is to him that we dedicate released three critically acclaimed albums. He studied at the Schola Cantorum Basiliensis in , Switzerland, where he Why this happens can be understood by looking at the this recording project, which we acknowledge as a received a Master of Arts with honours. His musicological activity is focused on the lute and on ancient musical traditions, original notation: these pieces (especially 5#and ^) are consequence and continuation of his ground-breaking and his writing appears in publications of the Lute Society (UK) and Oxford University Press. www.paulkieffer.com full of changes in proportions; sometimes what looks like album. The recorded repertoires overlap by almost a third, long notes must be played very fast. Two come from the largely due to the six Spinacino duos which lie at the core Grace Newcombe Perugia manuscript mentioned earlier, and another one of both recordings. While Young and Schröder took their Grace Newcombe is the founder and director of the ensemble RUMORUM and from a manuscript of c. 1500 in the Archivo de la Catedral lute duo model from the turn of the 16th century and used performs separately with renowned medieval-Renaissance ensembles including of Segovia. Both contain extensive collections of duos with finger-plucked lutes, in this album the emphasis is placed on Ensemble Leones, ensemble Peregrina, Le Miroir de Musique, and Ensemble such proportions; they may be didactic, but they certainly a repertoire and playing technique from the late 15th Gilles Binchois. She studied musicology at the University of Oxford, where she test the mettle of performers. I suspect they were meant to century, when plectrum playing was still standard. We was also organ scholar at Hertford College. With the support of a Leverhulme provide at least a pale imitation of what a virtuoso lutenist combined either two of the same instrument (two plectrum Trust scholarship, she completed a Masters in medieval-Renaissance singing at such as Pietrobono could do. lutes in nominal A tuning) or two lute family instruments of the Schola Cantorum Basiliensis with professors Kathleen Dineen and Dominique ) has been unknown until recently, when it was different sizes, by using the smaller gittern to play the Vellard, where she also learned historical and keyboard. Alongside her discovered on a flyleaf in an Oxford college manuscript. ornamented upper lines (see 8@#^*and ¶). In the performance career, Grace is in the final stages Without text, it is labelled ‘Tenor So ys enprentyd etc.’ in an case of the tenorista having to play more than one line (an of her PhD research on medieval British song. English hand. But it is not the tenor of Frye’s well-known intabulation of tenor and contratenor, as in the duos by This project is endorsed by the UK Arts and song, performed here vocally ¡. It is in fact a new tenor, Spinacino and Dalza), we used a combined plectrum and Humanities Research Council and is being fitted to Frye’s superius, providing an apt example of the fingernail technique, which was also developed by Crawford undertaken at the Universities of Southampton inventiveness of and performers in the 15th Young and has since been handed down to his students. and Bristol. www.gracenewcombe.com century. This technique, which belongs on the border between pure plectrum and pure finger playing, can be deduced and Bonnie J. Blackburn reconstructed from arrangements and depictions from the mid- to late 15th century. For an in-depth study on Pietrobono, see the recently The aim of this recording has been to collect and published article by Bonnie J. Blackburn: ‘The Foremost consolidate a surviving instrumental repertoire that can Lutenist in the World’: Pietrobono dal Chitarino and his plausibly be connected with the lute duo practice of the 15th Repertory, in the Journal of the Lute Society of America 51 century. Some of the recorded tunes – or comparable (2018), pp. 1–71. arrangements – would most certainly have been part of the repertoire of Pietrobono and his tenorista.

Marc Lewon Photo © Susanna Drescher J’ay pris amours (anonymous) Comme femme desconfortee (Gilles Binchois)

J’ay pris amours a ma devise I have chosen Love as my motto Ich habe die Liebe mir zum Motto erwählt, Comme femme desconfortee Like a hapless woman, Wie eine unglückliche Frau, pour conquerir joyeuseté. to overcome jollity. um die Ausgelassenheit zu bezwingen. sur toutes aultres esgaree, lost above all others verloren vor allen anderen, Eureux seray en cest esté I shall be happy this summer Ich werde diesen Sommer glücklich sein, qui n’ay jour de ma vie espoir without ever any hope ohne jegliche Hoffnung se puis venir a mon emprise. if I can reach my goal. wenn ich mein Ziel erreichen kann. d’en estre en mon temps consolee, of consolation in my life auf Tröstung in meinem Leben, mais a mon mal plus agravee, but more overwhelmed by my ills aber mehr noch überwältigt vom S’il est aulcun qui m’en desprise If anyone should value me less Sollte man mich deshalb geringer desire la mort main et soir. I desire death morning and Missgeschick, il me doibt estre pardonné. for it, I must be forgiven. erachten, evening. ersehne ich den Tod morgens wie abends. J’ay pris amours a ma devise I have chosen Love as my motto muss mir das vergeben werden. pour conquerir joyeuseté. to overcome jollity. Ich habe die Liebe mir zum Motto erwählt, Je l’ay tant de fois regretee I have so often longed for it So oft verlangte ich danach, um die Ausgelassenheit zu bezwingen. puis qu’elle m’a ma joye hostee. since it took my happiness away seit es meine Glückseligkeit hinwegnahm. Doy je donc icy remanoir from me. Muss ich dennoch verweilen Il me semble que c’est la guise: It seems to me that this is the way Das scheint mir der rechte Weg zu sein: comme femme desconfortee Must I then stay here wie eine unglückliche Frau, qui n’a rien, il est debouté it goes: Wer die Liebe nicht kennt, wird sur toutes aultres esgaree, like a hapless woman, verloren vor allen anderen, et n’est de personne honnoré. he who has no love is rejected abgewiesen qui n’ay jour de ma vie Espoir? lost above all others ohne jegliche Hoffnung? n’est ce pas donc droit que je y vise? and is respected by nobody. und von niemandem respektiert. without ever any hope? So, is it not right that I strive for it? Ist es daher nicht recht, dass ich danach strebe? Bien doy mauldire la journee Well might I curse the day Sehr wohl könnte ich den Tag verfluchen, que ma mere fist la portee when my mother gave birth als meine Mutter mich gebar, J’ay pris amours a ma devise I have chosen Love as my motto Ich habe die Liebe mir zum Motto erwählt, de moy, pour tant deul recepvoir; to me, to receive such grief; um solches Leid zu erfahren; pour conquerir joyeuseté. to overcome jollity. um die Ausgelassenheit zu bezwingen. car toute douleur assemblee for all sadness is united da alle Traurigkeit sich in mir, Eureux seray en cest esté I shall be happy this summer Ich werde diesen Sommer glücklich sein, est en moy, femme malheuree. in me, unhappy woman. unglückseliger Frau, vereint. se puis venir a mon emprise. if I can reach my goal. wenn ich mein Ziel erreichen kann. Donc j’ay bien cause de douloir Therefore, I have reason to lament Daher habe ich Grund, zu klagen

Translation: David Fallows Übersetzung: Susan M. Weinert and Comme femme desconfortee Like a hapless woman, Wie eine unglückliche Frau, Marc Lewon sur toutes aultres esgaree, lost above all others verloren vor allen anderen, qui n’ay jour de ma vie espoir without ever any hope ohne jegliche Hoffnung d’en estre en mon temps consolee, of consolation in my life auf Tröstung in meinem Leben, mais a mon mal plus agravee, but more overwhelmed by my ills aber mehr noch überwältigt vom desire la mort main et soir. I desire death morning and Missgeschick, evening. ersehne ich den Tod morgens wie abends.

Translation: David Fallows Übersetzung: Susan M. Weinert and Marc Lewon Fortune alas (Johannes Bedyngham) Mit ganzem willen (anonymous)

Fortune alas, alas what have I gylt Fortune, alas, what transgression Oh weh, Fortuna, was habe ich getan, Mit ganzem willen wünsch ich dir, With all my heart I send you my Von ganzem Herzen sende ich Dir meine in prison thus to lye here desolate? have I committed dass ich hier so einsam im Gefängnis seind ich mich dir ergeben han. wishes Wünsche, Art thou the better thus to have my to lie here thus, desolate in prison? liege? Ob es geschech nach deiner begir, since I have surrendered to you. da ich mich dir ergeben habe. spylt? Are you the better for having me Bist du erhöht dafür, dass du mich will ich gewaltiglichen stan If it is your wish Wenn es deinem Willen entspricht, Nay, nay, God wote, but for thou slain like this? geschlagen hast? in deim gebot. I will with all my might dann will ich mit Macht wilt debate No, no, God knows – but you want Nein, nein, Gott weiß – aber du stiftest Frau fein, on spot be under your command. in deine Gewalt begeben, with evry wight, either erly or late, to cause trouble Unruhe so beleib ich dein, Pure lady, in earnest du reine Frau, im Ernst and art chaungeable ekë as is the with everybody, whether it be early für jedermann, sei es früh oder spät, du liebstes freuelein, I will remain yours, bleibe ich der deine, mone. or late, und bist wankelmütig wie der Mond. und wenn du wilt, so hilf aus not. you lovely maiden, du liebstes Fräulein, From wele to woo thou brings a man and you are as changeable as the Du bringst einen Mann von Wohl zu Weh and if you want to, then release me und wenn du es willst, dann erlöse mich ful sone. moon. in kurzer Frist. from misery. aus der Not. You bring a man from joy to misfortune very quickly. Übersetzung: Marc Lewon Wolt es gelück nun haben gunst Would fate be favourable Wollte das Schicksal nun gewogen sein, zu mir armen mann, wes ich beginn, to me, poor man, whatever I do, mir armem Mann, was ich auch anfange. Translation: Grace Newcombe Darzu dörft ich kainer andern kunst: I would need no other skills: Ich bedürfte keiner weiteren Kenntnisse: wie bald mein trauren wer dohin. How quickly my sorrow would be wie schnell meine Traurigkeit dahin wäre. Sie mich erhört, gone. Erhörte und begehrte sie mich auf So ys emprentid (Walter Frye) weiblich begirt, Would she take heed of me weibliche Art, gesell drauf harr, and desire me… Freund, warte darauf, So ys emprentid in my So imprinted in my memory So eingeprägt in mein Gedächtnis sind wann es get dir, friend, wait for it, denn es geschieht dir, remembrance is your womanhood, your youth, Deine Fraulichkeit, Deine Jugend, Deine wenn treu und stet hie gefunden for it will happen to you, weil Treue und Beständigkeit hier zu Your wommanhede, iour yowght, your nobility, hohe Gesinnung, wirt. because faith and constancy are to finden sind. your gentilnesse your gracious demeanour, your Dein Benehmen, Dein anmutiger be found here. Iour goodly port, your frely noble chastity, Ausdruck, continance Your prized beauty and your Deine anerkannte Schönheit und Deine Tender and kind lady, I trust in this Zartliebste Frau, darauf verlasse ich mich, Your prysid byaulte with your elegance: Güte Zart liebste frau, darauf ich bau with all my heart continuously. von ganzem Herzen, ohne Unterlass. kyndenesse That Lord that knows all bear me to (für die ich als Zeugen den Herrn anrufe, mit ganzem willen an underschaid. Would your mercy now accept this, Wollte deine Gunst das nun anerkennen, That lorde that alle wot tak y to witness, der alles weiß), Wollt es dein gnad erkennen nu, then all my pain would disappear, so wäre all mein Leid verschwunden, witnesse! that if awake or asleep, whatever I dass, ob ich wache oder schlafe, was so wer verschwunden als mein laid, for I mean only you denn ich meine nur dich That wak y, slepe y, or wat thing y do, immer ich auch tue, Wann ich dich mein and no one else, und sonst niemand, do, in good fortune or in misery, in joy Erfolg oder Misserfolg, Glück oder Trauer und anders kein, with all might mit aller Macht In wele, in wo, in joye or hevenesse, or in sorrow, erlebe, gewaltiglich and without other hope, und ohne andere Hoffnung, Myn hert ys with yow, go wey that my heart is with you, wherever you mein Herz bei Dir bleibt, wo immer Du an andre zuversicht, which I set in you and no one else. die ich auf dich setze und sonst niemand. ye go. may go. auch hingehst. das ich dir gan und anders nicht. Text reconstruction and translation: Textrekonstruktion und Übersetzung: Translation: Grace Newcombe Marc Lewon Marc Lewon Pietrobono und das Lautenduo des wir, dass Pietrobono die Oberstimmen bekannter Lieder Basis eines Basse Danse-Tenors. Diese Fassung stammt liegt. Beide Quellen enthalten umfangreiche Sammlungen 15. Jahrhunderts eines internationalen Repertoires interpretierte und aus der Handschrift Perugia, Biblioteca Comunale Augusta, von Duokompositionen mit derartigen Proportionen. Sie verzierte. Weder sang er, noch improvisierte er völlig frei. MS 1013 (M 36), in der verwandte, instrumentale mögen zum Teil didaktisch angelegt sein, sind aber in jedem Pietrobono dal Chitarino (ca. 1417–1497) aus Ferrara, der Das war auch nicht möglich, denn sein Tenorista, der den Arrangements erhalten sind (darunter die hier eingespielten Fall eine Bewährungsprobe für die Aufführenden. Ich nehme zu Lebzeiten als weltbester Lautenist galt, ist heute Tenor oder die Unterstimmen der Lieder beisteuerte, band 25^und ∞). Die Tanzmusik ist vertreten durch Joan an, dass sie in der Absicht notiert wurden, wenigstens ein verstummt, da keine Aufzeichnungen seiner Musik ihn rhythmisch an ein geregeltes Metrum. Brandolini Ambrosio Dalzas Calata (3) und seinen Saltarello (£) mit blasses Abbild dessen zu liefern, was ein Lautenvirtuose existieren, die er an den italienischen Fürstenhöfen des berichtet recht genau, wie das vonstattenging: Der Tenorista Piva (¢), veröffentlicht 1508 in Venedig. Diese Stücke vom Format eines Pietrobono zu spielen in der Lage war. 15. Jahrhunderts aufführte. Dieses Schicksal teilt er mit „beginnt verschiedene Lieder mit erfahrenem Plektrum und verwenden einen stabilen Rhythmus, sind aber flexibler als Track ) war bis vor Kurzem unbekannt, als es auf dem anderen berühmten Instrumentalisten seiner Zeit, denn spielt ganze Lieder in beständigem Rhythmus… der andere Spinacinos Arrangements. Tanz war ein unentbehrlicher Deckblatt einer Handschrift in einem College der Universität insgesamt fanden nur wenige notierte Beispiele beginnt seine Reise mit fliegender linker wie rechter Hand, Bestandteil des höfischen Lebens und die meisten Oxford entdeckt wurde. Eine einzelne Stimme steht dort instrumentaler Musik Eingang in die Überlieferung. Dennoch mit den Fingern der einen und dem flinken Plektrum in der Hofinstrumentalisten waren in die Bereitstellung passender textlos, aber mit der Beischrift eines englischen Schreibers: ist nicht alles verloren. Während die zeitgenössischen anderen, die gemeinsam im Einklang wirken. Über das Musik in irgendeiner Weise eingebunden. „Tenor So ys enprentyd etc.“ Es handelt sich dabei aber nicht Chroniken nur sehr spärliche Details zu musikalischen gesamte Lied hinweg überschreitet er die vorgegebenen Andere Teile des Repertoires spiegeln eher persönliche um den Tenor zu Fryes bekanntem, gleichnamigem Lied, Aufführungen enthalten, geben die lateinischen Gedichte Grenzen und erfindet unablässig neue Rhythmen.“ Aspekte der Aufführung wider. Dazu gehören die beiden das hier vokal aufgenommen wurde (¡). Es ist vielmehr ein einiger Gelehrter eine überraschende Menge an Auf dieser CD ist das umfassende Repertoire der Duos (2 und ∞), für die keine melodische Vorlage neuer Tenor, der zu Fryes Oberstimme gesetzt wurde, und Informationen preis. Bislang beruhte unser Wissen darüber, Lautenduos des 15. Jahrhunderts abgebildet, mit einem nachgewiesen werden konnte. Ungewöhnlich ist die ist zugleich ein treffendes Beispiel für den Einfallsreichtum was Instrumentalisten des 15. Jahrhunderts spielten, Schwerpunkt auf französische, englische und deutsche Hits Doppelzuschreibung des ersten Duos an Alexander Agricola der Komponisten und Aufführenden des 15. Jahrhunderts. größtenteils auf Vermutungen. Inzwischen können wir dieser Zeit: De tous biens playne (7 und ¶, arrangiert von und Johannes Ghiselin, als hätten die beiden das Stück unsere Kenntnisse über ihr Repertoire und die Gestalt ihrer Roelkin und Tinctoris), Le souvenir (*, in einer Fassung von gemeinsam geschrieben (sie waren langjährige Freunde). Bonnie J. Blackburn Aufführungen jedoch auf eine solidere Grundlage stellen. Johannes Tinctoris), Tout a par moy (™, von dem Engländer Die Stimmen dieser Duos sind in gleicher Lage; das Deutsche Übersetzung: Marc Lewon Marc Lewon und Paul Kieffer widmen sich schon seit Walter Frye und arrangiert von Tinctoris) und Mit ganzem Interesse gilt dabei nicht der melodischen Gestalt, sondern vielen Jahren der Aufgabe, mittelalterliche Musik zu neuem willen (⁄, anonym im Lochamer-Liederbuch). Es ist eine dem Wechselspiel zwischen den beiden Instrumenten. Das Für eine Detailstudie zu Pietrobono, siehe den kürzlich Leben zu erwecken. Auf der vorliegenden CD legen sie ihren besondere Freude, dass fünf der Lieder von Grace Gleiche trifft für Tinctoris’ Fecit potentiam ($) zu. Sein erschienenen Artikel von Bonnie J. Blackburn: ‘“The Fokus auf das Lautenduo, eine Ensemblebesetzung, die Newcombe gesungen werden: Auf diese Weise können wir Alleluia (9) ist ein Beispiel für eine niedergeschriebene Foremost Lutenist in the World”: Pietrobono dal Chitarino von Pietrobono selbst vorgelebt wurde, da er sich in seinen die vertrauten Melodien hören, um ihnen sodann in der Gesangsimprovisation über einen Cantus firmus aus dem and his Repertory’, in: Journal of the Lute Society of America Aufführungen stets von einem „Tenorista“ begleiten ließ. beigesellten, instrumentalen Fassung nachzuspüren: das Repertoire des Chorals, eine Praxis, die als „super librum- 51 (2018), S. 1–71. Über das Repertoire dieses berühmten Duos berichten uns anonyme Rondeau J’ay pris amours (4 und 5); Gilles Singen“ bezeichnet wurde. Agricolas Gaudeamus omnes in die lateinischen Dichter, von denen der halbblinde Aurelio Binchois’ Comme femme desconfortee (! und @); John Domino (ª) ist schwerer einzuordnen. Es beginnt zwar mit Two Lutes with Grace Brandolini Lippi uns die meisten Informationen liefert. Er Bedynghams Fortune alas (% und ^); Fryes So ys emprentid einer Intonationsformel in Choralnotation, die an vokale kann als Autorität in Sachen Musik angesehen werden, weil (¡ und ™); und das anonyme Mit ganzem willen (º und ⁄). Praktiken erinnert, hat aber in der nachfolgenden Ver- Das Lautenduo ist neben der Alta Capella (einer lauten er selbst Verse zur Lira da braccio deklamierte und er die Nicht alle Stücke dieser Aufnahme waren in ihrer Vorlage arbeitung kaum vokalen Charakter. Bläserbesetzung) eine der bestbelegten Ensemble- Gelegenheit hatte, Pietrobono anlässlich eines ursprünglich vokal. Das Eröffnungsstück zum Beispiel, Manche Stücke dieser CD werden die Hörer*innen besetzungen für Instrumentalmusik im 15. Jahrhundert. Die Hochzeitsbanketts in Neapel im Jahre 1473 zu hören; solche Josquins La Bernardina, ist ein instrumentales Ensemble- aufmerken lassen: überraschende Einsätze und abruptes Forschung hat sich in den letzten Jahrzehnten diesem Veranstaltungen fanden niemals ohne Musik statt. stück, das von Francesco Spinacino intavoliert und 1507 im Innehalten, unerwartete Verlangsamung, scheinbar Ensemble aus zwei Lauteninstrumenten, seinem Repertoire Pietrobono war den ganzen Weg von Ferrara im Gefolge der Druck veröffentlicht wurde. Spinacinos Stil ist unverkennbar: willkürliche Läufe in die eine oder andere Richtung und ein und seinen Interpreten intensiv gewidmet. Daneben gab es Ferrareser Hofbeamten angereist, die ausgesandt wurden, unermüdliche Läufe der Oberstimme werden von zwei jäh einsetzendes Dreiermetrum, das ebenso plötzlich immer wieder Anläufe, die gewonnenen Erkenntnisse in die um ihre neue Herzogin, Eleonora d’Aragona, zu ihrem Unterstimmen gestützt, die in gleichmäßigem Puls wieder- wieder verlassen wird. Wirft man einen Blick auf die Praxis umzusetzen. Federführend war dabei Crawford Ehemann, Herzog Ercole d’Este, zu geleiten. Rhetorisch holt angeschlagen werden (160&(•). Das ist eine Originalnotation, erklären sich diese Phänomene: die Young, der mit seinem Duopartner Karl-Ernst Schröder im fragt Lippi: „Welche Weisen spielt er auf seinen Saiten? raffinierte Methode, um das Problem langer Tenornoten in den betreffenden Stücke (besonders 5#und ^) sind voller Jahre 2001 schließlich eine Einspielung mit Lautenduos um Welche Lieder mit seinem Plektrum?“ Und antwortet selbst: Griff zu bekommen, die bei nur einer Note pro Takt von der Proportionswechsel und gelegentlich müssen Noten, die 1500 vorstellte (AMOURS AMOURS AMOURS. Lute Duos „Alle Lieder, die Britannien singt, von den Musen geliebt, und Fülle der Oberstimmendiminutionen völlig erdrückt worden lang aussehen, in Wahrheit sehr schnell gespielt werden. around 1500, Karl-Ernst Schröder & Crawford Young, Glossa Frankreich, nicht weniger von den Musen begünstigt, die wären. Die Aufspaltung solcher Noten in vier Anschläge pro Zwei der Stücke kommen aus der oben genannten Perugia- 2001). Crawford Young war unser aller Lehrer und ihm flehenden Klagegesänge Spaniens in seinen weiten Landen Takt stellt sicher, dass die harmonischen Zusammenklänge Handschrift, ein weiteres aus einer Handschrift, die um 1500 widmen wir unser vorliegendes Aufnahmeprojekt, das ein und die Lieder des ernsthaften Italiens.“ Daraus schließen nicht verlorengehen. La Spagna (8) ist eine Bearbeitung auf entstanden ist und im Archivo de la Catedral von Segovia Erbe seiner Arbeit ist und sich als Fortsetzung seines wegweisenden Albums versteht. Die eingespielten darunter z. B. die Duos von Spinacino und Dalza –, Repertoires überschneiden sich zwar zu knapp einem verwenden wir gelegentlich eine Kombination aus Plektrum- Drittel, die größte Überlappung allerdings besteht in den und Fingernagelspiel, wie sie ebenfalls von Crawford Young sechs Duos aus dem Druck von Francesco Spinacino. entwickelt und an seine Studenten weitergegeben wurde. Während Young und Schröder das Lautenduo an der Eine Technik, die am Übergang von reinem Plektrum- zu Schnittstelle vom 15. zum 16. Jahrhundert in den reinem Fingerspiel steht und sich an Arrangements und Vordergrund stellten und ihre Aufnahme mit fingergezupften Abbildungen des mittleren bis späten 15. Jahrhunderts Lauten vornahmen, legen wir den Schwerpunkt auf ablesen und rekonstruieren lässt. Repertoire und Spieltechniken des späten 15. Jahrhunderts, Ziel unserer Einspielung ist es, ein erhaltenes in eine Zeit also, in der die Lauten noch durchgehend mit Instrumentalrepertoire, das sich plausibel mit der Praxis der dem Plektrum gespielt wurden. Ferner kombinieren wir, wie Lautenduos des späten 15. Jahrhunderts assoziieren lässt, es im 15. Jahrhundert üblich war, sowohl zwei gleiche zusammenzustellen und zu konsolidieren. Einige der hier Plektrumlauten (hier in nomineller A-Stimmung), sowie ein eingespielten Melodien werden sich mit Sicherheit im größeres und ein kleineres Lauteninstrument – in diesem Repertoire Pietrobonos und seines Tenorista befunden Fall die kleinere Quinterne, die jeweils die verzierte haben, wenngleich in anderen, aber vergleichbaren Oberstimme übernimmt (8@#^*¶). In den Fällen, in Bearbeitungen. denen der Tenorista nicht nur eine Stimme, sondern eine Intavolierung von Tenor und Contratenor zu spielen hat – Marc Lewon

Unser Dank für Hilfe jedweder Art, die zur Entstehung des Programms und dieser Aufnahme beigetragen hat, gilt Crawford Young, Bonnie J. Blackburn, Thorsten Preuß, Orí Harmelin und all unseren anderen Freunden und Wohlgesinnten. Photo © Martin Chiang Photo © Jacob Mariani The plectrum lute duo was one of the most popular ensembles for professional instrumentalists in late 15th-century Western Europe. This recording presents for the first time the bulk of a surviving repertoire that can arguably be considered for the lute duo, performed on two equal plectrum lutes or with a combination of lute and gittern – a smaller member of the lute family. The album, inspired by the Ferrarese virtuoso Pietrobono dal Chitarino (c. 1417–1497), 8.573854 acclaimed in his lifetime as ‘the foremost lutenist in the world’, includes the earliest printed lute duos by Francesco Spinacino and Joan Ambrosio Dalza and the two-voice instrumental works DDD by Johannes Tinctoris. The often highly ornamented instru-mental duos are mostly reworkings of songs, some of which are given here in a performance with the singer Grace Newcombe to Playing Time provide the context for the lute arrangements that follow. 61:38 7

TWO LUTES WITH GRACE 38547 47313 Plectrum Lute Duos of the Late 15th Century AGRICOLA • BEDYNGHAM • DALZA DES PREZ • FRYE • GHISELIN • GHIZEGHEM ROELKIN • SPINACINO • TINCTORIS 8 NCLUDES ORLD REMIERE ECORDINGS Made inGermany Kommentar aufDeutsch Booklet notesinEnglish ൿ I W P R www.naxos.com

A detailed track list can be found inside the booklet & Ꭿ

Marc Lewon, Plectrum Lute, Gittern 2020 NaxosRights(Europe)Ltd Paul Kieffer, Plectrum Lute Grace Newcombe, Voice

Recorded: 20–22 February 2018 at Konzerthaus Blaibach, • Recording engineer: Bastian Schick Sound engineer: Andreas Haeuber • Executive producer: Dr Thorsten Preuß (BR) • Recording producer and digital editor: Jürgen Rummel • Booklet notes: Bonnie J. Blackburn • Instruments: two plectrum lutes in A (Steven Gottlieb, 2001); gittern (George Stevens, 2004) • A co-production with Bayerischer Rundfunk – Studio Franken Editions: see booklet • Cover image: Giovan Paolo Gardone, Standard of the city of L’Aquila, Museo Nazionale d’Abruzzo, L’Aquila • Our thanks for helping with this programme and recording go to Crawford Young, Bonnie J. Blackburn, Thorsten Preuß, Orí Harmelin, and all our other friends and well-wishers.