Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide

4. Jahrgang Schorfheide, den 14.12.2007 Nummer 13 / 2007

Inhalt des Amstblattes Öffentliche Bekanntmachungen Haushaltssatzung der Gemeinde Schorfheide für das Haushaltsjahr 2008 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachung zur Aufhebung der Exklave „Rosenbeck 03“ durch öffentlich-rechtlichen Vertrag über die Änderung von Gemeindegrenzen gemäß § 9 Abs. 2 der Gemeindeordnung für das Land Seite 1 Gebietsänderungsvertrag vom 04.05.2007/10.05.2007 gemäß § 9 Abs. 2 der Gemeindeordnung zur Neuzuordnung von Gebieten Genehmigung vom 08.10.2007 Seite 2 Gebietsänderungsvertrag zur Neuzuordnung von Gebieten (Aufhebung von Exklaven) Seite 2 Satzung über die Bildung von Schulbezirken für die Grundschulen der Gemeinde Schorfheide - Schulbezirkssatzung - Seite 3 Öffentliche Auslegung des Entwurfes des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes (VBP) Nr. 18 „Café Wildau“ im Ortsteil Eichhorst, Gemeindeteil Wildau gemäß § 3 Absatz 2 Baugesetzbuch (BauGB) Seite 3 Sonstige amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Schorfheide vom 08.11.2007 Seite 4 Öffentliche Bekanntmachung des Beschlusses der 29. Sitzung - Sondersitzung - der Gemeindevertretung Schorfheide vom 15.11.2007 Seite 4

Öffentliche Bekanntmachungen

HAUSHALTSSATZUNG der Gemeinde Schorfheide für das Haushaltsjahr 2008

Aufgrund des § 76 der Gemeindeordnung des Landes Brandenburg vom § 3 15.10.1993 wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 08.11.2007 Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: folgende Haushaltssatzung erlassen: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe § 1 (Grundsteuer A) 300 v. H. Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2008 wird b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 390 v. H. 1. im Verwaltungshaushalt 2. Gewerbesteuer 320 v. H. in der Einnahme auf 9.052.000,00 EUR § 4 in der Ausgabe auf 9.052.000,00 EUR Überplanmäßige und außerplanmäßige Ausgaben sind nur zulässig, wenn und sie unabweisbar und unvorhersehbar sind und die Deckung gewährleistet ist. 2. im Vermögenshaushalt Über die Leistung dieser Ausgaben entscheidet die Kämmerin bei Ausgaben in der Einnahme auf 4.751.000,00 EUR bis 10.000,00 Euro. in der Ausgabe auf 4.751.000,00 EUR Über- und außerplanmäßige Ausgaben ab 10.000,00 Euro sind dem Hauptaus- festgesetzt. schuss zur Beratung vorzulegen und bedürfen der Zustimmung der Gemein- § 2 devertretung. Es werden festgesetzt: Schorfheide, den 12.11.2007 1. der Gesamtbetrag der Kredite auf 0,00 EUR 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen auf 0,00 EUR Uwe Schoknecht 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 800.000,00 EUR Bürgermeister

Bekanntmachungsanordnung

Gemäß § 78 (5) Gemeindeordnung für das Land Brandenburg hat jeder unbe- Schorfheide, den 12.11.2007 fristetes Einsichtsrecht in die Haushaltssatzung der Gemeinde Schorfheide für das Haushaltsjahr 2008, ebenso in ihre Anlagen. Die Haushaltssatzung der Gemeinde Schorfheide für das Haushaltsjahr 2008 liegt in der Gemeindeverwaltung, Kämmerei Zimmer 0.10, während der Uwe Schoknecht Sprechzeiten zur Einsichtnahme aus. Bürgermeister

Öffentliche Bekanntmachung zur Aufhebung der Exklave „Rosenbeck 03“ durch öffentlich-rechtlichen Vertrag über die Änderung von Gemeindegrenzen gemäß § 9 Abs. 2 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg

Der öffentlich-rechtliche Gebietsänderungsvertrag zur Neuzuordnung von Schorfheide, den 13.11.2007 Gebieten (Aufhebung von Exklaven) zwischen der Gemeinde Schorfheide und der Gemeinde Marienwerder vom 10.05.2007 und seine Genehmigung durch das Ministerium des Innern durch Bescheid vom 05.11.2007 werden Uwe Schoknecht hiermit öffentlich bekannt gemacht. Bürgermeister Seite 2 Amtsblatt der Gemeinde Schorfheide - Nr. 13/2007 vom 14. Dezember

Gebietsänderungsvertrag vom 04.05.2007/10.05.2007 gemäß § 9 Abs. 2 der Gemeindeordnung zur Neuzuordnung von Gebieten Antrag auf Genehmigung vom 08.10.2007

Genehmigung Hiermit genehmige ich gem. § 9 Abs. 2 der Gemeindeordnung für das Land Die vertraglich geregelte Gebietsänderung wird nach der öffentlichen Be- Brandenburg in der Fassung der Bekanntmachung vom 10. Oktober 2001 kanntmachung des Vertrages und seiner Genehmigung am 1. Januar 2008 (GVBl. I/01, S.154), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom wirksam. 20.04.2006 (GVBl. I/06, S. 46,47), den zwischen der Gemeinde Marienwerder des Amtes Biesenthal- und der Gemeinde Schorfheide abgeschlosse- Rechtsbehelfsbelehrung nen öffentlich-rechtlichen Vertrag vom 04.05.2007/10.05.2007 zur Änderung Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Klage des Gemeindegebietes. beim Verwaltungsgericht Frankfurt (Oder), Logenstraße 6 in 15230 Frank- furt (Oder), schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundenbeamten der Ge- Der Gebietsänderungsvertrag und seine Genehmigung sind gemäß § 9 Abs. schäftsstelle dieses Gerichts erhoben werden. Die Klage muss den Kläger, den 2 Satz 3 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg in den betroffenen Beklagten und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen. Gemeinden öffentlich bekannt zu machen. Der Nachweis über die öffentliche Im Auftrag Bekanntmachung ist mir vorzulegen. gez. Schumacher

Gebietsänderungsvertrag zur Neuzuordnung von Gebieten (Aufhebung von Exklaven)

Zwischen § 5 der Gemeinde Marienwerder, Salvatorische Klausel vertreten durch das Biesenthal-Barnim, Sollte eine der vorstehenden Regelungen dem derzeit oder künftig geltenden dieses vertreten durch den Amtsdirektor Hans-Ulrich Kühne, Recht widersprechen, so soll sie durch eine rechtmäßige Regelung ersetzt Plottkeallee 5, 16359 Biesenthal, werden, die dem Willen der Vertragsparteien möglichst nahe kommt. und § 6 der Gemeinde Schorfheide, Genehmigungsvorbehalt vertreten durch den Bürgermeister Uwe Schoknecht, Dieser Vertrag bedarf der Genehmigung des Ministeriums des Innern. Erzbergerplatz 1, 16244 Schorfheide, § 7 wird folgender Vertrag geschlossen: Wirksamwerden der Neuzuordnung Es besteht Übereinstimmung darüber, dass die Neuzuordnung nach dem Vor- § 1 liegen der erforderlichen kommunalaufsichtlichen Genehmigung sowie der Neuzuordnung von Gebieten / Exklavenaufhebung öffentlichen Bekanntmachung dieses Vertrages und seiner Genehmigung in Die Gemeinde Marienwerder und die Gemeinde Schorfheide vereinbaren ge- beiden betroffenen Gemeinden zum 01.01.2008 erfolgen soll. mäß § 9 Abs. 2 Gemeindeordnung für das Land Brandenburg folgende Ände- Diese Vereinbarung besteht in 4 Ausfertigungen. rung des Gemeindegebietes: Die Ausfertigung 1 erhält die Gemeinde Marienwerder, die Ausfertigung 2 die Das Gebiet der Gemeinde Marienwerder, Gemarkung Marienwerder, Flur 3, Gemeinde Schorfheide, die Ausfertigung 3 die Genehmigungsbehörde und die Flurstück 252, wird in die Gemeinde Schorfheide eingegliedert. Ausfertigung 4 das Kataster- und Vermessungsamt des Landkreises Barnim. § 2 Rechtsnachfolge Für die Gemeinde Marienwerder: Die Gemeinde Schorfheide, zu der nach Wirksamwerden dieses Vertrages das Biesenthal, den 04.05.2007 in § 1 bezeichnete Gebiet gehört, tritt in die Rechtsverhältnisse ein, die in Be- gez. Hans-Ulrich Kühne gez. Danko Jur zug auf dieses Gebiet durch die Gemeinde Marienwerder vor Wirksamwerden Amtsdirektor Ehrenamtlicher dieses Vertrages begründet worden sind. Bürgermeister Mit Wirksamwerden dieses Vertrages geht die Verwaltungszuständigkeit für Siegel das Gebiet nach § 1 dieses Vertrages auf die nach § 3 Abs.1 Verwaltungsver- Amt Biesenthal fahrensgesetz des Landes Brandenburg zuständigen Behörden über.

§ 3 Für die Gemeinde Schorfheide: Vermögensauseinandersetzung Schorfheide, den 10.05.2007 Eine Vermögensauseinandersetzung findet nicht statt. gez. Uwe Schoknecht gez. Dietrich Bester § 4 Bürgermeister Vorsitzender der Ortsrecht Gemeindevertretung Mit Wirksamwerden dieses Vertrages gilt für das Gebiet nach § 1 dieses Ver- Siegel trages das Ortsrecht der aufnehmenden Gemeinde Schorfheide. Gemeinde Schorfheide Amtsblatt der Gemeinde Schorfheide - Nr. 13/2007 vom 14. Dezember Seite 3

Satzung über die Bildung von Schulbezirken für die Grundschulen der Gemeinde Schorfheide - Schulbezirkssatzung -

Aufgrund der §§ 5 und 35 Abs. 2 Ziffer 10 der Gemeindeordnung für das Land Schulbezirk B Grundschule Groß Schönebeck Brandenburg (GO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 10. Oktober Groß Schönebeck 2001 (GVBl. Teil I S. 154), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom Berliner Str. 24 22. Juni 2005 (GVBl. Teil I S. 210) und § 106 des Gesetzes für die Schulen 16244 Schorfheide im Land Brandenburg in der Fassung der Bekanntmachung vom 02. August Ortsteile: Groß Schönebeck, Klandorf, Böhmerheide und Schluft 2002 (GVBl. Teil I S. 87), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 24. Mai 2005 (GVBl. Teil I S. 196) hat die Gemeindevertretung in ihrer Sit- Schulbezirk C Oberschule mit Grundschulteil Finowfurt zung am 07. 06. 2006 folgende Satzung über die Bildung von Schulbezirken - Grundschule - für die Grundschulen der Gemeinde Schorfheide – Schulbezirkssatzung – be- Finowfurt schlossen: Spechthausener Str. 1 – 3 § 1 16244 Schorfheide Geltungsbereich Ortsteile: Finowfurt und Eichhorst. Diese Satzung gilt für Grundschulen sowie für Oberschulen, die mit einer Grundschule in einer Schule zusammengefasst sind. Das Staatliche Schulamt kann aus wichtigem Grund, auf Antrag der Eltern, den Besuch einer anderen Schule gestatten. Besondere Gründe sind im § 106 § 2 Abs. 4 des Gesetzes über die Schulen im Land Brandenburg aufgeführt. Schulbezirke § 3 Für die Grundschulen der Gemeinde Schorfheide werden folgende Schulbe- Inkrafttreten zirke gebildet: Diese Satzung tritt am Tage nach der öffentlichen Bekanntmachung in Kraft.

Schulbezirk A Grundschule Lichterfelde Schorfheide, den 08. 06. 2006 Lichterfelde Oderberger Str. 36 – 38 16244 Schorfheide Uwe Schoknecht Orteile: Lichterfelde, Werbellin und Altenhof Bürgermeister

Öffentliche Auslegung des Entwurfes des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes (VBP) Nr. 18 „Café Wildau“ im Ortsteil Eichhorst, Gemeindeteil Wildau gemäß § 3 Absatz 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Der von der Gemeindevertretung der Gemeinde Schorfheide in der Sitzung am Der Entwurf der Planzeichnung sowie die Begründung mit Umweltbericht 12.12.2007 gebilligte und zur Auslegung bestimmte Entwurf des VBP Nr. 18 können in dieser Zeit zusätzlich im Internet auf der Seite der Gemeinde „Café Wildau“ liegt mit Begründung einschließlich Umweltbericht und den Schorfheide www.gemeinde-schorfheide.barnim.de unter Aktuelles/Schlag- unten aufgeführten vorliegenden wesentlichen umweltbezogenen Stellung- zeilen angesehen werden. Die Stellungnahmen liegen ausschließlich im Bau- nahmen, welche die Belange des Naturschutzes einschließlich des Umwelt- amt der Gemeindeverwaltung aus. schutzes und der Landschaftspflege betreffen, Der Übersichtsplan ist Bestandteil dieser Bekanntmachung. vom 02. 01. 2008 bis einschließlich 01. 02. 2008 zu jedermanns Einsicht während der folgenden Zeiten Schorfheide, 13.12.2007 Montag - Donnerstag 0800 - 1200 Uhr und 1300 - 1600 Uhr, Dienstag 0800 - 1200 Uhr und 1300 - 1800 Uhr sowie Freitag 0800 - 1200 Uhr Uwe Schoknecht im Bauamt der Gemeinde Schorfheide in 16244 Schorfheide, Ortsteil Finow- Bürgermeister furt, Erzbergerplatz 1 im Zimmer 2.11 öffentlich aus. Während dieser Frist können von jedermann Stellungnahmen schriftlich oder während der Sprechzeiten (Dienstag 0900 - 1200 Uhr und 1300 - 1800 Uhr, Donnerstag 0900 - 1200 Uhr und 1300 - 1600 Uhr, sowie Freitag 0900 - 1200 Uhr) zur Niederschrift bei der Gemeinde Schorfheide im Ortsteil Finowfurt, Erz- bergerplatz 1, 16244 Schorfheide abgegeben werden. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnah- men bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt blei- ben können und dass ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend ge- macht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Wesentliche umweltbezogene Stellungnahmen liegen zu folgenden Themen, die infolge der Planung zu erwarten sind, vor: - Eingriffe in Natur und Landschaft, - Eingriffe in Schutzgebiete des Natur- und Landschaftsschutzes sowie in europäische Schutzgebiete. Seite 4 Amtsblatt der Gemeinde Schorfheide - Nr. 13/2007 vom 14. Dezember

Sonstige amtliche Bekanntmachungen

Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Schorfheide vom 08.11.2007

Öffentlicher Teil Bereitstellung von Mitteln für Straßensanierungsarbeiten Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Gemeinde Schorfheide Vorlage: BA/0409/07 für das Haushaltsjahr 2008 Beschluss: Die Gemeindevertretung beschließt für dringend notwen- Vorlage: KA/0407/07 dige Straßensanierungsarbeiten eine Summe von 15.000 € für die Beschluss: Die Haushaltssatzung der Gemeinde Schorfheide für das Haushaltsstelle 1-63000-51000 (Gemeindestraßen, Unterhaltung) be- Haushaltsjahr 2008 wird beschlossen. reitzustellen. Die Deckung der zusätzlichen Mittel erfolgt durch Ein- Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2008 mit seinen Anlagen wird sparungen in der Haushaltsstelle 1-63000-57030 (Gemeindestraßen, bestätigt. Winterdienst). Der Beschluss Nr. KA/0407/07 wurde mehrheitlich gefasst. Der Beschluss Nr. BA/0409/07 wurde einstimmig gefasst.

Verwendung von Mehreinnahmen zur vorzeitigen Kredittilgung Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung wurden keine Beschlüsse ge- Vorlage: KA/0419/07 fasst. Beschluss: Der außerordentlichen Kredittilgung i. H. v. 175.125,00 Uwe Schoknecht, € aus überplanmäßigen Einnahmen an Gemeindeanteilen an der Ein- Bürgermeister kommensteuer stimmt die Gemeindevertretung zu. Der Beschluss Nr. KA/0419/07 wurde einstimmig gefasst.

Öffentliche Bekanntmachung des Beschlusses der 29. Sitzung - Sondersitzung - der Gemeindevertretung Schorfheide vom 15.11.2007

Öffentlicher Teil 4. Die Gemeindevertretung beschließt den Entwurf des VBP, be- Vorhabenbezogener Bebauungsplan (VBP) Nr. 23 ‚ stehend aus der Planzeichnung (Teil A) und den textlichen Fest- „Altenpflegeheim Altenhof‘‘ - Abwägung und Satzungsbeschluss setzungen (Teil B), in der vorliegenden Fassung vom November Vorlage: BA/0408/07 2007 gemäß § 10 Absatz 1 BauGB in Verbindung mit § 81 Absatz Beschluss: 9 Brandenburgische Bauordnung (BbgBO) als Satzung. 1. Die während der formellen Öffentlichkeits- und Behördenbeteili- 5. Die Begründung wird gebilligt. gung eingegangenen Stellungnahmen hat die Gemeindevertretung 6. Der Flächennutzungsplan ist gemäß § 13 a Absatz 2 Nr. 2 BauGB an- mit dem Ergebnis entsprechend Anlage 1 geprüft. zupassen. 2. Der Bürgermeister wird beauftragt, die Bürger, Behörden und 7. Der Bürgermeister wird beauftragt, die Genehmigung gemäß § 10 sonstigen Träger öffentlicher Belange, die Hinweise und Anre- Absatz 2 bei der höheren Verwaltungsbehörde einzuholen und das gungen vorgebracht haben, von diesem Ergebnis mit Angabe der anschließende Verfahren nach § 10 Absatz 3 BauGB (Bekanntma- Gründe zu unterrichten. Die nicht berücksichtigten Stellungnah- chung, Inkrafttreten) durchzuführen. men sind bei der Genehmigung des Planes der höheren Verwal- Der Beschluss Nr. BA/0408/07 wurde mehrheitlich gefasst. tungsbehörde beizufügen. 3. Die Grundzüge der Planung werden durch die Ergänzungen und Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung wurden keine Beschlüsse ge- Korrekturen (Anlage 2) nicht berührt. Eine erneute Beteiligung ist fasst. nicht notwendig. Uwe Schoknecht, Bürgermeister

IMPRESSUM Herausgeber: Gemeinde Schorfheide, Der Bürgermeister Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide liegt ab dem Er- Erzbergerplatz 1, 16244 Schorfheide scheinungstag in der Gemeinde Schorfheide, OT Finowfurt, Erzbergerplatz 1 während Redakteur: Mirko Seiffert der Sprechzeiten kostenlos aus. Nach Anforderung wird das Amtsblatt für die Gemein- Telefon: 03335/45 34 15 de Schorfheide gegen Entrichten der Portokosten zugeschickt. Kostenlose Zustellung e-mail: [email protected] erfolgt in die erreichbaren Haushalte der Gemeinde. Das Amtsblatt für die Gemeinde Druck: Grill & Frank Schorfheide erscheint monatlich oder bei Bedarf. Die Redaktion übernimmt keine Auflage: 4.650 Stück Haftung für unaufgefordert eingesandte Bilder und Manuskripte.