Mit Eifer und Spaß bei der Sache von Klaus-Dieter Häring

Jugendwehren zeigten ihr Geschick Zwei Tage lang waren insgesamt 331 Jugendliche und 58 Betreuer beim Geschicklichkeitsturnier des Kreisjugendfeuerwehrbandes aktiv.

Horressen.

Schon die Zahl der Teilnehmer am Geschicklichkeitsturnier des Kreisjugendfeuerwehrverbandes, das in diesem Jahr in der Waldschule in Horressen stattfand, war eindrucksvoll. An beiden Tagen waren 331 Jugendliche und 58 Betreuer beteiligt. Am Samstag waren es acht Jugendfeuerwehren und acht Bambinifeuerwehren mit 14 Teilnehmergruppen mit insgesamt 126 Jugendlichen und 26 Betreuern. Am Sonntag kamen 28 Jugendfeuerwehren mit 34 Teilnehmergruppen mit 205 Jugendlichen und 32 Betreuern. Sie alle hatten an den beiden Tagen ausnahmslos viel Spaß. Und auch die Betreuer hatten, bei aller Arbeit, viel Spaß mit den Kindern und Jugendlichen, die sich in der Turnhalle den Aufgaben stellten die an den beiden Tagen aufgebaut worden waren. Um den raschen Ablauf zu gewährleisten und den Terminplan einzuhalten, musste wegen der hohen Anmeldezahl bei den Spielestationen noch nachgearbeitet werden. So wurden „Der schwebende Balken“ und das „Backstein-Rennen“ doppelt aufgebaut, um dem Ansturm Herr zu werden. Vergeben wurde dieses Geschicklichkeitsturnier dieses Jahr an die Freiwillige Feuerwehr Horressen, die mit ihrer Jugendfeuerwehr auf ihr 45-jähriges Bestehen zurückblicken kann. Die Mitglieder der Wehr brachten sich auch in die Organisation dieses Geschicklichkeitsturnieres ein, das unter der Regie der Kreisjugendfeuerwehr mit seinem Vorsitzenden Kreisjugendfeuerwehrwart Thomas Kreckel stand. „Wir wollten den Kindern und Jugendlichen eine ordentliche Beschäftigung anbieten“, so Thomas Kreckel nach der offiziellen Eröffnung der Spiele. Entsprechend ihres Alters und ihrer Fähigkeiten wurden für die Altersgruppe B, die Bambinifeuerwehren, Spiele wie Hula-Hoop-Reifen, Fußball-Kegeln, eine Medizinball-Karawane, Korbball, ein Klammerspiel, ein Dart-Spiel und Leitergolf aufgebaut. Korbball war dann auch am zweiten Tag dabei. Hier gab es dann noch zusätzlich den „Ritt auf der Kanonenkugel“, den „Schwebenden Balken“, ein Backstein-Rennen, Fußball-Kegeln, Leiter-Golf, und ein Wurfspiel, bei dem es darum ging, ein kleines Säckchen in ein fünf Meter entferntes Gestell zu werfen. Immer und überall ging es um Punkte, die von den vielen Wertungsrichtern notiert wurden, um am Ende den Sieger zu ermitteln. Am ersten Tag holte sich bei den Bambinifeuerwehren die Jugendfeuerwehr aus Nentershausen mit 684,60 Punkten den Siegerpokal. Weiter am Start die Bambiniwehren aus , , Haiderbach, , und -Gemünden. Bei den älteren Jugendlichen holte sich am zweiten Tag die Jugendfeuerwehr aus Neuhäusel-Simmern den Pokal mit 585,18 Punkten. Mit dabei Wehren aus Großholbach, , /Elbingen, /Hübingen, Gemünden/Winnen, , Eschelbach, Nentershausen, , Ransbach- Baumbach, Hornister, , Fehl-Ritzhausen, Höhn, , Nordhofen, , Hof, Mogendorf, und Dernbach. (kdh)

Artikel vom 21.03.2015, 03:30 Uhr (letzte Änderung 21.03.2015, 03:30 Uhr) Artikel: http://www.fnp.de/lokales/limburg_und_umgebung/Mit-Eifer-und-Spass- bei-der-Sache;art680,1319450 © 2014 Frankfurter Neue Presse