dspessart ü Woche S 32/33 - 2019 - und Mitteilungsblatt von Altenbuch, , , Collenberg und Stadtprozelten.

Dorfprozelten

Faulbach Reisen macht bescheiden. Man erkennt welch kleinen Platz man in der Welt besetzt. Stadtprozelten Gustave Flaubert

Au age: 4.300 Stück Kostenlos in alle Haushalte 08. - 22. August 2019 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 08.08.2019 – Seite 2 Gemeinde Altenbuch Amtlich - Altenbuch Amtlich Amtliches

Amtsstunden im Bürgerhaus Mittwoch 13.00 - 16.00 Uhr Mittwoch Sprechstunde des Bürgermeisters 14.00 - 18.00 Uhr

Voraussichtlich nächster Sitzungstermin Der nächste Sitzungstermin des Gemeinderates Altenbuch findet voraussichtlich am Donnerstag, 26.09.2019 statt. Bitte informieren Sie sich durch die Aushänge in den gemeindlichen Schaukästen oder im Internet unter www.buergerinfo-stadtprozelten.de

Fällige Zahlungen zum 15.08.2019 Wir weisen darauf hin, dass am 15.08.2019 folgende Steuern und Abgaben zur Zah- lung fällig sind: 1. Grundsteuer A lt. Bescheid 2. Grundsteuer B lt. Bescheid 3. Wasser-/Abwassergebühren lt. Bescheid 4. Gewerbesteuer – Vorauszahlungen Bei denjenigen, die eine Einzugsermächtigung (SEPA-Lastschriftmandat) erteilt ha- ben, wird die Abbuchung bei der jeweiligen Bank vorgenommen. Weiterhin bitten wir Sie, bei Überweisungen an uns die 4-stellige FAD-Nummer –welche auf Ihrem Bescheid vermerkt ist, mit anzugeben. Sie erleichtern damit die Verbuchung der Beträge und es werden Fehlbuchungen vermieden. KASSE DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT STADTPROZELTEN Tel: 09392/9760 -17 oder -22

Liebe Bürgerinnen und Bürger, seit längerer Zeit sind wir nun schon dabei, unseren Online-Auftritt zu mo- dernisieren. Nun ist auch die neue Homepage www.altenbuch.de online. Viel Spaß beim Durchstöbern. Gemeinde Altenbuch

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 08.08.2019 – Seite 3 Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Fa. Florian Hofmann GmbH, Würzburg wird in nächster Zeit Teile der gemeind- lichen Flächen Mulchen. Sollten auch Sie Bedarf an Mulcharbeiten haben, wenden Sie sich bitte an die Firma direkt. Kontaktdaten: Florian Hofmann GmbH Unterer Kirchbergweg 122, 97084 Würzburg, Telefon: 09 31 - 6 23 54

Müllabfuhr Wir möchten Sie daran erinnern, dass sich der Müllabfuhrtermin verschiebt. Amtlich - Altenbuch Samstag, 17.08. Leerung der Papiertonne (blau)

Öffnungszeiten Grüngutsammelplatz Altenbuch Mittwoch 13.00 Uhr – 16.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr – 16.00 Uhr

Wichtige Ansprechpartner 1. Bürgermeister Gemeinde Altenbuch 09392/93981 Amend Andreas 0171/7788228 Bauhof Wetzelsberger Klaus 0170/7909258 Ulrich Stefan 0175/4760644 Verwaltung Gemeinde Altenbuch 09392/93980

Gemeinde Collenberg Amtliches

Rathaus geschlossen Das Rathaus der Gemeinde Collenberg ist am Freitag, 16. August 2019 g e s c h l o s s e n. Ab Montag, 19. August sind wir wieder zu den üblichen Öffnungszeiten für Sie da. Wir bitten um Beachtung.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 08.08.2019 – Seite 4 Amtlich - Collenberg

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 08.08.2019 – Seite 5 Fällige Zahlungen am 15. August 2019 Es wird darauf hingewiesen, dass am 15. August 2019 folgende Steuern und Abgaben zur Zahlung fällig sind: 1. Grundsteuer A und B lt. Bescheid 2. Gewerbesteuervorauszahlung 3. Wasser- und Kanalabschlagsgebühren (Verbrauchsgebühren) Wir bitten um termingerechte Überweisung, andernfalls erfolgt eine gebührenpflichti- ge Mahnung. Bei erteiltem Abbuchungsauftrag wird die Abbuchung bei der jeweiligen Bank vorge- Amtlich - Collenberg nommen.

Müllabfuhr Wir möchten Sie daran erinnern, dass die Abholung der Restmülltonne (graue Tonne) von Freitag, 16. August auf Samstag 17. August 2019 verschoben wird.

Schmiererei in der Gemeinde Collenberg In der letzten Zeit kam es leider wieder zu Sach- beschädigungen im Gemeindegebiet Collenberg. Hierbei wurde der Schiffermast in Reistenhausen sowie das Bahnhofsgebäude beschmiert. Die Gemeinde bedankt sich für die vielen Hinwei- se, die an die Polizeidienststelle wei- tergeleitet wurden.

Wir bitten die Bevölkerung weiterhin, die Augen offenzuhalten und Beobachtungen an die Ge- meindeverwaltung oder direkt an die Polizei zu melden. Jede Sachbeschädigung sowie jeder Diebstahl wird von der Verwaltung zur Anzeige gebracht und polizeilich verfolgt. Bitte helfen Sie mit, die Verursacher so schnell wie möglich zu fassen!

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 08.08.2019 – Seite 6 Amtlich - Collenberg

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 08.08.2019 – Seite 7 Rechtzeitig vorsorgen und das nicht nur im Alter! „Notfallordner“ in der Gemeindeverwaltung Collenberg erhältlich Ein „Notfallordner“ ist ein Ordner, in dem wichtige persönliche Informa- tionen eingetragen bzw. wichtige Unterlagen einsortiert werden können. Dies ist für jeden selbst wichtig, jedoch auch für die Angehörigen, die im Ernstfall alle Angelegenheiten regeln sollen. Hier ein kurzer Überblick bezüglich des Inhaltes: 1. Private Daten und wichtige Telefonnummern 2. Infos zu Kranken- u. Pflegeversicherungen, Medikamentenplan,

Amtlich - Collenberg Organspendeausweis 3. Informationen zu den bestehenden Versicherungsverträgen 4. Informationen zu Vermögensaufstellungen/Verbindlichkeiten 5. Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung 6. Vorbereitende Maßnahmen bei einer Krankenhauseinweisung 7. Checkliste „Erste Schritte bei einem Todesfall“, Bestattungsverfügung 8. Persönliche Ergänzungen Der „Notfallordner“ kann im Einwohnermeldeamt Collenberg von interessierten Bür- gern aller Allianzgemeinden zu einem Unkostenbeitrag in Höhe von 10,- Euro käuf- lich erworben werden.

Öffnungszeiten des Grüngutsammel- und Schredderplatzes In den Sommermonaten ist der Platz wie folgt geöffnet: samstags von 10.00 Uhr – 16.00 Uhr mittwochs von 16.00 Uhr – 18.00 Uhr. Wir möchten nochmals ausdrücklich darauf hinweisen, keine Grüngutabfälle vor dem Tor abzuladen! Um Verschmutzungen durch herunterfallendes Transportgut (Äste usw.) auf den öf- fentlichen Straßen zu vermeiden, bitten wir Sie, die Ladung auf Anhängern immer ausreichend zu sichern! Wir bitten um Beachtung!

Wasseruhren werden abgelesen In der Zeit vom 18. September 2019 bis 05. Oktober 2019 werden die Wasseruhren im Gemeindegebiet abgelesen. Im OT Fechenbach von Frau Claudia Zimlich im OT Reistenhausen von Herrn Bernhard Rosche im OT Kirschfurt von Herrn Heiko Kipke Bitte sorgen Sie dafür, dass der Zugang zur Wasseruhr gewährleistet ist.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 08.08.2019 – Seite 8 Sollten Sie in diesem Zeitraum nicht da sein, bitten wir Sie, Ihre Wasseruhr selbst ab- zulesen und den aktuellen Zählerstand der Gemeindeverwaltung bis spätestens 07.

Oktober 2019, bei Frau Kipke unter Tel. 09376/9710-11 durchzugeben oder per Amtlich - Collenberg Email unter elke.kipke@collenberg-.de mitzuteilen. Nach diesem Datum wird der Verbrauch anhand des Vorjahresverbrauchs geschätzt.

Spende für die Kinderkrippe Durch Herrn Isik von der Türkisch-Islamischen Gemeinde Stadtprozelten wurde eine Spende in Höhe von 300,00 € zugunsten der neuen Kinderkrippe an die Gemein- de übergeben. Das Geld kam anlässlich des deutsch-türkischen Freundschafts- festes im Juni zusammen. Wir bedanken uns vielmals für das Engagement des Vereins und werden das Geld zugunsten unserer Kleinsten einsetzen. Karl-Josef Ulrich 1. Bürgermeister

Wichtige Ansprechpartner Bauhof Bauhofvorarbeiter Joachim Trabel ist unter Tel. 0151 / 14 27 26 70 erreichbar. Wasser-/Abwasserversorgung Der Wasserwart Hilmar Keller ist unter Tel. 0160 / 969 50 60 8 erreichbar. Volksschule / Südspessarthalle Der Hausmeister Dieter Geis ist unter Tel. 0151 / 14 27 42 40 erreichbar. Gemeindewald Revierförster Herr Tegge ist donnerstags von 16 – 18 Uhr im Rathaus erreichbar.

Gemeinde Dorfprozelten Amtliches

Gemeindeverwaltung geschlossen Am Freitag, 16.08.2019 bleibt die Gemeindeverwaltung geschlossen. Ab dem 19.08.2019 sind wir wieder zu den üblichen Öffnungszeiten für Sie da. Wir bitten um Beachtung.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 08.08.2019 – Seite 9 Die nächsten Gemeinderatssitzungen Die nächsten Gemeinderatssitzungen in Dorfprozelten finden am Dienstag, 10. September 2019 um 19.30 Uhr und am Dienstag, 1. Oktober 2019 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Bitte informieren Sie sich durch die Aushänge in den gemeindlichen Amtskästen oder auf unserer Homepage unter www.dorfprozelten.de

Amtlich - Dorfprozelten Bericht über die öffentliche Gemeinderatssitzung am 02. Juli 2019 • Die aktuellen Haushaltszahlen aus dem Forstbetrieb mit Stand vom 30. Juni wurden bekannt gegeben. Die Einschlagmenge liegt bei 2500 Festmetern Holz. Einnahmen in Höhe 82.500 Euro stehen Ausgaben in Höhe 60.000 Euro gegenüber, was einem positiven Ergebnis von 22.500 Euro entspricht. Die Planungen für das Jahresende sehen ein positives Ergebnis von 44.950 Euro vor. • Mit Schreiben vom 31.05.2019 wurde vom LRA Miltenberg der Haushalt 2019 genehmigt. Die Haushaltssatzung enthält weder Kreditermächtigungen noch Ver- pflichtungsermächtigungen. Sie enthält damit keine genehmigungspflichtigen Be- standteile. Bei der rechtsaufsichtlichen Überprüfung der Haushaltssatzung und ihrer Anlagen haben sich keine Beanstandungen ergeben. Gegen den Haushalt 2019 bestehen daher keine Bedenken. Im Anschluss an die öffentliche Auslegung ist der Nachweis über die ordnungsgemäße Bekanntmachung anzuzeigen. • Mit Schreiben vom 27.05.2019 wurde uns nun alles Weitere zur Vorgehensweise der OU Stadtprozelten von der Regierung bekannt gegeben. Dabei wurde uns die weitere Vorgehensweise wie folgt mitgeteilt: Der Gemeinde Dorfprozelten wird ein Entwurf für eine Interkommunale Vereinba- rung mit einem Lageplanauszug sowie dem Regelungsverzeichnis in der Fassung, mit der das Planfeststellungsverfahren beantragt werden soll, zur Abstimmung vor- gelegt. Darin sollen die beschriebenen Sachverhalte geregelt werden. Auf diese Vereinbarung wird im Regelverzeichnis in der Planfeststellung verwiesen. Die Pla- nungen zur BÜ-Beseitigung werden zur Ermittlung des verbleibenden Retentions- raums im Bereich der Retentsionsfläche F 12 nachrichtlich in den Lageplan der St 2315 OU Stadtprozelten übernommen und berücksichtigt. Der verbleibende Reten- tionsraum muss auf dieser Grundlage ermittelt werden. • Nach einer Anfrage der Grundschule Dorf-/Stadtprozelten bei der Gemeinde für eine Baumpflanzaktion beschloss der Gemeinderat, diese Aktion zu unterstützen. Im Sinne des Klimaschutzes ist angedacht, dass jeder Schüler auf dem Gebiet sei- ner Heimatgemeinde einen Baum pflanzt. Die Gemeinde Dorfprozelten könnte laut Gremium eine entsprechende Fläche zur Verfügung stellen. Als Pflanzzeitpunkt sieht man den Herbst oder das angehende Frühjahr als geeignet. Eine konkrete

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 08.08.2019 – Seite 10 Vorstellung des Projektes durch die Schüler und Schülerinnen der Schule innerhalb einer GR-Sitzung findet die Verwaltung gut und wünschenswert. Amtlich - Dorfprozelten • In der letzten Steuerkreissitzung wurde besprochen, dass es vorrangiges Ziel des Mitteilungsblattes ist, wichtige Informationen darzustellen und auf ausführliche In- formationsquellen zu verweisen, um so den Textteil im allgemeinen Mitteilungsblatt zu reduzieren. Hierzu wird das Freikontingent zukünftig auf 1/3 Seite beschränkt. Texte, die länger sind, müssen entsprechend vom Absender gekürzt oder als Anzei- ge aufgegeben werden. Grund der Maßnahme ist der steigende Textanteil im Amts- und Mitteilungsblatt. Uns freut es einerseits, da wir dadurch viele Informationen an Interessierte weitergeben, andererseits führt der erhöhte Textanteil auch auf Dauer zu höheren Kosten, die letztendlich von den Kommunen zu tragen wären. Aus den genannten Gründen werden zukünftig nur noch Texte bis 1/3 Seite oder ca. 900 Zeichen kostenlos veröffentlicht. Die Ortsvereine des Südspessarts sind von dieser Regeländerung nicht betroffen. • Nachdem die Gemeindeverwaltung in der Vergangenheit vor der aktuellen Raiff- eisenbankfiliale und vor dem ehemaligen Raiffeisengebäude fünf Parkplätze als Kurzzeitparkplatz mit Parkscheibe (eine Stunde von 7 bis 19 Uhr, samstags und sonntags parken erlaubt) ausgewiesen hatte, sollen nun zwei weitere Stellflächen im Bereich des ehemaligen Gasthauses Anker und auf dem Platz hinter dem ehe- maligen Raiffeisengebäude als Kurzzeitparkfläche mit Parkscheibe ausgewiesen werden. Damit sollen Parkmöglichkeiten für Besucher umliegender Geschäfte wäh- rend deren Öffnungszeiten geschaffen werden, die ansonsten von Dauerparkern besetzt sind. • Fünf Bauprojekte, die den Dorfprozeltener Bürgern offensichtlich besonders am Herzen liegen, soll das Planungsbüro Arc.Grün vorbereiten. Dies beschloss der Ge- meinderat in seiner Sit-zung am Dienstag. Welche dieser Projekte danach fortge- führt werden, ist dann erneut vom Gremium zu beschließen. Auf einer Bürgerinformationsveranstaltung im Pfarrsaal hatte das Planungsbüro vor einer Woche verschiedene Baumaßnahmen präsentiert, die im Dorfprozeltener Mainvorland umgesetzt werden könnten. Rund 50 Bürger waren anwesend und waren aufgefordert, Kritik zu äußern, aber auch eigene Ideen einzubringen. Nach einer intensiven Diskussion wurde über die verschiedenen Vorschläge abgestimmt. Folgende Schwerpunkte wurden gesetzt, die in die Liste der vorgeschlagenen Maß- nahmen in eine weitere Planung mit aufgenommen werden: Ein durchgehendes Wegesystem vom Storchenbrunnen bis zur Schule, eine Wassertretanlage, ein Wohnmobilstellplatz, eine Boule-Bahn sowie Outdoor-Fitness. In Folge dessen dis- kutierte der Gemeinderat über die weitere Vorgehensweise, insbesondere über den Vorschlag der Verwaltung, das Planungsbüro Arc.Grün mit der Genehmigungsplanung bis zur vierten Leistungsphase zu beauftragen, der schließlich umgesetzt wurde. • Für die Erweiterung der Kindertagesstätte um eine zweite Krippengruppe wurden in der vorangegangenen Gemeinderatsitzung die aktuellen Pläne eines Anbaus durch Architekt Jürgen Fuchs vorgestellt. Nach Rücksprache mit dem Landratsamt müs- sen noch minimale Änderungen in die Pläne eingearbeitet werden. Um die Chance auf eine möglichst hohe Förderung zu bekommen, beauftragte das Ratsgremium

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 08.08.2019 – Seite 11 einstimmig die Gemeindeverwaltung, bis zum Stichtag 31. August entsprechende Unterlagen und Anträge bei der Förderbehörde einzureichen. • Im Tagesordnungspunkt „Baurecht“, wurde dem Antrag einer Bürgerin auf Bauge- nehmigung eines Wohnhauses mit Doppelgarage einstimmig zugestimmt. Ferner wurden diverse Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungsplan „Hessen- graben“ erteilt. • Aus nichtöffentlicher Sitzung wurden folgende Beschlüsse bekannt gegeben: - Die Gemeinde Dorfprozelten verweigerte dem Antrag eines Gastronomen, auf Aufstellung eines Werbeschildes auf einem gemeindlichen Grundstück im Außen- bereich, ihre Zustimmung.

Amtlich - Dorfprozelten - Die Gemeinde Dorfprozelten erteilte der Firma Leo Karl aus Altenbuch den Auf- trag für Ausbesserungsarbeiten am „Weißer Sandweg“

Bericht über die öffentliche Gemeinderatssitzung am 23. Juli 2019 • Die Foto- und Videoaufnahmen von Dorfprozelten für das virtuelle Informations- portal »Watch My City« sind abgeschlossen. Die Gesamtkosten für das Projekt in Höhe von 6.945 Euro werden anteilig unter den Mitgliedsgemeinden der Allianz- Südspessart aufgeteilt. Im Anschluss daran soll es nun noch eine Informationsver- anstaltung für Unternehmen sowie Gastronomie- und Übernachtungsbetriebe im Südspessart geben. Diese wird am 16.09.2019, um 20.00 Uhr in der Stadthalle in Stadtprozelten stattfinden. Die Einladung übernimmt das Allianzmanagement in Absprache mit den Bürgermeistern und den Verwaltungen. Wieder ein Grund mehr, die gut gestaltete und sehenswerte Homepage unserer Gemeinde zu besuchen, so die Aussage von Bürgermeister Wolz. • Die Umgestaltungsmaßnahmen am Friedhof, Bahnhofsplatz und Spielplatz am Dorfplatz sind abgeschlossen. Aus der Bevölkerung kamen durchgehend positive Rückmeldungen, was die Optik dieser Projekte angeht. In diesem Zusammenhang dankte Bürgermeister Wolz den Mitarbeitern des Bauhofs und der Verwaltung, de- nen sicher ein großer Teil des Lobes aus der Bevölkerung zusteht. • Im Nachgang der letzten GR-Sitzung wurde im Boten vom Untermain ein Leserbrief eines ortsansässigen Mitbürgers veröffentlicht, der die Frage stellt, weshalb in der nichtöffentlichen Sitzung vom 05.02.2019 Kosten für die Realisierung der Projekt im Mainvorland genannt worden waren, auf die in der letzten Sitzung zwar Bezug genommen wurde, die aber nicht in der Bürgerinfo oder dem öffentlichen Teil einer Gemeinderatssitzung genannt worden sind. Dazu nahm nun die Verwaltung wie folgt Stellung. Wie allen, die sich jemals näher mit den rechtlichen Vorgaben, unter denen eine GR-Sitzung stattfindet, beschäftigt haben, bekannt sein dürfte, sollen Informationen geschützt werden, wenn das öffentliche Wohl oder berechtigte Interesse einzelner dies erfordern.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 08.08.2019 – Seite 12 Darunter fallen, wie im vorliegenden Fall, auch Angebote von Firmen und Freibe- ruflern. Darüber basiert die Angebotssumme, wie bei Honorarangeboten üblich, an der späteren Baumaßnahme. Dies kann im Vorfeld nur unter Zuhilfenahme einer Amtlich - Dorfprozelten beispielhaften Baumaßnahme geschehen. In wie weit genauso umgesetzt wird oder ob Umfang und Ausstattung verändert werden liegt an den Entscheidungen des Gemeinderates. Die zum jetzigen Zeitpunkt genannten Zahlen würden also nur zu weiterer Verwirrung führen, ohne eine belastbare Entscheidungsgrundlage zu lie- fern. • Der Arbeitskreis Bau- und Umwelt des Gemeinderates hatte sich in seiner Sitzung am 26. Juni mit der Parkplatz Situation rund um die Gemeindeverwaltung, Alte Schule und Arztpraxis be-schäftigt. Von 19 notwendigen Stellplätzen sind momen- tan nur acht Stellplätze vorhanden. Hierzu präsentierte die Gemeindeverwaltung aus einer Ideensammlung drei Entwürfe für die Nutzung von Flächen hinter der ge- meindlichen Verwaltung. Dort befinden sich eine zwischenzeitlich marode Halle mit einem darunter liegendem Gewölbekeller und weitere Grünflächen. Die Entwürfe weisen 14 bis 16 Personenwagen-Stellplätze sowie weitere Stellflächen für Fahr- räder und Motorräder aus. Aufgrund der Größe muss für die geplanten Parkplätze ein Bauantrag gestellt werden. Dazu beauftragte der Gemeinderat die Verwaltung einstimmig, ein Ingenieurbüro zu engagieren und zusammen mit dem AK Bau- und Umwelt die Realisierung des Parkplatzkonzeptes weiterzuentwickeln. • Das Ratsgremium beschloss einstimmig eine neue Änderung des Nutzungsver- trages für den Dorfplatz. Bei einem Treffen im Vorfeld zwischen Vereinen, Vereins- ring und der Gemeindeverwaltung im Juli 2019 waren notwendige Anpassungen zur Nutzung des Dorfplatzes zur Sprache gekommen. Auf Grund von Vorgaben der Versammlungsstättenverordnung muss während einer Veranstaltung der Betreiber des Platzes oder ein vom Betreiber beauftragter Veranstaltungsleiter anwesend sein. Die neue Änderung sieht vor, die Anwesenheitspflicht inklusive Verantwortlich- keiten auf den Veranstalter zu übertragen, um somit Kosten für einen ansonsten ab- zustellenden Gemeindebediensteten zu sparen. Infolgedessen sollen regelmäßige Einweisungen für Veranstalter am Dorfplatz erfolgen, um auf gesetzliche Verpflich- tungen und Verantwortlichkeiten hinzuweisen. • Aus nichtöffentlicher Sitzung wurden folgende Beschlüsse bekannt gegeben: - Die Gemeinde Dorfprozelten erteilt der Fa. Max Bögl aus Sengenthal auf Grund- lage des Submissionsrergebnisses bzw. der zugehörigen Ausschreibung, den Auftrag für die geschlossene Kanalsanierung BA 1.10 zum Preis von 186.402 € (brutto). - Die Gemeinde Dorfprozelten bietet einer ortsansässigen Familie eine Teilfläche des Flurstücks 310/1, Gemarkung Dorfprozelten, zum Kauf an. Die Kosten der Vermessung, des Kaufvertrages und der Eintragung im Grundbuch sind vom Käu- fer zu tragen.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 08.08.2019 – Seite 13 Amtlich - Dorfprozelten

Öffnungszeiten Grüngutsammelplatz in Dorfprozelten samstags von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr und mittwochs von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr

„Gemeinsam statt einsam“

Südspessarter Stammtisch für alleinstehende und verwitwete Senioren Donnerstag, 29. August im „Sportheim“ um 15:00 Uhr Nächster Termin: Donnerstag, 26. September in der „ Fröhlichkeit“ Arbeitskreis Senioren der Gemeinde Dorfprozelten Marliese Klappenberger-Thiel, Gabi Jefferson, Emmi Fichtl, Albert Steffl.

Fundsachen 1 Schirmmütze 1 Schlüssel für Fahrradschloss 1 Autoschlüssel 1 Fahrradlampe Fundgegenstände können während den allgemeinen Öffnungszeiten in der Gemein- deverwaltung, Zimmer Nr. 2 (Frau Steger) eingesehen werden, oder unter der Telefon. Nr. 9762-17 erfragt werden.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 08.08.2019 – Seite 14 Gemeinde Faulbach Amtliches Amtlich - Faulbach

Amtsstunden im Rathaus Faulbach Montag bis Freitag: 09.00 bis 12.00 Uhr Montag: 14.00 bis 16.00 Uhr Donnerstag 16.00 bis 18.00 Uhr im wöchentlichen Wechsel: 16.00 bis 19.00 Uhr (in den „geraden“ Wochen) die nächsten „langen Donnerstage“ sind am 08.08., 22.08. und 05.09.2019

Rathaus Breitenbrunn Mittwoch: 14.00 bis 16.00 Uhr Am Freitag, den 16.08.2019 ist das Rathaus geschlossen.

Gemeindlicher Grüngutsammelplatz Der gemeindliche Grüngutsammelplatz ist während der Sommermonate (April bis Oktober) wie folgt geöffnet: Samstag in der Zeit von 09.00 – 14.00 Uhr und Mittwoch in der Zeit von 16.00 – 19.00 Uhr

Öffnungszeiten kath. öffentliche Bücherei Dienstag: 17.00 bis 18.00 Uhr Freitag: 16.00 bis 18.00 Uhr Sonntag: nach dem Gottesdienst

Gemeindeabgaben Zum 15.08.2019 wird die dritte Vorauszahlungsrate 2019 der Wasser- und Kanalge- bühren, der Grundsteuer sowie der Gewerbesteuer 2019 fällig. Alle Abgabepflichtigen, die nicht am Bankeinzugsverfahren teilnehmen, werden um Beachtung gebeten. Ihre Gemeindekasse Faulbach

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 08.08.2019 – Seite 15 Amtlich - Faulbach

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 08.08.2019 – Seite 16 Amtlich - Faulbach

Stadt Stadtprozelten Amtliches

Voraussichtlich nächster Sitzungstermin Der nächste Sitzungstermin des Stadtrates Stadtprozelten findet voraussichtlich am Donnerstag, 22.08.2019 statt. Für weitere Sitzungstermine informieren Sie sich bitte durch die Aushänge in den ge- meindlichen Schaukästen oder im Internet unter www.buergerinfo-stadtprozelten.de

Bekanntmachung von Vermessungsarbeiten Zur Planung der Ortsumfahrung St 2315 mit Hochwasserfreilegung sind noch Ver- messungsarbeiten notwendig. Diese werden im Altstadtbereich in der KW 34 und 35 durchgeführt. Die Objekte werde GPS-gestützt digital vom IB Schlegel aus München vermessen. Um geeignete Vermessungspunkte erreichen zu können, müssen evtl. auch teilweise private Grundstücke gequert werden. Wir bitten den Vermessern Zutritt zu den Grundstücken zu gewähren. Wir bedanken uns vorab für Ihr Verständnis.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 08.08.2019 – Seite 17 Fundsache Es wurden ein Schlüsselbund sowie ein einzelner Schlüssel mit Anhänger gefun- den. Der/Die Eigentümer-/in kann die Fundsache während den Öffnungszeiten in der Verwaltungsgemeinschaft Stadtprozelten einsehen bzw. abholen.

Anhänger für Schnittgut und Gartenabfälle Der Anhänger für Grüngut steht donnerstags ab ca. 17.00 Uhr und freitags ab ca.

Amtlich - Stadtprozelten 13.00 Uhr in nachfolgender Standortreihenfolge: KW 32/19 (08./09.08.) Stadtprozelten Odenwaldstraße KW 33/19 (15./16.08.) Stadtprozelten Parkplatz Ecke Wieselsgraben/ Tannenstraße KW 34/19 (22./23.08.) Neuenbuch Neuenbucher Str. 66 (Schaftrieb) KW 35/19 (29./30.08.) Stadtprozelten Bei den Altglascontainern im Mittleren Weg KW 36/19 (05./06.09.) Stadtprozelten Parkplatz in der Birkenstraße KW 37/19 (12./13.09.) Neuenbuch Rosenstraße KW 38/19 (19./20.09.) Stadtprozelten Ringstraße KW 39/19 (26./27.09.) Stadtprozelten Parkstreifen „Am Gräulesberg“ (Do) Brandenburger Straße (Fr) KW 40/19 (03./04.10.) Stadtprozelten Brasselburger Straße KW 41/19 (10./11.10.) Neuenbuch Neuenbucher Str. 66 (Schaftrieb) Für Selbstanlieferer ist die Abholung des Schlüssels zum Grüngutplatz bei den Mit- arbeitern des Bauhofes nach telefonischer Vereinbarung in der Zeit ausschließlich während der Arbeitszeit möglich. Montag bis Donnerstag 07.00 bis 16.00 Uhr Freitag 07.00 bis 12.00 Uhr Herrn Markert 0175/1613073 Herrn Büttgenbach 0175/1613067

Seniorenstammtisch „Rüstig und Lustig“ in Stadtprozelten/Neuenbuch Auf geht`s zum Seniorenstammtisch für alle, die ein paar Stunden mit Gleichgesinnten in geselliger Runde verbringen wollen. Beginn ist um 14.30 Uhr am Donnerstag, 12. September 2019 im Café Wolz. Bitte Fahrgemeinschaften bilden! Seniorenbeauftragte der Stadt Stadtprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 08.08.2019 – Seite 18 Fällige Zahlungen zum 15.08.2019 Amtlich - Stadtprozelten Wir weisen darauf hin, dass am 15.08.2019 folgende Steuern und Abgaben zur Zah- lung fällig sind: 1. Grundsteuer A lt. Bescheid 2. Grundsteuer B lt. Bescheid 3. Wasser-/Abwassergebühren lt. Bescheid 4. Gewerbesteuer – Vorauszahlungen Bei denjenigen, die eine Einzugsermächtigung (SEPA-Lastschriftmandat) erteilt ha- ben, wird die Abbuchung bei der jeweiligen Bank vorgenommen. Weiterhin bitten wir Sie, bei Überweisungen an uns die 4-stellige FAD-Nummer – welche auf Ihrem Bescheid vermerkt ist, mit anzugeben. Sie erleichtern damit die Verbuchung der Beträge und es werden Fehlbuchungen ver- mieden.

KASSE DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT STADTPROZELTEN Tel: 09392/9760 -17 oder -22

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 08.08.2019 – Seite 19 Amtlich - Stadtprozelten

Allgemeine Nachrichten Amtliches

Immobilienseite der Allianz Südspessart

Kaufangebote

- Bauplatz für Doppelhaushälfte COLLENBERG OT Fechenbach, Zwingeräcker, 439 m² Kontakt: Gemeinde Collenberg, Tel. 09376/9710-12, Herr Schäfer - Bauplatz COLLENBERG OT Reistenhausen Am Dreispitz, 950 m² Kontakt: Gemeinde Collenberg, Tel. 09376/9710-12, Herr Schäfer

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 08.08.2019 – Seite 20 Mietangebote - Allianz - Allgemein Amtlich - DORFPROZELTEN, 4 Zimmer, ca. 94 m², Balkon, Garage, ab 01.10.19 oder früher zu vermieten. Kontakt: 09392/7297 - DORFPROZELTEN, 4 Zimmer, OG, auf 2 Ebenen, ca. 95 m² + Terrasse, Neben- geb., Keller, für 550 € + NK ab 01.10.2019 zu vermieten, E-Mail: [email protected] - DORFPROZELTEN, 3 Zimmer, EG, 67 m², mit Garten, Stellplatz + Nebengeb., für 400 € + NK ab 15.10.2019 zu vermieten, E-Mail: [email protected] - DORFPROZELTEN, 1 ½ Zimmer, Küche, Bad, Gäste-WC, ca. 65 m², ab 01.07.2019 zu vermieten, Kontakt: 09392/7297 - Wohnung in COLLENBERG nahe Netto-Markt ab 01.10.2019 zu vermieten, 2 Zim- mer, Küche, Bad, Balkon, Abstellraum, 60 m², Kellerraum, Kontakt: 09376/524 oder 0171/7734796 - 2 Zimmer, Küche, Bad, Kellerraum, ca. 53 m² in STADTPROZELTEN ab sofort zu vermieten, Kontakt: 0151/61635555 - STADTPROZELTEN (Am Wieselsgraben) Haus zu vermieten ab Herbst 2019, ca. 165 m² auf einer Ebene, 7 Zimmer, Blk, Terrasse, 600 m² Garten, Gashzg. neu hochwertige Ausstattung, EBK, Kachelofen, etc. Kaltmiete 790,-€ + Doppelgarage 60,-€ + NK, Kontakt: 0170/2973826, Mail: [email protected] - FAULBACH, OT Breitenbrunn, Gewerbefläche, 80 m², mit Küchenzeile und WC ab sofort zu vermieten. Kontakt: 09392/1421

Mietgesuche - Suche 2-3 Zimmer-Wohnung in DORFPROZELTEN, Kontakt: 0151/23439031 - Alleinstehende Frau sucht eine 3-Zimmer-Wohnung, ca. 80 – 90 m² mit Balkon und Abstellplatz für Auto in FAULBACH oder BREITENBRUNN. Kontakt: 09392/8480 - 1 Person sucht 2-Zimmer-Wohnung, ca. 50 m² in FAULBACH, Kontakt: 0160/92182622 - 3-Zimmer-Wohnung/Kleines Häuschen zur Miete gesucht! Da unsere Pferde schon seit letztem Jahr in Altenbuch wohnen, wollen wir Menschen - weiblich 46 und 40 Jahre alt - jetzt auch dorthin ziehen. Wir suchen eine Wohnung/Häuschen ab 75 m² mit Balkon/Terrasse und Garage zur Miete in Altenbuch. Wir sind ruhige und zuver- lässige Mieter, haben ein geregeltes Einkommen und zwei alte Wohnungskatzen, die unbedingt mit umziehen wollen. Kontakt: 0152/04053190

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 08.08.2019 – Seite 21 Sprechstunde der Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige im Südspessart Die Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige bietet am Donnerstag, 8. August 2019, Donnerstag, 22. August 2019 und Donnerstag, 5. September 2019 jeweils von 14.00 – 16.00 Uhr eine Sprechzeit im Erdgeschoss der Verwaltungsgemeinschaft in Stadtprozelten an. Die Beratungsstelle bietet z. B. Informationen über Leistungen der Pflegeversiche-

Amtlich - Allgemein - Allianz rung, Entlastungsmöglichkeiten, Dienste und Einrichtungen im Landkreis Miltenberg sowie Beratung zum Krankheitsbild Demenz für Betroffene und Angehörige an. Bitte vereinbaren Sie bei Bedarf einen Termin mit der Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige! Information und Anmeldung: Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige (BSA) Miltenberg, Brückenstr. 19, Tel. 09371/ 6694920 Sprechzeiten: Mo 10-12 Uhr; Di 15-17 Uhr; Do 9-11 Uhr Erlenbach, Bahnstr. 22, Tel. 09372/ 9400075 Sprechzeiten: Mi 9-12 Uhr E-Mail: [email protected], www.seniorenberatung-mil.de

Ruheforst „Südspessart“ in Stadtprozelten Kostenlose Führungen an folgenden Terminen: Freitag, 16.08.2019 Freitag, 23.08.2019 Freitag, 30.08.2019 jeweils um 14.30 Uhr Treffpunkt ist jeweils der Parkplatz am Ruheforst „Südspessart“

Notartermine – Rathaus Faulbach An jedem ersten Montag im Monat werden im Rathaus Faulbach Notartermine ange- boten. Die Termine können von allen Bürgern der Allianzgemeinden in Anspruch genommen werden! Die nächsten Termine finden statt am Montag, 2. September 2019 Montag, 7. Oktober 2019 Interessenten müssen ihre Termine selbst mit dem Notariat Miltenberg unter Tel.: 09371/9779-0 vereinbaren.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 08.08.2019 – Seite 22 Öffnungszeiten Landratsamt Miltenberg - Allianz - Allgemein Amtlich Montag und Dienstag 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr Mittwoch 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Donnerstag 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr Freitag 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr und nach Vereinbarung Landratsamt Bürgerservice: Tel.Nr. 09371/501-0, Fax.Nr. 09371/501-270, Mail: [email protected], Internet: www.landkreis-miltenberg.de

Öffnungszeiten der Müllumladestation in Erlenbach, der Kreismülldeponie in Guggenberg und des Wertstoffhof Süd in Bürgstadt Müllumladestation Erlenbach, Südstraße 2, 63906 Erlenbach Tel.: 06022-614 367 Öffnungszeiten: Montag – Mittwoch: 08.00 – 16.00 Uhr Donnerstag, Freitag: 08.00 – 16.00 Uhr (November – März) 08.00 – 18.00 Uhr (April – Oktober) Samstag: 08.00 – 14.00 Uhr Kreismülldeponie Guggenberg, Rütschdorfer Straße, 63928 Eichenbühl-Gug- genberg Tel.: 09378-740 Öffnungszeiten: Montag – Freitag : 08.00 - 16.00 Uhr Samstag: 08.00 - 14.00 Uhr Wertstoffhof Süd, Industriestraße 3 d, 63927 Bürgstadt, Tel.: 08000-412 412 Öffnungszeiten: Mittwoch: 12.00 – 16.00 Uhr Donnerstag und Freitag: 08.00 – 18.00 Uhr (April - Oktober) 08.00 – 16.00 Uhr (November - März) Samstag: 08.00 – 14.00 Uhr Bitte beachten Sie, dass Elektrogroßgeräte, Problemabfälle sowie Garten- und Grünabfälle nicht angenommen werden. Die Annahme aller anderen Abfälle erfolgt nur in haushaltsüblicher Menge (Bauschutt bis 0,5 m³) Für Asbestanlieferungen wird um Voranmeldung und Terminabsprache gebeten.

Sirenenprobealarm

Am Samstag, 17. August 2019 findet in der Zeit von 11:00 Uhr bis 11:30 Uhr ein Pro- bebetrieb der Sirenen statt. Wir bitten um Beachtung!

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 08.08.2019 – Seite 23 Gemeinsame Ferienspiele im Südspessart 2019

Anmeldungen sind seit dem 01. Juli 2019 für alle Veranstaltungen bei der VGem. Stadtprozelten möglich! Mo-Fr 08:00 – 12:00 Uhr, Tel. 09392 / 976023

Ist Ihr Kind für eine Aktion angemeldet und kann doch nicht teilnehmen? Melden Sie

Amtlich - Allgemein - Allianz es bitte unbedingt ab! Es gibt Wartelisten und andere Kinder freuen sich, wenn sie nachrücken können! 12. – 16. August 2019 Workshop – Camera Obscura Wir bauen eine Camera Obscura (=Lochkamera) und machen Fotos damit. Am ersten Tag bauen wir aus Dosen Kameras mit Lochblende und sammeln erste Erfahrungen mit der analogen Fotografie. An den folgenden Tagen werden gezielt weitere Fotos zu bestimmten Themen in der Gegend gemacht. Die geschossenen Fotos werden von den Teilneh- mern selbst in der Dunkelkammer entwickelt und am Ende des Workshops zu einer kleinen Ausstellung zusammengestellt. Das Material wird zur Verfügung gestellt. Wann: Mo – Mi: 09.30 – ca. 15.30 Uhr Fr: 09.30 – ca. 12.30 Uhr Treffpunkt: Vor dem Rathaus Collenberg Alter: 10 – 15 Jahre Kosten: 5,00 € / Kind Mitzubringen: Essen und Trinken selbst mitbringen Leitung: Kai Strüber Anmeldung: erforderlich Teilnehmerzahl: begrenzt, max. 10 Kinder 19. August 2019 Ritterspiele auf der Kollenburg Ritter und Burgfräulein, diese Figuren faszinieren die meisten Kinder seit jeher. Bei den Ritterspielen auf der Kollenburg dürft Ihr selbst einmal in die Rolle eines edlen Ritters schlüpfen oder ein holdes Burgfräulein darstellen. Aber auf einer Burg, wie die Kollenburg gab es auch viele Knechte und Mägde. Neben einigen mittelalterlichen Spielen wollen wir auch einmal eine mittelalterliche Theaterszene nachstellen. Lasst Euch entführen in die Zeit des Mittelalters auf der Kollenburg! Wann: 14.00 – 17.00 Uhr Treffpunkt: Forsthaus an der St2315 (von Collenberg kommend Richtung Dorfpro- zelten, kurz vor der Bahnunterführung links in den Waldweg einbiegen) Alter: 6 – 14 Jahre Kosten: keine Verpflegung: Getränke werden gestellt Mitzubringen: festes Schuhwerk, gegebenenfalls Regenbekleidung Leitung: Burgfreunde Kollenburg e.V.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 08.08.2019 – Seite 24 Anmeldung: erforderlich Teilnehmerzahl: begrenzt, max. 25 Personen - Allianz - Allgemein Amtlich 19. August – 27. September Bücherralley „Von da nach dort! Fortbewegen gestern, heute, übermorgen“ Die Bücherralley ist ein Rätsel, das mit Hilfe der Bücher in der Bücherei Stadtprozelten gelöst werden kann. Es gibt tolle Preise zu gewinnen! Alter: Gruppe 1: 6 – 10 Jahre; Gruppe 2: ab 10 Jahren Kosten: keine Leitung: Gina Maria Gehrig, Bücherei Stadtprozelten Anmeldung: nicht erforderlich, einfach in der Bücherei Stadtprozelten vorbeikommen 20. August 2019 Sondervorlesestunde in der Bücherei Stadtprozelten Wann: 15.00 – 17.00 Uhr Treffpunkt: Bücherei Stadtprozelten Alter: ab 2-3 Jahren bis ca. 10 Jahre Kosten: keine Verpflegung: ggf. selbst mitbringen Leitung: Gina Maria Gehrig, Bücherei Stadtprozelten Anmeldung: nicht erforderlich, einfach in der Bücherei Stadtprozelten vorbeikommen 21. August 2019 KNAXIADE – Die olympischen Spiele der Sparkasse Wann: 14.30 Uhr Treffpunkt: Pfarrheim Dorfprozelten Alter: ab 6 Jahren Kosten: keine Verpflegung: Getränke werden gestellt Leitung: Sparkassen im Südspessart Anmeldung: erforderlich Teilnehmerzahl: begrenzt, max. 50 Kinder 30. August 2019 Walderlebnis bis hin zur Dreifaltigkeitslärche! Fahrt mit Zug und Bus nach Wildensee. Walderlebnis bis hin zur Dreifaltigkeitslärche weiter zur Pflanzenschutzhütte mit Einkehr und zurück zum Ausgangspunkt. Weglän- ge ca. 7 km. Wann: 13.15 – ca. 19.00 Uhr Treffpunkt: 13.15 Uhr am Bahnhof Dorfprozelten Alter: ab 8 Jahren Kosten: 3,00 € pro Kind Mitzubringen: Entsprechendes Schuhwerk und Bekleidung Verpflegung: Rucksack mit Trinkflasche und Vesper Leitung: Ingeborg Blos mit AK Jugend Anmeldung: erforderlich, bis 20. August 2019 Teilnehmerzahl: begrenzt, max. 20 Kinder Teilnahmebedingungen Die Teilnahmebedingungen werden mit der Anmeldung anerkannt und gelten als ver- tragliche Vereinbarung zwischen Teilnehmenden bzw. deren Sorgeberechtigten und dem Veranstalter der Ferienspiele. Der Veranstalter ist dem jeweiligen Angebot zu entnehmen.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 08.08.2019 – Seite 25 Je nach Art des Angebotes können Kinder und Jugendliche im Alter von / bis (siehe An- gebotsbeschreibung) teilnehmen, die Einwohner in Altenbuch, Collenberg, Dorfprozelten, Faulbach oder Stadtprozelten sind. Ein Rechtsanspruch auf Teilnahme besteht nicht. Die Anmeldung zu einer Veranstaltung erfolgt über die VGem. Stadtprozelten. Anmel- dungen sind ab dem 01. Juli 2019, Mo-Fr von 08:00-12:00 Uhr telefonisch möglich (Telefon 09392 / 976023). Wenn jemand einen Platz erhalten hat, aber doch nicht teil- nehmen kann, ist eine Abmeldung bei der Stelle, die die Anmeldung entgegengenom- men hat, erforderlich, damit Interessenten aus der „Warteliste“ nachrücken können. Die telefonische Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung des Teilnah- mebeitrages. Der Teilnahmebeitrag ergibt sich aus der Angebotsbeschreibung. Ist ein Teilnahme-

Amtlich - Allgemein - Allianz beitrag zu leisten, ist dieser bei der Veranstaltung vor Ort in bar zu zahlen. Die Aufsichtspflicht des Veranstalters erstreckt sich nur auf die Dauer der Veranstal- tung wie in der Angebotsbeschreibung angegeben. Die Aufsichtspflicht vor Beginn und nach dem Ende der Veranstaltung obliegt den Erziehungsberechtigten. Den An- weisungen der Veranstalter und der Betreuungskräfte haben die Teilnehmer/innen Folge zu leisten; anderenfalls können sie von der weiteren Teilnahme ausgeschlos- sen und müssen abgeholt werden bzw. werden auf eigene Kosten und eigenes Risiko nach Hause geschickt. Während der Veranstaltungen besteht eine kommunale Unfall- versicherung für die Teilnehmer/-innen. Bitte beachten Sie, dass die Kinder pünktlich am Veranstaltungsort eintreffen, da sonst eine Teilnahmemöglichkeit nicht gewährleistet ist. Denken Sie bitte auch daran, Ihr Kind mit geeigneter, dem Wetter angepasster Bekleidung und Schuhen, gegebe- nenfalls auch zum Wechseln, auszustatten. Für Getränke und Verpflegung müssen Sie selbst sorgen, soweit nicht bei einzelnen Angeboten ausdrücklich etwas anderes vermerkt ist. Die bei der Anmeldung erhobenen Daten werden im Rahmen der elektronischen Da- tenverarbeitung gespeichert und verarbeitet. Sie werden an die jeweiligen Veranstal- ter weitergegeben. Die Erziehungsberechtigten erklären sich damit einverstanden, dass ihr Kind an den Aktionen der Ferienspiele teilnimmt und versichert, dass das Kind nicht an einer ge- sundheitlichen Beeinträchtigung leidet, die die Teilnahme verbietet und frei von anste- ckenden Krankheiten ist. Die Erziehungsberechtigten nehmen zur Kenntnis, dass die Betreuungskräfte den Teilnehmern keinerlei Medikamente verabreichen. Weiterhin erklären sich die Erziehungsberechtigten damit einverstanden, dass die vom Kind bei der Veranstaltung gemachten Foto- und Filmaufnahmen zeitlich und räumlich unbegrenzt für die Öffentlichkeitsarbeit genutzt werden dürfen. Eine kom- merzielle Nutzung ist ausgeschlossen. Der Veranstalter haftet nicht für den Verlust, die Beschädigung und die Verwechslung der Garderobe und anderer persönlicher Gegenstände der Teilnehmer/in die in die Veranstaltungen mitgebracht werden. Für Schäden der angemeldeten Teilnehmer/ innen und bei Diebstählen besteht kein Haftpflichtversicherungsschutz durch den Ver- anstalter.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 08.08.2019 – Seite 26 Die Digitalisierung in der Steuerverwaltung schreitet - Allianz - Allgemein Amtlich voran - verlieren Sie nicht den Anschluss! Für Steuerbürger mit Gewinneinkünften ist die Abgabe der Steuererklärungen in elek- tronischer Form seit dem Veranlagungszeitraum 2011 gesetzlich vorgeschrieben. Unternehmenssteuererklärungen sind ab dem Veranlagungsjahr 2017 unter Verwen- dung eines ELSTER-Zertifikats authentifiziert an die Finanzverwaltung zu übermitteln. Auch als Nicht-Unternehmer haben Sie die Möglichkeit, die Vorteile des Online-Diens- tes der Steuerverwaltung zu nutzen. Im Dienstleistungsportal „ELSTER - Ihr Online- Finanzamt“ können Sie nicht nur Steuererklärungen, sondern auch diverse Anträge, Einsprüche, sonstige Nachrichten und seit Kurzem den Fragenbogen zur steuerlichen Erfassung für Existenzgründer papierlos erstellen und an Ihr Finanzamt übersenden. Einen besonderen Vorteil bietet außerdem der Abruf von Steuerdaten wie Lohnsteu- erbescheinigungen, Rentenbezugsmitteilungen etc., die im Rahmen der „Vorausge- füllten Steuererklärung“ bei der Steuerverwaltung abgerufen und per Mausklick in die Steuererklärung übernommen werden können. Auf der Mainfrankenmesse in Würzburg stehen Ihnen die Elsterbeauftragten der un- terfränkischen Finanzämter gerne für Fragen rund um ELSTER zur Verfügung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich kostenlos im Online-Portal unter www.elster.de registrieren, eine Zertifikatsdatei erstellen und den Abrufcode für den Abruf von Bescheinigungen beantragen können. Daneben stellen wir die Ausbildungsberufe in der bayerischen Steuerverwaltung vor: Ausbildung zum/zur FinanzwirtIn, Dipl.-FinanzwirtIn (FH), FachinformatikerIn System- integration und Dipl.-VerwaltungsinformatikerIn. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Halle 21, Stand 2147.

Manöver und andere Übungen der Bundeswehr Eine Einheit der Bundeswehr führt vom 20.08.2019 – 04.09.2019 eine Truppenübung, bei der Teile der Gemeinde Collenberg, Dorf- prozelten, Stadtprozelten und Altenbuch betroffen sein könnten, durch. Der Bevölkerung wird nahegelegt, sich von den übenden Truppen und deren Ausrü- stung fernzuhalten. Auf die Gefahren, die von liegengebliebenen militärischen Sprengmitteln ausgehen und auf die Strafbestimmungen wird besonders hingewiesen.

Viele Veranstaltungen am Tag des offenen Denkmals Alljährlich steht in ganz Deutschland am Tag des offenen Denkmals das kulturelle Erbe im Mittelpunkt. In diesem Jahr wird dieser Tag am Sonntag, 8. September, unter dem Motto „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ veranstaltet.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 08.08.2019 – Seite 27 Ziel des von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz veranstalteten Tags des offenen Denkmals ist es, die Öffentlichkeit für die Bedeutung des kulturellen Erbes zu sensi- bilisieren und Interesse für die Belange der Denkmalpflege zu wecken. Im Landkreis Miltenberg bieten mehrere Heimat- und Geschichtsvereine und Veranstalter interes- sante und spannende Führungen und Veranstaltungen an. In Bürgstadt bietet Pfarrer Jan Kölbel um 11 und 17 Uhr Führungen in und um die neue Kirche an; Treffpunkt ist jeweils vor dem Pfarrhaus im Mühlweg 15. Weitere In- formationen gibt es unter Telefon 09371/660195. In Großheubach zeigen die Uhrenfreunde Großheubach im Alten Rathaus, Haupt- straße 29, Turmuhren aus den Jahren von 1612 bis 1983. Uwe Hann und Egon Galm- bacher führen Interessierte um 13.30 und 15.30 Uhr durch die Ausstellung. Weitere

Amtlich - Allgemein - Allianz Informationen bei Egon Galmbacher (Telefon: 09371/3612, E-Mail: egon@galmba- cher.de ). In dreht sich alles um „Baukunst und Bautechnik zur Keltenzeit“. Valen- tin Zehnter und Elmar Aulbach wandern mit den Gästen; Treffpunkt ist um 13 Uhr am Parkplatz Ebersbacher Schutzhütte in Leidersbach in Verlängerung der Altenburg- straße. Weitere Informationen bei Valentin Zehnter (Telefon: 06092/7148; Telefon mobil: 0179/5159685; E-Mail: [email protected] ). In Miltenberg heißt es „Tradition und Moderne auf der Mildenburg in Architektur und Ausstellung“. Im Namen des Veranstalters Stadt Miltenberg führt Vera Dembski, M.A. und stellvertretende Museumsleiterin, die Gäste um 16.30 Uhr; Treffpunkt ist das Mu- seum Burg Miltenberg, Conradyweg 20. Informationen erteilt Sabine Fleischmann (Te- lefon: 09371/404-147; E-Mail: [email protected] ). In steht die „Obernburger Pfarrkirche St. Peter und Paul im Wandel der Zeit“ im Mittelpunkt des Sonntags. Kreisheimatpfleger Eric Erfurth führt die Gäste um 14 Uhr durch die Pfarrkirche; Treffpunkt ist der Kirchplatz. Weitere Auskünfte erteilt Eric Erfurth (Telefon: 06022/71988; E-Mail: [email protected] ). In Sulzbach können sich Geschichtsinteressierte gleich auf drei Veranstaltungen freuen. Zum einen wird die Ringwallanlage Altenburg besonders beleuchtet. Natur- parkführerin Dr. Johanna Leisner wird die Gäste bei einer rund zweieinhalbstündigen Führung über die Ringwallanlage informieren. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Haus der Begegnung, Spessartstraße 4; die Führung ist für Kinderwagen nicht geeignet. Der Markt Sulzbach bietet aber auch „Vergnügliches und Überraschendes zum The- ma Denkmal“. Auf dem Programm steht eine kurzweilige Führung zu den Sulzbacher Denkmälern mit der Stadtführerin und Museumspädagogin Susanna Rizzo. Interes- sierte treffen sich um 15 Uhr am Haus der Begegnung, Spessartstraße 4, Bereits am Vorabend, dem Samstag, heißt es in Sulzbach „Denkmäler für Nachtschwärmer – Schauriges und Vergnügliches zum Denkmal“. Stadtführerin und Museumspädagogin Susanna Rizzo leitet eine Nachtführung durch das alte Sulzbach; Treffpunkt ist um 22 Uhr am Haus der Begegnung, Spessartstraße 4. Weitere Auskünfte zu den Sulzbacher Veranstaltungen erteilt Gabriele Liebmann (Te- lefon: 06028/9712-12; E-Mail: [email protected] ).

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 08.08.2019 – Seite 28 In Wörth können historisch Interessierte das Obere Tor, Teil der historischen Wörther Stadtbefestigung, besichtigen. Darüber hinaus ist im Schifffahrts- und Schiff- - Allianz - Allgemein Amtlich baumuseum die neu eingerichtete Dauerausstellung über die Hochwasser in Wörth der vergangenen Jahrhunderte bis 17 Uhr zu sehen. Treffpunkt für Rudi Bauers Füh- rung ist um 14 Uhr am Oberen Tor, im Museum informiert Alois Gernhart die Gäste. Als Veranstalter zeichnet der Verein zur Förderung des Schifffahrts- und Schiffbaumu- seums Wörth verantwortlich, Informationen erteilt Rudi Bauer (Telefon: 09372/4701; E-Mail: [email protected]).

„Kinder, Jugend und Familie“, Landratsamt Miltenberg sucht engagierte, liebevolle Personen für die Kindertagespflege Wenn Sie .. • Spaß und Erfahrung in der Erziehung von Kindern haben, • über ausreichend Zeit und geeignete Räumlichkeiten verfügen, • eine erfüllende Aufgabe suchen, die Sie eigenverantwortlich gestalten können, könnte die Kindertagespflege die ideale Tätigkeit für Sie sein. Kindertagespflege ist eine qualifizierte Betreuung, Förderung und Erziehung von bis zu 5 gleichzeitig anwesenden, fremden Kindern im eigenen Haushalt. Es ist eine selbstständige Tätigkeit, die von der Wohnortgemeinde des Kindes und dem Jugend- Miltenberg finanziell gefördert wird. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gerne führen wir mit Ihnen ein unverbindliches Informationsgespräch. Ihre Ansprechpartnerin ist Doris Stenger. E-Mail: [email protected]; Tel.: 09371 501-239 (Di - Do)

Impressum: Herausgeber u. Vertrieb, Gemeinde Altenbuch (V.i.S.d.P.), Kirchstraße 15, 97901 Altenbuch, Verantwortlich für den amtlichen Tel. 09392/9398-0, E-Mail: [email protected] und nichtamtlichen Teil: Gemeinde Collenberg (V.i.S.d.P.), Kirchplatz 2, 97903 Collenberg, Tel. 09376/9710-0, E-Mail: [email protected] Gemeinde Dorfprozelten (V.i.S.d.P.), Schulgasse 2, 97904 Dorfprozelten, Tel. 09392/9762-0, E-Mail: [email protected] Gemeinde Faulbach (V.i.S.d.P.), Hauptstraße 121, 97906 Faulbach, Tel. 09392/9282-0, E-Mail: [email protected] Stadt Stadtprozelten (V.i.S.d.P.), Hauptstr. 132, 97909 Stadtprozelten, Tel. 09392/9760-0, E-Mail: [email protected] Anzeigenleitung, Satz und Layout: Hansen|Werbung GmbH & Co. KG, Hauptstr. 8, 63924 Tel.: 09371/4407, Fax: 09371/69659, E-Mail: [email protected] Auflage: 4.300 Exemplare Druck: Dauphin-Druck, Großheubach Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Verantwortlich für Bild- und Textbeiträge sowie übermittelte Grafiken sind die jeweiligen Verfasser oder Absender. Weiterverwendung der Beiträge oder der Werbung nur mit ausdrücklicher Genehmi- gung der Herausgeber oder von Hansen|Werbung.

- Es folgt der nicht amtliche Teil -

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 08.08.2019 – Seite 29 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 08.08.2019 – Seite 30 Gemeinde Altenbuch Mitteilungen

SV Altenbuch Fußball Sonntag, 11.08.2019 SG Stadt-/Dorfprozelten I - SG Altenbuch/ Breitenbrunn I (Anpfiff 15:00 Uhr) SG Stadt-/Dorfprozelten II - SG Altenbuch/ Breitenbrunn II (Anpfiff 13:00 Uhr) Sonntag, 18.08.2019 SG Altenbuch/ Breitenbrunn I – FSV Wörth I (Anpfiff 15:00 Uhr) SG Altenbuch/ Breitenbrunn II – FSV Wörth II (Anpfiff 13:00 Uhr) Mitteilungen - Collenberg

Gemeinde Collenberg Mitteilungen

Freiwillige Feuerwehr Collenberg Die nächsten Übungstermine sind: Montag, 12. August 2019 19:30 Uhr Übung 2. Zug Freitag, 06. September 2019 19:30 Uhr Übung Ges. Wehr Zur Info: Jeden Freitag ab 18.00 Uhr Jugendfeuerwehr (ab 12 Jahre) Neuzugänge für die Aktiven (auch Jugendfeuerwehr) sind jederzeit herzlich willkom- men!

VdK Collenberg

Wir laden alle, die Freude an einem geselligen Beisammensein mit Brett-, Karten- und Würfelspielen haben, zum Spielenachmittag, am 19. August 2019 um 14.30 Uhr in die Gaststätte „Zur Alten Eisenbahn“ ein. Wer gerne abgeholt werden möchte, meldet sich bitte bei Petra Schlereth, Tel. 1272.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 08.08.2019 – Seite 31 Während der Sommerferien haben wir Betriebsurlaub: von Mo., 26. August bis einschl. Mi., 4. September 2019: Ab Do., 5. September haben wir wieder für Sie geöffnet mittwochs bis sonntags von 17.30 bis TSV Collenberg Gaststätte Mönchberger Str. 3 • Collenberg 22.00 Uhr. Montags + dienstags Ruhetag. MITTWOCH PIZZATAG ► Während der Heimspiele des TSV Collenberg haben wir sonntags von 11.30 - 22.00 Uhr Jede große Pizza (außer Pizzaspecials) nur 6 durchgehend für Sie geöffnet. DONNERSTAG SCHNITZELTAG LIEFERSERVICE Tel. 0 93 76 / 7 26 98 98 Jedes Schnitzel für nur 0

Für den Selbermacher nur das beste Material

de bh. Tapeten und gm d- ie fr Böden in ib .le w großer w w

Auswahl! Tapeten Farben Industrielacke Putze Böden Verlegeservice Tipps, Ratschläge und eine „Meisterhafte“ Beratung sind bei uns garantiert! Dafür stehen wir mit unserem Namen! Kommen Sie einfach zu uns! Ideen in Farbe Tel. 09392/8182 • [email protected] Mo. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr • Sa. 9.00 - 12.00 Uhr 97906 Faulbach • Wilhelm-Rademacher-Str. 9 Mittagspause: 12.00 - 14.00 Uhr

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 08.08.2019 – Seite 32 TSV Collenberg – Abt. Fußball Es geht wieder los, die neue Runde beginnt! Die erste und zweite Fußballmannschaft freut sich auf die Unterstützung durch ihre Fans. Die nächsten Spiele finden statt: So. 11.08.2019 – 13:00 Uhr FSV Wörth II - TSV Collenberg II So. 11.08.2019 – 15:00 Uhr FSV Wörth - TSV Collenberg So. 18.08.2019 – 13:00 Uhr TSV Collenberg II - SG Kleinheubach II So. 18.08.2019 – 15:00 Uhr TSV Collenberg - SG Kleinheubach

Jugendfußball An alle Fußballinteressierte Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern. Anbei findet ihr wichtige Infos zur neuen Jugend-Fußballsaison 2019/2020 bezüglich der Jahr- gangseinteilungen, der Trainingszeiten und der Trainingsorte.

U7 Bambini G-Jugend (Jahrgänge 2013 / 2014 / 2015) TSV Collenberg: Mitteilungen - Collenberg Training jeden Dienstag von 17 Uhr – 18 Uhr in Collenberg am Mainsportplatz. Trainingsauftakt am 13.08.2019. U9 F-Jugend (Jahrgänge 2011 und 2012) SG Dorfprozelten-Collenberg I und II: U9 II - Training jeden Mittwoch von 17 Uhr – 18 Uhr in Collenberg am Mainsportplatz. Trainingsauftakt am 14.08.2019. U11 E-Jugend (Jahrgänge 2009 und 2010) SG Dorfprozelten-Collenberg I und II: U11 II Training jeden Dienstag und Donnerstag von 17:30 Uhr – 19 Uhr in Collenberg am Mainsportplatz. Trainingsauftakt am 20.08.2019. U13-U19 D-A Jugend: Die U13–U19 D-A Jugend setzt sich aus 5 Vereinen zusammen - TSV Collenberg, TUS Dorfprozelten, DJK Stadtprozelten, SV Faulbach, SV Altenbuch. U13: Federführung: TSV Collenberg / Training und Heimspiele in Faulbach. U15: Federführung: SV Altenbuch / Training und Heimspiele in Stadtprozelten. U17: Federführung: DJK Stadtprozelten / Training und Heimspiele in Breitenbrunn. U19: Aktuell kein Spielbetrieb. Bei Interesse bitte bei Marco Mosch melden. Tel. 09376/974319. Spieler können vermittelt werden. Wir suchen auch noch Trainer und/oder Betreuer für die einzelnen Jugendklassen. Bitte meldet euch bei Interesse bei Marco Mosch. Informationen zu den einzelnen Jugendklassen finden Sie auf der Vereinshomepage: www.tsvcollenberg.de/abteilungen/fußball-jugend/ Auf euer Kommen freut sich das gesamte Jugendtrainerteam des TSV Collenberg. Marco Mosch, Jugendleiter TSV Collenberg Hainbuchstr. 56 / 97903 Collenberg / Tel: 09376/974319

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 08.08.2019 – Seite 33 Mitteilungen - Collenberg

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 08.08.2019 – Seite 34 Wir machen mit!!! Süße Päckchen für Rumänien

An die 15.000 Päckchen werden jedes Jahr gepackt und über das Kolpingwerk Diözesanverband Würzburg nach Rumänien gebracht. Von den Kolpingsfamilien in unserer Partnerdiözese Alba Iulia werden sie dann zu Nikolaus oder zu Weih- nachten an die Kinder verteilt. Manche rumänische Kolpingsfamilie verteilt sie zudem in Altenheimen. Auch hier freuen sich die Menschen über die Geste.

Jede Tüte sollte nach Möglichkeit den gleichen Inhalt (ca. 300 g) haben, z.B.

8 verschiedene Schokoriegel (z. B. Nuss; Mandel) 2 Haselnussschnitten Mitteilungen - Collenberg 1 Tafel Schokolade

Bitte nur Süßigkeiten verwenden, die einzeln abgepackt sind und noch entspre- chend haltbar sind. Wir begrüßen, wenn Produkte aus dem fairen Handel verwendet werden. Geben Sie die Süßigkeiten in eine kleine Papiertüte oder wenn solche nicht vor- handen auch in Gefrierbeutel und binden Sie diese mit einem farbigen Geschenk- band zu.

Manche Brieffreundschaft ist durch diese Aktion schon entstanden. Wer möchte, kann seine Adresse im Päckchen beilegen.

Bitte geben Sie ihre Päckchen bis zum 08.09.2019 ab.

Adressen: Bernhard Motzel, Hauptstraße 42 Brigitte Motzel, In den Balsenäckern 4 Lothar Lang, Von Bethmannstaße 2

Bei dem Werzberte Verkauf an den Kirchen nehmen wir auch gerne ihre Spenden für “süße Päckchen“ entgegen.

Für Ihre Spende schon jetzt ein herzliches vergelt´s Gott!

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 08.08.2019 – Seite 35 Großes italienisches Sonntags-Brunchbuffet

18. ugust 2019 © hansenwerbung.de on 11.00 - 1.00 hr nur 1490 Es erwartet Sie ein reichhaltiges Brunch-Bu et TSV Collenberg Gaststätte inkl. Getränke (Ka ee, Saft und Wasser) Mönchberger Str. 3 • Collenberg itte um oranmeldung. ir freuen uns auf Sie! Telefon 0 93 76 / 7 26 98 98

Suchen rüstige Rentnerin mit Führerschein, die 2 - 3 mal in der Woche (Di, Mi, Do) für ca. 4 Std. unsere Eltern in Stadtprozelten betreut. Tel. 0 93 42 / 38 548 oder 0 93 92 / 16 14 (Bitte ab 17.00 Uhr auf AB sprechen)

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 08.08.2019 – Seite 36 Kindergarten St. Martin Wir brauchen Nachwuchs! Keine Lust nur zu Hause zu sein? Interesse am gemeinsamen Austausch? Spaß dabei, wie sich dein Kind in der Gruppe entwickelt? Dann laden wir Euch herzlich zu unserer Krabbelgruppe ein! Für wen? Kinder von 0-3 Jahren mit Mama/ Papa Wo? Alte Schule Collenberg/ Reistenhausen Wann? Immer mittwochs von 9.30 - 11.30 Uhr Einfach vorbeischauen und mitmachen! Keine Anmeldung, keine Kosten! Wir freuen uns auf Euch! Nach dem Basar ist vor dem Basar Für den nächsten Basar „Rund ums Kind“ suchen wir weiterhin gut erhaltene Kinderkleiderbügel. Wer hat welche übrig oder kennt jemand, der keine mehr braucht und würde sie uns überlassen? Einfach im Kindergarten St. Martin Collenberg abgeben. Der Elternbeirat freut sich über jeden kleinen Bügel. DANKE Mitteilungen - Collenberg

Gemeinde Dorfprozelten Mitteilungen

Öffnungszeiten der Bücherei: Schulgasse 1, Dorfprozelten Dienstag 17.30 Uhr - 18.30 Uhr Donnerstag 17.30 Uhr - 18.30 Uhr Samstag 14.00 Uhr - 15.00 Uhr

Frauen-Union Südspessart

Die CSU Frauen-Union Südspessart fährt am Samstag, 14. September 2019 nach Kitzingen zum Besuch mit Führung des Deutschen Fastnachtsmuseums. Anschlie- ßend Einkehr im Gasthof Weininsel an der idyllischen Mainschleife in Nordheim. In- teressierte Damen und Herren sind ganz herzlich eingeladen. Es wird bestimmt ein schöner Ausflug. Anmeldung bei Ursula Körbel, 09392/6464, oder Emmi Fichtl, 09392/6124. Die Fahrtkosten mit Führung in Höhe von 16,-- € sind bei der Anmeldung zu entrich- ten. Abfahrt 10.30 Uhr Bushaltestelle Raiffeisenbank Dorfprozelten. Auf rege Teilnahme freut sich die Vorstandschaft

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 08.08.2019 – Seite 37 Gemeinde Faulbach Mitteilungen - Dorfprozelten Mitteilungen

Freiwillige Feuerwehr Faulbach Mo, 12.08.2019, 19.00 Uhr: Übung Drehleiter Mo, 19.08.2019, 19.00 Uhr: Gesamtübung

SV Faulbach Spiele der 1. Mannschaft (Kreisklasse) Donnerstag, 15.08.2019, 18.00 Uhr: SV Faulbach : SG Eichelsbach-Sommerau Sonntag, 18.08.2019, 15.00 Uhr: SV Richelbach : SV Faulbach Spiele der 2. Mannschaft (B Klasse) Donnerstag, 15.08.2019, 16.00 Uhr: SV Faulbach II : SG Eichelsbach-Sommerau II Sonntag, 18.08.2019, 13.00 Uhr: SV Richelbach II : SV Faulbach II

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 08.08.2019 – Seite 38 Mitteilungen - Faulbach

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 08.08.2019 – Seite 39 01 1 - 4 09 99 © hansenwerbung.de

 eu- /ebraucht-/ ahreagen  eaing / Finanierungen  eihagenerice / bchleerice  nfallintandetung / nfall-ratfahreug  laerat und -rearatur  Serice fr alle aren auttrae 39 97903 ollenberg Telefon 09376/218 .ford-autohau-bil.de © hansenwerbung.de

Sonnige Zeiten für Ihr Zuhause Markisen vom Fachmann zu Sonderpreisen!

Hennig Haus GmbH & Co. KG • Stammsitz und Ausstellung: Großheubach hennig-haus.de Ausstellung: Aschaffenburg bei Möbel Kempf Mehr Info unter: Tel. 0 93 71- 97 42 - 0

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 08.08.2019 – Seite 40 Mitteilungen - Faulbach

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 08.08.2019 – Seite 41 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 08.08.2019 – Seite 42 CSU-Ortsverband Faulbach-Breitenbrunn Der CSU-Ortsverband Faulbach-Breitenbrunn lädt recht herzlich zu einem Besuch der Laurenzi-Messe in Marktheidenfeld am Montag, den 12.08.2019 ein. Abfahrt in Breitenbrunn an der Kirche 13.00 Uhr Abfahrt in Faulbach an der Apotheke 13.05 Uhr an der Kirche 13.07 Uhr am Sägewerk 13.10 Uhr Die Fahrt ist kostenlos, Plätze im Festzelt sind bereits reserviert. Rückfahrt: 18.00 Uhr an den Messehaltestellen.

Stadt Stadtprozelten Mitteilungen - Stadtprozelten Mitteilungen

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 08.08.2019 – Seite 43 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 08.08.2019 – Seite 44 Allgemeine Mitteilungen

Schmetterlinge am Grohberg Lassen Sie sich am Samstag den 17. August 2019 in die bunte Welt der Schmetter- linge im Naturschutzgebiet Grohberg bei Faulbach entführen. Treffpunkt ist um 12 Uhr am Friedhof Breitenbrunn (Dorfstraße). Von dort aus werden Sie gemeinsam mit den Schmetterlingsexperten Richard Fath, Walter Mark und Bernd Flicker die heimische Vielfalt der Schmetterlinge erkunden. Neben Tagpfauenauge, Schwalbenschwanz und Bläuling, treffen Sie dort auch auf seltenere Arten wie zum Beispiel den Feuerfal- ter, die Goldene Acht und den Perlmutterfalter. Während dieser Exkursion werden Sie wertvolle Hinweise zur Beobachtung und Bestim- mung von Schmetterlingen erhalten und Interessantes zu deren Lebensweise erfahren. Die Exkursion ist kostenlos. Um eine Anmeldung wird gebeten: https://www.naturtalent-gesucht.de/kurse/#schmetterling_exk

Das mittlere Einkommen in der Stadt Aschaffenburg lag 2018 bei 3.439 Euro pro Monat Damit betrug das Einkommen der in der Stadt Aschaffenburg arbeitenden sozialversi- cherungspflichtigen Vollzeitbeschäftigten brutto gut 200 Euro mehr als der Beschäftigten im Landkreis Aschaffenburg (3.210 Euro) und im Landkreis Miltenberg (3.203 Euro). Weitere Infos zu den Entgelten in einzelnen Berufen liefert der Entgeltatlas der Bun- desagentur für Arbeit unter https://entgeltatlas.arbeitsagentur.de.

Bayerischer Innovationspreis Ehrenamt 2020 - - Allianz - Allgemein Mitteilungen Jetzt bewerben! Sehr geehrte Damen und Herren, das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales verleiht 2020 zum dritten Mal den Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt. Mit diesem Preis wer- den innovative Ideen und Projekte in allen Bereichen des Bürgerschaftlichen Enga- gements ausgezeichnet. Der Preis steht dieses Mal unter dem Motto „Ehrenamt ist nachhaltig! – Ehrenamt gestaltet unsere Zukunft!“ Die Bewerbungsphase läuft bis 13. Oktober 2019. Die Preisträger werden bei einem Festakt im Frühjahr 2020 in Mün- chen ausgezeichnet. Unter der Internetadresse www.innovationehrenamt.bayern.de ist die Online-Bewer- bung möglich. Gleichzeitig sind dort weitere Informationen zum Wettbewerb und ein Flyer zum Download zu finden.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 08.08.2019 – Seite 45 Starte durch mit PINK Vakuumtechnik

Als Weltmarktführer für vakuumtechnische Sonderanlagen pro- duzieren wir an unserem Standort Reinhardshof seit 30 Jahren Systeme nach Kundenanforderung. Internationale Technologie- unternehmen, u.a. aus der Halbleiter- und Elektronikindustrie, der Medizintechnik, der Luft- und Raumfahrt sowie der Wissenschaft und Forschung vertrauen auf unsere innovativen Produkte.

Wir suchen ständig engagierte Auszubildende und qualifizierte Mitarbeiter für unterschiedlichste Positionen, insbesondere im Bereich CNC-Bearbeitung/Zerspanung.

Infos über PINK Vakuumtechnik sowie unsere offene Stellen und Ausbildungs- plätze gibt‘s hier:

PINK GmbH Vakuumtechnik Gyula-Horn-Str. 20 · 97877 Wertheim-Reinhardshof · T +49 (0) 93 42-872-0 F +49 (0) 93 42-872-111 · [email protected] · www.pink-vak.de

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 08.08.2019 – Seite 46 Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligen- dienst – das dicke Plus im Lebenslauf! Soziales Engagement beim Bayerischen Roten Kreuz – Dein Pluspunkt im Lebens- lauf. Sammle bei uns erste Berufserfahrung, gewinne Einblicke in soziale Felder und beeindrucke Deine späteren Arbeitgeber mit einem abgeleisteten Freiwilligendienst. Einsatzmöglichkeiten sind: - BRK Kreisverband Miltenberg z.B. Fahrdienst, Rettungswache, Schulbegleitung - Seniorenheim Rohe’sche Stiftung - Kindergarten Arche Noah Stadtprozelten - sowie viele weitere Einrichtungen in ganz Unterfranken Neben der Tätigkeit in Deiner Einsatzstelle finden in regelmäßigen Abständen fünf Bildungsseminare statt, welche Du gemeinsam mit anderen Freiwilligen und einem Team vom Bayerischen Roten Kreuz gestaltest. Weitere Informationen erhältst du unter www.freiwilligendienste-brk.de.

Elternseminar für (werdende) Eltern mit Kindern im Alter von 0-2 Jahren Das Landratsamt Miltenberg bietet am Samstag, 21. September 2019 von 09.00 bis 14.30 Uhr ein kostenfreies Seminar für Eltern mit Kindern im Alter von 0 bis 2 Jahren in Obernburg an. Mitenthalten sind Getränke und ein Imbiss sowie bei Bedarf Kinder- betreuung (auf Anfrage). Programm: • Ein Kind entdeckt die Welt • Ernährungstipps für die ersten beiden Lebensjahre • Kinderärztliches von A-Z Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, wird um Anmeldung gebeten bis 14.09.2019 im Landratsamt Miltenberg bei C. Kallen, Tel.: 06022 6200-611,

E-Mail-Adresse: [email protected]. - Allianz - Allgemein Mitteilungen

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 08.08.2019 – Seite 47 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 08.08.2019 – Seite 48 Veranstaltungskalender

Altenbuch 22.08.2019 Seniorennachmittag im Feuerwehrhaus 14.00 Uhr, FFW Altenbuch 11.09.2019 Ausflug Seniorengruppe 12.09.2019 Frühstück im Heimatmuseum 9.00 Uhr, Heimatverein 14.09.2019 Weinabend in der Festhalle 19.00 Uhr, Gesangverein 26.09.2019 Gemeinderatsitzung im Bürgerhaus 19.30 Uhr, Gemeinderat Altenbuch Collenberg 09./10.08.2019 Guzzi-Fest / Festhalle am Main Reistenhausen Guzzi-Club Kupferpaste 18.08.2019 Stammtisch / TSV Sportheim Schifferverein Reistenhausen 19.08.2019 Spielenachmittag / Gasthaus „Zur Alten Eisenbahn“ 14.30 Uhr, VdK Ortsverband Collenberg 09.09.2019 Nächste Gemeinderatssitzung / Sitzungssaal Rathaus 19.30 Uhr, Gemeinde Collenberg 11.09.2019 Seniorenwallfahrt nach Schmerlenbach Pfarrgemeinde Fechenbach 21.09.2019 Feuerwehrfest / Feuerwehrgerätehaus Collenberg 17.00 Uhr, FFW Collenberg 22.09.2019 Führung Kollenburg / Burgruine Kollenburg

Burgfreunde Kollenburg e.V. Veranstaltungen 23.09.2019 Voraussichtlich nächste Gemeinderatssitzung / Sitzungssaal Rathaus 19.30 Uhr, Gemeinde Collenberg 27.09.2019 Wirtshaussingen / Gasthaus „Zur Alten Eisenbahn“ 19.30 Uhr 28.09.2019 Familienevent / Kolpingsfamilie Collenberg 29.09.2019 120-Jahr-Feier / Alte Schule Reistenhausen Musikverein Collenberg

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 08.08.2019 – Seite 49 Dorfprozelten 09. u. Sommertheater im Pfarrhof Dorfprozelten - „Sterben und Erben“ 10.08.2019 20.00 Uhr, Pfarrgemeinderat Dorfprozelten 11.08.2019 Wanderung v. Bahnhof Hasloch zum Biergarten Bestenheid 11.00 Uhr, Wanderfalken 21.08.2019 Picknick am Dorfplatz mit den „Stutzmaintalern“ 18.00 Uhr, Vereinsring 29.08.2019 Stammtisch „Gemeinsam statt einsam“ im Sportheim 15.00 Uhr, AK Senioren 01.09.2019 Wanderung Rotweinwanderweg Klingenberg 11.00 Uhr, Wanderfalken 08.09.2019 Anglerfest am Dorfplatz Angelsportverein 10.09.2019 Grundschule Dorfprozelten/Stadtprozelten - Schulanfang 11.-29.09.2019 Clubmeisterschaft Tennisclub 12.09.2019 Diözesanwallfahrt „Brot und Rosen“ zum Dom in Fulda - Anmeldung erforderlich bei Eleonara Brand, Tel.09392 / 7375 7.25 Uhr, Frauenbund Südspessart 14.09.2019 Ausflug nach Kitzingen Anmeldung erforderlich bei Fr. Körbel 09392/6464 oder Fr. Fichtl 09392/6124 10.30 Uhr, CSU Frauenunion Südspessart 26.09.2019 Stammtisch „Gemeinsam statt einsam“ in der Fröhlichkeit 15.00 Uhr, AK Senioren 29.09.2019 Clubmeisterschaft - Finalspiel Tennisclub 30.09.2019 Terminabsprache für 2020 in der „Krone“ 20.00 Uhr, Vereinsring

Faulbach 01.09.2019 Sommerfest CSU-Ortsverband Faulbach-Breitenbrunn / Sportfreunde Breitenbrunn 07.09.2019 Kerb Faulbach, Turn- und Festhalle Faulbach Veranstaltungen Kerbeverein Faulbach 08.09.2019 Kerb beim Gesangverein Liedertafel

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 08.08.2019 – Seite 50 10.09.2019 Seniorenstammtisch „Gute Laune“ Landgasthof „Zur Alten Mühle“ Breitenbrunn 14.09. und „Nachkerb“ 15.09.2019 Kerbeverein Faulbach 22.09.2019: gemeinsamer Jahrtag der Ortsvereine Ausrichter: Freiwillige Feuerwehr Faulbach 27.09. bis Kerb in Breitenbrunn 29.09.2019

Stadtprozelten 08.08.2019 Seniorennachmittag im Café Wolz 14.30 Uhr, Stadt Stadtprozelten 25.08.2019 Wanderung 10.00 Uhr, Wanderverein Neuenbuch 07.09.2019 Apfelweinfestchen im Mittleren Weg Volkstanzgruppe 10.09.2019 Terminabsprache 12.09.2019 Seniorennachmittag im Café Wolz 14.30 Uhr, Stadt Stadtprozelten 14.09.2019 Workshop Natur-Fotografie 10.00-13.00 Uhr, Erlebnisraum MenschNatur e.V. (Anmeldung unter: www.natur-verein.de) 15.09.2019 Wanderung 10.00 Uhr, Wanderverein Neuenbuch

nächster Redaktionsschluss: MITTWOCH, 14. August 2019, 11.00 Uhr

Erscheinungstermin: 22. August 2019 Veranstaltungen Bitte senden Sie die Textbeiträge für das Amtsblatt nur an Ihre Kommune: Gemeinde Altenbuch/Stadt Stadtprozelten: [email protected] Gemeinde Collenberg: [email protected] Gemeinde Dorfprozelten: [email protected] Gemeinde Faulbach: [email protected] Werbeanzeigen an [email protected] • Tel. 0 93 71/44 07

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 08.08.2019 – Seite 51 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 08.08.2019 – Seite 52 Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 08.08.2019 – Seite 53 Kirchliche Nachrichten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 08.08.2019 – Seite 54 Kirchliche Nachrichten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 08.08.2019 – Seite 55 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Hasloch Kirchliche Nachrichten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 08.08.2019 – Seite 56 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 08.08.2019 – Seite 57 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 08.08.2019 – Seite 58 Hinweise auf Schäden und Mängel im Ortsgebiet Immer wieder kommt es zu Mängeln oder Missständen, die bei der Vielzahl der öffentlichen Einrichtungen fast zwangsläufig sind. Verwaltung und Bauhof sind um schnelle Abhilfe bestrebt. Dies setzt allerdings voraus, dass wir über einen Mangel informiert werden. Nutzen Sie das Formular. Geben Sie bitte Ihre Anschrift für etwaige Rückfragen an. Wir werden Sie dann über das Vorgehen informieren und hoffen damit zur Ihrer Zufriedenheit beitragen zu können. Antwort Hinweise an die Gemeinde- und Stadtverwaltung: ...... Datum (bemerkt am): ...... Schadensart: ...... Mir ist folgendes aufgefallen Straßen & Wege / Straßenleuchten: Öffentliche Anlagen / Friedhof /  Fahrbahndecke schadhaft Spielplätze / Sonstiges:  Pflastersteine locker  Bank beschädigt  Gehweg beschädigt  Pflanzen/Bäume beschädigt  Fahrbahnabsenkung  Friedhofsanlage verunreinigt  Kanaldeckel und Einlaufschächte  Friedhofscontainer voll  Blumentröge beschädigt  Spielplatz beschädigt  Straßenlampe ausgefallen  Schutt- und Ablagerungen - Lampen-Nr.: ......  Straßenlampe flackert

- Lampen-Nr.: ...... - Allianz - Allgemein Mitteilungen (zutreffendes bitte ankreuzen)  Straßenlampe beschädigt - Lampen-Nr.: ......

Bemerkung: ...... Absender: Name: ...... Anschrift: ...... Tel.-Nr.: ...... Für den Fall, dass eine Rückfrage erforderlich wird. Anonyme Eingaben werden grundsätzlich nicht beachtet!

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 08.08.2019 – Seite 59 PRIVATANZEIGENin Ihrem Amtsblatt

Trauerfall Hochzeit Geburtstag Geburt

Moderne Familien-Anzeigen zu diversen Anlässen fi nden Sie ganz einfach unter www.hansenwerbung.de/ privatanzeigen.html

Sie haben die Wahl: ¼ Seite (126 x 44 mm) für 32,- € ⅓ Seite (126 x 58 mm) für 42,- € ½ Seite (126 x 88 mm) für 53,- € ¾ Seite (126 x 132 mm) für 74,- € 1 Seite (126 x 180 mm) für 95,- € zuzüglich Farbzuschlag, wenn gewünscht

NEU Jetzt auch in FARBE

AGENTUR MARKETING MEDIEN

Hauptstraße 8 · 63924 Kleinheubach · Tel. 0 93 71 / 44 07 · [email protected]

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 08.08.2019 – Seite 60 Öffnungszeiten der Gemeinde- und Stadtverwaltungen

Gemeinde Altenbuch Tel. 0 93 92 / 93 98-0 Mittwoch...... 13.00 - 16.00 Uhr Mittwoch Sprechstunde des Bürgermeisters...... 14.00 - 18.00 Uhr

Gemeinde Collenberg Tel. 0 93 76 / 97 10-0 Montag bis Freitag...... 8.00 - 12.00 Uhr Donnerstag...... 16.00 - 18.00 Uhr Amtsstunde im OT Kirschfurt...... nach Vereinbarung

Gemeinde Dorfprozelten Tel. 0 93 92 / 97 62-0 Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag...... 9.00 - 12.00 Uhr Donnerstag...... 15.00 - 19.00 Uhr

Gemeinde Faulbach Tel. 0 93 92 / 92 82-0 Montag bis Freitag...... 09.00 – 12.00 Uhr Montag...... 14.00 – 16.00 Uhr Mittwoch Rathaus Breitenbrunn...... 14.00 – 16.00 Uhr Donnerstag ...... 16.00 – 18.00 Uhr - Allianz - Allgemein Mitteilungen im wöchentlichen Wechsel ...... 16.00 – 19.00 Uhr

Verwaltungsgemeinschaft Stadtprozelten Tel. 0 93 92 / 97 60-0 mit Standesamt Südspessart 0 93 92 / 97 60-20 Terminvereinbarung erforderlich! Montag, Dienstag und Freitag...... 8.00 - 12.00 Uhr Mittwoch...... 8.00 bis 12.00 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr Donnerstag...... 10.00 - 12.00 Uhr

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 08.08.2019 – Seite 61 Telefonverzeichnis Ärztlicher Notdienst Notfalldienst Fr ab 13 Uhr bis Mo 8 Uhr und Mi 13 Uhr bis Do 8 Uhr...... 116 117 Feuerwehr und Rettungsdienst...... 112 Hotline Kinderarzttermine im Landkreis Miltenberg.... 09 21 / 78 77 65 55 024 Zahnärztlicher Notdienst Ab sofort finden Sie den aktuellen Notdienst auf der Homepage www.notdienst-zahn.de Wegen dem langen Aktualitätszeitraum von 14 Tagen und dem häufigen Tausch der Notdienste werden an dieser Stelle keine Rufnummern veröffentlicht.

Notdienst der Apotheke Notdienst-Hotline...... 0800 00 22 8 33 (Festnetz) Kurzwahl 22 8 33 von jedem Handy (69 Cent/Min) oder unter www.aponet.de

Wichtige Telefonnummern Notruf Polizei...... 110 Polizei Miltenberg...... 0 93 71 / 9 45-0 Landratsamt Miltenberg...... 0 93 71 / 5 01-0 Gemeinde Altenbuch...... 0 93 92 / 93 98-0 Gemeinde Collenberg...... 0 93 76 / 97 10-0 Gemeinde Dorfprozelten...... 0 93 92 / 97 62-0 Gemeinde Faulbach...... 0 93 92 / 92 82-0 Verwaltungsgemeinschaft Stadtprozelten...... 0 93 92 / 97 60-0 Standesamt Südspessart...... 0 93 92 / 97 60-20 THW Miltenberg...... 0 93 71 / 97 25 Stadtwerke Wertheim...... 0 93 42 / 90 90 Abwasserwerke Wertheim...... 0 93 92 / 98 79 33 Helios-Kliniken Erlenbach...... 0 93 72 / 7 00-0 Rotkreuzklinik Wertheim...... 0 93 42 / 3 03-0 Schule Collenberg...... 0 93 76 / 9 74 00 54 Schule Dorfprozelten...... 0 93 92 / 9 89 96 Schule Faulbach...... 0 93 92 / 9 33 51 Pfarrgemeinde „St. Nikolaus-Südspessart“...... 0 93 92 / 70 63 Pfarramt Altenbuch...... 0 93 92 / 9 39 90 Pfarramt Faulbach...... 0 93 92 / 9 39 73 Kuratie Breitenbrunn...... 0 93 92 / 9 33 05 Pfarramt Freudenberg...... 0 93 75 / 92 09-0 Evangelisches Pfarramt Hasloch...... 0 93 42 / 51 11 Störungsmeldung STROM...... 09 41/28 00 33 66 Störungsmeldung ERDGAS...... 09 41/28 00 33 55 Störungsmeldung TELEKOM...... 09 31/33 61 20 Mitteilungen - Allgemein - Allianz

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 08.08.2019 – Seite 62 © hansenwerbung.de

FACHPARTNER Hennig Fenster Qualität aus eigener Fertigung

Hennig Haus GmbH & Co. KG hennig-haus.de Stammsitz und Ausstellung: Großheubach Mehr Info unter: Tel. 0 93 71- 97 42 - 0 Ausstellung: Aschaffenburg bei Möbel Kempf

Wir gestalten unsere Region. Foto: Mainblende

Werbekonzepte | Broschüren | Flyer | Logos | Amtsblätter | Partner der Kommunen | Websites

AGEN T U R M A R KETIN G M E D IEN

Hauptstraße 8 | 63924 Kleinheubach | Telefon 0 93 71 – 44 07 | hansenwerbung.de

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 08.08.2019 – Seite 63 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 08.08.2019 – Seite 64