Pfarrbrief Juni 2021
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Nordsee-Brise Stadtwerke Investieren in Windkraft
das magazin der stadtwerke peine 10 | 02 leben und geniessen Soccer City Fußball WM 2010 aktuell Woltorf Peiner Geschichten persönlich Im Interview Wilfried Grobe Nordsee-Brise Stadtwerke investieren in Windkraft STADTWERKEPEINE Nähe hat Zukunft. strom erdgas wärme wasser baden parken strom erdgas wärme wasser baden parken Ralf Schürmann, Geschäftsführer der Stadtwerke Peine Unabhängig davon, ob Sie auf eine moderne Heizung oder ein Erdgas-Fahrzeug umsteigen wollen: Wir beraten Sie kompetent und unterstützen Ihren Schritt durch attraktive Förderprogramme. Und das gleich nebenan in unserem Kundenzentrum. inhalt editorial Stark in der Region. ✖ aktuell 2 Tipps Gut für die Region. 3 Veranstaltungskalender Liebe Leserinnen und Leser von nebenan, 11 Sommerspaß im Freibad Peine eigentlich sagt der Titel dieses Magazins schon alles: Die Stadtwerke Peine ver technik und wissen stehen sich als regionales Unternehmen, als Unternehmen von nebenan. 4 Zahl des Monats Die Stadtwerke sind im Peiner Land verwurzelt, sie sind Teil der Region, den 4 Kreuzworträtsel Menschen und Unternehmen vor Ort verpflichtet. 5 Stadtwerke investieren in Windkraft Dieses Selbstverständnis gibt es jetzt auch schwarz auf weiß. Stadt und Stadt 6 Wir übernehmen Verantwortung werke haben eine Zielvereinbarung miteinander geschlossen, in der regionales Engagement als Unternehmensziel der Stadtwerke verankert wird. nebenan leben und geniessen verrät Ihnen, was das konkret für Handwerksbetriebe und Arbeitsmarkt, für die 8 Soccer City Stadion Energieversorgung und die Umwelt und natürlich für Sie als Kunden bedeutet. 9 FotoWettbewerb 9 Rezept Sosaties Regionalität heißt aber keinesfalls Provinzialität. nebenan erläutert Ihnen 12 Woltorf deshalb, warum die Stadtwerke Peine in Windkraft vor der deutschen Nord seeküste investieren — und warum auch das gut für unsere Region ist. -
A Short Review of Precambrian and Phanerozoic Sedimentary Iron (± Mn, P) Ore Deposits
AG Mueller: Iron ore deposits 1 2/08/19 A short review of Precambrian and Phanerozoic sedimentary iron (± Mn, P) ore deposits Review and explanatory notes of photographs by Andreas G. Mueller, 12a Belgrave Street, Maylands W.A. 6051, Australia E-mail: [email protected] July 2019 Contents Page 1. Technical aspects and copyright 1 2. Introduction 1 3. Archean Algoma-type iron formations 2 4. Proterozoic Lake Superior iron formations, Minnesota-Michigan, USA 5 5. Proterozoic iron formations in the Quadrilatero Ferrifero, Brazil 7 6. Proterozoic iron and manganese deposits in South Africa 8 7. Archean-Proterozoic iron formations, Pilbara, Western Australia 8 8. Miocene fluviatile ironstones, Robe River, Pilbara, Western Australia 11 9. Mesozoic marine oolitic and detrital ironstones in Europe 13 10. Paleozoic marine oolitic ironstones in North America and Europe 17 11. Mesozoic-Cenozoic marine oolitic manganese deposits 18 12. References 19 1. Technical aspects and copyright The images stored in folders are high-quality (200 dpi) JPEG-files saved with the color profile “Adobe RGB 1998”. The Adobe color space has a broader range than the older “sRGB IEC6-1966-2.1” profile. The Microsoft and Apple operating systems allow selection of the color profile for the display screen in the “System Preferences” under “Displays”. The embedded color of each photograph can be changed in Adobe Photoshop Creative Suite (CS) and in Adobe Photoshop Elements, computer programs available at most universities. The author releases the images and these explanatory notes for teaching purposes at universities and other public institutions. The photographs are available as free downloads from the SGA website (e-sga.org, Publications, Archive). -
Bus Linie 501 Fahrpläne & Karten
Bus Linie 501 Fahrpläne & Netzkarten 501 Bründeln Ort - Peine Bahnhof Im Website-Modus Anzeigen Die Bus Linie 501 (Bründeln Ort - Peine Bahnhof) hat 20 Routen (1) Bründeln Ort: 06:00 - 19:00 (2) Groß ilsede Zob: 05:18 - 19:31 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 501 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 501 kommt. Richtung: Bründeln Ort Bus Linie 501 Fahrpläne 18 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Bründeln Ort LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 06:00 - 19:00 Dienstag 06:00 - 19:00 Groß Ilsede Zob Zum Wasserturm 2, Ilsede Mittwoch 06:00 - 19:00 Ilsede-Ölsburg Friedhof Donnerstag 06:00 - 19:00 Gerhard-Lukas-Straße 20, Ilsede Freitag 06:00 - 19:00 Ilsede-Ölsburg Frehenbergstraße Samstag 06:00 - 18:00 Gerhard-Lukas-Straße 60, Ilsede Sonntag Kein Betrieb Groß Bülten Apotheke Zuckerweg 6, Ilsede Lahstedt-Adenstedt Mühlenfeldstraße Mühlenfeldstraße 14, Germany Bus Linie 501 Info Richtung: Bründeln Ort Lahstedt-Adenstedt Molkereistraße Stationen: 18 Molkereistraße 2, Germany Fahrtdauer: 39 Min Linien Informationen: Groß Ilsede Zob, Ilsede- Lahstedt-Adenstedt Amselweg Ölsburg Friedhof, Ilsede-Ölsburg Frehenbergstraße, Große Straße 82, Germany Groß Bülten Apotheke, Lahstedt-Adenstedt Mühlenfeldstraße, Lahstedt-Adenstedt Solschen Ortsmitte Molkereistraße, Lahstedt-Adenstedt Amselweg, Hauptstraße 6a, Germany Solschen Ortsmitte, Solschen West, Stedum am Hettberg, Stedum Schaperjahn, Bierbergen Dorfplatz, Solschen West Hohenhameln Zimmerplatz, Hohenhameln Lahweg 2, Germany Einkaufszentrum, Hohenhameln Sparkasse, Soßmar -
Die Vogelbestände Der Fuhsewiesen Kl. Ilsede/Handorf 2009-2012- Noch Immer Einmalig Ungeachtet Des Entwässerungswüten 2009 Und 2013 Von Hans Oelke
Die Vogelbestände der Fuhsewiesen Kl. Ilsede/Handorf 2009-2012- noch immer einmalig ungeachtet des Entwässerungswüten 2009 und 2013 Von Hans Oelke Abb. 1-3: Drei Detail aufnahmen singender Weißstemiger Blaukehlchen im Röhricht. April 2012, Photo: Matthias Meyer Zusammenfasssung. Der Versuch 2009 der technokratischen, ökologisch unreflektierten Totalent- Wässerung der Fuhsewiesen Kl, Ilsede/Handorf (Peine) scheiterte bisher an der Regenerationskraft der Natur und extrem hohen Kosten. In den Folgejahren 2009-2012 schieden als Brutvögel wegen zu geringer und flacher Wasserstände Arten wie Schwarzhalstaucher, Rothals Staucher, Höckerschwan als Brutarten aus. Der Brutbestand der Lachmöwe halbierte sich von ca. 200 auf 100 Brutpaare. Das Blaukehlchen füllte als Neusiedler eine Lücke. Der Gesamtvogelbestand behielt mit 410 Brutpaaren und 57 Brutarten (14 Zunahmen, 21 Rote Liste Arten) seine überregional hohe Bedeutung (Tab. 1). Dank exquisiter Beobachter hat sich die Gesamt zahl der bisher in den alten Fuhsewiesen nachgewiesenen Vogelarten auf 210 erhöht. Die Attraktivität des Gebietes für Wasser- und Röhrichtvögel ist ungebrochen. Eine kommentierte Artenliste detailliert die Beschreibung. Ende Februar 2013 haben dennoch die Peiner Wasserbauer einen weiterer Versuch unternommen, rücksichtlos gegen über den Belangen des Artenschutzes das Gebiet trocken zu legen. Der offizielle Naturschutz lehnt es ab, die Fuhsewiesen als reelles Schutzgut und Schutzziel zu akzeptieren. Summary: The bird population in the Fuhse wetlands Kl. Ilsede/Handorf, county of Peine, Lower Saxony - still nationally distinguished despite official scorn .The technical attempt ecologicayly unreflected to dewater the Fuhse wetlands Kl. Ilsede/Handorf (Peine) was repulsed by nature and extreme high financial costs. Following 2009 some species as Black-necked Grebe, Red-necked Grebe, Mute Swan stopped breeding due to loss of wider and deeper water ponds. -
Lower Saxony and Northern Hesse, NW Germany)
Quaternary Science Journal GEOZON SCIENCE MEDIA Volume 60 / Number 1 / 2011 / 27–46 / DOI 10.3285/eg.60.1.02 ISSN 0424-7116 E&G www.quaternary-science.net Spatial analysis of loess and loess-like sediments in the Weser- Aller catchment (Lower Saxony and Northern Hesse, NW Germany) Bianca Wagner Abstract: A spatial compilation and visualization of loess parameters was carried out for the Pleistocene loess and loess-like sediments in the Weser-Aller catchment (southern Lower Saxony and northern Hesse, NW Germany), one of the loess regions of Central Europe. As far as available, data about main loess characteristics like thickness, granulometry and stratigraphy were combined for the first time with spatial information extracted from maps. Data storage and analysis in a geographical information system (GIS) permitted creation of large-scale thematic loess maps. The loess thickness map displays an increase of the thickness in valleys and basins and from north to south. The granulometry map presents main granulometrical facies types of the loess cover. Furthermore, several loess locations with unusual thickness were identified and their special geological and geomorphological conditions are discussed. In summary, the loessic sediments in the northern part of the study area are of Upper Weichselian age, whereas in the south- ern upland regions incomplete or detailed Weichselian loess sequences were identified. In conclusion, highly detailed maps of regional loess-property patterns can be created even if only heterogeneous historically published data are taken into account. [Räumliche Analyse von Lössen und löss-ähnlichen Sedimenten im Weser-Aller-Einzugsgebiet (Süd-Niedersachsen und Nord-Hessen, NW-Deutschland)] Kurzfassung: Eine räumliche Kompilation und Darstellung von Löss-Parametern wurde für die pleistozänen Lösse und löss-ähnlichen Sedi- mente im Weser-Aller-Einzugsgebiet (Süd-Niedersachsen und Nordhessen, NW-Deutschland), einer der Lössregionen in Mit- teleuropa, durchgeführt. -
Ausweisnummer: Anmeldung Für Die Benutzung Der
Ausweisnummer: Anmeldung für die Benutzung der Kreisbüchereien des Medienzentrums Landkreis Peine Einwilligung des gesetzlichen Vertreters Bitte in Druckschrift ausfüllen: Daten der/des Minderjährigen Anrede: m w divers Name, Vorname: Geburtsdatum: Straße, Hausnr.: PLZ, Ort: Daten eines Erziehungsberechtigten Anrede: m w divers Name, Vorname: Geburtsdatum: Straße, Hausnr.: PLZ, Ort: Die nachfolgenden Angaben sind *freiwillig: *Telefon: *E-Mail: *Mit der Zustimmung (Bekanntgabe) ihrer Email-Anschrift haben Sie die Möglichkeit vom System [email protected] eine automatisierte Benachrichtigung zu erhalten, wenn (bitte ankreuzen) Ihre Reservierung vor Ort erhältlich ist. die Rückgabe Ihrer entliehenen Medien bevorsteht. Diese Einwilligung kann auch mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass die Emailbenachrichtigung/en ein unverbindlicher Zusatzservice des Medienzentrums sind. Sollten sie verspätet oder nicht versandt werden, entfällt nicht Ihre Verpflichtung zur Begleichung von ggf. anfallenden Säumnisgebühren. Allein Sie als gesetzlicher Vertreter sind für die Einhaltung der Leihfristen verantwortlich. Seite 1 von 2 Mit meiner Unterschrift gebe ich meiner/meinem Minderjährigen die Erlaubnis am Leihverkehr des Medienzentrums Peine teilzunehmen. Die Bedingungen für den Leihverkehr nach der Benutzungs- und Gebührensatzung für die Büchereien des Medienzentrums Landkreis Peine in der jeweils gültigen Fassung erkenne ich an. Die Satzung sowie die Informationspflicht zur Speicherung ihrer Daten im Rahmen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung liegt in ihrer Einrichtung aus oder ist über die Website www.mz-peine.de einsehbar. Auf Wunsch ist diese auch als Kopie erhältlich. Ort, Datum Unterschrift der/des Minderjährigen Unterschrift des gesetzlichen Vertreters Kreisbücherei Edemissen Am Mühlenberg 3 31234 Edemissen Tel. 05176/304 Kreisbücherei Hohenhameln Am Schulzentrum 3 31249 Hohenhameln Tel. 05128/211 Kreisbücherei Ilsede Am Schulzentrum 35 31241 Ilsede Tel. -
Auf Den Spuren Des Eisenerz
Regionales Radwandern, Regionales Radwandern Auf den Spuren des Eisenerz Länge: 17,64 km Start: Ilseder Hüttengelände Steigung:+ 28 m / - 23 m Verlauf: Groß Ilsede, Adenstedt, Handorf. Ziel: Ilseder Hüttengelände Überblick Position Rundtour mit dem Fahrrad über den Weg des Erztransportes N 52° 15.75931', E 010° 13.03380' auf einer ca. 20 km langen Strecke durch Groß Ilsede, Adenstedt und Handorf. © ARochau - Fotolia.com Tourbeschreibung Ihr Weg führt Sie zu den verschiedenen ehemaligen Abbaufeldern des Tagebaues und der Schachtanlagen. Ausgangspunkt ist das ehemalige Hochofenwerk auf dem Ilseder Hüttengelände, wo früher das Erz aus den drei Schachtanlagen Wilhelm-, Gerhard- u. Emilieschacht verarbeitet wurde. Von dort radeln Sie auf der Gerhard-Lucas-Straße am Bergbaupark in Groß Bülten vorbei nach Adenstedt zur Veilchenhöhe. Hier verlief früher die Trennlinie zwischen Erztagebau und Sandgewinnung. Durch Adenstedt hindurch fahren Sie zum Wilhelm-Schacht, von dem aus die Erzlagerstätte in Richtung Bülten über den Gerhard-Schacht und den Emilie-Schacht in Tiefen bis zu 300 m abgebaut wurde. Auf dem Weg zu den Schachtanlagen kommen Sie auch an der Handorfer Seenplatte vorbei. Die Seen wurden früher zum Sandabbau genutzt und werden heute von Anglern und Surfern genutzt. Zum Schluss geht es an der ehemaligen Ilseder Schlackenverwertung vorbei und durch Ölsburg zurück zum Ilseder Hüttengelände, wo die Tour endet. https://www.geolife.de/tour-901000247-8000.html - Ausdruck: 06.10.2021, 21:21 Uhr 1 Regionales Radwandern, Regionales Radwandern Auf den Spuren des Eisenerz Interessante Punkte entlang der Tour Die Nummer vor den Einträgen entsprechen den Nummern in der Karte. Es werden ausschließlich Ziele in direkter Nähe der Tour auf der Karte dargestellt. -
Satzung Zur Festlegung Der Schulbezirke Für Schulen in Der Trägerschaft Des Landkreises Peine
LESEFASSUNG Satzung zur Festlegung der Schulbezirke für Schulen in der Trägerschaft des Landkreises Peine Aufgrund der §§ 1 Abs. 1 und 58 Abs. 1 Ziffer 5 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) in der z. Zt. gültigen Fassung und des § 63 Abs. 2 Niedersächsisches Schulgesetz (NSchG) in der z. lt. gültigen Fassung hat der Kreistag des Landkreises Peine in seiner Sitzung am 20. April 2016 / 07. März 2018 / 13. Juni 2018 die Schulbezirke für die Schulen festgelegt, die in der Trägerschaft des Landkreises Peine stehen. § 1 Gesamtschulen Integrierte Gesamtschule (IGS) Peine – Vöhrum Gemeinde Hohenhameln sowie die Stadt Peine ohne die Ortschaften Stederdorf und Wendesse Integrierte Gesamtschule (IGS) Lengede Gemeinden Ilsede, Lengede, Vechelde und Wendeburg ohne die Ortschaf- ten Ersehof und Neubrück Integrierte Gesamtschule (IGS) Edemissen (Errichtung zum Beginn des Schuljahres 2016 / 17) Gemeinden Edemissen, Ortschaften Stederdorf und Wendesse der Stadt Peine sowie die Ortschaften Ersehof und Neubrück der Gemeinde Wende- burg Für alle drei angeführten IGSen gilt, dass im Falle der Ablehnung aufgrund eines durchgeführten Losverfahrens wegen Überschreitung der Aufnahme- kapazitäten die Anmeldung an einer der anderen beiden IGSen möglich ist, sofern dort noch freiverfügbare Kapazitäten vorhanden sind. § 2 Hauptschulen Hauptschule Edemissen (Mühlenbergschule) Gemeinde Edemissen sowie die Ortschaften Stederdorf und Wendesse Die Hauptschule Edemissen wird beginnend mit dem 5. Schuljahrgang stufenweise ab Beginn des Schuljahres -
Teilnetz 53.Pdf
Nahverkehrsplan 2008 für den Großraum Braunschweig C Ziele und Maßnahmen C3.3.17 Teilnetz 53 Hohenhameln – Lahstedt – Ilsede – Lengede Das Teilnetz 53 umfasst die RegioBus-Verbindungen Peine – Hohenhameln, Peine – Lengede – Broistedt und Hohenhameln – Hämelerwald sowie die lokalen Verbindungen des Teilnetzes. RegioBus (Salzgitter-Lebenstedt -) Broistedt - Peine Zwischen Peine und Broistedt besteht eine RegioBus-Verbindung auf der Linie 530 als Teil der Relation Peine – Salzgitter-Lebenstedt. Neben den Taktfahrten bestehen Fahrten, die im Rahmen der Schülerbeförderung erforderlich sind. Die RegioBus-Linie 530 Peine - Broistedt führt von Peine, Bahn- hof über Klein Ilsede, Groß Ilsede, Gadenstedt, Groß Lafferde, Klein Lafferde, Lengede, Woltwiesche und Barbecke nach Broistedt und endet dort am Bahnhof. Die Fahrten der Linie 530, die ausschließ- lich der Schülerbeförderung dienen, haben andere Linienwege und bedienen auch andere Orte. In Peine ist die Linie 530 verknüpft mit den Zügen von und nach Hannover und Braunschweig. An den Bahnhöfen Woltwiesche und Lengede-Broistedt werden Anschlüsse an die Züge der Kursbuchstrecke 313 nach Braunschweig und Hildesheim hergestellt. Am Bahnhof Lengede-Broistedt ist die Linie 530 mit der RegioBus-Linie 640 (Teilnetz 62) Salzgitter-Lebenstedt – Broistedt – Lengede verknüpft und ermöglicht Fahrten zwischen Peine und Salzgitter-Lebenstedt. Im Nahverkehrsplan 1998 war eine umsteigefreie, direkte Busverbindung zwischen Peine und Salzgit- ter-Lebenstedt vorgesehen. Die heutige gebrochene Verbindung hat gegenüber -
Begründung Zum Bebauungsplan Nr. 075 "Oberger Weg Nord" Mit Örtlicher Bauvorschrift Zugl
Gemeinde Lengede, Ortschaft Klein Lafferde, Landkreis Peine Begründung zum Bebauungsplan Nr. 075 "Oberger Weg Nord" mit örtlicher Bauvorschrift zugl. 4. Änderung Nr. 4 "Holzkampsgärten" Kartengrundlage: Topographische Karte 1: 25.000 (TK25) Quelle: Auszug aus den Geobasisdaten der Niedersächsischen Vermessungs- und Katasterverwaltung, © 2011 Stand: §10(1) BauGB Dr.-Ing. W. Schwerdt Büro für Stadtplanung GbR B-Plan Nr. 075 "Oberger Weg Nord" "mit ÖBV zugl. 4. Änd. Nr. 4 "Holzkampsgärten" - 2 - Gemeinde Lengede, Ortschaft Klein Lafferde, Landkreis Peine Inhaltsverzeichnis: Seite 1.0 Vorbemerkung 3 1.1 Landes- und regionalplanerische Einordnung; Ziele der Raumordnung 3 1.2 Entwicklung des Plans/ Verfahrenswahl/ Rechtslage 5 1.3 Notwendigkeit der Planaufstellung; Ziele, Zwecke und Auswirkungen des Bebauungsplans 6 2.0 Planinhalt/Begründung 6 2.1 Baugebiete 6 2.2 Verkehrliche Belange 7 2.3 Grünflächen 8 2.4 Ver- und Entsorgung 8 2.5 Brandschutz 8 3.0 Umweltbelange 8 3.1 Natur und Landschaft 8 3.2 Immissionsschutz 10 3.3 Bodenschutz 10 4.0 Flächenbilanz 11 5.0 Örtliche Bauvorschrift 11 6.0 Hinweise aus Sicht der Fachplanungen 12 7.0 Ablauf des Planaufstellungsverfahrens 17 8.0 Bodenordnende oder sonstige Maßnahmen, für die der Bebauungsplan die Grundlage bildet 17 9.0 Der Gemeinde voraussichtlich entstehende Kosten 17 10.0 Verfahrensvermerk 18 Anhang 19 Dr.-Ing. W. Schwerdt Büro für Stadtplanung GbR Braunschweig B-Plan Nr. 075 "Oberger Weg Nord" "mit ÖBV zugl. 4. Änd. Nr. 4 "Holzkampsgärten" - 3 - Gemeinde Lengede, Ortschaft Klein Lafferde, Landkreis Peine 1.0 Vorbemerkung Die Gemeinde Lengede zählt zurzeit ca. 13.600 Einwohner und liegt im Süden des Landkreises Peine, im Einzugsbereich der Städte Peine, Salzgitter und Braunschweig. -
G E M E I N D E B R I E F
Ev.-luth. Kirchengemeinde Dungelbeck G e m e i n d e b r i e f September 2010 Oktober 2010 November 2010 Liebe Dungelbeckerinnen und Dungelbecker, Wozu braucht man eigentlich Kir- Sie bringen mich in Distanz zum chen? Kann man Gott nicht auch Alltag, strahlen mit ihren dicken woanders treffen? Und überhaupt: Mauern ein Gefühl von Ruhe und In früheren Jahrhunderten wurden Geborgenheit aus, laden ein, sich viele Kirchen mit großem Aufwand Zeit zu nehmen und hinzusetzen, gebaut, während die Masse der vielleicht auch eine Kerze anzuzün- Bevölkerung arm war. Wäre es den. Bilder und Kunstwerke erzäh- nicht eher im Sinne Gottes gewe- len von der Geschichte Gottes mit sen, das Geld den Notleidenden zu seinen Menschen. Und auf diese geben? Weise fangen Kirchenräume an zu sprechen. Sie sprechen in unser Frühere Generationen hätten das Leben hinein, was Gott uns sagen wahrscheinlich anders gesehen. will. Weil ihnen bewusst war: der Mensch lebt nicht nur vom Brot al- Christlicher Glaube darf nicht bloß lein. Er braucht noch etwas ande- auf das Kirchengebäude beschränkt res, das sein Leben satt macht und bleiben, keine Frage. Aber ohne ausfüllt. Die evangelische Theologin diese ausgesonderten Orte würde Dorothee Sölle hat einmal provo- etwas Wichtiges fehlen. Etwas, das kant formuliert: „Der Mensch lebt im Alltagstrubel schnell untergeht. nicht nur vom Brot allein, er stirbt Und was die Mitmenschlichkeit an- sogar vom Brot allein.“ Und da ist belangt: Gerade wenn ich ab und schon was dran: manch einer heute zu geistlich auftanke, kann ich viel- hat alles, was man sich nur wün- leicht viel eher auch mal von mir schen kann: Arbeit, Geld, mehrere wegsehen und für die Not anderer Autos, Gesundheit – und ist trotz- empfänglich sein. -
Lengede - Broistedt Omnibus-Nahverkehrs-Service ONS Gmbh - Lerchenfeldstr
530 Peine - Groß Ilsede - Lengede - Broistedt Omnibus-Nahverkehrs-Service ONS GmbH - Lerchenfeldstr. 28, 31234 Edemissen-Eddesse Tel.: 05171 / 988 98 66 - [email protected] Regelfahrplan gültig ab 01.05.2019 Montag-Freitag Peine Bahnhof 4.42alle 11.42 12.42alle 21.42 - Zuckerfabrik 4.4560 11.45 12.4560 21.45 Klein Ilsede Nord 4.48Min 11.48 12.48Min 21.48 - Kirche 4.49 11.49 12.49 21.49 Groß Ilsede Nord 4.51 11.51 12.51 21.51 - Meerweg 4.52 11.52 12.52 21.52 - Mitte 4.53 11.53 12.53 21.53 - ZOB 4.55 11.55 12.55 21.55 Gadenstedt Freibad 4.58 11.58 12.58 21.58 - Ortsmitte 4.59 11.59 12.59 21.59 - Deutsches Haus 5.00 12.00 13.00 22.00 - Zitter 5.02 12.02 13.02 22.02 Groß Lafferde Wörlkamp 5.05 12.05 13.05 22.05 - Volksbank Groß Lafferde 5.06 12.06 13.06 22.06 - Dorfstraße 5.08 12.08 13.08 22.08 Klein Lafferde Ortsmitte 5.12 12.12 13.12 22.12 Lengede Einkaufszentrum 5.14 12.14 13.14 22.14 - Realschule 5.15 12.15 13.15 22.15 - Ortsmitte 5.16 12.16 13.16 22.16 - Eichenweg 5.17 12.17 - Woltwiescher Weg 13.18 22.18 Woltwiesche Schule 13.21 22.21 - Kirche 13.23 22.23 - Bahnhof 13.24 22.24 Barbecke Trafo 13.26 22.26 - Ortsmitte 13.27 22.27 Broistedt Sandweg 13.31 22.31 - Mastenweg 13.32 22.32 - Friedhof 13.34 22.34 - Gewerbepark 13.36 22.36 - Bahnhof 5.22 12.22 13.38 22.38 Samstag Peine Bahnhof 6.42alle 10.42 11.42alle 14.42 16.42 18.42 20.42 - Zuckerfabrik 6.4560 10.45 11.4560 14.45 16.45 18.45 20.45 Klein Ilsede Nord 6.48Min 10.48 11.48Min 14.48 16.48 18.48 20.48 - Kirche 6.49 10.49 11.49 14.49 16.49 18.49 20.49 Groß Ilsede Nord 6.51 10.51