Ortsregister

51 52 Abberg; „Mei Kindheit im Kriag und nochm Kriag aufm Bauernhof“ 1943-1949 (J. Gneist) 2021, S. 147-169 Abtsried; Amische Mennoniten zwischen Lech und Isar ab 1803 (H. Holly) 2017, S. 101 ff. Achberg; Der Wessobrunner Stuckator und Altarbaumeister Thassilo Zöpf (D. Pflüger) 1971, S. 93 ff. Achselschwang; Aus Achselschwang´s Vergangenheit (F. Reuther) 1925, S. 122 ff. Adelshausen; Dorfpfarrer als Bauern und Wissensvermittler in der Region um Landsberg a.L. Im 19. Jhdt. (S. Trinkl) 2018, S. 25 ff. Adelshausen; in: Die alten Weiler-Orte im Lkr. Landsberg (W. Neu) 1989, S. 3 ff. Aicheldorf; Ulrich Wildenroder, der hundertjährige Bauer zu Aicheldorf (W. Heiss) 1982, S. 90 ff. Aidenried; Wartaweil (B. Schweizer) 1926, S. 94 f Aidling; 1934 - Das erste Großzeltlager der Hitlerjugend in Aidling (Th. Wagner) 2009/10, S. 59 f Aidling; Die Kirchenmusik auf dem Lande vor 130 Jahren (G. Rückert) 1932, S. 167 ff. Aidling; in: Kirchliche Kunst im alten Landgericht Weilheim (G. Rückert) 1935, S. 110 ff. und 144 ff. Aidling; Löwenbräu und das Lech-Isar-Land (K. Gast) 2014, S. 109 ff. Aidling; Unsere heimische Volksschule vor 120 Jahren (G. Rückert) 1927, S. 34 Aidling; Wo lag die Burg der Grafen Sigimar? (H. Schmidt) 2007, S. 125 ff. Aidling: Steine erzählen Schicksale „Fundament und Eckstein“ 2 inschriftl. Zeugnisse über die Erbauer von St. Georg in Aidling (R. Steiger) 2016, S. 79 ff. Alling; Hoflach bei Alling, ein Denkmal der bay. Geschichte (G. Roidl) 1980, S. 120 ff. Allmanshausen; in: Burgen und Schlösser am Starnberger See (R. Gröber) 1978, S. 253ff. Alpenvorland; Hart im Alpenvorland (H. Haushofer) 1977, S. 187 ff. Altenau; in: Die ersten Wieswallfahrer aus dem Lande zwischen Lech und Isar (Sigfrid Hofmann) 1980, S. 3 ff. Altenau; Kirchen im Ammergau (A. Böhaimb) 1934, S. 74 ff. Altenstadt; Chronik und Statistik des Amtsbezirkes Schongau 1878 (S. Hofmann) 1964, S. 5 ff. Altenstadt; Die Geistlichkeit von und in Schongau-Altenstadt bis zum 18. Jhdt. (H. Dußler) 1966, S. 38 ff. Altenstadt; Die Hausnamen von Altenstadt bei Schongau (H. Wintersohl) 2012, S. 299 ff. Altenstadt; Die Michaelskirche in Altenstadt (P. W. Hartwein) 1937, S. 263-264 Altenstadt; Erhaltungsarbeiten am Altenstadter Kruzifix (F. Schaele); 1940, S. 22-23 Altenstadt; in: Heimatkundliche Notizen über den Altlandkreis Schongau (S. Hofmann) 1989, S. 113 ff. Altlä; in: Eine Skizze des Walchensees und seiner Umgebung (H. Dußler) 1961, S. 56 ff. Ameleiten; in: Haus- und Hofgeschichte der Gemeinde Ammerhöfe (2. Teil) 1995, S. 140 ff. Ammer und Loisach; So kann Bayern zum Paradies in Deutschland werden - Landwirtschaft (H. Haushofer) 1960, S. 12 ff. Ammer-Lech; Wie die Ammer fremdgeht und der Lech es nicht kann (H. G. Oberseider) 1986, S. 115 ff. Ammergau; Das Naturschutzgebiet in den Ammergauer Alpen; (L. Rueß) 1929, S. 23 ff. Ammergau; Kirchen im Ammergau (A. Böhaimb) 1934, S. 74 ff. Ammergau: Die Kohlengruben „Schwarzerde“, „Echelsbach“, „Gottes Gnade“ und St. Martins Zeche“ (K. Fünfgelder) 2016, S. 279 ff. Ammerhöfe; „Unser Jürgamo“, der Hüter des Georgskirchleins (T. Bauer) 1941, S. 59-60 Ammerhöfe; Der Berghof bei Peißenberg (G. Rückert) 1936, S. 81 ff.

53 Ammerhöfe; Die Kapelle St. Josef in Ammerhöfe (L. Gabriel) 1999, S. 99 ff. Ammerhöfe; Die Kirche St. Georg auf dem Peißenberg und ihre neuaufgedeckten Fresken (G. Lill) 1941, S. 6 ff. Ammerhöfe; Es geschah vor 20 Jahren: Die Auflösung der Gemeinde …(M. Biller) 1998, S. 153 Ammerhöfe; Haus- und Hofgeschichte der Gde. Ammerhöfe 1. Teil, 1994, S. 28 ff. Ammerhöfe; Haus- und Hofgeschichte der Gde. Ammerhöfe 2. Teil, 1995, S. 140 ff. Ammerhöfe; Haus- und Hofgeschichte der Gde. Ammerhöfe 3. Teil und Schluss (K. Gerold) 1996, S. 172 ff. Ammerhöfe; Kinderlieder, 1935, S. 162 ff. Ammerhöfe; Unbekanntes aus dem Lebensgeschichte Mathäus Günthers…(W. Neu) 1961, S. 52 ff. Ammerland; in: Burgen und Schlösser am Starnberger See; (R. Gröber) 1978, S. 253 ff. Ammersee; Ammerseer Tracht (B. Schweizer) 1927, S. 135 ff. Ammersee; Brauchtum am Ammersee im Familienkreis (A. Schnurer) 1977, S. 172 ff. Ammersee; Der Ammersee einst und jetzt (H. Gams) 1924, S. 10 ff. Ammersee; Der Familienname Doll - Sein Vorkommen im Raum München, Benediktbeuern,… (A. Huber) 1981, S. 3 ff. Ammersee; Der See als Dialektgrenze (B. Schweizer) 1926, S. 5 ff. Ammersee; Die Fischereirechte auf dem Ammersee (G. Seelos/A. Sandberger) 1933, S. 169-170 Ammersee; Die Orientierung auf dem Ammersee (B. Schweizer) 1934, S.19 ff. Ammersee; Die Runst im Ammersee (B. Schweizer) 1928, S. 118-119 Ammersee; Die Wasserblüte (O. Kirchner) 1924, S. 80 ff. Ammersee; Die Wassernamen des Ammersees (B. Schweizer) 1933, S. 170 ff. Ammersee; Die Weichtiere des Ammerseegebietes (O. Gaschott) 1925 S. 178 Ammersee; Ein Wegweiser durch die Ammersee-Literatur (H. Blendinger) 1924, S. 100 ff. Ammersee; Eine Ammerseekarte aus der Zeit um 1800 (A. Kraut) 1975, S. 28 ff. Ammersee; Eine seltene Alge des Ammersees (E. Esenbeck) 1925, S. 143-144 Ammersee; Gedicht 1924, S.73 Ammersee; Geologische Fahrten der Ammersee-Heimatforscher (A. Kraut) 1979, S. 180 ff. Ammersee; Heimatbilder aus der Jugendzeit (W. Steeb) 1924, S. 114 ff. Ammersee; Ramsee - ein verschwundenes Dorf am Ammersee (G. Empfenzeder) 1967, S. 131 ff. Ammersee; Schloss Ried am Ammersee (J. v. Miller) 1935, S. 153 ff. Ammersee; Über die geographische Lage des Ammersees und die Krümmung des Seespiegels ( F. Utz) 1924, S. 40 ff. Ammersee; Unser Brauchtum am Ammersee (M. A. Schnurer) 1976, S. 123 ff. Ammersee; Zur Geschichte der Fischerei in der Würm und im Würm- und Ammersee (S. Hofmann) 1984, S. 119 ff. Ammersee: Die Namen der Windrichtungen am Ammersee ( B. Schweizer) 1925, S. 170 ff. Ammerseegebiet; Bauer und Grundherr im Ammerseegebiet im Jahre der Französischen Revolution (H. Haus- hofer) 1969, S. 64 ff. Ammerseegebiet; Dialekt und Schule; 1924, S. 20 ff. Ammerseegebiet; Ein Beitrag zur Geschichte des Obstabaus im Ammerseegebiet (J. Stenger) 1931, S. 102 ff.

54 Ammerseegebiet; Gedenken an das Hohenstaufen-Jahr 1977 (A. Kraut) 1978, S. 157 ff. Ammerseegebiet; Kapellensagen aus der Ammerseegegend (B. Schweizer) 1935, S. 74 ff. Ammerseegebiet; Kapellensagen aus der Ammerseegegend (B. Schweizer) 1935, S. 74 ff. Ammerseegebiet; Orte des Ammerseegebietes (B. Schweizer) 1924, S. 4-5 Ammerseegebiet; Totenbretter im Huosigau (B. Schweizer) 1934, S. 129 ff. Ammerseegebiet; Zur Erforschung der Vogelwelt des Ammerseegebietes (O. Gaschett) 1924, S. 17 ff. Ammerseewestufer; Das Westufer des Ammersees, ein zweites Worpswrede (A.H. Heindl) 1964, S. 112 ff. Ammertal; Die Ammer (Ertl) 1938, S. 97 ff. Ammertal; Hebung der Bodenkultur im nördl. Ammertal (H. Döppl) 1973, S. 107ff. Ammertal; in: Volkslieder, 1937, S. 259-260 Andechs; Andechser Besitzungen und Wirken im Südosten der Alpen (R. Gautier) 1981, S. 154 ff. Andechs; Andechser Enkel und Mongolenabwehr (R. Gautier) 1986, S. 122f f Andechs; Andechser Frauen; (R. Gautier) 1995, S. 210 ff. Andechs; Auf den Spuren der hl. Hedwig, Herzogin von Schlesien (E. Klingner) 1975, S. 93 ff. Andechs; Aufstieg und Niedergang des Diessen-Andechser Adelsgeschlechts (A. Kraut) 1971, S. 59 ff. Andechs; Berthold von Andechs-Meranien, Patriarch von Aquileia (R. Gautier) 1984, S. 178 ff. Andechs; Carl Orff und der bayerische Mysterienberg Andechs (R. Gautier) 1986, S. 105 ff. Andechs; D´Kuttenmiadl (M. Metzger) 1926, S. 3-4 Andechs; Der Andechser Klosterbrand des Jahres 1669 (H. Hörger) 1968, S. 154 ff. Andechs; Der Glasberg, ein heiliger Berg beim heiligen Berg (R. Bauerreiß) 1929, S. 19 ff. Andechs; Der Wiltener Kelch (A. Kraut) 1970, S. 14 ff. Andechs; Die älteste Wallfahrt -über Pilgerwege zwischen Andechs und Dießen (H. Reimann) 2017, S. 96 ff. Andechs; Die Gründung des Gutes Mühlfeld bei Herrsching (G. Rückert) 1935, S. 25 ff. Andechs; Die Sage vom „Fuirigen Mand“, den feurigen Männern (H. Reimann) 2019, S. 125 ff. Andechs; Die Säkularisation von 1803 - aufgezeigt an der alten Apotheke in Andechs (T. Aigner) 1985, S. 128 ff. Andechs; Ein merkwürdiger Blitzschlag (A. H. Heindl) 1974, S. 174 Andechs; Eine Maus zeigt den verborgenen Schatz (R. Gautier) 1988, S. 170 ff. Andechs; Erinnerungen an das Diessen-Andechser Grafengeschlecht am Obermain (A. Kraut) 1967, S. 104 ff. Andechs; Gertrud v. Andechs; Königin v. Ungarn, im Lichte der unger. Geschichtsschreibung u. Lit. (A. Kraut) 1972, S. 135 ff. Andechs; Gertrud von Andechs; (R Gautier) 1882, S. 100 ff. Andechs; Hans Degler in Andechs (W. Neu) 1995, S. 82 ff. Andechs; Im Huosigau und Lande der Grafen von Andechs (W. Bülow) 1985, S. 255ff. Andechs; in: Die ersten Wieswallfahrer aus dem Lande zwischen Lech und Isar (Sigfrid Hofmann) 1980, S. 3 ff. Andechs; Ist der Name Andechs rätischer Herkunft? (H. Friedrich) 1988, S. 160 ff. Andechs; Lateinische Verbrüderungsurkunden aus dem Kloster Andechs (E.Hlawitschka) 1992, S. 156 ff. Andechs; Nackte Wallfahrer in Andechs (J. Dorn) 1933, S. 47 Andechs; Von Flurnamen der Andechser Gegend (R. Bauerreiß) 1931, S. 145 ff. Andechs; Was bedeutet der Name Andechs? (B. Schweizer) 1925, S. 172 ff.

55 Andechs; Woher kommt der Name Andechs ( E. Klingner) 1976, S. 44 ff. Andechs; Zur Geschichte des Hauses Andechs-Meranien am Obermain (A. Kraut) 1964, S. 176 ff. ; „s´Ausschubln“ (Sonner) 1934, S. 59 Antdorf; Alte volkstümliche Gebete (B. Schweizer) 1928, S. 167 ff. Antdorf; Der Mesma vo Antdorf (B. Schweizer) 1931, S. 150-151 Antdorf; Der Mesner von Antdorf (J. Huber) 1927, S. 105 ff. Antdorf; Die Kirchenmusik auf dem Lande vor 130 Jahren (G. Rückert) 1932, S. 167 ff. Antdorf; Die Sage der Kirnbergkapelle, 1933, S. 104 Antdorf; Ein früherer Antdorfer Brauch, 1933, S. 104 Antdorf; in: Die ersten Wieswallfahrer aus dem Lande zwischen Lech und Isar (Sigfrid Hofmann) 1980, S. 3 ff. Antdorf; in: Kirchliche Kunst im alten Landgericht Weilheim (G. Rückert) 1935, S. 110 ff. und 144 ff. Antdorf; Offene Feuerherde im Bezirk Weilheim, 1935, S. 43-44 Antdorf; Übergabs- und Heiratsbrief aus Antdorf 1651, 1931, S. 28-29 Antdorf; Unsere heimische Volksschule vor 120 Jahren (G. Rückert) 1927, S. 35 Antdorf; Wie in Antdorf der Maibaum aufgestellt wird und wie es beim Betteltanz zugeht (A. Hengler) 1938, S. 117 ff. Antdorf: Heilige Gräber zur Osterzeit in den kath. Kirchen im Lkr. Weilheim – Schongau (F. Vieth) 2016, S. 139 Apfeldorf; Aus der Pestzeit (F. Schaehle) 1931, S. 153 ff. Apfeldorf; Bausteine zur Geschichte von Rauchlechsberg und Apfeldorf (A. Stork) 1936, S. 106 ff. 124-125, 138 ff. und 172-173 Apfeldorf; Die ländliche Bautätigkeit um 1850 in Apfeldorf, Epfach, Kinsau und Reichling, (W. Neu) 1980, S. 158 ff. Apfeldorf; Geschichte der Pfarrei Apfeldorf (S. Hofmann) 1971, S. 149ff. Apfeldorf; in: Beiträge zur Geschichte der Gemeinden Apfeldorf, Birkland und Reichling (S. Hofmann) 1960, S. 46 ff. Apfeldorf; in: Chronik und Statistik des Amtsbezirkes Schongau 1878 (S. Hofmann) 1964, S. 5ff. Apfeldorf; in: Die ersten Wieswallfahrer aus dem Lande zwischen Lech und Isar (S. Hofmann) 1980, S. 3 ff. Apfeldorf; in: Gebetserhörungen im Landkreis Weilheim-Schongau (S. Hofmann) 1989, S. 93 ff. Apfeldorf; in: Heimatkundliche Notizen über den Altlandkreis Schongau (S. Hofmann) 1989, S. 113ff. Apfeldorf; in: Kommunale Wappen im Kreis Landsberg am Lech (B. Müller-Hahl) 1974, S. 85 ff. Apfeldorfhausen; in: Die alten Weiler-Orte im Lkr. Landsberg (W. Neu) 1989, S. 3 ff. Aquileia; Berthold von Andechs-Meranien, Patriarch von Aquileia (R. Gautier) 1984, S. 178 ff. Argelsried; Die abgebrochene Nikolauskirche in Argelsried (K. Weber) 1932, S. 81-82 Argelsried; in: Kunstgeschichtliches aus dem ehem. Landgericht Starnberg (S. Hofmann) 1963, S. 134 ff. Arnried; Der Lindenbaum von Goppoltsried (F. Ströbl) 1941, S. 43 ff. Arnried; in: Kirchliche Kunst im alten Landgericht Weilheim (G. Rückert) 1935, S. 110 ff. und 144 ff. Arnried; St. Hilaria in Arnried (K. Gast) 2013, S. 109ff. Aschering; in: Kirchliche Kunst im alten Landgericht Weilheim (G. Rückert) 1935, S. 110 ff. und 144 ff. Aschwalder; in: Haus- und Hofgeschichte der Gde. Ammerhöfe (1. Teil) 1994, S. 28 ff.

56 Assenhausen; Bedeutung gekreuzter Fische (R. Gröber) 1978, S. 267 Asten; Das Tagwerk der Astenbäurin Maria Sieberer (K Springenschmid) 1931, S. 87 ff. Auerberg; Die Naturlandschaft des Lech Ammerrains als Erlebnis- und Erholungsraum (A. Micheler) 1971, S. 158 ff. Auerberg; in: Zwölfuhrläuten aus den Landkreisen Weilheim-Schongau und Landsberg (K. Pörnbacher) 1977, S. 29 ff. Auerberg; So halten sie´s am Auerberg wenn eines stirbt (T. Bauer) 1937, S. 244-245 Auerberg; Warum verließen die Römer ihre Siedlung auf dem Auerberg (H. Schütz) 2019, S. 287 ff. Aufkirchen; Der Schulsprengel Aufkirchen in der 1. Hälfte des 19. Jhdts. (W. Füssl) 1988, S. 186 ff. Aufkirchen; Die Mirakelbücher von Aufkirchen (F. Rothernfusser) 1969, S. 179 ff. Aufkirchen; Ein merkwürdiger Blitzschlag (A. H. Heindl) 1974, S. 174 Aufkirchen; in: Kunstgeschichtliches aus dem ehem. Landgericht Starnberg (S. Hofmann) 1963, S. 134 ff. Aufkirchen; Wenig Michael in Aufkirchen (S. Hofmann) 1960, S. 52 Augsburg; Augsburgs Beziehungen zum Land zwischen Isar und Lech (Sandberger) 1932, S. 103 ff. Augsburg; Das Archiv des Bistums Augsburg (E. Naimer) 2014, S. 251 ff. Augsburg; Hans Degler (W. Zohner) 1977, S. 76 ff. Augsburg; Ignaz Albert von Riegg, Bischof von Augsburg 1824-36 (M. Weitlauff. 2011, S. 39 ff. Augsburg; Kelz Matthias aus Schongau, ein Augsburger Komponist der Barockzeit (A. Layer) 1975, S. 191 ff. Augsburg; Spurensuche, Werke des Bildhauers Fritz Koelle (E. M. Pasche) 2004, S. 97 ff. Augsburg; Zum Sakramentsaltar (Herz Jesu Altar) im Hohen Dom (M. A. Schmid) 2019, S. 255 ff. Bad Heilbrunn; Alte volkstümliche Gebete (B. Schweizer) 1928, S. 167 ff. Bad Heilbrunn; in: Die Tafernen der Klosterhofmark Benediktbeuern (K. Mindera) 1968, S. 96 ff. Bad Heilbrunn; Kinderlandverschickung in Bad Heilbrunn (V. Schmid) 2011, S. 75 ff. Bad Heilbrunn; Siedlung des Weilers Obersteinebach, Gde. Bad Heilbrunn (K. Mindera) 1963, S. 83 ff. Bad Petersbrunn; Eine Hochzeitsfeier auf dem Bad Petersbrunn und ihre Folgen (G. Schmid-Lindner) 1984, S. 161 ff. Bad Sulz; Der Weilheimer Architekt Leonhard Schmidtner (P. Schlegl) 1997, S. 271 ff. Bad Sulz; in: Haus- und Hofgeschichte der Gde. Ammerhöfe (1. Teil) 1994, S. 28 ff. Bad Tölz; „Mei Kindheit im Kriag und nochm Kriag aufm Bauernhof“ 1943-1949 (J. Gneist) 2021, S. 147-171 Bad Tölz; Der Tölzer Bürgermeister F. P. Mathis und sein Gasthaus zum Bürgerbräu (J. Schöttl) 1976, S. 77 ff. Bad Tölz; Die ehemalige Gruftkapelle am Frauenfreithof zu Tölz -1-; (A. Bauer) 1973, S. 14 f; 1974, S. 154 ff. und 1975, S. 82 ff. Bad Tölz; Die Heimat des Tölzer Malers Julian Breymeyer (A. Bauer) 1972, S. 133-134 Bad Tölz; Gabriel v. Seidl - Der Giebel-Gabi von Tölz; (M. Englert) 2014, S. 165 ff. Bad Tölz; Grenzsteine u. Feldmarchen zw. d. Klostergericht Benediktbeuern u. d. Landgericht Tölz (J. Gudelius) 2012, S. 161 ff. Bad Tölz; in: Orgelbauer aus dem Land zwischen Lech und Isar im 18. und 19. Jhdt. (G. Brenninger) 1975, S. 168 ff. Bad Tölz; Kinderlandverschickung in Bad Heilbrunn (V. Schmid) 2011, S. 75 ff. Bad Tölz; Leonhardifahrten 1932, S. 173 ff.

57 Bad Tölz; Notizen zum Werdegang des Tölzer Malers Julian Breumayer; (J. Schöttl) 1978, S. 57 ff. Bad Tölz; Über den Neubau der Mühlfeldkirche in Bad Tölz (S. Hofmann) 1963, S. 100 ff. Bad Tölz; Über Orgelbauer in und aus Bad Tölz (S. Hofmann) 1964, S. 90-91 Bad Tölz; Wackersberger Klausner (A. Bauer) 1969, S. 85 ff. Bad Tölz; Wallfahrten von der alten Pfarrei Tölz aus - vor der Säkularisation (A. Bauer) 1968, S. 222 ff. Bad Tölz; Was der Tölzer Bildhauer und Zeichnungslehrer F. A. Fröhlich 1820 über seinen Werdegang berichtet (W. Mauthe) 1972, S. 154 ff. Bad Tölz; Zur neuen „Kurzen Geschichte von Bad Tölz“ (S. Bammer) 2019, S. 137 ff. Bad Tölz: Ein Modello für eine Ceres im Stadtmuseum Bad Tölz (E. Hinterstocker) 2015, S. 259 ff. Bad Tölz: Zum Brauwesen im alten Tölz (S. Bammer) 2016, S. 41 ff. Bad Tölz: Zur Neukonzeption des Tölzer Stadtmuseums (S. Bammer) 2015, S. 301 ff. Baindlkirch; Vom Vogelmesser (M. Metzger) 1927, S. 52 ff.+ 67 Balzhausen; Der Rokokoprälat aus Balzhausen - Hyazinth Gaßner (L. Gschwind) 1982, S. 131 ff. Bauerbach; Das Bild in der Hardtkapelle (R. Schöller) 1935, S. 169-168 Bauerbach; Das Eberfinger Drumlinfeld (E. Ebers) 1938, S. 64 ff. Bauerbach; Das Naturschutzgebiet „Magnetsrieder Hardt“ (H. Hermann) 2019, S. 301 ff. Bauerbach; Die Filialkirche St. Leonhard in Bauerbach (M. Biller) 1970, S. 74ff. Bauerbach; in: Kirchliche Kunst im alten Landgericht Weilheim (G. Rückert) 1935, S. 110 ff. und 144 ff. Bauerbach; in: Vom Einsiedler aus Gallien zum altbayerischen Herrgott; (M. Biller) 1969, S. 136 ff. Bauweise; Neue Bauweise auf dem Lande (G. Reutter) 1930, S. 6-8, 24-26, 43-47, 57-65, 69-74, 90 und 103-108 Bayerdiessen; Die Industrie zwischen Lech und Ammersee um 1846-50 (B. Schweizer und J. F. Lentner) 1932, S. 171 ff. und 188 ff. Bayern; Max Schönleutner, der Erneuerer der rationellen Landwirtschaft in Bayern; (M. Elling) 1967, S. 83 ff. Bayern; Wie sah unsere Heimat in alten Zeiten aus (D. Schumacher) 1940, S. 51ff. Bayersoien; Die Seeburg bei Bayersoien (S. Hofmann) 1976, S. 189-190 Bayersoien; in: Chronik und Statistik des Amtsbezirkes Schongau 1878 (S. Hofmann) 1964, S. 5ff. Bayersoien; in: Die ersten Wieswallfahrer aus dem Lande zwischen Lech und Isar (S. Hofmann) 1980, S. 3 ff. Bayersoien; in: Heimatkundliche Notizen über den Altlandkreis Schongau (S. Hofmann) 1989, S. 113ff. Bayersoien; Otto Kraus - der erste amtliche Naturschützer Bayerns (E. Pfeuffer) 2013, S. 187 ff. Benediktbeuern; Amische Mennoniten zwischen Lech und Isar ab 1803 (H. Holly) 2017, S. 101 ff. Benediktbeuern; Der Familienname Doll - Sein Vorkommen im Raum München, Benediktbeuern,… (A. Huber) 1981, S. 3 ff. Benediktbeuern; Der Floßkanal im Benediktbeurer Moos (F.X. Lugauer) 1935, S. 4 ff. Benediktbeuern; Der Steinmetz und Altarbaumeister Joh. Georg Guggemos in Benediktbeuern (G. Guggemos) 1979, S. 136 ff. Benediktbeuern; Die Benediktbeurer Leonhardi-Fahrt (M. Biller) 1975, S. 123 ff. Benediktbeuern; Die Geschichte des Weilheimer Marmorbruchs (R. Ahr) 2019, S. 73 ff. Benediktbeuern; Die Grabinschrift für Abt Leonhard Hochenauer im Kloster Scheyern; (G. Spannagl u. R. Schmid) 2000, S. 229 ff.

58 Benediktbeuern; Die Tafernen der Klosterhofmark Benediktbeuern (K. Mindera) 1968, S. 96 ff. Benediktbeuern; Ersterwähnung des Ortsnamens Beuern vor 950 Jahren (P. L. Weber) 2000, S. 201 ff. Benediktbeuern; Grenzsteine u. Feldmarchen zw. d. Klostergericht Benediktbeuern u. d. Landgericht Tölz (J. Gudelius) 2012, S. 161 ff. Benediktbeuern; Handelsherr, Gastwirt, Zinngießer Benediktbeurer Abwanderer in Südtirol im 16/18. Jhdt. (K. Heiserer) 1980, S. 83 ff. Benediktbeuern; in: Die ersten Wieswallfahrer aus dem Lande zwischen Lech und Isar (S. Hofmann) 1980, S. 3 ff. Benediktbeuern; in: Eine Skizze des Walchensees und seiner Umgebung (H. Dußler) 1961, S. 56 ff. Benediktbeuern; in: Orte des Werdenfelser Landes und des Huosigaus in M. Merians Topograpia Bavariae (K. Lievert) 1936, S. 18 ff. Benediktbeuern; Jäger und Wildschützen im Forstrevier Benediktbeuern (W. Heiss) 1979, S. 117 ff. Benediktbeuern; Josef Fraunhofer und Georg Asam, Benediktbeuern (A. Winkler) 1937, S. 138 ff. Benediktbeuern; Leonhardifahrten 1932, S. 173 ff. Benediktbeuern: Priestergrabplatten im Friedhof Obersöchering (M. Merk) 2016, S. 119 ff. Benediktbeuern; Schwedeneinfall vor 300 Jahren 1932, S. 127 Benediktbeuern; Sprungschanzeneröffnung in Benediktbeuern 1. Februar 1931 ( A. Winkler) 1931, S. 61 ff. Benediktbeuern; St. Anastasia wird Schutzheilige Benediktbeuerns (R. Steiger) 2012, S. 245 ff. Benediktbeuern; Sturm auf Kloster Benediktbeuern (R. Steiger) 2003, S. 43 ff. Benediktbeuern; Vom Klosterhospital zu Benediktbeuern (J. Dorn) 1929, S. 91 Benediktbeuern; Weihnachtssingen in Benediktbeuern (A. Winkler) 1937, S. 28-29 Benediktbeuern; Zeugen des Glaubens… Ikonologie der Deckengemälde in der Klosterkirche (A. Kaiser) 2004, S. 145 ff. Benediktbeuern; Zwischen Legende und Wirklichkeit – Zum hist. Hintergrund der Gründungsüberlieferungen des Kl. Benediktbeuern (R. Steiger) 2021, S. 213-162 Berg; Besuch der Zarin Maria Alexandrowa in Schloss Berg 1868 (G. Roidl) 1984, S. 289 ff. Berg; Die Kirchenmusik auf dem Lande vor 130 Jahren (G. Rückert) 1932, S. 167 ff. Berg; Die Wasserversorgung des Klosters Polling im 16. Jhdt. (H. Hörger) 1965, S. 94 ff. Berg; in: Burgen und Schlösser am Starnberger See (R. Gröber) 1978, S. 253 ff. Berg; in: Kunstgeschichtliches aus dem ehem. Landgericht Starnberg (S. Hofmann) 1963, S. 134 ff. Berg; St. Michael zu Berg bei (G. Rückert) 1927, S. 167 ff. Bergbauer; in: Haus- und Hofgeschichte der Gde. Ammerhöfe (2. Teil) 1995, S. 140 ff. Bergerried (jetzt S. Nikolaus) in: Haus- und Hofgeschichte der Gde. Ammerhöfe (3. Teil) (K. Gerold) 1996, S. 172 ff. Berghof bei Peißenberg: Priestergrabplatten im Friedhof Obersöchering (M. Merk) 2016, S. 119 ff. Berghof; in: Haus- und Hofgeschichte der Gde. Ammerhöfe (2. Teil) 1995, S. 140 ff. Bernbeuern; in: Chronik und Statistik des Amtsbezirkes Schongau 1878 (S. Hofmann) 1964, S. 5 ff. Bernbeuern; in: Die ersten Wieswallfahrer aus dem Lande zwischen Lech und Isar (S. Hofmann) 1980, S. 3 ff. Bernbeuern; in: Gebetserhörungen im Landkreis Weilheim-Schongau (S. Hofmann) 1989, S. 93 ff. Bernbeuern; in: Heimatkundliche Notizen über den Altlandkreis Schongau (S. Hofmann) 1989, S. 113 ff.

59 ; Der Moarhof in Bernbeuren - Riedhof (H. Dietl) 1983, S. 166 ff. Bernbeuren; Dreimal Helmau und zweimal Dilemma (K. Heiserer) 1983, S. 171-172 Bernbeuren; Ein Dorf erhält seine Kunstwerke (J. Bauer) 1937, S. 241 ff. Bernbeuren; in: Zwölfuhrläuten aus den Landkreisen Weilheim-Schongau und Landsberg (K. Pörnbacher) 1977, S. 29 ff. Bernbeuren; Warum verließen die Römer ihre Siedlung auf dem Auerberg (H. Schütz) 2019, S. 287 ff. Bernried; „Messwein, Bier, Kaffee“ Die Familie Dallmayr…(H. Dallmayr) 1994, S. 119,ff. Bernried; 10 Jahre Buchheimmuseum in Bernried am Starnberger See (C. Segieth) 2012, S. 129 ff. Bernried; Beiträge zur Schulgeschichte Bernrieds von 1121 bis 1883 (W.Scherbaum) 1985, S. 139 ff. Bernried; Berühmte Bewohner des Tanera-Hauses in Bernried (W. Scherbaum) 1986, S. 70 ff. Bernried; Das Augustinerchorherrenstift Bernried (W. Störmer) 1997, S. 205 ff. Bernried; Der Bernrieder Filz, ein Naturschutzgebiet; (H. Paul); 1939, S. 25 ff. Bernried; Der Zimmermeister Johann Pföderl von Bernried (W. Scherbaum) 1984, S. 205 ff. Bernried; Die Bernrieder Seekapelle und Mozarts Kanon „Ave Maria“ (K. Gast) 2011, S. 295 ff. Bernried; Die Hofgärtner Effner erschufen die Parklandschaft am Starnberger See von Possenhofen bis Seeseiten (A. Behringer) 2021, S. 37-46 Bernried; Frauenfrömmigkeit im Hochmittelalter (R. Steiger) 2017, S. 143 ff. Bernried; in: Burgen und Schlösser am Starnberger See; (R. Gröber) 1978, S. 253 ff. Bernried; in: Die Kirchenmusik auf dem Lande vor 130 Jahren (G. Rückert) 1932, S. 167 ff. Bernried; in: Unsere heimische Volksschule vor 120 Jahren (G. Rückert) 1927, S. 49-50 Bernried; in: Zur Geschichte des Baumeisters Kaspar Feichtmayr (W. Mauthe) 1961, S. 21 ff. Bernried; Reisefreuden vor 400 Jahren (J. Dorn) 1932, S. 133 ff. Bernried; Sozialplan für die Bediensteten des säkularisierten Augustinerchorherrenstiftes Bernried vom 16. April 1803 (W. Scherbaum) 1983, S. 153 ff. Bernried: Der Bernrieder Filz, ein Naturschutzgebiet (H. Paul) 1939, S. 25 ff. Bernried: Von der Idee zur Form – Die Seitenaltäre in St. Mariae Himmelfahrt in Bernried (D. Spengler) 2015, S. 265 ff. Beuerbach; Dorfpfarrer als Bauern und Wissensvermittler in der Region um Landsberg a. L. Im 19. Jhdt. (S. Trinkl) 2018, S. 25 ff. Beuerberg Kloster; Der Wessobrunner Stuckator und Altarbaumeister Thassilo Zöpf (D. Pflüger) 1971, S. 93 ff. Beuern; in: Dorfpfarrer als Bauern und Wissensvermittler in der Region um Landsberg im 19. Jhdt. (S. Trinkl) 2018, S. 25 ff. Bichl; Das alte Schmiedegeschlecht Gerold in Oberbayern (K. Gerold) 1993, S. 168 ff. Bierdorf; Die Kapelle von Bierdorf (B. Seipel) 1931, S. 9 ff. Bierdorf; in: Die alten Weiler-Orte im Lkr. Landsberg (W. Neu) 1989, S. 3 ff. Bierdorf: Die Kapelle „Unsere Liebe Frau in Bierdorf“ (H. Weißhaar-Kiem) 2016, S. 29 ff. Bierdorf: Die Kapelle von Bierdorf (V. Seipel) 1931, S. 9 ff. Binsensee; Die Wassernamen des Ammersees (B. Schweizer) 1933, S. 173 Birkland; Der Zimmermann-Altar in Birkland (S. Flach-Bulwan) 2017, S. 55 ff. Birkland; Ein Geisterhaus in Birkland (B. Schweizer) 1932, S. 121

60 Birkland; Ein Räuberstücklein der Riedlbande (A. Pröbstl) 1933, S. 60-61 Birkland; in: Beiträge zur Geschichte der Gemeinden Apfeldorf, Birkland und Reichling (S. Hofmann) 1960, S. 46 ff. Birkland; in: Chronik und Statistik des Amtsbezirkes Schongau 1878 (S. Hofmann) 1964, S. 5 ff. Birkland; in: Heimatkundliche Notizen über den Altlandkreis Schongau (S. Hofmann) 1989, S. 113 ff. Birkland; in: Zwölfuhrläuten aus den Landkreisen Weilheim-Schongau und Landsberg (K. Pörnbacher) 1977, S. 29 ff. Birkland: Zimerman ab dem Perg – Birkländer Vorfahren einer Künstlerfamilie (S. Flach-Bulwan) 2015, S. 289 ff. Bischofsried; in: Die alten Weiler-Orte im Lkr. Landsberg (W. Neu) 1989, S. 3 ff. Bischofsried; Schatzgräberei, 1928, S. 27 ff. Blumenthal; Amische Mennoniten zwischen Lech und Isar ab 1803 (H. Holly) 2017 S. 101 ff. Böbing; Am Kriegerdenkmal in Böbing (J.Bauer) 1938, S. 261 Böbing; Die Hausnamen der Gemeinde Böbing (S. Hofmann) 1978, S. 135 ff. Böbing; in: Die ersten Wieswallfahrer aus dem Lande zwischen Lech und Isar (Sigfrid Hofmann) 1980, S. 3 ff. Böbing; in: Neues zur Barockmalerei im Pfaffenwinkel (G. Paula) 2000, S. 55 ff. Boschetsried; Kurfürst Max Emanuel, Graf Hörwarth von Hohenburg und die Aufständischen von 1705 (S. Bammer) 2018, S. 43 ff. Breitbrunn; in: Kirchliche Kunst im alten Landgericht Weilheim (G. Rückert) 1935, S. 110 ff. und 144 ff. Breitbrunn; in: Kunstgeschichtliches aus dem ehem. Landgericht Starnberg (S. Hofmann) 1963, S. 134 ff. Breitbrunn: Über die geographische Lage des Ammersees und die Krümmung des Seespiegels (F. Utz) 1924, S. 40 ff. Bruck; Pfarrer Zacharias Weichsner von Bruck (E. Wallner) 1929, S. 59 ff. Brunnenbach; in: Eine Skizze des Walchensees und seiner Umgebung (H. Dußler) 1961, S. 56 ff. Bschorrbauer; in: Haus- und Hofgeschichte der Gde. Ammerhöfe (2. Teil) 1995, S. 140 ff. Buch; Das Erholungsheim „Bayern“ in Buch am Ammersee (O. Maurer) 1927, S. 13 ff. Buchendorf; in: Kunstgeschichtliches aus dem ehem. Landgericht Starnberg (S. Hofmann) 1963, S. 134 ff. Buchhof; in: Burgen und Schlösser am Starnberger See (R. Gröber) 1978, S. 253 ff. Buching; Geschichtliche Wetterkunde in der Gaststube (S. Hofmann) 1976, S. 191-192 Buching; in: Chronik und Statistik des Amtsbezirkes Schongau 1878 (S. Hofmann) 1964, S. 5ff. ; Der Eligiusritt in Burggen (J. Klöck) 1976, S. 183 ff. Burggen; Die Heiligenfiguren und deren Beigaben in der Pfarrkirche St. Stephan in Burggen (J. Klöck) 1975, S. 35 ff. Burggen; Die Kirchen der Pfarrei Burggen (S. Hofmann) 1987, S. 52 ff. Burggen; Die Sakralbauten der Gemeinde Burggen (S. Hofmann) 1963, S. 103 ff. Burggen; Ignaz Albert von Riegg, Bischof von Augsburg 1824-36 (M. Weitlauff. 2011, S. 39 ff. Burggen; in: Chronik und Statistik des Amtsbezirkes Schongau 1878 (S. Hofmann) 1964, S. 5 ff. Burggen; in: Heimatkundliche Notizen über den Altlandkreis Schongau (S. Hofmann) 1989, S. 113 ff. Burggen; in: Zwölfuhrläuten aus den Landkreisen Weilheim-Schongau und Landsberg (K. Pörnbacher) 1977, S. 29 ff. Burggen; Kreuze, Heiligenbilder und Bildstöcke an den Häusern von Burggen (J. Klöck) 1973, S. 120 ff.

61 Burggen; Naturwanderpfad Schongau-Burggen (A. Micheler) 1969, S. 114 ff. Burggen; Neujahrslied gesungen in Burggen um 18oo (A. Micheler); 1939, S. 1-2 Burggen; Otto Kraus - der erste amtliche Naturschützer Bayerns (E. Pfeuffer) 2013, S. 187 ff. Burggen; Schlimme Zeiten des 30-jährigen Krieges in der Pfarrei Burggen (J. Klöck) 1975, S. 105 ff. Burggen: Neujahrslied (gesungen in Burggen etwa um 1800) (A. Micheler) 1939, S. 1-2 Dachau; Hutsingen in Dachau, 1934, S. 141-142 Dachau; Markt und Stadt Dachau (W. Schultheiß) 1935, S. 170 ff. Dachau; Rätselhafte Gebäude in Diessen 1934, S. 154-155 Deixlfurt; Bodendenkmäler in Deixlfurt, Gemeinde. Tutzing, Lkr. Starnberg (G. Roidl) 1983, S. 160 ff. Delling; Die gräflich Törring-Seefeld´sche Hofmarks- und Gutskirche zu Delling (M. Gruber) 1969, S. 135 Delling; Die Herrschaft Seefeld im Zeitalter der Aufklärung (G. Mischler) 1998, S. 91 ff. Denklingen; in: Die ersten Wieswallfahrer aus dem Lande zwischen Lech und Isar (Sigfrid Hofmann) 1980, S. 3 ff. Denklingen; in: Kommunale Wappen im Kreis Landsberg am Lech (B. Müller-Hahl) 1974, S. 85 ff. Dettenhofen; Der Viehtrieb vor siebzig Jahren (H. Greisl) 1932, S. 90 ff. Dettenhofen; Der Zugspitzjakl (M. Metzger) 1936, S. 90 ff. Dettenhofen; Ortsspruch aus Dettenhofen (H. Greisl) 1927, S. 44 Dettenhofen; Randglossen zur Tätigkeit des Ortsnamensforschers (F. Schaele); 1940, S. 13 ff. Dettenschwang; Alte Bauernregeln für die Gegend Lech-Diessen (H. Greisl) 1928, S. 90 ff. Dettenschwang; Alte volkstümliche Gebete (B. Schweizer) 1928, S. 167 ff. Dettenschwang; Das Schicksal der Wessobrunner Klosterorgeln nach der Aufhebung der Abtei (H: Hörger) 1970, S. 66 ff. Dettenschwang; Eine eigenartige Wallfahrt 1933, S. 30 Dettenschwang; Randglossen zur Tätigkeit des Ortsnamensforschers (F. Schaele); 1940, S. 13 ff. Dettenschwang; Sieben Steinkreuze bei Dettenschwang (H. Greisl) 1928, S. 109-110 Dettenschwang; Etliche alte Geschichten (B. Schweizer) 1924, S. 59 ff. Deutenhausen; „Heimatverschönerung“ (P. Hartwein) 1928, S. 43 f Deutenhausen; „Stunde Null“ in einer kleinen Gemeinde – Marnbach-Deutenhausen am 29. April 1945 (K. Gast) 2021, S. 7-35 Deutenhausen; Benedikt Bocksberger – Schicksal einer Person in Zeiten des Umbruchs (K. Gast und K. Hölzl) 2016, S. 111 ff. Deutenhausen; Der Maibaum - ein Symbol bayerischer Volkskultur (K. Gast) 2008, S. 5 ff. Deutenhausen; Die Gesänge zu Ludwig Thomas „Heiliger Nacht“ Eine Neuvertonung zu Weihnachten des Jahres 2018 (K. Gast) 2020, S. 277 ff. Deutenhausen; Die Geschichte der Schwaige Hirschberg am Haarsee (K. Gast) 2011, S. 7 ff. Deutenhausen; Die Landsberger Leinberger-Ausstellung und das Lech-Isar-Land (R. Weyerer) 1932, S. 113 ff. Deutenhausen; Hofgeschichte von Deutenhausen bei Weilheim (K. Gast u. E. Schneiderhan) 2008, S. 155 ff. Deutenhausen; in: Die Kirchenmusik auf dem Lande vor 130 Jahren (G. Rückert) 1932, S. 167 ff. Deutenhausen; in: Franz Xaver Schmädl, der Bildhauer des Pfaffenwinkels (W. Neu) 1977, S. 8 ff. Deutenhausen; in: Kirchliche Kunst im alten Landgericht Weilheim (G. Rückert) 1935, S. 110 ff. und 144 ff.

62 Deutenhausen; in: Zwölfuhrläuten aus den Landkreisen Weilheim-Schongau und Landsberg (K. Pörnbacher) 1977, S. 29 ff. Deutenhausen; Kalktuff (H. Hermann) 2013, S. 199 ff. Deutenhausen; Lehrer Ferdinand Fendt 1843-1888 (K. Gast) 2018, S. 7 ff. Deutenhausen; Löwenbräu und das Lech-Isar-Land (K. Gast) 2014, S. 109 ff. Deutenhausen; War die Weilheimer Gögerlburg wirklich Sitz des Deutenhauser Ortsadels? (K. Schmotz) 1976, S. 109 ff. Deutenhausen; Was ist der wahre Kern der Sage vom Gögerlfräulein? (K. Gast) 2019, S. 111 ff. Deutenhausen; Zwei neue bairische Lieder (K. Gast) 2019, S. 283 Deutenhausen: Korbinian Kammerlochner – Bürgermeister und Ehrenbürger der Gemeinde Deutenhausen (K. Gast) 2015, S. 169 ff. Diemendorf; Eine ortsnamenkundliche Eisenbahnfahrt durch den Huosigau (L. Steinberger) 1928, S. 8 ff., 24 ff,. 39 ff., 51 ff. und 78 f Diemendorf; in: Noch einiges von Weilheimer u. a. Handwerksleuten aus Kirchenrechnungen u. Briefprotokol- len, 1938, S. 164-165 Diessen in den Kriegsjahren 1800-1801 (A. Kraut) 1976, S. 163 ff. Diessen; 25 Jahrfeier des Arbeitskreises Heimatforschung Ammersee (A. Kraut) 1976, S. 145 ff. Diessen; 40 Jahre Ammerseebahn; (J. Bauer) 1938, S. 232 ff. Diessen; Albert Teuto von Diessen (R. Bauerreiß) 1930, S. 113 ff. Diessen; Allerlei Brauch – Amulette im Brautbett (B. Schweizer) 1928, S. 77-78 Diessen; Altbayerisches Kaufmannsleben von Anno Dazumal (F. Schaehle) 1930, S. 9 ff. Diessen; Alte Segensformeln und Zaubersprüche (B. Schweizer) 1936, S. 65 ff. Diessen; Alte volkstümliche Gebete (B. Schweizer) 1928, S. 167 ff. Diessen; Anton Heinz Heindl zum 100. Geburtstag (E. Kraut) 1975, S. 3-4 Diessen; Aufstieg und Niedergang des Diessen-Andechser Adelsgeschlechts (A. Kraut) 1971, S. 59 ff. Diessen; Aus dem Tagebuch über alle vorgenommenen Holztriftgeschäfte pr. 1854 (A. Eberl) 1936, S.12-13, 23 ff. und 42 ff. Diessen; Aus den Wanderjahren des Diessener Baders Medart Kotzbauer (A. Kraut) 1973, S. 173 ff. Diessen; Aus der ältesten Diessener Chronik (J. Dorn) 1933, S. 65-68 und 87-89 Diessen; Aus der Geschichte der Schwaige Romenthal bei Diessen (A.Kraut) 1960, S. 35 ff. Diessen; Aus einer alten handschriftlichen Sammlung von Segenssprüchen (B. Schweizer) 1936, S. 15 Diessen; Bauernhumor aus der Ammerseegegend (B. Schweizer) 1926, S. 40 ff. 61-62 Diessen; Beinahmen (Klosternamen) der Diessener Pröpste (J. Stenger) 1935, S. 146 ff. Diessen; Beleidigung des Gemeinderates (B. Schweizer) 1935, S. 104 Diessen; Bruno Schweizer - Dialektologe und Heimatforscher (R.Bücherl) 1993, S. 113 ff. Diessen; Burgberg bei Diessen und die Stammburg der Grafen von Diessen (T. Raff. 1994, S. 57 ff. Diessen; Clara Nordström - eine schwedisch-deutsche Schriftstellerin am Ammersee (A. Kraut) 1977, S. 56 ff. Diessen; D´Schöttl´in, eine Geistergestalt (B. Schweizer) 1932, S. 107-108 Diessen; Das Amtshaus des Marktes Diessen im Wandel der Zeit; (A. H. Heindl) 1971, S. 42 ff. Diessen; Das ehemalige Augustinerchorherrenstift Diessen, Teil 1 (R. Hipper) 1926, S. 18 ff.

63 Diessen; Das ehemalige Augustinerchorherrenstift Diessen, Teil 2 (R. Hipper) 1926, S. 33 ff. Diessen; Das ehemalige Augustinerchorherrenstift Diessen, Teil 3 (R. Hipper) 1926, S. 49 ff. Diessen; Das ehemalige Augustinerchorherrenstift Diessen, Teil 4 (R. Hipper) 1926, S. 65 ff. Diessen; Das erste Dampfschiff.auf dem Ammersee (H. Frank) 1936, S. 49 ff. Diessen; Das Hand- oder Pro-Memoria-Buch des Diessener Großkaufmanns Johann Babt. v. Schorn (S. Kraut) 1965, S. 130 ff. Diessen; Das Inventar des Klosters Diessen vom 13.11.1558 (B. Schweizer) 1934, S. 134 ff., 150 ff., 171 ff. und 188-190 Diessen; Das Krankenhaus Diessen (1835-1890) (A.H. Heindl) 1973, S. 68 ff. Diessen; Das Kreuz in der Burgkapelle bei Diessen (A. Eberl) 1932, S. 120-121 Diessen; Das Orff-Museum in Dießen am Ammersee (R. Freytag) 2013 S. 65 ff. Diessen; Das Rathaus der Marktgemeinde Diessen im Wandel der Zeiten (A. H. Heindl) 1969, S. 92 ff. Diessen; Das Seerichterhaus in Dießen am Ammersee (A. H. Heindl) 1970, S. 105 Diessen; Das Stiftergrab (B. Schweizer) 1934, S. 101 ff. Diessen; Der Betteltanz am Kirchweihmontag (B. Schweizer) 1929, S. 154 ff. Diessen; Der Bierbrauer Josef Hofer aus Diessen (G. Modlinger) 2005, S. 87 ff. Diessen; Der Dießener Holzschnitzer Jakob Joche (A. Schnurer) 1979, S. 121 ff. Diessen; Der Fall Thorrer (F. Schaehle) 1938, S. 271 ff. Diessen; Der Heimatsaal (B. Schweizer) 1924, S. 6 Diessen; Der Kirchturm zu Diessen, 1933, S. 142 Diessen; Der Siedlungsplan von Diessen (B. Schweizer) 1934, S. 33 ff. Diessen; Der Sommer und der Winter im Huosigau (B. Schweizer) 1932, S. 18 ff.+ 95 Diessen; Der St. Johannes Friedhof des Marktes Diessen a. Ammersee ( A. H. Heindl) 1972, S. 161 ff. Diessen; Der Taubenturm (B. Schweizer) 1926, S. 81-82 Diessen; Der Taubenturm zu Diessen am Ammersee (T. Raff. 2000, S. 35 ff. Diessen; Der Vierzehn-Nothelfer-Altar in der Diessener Josefskapelle (T. Raff. 2005, S. 49 ff. Diessen; Der Waldlehrpfad im Erholungsgebiet „Burg“ bei Diessen am Ammersee, (H.Döppl) 1984, S. 293 ff. Diessen; Die alte Diessener Tracht (B. Schweizer) 1956, S. 13 ff. Diessen; Die alte Zunftordnung der Bäcker in Diessen (B. Schweizer) 1935, S. 18 ff. Diessen; Die älteste Wallfahrt -über Pilgerwege zwischen Andechs und Dießen (H. Reimann) 2017, S. 95 ff. Diessen; Die Ammerbrücke, ein Sorgenkind Altdießens; (F. Schaele); 1939, S. 31 ff. Diessen; Die Baugeschichte des Dießener Kirchturms (W. Neu) 1970, S. 46 ff. Diessen; Die Burg der Grafen von Diessen (B. Schweizer) 1926, S. 36 ff. Diessen; Die Diessener Bäder (J. Dorn) 1929, S. 83-84 Diessen; Die Diessener Klosterkirche…(A. Kraut) 1962, S. 14 ff. Diessen; Die Diessener Papiermühle (B. Schweizer) 1935, S. 157 ff. Diessen; Die Eisen- und Kugelschmieden zu Diessen und Wengen (B. Schweizer) 1934, S. 117 ff. Diessen; Die Entstehung des Marktes Diessen (B. Schweizer) 1926, S. 54-55 Diessen; Die Fischer-Gunggel in Diessen 1865-1878 (A. Eberl) 1934, S. 2 ff.

64 Diessen; Die Gauggenhütte in Diessen (A. Recknagel) 1933, S. 161 ff. Diessen; Die Hochbruck in Diessen (B. Schweizer) 1933, S. 186-187 Diessen; Die Industrie zwischen Lech und Ammersee um 1846-50 (B. Schweizer und J.F. Lentner) 1932, S. 171 ff. und 188 ff. Diessen; Die Kirchweihschaukel (B. Schweizer) 1926, S. 61 Diessen; Die Knöpfelsnacht (B. Schweizer) 1928, S. 29 Diessen; Die Ökonomie des Klosters Diessen 1622-1642 (H. Haushofer) 1961, S. 5 ff. Diessen; Die Sage vom „Fuirigen Mand“, den feurigen Männern (H. Reimann) 2019, S. 125 ff. Diessen; Die St. Anna-Kapelle zu Romenthal bei Diessen (A. Kraut) 1961, S. 44 ff. Diessen; Die Sunnerbank (B. Schweizer) 1928, S. 81-82 Diessen; Die uralte Kirche St. Martin in Hädern (T. Raff. 2013, S. 237 ff. Diessen; Diessner Toten-Liste aus den Cholera-Jahren (B. Schweizer) 1928, S. 141-142 Diessen; Ein Beitrag zur Geschichte des Obstabaus im Ammerseegebiet (J. Stenger) 1931, S. 102 ff. Diessen; Ein Diessener Maurer repariert das Kaufbeurer Rathaus (S. Hofmann) 1974, S. 176 Diessen; Ein Dießener Urkundenblatt von 1703 (F. Schaele) 1940, S. 32 ff. Diessen; Ein Stammtischzeichen der Schützen von 1803 (T. Raff. 2002, S. 51 ff. Diessen; Ein Steinwerkzeug? (B. Schweizer) 1928, S. 80 Diessen; Einblicke in des Theaterleben Altdießens; (F. Schaele); 1939, S. 36 ff. Diessen; Eine Ammerseekarte aus der Zeit um 1800 (A. Kraut) 1975, S. 28 ff. Diessen; Eine St. Eligius-Bruderschaft in Diessen (A. H. Heindl) 1966, S. 66 ff. Diessen; Ergebnisse der Ausfragung (B. Schweizer) 1927, S. 170 ff. und 177 ff. Diessen; Erinnerungen an das Diessen-Andechser Grafengeschlecht am Obermain (A. Kraut) 1967, S. 104 ff. Diessen; Erster Religionsuntericht in der Heimatsprache (B. Schweizer) 1932, S. 145 ff. Diessen; Fastnacht-Verse (B. Schweizer) 1932, S. 30-31 Diessen; Gedenken an Dr. Bruno Schweizer (E. Klingner) 1968, S. 219 ff. Diessen; Gedenken an Dr. Bruno Schweizer den Mundartforscher (E. Klingner) 1978, S. 208 ff. Diessen; Geistermessen (B. Schweizer) 1935, S. 29-29 Diessen; Geschichte der Kleingießerei in Diessen (B. Schweizer) 1929, S. 65-69; 84-90; 103-105; 113-119; 135-140; 149-153; Diessen; Geschichte des Diessner Kirchturms (J. Stenger) 1934, S. 68 ff. Diessen; Gewerbe und Industrie im Lech – Ammergebiet (B. Schweizer) 1932, S. 137 ff. Diessen; Grabrede für Dr. Bruno Schweizer in Dießen am Ammersee (S. Hofmann) 1968, S. 217-218 Diessen; Historische Steine an der Grenze der ehem. Klöster Diessen und (H.Döppl) 1980, S. 71 ff. Diessen; in: Die ersten Wieswallfahrer aus dem Lande zwischen Lech und Isar (S. Hofmann) 1980, S. 3 ff. Diessen; in: Dorfpfarrer als Bauern und Wissensvermittler in der Region um Landsberg im 19. Jhdt. (S. Trinkl) 2018, S. 25 ff. Diessen; in: Kirchenkunst im Pfaffenwinkel (P. W. Hartwein) 1937, S. 184 ff. und 208-209 Diessen; in: Kommunale Wappen im Kreis Landsberg am Lech (B. Müller-Hahl) 1974, S. 85 ff. Diessen; in: Steine die schweigen (F. Schaehle) 1941, S. 50 ff.

65 Diessen; Interessantes Dokument über die Holztrift auf dem Ammersee (J. Spensberger) 1926, S. 93 Diessen; Inventar eines Alt-Diessener Bürgerhauses (B. Schweizer) 1935, S. 37 ff. Diessen; Josef Dall´Abaco 1718 - 1792 und seine Diessener Chronik (P. Dorner) 1971, S. 3 ff. Diessen; Kapellensagen aus der Ammerseegegend (B. Schweizer) 1935, S. 74 ff. Diessen; Kriegszeiten in Diessen 1800-1801 (H. Frank) 1936, S. 162 ff. Diessen; Langholztrift im Ammersee und in der Amper (A. Eberl) 1934, S. 42 ff. Diessen; Ludwig d. Bayer vertauscht mit dem Kl. Diessen die Bußgewalt 1926, S. 23-24 Diessen; Lustige Geschichten aus Diessen (B. Schweizer) 1926, S. 78 ff. Diessen; Marktbad und Badstuben in Diessen (B. Schweizer) 1935, S. 102 Diessen; Michael Natter, Vorarlberger Baumeister (W. Neu) 1964, S. 64 ff. Diessen; Mysterienbühnen in Kirchen unserer Heimat, 1935, S. 66 ff. Diessen; Nachtrag zu Historische Steine an der Grenze der ehem. Klöster Diessen und Wessobrunn, (H.Döppl) 1982, S. 98 ff. Diessen; Nachtrag zur Geschichte des Krankenhauses in Dießen am Ammersee (A. H. Heindl) 1975, S. 6-7 Diessen; Neu Paul (1881-1940) (A. W. Hinrichsen) 2009/10 S. 187 ff. Diessen; Notizen zur Häusergeschichte von St. Georgen und Wengen (W. Neu) 1988, S. 3 ff. Diessen; P. Rathard Mayr, ein Weilheimer Komponist im Kloster Diessen (K.Gast u. B. Kölbl) 2017, S. 243 ff. Diessen; Pfründebrief eines Diessener Klosterrichters (B. Schweizer) 1934, S. 153 Diessen; Plab und Weiss Geschirr aus Diessen (W. Lösche) 2008, S. 183 ff. Diessen; Preisausschrieben Dialekt (B. Schweizer) 1924, S. 20 ff. Diessen; Römische Münzfunde (F. Schaele); 1940, S. 20-21 Diessen; Sagengestalten in der Fronleichnamsprozession in Diessen (Weber) 1931, S. 151-152 Diessen; Savoyarden in Dießen am Ammersee? (T. Raff. 2020, S. 201 ff. Diessen; Schatzgräberei 1928, S. 27 ff. Diessen; Sebastian Meckenloher - Fundatio ecclesie beati Razzonis in werd (E. Meßmer) 2013, S. 145 ff. Diessen; Tiepolo und Pittoni; Die zwei venezianischen Altargemälde in der Klosterkirche Diessen (T. Raff. 1996, S. 25 ff. Diessen; Über die Hammerschmieden zu Diessen und Wengen (S. Hofmann) 1936, S. 185 ff. Diessen; Überlegungen zum Gebälkmodell des Dießener Kirchturms (T. Raff. 1980, S. 141 ff. Diessen; Unheimliche Geschichten aus Diessen (B. Schweizer) 1935, S. 181 ff. Diessen; Unterwegs im Pfaffenwinkel anno dazumal – Eine literarische Reise durch unsere Heimat um 1800 (J. Heberlein) 2021, S. 201-200 Diessen; Unser Markt soll und muss schöner werden (A. H. Heindl) 1976, S. 29 ff. Diessen; Verschiedenes aus der alten Zeit (B. Schweizer) 1936, S. 31-32 Diessen; Von der Bettelherberge bis zum Armenhaus (A. H. Heindl) 1974, S. 19 ff. Diessen; Von der Diessener Kirchenkrippe (J. Stenger) 1931, S. 34 ff. Diessen; Von der Dießener Schatzberghütte (F. Schaele); 1939, S. 14-15 Diessen; Von der Idylle zur Nazihochburg (T. Raff) 1997, S. 167 ff. Diessen; Von Resten mittelalterlicher Bauten in Diessen a. A. (F. Schaehle) 1938, S. 137 ff.

66 Diessen; Waldemar Schlögl: Traditionen und Urkunden des Stiftes Diessen 1114-1362 (F. Schnell) 1968, S. 226 Diessen; Weltuntergangs-Prophezeiungen (B. Schweizer) 1932, S. 106-107 Diessen; Wir brauchen eine Heimatwacht! St. Josefskapelle in Diessen (Dr. Steinlein) 1934, S. 23 ff. und 50 ff. Diessen; Zum Gedenken an ORR A. H. Heindl (A. Kraut) 1979, S. 140ff. Diessen; Zwei Geschichten vom Diessner Richter, 1926, S. 26-27 Diessen; Zwei unbekannte Ansichten des Klosters Diessen (T. Raff) 157 ff. Diessen: 90 Jahre Heimatverband LechIsarLand (K. Gast) 2015, S. 9 ff. Diessen: Blick von der Dießener Schatzberghütte (F. Schaehle) 1939, S. 14-15 Diessen: Carl Spitzweg zeichnet einen Dießener Brunnen (T. Raff. 1981, S. 63 ff. Diessen: Der heilige Pankratius (B. Schweizer) 1925, S. 176 Diessen: Dialekt – Freischreiben der Schulkinder (B. Schweizer) 1924, S. 67 ff. Diessen: Die Ammerbrücke, ein Sorgenkind Altdiessens (F. Schaehle) 1939, S. 31 ff. Diessen: Die Kapelle von Bierdorf (V. Seipel) 1931, S. 9 ff. Diessen: Einblicke in das Theaterleben Altdiessens (F. Schaehle) 1939, S. 36 ff. Diessen: Etliche alte Geschichten (B. Schweizer) 1924, S. 59 ff. Diessen: Geschichten aus alter Zeit (B. Schweizer) 1924, S. 116 ff. Diessen: Heilige Gräber zur Osterzeit in den kath. Kirchen im Lkr. Weilheim – Schongau (F. Vieth) 2016, S. 137 Diessen: Ludwig Aurbacher – Jugenderinnerungen (F. Utz) 1924, S. 49 ff. Diessen: Maria mit sieben Sternen im Nimbus (T. Raff) 2015, S. 229 ff. Diessen: Religion und Heimat (J. Kerker) 1924, S. 74 ff. Diessen: Romanus Balthasar, Hutmacher, Geschäftsschild 1925, S. 145 Diessen: Schwäbische Plastik des 15. u. 16. Jhdts im Ammerseegebiet (F. Wolter) 1924, S. 87 ff. Diessen: Wallfahrt, in: Aus Raistinger Rechnungsbüchern (B. Schweizer) 1932, S. 146 ff. Dietramszell; Die cella beati Martini - Zur Gündungsgeschichte des Klosters Dietramszell; (R. Steiger) 2014, S. 31 ff. Drößling; Die Drößlinger Wallfahrts-Bruderschaft (G. Empfenzeder) 1961, S. 68 ff. Dünzlbach; Die große alte Linde bei Dünzlbach (J. Dorn) 1935, S. 46 Dürnhausen; Von 2 ehemaligen Huosiburgen in unserem Gau (P. W. Hartwein) 1930, S.161 ff. Dürrenhausen; Die Kirchenmusik auf dem Lande vor 130 Jahren (G. Rückert) 1932, S. 167 ff. ; Das alte Schmiedegeschlecht Gerold in Oberbayern (K. Gerold) 1993, S. 168 ff. Eberfing; Das Eberfinger Drumlinfeld (E. Ebers) 1938, S. 64 ff. Eberfing; Das Ende des ersten Weltkrieges und die Anfangszeit der Republik 1918/20 2. Teil (K. Gast) 2021, S. 105-130 Eberfing; Das Überreiter- Jäger- u. Försteramt zu Eberfing i. d. Händen der Fam. Heiss von 1669 bis 1848 (W. Heiss) 1978, S. 149 ff. Eberfing; Der Lindenbaum von Goppoltsried (F. Ströbl) 1941, S. 43 ff. Eberfing; Die Abenteuer eines Nachkommen der Fam. Heiss aus Eberfing i.d. frz. Fremdenlegion (W. Heiss) 1981, S. 79 ff. Eberfing; Die Kapelle in Linden - St. Johann Nepomuk (G. Rückert) 1932, S. 184 f

67 Eberfing; Die Kirchenmusik auf dem Lande vor 130 Jahren (G. Rückert) 1932, S. 167 ff. Eberfing; Die letzte Postillonfahrt Weilheim-Eberfing 1932, S. 126 Eberfing; Geschichte des Gutes Linden (G. Rückert) 1932, S. 86 ff. Eberfing; Grundherrschaften und Stiftbeträge im Jahre 1671 in Eberfing (W. Heiss) 1984, S. 263 ff. Eberfing; in: Gebetserhörungen im Landkreis Weilheim-Schongau (S. Hofmann) 1989, S. 93 ff. Eberfing; in: Kirchliche Kunst im alten Landgericht Weilheim (G. Rückert) 1935, S. 110 ff. und 144 ff. Eberfing; in: Unsere heimische Volksschule vor 120 Jahren (G. Rückert) 1927, S. 33 Eberfing; Spaziergang über Marnbach und Eberfing (P. W. Hartwein) 1937, S. 17 ff. und 62-63 Eberfing; Ulrich Wildenroder, der hundertjährige Bauer zu Aicheldorf (W. Heiss) 1982, S. 90 ff. Eberfing; Vom Jägerhaus in Eberfing ins Brauhaus nach Stockholm (W. Heiss) 1980, S. 51 ff. Eberfing; Westerried (G. Rückert) 1932, S. 186 ff. Eberfing/Arnried; St. Hilaria in Arnried (K. Gast) 2013, S. 109 ff. Echelsbach: Die Kohlengruben „Schwarzerde“, „Echelsbach“, „Gottes Gnade“ und St. Martins Zeche“ (K. Fünfgelder) 2016, S. 279 ff. Eching; Die Hausnamen (H. Blendinger) 1927, S. 164 ff. Eching; Himmels-Kettenverse (B. Schweizer) 1928, S. 92 ff. Eching; in: Kommunale Wappen im Kreis Landsberg am Lech (B. Müller-Hahl) 1974, S. 85 ff. Eching; Sagen vom Nordende des Ammersees (Steeb) 1928, S. 76-77 Eching; Spottverse aus dem Ammerseegau (B. Schweizer) 1926, S. 15-16 Eching; Von „zweiten“ Friedhöfen (H. Blendinger) 1929, S. 39-40 Eching; Wie sind unsere Dörfer entstanden? (H. Blendinger) 1927, S. 28 ff. Egenried; in: Haus- und Hofgeschichte von Söchering mit Riederschaften Teil 2 (E. Schneiderhan u. W. Bäuml) 2007, S. 299 ff. ; Die Fertigung (G. Rückert) 1935, S. 99 ff. Eglfing; Die Tabertzhofer zu Eglfing; (H. v. Bonhorst) 1978, S. 162 ff. Eglfing; in: Kirchliche Kunst im alten Landgericht Weilheim (G. Rückert) 1935, S. 110 ff. und 144 ff. Eglfing; Irrwege einer Madonna - romanische Muttergottesstatue von Untereglfing (F. Fabich) 1999, S. 87 ff. Eglfing; Unsere heimische Volksschule vor 120 Jahren (G. Rückert) 1927, S. 34 Egling; Der Sommer und der Winter im Huosigau (B. Schweizer) 1932, S. 18 ff. Egling; Der Wessobrunner Stuckator und Altarbaumeister Thassilo Zöpf (D. Pflüger) 1971, S. 93 ff. Egling; in: Kommunale Wappen im Kreis Landsberg am Lech (B. Müller-Hahl) 1974, S. 85 ff. Ehrenberg; Schloss Ehrenberg (R.Steiger) 2006, S. 105 ff. Eichendorf; Ulrich Wildenroder, der hundertjährige Bauer zu Aicheldorf (W. Heiss) 1982, S. 90 ff. Eichendorf; Zur Geschichte von Pollingsried und Eichendorf ( K. Gast) 2008, S. 57 ff. Einsbach; Mysterienbühnen in Kirchen unserer Heimat, 1935, S. 66 ff. Elmau; Etwas vom Bergbau im Werdenfelser Land; (Peter) 1939, S. 11 ff. Emersacker; Lehrer Fendt; Lehrer Ferdinand Fendt (1843 – 1888); (K. Gast) 2018, S. 7 ff. Emmenhausen; Dem Heimatforscher Apotheker Wendelin Drexl zum Gedenken (A. Kraut) 1977, S. 45 ff. Emming; Die Wallfahrt und Kapelle zur hl. Ottilia in Emming - St. Ottilien (F. Renner) 198, S. 111 ff.

68 Emming; in: Die alten Weiler-Orte im Lkr. Landsberg (W. Neu) 1989, S. 3 ff. Engratshofen; in: Die alten Weiler-Orte im Lkr. Landsberg (W. Neu) 1989, S. 3 ff. Entraching; Aus der Pestzeit (F. Schaehle) 1931, S. 153 ff. Entraching; Pfarrer F.X. Geiger und seine Beschreibung der Gemeinde… (W. Neu) 2002, S. 3 ff. Enzenrieth; Zwischen Malta und Bayern (T. Freller) 2020, S. 173 ff. Epfach; Begehung der Römerstraße Epfach - nach der Beschreibung von Eberl, 1975, S. 115 ff. Epfach; Der Schongauer Stadtmaurermeister Matthias Left (W. Neu) 1974, S. 70 ff. Epfach; Die ländliche Bautätigkeit um 1850 in Apfeldorf, Epfach, Kinsau und Reichling (W. Neu) 1980, S. 158 ff. Epfach; Die Naturlandschaft des Lech Ammerrains als Erlebnis- und Erholungsraum (A. Micheler) 1971, S. 158 ff. Epfach; Die Peutinger Tafel als Geschichtsquelle für Oberbayern (A. Kraut) 1969, S. 3 ff. Epfach; Frauenfrömmigkeit im Hochmittelalter (R. Steiger) 2017, S. 143 ff. Epfach; in: Chronik und Statistik des Amtsbezirkes Schongau 1878 (S. Hofmann) 1964, S. 5 ff. Epfach; in: Kommunale Wappen im Kreis Landsberg am Lech (B. Müller-Hahl) 1974, S. 85 ff. Epfach; Kleines Dorf mit großer Geschichte (M. Martin) 2017, S. 189-190 Epfach; Zur Geschichte der Ausgrabungen in Epfach vor hundert Jahren (S. Hofmann) 1940, S. 43-44 Epfach: Über neuere römische Funde im Heimatgau (F. Schaehle)1939, S. 4 ff. Eppan; Ein Steingadener Weingut im schönen Südtiroler Land (S. Hofmann) 1976, S. 194-195 Eresing; Die Rechnungen der Pfarrkirche St. Ulrich in Eresing (1646 bis 1804) (W. Neu) 1969, S. 149 ff. Eresing; in: Die ersten Wieswallfahrer aus dem Lande zwischen Lech und Isar (Sigfrid Hofmann) 1980, S. 3 ff. Eresing; in: Kommunale Wappen im Kreis Landsberg am Lech (B. Müller-Hahl) 1974, S. 85 ff. Erling, D´Kuttenmiadl (M. Metzger) 1926, S. 3-4 Erling; in: Orgelbauer aus dem Land zwischen Lech und Isar im 18. +19. Jhdt.(G. Brenninger) 1975, S. 168 ff. Erling: Der heilige Pankratius (B. Schweizer) 1925, S. 175 Erpfting; in: Kommunale Wappen im Kreis Landsberg am Lech (B. Müller-Hahl) 1974, S. 85 ff. Ertlhöfe; Die Weiler Ertlhöfe (A. Bauer) 1979, S. 171 ff. Eschenbach; in: Grenz- und Machtprobleme in der Klosterhofmark (K. Heiserer) 1992, S.100 ff. Eschenlohe; Die Raubritter 1414 (Gedicht von M. Dingler) 1941, S. 39 Eschenlohe; Die Sage von Berchtold, dem letzten Grafen von Eschenlohe (H. Stubenrauch) 1930, S. 185 ff. Eschenlohe; Ein römischer Prügelweg im Eschenloher Moos (K. Weber) 1935, S. 88 ff. Eschenlohe; Eine ortsnamenkundliche Eisenbahnfahrt durch den Huosigau (L. Steinberger) 1928, S. 8 ff., 24 ff., 39 ff., 51 ff. und 78-79 Eschenlohe; Erzählungen einer alten Frau aus Eschenlohe (Panzer) 1928, S. 177-178 Eschenlohe; in: Die ersten Wieswallfahrer aus dem Lande zwischen Lech und Isar (Sigfrid Hofmann) 1980, S. 3 ff. Eschenlohe; Lautlos schweben die Seilbahnwagen über das Moos (P. Schwarz) 2000, S. 75 ff. Eschenlohe; Nachlese zur Klöpflesnacht (B. Schweizer) 1929, S. 9-10 Eschenlohe; Unsere heimische Volksschule vor 120 Jahren (G. Rückert) 1927, S. 36 Eschenlohe; Wie das Murnau-Eschenloher Moor entstanden ist (J. Gebhart) 1930, S. 173 -174

69 Esting; Dorfkirche und Schlosskapelle in Esting (F. Endres) 1936, S. 53-54 Ettal; „dass dieses Werk alles in der Gründlichkeit und Vollkommenheit überträfe“ (J. Heberlein) 2019, S. 237 ff. Ettal; „s´Ettaler Mandl“ 1935, S. 166 Ettal; Das altbayerische Volkslied lebt! (R. Weyerer) 1930, S. 75 ff. Ettal; Das Ettaler Drei-Königs-Lied, 1932, S. 5-6 Ettal; Die Gründung des Klosters Ettal (R. Weyerer) 1933, S. 59-60 Ettal; Die Güter des Klosters Ettal in Huglfing (J. Dorn) 1928, S. 150 ff.+ 163 ff. und 185 ff. Ettal; Drei Ettaler Klostervisitationen vor Beginn des Dreißigjährigen Krieges (H. Hörger) 1966, S. 30 ff. Ettal; in: Kirchenkunst im Pfaffenwinkel (P. W. Hartwein) 1937, S. 184 ff. und 208-209 Ettal; in: Orte des Werdenfelser Landes und des Huosigaus in M. Merians Topograpia Bavariae (K. Lievert) 1936, S. 18 ff. Ettal; s´Ettaler Mandl (K. Gast) 201, S. 301 ff. Ettal; s´Ettaler Mandl (R. Weyerer) 1935, S. 165 Ettal; Sonnwende (R. Weber) 1932, S. 97 ff. Ettal; Weilheimer Goldschmiede in Ettaler Diensten (H. Hörger) 1970, S. 69 ff. Ettal; Zum Gedenken an Pater Laurentius Koch (R. Schmid) 2003, S. 211 ff. Ettal: Luchse und Bären im alten Pfleggericht Schongau (S. Hofmann) 1939, S. 29 ff. Ettenhofen, ein Wunschbaum des bayerischen Rokoko (F. Schaehle) 1940, S. 54 ff. Etterschlag; in: Kirchliche Kunst im alten Landgericht Weilheim (G. Rückert) 1935, S. 110 ff. und 144 ff. Etterschlag; Joachim Königsbauer; Portrait eines bayerischen Lehrerbildners (G. Empfenzeder) 1969, S. 129 ff. Etting; Alte Dorfjustiz (G. Rückert) 1927, S. 161 ff. Etting; Aus Ettings Familiengeschichte (X. Kirchmann) 1938, S. 230 ff. Etting; Das alte Schmiedegeschlecht Gerold in Oberbayern (K. Gerold) 1993, S. 168 ff. Etting; Die Ettinger Grabplatte für P. Edmund Schwaiger (R. Schmid) 2001, S. 191 ff. Etting; Die Grabhügelnekropolen von St. Andrae bei Etting; (K.Schmotz) 1977, S. 114 ff. Etting; Die Huosigau-Messe (K. Gast) 2012, S. 279 ff. Etting; Die Zahl Sieben (J. Bartl) 1930, S. 108 ff. Etting; Ein Überblick über die vor- und frühgeschichtlichen Denkmale unserer Gegend (H. Blendinger) 1926, S. 11 ff., 20 ff. Etting; Geschichte eines Steinkreuzes bei Etting (G. Rückert) 1927, S. 166-167 Etting; Haus- und Hofgeschichte von Etting (E. Schneiderhan und M. Eller) 2002, S. 163 ff. Etting; in: Steine die schweigen (F. Schaehle) 1941, S. 50 ff. Etting; Nachtwächter-Rufe bei Weilheim, 1934, S. 161 ff. Etting; St. Andrae bei Etting (K. Gast) 2012, S. 7 ff. Etting; St. Andreas zu Etting (G. Rückert) 1933, S. 21 ff. Etting; Unsere heimische Volksschule vor 120 Jahren (G. Rückert) 1927, S. 33 Etting; Wie die Ettinger sich einen Soldaten gekauft haben (G. Rückert) 1927, S. 142-143 Ettinger Heimatabend 1929, S. 95 Eyach; in: Haus- und Hofgeschichte der Gde. Ammerhöfe (3. Teil) (K. Gerold) 1996, S. 172 ff.

70 Fall; Erinnerungen an Alt-Fall im oberen Isartal (S Hofmann) 1966, S. 93-94 Farchant; Eine ortsnamenkundliche Eisenbahnfahrt durch den Huosigau (L. Steinberger) 1928, S. 8 ff., 24 ff., 39 ff., 51 ff. und 78-79 Farchant; in: Die ersten Wieswallfahrer aus dem Lande zwischen Lech und Isar (S. Hofmann) 1980, S. 3 ff. Farchenbichl; in: Haus- und Hofgeschichte von Marnbach bei Weilheim (K. Gast u. E. Schneiderhan) 2009/10, S. 147 ff. Feldafing; Ein Eiland im Würmsee mit gar betörendem Dufte – Die Roseninsel (A. Behringer) 2020, S. 63 ff. Feldafing; Eine ortsnamenkundliche Eisenbahnfahrt durch den Huosigau (L. Steinberger) 1928, S. 8 ff., 24 ff., 39 ff., 51 ff. und 78-79 Feldafing; in: Burgen und Schlösser am Starnberger See; (R. Gröber) 1978, S. 253 ff. Fendt; in: Die ersten Wieswallfahrer aus dem Lande zwischen Lech und Isar (S. Hofmann) 1980, S. 3 ff. Fendt; in: Haus- und Hofgeschichte der Gde. Ammerhöfe (2. Teil) 1995, S. 140 ff. Ficht; in: Haus- und Hofgeschichte der Gde. Ammerhöfe (2. Teil) 1995, S. 140 ff. Fiecht; Augustustinerchorherr Gerhoh Steigenberger (G. Rückert) 1930, S. 17-24, 36-37 und 65-69 Fiecht; Der Augustustinerchorherr Gerhoh Steigenberger (F. Beyerlein) 1930, S. 86 ff. Finnding; Sagen vom Nordende des Ammersees (Steeb) 1928, S. 76-77 Finning; Alte volkstümliche Gebete (B. Schweizer) 1928, S. 167 ff. Finning; Arme Seelen-Opfer (Schlägl) 1927, S. 161 Finning; Der Sommer und der Winter im Huosigau (B. Schweizer) 1932, S. 18 ff. Finning; Die Industrie zwischen Lech und Ammersee um 1846-50 (B. Schweizer und J. F. Lentner) 1932, S. 171 ff. und 188 ff. Finning; Ergebnisse der Ausfragung (B. Schweizer) 1927, S. 170 ff.+ 177 ff. Finning; in: Kommunale Wappen im Kreis Landsberg am Lech (B. Müller-Hahl) 1974, S. 85 ff. Fischbach; „Mei Kindheit im Kriag und nochm Kriag aufm Bauernhof“ 1943-1949 (J. Gneist) 2021, S. 147-170 Fischbach; in: Wallfahrten von der alten Pfarrei Tölz aus - vor der Säkularisation (A. Bauer) 1968, S. 222 ff. Fischbachau; Die Fischbachauer Messe von Kathi Greinsberger; (K. Gast) 2014, S. 297 ff. Fischbachau: Weilheimer Uraufführung der Fischbachauer Messe (K. Gast) 2015, S. 227 ff. Fischen; Die Sage vom „Fuirigen Mand“, den feurigen Männern (H. Reimann) 2019, S. 125 ff. Fischen; Lebensbilder aus dem Huosigau (R. Bauerreiß) 1927, S. 119 ff. Fischen; Über neuere römische Funde im Heimatgau; (F. Schaele), 1939, S. 4f f Forst - Bevölkerungsstatistik im Jahre 1595 (H. v. Bonhorst) 1982, S. 135 ff. Forst - St. Leonhard; Der Wessobrunner Stuckator und Altarbaumeister Thassilo Zöpf (D. Pflüger) 1971, S. 93 ff. Forst - St. Leonhard; in Neues zur Barockmalerei im Pfaffenwinkel (G. Paula) 2000, S. 55 ff. Forst; Das Sankt Ulrichsbrünnlein bei Paterzell (R. Weyerer) 1929, S. 69 ff. und 99 ff. Forst; Ein neues Kunstwerk in unserm Gau, 1933, S. 107-108 Forst; Ein Sühnekreuz ( K. Eitzenberger) 1927, S. 103 ff. Forst; Eine Führung durch den Eibenwald in Paterzell (o. A.) 1940, S. 70 Forst; Ergebnisse der Ausfragung (B. Schweizer) 1927, S. 170 ff. und 177 ff. Forst; in: Kirchenkunst im Pfaffenwinkel (P. W. Hartwein) 1937, S. 184 ff. und 208-209

71 Forst; in: Zur Geschichte des Baumeisters Kaspar Feichtmayr (W. Mauthe) 1961, S. 21 ff. Forst; in: Zwölfuhrläuten aus den Landkreisen Weilheim-Schongau und Landsberg (K. Pörnbacher) 1977, S. 29 ff. Forst; Über die Leonhardifahrt in Reichling (S. Hofmann) 1936, S. 183-184 Forst; Unsere heimische Volksschule vor 120 Jahren (G. Rückert) 1927, S. 36 Forst; Wir bitten um Mitarbeit; (J. Bauer); 1939, S. 23f Forst; Zum Artikel „Der Zaun in unserer Gegend“ (J. Berchtold) 1927, S. 85 ff. Forst: Wir bitten um Mitarbeit (J. Bauer) 1939, S. 23-24 Forstenried; Kurfürst Max Emanuel, Graf Hörwarth von Hohenburg und die Aufständischen von 1705 (S. Bam- mer) 2018, S. 43 ff. Franken; Eine Geschichte der Andechs-Meranier aus Franken (H. Haushofer) 1985, S. 85 ff. Frauenrain; Das Heimatbuch der Gemeinde, 1938, S. 235 Frauenrain; Der Leonhardhof, 1938, S. 235 ff. Frauenrain; in: Kirchliche Kunst im alten Landgericht Weilheim (G. Rückert) 1935, S. 110 ff. und 144 ff. Freiding; in: Die ersten Wieswallfahrer aus dem Lande zwischen Lech und Isar (S. Hofmann) 1980, S. 3 ff. Freiham; in: Absonderlichkeiten in der Grenzziehung von Pfarrbezirken (F. Schaehle) 1941, S. 58-59 Freundorf bei Oberaltaich; Amische Mennoniten zwischen Lech und Isar ab 1803 (H. Holly) 2017, S. 101 ff. Freystadt: Max Kormann (1848 – 1917) Ein Meister auf vielen Gebieten (L. Reitzer) 2015, S. 213 ff. Friedberg; Vorgeschichtliche Funde im Lech-Isar-Land 1934, S. 137 ff. Friedhof; Unsere Gottesäcker (P.W. Hartwein) 1933, S. 123-123 Frieding; in: Die ersten Wieswallfahrer aus dem Lande zwischen Lech und Isar (S. Hofmann) 1980, S. 3 ff. Frieding; in: Kirchliche Kunst im alten Landgericht Weilheim (G. Rückert) 1935, S. 110 ff. und 144-157 Friedrichshafen; Bisher unbekannte Johannes-Skulptur von Steinle (D. Blückbaum) 2002, S. 65 ff. Fronreiten; Als die Wies verlassen und vergessen war (S. Hofmann) 1967, S. 153 ff. Fronreiten; in: Chronik und Statistik des Amtsbezirkes Schongau 1878 (S. Hofmann) 1964, S. 5 ff. Fronreiten; in: Die ersten Wieswallfahrer aus dem Lande zwischen Lech und Isar (S. Hofmann) 1980, S. 3 ff. Fronreiten; Notizen zur Geschichte von Fronreiten (S. Hofmann) 1989, S. 99 ff. Froschhausen; Eine Murnauer Leonhardifahrt im Jahre 1965 (M. Biller) 1971, S. 112 ff. Froschhausen; in: Kirchliche Kunst im alten Landgericht Weilheim (G. Rückert) 1935, S. 110 ff. und 144 ff. Froschhausen; Leonhardifahrten 1932; 1932, S. 173 ff. Froschhausen; Miller oder Zwink - Die Altäre der Wallfahrtskirche St. Leonhard in Froschhausen (D. Spengler) 2013, S. 285 ff. Fuchshöllen; in: Haus- und Hofgeschichte der Gde. Ammerhöfe (2. Teil) 1995, S. 140 ff. Fuchstal; in: Kommunale Wappen im Kreis Landsberg am Lech (B. Müller-Hahl) 1974, S. 85 ff. Fürstenfeld; Abbas Nullius - Martin Dallmayr - Abt von Fürstenfeld (H. Dallmayr) 1988, S. 143 ff. Fürstenfeld; in: Die ersten Wieswallfahrer aus dem Lande zwischen Lech und Isar (S. Hofmann) 1980, S. 3 ff. Fürstenfeldbruck; Bodendenkmäler (F. Endres) 1936, S. 94 ff. Fürstenfeldbruck; Der Bruderhof in Puch - Pfaff.ng bei Fürstenfeldbruck (A. Sandberger) 1956, S. 53 ff. Fürstenfeldbruck; Herzog Georg der Reiche und Kloster Fürstenfeld (M. Sollfrank) 1992, S. 192 ff.

72 Fürstenfeldbruck; Pfarrer Zacharias Weichsner von Bruck (E. Wallner) 1929, S. 59 ff. Fürstenried; Benedictus Pittrich, ein vergessener Kirchenmusiker (E. Lauer) 1969, S. 83 f Fürstenried; Kurfürst Max Emanuel, Graf Hörwarth von Hohenburg und die Aufständischen von 1705 (S. Bammer) 2018, S. 43 ff. Füssen; Gebetserhörungen im Landkreis Weilheim-Schongau (S. Hofmann) 1989, S. 93 ff. Füssen; Gewerbe und Industrie im Lech – Ammergebiet (B. Schweizer) 1932, S. 137 ff. Gabler; in: Haus- und Hofgeschichte von Marnbach bei Weilheim (K. Gast u. E. Schneiderhan) 2009/10, S. 147 ff. Gaispoint; Zur Häusergeschichte von Gaispoint - Wessobrunn (W. Neu) 1967, S. 3 ff. Gallerbauer; in: Haus- und Hofgeschichte der Gde. Ammerhöfe (2. Teil) 1995, S. 140 ff. Gandershofen; Spaziergang über Marnbach und Eberfing (P. W. Hartwein) 1937, S. 17 ff. und 62-63 Garatshausen; in: Burgen und Schlösser am Starnberger See (R. Gröber) 1978, S. 253 ff. Garatshausen; Die Hofgärtner Effner erschufen die Parklandschaft am Starnberger See von Possenhofen bis Seeseiten (A. Behringer) 2021, S. 37-48 Garatshausen; Streifzug durch die Geschichte von Garatshausen bei Tutzing (G. Roidl) 1975, S. 113-114 Garmisch-Partenkirchen; Die Schneedecke im westl. Oberbayern (M. Kirchner und W. Thomas) 2018, S. 147 ff. Garmisch-Partenkirchen; Die Tracht im oberen Loisachland um 1850 (J. F. Lentner) 1933, S. 17 ff. Garmisch-Partenkirchen; Eine Annaselbdritt von Franz Xaver Schmädl (W. Hauke) 1970, S. 115ff. Garmisch-Partenkirchen: Alles dreht sich um Strauss (Richard Strauss Institut) (J. May) 2015, S. 181 ff. Garmisch; 60 Jahre Umweltforschung im Werdenfelser Land (S. Emeis); 2014, S. 185 ff. Garmisch; Ausgrabungen in der Alten Pfarrkirche in Garmisch (P. Schwenk) 1998, S. 141 ff. Garmisch; Eine ortsnamenkundliche Eisenbahnfahrt durch den Huosigau (L. Steinberger) 1928, S. 8 ff., 24 ff., 39 ff., 51 ff. und 78 f Garmisch; Etwas vom Bergbau im Werdenfelser Land (Peter) 1939, S. 11 ff. Garmisch; in: Kirchenkunst im Pfaffenwinkel (P. W. Hartwein) 1937, S. 184 ff. und 208-209 Garmisch; König Ludwig II. und das Königshaus am Schachen (J. Gast) 2019, S. 7 ff. Gauting; Über die Taufnamen in Gauting (1825-1840) (S. Hofmann) 1968, S. 195 ff. Gauting; Eine ortsnamenkundliche Eisenbahnfahrt durch den Huosigau (L. Steinberger) 1928, S. 8 ff., 24 ff., 39 ff., 51 ff. und 78-79 Gauting; in: Kunstgeschichtliches aus dem ehem. Landgericht Starnberg (S. Hofmann) 1963, S. 134 ff. Gauting; Römische Münzfunde (F. Schaele); 1940, S. 20-21 Gauting: Über neuere römische Funde im Heimatgau (F. Schaehle)1939, S. 4 ff. Geltendorf; Das Bad in Geltendorf (J. und P. Baader) 1934, S. 26 ff. Geltendorf; Dorfpfarrer als Bauern und Wissensvermittler in der Region um Landsberg im 19. Jhdt. (S. Trinkl) 2018, S. 25 ff. Geltendorf; in: Kommunale Wappen im Kreis Landsberg am Lech (B. Müller-Hahl) 1974, S. 85 ff. Geratshausen; Die Industrie zwischen Lech und Ammersee um 1846-50 (B. Schweizer und J. F. Lentner) 1932, S. 171 ff. und 188 ff. Geretshausen; Dorfpfarrer als Bauern und Wissensvermittler in der Region um Landsberg im 19. Jhdt. (S. Trinkl) 2018, S. 25 ff.

73 Gilching; Aus der Kinderzeit der Kirchenglocken (F. Schaele); 1939, S. 9 ff. Gilching; Die Arnoldusglocke von Gilching (K. Weber) 1932, S. 82-83 Gilching; in: Kunstgeschichtliches aus dem ehem. Landgericht Starnberg (S. Hofmann) 1963, S. 134 ff. Gilching: Aus der Kinderzeit der Kirchenglocken (F. Schaehle) 1939, S. 9 ff. Gimmenhausen; in: Die alten Weiler-Orte im Lkr. Landsberg (W. Neu) 1989, S. 3ff. Glentleiten; Tuffsteinsärge aus Huglfing im Freilichtmuseum Glentleiten 2005, S. 211 ff. Glentleiten; Wasser - vom Hausbrunnen zum Wasserhahn (H. Keim) 1993, S. 235 ff. Glonn; Ländliche Hochzeitsbräuche (L. Wagner) 1934, S. 92 ff. Goppoltsried; Der Lindenbaum von Goppoltsried (F. Ströbl) 1941, S. 43ff. Gossenhofen; Die Sage vom Prälaten von Wessobrunn (J. Lindner) 1932, S. 157-158 Gossenhofen; Spaziergang über Marnbach und Eberfing (P. W. Hartwein) 1937, S. 17 ff. und 62-63 Gräfelfing; Eine ortsnamenkundliche Eisenbahnfahrt durch den Huosigau (L. Steinberger) 1928, S. 8 ff., 24 ff., 39 ff., 51 ff. und 78-79 Grafenaschau; Ein römischer Prügelweg im Eschenloher Moos (K. Weber) 1935, S. 88 ff. Grafrat; Von den Anfängen Grafrats (J. Dorn) 1927, S. 132 ff. Grafrath; Sebastian Meckenloher - Fundatio ecclesie beati Razzonis in werd (E. Meßmer) 2013, S. 145 ff. Grafrath: Schwäbische Plastik des 15. u. 16. Jhdts im Ammerseegebiet (F. Wolter) 1924, S. 87 ff. Grainau; Die Sensenschmiede in der Schmölz (P. Schwarz) 2001, S. 37 ff. Grasla; Beiträge zur Kunstgeschichte Weilheims (G. Rückert) 1931, S. 115 ff. Grasleiten; Die Kloster Pollingsche Schwaige Grasleiten und der landesherrliche Grasleitner Wald (F. Mayer) 1965, S. 73 Graswang; Das Naturschutzgebiet in den Ammergauer Alpen (L. Rueß) 1929, S. 23 ff. Greifenberg; Der Richterstuhl von Greifenberg (T. Bauer) 1938, S. 43 ff. Greifenberg; in: Kommunale Wappen im Kreis Landsberg am Lech (B. Müller-Hahl) 1974, S. 85 ff. Großweil; Der Floßkanal im Benediktbeurer Moos (F.X. Lugauer) 1935, S. 4 ff. Großweil; Die Geschichte des Weilheimer Marmorbruchs (R. Ahr) 2019, S. 73 ff. Großweil; in: Eine Skizze des Walchensees und seiner Umgebung (H. Dußler) 1961, S. 56 ff. Großweil; in: Kirchliche Kunst im alten Landgericht Weilheim (G. Rückert) 1935, S. 110 ff. und 144 ff. Großweil; in: Unsere heimische Volksschule vor 120 Jahren (G. Rückert) 1927, S. 35-36 Großweil; Offene Feuerherde im Bezirk Weilheim, 1935, S. 43-44 Gundelfing; Die Erben der Weilheimer Bildhauerschule – Der Weilheimer Bildhauer und Kistler Caspar Sprunner (T. Güthner) 2020, S. 207 ff. Guslried; in: Haus- und Hofgeschichte der Gde. Ammerhöfe (1. Teil) 1994, S. 28 ff. Haarkirchen; in: Burgen und Schlösser am Starnberger See; (R. Gröber) 1978, S. 253 ff. Haarsee; Amische Mennoniten zwischen Lech und Isar ab 1803 (H. Holly) 2017, S. 101 ff. ; 900 Jahre Ulrichskirche und Ulrichsbrunnen in Habach (A. Layer) 1973, S. 12 ff. Habach; Baugeschichte und Baumeister der ehem. Kollegiatskirche St. Ulrich in Habach (A. Vecchiato) 1996, S. 137 ff. Habach; Bausteine zu einer Geschichte der Pfarrkirche St. Ulrich in Habach (S. Hofmann) 1984, S. 86 ff.

74 Habach; Das Habacher Richtungsbild ( J. Sommer) 1932, S. 117 ff. Habach; Das Weltliche Chorherrenstift Habach (W. Mauthe) 1968, S. 52 ff. Habach; Der Schlossberg bei Habach, 1935, S. 77 Habach; Der Strukturwandel im ausgehenden 18. Jhdt. nach den Matrikeln der Pfarrei Habach (H. Hörger) 1872, S. 184 ff. Habach; Ecclesia Collegiata Haebacensis, Stift und Klosterordnung (R. Steiger) 2000, S. 95 ff. Habach; in: Orte des Werdenfelser Landes und des Huosigaus in M. Merians Topograpia Bavariae (K. Lievert) 1936, S. 18 ff. Habach; in: Unsere heimische Volksschule vor 120 Jahren (G. Rückert) 1927, S. 34-35 Habach; Vom ehemaligen Kollegiatstift Habach (K. B. Lievert) 1935, S. 71 ff. Habach; Vom Gasterpudl; 1933, S. 103 Habach; Wo lag die Burg der Grafen Sigimar? (H. Schmidt) 2007, S. 125 ff. Habaching; Haus- und Hofgeschichte von Söchering mit Riederschaften (Teil 2) (E. Schneiderhan u. W. Bäuml) 2007, S. 299 ff. Hachtsee; Haus- und Hofgeschichte von Söchering mit Riederschaften (Teil 2) (E. Schneiderhan u. W. Bäuml) 2007, S. 299 ff. Hagen; in: Kirchliche Kunst im alten Landgericht Weilheim (G. Rückert) 1935, S. 110 ff. und 144 ff. Hagenheim; in: Kommunale Wappen im Kreis Landsberg am Lech (B. Müller-Hahl) 1974, S. 85 ff. Haid; Matthäus Günther der Kirchenmaler von Peißenberg, 1938, S. 196 ff. Haid; Zur Häusergeschichte von Haid bei Wessobrunn (W. Neu) 1968, S. 83 ff. Halblech; in: Grenz- und Machtprobleme in der Klosterhofmark Steingaden (K. Heiserer) 1992, S.100 ff. Haltenberg; in: Die ersten Wieswallfahrer aus dem Lande zwischen Lech und Isar (S. Hofmann) 1980, S. 3 ff. Hanfeld; in: Kunstgeschichtliches aus dem ehem. Landgericht Starnberg (S. Hofmann) 1963, S. 134 ff. Hardtkapelle bei Bauerbach; Wallfahrtsbitten als Notschreie unserer Zeit (W. Mauthe) 1960, S. 58 ff. Hardtkapelle; Das Naturschutzgebiet „Magnetsrieder Hardt“ (H. Hermann) 2019, S. 301 ff. Hartschimmel; Wie heute noch im Huosigau Siedlungen entstehen (H. Haushofer) 1928, S. 154 ff. Hartschimmelhof; Heinz Haushofer, der lateinische Bauer (H. Pörnbacher) 2012, S. 49 ff. Hattenhofen; in: Die alten Weiler-Orte im Lkr. Landsberg (W. Neu) 1989, S. 3 ff. Hattenhofen; Sagen vom Nordende des Ammersees (Steeb) 1928, S. 76-77 Haunshofen; Haunshofer Sängerinnen und Sänger (F. Vieth) 2018, S. 291 ff. Haunshofen; in: Die Kirchenmusik auf dem Lande vor 130 Jahren (G. Rückert) 1932, S. 167 ff. Haunshofen; in: Kirchliche Kunst im alten Landgericht Weilheim (G. Rückert) 1935, S. 110 ff. und 144 ff. Haunshofen; in: Unsere heimische Volksschule vor 120 Jahren (G. Rückert) 1927, S. 50 Haunshofen; Kapellensagen aus der Ammerseegegend (B. Schweizer und Fr. Bleicher) 1935, S. 74 ff. Haunshofen; Todbringende Infektionen in Haunshofen im Jahr 1817 (R. Ahr) 2019, S. 63 ff. Haunshofen; Wie die Wissenschaftlerin Dr. Edith Ebers dem heutigen Alpenschutz den Weg bereitete (A. Behrin- ger) 2018, S. 69 ff. Haunshofen: Heilige Gräber zur Osterzeit in den kath. Kirchen im Lkr. Weilheim – Schongau (F. Vieth) 2016, S. 140 Hausen; in: Die ersten Wieswallfahrer aus dem Lande zwischen Lech und Isar (Sigfrid Hofmann) 1980, S. 3 ff.

75 Hausen; in: Kunstgeschichtliches aus dem ehem. Landgericht Starnberg (S. Hofmann) 1963, S. 134 ff. Häusern; in: Eine Skizze des Walchensees und seiner Umgebung (H. Dußler) 1961, S. 56 ff. Hausham; Vom oberbayerischen Kohlenbergbau (J. Bauer) 1926, S. 24 ff. und 39-40 Hechendorf am Pilsensee; Strukturwandel in altbay. Landgemeinden in 7 Jahrhunderten (W. Zorn) 1973, S. 161 Hechendorf; Eine ortsnamenkundliche Eisenbahnfahrt durch den Huosigau (L. Steinberger) 1928, S. 8 ff., 24 ff., 39 ff., 51 ff. und 78-79 Hechendorf; in: Die Kirchenmusik auf dem Lande vor 130 Jahren (G. Rückert) 1932, S. 167 ff. Hechendorf: Über neuere römische Funde im Heimatgau (F. Schaehle)1939, S. 4 ff. Hechenwang; in: Kommunale Wappen im Kreis Landsberg am Lech (B. Müller-Hahl) 1974, S. 85 ff. Hechenwang; in: Unbekannte Frühwerke des Baumeisters Josef Schmutzer (W. Neu) 1963, S. 5 ff. Hechenwang; Ortsgeschichte von Hechenwang (H. Blendinger) 1930, S. 38-43 und 54-57 Heilbrunn; in: Die Tafernen der Klosterhofmark Benediktbeuern (K. Mindera) 1968, S. 96 ff. Heinrichshofen; in: Kommunale Wappen im Kreis Landsberg am Lech (B. Müller-Hahl) 1974, S. 8 5ff. Helmau; Dreimal Helmau und zweimal Dilemma (K. Heiserer) 1983, S. 171-172 Helmau; Zur Geschichte des Reinödhofes Helmau (K. Heisserer) 1979, S. 74 ff. Helmenstein; in: Die ersten Wieswallfahrer aus dem Lande zwischen Lech und Isar (S. Hofmann) 1980, S. 3 ff. Herrsching; Der Brauch des Feuerbrennens in Flurnamen (B. Schweizer) 1932, S. 80 Herrsching; Die Gründung des Gutes Mühlfeld bei Herrsching (G. Rückert) 1935, S. 25 ff. Herrsching; Die Sage vom „Fuirigen Mand“, den feurigen Männern (H. Reimann) 2019, S. 125 ff. Herrsching; Ein frühmittelalterlicher Adelsfriedhof (G. Roidl) 1990, S. 124 ff. Herrsching; in: Kirchliche Kunst im alten Landgericht Weilheim (G. Rückert) 1935, S. 110 ff. und 144 ff. Herrsching; Schloss Ried am Ammersee (J. v. Miller) 1935, S. 153 ff. Herrsching; Wartaweil (B. Schweizer) 1926, S. 94-95 Herrsching: Über die geographische Lage des Ammersees und die Krümmung des Seespiegels (F. Utz) 1924, S. 40 ff. Herzogsägmühle: Anmerkungen zur Geschichte der Herzogsägmühle (H. Wintersohl) 2015, S. 81 ff. Herzogstand; Königliche Alpenträume 150 Jahre Soiernhaus (K. Gast) 2017, S. 129 ff. Hinterschwaig; in: Haus- und Hofgeschichte der Gde. Ammerhöfe (2. Teil) 1995, S. 140 ff. Hirschau; in: Die alten Weiler-Orte im Lkr. Landsberg (W. Neu) 1989, S. 3 ff. Hirschberg am Haarsee; „Stunde Null“ in einer kleinen Gemeinde – Marnbach-Deutenhausen am 29. April 1945 (K. Gast) 2021, S. 7-33 Hirschberg am Haarsee; Die Geschichte der Schwaige Hirschberg am Haarsee (K. Gast) 2011, S. 7 ff. Hochstadt; in: Kunstgeschichtliches aus dem ehem. Landgericht Starnberg (S. Hofmann) 1963, S. 134 ff. Höfen; Wackersberger Klausner (A. Bauer) 1969, S. 85 ff. Hofhegnenberg; Ortsnamen und Richtungsbezeichnungen im Volksmund (P. Böck) 1931, S. 148 ff. Hofheim; Die Schicksale der Hofheimer Degler-Madonna (I. Igler) 1985, S. 162ff. Hofheim; in: Die Kirchenmusik auf dem Lande vor 130 Jahren (G. Rückert) 1932, S. 167 ff. Hofheim; in: Kirchliche Kunst im alten Landgericht Weilheim (G. Rückert) 1935, S. 110 ff. und 144 ff. Hoflach bei Alling; Ein Denkmal der bay. Geschichte (G. Roidl) 1980, S. 120 ff.

76 Hofstetten; Die Industrie zwischen Lech und Ammersee um 1846-50 (B. Schweizer und J. F. Lentner) 1932, S. 171 ff. und 188 ff. Hofstetten; in: Die ersten Wieswallfahrer aus dem Lande zwischen Lech und Isar (S. Hofmann) 1980, S. 3 ff. Hofstetten; in: Kommunale Wappen im Kreis Landsberg am Lech (B. Müller-Hahl) 1974, S. 85 ff. Hohen Peißenberg; Dominikus Kößler ein Volkssänger aus Huglfing (K. Emerich) 1933, S. 81 ff. Hohenberg bei ; Ein Streifzug durch die Geschichte von Hohenberg bei Seeshaupt (G. Roidl) 1988, S. 150 ff. Hohenburg; Kurfürst Max Emanuel, Graf Hörwarth von Hohenburg und die Aufständischen von 1705 (S. Bammer) 2018, S. 43 ff. ; Beitrag zur Planung und Baugeschichte der Pfarrkirche in Hohenfurch (R. Böhm) 1977, S. 65 ff. Hohenfurch; Ein Gemeindebuch des 18. Jhdts. aus Hohenfurch (K. S. Kramer) 1995, S. 21 ff. Hohenfurch; Heilige Gräber zur Osterzeit in den kath. Kirchen im Lkr. Weilheim – Schongau (F. Vieth) 2016, S. 141 Hohenfurch; in: Chronik und Statistik des Amtsbezirkes Schongau 1878 (S. Hofmann) 1964, S. 5 ff. Hohenfurch; in: Die ersten Wieswallfahrer aus dem Lande zwischen Lech und Isar (S. Hofmann) 1980, S. 3 ff. Hohenfurch; in: Gebetserhörungen im Landkreis Weilheim-Schongau (S. Hofmann) 1989, S. 93 ff. Hohenfurch; in: Kleine Nachträge zum Werk des Schongauer Stadtmaurermeisters Matthias Left (W. Neu) 1975, S. 222-223 Hohenfurch; in: Von Krieg, Feuersbrunst, Mißwachs u. „vielfältigem Unglück“ im alten Steingaden (S. Hof- mann) 1941, S. 55-56 Hohenfurch; in: Zwölfuhrläuten aus den Landkreisen Weilheim-Schongau und Landsberg (K. Pörnbacher) 1977, S. 29 ff. Hohenfurch; Priesterepithaphien in Hohenfurch - Steine erzählen Schicksale (R. Steiger) 1999, S. 43 ff. Hohenpeißenberg; „Aufklaren und nachfolgend Sturm“ Die kath. Aufklärung u.d.Anfänge der Meteorologie im Pfaffenwinkel (S. Emeis) 2013, S. 177 ff. Hohenpeißenberg; Alte Hohenpeißenberger Geschlechternamen, (K. Fliegauf) 1965, S. 99 ff. Hohenpeißenberg; Alte Wetterregeln (F. Wahlhaupter) 1935, S. 47 Hohenpeißenberg; Blitzschlag in die Gnadenkapelle am 26.5.1769 (J. Mois) 1981, S. 215 ff. Hohenpeißenberg; Das Observatorium auf dem Hohen Peißenberg (P. Winkler) 2008, S. 83 ff. Hohenpeißenberg; Der Weilheimer Maler Elias Greither d. Ä. (R. Helm) 1997, S. 3 ff. Hohenpeißenberg; Des Bergmanns Stand und Tracht (J. Bauer) 1938, S. 25 ff. Hohenpeißenberg; Die drei Weisen aus dem Morgenland (K. Gast) 2018, S. 303 ff. Hohenpeißenberg; Die Naturlandschaft des Lech Ammerrains als Erlebnis- und Erholungsraum (A. Micheler) 1971, S. 158 ff. Hohenpeißenberg; Die Schlacht am Peißenberg findet nicht statt (R. Steiger) 2005, S. 103 ff. Hohenpeißenberg; Die Schneedecke im westl. Oberbayern (M. Kirchner und W. Thomas) 2018, S. 147 ff. Hohenpeißenberg; Die Wallfahrtskirche auf dem Hohen Peißenberg - Zur Renovierung der Gnadenkapelle (H. Rohrmann) 2009/10, S. 253 ff. Hohenpeißenberg; Ein Augustiner-Chorherr aus dem Kloster kehrt auf den Hohen Peißenberg zurück (M. Biller) 1999, S. 105 ff. Hohenpeißenberg; Eine Bergbahn auf den Hohen Peißenberg (E. Ursel) 1983, S. 148 ff.

77 Hohenpeißenberg; Feuer und Flamme; Historisches Freilichtspiel zum Bauernkrieg (K. Gast) 2008, S. 275 Hohenpeißenberg; Hohenpeißenberg - älterste Bergwetterwarte der Welt (E.Klingner) 1981, S. 220 ff. Hohenpeißenberg; in: Chronik und Statistik des Amtsbezirkes Schongau 1878 (S. Hofmann) 1964, S. 5 ff. Hohenpeißenberg; in: Die ersten Wieswallfahrer aus dem Lande zwischen Lech und Isar (Sigfrid Hofmann) 1980, S. 3 ff. Hohenpeißenberg; Kriegsopfer - Friedensbewahrer Gedenktafel zum Bauernkrieg (R. Steiger) 2006, S. 109 Hohenpeißenberg; Matthäus Günther der Kirchenmaler von Peißenberg, 1938, S. 196 ff. Hohenpeißenberg; Was geschah wirklich im Frühjahr 1525 auf dem Peißenberg (H. Haushofer) 1970, S. 3 ff. Hohenpeißenberg; Wenn´s blitzt - Ein Beitrag zur Gewitterforschung in Oberbayern; (P. Winkler) 2014, S. 217 ff. Höhenried; in: Burgen und Schlösser am Starnberger See; (R. Gröber) 1978, S. 253 ff. Höhenried: Der Kunstschlosser von Tutzing – Wolfgang Bodemann (A. Behringer) 2015, S. 243 ff. Hohenschäftlarn; Künstler und Handwerker beim barocken Neubau von St. Georg (G. Paula) 1997, S. 101 ff. Hohenschwangau; in: Die ersten Wieswallfahrer aus dem Lande zwischen Lech und Isar (S. Hofmann) 1980, S. 3 ff. Hohenschwangau; Luchse und Bären im alten Pfleggericht Schongau (S. Hofmann) 1939, S. 29 ff. Hohenwart; in: Haus- und Hofgeschichte der Gde. Ammerhöfe (2. Teil) 1995, S. 140 ff. Hoher Peißenberg; „Aufklaren und nachfolgend Sturm“ Die kath. Aufklärung u.d.Anfänge der Meteorologie im Pfaffenwinkel (S. Emeis) 2013, S. 177 ff. Hoher Peißenberg; 150 Jahre staatl. Bergbautradition am Hohen Peißenberg (M. Biller) 1987, S. 138 ff. Hoher Peißenberg; Die Kirche St. Georg auf dem Peißenberg und ihre neuaufgedeckten Fresken (G. Lill) 1941, S. 6 ff. Holzhausen a. Ammersee; Die ehem. St. Ulrichspfarrei Holzhausen und ihre Kirche (W. Neu) 1973, S. 142 ff. Holzhausen; in: Von Krieg, Feuersbrunst, Mißwachs u. „vielfältigem Unglück“ im alten Steingaden (S. Hof- mann) 1941, S. 55-56 Holzhausen; in: Zwölfuhrläuten aus den Landkreisen Weilheim-Schongau und Landsberg (K. Pörnbacher) 1977, S. 29 ff. Holzhausen; Natur u. Landschaft d. Gde Holzhausen am Würmsee (E. Wasmund) 1928, S. 17 ff., 33 ff., 56 ff., 66 ff., 82 ff. und 102 ff. Holzhausen: Die Malerin Clara Ewald (1859-1848) in Holzhausen – Heimat auf Zeit in einem bewegten Leben (Ch. Alzheimer) 2016, S. 91 ff. Honsolgen/Buchlohe; Untersuchungen an einem spätbarocken Bauernhaus…(O. Kettemann u. B. Wiegel) 1993, S. 205 ff. Hub; in: Kirchliche Kunst im alten Landgericht Weilheim (G. Rückert) 1935, S. 110 ff. und 144 ff. Huglfing; Der Huglfinger Kalktuff (L. Rückert) 1974, S. 29 ff. Huglfing; Die Güter des Klosters Ettal in Huglfing (J. Dorn) 1928, S. 150 ff., 163 ff. und 185 ff. Huglfing; Die Morhart-Hoferschen Epitaphien in der Sebastianikapelle zu Huglfing (K. Emerich) 1940, S. 57 ff. Huglfing; Dominikus Kößler ein Volkssänger aus Huglfing (K. Emerich) 1933, S. 81 ff. Huglfing; Dominikus Kößler-Abend in Huglfing (R. Weyerer) 1933, S. 43-44 Huglfing; Ein Überblick über die vor- und frühgeschichtlichen Denkmale unserer Gegend (H. Blendinger) 1926, S. 11 ff. und S. 20 ff.

78 Huglfing; Eine ortsnamenkundliche Eisenbahnfahrt durch den Huosigau (L. Steinberger) 1928, S. 8 ff,. 24 ff., 39 ff., 51 ff. und 78-79 Huglfing; in: Die ersten Wieswallfahrer aus dem Lande zwischen Lech und Isar (S. Hofmann) 1980, S. 3 ff. Huglfing; in: Mißbräuche bei Hochzeiten, Taufen und Leichenbegängnissen (A. Schmidt) 1982, S. 149 ff. Huglfing; Kalktuff (H. Hermann) 2013, S. 199 ff. Huglfing; Tuffsteinsärge aus Huglfing im Freilichtmuseum Glentleiten 2005, S. 211 ff. Huglfing; Unsere heimische Volksschule vor 120 Jahren (G. Rückert) 1927, S. 33 Huglfing; Von 2 ehemaligen Huosiburgen in unserem Gau (P. W. Hartwein) 1930, S. 161 ff. Huglfing; Zum Ortsnamen Huglfing (L. Rückert) 1977, S. 227 ff. Huglfing: Blasmusik des 19. Jahrhunderts aus Huglfing (K. Gast) 2016, S. 257 ff. Huosigau; Aus der Forstgeschichte des Huosigaues (H. Haushofer) 1937, S. 97 ff. Huosigau; Bericht d. Freih. v. Obernberg von seiner Reise durch den Huosigau im Jahre 1815, (J. Gebhart) 1931, S. 81-84, 159-163 und 178 ff. Huosigau; Der Sommer und der Winter im Huosigau (B. Schweizer) 1932, S. 18 ff. und 95 Huosigau; Die Pelzhaubentracht des Huosigaues (B. Schweizer) 1928, S. 113 ff. Huosigau; Die Wirtschaft im Housigau anno 1806 (J. Haushofer) 1956, S. 15 ff. Huosigau; Eine ortsnamenkundliche Eisenbahnfahrt durch den Huosigau (L. Steinberger) 1928, S. 8 ff., 24 ff., 39 ff., 51 ff. und 78-79 Huosigau; Huosigau in Büchern 1931, S. 38 ff. Huosigau; Namenskundliche Streifzüge kreuz und quer durch den Huosigau (J. Scheidl); 1940, S. 10 ff. Huosigau; Totenbretter im Huosigau (B. Schweizer) 1934, S. 129 ff. Huosigau; Von der Südostgrenze des Huosigaus (A. Sandberger) 1968, S. 119 ff. Huosigau; Zur Entwicklung der frühmittelalterlichen Kulturlandschaft im Huosigau (J. Birkenauer) 1997, S. 239 ff. Hurlach; Dorfpfarrer als Bauern und Wissensvermittler in der Region um Landsberg im 19. Jhdt. (S. Trinkl) 2018, S. 25 ff. Hurlach; in: Kommunale Wappen im Kreis Landsberg am Lech (B. Müller-Hahl) 1974, S. 85 ff. ; Der Jägeradam von Iffeldorf (A. Roth) 1937, S. 109 ff. Iffeldorf; Der Jägeradam von Iffeldorf (H. Detzel), 1939, S. 17-18 Iffeldorf; Der Jägeradam von Iffeldorf (Peter) 1938, S. 251 ff. Iffeldorf; Die Osterseenlandschaft (E. Ebers) 1938, S. 109 ff. Iffeldorf; Geschichte eines Dorfes (K. Bukovec und C. Zachenhuber) 2017, S. 17 ff. Iffeldorf; Im Pfaffenwinkel regnet es Steine (W. Mauthe) 1974, S. 171 Iffeldorf; in: Die Kirchenmusik auf dem Lande vor 130 Jahren (G. Rückert) 1932, S. 167 ff. Iffeldorf; in: Mißbräuche bei Hochzeiten, Taufen und Leichenbegängnissen (A. Schmidt) 1982, S. 149 ff. Iffeldorf; in: Unsere heimische Volksschule vor 120 Jahren (G. Rückert) 1927, S. 35 Iffeldorf; Irrlichter 1933, S. 103 Iffeldorf; Offene Feuerherde im Bezirk Weilheim, 1935, S. 43-44 Iffeldorf: Der Jägeradam von Iffeldorf (H. Detzel) 1939, S. 17-18 Iffeldorf: Heilige Gräber zur Osterzeit in den kath. Kirchen im Lkr. Weilheim – Schongau (F. Vieth) 2016, S. 135

79 Igling; in: Kommunale Wappen im Kreis Landsberg am Lech (B. Müller-Hahl) 1974, S. 85 ff. Illach; in: Grenz- und Machtprobleme in der Klosterhofmark Steingaden (K. Heiserer) 1992, S.100 ff. ; Der Pfarrhof von Ingenried, Ein Beitrag zur Häusergeschichte von Ingenried (G. Ressele) 2002, S. 111 ff. Ingenried; Geschichte des Hofes „beim Moar“ (M. und J. Saur) 2002, S. 123 ff. Ingenried; in: Die ersten Wieswallfahrer aus dem Lande zwischen Lech und Isar (S. Hofmann) 1980, S. 3 ff. Ingenried; in: Zwölfuhrläuten aus den Landkreisen Weilheim-Schongau und Landsberg (K. Pörnbacher) 1977, S. 29 ff. Ingenried; Weiheurkunde der Kirche St. Georg in „Die Weihe der Wieskirche vor 250 Jahren 1754“ (H. Pörn- bacher) 2004, S. 3 ff. Inning; Löwenbräu und das Lech-Isar-Land (K. Gast) 2014, S. 109 ff. Inning; Altes Schutzengelgebet (B. Schweizer) 1928, S. 66 Inning; Der Wessobrunner Stuckator und Altarbaumeister Thassilo Zöpf (D. Pflüger) 1971, S. 93 ff. Inning; Spottverse aus dem Ammerseegau (B. Schweizer) 1926, S. 15-16 Inning; Über die Schule zu Inning a. A. (R. Holler) 1927, S. 84-85 Innsbruck; Der Mittenwalder Sandstein – seit dem Mittelalter ein begehrter Baustein (P. Schwarz) 2020, S. 249 ff. Innsbruck; Reisefreuden vor 400 Jahren „München – Innsbruck 1565“ (J. Dorn) 1932, S. 133 ff. Irsingen; in: Von Krieg, Feuersbrunst, Mißwachs u. „vielfältigem Unglück“ im alten Steingaden (S. Hofmann) 1941, S. 55-56 Issing Schlossberg; Die Naturlandschaft des Lech Ammerrains als Erlebnis- und Erholungsraum (A. Micheler) 1971, S. 158 ff. Issing; Alte Bauernregeln für die Gegend Lech-Diessen (H. Greisl) 1928, S. 90 ff. Issing; in: Die ersten Wieswallfahrer aus dem Lande zwischen Lech und Isar (S. Hofmann) 1980,S. 3ff. Issing; in: Kirchenkunst im Pfaffenwinkel (P. W. Hartwein) 1937, S. 184 ff. und 208-209 Issing; in: Kommunale Wappen im Kreis Landsberg am Lech (B. Müller-Hahl) 1974, S. 85 ff. Jachenau; in: Die Tafernen der Klosterhofmark Benediktbeuern (K. Mindera) 1968, S. 96 ff. Jachenau; in: Eine Skizze des Walchensees und seiner Umgebung (H. Dußler) 1961, S. 56 ff. Jachenau; Lehrer Fendt; Lehrer Ferdinand Fendt (1843 – 1888) (K. Gast) 2018, S. 7 ff. Jedelstetten; in: Die alten Weiler-Orte im Lkr. Landsberg (W. Neu) 1989, S. 3 ff. Jenhausen; Die Ausstattung der Filialkirche Mariae Himmelfahrt in Jenhausen – ein Werk des Bartholomäus Zwink? (D. Spengler) 2014, S. 129 ff. Jenhausen; Graphik von Max Widnman (J. Damrich) 1929, S. 128-129 Jenhausen; in: Kirchliche Kunst im alten Landgericht Weilheim (G. Rückert) 1935, S. 110 ff. und 144 ff. Jesenwang; Der Sommer und der Winter im Huosigau (B. Schweizer) 1932, S. 18 ff. Jesenwang; Der Sommer und der Winter im Huosigau (B. Schweizer) 1932, S. 18 ff. Joch; in: Eine Skizze des Walchensees und seiner Umgebung (H. Dußler) 1961, S. 56 ff. Kals (Osttirol); Fremde Heimat – Die Sage von der Holdenfrau (B. Schweizer) 1926, S. 76-77 Kaltenberg; Die Malteserkommende Kaltenberg und ihr Komtur Casimir Haeff.lin (T. Freller) 2019, S. 205 ff. Kaltenbrunn; Eine ortsnamenkundliche Eisenbahnfahrt durch den Huosigau (L. Steinberger) 1928, S. 8 ff., 24 ff., 39 ff., 51 ff. und 78-79

80 Karlsburg; in: Burgen und Schlösser am Starnberger See (R. Gröber) 1978, S. 253 ff. Kaufbeuren; Ein Diessener Maurer repariert das Kaufbeurer Rathaus (S. Hofmann) 1974, S. 176 Kaufbeuren; Eine Steingadener Behausung in Kaufbeuren (S. Hofmann) 1974, S. 176 Kaufbeuren; Oberbayerische Künstler in Oberzell bei Kaufbeuern (E. Vollmer) 1977, S. 89 ff. Kaufbeuren; Paul Reichls Brunnen a.d. Marktplatz in Kaufbeuren (S. Hofmann) 1974, S. 173 Kaufbeuren; Prälat von Steingaden beschenkt den Rat der Freien Reichsstadt Kaufbeuren (S. Hofmann) 1974, S. 178 Kaufering; Dorfpfarrer als Bauern und Wissensvermittler in der Region um Landsberg im 19. Jhdt. (S. Trinkl) 2018, S. 25 ff. Kaufering; in: Kommunale Wappen im Kreis Landsberg am Lech (B. Müller-Hahl) 1974, S. 85 ff. Kaufering; Landsberger Perlkartoffeln und weiter Stichworte aus dem KZ-Wörterbuch (R. Haslinger) 1994, S. 20 ff. Kaufering; Weilheimer Bildhauer des 17. Jahrhunderts im Lech-Ammersee-Gebiet (W. Neu) 1993, S. 62 ff. Kempfenhausen; in: Burgen und Schlösser am Starnberger See (R. Gröber) 1978, S. 253 ff. Kempfenhausen; in: Kunstgeschichtliches aus dem ehem. Landgericht Starnberg (S. Hofmann) 1963, S. 134 ff. Kempten; Die Hochlandhalle in Weilheim (K. Gast) 2019, S. 51 ff. Kerschlach; Amische Mennoniten zwischen Lech und Isar ab 1803 (H. Holly) 2017, S. 101 ff. Kerschlach; Die alten Kapellenfenster (P. W. Hartwein) 1930, S. 153-154 Kinsau; Die Eule und der Pfaffenwinkel (R. Haslinger) 2004, S. 199 ff. Kinsau; Die ländliche Bautätigkeit um 1850 in Apfeldorf, Epfach, Kinsau und Reichling (W. Neu) 1980, S. 158 ff. Kinsau; Die Naturlandschaft des Lech Ammerrains als Erlebnis- und Erholungsraum (A. Micheler) 1971, S. 158 ff. Kinsau; Die Pfarrkirche St. Matthäus in Kinsau (S. Hofmann) 1986, S. 26 ff. Kinsau; in: Chronik und Statistik des Amtsbezirkes Schongau 1878 (S. Hofmann) 1964, S. 5 ff. Kinsau; in: Gebetserhörungen im Landkreis Weilheim-Schongau (S. Hofmann) 1989, S. 93 ff. Kinsau; in: Kommunale Wappen im Kreis Landsberg am Lech (B. Müller-Hahl) 1974, S. 85 ff. Kinsau; in: Römische Münzfunde (F. Schaele); 1940, S. 20-21 Kinsau; in: Zwölfuhrläuten aus den Landkreisen Weilheim-Schongau und Landsberg (K. Pörnbacher) 1977, S. 29 ff. Klagenfurt; Über Jakob Köpf, Schüler des Dominikus Zimmermann (S. Hofmann) 1983, S. 31 ff. Klais; Eine ortsnamenkundliche Eisenbahnfahrt durch den Huosigau (L. Steinberger) 1928, S. 8 ff. 24 ff. 39 ff. 51 ff. und 78-79 Kleingreit; in: Haus- und Hofgeschichte der Gde. Ammerhöfe (2. Teil) 1995, S. 140 ff. Kleinweil; in: Eine Skizze des Walchensees und seiner Umgebung (H. Dußler) 1961, S. 56 ff. Kloster Diessen: Ludwig Aurbacher – Jugenderinnerungen (F. Utz) 1924, S. 49 ff. Kloster Steingaden; Über einen alten Rechtsbrauch beim Weintransport (S. Hofmann) 1936, S. 30 Kochel; Bergbau und Straßenbau am Kesselberg bei Kochel vor 5oo Jahren (P. Schwarz) 1996, S. 189 ff. Kochel; Der Floßkanal im Benediktbeurer Moos (F.X. Lugauer) 1935, S. 4 ff.

81 Kochel; Die Baugeschichte des Walchenseekraftwerkes 1918 bis 1924 (P. Schwarz) 2017, S. 267 ff. und 2018, S. 231 ff. Kochel; Ein Leben für die Heimatforschung „Josef Demleitner“ (M. Biller u. E. Schneiderhan) 2004, S. 209 ff. Kochel; Eine Bergwanderung bei Kochel im Jahre 1845 (H. Dußler) 1967, S. 138 ff. Kochel; Fastnachtbrauch aus Kochel (Sonner) 1933, S. 37 ff. Kochel; in: Die Tafernen der Klosterhofmark Benediktbeuern (K. Mindera) 1968, S. 96 ff. Kochel; in: Eine Skizze des Walchensees und seiner Umgebung (H. Dußler) 196,1 S. 56 ff. Kochel: Kysela von Kochel - Rätsel um eine fränkische Prinzessin (R. Steiger) 2008, S. 17 ff. Kochelsee; in: Eine Skizze des Walchensees und seiner Umgebung (H. Dußler) 1961, S. 56 ff. Kohlgrub; „Burl von dr Achala“ (W. Mangold) 1938, S. 20 Kohlgrub; Das alte Schmiedegeschlecht Gerold in Oberbayern (K. Gerold) 1993, S. 168 ff. Kohlgrub; in: Chronik und Statistik des Amtsbezirkes Schongau 1878 (S. Hofmann) 1964, S. 5 ff. Kohlgrub; in: Die ersten Wieswallfahrer aus dem Lande zwischen Lech und Isar (S. Hofmann) 1980, S. 3 ff. Kohlgrub: Die Kohlengruben „Schwarzerde“, „Echelsbach“, „Gottes Gnade“ und St. Martins Zeche“ (K. Fünfgelder) 2016, S. 279 ff. Königsdorf; Das alte Schmiedegeschlecht Gerold in Oberbayern (K. Gerold) 1993, S. 168 ff. Königsdorf; in: Die Tafernen der Klosterhofmark Benediktbeuern (K. Mindera) 1968, S. 96 ff. Königsdorf; in: Wallfahrten von der alten Pfarrei Tölz aus - vor der Säkularisation (A. Bauer) 1968, S. 222 ff. Kreilhof; in: Haus- und Hofgeschichte der Gde. Ammerhöfe (3. Teil) (K. Gerold) 1996, S. 172 ff. Kremsmünster; Der Schatten des Tassilo (H. K. Haushofer) 1938, S. 145 ff. Kremsmünster; Heimatgeschichtliche Erkenntnisse von einer Fahrt nach Kremsmünster (A. Kraut) 1966, S. 82 ff. Kreuzing; Eine Bildansicht der verschollenen Schwaige Kreuzing (F. Schaehle) 1940, S. 39-40 Krün; Der Ölschieferbergbau an der oberen Isar (P. Schwarz) 2007, S. 201 ff. Krün; Königliche Alpenträume 150 Jahre Soiernhaus (K. Gast) 2017, S. 129 ff. Kufstein; Das Schicksal der Wessobrunner Klosterorgeln nach der Aufhebung der Abtei im Jahre 1803 (H. Hörger) 1970, S. 66 ff. Kühmoos; in: Haus- und Hofgeschichte der Gde. Ammerhöfe (2. Teil) 1995, S. 140 ff. Lagund; Über die Geschichte der Schutzmarke Gorgogna des Südtiroler Weins (S. Hofmann) 1971, S. 139 Laim; Eine ortsnamenkundliche Eisenbahnfahrt durch den Huosigau (L. Steinberger) 1928, S. 8 ff., 24 ff., 39 ff., 51 ff. und 78-79 Laingruben; Ersterwähnung des Ortsnamens Beuern vor 950 Jahren (P. L. Weber) 2000, S. 201 ff. Laingruben; in: Eine Skizze des Walchensees und seiner Umgebung (H. Dußler) 1961, S. 56 ff. Landgericht Landsberg; Eine Pfarrhof-Statistik vom Jahre 1812 aus dem Landgericht Landsberg (W. Neu) 1972, S. 3 ff. Landgericht Landsberg; Haus und Hof in den Gerichten Landsberg; Rauhenlechsberg nach dem Steuerbuch von 1671 (W. Neu) 1971, S. 76 ff. Landgericht Starnberg; Münchner und Weilheimer Meister des 17. u. 18. Jhdts im Landgericht Starnberg (S. Hofmann) 1972, S. 94 ff. Landgericht Weilheim; Ein Aufklärer berichtet über das Landgericht Weilheim (W. Heiss) 1985, S. 266 ff.

82 Landkreis Fürstenfeldbruck; Die Kapelle St. Georg in Roggenstein - Ein Kleinod sakraler Kunst (G. Roidl) 1987, S. 149 ff. Landkreis Landsberg; Alte Bauernhaustüren im Lkr. Landsberg (W. Neu) 1987, S. 3 ff. Landkreis Landsberg; Die alten Weiler-Orte im Lkr. Landsberg (W. Neu) 1989, S. 3 ff. Landkreis Landsberg; Die Bildhauerfamilie Luidl und ihre Werke (W. Neu) 1966, S. 3 ff. Landkreis Landsberg; Die kirchliche Bautätigkeit des 19. Jhdts. im Lkr Landsberg (W. Neu) 1979, S. 94 ff. Landkreis Landsberg; Heimatforschung und Heimatschrifttum (W. Neu) 1997, S. 229 ff. Landkreis Landsberg; Historische Bauinschriften im Lkr. Landsberg (W.Neu) 1991, S. 135 ff. Landkreis Landsberg; Kommunale Wappen im Kreis Landsberg am Lech (B. Müller-Hahl) 1974, S. 85 ff. Landkreis Landsberg; Neue Beiträge aus Kirchenrechnungen des 17. u. 18. Jhdts. im Lkr. Landsberg (W. Neu) 1978, S. 93 ff. Landkreis Landsberg; Stadt und Landkreis Landsberg um 1895 (K. Gast) 2014, S. 99 ff. Landkreis Landsberg; Vom Krämer zum Freiherrn (A. H. Heindl) 1967, S. 60 ff. Landkreis Schongau; Der hl. Nikolaus, in Verehrung und Brauchtum im Schongauer Land (J. Klöck) 1978, S. 184 ff. Landkreis Schongau; Gedenksteine und Gedenktafeln im Landkreis Schongau (S. Hofmann) 1969, S. 186 ff. Landkreis Schongau; Heimatkundliche Notizen über den Altlandkreis Schongau (S. Hofmann) 1989, S. 113 ff. Landkreis Schongau; Merkwürdige Hausnamen im Altkreis Schongau (S. Hofmann) 1974, S. 27 f Landkreis Schongau; Orgeln und Orgelbauer im ehemaligen Landkreis Schongau (G. Brenninger) 1976, S. 64 ff. Landkreis Starnberg; Kunstgeschichtliches aus dem ehem. Landgericht Starnberg (S. Hofmann) 1963, S. 134 ff. Landkreis Starnberg; Maler und Bildhauer des 17. u. 18. Jhdts. im Lkr. Starnberg (S. Hofmann) 1966, S. 98 ff. Landkreis Starnberg; Orgelgeschichte des Landkreises Starnberg (G. Brenninger) 1978, S. 66 ff. Landkreis Weilheim-Schongau; „Denkmaltopographie“ Buchbesprechung (R. Schmid) 2004, S. 235-236 Landkreis Weilheim-Schongau; Ein neuer Kreisheimatpfleger - Reinhard Schmid (M. Biller) 1990, S. 181 ff. Landkreis Weilheim-Schongau; Ein paar Worte des neuen Kreisheimatpflegers (K.Gast) 2006, S. 9 ff. Landkreis Weilheim-Schongau: Heilige Gräber zur Osterzeit in den kath. Kirchen im Lkr. Weilheim-Schongau (F. Vieth) 2016, S. 144 Landkreis Weilheim-Schongau; Herzog Christoph der Starke, Ein Herzog des Pfaffenwinkels (K. Gast) 2006, S. 71 ff. Landkreis Weilheim-Schongau: Max Biller wieder zum Kreisarchivpfleger bestellt (K. Gast) 2008, S. 305 Landkreis Weilheim-Schongau: Weitere Eiben im Lkr. Weilheim (H. Rößner) 2009/10, S. 127 ff. Landkreis Weilheim; Besatzungspolitik der amerik. Militärregierung, Entnazifizierung, demokrat. Neuanfang und erste Wahlen (B. Wöll) 2019, S. 31 ff. und 2020 S. 43 ff. Landkreis Weilheim; Das Ende des 1. Weltkriegs und die Anfangszeit der Republik 1918/19 Teil 1 (K. Gast) 2020, S. 7 ff. Landkreis Weilheim; Gemeindeübersicht des Landkreises Weilheim nach den Katastern 1808/1813 (W. Neu) 1994, S. 78 ff. 1995 S. 43 ff. und 1996 S. 87 ff. Landkreis Weilheim; Nachruf für Landrat Josef Konrad (W. Mauthe) 1962, S. 4ff. Landkreis Weilheim; Woher kamen Hitlers Wähler Untersuchung der Wählerschichten (B. Wöll) 2014, S. 59 ff. Landkreis Weilheim; Zur Orgelgeschichte des Landkreises Weilheim (G. Brenninger) 1977, S. 139 ff.

83 Landsberg; Beiträge zur Kunstgeschichte der Stadt Landsberg nach den Stadtkammerrechnungen (S. Hofmann) 1980, S. 101 ff. Landsberg; Benedictus Pittrich, ein vergessener Kirchenmusiker (E. Lauer) 1969, S. 83-84 Landsberg; Das Bayerntor in Landsberg a.L. und die Wappendarstellungen an seiner Feldseite (W. Fees- Buchecker) 2019, S. 195 ff. Landsberg; Dem Heimatforscher Apotheker Wendelin Drexl zum Gedenken (A. Kraut) 1977, S. 45 ff. Landsberg; Die Bildhauerfamilie Luidl und ihre Werk im Lkr. Landsberg (W. Neu) 1966, S. 3 ff. Landsberg; Die ehem. Kosterkirche St. Benedikt in Sandau nahe Landsberg a. L. (H. Weißhaar-Kiem) 2012, S. 199 ff. Landsberg; Die Holzdecke der ersten Heiligkreuz-Kirche in Landsberg (H. Giess) 1987, S. 86 ff. Landsberg; Die US- Air-Force im Fliegerhorst Penzing (1945-1958) (H. Wintersohl) 2021, S. 53-79 Landsberg; Dominikus Zimmermann wird Bürger der Stadt Landsberg a. L. (S. Hofmann) 1976, S. 190 Landsberg; Dorfpfarrer als Bauern und Wissensvermittler in der Region um Landsberg im 19. Jhdt. (S. Trinkl) 2018, S. 25 ff. Landsberg; Ein Landsberger baut das Kloster Niederaltaich zweimal auf (A. Urlberger) 1979, S. 138-139 Landsberg; Eine Pfarrhof-Statistik vom Jahre 1812 aus dem Landgericht Landsberg (W. Neu) 1972, S. 3 ff. Landsberg; Fliegerhorst Penzing 1935-1945 (H. Wintersohl) 2019, S. 165 ff. Landsberg; Hans Multscher in Landsberg (Reprise) (M. Klein) 1992, S. 200 ff. Landsberg; Hans Multscher und Landsberg (M. Klein) 1991, S. 194 ff. Landsberg; Ignaz Albert von Riegg, Bischof von Augsburg 1824-36 (M. Weitlauff. 2011, S. 39 ff. Landsberg; in: Der Landrat als Heimatpfleger (A. Huber) 1974, S. 127 ff. Landsberg; in: Die ersten Wieswallfahrer aus dem Lande zwischen Lech und Isar (Sigfrid Hofmann) 1980, S. 3 ff. Landsberg; in: Kirchenkunst im Pfaffenwinkel (P. W. Hartwein) 1937, S. 184 ff. und 208-209 Landsberg; in: Kommunale Wappen im Kreis Landsberg am Lech (B. Müller-Hahl) 1974, S. 85 ff. Landsberg; in: Orgelbauer aus dem Land zwischen Lech und Isar im 18. +19. Jhdt. (G. Brenninger) 1975, S. 168 ff. Landsberg; Ist Joh. Jak. Pottmayr d. Schöpfer des Veitszyklus i.d. Landsberger Stadtpfarrkirche (L. Altmann) 1981, S. 206 ff. Landsberg; Landsberg (W. A. Drexl) 1956, S. 49 Landsberg; Landsberger Perlkartoffeln und weiter Stichworte aus dem KZ-Wörterbuch (R. Haslinger) 1994, S. 20 ff. Landsberg; Michael Natter, Vorarlberger Baumeister (W. Neu) 1964, S. 64 ff. Landsberg; Nachruf auf Michael Klas 1962, S. 70-71 Landsberg; Nikolaus Schütz, Baumeister in Landsberg und primier Stucador unter Dominikus Zimmermann (W. Neu) 1985, S.41 ff. Landsberg; Otto Kraus - der erste amtliche Naturschützer Bayerns (E. Pfeuffer) 2013, S. 187 ff. Landsberg; Philipp Apians Kartenwerk und Topographie Praefectura Landsbergen und Schongau, 2019, S. 83 ff. Landsberg; Rad-Wanderfahrt von Landsberg a.L. bis Steingaden vor 75 Jahren (R. Haslinger) 1979, S. 107 ff. Landsberg; Schatzgräber in Sandau bei Landsberg (K. Münzer) 1985, S. 106 ff. Landsberg; Stadt und Landkreis Landsberg um 1895 (K. Gast) 2014, S. 99 ff.

84 Landsberg; Stadtpfarrkirche Mariae Himmelfahrt (H. Weisshaar-Kiem) 2011, S. 197 ff. Landsberg; Steine erzählen Schicksale -Daniel Pemler Schöngeist und Dulder (R. Steiger) 2001, S. 233 ff. Landsberg; Weltliche und kirchliche Feiern im alten Landsberg (S. Hofmann) 1974, S. 151 ff. Landsberg: Heimatpflege in der Stadt Landsberg am Lech (W. Fees-Buchecker) 2016, S. 237 ff. Landsberg: Johann Anton Kobrich – Ein Landsberger Musiker der Rokokozeit (K. Gast) 2015, S. 193 ff. Landsberg: Joh Zimerman ab dem Perg – Birkländer Vorfahren einer Künstlerfamilie (S. Flach-Bulwan) 2015, S. 289 ff. Landsberg: Landsberg im Spiegel alter Beschreibungen (1827) (K. Gast) 2016, S. 127 ff. Landsberg: Ludwig Aurbacher – Jugenderinnerungen (F. Utz) 1924, S. 49 ff. Landsberg: Weilheim und Landsberg als Zuflucht des Augsburger Bischofs und Domkapitels im Schmal­ kaldischen Krieg 1546/47 (K. Gast) 2015, S. 89 ff. Landshut; Der Mittenwalder Sandstein – seit dem Mittelalter ein begehrter Baustein (P. Schwarz) 2020, S. 249 ff. Landshut; Die Landsberger Leinberger-Ausstellung und das Lech-Isar-Land (R. Weyerer) 1932, S. 113 ff. Landstetten; in: Kirchliche Kunst im alten Landgericht Weilheim (G. Rückert) 1935, S. 110 ff. und 144 ff. Lauterbach; in: Chronik und Statistik des Amtsbezirkes Schongau 1878 (S. Hofmann) 1964, S. 5 ff. Lauterbacher Mühle; Die Osterseenlandschaft (E. Ebers) 1938, S. 109 ff. Lech-Ammerrain; Botanische Kostbarkeiten im Lech-Ammerrain (A. Micheler) 1967, S. 118 ff. Lech-Ammerrain; Die Naturlandschaft des Lech Ammerrains als Erlebnis- und Erholungsraum (A. Micheler) 1971, S. 158 ff. Lech-Ammerrain; Erdgeschichtliche Flur-und Siedlungsnamen im Naturbild des Lech-Ammerrains (A. Miche- ler) 1966, S. 124 ff. Lech-Ammerrain; Mit der Kamera durch den Lech-Ammerrain (A. Micheler) 1963, S. 114 ff. Lech-Ammerraum; Naturschutzgebiete des Lech-Ammerraums (A. Micheler) 1964, S. 153 ff. Lech-Ammerregion: Wegweiser nach Italien – Nachbildungen röm. Meilensteine in der Lech- Ammerregion (R. Steiger) 2015, S. 37 ff. Lech-Ammersee-Gebiet; Aussichtspunkte in erdgeschichtlicher Gesamtschau (A. Micheler) 1961, S. 26 ff. Lech-Ammersee-Gebiet; Volksbrauch im Spiegel alter Gerichtsprotokolle (W. Neu) 1992, S. 3 ff. Lech-Ammerseegebiet; Schäffler Johann Caspar- ein vergessener Maler des Lech-Ammerseegebietes (W. Neu) 1962, S. 36 ff. Lech-Isar-Land; Bedeutende Männer aus dem Land zwischen Lech und Isar (S. Hofmann) 1973, S. 126 ff.; 1976, S. 19 ff.; 1977, S. 98-99; 1978, S. 51 ff. und 1979 S. 90 ff. Lech-Isar-Land; Beinamen im Lech-Isar-Land (R. Haslinger) 1984, S. 218-219; 1992, S. 139 ff. und 2003, S. 91 ff. Lech-Isar-Land; Denkmäler der Eiszeit im Lech-Isar-Land (A. Micheler) 1968, S. 139 Lech-Isar-Land; Der dialektgeographische Aufbau des LIL (B. Schweizer) 1956, S. 26 ff. Lech-Isar-Land; Die Altwege des Landes zwischen Isar und Lech (B. Schweizer) 1956, S. 18 ff. Lech-Isar-Land; Die Angaben „hinein und hinaus“ - Ortsrichtungsangaben im LIL (B. Schweizer) 1956, S. 24 ff. Lech-Isar-Land; Die Haustypen unserer engeren Heimat (W. Neu) 1956, S. 42 ff. Lech-Isar-Land; Die Pflege des heimischen Dialektes (B. Schweizer) 195, S. 32 ff. Lech-Isar-Land; Drei fürstliche Reisen durch Lech-Isar-Land 1593, 1612, 1628 (P. H. Dussler) 1965, S. 84 ff.

85 Lech-Isar-Land; Einflüsse auf den roman. Kirchenbau zwischen Isar und Lech (L. Altmann) 1989, S. 69 ff. Lech-Isar-Land; Königin Christine von Schweden - Reise durch das LIL im Jahre 1655 (H. Dußler) 1962, S. 57 ff. Lech-Isar-Land; Landschaftskunde rechts und links der Straße Landsberg - Bad Tölz (A. Micheler) 1962, S. 45 ff. Lech-Isar-Land; Maximilian Missons Reise durch das LIL im 17. Jhdt. (H. Dußler) 1964, S. 190 ff. Lech-Isar-Land; Messbare Superlative im Lech-Isar-Land (R. Haslinger) 1983, S. 89 ff. 1987, S. 122 ff. 1989, S. 105 ff. 1990, S. 155 ff. 1991, S. 160 ff. 1992, S. 147 ff. 1993, S. 194 ff. und 1997, S. 315 ff. Lech-Isar-Land; Organisation der Heimatbewegung ( B. Schweizer) 1925, S. 16-162 Lech-Isar-Land; Reise durchs LIL im Jahre 1628 (H. Dußler) 1963, S. 77 ff. Lech-Isar-Land; Reisende durch das Lech-Isar-Land berichten (S. Hofmann) 1988, S. 127 ff. Lech-Isar-Land; Reisende durch das Lech-Isar-Land im 17. Jhdt. (H. Dußler) 1964, S. 176 ff. Lech-Isar-Land; Schreiner des Barocks im Lande zwischen Loisach und Lech (S. Hofmann) 1976, S. 37 ff. Lech-Isar-Land; Schuhmacher und Altarbauer und andere Besonderheiten (R. Haslinger) 1995, S. 222 ff. Lech-Isar-Land; Verborgene Spuren des LIL im und um das Rottal (R. Haslinger) 1988, S. 178 Lech-Isar-Land; Vorgeschichtliche Funde im Lech-Isar-Land 1934, S. 137 ff. Lech-Isar-Land; Was berichtet Ptolemaeus über das Lech-Isar-Land? (A. Kraut) 1968, S. 147 ff. Lech-Isar-Land; Wert und Zweck der Heimatzeitschrift Lech-Isar-Land 1932, S. 72 ff. Lech-Isar; Erdställe zwischen Lech und Isar (H. Niedermair) 2005, S. 191 ff. Lech-Isar; Schäden in den Wäldern zwischen Lech und Isar (O. Schmidt) 1991, S. 13 ff. Lech; Otto Kraus - der erste amtliche Naturschützer Bayerns (E. Pfeuffer) 2013, S. 187 ff. Lechbruck; Die Eule und der Pfaffenwinkel (R. Haslinger) 2004, S. 199 ff. Lechbruck; Einige Windbezeichnungen im südl. Lech-Ammergebiet (S. Hofmann) 1934, S. 109-105 Lechbruck; Fasenacht (B. Schweizer) 1929, S. 17 ff. Lechbruck; in: Die ersten Wieswallfahrer aus dem Lande zwischen Lech und Isar (S. Hofmann) 1980, S. 3 ff. Lechfeld; in: Die ersten Wieswallfahrer aus dem Lande zwischen Lech und Isar (S. Hofmann) 1980, S. 3 ff. Lechmühlen; in: Die alten Weiler-Orte im Lkr. Landsberg (W. Neu) 1989, S. 3 ff. Lechrain, Altbaiern, Lechrainer, Schwaben (S. Hofmann) 1973, S. 154 ff. Lechrain; Älteste Siedler und Straßen im Lechrain (M. Weber) 1937, S. 176 ff. Lechrain; Der Lechrain heute (P. Fried) 2002, S. 27 ff. Lechrain; Ein paar Geschichten von verhextem Vieh vom Lechrain (J. Finsterwalder) 1936, S. 15 Lechrain; Eine Chronik Schongaus und des Lechrain 1070-1331 (H. Vogel) 1991, S. 88 ff. Lechrain; Forschungsstand „Lechrainisch“, Untersuchungen (R. Bücherl) 1995, S. 89 ff. Lechrain; Naturschutzfragen am mittleren Lechrain (A. Micheler) 1965, S. 66 f Lechrain; Sprachliche Raritäten aus dem nördlichen Lechrain (G. Spannagl) 1979, S. 143 ff. Lechrain; Volkskundliches über den oberen Lechrain (S. Hofmann) 1938, S. 18 ff. Lechrain; Volksschriftsteller Maximilian Schmidt, genannt der Waldschmidt: Der Maler mit der Feder zw. Lechrain und Tölzer Land (A. Behringer) 2014, S. 271 ff. Lechsberg; in: Die alten Weiler-Orte im Lkr. Landsberg (W. Neu) 1989, S. 3 ff. Leeder; in: Kommunale Wappen im Kreis Landsberg am Lech (B. Müller-Hahl) 1974, S. 85 ff. Lenggries; Die alte Hohenburg im Isarwinkel (S. Bammer) 2011, S. 181 ff.

86 Lenggries; Die Weiler Ertlhöfe (A. Bauer) 1979, S. 171 ff. Lenggries; Kurfürst Max Emanuel, Graf Hörwarth von Hohenburg und die Aufständischen von 1705 (S. Bammer) 2018, S. 43 ff. Leutasch; Die Einnahme der Festung Leutasch im Jahre 1805 – Drei Werdenfelser Förster und der „Franzosen- steig“(P. Schwarz) 2021, S. 83-103 Leutstetten; in: Burgen und Schlösser am Starnberger See (R. Gröber) 1978, S. 253 ff. Lichtenau; Die Sage vom Prälaten von Wessobrunn (J. Lindner) 1932, S. 157-158 Lichtenau; Ergebnisse der Ausfragung (B. Schweizer) 1927, S. 170 ff.+ 177 ff. Lichtenberg; in: Die alten Weiler-Orte im Lkr. Landsberg (W. Neu) 1989, S. 3 ff. Linden Gut; in: Haus- und Hofgeschichte von Etting (E. Schneiderhan und M. Eller) 2002, S. 163,ff. Linden; Die Kapelle in Linden - St. Johann Nepomuk (G. Rückert) 1932, S. 184 f Linden; Geschichte des Gutes Linden (G. Rückert) 1932, S. 86 ff. Linderhof; Das Naturschutzgebiet in den Ammergauer Alpen (L. Rueß) 1929, S. 23 ff. Litzau; in: Die ersten Wieswallfahrer aus dem Lande zwischen Lech und Isar (S. Hofmann) 1980, S. 3 ff. Lochham; Eine ortsnamenkundliche Eisenbahnfahrt durch den Huosigau (L. Steinberger) 1928, S. 8 ff., 24 ff., 39 ff., 51 ff. und 78-79 Lochhausen; in: Absonderlichkeiten in der Grenzziehung von Pfarrbezirken (F. Schaehle) 1941, S. 58-59 Loisach; in: Eine Skizze des Walchensees und seiner Umgebung (H. Dußler) 1961, S. 56 ff. Luttenwang; Der Sommer und der Winter im Huosigau (B. Schweizer) 1932, S. 18 ff. Machtlfing, eine baiuvarische Urpfarrei ? (R. Bauerreiß) 1925, S. 168 ff. Machtlfing; Die Stefanskapelle in Machtlfing (B. Schweizer) 1932, S. 100 ff. Machtlfing; Ein Überblick über die vor- und frühgeschichtlichen Denkmale unserer Gegend (H. Blendinger) 1926, S. 11 ff.20 ff. Machtlfing; in: Kirchliche Kunst im alten Landgericht Weilheim (G. Rückert) 1935, S. 110 ff. und 144 ff. Magnetsried; Das Ende des ersten Weltkrieges und die Anfangszeit der Republik 1918/20 2. Teil (K. Gast) 2021, S. 105-129 Magnetsried; Das Naturschutzgebiet „Magnetsrieder Hardt“ (H. Hermann) 2019, S. 301 ff. Magnetsried; in: Kirchliche Kunst im alten Landgericht Weilheim (G. Rückert) 1935, S. 110 ff. und 144 ff. Magnetsried; in: Unsere heimische Volksschule vor 120 Jahren (G. Rückert) 1927, S. 49 Mammhofen; in: Kirchliche Kunst im alten Landgericht Weilheim (G. Rückert) 1935, S. 110 ff. und 144 ff. Maria Egg; Zur Geschichte der Wallfahrtskapelle Maria Egg bei (S. Hofmann) 1967, S. 146 ff. Marnbach; „Stunde Null“ in einer kleinen Gemeinde – Marnbach-Deutenhausen am 29. April 1945 (K. Gast) 2021, S. 7-36 Marnbach; Auf´m Weg zur Krippe – ein musikalisches Adventspiel (K. Gast) 2021, S. 277-286 Marnbach; Der Münzfund von Marnbach (F. Schaehle) 1938, S. 137 ff. Marnbach; Die Ausgrabungen von eisenzeitlichen Hügelgräbern bei Marnbach im Jahre 1884 (K. Gast) 2015, S. 13 ff. Marnbach; Die Egerrieder-Kapelle von Marnbach zum 300. Geburtstag (K. Gast) 2018, S. 163 ff. Marnbach; Die Geschichte der Schwaige Hirschberg am Haarsee (K. Gast) 2011, S. 7 ff.

87 Marnbach; Die Wasserversorgung des Klosters Polling im 16. Jhdt. (H. Hörger) 1965, S. 94f f Marnbach; Haus- und Hofgeschichte von Marnbach bei Weilheim (K. Gast u. E. Schneiderhan) 2009/10, S. 147 ff. Marnbach; in: Gebetserhörungen im Landkreis Weilheim-Schongau (S. Hofmann) 1989, S. 93 ff. Marnbach; in: Kirchliche Kunst im alten Landgericht Weilheim (G. Rückert) 1935, S. 110 ff. und 144 ff. Marnbach; in: Unsere heimische Volksschule vor 120 Jahren (G. Rückert) 1927, S. 33 Marnbach; Kinderlieder 1935, S. 162 ff. Marnbach; Lehrer Ferdinand Fendt (1843-1888) (K. Gast) 2018, S. 7 ff. Marnbach; Lourdesgrotten im Pfaffenwinkel (K. Gast) 2007, S. 95 ff. Marnbach; Spaziergang über Marnbach und Eberfing (P. W. Hartwein) 1937, S. 17 ff. Marnbach; Wallfahrt nach Marnbach, in: Aus Raistinger Rechnungsbüchern (B. Schweizer) 1932, S. 146 ff. Marnbach; Zum Entstehen von neuen volksmusikalischen Liedern (K. Gast) 2021, S. 275-276 Marxenbauer; in: Haus- und Hofgeschichte der Gde. Ammerhöfe (2. Teil) 1995, S. 140 ff. Maussee; Die Wassernamen des Ammersees (B. Schweizer) 1933, S. 173-173 Maximilian; Johann Brandl von Maximilian (J. Fischer) 1941, S. 60-61 Maxkron; ein ehemals Oberbayerisches „Klein Babel“ (A. Winkler) 1928, S. 72 ff. Meindorf; „Warum die Anhoferin von Meindorf vor der Himmelstür no a bißl hat wart´n müss´n“ 1930, S. 155 ff. Meising; in: Kirchliche Kunst im alten Landgericht Weilheim (G. Rückert) 1935, S. 110 ff. und 144 ff. Melk Stift; Pater Johannes Schlipacher OSB 1403-1482 (B. K. Vollmann) 2001, S. 3 ff. Menhofen; in: Die alten Weiler-Orte im Lkr. Landsberg (W. Neu) 1989, S. 3 ff. Meran; Über die Geschichte der Schutzmarke Gorgogna des Südtiroler Weins (S. Hofmann) 1971, S. 138 Mering; Das Festjahr der Kinder (G. Spannagl) 1978, S. 131 ff. Mering; in: Die ersten Wieswallfahrer aus dem Lande zwischen Lech und Isar (S. Hofmann) 1980, S. 3 ff. Michaelmann; in: Haus- und Hofgeschichte der Gde. Ammerhöfe (1. Teil) 1994, S. 28 ff. Miesbach; Die Hochlandhalle in Weilheim (K. Gast) 2019, S. 51 ff. Miesbach; Weilheims Maurerzunft als Ausbildungszentrum früher Maurer des 17. Jhdts. (W. Mauthe) 1962, S. 7 ff. Milzbrand; Der gelbe Schelm 1930, S. 27 Mittenwal; Der Sommer und der Winter im Huosigau (B. Schweizer) 1932, S. 18 ff. Mittenwald; Alte Frühjahrsbräuche am Lätare-Sonntag (G. Bründl) 1930, S. 50 ff. Mittenwald; Das altbayerische Volkslied lebt! (R. Weyerer) 1930, S. 75 ff. Mittenwald; Das Geigenbau- und Heimatmuseum in Mittenwald (A. Bader) 1938, S. 34 ff. Mittenwald; Das Mittenwalder Kirchta-Lied (R. Weyerer) 1933, S. 156-155 Mittenwald; Der Mittenwalder Sandstein – seit dem Mittelalter ein begehrter Baustein (P. Schwarz) 2020, S. 249 ff. Mittenwald; Die Einnahme der Festung Leutasch im Jahre 1805 – Drei Werdenfelser Förster und der „Fran­ zosensteig“(P. Schwarz) 2021, S. 83-102 Mittenwald; Eine ortsnamenkundliche Eisenbahnfahrt durch den Huosigau (L. Steinberger) 1928, S. 8 ff., 24 ff., 39 ff., 51 ff. und 78-79

88 Mittenwald; Etwas vom Bergbau im Werdenfelser Land; (Peter) 1939, S. 11 ff. Mittenwald; Gewerbe und Industrie im Lech – Ammergebiet (B. Schweizer) 1932, S. 137 ff. Mittenwald; Reisefreuden vor 400 Jahren (J. Dorn) 1932, S. 133 ff. Mittenwald; Steine erzählen Schicksale; Priesterepitaphien in der Pfarrkirche Mittenwald (R. Steiger) 2007, S. 61 ff. Monatshausen; in: Kirchliche Kunst im alten Landgericht Weilheim (G. Rückert) 1935, S. 110 ff. und 144 ff. Monatshausen; Wie sind unsere Dörfer entstanden? (H. Blendinger) 1927, S. 28 ff. Moorenweis; Der Wessobrunner Stuckator und Altarbaumeister Thassilo Zöpf (D. Pflüger) 1971, S. 93 ff. Moos; Haus- und Hofgeschichte von Söchering mit Riederschaften Teil 2 ( E. Schneiderhan u. W. Bäuml) 2007, S. 299 ff. Moosberg; Schönrohrind (L. Ambos) 1927, S. 47-48, 63 f und 92 ff. Moosberg: Über neuere römische Funde im Heimatgau (F. Schaehle)1939, S. 4 ff. Morgenbach; in: Die ersten Wieswallfahrer aus dem Lande zwischen Lech und Isar (Sigfrid Hofmann) 1980, S. 3 ff. Mühlfeld; Die Gründung des Gutes Mühlfeld bei Herrsching (G. Rückert) 1935, S. 25 ff. Mühlthal; Eine ortsnamenkundliche Eisenbahnfahrt durch den Huosigau (L. Steinberger) 1928, S. 8 ff., 24 ff., 39 ff., 51 ff. und 78-79 München, Ein unbekannter „Trauernder Genius“ Franz Jakob Schwanthalers (A. und G. Huber) 1983, S. 111 ff. München; Als die Steingadener Straße für die Obersalzbergstraße einspringen musste (R. Haslinger) 1996, S. 165 ff. München; Das Klosterdorf Polling und die Marktgemeinde Peißenberg und das Domjubiläum zu München (M. Biller) 1994, S. 136 ff. München; Der Familienname Doll - Sein Vorkommen im Raum München, Benediktbeuern u. a. (A. Huber) 1981, S. 3 ff. München; Der Mittenwalder Sandstein – seit dem Mittelalter ein begehrter Baustein (P. Schwarz) 2020, S. 249 ff. München; Die Pollinger Pinakothek – Propst Franz Töpsl u. seine Chorherrengalerie (W. Jahn) 2012, S. 211 ff. München; Ein Dichterbild Hans Hesellohers im Münchner Rathaus (M. Pilz) 2011, S. 217 ff. München; Ein Kamin Franz Xaver Schwanthalers im Königsbau der Münchner Residenz (A. Huber) 1980, S. 35 ff. München; Eine ortsnamenkundliche Eisenbahnfahrt durch den Huosigau (L. Steinberger) 1928, S. 8 ff., 24 ff., 39 ff., 51 ff und 78-79 München; Geroh Steigenberger über den Papstbesuch in München 4.5.1782, 1932, S. 77 München; Gott mit dir du Land der Bayern - 150 Jahre Geschichte der Bayernhymne (J. Kirchmeier) 2011, S. 287 ff. München; Hans Degler „ain pildhauervon münchen“ (J. Wiegand) 2020, S. 227 ff. München; Kurt Eisner (1867-1919) und sein Attentäter, Anton Graf Arco-Valley (1897-1945) (H. Schmidbauer) 2020, S. 117 ff. München; Löwenbräu und das Lech-Isar-Land (K. Gast) 2014, S. 109 ff. München; Römische Münzfunde (F. Schaele) 1940, S. 20f München: Robert M. Helmschrott – Kulturpreisträger 2014 der Stadt Weilheim (K. Gast) 2016, S. 235 ff. Münsing; Genealogische Beziehungen zwischen Münsing und Weilheim vom 12. bis 18. Jhdt. (F. Schnell) 1965, S. 120 ff.

89 Murnau; Löwenbräu und das Lech-Isar-Land (K. Gast) 2014, S. 109 ff. Murnau; 20 Jahre Schlossmuseum Murnau - Rückblick und Ausblick (S. Uhrig) 2014, S. 153 ff. Murnau; Als die alte Welt fast unterging - 100 Jahre nach dem Beginn des ersten Weltkrieges (K. Gast) 2014, S. 7 ff. Murnau; Auf der alten Straße (H. Stubenrauch) 1930, S. 166 ff. Murnau; Benedictus Pittrich, ein vergessener Kirchenmusiker (E. Lauer) 1969, S. 83-84 Murnau; Bildung und Aufbau des Murnauer Mooses (H. Paul) 1942, S. 32 ff. Murnau; Das heimatliche Wort – Gedanken zur Murnauer Tagung (R. Weber) 1933, S. 132-132 Murnau; Das heimatliche Wort – Mundartsprechen in Murnau am 30.6.1933, 1933, S. 89 ff., 98-99 und 114-121 Murnau; Das heimatliche Wort (M. Dingler) 1932, S. 23 ff. Murnau; Das Klima des Murnauer Mooses (Reichswetterdienst) 1942, S. 41 ff. Murnau; Das Murnauer Moos im Eiszeitalter (E. Ebers) 1942, S. 27 ff. Murnau; Das Murnauer Moos im Haushalt der Natur (O. Kraus) 1942, S. 38 ff. Murnau; Das Murnauer Moos in vor- und frühgeschichtlicher Zeit (F. Wagner) 1942, S. 71 ff. Murnau; Das römische Castell auf dem Moosberg bei Murnau-Hechendorf (J. Gebhart) 1926, S. 83 ff. Murnau; Das Taufbecken von St. Josef in Starnberg, ein Spitzenprodukt der Murnauer Zwink-Werkstatt (D. Spengler) 2014, S. 143 ff. Murnau; Der Lintwurm im Wappen des Marktes Murnau (J. Gebhart) 1930, S. 150 ff. Murnau; Der Markt Murnau in seinen Brandunglücken (J. Gebhart) 1931, S. 17 ff. Murnau; Der Murnauer Kokosnusspokal (T. Güthner) 2019, S. 249 ff. Murnau; Der Staffelsee (J. Gebhard) 1927, S. 102 ff. Murnau; Die Ausstattung der Filialkirche Mariae Himmelfahrt in Jenhausen – ein Werk des Bartholomäus Zwink? (D. Spengler) 2014, S. 129 ff. Murnau; Die Bonifatiuslinde auf der Insel Wörth im Staffelsee (F. Feuchtmayr) 1941, S. 45 ff. Murnau; Die Geologie der Murnauer Gegend (E. Dacque) 1942, S. 21 ff. Murnau; Die Hinterglasmalerei im Staffelseegebiet (J. Gebhart) 1926, S. 69 ff. Murnau; Die Pflanzenwelt des Murnauer Mooses (F. Vollmar) 1942, S. 44 ff. Murnau; Die Tierwelt des Murnauer Mooses (M. Dingler) 1942, S. 59 ff. Murnau; Die Tiroler im Oberland (H. Stubenrauch) 1937, S. 246 ff. Murnau; Ein Erlebnis aus dem Jahre 1809 (A. Aigner) 1938, S. 160 ff. Murnau; Eine frühchristliche Eisenglocke aus der Ramsachkirche (S. Winghart) 2002, S. 87 ff. Murnau; Eine Murnauer Leonhardifahrt im Jahre 1965 (M. Biller) 1971, S. 112 ff. Murnau; Eine ortsnamenkundliche Eisenbahnfahrt durch den Huosigau (L. Steinberger) 1928, S. 8 ff., 24 ff., 39 ff., 51 ff. und 78-79 Murnau; in: Die ersten Wieswallfahrer aus dem Lande zwischen Lech und Isar (Sigfrid Hofmann) 1980, S. 3 ff. Murnau; in: Die Kirchenmusik auf dem Lande vor 130 Jahren (G. Rückert) 1932, S. 167 ff. Murnau; in: Kirchenkunst im Pfaffenwinkel (P. W. Hartwein) 1937, S. 184 ff. und 208-209 Murnau; in: Mißbräuche bei Hochzeiten, Taufen und Leichenbegängnissen (A. Schmidt) 1982, S. 149 ff.

90 Murnau; in: Orte des Werdenfelser Landes und des Huosigaus in M. Merians Topograpia Bavariae (K. Lievert) 1936, S. 18 ff. Murnau; in: Unsere heimische Volksschule vor 120 Jahren (G. Rückert) 1927, S. 18 Murnau; Johann Adam Pessenbacher, Pfarrer von Murnau 1794-1827 (J. Gebhart) 1931, S. 98 ff. Murnau; Lautlos schweben die Seilbahnwagen über das Moos (P. Schwarz) 2000, S. 75 ff. Murnau; Max Emanuel, ein Murnauer Bürger u. Ludwig Thoma; 3 Bilder im Stadtmuseum (Dr. Helm) 2009/10, S. 263 ff. Murnau; Metzgerstreit in Murnau (S. Hofmann) 1974, S. 175 Murnau; Nachruf aus den verstorbenen Prof. Dr. Max Dingler, Murnauer Ehrenbürger (S. Hofmann) 1961, S. 3 Murnau; Paläotologisches aus dem Murnauer Moos (I. Igler) 1989, S. 75 ff. Murnau; Priestergrabplatten im Friedhof Obersöchering (M. Merk) 2016, S. 119 ff. Murnau; Reisefreuden vor 400 Jahren (J. Dorn) 1932, S. 133 ff. Murnau; Schlechte Zeiten (1809) (N. Samm) 1936, S. 13-14 Murnau; Schönrohrind (L. Ambos) 1927, S. 47-48, 63-64 und 92 ff. Murnau; Über neuere römische Funde im Heimatgau (F. Schaehle)1939, S. 4 ff. Murnau; Unser Moos (M. Dingler) 1942, S. 7 ff. Murnau; Unterwegs im Pfaffenwinkel anno dazumal – Eine literarische Reise durch unsere Heimat um 1800 (J. Heberlein) 2021, S. 201-201 Murnau; Volksmusik aus dem Lech-Isar-Land (K. Gast) 2013, S. 309 ff. Murnau; Werke und Orte mit Murnau-Bezug im Schaffen von Ödön von Horváths (F. Wambsganz) 2019, S. 295 ff. Murnau; Wie das Murnau-Eschenloher Moor entstanden ist (J. Gebhart) 1930, S. 173-174 Murnauer Moos; Die Eule und der Pfaffenwinkel (R. Haslinger) 2004, S. 199 ff. Murnauer Moos; Zum Sagenkranz des Osbergs (L. Ampenberger) 1927, S. 94 ff. Nantesbuch; in: Unsere heimische Volksschule vor 120 Jahren (G. Rückert) 1927, S. 49 Neuburg; Staffelsee, ein römisches Bistum in Altbayern (R. Bauerreiß) 1930, S. 145 ff. Neuburg; Zur Frage des Bistums Neuburg-Staffelsee (K. Emmerich) 1930, S. 182 ff. Neuötting; Kochbuch für Eliese Kapfhamer 1837 (P. W. Hartwein) 1937, S. 199 ff. Niederaltaich; Ein Landsberger baut das Kloster Niederaltaich zweimal auf (A. Urlberger) 1979, S. 138-139 Niederalteich; Ein Schongauer war Abt von Niederalteich (A. Urlberger) 1978, S. 245-246 Nonnenwald; in: Kirchliche Kunst im alten Landgericht Weilheim (G. Rückert) 1935, S. 110 ff. und 144 ff. Norbert v. Chur; Das Weltliche Chorherrenstift Habach (W. Mauthe) 1968, S. 52 ff. Nürnberg; Das Hauszeichen der Klosterapotheke v. Rottenbuch im Germanischen Nat-Museum in Nürnberg (S. Hofmann) 1940, S. 53-54 Oberalting; in: Absonderlichkeiten in der Grenzziehung von Pfarrbezirken (F. Schaehle) 1941, S. 58-59 Oberambach; in: Burgen und Schlösser am Starnberger See (R. Gröber) 1978, S. 253 ff. Oberammergau; Das Gefallenendenkmal von 1924 in Oberammergau (J. Riederer) 2013, S. 39 ff. Oberammergau; Das Guido Lang´sche Museum in Oberammergau (P. Siebertz) 1938, S. 8 ff. Oberammergau; Der Oberammergauer Ludwig Thoma (La.) 1937, S. 33 ff. Oberammergau; Die Leut werden zuviel, es muss ein Krieg kommen ( J. Bauer) 1938, S. 180 ff.

91 Oberammergau; Die Oberammergauer Sternlieder (R. Weyerer) 1932, S. 3 ff. Oberammergau; Die Passion des Herrn Steigenberger – Aufnahmen der Oberammergauer Festspiele vor 150 Jahren (T. Güthner) 2020, S. 111 ff. Oberammergau; Ein früher Beleg für die Bekanntheit der Oberammergauer Holzspielzeuge (T. Finkenstaedt) 1992, S. 191 Oberammergau; Franz Seraph Zwinck - Lüftlmaler des späten 18. Jhdts. (L. Koch) 1987, S. 115 ff. Oberammergau; Gewerbe und Industrie im Lech – Ammergebiet (B. Schweizer) 1932, S. 137 ff. Oberammergau; Herbergslied 1931, S. 170 Oberammergau; in: Die ersten Wieswallfahrer aus dem Lande zwischen Lech und Isar (S. Hofmann) 1980, S. 3 ff. Oberammergau; in: Kirchenkunst im Pfaffenwinkel (P. W. Hartwein) 1937, S. 184 ff. und 208-209 Oberammergau; Kirchen im Ammergau (A. Böhaimb) 1934, S. 74 ff. Oberammergau; Neue Bauweise auf dem Lande (G. Reutter) 1930, S. 6-8, 24-26, 43-47, 57-65, 69-74, 90 und 103-108 Oberammergau; Römische Münzfunde (F. Schaele) 1940, S. 20 f Oberammergau; Steine erzählen Schicksale; Grabstein für Herkulan Schwaiger in Oberammergau (R. Steiger) 2004, S. 185 ff. Oberammmergau; Die Pest in Oberammergau (J. Bauer) 1938, S. 186-187 Oberau Eine ortsnamenkundliche Eisenbahnfahrt durch den Huosigau (L. Steinberger) 1928, S. 8 ff., 24 ff., 39 ff., 51 ff. und 78-79 Oberau; Gewerbe und Industrie im Lech – Ammergebiet (B. Schweizer) 1932, S. 137 ff. Oberau; in: Die ersten Wieswallfahrer aus dem Lande zwischen Lech und Isar (S. Hofmann) 1980, S. 3 ff. Oberbayerischer Kulturpreis; Laudatio auf Herrn Prof. Pörnbacher; (P. E. Rattelmüller) 1988, S. 118 ff. Oberbayern; Land und Leute in Oberbayern; Worte des Heimatpflegers für Oberbayern (S. Hofmann) 1960, S. 4 ff. Oberbeuern; in: Die alten Weiler-Orte im Lkr. Landsberg (W. Neu) 1989, S. 3 ff. Oberbrunn; Die Ministerialen von Brunnen (G. Schober) 1974, S. 5 ff. Oberbuchau; in: Haus- und Hofgeschichte der Gde. Ammerhöfe (1. Teil) 1994, S. 28 ff. Oberfendt; in: Die ersten Wieswallfahrer aus dem Lande zwischen Lech und Isar (S Hofmann) 1980, S. 3 ff. Oberfendt; in: Haus- und Hofgeschichte der Gde. Ammerhöfe (2. Teil) 1995, S. 140 ff. Oberfinning; Dorfpfarrer als Bauern und Wissensvermittler in der Region um Landsberg im 19. Jhdt. (S. Trinkl) 2018, S. 25 ff. Oberfinning; Wahre Geschichten 1929, S. 143-144 Oberhausen; in: Die Kirchenmusik auf dem Lande vor 130 Jahren (G. Rückert) 1932, S. 167 ff. Oberhausen; in: Unsere heimische Volksschule vor 120 Jahren (G. Rückert) 1927, S. 18 Oberhausen; Von 2 ehemaligen Huosiburgen in unserem Gau (P. W. Hartwein) 1930, S.161 ff. Obermeitingen; in: Kommunale Wappen im Kreis Landsberg am Lech (B. Müller-Hahl) 1974, S. 85 ff. Obermühlhausen; Das wilde Gejäh (H. Greisl) 1927, S. 32 Obermühlhausen; Spottverse aus dem Ammerseegau (B. Schweizer) 1926, S. 15-16 Obernach; Das Forschungsinstitut für Wasserbau in Obernach am Walchensee (P. Schwarz) 2011, S. 243 ff.

92 Oberpfaffenhofen; in: Absonderlichkeiten in der Grenzziehung von Pfarrbezirken (F. Schaehle) 1941, S. 58-59 Oberschondorf; Eine eigenartige Wallfahrt, 1933, S. 31 Obersöchering; Haus- und Hofgeschichte von Söchering mit Riederschaften (E. Schneiderhan u. W. Bäuml) 2006, S. 123 ff. Obersöchering; in: Die Kirchenmusik auf dem Lande vor 130 Jahren (G. Rückert) 1932, S. 167 ff. Obersöchering; in: Kirchliche Kunst im alten Landgericht Weilheim (G. Rückert) 1935, S. 110 ff. und 144 ff. Obersöchering; Nachtwächter-Rufe bei Weilheim, 1934, S. 161 ff. Obersöchering: Priestergrabplatten im Friedhof Obersöchering (M. Merk) 2016, S. 119 ff. Obersteinebach; Siedlung des Weilers Obersteinebach, Gde. Bad Heilbrunn (K. Mindera) 1963, S. 83 ff. Oberwackersberg; Kurfürst Max Emanuel, Graf Hörwarth von Hohenburg und die Aufständischen von 1705 (S. Bammer) 2018, S. 43 ff. Oberzeismering; in: Burgen und Schlösser am Starnberger See (R. Gröber) 1978, S. 253 ff. Oberzeismering; in: Noch einiges von Weilheimer u. a. Handwerksleuten aus Kirchenrechnungen u. Briefproto- kollen, 1938, S. 164-165 Oderding; 400 jähriges Kirchweihjubiläum in Oderding (G. Rückert) 1936, S. 159 ff. und 192 Oderding; Alte Dorfjustiz (G. Rückert) 1927, S. 161 ff. Oderding; Der Weilheimer Maler Elias Greither d. Ä. (R. Helm) 1997, S. 3 f. Oderding; in: Die Kirchenmusik auf dem Lande vor 130 Jahren (G. Rückert) 1932, S. 167 ff. Ohlstadt; „A Fuira als Hürt“ (B. Geiger) 1935, S. 159-160 Ohlstadt; „So welche vorhanden...“ Übergabebrief (J. Bauer) 1937, S. 189-190 Ohlstadt; „Wia i mein Aa-lla auf d´Leich ganga bin“ (B. Geiger) 1934, S. 57-58 Ohlstadt; „Wialang klogt ma?“ (T. Bauer) 1937, S. 164 Ohlstadt; „Wie man an Viech schärt bö ins“ (B. Geiger) 1935, S. 160 ff. Ohlstadt; „Wieda dawischt“ a Wüldaragschicht (B. Geiger) 1936, S. 92-93 Ohlstadt; Alfons Maria Köbele - Ein Jodler vom Mai 1945 (K.Gast) 2018, S. 271 ff. Ohlstadt; Altes Ohlstadter Marienlied, 1935, S. 164 Ohlstadt; Bauernhumor aus Ohlstadt (A. Köbele) 1938, S. 111 ff. Ohlstadt; D´Ohlstodta Jahrgmoa(n) (B. Geiger) 1932, S. 49 ff. Ohlstadt; Da Kuahürt treibb aus (B. Geiger) 1932, S. 92 Ohlstadt; Das altbayerische Volkslied lebt! (R. Weyerer) 1930, S. 75 ff. Ohlstadt; De nui Eisenboh(n) (B. Geiger) 1932, S. 46 Ohlstadt; Die 1100-Jahrfeier in Ohlstadt 1935, S. 118-120 Ohlstadt; Die Badstube in Ohlstadt um 1860 (B. Geiger) 1933, S. 28-29 und 40 ff. Ohlstadt; Die Lebenstufen (J. Göbl) 1933, S. 74 ff. Ohlstadt; Dominikus Kößler ein Volkssänger aus Huglfing (K. Emerich) 1933, S. 81 ff. Ohlstadt; Eine ortsnamenkundliche Eisenbahnfahrt durch den Huosigau (L. Steinberger) 1928, S. 8 ff., 24 ff., 39 ff., 51 ff. und 78-79 Ohlstadt; Eine Wanderung auf den Heimgarten im November 1946 (K. Gast u. A. M. Köbele) 2021, S. 297-304 Ohlstadt; in: Unsere heimische Volksschule vor 120 Jahren (G. Rückert) 1927, S. 36

93 Ohlstadt; Jahrwende in Ohlstadt (A. Köbele) 1938, S. 1 ff. Ohlstadt; Magerl und andere alten Geschlechter in Ohlstadt 1438-1703 (Dr. Magerl) 1934, S. 105 ff. Ohlstadt; Nachklang – Betrachtungen zum ersten Mundartsprechen in Ohlstadt (M. Dingler) 1932, S. 162 ff. Ohlstadt; Nachtwächter-Rufe bei Weilheim, 1934, S. 161 ff. Ohlstadt; Nachtwächter-Rufe, 1931, S. 134-135 Ohlstadt; Übersicht über das Ohlstädter Dialekterzählen (B. Geiger) 1932, S. 162 ff. Ohlstadt; Unsere Heimat-Sendboten von Ohlstadt (B. Schweizer) 1933, S. 34 ff. Ohlstadt; Unterwegs im Pfaffenwinkel anno dazumal – Eine literarische Reise durch unsere Heimat um 1800 (J. Heberlein) 2021, S. 201-205 Ohlstadt; Volkslied und Volksmusik (A. Köbele) 1932, S. 15-16 Ohlstadt; Was Ohlstadter Kinder erzählen und schreiben (A. Köbele) 1937, S. 310-311 Ohlstadt; Zum Sagenkranz des Osbergs (L. Ampenberger) 1927, S. 94 ff. Ohlstadt; Zur Ohlstädter Jahrgmoa (A. Köbele) 1933, S. 101-102 Ohlstadt: Der erste Stand im Land (B. Geiger) 1939, S. 34 Ohlstadt: Zur „Ohlstädter Jagergmoa (A. Köbele) 1933, S. 101 ff. Olympiastraße; Kleine Landschaftskunde längs der Olympiastraße (A. Micheler) 1960, S. 17 ff. Ort; in: Eine Skizze des Walchensees und seiner Umgebung (H. Dußler) 1961, S. 56 ff. Ossiach; Jakob Zöpf - Stukkator der Stiftskirche in Ossiach (S. Hofmann) 1972, S. 129 ff. Österreich; Kaiserin Elisabeth von Österreich (F. Schrödl) 1977, S. 222 ff. Osterzell; Oberbayerische Künstler in Oberzell bei Kaufbeuern (E. Vollmer) 1977, S. 89 ff. Pähl; Albrecht Haushofer Mensch und Dichter (R. Hildebrand) 1996, S. 49 ff. Pähl; Das Nachtgejade in Pähl 1931, S. 91 ff. Pähl; Der Hess, ein Tanz von dem dermaligen Landrichter in Pähl Hans Hesseloher? (J. Lindner) 1932, S. 43 ff. Pähl; Der Messerturm zu Pähl (B. Schweizer) 1935, S. 41-42 Pähl; Der Pähler Altar im Bayerischen National-Museum, 1938, S. 193 ff. Pähl; Der Volksdichter Hanns Heseloher (W. Deininger) 1968, S. 126 ff. Pähl; Die Deutung des Ortsnamens Pähl (H. Haushofer) 1956, S. 38 ff. Pähl; Die Hausnamen von Pähl (Lindhuber) 1938, S. 250 Pähl; Die Sage vom „Fuirigen Mand“, den feurigen Männern (H. Reimann) 2019, S. 125 ff. Pähl; Ein Dichterbild Hans Hesellohers im Münchner Rathaus (M. Pilz) 2011, S. 217 ff. Pähl; Ein Überblick über die vor- und frühgeschichtlichen Denkmale unserer Gegend (H. Blendinger) 1926, S. 11 ff., 20 ff. Pähl; Etwas von der Nachtwache in Tannenberg (S. Hofmann) 1937, S. 161 Pähl; Geistermessen (B. Schweizer) 1935, S. 29-30 Pähl; Hans Heseloher, ein oberbayerischer Liederdichter aus dem 15. Jhdt. (H. Haushofer) 1978, S. 122 ff. Pähl; Hans Hesseloher und die Pähler Bauernschlacht (K. Gast) 2008, S. 261 ff. Pähl; Heinz Haushofer, der lateinische Bauer (H. Pörnbacher) 2012, S. 49 ff. Pähl; Herzog Christoph der Starke, Ein Herzog des Pfaffenwinkels (K. Gast) 2006, S. 71 ff. Pähl; in: Kirchliche Kunst im alten Landgericht Weilheim (G. Rückert) 1935, S. 110 ff. und 144 ff.

94 Pähl; in: Mißbräuche bei Hochzeiten, Taufen und Leichenbegängnissen (A. Schmidt) 1982, S. 149 ff. Pähl; in: Stuckdekorationen von Joh. Michael Merk im Weilheimer Gebiet (E. C. Vollmer) 1979, S. 3 ff. Pähl; in: Unsere heimische Volksschule vor 120 Jahren (G. Rückert) 1927, S. 51 Pähl; Nachtwächter-Rufe bei Weilheim 1934, S. 161 ff. Pähl; Nachtwächterruf 1931, S. 128 Pähl; Schloss Pähl (G. Maier) 1938, S. 157 ff. Pähl; Spottverse aus dem Ammerseegau (B. Schweizer) 1926, S. 15-16 Pähl; Über die Grauvogel in Pähl (G. Grauvogel) 1979, S. 196-170 Pähl: Der Weilheimer Volksdichter Hans Hesseloher (Fuchs) 1932, S. 33 ff. und 56 ff. Partenkirchen; „Wia i mein Aa-lla auf d´Leich ganga bin“ (B. Geiger) 1934, S. 57-57 Partenkirchen; Eine ortsnamenkundliche Eisenbahnfahrt durch den Huosigau (L. Steinberger) 1928, S. 8 ff., 24 ff., 39 ff., 51 ff. und 78-79 Partenkirchen; in: Die ersten Wieswallfahrer aus dem Lande zwischen Lech und Isar (S. Hofmann) 1980, S. 3 ff. Partenkirchen; in: Kirchenkunst im Pfaffenwinkel (P. W. Hartwein) 1937, S. 184 ff. und 208-209 Partenkirchen; in: Orte des Werdenfelser Landes und des Huosigaus in M. Merians Topograpia Bavariae (K. Lievert) 1936, S. 18 ff. Partenkirchen; Reisefreuden vor 400 Jahren (J. Dorn) 1932, S. 133 ff. Partenkirchen; Vom Grabstein zum Bildstock (R. Schmid) 2005, S. 203 ff. Partenkirchen; Werdenfelser Neujahrslied 1933, S. 5 Pasing; Eine ortsnamenkundliche Eisenbahnfahrt durch den Huosigau (L. Steinberger) 1928, S. 8 ff., 24 ff., 39 ff., 51 ff. und 78-79 Passau; Ein Deglerschüler aus Weilheim in Passau, Georg und Georg Christian Obermayr (S. F. Bloch) 2005, S. 147 ff. Paterzell; Auf dem Eibenpfad durch den Paterzeller Eibenwald (M. Biller) 1997, S. 328 ff. Paterzell; Das Sankt Ulrichsbrünnlein bei Paterzell (R. Weyerer) 1929, S. 69 ff. und 99 ff. Paterzell; Der Eibenwald bei Paterzell (H.Döppl) 1979, S. 43 ff. Paterzell; Die Eule und der Pfaffenwinkel (R. Haslinger) 2004, S. 199 ff. Paterzell; Eine Beobachtung im Eibenwald (F. Ströbl) 1938, S. 149-150 Paterzell; Kalktuff (H. Hermann) 2013, S. 199 ff. Paterzell; Toatnbretta (T. Bauer) 1938, S. 21 Paterzell: Der Eibenwald von Paterzell (F. Kollmann) 1924, S. 27 ff. Paterzell: Eibe vom Paterzeller Eibenwald - Zeichnung von Hans Schilcher 1924, S. 25 Paterzell/Forst; Eine Führung durch den Eibenwald in Paterzell (o. A.) 1940, S. 71 Payrdießen; in: Die ersten Wieswallfahrer aus dem Lande zwischen Lech und Isar (S. Hofmann) 1980, S. 3 ff. Peißenberg - Bad Sulz; Der Weilheimer Architekt Leonhard Schmidtner (P. Schlegl) 1997, S. 271 ff. Peißenberg; „Der Krieg ist hart!“ (T. Bauer) 1940, S. 68 ff. Peißenberg; „Unser Jürgamo“, der Hüter des Georgskirchleins (T. Bauer) 1941, S. 59-60 Peißenberg; 100 Jahre Markterhebung (K. Gast) 2020, S. 315-316 Peißenberg; 150 Jahre staatl. Bergbautradition am Hohen Peißenberg (M. Biller) 1987, S. 138 ff.

95 Peißenberg; 75 Jahre Marktgemeinde Peißenberg 1919-1994 (M. Biller) 1993, S. 231 ff. Peißenberg; Augustustinerchorherr Gerhoh Steigenberger (G. Rückert) 1930, S. 17-24, 36-37 und 65-69 Peißenberg; Bergrecht und Berggerechtsame 1938, S. 15 ff. Peißenberg; Das alte Schmiedegeschlecht Gerold in Oberbayern (K. Gerold) 1993, S. 168 ff. Peißenberg; Das Ende des 1. Weltkriegs und die Anfangszeit der Republik 1918/19 Teil 1 (K. Gast) 2020, S. 7 ff. Peißenberg; Das Ende des 1. Weltkrieges und die Anfangszeit der Republik 1918/20 Teil 2 (K. Gast) 2021, S. 105-131 Peißenberg; Das Geschlecht der Edlen Seefelder auf Peißenberg (aus Parnassi Boici Bd IV) 1931, S. 23-26, 36- 38, 60-61 und 73-75 Peißenberg; Das Klosterdorf Polling und die Marktgemeinde Peißenberg und das Domjubiläum zu München (M. Biller) 1994, S. 136 ff. Peißenberg; Das verschollene und wiederentdeckte Mirakelbuch von Maria Eich (F. Schaehle) 1941, S. 36 ff. Peißenberg; Der Altar als Normalmaß (A. Suiter) 1938, S. 46-47 Peißenberg; Der Berghof bei Peißenberg (G. Rückert) 1936, S. 81 ff. Peißenberg; Der Teufelskorkenzieher und andere Merkwürdigkeiten aus dem Kohlenbergwerk (R. Haslinger) 2002, S. 97 ff. Peißenberg; Die alten Peißenberger Stollen, 1937, S. 162 ff. Peißenberg; Die Flurnamen der Gemeinde Peißenberg (A. Suiter) 1938, S. 276 ff. und 1939, S. 18 ff. und 45 ff. Peißenberg; Die Hausnamen des alten Dorfes Peißenberg (A. Suiter) 1938, S. 169 ff. 207 ff. und 226 ff. Peißenberg; Die Jahrgmoa in Peißenberg (F. Beyerlein) 1932, S. 105-106 Peißenberg; Die Kapelle St. Josef in Ammerhöfe (L. Gabriel) 1999, S. 99 ff. Peißenberg; Die Kirche St. Georg auf dem Peißenberg und ihre neuaufgedeckten Fresken (G. Lill) 1941, S. 6 ff. Peißenberg; Die Peißenberger Leonhardifahrt - Von der Marienwallfahrt zur Pferdebenediktion (M. Biller) 1972, S. 46 ff. Peißenberg; Die Schlacht am Peißenberg findet nicht statt (R. Steiger) 2005, S. 103 ff. Peißenberg; Die Vergangenheit lebt; Zum Marktarchiv Peißenberg (M. Biller) 2007, S.161 ff. Peißenberg; Die Zerstörung der Peißenberger Burgen vor 600 Jahren (M. Biller) 1988, S. 53 ff. Peißenberg; Dorfverschönerung – Ein warnendes Beispiel (J. Bauer) 1937, S. 51 ff. Peißenberg; Erinnerung an die Peißenberger Brautradition (M. Biller) 1996, S. 152 ff. Peißenberg; Es geschah vor 20 Jahren: Die Auflösung der Gemeinde Ammerhöfe (M. Biller) 1998, S. 153 Peißenberg; Examensarbeiten über Peißenberg aus Gymnasium und Hochschule (M. Biller) 1994, S. 205 ff. Peißenberg; Frauenwahlrecht im Oberland – Ringen um die Wählerinnen (T. Wagner) 2012, S. 35 ff. Peißenberg; Gemeinsamkeiten in der Geschichte von Polling und Peißenberg (M. Biller) 1986, S. 58 ff. Peißenberg; Gerold Karl zum Gedenken (L. Stippel) 2004, S. 231 ff. Peißenberg; Haus- und Hofgeschichte der Gde. Ammerhöfe (2. Teil) (K. Gerold) 1995, S. 140 ff. Peißenberg; Haus- und Hofgeschichte der Gde. Ammerhöfe (3. Teil und Schluss) (K. Gerold) 1996, S. 172 ff. Peißenberg; Ignaz Lengenlocher, ein Peißenberger Bildhauer (F. Beyerlein) 1941, S. 26 ff. Peißenberg; in: Die ersten Wieswallfahrer aus dem Lande zwischen Lech und Isar (Sigfrid Hofmann) 1980, S. 3 ff. Peißenberg; in: Unsere heimische Volksschule vor 120 Jahren (G. Rückert) 1927, S. 20 Peißenberg; Kinderlieder 1935, S. 162 ff.

96 Peißenberg; Kurze Anleitung zur Familienforschung (A. Suiter) 1927, S. 3 ff. Peißenberg; Leonhardifahrten 1932, S. 173 ff. Peißenberg; Matthäus Günther der Kirchenmaler von Peißenberg, 1938, S. 196 ff. Peißenberg; Nachtwächter-Rufe bei Weilheim 1934, S. 161 ff. Peißenberg; Peißenberg in alten Ansichten (E. Klingner) 1980, S. 156 ff. Peißenberg; Rundfunk–Heimatkunde „Rund um den Peißenberg“ und „Wandern in der Heimat“ 1932, S. 126-127 Peißenberg; Seemiller Sebastian - Regularkanoniker in Polling; (J. N. Daisenberger u. G. Spannagl) 2003, S. 141 ff. Peißenberg; Spurensuche, Werke des Bildhauers Fritz Koelle (E. M. Pasche) 2004, S. 97 ff. Peißenberg; Steigenberger Gero; Der Augustustinerchorherr Gerhoh Steigenberger (F. Beyerlein) 1930, S. 86 ff. Peißenberg; Unbekanntes aus dem Lebensgeschichte Mathäus Günthers (W. Neu) 1961, S. 52 ff. Peißenberg; Unser Bergmann (J. Bauer) 1929, S. 126 ff. Peißenberg; Unser Wetter ( J. Bauer) 1927, S. 139 ff. und 155 ff. Peißenberg; Volksmusik aus dem Lech-Isar-Land (K. Gast) 2013, S. 309 ff.(mit Noten) Peißenberg; Vom alten Dorf zum größten Markt Oberbayerns (J. Bauer) 1937, S. 65 ff. Peißenberg; Vom oberbayerischen Kohlenbergbau (J. Bauer) 1926, S. 24 ff. und 39-40 Peißenberg; Von alten Peißenberger Gunkln (T. Bauer) 1938, S. 38 ff. Peißenberg; Was Lustiges erzählt uns die Kistler Anna 1938, S. 22 Peißenberg; Wie zwei traditionsverbundene Peißenberger das alte Sendlinger Kircherl retteten (M. Biller) 2006, S. 101 ff. Peißenberg; Zum Tode von Lina Schultz, Tochter des letzten Besitzers des Heilbades Sulz (M. Biller) 1990, S. 184 f. Peißenberg; Zur Geschichte des Peißenberger Kohlebergwerks (S. Hofmann); 1940, S. 30 ff. Peißenberg: Heilige Gräber zur Osterzeit in den kath. Kirchen im Lkr. Weilheim-Schongau (F. Vieth) 2016, S. 143 Peißenberg/ Berghof: Priestergrabplatten im Friedhof Obersöchering (M. Merk) 2016, S. 119 ff. Peiting; Blaskapelle des Burschenvereins in: „Wir halten Schritt…“ Marschbücher f. Blaskapelle (E. Sepp) 2009/10, S. 287 ff. Peiting; Das Viehweiderecht der Peitinger im Seßwald (M. Weber) 1938, S. 213 Peiting; Der Schongauer Stadtmaurermeister Matthias Left (W. Neu) 1974, S. 70 ff. Peiting; Die Gerberei - ein uraltes Handwerk (K. Fliegauf) 1987, S. 102 ff. Peiting; Ein Krippenlied 1931, S. 169 Peiting; Erinnerungen eines „Alten“ an die Rekrutenzeit; (H. Barnsteiner); 1939, S. 40 ff. Peiting; Fragen zur Peitinger Villa Rustica (H. Schütz) 2019, S. 291 ff. Peiting; in: Chronik und Statistik des Amtsbezirkes Schongau 1878 (S. Hofmann) 1964, S. 5 ff. Peiting; in: Die ersten Wieswallfahrer aus dem Lande zwischen Lech und Isar (S. Hofmann) 1980, S. 3 ff. Peiting; Musterungen in Peiting (K. Fliegauf) 1979, S. 188 ff. Peiting; Peitinger Brandkatastrophe von 1802 (S. Hofmann) 1984, S. 109 Peiting; Spruch des Hochzeitsladers von Peiting (M. Hauptmann) 1926, S. 27 ff.

97 Peiting; Spurensuche, Werke des Bildhauers Fritz Koelle (E.M. Pasche) 2004, S. 97 ff. Peiting; Über die älteste Wachszieherei Bayerns (S. Hofmann) 1975, S. 220 f Peiting; Volkstümliche Überlieferungen und Gebräuche (S. Hofmann) 1937, S. 232 ff. und 256 ff. Peiting; Zur Geschichte der Wallfahrtskapelle Maria Egg bei Peiting (S. Hofmann) 1967, S. 146 ff. Peiting: Anmerkungen zur Geschichte der Herzogsägmühle ( H. Wintersohl) 2015, S. 81 ff. Peiting: Erinnerungen eines Alten an die Rekrutenzeit (H. Barnsteiner) 1939, S. 40 ff. Peiting; Unser Bergmann (J. Bauer) 1929, S. 126 ff. Pellheim; Das Hutsingen in Pellheim bei Dachau (B. Schweizer) 1932, S. 177 ff. Pellheim; Zum Hutsingen in Pellheim (B. Schweizer) 1933, S. 6 ff. und 24 ff. Penzberg und das Bergwerk (K. Luberger) 1988, S. 175 ff. Penzberg; Am Schacht (Gedicht) (A. Winkler) 1926, S. 10 Penzberg; Aus der Geschichte der Industriestadt Penzberg (A. Winkler) 1926, S. 55 ff. Penzberg; Anfahrlied für Knappen auf Steinkohlen (A. Winkler) 1927, S. 124 f Penzberg; Campendonk in Penzberg (G. Geiger) 2011, S. 209 ff. Penzberg; Das Ende des 1. Weltkriegs und die Anfangszeit der Republik 1918/19 Teil 1 (K. Gast) 2020, S. 7 ff. Penzberg; Der Nonnenwald (H. Birett) 1985, S. 158 ff. Penzberg; Die Lampenkammer (Gedicht) (A. Winkler) 1926, S. 26 Penzberg; Die Stadterhebung Penzbergs vor 100 Jahren (R. Heydenreuter) 2020, S. 310 ff. Penzberg; Notizen zur Filialkirche St. Johann Babtist in Penzberg (B. Butz) 2013, S. 71 ff. Penzberg; Penzberg ein ehemals Oberbayerisches „Klein Babel“ (A. Winkler) 1928, S. 72 ff. Penzberg; Penzberg im Film 1929, S. 202 Penzberg; Sebastian Wunderer – Zeichnerische Miniaturen aus dem LechIsarLand (K. Gast) 2013, S. 277 ff. Penzberg; Spurensuche, Werke des Bildhauers Fritz Koelle (E. M. Pasche) 2004, S. 97 ff. Penzberg; Vom oberbayerischen Kohlenbergbau (J. Bauer) 1926, S. 24 ff. und 39-40 Penzberg; Zur älteren Geschichte Penzbergs ( J. Dorn) 1928, S. 129 ff. Penzing; Die US- Air-Force im Fliegerhorst Penzing (1945-1958) (H. Wintersohl) 2021, S. 53-78 Penzing; Fliegerhorst Penzing 1935-1945 (H. Wintersohl) 2019, S. 165 ff. Penzing; in: Kommunale Wappen im Kreis Landsberg am Lech (B. Müller-Hahl) 1974, S. 85 ff. Penzing; Splitter 1926, S. 80 Perchting; Alte volkstümliche Gebete (B. Schweizer) 1928, S. 167 ff. Perchting; in: Kirchliche Kunst im alten Landgericht Weilheim (G. Rückert) 1935, S. 110 ff. und 144 ff. Perchting; Vom Vogelmesser (M. Metzger) 1927, S. 52 ff. und S. 67 Pessenbach; in: Eine Skizze des Walchensees und seiner Umgebung (H. Dußler) 1961, S. 56 ff. Pessenhausen; in: Die alten Weiler-Orte im Lkr. Landsberg (W. Neu) 1989, S. 3 ff. Pestenacker; Der Sommer und der Winter im Huosigau (B. Schweizer) 1932, S. 18 ff. Pestenacker; Ein ausgedienter Soldat wandert aus 1936, S. 11 Pestenacker; Vorgeschichtliche Funde im Lech-Isar-Land 1934, S. 137 ff. Petersbrunn; Eine Hochzeitsfeier auf dem Bad Petersbrunn und ihre Folgen (G. Schmid-Lindner) 1984, S. 161 ff. und 1985, S. 182 ff.

98 Petzenhofen; in: Die alten Weiler-Orte im Lkr. Landsberg (W. Neu) 1989, S. 3 ff. Pfaffenwinkel; „Aufklaren und nachfolgend Sturm“ Die kath. Aufklärung u. d. Anfänge der Meteorologie im Pfaffenwinkel (S. Emeis) 2013, S. 177 ff. Pfaffenwinkel; Anmerkungen zur Vindelicia Sacra (G. Spannagl) 1988, S. 137 ff. Pfaffenwinkel; Annoncen aus Uromas Tagen im Pfaffenwinkel, (R. Haslinger) 2000, S. 267 ff. Pfaffenwinkel; Barock im Baedeke, Beobachtungen aus dem Pfaffenwinkel 1 (T. Finkenstaedt) 1977, S. 49 ff. Pfaffenwinkel; Das Klima im Pfaffenwinkel; (H. Holzner) 1994, S. 166 ff. Pfaffenwinkel; Der Kohlenbergbau im Pfaffenwinkel (E. Ursel) 1985, S. 167 ff. Pfaffenwinkel; Der Kohlenbergbau im Pfaffenwinkel; Teil I (E. Ursel) 1985 Pfaffenwinkel; Der Kohlenbergbau im Pfaffenwinkel; Teil II (E. Ursel) 1986, S. 62 ff. Pfaffenwinkel; Die drei Weisen aus dem Morgenland (K. Gast) 2018, S. 303 ff. Pfaffenwinkel; Die Eule und der Pfaffenwinkel (R. Haslinger) 2004, S. 199 ff. Pfaffenwinkel; Die Hyperinflation von 1923 und das Notgeld (K. Gast) 2007, S. 103 ff. Pfaffenwinkel; Die territoriale Entwicklung des „Pfaffenwinkels“ (W. Schultheiß) 1934, S. 113 ff. Pfaffenwinkel; Die Wiederentdeckung des Rokoko für München u. Altbayern (L. Koch) 1993, S.157 ff. Pfaffenwinkel; Franz Xaver Schmädl, der Bildhauer des Pfaffenwinkels (W. Neu) 1977, S. 8 ff. Pfaffenwinkel; Herzog Christoph der Starke, Ein Herzog des Pfaffenwinkels (K. Gast) 2006, S. 71 ff. Pfaffenwinkel; Im Pfaffenwinkel anno 1793 und 1804 (K. Heiserer) 1984, S. 280 ff. Pfaffenwinkel; Im Pfaffenwinkel vor 200 Jahren - Reisebericht (K. Heiserer) 1986, S. 3 ff. Pfaffenwinkel; Natur und Kunst im Pfaffenwinkel; (W. Mauthe) 1960, S. 54 ff. Pfaffenwinkel; Nicht messbare Superlative im Pfaffenwinkel (R Haslinger) 1985, S. 243 ff. Pfaffenwinkel; Spurensuche und Rückblick auf das Matthäus Günther Jubiläum 2005 (M.Biller) 2006, S. 17 ff. Pfaffenwinkel; Volksleben im Pfaffenwinkel gestern und heute (K. S. Kramer) 1998, S. 53 ff. Pfaffenwinkel; Was versteht man unter dem oberbay. Pfaffenwinkel (W. Mauthe) 1960, S. 10 ff. Pfaffenwinkel; Willi Mauthe um Gedenken (S. Hofmann) 1977, S. 3 ff. Pfaffing; Der Bruderhof in Puch - Pfaffing bei Fürstenfeldbruck (A. Sandberger) 1956, S. 53 ff. Pfisterberg; in: Eine Skizze des Walchensees und seiner Umgebung (H. Dußler) 1961, S. 56 ff. Pflugdorf; Der Wessobrunner Stuckator und Altarbaumeister Thassilo Zöpf (D. Pflüger) 1971, S. 93 ff. Pilsensee; Die Wassernamen des Ammersees (B. Schweizer) 1933, S. 173 Pittriching; Aus einer alten Dorfchronik (J. Dorn) 1935, S. 49 ff. Pittriching; Die Baugeschichte der Pfarrkirche zu Pittriching ( J. Dorn) 1932, S. 84 ff. Pittriching; Dorfpfarrer als Bauern und Wissensvermittler in der Region um Landsberg im 19. Jhdt. (S. Trinkl) 2018, S. 25 ff. Pittriching; in: Kommunale Wappen im Kreis Landsberg am Lech (B. Müller-Hahl) 1974, S. 85 ff. Planegg; Eine ortsnamenkundliche Eisenbahnfahrt durch den Huosigau (L. Steinberger) 1928, S. 8 ff., 24 ff., 39 ff., 51 ff. und 78-79 Pöcking; Neue Einsichten zu Schlossbau, Kalvarienberg und Fischerkapelle in Possenhofen (G. Rank) 2021, S. 173-199 Pöcking; Unterwegs im Pfaffenwinkel anno dazumal – Eine literarische Reise durch unsere Heimat um 1800 (J. Heberlein) 2021, S. 201-204

99 Polling Friedhofskirche; Ignaz Albert von Riegg, Bischof von Augsburg – Kirchweihen im Lkr. WM-SOG (K. Gast) 2011, S. 70 ff. Polling, Ein Faksimile vom Perikopenbuch Kaiser Heinrichs II. kommt nach Polling (M. Biller) 1995, S. 206 ff. Polling, Ein Streifzug durch die Pollinger Geschichte (M. Biller) 2003, S. 193 ff. Polling; 100 Jahre Dominikanerinnen-Kloster in Polling (M. Biller) 1992, S. 124 ff. Polling; 1000 Jahre Weilheim und Polling (K. Gast) 2011, S. 155 ff. Polling; 60 Jahre Heimatmuseum Polling (M. Biller) 1989, S. 77 ff. Polling; Alte Dorfjustiz (G. Rückert) 1927, S. 161 ff. Polling; Amische Mennoniten zwischen Lech und Isar ab 1803 (H. Holly) 2017, S. 101 ff. Polling; Das Augustiner-Chorherrenstift und die Gründung der Bay. Akademie der Wissenschaften (A. Schmid) 2005, S. 3 ff. Polling; Das Datum (G. Rückert) 1934, S. 146 ff. Polling; Das Grabmal der Seefelder in Polling (M. Merk) 2008, S. 45 ff. Polling; Das Klosterdorf Polling und die Marktgemeinde Peißenberg und das Domjubiläum zu München (M. Biller) 1994, S. 136 ff. Polling; Das Vermächtnis des Joh. Fr. Morhardt zu Rameck auf einem Pollinger Steindokument (R. Steiger) 1998, S. 131 ff. Polling; Der geschlachtete Amor - Stuckreliefs im Pollinger Prälatensaal, (R. Helm) 2008, S. 191 ff. Polling; Der Märzenkeller in Polling ein Werk Joh. Mich. Fischers (G. Rückert) 1929, S. 81-82 Polling; Der Meister des Pollinger Marienaltars entdeckt (G. Rückert) 1935, S. 105-106 Polling; Der Neubau des Klosters Polling (1714-1727) (G. Rückert) 1931, S. 124 ff. Polling; Der Wessobrunner Stuckator und Altarbaumeister Thassilo Zöpf (D. Pflüger) 1971, S. 93 ff. Polling; Die Auferstehungsfeier im ehem. Kloster Polling (G. Rückert) 1933, S. 58-59 Polling; Die Erlöserkirche zu Polling (G. Rückert) 1929, S. 165-172 und 185-200; Polling; Die Fertigung (G. Rückert) 1935, S. 99 ff. Polling; Die Landsberger Leinberger-Ausstellung und das Lech-Isar-Land (R. Weyerer) 1932, S. 113 ff. Polling; Die Pollinger Pinakothek - Propst Franz Töpsl u. seine Chorherrengalerie (W. Jahn) 2012, S. 211 ff. Polling; Die Wasserversorgung des Klosters Polling im 16. Jhdt. (H. Hörger) 1965, S. 94 ff. Polling; Dr. Ernst Wittermann - Ein Achziger (S. Hofmann) 1991, S. 87 Polling; Dr. Gams über die Pollinger Funde (R. Weyerer) 1926, S. 45 ff. 63 f Polling; Ein Pollinger Spinn-Lied (K. Gast) 2009/10, S. 306-307 Polling; Ein Pollinger Wallfahrtsbüchlein vom Jahre 1708 (A. Bauer) 1964, S. 193 ff. Polling; Ein Streifzug durch die Beiträge des Pollinger Pfarrherren G. Rückert im LIL (M. Biller) 1976, S. 98 ff. Polling; Eine Führung im Pollinger Heimatmuseum (T. Bauer) 1938, S. 125 ff. Polling; Eine ortsnamenkundliche Eisenbahnfahrt durch den Huosigau (L. Steinberger) 1928, S. 8 ff., 24 ff., 39 ff., 51 ff. und 78-79 Polling; Eine Pollinger Handschrift in der British Library London (A. Schmid) 1993, S. 107 ff. Polling; Europa Nostra Preis für Polling, 1995, S. 228 f. Polling; Gemeinsamkeiten in der Geschichte von Polling und Peißenberg (M. Biller) 1986, S. 58 ff. Polling; Hans Degler (W. Zohner) 1977, S. 76 ff.

100 Polling; Heimatmuseum 1929, S. 175-176 Polling; Herzog Tassilos Glück und Ende…(F. Prinz) 1999, S. 3 ff. Polling; Ignaz Albert von Riegg, Bischof von Augsburg 1824-36 (M. Weitlauff. 2011, S. 39 ff. Polling; Ikonologie der Deckengemälde in Polling (A. Kaiser) 1997, S. 115 ff. Polling; in: Steine die schweigen (F. Schaehle) 1941, S. 50 ff. Polling; in: Unsere heimische Volksschule vor 120 Jahren (G. Rückert) 1927, S. 52 Polling; Jubiläum der ersten urkundlichen Erwähnung Weilheims und Pollings vor 1000 Jahren 1010-2010 (M. Biller) 2009/2010, S. 49 ff. Polling; Kalktuff (H. Hermann) 2013, S. 199 ff. Polling; Karfreitagsgottesdienst im alten Kloster Polling (G. Rückert) 1928, S. 49 ff. Polling; Klosterwein aus dem Etschland (K. Heiserer) 1989, S. 25 ff. Polling; Lokales, empirisches und theoretisches in der Gutswirtschaft des Aug. Chorherrenstiftes Polling (J. Kirchinger) 2018, S. 89 ff. Polling; Nachruf Gustaf Dunzinger (G. Rückert) 1940, S. 46 ff. Polling; Nachtwächter-Rufe 1931, S. 134 Polling; Nachtwächter-Rufe bei Weilheim 1934, S. 161 ff. Polling; Neues über alte heimische Kunst (G. Rückert) 1929, S. 34 ff. Polling; Obstweinbereitung im Kloster Polling (J. Seitz) 1934, S. 48 ff. Polling; Pfarrer Georg Rückert - Leben und Werk (M. Biller) 1991, S. 58 ff. Polling; Polling und die Pollinger im Doktor Faustus von Thomas Mann (F. Wambsganz) 2014, S. 287 ff. Polling; Pollinger Straßennamen (M. Biller) 1978, S. 175 ff. 1979, S. 65 ff. 1980, S. 127 ff. 1981, S. 110 ff. 1983, S. 44 ff. 1984, S. 194 ff. und 1985, S. 94 ff. Polling; Propst Franz Töpsl von Polling und sein Spätzlein (G. Rückert) 1928, S. 61-62 Polling; Seemiller Sebastian - Regularkanoniker in Polling (J. N. Daisenberger u. G. Spannagl) 2003, S. 141 ff. Polling; So prächtig war Polling (K. Heiserer) 1987, S. 32 ff. Polling; Unterwegs im Pfaffenwinkel anno dazumal – Eine literarische Reise durch unsere Heimat um 1800 (J. Heberlein) 2021, S. 201-203 Polling; Verzeichnis der Veröffentlichungen von Georg Rückert (R. Schmid) 1999, S. 149 ff. Polling; Vom Pollinger Klostergarten (G. Rückert) 1926, S. 9-10 Polling; Wie entstand der Kalktuff (J. Wallner) 1935, S. 121 ff. Polling; Wunderbare Hilfe für den Wessobrunner Hans Schmutzer in Polling (W. Mauthe) 1971, S. 16 f Polling; Zur Frage der Glaubwürdigkeit der Gründungstradition des Klosters (R. Steiger) 2003, S. 3 ff. Polling; Zwei Prachtleistungen und ein Wunsch (P. W. Hartwein) 1931, S. 11 ff. Polling: Blasmusik des 19. Jahrhunderts aus Huglfing (K. Gast) 2016, S. 257 ff. Polling: Die Kompetenz von Pollinger Augustiner-Chorherren in Kalenderangelegenheiten (P. Winkler) 2016, S. 307 ff. Polling: Heilige Gräber zur Osterzeit in den kath. Kirchen im Lkr. Weilheim – Schongau (F. Vieth) 2016, S. 136 Polling: Robert M. Helmschrott – Kulturpreisträger 2014 der Stadt Weilheim (K. Gast) 2016, S. 235 ff. Pollingsried; in: Kirchliche Kunst im alten Landgericht Weilheim (G. Rückert) 1935, S. 110 ff. und 144 ff. Pollingsried; Zur Geschichte von Pollingsried und Eichendorf ( K. Gast) 2008, S. 57 ff.

101 Possenhofen; in: Burgen und Schlösser am Starnberger See (R. Gröber) 1978, S. 253 ff. Possenhofen; Die Hofgärtner Effner erschufen die Parklandschaft am Starnberger See von Possenhofen bis See­ seiten (A. Behringer) 2021, S. 37-49 Possenhofen; Eine ortsnamenkundliche Eisenbahnfahrt durch den Huosigau (L. Steinberger) 1928, S. 8 ff., 24 ff., 39 ff., 51 ff. und 78-79 Possenhofen; Kaiserin Elisabeth von Österreich (F. Schrödl) 1977, S. 222 ff. Possenhofen; Neue Einsichten zu Schlossbau, Kalvarienberg und Fischerkapelle in Possenhofen (G. Rank) 2021, S. 173-200 Possenhofen; Wie Sissis ungarische Hofdame Bayern erlebte (G. Roidl) 1981, S. 54 ff. Prem; Alte Bauernhäuser und Getreidekästen in der Gemeinde Prem (W. Neu) 1982, S. 76 ff. Prem; Das älteste Sterbebuch der Pfarrei Prem, ein wertvolles Dokument barocker Wortkunst (E. Karrer) 1967, S. 90 ff. Prem; Der Premer Pfarrer Josef Laber als Chronikverfasser für Wembdingen (S. Hofmann) 1988, S. 133-134 Prem; in: Chronik und Statistik des Amtsbezirkes Schongau 1878 (S. Hofmann) 1964, S. 5 ff. Prem; in: Die ersten Wieswallfahrer aus dem Lande zwischen Lech und Isar (S. Hofmann) 1980, S. 3 ff. Prem; Über Raufereien um 1800 innerh. d. Bereichs d. Steingadener Klostergerichtsbarkeit (S. Hofmann) 1936, S. 62-63 Prem; Zur Geschichte des Reinödhofes Helmau (K. Heisserer) 1979, S. 74 ff. Pröbstlberg; in: Haus- und Hofgeschichte der Gde. Ammerhöfe (2. Teil) 1995, S. 140 ff. Puch; Der Bruderhof in Puch - Pfaff.ng bei Fürstenfeldbruck (A. Sandberger) 1956, S. 53 ff. Pürgen; in: Kommunale Wappen im Kreis Landsberg am Lech (B. Müller-Hahl) 1974, S. 85 ff. Pürgen; Römische Münzfunde (F. Schaele) 1940, S. 20-21 Quari; in: Haus- und Hofgeschichte der Gde. Ammerhöfe (2. Teil) 1995, S. 140 ff. Raisting vor 1700 (A. Tafertshofer) 1998, S. 113 ff. Raisting; „1200 Jahre Raisting“ ein Musterbeispiel für Heimatfilme (H.Döppl) 1978, S. 219 ff. Raisting; August Ganghofer, ein bedeutender Forstmann (H.Döppl) 1981, S. 202 ff. Raisting; Aus Raistinger Rechnungsbüchern (B. Schweizer) 1932, S. 146 ff. Raisting; Begehung der Römerstraße Epfach - Raisting nach der Beschreibung von Eberl (K. Schmotz) 1975, S. 115 ff. Raisting; Das alte Gemeindebad in Raisting (B. Schweizer) 1933, S. 70 ff. und 1934, S. 27-28 Raisting; Das Ende des ersten Weltkrieges und die Anfangszeit der Republik 1918/20 2. Teil (K. Gast) 2021, S. 105-128 Raisting; Das Kriegsjahr 1633 im Spiegel eines Raistinger Gemeinderechnungsbuches (H. Döppl) 1970, S. 92 ff. Raisting; Das Raistinger Schotterdelta im Bereich des Isargletscher (H. Döppl) 1977, S. 231 ff. Raisting; Der Betteltanz am Kirchweihmontag (B. Schweizer) 1929, S. 154 ff. Raisting; Der Waldlehrpfad im Erholungsgebiet „Burg“ bei Diessen am Ammersee, (H.Döppl) 1984, S. 293 ff. Raisting; Die Herzog Clementinische Erzbruderschaft in Raisting (H. Döppl) 1986, S. 88 ff. Raisting; Die Kirchweihschaukel (B. Schweizer) 1926, S. 60 Raisting; Die Peutinger Tafel als Geschichtsquelle für Oberbayern (A. Kraut) 1969, S. 3 ff. Raisting; Die Streitigkeiten der Gde. Raisting mit dem kgl. Fiskus wegen der Spittiche u. dem Hart 1805 (H. Döppl) 1982, S. 45 ff.

102 Raisting; Eine Einwohnerliste von Raisting vom Jahre 1752 (H. Döppl) 1969, S. 166 ff. Raisting; Ergebnisse der Ausfragung (B. Schweizer) 1927, S. 170 ff.+ 177 ff. Raisting; Franz Sales Gailer 1685 - 1766, (H. Döppl) 1985, S. 237ff. Raisting; Franziskus Salesius Gailer von Raisting (B. Schweizer) 1927, S. 39 ff. Raisting; Hausnamenverse (B. Schweizer) 1926, S. 85 ff. Raisting; Historische Steine an der Grenze der ehem. Klöster Diessen und Wessobrunn (H. Döppl) 1980, S. 71 ff. Raisting; In der ärmen Seel, ein Raistinger Flurname (B. Schweizer) 1928, S. 86 ff. Raisting; in: Aus Raistinger Rechnungsbüchern (B. Schweizer) 1932, S. 146 ff. Raisting; in: Stuckdekorationen von Joh. Michael Merk im Weilheimer Gebiet (E. C. Vollmer) 1979, S. 3 ff. Raisting; Industriedenkmal Radom (G. Leis) 2008, S. 133 ff. Raisting; Ist das römische Urusa gefunden? (H. Döppl) 1971, S. 139 ff. Raisting; Nachruf auf Hans Döppl (B. Wöll) 2011, S. 308-309 Raisting; Nachtrag zu Historische Steine an der Grenze der ehem. Klöster Diessen und Wessobrunn (H. Döppl) 1982, S. 98ff. Raisting; Neue Herausforderung beim Industriedenkmal Radom in Raisting – Einsturz und Wiederaufbau der Traglufthülle (G. Leis u. R. Jakob) 2021, S. 305-312 Raisting; Neues aus Urusa (H. Döppl) 1995, S. 136 ff. Raisting; Neues zum Industriedenkmal Radom (G. Leis) 2009/10, S. 311 Raisting; Offene Feuerherde im Bezirk Weilheim, 1935, S. 43-41 Raisting; Ortsspott aus dem Ammersee-Gebiet (B. Schweizer) 1926, S. 30 ff. Raisting; Pfarrer Johann Tremel - Raisting 1869-1935, (H. Döppl) 1977, S. 235 ff. Raisting; Raistinger Festzug als Vorbild (H. Döppl) 1978, S. 112 ff. Raisting; Raistinger Weidestreitigkeiten im 16. Jhdt. (H. Döppl) 1973, S. 115 ff. Raisting; Römisches aus Raisting (H. Döppl) 1990, S. 142 ff. Raisting; Sein Geist lebe fort – Epithaph für Franz S. Gailler in der Pfarrkirche (R. Steiger) 2004, S. 165 ff. Raisting; Spottverse aus dem Ammerseegau (B. Schweizer) 1926, S. 15-16 Raisting; St. Johann in Heiligenstätten bei Raisting (H. Döppl) 1972, S. 100 ff. Raisting; St. Margaretha in Sölb (H. Döppl) 1999, S. 69 ff. Raisting; St. Stephanus in Stillern (H. Döppl) 2000, S. 249 ff. Raisting; Stanislaus Adlois Kaiser, Dechant aus Raisting, ein früher Vorkämpfer der Heimatbewegung (A. Suiter) 1929, S. 141 ff. Raisting; Thomas Schaidhauf, Stuccator und Bildhauer (H. Döppl) 1975, S. 150 ff. Raisting; Über neuere römische Funde im Heimatgau (F. Schaele) 1939, S. 4ff. Raisting; Verschiedenes aus der alten Zeit (B. Schweizer) 1936, S. 31-32 Raisting; Vom Sorgenkind zum Wunderkind Festansprache zum Abschluss der Instandsetzung des Radoms (E. J. Greipl) 2013, S. 259 ff. Raisting; Weltraumtechnik in verträumter Landschaft (E. Klingner) 1979, S. 153 ff. Raisting; Zöpf-Ceptowski Michael (J. Ceptowski) 1996, S. 215 ff. Raisting; Zum Gedenken an Ewald Klingner (H.Döppl) 1983, S. 176-177

103 Raisting; Zur Raistinger Schulgeschichte, 1929, S. 92 Raisting: Dialekt – Freischreiben der Schulkinder (B. Schweizer) 1924, S. 67 ff. Raisting: Über neuere römische Funde im Heimatgau (F. Schaehle) 1939, S. 4 ff. Rameck; Das Vermächtnis des Joh. Fr. Morhardt zu Rameck auf einem Pollinger Steindokument (R. Steiger) 1998, S. 131 ff. Ramesrdorf; Die Fürstenmesse zu Ramersdorf (A. H. Heindl) 1975, S. 8 ff. Ramsach bei Geltendorf; Dorfspruch von Ramsach (H. Greisl) 1927, S. 62 Ramsee; Ramsee - ein verschwundenes Dorf am Ammersee (G. Empfenzeder) 1967, S. 131 ff. Rappoltskreut; in: Haus- und Hofgeschichte der Gde. Ammerhöfe (1. Teil) 1994, S. 28 ff. Rauchenlechsberg; Bausteine zur Geschichte von Rauchlechsberg und Apfeldorf (A. Stork) 1936, S. 106 ff., 124-125, 138 ff. und 172-173 Rauhenlechsberg; Haus und Hof in den Gerichten Landsberg; Rauhenlechsberg nach dem Steuerbuch von 1671 (W. Neu) 1971, S. 76 ff. Rausch; Schloss Ried am Ammersee (J. v. Miller) 1935, S. 153 ff. Rechtis; Autobiographie des Priesters Johann Martin Laut aus dem Jahre 1830 (G. Heininger) 2012, S. 113 ff. Reichenberg, Gerhoch zu Reichenberg (R. Schmid u. G. Spannagl) 1996, S. 186 ff. Reichersberg; Der Augustustinerchorherr Gerhoh Steigenberger (F. Beyerlein) 1930, S. 86 ff. Reichling; „Wir halten Schritt…“ handschriftliche Marschbücher für Blaskapelle (E. Sepp) 2009/10, S. 287 ff. Reichling; Die ländliche Bautätigkeit um 1850 in Apfeldorf, Epfach, Kinsau und Reichling (W. Neu) 1980, S. 158 ff. Reichling; in: Beiträge zur Geschichte der Gemeinden Apfeldorf, Birkland und Reichling (S. Hofmann) 1960, S. 46 ff. Reichling; in: Chronik und Statistik des Amtsbezirkes Schongau 1878 (S. Hofmann) 1964, S. 5 ff. Reichling; in: Die ersten Wieswallfahrer aus dem Lande zwischen Lech und Isar (S. Hofmann) 1980, S. 3 ff. Reichling; in: Kommunale Wappen im Kreis Landsberg am Lech (B. Müller-Hahl) 1974, S. 85 ff. Reichling; in: Stuckdekorationen von Joh. Michael Merk im Weilheimer Gebiet (E. C. Vollmer) 1979, S. 3 ff. Reichling; Über die „Neuerbauung des Pfarrhofes und Stadels“ in Reichling (S. Hofmann) 1984, S. 110 Reichling; Über die Leonhardifahrt in Reichling (S. Hofmann) 1936, S. 183-184 Reichlingsried; in: Die alten Weiler-Orte im Lkr. Landsberg (W. Neu) 1989, S. 3 ff. Reindlschmiede; Das alte Schmiedegeschlecht Gerold in Oberbayern (K. Gerold) 1993, S. 168 ff. Reinthal; in: Haus- und Hofgeschichte von Söchering mit Riederschaften (Teil 2) ( E. Schneiderhan u. W. Bäuml) 2007, S. 299 ff. Reutberg: Der Himmelschlüssel – Ein ganz besonderes Jesulein aus dem Kloster Reutberg (E. Hinterstocker) 2015, S. 253 ff. Ried (Trauchgau); in: Die ersten Wieswallfahrer aus dem Lande zwischen Lech und Isar (S. Hofmann) 1980, S. 3 ff. Ried; in: Eine Skizze des Walchensees und seiner Umgebung (H. Dußler) 1961, S. 56 ff. Rieden am Ammersee – eine vorgeschichtliche Siedlung? (J. Winkler) 1937, S. 145 ff. Rieden; Andreas Andre von Rieden am Staffelsee (J. Gebhart) 1930, S. 2 ff. Rieden; Aus der Geschichte der Schwaige Romenthal bei Diessen (A.Kraut) 1960, S. 35 ff.

104 Rieden; in: Die alten Weiler-Orte im Lkr. Landsberg (W. Neu) 1989, S. 3 ff. Rieden; in: Kommunale Wappen im Kreis Landsberg am Lech (B. Müller-Hahl) 1974, S. 85 ff. Rieden; Spottverse aus dem Ammerseegau (B. Schweizer) 1926, S. 15-16 Riederau; in: Die alten Weiler-Orte im Lkr. Landsberg (W. Neu) 1989, S. 3 ff. Riederau; in: Haus und Hof in den Gerichten Landsberg; Rauhenlechsberg nach dem Steuerbuch von 1671 (W. Neu) 1971, S. 76 ff. Riederau: Die Kapelle von Bierdorf (V. Seipel) 1931, S. 9 ff. Riederau: Robert M. Helmschrott – Kulturpreisträger 2014 der Stadt Weilheim (K. Gast) 2016, S. 235 ff. Riedhof; Der Moarhof in Bernbeuren - Riedhof (H. Dietl) 1983, S. 166 ff. Riegsee; Der Riegsee (H. Gebhart) 1929, S. 4 ff. Riegsee; in: Die Kirchenmusik auf dem Lande vor 130 Jahren (G. Rückert) 1932, S. 167 ff. Riegsee; in: Kirchliche Kunst im alten Landgericht Weilheim (G. Rückert) 1935, S. 110 ff. und 144 ff. Ringoltsried; in: Von Krieg, Feuersbrunst, Mißwachs u. „vielfältigem Unglück“ im alten Steingaden (S. Hofmann) 1941, S. 55-56 Roggenstein; Die Kapelle St. Georg in Roggenstein - Ein Kleinod sakraler Kunst (G. Roidl) 1987, S. 149 ff. Roggenstein; Die Kapelle St. Georg in Roggenstein (M. Sollfrank) 1990, S. 170 ff. Romenthal; Aus der Geschichte der Schwaige Romenthal bei Diessen (A.Kraut) 1960, S. 35 ff. Romenthal; Die St. Anna-Kapelle zu Romenthal bei Diessen (A. Kraut) 1961, S. 44ff. Romenthal; in: Kirchenkunst im Pfaffenwinkel (P. W. Hartwein) 1937, S. 184 ff. und 208-209 Römer; Wie sah unsere Heimat in alten Zeiten aus (D. Schumacher) 1940, S. 51 ff. Römerstraßen; Wie sah unsere Heimat in alten Zeiten aus (D. Schumacher) 1940, S. 51 ff. Roseninsel; in: Burgen und Schlösser am Starnberger See (R. Gröber) 1978, S. 253 ff. Rösselsberg; Der Volksdichter Hanns Heseloher (W. Deininger) 1968, S. 126 ff. Rösselsberg; Ein Dichterbild Hans Hesellohers im Münchner Rathaus (M. Pilz) 2011, S. 217 ff. Rösselsberg: Der Weilheimer Volksdichter Hans Hesseloher (Fuchs) 1932, S. 33 ff.+ 56 ff. Rothsee; Amische Mennoniten zwischen Lech und Isar ab 1803 (H. Holly) 2017, S. 101 ff. Rott; Begehung der Römerstraße Epfach - Raisting nach der Beschreibung von Eberl (K. Schmotz) 1975, S. 115 ff. Rott; Ein Räuberstücklein der Riedlbande (A. Pröbstl) 1933, S. 60-61 Rott; in: Kommunale Wappen im Kreis Landsberg am Lech (B. Müller-Hahl) 1974, S. 85 ff. Rott; in: Stuckdekorationen von Joh. Michael Merk im Weilheimer Gebiet (E. C. Vollmer) 1979, S. 3 ff. Rottal; Verborgene Spuren des LIL im und um das Rottal (R. Haslinger) 1988, S. 178 Rottenbuch Kloster; „Aufklaren und nachfolgend Sturm“ Die kath. Aufklärung u.d.Anfänge der Meteorologie im Pfaffenwinkel (S. Emeis) 2013, S. 177 ff. Rottenbuch; Das Hauszeichen der Klosterapotheke v. Rottenbuch im Germanischen Nat-Museum in Nürnberg (S. Hofmann) 1940, S. 53-54 Rottenbuch; Das Kreuzepithaph des Math. Schweigerer in Rottenbuch (F. K. Azzola) 208, S. 271 ff. Rottenbuch; Das Leben in der Wildsteig vor 300 Jahren (T. Finkenstaedt) 1996, S. 63 ff. Rottenbuch; Das Schloss in Rottenbuch (A. Köbele) 1939, S. 160 ff.

105 Rottenbuch; Der Hochaltar der ehem. Augustiner-Chorherrenstiftskirche Rottenbuch ( E. Hinterstocker) 2006, S. 25 ff. Rottenbuch; Der Leonhardiritt in Rottenbuch (M. Biller) 1973, S. 113 ff. Rottenbuch; Die „Irrungen und Späne“ in Rottenbuch (H. Haushofer) 1981, S. 210 ff. Rottenbuch; Die „Riedlbande“ (M. Schärfl) 1933, S. 104-105 Rottenbuch; Die letze Epoche des Augustiner Chorherren Stiftes (L. Hammermayer) 2000, S. 3 ff. Rottenbuch; Die Verehrung des H. Ulrich in der ehem. Hofmarks-Pfarrei Rottenbuch (J. Mois) 1973, S. 3 ff. Rottenbuch; Ein Augustiner-Chorherr aus dem Kloster Rottenbuch kehrt auf den Hohen Peißenberg zurück (M. Biller) 1999, S. 105 ff. Rottenbuch; Ein wirtschaftliches Merkbüchlein des Klosters Rottenbuch (J. Mois) 1963, S. 62 ff. Rottenbuch; Einige Windbezeichnungen im südl. Lech-Ammergebiet (S. Hofmann) 1934, S. 109-107 Rottenbuch; Georg Neumair Stiftspropst von Rottenbuch 1431-1472 (J. Mois) 1772, S. 22 ff. Rottenbuch; Hinweis zum Kreuzepithaph des Math. Schweigerer (M. Merk) 2009/10, S. 312 Rottenbuch; in: Chronik und Statistik des Amtsbezirkes Schongau 1878 (S. Hofmann) 1964, S. 5 ff. Rottenbuch; in: Die ersten Wieswallfahrer aus dem Lande zwischen Lech und Isar (S. Hofmann) 1980, S. 3 ff. Rottenbuch; in: Gebetserhörungen im Landkreis Weilheim-Schongau (S. Hofmann) 1989, S. 93 ff. Rottenbuch; in: Kirchenkunst im Pfaffenwinkel (P. W. Hartwein) 1937, S. 184 ff. und 208-209 Rottenbuch; in: Orte des Werdenfelser Landes und des Huosigaus in M. Merians Topograpia Bavariae (K. Lievert) 1936, S. 18 ff. Rottenbuch; Jakob Mois zum Gedenken; Ein Leben im Dienst für Gott und die Menschen (B. Bögle) 2000, S. 29 ff. Rottenbuch; Jakob Mois, Ehrenmitglied (H. Pörnbacher) 1998, S. 195 ff. Rottenbuch; Klosterwein aus dem Etschland (K. Heiserer) 1989, S. 25 ff. Rottenbuch; Matthäus Bader v. Wessobrunn u. Sohn Franz Joseph, die letzten Rottenbuchischen Klosterbau- meister (J. Mois) 1980, S. 146 ff. Rottenbuch; Notizen über Aufträge des Stiftes Rottenbuch an Weilheimer Goldschmiede (J. Mois) 2000, S. 15 ff. Rottenbuch; Reliquien u. Verehrung der hl. Pirmus und Felicianus in Rottenbuch (J. Mois) 1978, S. 31 ff. Rottenbuch; Selige Kindheit in Rottenbuch (F. Schaele) 1940, S. 36 ff. Rottenbuch; Steine erzählen Schicksale; Grabstein für Propst Herkulan Schwaiger in Oberammergau (R. Steiger) 2004, S. 185 ff. Rottenbuch; Streiflichter aus Rottenbuch um die Jahrhundertwende (W. Heiss) 1983, S. 173 ff. Rottenbuch; Zur Lichtlein-Sage (M. Bauer) 1933, S. 47-48 Rottenbuch: Die Kohlengruben „Schwarzerde“, „Echelsbach“, „Gottes Gnade“ und St. Martins Zeche“ (K. Fünfgelder) 2016, S. 279 ff. Rottenbuch: Johann Nikolaus Haltenberger - Ein Schongauer Musiker (K. Gast) 2016, S. 269 ff. Rottenbuch: Luchse und Bären im alten Pfleggericht Schongau (S. Hofmann) 1939, S. 29 ff. Rottenbuch: Luftballonabenteuer in Rottenbuch vor 50 Jahren (A. Köbele) 1939, S. 44-45 Sachenbach; in: Eine Skizze des Walchensees und seiner Umgebung (H. Dußler) 1961, S. 56 ff. Sachsenried; 950 Jahre Ersterwähnung von Sachsenried (H. Schmidbauer) 2009/10, S. 97 ff. Sachsenried; Beiträge zur Geschichte der Pfarrkirche St. Martin in Sachsenried (S. Hofmann) 1977, S. 150 ff.

106 Sachsenried; in: Chronik und Statistik des Amtsbezirkes Schongau 1878 (S. Hofmann) 1964, S. 5 ff. Sachsenried; in: Zwölfuhrläuten aus den Landkreisen Weilheim-Schongau und Landsberg (K. Pörnbacher) 1977, S. 29 ff. Sachserrieder Forst; Die Naturlandschaft des Lech Ammerrains als Erlebnis- und Erholungsraum (A. Micheler) 1971, S. 158 ff. Sandau; Aus der Geschichte des Klosters Sandau (H. Dannheimer) 2005, S. 173 ff. Sandau; Die ehem. Kosterkirche St. Benedikt in Sandau nahe Landsberg a. L. (H. Weißhaar-Kiem) 2012, S. 199 ff. Sandau; Schatzgräber in Sandau bei Landsberg (K. Münzer) 1985, S. 106 ff. Sankt Alban; in: Die alten Weiler-Orte im Lkr. Landsberg (W. Neu) 1989, S. 3 ff. Sassau; in: Eine Skizze des Walchensees und seiner Umgebung (H. Dußler) 1961, S. 56 ff. Saulgrub; Ein vornehmer und berühmter Kriegsmann aus Saulgrub (H. Dußler) 1966, S. 47 ff. Saulgrub; in: Chronik und Statistik des Amtsbezirkes Schongau 1878 (S. Hofmann) 1964, S. 5 ff. Saulgrub; in: Die ersten Wieswallfahrer aus dem Lande zwischen Lech und Isar (S. Hofmann) 1980, S. 3 ff. Schachen; Königliche Alpenträume 150 Jahre Soiernhaus (K. Gast) 2017, S. 129 ff. Schäftlarn; Ein Schäftlarner Klimabericht aus dem 19. Jhdt. (W. Winhard) 1980, S. 116 ff. Schäftlarn; Künstler und Handwerker beim barocken Neubau von St. Georg in Hohenschäftlarn (G. Paula) 1997, S. 101 ff. Schäftlarn; Zur Geschichte Schäftlarns (W. Winhard) 1967, S. 156 ff. Schallenkam; in: Burgen und Schlösser am Starnberger See; (R. Gröber) 1978, S. 253 ff. Scheithauf; in: Haus- und Hofgeschichte der Gde. Ammerhöfe (2. Teil) 1995, S. 140 ff. Scheuring; Dorfpfarrer als Bauern und Wissensvermittler in der Region um Landsberg im 19. Jhdt. (S. Trinkl) 2018, S. 25 ff. Scheuring; in: Kommunale Wappen im Kreis Landsberg am Lech (B. Müller-Hahl) 1974, S. 85 ff. Scheyern; Die Grabinschrift für Abt Leonh. Hochenauer im Kloster Scheyern; (G. Spannagl u. R. Schmid) 2000, S. 229 ff. Scheyern; in: Neues zur Barockmalerei im Pfaffenwinkel (G. Paula) 2000, S. 55 ff. Schlag; in: Haus- und Hofgeschichte der Gde. Ammerhöfe (1. Teil) 1994, S. 28ff. Schlehdorf; Der Wessobrunner Stuckator und Altarbaumeister Thassilo Zöpf (D. Pflüger) 1971, S. 93 ff. Schlehdorf; Die Bethenverehrung in Schlehdorf (P. Heigel) 1996, S. 159 ff. Schlehdorf; Erste Nennung der Ortsnamen... in Schlehdorfer Urkunde von 799 (P. Heigel) 1999, S. 135 ff. Schlehdorf; in: Die ersten Wieswallfahrer aus dem Lande zwischen Lech und Isar (S. Hofmann) 1980, S. 3 ff. Schlehdorf; in: Eine Skizze des Walchensees und seiner Umgebung (H. Dußler) 1961, S. 56 ff. Schlehdorf; in: Unsere heimische Volksschule vor 120 Jahren (G. Rückert) 1927, S. 35 Schlehdorf; S´alte und s´neue Jahr; Gedicht zum Jahreswechsel 1959/60 (G. Penker) 1961, S. 71 Schlesien; Auf den Spuren der hl. Hedwig, Herzogin von Schlesien (E. Klingner) 1975, S. 93 ff. Schlesien; Dr. Josef Machon - Bürgermeister der Stadt Weilheim i. OB 1946-1958 (B. Wöll) 2013, S. 128 ff. Schmiechen; in: Die ersten Wieswallfahrer aus dem Lande zwischen Lech und Isar (S. Hofmann) 1980, S. 3 ff. Schmölz bei Greinau; Die Sensenschmiede in der Schmölz (P. Schwarz) 2001, S. 37 ff. Schöffau; in: Die ersten Wieswallfahrer aus dem Lande zwischen Lech und Isar (S. Hofmann) 1980, S. 3 ff.

107 Schöffau; in: Unsere heimische Volksschule vor 120 Jahren (G. Rückert) 1927, S. 17 f. Schöffau; Musik in der Schöffau (L. Koch) 2001, S. 23 ff. Schöffau: Blasmusik des 19. Jahrhunderts aus Huglfing (K. Gast) 2016, S. 257 ff. Schöffau: Handwerk mit Kunstsinn – ein Altarmodell aus dem „Uffinger Kistlerhaus“ (D. Sprenger) 2016, S. 161 ff. Schöff.lding; Dorfpfarrer als Bauern und Wissensvermittler in der Region um Landsberg im 19. Jhdt. (S. Trinkl) 2018, S. 25 ff. Schönberg; Fasenacht (B. Schweizer) 1929, S. 17 ff. Schönberg; Hausnamenvers aus Schönberg (I. Roder) 1926, S. 90 ff. Schönberg; in: Chronik und Statistik des Amtsbezirkes Schongau 1878 (S. Hofmann) 1964, S. 5 ff. Schönberg; in: Die ersten Wieswallfahrer aus dem Lande zwischen Lech und Isar (Sigfrid Hofmann) 1980, S. 3 ff. Schönberg; Neujahrslied aus Schönberg a. d. Ammer (B. Schweizer) 1927, S. 1 ff. Schondorf; Das ehemalige Kathl-Haus in Unterschondorf (R. Hoferer) 1933, S. 177 ff. Schondorf; Die Edlen von Schondorf, ein Ministerialengeschlecht (A. H. Heindl) 1965, S. 108 ff. Schondorf; Die Hausnamen (H. Blendinger) 1927, S. 164 ff. Schondorf; Ein Beitrag zu Schondorfs Ortsgeschichte ( A. H. Heindl) 1967, S. 158 f. Schondorf; Findlinge – Ober- und Unterschondorf (B. Schweizer) 1928, S. 141-142 Schondorf; Hauskundliches aus Alt-Unterschondorf (W. Neu) 1984, S. 121 ff. Schondorf; Herrenhaus oder Burg der Herren von Schondorf, Ein Forschungs-Versuch (A. H. Heindl) 1965, S. 140 ff. Schondorf; in: Kommunale Wappen im Kreis Landsberg am Lech (B. Müller-Hahl) 1974, S. 85 ff. Schondorf; Schondorfer Weidestreitigkeiten im 16. Jahrhundert (J. Dorn) 1927, S. 185 ff. Schondorf; Schüler-Erlebnisse bei der Erntehilfe (o. A.) 1940, S. 64 ff. Schondorf; Über neuere römische Funde im Heimatgau (F. Schaele) 1939, S. 4 ff. Schondorf; Weltuntergangs-Prophezeiungen (B. Schweizer) 1932, S. 106-107 Schondorf; Zwei Altäre machen noch keine Doppelkapelle (A. Heindl) 1968, S. 198 ff. Schondorf: Aus dem Katlhaus (B. Schweizer/ P. Pfitzner) 1925, S. 174-175 Schondorf: Schondorf nach dem 30 jährigen Krieg (M. Holzbock) 1925, S. 128 ff. und 163 ff. Schondorf: Schwäbische Plastik des 15. u. 16. Jhdts im Ammerseegebiet (F. Wolter) 1924, S. 87 ff. Schongau u.a.; Ergebnis eines Fragebogens zur Heimatkunde des Bezirks Schongau (S. Hofmann) 1936, S. 145 ff. und 177 ff. Schongau, Friedhofskirche St. Sebastian; in Neues zur Barockmalerei im Pfaffenwinkel (G. Paula) 2000, S. 55 ff. Schongau, Landkreis: Vom Landgericht zum Landkreis, Entwicklung der Landkreise WM und SOG im 19. u. 20. Jhdt. (B. Wöll) 2016, S. 65 ff. Schongau; Bayern in Griechenland (J. Bauer) 1937, S. 182 ff. Schongau; Beiträge zu einer Chronik von Schongau (1700 - 1777) (S. Hofmann) 1969, S. 13 ff. Schongau; Beiträge zu einer Chronik von Schongau (1777 - 1797) (S. Hofmann) 1970, S. 31 ff. Schongau; Beiträge zu einer Chronik von Schongau (1825 - 1836) (S. Hofmann) 1972, S. 59 ff. Schongau; Beiträge zu einer Chronik von Schongau (1836 - 1844) (S. Hofmann) 1973, S. 21 ff. Schongau; Beiträge zu einer Chronik von Schongau (bis 1700) (S. Hofmann) 1968, S. 3 ff.

108 Schongau; Beiträge zu einer Chronik von Schongau, (S. Hofmann) 1971, S. 18 ff. Schongau; Beiträge zur Kriegsgeschichte Schongaus im 17. Jahrhundert (S. Hofmann) 1938, S. 247-248 Schongau; Bestände des Stadtarchives Schongau (S. Hofmann) 1978, S. 252 Schongau; Chronik der Stadt Schongau (S. Hofmann) 1975, S. 45 ff. Schongau; Consul Johann Pölland (E. M. Vollmer) 1983, S. 54 ff. Schongau; Das „alte Rathaus“ - ein Beitrag zur Häusergeschichte Schongaus (L. Braun) 1984, S. 42 ff. Schongau; Das Förstergeschlecht der Thoma und die Stadt Schongau (S. Hofmann) 1982, S. 141 Schongau; Das Heimatmuseum Schongau (S. Hofmann) 1978, S. 60 ff. Schongau; Das Johannisbad in Schongau ( R. Haslinger) 1980, S. 93 ff. Schongau; Das Urbar der Pfarrkirche U.L. Frau in Schongau 1445 (H. Dussler) 1974, S. 38 ff. Schongau; Der bürgerl. Rott- u. Floßmeister zu Schongau Beschwerdebrief 1793 an den Landesvater (S. Hof- mann) 1941, S. 22 Schongau; Der Einsturz des Kirchturms in Schongau und der Neubau von Kirche und Turm (S. Hofmann) 1936, S. 186 ff. Schongau; Der große Schongauer Stadtbrand in Kaufbeurer Akten (S. Hofmann) 1974, S. 173 Schongau; Der hl. Nikolaus, in Verehrung und Brauchtum im Schongauer Land (J. Klöck) 1978, S. 184 ff. Schongau; Der Kummer des Forstmeisters Franz Thoma in Schongau mit dem Forstgehilfen Ludwig Heiss (W. Heiss) 1983, S. 139 ff. Schongau; Der Mathematiker Georg Kratz aus Schongau (S. Hofmann) 1960, S. 53 f Schongau; Der Rathausneubau in Schongau (S. Hofmann) 1978, S. 215 ff. Schongau; Der Schongauer Apotheken-Schrank (H. Th. Ulmer) 1935, S. 108 ff. Schongau; Der Schongauer Stadtmaurermeister Matthias Left (W. Neu) 1974, S. 70 ff. Schongau; Der Steingadener Komponist Stanislaus Spindler (S. Hofmann) 1967, S. 151 ff. Schongau; Die 2. Bürgermeister der Stadt Schongau (L. Braun) 1990, S. 186 ff. Schongau; Die Bergstadt Schongau (M. Heindl) 1937, S. 49 ff. Schongau; Die Bewerber um die Stadtpfarrei Schongau im Jahre 1737 (S. Hofmann) 1967, S. 149 ff. Schongau; Die Bürgermeister der Stadt Schongau seit 1818 (L. Braun) 1983, S. 33 ff. Schongau; Die Epithaphien der Schongauer Friedhofskirche (D. Haslinger u. H. Schmidbauer) 1989, S. 42 ff. Schongau; Die Epithaphien der Schongauer Stadtpfarrkirche (B. Blaschke u. H. Schmidbauer) 1988, S. 66 ff. Schongau; Die Geistlichkeit von und in Schongau-Altenstadt bis zum 18. Jhdt. (H. Dußler) 1966, S. 38 ff. Schongau; Die Meßmaschine des Thassilo Beer (S. Hofmann) 1960, S. 63 Schongau; Die Schongauer Stadtmauer, Türme und Tore (H. Schmidbauer) 1990, S. 11 ff. Schongau; Die Stadt Schongau im Spanischen Erbfolgekrieg 1702-1706 (H. Schmidbauer) 2006, S. 81 Schongau; Die Stadtpfarrei Schongau im Jahre 1803 (S. Hofmann) 1967, S. 148 Schongau; Ein geradezu ideal-schönes Landschaftsbild - erster Schongauer Wanderführer (R. Haslinger) 1986, S. 112 ff. Schongau; Ein Schongauer war Abt von Niederalteich (A. Urlberger) 1978k S. 245-246 Schongau; Eine Chronik Schongaus und des Lechrain 1070-1331 (H. Vogel) 1991, S. 88 ff. Schongau; Einiges über Maut und Zoll im Schongau des 17. Jhdts. (S. Hofmann) 1938, S. 165-166

109 Schongau; Ergebnisse einer Stein- und Baumstatistik für den gesamten Bezirk Schongau (A. Micheler) 1937, S. 36 ff. und 54 ff. Schongau; Feuer und Flamme; Historisches Freilichtspiel in Schongau (K. Gast) 2008, S. 275 Schongau; Gastronomisches aus dem Schongau des 16. Jhdts. (S. Hofmann) 1976, S. 193 Schongau; Geschichtliches in der Handwerkerschau des Bezirkes Schongau (S. Hofmann) 1936, S. 168 ff. Schongau; Große Armut der Schongauer Bürgerschaft 1677 (S. Hofmann) 1984, S. 115 Schongau; in: Chronik und Statistik des Amtsbezirkes Schongau 1878 (S. Hofmann) 1964, S. 5 ff. Schongau; in: Die ersten Wieswallfahrer aus dem Lande zwischen Lech und Isar (Sigfrid Hofmann) 1980, S. 3 ff. Schongau; in: Gebetserhörungen im Landkreis Weilheim-Schongau (S. Hofmann) 1989, S. 93ff. Schongau; in: Orgelbauer aus dem Land zwischen Lech und Isar im 18. +19. Jhdt.(G. Brenninger) 1975, S. 168 ff. Schongau; in: Orte des Werdenfelser Landes und des Huosigaus in M. Merians Topograpia Bavariae (K. Lie- vert) 1936, S. 18 ff. Schongau; Kaiser Karl IV. in Schongau; (S. Hofmann) 1972, S. 126 ff. Schongau; Kelz Matthias aus Schongau, ein Augsburger Komponist der Barockzeit (A. Layer) 1975, S. 191 ff. Schongau; Kleine Nachträge zum Werk des Schongauer Stadtmaurermeisters Matthias Left (W. Neu) 1975, S. 222 f. Schongau; Kriegerdenkmäler in der Stadt Schongau (L. Braun) 1982, S. 108 ff. Schongau; Kultbauten der Stadt Schongau - Beiträge zur Bau- und Kunstgeschichte (S. Hofmann) 1962, S. 22 ff. Schongau; Kulturgeschichtliches aus der Schongauer Chronik (S. Hofmann) 1991, S. 34 ff., 1992, S. 25 ff. 1993, S. 3 ff. 1994, S. 13 ff. 1995, S. 196 ff. 1997, S. 305 ff. 1998, S. 172 ff. und 1999, S. 113 ff. Schongau; Kurze Stadtgeschichte von Schongau (S. Hofmann) 1974, S. 146 ff. Schongau; Leibesstrafen und Scharfrichtergebühren in der Hexenprozesszeit (H. Vogel) 1992, S. 133 ff. Schongau; Luchse und Bären im alten Pfleggericht Schongau; (S. Hofmann); 1939, S. 29 ff. Schongau; Namen- und Volkskundliches aus dem Altlandkreis Schongau (S. Hofmann) S. 3 ff. Schongau; Naturwanderpfad Schongau-Burggen (A. Micheler) 1969, S. 114 ff. Schongau; Neue Erkenntnisse zur Geschichte derStadtpfarrkirche in… (S. Hofmann) 1966, S. 62 ff. Schongau; Otto Kraus - der erste amtliche Naturschützer Bayerns (E. Pfeuffer) 2013, S. 187 ff. Schongau; Passion und Trauer…Stadtpfarrkirche Mariae Himmelfahrt in – (H. Schmidbauer) 2009/10, S. 235 ff. Schongau; Philipp Apians Kartenwerk und Topographie Praefectura Landsbergen und Schongau, 2019, S. 83 ff. Schongau; Rückgabe des Urkundenarchives Schongaus durch das bayer. Hauptstaatsarchiv (H. Schmidbauer) 1991, S. 3 ff. Schongau; Schongauer Ausgaben um Gottes Willen (S. Hofmann) 1956, S. 46 f. Schongau; Signatur von Johann Pölland entdeckt (E. M. Vollmer) 1984, S. 33 ff. Schongau; Statistisch-geographische Notizen für den Stationsbezirk Schongau 1889 (S. Hofmann) 1965, S. 30 ff. Schongau; Über das Herzogschloß zu Schongau (S. Hofmann) 1990, S. 3 ff. Schongau; Über die älteste Wachszieherei Bayerns; (S. Hofmann) 1975, S. 220 f. Schongau; Vitus Benno Göbl aus Schongau, Lehrer in Wackersberg (A. Bauer) 1976, S. 53 ff. Schongau; Wahret Eure ererbten Werte! (P. W. Hartwein) 1931, S. 8-9 Schongau; Zum Leben und Werk des Paul Reichel - Bildhauer zu Schongau (H. Dußel) 1962, S. 62 ff.

110 Schongau; Zur Familiengeschichte der Familie Schweizer (A. Suiter) 1928, S. 128 Schongau; Zur Geschichte des Leprosenhauses in Schongau (S. Hofmann) 1984, S. 113 f. Schongau: Anmerkungen zur Geschichte der Herzogsägmühle ( H. Wintersohl) 2015, S. 81 ff. Schongau: Benedikt Bocksberger – Schicksal einer Person in Zeiten des Umbruchs (K. Gast und K. Hölzl) 2016, S. 111 ff. Schongau: Das Welfen-Gymnasium Schongau (H. Schmidbauer) 2016, S. 175 ff. und 2017 S. 191 ff. Schongau: Johann Nikolaus Haltenberger - Ein Schongauer Musiker (K. Gast) 2016, S. 269 ff. Schongau: Luchse und Bären im alten Pfleggericht Schongau (S. Hofmann) 1939, S. 29 ff. Schongauer Land; Abwanderungen aus dem Schongauer Land (S. Hofmann) 1969, S. 176 ff. Schongauer Land; Abwanderungen von Handwerkern und Künstlern aus dem Schongauer Land (S. Hofmann) 1967, S. 26 ff. Schöngeising; Der Sommer und der Winter im Huosigau (B. Schweizer) 1932, S. 18 ff. Schwab; in: Haus- und Hofgeschichte der Gde. Ammerhöfe (2. Teil) 1995, S. 140 ff. Schwabbbruck; in: Zwölfuhrläuten aus den Landkreisen Weilheim-Schongau und Landsberg (K. Pörnbacher) 1977, S. 29 ff. ; in: Chronik und Statistik des Amtsbezirkes Schongau 1878 (S. Hofmann) 1964, S. 5 ff. Schwabbruck; Postgeschichtliches über Schwabbruck bei Schongau (M. Heindl) 1938, S. 105 ff. Schwabhausen; in: Zwölfuhrläuten aus den Landkreisen Weilheim-Schongau und Landsberg (K. Pörnbacher) 1977, S. 29 ff. Schwabhausen; Josef Finsterwalder (H. Greisl) 1935, S. 180 Schwabniederhofen; in: Chronik und Statistik des Amtsbezirkes Schongau 1878 (S. Hofmann) 1964, S. 5 ff. ; Der Schongauer Stadtmaurermeister Matthias Left (W. Neu) 1974, S. 70 ff. Schwabsoien; Ignaz Albert von Riegg, Bischof von Augsburg - Kirchweihen im Lkr. WM-SOG (K. Gast) 2011, S. 70 ff. Schwabsoien; Ignaz Albert von Riegg, Bischof von Augsburg 1824-36 (M. Weitlauff. 2011, S. 39 ff. Schwabsoien; in: Chronik und Statistik des Amtsbezirkes Schongau 1878 (S. Hofmann) 1964, S. 5 ff. Schwabsoien; Zollstätte Schwabsoien (E. Wille) 1940, S. 34 ff. Schwaigen; Schlechte Zeiten (1809) (N. Samm) 1936, S. 13-13 Schwangau; in: Die ersten Wieswallfahrer aus dem Lande zwischen Lech und Isar (S. Hofmann) 1980, S. 3 ff. Schweiber; in: Haus- und Hofgeschichte der Gde. Ammerhöfe (1. Teil) 1994, S. 28 ff. Schwifting; in: Kommunale Wappen im Kreis Landsberg am Lech (B. Müller-Hahl) 1974, S. 85 ff. Seefeld; Als die Pest hauste (J. Bauer) 1938, S. 189-190 Seefeld; Bauer und Grundherr im Ammerseegebiet im Jahre der Französischen Revolution (H. Haushofer) 1969, S. 64 ff. Seefeld; Der Badersteit im Wirtshaus zu Seefeld 1708 (F. Schaehle) 1940, S. 44 ff. Seefeld; Die Anfänge der Landwirtschaftsförderung im Ammseegebiet (S. Hofmann) 1937, S. 134 ff. Seefeld; Die Einnahme der Festung Leutasch im Jahre 1805 – Drei Werdenfelser Förster und der „Franzosen- steig“ (P. Schwarz) 2021, S. 83-101 Seefeld; Die Herrschaft Seefeld im Zeitalter der Aufklärung (G. Mischler) 1998, S. 91 ff. Seefeld; in: Absonderlichkeiten in der Grenzziehung von Pfarrbezirken (F. Schaehle) 1941, S. 58-59

111 Seefeld; Schloss Seefeld (G. Maier) 1938, S. 204 ff. Seehausen; Andreas Andre von Rieden am Staffelsee (J. Gebhart) 1930, S. 2 ff. Seehausen; Der „Runenstein“ von Seehausen (K. Weber) 1936, S. 9-10 Seehausen; Der Staffelsee (J. Gebhard) 1927, S. 102 ff. Seehausen; Die Bonifatiuslinde auf der Insel Wörth im Staffelsee (F. Feuchtmayr) 1941, S. 45 ff. Seehausen; in: Unsere heimische Volksschule vor 120 Jahren (G. Rückert) 1927, S. 34 Seehausen; Josef v. Utzschneider aus Rieden am Staffelsee (J. Gebhart) 1930, S. 84-86 und 97-99 Seehausen; Seehauser Fischerlied (M. Dingler) 1961, S. 5 Seeseiten; in: Burgen und Schlösser am Starnberger See (R. Gröber) 1978, S. 253 ff. Seeseiten; in: Kirchliche Kunst im alten Landgericht Weilheim (G. Rückert) 1935, S. 110 ff. und 144 ff. Seeshaupt; Das alte Schmiedegeschlecht Gerold in Oberbayern (K. Gerold) 1993, S. 168 ff. Seeshaupt; Die Ausstattung der Filialkirche Mariae Himmelfahrt in Jenhausen - ein Werk des Bartholomäus Zwink? (D. Spengler) 2014, S. 129 ff. Seeshaupt; Die Kirchenmusik auf dem Lande vor 130 Jahren (G. Rückert) 1932, S. 167 ff. Seeshaupt; Die Osterseenlandschaft (E. Ebers) 1938, S. 109 ff. Seeshaupt; Ein Streifzug durch die Geschichte von Hohenberg bei Seeshaupt (G. Roidl) 1988, S. 150 ff. Seeshaupt; Graphik von Max Widnman (J. Damrich) 1929, S. 128-129 Seeshaupt; in: Kirchliche Kunst im alten Landgericht Weilheim (G. Rückert) 1935, S. 110 ff. und 144 ff. Seeshaupt; in: Unsere heimische Volksschule vor 120 Jahren (G. Rückert) 1927, S. 49 Seeshaupt; Reisefreuden vor 400 Jahren (J. Dorn) 1932, S. 133 ff. Sendling; Wie zwei traditionsverbundene Peißenberger das alte Sendlinger Kircherl retteten (M. Biller) 2006, S. 101 ff. Siebenaich; in: Von Krieg, Feuersbrunst, Mißwachs u. „vielfältigem Unglück“ im alten Steingaden (S. Hof- mann) 1941, S. 55-56 Siebnach; in: Von Krieg, Feuersbrunst, Mißwachs u. „vielfältigem Unglück“ im alten Steingaden (S. Hofmann) 1941, S. 55-56 Simmerberg; Autobiographie des Priesters Johann Martin Laut aus dem Jahre 1830 (G. Heininger) 2012, S. 113 ff. ; Das Dorf Sindelsdorf kommt grundherrlich an Benediktbeuern (K. Mindera) 1956, S. 47 Sindelsdorf; Die Kirchenmusik auf dem Lande vor 130 Jahren (G. Rückert) 1932, S. 167 ff. Sindelsdorf; in: Die ersten Wieswallfahrer aus dem Lande zwischen Lech und Isar (S. Hofmann) 1980, S. 3 ff. Sindelsdorf; in: Die Tafernen der Klosterhofmark Benediktbeuern (K. Mindera) 1968, S. 96 ff. Sindelsdorf; in: Kirchliche Kunst im alten Landgericht Weilheim (G. Rückert) 1935, S. 110 ff. und 144 ff. Sindelsdorf; St. Ulrich und die Mäuse (W. Mauthe) 1974, S. 3-4 Sindelsdorf; Unsere heimische Volksschule vor 120 Jahren (G. Rückert) 1927, S. 35 Sindelsdorf; Wo lag die Burg der Grafen Sigimar? (H. Schmidt) 2007, S. 125 ff. Söchering; Ergebnisse der Ausfragung (B. Schweizer) 1927, S. 170 ff.+ 177 ff. Söchering; Haus- und Hofgeschichte von Söchering mit Riederschaften (Teil 2) (E. Schneiderhan u. W. Bäuml) 2007, S. 299 ff. Söchering; in: Unsere heimische Volksschule vor 120 Jahren (G. Rückert) 1927, S. 34

112 Söcking; Zwei neu aufgefundne Handschriften Sigmund Hebenstreits für Altar in Söcking (M. Gruber) 1967, S. 126 ff. Soiern; Königliche Alpenträume 150 Jahre Soiernhaus (K. Gast) 2017, S. 129 ff. Sölb; St. Margaretha in Sölb (H. Döppl) 1999, S. 69 ff. Spatzenhausen; in: Kirchliche Kunst im alten Landgericht Weilheim (G. Rückert) 1935, S. 110 ff. und 144 ff. Spatzenhausen; in: Unsere heimische Volksschule vor 120 Jahren (G. Rückert) 1927, S. 34 Spendbrot; Hirschen – Klosterhansln, 1938, S. 269-270 St. Andrae; Die Grabhügelnekropolen von St. Andrae bei Etting (K.Schmotz) 1977, S. 114 ff. St. Georgen; Der Betteltanz am Kirchweihmontag (B. Schweizer) 1929, S. 154 ff. St. Georgen; Die Eisen- und Kugelschmieden zu Diessen und Wengen (B. Schweizer) 1934, S. 117 ff. St. Georgen; Die St. Georger Martersäule bei der Kreuzkapelle (B. Schweizer) 1936, S. 76 ff. und 96 St. Georgen; Ein schwäbisches Kunstwerk aus dem Anfang des 16. Jahrhunderts (F. Wolter) 1928, S. 98 ff. St. Georgen; Ein Steinwerkzeug? (B. Schweizer) 1928, S. 79 St. Georgen; Ergebnisse der Ausfragung (B. Schweizer) 1927, S. 170 ff.+ 177 ff. St. Georgen; Findlinge – Ein alter Grabstein (B. Schweizer) 1928, S. 139 St. Georgen; Geistermessen (B. Schweizer) 1935, S. 29-28 St. Georgen; Grabungen am Freithöfla (B. Schweizer) 1928, S. 31 St. Georgen; in: Kirchenkunst im Pfaffenwinkel (P. W. Hartwein) 1937, S. 184 ff. und 208-209 St. Georgen; Notizen zur Häusergeschichte von St. Georgen und Wengen (W. Neu) 1988, S. 3ff. St. Georgen; P. Rathard Mayr, ein Weilheimer Komponist im Kloster Dießen (K.Gast u. B. Kölbl) 2017, S. 243 ff. St. Georgen; Wappen der Gemeinde St. Georgen bei Diessen (G. Granninger) 1926, S. 17 St. Georgen; Weltuntergangs-Prophezeiungen (B. Schweizer) 1932, S. 106-107 St. Georgen; Wie man eine Geistergestalt wird (R. Weyerer) 1932, S. 122-123 St. Georgen: Schwäbische Plastik des 15. u. 16. Jhdts im Ammerseegebiet (F. Wolter) 1924, S. 87 ff. St. Georgen: Wallfahrt, in: Aus Raistinger Rechnungsbüchern (B. Schweizer) 1932, S. 146 ff. St. Heinrich; Die vergessenen Totenbrettverse von Wessobrunn u. St. Heinrich (R. Haslinger) 1997, S. 320 ff. St. Johannisrain; Notizen zur Filialkirche St. Johann Babtist in Penzberg (B. Butz) 2013, S. 71ff. St. Leonhard im Forst; in: Zwölfuhrläuten aus den Landkreisen Weilheim-Schongau und Landsberg (K. Pörn- bacher) 1977, S. 29 ff. St. Margarethen; in: Eine Skizze des Walchensees und seiner Umgebung (H. Dußler) 1961, S. 56 ff. St. Nikolaus; in: Haus- und Hofgeschichte der Gde. Ammerhöfe (3. Teil) (K. Gerold) 1996, S. 172 ff. St. Ottilien; Die Wallfahrt und Kapelle zur hl. Ottilia in Emming - St. Ottilien (F. Renner) 1987, S. 111 ff. St. Pölten; in: Die Kirchenmusik auf dem Lande vor 130 Jahren (G. Rückert) 1932, S. 167 ff. St. Ulrich; Das Weltliche Chorherrenstift Habach (W. Mauthe) 1968, S. 52 ff. Stadler Toni und Michl; in: Haus- und Hofgeschichte der Gde. Ammerhöfe (2. Teil) 1995, S. 140 ff. Staffelsee; Staffelsee, ein römisches Bistum in Altbayern (R. Bauerreiß) 1930, S. 145 ff. Staffelsee; Uraltes Staffelsee-Bistum (P. Fischer) 1976, S. 87 ff. Staffelsee; Zur Frage des Bistums Neuburg-Staffelsee (K. Emmerich) 1930, S. 182 ff.

113 Staltannen; Der dreifache Mörder Andreas Schwaiger aus Staltannen bei Steingaden (S. Hofmann) 1974, S. 174-175 Starnberg und Umgebung während des Dreißigjährigen Krieges (F. Bergsteiner) 1964, S. 92 ff. Starnberg, in: Burgen und Schlösser am Starnberger See (R. Gröber) 1978, S. 253 ff. Starnberg; Das Taufbecken von St. Josef in Starnberg, ein Spitzenprodukt der Murnauer Zwink-Werkstatt (D. Spengler) 2014, S. 143 ff. Starnberg; Das Würmgau-Museum in Starnberg (H. Koch) 1938, S. 67 ff. Starnberg; Das Würmgau-Museum in Starnberg, 1935, S. 69 ff. Starnberg; Die Wiedereröffnung des Starnberger Heimatmuseums (R. Gröber) 1985, S. 209 ff. Starnberg; Ein Gerichtstag in Starnberg (R. Gröber) 198,2 S. 155 ff. Starnberg; Ein Schiffahrtsmuseum in Starnberg (R. Gröber) 1983, S. 132 ff. Starnberg; Eine ortsnamenkundliche Eisenbahnfahrt durch den Huosigau (L. Steinberger) 1928, S. 8 ff., 24 ff., 39 ff., 51 ff. und 78-79 Starnberg; Kreisheimatpfleger Gustl Empfenzeder - ein Nachruf (A. Kraut) 1978, S. 248 ff. Starnberg; Münchner und Weilheimer Meister des 17. u. 18. Jhdts im Landgericht Starnberg (S. Hofmann) 1972, S. 94 ff. Starnberg; Reisefreuden vor 400 Jahren (J. Dorn) 1932, S. 133 ff. Starnberg; Starnberger Meister im 17. und 18. Jhdt. (S. Hofmann) 1963, S. 72 ff. Starnberg; Unterwegs im Pfaffenwinkel anno dazumal – Eine literarische Reise durch unsere Heimat um 1800 (J. Heberlein) 2021, S. 201-207 Starnberg; Watter Josef ein Starnberger Maler; (R. Gröber) 1976, S. 49 ff. Starnberg; Wie die Aeronautiker Ernst Udet und Gustav Otto den Flugverkehr in die Alpen brachten (A. Behringer) 2019, S. 151 ff. Starnberg; Zum 500jährigen Bestehen des Lochmannhauses dem Heimatmuseum der Stadt Starnberg (B. Gantner) 1981, S. 148 ff. Starnberger Kirche; in: Orgelbauer aus dem Land zwischen Lech und Isar im 18. und 19. Jhdt.(G. Brenninger) 1975, S. 168 ff. Starnberger See; Adolf Kolping am Starnberger See (R. Gröber) 1995, S. 131 ff. Starnberger See; Beitrag zur Geschichte der Insel Wörth (Roseninsel) (F. Schrödl) 1975, S. 143 ff. Starnberger See; Burgen und Schlösser am Starnberger See (R. Gröber) 1978, S. 253 ff. Starnberger See; Die Fischer des Starnberger Sees und die Kalenderreform von 1582 (R. Gröber) 2002, S. 9 ff. Starnberger See; Eine Starnberger See-Karte aus der Zeit um 1800 (R. Gröber) 1977, S. 209 ff. Starnberger See; Fischerei am Würmsee Streiflichter aus dem Leben einer Fischerfamilie im 17. Jhdt. (R. Gröber) 1975, S. 129 ff. Starnberger See; Geschichte der Schifffahrt auf dem Starnberger See (R. Gröber) 1973, S. 93 ff. Starnberger See; Grüße vom Starnberger See (R. Gröber) 1981, S. 136 ff. Starnberger See; Volksschriftsteller Maximilian Schmidt, genannt der Waldschmidt: Der Maler mit der Feder zw. Lechrain und Tölzer Land (A. Behringer) 2014, S. 271 ff. Steindorf; Der Sommer und der Winter im Huosigau (B. Schweizer) 1932, S. 18 ff. Steindorf; Vorgeschichtliche Funde im Lech-Isar-Land, 1934, S. 137 ff. Steinebach; in: Die alten Weiler-Orte im Lkr. Landsberg (W. Neu) 1989, S. 3 ff.

114 Steinebach; in: Nachruf auf Michael Klas; 1962, S. 70-71 Steingädele; Einige Windbezeichnungen im südl. Lech-Ammergebiet (S. Hofmann) 1934, S. 109-106 Steingaden, Die ältesten Familiennamen in der Klosterhofmark Steingaden (K. Heiserer) 1990, S. 100 ff. Steingaden; Als die Steingadener Straße für die Obersalzbergstraße einspringen musste (R. Haslinger) 1996, S. 165 ff. Steingaden; Als die Wies verlassen und vergessen war (S. Hofmann) 1967, S. 153 ff. Steingaden; Amische Mennoniten zwischen Lech und Isar ab 1803 (H. Holly) 2017, S. 101 ff. Steingaden; Beiträge zur Schulgeschichte von Steingaden (S. Hofmann) 1974, S. 165 ff. Steingaden; Das Ende der Steingadener Klosterbibliothek (S. Hofmann) 1936, S. 29 Steingaden; Das Inventar des Klosters Steingaden (S. Hofmann) 1936, S. 85 ff. Steingaden; Das Wappenzeichen auf einer Grabplatte von Hermann von Haldenberg (F.K. Azzola) 2003, S. 83-84 Steingaden; Decori ac utilitati – Der Weilheimer Stadtbrunnen (R. Bittner) 2020, S. 239 ff. Steingaden; Der dreifache Mörder Andreas Schwaiger aus Staltannen bei Steingaden (S. Hofmann) 1974, S. 174-175 Steingaden; Der Komponist Stanislaus Spindler aus Steingaden (R. Münsterer) 1997, S. 213 ff. Steingaden; Der Steingadener Bgm. Michael Mößmer über den Steingadener Lehrer Clemens Wagner (M. Mössmer) 1968, S. 211 ff. Steingaden; Der Steingadener Klosterbrunnen (jetzt Weilheimer Stadtbrunnen) (J. Damrich und P. W. Hartwein) 1937, S. 149 ff. Steingaden; Die erste Untersuchgung des Tränenwunders auf der Wies (T. Finkenstaedt) 1990, S. 151 ff. Steingaden; Die Geschichte des Geisenberger Hofes in der Gde. Steingaden (O. Geisenberger) 1976, S. 93 ff. Steingaden; Die Geschichte Steingadens in alten Bildern (S. Hofmann) 1971, S. 135 ff. Steingaden; Die Wallfahrtskirche Wies in der ersten Hälfte des 19. Jhdts. (S. Hofmann) 1963, S. 35 ff. Steingaden; Ein bisher unbekanntes Chronostichon im Steingadener Münster (S. Hofmann) 1935, S. 150 Steingaden; Ein Steingadener Weingut im schönen Südtiroler Land (S. Hofmann) 1976, S. 194-195 Steingaden; Ein Steingadener wird vom König Ludwig II. von Bayern beschenkt (S. Hofmann) 1975, S. 228 Steingaden; Eine klassizistische Urkunde aus dem Kl. Steingaden (P. Lory) 1963, S. 75-76 Steingaden; Eine Steingadener Behausung in Kaufbeuren (S. Hofmann) 1974, S. 177 Steingaden; Eine Südtiroler Entdeckung zur Geschichte der Abtei Steingaden (S. Hofmann) 1984, S. 108 Steingaden; Eine Überschwemmung bei Urspring (Gemeinde Steingaden) vor 200 Jahren (S. Hofmann) 1941, S. 23 Steingaden; Einige Bräuche zur Weihnachtszeit aus dem oberen Lechrain (S. Hofmann) 1935, S. 180-180 Steingaden; Feuerbeschau um 1800 (S. Hofmann) 1936, S. 30 Steingaden; Grenz- und Machtprobleme in der Klosterhofmark (K. Heiserer) 1992, S.100 ff. Steingaden; Heimat im Bücherkatalog (H. Haushofer) 1941, S. 49 Steingaden; in: Die ersten Wieswallfahrer aus dem Lande zwischen Lech und Isar (S. Hofmann) 1980, S. 3 ff. Steingaden; in: Gebetserhörungen im Landkreis Weilheim-Schongau (S. Hofmann) 1989, S. 93 ff. Steingaden; in: Kleine Nachträge zum Werk des Schongauer Stadtmaurermeisters Matthias Left (W. Neu) 1975, S. 222-223

115 Steingaden; in: Orte des Werdenfelser Landes und des Huosigaus in M. Merians Topograpia Bavariae (K. Lievert) 1936, S. 18 ff. Steingaden; Klosterwein aus dem Etschland (K. Heiserer) 1989, S. 25 ff. Steingaden; Kurze Chronik der Wieskirche bei Steingaden in den ersten Jahrzehnten (S. Hofmann) 1966, S. 123 Steingaden; Kurze Geschichte von Steingaden aus dem Jahre 1858 (S. Hofmann) 1984, S. 105 ff. Steingaden; Ludwig II. Geschichte oder Dichtung (S. Hofmann) 1976, S. 192-193 Steingaden; Prälat von Steingaden beschenkt den Rat der Freien Reichsstadt Kaufbeuren (S. Hofmann) 1974, S. 178 Steingaden; Rad-Wanderfahrt von Landsberg a.L. bis Steingaden vor 75 Jahren (R. Haslinger) 1979, S. 107 ff. Steingaden; Steingadener Quellenforschung (S. Hofmann) 1979, S. 123 ff. Steingaden; Streit um die Steingadener Lechbrücke (S. Hofmann) 1984, S. 111 Steingaden; Über den Schwedenkrieg und die Klosterhofmark Steingaden 1632-1648 (S. Hofmann) 1937, S. 195 ff. Steingaden; Über Diebstähle im Kloster Steingaden (S. Hofmann) 1936, S. 111 Steingaden; Über Raufereien um 1800 innerh. d. Bereichs d. Steingadener Klostergerichtsbarkeit (S. Hofmann) 1936, S. 62-63 Steingaden; Von Krieg, Feuersbrunst, Mißwachs u. „vielfältigem Unglück“ im alten Steingaden (S. Hofmann) 1941, S. 55 f Steingaden; Vorschlag für einen Naturwanderpfad im engeren Umkreis der Wieskirche (A. Micheler) 1972, S. 111 ff. Steingaden; Zeittafel der Wieskirche bei Steingaden (S. Hofmann) 1988, S. 135-136 Steingaden; Zum Gedenken an Dr. Sigfrid Hofmann (W. Neu) 1994, S. 3 ff. Steingaden; Zur Geschichte der Ortschaft Wies, Gde. Steingaden (S. Hofmann) 1986, S. 57 Steingaden: Die Kohlengruben „Schwarzerde“, „Echelsbach“, „Gottes Gnade“ und St. Martins Zeche“ (K. Fünfgelder) 2016, S. 279 ff. Stillern; (J.M. Harbauer) 1928, S. 46-47 Stillern; Das heimatliche Wort (M. Dingler) 1932, S. 28 ff. Stillern; Ergebnisse der Ausfragung (B. Schweizer) 1927, S. 170 ff.+ 177 ff. Stillern; Schatzgräberei 1928, S. 27 ff. Stillern; St. Stephanus in Stillern (H. Döppl) 2000, S. 249 ff. Stockdorf; Alfons Maria Köbele - Ein Jodler vom Mai 1945 (K.Gast) 2018, S. 271 ff. Stockdorf; Eine ortsnamenkundliche Eisenbahnfahrt durch den Huosigau (L. Steinberger) 1928, S. 8 ff., 24 ff., 39 ff., 51 ff. und 78-79 Stockholm; Vom Jägerhaus in Eberfing ins Brauhaus nach Stockholm (W. Heiss) 1980, S. 51 ff. Stoffen; in: Die ersten Wieswallfahrer aus dem Lande zwischen Lech und Isar (S. Hofmann) 1980, S. 3 ff. Stoffersberg; Römische Münzfunde (F. Schaele) 1940, S. 20-21 Strallen; Die Kapelle St. Josef in Ammerhöfe (L. Gabriel) 1999, S. 99 ff. Strallen; in: Haus- und Hofgeschichte der Gde. Ammerhöfe (1. Teil) 1994, S. 28 ff. Straßberg; in: Eine Skizze des Walchensees und seiner Umgebung (H. Dußler) 1961, S. 56 ff. Südtirol; Handelsherr, Gastwirt, Zinngießer Benediktbeurer Abwanderer in Südtirol im 16/18. Jhdt. (K. Heiserer) 1980, S. 83 ff.

116 Sulz; in: Haus- und Hofgeschichte der Gde. Ammerhöfe (1. Teil) 1994, S. 28 ff. Taigschuster; in: Haus- und Hofgeschichte der Gde. Ammerhöfe (2. Teil) 1995, S. 140 ff. Taining; in: Zwölfuhrläuten aus den Landkreisen Weilheim-Schongau und Landsberg (K. Pörnbacher) 1977, S. 29 ff. Tann: Allerhand alte Geschichtlein, 1925, S. 139-140 Tannenberg; Chronostichon (S. Hofmann) 1937, S. 190 Tannenberg; Der Schongauer Stadtmaurermeister Matthias Left (W. Neu) 1974, S. 70 ff. Tannenberg; Etwas von der Nachtwache in Tannenberg (S. Hofmann) 1937, S. 161-162 Tannenberg; Ignaz Albert von Riegg, Bischof von Augsburg - Kirchweihen im Lkr. WM-SOG (K. Gast) 2011, S. 70 ff. Tannenberg; Ignaz Albert von Riegg, Bischof von Augsburg 1824-36 (M. Weitlauff. 2011, S. 39 ff. Tannenberg; in: Chronik und Statistik des Amtsbezirkes Schongau 1878 (S. Hofmann) 1964, S. 5 ff. Tannenberg; in: Zwölfuhrläuten aus den Landkreisen Weilheim-Schongau und Landsberg (K. Pörnbacher) 1977, S. 29 ff. Tannenberg; Tannenberg im dreißigjährigen Krieg (H. Kneißl und S. Hofmann) 1936, S. 166 ff. Tauting; in: Kirchliche Kunst im alten Landgericht Weilheim (G. Rückert) 1935, S. 110 ff. und 144 ff. Thaining; Beiträge zu einem Lechrainer Wörterbuch aus Thaining (B. Schweizer und H. Greisl) 1936, S. 35 ff. 55 ff. und 73 ff. Thaining; Das wilde Gejäh (H. Greisl) 1927, S. 31 Thaining; Der Flachsbau in Thaining (H. Greisl) 1936, S. 88 ff. Thaining; Der Osteranger in Thaining, 1933, S. 95 Thaining; Die Industrie zwischen Lech und Ammersee um 1846 -50 (B. Schweizer und J. F. Lentner) 1932, S. 171 ff. Thaining; Die Industrie zwischen Lech und Ammersee um 1846-50 (B. Schweizer und J. F. Lentner) 1932, S. 171 ff. und 188 ff. Thaining; Die Oedenburg bei Thaining ( H. Greisl) 1927, S. 122 ff. Thaining; Die Pest in Thaining, 1634 (J. Bauer) 1929, S. 55 ff. Thaining; Ein paar Geschichten von verhextem Vieh vom Lechrain (J. Finsterwalder) 1936, S. 14 Thaining; in: Kommunale Wappen im Kreis Landsberg am Lech (B. Müller-Hahl) 1974, S. 85 ff. Thaining; Schatzgräberei 1928, S. 27 ff. Thaining; Spottverse aus dem Ammerseegau (B. Schweizer) 1926, S. 15-16 Thaining; Vom Räuber Riedl (H. Greisl) 1932, S. 190-191 Thaining; Vor 150 Jahren (H. Greisl) 1929, S. 172 ff. Tirol; Einwanderer aus Tirol (W. Heiss) 1984, S. 256 ff. Tölz; „Mei Kindheit im Kriag und nochm Kriag aufm Bauernhof“ 1943-1949 (J. Gneist) 2021, S. 147-172 Tölz; Der Tölzer Bürgermeister F. P. Mathis und sein Gasthaus zum Bürgerbräu (J. Schöttl) 1976, S. 77 ff. Tölz; Die ehemalige Gruftkapelle am Frauenfreithof zu Tölz (A. Bauer) 1973, S. 14 ff.; 1974, S. 154 ff. und 1975, S. 82 ff. Tölz; Die Flößerei der Isarwinkler (H. Niedermeier) 1936, S. 51-51 Tölz; Die Heimat des Tölzer Malers Julian Breymeyer (A. Bauer) 1972, S. 133-134

117 Tölz; Grenzsteine u. Feldmarchen zw. d. Klostergericht Benediktbeuern u. d. Landgericht Tölz (J. Gudelius) 2012, S. 161 ff. Tölz; in: Orgelbauer aus dem Land zwischen Lech und Isar im 18. + 19. Jhdt. (G. Brenninger) 1975, S. 168 ff. Tölz; Leonhardifahrten 1932 S. 173 ff. Tölz; Notizen zum Werdegang des Tölzer Malers Julian Breumayer (J. Schöttl) 1978, S. 57 ff. Tölz; Wackersberger Klausner (A. Bauer) 1969, S. 85 ff. Tölz; Wallfahrten von der alten Pfarrei Tölz aus - vor der Säkularisation (A. Bauer) 1968, S. 222 ff. Tölz; Was der Tölzer Bildhauer und Zeichnungslehrer F. A. Fröhlich 1820 ü. s. Werdegang berichtet (W. Mauthe) 1972, S. 154 ff. Tölz; Zur neuen „Kurzen Geschichte von Bad Tölz“ (S. Bammer) 2019, S. 137 ff. Tölz: Zum Brauwesen im alten Tölz (S. Bammer) 2016, S. 41 ff. Tölzer Land; Volksschriftsteller Maximilian Schmidt, genannt der Waldschmidt: Der Maler mit der Feder zw. Lechrain und Tölzer Land (A. Behringer) 2014, S. 271ff. Totenhans; in: Haus- und Hofgeschichte der Gde. Ammerhöfe (2. Teil) 1995, S. 140 ff. Tradfranz; Zur Geschichte von Pollingsried und Eichendorf ( K. Gast) 2008, S. 57 ff. Tradlenz; Haus- und Hofgeschichte von Söchering mit Riederschaften (Teil 2) (E. Schneiderhan u. W. Bäuml) 2007, S. 299 ff. Traubing; Die Wallfahrt von Traubing (W. Mauthe) 1962, S. 69-70 Traubing; in: Kirchliche Kunst im alten Landgericht Weilheim (G. Rückert) 1935, S. 110 ff. und 144 ff. Traubing; Unterwegs im Pfaffenwinkel anno dazumal – Eine literarische Reise durch unsere Heimat um 1800 (J. Heberlein) 2021, S. 201-206 Trauchach; in: Grenz- und Machtprobleme in der Klosterhofmark Steingaden (K. Heiserer) 1992, S.100 ff. Trauchgau; Alte volkstümliche Gebete (B. Schweizer) 1928, S. 167 ff. Trauchgau; Der Schongauer Stadtmaurermeister Matthias Left (W. Neu) 1974, S. 70 ff. Trauchgau; Einige Windbezeichnungen im südl. Lech-Ammergebiet (S. Hofmann) 1934, S. 109-109 Trauchgau; Fasenacht (B. Schweizer) 1929, S. 17 ff. Trauchgau; Himmels-Kettenverse (B. Schweizer) 192,8 S. 92 ff. Trauchgau; in: Chronik und Statistik des Amtsbezirkes Schongau 1878 (S. Hofmann) 1964, S. 5ff. Trauchgau; in: Die ersten Wieswallfahrer aus dem Lande zwischen Lech und Isar (S. Hofmann) 1980, S. 3 ff. Trebnitz; Auf den Spuren der hl. Hedwig, Herzogin von Schlesien (E. Klingner) 1975, S. 93 ff. Tritschenkreut; in: Die Kunstwelt gedenkt des 200 Todestags von Matthäus Günther (M. Biller) 1988, S. 64 f Tritschenkreut; in: Haus- und Hofgeschichte der Gde. Ammerhöfe (1. Teil) 1994, S. 28 ff. Tritschenkreut; Matthäus Günther der Kirchenmaler von Peißenberg, 1938, S. 196 ff. Tritschenkreut; Unbekanntes aus dem Lebensgeschichte Mathäus Günthers (W. Neu) 1961, S. 52 ff. Türkenfeld; Findlinge – Türkenfeld im Augstgau (B. Schweizer) 1928, S. 140 Tutzing; „...wodurch Weilheim in den Weltverkehr eintritt.“ (J. Heberlein) 2020, S. 93 ff. Tutzing; Bodendenkmäler in Deixlfurt, Gde. Tutzing, Lkr. Starnberg (G. Roidl) 1983, S. 160 ff. Tutzing; Die Hofgärtner Effner erschufen die Parklandschaft am Starnberger See von Possenhofen bis Seeseiten (A. Behringer) 2021, S. 37-47 Tutzing; Die Kustermann-Villa und ihr Park in Tutzing (A. Behringer) 2017, S. 73

118 Tutzing; Die Medizinalberichte des Hofrates Beisele in Tutzing (A. Behringer) 2013, S. 17 ff. Tutzing; Eine ortsnamenkundliche Eisenbahnfahrt durch den Huosigau (L. Steinberger) 1928, S. 8 ff., 24 ff., 39 ff., 51 ff. und 78-79 Tutzing; in: Burgen und Schlösser am Starnberger See (R. Gröber) 1978, S. 253 ff. Tutzing; in: Unsere heimische Volksschule vor 120 Jahren (G. Rückert) 1927, S. 50 Tutzing; Volksschriftsteller „Maximilian Schmidt, genannt Waldschmidt“: Der Maler mit der Feder zw. Lech- rain und Tölzer Land (A. Behringer) 2014, S. 271 ff. Tutzing; Weilheimer Handwerker und Handelsleute in den Tutzinger Kirchenrechnungen von 1650-1700 (J. F. Drummer) 1937, S. 103 ff. Tutzing: Anna von Kühlmann – Eisenbahndirektorsgattin in Konstantinopel und Komponistin im Oberland (A. Behringer) 2016, S. 59 ff. Tutzing: Der Kunstschlosser von Tutzing – Wolfgang Bodemann (A. Behringer) 2015, S. 243 ff. Uffing; Ein Überblick über die vor- und frühgeschichtlichen Denkmale unserer Gegend (H. Blendinger) 1926, S. 11 ff. Uffing; Eine ortsnamenkundliche Eisenbahnfahrt durch den Huosigau (L. Steinberger) 1928, S. 8 ff., 24 ff., 39 ff,. 51 ff. und 78-79 Uffing; in: Die Kirchenmusik auf dem Lande vor 130 Jahren (G. Rückert) 1932, S. 167 ff. Uffing; in: Kirchliche Kunst im alten Landgericht Weilheim (G. Rückert) 1935, S. 110 ff. und 144 ff. Uffing; in: Unsere heimische Volksschule vor 120 Jahren (G. Rückert) 1927, S. 17 Uffing: Handwerk mit Kunstsinn – ein Altarmodell aus dem „Uffinger Kistlerhaus“ (D. Sprenger) 2016, S. 161 ff. Ulrich und Afra (Augsburg); Hans Degler (W. Zohner) 1977, S. 76 ff. Unering; Der Kirchenbau in Unering 1731/32 (J. Spindler) 1992, S. 181 ff. Unering; Der Kirchturmbau in Unering 1831-36 (W. Neu) 1996, S. 113 ff. Unfriedshausen; in: Die alten Weiler-Orte im Lkr. Landsberg (W. Neu) 1989, S. 3 ff. Ungarn; Gertrud v. Andechs; Königin v. Ungarn, im Lichte der unger. Geschichtsschreibung u. Lit. (A. Kraut) 1972, S. 135 ff. Unter-Schondorf; Hauskundliches aus Alt-Unterschondorf (W. Neu) 1984, S. 121 ff. Unterammergau; „Über guate und schleachte Zoachn“ von Nikolaus Huber (S. Hofmann) 1935, S. 1 ff. Unterammergau; Einige Windbezeichnungen im südl. Lech-Ammergebiet (S. Hofmann) 1934, S. 109-110 Unterammergau; in: Die ersten Wieswallfahrer aus dem Lande zwischen Lech und Isar (S. Hofmann) 1980, S. 3 ff. Unterammergau; in: Kirchenkunst im Pfaffenwinkel (P. W. Hartwein) 1937, S. 184 ff. und 208-209 Unterammergau; Kirchen im Ammergau (A. Böhaimb) 1934, S. 74 ff. Unterammergau; Nachtwächter-Rufe 1931, S. 135 Unterammergau; Römische Münzfunde (F. Schaele) 1940, S. 20-21 Unterbeuern; in: Die alten Weiler-Orte im Lkr. Landsberg (W. Neu) 1989, S. 3 ff. Unterbrunn; Die Ministerialen von Brunnen (G. Schober) 1974, S. 5 ff. Unterbrunn; in: Kirchliche Kunst im alten Landgericht Weilheim (G. Rückert) 1935, S. 110 ff. und 144 ff. Unterbuchau; in: Haus- und Hofgeschichte der Gde. Ammerhöfe (1. Teil) 1994, S. 28 ff. Unterdiessen; in: Kommunale Wappen im Kreis Landsberg am Lech (B. Müller-Hahl) 1974, S. 85 ff.

119 Untereglfing; Irrwege einer Madonna - romanische Muttergottesstatue (F. Fabich) 1999, S. 87 ff. Unterfendt; in: Haus- und Hofgeschichte der Gde. Ammerhöfe (2. Teil) 1995, S. 140 ff. Unterfinning: Der umgehende Schuster (B. Schweizer) 1925, S. 138-139 Unterhausen bei Diessen; in: Die alten Weiler-Orte im Lkr. Landsberg (W. Neu) 1989, S. 3 ff. Unterhausen; Beiträge zur Gesch. d. Pfarrei Maria Heimsuchung Unterhausen aus alten Kirchenrechnungen (A. Urlberger) 1979, S. 176 ff. Unterhausen; Die Henne auf der Tumba (A. Urlberger) 1979, S. 191-192 Unterhausen; Die Kirchenmusik auf dem Lande vor 130 Jahren (G. Rückert) 1932, S. 167 ff. Unterhausen; Die unbefugte Hebamme (A. Urlberger) 1980, S. 174 Unterhausen; Ein Buch über gesundheitliches Bauen und Wohnen aus dem Jahr 1908 ( R. Ahr) 2017, S. 113 ff. Unterhausen; Ein gar „erschröcklicher“ Kriminalfall in Unterhausen (A. Urlberger) 1980, S. 172 ff. Unterhausen; Hans Degler (W. Zohner) 1977, S. 76 ff. Unterhausen; in: Kirchliche Kunst im alten Landgericht Weilheim (G. Rückert) 1935, S. 110 ff. und 144 ff. Unterhausen; in: Stuckdekorationen von Joh. Michael Merk im Weilheimer Gebiet (E. C. Vollmer) 1979, S. 3 ff. Unterhausen; Johannes Michel und seine Dekanatsbeschreibung vom Jahre 1651 (K. Gast) 2009/19, S. 13 ff. Unterhausen; Kirchweih Spend 1817 (A. Urlberger) 1979, S. 194-195 Unterhausen; Saures Kraut und gelbe Rüben (A. Urlberger) 1979, S. 193-194 Unterhausen; Steine in des Pfarrers Acker (A. Urlberger) 1979, S. 192-193 Unterhausen; Wetterkerzen aus Unterhausen, (A. Urlberger) 1980, S. 175 Untermühlhausen; in: Kommunale Wappen im Kreis Landsberg am Lech (B. Müller-Hahl) 1974, S. 85 ff. Unterpeißenberg; in: Die ersten Wieswallfahrer aus dem Lande zwischen Lech und Isar (S. Hofmann) 1980, S. 3 ff. Unterpeißenberg; in: Unsere heimische Volksschule vor 120 Jahren (G. Rückert) 1927, S. 20 Unterpfaffenhofen; Aus den Kirchenrechnungen von Unterpfaffenhofen (S. Hofmann) 1960, S. 51-52 Unterreithen; in: Die ersten Wieswallfahrer aus dem Lande zwischen Lech und Isar (S. Hofmann) 1980, S. 3 ff. Unterried; in: Die ersten Wieswallfahrer aus dem Lande zwischen Lech und Isar (S. Hofmann) 1980, S. 3 ff. Unterschondorf; Das ehemalige Kathl-Haus in Unterschondorf (R. Hoferer) 1933, S. 177 ff. Unterschondorf; Zwei Altäre machen noch keine Doppelkapelle (A. Heindl) 1968, S. 198 ff. Unterschondorf: Über neuere römische Funde im Heimatgau (F. Schaehle)1939, S. 4 ff. Untersöchering; Haus- und Hofgeschichte von Söchering mit Riederschaften (E. Schneiderhan u. W. Bäuml) 2006, S. 123 ff. Unterweikertshofen; Das Kneißl-Lied 1935, S. 9 ff. Unterwindach; Autobiographie des Priesters Johann Martin Laut aus dem Jahre 1830 (G. Heininger) 2012, S. 113 ff. Unterwindach; Vom Krämer zum Freiherrn (A. H. Heindl) 1967, S. 60 ff. Urfeld; Bergbau und Straßenbau am Kesselberg bei Kochel vor 5oo Jahren (P. Schwarz) 1996, S. 189 ff. Urfeld; Die Baugeschichte des Walchenseekraftwerkes Teil 1, 1918 bis 1924 (P. Schwarz) 2017, S. 267 ff. und 2018, S. 231 ff. Urfeld; in: Eine Skizze des Walchensees und seiner Umgebung (H. Dußler) 1961, S. 56 ff. Urspring; Eine Überschwemmung bei Urspring (Gemeinde Steingaden) vor 200 Jahren (S. Hofmann) 1941, S. 23

120 Urspring; Einige Bräuche zur Weihnachtszeit aus dem oberen Lechrain (S. Hofmann) 1935, S. 180-179 Urspring; in: Chronik und Statistik des Amtsbezirkes Schongau 1878 (S. Hofmann) 1964, S. 5 ff. Urspring; in: Die ersten Wieswallfahrer aus dem Lande zwischen Lech und Isar (S. Hofmann) 1980, S. 3 ff. Urusa; Begehung der Römerstraße Epfach - Raisting nach der Beschreibung von Eberl, (K. Schmotz) 1975, S. 115 ff. Urusa; Die Peutinger Tafel als Geschichtsquelle für Oberbayern (A. Kraut) 1969, S. 3 ff. Urusa; Ist das römische Urusa gefunden? (H. Döppl) 1971, S. 139 ff. Urusa; Neues aus Urusa (H. Döppl) 1995, S. 136 ff. Urusa; Römisches aus Raisting (H. Döppl) 1990, S. 142 ff. Utting; Das älteste Matrikelbuch der Pfarrei Utting a. Ammersee (W. Neu) 1983, S. 3 ff. Utting; David Hofmayer und der Uttinger Bauernaufstand 1758-71 (W. Neu) 1981, S. 25 ff. Utting; Die Industrie zwischen Lech und Ammersee um 1846-50 (B. Schweizer und J. F. Lentner) 1932, S. 171 ff. und 188 ff. Utting; Die Volksmusik als Werbemittel in Heimatvereinen (K. Sartori) 1931, S. 30-31 Utting; Ernstes und Heiteres aus alten Uttinger Briefprotokollen (W. Neu) 1960, S. 41 ff. Utting; Kommunale Wappen im Kreis Landsberg am Lech (B. Müller-Hahl) 1974, S. 85 ff. Utting; Leonhardifahrten 1932, S. 173 ff. Utting; Siedlungs-und hausnamenkundliche Untersuchungen in Utting a. A. (W. Neu) 1965, S. 41 ff. Utting; Spottverse aus dem Ammerseegau (B. Schweizer) 1926, S. 15-16 Utting; Wie sind unsere Dörfer entstanden? (H. Blendinger) 1927, S. 28 ff. Utting: Schwäbische Plastik des 15. u. 16. Jhdts im Ammerseegebiet (F. Wolter) 1924, S. 87 ff. Veicht; Von Krieg, Feuersbrunst, Mißwachs u. „vielfältigem Unglück“ im alten Steingaden (S. Hofmann) 1941, S. 55-56 Viechtach; Die Landsberger Leinberger-Ausstellung und das Lech-Isar-Land (R. Weyerer) 1932, S. 113 ff. Vierseenland; Bodendenkmäler im Gebiet des Vierseenlandes (2. Teil) (G. Roidl) 1978, S. 225 ff. Vilgertshofen; Das „Vilgertshofer Fest“ (H. Frank) 1936, S. 119 ff. Vilgertshofen; Der Weilheimer Stadtpfarrer Dr. Christof Selhamer (W. Mauthe) 1963, S. 57 ff. Vilgertshofen; Die ausdrucksstarken Barockpredigten des Christoph Seelhammer (T. Groll) 2007 Vilgertshofen; in: Die alten Weiler-Orte im Lkr. Landsberg (W. Neu) 1989, S. 3 ff. Vilgertshofen; in: Kommunale Wappen im Kreis Landsberg am Lech (B. Müller-Hahl) 1974, S. 85 ff. Vilgertshofen; Passionsumzug in Vilgertshofen 1934, S. 142 und 1936, S. 46-47 Wackersberg; Aus dem Gedenkbuch der Fillialkirche Wackersberg (A. Bauer) 1977, S. 19 Wackersberg; Die Weiler Ertlhöfe (A. Bauer) 1979, S. 171 ff. Wackersberg; in: Wallfahrten von der alten Pfarrei Tölz aus – vor der Säkularisation (A. Bauer) 1968, S. 222 ff. Wackersberg; Tiroler als Bauern und Dienstboten in und um Wackersberg in früherer Zeit (A. Bauer) 1978, S. 203 ff. Wackersberg; Vitus Benno Göbl aus Schongau, Lehrer in Wackersberg (A. Bauer) 1976, S. 53 ff. Wackersberg; Wackersberger Klausner (A. Bauer) 1969, S. 85 ff. Wackersberg; Wackersberger Ordensschwestern (A. Bauer) 1971, S. 120 ff.

121 Wahl; Amische Mennoniten zwischen Lech und Isar ab 1803 (H. Holly) 2017, S. 101 ff. Walchensee; Das Forschungsinstitut für Wasserbau in Obernach am Walchensee (P. Schwarz) 2011, S. 243 ff. Walchensee; Das Holzzüagln am Walchensee (J. Bauer) 1937, S. 210 ff. Walchensee; Die Baugeschichte des Walchenseekraftwerkes Teil 1, 1918 bis 1924 (P. Schwarz) 2017, S. 267 ff. und 2018, S. 231 ff. Walchensee; Eine Skizze des Walchensees und seiner Umgebung (H. Dußler) 1961, S. 56 ff. Walchensee; in: Die Tafernen der Klosterhofmark Benediktbeuern (K. Mindera) 1968, S. 96 ff. Walchsee; Zur Klöpfelnacht (J. Mayr) 1929, S. 181 ff. Walchstadt; Wörtsee und Walchstadt (R. Holler) 1929, S. 119 ff. Walleshausen; Dorfpfarrer als Bauern und Wissensvermittler in der Region um Landsberg a.L. Im 19. Jhdt. (S. Trinkl) 2018, S. 25 ff. Walleshausen; in: Kommunale Wappen im Kreis Landsberg am Lech (B. Müller-Hahl) 1974, S. 85 ff. Wallgau; „Die Arbeit war für mich sehr hart…“ Ölschieferbergbau bei Wallgau 1954 bis 1960 (P. Schwarz) 2009/10, S. 107 ff. Wallgau; Der Ölschieferbergbau an der oberen Isar (P. Schwarz) 2007, S. 201 ff. Wallgau; in: Eine Skizze des Walchensees und seiner Umgebung (H. Dußler) 1961, S. 56 ff. Walschensee; Graphik von Max Widnman (J. Damrich) 1929, S. 128-129 Wangen bei STA; Beiträge zur Volkskunde der Gemeinde Wangen im Lkr. Starnberg (G. Kapfhammer) 1966, S. 131 ff. Wangen; D´Nochtliachtlen (J. Linder) 1933, S. 12 ff. Wangen; Reisefreuden vor 400 Jahren (J. Dorn) 1932, S. 133 ff. Wartaweil; (B. Schweizer) 1926, S. 94-95 Weidenkam; in: Burgen und Schlösser am Starnberger See; (R. Gröber) 1978, S. 253 ff. Weil; in: Eine Skizze des Walchensees und seiner Umgebung (H. Dußler) 1961, S. 56 ff. Weil; in: Kommunale Wappen im Kreis Landsberg am Lech (B. Müller-Hahl) 1974, S. 85 ff. Weilheim – Das Erleben einer Stadt (E. Kriechbaum) 1937, S. 169 ff. Weilheim Hl. Geist; Ignaz Albert von Riegg, Bischof von Augsburg – Kirchweihen im Lkr. WM-SOG (K. Gast) 2011, S. 70 ff. Weilheim St. Pölten; Der Wessobrunner Stuckator und Altarbaumeister Thassilo Zöpf (D. Pflüger) 1971, S. 93 ff. Weilheim St. Pölten; Die St. Agatha-Kapelle bei St. Pölten in Weilheim (J. Heberlein) 2012, S. 271 ff. Weilheim und Umgebung; Mariahilf-Bilder (R. Helm) 2003, S. 99 ff. Weilheim; „...wodurch Weilheim in den Weltverkehr eintritt.“ (J. Heberlein) 2020, S. 93 ff. Weilheim; „dass dieses Werk alles in der Gründlichkeit und Vollkommenheit überträfe“ (J. Heberlein) 2019, S. 237 ff. Weilheim; „Heimatverschönerung“ (P. Hartwein) 1928, S. 43-44 Weilheim; „Lesepause“ Gedicht (K. Gast) 2021, S. 274 Weilheim; „Stunde Null“ in einer kleinen Gemeinde – Marnbach-Deutenhausen am 29. April 1945 (K. Gast) 2021, S. 7-34 Weilheim; „Zimpftige Gschichtlän“ – Weilheimer Stücklein (B. Schweizer) 1924, S. 71-72 und 118-119 Weilheim; 100 Jahre Auanlage in Weilheim (T. Wirth) 1982, S. 73 ff.

122 Weilheim; 100 Jahre Kandinsky-Gemälde des Weilheimer Marienplatzes (Dr. Helm) 2009/10, S. 223 ff. Weilheim; 100 Jahre Stadtmuseum Weilheim (R. Helm) 1982, S. 142 ff. Weilheim; 1000 Jahre Weilheim und Polling (K. Gast) 2011, S. 155 ff. Weilheim; 175 Jahre Weilheimer Chorkreis (1844) e.V. (H. Gast) 2020, S. 285 ff. Weilheim; 40 Jahre neue Stadtpfarrkirche St. Pölten (J. Heberlein) 2008, S. 249 ff. Weilheim; 40 Jahre Weilheimer Hefte zur Literatur (K. Gast) 2021, S. 265-266 Weilheim; 90 Jahre Heimatverband Lech-Isar-Land (K. Gast) 2015, S. 9 ff. Weilheim; Admiral Hipper und die Folgen (T. Güthner) 2017, S. 175 ff. Weilheim; Admiral Hippers Großvater auf der Studienreise (F. Schaele); S. 4 ff. Weilheim; Admiral von Hipper (Lied) (R. Weyerer) 1938, S. 33 Weilheim; Alfons Maria Köbele - Ein Jodler vom Mai 1945 (K.Gast) 2018, S. 271 ff. Weilheim; Als die alte Welt fast unterging - 100 Jahre nach dem Beginn des ersten Weltkrieges (K. Gast) 2014, S. 7 ff. Weilheim; Als Weilheim im Zentrum der Telekommunikationsgeschichte stand (R. Ahr) 2020, S. 261 ff. Weilheim; Alter Weilheimer Erntebrauch (R. Weyerer) 1935, S. 151-152 Weilheim; Anmerkungen zur Frühgeschichte von Kirche und Pfarrei Mariae Himmelfahrt zu Weilheim (R. Schmid) 1979, S. 51 ff. Weilheim; Anmerkungen zur Vindelicia Sacra (G. Spannagl) 1988, S. 137 ff. Weilheim; Anton Koppaur - Ein Weilheimer Komponist der Mozartzeit (K. Gast) 2006, S. 113 ff. Weilheim; Anton Koppaurs Vesperae Dominicalis uraufgeführt (K. Gast) 2015, S. 223 ff. Weilheim; Aufruf an alle Heimatsänger zwischen Lech und Isar 1931, S. 97-98 Weilheim; Aus der Anstalt in den Garten (R. Bittner) 2016, S. 153 ff. Weilheim; Aus der Vergangenheit der Stadt Weilheim (J.Dorn) 1929, S. 2 ff. Weilheim; Beiträge zur Gesch. d. Pfarrei Maria Heimsuchung Unterhausen aus alten Kirchenrechnungen (A. Urlberger) 1979, S. 176 ff. Weilheim; Beiträge zur Kunstgeschichte Weilheims (G. Rückert) 1931, S. 115 ff. Weilheim; Bemerkungen zur frühen Geschichte Weilheims (K. Schmotz) 1980, S. 137 ff. Weilheim; Benedikt Höck, Gründungsvater des Weilheimer Stadtmuseums (K. Gast) 2013, S. 7 ff. Weilheim; Besatzungspolitik der amerik. Militärregierung, Entnazifizierung, demokrat. Neuanfang und erste Wahlen im LKR. WM (B. Wöll) 2019, S. 31 ff. und 2020, S. 43 Weilheim; Bronzezeitfund in Weilheim (J. M. Harbauer) 1928, S. 46-47 Weilheim; Das altbayerische Volkslied lebt! (R. Weyerer) 1930, S. 75 ff. Weilheim; Das Bild in der Hardtkapelle (R. Schöller) 1935, S. 169-169 Weilheim; Das ehemalige Landgericht Weilheim (G. Rückert) 1935, S. 33 ff., 55 ff. und 91-99 Weilheim; Das Ende des 1. Weltkriegs und die Anfangszeit der Republik 1918/20, 1. Teil (K. Gast) 2020, S. 7 ff. und 2021, S. 105 Weilheim; Das Ende des 1. Weltkrieges und die Anfangszeit der Republik 1918/20, 2. Teil (K. Gast) 2021, S. 105-132 Weilheim; Das Entstehen eines Umschlagbildes – Von der Skizze zum fertigen Bild (K. Gast) 2019, S. 263 ff. Weilheim; Das Gögerl bei Weilheim – Eine kleine Namenskunde (R Bittner) 2020, S. 169 ff.

123 Weilheim; Das Kammerorchester Weilheim – 40 Jahre Kulturträger (R. Bittner) 2018, S. 299 ff. Weilheim; Das Kommunalarchiv am Beispiel des Stadtarchives Weilheim (B. Wöll) 2008, S. 279 ff. Weilheim; Das Schicksal der Weilheimer Juden von 1933 bis 1945 (R. Lory) 2011, S. 85 ff. Weilheim; Das Stadtrecht von Weilheim vom 27. März 1382 (aus Oberbayerisches Archiv Bd. 47) 1931, S. 26 ff. Weilheim; Das Weilheimer Geburtshaus des Admirals Franz v. Hipper (H. Rid); 1940, S. 25 ff. Weilheim; Das Weilheimer Turmwächteramt anno 1814 (H. Rid) 1939, S. 2 ff. Weilheim; Das Weilheimer Turmwächteramt anno 1814 (H. Rid); 1939, S. 2ff. Weilheim; Das Wirken des Weilheimer Bildhauers Seb. Degler in Franken (L.Braun) 1999, S. 23 ff. Weilheim; Decori ac utilitati – Der Weilheimer Stadtbrunnen (R. Bittner) 2020, S. 239 ff. Weilheim; Der „Heilige Wandel“ Brettfiguren von J. B. Baader (H. Schmidbauer) 2007, S. 41 ff. Weilheim; Der „Churfürschtnbsuach“ 1931, S. 120-121 Weilheim; Der alte Weilheimer Pöltnertortum und sein Glöcklein (H. Rid) 1937, S. 124 ff. Weilheim; Der erste Weltkrieg aus Sicht einer Frau und Mutter (K. Gast u. W. Gronauer) 2018, S. 129 ff. Weilheim; Der Franziskanerkonvent St. Josef in Weilheim (W. Mauthe) 1956, S. 60 ff. Weilheim; Der gemeinschaftliche Viehaustrieb vor 80 Jahren (P. Lindner) 1933, S. 99-100 Weilheim; Der Georg-Petel-Preis 2015 geht an den Maler Jos Huber (T. Güthner u. K. Gast) 2016, S. 171 ff. Weilheim; Der Murnauer Kokosnusspokal (T. Güthner) 2019, S. 249 ff. Weilheim; Der neue Rathausbau in Weilheim 1936 (B. Wöll) 2006, S. 57 ff. Weilheim; Der Volksdichter Hanns Heseloher (W. Deininger) 1968, S. 126 ff. Weilheim; Der Weilheimer Architekt Leonhard Schmidtner (P. Schlegl) 1997, S. 271 ff. Weilheim; Der Weilheimer Maler Anton Mangold d.J. 1863-1907 (R. Helm) 2008, S. 229 ff. Weilheim; Der Weilheimer Maler Elias Greither d. Ä. (R. Helm) 1997, S. 3 ff. Weilheim; Der Weilheimer Maler Elias Greither d. Ä. (W. Mauthe) 1965, S. 5 ff. Weilheim; Der Weilheimer Maler Jörg Greimolt und das Martyrium der Hl. Agatha (T. Güthner) 2014, S. 171 ff. Weilheim; Der Weilheimer Stadtpfarrer Dr. Christof Selhamer (W. Mauthe) 1963, S. 57 ff. Weilheim; Der Weilheimer Stadtpfarrer Franz Andreas Greckl (1766-1824) (C. Stein) 2000, S. 187 ff. Weilheim; Der Weilheimer Stadtpfarrer Joh. Georg Neubauer (1802–1857) als Historiker und Kunstsammler (T. Güthner) 2016, S. 149 ff. Weilheim; Der Weilheimer Volksdichter Hans Hesseloher (Fuchs) 1932, S. 33 ff. und 56 ff. Weilheim; Die Amtsträger und Bediensteten der Stadt Weilheim vor 200 Jahren (H. Rid); 1940, S. 1 ff. Weilheim; Die ausdrucksstarken Barockpredigten des Christoph Selhammer (T. Groll) 2007 Weilheim; Die Ausgrabungen in der Kirche St. Pölten (P. Schwenk) 1996, S. 125 ff. Weilheim; Die Ausgrabungen von eisenzeitlichen Hügelgräbern bei Marnbach im Jahre 1884 (K. Gast) 2015, S. 13 ff. Weilheim; Die Bürger „Gemainer Statt Weilhaimb“ im 30jährigen Krieg (H.Hesse) 1997, S. 77 ff. und 1998, S. 3 ff. Weilheim; Die Edlen von Weilheim und die Herren de Weilheim (J. M. Harbauer) 1931, S. 119-120 Weilheim; Die Egerrieder-Kapelle von Marnbach zum 300. Geburtstag (K. Gast) 2018, S. 163 ff. Weilheim; Die ehemaligen Weilheimer Spiele in der Fastenzeit (W. Mauthe) 1960, S. 60 ff.

124 Weilheim; Die Erben der Weilheimer Bildhauerschule – Der Weilheimer Bildhauer und Kistler Caspar Sprun- ner (T. Güthner) 2020, S. 207 ff. Weilheim; Die Gesänge zu Ludwig Thomas „Heiliger Nacht“. Eine Neuvertonung zu Weihnachten des Jahres 2018 (K. Gast) 2020, S. 277 ff. Weilheim; Die Geschichte der Schwaige Hirschberg am Haarsee (K. Gast) 2011, S. 7 ff. Weilheim; Die Geschichte des Weilheimer Marmorbruchs (R. Ahr) 2019, S. 73 ff. Weilheim; Die Glockengießerei Kennerknecht (B. Wöll) 2007, S. 167 ff. Weilheim; Die Grabschrift für Franz Matthäus Raith in Weilheim Mariae Himmelfahrt (R. Steiger) 1997, S. 265 ff. Weilheim; Die Herkunft der Weilheimer Bildhauerfamilie Krumpper (R. Helm) 1984, S. 246 ff. Weilheim; Die Hochlandhalle in Weilheim (K. Gast) 2019, S. 51 ff. Weilheim; Die Huosigau-Messe (K. Gast) 2012, S. 279 ff. Weilheim; Die Landsberger Leinberger-Ausstellung und das Lech-Isar-Land (R. Weyerer) 1932, S. 113 ff. Weilheim; Die Landtafel für das Landgericht Weilhaimb (H. Haushofer) 1976, S. 139 ff. Weilheim; Die letzte Postillonfahrt Weilheim-Eberfing 1932, S. 125 Weilheim; Die Orgeln der Weilheimer Stadtpfarrkirche Mariae Himmelfahrt (K. Gast) 2020, S. 293 ff. Weilheim; Die Passion des Herrn Steigenberger (T. Güthner) 2020, S. 111 ff. Weilheim; Die St. Agatha-Kapelle bei St. Pölten in Weilheim (J. Heberlein) 2012, S. 271 ff. Weilheim; Die Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Weilheim (J. Damrich) 1931, S. 113 ff. Weilheim; Die Stukkaturen im neuen Weilheimer Rathaussaal (P. W. Hartwein) 1937, S. 10 ff. und 106 Weilheim; Die Volksmusik als Werbemittel in Heimatvereinen (K. Sartori) 1931, S. 30-30 Weilheim; Die Wappenschilde im Erkerzimmer der Hipperhauses (F. Schaele) 1940, S. 29-30 Weilheim; Die Weilheimer Agathakapelle und ihre Gemälde (R. Helm) 2004, S. 33 ff. und 2005, S. 177 ff. Weilheim; Die Weilheimer Mariensäule (R. Schmid) 1998, S. 189 ff. Weilheim; Die Weilheimer Stadtmauer (K. Gast) 2016, S. 9 ff. und 2017, S. 7 ff. Weilheim; Die Weilheimer Wurzel Jesse Monstranz von J. A. Kipfinger (R. Helm u. S. Rudolph) 1994, S. 149 ff. Weilheim; Diese freundliche Stadt liegt an der Ammer… (R. Haslinger) 2001, S. 185 ff. Weilheim; Dr. Josef Machon - Bürgermeister der Stadt Weilheim i. OB (1946-1958) (B. Wöll) 2013, S. 128 ff. Weilheim; Drei Sterne leuchten für das freundliche Städtchen an der Ammer; Baedeker 1878-1912 (R. Has­ linger) 1998, S. 164 ff. Weilheim; Drei-Königs-Brauch in Weilheim (R. Weyerer) 1932, S. 5-6 Weilheim; Ein Buch über gesundheitliches Bauen und Wohnen aus dem Jahr 1908 (R. Ahr) 2017, S. 113 ff. Weilheim; Ein Deglerschüler aus Weilheim in Passau, Georg und Georg Christian Obermayr (S. F. Bloch) 2005, S. 147 ff. Weilheim; Ein Dichterbild Hans Hesellohers im Münchner Rathaus (M. Pilz) 2011, S. 217 ff. Weilheim; Ein Hauch von großer Architektur an der Weilheimer Dreifaltigkeitskirche (R. Bittner) 2018, S. 227 ff. Weilheim; Ein Kandinsky für Weilheim (R. Thieler) 2008, S. 276 ff. Weilheim; Ein Kunstwerk kehrt in die Heimat zurück (W. Mauthe) 1974, S. 172-173 Weilheim; Ein lebendiges Beispiel barocker Festgestaltung (Prozession der Rosenkranzbruderschaft) (W. Mauthe) 1972, S. 177 ff.

125 Weilheim; Ein Meisterstück des Weilheimer Hafnerhandwerks (F. Schaele); 1940, S. 21-22 Weilheim; Ein neuendeckter Kruzifixus von Hans Leinberger (F. Schaehle) 1941, S. 57-58 Weilheim; Ein Schreiben des Weilheimer Bildhauers Adam Krumper (H. Dußler) 1961, S. 70-71 Weilheim; Ein spätmittelalterliches Calendarium der ehem. Hl.Geist-Spitalkirche Weilheim (G. Brenninger) 1979, S. 197 ff. Weilheim; Eine ortsnamenkundliche Eisenbahnfahrt durch den Huosigau (L. Steinberger) 1928, S. 8 ff., 24 ff., 39 ff., 51 ff. und 78-79 Weilheim; Eine Türkin in Weilheim (Peter) 1938, S. 119 Weilheim; Eine unbekannte Kleinbronze von Georg Petel (A. Schädler) 1994, S. 182 ff. Weilheim; Eine wertvolle Bereicherung des Weilheimer Stadtmuseums (H. Rid) 1941, S. 56 f. Weilheim; Eines jungen Weilheimer Heldentod fürs Heimatland (H. Heindl) 1926, S. 44-45 Weilheim; Ergebnisse der Ausfragung (B. Schweizer) 1927, S. 170 ff. und 177 ff. Weilheim; Erinnerung an Christian Buck (1921-1996) (K. Gast) 2006, S. 219 ff. Weilheim; Erinnerungen an den Aufenthalt der Königin Christine v. Schweden anno 1655 in Weilheim (W. Mauthe) 1972, S. 158 ff. Weilheim; Erloschenes Umrittsbrauchtum in Weilheim (M. Biller) 1974, S. 34 ff. Weilheim; Erstaunliche medizinische Kenntnisse eines Weilheimer Lehrers vor 100 Jahren (E. Klingner) 1977, S. 100 ff. Weilheim; Fassadengemälde Pöltner Str. 20 1933, S. 107 Weilheim; Franz Mathias Daffner (1768-1842) – Ein Weilheimer Bürger und Komponist (K. Gast) 2019, S. 267 ff. Weilheim; Franz Xaver Schmädl, der Bildhauer des Pfaffenwinkels (W. Neu) 1977, S. 8 ff. Weilheim; Gelobung von Tieropfern wegen einer Viehseuche im Jahre 1759 in Weilheim (B. Schweizer) 1933, S. 144 Weilheim; Genealogische Beziehungen zwischen Münsing und Weilheim vom 12. bis 18. Jhdt. (F. Schnell) 1965, S. 120 ff. Weilheim; Geschichtsband aus Bronze von A. Kreipe vor Grünfläche der Ver. Sparkasse 2001, S. 204 Weilheim; Gewerbe und Industrie im Lech – Ammergebiet (B. Schweizer) 1932, S. 137 ff. Weilheim; Hans Degler „ain pildhauer von münchen“ (J. Wiegand) 2020, S. 227 ff. Weilheim; Hans Degler (W. Zohner) 1977, S. 76 ff. Weilheim; Hans Degler in Andechs (W. Neu) 1995, S. 82 ff. Weilheim; Hans Heseloher, ein oberbayerischer Liederdichter aus dem 15. Jhdt. (H. Haushofer) 1978, S. 122 ff. Weilheim; Heilige Gräber zur Osterzeit in den kath. Kirchen im Lkr. Weilheim – Schongau (F. Vieth) 2016, S. 138 Weilheim; Heimat- und Museumsverein Weilheim und Umgebung zum 25. bzw. 50ten (R. Helm) 1979, S. 27 ff. Weilheim; Herzog Christoph der Starke, Ein Herzog des Pfaffenwinkels (K. Gast) 2006, S. 71 ff. Weilheim; Hess, ein Tanz von dem dermaligen Landrichter in Pähl Hans Hesseloher? (J. Lindner) 1932, S. 43 ff. Weilheim; Historischer Handelsplatz un Weilheim, (T. Wirth) 1977, S. 218 ff. Weilheim; Hundert Jahre Englische Fräulein in Weilheim (R. Bittner) 2007, S. 85 Weilheim; Huosigauer Heimattagung und Heimatliedersingen (B. Schweizer) 1931, S. 129 ff.

126 Weilheim; Ignaz Albert von Riegg, Bischof von Augsburg 1824-36 (M. Weitlauff. 2011, S. 39 ff. Weilheim; In aller Freundschaft: Zeichnungen der Weilheimer Maler Georg Degler, Franziskus Koch und Martin Segmiller im Stammbuch des Barthl Lufft (T.Güthner) 2021, S. 287-296 Weilheim; in: Die ersten Wieswallfahrer aus dem Lande zwischen Lech und Isar (S. Hofmann) 1980, S. 3 ff. Weilheim; in: Die Kirchenmusik auf dem Lande vor 130 Jahren (G. Rückert) 1932, S. 167 ff. Weilheim; in: Mißbräuche bei Hochzeiten, Taufen und Leichenbegängnissen (A. Schmidt) 1982, S. 149 ff. Weilheim; in: Noch einiges von Weilheimer u. a. Handwerksleuten aus Kirchenrechnungen u. Briefprotokollen, 1938, S. 164-165 Weilheim; in: Orte des Werdenfelser Landes und des Huosigaus in M. Merians Topograpia Bavariae (K. Lievert) 1936, S. 18 ff. Weilheim; in: Unsere heimische Volksschule vor 120 Jahren (G. Rückert) 1927, S. 51-52 Weilheim; in: Zur Geschichte des Baumeisters Kaspar Feichtmayr (W. Mauthe) 1961, S. 21 ff. Weilheim; Jakob Steigenberger (1828-1897) Ein engagierter Weilheimer Bürger als Namensgeber einer neuen Straße (K. Gast) 2014, S. 119 ff. Weilheim; Johann Greithers Deckenbilder in Weilheim Mariae Himmelfahrt (J. Heberlein) 2006, S. 13 ff. Weilheim; Jordanus Degler (I. Igler) 1988, S. 163 ff. Weilheim; Jubiläum der ersten urkundlichen Erwähnung Weilheims und Pollings vor 1000 Jahren (M. Biller) 2009/2010, S. 49 ff. Weilheim; Karl August Böhaimb (1857-1886) Stadtpfarrer in Weilheim, ein Heimatfreund (A. Böhaimb) 1930, S. 129 ff. Weilheim; Kinderlieder, 1935, S. 162 ff. Weilheim; Kleine Bilder aus Alt-Weilheim (J. M. Harbauer) 1931, S. 121 ff. Weilheim; Kunst und Handwerk im Dienste der Hl.Geist Spitals in Weilheim (W. Mauthe) 1973, S. 130 ff. Weilheim; Kurzbeiträge zu Geschichte der Stadt Weilheim (S. Hofmann) 1975, S. 225 ff. Weilheim; Landrichter bzw. Landräte in Weilheim seit 1799 (K. Gast) 2013, S. 125 ff. Weilheim; Landrichter in Weilheim (H. Haushofer) 1984, S. 62 ff. Weilheim; Laudatio auf Herrn Prof. Pörnbacher (P. E.-Rattelmüller) 1988, S. 118 ff. Weilheim; Lebensdaten des Weilheimer Bildhauers Franz Xaver Schmädl (S. Hofmann) 1977, S. 6 f. Weilheim; Lehrer Ferdinand Fendt (1843-1888) (K. Gast) 2018, S. 7 ff. Weilheim; Liegt Weilheim auf der Hölle? (S. Emeis) 2015, S. 175 ff. Weilheim; Lorenz Luidl oder Heinrich Hagn? Neue Erkenntnisse …eines bekannten Weilheimer Bildhauers (W. Neu) 1975, S. 20 ff. Weilheim; Ludwig von Nagel, der Zeichner und Humorist (P. W. Hartwein) 1937, S. 204 ff. und 221 ff. Weilheim; Mangold schmeichelt sich beim Verleger Freytag ein; (T. Güthner) 201, S. 219 ff. Weilheim; Mariahilf-Bilder in Weilheim und Umgebung - Ein Nachtrag (R. Helm) 2005, S. 183 ff. Weilheim; Mario Dietmar (1901-1994) (B. Wöll) 2011, S. 144 ff. Weilheim; Max Emanuel, ein Murnauer Bürger u. Ludwig Thoma; 3 Bilder im Stadtmuseum (Dr. Helm) 2009/10, S. 263 ff. Weilheim; Max Kormann (1848–1917) Ein Meister auf vielen Gebieten (L. Reitzer) 2015, S. 213 ff. Weilheim; Mein Großvater – Kriegsteilnehmer 1914-1918 (R. Bittner) 2021, S. 133-144

127 Weilheim; Miszellen aus den Briefprotokollen des Stadtarchives Weilheim (W. Mauthe) 1970, S. 24 ff. Weilheim; Nachtwächter-Rufe bei Weilheim 1934, S. 161 ff. Weilheim; Notizen über Aufträge des Stiftes Rottenbuch an Weilheimer Goldschmiede (J. Mois) 2000, S. 15 ff. Weilheim; P. Rathard Mayr - ein Weilheimer Komponist im Kloster Dießen (K.Gast u. B. Kölbl) 2017, S. 243 ff. Weilheim; Pater Johannes Schlipacher OSB (1403-14829 (B. K. Vollmann) 2001, S. 3ff. Weilheim; Perseus persönlich im Weilheimer Stadtmuseum (K. Gast) 2020, S. 215 ff. Weilheim; Petel Georg - Der deutsche Michelangelo (K. Gast) 2007, S. 5 ff. Weilheim; Philipp Apians Kartenwerk und Topographie Praefectura Weilheim (R. Steiger) 2018, S. 173 ff. Weilheim; Robert M. Helmschrott – Kulturpreisträger 2014 der Stadt Weilheim (K. Gast) 2016, S. 235 ff. Weilheim; Sebastian Wunderer - Zeichnerische Miniaturen aus dem Lech-Isar-Land (K. Gast) 2013, S. 277 ff. 2014, S. 181 ff. und 2015, S. 307-308 Weilheim; Stadtpatronin St. Anna (T. Wirth) 2007, S. 99 Weilheim; Steine die schweigen (F. Schaehle) 1941, S. 50ff. Weilheim; Stuckdekorationen von Joh. Michael Merk im Weilheimer Gebiet (E. C. Vollmer) 1979, S. 3 ff. Weilheim; Unterm Zeichen des Hakenkreuzes - Studie zur NS-Geschichte in Weilheim (T. Wagner) 2015, S. 99 ff. Weilheim; Untersuchungen u. Betrachtungen zur Baugeschichte der Stadtpfarrkirche MHF in Weilheim (K. Schmotz) 1978, S. 3f f Weilheim; Unterwegs im Pfaffenwinkel anno dazumal – Eine literarische Reise durch unsere Heimat um 1800 (J. Heberlein) 2021, S. 201-208 Weilheim; Verordnungen des Weilheimer Bürgermeisters 1813/14 (Stadtarchiv Weilheim) 1941, S. 39-40 Weilheim; Verzeichnis der veröffentl. gesch. Arbeiten von Spitalkurat A. Schmidtner (R. Schmid) 1977, S. 128 ff. und 1981, S. 218 Weilheim; Volksmusik aus dem Lech-Isar-Land (K. Gast) 2013, S. 309 ff. Weilheim; Vom Brauchtum im Weihnachtsmonat (R. Weyerer) 1934, S. 177 ff. Weilheim; Vom Grabstein zum Bildstock (R. Schmid) 2005, S. 203 ff. Weilheim; Vom Hauswesen unserer Alten (W. Mauthe) 1960, S. 30 ff. Weilheim; Vom Landgericht zum Landkreis, Entwicklung der Landkreise WM und SOG im 19. u. 20. Jhdt. (B. Wöll) 2016, S. 65 ff. Weilheim; Vom Wandel der Taufnamen (W. Mauthe) 1964, S. 87 ff. Weilheim; Wann wurde Weilheim zur Stadt erhoben? (H .Rid) 1938, S. 4 ff. Weilheim; War die Weilheimer Gögerlburg wirklich Sitz des Deutenhauser Ortsadels? (K. Schmotz) 1976, S. 109 ff. Weilheim; Was ist der wahre Kern der Sage vom Gögerlfräulein? (K. Gast) 2019, S. 111 ff. Weilheim; Weilheim auf der Höllplatte (W. Mauthe) 1963, S. 60-61 Weilheim; Weilheim die Jubiläumsstadt (H. Rid) 1938, S. 121 ff. Weilheim; Weilheim im 30jährigen Kriege (H. Rid) 1937, S. 3 ff. Weilheim; Weilheim im Spanischen Erbfolgekrieg 1700-1715 (H. Rid) 1937, S. 82 ff. und 100 ff. Weilheim; Weilheim in der Zeit des zweiten Weltkrieges (B. Wöll) 2012, S. 69 ff.

128 Weilheim; Weilheim und Landsberg als Zuflucht des Augsburger Bischofs und Domkapitels im Schmal-­ kaldischen Krieg 1546/47 (K. Gast) 2015, S. 89 ff. Weilheim; Weilheim und Schwaben - Ein heiteres Zusammenspiel (H. Pörnbacher) 2002, S. 37 ff. Weilheim; Weilheimer Betbergkirchlein (J. Damrich) 1930, S. 116-121 und 131-138 Weilheim; Weilheimer Bildhauer des 17. Jahrhunderts im Lech-Ammersee-Gebiet (W. Neu) 1993, S. 62 ff. Weilheim; Weilheimer Bildhauerlehrlinge vom 16. bis 18. Jahrhundert (W. Mauthe) 1967, S. 49 ff. Weilheim; Weilheimer Goldschmiede in Ettaler Diensten (H. Hörger) 1970, S. 69 ff. Weilheim; Weilheimer im Ausland (S. Hofmann) 1978, S. 247 Weilheim; Weilheimer im Ausland (W. Mauthe) 1976, S. 117-118 Weilheim; Weilheimer Lesepause am Kirchplatz (U. Orawetz) 2021, S. 271-274 Weilheim; Weilheimer Rutschenreim (R. Weyerer) 1934, S. 145-146 Weilheim; Weilheimer Straßennamen I (R. Helm) 1981, S. 143 ff.; 1982, S. 53 ff.; 1983, S. 82 ff. und 1984, S. 236 ff. Weilheim; Weilheimer Studenten im späten Mittelalter und der frühen Neuzeit (T. Güthner) 2015, S. 149 ff. Weilheim; Weilheimer Uraufführung der Fischbachauer Messe (K. Gast) 2015, S. 227 ff. Weilheim; Weilheims Maurerzunft als Ausbildungszentrum früher Wesobrunner und Miesbacher Maurer des 17. Jhdts. (W. Mauthe) 1962, S. 7 ff. Weilheim; Wenig beachtete Zeugen im Landschaftsbild (F. Ströbl) 1938, S. 248 ff. Weilheim; Wer liest, der wächst – Warum die Lesungen am Gymnasium Weilheim so erfolgreich waren und sind (F. Denk) 2021, S. 267-265 Weilheim; Wie die Aeronautiker Ernst Udet und Gustav Otto den Flugverkehr in die Alpen brachten (A. Behringer) 2019, S. 151 ff. Weilheim; Wie sich die Weilheimer Bräuer 1613 gegen die Aufnahme des Peter Hipper wehrten (E. Sendlinger) 1993, S. 200 ff. Weilheim; Willi Mauthe um Gedenken (S. Hofmann) 1977, S. 3 ff. Weilheim; Wo sind all die Helden hin? Zum Epitaph-Bild Elias Greithers d. Ä. (T Güthner) 2013, S. 263 ff. Weilheim; Woher kamen Hitlers Wähler Untersuchung der Wählerschichten (B. Wöll) 2014, S. 59 ff. Weilheim; Zum 50. Todestag von Franz Schaele, Autor und Schriftleiter des Lech-Isar-Landes (B.Wöll) 2018, S. 311 ff. Weilheim; Zum Sakramentsaltar (Herz Jesu Altar) im Hohen Dom (M. A. Schmid) 2019, S. 255 ff. Weilheim; Zum Tode unseres Ehrenmitgliedes Therese Koch 1994, S. 212 Weilheim; Zur Restaurierung des Pollinger Apothekerschrankes im Stadtmuseum Weilheim (R. Helm) 1980, S. 175 ff. Weilheim; Zur Wiedereröffnung des Weilheimer Stadtmuseums (W. Mauthe) 1966, S. 53 ff. Weilheim; Zwei neue bairische Lieder (K. Gast) 2019, S. 283 ff. Weill; in: Die ersten Wieswallfahrer aus dem Lande zwischen Lech und Isar (S. Hofmann) 1980, S. 3 ff. Weinbauer; in: Haus- und Hofgeschichte der Gde. Ammerhöfe (2. Teil) 1995, S. 140 ff. Weißenzell; St. Margareth in Weißenzell (F. Renner) 1984, S. 51 ff. Wemding; Der Premer Pfarrer Josef Laber als Chronikverfasser für Wemdingen (S. Hofmann) 1988, S. 133-134 Wengen; Burgberg bei Diessen und die Stammburg der Grafen von Diessen (T. Raff) 1994, S. 57 ff.

129 Wengen; Das Haus zum „Jäger“ in Wengen (B. Schweizer) 1933, S. 137-138 Wengen; Die Eisen- und Kugelschmieden zu Diessen und Wengen (B. Schweizer) 1934, S. 117 ff. Wengen; Etliche alte Geschichten (B. Schweizer) 1924, S. 59 ff. Wengen; Gewerbe und Industrie im Lech–Ammergebiet (B. Schweizer) 1932, S. 137 ff. Wengen; Leonhardifahrten 1932, S. 173 ff. Wengen; Notizen zur Häusergeschichte von St. Georgen und Wengen (W. Neu) 1988, S. 3 ff. Wengen; Über die Hammerschmieden zu Diessen und Wengen (S. Hofmann) 1936, S. 185 ff. Wengen; Wengen bei Diessen (Henkel) 1931, S. 43-44, 58-60 und 71-73 Werdenfels - Eine Betrachtung des Namens (H. Holzner) 1956, S. 36 ff. Werdenfels; „s´Werdenfelser Neujahrlied“ 1932, S. 2 Werdenfels; 60 Jahre Umweltforschung im Werdenfelser Land (S. Emeis) 2014, S. 185 ff. Werdenfels; Etwas vom Bergbau im Werdenfelser Land (Peter) 1939, S. 11 ff. Werdenfels; Werdenfelser Neujahrslied (R. Weyerer) 1933, S. 6 und 44-46 Werdenfelser Land: Etwas vom Bergbau im Werdenfelser Land (Peter) 1939, S. 11 ff. Wert und Zweck der Heimatzeitschrift Lech-Isar-Land, 1932, S. 72 ff. Wessling; in: Absonderlichkeiten in der Grenzziehung von Pfarrbezirken (F. Schaehle) 1941, S. 58-59 Wessling; Sommer- und Winter-Spiel (A. Ferstl) 1932, S. 95 Wessobrunn-Forst; Eine Führung durch den Eibenwald in Paterzell (o. A.) 1940, S. 72 Wessobrunn; 300 Jahre Bruderschaft zur „Mutter der schönen Liebe“ von Wessobrunn (K. Hölzl) 2012, S. 235 ff. Wessobrunn; Alte Wessobrunner (M. Gruber) 1968, S. 225 Wessobrunn; Amische Mennoniten zwischen Lech und Isar ab 1803 (H. Holly) 2017, S. 101 ff. Wessobrunn; Auf dem Eibenpfad durch den Paterzeller Eibenwald (M. Biller) 1997, S. 328 ff. Wessobrunn; Aus der Pestzeit (F. Schaehle) 1931, S. 153 ff. Wessobrunn; Aus P. Coelestin Leutners Materialsammlung (W. Winhard) 1984, S. 253 ff. Wessobrunn; Bücherschicksale (K. Münzer) 1984, S. 297 ff. Wessobrunn; Das Sankt Ulrichsbrünnlein bei Paterzell (R. Weyerer) 1929, S. 69 ff. und 99 ff. Wessobrunn; Das Schicksal der Klosterorgeln nach der Aufhebung der Abtei im Jahre 1803 (H. Hörger) 1970, S. 66 ff. Wessobrunn; Das Wessobrunner Gebet - Ein Nachtrag (K. Gast) 2007, S. 253 ff. Wessobrunn; Der Eibenwald bei Paterzell (H.Döppl) 1979, S. 43 ff. Wessobrunn; Der Familienname Doll - Sein Vorkommen im Raum München, Benediktbeuern (A. Huber) 1981, S. 3 ff. Wessobrunn; Der Wessobrunner Abt Heinrich Zäch (1498-1508) (W. Mauthe) 1971, S. 143 ff. Wessobrunn; Der Wessobrunner Abt Ulrich Stöckl ( W. Mauthe) 1976, S. 119 ff. Wessobrunn; Der Wessobrunner Coelestin Leutner (J. Hemmerle) 1956, S. 4 ff. Wessobrunn; Der Wessobrunner Stuckator und Altarbaumeister Thassilo Zöpf (D. Pflüger) 1971, S. 93 ff. Wessobrunn; Die Lebensdaten des Wessobrunner Stukkators Jakob Köpf (S. Hofmann) 1973, S. 180 Wessobrunn; Die literarische und wissenschaftl. Tätigkeit im Kloster Wessobrunn (G. Otto) 2007, S. 287 ff. Wessobrunn; Die Messmaschine des Thassilo Beer (S. Hofmann) 1960, S. 63

130 Wessobrunn; Die Mutter der schönen Liebe zu Wessobrunn (K. Pörnbacher) 1978, S. 77 ff. Wessobrunn; Die Sage vom Prälaten von Wessobrunn (J. Lindner) 1932, S. 157 f Wessobrunn; Die vergessenen Totenbrettverse von Wessobrunn u. St. Heinrich (R. Haslinger) 1997, S. 320 ff. Wessobrunn; Dominikus Zimmermann „gebirdig von Wesobrun“ - Entdeckung seines Elternhauses (W. Neu) 1966, S. 95 ff. Wessobrunn; Dr. Hager über die Pfarrkirche Wessobrunn (R. Weyerer) 1927, S. 81 ff. und 97 ff. Wessobrunn; Ein Sühnekreuz ( K. Eitzenberger) 1927, S. 103 ff. Wessobrunn; Eine alte Kulturstätte in Bayern (L. Faubel) 1931, S. 2 ff. Wessobrunn; Forst - Bevölkerungsstatistik im Jahre 1595 (H. v. Bonhorst) 1982, S. 135 ff. Wessobrunn; Franziskus Bernhardus Zöpf, ein Sohn Tassilos - und seine Nachkommen bis heute (A. Zoepf) 1983, S. 104 ff. Wessobrunn; Gewerbe und Industrie im Lech–Ammergebiet (B. Schweizer) 1932, S. 137 ff. Wessobrunn; Heimat im Bücherkatalog (H. Haushofer) 1941, S. 49 Wessobrunn; Historische Steine an der Grenze der ehem. Klöster Diessen und Wessobrunn (H.Döppl) 1980, S. 71 ff. Wessobrunn; In Memoriam Altbürgermeister Ludwig Schuster, Wessobrunn (W. Mauthe) 1976, S. 27-28 Wessobrunn; in: Kirchenkunst im Pfaffenwinkel (P. W. Hartwein) 1937, S. 184 ff. und 208-209 Wessobrunn; in: Orgelbauer aus dem Land zwischen Lech und Isar im 18. und 19. Jhdt. (G. Brenninger) 1975, S. 168 ff. Wessobrunn; in: Orte des Werdenfelser Landes und des Huosigaus in M. Merians Topograpia Bavariae (K. Lievert) 1936, S. 18 ff. Wessobrunn; in: Unsere heimische Volksschule vor 120 Jahren (G. Rückert) 1927, S. 36 Wessobrunn; Jakob Zöpf - Stukkator der Stiftskirche in Ossiach (S. Hofmann) 1972, S. 129 ff. Wessobrunn; Johann Damaszen von Kleinmayrn, der letzte Abt von Wessobrunn (H. Hörger) 1968, S. 174 ff. Wessobrunn; Kleine Ergänzungen zum Lexikon der Wessobrunner (L. Altmann) 1988, S. 158 f Wessobrunn; Klosterwein aus dem Etschland (K. Heiserer) 1989, S. 25 ff. Wessobrunn; Matthäus Bader v. Wessobrunn u. Sohn Franz Joseph, die letzten Rottenbuchischen Klosterbau- meister (J. Mois) 1980, S. 146 ff. Wessobrunn; Matthäus Günther der Kirchenmaler von Peißenberg 1938, S. 196 ff. Wessobrunn; Nachtrag zu Historische Steine an der Grenze der ehem. Klöster Diessen und Wessobrunn (H. Döppl) 1982, S. 98 ff. Wessobrunn; Neue Ergänzungen zum Lexikon der Wessobrunner (E. C. Vollmer) 1989, S. 84 ff. Wessobrunn; Spottverse aus dem Ammerseegau (B. Schweizer) 1926, S. 15-16 Wessobrunn; Vom größten Wunder (H. Pörnbacher) 2005, S. 91 ff. Wessobrunn; Vom Mönch zum Staatsbeamten (H. Hörger) 1980, S. 40 ff. Wessobrunn; Weilheims Maurerzunft als Ausbildungszentrum früher Maurer des 17. Jhdts. (W. Mauthe) 1962, S. 7 ff. Wessobrunn; Wo Tassilo die Pforte des Himmels sah - Klostergründung vor 1250 Jahren (H. Pörnbacher) 2003, S. 27 ff. Wessobrunn; Wunderbare Hilfe für den Wessobrunner Hans Schmutzer in Polling (W. Mauthe) 1971, S. 16-17 Wessobrunn; Zöpf-Ceptowski Michael (J. Ceptowski) 1996, S. 215 ff.

131 Wessobrunn; Zu Besuch im barocken Wessobrunn, Reiseberichte (K. Heiserer) 1988, S. 105 ff. Wessobrunn; Zur Häusergeschichte von Gaispoint - Wessobrunn (W. Neu) 1967, S. 3 ff. Wessobrunn; Zur Häusergeschichte von Haid bei Wessobrunn (W. Neu) 1968, S. 83 ff. Wessobrunn: Benedikt Bocksberger – Schicksal einer Person in Zeiten des Umbruchs (K. Gast und K. Hölzl) 2016, S. 111 ff. Wessobrunn: Das Wessobrunner Gebet – eine literarische, spirituelle und musikalische Kraftquelle aus dem frühen Mittelalter (K. M. Ranftl) 2016, S. 241 ff. Wessobrunn: Der Urtext des Wessobrunner Gebetes (B. Schweizer) 1926, S. 58-59 Wessobrunn: Heilige Gräber zur Osterzeit in den kath. Kirchen im Lkr. Weilheim-Schongau (F. Vieth) 2016, S. 135 Wessobrunn: Internat. Musik-Feuerwerk zum 1200 . Geburtstag des Wessobrunner Gebets (K. M. Ranftl) S. 259 ff. Wessobrunn; Unterwegs im Pfaffenwinkel anno dazumal – Eine literarische Reise durch unsere Heimat um 1800 (J. Heberlein) 2021, S. 201-202 Wessobrunn: Zur Geschichte der Volksschule in Wessobrunn (R. Weyerer) 1928, S. 159-160 Westenried Gut; in: Haus- und Hofgeschichte von Etting (E. Schneiderhan und M. Eller) 2002, S. 163 ff. Westerndorf; Römische Münzfunde (F. Schaele) 1940, S. 20-21 Westerried; Westerried (G. Rückert) 1932, S. 186 ff. Weyarn: Johann Nikolaus Haltenberger - Ein Schongauer Musiker (K. Gast) 2016, S. 269 ff. Widdersberg; Der Wessobrunner Stuckator und Altarbaumeister Thassilo Zöpf (D. Pflüger) 1971, S. 93 ff. Widdersberg; Schatzgräberei 1928, S. 27 ff. Wiedergeltingen; in: Von Krieg, Feuersbrunst, Mißwachs u. „vielfältigem Unglück“ im alten Steingaden (S. Hofmann) 1941, S. 55-56 ; „Die schea Joppn“ (R. Weyerer) 1932, S. 71 Wielenbach; Aus einem Protokollbuch vom Jahre 1823/24 in Wielenbach 1929, S. 93 Wielenbach; Bemerkungen zu diesem alten Lied (K. Huber) 1931, S. 157-157 Wielenbach; D´Nochtliachtlen (J. Linder) 1933, S. 12 ff. Wielenbach; Das alte Schmiedegeschlecht Gerold in Oberbayern (K. Gerold) 1993, S. 168 ff. Wielenbach; Der Hess, ein Tanz von dem dermaligen Landrichter in Pähl Hans Hesseloher? (J. Lindner) 1932, S. 43 ff. Wielenbach; Die Jahrgmoa im Huosigau (B. Schweizer) 1932, S. 96 Wielenbach; Die Kirchenmusik auf dem Lande vor 130 Jahren (G. Rückert) 1932, S. 167 ff. Wielenbach; Die Sage vom Prälaten von Wessobrunn (J. Lindner) 1932, S. 157-158 Wielenbach; Die Wielenbacher Gunggel (J. Lautenbacher) 1928, S. 3 ff. Wielenbach; Ein altes Lied (J. Lindner) 1931, S. 155 ff. Wielenbach; Ein neuer „römischer Meilenstein“ für den Pfaffenwinkel (J. Heberlein) 2018, S. 77 ff. Wielenbach; Ergebnisse der Ausfragung (B. Schweizer) 1927, S. 170 ff. und 177 ff. Wielenbach; in: Bodendenkmäler im Gebiet des Vierseenlandes (G. Roidl) 1977, S. 154 ff. Wielenbach; in: Die ersten Wieswallfahrer aus dem Lande zwischen Lech und Isar (S. Hofmann) 1980, S. 3 ff. Wielenbach; in: Kirchliche Kunst im alten Landgericht Weilheim (G. Rückert) 1935, S. 110 ff. und 144 ff.

132 Wielenbach; in: Unsere heimische Volksschule vor 120 Jahren (G. Rückert) 1927, S. 51 Wielenbach; Nachtwächter-Rufe bei Weilheim 1934, S. 161 ff. Wielenbach; Uralter Brauch 1937, S. 137 Wielenbach; Wie sah unsere Heimat in alten Zeiten aus (D. Schumacher) 1940, S. 51 ff. Wies; Als die Wies verlassen und vergessen war (S. Hofmann) 1967, S. 153 ff. Wies; Ausländer verloben sich zum Wiesheiland (S. Hofmann) 1981, S. 119 ff. Wies; Die erste Untersuchgung des Tränenwunders auf der Wies (T. Finkenstaedt) 1990, S. 151 ff. Wies; Die ersten Wieswallfahrer aus dem Lande zwischen Lech und Isar (S. Hofmann) 1980, S. 3 ff. Wies; Die Wallfahrtskirche Wies in der ersten Hälfte des 19. Jhdts. (S. Hofmann) 1963, S. 35 ff. Wies; Die Wies als Wallfahrtsziel in der Mitte des vorigen Jhdts. (S. Hofmann) 1936, S. 125-126 Wies; Ein unbekanntes Meisterwerk Dominikus Zimmermanns - die Stuckdekoration des Prälatensaals im Wallfahrtspriesterhauses an der Wieskirche (E. C. Vollmer) 1980, S. 20 ff. Wies; in: Barock im Baedeke, Beobachtungen aus dem Pfaffenwinkel 1 (T. Finkenstaedt) 1977, S. 49,ff. Wies; Kurze Chronik der Wieskirche bei Steingaden in den ersten Jahrzehnten (S. Hofmann) 1966, S. 123 Wies; Schriftliche Zeugnisse der Wieswallfahrt aus dem 18. Jhdt. (T. Finkenstaedt) 1981, S. 72 ff. Wies; Vorschlag für einen Naturwanderpfad im engeren Umkreis der Wieskirche (A. Micheler) 1972, S. 111 ff. Wies; Wallfahrtsbitten als Notschreie unserer Zeit (W. Mauthe) 1960, S. 58 ff. Wies; Wunder in der Wies (S. Hofmann) 1935, S. 81 ff. 1936, S. 26 ff. 45-46 und 59 ff. Wies; Zeittafel der Wieskirche bei Steingaden (S. Hofmann) 1988, S. 135-136 Wies; Zur Geschichte der Ortschaft Wies, Gemeinde Steingaden (S. Hofmann) 1986, S. 57 Wies; Zur Ikonographie der Kanzel in der Wieskirche (E. Schneeweis) 1982, S. 138 ff. Wies; Zur Verbreitung des Wieskults (S. Hofmann) 1936, S. 111-112 Wieser; in: Haus- und Hofgeschichte der Gde. Ammerhöfe (2. Teil) 1995, S. 140 ff. Wieshof; in: Haus- und Hofgeschichte von Marnbach bei Weilheim, (K. Gast u. E. Schneiderhan) 2009/10, S. 147 ff. Wieskirche; Augenblicke in der Wieskirche-Impressionen und Hintergründe (H. Schmidbauer) 2007, S. 27 ff. Wieskirche; Das Naturbild im Umland der Wieskirche (A. Micheler) 1970, S. 97ff. Wieskirche; Die Gesänge zu Ludwig Thomas „Heiliger Nacht“ Eine Neuvertonung zu Weihnachten des Jahres 2018 (K. Gast) 2020, S. 277 ff. Wieskirche; Die Weihe der Wieskirche vor 250 Jahren 1754 (H. Pörnbacher) 2004, S. 3 ff. Wieskirche; Ignaz Albert von Riegg, Bischof von Augsburg - Kirchweihen im Lkr. WM-SOG (K. Gast) 2011, S. 70 ff. Wieskirche; Zum Schutzengelfest in der Wies (P.W. Hartwein) 1929, S. 159 f Wildenroth: Ein Totenhain bei Wildenroth (J. Scheidl) 1924, S. 93 ff. Wildsteig; 900 Jahre Wildsteig (H. Pörnbacher) 2011, S. 135 ff. Wildsteig; Das Leben in der Wildsteig vor 300 Jahren / aus Gerichtsakten (T. Finkenstaedt) 1996, S. 63 ff. Wildsteig; Die Wildsteig in Kunst und Geschichte (S. Hofmann) 1975, S. 127 ff. Wildsteig; Einige Windbezeichnungen im südl. Lech-Ammergebiet (S. Hofmann) 1934, S. 109-108 Wildsteig; Einschreibbuch für Jos. Ant. Speer 1879 (T. Finkenstaedt) 1993, S.140 ff.

133 Wildsteig; in: Chronik und Statistik des Amtsbezirkes Schongau 1878 (S. Hofmann) 1964, S. 5 ff. Wilzhofen; Die Fertigung (G. Rückert) 1935, S. 99 ff. Wilzhofen; Eine ortsnamenkundliche Eisenbahnfahrt durch den Huosigau (L. Steinberger) 1928, S. 8 ff., 24 ff., 39 ff., 51 ff. und 78-79 Wilzhofen; in: Kirchliche Kunst im alten Landgericht Weilheim (G. Rückert) 1935, S. 110 ff. und 144 ff. Wilzhofen; in: Unsere heimische Volksschule vor 120 Jahren (G. Rückert) 1927, S. 51 Wimpes; in: Die ersten Wieswallfahrer aus dem Lande zwischen Lech und Isar (S. Hofmann) 1980, S. 3 ff. Windach; Autobiographie des Priesters Johann Martin Laut aus dem Jahre 1830 (G. Heininger) 2012, S. 113 ff. Windach; in: Die ersten Wieswallfahrer aus dem Lande zwischen Lech und Isar (S. Hofmann) 1980, S. 3 ff. Windach; in: Kommunale Wappen im Kreis Landsberg am Lech (B. Müller-Hahl) 1974, S. 85 ff. Windach; Römische Münzfunde (F. Schaele) 1940, S. 20-21 Windach; Vom Krämer zum Freiherrn (A. H. Heindl) 1967, S. 60 ff. Windkreut; in: Haus- und Hofgeschichte der Gde. Ammerhöfe (1. Teil) 1994, S. 28 ff. Wolfratshausen; Die Flößerei ist deutsches Kulturerbe (G. Rüth) 2017, S. 87f f Wolfratshausen; Ein merkwürdiger Blitzschlag (A. H. Heindl) 1974, S. 174 Wörishofen; Dorfpfarrer als Bauern und Wissensvermittler in der Region um Landsberg im 19. Jhdt. (S. Trinkl) 2018, S. 25 ff. Wörth/Grafrath; Sebastian Meckenloher - „Fundatio ecclesie beati Razzonis in werd“ (E. Meßmer) 2013, S. 145 ff. Wörthsee; Die Wassernamen des Ammersees (B. Schweizer) 1933, S. 173-174 Wörthsee; Kreisheimatpfleger Gustl Empfenzeder - ein Nachruf (A. Kraut) 1978, S. 248 ff. Wörtsee; Wörtsee und Walchstadt (R. Holler) 1929, S. 119 ff. Würm; Zur Geschichte der Fischerei in der Würm und im Würm- und Ammersee (S. Hofmann) 1984, S. 119 ff. Wurmesau; in: Die ersten Wieswallfahrer aus dem Lande zwischen Lech und Isar (Sigfrid Hofmann) 1980, S. 3 ff. Würmsee; Fischerei am Würmsee Streiflichter aus dem Leben einer Fischerfamilie im 17. Jhdt. (R. Gröber) 1975, S. 129 ff. Würmsee; Zur Geschichte der Fischerei in der Würm und im Würm- und Ammersee (S. Hofmann) 1984, S. 119 ff. Würmtal; Kleine Kunstgeschichte des Würmtals (L. Altmann) 1985, S. 213 ff. Zell; in: Kirchliche Kunst im alten Landgericht Weilheim (G. Rückert) 1935, S. 110 ff. und 144 ff. Zwergern; in: Eine Skizze des Walchensees und seiner Umgebung (H. Dußler) 1961, S. 56 ff.

134