Samtgemeinde

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Samtgemeinderates SGR/018 ______

Sitzungsdatum: Donnerstag, den 24.06.2021 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19:35 Uhr Ort, Raum: in der Mehrzweckhalle in Alt

Anwesend: Samtgemeindebürgermeister Bodo Mahns Vorsitzende/r Karin Rösler-Brandt Ratsmitglieder Karl-Hermann Falkenberg Harald Güldner Bernd-Dieter Günther Rainer Hoffmeister Uwe Kassebaum Vanessa Lauenstein Eckhard Ohlendorf Astrid Otto Lothar Pilster Rüdiger Pramann Sascha Rewitz Uwe Rewitz Protokollführerin Stefanie Lunkewitz von der Verwaltung Heike Ahrens

Zuhörer 6 Zuhörer 1 Pressevertreter

Abwesend: Ratsmitglieder Stefan Schlechtweg

Seite 1 von 6

Tagesordnung:

1 Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Be- schlussfähigkeit und der Tagesordnung 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom 25.03.2021 3 Bericht des Samtgemeindebürgermeisters über wichtige Samtgemeindeange- legenheiten 4 Bericht über die Zusammenarbeit mit dem Wasserverband Peine 5 Bericht über den Hochwasserschutz 6 Einwohnerfragestunde 7 Überplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen Vorlage: SG/017/2021 8 Beitritt der Samtgemeinde Lutter am Barenberge zur LEADER Region West- Vorlage: SG/018/2021 9 An- und Umbau des Feuerwehrgerätehauses in Vorlage: SG/019/2021 10 Schreiben von Leon Jahns zu mehr Biodiversitätsschutz 11 Anfragen und Mitteilungen

Öffentlicher Teil zu 1 Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung

Ratsvorsitzende Rösler-Brandt eröffnet die Sitzung, stellt die ordnungsgemäße Ladung, die Beschlussfähigkeit und die Tagesordnung fest.

zu 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom 25.03.2021

Die Niederschrift über die Sitzung vom 25.03.2021 wird einstimmig genehmigt.

zu 3 Bericht des Samtgemeindebürgermeisters über wichtige Samtgemein- deangelegenheiten

zu 3.1 Corona im Landkreis Die 7-Tage-Inzidenz beträgt: 0 Erstimpfungen Impfzentrum: 44.9997 Zweitimpfungen Impfzentrum: 32.482 Erstimpfungen Ärzteschaft: 32.874 Zweitimpfungen Ärzteschaft: 16.542

zu 3.2 Die Samtgemeinde hat eine Kofinanzierungszuweisung von insgesamt 124.574,32 €, gemäß §13 NFAG Unterstützung finanzschwacher Kommunen, erhalten. Zusammen mit der Förderung aus der Dorferneuerung, musste die Samtgemeinde nur 5% Eigenanteil,

Seite 2 von 6

für die Sanierung des Rathausvorplatzes, dem barrierefreiem Zugang und den Umbau der Toiletten, aufbringen. Das sind bei den Gesamtausgaben von 379.840,03 € nur 18.992,00 €. zu 3.3 Für die Errichtung der Krippengruppe mit 15 Plätzen hat die Samtgemeinde je Platz 12.000,00 €, also insgesamt eine Zuwendung von 180.000,00 €, vom Land erhalten. zu 3.4 Zur Errichtung eines Sonnenschutzes an den Klassenräumen in der Kurt Klay Schule hat die Samtgemeinde einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 85.000,00 € vom Bundes- umweltministerium erhalten. zu 3.5 Vom Landkreis Goslar wurde der HH der Samtgemeinde genehmigt und seit dem 01.06.2021 ist er rechtskräftig. zu 3.6 Im Rathaus sind die Luca-App Schlüsselanhänger erhältlich. zu 3.7 Beschlüsse aus dem SGA vom 03.06.2021: Beauftragung Ing. Büro für Erneuerung von Bushaltestellen, Sammelvorhaben 2021, hier: Büro Damer + Partner. Es geht um zwei Bushaltestellen, Hahausen-Oberdorf und Nauen.

Auftragsvergabe zur Sanierung und Umbau der Sporthalle Kurt Klay Schule: - Dacharbeiten Fa. Kellner, Lutter - Elektroinstallationsarbeiten Fa. Olbrich, - Hallenboden, Prallschutzwände und Turnhallen Tore Fa. Flitsch Sportbodentechnik, Duingen - Malerarbeiten Fa. Habekost, Hildesheim - Fliesenarbeiten Fa. MM Bauservice, Schöningen - Heizung Fa. Jonny Peper, Goslar - Tischlerarbeiten und Fenster Fa. Heydenreich, Ilsenburg - Trockenbauarbeiten, Fa. MM Bauservice, Schöningen zu 3.8 Kindergarten Belegung stand 24.06.2021 Kita genehmigte Plätze belegte Plätze KigaLu 105 96 Regelgruppe (3-6 Jahre) 25 23 Regelgruppe 25 23 Regelgruppe 25 23 Krippengruppe (1-3 Jahre) 15 15 Krippengruppe 15 12

Ev.-luth. Kita St. Romanus 43 40 Hahausen Integrationsgruppe 18 18 Kleingruppe 10 10 Krippengruppe 15 12

Seite 3 von 6

Defizitausgleich Hahausen Die Kirche hat für die Kita Hahausen einen Haushaltsabschluss für das Jahr 2020 vorge- legt. Aufgrund einer Nachzahlung Personalkostenzuschüsse für die Kita Jahre 2018/2019 sind Mehreinnahmen in Höhe von 41.871,66 Euro entstanden. Zusätzlich wurden Personalkosten in Höhe von 58.647,07 Euro für Beschäftigungsverbo- te von der KK übernommen. Insgesamt reduziert sich der Defizitausgleich von den veranschlagten 288.627,00 Euro auf 185.903,00 Euro (Kostenersparnis 102.724,00 Euro).

Zuschüsse vom Landkreis Goslar Durch die ab 01.01.2021 gültige Vereinbarung mit dem Landkreis Goslar über die Wahr- nehmung der Aufgabe der Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen, erhält die SG Lutter 15 % der genehmigten Finanzhilfe als Defizitausgleich.

zu 3.9 Bundesfreiwilligendienst KiGaLu: Von 2 Stellen ist aktuell 1 Stelle besetzt

Schule: Unterstützung Schulhausmeister aktuell nicht besetzt

zu 4 Bericht über die Zusammenarbeit mit dem Wasserverband Peine

Am 25.06.2021 ist ein Beschluss für einen neuen Mischwasserverteiler für die Samtge- meinde zu fassen.

zu 5 Bericht über den Hochwasserschutz

- Die Beobachtungen der Fledermäuse sind bald beendet. - Die Beantragungen und Untersuchungen sind wahrscheinlich bis Ende des Jahres abgeschlossen. - Ein paar Vertragsabschlüsse stehen noch aus. .

zu 6 Einwohnerfragestunde

zu 6.1 Herr Kuckelkorn fragt, ob er Flyer über den Bundesfreiwilligendienst erhalten kann. Diese würde er dann in Bockenem in der Oberschule aushängen. Nach der Sitzung werden die Kontaktdaten hierfür ausgetauscht.

zu 6.2 Herr Ehlert fragt nach, ob bei einer zeitlichen Verschiebung der Hochwasserschutzmaß- nahmen die finanziellen Mittel gesichert sind. Samtgemeindebürgermeister Mahns antwortet, dass die Mittel auch dann gesichert sind. Des Weiteren fragt Herr Ehlert, wann der Bau des Rückhaltebeckens beginnt. Samtgemeindebürgermeister Mahns antwortet, dass es dazu noch keinen Zeitplan gibt.

Seite 4 von 6

zu 7 Überplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen Vorlage: SG/017/2021

Beschluss: Für die Kreisumlage werden im Teilhaushalt 90, 10.000,00 EUR für erhöhte Aufwendun- gen und Auszahlungen überplanmäßig zur Verfügung gestellt.

einstimmig beschlossen

zu 8 Beitritt der Samtgemeinde Lutter am Barenberge zur LEADER Region Westharz Vorlage: SG/018/2021

Samtgemeindebürgermeister Mahns erläutert die Vorlage. Ratsherr Falkenberg fragt, da die Stadt Langelsheim dort schon Mitglied ist, ob man nach der Fusion nicht automatisch Mitglied bei der LEADER Region Westharz sei? Samtgemeindebürgermeister Mahns antwortet, dass das nicht so ist.

Beschluss:

1. Die Samtgemeinde Lutter tritt der LEADER Region Westharz bei 2. Die Mitgliedschaft im Tourismusverband Nördliches Harzvorland e. V. bleibt ebenso bestehen, wie die Kooperation im Hochwasserschutz und Flussge- bietsmanagment. 3. Der Bürgermeister wird beauftragt die erforderlichen Schritte einzuleiten.

einstimmig beschlossen

zu 9 An- und Umbau des Feuerwehrgerätehauses in Hahausen Vorlage: SG/019/2021

Ratsherr Uwe Rewitz bedankt sich für die ausführliche Darstellung und begrüßt das Vor- haben. Ratsherr Ohlendorf stimmt dem Beschluss ebenfalls zu; glaubt aber, dass ein Neubau auf der grünen Wiese besser wäre.

Beschluss: Die Verwaltung wird beauftragt die notwendigen Schritte zur Umsetzung des An- und Umbaus des Feuerwehrgerätehauses Hahausen zu veranlassen.

einstimmig beschlossen

Seite 5 von 6

zu 10 Schreiben von Leon Jahns zu mehr Biodiversitätsschutz

Ratsvorsitzende Rösler-Brandt berichtet, dass der SGA sich sehr darüber gefreut hat, dass es noch Menschen gibt, die sich mit dem Thema auseinandersetzen und Initiative zeigen. Im SGA wurde beraten, dass Herrn Jahns vorerst mit einem Brief geantwortet wird. Die Entwicklung einzelner Projekte soll dann mit der Stadt Langelsheim erfolgen.

einstimmig beschlossen

zu 11 Anfragen und Mitteilungen

zu 11.1 Der Bäcker Schäfer im NP schließt. Die Bürger sind darüber bestürzt und hoffen, dass die Schließung noch abgewendet werden kann.

zu 11.2 Es wird ein Radweg von Neuwallmoden nach Lutter gewünscht. Dieses lässt sich vor der Fusion nicht mehr umsetzen. Hier muss man das Landespro- gramm Radwegebau abwarten, oder im nächsten Jahr diese Maßnahme planen.

zu 11.3 Der Bolzplatz in Bodenstein wird gemäht, der Rasenschnitt bleibt aber liegen. Es wird darum gebeten, den Rasenschnitt zukünftig zu entsorgen.

Lutter am Barenberge, den 30.06.2021

gez. Karin Rösler-Brandt gez. Bodo Mahns gez. Stefanie Lunkewitz Vorsitzende Samtgemeindebürgermeister Protokollführerin

Seite 6 von 6