Nr. 1/2020 Frühling 2020

Muskelkater #SupportYourLocals

ROHRUMFORMUNGEN

BURAG AG Hilagstrasse 18 CH-8360 T +41 (0)71 973 90 70 [email protected] www.burag.ch

Formen mit System Unsere Spezialität – Kaltumformung von Rohren • Gewindefittings und Rohrumformteile • aufweiten, einziehen, walzen, profilieren • Entwicklung von Fertigungsverfahren • Konstruktion von Werkzeugen

Schmid energy solutions – die intelligente Form der Energie

Schmid AG, energy solutions Postfach 42, CH-8360 Eschlikon Fon 071 973 73 73 [email protected] Fax 071 973 73 70 www.schmid-energy.ch Vorwort des Präsidenten • Vorschau • Neuigkeiten • Agenda

Liebe Leserinnen und Leser läuft? Was

Im November 2019 dachte wohl noch niemand, dass das Corona-Virus drei Monate später unseren Alltag so drastisch beeinflussen würde. Die Vereine blieben nicht davon verschont und mussten pausieren. Die Wettkampfsaison fiel aus. Turn- fester mussten abgesagt werden. In dieser Situation zehrten hoffentlich viele aus der Turnerfamilie von den guten Erinne- rungen ans ETF im letzten Jahr. • Fragestafette • Du oder ich

Während die meisten von zu Hause aus arbeiteten oder Fragerunde lernten und ihre Kontakte über Skype, Zoom, Teams usw. pflegten, starteten im April die Bauarbeiten für die neue Turnhalle. Wir dürfen also mit zusätzlicher Vorfreude dem nächsten Turnerjahr entgegenfiebern.

Die nächsten Seiten dieses «Muskelkaters» werden, pas- send zu diesem Jahr, etwas anders sein. Ich wünsche viel Spass beim Durchlesen und bedanke mich bei der Redaktion. • Rätselspass Pause Adrian Lüscher Präsident Turnverein Eschlikon

• Berichte • Resultate • Erlebnisse Rückblick #SupportYourLocals

Unterstützen Sie lokale Unternehmen. ! • Impressum Besonders in Krisenzeiten. • Gratulationen Muskelkater

1 #SupportYourLocals

Szabo Haustechnik Sanitäre Anlagen 8360 Eschlikon 9200 Gossau 9242 Oberuzwil Leitungsbau Spenglerei Tel. 071 971 17 46 Fax 071 971 27 46 Reparaturen Service [email protected] www.szabo-haustechnik.ch 24h Notfalldienst

2 Turnverein Eschlikon

Wechsel im Vorstand

Andreas Zuber übergab sein Amt als Jugendverantwortlicher an Silvan Frei. ­Zudem läuft? Was teilte er seinen Rücktritt aus dem Vorstand mit. Ebenfalls entschied sich Josias Mei- li, Leiter Sportbetrieb, aus dem Vorstand auszutreten. Andreas Fasler (Aktuar) über- nimmt dieses Amt interimistisch für das Jahr 2020. Der Turnverein Eschlikon dankt Josias Meili und Andreas Zuber für die langjährige Tätigkeit in den Ehrenämtern. Der Vorstand setzt sich neu aus Adrian Lüscher (Präsident), Patrick Fanchini (Vize- Präsident), Flavio Oehler (Oberturner), Andreas Fasler (Leiter Sportbetrieb / Aktuar), Steven Büchi (Kassier) und Silvan Frei (Jugendverantwortlicher) zusammen.

COVID-19

Der TV plante in diesem Jahr an vier Wettkämpfen teilzunehmen. Aufgrund des Fragerunde Coronavirus wurden alle Wettkämpfe abgesagt. Auch der Trainingsbetrieb ist bis auf weiteres eingestellt. Die Durchführung von weiteren Anlässen ist noch unklar. Wir hoffen das Beste und dass wir uns bald wieder in der Halle sehen können. Updates und Informationen zu Trainingsbetrieb und Anlässen werden auf www.tveschlikon.ch publiziert.

Damenriege Pause Aufgrund der aktuellen Situation wegen des Corona-Virus gibt es nicht all zu viele Neuigkeiten… Alle Wettkämpfe wurden abgesagt, es finden leider auch keine Trai- nings statt… wie lange dieser Zustand anhält wissen wir noch nicht.

Die Mitgliederversammlung im Februar konnte jedoch noch stattfinden. Bei der Versammlung wurden drei von sechs Vorstandsmitglieder ausgewechselt. Vielen herz- lichen Dank an die austretenden drei Personen (Esther Breitenmoser als Präsidentin, Anja Akeret als Hauptleiterin und Vanessa Grundl als Kassierin) für euren unermüd- lichen Einsatz für die Damenriege. Unsere neue Präsidentin heisst Martina Stamm, die neue Hauptleiterin ist Leandra Signer und neue Kassierinist Julia Steiner. Durch diese Rückblick Wechsel verjüngte sich das Durchschnittsalter im Vorstand von 27 auf 24!

Ebenfalls erfreulich ist, dass wir seit der Versammlung drei neue Ehrenmitglie- derinnen haben. Es sind dies: Denise Rüegg, Esther Breitenmoser und Anja Akeret. Danke für Alles, was Ihr für die Damenriege mit ihren Unterriegen geleistet habt und noch leisten werdet.

Geniesst die neue ruhigere Zeit, um zu entspannen, draussen einen gemütlichen Spaziergang zu machen oder einfach mal ein Buch zu lesen. Muskelkater

3 #SupportYourLocals

Starten Sie jetzt zum Aufbau eines Vermögens. Mit einem Raiffeisen Fonds-Sparplan.

Mit dem Raiffeisen Fonds-Sparplan erreichen Sie Schritt für Schritt Ihre Sparziele. Machen Sie jetzt mehr aus Ihrem Geld. raiffeisen.ch/fonds-sparplan

Raiffeisenbank am Bichelsee Bahnhofstrasse 44 | 8360 Eschlikon | Tel. 071 973 70 40

4 Jahresprogramm Juli 3. Sommerplausch tbd August 8./9. Volley-Nights Eschlikon

30. Erlebnisbauernhof Hurnen läuft? Was September 10. Turnstand Eschlikon 12./13. Turnfahrt Tbd Oktober 10. Olma St.Gallen Dezember 4. Chlausabend tbd 30. Silvesterlauf Eschlikon

Männerturnverein

Wie auch bei den meisten Vereinen ruhen auch unsere Turnstunden, Trainings und Fragerunde Aktivitäten infolge Corona Virus bis auf Weiteres. Wann und wie wir den Vereinsbe- trieb wieder aufnehmen ist aktuell noch nicht bekannt, hier verfolgen wir die Auflagen vom BAG dem STV / TGTV und der Schulbehörde Eschlikon. Wenn ein Turnstunden- betrieb vor den Sommerferien wieder möglich wird und je nach Auflagen von Hygie- nemassnahmen in den Sporthallen, werden wie eventuell am Anfang mit Aktivitäten wie Ausmarsch, Vita Parcours, Veloausfahrten oder ähnlichem beginnen. Wir hoffen natürlich auf eine baldige, vernünftige Lockerung der Massnahmen, wodurch eine Rückkehr zu einem normalen Turnstundenbetrieb bald wieder möglich wird. Auf unserer Homepage werden wir laufenden Informieren. www.mr-eschlikon.ch Pause Rückblick

Vorstand MTV Eschlikon, von links: Kurt Ackermann, Josef Bumbacher, Beat Hollenstein, Roland Werz, Albin Hollenstein, Rolf Frei Muskelkater

5 #SupportYourLocals

Ein sicheres Gefühl ist für uns die beste Medizin

SWICA bietet über einer Million Menschen wichtige Dienst- leistungen rund um die Gesundheit. So profitieren Privatperso- nen und Unternehmen von optimaler Medizin und finanziellem Schutz bei Krankheit- und Unfall. Entscheiden auch Sie sich für SWICA. Telefon 0800 80 90 80. www.swica.ch

Für die Beste Medizin. heute und Morgen.

Schreinerei Stücklschweiger

Bahnhofstrasse 2 Telefon 071 971 16 26 8360 Eschlikon Telefax 071 971 16 56

❱ Allg. Innenausbau ❱ Renovationen ❱ Küchen & Möbel ❱ Stühle & Tische

RESTAURANT ROYAL-GARDEN Chinesische Spezialtiäten

Fam. Nima Mittags-Menü Öffnungszeiten Take away Dienstag bis Freitag 11.30–14.00 Uhr und Sonntag: 17.30–23.00 Uhr Samstag: ab 17.30 Uhr Bahnhofstrasse 1 8360 Eschlikon Montag Ruhetag Telefon 071 971 17 25 vis-a-vis vom Bahnhof Eschlikon www.royalgarden-eschlikon.ch

6 Frauenturnverein

Während des Corona-Lockdowns macht jede Frau ihr eigenes Fitness-Programm.

Danach wieder: Bewegung – Fit halten – Spass haben – Geselligkeit pflegen läuft? Was Das machen wir jeweils MONTAGS mit einem bunt gemischten Turnprogramm. Schnuppern erwünscht! Weitere Infos unter www.ftv-eschlikon.ch.

Halle Bächelacker für Frauen 35+ Halle Blumenau für Frauen 60+ Trainingszeit: 20.15 – 21.30 Uhr Trainingszeit: 20.15 – 21.15 Uhr

Jahresprogramm Mai 16. Leuberg Cup Team-Aerobic Zuzwil 17. Maibummel Eschlikon

Juni 20./21. Turnfest Itingen Team-Aerobic Itingen Fragerunde 29. Schlusshöck Eschlikon August 29./30. Turnfahrt Bächelacker/Blumenau Aarau September 7. Turnstand Eschlikon 21. Plauschrangturnen Eschlikon Corona bedingt, werden nicht alle Anlässe durchgeführt werden.

Jugendriege Pause Veränderungen im Leiterteam In den letzten Jahren kam es vermehrt zu Rücktritten und damit einhergehenden Neueintritten im Leiterteam der Jugendriege. Seit August 2019 verstärkt Mike Strick- ler das Leiterteam der Jugendriege mit großem Elan. Wir wünschen ihm weiterhin viel Freude dabei und nicht allzu viele Strapazierte Nerven.

Corona-Virus Auch die Jugendriege ist vom Shutdown durch Corona-Virus betroffen und hat seit Mitte März den Trainingsbetrieb eingestellt. Die auf Mai/Juni angesetzten Jugend- wettkämpfe wurden in den August verschoben, eine sichere Durchführung ist jedoch noch nicht garantiert. Rückblick

Jahresprogramm Juli 3. Jugihöck Badi Münchwilen August 15./16. Jugireise 23. Kant. Jugendspieltag Ball über Schnur Eggethof 23. Kant. Jugendspieltag Jägerball Steckborn Muskelkater

7 #SupportYourLocals

TANNZAPFENLAND

8 Leichtathletik

Obschon die diesjährige Wettkampfsaison wohl bis auf wenige, noch nicht abge- sagte Wettkämpfe vorbei ist, freut sich das Leiterteam auf die Trainings, die hoffent- läuft? Was lich bald wieder aufgenommen werden können. Dank der Fitnessübungen, die unsere Athletinnen und Athleten via E-Mail vom Leiterteam erhalten haben, erhofft sich das Leiterteam, nach dem Lockdown auf fitte Athletinnen und Athleten zu treffen.

Dass die Trainingsinhalte bei der Wiederaufnahme der Trainings pandemie-sicher gestaltet werden müssen und die Empfehlungen des BAG einzuhalten sind, versteht sich für das Leiterteam von selbst. Dass Leichtathletik keine Kontaktsportart ist und unter freiem Himmel stattfindet, macht die ganze Sache natürlich einfacher.

Gemäss unseres Saisonplans stehen und noch drei Wettkämpfe bevor, die noch Fragerunde nicht abgesagt wurden, nämlich die TG/SH-Einkampfmeisterschaften vom 13./14. Juni 2020, die TG/SH-Staffelmeisterschaften vom 29. August 2020 und das Säntis Meeting vom 5. September 2020. Das Leiterteam wird die Athletinnen und Athleten darüber auf dem Laufenden halten, ob eine Teilnahme möglich und aufgrund des Trainings- rückstandes sinnvoll ist und die Trainings (sobald wieder möglich) entsprechend ge- stalten.

Jahresprogramm

Juni 13./14. TG/SH Einkampfeisterschaften Frauenfeld (TG) Pause August 29. TG/SH Staffelmeisterschaften Schaffhausen (SH) September 5. Säntis Meeting Teufen (AR)

Geräteturnen

Wie überall hat auch beim Geräteturnen das Corona Virus den Trainings- und Wettkampfbetrieb lahmgelegt. Geplant ist die Organisation der Thurgauer-Meisterschaften in Münchwilen durch Rückblick das Geräteturnen Eschlikon. Ob diese durchgeführt werden kann, wissen jedoch nur die Götter. Lassen wir uns mal überraschen.

Jahresprogramm August 29./30. Thurgauer Meisterschaften Münchwilen September 19. Herbstwettkampf Neukirch-Egnach November 14./15. Schweizermeisterschaften Altdorf Muskelkater

9 #SupportYourLocals

Griesser Sonnenschutz – automatisch gut.

Griesser AG Tänikonerstrasse 3, 8355 Telefon 0848 888 111 [email protected], www.griesser.ch

TV_Eschlikon_Muskelkater_148x70.indd 1 17.04.2015 11:46:40

10 Mädchenriege

Leider sind auch wir nicht von den Auswirkungen des Coronavirus verschont geblie- ben und die folgende Wettkampfsaison fällt ins Wasser. Wir müssen abwarten und läuft? Was hoffen, dass wir unseren Trainingsbetrieb bald wieder aufnehmen dürfen. Natürlich steht die Gesundheit immer im Vordergrund und wir möchten auf keinen Fall, dass jemand zu Schaden kommt. Sobald wir den Trainingsbetrieb wieder starten, werden wir euch unverzüglich informieren.

Unser Leiterteam freut sich immer über Verstärkung. Unternimmst du gerne etwas mit Kindern, hast Freude an Bewegung und möchtest zusammen mit tollen Menschen grosses Leisten? Dann bist du bei uns genau richtig. Wir trainieren am Montag von 17.00 bis 18.30 Uhr und von 18.30 bis 20.00 Uhr, sowie am Donnerstag von 17.00 bis

18.00 Uhr. Fragerunde Für weitere Informationen darfst du dich gerne bei Rebecca Meier unter­ [email protected] melden.

Geräteriege Eschlikon (Mädchen)

Fit trotz Corona Die aktuelle Situation ist für alle eine spe- zielle und ungewohnte Zeit. Kein Training, kei- Pause ne Schule und vorallem die Absage diverser Wettkämpfe ruft Enttäuschung hervor. Unter dem Motto «fit bliebe» und «trainiere trotz Corona» findet das Training anstelle der Halle nun zuhause in digitaler Ausführung statt. Die Plattform «Zoom» wird dafür rege genutzt. Je- weils montags wird das Workout durch Katja Kellenberger geleitet und findet in Form von Tabata-Training statt. Am Mittwoch startet jeweils das zweite digitale Treffen der Wo- che: Samantha Tschumper führt dabei ein spezifisches Muskel- oder Ausdauertraining Rückblick durch. Dabei sind kreative Lösungen gefragt: Flaschen gefüllt mit Wasser werden zu Hanteln, ein Stuhl wird zum viel- seitigen Gerät, WC-Rollen wer- den in ihrer Funktion erweitert und so wird die Stube kurzer- hand zur Turnhalle umfunktio- niert. Ab Mai 2020 finden auch für die Jüngsten bis und mit Ka- tegorie 4 Online-Trainings statt, in denen vielseitige Angebote

zur Verfügung stehen. Muskelkater 11 Die Turnerinnen der Geräteriege haben sich aber auch mit anderen Sportarten vertraut gemacht, sei dies in Form eines Ballett-Workouts, Joggen, Biken oder an- derem. Auch am Wochenende wird keine Pause eingelegt; verschiedene Challenges oder Workouts stehen an: Neue Partnerfiguren mit der Familie erfinden und auspro- bieren oder eine alltägliche Handlung im Handstand durchführen. Trotz des vielseiti- gen Programms ist die Sehnsucht nach dem normalen Trainingsalltag gross und alle hoffen auf eine baldige Rückkehr in die Turnhalle.

Absage Wettkämpfe Mit grossem Bedauern müssen wir leider zusehen, wie ein Wettkampf nach dem anderen dem Coronavirus zum Opfer fällt. Ein Highlight in dieser Saison war für viele der Tannzapfe-Cup in Dussnang oder das Turnfest in Kirchlindach. Nun ist auch mit der Absage der Schweizermeisterschaften im Vereinsturnen, die im September statt- gefunden hätten, die Saison für die Vereinsturnerinnen Aktive gelaufen. Alle Wett- kämpfe bis zu den Sommerferien, sei es im Einzelturnen oder Vereinsturnen, finden nicht statt. Bleibt zu hoffen, dass nach den Sommerferien wieder Normalbetrieb herrscht und die restlichen Anlässe in diesem Jahr wie die Schweizermeisterschaften im Einzelturnen oder Vereinsturnen Jugend über die Bühne gehen können. Wir drü- cken die Daumen!

Neu eingekleidet Die Geräteriege Eschlikon darf sich dank der Unterstützung von grosszügigen Sponsoren in der neuen Vereinskollektion präsentieren. Den Sponsoren Bossart Sport , Mobiliar (Generalagentur Frauenfeld), Landi Tannzapfenland, ComPers GmbH, Ristorante Dolce Vita, Meienberger & Egger AG, Fairdruck AG und Garage Brüniger AG danken wir nochmals herzlich, ohne sie wäre die Anschaffung nicht möglich ge- wesen!

12 Jahresprogramm August 29./30. TGM Einzelturnen Münchwilen September 5. Trainingsnachmittag VGT Jugend Eschlikon

6. St.Gallermeisterschaften K5-7/KD Engelburg läuft? Was 12./13. SMV Bern Wankdorf Absage 19. Herbstwettkampf/Gruppenwettkampf Oktober 2./3. Riegenolympiade inkl. Erlebnisnacht Eschlikon

Kinderturnen

Einladung für Turnjahr 2020/21

Kinder im Kindergartenalter sind im Kinderturnen herzlich willkommen. Wäh- Fragerunde rend dem kleinen Kindergarten besuchen sie die Gruppe «Mini». Sind sie älter trai- nieren sie in der Gruppe «Maxi». Die Gruppe «Mini» startet nach den Sommerferien etwas zeitverzögert zum Kindergarten. Wir freuen uns auf neue strahlende Kinder- gesichter! Anmeldungen nehmen wir ab Mitte April gerne entgegen. Weitere Informationen erhalten Sie über die Website der Damenriege (www.dreschlikon.ch –> Rubrik Kinder- turnen) oder direkt beim Hauptleiter: Reto Höpli, [email protected], 079 459 50 03

Leiter*innen gesucht Pause Für das Kinderturnen suchen wir auf Sommer 2020 neue Leiter*innen. Kannst Du Dir vorstellen, Turnstunden mit Kindergartenkinder selbständig durchzuführen oder als Hilfsleitende zu unterstützen? Dann zögere nicht und melde Dich bei Reto Höpli, [email protected], 079 459 50 03. Was Dich erwartet sind fröhliche Kinder mit natürlichem Bewegungsdrang! Unsere Turnstunden sind polysportiv ausgerichtet und vermitteln die Freude am Sport. Spie- lerische Grundlagen fürs Laufen, Fangen, Springen etc. sind die Hauptinhalte. Weiter lernen die Kinder spielend, sich selbständig in einer Gruppe einzufügen. Das Wichtigste sind die Freude an der Bewegung und das Interesse, unseren Jüngsten diese Freude weiterzugeben! Wir bieten auch an, bei uns einfach mal rein- Rückblick zuschnuppern.

Turnriegen bei Schuleintritt In der Gemeinde Eschlikon ist ein tolles Turnangebot vorhanden. Für jede Alters- stufe gibt es passende Angebote. Mit dem Übertritt in die Schule, und Austritt aus dem Kinderturnen, stehen den Kindern insgesamt fünf weiterführende Riegen aus drei Sportarten offen. Eine Kurzvorstellung der Riegen kann auf der Website der Da- menriege (www.dreschlikon.ch) in der Rubrik Kinderturnen > Infos > Angebotsüber- sicht abgerufen werden. Muskelkater

13 #SupportYourLocals Restaurant Brückenwaage

8374 Dussnang, Tel. 071 977 15 01

Teppiche, Bodenbeläge, Parkett, Laminat und Linoleum

14 Vaki / Muki Eschlikon

Fröschli-Turnen und Muki/Vaki-Turnen

Saison 2020/21 läuft? Was Ab Mitte September starten neue Gruppen. Wer Interesse hat, in der neuen Saison im Fröschli-Turnen (ab 1,5 Jahren) oder im Muki/Vaki-Turnen (ab 2,5 Jahren) dabei zu sein, darf sich gerne bei mir melden. Genauere Infos zu den Turnzeiten gibt es ab Ende Juni 2020 auf www.dreschlikon.ch unter der Rubrik Muki- Vaki-Turnen. Für das Muki/Vaki-Turnen Eschlikon Barbara

Vaki / Muki Wallenwil Fragerunde

Leider werden die drei ELKI Leiterinnen in Wallenwil nach ende der Saison ihre Aufgaben abgeben. Zurzeit ist leider noch nicht klar, wer zukünftig die Leitung übernehmen wird. Bei Interesse meldet euch doch bitte beim Damenriegen- Vorstand. Pause Rückblick

STS Sensor Technik AG Rütihofstrasse 8, 8370 Sirnach Telefon +41 71 969 49 29 [email protected] www.stssensors.com

Muskelkater

15 #SupportYourLocals «Bogen»*

Bogen Druckbogen: bedruckter Bogen, wie er aus der Druck maschine kommt. Buchbinderbogen: nach dem Druck beschnittener Bogen, Eingangs ­ bogen für die Falzmaschine. Falzbogen: gefalzter Buchbinder­ bogen, Produkt der Falzmaschine.

Fairdruck AG Filiale Zürich Kettstrasse 40 | Tel. 071 969 55 22 | [email protected] Riedstrasse 1 | 8953 Dietikon 8370 Sirnach | Fax 071 969 55 20 | www.fairdruck.ch

16 Silvio Fuchs Hallo, ich bin Muski, wer bist du? A: Ich bin Silvio Fuchs, eines der 11 Neumitglieder vom Männerturnverein Eschlikon. läuft? Was

Frage von Josias Meili: Mich würde gerne interes­ sieren, wie er den Wechsel vom Turnverein zur Män­ nerriege überstanden hat und ob das Gerücht, dass die Trainings in der Männerriege strenger sind als im Turnverein, wirklich stimmt? A: Wir wurden in der Männerriege alle sehr herzlich empfangen. Die Männerriege pflegt einen guten Mix aus geselligen Anlässen wie Grillplausch, Kegeln, Fondue Plausch, usw. und sehr abwechslungsreichen Turnstun- den. Richtig, das Gerücht stimmt, manche Turnstunden sind sogar intensiver als jene im Turnverein. Fragerunde

Wie bist du zum Sport gekommen? A: Ich habe mit 6 Jahre im Kunstturnzentrum Hinterthurgau meine Turnkarriere be- gonnen. Mit 20 Jahren bin ich dann dem Turnverein Eschlikon beigetreten und letzten Sommer habe ich in den Männerturnverein gewechselt.

Welchen Sport machst du am liebsten? A: Volleyball und speziell Beach-Volleyball

Wer ist dein sportliches Vorbild und weshalb? Pause A: Roger Federer. Seine mentale Stärke fasziniert mich. Er ist trotz Erfolg auf dem Boden geblieben.

Welche ist deine lustigste Turnfestgeschichte? A: Davon gibt es einige. In bester Erinnerung bleiben mir die vielen tollen Turn- feste an welchen wir mit unserer Soundmachine so richtig abrockten. Ich staunte nicht schlecht, als wir damit am Bündner-Glarner Kantonalturnfest 2005 ein ganzes Festzelt unterhielten.

Welcher Event des TVE ist dein persönlicher Favorit? A: Die Teilnahme an den mehrtätigen Turnfesten.

Was sind deine grössten sportlichen Erfolge? Rückblick A: Der Turnfestsieg im Jahr 2006 am Kantonalturnfest in Weinfelden.

Wie sehen deine zukünftigen sportlichen Ziele aus? A: Ich möchte noch viele spannende internationale Auftritte mit der Showgruppe KONTERSCHWUNG erleben.

Was wird dein persönliches Highlight im kommenden Jahr? A: Die Unterhaltung der turnenden Vereine Eschlikon

Wem möchtest du den Stab weitergeben, und was möchtest du von ihm/ihr wissen?­ A: An Roland Stacher. Mich würde interessieren, was sein Rezept ist im vorge- schrittenem Alter noch so fit zu sein. Muskelkater

17 #SupportYourLocals

18 «Ich oder Du» Was läuft? Was

Silvan Tobias Frischknecht Frischknecht

1. Wer hat länger im Bad? Du Ich

2. Wer kann schlechter NEIN sagen? Ich Ich Fragerunde 3. Wer ist der sturere? Ich Du 4. Wer ist der bessere Zuhörer? Du Ich 5. Wer schnarcht lauter? Du Du 6. Wer kann besser singen? Du Du 7. Wer schaut mehr aufs Aussehen? Du Ich 8. Wer ist das grössere Muttersöhnchen? Ich Ich

9. Wer hat den bessern Musik­ Ich Ich Pause geschmack? 10. Wer ist der Trainingsfleissigere? Du Ich 11. Wer ernährt sich gesünder? Ich Ich 12. Wer verträgt mehr Alkohol? Ich Ich 13. Wer hat den strengeren Beruf? Du Du 14. Wer kann besser kochen? Ich Du 15. Wer hatte weniger Velounfälle? Du Ich natürlich ;) 16. Wer ist der grössere Partyboy? Ich Du

17. Wer ist der bessere Verlierer? Ich Ich Rückblick 18. Wer hat die strengere Militär­ Ich Du funktion? 19. Wer ist der Frauenheld? Du Du 20. Wer wird zuerst heiraten? Du Du

Übereinstimmung: 9 / 20 ➔ 45 % Muskelkater

19 #SupportYourLocals

Metzgerei ★ Partyservice

Hauptstrasse 33 8362 Balterswil Telefon 071 971 17 54 Fax 071 971 40 67 [email protected] www.peter-metzgerei.ch

20 Sudoku Füllen Sie die leeren Felder mit den Zahlen von 1 bis 9. Dabei darf jede Zahl in jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem der neun 3×3-Blöcke nur einmal vorkommen. Was läuft? Was Fragerunde

Finde die 12 Fehler… Pause Im rechten Bild haben sich 12 Fehler eingeschlichen. Vergleiche das Bild mit dem linken Originalbild und kreise die Fehler ein. Rückblick Muskelkater Lösungen siehe Seite 54

21 #SupportYourLocals Ein starkes Stück Gautschi Qualitätsfenster seit 1910 in allen Grössen und Formen in Holz, Holzmetall und Kunststoff Besuchen Sie unseren Showroom.

„Gautschi-Fenster – ich weiss warum.“ Tobias Krähenbühl, Thurgauer Kranzschwinger

Gautschi Fensterbau AG | Fabrikstrasse 5 | 8360 Eschlikon | 071 973 75 40 | www.fenstergautschi.ch

Bürgerweg 2 8360 Wallenwil Tel. 071 971 34 50 Restaurant ettlenhof M Öffnungszeiten: Fr. – Di. 8.30 – 23.00 Uhr So. und Feiertage 8.30 – 22.00 Uhr Auf Ihren Besuch freuen wir uns! Mi. und Do. Ruhetage Selina & Marc Tuchschmid [email protected] Mit Mettlenhof-Team www.restaurant-mettlenhof.ch

Gebäudeautomation. Unsere Spezialität.

Blumenaustrasse 1, 8360 Eschlikon, 071 971 33 32, miesch-elektro.ch

22 Rückblick

Klausabend

Der TV führte am 6. Dezember einen durch Franc Widmer organisierten Klausa- läuft? Was bend durch. Mit einem gemeinsamen Start am Bahnhof Eschlikon begann der Abend. Zuerst stand eine kurze Zugfahrt nach Guntershausen an und von dort eine kleine Wanderung wieder zurück nach Eschlikon, welche die Turnerschar in den Merzwecks- aal Bächelacker führte. Dort angekommen, gab es ein fein zubereitetes Raclette mit Kartoffeln. Der Samichlaus kam natürlich auch zu Besuch und lobte welche, die be- sonderen Einsatz gezeigt haben und tadelte diejenigen, die mit spärlicher Präsenz in der Turnhalle auffielen. Anschliessend genossen alle den Abend zusammen mit den Vereinskollegen.

Erneute Titelverteidigung am 26. TVE-Silvesterlauf Fragerunde Wie immer zwischen Weihnachten und Neujahr stand am 30. Dezember der Silves- terlauf auf dem Jahresprogramm des Turnvereins Eschlikon - dieses Jahr bereits in sei- ner 26. Ausgabe. Dank optimalem Laufwetter und angenehmen Temperaturen haben sich 523 Läuferinnen und Läufer an den Start des TVE-Silvesterlaufes gewagt. Diese starteten in den Juniorenkategorien, der Plauschstafette oder in der Hauptkategorie. In der Hauptkategorie der Männer verteidigte Patrik Wägeli aus Nussbaumen mit 19:59.67 über 6.8km seinen letztjährigen Sieg in der Gesamtrangliste sowie seiner Kategorie M20. Seine Verfolger, Remo Ruch aus Eggiwil (20:18.59) und Mulugenta

Gerezgiher aus Wil (20:29.48) belegten die Plätze zwei und drei. Daniel und Martin Pause Hubmann belegen in der Gesamtkategorie die Plätze 4 und 6. In ihrer Kategorie, M30 stehen beide mit Rang 1 und 2 auf dem Podest. Bei den Frauen sicherte sich Martina Ruch aus Eggiwil den ersten Platz mit einer Zeit von 23:43.53. Auf dem zweiten Treppchen stand Tanja Eilinger aus Lenggenwil und Luzia Schmid aus Homburg schaffte es auf den 3. Rang der Gesamtrangliste in der Hauptklasse der Frauen. Damit sieht die Rangliste genau wie im Jahr zuvor aus. Der TV Eschlikon bedankt sich bei al- len Läuferinnen, Läufern und Besuchern des 26. TVE-Silvesterlauf. Die Ranglisten Rückblick und Fotos sind online auf http://silvester- lauf.tveschlikon.ch und Facebook einzu- sehen. Bis zum nächsten Jahr, wenn es wieder heisst: «Auf eure Plätze und Los», am 27. TVE-Silvesterlauf!

OTG Volleyballmeisterschaft Nach einer erfolgreichen 1. Saison in der Kategorie A wollten die Volleyballer des TV Eschlikons an diese anschliessen. Leider verliessen viele Stützen und Stammspieler den TV und wechselten in die Männerriege. Muskelkater 23 #SupportYourLocals

Malerei Bieri Wallenwil Stefan Bieri Hanfackerstrasse 1, 8360 Wallenwil

Tel 071/971 12 54 Fax 071/971 12 50 Malergeschäft Natel 079/722 80 91 [email protected] Wir erledigen sämtliche Malerarbeiten, Plastikputze, Fassadenisolationen, Schriften, eigenes Stahlrohrgerüst.

Garage Spenglerei Urs inder 8360 Eschlikon Bahnhofstrasse 8 Telefon 0041 71 971 11 86 Fa 0041 71 971 31 06 hindereschlikonbluewin.ch

Rearaturen und erkauf smtlicher Marken

Ihr Auto, Anhänger, ATV, Scooter ist bei uns in guten Händen fr: lima Elektrik Mechanik arrosserie Diesel

24 Am 1. November begann die Saison mit einem Heimspiel in der Turnhalle ­Bächelacker. Gegner war der TV Romanshorn und die Haifische aus Lengwil. Dieser Abend verlief für die Spieler des TVs nicht gut und beide Siege gingen an die Gegner. läuft? Was Erfolgreicher war die Woche darauf. Es resultierte ein Sieg gegen den TV Hör­ hausen und eine Niederlage gegen den TV Schlatt. Am letzten Spielabend traf Eschlikon nochmals gegen Lengwil und den STV Sömmeri. Die Spieler wussten, dass eine weitere Niederlage den Abstieg bedeuten würde. Das Spiel gegen Sömmeri entschied Eschlikon nach vielen Hin und Her für sich. Das Spiel gegen Lengwil fiel ebenfalls zu Gunsten von Eschlikon aus und somit konnte ein Abstieg verhindert werden. Die Saison beendeten die Spieler des TV Eschlikons auf Platz 6 von 7. Nichtsdesto-

trotz freuen sich alle bereits auf die neue bevorstehende Saison. Fragerunde

Ein unvergessliches eidgenössisches Turnerjahr Auch dieses Jahr trafen sich wieder 84 Mitglieder und 5 Gäste, darunter 26 Ehren- und Freimitglieder, im Restaurant Mettlenhof zur Generalversammlung. Nach seinem nun schon sechsten Amtsjahr als Präsident eröffnete Adrian Lüscher die Versammlung. Er blickte nochmals humorvoll auf die zahlreichen Aktivitäten des Vereinsjahres zurück. Adrian bedankte sich bei allen Mitgliedern für ihren grossen ­Einsatz an den diversen Anlässen.

Der Oberturner Flavio Oehler ging auf die Leistungen des vergangenen Jahres Pause ein. An der Volleyballmeisterschafft HTG konnte der TVE die Kategorien A und B für sich entscheiden, in der Kategorie D wurde der zweite Rang erzielt. Am Tannzapfencup in Dussnang konnten am Barren, an den Schaukelringen wie auch mit Minitrampolinprogramm sehr gute Noten erturnt werden. Am ersten Turnfest am Regionalturnfest in Obfelden konnte der TVE solide Leis- tungen zeigen. Mit einer Schlussnote von 26.87 war jedoch noch Potential für das eidgenössische Turnfest vorhanden. Das Highlight des Turnjahres war, wie für die meisten Vereine, das eidgenössische Turnfest in Aarau. Der Turnverein Eschlikon reiste am Donnerstag an und erturnte sich eine fantastische Gesamtnote von 28.32. Dies ergab den 23. Schlussrang von 113 startenden Vereinen in der 1. Stärkeklasse! Die turnenden Vereine Eschlikon wur- Rückblick den am Sonntag gebührend von der Gemeinde empfangen.

Damenriege Eschlikon

Zum Glück brach die Corona-Pandemie bei uns erst im neuen Jahr aus! Somit konnte Samichlaus und Schmutzli im Dezember noch ihrem gewohnten Rhythmus nachgehen. Wer von den rund 25 anwesenden Turnerinnen war echt im Jahr 2019 artig und wer nicht? Im goldenen Buch vom Samichlaus und Schmutzli stand so eini- ges… Doch bevor dieses Rätsel gelöst wurde, mussten die Turnerinnen selbst rätseln Muskelkater 25 #SupportYourLocals

Gerne nehmen wir Ihr Inserat unter [email protected] entgegen.

26 und eine Schnitzeljagt quer durch Eschlikon absolvieren. Zum Glück hatte das Wetter mitgespielt. Es war trocken und nicht all zu kühl. Was läuft? Was Gestartet hat das ganze Abenteuer in der Bächelacker Halle. Alle Anwesenden läuft? Was mussten ihr Smartphone abgeben, sodass auch nicht geschummelt werden konnte. Mit verschiedenen Hinweisen wurde dann schliesslich das Endziel (Mehrzwecksaal Wallenwil) gefunden. Dort wartete ein Tisch voller Mandarindli, Nüssli, Schöggeli und Gummibärli auf die Mitgliederinnen der DRE. Nach kurzer Verschnaufpause trudelten dann auch der Samichlaus und der Schmutzli ein. Die brisanten Informationen werden an dieser Stelle zensiert. Nach viel Gelächter wurden dann die hungrigen Mägen mit feinen Spaghetti Napoli und Bolognese gefüllt.

Zwei weitere erfreuliche Nachrichten (nicht turnerischer Art, aber dennoch mit

Hochleistung produziert) ereigneten sich im letzten halben Jahr. Yenna, die Tochter Fragerunde von Esther Ebneter und Patrick Bürge erblickte am 27. September 2019 das Licht der Welt und Levio, Sohn von Nathalie und Joel Widmer, kam exakt am Valentinstag dieses Jahres auf die Welt. Wir wünschen den jungen Familien alles Gute! Genisst die gemeinsame Zeit zusammen.

Männerturnverein Eschlikon

Herbstbummel mit dem Turnverein Pause Dieses Jahr stand die Organisation vom Herbstbummel beim Turnverein. So trafen sich einige Turner und Männerturner am Freitagabend 18 Oktober beim Schulhaus Bächelacker zu einem überschaubaren Ausmarsch. Dass dieser wohl einer der kürzesten seit langem werden würde war zu diesem Zeitpunkt für die Teilnehmer noch nicht klar. Der Start erfolgte via Altersheim, Weiher vorbei nach Hurnen wo bei Josias Meili bereits ein erster Verpflegungsposten erreicht wurde. Nach dem ersten Bier wurde die Strecke Richtung Wallenwil unter die Füsse ge- nommen, vorbei am Schulhaus Wallenwil Richtung Bahnhof Eschlikon und zum Ab- schluss ins Pöstli, wo uns die in der Männerriege bekannten Fleischplättli aufgetischt Rückblick wurden. Beim Geniessen der Fleischplättli und Getränke endete ein weiterer, sehr Rückblick angenehmer Herbstbummel zu vorgerückter Stunde, einige verweilten beim Karten- spielen noch etwas länger.

Chlausabend mit Partnerinnen Eine Woche früher als in vergangenen Jahren fand der Chlausabend am Samstag 30 November im Mehrzwecksaal Bächelacker statt. Nachdem 65 Anmeldungen ein- gegangen waren fanden sich 62 Teilnehmer zum Anlass ein. Mit einer Bowle wurden die eintreffenden Gäste auf einen gemütlichen Abend eingestimmt. Als Vorspeise stand ein Gemischter Salat am Buffet bereit wo sich jeder bedienen konnten und diesen an den schön hergerichteten Tischen verspeisen konnte. Muskelkater 27 Auf den Salat folgte der Hauptgang mit Kalbsgeschnetzeltem, Spätzle und Rüebli von dem es mehr als genug gab und Mann und Frau sich auch einer zweiten Portion bedienen konn- ten. Nach dem Abräumen vom Hauptgang be- trat der Samichlaus mit dem Schmutzli den Raum und sofort wurde spekuliert wer wohl an- traben müsse? Nach und nach wurden die einen und anderen sündigen hervorgebeten und nach dem Verhör wurde noch ein obligatorisches Sprüchli gefordert. Unter anderem wurde auch eine ganze Grup- pe an Neumitgliedern hervorgebeten und diese dann in zwei Gruppen zu den Übungen Klapp- messer und Kniebeuge aufgefordert. Mit Bravour wurden die Übungen von allen beteiligten erfüllt, das kann ja nur gute Männer- turner geben. Nach dem Chlausbesuch wurden drei Durch- gänge Lotto mit attraktiven Preisen gespielt und anschliessend das Dessertbuffet eröffnet. Das Aufräumen erfolgte unter tatkräftiger Mithilfe von den letzten Teilnehmern sehr speditiv und so gab es auch für die letzten noch einige Stunden Schlaf bis zum nächsten Morgen.

Kleinkaliberschiessen und Fondueplausch Traditionsgemäss fand vor Weihnachten, am Mittwochabend 18 Dezember das Kleinkaliber- schiessen mit Fondueplausch im Gemeindehaus Wallenwil statt.

Das der Anlass bei den Mitgliedern sehr beliebt ist, zeigte einmal mehr die Teilnahme von 35 Männer- turnern welche im Schiesskeller unter der Leitung von Heinz Eggenberger versuchten eine möglichst hohe Punktzahl zu erreichen und anschliessend im Mehr- zweckraum das feine Fondue von der Käserei Riethof geniessen konnten. Bei Bier, Wein, Kaffee mit und ohne Seitenwagen und bei angeregten Gesprächen endete ein weiterer gemütlicher Jahresabschlussanlass. 28 Erfreulicher Zuwachs im Männerturnverein Eschlikon an der Jahresversammlung Am Freitag, 7. Februar erfolgte die 82. Jahresversammlung vom Männerturnverein Was läuft? Was Eschlikon, an der 49 Teilnehmer und 4 Gäste beiwohnten. läuft? Was Vor allem das Traktandum Mutationen war äusserst erfreulich, konnten nebst einem Austritt gleich 11 Neueintritte verzeichnet werden und damit zählt der Verein aktuell 66 Mitglieder. Von den Neuzugängen haben 10 Turner nach dem ETF 2019 den Übertritt vom Turn- verein in den Männerturnverein vorgenom- men und sind seitdem sehr regelmässig Teil- nehmer an Turnstunden und Anlässen. Die Jahresrechnung schloss mit einem

satten Gewinn ab, dies vor allem aus dem Er- Fragerunde lös von Arbeitseinsätzen an der ESWA 2018, der Turnerunterhaltung 2019 und der Stre- ckenbeiz am Strassenrennen vom Sommer 2019. Das Jahresprogramm 2020 ist einmal mehr reich befrachtet von Turnstunden, Wettkämpfen und geselligen Anlässen. Im Rangturnen stand Roland Züger bei

den Männerturnern und Roland Stacher Pause bei den Seniorenturnen zuoberst auf dem Podest. Für 50 Jahre Mitgliedschaft konnte Gün- ther Nischelwitzer und weitere langjährige Mitglieder einen Gutschein im Wert von Fr. 20.- für den Einkauf in Eschliker Ladenge- schäften entgegennehmen. Auf Grund der zahlreichen Neuzugänge ist natürlich auch die Ergänzung und Er- neuerung der Ausrüstung ein Thema. Die Vereinsjacke und das T-Shirt werden beibehalten und als Ersatz für den Trainer Rückblick aus dem Jahr 2001, ist eine Trainer-Kommission zusammengestellt worden welche Rückblick sich mit der Gestaltung vom neuen Vereinstrainer auseinandersetzen ebenso werden neue Wettkampfshirts benötigt, für diese Anschaffung konnten denn auch gleich 3 Sponsoren verzeichnet werden. Für das Vereinsjahr 2020 steht einen Einsatz am Sonntag, 14. Juli am Köhlerfest an, ebenso die Durchführung der Bundesfeier am 1. August im Bächelacker und einen Einsatz am 30 August am Landwirtschaftlichen Anlass in Hurnen. Mit einem feinen Nachtessen aus der Pöstliküche fand die Jahresversammlung sein Ende. Für den MTV Beat Hollenstein Muskelkater

29 30 Was läuft? Was Fragerunde Pause Rückblick Muskelkater

31 #SupportYourLocals

  Kinder- und Jugendnetz  Angebot:  Information  Beratung und Begleitung bei Erziehungsfragen     Systemische Familienbegleitung Angebot des Kinder- und Jugendnetz  Hilfestellung bei Schwierigkeiten in der Lehre oder am Arbeitsplatz von Jugendlichen - Informationen  Vermittlung an andere Fachstellen

 Weiterbildungsveranstaltungen für Erziehende - Beratung und Begleitung bei Erziehungsfragen - Systemische Familienbegleitung Für Einwohnerinnen / Einwohner der Gemeinde Eschlikon ein kostenloses Angebot - Hilfestellung bei Schwierigkeiten in der Lehre oder am Kinder- und Jugendnetz  Arbeitsplatz von Jugendlichen  Gemeindehaus Wallenwil, Hurnenstrasse 5, 8360 Wallenwil - Vermittlung an andere Fachstellen - Weiterbildungsveranstaltungen für Erziehende Telefon 071 970 04 01 oder [email protected] Termine Montag, Mittwoch und Donnerstagmorgen nach Vereinbarung Für Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Eschlikon ein kostenloses Angebot. Termine Montag und Mittwoch sowie Donnerstagmorgen nach Vereinbarung   Kinder- und Jugendnetz Gemeindehaus Wallenwil, Hurnenstrasse 5, 8360 Wallenwil Telefon 071/970 04 01 oder [email protected] www.kinderundjugendnetz.ch

  

Auf den Kopf 40 getroffen. Innenausbau von Hollenstein. Spitzenqualität zu fairen Preisen.

B. Hollenstein AG Zimmerei/Schreinerei B. Hollenstein AG, 8360 Eschlikon, Hörnlistrasse 8 Tel. 071 970 06 16, www.hollensteinag.ch

32 MTV Eschlikon 5. Ski-/Schneetag Ein Dutzend Skisportbegeisterte hielt am Plan fest und traf sich am 7. März früh- morgens bei Dunkelheit und Regen zum Skitag bei der Beat Hollenstein AG. Der Andi

Car Skiexpress führte im komfortablen Reisecar zur Talstation Rothornbahn des Ski- läuft? Was gebiet Lenzerheide-Arosa. Die erste Abfahrt begann auf über 2865m.ü.M. mit einer roten Piste. Anfangs führt die Skipiste geschützt durch mehrere, beleuchtete Gale- rien. Dann mit nicht einfachen Pistenverhältnisse bei leichtem Schneefall mit Wind, kaum Sicht weil von Wolken umhüllt, konnte das in der Turnhalle sorgfältig aufgebaute «Winterfit» angewendet werden.

Arosa-Skigebiet zum Znüni in die Carmenna-Hütte Die eindrückliche Urdenbahn auf über 2500m verbindet seit Winter 2013/14 die beiden Skigebiete Lenzerheide und Arosa mit einer fast horizontalen Gondelbahn.

Zwei unabhängig fahrende Kabinen lassen auf 1,7 Kilometer Fahrt das Urdental zügig Fragerunde überqueren. Die so tolle Aussicht war aber im Nebel nur zu erahnen. Das Wetter zog später mit. Nach dem Znünihalt in der Wurzelstubä Carmenna-Hütte gab es auf den Pisten ab und zu Sonnenschein.

Vollzählig auf dem Brüggerhorn Trotz schwieriger Sicht und der berühm- ten Extrameile einiger weniger Skifahrer fan- den alle pünktlich zum Mittagessen in der

Sattelhütte am Brüggerhorn. Am Nachmit- Pause tag folgte die Sonne meist in einigem Ab- stand zurück ins Skigebiet Lenzerheide. Hier kamen bei besserer Sicht und Pistenverhält- nisse auch die schnelleren Skifahrer, teils auf der Weltcup und Trainingsstrecke «Silvano Beltrametti» auf Ihre Kosten. Der abschliessende Einkehrschwung führte zur Sonnen- terrasse Wanner-Hütte..

Abschluss mit Abendessen Bei der Post Parpan sammelte ein Bus die 9 Männerturner und 3 Partnerinnen zur Rückreise nach Eschlikon ein. Beim feinen Nachtessen im Restaurant konnte der Rückblick 5. Ski/Schneetag nochmals aufgefrischt werden. Viele der 225 angebotenen Pisten- kilometer und 43 Transportanlagen wurden an diesen Tag erkundet. Der Ski-/Schnee- tag konnte trotz teilweise herausfordernden Bedingungen dank sehr gutem Zusam- menhalt fröhlich und unfallfrei durchgeführt werden. Herzlichen Dank an Organisator Roland Werz! Rolf Frei Muskelkater

33

#SupportYourLocals

Treuhand • Buchhaltung • Steuerberatung • Wirtschaftsprüfung • Unternehmensberatung •

Im Lerchenfeld 2 · 9535 b. Wil · Tel. 071 929 70 00 · www.grtag.ch

071 966 Photovoltaik:26 55 www.strausak-bau.ch Energie aus Sonnenlicht.

9532 Rickenbach Toggenburgerstr. 18 Telefon 071 929 40 40 8360 Eschlikon Bahnhofstr. 22a bingesser huber elektro ag Telefon 071 971 16 16 www.bingesserhuber.ch

34 Frauenturnverein

Chlaushöck Was läuft? Was Am 9. Dezember 2019 fand der alljähr- läuft? Was liche Chlaushöck statt. Eine grosse Schar gutgelaunter Frauen traf sich zuerst zu einem feinen Apéro. Danach wurde im Mehrzwecksaal an den Tischen kräftig im Caquelon gerührt, bevor das leckere Fragerunde Most-Fondue bereit war. Es wurde geges- sen und geplaudert und als die Bäuche voll waren, gab es ein lustiges Buchstaben- spiel, bei dem viel gelacht werden konnte. Ein grosses Dankeschön den Organisato- rinnen für den gelungenen Abend.

Ski-Weekend Obersaxen 29. Feb. / 1. März 2020

Schon früh am Samstagmorgen trafen sich sieben schnee-begeisterte Frauen auf Pause dem Parkplatz Bächelacker, um das Wochenende gemeinsam in Obersaxen zu ver- bringen. Nach einer kurzweiligen Autofahrt und noch vor Öffnung der Skivermietung und des Liftes trafen die Gutgelaunten auf dem Parkplatz in Surcuolm ein – noch nicht ein- mal das Restaurant war für einen Kaffee geöffnet! So widmete man sich dem Smalltalk und den helmtauglichen Frisuren. Kurze Zeit später sassen alle gut ausgerüstet auf dem Ses- sellift. Danach wurde das Gepäck in der Unter- kunft Cuolm Sura deponiert und die Rückblick erste Zwischenver- Rückblick pflegung zu sich genommen. Bei leicht bedecktem Himmel, welcher immer mal wieder aufriss, genossen die Frauen den Tag mit Skifahren und Einkehren. Die Pisten waren fast menschenleer, es war kaum zu glauben! Der feine Znacht und der Ausklang in der Muntaniala Bar (leider ohne Live-Musik) waren eben- falls top! Nach einer erstaunlich ruhigen Nacht im Mas- senlager, zeigte sich der Sonntag mit strahlend blauem

Himmel und Sonnenschein von seiner schönsten Seite. Muskelkater 35 So bretterten die Frauen unter der ortskundigen Leitung von Erna sämtliche mögliche Pisten hinunter. Wunderschön! Wohlbehalten und kerngesund ging das Wochenende viel zu schnell zu Ende. Einen herzlichen Dank an die Organisation, den zuverlässigen und guten Fahrerinnen Erika und Manuela und allen Teilnehmerinnen, denn mit ihrer guten Stimmung trugen alle zu diesem tollen Wochenende bei. Schön war‘s! Maja Schwager

Hauptversammlung / Wechsel im Vorstand Am 9. März fand im Restaurant Post Eschlikon die 64. Hauptversammlung des Frauenturnvereins Eschlikon statt. Der Abend fing pünktlich mit einem feinen Nacht- essen an. Danach führten Präsidentin Susanna Koller Brunner und die stellvertretende Hauptleiterin Uschi Hollenstein kurzweilig durch die Höhepunkte des vergangenen Jahres. Einer davon war sicherlich die Teilnahme am Eidg. Turnfest in Aarau. Die an- wesenden Mitglieder erhielten danach einen Ausblick auf das Programm des kom- menden Vereinsjahr. Wie immer werden auch die geselligen Anlässe nicht zu kurz kommen. Die Präsidentin Susanna Koller Brunner dankte dem Leiter-Team, das jeweils mit viel Engagement für abwechslungsreiche Turnstunden sorgt. Ebenfalls dankte sie allen anwesenden Mitgliedern für die grosse Mithilfe bei den Arbeitseinsätzen im ver- gangenen Vereinsjahr.

Auch in diesem Jahr konnte eine Turnerin für ihre lang- jährige Mitgliedschaft geehrt werden. Erna Siegfried ist dem FTV seit 50 Jahren treu. Auch gebührte an der dies- jährigen Versammlung ein besonderer Applaus den bei- den Turnleiterinnen Elsbeth Büchele für 10 Jahre und Uschi Hollenstein für 20 Jahre tolle und kurzweilige Turnstunden.

Die Kassierin Iris Weigle trat nach 9 Jahren Vorstands- arbeit zurück. Präsidentin Susanna Koller Brunner dankte ihr für die wertvolle Arbeit und verabschiedete sie herz- lich. Das Amt wird neu von Monica Schwarz übernommen. Ebenfalls trat Nicole Kredt nach 4 Jahren als Hauptleiterin zurück. Auch ihr dankte die Jubilarin: Erna Siegfried Präsidentin für die stets engagierte Arbeit. Ihr Amt bleibt momentan vakant. Die Arbeit wird bis zur Neubesetzung aufgeteilt unter den bestehenden Leiterinnen. Revisorin Karin Stadler übergab nach 9 Jahren ihre Arbeit an Jasmin Bieli. Der neu gewählte Vorstand freut sich auf die kommenden Neuer Vorstand: Alessia Widmer, Susanna ­Tätigkeiten. Koller Brunner Maja Schwager, Monica Schwarz

36 Jugendriege

Chlausrangturnen 2019 – 14. Dezember 2019 Was läuft? Was Alle Jahre wieder, hiess es auch dieses Jahr für die Kids der Jugi, Leichtathletik, läuft? Was Geräteturnen und der Mädchenriege. Es versammelten sich rund 80 Kinder am Sams- tagnachmittag in der Turnhalle Bächelacker, um den alljährlichen Gruppenwettkampf in Angriff zu nehmen. Nach der mit Spannung erwarteten Gruppeneinteilung massen sich die Kids in Disziplinen wie Kleiderhaken aufhängen oder Bobby-Car Biathlon. Ziel war es stets möglichst viele Punkte zu sammeln, um am Ende eine der begehrten Bibermedaillen mit nach Hause zu nehmen. Mit dem traditionellen Grittibänz und einer allfällig gewonnen Bibermedaille gingen dann am späten Nachmittag alle Kin- der zufrieden, aber mit leichter Enttäuschung, da es nun wieder ein Jahr dauert bis zum nächsten Mal, nach Hause. Fragerunde Hallenjägerball-Turnier in Eschlikon – 29. Februar 2020 Ob das alle zwei Jahre stattfindende Hallenjägerball- Turnier dieses Jahr stattfinden konnte wurde einen Tag vor dem Anlass durch die beschlossenen Massnahmen des Bundesrates kurz in Frage gestellt. Nach Absprache mit den kantonalen Behörden erhielt man am Freitag- abend dann allerdings grünes Licht für eine Durchführung und die Hauptleiter der jeweiligen Riegen wurden kurz- fristig noch informiert. Pause Das Turnier wurde dieses Jahr von zwei Teams der Jugi Eschlikon in Angriff genommen. Die Grösseren, die in der Kategorie A antraten, konnten ihr Wettkampfpro- gramm nicht komplett erfolgreich durchziehen und be- endeten den Wettkampf auf Platz 4. Feiern lassen durften sich die Kleineren in der Kate- Nico Balmer mit vollem gorie B. Im Vorjahr sammelten sie erste Erfahrungen auf Einsatz beim Bobby-Car Biathlon Wettkampfstufe am Jugispieltag und dies schien man ih- nen deutlich anzumerken dieses Jahr. Spiel für Spiel versuchten sie die Taktik, welche man in den Trainings eingeübt hatte, umzusetzen. Am Ende konnten sie sich als un- Rückblick geschlagene Sieger der Kategorie feiern lassen. Rückblick

Leichtathletik

Normalerweise würden wir an dieser Stelle darüber berichten, dass wir unsere alljährlichen Trainingstage durchgeführt haben, endlich wieder draussen trainieren können und bereits an ersten Wettkämpfen teilgenommen haben. Wir würden berich- ten, wie wohl sich doch ein Leichtathlet draussen fühlt und wie gross die Freude und

Athletinnen und Athleten ist, das während der Winterzeit Gelernte endlich auf den Muskelkater 37 Christine Scherrer Julien Schiess Livia Haag

Leano Frey Leonie Grothe Mirco Piombino

Selina Scherrer Leano Frey führt das Feld an

Laura Niedermann Ludwig Seifert Podest Leano Frey 38 Anlagen ausprobieren zu können. Nicht fehlen würden bei diesem Bericht Informatio- nen über erreichte Höhen, Weiten und Zeiten und dafür als Belohnung überreichtes Edelmetall, sowie Beschreibungen darüber, ob Petrus unsere Athleten dabei mit Son- Was läuft? Was nenschein beglückte oder ob sie – genau wie an den Wettkämpfen den sportlichen läuft? Was Gegnern – auch spätwinterlichen Winden und Regen getrotzt haben.

In diesem Jahr ist bekanntlich alles etwas anders als sonst. Die Sportwelt steht seit Mitte März still. Und so können wir an dieser Stelle gerade über einen einzigen Wettkampf berichten, den unser Verein durchführen konnte: die TG/SH-Crossmeister- schaften. Nach bangen Stunden, ob der Wettkampf aufgrund der sich zuspitzenden Corona-Situation überhaupt durchgeführt werden kann, erhielt das Organisationsko- mitee rund um Mathias Keller am Vorabend, dem 28. Februar 2020 um 17.00 Uhr das «grüne Licht» des Kantons Thurgau. Fragerunde Insgesamt 194 Startnummern konnten vergeben werden. Erstmals zählte die Lauf- zeit der TG/SH-Crossmeisterschaften auch für die Wertung des Cross Cups der Swiss Athletics, was Läuferinnen und Läufer aus weiteren Kantonen als Thurgau und Schaff- hausen nach Eschlikon zog. Ebendiese ausserkantonalen Läufer zeigten teilweise sehr gute Laufzeiten, konnten aufgrund des Wettkampf-Modus jedoch nicht mit dem kan- tonalen Meistertitel belohnt werden. Stattdessen durften sie – wie alle anderen Läufer – einer der belieben Naturalpreise und den Applaus des Publikums entgegennehmen.

Aus Eschlikon waren insgesamt 11 Athletinnen und Athleten am Start. Besonders Pause hervorzuheben ist die Leistung von Leano Frey, der in der Kategorie U14M mit einer Zeit von 06:25.94 über 1750m zum kantonalen Meistertitel lief. Die gesamte Rangliste ist unter www.crossmeisterschaften.tveschlikon.ch abrufbar.

In der Zeit ab März 2020 können wir sodann nur darüber berichten, dass wir unse- re Athletinnen und Athleten mit einem Trainingsplan via E-Mail versorgten und ganz nach dem Gusto von Daniel Koch an die Selbstdisziplin appellierten, sodass wir nach der Corona-Krise hoffentlich nicht nur kerngesunde sondern auch äusserst fitte Athle- tinnen und Athleten in unseren Trainings begrüssen dürfen. Rückblick Rückblick Geräteturnen

Schweizermeisterschaften Letzten November fanden die Schweizermeisterschaften im Geräteturnen in Yver- don-les-Bains statt. Yannik Wagner feierte sein Debüt an den Schweizermeisterschaf- ten. In den frühen Morgenstunden startete er in den Wettkampf der Kategorie 5. Seine Übungen brachte er ohne grössere Schwierigkeiten durch und konnte sich auf dem 35. Schlussrang behaupten. Ein gelungener Einstand des Debütanten! Die Kategorie 6 wurde durch Jan Meier vertreten. An vier Geräten zeigte er einen ausgezeichneten Wettkampf und erhielt vom Kampfgericht Noten weit über der 9er Muskelkater 39 Grenze. An den Schaukelringen, eigentlich seinem Paradegerät, kam er jedoch gar nicht zurecht (8.35) und vergab damit einen Platz unter den besten 10. Der Sonntag gilt Traditionell den Mannschaftswettkämpfen. Die B-Mannschaft, mit Jan Meier, konnten sich mit einer sensationellen Teamleistung die Silbermedail- le holen. Ein historischer Tag für das Geräteturnen Thurgau! Die A-Mannschaft, mit Mike Schmid, konnte erwartungsgemäss nicht mit den besten mithalten, klassierte sich aber dennoch auf dem guten 8. Schlussrang.

Handstand Challenge Damit auch zu Hause das Wettkampf Feeling nicht ganz verloren geht, wurde ein Handstand Challenge durchgeführt, wobei es darum geht, wer den Handstand am längsten halten kann. Mit unglaublichen 2 Minuten und 27 Sekunden konnte Joel Widmer die Challenge für sich gewinnen. Ebenso eine herausragende Leistung, mit über 2 Minuten Haltezeit, zeigte Jan Meier. Ich möchte behaupten, dass es im Na- tionalkader des Schweizer Kunstturnen nur wenige Athleten hat, welche diese zwei Topzeiten überbieten können.

Rangliste Handstand-Challenge Rang Athlet Zeit 1 Joel Widmer 02:27 2 Jan Meier 02:18 3 Dave Blunschi 01:32 4 Mike Schmid 01:25 5 Silvan Frei 01:15 6 Cyrill Stotz 01:07 7 Steff Haag 00:59 8 Dave Schmid 00:55 9 Jannik Wagner 00:51 10 Remo Büchele 00:46 11 Fabio Eitzinger 00:36 12 Marc Schönenberger 00:10 13 Dave Frei n/a

Intimer Einblick in das Zuhause der Teilnehmer (v.l.n.r.: Marc Schönenberger, Dave Blunschi, Jan Meier, Steff Haag, Dave Schmid, Mike Schmid, Joel Widmer, Remo Büchele, Cyrill Stotz, Fabio Eitzin- ger, Silvan Frei, Jannik Wagner)

40 Nicht nur in der Haltezeit gab es Unterscheide, auch in der Ausführung. Wie die nachstehenden Bilder zei- gen, sollte bei einer idealen Handstandposition die Was läuft? Was Hände, Schultern und Hüfte in einer Geraden liegen. läuft? Was Leider können Turner mit einer schlechten Schulterbe- weglichkeit diese Idealform nur schwer erreichen.

Hometraining Während dem Lockdown ist nach dem Lockdown. Damit die Turner nicht ihre ganze Athletik verlieren, hat Headcoach, Steff Haag, ein attraktives Trainingspro- gramm für Zuhause zusammengestellt. Wie der nach- stehende Auszug zeigt, war sich Steff nicht zu schade,

um bei einzelnen Übungen selber als Modell zu posie- Fragerunde ren Gute vs. schlechte Hand- standausführung Pause Rückblick Rückblick

Auszug Trainingsprogramm Muskelkater

41 #SupportYourLocals Das Stellenvermittlungsbüro mit der persönlichen Note

Ihr Partner für Personal: Industrie, Gebwerbe, KV und Bau

8360 Eschlikon Tel. 071 223 22 22 [email protected] www.compers.ch

DIE ZUKUNFT IN SICHEREN HÄNDEN.

tkb.ch/familie

42 Mädchenriege

Samichlaus

Auch dieses Jahr durfte sich die Mädchenriege über einen Besuch vom Sami- läuft? Was chlaus freuen. Dafür besammelten sich alle Mädchen am Montag, 02.12.2019 um 17:30 Uhr in Eschlikon. Anschliessend begab sich die Gruppe auf einen gemütlichen Spaziergang Richtung Hurnen. In der Scheune angekommen gab es einen frischen Grittibänz und einen Punsch. Als die Mädchen alle gut verpflegt waren, klopfte auch bereits der Samichlaus an der Tür. Ganz schnell wurde es ruhig und die Mädchen war- teten gespannt, ob sie nun gelobt werden oder ob der Samichlaus etwas zu bemän- geln hatte. Der Samichlaus stellte schnell fest, dass die Mädchen sehr gesprächsfreu- dig sind, was grundsätzlich toll ist, jedoch teils im Training zum Verärgernis der Leiterinnen führt. Die Mädchen wurden in Gruppen nach vorne gerufen, um ein

Sprüchli aufzusagen und ihr Chlaussäckli abzuholen. Im Anschluss wurde der Sami- Fragerunde chlaus verabschiedet und die ganze Schar begab sich kurz darauf wieder auf den Nachhauseweg. Alle können auf einen geselligen Abend zurückblicken. Pause

Auch dieses Jahr durfte der Chlaus-Actionnachmittag nicht fehlen. Am Samstag- nachmittag, dem 14.12.2019, besammelten sich die Kinder aus allen Riegen in der Turnhalle, um in durchmischten Gruppen diverse Posten zu absolvieren. Dabei wird die Geschicklichkeit, die Geschwindigkeit und vieles mehr auf die Probe gestellt. Es wurde gesprungen, geworfen, gestapelt und geschätzt. Der Hindernislauf am Ende Rückblick des Tages war wie jedes Mal ein grosses Spektakel. Dafür versammelten sich alle Teil- nehmer und Zuschauer in der Turnhalle Bächelacker. Nachdem alle nochmals zeigen konnten, wie schnell sie sind, standen die Sieger fest. Nach der Siegerehrung gab es für alle einen Grittibänz und die Kids verliessen die Turnhalle glücklich und ausge- powert.

Silvesterlauf Am 30.12.2019 fand dann auch der letzte Anlass des Jahres statt, der Silvesterlauf. Auch dieses Jahr konnten wir einige Mädchen zur Teilnahme motivieren. Nach einem kurzen Aufwärmen ging es auch bereits an den Start für die ersten Mädchen, während Muskelkater 43 #SupportYourLocals

Ich bin für Sie da in Eschlikon Pascal Aeschlimann Telefon 071 969 46 55 E-Mail [email protected]

Generalagentur Ernst Nüesch Frauenfelderstrasse 7a 8370 Sirnach T 071 969 46 66 [email protected] mobiliar.ch

44 die anderen sie kräftig anfeuerten und so auch warm blieben. Direkt im Anschluss durften auch die restlichen Mädchen ihre Ausdauer unter Beweis stellen. Alle Mäd- chen zeigten eine tolle Leistung und können stolz auf diesen Anlass zurückblicken. Was läuft? Was

Geräteriege Eschlikon (Mädchen) Fragerunde

Strahlende Gesichter an der Erlebnisnacht Die Erlebnisnacht vor den Herbstferien stand auch in diesem Jahr wieder auf dem Programm der Geräteriege Eschlikon. Von der Jüngsten bis zur Ältesten, die ganze Riege war vertreten. So wie auch im Vorjahr wurde mit einer Riegenolympiade gestartet. Jede Pause Turnerin mass sich in den Disziplinen Beweg- lichkeit, Schnellkraft und Ausdauer. Während die eine Hälfte in der Halle schwitzte, mussten die andere eine turnerische Darbietung zusammenstellen, danach wurde gewechselt. Als nächster Programmpunkt wurde das Abendessen, Älpermagronen mit Apfel- mus und Salat, vom VGT Aktive serviert. Gestärkt ging es nun darum, die einstudier- ten Choreographien zu präsentieren. Der Gruppe «Barbie & Ken» gelang der Sieg. Bevor es mit dem Film «Dumbo» weiterging, wurde das Nachtlager eingerichtet. Erschöpft vielen den Turnerinnen die Augen zu und es wurde zunehmend ruhiger. Am nächsten Morgen war um 08:00 Uhr Tagwache. Zum Abschluss der Erlebnis- nacht wurden die Siegerinnen der Riegenolympiade bekannt gegeben. In der Diszi- Rückblick plin Beweglichkeit gab es mit Alessia Alves und Masha Strässle gleich zwei Erstplat- zierte. Ariana Stillhart siegte in der Disziplin Schnellkraft. Als Gesamtsiegerin strahlte schlussendlich Alessia Alves, die auch bei der Ausdauer die Beste war.

Glanzleistung der Einzelturnerinnen an den Schweizermeisterschaften Im November vergangenen Jahres standen gleich an zwei Wochenenden nachei- nander, die Schweizermeisterschaften der Einzelturnerinnen und der Mannschaften / Sie & Er statt.

Den Auftakt in das erste SM-Wochenende in Gland (16./17. November 2019) Muskelkater 45 #SupportYourLocals

46 setzte die Kategorie 5. Nathalie Grob zeigte an ihrer ers- ten SM-Teilnahme einen beherzten Wettkampf und durf- te sich über den 51. Schlussrang freuen. In der Kategorie

7 startete Katja Kellenberger und sicherte sich mit einem läuft? Was Gesamttotal von 36.12 Punkten den 22. Rang und damit eine verdiente Auszeichnung. Am Sonntag griffen Masha Strässle und Celine Bürgi (K6) ins Wettkampfgeschehen ein. Der grosse Fanclub schien die beiden zu beflügeln. Für Masha bedeuteten die Meisterschaften auf nationaler Ebene eine Premiere, wobei sie mit dem 65. Schlussrang belohnt wurde. Celine konnte an die Spitzenresultate der laufenden Saison anknüpfen und erreichte mit dem 7. Rang ein weiteres ganz grosses

Saisonziel. Fragerunde

Nur eine Woche spä- ter standen die quali- fizierten Turnerinnen in Appenzell wieder im Ein- satz. Die Schweizermeis- terschaften der Mann- schaften standen auf dem

Programm. Dabei erturnte sich das Team Thurgau in der Pause Kategorie 6 mit Celine Bürgi, Marina Thurnheer und Masha Strässle den 6. Rang und holte damit eine Auszeichnung. Das Team der Kategorie 7 mit Katja Kellenberger verpasste die Auszeichnungsränge sehr knapp. Sowie auch das Team der Damen, dass durch die beiden Ersatzturnerinnen Ta- mara Müller und Tanja Weibel komplementiert wurde. Nathalie Grob platzierte sich mit dem Team der Kategorie 5 auf dem 14. Rang.

Gleichzeitig gingen die Wettkämpfe in der Kategorie Sie & Er über die Bühne. Zum zweiten Mal daran beteiligt waren auch Katja Kellenberger und Xeno Oettli ­(Turnfabrik Frauenfeld). Sie vermochten die Wertungsrichter mit ihrer Synchronität Rückblick und Leistung zu überzeugen und beendeten den Wettkampf mit einem Total von Muskelkater

47 27.45 Punkten. Dabei resultierte der sensationelle 8. Schlussrang sowie eine Auszeich- nung. Herzliche Gratulation!

Jugend holt Schweizermeistertitel Der letzte Wettkampf im Jahresprogramm der Geräteriege sind jeweils die Schweizermeisterschaften im Vereinsturnen Jugend, die am 30. November / 1. De- zember 2019 im Bellinzona stattfanden. Die Jugend reiste nach dem Titelgewinn in der Gerätekombination im Vorjahr nicht ohne Erwartungen an, jedoch im Wissen, dass das Niveau an den Schweizermeisterschaften enorm hoch ist und von Jahr zu Jahr zunimmt. Am ersten Wettkampftag standen die Disziplinen Reck und Geräte- kombination auf dem Programm. Etwas nervös aber souverän legten die Eschlikerin- nen mit dem ersten Takt der Musik los und zeigten eine gelungene Darbietung, wo- bei sich einige Unsicherheiten einschlichen. Die Note 8.71 war nicht ganz zufriedenstellend. So reihte man sich hinter dem Getu Flaachtal ein. Mit der Geräte- kombination hatten die Eschlikerinnen aber noch einen weiteren Trumpf im Ärmel, es ging um die Titelverteidigung. Die Turnerinnen gaben erneut alles. Einige Synchroni- tätsfehler schlichen sich ein, die Note 8.50 war das Resultat. Damit waren jedoch alle überrascht und Enttäuschung machte sich breit. Die Titelverteidigung war somit zwar nicht gelungen, jedoch war die Gruppe mit dem 3. Rang äusserst zufrieden. Nach einer kurzen Ansprache der Leiterinnen bereiteten sich die Turnerinnen am Sonntag konzentriert auf die dritte Disziplin vor. Der Leistungsdruck war hoch, dennoch be- wies die Gruppe viel Nervenstärke und Selbstvertrauen. Auf eindrückliche Art und Weise zeigten sie ihr Schulstufenbarren-Programm. Als die Jugend zum Schweizer Meister ausgerufen wurde, flossen dicke Freudentränen und es gab kein Halten mehr. Mit der Note 9.27 eroberten die Eschlikerinnen den Titel am Schulstufenbarren nach 2017 wieder zurück!

Trainingsweekend der Aktiven Anfangs Februar absolvierte das Vereinsturnen Aktive zum ersten Mal ein gemein- sames Trainingsweekend. In Lichtensteig wurden die neuen Programme einstudiert und für die kommende Saison fleissig trainiert. Zu diesem Zeitpunkt war die Corona- Situation noch weit weg und niemand dachte an solch eine Wende. Geschätzt wurde vorallem die grosse Halle. Das Bodenfeld konnte komplett gelegt werden und rund- herum hatte es sogar noch Platz. Nach einem intensiven ersten Tag und sich bereits 48 ankündigendem Muskelkater freuten sich die Aktiven auf das Abendessen. Gemütlich klang der Abend aus und bald schon kehrte Ruhe ein. Am Sonntag standen alle um 9:00 Uhr wieder bereit. Das Trainingsweekend war intensiv, aber von grossem Nutzen. Was läuft? Was Man war gespannt darauf, was die kommende Saison alles bringen würde... läuft? Was

Kinderturnen

Früh übt sich, wer einmal dem Samichlaus helfen möchte Jeder weiss, der Samichlaus hat viele Helfer. Der Samichlaus-Job ist vielfältig. Ei- nige Aufgaben ziemlich schwierig oder erfordern etwas Biss. Darum übe früh, wer einmal Meister werden will. Fragerunde

Beim Schlittenfahren nicht runter- fallen Pause

Mit schweren Schuhen durch den Schnee stapfen. Die Mütze gehört natürlich dazu – ist ja klar!

Eine Stärkung zwischen- durch darf nicht fehlen. Rückblick Rückblick

Es soll amerikanische Kollegen geben, die zu den Kindern fliegen

Bereit für den nächsten Einsatz Muskelkater

49 Heim-Turnstunden Viele motivierte Gesichter haben seit dem Herbst jeden Montag und Dienstag in ihren Altersgruppen auf spielerische Art und Weise neue Sachen gelernt, geübt und ausprobiert. Sogar ein Skirennen ohne Schnee wurde in der Turnhalle durchgeführt, welches bei den Kindern grossen Anklang fand. Natürlich durften auch die «Medail- len» nicht fehlen.

Vor den Frühlingsferien war dann leider verfrüht Schluss. Manch einer hat wohl nach besten Möglichkeiten zu Hause weitergeturnt, gehüpft und sich bewegt. Freier Platz im Haus wurde umfunktioniert und rege genutzt. Kreativität war gefragt. Dies auch bei den Leiter*Innen mit eigenen Kindern. Sogar der Osterhase hat es geschafft den kleineren KiTu Kindern einen kleinen Gruss im Briefkasten zu deponieren. Aber sie auch daran zu erinnern, wie wichtig die regelmässige Bewegung und die Freude daran ist. Darum befanden sich neben einem süssen Gruss und einem Ausmalbild auch ein paar Bewegungsideen im Couvert. Ganz hoch im Kurs war und ist das Trampolin im Garten. Zum Glück war das Wetter lange sommerlich sonnig, so dass im besten Falle auch mal zwischen dem Home- Kindergarten der Kopf frei gesprungen werden konnte. Kindheitserinnerungen der Leiter*Innen und neue Spiele für die Kinder wie zum Beispiel Gummitwist oder Feder- ball wurden ausprobiert. Wer weiss: vielleicht findet die eine oder andere Übung den Weg in die Turnstunden.

Vaki / Muki Eschlikon

Saison 2019/20 In dieser Saison sind 15 Eltern-Kind Paare in der Turnhalle Bächelacker mit der sympathischen Apfelhexe Petronella Apfel- mus unterwegs. Sie besitzt eine magische Strickleiter, welche sogar bei uns in der Turnhalle installiert wurde, damit Petronella Eine riesige Geburtstagstorte mit süsser aus ihrem Apfelhaus zu uns kommen konn- Füllung und Kerzen obendrauf;) 50 te. So halfen wir der Hexe tüchtig mit die Äpfel zu ernten, den Garten aufzuräumen, wir lernten verschiedenste Gartenbewohner kennen, machten zusammen mit der Hexe Weihnachtsguezli und nahmen sogar an einem Hexenwettkampf teil. Alle zu- Was läuft? Was sammen feierten wir einen runden Geburtstag: 50 Jahre Muki-Turnen Schweiz. Jedes läuft? Was Kind bekam ein Geschenk von STV und ein tolles T-Shirt vom Muki/Vaki Eschlikon. Natürlich wurde auch diese Feier turnerisch umgesetzt in einer Geburi-Lektion. Sogar eine Riesentorte stand nach gemeinsamer Arbeit mitten in der Turnhalle (siehe Bild).

Am Silvesterlauf nahmen 20 Paare aus den Muki/Vaki-Gruppen Wallenenwil und Eschlikon die Strecke in Angriff. Alle meisterten den Lauf mit bravour und stärkten sich im Anschluss bei einem Schlangenbrot. Fragerunde

Silvesterlauf 2019: nach erfolgreichem Lauf beim Schlangenbrot «brötle» und essen. Pause

Fasnachtslektion im Muki/Vaki-Turnen Natürlich durfte auch eine bunte Fas- nachtslektion nicht fehlen. Da hatten es die Paare besonders streng: um so eine grosse Turnhalle zu dekorieren, brauchte es viel Einsatz von allen. Ich danke den grossen und kleinen Turnerinnen und Turner ganz herzlichen für euren Einsatz im Turnen. Es war toll mit Rückblick euch. Rückblick Fasnachtslektion im Muki/Vaki-Turnen

Saison 2019/20 Fröschli-Turnen Im Herbst startete ich mit 13 Kindern im Altern zwischen 1.5 bis 2 Jahren. Wir turn- ten und spielten an Grossgeräten, kletter- ten, krochen und liefen, was das Zeug hielt und übten fast so fleissig, wie die grossen vom TV. Die Kinder brauchten aber auch

Faschnachtlektion im Fröschli-Turnen. Muskelkater

51 immer wieder ganz viel Mut: da gab es viele unbekannte Situationen, neue Gesichter und Grossgerätestationen, auf die man klettern konnte, um anschliessend aus der Höhe auf eine weiche Matte zu springen. Kurzum die Kleinen wurden ermutigt, Ungewohntes zu wagen, neue Kontakte zu knüpfen und sie wurden immer wieder aufs Neue zum berühmten «Lernen, Leisten, Lachen» angeregt.

Mit dem Schlitten Bei der Post Sternstunde in der Wald- unterwegs hütte Ich danke der Fröschli-Gruppe ganz herzlich für ihren Einsatz und die Motivation. Es waren tolle Stunden.

Vaki / Muki Wallenwil

Das MUKI-VAKI Jahr ist schon fast zu Ende. Wir hoffen mindestens die letzte Lektion mit Verspätung, trotz Corona Auflagen doch noch nachholen zu können. Wir hatten in diesem Jahr trotz sehr kurzer Anmeldefrist 13 Kinder mit ihren Ma- mi’s, Papi’s, Onkel’s, Tanten, Grossmami’s, Grosspapi’s, usw. «Chum mir gönd go reise, alli mitenand, alli mitenand! Gumpe, springe, lache, luschtigi Chreisli mache…». So tönt es jeden Samstagmorgen in der Turnhalle Wallen- wil, wenn sich die aufgestellten ELKI Päärchen zum Turnen treffen. Die Kinder sind aufgeregt, fasziniert und voller Tatendrang. Die Mütter/Väter freuen sich einander zu treffen und ein paar Worte auszutauschen.

Dann geht die Reise los. Die Fantasie der Leiterinnen (Andrea Kohler-Eberli, Tanja Sax und Tanja Prudente) führt die Gruppe durch Meere mit Piraten, durch ein Nebel- 52 tuch im Herbst oder durch eine Trainingseinheit der Feuerwehr. Benutzt werden Flug- zeuge, Autos, Züge, Wanderwege und Schiffe. So führen sie unsere Kleinsten langsam an die Geräte heran, üben erste Purzelbäume, Sprünge und Sprinte. Klare Regeln sind Was läuft? Was beim Spielen noch nicht so angesagt und darum wird viel improvisiert, ausgiebig ge- läuft? Was lacht und manchmal braucht es auch eine tröstende Mami oder ein tröstender Papi. Schön zu beobachten ist die grosse Motivation und der riesige Bewegungsdrang der Kinder, aber auch die Fortschritte, welche im Verlauf einer Turnsaison zu sehen sind. Auch dieses Jahr durften die Kleinsten am Silvesterlauf teilnehmen und ihr Können unter Beweis stellen. Ganz speziell war auch der Ausflug in den Schlangen Zoo in Wallenwil. Dafür möchten wir uns bei allen Beteiligten herzlich bedanken. Im Namen des Leiterteams möchte ich mich bei allen Teilnehmern herzlich für die erlebnisreiche Zeit und die wunderbare Erfahrung bedanken. Eure Motivation und

Begeisterung waren wirklich ansteckend und werden uns noch lange in Erinnerung Fragerunde bleiben. Tanja Prudente Pause Rückblick Rückblick Muskelkater

53 Lösungen

Sudoku

Impressum MUSKELKATER Das Bulletin der Turnriegen von Eschlikon und Wallenwil erscheint zweimal jährlich (Frühling und Herbst) und wird an alle Haushaltungen der Politischen Gemeinde Eschlikon kostenlos zugestellt. Redaktion und Inserate: Turnverein Eschlikon Cyrill Stotz Jan Rutishauser Flavio Jakob [email protected] Druck: Fairdruck AG, Sirnach Auflage: 2300 Exemplare

54 Gratulationen

Hochzeiten: Was läuft? Was – läuft? Was

Geburten: Joel und Nathalie Widmer zum Sohn Levio Patrick Bürge und Esther Ebneter zur Tochter Yenna

Runde Geburtstage: Debora Scherrer zum 20. Geburtstag Julia Steiner zum 20. Geburtstag Kerstin Friedrich zum 30. Geburtstag Flavio Oehler zum 30. Geburtstag Fragerunde Steff Haag zum 40. Geburtstag Fragerunde Thomas Reinfrank zum 50. Geburtstag Monika Schwarz zum 50. Geburtstag Beatrix Turro zum 50. Geburtstag Iris Weigle zum 50. Geburtstag Albert Meili zum 60. Geburtstag Therese Hadgson zum 70. Geburtstag Mary Hillmann zum 70. Geburtstag Ferdi Derler zum 80. Geburtstag Otto Müller zum 80. Geburtstag Pause Wolfgang Bohner zum 85. Geburtstag Pause Willi Eisenring zum 85. Geburtstag

Ehrung Anja Akeret zum Ehrenmitglied der DRE Esther Breitenmoser zum Ehrenmitglied der DRE Denise Rüegg zum Ehrenmitglied der DRE

Bestandene Prüfungen: Stephanie Rusch Master of Arts in Secondary Education Rückblick Rückblick Muskelkater Muskelkater

55 www.dreschlikon.ch www.tveschlikon.ch www.tveschlikon.ch www.tveschlikon.ch www.dreschlikon.ch www.dreschlikon.ch www.ftv-eschlikon.ch www.dreschlikon.ch www.mr-eschlikon.ch www.dreschlikon.ch www.tveschlikon.ch www.geraeteriegeeschlikon.com Judith Ackermann Katja Nischt-Senn, [email protected] Riccarda Büchi, [email protected] Riccarda Shaila Vaiano, [email protected] Shaila Vaiano, oder Susanne Schneider [email protected] [email protected] Stefan Haag, Tel. 079 692 93 08 Stefan Haag, Tel. [email protected] Dominik Fanchini, Tel. 071 971 34 08 Dominik Fanchini, Tel. [email protected] Tel. 079 917 55 17 Tel. [email protected] Pascal Schwager Reto Höpli [email protected] Anita Strässle-Riz, Tel. 071 971 45 50 Anita Strässle-Riz, Tel. [email protected] Tanja Prudente Tanja [email protected] [email protected] Nicole Kredt, Tel. 071 970 09 Tel. Nicole Kredt, Barbara Haueter, Tel. 071 966 34 30 Tel. Barbara Haueter, Sascha Wagner, Tel. 079 971 45 85 Tel. Sascha Wagner, [email protected] Claudia Marti, Katja Kellenberger, Claudia Marti, Katja Kellenberger, Weibel Tanja Anina Meier, Barbara Schmid, Anina Meier, Manuela Süess Céline Rutishauser, [email protected] Manuela Süess Roland Stacher, Tel. 071 971 11 60 Tel. Roland Stacher, Yvonne Müller Yvonne [email protected] Josef Bumbacher, Tel. 071 971 32 84 Tel. Josef Bumbacher, Judith Ackermann und Claudia Marti Marina Turnheer und Anina Meier Marina Turnheer Leandra Signer, Tel. 079 198 68 27 Tel. Leandra Signer, [email protected] Manuela Süess [email protected] Fabienne Steiger Flavio Oehler, Tel. 079 378 68 06 Tel. Flavio Oehler, Ansprechperson Turnfabrik Blumenau Blumenau Blumenau Blumenau Blumenau Blumenau Blumenau Bächelacker Bächelacker Bächelacker Bächelacker / Wallenw. Blumenau Bächelacker / Wallenw. Wallenwil Wallenwil Wallenwil Wallenwil Blumenau Bächelacker Bächelacker Bächelacker Wallenwil Blumenau Blumenau Wallenwil Blumenau Bäckelacker Blumenau Bächelacker Blumenau Blumenau Bächelacker Blumenau Bächelacker Blumenau Bäckelacker – 18.00 Uhr – 18.00 Uhr – 11.00Uhr – 09.50Uhr – 10.00 Uhr – 11.00 Uhr 20.00 – 22.00 Uhr 18.30 – 20.00 Uhr 17.00 – 18.30 Uhr 17.00 – 18.00 Uhr 11.00 – 12.45 Uhr 09.00 – 11.00 Uhr 19.45 – 21.45 Uhr 18.00 – 19.45 Uhr 18.45 – 20.15 Uhr 17.30 – 19.00 Uhr 18.45 – 20.00 Uhr 17.45 – 18.45 Uhr 17.00 17.45 – 18.45 Uhr 17.00 10.10 20.15 – 21.45 Uhr 09.00 20.15 – 21.15 Uhr 09.00 20.15 – 21.30 Uhr 10.00 20.00 – 22.00 Uhr 19.30 – 22.00 Uhr 18.00 – 20.00 Uhr 17.00 – 18.45 Uhr 16.45 – 18.15 Uhr 09.30 – 11.15 Uhr 16.00 – 17.00 Uhr 20.00 – 22.00 Uhr 19.30 – 22.00 Uhr 18.00 – 20.00 Uhr 20.00 – 22.00 Uhr 17.00 – 18.30 Uhr 20.00 – 22.00 Uhr 18.00 – 20.00 Uhr 20.00 – 22.00 Uhr Trainingszeiten – Turnhalle Trainingszeiten Montag Montag Montag Donnerstag Samstag Samstag Donnerstag Donnerstag Dienstag Dienstag Freitag Freitag Dienstag Freitag Montag Samstag Mittwoch Samstag Montag Mittwoch Montag Mittwoch Dienstag Freitag Freitag Donnerstag Freitag Montag Freitag Mittwoch Mittwoch Mittwoch Donnerstag Mittwoch Freitag Dienstag Dienstag Einzelturnen K5 – K7 ab 6. Klasse 3.–5. Klasse 1. + 2. Klasse K5 – K7 K1 – K4 K5 – K7 K1 – K4 Ältere (Fortgeschrittene) Ältere Jüngere (Anfänger) Jüngere Gross Mittel Klein Seniorinnenturnen Muki-Vaki Turnen Muki-Vaki Aktive Fröschliturnen Aktive Vereinsturnen Aktive Vereinsturnen Vereinsturnen Jugend Vereinsturnen Seniorenriege K1–K2 Morgenturnstunde Neuaufnahme Männerriege Vereinsturnen Aktive Vereinsturnen Einzelturnen K4 – K5 Einzelturnen K1 – K2 Riege Einzelturnen K3 – K4 6 – 29 Jahre 6 – 16 Jahre 7 – 30 Jahre 6 – 20 Jahre 4 – 6 Jahre 6 – 15 Jahre 30 – 80 Jahre ab 2.5 Jahre 2.5 – 4 Jahre 30 – 80 Jahre 1.5 – 2.5 Jahre 25 – 80 Jahre 60 – 85 Jahre 30 – 80 Jahre 15 – 40 Jahre 16 – 45 Jahre Alterskat. Geräteriege Mädchenriege Eschlikon / Wallenwil Geräteturnen Leichtathletik Wallenwil/Eschlikon Kinderturnen Für unsere . Junioren Jugendriege Wallenwil Frauenriege Wallenwil Vaki-Muki Turnen Vaki-Muki Eschlikon Frauenturnverein Muki Turnen Eschlikon Muki Turnen Männerriege Wallenwil Eschlikon Männerturnverein Männerturnverein Damenriege Eschlikon Verein Eschlikon Turnverein Trainingszeiten – Frühlingssemester – 2020 Trainingszeiten

56 Wir bauen für Sie.

Kreatives Denken und Bauen haben bei uns Tradition – und Zukunft. Unsere über 150 qualifizierten Mitarbeitenden setzen sich mit grossem persönlichem Engagement, viel Erfahrung täglich für Ihre anspruchs- vollen Projekte und Bedürfnisse ein.

Hochbau, Tiefbau, Generalunternehmung sowie der Verkauf und die Bewirtschaftung von Immobilien sind unsere Kernkompe- tenzen – Qualität, Termintreue, Flexibilität und ein optimales Preis-Leistungs-Verhält- nis zählen zu unseren Stärken.

Ed. Vetter AG Bauunternehmung/Immobilien Matzingerstrasse 2 · 9506 Tel. 052 369 45 45 · www.vetter.ch 4x4 MADE FOR

SIMPLY CLEVER

Ent de cken Sie un se re 4x4-Modelle

Stei les Ge län de? Wohnwagen ziehen? Gewitter? Re lax! Mit einem ŠKODA 4x4 meistern Sie jede Herausforderung. In no va ti ve Tech no lo gien über tra gen die Mo to ren leis tung op ti mal auf den Bo den. Und mit dem un schlag ba ren Preis- Leis tungs-Ver hält nis ha ben Sie auch das Bud get im Griff. Jetzt bei uns Pro be fah ren. ŠKODA. Made for Switzerland.

Neuhof Garage Frei GmbH Wilerstrasse 48 9542 Münchwilen TG Tel. 071 966 20 68 www.neuhofgarage.ch