Programminfo Programminfo Programminfo - .

r

v

e bastion.

h e

c s b i u r l

a c r e r Fr 8. 2. Eine poetische Zeitreise durch die Rockgeschichte: Fr 15. 2. If Paradise is half as Nice: Fr 22. 2. Classic Rhythm ‘n‘ Folk: it e -l h r c e s ll i Sa 9. 2. POEMS ON THE ROCKS 20.30 Uhr ANDY FAIRWEATHER LOW AND LOW RIDERS 20.30 Uhr THOMAS ROTH NICKELHARPA JOURNEY BAND e t r i ltu l ku o 20.30 Uhr p POEMS ON THE ROCKS nehmen Andy Fairweather-Low ist ein britischer Gitarrist Thomas Roth hat sich als Ausnahme- Dich mit auf eine poetische Reise und Sänger. Bekannt wurde er in der 60ern als Nyckelharpa-Spieler einen Namen gemacht. Er Programmübersicht Januar/Februar 2019 durch die gesamte Geschichte des Frontmann der Gruppe „Amen Corner“, die sogar entwickelte einen eigenen Stil auf diesem wenig Rock – von den Sechzigern bis weit eine eigene Fernsehshow hatte. Mit „Bend me bekannten, historischen Instrument. Ob mit Fr 11. 1. Boogie Woogie und Stride: ins Millennium. shape me“ und „If paradise is half as nice“ waren Sinfonieorchester oder im Duo, Trio oder Band: Sa 12. 1. MUSCHALLE-STRAUB-GARRETT Gegründet 2003 und somit eine Amen Corner europaweit in den Charts. 1970 löste Er findet weltweit Beachtung. Nachdem er rund 20.30 Uhr der ersten Bands, die übersetzte sich die Band auf und er gründete „Fairweather“ 30 Jahre die Mittelalterszene unter anderem als Frontmann der Geyers mit deutsche Lyrics und Rock auf die welche aber nur kurz bestand. seiner Musik bereichert hatte, betrat er Nyckelharpa-Neuland. Während Do 17. 1. DONNERSTAGSKINO Bühne brachten. Danach betätigte er sich vor allem als Gastmusiker und spielte unter ande- das Instrument, das auch Schlüsselfidel oder Keyfiddle genannt wird, 20.30 Uhr Näheres unter: www.club-bastion.de Das Besondere: Lyrisch deutsche Übersetzungen inmitten der herausra- rem für Dave Edmunds, Gerry Rafferty, Richard Thompson und The Who. Vor heute vor allem in der schwedischen Musik oder von Mittelaltergruppen genden ROCKKLASSIKER durch Schauspieler JO JUNG. Einmalig wie seine allem dürfte Andy Fairweather Low aber heute als regelmäßiges Miglied eingesetzt wird, nimmt Thomas Roth die Exotin mit auf eine (stilistische) Fr 18. 1. Soul, Pop und Funk: Sprache und Mimik dabei die Worte verwandeln, mal sanft, zärtlich, mal der Live-Bands von Eric Clapton und Roger Waters bekannt sein. Er wirkte Weltreise. Gemeinsam mit Harald Scharpfenecker (akustische Gitarre) und 20.30 Uhr PASQUALE ALEARDI UND DIE PHONAUTEN traurig, anrührend, mal leicht und hoffnungsvoll, mal brüllender Zorn frech, am „MTV-Unplugged“ Konzert von Eric Clapton mit und spielte bei Roger Frank Bittermann am E-Bass präsentiert er Traditionals und Eigenkom- Sa 19. 1. Like a Rolling Stone: provozierend, voller Ironie. Waters „The Wall – Live in Berlin“ mit dem er auch bei der „Dark Side of positionen, voller Energie, Hingabe und Spielfreude. Von Wales geht die 20.30 Uhr A TRIBUTE TO BOB DYLAN Die vier virtuosen Musiker des Projekts, allesamt aus der Oberliga der the Moon Tour“ unterwegs war. musikfolkige Reise mit klassischen Anklängen durch Länder wie England, Stuttgarter Musikszene, liefern den professionellen, groovigen Unterbau Ab Mai 2009 spielte er wieder auf der „British Tour“ von Eric Clapton und Italien, Spanien oder Metropolen wie München. Immer im Mittelpunkt: die Mi 23. 1. Diskussion: ausgesuchter Rockklassiker, mit Tiefgang. Zusammen mit dem Sänger Jörg im Dezember 2011 waren Andy Fairweather Low and the Low Riders als skandinavische Nyckelharpa. 19.30 Uhr FORUM NACHDENKEN Krauss und seinem rockigen Schmelz knüpfen sie einen Klangteppich, auf „Opener“ der Eric Clapton Tour in GB dabei. (davon 10x Royal Albert Hall). dem der Schauspieler Jo Jung seine lyrisch – deutschen Übersetzungen der Wir sind stolz so einen Könner und Weltstar, der er gar nicht sein will, VVK: Juwelier Schairer, beim Rathaus: Eintritt EUR 15,–/10,–* Fr 25. 1. Kirchheimer Bands: Songs ausbreitet. schon zum siebten Mal in unserem Keller zu präsentieren. Und er fühlt 20.30 Uhr LOCALS IN CONCERT Es sind die Texte und die Musik unserer Helden wie David Bowie, Pink sich in Kirchheim, nach eigener Aussage, sehr wohl und kommt immer sehr Sa 23. 2. Klaviertrio: Sa 26. 1. Moderner Jazz: Floyd, John Lennon, Peter Gabriel, Bob Dylan und vieler anderer. Es sind gerne. 20.30 Uhr CLEMENS ORTH TRIO 20.30 Uhr KÜHNTETT REUNION Geschichten vom kleinen Mann. Sie handeln von seinen Ängsten, seinem Mit dabei sind seine „Low Riders“ eine Ansammlung hochkarätiger Musi- Mut, seiner Aufrichtigkeit. Es geht in ihnen darum wie wir Menschen uns ker aus GB. Bei der Eric Clapton Tour 2014 waren sie nach Meinung vieler Die Musik des Clemens Orth Trios steht für die Zusammenführung des amerikanischen Post-Bop und Fr 1. 2. Zeitgenössischer Jazz: gegenseitig und unsere Erde behandeln, um Sehnsucht nach Frieden und Musikexperten mehr als nur „Support“. 20.30 Uhr WUPPERTAL JAZZ WORKSHOP feat. Peter Brötzmann vor allem – um Liebe. www.andyfairweatherlow.com der europäischen Musiktradition mit den Einflüssen Line up: Jo Jung (Stimme), Jörg Kraus (Gesang), Edgar Müller (Keyboard), klassischer Musik, der Avantgarde und der Weltmusik, Sa 2. 2. Hot-Jazz: Christof Berner (Gitarre), Andy Kemmer (Bass), Helmut Kipp (Schlagzeug) VVK: Juwelier Schairer, beim Rathaus: Eintritt EUR 25,–/20,–* wobei immer der Bezug zur Jazz-Tradition eine wich- 20.30 Uhr BARRELHOUSE JAZZBAND www.poemsontherocks.de tige Rolle einnimmt. Clemens Orth verwendet externe Sa 16. 2. Rock: musikalische Einflüsse, um bei den Improvisationen Fr 8. 2. Poetische Zeitreise durch die Rockgeschichte: VVK: Juwelier Schairer, beim Rathaus: Eintritt EUR 18,–/12,–* 20.30 Uhr ANDY SUSEMIHL & SUPERFRIENDS neue Akzente zu setzen. Ohne den Innenraum des Sa 9. 2. POEMS ON THE ROCKS Jazz zu verlassen, entfaltet seine Melodik eine bunte 20.30 Uhr Do 14. 2. Funk and Rhythm Music: Andy Susemihl hat die Bühnen mit Welt voller Inspiration und Überraschungen, perfekt ergänzt durch Dietmar Fuhr am Bass und Jonas Burgwinkel am Schlagzeug. Do 14. 2. Funk and Rhythm Music: 20.30 Uhr FARM Rock-Ikonen wie , 20.30 Uhr FARM Guns’n’Roses, Deep Purple und Lita In den oft ausgedehnten Klavierintros zeigt Orth seine Affinität zur gefühl- Die Ursprünge von Farm reichen Ford geteilt, über 20 Alben produziert vollen, freien Improvisation und seine Liebe zum Impressionismus. Fr 15. 2. Gitarren-Rock: weit in die Vergangenheit zurück: und eingespielt und über 500.000 Dietmar Fuhr studierte an der Musikhochschule Köln und in New York. Als 20.30 Uhr ANDY FAIRWEATHER LOW AND LOW RIDERS Gegründet wurde die Band in den Tonträger verkauft. Teil der Kölner Jazzszene war er in den Gruppen von Nils Wülker, Roger 1970ern, die ebenso wie die Kult- Seine Songs und seine Gitarrenarbeit Hanschel und vielen anderen aktiv. Sa 16. 2. Rock: Bands Käsloible und Fanal auf der sind auf CDs neben renommierten Gitarristen wie , Jonas Burgwinkel ist ein herausragender, für seine einzigartige Spielweise 20.30 Uhr ANDY SUSEMIHL & SUPERFRIENDS ehemaligen Hühnerfarm von Otto und Steve Stevens zu finden. international gefragter Jazzschlagzeuger. Innovativ lässt er klassischen Jazz mit avantgardistischer Improvisation verschmelzen. Zahlreiche Auszeich- Mi 20. 2. Diskussion: Stimm spielte. Legendäre Farmfeste In Deutschland geboren und aufgewachsen, kam Susemihl zum ersten Mal 19.30 Uhr FORUM NACHDENKEN mit Jam-Sessions unter Mitwirkung im Alter von 14 Jahren mit der Gitarre in Berührung. nungen sowie über 50 CDs und unzählige Radio- und Fernsehmitschnitte dokumentieren den Erfolg seines musikalischen Wirkens. lokaler und internationaler Top-Acts Nachdem er sich in der heimischen Szene einen sehr guten Namen erspielt Do 21. 2. DONNERSTAGSKINO wie Southern-Rock-Band Doc Holli- hatte, erlangte er überregionalen Bekanntheitsgrad als Gitarrist von Bands VVK: Juwelier Schairer, beim Rathaus: Eintritt EUR 16,–/10,–* 20.30 Uhr Näheres unter: www.club-bastion.de day prägten die Zeit. Nicht nur die wie „Sinner“ und „U.D.O.“ dem Projekt des Accept-Sängers Udo Dierk- Besetzung, die aktuell aus den Musikern Rudoph Seisenberger, Hans-Peter schneider. Fr 22. 2. Classic Rhythm ‘n‘ Folk: club bastion 20.30 Uhr THOMAS ROTH NICKELHARPA JOURNEY BAND Weyhmüller, Rainer Westphal und Michael Gress sowie der Sängerin Irene Neben all diesen Aktivitäten betreibt Andy Susemihl noch sein Solo-Projekt kultureller-literarischer-politischer club e. v., „Supermihl & Superfriends“. Die Superfriends werden in einer kleinen Fried besteht, änderte sich allmählich. Auch die Musik öffnete sich anderen Max-Eyth-Straße 57/2, Büro: Max-Eyth-Straße 41 Sa 23. 2. Klaviertrio: Stilrichtungen. Neben der Musik des Classic Rock, der ursprünglichen Hei- Zeitreise durch ihre Alben neben eigenen Stücken, auch neu arrangierte 73230 Kirchheim unter Teck 20.30 Uhr CLEMENS ORTH TRIO mat von Farm, versprechen Stücke von Stevie Wonder, den Doobie Brothers, und ausgesuchte Klassiker der cooleren Musikgeschichte von David Bowie Amy Winehouse ein abwechslungsreiches, mitreißendes Cover-Programm über Depeche Mode bis hin zu Hendrix zum Besten geben und den Hörer Telefon: 0 70 21 / 48 03 19, Fax: 0 70 21 / 48 49 67 mit Susemihls´ markanter Stimme und gefühlvollem Gitarrenspiel durch Internet: www.club-bastion.de Support: Montagsband. Die Mitglieder treffen sich unregelmäßig montags eine facettenreiche Musiklandschaft führen. E-mail: [email protected] zur Probe. Hansjörg Russ (Drums), Klaus Kandel (Bass), Peter Röhm, Volker 2017 kam ein Album in deutscher Sprache mit dem Titel „Alles wird gut“ Bürozeiten: Montags 9.30 bis 12.30 Uhr * Die ermäßigten Preise gelten für Clubmitglieder, Schüler, König, Peter Weyhmüller (Gitarren). 60er- und 70er-Jahre-Rock, Clapton, heraus, 2018 erschien das Album „Elevation“. Donnerstags 9.30 bis 12.30 Uhr Studenten und Inhaber des Stadtpasses Kirchheim Cream, Santana, CCR. www.andysusemihl.com Der club bastion e. V. ist eine von der Stadt Kirchheim und VVK-Stelle: Juwelier Schairer, beim Rathaus, Kirchheim, VVK: Juwelier Schairer, beim Rathaus: Eintritt EUR 12,–/8,–* VVK: Juwelier Schairer, beim Rathaus: Eintritt EUR 15,–/10,–* dem Land Baden-Württemberg geförderte Einrichtung. Telefon 0 70 21 / 24 04 (nur Barzahlung möglich) Programminfo Programminfo Programminfo Programminfo

Fr 11. 1. Drei Pianisten an zwei Klavieren: Sa 19. 1. Like a Rolling Stone: Sa 26. 1. Moderner Jazz: Sa 2. 2. Jubiläumskonzert mit der: Sa 12. 1. MUSCHALLE (D)-STRAUB (A)-GARRETT (USA) 20.30 Uhr A TRIBUTE TO BOB DYLAN 20.30 Uhr KÜHNTETT REUNION 20.30 Uhr BARRELHOUSE JAZZBAND 20.30 Uhr Und wieder ist Seit 6 Jahrzehnten aktiv und mit unzähligen Hits eine Vor genau 10 Jahren wurde der Diese Hot-Jazzband boogie-time! Frank Inspiration für Generationen von Musikern ist Robert Bassist und Komponist Axel Kühn gehört einfach dazu. Ein Muschalle, der seit Allen Zimmerman, besser bekannt unter seinem mit dem Jazzpreis des Landes Jubiläum der Bastion fast 20 Jahren immer Künstlernamen Bob Dylan, einer der einflußreichsten Baden-Württemberg ausgezeich- ohne die Barrelhouse wieder in verschie- Musiker des 20. Jahrhunderts. net. Nach einer über fünfjährigen Jazzband – geht das? densten Besetzungen 2016 erhielt er darüber hinaus als erster Musiker Bandpause formieren sich nun Jüngere zucken die im club bastion überhaupt den Literatur-Nobelpreis. die vier jung gebliebenen Musiker Schultern, Ältere kommen auftritt, stellt uns heute zwei weitere Pianisten der Boogie-Szene vor: den Anlass genug für die Kirchheimer „Project Band“ um Urgestein Günther erneut und feiern ihr persönliches ins Schwärmen – klar Österreicher Günther Straub und Chase Garrett aus den USA. Scheuring, gemeinsam mit seinen Bandkollegen diesem Ausnahmemusiker Erfolgsjahr 2009 mit einer Reunion. gehört die Barrelhouse Frank Muschalle gehört zu den international gefragtesten Boogie-Woogie- einen Abend in der Bastion zu widmen. Neben dem Bandleader Kühn hat das Kühntett mit Sandi Kuhn am Saxo- dazu. So ist das eben, Pianisten. Er spielt weltweit auf Konzerten, organisiert selbst aber auch Man kennt die Hits fast alle, so wie „Like A Rolling Stone“, „Blowing In phon einen weiteren Jazzpreisträger (2013) und herausragenden Kompo- wenn ein Club sein 50-jähriges Bestehen feiert. Und vorab, Oldtime-Jazz ist Festivals und Kreuzfahrten. Dabei profitiert er durchaus von den Kontak- The Wind“, „All Along The Watchtower“ oder „Mighty Quinn“ … doch nisten in seinen Reihen. Der Pianist Christoph Heckeler und Neuzugang eine Stilrichtung und nicht etwas aus der Zeit Gefallenes. Die Bezeichnung ten aus seiner „praktischen“ Arbeit. es gibt auch den ein oder anderen Song zu entdecken, den man vielleicht Felix Schrack am Schlagzeug gehören ebenfalls zu den gefragtesten und Hot-Jazz gibt da schon mehr die Richtung vor. Günther Straubs Liebe zum traditionellen Klavierjazz wurde 1975 durch noch nicht gehört hat, außer man ist ein ausgesprochener Dylan Kenner … versiertesten Musikern der Baden-Württembergischen Jazzszene. Im Herbst 1968 war die Band in der Bastion erstmals zu hören. Da kamen den „St. Louis Blues” entfacht. Er war bald fixes Mitglied der Wiener Und damit es für das Publikum ein abwechslungsreicher Abend wird, wird Das Quartett spielt eine Mischung aus „Kühntett Klassikern“ und neuen diese Musiker gerade von ihrer ersten Tournee durch die Südstaaten der Musikszene und spielte in allen namhaften Jazzclubs. In der Folge wandte die Band sich auch von Interpretationen anderer Künstler inspirieren las- Kompositionen von Kühn und Kuhn. Besonders bei den älteren Kompo- USA mit einem Auftritt beim ersten New-Orleans-Jazzfest zurück. Die er sich dem traditionellen Jazz – hier vor allem dem Stride-Piano – zu, sen. So werden Dylan Songs im Stile von Hendrix, Manfred Mann usw. zu sitionen ist den Musikern ein frischer und offener Ansatz der Interpreta- Bandmitglieder, damals noch Amateure, hatten gerade die Ehrenbürger- jener technisch anspruchsvollen Spielweise, die in den 20er-Jahren im hören sein. Vermutlich und hoffentlich wird wie beim letzten Konzert der tion wichtig. Sie möchten nicht aufwärmen, was vor 10 Jahren gut war. würde dieser musikverrückten Stadt erhalten, in der der Jazz geboren New Yorker Stadtteil Harlem entstand und sich aus dem Ragtime entwi- „Project Band“ auch dieses Mal die bis auf den letzten Platz ausverkaufte Vielmehr geht es der Formation darum, ihr volles kreatives Potential wurde. Dieser Besuch hinterließ in der Band und insbesondere bei ihrem ckelte. Bastion beben … auszuschöpfen. Bandleader Reimer von Essen einen nachhaltigen Eindruck, der die musika- Chase Garrett, der amerikanische Shooting-Star des Blues und Boogie Die Besetzung der Project Band besteht dieses Mal aus: Günther Scheuring, Das Resultat ist tief in der Tradition verwurzelter Modern Jazz: energiegela- lische Richtung entscheidend prägte und heute noch zu hören ist. Weitere Woogie, wurde 2011 vom Daily Iowan zum „Local Act“ in Iowa City Hannes Spieth und Andreas Növer, an den Gitarren, Bernd Zoch (Bass), dene und abwechslungsreiche Musik, die das Publikum in ihren Bann zieht. Gastspielreisen folgten, inzwischen sind sie in 57 Ländern aufgetreten und gewählt. Er wurde stark von Künstlern wie Oscar Peterson, Erroll Garner, Sven Hartmann (Schlagzeug), Uwe Vogel (Keyboards), Alfred Schunn www.axel-kuehn.com haben unendlich viele Fans für sich gewonnen. Die Musik der Barrelhouse Otis Spann und Meade „Lux“ Lewis beeinflusst. Sein Stil hat sich zu einer (Orgel), Otwin Schierle (Mundharmonika), Linda Friedel (Stimme). Jazzband ist also nicht mit bierseligem Dixieland gleichzusetzen. Die ansteckenden und vielfältigen Mischung aus Boogie Woogie, Blues, Swing VVK: Juwelier Schairer, beim Rathaus: Eintritt EUR 16,–/10,–* großen Vorbilder des Klarinettisten und Bandleaders Reimer von Essen und Stride entwickelt, die jedes Publikum begeistern wird. Support: Wolfgang Sing, Otwin Schierle, Günther Scheuring – Bob Dylan sind Jonny Dodds, Georg Lewis und Sidney Bechet, die den kreolischen Die drei Pianisten teilen sich bei den Konzerten in der Bastion zwei Kla- „Unplugged“ Fr 1. 2. Ein Highlight zeitgenössischer Musik: New-Orleans-Stil mit geprägt haben. Über 65 Jahre nach ihrer Gründung viere und werden wohl die gesamte Zuhörerschaft zum Kochen bringen. 20.30 Uhr WUPPERTAL JAZZ WORKSHOP feat. Peter Brötzmann gehört die Barrelhouse Jazzband zu den Besten in Europa, die in der Form VVK: Juwelier Schairer, beim Rathaus: Eintritt EUR 10,–/6,–* des klassischen Jazz ihre Musikalität zum Ausdruck bringen. Dem Konzert VVK: Juwelier Schairer, beim Rathaus: Eintritt EUR 22,–/17,–* Als sich in den 1960er- und 70er-Jahren in der Bastion im Herbst 68 folgten viele weitere. In der Programm- mit dem Auftauchen freier Spielformen Ankündigung für den Dezember 1973 findet sich der Hinweis, dass dies der Fr 18. 1. Gute Laune Musik mit „Kommissar Dupin“ und Band: Fr 25. 1. Raus aus dem Proberaum – rauf auf die Bühne: der europäische vom amerikanischen Jazz 6. Auftritt in der Bastion sei. Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums war die 20.30 Uhr PASQUALE ALEARDI UND DIE PHONAUTEN 20.30 Uhr LOCALS IN CONCERT emanzipierte, war die Stadt Wuppertal in Band letztmals in der Bastion zu hören. Und jetzt kommen sie wieder mit der Welt der Improvisation schlagartig eine Reimer von Essen, dem Bandleader und Klarinettisten, mit dem Trompeter Die Fans von Pasquale Aleardi wissen Mit diesen zwei jungen Kirchheimer feste Größe. Musiker wie Peter Brötzmann Morsch Schwarz und mit dem Saxofonisten Frank Selten. Geändert hat sich natürlich schon, dass er nicht nur ein Bands stellen wir euch unsere neue und Peter Kowald machten mit ihrem Spiel die Besetzung an Piano, Banjo, Drums sowie am Bass. Dieser wird von Lin- international erfolgreicher Schauspieler, Reihe vor. Locals in Concert die Stadt weltweit zu einem Begriff in der Szene, und manche Kollegen aus dy Huppertsberg gespielt, die durch die Frauenband „WitchCraft“ mit Anke sondern auch ein hervorragender Sänger präsentiert euch: anderen, ungleich größeren Zentren entschieden sich, den Ort im Ber- Helferich am Piano und Carola Grey an den Drums bekannt wurde. Die und Entertainer ist. Seine Wandlungsfä- Taper Off, das sind „nur“ Gitarre gischen Land zu ihrer „home base“ zu machen. Fraglos hat sich seitdem musikalische Aufgeschlossenheit dieser Musiker und ihre energiegeladene higkeit stellte der Schweizer mit italo- (Elia Marc Bimberg) und Schlagzeug auch die Welt des Jazz oft gedreht, aber immer noch ist Wuppertal die Liebe zum klassischen Hot-Jazz bis hin zum Swing machen einen Abend griechischen Wurzeln in über 80 TV- und (Philipp Kubicka) aber ein satter Heimat von Musikern und für Musiker, die das Zentrum ihrer Kunst in der mit der Barrelhouse Jazzband zu einem nachdrücklichen Erlebnis. Kinoproduktionen wie beispielsweise Sound! Die beiden 19-Jährigen aus Improvisation sehen. „Resident Evil”, „Keinohrhasen”, „Gotthard” oder für die ARD in einer Kirchheim bieten mit ihrer energie- Unter dem Label „wuppertal JAZZ workshop“ wurde dort anfangs des VVK: Juwelier Schairer, beim Rathaus: Eintritt EUR 25,–/20,–* eigenen Krimireihe, der Verfilmung der Bestseller-Romane als „Kommissar geladenen Liveshow einen eigen- Jahres eine neue Veranstaltungsreihe aus der Taufe gehoben. In dem Dupin” unter Beweis. Spätestens seit seinem Engagement am New Yorker ständigen Rock-Sound. Als Newcomer tüfteln sie schon 2 Jahre an ihren denkwürdigen Eröffnungskonzert trafen Vertreter dreier Generationen von Broadway im Musical „Chicago“ setzt er seine Leidenschaft für die Musik eigenen Songs, die sich aus Elementen von Alternative-Rock, Pop-Rock und Jazzmusikern aus Wuppertal aufeinander. Der 1941 geborene und schon zu erfolgreich in Szene. Punk-Rock zusammensetzen. Lebzeiten zur Legende gewordene Peter Brötzmann, sein 15 Jahre jüngerer Mit seiner Band „Pasquale Aleardi & Die Phonauten“ zelebriert er Crossover ist nicht tot. Das zeigt Crowd of Exempt (Foto). Lyrische Texte, Kollege Wolfgang Schmidtke (beide an Saxophonen und Klarinetten) sowie Bestuhlte Veranstaltungen werden „Antidepressionsmusik“, eine mitreissende Mischung aus Soul, Pop und manchmal gerappt, manchmal gesungen, mit harter Rockmusik verschmol- ‚Youngster‘ Roman Babik (*1981) am Klavier musizierten zusammen mit mit dem nebenstehenden Piktogramm Funk. Die deutsch getexteten Eigenkompositionen offenbaren charmante zen, sind ihr Markenzeichen. Bis ins Mark soll ihre Musik gehen und ihren rheinischen Kollegen, dem Bassisten Dieter Manderscheid und Peter gekennzeichnet. Doppelbödigkeit: gut gelauntes Augenzwinkern veredelt den tiefsinnigen mitreißen. Die Musiker, die in dieser Formation seit 2014 zusammenspielen, Weiss am Schlagzeug. Der Club Bastion freut sich sehr, dass es gelungen Blick auf Zwischenmenschlichkeiten. kommen aus unterschiedlichen musikalischen Backgrounds. So finden sich ist, dieses Quintett der Superlative im Rahmen seines 50-jährigen Jubilä- Aber weil Aleardi und die Phonauten Jörg „Spike“ Hamers und Marc unter ihren Einflüssen nicht nur genretypische Bands wie Papa Roach, Limp ums zu einem Gastspiel nach Kirchheim zu holen. Der Gewölbekeller ist „Mary“ Leymann nicht nur exzellente Musiker, sondern auch großartige Bizkit, Linkin Park oder die Guano Apes, sondern auch Künstler wie Rise sicherlich ein kongenialer Ort, wo die ganz unterschiedlichen musikalischen Entertainer sind, hat ein Abend mit diesem Trio einen nicht zu verschwei- Against, Incubus, Tool, Queens of the Stone Age und Jack White. Erfahrungen und die Spielfreude dieser fünf grandiosen Künstler zusam- Parkplatz? genden Nachteil: Er ist immer zu schnell vorbei … Wir freuen uns auf weitere Bandbewerbungen zu unserer Reihe Locals in menfließen und sich in einem intensiven Konzert entladen können. www.pasqualealeardiunddiephonauten.de Concert. Infos dazu findet ihr auf www.club-bastion.de – Akuelles. Das Konzert wird gefördert von der Dr. Werner Jackstädt- Stiftung. Tiefgarage Schweinemarkt! VVK: Juwelier Schairer, beim Rathaus: Eintritt EUR 22,–/18,–* Eintritt frei VVK: Juwelier Schairer, beim Rathaus: Eintritt EUR 20,–/14,–*