PRESSEMITTEILUNG 20. Schlossgrabenfest // Hessens größtes Musikfestival // 31.5.‐3.6. // am Fronleichnam‐Wochenende // freier Eintritt

Schlossgrabenfest 2018 Hessens größtes Musikfestival feiert Jubiläum mit 110 Bands. 20. Schlossgrabenfest vom 31.5.‐3.6.2018, mitten in Darmstadts City u.a. mit , Nico Santos, Hermes House Band & Lou Bega, J.B.O., Tom Gregory, Lions Head, 3Plusss, Blackout Problems, Marquess und 100 weiteren Bands.

Das Schlossgrabenfest, Hessens größtes Musikfestival feiert die 20. Ausgabe. Umsonst und Draußen, mitten in Darmstadt, Ende Mai am Fronleichnams‐Wochenende, vom 31.5.‐3.6.

Exakt 110 Bands, fast aller Stile, spielen zum Jubiläum am Fronleichnams‐Wochenende, vier Tage lang, von Donnerstag, den 31.5. bis Sonntag, den 3.6.2018, auf vier Live‐Bühnen rund ums Residenzschloss bei freiem Eintritt. Bereits zum 20. Mal verwandelt sich Darmstadts Innenstadt so in eine einzigartige Festivalkulisse auf Zeit und wird auf 20.000qm zum Schauplatz für Hessens größtes Musikfestival: Das Schlossgrabenfest mit in Summe mehr als 600 Musikern und 12 DJs, die auf der MERCK‐, ECHO‐, SPARKASSEN‐, FRIZZ‐Bühne und in der ENTEGA Club‐Area mitten in Darmstadt auftreten.

Mit dabei sind: die Pop‐Legende NENA (präsentiert von MERCK) „“, der Chartstürmer NICO SANTOS mit seinem Top‐10 Hit „Rooftop“, die Comedy‐Spaß‐Rocker J.B.O., der amerikanische Popmusiker LIONS HEAD mit seinem Radio Hit „When I Wake Up“, die Alternative‐Rocker BLACKOUT PROBLEMS, der britische Popstar TOM GREGORY mit seinem Radio‐Ohrwurm „Run To You“, die HERMES HOUSE BAND & LOU BEGA (präsentiert von ENTEGA) „Mambo No. 5“ und MARQUESS „vayamos compañeros“. Präsentiert von hr3, RTL‐Hessen, dem Darmstädter Echo, FRIZZ und unterstützt durch die Hauptsponsoren Merck, Entega und der Darmstäter Privatbrauerei.

Die 20. Ausgabe von Hessens größtem Musikfestival steht aber vor allem für die gesamte musikalische Vielfalt. Ein Program‐Mix aus bekannten Stars und Newcomer‐Bands, der für jeden Musikgeschmack und jedes Alter etwas bietet. Rückblick, Aktuelles und Ausblick, Bewährtes, Neues, Verrücktes – das Schlossgrabenfest 2018 ist facettenreicher denn je. Kulinarische Spezialitäten aus aller Welt gibt es an mehr als 160 Verkaufspunkten. Der Schlossgrabenfest‐Souvenirbecher kostet wie immer 5,00 € und trägt zur Finanzierung des Musikprogramms bei. Ab diesem Jahr genießen die Besucher mit dem Becher einen bevorzugten Einlass (bis Einlassstopp) und können diesen bereits vorab bequem bei Saturn in Darmstadt erwerben.

Passend zum Start der Jubiläumsfeiertage, eröffnet die erfolgreichste Party‐Band der Welt das Schlossgrabenfest 2018 mit einem gigantischen Hit‐Feuerwerk am Donnerstag, 31.5. auf der MERCK‐ Bühne: Die HERMES HOUSE BAND mit Special‐Guest LOU BEGA (präsentiert von ENTEGA). Das Konzert garantiert ein Repertoire aus all ihre Hits wie "Country Roads", "I will survive", "Life Is Live", "Rhythm of the Night", „Que sera sera“ und „Football‘s coming home“ und Lou Begas „Mambo No. 5“. Zusammen haben Sie mehr als 60 Millionen Platten weltweit verkauft. In einer gemeinsamen großen Show verspricht dies 100% Partystimmung. Top‐Act auf der ECHO‐Bühne ist donnerstags der Rapper 3PLUSSS. Der ehemalige Battlerapper und Part des Rapduos Meskalin Maskulin mit der markanten Stimme, steht vor Allem für Humor und die Liebe zu Boombap‐lastigen Beats.

Am Freitag, 1.6., gehört die MERCK‐Bühne NENA (präsentiert von MERCK). NENA ist keine Geschmacksfrage. NENA ist ein großes Stück deutsche Popkultur. Mit ihren bisher mehr als 25 Millionen verkauften Tonträger zählt NENA weltweit zu den erfolgreichsten Künstlern der deutschen Musikgeschichte. Im Rahmen ihrer großen „Nichts Versäumt“‐Tour macht sie halt auf dem Schlossgrabenfest und spielt damit in Darmstadts das einzige Eintritt frei Konzert der gesamten Deutschland‐Tour. Mit im Gepäck natürlich all Ihre großen Hits und Evergreens wie „99‐Luftballons“, „Irgendwie, Irgendwo, Irgendwann“, „Wunder Geschehn“ oder „Liebe ist“.

Am Samstag, 2.6., lädt die Latino‐Pop‐Band MARQUESS „vayamos compañeros“ schon nachmittags zur gran Fiesta vor der MERCK‐Bühne ein, gefolgt vom amerikanischen Popmusiker und Newcomer LIONS HEAD, der wochenlang mit seinem Radio Hit „When I Wake Up“ die Charts beherrschte. Abends steht dann endlich DER Shootingstar schlecht hin, NICO SANTOS mit seinem Top‐10 Hit „Rooftop“ auf der MERCK‐Bühne. Ein Kontrastprogramm versprechen die Alternative‐Rocker von BLACKOUT PROBLEMS auf der ECHO‐Bühne. Beim Song‐Slam auf der FRIZZ‐Bühne kämpfen Musiker um den Applaus des Publikums.

Mit großen Namen geht es am Sonntag, 3.6. geradewegs weiter: Der britische Popstar TOM GREGORY „Run To You“ steht direkt nach der VOLKSBANK‐KINDERZEIT auf der MERCK‐Bühne. Alle Frühaufsteher sind zum Frühshoppen an der Echo‐Bühne eingeladen, der Open‐Air Gospelgottesdienst auf FRIZZ Bühne steht unter dem Motto „suche Frieden“. Nachdenklich, witzig und poetisch wird es beim Poetry‐Slam, der nachmittags auf der FRIZZ‐Bühne stattfindet. Die Comedy‐Spaßrocker von J.B.O., deren aktuelles Album unlängst sogar Platz 3 der Charts eroberte, die Rockabilly‐Rockstars von BOPPIN´B und die KISS‐Tribute Band rocken das große Finale der 20. Ausgabe.

Aber auch in der „zweiten“ Reihe ist das Jubiläumsprogramm gespickt mit lokalen, regionalen und nationalen Musikgrößen: SMILE AND BURN, AREN & CHIMA, JEDEN TAG SILVESTER, TIM KAMRAD, NOMAD, WUNDERWELT, PARALLEL und natürlich die lokalen Helden PFUND, SHAQUA SPIRIT, JOHNZ, THE SILVERBALLS, THE BARBERS, FOREVER LION. Top DJs in der ENTEGA Club‐Area vor dem Landesmuseum sind TOBI NEUMANN, CLINT STEWART, JAVIER BÄHR, MARSE, MARCEL GAFKE und A.LEE, der zum Jubiläum in seinem Set eine musikalische Zeitreise mit den besten Club‐und Partyhits der letzten 20 Jahre verspricht. Stadtkulturpartner des diesjährigen Schlossgrabenfestes ist Troyes in Frankreich. Gefeiert wird mit den vier Jungs der Pop‐Rock‐Band REAVEN aus Troyes, die der Einladung des Schlossgrabenfestes gefolgt sind.

Seit dem Startjahr 1999 sind sich die Veranstalter treu geblieben und haben auch zum Jubiläum ein Programm zusammengestellt, das einerseits junge Talente fördert und andererseits zugleich bekannte Top Acts bei freiem Eintritt präsentiert. Verbunden mit dem Ziel, ein generationsübergreifendes Musikprogramm zusammenzustellen, das für jeden Geschmack etwas bietet und die aktuelle Musikszene und ihre Trends wiederspiegelt. So klingt das Schlossgrabenfest von Beginn an jedes Jahr neu und anders und steht zugleich für die Verlässlichkeit, die gesamte Musikbandbreite zu repräsentieren. Das Schlossgrabenfest hat mit den Jahren selbst Musikgeschichte geschrieben und den Besuchern stets das präsentiert, was angesagt ist, war und sein wird. Dies ist auch 2018 der Fall. Ein bunter Programm‐Mix, der dazu einlädt, sich ganz nach eigenem Geschmack zu bedienen und das individuelle Schlossgrabenfest‐Programm selbst zu gestalten. Ein Programm, das begeistert und zugleich neue musikalische Perlen offeriert. Die Stars vor morgen. Kulinarische Spezialitäten aus aller Welt werden an mehr als 160 Verkaufspunkten zum Genuss angeboten. Damit steht das Schlossgrabenfest auch in der 20. Auflage für ein Festival der Sinne für alle Generationen, Kulturen und Nationen. Dies alles natürlich bei freiem Eintritt.

Erwartet werden zum 20. Schlossgrabenfest erneut mehr als 400 000 Besucher, die sich auf einen abwechslungsreichen Programm‐Mix freuen dürfen.

BESTÄTIGTE ACTS – komplett ‐

NENA | Nico Santos | J.B.O. | Hermes House Band & Lou Bega | Marquess | 3PLUSSS | Lions Head | Blackout Problems | Tom Gregory | Smile And Burn | Aren & Chima | Jeden Tag Silvester | Tim Kamrad | nomad | Wunderwelt | Parallel | Alex im Westerland | Nordakas | Ivan Ivanovich & The Kreml Krauts | Candice Gordon | KISS‐Tribute‐Band | Boppin’B | The Gypsys | SongSlam Hessen FRIZZ Spezial | Tobi Vorwerk | Pfund | Shaqua Spirit | JohnZ | Radioactive | Timexx | RABAZ & Missy Bee | Robert Colina | FEE. & Band | Dreimillionen | who2ladies | The Barbers | Poetry Slam | Sava | So Green | Forever Lion | Strandakustik | Salomon C. Kenner Group | Jägermeister Blaskapelle | IZE | Libell | Juno17 | I‐FIRE | INHUMAN | Reaven | My Friend The Immigrant | Open Frame | Total Banal | The Punch ’n’ Judy Show | sdunets | Mental Reservation | Balboa | Millhaus | The Silverballs | Herr und Frau Bär | Belgrad | The Burning Balls | Diana and the music | Sixpash | Band of the Yeah | Wankers | Spy#Row | Konterfrei | Qunstwerk | Roadstring Army | Spanish Music Mafia | Daily Friday | The Sound Section | Let The Butterfly | Salma mit Sahne | Dreiklang | DanaMaria & Band | Jake & the Convolution | Colored Surge | Holidays in Hades | SISSI A.– Creedence Revived | CANNAHANN | As Far As Low | Radio Future | Calling Vega | Lebendig | Once On Earth | Head over Heels | Line Seven | Rooftop Sailors | Socks of the day before | DarLeen! | Red Light District | SaxoTonQuartett | SPIT | Schall & Rauch | MARIE | Electric Horseman | For X Her | ACHTzuEINS | Julie et moi | Blindfold | Beyond this Summer | Jens Bender | Alize B. | Cold Ass Johnny | clique43 | EGAL | Capoeira Sao Salvador | ENTEGA Club‐Area: Tobi Neumann, Clint Stewart, Javier Bähr, Marse, Hungry Special, Marcel Gafke, Uff Legere, Max Israel, Swen Baez, Monello, A. Lee, Nasah | Gospelgottesdienst

FRÜHZEITIG ZUM SCHLOSSGRABENFEST, SOUVENIRBECHER ERMÖGLICHT EINEN BEVORZUGTEN EINLASS

Die Besucher leisten mit dem einmaligen Kauf des Schlossgrabenfest‐Souvenirbechers jährlich seit 2007 ihren persönlichen Beitrag zur Finanzierung des Musikprogramms. Der Becher kostet auch im Jubiläumsjahr wieder unverändert 5,00 € und kann im Vorverkauf oder vor Ort erworben werden.

Es ist grundsätzlich ratsam, das Schlossgrabenfest an allen Tagen stets frühzeitig zu besuchen. Bei zu großem Besucherandrang ist es möglich, dass die Zugänge zum Festival‐Gelände im Verlauf des Abends präventiv geschlossen werden. Einen bevorzugten Einlass (jedoch keine Garantie) genießt man ab sofort mit dem Schlossgrabenfest‐Souvenirbecher 2018.

Den Becher gibt es in diesem Jahr bereits ab dem 14.5. im Vorverkauf bei Saturn in Darmstadt. Vor Ort besteht die Möglichkeit den Becher sowohl außerhalb des Festivalgeländes an entsprechenden Verkaufsstellen als auch an den Getränkeständen selbst mit dem ersten Getränk zu kaufen.

Es handelt sich um einen Kaufbecher, der einmalig erworben wird. Der Becher hat in diesem Jahr drei Farben, die jedoch keine Bedeutung für den Einlass haben. Alle Farben sind an allen Tagen gültig.

VOLKSBANK‐KINDERZEIT UND CHARITY, am Sonntag 3.6., Karolinenplatz

Die Volksbank Darmstadt ist ab diesem Jahr Namenspate für die VOLKSBANK‐KINDERZEIT auf dem Schlossgrabenfest. Auch die Kleinsten sind wieder herzlich Willkommen und dürfen sich auch in diesem Jahr wieder am Sonntag, 3.6. auf ein großes Spiel‐ und Spaß‐Programm zum kostenlosen „mitmachen“ von 11‐15 Uhr freuen. Mit Karussell, Bobby‐Car‐Parcours, Hüpfburg, Rollenrutsche, Bällebad, Malen, Basteln uvm. Mit dabei sind auch Hanni und Manni, die Maskottchen des Mäuse‐

Clubs der Volksbank. Der Kinderlieder‐Sänger Oliver Mager tritt gemeinsam mit dem Zeitungsmonster Kruschel des Darmstädter Echos auf und sorgt für kindgerechte Musik. In diesem Jahr können die Kinder während der VOLKSBANK‐ KINDERZEIT Schaukelstühle aus Holz für den guten Zweck bemalen. Für diese haben Darmstädter Unternehmen und Privatpersonen im Vorfeld Charity‐Patenschaften übernommen. Im Jubiläumsjahr sind bereits mehr als 20.000,00 € zusammengekommen, die im Nachgang gemeinsam mit allen Paten an Kinder‐ und Jugendeinrichtungen in Darmstadt gespendet werden.

Empfänger sind u.a. der Förderverein Christoph‐Graupner‐Schule (Einrichtung eines neuen Dunkelraumes), der Eigenbetrieb Darmstädter Werkstätten und Wohneinrichtungen (Anschaffung eines behindertengerechten Lastenfahrrads), Hort Forstmeisterhaus (Neuanschaffung eines Bauwagens), Aktivspielplatz Herrngarten (Anschaffung von Kids‐Laptops), SGA Kita (Anschaffung einer Schaukel). Zudem wird in diesem Jahr die CFI Internationale Kinderhilfe bedacht, die ihren Sitz in Darmstadt hat und weltweit in Krisengebieten Kinderdörfer betreibt. Seit 2012 sind durch die Schlossgrabenfest‐Charity‐Paten bereits mehr als 43.300 Euro zusammengekommen, die bisher an Jugendzentren und ‐Einrichtungen der Stadt gespendet wurden.

Die Bühnen im Überblick: MERCK‐, ECHO‐, SPARKASSEN‐, FRIZZ‐Bühne und ENTEGA Club‐AREA. 110 Bands und 12 DJS: Musik satt.

Die SPARKASSEN‐Bühne an der Ecke Landgraf‐Georg‐Straße steht wieder für Newcomer‐ und regionale Bands aus dem Bereich Rock & Pop, Alternative und Cover. Entdecken Sie neue musikalische Perlen und Talente. Wussten Sie eigentlich, dass rund 50% aller Bands des gesamten Festivalprogramms aus der Region stammen? Die Mehrheit davon treten auf der SPARKASSEN‐Bühne auf.

Die FRIZZ‐Bühne auf dem Marktplatz ist die Bühne der sanfteren und leiseren Klänge, und bietet Raum für Singer/, Worldmusic, Song‐ und Poetry‐Slam, akustische Cover‐Popmusik und für die Feierlichkeiten der Darmstädter Städtepartnerschaftsjubiläen als auch den traditionellen Sonntags‐ Gottesdienst. Zudem gibt es vor der Bühne eine Vielzahl an Sitzmöglichkeiten, die zum entspannten Verweilen einladen.

Die ECHO‐Bühne auf dem hinteren Teil des Karolinenplatzes bietet einen abwechslungsreichen Programm‐Mix von regionale Bands bis hin zu bekannten Szenegrößen aus Rock & Pop, Hip‐Hop, Cover und Crossover. Am Schlossgrabenfest‐Familientag (sonntags) gibt es auf der ECHO‐Bühne passend abwechslungsreiche Cover‐Musik mit Hits, die jeder gerne mitsingt und kennt. Ab 11 Uhr startet der Festivalfrühschoppen am Sonntag.

Die MERCK‐Bühne bietet das Beste aus Rock & Pop und natürlich die Top‐Acts des Jubiläumsprogramms. Sonntags findet vor der MERCK‐Bühne auf dem Karolinenplatz, bis zum Start des Musikprogramms, die VOLKSBANK‐KINDERZEIT mit einem großen Spiel‐ und Spaß‐Angebot zum kostenlosen mitmachen, statt.

In der ENTEGA Club‐Area legen zwölf unterschiedliche DJs die besten elektronischen Club‐Sounds auf. Es ist nie zu spät, zu tanzen! Open‐Air vor einer einzigartigen, historischen Kulisse.

STADTKUKLTURPATNERSCHAFT mit TROYES, am Sonntag, ab 16 Uhr, FRIZZ‐Bühne

Stadtkulturpartner des diesjährigen Schlossgrabenfestes ist die Darmstädter Partnerstadt TROYES in der Champagne Frankreichs. Der runde Geburtstag des Schlossgrabenfests fällt zugleich in das Jahr, in dem Darmstadt eine Reihe an Jubiläen mit seinen Partnerstädten feiert. Anlass für die Veranstalter, in diesem Jahr Troyes in Frankreich (liegt in der Champagne., 60 ‐jährige Partnerschaft), als Stadtkulturpartner des Schlossgrabenfestes auszuwählen. Gefeiert wird am Festival‐Sonntag, 3.6. auf dem Marktplatz mit der Rock‐Pop‐Band REAVEN aus Troyes. Die vier Jungs sind der Einladung des Schlossgrabenfestes gefolgt, und treten, damit es sich lohnt, gleich zwei Mal auf. Sonntags im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten rein akustisch und samstags mit sattem Sound auf der SPARKASSEN‐ Bühne. Der Lionsclub Darmstadt schenkt Wein gegen eine freiwillige Spende für den guten Zweck aus und Oberbürgermeister Jochen Partsch lädt ein zur offiziellen Eröffnungsveranstaltung der Festwoche zum Jubiläum der Städtepartnerschaften. Volunteers aus Troyes unterstützen in einem speziellen Austauschprogramm die Schlossgrabenfest‐CREW vier Tage lang hinter den Kulissen und schnuppern so die Darmstädter Festivalluft.

RUND UM HESSENS GRÖSSTES MUSIKFESTIVAL

GOTTESDIENST UND FRÜHSCHOPPEN, am Sonntag 3.6., FRIZZ‐Bühne und ECHO‐Bühne. Der Schlossgrabenfest‐Sonntag beginnt traditionell mit dem Schlossgrabenfest‐Gospel‐Gottesdienst um 11 Uhr morgens (Marktplatz, FRIZZ‐Bühne). An der Echo‐Bühne, die hierfür extra bestuhlt wird, sind alle herzlich ab 11 Uhr zum Frühschoppen willkommen.

SCHLOSSGRABENFEST‐KINDERHILFSFONDS. Musik ist Bildung und macht Kinder stark. Seit 2013 unterstützen die Veranstalter des Schlossgrabenfestes Projekte der CFI Internationalen Kinderhilfe, die ihren Sitz in Darmstadt haben (www.cfi‐kinderhilfde.de). Mit den Geldern werden gezielt musikalische Projekte in den zehn betreuten Kinderdörfern unterstützt und gefördert. Mit Hilfe der Musik lernen die Kinder dort unter anderem ihre Traumata und schlimmen Erfahrungen zu bewältigen. Verwendungszweck: SGF; IBAN: DE 1966 0205 0000 0875 3503

KULINARISCHES AUS ALLER WELT Das Schlossgrabenfest bietet neben der Vielzahl an Bands auch wieder eine einzigartige Schlemmer‐ Flaniermeile mit überraschenden Leckereien aus aller Welt. An über 160 mobilen Verkaufsständen gibt es internationale, kreative Spezialitäten, die zu einer kulinarischen Expedition des Gaumens einladen und verführen.

APP ZUM SCHLOSSGRABENFEST Die App informiert die Besucher zum aktuellen Veranstaltungsprogramm und liefert weitere Informationen zu den jeweiligen Acts. Über die integrierte Favoriten‐Funktion kann der Gast sein persönliches Schlossgrabenfest‐Programm selbst zusammenstellen. Dabei helfen ihm verschiedene Filteroptionen wie Tag, Uhrzeit, Musikgeschmack. Mittels der Karten‐ und Ortungsfunktion findet der Benutzer problemlos zu seinem nächsten Act und hat den Überblick über das aktuelle Geschehen auf allen Bühnen. Weiterhin zeigt die App welche Bühne sich gerade in der Nähe befindet und welcher Künstler zurzeit oder als nächstes dort auftritt. Für den kulinarischen Genuss bietet die App eine Übersicht über alle Verkaufsstände mit Ortung und Auswahlmöglichkeiten aus verschiedenen kulinarischen Kategorien. Die zur Kategorie passenden Stände werden dann auf der Karte angezeigt. Ob Parkgelegenheit oder das „Stille Örtchen“ ‐ über die Auswahlfunktion aus einer Liste verschiedenster Points of Interest (POIs) kann man sich diese Punkte auf der Karte anzeigen lassen. Die Abfragen "wann fährt der nächste Bus oder die Bahn?" sind mit der App natürlich ebenso problemlos möglich. Erhältlich im Apple App‐Store und Android‐Market.

Die APP bietet somit einen wahren Mehrwert an Funktionalitäten im Vergleich zur Webseite. Zudem hat man das Programm stets auf dem Smartphone mit dabei. Sofern diese vor dem Fest bereits installiert ist, funktioniert die APP auch offline, d.h. wenn kein Mobilfunkempfang vorhanden ist.

SONDERFAHRPLÄNE: MIT BUS UND BAHN UNTERWEGS Unbeschwert feiern und dann sicher und bequem nach Hause kommen, dies ermöglicht der Sonderfahrplan zum Schlossgrabenfest 2018 von Donnerstag (31.5., Fronleichnam) bis Sonntag (3.6.). Auf vielen Bus‐ und Straßenbahnlinien werden Sonderfahrpläne gefahren. Umleitungen und die Verlegung von Haltestellen sind in der Innenstadt unvermeidlich. Nähere Infos unter www.dadina.de

RÜCKBLICK Nach der Premiere 1999 folgte bereits ein Jahr später im Jahr 2000 die Geländeerweiterung um den Karolinenplatz und es kamen zwei weitere Live‐Bühnen dazu. 2007 die Einführung des Souvenir‐ Bechers und im Jahr 2008 die Erweiterung um den Geländeabschnitt Alexanderstraße bis zur Landgraf‐ Georg‐Straße. Im Jahr 2017 sowie auch in diesem Jahr das Ausweichen auf den Marktplatz, da der Friedensplatz, aufgrund der aktuellen Baumaßnahmen, nur in Teilen nutzbar war und ist.

Eines hat sich mit den Jahren jedoch zu Recht nie verändert: Der Fokus der Programmgestaltung liegt nach wie vor darauf, eine Plattform für Newcomer und regionale sowie lokale Bands zu sein. So sind auch in diesem Jahr ca. die Hälfte aller Bands aus Darmstadt und der Region. Die Musik auf dem Schlossgrabenfest hat sich im Laufe der Jahre stets verändert, wobei das Programm damals wie heute immer ein Spiegel dessen war, was angesagt war und gefällt. Das Schlossgrabenfest klingt daher jedes Jahr anders und neu.

SICHERHEIT Das Schlossgrabenfest ist seit Jahren ein sicheres Fest. In den Abendstunden gibt es an den acht Zugängen zum Festgelände in der Innenstadt Eingangskontrollen. Diese stellen sicher, dass es auf dem Schlossgrabenfest nie zu voll wird und sich die Besucher stets gut verteilen. Die Eingänge können daher bei hohem Besucherandrang vorsorglich für einen gewissen Zeitraum geschlossen werden. Einen bevorzugten Einlass genießt man bis zu einem möglichen Einlassstopp mit dem Schlossgrabenfest‐ Souvenirbechers 2018. D.h. in einer gewissen Phase, kommen erst einmal diejenigen rein, die das Schlossgrabenfest durch den Kauf des Bechers auch finanziell unterstützt haben, also einen Becher haben. Den Becher gibt es vor Ort an gesonderten Verkaufsstellen zu kaufen und kostet wie in den letzten Jahren auch unverändert 5,00 EUR. Im Vorfeld gibt es den Becher bei SATURN in Darmstadt. Das Festgelände ist wieder an einigen Stellen videoüberwacht. Betoneinfahrtssperren, die großräumig außerhalb des Geländes aufgebaut sind, schützen zusätzlich. Die Polizei ist zudem mit einer mobilen Polizeiwache an der Ecke Landgraf‐Georg‐Straße präsent. Die Einsatzzentrale der Feuerwehr und das Medial Center des ASB befinden sich im Kongresszentrum darmstadtium.

ONLINE UND SOCIAL MEDIA Das Schlossgrabenfest informiert im Web auf www.schlossgrabenfest.de, mit einer eigenen Facebook‐ Fanseite, auf Instagram und Twitter. Neben allen Informationen zum Programm werden auf den Social‐ Media‐Kanälen auch aktuelle Meldungen kommuniziert.

BACKSTAGE/ DAS SCHLOSSGRABENFEST

Das Schlossgrabenfest feiert 2018 seine 20. Auflage. Seit dem Startjahr 1999 ist es rein privatwirtschaftlich finanziert und frei von jeglichen städtischen Zuschüssen. Dies ist den vielen Ausstellern und Gastronomen, den treuen Sponsoren und am wichtigsten, den Besuchern selbst zu verdanken, denn diese leisten durch den Kauf des jährlich neu aufgelegten Schlossgrabenfest‐ Souvenirbechers (Kaufpreis: 5,00€) aktiv ihren wesentlichen Beitrag zur Finanzierung des Festivals. Das Schlossgrabenfest findet seit 1999 jährlich Ende Mai in Darmstadt statt. Heute ist das Schlossgrabenfest Hessens größtes Musikfestival und zählt damit zu einem der größten deutschen

Musikfestivals. Über 400 000 Besucher begrüßt das Schlossgrabenfest Jahr für Jahr. Neben etablierten Bands und einigen "Big Names" der nationalen Musikszene, steht für die Veranstalter aber vor allem die Förderung junger Talente aus der Region im Fokus der Programmgestaltung. Ziel ist es die gesamte musikalische Vielfalt im Herzen Darmstadts zu vereinen und ein generationsübergreifendes Musikprogramm zusammenzustellen, dass für jeden Geschmack das passende bietet. Ein Fest für alle. Veranstalter sind die beiden Darmstädter Thiemo Gutfried und Frank Friedrich Grossmann, Gesellschafter und Geschäftsführer der Stage Groove Festival GmbH, die das Musikfestival 1999 aus der Taufe hoben.

DIE TOP ACTS 2018

HERMES HOUSE BAND UND LOU BEGA präsentiert von ENTEGA, am Donnerstag, 31.5., MERCK‐Bühne.

Die Hermes House Band eröffnet das 20. Schlossgrabenfest mit all ihren Hits wie "Country Roads","I will survive","Life Is Live", "Rhythm of the Night" „Que sera sera“ und „Football‘s coming home“. Mit mehr als 8 Millionen verkauften Tonträgern in über 25 Ländern sind sie definitiv die erfolgreichste Party‐ Band der Welt. Special‐Guest ist Lou Bega, der mit seinem Welthit "Mambo No.5" Musikgeschichte schrieb: 53 Millionen verkaufte Tonträger ‐ in der heutigen Zeit eine unglaubliche Bilanz. 1999, dem Startjahr des Schlossgrabenfestes, erreichte das in Deutschland ausgebrochene Mambo‐ Fieber über 20 Länder der Erde. Mit seinem Debütalbum "A Little Bit of Mambo" stieg Lou Bega weltweit in die obersten Ränge der Charts ein. In den USA landete das Erfolgsalbum auf Platz 3 und verkaufte sich 3,5 Millionen Mal! In einer gemeinsamen großen Show stehen sie nun zum Auftakt des Schlossgrabenfestes auf der MERCK‐Bühne und sorgen für 100% Partystimmung. Mit mehr Feuerwerk kann das 20. Schlossgrabenfest nicht beginnen. So viele Mega‐Hits in einer Show, so viel Power, so viel Party.

3PLUSSS, am Donnerstag, 31.5., ECHO‐Bühne. Vom Online‐Battle‐Rapper zum Four Artists‐Künstler: 3Plusss hat erreicht, wovon unzählige Untergrund‐MCs hierzulande träumen. Der ehemalige Battlerapper und Part des Rapduos Meskalin Maskulin mit der markanten Stimme, steht vor Allem für Humor und die Liebe zu Boombap‐lastigen Beats. Er macht was er will und thematisiert das des Öfteren – gerne mit einer ordentlichen Portion Selbstironie und Sozialkritik. Ob auf Platte oder live auf der Bühne – 3Plusss verkörpert vor allem eines: Spaß an der Sache. Aktuell ist er Support Act von Marteria und tourt durch die großen Hallen der Republik.

NENA, präsentiert von MERCK, am Freitag, 1.6., MERCK‐Bühne. Der runde Geburtstag des Schlossgrabenfests fällt zugleich in das Jahr, in dem das Technologieunternehmen Merck sein 350‐jähriges Bestehen feiert. Als Hauptsponsor unterstützt MERCK das Schlossgrabenfest schon seit 2009 maßgeblich und präsentiert in diesem Jahr mit NENA, die wohl bekannteste und erfolgreichste deutsche Musikerin auf dem Schlossgrabenfest. Umsonst und draußen, am Freitag, den 1.6. auf der MERCK‐Bühne. Mit ihren bisher mehr als 25 Millionen verkauften Tonträger zählt NENA weltweit zu den erfolgreichsten Künstlern der deutschen Musikgeschichte und feiert 2018 ihr 40‐jähriges Bühnenjubiläum. Mit ihrer großen „Nichts Versäumt“‐Tour besucht sie das Schlossgrabenfest und spielt damit das einzige Eintritt frei Konzert der gesamten Deutschland‐Tour in Darmstadt. Mit im Gepäck natürlich all Ihre großen Hits und Evergreens wie „99‐Luftballons“, „Irgendwie, Irgendwo, Irgendwann“, „Wunder Geschehn“ oder „Liebe ist“. NENA ist keine Geschmacksfrage. NENA ist ein großes Stück deutsche Popkultur.

NICO SANTOS, am Samstag, 2.6., MERCK‐Bühne. Der deutsch‐spanische Sänger Nico Santos ist mit seinen 24 Jahren einer der aktuell erfolgreichsten deutschen Songwriter und Popstars. Ausgezeichnet mit dem Radioregenbogen Award 2018, kommt an seinem Top‐10 Hit „Rooftop“ niemand vorbei. 2016 schrieb er zusammen mit Mark Forster den EM‐ Song „Wir sind groß“. Zudem schrieb er den mit Platin in Deutschland und Australien ausgezeichneten Hit „Home“, der es bis auf Platz 1 der Deutschen Airplay Charts schaffte. Hinzu kommen die Mitwirkung am Soundtrack zu dem Mega‐Blockbuster „Fack Ju Göhte 2“ oder die Autoren‐Beteiligung an Helene Fischers Song „Achterbahn“. Mit seiner Single “Rooftop”, hat sich Nico nun aber seiner ganz persönlichen musikalischen Liebe zugewandt. Der kraftvolle New Soul Titel besticht durch seine große Intensität, der tiefgründige eindringliche Text in Kombination mit einer einzigartigen Stimme, lässt Emotionen aufkochen und Gänsehaut aufkommen. Rooftop erreichte sogar schon Platz 5 der Charts und die nächste Single steht auch schon in der Pipeline. Man kann also sehr gespannt sein und wird noch viel von Nico hören.

LIONS HEAD, am Samstag, 2.6., MERCK‐Bühne Der amerikanische Popmusiker Lions Head mit seinem Radio Hit „When I Wake Up“ verbindet nicht nur pulsierende Beats mit authentischen Songwriting ‐ der Sänger Ignacio "Iggy" Uriarte vermischt für seinen modernen Pop leichtfüßig elektronische Loops mit folkigen Gitarren, treibende Rhythmen mit melodiösen Hooks. Der New Yorker porträtiert die Geschichten des Lebens mit Groove, Charme und einem positiven Vibe. Mit mehr als 120 Gigs allein im letzten Jahr beweist Iggy aufs Neue, wie sehr er den Kontakt zu seinem Publikum liebt.

MARQUESS, am Samstag, 2.6., MERCK‐Bühne. Mit temperamentvollen Latino‐Beats und spanischen Texten lädt MARQUESS zur „gran Fiesta“ auf den Karolinenplatz ein. Mit im Gepäck das neue Album „En Movimiento“, das Anfang April erschienen ist. Das verspricht Urlaubs‐ und Strandfeeling mitten im Herzen Darmstadts mit all ihren großen Sommerhits wie „vayamos compañeros“ „el temperamento“, „arriba“, „la histeria“ und „la vida es limonada“. Mit mehr als einer Million verkauften Tonträgern, Top10 Platzierungen in elf europäischen Ländern und Gold‐ und Platinauszeichnungen sind MARQUESS ein echter Exportschlager, denn die Band kommt eigentlich aus Hannover. Ihr aktuelles Album „En Movimiento“, stieg im April direkt in die Album‐Charts ein und der ein oder andere Titel hat sicherlich das Potential zum Sommersoundtrack 2018 zu werden.

BLACKOUT PROBLEMS, am Samstag, 2.6., ECHO‐Bühne Seitdem die Blackout Problems sich 2012 zusammengefunden haben, ist viel passiert. Diverse Touren, Radio‐ und Festivalerfolge, zwei EPs und ein Album später ist das Phantasma eines glamourösen Rockstarlebens zwischen Sex, Drogen und ausverkauften Stadien immer up‐to‐date – und der Grund für die vier Wahl‐Münchner immer weiterzumachen. Live wissen die vier Alternative‐ Rocker definitiv, was zu tun ist: Und zwar den Fans eine Show zu liefern, die ihnen eiskalt ins Gesicht klatscht und sie schweißnass zurücklässt. Zuletzt konnten sie das als Support von Apologies, I Have None auf deren Europatournee perfektionieren und sind somit bestens vorbereitet, um auf dem Schlossgrabenfest zu zeigen, wie man angemessen ausrastet.

J.B.O., am Sonntag, 3.6., MERCK‐Bühne. Sie sind der Inbegriff des Comedy‐Rock und Fun‐Metals. Die sympathischen Nordbayern haben mit ihrem smarten Witz und ihrer gekonnt leichtfertigen Art, diesen in Songs zu verpacken, gar ein eigenes Musikgenre geschaffen: Keine andere Gruppe steht bis heute so originär und originell für rockende Gesellschaftsparodien und mitreißend‐komische Text‐Ideen wie J.B.O. Ihr feiner fränkischer Humor bringt dabei Menschen in der ganzen Bundesrepublik und darüber hinaus zum Schmunzeln. Ihre Alben stürmten bis in die TOP 10 der Deutschen Charts. Das aktuelle Album, das im April dieses Jahres erschienen ist, erreichte direkt Platz 3 der Album‐Charts. Im Jahr 2010 waren J.B.O. zum letzten Mal Top Act beim Schlossgrabenfest – zum Jubiläum versprechen sie erneut den Karolinenplatz vor der MERCK‐ Bühne zu rocken und für eine gute Laune Party zu sorgen.

TOM GREGORY, am Sonntag, 3.6., MERCK‐Bühne. Nachdem bereits Tom Gregorys Einstieg als Schauspieler in der Serie „The A Word“ als überaus gelungen bezeichnet werden kann, folgte sein phänomenaler Einstand als Musiker: Seine Debüt‐Single „Run To You“ entwickelte sich vom digitalen Erfolg auf Spotify und iTunes zum veritablen Radio‐Hit! Nach gefeierten Supportshows für Max Giesinger und Astrid S ist es für den Songwriter nun an der Zeit, sich als Headliner zu präsentieren! Mit Erfolg! Beflügelt vom begeisterten Zuspruch für seine Single arbeitet Tom aktuell mit den Produzententeams von Sam Smith, Paolo Nutini, Dido, Jake Bugg, Jess Glynne und One Direction an seinem Debütalbum, dass noch 2018 erscheinen wird. Ebenso klar wie die Tatsache, dass man von Tom Gregory noch viel hören wird, ist auch, dass jemand wie er definitiv auf die Bühne gehört. Für 2018 sind bereits jetzt 10 Festivals bestätigt – und das ist noch lange nicht das Ende der Planungen! Sieht ganz danach aus, als könnte 2018 DAS Jahr von Tom Gregory werden!

Wir bedanken uns bei Ihnen für die redaktionelle Berichterstattung und Ihre Unterstützung.

KONTAKT Veranstalter Stage Groove Festival GmbH | Erbacher Straße 91 | 64287 Darmstadt Telefon: (0 61 51) 36 07 220 | Telefax: (0 61 51) 36 07 239 | [email protected] Alle Infos zum Schlossgrabenfest gibt es unter: www.schlossgrabenfest.de