Traisentaler Weinfrühling: Offene Kellertüren

St. Pölten-Land Seite 36 bei 40 Winzern Tourismus/weinfranz.at Mostviertel Foto:

30 x in NÖ und OÖ Manfred Langer Foto: DO, 20. April 2017 / KW 16 Redaktion: +43 (0)74 16 / 538 77 www.tips.at

39.128 Stk. | NÖ 345.274 Stk. | Gesamt 1.017.776 Stk. Konzert Andreas Schager, Lidia Baich (Foto) und Matthias Fletzberger sind am 14. Mai auf Schloss Thalheim zu hören. Seite 35 / Foto: Siebenbrunner/ Grabner

Motorsägen-Schnitzer KIRCHBERG/PIELACH. Alois Spatt schafft mit der Motorsäge Kunstwerke aus Holz. >> Seite 8

Brückeneinhebung . Über die Traisen führt eine moderne, dreifeldrige

Österreichische Post AG | RM 14A040216K age |St. Aufl Pölten-Land Die unbekannte Trogbrücke. >> Seite 12

Vergessene Krankheit . Claas Röhl Schwester fördert die Erforschung von Neuro€ bromatose. >> Seite 26 Autorin Theresa Prammer im Interview 33. „TRIAthlon“ über ihren jüngsten OBER-GRAFENDORF. Ende April lädt die Sportunion zum Kriminalroman. >> Seite 22 Ebersdorfer-See. >> Seite 31 LandSt. Pölten-L. & Leute

Christine Simeks „Arbeitsplatz“: ein beschaulicher Garten mit vielen Pfl anzen, zehn Barbarie-Enten – und natürlich zahlreichen Bienen. Foto: mai

IMKEREI „Der größte Feind der Bienen ist auf jeden Fall der Rasenmäher“

MARIA ANZBACH. Seit etwa spreche mit meinen Bienen und geeignet und auch erfolgreich an größte Feind der Bienen ist auf 27 Jahren widmet sich Christi- gehe ohne Stichschutz zu ihnen. meine Kinder weitergegeben“, so jeden Fall der Rasenmäher und ne Simek mit ganzem Herzen Ich bin gegen Bienengift immun Simek, die ausgebildete Kräuter- auch die Spritzerei geht mir auf der Imkerei. Mit Tips sprach sie – es tut mir einfach nichts. Im pädagogin ist. die Nerven“, verweist Simek etwa über ihre Liebe zu den Bienen Sommer bin ich in Hotpants, Wenn mehrere Waben ihres Bie- auf Pflanzenspritzmittel gegen und zur Natur. Spaghettiträger-Leibchen und nenstocks zu mindestens zwei den Buchsbaumzünsler, auf Un- Flip-Flops bei den Tieren. Ich Drittel verdeckelt sind, schleu- krautvernichtungsmittel, aber von MICHAELA AICHINGER setze mir nur einen Hut auf, weil dert Simek diese aus. Den Honig auch auf diverse Rasendünger. ich die Bienen nicht in den Haa- verarbeitet sie zu Met, Senf, Wer den Bienen also etwas Gutes „Alles begann, als mein Sohn mit ren haben will. Auf den Hut bin Essig oder etwa Chili-Honig. Es tun möchte, sollte nicht zu oft den zwölf Jahren Bienen haben woll- ich haglich“, erklärt Simek. entstehen auch Kerzen oder Sei- Rasen mähen und ihn vor allem te. Meinem Mann war es wichtig, fen, die Bienenwachs enthalten. nicht düngen. „Wichtig ist es, dass auch ich lernen sollte, mit Kamillentee zur Beruhigung „Der Honig ist der Wintervorrat keine Spritzmittel einzusetzen. Bienen umzugehen. Für den Fall, Besonders vor einem Gewitter für die Bienen. Diesen stehle ich Auch keine sogenannten natür- dass unser Sohn einmal keine seien die Bienen nervös. „Wenn ihnen“, erklärt Simek mit einem lichen Spritzmittel. Sie sind für Zeit hätte“, erinnert sich Chris- sie spinnen, verrauche ich bei Augenzwinkern. Bienen ebenfalls absolut schäd- tine Simek an die Anfänge ihrer den Stöcken Kamillentee mit lich“, unterstreicht Simek. Imkerei. Als ihr Sohn im Alter Birkenrinde. Dann beruhigen Keine Spritzmittel, keinen Jemandem, der Angst vor Bie- von 17 Jahren einen allergischen sie sich wieder“. Das Wissen um Rasendünger verwenden nen hat, rät die Imkerin, keine Schock erlitt, übernahm sie auch und die Liebe zur Natur wurden Vor zwei Jahren erzielte die künstlichen Düfte zu verwenden. sofort die Bienenstöcke. Simek nicht in die Wiege gelegt. Maria Anzbacherin mit drei „Man sollte nicht ins Parfumˆ a- Das Wissen um die Imkerei hat In Wien aufgewachsen, durfte sie Völkern noch 120 Kilogramm scherl gefallen sein. Bei einem sich Simek bei einer Imkerin aus zwar in den Sommerferien Zeit Honig. „Im Vorjahr brachten Stich hilft es, Spitzwegerich zu dem Ort angeeignet. „Die ehe- bei ihren Großeltern auf dem acht Völker nur 20 Kilogramm. zerreiben und aufzutragen oder malige Schuldirektorin, Frau Land verbringen, doch das Inte- Die Ursache ist unter anderem ihn zu kauen“, so Simek. Sie Dr. Waldherr, hat mir sehr viel resse an Natur- und Kräuterkun- auch das Wetter. Als die Bienen wurde übrigens 2017 zum dritten beigebracht“, betont die gebür- de sei mit ihren vier Kindern ge- ˆ iegen konnten, hat es geregnet. Mal in Folge zur Obfrau des ört- tige Wienerin, die Interessierten kommen. „Ich konnte doch nicht Als es dann wieder schön war, lichen Imkerverbandes gewählt gerne Tipps weitergibt. Zu den wegen jedem Husten zum Doktor gab es keine Blüte mehr“, erklärt und ist derzeit die einzige Frau Bienen selbst pˆ egt Simek einen laufen. Daher habe ich mir das Simek. Doch das hauptsächliche im Bezirk Sankt Pölten-Land, die unaufgeregten Umgang. „Ich Wissen um Kräuterheilkunde an- Problem liege woanders. „Der einem Imkerverband vorsteht. 3 16. WOCHE 2017 Land & Leute St. Pölten-L.

STERNSINGER-AKTION Rekordergebnis im Bezirk St. Pölten

BEZIRK. Die Sternsinger der 63 spenden helfen, ihren Weg aus Pfarren des Bezirks ersangen Unterdrückung und Armut zu knappe 254.000 Euro für Men- — nden: Dankeschön!“, freut sich schen in Not – das bedeutet laut Christina P— ster, Vorsitzende der Diözese ein Plus von über sechs Katholischen Jungschar, über den Prozent. Erfolg der vielen Könige und die ungebrochene Solidarität der Spender. Das Top-Ergebnis erzielte im Bezirk die Pfarre Rund 500 Hilfsprojekte (12000 Euro) vor Ziel der rund 500 Sternsinger- (10600 Euro) und St. Pölten-Ma- Hilfsprojekte in den Armutsre- ria-Lourdes (10140 Euro). Nie- gionen Afrikas, Asiens und La- derösterreichweit gingen 22500 teinamerikas ist es, Menschen Sternsinger sammeln und erziel- zu unterstützen, ein Leben in ten 3.078.907 Euro, eine Steige- Würde zu führen. Mit vielen rung von 4,82 Prozent. Partnerorganisationen verbindet „Sternsingen beweist: Solidari- die Dreikönigsaktion eine jahre- tät und Nächstenliebe sind lern- lange Kooperation. „Gemeinsam bar. Diese Werte werden beim wurde viel erreicht und gemein- Sternsingen von Generation zu sam werden neue Ziele angepeilt, Generation weitergegeben. Im Ziele die weit über klassische Namen von über einer Million Hilfe hinausgehen“, so Pfister Menschen, denen Sternsinger- Die Sternsinger jubeln über Rekordergebnis. Foto: Wolfgang Zarl abschließend.

MEINEBRILLE. MEIN SPORT. Claudia Wieseneder, Brillenberaterin Forster United Optics St. Pölten optische Sportbrille: Adidas „zonyk aero“ -2,00 Dioptrien Adidas „zonyk aero“ ab 159,- ung Acht nträger! lle n a us Bri eine Wir mache ille Sportbr jeder tbrille fast he Spor e! optisc enstärk er Dioptri in Ihr

3100 ST.PÖLTEN .Wiener Straße 11-13 AMSTETTEN . 2x INMELK.SCHEIBBS WAIDHOFEN .WEYER .WIESELBURG . YBBS www.forster-optik.at St. Pölten-L. Land & Leute 16. WOCHE 2017 4

MEDIA ANALYSE Tips zählt wieder über 1,1 Millionen Leser in Nieder- und Oberösterreich*

NIEDERÖSTERREICH. Die neue geglaubt. Der Erfolg, der meinem Media Analyse ist da. Daher hat Team abermals zuteil wird, erfüllt Tips einmal mehr Grund zum mich mit großem Stolz.“ Jubeln. Denn mehr als 1,1 Milli- Neben dem Printprodukt ist Tips na- onen Leser greifen regelmäßig zu türlich auch auf www.tips.at der ta- Tips.* In Niederösterreich erreicht gesaktuelle Nahversorger mit Neu- der mediale Nahversorger mittler- igkeiten aus dem direkten Umfeld weile regelmäßig 310.000 Leser*. der Leser. „Mit dem Motto ‚total regional‘ haben wir den perfekten 310.000 Niederösterreicher greifen regelmäßig zur Tips*. Foto: A. Hamedinger Zugang zu unseren Lesern gefun- Das Tips-Team ist nach dem 30-Jahr- den. Diesen und vor allem unseren Jubiläum 2016 auch heuer wieder in Mit mittlerweile 14 Zeitungen in von 20 Bezirken Niederösterreichs Mitarbeitern gilt wiederum unser Feierlaune. Denn die größte Studie Niederösterreich ist Tips auch im erscheint. größter Dank“, freut sich Josef Gru- zur Reichweitenerhebung der Print- ‹ ächenmäßig größten Bundesland Gemeinsam mit diesen Erschei- ber über die treue Leserschaft.  landschaft Österreichs bestätigt, bereits ein Ž xer Bestandteil in der nungsgebieten zählt Tips aktuell * Quelle: ARGE Media Analysen MA 2016: Feldarbeit Durchführung GFK , IFES, dass Tips die Lieblingszeitung der Medienlandschaft. In Niederös- über 1,1 Millionen Leser*. „Seit 15 01.01.2016-31.12.2016. Ungewichtete Fälle: Oberösterreicher* ist. Mit insgesamt terreich dürfen wir uns mit 22,1 Jahren bin ich nun Geschäftsführer 2.385 in OÖ, 2.403 in NÖ, max. Schwankungs- 803.000 regelmäßigen Lesern* in Prozent* Reichweite über einen von Tips“, sagt Josef Gruber, der breite +/- 1,9 %. ** Quelle: ARGE Media Analysen MA 2015: 16 Lokalausgaben behauptet Tips neuerlichen Zuwachs von 2,2 Pro- auch die Funktion des Chefredak- Feldarbeit Durchführung GFK Austria, IFES, wiederum die Position der meistge- zentpunkten (vgl. MA 2015**, MA teurs inne hat, „ich habe immer an 01.01.2015-31.12.2015.w Ungewichtete Fälle: 2.327 in OÖ, 2.392 in NÖ, max. Schwankungs- lesenen Zeitung Oberösterreichs*. 2016*) freuen, wobei Tips erst in elf das Regionalkonzept dieser Zeitung breite +/- 1,9 %.

TREFFEN Blasmusikverband tagte im Dirndltal

KIRCHBERG/PIELACH. Ganz im Zeichen des bevorstehen- den Bezirksmusikfestes mit Marschmusikbewertung stand die Bezirkstagung des Blasmu- sikverbandes im Pielachtal.

Dieser vereint 30 Musikvereine, denen auch die Niederösterrei- chische Militärmusik und die Polizeimusik Niederösterreich angehören. „Wir haben vor allem die Pla- nung des Bezirksmusikfestes am 17. September in Kirchberg sowie die Vorbereitungsarbeiten Vertreter des Blasmusikverbandes besprachen in Kirchberg unter anderem die Organisation des Bezirksmusikfestes. für die Musikwoche im Sommer in Ober-Grafendorf eingehend sen Veranstaltungen wie dem erfolgreich tätig. Es ist schön, dern die Freude an der Musik, besprochen“, berichtet Blas- Kammermusikwettbewerb, der dass es so viele tolle Personen Kameradschaft und Herzlich- musik-Bezirksobfrau Ingeborg Konzertmusikbewertung, den gibt, die unsere Vereine leiten. keit. Es macht großen Spaß, mit Dockner. Weitere Informationen Funktionärstreffen und der Wei- Und es ist großartig, wie Jung den Musikvereinen im Bezirk zu gab es zum Jahresbericht, dem terbildung. „Unsere Kapellen und Alt gemeinsam musizieren. arbeiten“, unterstreicht Dockner Rechnungsabschluss und diver- sind höchst engagiert und sehr Hier zählt nicht das Alter, son- abschließend. 5 16. WOCHE 2017 Land & Leute St. Pölten-L.

ANTLASHOF Neues Zentrum für Menschen mit psychischen Erkrankungen

HOFSTETTEN-GRÜNAU. Der Leitung von Geschäftsführer Ro- Antlashof bietet Wohnmög- land Hammerschmid. Das Land lichkeiten und Tagesstätte für Niederösterreich fördert die Ein- Menschen mit psychischen Be- richtung mit 720.000 Euro. Vor einträchtigungen. Die offizielle der offiziellen Eröffnung konnte Eröffnung erfolgt im September am Antlashof Sozial-Landesrätin 2017. Barbara Schwarz begrüßt werden. „Den Bewohnern wird hier ein großartiges Umfeld in idyllischer Auf dem bestehenden Wirtschafts- Lage geboten. Gerade Menschen hof im Pielachtal wurde ein zweige- mit psychischer Beeinträchtigung schossiger Zubau errichtet. Dieser (v. l.) Geschäftsführer Roland Hammerschmid (Antlas GmbH), Landesrätin brauchen qualitativ hochwertige Neubau wird bereits als Sozialhil- Barbara Schwarz und Sabine Hödlmoser (Leitung Antlashof) beim Besuch in der Hilfe in einem Umfeld, in dem sie feeinrichtung für zwölf Menschen Einrichtung im Pielachtal. Foto: Büro LR Schwarz sich wohlfühlen können. In Kom- mit psychischer Beeinträchtigung bination mit professioneller Be- genutzt. Wohnen inklusive Tages- bilität führen soll. Diese Stabilität umfassen Gemüsebau, Obstbau, treuung — nden sie das alles hier. betreuung ist für bis zu 18 Personen soll durch ein soziales, medizini- Holzarbeiten und die Arbeit in den Im Antlashof soll für die Bewohner möglich. Ziel ist es, den Bewohnern sches und therapeutisches Netz Werkstätten. Betreiber des Hofes mittelfristig ein selbstbestimmtes des Hofes ein würdevolles Dasein unterstützt werden. ist die Antlas Ges.m.b.H., eine und selbständiges Leben ermög- im Einklang mit der Natur zu er- Die Tätigkeitsfelder, in die die Tochtergesellschaft der Emmaus- licht werden“, so die Landesrätin möglichen, das zu psychischer Sta- Bewohner eingebunden werden, gemeinschaft St. Pölten unter der bei ihrem Besuch.

CHRISTINA STEINWENDTNER Preis für Künstlerin DA IST . Christina Werke der beteiligten Akteure, MEHR Steinwendtner wurde für ihr sondern auch die epochalen Se- Werk „Imagine“ ausgezeichnet – henswürdigkeiten des Gardasee- FÜR MICH und zwar mit dem Dante Alighi- Städtchens und geschichtlichen eri-Preis in Peschiera del Garda. Verbindungen ins richtige Licht DRIN! Ende März ging die erste Ausga- zu rücken. Die Möglichkeit zur be der „Biennale für zeitgenös- Präsentation nutzte auch Stein- sische Kunst“ über die Bühne, wendtner. Sie reichte ihre Acryl- mg/l Calcium, ,1 1.68 53 6,0 m 2 g/l H , ydrogencarbonat an der 155 gegenwärtige Künst- Collage ein und erhielt dafür die um si ne lern aus 41 Nationen teilnah- begehrte Trophäe aus den Hän- ag l M g/ m ,2 men. Ziel war es, nicht nur die den von Salvatore Russo. 58

Tolle Gewinnspiele, heiße Wohlfühltipps und das beste Mittel gegen Kater entdecken: juvina.at Die Prinzersdorfer Künstlerin feierte wieder einen Erfolg auf italienischem Boden. St. Pölten-L. Land & Leute 16. WOCHE 2017 6

70 JAHRE BERGRETTUNG „Es tut sich immer was am Berg“

KIRCHBERG/PIELACH. 1947, Gruber: Grundvoraussetzung also vor genau 70 Jahren, grün- ist die Begeisterung zur Natur, dete Leopold Wiedl die Orts- der Wille, anderen Menschen stelle der Bergrettung Kirch- zu helfen sowie das Arbeiten berg/Pielach. Tips sprach aus im Team. Es sollten bereits gute diesem Anlass mit Obmann Kenntnisse in den Bereichen Karl Gruber über Einsatzbe- Klettern, Skifahren und Orien- reiche und Voraussetzungen für tierung vorhanden sein. Maß- eine Arbeit bei der Bergrettung. gebend für den Erfolg ist auch die Bereitschaft, an den Kursen teilzunehmen. Jeder Bergretter durchläuft verschiedenste Kurse Tips: Herr Gruber, wie ist die mit den Schwerpunkten Win- Bergrettung Kirchberg derzeit tertechnik, Sommertechnik und aufgestellt? Erste Hilfe-Leistung im alpinen Gelände und muss diese binnen Karl Gruber: Ich bin seit 2008 drei Jahren allesamt erfolgreich als Obmann im Einsatz. Ge- ablegen. Somit muss jeder An- meinsam mit den 33 Bergret- wärter auch eine gewisse Zeit tern betreue ich die Gemeinden für seine Ausbildung garantieren Hofstetten, Rabenstein, Kirch- und aufbringen. berg/Pielach, , Schwarzen- bach/Pielach, und Tips: Wie ist der Zusammenhalt Puchenstuben. Im Durchschnitt in der Bergrettung? bewältigen wir im Jahr etwa fünf bis acht Einsätze. Es tut sich im- Gruber: Abgesehen von den mer was am Berg. tollen Ausbildungen bekommen Bergretter auch noch Ideale Tips: Wie schaut das Equipment und Geselligkeit einer richtigen eines Bergretters aus? Bergkameradschaft dazu, die wir auch intensiv fördern – zum Gruber: Diese Frage ist schwie- Beispiel bei unserem jährlichen rig zu beantworten, da die Vor- Hochtouren- und Schitouren- aussetzungen und Gegebenhei- Wochenende. ten bei jedem Einsatz extrem Gerald Wehrberger, ein angehender Bergretter der Ortsstelle Kirchberg stark variieren. So ist es ein gro- HINWEIS ßer Unterschied, ob es sich um und Erste Hilfe-Leistung zu för- weiterung unseres Equipments, eine Bergung im steilen, fels- dern und zu fordern. Lösungsori- das wir auch oftmals über weite Der Österreichische Bergrettungs- dienst (ÖBRD) ist die älteste alpine durchsetzten Gelände handelt, entiertes und vorausschauendes und unwegsame Strecken mani- Rettungsorganisation der Welt. wo man von der Trage und von Handeln im Team sind bei der pulieren müssen. Die Bergretter Nach zahlreichen Unfällen in den Seilen bis zu Sicherungsmög- Bergrettung oft der ausschlag- wurden bereits auf das neue me- Bergen wurde ein Unglück am 8. lichkeiten alles bedenken muss, gebende Punkt zwischen Erfolg dizinische Produkt eingeschult. März 1896 auf der Rax, bei dem oder ob es sich um einen Skiun- und Misserfolg. Eine optimale Erstversorgung ist drei Männer in einer Lawine ums fall auf einer Skipiste, oder um speziell am Berg bei potenziell Leben kamen, zum Auslöser der eine Personensuche im Wald Tips: Seit Februar hat die Berg- langen Versorgungszeiten essen- Gründung des „Alpinen Rettungs- handelt. Anhand dieser drei Bei- rettung neue Defi brillatoren im tiell. Die erlernten und geschul- Ausschusses Wien“ (ARAW), spiele sieht man schon, wie un- Einsatz. Wie läuft die Arbeit da- ten Fähigkeiten der Bergretter woraus sich die Bergrettung terschiedlich die passende Aus- mit? tragen wesentlich zur Sicherheit Österreich entwickelte. Quelle: rüstung sein muss. Aus diesem im boomenden Bergsport bei. Österreichische Bergrettung Grund ist neben einem vielfälti- Gruber: Die Defi brillatoren Österreichische Bergrettung gen Material eine fundierte und wurden extra für die Verwen- Tips: Welche Voraussetzungen Ortsstelle Kirchberg/Pielach komplette Ausbildung sowie Er- dung am Berg optimiert. Sie beziehungsweise Eigenschaften Tel. 0676/5900790 fahrung weitaus wichtiger. Wir sind nur knapp doppelt so groß sollte man mitbringen, wenn offi [email protected] versuchen, unsere Bergretter in wie ein Smartphone und sind man sich bei der Bergrettung en- www.oebrd.at allen Belangen des Bergsports daher ab sofort eine effektive Er- gagieren will? 7 16. WOCHE 2017 Land & Leute St. Pölten-L.

Blitz- Ostermarkt mit licht Pfarrkaffee

RABENSTEIN/PIELACH. Anläss- warteten zahlreiche selbstgemach- lich des OsterKreativMarktes im te Mehlspeisen sowie Kaffee. Für Gemeinde- und Kulturzentrum, die Organisation zeichneten Gerti bei dem es allerlei Handgemach- und Robert Treitl verantwortlich. tes und Kreatives zu bestaunen Auch der OsterKreativMarkt Foto: Wolfgang Zarl und vor allem zu kaufen gab, lud selbst, der mit 46 Ausstellern Ostergaben aus der Gemeinde die Pfarre Rabenstein zu einem zum fünften Mal stattfand, war Pfarrkaffee ein. Auf die Besucher ein großer Erfolg. Bäuerlicher Osterkorb KAPELLN. Es ist schon guter der Übergabe frischer Produkte Brauch, dass Vertreter der bäuer- an ihn und Weihbischof Anton lichen Direktvermarkter den Bi- Leichtfried. Obmann National- schöfen Klaus Küng und Anton ratsabgeordneter Johann Hö‰ n- Leichtfried einen Osterkorb ger und dessen Stellvertreterin überreichen. Diesmal bestand die Christine Zimmermann vom Gabe aus Produkten der Gemein- Landesverband für bäuerliche de Kapelln. Direktvermarkter NÖ brachten „Das ist eine nette Geste, die zwei Körbe gefüllt mit Oster- auch sinnvoll ist, da es Traditi- schinken, Osterstriezel, Osterei- on ist, zu Ostern Speisen zu seg- ern sowie mit anderen Spezialitä- nen“, so Bischof Klaus Küng bei ten aus der Gemeinde. Großes Engagement für die Pfarre beim diesjährigen Pfarrkaffee in Rabenstein. Liederabend ‚My Way‘

OBER-GRAFENDORF. Über ein vole“. Gemeinsam mit Valentina volles Haus beim Liederabend König als Gastsängerin gelang es „My Way“ im Heurigen Harm den Künstlern, sich in die Herzen durften sich Martin Wöber und der Zuhörer zu spielen. Mit dabei Katrin Semper freuen. Die Musi- und begeistert vom Ambiente ker präsentierten zahlreiche Stü- waren die Künstlerkollegen Hans cke, darunter die hauseigene Con- und Elfriede Riesenhuber oder chita-Version „1000 Glühwürm“ etwa JOMO-Orchesterleiter Mar- oder das berührende Lied „Je tin Höš er und seine Pielachtaler.

Die Schubertiade begeisterte Liebhaber der Klassik. Foto: Wolfgang Mayer Erfolgreicher Auftakt

KAPELLN. Die ausverkaufte bert und Schumann bis hin zu Schubertiade auf Schloss Thal- Mendelssohn Bartholdy und den heim begeisterte Klassikfans in unbekannten Rosenliedern von außergewöhnlichem Ambiente. Philipp zu Eulenburg. Sopranistin Renée Schüttengru- Kammerschauspieler Detlev ber faszinierte mit ihrem neuen Eckstein rezitierte gefühlvoll Lied & Lyrik-Programm „Quer- Texte unter anderem von Heine, FeldEin III“, einem Hörspiel der Morgenstern und Wecker. Tho- Gefühle mit bekannten Liedern mas Böttcher beeindruckte sanft der Romantik von Brahms, Schu- begleitend am Klavier. Beste Laune herrschte bei einem schwungvollen Liederabend im Bezirk. St. Pölten-L. Land & Leute 16. WOCHE 2017 8

KUNSTHANDWERK „Wenn es mich anpackt, kann ich nicht mehr aufhören, zu schnitzen“

KIRCHBERG/PIELACH. Wo sichtes (Foto), Indianer-Figuren, andere Menschen nur einen ein Kirchberger Gemeindewap- gewöhnlichen Baumstamm pen oder jüngst ein Bildnis des erkennen, sieht Alois Spatt be- Heiligen Martin in einen Lin- reits sein nächstes Kunstwerk denstamm bei der Pfarrkirche in entstehen. Der 63-Jährige ist Kirchberg. Manche der Figuren leidenschaftlicher Hobby-Mo- werden von Spatts Ehefrau be- torsägen-Schnitzer. malt. Die Ober¢ äche der ande- ren Figuren ölt der Motorsägen- von MICHAELA AICHINGER Schnitzer. Für kleinere Figuren benötigt Stattet man Alois Spatt im Spatt zwischen fünf und sechs Pielachtal einen Besuch ab, ist Stunden, für große wendet er wahrlich nicht zu übersehen, auch schon mal 20 Stunden auf. welchem Hobby sich der Kirch- „Wenn es mich anpackt, kann ich berger verschrieben hat: auf dem nicht mehr aufhören zu schnit- Hang über dem Haus thront ein zen“, schmunzelt der 63-Jähri- vier Meter hoher Totempfahl, im ge, der am liebsten mit frischem Garten sind diverse geschnitzte Holz aus Birnenbäumen arbeitet. Holzfiguren zu sehen und ein „Wenn ich ein Holz anschaue, Laubengang liegt auf kunstvoll weiß ich schon, was ich daraus gefertigten Holzsäulen auf. schnitzen kann. Die Proportio- „Begonnen hat alles vor etwa nen kann ich gut einschätzen“. neun Jahren, als ich im Obstgar- ten meines Nachbarn geholfen Faszination habe, Bäume umzuschneiden. An seinem Hobby liebt Spatt Ein Baum ge‡ el mir besonders alle Facetten. „Die Bearbeitung und ich habe mit der Motorsäge des Holzes, das Abheben der einen Adler hineingeschnitzt“, Späne, das Traktorfahren und der erinnert sich Spatt an die Anfän- Etwa 20 Stunden hat Alois Spatt an dieser Schnitzerei gearbeitet. Foto: mai Sound der Motorsäge – das be- ge. Für die Feinarbeit fehlte ihm geistert mich nach wie vor sehr“, da noch das passende Werkzeug. Gesichter sind sehr schwierig zu gen-Schnitzer seien auch Kraft erklärt der Kirchberger. Doch die „Ich habe mir Bücher gekauft verwirklichen. Ich zeichne mir und Zähigkeit. „Kreuzweh darfst Motorsägen-Schnitzerei ist nicht und mich in die Materie eingele- aber nie etwas auf dem Holz vor, du nicht haben. Die Arbeit kann seine einzige Leidenschaft. „Ich sen – und dann habe ich auch das sondern arbeite gleich mit der schon in den Rücken gehen. Au- sammle auch gerne alte Maschi- passende Werkzeug besorgt“, so Motorsäge. Man muss halt eine ßerdem darf man die Abgase nen, Haushaltsgegenstände oder der Kirchberger. An diesem fehlt gute Schneid haben“, so Spatt. nicht unterschätzen. Ich arbeite Möbel. Mit meiner alten Getrei- es Spatt nun nicht mehr. nur mit Benzinsägen. Hier ist depoliermaschine war ich beim Respekt, aber keine Angst synthetischer Benzin zu emp- Dirndlkirtag vertreten – das ist Fünf Motorsägen Unfallschutz schreibt der Kirch- fehlen“, so Spatt, der jedoch am gut angekommen“, freut sich Fünf Motorsägen mit unter- berger bei der Ausübung seines liebsten im Freien arbeitet. „Mo- Spatt, der übrigens kürzlich auch schiedlichen Schwertern nennt Hobbys groß. „Die Motorsäge torsägen-Schnitzerei ist ein Frei- die Mesnerschule absolviert hat. er sein Eigen. „Wichtig sind ist ein Gefahrenwerkzeug. Man luftsport. Ich mache das gerne im „Langweilig wird mir auch in Carving-Schwerter, die spitz zu- braucht Respekt davor, aber in Wald – auch wegen des Lärmes“. den nächsten Jahren sicher nicht sammengehen und rückschlags- der Handhabung darf man keine werden “, schmunzelt der Kirch- arm sind. Auch ein Troghöhler ist Angst haben“, erklärt der Schnit- 100 Figuren berger abschließend. für die Schnitzerei notwendig“, zer, der sich bisher noch nie ver- Im Laufe der Jahre hat Spatt erklärt der 63-Jährige, der noch letzt hat. Zu seiner Ausrüstung bereits an die 100 Figuren ge- Mehr Bilder auf nie einen Schnitzkurs besucht zählen eine Schnittschutzhose, schnitzt – darunter einen To- www.tips.at/n/389536 hat. „Die Bildhauerausbildung eine Schutzbrille sowie ein Kopf- tempfahl für einen Freizeitpark fehlt mir noch – vielleicht mache hörer als Schallschutz. Wichtige in Rabenstein/Pielach, einen ich einmal einen Kurs. Vor allem Voraussetzungen für Motorsä- Bienenstock in Form eines Ge- tips.at 9 16. WOCHE 2017 Land & Leute St. Pölten-L.

ALTLENGBACH OBRITZBERG-RUST >> TODESFALL: Hellmut Hohengart- Neues >> GEBURT: Maximilian Erber ner, Johanna Hollergschwandtner; aus den 29.,03.2017, >> STEINERNE >> TODESFALL: Christine Jirku; HOCHZEIT: Gemeinden Maria und PRINZERSDORF >> GEBURTSTAG: Dominik Furtner Roman (75), Rudolf Dangl (70), Christine Schra- Gensberger >> TODESFALL: Margarthe Pasteiner; ivogl (60), Dietmar Weinhengst (60), (67,5), >> HOCHZEITSJUBILÄUM: Christine Foto: Gemeinde RABENSTEIN und Leopld Müllner (Goldene Hochzeit); >> GEBURT: Kaya Adem 20.03.2017, HERZOGENBURG >> TODESFALL: Elfriede Buchleitner, >> GEBURTS- >> GEBURT: Arslan Mirac 20.03.2017, Anna Hössinger; TAG: Amalia >> TODESFALL: Heidemarie Schwarz, Walcher (80), Josef Ernst Neumayer; MARKERSDORF-HAINDORF Foto: privat >> GEBURT: Rusu Lourdes-Damaris HOFSTETTEN-GRÜNAU 15.03.2017; >> GEBURT: Paul Lauterbach 31.03.2017; MARIA-ANZBACH >> GEBURT: Selin Erpolat 09.03.2017; ST. MARGARETHEN/S. INZERSDORF-GETZERSDORF >> TODESFALL: Walter Hillebrand; NEUSTIFT-INNERMANZING >> TODESFALL: Franz Brunner; TRAISMAUER >> GOLDENE HOCHZEIT: >> GEBURTS- >> GEBURT: Marlon Robert Eschauer Katharina und Anton Kraus; Foto: Gemeinde TAG: Erwin NUSSDORF/T. 10.03.2017, Hanna Völkl 30.03.2017; Vogl (75), >> TODESFALL: Josef Füllerer; Foto: Gemeinde WÖLBLING KAPELLN NEULENGBACH >> GEBURT: Traian-David Popa 28.03.2017, >> GEBURT: Johanna Hell 24.03.2017, >> GEBURT: Nino Frei Schmatz 26.03.2017, >> GEBURTSTAG: Franz Gratzl (60), >> TODESFALL: Maria Ruperta Oberwölbling, Anna Wiebogen (85), Trautmann, Helga Kahri, Johann Frasl, Oberwölbling, >> GEBURTS- Margareta Hackl; TAG: Alfred >> GEBURTS- TAG: Eduard >> TODESFALL: Anna Höld, Unterwölb- Teufel (70), OBER-GRAFENDORF Foto: Gemeinde Gimpl (80), ling. Mitterau; Foto: >> GEBURT: Noah Christian Bauer Gemeinde 14.03.2017, HINWEIS

>> GE- >> TODESFALL: Gertrude Stenström, Gerne veröffentlichen wir auch Ihre >> GEBURTS- BURTSTAG: Willibald Pongratz; Meldungen gratis mit Bild in TAG: Angela Elisabeth Gatterer (80); dieser Rubrik! Brandl (60), Foto: privat Bitte um Zusendung an: Foto: Gemeinde >> GEBURT: Emil Öllerer 30.03.2017; [email protected]

KIRCHBERG/P. >> GEBURT: Elisabeth Purer 14.03.2017;

BLAULICHT Einbrüche in zwei Sportanlagen

BEZIRK. Zu einem Einbruch in und ein Handrasenmäher. Die Täter beschädigt. Die Polizei vermutet, auf das Gelände des Tennisklubs die Garage eines Sportplatzes in sollen das Schloss mittels einer Ei- dass der Abtransport der gestohle- in Hafnerbach ein. Sie stahlen aus Ober-Grafendorf ist es in der Vor- senstange aufgezwängt haben. Da nen Traktoren mit einem größeren einem Kellerabteil einen Rasen- woche gekommen. Unbekannte die Zündschlüssel nicht vor Ort Fahrzeug erfolgt sein muss. Hinwei- mäher, einen Rasenmähertraktor Täter haben laut Polizei Geräte waren, wurden die Traktoren laut se werden an die Polizeiinspektion sowie einen Winkelschleifer und im Wert von zirka 80000 Euro Polizei vermutlich kurzgeschlos- Ober-Grafendorf unter Tel. 059133- eine Akkubohrmaschine. Die Poli- gestohlen. sen. Die Täter fuhren nach dem 3160 erbeten. zei vermutet, dass am Abtransport Diebstahl über den Sportplatz zum Zu einem ähnlichen Vorfall ist es mehrere Personen beteiligt gewesen Radweg und von dort weiter bis auch in Markersdorf gekommen. sein müssen. Der Schaden beträgt Zu dem Diebesgut zählen der Lan- zum Ebersdorfer See, wo die Ver- Dort wollten Unbekannte ein Gar- hier etwa 16.000 Euro. Hinweise zu despolizeidirektion Niederöster- ladung der Maschinen erfolgte. Die agentor aufzwängen. Es blieb beim diesem Fall werden an die Polizei- reich zufolge zwei Rasentraktoren, Verriegelung des Zufahrt-Tores Versuch. Wahrscheinlich dieselben inspektion Prinzersdorf unter der eine Schneefräse, eine Motorsense zum Sportgelände wurde ebenfalls Täter drangen laut Polizei auch Tel. 059133-3171 erbeten. WirtschaftSt. Pölten-L. & Politik anzeigenANZEIGEN / / 16. WOCHE 2017

STRASSENBAU Geplanter Baustart für Schnellstraße S 34 und Spange Wörth ist 2019

ST. PÖLTEN. Im VAZ St. Pölten fahren. Dann steigt man in die fand vor zwei Wochen die erste Grundeinlöseverhandlungen ein Planungsausstellung zur S 34 und erstellt ein Bauprojekt, an- Traisental Schnellstraße und hand dessen die Bauausschrei- der Landesstraße L5181 Spange bung durchgeführt und mit dem Wörth statt. Experten der As- Bau begonnen wird. Sollten zu- fi nag und des Landes Nieder- sätzliche Einsprüche bezüglich österreich standen den Bürgern des Umweltverträglichkeits-Be- Rede und Antwort. scheids ein Verfahren beim Bun- desverwaltungsgericht einleiten, von THOMAS LETTNER könnte das zu einer Verzögerung von neun Monaten bis zwei Jah- „Die As nag plant die S 34 von ren bis zur Fertigstellung führen. der Anschlussstelle B1 in Ha ng über den Autobahnknoten A1/S Züge statt Straßen 34, die Anschlussstelle Völ- Wenig überraschend zeigen sich tendorf bis zur Anschlussstelle Projektleiter S 34 Leopold Lechner von der Asfi nag und Projektleiterin Spange die Grünen Niederösterreich über Wilhelmsburg Nord. Das Land Wörth Silvia Kovacs vom Amt der NÖ Landesregierung Fotos: Thomas Lettner das sich anbahnende Großpro- Niederösterreich plant zusätz- jekt nicht erfreut. Kritisiert wird lich von der Halbanschlussstel- Zwischen dem Knoten A1 und in den drei Standortgemeinden vor allem der hohe Flächenver- le Hart die Spange Wörth in das der B39 verläuft die Trasse mit Wilhelmsburg, St. Pölten und brauch. Anstatt der Schnellstraße Betriebsgebiet NÖ Zentral in St. Pannenstreifen, da hier mit dem Obergrafendorf auf“, sagt Lech- wird eine Verbesserung der Zug- Pölten“, berichtet Projektleiter höchsten Verkehrsaufkommen ner. Der nächste Schritt ist, dass verbindungen empfohlen. „Wenn Leopold Lechner. Die geschätz- gerechnet wird. Die Prognose die sachverständigen Behörden man einen guten Takt anbietet ten Gesamtkosten liegen bei 207 für 2030 liegt bei 33.000 Fahr- vom Land als auch vom BMVIT und die Schienen auf den neu- Millionen Euro. Für die S 34 sind zeugen. Von 2021 bis 2023 will (Bundesministerium für Verkehr, esten Stand bringt, dann ist das Lärmschutzwände und Maßnah- die As nag dann den südlichen, Innovation und Technologie) die für das Tal mehr wert als dieses men zum Schutz der Anrainer 4,2 Kilometer langen Abschnitt Eingaben der Anrainer und Be- Projekt“, sagte Helga Krismer, vorgesehen. Als Grund für die bauen. Diese Trasse wird ab- troffenen prüfen und in weiterer die Landesobfrau der Grünen Errichtung der S 34 gibt Lechner wechselnd zwei- beziehungswei- Folge ihr Gutachten verfassen. Niederösterreich, die die Ver- eine Überlastung der B 20 in St. se einspurig errichtet. Das Gutachten wird im Herbst kehrspolitik der SPÖ rund um Pölten an. Der Verkehr soll aus für vier Wochen aufgelegt, so- St. Pölten angriff. „Es ist erwie- dem Ortsgebiet herausgeführt Nächster Schritt Gutachten dass die Bürger auf den Ge- sen, dass mangelnde Verkehrsin- werden und so eine Entlastung für UVP-Bescheid meindeämtern Einsicht nehmen frastruktur zu erheblichen Staus für Völtendorf und Spratzern „Wir sind jetzt am Beginn der können. Danach findet die öf- führt, die ökologisch und volks- bringen. Weitere Gründe sind öffentlichen AuŸ age für die Um- fentliche Verhandlung ebenfalls wirtschaftlich weit mehr Scha- ein besserer Anschluss des Trai- weltverträglichkeitsprüfung, die im VAZ statt. „Der Bürger kann den anrichten. Die Verwaltung sentals für den Fremdenverkehr Unterlagen liegen bis 31. Mai die Eingaben, die er gemacht hat die berechtigten Interessen und wirtschaftliche Überlegun- hat, direkt mit dem Sachverstän- aller Bürger zu wahren und des- gen wie die Vermeidung von Be- digen der Behörde diskutieren“, halb auch den Standpunkt jener triebsaussiedlungen. so Lechner. Zwei bis drei Monate zu vertreten, die nicht im Verkehr nach dieser Verhandlung erfolgt „ersticken“ wollen. Das sind vor- Zwei große Bauabschnitte der Umweltverträglichkeitsprü- nehmlich jene Menschen, die an Im ersten, 4,8 Kilometer langen fungs-Bescheid, worauf das erste den stark belasteten Straßenstü- Bauabschnitt werden die B1 bis teilkonzentrierte Verfahren abge- cken wohnen“, hieß es vonseiten zur Halbanschlussstelle Hart schlossen ist. des Magistrats St. Pölten. sowie die Spange Wörth gebaut. Die Bauphase ist von 2019 bis Zwei Jahre Verzögerung bis 2. AUSSTELLUNG 2021 vorgesehen. Bis zum Kno- zur Fertigstellung möglich Dienstag, 25. April, 16 bis 19 Uhr ten A 1/S 34 verläuft die Trasse Auf Landesebene erfolgt darauf Vaz St. Pölten zweistrei g pro Richtungsfahr- Die Trasse wurde zur besseren Veran- noch das Naturschutzverfah- Kelsengasse 9, 3100 St. Pölten bahn und ohne Pannenstreifen. schaulichung virtuell dargestellt. ren und das Landesstraßenver- 11 16. WOCHe 2017 / anzeigen Wirtschaft & Politik St. Pölten-L.

MAPEI Startschuss für Hallenzubau gefallen

NUSSDORF OB DER TRAISEN. gebe es zwei neue Produkte in der Auf dem Gelände von Mapei soll Linie der Betonzusatzmittel. Im eine 1500 Quadratmeter große La- Bereich Fußbodentechnik betreut gerhalle entstehen. Die Eröffnung Mapei laut Wolf Großprojekte wie ist für September 2017 geplant. die Krankenhäuser Wien Nord und Innsbruck. Im Tunnelbau wieder- um seien Labordienstleistungen „Durch den Produktions- und und Prüfungen stark angewachsen. Auftragszuwachs ist dieser Zubau „Gesamt gesehen blicken wir einem notwendig geworden. Der Invest bewegten, aber erfolgsversprechen- beträgt etwa zwei Millionen Euro. den Jahr 2017 entgegen“, so Wolf. Ziel ist eine Reduktion der internen Wege und damit eine Verbesserung Acht Standorte in Österreich im Betriebsablauf“, erklärt Mapei Mapei ist in Österreich an acht Austria-Geschäftsführer Andreas Standorten vertreten und vereint Wolf. Bei der Eröffnungsfeier im (v. r.) Mapei Austria-Geschäftsführer Andreas Wolf, Nußdorfs Bürgermeister Heinz etwa 140 Mitarbeiter. Die Zentra- Herbst werde auch die Eigentümer- Konrath und Betriebsleiter Martin Zink beim Spatenstich für den Zubau. Foto: mai le beš ndet sich in Nußdorf. Dort Familie Squinzi erwartet, feiert gibt es auch ein Schulungscenter doch der Mapei-Mutterkonzern in gebaut werden. Zusätzlich zu den wurden, um eine Hotline für tech- für Kunden. Mit den eingehobenen Italien heuer sein 80-jähriges Jubi- bestehenden Zielgruppen wird 2017 nische Fragen erweitert werden. Kurskosten werden laut Wolf sozia- läum. Abgesehen von der Erwei- mit den Architekten eine weitere Verstärkt wolle man zukünftig in le Projekte an den Standorten Nuß- terung des Gebäudebereiches soll hinzukommen. Zudem sollen die den Bereichen Natursteinverlegung dorf und Langenwang (Steiermark) laut Wolf auch die Zusammenar- Dienstleistungen, die im Rahmen sowie Bausanierung im denkmalge- unterstützt. In Nußdorf ist Mapei beit mit dem Baustoffhandel aus- einer Servicekampagne vorgestellt schützten Bereich auftreten. Weiters der zweitgrößte Arbeitgeber.

IMKERVEREIN BNI Prämierter Honig Neues Führungsteam KIRCHBERG/PIELACH. Über drei SANKT PÖLTEN. Das Chapter lernen und Empfehlungen für neue Gold- und eine Silbermedaille für Symphonie des Unternehmernetz- Geschäfte auszutauschen. Zu den seine Honigprodukte durfte sich werks BNI erhielt ein neues Füh- wesentlichen Merkmalen der Platt- Karl Moser bei der Ab-Hof-Messe rungsteam. Der Ausbau des Chap- form zählen, dass jede Berufsspar- Wieselburg freuen. Jung-Imker ters und Umsatzzuwächse sollen te nur einmal pro Chapter vertreten Andreas Jung bekam für seinen auch 2017 die Mitglieder zu mehr ist. Die Teams wählen jährlich aus Blüten- mit Waldhonig die Bron- Erfolg führen. BNI (Business Net- ihrer Mitte ein Führungsteam. Für zene Honigwabe überreicht. work International) ist das weltgröß- das kommende Jahr š el die Wahl te Empfehlungsmarketing-Netz- auf: Laurentius J. Mayrhofer, DIE werk. Das Chapter Symphonie ist MarkenWertExperten – Direktor, Für Karl Moser ist es eine Bestä- die lokale Unternehmergruppe in Martin Skopal, Atelier Wachau- tigung seiner Arbeit als Imker. Er St. Pölten. Die 44 Unternehmer Photo – Mitgliederkoordinator und hat schon 45 Auszeichnungen für Über ihre Auszeichnungen freuen sich des Chapters treffen sich jeden Ulrike Minichshofer, Blumenidee – seine Produkte erhalten und be- Karl Moser (l.) und Andreas Jung. Freitag, um sich besser kennen zu Schatzmeister. Anzeige treut derzeit 25 Bienenstöcke. Seit 35 Jahren ist er als Obmann der es gab gleich siebzig Teilnehmer“, Imker-Ortsgruppe Kirchberg und so Jung. Die Imkerei ist für ihn ein Loich aktiv. Dem Verein gehören großes Hobby, beruhigend und ein 26 Mitglieder an. Seit 2014 ist der Ausgleich zum Beruf. 38-jährige Andreas Jung als Imker Ein großes Anliegen von Ob- tätig. Er betreut acht Bienenvölker. mann Karl Moser ist seit Jahren, „Aufgrund meiner Anfrage vor drei dass mehr Vereinsmitglieder ihren Jahren hat die Volkshochschule in Honig zur Bewertung einreichen. Hofstetten-Grünau erstmals einen Umso größer ist nun die Freude Imker-Grundkurs angeboten und über die Prämierungen. Das alte Führungsteam übergab den Chapterschlüssel an die neue Crew. St. Pölten-L. Wirtschaft & Politik anzeigen / 16. WOCHe 2017 12

STYX NATURCOSMETIC GMBH Crowdfunding für neue Erlebniswelt

OBER-GRAFENDORF. Die Styx mit der Mh6 DampŠ ok der Ma- Naturcosmetic GmbH plant riazellerbahn gedacht. Nicht nur eine neue Erlebniswelt auf Nostalgiefreunde der Eisenbahn einem ehemaligen Bahnhofsge- sollen hier auf ihre Rechnung lände, das zuvor in Besitz der kommen. Zielgruppe sind Men- Niederösterreichischen Ver- schen aller Generationen – von kehrsorganisationsgesellschaft Schulklassen über Familien bis war. hin zu Seniorenreisen. Für die Realisierung dieser Erlebniswelt hat Styx mit Februar 2017 ein Bislang leerstehenden Hallen soll Crowdfunding-Projekt gestartet, wieder Leben eingehaucht wer- das noch bis Mai läuft. Kontakt: den – als Museum historischer [email protected]. Produktionstechniken der Kos- Das österreichische Familienun- metik, als Veranstaltungsgebäu- ternehmen steht für klimaneu- de, als Rahmen für Workshops, trale Herstellung von Naturkos- für Seminare oder als Ort für metik, vereint jedoch auch eine ein kulinarisches Erlebnis bei Schokoladenmanufaktur und ein einem Fest mit Freunden. Im Bahnhofsbräu samt Schaubrauer- Außenbereich soll großflächig ei. Der Betrieb in Ober-Grafen- eine Kräuterwelt mit Wiese und dorf kann besucht werden. Insge- einem „Energiewald“ entstehen. samt taten das 2016 über 24.000 Als Highlight ist die denkmal- Personen. 2015 lag die Besucher- geschützte Eisenbahn-Werkstätte zahl bei 15.462. Das Konzept für die Erlebniswelt von Styx in Ober-Grafendorf. Illustration: Styx

TROGBRÜCKE Neuer Oberndorfersteg eingehoben

TRAISMAUER. Der alte Obern- dorfersteg über die Traisen wurde gegen eine moderne, drei- feldrige Trogbrücke getauscht. Für die Brückeneinhebung mit- tels Tandemhub zeichnet die Eichgrabner Firma D2 Dusch- eck & Duscheck verantwortlich.

Die neue Brücke hat eine Spann- weite von 83 Metern, die in ein- zelne Elemente von 25 bis 28 Meter und einem Gewicht von 17,5 Tonnen bis 19 Tonnen geteilt sind. Diese sind mit Brettsichtholz vollverkleidet, mit konstruktivem Holzschutz, einer Sekundärkon- struktion aus Stahl und einem Die Brückeneinhebung des Oberndorfersteges über die Traisen erfolgte mit einem Tandemhub. Foto: D2 Duscheck & Duscheck Belag aus GFK Fiberglas Panee- len. Ebenfalls erneuert wurden hub erfolgte mit einem 200 Ton- Duscheck 1999 in Eichgraben ge- kannten Werkstoffen, angefangen die Fundamente an den beiden nen- und einem 350 Tonnen-Kran gründet, ist D2 ein Brückenbau- bei Holz, Beton, Stahl, Alumini- Uferseiten sowie die zwei Stüt- und betraf das Mittelteil. Von den Unternehmen, das als Einziges um, Stein sowie GFK Fiberglas zen in der Traisen. Der Tandem- Brüdern Johannes und Stefan in Europa Brücken mit allen be- errichtet. 13 16. WOCHe 2017 / anzeigen Wirtschaft & Politik St. Pölten-L.

RIZ GENIUS Ideen- und Gründerpreis für Firma Hallach GmbH aus Neulengbach

WR. NEUSTADT. Mit ihrem So- ckelsystem für ebene Flächen, der „MultiBaseline“, konnte die Hallach GmbH den Sieg in der Kategorie „Geniale Unter- nehmer“ beim RIZ GENIUS- Award für sich in Anspruch nehmen.

„MultiBaseline“ ist eine paten- tierte Konstruktion und legt den Die Preisträger der ersten Plätze beim RIZ GENIUS Ideen- und Gründerpreis 2017 Foto: schoberarts Grundstein für eine Wand und die richtige Höhe für den gesam- diesen Bereichen. „Als Fliesen- Der RIZ GENIUS Ideen- und geben. In insgesamt vier Kate- ten Bauablauf. Dadurch soll der leger wünscht man sich für zü- Gründerpreis ist ein Wettbewerb gorien wurden die besten – von Innenausbau wesentlich erleich- giges Arbeiten möglichst exakt mit dem Ziel, Innovationen aus einer Experten-Jury nominierten tert werden. Der 1971 gegründete ausgeführte Böden und Wände. Niederösterreich in den unter- – Geschäftsideen ausgezeichnet: Handwerksbetrieb aus Neuleng- Leider ist das nicht immer gege- schiedlichsten Bereichen sicht- Dabei konnte sich das Sieger- bach beschäftigt sich mit Kachel- ben“, schildert Wolfgang Hallach bar zu machen, auszuzeichnen projekt pro Kategorie über 6000 öfen, Fliesen und Natursteinen den Auslöser seiner patentierten und zu fördern. Bereits zum Euro freuen. Die Verleihung fand sowie allen Zusatzprodukten in ErŠ ndung. 16. Mal wurden die Preise ver- in der Arena Nova statt.

Elektro-Förderung im großen Stil Einschaltung erkehrsministerium, Umweltministerium und die Auto- mobilbranche investieren gemeinsam 72 Millionen Euro in die Zukunft der E-Mobilität. Das Maßnahmenpaket

Vumfasst Unterstützung für den Kauf von E-Fahrzeugen, den Auf- entgeltliche und Ausbau von E-Ladestationen und erleichtert kommunale Privilegien speziell für E-Fahrzeuge im Straßenverkehr – Stichwort „grüne Nummerntafel“. Die grünen E-Nummerntafeln wurden mit 1. April 2017 eingeführt und können bei der Zulassungsstelle ausgetauscht Umfassende Fördermöglichkeiten werden. Damit sind rein elektrisch betriebene Fahrzeuge und Der Kauf von neuen privaten PKW, die ausschließlich mit Brennstoffzellenfahrzeuge auf einen Blick Elektroantrieb oder Brennstoffzellenantrieb ausgestattet sind, erkennbar und Städte und Gemeinden wird mit 4.000 Euro (Anm.: 2.500 vom Bund/1.500 von der können einfach und schnell zusätzliche Automobilbranche) gefördert – Plug-in Hybride mit 1.500 Euro (Anm.: 750 vom Bund/750 von der Automobilbranche). Anreize schaffen – etwa beim Parken. Die vollelektrische Reichweite des PKW muss mindestens 40 Kilometer betragen und der Brutto-Listenpreis (Basismodell Ausbau der E-Ladeinfrastruktur ohne Sonderausstattung) darf 50.000 Euro nicht überschreiten. Ein weiteres Ziel des Maßnahmenpakets ist der Ausbau der E-Mopeds und E-Motorräder werden mit 750 Euro gefördert Ladeinfrastruktur.Öffentlich zugängliche Ladestationen werden (Anm.: 375 vom Bund/375 von der Zweiradbranche). Betriebe, mit bis zu 10.000 Euro gefördert, private Wallboxen oder Gemeinden oder Vereine werden bei der Umstellung auf intelligente Ladekabel mit 200 Euro (als Bonus in Kombination E-Mobilität ebenfalls unterstützt. mit der E-PKW-Förderung für Private). Registrierung und Einreichung von Förderanträgen ist via www.umweltfoerderung.at möglich. Nach der Registrierung muss innerhalb von 24 Wochen der Antrag gestellt werden. Das Rechnungsdatum des Fahrzeuges darf nicht vor dem 1. Jänner 2017 liegen und die Rechnung zum Zeitpunkt der Einreichung nicht älter als sechs Monate sein. Zudem müssen geförderte Fahrzeuge oder Ladeinfrastruktur ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Energieträgern betrieben werden. i

Bundesministerium für Verkehr,Innovation und Technologie St. Pölten-L. Wirtschaft & Politik anzeigen / 16. WOCHe 2017 14

BESCHÄFTIGUNG Projekt „fairwurzelt“ schafft neue Perspektiven für arbeitslose Frauen

ST. PÖLTEN. Seit 1996 bietet dell an. In der Stufe 1, der soge- das Frauenprojekt „fairwur- nannten Clearingphase, passiert zelt“ arbeitssuchenden Frauen die Erstabklärung in Bezug auf aus dem Bezirk St. Pölten und psychische, physische Gesund- Melk zur Überbrückung Jobs in heit, Finanzen oder Betreuungs- der Gartenarbeit, Landschafts- p“ ichten. Dabei wird entschie- pfl ege und in der Produktion den, welche Stufe als nächster von Bio-Kräuterprodukten mit Schritt am besten passt. Die dem Ziel der Unterstützung bei Stufe 2 (stundenweise betreute der weiteren Arbeitsplatzsuche. Beschäftigung) dient dem lang- samen Einstieg bei zumindest von THOMAS LETTNER zehn Stunden Anwesenheit pro Woche. In Stufe 3, dem Arbeits- Im vergangenen Jahr lag die Ver- training, werden die Fähigkeiten mittlungsquote der Frauen, die der Teilnehmerinnen bei 25 Stun- anschließend nach fairwurzelt Die zukünftige Projektleiterin Barbara Seyrl (l.) mit ihrer Vorgängerin Erna den Trainingszeit pro Woche ge- wieder einen Arbeitsplatz fan- Sieberer, die das Frauenbeschäftigungsprojekt mitbegründete. Foto: fairwurzelt fördert. In Stufe 4, dem Transit- den, bei 55 Prozent. Gefördert arbeitsplatz, erhalten die Frauen wird das Projekt vom AMS NÖ ze, Chutneys, Tees oder Gewürz- hergestellt, die auch am alljähr- ein Teil- oder Vollzeitdienstver- und vom Land NÖ. mischungen herstellen. Im Win- lichen Frühlingsmarkt verkauft hältnis, soziale Begleitung und Ähnlich wie andere sozialinteg- werden (der nächste › ndet am 22. Unterstützung im Bewerbungs- rative Unternehmen wie GESA April ab 10 Uhr in A› ng statt). prozess. In der Stufe 5, der Nach- oder Emmaus ist fairwurzelt ein Eine Teilnehmerin kann Neben der praktischen Arbeit betreuung, werden sie nach dem Mitglied des Dachverbands „ar- bis zu zwei Jahre bei uns blei- werden die Frauen beim Wie- Ausstieg aus Stufe 4 individuell beit plus“ (vorher NÖB). Um vom ben. Wir haben auch einen dereinstieg in den Arbeitsmarkt weiter unterstützt. Arbeitsmarktservice an fairwur- Pensionsantrittsplatz für drei unterstützt wie etwa durch sozi- zelt vermittelt zu werden, müs- Jahre. Dauerarbeitsplätze gibt alpädagogische Begleitung für Unterstützung für Opfer von sen die Frauen langzeitbeschäf- es aber nicht. persönliche und soziale Themen, Gewalt tigungslos, also zumindest zwölf Bewerbungstrainings und durch „Eine Teilnehmerin kann bis BARBARA SEYRL Monate arbeitslos gemeldet sein. sonstige Unterstützung bei der zu zwei Jahre bei uns bleiben. „Als gemeinnütziger Verein er- Jobsuche, oder sie besuchen Fir- Wir haben auch einen Pensi- ledigen wir Arbeiten für Firmen men und Organisationen wie die onsantrittsplatz für drei Jahre. und Privatkunden in der Gar- ter werden Recyclingprodukte Arbeiterkammer. Dauerarbeitsplätze gibt es aber ten- und Landschaftsp“ ege wie unter anderem aus Tetra Pak oder nicht“, berichtet Seyrl. Obwohl beispielsweise Unkraut jäten, Kaffeeverpackungen, Taschen Das 5-Stufenmodell bei fairwurzelt die Bekämpfung Rasenmähen, Laubrechen oder und andere kreative Produkte fairwurzelt bietet ein Stufenmo- der Frauenarbeitslosigkeit im typische Pflegetätigkeiten auf Vordergrund steht, hat das Pro- Grünflächen“, erklärt Barbara jekt für sie auch andere Vorteile. Seyrl, die im Juli Mitgründerin „Es gibt viele Frauen, die sich in Erna Sieberer als Projektleiterin diesem speziellen Rahmen erst nachfolgen wird. öffnen und bereit sind zum Bei- spiel über ihre Erfahrungen mit Hilfe beim Wiedereinstieg in Gewalt zu sprechen. Hier bekom- den Arbeitsmarkt men sie Unterstützung, Probleme Die Frauen, die oft nach langer anzugehen, einen Arbeitsplatz Zeit wieder in einem Dienstver- mit fairem Gehalt und gewinnen hältnis stehen, bewirtschaften an Selbstvertrauen, um sich wie- auch den 3000 Quadratmeter der als ein aktiver Teil der Gesell- großen Kräutergarten des Ver- schaft zu fühlen.“  eins in A› ng (Gemeinde Neid- INFO ling), wo sie Kräuter anbauen und Zwei Teilnehmerinnen von fairwurzelt beim Kochen am Standort in der Kremser Kräuterprodukte wie Gewürzsal- Landstraße, der 2013 eröffnet wurde. Foto: Thomas Lettner www.fairwurzelt.at 15 16. WOCHe 2017 / anzeigen Wirtschaft & Politik St. Pölten-L.

BAUARBEITEN Umweltgerechter Hochwasserschutz

KIRCHBERG/PIELACH. Vom Stand der Arbeiten beim Hoch- wasserschutzprojekt in der Ge- meinde überzeugte sich Bürger- meister Anton Gonaus (ÖVP) zusammen mit Amtsleiter Han- nes Karner und Polier Herbert Fohringer im Rahmen eines Lo- kalaugenscheins.

„Zum Schutz der Häuser am rech- ten Ufer der Pielach wird gerade entlang der Baulandgrenze der Schutzdamm in der Verlängerung (v. l.) Bürgermeister Anton Gonaus, Polier Herbert Fohringer und Amtsleiter Hannes Karner bei der Besichtigung der Uferschutzmauer errichtet“, erklärt der Orts-Chef. Ende April Gonaus drängte darauf, dass die der Bürgermeister. Ein weiteres sentlich zum Hochwasserschutz sollen die Arbeiten in den Privat- Uferböschung noch im Frühjahr Ziel der Besichtigung war das bei. Tausende Kubikmeter Erde Gärten abgeschlossen und diese bepflanzt wird. „In die Fugen geplante Rückhaltebecken. Auf müssen unter Berücksichtigung in den ursprünglichen Zustand des Steinwurfes werden Weiden- etwa sechs Hektar kann für etwa aller ökologischen Au† agen be- gebracht worden sein. Die Ufer- stecklinge gesetzt damit die Bö- 100.000 Kubikmeter Wasser Platz wegt werden“, so Gonaus, der die anlage linksseitig der Pielach ist schung wieder bewachsen ist und geschaffen werden. „Es ist damit Bedeutung der „naturgerechten von der Wehr † ussaufwärts fer- eine entsprechende Beschattung das größte Rückhaltebecken im Ausführung“ dieses Großprojek- tiggestellt. des Wassers ermöglicht wird“, so Pielachtal und trägt ganz we- tes hervorstreicht.

MARIAZELLERBAHN JAN VANBRABANT Streckensperre Wechsel im Erber-Vorstand HOFSTETTEN/. Im Rahmen eines GETZERSDORF. Jan Vanbra- MBA in Marketing. Seine be- Sanierungsprogramms soll die bant (50) hat mit Anfang April ru† iche Karriere verfolgte Van- Mariazellerbahn • t für die Zu- 2017 die Geschäftsführung der brabant im internationalen Um- kunft gemacht werden. Während Erber AG übernommen und feld. Er blickt auf mehr als 20 der dafür notwendigen Bauarbei- ist als Vorstandsvorsitzender Jahre Berufserfahrung in leiten- ten wird es auf der Strecke zwi- für die zukünftige Unterneh- den Funktionen in der Pharma-, schen Hofstetten und Kirchberg mensführung und -strategie sowie in der Agro- und Biotech- bis Mittwoch, 10. Mai, eine Sper- im niederösterreichischen Bio- nologie Branche zurück. re geben. technologieunternehmen ver- Die Erber Group ist eine weltweit Gesperrt ist von Montag bis antwortlich. führende Firmengruppe im Be- Freitag von 8.10 Uhr bis 20 Uhr. reich der Lebens- und Futtermit- Die stark frequentierten Züge telsicherheit, mit Schwerpunkten am Morgen können die Strecke Vanbrabant ist seit 2009 für das auf natürlichen Futteradditiven, daher noch befahren, in der rest- Unternehmen tätig. Seine bishe- Futter- und Lebensmittelanalytik lichen Zeit wird ein Schienener- rige Funktion war Managing Di- sowie P† anzenschutz mit Sitz in satzverkehr eingerichtet, der zu rector für Biomin Asia Paci• c. Niederösterreich/Getzersdorf. denselben Abfahrtszeiten wie die Seit Oktober 2016 ist Vanbrabant Jan Vanbrabant, neuer Vorstandsvor- Sie erwirtschaftete im Geschäfts- Bahn verkehrt. An Samstagen, Vorstandsmitglied der Erber AG sitzender der Erber AG Foto: Erber Group jahr 2016 einen Umsatz von über Sonn- und Feiertagen verkehren und zeichnete in dieser Position 290 Millionen Euro. Das Unter- die Züge laut Fahrplan. Ab dem weltweit für die Prozesse Pro- Doktoratsstudium im Bereich nehmen wurde 1983 als „Biomin 11. Mai kann die gesamte Strecke curement & Production, Sales Biochemie/Mikrobiologie an GmbH“ von Erich und Margare- aber bereits wieder befahren wer- & Marketing sowie Infrastruc- der Universität in Ghent (Belgi- te Erber in Pottenbrunn/Nieder- den. Weitere Informationen unter ture der gesamten Erber Group en) folgte ein Bachelorabschluss österreich gegründet und ist bis Tel. 02742/360 990-99. verantwortlich. Nach seinem in Wirtschaft und ein Executive heute in Familienhand. St. Pölten-L. Wirtschaft & Politik anzeigen / 16. WOCHe 2017 16

KRÄUTERPARK Mit allen Sinnen in die Natur und in uraltes Kräuterwissen eintauchen

WEINBURG. In der Pielachtalge- auch touristische Möglichkeiten meinde entsteht im Bereich der erwartet“, erklärt Bürgermeister Freizeitanlage auf etwa 1500 Qua- Peter Kalteis (SPÖ). Derzeit werde dratmetern ein Kräuterpark. an einem Kräuterhäuschen gear- beitet. Dieses soll den Betrieb un- terstützen und ein WC sowie einen „Es geht um die Umsetzung eines Verkaufs- und Ausstellungsraum Kräutergartens von höchster Quali- für Kräutertee, Salben und Bro- tät, von dem sich die Gemeinde eine schüren beinhalten. Zudem soll große Außenwirkung und damit es ein Treffpunkt für Kurse und

Die Baupläne für das Kräuterhaus sind fertig. Bürgermeister Peter Kalteis bei einer Besprechung mit am Projekt Beteiligten. Foto: Gemeinde

Seminare sein. Die Projektkosten dagogin Ulrike Schnetzinger. Der stehen noch nicht fest, da laut Kalt- Park wird nach traditionellen euro- eis „diverse Baumaßnahmen unter päischen Qualitätskriterien gestaltet Umständen noch folgen“. Sie betra- und soll im Rahmen von Führungen gen „jedenfalls mehr als 100.000 und Schulungen ein Eintauchen in Euro“. Didaktisch unterstützt wer- die Natur sowie in uraltes Kräuter- Das Gelände, auf dem der Kräuterpark derzeit entsteht Foto: Gemeinde Weinburg den die Planungen von Kräuterpä- wissen ermöglichen.

GESUNDHEITSFÖRDERUNG Gütesiegel verliehen NEULENGBACH. Wertschätzende über 70 weiteren niederösterreichi- Mitarbeitergespräche, regelmäßige schen Betrieben seitens der Nieder- Informationen über Ziele und Er- österreichischen Gebietskranken- gebnisse des Unternehmens, An- kasse ein Gütesiegel – nach der gebote zur sportlichen Betätigung, Erstverleihung 2014 nun bereits ergonomisch „richtige“ Schreib- zum zweiten Mal. Gesundheitsmi- (v. l.): Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsident Otto Auer, Anita, Rudolf und tisch-Drehstühle oder Grünp— an- nisterin Pamela Rendi-Wagner gra- Johanna Müllner sowie Obmann Johann Höfi nger Foto: LK NÖ/Eva Lechner zen in den Büros – das sind einige tulierte den Vorzeigebetrieben, die der Aktivitäten, die die Neulengba- das Gütesiegel aus den Händen von QUALITÄTSAUSZEICHNUNG cher Kommunalservice Ges.m.b.H. NÖGKK-Obmann Gerhard Hutter, im Rahmen ihrer betrieblichen NÖGKK-Generaldirektor Jan Pa- Gesundheitsförderung gesetzt hat. zourek und Gesundheitslandesrat Neuer „Top-Heuriger“ Dafür erhielt sie gemeinsam mit Maurice Androsch erhielten. UNTERWÖLBLING. Über die Qua- dass in diesen Betrieben eine Quali- litätsauszeichnung „Top-Heuriger“ tätsüberprüfung statt£ ndet“, erklärt darf sich die Winzerhof-Familie Auer. Insgesamt gibt es mittlerweile Müllner freuen. Sie erhielt diese 130 Top-Heurige. von Landwirtschaftskammer NÖ- Der Traditionsbetrieb Müllner liegt Vizepräsident Otto Auer und dem samt Heurigen am Hauptplatz von Obmann des Landesverbands für Unterwölbing, am Rande des Dun- bäuerliche Direktvermarkter Jo- kelsteiner Waldes. Das Heurigen- hann Hö£ nger überreicht. „Mit dem lokal wurde erst kürzlich renoviert. Qualitätssiegel Top-Heuriger geben Rudolf Müllner gehört zu den Trai- wir den Konsumenten die Möglich- sentaler Winzern, die neben Wein- Bei der Verleihung mit Gesundheitsministerin Pamela Rendi-Wagner keit, rasch und einfach zu erfahren, auch Obstbau betreiben. Bauen17 &/ anzeigen Wohnen ANZEIGENSt. / 16. Pölten-L. WOCHE 2017

WOHNEN Gegen Abwanderung, für Zuzug: 14 Orte vermarkten ihre Immobilien

BEZIRK. 14 Gemeinden vermark- Homepage werden in erster Linie ten unter der Dachmarke „Da ist freie Grundstücke sowie Wohn- gut leben“ unter www.mitten-im- oder Gewerbeobjekte gelistet. Ge- mostviertel.at ihre Wohn- und speist wird die Immobiliendaten- Nutzfl ächen. Mit diesem Online- bank von den Gemeinden und von portal soll der Abwanderung ent- ausgewählten Immobilienmaklern. gegengewirkt werden. Auch für Privatpersonen besteht die Möglichkeit, eigene Objekte kosten- von PHILIPP HEBENSTREIT frei zu inserieren. Johannes Zuser (v. l.), Anton Gonaus, Petra Gastecker, Petra Scholze-Simmel und Johanna Eder präsentierten die Wohnstandortvermarktung. Foto: Hebe In der Leader-Region Mostviertel- 80.000 Euro-Projekt Mitte haben sich 14 Gemeinden Finanziert wird das Projekt durch „Das Projekt ist nicht spektakulär, Damit möchte man sich wesentlich (Frankenfels, , Hainfeld, Beiträge der beteiligten Gemeinden aber wichtig. Denn durch Absied- von ähnlichen Plattformen abheben. Hürm, Kilb, Kirchberg/Pielach, Li- und dem Land (durch die Ecoplus lung stehen viele Häuser leer, vor Eine genaue Zieldeš nition, wie viele lienfeld, Loich, Mitterbach/Erlauf- aus EU-Mitteln des Leader-Pro- allem im Süden der Leader-Region. Leerstände durch die neue Home- see, Ober-Grafendorf, Rohrbach/ gramms). Die Kostenbeteiligung Mit unserer Vermarktung wollen page vermittelt werden sollen, gibt Gölsen, Ruprechtshofen, St. Mar- der Gemeinden liegt bei 30 Pro- wir dem Trend entgegenwirken be- es nicht. Gonaus betont aber: „Wir garethen/Sierning sowie Weinburg) zent. Die Gesamtkosten sind mit ziehungsweise abbremsen.“ Neben wollen Kunden und Lieferanten zu- zusammengetan und wollen der rund 80.000 Euro kalkuliert. Anton freien Immobilien sind auf der sammenführen. Es ist dann ein Er- Abwanderung einen Strich durch Gonaus, Obmann Verein Leader- Plattform weiterführende Infos und folg, wenn weitere Gemeinden mit- die Rechnung machen. Unter der Region Mostviertel-Mitte, erklärt: Links zu den Gemeinden zu š nden. machen.“ 

SICHERHEIT GARTEN Gefahrenquelle Leiter Ganzjahres-Erlebnis Über 80 Prozent der Österrei- oder Überforderung zurückzufüh- 2017 entwickelt sich der Garten das Leben in allen Jahreszeiten cher führen – zumindest hin und ren“, so der Experte des Kuratori- weiter zum Ganzjahres-Erlebnis- nach draußen, sodass der Garten wieder – zu Hause handwerkli- ums für Verkehrssicherheit (KFV), Raum und wird entsprechend zum Treffpunkt von Familie und che Tätigkeiten aus. Dabei ver- Christian Kräutler. „Wer merkt, ausgestattet. Vor allem hoch- Freunden wird“, weiß „freiraum- letzten sich im Vorjahr rund dass er müde oder unaufmerksam wertige Outdoorküchen werden Gärtnerin“ Alexandra Zauner. 14.200 Personen. wird, sollte unbedingt auf seinen immer beliebter. „Mit individu- Immer wichtiger werden hierbei Körper hören und eine Pause ma- ellen, auf die Bedürfnisse der hochprofessionelle keramische chen.“ Motorsägen, Bohrer und Gartenbesitzer ausgerichteten Griller, die für Pizza und Steaks Die Österreicher sind Naturta- Schlägel sorgen nicht nur in Hor- Außenküchen verlagert sich gleichermaßen geeignet sind. lente beim Heimwerken, zumin- rorš lmen für den Extra-Gruselef- dest wenn man ihrer persönlichen fekt, sondern können schnell auch Einschätzung glaubt. Jeder zweite einfache Heimwerker-Tätigkeiten BALKONE &ZÄUNE Österreicher sieht sich selbst einer in ein kleines Massaker verwan- AUS ALUMINIUM aktuellen KFV-Erhebung zufolge deln. Der häuš gste Unfallauslöser als Heimwerk-Naturtalent. Den- ist aber ein ganz anderes Arbeits- noch geben zwei von drei Befrag- mittel: die Leiter. „Nach wie vor ten an, sich bereits einmal im Zuge passieren viel zu viele Leiterstürze von Heimwerk-Arbeiten verletzt zu – und das, obwohl diese so leicht haben. Knapp neun Prozent davon vermeidbar wären. Wir können mussten demnach ambulant, etwas hier nicht oft genug dazu mahnen, mehr als ein Prozent sogar stati- vor Beginn der Arbeiten die Stand- onär im Krankenhaus behandelt festigkeit der Leiter zu kontrollie- werden. „Der überwiegende Teil ren und die Leiter nur mit festem der Heimwerkerunfälle ist auf Schuhwerk zu verwenden“, emp- Unachtsamkeit, Fehleinschätzung š ehlt Kräutler. Gratishotline: 0800 20 2013 www.leeb-balkone.com TagSt. der Pölten-L. Arbeitgeber anzeigenANZEIGEN / / 16. WOCHE 2017

INDUSTRIE Drittel der Landes-Wirtschaftsleistung

Die Industrie ist Niederöster- der Welt: Die innovativen und reichs stärkster Wirtschafts- qualitativ hochwertigen Produk- faktor – hier ein Überblick über te der niederösterreichischen die Wertschöpfung und Kraft Industrie sind heute internatio- der heimischen Betriebe. nal gefragt. Fast die Hälfte des Umsatzes (40,8 Prozent) wird im Ausland erwirtschaftet (12.464 Die blau-gelbe Industrie sichert Millionen Euro). Der Gesamt- Wohlstand. Denn Niederöster- umsatz der blau-gelben Industrie reich ist ein Industrieland par betrug 2014 mehr als 34,5 Milli- excellence, in dem die Industrie arden Euro. der stärkste Wirtschaftsfaktor Die NÖ-Industrie sichert ein Drittel der Wirtschaftsleistung. Symbolfoto: Wodicka der Region ist. Rund ein Drit- Arbeitgeber Industrie tel (31 Prozent) der gesamten Niederösterreichs Betriebe sor- Im Bereich Herstellung von der gesamten Löhne im Bundes- NÖ-Wirtschaftsleistung wird gen für qualitativ hochwertige Waren sind es sogar 2,8 weitere land auf und trägt damit maßgeb- von ihr bestritten. Insgesamt Arbeitsplätze. Rund 159.000 Arbeitsplätze. lich zur Stärkung der Kaufkraft sichern mehr als 35.000 (2014: Personen (2014: 158.727) sind im Damit geht einher, dass die In- in den einzelnen Regionen bei. 35.192) Unternehmen mit ihren produzierenden Bereich beschäf- dustrie vor Ort Kaufkraft gene- Außerdem wird jeder siebente Beschäftigten im servoindustri- tigt. Der servoindustrielle Sektor riert und sichert. Im Vergleich zu Industrie-Lehrling Österreichs ellen Sektor mehr als die Hälfte sichert mehr als 300.000 Arbeits- den weiteren Wirtschaftssektoren in Niederösterreich ausgebildet. (54 Prozent) des erwirtschafteten plätze (2014: 301.722) und durch entlohnt die Industrie im Land Kaum ein anderes Bundesland Wohlstands. induzierte Effekte 2,15 weitere überdurchschnittlich hoch. Der verfügt über einen ähnlich hohen Vom höchsten Gebäude bis zum Arbeitsplätze pro Arbeitsplatz in servoindustrielle Sektor kommt Anteil an erfolgreichen Indust- modernsten Autoscheinwerfer anderen Wirtschaftsbereichen. für rund die Hälfte (52 Prozent) riebranchen.

HIDDEN CHAMPIONS Arbeitsplätze Was Betriebe leisten Die heimische Industrie ist stark … fast jede zweite Waffel weltweit schaffen. exportorientiert. Die Industriellen- aus einem Waffeleisen der Haas vereinigung NÖ hat daher unter Food Equipment GmbH aus Le- dem Motto „Wussten Sie, dass...?“ obendorf stammt? einige interessante Fakten zusam- … der neue BMW i8 mit einem re- mengetragen. volutionären Laser-Lichtsystem von Zizala Lichtsysteme mit Sitz in Wie- selburg ausgestattet ist? Wussten Sie, dass das nächste höchs- … jede dritte Hardcover-Buch- te Gebäude der Welt, der Kingdom Erscheinung in Europa auf Salzer- Tower in Saudi Arabien, mit Scha- Papier aus St. Pölten gedruckt wird? lungstechnik der DOKA-Gruppe Auch die Harry Potter-Bücher sind aus Amstetten errichtet werden soll? zum Teil auf Salzer-Papier erschie- … sämtliche Straßenschilder von nen. Wien, Graz, Klagenfurt und Triest … die Vetropack Austria GmbH Niederösterreichs Industrie sichert direkt und aus Ybbsitz kommen? Und zwar weltweit neuartige Flaschen aus Si- indirekt 297.000 Jobs. Ohne ehrliche und faire von der Firma RIESS KELOmat, cherheitsglas, die leichter und stabi- Strukturreformen, ohne Investitionen in Bildung, die auch weltweit bekannt für ihr ler als herkömmliche Mehrweg§ a- Infrastruktur sowie Forschung und Entwicklung stehen Email-Kochgeschirr ist. schen sind, entwickelt hat? diese Arbeitsplätze auf dem Spiel. Handeln wir jetzt! … die Sägemaschinen der Firma … der Fertighausspezialist ELK ein

Foto: Felix Büchele – www.felixfoto.at Prinz aus Loosdorf sogar Stahlbe- einzigartiges Loft im Fertighaus mit ton und Granit schneiden? beweglichen Decken- und Wandele- … bereits Kaiserin Sissi ein Bidet menten entwickelt hat? Auch das www.iv-niederoesterreich.at von Laufen aus Wilhelmsburg ver- Studentenheim in Oxford wurde wendete? von Elk errichtet. 19 16. WOCHe 2017 / anzeigen Tag der Arbeitgeber St. Pölten-L.

WIRTSCHAFTSKAMMER Arbeitgeber machen auf sich aufmerksam Die Wirtschaftskammer zeigt nicht etwa als Gegenveranstaltung am „Tag der Arbeitgeber“ auf, zum 1. Mai gedacht. Die Wirt- dass den Leistungen der Be- schaftskammer will damit aufzei- schäftigten mindestens ebenso gen, dass Wohlstand und Beschäf- wichtige Leistungen der Unter- tigung nur in einem gesunden nehmer gegenüberstehen. Miteinander von Arbeitnehmern und Arbeitgebern zu erzielen sind. „Es geht um das Miteinander von „Ohne Arbeitgeber gäbe es keine Unternehmensführung und Beleg- Arbeitsplätze. Es gäbe keinen schaften, so wie es in Niederös- technischen Fortschritt. Weder terreichs Betrieben in der Regel Sozialsysteme, noch Staaten in sehr gut funktioniert“, ergänzt ihrer Gesamtheit könnten funkti- Loh nk. Die Wirtschaft begeht am 30. April den „Tag der Arbeitgeber“. Symbolfoto: Wodicka onieren“, erklärt Gregor Loh nk Zugleich meint Loh nk: „Arbeit- von der Wirtschaftskammer Nie- geber schaffen Beschäftigung, Operation im Krankenhaus, die Dazu kommt ein beträchtlicher derösterreich. Wohlstand und Wachstum. Ohne monatliche Pensionszahlung an bürokratischer Aufwand: Die Ar- Um die Wertschätzung gegenüber Unternehmer gäbe es keine Ar- hunderttausende Pensionisten, beitgeber müssen ihre Beiträge dem Unternehmertum zu heben, beit. Diese schaffen das, was die Überweisung des Arbeitslo- und die der Arbeitnehmer berech- wurde der „Tag der Arbeitgeber” für viele allzu selbstverständ- sengeldes, die Schülerfreifahrt, nen und weiterleiten. In Summe ausgerufen, welcher bundesweit lich scheint: Nämlich Beschäfti- die Behandlung im Unfallkran- sind das 13 verschiedene Posten zum mittlerweile vierten Mal ge- gung und damit Wohlstand und kenhaus, das Arbeitslosengeld, an verschiedene Körperschaf- feiert wird. Wachstum. Die Zahlen sprechen der Umschulungskurs beim AMS ten. Die Betriebe erbringen hier Ohne Arbeitgeber wäre der „Tag hier eine eindeutige Sprache. Un- – all diese Sozialleistungen wären kostenlose Arbeit für den Staat, der Arbeit“ nicht denkbar. Der sere Unternehmer nanzieren den ohne die Sozialbeiträge der Unter- haften dafür und werden kontrol- „Tag der Arbeitgeber“ ist aber Sozialstaat: Der Arztbesuch, die nehmen nicht nanzierbar.“ liert.

Was wäre der Tag der Arbeit ohne Arbeit-

100.000 niederösterreichische Unternehmerinnen und Unternehmer schaffen 443.000 Arbeitsplätze. Und wünschen Ihnen einen schönen 1. Mai! LebenSt. Pölten-L. ANZEIGENANZEIGEN / / 16. WOCHE 2017

WALDVIERTEL Gföhl Hauptplatz Gföhl Wander Geologie und Tips Geschichte bei Gföhl B37

GFÖHL/KREMS-LAND. Am dabei fast Kleinkühberg Hauptplatz in Gföhl ist Aus- nasse Füße gangs- und Endpunkt der Zwei- und steige Großkühberg (621 m) bergewanderung. Dieser Weg unmittelbar Hussitenkreuz durchzieht die Gegend südöst- danach steil lich der Stadtgemeinde und er- R i c h t u n g möglicht Einblicke in Geologie Dreiturmberg und Geschichte der Region. (552 m) hin- auf. Den Gip- von ERICH SCHACHERL fel erreiche ich

Was für ein grandioser Ausblick! Kühberg (654 m) Ich be nde mich auf der Felskan- nicht, zel der „Aussicht“ am Kühberg der Weg führt (645 m) einige Kilometer süd- u n t e r h a l b Aussicht Dreiturmberg lich der Stadtgemeinde Gföhl Das Hussitenkreuz daran vorbei. (552 m) und vor mir breitet sich ein schö- Es zieht mich auch nes Stück Waldviertel aus. Ich zen Gestein der Region handelt gar nicht dorthin, weil ich tief ver- Richtung blicke hinunter in einen Teil des es sich um Gföhler Gneis, einem sunken in den Zauber des Früh- Senftenberg Kremstals. Mit so einem Panora- unter großer Hitze und hohem lingswaldes sehr zufrieden über ANFAHRT ma hatte ich nicht gerechnet. Ich Druck mehrfach umgewandelten mein Sein in dieser herrlichen Ge- lege eine Pause ein, genieße die Gestein, in der Fachsprache Me- gend dahin schlendere. fantastische Aussicht und ein le- tamorphit genannt. Eine Infotafel Gföhl ckeres vegetarisches Jausenbrot. nahe dem Aussichtspunkt klärt Hussitenkreuz Die Sonne wärmt mich und ich über weitere Details auf. Motorengeräusche holen mich fühle mich sehr wohl an diesem Nach einer halben Stunde gehe aus meinem fast schon medita- wunderbaren Platz inmitten der ich weiter, für etwa zehn Minu- tiven Zustand, der Feldweg wird Natur. Etwa 70 Minuten lang ten folge ich dem Anstiegsweg, plötzlich zu einem asphaltierten war ich seit dem Abmarsch am dann wende ich mich nach rechts Weg und ein Hof taucht vor mir Waidhofen/Thaya-Allentsteig- Hauptplatz in Gföhl unterwegs und lasse mich vom Weg Nr. 42 auf. Am Horizont sehe ich Fahr- Rastenfeld-Gföhl Gmünd-Zwettl-Rastenfeld-Gföhl gewesen, um hierher zu kommen. hinunter ins Tal zum Tiefenbach zeuge vorbei œ itzen und mir wird Krems-Stratzing-Gföhl führen, den ich nach etwa 30 Mi- klar, dass ich mich bereits in der Horn-Altenburg-Altpölla-Idolsberg- Gföhler Gneis nuten erreiche. Ich überquere hier Nähe der Gföhler Straße (B 37) Jaidhof-Gföhl Bei der Felskanzel auf der ich die Verbindungsstraße von Gföhl be nde, ich bin also bereits am Gföhl ist mit Bussen erreichbar, sitze, dem Felskoloss wenige nach Senftenberg, durchquere die Rückweg. Infos: www.postbus.at Meter daneben und dem gan- wild verwachsene Furt, hole mir Dort wo, der Zweibergeweg auf Haltestelle: Gföhl Hauptplatz die B 37 trifft, steht linkerhand in einer Blumenwiese ein altes AUSGANGSPUNKT: Marterl, das sogenannte Hus- Hautplatz Gföhl sitenkreuz. Es erinnert an die Glaubenskriege der Jahre 1421 TOUREN-INFO bis 1433. GEHZEIT: ca. 4,5 Std. (ca. 12 km) Entlang einer Asphaltstraße be- wege ich mich nun in schnelle- ANSTIEGE: ca. 200 hm rem Tempo als bisher direkt auf Gföhl zu. Der Lärm und Gestank WEGBESCHAFFENHEIT: der Straße sind nach der Ruhe Forstwege, Asphaltstraßen und den wunderbaren Naturge- rüchen des ersten Abschnittes der HINWEIS heutigen Tour unangenehm, also bringe ich den letzten Wegab- Wandertipps zum downloaden: www.tips.at/tests-tips/wandern Ein herrlicher Blick ins Kremstal Fotos: Schacherl schnitt rasch hinter mich. 21 16. WOCHE 2017 / ANZEIGEN Leben St. Pölten-L.

LESERAKTION Tips Glücksengerl zauberte junger Glücks- Mutter ein Strahlen ins Gesicht engerl

NUSSDORF OB DER TRAISEN. freue mich voll. Ich komme gerade Das Tips-Glücksengerl landete aus der Karenz, da passt es sehr wieder im Bezirk und überrasch- gut, wenn ich mich für den Früh- te mit den begehrten Warengut- ling neu einkleiden kann“, war scheinen der Fussl-Modestraße Nagelseder begeistert. Insgesamt im Wert von 300 Euro – diesmal werden heuer niederösterreichweit im Ortskern der malerischen mehr als 9000 Euro in Form von Gemeinde Nußdorf. Fussl-Gutscheinen ausgespielt.

GEWINNER Da staunte Kerstin Nagelseder aus Die glücklichen Gewinner aus den Reichersdorf nicht schlecht, als verschiedenen Regionen sind: sie das Tips-Glücksengerl über- raschte. Gerade hatte sie ihren Ybbstal: Rene Kronberger aus zweijährigen Sohn Jan von der Waidhofen/Ybbs Kinder-Tagesstätte in Nußdorf ab- Wiener Neustadt-Land: Birgit geholt – und schon durfte sie die Broneder aus Sollenau 300-Euro Gutscheine entgegen- Gmünd: Michaela Hayduck aus nehmen. „Ich gewinne heute zum Groß Siegharts ersten Mal etwas, obwohl ich oft Zwettl: Elisabeth und Luisa Reiter aus Zwettl an Gewinnspielen teilnehme – ich Das Glücksengerl überraschte diesmal Kerstin und Jan Nagelseder. Foto: mai

den aktuellen Mondkalender fi nden Sie auch unter MONDKALENDER http://www.tips.at/tests-tips/astrologie von Siegrid Hirsch / www.freya.at den von schnellwüchsigen Sträuchern backen; Wohnung gründlich lüften; gute Nahrungsqualität: Salz DO 20. April immer noch möglich; Fenster putzen; Wirkung von Medikamenten und Schön- Körperregionen: Kiefer, Zähne, Wäsche waschen mit halber Waschmit- heitsmitteln; gute Tendenzen bei Opera- Hals und Nacken aufsteigender Mond telmenge; Flecken entfernen; Wasser- tionen; Dauerwellen werden gut; Haare Günstig: P ege bekommt den P anzen Blütentag – Lichttag bau; Wasserinstallationen; Salben her- waschen gut; Blumen umtopfen; Wurzelgemü- Nahrungsqualität: Fett stellen; abnehmen und fasten; beru iche Ungünstig: Zugluft; Genussmittel wie se säen und setzen; P anzen pikieren; Körperregionen: Venen, Unter- Besprechungen; hohe Wirksamkeit von Kaffee und Nikotin Kompostarbeiten; natürliche Schädlings- schenkel Medikamenten; Fußre exzonenmassage bekämpfung; Räumarbeiten, z. B. Holz Günstig: Blumenp ege; Blumen säen; Ungünstig: Haare schneiden und wa- schlichten; Konservieren von Wurzel- Hecken schneiden; kranke Triebspitzen schen; Malerarbeiten DI 25. April gemüse, auch Einfrieren; Salben und bei Rosen ausschneiden; düngen mit Körperp egemittel herstellen; alles wirkt Steinmehl; Reparaturen im Haushalt; aufsteigender Mond – Siehe gestern optimaler Ordnung machen und alte Dinge ver- SO 23. April Ungünstig: Hausputz und Anstrengungen stauen oder weggeben; lüften; Massa- gen; Kosmetik aufsteigender Mond MI 26. April Ungünstig: P anzen gießen Blatttag – Wassertag FR 28. April Nahrungsqualität: Kohlenhydrate bis 04:00 Uhr Widder – aufsteigender M. Körperregionen: Füße und Zehen Wurzeltag - Erdtag - Kältetag bis 03:30 Uhr Stier – absteigender Mond FR 21. April Siehe gestern Nahrungsqualität: Salz Blütentag – Lichttag Körperregionen: Kiefer, Zähne, Nahrungsqualität: Fett Hals und Nacken ab 21:45 Uhr Fische – aufsteigender Mond Körperregionen: Atmungsorgane, Günstig: Triebe kränkelnder Bäume Schultern, Arme, Hände Siehe gestern MO 24. April entfernen, sie erholen sich; Saftkur, Saft- Günstig: Bei günstiger Witterung säen: bis 02:35 Uhr Fische – aufsteigender Mond fasten; natürliche Schädlingsbekämp- alle Blütenp anzen, auch Brokkoli, Kar- Fruchttag – Wärmetag fung; Neubezug einer Wohnung; alle › ol, auch günstig für den Anbau von SA 22. April Nahrungsqualität: Eiweiß Aktionen, die Familie oder Haus betref- Blattp anzen; Bodenp ege; Wohnung Körperregionen: Kopf, Nase, Augen, fen, geschäftliche Verhandlungen lüften; Reinigungsarbeiten, Fenster put- aufsteigender Mond Ohren Ungünstig: Zahnbehandlungen, backen zen; Porzellan und Metalle reinigen; Blatttag – Wassertag Günstig: Hülsenfrüchte auslegen; na- Schimmel beseitigen; Stallreinigung; Nahrungsqualität: Kohlenhydrate türliche Schädlingsbekämpfung; Kräuter Platz des Haustiers reinigen; chemische Körperregionen: Füße und Zehen säen und setzen, bei denen die Früchte DO 27. April Reinigung; Festlichkeiten; Blüten und Günstig: P anzen gießen, auch anhal- verwendet werden; Obstbäume und Bee- Heilkräuter trocknen; Haut- und Kör- tend wässern; Rasen mähen, düngen; rensträucher setzen; Haltbarmachung aufsteigender Mond perp ege Blattp anzen säen oder setzen; Schnei- von Lebensmitteln; Brot und Kuchen Wurzeltag - Erdtag - Kältetag Ungünstig: P anzen gießen und düngen St. Pölten-L. Leben anzeigen / 16. WOCHe 2017 22

INTERVIEW „Man lebt, liebt und leidet zu 100 Prozent mit den Romanfi guren“

SANKT CHRISTOPHEN. There- Tips: Welche Krimi-Autoren le- sa Prammer ist Schauspielerin, sen Sie am liebsten? Regisseurin und Autorin. Vor Kurzem hat sie mit „Die unbe- Prammer: Ursula Poznanski kannte Schwester“ ihren dritten schreibt großartige Krimis, Thril- Kriminalroman rund um die ei- ler und Jugendbücher. Auch Gyl- genwillige Ermittlerin Carlot- lian Flynn habe ich mit großer ta Fiore veröffentlicht. Tips bat Begeisterung gelesen. Und Karin zum Interview. Slaughter, obwohl sie schon eine der härteren Kategorien liefert. Simon Beckett mit seiner Da- vid Hunter Reihe. Und ich warte Tips: Frau Prammer, was erwar- sehnsüchtig auf ein neues Buch tet die Fans von Carlotta Fiore von Sascha Arango. nach „Wiener Totenlieder“ und „Mörderische Wahrheiten“ bei Tips: Welche Projekte stehen der Lektüre des dritten Bandes? 2017 noch an?

Theresa Prammer: Lotta tritt Prammer: Es gibt einige Lesun- ihre neue Stelle bei der Polizei an: gen … Dann zeigen wir diesen Ab jetzt ermittelt sie nicht mehr Sommer bei den Komödienspie- undercover, sondern ganz offi zi- len Neulengbach die „Pension ell. Ihre Kollegen allerdings sind Schöller“, worauf wir uns schon alles andere als begeistert von besonders freuen. Eine turbulente der ahnungslosen Neuen, die an- Komödie, bei der ich mit meinem scheinend nur durch Beziehungen Theresa Prammer lädt Mitte Mai zur Lesung nach Kirchstetten. Foto: Manfred Langer Mann Regie führe und auch sel- diesen Job bekommen hat. Bei ih- ber mitspiele – in der Rolle einer rer ersten Mordermittlung fi ndet Tips: Was ist es für ein Gefühl, eigenen Überraschung diszipli- Schriftstellerin … Lotta bei einem toten Journalisten wenn ein Buch fertiggestellt ist? niert. Sondern weil der Endspurt eine Notiz mit ihrem eigenen Na- alle Fäden zusammenführt – man LESUNG men und einem Hinweis auf das Prammer: In den ersten paar lebt, liebt und leidet nochmal zu „Die unbekannte Schwester“ Geheimnis ihrer Vergangenheit. Tagen kann ich es oft gar nicht 100 Prozent mit den Figuren. List/Ullstein-Buchverlage Bald ist klar, der Mann musste glauben. Wahrscheinlich auch, Lotta, Konrad, Hannes und Hen- iSBn 978-3-471-35139-0 sterben, weil er davon wusste. weil das Schreiben bei mir gegen riette haben mich jetzt drei Jahre Freitag, 19. Mai, 19 Uhr Und er ist nur das erste Opfer. Ein Ende eines Romans sehr intensiv begleitet, sie sind mir unglaublich Festsaal gemeinde Kirchstetten Wettlauf mit der Zeit beginnt, der ist – aber nicht wegen des Abga- ans Herz gewachsen. Das war ein infos: www.theresaprammer.com Lotta in tödliche Gefahr bringt ... betermins, da bin ich zu meiner besonderes Ende bei Band 3.

ERLEBNISBAD Geplante Saisoneröffnung im Mai

HERZOGENBURG. Unter dem Sportbecken können Längen gezo- Motto „Pack die Badehose ein“ gen werden. Weitere Sportmöglich- startet das Erlebnisbad „Aquapark“ keiten wie Minigolfspielen, Beach- am 5. Mai in die neue Badesaison. volleyball und Tischtennis be‰ nden Auf die Besucher wartet ein Bade- sich gleich direkt neben dem Bad. gelände mit Naturbadeteich, Rut- Das Freibad ist bei Badewetter schen, einem Strömungskanal oder täglich von 9 bis 20 Uhr geöffnet. etwa einem Sprungturm. Im großen Infos: Tel. 02782/84927. Der Aquapark in Herzogenburg ist ab Mai bei Badewetter geöffnet. Foto: Gemeinde 23 16. WOCHe 2017 / anzeigen Leben St. Pölten-L.

KURZ & BÜNDIG 1. GESUNDHEITSTAG Premiere in Otto Kandler-Haus KIRCHBERG/PIELACH. Das Otto Kandler-Haus des alpenver- eins am Hohenstein startet am ALTLENGBACH. Zum ersten Mal letzten april-Wochenende in die lädt die Marktgemeinde zu einem Sommersaison. am 1. Mai fi ndet Gesundheitstag ein. „Wir sind vor das „Hütten-Opening“ statt. Kurzem der Bewegung ‚Gesunde Danach wird die Hütte bis ende Gemeinde‘ beigetreten“, erinnert Oktober an Samstagen, Sonn- und Feiertagen betreut. Gemeinderätin Annemarie Wi- dauer. „Das ist nun die erste große Rotraud A. Perner ist in Frankenfels zu Gast. Foto: Franz Johann Morgenbesser/Wikipedia Veranstaltung“. Am Gesundheitstag Frühlingserwachen HERZOGENBURG. Das Thema wird eine möglichst große Vielfalt VORTRAG an Angeboten in der Gemeinde prä- Frühling und garten steht am Samstag, dem 29. april ab 8 Uhr sentiert. Masseure, Fitness-Anbieter „Heilkraft Humor“ im zentrum der Veranstaltung und Nordic Walking sind ebenso „Frühlingserwachen“ am mit dabei wie die Rettung, Blut- Rathausplatz, beim „nemschitz“- druckmess-Stationen oder die neue FRANKENFELS. Die antike Heil- Wie jedes Verhalten ist auch solches Haus sowie im Kulturzentrum Ärztin Petra Neuhauser. „Natürlich kunst unterschied Menschentypen erlernt und kann wieder verlernt Reitherhaus. gibt es auch kulinarische Köstlich- nach den „humores“ – den Körper- werden. Dazu hilft „ruhig Blut“, ein keiten zu genießen, gesund und säften wie Blut, Schleim, gelbe und leises Lächeln und der Verzicht auf Frühlingsmarkt frisch zubereitet“, so Widauer. schwarze Galle. „Auch heute ken- Rache. Aber wie „lernt“ man diesen AFING/. zu einem nen wir Leute, die schnell eine Laus lächelnden Gleichmut? Frühlingsmarkt lädt fairwurzelt HINWEIS über die Leber laufen lassen und am Samstag, dem 22. april denen dann die Galle hoch kommt. HINWEIS von 10 bis 17 Uhr ein. auf die Sonntag, 23. April, 10 bis 17 Uhr Das muss nicht sein“, erklärt die Besucher warten gemüsejung- Kultur- und Freizeitzentrum Universitätsprofessorin Rotraud A. Dienstag, 9. Mai, 19 Uhr pfl anzen, Kräuterpfl anzen, altlengbach nMS Frankenfels Perner in ihrem Vortrag. Blumen sowie Kräutertees & Co.

FRÜHLINGSAKTION Brix: Der österreichische Zaun-Profi

Nicht nur für formvollendete ne Lösungen mit Gitterzäunen den Brix-Fachpartnern. Jetzt die Zäune, funktionelle Tore und – Brix hat das passende An- Frühlingsaktion für alle Gitter- sichere Balkongeländer aus gebot für alle Anwendungs- matten nutzen und dabei kräftig Aluminium ist der österreichi- bereiche und Anforderungen. sparen.  Anzeige sche Zaun-Hersteller die erste Kompetente Rundum-Gratis- INFORMATION Adresse. Auch für einfache Beratung von der Planung bis Grundstücksabgrenzungen mit hin zur Montage erhält man Telefon: 0800/88 66 80 Draht-GeŽ echten oder moder- von den Brix-Zaun-Pro” s und www.brixzaun.com Brix Zaun- und Tor-Kombination

zÄunE - TOrE - baLKOnE - GiTTEr

LOG Tis KaTa Gra TunG: & bEra 0800/88 66 80

www.brixzaun.com Wir sind... St. Pölten-L. Leben anzeigen / 16. WOCHe 2017 24

TIERSCHUTZ Verstärkung für drei Krötenfreunde

RABENSTEIN/PIELACH. Seit Jah- Pfeiffer um den Schutz von Kröten ren setzt sich Roland Pfeiffer im bei ihrer alljährlichen Wanderung Ortsteil Warth für den Schutz im Bereich der Teichanlagen des von Kröten ein. Auch der sie- Steinschalerhofes. „Mir ist der ge- benjährige Andre Tod und seine fahrlose ‚Wildwechsel‘ der Frösche Mutter Christa Tod stehen ihm während ihrer Paarungszeit auch als Helfer zur Seite. Seit heuer ein privates Anliegen“, begründet verstärkt Johanna Eder das krö- der Pfeiffer sein jahrelanges Enga- tenfreundliche Trio. gement und seine noch immer an- dauernden Kontrollgänge. Und auch Johanna Eder, Mitarbei- „Dank des mittlerweile auf statt- terin im LEADER-Büro in Kirch- liche 432 Meter verlängerten berg/Pielach, engagiert sich neu- ‚Zaunes‘ und vor allem Dank des erdings für Kröten. „Sowohl auf vorbildhaften Engagements der ihrem Weg ins Büro als auch auf freiwilligen Helfer konnten bei- ihrem Heimweg nimmt sie wo- spielsweise im Vorjahr wiederum chentags die entlang der Landes- mehr als 200 Kröten vor dem ‚Tod straße aufgestellten Sammelbe- am Asphalt‘ bewahrt werden“, freut hälter in Augenschein und bringt sich Straßenmeister Walter Ortner allfällig darin beš ndliche Kröten gemeinsam mit Bürgermeister in Sicherheit“, zeigt sich Umwelt- Kurt Wittmann und Umwelt-Ge- Gemeinderat Auer beeindruckt meinderat Gottfried Auer. 14 Jahre (v. l.) Andre Tod, Bürgermeister Kurt Wittmann, Johanna Eder, Christa Tod (vor- von Eders tierfreundlichem Ver- lang bereits kümmert sich Roland ne), Roland Pfeiffer und Walter Ortner im Einsatz für Kröten. Foto: Gottfried Auer halten.

RADMARATHON Fest für Alt und Jung ST. PÖLTEN. Der St. Pöltner Österreichischen Staatsmeister, Radmarathon feiert am 4. Juni erstmals messen sich die Damen sein 10-jähriges Bestehen. Das beim „Ladies-Race“, zahlrei- Veranstalter-Team um Karl- che Kinderläufe runden diesen Heinz Zofall macht diese Jubilä- Sporttag ab. Jeder Finisher erhält umsausgabe zu einem Sportfest ein Radtrikot als Belohnung für für die ganze Familie: Bei Start die Anstrengungen. Anmeldung Mit Begeisterung führt Albin Tauber durch die Frankenfelser Tropfsteinhöhle. und Zieleinlauf im Regierungs- und weitere Infos auf www.stp- viertel ermitteln die Herren den radmarathon.at.  Anzeige ATTRAKTION Nixhöhle erkunden

FRANKENFELS. Ein Naturerleb- der Höhle – den mächtigen, oft nis mit viel „Nix“ erwartet die schneeweißen Bergmilchschich- Besucher im Pielachtal. Ab 30. ten, die als „weißes Nichts“, oder April bietet „Höhlengeist“ Albin „Nix“ bezeichnet werden. Tauber wieder Führungen durch Highlights sind verschiedens- die Nixhöhle an. te Tropfsteingebilde und na- Sie beš ndet sich etwa einen Ki- türlich der Höhlenbär Erich. lometer außerhalb des Ortes und Es handelt sich dabei um ein gilt als eines der schönsten Na- Teilskelett eines Höhlenbären. turdenkmäler Niederösterreichs: Weitere Infos zu den Führun- (v.l.) Bahnrad-Weltmeister Franz Stocher mit Veranstalter Karl-Heinz Zofall und die Nixhöhle. Der Name bezieht gen unter Tel. 02725/245 oder Volksbank-Direktor Johann Janisch Foto: Volksbank sich auf Kalkablagerungen in 0681/10414561. 25 16. WOCHe 2017 / anzeigen Leben St. Pölten-L.

LANDESGARTENSCHAU „Viel mehr als reine Blumen-Schau“

KREMSMÜNSTER/OÖ. Die Lan- bensmittel-Landesrat Max Hie- desgartenschau Kremsmünster gelsberger strich vor allem den soll ein Großevent werden, das Genussaspekt der Veranstaltung in die Region und darüber hin- hervor: „Es war uns besonders aus ausstrahlt. Nachhaltigkeit wichtig, dass die Gemüsegärten und die positiven Impulse für vor Ort genutzt werden.“ Kultur und Wirtschaft sind Los geht‘s ab 21. April. Weitere Landeshauptmann Thomas Infos, Veranstaltungskalender Stelzer und Landesrat Max Hie- und mehr gibt es unter www. gelsberger ein besonderes An- Land OÖ/Liedl Foto: kremsmuenster2017.at  liegen, wie sie bei einer Presse- Thomas Watzenböck (Schloss Kremsegg), Landesrat Max Hiegelsberger, Abt Am- GEWINNSPIEL Vorschau auf den „Dreiklang bros Ebhart, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Gartenschau-Geschäftsführerin der Gärten“ betonten. Karin Imlinger-Bauer und Bürgermeister Gerhard Obernberger (v.l.) Tips verlost 25x2 Karten für eine exklusive Führung mit Bewirtung Gaumenfreuden auf dem Pro- Insgesamt ießen rund 9,9 Mil- durch getränke am Freitag, 9. Juni, Mit dem Benediktinerstift gramm stehen. lionen in die Schau, davon kom- um 14 Uhr. Kremsmünster ist erstmals ein men rund sieben Millionen direkt Kloster zentraler Austragungs- „Impulsgeber für Region“ vom Land. Landeshauptmann ort. Die Mönche und Stiftsmit- Den „Dreiklang der Gärten“ voll Thomas Stelzer betonte: „Die- arbeiter bieten im Rahmen der macht das Schloss Kremsegg: ses Großereignis ist ein wich- Schau vielfältige Einblicke in das Hier locken ein oristisch gestal- tiger Impulsgeber für Kultur, Klosterleben. Als zweiter Stand- teter Schlosspark, das Musikinst- Wirtschaft und Tourismus, ein ort lockt der Garten-Schauplatz rumentenmuseum, eine Open-Air- Motor für die nachhaltige Regio- „Markt“, wo auch Shopping und Bühne und zahlreiche Konzerte. nalentwicklung.“ Agrar- und Le-

GEBRAUCHTES Flohmarkt für Baby- und Kindersachen SANKT CHRISTOPHEN. Am Sams- Pfarrheim und dem Innenhof ge- mehr freuen sich auf neue Besitzer. Kindergartens Neulengbach. Als tag, dem 29. April, — ndet der Floh- brauchte Baby- und Kinderartikel Für das leibliche Wohl der kleinen Organisatoren freuen sich diese, markt für Baby- und Kindersachen verkauft: Spielsachen, Bekleidung, und großen Besucher sorgen die wieder den Marktplatz für Eltern statt. Von 12 bis 16 Uhr werden im Schuhe, Bücher, Möbel und vieles Mütter und Väter des Montessori anbieten zu können.

PROJEKTPRÄSENTATION Bereits zum dritten Mal ruft die Koffer der Österreichische Krebshilfe Erinnerung mit ihrer Aktion „Loose Tie“ alle Männer RABENSTEIN/PIELACH. Die Schü- ab 45 zur Prostatakrebs-Vorsorge auf. ler der 4A der NMS Grünau-Raben- Die lockere Krawatte soll Männer erinnern, stein präsentieren am Freitag, dem 28. April um 11 Uhr im Gemein- den Alltagsstress sein zu lassen de- und Kulturzentrum das Projekt und sich Zeit für einen wichtigen Termin „Koffer der Erinnerung“. „Es geht darum, Personen zu präsentieren, zu nehmen: die Prostatavorsorge. die als Opfer der NS-Zeit Schreck- liches zu erleiden hatten und/oder durch ihre religiöse oder politische Einstellung Kraft gefunden haben, Widerstand zu leisten“, so Projekt- betreuerin Karin Schweinzer. Spendenkonto: IBAN: AT90 5300 0032 5560 0590 www.krebshilfe-noe.at St. Pölten-L. Leben anzeigen / 16. WOCHe 2017 26

NEUROFIBROMATOSE „Als betroffener Vater war es für mich unerträglich, passiv zu bleiben“

EICHGRABEN. Etwa 4000 Ös- leine im deutschsprachigen Raum dabei zuzusehen, wie sich nichts terreicher leiden an Neurofi bro- komme jeden Tag ein betroffenes verändert“, so Röhl. Der Verein matose (NF), einer genetisch be- Kind zur Welt. unterstütze Betroffene mit Bera- dingten Tumorerkrankung. Seit „Wenn eine Krankheit wie NF ig- tungen und Informationen sowie 2013 arbeitet der gemeinnützige noriert wird, dann wird auch auf die mit Vernetzungsmöglichkeiten Verein „NF Kinder“ daran, die Betroffenen vergessen. Es wird ver- und der Schaffung von psychoso- Forschungsarbeit voranzutreiben gessen, sie medizinisch zu versor- zialen Angeboten. Zudem soll die und die medizinische Versorgung gen, sie psychologisch zu betreuen Krankheit in Österreich bekannter der Betroffenen zu verbessern. und Therapieangebote aufzubauen. gemacht und die medizinische Inf- Tips sprach mit dem Eichgrabner Es wird vergessen, an einer Heilung rastruktur verbessert werden. „Wir Vereinsobmann Claas Röhl. zu forschen und der Staat vergisst, wollen Fortbildungsmöglichkeiten die Betroffenen in ihrer schwierigen für Gesundheitsberufe sowie Struk- von MICHAELA AICHINGER Situation zu unterstützen“, so Röhl turen schaffen, die eine nachhaltige zu seiner Motivation, den Verein zu Erforschung von NeuroŠ bromatose Obwohl Neurofibromatose be- gründen. in Österreich, in Zusammenarbeit reits 1882 von dem deutschen Arzt mit internationalen Experten, er- Friedrich Daniel von Recklinghau- Veränderung im Gen möglichen“, unterstreicht Röhl. sen präzise beschrieben wurde, „Nur wenn regelmäßige Vorsor- führt sie bis heute ein Schattenda- geuntersuchungen durchgeführt Neurofi bromatose besiegen sein. Diesem Faktum will Claas werden, können etwaige Probleme „Unsere Mission ist es, NeuroŠ bro- Röhl gemeinsam mit den derzeit durch Tumore rechtzeitig erkannt matose durch Forschung zu besie- rund 70 Mitgliedern seines Vereins und Gegenmaßnahmen gesetzt gen“, so der Obmann. In Österreich „NF Kinder“ entgegenwirken. werden“, so Röhl. NeuroŠ broma- müssten dazu erst die nötigen Infra- „Unter NeuroŠ bromatose werden tose entstehe durch eine Mutation Claas Röhl ist Obmann und Ge- strukturen aufgebaut werden. Daher drei verschiedene genetisch beding- – einer dauerhaften Veränderung – schäftsführer der NF Kinder Austria. sei das wichtigste Ziel der Aufbau te Tumorerkrankungen zusammen- in einem Gen. Die Kinder kommen einer NF-Kinderklinik, die an der gefasst. NF Typ 1, NF Typ 2 und laut Vereinsobmann damit zur Welt. treten und chronische Schmerzen, Kinderklinik des AKH Wien ent- Schwannomatose. Bei jeder dieser Die Mutation in diesem Gen verur- Funktionsbeeinträchtigungen und stehen soll. „Die Räumlichkeiten Krankheiten ist ein anderes Gen sache die fehlerhafte Produktion Nervenausfälle verursachen kön- dafür wurden uns zugesagt und das betroffen. Die Krankheitsbilder oder auch den Ausfall des Proteins nen, habe auch jeder dritte Mensch Team dazu intern bestimmt“, so unterscheiden sich teilweise stark. NeuroŠ bromin, das eine sehr wich- mit NF1 orthopädische Probleme. Röhl. Die größte Herausforderung Gemeinsam haben alle drei Krank- tige Rolle im Kommunikationspro- Bis zu 80 Prozent der Betroffenen für Betroffene und deren Angehöri- heiten die Ausbildung von Nerven- zess der Zellteilung spiele. haben laut dem Vereinsobmann- ge sei es, einen Weg zu Š nden, mit tumoren. Sie sind derzeit unheilbar DeŠ zite im neuropsychologischen der Erkrankung zu leben und nicht und strä“ ich vernachlässigt“, erklärt Erste Anzeichen Bereich, also Lernschwierigkei- daran zu verzweifeln. „Für mich Röhl. „Eines der ersten Anzeichen von ten, AufmerksamkeitsdeŠ zite oder war der Ansatz, die Opferrolle zu NF 1 ist das Auftreten von Café- Wahrnehmungsstörungen. verlassen und mit dem Verein „NF „Erfahrung aus erster Hand“ au-lait-Flecken. Das sind braune „Leider ist es derzeit nicht möglich Kinder“ die Möglichkeit zu geben, „Da ich selbst eine siebenjährige Pigment“ ecken auf der Haut, die vorherzusagen, wie der individuel- aktiv zu werden und an einer po- Tochter mit NeuroŠ bromatose Typ üblicherweise in den ersten Lebens- le Verlauf sein wird. Das bedeutet, sitiven Zukunft für Menschen mit 1 habe, musste ich aus erster Hand monaten zunehmend auftreten. Hat dass die betroffenen Familien ein NF mitzuarbeiten“, so Röhl. Wei- die Erfahrung machen, wie drama- ein Kind sechs oder mehr dieser Leben in ständiger Angst vor neuen tere Infos auf www.nfkinder.at. tisch die Unterversorgung für Be- Flecken von mindestens 0,5 Zen- Symptomen haben“, so Röhl, der troffene in Österreich ist“, so der timetern Durchmesser, ist das ein auch betont, dass die Erkrankung SPENDENKONTO Vereinsobmann. Und das, obwohl starkes Indiz auf NeuroŠ bromato- jeden treffen könne. Die Hälfte aller NeuroŠ bromatose eine der häuŠ gs- se Typ 1 und eine Abklärung bei Betroffenen habe gesunde Eltern. „NF Kinder“ Neurofi bromato- ten „Rare Diseases“ – also seltenen einem Experten ist empfohlen“, er- Bei ihnen sei die Mutation spontan seforschung, Allgemeine Erkrankungen – sei. „NF1 kommt klärt Röhl. Mit NF1 seien über 100 aufgetreten. Deswegen gehe Neuro- Sparkasse Oberösterreich etwa zehnmal so häuŠ g vor wie Epi- verschiedene Krankheitssymptome Š bromatose jeden etwas an. Kontonummer: 32100280208 dermolysis bullosa, auch bekannt verbunden. Abgesehen von den Tu- „Als betroffener Vater einer Toch- Bankleitzahl: 20320 als die Krankheit der Schmetter- moren, die überall an den Nerven ter mit NF1 war es für mich un- iBan: aT332032032100280208 BiC: aSPKaT2LXXX lingskinder“, unterstreicht Röhl. Al- im Körper, auch im Gehirn, auf- erträglich, passiv zu bleiben und 27 16. WOCHe 2017 / anzeigen Leben St. Pölten-L.

WORKSHOP Historiker suchen nach Dokumenten über Juden im NÖ Zentralraum

ST. PÖLTEN. In Kooperati- at/joomla/blog-tcs) deponiert on mit dem Bildungshaus St. werden. Die Ergebnisse des Pro- Hippolyt startete das Institut jekts werden bei der Schluss- für jüdische Geschichte Ös- veranstaltung am 9. November terreichs (Injoest St. Pölten) im Bildungshaus St. Hippolyt Anfang Februar ein innovati- präsentiert und unter Beach- ves Projekt: jeder Interessier- tung des Datenschutzes auf dem te kann als „Citizen Scientist“ „Memorbuch“ der vernichteten Forschungen zum Schicksal jüdischen Gemeinde St. Pölten der Juden im Raum St. Pölten (www.juden-in-st-poelten.at) on- durchführen. line gestellt. Die Workshops § nden am Frei- tag, 21. April, Donnerstag, 11. Vor der Au ösung durch die Na- Mai, Montag, 26. Juni, Dienstag, tionalsozialisten hatte die Kul- 12. September jeweils von 18 bis tusgemeinde St. Pölten ungefähr 20 Uhr im Bildungshaus St. Hip- 1200 Mitglieder – nicht nur in Der Holocaust-Überlebende Arthur Fantl-Brumlik aus Bischofstetten beim Kar- polyt statt. Der Eintritt ist frei. St. Pölten, Wilhelmsburg, Her- tenspiel mit Pfarrer, Lehrer und Nachbarn (um 1930). Fotos: injoest zogenburg und Neulengbach, NÄHERE INFOS sondern auch in den vielen klei- Teilnehmerin tatsächlich den diskutiert und vielleicht geklärt Martha Keil nen Orten zwischen Wienerwald sprichwörtlichen Korb voll mit werden können. Sie können al- [email protected] und Erlauf. Alle diese Menschen Fotos und Dokumenten mit. Sie lerdings auch auf einem Blog 02742/771 710 hatten Nachbarn, Schulfreun- hatte ein Haus erworben, dessen (http://www.juden-in-st-poelten. de, Arbeits- und Sportkollegen, Eigentümerin aus einer jüdischen Kunden und Bekannte. Mit Hilfe Familie stammt. Auf Grundlage von Zeitzeugen und deren Nach- dieses bereits sehr gut vorsor- kommen will das Injoest Quellen tierten Privatarchivs fanden die erschließen, an die man als His- Historiker Christoph Lind und toriker nur schwer herankommt Philipp Mettauer weitere Fami- wie beispielsweise Briefe, Tage- lienmitglieder, drei von ihnen bücher und Stammbücher, Fotos, wurden von den Nationalsozi- Geschäftspapiere, Unterlagen alisten ermordet. Eine Teilneh- von Vereinen und der Freiwil- merin hatte zu ihrem Schrecken ligen Feuerwehr oder vielleicht in ihrem Garten ein NSDAP-Ab- sogar bisher verwahrte Gegen- zeichen gefunden, sorgfältig ver- stände. Erforscht werden sollen graben unter den Ribiselstauden. gemeinsam die vielfältigen As- pekte des christlich-jüdischen Präsentation der Ergebnisse Zusammenlebens vor dem Krieg im November wie Nachbarschaft, Freund- Für alle Teilnehmer – die jüngste schaft, Schule, Vereine, Beruf Anfang 30, die Älteste 74 – ist und Alltag, die Vertreibung und die Geschichte vor allem des eventuelle Kontakte nach 1945. Nationalsozialismus sehr gegen- wärtig. NSDAP-Abzeichen unter den Die Workshops sind frei zugäng- Ribiselstauden lich, sie sind allerdings keine In monatlichen Workshops im (oder nicht ausschließlich) Fort- Hipphaus können die Teilneh- bildungsveranstaltungen. Das In- mer ihre Materialien mitbringen joest wünscht sich eigene Fragen und mit den Historikern auswer- und Anliegen, Materialien und ten. Zu den zwei Workshops, die Informationen aus dem Fami- bisher stattfanden, brachte eine liengedächtnis, die gemeinsam Von einer Teilnehmerin mitgebrachte Dokumente einer jüdischen Familie. St. Pölten-L. Marktplatz anzeigen / 16. WOCHe 2017 28

>> Brautkleid/Hochzeit >> Gartenmöbel Wortanzeigen Bestellschein

Bestellschein bitte ausschneiden und mit entsprechendem Geldbetrag in einem frankierten Briefumschlag einsenden an: Tips Zeitungs GmbH & Co KG Aktuelles Rustikale Holzmöbel vom Her- Hauptplatz 18, 3250 Wieselburg, Info-Telefon: 07416 / 53877 steller, einzigartige Garnituren, Tische, Stühle, Bänke, Pavillon, i Bei Bezahlung via Bankeinzug auch Online-Bestellung unter marktplatz.tips.at überdachte Sitzgruppe. oder Bestellung per E-Mail: [email protected] oder Sie feiern doch auch keine www.artholz.hu; +36- Fax: 07416 / 53877-1695 möglich. Keine telefonische Annahme! 08/15 Party, oder? 209325853; [email protected] Dann sollten Sie auch keinen WORTANZEIGE auf Rechnung: MARKTPLATZ 08/15 DJ engagieren! Die besten Stellenanzeigen Rechnung wird zugeschickt; für Firmen und bei laufenden Einkünften wie DJ Tommy macht Ihre: aus Ihrer Region. Hochzeit, Betriebsfeier, Vermietung, Nachhilfe, Musikgruppen etc. (Preise pro Ausgabe / exkl. Steuern, >> Aktuelles Party usw... zum besonderen nicht gültig für Erotik-Anzeigen) Erlebnis! Suche Haushaltshilfe nach län- pro Wort: € 0,89 pro Wort im Fettdruck: € 1,78 Infos unter 0664-3415628 Impressum gerem Krankenhausaufenthalt. Private Wortanzeige: Mo - Do 8:00-16:00, Fr >> Brennstoffe zum Beispiel: einmalige Verkäufe (Kfz, Kinderartikel, Möbel). 8:00-12:00; Aufgaben: Kochen, Redaktion St. Pölten-land Geldbetrag bitte im Kuvert beilegen oder Abbuchung per Bankeinzug. Hauptplatz 18, 3250 Wieselburg Wäsche waschen und Bügeln, Frühjahres Aktion - Hartes Tel.: 07416 / 53 877 Ab 20 Wörter wird der doppelte Preis verrechnet. Einkaufen, Gesellschaft leisten; Brennholz, bei Abnahme von Fax: 07416 / 53 877-1695 Ich benötige keine Pflege. 10 m³ - 1m³ Gratis. E-Mail: [email protected] Woche/n lang (bzw. wie viele Erscheinungen) 06648412452  0664-73423305 1x/Woche, verläßlich und grü Redaktion: >> Elektrogeräte Michaela Aichinger PREISVERZEICHNIS AUSGABEN DER TIPS ndlich,Staubwischen,Bodenrei- nigung 069911841981 Kundenberatung: Preis pro Ausgabe, pro Woche OÖ NÖ Charlotte Schindlegger (zB 4 Ausgaben im Normaldruck, wöchentliche Ausgaben: wöchentliche Ausgabe: >> Antiquitäten Sekretariat: 2 Erscheinungen = Gesamtpreis € 40,-) Braunau Amstetten Renate Maierhofer Eferding/Griesk. 14-tägliche Ausgaben: ACHTUNG! Kaufe Ihre Anti- Normaldruck € 5 Enns Krems quitäten von A bis Z FA. Auflage St. Pölten-Land: 39.128 Freistadt Melk SCHRATTENECKER: 0664- Fettdruck € 10 Gmunden Scheibbs 4210222 Kirchdorf Ybbstal Fernseher LG 60PK550 mit Kaufe Antik- und Altwa- Aufpreis für Foto € 10 Linz monatliche Ausgaben: Standfuß zu verkaufen, Diago- zuzügl. Textkosten ren, Schmuck, Münzen (Schil- Linz-Land Bucklige Welt nale 152 cm (60 Zoll), Full HD, Medieninhaber: ling), Medaillen, Prozellan, Mili- TIPS Zeitungs GmbH & Co KG, Perg Gmünd 600 Hz, THX zertifiziert, DVB-T/ Chiffre-Anzeige € 10 taria (Säbel), Jagdliches, Uhren, Promenade 23, 4010 Linz Ried Horn -C, schwarz, voll funktionsfähig Tel.: 0732 / 78 95 Unabhängig von der Anzahl der Möbel, Bilder, Kristalllus- Rohrbach St. Pölten und ohne Kratzer! (NP: € Herausgeber: Ausgaben wird zusätzlich zu den ter usw  0699-11395400 Ing. Rudolf Andreas Cuturi, MAS, MIM Textkosten eine einmalige Gebühr Schärding St. Pölten-Land 2499,-), Preis: € 700,- www.strasser-kauft.at von € 10 verrechnet Steyr Wr. Neustadt  0699-11110030 Erscheinungsweise: Urfahr/U. Wr. Neustadt-Land alle Militärsachen vom monatlich Fotoglückwunsch € 20 Vöcklabruck Waidhofen/Thaya Weltkrieg Geschäftsführer und >> Flohmarkt Chefredakteur: Josef Gruber im Format 64 x 40 mm Wels Zwettl 0676-4115133. Verkaufsleitung: Hausflohmarkt, ab sofort, Martin Auer, 0664 / 535 68 04 Alle Termine auf einen Blick Kaffemaschinen, viele Fabrika- Key-Account-Leitung: i Annahmeschluss: Lisa Maria Bichler, 0664 / 143 71 33 auf www.tips.at/events te günstig zu verkaufen, Wald- Marketingleitung: Freitag, 8.30 Uhr (bei allen Ausgaben) heim, Voralpenstraße 15, Info: Moritz Walcherberger  0664-73727001 Redaktionsleitung: Philipp Hebenstreit >> Baumaschinen Kapelln: Flohmarkt im Arka- Leitung Producing: Gewünschte Rubrik: ...... denhof Gattinger, 29. und 30. Martina Rauter Leitung Sekretariate: April Nicole Bock Gewünschten Text bitte in BLOCKSCHRIFT und vollständig ausfüllen! Traismauer: Flohmarkt der Produktionsleitung: Reinhard Leithner ÖVP-Traismauer, Spar-Park- Druck: OÖ Druckzentrum GmbH & Co KG platz, 7.30 - 11.30, 7. Mai Eine Verwertung der urheberrechtlich geschützten Zeitung und aller in ihr >> Garten enthaltenen Beiträge, Abbildungen und Einschaltungen, insbesondere Baumabtragungen. durch Vervielfältigung oder Verbrei- 0664-3107002, tung, ist ohne vorherige schriftliche Verkaufe Privat JCB 8018 Mini- Zustimmung des Verlages unzulässig bagger, BJ 2011, 2320 Std., www.baumabtragungen.com und strafbar, soweit sich aus dem Büchsen neu, 2 Schaufeln, Ket- Mähe Ihren Rasen, schneide Urheberrechtsgesetz nichts anderes ten neu, Hammerhydraulik vor- Hecken und Sträucher, Schnitt- ergibt. Insbesondere ist eine Einspei- Name ...... cherung oder Verarbeitung der auch handen, VB € 16900,-, abfälle entsorgen.  0664- in elektronischer Form vertriebenen  0664-8484417 9752664 Zeitung in Datenbanksystemen ohne Straße ...... PLZ/Ort ...... Zustimmung des Verlages unzulässig.

Tel...... Die Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz ist unter www.tips.at/seiten/4-impressum E-Mail ...... ständig abrufbar.

Unterschrift ...... Gesamte Auflage der Liebe Ulla 30 Tips-Ausgaben: 1.017.776 Geld liegt bei alles Gute zum BANKEINZUG IBAN: ...... Mitglied im Geburtstag! VRM, 7,5 Mio. ges. Auflage Danke für Deine i Alle Wortanzeigen erscheinen zusätzlich GRATIS im Tips Marktplatz (marktplatz.tips.at) Freundschaft! 29 16. WOCHe 2017 / anzeigen Marktplatz St. Pölten-L.

Top-Tips Herr Rumetshofer Johann feierte Abwechslungsreiches Musik-Kabarett mit Thomas Hauser, seinen Andy Woerz und Uschi Nocchieri: „Der Letzte macht das Licht 90. Geburtstag! aus...“ im Volksheim Herzogenburg Die Familie und Nachbarn wünschen HERZOGENBURG. Beziehungen werden sym- nochmals alles Gute. bolisch mit dem Licht des Lebens und die Liebe mit einer Flamme, einer Kerze oder aber auch mit dem puren Feuer verglichen. Ob leidenschaftliche Flamme oder das lodernde Höllenfeuer – das ist die Frage, die Thomas Hauser, andy Woerz und Uschi nocchieri einmal so stehenlassen wollen. Unter dem Titel „Der Lieber Christian! Letzte macht das Licht aus …“ sind es die Beziehun- Alles Gute zum gen des Lebens, die sie unter die Lupe nehmen. Das Foto: Christoph Breneis Geburtstag! Publikum erwartet ein abwechslungsreicher abend, Freitag, 5. Mai, 19.30 Uhr musikalisch aufgemischt und ganz unter dem Motto Volksheim Herzogenburg „BSe“ – Beziehungs-, Sex- und ehekrisen. anzeige VK: Stadtgemeinde Herzogenburg Reservierung: Tel. 02782/83315 79 VVK: 15 Euro, AK: 17 Euro

>> Geschäftliches >> Kinderartikel >> Maschinen/Werkzeug/Leihg. >> Öfen und Herde SEHER 0664-3535277 Verkaufe Gebläseofen >> Hausbau/Baustoffe Guntamatik, Puffer 1350 Liter, Frischwassermodul FENSTERAKTION 0664-7964943 Der günstige Weg zu  0676-7678888 Ihrem Traumpool! Innen- und Außenputze, Pool (6x3 m) inkl. Technik und Vollwärmeschutz, Estrich Fotoglückwunsch Überdachung um € 9.990,- Zoomer ist ein interaktiver vom Fachmann mit Garantie, Machen Sie Ihren Liebsten Engerwitzdorfer Straße 50, schnell, sauber, zu fairem Preis. Interaktives Fußballtor Roboterwelpe, der jede Menge mit Funktionen VP: € 15,- eine Freude und tolle 4209 Engerwitzdorf,  07242-73854 Spaß macht. Er ist ideal, um Überraschung mit einem Abholung in Naarn, Versand Maschinen-Flohmarkt  07235-65016 INNENTÜREN AKTION Kindern den Umgang mit Tieren Fotoglückwunsch (für Geburtstag, möglich  0660-5851316 Nächster Termin: 5. Mai www.clever-pools.at  0676-7678888 zu ermöglichen. Abholung in Hochzeit, Baby, etc.) in Ihrer Tips. von 7.30-13.30 Uhr! 2A- Naarn, Versand möglich. VP: € Bestellschein ausfüllen Ware, Ausstellungsstücke, Mus- 55,- Tel. 0664-8157716 und einschicken. termaschinen, Auslaufmodelle, 06648157716 Transportschäden u. Gebraucht- http://marktplatz.tips.at/20225 maschinen. Holz-, Metall- und Blechbearbeitungsmaschinen >> Partnerschaft sowie Gartengeräte, Bauma- 25-jähriger versucht auf Heute schon über Ihren schinen und Werkstattzubehör. diesem Wege seine 2. POOLÜBERDACHUNGEN Lego Friends Große Bezirk informiert? HOLZMANN und ZIPPER Hälfte für eine erste www.hg-tech.at Dschungel-Rettungsbasis Tagesaktuelle News Maschinen Sternwaldstra- Beziehung zu finden! Mal Laufende Aktionen mit OVP, Abholung in Naarn, auf www.tips.at ße 64, 4170 Haslach, sehen ob eine SMS kommt 07229-63062 Versand möglich, VP: €38,- 0664-2009493 0664-3654979  0660-5851316 www.holzmann-maschinen.at >> Landmaschinen www.zipper-maschinen.at >> Sanierung Ihre Beraterin LAGERABVERKAUF Maßtürenaktion PETER KRAML Charlotte Poststr. 12, 4061 Pasching Schindlegger Leonfeldner Str. 17, 4040 Linz  0676-7678888 Verkauf ROHRBRUCHGEFAHR? Mayr Innenausbau (Rigips- Lego Friends Stephanies ROST IM WASSER? Linzer Straße 6/EG/2 Dachausbau, Spachtelarbeiten) Strandhaus mit OVP, Abho- Massey Ferguson 362-4, 63 DRUCKVERLUST? 3390 Melk 0676/5403065 lung in Naarn, Versand mög- PS, BJ 1996, 2800 Betriebs- NEU: Maschinen-Floh- Sanierte Rohrleitungen ohne Mobil: 0676 / 502500 Stein&Design GÜL lich, VP: €32,-  0660- stunden, 2DW Steuergeräte, markt in Grieskirchen Aufstemmen der Wände [email protected] NATURSTEIN& 5851316 40 km/h, Sehr guter Zustand. € Nächster Termin am 21.  07752-21380 PFLASTERUNGEN 18.500,-  0676-3485102 April von 7.30-13.30 Uhr! www.SANCOR.at Beratung-Handel-Verlegung- 2A-Ware, Ausstellungsstücke, Reinigung Mustermaschinen, Auslaufmo- >> Schwimmbad/Sauna 0664-3033129 Chiffreanzeigen delle, Transportschäden u. Ge- Übernehme sämtliche Boden- brauchtmaschinen. Holz-, Me- Bitte geben Sie bei einer verlegearbeiten, Fa. Anton tall- und Blechbearbeitungsma- Frey,  0664-1758782 Chiffreanzeige unbedingt schinen sowie Gartengeräte, die Chiffrenummer der Baumaschinen und Werkstatt- betreffenden Anzeige auf zubehör. HOLZMANN und ZIP- dem Briefumschlag bekannt. So unschlagbar. So Tips. Playmobil Country großer PER Maschinen Gewerbepark Reiterhof inkl. OVP, Neupreis Nur so ist eine prompte 8, 4707 Schlüßlberg, !POOLÜBERDACHUNGEN! Die besten Stellenanzeigen €109,99, VP: € 55,- Abholung Weiterleitung an den 07248-61116 WWW.POOLCOVER.AT aus Ihrer Region. in Naarn, Versand möglich Interessenten möglich. www.holzmann-maschinen.at AKTIONEN & INFO  0660-5851316 www.zipper-maschinen.at LEHNER KG 0650-2252225 St. Pölten-L. Marktplatz anzeigen / 16. WOCHe 2017 30

>> Cabriolets Fotoglückwunsch Machen Sie Ihren Liebsten eine Freude und tolle Überraschung mit einem Fotoglückwunsch (für Geburtstag, Auto & Auto Hochzeit, Baby, etc.) in Ihrer Tips. meine Zukunft Zubehör MG 135 TF Cabrio, 2-Sitzer, Bestellschein ausfüllen Zustand: sehr gepflegt, Gara- und einschicken. genauto, rot, 80.000 km, BJ 2003, 100 kW, VB € 12000,- Tips sucht für die  0676-5007281 Regionalausgabe ST. PÖLTEN eine/n Mitarbeiter/in für den DIVERSES

Verkauf (Außendienst) >> KFZ-Kauf Jobbörse Aufgabengebiet: - Kundenberatung und Verkauf von Zeitungswerbung Ab heute! Kaufe Autos für Export. - Tips in der Region repräsentieren Immobilien - Abwicklung von Aufträgen 0699-81816863 ACHTUNG! Zahle Bestpreis Sie bieten: - Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft für PKW, ab 97, Motor - Unfall- - Freude an Beratung, Verkauf und Kundenbindung schaden, alles anbieten. - Organisationstalent und EDV-Anwenderkenntnisse STELLENANGEBOTE 0676-5342072 VERKAUF Tips bietet: - Ein allseits beliebtes Produkt KFZ-VERKAUF >> Verkaufspersonal - Ihr eigenes Verkaufsgebiet >> Immobilien - Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen TEAM-Erweiterung: Wir verstär- - Angestelltenverhältnis mit Fixum und Provision >> Audi ken unser Verkaufsteam für Im- - Einen sicheren Arbeitsplatz in einem wachsenden mobilien, gerne auch Querein- Unternehmen steiger. www.AWZ.at, Mindestjahresbruttogehalt (VZ) € 25.000,- zzgl. Provisionen; branchenübliche 0664-8697630. Überzahlung je nach Erfahrung und Qualifikation möglich. TEAM-Erweiterung: Wir verstär- DOPPELHAUS-Projekt ken unser Verkaufsteam für Im- Ybbs - Grillenbachstraße Bewerbungsunterlagen mit Foto an: mobilien, gerne auch Querein- Audi A3 Ambition 1,6 TDI: attraktive Lage, Tips, Melanie Fragner, Leonfeldner Straße 2-4, 4040 Linz, steiger. www.AWZ.at, schwarz metallic, 105 PS, EZ: 2/ 115 m² Nettogrundfläche + E-Mail: [email protected], www.tips.at 0664-8697630. 2014, 50.000 km, Service ge- Terrasse und Carport, inkl. 360- 600 m² Grund, HWB 28-34, VERKÄUFER (m/w) ge- pflegt, Werksgarantie bis sucht! Wir verstärken unser 2017, Xenon, Navi, Klimaauto- Baustart Sommer/Herbst 2017, Einzelbauung möglich. Verkaufsteam für Immobili- matik, Alufelgen 17 Zoll, Bord- en, gerne auch Quereinstei- Tips Aktion computer, unfallfrei, Nicht-Rau- Provisionsfrei Kontakt: GENBÖCK HAUS ger. www.AWZ.at, cher-Fahrzeug uvm. VP: 0664-8697630 19.900,-  0699/11110030 August Hattinger,  0680-2006919, >> Mercedes  07732-3651-0 So regional. So Tips. Fotoglückwünsche [email protected] Die Zeitung mit Infos Topzustand! Mercedes E aus Ihrer Region. 200CDi, W211 (Diesel) Ele- VERMIETUNG um nur 10 € gance, 2005, schwarz, viele Ex- tras, allerbester Topzustand! >> Wohnungen >> Hauspersonal (nehme ev. Mercedes ab 1998 Suche zuverlässige Reini- Mit dem Code „fg10“ schalten Sie bis Ende Dezember 2017 Ihre Foto- in Tausch) mit Wertausgleich! Nachmieter für Genossen- gungs- und Haushaltshil- glückwünsche (im Standardformat 64 x 40 mm) statt um 20 € um nur 10 €  0650-7786445 schaftswohnung in Amstetten gesucht, 80 m² inkl. Balkon, fe, Standort Biberbach, pro Ausgabe. Bitte den Bestellschein ausgefüllt an Ihre Tips Geschäftsstelle  0664-4633002 >> Opel MM € 455,- inkl. Betriebskos- einsenden bzw. abgeben oder Ihre Glückwünsche auf ten,  0676-3227081 >> Teilzeitjobs „www.tips.at/fg“ ganz einfach selbst gestalten. Stadtrand Amstetten Ost: Sonnig, südseitig, Balkon, Gar- www.4lover.at sucht Berate- tennutzung, 63 m², Ideal für rinnen für Dildopartys. Singles oder Paar. € 520,-- in-  0664/5090602 klusive Betriebskosten plus Tips GUTSCHEIN Opel Astra Edition 1,7 CDI Strom und Heizung  07412- >> Diverses Personal Sports Tourer, EZ 01/11, 53901 Werktags von 9.00 - Fam. freundliches Zusatzein- 137.000 km, 110 PS, Klimaau- 12.00 Für Ihre kostenlose tomatik, Anhängerkupplung, kommen, Fa. Reitbauer Tempomat, Servicegepflegt, >> Betriebsobjekte  0676-5400274 PRIVATE Wortanzeige GRATIS Nichtraucherauto, unfallfrei, VP € 9.500,-  0676-3485102 in einer Tips-Ausgabe Ihrer Wahl WORTANZEIGE Ein Paradies für in einer Tips-Ausgabe Ihrer Wahl >> VW Schnäppchenjäger, Vintage-Liebhaber und Auf marktplatz.tips.at Online-Buchung eingeben VW T3, 1989, 50 PS, Diesel, & GRATIS private Wortanzeige in einer Tips-Ausgabe Flohmarkt-Wühler. - Hier 57.000 Km, Pickerl neu - wird jeder fündig: Ihrer Wahl erhalten. Code für Ihre private Gratis-Wortanzeige: „Tips1“ 03/2018, zwei Farben, Rück- Vermiete Sägewerk mit La- bänke samt Gurten Original gerplatz, hauptsächlich für Die besten Schnäppchen in vorhanden, Anhängerkupplung, Gleich alle Vorteile sichern auf: marktplatz.tips.at Dachstühle, Kundenstock vor- Ihrer Nähe finden Sie auf Radio Motorservice 03/2016 handen, Standort 4371 Dim- mit Rechnung (3000.--) Original Aktion gültig bis 30.06.2017 bach (Unteres Mühlviertel). marktplatz.tips.at - 2019 0676-6378496  07260-4451 Sport31 / ANZEIGEN ANZEIGENSt. / 16. Pölten-L. WOCHE 2017

SPORT-EVENT Der TRIathlon

OBER-GRAFENDORF. 2017 ver- Auf- und Abbau der Veranstaltung „Die Teilnehmerbesprechung um da war der Haupt-Bewerb innerhalb anstaltet die Sportunion zum 33. ist mit großem Aufwand verbun- 12.40 Uhr ist für alle Teilnehmer von drei Stunden ausgebucht“, freut Mal den „TRIathlon“. Tips sprach den“, betont Kirchner. Derzeit seien Pflicht“, unterstreicht der Wett- sich Kirchner, der betont, dass Si- mit Wettkampfleiter Thomas 366 Starter gemeldet. „316 für die kamp– eiter. Gestartet werde dann cherheit an oberster Stelle steht: Kirchner über das Sport-Event olympische Distanz und 50 für in drei Wellen ab 13.30 Uhr. „Wir sind froh, wenn das Event am Ebersdorfer-See. den Super-Sprint, das ist ein Nach- Die Teilnehmer des Super-Sprint- ohne Probleme und vor allem ohne wuchs-Bewerb“. Triathlons müssen laut Kirchner Unfälle über die Bühne geht!“  Auf die Teilnehmer des Haupt-Be- folgende Distanzen zurücklegen: Bereits im November startete Tho- werbes warten naturgemäß zehn 500 Meter Schwimmen, 11,5 Kilo- HINWEIS mas Kirchner mit seinem Team von Kilometer Laufen, 40 Kilome- meter Radfahren und 3,3 Kilometer der Sportunion mit den Vorberei- ter Radfahren und 1,5 Kilometer Laufen. Dass der „TRIathlon“ sehr Sonntag, 30. April, ab 13.30 Uhr tungen für den „TRIathlon“. „Ohne Schwimmen. Die Startnummern- beliebt ist, zeigen die Teilnehmer- Ebersdorfer-See, Ober-Grafendorf freiwillige Helfer geht es nicht! Der ausgabe erfolgt von 9 bis 12 Uhr. zahlen: „Es gab schon mal ein Jahr, Infos: obergrafendorf.sportunion.at

LAUFVERANSTALTUNG Niederösterreichischer Mittelpunkt- Lauf feiert 2017 das 15. Jubiläum

KAPELLN. Der Laufclub LC Ka- pelln veranstaltet zum 15. Mal den „NÖ Mittelpunkt-Lauf“. „Wir freuen uns jedes Jahr über eine steigende Anzahl von Teil- nehmern und sind überwältigt, welchen Bekanntheitsgrad unsere Veranstaltung bereits aufweist“, betont Obmann René Schmied. Der Hauptlauf ist auf einer Strecke von 7600 Metern zu absolvieren. Er ist Teil des Sankt Pöltner Bezirkslauf- cups 2017. „Wir rechnen mit einem Starterfeld von rund 100 Kindern, 150 Erwachsenen und etwa 75 Staf- felteilnehmern“, so Schmied.

HINWEIS Samstag, 20 Mai, ab 12.00 Uhr Sportanlage Kapelln Der Laufclub Kapelln darf sich jedes Jahr über eine steigende Anzahl von Teilnehmern am Mittelpunkt-Lauf freuen. Foto: LC MotorSt. Pölten-L. anzeigenANZEIGEN / / 16. WOCHE 2017

TESTFAHRT Pure Fahrfreude im neuen BMW 540i

Jetzt ist er also da, der neue er sogar den Siebener. Der Test- Fünfer. Liebling der gehobenen wagen, ein fein ausstaf— erter 540i Management-Elite und Cash- xDrive, beweist eindrucksvoll, Cow der Bayerischen Motoren dass es in dieser Klasse nicht Werke. Nach der Kurz-Liaison immer ein Diesel sein muss. Der der Testfahrer von Fahrfreu- Dreiliter-Reihensechser ist ein- de.cc mit dem Siebener BMW fach sowas von genial, dass man waren sie natürlich mehr als keinen Gedanken mehr an einen gespannt auf das erste Meeting Selbstzünder verschwendet. So- mit dem Neuen. wohl bei der Leistungsentfaltung Foto: Fahrfreude.cc – nämlich viel Drehmoment von Beim Fahren merkt man die bis zu 100 Kilogramm, die der Fünfer in der neues- unten raus und ordentliche Dreh- Dieser präsentiert sich gleich ten Generation weniger wiegt. freude darüber, der Ef— zienz und mal von seiner goldigsten Seite – der Laufruhe überzeugt das Ag- nämlich: kein Diesel, kein Vier- bedenkt, dass die neue Mercedes nungen hinter den Vorderrädern. gregat. zylinder, sondern Vollfettstufe mit E-Klasse eher mit der kleineren C- Ansonsten blieb die Fünfer-DNA Den gesamten Fahrbericht gibt es Reihen-Sechszylinder-BiTurbo- Klasse verwechselt wird. Das De- perfekt erhalten. Erfreulich für online auf www.fahrfreude.cc  Benziner, Allrad, Luxus-Ausstat- sign des G30 wurde nur relativ de- die Besitzer der „alten“ Fünfer- tung und volle Techno-Dröhnung. zent modernisiert. Prägnant sind Reihe: Der Vorgänger sieht neben Optisch wirkt er wie sein großer die jetzt weiter in die Seitenlinie dem Neuen de— nitiv nicht alt aus. Bruder – die Testfahrer von Fahr- gezogenen Heckleuchten, die di- Wirklich bahnbrechend ist die freude.cc sind nicht nur einmal ge- rekt an die nun breitere Niere rei- Fülle an gut funktionierenden fragt worden, ob das der neue Sie- chenden LED-Scheinwerfer und Assistenzsystemen, die BMW in bener sei. Kein Fehler, wenn man die „Air Breather“ genannten Öff- den Fünfer gepackt hat. Da schlägt

BMW Der neue X1 überzeugt als Allrounder für grenzenlose Fahrfreude

Als Nachfolger des Pioniers in auf Bestwerte für Fahrdynamik seiner Fahrzeugklasse über- und Ef— zienz sowie zahlreiche trägt der neue BMW X1 die innovative Ausstattungsmerk- Eigenschaften eines Sports Ac- male verweisen. Optional sind tivity Vehicle jetzt noch intensi- unter anderem Voll-LED-Schein- ver in das Premium-Kompakt- werfer, die Dynamische Dämp- segment. fer Control, das BMW Head-up Display und das System Driving Assistant Plus verfügbar. Die zweite Generation des welt- Robuste Proportionen, kraftvol- weit bereits mehr als 730.000 le Präsenz und eine dynamische Mal verkauften Erfolgsmodells Linienführung verhelfen dem präsentiert sich mit einem für jüngsten BMW X1 zu einem sou- BMW X-Modelle charakteris- Mehr Platz und ausgereifte Funktionalität: Der BMW X1 Foto: Werksfoto/BMW veränen Auftritt. Im Vergleich tischen Karosseriedesign. Der zum Vorgänger hat er an Höhe Innenraum bietet deutlich mehr Group, eine effizienzoptimier- des Fahrkomforts, die mit einer gewonnen (+ 53 Millimeter), was Platz für Passagiere und Gepäck, te Ausführung des intelligenten Reduzierung der Verbrauchs- zum erweiterten Raumkomfort modernstes Premium-Ambiente Allradantriebs BMW xDrive und und Emissionswerte um bis zu 17 im Interieur beiträgt. Die eben- und ausgereifte Funktionalität. eine neuentwickelte Fahrwerks- Prozent gegenüber den entspre- falls deutlich erhöhte Sitzposition Vierzylinder-Motoren der jüngs- technik sorgen für eine spürbare chenden Vorgängermodellen ein- optimiert den Überblick über das ten Antriebsgeneration der BMW Steigerung der Sportlichkeit und hergeht. Dazu kann der BMW X1 Verkehrsgeschehen. Das33 ist los/ ANZEIGEN ANZEIGENSt. / 16. Pölten-L. WOCHE 2017

BUCH & KULINARIK

Erfolgsautor liest im Bezirk +++ EvEnts +++ Rudy Giovannini - Muttertagskonzert ALTLENGBACH. Martin Wal- gord verlor. Ein halsbrecherisches Fr, 28. April 2017 um 17:00 Uhr ker, Erfolgsautor und „Vater“ Wettrennen um den großen Preis 3204 Kirchberg - Kirchberghalle des Bruno, Chef de police, liest beginnt. Sa, 29. April 2017 um 15:00 Uhr aus dessen neuntem Fall „Grand Martin Walker, geboren 1947 in 4400 Steyr - Stadtsaal Prix“. Dazu gibt es Buffet und Schottland, ist Schriftsteller, His- französische Spitzenweine, in- toriker und politischer Journalist. klusive Brunos Lieblingswein. Er lebt in Washington und im Péri- gord und war 25 Jahre lang Journa- list bei der britischen Tageszeitung

Es ist Hochsommer im französi- Verlag Diogenes Klaus Einwanger/© Foto: „The Guardian“. Er ist im Vorstand schen Périgord und Hochsaison eines Think Tanks für Topmanager für ausgedehnte Gaumenfreuden in Washington, den er sieben Jahre und Fahrten mit offenem Verdeck präsidierte, und ist außerdem Se- Reinhard Nowak - durch malerische Landschaften. nior Scholar am Woodrow Wilson Commissario Nowak Eine Oldtimer-Rallye, von Bruno, Center in Washington DC. Seine Fr, 5. Mai 2017 um 20:00 Uhr Chef de police, organisiert, bringt „Bruno“-Romane erscheinen in 3100 St. Pölten - Kulturhaus Wagram auch zwei besessene junge Samm- fünfzehn Sprachen. ler nach Saint-Denis. Sie sind auf der Jagd nach dem begehrtesten HINWEIS und wertvollsten Auto aller Zeiten: dem letzten von nur vier je gebau- Samstag, 6. Mai, 19 Uhr Neue Mittelschule Laabental ten Bugattis Typ 57SC Atlantic, Einlass und Buffet ab 18 Uhr, freie dessen Spur sich in den Wirren Martin Walker ist in Altlengbach live Platzwahl; Infos unter 0664/1212028 des Zweiten Weltkriegs im Péri- zu hören und zu sehen. Klaus Eckel - Zuerst die gute Nachricht Sa, 20. Mai 2017 um 20:00 Uhr (Einlass um 19:30 Uhr) Kirchberg - Kirchberghalle - Schulgasse 8

Markus Hirtler - Urlaub in der Toskana Di, 23. Mai 2017 um 19:30 Uhr (Einlass um 19:00 Uhr) Ober-Grafendorf - Pielachtalhalle - Raiffeisenstr. 9

Comedy Hirten - In 80 Minuten um die Welt Do, 21. Sept. 2017 um 19:30 Uhr Frühjahrskonzert Die Jugendblaskapelle lädt zu einem frühlingshaften Konzert ein. Dieses Jahr führt Klaus (Einlass um 19:00 Uhr) Magnet durch das Programm, welches unter anderem Stücke wie „The Lion King“, „Traum einer Marketenderin“, Veranstaltungssaal d. Schloss Thalheim - Thalheim 22 „Donauwalzer“ oder „Pearl Harbor“ beinhaltet. Abgesehen von Musik wartet auf die Besucher ein Buffet sowie eine Achterlbar. Samstag, 29. April, 19.30 Uhr (Einlass: 18.30 Uhr), NMS Wölbling. Foto: Philipp Monihart (www.charakter.photos) Vorverkauf: www.bestmanagement.at Raiffaisenbanken, Ö Ticket St. Pölten-L. Das ist los ANZEIGEN / 16. WOCHE 2017 34

MUSEUMSFRÜHLING Spurensuche in den NÖ Museen

BEZIRK/NÖ. Am 20. und 21. Mai Die regelmäßige Betonung dieser 2017 laden heimische Museen Freiheit der Kunst ist Basis des zum Museumsfrühling Niederös- transdisziplinären Ausstellungspro- terreich. Mit dabei sind auch das gramms im TANK 203.3040.AT in Wienerwaldmuseum Eichgra- Neulengbach. In der TANKstelle ben, Schloss Traismauer und die wird an beiden Tagen von 15 bis 20 TANKstelle Neulengbach. Uhr Videokunst aus der vordigita- len Zeit präsentiert. Im Schloss Traismauer wird es am Anlässlich des internationalen Mu- Samstag und Sonntag um 14.30 seumstags bieten über 100 Museen und 16.30 Uhr Depotführungen und Sammlungen abwechslungsrei- mit Kustos Klaus Nedelko geben. che Programme für Besucher: von Treffpunkt ist der Schloss-Innenhof. Spezialführungen bis zu Einblicken Von 14.30 bis 17.30 Uhr gibt es auch in Depots. So steht im Wienerwald- Die TANKstelle Neulengbach zeigt Videokunst aus vordigitaler Zeit. Foto: GRAF ZYX Führungen durch die Räume der museum Eichgraben am Samstag, Sammlung der Wiener Operetten- dem 20. Mai eine Sonderführung berg“. Am Sonntagvormittag folgt Egal, in welcher kulturellen Um- gesellschaft, die im Schloss behei- zur Sonderausstellung „Burgruine eine Sonderführung zum Thema gebung welcher „Common Sense“ matet ist. Geleitet werden diese von Ried und die Kuenringer im Wie- „Burgen im Wienerwald“ mit Mi- gerade Mode ist – Künstler können Präsidentin Karen Naber und Ka- nerwald“ mit Themen des Mittelal- chael Götzinger, die auch am Nach- sich vor Aufforderungen, genau die- pellmeister Walter Schwanzer. ters auf dem Programm. Mit dabei mittag statt‹ ndet. Götzinger leitet sen in ihrer Arbeit zu transportieren, sind Sigrid Peter und Mitglieder des zudem um 15.30 Uhr eine Sonder- kaum retten. Die Feinde der Freiheit HINWEIS „Vereins zur Erhaltung und Erfor- führung zum Thema „Schatzsuche der Kunst ‹ nden sich dabei in allen www.museumsfruehling.at schung der Burg Ried am Rieder- im Wienerwaldmuseum“. Lagern des politischen Spektrums.

PRIMA LA MUSICA Jungmusiker-Konzert ST. PÖLTEN. Eine Auswahl der bes- Preisträgerkonzert einen musikali- ten Nachwuchsmusiker des Landes schen Nachmittag der besonderen wird vor den Vorhang gebeten: Art. Von Quer¢ öte über Trompete beim Landespreisträgerkonzert prä- bis Schlagwerk stellen die Musik- sentieren Sieger des Landeswettbe- schüler das hohe Niveau des Wett- werbs „prima la musica“ Auszüge bewerbes unter Beweis. aus ihrem Wettbewerbsprogramm. Rund 1000 der insgesamt 58000 HINWEIS Musikschüler in Niederösterreich treten jährlich beim Landeswett- Samstag, 22. April, 14 Uhr Festspielhaus St. Pölten bewerb an. Die besten Solisten und Anmeldung: Tel. 02742/900516891 Ensembles gestalten dann beim

Stars in Concert Mit Lidia Baich (Violine), Andreas Schager (Tenor) und Matthias Fletzberger (Klavier) kommen drei Ausnahmekünstler am Muttertag nach Kapelln. Sonntag, 14. Mai, 15 Uhr, Schloss Thalheim, Kapelln, Karten: Tel. 0664/64 64 303. Foto: Petra Benovsky Der musikalische Nachwuchs zeigt sein Können. Foto: Wolfgang Simlinger 35 16. WOCHe 2017 / anzeigen Das ist los St. Pölten-L.

TICKETGEWINN Ein magisches Dinner im Pielachtal

SANKT PÖLTEN (-LAND). Ein le. Sie vergönnen Ihrem neuen bunter Veranstaltungsreigen Nachbarn das größere Haus mit geht im diesjährigen Frühling der größeren Garage, in die er ge- im Bezirk über die Bühne. Tips rade seinen neuen SUV parkt. Sie verlost Karten! bezahlen jede Sonntagszeitung, parken mit ihrem Auto nie auf dem Gehsteig und wussten bis Unter dem Titel „Magic Dinner“ jetzt nicht, dass man eine Putz- lädt das junge Nachwuchstalent frau auch ohne Rechnung bezah- Max Schneider am Samstag, dem len kann. Sie spenden für Eisbä- 13. Mai zu einer Tisch-Zauber- ren, Homöopathen ohne Grenzen show in den Steinschalerhof in und mittlerweile für Volkswagen. Warth bei Rabenstein/Pielach Und falls Sie das alles nicht sind: ein. Schneider studierte Schau- Welcome to my world!“  spiel und Dramaturgie in Mün- chen und war bereits während seines Studiums viel im In- und Ausland für Firmenshows unter- wegs. Er nahm auch an verschie- denen Zauberwettbewerben teil. Seine Karriere führte Schnei- der bereits um die ganze Welt. In seiner neuen Solo-Show zum Thema „Antoine de Saint-Exu- PROGRAMM péry – Autor, Pilot und Zauber- künstler“ bezaubert er seine Zu- Udo Jürgens – Die Show schauer auf charmante Art und Freitag, 21. April, 20.00 Uhr Pielachtalhalle, Ober-grafendorf Weise – seine ganz persönliche Hommage an den Autor des welt- Foto: Management Max Schneider gastiert mit einer Tisch-Zaubershow in Warth. Rudy Giovannini berühmten Werkes „Der kleine Freitag, 28. April, 17.00 Uhr Prinz“. Im Preis inkludiert sind Kirchberghalle, Kirchberg/Pielach Gruß aus der Küche/ Vor-/Sup- pen-/Haupt-/Nachspeisenbuffet, Reinhard Nowak inklusive Begrüßungsgetränk Freitag, 5. Mai, 20.00 Uhr und Tischzaubershow. Kulturhaus Wagram, St. Pölten

Die Welt von Klaus Eckel Max Schneider (Magic Dinner) „Zuerst die gute Nachricht“ lau- Samstag, 13. Mai, 19.00 Uhr tet der Titel des Programmes, das Steinschalerhof, Rabenstein/Warth Klaus Eckel am Samstag, dem Klaus Eckel 20. Mai in der Kirchberghalle in Samstag, 20. Mai, 20.00 Uhr Kirchberg/Pielach präsentiert. Kirchberghalle, Kirchberg/Pielach Der Kabarettist lädt ein: „Sie sind sicher anders. Sie verwenden re- Markus Hirtler/Ermi Oma gelmäßig Zahnseide, lassen nur Dienstag, 23. Mai, 19.30 Uhr fair gehandelten Kaffee in Ihre Pielachtalhalle, Ober-grafendorf Tasse rinnen und dehnen sich vorm Morgensport. Ihr Mittag- LA SunSlopeclub/Jazzbrunch steller ist stets befreit von Gluten, Sonntag, 20. August, 11.00 Uhr gesättigten Fettsäuren und Zu- Steinschalerhof, Rabenstein/Warth cker. Sie erdrücken Ihren Part- Tickets und weitere Infos auf ner mehrmals täglich mit Kom- www.bestmanagement.at! plimenten und lieben bei Ihren Weitere Gewinnspiele auf pubertierenden Kindern beson- www.tips.at! ders die spontanen Schreianfäl- Eckel ist mit „Zuerst die gute Nachricht“ in Kirchberg zu sehen. Foto: Volker Weihbold St. Pölten-L. Das ist los anzeigen / 16. WOCHe 2017 36

TICKETGEWINN Kulturfest bringt „Lebensfreude“

TRAISENTAL. Höhepunkte na Streichquartett oder die Harfe- der Klassik stehen auf dem nistin Elisabeth Plank zu hören sein. PROGRAMM Programm des Kulturfestes Für erdige Klänge sorgen die Fen- „Schöne Müllerin“ Traisental im und um Schloss sageiger. Weiters wird es eine Aus- Freitag, 21. Juli, 19.30 Uhr Walpersdorf. Der künstlerische stellung mit Werken nationaler und Schloss Walpersdorf, Festsaal Leiter Harald Kosik gibt erste internationaler Künstler geben. Einblicke. Ö1 Klassik Treffpunkt Samstag, 22. Juli, 10.05 Uhr Schloss Walpersdorf, Festsaal „Klassische Musik, Volksmusik, Bildende Kunst, Literatur und regi- „Mein Leben ist die Musik“ onale kulinarische Angebote sollen Samstag, 22. Juli, 18 Uhr Schloss Walpersdorf, Festsaal das Schlossareal in Walpersdorf in Sabine Stoffer ist auf der Barockvioli- eine Genusszone für alle Sinne ver- ne zu hören. Foto: Ribalta Luce Studio Messfeier wandeln“, erklärt Kosik das zent- PROGRAMM Sonntag, 23. Juli, 9 Uhr rale Thema des Kulturfestes, die Skovhus, das Klavierduo Önder, Schloss Walpersdorf, Schlosskirche „Lebensfreude“. Natur, Regionales der Cellist Franz Bartolomey, das Jugendliche Eröffnung und Kultur seien die Schlagworte Barockensemble „The Theatre of Samstag, 15. Juli, 19.30 Uhr Virtuose Abschlussmatinee – im Sinne eines regionalen Fes- the Ears“, der Schriftsteller Peter Schloss Heiligenkreuz gutenbrunn Sonntag, 23. Juli, 11 Uhr tes mit internationalen Topstars der Turrini, die Komponistin Johanna Schloss Walpersdorf, Festsaal Klassikszene. Auf die Gäste warten Doderer und die Moderatoren Otto „Phantasticus“/Barocke Pracht renommierte Künstler wie die Pia- Brusatti und Peter Jarolin. Zudem Donnerstag, 20. Juli, 19.30 Uhr Infos & Kartenvorverkauf: nisten Stefan Vladar und Christo- werden junge aufstrebende Musiker Stift Herzogenburg, Festsaal Tel. 0677/619 692 42 pher Hinterhuber, Starbarition Bo wie das Auner Quartett, das Alveri- www.schloss-walpersdorf.at

„WIENER BRUT“ Wienerlieder-Abend

FRANKENFELS. Manfred Hohen- Titel „Wiener Brut“ Wienerlieder, berger hat das Wienerlied schon die eine Aussicht auf die Abgründe mit der Muttermilch aufgesogen. der Wiener Seele bieten. Das heißt, eigentlich hat er es ja vom Vater geerbt. Später hat er sei- HINWEIS ner Tochter Katharina dann aber auch „nix Gscheiteres“ beige- Freitag, 21. April, 19.30 Uhr Bibliothek Frankenfels bracht. Das Vater-Tochter-Gespann Tel. 02725/29530 präsentiert im Pielachtal unter dem Verkostung des neuen Jahrganges Foto: Mostviertel Tourismus/schwarz-koenig.at

TRAISENTALER WEINFRÜHLING Offene Kellertüren TRAISENTAL. Am letzten April- die Weinberge erfährt man unge- wochenende halten fast 40 Win- wöhnliche und lustige Geschich- zer im Traisental zur Verkos- ten über die Region. tung des neuen Jahrgangs und reiferer Weine ihre Kellertüren HINWEIS offen. Auch das Kamptal und das Kremstal laden an diesem Wo- Sa., 29. April & So., 30. April chenende ein. Bei Wanderungen 10 – 18 Uhr, Traisental mit den Traisentaler Weinbeglei- Weinfrühling-Tourenkarte: tern durch romantische Hohlwe- Tel. 02713/300 60-60 [email protected] Katharina und Manfred Hohenberger laden zum Konzert. Foto: Katharina Hohenberger ge, gemütliche Kellergassen und 37 16. WOCHE 2017 / ANZEIGEN Das ist los St. Pölten-L.

VORTRAG „Sterne über Kirchberg“ KIRCHBERG/PIELACH. Franz Klauser von der Sternwarte Pu- chenstuben lädt unter dem Titel „Sterne über Kirchberg“ zu einer Multimediareise ins Weltall ein. Er entführt seine Gäste ins Uni- versum und stellt Planeten, Ster- ne, Gasnebel und Galaxien vor, die um diese Jahreszeit beobach- tet werden können. Urknall und Schwarze Löcher stehen ebenso auf dem Programm wie einfaches Grundwissen: Wie entstehen Jah- reszeiten, Finsternisse? Was sind Kometen oder Sternschnuppen? Klauser gibt Tipps, was man als Einsteiger in astronomische Be- obachtungen braucht.

HINWEIS „Welt macht Musik“ Unter diesem Titel beziehungsweise unter dem Titel „Weltmacht Musik“ lädt der Musikverein Traismauer zu einem frühlingshaften Wunschkonzert ein. Die Musiker gestalten einen Nachmittag voller bekannter Freitag, 28. April, 19.30 Uhr russischer sowie moderner westlicher Melodien. Die Jugendkapelle wird traditionellerweise mit ein paar Stücken für Pfarrsaal Kirchberg/Pielach Abwechslung sorgen. Sonntag, 23. April, 17 Uhr (Einlass: 16.30 Uhr), Städtische Turnhalle Traismauer. Foto: Fotostudio Wurst Eintritt: freiwillige Spende

FR, 21. April KAMMERORCHESTER Eichgraben: Vortrag "Organschwäche als Wöchentliche Termine häufige Ursache von Kankheiten" mit Chistian Neuburger, Allgemeinmediziner und Homöopa- Frankenfels: Nixhöhle - Führungen, ab 30. Kirchenkonzert thie und psychosoziale Medizin; Gemeindezen- April bis 29. Oktober geöffnet trum, 18.00, Eintritt frei! Neulengbach: Jugendgruppe beim Roten Unter der Lei- hornist des Savaria Sympho- Frankenfels: "Wiener Brut" Wo is mei TRAISMAUER. Kreuz, jeweils donnerstags, 17.00 - 18.00, Info Mau!? Katharina & Manfred Hohenberger, Bi- tung von Uwe Scheer präsentiert nieorchesters Szombathely – zu  05914467000 bliothek Frankenfels, 19.30 das Kammerorchester Traismau- hören. Der Eintritt für Jugendli- Rabenstein: Eltern-Kind Turnen, Turnsaal Neulengbach: Der bienenfreundliche Gar- Schulzentrum, 15.30 - 16.30, jeden dienstag er Werke von Joseph Haydn (Ou- che und Studenten ist frei. ten, mit Gerhard Krammer, Jugendheim Mitein- vertüre zur Oper „Lo speziale“), St. Margarethen/S.: MuKi-Treff, für Eltern ander, 19.30 und Kinder, Turnsaal der VS, 14.30, jeden 1. Neulengbach: "Schule für Alle" Vorstellung, Michael Haydn (Symphonie in D) HINWEIS und 3. Donnerstag im Monat und Wolfgang Amadeus Mozart Filmvorführung, Diskussionsrunde zum Thema Samstag, 22. April, 19.30 Uhr Weinburg: Die Umgebung von Weinburg mit Mehrstufenklasse und Inklusion, Bericht von (Symphonie Nr. 29 in A/Konzert den Bäuerinnen erkunden, Treffpunkt: Amts- Stadtpfarrkirche Traismauer Lehererinnen, Mehrzwecksaal BORG, 18.30 für Horn und Orchester in D). Als haus, 19.00, jeden 1. und 3. Freitag Einritt: Erwachsene € 15,– Ober-Grafendorf: Udo Jürgens - Die Show, Solist ist Robert Kovacs – Solo- Pielachtalhalle, 20.00 So angesagt. So Tips. Traismauer: Feuerwehrfest der FF-Frauen- Angesagte Events und dorf, am Dorfplatz, ab 9.00 Szene-Highlights in Ihrer Region Weinburg: Mitgliederempfang der Natur- in Ihrer Tips und auf freunde, Präsentation des Naturfreunde-Ver- einsgeschehens, Kultursaal, 18.00 www.tips.at/events SA, 22. April DO, 20. April Eichgraben: Jazz macht Spaß, Traditional Jazz Unit, Fuhrwerkerhaus, Hauptstr. 17, Kapelln: Bauchtanzkurs, Volksschule Kapelln, 19.30, VA: FVV 19.30 Kirchberg/P.: Konzert Gerhard Hauß, Kirch- Kapelln: Mutter-Eltern-Beratung, NÖ Landes- berghalle, 19.30 kindergarten, 15.00 Oberwölbling: Buch-Präsentation "Frei Sein Rabenstein: Jungweinschnuppern, ASBÖ Ra- vom inneren Kritiker", Sitzungssaal, 19.00, be, 19.00, VA: Dienststelle VA: Gesunde Gemeinde St. Pölten: Landespreisträgerkonzert prima Weinburg: Vortrag "Natur im Garten" für la musica, Festspielhaus, 14.00, Eintritt frei! Gartenneulinge mit Leopold Mayrhofer, Kultur- Traismauer: Feuerwehrfest der FF-Frauen- Das Kammerorchester Traismauer ist im April in der Stadtpfarrkirche zu hören. saal, 19.00 dorf, am Dorfplatz, ab 9.00 St. Pölten-L. Das ist los anzeigen / 16. WOCHe 2017 38

Traismauer: Erstkommunion, Stadpfarrkir- Top-Termine MI, 26. April MO, 1. Mai che, 9.30 Frankenfels: Arbeitskreissitzung, Gemeinde Rabenstein: Jubiläumswandertag, Oggers- Traismauer: Zwergenstube Traismauer lädt Sitzungssaal, 19.00, VA: Gesunde Gemeinde heimerplatz, 8.00 - 13.00, VA: UNION, ÖAAB zum Familien-Frühstück, 9.00 - 11.00, Eltern- St. Margarethen/S.: Tag der offenen Tür Traismauer: Feuerwehrfest der FF-Stollho- Kind-Zentrum im Kindergarten, 16.00 fen, im neuen FF-Haus, ab 9.00 Traismauer: "Jazz, Blues and more", Saschas-Artzone, 19.30 DI, 2. Mai Foto: Antonia Renner Foto: DO, 27. April Kapelln: Notariatstag Dr. Gruber, Dr. Kirner, 10.00 - 11.30, Gemeindeamt Neulengbach: Tipps für Privatverkäufer - In- Kapelln: Saisoneröffnung am Themenweg www.facebook.com/tips.at fo-Abend, RE/MAX Park, 19.00 mit Wanderung "Wald bewusst erleben", Treff- COMMISSARIO NOWAK Traismauer: Wirtshaussingen der Lewinger punkt: 10.30 am Mittelpunkt von NÖ SANKT PÖLTEN. Reinhard nowak Gigerl, GH Windhör, 19.30 DI, 9. Mai ermittelt als Commissario nowak am MI, 3. Mai Freitag, dem 5. Mai um 20 Uhr (einlass: FR, 28. April Frankenfels: "Heilkraft Humor" mit Rotraud St. Margarethen/S.: EnergieReich! - Zeit 19.30 Uhr) im Kulturhaus Wagram. in Perner, Mittelschule, 2. Stock, Aula, 19.00, : Kinderbuchflohmarkt, Volks- zum Durchatmen und Energieaufladen, GH Pla- seinem kreativen geist spinnt er Theorien, VA: ARGE Gesunde Gemeinde, NMS schule, 15.00 - 17.00, VA: Elternverein ner, 19.00, VA: Gesunde Gemeinde die niemanden mehr kalt lassen. Karten Neulengbach: Babytreffen, (0 - 8 Monate), Herzogenburg: Feuerwehrfest in St. Andrä/ auf www.bestmanagement.at. Ordination Dr. Forstenpointner, 9.00 - 11.00 Traisen, ab 11.00 Festbetrieb, ab 21.00 Tanz- DO, 4. Mai musik "The legendary Daltons" Neulengbach: Waschechte Weiber - musika- FR, 12. Mai Kirchberg/P.: Muttertagskonzert: Rudy Gio- lisches Kabarett mit Tschelsie & Julia, Lengen- vannini, Kirchberghalle, 17.00 bacher Saal, 19.30, VA: Theaterei Frankenfels: Musikschulkonzert, NMS, 19.00, VA: Musikschulverband Kirchberg/P.: Sterne über Kirchberg, mit St. Pölten: "Hör dich mal um" - Gruppentref- Franz Klauser, Pfarrsaal, 19.30 fen, Landesklinikum, 1. Stock Haus B, 19.00 Oberwölbling: Beginn der Badesaison im Waldbad. Neulengbach: pop-I:up:Icycling Nähwerk- statt, Hauben, Schals und Hüftschmeichler aus FR, 5. Mai Rabenstein: Vernissage: Marlene Haas - Bil- gemusteren T-Shirts, Speiselokal, 11.00 - 16.00 der aller Art, Andrea Halbwachs - Powertex- Herzogenburg: 1. Ossarner Gewerbemeile, Kunst, 3K-Galerie, 19.00 Traismauer: Vorlesestunde, Stadtbücherei, mit abwechslungreichen Programm, 9.00 - 15.00 - 16.00 18.00 SA, 13. Mai DIE AMIGOS – WIE EIN FEUERWERK Herzogenburg: Musik-Kabarett "Der Letzte Weinburg: ÖAAB-Radwandertag, 14.00, VA: WIESELBURG. Das erfolgreichste macht das Licht aus..." Volksheim, 19.30, So angesagt. So Tips. SPÖ Schlagerduo europas gastiert am 7. Oktober KVV: Tourismusbüro, Stadtgemeinde 2017 um 17 Uhr wahrscheinlich das letzte Angesagte Events und Wölbling: Gemeinde-Muttertagsfeier, GH Herzogenburg: "Pack die Badehose ein ..." Mal, aber erstmals in der neuen Halle 3 im Szene-Highlights in Ihrer Region Plank, 14.00 Messegelände, in Wieselburg. Karten sind in Erlebnisbad Aquapark Saisoneröffnung. in Ihrer Tips und auf Wölbling: Pfarrfirmung um 10.00 allen Volksbanken, bei Ö-Ticket und bei Hans Kapelln: Tag der Musikschulen -Festkonzert, Heiland unter 0664/2835900 erhältlich. www.tips.at/events in Murstetten, 18.00 Wölbling: Riesenwuzzlerturnier, ÖAAB Wölblbling, 13.00 Traismauer: FLorianimesse für alle Feuer- SA, 29. April wehren, FF-Haus Gemeinlebarn, 18.00 SO, 14. Mai Traismauer: Pop-Rock-Band im Rahmen der Herzogenburg: Feuerwehrfest in St. Andrä/ NÖ Musikschulen, Donaurestaurant, 19.30 Kapelln: UTC Kapelln - Mascherlturnier und SA, 22. April Traisen, ab 10.00 Festbetrieb, ab 21.00 Tanz- Tag der offen Tür, Schloss ThalheimClassic lädt Wölbling: Tag der Musikschulen, Musikzen- musik "The Dreamers" zum "Stars in Concert" um 15.00, Schloss Ober-Grafendorf: Wanderung am Pielach- trum Fladnitztal Thalheim. taler Rundwanderweg 652, anläßlich seines Herzogenburg: Frühlingserwachen; Gratis- blumenerde und Pflanzentauschmarkt 8.00 - 40-jährigen Bestehens (5 Etappen), 1. Etappe SA, 6. Mai DI, 16. Mai vom Bahnhof bis Luft/Kichberg, (weitere Etap- 12.00, Nützlingshotel basteln mit Kindern 9.00 pen am 29. April, 6., 13., 20. Mai) Info: P. - 11.00, Vortag "Natur im Garten" 10.30 - Altlengbach: Hobby- Lauf der SPÖ, Freizeit- Rabenstein: Brot und Weckerl selber ma- Kalteis  0699-14901325, VA: Tourismusver- 12.00, Pflanzaktion und Bauernmarkt 14.00 - zentrum, 10.00 chen, Schulküche, 18.00, VA: Gesunde Ge- band, Naturfreunde Weinburg 15.00 Altlengbach: Martin Walker, der "Vater" meinde Neulengbach: Flohmarkt für Baby- und Kin- des Bruno, chef de police, liest aus Brunos 9. Traismauer: Konzert und Kammerorchester, DO, 18. Mai Stadtpfarrkirche, 19.30 dersachen, Pfarrgarten und Pfarrheim, 12.00 - Fall "Grand Prix" , Aula der NMS Laabental. 16.00, VA: Montessori Kindergarten Dazu gibt's französische Weine und Buffet, In- Oberwölbling: Bauernmarktsitzung, Ge- Wölbling: LEADER Regionsfest, Die Garten fos  0664-1212028, VA: altlengbuch Tulln, 10.00 - 17.00 Oberwölbling: Frühjahrskonzert der JBK, meindeamt, 19.30 Turnhalle Oberwölbling, 19.30 Frankenfels: Firmung in der Pfarrkirche, 9.00 SO, 23. April Traismauer: Feuerwehrfest der FF-Stollho- Frankenfels: Frühjahrskonzert, 20.00, VAG FR, 19. Mai fen, im neuen FF-Haus, ab 9.00 Leb, VA: Trachtenmusikverein Traismauer: Feuerwehrfest der FF-Frauen- Gr. Sierning: Maiandacht in der Bründlkapel- dorf, am Dorfplatz, ab 9.00 Traismauer: SPÖ-Frauenfrühstück, Tagesbe- Gerersdorf: Maiandacht mit Diakon O. Rich- le, 19.00, Kath. Frauenbewegung Dek. Melk reuungszentrum, 9.00 Traismauer: Frühlingswanderung der Natur- ter, 19.00 Neulengbach: FF-Fest in Markersdorf, Fest- freunde SO, 30. April Herzogenburg: 1. Ossarner Gewerbemeile, betrieb ab 16.00, die "Giganten" ab 20.00 Traismauer: Welttag des Buches, 10.00 - mit abwechslungreichen Programm, 9.00 - 15.00, Stadtbücherei Altlengbach: Maibaumaufstellen der SPÖ, 18.00 SA, 20. Mai beim GH Zum Kirchenwirt, 18.00 Traismauer: Wunschkonzert des Musikver- Rabenstein: 8. österr. Jugend-Blasorchester- Kapelln: Mittelpunktlauf, Leopold-Figl-Sport- ein, Städtische Turnhalle, 17.00 Haunoldstein: Pfarr - Fußwallfahrt, Ab- Wettbewerb 2017, Landesbewerb für NÖ, Vor- anlage, 12.45 marsch: 8.00, Kapellenplatz; Wallfahrtsmesse ausscheidung 10.15 in Mauer, kein Gottesdienst in Haunold- Angesagte Events und Szene-Highlights Wölbling: Florianimesse, 19.00 SO, 21. Mai stein in Ihrer Region! Rabenstein: Maibaumsteigen, Kinder- Mai- SO, 7. Mai Weinburg: Erstkommunion, 10.00 baumsteigen, 18.00, Flutlicht-Maibaumsteigen Wölbling: Pfarrfest, 8.30 DI, 25. April um 20.30, After Show Disco, Oggersheimer- Frankenfels: Florianifeier der FF in der Pfarr- kiche. Frankenfels: Loslassen was nicht mehr stim- platz, VA: LJ Voranzeigen mig ist, mit Marianne Wöss, Pfarrheim, 19.00 St. Margarethen/S.: Maibaumfeier, beim Kapelln: Florianifeier, Pfarrkirche, 8.30 Neulengbach: FF-Fest in Markersdorf, Sams- Traismauer: Dienstagstreff, Fachvortrag: Gemeindezentrum, 14.30 Rabenstein: 8. österr. Jugend-Blasorchester- tag 20. Mai, Festbetriebab 11.00, die "Zell- "Das Gehör-besser hören und verstehen", Traismauer: Feuerwehrfest der FF-Stollho- Wettbewerb 2017, Landesbewerb für NÖ, Vor- berg Buam" ab 21.00; Sonntag 21. Mai, Fest- 14.40 fen, im neuen FF-Haus, ab 9.00 ausscheidung betrieb ab 11.00, Tombolaverlosung um 18.00 39 16. WOCHe 2017 / anzeigen Das ist los St. Pölten-L.

Kapelln, Weißenkirchen, Atzenbrugg, St. Margarethen/S.: Seniorenausflug nach Sitzenberg-Reidling, Adletzberg, Gu- Gesundheits-Tips Wien zum Zentralfriedhof, 7.30, 20. April tenbrunn, Heiliegenkreuz, Hameten, Rauchfrei Telefon der NÖGKK: Mo. - Fr. St. Margarethen/S.: Senioren-Geführte Kino Pottschal, Gemeinlebarn, Zwenten- 10.00 - 18.00, gebührenfrei,  0800-810013 Wanderung, mit Hr. Rauschmeier, Feldmühle dorf/D.: 22., 23. April, 13., 14. Mai: Dr. St. Pölten, 13.00, 11. Mai Cinema Paradiso St. Pölten, Rathaus- Vera Witsch, Atzenbrugg,  02275-5253; Beratungs-Tips Weinburg: Pfarrwallfahrt der Senioren, 16. platz 14,  02742-21400: 29., 30. April, 01. Mai: Dr. R. Rabl, Dr. V. Mai Abgang mit Stil: Do. 20.04. (20.30), Die Taschler-Rabl, OG, Sitzenberg-Reidling, St. Pölten: Rat&Hilfe - Beratungsstelle der Schlüpmfe 3 - Das verlorene Dorf 2D:  02276-2401; 06., 07. Mai: Dr. Harald Caritas. Beratung und Begleitung für Familien, Wölbling: Mutter- und Vatertagsfahrt des Se- Do. 20.04. (16.30); Die Schöne und das Richter, Zwentendorf,  02277-2208 Paare, Einzelpersonen in unterschiedlichen Le- niorenbundes zur NÖ Landesausstellung, 11. Biest (2017) 2D: Do. 20.04. (14.00, 15.15); benslagen.  02742-353510 Mai Neulengbach, , Asper- Nichts zu verschenken: Do. 20.04. hofen: 22., 23. April: Dr. Günther Schrefl, Wölbling: Muttertags- und Vatertagsfeier, (18.45); Zu guter Letzt: Do. 20.04. (18.15, Ausstellungen ,  02772-58244; 29., 30. VA Anzenhof, 15.00, 9. Mai, VA: Pensionisten- 20.15), Di. 25.04. (19.30); Ein Dorf sieht April, 01. Mai: Dr. Alexander Leder, Neu- verband schwarz: Di. 25.04. (19.30), Mi. 26.04. Eichgraben: Wienerwald Museum, Geolo- lengbach,  02772-52888; 06., 07., 13., (9.30), So. 30.04. (11.00); Tanna: Mi. 26.04. gie, Archäologie, Volkskundliche-Sammlung, 14. Mai: Dr. Peter Schmotz, Neulengbach, (9.45); Tschernobyl - Eine Chronik der Lebendiges Handwerk, Freilichtmuseum,  02772-52323; Zukunft: Mi. 26.04. (20.15); Siebenzehn: KuMst-Höhle; Hauptstr. 17, Mi., Do. 8.00 - So im Blick. So Tips. So. 30.04. (11.15); Tour de France: So. Ober-Grafendorf, Hofstetten, Wein- 12.00, Sa., Feiertag 14.00 - 17.00, So. 10.00 - Alle Termine auf einen Blick in Ihrer burg, Grünau: 22., 23. April: Dr. Eduard 12.00, 14.00 - 17.00 30.04. (11.30); NÖ-Premiere: Die Zu- Tips und auf www.tips.at/events kunft ist besser als ihr Ruf: Mo. 08.05. Zeller, Hofstetten,  02723-2939; 29., 30. Frankenfels: Bergbauernmuseum, Fam. Tu- (20.00); April: Dr. Andreas Fischer, Ober-Grafendorf, der, Rosenbühelrotte 9, 1. Mai bis 26. Oktober  02747-2592; 01., 13., 14. Mai: Dr. Hay- geöffnet. Notrufe der Jawad, Ober-Grafendorf,  02747-8543; Wilhelmsburg: Geschirrmuseum, Lilien-Por- SOMMERAKADEMIE 06., 07. Mai: Dr. Maria Regina Trevisol-Bit- zelan und das Wilhemsburger Steingut, in der Feuerwehr  122 tencourt, Weinburg,  02747-67560; Polizei  133 Winkelmühle, Mi. - Fr. 8.30 - 12.00 und 13.00 Spitzenmusiker Rettung  144 Oberwölbling, Karlstetten, Hafner- - 15.00, Sa. 8.30 - 12.00; jeden 1. Sonntag im Ärztenotdienst  141 bach, Markersdorf, Prinzersdorf, Stat- Monat von 8.30 - 12.00, bis 28. Oktober im Strudengau Apothekennotruf  1455 zendorf Neidling, St. Margarethen/S., Obritzberg, Haunoldstein, Gerersdorf: Büchereien Euro-Notruf  112 BAD KREUZEN. Internationale Grö- Telefonseelsorge  142 22., 23. April: Dr. Herwig Rotter, Karlstetten, Altlengbach: Bücher- und Medienzentrum, Gas-Notruf  128  02741-7300; 29., 30. April, 01. Mai: ßen führen von 25. bis 27. Mai das Hauptstraße 68, Mo. 14.00 - 19.00, Fr. 17.00 - Kinder-Notruf Rat auf Draht  147 Dr. Birgit Wurstbauer, Prinzersdorf,  02749- namhafte Referententeam der dies- 8300; 06., 07. Mai: Dr. Maria Dubsky, Haf- 19.00, Sa. 9.00 - 11.00 Vergiftungsinformationszentrale jährigen Internationalen Sommer-  01-4064343 nerbach,  02749-8100; 13., 14. Mai: Dr. Frankenfels: Öffentl. Gemeinde-, Schul- und Opfernotruf - kostenfreie Beratung Andreas Barnath, Oberwölbling,  02786- Pfarrbibliothek, Markt 13, Mo., Mi., Fr. 7.00 - akademie für Musik in Bad Kreuzen für Verbrechensopfer  0800-112112 77182, 0676-5215208; 7.30, Di. 16.00 - 18.00, Fr. 16.00 - 19.00, So. an. Dozenten namhafter Orchester Bankomat Kartensperre  0800- , Pottenbrunn (St. Pölten): 9.00 - 11.30 und Universitäten bringen die Re- 2048800 22., 23. April, 01. Mai: Dr. Mathias Salz- Inzersdorf: Öffentl. Bücherei, Dorfstraße 20, AUTOMOBILCLUBS: mann, Pyhra,  02745-2200; 29., 30. Do. 17.00 - 19.00, Fr. 16.00 - 18.00, So. gion Strudengau zum Klingen. Mit ÖAMTC Pannenhilfe  120 April, 13., 14. Mai: Dr. Friedrich Kaiblinger, 10.00 - 12.00 dabei sind unter anderen Dietmar ARBÖ Pannendienst  123 Pottenbrunn,  02742-420005283; 06., Küblböck (Wiener Philharmoniker), 07. Mai: Dr. Eva Werner, Pottenbrunn,  Kirchberg/P.: Öffentl. Schulbibliothek, Schul- 02742-42550; gasse 6, Di., Do. 7.00 -7.30, Mi., Fr. 16.00 - Stefan Schulz (Berliner Philharmo- Aktuelle News aus Ihrem 19.00 Traismauer, Hollenburg (Krems), Nuß- niker) oder der Kubaner Amik Guer- Bezirk auf www.tips.at dorf/T.: 22., 23. April, 01. Mai: Dr. Inge- Kirchstetten: Öffentl. Bücherei, Gemeinde- ra. Für die Kurse „worldmusic & borg Haselhofer-Jünnemann, Dr. Wilhelm Pe- amt, Wiener Str. 32, Di. 16.00 - 19.00, Fr. 15.00 - 19.00, So. 10.00 - 12.00 popular“ stehen unter anderen Peter Ärztedienst trak, Traismauer,  02783-7607; 29., 30. April: Dr. Wilhelm Petrak, Traismauer, Trais- Klein-Hain: Öffentl. Pfarrbücherei, Kremser Madsen aus New York am Klavier, Altlengbach, Brand-Laaben, Neustift- mauer,  02783-7607; 06., 07. Mai: Dr. Str. 3-5, Do. 18.30 - 19.30, So. 9.30 - 10.30 Michael Mondesir aus London am Innermanzing, St. Christophen:  Markus Lukestik, Traismauer, 02783- Obritzberg: Pfarrbücherei, Am Kirchenberg 22., 23., 29., 30. April: Dr. Henriette Barba- Bass oder Ko• Quarshie aus Ghana 41404; 13., 14. Mai: Dr. Sabine Margarete 1, Mi. 18.00 - 20.00, So. 9.30 - 10.30 ra Franke, Innermanzing,  02774-28851; Stadler, Hollenburg,  02739-2500; parat. Das Angebot der Masterclas- Rabenstein: Öffentl. Gemeinde- und Pfarrbü- 06., 07. Mai: Dr. Günther Malli, Altlengbach, Wilhelmsburg, St. Georgen/Steinfelde: ses und Workshops richtet sich an cherei, Marktplatz 6, Mo. 16.00 - 18.00, Fr.  02774-6420; 13., 14. Mai: Dr. Martin Ru- 22., 23. April: Dr. Erwin Weber, Wihelms- 13.00 - 15.00, So. 9.00 - 10.30 alle begeisterten Musiker, die im zicka, Brand-Laaben,  02774-29396; burg,  02746-3746; 29., 30. April, 01. Böheimkirchen, Kirchstetten, Kasten, Mai: Dr. Edith Regler, Wilhelmsburg, Reidling: Öffentl. Bibliothek, Leopold Figl Austausch mit den Referenten ihr Stössing, Michelbach, Unterwolfs-  02746-8329; 06., 07. Mai: Dr. Viktoria Platz 3, Sa. 9.00 -12.00 Wissen erweitern möchten. Infos: bach, Wolfersbach: 22., 23., 29. April, Mellauner, Wilhelmsburg,  02746-8300; Wölbling: Öffentl. Schulbibliothek der HS, www.musik-sommerakademie.at 06., 07., 13. Mai: Dr. Chahrour und Dr. Po- 13., 14. Mai: Dr. Khashayar Forghani-Arani, Oberer Markt 15, Mi. 18.00 - 19.30, Do., Fr. beziehungsweise 07268/21223 wondra OG Gruppenpraxis,  02743-2227; St. Georgen/St.,  02742-885200; 9.30 - 10.30, So. 9.00 - 10.30 30. April: Dr. Rene Chahrour, Böheimkirchen,  02743-8200; 01., 14. Mai: Dr. Regina Seniorenveranstalt. Fehrmann, Kasten,  02744-5300; ePaper, Gewinnspiele Frankenfels: JHV, Seniorenbund, Voralpen- Hinweis Eichgraben: 22., 23., 29., 30. April: Dr. und vieles mehr auf Michael Fertschak,  02773-46493; 06., hof Hofegger, 10.00, 23. April 07., 13., 14. Mai: Dr. Astrid Klausgraber, Frankenfels: Muttertagsfeier des Pensionis-  02773-46680 www.tips.at tenverbandes, Voralpenhof Hofegger, 13.30, Die nächste Herzogenburg, Inzersdorf-Get- 12. Mai Ausgabe zersdorf: 22., 23. April: Dr. Götz u. Dr. Kapelln: Muttertagsfahrt am 9. Mai, VA: Se- Harb OG Gruppenparxis, Herzogenburg, Bürgerservice niorenbund erscheint am  02782-82400; 29., 30. April: Dr. Sophia Fundtierhomepage NÖ - Suche nach ver- Neulengbach: Senioren Nordic Walking, Seidler-Silbermayr, Herzogenburg,  02782- missten Tieren: www.tiersuche.noe.gv.at Treffpunkt: Almersbergstraße/Eislaufteich, 9.00 83140; 06., 07. Mai: Dr. Hans-Gerhard Spei- - 11.00, jeweils dienstags ser, Herzogenburg,  02782-84920; 13., Kapelln: ASZ geöffnet, 8.00 - 12.00, 28., 29. 18./19. 14. Mai: Dr. Robert Ziegler, Herzogenburg, April Neulengbach: Seniorentreff beim Roten  02782-84900; Kapelln: Topothektermin, Gemeindeamt, Kreuz, 14.00 - 17.00, jeden Diestag, VA: Rotes Mai 16.00 - 18.00, 02. und 16. Mai Kreuz Kirchberg/P., Loich, Frankenfels, Anzeigenschluss: Schwarzenbach/P., Rabenstein: Der Ober-Grafendorf: Öffentl. Bücherei der Prinzersdorf: Pensionisten - Kaffeeplau- Hausärztliche Notdienst ist unter der Tel. 141 Pfarre, Mariazeller Str., Do. 15.00 - 17.00, So. scherl, GH Wegl, 9.00 - 11.00, jeden 1. Mon- 12. Mai, 9 Uhr erreichbar! 9.00 - 10.30 tag im Monat St. Pölten-L. anzeigen /

von Tips Ein Produkt

STeIgen n u nd AuF AnklIcke

lltreffer!Region: Vo Top-Job in Ihrer auch Sie d en Finden „ Täglich neue Stellenangebote! „ Die besten Jobs in Ihrer Nähe! „ Personalisierten Jobfinder kostenlos erhalten! „ Mehr als 2.000 Top-Jobs Online!

Jetzt Richtung Karriere stürmen – auf www.regionaljobs.at