KREISUnser Samstag, 17. Oktober 2020 H Nr. 4 Zeitung für den Landkreis -Worms

Zur dauerhaften Erinnerung an das Jubiläum „30 Jahre deutsche Einheit“ pflanzten die Vertreter der Kreise (links Landrat Heiko Sippel) drei Einheitsbäume beim Berufsbildungszentrum Bautzen (Sachsen).

4 Artenvielfalt in 5 „Glückstag in der 9 Klaus Anders übergibt nach überzeugt die Jury Deutschen Geschichte“ 10 Jahren Staffelstab

Erweiterung des Naturschutzgebietes Partnerlandkreise würdigen in Baut- Thomas Jäckel ist neuer stellvertre- Rosengarten ausgezeichnet. zen 30 Jahre Deutsche Einheit. tender Kreisfeuerwehrinspekteur. UNSER KREIS Oktober 2020 2

Kreisverwaltung: Mehr Busse entlasten Schülerverkehr Termine auch weiterhin Landkreis Alzey-Worms reduziert Corona-Ansteckungsrisiko nur nach Vereinbarung Covid-19: Kreisverwaltung Alzey- Um den Schülerverkehr weiter richtet der bei der Kreisverwaltung Worms informiert über geltende zu entlasten und durch ein grö- für den ÖPNV zuständige Mitarbei- Maßnahmen zur Steuerung des ßeres Platzangebot in den Bus- ter Alexander Schray. Er beziffert Bürgerverkehrs sen das Ansteckungsrisiko mit die Gesamtkosten für die Anmie- dem Corona-Virus für die Schüle- tung der zusätzlichen Busse bis rinnen und Schüler zu reduzie- zum Jahresende mit rund 196 000 ren, hat der Landkreis Alzey- Euro. 90 Prozent hiervon über- Worms jetzt zusätzliche Busse an nimmt das Land. Die Mittel sind sei- den hoch frequentierten Schul- tens des Kreises beantragt. standorten , Ost- Nachdem leider immer wieder hofen, Alzey, Gau-Odernheim, Schülerinnen und Schüler die Mas- und Wörrstadt im Ein- kenpflicht nicht ernst nehmen und satz. die Maske nach dem Einstieg in den Bus absetzen, weist Landrat Heiko Aktuell konnten 18 Fahrten mit Sippel erneut darauf hin, dass die neun zusätzlichen Bussen verstärkt Um den Schülerinnen und Schü- Einhaltung der Maskenpflicht in werden. „Es ist gelungen, unter an- lern mehr Platz im Bus zu bieten, den Bussen verstärkt kontrolliert derem mehrere Reisebusse zusätz- hat der Landkreis zusätzliche Bus- wird. „Verstöße gegen die gesetzli- lich in Einsatz zu bringen. Über se angemietet. che Regelung, Alltagsmasken in Aus gegebenem Anlass teilt die Daten der Schülerzahlen, Fahrgast- Bussen und Bahnen zu tragen, um Kreisverwaltung Alzey-Worms zählungen und durch Rückmeldun- denen weitere Busse für Entlastung das Infektionsrisiko zu senken, wird mit, dass die bereits seit Mitte gen der Verkehrsunternehmen ha- sorgen. Die Stehplatzquote liegt nachgegangen“, betont der Kreis- März geltenden Maßnahmen zur ben wir die Fahrten ermittelt, bei jetzt bei maximal 30 Prozent“, be- chef. Steuerung des Bürgerverkehrs auch weiterhin gelten.

So bittet die Behörde darum, nach Möglichkeit von persönlichen Vor- Löwenschule feiert 50. Geburtstag sprachen in der Behörde abzuse- Selbstbestimmtes Leben mitten in der Gesellschaft hen. Die Kreisverwaltung ist – wie auch bereits in den vergangenen Wo- chen – zu den üblichen Öffnungs- zeiten telefonisch und elektronisch erreichbar; Antragsformulare oder sonstige angeforderte Unterlagen können auch über den Postweg bzw. per Briefkasteneinwurf über- mittelt werden. In dringenden Fällen, die einen per- sönlichen Behördengang erfor- dern, - dies gilt insbesondere für die publikumsintensiven Bereiche Kfz-Zulassungsstelle, Führerschein- stelle und Ausländerbehörde – ist eine vorherige telefonische Termin- vereinbarung notwendig. „Die Maßnahmen zur Steuerung des Bürgerverkehrs sind dringend erforderlich, um den Mindestab- stand von 1,5 Metern sicherstellen zu können und so die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger sowie des Personals nicht zu gefährden“, betont Landrat Heiko Sippel.

Terminvereinbarungen: . Zum 50. Geburtstag der Alzeyer Löwenschule erinnerte Landrat Heiko Sippel an die tolle Entwicklung der Schu- Kfz-Zulassungsstelle: le über die Jahrzehnte hinweg. 06731/408-7013 . Führerscheinstelle: 06731/408-7017 (Allgemein) Großer Tag für die Löwenschule: Landkreis gerne die Löwenschule kommen. Das Verständnis von Son- 06731/408-7021 (Entzug und Wie- Zu einer akademischen Feier in mit moderner Ausstattung. Die derpädagogik habe sich im Laufe dererteilung) der Mensa der Alzeyer Gymna- Kreispolitik habe sich im Dezember der vergangenen Jahrzehnte . Im Ausländeramt und anderen sien hatte die Löwenschule – För- 2005 einstimmig für den Neubau grundlegend gewandelt. Ziel sei Fachbereichen erfolgt die Termin- derschule mit dem Schwerpunkt des Schulgebäudes im Stadtzent- ein selbstbestimmtes Leben mitten vereinbarung über den zuständi- ganzheitliche Entwicklung – an- rum ausgesprochen. Das neue Ge- in der Gesellschaft. Beispiele von gen Sachbearbeiter. lässlich des 50-jährigen Be- bäude konnte 2010 eingeweiht Lebensläufen einiger Löwenschü- Die entsprechenden Rufnummern stehens eingeladen. werden. ler, die in einem Film gezeigt wur- sind der Homepage (www.kreis-al- „Die Schule ist löwenstark und hat den, machten deutlich, dass die zey-worms.de) unter der Rubrik Landrat Heiko Sippel begrüßte die sich immer nach außen geöffnet“, Schülerinnen und Schüler vielfältig „Verwaltung“ zu entnehmen. Gäste und erinnerte an die tolle betonte Sippel. gefördert werden und nach der Entwicklung der Schule über die Bildungsministerin Dr. Stefanie Hu- Schulausbildung Möglichkeiten auf Die Kreisverwaltung bittet hierfür Jahrzehnte hinweg. big lobte die Löwenschule als sozia- dem Arbeitsmarkt erfolgreich nut- um Verständnis. Als Schulträger unterstütze der len Ort, wo Menschen zusammen- zen. UNSER KREIS Oktober 2020 3

Schnelles Internet im Ausbau Liebe Leserinnen, Landrat Sippel zieht in Zwischenbilanz zur Halbzeit liebe Leser,

Heiko Sippel

anlässlich des 30. Jahrestags der Deutschen Einheit hatte unser sächsischer Partnerlandkreis Bautzen eine kleine Delegation aus dem Kreis zu einem Festprogramm eingeladen. Damit verbunden waren auch Feierlichkeiten zum 30-jährigen Jubiläum der Partnerschaft mit der erneuten Unterzeichnung der Urkunden. Wir müssen all denen dankbar sein, die sich nicht mit dem Zustand im Nachkriegsdeutschland abfinden Der Breitbandausbau in Wahlheim wird zügig umgesetzt. Vor Ort informierten sich die Verantwortlichen über wollten und die den Stand der Ausbauarbeiten. Wiedervereinigung mutig umgesetzt haben. Nach 30 Homeoffice, Homeschooling, Vi- werden. Haushalte, in denen bisher und Bürger der Ortsgemeinde. Jahren hat sich Ostdeutschland deos streamen und Fernsehen keine 30 Mbit/s erreicht wurden, „Anfang September sind hier die hervorragend entwickelt und aus übers Internet schauen: Die Be- werden dann mindestens 50 Mbit/s Ausbauarbeiten gestartet, Ende Partnern sind Freunde geworden. deutung des schnellen Internet zur Verfügung stehen. des Jahres wollen wir die Arbeiten Für ein größeres Platzangebot im in vielen Bereichen des täglichen Vor Ort machte sich Sippel gemein- in Wahlheim abgeschlossen ha- Schülerverkehr und der damit Lebens wächst stetig und hat sam mit Verantwortlichen aus der ben“, berichtete Ralf Recklies, Mit- verbundenen Reduzierung der seit Beginn der Corona-Pande- Politik und der ausführenden arbeiter der Firma Nokia. Die Zu- Ansteckungsgefahr mit Covid-19 mie noch einmal Fahrt aufge- Unternehmen Nokia und Inexio ein sammenarbeit funktioniere hervor- sorgen weitere zusätzliche Busse. nommen. Dem wachsenden Be- Bild über den Fortschritt der Arbei- ragend und auch die Bürgerinnen Aktuell konnten wir 18 Fahrten darf an Netzkapazitäten trägt ten. „Nicht nur jeder geförderte, und Bürger seien sehr verständnis- mit neu angemieteten der Breitbandausbau Rechnung, unterversorgte Anschluss unter 30 voll. Schließlich erfolge der größte Reisebussen verstärken. Die der seit März in den Ortsgemein- Mbit/s wird hier angeschlossen, Teil des Ausbaus in offener Bauwei- Stehplatzquote wurde auf den und Städten im Landkreis sondern es werden auch viele An- se. Gehwege müssen geöffnet und maximal 30 Prozent gesenkt. umgesetzt wird. schlüsse eigenwirtschaftlich mit das Glasfaserkabel verlegt werden. Für das vorbildliche Engagement Glasfaserverbindung durch das „Die Arbeiten gehen zügig voran beim Projekt „Erweiterung des „Bereits 20 der 38 Projekte in den ausbauende Unternehmen ver- und die Mitarbeiter sind sehr Naturschutzgebietes Gemeinden und Städten sind im sorgt“, betont Jan Weindorf, der freundlich“, betont Arnfried Weber, Rosengarten“ bei Gundersheim Ausbau“, zieht Landrat Heiko Sippel den Breitbandausbau seitens der ein Anlieger aus der Walheimer hat Umweltministerin Ulrike beim Besuch in Wahlheim Halbzeit- Kreisverwaltung koordiniert. „Über Jahnstraße. Höfken die Untere Bilanz. Nach coronabedingten Ver- 100 Haushalte sind dies in Wahl- „Über acht Millionen Euro fließen in Naturschutzbehörde der zögerungen laufe der Ausbau jetzt heim“, bestätigt Ortsbürgermeister den Breitbandausbau im Landkreis. Kreisverwaltung und die BUND auf Hochtouren. Das gesamte Pro- Ralph Fuchs. Dies sei eine tolle Für insgesamt 90 Prozent dieser Kreisgruppe Wonnegau jekt solle bis Mitte 2021 realisiert Möglichkeit für die Bürgerinnen Summe erhalten wir Zuschüsse, 40 ausgezeichnet. Ich freue mich Prozent kommen vom Land, 50 Pro- sehr über das Engagement zur zent vom Bund, der kommunale Förderung der Biodiversität in Anteil beträgt zehn Prozent“, richtet unserer Region. Für drei Jahre Landrat Sippel ein herzliches Dan- dürfen wir jetzt den Titel keschön an Land und Bund. Gleich- „Ausgezeichnetes UN-Dekade- wohl dankt Sippel den Verbandsge- Projekt“ führen. meinden und Städten, die das Ich wünsche Ihnen viel Freude Großprojekt tatkräftig unterstützen beim Lesen der neuen Ausgabe und den ausführenden Firmen, die unserer Kreiszeitung. Und vor den Ausbau zügig umsetzen. allem: Bleiben Sie gesund! Die Erste Beigeordnete der Ver- bandsgemeinde Alzey-Land, Ute Herzlichst Klenk-Kaufmann und der Landtags- Heiko Sippel abgeordnete Heiner Illing schlos- sen sich dem Dank des Landrates an. „40 Prozent Förderung durch Die für das schnelle Internet notwendigen Kabel werden durch bunte das Land ist gut angelegtes Geld“, Landrat Hülsen geleitet. betonte Illing. UNSER KREIS Oktober 2020 4

Artenvielfalt in Gundersheim überzeugt die Jury Projekt „Erweiterung des Naturschutzgebietes Rosengarten“ ausgezeichnet

Die Arten des Offenlandes und im Speziellen die Grünlandarten sind stark gefährdet. Durch den Rückgang an Nutztieren und die damit verbundene Nutzungsauf- gabe, ist viel extensiv genutztes Grünland verloren gegangen.

Bunte Blühwiesen sieht man nur noch selten und darunter leiden nicht nur die Insekten, sondern auch viele andere Arten. Der Land- kreis Alzey-Worms gilt als grünland- arm und hat daher eine hohe Ver- antwortung, diesen Lebensraum zu erhalten und zu fördern. Das Naturschutzgebiet Rosengar- ten in Gundersheim ist besonders artenreich und Lebensraum für vie- le streng geschützte und stark ge- Das Projekt „Erweiterung des Naturschutzgebietes Rosengarten“ ist offizielles Projekt der UN-Dekade Biologi- fährdete Arten. Dazu zählen vor al- sche Vielfalt. Umweltministerin Ulrike Höfken (r.) überreichte die Auszeichnung auf der Grünfläche bei Gun- lem Pflanzen der Trockenstandorte dersheim. Viele Vertreter aus Politik und Naturschutz waren mit dabei. und die von ihnen abhängigen In- sekten. Gerade Schmetterlinge sind ca. 3 ha große benachbarte Acker- Im Anschluss wurde im Natur- wiese, die bereits geschützte Pflan- oft auf eine bestimmte Pflanze an- fläche angekauft. Der nährstoffrei- schutzgebiet gemähtes Heu auf zenarten enthält. gewiesen und profitieren oftmals che Oberboden wurde stellenwei- diese Fläche übertragen. So sät nicht von Saatgutmischungen, die se abgeschoben, um die dicht da- man nicht nur einzelne Pflanzen . Das Projekt wird vor Ort vom zur Anlage von Blühstreifen ver- runterliegenden Kalksteinfelsen aus, sondern überträgt direkt die BUND Kreisgruppe Wonnegau um- wendet werden. freizulegen, da diese einen beson- ganze Pflanzengesellschaft. Gleich gesetzt. Weitere Informationen er- Um das Naturschutzgebiet Rosen- ders seltenen und wertvollen Le- im ersten Jahr danach zeigte sich halten Sie auf dessen Homepage: garten zu vergrößern, wurde eine bensraum darstellen. über Monate eine bunte Blumen- wonnegau.bund-rlp.de UN-Dekade Biologische Vielfalt Wir wurden ausgezeichnet

Die Vereinten Nationen haben und der Arten- und Biotopschutz das Jahrzehnt 2011-2020 zur UN- gefördert. Dekade Biologische Vielfalt aus- Die UN zeichnet Projekte mit be- gerufen. Ziel der UN ist es, die sonders großem Wert für die Biolo- Menschen für den Schutz der Na- gische Vielfalt aus. tur und den Erhalt der Biodiver- Vor wenigen Tagen überreichte Ul- sität zu begeistern. rike Höfken, Umweltministerin von Rheinland-Pfalz, der Kreisverwal- Auch die Kreisverwaltung Alzey- tung Alzey-Worms (Untere Natur- Worms engagiert sich für den Erhalt schutzbehörde) und dem BUND der Biodiversität. Die Untere Natur- Kreisgruppe Wonnegau diese Aus- schutzbehörde und ihre Projekt- zeichnung für das Projekt „Erweite- partner planen und betreuen viel- rung NSG Rosengarten Gunders- fältige Naturschutzprojekte. Finan- heim“. ziert werden diese aus den Ersatz- Nun dürfen wir für zwei Jahre den geldern, die beim Bau von Wind- Für ihr Engagement zum Erhalt der Biodiversität wurde die Untere Natur- Titel „Ausgezeichnetes UN-Dekade- energieanlagen zu zahlen sind. Die schutzbehörde der Kreisverwaltung Alzey-Worms ausgezeichnet. Projekt“ führen und sehen diesen Windenergieanlagen beeinträchti- als Ansporn für weiteres Engage- gen das Landschaftsbild und zum Ausgleich werden an anderer Stelle das Landschaftsbild aufgewertet ment. EU-Förderung für WLAN-Hotspot Siefersheim: Gutschein aus Brüssel

Über eine Förderzusage aus region FrankfurtRheinMain Orts- nen bei der EU um die Gutscheine gramm „WiFi4EU“ eine Unterstüt- Brüssel zur Einrichtung von kos- bürgermeisterin Annerose Kinder beworben, davon erhielten 947 zung zu beantragen. Ziel ist es, öf- tenlosem WLAN auf einem öf- mitgeteilt hat, erhält Siefersheim Städte und Gemeinden eine Förde- fentliche Orte in europäischen fentlichen Platz freut sich die einen Gutschein in Höhe von 15 rung, darunter 60 Kommunen aus Kommunen mit einem WLAN-Zu- Ortsgemeinde Siefersheim. 000 Euro für das Projekt. Deutschland. gang auszustatten. Dafür stellt die Europaweit hatten sich beim aktu- Diese Förderrunde war gleichzeitig EU 120 Millionen Euro zur Verfü- Wie das Europabüro der Metropol- ellen Förderaufruf 8 600 Kommu- die letzte Möglichkeit, über das Pro- gung. UNSER KREIS Oktober 2020 5

„Glückstag in der Deutschen Geschichte“ Partnerlandkreise würdigen in Bautzen 30 Jahre Deutsche Einheit

Zu einer Festveranstaltung an- lässlich des 30. Jahrestags der Deutschen Einheit hatte der sächsische Landkreis Bautzen seine Partnerlandkreise eingela- den. Damit verbunden waren auch Feierlichkeiten zum 30-jäh- rigen Jubiläum der Partnerschaf- ten mit der erneuten Unterzeich- nung der Urkunden.

„In Freude über die vor 30 Jahren vollzogene Einheit Deutschlands, in Dankbarkeit für die gemeinsame Hilfe von Deutschen, Polen und Ungarn und in der Hoffnung auf ein friedliches Miteinander der Völker in Europa“ unterschrieben die Landräte und Vertreter der Kreise und Regionen bei der Feierstunde eine gemeinsame Urkunde. Neben dem Landkreis Alzey-Worms sind die Landkreise Cham (Bayern) und Main-Tauber-Kreis (Baden-Würt- temberg), die Regionen Bolesla- Landrat Heiko Sippel, (r.), Erster Kreisbeigeordneter Steffen Jung (2.v.l.) und Pressereferentin Simone Stier wiec und Zlotoryja (Polen) sowie überreichten die Gastgeschenke an Landrat Michael Harig. das Komitat Tolna (Ungarn) mit dem Landkreis Bautzen partner- Gottesdienst gemeinsam gestaltet. können. „Ich danke allen, die sich der 1990er Jahre in Bautzen. Der schaftlich verbunden. „Das war ein starkes Zeichen der nicht mit dem Zustand im Nach- Besuch der Gedenkstätte im Ge- Landrat Heiko Sippel, der mit einer Zusammengehörigkeit vieler Kon- kriegsdeutschland abfinden woll- bäude der ehemaligen Haftanstal- Delegation aus dem Landkreis zu fessionen“, so Sippel. ten“, sagte Harig. „Mutige Men- ten in Bautzen vermittelte Eindrü- Gast in Bautzen war, blickt auf ein „Der 3. Oktober als Glückstag der schen haben einen kleinen Spalt in cke von den unmenschlichen Haft- harmonisches und ereignisreiches jüngeren deutschen Geschichte ist der Geschichte genutzt“, betonte bedingungen, unter denen wäh- gemeinsames Wochenende zurück: untrennbar mit dem Mut und der Landrat Heiko Sippel. 30 Jahre spä- rend des Nationalsozialismus, der „Wir haben viele positive Eindrücke gegenseitigen Unterstützung der ter habe sich Ostdeutschland her- sowjetischen Besatzungszeit und mit nach Hause genommen.“ Die Menschen in Polen, Ungarn, in den vorragend entwickelt. der SED-Diktatur politische Gegner Partnerschaft mit dem Landkreis neuen und alten Bundesländern „Wir müssen all denen dankbar gefangen gehalten wurden. Bautzen sei zu einer Freundschaft verbunden. sein, die diese beeindruckende Auf- Zur dauerhaften Erinnerung an das geworden. Mit dem Fall der Berliner Mauer bauarbeit vollbracht haben“, so Sip- Jubiläum pflanzten die Vertreter Neben der Festveranstaltung im re- 1989 und der Unterzeichnung des pel. der Kreise drei Einheitsbäume beim präsentativen Saal des Landratsam- 2+4 Vertrages im September 1989 Gemeinsam besuchten die Gäste Berufsbildungszentrum Bautzen. tes Bautzen habe ihn vor allem der waren die wichtigsten Vorausset- die Premiere des Dokumentarfilms Um auch jüngere Menschen in die ökumenische Gottesdienst zum Tag zungen für ein geeintes Deutsch- der Regisseurin Bettina Renner „Ein Gestaltung der Partnerschaft einzu- der Einheit beeindruckt. Dieser hat- land geschaffen worden“, blickte Teppich aus Persien“, im Deutsch- beziehen und Möglichkeiten des te unter dem Motto „Lasst uns Mit- der Bautzener Landrat Michael Ha- Sorbischen-Volkstheater. Inter- Austauschs der Verwaltungen einander“ auf dem Schützenplatz in rig auf 30 Jahre deutsche Einheit views mit Zeitzeugen, Bilder und Vi- untereinander zu schaffen, waren Bautzen stattgefunden. Zahlreiche zurück. deos vermitteln Eindrücke aus der die Jugend- und Auszubildenden- christliche Gemeinden aus Bautzen Friedlich, ohne Blutvergießen, habe Zeit des Auf- und Umbruchs Ende vertretungen der Partner beim und der Umgebung hatten den die Teilung überwunden werden der 1980er Jahre bis zum Beginn Festwochenende mit dabei.

Anlässlich des 30-jährigen Partnerschafts-Jubiläums der Landkreise Al- „In Freude über die vor 30 Jahren vollzogene Einheit Deutschlands“ sig- zey-Worms und Bautzen unterzeichneten Landrat Heiko Sippel (l.) und nierten Landräte und Vertreter der Partnerregionen von Bautzen eine Landrat Michael Harig erneut die Urkunden. gemeinsame Urkunde. UNSER KREIS Oktober 2020 6

Im Alter in vertrautem Umfeld leben Kreis schreibt Pflegestrukturplanung fort: Ziele im Workshop definiert

Die künftige Ausgestaltung pflegerischer Angebote im Landkreis stand im Mittelpunkt des Workshops.

Im Alter selbstbestimmt in ver- wicklungen. Auch ein Beispiel für will alt sein“, sagte der Moderator der Pflege und Betreuung nachzu- trautem Umfeld zu leben ist der neue Wohnformen im Alter wurde der Veranstaltung und Leiter des denken und die Versorgungsstruk- Wunsch vieler. Um dieser Vor- präsentiert. Unternehmens „Transfer“, Thomas tur frühzeitig weiterzuentwickeln, stellung von der Gestaltung des „Ältere Menschen sind ein wichti- Schmitt-Schäfer. so das Fazit. Lebens im Alter entsprechen zu ger und wachsender Teil der Gesell- Er betonte, dass unter anderem Ein Beispiel für alternative Wohnfor- können und die hierfür notwen- schaft. Auch in Folge der zuletzt Möglichkeiten der Tagespflege in men im Alter präsentierte Elke Prä- digen pflegerischen Angebote 2010 erfolgten Fortschreibung der der Vergangenheit immer stärker maßing mit dem Beispiel der für die wachsende Zahl älterer Pflegestrukturplanung ist der Land- nachgefragt werden. Wohn-Pflege-Gemeinschaft „Villa und somit perspektivisch auch kreis heute mit einer breiten Palet- Die Zahl der Bewohner von Pflege- Clara“. pflegebedürftiger Menschen si- te pflegerischer Angebote und Be- heimen bewege sich hingegen auf „Gemeinsam statt einsam“ lautet cherzustellen und weiterzuent- ratungsangebote - auch im Vorfeld einem gleichbleibenden Niveau. das Motto der Wohngemeinschaft wickeln, schreibt der Landkreis der Pflege - bereits gut aufgestellt“, Eine Befragung der Ortsbürger- mit 12 Bewohnern, die künftig Alzey-Worms die Pflegestruktur- betonte Landrat Heiko Sippel. meister habe ergeben, dass Ange- selbstbestimmt in einem senioren- planung nach dem gesetzlichen Pflegestützpunkte, bei denen die bote wie der Öffentliche Personen- gerechten Haus mit möglicher Voll- Auftrag und mit fachlicher Kreisverwaltung Träger der Bera- nahverkehr, Bürgerbusse, Angebo- versorgung im ländlich strukturier- Unterstützung des Instituts tungs- und Koordinierungskräfte te in den Bereichen Freizeit, Kultur ten Rhein-Hunsrück-Kreis leben „Transfer – Unternehmen für so- ist, die Gemeindeschwester plus, und Sport sowie organisierte Nach- werden und sich Gemeinschafts- ziale Innovation“ fort. die Schaffung von Netzwerken auf barschaftshilfe in vielen Gemein- räume wie ein Wohnraum, Esszim- örtlicher Ebene, die auch engagier- den bereits vorhanden seien und mer und Küche teilen. „In Gemein- Im Rahmen eines Workshops disku- te Ehrenamtliche unterstützen, am- gerne auch von Senioren genutzt schaft leben und in Würde alt wer- tierten Adressaten der Regionalen bulante Wohngemeinschaften und werden. den ist das Ziel“, betonte Prämaß- Pflegekonferenz - Pflegedienste, Tagespflege seien Beispiele kom- „Was muss in den Verbandsgemein- ing, die das Projekt als Herzenspro- Anbieter stationärer Angebote, Mit- munaler Initiativen und Vernet- den getan werden, damit Pflegebe- jekt seit 2016 plant und begleitet. arbeitende der Pflegestützpunkte, zung, die sich in den vergangene dürftige heute und zukünftig gut Bürgermeister der Verbandsge- Jahren weiter entwickelt hätten. versorgt sind?“, lautete die Frage, . „Die Ergebnisse des Workshops meinden und Städte im Landkreis, Wichtig sei es jetzt, neue Impulse mit der sich die Workshop-Teilneh- werden in die Pflegestrukturpla- Seniorenbeauftragte und Vertreter und Entwicklungen aufzunehmen mer in Arbeitsgruppen auseinan- nung mit aufgenommen“, betonte des Sozialausschusses des Kreises - und in den kommenden Jahren be- dersetzten. Es sei eine gesamtge- die Leiterin der Sozialabteilung der über den Ist-Zustand, Optimie- darfsgerecht umzusetzen. sellschaftliche Herausforderung, Kreisverwaltung Alzey-Worms, rungsmöglichkeiten und neue Ent- „Jeder will alt werden, aber keiner über die künftigen Möglichkeiten Andrea Maurer. Heizungsbeihilfe jetzt beantragen Kurzfristige Bearbeitung wird zugesichert

Die Sozialabteilung der Kreisver- träge sollten daher umgehend ge- zungsbeihilfe erhalten, die ihre dauerhaft erwerbsunfähig sind, waltung Alzey-Worms weist da- stellt werden. Brennstoffe wie z. B. Briketts, Heizöl können die Heizkostenbeihilfe bei rauf hin, dass ab sofort Anträge Anspruch auf Beihilfe haben grund- oder Flüssiggas selbst beschaffen der Kreisverwaltung Alzey-Worms, auf Gewährung einer Heizungs- sätzlich alle Haushalte, deren Ein- und bevorraten. Wer laufende Ab- Ernst-Ludwig-Str. 36, 55232 Alzey beihilfe gestellt werden können. kommen und Vermögen unter der schlagszahlungen für die Heizung beantragen. Erwerbsfähige Perso- im Einzelfall festzusetzenden Be- leistet, kann unterstützt werden, nen können den erforderlichen An- Die Beihilfesätze wurden für die ak- darfsgrenze liegt. wenn am Ende des Abrechnungs- trag bei dem Jobcenter für Arbeits- tuelle Heizperiode festgesetzt. Da- Überschreitet das Einkommen / zeitraumes eine Nachzahlung zu marktintegration, Galgenwiesen- mit sich eventuell wieder anstei- Vermögen die Bedarfsgrenze, kön- leisten ist. weg 27, 55232 Alzey bzw. bei der gende Energiepreise nicht nachtei- nen gekürzte Beihilfen gewährt Außenstelle des Jobcenters, Liebe- lig auswirken, wird eine kurzfristige werden. Grundsätzlich können je- . Personen, die das 65. Lebensjahr nauer Straße 15, 67549 Worms stel- Bearbeitung zugesichert. Die An- doch nur solche Personen Hei- bereits vollendet haben oder len. UNSER KREIS Oktober 2020 7

Herzstück der Schule erstrahlt in neuem Glanz Einweihung: Sanierungsarbeiten an der Aula der IGS abgeschlossen

Pünktlich zu Beginn des neuen diese Investition jedoch nur dank Schuljahres erstrahlt nun auch der finanziellen Unterstützung das zentrale Herzstück auf dem durch Bundes- und Landesmittel Campus der IGS Osthofen in neu- gewesen. Mit rund 1,13 Millionen em Glanz. Mit einem Investi- Euro beteiligten sich Bund und tionsvolumen von rund 1,95 Mil- Land alleine an der Sanierungs- lionen Euro ist die generalsanier- maßnahme der Aula in Osthofen. te Aula nach insgesamt 4-jähri- Erfreut zeigte sich der Bauherr auch ger Bau- und Planungszeit fer- darüber, dass man den Finanzplan tiggestellt und steht der Schul- habe einhalten können. Zwar stün- gemeinschaft wie auch der den noch wenige kleinere Auszah- Kommune wieder für Schulver- lungen aus, jedoch werde man die anstaltungen und Festlichkeiten im Jahr 2016 getroffene Schätzung zur Verfügung. von 1,7 Millionen Euro nicht we- sentlich überschreiten. „Gut ist, „Heute treffen wir uns, um die ge- Unter Corona-Bedingungen weihte Landrat Heiko Sippel gemeinsam mit dass hier die Kosten dem Nutzen meinsame Freude zu teilen, dass Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft so- nicht nüchtern gegenübergestellt mit Abschluss der Bauarbeiten an wie der Schulgemeinschaft die sanierte Aula der IGS Osthofen ein. wurden, sondern hier Atmosphäre der Aula eine zukunftsweisende geschaffen und dazu beigetragen Baumaßnahme des gesamten und Modernisierung der Aula war neue energetische Standards ge- wurde, dass die Schule autark Schulstandorts in Osthofen voll- damit das noch fehlende Puzzleteil, setzt, Maßnahmen im Zuge des bleibt“, dankte der Schulleiter. Be- endet wurde“, so Landrat Heiko Sip- nachdem man bereits in den ver- Brandschutzes getroffen und mit sonders stolz mache ihn die neue pel anlässlich einer kleinen Einwei- gangenen Jahren die alten Schul- Einbau eines Aufzuges die Barriere- professionelle Bühnentechnik, zu hungsfeier unter Corona-Bedin- gebäude, den Sporttrakt wie auch freiheit in der gesamten Aula her- deren Finanzierung der Förderver- gungen. das Lehrschwimmbad ertüchtigt gestellt. Eine besondere Herausfor- ein der Schule einen Großteil bei- Der Einladung des Kreischefs sowie und energetisch auf den neuesten derung sei dabei gewesen, die Bau- gesteuert habe. Von der guten At- des Schulleiters Thomas Maar wa- Stand gebracht hat. arbeiten in den laufenden Schulbe- mosphäre und Akustik konnten ren Vertreterinnen und Vertreter „Die Aula als Schlusspunkt dieser trieb mit einzubinden, erinnern sich die Gäste bereits während der aus Politik, Wirtschaft und Gesell- Baumaßnahme ist gut gewählt: sich Sippel und Maar zurück. Lo- Feierstunde überzeugen, die Marti- schaft sowie der Schulgemein- Hier trifft die Schulgemeinschaft bend hob der Schulleiter dabei die na Greis mit der Klarinette musika- schaft gefolgt. Gemeinsam blickte aufeinander, an diesem Ort werden flexible und unkomplizierte Zusam- lisch umrahmte. man auf die zwar noch junge Ge- Lebensabschnitte begangen“, gra- menarbeit mit den ausführenden schichte der IGS Osthofen, die je- tulierte Bundestagsabgeordneter Bauunternehmen hervor und dank- . Profitieren wird von der moder- doch deutlich längere Historie des Jan Metzler dem Kreis und der te auch dem Schulträger dafür, dass nen Begegnungsstätte jedoch Schulstandortes im Wonnegau zu- Schule. Wie Metzler verbindet auch die Belange der Schule in den Pla- nicht nur die Schulgemeinschaft al- rück. Bürgermeister Walter Wagner Erin- nungsprozessen immer Berücksich- leine. „Die Aula ist eine wichtige inf- Seit Errichtung der IGS Osthofen im nerungen an die eigene Schulzeit tigung fanden. rastrukturelle Komponente für die Jahr 2009 und damit erfolgtem mit diesem Gebäude. „Die Aula er- „Mit dieser Schule haben wir wie- Schule, aber auch für die Bürgerin- Übergang der Gebäude der ehema- strahlt heute modern, attraktiv und der einmal gezeigt, dass die Moder- nen und Bürger der Stadt Ost- ligen Haupt- und Realschule in freundlich – von dem einstigen nisierung von Schulen uns beson- hofen“, betonte Stadtbürgermeister Kreiseigentum wurden insgesamt grauen Gebäude ist nur der Kubus ders am Herzen liegt und einen Thomas Goller, der sich bereits heu- 17,33 Millionen Euro in den Schul- geblieben“, so Wagner. In den zu- politischen Schwerpunkt darstellt“, te auf Festlichkeiten auf diesem komplex investiert. Die Sanierung rückliegenden Monaten wurden betonte der Kreischef. Möglich sei doch historischen Boden freut. Wartbergstadion: Sanierung rückt näher Beschluss des Kreis-Sportstättenbeirats

Die Sanierung und der Umbau auf. Unfälle seien hier leicht mög- des Alzeyer Wartbergstadions ist lich. Die Gesamtkosten für die Maß- ein Stück näher gerückt. Einstim- nahme werden mit rund 3,54 Mil- mig votierten die Mitglieder des lionen Euro beziffert. Sportstättenbeirats dafür, das „Ziel ist die Schaffung moderner Projekt als förderungswürdig an- Trainings- und Wettkampfmöglich- zuerkennen. keiten als Grundlage für eine dauer- hafte Sportentwicklung in und um Das Gremium befürwortete die Alzey. Aufnahme in den Jahresförderplan Durch die Sanierung und den Aus- 2021 und die Gewährung eines bau der Sportanlagen kann das Al- Landeszuschusses für den Bau von zeyer Wartbergstadion dauerhaft Sport-, Spiel- und Freizeitanlagen. Die Laufbahn des Wartbergstadions muss dringend saniert werden. zum Leistungszentrum in den Be- „Die Einzelsportanlagen des Wart- reichen Fußball, Hockey und Leicht- bergstadions befinden sich in Kunstrasenplatz, der Umbau der de sich in einem desolaten Zustand. athletik werden“, betont Landrat einem schlechten Zustand und maroden Laufbahn, die Sanierung Die Drainagen sowie Strom- und Sippel. müssen nach einer Bewertung drin- des Hockeykunstrasenplatzes und Wasserleitungen müssten drin- Darüberhinaus sei auch in Bezug gend saniert werden“, betonte die Errichtung eines Sportfunk- gend saniert werden. auf den Schulsport die Erhaltung Landrat Heiko Sippel. tionsgebäudes umgesetzt werden. Darüber hinaus weise die Oberflä- und Modernisierung der bestehen- Dabei sollen Maßnahmen wie der Die vor 30 Jahren erbaute Anlage che des über 15 Jahre alten Hockey- den Sportanlagen dringend erfor- Umbau des Rasenplatzes in einen mit Rasenplatz und Laufbahn befin- Kunstrasenplatzes starke Schäden derlich. UNSER KREIS Oktober 2020 8

Hausärztliche Versorgung sichern Pilotprojekt „Telemedizinische Assistenz Rheinland-Pfalz“ startet in der Region Alzey

Die hausärztliche Versorgung im ländlichen Raum steht vor be- sonderen Herausforderungen. Ein Baustein in der Strategie der Landesregierung zur Stärkung von Hausärztinnen und Hausärz- ten im ländlichen Raum ist das Pilotprojekt „Telemedizinische Assistenz“ (TMA), das in vier rheinland-pfälzischen Regionen gestartet ist. Gesundheitsstaats- sekretär Dr. Alexander Wilhelm eröffnete das Projekt für die Pi- lotregion Alzey offiziell .

„Die Corona-Pandemie hat uns noch einmal deutlich vor Augen geführt, wie wichtig die Digitalisie- rung gerade im medizinischen Be- reich ist. Rheinland-Pfalz geht hier mit einer im Bundesvergleich ein- zigartigen Umsetzung seines TMA- Projekts voran und entlastet Haus- ärztinnen und Hausärzte vor allem in ländlichen Regionen. Ich freue mich, dass wir nicht nur alle Partne- rinnen und Partner der hausärztli- chen Versorgung für unser Projekt gewinnen konnten, sondern auch alle acht in Frage kommenden Pra- Landrat Heiko Sippel (r.) freut sich, dass das Pilotprojekt „Telemedizinische Assistenz“ in der Region Alzey star- xen der Region mit insgesamt 20 tet. Dieter Ebinger stellt die modernste telemedizinische Ausrüstung vor. Ärztinnen und Ärzten sowie 12 Telemedizin-Assistenzkräften“, keit, ihr Technikpaket in Teilen nach Tätigkeit im ländlichen Raum.“ moderner telemedizinischer Aus- unterstrich Dr. Wilhelm die Bedeu- individuellen Wünschen und Vor- Am rheinland-pfälzischen TMA-Pro- rüstung unter anderem verschiede- tung des Projekts. stellungen zusammenzustellen. jekt nehmen insgesamt 24 Haus- ne Vitalparameter digital erfassen, „Ich freue mich sehr, dass das Pilot- Beispielsweise bei der Installation arztpraxen und bis zu 56 Ärztinnen die an ein mitgeführtes Tablet über- projekt Telemedizinische Assistenz der erforderlichen Software aber und Ärzte sowie bis zu 46 TMA in tragen und von dort direkt an die in der Region Alzey jetzt an den auch bei Fragen, die während der vier ländlichen Regionen teil, da- Praxis übermittelt werden. Die Ärz- Start geht. Das zukunftsweisende Projektlaufzeit auftreten, werden runter alle acht in Frage kommen- tin oder der Arzt können die einge- Projekt trägt dazu bei, die Ärzte- diese intensiv betreut. den Praxen aus der Region Alzey henden Daten sichten und mit der schaft zu unterstützen, die Versor- Auch Dr. Barbara Römer, Vorsitzen- mit insgesamt 20 Ärztinnen und TMA oder den Patientinnen und Pa- gung der Patienten zu verbessern, de des Hausärzteverbands RLP, be- Ärzten sowie 12 nicht-ärztlichen tienten vor Ort zum Beispiel über die Chancen der Telemedizin zu grüßte das rheinland-pfälzische Pi- Praxisassistentinnen. Zudem kom- Videotelefonie in Kontakt treten. nutzen und auch die Tätigkeit der lotprojekt: „Durch die TMA kann die men 12 Technikpakete und sieben Das Projekt hat eine Laufzeit von nicht-ärztlichen Assistenzkräfte in hohe Arbeitsbelastung von Haus- Elektroautos zum Einsatz. Die spe- zwei Jahren und wird wissenschaft- den Hausarztpraxen weiter aufzu- ärztinnen und Hausärzten reduziert ziell geschulten Telemedizin-Assis- lich evaluiert. Es wird vom Hausärz- werten“, betonte Landrat Heiko Sip- werden. Das verbessert nicht nur tenzkräfte werden im Auftrag der teverband, der Kassenärztlichen pel. die Versorgung der Patientinnen Hausärztinnen und Hausärzte ver- Vereinigung (KV), allen gesetzli- Das rheinland-pfälzische TMA-Pilot- und Patienten, sondern steigert stärkt Patientinnen und Patienten chen Krankenkassen mit Versicher- projekt zeichnet sich im bundes- auch die Attraktivität hausärztlicher zu Hause aufsuchen und mithilfe ten in Rheinland-Pfalz, der Landes- weiten Vergleich durch mehrere Al- ärztekammer und der Arbeitsge- leinstellungsmerkmale aus. Einma- meinschaft der Patientenorganisa- lig ist zum Beispiel die vom Land tionen als Projektpartner sowie geförderte Möglichkeit ein Elektro- dem Zentrum für Telemedizin auto zu leasen, um die Mobilität der (ZTM) Bad Kissingen als techni- TMA zu steigern. Von dieser Gele- schem Partner unterstützt. genheit werden 14 Praxen mit einem Leasing von 15 Renault Zoe . „Im Rahmen des Pilotprojekts Gebrauch machen. Das Projekt rich- kommt modernste telemedizini- tet sich zudem gezielt an Hausarzt- sche Ausrüstung zum Einsatz. praxen im ländlichen Raum und Neben Blutdruck- und -zucker- wird durch alle gesetzlichen Kran- messgerät, Pulsoxymeter, Fieber- kenkassen und deren Verbände thermometer, 12-Kanal-EKG und durch zusätzliche Honorarzahlun- Tablet-PC kann das Technikpaket gen an die mitwirkenden Praxen fi- nach den Wünschen der teilneh- nanziell gefördert. Darüber hinaus menden Praxen ergänzt werden. wird das Projekt durch die Ärzte- Durch die im Tablet integrierte Mul- schaft und hier insbesondere durch ti-SIM-Karte wird zudem die best- den Hausärzteverband Rheinland- Per Elektroauto, das Landrat Heiko Sippel (r.) und Landtagsabgeordneter mögliche Internetverbindung si- Pfalz tatkräftig unterstützt. Mitwir- Heiner Illing hier begutachten, sind die Telemedizin-Assistenzkräfte chergestellt“, so Dieter Ebinger vom kende Praxen haben die Möglich- beim Patientenbesuch unterwegs. ZTM. UNSER KREIS Oktober 2020 9

Besonders verdient gemacht Stellvertretender Kreisfeuerwehrinspekteur Klaus Anders übergibt Staffelstab an Thomas Jäckel

Freiwillige Feuerwehr, Kreisaus- bilder, Zugführer des Gefahren- stoffzugs, Wehrleiter und zuletzt auch stellvertretender Kreis- feuerwehrinspekteur – zahlrei- che Ehrenämter, die Klaus An- ders unter anderem in seiner 47- jährigen Feuerwehrkarriere aus- gefüllt und aktiv gelebt hat.

„Klaus Anders ist Feuerwehrmann durch und durch! Seine Verdienste um den Brand- und Katastrophen- schutz im Landkreis Alzey-Worms verdienen Dank und Anerken- nung“, betonte Landrat Heiko Sip- pel im Rahmen einer Feierstunde anlässlich der Verabschiedung und zu Ehren des scheidenden stellver- Mit dem Funkmelder überreichte der scheidende stellvertretende Kreisfeuerwehrinspekteur Klaus Anders (l.) tretenden Kreisfeuerwehrinspek- dem neuen Amtsinhaber Thomas Jäckel (r.) den Staffelstab. teurs. An den gemeinsamen Amtsantritt meraden aus. „In charmanter Art der Landesfeuerwehr- und Katast- genden und abwehrenden Brand- als stellvertretende Kreisfeuerwehr- und Weise hat Klaus Anders seine rophenschutzschule Rheinland- schutzes im Landkreis getan, denn inspekteure vor zehn Jahren erin- fundierten Fertigkeiten und Kennt- Pfalz und ehemaligen Landesfeuer- Jäckel ist seit Januar zugleich auch nert sich auch der heutige Kreis- nisse in der Aus- und Weiterbildung wehrinspekteurs, Leitender Brand- hauptamtlicher feuerwehrtechni- feuerwehrinspekteur Michael Matt- den Feuerwehr-Auszubildenden direktor Hans-Peter Plattner. scher Bediensteter bei der Kreisver- hes gerne zurück. Als Ansprech- nähergebracht“, lobte Kreisfeuer- Mit dem Funkmelder überreichte waltung. partner für die Belange der Jugend- wehrinspekteur Michael Matthes. Anders im feierlichen Rahmen sei- „Es sind große Fußstapfen, in die feuerwehr sei Anders in seiner Die Vermittlung von sozialen Kom- nem Nachfolger Thomas Jäckel den Thomas Jäckel mit der Amtsüber- zehnjährigen Amtszeit wichtiges petenzen, Miteinander, Einsatzfreu- Staffelstab. Nachdem die Wehrlei- nahme tritt. Dabei ist es wichtig, Bindeglied zur Ebene der Kreis- de und Verantwortung sei für An- terdienstversammlung den ehema- eigene Akzente zu setzen und zu- feuerwehrinspekteure gewesen. „In ders immer wichtiger Bestandteil ligen Berufsfeuerwehrmann und gleich von den Erfahrungen und diesem Sektor standen einige He- der Ausbildung gewesen, wie Sip- studierten Brandschützer einstim- dem Wissen des Vorgängers zu ler- rausforderungen an und aufgestau- pel weiß. Noch vor wenigen Tagen mig zum neuen stellvertretenden nen“, ermutigt Sippel. Das einstim- te Baustellen waren zu beackern“, habe der Kreischef gemeinsam mit Kreisfeuerwehrinspekteur auf zehn mige Votum der die Wehrleiter- weiß Matthes und bescheinigt dem dem Ehrenbeamten eine weitere Jahre gewählt hat, wurde Thomas dienstversammlung habe es ge- Osthofener, dass er mit viel Ausdau- Generation Kreisausbilder in Dienst Jäckel per Urkunde unter Corona- zeigt, dass man davon überzeugt er und Akribie dieses spannende gestellt. Dass Anders hohe An- Bedingungen zum 1. Oktober sei, dass Jäckel der Richtige an die- Themenfeld gemeistert habe. Auch erkennung in der Feuerwehrfamilie durch den Kreischef ernannt. Mit ser Stelle ist. „Wir haben eine starke sein hervorragendes Engagement auch über die Kreisgrenzen hinaus Ernennung des jungen Brandschüt- Einsatztruppe, aber zugleich ist es als langjähriger Kreisausbilder und genießt, zeigten unter anderem zers in das verantwortungsvolle Eh- eine große Aufgabe, dafür zu sor- seit 2001 Ausbildungsleiter der auch die persönlichen Dankeswor- renamt sei auch ein Schritt hin zur gen, dass es so bleibt“, so der Kreis- Kreisausbildung zeichnen den Ka- te und Glückwünsche des Leiters engeren Verzahnung des vorbeu- chef. Kooperationsvereinbarung der Volkshochschulen Landkreisübergreifender IHK-Zertifikatslehrgang „Digitale Schlüsselkompetenzen“

Die Digitale Transformation ver- Gesellschaftsbereiche führen wer- welche Chancen in digitalen For- Kooperationsprojektes „Digitale ändert Alltag und Berufswelt in de und dankte den Volkshochschu- maten stecken, wenn man zu Hau- Schlüsselkompetenzen“ zusam- enormer Geschwindigkeit. Vor len für das große Engagement, mit se arbeitet oder lernt, Dienstreisen, mengeschlossen. diesem Hintergrund haben die dem sie sich dieser Thematik stel- Besprechungen und Gremiensit- Das Ergebnis dieser Zusammen- Volkshochschulen Bingen, len. zungen durch Videokonferenzen arbeit wurde nun offiziell vorge- Mainz, Worms sowie die Kreis- Ausgangspunkt für die engere Zu- ersetzt und nebenbei noch die Luft- stellt und die zu Grunde liegende volkshochschulen Mainz-Bingen sammenarbeit der Volkshochschu- qualität verbessert und nachhaltig Kooperationsvereinbarung von und Alzey-Worms in Zusammen- len auf diesem Gebiet war das handelt.“ den beteiligten Projektpartnern – arbeit mit der IHK für Rheinhes- Rheinhessenforum zum Thema „Wir sehen in diesem gemeinsamen den Landrätinnen und Landräten sen den zertifizierten Kurs „Digi- „Mobilität und Digitalisierung“ im Projekt auch eine hervorragende sowie Oberbürgermeistern – unter- tale Schlüsselkompetenzen“ Oktober 2018, das die vier rhein- Möglichkeit, um neue Zielgruppen zeichnet. Mit dabei sind die Landrä- konzipiert. hessischen Gebietskörperschaften auf die Leistungsfähigkeit und die tin des Kreises Mainz-Bingen Doro- effizienter vernetzen und damit Angebotsvielfalt der Volkshoch- thea Schäfer, der Landrat des Krei- Landrätin Dorothea Schäfer konnte eine engere landkreisübergreifen- schulen aufmerksam zu machen“, ses Alzey-Worms Heiko Sippel, der anlässlich der Vertragsunterzeich- de Zusammenarbeit ermöglichen betont Landrat Heiko Sippel. Oberbürgermeister der Stadt Mainz nung neben den vhs-Leitungen sollte. Um insbesondere auch kleinere Michael Ebling, der Beigeordnete auch die Oberbürgermeister und Der Mainzer Oberbürgermeister und mittelständische Betriebe im der Stadt Worms Waldemar Herder, Landräte in der Kreisverwaltung in Michael Ebling hob die besondere Prozess der digitalen Transforma- der Oberbürgermeister der Stadt Ingelheim begrüßen. Dabei hob sie Bedeutung der Digitalisierung in tion zu unterstützen, haben sich die Bingen Thomas Feser sowie Vertre- hervor, dass die digitale Transfor- Rheinhessen hervor: „Nach Corona genannten Volkshochschulen zur terinnen und Vertreter der Volks- mation zu einer Umwälzung aller und dem Lockdown wissen alle, Erarbeitung und Umsetzung des hochschulen aus der Region. UNSER KREIS Oktober 2020 UMWELT 10

Aufruf: Alle Bioabfälle in die Biotonne Immer noch landen wertvolle Rohstoffe in der Restmülltonne

Im Landkreis Alzey-Worms sowie im übrigen Deutschland werden seit Jahren große Mengen an Ab- fällen für das Recycling getrennt sortiert, mit dem erfreulichen Er- gebnis, dass heute halb so viel für die Restmülltonne übrig bleibt, als vor 35 Jahren.

Was bei Glas, Papier oder Plastik gut funktioniert, ist bei kompostierba- ren Küchen- und Nahrungsabfällen noch deutlich verbesserungsfähig. Bei einer der jüngsten Veröffentli- chungen des Umweltbundesamtes zur Analyse von Siedlungsrestabfäl- len in Deutschland zeigte sich au- genfällig, dass immer noch knapp 40 Prozent des Restmülls aus Bioab- fall besteht. Diese organischen Rohstoffe sind jedoch für die Rest- mülltonne viel zu kostbar, weil sie sich vollständig zu Kompost und Biogas recyceln lassen. Auch im Landkreis Alzey-Worms In deutschen Restmülltonnen steckt noch viel Potential. 67 % davon könnte besser recycelt werden. Dazu zäh- werfen Bürgerinnen und Bürger zu len fast 40 % Bioabfälle und knapp ein Drittel Wertstoffe. häufig Bioabfälle in die Restmüll- tonne. Bei der letzten Analyse 2011 Rohstoffe zur Erzeugung von er- Biotonne – für mehr Klima- und NABU, VKU, BDE, Fachverband Bio- fanden sich knapp 30 Prozent an neuerbarer Energie und Kompost Umweltschutz“ und daran teilneh- gas, VHE, VHE-Nord, der BGK, #wir- kompostierbaren Abfällen in der für die Landwirtschaft.“ Die Aktion men. Zu gewinnen gibt es Reisen, fuerbio sowie dem Handelsver- schwarzen Tonne. Der Aufruf lautet Biotonne Deutschland unterstützt Kochbücher oder Vorsortierbehäl- band Deutschland HDE und den daher: „Schenkt der Biotonne mehr diesen Aufruf mit einem Gewinn- ter für die Küche. Handelsketten REWE und Edeka. Aufmerksamkeit! Denn wenn alle spiel: Wer den Wandel in seinem all- Die Aktion Biotonne Deutschland Haushalte in Deutschland pro Wo- täglichen Abfallverhalten wirklich ist ein Netzwerk, das unterstützt . Wer unsicher ist, welche Abfälle in che zusätzlich zwei Kilo kompos- ernst meint, kann auf www.aktion- wird von rund 150 Landkreisen, die Biotonne dürfen und welche tierbare Küchenabfälle getrennt biotonne-deutschland.de das On- Städten und Abfallwirtschaftsbe- nicht, erfährt dies unter www.kreis- sammeln würden, sind das wö- line-Versprechen abgeben: „Auch trieben sowie dem Bundesumwelt- alzey-worms.de im Bereich „Abfall- chentlich knapp 100 000 Tonnen ich werfe meine Bioabfälle in die ministerium, Umweltbundesamt, wirtschaft“, Rubrik „Abfallarten“. Leitungswasser ist klimafreundlich Einfach ins Glas laufen lassen

s Manchmal ist es ganz einfach CO2-Fußabdrückverglichen p a r und sogar bequem, das Klima Die Wasser-Initiative „a tip: tap e.V.“ t wirkungsvoll zu schützen: Hahn setzt sich nach eigenen Angaben s G p e a l auf, Wasser ins Glas laufen las- für den Genuss von Leitungswasser r d t sen. In Deutschland gibt es kei- ein, um Plastikmüll, CO₂ und Geld C nen Grund, Wasser in Flaschen zu sparen. Umweltgutachter von O 2 zu kaufen. GUTcert, Berlin wurden beauftragt,

den CO2-Ausstoß, der im Zusam- s CO2 p Hierzulande haben wir das Glück, menhang mit Flaschenwasser a r dass Wasser in Top-Qualität aus steht, mit dem von Leitungswasser t P dem Hahn kommt. Leitungswasser zu vergleichen. la s ist immer verfügbar und ohne Sie fanden heraus, dass der CO2- t i Schlepperei bequem zu erreichen. Fußabdruck von Wasser aus der Fla- k i sche 586 Mal höher ist als beim Lei- s t Kein klimaschädlicher Transport tungswasser. „Betrachtet man den b t e o Plastik oder Glas als Verpackungs- Flaschenwasserkonsum der Deut- q p u Q e müll entfällt, der Transport führt schen, wird klar, hier geht es um 3 u m a nicht klimaschädlich über die Stra- Millionen Tonnen CO im Jahr, so l 2 it ßen, sondern umweltfreundlich viel wie der innerdeutsche Flugver- ä 24/7 t durch die Wasserleitung. kehr verursacht“, so die Wasser-Ini- tiative. Unschlagbarer Preis Und auch der Preis ist unschlagbar: . „a tip: tap“ hat Wasserwissen für Für einen Euro bekommt man 200 alle und auch Bildungsmaterialien Liter. für Schulen ins Netz gestellt: Alles Abfallarm, günstig, leicht zu haben und das in Top-Qualität - unser Lei- Also: Hahn auf, Wasser ins Glas. zum Thema Leitungswasser. tungswasser. (Quelle: a tip: tap e.V., CC-BY-SA 4.0) UNSER KREIS Oktober 2020 UMWELT 11

Sperrmüll wird kostenlos an der Haustür abgeholt. Manche machen sich trotzdem die Mühe, Möbel weitab von zu Hause in der Gemarkung abzule- gen. Sie riskieren dabei mehrere Tausend Euro Bußgeld. Das verstehe, wer will… SPERRMÜLL

Sperrmüll | Elektrosperrmüll • Selbst kostenlos abgeben an der Kreismülldeponie in • Zur kostenlosen Abholung anmelden bei Remondis GmbH • per E-Mail: [email protected] • per Telefon: 0 62 44 / 91 97 69 17 • per Postkarte: Remondis GmbH, An der Weidenmühle 10, 67598 Gundersheim • Expressabfuhr für Eilige: Sie zahlen 125,00 € auf folgendes Konto des AWB bei der Sparkasse Worms-Alzey-Ried (SWIFT-BIC: MALADE51WOR): IBAN: DE55 5535 0010 0021 3178 98. Als Verwendungszweck geben Sie an: Ihren Namen und Ihre Telefonnummer, unter der Sie tagsüber erreichbar sind - die Einzelheiten werden dann telefonisch mit Ihnen abgestimmt. Die Abholung erfolgt nach dem Zahlungseingang am übernächsten Werktag nach dem telefonischen Kontakt mit Ihnen: z. B.: Erfolgt die telefonische Abstimmung dienstags, wird der Sperrmüll am kommenden Donnerstag abgeholt. Werden Sie freitags erreicht, wird der Sperrmüll am folgenden Dienstag abgefahren. Was ist Sperrmüll? Abfälle, die im Haushalt anfallen und nicht in die Restmülltonne passen, z.B. Rest-Sperrmüll: Auto-Kindersitze, Deckbetten, Kinderwagen, Kissen, Koffer, Lampenschirme, Matratzen, Polstermöbel, PVC-Bö- den (gerollt), Spielzeug aus Kunststoff, Spiegel, Teppiche und Teppichböden, Wäschekörbe, Regentonnen usw. Holz-Sperrmüll: Bettgestelle aus Holz, Bilderrahmen, Garderoben, Kommoden, Küchenschränke, Lattenroste aus Holz, Regale, Regalbretter, Schränke (auch Einbauteile), Stühle, Tische, Vitrinen, usw. Die Möbel können lackiert, furniert oder mit Resopal be- schichtet sein. Kleine Metallteile wie Scharniere oder Schlösser sind kein Problem. Mitgenommen werden auch Möbelteile aus Pressspan oder Sperrholz. Große Möbel wie Schränke bitte zerlegen. Metall-Sperrmüll und Elektrogeräte: Bettroste, Computer, Elektrorasenmäher, Fahrräder, Fernsehgeräte, Gasherde, Herde, HiFi-Anlagen, Kaffeemaschinen, Kühl-/Gefrierschränke, Öfen aus Metall (ohne Ausmauerungen), Rasenmäher (ohne Motoröl und Benzin), Staubsauger, Trockner, Wasch- und Spülmaschinen, usw. Nicht zum Sperrmüll gehören: Autoreifen, Autoteile, Batterien, Bauelemente, Bauholz, Bauschutt, Dusch- und Badewannen, Eimer mit Farb- und Lackresten, Fenster, Gartenabfälle, Glas, Holz aus dem Außenbereich, Innen- und Haustüren, Jägerzäune, Kartonagen, Öltanks, Paletten, Rasenschnitt, Toiletten, Waschbecken, usw.

Fragen zum Abfall? Sperrmüll-Anmeldung Wir geben Auskunft! Remondis GmbH Umwelttelefon & 0 67 31 / 4 08-28 28 & 0 62 44 / 91 97 69 17 Gebühren-Hotline & 0 67 31 / 408 - 64 99 UNSER KREIS Oktober 2020 UMWELT 12

Jede Batterie zählt Batterien können zu einem sehr hohen Anteil verwertet werden

6 600 Tonnen an Gerätebatterien wurden im vergangenen Jahr eingesammelte Batterien im Landkreis Alzey-Worms durch das Rücknahmesystem CCR REBAT in ganz Deutschland 12 11,21 gesammelt, das waren über 25 10,36 Prozent mehr als im Jahr zuvor. 10 CCR REBAT ist eines von vier 8,54 Rücknahmesystemen für Geräte- 8,1 8,32 batterien im Sinne des deut- 8 schen Batteriegesetzes und auch Partner des Landkreises Alzey- 6 Worms bei der fachgerechten

Rückführung der Altbatterien. Tonnen 4 Ein hoher Anteil an Wertstoffen in Altbatterien kann dabei effizient 2 wiedergewonnen werden. Da- runter sind nach Aussagen des Um- weltbundesamtes zum Beispiel 0 Blei, Schwefelsäure, Stahl, Zink, 2015 2016 2017 2018 2019 Cadmium oder Quecksilber. Beim Jahr Batterie-Recycling steht also einer- seits die Wiedergewinnung wert- voller Rohstoffe im Mittelpunkt. An- dererseits geht es darum, dass kei- Die gesammelte Menge der Batterien in den Sammelfässern des Landkreises steigt kontinuierlich an. ne gefährlichen Stoffe wie Queck- silber oder Cadmium in die Umwelt gelangen, sondern fachgerecht entsorgt werden. Sammelstellen von Batterien gibt es in Handel, Gewerbe und bei den Kommunen. So auch beim Land- kreis Alzey-Worms in allen Wert- stoffhöfen und vielen öffentlichen Gebäuden. Bei der kommunalen Sammlung in unserem Landkreis wurden 2019 etwa 8 Prozent mehr Batterien ein- gesammelt als im Vorjahr. Insge- Sammelstellen von Batterien gibt es in Handel, Gewerbe und bei den Kommunen. samt lagen 11,21 Tonnen in den Sammelfässern, die durch die CCR te weiter zu erhöhen, ist neben stützung der Verbraucherinnen Handel zurückgegeben werden, REBAT zur Verwertung weitergelei- kontinuierlichen und verstärkten und Verbraucher gefragt. Geräte- beispielsweise in jedem Super- tet wurden. Anstrengungen der vier in Altbatterien können außer an den markt, Discounter-, Drogerie- oder Deutschland tätigen Rücknahme- Sammelstellen des Landkreises Baumarkt, in dem Gerätebatterien . Um die gestiegene Sammelquo- systeme vor allem auch die Unter- (www.alzey-worms.de) auch im verkauft werden. Umweltkalender kommt direkt in den Briefkasten Alle Abfuhrtermine und viele Infos auf einen Blick

Im Dezember 2020 wird er wie- nur schwer zu unterscheiden sind, den Inhalt der Sendung ab. „Wir be- ten nicht. Die braune Papiertüte der verteilt: Der neue Kalender werden sie für 2021 farbig ge- obachten noch viel zu oft, dass Bio- soll alle daran erinnern. für 2021 mit Informationen zur druckt. So ist es leicht erkennbar, müll in Plastiktüten verpackt in die Biomüll unverpackt in die Tonne zu Abfallentsorgung und allen Ab- welche Tonne zum Leeren heraus- grüne Tonne geworfen wird. Das geben, ist unbestritten die umwelt- fuhrterminen. Jeder Haushalt gestellt werden soll. stört in hohem Maß bei der Ver- freundlichste Methode. So werden bekommt damit seinen individu- Neben dem übersichtlich gestalte- arbeitung zu Kompost. keine Ressourcen zum Verpacken ellen Kalender per Post zuge- ten Kalenderteil finden sich in dem Sogar die kompostierbaren Tüten verbraucht. stellt. Die Termine sind für den Umschlag, der noch vor Weihnach- aus Plastik sind bei unserem Vergä- jeweiligen Ort bereits einge- ten jedem Haushalt im Kreis zuge- rungs-Verfahren völlig ungeeignet . Wer eine Tageszeitung liest, kann druckt. gangen sein wird, viele Informatio- zum Verpacken von Biomüll,“ erläu- aber auch die Zeitung nach dem nen zur Mülltrennung auf einem tert Elmar Marx, Werkleiter im Ab- Lesen sehr sinnvoll zum Einpacken Man findet zum Beispiel Symbole extra Blatt. Auch eine Sperrmüllkar- fallwirtschaftsbetrieb die Maßnah- verwenden. für die Leerung der verschiedenen te liegt bei. me. Die aus Umweltgesichtspunkten Müllgefäße oder für das Schadstoff- Die Karte wird zur Anmeldung der Kunststofftüten sind beim Restmüll nächstbeste Möglichkeit ist eine mobil, das einmal im Halbjahr in je- Abholung von Sperrmüll noch ger- erlaubt, in der grünen Tonne beim Papiertüte für Biomüll. dem Ort Sondermüll annimmt. ne genutzt, auch wenn der Anruf Biomüll sollten sie keine Verwen- Abfalltüten aus Papier gibt es prak- Nachdem sich Kundinnen und Kun- oder die E-Mail-Nachricht schneller dung finden. tisch in allen Supermärkten, Dis- den gemeldet haben, dass die Müll- und kostengünstiger sind. Papier verrottet problemlos mit countern oder Drogerie-Märkten tonnen-Symbole im Kalender 2020 Eine bedruckte Papiertüte rundet dem Biomüll zu Kompost, Plastiktü- zu kaufen. UNSER KREIS Oktober 2020 13

Veranstaltungen im Kreis

Samstag, 17. Oktober Sonntag, 18. Oktober Infos: 0 62 44/9 99 63, bis Samstag, 31. Oktober . 13 Uhr: Martinimarkt [email protected] Wichtiger Hinweis . 13 Uhr: WineFlow im Wingert Innenstadt, Antoniterstraße 36-38, „Da die Situation sich derzeit auf- Flonheimer Trullo, Flonheim Alzey Freitag, 30. Oktober grund der Corona-Pandemie . Infos: 0 67 34/87 14, Am dritten Sonntag im Oktober la- 19 Uhr: Unterwegs auf den Spuren schnell ändern kann bitten wir Sie, [email protected] oder den wir Sie ein zum Martinimarkt. der Alzeyer Bier-Brauer sich kurzfristig beim Veranstalter zu www.wine-flow.de An diesem Tag haben die Geschäfte Fischmarkt, Alzey informieren, ob die Veranstaltung von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Bei einem geselligen Rundgang mit stattfindet.“ Samstag, 17. Oktober Infos: [email protected] dem Nachtwächter lernen Sie die bis Sonntag, 25. Oktober oder www.verkehrsverein-alzey.de jahrhundertealte Geschichte der Al- . 10 Uhr: Sonderausstellung „...wie zeyer Brauereien kennen. Weingut der Stadt Alzey, Schlossgas- im Traum“ - TuS Wörrstadt und der Sonntag, 18. Oktober Auf dem Rundgang wird drei Mal se 14, Alzey Frauenfußball . 15 Uhr: Wie wird man Millionär? ... halt gemacht, um den Alzeyer Gers- Vier Nachwuchstalente stellen ihr Museum Alzey, Antoniterstraße 41, Die Erfolgsgeschichte von Karl-Heinz tensaft Volkerbräu zu probieren. Können unter Beweis: Amir, Halid Alzey Kipp. - Tourist Information, Anton- Dauer: 2,5 Stunden, Preis: 9 Euro inkl. Comedy, Jonas Greiner und Sertac Ende Oktober 1970 hob der Deut- iterstraße 41, Alzey 3-er Bierprobe, Anmeldung erforder- Mutlu. Eintritt: 19 Euro im Vorver- sche Fußballbund das seit 1955 be- Wie alles begann... „Ein Optimist er- lich bis spätestens zwei Tage vor kauf. Die Tickets für die ausgefallene stehende Frauenfußballverbot auf. zählt“! Lassen Sie sich an Orte füh- Führungsbeginn. Veranstaltung am 2.4.2020 behalten Die Fußballerinnen der TuS Wörr- ren, an denen die Erfolgsgeschichte Infos: 0 67 31/49 93 64, ihre Gültigkeit. Einlass: 18 Uhr stadt gehörten damals zu den „Pio- von Karl-Heinz Kipp ihren Anfang [email protected] oder Infos: 0 67 31/82 38, nierinnen des deutschen Frauenfuß- nahm... Kosten: 5 Euro / Person, www.alzeyer-land.de iwww.weingut-alzey.de; balls“. Informationen über das um- Dauer: 1,5 Stunden, Anmeldung er- www.lass-uns-lachen.de fangreiche Begleitprogramm zur forderlich. Samstag, 31. Oktober Sonderausstellung auf der Home- Infos: 0 67 31/49 93 64, . 20 Uhr: Beppe Gambetta Freitag, 6. November page des Museums Alzey. [email protected] oder Das KulturGUT, Langgasse 46, . 15 Uhr: KIMA - Kinder im Museum Infos: 0 67 31/49 88 96, www.alzeyer-land.de Alzey, Antoniterstraße 41 [email protected] oder Auf seinem 14. Soloalbum präsen- Museumsexponat hautnah! Eine Ver- www.museum-alzey.de Samstag, 24. Oktober tiert sich Beppe Gambetta nicht nur anstaltung für Kinder. Um Anmel- . 11 Uhr: Landpartie durch den Urr- als wahrer Meister der Gitarre, son- dung wird gebeten unter 0 67 31/49 Samstag, 17. Oktober hein und das Urmeer bis zum Zeu- dern auch als gefühlvoller Sin- 97 13 oder per E-Mail unter jutta.go- . 15 Uhr: „...von Kuhkapellen und genberg ger/Songwriter. Lust auf einen Work- [email protected] Hofreiten“ Kirche St. Martin, Gau-Bickelheim shop? Einlass 19 Uhr, Eintritt VVK 20 Infos: 0 67 31/49 88 96, „Auf dem Weedenplatz“, Ortsteil Vor etwa 10 Millionen Jahren befand Euro, AK Zuschlag 2 Euro. [email protected] oder Flörsheim, Flörsheim-Dalsheim sich der Rheinverlauf etwa entlang Infos: 0 67 33/9 29 39 74, www.museum-alzey.de In der Dorfführung werden verschie- der heutigen Autobahn A61. [email protected] oder dene, ehemalige „Kuhkapellen und Der malerische Weinort mit seinem www.daskulturgut.de Freitag, 6. November Hofreiten“ besichtigt. Das ehemalige „Römer-Platz“ liegt mitten im alten bis Sonntag, 8. November Niederflörsheim ist noch geprägt Rheintal. Sonntag, 1. November . Töpfermarkt Alzey von den einstigen Adelshöfen. Für diese Erlebnistour empfehlen wir . 14 Uhr: Gästeführung: Jüdische Burggrafiat und Stadtweingut, Kosten: 6 Euro / Person inkl. Wein- wettergerechte Kleidung und festes Häftlinge im KZ Osthofen Schlossgasse 14 umtrunk, Anmeldung erforderlich. Schuhwerk. Kosten: 14,50 Euro / Per- Gedenkstätte KZ Osthofen, Ziegel- Freitag 14 bis 18 Uhr, Samstag 10 bis Infos: 0 62 43/59 06, son (inkl. Imbiss), Dauer: 5-6 Std., An- hüttenweg 38, Osthofen 18 Uhr, Sonntag 11 bis 18 Uhr www.kulturwege-in-rheinhessen.de meldung erforderlich. Die Führung beinhaltet einen ge- Infos: 0 67 06/84 74, Infos: 0 67 31/49 93 64, meinsamen Rundgang über das Ge- [email protected] oder Sonntag, 18. Oktober [email protected] oder lände des Gedenkortes und den Be- www.toepfermarktalzey.blogspot.de . 15 Uhr: Die Fleckenmauer - Schutz www.alzeyer-land.de such der Dauerausstellung „Verfol- und Schirm in kurpfälzischer Zeit gung und Widerstand in Rheinland- Samstag, 7. November „Auf dem Römer“, Ortsteil Dalsheim, Sonntag, 25. Oktober Pfalz 1933- 1945“. bis Sonntag, 8. November Flörsheim-Dalsheim . 11 Rundgang Alzeyer Friedhof Infos: 0 62 42/91 08 10, . 11 Uhr: Alzeyer Verbrauchertage Im Mittelpunkt steht bei diesem Friedhof Alzey, Berliner Straße 65 [email protected] oder Autohaus Bayer, Weinheimer Land- Rundgang die Fleckenmauer aus Die Führung beginnt an der alten www.gedenkstaette-osthofen-rlp.de straße 33, Alzey dem 15. Jahrhundert - ihre Erbau- Aussegnungshalle und führt über Direktvermarkter aus der Regionprä- ung, Funktion und die Situation der das Friedhofsgelände inklusive des Mittwoch, 4. November sentieren ihre Produkte. Kurpfalz in dieser Zeit. Führung im jüdischen Teils. Kosten: 5 Euro / Per- . 19:30 Uhr: Lasst uns lachen - Co- Infos: 0 67 31 / 4 37 43, Rahmen der Landesausstellung „Die son, Anmeldung erforderlich bis medy Night im Stadtweingut [email protected] Kaiser und die Säulen ihrer Macht“ zwei Werktage vor der Führung. Infos: 0 62 43/90 58 06, Infos: 0 67 31/49 93 64, [email protected] [email protected] oder Schlemmerblock gewinnen www.alzeyer-land.de Gastronomie- und Freizeitführer hen in ein Eiscafé und bekommen 2021 erschienen / Anrufen und den zweiten Eisbecher geschenkt. INFOBOX: Sonntag, 25. Oktober gewinnen Alternativ gewähren einige Freizeit- . 17 Uhr: Heidenturmkonzert: Von anbieter eine Gesamtersparnis von Aktuelle Veranstaltungstipps Barock bis Folk Wegweiser zu Restaurant- und Gast- mindestens 30 Euro. auch im Internet abrufbar: Evangelische Kirche, Hauptstraße 7, ronomieanbietern sowie zu Freizeit- www.wfg-alzey-worms.de Dittelsheim-Heßloch einrichtungen in der Region ist das . Die Kreiszeitung verlost am Mon- Ihre touristischen Veranstaltun- Altes und Neues aus England und Ir- Gutscheinbuch „Schlemmerblock“. tag, 2. November, zwischen 9 Uhr gen können Sie melden an: land präsentieren Petra Fluhr, Oboe, Die Gutscheine funktionieren nach und 9.10 Uhr unter der Rufnummer Wirtschaftsförderungs-GmbH für Flöten, Gesang und Gernot Blume, dem 2:1-Prinzip, das heißt, Sie ge- (06731) 408 1031 fünf Schlemmer- den Landkreis Alzey-Worms Harfe, Gitarre. Eintritt 20 Euro, Kinder hen zu zweit in eines der teilneh- blöcke für die Region Alzey/Mainz – E-Mail: [email protected] menden Restaurants und erhalten Bingen & Umgebung mit einer Gül- frei, Anmeldung erforderlich bei per Fax: 0 67 31 / 4 08 15 00 das zweite Hauptgericht, günstiger tigkeit bis Ende 2020. [email protected] oder Tel. 0 67 31 / 4 08 10 21 oder wertgleich, gratis. Oder Sie ge- Viel Glück! telefonisch unter 0 62 46/90 68 67 UNSER KREIS Oktober 2020 14

Weiter-Bildung mit der Kreisvolkshochschule

Nachfolgend möchten wir Ihnen sowie Präsentationen und erhalten Sanieren von Sandstein- und Erst der Kurs - dann der Hund verschiedene Kursangebote vor- wichtige Hinweise im Umgang mit Fachwerkbau [202A10411] [202U10401] stellen, die wir bis Ende Novem- dem Textprogramm Word. Lerninhalte: Individuelle und hoch- Das Seminar vermittelt angehen- ber anbieten. Für weitere Infor- . Ort/Beginn: Alzey, Montag, 26. wertige Sanierung - Vorgehenswei- den Hundehaltern erste Grund- mationen und für die Entgegen- Oktober, 18 bis 20:15 Uhr se bei Altbausanierung - Innen- kenntnisse für einen möglichst nahme von Anmeldungen ste- . Leitung: Karl-Christian Prinz dämmung und Wandheizung - entspannten und konfliktfreien hen Ihnen die Mitarbeiterinnen . Kosten: 274 € ab 4 TN / 182 € Baustoffkunde und seine Anwen- Start im Umgang mit dem eigenen der Geschäftsstelle ab 6 TN / 137 € ab 8 TN (39 dung mit Naturbaustoffen. Der Re- Hund. Der praktische Teil findet an (Tel.: 06731/408-6740, UStd.) zzgl. Prüfungsgebühr (bei ferent ist Sachverständiger für einem Samstag im Tierheim Mainz E-Mail: [email protected]) Prüfungsteilnahme) Schimmelpilz und Feuchteschä- statt. Das Seminar wird im Rahmen gerne zur Verfügung. den, Gebäudeenergieberater der der bundesweiten Initiative „Der al- Xpert Business: Lohn und Gehalt HWK und Baubiologe sowie Bauco- ternative Hund - für ein besseres Kinder gestalten „Weihnachtli- - Grundlagen I [202A50406] ach. Miteinander von Mensch und ches“ mit Ton [202P20862] Lerninhalte: Ermittlung des Brutto- . Ort/Termin: Alzey, Mittwoch, Hund“ in Kooperation mit dem Die jungen Teilnehmenden können arbeitslohnes, Lohnzuschläge, Be- 4. November 2020, 19 bis 21 Uhr Tierschutzverein Mainz und Umge- in diesem Kurs unter fachkundiger wertung des Arbeitslohns, steuer- . Leitung: Waldemar Eider bung e. V. angeboten. Anleitung Weihnachtsschmuck, freier Arbeitslohn, Ermittlung der . Kosten: 15 € ab 10 TN . Ort/Beginn: Wörrstadt, Mitt- Krippenfiguren, Engel, Schmuck- Lohnsteuer und der Sozialversiche- woch, 11. November 2020, kästchen, Perlen und andere Ge- rungsbeiträge, geringfügige und Workshop: Gelassen durch die 19 bis 20:30 Uhr schenke herstellen. Das Modellie- kurzfristige Beschäftigungsverhält- Wechseljahre [202A30401] . Leitung: Stefan Weisbach ren sowie eine Vielzahl praktischer nisse, sonstige Abzüge (Pfändung Lernziele: Verstehen, Akzeptieren . Kosten: 64 € ab 6 TN / 48 € ab und dekorativer Anwendungsmög- etc.), Meldewesen, Jahres- und Mo- und Gestalten einer ganz besonde- 8 TN / 38 € ab 10 TN (12 UStd.) lichkeiten werden vermittelt. Es be- natsabschlussarbeiten, Reisekos- ren Lebensphase mit dem Ziel, kör- steht außerdem die Möglichkeit, ten, Beschäftigung besonderer perliche und seelische Belastungen Gestalten mit Ton: Skulptur - die Werkstücke zu glasieren. Arbeitnehmergruppen, Kurzarbei- zu reduzieren. Lerninhalte: Was Wandrelief - Mosaik - Hohlbau . Ort/Beginn: , tergeld. passiert da mit mir? Vermittlung einer Keramik [202A20802] Montag, 26. Oktober 2020, . Ort/Beginn: Alzey, Montag, 26. der körperlichen, seelischen und Unter fachkundiger Anleitung kön- 16 – 17:30 Uhr Oktober 2020, 19 bis 21:15 Uhr geistigen Veränderungen und de- nen die Teilnehmenden eine Skulp- . Leitung: Ernita Ullrich . Leitung: Irmgard Rodrian ren Zusammenspiel. tur, ein Wandrelief oder ein Mosaik . Kosten: 94 € ab 6 TN / 75 € ab . Kosten: 386 € ab 4 TN / 257 ab . Ort/Termin: Alzey, Samstag, 7. anfertigen. Der von dem Bildhauer 8 TN (16 UStd.) 6 TN / 193 € ab 8 TN / 154 € ab November 2020, 14 bis 18:30 und Kunstgießer Astrit Cobanaj 10 TN (60 UStd.) Uhr (www.astritcobanaj.com) geleitete Deutsch - Beruf (B2.1) - Blended zzgl. Kosten für Lehr- und . Leitung: Susanne Lusiardi Kurs ist auch für Anfänger geeig- Learning über das vhs-Lernpor- Übungsbuch sowie Prüfungsge- . Kosten: 23 € ab 6 TN / 17 € ab net. tal [202A40412] bühr (bei Prüfungsteilnahme) 8 TN / 14 € ab 10 TN . Ort/Beginn: Alzey, Mittwoch, Lernziele: Erwerb sprachlicher 18. November 2020, 18 bis 21 Kompetenzen in Alltag und Beruf Steueroptimierung 2020 - aber Mentale Stärke für Sportler und Uhr entsprechend dem Niveau B2. wie? [202A10308] Trainer - Erfolg beginnt im Kopf . Kosten: 142 € ab 6 TN (21 Lerninhalte: Berufliche Orientie- Geld zurück vom Finanzamt: Was [202A30262] Zeitstd.) zzgl. 30 € Materialkos- rung, Beruflicher Werdegang/Bil- kann ich im laufenden Jahr tun, um Zu einer optimalen sportlichen ten dungsbiographie, Bewerbungsan- meine Steuerrückerstattung zu op- Vorbereitung gehört neben Tech- schreiben, Bewerbungsmappe, Ta- timieren. Was passiert beim Erhalt niktraining und Ernährung auch Rhetorik und Schlagfertigkeit bellarischer Lebenslauf, Stellenan- von Kurzarbeiterentgelt? Wie kann ein gezieltes Mentaltraining. Der [202A10621] zeigen, Fort- und Weiterbildung, ich als Rentner meine Steuer opti- Referent erklärt in diesem Impuls- Ein Workshop zu den Grundlagen Arbeitsagentur und Jobcenter. mieren? Tipps dazu gibt Ihnen eine vortrag mit anschließendem Erfah- des Miteinander-Sprechens. Lern- Grammatik: indirekte Fragen, Kon- studierte Steuerfachfrau. rungsaustausch, worauf es bei der inhalte: Verbesserung des Selbst- junktiv Gegenwart, Nomen-Ver- . Ort/Termin: Alzey, Samstag, mentalen Stärke ankommt. Dazu bildes durch qualifiziertes Feed- ben-Verbindung, Perfekt, Plus- 31. Oktober 2020, 9:30 bis 12:30 lernen die Teilnehmenden einige back - Einsatz sprecherischer Mittel quamperfekt, Präteritum, das Pro- Uhr wirksame und einfache Techniken und Umgang mit Aufregung - Was nomen „es“, Futur, Konjunktiv Ver- . Leitung: Irmgard Rodrian kennen, die gleich beim nächsten wirklich wichtig ist, wenn wir kom- gangenheit, Präpositionen mit . Kosten: 17 € ab 6 TN / 13 € ab Training umgesetzt werden kön- munizieren - Grundlagen des Akkusativ, Dativ und Genitiv, tem- 8 TN / 10 € ab 10 TN nen. selbstsicheren Auftretens. Fragen porale Präpositionen, Verben mit . Ort/Termin: Alzey, Samstag, 7. zum Kurs an: [email protected]. Präpositionen, Relativsätze. Kulinarische Reise: 30 Grundfer- November 2020, 15 bis 18 Uhr . Ort/Termin: Alzey, Samstag, . Ort/Beginn: Alzey, Montag, 26. tigkeiten in der Küche . Leitung: Juraj Gubi 21. November 2020, 9 bis 16 Uhr Oktober 2020, 18 bis 20:15 Uhr [202A30520] . Kosten: 17 € ab 6 TN / 13 € ab . Leitung: Georg Franke . Leitung: Nina Schreider Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten 8 TN / 10 € ab 10 TN . Kosten: 95 € ab 7 TN . Kosten: 261 € bei 5 TN, 218 € und Fertigkeiten im Umgang mit bei 6 TN, 163 € bei 8 TN, 131 € Gemüse, Fleisch, Fisch, Suppen, Sa- bei 10 TN (51 UStd.) laten und Süßspeisen. Auch auf die Planung des Einkaufs, die richtige Xpert ECP Praxis - Fit im Büroall- Lagerung und die Warenkunde tag [202A50107] werden wir eingehen. Ziel ist es, in Ein EDV-Kompaktlehrgang, der mit einer halben Stunde ein gesundes einer Xpert Online Prüfung abge- und leckeres Essen auf den Tisch zu schlossen werden kann. In diesem bringen. Kurs werden die Kenntnisse der . Ort/Beginn: Alzey, Montag, ab Programme Word, Excel und Po- 2. November 2020, 18 bis 22 Uhr werPoint von MS Office 2013 ver- . Leitung: Sigrid Bielefeld tieft. Die Teilnehmenden lernen die . Kosten: 176 € ab 6 TN (16 Grundlagen von Windows kennen, Zeitstd.) inkl. einer Lebensmit- erstellen und formatieren Tabellen telumlage von 80 € UNSER KREIS Oktober 2020 15

Die Region genussvoll entdecken Weinerlebnis und regionale Produkte in der LEADER-Region Rheinhessen

Die LEADER-Region Rheinhessen hat sich in ihrer regionalen Ent- wicklungsstrategie im Hand- lungsfeld „Die Region genussvoll entdecken“ mehrere Ziele ge- setzt. Dabei geht es um die Unterstützung und Schaffung gastronomischer Angebote, die Investition in Weinerlebnis-An- gebote und -Infrastruktur sowie den Vertrieb und das Marketing für regionale Produkte.

Da sich die Region bisher stark über das regionale Produkt Wein identi- fiziert und hierbei im bundesweiten und internationalen Wettbewerb LEADER-Projekt „Bau eines Hühnermobilstalles mit Direktvermarktung der Eier und anderer Produkte“. bereits gut positioniert ist, sollen im nächsten Schritt die weiteren regio- man auch im Schweineparadies rung der Gaststätte einen Hofladen Wochenmärkten, in der Gastrono- nalen Erzeugnisse in den Vorder- Selztalhof. Mit dem über LEADER mit regionalen Erzeugnissen anbie- mie oder in Dorfläden und auch grund rücken und intensiver ver- geförderten Vorhaben wurde eine ten. Als Besonderheit kann man Supermärkten. marktet werden. Dabei ist es vor al- artgerechte Tierhaltung auf dem hier auch eine Alpaka Wanderung lem wichtig, den Endabnehmern Selztalhof in Selzen verwirklicht. buchen oder sich einen Picknick- . Einige Angebote davon kann die regionale Vielfalt bewusst zu Die robuste Schweinerasse „Bunte korb mit regionalen Leckereien man beispielsweise über machen und deren Qualität in den Bentheimer“, die ein sehr schmack- zum Entspannen auf dem Wiesen- www.landservice.rlp.de finden. Vordergrund zu rücken. haftes Fleisch liefert, wird auf dem gelände des Hofes mitnehmen. Bereits zu Beginn der LEADER-För- Hof von Geburt bis Verkauf artge- Auch das Vorhaben „Mühlen-Kaffee derperiode wurde daher das Vorha- recht gehalten und mit Produkten im historischen Gewölbe“ in Ket- ben „Rheinhessen genießen“ zur aus dem eigenen Betrieb gefüttert. tenheim wurde von der LAG Rhein- UNSER KREIS Förderung ausgewählt. Diese Kam- Fleisch, leckere Wurst und weitere hessen zur Förderung ausgewählt pagne von Rheinhessenwein e.V. selbst hergestellte Produkte, wie und befindet sich aktuell in der Um- hat die Förderung der regionalen Griebenschmalz, geräucherte Le- setzung. Neben der bestehenden Impressum: Küche und regionaler Produkte in berwurst oder Salami können di- Event-Location „Wiesenmühle“ mit der gehobenen Gastronomie zum rekt ab Hof gekauft werden. Übernachtungsmöglichkeit sowie Herausgeber: Inhalt. Typische regionale Genuss- Regionale Produkte vom Erzeuger Wohnmobilstellplätzen werden zu- Herausgeber: erlebnisse sollen damit geschaffen können auch in Fürfeld im neu auf- künftig auch Gäste in dem neuen Kreisverwaltung Alzey-Worms und Rheinhessen als Genussregion gestellten Regiomaten des Gold- gastronomischen Angebot begrüßt Ernst-Ludwig-Straße 36, 55232 Alzey profiliert werden. kauter Hofes rund um die Uhr er- und dürfen sich über regionale Telefon (06731) 408-0 Erstmals im November 2016 gestar- worben werden. Der Selbstbedie- Köstlichkeiten freuen. Telefax (06731) 408-1280 tet, laden die Gastronomen nun nungsautomat befindet sich seit Ein weiteres gastronomisches An- Email: [email protected] auch in diesem Herbst in der Zeit Anfang des Jahres in Fürfeld an der gebot in der Region wird durch das Internet: www.kreis-alzey-worms.de vom 18. September bis 1. Novem- B 420 in einem Verkaufscontainer. kürzlich von der LAG Rheinhessen ber 2020 wieder zu „Rheinhessen Dort können neben Eiern aus artge- ausgewählte Vorhaben „Rheinhes- Gestaltung und Redaktion: genießen“ ein. Das Besondere an rechter Haltung sowie Kartoffeln sische Gastlichkeit erleben“ in Uel- VRM GmbH & Co. KG, dieser Genusszeit: Jeder Koch setzt und Wein aus eigener Produktion versheim, entstehen. Das Weinhaus Erich-Dombrowski-Straße 2, sein regionales Lieblingsprodukt auch Honig aus dem Ort und Wild- Stallmann-Hiestand wird eine ehe- 55127 Mainz aus der Region in Form eins eige- wurst in Dosen aus der Region er- malige Scheune in eine Gastrono- - Kreisverwaltung Alzey-Worms nen kreierten Gerichts zusammen worben werden. Das Sortiment mie mit Veranstaltungsräumen um- mit einem leckeren Wein aus Rhein- wird ergänzt durch Nudeln, herge- bauen. Die Küche setzt auch hier Redaktionsleitung: hessen in Szene. Da die Erzeuger stellt aus den eigenen Eiern. Im auf regionale Erzeugnisse und auf Rüdiger Benda, Simone Stier hinter dem Gericht transparent Rahmen des LEADER-Projektes „Bau Kooperationen mit lokalen und re- sind, entsteht hier auch ein Mehr- eines Hühnermobilstalles mit Di- gionalen Erzeugern. Anzeigen: wert für die lokalen Erzeuger. Alle rektvermarktung“ konnte neben Neben diesen Projekten gibt es Thomas Ehrt (verantw.) teilnehmenden Betriebe und dem Verkaufscontainer mit Regio- eine Vielzahl von Initiativen und Ak- Rheinhessen-genießen-Angebote mat auch ein mobiler Hühnerstall teuren in Rheinhessen, die regiona- Mitarbeiterinnen und finden Sie unter: www.rheinhes- gefördert werden. Dieser beher- le Produkte vermarkten, sei es ab Mitarbeiter dieser Ausgabe: sen.de/rheinhessen-geniessen. bergt Schlafplätze, Legenester, Füt- Hof, in eigenen Hofläden, über Ver- Marleen Hönkemeyer, Luise Hussung, Regionale Produkte genießen kann terung und Tränken und kann auf kaufsautomaten, auf Bauern- und Sandra Lange, Susanne Schulze, der weitläufigen Weide umgesetzt Michael Zuber. Kontakt zur Lokalen werden, sodass die Hühner die ge- Fotos: BUND Wonnegau /Alexandra samte Grasfläche als Auslauf nut- Stevens; Goldkauter-Hof, Aktionsgruppe zen können. Luise Hussung, Landratsamt Baut- Rheinhessen: Mithilfe der EU-Förderung LEADER zen/ Sabine Rötschke, Regionalmanagerin Sandra Lange konnten auch einige gastronomi- Susanne Schulze, Simone Stier. Kreisverwaltung Alzey-Worms sche Projekte, die auf regionale Pro- Ernst-Ludwig-Straße 36 dukte setzen, in der Region verwirk- Druck: VRM Druck GmbH & Co. KG, licht werden. Alexander-Fleming-Ring 2, . Tel.: 06731 408 1023 Das Vorhaben „Poppenschenke - In- 65428 Rüsselsheim . E-Mail: [email protected] wertsetzung einer gastronomi- - Gedruckt auf Papier mit mindestens . www.lag-rheinhessen.de: schen Einrichtung“ in Alzey-Wein- 60 % Altpapieranteil - heim wird nach erfolgreicher Sanie- UNSER KREIS Oktober 2020 16

W. Dreblow/Fotolia G SCHUHMACHER& ROHDE M „Danke für alles!“ B Die SOS-Kinderdörfer bedanken sich bei allen Freunden HEIZUNG · SANITÄR · KLIMATECHNIK H und Unterstützern für über 60 Jahre Mitgefühl, Engagement KUNDENDIENST und Vertrauen! Bitte bleiben Sie uns treu. Offenheimer Straße 49a Tel.: 0 67 31 / 66 81 + 4 19 99 Mitgefühl, Engagement 55232 ALZEY Fax: 0 67 31 / 4 59 94 www.schuhmacher-rohde.de [email protected] www.sos-kinderdoerfer.de

WASSER 55234 /Alzey ·gegr.1977 Ohne sauberes EIN SEGEN JETZT SCHÜTZEN: Wasser kann kein wwf.de/protector seit 42 Jahren Vermietung Mensch leben Baumaschinen und Geräte 1.000.000.000 Menschen haben AUSSERGEWÖHNLICH. keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. www.baumaschinen-vermietung.com ENGAGIERT! Hilf mit, so dass mehr Menschen Wasser als Segen erleben! Infos zu unseren Wasser-Projekten: www.partneraid.org Werden Sie »Global 200 Protector« [email protected] und bewahren Sie die Artenvielfalt unserer Erde. Die bunte Vielfalt der Tiere und G ELEKTRO m HEIZUNG Pflanzen ist beeindruckend. b Von den Regenwäldern Afrikas H SANITÄR Bluthochdruck über die Arktis bis zu unserem Wattenmeer – die „Global 200 • Regionen“ bergen die biologisch Beratung wertvollsten Lebensräume der • Planung Erde. Helfen Sie uns mit Ihrer • großzügigen Spende, sie zu Verkauf Wissen Sie, wie hoch erhalten und für die nächsten • Montage Ihr Blutdruck ist? Generationen zu bewahren! TELEFON (0 67 31) 43078 Ab 140/90 mmHg Deutsche Herzstiftung WWF Deutschland • Nina Dohm • [email protected] 55232 ALZEY-WEINHEIM, OFFENHEIMER STR. 30 riskieren Sie Herzinfarkt Telefon 069 955128-0 und Schlaganfall! www.herzstiftung.de Reinhardtstr. 18 • 10117 Berlin • T. 030 311 777-732

Ihre Spende gibt Kindern ein gutes Bauchgefühl. Helfen Sie unter www.dkhw.de