Aus Der Rille Die Hazy Osterwald Story
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Hermann NAEHRING: Wlodzimierz NAHORNY: NAIMA: Mari
This discography is automatically generated by The JazzOmat Database System written by Thomas Wagner For private use only! ------------------------------------------ Hermann NAEHRING: "Großstadtkinder" Hermann Naehring -perc,marimba,vib; Dietrich Petzold -v; Jens Naumilkat -c; Wolfgang Musick -b; Jannis Sotos -g,bouzouki; Stefan Dohanetz -d; Henry Osterloh -tymp; recorded 1985 in Berlin 24817 SCHLAGZEILEN 6.37 Amiga 856138 Hermann Naehring -perc,marimba,vib; Dietrich Petzold -v; Jens Naumilkat -c; Wolfgang Musick -b; Jannis Sotos -g,bouzouki; Stefan Dohanetz -d; recorded 1985 in Berlin 24818 SOUJA 7.02 --- Hermann Naehring -perc,marimba,vib; Dietrich Petzold -v; Jens Naumilkat -c; Wolfgang Musick -b; Jannis Sotos -g,bouzouki; Volker Schlott -fl; recorded 1985 in Berlin A) Orangenflip B) Pink-Punk Frosch ist krank C) Crash 24819 GROSSSTADTKINDER ((Orangenflip / Pink-Punk, Frosch ist krank / Crash)) 11.34 --- Hermann Naehring -perc,marimba,vib; Dietrich Petzold -v; Jens Naumilkat -c; Wolfgang Musick -b; Jannis Sotos -g,bouzouki; recorded 1985 in Berlin 24820 PHRYGIA 7.35 --- 24821 RIMBANA 4.05 --- 24822 CLIFFORD 2.53 --- ------------------------------------------ Wlodzimierz NAHORNY: "Heart" Wlodzimierz Nahorny -as,p; Jacek Ostaszewski -b; Sergiusz Perkowski -d; recorded November 1967 in Warsaw 34847 BALLAD OF TWO HEARTS 2.45 Muza XL-0452 34848 A MONTH OF GOODWILL 7.03 --- 34849 MUNIAK'S HEART 5.48 --- 34850 LEAKS 4.30 --- 34851 AT THE CASHIER 4.55 --- 34852 IT DEPENDS FOR WHOM 4.57 --- 34853 A PEDANT'S LETTER 5.00 --- 34854 ON A HIGH PEAK -
Jazzletter 27
swissjazzorama jazzletter Nr. 27, März 2013 EDITORIAL GEORGE GRUNTZ Liebe Leserinnen, liebe Leser Noch nie gab es einen Jazzletter, 24.6.1932 –10.1.2013 in dem wir über den Tod so vieler Schweizer Jazzgrössen zu berichten hatten. Gleich auf unserer Titelseite ehren wir George Gruntz, einen Musiker von herausragender Bedeutung. Die vielen Zeugnisse seines Schaffens sollen bei uns PIANIST sicher erhalten bleiben. BANDLEADER Kaum ein Freund von Jazz und ARRANGEUR Blues hat mit soviel Konsequenz all das gesammelt, was während Jahr- KOMPONIST zehnten in irgendeiner Weise den Jazz in der Schweiz dokumentiert DIRIGENT hat. Was Hans Philippi geleistet hat, auch er ein Basler wie George RADIOMODERATOR Gruntz, stellen wir Ihnen auf den FESTIVALLEITER Seiten 2 und 3 vor und berichten darüber, wie sich Mario Schnee- BERLINER JAZZTAGE berger bemüht hat, Philippis Rie- senmenge an Dokumenten in einen CONCERT JAZZ BAND geordneten Rahmen zu bringen. ZÜRCHER SCHAUSPIELHAUS Hier auf alles hinzuweisen, was es NEWPORT JAZZFESTIVAL in diesem Jazzletter zu lesen gibt, ginge zu weit. Sie werden bei der WORLD JAZZ OPERA Lektüre feststellen, dass wir auch dieses Mal in der Wahl unserer AUTOBIOGRAFIE: Beiträge die ganze Bandbreite von Jazz und Blues berücksichtigt ALS WEISSER NEGER GEBOREN haben. WA Herzlich Es wäre vermessen, hier ausführlich sehr nahe stand, war tatsächlich, beschreiben zu wollen, was der ein- wie Uli Bernays am 14. Januar zigartige George Gruntz in seinem in seiner Würdigung in der NZZ Antworten waren so bedeutungs- Leben als Musiker alles geschaffen geschrieben hat, der international voll, dass wir sie mindestens teil- hat. Am 10. Januar ist er nach langer erfolgreichste Jazzmusiker der weise in einer ausführlichen Würdi- Krankheit im Kreise seiner Familie Schweiz. -
Jazzletter 22
swissjazzorama jazzletter SONDERNUMMER Nr. 22, August 2010 10 Jahre SwissJazzOrama 2000 –2010 Henri Freivogel und Lionel Hampton Teddy Stauffer und seine Original-Teddies Irène Schweizer JAZZ GESTERN HEUTE MORGEN Nat Adderley im Musikcontainer in Uster Claudio Strüby Hazy Osterwald und Dennis Armitage INHALT 2 Geleitworte/SJO im Internet 3 Es begann1985 4 Von den Anfängen bis heute 5 Unsere Partner 6 Jazzausbildung 7 So sehen uns die Medien 8/9 Ein Gespräch mit dem Leiter des Jazzinstituts Darmstadt 10/11 Das SJO und seine Ausstellungen 12 Archiv: Glyn Paque 13 Der Jazzletter 14 Notre page en français 15 il Ticino e il jazz 16 Jazz Record Shop /www.jazzIndex.ch 1 EDITORIAL Vom Verein «SwissJazzOrama» Zur vorliegenden in Uster zum «nationalen Partner für Jazz Sondernummer und verwandte improvisierte Musik» Die Sondernummer zum Jubiläum soll an- Liebe Leserinnen und Leser Wir müssen unser Archivgut ders sein als unsere bisherigen «normalen» «bewirtschaften»: Blosses Einlagern Jazzletter, die wir Ihnen auf Seite 13 kurz Mit Hochdruck arbeiten Leute am Auf- genügt nicht. Da nur ein winziger Teil der vorstellen. 10 Jahre SJO: Das gibt uns die bau neuer Strukturen und am Um-, Aus- Liebhaber unserer Musik nach Uster Gelegenheit, Ihnen wieder einmal zu zeigen, und Erweiterungsbau unseres SwissJazz- kommen kann, ist der Zugriff auf das wer wir sind und was wir tun. Orama, des in einschlägigen Kreisen er- Material nicht nur physisch, sondern staunlich bekannten Ustermer Vereins. auch elektronisch zu ermöglichen, tech- Wir tauchen ein in die Vergangenheit und Wir reisen durchs Land, hören zu, was nische und rechtliche Probleme hin oder berichten zuerst von den Anfängen in andere meinen, wo sie der Schuh her. -
Jazz in Der Schweiz 1924-1976 Zeitdokumente Des Hans Philippi
Erstellungsdatum 15.02.2006 Mario Schneeberger Jazz in der Schweiz 1924-1976 Zeitdokumente des Hans Philippi aus Basel Das Verzeichnis Orte Datum Beschreibung Album/Seq Aarau 1950/01/22 Joe Turner spielt in der Löwenbar Aarau: Annonce mit Foto 6 / 24 Aigle 1973/03-04 Louis und Claudine Panassié präsentieren den Film "L'aventure du Jazz": Informationsblätter, 25 / 18 Zeitungsvorschauen, Annonce und Billet für Tramelan. Tournéedaten: 1973/03/19 St.Gallen 1973/03/20&21 Lausanne 1973/03/23&24 Genf 1973/03/27 Bern 1973/03/28 Biel 1973/03/30&31 Zürich 1973/04/03 Aigle 1973/04/04 Nyon 1973/04/05 Tramelan 1973/04/06 Moutier 1973/04/10 Martigny Arisdorf 1944/05/12 Plattenvortrag H.Philippi im Interniertenlager Arisdorf: Programm, Verdankung 2 / 62 Arosa 1943/04/23 Plattenabend von H.Philippi in Arosa: Programm, Präsenzliste (4 Teilnehmer, u.a. A.Bongulielmi), 2 2 / 40 Amateurfotos mit H.Philippi und anderen 1944/ende? Aktivitäten von H.Philippi [im Jahr 1944]: 2 / 72 Landkarte mit eingezeichneten Kongressen (Neuchâtel, Lausanne, Biel, Olten) und Vorträgen (Arosa, Bern, Zürich, Burgdorf, Neuchâtel, Basel, Liestal, Olten, Luzern, Schaffhausen, Winterthur, Frauenfeld, St. Gallen, Chur) 1945/07/02-0 H.Philippi in Arosa: Danknotiz von Bongulielmi 3 / 12 3 1945/08~ Landkarte mit Kongressen und Vorträgen von H.Philippi 3 / 17 Kongresse: Lausanne, Neuchâtel, Biel, Olten Vorträge: Neuchâtel, Bern, Biel, Burgdorf, Luzern, Chur, Arosa, St.Gallen, Frauenfeld, Schaffhausen, Winterthur 1947 Landkarte mit H.Philippis Vortrags- und Kongressorten. 4 / 31 Vortragsorte: Basel, Delémont, Biel, Neuchâtel, Bern, Burgdorf, Olten, Luzern, Chur, Arosa, Zürich, St. Gallen, Frauenfeld, Schaffhausen, Winterthur Kongressorte: Lausanne, Olten, Biel, Neuchâtel Augst 1973/05/24-2 Nationales Finale des Amateurjazzfestivals im römischen Theater von Augst: Programmheft, 25 / 27 6 Zeitungskritik, Vorschauen, Annonce, Zeitungskritiken von Ruedi Ankli und Alain Bricola, Fotos mit u.a. -
Die Frühen Jahre Des Jazz in Der Schweiz Forum 2017
ling 20 üh 18 Fr ANALOGUE AUDIO SWITZERLAND ASSOCIATION Verein zur Erhaltung und Förderung der analogen Musikwiedergabe Rückblick: Analog-Forum 2017 in Basel Music in the brain – Die Musik spielt im Kopf Die frühen Jahre des Jazz in der Schweiz Forum 2017 Die frühen Jahre des Jazz in der Schweiz Referat von Beat Blaser am Analog-Forum 2017 Text: Urs Mühlemann Der Schweizer Jazzmusiker (Alt- und Baritonsaxophon, u.a. «Interkantonale Blasabfuhr», «Aargauer Saxophonquartett») und Musikjournalist Beat Blaser ist Redaktor für Jazz beim Schweizer Radio (SRF 2), wo er auch die Sendung «Jazz aktuell» moderiert. Er hat uns freundlicherweise die Folien zu seiner Präsentation zur Verfügung gestellt, die als Grundlage für den nachfolgenden Bericht dienten. Ergän- zungen mit weiterführenden Informationen sowie Fotos stammen aus den verschiedensten Internet- Quellen. Begleitet wurde das Referat von verschiedenen Tonbeispielen. Original Dixieland Jazz Band: die erste Jazz-Aufnahme erfolgte 1917 in New York Ankunft mit Verspätung Ernest Ansermet Jazz kam relativ spät in die Schweiz. Weil das Land neutral blieb und nicht am Ersten Weltkrieg teilnahm, Geburtshilfe via Klassische Musik kamen weder US-Bands zu uns, noch ergaben sich Die erste wirkliche Begegnung mit Jazz in der Schweiz Kontakte zu amerikanischen Musikern. Zudem ist die ergab sich durch einen Artikel des Dirigenten Ernest Schweiz ein Binnenland ohne Häfen und weist keine Ansermet in der «Revue Romande» vom 15. Okto- wirklichen Metropolen auf. Es gibt auch keine sprach- ber 1919 über das «Southern Syncopating Orchestra» liche Verwandtschaft; England hatte dadurch einen von Will Marion Cook. Er erkannte «blue notes» («des Vorteil, da die US-Musiker sich eben dort niederlies- tiercés ni majeur ni mineur», ungewohnte Folgen von sen oder dort auftraten.